DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

8 ähnliche Ergebnisse für Heinrich Osel
Einzelsuche: Heinrich · Osel
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Einrichtung {f}; Anlage {f} (Objekt) [anhören] [anhören] facility [anhören]

Einrichtungen {pl}; Anlagen {pl} [anhören] [anhören] facilities [anhören]

Hotelanlagen {pl} hotel facilities

kerntechnische Anlage nuclear facility

Kocheinrichtungen {pl} cooking facilities

Laboreinrichtung {f} laboratory facility

medizinische Einrichtungen medical facilities

militärische Anlage military facility

Pflegeeinrichtung {f} health care facility; nursing care facility; care facility

sensible Einrichtung; sensibles Objekt highly sensitive facility; risk-sensitive facility

Angriff auf Anlagen attack on facilities; facility attack

Einrichtung {f}; Ausstattung {f} (für einen bestimmten Zweck) [anhören] [anhören] facility [anhören]

Einrichtungen {pl}; Ausstattungen {pl} [anhören] facilities [anhören]

Einrichtungen für Behinderte facilities for the disabled

technische Einrichtungen technical facilities; technical equipment

ein Hotel mit allem Komfort a hotel with all facilities

Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad/WC. All rooms have private facilities.

Einrichtung {f} / Ausrichtung {f} / Reponieren {n} / Reposition {f} eines Knochenbruchs; Knochenbrucheinrichtung {f}; Bruchausrichtung {f}; Frakturreposition {f} [med.] reduction; resetting; setting of a fracture [anhören]

offene/blutige Reposition open reduction

geschlossene/unblutige Reposition closed reduction

Knochenbruch {m}; Bruch {m} (in Zusammensetzungen); Knochenfraktur {f}; Fraktur {f} [med.] [anhören] bone fracture; fracture

Knochenbrüche {pl}; Brüche {pl}; Knochenfrakturen {pl}; Frakturen {pl} bone fractures; fractures

einfacher / geschlossener / unkomplizierter Knochenbruch closed / uncomplicated fracture

Eversionsfraktur {f} eversion fracture

falsch verwachsener Knochenbruch imperfectly united fracture

gesplitterter Knochenbruch splintered / comminuted fracture

multiple Knochenbrüche; Fraktur mehrerer Knochen multiple fractures

nichtdurchgebauter Knochenbruch ununited / not consolidated fracture

nichtreponierter Knochenbruch old dislocation

nichtverwachsener Knochenbruch non-united fracture

offener / komplizierter Knochenbruch open / complicated fracture; compound fracture

perforierender Knochenbruch perforating fracture

querer Knochenbruch transverse fracture

spontanter Knochenbruch {m}; Spontanfraktur {f}; pathologischer Knochenbruch {m}; pathologische Fraktur {f} spontaneous fracture; pathologic fracture

unvollständiger Knochenbruch incomplete fracture, infraction

Verdrehungsbruch {m}; Drehungsbruch {m}; Schraubenbruch {m}; Torsionsbruch {m}; Torsionsfraktur {f} torsion fracture

verkeilter Knochenbruch impacted fracture

verschobener Knochenbruch displaced fracture

zusammengewachsener / knöchern durchgebauter Knochenbruch united / consolidated fracture

Abrissfraktur {f}; Avulsionsfraktur {f} avulsion fracture

Mehrfachknochenbruch {m}; Mehrfachfraktur {f} (eines Knochens) multiple fracture (of a bone)

Schädelbasisbruch {m}; Schädelbasisfraktur {f} fracture of the base of the skull; fractured base of the skull; base of skull fracture; basal skull fracture; basilar skull fracture

Schienbeinfraktur {f} tibial fracture; tibia fracture

Serienknochenbruch {m}; Serienfraktur {f} serial fracture

Serienrippenbruch {m} serial rib fracture; series of rib fractures

Fraktur des oberen Sprunggelenks; OSG-Fraktur {f} fracture of the talocrural joint

Unterschenkelbruch {m}; Unterschenkelfraktur {f} lower leg fracture

einen Knochenbruch einrichten / richten / einstellen to set / reduce a bone fracture

einen Knochenbruch verplatten / osteosynthetisch versorgen to plate a fractued bone

Mütze {f}; Haube {f} [Süddt.] [Ös.]; Kappe {f} [Schw.] [textil.] [anhören] [anhören] cap; soft hat; hat [anhören] [anhören]

Mützen {pl}; Hauben {pl}; Kappen {pl} caps; soft hats; hats [anhören]

Bademütze {f}; Badehaube {f}; Badekappe {f} bathing cap

Ballonmütze {f} newsboy cap; newsy cap [Am.] [coll.]; newsie cap [Am.] [coll.]; baker boy cap [Br.]

Bommelmütze {f}; Bommelhaube {f}; Bommelkappe {f}; Pudelmütze {f}; Pudelhaube {f}; Plümmelmütze {f}; Poppelhaube {f} bobble hat [Br.]; bobble [Br.]; pom-pom hat [Am.]; pom-pom [Am.]; pom-pon [Am.]

Faltmütze {f} folding hat

Feldmütze {f} [mil.] field cap

dunkle Marinewollmütze; Marinewollmütze {f} watch cap [Am.]

Nachtmütze {f}; Schlafmütze {f} nightcap

Narrenmütze {f} [hist.] fool's cap

Ohrenmütze {f}; Mütze mit Ohrenklappen ear flap hat

Pelzmütze {f} fur cap

Schiebermütze {f}; Batschkapp {f} [Hessen] [ugs.] flat cap

Schiffchenmütze {n}; Schiffchen {n}; Fliegermütze {f} side cap; field service cap [Br.]; flight cap [Am.]; garrison cap [Am.]; wedge cap [Can.]

Schiffermütze {f}; Prinz-Heinrich-Mütze {f} German sailor's cap

Schirmmütze {f}; Baseballmütze {f}; Schildkappe {f} [BW] [Ös.]; Dächlikappe {f} [Schw.]; Base-Cap {n} baseball cap; baseball hat

Schirmmütze {f}; Seglermütze {f} peaked cap; yachting cap

Strickmütze {f} knitted hat; knit cap

Tellermütze {f}; Studentenmütze {f} student cap

Trappermütze {f} trapper cap

Waschbärmütze {f} coonskin cap

Wollmütze {f} woolen hat; woolly hat [Br.]

randlose, hinten überhängende Wollmütze {f} beanie cap; beanie [coll.]

Zipfelmütze {f} stocking cap [Am.]

Zopfmütze {f} cable hat

Rücklagenfonds {m}; Rücklage {f}; Reserve {f} (vorgeschriebener Eigenkapitalanteil für unvorhergesehene Verbindlichkeiten) [econ.] reserve fund; reserve (prescribed share of equity capital set aside for unforeseen liabilities) [anhören]

Ersatzbeschaffungsrücklage {f} replacement reserve

gesetzlich vorgeschriebene Rücklagen; gesetzliche Rücklagen statutory reserves

Investitionsrücklage {f} investment reserve

Reinvestitionsrücklage {f} reinvestment reserve

offene Rücklagen; in der Jahresbilanz ausgewiesene Rücklagen open reserves; disclosed reserves

satzungsgemäße Rücklagen; statutarischer Rücklagenfonds reserve fund provided for by the articles of association

Sonderrücklage {f}; Gewinnrücklage {f} surplus reserve

stille Rücklagen; stille Reserven hidden reserves; secret reserves, undisclosed reserves

stille Rücklagen im Grundbesitz hidden property reserves

umwandlungsfähige Rücklagen convertible reserves

zweckgebundene Rücklagen; gebundene Rücklagen appropriated reserves

Rücklage für dringende Fälle emergency reserve

Rücklage für Verbindlichkeiten liability reserve

Rücklage für wiederkehrende Ausgaben; Betriebsmittelrücklage {f} operating cash reserve

Rücklage für Lagerwertminderungen inventory reserve

Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben contingency reserve

als Rücklage ausgewiesene Beträge amounts shown as reserves

seine Rücklagen auflösen to dissolve your reserves

eine Rücklage bilden; einen Rücklagenfond einrichten to create a reserve; to set up a reserve fund

die Bildung von Rücklagen the creation of reserves

Rücklagenfonds zur Tilgung von Vorzugsaktien capital redemption reserve fund

abgekürzt; beschleunigt; summarisch {adj}; Kurz...; Schnell...; Eil... [adm.] [jur.] summary

Verwaltung von Bagatellnachlässen summary administration

Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren summary conviction/execution

einfaches Kriegsgericht summary court-martial

fristlose Entlassung summary dismissal

Urteil im Schnellverfahren summary judgement [Br.]

abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren; Eilverfahren {n}; Schnellverfahren {n} summary proceedings; summary process

summarische Gerichtsbarkeit summary jurisdiction

beschleunigtes Strafverfahren summary trial

karitativ; wohltätig; gemeinnützig {adj} charitable

karitative Einrichtungen {pl} charitable institutions

für gemeinnützige Zwecke for charitable purposes
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner