DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kalk
Search for:
Mini search box
 

97 similar results for Kalk
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Kalk rieselte von den Wänden. Lime was crumbling off the walls.

25 Salz; Schwefel; Steine und Erden; Gips, Kalk und Zement [EU] [listen] 25 Salt; sulphur; earths and stone; plastering materials, lime and cement

6110 * Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) [EU] 6110 * Rupicolous calcareous or basophilic grasslands of the Alysso-Sedion albi

6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) [EU] 6210 Semi-natural dry grasslands and scrubland facies on calcareous substrates (Festuco-Brometalia) (* important orchid sites)

8120 Kalk- und Kalkschieferschutthalden der montanen bis alpinen Stufe (Thlaspietea rotundifolii) [EU] 8120 Calcareous and calcshist screes of the montane to alpine levels (Thlaspietea rotundifolii)

8240 * Kalk-Felspflaster [EU] 8240 * Limestone pavements

9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) [EU] 9150 Medio-European limestone beech forests of the Cephalanthero-Fagion

91Q0 Pinus sylvestris-Wälder der Westkarpaten auf Kalk [EU] 91Q0 Western Carpathian calcicolous Pinus sylvestris forests

Abschnitt 2.1.1 mit der Überschrift "Emissionen aus der Verbrennung" erhält folgende Fassung: "Verbrennungsprozesse in Anlagen zur Herstellung von Kalk oder zum Brennen von Dolomit oder Magnesit, bei denen verschiedene Brennstoffe zum Einsatz kommen (z. B. Kohle, Petrolkoks, Heizöl, Erdgas und die breite Palette an Abfallbrennstoffen), sind Gegenstand einer Überwachung und Berichterstattung nach Maßgabe von Anhang II." [EU] Under subsection 2.1.1, Combustion Emissions, the wording is replaced as follows: 'Combustion processes involving different types of fuels (e.g. coal, petcoke, fuel oil, natural gas and the broad range of waste fuels) that take place at installations for the production of lime or calcination of dolomite or magnesite shall be monitored and reported in accordance with Annex II.';

Angabe einer besonderen Eignung des Produkts für bestimmte Gruppen von Pflanzen (z. B. Kalk meidende oder Kalk liebende Pflanzen) [EU] Statement about the suitability of the product for particular plant groups (e.g. calcifuges or calcicoles)

Angesichts der Vielfalt der erzielbaren Produktqualitäten beziehen sich die Produkt-Benchmarks für Kalk und Dolomitkalk auf eine Standardzusammensetzung, was Calciumoxid und Magnesiumoxid anbelangt. [EU] Given the wide range of product qualities that can be achieved, the product benchmarks for lime and dolime refer to a standard composition concerning calcium oxide and magnesium oxide.

Anhang VIII Tätigkeitsspezifische Leitlinien für die Herstellung von Kalk oder das Brennen von Dolomit oder Magnesit gemäß Anhang I der Richtlinie 2003/87/EG [EU] Annex VIII Activity-specific guidelines for the production of lime or calcination of dolomite or magnesite as listed in Annex I to Directive 2003/87/EC

Anhang VIII Tätigkeitsspezifische Leitlinien für Anlagen zur Herstellung von Kalk gemäß Anhang I der Richtlinie 2003/87/EG [EU] Annex VIII Activity-specific guidelines for installations for the production of lime as listed in Annex I to Directive 2003/87/EC

Anlagen zur Herstellung von Zementklinker in Drehrohröfen mit einer Produktionskapazität über 500 Tonnen pro Tag oder von Kalk in Drehrohröfen mit einer Produktionskapazität über 50 Tonnen pro Tag oder in anderen Öfen mit einer Produktionskapazität über 50 Tonnen pro Tag [EU] Installations for the production of cement clinker in rotary kilns with a production capacity exceeding 500 tonnes per day or lime in rotary kilns with a production capacity exceeding 50 tonnes per day or in other furnaces with a production capacity exceeding 50 tonnes per day

Anlagen zur Herstellung von Zementklinker in Drehrohröfen mit einer Produktionskapazität von über 500 Tonnen pro Tag oder von Kalk in Drehrohröfen mit einer Produktionskapazität von über 50 Tonnen pro Tag oder in anderen Öfen mit einer Produktionskapazität von über 50 Tonnen pro Tag [EU] Installations for the production of cement clinker in rotary kilns with a production capacity exceeding 500 tonnes per day or lime in rotary kilns with a production capacity exceeding 50 tonnes per day or in other furnaces with a production capacity exceeding 50 tonnes per day

Anlagen zur Herstellung von Zementklinkern in Drehrohröfen mit einer Produktionskapazität von über 500 Tonnen pro Tag oder von Kalk in Drehrohröfen mit einer Produktionskapazität von über 50 Tonnen pro Tag oder in anderen Öfen mit einer Produktionskapazität von über 50 Tonnen pro Tag. [EU] Installations for the production of cement clinker in rotary kilns with a production capacity exceeding 500 tonnes per day or lime in rotary kilns with a production capacity exceeding 50 tonnes per day or in other furnaces with a production capacity exceeding 50 tonnes per day.

Anlagen zur Herstellung von Zementklinkern in Drehrohröfen oder von Kalk in Drehrohröfen oder in anderen Öfen [EU] Installations for the production of cement clinker in rotary kilns or lime in rotary kilns or in other furnaces

Anlagen zur Herstellung von Zementklinkern oder von Kalk [EU] Producing cement or lime

An Subunternehmer vergebene Arbeiten bei der Herstellung von Kalk und Gips [EU] Sub-contracted operations as part of manufacturing of lime and plaster

"Aufbereiten": der mechanische, physikalische, biologische, thermische oder chemische Prozess oder die Kombination solcher Prozesse, denen mineralische Rohstoffe zur Gewinnung des Minerals unterzogen werden, einschließlich solcher aus dem Betrieb von Steinbrüchen zur Mineralgewinnung, einschließlich Brechen, Klassierung, Trennung und Auslaugung, sowie das Wiederaufbereiten von Abgängen, ausgenommen das Schmelzen, thermische Gewinnungsprozesse (jedoch nicht das Brennen von Kalk) und metallurgische Prozesse [EU] 'treatment' means the mechanical, physical, biological, thermal or chemical process or combination of processes carried out on mineral resources, including from the working of quarries, with a view to extracting the mineral, including size change, classification, separation and leaching, and the re-processing of previously discarded waste, but excluding smelting, thermal manufacturing processes (other than the burning of limestone) and metallurgical processes

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners