BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

Spülzeit {f} flushing time

Spürhunde {pl} (Jagdhunde) [zool.] scent hounds; scenthounds (hound dogs)

Spürsinn {m}; sechster Sinn {m}; Bauchgefühl {n} (Person) intuitiveness (of a person)

Spürsinn {m} flair [listen]

Stammvater {m}; geistiger Vater {m}; Uhrahn {m} (einer späteren Entwicklung) (Person) spiritual forefather; spiritual ancestor; intellectual ancestor; intellectual progenitor (person)

Stichelei {f}; Spöttelei {f}; verletzende Bemerkung {f} gibe; jibe

Sticheleien {pl}; Spötteleien {pl}; verletzende Bemerkungen {pl} gibes; jibes

Stichelei {f}; Hänselei {f}; Spöttelei {f}; spöttische Bemerkung {f} taunt

24-Stunden-Shop {n}; Spätverkauf {m} [Dt.]; Spätkauf {m} [Nordostdt.]; Späti {m} [Nordostdt.] [ugs.] convenience store [Am.]

24-Stunden-Shops {pl}; Spätverkäufe {pl}; Spätkäufe {pl}; Spätis {pl} convenience stores

steuerlicher Verlustvortrag {m}; steuerlicher Verlustabzug {m}; Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit den Gewinnen späterer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-forward of losses for tax purposes; loss carry-forward for tax purposes (fiscal law)

Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit Gewinnen früherer oder späterer Jahre (Steuerrecht) carry-back carry-forward system (fiscal law)

WC-Spülkasten {m}; Toilettespülkasten {m}; Spülkasten {m} toilet cistern [Br.]; toilet tank [Am.]

WC-Spülkästen {pl}; Toilettespülkästen {pl}; Spülkästen {pl} toilet cisterns; toilet tanks

Wahrnehmbarkeit {f}; Spürbarkeit {f} noticeability

ätzend; schnippisch; spöttisch; spitz {adv} [listen] archly

folgend; nachfolgend; später {adj} [listen] [listen] [listen] succeeding

nachfolgende Generationen succeeding generations

fühlbar; spürbar {adj} perceptible

grinsend; spöttelnd; spöttisch; hämisch; höhnisch {adj} sneering

höhnisch; spöttisch {adj} derisive; derisory

höhnisch; spöttisch {adv} sneeringly

jünger sein; zeitlich später anzusiedeln sein als etw. {vi} to post-date sth.

neuklassizistisch; neoklassizistisch; spätklassizistisch {adj} [arch.] [art] late Neo-classical [Br.]; late Neoclassical [Am.]

(eine Oberfläche mit Wasser) sauber spülen {vt} to swill (a surface) away/down [Br.]

Hol einen Eimer, damit wir den Hof sauber spülen können. Get a bucket to swill the yard down.

schwach; dünn; spärlich {adv} [listen] [listen] tenuously

spärlich; dürftig; dünn {adv} [listen] sparsely

spät am Tag; spät; gegen Ende des Tages {adv} [listen] late in the day

spät auftretend; sich spät manifestierend {adj} [med.] late-onset

neu/erst spät hinzugekommene Person/Sache {f}; Neuer {m} im Geschäft (Person) Johnny-come-lately [coll.] (newcomer or late starter in a sphere of activity)

(zu etw.) zu spät kommen {v} to be late; to be tardy [Am.]; to come in late (for sth.)

Ich bin zu spät in die Schule gekommen. I was late for school.; I was tardy for school. [Am.]

spätbarock {adj} [hist.] late baroque

später {adj} (als) [listen] posterior (to)

später als geplant; später als vorgesehen {adv} behind schedule

spätgeboren; übertragen {adj} (Säugling) [med.] [listen] postterm (baby)

spätgotisch {adj} late Gothic

spätlaichend {adj} [zool.] late spawning

spätsommerlich; Spätsommer...; im Spätsommer (nachgestellt) {adj} [biol.] [envir.] serotinal; characteristic of late summer

spöttisch {adj} mocking [listen]

spöttisch; höhnisch {adj} taunting

spöttisch; höhnisch {adv} derisively

spöttisch; schelmisch {adj} quizzical

spöttisch; schelmisch {adv} teasingly; quizzically

spottenderweise; spöttisch; höhnisch {adv} tauntingly

spürbar; merklich {adv} palpably

spülmaschinenfest {adj} dishwasher-safe; dishwasher-proof

weitere; spätere; jenseitig; anderweitig {adj} [listen] ulterior

(Neosynchiropus sp.) [zool.] dragonette blenny

Alles rächt sich früher oder später. What goes around, comes around. [prov.]

Besser spät als nie. [Sprw.] Better late than never. [prov.]

Einen Zimmermann erkennt man an den Spänen. [übtr.] A carpenter is known by his chips.

Ich bin ein bisschen spät dran. I'm running a bit late.

Man soll sich nicht auf Sachen einlassen, die man später bereut. Don't do the crime if you can't do the time. [prov.]

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. [Sprw.] You can't make an omelette without breaking eggs. [prov.]

← More results >>>