DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 results for unbeladen
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

1 = beladen; 2 = unbeladen; 0 = nicht verfügbar/Standard; 3 nicht verwenden. [EU] 1 = loaded, 2 = unloaded, 0 = not available/default, 3 shall not be used

Anhang 14 - Anlage - Kompatibilität von Abbremsung des Anhängers und mittlerer Vollverzögerung der Fahrzeugkombination (Anhänger beladen und unbeladen) [EU] Annex 14 - Appendix - Compatibility of the braking rate of the trailer and the mean fully developed deceleration of the tractor/trailer combination (trailer laden and unladen)

Anhänger, beladen und unbeladen [EU] Full trailer, laden and unladen:

Beladungsbedingungen für das Testfahrzeug Das Fahrzeug muss unbeladen sein. [EU] Test vehicle loading condition: The vehicle shall be unladen.

Das Fahrzeug ist unbeladen. [EU] The vehicle shall be unladen.

Das Fahrzeug muss, abgesehen von der erforderlichen Prüfausrüstung, unbeladen sein. [EU] The vehicle shall be in an unladen condition except for necessary test equipment.

Das Fahrzeug muss unbeladen sein. [EU] The vehicle shall be unladen.

Es muss unbeladen sein, und die Räder müssen in Geradeausstellung stehen [EU] It must be unladen and with the wheels in the straight-ahead position

Ist es jedoch nicht möglich, das System einzustellen oder rückzustellen, muss das Fahrzeug unbeladen sein. [EU] However, in the case where there is no possibility to set or reset the system, the vehicle shall be unladen.

Sattelanhänger, beladen und unbeladen [EU] Semi-trailer, laden and unladen:

Schiff beladen/unbeladen [EU] [listen] Loaded/unloaded vessel [listen]

Seeverkehr mit Ladeeinheiten in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Partnerküstengebiet und Angabe, ob beladen oder unbeladen [EU] Unit-load seaborne transport in the main European ports, by port, type of cargo, counterpart and loaded status

Seeverkehr mit Ladeeinheiten in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Relation und Angaben, ob beladen oder unbeladen [EU] Data set C1: Unit-load seaborne transport in the main European ports, by port, type of cargo, relation and loaded status

Seeverkehr mit Ladeeinheiten in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Relation und Angaben, ob beladen oder unbeladen [EU] Unit-load seaborne transport in the main European ports, by port, type of cargo, relation and loaded status

Seeverkehr mit Ladeeinheiten in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Relation und Angabe, ob beladen oder unbeladen [EU] Unit-load seaborne transport in the main European ports, by port, type of cargo, relation and loaded status

Seeverkehr mit Ro-Ro-Containern in den wichtigsten europäischen Häfen nach Hafen, Ladungsart, Partnerküstengebiet und Angabe, ob beladen oder unbeladen [EU] Ro-Ro container seaborne transport in the main European ports, by port, type of cargo, counterpart and loaded status

Würde man die Leitlinien dahingehend auslegen, dass ausschließlich reiner Seeverkehr für Seeverkehrsbeihilfen in Betracht kommt, so wären nach Meinung von Armateurs de France theoretisch auch Schiffe vom Anwendungsbereich der Leitlinien ausgeschlossen, die nach dem Löschen der Güter unbeladen zum Hafen zurückkehren. [EU] Armateurs de France maintains that, if the Guidelines were to be interpreted so that only pure maritime transport could be eligible for aid to maritime transport, such an interpretation would in theory also exclude from the scope of the Guidelines vessels travelling empty on their way back from transporting goods.

Zentralachsanhänger, beladen und unbeladen [EU] Centre-axle trailer, laden and unladen:

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners