DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
sleepers
Search for:
Mini search box
 

51 results for Sleepers
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Obdachlos oder wohnungslos - eine Definition [G] Rough sleepers or hidden homeless - a definition

17 02 04* (Holz einschließlich Telefonmasten und Eisenbahnschwellen) [EU] 17 02 04* (Wood including telegraph poles and railway sleepers)

4406 Bahnschwellen aus Holz; [EU] 4406 Railway or tramway sleepers (cross-ties) of wood

als Bahnschwellen für Untergrundbahnen. [EU] as underground railway sleepers.

als Gleisschwellen für Untergrundbahnen. [EU] as underground railway sleepers.

Bahnschwellen aus Holz, imprägniert [EU] Railway or tramway sleepers (cross-ties) of impregnated wood

Bahnschwellen aus Holz, imprägniert [EU] Railway or tramway sleepers "cross-ties" of wood, impregnated

Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert [EU] Railway or tramway sleepers (cross-ties) of wood, not impregnated

Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert; Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, mit einer Dicke von mehr als 6 mm [EU] Wood, sawn or chipped lengthwise, sliced or peeled, of a thickness > 6 mm; railway or tramway sleepers of wood not impregnated

Bahnschwellen aus Holz oder aus Beton, für Schienenwege, sowie Betonelemente zum Bau von Führungsschienen für Luftkissenzüge (Position 4406 oder 6810) [EU] Railway or tramway sleepers of wood or of concrete, or concrete guide-track sections for hovertrains (heading 4406 or 6810)

Bahnschwellen aus Holz, unimprägniert [EU] Railway or tramway sleepers "cross-ties" of wood, not impregnated

Bahnschwellen, Leitschienen, Zahnstangen, Schienenstühle, Winkel, Klemmplatten, Spurplatten und Spurstangen und anderes für das Verlegen, Zusammenfügen oder Befestigen von Bahnschienen besonders hergerichtetes Material, aus Eisen oder Stahl (ausg. Schienen, Weichenzungen, Herzstücke, Zungenverbindungsstangen und anderes Material für Kreuzungen oder Weichen sowie Laschen und Unterlagsplatten) [EU] Sleepers "cross-ties", check-rails, rack rails, chairs, chair wedges, rail clips, bedplates and ties and other specialized material for the jointing or fixing of railway or tramway track, of iron or steel (excl. rails, switch blades, crossing frogs, point rods and other crossing pieces, and fish-plates and sole plates)

Bahnschwellen (Querstreben) aus Holz [EU] Railway or tramway sleepers (cross-ties) of wood

Buchenholz "Fagus spp.", roh, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet (ausg. grob zugerichtetes Holz für Gehstöcke, Regenschirme, Werkzeugstiele oder dergl.; Holz in Form von Bahnschwellen; Holz in Form von Brettern oder Balken usw. zugeschnitten; mit Farbe, Beize, Kreosot oder anderen Konservierungsmitteln behandeltes Holz) [EU] Beech "Fagus spp." in the rough, whether or not stripped of bark or sapwood, or roughly squared (excl. rough-cut wood for walking sticks, umbrellas, tool shafts and the like; wood in the form of railway sleepers; wood cut into boards or beams, etc.; wood treated with paint, stains, creosote or other preservatives)

CPA 16.10.10: Bahnschwellen aus Holz, nicht imprägniert; Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, mit einer Dicke von mehr als 6 mm [EU] CPA 16.10.10: Wood, sawn or chipped lengthwise, sliced or peeled, of a thickness > 6 mm; railway or tramway sleepers of wood not impregnated

CPA 16.10.32: Bahnschwellen aus Holz, imprägniert [EU] CPA 16.10.32: Railway or tramway sleepers (cross-ties) of wood, impregnated

der Kombination von Schiene, Schienenneigung, Zwischenlage sowie Art der Gleisschwellen, mit der das Befestigungssystem verwendet werden darf. [EU] the combination of rail, rail inclination, rail pad and type of sleepers with which the fastening system may be used.

Die Anforderungen der Abschnitte 5.3.1, 5.3.2 und 5.3.3 gehen von einem klassischen Schotteroberbau mit Vignole-Schienen (mit flacher Unterseite) auf Betonschwellen aus, wobei die Befestigungselemente durch Belasten des Schienenfußes für den Durchschubwiderstand sorgen. [EU] The requirements of sections 5.3.1, 5.3.2 and 5.3.3 are based on a traditional design of ballasted track with Vignole (flat-bottom) rail on concrete sleepers and fastening providing resistance to longitudinal slip by bearing on the rail foot.

Die Anforderungen für Gleiskomponenten, die in Kapitel 5 ("Interoperabilitätskomponenten") für die Interoperabilitätskomponenten Schiene (5.3.1), Schienenbefestigungssysteme (5.3.2) sowie Gleis- und Weichenschwellen (5.3.3) festgelegt sind, sind erfüllt. [EU] The requirements for track components, defined in Chapter 5 'Interoperability constituents' for the rail (5.3.1), rail fastening systems (5.3.2) and sleepers and bearers (5.3.3) interoperability constituents are met.

Die Anforderungen in Abschnitt 5.3 gehen von einem klassischen Gleis mit Schotteroberbau und Vignole-Schienen (mit flacher Unterseite) auf Beton- oder Holzschwellen aus, wobei die Befestigungselemente durch Belasten des Schienenfußes für den Durchschubwiderstand sorgen. [EU] The requirements of Section 5.3 are based on a traditional design of ballasted track with Vignole (flat-bottom) rail on concrete or wooden sleepers and fastening providing resistance to longitudinal slip by bearing on the rail foot.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners