DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Weltordnung
Search for:
Mini search box
 

10 results for Weltordnung
Word division: Welt·ord·nung
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Diese weltgeschichtlichen Ereignisse haben in einem sehr kurzen Zeitraum zwischen 1989 und 1991 die Koordinaten zeitgeschichtlicher Forschung insofern verschoben, als das Ende der bipolaren Weltordnung zugleich auch als Ende des "kurzen 20. Jahrhunderts" interpretiert werden konnte. [G] In the very short space of time between 1989 and 1991, these events of world history shifted the coordinates of research into contemporary history, in so far as the end of the bipolar world order could also at the same time be interpreted as marking the end of the "short 20th century".

Es beinhaltete den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg, die russische Oktoberrevolution und den Beginn einer bipolaren Weltordnung, wie sie bis zum Ende des Kalten Krieges 1989/1991 fortbestand. [G] It was the year of the United States entry into the First World War, of the Russian October Revolution and of the beginning of the bipolar world order that prevailed until the Cold War ended in 1989/1991.

Daher ist es Ziel der EU, eine stärkere Weltgemeinschaft, gut funktionierende internationale Institutionen und eine geregelte Weltordnung zu schaffen. [EU] The development of a stronger international society, well functioning international institutions and a rule-based international order is an objective of the EU.

Der Europäische Rat hat am 12. Dezember 2003 die Europäische Sicherheitsstrategie verabschiedet, in der globale Herausforderungen und Bedrohungen benannt werden und eine regelbasierte Weltordnung auf der Grundlage eines wirksamen Multilateralismus und gut funktionierender internationaler Institutionen gefordert wird. [EU] On 12 December 2003, the European Council adopted the European Security Strategy identifying global challenges and threats, and calling for a rule-based international order based on effective multilateralism and well-functioning international institutions.

Der Europäische Rat hat am 12. Dezember 2003 eine Europäische Sicherheitsstrategie angenommen, in der eine Weltordnung auf der Grundlage eines wirksamen Multilateralismus gefordert wird. [EU] On 12 December 2003 the European Council adopted a European Security Strategy which called for an international order based on effective multilateralism.

Der Europäische Rat hat am 12. Dezember 2003 eine Europäische Sicherheitsstrategie angenommen, in der eine Weltordnung auf der Grundlage eines wirksamen Multilateralismus gefordert wird. [EU] On 12 December 2003, the European Council adopted a European Security Strategy which calls for an international order based on effective multilateralism.

Der Europäische Rat hat am 12. Dezember 2003 eine Europäische Sicherheitsstrategie verabschiedet, in der globale Herausforderungen und Bedrohungen benannt werden und eine regelbasierte Weltordnung auf der Grundlage eines wirksamen Multilateralismus und gut funktionierender internationaler Institutionen gefordert wird. [EU] On 12 December 2003, the European Council adopted a European Security Strategy identifying global challenges and threats, and calling for a rule-based international order based on effective multilateralism and well-functioning international institutions.

Der Europäische Rat hat am 12. Dezember 2003 die Europäische Sicherheitsstrategie angenommen, in der eine Weltordnung auf der Grundlage eines wirksamen Multilateralismus gefordert wird. [EU] On 12 December 2003, the European Council adopted the European Security Strategy, which calls for an international order based on effective multilateralism.

Der Europäische Rat hat am 12. Dezember 2003 eine Europäische Sicherheitsstrategie angenommen, in der eine Weltordnung auf der Grundlage eines wirksamen Multilateralismus gefordert wird. [EU] On 12 December 2003 the European Council adopted a European Security Strategy that called for an international order based on effective multilateralism.

Nach dem EG-Vertrag sind die Gemeinschaft und die ihr angehörenden Mitgliedstaaten verpflichtet, die kulturelle Vielfalt in ihren internationalen Beziehungen zu propagieren, als Beitrag zu einer Weltordnung, die auf nachhaltiger Entwicklung, friedlicher Koexistenz und dem Dialog zwischen den Kulturen basiert. [EU] The Treaty requires the Community and the Member States to promote cultural diversity in their international relations as a contribution to a world order based on sustainable development, peaceful coexistence and dialogue between cultures.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners