DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

38 similar results for XtL-Kraftstoff
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

A/F st Stöchiometrisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis (kg/kg) [EU] A/Fst stoichiometric air/fuel ratio (kg/kg)

Als Luft-Kraftstoff-Messgerät zur Bestimmung des Abgasdurchflusses nach Nummer 4.2.5 in Anlage 2 zu diesem Anhang ist eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sonde oder eine Lambda-Sonde des Typs Zirconia, jeweils mit breitem Messbereich, zu verwenden. [EU] The air to fuel measurement equipment used to determine the exhaust gas flow as specified in section 4.2.5 of Appendix 2 to this Annex shall be a wide range air to fuel ratio sensor or lambda sensor of Zirconia type.

Bei der zur Bestimmung des Abgasdurchsatzes gemäß Abschnitt 2.2.3. verwendeten Messeinrichtung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis muss es sich um eine Breitband-Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sonde oder eine Zirkon-Lambdasonde handeln. [EU] The air to fuel measurement equipment used to determine the exhaust gas flow as specified in section 2.2.3 shall be a wide range air to fuel ratio sensor or lambda sensor of Zirconia type.

Bei der zur Bestimmung des Abgasstroms gemäß Abschnitt 1.2.5 verwendeten Messeinrichtung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis muss es sich um eine Breitband-Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sonde oder eine Zirkon-Lambdasonde handeln. [EU] The air to fuel measurement equipment used to determine the exhaust gas flow as specified in section 1.2.5 shall be a wide range air to fuel ratio sensor or lambda sensor of Zirconia type.

das stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Verhältnis, kg/kg [EU] is the stoichiometric air to fuel ratio, kg/kg

Der Abgasmassendurchsatz kann direkt gemessen oder anhand der in AnhangIII Anlage1 Abschnitt2.2.3 beschriebenen Methoden berechnet werden (Messung des Ansaugluft- und des Kraftstoffstroms, Tracermethode, Messung der Ansaugluft und des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses). [EU] The exhaust mass flow rate may be measured directly, or calculated using the methods described in Annex III, Appendix 1, section 2.2.3. (intake air and fuel flow measurement, tracer method, intake air and air/fuel ratio measurement).

Diese Methode erfordert eine Berechnung der Abgasmasse auf der Grundlage des Luftdurchsatzes und des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses. [EU] This method involves exhaust mass calculation from the air flow and the air to fuel ratio.

Dies erfordert eine Berechnung der Abgasmasse auf der Grundlage des Luftdurchsatzes und des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses. [EU] This involves exhaust mass calculation from the airflow and the air to fuel ratio.

Extrakraftstoff (Extra Fuel), wenn dies vom Kommandanten festgelegt wird. [EU] Extra fuel, if specified by the commander.

Extrakraftstoff (Extra Fuel), wenn dies vom Kommandanten gefordert wird. [EU] Extra fuel if required by the commander.

Extra-Kraftstoff: Kraftstoffvorrat, den der Kommandant zusätzlich zu der unter den Buchstaben A bis D vorgeschriebenen Menge fordern kann. [EU] Extra fuel - Fuel that the commander may require in addition to that required under subparagraphs (A)-(D) above.

Für die Messung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses zur Bestimmung des Abgasdurchflusses nach Absatz 8.3.1.6 ist eine Luft-Kraftstoff-Sonde oder eine Zirkon-Lambdasonde, jeweils mit breitem Messbereich, zu verwenden. [EU] The air to fuel measurement equipment used to determine the exhaust gas flow as specified in paragraph 8.4.1.6 shall be a wide range air to fuel ratio sensor or lambda sensor of Zirconia type.

Hierbei wird der Abgasdurchsatz aus dem Luftdurchsatz und dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis errechnet. [EU] This involves exhaust mass calculation from the air flow and the air to fuel ratio.

Hier wird der Abgasdurchsatz aus dem Luftdurchsatz und dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis errechnet. [EU] This involves exhaust mass calculation from the air flow and the air to fuel ratio.

"Kaltstartvorrichtung" eine Vorrichtung, mit der das Luft-Kraftstoff-Gemisch des Motors vorübergehend angereichert wird, um das Anlassen zu unterstützen [EU] 'Cold start device' means a device that temporarily enriches the air/fuel mixture of the engine thus assisting the engine to start

"Kaltstartvorrichtung" eine Vorrichtung, mit der das Luft-Kraftstoff-Gemisch des Motors vorübergehend angereichert wird, um das Anlassen zu unterstützen [EU] 'Cold start device' means a device which enriches the air/fuel mixture of the engine temporarily, to assist starting

Kraftstoffanlage: die Fähigkeit, das gewünschte Luft-Kraftstoff- Verhältnis aufrecht zu erhalten (darunter Fähigkeiten der Selbstanpassung) - Leistungsüberwachung. [EU] Fuel injection system: ability to maintain the desired air-fuel ratio (incl. but not limited to self adaptation features) - performance monitoring.

Kühlgeräte, die in erster Linie mit anderen Energiequellen als elektrischem Strom, zum Beispiel mit Flüssiggas, Kerosin und Biodiesel-Kraftstoffen, betrieben werden [EU] Refrigerating appliances that are primarily powered by energy sources other than electricity, such as liquefied petroleum gas (LPG), kerosene and bio-diesel fuels

Kühlgeräte, die vorwiegend mit anderen Energiequellen als elektrischem Strom betrieben werden, wie Flüssiggas, Kerosin und Biodiesel-Kraftstoffen [EU] Refrigerating appliances that are primarily powered by energy sources other than electricity, such as liquefied petroleum gas (LPG), kerosene and bio-diesel fuels

Luft-Kraftstoff-Messung [EU] Air-to-fuel measurement

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners