DEEn De - En
DeEs Dictionary De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schiffbau
Search for:
Mini search box
 

339 results for Schiffbau
Word division: Schiff·bau
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  Spanish

ab dem 1. Januar 1999 bis zum 31. Dezember 2003 die Verordnung (EG) Nr. 1540/98 des Rates vom 29. Juni 1998 zur Neuregelung der Beihilfen für den Schiffbau [EU] del 1 de enero de 1999 al 31 de diciembre de 2003: el Reglamento (CE) no 1540/98 del Consejo, de 29 de junio de 1998, sobre ayudas a la construcción naval [45]

ab dem 1. Januar 2004 die Rahmenbestimmungen für Beihilfen an den Schiffbau. [EU] a partir del 1 de enero de 2004: el marco aplicable a las ayudas estatales a la construcción naval [46].

Absatz 1: Unterstützungen für Reeder oder Dritte in Form staatlich garantierter Kredite und Bürgschaften, die als Beihilfen für den Schiffbau oder den Schiffsumbau, jedoch nicht für die Reparatur von Schiffen, verfügbar sind, können als mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar angesehen werden, wenn diese Maßnahmen mit der OECD-Vereinbarung über Exportkredite für Schiffe bzw. Übereinkünften zur Änderung oder zur Ersetzung dieser Vereinbarung übereinstimmen.. [EU] Apartado 1: Las ayudas a la construcción o a la transformación naval, excluida la reparación, que se concedan a armadores o a terceros en forma de préstamos y garantías del Estado podrán considerarse compatibles con el mercado común si respetan las disposiciones del Acuerdo de la OCDE relativo a los créditos a la exportación de buques o de todo acuerdo que lo modifique o sustituya. [...].

AESA war nicht direkt im Schiffbau tätig, sondern verwaltete als Holdinggesellschaft aktiv seine Werften. [EU] AESA no realizaba actividades directas de construcción naval sino que era una sociedad de cartera que gestionaba activamente sus astilleros.

Alle bis zum 31.12.1993 bestehenden fälligen oder nicht fälligen Verbindlichkeiten aus Darlehen für feste Vermögenswerte und Umlaufkapital, die Handwerks-, Industrie-, Bergbau-, industrielle Viehzucht-, Hotel-, Schiffbau- und Schifffahrtunternehmen in der Region Thrakien belasten, werden in ein neues Darlehen umgewandelt, das innerhalb von zehn Jahren mit gleich hohen halbjährlichen Tilgungs- und Zinsraten über das Konto gemäß Gesetz 128/75 unter staatlicher Garantie abzulösen ist. [EU] Las deudas pendientes a 31 de diciembre de 1993, vencidas o no, contraídas en relación con préstamos para financiar activos y capital circulante de empresas artesanas, industriales, mineras, ganaderas de tipo industrial, hoteleras y navieras del departamento de Tracia se reagrupaban en un nuevo préstamo reembolsable en diez años con cuotas semestrales idénticas de intereses y principal con cargo a la cuenta constituida en virtud de la Ley 128/75 con la garantía del Estado.

Als lex specialis schließen die Leitlinien für staatliche Beihilfen an den Schiffbau die Anwendung der Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung aus. [EU] Como lex specialis, las Directrices sobre construcción naval descartan la aplicación de las Directrices de ayuda regional [22].

Alstom ist ein Technologiekonzern, der in drei Hauptbereichen Erzeugnisse und Systeme entwirft, herstellt und wartet, nämlich der Stromerzeugung, dem Eisenbahntransport und dem Schiffbau. [EU] Alstom es un grupo de ingeniería que realiza el diseño, la fabricación y el mantenimiento de productos y sistemas en tres sectores principales: la producción de energía, el transporte ferroviario y la construcción naval [20].

Am 26. November 1998 genehmigte die Kommission die in Artikel 5 des italienischen Gesetzes Nr. 261 vom 31. Juli 1997 vorgesehene Bürgschaftsregelung für den Schiffbau unter der Annahme, dass die Beihilfeintensität 1 % beträgt. [EU] El 26 de noviembre de 1998, la Comisión aprobó el Fondo especial de garantía para el crédito naval contemplado en el artículo 5 de la Ley no 261, de 31 de julio de 1997, y consideró que la intensidad de las ayudas previstas en el régimen ascendía al 1 %.

Am 7. Dezember 2011 verabschiedete die Europäische Kommission eine Mitteilung über die Anwendung aktualisierter Rahmenregeln für die Beurteilung staatlicher Beihilfen für den Schiffbau ab dem 1. Januar 2012 (ABl. C 364 vom 14.12.2011, S. 9). [EU] El 7 de diciembre de 2011, la Comisión Europea adoptó una Comunicación sobre la aplicación, a partir del 1 de enero de 2012, de la normativa revisada para evaluar las ayudas estatales a la construcción naval (DO C 364 de 14.12.2011, pp. 9).

Andererseits plant das Unternehmen, die Beschäftigung in dem nicht direkt mit dem Schiffbau verbundenen Bereich schrittweise um etwa Mitarbeiter (2013) bei der Fertigung von Windkrafttürmen und um [...] Mitarbeiter (2013) bei der Fertigung von Stahlkonstruktionen zu steigern. [EU] Por otra parte, la empresa tiene la intención de aumentar gradualmente el empleo consagrado a actividades distintas de la construcción naval en unos [...] trabajadores (en 2013) en la producción de aerogeneradores y en unos [...] empleados en la división de estructuras de acero.

Anhand der von den ausführenden Herstellern der Stichprobe vorgelegten Kundenliste war jedoch klar erkenntlich, dass es sich bei den meisten Kunden tatsächlich um Lieferanten für die Bereiche Schiffbau, Seefahrt und Offshore in den Unionshäfen handelte. [EU] Sin embargo, vista la lista de clientes presentada por los productores exportadores presentes en la muestra, era evidente que la mayoría de los clientes eran, en efecto, proveedores de buques y plataformas costeras en los puertos de la Unión.

Anhand der vorstehenden Ausführungen gelangt die Kommission zu dem Schluss, dass die Regelung des Sonderbürgschaftsfonds für den Schiffbau eine staatliche Beihilfe darstellt, die mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar ist - [EU] Por todo lo expuesto, la Comisión concluye que el régimen relativo al Fondo especial de garantía para el crédito naval constituye un régimen de ayudas estatales incompatible con el mercado común.

Anträgen auf Innovationsbeihilfen darf nur unter der Bedingung stattgegeben werden, dass der Beihilfeempfänger eine verbindliche Vereinbarung über die Durchführung des betreffenden Schiffbau-, Schiffsreparatur- oder Schiffsumbauvorhabens bzw. -verfahrens schließt, für das die Innovationsbeihilfe beantragt wurde. [EU] La aprobación de la solicitud de ayuda debe estar sujeta a la condición de que el beneficiario suscriba un acuerdo vinculante para la ejecución del proyecto o proceso de construcción, reparación o transformación navales específicos para los que se solicita la ayuda a la innovación.

Artikel 4 und 5 dieser Richtlinie bestimmen, dass Betriebsbeihilfen für Schiffbau- und Schiffsumbautätigkeiten gewährt werden dürfen, wie in Artikel 1 der Richtlinie angegeben. [EU] Los artículos 4 y 5 de dicha Directiva disponen que pueden concederse ayudas de funcionamiento para las actividades de construcción y transformación navales, definidas ambas en el artículo 1 de la Directiva.

Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung zum Schiffbau sieht bis zum 31. Dezember 2000 einen Höchstbeitrag von 9 % für auftragsbezogene Betriebsbeihilfen vor. [EU] El artículo 3, apartado 1, del Reglamento sobre construcción naval establece hasta el 31 de diciembre de 2000 una ayuda máxima del 9 % en concepto de ayuda de funcionamiento vinculada a un contrato.

Auch andere Bestimmungen der Schiffbau-Verordnung kommen als Rechtsgrundlage für die Genehmigung der Beihilfe nicht in Frage. [EU] La ayuda tampoco puede autorizarse con arreglo a ninguna otra disposición del Reglamento sobre construcción naval.

Auch Artikel 5 Absatz 1 Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich der Schiffbau-Verordnung enthält eine solche Bestimmung. [EU] Esta condición figura además en el artículo 5, apartado 1, párrafo segundo, primer guión, del Reglamento sobre construcción naval.

Auch wenn die genannte Bekanntmachung hier keine Anwendung findet, wird die Kommission diese Verordnung im Interesse eines einheitlichen Ansatzes im vorliegenden Fall anwenden, denn ihre Bewertung wäre auch dann nicht anders ausgefallen, wenn sie sich auf den derzeit geltenden Rechtsrahmen für Beihilfen für den Schiffbau gestützt hätte. [EU] Aunque dicha Comunicación no se aplica en el presente caso, en aras de un enfoque coherente la Comisión aplicará el susodicho Reglamento en el presente asunto, especialmente porque su evaluación no se vería alterada incluso si se basara en el actual Marco sobre ayudas estatales a la construcción naval [13].

Auch wenn diese Verordnung am 31. Dezember 2003 außer Kraft trat, sind deren Bestimmungen immer noch im Rahmen der Würdigung der Anträge auf Verlängerung des äußersten Liefertermins gültig, da die Beihilfe auf der Verordnung selbst basiert und die Regelung der staatlichen Beihilfen für den Schiffbau diesbezüglich keine Anhaltspunkte für solche Anträge liefert. [EU] Aunque este Reglamento haya caducado el 31 de diciembre de 2003, sus disposiciones aún son aplicables en el marco de la evaluación de las solicitudes de prórroga del plazo final de entrega dado que la ayuda se basa en ese mismo Reglamento y que el Marco aplicable a las ayudas estatales a la construcción naval no ofrece ninguna indicación a este respecto.

Auf ein entsprechendes Ersuchen der Kommission hin hatten die polnischen Behörden Anfang 2006 erklärt, dass tatsächlich ein Konsolidierungsplan vorgesehen war, der aber verworfen wurde, und dass in Kürze eine neue Umstrukturierungsstrategie für den polnischen Schiffbau angenommen werde. [EU] A instancias de la Comisión, las autoridades polacas aclararon a principios de 2006 que, si bien era cierto que se había contemplado anteriormente el plan de consolidación, se había descartado su ejecución y que en breve se adoptaría una nueva estrategia para reestructurar el sector polaco de la construcción naval.

More results >>>

The example sentences were kindly provided by:
[I] IndustryStock.com, [L] spanisch-lehrbuch.de.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners