DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
optimal
Suchwort:
Mini-Fenster
 

11 Ergebnisse für optimal | optimal
Worttrennung: op·ti·mal
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

optimal {adj} optimal [anhören]

die optimale Lösung the optimal solution

optimal {adj} optimum

Der weiche Sitz sorgt für einen optimalen Fahrkomfort. The soft seat allows for optimum rider comfort.

optimal {adv} in an optimal way

etw. optimal nutzen to use sth. in an optimal way

Optimalzoll {m} optimal tariff

Optimum {n} optimal [anhören]

etw. sinnvoll einsetzen; nutzbringend einsetzen; richtig / optimal nutzen {vt} to turn / put sth. to (good) account; to put sth. to good effect

sinnvoll einsetzend; nutzbringend einsetzend; richtig / optimal nutzend turning / putting to account; putting to good effect

sinnvoll eingesetzt; nutzbringend eingesetzt; richtig / optimal genutzt turned / put to account; put to good effect

Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft. She could put her talents to good account by helping us.

nicht optimal; suboptimal {adj} less-than-ideal; suboptimal

suboptimale Lösung less-than-ideal solution

kostenoptimal {adj} least-cost; at optimal costs

Lichtverhältnisse {pl} light conditions; lighting conditions

natürliche Lichtverhältnisse natural light conditions; natural lighting conditions

optimale Lichtverhältnisse optimal light/lighting conditions

bei schlechten Lichtverhältnissen in low light conditions; in poor lighting conditions

Nahrungssuche {f}; Futtersuche {f} search for food; foraging; forage

optimale Nahrungssuche [biol.] optimal foraging

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner