DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Informationsbeschaffung
Search for:
Mini search box
 

5 results for Informationsbeschaffung
Word division: In·for·ma·ti·ons·be·schaf·fung
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Die Informationsbeschaffung zu Abschnitt 6 des Meldeformulars (s. Anhang I) nimmt möglicherweise längere Zeit in Anspruch als bei den anderen Abschnitten, da die Informationen u. U. bei mehreren Stellen beschafft werden müssen. [EU] The information required for Section 6 of the notification form (see Annex I) may take longer to collect than the other sections, because it may be necessary to collect it from several organisations.

die vom EFTA-Staat und/oder dem Beihilfeempfänger zu übermittelnden Informationen einschließlich Studien und Beiträge externer Sachverständiger oder die alleinige Informationsbeschaffung durch die Überwachungsbehörde und [EU] the information to be provided by the EFTA State and/or the beneficiary concerned, including studies or external expertise, or unilateral information-gathering by the Authority, and

Ergreifung weiterer Maßnahmen zur Einrichtung eines kohärenten und koordinierten Systems zur Informationsbeschaffung und -verarbeitung. [EU] Take further measures to establish coherent and coordinated intelligence gathering and processing systems.

Für die Kommunikation oder Verbreitung von Informationen, insbesondere für Ersuchen an einen oder mehrere Mitgliedstaaten zur Informationsbeschaffung und für den Informationsrückfluss aus dem oder den Mitgliedstaaten nutzt der Krisenstab die technischen Mittel des Schnellwarnsystems für Lebensmittel (RASFF). [EU] The crisis unit will use the technical arrangements in place for the RASFF network to communicate or disseminate information, particularly requests for information to the Member State(s) and the information submitted by them.

Integration, Vernetzung und Interoperabilität von Sicherheitssystemen: Nachrichtendienste, Informationsbeschaffung und innere Sicherheit mit dem Schwerpunkt auf Technologien zur Erhöhung der Interoperabilität von Systemen, Ausrüstungen, Diensten und Verfahren, einschließlich der Informationsinfrastrukturen der Strafverfolgungsbehörden, der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und des Gesundheitswesens. Behandelt werden auch Themen wie Zuverlässigkeit, organisatorische Aspekte, Schutz der Vertraulichkeit und Integrität der Informationen sowie Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen und Verarbeitungsschritte. [EU] Security systems integration, interconnectivity and interoperability: Intelligence, information gathering and civil security, focusing on technologies to enhance the interoperability of systems, equipment, services and processes, including law enforcement, firefighting, civil defence and medical information infrastructures, as well as on the reliability, organisational aspects, protection of confidentiality and integrity of information and traceability of all transactions and processing.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners