DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5 results for Feuereinwirkung
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Für die Anwendung der in Regel II-2/A/2.7 erwähnten Begriffsbestimmung "Stahl oder anderer gleichwertiger Werkstoff" muss die Dauer der "jeweiligen Feuereinwirkung" den in den Tabellen der Regeln 4 und 5 angegebenen Werten für Widerstandsfähigkeit und Isolierung entsprechen. [EU] For the purpose of applying the definition of steel or other equivalent material as given in Regulation II-2/A/2.7, the 'applicable fire exposure' shall be according to the integrity and insulation standards given in the tables of Regulations 4 and 5.

Für die Anwendung der in Regel II-2/A/2.7 erwähnten Begriffsbestimmung 'Stahl oder anderer gleichwertiger Werkstoff' muss die Dauer der 'jeweiligen Feuereinwirkung' den in den Tabellen der Regeln II-2/B/4 und 5 angegebenen Werten für Widerstandsfähigkeit und Isolierung entsprechen. [EU] For the purpose of applying the definition of steel or other equivalent material as given in Regulation II-2/A/2.7, the "applicable fire exposure" shall be according to the integrity and insulation standards given in the tables of Regulations II-2/B/4 and 5.

Wird die Bezeichnung "Stahl oder anderer gleichwertiger Werkstoff" gebraucht, so bezeichnet der Ausdruck "gleichwertiger Werkstoff" jeden nichtbrennbaren Werkstoff, der für sich allein oder durch Isolierung einen Gefügezusammenhang und eine Widerstandsfähigkeit hat, die denen des Stahls am Ende der jeweiligen Feuereinwirkung beim Normal-Brandversuch gleichwertig ist (z. B. in geeigneter Weise isolierte Aluminiumlegierungen). [EU] Where the words 'steel or other equivalent material' occur, 'equivalent material' means any non-combustible material which, by itself or due to insulation provided, has structural and integrity properties equivalent to steel at the end of the applicable exposure to the standard fire test (e.g. aluminium alloy with appropriate insulation).

Wird die Bezeichnung 'Stahl oder anderer gleichwertiger Werkstoff' gebraucht, so bezeichnet der Ausdruck 'gleichwertiger Werkstoff' jeden nichtbrennbaren Werkstoff, der für sich allein oder durch Isolierung einen Gefügezusammenhang und eine Widerstandsfähigkeit hat, die denen des Stahls am Ende der jeweiligen Feuereinwirkung beim Normal-Brandversuch gleichwertig ist (z. B. in geeigneter Weise isolierte Aluminiumlegierungen). Schwerentflammbar bedeutet, dass Oberflächen mit dieser Bezeichnung die Ausbreitung von Flammen in geeigneter Weise einschränken; [EU] Where the words "steel or other equivalent material" occur, "equivalent material" means any non-combustible material which, by itself or due to insulation provided, has structural and integrity properties equivalent to steel at the end of the applicable exposure to the standard fire test (e.g. aluminium alloy with appropriate insulation).

Zum Beispiel muss die 'jeweilige Feuereinwirkung' eine halbe Stunde betragen, wenn Trennflächen wie Decks und Seiten- und Frontwände von Deckshäusern 'B-0'-Feuerwiderstandsfähigkeit haben dürfen. [EU] For example, where divisions such as decks or sides and ends of deckhouses are permitted to have "B-0" fire integrity, the "applicable fire exposure" shall be half an hour.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners