DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
bezichtigen
Suchwort:
Mini-Fenster
 

5 Ergebnisse für bezichtigen
Worttrennung: be·zich·ti·gen
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

beschuldigen; bezichtigen {vt} [anhören] to tax

beschuldigend; bezichtigend taxing

beschuldigt; bezichtigt taxed

jdn. einer Sache bezichtigen; zeihen [geh.]; jdm. etw. anlasten; vorwerfen {vt} [anhören] to accuse sb. of sth.

bezichtigend; zeihend; anlastend; vorwerfend accusing

bezichtigt; geziehen; angelastet; vorgeworfen accused [anhören]

jdn. des Verrats bezichtigen to accuse sb. of treachery

jdn. bezichtigen, etw. getan zu haben to accuse sb. of having done sth.

jdm. ein Verbrechen anlasten to accuse sb. of a crime

Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [anhören] [anhören] impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [anhören] [anhören]

die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth.

Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun He had the audacity / impudence / effrontery to do sth.

Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen. She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying.

Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen. It takes some/a lot of chutzpah to propose this.

Frechheit siegt. [Sprw.] Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.]

Selbstbezichtigung {f} [jur.] self-incrimination

Ein Zeuge kann die Aussage verweigern, wenn er sich damit selbst bezichtigen würde. A witness can refuse to give evidence to avoid self-incrimination.

jdn. etw. anhängen [ugs.]; jdn. hereinlegen {vt} (jdn. einer Sache fälschlich bezichtigen) to frame sb.; to set upsb.; to stitch upsb. [Br.] [coll.] (for sth.) (falsely incriminate sb.)

Da will mir jemand was in die Schuhe schieben! I've been set up!

Er behauptet, man habe ihn hereingelegt. He claimed he was framed.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner