BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

Aschantis {pl} [soc.] Ashantis

Aschkenase {m} [soc.] Ashkenazi; Ashkenazi Jew

Asmat {pl} [soc.] Asmat

Audismus {m} [soc.] audism

Aufhetzung {f}; Aufstachelung {f} von jdm. (zu etw.) [pol.] [soc.] incitement of sb. (to sth.)

Aufnahme {f} (von Wissen, Traditionen usw.) [phil.] [soc.] [listen] assimilation (of knowledge, traditions etc.) [listen]

Aufnahmegesellschaft {f} (Migration) [soc.] host society; receiving society [rare] (migration)

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

öffentlicher Aufschrei {m}; Geschrei und Gezeter {n}; Zetergeschrei {n} [Dt.] [pol.] [soc.] hue and cry

Aufstieg {m} (zu etw.) [soc.] [listen] climb; ascent (to sth.) [listen] [listen]

heftige Auseinandersetzung {f}; großer Streit {m} [pol.] [soc.] battle royal

Auseinandersetzung {f} auf dem Papier; Krieg {m} mit Worten [pol.] [soc.] paper warfare

jds. Auserwählter; jds. Auserwählte [humor.] (Partner) [soc.] sb.'s significant other /SO/ [humor.] (partner)

Ausgrenzung {f}; Ächtung {f} [soc.] ostracization

Ausrichtung {f} auf Nichtbehinderte; Orientierung {f} an Nichtbehinderten [soc.] ableism

ohne Ausrutscher (gesellschaftliches Ereignis) [soc.] gaffe-free (social event)

Ausschluss {m} (aus etw.); Verbot {n} (einer Tätigkeit) [adm.] [soc.] debarment; disbarment (from an activity)

ein Außenstehender {m}, der eine Ehe/Beziehung (durch eine Affäre mit einem Beteiligten) zerstört [soc.] home wrecker

Ausspannversuch {m} bei Liierten; Wildern {n} in fremden Beziehungen [soc.] mate poaching

Aymara {pl} [soc.] Aymara; Aimara

Babenberger {pl} [soc.] [pol.] Babenbergs

Bajuwaren {pl}; Baiuwaren {pl} [soc.] [hist.] Bavarii

Basis...; an der Basis (nachgestellt) [soc.] grassroots

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

Beatniks {pl} (rebellierende Jugendliche der Beatmusik-Generation) [soc.] [hist.] beatniks

die, die nichts haben; die Bedürftigen [soc.] the have-nots

Behindertenbewegung {f}; Behindertenrechtsbewegung {f} [soc.] disability rights movement

Behindertenfeindlichkeit {f} [soc.] hostility towards the disabled

Bekanntschaftsverhältnis {n} [soc.] acquaintanceship

Belästigung {f}; Behelligung {f} [geh.] [soc.] pestering; molestation [dated]

Benachteiligung {f} Behinderter; Behindertendiskriminierung {f} [soc.] disability discrimination; handicapism

Beschimpfungen {pl}; Schmähungen {pl} [geh.] [ling.] [soc.] invective [mass noun]

Bessen {pl}; Besser {pl} [soc.] [hist.] Bessi

Besserstellung {f} der Bürger mit weißer Hautfarbe [soc.] white privilege

Bestattungsriten {pl} [relig.] [soc.] burial rites; rites of sepulture

Betriebshelfer {m}; Betriebs- und Haushaltshilfe {f}; Dorfhelferin {f} [soc.] farm relief worker

Bevölkerungsbewegung {f} [soc.] population movement

Bevölkerungsfluktuation {f} [soc.] [statist.] population fluctuation; fluctuation in population numbers

die aktuelle Bevölkerungszusammensetzung [soc.] the population stock

Bewusstseinsbildung {f}; Sensibilisierung {f} (für etw.) [pol.] [soc.] awareness creation; creation of awareness (of sth.); sensitization; sensitisation [Br.] (to sth.)

seine Beziehungen spielen lassen {v} [soc.] to pull strings; to pull some strings (with people you know)

Beziehungsarbeit {f} [soc.] relationship work

ständige Bezugsperson {f} (für ein Kind) [soc.] key carer (of a child) [Br.]

Bierfest {n} [soc.] keg party [Am.]; kegger [Am.]

Bifeindlichkeit {f}; Anfeindungen {pl} gegen Bisexuelle [soc.] biphobia

Bildungsbürger {m}; Bildungsbürgerin {f} [soc.] member of the educated classes

Bildungsbürgertum {n} [soc.] educated middle-class

Bildungshomogamie {f} [soc.] education homogamy

Bildungsschicht {f} [soc.] educated class

Bimbo {m} [slang] [pej.] (australischer Ureinwohner) [soc.] boong [Austr.] [slang] [pej.] (aborigine)

← More results >>>