DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kohlevorkommen
Search for:
Mini search box
 

4 results for kohlevorkommen
Word division: Koh·le·vor·kom·men
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Die Forschungsprojekte erstrecken sich auf die Perspektiven der langfristigen Energieversorgung und die wirtschaftliche, energetische und ökologische Aufwertung von Kohlevorkommen, die mit konventionellen Techniken nicht wirtschaftlich abgebaut werden können. [EU] Research projects shall relate to the prospects for long-term energy supply and concern the upgrading, in economic, energy-related and environmental terms, of coal deposits which cannot be extracted economically by conventional mining techniques.

Die Projekte können Studien, die Festlegung von Strategien, Grundlagenforschung und angewandte Forschung und die Erprobung innovativer Techniken umfassen, die Aussichten für die Aufwertung der gemeinschaftlichen Kohlevorkommen bieten. [EU] Projects may include studies, the definition of strategies, fundamental and applied research and the testing of innovative techniques which offer prospects for the upgrading of Community coal resources.

Diese Vorschriften berücksichtigen die sozialen und regionalen Aspekte der Umstrukturierung des Sektors und die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung einer minimalen heimischen Steinkohleproduktion, um den Zugang zu den Kohlevorkommen zu gewährleisten. [EU] These rules take account of the social and regional aspects of the sector's restructuring and the need for maintaining a minimum quantity of coal production to guarantee access to coal reserves.

Mit Schreiben vom 22. April 2003 teilte die spanische Regierung der Kommission mit, dass im Hunosa-Plan neben anderen Zielen als Vorsichtsmaßnahme die Erhaltung einer heimischen Mindestproduktion vorgesehen ist, um den Zugang zu den Kohlevorkommen zu gewährleisten. [EU] By letter of 22 April 2003, the Spanish authorities notified the Commission that the aim of the Hunosa Plan, among other objectives, as a precautionary measure, was the maintenance of a minimum quantity of coal production in order to guarantee access to reserves.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners