DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3 results for Drittstaats/der
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Die Bestimmung nach Unterabsatz 1 Buchstabe a sollte wie folgt formuliert werden: "(Name(n) des Mitgliedstaats/der Mitgliedstaaten) kündigt dieses Abkommen ganz oder teilweise, wenn die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten ein Abkommen mit (Name(n) des Drittstaats/der Drittstaaten) über denselben zivilrechtlichen Gegenstand, der auch durch dieses Abkommen geregelt wird, schließen." [EU] The clause referred to in point (a) of the first subparagraph should be worded along the following lines: '(name(s) of the Member State(s)) shall denounce this Agreement, in part or in full, if and when the European Community or the European Community and its Member States conclude an Agreement with (name(s) of the third country(ies)) on the same matters of civil justice as those governed by this Agreement'.

Die Bestimmung nach Unterabsatz 1 Buchstabe a sollte wie folgt formuliert werden: "(Name(n) des Mitgliedstaats/der Mitgliedstaaten) kündigt dieses Abkommen ganz oder teilweise, wenn die Europäische Gemeinschaft oder die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten ein Abkommen mit (Name(n) des Drittstaats/der Drittstaaten) über denselben zivilrechtlichen Gegenstand, der auch durch dieses Abkommen geregelt wird, schließen." [EU] The clause referred to in point (a) of the first subparagraph should be worded along the following lines: '(name(s) of the Member State(s)) shall denounce this Agreement, in part or in full, if and when the European Community or the European Community and its Member States conclude an Agreement with (name(s) of the third country(ies)) on the same matters of civil justice as those governed by this Agreement'.

Die Bestimmung nach Unterabsatz 1 Buchstabe b sollte wie folgt formuliert werden: "Dieses Abkommen oder bestimmte Vorschriften dieses Abkommens ist/sind ab dem Tag nicht mehr anwendbar, an dem ein Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und (Name(n) des Drittstaats/der Drittstaaten) andererseits über den Gegenstand, der durch das zuletzt genannte Abkommen geregelt wird, in Kraft tritt." [EU] The clause referred to in point (b) of the first subparagraph should be worded along the following lines: 'This Agreement or certain provisions of this Agreement shall cease to be applicable on the day when an Agreement between the European Community or the European Community and its Member States, on the one hand, and (name(s) of the third country(ies)), on the other hand, has entered into force, in respect of the matters governed by the latter Agreement'.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners