DEEn De - En
DeEs Dictionary De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16732 results for Importaciones
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  Spanish

2003, d. h. vor dem drastischen Anstieg der gedumpten Einfuhren aus Indien, erwirtschaftete der Wirtschaftszweig der Gemeinschaft mit seinen Verkäufen der gleichartigen Ware auf dem freien Markt einen Gewinn von 12,3 % (vgl. Randnummer 48). [EU] En 2003, es decir, antes del incremento de importaciones objeto de dumping procedentes de la India, la industria de la Comunidad logró un beneficio de 12,3 % por sus ventas del producto similar en el mercado libre (véase el considerando 48).

2003 erhöhten sich infolge der beträchtlichen Zunahme im Zeitraum von Oktober bis Dezember die Einfuhrmengen um rund 54 %. [EU] En 2003, el volumen de las importaciones aumentó en un 54 %, aproximadamente, debido al notable incremento registrado durante el período de octubre a diciembre.

2003 gelang es dem Wirtschaftszweig der Gemeinschaft, seine Verluste zu verringern, obwohl die Einfuhren aus der VR China ihren Höchststand erreichten. [EU] En 2003, la industria de la Comunidad logró reducir sus pérdidas a pesar de que las importaciones originarias de la RPC alcanzaron su punto máximo.

2003 kam es jedoch zu einem weiteren sprunghaften Anstieg, denn die Einfuhren nahmen in diesem Jahr im Vergleich zu 2002 gemessen an der Menge um 39,8 % und gemessen am Wert um 26,1 % zu. [EU] No obstante, en 2003 se registró un nuevo incremento; ese año, el volumen y el valor de las importaciones aumentaron respectivamente un 39,8 % y un 26,1 % respecto a los niveles de 2002.

2003 stiegen die Einfuhren um 44 %, im Jahr 2004 gingen sie um 3 Prozentpunkte und im UZ um weitere 44 Prozentpunkte zurück. [EU] Las importaciones aumentaron un 44 % en 2003, descendieron 3 puntos porcentuales en 2004 y bajaron otros 44 puntos porcentuales en el período de investigación.

2003 war ein Anstieg der Einfuhren auf 5000 Tonnen und am Ende des UZ auf 5640 Tonnen zu verzeichnen. [EU] En 2003, dichas importaciones continuaron aumentando, hasta alcanzar 5000 toneladas, y al final del período de investigación se situaban en 5640 toneladas.

2004 befreite der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 991/2004 die im Rahmen spezieller Verpflichtungen (nachstehend "Erweiterungsverpflichtungen" genannt) erfolgenden Einfuhren in die neuen Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union am 1. Mai 2004 beigetreten sind (nachstehend "EU-10" genannt), von den Antidumpingzöllen und ermächtigte die Kommission, diese Erweiterungsverpflichtungen anzunehmen. [EU] Mediante el Reglamento (CE) no 991/2004, el Consejo eximió en 2004 de los derechos antidumping a las importaciones de los diez Estados miembros que habían ingresado en la Unión Europea el 1 de mayo de 2004 acogiéndose a ofertas de compromisos especiales (en lo sucesivo, «compromisos de la ampliación») y autorizó a la Comisión a aceptar dichos compromisos.

2004 beliefen sich die Einfuhren aus anderen Drittländern (ohne Bosnien und Herzegowina, die Türkei, die Ukraine und Thailand) auf insgesamt rund 127000 Tonnen, was 10,3 % des Gemeinschaftsverbrauchs auf dem Gemeinschaftsmarkt entsprach. [EU] En 2004 las importaciones de otros terceros países (excluidos Bosnia y Herzegovina, Turquía, Ucrania y Tailandia) se situaron en torno a las 127000 toneladas o el 10,3 % del consumo de la Comunidad en el mercado comunitario.

2004 stieg das Volumen der gedumpten Einfuhren der betroffenen Ware in die Gemeinschaft dramatisch an, nämlich um über 1600 %. [EU] El volumen de importaciones objeto de dumping del producto afectado en la Comunidad aumentó espectacularmente en 2004, es decir, más del 1600 %.

2004 stiegen die Einfuhren aus der Ukraine sprunghaft an, und zwar um über 400 %. [EU] Las importaciones procedentes de Ucrania aumentaron bruscamente en 2004, en más del 400 %.

2004 war ein erheblicher Anstieg der Einfuhren aus Rumänien zu verzeichnen, die sich in einem Marktanteil von 6,9 % niederschlugen, der im UZÜ jedoch trotz günstiger Bedingungen auf dem Gemeinschaftsmarkt auf 3,9 % zusammenschmolz. [EU] En el caso de Rumanía, se registró un aumento sustancial de las importaciones en 2004, alcanzando una cuota de mercado del 6,9 %, que sin embargo se redujo al 3,9 % durante el período de investigación de reconsideración a pesar de las condiciones favorables del mercado comunitario.

2004 wurde wegen eines Engpasses bei den Einfuhren aus der VR China ein Spitzenwert erreicht. [EU] Se registró un punto máximo en 2004 debido a la escasez de importaciones de China.

2005 und im UZ betrug der Anteil der Einfuhren aus der VR China 13 % des Gemeinschaftsmarktes. [EU] Durante 2005 y el período de investigación, las importaciones de la República Popular China representaron el 13 % de todo el mercado de la Comunidad.

2006 führte der Rat durch die Verordnung (EG) Nr. 130/2006 einen endgültigen Antidumpingzoll auf die Einfuhren von Weinsäure mit Ursprung in der Volksrepublik China ("VR China" oder "betroffenes Land") ein ("ursprüngliche Antidumpingmaßnahmen"). [EU] En 2006, el Consejo estableció, mediante el Reglamento (CE) no 130/2006 [2], un derecho antidumping definitivo sobre las importaciones de ácido tartárico originario de la República Popular China («China» o «el país afectado») («medidas antidumping originales»).

2007 hielten die Stichprobenunternehmen etwa fünf Monatsproduktionen (43 %) auf Lager, doch der durch die gedumpten Einfuhren ausgeübte Druck zwang sie dazu, die Lagerbestände im UZ auf über sieben Monatsproduktionen aufzustocken (dies entspricht 61 % der gesamten Jahresproduktion). [EU] A este respecto, en 2007 los productores incluidos en la muestra almacenaron aproximadamente cinco meses de producción (un 43 %) pero la presión de las importaciones objeto de dumping los obligó a aumentar las existencias a más de siete meses de producción (lo que corresponde al 61 % de la producción anual total) durante el PI.

2007 und 2008 gab es keine Einfuhren in den zollrechtlich freien Verkehr. [EU] No hubo importaciones a libre práctica en 2007 ni en 2008.

2007 und 2008 wurde ein Teil der chinesischen Waren als Ursprungserzeugnisse Thailands angemeldet, bis 2008 Antiumgehungsmaßnahmen gegenüber den Einfuhren aus Thailand eingeführt wurden. [EU] En 2007 y 2008, una parte de los productos chinos se declararon de origen tailandés hasta el establecimiento en 2008 de medidas antielusión a las importaciones tailandesas.

2007 waren die Preise dieser Einfuhren zwar noch mit den chinesischen Preisen vergleichbar, die Differenz zwischen den Preisen vergrößerte sich aber im Jahr 2009 auf 18 % und im UZ auf 16 %. [EU] Mientras que en 2007 los precios de dichas importaciones eran comparables a los chinos, la diferencia de precios se incrementó hasta el 18 % en 2009 y hasta el 16 % durante el período de investigación.

2008 erreichten die chinesischen Einfuhren in den aktiven Veredelungsverkehr mit etwa 10000 Tonnen einen Spitzenwert, der in den darauf folgenden Jahren wieder zurückging. [EU] En 2008, las importaciones chinas al amparo del RPA alcanzaron un máximo de unas 10000 toneladas; en los años siguientes disminuyeron.

2008 hatte die Einfuhr aus diesen Ländern um 57 % zugenommen, und die entsprechenden Preise lagen beträchtlich unter denen des Wirtschaftszweigs der Union. [EU] En 2008, las importaciones desde estos países habían aumentado un 57 %, y sus precios eran considerablemente más bajos que los de la industria de la Unión.

← More results >>>

The example sentences were kindly provided by:
[I] IndustryStock.com, [L] spanisch-lehrbuch.de.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners