DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Beiwert
Search for:
Mini search box
 

6 results for Beiwert
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Der Leistungskorrekturfaktor ist der Beiwert α;, mit dem die gemessene Leistung multipliziert werden muss, um die auf die atmosphärischen Bezugsbedingungen nach Absatz 6.2 bezogene Leistung zu ermitteln. [EU] The power correction factor is the coefficient α; by which the measured power must be multiplied to determine the engine power under the reference atmospheric conditions specified in paragraph 6.2.

Der Leistungskorrekturfaktor ist der Beiwert α; zur Ermittlung der Motorleistung unter den atmosphärischen Bezugsbedingungen nach Absatz 5.2. [EU] The power correction factor is the coefficient α; to determine the engine power under the reference atmospheric conditions specified in paragraph 5.2.

Die größte zulässige Länge einer Abteilung, deren Mitte in irgendeinem Punkt der Schiffslänge liegt, wird durch Multiplikation der flutbaren Länge mit einem als Abteilungsfaktor bezeichneten Beiwert ermittelt. [EU] The maximum permissible length of a compartment having its centre at any point in the ship's length is obtained from the floodable length by multiplying the latter by an appropriate factor called factor of subdivision.

Hat der zylindrische Teil des Behälters jedoch eine oder mehrere geschweißte Längsnähte, die mit nicht automatischen Schweißverfahren hergestellt werden, so ist die nach dem in Absatz 1 genannten Verfahren berechnete Dicke mit dem Beiwert 1,15 zu multiplizieren. [EU] However, where the cylindrical portion of the vessel has one or more longitudinal welds made using a non-automatic welding process, the thickness calculated as referred to in the first paragraph must be multiplied by the coefficient 1,15.

kH ist der hohe Kraftschlussbeiwert;kL ist der niedrige Kraftschlußbeiwert;kH and kL werden gemessen, wie in der Anlage 2 zu diesem Anhang beschrieben. [EU] kH is the high-adhesion surface coefficient.kL is the low-adhesion surface coefficient.kH and kL are measured as laid down in Appendix 2 to this annex.

kL ist der niedrige Kraftschlußbeiwert; [EU] kL is the low-adhesion surface coefficient.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners