DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 results for XML-Nachricht
Tip: Conversion of units

 German  English

Aufbau einer XML-Nachricht: [EU] The XML message is structured into;

Beispiel für eine XML-Nachricht: [EU] XML example:

Die XML Nachrichten-Definition bestimmt die Struktur der XML-Nachricht und die Codes. [EU] The XML message definition defines the structure of the XML message and the codes.

laufende Aufträge, die entweder von einer Verrechnungsbank (über das ICM) oder von dem betreffenden Nebensystem mittels einer XML-Nachricht während des laufenden Abwicklungsverfahrens 6 (entspricht der Zeitspanne ab der Nachricht "Beginn des Verfahrens" ("start of procedure") bis zur Nachricht "Ende des Verfahrens" ("end of procedure")) eingereicht werden können und die nur abgewickelt werden, solange der AS-Abwicklungszyklus noch nicht begonnen hat; ein laufender Auftrag, für den keine ausreichende Deckung auf dem PM-Konto vorhanden ist, wird teilweise abgewickelt; und [EU] [listen] current orders, which may only be submitted either by a settlement bank (via the ICM) or the relevant AS via an XML message during the running of settlement procedure 6 (identified by the time span from the 'start-of-procedure' to the 'end-of-procedure' message) and which will only be settled provided that the AS processing cycle has not yet started. If there is a current order for which there are insufficient funds on the PM account, such order shall be partially settled; and [listen]

laufende Aufträge, die entweder von einer Verrechnungsbank (über das ICM) oder von dem betreffenden Nebensystem mittels XML-Nachricht während des laufenden Abwicklungsverfahrens 6 (entspricht der Zeitspanne ab der Nachricht 'Beginn des Verfahrens' ('start of procedure') bis zur Nachricht 'Ende des Verfahrens' ('end of procedure')) eingereicht werden können und die nur abgewickelt werden, solange der AS-Abwicklungszyklus noch nicht begonnen hat. [EU] current orders, which may only be submitted either by a settlement bank (via the ICM) or the relevant AS via an XML message during the running of settlement procedure 6 (identified by the time span from the "start-of-procedure" to the "end-of-procedure" message) and which will be settled only as long as the AS processing cycle has not yet started.

laufende Aufträge, die entweder von einer Verrechnungsbank (über das ICM) oder von dem betreffenden Nebensystem mittels XML-Nachricht während des laufenden Abwicklungsverfahrens 6 (entspricht der Zeitspanne ab der Nachricht "Beginn des Verfahrens" ("start of procedure") bis zur Nachricht "Ende des Verfahrens" ("end of procedure")) eingereicht werden können und die nur abgewickelt werden, solange der Nebensystem-Abwicklungszyklus noch nicht begonnen hat. [EU] current orders, which may only be submitted either by a settlement bank (via the ICM) or the relevant ancillary system via an XML message during the running of settlement procedure 6 (identified by the time span from the 'start-of-procedure' to the 'end-of-procedure' message) and which will be settled only as long as the ancillary system processing cycle has not yet started.

laufende Aufträge, die entweder von einer Verrechnungsbank (über das ICM) oder von dem betreffenden Nebensystem mittels XML-Nachricht während des laufenden Abwicklungsverfahrens 6 (d. h. während der Zeit ab der Nachricht "Beginn des Verfahrens" bis zur Nachricht "Ende des Verfahrens") eingereicht werden können und die nur abgewickelt werden, solange der AS-Abwicklungszyklus noch nicht begonnen hat. [EU] current orders, which may only be submitted either by a settlement bank (via the ICM) or the relevant AS via an XML message during the running of settlement procedure 6 (identified by the time span from the 'start-of-procedure' to the 'end-of-procedure' message) and which will be settled only as long as the AS processing cycle has not yet started.

Um eine maschinenlesbare XML-Nachricht zu erstellen, sind die leeren Felder des XML-Schemas (freier Text) auszufüllen und die Codewerte aus der zum XML-Schema gehörigen Werteliste auszuwählen. [EU] In order to obtain a machine-readable XML message one has to fill out the empty fields in the XML-scheme (free text) and to select the code values from the value lists provided in the XML-scheme.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners