DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3 results for EWR-Unternehmen
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Bei der Gewährung von Unterstützung gilt es, unter weitreichender Berücksichtung der derzeitigen Wirtschaftslage zu gewährleisten, dass für alle EWR-Unternehmen die gleichen Wettbewerbsbedingungen bestehen bleiben, und zu verhindern, dass sich die EFTA-Staaten in Subventionswettläufe begeben, die langfristig nicht zu gewinnen sind und dem EWR insgesamt schaden würden. [EU] When granting support, taking fully into consideration the specific prevailing economic situation, it is crucial to ensure a level playing field for EEA companies and to avoid EFTA States engaging in subsidy races which would be unsustainable and detrimental to the EEA as a whole.

Bei der Gewährung von Unterstützung gilt es, unter weitreichender Berücksichtung der derzeitigen Wirtschaftslage zu gewährleisten, dass für alle EWR-Unternehmen die gleichen Wettbewerbsbedingungen bestehen bleiben, und zu verhindern, dass sich EFTA-Staaten in Subventionswettläufe begeben, die langfristig nicht zu gewinnen sind und dem EWR insgesamt schaden würden. [EU] When granting support, taking fully into consideration the specific prevailing economic situation, it is crucial to ensure a level playing field for EEA companies and to avoid EFTA States engaging in subsidy races which would be unsustainable and detrimental to the EEA as a whole.

Erstens sollten EG- und EWR-Unternehmen mit Sitz außerhalb Deutschlands und mit einer Betriebsstätte in Deutschland grundsätzlich beihilfefähig sein, wenn sie nachweisen können, dass sie die in den Beihilferegelungen aufgeführten Voraussetzungen und die Bestimmungen zur Struktur und Geschäftstätigkeit von Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften erfüllen (sofern diese mit dem EG-Vertrag vereinbar sind). [EU] First, EC and EEA companies with a legal domicile (Sitz) outside Germany and a permanent business establishment in Germany should in principle be eligible where they can show that they comply with the conditions set out in the aid schemes and with the rules relating to the structure and business activities of VCCs (assuming they are compatible with the EC Treaty).

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners