DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14 ähnliche Ergebnisse für 17. Jh.
Einzelsuche: 17 · Jh
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Contouche {f}; Adrienne {f}; Andrienne {f}; Robe à la Française; Robe battante/innocente (Frauenbekleidung im 18. Jh.) [textil.] [hist.] sack-back gown; robe à la française

amerikanischer Milzionär {m} bei Aufständen in Lateinamerika im 19. Jh. [mil.] [hist.] filibuster (American militiaman fomenting insurrections in Latin America in the 19th century)

Karakorum (mongol. Hauptstadt im 13. Jh.) [geogr.] [hist.] Karakorum (capital of the Mongol Empire in the 13th century)

Domizil {n}; Unterbringungsort {m} domicile

Domizile {pl}; Unterbringungsorte {pl} domiciles

Der Hauptstandort des Museums ist ein Herrenhaus aus dem 18. Jh. The museum's main domicile is a 18th century mansion.

die Dreißigerjahre; die dreißiger Jahre; die 30er [ugs.] the thirties; the 30s

die Dreißigerjahre des 19. Jhs.; die 1830er [ugs.] the eighteen thirties; the 1830s

Ebenist {m}; Ebenholz-Kunsttischler {m} (des 18. Jhs.) [hist.] ebonist

Ebenisten {pl}; Ebenholz-Kunsttischler {pl} ebonists

die Fünfzigerjahre; die fünfziger Jahre, die 50er [ugs.] the fifties; the 50s

die Fünfzigerjahre des 21. Jhs., die 2050er [ugs.] the twenty fifties; the 2050s

die Sechzigerjahre; die sechziger Jahre; die 60er [ugs.] the sixties; the 60s

die Sechzigerjahre des 17.Jhs., die 1660er [ugs.] the sixteen sixties; the 1660s

Sujet {n}; Stoff {m}; Thema {n} [art] [anhören] [anhören] subject; theme [anhören] [anhören]

musikalisches Thema musical subject; musical theme

Fotosujet {n} photographic subject

ein beliebtes Sujet bei den Malern des 18. Jhs. a popular subject with 18th century painters

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [anhören] actuality

in Wirklichkeit; im richtigen Leben in actuality

Das Schloss sieht in Wirklichkeit genauso imposant aus wie auf dem Foto. The castle looks as impressive in actuality as it does in the photograph.

die beinharte Realität des Gefängnisalltags the grim actualities of prison life

die Lebenswirklichkeit (des 17. Jahrhunderts) the actualities of (17th century) life

die Zehnerjahre; zehner Jahre, die 10er [ugs.] the tens; the 10s

die Zehnerjahre des 21. Jhs.; die 2010er [ugs.] the twenty tens; the 2010s

namenlos; unbekannt {adj} [anhören] nameless

ein unbekannter Schriftsteller aus dem 13. Jh. a nameless 13th century writer

etw. schaffen; etw. ins Leben rufen; erzeugen {vt} [anhören] to originate sth.

schaffend; ins Leben rufend; erzeugend originating

geschafft; ins Leben gerufen; erzeugt [anhören] originated [anhören]

Locke stellte diese Theorie im 17. Jahrhundert auf. Locke originated this theory in the 17th century.

Die Poltik stammt noch von der früheren Regierung. The policy was originated by the previous government.

verorten; ansiedeln {vt} to place [anhören]

verortend; ansiedelnd placing

verortet; angesiedelt placed [anhören]

etw. irgendwo verorten; etw. irgendwo ansiedeln [übtr.] to place sth. somewhere [fig.]

Sein Ursprung ist im 18. Jh./in Asien anzusiedeln/zu verorten. Its origin may be placed in the 18th century/in Asia.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner