DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3 results for abzukoppeln
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Durch die Übernahme von FBN spaltete der niederländische Staat FBN und ABN AMRO N von ihrer liquiditätsschwachen Muttergesellschaft ab. Um jedoch FBN vollständig von den Liquiditätsproblemen der Muttergesellschaft abzukoppeln, musste der niederländische Staat überdies die Rolle eines Geldgebers für FBN übernehmen. [EU] The Dutch State separated FBN and ABN AMRO N from their liquidity-constrained parent by means of the acquisition of FBN but, in order to fully insulate FBN from its parent's liquidity problems, the Dutch State also had to assume the role of funding provider of FBN.

Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen mit einem lebenszyklusbezogenen Ansatz, einschließlich umweltbezogener, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte, um die Umweltauswirkungen von dem Wirtschaftswachstum abzukoppeln [EU] Promoting sustainable use of natural resources, with a life-cycle approach, including environmental, social and economic aspects, in order to decouple environmental impact from economic growth

Mit den Maßnahmen der Union und der Mitgliedstaaten, unter anderem mit ihren Reformprogrammen, sollte ein nachhaltiges Wachstum angestrebt werden Nachhaltiges Wachstum bedeutet, das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung abzukoppeln, und unter Ausschöpfung der Führungsrolle Europas im Wettbewerb um die Entwicklung neuer Verfahren und Technologien, einschließlich umweltfreundlicher Technologien, eine energie- und ressourceneffiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige Wirtschaft mit einer gerechten Kosten-/Nutzenverteilung aufzubauen. [EU] The policies of the Union and of Member States, including through their reform programmes, should aim at 'sustainable growth'. Sustainable growth means decoupling economic growth from the use of resources, building an energy and resource-efficient, sustainable and competitive economy, a fair distribution of the cost and benefits and exploiting Europe's leadership in the race to develop new processes and technologies, including green technologies.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners