DEEn De - En
DeEs Dictionary De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

47 results for L2
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  Spanish

Eine achromatische Sammellinse L2, die für sphärische Aberrationen korrigiert ist, verbindet die Blende ; mit dem Strahlungsempfänger R; der Durchmesser der Linse L2 muss so bemessen sein, dass sie das Licht, das von dem Muster in einem Kegel mit einem halben Öffnungswinkel β;/2 = 14o gestreut wird, nicht abblendet. [EU] Una lente acromática convergente L2, cuyas aberraciones esféricas se habrán corregido, unirá el diafragma ; con el receptor R; el diámetro de la lente L2 no obturará la luz difundida por la muestra en un cono con un ángulo en la mitad superior de β;/2 = 14 grados.

einer Fläche G1 L1 M1 N1 N2 M2 L2 G2, die gegebenenfalls von der unteren Begrenzung der in 1.6.2.2 definierten Ebene bis zu der in 1.6.2.7 definierten horizontalen Ebene gekrümmt ist, rechtwinklig zur Bezugsebene verläuft und über die ganze Länge in Berührung mit der Sitzrückenlehne ist [EU] una superficie G1 L1 M1 N1 N2 M2 L2 G2, curvada, si fuera necesario, desde el límite inferior del plano definido en 1.6.2.2 hasta el plano horizontal definido en el punto 1.6.2.7, perpendicular al plano de referencia y en contacto con el respaldo del asiento en toda su longitud

Eine Ringblende DD mit den Winkeln α;o/2 = 1o und α;max/2 = 12o wird in einer Bildebene der Linse L2 angebracht. [EU] Se colocará un diafragma anular DD, con ángulos α;o/2 = 1 grado y α;max/2 = 12 grados en un plano focal de la imagen de la lente L2.

Fahrzeuge der Klasse M, N, O, L2, L4, L5, L6, L7 und T hinsichtlich des Einbaus von Sicherheitsgurten und Rückhaltesystemen, die getrennt zu verwenden sind, d. h. einzeln von Personen mit der Größe von Erwachsenen auf nach vorn oder nach hinten gerichteten Sitzen; [EU] Los vehículos de las categorías M, N, O, L2, L4, L5, L6, L7 y T [1], en lo referente a la instalación de los cinturones de seguridad y los dispositivos de retención destinados a ser instalados en vehículos y que estén concebidos para utilizarse separadamente, es decir, como dispositivos individuales, por los ocupantes adultos de los asientos orientados hacia delante o hacia atrás.

Fahrzeuggeschwindigkeit 50 km/h (bzw. 25 km/h für Fahrzeuge der Klassen L1, L2 ) ± 20 % (Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand. [EU] Velocidad del vehículo 50 km/h (25 km/h para los vehículos L1 y L2) ± 20 % (rodillos accionados por el vehículo).

"Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3" die in Anhang 7 zur Gesamtresolution über Fahrzeugtechnik (R.E.3) (TRANS/WP29/78/Rev.1/Amend. 2) definierten Fahrzeugklassen. [EU] «Vehículos de las categorías L2, L5, M1, M2, M3, N1, N2 y N3», los definidos en la Resolución consolidada sobre la construcción de vehículos (R.E.3), anexo 7 (documento TRANS/WP.29/78/Rev.1/Enm.2).

Für Fahrzeuge der Klassen L1 und L2 muss die konstante Geschwindigkeit 25 km/h betragen. [EU] En el caso de los vehículos de las categorías L1 y L2, la velocidad constante debe ser normalmente de 25 km/h.

Für L2 wird eine Brennweite von ungefähr 80 mm empfohlen. [EU] Para L2 se recomienda utilizar una distancia focal de aproximadamente 80 mm.

Gilt für die Hochgeschwindigkeitsstrecken L1, L2, L3, L4 [EU] Aplicable a HS L1, L2, L3, L4.

G - ISO/L2 nach rechts gerichtetes Kinder-Rückhaltesystem (Babytragetasche). [EU] G - ISO/L2 SRN orientado hacia la derecha (capazo)

G - ISO/L2 nach rechts gerichtetes Kinderrückhaltesystem (KRS) (Babytragetasche). [EU] G - ISO/L2 SRI orientado hacia la derecha (capazo)

Grundlegende Schnittstellenfunktionen des Fahrzeugs: z. B.: L1/L2/L3/N/E/Schaltpilot: ... [EU] Funciones básicas de la interfaz del vehículo: por ejemplo, L1/L2/L3/N/E/piloto de control: ...

Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse (L3) oder der Vorderachse (L2) [EU] Distancias horizontales entre el centro de gravedad y los ejes trasero (L3) o delantero (L2)

In der mit "W" gekennzeichneten Richtung dürfen die nach außen abstehenden Teile der Wände nicht länger als 1,8 mm sein (siehe die Abbildung 3). In der mit "L" gekennzeichneten Richtung muss an beiden Seiten des Musters jeweils die halbe Länge der verbundenen Zellenwände (in Richtung des Wabenbandes) stehenbleiben (siehe die Abbildung 3). 2.3. Flächenberechnung Die Länge des Musters ist an drei Stellen (12,7 mm von jedem Ende entfernt und in der Mitte) zu messen und als L1, L2 und L3 einzutragen (Abbildung 3). Die Breite ist genauso zu messen und als W1, W2 und W3 einzutragen (Abbildung 3). Diese Messungen sind auf der Mittellinie in Bezug auf die Dicke vorzunehmen. Anschließend ist die Eindrückungsfläche wie folgt zu berechnen: A = L1 + L2 + L3 3 × W1 + W2 + W3 3 2.4. Eindrückgeschwindigkeit und -tiefe Das Muster ist mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5,1 mm/min und höchstens 7,6 mm/min einzudrücken. [EU] La muestra se aplastará a una velocidad no inferior a 5,1 mm/min y no superior a 7,6 mm/min.

Kohlenwasserstoffe L2 [EU] Hidrocarburos L2

"Kraftradreifen" ein Reifen, mit dem hauptsächlich Krafträder (Klassen L3, L4 und L5) ausgerüstet werden. [EU] «Neumático para ciclomotores» el neumático diseñado para el equipamiento de ciclomotores (categorías L1 y L2). 2.32. «Neumático para motocicletas»

Kraftradreifen können jedoch auch für die Ausrüstung von Mopeds (Klassen L1 und L2) und leichten Anhängern (Klasse 01) verwendet werden; [EU] El neumático diseñado básicamente para el equipamiento de motocicletas (categorías L3, L4 y L5), aunque también puede utilizarse en ciclomotores (categorías L1 y L2) y remolques ligeros (categoría 01). 2.33.

Layer 2 (L2)-Zugriffsliste/Port-Switch-Sicherheit [EU] Lista de acceso a la capa 2 (L2)/seguridad de los conmutadores de puertos

(mit einer Toleranz von 0,1 lx), 75 R (oder L), 50 V, 25 R1 und 25 L2 begrenzt wird, sowie im Bereich I erreicht werden [EU] (con una tolerancia de + 0,1 lux), 75 R (o L), 50 V, 25 R1, 25 L2 y el segmento I

"Mopedreifen" ein Reifen, mit dem Mopeds (Klassen L1 und L2) ausgerüstet werden; [EU] «MST» el neumático multiuso, adecuado para circular tanto en carretera como fuera de ella. 2.31.

← More results >>>

The example sentences were kindly provided by:
[I] IndustryStock.com, [L] spanisch-lehrbuch.de.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners