DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
to
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: to by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Automatically generated 2024-02-05 23:01
# License along with this library; if not, write to the Free Software
# Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Kernfission; Kernspaltung (fachspr.) (technisch); Fission; Atomspaltung
Kulturhoheit; Kulturautonomie
wagemutig; keine Angst kennen; couragiert; wacker; kühn; (echt) Eier in der Hose haben [ugs.] (fig., salopp); weder Tod noch Teufel fürchten [geh.] (poetisch); mutig (Hauptform); tapfer
durchtrainiert [ugs.]; topfit; gut in Form; athletisch
urzeitlich; prähistorisch; urgeschichtlich
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Kontengliederung; Kontoklassifikation
Entfernung eines Eierstockes; Ovarektomie (fachspr.); Ovariektomie (fachspr.); Oophorektomie (fachspr.)
Erythrozytopoese (fachspr.); Erythropoese (fachspr.); Erythrozytogenese (fachspr.); Bildung von roten Blutkörperchen; Erythrogenese (fachspr.)
Ausgangsstoff; biologische Vorstufe; Grundstoff; Präkursor (fachspr.); Vorläufer; Edukt
praktisch; de facto; wirklich; in der Praxis; faktisch; wahrhaft; wahrlich; nach Lage der Dinge; in praxi [geh.] (lat.); man muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); in Wahrheit; im Endergebnis; tatsächlich; in Wirklichkeit; in echt [ugs.] (jugendsprachlich); im Ergebnis; realiter
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
Betonmischer; Betonmischmaschine
Metabolismus (fachspr.) (griechisch); (aufbauender) Stoffwechsel
Antidoton (fachspr.) (griechisch); Antidot (fachspr.) (griechisch); Gegenmittel; Gegengift
bevormundend; autoritär; obrigkeitlich; paternalistisch; herrisch
ototoxisch (fachspr.); Gehör schädigend
unplanmäßig; außertourlich; nachträglich; außerplanmäßig
Thrombopenie; Thrombozytopenie (fachspr.); Verminderung der Blutplättchenzahl
Schulranzen; Schulmappe [Ostdt.]; Schultasche; Tornister; Thek [Schw.]; Schultornister; Schulrucksack; Ranzen; Schulsack [Schw.]; Schulthek [Schw.]
ansexen [ugs.]; scharfmachen [ugs.]; (jemanden) erregen (Hauptform); aufgeilen [ugs.]; (jemanden) anspitzen [ugs.]; heißmachen [ugs.]; anmachen; auf Touren bringen; anturnen [ugs.]; antörnen [ugs.]; geil machen (derb)
Wimpernbetonung; Wimperntusche; Mascara; Wimpernfärbung
Löwenzahn [ugs.] (Hauptform); Rahmstock; Butterstecker; Mönchsblume [ugs.]; Milchstock [ugs.]; Kettenkraut [ugs.]; Saublume [Schw.]; Maistock; Taraxacum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat., veraltet); Kuhblume; Taraxacum sect. Ruderalia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Hundeblume; Gewöhnlicher Löwenzahn (fachspr.) (botanisch); Laternenblume [ugs.]; Schmalzbleaml [ugs.]; Pusteblume [ugs.]; Wiesenlattich [ugs.]; Butterblume
Thanatologe; Sterbensforscher
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
automatisch schließend; selbstschließend
Pastellton; Pastell
Allergen (fachspr.); Allergiestoff
zersplittern; auftrennen; partagieren; aufspalten; zertrennen; zerteilen; auflösen; fragmentieren; untertrennen; trennen; spalten; pulverisieren; zergliedern; abwracken; atomisieren; zerspalten; aufteilen; zersetzen; unterteilen; tranchieren; teilen
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
neuartig; neumodisch (leicht abwertend); heutig; topaktuell (werbesprachlich); à jour (franz.); auf dem neuesten Stand; up to date (engl.); in unsere Zeit passend; fortschrittlich; neuzeitlich; neoterisch [geh.]; von heute; modern; zeitgemäß; auf der Höhe der Zeit [ugs.]; aktuell; zeitgerecht; neu
mit warmen Händen [ugs.]; untot; lebend; lebendig; unter den Lebenden
Betoneinbringung; Betonieren
Schlaffheit; Laschheit; Atonie (fachspr.); Schwäche
notieren; anmerken; niederschreiben; vermerken; protokollieren
Kurzzusammenfassung; Epitome (fachspr.) (griechisch); Digest (engl.); Kurzreferat (fachspr.); Auszug; Abstract (fachspr.) (engl.); Konspekt (fachspr.) (lat.); Zusammenfassung; Abrégé [geh.] (franz.); Inhaltsangabe; Breviarium [geh.] (lat., veraltet); Inhaltsübersicht; Abriss (eines Buches); Exzerpt (fachspr.); Ausschnitt; Klappentext
adjazieren; angrenzen; anstoßen; grenzen
wenig Verständnis haben (für) (variabel); ablehnen (Hauptform); nicht für richtig halten; (sich) ablehnend äußern; Stellung beziehen gegen; (sich) stören an; dagegen sein; (sich) wenig aufgeschlossen zeigen (für) (verhüllend); (einer Sache) ablehnend gegenüberstehen; missbilligen; verurteilen; Anstoß nehmen (an) [ugs.]; nein sagen zu; gegen etwas sein
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Soziussitz; Rücksitz (Motorrad)
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
Eintopf; Stew; Eintopfgericht
hepatozellulär (fachspr.); die Leberzellen betreffend
Datenregister; Register zur Ergebnisaufnahme; Akkumulator
(einfach) kohlensaures Natron; Natriumkarbonat; Natriumcarbonat; Na2CO3 (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Waschsoda (Hauptform); Soda (Hauptform); E 500i (fachspr.) (E-Nummer); Aschensalz (fachspr.) (historisch)
den Kaumuskel betreffend; mastikatorisch (fachspr.)
Angina (fachspr.); Tonsillitis (fachspr.); Mandelentzündung
australischer Ureinwohner; Australneger (fachspr.) (historisch); Aboriginal; Aborigine (engl.)
klopfen (Motor); klingeln
dringend; sehnlichst; händeringend; inständigst; flehend; inständig; nachdrücklich; eindringlich; flehentlich; beschwörend (Hauptform); in flehendem Tonfall; unter Flehen (dichterisch); aus tiefster Seele; in drängendem Tonfall [geh.]
Oxid; Sauerstoff-Verbindung
Hämoptoe (fachspr.); Bluthusten
Mine; Stollen; Bergwerk; Pütt [ugs.] (Jargon); Zeche; Grube
Kraftstoff; Sprit [ugs.]; Treibstoff
Fotokopie; Xerokopie; Kopie
umtopfen; umsetzen
schupsen (regional); stoßen; schubsen; rempeln; stupsen [ugs.]
Holzklasse [ugs.]; Economy Class; Economyklasse; Touristenklasse [ugs.]
tragbar; zumutbar; vertretbar; tolerierbar; annehmbar (Hauptform); akzeptabel; hinnehmbar; tolerabel [geh.]
Oxygenation (fachspr.); Sauerstoffzufuhr
Brechreiz; Nausea (fachspr.); Kinetose (fachspr.); Übelkeit (Hauptform); Seekrankheit; Schlechtsein [ugs.]; Bewegungskrankheit (fachspr.)
Tollkopf; Wildling; Springinsfeld; Wirbelwind (fig.) (verniedlichend); Wildfang (verniedlichend)
Thermistor; temperaturgesteuerter Widerstand
operative Entfernung der Gebärmutter; Uterusexstirpation (fachspr.); Hysterektomie (fachspr.)
ausgesprochen (Gradadverb); gänzlich; ganz und gar; prononciert [geh.]; betont [geh.]
Verkaufsabteilung; Verkauf (oft Betonung auf erster Silbe) (Firmenjargon); Vertrieb; Sales (engl.); Vertriebsabteilung
Grundplasma der Zelle; Cytoplasma; Zytoplasma
Totalausverkauf; Räumungsverkauf; (vollständiger) Ausverkauf
Abfallbehälter; Abfalltonne; Mistkübel [ugs.] [Ös.]; Mülltonne; Mülleimer; Abfallkorb; Abfalleimer
aufreizend; provokativ; provokatorisch; provokant (Hauptform); herausfordernd; provozierend
Impfstoffgabe; Piks [ugs.]; (das) Jaukerl [ugs.] [Ös.]; Vakzination (fachspr.); Impfung (Hauptform); Injektion (fachspr.); Vakzinierung (fachspr.); Spritze [ugs.] (Hauptform); Impfe [ugs.]; Schutzimpfung
Stoff; Textilie; Gewebe; Tuch
faulig; modrig; vermorscht [ugs.]; zersetzt; morsch; verrottet; putrid (fachspr.) (historisch, lat.); verfault; zerfallen; faul; vermodert
Metapher (griechisch); Sinnbild; Symbol; bildlicher Vergleich; Metonymie (fachspr.) (griechisch); übertragener Ausdruck
Welthandelsorganisation; WTO (Abkürzung) (engl.); World Trade Organization (engl.)
Wandmalerei (aufwertend); Wandschmiererei (derb); Graffiti; Graffito (fachspr.) (bildungssprachlich); Schmiererei(en) (derb) [pej.]; Sprühkunst (aufwertend)
Kipprotor; Tiltrotor
Rostra [geh.] (historisch); Kanzel; (närrische) Rostra (veraltend); Lesepult; Bütt [ugs.] (folkloristisch); Rednerpult (Hauptform); Mikrofon (fig.); Katheder [geh.] (veraltend)
Tonhöhe; Tonlage
für tabu erklären; tabuisieren; totschweigen; mit einem Tabu belegen; zum Tabu erklären
Pfarrer; Gottesmann; Pastor; Priester (Hauptform); Prediger; Mann Gottes; Hochwürden (Anrede) [geh.] (veraltet); Schwarzrock; Pfaffe [ugs.] [pej.]
Regler; Modulator; Regulator
Luftfoto; Luftbild; Luftbildaufnahme; Luftaufnahme
Rebbe; Pharisäer (fachspr.); Rabbi; Rabbiner; jüdischer Geistlicher; jüdischer Priester; Schriftgelehrter (AT) (fachspr.) (historisch)
Förderer; Sponsor; Mäzen; Stifter; Finanzier; Gönner; Wohltäter; Spender; Donator; Geldgeber; Patron
Flitzkacke (derb); Flitzekacke (derb); Diarrhoe (fachspr.); Diarrhöe (fachspr.); (die) Scheißerei (haben) (derb); flotter Otto [ugs.]; Dünnflitsch [ugs.] (ruhrdt.); Durchfall; Diarrhö (fachspr.); Dünnschiss (derb); Dünnpfiff [ugs.]
Sitzunruhe; psychomotorische Unruhe; Akathisie (fachspr.) (griechisch); dauernde Bewegungsunruhe; Tasikinesie
Peterwagen [ugs.] (veraltend); Streifenwagen (Hauptform); Funkstreifenwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Toniwagen (DDR) (historisch); Polizeiauto; Streifenkraftwagen (fachspr.) (Amts-Österreichisch)
Spritzfahrt; Ausflug; Tour; Tagestour; Trip; kurze Reise; Spritztour; Kurztrip
leptosom (fachspr.); mager; knochig; nichts auf den Rippen haben [ugs.]; hager; schmächtig; spillerig [ugs.] [Norddt.]; dünn; dystroph (fachspr.) (griechisch); schmal; dürr; untergewichtig (medizinisch); schlaksig [pej.]; nichts zuzusetzen haben [ugs.]
Volltreffer (fig.); Knüller [ugs.]; Exklusivbericht; Knaller [ugs.]; Exklusivmeldung; tolles Ding [ugs.]; Hammer [ugs.]; Sensationsmeldung; Scoop (engl.)
Fassmacher (Hauptform); Gentner (fränk.) (historisch, schwäbisch); Simmermacher; Küffner; Böttcher; Küper (niederdeutsch); Bender; Schäffler; Pinter; Binder; Fässler; Büttner; Kuper (niederdeutsch); Böttiger; Kübler; Fassler; Fassbinder [Ös.]; Küfer (Hauptform); Böttner; Schedler (alemannisch); Tonnenmacher; Doleatoris (lat.)
(jemanden) berechtigen (Sache); (jemanden) ermächtigen; (jemandem) die Befugnis erteilen (etwas zu tun) [geh.] (Amtsdeutsch); (jemandem) das Recht geben (zu); (jemanden / etwas) autorisieren; (jemanden) bevollmächtigen; (jemanden) mandatieren (juristisch) (veraltet)
Redekunst; Sprachgewandtheit; Rhetorik; Redegewandtheit
diktatorisch; selbstherrlich; unterdrückerisch; tyrannisch; repressiv; despotisch
loggen (fachspr.); aufnehmen; mitschneiden (Radio-/Fernsehsendung); aufzeichnen; protokollieren
Nicht-Erregbarkeit; Frigidität; Geschlechtskälte (historisch)
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
Auftragsstornierung; Stornierung; Storno
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
Landesstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Landstraße (Hauptform); Fernstraße; Autostraße; Überlandstraße; (außerörtliche) Bundesstraße; Hauptstrasse [Schw.]; Städteregionsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kreisstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Staatsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch, regional)
Ferment (veraltet); Enzym; Biokatalysator (fachspr.)
Fahrt aufnehmen (auch figurativ); Tempo aufnehmen; auf Touren kommen [ugs.] (auch figurativ); schneller werden (Hauptform); flotter werden; an Tempo zulegen; abgehen [ugs.]; ins Rollen kommen (fig.); an Fahrt gewinnen; in Fahrt kommen [ugs.] (auch figurativ); in Schwung kommen [ugs.] (auch figurativ)
nephrotoxisch (fachspr.); Nieren schädigend
Anschlusstreffer; Anschlusstor
Zone; Areal; Rayon; Gebiet; Bereich; Sektor; Region
Automobilindustrie; Autoindustrie
Nachttopf; Botschamber [ugs.] (bayr.); Nachtgeschirr; Boddschamber [ugs.] (bayr.); Pisspott [ugs.] (ruhrdt.)
Abschlagszahlung; Akontozahlung; Akonto [Schw.] [Ös.]; Zahlung a conto; Anzahlung
unhaltbar; nicht hinnehmbar; tadelnswert; untragbar; keiner Diskussion würdig; indiskutabel; nicht akzeptabel (Hauptform); nicht vertretbar; nicht haltbar; unzumutbar; unannehmbar; diskussionsunwürdig; inakzeptabel; nicht hinzunehmen; intolerabel; ausgeschlossen; nicht tragbar; geht zu weit; niemandem zuzumuten
sich austoben; über die Stränge schlagen [ugs.]; sich wild gebärden; (einen Ort) unsicher machen
StOÜbPl (Abkürzung); Standortübungsplatz (Hauptform); Exerzierplatz (veraltet); Garnisionsübungsplatz; Übungsplatz; GÜPl (Abkürzung)
Zephir; Zephyr; feiner Baumwollstoff
Alleinherrscher; Diktator; Despot; Autokrat; Absolutist
vergebens; ohne Erfolg; kannst du vergessen [ugs.]; (sich etwas) sparen können [ugs.]; vergeblich (Hauptform); für die Katz [ugs.]; da kommt nix bei rum [ugs.] (salopp); (sich) nicht lohnen [ugs.]; keine Chance! [ugs.]; erfolglos; verlorene Liebesmüh [ugs.]; für die Tonne [ugs.]; außer Spesen nichts gewesen [ugs.] (Spruch); vergebliche Liebesmüh [ugs.]; verlorene Mühe; frustran (medizinisch) (fachspr.); für den Arsch (derb); Versuch am untauglichen Objekt (fachspr.) (auch ironisch, juristisch); verlorene Zeit (sein); umsonst; dabei kommt nichts (he)rum [ugs.]; (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren [ugs.]; nicht lohnen [ugs.]; für nichts und wieder nichts [ugs.]; fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (fachspr.) (Jargon); kannst du knicken [ugs.]; (sich) die Mühe sparen können [ugs.]
Grundton; Grundstimmung; Grundfarbton
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
(Rekord) schlagen; (Rekord) brechen; den Vogel abschießen [ugs.]; überbieten; toppen [ugs.]; übertreffen; (etwas/jemanden) in den Schatten stellen (fig.)
vollstopfen; ausfüllen; voll stopfen; füllen; ausstopfen
ohne Eisprung; anovulatorisch (fachspr.)
Cellulose; Zellstoff; Zellulose
Fotozelle; Photozelle; Selenzelle; Lichtwiderstand
Gradmesser (fig.) (Hauptform); Indikator; Zeichen; Beleg; Hinweis
hydrophob; Wasser abweisend; Wasser meidend; Wasser abstoßend
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
Look (Jargon) (engl.); Apparenz [geh.] (ausgestorben, bildungssprachlich, lat.); Erscheinung; äußere Merkmale; äußere Erscheinung; Äußeres (das Äußere); (äußeres) Erscheinungsbild; Aussehen
Prähistorie; Vorgeschichte; Urgeschichte; Vorzeit
Labor; Laboratorium [geh.]
dichtmachen; stopfen
Konservatorium; Musikhochschule
Kalkspatz; Kalkeinschluss im Ton
Schmiermittel; Schmierstoff
Tommy [ugs.]; Inselaffe (derb); Brite; Engländer
Trommelstock; Schlegel
Vergiftung; Intoxikation (fachspr.); Vergiftungskrankheit
Stomatitis; Entzündung der Mundschleimhaut; Mundkatarrh (veraltet)
Plattensee; Balaton
Übergriff; Sturm; Attacke; Angriff; Vorstoß; Offensive; Überfall; Einfall
Kontoart; Kontotyp
Trockenheit der Mundschleimhaut; Mundtrockenheit; Xerostomie (fachspr.)
Vakzine (fachspr.); Serum; Vakzin (fachspr.); Impfstoff
Tongewinnung; Lehmgewinnung
Proktor; Anwalt an Spezialgerichten
hochnäsig; sich (ganz) toll vorkommmen [ugs.]; blasiert [geh.]; vermessen; hält sich für sonst wen; auf dem hohen Ross sitzen (Redensart) (fig.); dünkelhaft (veraltet); versnobt; kennt (auch) keine kleinen Leute mehr [ugs.] (scherzhaft-ironisch); sich für Gott weiß wen halten [ugs.]; sich für (et)was Besonderes halten [ugs.]; sich für (et)was Besseres halten [ugs.]; eingebildet; sehr von sich (selbst) eingenommen; snobistisch [geh.]; überheblich; hybrid [geh.]; breitspurig [ugs.]; hoffärtig (veraltet); aufgeblasen [ugs.]; stolz; sich für den Größten halten [ugs.] (männl.); hochmütig; sich für die Größte halten [ugs.] (weibl.); anmaßend; die Nase hoch tragen [ugs.] (fig.); sich aufführen wie der Kaiser von China [ugs.]; arrogant
illegal; unerlaubt; krumm [ugs.]; gesetzeswidrig; kriminell; schwarz [ugs.]; gesetzwidrig; ungenehmigt; unzulässig; widerrechtlich; nicht erlaubt; untersagt; unautorisiert; rechtswidrig; ungesetzlich; verboten; gegen das Gesetz; unberechtigt; unrechtmäßig
durchstechen; stanzen; piercen (engl.); piksen [ugs.]; stoßen; stechen; lochen; einstechen; durchlöchern; piken [ugs.]; ausstechen
clever [ugs.]; trickreich; arglistig; hinterrücks; mit List und Tücke [geh.]; auf die linke Tour; heimtückisch; hintenherum; meuchlings; ränkevoll (veraltet); listenreich (dichterisch)
spannungsarm; öde; langweilig; monoton; eintönig; wenig aufregend; reizlos; fad [ugs.] [Ös.]; schal; ohne Höhen und Tiefen; blass; schnöde; grau in grau; stupide; öd; farblos; trostlos; dröge; geisttötend; fade; trocken [ugs.]; langatmig; trist; grau; stupid; kontrastarm
CT (Abkürzung); Computertomographie; Computertomografie
gerade; glatt; eben; gleichmäßig; wellenlos; flach; waagrecht; topfeben (Verstärkung); planar; flächig; platt [ugs.]; plan; waagerecht
Bedrohung; Pulverfass (fig.); Wagnis (fachspr.); Gefährdung; Fährde [geh.] (poetisch); Fährnis [geh.] (poetisch); Stolperfalle [ugs.]; potentielle Schadeinwirkung (fachspr.) (Jargon); drohendes Unheil; Unsicherheit; Gefahr; Risiko
Idiot [ugs.]; Einfaltspinsel [ugs.]; armer Tropf (veraltend); Kleingeist; Kamel [ugs.]; Simpel [ugs.]; Tor (dichterisch); Esel [ugs.]
Material; Materie; Werkstoff
dauernd; ohne Unterlass; in einer Tour [ugs.]; ohne abzusetzen; am laufenden Band [ugs.]; unausgesetzt; beharrlich; pausenlos; ständig; laufend; ununterbrochen (Hauptform); unaufhörlich; unentwegt; unablässig; ohne Unterbrechung; nonstop
Arsenal; Waffenvorrat; Waffen-Repertoire (fachspr.) (Jargon); Waffenarsenal
RIAS; Rundfunk im amerikanischen Sektor
Parkkralle; Autokralle; Radkralle
Unverfrorenheit; Zumutung; Unverschämtheit; Keckheit; Frechheit; harter Tobak; Dreistigkeit; starker Tobak
Bruttoinlandsprodukt; Bruttoinlandprodukt [Schw.]; BIP (Abkürzung)
Stochern im Nebel [ugs.] (fig.); Mutmaßung; Annahme; (reine) Vermutung; Spekulation
Spukgestalt; Geist; Schemen; (unheimliches o.ä.) Wesen; Gespenst; Spirit; Phantom; Spuk; Manen [ugs.] (Plural)
Brechzahlmessgerät; Brechzahlmesser; Refraktometer
mit Blitzlicht fotografieren; blitzen [ugs.]
Ventilator; Gebläse; Miefquirl (derb); Exhaustor; Gasförderer; Lüfter
Schimäre; Trugbild; Hirngespinst [ugs.]; Erscheinung; Seifenblase [ugs.]; Einbildung; Sinnestäuschung; Phantasmagorie; Phantom; Chimäre; Illusion
Schlagwort; Stichwort; Parole; Motto; Phrase
Stoffprobe; Musterabschnitt
Model (Hauptform); Fotomodell; Modell; Vorführdame; Mannequin
Touchscreen; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm
unüberlegt; aus der Situation heraus [ugs.]; reflexartig; aus dem (hohlen) Bauch heraus [ugs.] (fig.); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; reflexhaft; vorschnell; ad hoc [geh.] (lat.); im Affekt (juristisch)
Stieltopf; Kasserolle; Kasserol
Nichtleiter; Isolator; Isoliermittel; Isolierstoff; Isoliermaterial; Dielektrikum
Obstkuchen; Obsttorte
Tokyo; Tokio
Zutaten; Bestandteile; Inhaltsstoffe; Ingredienzien
Fälscher; Verfälscher; Falsifikator
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO); Otorhinolaryngologie (fachspr.)
Nekropsie (v.a. bei Tieren) (griechisch); innere Leichenschau; Autopsie (griechisch); Obduktion (lat.); Sektion (lat.); Nekropsie; Leichenöffnung
Niederschrift; Besprechungsprotokoll; Mitschrift; Sitzungsprotokoll; Protokoll (Hauptform); (schriftliche) Aufzeichnungen; Memo
vollpacken; überfrachten; vollstopfen; obstipieren (fachspr.); überladen; vollstellen
Engpass; Verkehrsstau; Stau; Autoschlange; zähfließender Verkehr; Rückstau; Stop and Go (engl.); Stauung; Blechlawine [ugs.]
Stab; Stock; Stecken; Rute; Stange
Röstbrot; Kastenweißbrot; Toast (engl.); Toastbrot
torquieren [geh.] (veraltet); quälen; foltern; peinigen; plagen; martern
Einspruch erheben; (sein) Veto einlegen; Widerspruch erheben; Protest einlegen; (sich) zur Wehr setzen; Protest erheben; widersprechen; dagegenhalten; protestieren
Palmwein; Toddy
unausrottbar; nicht kaputtzukriegen [ugs.] (fig.); nicht totzukriegen [ugs.] (fig.); (sich) lange halten [ugs.]; Totgesagte leben länger. [ugs.] (sprichwörtlich); unsterblich; zählebig; langlebig; unvergänglich
transitorisch; kurzlebig; sich häufig ändernd; schnelllebig; ephemer; vergänglich; flüchtig
physisch; körperlich; materiell; stofflich
pastös (fachspr.); pappig [ugs.]; schwerflüssig; pastos (fachspr.); klebrig; viskos (fachspr.); zähflüssig; dickflüssig; viskös (fachspr.) (selten); zäh
Steatose (fachspr.); Verfettung
sehr müde; todmüde [ugs.]; hundemüde [ugs.]; sterbensmüde [ugs.]
uneins; gespalten; zwiegespalten; dichotom; dichotomisch (fachspr.); unentschieden; zwiespältig
Roborans; Tonikum; Stärkungsmittel; Kräftigungsmittel
Andachtsraum; Gebetsraum; Oratorium
Satellitenbild; Satellitenfoto
Überwachung; Aufsicht; Monitoring; Beaufsichtigung
absplittern; zersplittern; zerkleinern; pulverisieren; zerbröckeln; zerreiben; zerstoßen; krümeln; zerstampfen; atomisieren; zerkrümeln; zerbröseln; zermahlen
Kick; Stoß; Tritt
Überempfindlichkeitsreaktion; Atopie (fachspr.)
Selbstbiographie (veraltend); Lebenserinnerungen; Autobiografie; Lebensbeichte; Selbstbiografie (veraltend); Autobiographie; Memoiren
absolut; ganz ganz [ugs.] (Kindersprache); hoch... (in Zusammensetzungen); derbe [ugs.]; unglaublich; mega...; radikal; brutal [ugs.] [Süddt.]; sakrisch (altbairisch) (salopp); äußerst; überaus; voll [ugs.] (jugendsprachlich); hyper...; ganz [ugs.]; wirklich [ugs.]; über die Maßen; was das Zeug hält [ugs.]; total; sehr; höchst; extrem; supermäßig [ugs.]; ausgesprochen; super... [ugs.]
stolpern; straucheln
derogativ; derogatorisch; (ein Gesetz) teilweise aufhebend
declaratio voluntatis (historisch) (lat.); Willenserklärung; Grundsatzvereinbarung; Willensäußerung; Letter of Intent (engl.); Willensbekundung; Absichtserklärung
Aufwandskonto; Ertragskonto
Schnake (bayr.) [Schw.]; Moskito; Staunse (bayr.) [Schw.]; Mücke; Gelse [Ös.]; Stanze (bayr.) [Schw.]; Stechmücke
zuschanden [geh.] (veraltend); reif für die Tonne [ugs.]; völlig hinüber [ugs.]; hin [ugs.]; hinüber [ugs.]; reif für den Sperrmüll [ugs.]; irreparabel [geh.]; marode; zu nichts mehr zu gebrauchen [ugs.]; schrottig [ugs.]; unbrauchbar; nicht mehr zu gebrauchen; zertrümmert; im Eimer [ugs.]; kapores [ugs.] (sehr selten); zerbrochen; zerstört; (völlig) kaputt; rott [ugs.] (regional); im Arsch (derb); zermahlen; zermalmt; geschrottet [ugs.]
oxygenieren; mit Sauerstoff behandeln
tonangebend; befehlshaberisch; dominant; bestimmend; herrisch
Texter; ...schreiber [ugs.]; Schreiber; Mann der Feder (männl.); Literat; Autor; Schmock (derb) (selten, veraltet); Dichter; Konzipient [geh.] (lat., veraltet); Schriftsteller; Skribent [geh.] (abwertend, lat., selten); Verfasser
(jemandem) die Leviten lesen; (jemanden) Mores lehren [geh.]; zusammenstauchen [ugs.] (fig.); verwarnen; (jemandem) zeigen) (wo der Hammer hängt (ugs., fig.); ermahnen; (jemandem) die Schuhe aufpumpen [ugs.] (fig.); abmahnen (fachspr.) (juristisch); (jemandem) die Meinung geigen [ugs.]; (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch); (jemandem) eins auf den Deckel geben [ugs.]; ausschimpfen [ugs.]; (jemandem) Bescheid stoßen [ugs.]; (jemandem) deutlich die Meinung sagen [ugs.]; (jemandem) die Flötentöne beibringen [ugs.] (fig.); (jemandem) zeigen) (wo es langgeht (ugs., fig.); zur Ordnung rufen; schelten; zurechtweisen; ausschelten (veraltet); (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) [ugs.]; zurechtstutzen [ugs.] (fig.); (jemandem) eine harte Rückmeldung geben; (jemanden) zusammenfalten [ugs.]; (jemandem) aufs Dach steigen [ugs.] (fig.); (jemanden) frisch machen [ugs.] (fig.); (jemandem) heimleuchten; (sich jemanden) vorknöpfen [ugs.]; (jemanden) auf Vordermann bringen [ugs.] (fig.); rügen; (jemandem) zeigen) (wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.); (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen [ugs.]; (jemandem) den Marsch blasen [ugs.] (veraltend); (jemandem) die Hammelbeine langziehen [ugs.] (fig.); admonieren [geh.] (veraltet); (jemandem) den Kopf waschen [ugs.] (fig.); rüffeln; tadeln (Hauptform); (jemanden) auf Linie bringen [ugs.]; (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.); scharf kritisieren; (jemandem) den Arsch aufreißen (derb); (jemanden) lang machen [ugs.]
ausgestoßen; verstoßen; verachtet; geächtet; wolfsfrei (historisch) (juristisch); vogelfrei; unwillkommen; verfemt
Richtungsgabel; Zirkulator
echofrei; schalltot
Landwehr; Miliz; Territorialarmee; Heimatschutz
Stoßkante; Saum
Autobahnzubringer; Zubringerstraße
Befehlssatz; Befehlsrepertoire; Befehlsvorrat
Farbbildschirm; Farbmonitor
Stoß; Packen; Stapel (Hauptform)
Metabolisierung; Verstoffwechslung
historisch; die Geschichte betreffend; in der Vergangenheit liegend; geschichtlich
Bauer (derb); Stoffel [ugs.]
platzen; (jemandem) um die Ohren fliegen [ugs.] (auch figurativ); detonieren; explodieren; hochgehen [ugs.]; in die Luft fliegen
Direktorat; Direktorenamt
Toxizität (fachspr.); Giftigkeit (einer Substanz)
rappelig [ugs.]; erregt; aufgekratzt [ugs.]; schreckhaft; beunruhigt; kirre [ugs.]; aufgeregt; rapplig [ugs.]; aufgedreht [ugs.]; (ganz) durcheinander [ugs.]; fickerig [ugs.] [Norddt.]; fieberhaft; hippelig [ugs.] (regional); kribbelig; kabbelig [ugs.]; wie angestochen [ugs.]; durch den Wind [ugs.] (fig.); ruhelos; gereizt; zappelig [ugs.]; unruhig; fickrig [ugs.] [Norddt.]; wie ein aufgescheuchtes Huhn; nervös; aufgewühlt [ugs.]; hibbelig [ugs.] (regional)
für null und nichtig erklären; aufheben; abschaffen; außer Kraft setzen; abbestellen; kippen (journal.); zurückziehen; aufkündigen; für ungültig erklären; stornieren; auflösen; kündigen; annullieren; für nichtig erklären; für aufgehoben erklären; abbedingen (fachspr.) (juristisch)
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
Tonmischer; Mixer
Verstauchung; Distorsion des oberen Sprunggelenks; Zerrung; Distorsion (fachspr.)
Vermittler; Ombud (fachspr.); Mediator; Schiedsmann; Schlichter
Hemmstoff; Antagonist (fachspr.)
Queue; Billardqueue; Billardstock
ovarial (fachspr.); den Eierstock betreffend
vermisst (werden); nicht auffindbar; vom Winde verweht; verschütt gegangen [ugs.]; perdu [geh.] (franz., veraltet); wie vom Erdboden verschluckt [ugs.]; abhanden gekommen [ugs.]; hat sich verflüchtigt; nicht aufzufinden; verschwunden; verschollen; nicht mehr da [ugs.]; hops [ugs.]; sonst wo [ugs.]; flöten gegangen [ugs.]; futschikato [ugs.] (scherzhaft); nicht zu finden; (sich) in Luft aufgelöst haben [ugs.]; Gott weiß wo [ugs.]; weg (Hauptform); fort; (es) fehlt jede Spur (von); weg vom Fenster [ugs.] (veraltend); dahin [geh.]; futsch [ugs.]; verloren gegangen; entschwunden [geh.] (auch ironisch); wie weggeblasen [ugs.]; unauffindbar; spurlos verschwunden; von Windows verweht [ugs.] (scherzhaft)
auf der Bildfläche erscheinen [ugs.]; (sich) nähern; erreichen; nahen; (in etwas) Einzug halten; ankommen; erscheinen; herkommen; dazu stoßen; (sich) einfinden; dazu kommen; hinzustoßen; anlangen; antraben [ugs.] (salopp); eintreffen; kommen; (sich) blicken lassen [ugs.]
Toxämie (fachspr.); Blutvergiftung
(keilförmiges) Stück; Tortenstück; Schnitte; Ecke; Kuchenstück
(sich) unablässig wiederholend; gleichtönend; ständig; mantrahaft [ugs.]; in nicht enden-wollender Stereotypie; immer wiederkehrend; gebetsmühlenartig; (sich) endlos wiederholend; monoton; ostinato (Musik) (ital.); unaufhörlich; in nicht enden-wollendem Gleichklang; in Dauerschleife [ugs.]; gleichklingend; rekurrent (fachspr.); unablässig; repetitiv; penetrant; nicht enden-wollend; (sich dauernd) wiederholend; iterativ (fachspr.)
beteuern; affirmieren [geh.]; (jemandem) Brief und Siegel geben (auf) (fig.) (sprichwörtlich); betonen; versichern; asserieren [geh.]; (fest) behaupten
Nuklearsprengkopf; Atomsprengkopf
Palpitation (fachspr.); Herzstolpern; Herzrasen; Herzklopfen
Überspannung; Stromstoß
vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels; Extrasystole (fachspr.)
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
neurotoxisch (fachspr.); das Nervensystem schädigend
hinzugewinnen; (einen) Zugewinn zu verbuchen haben; vergrößern; aufstocken; (einen) Zugewinn verbuchen (können); ausdehnen; dazugewinnen; ausbauen; zulegen [ugs.]
Dichotomie; Zweiteilung; Schwarz-Weiß-Malerei [ugs.]; Zweigliederung
Phagozytose (fachspr.) (griechisch); Nahrungsaufnahme durch eine Zelle; Phagocytose (fachspr.) (griechisch)
umkippen; umwerfen; umstoßen; umstürzen; umschmeißen [ugs.]
Biotop; Lebensraum
endogenes Ekzem (fachspr.); Asthmaekzem (fachspr.); Neurodermitis; Prurigo Besnier (fachspr.); atopische Dermatitis (fachspr.); chronisch konstitutionelles Ekzem; atopisches Ekzem (fachspr.)
Zuckerbäcker (veraltet); Patissier (franz.); Confiseur [Schw.]; Feinbäcker; Konditor
Pinkelbude (derb); Donnerbalken [ugs.]; Klosett; Sanitärkeramik [ugs.] (scherzhaft); Tö [ugs.]; Topf [ugs.]; Kackstuhl (derb); WC (Abkürzung); Klo [ugs.]; Abtritt; Wasserklosett; (es) Häusl [ugs.] [Ös.]; Abort; Thron [ugs.] (scherzhaft); Hütte [ugs.]; 00;Null-Null; Scheißhaus (derb); Latrine; Retirade; To [ugs.]; Pissoir (franz.); Orkus [geh.]; Toilette (franz.) (Hauptform); wo (selbst) der Kaiser zu Fuß hingeht [ugs.] (Spruch); Lokus [ugs.]; Pissbude (derb); Keramikabteilung [ugs.] (Modewort); stilles Örtchen [ugs.]; Örtchen [ugs.]
Drama (fachspr.); Schauspiel; Stück; Spiel; Theaterstück; Bühnenstück; Repertoirestück
taumeln; torkeln; wackeln [ugs.]; schwanken; wanken; trudeln
regelwidrig; anomal; mit ungewöhnlichem Verlauf; abnorm; von der Regel abweichend; ungewöhnlich; außer der Reihe; aberrant; abnormal; anormal; außertourlich [Ös.]; unregelmäßig
Gräberfeld; Kirchhof (veraltet); Gottesacker (veraltet); Friedhof (Hauptform); Totenacker; Leichenhof (veraltet); Grabfeld; Begräbnisplatz
Umfeld (Hauptform); Entourage [geh.] (franz.); Connection [ugs.] (engl.); Dunstkreis [ugs.] [pej.]; Umgebung; (die) mit denen sich jemand umgibt; Milieu; Peripherie
Breitlippennashorn; Breitmaulnashorn (Hauptform); Weißes Nashorn; Ceratotherium simum (fachspr.) (lat.)
ungiftig; atoxisch
Steinadler (Hauptform); Goldadler; Aquila chrysaetos (fachspr.) (griechisch, lat.)
zukunftslos; ohne jede Chance; todunglücklich; ohne (jede) Hoffnung; am absoluten Tiefpunkt; ausweglos; ohne Ausweg; in absoluter Verzweiflung; (hat / hatte) keine Chance; in völliger Verzweiflung; am Boden [ugs.]; am Ende [ugs.]; für sich keine Zukunft sehend; am absoluten Nullpunkt; ohne die geringste Hoffnung; ohne die geringste Aussicht; ohne (jede) Aussicht; ohne die geringste Chance; hoffnungslos; am Abgrund; (hat / hatte) nicht die geringste Chance; verzweifelt
aneinander stoßen; aneinander schlagen
Trip; Tour; Fahrt; Reise
Leergewicht; totes Gewicht
(total) nerven [ugs.]; (total) abnerven [ugs.]; (kräftig) ärgern; (jemanden) wurmen [ugs.]; (jemandem) die Zornesröte ins Gesicht treiben (fig.) (floskelhaft)
teratologisch (fachspr.); Missbildungen betreffend
heldenmütig; heldenhaft; heroisch; tapfer; mutig; mannhaft; kühn; unerschrocken; heldisch [geh.] (emphatisch); mit Todesverachtung (auch iron.)
anstößig; schamlos; schamverletzend; Anstoß erregend; ohne (jedes) Schamgefühl; obszön; unsittlich; unanständig
Vermehrung der Leukozytenzahl; Leukozytose (fachspr.)
Omnibus; Kraftomnibus (fachspr.) (Amtsdeutsch); Bus; Autobus [ugs.] (schweiz., österr.)
pankratisches System (fachspr.); Vario-Objektiv; Zoomobjektiv; Vario-System; Gummilinse [ugs.]; Zoom [ugs.]; Transfokator; Transfokar
wasserlöslicher Giftstoff; Toxin
S-Draht; Nato-Draht (fachspr.) (Jargon, bundesdeutsch, militärisch); Z-Draht; Stacheldraht (Hauptform); Widerhakensperrdraht (fachspr.) (Amtsdeutsch, bundesdeutsch, militärisch)
photoelektrisch; lichtelektrisch
Dr. med. (Abkürzung); Doktor der Medizin
Rauschmittelsucht; Narkomanie (fachspr.) (medizinisch); Drogenmissbrauch; Drogenabhängigkeit; Rauschgiftabhängigkeit; Toxikomanie (fachspr.) (medizinisch); Rauschgiftsucht; Drogensucht
Zusatz; Additiv; Zusatzstoff; Zuschlagstoff; Hilfsstoff
Kontoform; Kontenblatt
(an etwas) dranbleiben; (sich) nicht erschüttern lassen; hart bleiben; nicht nachgeben; (die) Zähne zusammenbeißen [ugs.] (fig.); durchhalten; (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb) (Spruch, fig.); stoisch sein
Saldo; Kontostand
Allgemeiner Deutscher Automobil Club; ADAC (Abkürzung)
Zombie; wiederbeseelte Leiche (Mystik); Untoter
Unterhalt; Kindesunterhalt; Unterhaltszahlung; Ziehgeld; nachehelicher Unterhalt; Alimente; Sustentation (historisch); Trennungsunterhalt
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
Fotophobie (fachspr.); Lichtscheu; gesteigerte Lichtempfindlichkeit; Photophobie (fachspr.)
Kupfer-Zink-Legierung; Tombak
zwängen; drücken; knautschen; pfropfen; stopfen; pferchen; proppen [Norddt.]; quetschen; pressen
von edlem Geblüt; aus hohem Hause; von vornehmer Abstammung; nobel; aristokratisch; blaublütig; von edlem Geschlecht; von Stand; hochwohlgeboren (auch ironisch); von blauem Blute; von Rang; feudal; von vornehmem Geschlecht; edel; von Adel; adliger Abstammung; adlig; erlaucht
Heizkörper; Radiator
Torsionsmoment; Drehmoment
Prozess der Spermienbildung; Spermatogenese (fachspr.); Reifung der Samenzellen
Abnahmeprotokoll; Abnahmebescheinigung
bodenständig; alteingesessen; eingeboren; endemisch; indigen (fachspr.); einheimisch; ureingesessen; autochthon (fachspr.) (griechisch); seit langem ansässig; hiesig [Süddt.]
Anzeiger; regionale Wochenzeitung [Ös.]; Anzeigenblatt; Stadtteil-Zeitung; Anzeigenzeitung; Intelligenzblatt (fachspr.) (historisch)
Stich; Stoß
nicht im Mindesten; kein bisschen; so gar nicht [ugs.]; unter keinen Umständen; partout nicht (wollen); gar nicht (Hauptform); in keinerlei Hinsicht; in keinster Weise [ugs.]; mitnichten und mit Neffen [ugs.] (scherzhaft); keinesfalls; nicht im Entferntesten; in keiner Weise; egal, wie man es betrachtet, nicht; keineswegs; auf (gar) keinen Fall; absolut nicht; alles andere als; i wo! [ugs.] (veraltend); wie auch immer nicht (variabel); nicht und niemals; überhaupt nicht; Daran ist nicht zu denken.; bei weitem nicht; durchaus nicht; mitnichten [geh.]; ganz und gar nicht; nicht im Geringsten
(abbauender) Stoffwechsel; Katabolismus (fachspr.) (griechisch); Abbaustoffwechsel
(es ist) nichts auszusetzen; einwandfrei; makellos; in optima forma [geh.] (lat.); vollkommen; ohne Fehl und Tadel; ohne den kleinsten Fehler; vorbildlich; perfekt; fehlerfrei; in bestem Zustand (variabel); mustergültig; tippi toppi [ugs.]; fehlerlos; klaglos [Ös.]; vortrefflich; tadellos; vorbildhaft; vorzüglich; tipptopp [ugs.]; ideal; vollendet; untadelig; einwandlos
wer beschreibt mein Erstaunen (als) [geh.] (floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend); bestaunen; (jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern [ugs.] (variabel); Kulleraugen machen [ugs.]; seinen Ohren nicht trauen (wollen); aus dem Staunen nicht mehr herauskommen (Verstärkung); doof gucken [ugs.]; große Augen machen [ugs.]; mit offenem Mund dastehen; Glotzaugen machen [ugs.]; (den) Mund nicht mehr zubekommen [ugs.]; sich wundern; mit großen Augen ansehen; nicht schlecht staunen (Verstärkung); gucken wie ein Auto [ugs.] (veraltend); Stielaugen bekommen [ugs.] (fig.); angaffen [ugs.]; (jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen [ugs.]; bewundern; (jemanden) groß ansehen; staunen (über) (Hauptform); kaum glauben wollen (was man sieht); seinen Augen nicht trauen (wollen); verwundert anstarren; kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt); (sehr) erstaunt sein; Bauklötze staunen [ugs.] (Verstärkung); (erst einmal) nichts zu sagen wissen
Lagebeschreibung; Geländekunde; Topografie; Topographie; Ortsbeschreibung
Würzessenz; Würze; Aroma (griechisch); aromatischer Geschmacksstoff
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
Fotokopierer; Photokopierer; Kopiergerät; Kopierapparat; Kopierer; Fotokopiergerät
teratogen (fachspr.); Missbildungen erzeugend
(seine) dollen (o.ä.) fünf Minuten haben [ugs.]; toben; herumtollen; aufgedreht sein; tollen; herumtoben; ausgelassen (sein); aufgekratzt sein [ugs.]; (he)rumbandusen [ugs.] (regional)
Ton...; Hör...
Boxkampf; Faustkampf; Boxen; Pugilismus (historisch) (lat.); die Handschuhe schnüren [ugs.]
Leber und Galle betreffend; hepatobiliär (fachspr.)
Nachahmer; Nachbilder; Emulator
Lieferauto; Lieferwagen
am laufenden Band produzieren [ugs.]; ausstoßen
Tonnengewölbe; Schildbogen
Hektometerstein; Kilometerstein; Meilenstein
unbefugt; nicht autorisiert; nicht zuständig; nicht bevollmächtigt; unerlaubt; nicht verantwortlich; unzuständig; nicht befugt; ohne Befugnis; nicht berechtigt; ohne Erlaubnis; nicht kompetent
Protein; Eiweiß [ugs.]; Eiweißstoff (veraltet); Polypeptid (fachspr.)
Beförderer; Kat [ugs.]; Katalysator; Beschleuniger
hundemüde; verschlafen; dösig [ugs.]; reif fürs Bett; schlafbedürftig; unter Schlafmangel leiden; schlaftrunken; übernächtigt; verpennt [ugs.]; sterbensmüde; ein fades Aug haben [ugs.] (wienerisch); müde; übermüdet; (jemand) kann kaum die Augen aufhalten; (jemandem) fallen die Augen zu; (sich) kaum noch auf den Beinen halten (können); schläfrig; todmüde; (sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen [ugs.]; vor Müdigkeit umfallen
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
Tonraum; Umfang (der Stimme)
gewalttätig; gewaltgeneigt (fachspr.) (Jargon); brutal; gewaltorientiert; gewaltbereit (Jargon)
Rektor; Direktor
Schnittbildverfahren; Tomographie; Schichtaufnahmeverfahren; Tomografie
Verlosung; Ziehung; Auslosung; Tombola; Lotterie
Feuerhaken; Schürhaken; Stocheisen [ugs.] (ruhrdt.); Schürstange; Schüreisen
Fusionsbombe; Wasserstoffbombe; H-Bombe
Süßstoff; Süßungsmittel [geh.]
Duftstoff; Duftwasser; Parfum; Parfüm (Hauptform); Duft
taub; schwerhörig; stocktaub (derb) (Verstärkung); gehörlos
fieser Trick [ugs.]; krumme Tour [ugs.]; fauler Trick [ugs.]
Glanz; Glanzton; Funkeln
gesundheitsschädigend; giftig (Hauptform); gesundheitsgefährdend; toxisch; gesundheitsschädlich
pieksauber [ugs.]; blitzsauber; schlierenfrei (Glas); strahlend sauber (werbesprachlich); blitzesauber (selten); proper [ugs.]; spiegelblank (Oberfläche); wie geleckt [ugs.]; picobello [ugs.]; porentief rein (Stoff) (werbesprachlich); so sauber) (dass man vom Fußboden essen kann (Ort); blitzblank (Oberfläche); vor Sauberkeit strahlen; rein; (es) blitzt und blinkt [ugs.]; blitzeblank (Oberfläche) (selten); sauber (Hauptform); makellos sauber
(einer Sache / jemandem) erlegen sein [geh.]; verzückt sein; supertoll finden [ugs.]; voll abfahren (auf + Akkusativ) [ugs.]; (hellauf / restlos) begeistert sein (von); (jemandem) geht einer ab (bei) (derb); schwärmen (für); (an jemandem) einen Narren gefressen haben (sprichwörtlich); entzückt sein (von / über); in den höchsten Tönen schwärmen (für); Feuer und Flamme sein (für) [ugs.] (sprichwörtlich); hin und weg sein (von) [ugs.]; hingerissen sein (von); (einer Sache/jemandem) verfallen sein
Schnittwaren; Vorhangstoffe
Lava speien; Lava ausstoßen; eruptieren
Neurotransmitter; nervale Überträgerstoffe
Aufnahme; Abzug; Lichtbild; Fotografie; Fotoaufnahme; Bild; Ablichtung; Foto (Hauptform); Vergrößerung (fachspr.); Abbildung; Ausbelichtung (fachspr.); Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.); Positiv (fachspr.); Bildnis
nüchtern; schnörkellos; sachbetont; Zweck...; trocken; vernünftig; ohne schmückendes Beiwerk; ruhig; sachlich; pragmatisch; machbarkeitsorientiert; schmucklos
auf jemandes Wohl trinken; anstoßen (auf); (das) Glas erheben (auf) [geh.]; trinken (auf); (einen) Toast ausbringen; (einen) Trinkspruch ausbringen
Harnsäureausscheidung steigernder Stoff; Urikosurikum (fachspr.)
Overhead-Projektor-Folie; Overheadfolie; Folie
EURATOM (Abkürzung); Europäische Atomgemeinschaft; EAG (Abkürzung) (veraltet)
Federball; Badminton; Federballspiel
bis dato (Jargon); bis anhin [Schw.]; bis auf den heutigen Tag; bis zum heutigen Tag; bisher; bisherig; bis jetzt (Hauptform); bis heute; (heute / aktuell ...) noch; bislang; bis zum jetzigen Zeitpunkt
Geschichtsforscher; Historiker; Geschichtswissenschaftler
Urtierchen; Protozoon; Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern; Urtier
heimlich; verstohlen; geheimnistuerisch; in Geheimen; geheimniskrämerisch
Stillstand; Stagnation; Stockung
Dichtungsmittel; Füllmaterial; Dichtstoff
Dämpfer [ugs.]; kalte Dusche [ugs.] (fig.); Katzenjammer (fig.); Schlag ins Kontor [ugs.]; Enttäuschung; lange Gesichter (bei) (fig.); Entmutigung; Ernüchterung
historischer Stadtkern; Altstadt; historischer Ortskern
Achtung; Bedeutung; Prestige; Hochachtung; Einfluss; Renommee; Wertschätzung; Würdigung; Geltung; Autorität; Standing (engl.); Ansehen
Carbonfaser; Karbonfaser; Kohlenstofffaser; Kohlefaser [ugs.]; Carbon [ugs.]
Betreuer; Mentor; Berater; Ratgeber
Zytokinese; Cytokinese; Zellteilung
Ziegelton; Lehm
Verletzung; Ordnungswidrigkeit; unerlaubte Handlung (juristisch); Überschreitung; Verstoß; Nichteinhaltung; Übertretung; Zuwiderhandlung
verständnisvoll (Hauptform); duldsam; gelinde [geh.] (veraltend); tolerant; milde gestimmt [geh.]; (etwas) dulden(d); konnivent [geh.] (bildungssprachlich); gütig; nachsichtig (Hauptform); viel Verständnis haben (für); permissiv [geh.] (bildungssprachlich)
nervenstark; kühl; gefasst; unaufgeregt; kaltblütig; nicht aus der Ruhe zu bringen; ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerschütterlich; ungerührt; gleichmütig; stoisch; seelenruhig; ruhig
Autor einer Kolumne; Kolumnenschreiber; Kolumnist
ohne erkennbare Krankheitszeichen; symptomlos; asymptomatisch (fachspr.)
Blutwurst; Schwarzwurst; Blunzn [ugs.] (bayr., österr.); Blunzen [ugs.] (bayr., österr.); Puttes; Blunze; Topfwurst; Flönz [ugs.] (kölsch); Rotwurst
Masseverwalter [Ös.]; Konkursverwalter; Gesamtvollstreckungsverwalter; Insolvenzverwalter; Liquidator; Abwickler
Scheinarzneimittel; Scheinarznei; Placebo; Scheinmedikament; Medikament ohne Wirkstoffe
Herumgejammer; Wehklagen; Gezeter; Jammerei; Lamento; Jammer; Klage; Gejammer; klagende Laute; Geheul; Wehgeschrei
selbstbeweglich (fachspr.) (technisch, veraltet); automagisch [ugs.] (scherzhaft); wie von allein [ugs.]; wie von selbst [ugs.]; selbsttätig; automatisch; wie von Zauberhand (bewegt) (floskelhaft)
im Nichts verlaufen; fruchtlos bleiben [geh.]; ins Leere gehen; (sich) in Wohlgefallen auflösen [ugs.]; im Leeren verlaufen; nichts bewirken; versanden [ugs.]; im Sande verlaufen [ugs.]; nichts herauskommen (bei); ins Leere laufen (mit); nicht fruchten (bei jemandem); vergebliche Liebesmüh sein [ugs.]; nicht helfen [ugs.]; verpuffen; verplätschern [ugs.]; nutzlos sein; nichts bringen [ugs.]; nicht vorankommen; (sich) verlaufen; verläppern [ugs.]; zu nichts führen; genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) [ugs.]; (sich) in Luft auflösen [ugs.]; wirkungslos bleiben (Hauptform); nicht weiterverfolgt werden; wirkungslos verpuffen; (sich) in Rauch auflösen [ugs.]; (sich) verlieren; nicht weiterkommen (mit); (sich) totlaufen [ugs.]; im Sand verlaufen [ugs.]
Hemmschuh (fig.); Hindernis; Blockade; Hürde; Hemmnis; Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.); Hemmung; Fallstrick; Stolperstein (fig.); Bremsklotz (fig.); Behinderung; Barriere
auf die Bremse treten (fig.); (den) Stecker ziehen [ugs.] (fig.); (die) Notbremse ziehen [ugs.] (fig.); abbrechen; stoppen; (einen) Cut machen (Jargon); (die) Reißleine ziehen [ugs.] (fig.)
Intoleranz; Nicht-Ertragen-Wollen; Engstirnigkeit; Borniertheit; Unduldsamkeit; Unnachgiebigkeit
dito; ebenso; dgl. (Abkürzung); desgleichen; detto [Ös.]
hypnotisieren (fig.); in den Bann schlagen (variabel); ganz in Anspruch nehmen; fesseln; faszinieren; eine hypnotische Faszination ausüben (auf); süchtig machen (fig.); Suchtpotential haben; unwiderstehlich anziehen; hypnotisch anziehen; kaum (wieder) loskommen von [ugs.]; (ein) Suchtfaktor (sein) [ugs.] (fig.)
Hypertonie (fachspr.); Hypertonus (fachspr.); Hypertension (fachspr.)
Gemischzusammensetzung; Luft-Kraftstoff-Verhältnis
Anreiz; Impuls; im Hintergrund stehen; Grund; Stein des Anstoßes; der tiefere Sinn; Anlass; Beweggrund; Hintergrund; Quelle; Anregung; Veranlassung; Wirkursache; Initialzündung; Motiv; Anstoß; Ursache; Auslöser; Stimulans
käsig; kreideweiß; blass; käseweiß; leichenblass; fahl; aschfahl; weiß wie die Wand; kalkweiß; totenblass; blutleer; kreidebleich
Anzeige; Anzeigegerät; Schirm [ugs.]; Bildschirm (Hauptform); Display (engl.); Monitor
Kohlenstofftetrachlorid; Tetrachlorkohlenwasserstoff; Tetrachlormethan; Tetra (Kurzform); Tetrachlorkohlenstoff
isotonisch; Zustand gleicher molekularer Konzentration
Tochterunternehmen; Tochter (Kurzform); Tochterfirma; Tochtergesellschaft; Unternehmenstochter
Verminderung der Leukozytenzahl; Leukozytopenie (fachspr.); Leukopenie
Kakophonie; Misston; Disharmonie; Missklang; Kakofonie; Dissonanz
Programmstopp; Anhaltepunkt
Vagotonie (fachspr.); Trophotropie (fachspr.); Parasympathikotonie (fachspr.)
Diktator; Unterdrücker; uneingeschränkter Machthaber; Zwingherr [geh.] (historisch); Tyrann; Despot [geh.]; Gewaltherrscher
lokomotorisch (fachspr.); die Fortbewegung betreffend
lieb; einfühlsam; zart; sacht; liebevoll; auf die sanfte Tour [ugs.] (ironisierend); zärtlich; behutsam; sanft
Auktionator; Versteigerer
unlogisch; antinomisch (fachspr.) (bildungssprachlich); widersprüchlich; (sich) widersprechend; widersinnig; konträr [geh.]; kontradiktorisch (fachspr.); folgewidrig (fachspr.); irrational; absurd; inkonsistent (fachspr.) (bildungssprachlich); paradox; inkohärent (fachspr.) (bildungssprachlich)
Wasserstoffsuperoxyd; Wasserstoffperoxid; Wasserstoffperoxyd; Wasserstoffsuperoxid
plötzlicher Kindstod; plötzlicher Säuglingstod; Krippentod
Konvertierungsfaktor; Umrechnungsfaktor
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Gewindekontrollapparat; Gewindekomparator
noch einmal mit dem Leben davonkommen; dem Tod ein Schnippchen schlagen (fig.); beinahe draufgehen bei (derb) (variabel); knapp überleben; dem Tod von der Schippe springen (fig.); reanimiert werden; von den Toten auferstehen; dem Tod von der Schaufel springen (fig.) (süddt., österr.); wieder auferstehen (von den Toten) (biblisch)
Retourkutsche [ugs.]; Quittung [ugs.]; Vergeltung; Revanche; Rache
Baschkirien; Baschkortostan
Adhesiv (fachspr.); Leim; Kleber [ugs.]; Klebstoff; (die) Klebe [ugs.]
(eine Handlung) stoppen; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); unterbinden; dafür sorgen) (dass etwas aufhört [ugs.]; (einer unerwünschten Aktivität) einen Riegel vorschieben (fig.); (jemandes) Treiben ein Ende setzen; inhibieren (fachspr.); (einen) Sumpf trockenlegen (fig.); (einem illegalen / fragwürdigen / finsteren ...) Treiben ein Ende machen; (einer unliebsamen Aktivität) ein Ende bereiten; (einen) Sumpf austrocknen (fig.)
Messfühler; Messwertgeber; Fühler; Sensor; Detektor
(gegen / in etwas) donnern; (gegen / in etwas) krachen; (mit einem Körperteil gegen etwas) stoßen; sich (einen Körperteil) anschlagen; (gegen etwas) knallen
Tross; Schranze [geh.] (veraltet); (jemandes) Leute [ugs.]; Eskorte; Höfling [geh.] (veraltet); Gefolge (eines Prominenten); Begleitperson; (jemandes) Mädels [ugs.]; Begleitung; Anhang; (jemandes) Jungs [ugs.]; Entourage [geh.] (franz.); Hofschranze [geh.] (veraltet); Hofstaat (ironisch) (veraltet); Gefolgschaft; Gefolgsleute; (im) Schlepptau
Dotierungsstoff; Dotiermittel; Dotand
Reizgeber; Anreger; Stimulator; Signalgeber
Zeichenvorrat; Zeichenrepertoire; Zeichenmenge
(einer Vorschrift) zuwiderhandeln (juristisch); verstoßen (gegen); (sich) hinwegsetzen (über)
jemanden verwamsen [ugs.]; körperlich bestrafen; jemanden verbimsen [ugs.]; (jemanden) abreiben [ugs.]; jemandem eine Naht verpassen [ugs.]; (jemandem) den Hosenboden strammziehen [ugs.]; langen Hafer geben (selten); (jemandem) den Hintern versohlen; (jemanden) züchtigen; jemanden vertobaken [ugs.] [Norddt.]; (eine) Tracht Prügel geben; (jemanden) verprügeln; (eine) Tracht Prügel verabreichen; (jemanden) übers Knie legen; jemanden vermöbeln; jemanden verkloppen
behindern; blockieren; versperren; abhalten; nicht mitspielen; (den) Weg versperren (fig.); (sich) sperren; (jemandem) Knüppel zwischen die Beine werfen [ugs.] (fig.); obstruieren; (ein) Hemmnis bilden; (jemanden) abwehren (Hauptform); (jemandem) entgegentreten; Steine in den Weg legen [ugs.] (fig.); hindern; (sich) querstellen [ugs.]; reingrätschen [ugs.] (fig.); mauern [ugs.]; abblocken (auch figurativ); quer im Stall stehen [ugs.]; blocken [ugs.]; stoppen (Pläne) (Verfahren, Vorgang); (sich jemandem) in den Weg stellen (fig.); hemmen
Maschinenkarabiner (veraltet); vollautomatisches Gewehr; automatisches Schnellfeuergewehr; Sturmgewehr; Schnellfeuergewehr
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
Gestapo (historisch); Geheime Staatspolizei (historisch); Staatspolizei
(etwas) verstopfen; (etwas) zustopfen [ugs.]; (etwas) mit einem Stöpsel verschließen; (etwas) verspunden (Fass); (etwas) mit einem Stopfen verschließen; (etwas) zupfropfen (Hauptform)
Translator; Übersetzungsprogramm; Übersetzerprogramm
Stockwerk; Flur; Geschoss; Stock; Geschoß [Ös.]; Etage (franz.)
Leichnam; Leiche; Toter; sterbliche Hülle; sterbliche Überreste; toter Körper
Nordatlantikpakt-Organisation; NATO (Abkürzung) (engl.); North Atlantic Treaty Organization (engl.); Atlantisches Bündnis; Organisation des Nordatlantikvertrags; Nordatlantikpakt; Atlantische Allianz
Marssegel; Toppsegel
Dampf ablassen [ugs.] (fig.); (sich) (wieder) entspannen; (sich) abregen [ugs.]; (seinen) Ton mäßigen; (wieder) zu sich kommen; tief durchatmen (fig.); (sich) (wieder) beruhigen; (wieder) runterkommen [ugs.] (fig.); (sich) (wieder) einkriegen [ugs.]; Ruhe geben [ugs.]; (sich) (wieder) in den Griff bekommen [ugs.] (fig.)
Verfassersystem; Autorensystem
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
Regelwidrigkeiten; Unregelmäßigkeiten; Machenschaften; unlautere Geschäfte; krumme Touren [ugs.]
Knochenmark schädigend; myelotoxisch (fachspr.)
Aufstoßen; Eruktation (fachspr.)
Zapfen (Flasche) [Schw.]; Proppen; Pfropfen; Stopfen; Stoppel (Flasche) [Ös.]; Verschlussstopfen; Stöpsel; Korken (Hauptform)
Rekuperator; Wärmeaustauscher; Abhitzeverwerter; Vorwärmer
Bildzeichen; Piktogramm; Ikon; Symbol
Bancomat (Markenname) (luxemburgisch, schweiz., südtirolerisch); Geldautomat; Postomat (Markenname) (liechtensteinisch, schweiz.); Geldausgabeautomat [Ös.]; Bankautomat; Bankomat [Ös.]
in Jubelschreie ausbrechen; juchzen; juhu rufen; vor Freude laut singen; johlen [pej.]; jubilieren; hurra schreien; juchhu schreien; juchhe schreien; Freudenschreie ausstoßen; jubeln (Hauptform); frohlocken; jauchzen
Belarus (Hauptform); Belorussland (DDR) (historisch); Weißrussland (veraltend); Republik Belarus (amtlich); Bjelorussland (selten)
Slogan; Maxime (Hauptform); Parole; Wahlspruch; Mantra [ugs.] (fig.); Motto; Leitspruch; Devise (Hauptform); Leitsatz; Losung; Credo (fig.)
stoßen; rammen; stauchen; festrammen; einrammen
Rhetoriker; Rhetor (fachspr.) (griechisch, lat., veraltet); Redner (Hauptform); Referierender; Berichterstatter; Orator (fachspr.) (lat., veraltend); Sprecher; Vortragender; Referent
Steatorrhoe (fachspr.); Fettdurchfall
Meisendoktor [ugs.] (abwertend, salopp); Klapsdoktor [ugs.] (scherzhaft); Kopfdoktor [ugs.]; Psychiater; Seelenklempner [ugs.]; Nervenarzt; Irrenarzt (derb) [pej.]; Püschater [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
Asymptote; Annäherungslinie
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
zusammenstoßen; aufeinanderprallen; aufeinanderstoßen; zusammenprallen; kollidieren
Loch (derb); Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); JVA (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Kiste [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); Kittchen [ugs.]; Häfen [ugs.] [Ös.]; schwedische Gardinen (in festen Wendungen) (scherzhaft); Kerker (veraltet); Gefängnis (Hauptform); Vollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Knast [ugs.] (bundesdeutsch); Bau [ugs.] (militärisch); Zuchthaus [ugs.] (veraltet); Hafthaus; Strafanstalt; Haftort (fachspr.); Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Kahn [ugs.] (bundesdeutsch); Haftanstalt; Bunker [ugs.] (militärisch)
ökonomisch; kommerziell; unternehmerisch; wirtschaftlich; merkantil; kaufmännisch; gewerblich; profitorientiert; privatwirtschaftlich; gewinnorientiert; Handels...
Altersforscher; Gerontologe
...bezogen sein; topikal (griechisch) (neulateinisch); (sich) beziehen (auf); betreffen
zerstörend; tödlich (Hauptform); fatal (enden); todbringend; letal (fachspr.) (medizinisch); mörderisch (fig.)
Nekrobiose; lokaler Gewebstod; Nekrose (fachspr.)
Multiplikator; Verstärker; Vorwiderstand
Faktor; Koeffizient; Beiwert (veraltet)
Harakiri (japanisch); Freitod (verhüllend); Tod durch eigene Hand; Selbsttötung; Selbstmord; Suizid (fachspr.) (Hauptform)
Mastozyt (fachspr.); Mastzelle
Hämoglobin; roter Blutfarbstoff
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Bindemittel; Arzneistoffträger; Hilfsstoff
zu stammeln anfangen; sich verwickeln; nicht weiterwissen; sich verhaspeln [ugs.]; sich verheddern [ugs.]; straucheln (fig.); den Faden verlieren [ugs.]; ins Stottern geraten; sich verwirren; durcheinanderkommen [ugs.]; ins Stottern kommen
Plüschtier; Kuscheltier; Stofftier
Normal (fachspr.); Muster; Prototyp; Modell
individuell; zugeschnitten (auf) (fig.); passgenau (fig.); maßgeschneidert (auch figurativ); nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt); entsprechend den Wünschen hergerichtet; individualisiert (fachspr.); customized (engl); angepasst (an)
erörtern; eingehen (auf); (etwas) besprechen; wörteln [Ös.]; (etwas) durchsprechen; reden (über); (etwas) diskutieren; wälzen (Probleme) (Pläne); (etwas) bereden; sprechen (über); Thema sein (zwischen); Gesprächsstoff sein
Bereich; Gegend; Ort; Horizont; Raum; Areal (lat.); Region; Sphäre (griechisch); Platz; Fläche; Rayon [Schw.] [Ös.]; Sektor
dito; gleichfalls; auch; sowohl als auch [ugs.]; sowie; ebenso; genauso; gleichermaßen; im gleichen Sinne; ebenfalls; fernerhin
Lehrender; Dozent; Lehrbeauftragter; Lektor [Ös.]; Vortragender
Steuergerät; Regulator; Regulierer; Regler
Anleger; Geldgeber; Investor; Kapitalanleger; Finanzier
zweifelsohne; todsicher [ugs.]; seien Sie versichert (dass) [geh.]; ganz bestimmt; so gut wie sicher; in jedem Fall; unzweifelhaft; ohne Zweifel; unter Garantie [ugs.]; ohne Frage; bestimmt; worauf du dich verlassen kannst! [ugs.] (Redensart); es sei Ihnen versichert (dass) [geh.]; definitiv; fraglos; gewiss; absolut; jedenfalls [ugs.]; (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart); allemal [ugs.]; mit Bestimmtheit; hundertprozentig; sicher; mit Sicherheit; partout [ugs.]; außer Zweifel [geh.] (veraltet); sei versichert (dass) [geh.]; garantiert [ugs.] (fig.); komme was (da) wolle; unbestritten [geh.]; hundertpro [ugs.]; worauf du einen lassen kannst (derb); zweifellos; safe [ugs.] (jugendsprachlich); auf jeden Fall [ugs.]
Bildermacher; Photograph; Fotograf; Lichtbildner (veraltet)
Gehalt; Stoff; Thema (Hauptform); Sujet (künstlerisch); Inhalt; Gegenstand
große Leinwand [ugs.]; Kino (Hauptform); Lichtspielhaus; Kintopp [ugs.] (veraltet); Filmtheater; Lichtspieltheater
Photosensibilität; Lichtempfindlichkeit
Diätologie; Diätetik; Diätlehre
lichtmagnetisch; photomagnetisch
Autonomiestreben; Loslösungsbestreben; Sezessionsbestrebungen; Separatismus
Brutschrank; Inkubator; Brutkasten
Drehbuch; Skript; Textbuch; Libretto (fachspr.) (ital.)
Modi; Kirchentonarten
Opfer; Tote; Todesopfer
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
voranbringen; (etwas) begünstigen; (einer Sache) Vorschub leisten; (jemandem) in die Hände spielen; (etwas in negativer Weise) fördern; (einer Sache) Tür und Tor öffnen (sprichwörtlich)
Torlauf; Slalom
rheumatoid; rheumaähnlich
Gesichtsfeldausfall; Skotom (fachspr.)
Langweile [ugs.]; Eintönigkeit; Einerlei; Monotonie; Ödnis; Gleichförmigkeit; Ennui [geh.]; Stumpfsinn; Öde; Langeweile [ugs.]; Fadesse [Ös.]
Krummstab; Pedum; Pastoralstab; Virga; Bischofsstab; Pastorale; Abtsstab; Lituus; Hirtenstab
Entzündung des Bauchfells; Peritonitis (fachspr.)
Rebstock; Weinstock; Vitis (lat.); Rebe; Weinrebe; Wein
autokratisch (fachspr.); allmächtig; souverän; selbstständig; unumschränkt; absolut [geh.]; uneingeschränkt
Autorität; Amtsbefugnis
Tölpelei; Ungeschicklichkeit; Unbeholfenheit; Tollpatschigkeit
widerwärtig; unsympathisch; ätzend [ugs.]; eklig [ugs.]; unausstehlich; abstoßend; unerträglich
Schraubstock; Schraubzwinge
zur Hölle schicken [ugs.]; nicht eingehen auf; abbügeln [ugs.]; zurückstoßen; ablehnen; wegweisen; fortschicken; kalt auflaufen lassen [ugs.]; (jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen; (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch) (veraltend); von der Bettkante stoßen [ugs.]; einen Korb geben [ugs.] (fig.); verschmähen; abblitzen lassen [ugs.]; in die Wüste schicken [ugs.] (fig.); auflaufen lassen [ugs.]; (jemanden) zurückweisen (Hauptform); wegschicken; (jemanden) abweisen; (jemandem) die kalte Schulter zeigen [ugs.] (fig.); (man) beschied ihn kühl) (dass (geh., distanzsprachlich, floskelhaft); (etwas) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch); (jemandem) eine Abfuhr erteilen; (eine) Absage erteilen
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
Effektenmakler; Börsenhändler; Börsenmakler; Wertpapiermakler; Broker; Stockbroker; Börsianer; Wertpapierhändler
Politikwissenschaft; Wissenschaft von der Politik; Politologie; Politische Wissenschaft; Wissenschaftliche Politik
Risiken bergen; verwegen; mit ungewissem Ausgang; kühn; mit Risiken verbunden; selbstmörderisch; riskant; auf dünnem Eis [ugs.] (fig.); gefährlich; tollkühn; waghalsig; mit einem Risiko verbunden; nicht ungefährlich; gefahrvoll; (ein) Risiko bergen; risikobehaftet; gewagt; heiß (Sache) [ugs.]
Stimulans (fachspr.); Uppers [ugs.]; erregender Wirkstoff; Analeptikum (fachspr.)
Bottich; Tonne; Gebinde; Fass
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
protektiv; kustodial [geh.] (lat.); beschützend
Luftstoß; Böe; ; Luftwoge; Windstoß
Diakonie (kirchlich); Wohlfahrt [ugs.]; (öffentliche) Fürsorge (Hauptform); Armenfürsorge (historisch); Armenwesen (historisch); Sozialfürsorge
gehört sich nicht; taktlos; gegen die Etikette; inkorrekt; ungebührlich; unstatthaft; unangebracht; nicht korrekt; ungeziemend; unschicklich; Wie kann man nur! [ugs.]; Man tut (so) etwas nicht! [ugs.] (variabel); fehl am Platz; daneben [ugs.]; unfein; deplatziert; ungehörig (Hauptform); gegen den guten Ton verstoßend; unsachlich; unpassend; unziemlich [geh.]; nicht angebracht; unangemessen; unmöglich [ugs.]; unmanierlich
Lehmgrube; Tongrube
hepatotoxisch (fachspr.); die Leber schädigend
Scheideweg; Wegscheid (veraltend) [Ös.]; Abzweigung; Verästelung; Dichotomie (fachspr.) (botanisch, griechisch); Gabelung; Bifurkation [geh.] (lat.); Verzweigung
Inspektor; Inspizient (fachspr.); Untersucher; Kontrolleur; Überprüfer; Kontrollor [Ös.]; Prüfer
vorgetriebener Augapfel; Proptosis (fachspr.)
Organisator; Ausrichter; Veranstalter (Hauptform)
Selbstbestimmung; Eigenständigkeit; Mündigkeit; Selbständigkeit; Autonomie; Selbstständigkeit; Selbstgesetzgebung (fachspr.)
Autokratie; Selbstherrschaft
unbeholfen (Hauptform); ungeübt; patschert [Ös.]; trampelig [ugs.] (regional); ungeschickt; ungelenk; tapsig; tollpatschig; täppisch; linkisch; ungewandt
selbst beigebracht; autodidaktisch; selbst erlernt
Sauerstoffflasche; Unterwassersauerstoffapparat
Verstocktheit; Unerbittlichkeit; Hartnäckigkeit
(sich) trennen (von); entsorgen; in die Tonne kloppen (derb); in den Müll geben; loswerden [ugs.]; wegtun [ugs.]; in die Tonne treten [ugs.]; fortschmeißen [ugs.]; verschrotten; ausrangieren; ausmustern; wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen (Hauptform); aussortieren; fortwerfen; zum Alteisen werfen
Tophus (fachspr.); entzündliche Knotenbildung
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
(es gibt) (viel) Beifall für; positiv aufgenommen werden; auf Gegenliebe stoßen; akzeptiert werden; auf Resonanz stoßen (bei); Zustimmung finden; Beifall finden; gut ankommen (bei) [ugs.]; freundlich aufgenommen werden; Anklang finden (bei); auf Sympathie stoßen; auf Zustimmung treffen; begrüßt werden; (gut) angenommen werden; Zuspruch erfahren; Zuspruch finden; auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag) (Idee) (fig.)
Sterbensforschung; Sterbekunde; Thanatologie
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
(ein) Stich (in); Ticken [ugs.] (landschaftlich); Prise; Anflug; Kleinigkeit; Tick (von) [ugs.]; (ein) Etwas (von); Hauch (von); Quäntchen; (eine) Andeutung (von); Spur; (ein) Nichts von (fig.); Winzigkeit; Touch (engl.)
Suchtgift; Droge; Suchtstoff; Betäubungsmittel (bundesdeutsch); Dope (derb); Suchtmittel (fachspr.); Stoff [ugs.]; Rauschmittel (fachspr.); Rauschgift (Hauptform)
Detoxifikation; Befreiung von Giftstoffen; Entgiftung; Entseuchung; Detoxikation
Budget; Etat; Haushalt; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf [ugs.]
Toffee; Sahnebonbon
Amerika [ugs.]; VSA (Abkürzung) (veraltet); Land der unbegrenzten Möglichkeiten [ugs.] (euphemistisch, idealisierend); Land der unbegrenzten Dummheit (derb) [pej.]; Neue Welt [ugs.] (historisch); Vereinigte Staaten; USA (Abkürzung) (engl., Hauptform); (die) Staaten [ugs.]; Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell); Amiland (derb)
Beifallsbezeigung; Handgeklapper; stehende Ovationen (es gibt ...); Akklamation; tosender Beifall; Jubel; Beifall; Beifallsbezeugung [geh.]; Beifallsäußerung; Applaus; Beifallsbekundung [geh.]; Beifallsorkan; Beifallklatschen; Ovation; Standing Ovation; Klatschen; Beifallssturm; Beifallsrauschen
Plasmozytom; Kahler-Krankheit; Huppert-Krankheit; multiples Myelom (fachspr.); Myelomatose (fachspr.)
Lipid; fettähnlicher Stoff
Wechselstromgenerator; Wechselstrommaschine
Sequester (fachspr.); abgestorbenes Teil eines Organs
Kontostand; Kontosaldo
(lukullischer) Hochgenuss; (eine) Köstlichkeit; Leckerli (beim Sprechen über Tiere); Gaumenschmaus; Spezialität; Gustostückerl [Ös.]; Hochgenuss; Gaumenfreude; Genuss; Leckerbissen; Delikatesse; Schmankerl [ugs.]; Gaumenkitzel; kulinarische Offenbarung
Inkorporation (fachspr.); Aufnahme eines Stoffes; Einverleibung
...gestalter; Initiator; Gestalter; ...macher [ugs.]; Auslöser; Verantwortlicher; Verursacher; Architekt [geh.] (fig.); Initiant [Schw.]; Urheber; Macher [ugs.]; Vater (fig.); Hauptmatador [ugs.] (fig.)
anstößige Stellen entfernen; (etwas) zensieren (bundesdeutsch) [Schw.]; rausschneiden (Film- / Tonaufnahme) [ugs.]; (etwas) zensurieren (luxemburgisch) (schweiz., österr.); säubern
Pflichtethik; Deontologische Ethik; Deontologie; Lehre der ethischen Pflichten
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (amtlich); SU (Abkürzung) (DDR); SSSR (Abkürzung); Reich des Bösen [pej.] (historisch); Sowjetunion (Hauptform); UdSSR (Abkürzung)
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
KKW (Abkürzung); AKW (Abkürzung); Atomkraftwerk; Nuklearmeiler [ugs.]; Atommeiler [ugs.]; Kernkraftwerk
zusammenstoßen (mit); stoßen (an) (gegen) (Hauptform); prallen; auftreffen (auf); prellen
Tool (fachspr.); Systemprogramm; Hilfsprogramm; Dienstprogramm
Packung; Schachtel; Karton; Box
versaufen (derb); untergehen; in den Fluten umkommen; ertrinken (Hauptform); den nassen Tod finden; den nassen Tod erleiden; absaufen [ugs.]; ersaufen
hineinquetschen; hineinstopfen; hineinzwängen; hineinpacken; reinquetschen [ugs.]; reinpacken [ugs.]; reinzwängen [ugs.]
Schallwortbildung; Onomatopoiie; Klangnachahmung; Onomatopoesie; Onomatopöie; Lautnachahmung; Klangnachbildung; Tonmalerei; Lautmalerei; Schallnachahmung; Onomatopoie; Tonwortbildung
antiphlogistisch (fachspr.); entzündungshemmend; antiinflammatorisch (fachspr.)
witzlos [ugs.]; keinen Sinn machen; bringt nichts [ugs.]; (von vornherein) zum Scheitern verurteilt; (gut) für die Tonne [ugs.]; führt zu nichts [ugs.]; unsinnig; (ein) tot geborenes Kind (fig.); vergeblich; nichts zu machen sein; hat keinen Wert [ugs.] (ruhrdt.); (das) kannst du vergessen [ugs.]; zu nichts führen; zu nichts gut sein [ugs.]; keinen Zweck haben; ohne Sinn und Zweck; sinnlos; keinen Sinn und Zweck haben; für die Katz [ugs.]; (ein) totgeborenes Kind (fig.); zwecklos; für den Arsch [vulg.]; keinen Sinn haben; umsonst [ugs.]; Makulatur
Fremdenführer; Museumsführer; Touristenführer; Stadtführer; Führer
materielle Natur; Materialität; Körperlichkeit; Stofflichkeit
(jemandes) Temperament geht mit ihm durch; (es) zu toll treiben [ugs.]; mit Kanonen auf Spatzen schießen [ugs.] (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertreiben; über das Ziel hinausschießen [ugs.] (fig.); übersteigern; (es) auf die Spitze treiben [ugs.]; nicht mehr feierlich sein [ugs.]; zu weit gehen [ugs.] (Hauptform); sich reinsteigern [ugs.] (fig.); das Kind mit dem Bade ausschütten [ugs.] (fig.); ins Aschgraue gehen [ugs.]; überziehen; den Bogen überspannen [ugs.] (fig.)
Verschlüsselung; Kryptographie; Kryptografie
Verbrauchsstoffe; Verbrauchsmaterialien
Stoff; Substanz (fachspr.)
tilgen; abstottern [ugs.]; abzahlen
(die) tollen Tage; Fastelovend [ugs.] (kölsch, rheinisch); Fasnacht [ugs.] [Schw.]; Fasnet [ugs.] (alemannisch, schwäbisch); Karneval; fünfte Jahreszeit [ugs.]; Fasching; Fastnacht; närrisches Treiben; die närrischen Tage
Waschanlage; Autowäsche; Waschstraße; Autowaschanlage
Momentaufnahme; Schnappschuss; (spontanes) Foto
regelmäßig erscheinender Artikel eines Autors; regelmäßiger Beitrag; Spalte [ugs.]; Kolumne
Degen; Stoßdegen; Fechtwaffe; Rapier; Florett
Blasenspiegelung; Zystoskopie (fachspr.)
angestoßen; mitgenommen; angeknackst; wurmstichig; in Mitleidenschaft gezogen; schadhaft; angeschlagen; ramponiert; lädiert; defekt; beschädigt
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
Paladin; Hofschranze [ugs.] [pej.]; Vasall; Trabant [ugs.] [pej.]; Prätorianer [geh.] [pej.]; ergebener Anhänger; Getreuer (spöttisch); Knecht [pej.]; treuer Gefolgsmann; Ergebener [pej.]; Lakai (derb) [pej.]
Osteotomie (fachspr.); Knochendurchtrennung
Schwingung; Gerüttel; Vibration; Erschütterung; Stoß
Schiefergestein; Schieferton; Schiefer
Identifizierungszeichen; Code(zeichen); Schlüssel; Identifikationsnummer; Chiffre [geh.] (franz.); Identifikator; ID (Abkürzung); Geheimzeichen; Kennung
tot [ugs.]; stromlos; (es ist) kein Saft (auf) [ugs.]; nicht stromführend
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
Fotosynthese; Photosynthese
Sumpfbiber; Coypu; Myocastor coypus (fachspr.) (zoologisch); Schweifbiber; Nutria; Biberratte; Schweifratte
Fußweg; Gehbahn (fachspr.); Gehsteig; Trottoir (franz.); Bürgersteig; Gehweg
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Abenteurer; Haudegen; Draufgänger; Wagehals (veraltend); Teufelskerl [ugs.]; Waghals; toller Hecht [ugs.] (sprichwörtlich); wilder Hund [ugs.] (bayr.); Zornigel [ugs.]
inoffiziell; hinter vorgehaltener Hand (fig.); hinter verschlossenen Türen (fig.); nicht öffentlich; nicht autorisiert; off the record (fachspr.) (Jargon); nicht amtlich; unter drei (fachspr.) (Jargon); unter der Hand (fig.); nicht für die (Augen / Ohren der) Öffentlichkeit bestimmt
phrasenhaft; rhetorisch
Lehre von der Geheimverschlüsselung; Kryptologie; Kodierungstechnik
Trinkspruch (Hauptform); Toast; Tischrede
Karton; Pappe; dickes Papier
ausstehen; mitmachen [ugs.]; durchmachen; ertragen; erleiden; durchleben; überstehen; in Kauf nehmen; (jemandem) zustoßen; durchlaufen; erleben; durchhalten; einstecken; miterleben; erfahren; passieren; hinnehmen; am eigenen Leib erfahren; einen Streifen mitmachen [ugs.]
stoische Ruhe; innere Ruhe; Ataraxie [geh.]; Unerschütterlichkeit; unerschütterlicher Gleichmut; Gleichmut; Gemütsruhe; Seelenruhe; Gelassenheit
Portal; Tor; Entree [geh.]; Pforte; Eingang (Hauptform); Einlass [geh.]
nach der Operation; postoperativ (fachspr.)
Unterbruch [Schw.]; Time-out (engl.); Auszeit; Pause; Stopp; Unterlass; Karenz; Unterbrechung; Tätigkeitsunterbrechung
Schlag; Stoß; Hieb
umbringen; tot...; ins Gras beißen lassen [ugs.] (fig.); ermorden; um die Ecke bringen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Garaus machen [ugs.]; entleiben [geh.]; auslöschen; ausknipsen [ugs.] (fig., salopp); ins Nirwana befördern [ugs.]; in die ewigen Jagdgründe schicken [ugs.] (fig.); zum Schweigen bringen (fig.); töten (absichtlich) (Hauptform); vom Leben zum Tode befördern [geh.]; totmachen [ugs.]; über die Klinge springen lassen [ugs.] (fig.); meucheln; umlegen [ugs.]; killen; zur Strecke bringen (fig.); abservieren [ugs.] (fig., salopp); (jemandem) das Lebenslicht auslöschen (fig.) (variabel); kaltmachen [ugs.]; (jemandem) (den) Lebensfaden abschneiden (fig.); ins Jenseits befördern (fig.); ums Leben bringen; abmurksen [ugs.]
Studienfreundin (weibl.); Studienkollegin (weibl.); Mitstudent (männl.); Kommilitone (männl.); Studienkollege (männl.); Mitstudentin (weibl.); Studiengenossin (weibl.); Studienfreund (männl.); Studiengenosse (männl.); Kommilitonin (weibl.)
Kohlenstoffdioxid; CO₂; (Abkürzung); CO2 (Abkürzung); Kohlendioxid
Abfallstoff; Abfallprodukt
Somnambulismus (fachspr.) (lat.); Nachtwandeln; Lunatismus (historisch) (lat.); Noktambulismus (fachspr.) (lat.); Somnambulie (lat.) (selten); Schlafwandeln; Mondsucht (historisch)
Heizung; Heizkörper; Radiator
Torticollis spasmodicus (fachspr.); zervikale Dystonie (fachspr.); Schiefhals [ugs.]
Geschichte; Narration (fachspr.); Story [ugs.]; Erzählung; Novelle
Remedium; Toleranz (Münzwesen)
Lautstärke; Geräuschpegel; Tonstärke
tonangebend; prädominant [geh.] (bildungssprachlich, lat.); maßgeblich; dominierend; maßgebend; herrschend; führend; bestimmend; dominant; vorherrschend; (das) Maß aller Dinge (sein) (Redensart); beherrschend
Shop (engl.); Handel (für); Geschäft; Einzelhandelsgeschäft; Kauf(manns)laden (veraltend); Store (engl.); Detailgeschäft [Schw.]; Handlung; Laden; Ladengeschäft
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
Torsion; Verwindung; Verdrehung
retour [Schw.] [Ös.]; nach hinten; mit der Rückseite zuerst; rückwärts (Hauptform); zurück(...); in umgekehrter Richtung
Topfen (bayr.) [Ös.]; Schichtkäse; Bibbeleskäs (alemannisch); Weißkäse; Bibbeliskäs (alemannisch); Bibeleskäs (alemannisch); Bibeliskäs (alemannisch); Quark; weißer Käs (nordbairisch); Luggeleskäs (württembergisch)
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
niedriger Blutdruck; Niederdruck; Hypotonie (fachspr.); Hypotension (fachspr.)
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
Automarder [ugs.]; Autoknacker
beliebt; (wird) gern gekauft; gefragt; in jemandes Gunst (stehen); (sich) großer Beliebtheit erfreuen [geh.]; begehrt; gut eingeführt; (wird) viel gekauft; auf großes Interesse stoßen; nachgefragt; populär; gesucht
unnachsichtig; hart; katonisch [geh.]; streng; (mit jemandem) ist nicht gut Kirschen essen [ugs.]; Haare auf den Zähnen haben [ugs.] (fig.); strikt; autoritär
Automation; Automatisierung
Alarmruf; Notruf; Warnsignal; Alarmsignal; Alarm; Gefahrenmeldung; Warnton
Rohertrag; Bruttoertrag
Holzhammerhumor; Kintopp (im Film); Slapstick (engl.); Klamauk (Hauptform); Blödelei; Klamotte; grotesker Gag; platte Komik; Situationskomik
Ausstopfer (von Tieren); Präparator
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
Einspritzdüse; Einspritzventil; Injektor
Schrott [ugs.]; Ausschuss; Abfall; Hausmüll; Spreu (fig.); Unrat; Kehricht [Schw.]; Müll; für die Tonne [ugs.] (fig.); Hausabfall
aufstacheln; hetzen; auf Touren bringen [ugs.]; (jemandem) auf die Füße treten [ugs.] (fig.); Zunder geben [ugs.] (fig.); vorwärtstreiben; voranbringen; auf Trab bringen [ugs.]; vorantreiben; treiben; jagen; (jemandem) Feuer unterm Arsch machen (derb) (fig.); scheuchen; (jemandem) Dampf machen (Redensart); (jemandem) Beine machen [ugs.]; antreiben; (jemandem) Feuer unter dem Hintern machen [ugs.] (fig.); zur Eile treiben
blauer Fleck; Hämatom (fachspr.); Bluterguss
Gütefaktor; Gütekriterium
Urform; Urfigur; Urbild; Urgestalt; Grundmodell; Archetyp; Urtyp; Prototyp
Hardtop; abnehmbares Verdeck von Sportwagen
Store [Schw.]; Rollladen; Rollbalken [Ös.]; (Außen-)Jalousie; Rollo
Brouillon [geh.] (franz.); Strazze (fachspr.) (ital.); Kladde; Stratze (fachspr.) (ital.); Strazza-Buch (ital.); Hypomnema (fachspr.) (griechisch, historisch); Notizbuch; Schmierheft [ugs.]
Tonnage; Tragfähigkeit
Wink [ugs.]; Anspielung; (versteckter) Hinweis; Allusion [geh.] (lat.); Anzüglichkeit; Andeutung; Fingerzeig; Innuendo [geh.] (bildungssprachlich); Zweideutigkeit; Zwischenton
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Gipskartonplatte; Rigipsplatte
Unterstützung; Supervision; Beratung; Mentoring
Verkehrsverein; Touristenbüro; Fremdenverkehrsamt; Tourist-Information; Touristik-Information; Verkehrsamt
Mikro [ugs.]; Mikrowellengerät; Hochfrequenzofen (historisch); Mikrowellenherd; Mikrowelle [ugs.] (Hauptform); Mikrowellenofen
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
Kartoffelstärke; Erdäpfelstärke [Ös.]; Amylum Solani (lat.); Speisestärke; Kartoffelmehl
Registrator; Archivar
Gebiet; Areal; Territorium; Gegend; Raum
Bruttoregistertonnen; BRT
Suppositorium (fachspr.); Zäpfchen
(bewusst) gegen jemanden rennen; anstoßen; (gezielt) mit jemandem zusammenstoßen; anrempeln; (jemandem) einen Stoß versetzen
Zimmerflak [ugs.] (scherzhaft); Ballermann [ugs.]; Schießeisen [ugs.]; Revolver; Schießknüppel [ugs.]; Knarre [ugs.]; Bleispritze [ugs.]; Meuchelpuffer [ugs.] (veraltet); Püster [ugs.]; Wumme [ugs.]; Colt [ugs.]; Prügel [ugs.]; Pistole; Engelmacher [ugs.]; Schießprügel [ugs.]
Spannung; Tonus (fachspr.)
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
Austreibung; Ausstoßung; Vergrämung; Vertreibung
retour schicken [ugs.] (Jargon, kaufmännisch); remittieren (fachspr.); zurücksenden; retournieren (fachspr.) (kaufmännisch); zurückschicken; retour senden (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch)
(so richtig) einen draufmachen [ugs.]; voll abgehen [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.] (fig.); steil gehen [ugs.] (jugendsprachlich); ausgelassen feiern; es krachen lassen [ugs.]; (die) Puppen tanzen lassen [ugs.] (fig.); auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); die Korken knallen lassen [ugs.] (auch figurativ); auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); kräftig abfeiern [ugs.]; sich austoben [ugs.] (fig.)
keinen Schritt weiter!; bis hierher und nicht weiter; stopp!; stehenbleiben!; halt!; halt stopp! [ugs.]
Stoßfänger (fachspr.); Schubstange; Stoßstange
Freundlichkeit; Entgegenkommen; Verbindlichkeit; Gefälligkeit; Höflichkeit; Zuvorkommenheit [geh.]; Courtoisie [geh.] (franz.)
Induktor; Drehzylinder; Motorläufer
Gasbeton; Leichtbeton
ekelerregend; abstoßend; Brechreiz auslösend; ekelhaft; abscheulich; widerlich (Hauptform); ungustiös [Ös.]; widerwärtig; ekelig; degoutant [geh.]; eklig; unappetitlich (auch figurativ); Ekel erregend; bäh [ugs.] (Babysprache)
Straßenverkehr; Autoverkehr
herum; gewesen; vorbei; aus (sein) mit [ugs.]; tot und begraben (z.B. Hoffnungen) (fig.); passee (alte Schreibung bis 2017); vergangen; verflossen [ugs.]; Geschichte (sein) [ugs.]; vorbei (sein) mit; rum [ugs.]; gelaufen [ugs.]; vorüber; passé; das war (ein)mal [ugs.]; aus und vorbei [ugs.]; abgelaufen; beendet; es war einmal (und ist nicht mehr) [ugs.] (Spruch); dahin [geh.]; Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch)
Porto (Hauptform); Beförderungsentgelt; Briefporto; Postgebühr
hochgestochen; prätentiös [geh.] (bildungssprachlich); selbstgefällig; eingebildet; anmaßend; stolz; hochnäsig [ugs.]
Designator [geh.] (lat.); Bezeichner (Linguistik) (fachspr.); (das richtige) Wort für [ugs.]; Name; Bezeichnung (Hauptform); Begriff; Begrifflichkeit (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Impetus; Anregung; Auslöser; Initiierung; Anstoß; Impuls
Leihwagen; Leihauto; Mietauto; Mietwagen
reflektorisch; als Reflex ablaufend
Qual; Hölle [ugs.]; Agonie; Quälerei; Pein; Strapaze; Tortur
trauern (um); klagen (um); betrauern; (jemanden / jemandes Tod) beweinen; weinen (um); trauern (über); (den Verlust einer Person) beklagen; klagen (über); bejammern
Muskelrelaxans (fachspr.); Myotonolytikum (fachspr.); muskelentspannendes Mittel
erstatten; ausgleichen; bezahlen; abgelten; rückvergüten; zurückbezahlen; retournieren [Ös.]; zurückzahlen; begleichen; (Geld) zurückgeben
reichhaltig; sättigend; nährend; nahrhaft; mächtig [ugs.]; nährstoffreich; gehaltvoll; kalorienreich
Beschlag; Grundstoff; Binder
Kamera; Stehbildkamera; Fotokamera; Fotoapparat; Knipse [ugs.]; photographischer Apparat
Nuklearwaffe; A-Bombe; Kernwaffe; Nuklearbombe; Atombombe; die Bombe [ugs.]
Tunica; Tunika; Chiton
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
Töpferei; Tonware
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
Mordbube (veraltet); Killer; Mörder (Hauptform); Totmacher [ugs.] (Kindersprache)
abgreifen [ugs.]; sich (an etwas) gesund stoßen [ugs.]; sich (etwas) grabschen [ugs.]; sich (etwas) krallen [ugs.]; sich (etwas) reinziehen [ugs.]; sich einverleiben; sich (etwas) gönnen [ugs.]; kapern (fig.); sich (etwas) an Land ziehen [ugs.]; sich zueignen (fachspr.) (juristisch); einstreichen [ugs.]; sich (etwas) reinpfeifen [ugs.]; erjagen; sich (ungerechtfertigterweise) aneignen; einheimsen; zugespielt bekommen; (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen; absahnen [ugs.]; abstauben (u.a. Sport) [ugs.]; sich (einer Sache) bemächtigen [geh.]; sich (etwas) greifen [ugs.]; an sich nehmen; an sich bringen; sich (etwas) unter den Nagel reißen [ugs.]; einsacken [ugs.]; erbeuten; sich (etwas) schnappen [ugs.]
Sammel-Elektrode; Kollektor; Sammler
Fritz (engl. mil.) (veraltend) (derb); Saupreiß (derb) (bayr.); Gummihals (derb) [Schw.]; Kraut (derb) (engl.); Deutscher (Hauptform); Mof (niederl.) (derb); Boche (derb) (franz.); Kartoffel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Teutone; Bio-Deutscher [ugs.] (Jargon); Inländer; Germane [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Preiß [ugs.] (bayr.); Piefke (derb) [Ös.]
Zeigestock; Zeiger
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
Niederfrequenz (NF); Tonfrequenz
Klage; Klagegesang; Jammer; Lamento [ugs.]; Wehgeschrei; Wehklagen; Gejammer; Klagelied(er)
explodieren (fig.); einen Rappel kriegen [ugs.]; (einen) Wutanfall bekommen (Hauptform); die Nerven verlieren; außer sich geraten; (sich) vergessen; einen Tobsuchtsanfall kriegen [ugs.]; aus der Haut fahren [ugs.]; die Beherrschung verlieren; austicken [ugs.]; vor Wut schäumen [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.] (fig.); ausrasten [ugs.]; auszucken [ugs.] [Ös.]; durchdrehen [ugs.]; abgehen [ugs.]; ausflippen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; Gift und Galle spucken [ugs.]
ausklammern; in Faktoren zerlegen
protokollieren; zu Papier bringen (auch figurativ); notieren; Protokoll schreiben; texten; aufs Papier bringen [ugs.] (auch figurativ); zu Protokoll bringen; textlich erfassen; schreiben (Hauptform); verfassen; abfassen; dokumentieren; ausstellen (amtliches Dokument); aufschreiben
Faktum; Tatsache; Gegebenheit; Rahmenbedingung; Faktor; Fall; Konstellation; Umstand (Hauptform)
toter Punkt; Sackgasse; ausweglose Situation; Deadlock-Situation; Deadlock
Ägide; Protektorat [geh.]; Patronanz [Ös.]; Regie; Obhut; Regentschaft; Leitung; Schirmherrschaft; Präsidium; Führung
Expansionsmuffe; Kompensator
Schlag; Detonation; Explosion
Tinea (fachspr.); Dermatophytie (fachspr.); Hautpilz; Pilzerkrankung der Haut; Dermatophytose (fachspr.); Dermatomykose (fachspr.)
Lager; Speicher; Reservoir; Rücklage; Reserve; Vorrat; Repositorium (fachspr.)
Growth Hormone (engl.); HGH (Abkürzung) (engl.); Human Growth Hormone (engl.); Somatropin; Somatotropin; STH (Abkürzung); Somatotropes Hormon; Wachstumshormon
(etwas) akzentuieren [geh.]; die Betonung auf etwas legen; (etwas) betonen; (etwas) herauskehren [ugs.]; (einer Sache) Nachdruck verleihen; (etwas) herausstellen; (etwas) herausstreichen; mit Nachdruck erklären; pointieren (veraltet); (etwas) unterstreichen (fig.); den Akzent auf etwas legen; (etwas) hervorheben
Psychiatrie [ugs.]; Narrenhaus (fachspr.) (veraltet); Nervenheilanstalt; Klapsmühle [ugs.]; Nervenklinik; Irrenhaus (derb); Psychoklinik [ugs.]; psychiatrische Klinik (Hauptform); Irrenanstalt (derb); Hotel zur lockeren Schraube [ugs.] (scherzhaft); psychiatrische Anstalt; Tollhaus [geh.] (fig.); Klapse [ugs.] (salopp)
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Theaterautor; Dramatiker; Bühnendichter; Stückeschreiber; Bühnenautor
Toastmeister (Bankett); Toastmaster
Nebenstelle; Zweigstelle; Geschäftsstelle; Zweigniederlassung; Standort; Niederlassung; Zweiggeschäft; Vertretung; Zweigbetrieb; Außenstandort; Filiale; Dependance; Comptoir [geh.] (franz., veraltet); Tochterunternehmen; Repräsentanz; Außenstelle
Wagenpflege; Autopflege
Fleck; Patzer (bayr.) [Ös.]; Patzen (bayr.); Flecken; Klecks; Tolggen [Schw.]
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
Bruttosozialprodukt (veraltet); Bruttonationaleinkommen
Inkassobevollmächtigter; Gerichtsvollzieher; Exekutor [Ös.]; Schuldeneintreiber
leise; schallgedämpft (tech.); ruhig; stille (veraltet); gedämpft; geräuschgedämpft (tech.); geräuschreduziert (tech.); piano (mus.); tonlos; abgeschirmt; still; geräuscharm (tech.)
Mediator; Überträgerstoff
Realitäten (Plural) [Ös.]; unbewegliches Sachgut; Betongold [ugs.] (fig.); Haus und Grundstück; Liegenschaft; Objekt (kaufmännisch); Immobilie; Grundeigentum
die Atmung betreffend; respiratorisch (fachspr.)
donnern; brausen (Wellen); tosen; dröhnen
Curling; Eisstockschießen; Eisschießen
Magnettonband; Tonband; Band
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
Mastodynie (fachspr.); schmerzhaft geschwollene weibliche Brust
Scheidendammschnitt; Episiotomie (fachspr.); Dammschnitt
Autonummer [ugs.] [Schw.]; Kontrollschild (fachspr.) (Amtsdeutsch, schweiz.); Autokennzeichen; Nummernschild [ugs.]; Kfz-Kennzeichen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kennzeichen
weltläufig; weltgewandt; von Welt [ugs.]; weltoffen; kosmopolitisch; weltmännisch
einheimische Sprue; nichttropische Sprue; Sprue; Glutenintoleranz (fachspr.) (Hauptform); Glutenunverträglichkeit (Hauptform); Glutensensitivität; glutensensitive Enteropathie; Unverträglichkeit von Gluten; Zöliakie (Hauptform); Heubner-Herter-Krankheit; intestinaler Infantilismus; gluteninduzierte Enteropathie
Kfz-Mechatroniker; Autoschrauber [ugs.]; Kraftfahrzeugmechaniker; Kfz-Mechaniker; Kraftfahrzeugmechatroniker; Automobilmechaniker; Automonteur; Automobil-Mechatroniker [Schw.]; Automechaniker
Obstruktion (fachspr.); Verschluss (fachspr.) (Hauptform); Okklusion (fachspr.); Verstopfung
(an etwas) herumprobieren (Hauptform); (an etwas) herumbasteln; (an etwas) herumschustern; (an etwas) doktern [ugs.]; (an etwas) herumwerken; (an etwas) herumpfuschen; (an etwas) herumdoktern; (an etwas) herumstoppeln [ugs.]; (an etwas) herumtun [ugs.]
fehlerhafter Spannungszustand; Dystonie (fachspr.)
Autophilie; Selbstverliebtheit; Ichbezogenheit; Egozentrik; Autoerotismus
Konservator; Restaurator
Antihypertonikum (fachspr.); Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Auswurf; Sputum (fachspr.); Expektorat
Lebensende; (jemandes) Tod (Hauptform); Ableben; Heimgang (religiös); Sterben; Sterbefall (fachspr.) (Amtsdeutsch); Versterben; Hinscheiden; Abschied; Hinschied [Schw.]; Abberufung (fig.) (verhüllend); Exitus
Verstopfung; Stuhlverstopfung; Obstipation (fachspr.)
nicht mehr unter den Lebenden; (nur) mit den Füßen zuerst (fig.); gehimmelt [ugs.]; abgenippelt (derb); dahingeschieden [geh.] (fig., verhüllend); es ist aus (mit jemandem) [ugs.]; gefallen (fachspr.) (Jargon, militärisch); (jemand) hat es hinter sich (derb); (seinen Verletzungen) erlegen; nicht mehr unter uns (weilen); draußen geblieben (fachspr.) (Jargon, militärisch); seligen Angedenkens (nachgestellt); verschieden; verstorben; unterm Torf [ugs.] (fig., salopp); verblichen [geh.]; selig (nachgestellt) (veraltet); tot und begraben (Verstärkung); draufgegangen (bei) [ugs.]; hat uns verlassen (fig.) (verhüllend); nicht mehr sein; von uns gegangen (fig.) (verhüllend); weg vom Fenster [ugs.] (fig.); dahingegangen [geh.] (fig., verhüllend); seligen Gedenkens (nachgestellt); gestorben; tot (Hauptform); aus dem Leben geschieden [geh.] (floskelhaft, verhüllend)
arithmetischer Operator; mathematischer Operator; Operator; Rechenzeichen (Hauptform)
Erzeuger; Lichtmaschine; Generator; Stromgenerator; Stromerzeuger; Dynamo
Xerographie; Elektrofaksimileverfahren; Xerografie; Fotokopie [ugs.]; Elektrofotografie
Wust; Gewirr; Tohuwabohu; Unordnung; Chaos; (wüstes / wildes) Durcheinander (Hauptform); Dschungel (fig.); Kuddelmuddel [ugs.]; Wirrnis; Verhau; Sammelsurium; Wirrwarr; Salat [ugs.]; Pelemele [geh.] (franz.)
Baustoff; Baumaterial [ugs.]
Todesursache; Todesart; Sterbegrund; Sterbeursache
Bewegungsstörung; Athetose (fachspr.)
nach Belieben; Ihrem Ermessen überlassen (bleiben) [geh.]; (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt [ugs.]; dir überlassen (sein); frei nach Schnauze [ugs.]; nach Lust und Laune; (ganz) nach (eigenem) Gusto [geh.]; dir überlassen (bleiben) [ugs.]; beliebig (Adverb); (so) wie es für dich am besten ist [ugs.]; ad libitum [geh.] (lat.); nach Gutdünken; (so) wie du es für richtig hältst [ugs.]; willkürlich; nach (eigenem) Ermessen
autoritativ; amtlich; maßgebend
Anatomie; Lehre vom Körperbau
Fundus [geh.]; Bestand (an); Repertoire; Vorrat (an)
Germ (bayr.) [Ös.]; Backhefe; Bäckerhefe; Candida robusta (fachspr.) (lat., veraltet); Gest [Norddt.]; Gärmittel; Saccharomyces cerevisiae (fachspr.) (griechisch, lat.); Bärme (niederdeutsch); Gärungsstoff; Hefe; Bierhefe
Zahnarzt (Hauptform); Dentist; Zahnklempner [ugs.] (scherzhaft); Stomatologe (DDR) (veraltet)
Otorrhoe (fachspr.); Ohrenfluss
Hitliste; Top Ten (engl.); Top 10;Top Twenty; Bestsellerliste; Charts; Hitparade
31. Oktober; Abend vor Allerheiligen; Halloween
LPG (Abkürzung); Flüssiggas; Autogas
Voile; feiner Stoff
hinauswerfen; auswerfen; ausstoßen; ausschließen
Altersforschung; Alternswissenschaft; Alterswissenschaft; Alternsforschung; Gerontologie
Doktor (männl.); Doc [ugs.] (engl.); Heilkünstler (ironisierend); Medikus [geh.]; Ärztin (weibl.); Weißkittel [ugs.]; (die) Frau Doktor (weibl.); Heilkundiger (männl.); (der) Herr Doktor (respektvoll) (männl.); Halbgöttin in Weiß (scherzhaft) (weibl.); Doktorin (weibl.); (der) Onkel Doktor [ugs.] (Kindersprache, männl.); Mediziner (männl.); Humanmediziner (fachspr.); Medizinerin (weibl.); Halbgott in Weiß [ugs.] (männl., scherzhaft); Arzt (männl.); Medicus (lat.)
Mautpickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnpickerl [ugs.] [Ös.]; Mautvignette; Vignette (franz.); Pickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnvignette
Dr. phil. (Abkürzung); Doctor philosophiae (lat.); Doktor der Philosophie
vorwärts drängende Kraft; Stoßkraft; Impetus
Farbstoff; Farbstoffteilchen; Pigment [geh.] (lat.); Färbestoff
Admin [ugs.]; Administrator; Sysadmin; Systemoperator; Sysop; Root-User; Superuser; Operator; Systembetreuer; Systemadministrator
Doktor des Zivilrechts; Doctor juris (lat.); Dr. jur. (Abkürzung)
Treffer; Tor
Otto-Kraftstoff; Benzin; Ottokraftstoff; Sprit; Vergaserkraftstoff (veraltet)
Märchen (fig.); wilde Geschichte(n) [ugs.]; Ammenmärchen; Münchhausiade; Münchhauseniade; Seemannsgarn; Aufschneiderei; Geflunker [ugs.]; Flunkerei [ugs.]; Erdichtung; Schwindelei; Anglerlatein [ugs.]; Erfindung; Bluff; Schwindel; Lügengeschichte; Räuberpistole; Windei; Jägerlatein [ugs.]
Trecker; Schlepper; Traktor; Bulldog; Zugmaschine
Saga; Fabel; Sage; Mythus; Märchen; Mythos; Mär (altertümelnd); Legende; (nur eine) schöne Geschichte [ugs.]; Narrativ (von) (Modewort); Überlieferung; Fantasy-Story
Lehrer; Dozent; Instruktor; Lehrperson; Ausbilder; Kursleiter; Instrukteur; Lehrende(r) (gendergerecht)
Einfältigkeit; Einfalt; Unvernunft; Dummheit; Torheit [geh.]; Niaiserie [geh.] (franz.); Unverstand
Deibel; Fürst der Finsternis; Düvel [ugs.] (plattdeutsch); Mephistopheles; Gottseibeiuns; Mephisto [geh.]; Dämon; Beelzebub; 666;(das) große Tier; Diabolo; Antichrist; Satan; Luzifer; (der) Leibhaftige; Teufel (Hauptform)
niederschießen; abballern [ugs.]; totschießen; umnieten [ugs.]; abknallen [ugs.]; umlegen [ugs.]; (jemandem eine) Kugel verpassen [ugs.]; über den Haufen schießen [ugs.]; abschießen; wegknallen [ugs.]; erschießen; wegpusten [ugs.] (salopp)
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
Autogramm (auch figurativ); Signatur; Namenszug; (jemandes) 'Kaiser Wilhelm' [ugs.] (scherzhaft); Namenszeichen; Unterschrift (Hauptform); (jemandes) 'Friedrich Wilhelm' [ugs.] (scherzhaft); Incidit (fachspr.); Signum
Regio glutealis (fachspr.) (lat.); Hinterbacken [ugs.]; Sitzfleisch [ugs.]; Hinterteil; Kiste [ugs.]; Glutealregion (fachspr.) (lat.); (das) hintere Ende (von jemandem) [geh.]; Podex [ugs.]; Regio glutea (fachspr.) (lat.); Po [ugs.]; Fott [ugs.] (rheinisch); Schinken [ugs.]; Pöter [ugs.]; Fudi [ugs.] [Schw.]; Füdli [ugs.] [Schw.]; Clunium (fachspr.) (lat.); Nates (fachspr.) (anatomisch, lat.); Arsch (derb); Futt [ugs.] (rheinisch); verlängerter Rücken (euphemistisch); Hintern [ugs.]; vier Buchstaben [ugs.]; Steiß; Allerwertester [ugs.]; Pobacken [ugs.]; Gesäß; Kehrseite (scherzhaft); Popo [ugs.]
Kabeldepesche (fachspr.) (historisch); telegraphische Depesche (fachspr.); Telegramm (veraltet); Kabel (fachspr.) (historisch)
Historie; graue Vorzeit [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Vergangenheit; Geschichte; Verflossenheit [geh.]
Boddagge [ugs.]; Krumber (regional); Grundbirne [ugs.]; Erdapfel (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Eachtling (regional); Grumbeer [ugs.]; Solanum tuberosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Bodabira [ugs.]; Tüffel [ugs.] (regional); Kartoffel (Hauptform); Bumser [ugs.]; Potacken [ugs.] (regional); Knulle; Ärpel; Arber; Grumbier; Erdbirn; Pipper [ugs.]; Kartüffel [ugs.]; Bramburi [ugs.]; Erdbirne (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Apona [ugs.]; Ebbiira [ugs.]
Triclinium (fachspr.) (Antike, historisch); Couch (engl.); Chaiselongue [geh.] (franz., veraltend); Diwan (persisch); Bettbank (regional); Ottomane [geh.] (historisch); Bettcouch (regional); Kanapee; Récamière (fachspr.) (franz.); Longchair (engl.); Sofa (Hauptform)
verklopfen [ugs.]; an den Mann bringen (männl.); zu Geld machen; veräußern; losschlagen; abgeben [ugs.]; verkloppen [ugs.] (norddeutsch, salopp); absetzen; verschachern [ugs.] (negativ); verscheuern [ugs.] (salopp); verkaufen (Hauptform); verhökern [ugs.] (salopp); verticken [ugs.] (salopp); (jemandem) unterjubeln [ugs.] (salopp); versilbern [ugs.]; verramschen [ugs.] (negativ); verscheppern [ugs.] (salopp); abstoßen; vertickern [ugs.]; an die Frau bringen (weibl.); raushauen [ugs.] (salopp); verscherbeln [ugs.] (salopp); (an jemanden) loswerden [ugs.]
Rotzlappen (derb); Schneuztuch [ugs.] (bayr., österr.); Papiertaschentuch; Tempotaschentuch; Schnupftuch; Nastuch [ugs.] [Schw.]; Tempo [ugs.] (Markenname); Rotzfahne (derb); Sacktuch [ugs.] [Süddt.]; Taschentuch; Schnuderlumpen [ugs.] [Schw.]; Stofftaschentuch
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
wohlbeachtet; wohlgemerkt; damit das klar ist [ugs.]; notabene; dies sei in aller Deutlichkeit gesagt (Einschub) [geh.]; ich betone (Einschub); damit eins klar ist [ugs.]
Gusto; Gout; Geschmack
alt und grau (sein / werden); (die) jungen Alten (Schlagwort); fortgeschrittenen Alters [geh.]; angejahrt; in hohen Jahren stehen [geh.]; alt; nicht mehr der (die) Jüngste; ältlich; vorgerückten Alters; im reifen Alter von; in fortgeschrittenem Alter; gealtert; viele Jahre auf dem Buckel haben [ugs.]; in vorgerücktem Alter; in (jemandes) reife(re)n Jahren [geh.]; auf meine (deine) (seine...) alten Tage [ugs.]; gehobenen Alters; in höheren Jahren stehen [geh.]; oll (derb); im Rentenalter; zwischen 80 und scheintot (derb) (variabel); in die Jahre gekommen [ugs.]; in die Tage gekommen [ugs.]; in Ehren ergraut [geh.]; nicht mehr ganz (so) jung
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
auto...; selbst...
Kunststoff; Plaste [ugs.] (DDR, regional); Plast [ugs.]; organisches Polymer; Plastik [ugs.]
Jackett; Veston [Schw.]; Kittel [Schw.]; Tschoope [Schw.]; Sacco; Sakko
über den Haufen werfen (Planungen) (fig.); über Bord werfen [ugs.] (fig.); (sich) abwenden von; fallen lassen; fallenlassen; (davon) Abschied nehmen [ugs.]; (sich) verabschieden von; den Rücken kehren [ugs.] (fig.); beerdigen (fig.); hinter sich lassen; ablassen (von) [geh.]; aufgeben; sterben lassen [ugs.] (fig.); vergessen; zu Grabe tragen [ugs.] (fig.); an den Nagel hängen [ugs.] (fig.); Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich); sausen lassen; (einer Sache) ein Ende machen; beenden; stoppen; einstampfen [ugs.] (fig.); (einen) Schlussstrich ziehen (fig.); ad acta legen [geh.] (bildungssprachlich); abräumen (politische Position) [ugs.] (fig.)
posthumus (lat.); postum [geh.] (lat.); nach dem Tode; posthum [geh.] (lat.)
Lockstoff; Köder (fig.); Lockmittel; Lockvogel
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
Internet; Datenautobahn [ugs.]; Netz der Netze [ugs.]; internationales (Computer-)Netzwerk
Heilanstalt; Rehabilitationszentrum; Sanatorium (lat.); Genesungsheim; Klinik (griechisch) (lat.); Heilstätte
Zeitungswesen; Presse; Totholzmedien [ugs.] [pej.]; (die) Zeitungen [ugs.]; Printmedien
herausstellen; exponieren; betonen
Tierarzt; Tierdoktor; Veterinärmediziner; Veterinär; Viehdoktor [ugs.]; Tiermediziner
teutonisch; germanisch; deutsch
Deutschland (Hauptform); Schland [ugs.] (Verballhornung); Teutschland (veraltet); grosser Kanton [ugs.] [Schw.]; deutsche Lande (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Kartoffelland [ugs.] (ironisch); Land der Richter und Henker (sarkastisch); Tschland [ugs.] (Verballhornung); Piefkei [ugs.] [Ös.]; Teutonia (lat.); Germania; Land der Dichter und Denker [ugs.]
(ein) Kalter [ugs.]; geistloser Wortwitz; Flachwitz; Calembourg [geh.] (franz.); Blödelei; flacher Scherz [ugs.]; müdes Witzchen; (nach dem Motto) 'Witz komm raus) (du bist umzingelt.' [ugs.]; Kalauer (Hauptform)
inoffizieller Mitarbeiter (der Stasi); IM; informeller Mitarbeiter [ugs.]; geheimer Informator (fachspr.) (Jargon, historisch)
Verrücktheit; Eskapade; Schelmenstreich; Streich; Mätzchen [ugs.]; Kapriole; Tollerei; Tollheit; närrischer Einfall
damit zugleich; eben dadurch; ipso facto (lat.); eo ipso (lat.)
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
inkognito; unerkannt; unter falschem Namen
Ontologie (fachspr.) (Computerlinguistik); Relationen zwischen Begriffen; Begriffshierarchie
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
Erwerb eines Doktortitels; Erlangung der Doktorwürde; Promotion
(jemandem etwas) zuflüstern; (die) Stimme dämpfen; zischeln; tonlos (sprechen o.ä.); tuscheln; mit tonloser Stimme (sagen o.ä.); flüstern (Hauptform); murmeln; säuseln; hinter vorgehaltener Hand (zuflüstern o.ä.); (jemandem etwas) zuraunen; (jemandem etwas) ins Ohr sagen; raunen; leise sprechen; wispern; munkeln; hauchen; (jemandem etwas) ins Ohr hauchen (auch ironisch) (fig.)
Laptop; Schleppi [ugs.] (scherzhaft); Tragrechner [ugs.] (scherzhaft); Mobilrechner; tragbarer Computer; Notebook; Läppi [ugs.]; Schlepptop [ugs.] (scherzhaft); Klapprechner [ugs.]
Albe; Sylphe; (gute) Fee; Elb; Elbe (Tolkien); Elfe; Luftgeist
ins Stocken kommen; erlahmen; stagnieren; ins Stocken geraten; stillstehen; nicht weiterkommen [ugs.]; stocken
Satzmelodie; Intonation; Betonung; Tongebung; Sprachmelodie; Tonhöhenverlauf (fachspr.)
allumfassend; total; gesamtheitlich; uneingeschränkt; absolut; holistisch; ganzheitlich
Schadstoff; Gift (Hauptform); Giftstoff; gesundheitsgefährdender Stoff; Toxikum
Reisender; Tourist (Hauptform); Urlauber (Hauptform); Sommerfrischler; Feriengast; Erholungssuchender; Touri [ugs.]; Fremder; Urlaubsgast; Urlaubsreisender
weltoffen; extrovertiert; extravertiert (fachspr.); aufgeschlossen; nach außen gerichtet
Rücksicht; Toleranz; Verständnis
abgeltend; aufwiegend; ausgleichend; kompensatorisch
Symptom; Krankheitssymptom; Krankheitszeichen; Beschwerden
vasomotorisch; gefäßbedingt
selten dämlich (Idee) (Aktion, Behauptung ...) [ugs.]; hirnverbrannt [ugs.] [pej.]; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; töricht [pej.]; widersinnig; blödsinnig [ugs.]; verrückt [ugs.]; dämlich (Sache) [ugs.]; sinnbefreit; reiner Blödsinn; ohne Sinn und Verstand [ugs.]; wahnwitzig; absurd; irrsinnig; aberwitzig; blöd (Sache) [ugs.]; irre [ugs.]; unsinnig (Hauptform); bescheuert (Sache); idiotisch [ugs.] [pej.]; hirnrissig [ugs.]; (eine) Idiotie [ugs.]; nicht rational; vernunftwidrig; (ein) Irrsinn [ugs.]; sinnfrei; (totaler) Quatsch [ugs.]; irrwitzig
Machtmissbrauch; Autoritätsmissbrauch; Amtsmissbrauch
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
Abstinenzerscheinung; Entzugssymptom (fachspr.); Affe [ugs.]; Entzugserscheinung; Turkey [ugs.]
zugedröhnt [ugs.]; drogenberauscht; bekifft [ugs.]; drauf [ugs.]; zu [ugs.]; stoned [ugs.]; zugeknallt [ugs.]; druff [ugs.] (regional); dicht [ugs.]; auf Droge(n)
kräftigend; stärkend; tonisch (fachspr.)
tonisieren (fachspr.); kräftigen
Hauterkrankung; Hautkrankheit; Dermatose (fachspr.)
Mandellikör; Amaretto
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
Hörsaal; Auditorium; Aula; Zuhörerraum
Bedeutungsgegensatz; Antonymie
suppressiv; repressiv; inhibitorisch; unterdrückend; verlangsamend; abbremsend; hemmend
unrealistisch; utopisch; (all)zu optimistisch; unerfüllbar; realitätsfern; realitätsfremd; wirklichkeitsfremd; über den Wolken schweben [ugs.]; nur in der Phantasie möglich; nur in der Fantasie möglich
(das) Sprechen verlernt haben [ugs.] (ironisch); schweigen (Hauptform); still schweigen (veraltet lit.) [geh.]; (den) Mund halten [ugs.]; kein Wort (zu etwas) verlieren; nichts sagen; stumm wie ein Fisch sein (bildl.) [ugs.]; keinen Mucks von sich geben [ugs.]; sein Herz nicht auf der Zunge tragen [ugs.] (fig.); (jemandes) Lippen sind versiegelt; keinen Ton sagen [ugs.]; den Rand halten [ugs.]; kein Sterbenswörtchen sagen [ugs.]; keinen Piep sagen [ugs.]; stumm bleiben; keine Antwort geben; (sich) in Schweigen hüllen [geh.]; schweigen wie ein Grab [ugs.]
Bevollmächtigter; Kurator; Vormund; Vertreter; Verwalter; Repräsentant [geh.]
Kuratorium; Kontrollorgan; Aufsichtsbehörde
Unterrichtspflicht; allgemeine Schulpflicht; Schulpflicht; Schulobligatorium (veraltet); Schulzwang
diktatorisch; totalitär
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
Gesetzesbruch; Rechtsbruch; Gesetzesverstoß; Rechtsverletzung
automatisch; reflexartig (Hauptform); unwillkürlich; reflexhaft
Kartonage; Schachtel; Pappverpackung; Versandkarton; Karton; Umkarton; Pappkarton; Versandschachtel; Verpackungskarton
fahren wie ein Verrückter [ugs.]; donnern [ugs.]; heizen [ugs.]; rauschen [ugs.]; rasen; zischen [ugs.]; brausen; schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform); fahren wie eine gesengte Sau [ugs.]; brettern [ugs.]; fegen [ugs.] (fig.); kacheln [ugs.]; fahren wie der Teufel [ugs.]; fahren wie ein Geisteskranker [ugs.]; schießen; düsen [ugs.]; flitzen; fahren wie ein Henker [ugs.]; jagen; (einen) heißen Reifen fahren [ugs.]; preschen; fahren wie der Henker [ugs.]; stochen [ugs.] (regional); sausen (altmodisch)
nachzeichnen; fotografieren; zur Darstellung bringen; abbilden; wiedergeben; abmalen; darstellen; zeichnen; malen; ein Bild machen; bildlich darstellen; konterfeien; porträtieren; abzeichnen
auf dem Feld der Ehre sein Leben gelassen; auf dem Feld der Ehre gefallen (pathetisch); im Feld geblieben (fig.) (verhüllend); getötet worden; gefallen; draußen geblieben [ugs.] (Jargon); den Heldentod gestorben (pathetisch)
Stadtzentrum (Hauptform); Stadtkern (fachspr.); Stadt [ugs.]; City (Denglisch); Innenstadt (Hauptform); Downtown (amerikanisch) (engl.); Zentrum; Stadtmitte (Hauptform)
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
Oktogon; Oktagon; Achteck
liquidieren; richten; exekutieren; hinrichten; (das) Todesurteil vollstrecken
geistiger Trittbrettfahrer [pej.]; Nachmacher; Nachahmer; Imitator; Epigone (griechisch)
Selbstmanipulation; Autosuggestion; Selbstbeeinflussung; Selbstsuggestion
Mensa (fachspr.); Personalrestaurant [Schw.]; Cafete [ugs.]; Snackbar; Kantine; Refektorium (fachspr.); Messe (fachspr.) (seemännisch); Kasino (Casino) (fachspr.); Betriebsrestaurant; Cafeteria
Merkmal; Kennzeichen; Kriterium; Parameter (fachspr.); Faktor
unpopulär; unbeliebt; auf wenig Gegenliebe stoßen; nicht gern gesehen; verhasst; missliebig
langjährig; mehrjährig; (mehrere) Jahre hindurch; Jahre über Jahre; über Jahre (Betonung auf 'Jahre'); über mehrere Jahre; über Jahre hinweg; jahrelang; über viele Jahre (hinweg)
Zuhörerschaft; Zuhörer; Auditorium [geh.]; Publikum; Hörer
Arbeitsanzug; blauer Anton [ugs.]; Blaumann [ugs.]; Arbeitskleidung; Montur [ugs.]; Arbeitsoutfit [ugs.]
Topmodell; Spitzenmodell
Tonkanal; Audiospur; Tonspur
Spitzenverkehrszeit; Berufsverkehr; Stoßzeit; Hauptverkehrszeit; Spitzenzeit; Rush Hour [ugs.]; Rushhour
abwerten; herabsetzen; vom Sockel stoßen (fig.); herabstufen; deklassieren
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
Wanderstock; Gehstock; Invalidenstock [ugs.]; Handstock; Gehhilfe; Spazierstock; Krückstock [ugs.]; Stenz (Wandergeselle) (fachspr.); Wanderstab; Krückmann (veraltend); Hirtenstab; Krücke [ugs.]
Ego [ugs.]; Selbstüberzeugung; Selbstwert; Selbstüberzeugtheit; Selbstsicherheit; Selbstachtung; Stolz; Selbstwertschätzung; Selbstgewissheit; Ich-Stärke; Selbstvertrauen; Selbstbewusstsein; Selbstwertgefühl; Eigenwert
Wichsen (derb); Masturbation; Selbstbefriedigung (Hauptform); Autoerotik [geh.]; Onanie; Handbetrieb (derb) (fig.)
Dienstordnung; Dienstvorschrift
Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Aufschub; Zahlungsaufschub; Zahlungsfrist; Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften) (fachspr.); Stundung
doppelwertig; dichotomisch (fachspr.); zweigeteilt; in sich widersprüchlich; dichotom (fachspr.); in sich uneins; ambivalent; zwiespältig (Hauptform)
Nationalismus; Nationalgefühl; Nationalbewusstsein; Patriotismus; Staatsgesinnung; Vaterlandsliebe; Nationalstolz
Peinigung; Misshandlung; Tortur; Marter; Quälerei; Drangsal; Folter; Folterung
Autorität; respektable Persönlichkeit; Respektsperson; Autoritätsperson
arbeitende Klasse; Unterschicht; besitzlose Klasse; Arbeiterklasse; Proletariat; vierter Stand (historisch); Arbeiterschaft
Hydrogenium (griechisch) (lat.); Wasserstoffgas; Wasserstoff (Hauptform); Hydrogen (griechisch) (lat.)
gewohnheitsmäßig; nach alter Gewohnheit; aus Gewohnheit; aus alter Gewohnheit; habituell [geh.]; notorisch [geh.]
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
Vision; Zukunftsbild; Ideal; Vorbild; Vorstellung; (positive) Utopie
Redundanz; Doppelaussage; Tautologie; Pleonasmus
keinen Spaß verstehen; (einen) Stock im Arsch (haben) (derb); alles (viel zu) ernst nehmen; (aussehen) als hätte man einen Besenstiel verschluckt; keinen Sinn für Humor haben [ugs.]; nüchtern; trocken; humorfrei; ernsthaft; ernst; keinen Spaß vertragen; humorlos; zum Lachen in den Keller gehen [ugs.] (ironisierend)
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
unbelebt; tot; abiotisch; nicht seiend; leblos; entseelt
Lävulose (veraltet); Fruktose; Fruchtzucker; Fructose
präfinal (fachspr.); moribund [geh.]; dem Tode nah; im Endstadium; terminal (fachspr.)
Schellackplatte (fachspr.) (historisch); (die) LP (Abkürzung) (Hauptform); (die) Vinyl [ugs.] (jugendsprachlich); 33er [ugs.]; Platte [ugs.]; Schallplatte; Scheibe [ugs.] (jugendsprachlich); Album (fachspr.) (veraltet); Langspielplatte
Namenkunde; Onomatologie (fachspr.); Namenforschung; Onomastik (fachspr.)
gruschen [ugs.] (bayr.); pulen [ugs.]; gruscheln [ugs.] (bayr.); wühlen; stochern; kramen [ugs.]
Atomkrieg; Nuklearkrieg
Lektor; Manuskriptprüfer
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
Sprengsatz; Sprengstoff; Explosivmaterial; Bombe; Explosivstoff
Doktor; Doktortitel; Doktorgrad; höchster akademischer Grad; promoviert; Dr. (Abkürzung)
Unterwassergeschoss; Aal [ugs.]; Torpedo
Television (engl.); TV (Abkürzung) (engl.); Fernsehen; Pantoffelkino [ugs.]
Hilfsmittel; Rohstoff; Produktionsmittel; Betriebsmittel; Arbeitsmittel; Ressource
riskant; risikobereit; verwegen; vermessen; alles auf eine Karte setzen [ugs.]; todesmutig; mit Todesverachtung (auch figurativ); waghalsig; draufgängerisch; Wer wagt) (gewinnt. (ugs., Sprichwort); risikofreudig; tollkühn; tolldreist; vor nichts zurückschrecken
Boandlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Thanatos (griech.); Gevatter [ugs.]; Boanl [ugs.] (bayr., österr.); Sensenmann [ugs.]; Boanlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Freund Hein; Knochenmann [ugs.]; Tod (Personifikation) (Hauptform); Hein; Schnitter [ugs.]; Boandl [ugs.] (bayr., österr.); Gevatter Tod; Todbringer [ugs.]
Domizil; Heimatort; Heim; Wohnsitz; Sitz; Residenz
Krawallbrause [ugs.] (fig.); Maurerbrause (derb) (fig.); Hopfen und Malz [ugs.]; Gerstenkaltgetränk [ugs.]; Gerstenkaltschale [ugs.] (fig., ironisch); Bier; Ballerbrühe (derb) (abwertend, salopp); Gerstensaft (mediensprachlich); Hopfenkaltschale [ugs.] (fig., ironisch); Bölkstoff [ugs.] (norddeutsch, salopp); Hopfentee [ugs.] (fig., ironisch); Flüssigbrot [ugs.] (scherzhaft)
chemisches Element; Urstoff; Element; Grundstoff
Tonbandkassette; Musikkassette (Hauptform); MC; Kassette; Audiokassette; Kompaktkassette
Pestseuche; schwarzer Tod; Pest; Gottgeißel; Beulenpest; Pestilenz (veraltet)
Automat; Maschine; Roboter; Blechkamerad [ugs.] (fig., scherzhaft); Agent (fachspr.)
(sich) zurechtmachen [ugs.]; (sich) anmalen [ugs.] [pej.]; Make-up auflegen; Kriegsbemalung auflegen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (sich) aufdonnern [ugs.]; (sich) schminken; (sich) auftakeln [ugs.]; (sich) aufbrezeln [ugs.]; (sich) erfrischen [ugs.]; Toilette machen [geh.]
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Zipfeldoktor (derb); Urologe
(die) Jacke voll [ugs.]; Körperstrafe; Abreibung [ugs.]; Senge [ugs.]; es setzt was; Züchtigung; Schläge; (eine) Wucht [ugs.] (regional); Dresche [ugs.]; Tracht Prügel; Keile kriegen [ugs.]; den Arsch voll kriegen (derb); Hiebe; Haue [ugs.]; es setzt Prügel; es setzt was mit dem Rohrstock; Prügel; (es gibt) langen Hafer [ugs.]; Kloppe [ugs.]; (es gibt) was hinter die Ohren [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.]; (dann hat dein) Arsch Kirmes (derb); langen Hafer kriegen [ugs.]
adlig; herrschaftlich; hochherrschaftlich; adelig; vom Vornehmsten; aristokratisch [geh.]
Himmelreich; Eden; Jenseits; Leben nach dem Tod; Garten Eden; Himmel; Paradies
verdeutlichen; deutlich machen; unterstreichen (fig.); Wert auf die Feststellung legen () (dass ...) (floskelhaft); hervorheben; erklären; betonen; in aller Deutlichkeit sagen (floskelhaft)
FORTRAN; Formula Translator
Kitzler; Lusterbse [ugs.]; Klitoris; Lustperle [ugs.]; Lustknopf [ugs.]
Atoll; ringförmige Koralleninsel
Retroreflektor; Rückstrahler; Katzenauge [ugs.]
Raetia (lat.) (veraltet); (die) Schweiz (Hauptform); Alpenrepublik [ugs.]; Confederaziun svizra (amtlich) (rätoromanisch); Confederazione svizzera (amtlich) (ital.); Helvetische Republik; Confédération suisse (amtlich) (franz.); Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich); Confoederatio Helvetica (amtlich) (lat.); Helvetien; Helvetia (lat.); Eidgenossenschaft
dritte Zähne [ugs.]; Vollprothese; Zahnersatz; Gebiss; Totalprothese; falsche Zähne [ugs.]
Endstück; Terminator
Protektorat; Schutzstaat
Nuklearwaffe; Kernwaffe; Atomwaffe
Erdanziehungskraft; Erdgravitation; 9,81 N/kg; Ortsfaktor; Erdanziehung
Anlage; Gerät; Apparat; Apparatur; Aggregat; Automat; Maschine
Schwefelwasserstoff; H₂S (Summenformel) (chemisch); Wasserstoffsulfid; Hydrogensulfid; H2S
Beben; Erdstoß; Erdbeben
inapparent (fachspr.); ohne Symptome; nicht wahrnehmbar
Charleston-Maschine; Hi-Hat
DynaCap (Handelsname); Superkondensator; BoostCap (Handelsname); PseudoCap (Handelsname); Ultrakondensator; Ultracap (Handelsname); Goldcap (Handelsname); PowerStor (Handelsname); SuperCap (Handelsname); Faradcap (Handelsname); BestCap (Handelsname)
Länderchef [ugs.]; Gubernator (historisch); Provinzfürst (derb) [pej.]; Landeshauptmann [Ös.]; Ministerpräsident; Landesfürst [ugs.]; Gouverneur; Landesvater [ugs.]
Allesfresser; Omnivore (fachspr.); Pantophage (fachspr.)
Kartografie (fachspr.); Kartographie (fachspr.); Kartenkunde
Tierpräparator; Taxidermist (fachspr.)
Wissenschaft der Hautkrankheiten; Dermatologie (fachspr.)
Tattoo; Tatauierung (fachspr.); towierung; Peckerl [ugs.] [Ös.]; Tatuierung
Kraftdroschke (fachspr.) (veraltet); Droschke (historisch); Autodroschke (historisch); Motordroschke (historisch); Taxi (Hauptform); Taxe [ugs.]
Geigerzähler; Auslösezählrohr; Geiger-Müller-Zählrohr; Geiger-Müller-Indikator
Todeskampf; Agonie (fachspr.) (veraltet); Terminalphase (fachspr.)
Agraffe; Schließe; Spange (Hauptform); Schmuckspange; Fürspann (fachspr.) (historisch); Fibel (fachspr.) (historisch)
unvollständig erhaltene Statue; Torso; Bruchstück; unvollendetes Werk
Unverträglichkeit; Intoleranz (fachspr.)
Parte [Ös.]; Leidzirkular [Schw.]; Totenzettel; Partezettel [Ös.]
Fotosphäre; Photosphäre
Photobiologie; Fotobiologie
photobiologisch; fotobiologisch
Photochemie; Fotografische Chemie; Fotochemie
photochrom; phototrop; fotochrom
Photoeffekt; Fotoeffekt
Photoeffekt; lichtelektrischer Effekt; Photoelektrizität; photoelektrischer Effekt; Fotoelektrizität
Fotoelektron; durch Licht herausgelöstes Elektron; Photoelektron
Photoelement; Fotoelement
photogen; bildwirksam; fotogen
Fotogenität; Bildwirksamkeit; Photogenität
Fotogramm; Messbild; Photogramm
Fotogrammetrie; Bildmessung; Photogrammetrie
Heliogravüre; Photogravüre
Photolyse; Fotolyse
Fotom; nicht wahrnehmbare Farberscheinung; Photom
photomechanisch; fotomechanisch
Fotometer; Photometer
Fotonik; Photonik
fotophil; photophil; lichtliebend; Licht bevorzugend
lichtempfindlich; photophob (fachspr.); lichtscheu
Licht meidend; photophob (fachspr.)
Leuchtstoffröhre (Hauptform); Neonröhre [ugs.] (Hauptform); Leuchtröhre [ugs.]
Farbuntüchtigkeit; Farbenblindheit [ugs.]; Farbsehschwäche; Achromasie (fachspr.) (griechisch); Achromatopsie (fachspr.) (griechisch); Farbenfehlsichtigkeit; Farbfehlsichtigkeit
keusch; züchtig; platonisch; (sexuell) enthaltsam; unkörperlich; rein geistig-seelisch
Glans (fachspr.); vorderer Teil der Klitoris
Herrentoilette (Hauptform); Pissoir (franz.); Café Achteck [ugs.] (berlinerisch, scherzhaft); Männertoilette
Hibbeligkeit [ugs.]; motorische Unruhe (fachspr.); Ungeduld; Zappeligkeit [ugs.]
Komponist; Tonsetzer
Orchesterleiter; Hofkapellmeister; Generalmusikdirektor; Bandleader; Dirigent; Kapellmeister; Gastdirigent; Orchesterchef; Chefdirigent; künstlerischer Leiter; Chorleiter
chemischer Stoff; Chemikalie
Gewebezelle; Gewebskammer; Kytos (griechisch); Zelle (lat.)
Würze [ugs.]; Spezerei (veraltet); Würzstoff; Gewürz; Zutat [ugs.]
architektonischer Stil; Bauweise
Kuchen; Torte
Botenstoff; Hormon
(eine) Torheit; (ein) Wahnwitz; (eine) Verdrehtheit; (ein) Irrsinn; Insania [geh.]; (eine) Narrheit; (ein) Wahnsinn; Fadaise [geh.] (franz.); (eine) Tollheit; (eine) Narretei [geh.] (veraltet); (eine) Verrücktheit
lautlos; stumm; still; tonlos
(herum)stolzieren wie ein Gockel [ugs.]; schreiten; stolzieren; paradieren; schaulaufen; (herum)stolzieren wie ein Pfau [ugs.]; stolzieren wie ein Paradepferd [ugs.]
Aneurin; Stimmungsvitamin [ugs.]; Vitamin B1 (Hauptform); Antiberiberifaktor; antineuritisches Vitamin; Thiaminchlorid (fachspr.); Thiamin (fachspr.) (Hauptform)
Riboflavin (Hauptform); Vitamin B2 (Hauptform); Lactoflavin; E 101 (fachspr.) (E-Nummer); Vitamin G (veraltet)
Niacin; Vitamin PP (veraltet); PP-Faktor (veraltet); Pyridin-3-carbonsäure; Vitamin B3 (Hauptform); Nikotinsäure; Nicotinsäure (Hauptform)
Vitamin B5;Pantothensäure
Tocopherol (fachspr.) (Hauptform); Vitamin E [ugs.] (Hauptform); α-Tocopherol (fachspr.); E 307 (fachspr.) (E-Nummer)
Phyllochinon (fachspr.) (Hauptform); Phytomenadion (fachspr.); Vitamin K1 [ugs.] (Hauptform)
Totalitarismus; totalitäres Regime; antidemokratisches System
erzkonservativ (Verstärkung); tiefschwarz (politisch); (eine) rechte Schlagseite haben(d) (fig.); rechtslastig [pej.] (politisch); fortschrittsfeindlich; stockkonservativ (Verstärkung); sehr konservativ
Negatron; Elektron (Hauptform); Elektronenwelle (fachspr.); Wasserstoffion (Negativ) (fachspr.)
Taxidermie; Ausstopfungskunst
Schluchtenscheißer (derb); Ösi [ugs.]; Österreicher; Haberer [pej.] (bayr., historisch); Homo austriacus [ugs.] (ironisch)
(jemanden) langweilen; (sich) öden [ugs.]; (jemanden) ermüden; vor Langeweile sterben [ugs.] (fig., übertreibend); Langeweile erzeugen (bei); (sich) zu Tode langweilen (fig.) (übertreibend); (jemanden) anöden
verrückt spielen [ugs.]; wüten; ausrasten [ugs.]; herumtoben; herumwüten; rumwüten [ugs.]; Amok laufen [ugs.]; austicken [ugs.]; berserkern [geh.] (selten); Randale machen; randalieren; toben; rumtoben [ugs.]
Dieselkraftstoff; Diesel
Wasserstoffion (Positiv) (fachspr.); Proton; positiv geladenes Nukleon
Kernteilchen; Bestandteil des Atomkerns; Nukleon
Wucht; Impuls; Schwungkraft; Stoßkraft; Impetus
böses Omen; Warnzeichen; Vorboten kommenden Unheils; Memento [geh.]; Zeichen drohenden Unheils; Zeichen an der Wand; mahnendes Zeichen; Menetekel
degradieren (fachspr.); abbauen; verstoffwechseln
Kohlenwasserstoff; Alkan
Chlorwasserstoffsäure; Salzsäure; HCl
Polymer; Kunststoff [ugs.]
Elektronenpaarbindung; kovalente Bindung; homöopolare Bindung; Atombindung
Tutorial; Schulbuch; Lehrbuch; Einführung; Lehrwerk
C (Elementsymbol); Kohlenstoff
malerisch; verträumt (fig.); anheimelnd; romantisch; pittoresk
Politologe; Politikwissenschaftler
Melodie; Weise; Tonfolge; (Ton-) Linie; Melodei (altertümelnd) (poetisch)
Klapperstorch [ugs.]; Storch; Ciconia ciconia (fachspr.); Weißstorch (fachspr.); Meister Adebar (lit.); Adebar [ugs.]
Großrusse (historisch); Reuße (veraltet); Iwan (derb); Russki (eher abwertend) (derb); Russe; Russländer (veraltet)
Kartoffeln [ugs.] (scherzhaft); Teutonen (ironisch); Deutsche; Krauts [ugs.] (engl.); Germanen (historisch)
Eigenverantwortlichkeit; Autonomie; Souveränität; Ich-Stärke (fachspr.)
(Idee) aus einer Bierlaune heraus [ugs.]; Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln ... [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); Schnapsidee [ugs.]; Furzidee (derb); (nicht ernst zu nehmender) Einfall; (haltlose) Vorstellung; aus einer Laune heraus; Einfälle wie die Kuh Ausfälle (derb) (scherzhaft); dumme Idee (Hauptform)
Darlehensgeber; Kreditgeber; Kreditor (fachspr.) (kaufmännisch); Geldverleiher; Gläubiger; Geldgeber
unter der (erhabenen) Würde seiner stolzen (...) Jahre [geh.] (ironisch); eines Erwachsenen nicht würdig [geh.]; Kinderkram [ugs.]; unter jemandes Würde; Kinderkacke (derb); Kinderei
Kreditnehmer; Schuldner; Darlehensnehmer; Debitor (fachspr.) (kaufmännisch)
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
Pennerbezirk (derb); Marginalsiedlung (fachspr.); Slum; Armenviertel; Ghetto; Favela (fachspr.) (portugiesisch); informelle Siedlung; Elendsviertel; Gecekondu (fachspr.) (türkisch); Bidonville (fachspr.) (franz.); Bronx [ugs.] (fig.); Getto
Waschautomat; Waschvollautomat; Waschmaschine
Spülapparat; Irrigator (fachspr.)
Atomtest; Nukleartest; Atomversuch
nicht schlimm sein; (hier) nur am Rande interessieren; schnurzpiepe sein [ugs.]; total egal sein [ugs.]; nicht (weiter) der Rede wert sein; ohne Belang sein; unwichtig (sein) (Hauptform); scheißegal sein (derb); schnuppe sein [ugs.]; keine Beachtung finden; nicht (so) wichtig sein; nicht von Belang sein; irrelevant sein; keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht darauf ankommen; nicht relevant sein; keine Bedeutung haben; (etwas) tut nichts zur Sache; (völlig) Wurscht sein [ugs.]; nicht interessieren; unmaßgeblich sein; keine Rolle spielen; egal sein [ugs.]; nichts machen [ugs.]; ohne (jede) Relevanz sein; schnurz sein [ugs.]; (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]; (etwas) hat nichts zu sagen [ugs.]; einerlei sein; uninteressant sein [ugs.]; nur am Rande erwähnt werden [geh.]
Hafen [ugs.] [Schw.]; Kochtopf; Pott [ugs.]; Topf
tirilieren; singen (Hauptform); jodeln; trällern; schmettern [ugs.]; intonieren [geh.]; tönen
Totgeburt; Fehlgeburt; Stillgeburt (Neologismus); tot geborenes Kind (auch figurativ); stille Geburt
mandatorisch [geh.] (sehr selten); obligatorisch [geh.]; unbedingt erforderlich (Hauptform); verbindlich; unabdingbar [geh.]; zwingend; zwingend notwendig; verpflichtend; dringend notwendig; zwingend erforderlich; zwingend vorgeschrieben
Oktober (Hauptform); zehnter Monat des Jahres; Gilbhart; Gilbhard; Dachsmond (Jägersprache); Weinmonat
Prädator (fachspr.); Raubtier [ugs.] (Hauptform); Beutegreifer [geh.]; Räuber [ugs.]
Geometrie; Topologie
in aller Stille; in den Hinterzimmern (fig.); klammheimlich [ugs.]; unbeobachtet; ohne dass jemand das mitbekommt; unterm Tisch (fig.); unbemerkt; (möglichst) unauffällig; heimlich; stickum [ugs.]; stiekum [ugs.]; unter der Hand (fig.); bei Nacht und Nebel [ugs.] (fig.); hinter vorgehaltener Hand (fig.); heimlich) (still und leise; verborgen; insgeheim; still und leise [ugs.]; im Hintergrund (fig.); stillschweigend; im Verborgenen; verstohlen; stieke [ugs.] (berlinerisch, veraltend); im Geheimen; im Stillen; versteckt; verdeckt; ungesehen [ugs.]
Fernheiler; Geistheiler; Medizinmann; Schamane; Wunderdoktor [ugs.]; Wunderheiler
Hauptstadt von Deutschland; Bärlin [ugs.] (scherzhaft); Berlin; Weltstadt mit Herz und Schnauze [ugs.]; deutsche Hauptstadt; Berlin) (Hauptstadt der DDR (fachspr., DDR, historisch); Spreemetropole [ugs.]; Spreeathen [ugs.]; Bundeshauptstadt
Hamburg; Venedig des Nordens [ugs.]; Hamborg (plattdeutsch); Freie und Hansestadt Hamburg; Tor zur Welt [ugs.]
Schduagerd [ugs.] (schwäbisch); Benztown [ugs.]; Großstadt zwischen Wald und Reben [ugs.]; Stuttgart; Schwabenmetropole [ugs.]; Schduagrd [ugs.] (schwäbisch)
Tonkunst; Frau Musica (Allegorie) [geh.]; Musik; Mucke [ugs.]; Lala [ugs.]
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
(das) Fräulein Tochter [ugs.] (variabel); Töchterchen [ugs.]; Tochter (Hauptform)
Managing Director (fachspr.); Geschäftsführer; CEO (engl.)
Autolenker [Schw.]; Autofahrer; Mann am Steuer (des Fahrzeugs); Fahrer [ugs.] (Hauptform); Frau am Steuer (des Fahrzeugs); Kraftfahrer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Fahrzeugführer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Automobilist [Schw.]; Wagenlenker [Schw.] (süddt., österr.); Fahrzeuglenker [Schw.] [Ös.]
Krake; Oktopus; Tintenfisch; Octopus; Neunauge
Konstantinopel (veraltet); Istanbul (Hauptform); Dersaadet (historisch); Konstantinopolis (griechisch) (historisch); Konstantinopol (historisch); Stambul (veraltet); Die Stadt der Reichen [ugs.] (historisch); Miklagard (historisch) (skandinavisch); Zargrad (historisch) (slawisch); Byzanz [geh.] (historisch, veraltet)
Stoß; Initiierung (fachspr.); Impuls (fachspr.); Anstoß
ad usum Delphini [geh.] (historisch, lat.); stubenrein [ugs.]; ohne explizit sexuelles Material; um unsittliche Passagen bereinigt; jugendfrei [ugs.] (Hauptform)
animieren; ins Rollen bringen; loslegen lassen [ugs.]; entfesseln; anzetteln; veranlassen; Starthilfe geben; anstoßen; einsetzen lassen
Koryphäe; Leuchte [ugs.]; Granate [ugs.]; Großmeister; Wunderknabe; Guru [ugs.]; Kapazität; Experte; Autorität; Meister aller Klassen; Crack [ugs.]; Kanone [ugs.]; Meister seines Fachs; (ein/e ...) von hohen Graden [geh.]; (ein) Supermann [ugs.] (fig.); Ass; Kapazunder [ugs.] (scherzhaft, österr.)
Prokischreiber [Schw.]; Arbeitsprojektor; Overheadprojektor (Hauptform); Polylux [ugs.] (DDR); Tageslichtprojektor; Overhead-Projektor; Hellraumprojektor [Schw.]; Lichtschreiber
Kartuschenpistole; Kartuschenpresse
Motivator; Antreiber; Führer; Motivierer
Tiefstapelei; Litotes (fachspr.) (griechisch, lat.); Untertreibung; Understatement (engl.)
Protokollführer; Aktuar [Schw.]; Sekretär; Protokollant; Schriftführer
jungsch [ugs.] (berlinerisch); unbeleckt [ugs.]; unbeschlagen [ugs.]; muss sich noch die Hörner abstoßen [ugs.] (fig.); neu; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.); grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); unbedarft; unbewandert; unerfahren (Hauptform)
Lachgas (Trivialname); Stickoxydul (veraltet); Distickstoffoxid; Distickstoffmonoxid; Stickoxidul (veraltet)
Schuld auf sich laden; sündigen; verstoßen (gegen); schuldig werden; (sich) versündigen (gegen)
Spannungswandler; Transformer; Transformator; Trafo (Kurzform)
post mortem (lat.); nach dem Tod; postmortal (fachspr.)
Zeichentrickfilm; Animationsfilm; (animated) cartoon (fachspr.) (engl.); Anime (japanisch)
Mastoptose (fachspr.); Hängebrust
Kellnerin; Serviererin; Serviertochter [Schw.]; Saaltochter [Schw.]; Bedienung
Konvektomat; Kombidämpfer; Steamer; Dampfgarer
Conférencier (Kleinkunstbühne) (veraltend); Fernsehsprecher; Moderator; Talkmaster; Quizmaster; Ansager
siebzehntes Bundesland [ugs.]; Malle [ugs.]; Maiorica (fachspr.); Mallorca; Putzfraueninsel [ugs.] (abwertend, historisch)
Pantograf (fachspr.); Pantograph (fachspr.); Bügel [ugs.]; Stromabnehmer
Paradoxon; Widerspruch; Paradoxie; Paradox; Antinomie; Oxymoron (fachspr.) (griechisch); Contradictio in adjecto (fachspr.) (lat.)
Chronist; Chronikschreiber; Geschichtsschreiber; Historiograf; Historiograph
Totengedenkmesse; Seelenmesse [Ös.]; Missa pro defunctis (fachspr.); Sterbeamt; Requiem; Requien [Ös.]; Totenmesse; Seelenamt
Streitgegenstand; strittiger Punkt; Streitfrage; Streitobjekt; Erisapfel [geh.] (bildungssprachlich); Apfel der Zwietracht [geh.]; Streitpunkt; Zankapfel [ugs.]; strittige Frage
Arbeiterschließfächer [ugs.]; Platte [ugs.]; Plattenbau; Betonsilo
Allesschreiber; Storchschnabel; Pantograf; Pantograph; Storchenschnabel
einerseits; auf eine Art (Betonung auf 'eine') [ugs.]; zum einen; auf der einen Seite
Paria; Outcast (engl.); Ausgestoßener; Aussätziger
Pointierung; Nachdruck; Verdeutlichung; Emphase; Hervorhebung; Emphasis; Betonung; Eindringlichkeit
Pirat (Hauptform); Seeräuber (Hauptform); Kaperer (historisch); Bukanier (historisch); Filibuster (historisch); Korsar; Freibeuter
Touristik; Reisebranche; Tourismus; Fremdenverkehr
Rauchgasvergiftung; Rauchvergiftung; Rauchgasintoxikation
Tonumfang; Ambitus
frenetisch; überschäumend (fig.); rasend; tobend; tosend; überschwänglich; stürmisch
strohtrocken; knochentrocken; knacketrocken [ugs.]; furztrocken (derb); stocktrocken; ausgedörrt; trocken wie die Wüste Gobi [ugs.]; pulvertrocken; trocken wie die Sahara [ugs.]; sehr trocken; absolut trocken; knacktrocken; trocken wie Zunder [ugs.]; staubtrocken; rappeltrocken [ugs.]
schwer verliebt [ugs.]; in Flammen stehen (fig.); verliebt (Hauptform); weiche Knie (haben) [ugs.]; in Liebe entbrannt; liebestoll; Flugzeuge im Bauch (haben) [ugs.] (fig.); auf Wolke sieben [ugs.]; Frühlingsgefühle haben [ugs.] (fig.); um jemanden ist es geschehen (fig.); Feuer und Flamme (für); Schmetterlinge im Bauch (haben) [ugs.] (fig.); unsterblich verliebt (variabel); verschossen (in) [ugs.]; von Amors Pfeil getroffen (fig.); in hellen Flammen stehen (für jemanden) (dichterisch) (fig.); hingerissen; (voll) entflammt (für jemanden); bis über beide Ohren verliebt [ugs.]; vernarrt (in); liebestrunken; im siebten Himmel [ugs.]; verknallt (in) [ugs.]; betört [geh.]; verrückt (nach)
Tooltip; Tipp; Kurzinfo; automatischer Hinweis; Wink; Hinweis
digitaler Fotoapparat; Digicam [ugs.]; Digi [ugs.]; Digitalkamera (Hauptform)
Schockgeber; Defibrillator
Defibrator; Zerfasermaschine für Holz
mancando (fachspr.); abnehmend; Tonstärke u. Tempo zurücknehmend; nachlassend
Konto; Bankverbindung; Bankkonto; Kontoverbindung [ugs.]
Polster; Futon (japanisch); Matte; Matratze
Porträtaufnahme; Porträt; Konterfei [geh.] (veraltend); Bild (einer oder mehrerer Personen) [ugs.]; Porträtfoto
Standardchinesisch; Guoyu (chinesisch); Nordchinesisch; Putonghua (chinesisch); Hochchinesisch; Mandarin [ugs.]; Guanhua (chinesisch)
Komitologie (fachspr.); Ausschusswesen
Regung; Bewegung; Kinetik (fachspr.); Lokomotion (fachspr.); Lokomotorik (fachspr.); Taxis (fachspr.); Motorik (fachspr.)
Lektorat; Rechtschreibprüfung; Korrekturlesen; Korrektorat; Überprüfung der grammatischen Korrektheit
Blitzventil; Dunlop-Ventil (fachspr.); Woods-Ventil (fachspr.); Patentventil; Alligator-Ventil (fachspr.); deutsches Ventil; Normalventil
Motorradventil; Mountainbike-Ventil; Schraderventil; Autoventil; MTB-Ventil; amerikanisches Ventil [ugs.]
Glasfaserverstärkter Kunststoff; Fiberglas; GFK
Produktfälscher; Nachahmer; Plagiator
(jemandem) die Pistole auf die Brust setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) erpressen; Überzeugungsarbeit leisten (fig.) (verhüllend, zynisch); (jemandem) das Messer an die Kehle setzen (fig.); (jemandem) ein Angebot machen) (das er nicht ablehnen kann (Spruch, verhüllend); (jemanden) (massiv) unter Druck setzen
peer to peer; Tauschbörse; File Sharing
Konditorbackwaren; Konditorwaren; Backwaren
Deskriptor; Kennwort
Autokorrelation; Autokovarianzfunktion
Atlantik-Pakt; Nordatlantikpakt; NATO-Vertrag; Nordatlantikvertrag
Drehkolbenmotor; Kreiskolbenmotor; Wankelmotor
Älpler [Schw.]; Küher (historisch) [Schw.]; Ochsner (regional); Almer [Ös.]; Senner; Almhirte (Hauptform); Senn; Brentler (kärntnerisch); Almerer (Oberbayern); Halter (bayr.)
Chiffretext; Kryptotext; Geheimtext; Chiffre; Chiffrat; Ciphertext; Kryptogramm; Schlüsseltext
auf Pump kaufen [ugs.]; abbezahlen; auf Raten kaufen; auf Keif(e) [ugs.] (ruhrdt., westfälisch); Raten zahlen; abstottern
WC-Papier; Scheißhauspapier (derb); Toilettenpapier (Hauptform); Klopapier
textiler Wandbelag; Textiltapete; Stofftapete
Fototapete; Bildtapete
den Geruchssinn betreffend; olfaktorisch
Klotoide; Spinnkurve; Klothoide; Cornu-Spirale
Äquator; Breitengrad Null
Sternwarte; astronomisches Observatorium
Bushof; Busbahnhof; Autobusbahnhof; Omnibusbahnhof; Busterminal; ZOB (fachspr.)
Nymphomanin; Mannstolle; Sexsüchtige
Staubfluse; Staubmaus; Fluse; Gewölle; Nato-Maus (Jargon); Wollflocke; Staubflocke; Lurch [ugs.] [Ös.]; Wollmaus
Kratzputz; Scraffito; Sgraffito
Triton; griechischer Meeresgott
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
Bioreaktor; Fermenter
Eckstoß; Ecke [ugs.]; Corner [Schw.] [Ös.]; Eckball
generatorische Bremse; Generatorbremse; E-Bremse [ugs.]; Motorbremse
Kundenstock [Ös.]; Kundschaft; Abnehmerkreis; Kundenstamm; Kundenkreis (Hauptform); Zielgruppe; Klientel
Stromwender; Kommutator; Kollektor
Goalie [ugs.] (bayr., österr.); Schlussmann [ugs.]; Keeper (Jargon) (engl.); Tormann; Torhüter; Torwart
Stürmer; Torjäger [ugs.]
Redeverbot; Maulkorb (fig.); Mundtotmachen; Sprechverbot; Meinungsäußerungsverbot; Knebelung
Kernspinresonanztomografie; Kernspin [ugs.] (Kurzform); Magnetresonanztomografie; NMR (Abkürzung) (engl.); Magnetresonanztomographie; MRT (Abkürzung); MRI (Abkürzung) (engl.); MR (Abkürzung); Kernspintomografie; Kernspinresonanztomographie; Kernspintomographie; NMR-Spektroskopie (engl.)
(sich etwas) bieten lassen; (sich) nicht wehren (gegen); schlucken; leisetreten; Nachsicht üben; dulden; (sich) nicht widersetzen; konnivieren [geh.]; stillhalten; nicht protestieren; (sich etwas) gefallen lassen; einstecken; (es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel); tolerieren; verschmerzen; (widerspruchslos) hinnehmen; in Kauf nehmen; (die) Füße stillhalten [ugs.] (fig.); mitmachen [ugs.]
fünf(e) gerade sein lassen [ugs.] (sprichwörtlich); dulden; zulassen; ein Auge zudrücken [ugs.] (fig.); tolerieren; über etwas hinwegsehen; über etwas hinwegschauen; (ich will dann) mal nicht so sein [ugs.]
Verstopfung von Hohlräumen; Obliteration
Gebärdenspiel; Pantomime (Hauptform); Gestenspiel
füttern; mästen; auffüttern; stopfen
unzertrennlich; atomar; unzerteilbar; unteilbar; Hand in Hand gehen (mit); untrennbar; in einem; monadisch; unauftrennbar
ungeschehene Geschichte; Uchronie; Parahistorie; Allohistoria; imaginäre Geschichte; potentielle Geschichte; virtuelle Geschichte; Alternativ-Geschichte; Alternativweltgeschichte; Eventualgeschichte
Mobilklo; mobiles WC; mobile Toilettenkabine; Mobil-WC; transportable Toilette
Bundesverdienstkreuz [ugs.]; Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; Bundesverdienstorden [ugs.]
Erdmagnetosphäre; Erdmagnetfeld; Magnetfeld der Erde
Denkrunde; (kreative) Ideenfindung; Ideensammlung (Verfahren); Brainstorming
Klobrille [ugs.]; Toilettensitz; WC-Sitz; Klodeckel; Toilettendeckel; WC-Deckel; Sitzring (fachspr.); WC-Brille
Tofu; Sojaquark; Bohnenquark; Bohnenkäse (veraltet)
Anstoß; Anspiel; Ankick; Bully (engl.); Anpfiff
Elektroantrieb; elektrischer Antrieb; Elektromotor
Klofrau [ugs.]; Abortprinzessin [ugs.] (scherzhaft-ironisch, weibl.); Toilettenreiniger; Toilettenfrau (Hauptform); Kloputzer; Toilettenwächter; Toilettenmann (Hauptform); Kloreiniger; Klomann [ugs.]
Luftmotor; Pressluftmotor; Druckluftmotor
aktiver Sauerstoff; Trisauerstoff; Ozongas; Ozon
Gaspistole; Schreckschusspistole
Krypton; Kryptongas
Radongas; Niton (veraltet); Radium-Emanation (veraltet); Radon
Zutrittstor; Eintrittstor; Zugangstor
Infrarotsensor; Infrarotdetektor; IR-Sensor
Feuerluft; Sauerstoff; Sauerstoffgas; Oxygenium (fachspr.) (griechisch); Lebensluft; dephlogistisierte Luft
Gyrokopter (griechisch); Autogyro (griechisch); Tragschrauber (Hauptform); Gyrocopter (griechisch)
Dixi; Sanitärcontainer; Toilettencontainer; WC-Container
80-zu-20-Regel; Pareto-Effekt; Paretoprinzip; 80/20-Regel; Pareto-Prinzip
Atomantrieb; Nuklearantrieb
Atomabfall; nuklearer Abfall; Nuklearmüll [ugs.]; Atommüll [ugs.]; radioaktiver Abfall; Nuklearabfall
Nuklearunfall; Atomunfall
Nuklearindustrie; Atomindustrie
Atomforscher; Nuklearforscher
Nuklearforschung; Kernphysik; Atomforschung
Atomwirtschaft; Nuklearwirtschaft
Atommaterial; Nuklearmaterial
Atomtechnologie; Nukleartechnologie
Stickstoff; N (Elementsymbol); Nitrogenium (fachspr.); Stickstoffgas
Autoerzeuger; Autoproduzent; Autobauer [ugs.]; Automanufaktur; Automobilhersteller (Hauptform); Autohersteller
Motorraderzeuger; Motorradhersteller; Motorradbauer
Elfmeter; Strafstoß; Elfer [ugs.]
Entomologie (griechisch); Insektenkunde
Oktoberfest; Wiesn (bairisch)
Prinzessin; Königstochter
Zechtour; Sause; Kneipenbummel; Zug durch die Gemeinde (ironisch); Kneipentour; Bierreise; Sauftour [ugs.]
Drahtzieher; Rädelsführer; Urheber; Initiator; Anstifter
Tintenkiller [ugs.]; Tintentod; Tintenlöscher; Korrekturstift
Eichkater (landschaftlich); Eichkatzl (landschaftlich); Eichkatze (historisch) (landschaftlich); Eurasisches Eichhörnchen (fachspr.); Sciurus vulgaris (fachspr.) (lat.); Eichkätzchen (historisch) (landschaftlich); Eichhörnchen (Hauptform); Baumfuchs (hessisch) (landschaftlich); Eichhalm (württembergisch); Eichkatzerl (landschaftlich); Ekenaape (niederdeutsch); Europäisches Eichhörnchen (fachspr.); Katteker (niederdeutsch)
Tour de France; Frankreichrundfahrt [ugs.]; Tour der Leiden (journ.)
Molotowcocktail; Molly [ugs.] (Abkürzung); Benzinbombe; Brandflasche
Widerstand; Resistor
Aufsichtsrat; Verwaltungsrat; Kuratorium; Lenkungsausschuss; Beirat; Board (engl.); Kontrollausschuss; Kontrollgremium; Kontrollorgan
Kettensäge; Fichtenmoped [ugs.]; Motorsäge
Dosto [ugs.] (Kurzform); Doppeldecker [ugs.]; Doppeldeckwagen (veraltet); Doppelstöcker [ugs.]; Etagewagen (veraltet); Doppelstockwagen; Etagenwagen (veraltet)
höher machen [ugs.]; anheben; erhöhen; anböschen; aufstocken
Stickstoffoxide (Plural); Stickoxide (Plural); NOx (fachspr.)
Stockautobus [Ös.]; Stockbus [Ös.]; Doppeldeckeromnibus; Doppeldeckerbus (Hauptform); Doppelstockbus; Doppeldeckbus; Stockomnibus [Ös.]; Doppelstockomnibus
Ski-doo (Markenname); Schneemobil; Motorschlitten; Schneemotorrad
Wetterwarte; Beobachtungsstation; Observatorium; Beobachtungsstelle
Abspielen; Wiedergeben; Abhören (Tonband)
Kuchendiagramm; Kreisdiagramm; Tortendiagramm
innehalten; stocken; stutzen; stutzig werden; erschrecken
anaerob; ohne Sauerstoff
mit Sauerstoff; aerob
Reglement [geh.] (franz.); (höfisches) Zeremoniell; (diplomatisches) Protokoll
Verbindungsprotokoll; Netzwerkprotokoll; Netzprotokoll; Protokoll; Übertragungsprotokoll
Armierungsstahl; TOR-Stahl [Ös.]; Armierungseisen (veraltet); Bewehrungsstahl; Betonstahl; Betonstabstahl (fachspr.); Moniereisen (veraltet); Stahleinlagen
Kurtaxe; Beherbergungstaxe; Gästetaxe; Tourismusabgabe; Nächtigungstaxe; Aufenthaltsabgabe; Kurabgabe; Ortstaxe
auf den Schlips treten (fig.); vor den Kopf stoßen [ugs.] (fig.); düpieren [geh.]; verletzen; brüskieren [geh.]
Benziner; Auto mit Ottomotor
Benzinmotor; Ottomotor
Onomatopoetikon; lautmalerisches Wort
Blumenkübel; (großer) Blumentopf; Pflanzkübel; Pflanzcontainer
über seinen (eigenen) Schatten springen (fig.); sich einen Ruck geben (und); sich ein Herz fassen; (all) seinen Mut zusammennehmen; (seinem) Herzen einen Stoß geben; sich überwinden; sich ermannen (altertümelnd); wagen; (es) über sich bringen; (etwas) übers Herz bringen; (es) schaffen (zu); sich ein Herz nehmen (und); (sich) trauen
Universalgenie; Universalgelehrter; Polyhistor [geh.] (veraltet); wandelndes Lexikon (fig.); Universalist
Redakteur; Schriftleiter; Redaktor [Schw.]
irden; aus (gebranntem) Ton
Faktor; Bestimmungsgröße; Determinante; bestimmende Größe
spicken; vollpfropfen [ugs.]; vollstopfen; zumüllen [ugs.]; anfüllen
Bankkonto; Sparkonto; Sparbuch
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
Lottoziehung; Ziehung der Lottozahlen
schwimmfähige Brücke; Pontonbrücke; Schwimmbrücke; Schiffbrücke
Schwimmplattform; Ponton
schillern; changieren; im Farbton wechseln; die Farbe wechseln wie ein Chamäleon; opalisieren; irisieren
selbständiger Lerner; Autodidakt; selbstständiger Lerner
vektorielles Produkt; äußeres Produkt; Kreuzprodukt; Vektorprodukt
Lichtteilchen; Photon; Lichtquant
Urea (fachspr.); Harnstoff; Carbamid
Brutreaktor; Schneller Brüter
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
Schmalspurbahn; Museumsbahn; Touristikbahn; Schmalspureisenbahn
Totensonntag; Ewigkeitssonntag
Computermonitor; Computerbildschirm
Hypertext Transfer Protocol; HTTP
FTP; File Transfer Protocol
Automatikgetriebe; automatisches Getriebe
toromanisch; Bündnerromanisch (fachspr.); Romanisch [ugs.]
Wellington; Hauptstadt von Neuseeland
Quito; Hauptstadt von Ecuador
Venedig des Nordens [ugs.]; Stockholm; Hauptstadt von Schweden
Palästinensische Autonomiegebiete; Palästina [ugs.]
Vlies; Vliesstoff
Äquatorialguinea; Äquatorial-Guinea; Republik Äquatorialguinea
Malabo; Hauptstadt von Äquatorialguinea
Hauptstadt von Benin; Porto Novo
Pantokrator (fachspr.); Allherrscher
Motorradfahrer; Biker [ugs.]
schwer von Kapee (sein) [ugs.]; schwer von Begriff (sein) [ugs.]; begriffsstutzig (sein); eine Ladehemmung haben [ugs.] (fig.); (echt ein) Blitzmerker [ugs.] (ironisch); nicht die hellste Birne im Kronleuchter [ugs.] (fig.); Spätzünder; (sich) dumm anstellen [ugs.]; kein Blitzmerker [ugs.]; nicht die hellste Kerze auf der Torte [ugs.] (fig.); (bei jemandem) fällt der Groschen in Pfennigen; keine schnelle Auffassungsgabe haben; (ein) Brett vorm Kopf haben [ugs.]; (eine) lange Leitung haben [ugs.]; auf der Leitung stehen [ugs.]
stockdunkel [ugs.]; finster; stockfinster [ugs.]; zappenduster [ugs.]; dunkel; stockduster [ugs.]; nachtschwarz; lichtlos
Bär [ugs.]; Petz; Meister Petz; Braunbär (Hauptform); Ursus arctos (fachspr.) (lat.)
hasenrein [ugs.]; tipptopp [ugs.]; astrein [ugs.]
Seltersbude (historisch) (ruhrdt.); Bude [ugs.] (ruhrdt.); Spätkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Kiosk; Wasserhäuschen [ugs.] (frankfurterisch); Spätverkaufsstelle; Trinkhalle; Minimarkt; Büdchen [ugs.] (kölsch); Büdche [ugs.] (kölsch); Kaffeeklappe [ugs.] (hamburgisch); Späti [ugs.] (berlinerisch, ostdeutsch); Stand; Spätverkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Verkaufsstelle
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
Feuilleton (franz.); Kulturbeilage; Kulturteil (einer Zeitung)
Lesotho; Königreich Lesotho (amtlich); Basutoland (veraltet)
Hauptstadt von Mosambik; Maputo
Hauptstadt der Seychellen; Victoria
Otto Normalbürger [ugs.]; Durchschnittsmensch; (Person) von nebenan (variabel); Lieschen Müller [ugs.]; gewöhnliche(r) Sterbliche(r) (scherzhaft); Normalsterblicher [ugs.] (scherzhaft); Stino [ugs.]; Normalo [ugs.]; Otto Normalverbraucher [ugs.]; Durchschnittsbürger; Max Mustermann
Gravität [geh.] (bildungssprachlich); Gefasstheit; Pathetik [geh.]; Grandezza [geh.] (ital.); würdevolles Benehmen; Haltung; Stolz; Dignität [geh.] (bildungssprachlich); Vornehmheit; Erhabenheit; Distinktion [geh.]; Weihe [geh.]; Getragenheit [geh.]
Kfz (Abkürzung); Motorfahrzeug (liechtensteinisch) [Schw.]; Kraftfahrzeug; Mfz (Abkürzung) (liechtensteinisch, schweiz.)
Duwak (regional); Tabak (Hauptform); Tobak (veraltet)
Hauptstadt von Sierra Leone; Freetown
Tshwane; Pretoria; Hauptstadt von Südafrika
Hauptstadt des Sudan; Khartum; Khartoum
(ungewollt) berühren; streifen; tangieren (fachspr.) (mathematisch); touchieren [geh.]; (an etwas) kommen (Hauptform)
Togo; Republik Togo (amtlich)
Hauptstadt von Togo; Lomé
Oberschicht; Aristokratie; Adel
Klippschule [ugs.] [Norddt.]; Volksschule [Schw.] [Ös.]; Primarschule (liechtensteinisch) [Schw.]; Grundschule; Elementarschule (historisch)
Erfrieren; Tod durch Erfrieren; Kältetod
Hauptpreis; Sechser im Lotto (fig.); erster Preis; Jackpot (fig.); Haupttreffer; Hauptgewinn
Datenbankverwalter; Datenbankadministrator; Datenbankorganisator
Druckluftpistole; Luftpistole
Business-to-Business; B2B
Podestplatz; Stockerlplatz [Ös.]
Klimaforscher; Klimatologe
Klimatologie; Klimaforschung
Lager; Ferienfreizeit; Kinderlandverschickung (historisch); Ferienlager (Hauptform)
ABS; ABV [Schw.]; Antiblockiervorrichtung [Ös.]; Antiblockiersystem; Automatischer Blockierverhinderer [Schw.]
Bolide [ugs.] (Jargon, fig.); Rennfahrzeug; heißes Gefährt [ugs.]; Rennauto; Rennsportwagen; Rennsemmel [ugs.]; Rakete [ugs.] (fig.); Flitzer [ugs.]; Rennwagen; (PS-)Geschoss [ugs.] (fig.)
(modisches) Zubehör; nice-to-have (engl.); Accessoire (franz.)
Original-Ton; O-Ton; Originalton
Röntgenfoto; Radiographie; Röntgenaufnahme; Röntgenbild
Sonnenstudio; Tussi-Toaster (derb); Solarium; Asi-Toaster (derb); Sonnenbank; Münz-Mallorca [ugs.]; Klappkaribik [ugs.]
Passbild; Passfoto; Passfotografie
kinematographisch; kinematografisch
springender Punkt [ugs.]; Casus knacksus [ugs.] (latinisiert, scherzhaft, variabel); des Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Knackpunkt [ugs.]; Schlüsselfaktor; entscheidender Punkt
Post-Doktorand; Postdoc (engl.); Postdoktorand
Marterl (bayr.) [Ös.]; Heiligenstock (hessisch); Bildstock; Helgenstöckli [Schw.]; Marter (bayr.) [Ös.]; Materla; Wegstock; Materle
Benutzerkonto; Nutzerkonto; Account
Lektion; Lehrstoff; Aufgabe; Hausaufgabe; Pensum
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
Dimension (fachspr.); Faktor (fachspr.); Aspekt; Richtung; Facette; latente Größe (fachspr.)
(jemandem) nicht recht sein; (jemandem) ein Dorn im Auge sein; (jemandem) missfallen [geh.]; nicht nach jemandes Geschmack sein; (jemandem) sauer aufstoßen; (jemandem) nicht schmecken [ugs.] (fig.); (jemandem) nicht passen [ugs.]; (jemandes) Missfallen erregen [geh.]; (jemandem) nicht gefallen; etwas haben gegen [ugs.]; (jemanden) stören; (jemandem) gegen den Strich gehen; (jemandem) quer durch den Hals gehen [ugs.] (fig., selten)
Verzerrung; Distorsion
Diebesherrschaft; Kleptokratie; Herrschaft der Plünderer
Anti-Utopie (bildungssprachlich); pessimistische Utopie; negative Utopie; Gegenutopie; Kakotopie (selten); Antiutopie (bildungssprachlich); schwarze Utopie; Dystopie (bildungssprachlich); topie (selten)
Operatorwertigkeit; Operatorrangfolge; Auswertungsreihenfolge; Operatorpriorität; Operatorpräzedenz
Fegefeuer; Fegfeuer; Purgatorium
Liebschaft; Romanze; Liebesgeschichte; Liebesabenteuer; Lovestory (engl.)
gustatorisch; den Geschmackssinn betreffend
Autobusfahrer; Busfahrer; Buslenker; Buschauffeur [Schw.]; Autobuschauffeur [Schw.] [Ös.]
(jemandem) ein Dorn im Auge [ugs.] (fig.); Störfaktor
bremsen; (eine) Vollbremsung machen; abbremsen; in die Eisen steigen [ugs.]; verlangsamen; auf die Bremse treten; abstoppen
Kartoffelmus; Kartoffelbrei; Stampfkartoffeln; Kartoffelstampf; Stopfer (bayr.) (fränk.); Mauke (lausitzisch); Kartoffelstock [Schw.]; Stampf (bayr.) (fränk.); Kartoffelpüree (Hauptform); Erdäpfelpüree [Ös.]; Abernmauke (lausitzisch); pürierte Kartoffeln; Kapü [ugs.]; Kartoffelpü [ugs.]
Ausstoß; Freisetzung; Emission; Freisetzen
Botulinumtoxin; Botulinustoxin; Botox; Botulinum-Neurotoxin; Botulin; Botulismustoxin
Nervengift; Neurotoxin (fachspr.)
monotone Rezitation; Japa; Spruchformel; Mantra; Wortfolge
automatische Speicherbereinigung; Garbage Collection (engl.); Freispeichersammlung
unheilvoll; ungesund; ungut; schädlich; toxisch [ugs.] (Modewort, fig.)
(sehr) ernst; bitterernst; todernst
Lustfaktor; Spaßfaktor; Unterhaltungswert
Totmannknopf [ugs.]; Sicherheitsfahrschaltung; Sifa (Abkürzung)
nymphoman; promiskuitiv; mannstoll [ugs.]; liebestoll
Flauto traverso; Querflöte; Traversflöte
über einen Kamm scheren [ugs.]; pauschalisieren; undifferenziert betrachten; (miteinander) vermengen; (miteinander) vermischen; in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (zu stark) verallgemeinern; über denselben Leisten schlagen; (alles miteinander) gleichsetzen; über einen Leisten schlagen; durcheinanderwerfen [ugs.]; (fälschlich) gleichsetzen
Aktuator; Aktor
Romanschreiber; Romancier; Romanautor; Romanschriftsteller
Bestimmungsfaktor; Einflussfaktor
Awtomat Kalaschnikowa (fachspr.); AK-47;Kalaschnikow
(der) Initiator sein; in Bewegung setzen; entstehen lassen; starten; ans Laufen bringen; in Gang setzen; in Gang bringen; ins Leben rufen (fig.); anleiern [ugs.]; (etwas) ankurbeln (fig.); initiieren
Gartentor; Tor zum Garten
Girokonto; Sichtkonto
Lügendetektor [ugs.]; Polygraf; Polygraph; Biosignalgerät
Kohlenstoffmonoxid; Kohlenmonoxid; Kohlenstoffmonooxid (fachspr.); CO
Außenborder; Außenbordmotor
Innenborder; Innenbordmotor
KGV (Abkürzung); Kurs-Gewinn-Verhältnis; Gewinnmultiplikator
Marktwert-Buchwert-Verhältnis; Tobin's Q; Kurs-Substanzwert-Verhältnis
(ganz) leise; (ganz) still; totenstill; mucksmäuschenstill [ugs.]
Nm (Einheitenzeichen); Newtonmeter
berechtigt (sein); befugt; grünes Licht haben (fig.); (tun) dürfen; autorisiert (sein)
Heizerei [ugs.]; Treibstoffverschwendung; Treibstoffvergeudung
definitorisch; mit Hilfe einer Definition
geigeln [ugs.] [Ös.]; wackeln; torkeln [ugs.]
Hephäst; Vulcanus (römisch); Hephaistos (griechisch)
fotokopieren; kopieren [ugs.]; xerographieren; xerografieren
rülpsen [ugs.]; ein Bäuerchen machen [ugs.]; aufstoßen; ein Bäuerlein machen [ugs.] [Süddt.]; eruktieren
EdT; Eau de Toilette
Oratorium; Kapelle
Mundartforscher; Dialektologe
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
Repetiergewehr; halbautomatisches Gewehr; Selbstladegewehr
künstlerisches Werk; Kunstobjekt; Kunstgegenstand; Kunstwerk (Hauptform); künstlerische Arbeit
erregend (fachspr.); exzitatorisch
Selbstreferenzialität (geziert) [geh.]; Rekursion; Selbstbezüglichkeit; Autoreferenzialität (geziert) [geh.]; Autoreferentialität (geziert) [geh.]; Selbstreferentialität (geziert) [geh.]; Mise en abyme (fachspr.) (franz.)
genüsslich; genießerisch; sinnenfreudig; lustbetont [geh.] (ironisierend); lustvoll; genussvoll; hedonistisch [geh.]
Tomatensauce; Paradeissoße [Ös.]; Tomatensoße; Paradeissauce [Ös.]
indirekte Kernteilung; Mitose (fachspr.); Karyokinese
Methan; Methylwasserstoff; Erdgas [ugs.]
Plutokratie; Plutarchie; Herrschaft des Geldes; Geldherrschaft
Louboutin [geh.] (selten); Heels [ugs.] (Plural, engl.); Stöckel [ugs.]; High Heel (engl.); Stöckelschuh; Stiletto
abseits dessen [geh.]; unbeschadet dessen (fachspr.) (Amtsdeutsch); zugegebenermaßen; aber; davon ab [ugs.]; (aber) was soll ich sagen) (... (ugs., floskelhaft); freilich; abgesehen davon; schließlich; trotzdem; dies sei zugestanden [geh.]; nichtsdestominder; trotz und allem; trotz alledem; dessen ungeachtet; ungeachtet dessen [geh.] (Jargon, juristisch); indessen; nichtsdestoweniger; zumindest; indes [geh.]; allerdings (Hauptform); immerhin; gewiss; zugegeben; wie auch immer; wenigstens; gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; sicherlich; allein [geh.]; jedenfalls; sicher
Mescal; Peyote; Challote; Peyotl (aztekisch); Pellote; Schnapskopf; Mescalbuttons; Lophophora williamsii (fachspr.) (griechisch)
Eschatologie; die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung
Kohlenstoffchemie; Organik; Organische Chemie
Trauerkloß [ugs.]; Spaßbremse [ugs.] (Hauptform); Knasterer [ugs.]; Fadian [ugs.] [Ös.]; Sauertopf [ugs.]; Griesgram [ugs.]; Miesmacher [ugs.]; Grantscherm [ugs.] [Ös.]; Murrkopf [ugs.]; Miesepeter [ugs.]; Muffel [ugs.]; Nieselpriem [ugs.]; Isegrim [ugs.]; Muffkopp [ugs.] (rheinisch); Stimmungskiller [ugs.]; Partykiller [ugs.]
Selbstverstümmelung; Automutilation (fachspr.)
die Definition betreffend; definitorisch
Motiv; Bildmotiv [ugs.]; musikalisches Thema; Bildthema (fachspr.); Thema; Tonfigur
Solarkollektor; Sonnenkollektor
Tomatenmark; Paradeismark [Ös.]
Umgestaltung; Perestroika (fachspr.) (historisch); Umbau; Umstrukturierung
Arbeitserziehungslager (NS-Jargon) (historisch); Gefangenenlager; Bagno (franz.) (historisch, ital.); Lager; Strafgefangenenlager; Umerziehungslager; Gulag; Arbeitslager; Besserungsarbeitslager; Straflager
Paradeissuppe [Ös.]; Tomatensuppe
Paradeiscremesuppe [Ös.]; Tomatencremesuppe
Totenkopf; Totenschädel
Totenbett; Sterbebett
Erdäpfelsalat [Ös.]; Kartoffelsalat
Chips [ugs.]; Pommes-Chips [Schw.]; Kartoffelchips; Rohscheiben [Ös.]
Reibeplätzchen; Kartoffelpuffer; Erdäpfelpuffer (bayr.) [Ös.]; Reiberdatschi (bayr.); Kartoffelpfannkuchen; Reibekuchen
Kartoffelkäfer; Erdäpfelkäfer [Ös.]
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
Drehbuchautor; Drehbuchverfasser; Szenarist; Drehbuchschreiber
Tiefengestein; Plutonitgestein; Intrusivgestein; Plutonit (fachspr.) (griechisch); plutonisches Gestein
Allradtraktor; Allradschlepper
gigantomanisch; (völlig) überdimensioniert; größenwahnsinnig; megaloman; übergeschnappt; megalomanisch
mit Genuss; mit Gusto [ugs.]; genussvoll
Kammerjäger; Desinfektor [Schw.]; Schädlingsbekämpfer
Stoppelzieher [Ös.]; Korkenzieher
Landsknecht (historisch); Privatsoldat [ugs.]; Söldner; Fremdenlegionär; Angehöriger einer Privatarmee; Legionär
fahren; chauffieren; auf dem Bock sitzen (LKW) (Motorrad) [ugs.] (Jargon); kutschieren [ugs.]; steuern; am Steuer sitzen; lenken (Fahrzeug); (sich) hinters Steuer setzen
Rot-Grün-Sehschwäche; Daltonismus; Rot-Grün-Blindheit; Dyschromatopsie (fachspr.)
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
Agrotreibstoff; Biosprit [ugs.]; Biokraftstoff; Ökosprit [ugs.]; Agrosprit; Biotreibstoff; Ökotreibstoff
Sterbetag; Todestag; Sternengeburtstag
Todeszeit; Todeszeitpunkt; Sterbezeit
Sterbeort (fachspr.) (Amtsdeutsch); Todesort; Ort des Ablebens
Todesfall; Sterbefall; Trauerfall
Todesurkunde; Sterbeurkunde
schwerkrank (Hauptform); schwer darniederliegen [geh.] (veraltet); unheilbar krank; todkrank; todgeweiht; am Abnibbeln [ugs.]; es bald hinter sich haben (sarkastisch); sterbenskrank; es nicht mehr lange machen (derb); am Abnippeln [ugs.]; schwer krank
Luftbildfotografie; Aerofotografie; Luftfotografie
Wurzelstock; Knorz [Süddt.]; Erdstammblock; Baumstumpf (Hauptform); Baumstrunk; Stockholz; Stubben [ugs.] (norddeutsch, regional); Strunk; Stucken; Storzen [ugs.] (alemannisch, regional, rheinisch)
Tonfolgehorn; Folgetonhorn
Welle; Schmalzlocke; Tolle [ugs.]; (eine) tolle Tolle (scherzhaft); Haarlocke; Haarwelle; Föhnwelle; Stirnlocke; Locke; Sturmlocke
Elefant im Porzellanladen [ugs.] (fig.); Wappler [ugs.] [Ös.]; Trampel [ugs.]; Spast (derb); Trottel [ugs.]; Trampeltier [ugs.] (fig.); Tatterich [ugs.]; Tollpatsch; ungeschickter Mensch; Tölpel; Hiefler [ugs.] [Ös.]; (Hans) Taps [ugs.]; Depp [ugs.]
Coach; Tutor; Übungsleiter; Anleiter; Lehrer; Bremser [ugs.] (Jargon); Kursleiter
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
Wurfscheibenschießen; Tontaubenschießen; Wurftaubenschießen
Cocktailtomate; Kirschtomate; Cherrytomate
Kreiselinstrument; Kreiselstabilisator; Gyroskop
Führerprüfung [Schw.]; Lenkerprüfung [Ös.]; Führerscheinprüfung; Fahrerlaubnisprüfung; Fahrprüfung; Autoprüfung (regional) [Schw.]
Primfaktorzerlegung; Zerlegung in Primfaktoren
Coautor; Koautor; Konautor; Mitautor; Mitverfasser
Abbau mineralischer Rohstoffe; Abbau von Lagerstätten; Bergbau (Hauptform); Bergwesen; Rohstoffabbau
Autoverleih; Autovermietung
Autoverleiher; Autovermieter
Tontine (fachspr.); Sparverein; Sparclub; Esusu (fachspr.); Sparzirkel
Photovoltaik; Fotovoltaik
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
Kartoffelgulasch; Erdäpfelgulasch [Ös.]
Stammler; Stotterer
Reisekrankheit; Kinetose (fachspr.); Bewegungskrankheit
Kiste [ugs.]; Kasten [ugs.]; Tor (Konstruktion im Ballsport) (Hauptform)
umso; desto
Maltose; Malzzucker
Laktose; Milchzucker
Maggikraut [ugs.]; Liebstöckel (Hauptform); Levisticum officinale (fachspr.) (lat.); Nussstock [Ös.]; Luststock; Lavas
Kartograph; Mapper [ugs.]; Kartograf
Neonatologie (fachspr.); Neugeborenenmedizin
Erythropoietin; Epoetin; Erythropoetin; EPO (Abkürzung); Hämatopoetin (veraltet)
dafür sorgen, dass jemand den Mund hält [ugs.]; (jemanden) am Sprechen hindern; (jemandem) das Maul stopfen (derb); zum Schweigen bringen; mundtot machen; (jemandem) einen Maulkorb umhängen (fig.)
bachab gehen (fig.) [Schw.]; in Verstoß geraten (Amtsdeutsch) [Ös.]; in Verlust geraten; flöten gehen [ugs.] (fig.); verschwinden (Hauptform); verschüttgehen; hopsgehen [ugs.]; (einer Sache) verlustig gehen [geh.] (Amtsdeutsch); vom Schlitten fallen [ugs.] (fig.); (jemandem) entgleiten [geh.] (fig.); tschari gehen [ugs.] [Ös.]; verloren gehen; (sich) selbständig machen [ugs.] (fig., scherzhaft); (sich) in Luft auflösen (fig.); abhandenkommen; unter die Räder kommen [ugs.] (fig.); wegkommen [ugs.]; von der Bildfläche verschwinden
Ordnungszahl; Protonenzahl; Atomnummer; Kernladungszahl
HiPo [ugs.]; historisch-politische Bildung
Ortsfaktor; Erdschwerebeschleunigung; Erdbeschleunigung; Gravitationsbeschleunigung; Erdschwere; Gravitationsfeldstärke (fachspr.)
Bioplastik; Biopolymer (fachspr.); Biokunststoff
Nekropole; Totenstadt; Nekropolis (griech.)
Rückseite; linke Seite (Bekleidungsstoff); Abseite (Bekleidungsstoff) (fachspr.); links [ugs.]
unmittelbarer Widerspruch; contradictio in adiecto (lat.); Widerspruch in sich
dreist; koddrig [ugs.]; frech wie Dreck [ugs.]; kotzbrockig (derb); patzig [ugs.]; schnodderig [ugs.]; dreibastig [ugs.] (regional); ungebührlich; anmaßend; unverschämt; nassforsch [ugs.]; ungehobelt; rotznäsig [ugs.]; rotzig [ugs.]; frech (Hauptform); ungehörig; ungezogen; unverfroren; rotzfrech [ugs.]; unbotmäßig [geh.]; ungesittet; unmanierlich; respektlos; nickelig [ugs.]; flapsig; ungebührend; unartig; (einen) Ton am Leib (haben) [ugs.] (kommentierend); impertinent [geh.]; ungeschliffen; kodderig [ugs.]; pampig [ugs.]; präpotent [Ös.]
Wahlberechtigte; Stimmvieh (derb); Urnenpöbel (meist selbstironisch) (derb); Stimmvolk [Schw.]; Wahlvieh (derb); Elektorat (fachspr.); Wähler; Wählerschaft; Stimmbürger [Schw.]; Wahlvolk; Urnengänger
Seitenzahn [ugs.]; Backenzahn; Stockzahn (bayr.) (schweiz., österr.)
Druckluftlamellenmotor; Lamellenmotor
(die) Toilette spülen; (die) Spülung betätigen; abziehen
aus Ton (gefertigt); tönern
Neugeborenenakne; Säuglingsakne; Baby-Akne; Acne neonatorum (fachspr.); Acne infantilis (fachspr.)
Cutis laxa-Syndrom; Dermatochalasis (fachspr.)
Nicolau-Syndrom; Embolia cutis medicamentosa (fachspr.)
Aurikulotemporales Syndrom (fachspr.); Gustatorisches Schwitzen; Frey-Syndrom; Gustatorische Hyperhidrose
läuft und läuft und läuft (veraltet); unverwüstlich; unkaputtbar [ugs.] (scherzhaft); unzerstörbar; nicht totzukriegen [ugs.]; nicht kaputtzukriegen [ugs.]
klar wie Klärchen [ugs.]; offenkundig; offensichtlich; völlig klar (sein) [ugs.]; manifest [geh.] (bildungssprachlich); (ein) (ganz) klarer Fall [ugs.]; klar wie Kloßbrühe [ugs.]; (eine) (ganz) klare Kiste [ugs.]; sonnenklar [ugs.]; ohne jeden Zweifel; eindeutig; (das) sieht ein Blinder mit dem Krückstock; glasklar; klar zutage liegen; offen zutage liegen; (es gibt) nichts zu diskutieren [ugs.]; evident; (klar) auf der Hand liegen (fig.); (so) klar wie eins und eins ist zwei [ugs.]; (völlig) klarliegen (Fall); mit den Händen zu greifen
Schürfen; Prospektion (fachspr.) (lat.); Rohstofferkundung; Schurf
Fibroma simplex (fachspr.); Dermatofibrom; kutanes fibröses Histiozytom (fachspr.); hartes Fibrom; Fibroma durum (fachspr.)
Nävus Sutton (fachspr.); Halonävus (fachspr.)
Photoallergie; Lichtallergie; Sonnenallergie
Epidermolysis acuta toxica (fachspr.); Syndrom der verbrühten Haut; Epidermolysis bullosa (fachspr.); Lyell-Syndrom
schwarzer Hautkrebs; malignes Melanom; Melanom; Melanoblastom (fachspr.); Melanozytoblastom (fachspr.)
Bowen-Hautkrebs; Erythroplasie de Queyrat (fachspr.); Dyskeratosis maligna (fachspr.); Morbus Bowen; Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.); Bowen-Karzinom
Dyskeratosis follicularis (fachspr.); Morbus Darier
Blauer Nävus; Dermales Melanozytom; Nävus coeruleus (fachspr.)
Erythema neonatorum (fachspr.); Erythema toxicum neonatorum (fachspr.); Neugeborenenexanthem (fachspr.)
Neuroectodermale Erkrankungen; Neurokutane Erkrankung
Unguis incarnatus (fachspr.); Eingewachsener Nagel; Onychocryptosis (fachspr.)
PLD (Abkürzung); Sonnenekzem; Polymorphe Lichtdermatose
Reibeisenhaut; Keratosis pilaris (fachspr.); Keratosis follicularis (fachspr.)
Seborrhoische Warze; Alterswarze; Senile Warze; Seborrhoische Keratose (fachspr.); Verruca seborrhoica (fachspr.) (lat.); Basalzellpapillom (fachspr.)
Xerose (fachspr.); atopisches Stigmata; Sebostase (fachspr.); Xerodermie; Xerosis (fachspr.)
Stevens-Johnson-Syndrom; Dermatostomatitis Baader
Nävus okzipitalis (fachspr.); Naevus occipitalis (fachspr.); Storchenbiss; Nävus Unna-Politzer (fachspr.); Bossard-Fleck; Nävus Unna (fachspr.)
encephalotrigeminale Angiomatose (fachspr.); Angiomatosis encephalofacialis (fachspr.); Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom; meningofaciale Angiomatose (fachspr.); Sturge-Weber-Syndrom
Wiesengräserdermatitis; Photodermatitis; Photodermatose
Melanosis lenticularis progressiva (fachspr.); Xeroderma pigmentosum (fachspr.); Lichtschrumpfhaut; Mondscheinkrankheit
Ende, aus, Nikolaus. [ugs.]; Ende; genug! [geh.]; es reicht (jetzt) [ugs.] (Hauptform); Ende, aus, Mickymaus. [ugs.]; Kein Kommentar! [ugs.]; Schluss; genug davon [geh.]; Klappe zu) (Affe tot. [ugs.]; Aus die Maus. [ugs.]; Schluss mit lustig! [ugs.]; genug damit [geh.]; Jetzt ist (bei mir) Sense! [ugs.]; aus! [ugs.]; Ende und aus! [ugs.]; Es langt! [ugs.] (regional); genug jetzt!; Schluss, aus, Ende! [ugs.]; Ende (im) Gelände! [ugs.]; Jetzt reicht's! [ugs.]; Ende der Durchsage! [ugs.]; und damit hat sich's [ugs.]; (dann ist bei mir) Feierabend! [ugs.]; Thema durch. [ugs.]; Punkt. Aus. Ende. [ugs.]; Rien ne va plus. [geh.] (franz.); Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. [geh.]; es reicht (jetzt langsam)! [ugs.]; (und damit) basta! [ugs.]; Punktum; Aus! (fachspr.); Das reicht! [ugs.]; Aufhören! [ugs.]; Jetzt ist finito. [ugs.]; Halt ein! [geh.] (veraltet); Stopp! [ugs.]; genug ist genug!
Stenokardie (fachspr.); Herzschmerz; Herzenge; Angina pectoris (fachspr.); Brustenge; Herzbeklemmung
Touchpad (engl.); Tastfeld
ektop (fachspr.); am falschen Ort gelegen
Hauptgürtel; Asteroidengürtel; Planetoidengürtel
(eine) Aufnahme machen; (einen) Schnappschuss machen; knipsen [ugs.]; (ein) Foto machen (Hauptform); ein Bild machen (von); fotografieren; auf den Auflöser drücken [ugs.]; (ein) Foto schießen
Trombe; Wirbelwind [ugs.]; Zyklon; Windhose; Wirbelsturm; Twister [ugs.] (engl.); Großtrombe; Wasserhose; Tornado; Taifun
Ich-Botschaft; Selbstoffenbarung
Türrahmen [ugs.]; Türeinfassung; Türfutter; Türpfosten; Türzarge; Türstock
zwanglos; antiautoritär; repressionsfrei; ohne Zwang
(solarer) Terminator (fachspr.); Separator (fachspr.); Tag-Nacht-Grenze
Todeskandidat; Sterbender (männl.); Todgeweihter; Sterbende (weibl.); Moribundus [geh.]; (ein) Moribunder [geh.]
erklärend; deklaratorisch; deklarativ
Giralgeld; Geld auf dem Konto [ugs.]; Buchgeld; Geld auf dem Bankkonto [ugs.]; Geschäftsbankengeld
tabuisiert; totgeschwiegen
Hiat; Hiatus; Vokalzusammenstoß
Herrschaft der Angesehenen; Herrschaft der Besitzenden; Geldaristokratie; Timokratie
Altmähren; Reich des Sventopluk; Großmährisches Reich; Großmähren; Mährerreich
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
erschlagen; totgeschlagen
Automotodrom Brno; Masaryk-Ring
Outlaw (engl.); Verfemter; Geächteter; Gesetzloser; außerhalb der Rechtsordnung Stehender; Ausgestoßener
Plattenspieler [ugs.] (Hauptform); Phonogerät (fachspr.) (historisch); Turntable (Jargon) (engl.); Schallplattenspieler
Chlorophyll; Blattgrün; Pflanzenfarbstoff
Graves' Disease; Morbus Basedow; Immunthyreopathie (fachspr.); Basedowsche Krankheit; Autoimmunthyreopathie (fachspr.); Basedow-Krankheit; Immunhyperthyreose (fachspr.)
überbordend; inflatorisch; (sich) unmäßig ausweitend; in übermäßiger Weise auftretend; inflationär; (sich) unmäßig ausbreitend; inflationistisch
Katecholaminüberschuss; Phäochromozytom (fachspr.)
Leberverfettung; Fettleber; Steatosis hepatis (fachspr.); Hepar adiposum (fachspr.)
Totenreich; Reich der Toten; Schattenreich; Hades (griechisch) (mythologisch); Inferno (lat.); Unterwelt; Hölle; Jenseits; Orkus (mythologisch) (römisch)
Segelausflug; Törn; Segeltour; Segeltörn
den Prototyp betreffend; prototypisch
Pampelmuse [ugs.] [Norddt.]; Pömpel [ugs.] [Norddt.]; Plümper [ugs.] [Norddt.]; Klostampfer [ugs.]; Stampfer [ugs.]; Steßl [ugs.] [Ös.]; Pumpfix; Saug-Hektor [ugs.] [Ös.]; Plömper [ugs.]; Hebamme [ugs.]; Saugglocke; Gummiglocke; Pümpel [ugs.]
Schabkunst; Schwarzkunst; Mezzotinto
Themenstraße; Erlebnisstraße [Ös.]; Ferienstraße; Touristenstraße; Fremdenverkehrsstraße; Touristikstraße
Aristo [ugs.]; Aristokrat; Adelsherrscher; Blaublüter
LAN-Manager-Protokoll; NetBIOS-Protokoll; Server Message Block (engl.)
zusammenpferchen; zusammenstopfen; konstipieren
durch Stolpern verpassen; (etwas) verstolpern (auch figurativ); vertun
vollständiger Verlust; Totalverlust; Totalschaden
Kartoffelschäler; Sparschäler
Karosseriebauer; Karosseriespengler (bayr.) [Ös.]; Spengler (bayr.) [Ös.]; Kfz-Schlosser; Karosseur [Ös.]; Autoschlosser; Karosseriebaumechaniker
Elektroschockpistole; Distanz-Elektroimpulswaffe; Taser [ugs.] (engl., Hauptform); Distanzelektroimpulsgerät (fachspr.)
autoritativ; autorisierend; ermächtigend
ehrpusselig; ehrpusslig; kleinlich auf seinen (guten) Ruf bedacht; nach dem Motto 'was sollen (bloß) die Leute denken'
Raddampfer; RMS; Radmotorschiff
Feedreader (engl.); RSS-Reader; Aggregator
Bilharziose; Schistosomiasis
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
verrußen; rußig werden (Hauptform); Ruß ansetzen; durch Ruß verstopfen
Wright J67 (USA); Bristol-Siddeley Olympus; Rolls-Royce Olympus; Bristol Olympus
Serbokroatisch; Kroatoserbisch; Serbisch oder Kroatisch; Kroatisch oder Serbisch
Nebelgranate; Nebelkerze; Nebelbombe; Nebeltopf; Rauchgranate; Nebelwurfkörper
Granatmaschinengewehr; automatischer Granatwerfer
Dispatcher (engl.); Koordinator; Einsatzkoordinator; Einsatzleiter
Bilderausstellung; Bildergalerie; Fotogalerie; Bilderstrecke (Jargon); Fotostrecke; Bildschau; Bilderschau; Bildgalerie; Fotoschau; Bildstrecke; Bildausstellung; Fotoausstellung
Komtur; Kommentur; Commenthur; Kommendator
BMW (Abkürzung) (Markenname); Bayerische Motoren Werke AG; BMW AG (Abkürzung)
Bratkartoffeln; Schmorkartoffeln; geröstete Erdäpfel [Ös.]; Röstkartoffeln
autokephal; eigenständig; mit eigenem Oberhaupt
Audi; Herr der Ringe [ugs.]; Auto-Union (veraltet); Waffenschmiede Ingolstadt [ugs.]; Audi AG
Schleim aushusten; expektorieren (fachspr.)
Musculus obturator externus (fachspr.); äußerer Hüftlochmuskel; Musculus obturatorius externus (fachspr.) (veraltet)
Musculus obturatorius internus (fachspr.) (veraltet); Musculus obturator internus (fachspr.); innerer Hüftlochmuskel
Refraktor; Linsenfernrohr; Linsenteleskop
Experimentator; experimentierende Person
Leukotomie; Lobotomie
Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (historisch); DELAG (historisch)
Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft; Rabag; Rheinische Automobilbau AG
Ordo Teutonicus (lat.); Deutscher Ritterorden; Deutschritterorden; Deutscher Orden; Deutschherrenorden
Engine Control Unit (engl.); Motorsteuerung; Motorsteuergerät
Litorale Austriaco (ital.); Litorale; Österreichisches Küstenland
Parabellum-Pistole; Luger (im Ausland); Pistole 08
Pistole M; Makarow
Tomislavgrad; Dalen (veraltet); Duvno (veraltet)
Zuzlfleck [ugs.] [Ös.]; Unterdruck-Hämatom (fachspr.); Liebesmal; Knutschfleck
Blutzoll [geh.]; Verluste (Hauptform) (militärisch); Zahl der Todesopfer; Zahl der Toten
Autopoiese; Autopoiesis
Flipper; Flipperautomat
Halogenkohlenwasserstoff; halogenierter Kohlenwasserstoff; Halon
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6;AD6;Austro-Daimler 6;Austro-Daimler Typ 6
mittlere Lebensdauer; mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall; MTTF; Mean Time To Failure (engl.)
(absorbierte Stoffe) abgeben; desorbieren
historische Gleichzeitigkeit (an einem Datum); Synchronismus
grässlich; stockhässlich; schaurig schön [ugs.] (ironisch); grottenhässlich; sauhässlich (derb); hässlich wie die Nacht [ugs.]; potthässlich [ugs.]; scheußlich; affrös (obsolet); sehr hässlich (Hauptform)
Plattkreuz; Crux commissa (lat.); Taukreuz; Ägyptisches Kreuz; Antoniuskreuz (Hauptform); Antoniterkreuz
Dornick (veraltet); Tournai
kontieren; (auf ein Konto) verbuchen
voll Karacho [ugs.] (salopp); volle Lutsche [ugs.] (salopp); mit Hochdruck [ugs.]; volle Lotte [ugs.] (salopp); volles Rohr [ugs.] (salopp); volle Kanne [ugs.] (salopp); mit Volldampf [ugs.]; mit voller Kraft; volle Möhre [ugs.] (salopp); auf Hochtouren [ugs.]; volle Pulle [ugs.] (salopp)
Anstecker; Ansteckplakette; Button
kurze Barthaare; Stoppeln
hamito-semitisch (veraltet); semito-hamitisch (veraltet); afroasiatisch
Bienenvolk; Bienenstock; Bien (fachspr.)
Wladiwostok; Herrscherin des Ostens [ugs.]
Einspielung; Aufnahme; Tonaufzeichnung; Tonkonserve [ugs.]; Bildkonserve [ugs.]; Mitschnitt; Musikaufnahme; Track; Aufzeichnung
Rosatom; Föderale Agentur für Atomenergie Russlands
Stratocaster; Strat [ugs.]
Viktorianische Ära; Viktorianisches Zeitalter; Viktorianische Epoche
Pfauenstrauch; Stolz von Barbados
Boricua; Puerto-Ricaner
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
Zuhaltungsschloss; tosisches Schloss; Chubbschloss
Victoriasee; Victoria Nyanza; Viktoriasee; Ukerewesee (veraltet)
Kassettengerät; Taperecorder; Magnettongerät; Kassettenrekorder; Tonbandgerät
Ajatollah; Ayatollah
Keramik; Steingut; Töpferware; Tonware
Suagnign (rätoromanisch); Savognin; Schweiningen (bis 1890) (veraltet); Savognino (ital.)
Bastnach (veraltet); Baastnech (luxemburgisch); Bastogne; Bastenaken (niederländisch); Baaschtnech (luxemburgisch); Bastenach (veraltet)
Schlangenmensch; Kontorsionist
torpedieren (fig.); zu Fall bringen (fig.); sabotieren; zunichte machen; vereiteln; zum Scheitern bringen; zuschanden machen [geh.]
Varusschlacht; Schlacht im Teutoburger Wald; Hermannsschlacht
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
multiple Chemikalienunverträglichkeit; MCS; Chemikalien-Intoleranz; chemische Mehrfachempfindlichkeit
Generalschlüssel; goldener Schlüssel [ugs.]; Passepartout; Zentralschlüssel; Hauptschlüssel
performatorisch; performativ
Welsch-Tirol (veraltet); Welschsüdtirol (veraltet); Autonome Provinz Trient (offiziell); Welschtirol (veraltet); Trentino
Tonale-Offensive; Unternehmen Lawine
Quantifikator; Quantor
Quantorenlogik; Prädikatenlogik
Khoi; Khoikhoi; Khoekhoen; Hottentotten [pej.]
Partikularquantor; Existenzquantor
Allquantor; Universalquantor
Quarktorte [Schw.]; Käsekuchen; Quarkkuchen; Topfenkuchen [Ös.]
Verdauungsapparat; Verdauungstrakt; Apparatus digestorius (fachspr.) (lat.)
Umweltbeobachtung; Umweltmonitoring
Lithium-Ionen-Akkumulator; Lithium-Ionen-Akku; Li-Ionen-Akku
Schirmherr; Patron [Schw.]; Protektor
Huntingtonsche Chorea; Huntington-Krankheit; großer Veitstanz (veraltet); Chorea Huntington; erblicher Veitstanz; Veitstanz (veraltet); Chorea major (veraltet); Chorea major Huntington; Huntington-Chorea
Ortsname (Hauptform); Ortsbezeichnung; Örtlichkeitsname (fachspr.); Toponym (fachspr.) (linguistisch); Ortseigenname
Ortsnamenkunde; Ortsnamenforschung; Toponomastik; Toponymie; Toponymik
selbstmordgefährdet; suizidär (fachspr.); lebensmüde [ugs.]; suizidgefährdet (Hauptform); todessehnsüchtig [geh.]; lebensüberdrüssig; suizidal (med.) (fachspr.); suizidal (fachspr.)
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
Dispater (lat.) (römisch); Pluto (römisch); Dis Pater (lat.) (römisch); Dis (lat.) (römisch); Hades (griechisch); Gott der Unterwelt
Victoria (römisch); Nike (griechisch); Siegesgöttin
Victoria; Victoria Rabat
Victoria; Viktoriastadt
Stratovulkan; Schichtvulkan; Kegelvulkan
Hausautomatisierung; Hausautomation; Heimautomation
Militärbündnis der (sogenannten) Ostblockstaaten (historisch); Warschauer Vertragsorganisation (historisch); Warschauer Pakt (historisch); Warschauer Vertrag (historisch) (offiziell)
Zahnmedizinische Fachangestellte (weibl.); Zahnmedizinischer Fachangestellter (männl.); Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet, weibl.); Dentalassistent [Schw.]; Zahnarzthelfer (männl.) (veraltet)
Helseburch (plattdeutsch); Hälsingborg (historisch); Helsingborg; Helsingburg (veraltet)
Wölbung; Kyrtosis; Kurtosis
hochgipflig; leptokurtisch
Virtopsie; virtuelle Autopsie
Drei-Sektoren-Hypothese; Drei-Sektoren-Entwicklungstheorie; Fourastie-Hypothese
(die) Pinge; Tagebruch; Tagbruch; Stolleneinbruch; Tagesbruch (fachspr.) (Bergbau); Trichterbruch
Zwetschgenrummel [ugs.] [Ös.]; Kartoffelkrieg [ugs.] (preußisch); Bayerischer Erbfolgekrieg
Allmende; gemeine Mark (fachspr.) (historisch)
Sichelzellenanämie; Sichelzellanämie; Sichelzellkrankheit; Drepanozytose (fachspr.)
ganz allgemein; in abstracto (lat.)
loco citato (lat.); an angeführter Stelle
(etwas) in Reserve haben; (etwas) in petto haben [ugs.]; ein Ass im Ärmel haben [ugs.]; da kommt demnächst noch etwas [ugs.] (salopp); (noch etwas) in der Pipeline haben [ugs.] (Neologismus)
(etwas) auf Lager haben [ugs.]; (etwas) auf der Pfanne haben [ugs.]; (etwas) bereit haben; (etwas) in der Hinterhand haben [ugs.]; (etwas) in petto haben [ugs.]; (etwas) geplant haben; (auf etwas) vorbereitet sein
(eine) Aufnahme abgeschlossen haben; auf Zelluloid gebannt; (ein) Foto gemacht haben (von); (etwas) im Kasten haben [ugs.]
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
gemma! [ugs.] (bayr.); los [ugs.]; also los! [ugs.]; Auf zu neuen Taten! (Spruch); pack mer's [ugs.] [Süddt.]; los jetzt!; ab dafür! [ugs.]; aufi! [ugs.] [Süddt.]; allez hopp! [ugs.] (franz.); lass knacken! [ugs.] (salopp, veraltend); auf geht's! [ugs.] (Hauptform); los!; (und) ab die Post! [ugs.]; auf gehts [ugs.]; vorwärts!; ran an den Speck! [ugs.]; Leinen los (fig.); legen wir los! [ugs.]; (na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch); na dann ...! (auffordernd) [ugs.]; (na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp); wir können! [ugs.]; pack ma's [ugs.] [Ös.]; (na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch); na denn ...! (auffordernd) [ugs.] [Norddt.]; (und) ab geht's [ugs.]; an die Gewehre! (fig.); (und) ab die Luzie! [ugs.]; los geht's!; auf zu; frisch ans Werk! [ugs.]; (jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]; alsdann; wohlan [geh.] (veraltend); frischauf [geh.] (veraltend); denn wollen wir mal! [ugs.] [Norddt.]; und dann gib ihm! [ugs.]; dann (mal) los! [ugs.]; Abmarsch!; (es) kann losgehen [ugs.]; auf auf! [ugs.]; an die Arbeit!; (auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat, fig., scherzhaft); also dann ...! (auffordernd) [ugs.]; dann lass uns! [ugs.]; und dann los; und ab! [ugs.]; dann wollen wir mal [ugs.]; dann wollen wir mal! [ugs.]; kann losgehen! [ugs.]
Urproduktion; Primärsektor
Sekundärsektor; industrieller Sektor
Dienstleistungssektor; Tertiärsektor
Informationssektor; Quartärsektor
branden; brechen; tosend aufprallen; rauschen
Kniestock; Drempel; Trempel
Otopexie; Ohranlegeplastik
Politruk; Politoffizier; Politkommissar
päpstlicher Botschafter; apostolischer Nuntius
eine unangenehme Überraschung; ein Schlag ins Kontor [ugs.]
sehr große Angst haben; (eine) Riesenangst haben; Todesangst haben; (eine) Mordsangst haben [ugs.]; tausend Tode sterben [ugs.] (fig.); (eine) Heidenangst haben [ugs.]; tausend Ängste ausstehen; Blut und Wasser schwitzen [ugs.]; Schiss haben [ugs.]; (die) Panik kriegen [ugs.]; (totale) Panik haben [ugs.]
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
(zu etwas) entarten; denaturieren; seines eigentlichen Charakters berauben; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seiner eigentlichen Natur berauben
in die Bauchhöhle; intraperitoneal (fachspr.)
Optoelektronik; Optronik; Optotronik
Osteodensitometrie; Knochendichtemessung
Detroit; Motor City [ugs.] (engl.); Motown [ugs.] (engl.)
Achluophobie (fachspr.); Nyktophobie (fachspr.); Nyctophobie (fachspr.); Angst vor Dunkelheit; Nyktosophobie (fachspr.); Lygophobie (fachspr.); Nyctiphobie (fachspr.)
Assyrische Kirche des Ostens; Apostolische Kirche des Ostens
Teslaspule; Tesla-Transformator
Jolly Roger; Totenkopfflagge; Piratenflagge; Black Jack
Degeto; Deutsche Gesellschaft für Ton und Film (veraltet); Degeto Film GmbH; ARD Degeto
Elektret-Kondensatormikrofon; Elektretmikrofon
Wurstebrei; Graupenwurst; Tote Oma [ugs.] (regional); Grützwurst
regulärer Polyeder; platonischer Körper
Vektoroptimierung; multikriterielle Optimierung; Pareto-Optimierung; mehrkriterielle Optimierung
Scheuerkissen (Hauptform); Pfannenreiniger; Topfkratzer; Topfreiniger
nektonisch (fachspr.) (griechisch); im freien Wasser schwimmend; pelagisch (fachspr.) (griechisch); nektisch (fachspr.) (griechisch)
Verdienstorden der Bayerischen Krone; Bayerischer Kronenorden [ugs.]; Zivilverdienstorden der Bayerischen Krone [ugs.]
Riechwahrnehmung; olfaktorische Wahrnehmung (fachspr.); Geruchssinn; olfaktorischer Sinn (fachspr.); Riechvermögen; Geruchswahrnehmung; Wahrnehmung von Gerüchen; Nase [ugs.] (fig.); Riechfähigkeit
Hybridrad [ugs.]; Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor; Elektrorad [ugs.]; E-Bike (Jargon) (engl.); Pedelec; Pedal Electric Cycle (fachspr.) (Jargon, engl.); Elektro-Hybridrad; Elektrofahrrad (Hauptform)
Stromstoßrelais; Stromstoßschalter
rhetorische Figur; Stilfigur; Stilmittel; rhetorisches Mittel; rhetorisches Stilmittel; Redefigur
Zuckerbäckerei (veraltet); Kuchenbäckerei; Konditorei; Konfiserie; Confiserie; Patisserie
Zwiebelporsche [ugs.] (ironisch); Rollator; Gehwagen; Rolli [ugs.]; Wägelchen [ugs.]; Rentnerporsche [ugs.]
Idiopathisches Parkinson-Syndrom; Parkinsonismus; Parkinson; Parkinsonsche Krankheit; Parkinson'sche Krankheit; Parkinson-Krankheit; Symptomatik der Parkinson-Krankheit; Parkinsonkrankheit; Schüttellähmung; Zitterlähmung; Morbus Parkinson
Entrée (fachspr.) (franz.); Antipasto (dt. meist Plural: Antipasti); erster Gang; Vorspeise; Snack (engl.); Vorgericht; Vorsuppe; Horsd'œuvre [geh.] (franz.)
São Tomé und Príncipe; Demokratische Republik São Tomé und Príncipe (amtlich)
São To; Hauptstadt von São Tomé und Príncipe
Billettautomat [Schw.]; Fahrkartenverkaufsautomat; Fahrausweisautomat; Fahrscheinautomat; Fahrausweisverkaufsautomat; Fahrscheinverkaufsautomat; Fahrkartenautomat
durch eine Tautologie ausgedrückt; (semantisch) redundant; tautologisch; pleonastisch
Kaskelkiez [ugs.]; Victoriastadt
Transkarpatien; Karpathorussland; Karpatenland; Karpatenukraine; Karpatenruthenien; Karpatoukraine; Karpato-Ukraine; Karpatoruthenien; Unterkarpaten; Karpathen-Ukraine; Karpatenrussland
Kontinuativum (fachspr.) (lat.); Substanzausdruck; Stoffname; Stoffbezeichnung; Massenomen (fachspr.)
Stopptafel [Ös.]; Stoppschild
Constantza; Tomis (altertümlich) (griechisch); Tomoi (altertümlich) (griechisch); Konstanza; Konstanz; Constantiana (altertümlich) (lat.); Constanţa (rumänisch); Küstendje
Vertrag von Alcáçovas; Vertrag von Alcáçovas-Toledo; Friede von Alcáçovas-Toledo
Maybach-Motorenbau GmbH (1918 bis 1966); Maybach Benz Motorenbau GmbH (1966 bis 1969); MTU Friedrichshafen GmbH; Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH (1909 bis 1918); Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH
Petrokrepost (russisch veraltet) (1944-92); Nöteborg (schwedisch historisch); Schlüsselburg
Umzugswagen; Zügelauto [Schw.]
Plastiksprengstoff; plastischer Sprengstoff
Sprengmittel (fachspr.); Sprengstoff
Drehwaage; Torsionswaage
verstandesbetont; intellektuell; eierköpfig [ugs.] [pej.]; verkopft [geh.]; verstandgesteuert; kopfgesteuert; kopflastig; kopfig
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
einstellbarer Kondensator; variabler Kondensator
Korrektionskondensator; Regelkondensator; Drehkondensator; Drehko [ugs.]
Trimmkondensator; Trimmer [ugs.]
Newton-Raphsonsche Methode; Newtonsches Näherungsverfahren
Kernwaffenexplosion; Kernexplosion; Atomexplosion; Atomwaffenexplosion; Atombombenexplosion; Nuklearexplosion; Nuklearwaffenexplosion
Tetragrammaton; JHWH; JHVH; Tetragramm
Stoßmaschine; Schnellhobler
Rotationslautsprecher; Leslie-Tonkabinett; Leslie-Box; Leslie-Lautsprecher; Leslie (Kurzform)
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
klassenlose Objektorientierung; prototypenbasierte Programmierung
aufschiebend; hinhaltend; dilatorisch; verzögernd
Wasserhaltung(sanlage); (historische) Pumpenanlage; Wasserkunst (Hauptform); Herrenkunst (historisch) (veraltet)
Prosodik (veraltet); Prosodie; Satzmelodie; Silbenbetonung; Wortakzent
Traktandum [Schw.]; Tagesordnungspunkt; TOP (Abkürzung)
Auditorium Maximum (lat.); größter Hörsaal einer Hochschule; Audimax (Kurzform)
Beweglichkeit; Motorik
Vektorraum; linearer Raum
Ortsvektor; Aufpunktvektor; Radiusvektor
drapieren; (einen Stoff) in Falten legen
(Ost-)Friesenspieß [ugs.]; Emslandautobahn; Bundesautobahn 31
Hexenfinger; Gelbe Mittagsblume; Hottentottenfeige; Essbare Mittagsblume; Pferdefeige
Fluorwasserstoffsäure; Flusssäure
Motor Hotel; Motel
Bildschirmfoto; Screenshot; Hardcopy (veraltend); Bildschirmkopie
verdrehen; tordieren
rotierend; rotatorisch; drehend; kreisend; trudelnd [ugs.]
Permutationssymbol; Epsilon-Tensor; total antisymmetrischer Tensor; Levi-Civita-Symbol
Deutsches Meer (veraltet); Nordsee (Hauptform); Mare Germanicum (historisch) (lat.)
Teuto [ugs.]; Osning (veraltet); Teutoburger Wald (Hauptform)
(bewusst) vorwegnehmend; antizipatorisch
Sequoiadendron giganteum (fachspr.) (botanisch); Wellingtonie; Berg-Mammutbaum; Riesenmammutbaum
Ensemble [geh.] (franz.); Ganzes; Ganzheit; Totalität; Gesamtheit; Insgesamt
Thrombopathie; Thrombozytopathie
weiße Tonerde; Kaolin; Porzellanton; Aluminiumsilikat; Bolus Alba; Pfeifenerde; Porzellanerde
Totschlagargument (Hauptform); Scheinargument; Killerargument; Killerphrase [ugs.]
staksen; stöckeln; (gehen / laufen / sich fortbewegen) wie der Storch im Salat [ugs.]
Hektografie; Hektographie
Schermodul; Torsionsmodul; Gleitmodul; G-Modul; Schubmodul
Enneakaidekaeteris; Enneadekaeteris; Meton-Periode
Stabilisatorstütze; Koppelstange; Pendelstütze
Großtochter; Enkeltochter; Enkelin
(sich) im Ton vergreifen; (sich) unglücklich ausdrücken; (sich) ungeschickt ausdrücken; nicht den richtigen Ton treffen; (etwas) so nicht verstanden wissen (wollen)
Einschließung; Festungsstrafe; Ehrenhaft; Festungshaft; Festungsarrest; Custodia Honesta [geh.] (lat.)
Samaiten; Samogiten (historisch); Zemaiten
NATO-Schiene [ugs.]; Picatinny-Schiene
Berggasthaus; (touristisch bewirtschaftete) Almhütte (variabel); Berghaus [Schw.]; Berggasthof
Fakultät; Faktorielle [Ös.]
einbetonieren (fig.); in Stein meißeln (fig.); (ein für alle Mal) festschreiben; zementieren (fig.); einzementieren (fig.); perpetuieren [geh.]
Kapostroph; Katostroph; Deppenapostroph [ugs.]; Idiotenapostroph [ugs.]; Apostrophitis
Drehpendel; Torsionspendel
Riesendummheit; Riesenfehler; (großer) (schwerer, gravierender) Fehler; Todsünde (fig.); Kardinalfehler
Atomsymbol; Elementsymbol
Pfadfindername; Indianername; Totem; Fahrtenname
Schlagsatz (historisch); Münzgewinn (historisch); Geldschöpfungsgewinn; Seigniorage (fachspr.) (franz.); Schlagschatz (historisch)
schlucken [ugs.]; fressen [ugs.]; (Kraftstoff) verbrauchen; saufen [ugs.]
Durchflussfaktor; Kv-Wert; Durchflusskoeffizient
Aliquotstimmen; Aliquotregister; Obertonregister; Hilfsstimmen
Autounfall; Zusammenstoß; Kollision; Verkehrsunfall; Karambolage
keine Beachtung finden; auf taube Ohren stoßen (fig.); keine Berücksichtigung finden; sich kein Gehör verschaffen können; in den Wind gesprochen sein (fig.); kein Gehör finden; ignoriert werden; ungehört verhallen
angehört werden; auf offene Ohren stoßen
Symistor; Triac; Zweirichtungs-Thyristortriode
Foto-Triac; Opto-Triac
Ottomanisches Reich; Türkisches Reich; Osmanisches Reich
Abrasivmittel; Schleifmittel; Strahlmittel; Feststoffpartikel
Blocktransformator; Maschinentransformator
monostabile Kippstufe; Monoflop; Univibrator
Adoptivtochter; an Kindes statt angenommene Tochter; adoptierte Tochter; angenommene Tochter
etruskische Ordnung; Rustika-Ordnung; tuskische Ordnung; toskanische Ordnung
Deskriptor; Schlagwort
Werkstattprogrammierung; werkstattorientierte Programmierung
proto-sinaitisches Alphabet; proto-semitisches Alphabet
Zustandsautomat; endlicher Automat; Zustandsmaschine
Oryktognosie (veraltet); Mineralogie
Süßblatt; Süßkraut; Stevia rebaudiana (fachspr.) (griechisch, lat.); Eupatorium rebaudianum (fachspr.) (griechisch, lat.); Honigkraut; Honigkresse
Lünette; Setzstock
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
magnetische Werkstoffe; Magnetwerkstoffe
Gabelmotor (veraltet); V-Motor
Array-Prozessor; Vektorprozessor
Satzoperator; Aussagenverknüpfer; Junktor; Konnektor; logisches Bindewort; Funktor; Satzverknüpfer; Satzverknüpfung; Konnektiv; Verknüpfungszeichen
Passepoil (franz.) (schweiz., österr.); Wulstnaht; Bordierung; Paspel; Passepoilierung; Paspelierung; Vorstoß; Litze
in die Miesen kommen [ugs.]; über seine Verhältnisse leben; in die roten Zahlen kommen; ins Minus rutschen [ugs.] (salopp); in die roten Zahlen geraten; Schulden machen; (sein) Konto überziehen; ins Minus kommen [ugs.]; (sich) verschulden
Fettwanst (derb); Quetschwurst (derb); Fleischberg (derb); Tonne (derb); Person von Gewicht [ugs.] (ironisch); dicker Mensch (Hauptform); Elefantenküken [ugs.]; Dickerchen [ugs.]; Brummer [ugs.]; Fettmops [ugs.]; Fettbauch (derb); Rollmops [ugs.]; Dampfwalze [ugs.]; Kugel [ugs.]; Dickmadam [ugs.]; Dickwanst (derb); Fettsack (derb); Prachtexemplar [ugs.] (ironisch); Moppel [ugs.]; Schwergewicht [ugs.] (ironisch); fettes Schwein (derb); Brocken [ugs.]; Brecher [ugs.]; Pummelchen [ugs.]; Fass (derb); Fettkloß (derb); Koloss [ugs.]; Dicker; Mops [ugs.]; fette Sau (derb); Dicke
ohne Punkt und Komma reden [ugs.]; reden ohne abzusetzen; (im) Stakkato reden; reden wie ein Maschinengewehr; reden ohne Luft zu holen [ugs.]; reden wie ein Wasserfall [ugs.]
Hautarzt; Dermatologe
Torres-Straße; Straße von Torres
Wiener Oktoberrevolution; Wiener Oktoberaufstand 1848
(sich) eine goldene Nase verdienen [ugs.] (fig.); Geld scheffeln [ugs.]; viel Geld machen; schwer Geld machen [ugs.]; viel Geld verdienen; (sich) dumm und dämlich verdienen [ugs.]; (einen) Reibach machen; ein Vermögen machen (mit); reich werden; (einen) Haufen Geld verdienen [ugs.]; ordentlich Kohle machen (mit) [ugs.]; kräftig abkassieren [ugs.] (salopp, variabel); (sich) gesundstoßen (an) [ugs.]
Fabber; 3D-Drucker; Digital Fabricator
Kollimatorvisier; Leuchtpunktvisier; Leuchtpunktzielgerät; Rotpunktvisier; Reflexvisier (Hauptform); Red Dot (engl.); Aimpoint (engl.)
Newtonringe; Newtonsche Ringe
Repellens; Repellent; Repulsivstoff; Vergrämungsmittel
Koronaentladungsfotografie; Kirlianfotografie; hochfrequente Hochspannungsfotografie
Schtokawisch; Stokavisch
tonale Sprache; Tonalsprache; Tonsprache
Dirac-Stoß-Folge; Dirac-Kamm; Schah-Funktion
Nadelimpuls; Dirac-Impuls; Delta-Distribution; Dirac-Stoß; Einheitsimpulsfunktion; δ-Funktion; Stoßfunktion; Dirac-Funktion; Dirac-Puls
Selektivruf; 5-Ton-Folge
Stresszeit; Stoßzeit; heiße Phase [ugs.]
Stirlingmotor; Heißgasmotor
(älterer) Junggeselle; Junggeselle aus Überzeugung; eingefleischter Junggeselle; Hagestolz (veraltet)
Gustatorik; Schmecken; gustatorische Wahrnehmung; Geschmackssinn
Stoffkonstante; Materialkonstante; feste Größe [ugs.]
gegenlesen; gegenchecken (fachspr.) (Jargon); redigieren (fachspr.); Korrektur lesen; lektorieren (fachspr.)
leeres Versprechen; nur auf dem Papier stehen (fig.); hohles Versprechen; leere Worte; Lippenbekenntnis (Hauptform); reine Rhetorik (sein); Sonntagsrede(n) (fig.)
Menschen wie du und ich [ugs.]; normale Menschen; Lieschen Müller [ugs.]; normale Leute; Otto Normalverbraucher; Frau Mustermann [ugs.]; Leute von nebenan [ugs.]
Hektoliter; 100 Liter
Konter; Break; Gegenstoß; Riposte (Fechten); Gegenangriff
Begleitautomat; Begleitautomatik
Protobulgaren; Hunno-Bulgaren; Ur-Bulgaren
bolgarische Sprache; protobulgarische Sprache
Werkstoffkunde; Materialwissenschaft; Werkstoffwissenschaft
Faraday-Generator; Unipolargenerator; Unipolarmaschine; Homopolarmaschine
Frequenzwahlverfahren (fachspr.); Mehrfrequenzwahlverfahren; Tonwahlverfahren
β-Fructofuranosidase; Invertin (veraltet); Saccharase; Invertase
Sehenswürdigkeit; Touristenattraktion
Tonleiter; Skala
Tochtergeneration; F-Generation; Filialgeneration (fachspr.)
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
Atrophische Thyreoiditis; Autoimmunthyreopathie 2B; Ord-Thyreoiditis
Struma lymphomatosa; Hashimoto-Thyreoiditis
Verbundmotor; Compound-Motor; Doppelschlussmotor
Stabi [ugs.]; Stabilisator
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
hydraulischer Widder; Stoßheber; Wasserwidder [ugs.]; Staudruck-Wasserheber
vegetatives Nervensystem; Vegetativum; autonomes Nervensystem; viszerales Nervensystem
Januswort; Autoantonym; Kontranym; Antagonym
Gliedergelenkstabmaß (fachspr.) (Amtsdeutsch); Zollstab [ugs.] (ostösterreichisch); Schmiege [ugs.] (obersächsisch); Klappmeter [ugs.] (regional); Maßstab [ugs.] (regional, österr.); Gliedermaßstab (fachspr.); Zollstock [ugs.] (Hauptform, norddeutsch); Meterstab [ugs.] (Hauptform, süddt.); Meter (Mosel-Main-Region) [ugs.] [Schw.]; Doppelmeter [ugs.] (regional, schweiz.)
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
mit Pipi inne Augen [ugs.] (ruhrdt.); rührstückhaft [pej.]; tränenselig (ironisierend); gefühlig [geh.]; kitschig [pej.]; larmoyant [pej.]; schmalzig [pej.]; theatralisch; gefühlsbetont (Hauptform); gefühlsbesoffen [ugs.] [pej.]; affektvoll [geh.] (selten); sentimental; gekünstelt; melodramatisch; seelenvoll; mit reichlich Herz und Schmerz (scherzhaft-ironisch); gefühlsduselig [ugs.] [pej.]; gefühlskitschig [pej.]; affektgeladen [geh.]
Luftröhrenschnitt; Tracheotomie
stottern; stammeln
eines natürlichen Todes sterben; keines gewaltsamen Todes sterben
bei/in einer Hungersnot umkommen; an Nahrungsmangel zugrunde gehen; vor Hunger sterben; verhungern (Hauptform); hungers sterben [geh.] (veraltet); (den) Hungertod sterben
Harz; Hart (historisch)
Süßkartoffel (Hauptform); Batate; Weiße Kartoffel; Ipomoea batatas (fachspr.) (griechisch, lat.); Knollenwinde
Kleiderstoff; Mantelstoff
dito; ebenfalls
ordentlich reinhauen [ugs.]; kräftig zulangen [ugs.]; (sich) (gehörig) den Bauch vollschlagen; essen wie ein Scheunendrescher [ugs.]; (etwas) in sich hineinstopfen (fig.); (sich) vollfressen [ugs.]; (sich) vollstopfen [ugs.] (fig.); tüchtig zulangen
(sich) geziemen [geh.] (veraltet); (sich) passen [geh.] (veraltend); sich schicken; den Anstandsregeln entsprechen; angemessen sein; zum guten Ton gehören; sich gehören; schicklich sein (veraltet); vom Anstand geboten sein; den (allgemeinen) Gepflogenheiten entsprechen; (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand [geh.]; sich ziemen (veraltet)
E-Mobil; E-Auto (Kurzform); Stromer [ugs.]; Elektroauto
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
Leichenschauschein; Totenschein; L-Schein; Todesbescheinigung
rumfummeln [ugs.]; rumfuckeln [ugs.] (ruhrdt.); rumstochern [ugs.]; friemeln [ugs.] (ruhrdt.); rumprokeln [ugs.]; rumfuhrwerken [ugs.]; prokeln [ugs.]
Radioisotopengenerator; Radionuklidbatterie; Atombatterie
Transmissionsfaktor; Transmissionskoeffizient
Reflexionsfaktor; Reflexionskoeffizent
Schreckstarre; Totstellreflex; Thanatose (fachspr.)
Filmemacher; Autorenfilmer; Regisseur; Filmschaffender
Namensfindung; Namensgebung; Namestorming
Geotransferorbit; GTO; geostationäre Transferbahn
Keirsey Temperament Sorter; KTS; Myer Briggs Type Indicator; MBTI; Typentest
Gliederungseditor; elektronischer Zettelkasten
Zeiger; komplexe Amplitude; Amplitudenvektor; Phasor
Hochtemperaturreaktor; HTR (Abkürzung)
territoriale Mobilität; räumliche Mobilität
Turbogenerator; Vollpolmaschine
Annäherungsschalter; Näherungsschalter; Näherungsinitiator
Magnetometer; Teslameter [ugs.]; Gaußmeter [ugs.]; Magnetfeldstärkenmessgerät
Totenblume [ugs.]; Studentenblume [ugs.]; Regenblume [ugs.]; Magdalensblume [ugs.]; Ringelblume; Warzenblume [ugs.]
Brennelementesteuer [ugs.]; Kernbrennstoffsteuer
Schwimmbadreaktor; Wasserbeckenreaktor; Swimmingpool-Reaktor
Atombrenner (veraltet); Atommeiler; Nuklearmeiler; Kernreaktor; Atomreaktor
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt; Molotow-Ribbentrop-Pakt; Hitler-Stalin-Pakt
Torgauer Obligation; Vertrag von Torgau; Torgauer Vertrag
Dolchstoßlüge; Dolchstoßlegende (auch figurativ)
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
Finito [ugs.]; Dienstschluss; Zapfenstreich [ugs.] (fig.); Feierabend; Schicht [ugs.]; Schicht im Schacht [ugs.]; Büroschluss; Geschäftsschluss; Arbeitsende
ordentlich was [ugs.]; eine Stange Geld [ugs.]; da muss eine alte Frau lange für stricken [ugs.] (Spruch); (eine) horrende Summe (negativ); (ein) Haufen Kohle [ugs.]; (eine) stolze Summe; (ein) hübsches Sümmchen [ugs.]; (ein) beachtlicher Betrag; viel Geld
Retourkutsche [ugs.]; Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Lottofee; Karin Tietze-Ludwig
Otto von Bismarck; (der) eiserne Kanzler
(die) singende Herrentorte; Helge Schneider
Carnot-Faktor; Carnot-Wirkungsgrad
Nährstoffeintrag; Nährstoffanreicherung; Eutrophierung
Trajektorie; Pfad; Ortskurve; Flugkurve; Weg; Flugparabel; Bahnparabel; Bahnkurve; Flugbahn; Wurfparabel; Ortsparabel
Elastostatik (veraltet); Festigkeitslehre
unstofflich; vergeistigt; rein geistig; nicht stofflich; körperlos; spirituell; immateriell; ätherisch [geh.]; unkörperlich; wesenlos
sekretolytisch (fachspr.); schleimverflüssigend
schleimlösend; sekretomotorisch (fachspr.)
Nullleistungsreaktor; kritische Anordnung
Induktorium (veraltet); Funkeninduktor
Zeilentrafo; Zeilentransformator; Horizontalausgangsübertrager
Schamkapsel; Braguette; Bragetto; Gliedschirm; Brayette
Tonaudiogramm; Audiogramm; Reintonaudiogramm; Hörkurve
Photopisches Sehen; Tagsehen
Nachtsehen; skotopisches Sehen
bierernst [ugs.]; todernst; (übertrieben) ernst; mit Leichenbittermiene; gestreng (ironisierend)
Atomschiff; Reaktorschiff; Nuklearschiff; Kernenergieschiff
Vasektomie; Vasoresektion
Kernsymptom; Kardinalsymptom; Leitsymptom
Elektronenhülle; Atomhülle
drittes Newtonsches Axiom; Wechselwirkungsprinzip; Reaktionsprinzip; Gegenwirkungsprinzip
Aktionsprinzip; Zweites newtonsches Gesetz; lex secunda (fachspr.)
lex prima (fachspr.); Erstes newtonsches Gesetz; Trägheitsprinzip
Solarmodul; Photovoltaikmodul
Toaster (Hauptform); Toastautomat
Crossminton; Speedminton; Speed Badminton (veraltet)
Faktorenanalyse; Faktoranalyse
Leibwächter; Leibwache; Leibgarde; Prätorianer (lat.); Garde du Corps (franz.)
rhetorische Pause; Kunstpause; dramatische Pause; Denkpause
Echtzeit-Magnetresonanztomographie; MR-Fluoroskopie; Echtzeit-MRT
Röntgentomographie; Verwischungstomographie; konventionelles Schichtaufnahmeverfahren
probabilistischer Algorithmus; stochastischer Algorithmus; randomisierter Algorithmus
Magermotor; Magermixmotor
nichtlässliche Sünde; Todsünde; schwere Sünde
Todesstrafe; Kapitalstrafe [geh.] (veraltet)
Kreiskrankenhaus; Stadtkrankenhaus; Ambulatorium; Poliklinik
Stockmutter; Bienenkönigin; Weisel (fachspr.)
Soldermask; Stopplack; Lötstoppmaske; Lötstopplack
Tonstudio (Hauptform); Aufnahmestudio
Tonbildschau; Slideshow (engl.)
(sich) vom Leben zum Tode befördern; (sich) das Leben nehmen; seinem Leben ein Ende machen; (sein) Leben wegwerfen; Selbstmord begehen; (sich) (selbst) umbringen; (sich) ein Leid antun (lit.) [geh.]; (sich) (selbst) töten; (sich selbst) (den) Garaus machen [geh.]; durch eigene Hand sterben; (sich) wegschmeißen (derb); (sich) entleiben [geh.]; (sich) (selbst) richten; (den) Freitod wählen; (sich) etwas antun; (sich) den Tod geben [geh.]; seinem Leben ein Ende setzen; Suizid begehen; (sich) ein Leids antun (lit.) [geh.] (verhüllend); Hand an sich legen; (die) (letzte) Konsequenz ziehen
obrigkeitshörig; autoritätsgläubig
Angst vor Katzen; Felinophobie (fachspr.) (griechisch, lat.); Galeophobie (griechisch); Katzenangst; Katzenphobie; Gatophobie (griechisch); Ailurophobie (fachspr.) (griechisch)
Schuber; Schutzkarton
Pizza; Mafiatorte [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
Proktologie; Koloproktologie; Coloproktologie
zusammengedrängt; zusammengequetscht; eng zusammen; dicht an dicht; auf Tuchfühlung; wie (die) Sardinen in der Büchse (fig.) (variabel); drangvolle Enge [geh.] (variabel); Schulter an Schulter (auch figurativ); eng beieinander; Stoßstange an Stoßstange (Straßenverkehr); zusammengezwängt; (eng) aneinandergedrängt; beengt; zusammengepfercht; (dicht) gedrängt; eng beisammen
medienhistorisch; mediengeschichtlich
Kotau; Kratzfuß; Kniefall; Unterwerfungsgeste (Hauptform); Ergebenheitsbekundung; Selbsterniedrigung; Unterwerfung; Bückling; Beugemann; Proskynese [geh.] (historisch, veraltet)
Milchkaffee; Kaffee mit aufgeschäumter Milch; Cappuccino; Latte (fem.) [ugs.] (Jargon); Latte macchiato; Kapuziner [Ös.]
monoton steigend; isoton; monoton wachsend
antiton; monoton fallend
Stehwellenverhältnis; Welligkeit; Welligkeitsfaktor; Stehwellenrelation
Kleinkörper (fachspr.); Kleinplanet; Asteroid; Planetoid
eigenhändige Niederschrift; Autograf; Autograph
Gottorper Vertrag; Gottorper Vergleich
wütende(r) Protest(e); Proteststurm; (öffentlicher) Aufschrei; Shitstorm (engl.); Welle der Empörung; wüste Beschimpfungen; Empörungswoge [geh.]; Empörungswelle; Entrüstungssturm
Liebestollheit (dichterisch); Vernarrtheit; Liebeswahn (dichterisch); Schmetterlinge im Bauch; Verliebtheit (Hauptform); Liebestaumel
Kfz-Werkstätte; Carrosserie [Schw.]; Kfz-Werkstatt; Autowerkstatt
i-Tüpfelchen (fig.); Feinschliff (fig.); letzter Schliff [ugs.]; höchste Vollendung (Hauptform); Sahnehäubchen (obendrauf) [ugs.] (fig.); Finish (fachspr.); (das) letzte bisschen) (was noch gefehlt hat(te); Nonplusultra; höchste Stufe; Tüpfelchen auf dem i [ugs.]; Höhepunkt; Meisterschaft; Vollendung; (die) Kirsche auf der Torte (fig.)
emotionale Bestrafung; Verstoßung; Liebesentzug
Legalinspektion [Schw.]; Totenbeschau [Ös.]; Leichenschau; Leichenbeschau [Ös.]
zusammenkloppen [ugs.]; zusammenzimmern [ugs.]; zusammenhauen [ugs.]; zusammenstücken [ugs.]; zusammenfrickeln [ugs.] (regional); zurechtfummeln [ugs.]; zurechtstoppeln [ugs.]; flickschustern [ugs.]; zusammenstümpern [ugs.]; zusammenstückeln [ugs.]; zusammenflicken [ugs.]; zusammenstoppeln [ugs.]; zusammenschustern [ugs.]; zusammenfriemeln [ugs.] (regional); zurechtfrickeln [ugs.] (regional); zusammenpfuschen [ugs.]; zusammenfummeln [ugs.]; zurechtflicken [ugs.]
Katzenaugen-Effekt; Katzenaugeneffekt; Chatoyance
keine Chance haben; mit etwas keinen Blumentopf gewinnen können [ugs.]; (sich) keine Chance ausrechnen können; unter 'ferner liefen' rangieren; ohne (jede) Chance sein; kein (ernst zu nehmender) Gegner sein; ohne jede Chance dastehen; keine Schnitte haben [ugs.]; chancenlos sein; mit etwas (gleich) zu Hause bleiben können [ugs.]; keinen Stich kriegen (mit etwas) [ugs.]; keine Chancen haben
fröhliche Auferstehung feiern; fröhliche Urständ feiern; wiederauferstehen; ein Comeback feiern; wiederbelebt werden; wiederauferstehen von den Toten (iron. Bibelzitat); eine Renaissance erleben (fig.); wieder aufkommen; wieder modern werden; wieder aufleben
Frühstücksdirektor (fig.); Versorgungsfall (in der Leitungsebene); Grüßaugust (fig.); Grüßonkel (fig.)
unverdientes Glück (haben); zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind; Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. [ugs.] (Sprichwort, variabel); (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); unglaubliches Glück (gehabt) haben; mehr Glück als Verstand (haben); (sich) vor Glück bescheißen (derb) (fig.)
Codeknacker; Kodebrecher; Codebrecher; Kryptanalyst; Entzifferer; Kodeknacker; Kryptanalytiker; Kryptoanalytiker
Kunsttopographie [Ös.]; Denkmaltopographie
(ein) Bild einfangen; (etwas) knipsen [ugs.]; in den Kasten bekommen; ablichten; (etwas) fotografieren (Hauptform); abfotografieren; (etwas) bildlich dokumentieren; (etwas) festhalten; auf Zelluloid bannen (veraltend); (etwas) aufnehmen; (eine Situation o.ä.) einfangen
hormongesteuert; schwanzfixiert (derb); triebhaft (Hauptform); schwanzgesteuert (derb); triebgesteuert; hormongetrieben; testosterongesteuert
Sauerstofftoxikose; Sauerstoffvergiftung
Autotür; Wagenschlag; Schlag; Seitentür
Mandelsteine; Tonsillolith; Tonsillenstein
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
offener Posten (gegenüber e. Gläubiger); offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger); Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger); Rückstände (ggüb. Gläubigern); Schulden (gegenüber einem Kreditor); Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern); noch zu bezahlende Rechnung; Passiva (fachspr.); Verbindlichkeit; Rückstand (ggüb. Gläubiger)
saftiger Preis [ugs.]; Apothekenpreis [ugs.]; überzogener Preis; stolzer Preis [ugs.]; Mondpreis [ugs.]; gesalzener Preis [ugs.]; Wucherpreis; hoher Preis; Apothekerpreis [ugs.]; überhöhter Preis; gepfefferter Preis [ugs.]
(an etwas) anecken; anstoßen
mit stolzgeschwellter Brust; stolz wie Oskar [ugs.]; erhobenen Hauptes [geh.]; stolz (Hauptform); mit erhobenem Haupt
Torsionssteifigkeit; Verwindungssteifigkeit
Hawaii-Imperator-Rücken (veraltet); Hawaii-Emperor-Inselkette
Midway-Atoll; Midwayinseln
Gerhard Stoltenberg (Eigenname); (der) kühle Klare aus dem Norden [ugs.]
kryptogen; kryptogenetisch
Psychotonikum; Psychoanaleptikum; Stimulans; Psychostimulans
Zyklenindikator; Zyklenzeiger
Prinzip der kleinsten Wirkung; Hamiltonsches Prinzip
Plastomer; Thermoplast
Elastomer; Elaste
Invertzucker; Invertose; Trimoline
Wertstofftonne; gelbe Tonne
Pharmakon; Arzneistoff; pharmazeutischer Wirkstoff; Pharmawirkstoff
Torsionsbruch; Drehungsbruch
Struktogramm; Nassi-Shneiderman-Diagramm
Quadricopter; Quadrotor; Quadrokopter; Quadrocopter
Tankuhr; Kraftstoffanzeige; Tankanzeige; Treibstoffanzeige; Spritanzeige [ugs.]
Millimeter Quecksilbersäule [Schw.]; Millimeter-Quecksilbersäule; Torr
Bayliss-Effekt; myogene Autoregulation
Rotor-Chiffriermaschine; Rotor-Schlüsselmaschine
Magenschutz; Protonenpumpenhemmer; Protonenpumpen-Inhibitoren
Petrefaktenkunde (veraltet); Oryktologie (veraltet); Paläontologie
photovoltaische Zelle; Solarzelle; Sonnenzelle
Photoemission; äußerer photoelektrischer Effekt; Hallwachs-Effekt
atomarer Photoeffekt; Photoionisation
Photokathode; Fotokathode
Automobilwettbewerb; Autorennen; PS-Jagd [ugs.]
Tomogramm; Schnittbild; Schichtbild
(der) fröhliche, lachende Tod; Safranvergiftung
Kuru; (der) lachende Tod; Lachkrankheit
Bedürfnisanstalt (Amtsdeutsch) (veraltend); Toilettenanlage; öffentliches WC (Hauptform); öffentliche Toilette (Hauptform); WC-Anlage
kretisch-minoisch; minoisch; kretominoisch
(sich) die eigenen Taschen füllen; in die eigene Tasche wirtschaften; (sich) (ordentlich) bedienen [ugs.]; (sich) die Taschen vollstopfen [ugs.]; (sich) die Taschen vollmachen [ugs.]; (sich) bereichern (an); (etwas für sich) herausschlagen; (etwas für sich) herausholen
Gerontokratie; Greisenherrschaft; Herrschaft der Alten; Altenherrschaft
Verdienstadel; Meritokratie
Regimentstochter; Funkenmariechen; Tanzmariechen
Kryptoanalyse; Kryptanalyse
Azubine [ugs.] (bundesdeutsch, weibl.); Lehrtochter [Schw.]; Auszubildender (bundesdeutsch); Edukand (fachspr.) (lat.); Azubi (Kurzform) (bundesdeutsch); Lehrmädchen (bayr.) [Ös.]; Auszubildende (bundesdeutsch); Stift [ugs.] (veraltend); Eleve (Kunst) (franz.); Lehrling (Hauptform); Abundzubi [ugs.] (bundesdeutsch, scherzhaft-ironisch); Lernender [Schw.]
Sympathikotonie (fachspr.); Ergotropie (fachspr.)
Extrauteringravidität (fachspr.); ektope Schwangerschaft
Peritonealgravidität (fachspr.); Bauchhöhlenschwangerschaft; Abdominalgravidität (fachspr.)
Generalinquisitor; Großinquisitor
Multivibrator; astabile Kippstufe
Oszillatorschaltung; Oszillator
Protokollstack; Netzwerkstapel; Netzwerkstack; Protokollstapel; Protokollturm
Kundenpflege; Kundenbeziehungsmanagement; CRM; Customer-Relationship-Management
Internetshop; Webstore; Webshop; E-Shop; Onlinestore; Onlineshop
Altonaer Hafenbahntunnel; Schellfischtunnel [ugs.]
Deutsche Hanse; Düdesche Hanse; Hansa Teutonica (lat.); Hanse
(Personen) von herausgehobener Stellung; Honorationen (nur Plural) [geh.] (süddt., veraltet); Notabeln (nur Plural) [geh.] (veraltet); Honoratioren (nur Plural) [geh.] (veraltend); Patrizier [geh.] (historisch); (Personen) von Stand; hochgestellte Persönlichkeit(en); Ehrbarkeit [geh.] (historisch); Standesperson(en)
Summenformel; Bruttoformel; Molekülformel
Schüttelkrampf; tonisch-klonischer Krampfanfall (fachspr.); Konvulsion (veraltet)
Ständer; Stator
Hydromotor; Hydraulikmotor
Zahnringpumpe; Gerotorpumpe
pneumohydraulischer Druckübersetzer; Druckmultiplikator
der entscheidende Faktor (sein); das Zünglein an der Waage (sein) (fig.); den Ausschlag geben (Hauptform)
Alkoholintoleranz; Alkoholunverträglichkeit
infektiöse Bulbärparalyse; Aujeszky-Krankheit; Pseudowut; Tollkrätze; Pseudolyssa; Aujeszkysche Krankheit (veraltet); Juckpest; Juckseuche; Pseudorabies; Morbus Aujeszky
kryptologische Hashfunktion; kryptographische Hashfunktion
Toningenieur; Tontechniker
indogermanische Ursprache; Indoeuropäisch; Proto-Indogermanisch; Protoindoeuropäisch; Urindogermanisch; indogermanische Grundsprache
Stockholmer Konvention; POP-Konvention
endokriner Disruptor; Xenohormon
Muli; Dumper; Motor-Japaner; Vorderkipper; Japaner
Spermatozoid; Spermium; Samenfaden [ugs.]; Samenzelle [ugs.]; Spermatozoon
KE-Schweißen; Kondensatorentladungsschweißen; CD-Schweißen; Kondensatorimpulsschweißen; Perkussionsschweißen; Fulmidurschweißen; Kondensator-Impulsschweißen; transformierte Kondensatorentladung
Ein-Elektron-Transistor; Einzelelektronentransistor
suspendierter Stoff; Schwebstoff
Teemaschine; Teeautomat
Tektonische Diskordanz; Winkeldiskordanz
Auskultator; Auskultant [Ös.]; Auskulator [Süddt.]
Prätorianergarde; Prätorianer
Bioöl; Bioschmierstoff; biogener Schmierstoff
CO₂-Senke; Kohlenstoffdioxidsenke; CO2-Senke; Kohlenstoffsenke
Gleichstrommotor; Gleichstrommaschine; Kommutatormaschine; Kommutatormotor
Reihenschlussmaschine; Reihenschlussmotor; Hauptschlussmaschine
Universalmotor; Allstrommotor
Solarbatterie; Solarakkumulator; Solarakku
Bleiakku (Kurzform); Bleiakkumulator
photometrischer Doppelstern; bedeckungsveränderlicher Stern
Polgüte; Güte; Kreisgüte; Gütefaktor; Schwingkreisgüte; Q-Faktor; Resonanzschärfe
Imperator (lat.); Tenno (japanisch); Kaiser; Cäsar (lat.); Caesar (lat.) (römisch); Augustus (lat.) (römisch); Zar (russisch)
Playa (fachspr.); Salztonebene
Ausfalltor; Ausfallpforte
Drehstab; Torsionsstab; Drehstabfeder
Totschläger (Hauptform); Todesschläger
Totschläger [ugs.] (Hauptform); Teleskopschlagstock; Teleskopabwehrstock (fachspr.)
Bolometer; bolometrischer Detektor
Kelvinscher Wassertropfengenerator; Kelvin-Generator
für die Ewigkeit (festgeschrieben) (bestimmt, gemacht o.ä.); in Beton gegossen (fig.); ehern [geh.] (fig.); in Stein gemeißelt (fig.); unumstößlich; apodiktisch [geh.] (bildungssprachlich); eisern (Regel) (fig.)
Salve; Gewehrsalve; MG-Salve; Maschinengewehrsalve; Garbe; Feuerstoß
Mitochondrion (fachspr.); Mitochondrium (fachspr.); Mitochondrien (fachspr.) (Plural); Chondriosomen (fachspr.) (Plural)
motorische Endplatte; neuromuskuläre Endplatte
Motoneuron; motorisches Neuron
prähilbertscher Raum; Skalarproduktraum; Prähilbertraum; Vektorraum mit innerem Produkt; Innenproduktraum
Historiographie; Geschichtsschreibung; Historiografie
Tonerzeugung; Schallerzeugung; Klangerzeugung
Fotosatz; Lichtsatz
mit Kraftstoff befüllen; tanken; betanken; den Tank füllen; den Tank auffüllen; auftanken
höhere Tochter (veraltend); Mädchen aus besserem Hause; (junge) Frau aus gutbürgerlichen Verhältnissen
Lehrstoff; Lerninhalt; Stoff; Unterrichtsstoff; Lernstoff
Anderkonto; Treuhandanderkonto
Massiv; Gipfelstock; Gebirgsstock; Gebirgsmassiv; Massengebirge
Zitterrochen; Torpedorochen; Elektrischer Rochen
Paul-Bert-Effekt; Neurotoxischer Effekt
Plot; Handlungskern; Handlung; Ablauf; Handlungsgerüst; Story
psychisch labil; himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt; psychisch instabil
Gegenläufer (Kurzform); Gegenlaufmotor; Gegenkolbenmotor; Gegenläufermotor
Emanze [ugs.] [pej.]; Suffragette (fachspr.) (historisch); (eine) Frauenbewegte; Blaustrumpf [geh.] (historisch); Frauenrechtlerin; Flintenweib [pej.] (salopp, veraltet); Feministin (Hauptform); frauenbewegte Frau
autonome Gruppen; autonome Szene [ugs.]; Autonome
Wasserlosungsstollen; Wasserlösungsstollen
Stolln; Stollen
Schwarzer Block; Autonome
Plattenbausiedlung [ugs.]; Wohnmaschine [pej.]; Großsiedlung; Großwohnsiedlung; Großwohnanlage; Wohnsilo; Hochhaussiedlung; Betonburg [ugs.] [pej.]
steifbeinig; mit einem Stock im Arsch (derb)
Ombrometer; Hyetometer; Regenmesser; Niederschlagsmesser; Pluviometer
LS-Schalter; Sicherungsautomat [ugs.]; Automat [ugs.]; Leitungsschutzschalter
Dampfkochtopf; Kelomat [Ös.]; Duromatic [Schw.]; Drucktopf; Schnellkochtopf
Gasschmelzschweißen; Autogenschweißen [ugs.]
(der) Mann, der niemals lachte; Buster Keaton
Wassermotorrad; Jetboot; Jet-Boot; Jet-Ski; Jetski
21-cm-Linie; Wasserstofflinie; HI-Linie; H-Eins-Linie
Zyklus der Präzession; Platonisches Jahr
Parasitose; parasitäre Infektionskrankheit
Denim (fachspr.); Jeansstoff [ugs.] (Hauptform); Jeans...
Leinen; Leinzeug; Leinenstoff; Linnen (veraltet)
Frotteestoff; Frottee; Frotté (alte Schreibung bis 2017)
Trennzeichen; Delimiter; Separator
(leichter) Stoß; Schups [ugs.] (regional); Puff [ugs.]; Schubs [ugs.]; Rippenstoß; Knuff [ugs.]; Stupser [ugs.]; Stips [ugs.]; Stüber [ugs.]
(umständlich) hervorkramen [ugs.]; zücken; blank ziehen (blankziehen) [geh.] (auch figurativ, historisch); herausholen; herauskramen [ugs.]; hervorziehen; (etwas irgendwoher) kramen [ugs.]; ziehen; herausziehen; hervorholen; herausnehmen
Gleichraumprozess; Otto-Kreisprozess
Kompositwerkstoff; Verbundwerkstoff
faserverstärkter Kunststoff; Faserverbundkunststoff; Faser-Kunststoff-Verbund
Spanplatte; Holzspanwerkstoff
Boudoir; Kemenate (histor. oder scherzh.-altertümelnd) [geh.]; Damenzimmer; Ankleidezimmer
protopathische Wahrnehmung; protopathische Sensibilität; Grobwahrnehmung
Chemosensor; Chemorezeptor
Nozirezeptor (fälschlich); Nozisensor; Nozizeptor
Symptomatik; Klinik (fachspr.); klinisches Bild
Hämatothorax; Hämothorax
Entomologe; Insektenkundler
Augenbewegung; Okulomotorik; Augenmotilität
gyromagnetischer Faktor; Landé-Faktor
Protolysegrad; Dissoziationsgrad
Alkoholvergiftung; C₂-Abusus (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); C2-Abusus (fachspr.)
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Kohlenmonoxid-Vergiftung; Kohlenmonoxidintoxikation; CO-Vergiftung; CO-Intoxikation; Kohlenmonoxid-Intoxikation; Kohlenstoffmonoxidintoxikation
Kümo (Abkürzung); Küstenmotorschiff
NR; nachwachsender Rohstoff; NaWaRo; Nawaro; NawaRo
historische Musikwissenschaft; Musikgeschichte
Apostolischer Stuhl; Päpstlicher Stuhl; Heiliger Stuhl; Stuhl Petri
Nematode; Älchen; Fadenwurm; Aaltierchen (veraltet)
Rübenälchen (veraltet); Rübenzystennematode
Satz von Stokes; stokesscher Integralsatz
Nordäquatorialschwelle; Asandeschwelle
alte Sprache; tote Sprache
Ministaat; Zwergstaat; Duodezstaat (historisch); Mikrostaat
zu Tode betrübt; todtraurig; niedergeschmettert; keuzunglücklich [ugs.]; todunglücklich
Nibelungentreue (fig.); Treue bis in den Tod; Treue bis zum Untergang; (unbedingte) Gefolgstreue [geh.]; unverbrüchliche Treue
seismologisches Observatorium; Erdbebenwarte
Observatorium; Warte
Festkörper; Feststoff
Peritonealhöhle (fachspr.); Bauchhöhle; Bauchraum
Simandl [ugs.] [Ös.]; Pantoffelheld [ugs.]
zu Hause nichts zu lachen haben; unter dem Pantoffel stehen (fig.); zu Hause nichts zu sagen haben
Sexmaniac; Sexmonster [ugs.]; Sexbesessener; immer nur das eine wollen [ugs.]; Erotomane [geh.]; Hurenbock (derb); Sexsüchtiger; Lüstling; Lustmolch [ugs.]; Sex-Maniac; immer nur an das eine denken [ugs.]; geiler Bock (derb); Satyr [geh.]; nur Weiber im Kopf haben [ugs.]; Sexverrückter
Tischunterlage; Molton (fachspr.)
Studiomonitor; Studiolautsprecher
fang schon mal an zu beten (variabel); du bist (bereits) ein toter Mann; deine Tage sind gezählt
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
Newton-Wiege; Newtonpendel; Kugelstoßpendel; Kugelpendel
Proplyd; protoplanetare Scheibe; zirkumstellare Scheibe
Motorjet; Thermojet; Motorstrahltriebwerk; Motorluftstrahltriebwerk
Fotografie; Photographie
Photovervielfacher; Photoelektronenvervielfacher; Photomultiplier
Kohlenstoffdioxidlaser; CO2-Laser; CO₂-Laser; Diodenlaser (fachspr.); Kohlendioxidlaser
territoriale Integrität; territoriale Unversehrtheit
Roerich-Pakt; Washingtoner Vertrag von 1935
Beimengung; Zuschlagstoff
schlechter Autofahrer; Sonntagsfahrer [pej.] (Hauptform); (Fahrer) ohne Fahrpraxis
Bootstour; Bootsfahrt
Rucksackurlauber; Rucksacktourist; Backpacker (engl.); Rucksackreisender; Drifter (engl.)
Bezeichner; Identifikator
Autohaus; (Autohersteller-)Niederlassung
Otto Graf Lambsdorf; (der) Markt-Graf
Tony Blair; Bush's Pudel
Kohlrabien [ugs.] (historisch, scherzhaft); BRD (Abkürzung); alte Bundesländer; (die) Trizone (historisch); Trizonesien [ugs.] (historisch, scherzhaft); Westdeutschland; (die) Westzone (historisch)
Stoi-Bär; Edmund Stoiber; (das) blonde Fallbeil; Stotter-Ede
Britannische Mark (veraltet); Bretonische Mark
nichts davon ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen; (absolutes) Stillschweigen bewahren (über); unter den Tisch kehren [ugs.] (fig.); unter Verschluss halten (fig.); unter dem Deckel halten (fig.); nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen; (den) Mantel des Schweigens breiten (über) (fig.); (über etwas) Gras wachsen lassen [ugs.] (fig.); geheim halten; unter den Teppich kehren [ugs.] (fig.); (eine Sache) totschweigen; unter der Decke halten (fig.)
Gemeindefreiheit; Gemeindeautonomie
luftdurchweht; von Wind umbraust (lit.) [geh.]; windumtost (lit.) [geh.]; dem Wind ausgesetzt; luftdurchströmt; windig; luftig; zugig
stürmend; tobend (Wind); orkanartig; sturmdurchweht; stürmisch (Hauptform); sturmdurchbraust
ich glaub' es nicht!; oh là là [ugs.] (franz.); Ach du meine Nase! [ugs.] (Kindersprache, ostdeutsch); Ach du liebes Herrgöttle! [ugs.]; ich krieg' zu viel! [ugs.]; man glaubt es nicht!; Oh Gott! [ugs.]; da schau her! [ugs.]; (es ist) nicht zu glauben! [ugs.]; das darf (doch) nicht wahr sein! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.] (variabel); Ach du Scheiße! (derb); Jetzt schau sich das einer an! [ugs.]; ach was! [ugs.]; unglaublich! [ugs.] (Hauptform); nein, sowas! [ugs.]; meine Herren! [ugs.]; auch das noch [ugs.]; mein lieber Mann! [ugs.]; Schreck lass nach! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; ich glaub' mein Schwein pfeift! [ugs.]; (es ist) nicht zu fassen! [ugs.]; das hat (mir) gerade noch gefehlt [ugs.]; Ach du liebes Lieschen! [ugs.]; Oh Gottogott! [ugs.]; Ach herrjemine! [ugs.]; oh je! [ugs.]; Mensch (+ Name) [ugs.]; ich werd' nicht mehr! [ugs.]; Ach du dickes Ei! [ugs.]; Ach Gott! [ugs.]; (ach du) heiliger Strohsack! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); ach du lieber Gott! [ugs.]; Ach) (du Schreck! [ugs.]; ich glaub' ich steh im Wald! [ugs.]; Schockschwerenot! [ugs.] (veraltet); (ach du) heiliger Bimbam! [ugs.]; nein) (so etwas! [ugs.]; oh jemine! [ugs.] (veraltet); ach du grüne Neune! [ugs.]; Das haut einen glatt vom Stuhl [ugs.]; (na) sieh mal einer guck! [ugs.]; ach herrje! [ugs.]; nein) (so was! [ugs.]; Ach du liebes bisschen! [ugs.]; Ach Gottchen! [ugs.]; (ach) du lieber Himmel! [ugs.]; da legst di nieda! [ugs.] (bayr.); ist nicht wahr! [ugs.]; (nein) sag bloß! [ugs.]
Territorium Papua; Papuaterritorium
Penisamputation; Penektomie (fachspr.)
Aktorik; Aktuatorik
(jemanden) seinem Schicksal überlassen; (jemanden) ins Bergfreie fallen lassen (Verstärkung) [ugs.]; (jemanden) aufgeben; (jemanden) sitzen lassen [ugs.]; fallen lassen; (jemanden) fallen lassen wie eine heiße Kartoffel [ugs.]; (jemanden) (plötzlich) im Stich lassen
bei jemandem abgemeldet sein [ugs.]; mit jemandem nichts mehr zu tun haben wollen [ugs.]; (für jemanden) erledigt sein; (mit jemandem) keinen Kontakt mehr suchen; (mit jemandem) fertig sein; für (jemanden) gestorben sein [ugs.]
Banause; Proll [ugs.]; Botokude (derb) (veraltet); Prolo [ugs.]; Primitivling; Barbar [geh.] (sehr selten); Prolet
du kriegst die Motten! [ugs.] (Spruch); du glaubst es nicht! [ugs.]; ich (glaub ich) werd zum Elch! [ugs.] (Spruch); jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! [ugs.] (Spruch); ich krieg die Motten! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich spinne! [ugs.]; jetzt brat mir einer 'en Storch [ugs.] (veraltet); du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich steh im Wald! [ugs.] (Spruch); ich fress 'en Besen! [ugs.] (Spruch); Ist nicht wahr! [ugs.] (Spruch, salopp); ich glaub, mich holn'se ab! [ugs.]; das kann doch wohl nicht wahr sein! [ugs.]; das kann doch einfach nicht wahr sein! [ugs.]; wie (...) ist das denn!? [ugs.] (jugendsprachlich); Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! [ugs.] (Spruch, variabel); (das ist ja) (ein) dolles Ding [ugs.]; ja isset denn möglich!? [ugs.]; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; Mich laust der Affe! [ugs.] (Spruch); man glaubt es nicht! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; das gibt's doch nicht! [ugs.]; (ja) ist denn das die Möglichkeit!? [ugs.]; wie isset denn möglich?! [ugs.]; ich glaub) (es geht los! (ugs., Spruch)
Anatolien; Kleinasien
Endoderm; Entoderm
ist ja super! [ugs.] (ironisch); na toll! [ugs.] (ironisch); na super! [ugs.] (ironisch); na großartig! [ugs.] (ironisch)
Photomischdetektor; PMD-Sensor
Stressfaktor; Stressor
Photometrie; Fotometrie
Plutoid; Zwergplanet; Planetoid
Lipidstoffwechsel; Fettstoffwechsel
Jensen-Alpha; Alphafaktor
bocksteif [ugs.]; staksig [ugs.]; wie ein Stück Holz [ugs.]; wie der Storch im Salat [ugs.]; wie ein Storch im Salat [ugs.]; steif wie ein Stock; verspannt; (als wenn er/sie einen) Stock im Arsch (hätte) (derb); stakig [ugs.] (regional); stocksteif; ungelenk
Disto; LaserDisto; Distanzer; Distomat
Waldiltis; Ratz; Fiss; Stänker; Mustela putorius (fachspr.) (griechisch, lat.); Europäischer Iltis (fachspr.); Iltis [ugs.] (Hauptform)
Zytochrom; Cytochrom
Hustenlöser; Expektorans (fachspr.); Expectorans (fachspr.)
Exotoxin; Ektotoxin
Tetanospasmin; Tetanustoxin
Anthrax-Toxin; Milzbrandtoxin
Zahnmedizin (Hauptform); Zahnheilkunde; Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Dentologie
Goldstopffüllung; Goldhämmerfüllung; Goldklopffüllung
Schimmelpilzgift; Mykotoxin
Militärregierung; Stratokratie
automatische Wiedereinschaltung; Kurzunterbrechung
Sommersmog; L.A.-Smog; Ozonsmog; Photosmog
Zweipol; Eintor; Oneport
Edikt von Potsdam; Potsdamer Toleranzedikt
Protorenaissance; Vorrenaissance
Chartomantik; Kartenlegekunst; Kartomantie; Kartenlegen
Zellfusion; Synzytose; Zellverschmelzung
Aspirationslipektomie; Fettabsaugung; Liposuktion
cool [ugs.]; trocken; ungerührt; lapidar; gleichmütig; stoisch
Fotothyristor; Optothyristor
(mal) verschwinden müssen; (ein) menschliches Rühren verspüren [ugs.] (verhüllend); aufs Klo müssen [ugs.]; (mal) wohin müssen; (ein) dringendes Bedürfnis verspüren (verhüllend); (mal) zur Toilette (gehen) müssen; Stuhldrang haben; (etwas) Dringendes zu erledigen haben (fig.) (verhüllend); groß müssen; (die) Toilette benutzen (wollen); (mal) müssen [ugs.]
Agrotourismus; Landtourismus
Bahnhofs-WC; Bahnhofstoilette
Kerntechnische Anlage; Kernanlage; Atomanlage; Nuklearanlage
Wheatstonesche Messbrücke; Wheatstone-Brücke
Bombenanschlag; Bombenattentat; Sprengstoffanschlag
Kastration; Gonadektomie (fachspr.)
Sicherheitskondensator; Entstörkondensator; Funk-Entstörkondensator
Cytosol; Zytosol
Cytoskelett; Zytoskelett; Zellskelett
im Endstadium (sein); Ende; (das) Aus (für); Götterdämmerung (als Beispiel); (das) Totenglöcklein läuten (für) (fig.); (das) Totenglöcklein läutet (für) (fig.); ...dämmerung
Ellis-van-Creveld-Syndrom; chondroektodermale Dysplasie
Gaschromatographie; Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
Überblick; Zusammenfassung; Tour d'Horizon [geh.] (bildungssprachlich); Gesamtüberblick; Ausschau
(jemand kann jemandem) gestohlen bleiben [ugs.]; (jemandem) keine Träne nachweinen; (auf jemanden) gut verzichten können; (sich) zum Teufel scheren (sollen / können); (jemand soll / kann) (sich) gehackt legen [ugs.]; (jemand soll) dahin gehen) (wo der Pfeffer wächst [ugs.]
deskriptive Anatomie; beschreibende Anatomie
Gummilack; Stocklack; Körnerlack; Tafellack; Baumlack
Zyklon B; HCN (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Hydrogencyanid; Cyanwasserstoff; Ameisensäurenitril (Trivialname); Blausäure (Hauptform); Cyanwasserstoffsäure; Formonitril
Phantomschreiber; Ghostwriter; Auftragsschreiber; Lohnschreiber
Apogäumsmotor; Kickstufe
Zytologie; Zellenlehre; Zellbiologie; Cytologie
nicht riechen können [ugs.] (fig.); nicht haben können [ugs.]; auf den Tod nicht ausstehen können [ugs.] (Verstärkung); nicht verknusen können [ugs.] (regional); nicht ausstehen können; nicht abkönnen [ugs.]; (jemanden / etwas) gefressen haben [ugs.]; nicht leiden können; nicht mögen (Hauptform); nicht leiden mögen
(ein) Eigentor (sein) (fig.); nach hinten losgehen (Schuss) (fig.); kontraproduktiv sein; (einen) gegenteiligen Effekt haben; ins Auge gehen [ugs.] (fig.)
sollte ein Scherz sein; scherzweise; (nur so) zum Spaß [ugs.]; im Scherz; nur so; (in seinem) jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (Spruch, scherzhaft, variabel); ohne Sinn und Verstand; ohne sich etwas dabei zu denken; aus Scheiß [ugs.]; nur mal eben so [ugs.]; aus Spaß [ugs.]; aus Übermut (Hauptform); hetzhalber [ugs.] [Ös.]; ohne (dabei) nachzudenken; aus Spaß an der Freud(e); scherzeshalber; spaßeshalber; aus Flachs [ugs.]; just for fun (engl.); mal eben so [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus Daffke [ugs.] (berlinerisch); aus Jux und Tollerei [ugs.]; aus Jux [ugs.]; nicht ernst gemeint
todgeweiht sein; dem Untergang geweiht; (das) Todesurteil bedeuten (für) (fig.); den Tod vor Augen haben; (auf jemanden) wartet der Tod (literarisch); in den sicheren Tod gehen; dem Tod geweiht (sein); (jemandem) ist der Tod bestimmt [geh.]
Planstadt; Retortenstadt
Intensitätspartikel; Gradmodifikator; Steigerungspartikel; Intensifikator; Gradpartikel
perkussorisch; perkutorisch
Evolutionsökonomik; Evolutorische Ökonomik; Evolutionäre Ökonomik
Ophthalmometer; Keratometer
Keratograf; Videokeratometer
Hüllkurvendetektor; inkohärenter Demodulator; Hüllkurvendemodulator
Detektorradio; Detektorempfänger; Diodenempfänger
Normalenvektor; Normalvektor
Einheitsnormale; Normaleneinheitsvektor
analytische Geometrie; Vektorgeometrie
lineare Algebra; Vektoralgebra
lineare Abbildung; lineare Transformation; Vektorraumhomomorphismus
Eulerzug; Eulertour; (geschlossener) Eulerzug; Eulersche Linie
Wasserstoffbrücke; Wasserstoffbrückenbindung; H-Brücke
koordinative Bindung; Donator-Akzeptor-Bindung; dative Bindung (veraltet)
Doppel-Planetoid; Doppel-Asteroid
Gesetz von Amontons; 2. Gesetz von Gay-Lussac; Zweites Gesetz von Gay-Lussac
Hydropneumatischer Speicher; Hydropneumatischer Akkumulator; Hydraulikspeicher; Hydrospeicher
Szintillationszähler; Szintillationsdetektor
Chromatographie; Chromatografie
Piepser [ugs.]; Pagenruf (französierend) (historisch); Funkwecker [ugs.]; Pieper [ugs.]; Funkmeldeempfänger (Hauptform); FME (Abkürzung); Personenrufempfänger; Funkrufempfänger; Pager (engl.)
Telefonist; Telefonoperator
Luftwurzel; Atemwurzel; Pneumatophor
Mississippi-Alligator; Hechtalligator
Territorialprinzip; Territorialitätsprinzip
Geburtsortsprinzip; Territorialprinzip; Geburtsortprinzip
Metrische Tonne; Megagramm; Tonne; t (Einheitenzeichen)
Verschiedener [geh.]; Toter (Hauptform); Leiche; Verblichener; Ermordeter; Dahingeschiedener; Gefallener; Entschlafener (verhüllend); Getöteter [geh.]; Verstorbener (Hauptform); Abgelebter; Dahingegangener
temporale Datenhaltung; Historisierung
Ballspielhaus (historisch); Ballhaus (historisch)
Tontechnik; Elektroakustik
Wasserstoffchlorid; Chlorwasserstoff; Hydrogenchlorid
Wasserstoffiodid; Iodwasserstoff; Hydrogeniodid
Elgamal-Kryptosystem; Elgamal-Verschlüsselungsverfahren
Exostose (fachspr.); Überbein [ugs.]
plötzlicher Herztod; Sekundenherztod; Sekundentod
Kreislaufstillstand; klinischer Tod
Bongo-Massiv; Tondou-Massiv; Bongo-Berge
Dispergiermittel; Dispergator
Molenbruch (veraltet); Stoffmengenanteil
Stoffmengenkonzentration; Molarität (veraltet)
toroidal; torusförmig
linearer Polarisator; Polarisator
Hämatostatikum; Styptikum; Hämatostyptikum; Hämostatikum; Hämostyptikum
Dialogbuchautor; Synchronautor
Betonelement; Betonfertigteil
Bettnetz; Mückennetz; Moskitonetz
Proton-Proton-Kette; p-p-Reaktion; Proton-Proton-Reaktion
Literaturtourismus; Literarischer Tourismus
Erbgerechtigkeit; Erbstollengerechtigkeit
Cholesky-Faktorisierung; Cholesky-Zerlegung
Selektor; Matrix-Schalter; Kreuzschiene; Umschaltbox; Umschalter
historische Hilfswissenschaft; Historische Spezialwissenschaft [Schw.]; Historische Grundwissenschaft; Geschichtliche Hilfswissenschaft
Oktologie; Achtteiler; Oktalogie
Zwölferkrieg; Toggenburgerkrieg; Zweiter Villmergerkrieg
Hämatophobie; Blutphobie
migratorisch; wandernd
Äquatortaufe; Linientaufe; Neptunstaufe
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Schlachtordnung; Schlachtenplan
Kantonsystem; Kantonssystem; Kantonreglement
Erythroprosopalgie; Cluster-Kopfschmerz; Histaminkopfschmerz; Bing-Horton-Neuralgie
Hauptort; zentraler Ort
Autobahnkreuz; Autobahnknoten [Ös.]; Knoten [Ös.]; Kreuz
Prorektor; Vizerektor [Ös.]
hochgestochen; hochtönend; großtönend; hochtrabend
nicht mehr lebendig; devital (fachspr.) (lat., neulateinisch, zahnmedizinisch); abgestorben; nekrotisch (fachspr.) (griechisch); leblos; ohne Leben; tot; lebt nicht mehr
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
Pontier; Pontusgrieche; Pontosgrieche
Stoppelgeld [Ös.]; Zapfengeld [Schw.]; Korkengeld
Hex-Editor; Hexeditor
illusorisch; wirklichkeitsfremd; lebensfremd; Wunschdenken; illusionär; unrealistisch; (ein) frommer Wunsch [ugs.] (ironisierend); utopisch; realitätsfremd; irreal
Romantiker; Schwärmer; Phantast; Fantast; Träumer; Utopist; Idealist
Revolverheld (Hauptform); Pistolero
nach Art von; auf ... Art; in (...) Weise; im Stil(e) (von); im ...-Stil; nach dem Prinzip; (frei) nach dem Motto (...); nach dem Muster; à la (franz.); in der Art (von); auf die (...) Tour [ugs.]; in ...manier; ...mäßig [ugs.]
Lovestory; Liebesroman
Retoure (fachspr.); Remission (fachspr.); Rücksendung
(ein) gesegnetes Alter (haben); (ein) biblisches Alter (erreichen); scheintot (derb) [pej.]; (ein) hohes Alter (erreichen); alt wie Methusalem; hoch an Jahren; hochbetagt [geh.]; hochbejahrt [geh.]; steinalt; greis [geh.]; sehr alt (Hauptform); (ein) biblisches Alter (haben); uralt
Nettogewicht; Feingewicht (Legierung)
Rauhgewicht (veraltet); Bruttogewicht; Schrot; Raugewicht
(die) Autobahn nehmen; (über die) Autobahn fahren [ugs.]
mach's gut!; mach's mal gut!; lass dich nicht unterkriegen!; pass auf, dass du nicht unter die Räder kommst! [ugs.]; machs gut) (aber nicht so oft! (ugs., Spruch, scherzhaft); halt dich senkrecht! [ugs.]; pass (gut) auf dich auf!; halt die Ohren steif! [ugs.]; mach's ganz gut! (im Tonfall der 'neuen Empfindsamkeit'); gehab dich wohl! (scherzhaft) (veraltet); hau rein! [ugs.]; baba und foi ned! [ugs.] (wienerisch); lass dich nicht hängen!; bleib sauber! [ugs.]; komm nicht unter die Räder! [ugs.]
Märkische Rübe; Speiserübe; Mairübe Petrowski; Teltower Rübchen
Weiße Rübe; Räben; Herbstrübe; Krautrübe; Stoppelrübe; Wasserrübe; Ackerrübe
Braunecker-Effenberg-Reflex; Fingerstreckreflex; Extensor-digitorum-Reflex
Pronatorenreflex; Pronationsreflex
keine Chance haben; (ein) totes Pferd reiten [ugs.] (fig.); auf verlorenem Posten kämpfen; nicht zu gewinnen sein (Kampf); gegen Windmühlen kämpfen (fig.); (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen
Fusionsreaktor; Kernfusionsreaktor
Altorthodoxer; Altgläubiger
Zufallsveränderliche; Zufallsvariable; stochastische Variable; stochastische Größe; zufällige Größe; Zufallsgröße
Kompaktleuchtstofflampe; Energiesparlampe [ugs.] (Hauptform)
(in voller) Kriegsbemalung [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (übertrieben) stark geschminkt; grell geschminkt; (gestylt) wie ein Pfingstochse [ugs.]
Lexer; lexikalischer Scanner; Tokenizer
Wunderkammer (historisch); Panoptikum; Kuriositätenkabinett; Raritätenkabinett
torpedieren; mit einem Torpedo beschießen
Entziehungsklinik; Suchtklinik; Trinkerheilanstalt (historisch); Entziehungsanstalt; Ballerburg (derb) (ironisierend); Fachklinik für Suchterkrankungen; Entzugsklinik; Nasenbleiche [ugs.] (scherzhaft)
Facelifting [ugs.] (engl., fig.); Facelift (Autoherstellung) (fachspr.); Runderneuerung; optische Verbesserung; Modellpflege (Autoproduktion) (fachspr.); Relaunch (engl.); Mopf (Autoherstellung) (fachspr.); Verjüngungskur (fig.)
(ein) erfolgreicher Verlauf; Erfolgsstory; Erfolgsgeschichte
Matrixautomat; Matrix
zum Schießen [ugs.]; irrsinnig komisch [ugs.]; äußerst komisch; zum Brüllen komisch [ugs.]; zum Kaputtlachen [ugs.]; saukomisch [ugs.]; zum Schreien (komisch) [ugs.]; brüllend komisch [ugs.]; (sehr) witzig; rasend komisch [ugs.]; zum Totlachen [ugs.]
Kurator [geh.] (veraltet); gesetzlicher Vertreter; Vormund; Erziehungsberechtigter; Sachwalter; Sorgeberechtigter
Lagerverkauf; Werksverkauf; Factory Outlet; Verkauf ab Werk; Outlet-Store; Fabrikverkauf
Vollerhebung; Totalerhebung
erklärende Variable; Prädiktorvariable; Regressor; Faktor; exogene Variable; Einflussvariable; unabhängige Variable
(jemandem) die Ohren volllabern [ugs.]; (jemanden) an die Wand quatschen [ugs.] (fig.); (jemandem) einen Knopf an die Backe labern [ugs.] (fig.); (jemandem) die Hucke volllabern [ugs.] (salopp); (jemanden) in Grund und Boden reden [ugs.] (fig., variabel); (jemanden) zutexten [ugs.]; (jemanden) volllabern [ugs.]; (jemanden) zuschwallen [ugs.]; (jemandem) die Ohren vollsülzen [ugs.]; (jemandem) die Ohren vollquatschen [ugs.]; (jemandem) in den Ohren liegen (mit) [ugs.]; (jemanden) vollquatschen [ugs.]; (auf jemanden) einreden; (jemanden) vollsülzen [ugs.] [pej.]; (jemandem) ein Ohr abkauen [ugs.] (fig.); (wie) wild einreden auf [ugs.] (Verstärkung); (jemandem) ein Ohr abknabbern [ugs.] (fig.); (jemanden) volltexten [ugs.]; (jemandem) die Ohren vollblasen [ugs.]; (jemanden) totquatschen [ugs.] (fig.); (jemanden) zuquasseln [ugs.]
hochschnellen; aufspringen wie von der Tarantel gestochen; hochfahren; (plötzlich) senkrecht im Bett stehen [ugs.] (fig.); hochspringen; emporschnellen; in die Höhe fahren; in die Höhe schnellen; aufschrecken; auffahren; hochschrecken; emporfahren; aufspringen
Fettleber-Hepatitis [ugs.]; Steatohepatitis (fachspr.)
Pfortaderhochdruck; portale Hypertonie; portale Hypertension
Leberzelle; Leberepithelzelle; Hepatozyt (fachspr.)
Hämochromatose; primäre Siderose; Hämosiderose; Eisenspeicherkrankheit; Siderophilie
Stoffwechselanomalie; Stoffwechselstörung
Kernwaffentest; Nuklearwaffentest; Atomwaffentest
prototypisch; idealtypisch; modellhaft
Versuchsmodell; Prototyp; Vorab-Exemplar; Erlkönig (Auto) (fachspr.)
Montagsauto; Zitronenauto
(nur) eine Frage der Zeit; Man kann nichts dagegen tun. [ugs.]; nicht aufzuhalten; nicht zu bremsen; unaufhaltsam; man kann nichts tun gegen [ugs.]; (es gibt) keine Stopptaste [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht zu stoppen; es gibt keinen Weg, etwas zu verhindern
kann (es) nicht lassen; kann (etwas) nicht abstellen; Die Katze lässt das Mausen nicht. [ugs.] (Sprichwort); kann nicht aufhören; (jemand) findet die Stopptaste nicht [ugs.] (scherzhaft); zwanghaft
Muster; Pose [geh.]; Tour; Vorgehensweise; Nummer [ugs.]; Masche [pej.]; Spiel(chen) [ugs.]; Trick
automatischer Schaltverteiler; automatische Schaltmatrix
Marx-Generator; Impulsgenerator
(den) Schlaf des Gerechten schlafen; schlafen wie ein Toter; schlafen wie ein Bär; schlafen in himmlischer Ruh; schlafen wie ein Murmeltier; schlafen wie ein Baby; tief schlafen; (tief und) fest schlafen; schlafen wie ein Stein
Wasserhammer; Druckstoß
Nachahmerpräparat; Generikum; Medikament mit gleicher Wirkstoffzusammensetzung
auf Tournee; auf Tour
Gastspielreise; Tournee
auf lepschi gehen [ugs.] [Ös.]; auf Trallafitti gehen [ugs.] (regional); sich vergnügen; ausgehen; auf die Walz gehen [ugs.] (fig.); auf die Piste gehen [ugs.] (fig.); auf Jück gehen [ugs.]; (einen) Zug durch die Gemeinde machen [ugs.] (fig.); op Jöck jonn [ugs.] (kölsch); sich amüsieren (gehen); auf den Swutsch gehen [ugs.] [Norddt.]; auf Vergnügungstour gehen; um die Häuser ziehen [ugs.]
distinguiert [geh.]; nobel; betont vornehm; elegant; piekfein [ugs.]
(wie) gestochen; klar; scharf
lauter [ugs.]; pur; bar [geh.]; (der/die/das) reinste (...) (emotional); nichts als; eitel (veraltend); bloß; total (nachgestellt); rein; schier; blank
apostolische Sukzession; apostolische Nachfolge
Totschläger; Schlagetot
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
(den) Kältetod erleiden; erfrieren
partizipative Demokratie; partizipatorische Demokratie
Ureinwohner [ugs.] (veraltet); autochthones Volk; indigenes Volk
automatisierter Handel; algorithmischer Handel
Peuschel (ostoberdeutsch); Beuschel
Bürgerort; Heimatort
Kerbstock; Zählstab; Kerbholz; Zählholz
Histologie (fachspr.) (griechisch); Wissenschaft von den Geweben; Gewebelehre
Wohnmobil; Campingbus; Wohnmotorwagen [Schw.]; Reisemobil
Fritz Schulz-Reichel; Crazy Otto (engl.); (der) schräge Otto
deklamatorisch [geh.]; demonstrativ (Hauptform); ostentativ
(Geld) aufnehmen [ugs.]; (das) Konto überziehen; (sich) Geld leihen; (ein) Darlehen aufnehmen; (einen) Kredit aufnehmen
hochblond; weißblond; silberblond; platinblond (Hauptform); wasserstoffblond
tumb [geh.]; langweilig; einschläfernd; stupide; reizlos; stumpfsinnig; monoton; eintönig; ennuyant [geh.] (franz., veraltet); uninteressant; spannungslos; geisttötend; fade; ohne Abwechslung; einfältig [geh.] (selten); gleichförmig
Ontogenie; Individualentwicklung; Ontogenese
arbeiten bis zum Schluss; in Ausübung seiner Tätigkeit sterben; in treuer Pflichterfüllung sterben; in den Sielen sterben; jemand arbeitet, bis er tot umfällt
(sich) (total) verausgaben; 100 Prozent geben; das Letzte aus sich herausholen; sein Bestes tun (und ... / um ...); 110 Prozent geben (übertreibend); (sich) abstrampeln [ugs.]; (sich) sehr anstrengen (Hauptform); (sich) nichts schenken [ugs.]; (sich) Arme und Beine ausreißen [ugs.] (fig.); alles geben [ugs.]
steinhart; glashart; knüppelhart; fest; knochenhart; bretthart; hart (Hauptform); hart wie Beton; stahlhart; eisenhart; hart wie Kruppstahl
nicht unabänderlich; (das) muss nicht (unbedingt) so bleiben; nicht für die Ewigkeit (gedacht); nicht in Beton gegossen [ugs.] (fig.); nicht in Stein gemeißelt [ugs.] (fig.); nicht unumstößlich
Ostpakt; Moskauer Protokoll; Litwinow-Protokoll
Kriegsopfer; Kriegstoter
abstoßend finden; Abscheu empfinden; schrecklich finden; angewidert (sein); (jemanden) abstoßen; (das) kalte Kotzen kriegen (derb); (jemanden) ankotzen (derb); abscheulich finden; widerlich finden; (das) kalte Grausen kriegen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (jemanden) anwidern
(gegenseitige) Antonyme (fachspr.); Gegensatzpaar
Zementhonig; Melezitosehonig
Umweltgift; Sonderabfall; Schadstoff
Benzin im Blut (haben) (fig.); (ein) Autonarr (sein); (ein) Autofreak (sein)
Skandal-Fotograf; Paparazza (weibl.); Paparazzi (Plural); Paparazzo
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
dümmlich glotzen; ungläubig dreinblicken; glotzen wie ein (ab)gestochenes Kalb; verwundert schauen
(ein) Krösus; (ein) Schwerreicher; Milliardär; Superreicher; (ein) Rockefeller [ugs.]; Geldsack (derb); Finanzkapitalist; (ein) Reicher; Geldaristokrat; Millionär; Finanzmagnat; Finanzgröße; reicher Mann; (ein) Nabob; Pfeffersack [ugs.]
Geldadel (auch figurativ); Finanzaristokratie
vollmundig; (die) Backen aufblasen(d) [ugs.]; im Brustton der Überzeugung; (sehr) von sich überzeugt
Christbäume (histor.) (2. Weltkrieg) [ugs.]; Markierungsbomben; Leuchtbomben; Tannenbäume (histor.) (2. Weltkrieg) [ugs.]
ums Verrecken nicht (derb); auf keinen Fall; No way! [ugs.] (engl.); nicht für Geld und gute Worte [ugs.]; durchaus nicht [geh.]; für kein Geld (in) der Welt; never ever [ugs.] (jugendsprachlich); unter (gar) keinen Umständen; für nichts in der Welt; um keinen Preis der Welt; nicht um alles in der Welt; partout nicht [geh.] (franz.); um nichts in der Welt
total [Schw.]; in einer Summe; zusammen; in Summe; Saldo; in einem Betrag; summa summarum (lat.); unterm Strich [ugs.] (fig.); insgesamt; alles zusammengerechnet; alles zusammen (Geld) [ugs.]
Klinkenputzer; Haustürverkäufer; Hausierer; Türverkäufer; Teilacher (fachspr.) (Jargon, historisch)
Morgentoilette [geh.]; morgendliches Sichtzurechtmachen; sich (für den Tag) fertig machen [ugs.]
Arbeitsbrigade (DDR) (historisch); Gruppe; Gewerk; Team (engl.) (Hauptform); Arbeitsgruppe; Kolonne [ugs.]; Mannschaft; Brigade (DDR) (historisch)
ordentlich angezogen; proper; korrekt angezogen; in sauberer Kleidung; tipptopp; adrett
Auslandstourist; ausländischer Gast; ausländischer Besucher
Stockbett; Etagenbett; Stockwerkbett
volkswirtschaftlicher Indikator; makroökonomische Kennzahl; Konjunkturindikator
Zufallszahlengenerator; Zufallsgenerator
(mit der Zunge) anstoßen; hölzeln [Ös.]; lispeln; zuzeln [Ös.]
Obstetrik; Tokologie; Geburtshilfe
sich nicht stören an; sich nicht stoßen an; nichts dagegen haben (zu); nicht zögern (zu); nichts dabei finden (zu); keine Bedenken haben (zu)
Ostoberdeutsch; Bairisch
Hare'sches Verfahren [Ös.]; Hare-Niemeyer-Verfahren; Hamilton-Verfahren; Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen
Paramilitär; Landjägerei (historisch); Miliz
erstes Motoneuron; oberes Motoneuron
unteres Motoneuron; zweites Motoneuron
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
Topseller (fachspr.) (Handel, Jargon); beliebtest; bestplatziert; meistverkauft
synkopiertes Pedal; Legatopedal; Bindepedal
Intonierung; Intonation
Teilton; Oberton; Partialton
Grundfrequenz; Grundton; Grundschwingung
(sich) alles holen [ugs.]; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.); alles einsacken [ugs.] (salopp); alle Punkte holen (Sport) [ugs.]; abräumen [ugs.] (fig., Hauptform)
mit Widrigkeiten zu kämpfen haben; Wind von vorne bekommen (fig.); auf Widerstand treffen; Proteste auslösen; auf Widerstand stoßen; (jemandem) bläst der Wind ins Gesicht (fig.)
wieder gesund; gesundet; geheilt entlassen; genesen; geheilt; wieder auferstanden von den Toten [ugs.] (Zitat, biblisch, sarkastisch); (weilt) wieder unter den Lebenden [ugs.] (ironisch)
grober Unfug (juristisch) (veraltet); Belästigung der Allgemeinheit (juristisch); Verstoß gegen die guten Sitten; Störung der öffentlichen Ordnung
auslösen; Auslöser war (...); (den) Anstoß geben; (etwas) in Bewegung bringen (fig.); (eine) Lawine lostreten (fig.); (den) Stein ins Rollen bringen (fig.); in Gang setzen
Christusmonogramm; Konstantinisches Kreuz; Christogramm (veraltet); Chi-Rho
für (reichlich) Gesprächsstoff sorgen(d) [ugs.]; skandalumwittert; reich an Skandalen; von Skandalen geprägt; Aufsehen erregen(d)
vertrödeln (Zeit); Zeit verbrennen; vertun (seine Zeit); (sich) die Zeit vertreiben; Zeit totschlagen [ugs.]; vertändeln (Zeit); Zeit verschwenden; Zeit vergeuden
Rotkreuz; Nesselstoff
(kurz mal) wo hinmüssen [ugs.] (verhüllend); (mal) auf die Toilette (gehen) müssen; (kurz mal) verschwinden müssen [ugs.] (verhüllend); (mal) für kleine Mädchen (gehen) müssen [ugs.] (fig.); (mal) austreten müssen [ugs.]; Harndrang haben (fachspr.) (medizinisch)
Grizzly (engl.); Grizzlybär (Hauptform); Ursus arctos horribilis (fachspr.) (lat.); Graubär; Grislibär (alte Schreibung bis 2017)
allegro; allegro ma non troppo; vivace; presto; vivo
endlos suchen; (sich) totsuchen; (sich) (einen) Ast suchen; (sich) dumm und dämlich suchen; (sich) (einen) Wolf suchen
alles in den Schatten stellen (fig.); unschlagbar; unübertrefflich; unüberbietbar; nicht zu toppen; nicht zu überbieten; unübertreffbar
(sich) wieder fangen (Hauptform); wieder Tritt fassen (fig.); wieder auf die Füße kommen [ugs.] (fig.); wieder auf die Beine kommen [ugs.] (fig.); (den) Abwärtstrend stoppen; (sich) wieder hochrappeln [ugs.]
nicht besonders [ugs.]; so lala [ugs.]; mittelprächtig [ugs.]; durchwachsen; nicht so prickelnd [ugs.] (fig., variabel); nicht so dolle [ugs.]; den Umständen entsprechend; medioker [geh.] (bildungssprachlich); (ziemlich) bescheiden; passabel; nicht (so) berühmt [ugs.]; einigermaßen [ugs.]; mäßig [geh.] (Hauptform); durchschnittlich; nicht so toll [ugs.]; nicht (so) berauschend [ugs.]; mittelmäßig; (sich) in Grenzen halten; (es ist) nicht weit her (mit); so einigermaßen [ugs.]; mäßig bis saumäßig [ugs.] (sarkastisch); na ja [ugs.]; geht so [ugs.]
speckig; abgewetzt; blankgescheuert; blank (Stoff); verspeckt
heißer Knoten; fokale Autonomie; autonomes Adenom; Morbus Plummer
Hoheitsgewässer; Territorialgewässer; territoriale Gewässer
zumachen; abdichten; verschließen; zustopfen; dicht machen; (eine) Leckage beseitigen; (ein) Loch stopfen
geziemend; geboten; schicklich; gebührend; zum guten Ton gehören(d)
Ess-Saal; Essraum; Refektorium (Kloster); Esszimmer; Messe (Schiff); Speisesaal; Speisezimmer
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
Initialzünder; Booster; Verstärkerladung; Detonator
Atomkraftmikroskop; atomares Kraftmikroskop; Rasterkraftmikroskop
zum Mitnehmen; für unterwegs; auf die Hand; to go (neodt.); aufe Faust [ugs.] (ruhrdt.)
nicht abschätzbarer Faktor; Unsicherheit; Imponderabilität (fachspr.) (extrem selten); Imponderabilien [geh.] (bildungssprachlich); Unsicherheitsfaktor; Unwägbarkeit (Hauptform); Fragezeichen (fig.)
heller Wahnsinn; Tollkühnheit; Vabanquespiel
Karpato-Russinisch; Ruthenisch
Gasbeton (veraltet); Porenbeton
(jemanden) überläuft es (heiß und) kalt; (jemandem) gefriert das Blut in den Adern (fig.); (jemandem) stockt das Blut in den Adern (fig.); (das) kalte Grausen bekommen; (jemandem) gerinnt das Blut in den Adern (fig.); (jemandem) erstarrt das Blut in den Adern [geh.]; (es) mit der Angst zu tun bekommen; kalte Füße bekommen [ugs.] (fig.); (jemandem) wird angst und bange; (jemandem) läuft es eiskalt den Rücken hinunter (fig.); unheimlich werden (jemandem wird etwas ...); (eine) Gänsehaut bekommen; Angst bekommen; mulmig zumute werden (jemandem wird ...); (jemandem) (das) Blut in den Adern gefrieren lassen [geh.] (fig.); starr vor Angst (sein)
Automatisierter Externer Defibrillator; Laiendefibrillator [ugs.]; Defi [ugs.]
thermischer Solarkollektor; thermischer Sonnenkollektor
Ochsentour (fig.); Parforceritt (fig.); Tour de Force (fig.) (franz.); Gewaltmarsch (fig.)
Kreissektor; Kreisausschnitt
Lichtbeton; transluzenter Beton; lichtleitender Beton
dem Ganzen die Krone aufsetzen [ugs.] (fig.); noch weitergehen; noch einen draufsatteln; alles (noch) schlimmer machen [ugs.]; nachlegen; noch einen draufsetzen; (etwas) toppen [ugs.]; noch eins draufsetzen; (etwas) überbieten; noch hinzukommen (zu); darüber hinausgehen
Stieftochter; Ziehtochter; Pflegetochter
Vorbild; Mentor; Förderer; Ziehvater (fig.); Anleiter; Lehrmeister
Ziehmutter; Mentorin; Lehrmeisterin
Ideengeber; treibende Kraft; Spiritus Rector [geh.] (lat.); Chefstratege; Initiator
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Hochdruckflüssigchromatographie (veraltet)
Salutogenese (fachspr.); Gesundheitsentstehung
Gebietsstreitigkeiten; Territorialstreitigkeiten; Streit um Hoheitsrechte; Gebietsstreit; Territorialkonflikt; Territorialstreit
Gebietsansprüche; territoriale Ansprüche
achtzehnhundert schieß mich tot [ugs.]; irgendwann in der Vergangenheit; anno (achtzehnhundert) Piependeckel [ugs.]; (anno) achtzehnhundert schlag mich tot [ugs.]; anno tuck [ugs.]; anno Tobak [ugs.]; (anno) dunnemals [ugs.]
Stecken; Rohrstock; Schlagstock; gelber Onkel [ugs.]; Liebmacher (derb) (zynisch); spanisches Rohr (veraltet)
gar keiner (gar keine) (gar keins); überhaupt keiner (überhaupt keine); nicht (mal) einer (nicht ... eine) (nicht ... eins); nicht ein (nicht eine; Betonung auf 'ein'); überhaupt keiner (überhaupt keine) (überhaupt kein); gar kein (gar keine); kein einziger (keine einzige) (kein einziges)
keinen Alkohol vertragen (können); schnell betrunken werden; schon nach einem Glas betrunken (sein) (variabel); sofort betrunken sein; nichts vertragen; alkoholintolerant (sein) (fachspr.) (medizinisch); nichts am Glas können [ugs.]; (jemanden) haut schon ein Glas um [ugs.]; (jemand) kippt schon nach einem Glas (Bier) aus den Latschen [ugs.] (salopp)
Bluthochdruck; arterielle Hypertonie (fachspr.); erhöhter Blutdruck
an Kindes Statt annehmen; an Sohnes Statt annehmen; adoptieren; als (eigenes) Kind annehmen; an Tochters statt annehmen
Haustochter (veraltet); Au-pair-Mädchen
Atomkraftgegner; Atomgegner; Kernkraftgegner
Befehlston; Kommandosprache; Kasernenhofton (fig.)
mehr tot als lebendig; halb tot; fast tot; halbtot; übel zugerichtet
martialische Töne; kriegerische Töne; militärische Drohkulisse (fig.); militärische Drohgebärden; Kriegsdrohungen; Kriegstrommeln (fig.); Kriegsrhetorik; Säbelrasseln (fig.)
taktlos; undiplomatisch; grobmotorisch unterwegs [ugs.] (fig.); ohne Feingefühl; (wie) ein Elefant im Porzellanladen (fig.); ruppig; schroff; unsensibel
Stübner; Bader; Balneator (lat.)
Badehaus; Stube; Badhaus; Stoben; Badestube
Todfeind; Erzfeind; bis aufs Blut verfeindet; Erzrivale
Dekompressionsstopp; Deko-Stopp
Inertgas-Narkose; Tiefenrausch; Stickstoff-Narkose
Atemregler; Automat; Lungenautomat
herrisch; autoritär; durchsetzungsstark; durchsetzungsfähig; mit starker Hand (fig.); gebieterisch
Nuklearwaffenkonvention; Atomwaffenkonvention
Falaka (arabisch); Bastonade; Bastinado; Sohlenstreich (veraltet)
Linsenektopie; Linsenluxation
Spanischen Jungferninseln; Puerto-Ricanische Jungferninseln; Passage-Inseln (veraltet)
Innenverkleidung oben [ugs.]; Innenverdeck; Himmel (Auto)
Pontisches Gebirge; Pontus-Gebirge; Nordanatolisches Randgebirge
Subarachnoidalraum (fachspr.); äußerer Liquorraum; Cavum subarachnoideale (fachspr.) (lat.); Cavum hyparachnoidicum (fachspr.) (lat.); Cavum leptomeningicum (fachspr.) (lat.); Subarachnoidealraum (fachspr.); Spatium subarachnoideum (fachspr.) (lat.); Cavitas subarachnoidea (fachspr.) (lat.)
AMR-Effekt; anisotroper magnetoresistiver Effekt
GMR-Effekt; Riesenmagnetowiderstand
kolossaler magnetoresistiver Effekt (selten); CMR-Effekt
(den) rechten Ton treffen; Der Ton macht die Musik. [ugs.] (Sprichwort, kommentierend); (die Art) wie man etwas sagt; (den) richtigen Ton treffen
nicht in diesem Ton! [ugs.]; wie redest du mit mir!? [ugs.]; komm mir nicht so! [ugs.]; ich verbitte mir diesen Ton! [geh.]; kommen Sie mir nicht so! [ugs.]; mäßige deinen Ton! [geh.]; wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; nicht in dem Ton () (ja?!) [ugs.]; mäßigen Sie Ihren Ton! [geh.]
Republik Pontos; Pontische Republik
dozieren; predigen; in belehrendem Ton sprechen
befristet Beschäftigter; Saisonier [Schw.] [Ös.]; Wanderarbeiter; Heuerling (historisch); Saisonnier [Schw.] [Ös.]; Saisonarbeiter; Heuermann (historisch)
historische Rechtsschule; geschichtliche Schule der Rechtswissenschaft
Reynolds-Gleichung; Reynolds-gemittelte Navier-Stokes-Gleichung
Griene Glees [ugs.]; Knödeln halb und halb; Reiberknödel; Grüne Klöße; Halbseidene Knödeln; Hütes [ugs.]; Grügeniffte [ugs.]; Gleeß [ugs.]; Halbseidene Klöße; Klump [ugs.]; Kleese [ugs.]; Knölle [ugs.]; Thüringer Klöße; Knölla; Huller [ugs.]; Klunz; Grüngenüffte; Griegeniffte [ugs.]; Kartoffelknödel; Hüts [ugs.]; Klüeß [ugs.]; Kartoffelkloß; Hebes [ugs.]; Rohe Klöße; Erdäpfelskluß [ugs.]; Gniedla [ugs.]; Höbes [ugs.]; Reibeknödel
Hand-Fuß-Mund-Krankheit; Falsche Maul- und Klauenseuche; B08.4 (fachspr.) (ICD); Hand-Fuß-Mund-Exanthem; Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren (fachspr.) (ICD)
Moralkeule [pej.]; Moral als Argument; moralisches Totschlagargument [pej.]
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
Hals- und Beinbruch!; gute Verrichtung! (auch humor.); gut Holz!; Petri Heil!; toi toi toi! [ugs.]; Waidmanns Heil! (ältere Schreibung); gutes Gelingen!; viel Erfolg! (Hauptform); Maseltov! (jiddisch); alles Gute (für ...)!; Glück auf!; viel Glück!; Weidmannsheil! (neuere Schreibung)
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
monströs; monströs dick; ungestalt; aus der Form geraten; unförmig; massiv; tonnenförmig
Poetry Slam (engl.); Kampf der Wagen und Gesänge (lit.); Dichterwettstreit; Autorenwettbewerb
Volksredner; (ein) Demosthenes; Agitator
kein gutes Haar lassen (an) (fig.); verreißen; in der Luft zerreißen (fig.); (Punkt für Punkt) auseinandernehmen [ugs.] (fig.); schwere Geschütze auffahren (fig.); vernichtend kritisieren; (ein) Verriss (sein); in Grund und Boden verdammen; massive Kritik üben (an) [geh.]; hart ins Gericht gehen (mit) (fig.); scharf kritisieren; in die Tonne treten (derb); schweres Geschütz auffahren (fig.); (jemandem etwas) um die Ohren hauen [ugs.] (fig.)
gewohnheitsmäßiger Lügner; notorischer Lügner; Lügenbold; pathologischer Lügner; Lügenbaron (fig.)
(schriftlich) aufzeichnen; (sich) aufschreiben; (sich) notieren; protokollieren (fachspr.); mitschreiben
Rundblättriger Sonnentau; Himmelstau; Herrgottslöffel; Himmelslöffelkraut; Spölkrut; Widdertod
Blutroter Storchschnabel; Blut-Storchschnabel
Autorenschaft; Autorschaft; Urheberschaft
Wertekanon; Wertekatalog; Wertesystem; Wertvorstellungen; Grundüberzeugungen; Werte; Wertordnung
Sturmbö; heftiger Windstoß; Sturmböe; orkanartiger Windstoß
linksgerichtet; politisch links stehend; kommunistisch (sein) (Hauptform); (eine) rote Socke (sein) [ugs.] (abwertend, fig.); rot; linksorientiert; vaterlandslose Gesellen [ugs.] (Schlagwort, abwertend, historisch, politisch); links; sozialistisch
Wirkstoff; (aktive) Substanz
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff; CFK (Abkürzung); Carbon-faserverstärkter Kunststoff; Carbon [ugs.]
dafür sorgen, dass Geld reinkommt; am Kacken halten [vulg.]; (jemandes) Lebensunterhalt bestreiten; (sich) krummlegen (für) [ugs.]; hungrige Mäuler stopfen (veraltend)
negativer Attraktor; Repellor
im Vertrauen (gesagt); (aber) das bleibt (jetzt) unter uns (Einschub) [ugs.]; unter uns Pastorentöchtern [ugs.]; (jetzt mal) unter uns Betschwestern [ugs.]; dir kann ich es ja sagen [ugs.] (floskelhaft); unter uns gesagt; entre nous [geh.] (franz., veraltet)
lautmalerisch; schallnachahmend; lautmalend; onomatopoetisch
akustische Mikroskopie; Akustomikroskopie; Ultraschallmikroskopie
etwas zum Lesen [ugs.]; etwas zu lesen [ugs.]; Lektüre; Lesematerial (fachspr.); Lesestoff
(der) Nagel zu jemandes Sarg sein; (jemandem) den Todesstoß versetzen (fig.); für jemandes Tod verantwortlich sein; (jemanden) ins Grab bringen; (jemanden) unter die Erde bringen; dafür sorgen) (dass jemand nicht (zu) lange lebt
Branche (franz.); Sektor (lat.); Wirtschaftszweig; Sparte; Geschäftszweig
wie zwei Porzellanhunde [ugs.] (selten); einander gegenüber; Aug' in Aug' (einander gegenüber); face to face (engl.)
Totenkopfaffe; Totenkopfäffchen
verbrauchte Luft; matte Wetter (bergm.); sauerstoffarme Luft
Attacke der Leichten Brigade; Todesritt der leichten Brigade
deduktiv; top-down (engl.); von oben nach unten
bottom-up (engl.); von unten nach oben; induktiv
Feinststaub; lungengängige Schwebstoffe
nervtötende Sache; Ärgernis (Hauptform); lästige Sache; ärgerliche Sache; Stein des Anstoßes; Plage [ugs.]
(eine) Persönlichkeit (sein); (eine) große Nummer; (sein) Wort hat Gewicht; großen Einfluss haben; (ein) Schwergewicht (des / der ...) (fig.); (ein) Großer; (eine) wichtige Person (sein); (einer der) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); (eine) Große; (ein) Entscheider; (jemandes) Arm reicht weit (fig.); (ein) Mann mit Einfluss; einen Namen haben; (eine) einflussreiche Persönlichkeit (sein); (eine) große Nummer (sein) [ugs.]; (eine) Instanz (sein); nicht irgendwer sein; (ein) Faktor
Je öller, je döller. [ugs.] (regional); Je oller, je doller. [ugs.] (regional); Alter schützt vor Torheit nicht. [ugs.] (Sprichwort)
Markenzeichen (fig.); nicht ohne; unvermeidlich (ironisch); nie ohne; obligat [geh.]; notorisch [geh.] (ironisch); obligatorisch [geh.] (ironisch); gewohnt
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
Fahr-Krankheit; striatodentale Kalzifikation; Morbus Fahr
Direktorialsystem; Direktoriales Regierungssystem; Direktorialverfassung
abgenommen; gutgeheißen; genehmigt; autorisiert; gebilligt; approbiert; freigegeben; abgesegnet
Ekel hervorrufen (bei); (etwas) dreht jemandem den Magen um; Abscheu hervorrufen (bei); (jemanden) ekeln; (bei etwas) dreht sich jemandem der Magen um; (jemanden) anwidern; (jemanden) abstoßen; (jemandem) zuwider sein; Brechreiz hervorrufen (bei); (jemandem) widerwärtig sein
(sich) ekeln (vor); (sich) schütteln (bei); Abscheu empfinden; widerwärtig finden; fies sein (für / vor) [ugs.] (kölsch); (jemanden) ekeln; abstoßend finden; (jemanden) schütteln (es) [ugs.]; (jemandem) dreht sich der Magen um [ugs.]; Brechreiz empfinden; es ekelt jemanden [geh.]; ekelhaft finden; Ekel empfinden
Hamilton-Zahlen; hamiltonsche Quaternionen; Quaternionen
spotzen (Motor); spucken [ugs.]; stuckern; stottern [ugs.]; Fehlzündungen haben
Ton; Klang
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
rumsen (es) [ugs.]; knallen (es) (Autounfall o.ä.); rums machen (es) [ugs.]; scheppern (es); krachen (es) [ugs.]; rumms machen (es) [ugs.]; (einen) Unfall geben (es)
psst! [ugs.]; gib endlich Ruhe! [ugs.]; Ruhe jetzt!; pst! [ugs.]; schhh! [ugs.]; bist stad! [ugs.] (bayr., österr.); leise!; (jetzt ist aber) Ruhe im Karton! [ugs.]; Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! [ugs.] (scherzhaft); sei still! (variabel); Ruhe im Glied! [ugs.] (militärisch, veraltend); schh! [ugs.]; Ruhe!; Silentium! [geh.] (auch ironisch, bildungssprachlich); Ruhe da hinten! [ugs.]; still!; ruhig jetzt! [ugs.]; pscht! [ugs.]
Tötungsfabrik [geh.] (literarisch); Vernichtungslager (Hauptform); Todeslager; Mordfabrik [geh.] (literarisch)
Rumgeblödel [ugs.]; tolles Treiben; Rumgealber(e) [ugs.]; Albernheit(en); Infantilität [geh.]; Herumgealber; (jemandes) tolles Treiben; Torheit(en); Herumgeblödel; Kindereien; Jux und Dollerei; Blödelei(en); Tollerei(en)
Fotografieblog; Fotoblog
Kuckuckston; Münzerkennungston
durch die Lande (ziehen); durch die Lande (touren); durch die Gegend (streifen)
abseits der Hauptverkehrswege; über die Dörfer (fahren) [ugs.]; über Land (fahren); nicht die Autobahn nehmen
Rotrücken-Totenkopfaffe; Mittelamerikanischer Totenkopfaffe
Eigentor (fig.); Bumerang (fig.)
Nebenton (Nebentöne); Anflug (von); Beigeschmack; etwas von (haben); Unterton; Touch; Geruch; Zwischenton (häufig: Zwischentöne); Beiklang; Anklang
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
respektieren; leben und leben lassen [ugs.]; tolerieren
Tonkarte; Soundkarte; Audiokarte
Krankheitsüberträger; Vektor (fachspr.)
Dialektik; Dichotomie; Polarität; Zweiheit; Dualismus
Stoßgebet (fig.); dringende Bitte um Hilfe; dringendes Hilfeersuchen; Hilfeschrei (fig.)
touren (durch); auf Tournee sein; auf Tournee gehen
Konzertreise; Konzerttournee
Leichengräber; Kuhlengräber [Norddt.]; Pompfüneberer [Ös.]; Leichenbestatter; Totengräber (Hauptform); Totenbestatter; Bestatter
Einkaufstrolley; Kartoffelmercedes [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft)
antimonarchistisch; republikanisch (historisch)
am Ende (seiner Kräfte); fix und alle [ugs.] (salopp); auf dem Zahnfleisch gehen [ugs.]; völlig erschöpft; erschossen [ugs.] (fig.); alle [ugs.] (salopp); (völlig) entkräftet; fix und fertig [ugs.]; (total) erledigt; halb tot [ugs.]; am Stock gehen (fig.)
Scharmützel; Plänkelei; bewaffneter Zusammenstoß; (einzelne) Kampfaktionen; Kleinkrieg; Geplänkel; (vereinzelte) Kampfhandlungen
Erotomanie; Hypersexualität (fachspr.); Sexsucht
Klitoromanie; Mannstollheit; Andromanie; Nymphomanie
dem Leitsatz folgend (dass) [geh.]; (frei) nach dem Motto; nach der Devise; getreu dem Wahlspruch
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
querfeldein; über wegloses Gelände; über Stock und Stein; durch unwegsames Gelände; querbeet; abseits der Straßen (und Wege)
Enfant terrible [geh.] (franz.); missratene Tochter; Rabenaas [ugs.] (fig.); missratener Sohn; Satansbraten [ugs.]; (das) schwarze Schaf der Familie (fig.); kleiner Teufel; (freches) Luder (weibl.)
auf Facebook sein; Mitglied bei Facebook sein; (ein) Konto bei Facebook haben
(danke,) kein Interesse; (das) interessiert mich nicht; seine Zeit nicht gestohlen haben; lass mich in Ruhe damit; keine Zeit für so etwas; wenig Engagement an den Tag legen (in einer Sache); (etwas) besseres zu tun haben
stolz sein (auf); (sich) in die Brust werfen; (sich) brüsten (mit); (sich etwas) ans Revers heften (können) [geh.] (fig.); (sich etwas) zugutehalten
Radiokohlenstoffdatierung; Radiokarbonmethode; Radiokarbondatierung; C14-Datierung
zellularer Automat; Zellularautomat; zellulärer Automat
(auf jemanden) ist kein Verlass; (ein) unsicherer Kantonist (sein) [geh.] (selten); (eine) treulose Tomate (sein) [ugs.] (scherzhaft); unzuverlässig (sein); (ein) unsicherer Kandidat (sein) [ugs.]; (auf jemanden) kann man sich nicht verlassen; unverlässlich (sein); (auf jemanden) kann man nicht bauen
(sich) (selbst) auf die Schulter klopfen; (sich) (selbst) applaudieren; (sich) (selbst) beweihräuchern (fig.); (sich) ganz toll finden; (sich) (selbst) loben
Notstopfen; provisorische Stellenbesetzung
Notstopfen (fig.); Lückenbüßer (fig.); Notnagel (fig.); Lückenfüller (fig.)
Messstab; Peilstab; Peilstock; Mess-Stab
...tolerant; (etwas / jemand) verträgt (...)
Einsatzgruppe; Rollkommando; Einsatzgruppe (SS) (fachspr.) (historisch); Einsatzkommando
Wertstoffhof; Altstoffsammelzentrum [Ös.]; Recyclingstation; Recyclinghof; Mistplatz (wienerisch) [Ös.]
charakteristische Funktion; Indikatorfunktion
Woge der Begeisterung; Begeisterungssturm; Begeisterungsstürme (auslösen); frenetischer Jubel; tosender Applaus; Sturm der Begeisterung
Vespa (Markenname); Motorroller
aus Sicht des Autors; auktorial (fachspr.)
Bruttoverdienst; Bruttolohn; Bruttogehalt
Kaufmann (fachspr.) (juristisch); Handelshaus (historisch); Handelsunternehmen
Beifügung; Attributivum [geh.]; Attribut (fachspr.) (linguistisch); Beiwort; Epitheton (Rhetorik) (fachspr.) (bildungssprachlich)
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
nuklearer Holocaust; atomarer Holocaust
Kohonenkarte; selbstorganisierende Karte; Kohonennetz
Kintopp; alte Filme; Opas Kino
ausgesprochen; (lässig ...) vorgetragen [geh.]; betont; bemüht [geh.]; zur Schau getragen; ostentativ [geh.]; demonstrativ; ausgesucht
sich wiederholen; (besonders) betonen; noch einmal sagen; (ausdrücklich) erklären; (etwas) wiederholen; repetieren [geh.] (lat.); ausdrücklich sagen
topsecret (sein) (engl.); top secret (sein) (engl.); streng geheim (sein); höchste Geheimhaltungsstufe
Karzer (historisch); Arrestzelle
(sich) holen (Krankheit) [ugs.]; (sich) den Tod holen [ugs.] (übertreibend); erkranken (an); (sich was) wegholen [ugs.] (salopp); (sich was) einfangen [ugs.] (salopp); bekommen (Krankheit); krank werden; (sich) zuziehen (Krankheit); (sich) einhandeln [ugs.]
Israelit (historisch); Jud (derb) (abwertend, veraltet); Jidd (jiddisch); Jehudi (hebräisch); Jude; Itzig [pej.] (veraltet)
Sempervivum tectorum (fachspr.) (botanisch); Donnerwurz; Dach-Hauswurz; Gewöhnliche Hauswurz; Dachwurz; Alpen-Hauswurz; Echte Hauswurz
(den) Abbruch (einer Aktion) befehlen; (jemanden) stoppen; (jemanden) bremsen; (jemanden) zurückpfeifen
Hals-Nasen-Ohren-Arzt; Otorhinolaryngologe (fachspr.); Ohrenarzt
(übertrieben) männlich; testosteronschwanger
(jemandes) Wohnung wurde durch einen Bombenangriff zerstört; ausgebombt (sein) (historisch)
Perücke; Zweitfrisur; falsche Haare [ugs.]; Haarersatz; Fifi [ugs.]; Toupet; Zweithaar; Haarteil
Coming-of-Age-Erzählung; Coming-of-Age-Story
Realerbteilungsrecht; Realteilung (historisch)
Bildjournalist (veraltend); Pressefotograf; Bildberichterstatter; Bildreporter; Fotoreporter
Editorial; Leitartikel
(bloße / pure / billige) Effekthascherei; durchsichtiges Manöver; billige Tour; Mätzchen
Couchkartoffel; Couch potato (engl.)
keine Luft mehr bekommen; (jemandem) stockt der Atem; Schnappatmung bekommen (auch figurativ)
Seto-Inlandsee; Seto-Binnenmeer
Torlinientechnik; Torlinientechnologie
Inaktivität [geh.]; tote Hose [ugs.]; Flaute
mit größter Zurückhaltung; sehr zurückhaltend; sotto voce [geh.] (fig., ital.); in gedämpftem Ton
schubweise; stoßweise; in (einzelnen) Schüben
fast unhörbar; pianissimo (mus.); kaum zu hören; im Flüsterton; flüsterleise; extrem leise; sehr leise; kaum hörbar; kaum vernehmbar; kaum vernehmlich
außer Kontrolle geraten; (bei jemandem) brennt eine Sicherung durch [ugs.] (fig.); (bei jemandem) brennen die Sicherungen durch [ugs.] (fig.); nicht mehr wissen, was man tut; (total) durchdrehen [ugs.]; (sich) nicht mehr unter Kontrolle haben (Hauptform); (jemandem) gehen die Pferde durch [ugs.] (fig.); total ausflippen [ugs.]; außer Rand und Band geraten (Gruppe)
verfasst von; (der) Verfasser (sein); (der) Autor (sein); aus jemandes Feder; aus der Feder von
niemand sagt einen Ton; der Rest ist Schweigen (Zitat); still ruht der See (Zitat); niemand sagt etwas; (es herrscht) Schweigen im Walde; es herrscht Ruhe; alles ist ruhig
(wir wollen) das Beste hoffen (variabel); inschallah; dein Wort in Gottes Ohr [ugs.]; (na dann) dreimal (schnell) auf Holz geklopft! [ugs.]; wenn das mal gut geht! [ugs.] (Spruch); toi toi toi [ugs.]; hoffentlich hast du recht; hoffentlich behältst du recht; wenn du dich da mal nicht irrst [ugs.]
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
Tod durch Ertrinken; (der) nasse Tod; (das) Ertrinken
das hat gesessen!; touché!; das saß!; Blattschuss! (fachspr.); gut gegeben!; Treffer!; erwischt!; Treffer) (versenkt!; der hat (aber) gesessen!; Volltreffer!
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
holprig (Start u.Ä.) (fig.); rumpelig (fig.); es ruckelt; nicht (alles) reibungslos; verstolpert (fig.); unrund; nicht (alles) glatt
Vakuumpumpe; Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglocke [ugs.]
Geburt mit Saugglocke; Saugglocken-Entbindung; Geburt mit Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglockengeburt; Vakuumextraktion (fachspr.)
Chefredakteur; Chefredaktor [Schw.]; Hauptschriftleiter (veraltet)
Bard (russisch) (selten); Cantautore (ital.) (selten); Cantautor (selten) (spanisch)
Szientometrie; Scientometrie
kein Kostverächter (fig.); alles mitnehmen; nichts anbrennen lassen; nicht verschmähen; (in dieser Beziehung) kein Kind von Traurigkeit; die Blümlein am Wegesrand pflücken (fig.); keine Gelegenheit auslassen [ugs.]; nicht von der Bettkante stoßen
Geberland; Nettozahler
Raketenmotor; Raketentriebwerk
Autonomie; Selbstverwaltung; Souveränität; Selbstbestimmtheit; Unabhängigkeit
FLUX [ugs.]; Flusskompressionsgenerator
Rohstoff; Rohmaterial; Ausgangsstoff; Ausgangsmaterial; Grundstoff
Aufstockung; Akkumulation
plötzlich tot sein; (ur)plötzlich sterben; (jemanden) ereilt der Tod [geh.]; tot umfallen
Atomspektrometrie; Atomspektroskopie
Atomemissionsspektrometrie; optische Emissionsspektrometrie
... gefällig? [geh.]; möchten Sie ...; ...? (Einzelwort in Frage-Intonation) [ugs.]; wie wär's mit ...? [ugs.]; was hältst du von ...?; was halten Sie von ...?
immer weg damit [ugs.]; reif für die Tonne [ugs.]; sieh zu) (dass das wegkommt [ugs.]; wirf es weg (Hauptform); hau weg den Scheiß (gespielt prollig) [ugs.]; (nur) weg damit [ugs.]; (etwas) kann (zum Müll o.ä.) [ugs.] (variabel); schmeiß es weg [ugs.]; halt dich nicht lange damit auf; (das) kann weg [ugs.]; (das) ist gut für die Tonne [ugs.]
totales Differential; vollständiges Differential
Annuitätenbarwertfaktor; Rentenbarwertfaktor; Diskontierungssummenfaktor
Kapitalwert; Nettobarwert
(die) Seele berühren; (jemandem) stockt der Atem; (jemandem) durch und durch gehen; (jemandem) schwillt das Herz in der Brust (lit.); im Innersten berühren; ins Herz treffen
tolle Sache (sein) (Hauptform); der Hammer (sein) [ugs.]; hammermäßig [ugs.]; Hammer... [ugs.]; der Wahnsinn (sein) [ugs.]
Baustoffwechsel; Anabolismus (fachspr.) (griechisch)
Betriebsstoffwechsel (veraltet); Energiestoffwechsel
ich lege Wert auf die Feststellung; ich sage ganz bewusst; ich sage (hier) ausdrücklich; auch wenn ich mich wiederhole; und ich sage (es) noch einmal; (und) das sagte ich bereits (Einschub); ich erkläre hiermit (ausdrücklich) dass; ich möchte betonen dass; und das sage ich ganz bewusst (Einschub)
nicht gewollt sein; auf Ablehnung stoßen; abgelehnt werden; auf wenig Gegenliebe stoßen
Versionsgeschichte; History; Chronik; Verlaufsprotokoll; Verlauf (PC) (IT)
Öljacke; Friesennerz (historisch) (scherzhaft); (spezielle) (meist gelbe, lange) Kapuzenregenjacke; Ostfriesennerz (historisch) (scherzhaft)
automatisch; ohne weiteres Zutun; von selbst; von allein; nichts weiter zu unternehmen brauchen
todessehnsüchtig (fig.); lebensverneinend; nihilistisch; selbstmörderisch (fig.)
Werkstoffkosten; Materialkosten
über den Haufen fahren [ugs.]; über jemanden fahren; umkacheln (Betonung auf 'um') [ugs.]; umfahren (Betonung auf 'um'); überrollen; überfahren (Hauptform)
Wütender; Berserker; Tobender; Wüterich; Randalierer; Rasender; Tobsüchtiger
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
Potentialtheorie; Theorie der wirbelfreien Vektorfelder
Kreto-Minoische Keramik; Minoische Keramik
Pentachoron; 5-Zeller; Pentatop; Hyperpyramide; Hypertetraeder
Dufourkarte; Topographische Karte der Schweiz
Rottenwarnanlage; Automatisches Warnsystem
Stumpengleis (fachspr.) [Schw.]; Kopfgleis (fachspr.) [Schw.]; Gleisstutzen; Stutzgleis (fachspr.); Sackgleis (fachspr.); Stumpfgleis (fachspr.); totes Gleis; Blindgleis (fachspr.)
Stockschiene [Schw.]; Backenschiene
Daltonsches Gesetz; Dalton-Gesetz; Gesetz der Partialdrücke
(jemandem) (mal) gestohlen bleiben (sollen); (jemanden) gerne haben (können); (jemanden) (mal) kreuzweise (können); (jemanden) mal können [ugs.]; (sich) ins Knie ficken [vulg.]; (jemandem) gestohlen bleiben (können); (jemandem) den Buckel (he)runterrutschen (können / sollen); scheißen auf (derb); (jemanden) (doch) kreuzweise (sollen)
einschalten; in Gang setzen; starten; in Betrieb setzen; anwerfen; (den) Startknopf drücken; anstellen; anschmeißen [ugs.]; anlassen (Motor); anmachen [ugs.]
Bergmassiv; Bergstock
Sackgasse (fig.); nicht weiterführen; totes Gleis (fig.)
Frühsozialismus; utopischer Sozialismus
Storchenparkplatz; MuKi-Parkplatz; Mutter-Kind-Parkplatz; Mutter-und-Kind-Parkplatz; Eltern-Kind-Parkplatz
(nur) fürs Protokoll; der Vollständigkeit halber; um es gesagt zu haben
in den Straßenverkehr entlassen; alleine (Auto) fahren lassen; in den Verkehr entlassen
Business-to-Consumer; B2C; Business-to-Customer; Endkundengeschäft
zufällig stoßen auf; (sich) verstolpern (fig.); zufällig geraten in
Kryptonym; Tarnname; Deckname (Hauptform); Codename; Kodename
motorisch; Bewegung betreffend
Motorisierte Infanterie; Motorisierte Schützen; Grenadiere (mot.)
Holztrommel (veraltet); Tomtom; Schlitztrommel
Alt-Hoboe (veraltet); Englischhorn (Hauptform); Englisch-Horn; Altoboe (veraltet)
Bundesdistrikt; bundesunmittelbares Gebiet; Bundesterritorium
Nettogewicht; Reingewicht (kaufm.)
auditorischer Kortex; auditiver Cortex; Hörrinde; auditorischer Cortex; Hörzentrum; auditiver Kortex
PTC-Widerstand; Kaltleiter; PTC-Thermistor
NTC-Widerstand; NTC-Thermistor; Heißleiter
Nuklid (griechisch); Nukleid (griechisch); Atomsorte
radioaktive Strahlung [ugs.] (fälschlich); ionisierende Strahlung; Becquerelstrahlen (historisch) (veraltet)
Nonsense-Codon; Stopcodon (fachspr.); Terminationscodon (fachspr.)
Initiatorcodon; Startcodon
Neuromuskuläres Monitoring; Relaxometrie
schneidend; durchdringend; scharf (Ton)
total angesagt; topaktuell; (das) Neueste vom Neuesten; brandheiß [ugs.]; (das) Allerneueste; (der) heiße Scheiß (derb) (Jargon); (der) letzte Schrei (fig.) (veraltend); brandaktuell; hochmodern; (die) neueste Mode; am Puls der Zeit; der letzte Heuler [ugs.] (ironisch, veraltend); (der) Dernier Cri [geh.] (franz.); hochaktuell
tatsächlich passiert (Hauptform); historisch verbürgt; (eine) historische Tatsache
Holzstab; Holzstock
Organisationseinheit; organisatorische Einheit
Handlungsgehilfe (jur.) (sonst veraltet) (fachspr.); Commis (veraltet); kaufmännischer Angestellter (Hauptform); Ladendiener (veraltet); Kontorist (veraltet); Kommis (veraltet); Handelsgehilfe (fachspr.) (Jargon); Ladenschwengel [ugs.] (abwertend, veraltet)
Morbus Charcot-Marie-Tooth; Neurale Muskelatrophie; Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom
Nichtopioid-Analgetikum; nichtopioides Analgetikum
Nephrotoxin; Nierengift
Warventon; Bänderton
Bändertondatierung; Bändertonkalender; Warvenchronologie
Fetofetales Transfusionssyndrom; Zwillings-Syndrom
Tortie (fachspr.); Schildpattmuster
Cytogenetik; Zytogenetik; Zellgenetik
in Festtagsgala; in vollem Ornat; ausstaffiert wie Graf Koks von der Gasanstalt [ugs.]; in Festkleidung (Hauptform); in Galauniform; geschmückt wie ein Pfingstochse [ugs.]; in vollem Wichs (auch figurativ); schwer in Schale [ugs.]; in voller Kluft; in großer Toilette [geh.] (veraltend); in Galakleidung
mit ausgesuchten Worten; bildungssprachlich (fachspr.); mit gewogenen Worten; stilvoll; im hohen Ton [geh.]; elaboriert (Ausdrucksweise) (fachspr.) (veraltend); gehoben (Hauptform); gesucht; (sich) gewählt (ausdrücken)
Bund Reichskriegsflagge (Eigenname) (historisch); Verband Reichskriegsflagge (Eigenname) (historisch)
Drehflügler; Rotorflugzeug; Drehflügelflugzeug
Minutentod [ugs.]; Bolustod; Bockwurstbudentod [ugs.]; Schlucktod [ugs.]
Laufzeit; Transportzeit; Totzeit
Polytoxikomanie; multipler Substanzmissbrauch
katalytische Aktivität; Katalysatoraktivität
sozialer Indikator; Sozialindikator
strenge Ordnung; Striktordnung
Cryptofon; Cryptophon
Ruf; Rufton; Rufspannung; Rufstrom
Artilleriezugmaschine; Artillerieschlepper; Artillerietraktor
Ovarialkarzinom (fachspr.); Eierstockkrebs
Eierstock; Oophoron (fachspr.); Ovar (fachspr.)
fast am Ziel; (das) Ziel (schon) in Reichweite (haben); auf den letzten Metern (fig.); kurz vor Toresschluss (fig.)
alles mit sich machen lassen; (sich) alles gefallen lassen; kein Ehrgefühl (im Leibe) haben; (sich) nicht wehren; keinen Stolz haben
(die) Lieferung stoppen; nicht weiter beliefern; (die) Belieferung einstellen; (den) Hahn zudrehen (fig.)
rangehen wie Hektor an die Buletten (berlinerisch); rangehen wie Blücher (an Katzbach); rangehen wie Flocki ans Gehackte
keine langen Geschichten machen [ugs.]; (sich) nicht (lange) genieren; (sich) nicht (lange) zieren; (nach dem Motto) erst schießen) (dann fragen (ugs., Spruch); (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten; (sich) nicht lange mit Diskussionen aufhalten [ugs.] (fig.); nicht lange fackeln [ugs.]; (sich) nicht haben [ugs.]; nicht rumzicken [ugs.]
Ionenaustauschchromatographie; Ionenchromatographie
Flüssigchromatographie; Flüssigchromatografie; Fluidchromatographie; Fluidchromatografie
superkritische Flüssigkeitschromatographie; Überkritische Fluidchromatographie; superkritische Fluidchromatographie; überkritische Flüssigkeitschromatographie
Papierchromatographie; Papierchromatografie
Dünnschichtchromatografie; Dünnschichtchromatographie
Adsorptionschromatographie; Adsorptionschromatografie
Dekarbonisierung; Entcarbonisierung; (die) Wende hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft(sweise); Entkarbonisierung
Mischdüse; Luftsprudler; Strahlregler; Perlator; Aerator (engl.)
Hyposomatotropismus; Wachstumshormonmangel
hyperbare Oxygenierung; HBO-Therapie; hyperbare Sauerstofftherapie
Sauerstoffbar; Sauerstofftankstelle
pulmonale Hypertonie; pulmonale Hypertension; pulmonal-arterielle Hypertonie; pulmonal-arterielle Hypertension
Biostratinomie; Biostratonomie
Thanatozönose; Thanatocoenose
Pflanzengesellschaft; Phytozönon
Phytozönose; Phytocoenose; Phytozoenose; Pflanzengemeinschaft
Pflanzensoziologie; Phytozönologie; Vegetationsökologie
Autökologie; Autoökologie
Zeigerpflanze; Indikatorpflanze
ökologische Potenz; ökologische Toleranz
stehender Begriff; gängige Vorstellung; fester Begriff; Stereotyp; Topos; feste Fügung
auf Touren kommen; in Schwung kommen; (sich) in Schwung reden; in Fahrt geraten; in Fahrt kommen; (sich) in Fahrt reden
Stiftungsrat; Kuratorium
Dienstwaffe; Ordonnanzwaffe (fachspr.) (historisch); Dienstpistole
Einzelbildaufnahme(technik); Stop-Motion(-Technik); Einzelbild-Technik; Einzelbildtechnik
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
Protocyte; Procyte
Altorientalische Kirche; orientalisch-orthodoxe Kirche
Provinznest [ugs.]; Oppidum (fachspr.) (historisch, lat.); Landstadt; Ackerbürgerstadt
Katzenseuche; Katzenpest; Katzenstaupe; Aleukozytose; Panleukopenie; Agranulomatose; infektiöse Enteritis der Katzen
Infektiologie; Infektologie
Kompilierer; Übersetzer; Kompilator; Compiler; Kompiler
Karpatorussen; Rusniaken; Karpato-Ukrainer; Russynen; Ungarnrussinen; Karpatenrussinen; Russinen; Ruthenen
Dynamoblech; Motorenblech
Kernblech; Transformatorenblech
Element eines Wahrscheinlichkeitsraums; Grundereignis; Elementarereignis; atomares Ereignis; Ergebnis
Selbstreferenz; Autoreferenz; Selbstbezug
(jemanden) kleiden [geh.] (veraltend); toll aussehen (in / mit / bei) [ugs.] (variabel); kleidsam (sein) [geh.] (veraltend); (jemandes) Vorzüge betonen; (jemandem) stehen; (jemandem) schmeicheln [geh.]
Habitatbaum; Biotopbaum
Wochenbettspsychose; paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose
Reihenfotografie; Serienfotografie
Chronofotografie; Fotochronografie
Projektor (Hauptform); Vorführgerät; Projektionsapparat; Projektionsgerät; Bildwerfer
Filmprojektor; Laufbildprojektor
tief enttäuscht; total enttäuscht; bitter enttäuscht; furchtbar enttäuscht; restlos enttäuscht; zutiefst enttäuscht; maßlos enttäuscht; schwer enttäuscht
Stoßtheorie; Kollisionstheorie
verknittert; gecrinkelt (Stoff) (fachspr.); krumpelig; zerknittert; knitterig; gekreppt (Papier) (fachspr.)
Weißwurstäquator [ugs.]; Weißwurstgrenze [ugs.]
stoppelig; borstig; grannig
Zentrale Paktorganisation; Bagdadpakt
Giftspritze; Todesspritze
Anekdote; Schwank; lustige Geschichte; (ein) Schwank aus jemandes Leben; Story [ugs.]; Posse; (eine) Geschichte) (die das Leben schrieb; Döneken (rheinisch)
Kontinentalplatte [ugs.]; tektonische Platte; Lithosphärenplatte
Bruchschollentektonik; Bruchtektonik
saxonische Bruchschollentektonik; saxonische Bruchtektonik
Santon; Santonium
Fenster; tektonisches Fenster
intertropische Konvergenzzone; Inter-Tropical Convergence Zone (engl.); ITC (Abkürzung) (engl.); Inter Tropic Convergence (engl.); ITCZ (Abkürzung) (engl.); Kalmengürtel; äquatoriale Tiefdruckrinne; innertropische Konvergenzzone
hartes Durchgreifen; Law and Order (engl.); null Toleranz (gegen Rechtsverstöße)
Thronräuber; Usurpator
transiente Osteoporose; transitorische Osteoporose; Knochenmarködem-Syndrom
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt.; Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Eber daran reibt. (variabel); Die Hunde bellen) ((und) die Karawane zieht weiter. (Sprichwort)
(jemanden) herumstoßen; (jemanden) (he)rumschubsen (fig.) (negativ)
Haupthistokompatibilitätskomplex; Hauptgewebeverträglichkeitskomplex
sich abreagieren; Dampf ablassen (fig.); (seiner) Verärgerung Ausdruck geben (distanzsprachlich); sich austoben; (seinem) Unmut Luft machen (variabel); sich auskotzen (derb) (fig.)
(jemandem) das Gegenteil beweisen; (jemandem) zeigen) (wie man es besser macht (variabel); (seinen Kritikern) das Maul stopfen; (jemanden) ins Unrecht setzen [geh.]; (jemanden) Lügen strafen; (jemanden) eines Besseren belehren; es jemandem zeigen
Konfliktmineral; Konfliktrohstoff; Konfliktressource
Bandgenerator; Van-de-Graaff-Generator
Danse macabre [geh.] (franz.); Totentanz (Hauptform); Makabertanz
Paschtu; Paschto; Paschtunisch
ektomorph; leptosom
unsicherer Kantonist; Wackelkandidat
rauslassen [ugs.] (regional); (sich) ziehen (aus Automat); (Geld) am Automaten abheben
Historiolinguistik; historische Sprachwissenschaft; historische Linguistik
(einen) Rippenstoß geben; anstupsen [ugs.]; in die Seite stoßen
komplette Überarbeitung; Verjüngungskur (fig.); Frischzellenkur (fig.) (veraltend); umfassende Sanierung; vollständige Umarbeitung; Runderneuerung (Autoreifen) (auch figurativ); Sanierung (von Grund auf); Totalrevision (juristisch) [Schw.]; Generalüberholung (auch figurativ); (optische) Verjüngung
Salonkommunist (ironisch) (salopp); Kaviarlinker (ironisch) (salopp); Salonrevoluzzer (ironisch) (salopp); Lifestyle-Linker (Schlagwort) (ironisch); (Mitglied der) Toskana-Fraktion (Schlagwort) (ironisch)
(jemandem) (...) entgegenbringen; (jemandem) entgegenschlagen (fig.) (negativ); (jemandem) begegnen mit; (jemandem) entgegengebracht werden; stoßen auf
Generatormatrix; Erzeugermatrix
Pflanzstock; Setzholz; Setzstock
die Sache beenden (kraft Autorität); ein Machtwort sprechen; (einmal ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] (fig.); energisch auftreten
lokal; örtlich; stellenweise; topisch (fachspr.) (griechisch); vereinzelt; mancherorts; an manchen Orten; an manchen Stellen
antitschen [ugs.] (regional); leicht stoßen (gegen); titschen (gegen) [ugs.] (regional)
prahlen mit; zur Schau stellen; angeben mit; stolz (einher)schreiten; protzen mit; paradieren (mit); prunken mit; prangen mit
mächtig stolz; stolz wie Oskar [ugs.]; stolz wie ein Schwan; (fast) platzen vor Stolz; stolz wie ein Gockel; stolz wie Bolle [ugs.]; (stolz) wie ein Pfau; stolz wie ein Spanier
Hirschfaktor (fachspr.); Hirsch-Index (fachspr.); h-Index (fachspr.); Zitierhäufigkeit
in Hysterie verfallen [geh.] (fig.); zu heftig reagieren; übertrieben heftig reagieren; (bei jemandem) zu einer Überreaktion kommen (es); hysterisch werden (fig.); in eine schrille Tonlage verfallen (fig.); überreagieren; schrille Töne anschlagen (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertrieben reagieren; sich (in etwas) hineinsteigern [ugs.]
(sich) zu viel Ehre antun [geh.]; (sich etwas) einbilden auf; (sich) (einer Sache) rühmen; (sich etwas) zugutehalten; (übertrieben) stolz sein auf
einfach zu sehen sein; (bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme; (ein) kurzer Blick genügt) (um (zu sehen / zu erkennen); auf den ersten Blick (erkennen); sofort (sehen); (schon) bei flüchtiger Beurteilung; (etwas) sieht (doch) ein Blinder mit dem Krückstock [ugs.] (sprichwörtlich); gleich (sehen); (sofort) ins Auge springen (fig.)
Histamin-Intoleranz; Histaminose
Sziklai-Paar; Komplementär-Darlington-Schaltung
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
eins zu eins (übernehmen); (sich etwas) in den Block diktieren lassen (fig.); bruchlos (übernehmen); ohne daran Anstoß zu nehmen; keine Probleme haben mit
(etwas) gehört auf jeden Fall dazu; unverzichtbar; (ein) Muss; (ein) Must-have (engl.); obligatorisch (bildungssprachlich); muss man haben
Topor (lat.); Sopor (lat.); Präkoma; Todesschlaf
Achtender [ugs.]; Achtzylindermotor
Sechsender [ugs.]; Sechszylindermotor
Fünfzylindermotor; Fünfender [ugs.]
Zwölfzylindermotor; Zwölfender [ugs.]
Zehnender [ugs.]; Zehnzylindermotor
Vierender [ugs.]; Vierzylindermotor
Dreiender [ugs.]; Dreizylindermotor
Zweiender [ugs.]; Zweizylindermotor
hinschlachten; in den sicheren Tod schicken; (sinnlos) opfern; über die Klinge springen lassen (fig.); verheizen (fig.)
Selbsthypnose; Autohypnose
von der Geburt bis zum Tod; von der Wiege bis zur Bahre; solange jemand lebt
dazustoßen; auf der Bildfläche erscheinen; (ungeplanterweise) hinzukommen
(sich) die Hörner abgestoßen (haben); seinen Platz im Leben gefunden (haben); mit Erfahrung; gestanden (Mann) (Frau, Persönlichkeit); seine wilde Zeit hinter sich (haben)
Tort [geh.] (veraltend); Gesetzwidrigkeit; Ungerechtigkeit; Unrecht
Short Story (engl.); Kurzgeschichte; Kurzerzählung
Trauersalamander; Totensalamander [Schw.]
Szenenbuch; Storyboard
halbmast; halbstocks
Enduro; Geländemotorrad
Hörnchen; Gipfel [Schw.]; Croissant (franz.) (Hauptform); Cornetto (ital.); Kipfel [Ös.]; Beugel (bayr.)
Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist); Abzug vom Rechnungsbetrag; Skonto; Barzahlungsnachlass
vogelfrei; zum Abschuss freigegeben; Freiwild; auf der Todesliste; auf der Abschussliste
Todesfatwa; Mordaufruf
endogene Infektion; Autoinfektion
Humanes Cytomegalievirus; Humanes Herpes-Virus 5;Zytomegalievirus; Cytomegalievirus
Protozoeninfektion; Protozoonose
respiratorische Insuffizienz; Ateminsuffizienz
Synthesizer; Tongenerator; Synthi [ugs.]; Klangmaschine
erster Stock; Beletage (fachspr.) (franz.); erste Etage; Hauptgeschoss
es auf die nette Tour versuchen [ugs.]; versuchen) (freundlich rüberzukommen [ugs.]; (eine) Charmeoffensive (starten)
Schienenomnibus; Schienenautobus (veraltet); Schienenbus
Ketocarbonsäure; Ketosäure; Oxosäure
protokollarische Rangordnung; Vortritt (fachspr.); Präzedenz (fachspr.)
Miasma (fachspr.) (griechisch, historisch, veraltend); übler Dunst; Pesthauch [geh.] (literarisch); Gifthauch [geh.] (literarisch)
Boxauto [Süddt.]; Autoscooter; Autodrom [Ös.]; Putschauto [Schw.]; Autoskooter
zum guten Schluss; (ganz) zuletzt; last but not least (engl.); nach dem Motto 'das Beste kommt zum Schluss'; schließlich; und dann wäre da noch; (und) schließlich (...) noch; zu guter Letzt
schwangerschaftsinduzierte Hypertonie; Gestationshypertonie; Schwangerschaftshypertonie
Schwangerschaftsintoxikation (veraltet); Spätgestose (veraltet); EPH-Gestose (veraltet); Präeklampsie
Grafische Benutzeroberfläche; GUI (Abkürzung) (engl.); Benutzeroberfläche [ugs.] (Hauptform); Desktop [ugs.]; Grafische Benutzungsoberfläche (fachspr.); Bedienoberfläche [ugs.]
Biber; Castoridae (fachspr.) (Plural, zoologisch)
Eurasischer Biber; Castor fiber (fachspr.) (zoologisch); Europäischer Biber
Castor canadensis (fachspr.) (zoologisch); Kanadischer Biber
an Krücken gehen; am Stock gehen
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
kleptomanisch veranlagt; (schon mal ganz) gerne was mitgehen lassen [ugs.]; diebisch; (ein) einnehmendes Wesen haben (ironisch) (verhüllend); es mit Mein und Dein nicht so genau nehmen (verhüllend); langfingrig (fig.); (etwas) gut gebrauchen können (ironisch) (verhüllend)
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
Fotoshooting; Sitzung beim Fotografen; Termin im Fotostudio; Fototermin; Termin beim Fotografen; Shooting (Jargon) (engl.)
DB (Abkürzung); (die) Bahn [ugs.] (Hauptform); Deutsche Bahn (AG) (Eigenname); Deutsche Bundesbahn (historisch) (veraltet)
im Vikariat; in Ausbildung (zum Pastor / Pfarrer); Vikar (evang.); im Vorbereitungsdienst
autografisch (fachspr.); autographisch (fachspr.); eigenhändig (niedergeschrieben); von eigener Hand; selbst geschrieben
(gut) alleine klarkommen [ugs.]; keinen anderen brauchen (Hauptform) (variabel); nicht auf andere angewiesen (variabel); aus eigener Kraft (schaffen); (etwas) selbst hinbekommen [ugs.]; autonom (sein)
Reichssippenamt (historisch); Reichsstelle für Sippenforschung (historisch)
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (historisch); Berufsbeamtengesetz (historisch)
Topzustand; 1a-Zustand; wie neu; nur einmal getragen (Kleidung); unbenutzt; ungelesen (Buch); makellos
Customer-Care-Center; Kundenbetreuungszentrum; Callcenter (Hauptform); Call-Center; Telefonberatungszentrum; Kundenberatungszentrum
Moskauer Atomteststoppabkommen; Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser
Atomwaffensperrvertrag; Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen
(als) Pars pro Toto (lat.); (als) Teil fürs Ganze
Alibi; Abwesenheit vom Tatort
Blume [ugs.]; blühende Topfpflanze; Blühpflanze
Blume [ugs.]; Blattschmuckpflanze (fachspr.); Blattpflanze (im Topf)
Zimmerpflanze (Hauptform); Pflanze für drinnen [ugs.]; Pflanze für die Fensterbank [ugs.]; Topfpflanze
Dreieck [ugs.]; Knoten [Ös.]; Verzweigung [Schw.]; Autobahndreieck; Autobahnknoten [Ös.]
Autobahngabelung; Gabelung; Abzweig
Kardiotokografie; Kardiotokographie
Abstellplatz; Carport (engl.); Schutzdach; überdachter Einstellplatz; Autounterstand; Unterstellmöglichkeit; Unterstand
anfänglicher Vorrat; Grundstock; Anfangsbestand
(ein ständiges) Hin und Her; rin in die Kartoffeln) (raus aus die Kartoffeln (ugs., Spruch, variabel); (jemand) weiß (auch) nicht) (ob er warm oder kalt ist (ugs., Redensart); (jemand) weiß (auch) nicht) (was er will [ugs.]; (wieder) Kommando zurück; man weiß nicht) (woran man ist (bei jemandem) [ugs.]; mal hü(h) und mal hott sagen [ugs.] (Spruch, variabel); mal so, mal so [ugs.]; heute so (und) morgen so
Schulleiter (Hauptform); Rektor; Direx (Schülersprache) (Jargon)
stellvertretender Rektor; Prorektor; stellvertretender Schulleiter; Konrektor
Cartagena-Protokoll; Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit
Biotopverbund; Biotopvernetzung
Kunstprodukt; konstruiert (Hauptform); am grünen Tisch entworfen (fig.); ausgedacht; erdacht; aus der Retorte (fig.); von schlecht verhohlener Künstlichkeit [geh.]
einelementige Menge; Singleton (engl.); Einermenge
(jemandem etwas) auf die Nase binden (fig.); (jemanden) mit der Nase darauf stoßen (fig.); schlafende Hunde wecken (fig.); auf sich aufmerksam machen; (unerwünschte) Aufmerksamkeit erregen
Tollhonig; Türkischer Wildhonig; Giftiger Honig; Pontischer Honig
in ein Wespennest stechen (fig.); (mächtig) Staub aufwirbeln (fig.); (einen) Skandal heraufbeschwören; (einen) Shitstorm auslösen
Saubannerzug; Zug des torechten Lebens; Kolbenbannerzug
Apostolischer Palast; Papstpalast; Vatikanpalast
wie man sagt; ach so (Einschub vor Adjektiv) [ugs.]; Berichten zufolge; wie man nicht müde wird zu betonen (floskelhaft) (variabel); es heißt, dass [geh.]; angeblich; wie behauptet wird; sollen [geh.]
Holzpantoffel; Klotschen; Clog
Suchtstoffübereinkommen; Betäubungsmittelkonventionen
Automat; abstrakte Maschine
medizinisch-technischer Laboratorumsdienst (veraltet); biomedizinische Analytik
Silberspiegelprobe; Tollensprobe
Godiva-Reaktor; Godiva-Apparat
Pseudoperitonitis; Scheinperitonitis; Abdominalsyndrom
Tanzsucht; Tanzplage (historisch); Tanzkrankheit; Tanzpest; Tanzwut; Choreomanie; Choreomania; Veitstanz
Reaktordruckbehälter; Reaktorkessel
Touchpen (engl.); Stylus (engl.); Eingabestift
Einachstraktor; Einachser [ugs.]; Einachsschlepper
Tonwelle; Capstan
Lotosblume; Lotos
Reisebus (Hauptform); Fernbus; Car (franz.) [Schw.]; Autocar [Schw.]; Reisecar [Schw.]
gewalthaft [geh.] (auch figurativ); auf die harte Tour [ugs.] (salopp); gewaltsam; mit (roher) Gewalt; mit schwerem Gerät (fig.); mit der Brechstange (fig.); unter Einsatz von Gewalt; mit dem Holzhammer [ugs.] (fig.); brachial; mit brachialen Methoden; mit dem Vorschlaghammer (fig.); im Holzfäller-Stil [ugs.] (fig.)
(jemandem) zustoßen; (jemandem) widerfahren [geh.]; (jemandem) unterkommen; (jemandem) vorkommen; (jemandem) passieren; (etwas) erleben
erfahren [geh.]; treffen auf; zuteil werden [geh.]; stoßen auf
in Erklärungsnot (kommen); herumstottern; ins Schleudern kommen [ugs.] (fig.); nicht wissen, was man (noch) sagen soll; (he)rumeiern [ugs.]; ins Schwimmen kommen [ugs.] (fig.); (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus [ugs.]; nichts (Rechtes) zu sagen finden; ins Trudeln kommen [ugs.] (fig.)
in den Vordergrund stellen; hervorheben; die Betonung auf (etwas) legen
Raubfrieden von Brest-Litowsk (DDR); Friedensvertrag von Brest-Litowsk
autoritärer Erziehungsstil; Autoritarismus
Autobahnrastplatz; Autobahnraststätte; Autobahnrastanlage; Autobahnrasthof; Autobahnraststation [Ös.]
Pott [ugs.] (regional); Zylinder (Motor) (Hauptform); Topf [ugs.]
(aus Abfall) etwas Tolles zaubern; aus Scheiße Gold machen (derb)
(einen) hohen Blutverlust haben; bluten wie ein (abgestochenes) Schwein [ugs.]; viel Blut verlieren; stark bluten (Hauptform)
Nettosozialprodukt (veraltet); Nettonationaleinkommen
es ist nichts los [ugs.]; (es ist) tote Hose [ugs.] (salopp); nichts passiert; es tut sich nichts [ugs.]; es passiert nichts
Pareto-Optimum; Pareto-effizienter Zustand
Turbulator; Turbulenzgenerator
Wirbelgenerator; Vortexgenerator
sehr stolz sein auf; besonders stolz sein auf; (jemandes) ganzer Stolz; (jemanden) mit besonderem Stolz erfüllen
Südasien; Vorderindien (historisch) (veraltet)
Labormedizin (Kurzform); Laboratoriumsmedizin
Hämogramm (fachspr.) (griechisch); Hämatogramm (fachspr.) (griechisch); Blutbild
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
Plastozän (scherzhaft); Zeitalter des Plastiks
IBAN; Internationale Bankkontonummer; International Bank Account Number (engl.)
Hämatochezie; Rektalblutung; Blutstuhl
kaputttreten [ugs.]; kaputt treten; zertreten; tottreten (Insekt)
tothetzen; zu Tode hetzen
Ektoparasit (fachspr.); Außenparasit; Außenschmarotzer
Autorenfilm(e); Autorenkino; anspruchsvolle(r) Film(e)
Sprengstoffweste; Sprengstoffgürtel
(mit jemandem) nichts zu schaffen haben (wollen); (jemand) ist die längste Zeit (...) gewesen; (jemand) kann mir gestohlen bleiben; von jemandem nichts mehr wissen wollen [ugs.]; (jemanden) soll doch der Teufel holen; (...) kann von mir aus dahin gehen) (wo der Pfeffer wächst. (ugs., sprichwörtlich)
artspezifisches Epitheton [geh.]; zweiter Teil des Artnamens; Epitheton [geh.] (griechisch); Art-Epitheton [geh.]; Artzusatz
Bauchfell; Peritoneum (fachspr.)
Anleiter (männl.); Tutor (männl.); Unterstützungslehrer (männl.); Tutorin (weibl.); Unterstützungslehrerin (weibl.); Anleiterin (weibl.)
Atomausstieg; Atomverzicht; Kernkraftausstieg
halbtot schlagen; (schwere) Verletzungen zufügen; misshandeln; übel zurichten; grün und blau schlagen; draufhauen wie auf kalt Eisen [ugs.] (veraltend)
Durchflusszeit; Totzeit
reduzierte Retentionszeit; Nettoretentionszeit
(ein Ort ist) fest in der Hand der Touristen (fig.); von Touristen überlaufen (sein / werden); (die) Touristen drängen sich; Touristenrummel (Hauptform); Overtourism (fachspr.) (Jargon, engl.); großer Andrang von Touristen
abgemacht!; topp!; die Wette gilt!
Glasfasernetz; photonisches Netz
Obdachlosenunterkunft; Armenhaus (fachspr.) (historisch); Ptochodochium (veraltet); Obdachlosenheim
vierter arabisch-israelischer Krieg (DDR); Oktoberkrieg; Jom-Kippur-Krieg; Ramadan-Krieg
Gewundene Torsionsfeder; Sprungfeder
Ausputzer (Fußball) (fachspr.) (Jargon, veraltet); Vorstopper (fachspr.) (Jargon)
Plumpsklo [ugs.]; Trockentoilette
Rückwärtsgang; Retourgang [Ös.]
Investitionsvertrag; Investor-Staat-Vertrag
Riesenzellgranuloarteriitis Wegener-Klinger-Churg; Granulomatose mit Polyangiitis; granulomatöse Polyangiitis; Allergische Angiitis und Granulomatose; Morbus Wegener; Wegener-Granulomatose (veraltet); rhinogene Granulomatose; Granulomatosis Wegener; Wegenersche Granulomatose; Klinger-Wegener-Churg-Syndrom; Wegener-Klinger-Churg-Syndrom
Doktor der Zahnmedizin; Doktor der Stomatologie
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
Fettstoffwechselstörung; Dyslipidämie (fachspr.)
Konduktor (fachspr.); Überträger (Erbkrankheit)
Gastroparese (fachspr.); Magenlähmung; Magenatonie (fachspr.)
Schlachtenlenker; Stratege (griechisch) (historisch); Feldherr; Heerführer
Kanton; Guang-Stadt; Guangzhou
Spitze; durchbrochener Stoff
Fußlatscher [ugs.] (Soldatensprache); Infanterist; Grenadier; Schütze; Stoppelhopser [ugs.] (Soldatensprache); Plattfußindianer [ugs.] (Soldatensprache); Sandfloh [ugs.] (Soldatensprache, veraltend); Fußsoldat; Nahkämpfer; Sandhase [ugs.] (Soldatensprache, veraltend)
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
(jemandes bis dato makelloser) Ruf hat gelitten (variabel); ins Zwielicht geraten (fig.); (etwas) bleibt hängen (an); (seine) Weste ist nicht mehr blütenweiß (fig.); (sich) rufschädigend auswirken
Windgenerator; Kleinwindenergieanlage
Immunhistologie; Antikörperfärbung; Immunhistochemie
Blutbildung; Hämatopoese
Hämozyt; Hämocyt; Blutkörperchen; Hämatocyt; Blutzelle
Bildung von weißen Blutkörperchen; Leukozytopoese (fachspr.); Leukopoese (fachspr.)
hämatopoetische Stammzelle; Blutstammzelle
torlos unentschieden; (ein) torloses Unentschieden; null zu null
Dieselmotor; Selbstzünder (Jargon); Diesel [ugs.]
hämatogen; blutbildend
Passepartoutwort (fachspr.); Platzhalterwort (fachspr.)
Spartacus-Aufstand; Gladiatorenkrieg; Dritter Sklavenkrieg
Produktmodulator; Ringmodulator; Balance-Modulator; Ringmischer
Löschfunkensender; Tonfunkensender
an jemandes Händen klebt Blut (fig.); Blut an den Händen haben (fig.); (an jemandes Tod) schuld sein; Menschen(leben) auf dem Gewissen haben; Menschen umgebracht haben; (ein) Mörder sein; für den Tod (von ...) verantwortlich sein; (jemandes) Tod zu verantworten haben
Feuerwehrfahrzeug; Feuerwehrauto; Löschfahrzeug; Feuerlöschfahrzeug
Spaltöffnung; Stoma
Beiklang; Konnotation; Unterton; Andeutung; Nebenton; Nebenbedeutung; Subtext; versteckte Botschaft
zerreden; breitwalzen (fig.); totreiten (fig.); totreden; zu Tode reiten (fig.); breittreten (ein Thema) (fig.) (Hauptform); auswalzen (fig.); bis zum Überdruss durchkauen (fig.) (variabel)
Zuschlag (fachspr.); Zuschlagstoff (fachspr.)
Betonzuschlag (fachspr.) (Jargon, veraltend); Gesteinskörnung (fachspr.) (Hauptform); Mineralstoff (fachspr.) (Jargon, veraltend); Mineral(stoff)gemisch (Jargon) (veraltend)
Selektoren; Geheimdienstabfrage; festgelegte Suchmerkmale
(einen ganz) roten Kopf bekommen (Hauptform); rot werden wie eine Tomate; feuerrot werden; rot werden wie ein Schulbub [Süddt.]; erglühen [geh.]; (so) eine Bombe kriegen (mit Geste) [ugs.]; rot werden wie ein Schuljunge; bis zu den Haarwurzeln rot werden (variabel); über und über rot werden; rot anlaufen; bis über die Ohren rot werden (variabel)
Birkenzucker; E 967 (fachspr.) (E-Nummer); Xylit (Trivialname); Pentanpentol; Xylitol (Trivialname)
Alditol; Zuckeralkohol
Seitenausgang [ugs.]; Bauchafter; Kunstafter; Enterostoma; künstlicher Darmausgang
Urostoma; künstlicher Blasenausgang
(jemandes) Topfavorit [ugs.]; am liebsten (haben) (variabel); (jemandes) Liebstes; (jemandes) Favorit; (jemandes) Leib- und Magen...; (jemandes) bevorzugte(r) (...); (jemandem) geht nichts über; Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala (fachspr.) (Jargon, floskelhaft, mediensprachlich); (jemandes) Lieblings...
Faltenstore; Faltstore; Plissee; Faltrollo
Rumpf; Torso; Stamm (fachspr.) (medizinisch)
Mundheilkunde; Stomatologie (fachspr.) (griechisch)
Stoßton; Stoßlaut
scheißen gehen (derb); der Körperhygiene nachgehen [ugs.]; (mal) auf die Toilette gehen; (sich) frisch machen (verhüllend); auf die 17 gehen [ugs.] (verhüllend); aufs Klo gehen [ugs.]
Tok Pisin; Neuguinea-Pidgin (fachspr.); Pidgin-Englisch
Blutorden; Ehrenzeichen des 9. November 1923 (offiziell)
Tongking-Zwischenfall; Tonkin-Zwischenfall
Tongking-Resolution; Tonkin-Resolution
Condylographie; Kondylografie; Pantografie; Axiographie
dünne Beine; Storchenbeine [ugs.] (Hauptform, scherzhaft)
Pseudomyasthenie; Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom
(jemandem) steht Ärger ins Haus; Panhas am Schwenkmast [ugs.] (Spruch, ruhrdt.); (es) wird eng (für); (es) raucht im Karton [ugs.] (Spruch, fig.); (etwas) sieht nach einer Menge Ärger aus [ugs.]; (die) Zeichen stehen auf Sturm (Redensart) (fig.); (jemandem) steht eine Menge Ärger bevor
Grundumsatz; basale Stoffwechselrate
Ektomie (fachspr.) (griechisch); Herausschneiden; Entfernung; Exzision (fachspr.) (lat.); Exstirpation (fachspr.) (lat.); Totalexstirpation (fachspr.)
fadenscheinig (fig.); schlecht kaschiert; Das merkt doch ein Blinder (mit dem Krückstock). [ugs.] (Redensart, fig.); durchsichtig (fig.); (leicht) durchschaubar
Repertorium; Findbuch
Netzstation; Ortsnetzstation; Transformatorenstation; Umspannstation; Trafostation (Kurzform)
einen Anstoß geben; einen Impuls geben; auslösen; anfragen; anregen; antriggern (jugendsprachlich); triggern (jugendsprachlich); aufmerksam machen; nachfragen
Luftherrschaft; totale Luftüberlegenheit
Hughes-Syndrom; Hughes-Stovin-Syndrom
aufpassen auf (jemanden) [ugs.] (variabel); (jemanden) unter seine Fittiche nehmen; (jemandes) Mentor sein; (jemanden) in Obhut nehmen; (sich) kümmern um (jemanden) [ugs.]; (jemanden) an die Hand nehmen (fig.)
Pantoffeln (Plural); Finken [ugs.] (Plural, schweiz.); Schluffen [ugs.] (Plural, rheinisch); Schlurren [ugs.] (Plural, norddeutsch); Schlapfen [ugs.] (bayr., österr.); Puschen [ugs.] (Plural); Schlappen [ugs.] (Plural); Hausschuhe (Plural)
mechanischer Musikautomat; mechanisches Musikinstrument [ugs.]
Ort eines Verbrechens; Tatort
(sich) die Hörner abgestoßen haben [ugs.] (fig.); (seine) Sturm- und Drangjahre hinter sich haben (fig.) (variabel); (auch) keine achtzehn mehr; nicht mehr grün hinter den Ohren (fig.); (schon) etwas älter; nicht erst seit gestern auf der Welt
bevor der Sargdeckel zuklappt; solang(e) es noch geht; solang(e) man lebt; bevor alles zu spät ist [ugs.] (fig.); bevor man tot ist; solang(e) noch das Lämplein glüht (fig.)
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
Vervielfältiger; Verstärker; Verbreiter; Multiplikator
zytostatisch; cytostatisch; vermehrungshemmend
Hoßbach-Niederschrift; Hoßbach-Protokoll
Präfaschismus; Protofaschismus
zufällig entdecken; stolpern (über) (fig.); stoßen (auf)
Person mit querulatorischer Persönlichkeitsstörung; Querulant (psych.); Person mit querulantischer Persönlichkeitsstruktur; querulantisch veranlagte Person
Diskos von Phaestus; Diskos von Phaistos; Diskos von Festos
Geschichtsdarstellung; Rückschau; historischer Abriss
Oktoberrevolution; Große Sozialistische Oktoberrevolution
rheumatisches Fieber; Streptokokkenrheumatismus
Hoheitsgebiet; Machtbereich; Territorium; Revier (Tiere) (Jagd, Forst, Polizei); Herrschaftsgebiet; Zuständigkeitsbereich (z.B. Polizei); Einflussbereich
kannst du nicht aufpassen?; wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (Spruch) (fig.); mach (doch) die Augen auf!; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch, veraltend); wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! [ugs.] (floskelhaft); pass auf, wo du hintrittst!; können Sie nicht aufpassen?; Hast du (denn) keine Augen im Kopf!?; pass auf, wohin du läufst!
Bahre; Totenbahre
ohne Tonus; ohne Spannung; schlaff; spannungslos; atonisch
...gut (fachspr.); ...material; Stoff; Material; Gut; ...stoff
(sein Geld) zusammenlegen; zusammenschmeißen [ugs.]; (sein) Geld in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (eine) gemeinsame Kasse machen
Industriestandard; Quasistandard; De-facto-Standard
(jemanden/etwas) zum Stehen bringen; zum Stillstand bringen; nicht weiterfahren lassen; zum Halten bringen; (jemanden/etwas) stoppen; (jemanden/etwas) anhalten
Halt machen; anhalten; stehenbleiben; bremsen; stoppen; nicht weiterfahren; halten; nicht weitergehen; zum Stehen kommen; haltmachen
mit Skandalfaktor; mit Skandalpotential; skandalträchtig (Hauptform)
ich; meine Wenigkeit [geh.]; i [ugs.] (bayr., schweiz., schwäbisch, österr.); isch [ugs.] (kölsch); ick [ugs.] (berlinerisch); icke (betont) [ugs.] (berlinerisch); meinereiner [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
(jemandes) Möglichkeiten sind erschöpft; mehr kann jemand nicht tun [ugs.]; an seine Grenzen stoßen; alles versucht haben; sein (persönliches) Limit erreichen; nicht weiterkommen; an seine Grenzen gelangen
(dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (schön) dumm dastehen; verständnislos sein (Hauptform); dastehen wie der Ochs vorm Berg [ugs.]; dastehen wie Pik Sieben [ugs.]; dastehen wie (der / ein) Ochs(e) vorm neuen Tor [ugs.]; dastehen wie der Ochs(e) vorm Scheunentor [ugs.]
Arschvignette (derb) [Ös.]; Arschgeweih (derb) (scherzhaft-ironisch); Steißbeintattoo; Steißbeintätowierung; Schlampenstempel (derb)
Tensator; Gurtabsperrpfosten
kontrastarm; flau (Foto) (fachspr.) (Jargon)
Somatotopik; Somatotopie
somatosensibler Cortex; somatosensorischer Cortex
Zellmembran; Plasmamembran; Plasmalemma; Zytomembran
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
märchenhaft; wie in einem Märchen; wie in einer Fantasy-Story; fantastisch; phantastisch; magisch; fantasy-artig; märchenhafte Züge haben(d)
magnetische Doppelbrechung; Cotton-Mouton-Effekt
(von) vor dem Krieg; Vorkriegs...; (von) asbach uralt [ugs.] (veraltend); (von) anno dunnemals [ugs.] (scherzhaft); (von) anno neunzehnhundert schlag mich tot [ugs.] (scherzhaft); (von) anno Tobak [ugs.] (scherzhaft); (von) anno tuck [ugs.] (regional, scherzhaft); asbach [ugs.] (veraltend); (von) anno knips [ugs.] (regional, selten)
zwei linke Hände haben (fig.); sich (fast) einen abbrechen [ugs.] (variabel); sich ungeschickt anstellen (beim Arbeiten); über seine (eigenen) Füße stolpern [ugs.] (fig.)
saubere Arbeit! [ugs.] (ironisch); (na) das hast du ja (wieder mal) toll hingekriegt
Welch ein Glanz in meiner Hütte! [ugs.] (ironisierend, variabel); Je später der Abend, desto schöner die Gäste. [ugs.]; Wie kommt dieser Glanz in meine Hütte? [ugs.]; welch hoher Besuch!
Lohntüte; Nettolohn (Hauptform); (was man) auf die Hand (bekommt); Auszahlungsbetrag; was übrigbleibt
(netto) übrigbleiben [ugs.]; auf die Hand bekommen (fig.); am Ende (noch) sehen [ugs.] (fig.); netto bekommen [ugs.]; ausgezahlt bekommen; aufs Konto überwiesen bekommen; rausbekommen [ugs.]
SS-Ehrenring; Totenkopfring; SS-Totenkopfring
IAS-Computer; Princeton-Maschine; IAS-Rechner
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
vollkommen nüchtern; stocknüchtern
Schließnadel; Fibel (fachspr.) (historisch); Sicherheitsnadel (Hauptform)
elektrochemische Farbstoff-Solarzelle; Farbstoffsolarzelle; Grätzel-Zelle
Konzentrator-Photovoltaik; Konzentratorzelle
Stokessche Regel; Stokessches Gesetz; Stokes-Verschiebung
Vierschichtdiode; Shockley-Diode; Dinistor
hop(p) oder top; alles oder nichts; Sekt oder Selters
Töpfli [Schw.]; (kleiner) Topf
halt mal; stopp mal; Moment(chen) mal
Prälat; Propst; Präses; Inspektor; Dekan; Superintendent; Dechant
sehr langweilig; schrecklich langweilig; zum Sterben langweilig (übertreibend); tödlich langweilig (übertreibend); todlangweilig (übertreibend); sterbenslangweilig (übertreibend); schnarchlangweilig
Karnevalsprinz; (seine) Tollität
Anthraximpfstoff; Milzbrandimpfstoff
antigene Determinante; Epitop
(eine) Gänsehaut bekommen (wenn) (auch figurativ); (jemandem) (körperlich) unangenehm sein (Hauptform); (jemanden) extrem nerven; (jemandem) rollen sich die Fußnägel auf (bei / ,wenn ...) [ugs.] (fig., floskelhaft); (etwas) unerträglich finden; (etwas) nicht mögen; nicht stillhalten können bei; (da) sträuben sich (jemandem) die Nackenhaare (floskelhaft); (auf den Tod) nicht haben können (variabel)
Pantomime; Pantomimin; Mimiker; Verwandlungskünstler; Mimus
Zettelkasten; Kartothek
nur ein Thema kennen; (den) Hauptgesprächsstoff bilden; es gibt (da) nur ein Thema [ugs.]; Stadtgespräch sein; Gesprächsthema Nr. 1 (sein); von nichts anderem reden; man spricht von nichts anderem; Hauptgesprächsstoff sein
Sekundärrohstoff; durch Rückgewinnung hergestellter Rohstoff; durch Recycling gewonnenes Material
Initiator; Entfacher; Impulsgeber; Anfacher; Auslöser
Tory; (britischer) Konservativer
Choroplethenkarte; Flächenkartogramm; Flächenwertstufenkarte
(jemandem) den Schädel einschlagen; (jemanden) erschlagen (Hauptform); (jemanden) totprügeln; (jemanden) totschlagen
vollkommen rund laufen; absolut störungsfrei arbeiten; nicht den kleinsten Aussetzer haben; schnurren wie ein Kätzchen (Motor)
Einfallstor (fig.); Zugangsmöglichkeit; Angriffspunkt; Zugangsweg; Zugang; Eintrittspforte (fachspr.) (fig., medizinisch)
Zuckerhut (Hauptform); Zuckerstock [Schw.]
(Ausgabe) letzter Hand (fachspr.); (die) letzte vom Autor (selbst) autorisierte Fassung (variabel)
(einen Motor) sauer fahren [ugs.] (Jargon); ständig untertourig fahren
Todesengel (biblisch); Würgeengel (biblisch)
Torpedoausstoßrohr; Torpedorohr; ToRo (Abkürzung)
scheitern lassen; (jemandem) die Suppe versalzen [ugs.] (fig.); (jemandem) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) die Tour vermasseln [ugs.]; (jemandes) Pläne zunichte machen; (jemandem einen) Strich durch die Rechnung machen (fig.); (etwas) zu Fall bringen (Gesetzesvorhaben usw.); vereiteln (Plan); (jemandem) in den Arm fallen (fig.); (jemandes Plan) durchkreuzen
(eine) Erbanlage; DNA-Abschnitt; Gen (Hauptform); (bestimmter) Erbfaktor
(eine) linke Tour abziehen (mit) [ugs.] (salopp, variabel); (jemanden) schlecht behandeln; (jemanden) behandeln wie den letzten Dreck [ugs.]; (jemanden) behandeln wie ein Stück Dreck [ugs.]; (jemanden mies / schlecht / übel / ...) behandeln [ugs.]; (jemandem übel / hart / böse / ...) mitspielen; (übel / ruppig / nicht zimperlich / hart / ...) umspringen (mit) (variabel); (auf jemandem) herumtrampeln [ugs.] (fig.)
guter Ton; (Sammlung von) Verhaltensregeln; Etikette; Verhaltensnorm (fachspr.); Benimmregeln; Verhaltenskodex (fachspr.); Knigge
zumachen (müssen) [ugs.]; den Geschäftsbetrieb einstellen; aufgeben müssen; eingehen (Kleinbetriebe) [ugs.] (fig.); aufhören [ugs.]; die Tore schließen müssen (fig.); (den) Stecker ziehen [ugs.] (fig.)
Pendenzenliste (unerledigter Aufgaben); Leistungsverzeichnis; Bedarfsaufstellung; To-do-Liste (zu erledigender Aufgaben); Anforderungsliste (Hauptform); Pflichtenheft; Aufgabenliste
auf Hochtouren laufen (Geschäft); brummen (Laden) (Geschäft) [ugs.]; Hochsaison haben [ugs.]
Rosinenstollen; Dresdner Stollen; Christstollen; Striezel
Stoffbeutel; Jutetasche [ugs.]; Baumwollbeutel; Baumwolltasche
nichts mehr zu tun haben wollen (mit jemandem); (jemandem) seine Unterstützung entziehen; (jemanden) fallenlassen wie eine heiße Kartoffel; (jemanden) fallenlassen; (jemandem) die weitere Unterstützung versagen; (jemanden) nicht weiter unterstützen; (seine) Hand von jemandem abziehen
null Toleranz; Kompromisslosigkeit; Härte
Fahrzeugkatalysator; Kat [ugs.]; Katalysator (Kurzform)
Nilbarsch; Viktoriabarsch
angewidert; angeekelt; geekelt; abgestoßen
automatische Übersetzung; maschinelle Übersetzung
Magergrünland; Magerwiese(n); Magerweide(n); Magerrasen (Biotop) (fachspr.)
lebensbegleitend [ugs.]; todkrank; unheilbar (Hauptform); inkurabel (fachspr.); terminal krank (fachspr.)
Feststoffraketenantrieb; Feststoffraketentriebwerk
(Musik) ohne tonales Zentrum; atonale Musik; Atonalität; (Musik) ohne Grundton
stochastischer Prozess; Zufallsprozess
nicht vergessen (haben); hängenbleiben [ugs.] (fig.); sitzen (Lernstoff)
(es herrscht eine) Bombenstimmung; der Saal kocht (fig.); der Saal tobt (vor Begeisterung); das Publikum rast
super Stimmung [ugs.]; gute Stimmung (Hauptform); tolle Stimmung
(da werden) abends die Bürgersteige hochgeklappt [ugs.]; (da) möchte man nicht tot überm Zaun hängen [ugs.] (salopp); tote Hose [ugs.] (salopp); (da ist) (der) Hund verfroren [ugs.]; (da) sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht (Redensart); langweilig (Gegend) (kleiner Ort); nichts los
Deutsche Bundespost (historisch); (die) Post [ugs.] (Hauptform); Deutsche Post DHL (Group) (Eigenname); Deutsche Post AG
Verslumung (Hauptform); (das) Herunterkommen; Ghettoisierung
Wurzelwerk; Wurzelstock; Wurzelsystem
gekennzeichnet (durch); bezeichnend; symptomatisch (für); (jemandem/einer Sache) eigen [geh.]; (jemandem/einer Sache) eigentümlich [geh.]; kennzeichnend; spezifisch (für); charakterisiert (durch); charakteristisch (für); typisch (für)
Kleptomane; an Kleptomanie leiden(d)
Musikregisseur; Tonmeister
Autophagozytose; Autophagie; Selbstverzehrung
nicht dulden; nicht akzeptieren; nicht tolerieren
Brotbackautomat; Brotbackmaschine; Brotbackgerät
automatischer Kassentresor; beschäftigtenbedienter Banknotenautomat
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
Vibrator; Masturbator; Vibrationsgerät; Stimulator; Massagestab; Vibrationsstab; Massagegerät
mit leiser Ironie (im Tonfall); mit angedeutetem Sarkasmus; mit spöttischem Unterton; mit einer Andeutung von (...) in der Stimme
Mönchsfrisur [ugs.]; Tonsur (fachspr.)
asymptotisch normalverteilte Statistik; asymptotisch normale Statistik
jugendlicher Leichtsinn; Jugendtorheit; Jugendsünde (Hauptform); ich war jung und brauchte das Geld [ugs.] (Spruch, ironisch)
Orchiektomie (fachspr.) (griechisch); Orchektomie (fachspr.) (griechisch); Hodenentfernung; Orchidektomie (fachspr.) (griechisch); Ablatio testis (fachspr.) (lat.)
Verum; Tautologie
denken, dass einem das Herz stehenbleibt [ugs.]; (sich) sehr erschrecken; zu Tode erschrocken (sein); (einen) Riesenschreck bekommen (haben); (einen) Mordschreck(en) bekommen; (sich) zu Tode erschrecken; (sich) furchtbar erschrecken; (jemandem) fährt ein gewaltiger Schreck in die Glieder [geh.] (variabel)
Todesschwadron; Killerkommando
erfolgreich sein (bei); auf Gegenliebe stoßen (bei); Erfolg haben (bei); landen (können) (bei) [ugs.] (fig., Hauptform)
vom Schlag getroffen (gerührt) werden; in Bestürzung geraten; stocken; erstarren; Panikattacke erleiden; sich entsetzen; verblüfft werden; erschaudern; stutzig werden; stutzen; sich erstaunen
Konsumgütervektor; Güterbündel
Aktbild; Akt; Nacktfoto; Aktfoto
Suchtpotenzial; Suchtfaktor
durchixen; canceln (engl.); ungültig machen; x-förmig durchstreichen; stornieren; löschen; tilgen; annullieren
(sich) mit Händen und Füßen wehren (gegen) (fig.); (etwas) partout nicht wollen; (etwas) auf keinen Fall wollen; (etwas) ums Verrecken nicht wollen (derb); da kriegen mich keine zehn Pferde hin [ugs.] (Redensart, fig.); (sich) mit Händen und Füßen sträuben (gegen) (fig.)
Immobilienhai [pej.]; Immobilienunternehmer (Hauptform); Immobilienspekulant [pej.]; Baulöwe; Immobilieninvestor
(sich) was dazuverdienen [ugs.]; über eine zusätzliche Einnahmequelle verfügen; (sich) was nebenbei verdienen [ugs.]; Nebeneinkünfte haben; (seine) Einkünfte aufstocken (mit); (einen) Zweitjob haben [ugs.]; (sein) Gehalt aufbessern; zusätzliche Einkünfte haben; (eine) Nebentätigkeit ausüben; (ein) zweites Einkommen haben (variabel); (sich etwas) hinzuverdienen; (sich) ein paar Euro nebenbei verdienen [ugs.]; (sich etwas) dazuverdienen
Magnetverstärker; Transduktor
Leberinsuffizienz (lat.); Leberversagen; Hepatodystrophie (fachspr.) (griechisch)
Protoslawisch; Urslawisch
Ursprache; Protosprache; Grundsprache
Altrussisch; Altostslawisch
der Herr soll mich strafen (wenn); und wenn du mich totschlägst; der Himmel soll mich strafen (wenn); ich will auf der Stelle tot umfallen (wenn); Gott soll mich strafen (wenn); du kannst mich totschlagen (wenn)
Unkraut vergeht nicht. (Sprichwort) (sarkastisch); Totgesagte leben länger. (Sprichwort)
Fäkalhumor; skatologischer Humor (selten)
in persönlicher Auseinandersetzung; im persönlichen Gespräch; nicht am Telefon; nicht per Telefon; in direkter Konfrontation; face to face [ugs.] (engl.); persönlich (Hauptform); von Angesicht zu Angesicht
Rassenschande (NS-Jargon) (historisch); Blutschande (NS-Jargon) (historisch)
Industrieroboter; Industrieller Manipulator
Tötungsdelikt (fachspr.) (juristisch); Mord; Totschlag
Weltoffenheit (Hauptform); Weltgewandtheit; Weltläufigkeit
Magnifikus; Hochschulrektor (akademisch); Rektor (akademisch) (männl.); Rektorin (akademisch) (weibl.); Magnifizenz (Anredeform) (akademisch, formell)
Ovarialzyste; Eierstockzyste
extra; betont (+ Adjektiv); erst recht
schwerer Wagen [ugs.]; Dickschiff [ugs.] (fig.); großes Auto; Schiff [ugs.] (fig.); dicker Brummer [ugs.]; Straßenkreuzer
Zuhälterschlitten (derb); Angeberkiste; Angeberauto; Showkarre; Protzkarre
gewinnorientiert; erfolgsorientiert; profitorientiert
Vierwaldstättersee; Luzerner See (historisch)
Frieden von Sistowa (veraltet) [Ös.]; Frieden von Swischtow
Topfschwamm; Haushaltsschwamm; Küchenschwamm
Gewebe; Zeug [geh.] (veraltet); gewebter Stoff (Hauptform); gewebte Textilie; Webstoff; Webware (fachspr.)
die ganze Palette; die ganze Trickkiste; das ganze Besteck; das volle Programm; das ganze Repertoire (Hauptform)
der kann mich mal! [ugs.]; der soll mich mal gerne haben! [ugs.] (variabel); der soll mir gestohlen bleiben! [ugs.] (variabel); dem werd(e) ich was husten! [ugs.]; ich pfeif(e) auf den! [ugs.]
Freispiegelstollen; Spiegelstollen
Neinstimme; Veto [geh.] (bildungssprachlich, Hauptform); (ein) Nein; Verweigerung; Nichteinverständniserklärung
nicht mit dem (eigenen) Auto fahren; (sich) mit Bus und Bahn fortbewegen; (das) Auto stehen lassen; mit Bus und Bahn fahren
Was nix kostet, ist nix. [ugs.] (variabel); Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. (sprichwörtlich); Was nichts kostet) (ist (auch) nichts wert. (variabel); (Echte / Wahre) Qualität hat ihren Preis.; Man gönnt sich ja sonst nichts. (Redensart); Umsonst ist (nur) der Tod () (und der kostet das Leben). (Spruch) (ironisch)
(sich) korrekt verhalten; den guten Ton wahren; der Etikette Genüge tun [geh.]; die Form wahren; höflich bleiben
mit Falten versehen; fälteln (Stoff); plissieren
(etwas) nicht hören wollen; (sich) taub stellen; Tomaten auf den Ohren haben (fig.); (bewusst) weghören; die Ohren auf Durchzug geschaltet haben (fig.); (wie) gegen eine Wand (an)reden (variabel); die Ohren auf Durchzug stellen (fig.); nichts hören wollen (von)
Durchstoß; Durchstich (Tunnelbau); Durchbruch
Schnapphahn (fachspr.) (historisch); Straßenräuber; Wegelagerer; Strauchdieb (veraltend)
den Tod (künstlich) hinauszögern; künstlich am Leben erhalten (auch figurativ); nicht sterben lassen
(jemandem) schlecht schmecken; herumkauen auf; mit langen Zähnen essen; widerwillig essen; (jemandem) nicht schmecken; (im Essen) herumstochern
zurückgeschickt werden; remittiert werden (Buch-/Zeitschriftenhandel) (fachspr.); retour gehen (fachspr.) (Jargon); retourniert werden (fachspr.); zurückgehen [ugs.]
(flexibler) Teleskopschlagstock; Stahlrute
(Gegend um das) Kottbusser Tor; (der) Kotti [ugs.]
(jemandem) die tollsten Versprechungen machen [ugs.]; unrealistische Erwartungen wecken; wunders was versprechen [ugs.]; (jemandem) goldene Berge versprechen [ugs.] (fig.); (jemandem) zu viel versprechen (Hauptform); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.] (fig.); (jemandem) das Blaue vom Himmel versprechen [ugs.] (fig.)
Stolperstein (fig.) (Hauptform); (könnte) scheitern an; zu scheitern drohen (an / wegen)
Tutorium; Tutorat; Tutoriat
Abschaltautomatik; automatische Abschaltung
Peutz-Jeghers Hamartose; Peutz-Jeghers-Syndrom; Hutchinson-Weber-Peutz-Syndrom
(sich) halbtot arbeiten; arbeiten bis zur (völligen) Erschöpfung (Hauptform); (sich) totarbeiten [ugs.] (übertreibend); (sich) zu Tode schuften (fig.); arbeiten bis zum Umfallen (fig.); (sich) krumm und bucklig arbeiten [ugs.] (fig.); (sich) kaputtmalochen [ugs.]
Lehre vom Seienden; Seinslehre; Ontologie (fachspr.) (Philosophie); Lehre vom Sein
stark (Kaffee) (Tee); Mit dem (Kaffee) kann man Tote wieder zum Leben erwecken. [ugs.] (fig., variabel); da bleibt der Löffel drin stehen [ugs.] (fig.); gehaltvoll; kräftig
reprotoxisch; reproduktionstoxisch
Wüstung (fachspr.); versunkene Stadt (fig.) (historisch); Ödung; Elende (fachspr.) (historisch); verlassene Stadt; Geisterstadt (Hauptform); Geisterdorf; Lost Place (Jargon) (engl.); abgegangene Siedlung (fachspr.)
von-Mises-Iteration; Potenzmethode; Vektoriteration
in keine Schublade passen (fig.); nicht in das System passen; keiner (bekannten) Gruppierung zuzurechnen; durch alle Raster fallen (fig.); nirgendwo einzuordnen sein; autonom (sein); (sein) eigenes Programm verfolgen
Auspeitschung; Bastonade (Orient); Prügelstrafe (Hauptform); körperliche Züchtigung (veraltet); Auspeitschen
Kampf auf Leben und Tod; Kampf ums Überleben
haben (Krankheit / Symptom) [ugs.]; bekommen haben [ugs.]; krank (sein); erkrankt sein (an); leiden (an); auf der Plauze liegen (derb)
Wachszylinder (fachspr.) (historisch); Wachswalze (fachspr.) (historisch)
Zytotoxizität; Cytotoxizität
Cytokin; Zytokin
Cytostatikum; Zytostatikum
S-Lost; Schwefellost; Yperit (Soldatensprache) (historisch); Senfgas; Gelbkreuzgas; Schwefelyperit; Lost
Sternhyazinthe (Hauptform); Sternglanz; Schneestolz; Chionodoxa (fachspr.) (botanisch)
(sich) austollen; herumtoben; wild herumtollen; ausgelassen (sein); (sich) ausleben
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Offiziator; Offiziant
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Topikalisierung (fachspr.); (eine bestimmte) Anordnung der Satzteile; Informationsverteilung (im Satz nach Wichtigkeit); Hervorhebung (einzelner Satzteile)
du machst das super [ugs.]; du machst das ganz toll
Pellkartoffeln (Hauptform); Pell(e)männer [ugs.] (ruhrdt.)
Nissenhütten-Siedlung (historisch) (veraltet); Barackensiedlung; Nissenhütte(n) (historisch) (veraltet); Containerdorf
Navigator; Navigationsoffizier
(etwas) argumentativ unterstützen; in die gleiche Kerbe schlagen (fig.); nachlegen; (eine) Argumentation unterstützen; (etwas) genauso sehen; genauso argumentieren; ins gleiche Horn stoßen (fig.); auf der gleichen Linie liegen (Argumente) (Äußerungen ...) (fig.); (sich) ähnlich äußern; in dieselbe Richtung gehen (Äußerung) (Erklärung, Feststellung ...) (fig.)
brechen mit; abgemeldet sein (bei) [ugs.]; (jemanden) verstoßen (Hauptform); (jemanden) ausstoßen (aus); (jemanden) ächten (veraltend); (mit jemandem) nichts mehr zu tun haben wollen; (jemanden) ausschließen (aus); für jemanden gestorben sein
Deutschlandismus [ugs.]; Teutonismus (fachspr.) (Hauptform); Bundesgermanismus; bundesdeutsche Spracheigentümlicheit; bundesdeutsche Ausdrucksweise; Germanismus
Einbaugröße; Baugröße; Maße; Bauform; Formfaktor (PC); Länge x Breite x Höhe; Abmessung(en)
Buchvorstellung (durch den Autor); Dichterlesung; Leseabend; Lesung; Vorleseabend; Autorenlesung
(jemandem) den Kamm schwellen lassen [ugs.]; (jemanden) übermütig machen; (jemandes) Brust mit Stolz erfüllen; (jemanden) übermütig werden lassen; (jemanden) stolz machen
Stoßstange an Stoßstange (stehen); im Stau (stehen)
Thrombektomie; Thrombembolektomie
Beutezug; Raubzug; Diebestour
sich verhaspeln; ins Stottern geraten; (einen) Knoten in die Zunge bekommen; immer wieder hängenbleiben (bei)
pastorale Tierhaltung auf Naturweiden; Naturweidewirtschaft; Pastoralismus
(ein) Dauerthema sein; schon länger diskutiert werden; für Gesprächsstoff sorgen; (seit langem) im Gespräch sein; in der Diskussion stehen
unentschieden; (sich ein) totes Rennen (liefern); es gibt keinen (klaren) Sieger; gleichauf liegen
Lebensmittelfarbe; Farbstoff
Orpheum [geh.] (bildungssprachlich); Konzertsaal; Tonhalle
Projektleiter (Werbeagentur); Art Director
Pitot-Rohr; Staudrucksonde (fachspr.); Pitotrohr; Pitotsche Röhre
Gesamtdruck; Totaldruck
(an jemandem) hängenbleiben [ugs.] (Hauptform); (ich) kann dann wieder (mit Betonung) (ironisierend); niemand (sonst als ...) kümmert sich (um) [ugs.]
Bandsalat (veraltend); durcheinander geratene Tonbänder (variabel)
(vom Konto) abheben; (sich) auszahlen lassen
alles (Geld) abheben [ugs.]; (sich) alles auszahlen lassen; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.)
(Konto) eröffnen (Bank); (Konto) anlegen; (jemandem / sich ein) Konto einrichten
(Konto) löschen (lassen); auflösen (Bankkonto)
Auto-Veteran; Oldtimer (Scheinanglizismus) (Hauptform); Schnauferl [ugs.] (scherzhaft, veraltend); altes Fahrzeug; Autoklassiker
Telefonzentrale (historisch); Vermittlungsstelle (Handvermittlung) (historisch); Fernsprechamt (historisch)
auf eine andere Tonart umschreiben [ugs.]; transponieren (fachspr.) (Hauptform); in eine andere Tonart versetzen; in einer anderen Tonart spielen
(nach dem Motto) kenn ick) (weeß ick, war ick schon (ugs., Spruch, berlinerisch, variabel); (sich) nichts sagen lassen; alles besser wissen (wollen) (fig.); Da will (aber) einer ganz schlau sein! [ugs.] (ironisch, kommentierend, variabel)
Eins-a-Lage; Toplage; 1-a-Lage; erstklassige Lage
Staatsgebiet; Staatsterritorium
exkretorisch (fachspr.) (lat.); ausscheidend; absondernd
Blindverschluss; Blindstopfen; Abdeckkappe; Verschlusskappe; Verschlussstopfen
Verschlussschraube; Blindschraube; Endstopfen
Geisterdebatte (fig.); Gespensterdebatte (fig.); Scheingefecht (fig.); Gespenster-Diskussion (fig.); Phantomdiskussion [pej.] (fig.); Scheindebatte
Frühsymptom; Prodrom (fachspr.) (griechisch); Prodromalsymptom (griechisch); Krankheitsanzeichen; Krankheitsvorzeichen
De-Toni-Fanconi-Komplex; Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom; Glucose-Aminosäuren-Diabetes
(jemand) lügt) (wenn er den Mund aufmacht; (jemand) lügt schneller, als ein Pferd laufen kann [ugs.]; andauernd lügen [ugs.] (variabel); mit jedem Atemzug lügen (fig.); lügen ohne rot zu werden; mit jedem Wort lügen (fig.); (so) lügen) (wie andere Leute atmen (selten); (ein) notorischer Lügner (sein)
wie die Wahl zwischen Pest und Cholera; beides gleich beschissen (derb); (ob) so kaputt oder totgekitzelt ... [ugs.] (fig.); beides gleich(ermaßen) schlecht
im Endergebnis dasselbe; letzten Endes egal; (ob) so kaputt oder totgekitzelt ... [ugs.]
bis zum Ende seiner Tage (männl.); bis zum Tod; bis zum Ende ihrer Tage (weibl.)
Prolactin; Laktotropin; Prolaktin; laktotropes Hormon; Lactotropin
Balaenoptera acutorostrata (fachspr.) (griechisch, lat.); Zwergwal; Minkwal; Minkewal; Nördlicher Zwergwal
Kardinalkämmerer; Camerlengo (ital.); Camerarius Camerae Apostolicae (fachspr.) (lat.)
Totalaussage; Pauschalaussage
Abbuchung; Lastschrift [ugs.]; Belastung (eines Kontos); Bankeinzug
Bogenfelsen; Brandungstor; Felsentor
Paradentose (veraltet); Parodontose; Parodontitis
Pilotstollen; Richtstollen
Zugangsstollen; Fensterstollen
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Glyoxylsäurediureid; Allantoin
Pompeijanisch Blau; Nil-Blau; Blaue Fritte; Frittenblau; caeruleum (historisch) (lat.); Kupferblau; Ägyptisch Blau; kyanos (griechisch) (historisch); Kupferfritte; Cuprorivait (fachspr.)
gesundheitsfördernd; salutogen (fachspr.) (lat.); gesundheitserhaltend
Hautfarbe; Karnat; Fleischfarbe; Inkarnat; Fleischton; Karnation
Künstler in halberhabener Arbeit; Toreute; Reliefkünstler; Bildstecher; Ziseleur
histologisch (fachspr.) (griechisch); gewebekundlich
Carpenter-Effekt; ideomotorischer Effekt
ideomotorisches Gesetz; ideomotorisches Prinzip
Fasziotomie; Faszienspaltung
vollautomatisch; wie von selbst; auf Autopilot (laufen) (fachspr.) (Jargon); ohne Hinzutun; aus sich selbst
Vaporetto (ital.) (lat.); Dampfboot
Stockman (engl.); Gaucho (portugiesisch) (spanisch); Viehhirt; Cowboy (engl.); Vaquero (lat.) (spanisch)
Kastor und Polydeukes; Dioskuren; Kastor und Pollux; Tyndariden
fehlertolerant; störungssicher
Verborgenblüher; Geheimblüher; Kryptogame
Wirkleistungsspektrum; Autoleistungsspektrum
reich an Stoff; themenreich; inhaltsreich; inhaltsschwer; stoffreich; gehaltvoll
Gletschertopf; Riesentopf
Isabellbär; Ursus arctos isabellinus; Himalayabär
Großmotorschiff; Großmotorgüterschiff
(jemanden) anhimmeln [ugs.]; (jemanden) toll finden; anwubben [ugs.]
Turquetum (fachspr.) (lat.); Torquetum (fachspr.) (lat.)
Schlangentoxin; Schlangengift; Ophiotoxin
Tranchotkarte; Topographische Aufnahme der Rheinlande
Rucksack (Hauptform); Ranzen; Affe [ugs.] (veraltet); Tornister; Felleisen (veraltet)
Selbstbefruchtung; Selbstbestäubung; Autogamie (fachspr.) (griechisch)
Gametenbildung (fachspr.) (griechisch); Keimzellentwicklung; Gametogenese
Keimzellschädigung; Gametopathie (fachspr.) (griechisch)
Moderholz; Trockenholz; Totholz; Baumleiche
Pfahlbautenspitz; Torfspitz; Torfhund
Festkörperakkumulator; Feststoffbatterie; Festkörperakku
Cutter (engl.) (veraltet); Schnittmeister (veraltet); Editor; Filmeditor
Blauholzbaum; Blutholzbaum; Haematoxylum capechianum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Hackstock [Ös.]; Hauklotz; Hackblock; Hackklotz
Asche [ugs.] (DDR, veraltet); NVA (historisch); Nationale Volksarmee (historisch)
Schlafstarre; Schlafparalyse (fachspr.) (griechisch); Schlaflähmung; REM-Atonie (fachspr.) (griechisch)
Verfasser von Pornos; Erotikautor; Pornograph; Schmutzfink; Pornograf; Kinädologe
Extraterritorialität; Exterritorialität
Zytomegalie; Cytomegalie; Einschlusskörperchenkrankheit (veraltet)
Makrolid; Makrolakton
Nitrogendioxid; NO2 (fachspr.) (Summenformel); NO₂; (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffdioxid
NO (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffmonoxid
Steißbeinteratom; Steißteratom
Wundergeschwulst (veraltet); Teratom
Stoffgruppe; Stoffklasse
De-facto-Staat; De-facto-Regime
Interpret; Ausleger; Erklärer; Deuter; Kommentator
Castoreum; Bibergeil
Harvard-Zitat; Harvard-Zitieren; Harvard-System; Harvard-Methode; Autor-Jahr-Zitierweise
autonoetisch (fachspr.) (griechisch); um-sich-selbst-wissend
consilium abeundi (historisch) (lat.); Ausschluss (von Schule oder Universität)
Marschenkrankheit; Ernteseuche; Drüddendagsfeber; 3-Tage-Fieber; Marschkrankheit; Wechselfieber; Stoppelfieber; Drei-Tage-Fieber; Dreitagefieber; Marschenfieber
Hinterbliebenenrente; Rente wegen Todes
Ketonkörper; Ketokörper
Mund und Kiefer betreffend; stomatognath (fachspr.) (medizinisch)
Detritivore (fachspr.); Saprophage (fachspr.); Totsubstanzfresser (fachspr.); Detritusfresser (fachspr.)
Führungstreffer; (spiel)entscheidendes Tor
Kompaktwagen; Miniauto; Nuckelpinne [ugs.] (abwertend, scherzhaft, veraltend); Knutschkugel [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch, veraltend); Kleinwagen
Lebensmittelunverträglichkeit; Lebensmittelintoleranz (fachspr.)
(jemand) hätte (ebenso gut) tot sein können; (dem) Tod von der Schippe gesprungen (sein) (fig.); beinahe gestorben (sein)
Divisorverfahren mit geometrischer Rundung; Hill-Huntington-Verfahren
Torschlusspanik (fig.) (Hauptform); Keiner will der letzte sein.; Angst, zu spät zu kommen; nicht der letzte sein wollen; Angst, zu spät zu sein
Herr über Leben und Tod (sein) (variabel); gottgleich (sein); (sich) wie ein Gott aufführen
in Topform (Hauptform); in Höchstform; auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit; in Hochform; optimal trainiert; in Bestform
Chemosynthese; Chemoautotrophie; Chemolithotrophie
Kalotte (altertümlich); Subbirettum (lat.); Scheitelkäppchen; Zucchetto (ital.); Pileolus (fachspr.) (lat.); Soli Deo (lat.); Submitrale (lat.)
Kaffee, der Tote zum Leben erweckt (fig.) (übertreibend); Kaffee, in dem der Löffel stehenbleibt (fig.) (übertreibend); starker Kaffee (Hauptform)
(jemand) wird bald seinen Abschied nehmen müssen; das Ende bedeuten (für); keine Zukunft (mehr) haben (fig.); vor dem Aus stehen; (jemandes) Tage (als ...) sind gezählt; das Aus bedeuten (für); (jemandem) das Totenglöcklein läuten (fig.); auf dem Altar (des / der ...) geopfert werden (fig.) (mediensprachlich); es sind jemandes letzte Tage (als .../ bei ...)
Erstbezug (nach Sanierung / Totalrenovierung); Erstvermietung; Erstbelegung (Hotel) (Wohnanlage)
Regel-3-Tonner; Regellastwagen
Stellwagen (Hauptform) (historisch, süddt., österr.); Gesellschaftswagen (historisch)
super Idee [ugs.]; tolle Idee; Glanzidee; geniale Idee; Wahnsinnsidee [ugs.]
Rechtspflegeort (fachspr.); Volksversammlungsort (fachspr.); Forum (historisch)
Rückenwind (ver)spüren (fig.); Rückenwind haben (fig.); (jemandes) Zustimmungswerte bewegen sich nach oben; an Bedeutung gewinnen; zulegen; im Trend liegen; es geht aufwärts (für / mit); verstärkt Zulauf haben; erstarken; dazugewinnen; seine Stimmenanteile ausbauen können; auf positive Resonanz stoßen; an Popularität gewinnen; im Aufwind sein; hinzugewinnen; Zugewinne verbuchen können; Auftrieb haben (fig.); Stimmengewinne einfahren
Sektorkopplung; Sektorenkopplung
Eintänzer (veraltend); Gentleman Host (engl.); Gigolo (franz.) (historisch)
Filtermaske; Faltungskern; Faltungsmatrix; Filteroperator; Kern; Filterkern
Territorialprälatur; Gebietsprälatur
Bachkrebs; Austropotamobius torrentium (fachspr.) (griechisch, lat.); Steinkrebs
Finten; krumme Touren [ugs.]; undurchsichtige Manöver; Winkelzüge; Trickserei [ugs.]
Physeter macrocephalus (fachspr.) (griechisch, lat.); Pottwal; Kaschelott; Physeter catodon (fachspr.) (griechisch, lat.)
Storaxharz; flüssiges Amber; Balsam; Styrax
Ketos; Keto; Cetus
Überanstrengung; Strapaze; Schinderei; (über)große Anstrengung; Schlauch [ugs.]; Quälerei [ugs.]; Mühsal; Tortur (fig.)
(jemanden) heftig erschrecken; (jemanden) zu Tode erschrecken; (jemandem) einen großen Schreck(en) einjagen
nicht auseinanderhalten; in einen Topf werfen (fig.); nicht unterscheiden (zwischen); keinen Unterschied machen (zwischen); nicht differenzieren (zwischen)
Wobbelsender; Wobbelgenerator; Wobbler
(mehr) Wirkung verleihen; in Szene setzen (fig.); zur Geltung bringen; betonen; (stärker) wirken lassen
Console (fachspr.); Mixer (fachspr.); Mischpult (Ton)
Stadtrundfahrt; Sightseeing-Tour
Großeinkauf; Shoppingtour; Kaufrausch; Kauforgie
erwachsen (geworden); (sich) ausgetobt haben; zur Vernunft kommen; (seine) Sturm- und Drangzeit hinter sich haben (fig.); (seine) wilde Zeit hinter sich haben; vernünftig werden; gereift (sein) [geh.]; (seine) wilden Jahre hinter sich haben; solide werden
denkmalgeschütztes Bauwerk (fachspr.); Baudenkmal (fachspr.); altes Gemäuer [ugs.]; historisches Bauwerk
Gummiknüppel [ugs.]; Schlagstock; (Einsatz-) Mehrzweckstock (fachspr.)
nichtrespiratorische Alkalose; metabolische Alkalose
Morddrohung; Todesdrohung
Cuttermesser [ugs.] (fälschlich, Hauptform); Stanley-Messer; Abbrechklingenmesser; Japanmesser; Tapetenmesser; Stanleymesser; Teppichmesser; Kartonmesser; Cutter
ausgefressen (fachspr.) (Jargon); (so über-hell) (dass) keine Details erkennbar (sind); zeichnungsfrei (auf Foto) (fachspr.); ausgebrannt (fachspr.) (Jargon)
mit (großer) Vergangenheit; historisch bedeutsam; geschichtsträchtig; (dort) wurde Geschichte geschrieben [geh.]
normierter Raum; normierter Vektorraum
Quotientenraum; Quotientenvektorraum; Faktorraum
Token; Chip; Jeton; Spielmarke
Tooltip (Hauptform); Mouseover; Quickinfo; Balloon Help; Mouse-over-Text
Beaver; Beaverteen; Rohflanell; Biber; Baumwollflanell; Biber-Stoff; Rauhcouverture; Flannelette
Tricot [Schw.]; Jersey; Jersey-Stoff
Gruppenfoto; Foto mit allen Beteiligten; (das) Familienfoto (fig.)
Altmeister; Dienstältester; Vaterfigur; Doyen [geh.] (fig., franz., Hauptform); Nestor [geh.]
Amnestisches Syndrom; Korsakow-Symptomenkomplex; Morbus Korsakow; Korsakow-Syndrom; Korsakow-Symptomenkreis
(etwas) nicht besonders mögen; (etwas) nicht besonders gut finden; (jemanden) nicht gerade in Begeisterung versetzen (variabel); (etwas) nicht so toll finden [ugs.]; (etwas ist) nicht gerade mein(e) Lieblings... [ugs.]; (einer Sache) wenig abgewinnen können
Wurzelstock; Rhizom (fachspr.) (griechisch)
im Trüben fischen; nicht genau wissen, was man sucht; versuchen (etwas) herauszufinden; keinen (klaren) Anhaltspunkt haben; im Nebel (herum)stochern
Echte Färberröte (fachspr.) (botanisch); Krapp; Färberkrapp; Rubia tinctorum (fachspr.) (botanisch, lat.)
Dominus (historisch) (lat., maskulin); Domina (feminin) (historisch, lat.); Dame des Hauses; Herr des Hauses; Hausherr; Hausherrin; (die) Herrschaft [geh.] (veraltet)
(etwas) für unter seiner Würde halten; (schließlich) auch seinen Stolz haben [ugs.]; (sich) zu schade sein (für) [ugs.]
auf Einkaufstour (gehen); auf Shoppingtour (sein); shoppen gehen [ugs.]; durch die Geschäfte ziehen [ugs.]; shoppen sein [ugs.]; eine Shoppingtour machen; losziehen shoppen [ugs.]
Projektant (fachspr.); Planer (Hauptform); Organisator
Motorradgespann; Motorrad mit Beiwagen
Geräusch; Laut; Ton; Mucks
Schälmesser; Pittermesschen [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Kartoffelschälmesser; Schneiddeiferl [ugs.] (bayr., fränk.); Pittermesser [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Pitter [ugs.] (ruhrdt.); Tourniermesser (fachspr.); Hölzestielchen [ugs.] (regional); Hümmelken [ugs.] (westfälisch); Hipken [ugs.] (niederrheinisch); Kneipchen [ugs.] (hessisch); Hümmchen [ugs.] (westfälisch); Hipkesmess [ugs.] (niederrheinisch); Zöppken [ugs.] (Solinger Platt); Knippchen [ugs.] (regional); Aberrämmchen [ugs.] (nordhessisch)
Gigantomanie; Gigantismus; Kolossalismus (selten); Monumentalismus
tiefschwarz (fig.); stockkatholisch; überzeugt katholisch; stramm katholisch [ugs.]; erzkatholisch
Fascia pectoralis; Brustbinde; Fascia mamilla; Strophium
fludderig [ugs.] (rheinisch); schlabberig (Stoff) [ugs.] (Hauptform); schlabbrig [ugs.]; schlotterig [ugs.]; flatterig
glatt; fest; steif (Stoff)
Augenspiegel; Stirnspiegel; Stirnreflektor
Kantonesische Sprache; Südchinesisch; Guangdonghua; Yue; Kantonesisch
Mottowagen; Motivwagen
Hauer (historisch); (gelernter) Bergarbeiter; Berg- und Maschinenmann (fachspr.)
umkehren; wieder zurückfahren; umdrehen; wenden (Auto)
Weidenblattlarve; Aal-Larve; Leptocephalus (fachspr.) (griechisch)
auf eine hohe Drehzahl bringen; auf Touren bringen (Motor); hochjagen [ugs.] (fig.); hochjubeln [ugs.] (fig.)
hochtourig; mit hoher Drehzahl
Freizeichen (Hauptform); Wählton (fachspr.); Amtszeichen (fachspr.); Amt [ugs.]; Amtsfreizeichen (fachspr.)
Rufzeichen; Freiton (fachspr.)
Besetzton; Besetzeichen
(es gibt) kein Freizeichen; reagiert nicht; (die Leitung ist) tot (Telefon); (es ist) nichts zu hören
Runde; Tour; Rundgang (Hauptform)
zusätzlicher (kleiner) Tisch (zum Anrichten) (Servieren ...) [ugs.]; Beistelltisch (Hauptform); Abstelltisch(chen); Nipptisch (historisch) (selten); Guéridon (historisch)
Antoniusorden; Antoniterorden
Unschlittkerze (historisch); Unschlittlicht (historisch)
Es geht doch nichts über (...) (auch ironisch); Besser kann man es (einfach) nicht haben.; Besser kann man es nicht treffen.; (etwas ist) nicht zu toppen
Randstoßwelle; Terminationsschock
Tonaufnahme; Phonogramm (fachspr.); Aufzeichnung; Tonbandaufnahme; Mitschnitt; Tonaufzeichnung; Bandaufnahme
Grabesruhe; Totenstille
Autodafé [geh.] (selten); Bücherverbrennung
Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen; Ketzerverbrennung; Autodafé [geh.] (selten)
Vorwort (Zeitschrift); Editorial (fachspr.)
aussagen; zu Protokoll geben
(es sind) alle Parkplätze belegt; zugeparkt (sein); vollgeparkt (sein); mit Autos vollstehen [ugs.]
(ein) Sechser im Lotto (fig.); (richtig) Schwein haben [ugs.]; sechs Richtige im Lotto (fig.); (das) große Los ziehen; (einen) Glückstreffer landen [ugs.]
Rigil Kentaurus; Rigilkent; Bungula; Toliman; Alphi Centauri
Inulin; Alantstärke; Alantin; Polyfructose; Dahlin
Nordamerikanischer Kupferkopf; Agkistrodon contortrix (fachspr.) (griechisch, lat.)
Korso; Autokorso
Ghettofaust [ugs.] (Hauptform); Faustcheck [ugs.]; Faustgruß
symptomatisch (behandeln) (fachspr.) (medizinisch); nicht ursächlich (fachspr.) (medizinisch); kosmetisch (behandeln)
Kolonienbildung; Kolonisierung; Kolonialisierung (eines Territoriums) (Hauptform) (politisch)
Schaltfläche (Hauptform); Button (Jargon) (engl.)
Ausgliederung; Ausgründung; Abspaltung; organisatorische Trennung; Weiterführung als eigenständige Firma; Ableger; Auslagerung
Berichterstatter; Präsentator; Referent [ugs.]; Vortragender
die Krönung sein (auch ironisch); (noch) einen draufsetzen; krönen (fig.); toppen [ugs.] (Hauptform)
unter (ständiger) Beobachtung (be)halten; unter (ständiger) Beobachtung haben; ständig im Auge haben; (mit)verfolgen; monitoren (Jargon); im Auge behalten
Drei Mächte (historisch); Besatzungsmächte (historisch); Siegermächte (historisch); Vier Mächte (historisch); (die) Alliierten (historisch)
Achsenmächte (historisch); Berlin) (Rom und Tokio (historisch); Achse Berlin-Rom-Tokio (historisch)
Deposition (fachspr.); Schadstoffeintrag
(jemand) kann (mit etwas) keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken (fig.) (sprichwörtlich); uninteressant sein (für); (mit etwas) lässt sich kein Hund hinter dem Ofen hervorlocken (fig.) (sprichwörtlich); auf kein Interesse stoßen; (etwas) lockt keinen Hund hinter dem Ofen hervor (fig.) (sprichwörtlich); (einer Sache) nichts abgewinnen können [geh.] (variabel)
es nicht weit bringen (mit) [ugs.]; wenig Aussicht auf Erfolg haben; wenig aussichtsreich (sein); wenig erreichen (werden); nichts erreichen (werden); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) (sprichwörtlich); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu gewinnen (sprichwörtlich); nicht weit kommen (mit) [ugs.] (fig.)
stornieren; canceln (Abo) (Vertrag) (engl.); (wieder) aussteigen [ugs.] (fig.); wieder abbestellen
(aus)spucken (fig.); rausschmeißen [ugs.]; emittieren (fachspr.); speien [geh.]; ausstoßen (Qualm) (Rauch, Gas)
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
Raumbedufter; Luftverbesserer; Raumdeo; Geruchsneutralisator; Raumlüfter; Raumspray (Hauptform); Lufterfrischer
... aber subito [ugs.]; ... aber dalli [ugs.]; ... und zwar (ein bisschen) plötzlich [ugs.]; ... aber schnell (jetzt) (Hauptform); ... und zwar (ganz) schnell; ... aber schleunigst [ugs.]; ... aber zügig [ugs.]; ... aber pronto [ugs.]; ... aber zackig [ugs.]; ... aber flotti [ugs.]
Stadtregierung; kommunale Leitungsebene(n); (die) Stadtoberen; Stadtväter (fig.); Führungsetage(n) der Stadtverwaltung
Totalausverkauf; Gelegenheiten; Räumungsverkauf; Sonderangebote; Ausverkauf; Verkauf; Schlussverkauf
Tor der Tränen; Bab al-Mandab (Hauptform)
Kieselmehl; Novaculit; Celit; Diatomit; Diatomeenpelit; Kieselguhr (veraltet); Infusorienerde; Tripolit; Kieselgur; Bergmehl; Diatomeenerde; Tripel
Fensterstopper; Fensterklammer; Fensterkeil
mit dem Tod(e) ringen; mit dem Tod(e) kämpfen; seinen letzten Kampf kämpfen; im Sterben liegen
(jemanden) hinterlassen (Todesfall); (jemanden) zurücklassen
Nachricht auf dem Anrufbeantowrter; auf Band gesprochene Nachricht [ugs.]; AB-Nachricht [ugs.]
das glauben Sie doch selbst nicht!; wer hat dir denn sowas erzählt! [ugs.]; Red keinen Unsinn! [ugs.]; Reden Sie keinen Unsinn! [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); erzählen Sie mir nichts!; wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? [ugs.] (variabel); i wo! [ugs.] (bayr.); das wüsste ich aber! [ugs.] (Spruch); Unsinn! [ugs.]; wie kommen Sie denn darauf!; ach woher! [ugs.]; aber geh! [ugs.] [Süddt.]; totaler Quatsch! [ugs.]; geh mir doch weg! [ugs.] (regional); wo denkst du hin!; ach was! [ugs.]; Quatsch mit Soße! [ugs.] (berlinerisch); wer hat Ihnen denn das erzählt!; red doch ned so saublöd daher! (derb) [Süddt.]; wie kommst du denn darauf!; das glaubst du doch selbst nicht!; Blödsinn! [ugs.] (salopp); wo denken Sie hin!; erzähl mir nichts! [ugs.]
mausetot [ugs.]; (jemand) hat's nicht geschafft [ugs.] (Spruch); (jemand) hat es hinter sich (derb) (Spruch); hinüber (derb); tot (sein)
Erichs Dröhnung [ugs.] (historisch); Kaffee-Mix (historisch); Erichs Devisenschoner [ugs.] (historisch); Edescho [ugs.] (historisch)
Dispersionsindex; Variationsfaktor
auf ein geteiltes Echo stoßen; (die) Reaktionen (auf etwas) fallen unterschiedlich aus
Torx; Innensechsrund
Kugelsektor; Kugelausschnitt
Feuerbestattungsanlage; Krematorium
(den) Rest besorgen (fig.); (einer Sache) den Todesstoß versetzen; (einer Sache) den letzten Rest geben
Haste was, biste was. (Slogan); 'Mein Haus) (mein Auto, mein Boot'-Mentalität (fig., variabel)
Steckbrett; Breadboard (engl.); Protoboard (engl.); Steckplatine
(jemandem) den Mund verbinden; (jemandem) den Mund zustopfen; (jemandem) einen Knebel anlegen; (jemanden) knebeln (Hauptform)
(es gibt) keine Autos; autofrei; ohne Autos
Optometrist; Augenoptiker
regelnd; den Regeln entsprechend; regulatorisch
Tritium (Hauptform); superschwerer Wasserstoff; überschwerer Wasserstoff
schwerer Wasserstoff; Deuterium
figurbetont; körpereng; körperbetont; körpernah (geschnitten)
Nuklidkarte; Isotopentafel; Isotopenkarte
(das) waren (Täterschaft); (jemandem) anzulasten sein; (das) war (Täterschaft); (jemand) steckt hinter; dahinterstecken; auf jemandes Konto gehen (fig.); verantwortlich sein (für)
maximal ausgelastet (sein); an die Kapazitätsgrenze stoßen; an der Kapazitätsgrenze arbeiten; (die) Kapazitätsgrenze erreichen
Frontscheibenkamera; Autokamera; Fahrzeugrekorder; Dashcam
den Tod wünschend; thanatophil
Suppenkoma (fig.); Tief nach der Mittagspause; Zeit der toten Augen (fig.); Mittagstief
unvorhersagbar; aleatorisch [geh.]; unberechenbar; unkalkulierbar; unvorhersehbar (Hauptform); erratisch [geh.]; dem Zufall überlassen
Bratkartoffelverhältnis [ugs.] (historisch); Onkelehe [ugs.] (historisch)
ektothermes Tier; Kaltblüter (veraltet); wechselwarmes Tier; poikilothermes Tier
testikuläre Spermatozoenextraktion; testikuläre Spermienextraktion
durchaus [geh.]; koste es) (was es wolle [geh.]; unbedingt (Hauptform); auf jeden Fall; partout [geh.] (franz.); egal, was ist; um jeden Preis; unter allen Umständen
Modetorheit; zeitgeistbedingte Geschmacksverirrung
keine Zeit haben (für); (jemandem ist seine) Zeit zu schade (für) [ugs.]; seine Zeit nicht gestohlen haben [ugs.] (fig.); besseres zu tun haben
(sich) zusetzen; nichts mehr durchgehen [ugs.]; verstopfen (Sache) (Hauptform); obliterieren (fachspr.) (medizinisch); verkleben; nichts mehr durchkommen [ugs.]; sich verstopfen [ugs.]
verstopft sein; zusitzen
SARS; Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom
Urheberrechtsverletzung; Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz
(etwas / jemand) verträgt nicht; ...intolerant
sich genieren; Scham empfinden [geh.]; vor Scham am liebsten im Boden versinken; (vor Scham) die Augen niederschlagen; (jemandem) peinlich sein; (jemandem) unangenehm sein [ugs.] (verhüllend); nicht stolz sein (auf) [ugs.] (verhüllend); peinlich berührt sein; sich einer Sache schämen [geh.]; sich schämen (für etwas) (Hauptform)
Trompetentierchen; Stentor
Zellmund; Cytostom (fachspr.) (griechisch, lat.); Mundöffnung
aufnehmen; auf Band aufnehmen; mitschneiden (Ton); aufzeichnen (Tonbandmitschnitt)
weit gefehlt (sein) [geh.]; kilometerweit danebenliegen (mit) [ugs.] (fig.); (sich) gewaltig irren; (sich) gewaltig täuschen; total danebenliegen [ugs.] (variabel)
Kaffee mit Schuss; Caffè corretto (ital.); Espresso mit Schuss; Kafi fertig [ugs.] [Schw.]
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
automatische Abschaltvorrichtung; Totmannknopf; Totmannschalter
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Barbier (fachspr.) (historisch); Bader (fachspr.) (historisch); Wundarzt; Heilgehilfe; Feldscher (fachspr.) (militärisch)
um sein Leben kämpfen; (es geht um ) Leben und Tod (für jemanden)
ohne nachzudenken; gewohnheitsmäßig; ganz automatisch; routinemäßig; aus (reiner) Gewohnheit
Dom; Top
Bottom; Sub
tot umfallen (wenn) (übertreibend); einen Schlag kriegen (wenn) (übertreibend); vom Hocker fallen (wenn) (übertreibend)
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
Mergel; Ton; Lehm; Tonerde
Right to Repair (engl); R2R (Abkürzung) (engl); Recht auf Reparatur; Reparaturrecht
Vater-Ampulle; Vatersche Ampulle; Ampulla hepatopancreatica (fachspr.) (griechisch, lat.)
Sterbekasse; Totenlade; Begräbniskasse; Leichenkasse; Grabekasse; Sterbelade
Laptoptasche; Notebooktasche
Rima glottidis (fachspr.) (anatomisch); Stimmritze (fachspr.) (linguistisch); Glottis (fachspr.) (linguistisch)
Glottis (fachspr.) (anatomisch); Stimmritzenapparat (fachspr.) (anatomisch)
Posttonne; Postboje
Körperbereich; Topik (fachspr.) (griechisch, neulateinisch)
Gammler (historisch); Protestler; Langhaariger
Top...; bester (beste / bestes); einer (eine / eines) der besten
Nougat Montélimar (franz.); Madolato (griechisch); Torrone (ital.) [Schw.]; Türkischer Honig; Turron (spanisch); orientalischer Honig; niederländischer Nougat; weißer Nougat; Nougat Montelimar (franz.); Turrón (spanisch); weißer Nugat; Gaz (persisch)
Anatto; Annatto; Ruku; Achote; Urucum; Achote; Bixin; Roucou; Orlean; Achiote
Tatzlagerantrieb; Tatzlagermotor; Tatzlagerfahrmotor
Längsmotorantrieb; Tandemantrieb
(jemand) ist nicht mehr zu bremsen; (etwas / jemand) ist nicht mehr aufzuhalten; es gibt kein Halten mehr; (etwas) kann nicht mehr gestoppt werden
Autobumser [ugs.]; Unfallbetrüger (Hauptform); Schussfahrer [Ös.]; Autocrasher (Jargon)
Dateiverwaltungs-App; Dateiverwaltungs-Tool; Dateimanager; Dateiverwaltung; Dateiverwaltungs-Programm
Schwefelkohlenstoff; Kohlenstoffdisulfid
zur Standardausstattung gehören(d); Standard sein [ugs.]; zur Grundausstattung gehören(d); serienmäßig (eingebaut) (Auto); zur Serienausstattung gehören(d)
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
brutal stoppen; (durch unsachgemäßen Umgang) zum Stehen bringen (Motor); abwürgen (Motor) [ugs.] (Hauptform); abfrecken [ugs.] (regional)
aus der Portokasse (bezahlen) [ugs.] (fig.); kleiner Betrag; (nur) Kleingeld [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Klimpergeld [ugs.]; Peanuts [ugs.] (engl., fig.); Kleckerbetrag [ugs.]; (nur) Centbeträge [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Geld
wachhalten (Gedenken); am Laufen halten (Motor / Betrieb) (auch figurativ); in Gang halten (Gespräch); dafür sorgen) (dass etwas nicht ins Stocken gerät; nicht versiegen lassen (Unterhaltung); unterhalten (Feuer); nicht ausgehen lassen (Maschine) (Feuer/Heizung); aufrechterhalten (den Betrieb einer Anlage z.B.)
Freistoßschinder; Elfmeterschinder; Schwalbenkönig (Hauptform)
aufgedonnert; aufgebitched [ugs.] (salopp); aufgetakelt (negativ); (herausgeputzt / aufgemacht ...) wie ein Pfingstochse; aufgebrezelt; wie ein Zirkuspferd
Individualreisender; Individualtourist
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
Hellespont (griechisch) (historisch); Dardanellen
Bosporus; Straße von Konstantinopel (historisch)
Pontus Euxinus (historisch) (lat.); Schwarzes Meer (Hauptform); Pontos Euxeinos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch)
Kopfstoß; Kopfstoßen
Leibchen (historisch); Mieder (Oberteil)
Top (engl.); (ärmelloses) Oberteil
Bauchfellhöhle; Cavitas peritonealis (fachspr.) (lat.)
(eine) unendliche Geschichte [ugs.] (fig.); never ending story [ugs.] (Jargon, engl., fig.); kein Ende abzusehen; kein Ende in Sicht; Dauerbaustelle [ugs.] (fig.); Dauerproblem; kein Land in Sicht [ugs.] (fig.)
Freizeitverwendung; Freizeitorganisation; Freizeitgestaltung; Freizeitnutzung; Planung seiner Freizeit; Verplanung der Freizeit
nicht einsehbarer Bereich; toter Winkel
Fettsteiß; Steatopygie
mutmaßlich tot; totgeglaubt; für tot gehalten
für tot erklärt; totgesagt
(jemandem) zum Verhängnis werden; zum Tode führen; fatale Konsequenzen haben
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
Reisschüssel [pej.]; japanisches Auto
Blumentopf; Topf [ugs.]; Pflanztopf
(sich) diebisch freuen; seine diebische Freude haben (an); seine Belustigung kaum verbergen können; (ein) Grinsen mühsam unterdrücken (müssen); innerlich lachen müssen; hinter seinen Stockzähnen lächeln (/lachen / grinsen)
Nordwald (historisch); Böhmerwald; Sumava (tschechisch)
mit Stockflecken; stockfleckig (Hauptform); braunfleckig (Papier)
Tonträgerverzeichnis; Tonträgerkatalog
(mit jemandem) Ping-Pong spielen [ugs.] (fig.); mit jemandem nach Belieben verfahren; (über jemanden) nach Bedarf verfügen; (jemanden) als Notstopfen benutzen [ugs.]; (jemanden) herumschubsen [ugs.] (fig., Hauptform); (jemanden) hin- und herschubsen [ugs.] (fig.)
mit dem Kopf stoßen (gegen); (sich) den Kopf stoßen; mit dem Kopf (gegen etwas) knallen [ugs.]
Philematologie (fachspr.); Kuss-Forschung
Alaska Jade; Pecktolit; Pektolith; Gonsogolit; Stellite
Otto der Große; Otto; Ottonenherrscher; Sachsenkaiser; Otto I.; Sachsenkönig
(jemanden / etwas) nähren (Hauptform); (jemanden) mit Nahrung versorgen; (etwas) mit Nährsstoffen versorgen; (etwas) mit Nährstoffen anreichern; (jemandem) Nahrung zuführen
keinen Ton herausbekommen [ugs.]; (das) Maul nicht aufkriegen (derb); (jemandem) versagt die Stimme [geh.]; (jemandes) Kehle ist wie zugeschnürt; (das) Sprechen verlernt haben [ugs.] (ironisch); (die) Zähne nicht auseinanderbekommen [ugs.]; kein Wort herausbekommen
stechen; towieren
(jemandes) verletzter Stolz; angeschlagenes Selbstbewusstsein; angekratztes Ego; (jemandes) geschundene Seele (fig.)
nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen; multifaktoriell (zu erklären) (fachspr.)
Pinkelpause; biologische Pause [ugs.]; Biopause [ugs.]; Toilettenpause
Sitzung (für ein längeres Geschäft) [ugs.] (verhüllend); Toilettenbesuch; (täglicher) Toilettengang
automatisch; unverlangt; ungefragt; unaufgefordert; selbsttätig
Tonfall (Hauptform); Klang; Tonart (fig.); Tonalität [geh.]; Ton
Vibrio cholerae (fachspr.) (Hauptform); Kommabakterium (historisch); Vibrio comma (fachspr.) (veraltet)
Creme patissiere (franz.); Konditorcreme; Vanillecreme
Grenzübertrittstelle (fachspr.); Checkpoint (fachspr.) (historisch); Grenzübergang; Grenzübergangsstelle (fachspr.); GÜST (fachspr.) (Amtsdeutsch, DDR, historisch)
Grenzwache [Schw.]; Zollwache (historisch) [Ös.]; Grenzposten
Rotifera (fachspr.) (lat.); Rädertierchen; Rotatoria (fachspr.) (lat.)
beatmet; sauerstoffpflichtig; beatmungspflichtig
Gehwegaufsteller; Reklametafel; Werbetafel; Kundenstopper; Plakatständer
Hirtengott; Silvanus (lat.) (römisch); Waldgott; Silvanus Litoralis (lat.) (römisch); Küstengott
Difda al Auwel (arabisch); Hastorang; α; Piscis Austrini (fachspr.) (lat.); Fomalhaut (fachspr.) (arabisch, Hauptform); Os Piscis Meridiani (lat.)
pantomimisch; mimisch; gestisch; ohne Worte; (nur) mit Gesten
Moderator; Vermittler; Mediator
Anthocyan (fachspr.) (botanisch); roter Blattfarbstoff
Tonkabohnencampher; 1,2-Benzopyron; Chromen-2-on; Cumarin (Hauptform); α-Benzopyron; Kumarin (Hauptform); o-Cumarsäurelacton; 2H-1-Benzopyran-2-on
auf Touren bringen (fig.); (etwas) ankurbeln (Nachfrage) (Wirtschaft); auf Trab bringen (fig.); in Schwung bringen
Ich sagte es bereits.; Ebenso.; Dafür gilt dasselbe / das gleiche.; Wie ich (ja) bereits sagte.; Dito. [geh.] (bildungssprachlich, Hauptform, lat.); Wie gesagt.
Todesanzeige; Trauerbrief; Einladung zur Beerdigung; Trauerkarte (Hauptform)
Traueranzeige; Todesanzeige (Inserat)
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
Fahrzeuginsasse; Sozius (Motorrad) (männl.); Beifahrer; Sozia (Motorrad) (weibl.); Mitfahrer
Quiche lorraine; Tarte à la crème; Lothringer Specktorte; Quiche à la lorraine; Speckkuchen
Combined Combustion Engines (engl.); Benzinselbstzünder; Diesotto; Combined Combustion System (engl.)
Fundi; Radikalökologe; Ökosozialist (historisch); Vertreter der Fundamentalopposition
Oldtimer; Bimmel [ugs.]; historischer Straßenbahntriebwagen
Stop and Go (fig.); Stotterbremse (fig.)
Kuchenheber; Tortenschaufel; Tortenheber (Hauptform); Kuchenschaufel
(jemanden) ausplanen [ugs.]; (eine) Personallücke stopfen (fig.); (jemanden) vertreten lassen (durch jemand anderen); (eine) Vertretung finden; Ersatz finden
kein Papppenstiel [ugs.]; nicht mal eben zu schaffen [ugs.]; ins Gewicht fallen; nicht (gerade) wenig (negativ); schon heftig [ugs.]; (schon) eine echte Hausnummer [ugs.]; (ein) Schlag ins Kontor
(sich) nichts vorschreiben lassen; nach eigenem Ermessen handeln; (sich) keine Vorschriften machen lassen; (jemandem) nichts vorschreiben können; das tun) (was man für richtig hält; autonom agieren (fachspr.)
toasten (Hauptform); in den Toaster schieben
Endozytose (fachspr.) (griechisch); Endocytose (fachspr.) (griechisch)
Flüssigkeitsaufnahme; Pinozytose (fachspr.) (griechisch); Makropinozytose (fachspr.) (griechisch)
(das) Zurücksenden; (das) Retournieren (fachspr.); Rücksendung; (der) Rückversand; (das) Zurückschicken
Endodontie (fachspr.) (griechisch); Endodontologie (fachspr.) (griechisch)
Histiozytose X; Langerhans-Zell-Histiozytose; Langerhanszell-Granulomatose
aufgehen (Hauptform); aufklappen; aufploppen [ugs.]; (auf dem Bildschirm) erscheinen (IT-Technik); sich (automatisch) öffnen; auf einmal da sein [ugs.]
Reprofotografie; Reproduktionsfotografie
Reprograf; Reprofotograf; Reproduktionsfotograf
Pressefotografie; Fotojournalismus; Bildberichterstattung
Produktfotografie; Gegenstandsfotografie; Objektfotografie
Kunstfotografie; künstlerische Fotografie; Fotokunst
Analogfotografie; analoge Fotografie
digitale Fotografie; Digitalfotografie
Tourniquet (fachspr.) (franz.); Aderpresse; Knebelverband [ugs.]
Löffelhund (Hauptform); Löffelfuchs; Otocyon megalotis (fachspr.) (griechisch, lat.); Großohrfuchs
Panthenol; Pantothenol; D-Panthenol; Dexpanthenol; Provitamin B5
Seife (Hauptform); Feinseife; Toilettenseife
Hotel-Style Steak (engl.); Strip-Steak; New York Steak (engl.); Boneless Club Steak (engl.); Club-Steak (Hauptform); Top Loin Steak (engl.); Veiny Steak; Kansas City Steak (engl.); Ambassador Steak (engl.)
Schlegel; Stotzen [Schw.]; Biegel [Ös.]; Keule
Beta-Adrenozeptor-Antagonisten; β-Blocker; Betablocker; Betarezeptorenblocker; Beta-Rezeptorenblocker
andere Töne anschlagen (fig.); (es) sind neue Töne zu hören (fig.); einen anderen Ton anschlagen (fig.); die Stimmlage wechseln (fig.)
hetzerisch; agitatorisch; demagogisch
Maßpolytop; Hyperwürfel
Kreuzpolytop; Hyperoktaeder
klassische Mechanik; Newtonsche Mechanik
Sippenforschung (historisch); Sippenkunde (historisch)
Contor; Kontor
klinisches Zeichen; objektives Symptom
ideomotorische Apraxie; ideokinetische Apraxie
Schlüsselbordkreuz; Tolosanerkreuz (Hauptform); Schlüsselkreuz; okzitanisches Kreuz
im Repertoire haben; in seiner Sammlung haben; (etwas) im Angebot haben; zu jemandes Repertoire gehören; dienen können (mit) [geh.]
Totalstation; Tachymeter
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
Oxitozin; Bindungshormon [ugs.]; Mutter-Kind-Hormon [ugs.]; Ocytocin; Oxytocin; Kuschelhormon [ugs.]
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
(die) Fenster für eine begrenzte Zeit ganz öffnen; (die) Fenster kurz weit aufmachen [ugs.]; (die) Fenster (kurzzeitig) weit öffnen; stoßlüften (fachspr.) (Hauptform)
Widerstoss; Meerlavendel; Strandflieder
Radionuklidlabor; Radionuklidlaboratorium
ich warte auf ...!; wir vermissen ... schmerzlich! [geh.] (ironisierend); wann kommen (endlich) (die versprochenen) ,,,!?; wie lange soll ich (denn) *noch* warten!? (fordernd) [ugs.]; wie lange müssen wir denn *noch* warten!? (fordernd) (rhetorisch) [ugs.]; wir warten (sehnlichst) auf ...!; wo bleibt ...? / wo bleiben ...? (ungeduldig) [ugs.] (Hauptform); wann kommt (endlich) ...?
Proto-Industrialisierung; Protoindustralisierung; Protoindustrie
Schienentraktor; Bautraktor
abgelehnt werden; nicht gut ankommen (bei); auf Ablehnung stoßen; (etwas) ablehnen; wenig Anklang finden; (etwas) haben (gegen) [ugs.]
(etwas) kritisch sehen; (sich) zögerlich verhalten (bei / angesichts); Vorbehalte haben (gegen); nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen; (sich) reserviert verhalten (gegenüber)
Anzeichen (für); Symptom (für); Erkennungszeichen (von); Zeiger (von) (fachspr.) (botanisch)
(die) Anfangsgründe (veraltet); (der) Grundstock; (die) Grundbegriffe (eines Fachgebiets) (Hauptform); (die) Grundlagen
Reinvermögen; Nettovermögen
nachbearbeiten (Bildbearbeitung) (Hauptform); aufhübschen; nachbessern; photoshoppen (Jargon)
Hochstapler-Syndrom; Impostor-Phänomen; Impostor-Syndrom (engl.); Mogelpackungs-Syndrom; Betrüger-Phänomen
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
Zapfventil; Zapfpistole [ugs.]
... Kinder satt bekommen; ... hungrige Mäuler stopfen (veraltend)
(eine Aufgabe) mit Bravour erledigen [geh.]; sich bewähren (bei einer Arbeit); einen verdammt guten Job machen [ugs.]; seine Sache gut machen; gut einschlagen [ugs.] (regional); einen richtig tollen Job machen [ugs.]
Pogo Pin (engl.); Spring Loaded Connector (engl.); SLC (Abkürzung) (engl.); Testpin (engl.); Prüfspitze; gefederter Kontakt; Federkontaktstift (Hauptform); Federstift; Prüfpin (engl.); Federkontakt
Antinährstoffe; antinutritive Substanzen; Antinutritiva
Das waren ihre Worte.; O-Ton NAME; Das waren seine Worte.; Ich zitiere: " ... "
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
Tollwut (Hauptform); Lyssa (griechisch) (lat.)
Zytolyse (griechisch); Cytolyse (griechisch); Zellauflösung; Zellabbau
Bücherbus; Fahrbücherei; Wanderbücherei; Büchermobil; Büchereibus; Autobücherei; Fahrbibliothek (Hauptform); Bibliobus
Sprengschnur (Hauptform); Detonationszündschnur; detonierende Zündschnur; Knallzündschnur
(Auto) (Boot) (voll) ausfahren; (mal richtig) Vollgas geben; ordentlich durchpusten [ugs.]
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
Naucrates ductor (fachspr.) (griechisch, lat.); Pilotfisch (Hauptform); Lotsenfisch
COX-2-Hemmer; COX-2-Inhibitoren
bockig sein [ugs.]; nicht rund laufen (Motor); Probleme machen; Mucken machen [ugs.]; nicht richtig funktionieren
Modus tollendo ponens (lat.); disjunktive Syllogismus
Modus ponendo tollens (lat.); konjunktiver Syllogismus
Restorgan (Hauptform); Rudiment; Überbleibsel
Cyberdevise [ugs.]; Cryptowährung
(sich) ins Unrecht setzen; gegen geltendes Recht verstoßen; gegen die geltende Rechtsordnung verstoßen
Forum; Komitee; Kuratorium; Plattform; Aktionsgemeinschaft (Hauptform)
Crouton; (gerösteter) Brotwürfel
Totschlagkriterium; K.-o.-Kriterium; Ausschlusskriterium; Killerkriterium
Amputationstäuschung (fachspr.); Phantomempfinden (fachspr.); Phantomgefühl (fachspr.); Phantomempfindung (fachspr.)
Phantomschmerz (fig.) (Hauptform); Leiden am Verlust [geh.]; Schmerz über den Verlust
Cartoon; Witzzeichnung
(politische) Karikatur; kritischer Cartoon
Schmelzstopfen; Schmelzsicherungsschraube
Tipper [ugs.]; Lottospieler
Wasser-Doktor [ugs.]; Kneipp
Vorstoß; erster Schritt (fig.); Initiative
Moped; Motorfahrrad [Ös.]
Zwangs...; mandatorisch (fachspr.); erzwungen
weißer Balsamico-Essig [ugs.]; weißer Balsamico [ugs.]; Condimento bianco
Bankdirektor; Bankinhaber; Bankier
ohne Krankheitszeichen; symptomfrei
Ricini oleum (fachspr.) (lat.); Christuspalmenöl; Oleum Ricini virginale (lat.); Oleum Ricini s. Castoris (lat.); Rizinusöl (Hauptform); Kastoröl; Palmachristiöl
Druckluftnagler; Nagelpistole
farbiger Simultankontrast; Farbtonkontrast; Farbtontäuschung; simultaner Farbkontrast
Messrädchen; Kartenmesser; Kurveometer; Campylometer; Kurvimeter; Arkometer; Rektifikator; Kurvenmesser; Kartometer; Linienmesser; Opisometer; Rektifizierer; Kurvometer
Fahrtmesser; ASI (Abkürzung) (engl.); Airspeed Indicator (engl.)
Überseegebiet; Auslandsterritorium; Schutzgebiet (euphemistisch); Kolonie; Auslandsbesitzung; Überseebesitz
Außensiedlung; Pflanzstadt; Apoikia (fachspr.) (griechisch, historisch); Tochterstadt
Ressourcenallokation; Faktorallokation
Eigenname; singulärer Term; Nominator
Corium; geschmolzener Reaktorkern
Geschäftsbuchhaltung; pagatorische Buchhaltung; kaufmännische Buchhaltung
Nichtdeskriptor; Nichtvorzugsbenennung; Verweisungsform
Radardetektor; Radarwarngerät; Radarwarnsystem; Radarwarner (Kurzform); Radarwarnanlage
Stierkämpfer; Torero (spanisch)
Tontraktur; Spieltraktur
Wachtelbohne; Pintobohne
(jemanden) autorisieren; (jemandem die) Berechtigung erteilen
(Abläufe) stören; Sand ins Getriebe streuen; Sand im Getriebe (sein); (ein) Störfaktor sein; (den) reibungslosen Ablauf behindern
Rasthof; Autohof; Raststätte
Kartoffelpresse; Kartoffelstampfer; Kartoffelquetsche
Spektralphotometer; Spektrophotometer
Gitterpunkt; Gittervektor
differenziert (fachspr.); vielschichtig; multifaktoriell (fachspr.); komplex; kompliziert; intrikat [geh.]; mehrdimensional (fachspr.)
Reichsdirektorium; Reichstagsdirektorium
Objektdatenbank; objektorientierte Datenbank
Präfixtaste; Tottaste
Präfixtaste; Tottaste
Kübelhelm; Helmvaz (mittelhochdeutsch); Topfhelm (Hauptform); Fasshelm
PH3 (Abkürzung) (chemisch); Phosphin (veraltet); Phosphorwasserstoff; Monophosphan
Fluoreszenzfarbstoff; Fluorochrom
Direktoratsverweis; verschärfter Verweis
aristotelisches Weltbild (Astronomie) (historisch); geozentrisches Weltbild (Astronomie) (historisch); ptolemäisches Weltbild (Astronomie) (historisch)
Palmito; Palmherz; Palmenherz
Slick (Rennsport); Pneu [Schw.]; Pelle(n) [ugs.] (Jargon); Autoreifen
Taedium vitae [geh.] (lat.); Todessehnsucht; Lebensmüdigkeit; Lebensekel; Lebensüberdruss
Schwarze Tollkirsche; Tollkirsche (Kurzform); Waldnachtschatten
Pfeifenheini [ugs.]; Krücke [ugs.] (fig.); Lohle [ugs.] (schwäbisch); Nullnummer [ugs.]; Nichtskönner [pej.]; Schwachmat [ugs.]; Pfeife [ugs.] (fig.); Waserl [ugs.] [Ös.]; Graupe [ugs.] (fig.); Loser [ugs.] (engl.); Niete [ugs.] (fig.); Null [ugs.] (fig.); Nulpe [ugs.]; Heini [ugs.]; Luschi [ugs.]; armer Wicht [ugs.] (veraltend); Blindgänger [ugs.] (fig.); Flasche [ugs.] (fig.); Wurst [ugs.] (fig.); Verlierer(typ) [pej.]; Opfer [ugs.] (fig., jugendsprachlich); Lulli [ugs.]; Lellek [ugs.]; Versager (Hauptform); (armes) Würstchen [ugs.] (fig.); Dulli [ugs.]; Lusche [ugs.]; Totalausfall [pej.]
Sondereffekt; Sonderfaktor
Bundesautobahn; BAB (Abkürzung)
Torrefikation; Torrefizierung
Betonung; ...akzent
Protoneneinfang; Protonenanlagerung
Torus supraorbitalis (fachspr.) (lat.); Überaugenwulst (Hauptform); Augenbrauenwulst (fälschlich)
Transistor (engl.); Transistron (veraltet)
Edge Connector (engl.); Platinenstecker (Hauptform); Kantensteckverbinder; Randstecker
Methylbenzen; Methylbenzol; Toluol (Hauptform); Anisen; Retinaphtha; Methylbenzen; Toluen; Phenylmethan
Elevator; Stetigförderer
Dampfwagen (Kurzform); Dampfkraftwagen; Dampfautomobil
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
Isotopieeffekt; Isotopeneffekt
Nuklid; Atomart; Isotop
Rasentrimmer; Grastrimmer; Motorsense (Hauptform); Kantentrimmer; Freischneider (Hauptform)
KHR (Abkürzung); Kugelhaufenreaktor
Exsikkatorfett; Schlifffett (Hauptform)
verschobene Pareto-Verteilung; Lomax-Verteilung
Kohlenstoffstahl; Karbonstahl
Schaumbeton; Porenleichtbeton; PLB (Abkürzung)
emetisch; emetogen; Brechreiz erregend
Pilotstoff; Englischleder; Moleskin (engl.)
Wertpapierdepot; Wertpapierdepotkonto
Vibrato; Bebung
Mentschikowinseln; Kwajalein; Kwajalein-Atoll
Stoßausbreitung; Semachorie (fachspr.) (griechisch)
Funktionskopf; Funktionsprototyp
mit Maschinenkraft; maschinell; mit Hilfe von Maschinen; automatisiert
immer (wieder) gleich; immergleich; gleichförmig; monoton
Towerkanzel; Flugverkehrskontrollturm (fachspr.) (Amtsdeutsch); Lotsenkanzel; Tower [ugs.] (Hauptform); Kontrollturm; Flughafentower
(sich etwas) sonstwo hinstecken (können) (aggressiv) (fig., variabel); (das) kannst du dir klemmen [ugs.] (salopp); keinen Wert legen (auf); (sich etwas) in die Haare schmieren können [ugs.]; (etwas) nicht haben wollen (Hauptform); (jemand kann einem) gestohlen bleiben (mit); (auf etwas) (gut) verzichten können; scheißen (auf) (derb)
nach dem Motto 'Wer will noch mal, wer hat noch nicht?'; nach dem Motto 'Es ist genug für alle da'
altspanische Liturgie; mozarabischer Ritus; Toledanischer Ritus (selten); mozarabische Liturgie; Isidorianischer Ritus (selten); westgotische Liturgie
(ein) Stoßgebet zum Himmel schicken; um göttlichen Beistand bitten
Zwischenaufenthalt; Zwischenstopp; Zwischenstation; Stopover (fachspr.) (Jargon)
E-Roller (Kurzform); Elektroroller (Kurzform); Elektromotorroller
Oratorianerkragen; Guardinikragen
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
Mengenwort; Quantor
alle Parkplätze belegen; zuparken; mit (geparkten) Autos zustellen
Zyklovergenz; Torsionsvergenz
Serial (fachspr.) (historisch); Serie [ugs.]; Filmreihe; Filmserie (historisch)
Fahrt ins Blaue; Entdeckungstour; Ausflug ohne bestimmtes Ziel
Luftschadstoffe; Luftverunreinigung; Luftverschmutzung; Smog
Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (bundesdeutsch) (offiziell); Zahnarzthelfer(in) [ugs.]; Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet); Dentalassistent(in) [Schw.]; ZFA
Füllsel; Füllstoff; Füllmaterial
Füllung; Füllgut; Füllmaterial; Füllstoff
kamerascheu; fotoscheu
Ozonisator; Ozongenerator
Dokumentationsprofil; Überlieferungsprofil; Territorialprofil (DDR)
Schweineschwanz [ugs.] (Jargon); Schraubenausdreher; Totengräber [ugs.] (Jargon); Linksausdreher
Stoffkreide; Schneiderkreide
Leselernsammlung; Chrestomathie (fachspr.) (griechisch); Lesebuch
Totalwerbung; Vollwerbung; Popreklame; Popwerbung; Totalreklame; Ganzreklame; Vollreklame; Ganzwerbung
Gleisstopfmaschine; Stopfzug; Schotterstopfmaschine
(sich) mühsam hocharbeiten; (eine) Ochsentour (absolvieren) (fig.)
gewaltsam zu Tode kommen; (jemanden) in den Tod reißen; (bei einem Unglück) zu Tode kommen (variabel); (von / bei etwas) in den Tod gerissen werden
(jemanden) mitnehmen (fig.); (jemanden) mit in den Tod nehmen; (jemanden) mit in den Tod reißen
recto (fachspr.) (lat.); Vorderseite (Papierbogen)
Nachhilfetutor; Nachhilfelehrer; Nachhilfecoach
ohne Stocken; flüssig; mühelos; fließend
Salzkartoffeln; gekochte Kartoffeln
Motorsegler; Motorsegelflugzeug
kurz vorm Zusammennbrechen; kurz vorm Nervenzusammenbruch; kurz vorm Kollabieren; kurz vorm Zusammenbruch; kurz vor dem (totalen) Kollaps; kurz vorm Burnout; kurz vorm Zusammenklappen
Weißer Tombak; Weißkupfer
Harnstoffzyklus; Ornithin-Zyklus; Krebs-Henseleit-Zyklus
zugestellt sein (mit); vollgestopft sein (mit); vollgestellt sein (mit); vollstehen (mit); vollliegen (mit); überquellen (von)
Rückstoßantrieb; Reaktionsantrieb
Akkumulatortriebwagen; Elektrischer Triebwagen mit Akkumulatoren; Speichertriebwagen; Batterietriebwagen; Akkutriebwagen
eine Widmung daraufschreiben; eine Widmung (in ein Buch / auf ein Foto) schreiben; eine Widmung hineinschreiben; mit einer Widmung versehen (Hauptform)
Autogramm; (persönliche) Unterschrift (eines Künstlers oder einer anderen Berühmtheit)
Wappenpfahl (selten); Totempfahl
die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen; (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen; (eine Aussage) intensivieren; die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen (fig.) (scherzhaft); (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen
Reduzierung der CO2-Emissionen; Verringerung des CO2-Ausstoßs
Newtonverfahren; Newton-Raphson-Verfahren
Auto mit Dieselmotor; Diesel [ugs.]
in harschem Tonfall [geh.]; mit schneidender Stimme; in scharfem Ton; scharf
radikale Mastektomie; Rotter-Halsted-Operation
Reduktionsmastektomie; Reduktionsplastik
Thylektomie (veraltet); Lumpektomie; weite Exzision; Tylektomie (veraltet)
Lymphonodektomie; Lymphknotenexstirpation; Lymphadenektomie; Lymphknotendissektion; Lymphknotenentfernung
segmentale Mastektomie; partielle Mastektomie; Quadrantektomie
(mit seinem Auto) einen Totalschaden haben; (ein Auto) zu Schrott fahren [ugs.]; (ein Auto) schrotten [ugs.]
Knipser; Torschütze; Torkönig; Goalgetter; Torjäger; Torkaiser
Carte de Visite (franz.); Visitkarte; Visitformat (Hauptform); CdV (Abkürzung) (franz.); Visitkarton
Molzahl (veraltet); Stoffmenge (Hauptform); Molmenge (veraltet)
harmonieren; sich vertragen (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas) im Einklang stehen; zusammenpassen [ugs.]; in Übereinstimmung stehen (mit); vereinbar sein (mit); passen (zu); nicht verstoßen (gegen); auf der gleichen Linie liegen (fig.); konform gehen (mit)
Dichteoperator; statistischer Operator
... (und) jetzt kommst du! ('du' betont) [ugs.]; Stimmt's oder hab ich recht? [ugs.] (Spruch, Hauptform, ironisch); (jetzt) sag bloß) (das stimmt nicht! [ugs.]; Stimmt das etwa nicht? [ugs.]
empörte Reaktionen hervorrufen (mediensprachlich); Empörung hervorrufen; Anstoß erregen; auf heftige Ablehnung stoßen
Spitze!; super! (Hauptform); knorke! [ugs.] (berlinerisch, veraltet); yeah! [ugs.] (Jargon, engl.); toll! (Hauptform); geil! [ugs.] (jugendsprachlich); astrein! [ugs.] (veraltend); tofte! [ugs.] (veraltend); großartig!
Stopfbüchse; Stoffbuchse (veraltet); Stopfbuchse; Packung [Schw.]
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (historisch); RGW (historisch); Comecon (historisch)
Luftbildmessung; Luftbildphotogrammetrie; Aerofotogrammetrie
Materialkenngröße; Werkstoffkenngröße; Materialkennwert; Werkstoffkennwert
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
Alcoholus dehydrogenatus (historisch) (lat.); dehydrierter Alkohol; Aldehyd (Hauptform)
zu verurteilen; unethisch; ethischen Prinzipien Hohn sprechen(d); (moralisch) verwerflich; nicht zu rechtfertigen; ethisch bedenklich; ethisch fragwürdig; gegen ethische Prinzipien verstoßen(d)
auskoppeln (Song auf Tonträger) (fachspr.) (Hauptform); (zusätzlich) als Single veröffentlichen (variabel)
Clinchen; Druckfügen; Durchsetzfügen; Toxen
Kodiakbär; Ursus arctos middendorffi (fachspr.) (lat.)
Kriegsfürst (fachspr.) (historisch); oberster Kommandierender der Streitkräfte (eines Landes); Inhaber der obersten Befehlsgewalt über das Militär; Oberbefehlshaber über die Armee; Kriegsherr
(ein) halsbrecherisches Unterfangen; (ein) wilder Ritt [geh.] (fig.); (eine) tollkühne Aktion
(etwas) aus der Zeit heraus verstehen; (etwas) im Kontext sehen; (etwas) historisch einordnen
Angriff mit einer Atombombe; Angriff mit Atomwaffen; Atomschlag
einen hohen Ton anschlagen; (sich) sehr gewählt ausdrücken
Bindungsphobie; Bindungsangst (Hauptform); Beziehungsverweigerung; Commitorum Metus (lat.)
Tönung; Schimmer; Farbabweichung; Farbton (Hauptform); Farbstich (negativ); Farbverfälschung (negativ); Schattierung; (ein) Stich (ins)
Duplex(druck); Duoton-Druck
vor unautorisierter Benutzung geschützt; (rechtlich) geschützt (Hauptform); gesetzlich geschützt; unter (rechtlichem) Schutz stehen(d); registriert; eingetragen
(vorangestellter) editorischer Hinweis; Hinweis des Anbieters; Erklärung des Anbieters; Disclaimer
Massilia (historisch); Massalia (historisch); Marseille (franz.)
Nickel-Eisen-Akkumulator; Edison-Akkumulator
Starterbatterie; Fahrzeugbatterie; Autobatterie
Regenwassertank; Regenwasserauffangbehälter; Regentonne; Regenwassertonne (Hauptform); Regenfass
fossiler Energieträger; fossiler Brennstoff
Rodel [Schw.]; Bürgerrolle; Bürgerprotokoll; Bürgeraufnahmebuch; Bürgerbuch
Schießstoff; Schießpulver
Sauerstoffdefizit; Sauerstoffschuld
radikal zurückschneiden; (ein Gehölz) auf den Stock setzen
Madagaskarente; Madagaskar-Stockente
Gugelhupf (Hauptform); Napfkuchen [Norddt.]; Gugelhopf (elsässisch) [Schw.]; Topfkuchen [Norddt.]; Kougelhopf (Kouglopf) (elsässisch); Aschkuchen (sächsisch); Bäbe (regional); Schatt (mittelfränkisch); Rührkuchen (regional); Rodonkuchen (regional); Guglhupf [Ös.]
himmelschreiend (Lüge u.Ä) (Hauptform); tolldreist; faustdick
Anthemion (griechisch); Schmuckfries mit stilisierten Palmen und Lotosblüten
Erdinduktor; Erdinduktorkompass
Computergehäuse; Tower; PC-Gehäuse; Desktop
polar stratospheric clouds (fachspr.) (engl.); Perlmuttwolken; Polare Stratosphärenwolken; PSC (fachspr.) (Abkürzung)
Kurator; Kustos
Aphthae epizooticae (fachspr.) (griechisch); Aphthenseuche; Maul- und Klauenseuche (Hauptform); B08.8 (ICD); MKS (Abkürzung); Stomatitis epidemica (fachspr.) (griechisch)
Lymphogranulomatose (veraltet); Hodgkin-Lymphom; Hodgkinsche Krankheit (veraltet); Morbus Hodgkin; Lymphogranulom (veraltet)
Hundertschaftsführer; Centurio (historisch) (lat.); Zenturio (historisch) (lat.); Hekatontarch (griechisch) (historisch); Hauptmann (fachspr.) (militärisch)
Katzenkistl [Ös.]; Katzentoilette; Katzenkiste [Schw.]; Katzenklo [ugs.]; Katzenkisterl [Ös.]
Immobiliensektor; Immmobilienwirtschaft
Polymer-gebundener Sprengstoff; Kunststoff-gebundener Sprengstoff
Aderlassen; Aderlass; Phlebotomie
topikal (fachspr.); lokal; topisch (fachspr.) (medizinisch); äußerlich (medizinisch)
verfügbare Optionen; gesetzlich zugelassene Maßnahmen; (Repertoire an) Handlungsmöglichkeiten; vorgesehene Maßnahmen; Werkzeugkasten (fig.); Instrumentenkasten (fig.)
Stop mal!; Nicht so hastig!; Moment mal!; Das geht mir jetzt (etwas) zu schnell.; Dazu möchte ich auch noch etwas sagen.
atomare Masseneinheit; Dalton
(Festsetzung von) Mietobergrenzen; Mietenstopp; (Berliner) Mietendeckel (Hauptform)
in Stücke gerissen werden; auf massive Ablehnung stoßen; nicht zu halten sein (Plan) (Gesetzesvorhaben) (Hauptform); (jemandem) um die Ohren fliegen
Farbton (Hauptform); Hue (engl.); Buntton; Buntart; Farbrichtung
NATO Stock Number (engl.); NSN (Abkürzung) (engl.); Versorgungsnummer (bundesdeutsch); National Stock Number (engl.)
NCS (Abkürzung) (engl.); NATO Codification System (engl.)
Untersetzer (Blumentopf); Unterteller
Pektinstoff; Pektin
Autorenhonorar; Tantiemen; Lizenzgebühr
(jemanden) mit der Nase auf etwas stoßen [ugs.] (fig.); (jemandem) einen Wink mit dem Zaunpfahl geben (fig.)
Trinitrotoluol [ugs.] (Hauptform); Tritol; 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen (fachspr.) (IUPAC); TNT (Abkürzung); Trotyl; Trinitrotoluen (fachspr.); Tutol
abgemähtes Feld; Stoppelfeld
Fotofalle; Wildkamera
Schnurstopper; Tanka; Kordelstopper; Kordelklemme
Spermatogonie; Spermatogonium; Ursamenzelle
einen Schuss vor den Bug geben (fig.); stoppen
Eintrittspforte [geh.]; Tor (zu einer Sache) (fig.)
Übung; Tutorium
elektoraler Sieg (sehr selten); Wahlerfolg; elektoraler Erfolg (sehr selten); Wahlsieg
Glomangiom; Glomangiomyom; Chemodektom; Paragangliom (Hauptform); chromaffiner Tumor; Glomustumor (Hauptform); Glomangiosarkom; Angiomyoneurom
Nobelkarosse; Bonzenkarre; Edelkarosse; teures Auto (Hauptform); Luxusgefährt; Luxuswagen (Luxusauto / Luxusschlitten / Luxuskiste)
Bauform (Auto) (Hauptform); Fahrzeugart; Aufbauart (Auto); Karosseriebauform (fachspr.)
Optoelektronische Sensoren; Photozellen
Automation; Automatisierungstechnik; Fabrikautomation
Hannibalskrieg; Torstenssonkrieg
(um etwas) kreisen; (etwas) um... (..fahren) (...segeln, ...kreisen, ... Betonung auf dem Verbstamm); (etwas) umrunden (Betonung auf 'rund'); um etwas herum...
tetanische Kontraktion; Elektrotonus; Tetanus
patenter Kerl (veraltend); tofter Typ [ugs.] (veraltend); in Ordnung (Person) (Hauptform); (ganz) okay [ugs.]; anständiger Kerl; (ein) Guter
Pareto-Menge; Pareto-Front
Agrophotovoltaik; Agri-Photovoltaik
Solarpark; Photovoltaik-Freiflächenanlage
Photovoltaikanlage; Solargenerator; PV-Anlage (Kurzform)
wieder zurück; wieder retour; wieder; zurück; retour (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch)
Vorurteilsmensch; Schablonendenker; intolerante Person; Schubladendenker; Klischeedenker
DKE 38 (fachspr.) (technisch); VE 301 (fachspr.) (technisch); Goebbelsschnauze (derb); Deutscher Kleinempfänger (fachspr.) (Amtsdeutsch); Volksempfänger (historisch)
Salto (Hauptform); fliegender Überschlag; freier Überschlag
...intoleranz; ...unverträglichkeit; ...sensitivität
Repetitor; Repetent
Solorepetitor; Repetitor; Korrepetitor
feste Größe; Instanz [geh.] (emphatisch); maßgeblicher Faktor
Stockmilch; Dickmilch; Setzmilch
sich widerspiegeln; Widerhall finden; thematisiert werden; auf Resonanz stoßen
Pfändungsschutzkonto; P-Konto (Kurzform)
(jemanden) zum Tode verurteilen; (über jemanden) die Todesstrafe verhängen
Sexspielzeug; Sextoy
Big Ben [ugs.] (fig., Hauptform); Uhrturm des Palace of Westminster; Elizabeth Tower
Tonhöhengedächtnis; absolutes Gehör
Bienenkittharz; Kittwachs; Stopfwachs; Bienenharz; Bienenleim; Propolis (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Vorstoß; Kittharz
Alkalireaktion; Alkalitreiben; AKR (Abkürzung); Alkali-Kieselsäure-Reaktion; Betonkrebs [ugs.]
Pocherich; Stampfwerk; Stoßwerk; Stampfmühle; Schlagwerk; Pochwerk; Poche (Kurzform)
Sautoir; Schmorpfanne
Kraniotomie; Schädelöffnung
Schädelresektion; Kraniektomie
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz; Forschungsreaktor München II; FRM II (Abkürzung)
Autoimmunerkrankung; Autoimmunität; Autoimmunkrankheit
Territorialheer; Ersatzheer
Totenbaum; Baumsarg
Aequoreus (lat.); Netzkämpfer; Retiarius; Iaculator (lat.)
Schaukämpfer; Berufskämpfer; Gladiator (Hauptform)
Retour(fahr)karte [Ös.]; Rückfahrkarte (bundesdeutsch); Retourbillett [Schw.]
Kayak (engl.); Grönländer (historisch); Kajak (Hauptform)
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
Dipteryx odorata (fachspr.) (griechisch); Toncabaum; Sarrapia; Tonkabohnenbaum (Hauptform); Tonkabaum
Sonnenstore (feminin) [Schw.]; Sonnenstoren (maskulin) [Schw.]; Markise
(zu) dicht auffahren; (jemandem) an der Stoßstange hängen [ugs.]
Gesteinsdecke (im Stollen); (das) Hangende (fachspr.) (Bergbau); (die) Firste (fachspr.) (Bergbau)
Entomofauna (griechisch) (lat.); Insektenwelt; Insektenfauna (lat.)
Autokolonne; Autoschlange; Wagenkolonne; Fahrzeugkolonne
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
Transistor-Taschenempfänger Sternchen (Amtsdeutsch) (DDR); Sternchen
Transistorradio; Kofferradio
Boombox; Ghettoblaster [ugs.] (Hauptform)
Carrera-Bahn (Markenname); Autorennbahn; Slotcar-Bahn (engl.); Modellautorennbahn
Kassation (Kurzform); kassatorische Entscheidung
Handel mit gestohlenen Autos; Autoschieberei(en)
Kartoffelferien (veraltet); Herbstferien
Tincta (lat.); Dinte (historisch); Tinte (Hauptform)
Advertorial (Hauptform); Adverticle; Publireportage
Retorte; vas retortum (lat.)
Tonholz; Klangholz
Tollgerste; betäubender Lolch; Lolium temulentum (fachspr.) (lat.); Droonkart; Tobkraut; Taubkraut; Schlafweizen; Rauschgras; Schwindelhafer; Tollkorn; Teufelskraut; Haferschwindel; Hennentöter; Taumel-Lolch (Hauptform); Giftstroh; Schwindelweizen; Schwindelkorn; Kribbelraotch
spitze Schreie ausstoßen; quieken; quietschen; in hoher Tonlage schreien
Zahlungsausgang; Belastung; Kontobelastung
(Geldbetrag von einem Konto) abbuchen; debitieren (fachspr.) (veraltet); (ein Konto) belasten
Rumpf; Torso; Oberkörper
Donnerbüchse (historisch); Donnerwagen (historisch)
Protophyll; Eophyll; Primärblatt; Jugendblatt
Torfbeere; Multebeere; Multbeere; Schellbeere; Sumpfbrombeere; Moltebeere
Danapris (griechisch) (historisch, lat.); Dnjapro (belarussisch) (weißrussisch); Danaper (griechisch) (historisch, lat.); Dnepr (russisch); Borysthenes (griechisch) (historisch); Dnipro (ukrainisch); Dnjepr (russisch)
Atagis (griechisch) (historisch); Athesinos (griechisch) (historisch); Ades (trentinisch); Etsch (Hauptform); Adesc (ladinisch); Adisch (rätoromanisch); Adige (ital.)
Elko (Kurzform); Elektrolytkondensator
schlickern; klumpen; (von Milch) gerinnen (landschaftlich); stocken
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
feindliches Territorium; feindliches Gebiet; Feindesland
Customizing (engl.); Individualisierung; kundenspezifische Anpassung; Personalisierung
dazu; obendrauf; on top
Plattform (historisch); Perron (historisch)
Klimatologische Referenzperiode; Normalperiode; Klimanormwertperiode; Klimareferenzperiode
didymisches Komma; syntonisches Komma
überdimensionierter Staatssektor; aufgeblähter Beamtenapparat; bürokratischer Wasserkopf [pej.] (fig.)
ausgehen (Gerät) (Maschine); stehenbleiben (Motor) (Fahrzeug); aufhören zu arbeiten (Gerät); aufhören zu laufen (Motor) (Computer ...)
Sandwichtoaster; Elektrobroteisen; Sandwichröster; Sandwicher; Sandwichmaker
Scriptorium (lat.); Skriptorium (lat.); Schreibstube
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Battojutsu (japanisch); Iai (Kurzform) (japanisch); Iaijutsu (japanisch)
Grand Total: 3911 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners