DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Y by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Automatically generated 2024-02-05 23:01
# Copyright (C) 2003-2024 Daniel Naber (naber at danielnaber de)
# This library is free software; you can redistribute it and/or
# modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
# License as published by the Free Software Foundation; either
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
# This library is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
# You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
# License along with this library; if not, write to the Free Software
sittliche Werte; Ethik; Moralvorstellungen; Wertmaßstäbe; Wertvorstellungen; moralische Werte; Moral; Wertesystem; Sittlichkeit
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
Installateur; Rohrverleger; Blechner; Blechschmied (veraltet); Flaschner (schwäbisch); Spangenmacher (veraltet); Spangler (südbairisch); Klempner (Hauptform) (mitteldeutsch, norddeutsch); Spengler (bayr.) (Hauptform, hessisch, schweiz., tirolerisch, österr.)
Erythrozytopoese (fachspr.); Erythropoese (fachspr.); Erythrozytogenese (fachspr.); Bildung von roten Blutkörperchen; Erythrogenese (fachspr.)
Lumbago (fachspr.) (griechisch, lat.); Albschoss (veraltet); Mahrschuss (veraltet); lokales Lumbalsyndrom; Hexenschuss (Hauptform); Lumbalgie (griechisch) (lat.)
besonders; (sehr) speziell; eigentümlich (Hauptform); originell; idiosynkratisch; eigen; nischig [ugs.]
Verve (fachspr.); Herzblut (fig.); Dynamik; Leidenschaft; Leidenschaftlichkeit; Energeia (fachspr.) (griechisch); Passion; Energie; Feuer (fig.); Heftigkeit; Eifer; Tatkraft
(etwas) knacken; (etwas) hacken (IT-Technik) (Hauptform); aufbrechen (fig.); (in ein System) einbrechen
Hypothermie (fachspr.); Verklammung; Unterkühlung
systematisierter Wahn; Paranoia; Verfolgungswahn [ugs.]
päpstlicher Erlass; päpstliche Bulle; Enzyklika; Bulle (fachspr.)
Thrombopenie; Thrombozytopenie (fachspr.); Verminderung der Blutplättchenzahl
Tagesraum; Aufenthaltsraum; Gesellschaftsraum; Foyer
hysterisch; durchgedreht; aufgelöst
Siweberjen (siebenbürgisch-sächsisch); Transilvania (rumänisch); Transsilvanien; Transsilvania (lat.); Ardeal (rumänisch); Transsylvanien; Erdély (ungarisch); Siebenbürgen
machen wir!; roger! [ugs.] (engl., selten); ist gut! [ugs.]; einverstanden (Hauptform); okey-dokey [ugs.]; (geht) in Ordnung; geht klar [ugs.]; es sei! [geh.] (veraltet); o. k. [ugs.]; alles paletti! [ugs.]; warum nicht?! [ugs.]; (ist) okay [ugs.]; schön [ugs.]; gut [ugs.]; so machen wir das! [ugs.]; ist recht! [ugs.] (regional); akzeptiert; so machen wir's! [ugs.]; so sei es! [geh.] (veraltet); (ist) gemacht! [ugs.]; genehmigt!; O. K. [ugs.]; schon überredet! [ugs.]; ich nehme dich beim Wort!; d'accord [ugs.] (franz.); alles klar! [ugs.]; es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; das ist ein Wort! [ugs.]; (ist) gebongt! [ugs.]; abgemacht; da sage ich nicht nein; dein Wille geschehe (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; Stattgegeben! (fachspr.) (juristisch)
Synovialitis (fachspr.); Entzündung der Gelenkinnenhaut
Myelosuppression (fachspr.); Knochenmarkshemmung
Chromium; Cr (Elementsymbol); Chrom
Senkel; Schuhbandel [ugs.] (bayr., österr.); Schnürband [ugs.] [Norddt.]; Riemen [ugs.]; Schuhriemen [ugs.] (regional); Schuhband; Schnürsenkel [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Schnürriemen
humanoider Roboter; Androidin (weibl.); Maschinenwesen; menschenähnlicher Roboter; Android; Gynoid(e) (weibl.); (eine) Menschmaschine [geh.]; Androide; Maschinenmensch
Thermodynamik; Wärmelehre
Hallodri [ugs.] (bayr., österr.); Strolch; Tagedieb [geh.] (altertümelnd); Nichtsnutz; Taugenichts (veraltend); Tunichtgut (veraltet)
Pythonschlange; Python
Buchführungssystem; Buchhaltungssystem
Rettich; Radi (bayr.) [Ös.]
(die) Zustimmung geben; verabschieden (fachspr.); (seinen) Segen geben; grünes Licht geben [ugs.]; (sein) Okay geben [ugs.]; (die) Erlaubnis erteilen; (sein) Placet geben [geh.]; absegnen; genehmigen; in Kraft setzen; (einer Sache) seine Zustimmung erteilen; erlauben; zustimmen; billigen; abnicken [ugs.]; einwilligen; (sein) Plazet geben [geh.]
Vieldeutigkeit; Mehrdeutigkeit; Amphibolie [geh.]; Ambiguität; Doppeldeutigkeit; Homonymie (fachspr.); Zweideutigkeit; Janusköpfigkeit
Shoah; Holocaust; Schoah; Endlösung (der Judenfrage) (derb) (NS-Jargon, euphemistisch, zynisch); Judenvernichtung
Loafer (fachspr.) (Handelsname); Schlupfhalbschuh; Slipper (Scheinanglizismus); Schlüpfschuh; Penny Loafer (fachspr.) (Handelsname, engl.); Collegeschuh; Schlüpfer (Hauptform); Mokassin; ungeschnürter Halbschuh
Typschild; Typenschild; Leistungsschild
Nystagmus (fachspr.); Augenzittern
SWOT-Analyse; Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiko-Analyse
Pylorus (fachspr.); Magenpförtner
Gaul (derb); Pferd (Hauptform); (der) Zosse(n) [ugs.]; Rössel (regional); Hottehü [ugs.] (Babysprache); Ross (poetisch); Rössli [Schw.]; Einhufer (fachspr.); Hottemax [ugs.] (Babysprache)
Buggy; Kinderkarre [ugs.]
Eisenoxid; Eisenoxyd
Boykott; Ausfuhrverbot; Handelsblockade; Embargo; Handelssperre; Lieferboykott; Einfuhrverbot
Klade (fachspr.) (biologisch); Couleur [geh.] (franz.); Rubrik; Klasse; Format (fachspr.) (mediensprachlich); Taxon (fachspr.) (biologisch, griechisch); Rubrum [geh.] (bildungssprachlich, fig.); Sorte; Spezies (fachspr.) (auch figurativ, biologisch); Typ; Genre; Art; Kategorie; Gattung
Dyskinesie (fachspr.); Störung des Bewegungsablaufs
Buchungsdurchlauf; Umschlagzyklus
Holzklasse [ugs.]; Economy Class; Economyklasse; Touristenklasse [ugs.]
Ende; Armageddon; Zusammenbruch; Abaddon (bibl.) [geh.]; Apokalypse; Endzeit; Untergang; Super-GAU; Verderben; Unglück
Regel [ugs.]; Regelblutung; Menstruation; Tage [ugs.]; Periode; Menses (fachspr.); Monatsregel; Zyklus; Monatsblutung
Oxygenation (fachspr.); Sauerstoffzufuhr
Liliputaner (derb); Zwergmensch; Pygmäe; Kleinwüchsiger
paroxysmal (fachspr.); anfallsartig
Augenkonturenstift; Augenstift; Eyeliner
operative Entfernung der Gebärmutter; Uterusexstirpation (fachspr.); Hysterektomie (fachspr.)
Lymphangiitis; Lymphangitis (fachspr.); Lymphgefäßentzündung
Chylus (griechisch) (lat.); Milchsaft; Latex (griechisch)
Sodbrennen; Pyrosis (fachspr.); Magenbrennen [Schw.]
in der Theorie; rein gedanklich; theoretisch; spekulativ; hypothetisch; kontrafaktisch [geh.]
Kernel; Kern; Betriebssystemkern; Systemkern
junger Mann (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Kinders (Anrede) [ugs.]; Bürschchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Jungs (Anrede) [ugs.]; mein Herr (Anrede) [geh.]; guter Mann (Anrede) [ugs.]; Leute (Anrede) [ugs.]; Mann Gottes (Anrede) (veraltet); Bruder (Anrede) [ugs.] (Jargon); Verehrtester [geh.] (ironisch); der Herr (Anrede durch Kellner/in) [geh.]; Männers [ugs.] (Jargon); Freundchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Alter (Anrede unter Jüngeren) [ugs.] (Jargon); mein Gutster (Anrede) [ugs.] (scherzhaft, sächsisch); Mann (Anrede / Interjektion) [ugs.]; (großer) Meister (Anrede) [ugs.] (ironisch); Sportsfreund (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Cowboy (Anrede) [ugs.] (salopp, scherzhaft); Kollege (Anrede) [ugs.] (salopp); Kleiner (Anrede) [ugs.]; Mensch (Anrede / Interjektion) (verärgert) [ugs.]
entzündliche Nervenerkrankung; Polyneuritis (fachspr.)
Grundplasma der Zelle; Cytoplasma; Zytoplasma
wampert [ugs.] (bayr.); stark (verhüllend); schmerbäuchig; wohlgerundet (verhüllend); schwergewichtig (verhüllend); dick (Hauptform); wohlgenährt; fett (derb); wohlbeleibt; beleibt; korpulent; drall; dick und fett [ugs.] (Redensart); adipös (fachspr.) (medizinisch); kugelrund; gut gepolstert [ugs.] (ironisch); aufgedunsen; üppig; stattlich (verhüllend); mollig; dickleibig; voluminös; vollschlank (verhüllend); dickbäuchig; mehrgewichtig; übergewichtig; füllig; über Normalgewicht; aus der Form geraten [ugs.]; (etwas) auf den Rippen haben [ugs.] (variabel); feist; fettleibig
okay [ugs.]; (ganz) okay so weit; schon gut [ugs.]; soweit (ganz) okay; (ganz) okay so; in Ordnung; akzeptabel; o. k. [ugs.]; O. K. [ugs.]
Verwendung von Symbolen; Symbologie
befruchtete Eizelle; Zygote (fachspr.)
pyrogen (fachspr.); pyretisch; fiebererzeugend
vielgestaltig; pluralistisch; polymorph
Pilz [ugs.]; Mykose (fachspr.); Pilzinfektion; durch Pilze verursachte Krankheit
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Bindenseeadler; Weißkopfseeadler; Weißköpfiger Seeadler; Haliaeetus leucoryphus (fachspr.) (griechisch, lat.)
Pupillenerweiterung; Mydriasis (fachspr.) (griechisch)
Metapher (griechisch); Sinnbild; Symbol; bildlicher Vergleich; Metonymie (fachspr.) (griechisch); übertragener Ausdruck
Tachykardie (fachspr.); Herzrasen [ugs.]
ordnen (Hauptform); strukturieren; arrangieren; aufreihen; gliedern; systematisieren (sehr selten); anordnen; anlegen; aufstellen
abstützen; stützen; katalysieren; tragen; unterstützen; mittragen
(ein) Baby bekommen; gebären; ein Kind in die Welt setzen [ugs.]; entbinden; kreißen; niederkommen (mit); entbunden werden (von); in den Wehen liegen; (einem Kind) das Leben schenken [ugs.]; zur Welt bringen; auf die Welt bringen [ugs.]
Dyspareunie (fachspr.); schmerzhafter Koitus
spritzen; sprayen; sprühen
Passstift; Zylinderstift
Stufenpyramide; Tempelturm; Etagenpyramide
Sitzunruhe; psychomotorische Unruhe; Akathisie (fachspr.) (griechisch); dauernde Bewegungsunruhe; Tasikinesie
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
(ein) My [ugs.]; (ein) bissel [ugs.]; (ein) kleines bisschen; wat [ugs.] (ruhrdt., salopp); (ein) Mü [ugs.]; ein wenig [geh.]; (eine) kleine Menge; (ein) klein wenig; (ein) bisserl [ugs.] [Süddt.]; (eine) Idee; etwas an [ugs.]; etwas [ugs.]; 'n bissken [ugs.] (ruhrdt.); (eine) geringe Menge; (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) [ugs.]; ein bisschen was an / von [ugs.] (regional); (eine) Kleinigkeit [ugs.]; (ein) Quäntchen; (eine) Spur; (ein) klein bisschen [ugs.]; (eine) Prise (auch figurativ); (ein) Funken [ugs.]; (ein) Gran; a Muggeseggele [ugs.] (schwäbisch); (ein) Tacken [ugs.]; (ein) Hauch von (lit.) [geh.]; (ein) bisschen; (ein) Fitzel(chen) [ugs.]; (ein) büschen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Tick [ugs.]; (a) bissle [ugs.] (schwäbisch)
Verzerrung; Bias; systematischer Fehler; systematische Abweichung; Tendenz
Mehrbenutzersystem; Mehrplatzsystem
sich (zu einer Sache) bekennen; (einer Sache) zustimmen; (zu einer Sache sein) Okay geben [ugs.]; (etwas) bejahen (fig.); (sich mit etwas) einverstanden erklären; (zu einer Sache) grünes Licht geben [ugs.]; (etwas) gutheißen; (zu einer Sache) Ja sagen
leptosom (fachspr.); mager; knochig; nichts auf den Rippen haben [ugs.]; hager; schmächtig; spillerig [ugs.] [Norddt.]; dünn; dystroph (fachspr.) (griechisch); schmal; dürr; untergewichtig (medizinisch); schlaksig [pej.]; nichts zuzusetzen haben [ugs.]
Dateneinheit; Entität; Satzinhalt eines Datenbanksegmentes; Entity (engl.)
Kleienflechte; Pityriasis (fachspr.)
diktatorisch; selbstherrlich; unterdrückerisch; tyrannisch; repressiv; despotisch
gewürzte Fruchtpaste; Chutney
daneben [ugs.]; cringe [ugs.] (engl., jugendsprachlich); cring(e)y [ugs.] (engl., jugendsprachlich); beschämend; blamabel; hochnotpeinlich [ugs.] (Verstärkung); unmöglich! [ugs.]; geht gar nicht! [ugs.]; peinlich (Hauptform)
Ferment (veraltet); Enzym; Biokatalysator (fachspr.)
hi! [ugs.] (engl.); hallöle! [ugs.] (schwäbisch); hallihallo! [ugs.] (scherzhaft); Moin Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tag! (pragmatisch) [ugs.]; hoi! [ugs.] (schweiz., österr.); Glück auf! [ugs.] (erzgebirgisch); hallöchen! (locker) (leicht humorvoll) [ugs.]; Zes [ugs.] (Bregenzerwälderisch); Tagchen [ugs.]; hallo! [ugs.] (Hauptform); Salü! [ugs.] [Schw.]; hey! [ugs.] (jugendsprachlich); Sali! [ugs.] [Schw.]; Moinsen! [ugs.] (hamburgisch); Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tach auch. [ugs.] (ruhrdt.); Servus! [ugs.] [Süddt.]; Zeawas [ugs.] (Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch)
Strauch (Hauptform); Busch; Gesträuch (leicht abwertend); Nanophanerophyt (fachspr.)
Ischias [ugs.]; Ischiassyndrom; Ischialgie
Zone; Areal; Rayon; Gebiet; Bereich; Sektor; Region
Nachttopf; Botschamber [ugs.] (bayr.); Nachtgeschirr; Boddschamber [ugs.] (bayr.); Pisspott [ugs.] (ruhrdt.)
Problemanalytiker; Auswerter; Analytiker; Analyst (Anglizismus)
suckeln [ugs.]; ziehen; auslutschen; zutzeln [ugs.] (bayr., österr.); saugen; nuckeln; zuzeln [ugs.] (bayr., österr.); aussaugen
Liste; Aufstellung; Tabelle; Gliederung; Katalog; Auflistung; Aufzählung; Register; Verzeichnis; Datenbank; Syllabus (fachspr.) (selten)
Puffer; Cache-Memory; Zwischenablage; Pufferspeicher; Cachespeicher; Zwischenspeicher; Datenpuffer; Cache
nett; konziliant; sympathisch; umgänglich; lieb; liebenswürdig; reizend; ansprechend
Zephir; Zephyr; feiner Baumwollstoff
Speichellecker (derb); Schranze [geh.] (veraltet); Liebediener [geh.]; Steigbügelhalter [geh.]; Stiefellecker (derb); Hofierer; Radfahrer (fig.); Byzantiner [geh.] (veraltend); Schmeichler; Arschkriecher (derb); Kriecher; Lobhudler; Schleimer [ugs.] (Hauptform); Wurm (veraltet); Schleimi [ugs.]
pyogen (fachspr.); Eiter bildend
treugesinnt; zuverlässig; ergeben; getreu; treu ergeben; vertrauenswürdig; treulich; treu; loyal
hydrophob; Wasser abweisend; Wasser meidend; Wasser abstoßend
Wundrose; Rotlauf; Erysipel (fachspr.)
Schiefe; Ungleichmäßigkeit; Unebenheit; Asymmetrie
Vulva (fachspr.); Spalte [vulg.]; Votze [vulg.]; Venusspalte [vulg.]; Pussy [ugs.]; Fut [vulg.]; Loch [vulg.]; Vagina (fachspr.); Möse [vulg.]; Scheide; Haartruhe [vulg.] (Rotwelsch); Muschi [ugs.]; Yoni (fachspr.); Fotze [vulg.]
harmonisch; heimelig; lauschig; beschaulich; malerisch; häuslich; friedvoll; idyllisch; geruhsam
Oberschulbildung; höhere Schulbildung; Gymnasialbildung
physisch; somatisch (fachspr.); körperlich
böse; gallig; ätzend; boshaft; zynisch; bösartig; aggressiv; giftig [ugs.]; gehässig; gemein
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
Figaro [geh.] (scherzhaft); Frisör; Hair-Stylist; Coiffeur [Schw.]; Haarschneider; Friseur
Wust [ugs.]; Vielzahl; Myriade; Flut [ugs.]; Fülle; Meer; Masse; unübersehbare Menge; Unmenge (Hauptform)
stylish; formvollendet; edel; schön; stilvoll; kultiviert; geschmackvoll; ästhetisch; stylisch
Tommy [ugs.]; Inselaffe (derb); Brite; Engländer
Freund; Spezi [ugs.] (bayr., österr.); Intimus [geh.]; Buddy [ugs.] (engl.); Gefährte; Vertrauter; Spezl [ugs.] (bayr., österr.); Getreuer; Genosse; Kollege [ugs.]; Kamerad; Kumpan; Gevatter (scherzhaft) (veraltet); Kumpel [ugs.]
Muskelschmerz; Myalgie (fachspr.)
Kontoart; Kontotyp
Text; Songtext [ugs.]; Liedtext; Lyrics (Anglizismus)
instabil; unbeständig; labil; unstet; nicht stabil; dynamisch; wechselhaft
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
Erythem (fachspr.); Hautrötung; Rötung
hochnäsig; sich (ganz) toll vorkommmen [ugs.]; blasiert [geh.]; vermessen; hält sich für sonst wen; auf dem hohen Ross sitzen (Redensart) (fig.); dünkelhaft (veraltet); versnobt; kennt (auch) keine kleinen Leute mehr [ugs.] (scherzhaft-ironisch); sich für Gott weiß wen halten [ugs.]; sich für (et)was Besonderes halten [ugs.]; sich für (et)was Besseres halten [ugs.]; eingebildet; sehr von sich (selbst) eingenommen; snobistisch [geh.]; überheblich; hybrid [geh.]; breitspurig [ugs.]; hoffärtig (veraltet); aufgeblasen [ugs.]; stolz; sich für den Größten halten [ugs.] (männl.); hochmütig; sich für die Größte halten [ugs.] (weibl.); anmaßend; die Nase hoch tragen [ugs.] (fig.); sich aufführen wie der Kaiser von China [ugs.]; arrogant
Früheinfädler [ugs.]; Milchbubi [ugs.]; Kümmerling [ugs.]; Weichling; Milchgesich [ugs.]; Muttersöhnchen [ugs.] (Hauptform); Himbeerbubi [ugs.]; Lauch [ugs.] (jugendsprachlich); Milchbart [ugs.]; Schlaffi [ugs.]; Warmduscher [ugs.]; Schattenparker [ugs.]; Pussy (derb); Memme [ugs.]; Sitzpinkler [ugs.]; Schlappschwanz [ugs.]; Waschlappen [ugs.]; Weichei [ugs.] (fig., Hauptform); Schiffschaukelbremser [ugs.] (jugendsprachlich); Nulpe [ugs.]
Hibiskus (Hauptform); Hibiscus syriacus (botanisch); Eibisch; Roseneibisch
lyophilisieren (fachspr.); gefriertrocknen
Trambahn; Tram; Nebenbahn (fachspr.) [Schw.]; Bim [ugs.] [Ös.]; Tramway (engl.) [Ös.]; Schnellstraßenbahn; Stadtbahn; Straßenbahn; Überland-Straßenbahn; Elektrische [ugs.] (veraltend); Straba [ugs.] (regional)
Kurzsichtigkeit; Myopie (fachspr.) (griechisch)
Nierenbeckenentzündung; Pyelonephritis (fachspr.)
schwach; kraftlos; adynamisch (fachspr.) (medizinisch)
Euthymie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch); Heiterkeit; Ausgelassenheit; Fröhlichkeit; Hilarität [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Munterkeit
Wildcard; Joker; Stellvertretersymbol; Platzhalter
typographisch; drucktechnisch; typografisch
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Puddel [ugs.] (hessisch); Sudel [ugs.] (regional); Gülle; Flüssigmist (fachspr.); Odl [ugs.] (bayr.); Jauche; Schwemmmist (fachspr.); Bschütti [ugs.] (alemannisch)
Reißwolle; Shoddy
verkeilen; spießen (bayr.) [Ös.]; festklemmen
zur Vorbeugung; prophylaktisch; vorbeugend; vorsorglich; präventiv
Tastaturbefehl; Tastaturkombination; Hotkey (engl.); Shortcut (engl.); Tastaturkurzbefehl; Tastenkürzel; Tastaturkürzel; Tastensequenz; Shortkey (engl.); Tastenkombination
Mystik; Mystizismus
Schlüsselanalyse; Geheimanalyse
vermischt; unrein; gemischt; zusammengesetzt; synkretisch
NaHCO3 (Summenformel) (chemisch); Speisenatron; Natriumbicarbonikum; E 500 (ii) (E-Nummer); Kaiser-Natron (Markenname); Natriumhydrogencarbonat (fachspr.); Speisesoda (Hauptform); Natron; Back-Soda; Backsoda (Hauptform); Bullrich-Salz (Markenname); Natriumbicarbonat; doppeltkohlensaures Natron; Natriumhydrogenkarbonat
synthetisiert; künstlich; nicht echt; falsch; nachgebildet; synthetisch; unecht; artifiziell [geh.]; pseudo...
Thrombolytikum (fachspr.); Blutpfropfen lösendes Mittel
Ohr; Hörorgan; Ohrwaschl [ugs.] (bayr., österr.); Gehör; Löffel [ugs.]; Lauschlappen [ugs.]; Lauscher [ugs.]
anschmieren [ugs.]; reinlegen [ugs.]; an der Nase herumführen [ugs.] (fig.); hereinlegen; verkaspern [ugs.]; auf eine falsche Fährte locken (fig.); in die Irre führen; auf eine falsche Fährte führen (fig.); (jemanden) irreführen; (jemanden über etwas) täuschen (Hauptform); veräppeln [ugs.]; trompieren [ugs.] (franz., landschaftlich); irreleiten; verarschen (derb); düpieren [geh.]; derblecken [ugs.] (bayr.); hinters Licht führen [ugs.]; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.)
nassforsch [geh.]; ungehobelt; unfreundlich; unhöflich; rau; flegelhaft; unzivilisiert; ungalant; rüpelhaft; pampig [ugs.]; raubauzig [ugs.]; schroff; hau-drauf-mäßig [ugs.]; wie die Axt im Walde [ugs.]; unwirsch; bärbeißig [geh.] (fig.); grob; rotzig [ugs.]; gröblich; kurz angebunden; rustikal [ugs.] (scherzhaft-ironisch); abweisend; brüsk; unsanft; rauborstig; ruppig; ungeschliffen; uncharmant; unflätig; wenig galant; grobklotzig; barsch; nicht (gerade) die feine englische Art (fig.); grobschlächtig; rüde; wirsch; raubeinig; derb; in Wildwest-Manier [ugs.]; hantig [ugs.] (bayr.); harsch [geh.]
Nekrolyse (fachspr.); Einschmelzung
Osteomyelitis (fachspr.); Entzündung des Knochenmarks
Fron; Frondienst; Fronarbeit; Robot [Ös.]; Robote [Ös.]; Robath (bayr.)
(sich) übergeben; (sich) auskotzen (derb); reihern [ugs.]; Magen(inhalt) oral entleeren (variabel); (Gegessenes wieder) von sich geben [ugs.]; brechen [ugs.]; Bröckchen lachen [ugs.]; kotzen (derb); (Nahrung) nicht bei sich behalten (können); (sich) erbrechen; hochwürgen; spucken (regional); speien; göbeln [ugs.] (regional); vomieren [geh.] (lat.); (etwas) erbrechen; (das Essen) kommt oben wieder heraus [ugs.]; rückwärts essen [ugs.] (scherzhaft); speiben (bayr.) [Ös.]
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
Eizelle; Ei; Oocyte; Ovum (fachspr.)
Erbgut; Erbteil [Schw.]; Erbe; Nachlass; Hypothek (fig.); Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Erbschaft; Legat
Tokyo; Tokio
Anhänglichkeit; Treue; Loyalität
spektakulär; effektvoll; imposant; bühnenreif [geh.] (fig., ironisierend); Aufsehen erregend; medienwirksam; sensationell; filmreif (fig.) (ironisierend); dramatisch (floskelhaft); unglaublich (mediensprachlich); aufsehenerregend; hollywoodreif (fig.)
Einzelwesen; Mann (männl.); Subjekt [ugs.] [pej.]; Persönlichkeit; Individuum [geh.]; Frau (weibl.); Charakter; Person (Hauptform); Mensch (Hauptform); Typ [ugs.]
Dyspepsie (fachspr.) (griechisch); Verdauungsstörung; Indigestion (fachspr.) (lat.)
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO); Otorhinolaryngologie (fachspr.)
spitzzüngig; verletzend; polemisch; spöttisch; beißend; schnippisch; bissig; sarkastisch; satirisch; beleidigend; scharfzüngig; schneidend; spitz; schwarzhumorig; zynisch; ätzend
Schutzmann [ugs.]; Gesetzeshüter; (dein) Freund und Helfer (veraltend); Kiberer [ugs.] [Ös.]; Sheriff [ugs.] (engl., fig.); Cop [ugs.] (engl.); (der) Arm des Gesetzes [ugs.] (fig.); Schutzpolizist (veraltet); Polizeibeamter; Polyp (derb); Herr in Grün [ugs.] (veraltet); Ordnungshüter; Schupo [ugs.] (Kurzform, veraltet); Wachtmeister; Polizist (Hauptform); Bulle [ugs.]; Gendarm [Ös.]; Hüter des Gesetzes [geh.] (scherzhaft)
XY-Schreiber; Kurvenschreiber; Koordinatenschreiber
Behindertenolympiade [ugs.]; Paralympische Spiele; Paralympics
weißes Blutkörperchen (veraltet); weiße Blutzelle; Leukozyt (fachspr.)
Palmwein; Toddy
ausdorren; verdorren; vertrocknen; austrocknen; dehydrieren; ausdörren
windschlüpfrig; windschnittig; windschlüpfig; aerodynamisch; stromlinienförmig
Drecksack (derb); Schweinepriester (derb); Fiesling [ugs.]; Sackgesicht (derb); Knilch [ugs.]; Unsympath; Schweinebacke (derb); übler Bursche; Kotzbrocken [ugs.]; widerwärtige Person (Hauptform); widerliche Type; Knülch [ugs.]; (das) Ekel [ugs.]; fieser Typ [ugs.]; übler Patron; Rüpel; Ekelpaket [ugs.]; Widerling; Dreckskerl [ugs.]; Pestzecke; schlimmer Finger [ugs.] (fig., veraltend); fiese Möpp [ugs.] (kölsch)
physisch; körperlich; materiell; stofflich
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Pyodermie (fachspr.); Pustelausschlag
Glaube an viele Götter; Vielgötterei; Polytheismus
Tympanum (fachspr.); Mittelohr
Claudicatio; Charcot-Syndrom; Hinken; Claudicatio intermittens
kritische Auseinandersetzung (mit); Analyse (von); Untersuchung (von)
zyan; cyan; türkis; blaugrün; aquamarin
absolut; ganz ganz [ugs.] (Kindersprache); hoch... (in Zusammensetzungen); derbe [ugs.]; unglaublich; mega...; radikal; brutal [ugs.] [Süddt.]; sakrisch (altbairisch) (salopp); äußerst; überaus; voll [ugs.] (jugendsprachlich); hyper...; ganz [ugs.]; wirklich [ugs.]; über die Maßen; was das Zeug hält [ugs.]; total; sehr; höchst; extrem; supermäßig [ugs.]; ausgesprochen; super... [ugs.]
Glandula pituitaria (fachspr.); Hirnanhangdrüse; Hirnanhangsdrüse; Hypophyse (fachspr.)
Schnake (bayr.) [Schw.]; Moskito; Staunse (bayr.) [Schw.]; Mücke; Gelse [Ös.]; Stanze (bayr.) [Schw.]; Stechmücke
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
Subsystem; Untersystem; Teilsystem
Enzyklopädie (Hauptform); enzyklopädisches Lexikon; Lexikon; Konversationslexikon; Encyclopädie (veraltet); Allbuch (fachspr.); Universallexikon
paradigmatisch; (ein ...) vor dem Herrn [ugs.]; beispielgebend; waschecht; wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); beispielhaft; exemplarisch (Hauptform); vorbildhaft; typisch
Klebezettel; Aufkleber; Sticker (engl.); Klebeetikett; Plakette; Klebeschild; Bapperl [ugs.] (bayr.); Etikett; Klebeschildchen; Bepper [ugs.] (schwäbisch); Pickerl [ugs.] [Ös.]
Bradypnoe (fachspr.); verminderte Atemfrequenz
Lymphadenopathie (fachspr.); Erkrankung der Lymphknoten
bepacken; schlauchen (mit) [ugs.]; strapazieren; beschweren; aufbürden; aufoktroyieren; auferlegen; aufladen; belasten (mit); beladen; oktroyieren [geh.]; auflasten
abgeflachte Atmung; Hypoventilation; Atemdepression
Mehrfachehe; Vielehe; Polygamie
Pustel; Eiterbläschen; Blase; Brandblase; Pustula (fachspr.); Pickel; Wimmerl [ugs.] (bayr., österr.)
Einsenkung der Nagelplatte; Koilonychie (fachspr.)
oxygenieren; mit Sauerstoff behandeln
Gedicht; Poem; Dichtwerk; lyrisches Werk; Reim
Schlag [ugs.]; Menschenschlag; Sorte Mensch; Typ; Schlag (von) Menschen; aus ... Holz geschnitzt (Redensart) (fig., variabel)
Teddybär; Teddy
Brezel (Hauptform); Bretzel [Schw.] (schwäbisch); Breze (bayr.) [Ös.]; Brezn (bayr.); Kringel (landschaftlich)
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
Brennspiritus; Äthanol (fachspr.); Spiritus; Ethanol; Äthylalkohol (fachspr.)
Synchronisation; Abstimmung; Synchronisierung
Selbstliebe; Selbstbezogenheit; Eigenliebe; Selbstverliebtheit; Narzissmus (fachspr.) (psychologisch)
lucky punch (engl.); Niederschlag; Knockout (engl.); finaler Treffer; K.-o.-Schlag (Hauptform); K. o. (Abkürzung); Knock-out (engl.)
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
Datenfeld; Array (engl.); Feld
Müßiggänger; fauler Strick [ugs.]; Drückeberger; Gammler [ugs.]; Bummler [ugs.]; Bukligger (fachspr.) (Jargon, seemännisch); Tagedieb; Nichtstuer; Schlaffi [ugs.]; Faultier [ugs.] (fig.); Nasenbohrer; Tachinierer [ugs.] (bayr., österr.); Bummelant [ugs.]; Faulenzer
Oxydationsmittel; Oxidationsmittel
Beautysalon; Schönheitssalon; Kosmetiksalon
dichterisch; poetisch; lyrisch
keimfrei machen; hygienisch machen
Thymoleptikum; Aufputschmittel; Mittel gegen Depressionen; Antidepressivum
Dateityp; Filetyp
präsumieren [geh.]; hypothetisieren (fachspr.); vorhersagen; eine These aufstellen
durch Pilze hervorgerufen; mykotisch (fachspr.)
Umsatzanalyse; Umsatzstatistik
(sich) unablässig wiederholend; gleichtönend; ständig; mantrahaft [ugs.]; in nicht enden-wollender Stereotypie; immer wiederkehrend; gebetsmühlenartig; (sich) endlos wiederholend; monoton; ostinato (Musik) (ital.); unaufhörlich; in nicht enden-wollendem Gleichklang; in Dauerschleife [ugs.]; gleichklingend; rekurrent (fachspr.); unablässig; repetitiv; penetrant; nicht enden-wollend; (sich dauernd) wiederholend; iterativ (fachspr.)
Rüsselseuche [ugs.]; Schnodderseuche [ugs.]; Rhinitis (fachspr.); Rüsselpest [ugs.]; Nasenschleimhautentzündung; Nasenkatarrh; Schnupfen [ugs.]; Koryza (fachspr.); Nasentripper [vulg.]
Gedrücktheit; (melancholische o.ä.) Verstimmtheit; Traurigkeit; Melancholie (griechisch); Wehmut; Trübseligkeit; Tristesse (franz.); Weltschmerz; Leiden an der Welt [geh.]; schlechte Laune; Lypemanie (fachspr.) (griechisch, medizinisch, neulateinisch, veraltet); (eine) Depri [ugs.]; Miesepetrigkeit [ugs.]; Bedrücktheit; Trübnis; Depressivität (fachspr.); Niedergeschlagenheit; Blues [ugs.] (fig.); Trübsal; Schwermut; Betrübnis; Freudlosigkeit [geh.]; Depression (fachspr.) (medizinisch); Trübsinn
krankhaft gesteigertes Durstgefühl; Polydipsie (fachspr.)
vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels; Extrasystole (fachspr.)
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
hypophysär (fachspr.); die Hypophyse betreffend
neurotoxisch (fachspr.); das Nervensystem schädigend
Zyanose (fachspr.); Blaufärbung der Haut
Phagozytose (fachspr.) (griechisch); Nahrungsaufnahme durch eine Zelle; Phagocytose (fachspr.) (griechisch)
Radlaufkurve; Zykloide; Rollkurve; Radkurve; zyklische Kurve
Entwässerungsanlage; Entwässerungssystem
hypodermal (fachspr.); unter der Haut; subkutan (fachspr.); unter die Haut
Erforschung; Überprüfung; Auswertung; Begutachtung; Betrachtung; Untersuchung; Analyse; Studie; Prüfung; Inspektion
in (...) Koinzidenz; in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit); live (engl.); in Echtzeit (technisch); zusammenfallend (mit); koinzident; zur selben Zeit; zeitgleich; synchron; parallel (zu); zeitlich übereinstimmend (mit); zugleich; gleichlaufend (zu); gleichzeitig (Hauptform); simultan (mit); zur gleichen Zeit
Staatsform; politisches System; politische Ordnung
Früchtchen [ugs.]; Flegel; Lümmel [ugs.] (veraltend); Knilch [ugs.]; Bazi [ugs.] (bayr., österr.); Rotzjunge [ugs.]; Drack [ugs.] (bayr.); Schelm; Range (veraltet); Strolch; Lausbub; Frechmops [ugs.]; Rotzgöre [ugs.]; Rotzblag [ugs.] (ruhrdt.); Rotzlöffel [ugs.]; Dreikäsehoch [ugs.]; Lausbube; Rotzbubi [ugs.]; Schlingel; Schliffel [ugs.] (altbairisch, veraltet); Racker [ugs.]; Hundskrüppel [ugs.] (bairisch); Sauhammel [ugs.] (bairisch); Rotzbengel [ugs.]; Lauser [ugs.]; Bengel; Fratz [Süddt.]; Drecksblag (derb) (stark abwertend); Lausebengel; Frechling; Frechdachs [ugs.]; Lorbass (ostpreußisch); Rotznase [ugs.]
Steinadler (Hauptform); Goldadler; Aquila chrysaetos (fachspr.) (griechisch, lat.)
Vorhofflimmern; absolute Arrhythmie
Penicillin zerstörendes Enzym; Penicillanase
von einer Person hergeleiteter Name; Eponym
Vermehrung der Leukozytenzahl; Leukozytose (fachspr.)
pankratisches System (fachspr.); Vario-Objektiv; Zoomobjektiv; Vario-System; Gummilinse [ugs.]; Zoom [ugs.]; Transfokator; Transfokar
Schrift; Schriftart; Font (fachspr.) (engl.); Type (fachspr.)
Theosophie; mystische Gotteslehre
saukalt [ugs.]; frostklirrend; knackig kalt; sehr kalt (Hauptform); frostig; schweinekalt; bitterkalt; zapfig (kalt) [ugs.] (bayr., schweiz., österr.); eisekalt (regional); klirrend kalt; arktisch [geh.]; tierisch kalt [ugs.]; winterlich; eisig; eiskalt; kalt; arschkalt (derb)
Genotyp; Erbmasse; Erbbild
Dysfunktion (fachspr.); Dysfunktionalität (fachspr.); Funktionsstörung
Amnesty International; AI
Zombie; wiederbeseelte Leiche (Mystik); Untoter
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
Schutzort; Zuflucht; Asyl; Zufluchtsstätte; Zufluchtsort; Fluchtpunkt
Gu(e)tsle [ugs.] (schwäbisch); Klümpken [ugs.] (ruhrdt.); Zältli [Schw.]; Lutschbonbon; Täfeli [Schw.]; Klümpchen [ugs.] (regional); Babbelchen [ugs.] (Kindersprache, rheinisch); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Bömsken [ugs.] (ruhrdt.); (saurer) Drops; Kamelle [ugs.] (kölsch); Bonbon
Essay; Schulaufsatz; Aufsatz
Laryngitis (fachspr.); Kehlkopfentzündung
kontaktscheu; gehemmt; kontaktarm; scheu; selbstunsicher (psychol.); schüchtern; verklemmt [ugs.]; zaghaft; unsicher; zurückhaltend
Fast-Food-Restaurant (fachspr.); Take-away (engl.) [Schw.]; Imbissbude; Frittenbude [ugs.]; Dönerbude; Pommesbude [ugs.]; Schnellimbissbude; Imbiss; Imbissstube; Snackbar; Schnellgaststätte; Schnellrestaurant; Schnellimbissstube; Bratwurstbude; Schnellimbiss; Fressbude (derb); Kaffeeklappe (fachspr.) (hamburgisch, veraltend)
Vestibül; Vorraum; Wandelhalle; Vorhalle; Lobby; Lounge; Foyer; Eingangshalle; Empfangshalle
Kreislaufzusammenbruch [ugs.]; Kreislaufkollaps [ugs.]; Synkope (fachspr.); anfallsartige) (kurz dauernde Bewusstlosigkeit; Ohnmachtsanfall [ugs.]
überrunden; schnupfen [ugs.] (bayr., österr.); (jemanden) die Rücklichter zeigen [ugs.] (fig.); vorbeiziehen (an) (fig.); (es jemandem) zuvortun [geh.]; (jemanden) blass aussehen lassen (fig.); überflügeln; (jemanden) alt aussehen lassen [ugs.] (fig.); überholen; (jemanden) abhängen; (jemanden) (weit) hinter sich lassen; (jemandem) den Rang ablaufen; übertreffen; übertrumpfen; ausstechen; (jemanden) (buchstäblich) stehen lassen
Hooligan; Randalierer; Rowdy; Hool (Fußball) [ugs.] (Jargon, Kurzform)
Wegbereiter; Ideengeber; Neuerer; Revolutionär; Bahnbrecher; Systemsprenger (fig.); Vordenker
Yoga; Joga (alte Schreibung bis 2017)
psychisch; psychologisch; seelisch
enzyklopädisch; extensiv; ausgiebig; eingehend; reichhaltig; ausführlich
analysieren; untersuchen; auswerten
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
Schrift; Skript; Schriftsystem
ausdehnen; aufweiten; spreizen; extendieren (veraltet); erweitern; dehnen; breiter machen; vergrößern; expandieren (physikalisch) (technisch); weiten; ausweiten
pofen [ugs.] (salopp); koksen [ugs.]; pennen [ugs.] (salopp); dösen [ugs.]; an der Matratze horchen [ugs.]; in Morpheus' Armen liegen [geh.]; rüsseln [ugs.] [Ös.]; Bubu machen [ugs.] (Babysprache); schlafen (Hauptform); ruhen; schlummern; ratzen [ugs.]; (sich) in Morpheus' Armen wiegen [geh.]; knacken [ugs.]; schnarchen [ugs.]; in Morpheus' Armen ruhen [geh.]
glatt wie ein Babypopo; faltenlos; glatt wie ein Kinderpopo; makellos glatt; glatt; faltenfrei
aufzwängen; andrehen [ugs.]; aufoktroyieren; oktroyieren; jemandem etwas aufdrängen
Wachposten; Schutzaufsicht; Posten; Beschützung; Wache; Bewachung; Überwachung; Patrouille; Wachmannschaft; Wachtposten; Wachdienst; Security Service; Sicherheitsdienst; Beaufsichtigung; Wachestehen; Wacht; Wachehalten; Aufsicht; Beschirmung
Nervenbahn; Bahn des Nervensystems; Tractus (fachspr.)
wenig einladend; unsympathisch; missfallend; unliebenswürdig
in der Psyche begründet; psychogen
Physiognomie (fachspr.); Antlitz; Gesicht
Mann mit der Post [ugs.] (männl.); Postbote; Frau mit der Post [ugs.] (weibl.); Postillon [geh.] (scherzhaft); Postmann; Postzusteller; Postler (bayr.) [Ös.]; Zusteller; Pöstler [Schw.]; Briefträger; Briefzusteller
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
Nagelhautentzündung; Entzündung des Nagelbetts; Umlauf [ugs.]; Paronychie (fachspr.)
Entzündung des Nasenrachens; Rhinopharyngitis (fachspr.)
Selbstjustiz; Lynchjustiz; Volksjustiz
(sich) erleichtern [geh.]; (seine) Notdurft verrichten; versäubern (Hund) (Katze) [geh.]; einen abseilen (derb); Aa machen [ugs.] (Babysprache); abwursten (derb); abkoten (fachspr.); wursten (derb); abstuhlen (fachspr.); (sich) entleeren [geh.]; stuhlen; koten; Kaka machen [ugs.] (Babysprache); (ein) (großes) Geschäft machen [ugs.] (verhüllend); defäkieren [geh.]; groß machen [ugs.] (verhüllend); scheißen (derb); kacken (derb); Häufchen machen [ugs.]; Kot ausscheiden; (ein) Ei legen [ugs.] (fig.); (sich) lösen (Hund) (Katze) [geh.]; den Darm entleeren
Anwendungsprogramm; Applikation; Anwendungssoftware; Anwendersoftware; Programmsystem
fehlen; (es) fehlt an; (es gibt) zu wenig(e); (es gibt) nicht genug; (es) hapert an; (einer Sache) ermangeln [geh.]; kranken an; happern [ugs.] (bayr., schweiz., österr.); (es herrscht) ...mangel; mangeln; ausbleiben; mankieren [ugs.] (veraltet)
Ichthyosis (fachspr.); Fischschuppenkrankheit
Europäisches Währungssystem; EWS
Protein; Eiweiß [ugs.]; Eiweißstoff (veraltet); Polypeptid (fachspr.)
Beförderer; Kat [ugs.]; Katalysator; Beschleuniger
HI-Virus; HIV (Abkürzung); human immunodeficiency virus (engl.); AIDS-Erreger; Virus der Immunschwächekrankheit; HIV-Virus [ugs.]
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
eklatant [geh.]; klar und deutlich [ugs.]; ins Auge springen(d); unübersehbar; auffällig; wahrnehmbar; stark; markant; apparent (fachspr.) (lat., medizinisch); hervorstechend; salient (fachspr.) (psychologisch); ausgeprägt; ins Auge stechend; flagrant [geh.] (bildungssprachlich); augenfällig; dick und fett (anschreiben / ankreuzen) [ugs.]; auffallend; ins Auge fallend; nicht zu übersehen
Aufarbeitung; Neuerstellung; Erneuerung; Remanufacturing (bildungssprachlich) (engl); Überholung; Regenerierung; Wiederherstellung; Recovery (bildungssprachlich) (engl.)
Bedienerfreundlichkeit; Usability (fachspr.); Benutzerfreundlichkeit; Benutzbarkeit; Anwenderfreundlichkeit; Nutzbarkeit; Nutzerfreundlichkeit; Handhabbarkeit; Gebrauchstauglichkeit
Kracherl [ugs.] (bayr., österr.); Limo [ugs.]; Limonade; Zuckerwasser [ugs.] [pej.]; Brause [ugs.]
Brautmyrte; Myrte (Hauptform); Duftende Myrte; Gemeine Myrte; Myrtus communis (fachspr.) (lat.)
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
systemorientiert; systemgebunden
aufgliedern; zerlegen; zergliedern; analysieren
Verbundenheit; Zugehörigkeitsgefühl; Sympathie; Wohlwollen; Zuneigung; Geneigtheit [geh.] (dichterisch)
unentspannt; sozialphobisch (psychol.) (fachspr.); gehemmt; verdruckst [ugs.]; verkrampft; verklemmt; befangen
Beiboot; Dinghy; Dingi; Dinghi
Selbstüberhöhung; Hybris; Vermessenheit; Hochmut; Anmaßung
Myelom (fachspr.); vom Knochenmark ausgehende Geschwulst
anspruchsvoll; voll Plackerei; mühsam; aufwendig; schwierig; fordernd; aufwändig; beschwerlich [geh.]; anstrengend; strapaziös; belastend; heavy [ugs.] (Anglizismus); mühselig
systemresident; im System abgespeichert
mehrwertig; polyvalent
Presssack (bayr.); Schwartenmagen [Schw.] (schwäbisch); Schwartemagen [Schw.] (schwäbisch); Presswurst [Ös.]; Presskopf; Sausack (regional)
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
kriecherisch; schmeichlerisch; byzantinisch (veraltet)
hypostasieren; vergegenständlichen; verdinglichen; reifizieren
schnalzen [ugs.] (bayr., österr.); schnipsen; schnellen; schnippen; schnicken [ugs.]
chinesische Artischocke; Japanknolle; Stachys
Pyrometer (fachspr.) (griechisch); Strahlungsthermometer
Bastard (derb); Mischling; Halbblut; Hybrid
klassisch; en gros [geh.]; im Schnitt [ugs.]; so wie man ihn kennt (generalisierend); im Mittel; im Durchschnitt; typisch; mittlerer Art und Güte (fachspr.) (auch ironisch); durchschnittlich
angeborene Fehlentwicklung; Dysgenese (fachspr.)
Cowboyfilm [ugs.] (veraltend); Western; Wildwestfilm
Faltprospekt; Flyer (engl.); Faltblatt; Broschüre
selbstmitleidig; überempfindlich; nah am Wasser gebaut (haben) [ugs.] (fig.); tränenvoll; voller Selbstmitleid; tränenselig [geh.]; wehleidig [pej.]; larmoyant [geh.]; weinerlich; übersensibel
zypriotisch; zyprisch
Wiederverwendbarkeit; Recycelbarkeit; Recyclebarkeit; Wiederverwertbarkeit
Zytokinese; Cytokinese; Zellteilung
Abbau von Knochensubstanz; Osteolyse (fachspr.)
royal; fürstlich; majestätisch; königlich; regal (lat.); hoheitsvoll; erlaucht [geh.]
Asynchronous Transfer Mode; Asynchroner Transfermodus (Netzwerktechnologie); ATM
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
ohne erkennbare Krankheitszeichen; symptomlos; asymptomatisch (fachspr.)
Gemunkel [ugs.]; Geseire [ugs.]; Gewäsch [ugs.] [pej.]; Gesülze [ugs.]; Schmus [ugs.]; Geschwurbel [ugs.]; Geplänkel [ugs.]; Luftblasen [ugs.] (fig.); Gefasel [ugs.] [pej.]; Blabla [ugs.]; Schein-Tiefsinn (fachspr.) (psychologisch); warme Worte (ironisch); Geschwalle [ugs.]; leeres Gerede; Geblubber [ugs.]; Geschwätz [ugs.] (Hauptform); leere Worte; Gerede [ugs.]; Gesäusel; Gelaber [ugs.]; Geschwafel; Sermon [ugs.]; hohle Phrasen [ugs.]
angstlösende Mittel; Ataraktikum (fachspr.); Anxiolytikum (fachspr.)
Blutwurst; Schwarzwurst; Blunzn [ugs.] (bayr., österr.); Blunzen [ugs.] (bayr., österr.); Puttes; Blunze; Topfwurst; Flönz [ugs.] (kölsch); Rotwurst
Systementwurf; Systemplanung
Cellulosehydrat; Zellophan; Cellophan; Zellglas
Bediensteter; Hausangestellter; Domestik [pej.] (veraltet); Bursche; Lakai; Butler (engl.); Hausbursche; Ordonnanz (militärisch); Dienstbote; Page (franz.); Diener; Boy (engl.); Kammerdiener
ungezählte; wahnsinnig viele [ugs.]; zahllose; unglaublich viele [ugs.]; Heerscharen von; ungeheuer viele; sehr) (sehr viele [ugs.]; (eine) Unmasse an; unzählige (Hauptform); Myriaden von [geh.]; ohne Zahl [geh.] (veraltend); sonder Zahl (lit. oder veraltet) [geh.]; irre viele [ugs.]; (eine) Unmasse von
hypnotisieren (fig.); in den Bann schlagen (variabel); ganz in Anspruch nehmen; fesseln; faszinieren; eine hypnotische Faszination ausüben (auf); süchtig machen (fig.); Suchtpotential haben; unwiderstehlich anziehen; hypnotisch anziehen; kaum (wieder) loskommen von [ugs.]; (ein) Suchtfaktor (sein) [ugs.] (fig.)
Hypertonie (fachspr.); Hypertonus (fachspr.); Hypertension (fachspr.)
Youngscher Modul; Elastizitätsmodul; Elastizitätskoeffizient; E-Modul (Kurzform); E (Formelzeichen); Dehnungsmodul; Zugmodul
Menstruation mit Unterleibsschmerzen; Dysmenorrhoe (fachspr.) (medizinisch)
Hyperpyrexie (fachspr.); extrem hohes Fieber
Niederwerfung; Proskynese; Kniefall
Systemanalytiker; Systemberater
Virtuelle Wirklichkeit; VR; Virtual Reality; Virtuelle Realität
Anzeige; Anzeigegerät; Schirm [ugs.]; Bildschirm (Hauptform); Display (engl.); Monitor
Oxymoron; begrifflicher Widerspruch; Quadratur des Kreises; Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Widerspruch in sich
präsynaptisch (fachspr.); vor einer Synapse gelegen
Verminderung der Leukozytenzahl; Leukozytopenie (fachspr.); Leukopenie
Genitalwarze; Feigwarze; Condyloma (fachspr.); Feuchtwarze
Vagotonie (fachspr.); Trophotropie (fachspr.); Parasympathikotonie (fachspr.)
Pyrexie (fachspr.); Fieber; hohe Temperatur [ugs.]
Diktator; Unterdrücker; uneingeschränkter Machthaber; Zwingherr [geh.] (historisch); Tyrann; Despot [geh.]; Gewaltherrscher
atypisch; einmal anders (nachgestellt); extravagant; der besonderen Art; ungewöhnlich; exotisch; kurios; untypisch; schräg [ugs.]; unüblich; unkonventionell; aus dem Rahmen fallen(d); ausgefallen (Hauptform)
Wasserstoffsuperoxyd; Wasserstoffperoxid; Wasserstoffperoxyd; Wasserstoffsuperoxid
daneben [ugs.]; groggy [ugs.]; schlaff; kaputt [ugs.]; ausgepowert [ugs.]; ohne Saft und Kraft [ugs.]; down [ugs.] (veraltend); saft- und kraftlos; lurig [ugs.] (rheinisch); nüntig [ugs.] (schweiz., selten, vorarlbergerisch); geschafft [ugs.]; kraftlos; ausgelutscht [ugs.]; lasch; matt; keine Energie mehr haben; in den Seilen hängen [ugs.]; alle [ugs.]; fix und foxi [ugs.] (scherzhaft, veraltet); duhne [ugs.] (rheinisch); abgeschlafft; platt [ugs.]; (es .. einfach) nicht mehr gehen [ugs.]; schlapp
auf die Psyche wirkend; psychoaktiv; psychotrop (fachspr.)
periodisch; wiederholend; turnusmäßig; wiederkehrend; zyklisch; regelmäßig
Ekchymose (fachspr.); kleinflächige Hautblutung
Lobbyist; bezahlter Fürsprecher; Fürsprecher; Fürbitter
Speudel [ugs.] [Ös.]; Spleiß; Splitter; Spältel [ugs.] [Ös.]; Speu [ugs.] [Ös.]; Spreißel [Süddt.]; Speil; Schnitzel; Holzsplitter (Hauptform); Spanholz; Span; Schiefer [ugs.] (bayr., österr.); Schiefing [ugs.] (bayr.)
Facharzt für Frauenheilkunde; Gynäkologe; Frauenarzt
Haudrauf [ugs.]; Schlägertyp; Schulhofschläger; Rowdy; Radaubruder; Rambo; Schläger; Raufbold
Probe [ugs.] (bairisch); Arbeit [ugs.]; Leistungsüberprüfung (Amtsdeutsch); Schulaufgabe (bayr.); Klassenarbeit; Prüfung; Test; Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch); Klausur; Schularbeit [Ös.]
Rechnersystem; Computersystem
Dysphorie (fachspr.); Missstimmung; Übellaunigkeit; Gedrücktheit
Durchschuss; Type (Drucktechnik)
Marktanalyse; Marktbefragung; Marktumfrage; Markterhebung
mosern [ugs.]; abkotzen (derb) (fig.); mäkeln; nölen [ugs.]; Frust ablassen [ugs.]; sich auskotzen (über) (derb); (etwas) bemäkeln; immer (et)was zu meckern haben; meckern [ugs.]; reklamieren [Schw.]; (sich) beschweren; nörgeln [ugs.] (Hauptform); raunzen [ugs.] [Ös.]; immer (et)was auszusetzen haben; motzen [ugs.]; räsonieren; pöbeln [ugs.]; quengeln [ugs.]; (seinen) Frust rauslassen [ugs.]; granteln [ugs.] (bayr., österr.); sich beklagen (über); sich unzufrieden äußern (fachspr.) (mediensprachlich, verhüllend); murren; sich unzufrieden zeigen (mediensprachlich); (seinen) Frust loswerden (wollen) [ugs.]; maulen [ugs.]; (etwas) bekritteln; herumkritisieren (an); beckmessern; (seinem) Ärger (über / auf etwas) Luft machen
Maturität [Schw.]; Studienberechtigung; Gymnasialabschluss; Matura [Schw.] [Ös.]; HZB (fachspr.); Hochschulzugangsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Hochschulreife; Abitur; Allgemeine Hochschulreife; Abi [ugs.]
Nordatlantikpakt-Organisation; NATO (Abkürzung) (engl.); North Atlantic Treaty Organization (engl.); Atlantisches Bündnis; Organisation des Nordatlantikvertrags; Nordatlantikpakt; Atlantische Allianz
Kybernetik; Regelungstechnik; Steuertechnik
Zeichen; Symbol; Signal
synchron schalten; synchron laufen
kongruent [geh.] (bildungssprachlich); sinngleich; synonym; gleichbedeutend; sinnverwandt; sinnähnlich; bedeutungsähnlich; bedeutungsverwandt; bedeutungsgleich; synonymisch (fachspr.) (veraltend); homosem (fachspr.)
Schluckstörung; Dysphagie (fachspr.)
Zweitname; Nom de plume [geh.]; falscher Name; Nickname [ugs.]; Alias-Name; Parallelbezeichnung; Alias; Pseudonym (Hauptform)
Verfassersystem; Autorensystem
Knochenmark schädigend; myelotoxisch (fachspr.)
Bildzeichen; Piktogramm; Ikon; Symbol
auf Distanz bleiben; (sich) abseits halten (von); Distanz wahren; Distanz halten (Hauptform); auf Abstand bleiben; nicht an sich herankommen lassen; (jemanden) nicht an sich heranlassen; (sich) fernhalten (von); Abstand halten; keine Nähe zulassen (Jargon) (psychologisch)
Myositis (fachspr.); Entzündung des Bindegewebes im Muskel
klemmen; spießen (bayr.) [Ös.]; einklemmen; einzwicken (bayr.) [Ös.]
Meisendoktor [ugs.] (abwertend, salopp); Klapsdoktor [ugs.] (scherzhaft); Kopfdoktor [ugs.]; Psychiater; Seelenklempner [ugs.]; Nervenarzt; Irrenarzt (derb) [pej.]; Püschater [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
Asymptote; Annäherungslinie
Mutismus (fachspr.); Stummheit bei intaktem Sprechorgan; psychogenes Schweigen
namentlich nicht genannt; gesichtslos; anonym; ohne Nennung der Person; ungenannt
vereinheitlichen; angleichen; synchronisieren; wechselseitig austauschen; abgleichen
aufgezwungen; erzwungen; oktroyiert
Zeichen; Symbol; Merkmal; Markierung
sympathisch finden; ins Herz schließen [ugs.]; liebhaben; gut ausstehen können [ugs.]; mögen; liebgewonnen haben; in sein Herz geschlossen haben [ugs.]; (gut) leiden können; lieb haben; leiden mögen; gernhaben; ans Herz gewachsen (sein) [ugs.] (fig.); für (jemanden) etwas übrig haben [ugs.] (fig.); gewogen sein [geh.]; lieb gewonnen haben
Rhythmus; Takt
hybrid; zwitterhaft
Raynaud-Phänomen (fachspr.); funktionelle Gefäßstörungen
Unterentwicklung; Fehlbildung; Fehlentwicklung; Dysplasie (fachspr.) (griechisch); Fehlanlage
Myasthenie (fachspr.); krankhafte Muskelschwäche
Replik; Replika (fachspr.); Gleichstück [geh.]; Ektypus [geh.] (griechisch); Nachbildung; Reproduktion; Kopie; Replikation; Nachbau; Replikat (fachspr.)
Mastozyt (fachspr.); Mastzelle
Odyssee; Irrfahrt
Hyperästhesie (fachspr.); Überempfindlichkeit für Sinnesreize
aufoktroyieren; auferlegen; aufbürden; (jemandem etwas) ans Bein binden [ugs.] (fig.); aufpfropfen; (jemandem etwas) an den Hals hängen [ugs.] (fig.); aufhalsen [ugs.]; aufbrummen [ugs.]; aufdrücken; aufzwingen; oktroyieren [geh.]; (jemanden) zwangsbeglücken (mit) [ugs.] (ironisch); (jemandem etwas) verpassen [ugs.]; (jemandem etwas) aufs Auge drücken [ugs.]; aufnötigen
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
mental; geistig; gedanklich; seelisch; innerlich; psychisch
Normal (fachspr.); Muster; Prototyp; Modell
Antipyretikum; fiebersenkendes Mittel
Dynamo; Gleichstromerzeuger
Bereich; Gegend; Ort; Horizont; Raum; Areal (lat.); Region; Sphäre (griechisch); Platz; Fläche; Rayon [Schw.] [Ös.]; Sektor
Dyspnoe (fachspr.); Atemstörung
Rehydratation (fachspr.); Zufuhr von Wasser oder Salzlösungen
Syllabus (fachspr.) (selten); Überblick; Zusammenschau; Zusammenfassung; Übersicht; Gesamtschau
Zylinderkopfschraube; Zylinderschraube
Faschiertes (bayr.) [Ös.]; Haschee; Gewiegtes; Hackfleisch; Gehacktes; Hack [ugs.]
elysisch [geh.]; nicht von dieser Welt; empyreisch (poetisch) (selten); himmlisch; göttlich; überirdisch; paradiesisch
Lymphom (fachspr.); Lymphknotenschwellung
Delfin; Schmetterlingsschwimmen; Butterfly; Schmetterling; Delphin; Delphinschwimmen; Delfinschwimmen
Natur; Umwelt; Ökosystem; Mutter Natur [ugs.]
souverän; selbstbewusst; selbstsicher; (sehr) von sich überzeugt; (Typ) mir gehört die Welt [ugs.] (fig.); mit breiter Brust; forsch
Thrombozyt (fachspr.); Blutplättchen
beeindrucken; (eine) Ausnahmeerscheinung (sein); Wirkung haben; (ein) Statussymbol (sein); (jemandem) Ehrfurcht einflößen; (jemand) von Format; (jemandem) imponieren; bestechen; imponierend (sein); etwas vorstellen (Person); beeindruckend sein; (jemandem) Eindruck machen; (eine) imponierende Erscheinung (floskelhaft) (variabel); Eindruck schinden [pej.]; (etwas) hermachen; (eine) (beeindruckende) Persönlichkeit sein; (sich) zur Geltung bringen; etwas darstellen (Person); (jemanden) mit Ehrfurcht erfüllen
Vorliebe; Faible (für) (franz.); Präferenz (fachspr.); Hang (zu); Sympathie (für etwas); Neigung; Schwäche (für); Prädilektion [geh.] (veraltet)
Initialwort (fachspr.); Akronym (fachspr.) (Hauptform); (spezielle) Abkürzung aus (den) Anfangsbuchstaben (der Wörter)
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
widerwärtig; unsympathisch; ätzend [ugs.]; eklig [ugs.]; unausstehlich; abstoßend; unerträglich
Tunichtgut; Pülcher [ugs.]; verkommenes Subjekt [geh.]; Schlitzohr; (eine) miese Type [ugs.]; linke Bazille [ugs.]; Schuft (Hauptform); Kanaille (derb); Schubiack [ugs.] (regional); gerissener Hund [ugs.]; Schurke; linke Ratte [ugs.]; Halunke; Hundling; Lump; Spitzbube; fieser Finger [ugs.] (abwertend, veraltet); krummer Hund [ugs.]; Haderlump (bayr.) [Ös.]; linker Hund [ugs.]; linke Socke [ugs.]; Fötzel [Schw.]; Strolch; Falott [Ös.]; Übelmann (regional)
Reliabilität; Verlässlichkeit; Systemstabilität; Stabilität; Beständigkeit; Zuverlässigkeit
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
spooky [ugs.] (Jargon, engl.); schaurig; dämonisch; creepy [ugs.] (Jargon, engl.); unheimlich; gespenstisch; geisterhaft; gespenstig; Hexenwerk [ugs.]; nicht geheuer; übernatürlich; eigenartig; gruselig; beklemmend
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
zu niedriger Blutzuckerspiegel; Unterzucker [ugs.]; Hypoglykämie (fachspr.)
Lehrlingsausbildungssystem; Lehrlingssystem
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Pupillen erweiternde Substanz; Mydriatikum (fachspr.)
Natel [ugs.] (Markenname, schweiz.); Funktelefon; Ackerschnacker [ugs.]; Gurke [ugs.]; Handy (Scheinanglizismus) (Hauptform); Handtelefon; Mobilfunktelefon; Mobiltelefon (Hauptform); Taschentelefon; Funkfernsprecher
Zentralspeicher; Kurzzeitspeicher; Direktzugriffsspeicher; Random Access Memory (fachspr.) (engl.); Arbeitsspeicher; RAM (Abkürzung) (engl.); Kurzspeicher; Hauptspeicher
Geheimnis; Mysterium; Wunder; Rätsel; Chiffre [geh.] (franz.); Phänomen; Buch mit sieben Siegeln [ugs.] (fig.)
still; wortlos; verschwiegen; stad (bayr.) [Ös.]; stumm; sprachlos; stumm wie ein Fisch; still und stumm; schweigsam; in Schweigen gehüllt; verstummt
Dysurie (fachspr.); schmerzhafter Harndrang
zylindrisch; Zylinder...
walzenförmig; zylindrisch
(es gibt) (viel) Beifall für; positiv aufgenommen werden; auf Gegenliebe stoßen; akzeptiert werden; auf Resonanz stoßen (bei); Zustimmung finden; Beifall finden; gut ankommen (bei) [ugs.]; freundlich aufgenommen werden; Anklang finden (bei); auf Sympathie stoßen; auf Zustimmung treffen; begrüßt werden; (gut) angenommen werden; Zuspruch erfahren; Zuspruch finden; auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag) (Idee) (fig.)
Epithelkörperchen; Parathyroidea (fachspr.); Nebenschilddrüse; Parathyreoidea (fachspr.); Glandula parathyroidea (fachspr.); Glandula parathyreoidea (fachspr.)
ungleichförmig; asymmetrisch; ungleichmäßig; unsymmetrisch
sehr bunt; verrückt bunt [ugs.] (regional); fröhlich bunt; quietschbunt [ugs.]; bonbonfarben; flamboyant [geh.]; auffällig bunt; poppig; giftig (Farbe) [pej.] (fig.); farbstark; grellbunt; (so bunt,) dass es in die Augen sticht [ugs.]; (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut [ugs.] (fig.); knallig; knallbunt [ugs.]; farbenfroh; kreischend bunt [ugs.] [pej.]; aufdringlich bunt [ugs.] [pej.]; farbenprächtig (Hauptform); knallebunt [ugs.]; schreiend bunt [ugs.] [pej.]; in kräftigen Farben
Amblyopie (fachspr.); Schwachsichtigkeit
Plasmozytom; Kahler-Krankheit; Huppert-Krankheit; multiples Myelom (fachspr.); Myelomatose (fachspr.)
proteolytisch (fachspr.); Eiweiß verdauend
Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung; Raytracing
Pyrenäenhalbinsel; iberische Halbinsel; südlich der Pyrenäen
Paralyse (fachspr.); Lähmung
Zypriot; Zyprer
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
Zwangsherrschaft; Despotie; Terror; Tyrannis; Despotismus; Willkürherrschaft; Diktatur; Gewaltherrschaft; Schreckensherrschaft; Schreckensregime; Tyrannei; Terrorherrschaft
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
Tool (fachspr.); Systemprogramm; Hilfsprogramm; Dienstprogramm
Symbol; Emblem
Aufregung; (psychische) Belastung; Hektik; Nervosität; Stress; Druck
Schleifgerät; Schleifer [ugs.]; Winkelschleifer; Schleifhexe [ugs.]; Innenrundschleifmaschine; Winkelschleifmaschine; Feuerradl [ugs.] (bayr., scherzhaft); Schleifmaschine (Hauptform); Trennschleifer; Flachschleifmaschine; Trennschleifmaschine; Rundschleifmaschine; Flex [ugs.]; Bandschleifer [ugs.]
Ökobilanz; Umweltbilanz; Lebenszyklusanalyse
Verschlüsselung; Kryptographie; Kryptografie
Pille [ugs.]; Antibabypille
Synärese; Synäresis; Kontraktion; Synizesis; Synizese
Scharlatan; Abzocker [ugs.]; Rosstäuscher; Schlawack [ugs.] (bayr.); Nepper [ugs.]; Betrüger (Hauptform); schwarzes Schaf [ugs.] (fig.); Bauernfänger [ugs.]; Schwindler
ein Leichtes [ugs.]; (ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.); (jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.); eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart); Spaziergang [ugs.] (fig.); Klacks [ugs.]; (nur) (eine) Fingerübung [ugs.]; (a) gmahde Wiesn [ugs.] (bayr., fig.); Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]; (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform); keine Hexerei [ugs.]; einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich); kein Hexenwerk [ugs.]; einfache Sache; kein Kunststück [ugs.]; Spielerei; Pipifax [ugs.]; Leichtigkeit; Kleinigkeit [ugs.]; (das) (reinste) Kinderspiel (fig.); wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch, kommentierend); Pappenstiel [ugs.]; kleine Fische [ugs.] (fig.)
Blasenspiegelung; Zystoskopie (fachspr.)
feststehende Vorstellung; (geistige) Schublade (fig.); Vorurteil; Klischee; Schablonendenken; vorgefasstes Bild; Stereotype [geh.]; Klischeevorstellung
Pharyngitis (fachspr.); Rachenentzündung; Entzündung der Rachenschleimhaut
Lassitudo (fachspr.); Exhaustion (fachspr.) (lat., medizinisch); Burnout-Syndrom; Erschöpfung; Ermattung [geh.]; Abgeschlagenheit [Schw.]; Burnout; Niedergeschlagenheit
Unternehmensidentität; Corporate Identity
Tenosynovitis (fachspr.); Tendinitis (fachspr.); Sehnenscheidenentzündung; Sehnenentzündung
Bastard (veraltet); Blendling (veraltet); Kreuzung (Hauptform); (die) Hybride (fachspr.); Mischling (veraltet)
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
Fotosynthese; Photosynthese
Sumpfbiber; Coypu; Myocastor coypus (fachspr.) (zoologisch); Schweifbiber; Nutria; Biberratte; Schweifratte
Seelenkunde; Psychologie
zyklisch (griechisch); wiederholend; (sich) periodisch wiederholend; iterativ [geh.] (lat.)
gesteigerte Schmerzempfindlichkeit; Hyperalgesie (fachspr.)
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Spondylitis (fachspr.); Entzündung des Knochenmarks der Wirbel
wuschelig [ugs.]; verschwommen; fuzzy; flaumig; verwaschen; unscharf
Abenteurer; Haudegen; Draufgänger; Wagehals (veraltend); Teufelskerl [ugs.]; Waghals; toller Hecht [ugs.] (sprichwörtlich); wilder Hund [ugs.] (bayr.); Zornigel [ugs.]
operating system (engl.); Betriebssystem; OS (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Stärke; innere Kraft; Dynamik; Energie
Agrypnie (fachspr.); Hyposomnie (fachspr.); Schlaflosigkeit; Insomnie (fachspr.)
Lehre von der Geheimverschlüsselung; Kryptologie; Kodierungstechnik
typischerweise; typisch
anpassbar; flexibel; adaptiv; polytrop (fachspr.) (griechisch); anpassungsfähig; wandlungsfähig; mutationsfreudig (fachspr.) (biologisch)
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
Internationales Olympisches Komitee; International Olympic Commitee; IOK; IOC
Herzmuskelentzündung; Myokarditis (fachspr.); Entzündung des Herzmuskels
Zeilensetzmaschine; Linotype
Latrine; Odelgrube (Odlgruam) [ugs.] (bayr.); Senkgrube; Aalskuhle [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Puddelgrube [ugs.] (regional); Jauchengrube; Jauchegrube; Sudelgrube [ugs.] (sächsisch); Sickergrube (veraltend); Kloake
Weichbild; Skyline (engl.); Silhouette (einer Stadt)
physikochemisch; Physik und Chemie betreffend
Torticollis spasmodicus (fachspr.); zervikale Dystonie (fachspr.); Schiefhals [ugs.]
Phenylethen; Styrol; Vinylbenzol; Styren
Geschichte; Narration (fachspr.); Story [ugs.]; Erzählung; Novelle
Fehleranalyse; Fehlereingrenzung
Mollymauk; Schwarzbrauenalbatros
zufrieden; glücklich; froh; happy [ugs.] (engl.)
European Space Agency (engl.); Europäische Weltraumorganisation; ESA (Abkürzung) (engl.); Europäische Weltraumbehörde
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
Bindehautentzündung; Bindehautfluss (veraltet); Trachom (fachspr.); ägyptische Augenkrankheit; Konjunktivitis (fachspr.); Knetschauge [ugs.] (regional)
Topfen (bayr.) [Ös.]; Schichtkäse; Bibbeleskäs (alemannisch); Weißkäse; Bibbeliskäs (alemannisch); Bibeleskäs (alemannisch); Bibeliskäs (alemannisch); Quark; weißer Käs (nordbairisch); Luggeleskäs (württembergisch)
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
niedriger Blutdruck; Niederdruck; Hypotonie (fachspr.); Hypotension (fachspr.)
Fuzzylogik; Fuzzy Logik; unscharfe Logik; Fuzzylogic
das Nierengefäßsystem betreffend; renovaskulär (fachspr.)
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
Speise; Essen; Hamham [ugs.] (Babysprache); Mahl; Gericht; Mahlzeit
Maschinenschreiber(in); Schreibkraft (Hauptform); Tippse [ugs.] [pej.]; Stenotypist(in) (fachspr.) (veraltet)
Dysgeusie (fachspr.); Störung des Geschmacksempfindens
Kätzchen; Katzenbaby; Jungkatze; Kätzlein; junge Katze; Kitten (engl.); Katzenwelpe (fachspr.); Kitte [Norddt.]; Katzenkind; Katzenjunges
OK [ugs.]; okay [ugs.]; in Ordnung; adäquat; fair; passabel; akzeptabel; vertretbar
Urform; Urfigur; Urbild; Urgestalt; Grundmodell; Archetyp; Urtyp; Prototyp
Brouillon [geh.] (franz.); Strazze (fachspr.) (ital.); Kladde; Stratze (fachspr.) (ital.); Strazza-Buch (ital.); Hypomnema (fachspr.) (griechisch, historisch); Notizbuch; Schmierheft [ugs.]
gleichzeitig; taktgesteuert; zeitgleich; synchron
Aphasie (fachspr.); sprachsystematische Störung (fachspr.); Sprachstörung
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
ausgeglichen; gleichmäßig; symmetrisch; gleichförmig
aseptisch; keimfrei; steril; entkeimt; hygienisch (sauber); sterilisiert; desinfiziert
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
Kartoffelstärke; Erdäpfelstärke [Ös.]; Amylum Solani (lat.); Speisestärke; Kartoffelmehl
Symbol; Graphem (fachspr.); Schriftzeichen; Schreibzeichen [ugs.]; Grafem (fachspr.); Letter; Graph (fachspr.); Glyphe (fachspr.)
Empyem (fachspr.); Eiteransammlung; Abszess
Kongress; Symposium (fachspr.) (wissenschaftlich); Symposion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konferenz; Tagung; Kolloquium (fachspr.) (politisch, wissenschaftlich)
Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Vorbeugung; Abwendung; Verhütung; Prävention; Prophylaxe (fachspr.)
wirr; strukturlos; unordentlich; buntgewürfelt; ohne Struktur; unaufgeräumt; schlampig [ugs.] [pej.]; (bunt) durcheinandergewürfelt; drunter und drüber [ugs.]; kunterbunt; kreuz und quer [ugs.]; planlos; (bunt) zusammengewürfelt; ohne System; wild durcheinander; ohne Plan; chaotisch; wie Kraut und Rüben (durcheinander) [ugs.]; durcheinander (Hauptform)
Marktstudie; Marktanalyse
Induktor; Drehzylinder; Motorläufer
ekelerregend; abstoßend; Brechreiz auslösend; ekelhaft; abscheulich; widerlich (Hauptform); ungustiös [Ös.]; widerwärtig; ekelig; degoutant [geh.]; eklig; unappetitlich (auch figurativ); Ekel erregend; bäh [ugs.] (Babysprache)
Systemzusammenbruch; Systemabsturz
Lipodystrophie (fachspr.); Schwund von Fettgewebe
ICE; Intercity-Express; InterCity Express; Hochgeschwindigkeitszug [ugs.]; Inter City Express
entzündliche Erkrankung des Rückenmarks; Poliomyelitis (fachspr.); Kinderlähmung; Polio; Heine-Medin-Krankheit
Prozessanalyse; Aktivitätsanalyse
Beilagscheibe (bayr.) (veraltend, österr.); Unterlegscheibe; Unterlagsscheibe; Zwischenscheibe
dekodieren; (Code) knacken; entschlüsseln; lesen; enträtseln; decodieren; dechiffrieren; entziffern; dekryptieren
Muskelrelaxans (fachspr.); Myotonolytikum (fachspr.); muskelentspannendes Mittel
spasmolytisch (fachspr.); krampflösend; entkrampfend
Erzeuger (auch ironisch) (Amtsdeutsch); männlicher Elternteil; Pa [ugs.]; Vati [ugs.]; Alter [ugs.]; Papa [ugs.]; Senior [geh.]; Kindsvater; Paps [ugs.]; Vater (Hauptform); alter Herr [geh.]; Dad [ugs.]; Daddy [ugs.]; der Alte (derb); Papi [ugs.]
Verknüpfung; Querverweis; Link; Hyperlink
aus sein [ugs.] (süddt., österr.); nicht mehr am Lager (Kaufmannsspr.) (fachspr.) (Jargon); nicht mehr auf Lager; alle sein [ugs.] (bundesdeutsch); fertig sein [ugs.] (schweiz., westösterreichisch); (da) ist nix mehr von da [ugs.] (ruhrdt.); ham wer nich [ugs.] (Jargon); (von etwas) ist nichts mehr da [ugs.]; aufgebraucht sein; is nich (mehr) [ugs.]; (sich) erschöpft haben; gar sein [ugs.] (bayr., ostösterreichisch)
Fritz (engl. mil.) (veraltend) (derb); Saupreiß (derb) (bayr.); Gummihals (derb) [Schw.]; Kraut (derb) (engl.); Deutscher (Hauptform); Mof (niederl.) (derb); Boche (derb) (franz.); Kartoffel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Teutone; Bio-Deutscher [ugs.] (Jargon); Inländer; Germane [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Preiß [ugs.] (bayr.); Piefke (derb) [Ös.]
zweifelhaft; ungesichert; hypothetisch
Sternensystem; Sternsystem
Gilbwurzel; Gurkume; Babylonischer Safran; Indianischer Safran; Gelbwurz; Safranwurzel; falscher Safran; Curcuma longa (fachspr.); Safranwurz; Kurkume; Gilbwurz; Gelbsuchtswurz; Gelbwurzel; Gilbwurtzel; Turmarik; Kurkuma; Curcuma; Tumerik; Gelber Ingwer; Mülleringwer; Gurkumey; Gilbwurzimber
mit der Zeit; nach und nach; langsam aber stetig; graduell; sukzessiv; sukzessive; langsam langsam [ugs.]; zizerlweis [ugs.] (bayr., österr.); allmählich; peu à peu (franz.); langsam aber sicher [ugs.]; mählich [geh.] (veraltend); schrittweise; zögernd; ratenweise
diskontinuierliche Vielgestaltigkeit; Polymorphismus (fachspr.); Heteromorphie (fachspr.); Polymorphie (fachspr.)
Tinea (fachspr.); Dermatophytie (fachspr.); Hautpilz; Pilzerkrankung der Haut; Dermatophytose (fachspr.); Dermatomykose (fachspr.)
Psychiatrie [ugs.]; Narrenhaus (fachspr.) (veraltet); Nervenheilanstalt; Klapsmühle [ugs.]; Nervenklinik; Irrenhaus (derb); Psychoklinik [ugs.]; psychiatrische Klinik (Hauptform); Irrenanstalt (derb); Hotel zur lockeren Schraube [ugs.] (scherzhaft); psychiatrische Anstalt; Tollhaus [geh.] (fig.); Klapse [ugs.] (salopp)
Blutung außerhalb des Menstruationszyklus; Metrorrhagie (fachspr.)
Polyurie (fachspr.); übermäßige Harnausscheidung
Rinne; Abzugskanal; Abfluss; Abflusskanal; Gosse [ugs.]; Ablasskanal; Entwässerungsgraben; Gully [ugs.]
Myopathie (fachspr.); entzündliche Muskelerkrankung
Fleck; Patzer (bayr.) [Ös.]; Patzen (bayr.); Flecken; Klecks; Tolggen [Schw.]
gesteigerte Erregbarkeit der Reflexe; Hyperreflexie (fachspr.)
vielsprachig; in vielen Zungen (redend) [geh.]; multilingual (fachspr.); mehrsprachig (Hauptform); mehrere Sprachen sprechend; polyglott
Schrippe (berlinerisch); Rundstück (hamburgisch); Weckle (schwäbisch); Semmel (bayr.) [Ös.]; Brötchen (Hauptform); Weggli [Schw.]; Weckerl [Süddt.] [Ös.]
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
Mastodynie (fachspr.); schmerzhaft geschwollene weibliche Brust
wickeln (Hauptform); einschlagen (in); fatschen (regional) (veraltend); (Baby) windeln; pucken (fachspr.)
Glutzger [Süddt.]; Schluckiza (kärntnerisch); Hitzgi [Schw.]; Schnackel (westösterreichisch); Hickser [Süddt.]; Schlickser (regional); Hicki [Schw.]; Schluckser [Süddt.]; Hecker [Süddt.]; Schluckauf (Hauptform); Hickepick (niederrheinisch); Hätscher [Süddt.]; Häsch [Süddt.]; Singultus (fachspr.); Hickeschlick (ruhrdt.) (veraltend); Schnackerl (ostösterreichisch); Schnackler (bayr.) (westösterreichisch); Hick (luxemburgisch); Higgis [Schw.]; Schlicks (regional); Hicker (nordostdeutsch); Glucksi [Schw.]; Schlucken [Ostdt.]; Hicks [ugs.]; Schnaggile (kärntnerisch) (tirolerisch); Hägger (schwäbisch)
Seemannslied; Shanty; Matrosenlied
im Regelfall; in aller Regel; normal (Adv.) [ugs.] (salopp); in der Regel; gewöhnlich; typischerweise; landläufig; normalerweise (Hauptform); eigentlich; für gewöhnlich [geh.]; von Haus aus; gemeinhin [geh.]; üblicherweise; standardmäßig; im Normalfall; gemeiniglich [geh.] (veraltend); sonst
azyklisch; aperiodisch; frequenzunabhängig; unabgestimmt
Gallenblasenentzündung; Cholezystitis (fachspr.)
Nylonstrümpfe; Nylons
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) [ugs.]; wo wir gerade davon sprechen [ugs.]; eigentlich (in Fragen) [ugs.]; bei diesem Stichwort; was ich noch sagen wollte [ugs.]; bei dieser Gelegenheit; btw [ugs.] (Jargon, engl.); ach übrigens [ugs.]; zur Seite gesprochen (fig.); nebenher; nicht zu vergessen; nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) [ugs.]; da fällt mir (gerade) ein [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) [ugs.]; in diesem Zusammenhang; by the way [ugs.] (Jargon, engl.); wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) [ugs.]; übrigens (Hauptform); apropos [geh.]; nebenbei bemerkt
fehlerhafter Spannungszustand; Dystonie (fachspr.)
Antihypertonikum (fachspr.); Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Physik der Atmosphären; Wettergeschehen; Wetterkunde; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde
Erzeuger; Lichtmaschine; Generator; Stromgenerator; Stromerzeuger; Dynamo
Erythrasma (fachspr.); Zwergflechte; Baerensprungsche Krankheit
missmutig; missgelaunt; mit sich im Hader (dichterisch); hässig [Schw.]; ungenießbar [ugs.]; muffelig [ugs.]; grummelig [ugs.]; unleidlich; grantig; griesgrämig; miesepetrig [ugs.]; motzig [ugs.]; sauertöpfisch [ugs.]; unausstehlich; nicht zu Späßen aufgelegt; übellaunig; mürrisch; ungnädig; bärbeißig; unleidig [geh.] (veraltet); missvergnügt; gnatzig; verdrossen; schlecht gelaunt (Hauptform); knurrig; missgestimmt; dysphorisch (fachspr.) (medizinisch); grämlich (dichterisch); brummig [ugs.]; gereizt [ugs.]
Jangtsekiang; Jangtse; Yangtsekiang
Bedeutungsgleichheit; Synonymie; Homosemie
GPS (Abkürzung); Globales Positionsbestimmungssystem
Muskelpaket [ugs.]; Muskelprotz [ugs.] [pej.]; Muskelmann [ugs.]; Muskelmaschine [ugs.]; Modellathlet; Bodybuilder
Driss [ugs.] (kölsch); Graffel [ugs.] (bayr., österr.); Gesumsel [ugs.]; Glumpert [ugs.] (bayr., österr.); Killefit(t) [ugs.] (rheinisch, variabel); Tinnef [ugs.]; Pröddel [ugs.]; Krusch(t) [ugs.]; Zeugs [ugs.] [pej.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]; Stuff [ugs.] (engl.); Schrott (derb) [pej.]; Kramuri [ugs.] [Ös.]; Geraffel [ugs.]; (wertloses) Zeug(s) [ugs.]; Krams [ugs.] (abwertend, norddeutsch); Klumpatsch [ugs.] [pej.]; Plunder [ugs.]; Klumpert [ugs.] [Ös.]; Pröll [ugs.] [pej.]; Kram; Tand [geh.] (veraltet); Klüngel [ugs.]; Schamott [ugs.]; Zinnober [ugs.]; Gedöns [ugs.] [Norddt.]; Glump [ugs.] (bayr., mitteldeutsch, süddt.); Krimskrams [ugs.]; Gerümpel; Trödel [ugs.]; Gruscht [ugs.] (schwäbisch); Krempel [ugs.] (Hauptform); Schlonz [ugs.] [pej.]; Gelumpe [ugs.]; Klimbim [ugs.]; Plörren [ugs.] (ruhrdt.); Kladderadatsch [ugs.]; Ramsch [ugs.]
Zylinder; Laufrad; Rolle; Trommel; Spule; Walze
leukozytär (fachspr.); weiße Blutkörperchen betreffend
Germ (bayr.) [Ös.]; Backhefe; Bäckerhefe; Candida robusta (fachspr.) (lat., veraltet); Gest [Norddt.]; Gärmittel; Saccharomyces cerevisiae (fachspr.) (griechisch, lat.); Bärme (niederdeutsch); Gärungsstoff; Hefe; Bierhefe
stereotyp; klischeebeladen; schablonenhaft; voller Klischees; klischeeartig; klischeehaft
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
Hitliste; Top Ten (engl.); Top 10;Top Twenty; Bestsellerliste; Charts; Hitparade
Granarium; Traidkasten [Ös.]; Getreidespeicher; Kornspeicher; Getreidekasten; Troadkastn (bayr.); Kornhaus; Schüttkasten [Ös.]
vorhandenes System; Altsystem
Nykturie (fachspr.); nächtliche Harnentleerung
Kataklysmus; Naturkatastrophe (Hauptform); Kataklysmos
Monozytenangina; Mononukleose; Mononucleosis infectiosa (fachspr.); Pfeiffersches Drüsenfieber; Morbus Pfeiffer; Kusskrankheit; Pfeiffer-Drüsenfieber; infektiöse Mononukleose (fachspr.)
Plan; Layout; Planung; Skizze; Konzeption; Zeichnung; Vorlage; Grundriss; Entwurf; Schema
Herzrhythmusstörung; unregelmäßiger Herzschlag; Arrhythmie (fachspr.)
Mini [ugs.]; Kirchdiener; Ministrant; Akolyth (fachspr.) (griechisch); Messgehilfe; Akoluth (fachspr.) (griechisch); Messdiener
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
plinsen [ugs.] [Norddt.]; (jemandem) laufen die Tränen (über das Gesicht) (variabel); schreien (Baby); (jemandem) kullern die Tränen (über das Gesicht) [ugs.] (fig., variabel); weinen (über) (Hauptform); Tränen vergießen; flennen [ugs.] (regional); das heulende Elend haben [ugs.]; (es) fließen Tränen; heulen [ugs.]; leise weinend (in der Ecke) [ugs.] (floskelhaft); barmen [geh.] (poetisch); plieren [ugs.]; (sich) ein Tränchen verdrücken [ugs.]; wimmern; schluchzen; plärren [ugs.] (abwertend, regional); greinen [ugs.]; jammern; bläken [ugs.] (abwertend, regional); weinen (vor)
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
Leidwesen; Verärgerung; Verstimmung; Verdruss; Missmut; Unmut; Missvergnügen; Groll; Missfallen; Ärger; Grant [ugs.] (bayr., österr.)
Organvergrößerung; Hypertrophie (fachspr.)
Ordinatenachse; y-Koordinate; Senkrechte [ugs.]; Ordinate; y-Achse; vertikale Achse
Admin [ugs.]; Administrator; Sysadmin; Systemoperator; Sysop; Root-User; Superuser; Operator; Systembetreuer; Systemadministrator
Saga; Fabel; Sage; Mythus; Märchen; Mythos; Mär (altertümelnd); Legende; (nur eine) schöne Geschichte [ugs.]; Narrativ (von) (Modewort); Überlieferung; Fantasy-Story
leuchtendes Vorbild; Galionsfigur; Vorbild; Säulenheiliger; lebende Legende; Mythos (fig.); Lichtgestalt (fig.); Leitbild; Idol; Ikone
Spechtler [ugs.] [Ös.]; Spanner; Voyeur
Winzer; Rebhauer [Schw.]; Weinbauer (Hauptform); Hauer [Ös.]; Weinzierl (bayr.); Rebmann; Weinhauer [Ös.]; Weingärtner [Süddt.] [Ös.]; Häcker (fränk.)
Lutscher; Dutzl [ugs.] (bayr.); Nuckel; Schnuller; Nuggi [Schw.]
sich abwenden [geh.]; alles hinter sich lassen; (einer Sache / einem Ort) Goodbye sagen (fig.); fortziehen; sich lossagen (von) (auch figurativ); (seine) Zelte abbrechen (fig.); (einer Sache) den Rücken kehren (fig.); fortgehen; sich lösen; wegziehen; weggehen; (einen Ort) verlassen; (einer Sache / einem Ort) auf Wiedersehen sagen (fig.); alle Zelte hinter sich abbrechen (fig.)
Larmoyanz [geh.] [pej.]; Herz-Schmerz (ironisierend); Tränendrüse [ugs.] (fig.); Empfindsamkeit; Tränenseligkeit [pej.]; Gefühligkeit; Sentimentalität; Rührseligkeit (negativ); Weinerlichkeit [pej.]; Gefühlsduselei [pej.]
Labyrinth; Irrgarten
Boddagge [ugs.]; Krumber (regional); Grundbirne [ugs.]; Erdapfel (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Eachtling (regional); Grumbeer [ugs.]; Solanum tuberosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Bodabira [ugs.]; Tüffel [ugs.] (regional); Kartoffel (Hauptform); Bumser [ugs.]; Potacken [ugs.] (regional); Knulle; Ärpel; Arber; Grumbier; Erdbirn; Pipper [ugs.]; Kartüffel [ugs.]; Bramburi [ugs.]; Erdbirne (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Apona [ugs.]; Ebbiira [ugs.]
Lifestyle (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Lebensstil; Lebensweise; Lebensart
Metrum; Rhythmus; Versmaß
Trunksüchtiger; Schnapsdrossel [ugs.]; Alki [ugs.]; Spritnase (derb); Saufbruder [ugs.]; Trunkenbold [ugs.]; Zecher [geh.] (scherzhaft, veraltend); Zechbruder [ugs.]; Saufbold (derb); Alkoholiker; Säufer (derb); Schlucker [ugs.]; Alkoholabhängiger; Bierdimpfl [ugs.] (bayr.); Besoffski (derb); Alkoholkranker; Trinker; Spritti (derb); Schluckspecht [ugs.]; Suffkopp [ugs.] [Norddt.]; Bsuff (bayr.) [Ös.]; Gamma-Trinker (fachspr.); Wermutbruder [ugs.] (veraltend)
Madame (franz.); Grande Dame (franz.); elegante Frau; Lady; vornehme Dame; Frau von Stand; Signora (ital.); Dame
Vamp; männermordende Frau; Dragon Lady (engl.); verhängnisvolle Frau; Männer verschlingende Frau; Femme fatale (franz.)
Volksfest; Jahrmarkt; Hoggedse [ugs.] (schwäbisch); Markt; Dorffest; Kerwe [ugs.]; Kirchtag [Süddt.]; Kirchweih; Kirtag (bayr.) [Ös.]; Kirmes; Dult (bayr.) [Ös.]; Rummel [ugs.]
Rotzlappen (derb); Schneuztuch [ugs.] (bayr., österr.); Papiertaschentuch; Tempotaschentuch; Schnupftuch; Nastuch [ugs.] [Schw.]; Tempo [ugs.] (Markenname); Rotzfahne (derb); Sacktuch [ugs.] [Süddt.]; Taschentuch; Schnuderlumpen [ugs.] [Schw.]; Stofftaschentuch
aufgebraucht; ... sind keine mehr da [ugs.]; es gibt kein (...) mehr [ugs.]; nicht da sein; (es ist) nichts mehr da an [ugs.]; alle (sein) [ugs.]; zu Ende gegangen; es hat kein (...) mehr [ugs.] [Süddt.]; es gibt kein(e) ... (mehr); gar [ugs.] (bayr., fränk.); fehlen; ist kein (...) mehr da [ugs.]; leer (Vorratsbehälter); aus (sein) [ugs.]; ... ist kein(e/r) mehr da [ugs.]; neue(r/s) gekauft werden müssen [ugs.]; nicht mehr da; alle(s) weg [ugs.]; zur Neige gegangen [geh.]
(alles) vernichtend; katastrophal (Hauptform); desaströs [geh.]; apokalyptisch [geh.]; verheerend
verschluren [ugs.] (rheinisch); aus den Augen verlieren [ugs.]; verklüngeln [ugs.]; (einer Sache) verlustig gehen [geh.]; verschlampen [ugs.]; verlegen; verschusseln [ugs.]; nicht mehr wissen) (wo man etwas gelassen hat [ugs.]; verkramen [ugs.]; verdusseln [ugs.]; verschludern [ugs.]; verlieren; verschmeißen [ugs.] (bayr.); verbaseln [ugs.] (regional); verbummeln [ugs.]
Steckenpferd [ugs.]; Freizeitaktivität; Freizeitbeschäftigung; Hobby; Privatvergnügen (sein)
Kunststoff; Plaste [ugs.] (DDR, regional); Plast [ugs.]; organisches Polymer; Plastik [ugs.]
Kumpanei; Vetterliwirtschaft [Schw.]; Vetternwirtschaft; Klüngelei(en); Sumpf (fig.); Nepotismus (fachspr.); Gekungel [ugs.]; Mauschelei(en); Freunderlwirtschaft [ugs.] [Ös.]; Vetterleswirtschaft (schwäbisch); Klüngel [ugs.] (kölsch); Speziwirtschaft [ugs.]; Günstlingswirtschaft; Filz; Kungelei; Spezlwirtschaft [ugs.] (bayr.)
(gegen jemanden) vom Leder ziehen; (über jemanden) herziehen; sich abfällig (über jemanden / etwas) äußern (distanzsprachlich); ablästern (über jemanden) [ugs.] (jugendsprachlich); (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr., österr.); sich (über jemanden) das Maul zerreißen [ugs.]; (über jemanden) schlecht reden; sich (über jemanden) aufhalten [ugs.]; (jemanden) bashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); (über jemanden / über etwas) tratschen; (über jemanden) lästern (Hauptform)
Zusammenwirken; Synergie; Synergismus
Souper (franz.); Znacht [ugs.] [Schw.]; Nachtmahl [Ös.]; Nachtessen [Schw.]; Abendessen; Brotzeit (bayr.); Abendbrot; Abendmahlzeit; Vesper (regional)
Résumé (franz.) [Schw.]; Analyse; Schluss; Schlussfolgerung; Schlussbetrachtung; Fazit; Zusammenfassung; Schlusswort; Resümee; Schlussbemerkung
Mimikry (fachspr.); Fake [ugs.] (engl.); Kopie; Vorspiegelung falscher Tatsachen; Nachahmung; Simulierung; Abklatsch; Imitation; Plagiat; Schablone; Falsifikat; Klischee; potemkinsches Dorf; Simulation; Vortäuschung falscher Tatsachen; Attrappe; Nachbildung; Fälschung; Imitat
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
Schnee [ugs.]; Diamorphin (fachspr.); Heroin; Diacetylmorphin (fachspr.)
Struktur; Gebilde; Organisation; Organismus; Anlage; System
zweigeschlechtig; hermaphroditisch; zweigeschlechtlich; zwittrig; androgyn; hermaphrodit; zwitterhaft
Hermaphrodit; Zwitter; Gynander; Intersex
hydropisch; wassersüchtig
Zichte [ugs.]; Sargnagel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Zigi [ugs.] [Schw.]; Zigarette; Lulle [ugs.]; Pyro [ugs.] (negativ); Zippe [ugs.]; Fluppe [ugs.]; Ziese [ugs.]; Kippe [ugs.]; Tschick [ugs.] [Ös.]; Glimmstängel [ugs.]; Lunte [ugs.]
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
gewalttätiger Mensch; Rowdy; rücksichtsloser Mensch; Brutalo [ugs.]; Rabauke [ugs.]; Gewaltmensch; Gewalttäter
Albe; Sylphe; (gute) Fee; Elb; Elbe (Tolkien); Elfe; Luftgeist
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
Glück (Hauptform); Fortune [geh.] (franz.); Dusel [ugs.]; Masen [ugs.] [Ös.]; Massel [ugs.] (jiddisch); Masel [ugs.]; Meise [ugs.] [Ös.]; Glick [ugs.] (bayr.); Schwein [ugs.]; Fortüne [geh.]
Drahtesel [ugs.] (fig.); Zweirad; Veloziped (franz.) (veraltet); Fahrrad; Hirsch [ugs.]; Velo (franz.) [Schw.]; Stahlross [ugs.] (fig.); Bike [ugs.] (engl.); Radl [ugs.] (bayr., österr.); Rad
Mobbing; Psychoterror am Arbeitsplatz; Schikane
Unschuldsengel; Nymphe [geh.] (bildungssprachlich); süßes Früchtchen (fig.); (eine) Lolita; Nymphchen [geh.]; Kindfrau
Zinssystem; Schuldsystem
Imbalance (fachspr.); Ungleichgewicht; Dysbalance
Symptom; Krankheitssymptom; Krankheitszeichen; Beschwerden
zusammenwirkend; synergistisch
Puschi [ugs.]; Kleines [ugs.]; Hasili [ugs.]; Kätzchen [ugs.]; Liebchen [ugs.]; Knufelbär [ugs.]; Mausbär [ugs.]; Püppi [ugs.]; Schnuckelchen [ugs.]; Schatz [ugs.]; Hasipupsi [ugs.]; Hasibär [ugs.]; Kuschelmäuschen [ugs.]; Babe [ugs.] (engl.); (du) Traum meiner schlaflosen Nächte [ugs.] (ironisch); Sonnenschein [ugs.]; Honey [ugs.] (engl.); Kuschli [ugs.]; Beauty [ugs.] (engl.); Schatzimausi [ugs.]; Hasi [ugs.]; Knuffelchen [ugs.]; Mausi [ugs.]; Süße [ugs.]; Perlchen [ugs.]; Liebling (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Engel [ugs.]; Gummibärchen [ugs.]; Liebes (Anredeform); Knuddelbär [ugs.]; Knuddelmaus [ugs.]; Engelmaus [ugs.]; Schnucki [ugs.]; Hase [ugs.]; Zuckerschnecke [ugs.]; Schatzi [ugs.]; Mäuschen [ugs.]; Schnuckelmausi [ugs.]; Schnucke [ugs.]; Täubchen [ugs.]; Zuckertäubchen [ugs.]; Kuschelhase [ugs.]; Herzblatt; Püppchen [ugs.]; Baby [ugs.] (engl.); Herzchen [ugs.]; Kuschelmaus [ugs.]; Kleiner [ugs.]; Knuffel [ugs.]; Liebesperle [ugs.]; Schätzelein [ugs.]; Bärchen [ugs.]; Kuschelschnuppe [ugs.]; Augenstern [geh.]; Bienchen [ugs.]; Hasimaus [ugs.]; Herzbube [ugs.]; Schätzchen [ugs.]; Schatzimaus [ugs.]; Spatzl [ugs.] (bairisch); Liebesgöttin [ugs.]; Kleine [ugs.]; Schnuckel [ugs.]; Schöne [ugs.]; Hübsche [ugs.]; Herzallerliebster (scherzhaft); Spatz [ugs.]; Liebste(r); Knuffelschatzi [ugs.]; Engelsschein [ugs.]; Zuckerschnute [ugs.]; Mäusle [ugs.]; Schnubbi [ugs.]; Schnecke [ugs.]; Puschibär [ugs.]; Kuscheltiger [ugs.]; Schnuckiputzi [ugs.]; Darling (engl.); Süßes [ugs.]; Zuckerpüppchen [ugs.]; Hasibärchen [ugs.]; Engelchen [ugs.]; Kuschelbärchen [ugs.]; Spätzchen [ugs.]; Zuckerpuppe [ugs.]; Maus [ugs.]; Kuschelbär [ugs.]
Kaliber [ugs.]; Typ; Schlag [ugs.]; Sorte
zergliedernd; zerlegend; analytisch
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
Gedichte; Dichtung; Lyrik; liedhafte Dichtung; Poesie
Abstinenzerscheinung; Entzugssymptom (fachspr.); Affe [ugs.]; Entzugserscheinung; Turkey [ugs.]
Kraut [ugs.]; Gras [ugs.]; Dope [ugs.] (engl.); Ott [ugs.]; Grünes [ugs.]; Bubatz [ugs.]; Ganja [ugs.] (jamaikanisch); Marihuana; Mary Jane [ugs.] (engl.); Weed [ugs.] (engl.)
Schnee [ugs.]; Kokain; Nutten Diesel [vulg.]; Snow [ugs.]; Coke [ugs.]; C17H21NO4 (fachspr.); Nose Candy [ugs.]; Koks [ugs.]; C₁₇H₂₁NO₄; (fachspr.)
Pappe [ugs.]; Acid [ugs.]; LSD; Lysergsäurediethylamid; Lysergic Acid Diethylamide
Schlafmittel; Einschlafmittel; Schlaftablette; Schlafpille; Hypnotikum (fachspr.)
Vereisungsbehandlung; Kryotherapie (fachspr.); Eistherapie; Kälteanwendung
Zusammenschau; Panoptikum; Synthese; Gesamtschau; Vermittlung; Zusammenfügung
symbolisch; sinnbildhaft; allegorisch; gleichnishaft
symbolisch (Hauptform); sinnbildhaft; allegorisch (fachspr.); bildlich; zeichenhaft [geh.]; gleichnishaft; metaphorisch (fachspr.); mit Verweischarakter [geh.]; sinnbildlich; im Gleichnis (ausdrücken); parabolisch; (als) zweite Bedeutungsebene [geh.]
Zusammenordnung; Zusammengesetztes; Syntagma
Bedeutungsgegensatz; Antonymie
Hyponym (fachspr.) (griechisch); Unterbegriff; Hyponymie (fachspr.) (griechisch)
Oberbegriff; Superonym (griechisch) (lat., selten); Hyperonym (fachspr.) (griechisch); Überbegriff; Supernym (griechisch) (lat., selten)
Gesellschaftsstruktur; Sozialstruktur; Gesellschaft; Gesellschaftssystem
Ironiker; Zyniker; Spötter; Satiriker; Spottvogel; Spottdrossel; Sarkast
Stadtzentrum (Hauptform); Stadtkern (fachspr.); Stadt [ugs.]; City (Denglisch); Innenstadt (Hauptform); Downtown (amerikanisch) (engl.); Zentrum; Stadtmitte (Hauptform)
Muster; Modell; Typ; Bauart; Fabrikat
Satzstruktur; Syntax; Anordnung der Satzteile; Satzbau; Beschreibung des Satzbaus; Satzlehre
crazy [ugs.]; verrückt; irr [ugs.]; nicht bei Sinnen [ugs.]; irre [ugs.]; geistig umnachtet [ugs.]; durchgeknallt [ugs.]; nicht richtig ticken [ugs.]; hirnrissig [ugs.]; meschugge [ugs.]; plemplem [ugs.]; verblödet
Leibwächter; Gorilla [ugs.]; Bodyguard [ugs.] (engl.); Personenschützer (Amtsdeutsch)
Smiley; Emoticon; Strichgesicht
Sprudel; Dihydrogenmonoxid (fachspr.) (scherzhaft-ironisch); Henniez [ugs.] (Markenname); Sauerwasser [ugs.] (regional); Selters (Markenname); Arbeitersekt [ugs.] (scherzhaft); Mineralwasser (Hauptform); Soda; Kribbelwasser [ugs.]; Mineral [Schw.] [Ös.]; Tafelwasser; Wasser mit Zisch [ugs.]; saurer Sprudel [ugs.]; Selterswasser; nervöses Wasser [ugs.]; Sprudelwasser; Eskimo-Flip [ugs.] (scherzhaft); stilles Wasser; Sodawasser
nachvollziehen; nachschaffen; synthetisieren (chemisch); künstlich herstellen; emulieren (IT-Technik); nachbilden (Hauptform)
Suchterkrankung; Suchtverhalten; Abhängigkeit [ugs.]; Laster [ugs.] [pej.]; Abhängigkeitssyndrom; Abhängigkeitserkrankung; Sucht [ugs.]
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
ausgedörrt; ausgedorrt; verdorrt; eingetrocknet; vertrocknet; ausgetrocknet; dehydriert
Nachtgewand [geh.]; Pyjama; Nachtanzug; Schlafanzug
Thymos (fachspr.) (griechisch); Seele; Gemüt; Innenleben
psychopathisch; normabweichend
Nahrung geben [ugs.]; ins Kraut schießen lassen (fig.); katalysieren [geh.]; hochkochen lassen (fig.); schüren; anheizen (Konflikt); befeuern; nähren [geh.]; Auftrieb geben; anstacheln; anfachen; (weiter) an der Spirale der Gewalt drehen (fig.); Öl ins Feuer gießen [ugs.] (fig.); (etwas) aufheizen (Stimmung) (fig.)
transzendent; geheimnisvoll; metaphysisch; mystisch; parapsychologisch; übersinnlich; esoterisch; übernatürlich; spirituell; magisch; überwirklich; parapsychisch
Gewerkschaft; Arbeitnehmerlobby; Arbeitnehmervertreter; Arbeitnehmerorganisation; Arbeitnehmervertretung
Hydrogenium (griechisch) (lat.); Wasserstoffgas; Wasserstoff (Hauptform); Hydrogen (griechisch) (lat.)
Wasserkur; Hydrotherapie; Wasserheilverfahren; Wasserheilkunde
Hypokrisie; Heuchelei; Verstellung; Vortäuschung
Gynäkologie; Frauenheilkunde
unorganisiert; unsystematisch; planlos (Hauptform); ohne Plan; ohne System; systemlos; ohne Struktur; unreflektiert; strukturlos; unstrukturiert; ohne einen roten Faden; unduchdacht
schwarzseherisch; misserfolgsorientiert (psych.) (fachspr.); pessimistisch; das Schlimmste befürchtend
Ordnungsprinzip; Klassifikationsschema; Systematik; Einteilungsmethode
asyndetisch (fachspr.) (linguistisch); zusammenhanglos; unzusammenhängend; anakoluthisch (fachspr.) (literarisch); inkohärent; ohne Bezug; ohne Zusammenhang; unverbunden; unkoordiniert; inkoordiniert (fachspr.) (medizinisch); anakoluth (fachspr.) (linguistisch)
halluzinogen; psychedelisch; bewusstseinserweiternd; bewusstseinsverändernd
Video Home System; VHS
Schlussrede; Plädoyer; Schlussvortrag
Schellackplatte (fachspr.) (historisch); (die) LP (Abkürzung) (Hauptform); (die) Vinyl [ugs.] (jugendsprachlich); 33er [ugs.]; Platte [ugs.]; Schallplatte; Scheibe [ugs.] (jugendsprachlich); Album (fachspr.) (veraltet); Langspielplatte
Notation; Syntax (formale Sprachen); Notationsweise
gruschen [ugs.] (bayr.); pulen [ugs.]; gruscheln [ugs.] (bayr.); wühlen; stochern; kramen [ugs.]
in diesem Jahr; heuer (bayr.) (schweiz., schwäbisch, süddt., österr.); anni currentis [geh.] (bildungssprachlich, lat.); diesjährig; dieses Jahr
Hauskatze; Mieze [ugs.]; Samtpfote [ugs.]; Fellnase [ugs.]; Miezekatze [ugs.]; Samtpfötchen [ugs.]; Dachhase [ugs.] (scherzhaft); Pussy [ugs.]; Katze; Stubentiger [ugs.]; Muschi [ugs.]; Büsi [ugs.] [Schw.]
hochziehen (Gebäude) [ugs.] (salopp); errichten; hinstellen (Gebäude) [ugs.]; erbauen [geh.]; hinsetzen (Gebäude) [ugs.] (salopp); (etwas) bauen (Hauptform); aufstellen (Fertighaus) (Tiny House); aufbauen; hinklotzen [ugs.] [pej.]
Olympia; Olympiade [ugs.]; Olympische Spiele
Häferl [ugs.] [Ös.]; Trinkschale; Tasse; Haferl [ugs.] (bayr., österr.)
Vapeur (franz.) (lat.); Flatulenz; Winde (nur Plur.); Blähung; Furz (derb); Leibwind (veraltet); Flatus; Pups [ugs.]; Darmwind [ugs.]; Schoas (derb) (bayr.); Schas (derb) [Ös.]; Pupser [ugs.]
eingebildet Kranker; Hypochonder
Boandlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Thanatos (griech.); Gevatter [ugs.]; Boanl [ugs.] (bayr., österr.); Sensenmann [ugs.]; Boanlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Freund Hein; Knochenmann [ugs.]; Tod (Personifikation) (Hauptform); Hein; Schnitter [ugs.]; Boandl [ugs.] (bayr., österr.); Gevatter Tod; Todbringer [ugs.]
Vermischung; Verschmelzung; Synkretismus
Central Intelligence Agency; CIA
Euronen [ugs.]; Euroletten [ugs.]; Euro; ; (Währungssymbol); EUR (Abkürzung)
bayrisch; bajuwarisch; bayerisch
Miststück (Frau) (derb) (Hauptform); Bitch (derb) (engl.); (das) Mensch (derb) (abwertend, schwäbisch); Aas [ugs.]; Biest [ugs.]; Mistkuh (derb); Luder [ugs.]; Lombadier [ugs.] (schwäbisch, stark abwertend); Weibsstück (derb); Hexe [ugs.]; Bissgurn [ugs.] (bayr.)
Profitmacher; Leuteschinder [pej.]; Aasgeier [ugs.] (abwertend, fig.); Profiteur; Ausbeuter [pej.]; Sklaventreiber [pej.] (fig.); Parasit [ugs.] (abwertend, fig.); Hyäne [ugs.] (abwertend, fig.); Blutsauger [pej.] (fig.); Schinder [pej.]; Lohndrücker; Halsabschneider [ugs.] (abwertend, fig.)
Baum; Makrophanerophyt (fachspr.)
Affenwurst [ugs.]; Affenkotelett [ugs.]; Affensteak [ugs.]; Affenschnitzel [ugs.]; Dessertbanane; Affenhandy [ugs.]; Banane; Obstbanane; Affenknacker [ugs.]; gelbe Südfrucht [ugs.]; Affeneis [ugs.]; Affenbrot [ugs.]
Ami [ugs.]; US-Amerikaner; Amerikaner; Gringo [ugs.] [pej.]; Yankee [pej.]; US-Bürger
T-Shirt (engl.) (Hauptform); Leible [ugs.] (schwäbisch); Leibal(i) [ugs.] [Ös.]; Leiberl [ugs.] (bayr., österr.); Nicki [ugs.] [Ostdt.]
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Jacht; Yacht
Immunsystem; Immunabwehr [ugs.]; körpereigenes Abwehrsystem
Götterdämmerung; Tag des jüngsten Gerichts; Ragnarök; Weltende; Offenbarung; Weltuntergang (Hauptform); Ende der Welt; Apokalypse
Keyboard (engl.); Tastatur
resch (bayr.) [Ös.]; knackig; rösch; kross; knusprig
Lobeshymne; Lobeslied; Loblied; Lobgesang; Hohelied (fig.)
Preislied; Loblied; Festgesang; Lobgesang; Hymne
Ansprüchlichkeit (psychol.) [geh.]; Jammern auf hohem Niveau (fig.) (variabel); Anspruchsdenken; Erwartungshaltung; Versorgungsmentalität; Anspruchshaltung
Morbus Langdon-Down (fachspr.); Downsyndrom; Mongoloismus [ugs.] (abwertend, veraltend); Trisomie 21 (fachspr.); Down-Syndrom; Mongolismus [ugs.] (abwertend, veraltend); Langdon-Down-Syndrom (fachspr.)
rxlThesaurusVonDanielNaber; rxlCopyrightByDanielNaber
Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code; BASIC
PHP (Hauptform); PHP: Hypertext Preprocessor
Archetyp; Urbild; Archetypus
Spraydose; Sprühdose
synoptisch; zusammengestellt
Fresse (derb); Goschn [ugs.] (bairisch); Schnauze (derb); Gosche [ugs.]; Gusche [ugs.]; Fressluke (derb); Mund (Hauptform); Maul (derb); Gosch [ugs.]; Pappen [ugs.] (bayr., österr.); Schnute [ugs.]; Klappe [ugs.] [pej.]; Omme (derb)
Ypsilon; Y
Ruhr (veraltet); Dissenterie (veraltet); Dysenterie (fachspr.)
FAQ; frequently asked questions (engl.); häufige Fragen; häufig gestellte Fragen (und Antworten)
Joystick; Spielhebel (veraltet)
Teflon (Handelsname); Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen; PTFE (Abkürzung)
Jogginghose; Jersey-Hose
Hermaphroditismus; Zwittertum; Zwittrigkeit; Androgynie; Androgynismus; Hermaphrodismus; Doppelgeschlechtigkeit; Intersexualität; Zwitterbildung
pharisäerhaft; bigott [geh.]; scheinheilig (Hauptform); hypokritisch [geh.] (selten); gleisnerisch [geh.] (veraltet); heuchlerisch
Schwefelwasserstoff; H₂S (Summenformel) (chemisch); Wasserstoffsulfid; Hydrogensulfid; H2S
AIDS (Abkürzung) (engl.); HIV-Krankheit; erworbenes Immunschwäche-Syndrom; Acquired Immune Deficiency Syndrome (engl.)
inapparent (fachspr.); ohne Symptome; nicht wahrnehmbar
Mehrsystemschreiber; Multifunktionsstift; Multipen
Fetus; ungeborenes Leben; Nasciturus (fachspr.) (juristisch); Embryo; (ein) Ungeborenes; Leibesfrucht; Fötus
DynaCap (Handelsname); Superkondensator; BoostCap (Handelsname); PseudoCap (Handelsname); Ultrakondensator; Ultracap (Handelsname); Goldcap (Handelsname); PowerStor (Handelsname); SuperCap (Handelsname); Faradcap (Handelsname); BestCap (Handelsname)
Prostituierter; Begatter; Beischläfer; Strichjunge; Mietrammler (derb); Callboy (engl.); Frauenverwöhner; Stricher [ugs.]; Puppenjunge [ugs.] (veraltet)
Cyanobakterium; Blaualge (veraltet)
Alles Scheiße, deine Elli. (derb) (Spruch, variabel); nicht besonders gut; ging so [ugs.]; ich kann nicht besser klagen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); so so [ugs.]; geht so [ugs.]; na ja okay [ugs.]; beschissen ist noch gestrunzt [ugs.] (Spruch, regional, scherzhaft-ironisch)
hypertroph; überspannt; gestresst; überheblich [ugs.]
Alterssichtigkeit [ugs.]; Altersfehlsichtigkeit; Presbyopie (fachspr.) (griechisch)
Hypermetropie (fachspr.); Hyperopie (fachspr.); Weitsichtigkeit [ugs.]; Übersichtigkeit
einspielen; (Software) installieren; aufsetzen; aufspielen; draufbügeln [ugs.]; bespielen (mit); ausrollen (neuer Systeme)
Schmand; Schmodder [ugs.]; Matsch; Schmant; Schlamm; Gatsch [ugs.] [Ös.]; Batz [ugs.] (bayr., österr.)
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
N. J.; New Jersey
Photolyse; Fotolyse
(sich) zum Schlafen niederlassen; (sich) zur Nachtruhe zurückziehen; (sich) betten; (sein) Haupt betten [geh.]; (sich) schlafen legen (Hauptform); (sich) aufs Ohr legen [ugs.] (Redensart); ins Bett gehen; heia machen (Babysprache); (sich) hinhauen [ugs.] (salopp); in die Kiste steigen [ugs.]; (sich) ins Schlafzimmer zurückziehen; zu Bett gehen [geh.]; schlafen gehen (Hauptform); (sich) zur (nächtlichen) Ruhe begeben; in die Pofe gehen [ugs.]; pofen gehen; in die Heia gehen (Kindersprache); (sich) aufs Ohr hauen [ugs.] (Redensart); (sich) zum Schlafen zurückziehen; (sich) in Morpheus' Arme begeben [geh.]; in Morpheus' Arme sinken [geh.] (fig.); ins Bett kommen; (sich) hinlegen [ugs.]
Yo-Yo; Jo-Jo
Gewebezelle; Gewebskammer; Kytos (griechisch); Zelle (lat.)
Ferrum; Eisen; Fe (Elementsymbol)
Pt (Elementsymbol); Platin
Au (Elementsymbol); Gold (Hauptform); gelbes Metall [ugs.]; Aurum (lat.)
Baum; azyklischer, zusammenhängender Graph
Weizen [ugs.]; Weißbier (bayr.) [Ös.]; Weiße; Weizenbier
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
Niacin; Vitamin PP (veraltet); PP-Faktor (veraltet); Pyridin-3-carbonsäure; Vitamin B3 (Hauptform); Nikotinsäure; Nicotinsäure (Hauptform)
Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Adermin (veraltet); Pyridoxin (fachspr.) (Hauptform)
Vitamin H; Vitamin B7 [ugs.]; Biotin (fachspr.) (Hauptform); Coenzym R; Vitamin B8 (franz.); Vitamin I
Folinsäure; Pteroyl-mono-glutaminsäure (fachspr.); Vitamin B9 [ugs.]; Folsäure (fachspr.) (Hauptform); Vitamin M [ugs.]; L-Folsäure (fachspr.); Vitamin B11 [ugs.] (selten)
Cyanocobalamin; Vitamin B12;Cobalamin
Phyllochinon (fachspr.) (Hauptform); Phytomenadion (fachspr.); Vitamin K1 [ugs.] (Hauptform)
Filou [ugs.] (franz.); Schlawiner [ugs.]; Früchtchen [ugs.] (Hauptform); Schlawuzi [ugs.] (bayr.); Schlingel [ugs.]; Schlitzohr [ugs.]; Schlickefänger [ugs.] (ruhrdt.); Lorbass [ugs.] (ostpreußisch)
Totalitarismus; totalitäres Regime; antidemokratisches System
(das) Blag [ugs.] (ruhrdt.); Bams (bayr.) (salopp, österr.); Abkömmling; Gschropp [ugs.] (bayr.); Spross [ugs.]; Zögling [geh.]; Kleine [ugs.] (weibl.); Sprössling; (die) lieben Kleinen (u.a. mediensprachlich) (Plural); Knirps [ugs.]; Balg [ugs.] (abwertend, veraltet); Kind (Hauptform); Kniebeißer [ugs.] (selten); Nachwuchs; Kleiner [ugs.] (männl.); (die) Blage (derb) [pej.]; Kid [ugs.]; Nachfahre; Gör [ugs.] (berlinerisch); Kiddie [ugs.]; Nachkomme; Heranwachsender; Panz [ugs.] (kölsch)
Sehwerkzeug; Okolyth (fachspr.); Oculus (fachspr.); Auge (Hauptform); Glubscher [ugs.]; Gucker [ugs.]; Sehorgan (fachspr.)
Schluchtenscheißer (derb); Ösi [ugs.]; Österreicher; Haberer [pej.] (bayr., historisch); Homo austriacus [ugs.] (ironisch)
(sich) (an)öden [ugs.] (regional); Langeweile empfinden [geh.]; gelangweilt (sein); (jemandem ist) langweilig; Däumchen drehen (sprichwörtlich); (sich) langweilen; (sich) fadisieren [ugs.] [Ös.]; nichts mit sich anzufangen wissen; (jemandem ist) fad (bayr.) [Ös.]; (sich) ennuyieren [geh.] (veraltet); (jemandem) fällt die Decke auf den Kopf
Polystyrol; Polystyren
Pharynx (fachspr.); Rachen
geographische Bezeichnung; Landschaftsname; Raumname (fachspr.); Choronym (fachspr.); geografischer Name
verzaubern; becircen; berücken; einwickeln [ugs.]; bezirzen; in den/seinen Bann schlagen; einlullen [ugs.]; in den/seinen Bann ziehen; bezaubern; hypnotisieren; um den (kleinen) Finger wickeln [ugs.]; umgarnen; verführen; betören
Synoptische Darstellung (fachspr.); Synoptik
Styropor (Markenname); expandiertes Polystyrol; geschäumtes Polystyrol
Übertreibung; Hyperbel (fachspr.)
Hydrant; Wasserzapfstelle
wasseranziehend; hygroskopisch (fachspr.)
Sauberkeit; Körperpflege; Gesundheitspflege; Hygiene
Quarktriplett (fachspr.); Baryon
Hydrargyrum; Hg (Elementsymbol); Quecksilber (Hauptform); Merkur
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
Computerprogramm; Software (Sammelbegriff); Programm; Softwareanwendung; Softwaresystem; App (Kurzform) (engl.); Anwendungssoftware (Sammelbegriff); Anwendung; Applikation
tropischer Sturm; Wirbelsturm (Hauptform); Hurrikan; Taifun; Baguio; Zyklon
Heuchelei; Bigotterie [geh.] (bildungssprachlich, religiös); Scheinheiligkeit; Doppelmoral; Hypokrisie [geh.]; Pharisäertum (religiös); scheinheilige Frömmelei (religiös)
unangenehme Person; Unsympath (männl.); unangenehmer Patron [ugs.] (männl.); Unsympathin (weibl.)
Bos mutus (fachspr.) (lat.); Tibetischer Grunzochse; Jak; Grunzochse; Yak (Hauptform)
Schwefelsäure; Dihydrogensulfat (fachspr.); Vitriolöl (veraltet)
Brom; Br (Elementsymbol)
F (Elementsymbol); Fluor
Polymer; Kunststoff [ugs.]
Oxydation; Oxidation; Elektronenabgabe; Verbrennung
Pb (Elementsymbol); Blei
Titan; Ti (Elementsymbol)
Tetrahydrofuran; THF (Abkürzung)
Acetylen; Ethin
C (Elementsymbol); Kohlenstoff
(jemandem) zugetan sein; (von jemandem) eingenommen sein; vernarrt sein (in); lieben; sein Herz gehängt haben (an) (fig.); (an jemandem) einen Narren gefressen haben [ugs.]; vergöttern; anhimmeln [ugs.]; verehren; (in jemanden) verschossen sein [ugs.]; Gefallen finden an; verliebt sein (in); minnen (veraltet); (sehr) sympathisch finden; gernhaben; anbeten; sein Herz verloren haben (fig.); gefallen; (auf jemanden) stehen [ugs.]; ins Herz geschlossen haben; (eine) Schwäche haben für; (sich) hingezogen fühlen (zu); (sehr) mögen; (jemandes) Ein und Alles sein
chemisches Element mit der Ordnungszahl 39;Yttrium
Lanthanum; La (Elementsymbol); Lanthan
Li (Elementsymbol); Lithium
K (Elementsymbol); Kalium
Rb (Elementsymbol); Rubidium
Caesium (fachspr.); Zäsium; Alkalimetall; Cäsium; Cs (Elementsymbol)
Be (Elementsymbol); Beryllium
Magnesium; Mg (Elementsymbol)
Calcium; Ca (Elementsymbol); Kalzium
Sr (Elementsymbol); Strontium
Ba (Elementsymbol); Barium
Zr (Elementsymbol); Zirconium; Zirkonium
Hf (Elementsymbol); Hafnium
Vanadium; V (Elementsymbol); Vanadin
Columbium (veraltet); Niob (Hauptform); Nb (Elementsymbol); Cb (Elementsymbol) (veraltet)
Tantal; Ta (Elementsymbol)
Molybdän; Molybdänit [ugs.]; Mo (Elementsymbol)
Wolfram (Hauptform); W (Elementsymbol); Tungsten (engl.)
Mn (Elementsymbol); Mangan
Tc (Elementsymbol); Technetium
Re (Elementsymbol); Rhenium
Co (Elementsymbol); Kobalt; Cobalt (fachspr.)
Zink; Zn (Elementsymbol)
Argentum (lat.); Ag (Elementsymbol); Silber (Hauptform)
Wortforschung; Wortherkunft; Etymologie
angenehm; wohltuend; ergötzlich; günstig; vorteilhaft; herzerquicklich [geh.]; gut; erfreulich; charmant [ugs.] (fig.); ersprießlich [geh.]; bereichernd; erquicklich [geh.]; erbaulich; erhebend; herzerfrischend; gefreut [Schw.]; pläsierlich (veraltet); glücklich; sympathisch (fig.)
nasch [ugs.] (bayr.); abgespaced [ugs.]; schräg [ugs.]; crazy [ugs.]; abgedreht [ugs.] (Jargon); narrisch [ugs.] (bayr.); abgespact [ugs.] (Jargon); flippig [ugs.]; leicht verrückt; spinnert [ugs.]; verdreht [ugs.]; ausgeflippt [ugs.]; irre [ugs.]
Psychoanalyse; psychoanalytische Theorie; Freudismus (fachspr.); PSA (fachspr.)
Verhältnis; Dschamsdara (Dschamsderer) [ugs.] [Ös.]; Galan [geh.] (ironisch, veraltet); Geliebter; Stecher [vulg.] [pej.]; Kerl [ugs.] (salopp); Liebhaber (Hauptform); Gespiele; ständiger Begleiter; Günstling; Tschamsdara [ugs.] (altbairisch); Bettgenosse; Boyfriend [ugs.] (engl.); Freund; Hausfreund; Beziehung; Beschäler (derb) [pej.]; Mann ihres Herzens; Deckkhengst (derb) (abwertend, fig.); Lover (engl.); Kavalier (ironisch) (veraltet)
Bullerei (derb); Herren in Grün [ugs.]; Polypen (derb) (beleidigend); Das Auge des Gesetzes [ugs.]; Polente [ugs.]; Freund und Helfer [ugs.]; Ordnungshüter; weiße Mäuse (50er Jahre) [ugs.]; Bullen (derb); Trachtengruppe [ugs.]; Polizei (Hauptform)
Aluminium; Al (Elementsymbol); Alu [ugs.]
Psychotherapeut; Therapeut [ugs.]; Seelenarzt; Seelenklempner (derb)
Psychotherapie (fachspr.); psychotherapeutische Kur; Psychoanalyse; psychoanalytische Praxis
Hymen (fachspr.); vaginale Korona; vulvinale Korona; Jungfernhaut; Jungfernhäutchen; Scheidenklappe (veraltet)
Kurpfuscher (derb); Wunderheiler; Scharlatan; Medikaster [geh.] (veraltet); Hobby-Mediziner [ugs.]; Quacksalber (derb); Pseudomediziner [ugs.]
fertig [ugs.]; kaputt (derb); (psychisch) krank
Bericht; Abhandlung; Causerie (franz.); Aufsatz; Artikel; Essay; Skript (fachspr.) (Jargon); Paper [ugs.] (engl.); Veröffentlichung
meiner Einschätzung nach; wenn Sie mich fragen; nach meinem Eindruck; von meinem Standpunkt (aus gesehen); nach meiner Meinung; meiner ehrlichen Meinung nach; von meinem Standpunkt aus; aus meiner Sicht; von meiner Warte; m.E.; nach meinem Verständnis; für mein Dafürhalten [geh.]; so wie ich die Dinge sehe; so wie ich es sehe; meiner Meinung nach (Hauptform); soweit ich sehe; nach meinem Dafürhalten [geh.] (Papierdeutsch); für mein Empfinden; meiner Auffassung nach; meiner Ansicht nach; nach meiner unmaßgeblichen Meinung; m. E.; ich denke mal (...) [ugs.]; MMN [ugs.] (Abkürzung); meines Erachtens [geh.]; in meinen Augen (Hauptform); nach meinem Befinden [geh.] (veraltet); in my humble opinion (engl.); ich würde meinen [geh.] (floskelhaft); meines Ermessens; IMHO [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); nach meinem Ermessen; in my opinion (imo) (engl.); für mein Gefühl; meiner bescheidenen Meinung nach; nach meinem Empfinden; für meine Begriffe; soweit ich erkennen kann; wenn du mich fragst [ugs.]; soweit ich das beurteilen kann
physikalisches Gesetz; Naturnotwendigkeit; Naturgesetz; physikalische Gegebenheit
stimmungsvoll; romantisch; atmosphärisch; lyrisch
Sinfonie; Symphonie
Gullydeckel; Abflussdeckel; Kanaldeckel
kreisläufig; ringförmig; zyklisch
paradiesisch; himmlisch; herrlich; göttlich; elysisch (lit.); elysäisch
aufeinander abgestimmt; konzertiert; koordiniert; abgesprochen; synchronisiert; abgestimmt
hydrophil; Wasser liebend
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
Gesellschaftsformation; Gesellschaftsform; Gesellschaftssystem
Fleischküchle (fränk.) (schwäbisch); Grilletta (DDR); Deutsches Beefsteak; Huller (thüringisch); Bratklops (regional); Hackplätzli (regional); Faschiertes Laibchen (regional); Gehacktesklößchen (regional); Gehackteshuller (thüringisch); Fleischlaibchen [Ös.]; Fleischtätschli [Schw.]; Bulette (regional); Beefsteak (regional); Fleischkrapferl (regional); Hackbeefsteak; Frikadelle (Hauptform); Hacktätschli (regional); Hackhuller (thüringisch); Fleischklößchen (regional); Gehackteskloß (regional); Fleischküchla (fränk.) (schwäbisch); Bratklößchen (regional); Brisolette; Fleischlaiberl [Ös.]; Fleischlaberl [Ös.]; Fleischkloß; Fleischklops [ugs.]; Fleischpflanzerl (bayr.) (regional)
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Personenname (Hauptform); Name [ugs.]; Anthroponym (fachspr.) (griechisch)
Kiste [ugs.]; Komplettsystem (ohne Peripherie); System; Personalcomputer (engl.); Maschine; Personal Computer (engl.); Rechner [ugs.]; PC (Abkürzung) (engl.)
paarzehiges Huftier; Paarzeher; Artiodactyla (fachspr.); Paarhufer
Höhlenbewohner; Höhlenmensch; Troglodyt (fachspr.)
München; bayerische Metropole; bayerische Landeshauptstadt; Weltstadt mit Herz (Slogan); Bayernmetropole; Minga (bayr.)
Freistaat Bayern; Bayern; Bayernland; Freistaat [ugs.]
Iada [ugs.] (bayr.); zweiter Tag der Woche; Dienstag; Irta [ugs.] (bayr.)
Pfinztag (bayr.) (veraltet, österr.); vierter Tag der Woche; Donnerstag
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
Spiegelachse; Grundlinie; Symmetrieachse; Mittellinie; Achse
Schutz Suchender; politisch Verfolgter; Vertriebener; Asylantragsteller; Geflüchteter; Flüchtling; Asylsuchender; Asylwerber [Ös.]; Heimatvertriebener; Asylbewerber; Refugee (engl.); Asylant (derb)
Konstantinopel (veraltet); Istanbul (Hauptform); Dersaadet (historisch); Konstantinopolis (griechisch) (historisch); Konstantinopol (historisch); Stambul (veraltet); Die Stadt der Reichen [ugs.] (historisch); Miklagard (historisch) (skandinavisch); Zargrad (historisch) (slawisch); Byzanz [geh.] (historisch, veraltet)
Bayer; Bajuware [ugs.]
physikalisch; die Physik betreffend
Beschaffenheit; Physis; Natur
Koryphäe; Leuchte [ugs.]; Granate [ugs.]; Großmeister; Wunderknabe; Guru [ugs.]; Kapazität; Experte; Autorität; Meister aller Klassen; Crack [ugs.]; Kanone [ugs.]; Meister seines Fachs; (ein/e ...) von hohen Graden [geh.]; (ein) Supermann [ugs.] (fig.); Ass; Kapazunder [ugs.] (scherzhaft, österr.)
DJ (Abkürzung) (engl.); Schallplattenunterhalter (DDR); Discjockey (engl.); Plattenaufleger; Diskjockey (engl.)
Zweckbeziehung; (das) Zusammenleben; Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen; Mutualismus [geh.]; Zweckgemeinschaft; Symbiose
Prokischreiber [Schw.]; Arbeitsprojektor; Overheadprojektor (Hauptform); Polylux [ugs.] (DDR); Tageslichtprojektor; Overhead-Projektor; Hellraumprojektor [Schw.]; Lichtschreiber
Gymnasium; Oberschule [ugs.] (bundesdeutsch, veraltet)
Antizyklone; Hochdruckgebiet; Hoch
Sehhilfe; Brille (Hauptform); Sehbehelf; Augengläser; Nasenfahrrad [ugs.]; Spekuliereisen [ugs.] (bayr., österr.)
Snob; Stenz [ugs.]; Schmock [geh.] (selten, veraltend); Gent [geh.] (ironisch); Geck; Beau (ironisch); Schickimicki [ugs.] (ironisch); Lackaffe [ugs.]; Fant [geh.] (veraltet); lackierter Affe [ugs.]; Schnösel [ugs.]; (eitler) Fatzke [ugs.]; Adonis (ironisch); Stutzer (veraltet); Dandy; Schönling; Schicki [ugs.]; Pomadenhengst [ugs.] (veraltet); eitler Pfau [ugs.]; Piefke; feiner Pinkel [ugs.]
Himalaja; Himalaya; (das) Dach der Welt (fig.)
Busenfreund; Konfident [geh.] (veraltet); enger Freund; Vertrauter; bester Kumpel; dicke Freunde (nur Plural) [ugs.]; Herzensbruder; Intimus; Buddy
Lachgas (Trivialname); Stickoxydul (veraltet); Distickstoffoxid; Distickstoffmonoxid; Stickoxidul (veraltet)
Pyromane (fachspr.); Feuerleger; Brandstifter; Zündler; Feuerteufel [ugs.]; Brandleger
Johanniskraut; Hartheu; Herrgottsblut [ugs.]; Hypericum (fachspr.); Johannisblut; Gottesgnadenkraut [ugs.]; Christi Kreuzblut [ugs.]; Christi Wunderkraut [ugs.]
vielstimmig; mehrstimmig; polyphon
Datensammlung; Datenbank; elektronischer Karteikasten [ugs.]; Datenbanksystem
Brennglas; Objektiv; Linse; Okular; Linsensystem
10000;Zehntausend; Myriade
lahmlegen; lähmen; paralysieren
Konstrukt; reine Hypothese [geh.]; Gedankengebäude; (rein) theoretisches Konzept; (theoretisches) Konstrukt (fachspr.)
Trolley; Rollkoffer
Nanny; Kindermädchen; Kinderfrau; Tagesmutter
ausruhen; abflacken [ugs.]; (sich) entspannen; (sich) auf die faule Haut legen [ugs.]; nichts zu tun haben [ugs.]; abhängen [ugs.]; rumgammeln [ugs.]; (die) Füße hochlegen (fig.); nichts tun; abschalten [ugs.]; flohnen [ugs.] [Schw.]; (die) Beine hochlegen (auch figurativ); (sich) erholen; herumlungern; gammeln [ugs.]; rumfaulenzen [ugs.]; chillen [ugs.]; lungern [ugs.]; (es sich) bequem machen; (ein) Lotterleben (führen) (scherzhaft); rumlungern [ugs.]; untätig sein; abschimmeln (derb); flacken [ugs.] (süddt., österr.); (sich) festhalten an [ugs.] (scherzhaft-ironisch); rumsandeln [ugs.] (bayr., süddt.); herumgammeln [ugs.]; herumhängen [ugs.]; absicken [ugs.] (jugendsprachlich); ablockern [ugs.]; abchillen [ugs.] (jugendsprachlich); (sich) einen (faulen) Lenz machen; faulenzen; Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich)
Paradoxon; Widerspruch; Paradoxie; Paradox; Antinomie; Oxymoron (fachspr.) (griechisch); Contradictio in adjecto (fachspr.) (lat.)
Systemanalytiker; Modellersteller; Modellierer; Analytiker
Seelenklempner [ugs.]; Psychologe; Püschologe [ugs.] (scherzhaft)
Angefixter [ugs.]; Liebhaber; Freak [ugs.] (engl.); ...anhänger; ...enthusiast; Fan; ...philer [geh.]; Freund; Sympathisant; ...narr; ...liebhaber; Tifoso (ital.); ...begeisterter; ...fetischist; Anhänger; ...fan [ugs.]; Fex [ugs.] (süddt., österr.); ...freund; Aficionado (fachspr.); ...freak; Enthusiast; ...ratte [ugs.]
taxonomisch (fachspr.); taxonom (fachspr.); in ein bestimmtes System einordnend
Rabauke [ugs.]; Lümmel; Rowdy; Raubein; ungehobelter Bursche; Wüstling; Rüpel; Flegel
Syndikus; Firmenanwalt; Syndikusanwalt
Hypsiphobie (fachspr.) (griechisch); Höhenangst; Akrophobie (fachspr.) (griechisch); Bathophobie (fachspr.) (griechisch)
Navigationssystem; Navi [ugs.]
portieren (nach / auf) (fachspr.) (IT-Technik, Hauptform); übertragen (nach) [ugs.]; lauffähig machen (unter anderer Systemumgebung) (fachspr.); anpassen (für); umsetzen (auf) [ugs.] (fig.)
Cm (Elementsymbol); Curium
Elvis Presley; Elvis [ugs.]; (der) King of Rock'n Roll; der King [ugs.]
ASS; Acetylsalicylsäure; Aspirin (Markenname)
Crayon (veraltet); Bleistift; Krayon (veraltet); Graphitstift
Standardchinesisch; Guoyu (chinesisch); Nordchinesisch; Putonghua (chinesisch); Hochchinesisch; Mandarin [ugs.]; Guanhua (chinesisch)
Herzkasper [ugs.]; Herzmuskelinfarkt; Herzanfall [ugs.]; Myokardinfarkt (fachspr.); Herzattacke [ugs.]; Herzinfarkt
Larynx (fachspr.); Kehlkopf
die oberen Zehntausend; (die) Happy Few (engl.); Crème de la Crème [geh.] (franz.); bessere Kreise; (die) Schönen und Reichen; Elite; Bussi-Bussi-Gesellschaft [ugs.]; Schickimicki-Gesellschaft; Upperclass (engl.); Jeunesse dorée [geh.] (franz.); höhere Kreise; Jetset (engl.); Hautevolee (franz.); bessere Gesellschaft; Bussi-Bussi-Fraktion [ugs.]; (die) Reichen und Schönen; High Snobiety (ironisch); (die) große Welt; Schickeria; High Society (engl.)
Streuartikel; Werbegeschenk (Hauptform); Giveaway [ugs.] (engl.); Zugabe (fachspr.) (juristisch, veraltet); Werbeartikel; Give-away [ugs.] (engl.); Werbepräsent
(jemandem) die Pistole auf die Brust setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) erpressen; Überzeugungsarbeit leisten (fig.) (verhüllend, zynisch); (jemandem) das Messer an die Kehle setzen (fig.); (jemandem) ein Angebot machen) (das er nicht ablehnen kann (Spruch, verhüllend); (jemanden) (massiv) unter Druck setzen
Logik; Dialektik; Analytik
Hypokrit [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); Pharisäer (religiös); Scheinheiliger; falscher Fuffziger [ugs.] (fig.); Heuchler
Partie (Sport); Spielabschnitt; Durchgang; Halbzeit; erster (zweiter) (dritter usw.) Lauf; erstes (zweites) (drittes usw.) Rennen; Runde; Drittel (Eishockey)
Syllogismus (fachspr.); logischer Schluss; aus zwei Prämissen gezogener logischer Schluss; vom Allgemeinen auf das Besondere
Schnüffelsoftware; Spyware (engl.); Spionagesoftware
Marina; Yachthafen
Sri Lanka; Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka (amtlich); Ceylon (veraltet)
Älpler [Schw.]; Küher (historisch) [Schw.]; Ochsner (regional); Almer [Ös.]; Senner; Almhirte (Hauptform); Senn; Brentler (kärntnerisch); Almerer (Oberbayern); Halter (bayr.)
Altenteilerhaus; Altenteil; Austrag (bayr.); Ausnahm [Süddt.] [Ös.]; Ausgeding [Ös.]
Chiffretext; Kryptotext; Geheimtext; Chiffre; Chiffrat; Ciphertext; Kryptogramm; Schlüsseltext
Schlawuzi [ugs.] (bayr.); kleiner Fisch [ugs.] (fig.); Kleinkrimineller (Hauptform); Ganove; Schlawack [ugs.]; Gauner; Strauchdieb (veraltet); Ganeff (fachspr.) (Jargon, Rotwelsch, selten, veraltend)
Fotzhobel [ugs.] (bayr., österr.); Mundharmonika; Fotzenhobel [ugs.] (bayr., österr.)
Zea mays (fachspr.) (lat.); Türkischer Weizen; Kukuruz (slawisch) [Ös.]; Türkischkorn; Mais (Hauptform); Welschkorn
Ohrlasche; Maulschelle (bundesdeutsch); Backpfeife (bundesdeutsch); Tätschen [ugs.] [Ös.]; Backenstreich [geh.] (kirchlich, veraltet); Watsch(e)n [ugs.] (bayr., österr.); Knallschote [ugs.] (bundesdeutsch, regional, salopp); Fotze(n) (derb) (bayr., österr.); Klatsche [ugs.] (bundesdeutsch); Dachtel [ugs.] [Ös.]; Ohrfeige (Hauptform); Wangenstreich [geh.] (veraltet); Schelle (bundesdeutsch)
Savant-Syndrom (franz.) (griechisch); Inselbegabung
fossiles Harz; Tränen der Götter (mythologisch); Bernstein
Quality Management (engl.); Qualitätsmanagement
Wandermärchen; Großstadtlegende; moderne Sage; urbanes Märchen; Wandersage; moderner Mythos; urban legend (fachspr.) (engl.); urbane Legende; urbaner Mythos
(fortschreitende) Wüstenbildung; Verwüstung; Sahel-Syndrom; Desertifikation; Desertation
Coiffeurin [Schw.] (weibl.); Frisörin (weibl.); Hair-Stylistin (weibl.); Hairstylistin (weibl.); Friseuse [ugs.] (weibl.); Haarschneiderin [ugs.] (weibl.); Friseurin (weibl.); Frisöse [ugs.] (weibl.); Coiffeuse [Schw.] (weibl.)
Nymphomanin; Mannstolle; Sexsüchtige
bewegungsunfähig; gelähmt; paralysiert
Partylöwe; Bonvivant [geh.] (veraltend); Salonlöwe [ugs.]; Gesellschaftslöwe; Lebemann; Playboy (engl.)
Jolly [Ös.]; Rommee; Rommé
Luftfeuchtigkeitsmesser; Hygrometer
Goalie [ugs.] (bayr., österr.); Schlussmann [ugs.]; Keeper (Jargon) (engl.); Tormann; Torhüter; Torwart
Flugschrift [geh.]; Flugblatt; Flyer (engl.); Flugzettel [Ös.]
Zirkel [ugs.]; Circulus vitiosus [geh.] (lat.); Kreisschluss; logischer Zirkel; Zirkelschluss; Hysteron-Proteron [geh.]; Zirkelbeweis; Diallele [geh.]; Teufelskreis
Fleckfieber (Hauptform); Faulfieber; Typhus fever (engl.); Flecktyphus; Lazarettfieber; Kriegspest; Läusefieber [ugs.]; Typhus exanthemicus; Läusefleckfieber
Trolleybus; Obus; Oberleitungsomnibus; O-Bus (Hauptform); Oberleitungsbus (Hauptform); gleislose Bahn (fachspr.) (veraltet)
Buckyball; Buckminster-Fulleren (fachspr.); Fußballmolekül
Hausmeister (Hauptform); Hausbetreuer; technischer Hausdienst; Hauswart; Abwart [Schw.]; Gebäudewart; Hausbesorger [Ös.]; Facility Manager [geh.] (verhüllend)
Hochzinsanleihe; High-Yield-Anleihe; Schrottanleihe; Junk Bond (engl.)
System; Ordnungsprinzip
Anstoß; Anspiel; Ankick; Bully (engl.); Anpfiff
Velohalter [Schw.]; Veloständer [Schw.]; Fahrradparker; Radständer; Fahrradhalterung; Fahrradhalter; Fahrradparksystem; Fahrradständer [ugs.]
Xenongas; Xe (Elementsymbol); Xenon
Krypton; Kryptongas
Feuerluft; Sauerstoff; Sauerstoffgas; Oxygenium (fachspr.) (griechisch); Lebensluft; dephlogistisierte Luft
Gyrokopter (griechisch); Autogyro (griechisch); Tragschrauber (Hauptform); Gyrocopter (griechisch)
Nuklearforschung; Kernphysik; Atomforschung
Stickstoff; N (Elementsymbol); Nitrogenium (fachspr.); Stickstoffgas
Malaysia; Malaysien [Ös.]
faserähnlich; prosenchymatisch (fachspr.)
Synchronisation; Austausch; Übertragung; Transfer
Gutachtergremium (fachspr.) (selten); Juroren; Wertungsrichter; Preisgericht; Jury; Preisrichter
Molotowcocktail; Molly [ugs.] (Abkürzung); Benzinbombe; Brandflasche
Größe; Symbol; Objekt; Entität; Symbolfigur
etymologisch; sprachgeschichtlich
Martyrium; Dornenweg; (schweres) Leid; Leidensgeschichte; Kreuzesweg; Leiden
Rechenschwäche (fälschlich) (Hauptform); Arithmasthenie; Rechenstörung; Dyskalkulie
Thesaurus (griechisch); Wortnetz; Synonymlexikon; Synonymwörterbuch
dynamisch; lebhaft; unter Dampf stehen(d) [ugs.]; energievoll; schwungvoll; schnittig [geh.]; kraftvoll; energiegeladen; mit Musik dahinter [ugs.]; mit Kawumm [ugs.]; voll innerer Kraft [geh.]; energisch; mit Wumm(s) [ugs.]
Schreikind; Schreibaby
invasive Pflanzenart (fachspr.) (botanisch); Neophyt (fachspr.) (botanisch); eingewanderte Pflanzenart
Klaue [ugs.]; Hieroglyphen [ugs.] (fig.); Krickelkrackel [ugs.]; Gekrakel [ugs.]; Pfote [ugs.]; Sauklaue (derb); Geschmier [ugs.]; (schlecht leserliche) Handschrift; Geschreibsel [ugs.]; Gekritzel [ugs.]; Sudelarbeit [ugs.]; Gesudel [ugs.]; Geschmiere [ugs.]
Schweinebauchzyklus; Schweinezyklus
Universalgenie; Universalgelehrter; Polyhistor [geh.] (veraltet); wandelndes Lexikon (fig.); Universalist
Ferner (bayr.) (tirolerisch); Gletscher; Kees [Ös.]
1. Weihnachtsfeiertag; Christtag (bayr.) [Ös.]; 1. Weihnachtstag; Hochfest der Geburt des Herrn
Verschreiber [ugs.]; Lapsus Calami [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Vertipper [ugs.]; Schreibfehler; Typo (engl.); Tippo [ugs.]; Tippfehler (Hauptform)
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
Idiosynkrasie; Eigentümlichkeit; Eigenheit
Loreley; Lorelei
BR; Bayerischer Rundfunk
Schulausflug (bayr.) [Ös.]; Unterrichtsgang; Schulreise [Schw.]; Schülerfahrt; Schulfahrt; Klassenfahrt
Synchronisationsdifferenz (fachspr.); Jitter (Jargon); Gangunterschied; Versatz; Varianz
Kryolith (fachspr.); Eisstein
Stadel (bayr.) (schweiz., österr.); Schober; Scheune; Scheuer [ugs.]; Schupfen
frauenverachtend; misogyn (fachspr.); frauenfeindlich
Volleyballspieler; Volleyballer
Sommerolympiade; Olympische Sommerspiele; Olympiade im Sommer
Winterolympiade; Olympische Winterspiele; Olympiade im Winter
HTML; Hypertext Markup Language
Hypertext Transfer Protocol; HTTP
TFT-Display [ugs.] (engl.); Flüssigkristallbildschirm; LCD; LC-Display (engl.)
Mexico City (engl.); Mexiko-Stadt (Hauptform); Hauptstadt von Mexiko
Republik Östlich des Uruguay (amtlich); Uruguay
Montevideo; Hauptstadt von Uruguay
Kooperative Republik Guyana (amtlich); Guyana
Paraguay; Republik Paraguay (amtlich)
Myanmar (Hauptform); Republik der Union Myanmar (amtlich); Burma (veraltet); Birma (veraltet)
Syrien; Syrische Arabische Republik (amtlich)
Republik Zypern (amtlich); Zypern
Big Apple [ugs.]; New York City; New York
Ägypten; Nil-Land [ugs.]; Land der Pharaonen; Arabische Republik Ägypten (amtlich)
Kairo; Hauptstadt von Ägypten
Dahomey (veraltet); Republik Benin (amtlich); Benin; Dahome (veraltet)
Hauptstadt von Papua-Neuguinea; Port Moresby
Kommunität [geh.]; Community (engl.); Gemeinschaft; Netzwerk
Norfolk-Tanne; Araucaria heterophylla (fachspr.) (botanisch); Zimmertanne
Ausstich [Schw.]; Stichkampf; Playoff; Play-off
Fürstentum Andorra (amtlich); Andorra (Hauptform); Pyrenäenstaat
Zyankali; Kaliumcyanid
Wurzelsepp [ugs.]; Dorftrampel [ugs.]; Dorfdepp [ugs.]; Dorftrottel (derb); Hillbilly (engl.); Hilly-Billy (engl.); Bauerntölpel [ugs.]; Bauerntrampel [ugs.]; Hinterwäldler (Hauptform)
Hauptstadt der Elfenbeinküste; Yamoussoukro
Conakry; Hauptstadt von Guinea
Jaunde; Yaoundé; Hauptstadt von Kamerun
Staat Libyen (amtlich); Libyen
Hauptstadt von Libyen; Tripolis
Niamey; Hauptstadt von Niger
Seschellen (veraltet); Seychellen; Republik Seychellen (amtlich)
Hauptstadt der Seychellen; Victoria
keine Hexerei [ugs.] (fig.); babyeinfach [ugs.]; jeder Idiot kann das (derb); nichts leichter als das! (Spruch); Kunststück! [ugs.] (ironisch); supereinfach; (sehr) einfach; trivial; läppisch; pille-palle [ugs.]; babyleicht [ugs.]; ein Leichtes (sein) [geh.]; kinderleicht (Hauptform); nicht allzu viel dazu gehören (zu) [ugs.]; (es ist) nichts dabei [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); jedes Kind kann das; ganz leicht; spielend einfach; (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen [ugs.] (selten); keine Kunst (sein); kein Hexenwerk [ugs.] (fig.); unschwer; (etwas) kann jeder; ganz einfach; so einfach wie eins und eins ist zwei; (sehr) leicht; simpel; ich bin jahrelang ... gewesen [ugs.]
Diskette; Floppy [ugs.] (engl.); Floppy Disc (engl.); Floppy Disk (engl.)
Interessenvertreter; Lobbyist; Politikberater
Kehlkopfspiegel; Laryngoskop (fachspr.)
Vieleck; Polygon
ABS; ABV [Schw.]; Antiblockiervorrichtung [Ös.]; Antiblockiersystem; Automatischer Blockierverhinderer [Schw.]
Klavierspieler [ugs.]; Pianist (Hauptform); Klaviersolist; Klavierkünstler; Klaviervirtuose; Tastenvirtuose; Tastenzauberer; Tastenlöwe [ugs.]; Konzertpianist; Tastenkünstler; Klimperer [pej.]; Keyboarder; Tastenakrobat; Tastengott [ugs.]
Schwyzerdütsch; Schwyzertütsch; Schweizerdeutsch
Handymast; Mobilfunkmast; Mobilfunksendemast
Academy Award; Oscar
Handelnder; Akteur; (aktiv) Beteiligter; Player (engl.); Tätiger
(sich) überschwänglich benehmen; (sich) hysterisch erregen; exaltieren
Handylizenz; Mobilfunklizenz
Handynetzbetreiber; Mobilfunknetzbetreiber; Mobilfunker [ugs.]
Handyakku; Handybatterie [ugs.]; Mobiltelefonakku; Akku eines Mobiltelefons
wiederverwenden; recyceln; rezyklieren [Schw.]; wiederverwerten; recyclen
Marterl (bayr.) [Ös.]; Heiligenstock (hessisch); Bildstock; Helgenstöckli [Schw.]; Marter (bayr.) [Ös.]; Materla; Wegstock; Materle
Mobilnummer; Handytelefonnummer; Mobiltelefonnummer; Natelnummer [Schw.]; Handynummer
Mobiltelefongespräch; Mobiltelefonat; Mobilfunkgespräch; Handytelefonat
Hingucker [ugs.]; Eyecatcher (engl.); Teaser (Marketing) (fachspr.); Blickfang
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
ROM; Read Only Memory
Polyphrasie (fachspr.); Geschwätzigkeit; Logorrhö (fachspr.); Sprechdurchfall [ugs.]; Logorrhoe (fachspr.); Rededrang; Redesucht
San Francisco; The City [ugs.] (engl.); San Franzisko
Systempedal; Klickpedal
Anti-Utopie (bildungssprachlich); pessimistische Utopie; negative Utopie; Gegenutopie; Kakotopie (selten); Antiutopie (bildungssprachlich); schwarze Utopie; Dystopie (bildungssprachlich); Mätopie (selten)
aufgedrängt; aufoktroyiert
Liebschaft; Romanze; Liebesgeschichte; Liebesabenteuer; Lovestory (engl.)
Majo [ugs.] (alte Schreibung bis 2017); Mayonnaise; Mayo [ugs.]; Majonäse (alte Schreibung bis 2017)
Glutamatunverträglichkeit; China-Restaurant-Syndrom [ugs.]
Kartoffelmus; Kartoffelbrei; Stampfkartoffeln; Kartoffelstampf; Stopfer (bayr.) (fränk.); Mauke (lausitzisch); Kartoffelstock [Schw.]; Stampf (bayr.) (fränk.); Kartoffelpüree (Hauptform); Erdäpfelpüree [Ös.]; Abernmauke (lausitzisch); pürierte Kartoffeln; Kapü [ugs.]; Kartoffelpü [ugs.]
fernsehen; Fernseh schaung [ugs.] (bayr.); in die Röhre schauen [ugs.] (fig.); Fernseh(en) gucken [ugs.]; ferngucken [ugs.]; in die Röhre gucken [ugs.] (fig.)
nymphoman; promiskuitiv; mannstoll [ugs.]; liebestoll
Furie; Eumenide; Rachegöttin; Racheengel; Medusa; Erinnye
Makromelie; Riesenwuchs; Gigantismus; Hypersomie (fachspr.); Makrosomie
kurzsichtig; myop (fachspr.); myopisch (fachspr.) (griechisch)
Hypochondrie (griechisch); hypochondrische Störung; Krankheitsfurcht; Nosophobie (griechisch); Nosomanie (griechisch)
Royal Air Force (engl.); R.A.F. (Abkürzung) (engl.)
rausgeknallt (derb); gekündigt; geschmissen [ugs.]; entlassen; rausgeschmissen [ugs.]; rausgeworfen [ugs.]; freigestellt (zynisch); geschasst [ugs.]; an die frische Luft gesetzt [ugs.]; gefeuert
Lügendetektor [ugs.]; Polygraf; Polygraph; Biosignalgerät
Schweinebraten; Schweinsbraten (bayr.) (schweiz., österr.)
Glücksache [ugs.] (selten); kommt immer drauf an [ugs.]; Fifty-Fifty-Sache; Glückssache (Hauptform); hängt vom Zufall ab
logistische Kette; Versorgungskette; Lieferkette; Supply Chain (fachspr.)
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Gefühlsblindheit; Alexithymie (fachspr.)
Mumbai; Bombay (veraltet)
Schlafkrankheit [ugs.]; Narkolepsie (fachspr.) (griechisch); Schlafsucht; Schlummersucht [ugs.]; Hypnolepsie (griechisch)
S (Elementsymbol); Sulphur (griechisch); Sulpur (lat.); Schwefel (Hauptform); Sulfur
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
Lanyard; Schlüsselband
erbmäßig; genotypisch
Phänotyp; Erscheinungsbild; Erscheinungsform
phänotypisch; vom Erscheinungsbild her
Bordküche; (die) Galley (Bahn) (Flugzeug) (fachspr.) (Jargon); Kombüse (Schiff); Schiffsküche
Selbstreferenzialität (geziert) [geh.]; Rekursion; Selbstbezüglichkeit; Autoreferenzialität (geziert) [geh.]; Autoreferentialität (geziert) [geh.]; Selbstreferentialität (geziert) [geh.]; Mise en abyme (fachspr.) (franz.)
Lasurit; Lapis lazuli (lat.); Lapislazuli (Hauptform); Coeruleum scythium (lat.); Lasurstein; Orientalischblau; Ultramarin echt
indirekte Kernteilung; Mitose (fachspr.); Karyokinese
Methan; Methylwasserstoff; Erdgas [ugs.]
von zweifelhaftem Ursprung; apokryph
Markteffizienztheorie; Effizienzmarkthypothese; Effizienzmarkttheorie
Klassifikation; Indexierung; Beschlagwortung (bayr.) [Ös.]; Verschlagwortung; Klassifizierung; Verstichwortung
Erregung; Fieber (fig.); Aufgeregtheit; Exaltation (fachspr.) (bildungssprachlich, psychologisch); Aufregung; Erregtheit
Mescal; Peyote; Challote; Peyotl (aztekisch); Pellote; Schnapskopf; Mescalbuttons; Lophophora williamsii (fachspr.) (griechisch)
Trauerkloß [ugs.]; Spaßbremse [ugs.] (Hauptform); Knasterer [ugs.]; Fadian [ugs.] [Ös.]; Sauertopf [ugs.]; Griesgram [ugs.]; Miesmacher [ugs.]; Grantscherm [ugs.] [Ös.]; Murrkopf [ugs.]; Miesepeter [ugs.]; Muffel [ugs.]; Nieselpriem [ugs.]; Isegrim [ugs.]; Muffkopp [ugs.] (rheinisch); Stimmungskiller [ugs.]; Partykiller [ugs.]
systematisch mit garantierter Ergebnisfindung; algorithmisch
Psychopathie [ugs.] (griechisch); dissoziales Verhalten; Gefühlskälte [ugs.]; Soziopathie (griechisch) (lat., veraltet); antisoziale Persönlichkeitsstörung; Asozialität (lat.); Sozialversagen; dissoziale Persönlichkeitsstörung
Homonym; Teekesselchen [ugs.]; Äquivokation (Philosophie)
wiederverwertbar; recyclebar; recyclingfähig
Kaup-Index; Körpermasseindex; Körpermassenzahl; Body-Mass-Index; BMI
Reibeplätzchen; Kartoffelpuffer; Erdäpfelpuffer (bayr.) [Ös.]; Reiberdatschi (bayr.); Kartoffelpfannkuchen; Reibekuchen
Nachtschrank; Nachttisch; Nachttischchen; Nachtkästchen (bayr.) [Ös.]; Nachtkastl [ugs.] (bayr., österr.)
Pistenbully [ugs.]; Schneeraupe; Pistenraupe; Schneekatze [ugs.]; Pistenfahrzeug
Westindischer Lorbeer; Bay; Bayrumbaum
Abroll-Container-Transport-System; Abrollcontainer-Transportsystem; ACTS
soziales Netz [ugs.]; Sozialversicherungssystem; soziale Sicherung
Rot-Grün-Sehschwäche; Daltonismus; Rot-Grün-Blindheit; Dyschromatopsie (fachspr.)
Geometer [Schw.] (veraltet, österr.); Vermessungsingenieur; Vermessungskundler; Vermessungsrat (veraltet); Geodät (fachspr.); Surveyor (fachspr.); Feldmesser [ugs.]; Landvermesser (veraltet)
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
Payroll (engl.); Lohnliste; Gehaltsliste
RIS (Abkürzung); Geoinformationssystem; Räumliche Informationssysteme; GIS (Abkürzung); Geographisches Informationssystem
Mechanismus; Zusammenspiel; System; Funktionsweise
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
Sonnenwirbel [ugs.] (regional); Nüsschen [ugs.] (regional); Ackersalat (schwäbisch); Rapunzelsalat; Rawinzchen [ugs.] (regional); Rapunzel [ugs.] (regional); Schafsmäuler [ugs.] (fränk.); Döchderle [ugs.] (badisch); Ritscherli [ugs.] (regional); Nüsslisalat [Schw.]; Schoofsmeiala [ugs.] (fränk.); Vogelsalat [ugs.] (südtirolerisch); Hasenöhrchen [ugs.] (unterfränkisch); Rapunze [ugs.] (regional); Sunnewirbeli [ugs.] (badisch); Mausohrsalat [ugs.] (regional); Wingertsalat [ugs.] (pfälzisch); Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr.) (botanisch); Rawunze [ugs.] (regional); Feldsalat; Nüssler [ugs.] [Schw.]; Mauseöhrchen(salat) [ugs.] (regional); Sonnewirbele [ugs.] (badisch); Vogerlsalat (bayr.) [Ös.]; Rapünzchen [ugs.]; Schmalzkraut [ugs.] (regional)
Goashaxn (bayr.) [Ös.]; Gashaxn [Ös.]; Nageleisen; Geißfuß; Kuhfuß; Ziegenfuß
Cocktailtomate; Kirschtomate; Cherrytomate
Kreiselinstrument; Kreiselstabilisator; Gyroskop
Kufiya; Palästinensertuch; Palituch [ugs.]; Palischal [ugs.]; Palästinenserschal; Pali [ugs.]
Frauenhass; Frauenfeindlichkeit; Frauenverachtung; Weiberhass (derb); Misogynie
Olympionike; Teilnehmer an den Olympischen Spielen; Olympiateilnehmer [ugs.]; Olympiasportler; Teilnehmer einer Olympiade [ugs.]
Monarchist; Royalist; Königstreuer; Demokratiegegner
(kleines) Schnapsglas; Stamperl (bayr.) [Ös.]; Pinnchen [Norddt.]; Pinnken [ugs.] [Norddt.]; Pinneken [ugs.] [Norddt.]; Stamper
Achsensymmetrie; axiale Symmetrie; Spiegelsymmetrie
Zentralsymmetrie; Punktsymmetrie
Dynamik [ugs.]; Dynamikbereich; Dynamikumfang; Kontrastumfang
Renminbi; Yuan
Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Talk
Palynologie; Pollenforschung; Pollenanalyse
Pollenforscher; Pollenanalytiker; Palynologe
Kohlenhydrat; Saccharid
Bionik; Biomimese; Biomimikry; Biomimetik
Skorbut; Möller-Barlow-Syndrom; Scharbock (veraltet); Möller-Barlowsche Krankheit; Möller-Barlow-Krankheit; Mundfäule (veraltet)
Hypovitaminose; Vitaminmangel
Erythropoietin; Epoetin; Erythropoetin; EPO (Abkürzung); Hämatopoetin (veraltet)
Eukaryot; Eukarya; Eukaryont
Prokaryot; Monera (fachspr.) (veraltet); Prokaryont
parsen; analysieren
Bereitschaft; Stand-By
Hypertrichosis; übermäßiger Haarwuchs; Hypertrichose
Elektronisches Stabilitätsprogramm; ESC; ESP; Electronic Stability Control
Magyare; (ethnischer) Ungar; Madjare
Bioplastik; Biopolymer (fachspr.); Biokunststoff
hypostasieren; personifizieren
Sparus aurata (fachspr.) (lat.); Dorade Royale (franz.); Orata; Dorade (Hauptform); Goldbrasse (Hauptform); Dorada; Orade
Begutachtung der Fahreignung (fachspr.); MPU; Medizinisch-Psychologische Untersuchung (fachspr.); Depperltest [ugs.]; Idiotentest [ugs.]
Pharao; ägyptischer König
suren (bayr.) [Ös.]; pökeln
vertragsbrüchig; gegen Treu und Glauben; treulos; illoyal; unloyal [ugs.]; ungetreu
Seitenzahn [ugs.]; Backenzahn; Stockzahn (bayr.) (schweiz., österr.)
Mehrfacherkrankung; Multimorbidität (fachspr.); Polymorbidität (fachspr.)
nervenkrank; neurotisch; psychotisch; gemütskrank
Verhaltensstörung; seelische Erkrankung; Neurose (fachspr.); Psychoneurose; seelische Störung; psychische Störung; neurotische Störung
2-Euro-Stück; Zwickel [ugs.] (bayr., schwäbisch, österr.); 2-Euro-Münze
Streithahn [ugs.]; Krawallnudel [ugs.]; Streithansl [ugs.] (bayr., österr.); Streithammel [ugs.]; Streithansel [ugs.] (bayr., österr.); Zankhahn; zänkische Person; streitsüchtige Person; Zänker; Krawallbürste [ugs.]
Soße [ugs.] (bayr.); Schweiß; Hautausdünstung; Schweißsekretion; Schweißabsonderung; Transpirationsflüssigkeit (fachspr.)
Neugeborenenakne; Säuglingsakne; Baby-Akne; Acne neonatorum (fachspr.); Acne infantilis (fachspr.)
Cutis laxa-Syndrom; Dermatochalasis (fachspr.)
Pompholyx (fachspr.); dyshidrotisches Ekzem; Dyshidrosis; dyshidrosiformes Ekzem; Dyshidrose
Dysplastischer Nävus; Clarkscher melanozytärer Nävus
Nicolau-Syndrom; Embolia cutis medicamentosa (fachspr.)
Dermatitis contusiforme (fachspr.); Knotenrose; Erythema contusiforme (fachspr.); Erythema nodosum (fachspr.)
Aurikulotemporales Syndrom (fachspr.); Gustatorisches Schwitzen; Frey-Syndrom; Gustatorische Hyperhidrose
Gianotti-Crosti-Syndrom; Infantile papulöse Akrodermatitis (fachspr.); Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis (fachspr.)
multinationaler Konzern; Weltkonzern; Multi [ugs.]; Trust (engl.); Global Player
Goltz-Gorlin-Syndrom; fokale dermale Hypoplasie
Atherom (fachspr.); Trichilemmalzyste (fachspr.); Talgzyste; Grießknoten; Grützbeutel; Balggeschwulst
Fibroma simplex (fachspr.); Dermatofibrom; kutanes fibröses Histiozytom (fachspr.); hartes Fibrom; Fibroma durum (fachspr.)
Schweinerotlauf; Erysipeloid (fachspr.)
kongenitale erythropoetische Porphyrie (fachspr.); Morbus Günther
palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom (fachspr.); Hand-Fuß-Syndrom
Kokzidioidomykose (fachspr.); Wüstenrheumatismus; Wüstenfieber; Talfieber
Epidermolysis acuta toxica (fachspr.); Syndrom der verbrühten Haut; Epidermolysis bullosa (fachspr.); Lyell-Syndrom
Lyme-Krankheit; Lyme-Borreliose
schwarzer Hautkrebs; malignes Melanom; Melanom; Melanoblastom (fachspr.); Melanozytoblastom (fachspr.)
Bowen-Hautkrebs; Erythroplasie de Queyrat (fachspr.); Dyskeratosis maligna (fachspr.); Morbus Bowen; Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.); Bowen-Karzinom
Dyskeratosis follicularis (fachspr.); Morbus Darier
Myiasis (fachspr.); Fliegenmadenkrankheit
Tinea unguium (fachspr.); Onychomykose (fachspr.); Nagelmykose; Nagelpilz
Blauer Nävus; Dermales Melanozytom; Nävus coeruleus (fachspr.)
Erythema neonatorum (fachspr.); Erythema toxicum neonatorum (fachspr.); Neugeborenenexanthem (fachspr.)
Unguis incarnatus (fachspr.); Eingewachsener Nagel; Onychocryptosis (fachspr.)
melanozytärer Nävus; Melanozytennävus; Pigmentnävus
Pityriasis lichenoides et Varioliformis acuta (fachspr.); Mucha-Habermann-Krankheit
Stachelflechte; Pityriasis rubra pilaris (fachspr.)
Kleieflechte; Kleienpilzflechte; Pityriasis versicolor (fachspr.)
PLD (Abkürzung); Sonnenekzem; Polymorphe Lichtdermatose
Pseudoxanthoma elasticum (fachspr.); Grönblad-Strandberg-Syndrom
Röschenflechte; Pityriasis rosea Gibert (fachspr.); Schuppenröschen
Hyperhidrosis plantaris (fachspr.); Schweißfuß; Hyperhidrosis pedis (fachspr.)
Livedo racemosa generalisata (fachspr.); Sneddon-Syndrom
UV-Erythem (fachspr.); Erythema solare (fachspr.); Dermatitis solaris (fachspr.); Sonnenbrand
Schenk-Krankheit; Sporothrix-Mykose (fachspr.); Sporotrichose (fachspr.); Morbus Schenk
Stevens-Johnson-Syndrom; Dermatostomatitis Baader
encephalotrigeminale Angiomatose (fachspr.); Angiomatosis encephalofacialis (fachspr.); Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom; meningofaciale Angiomatose (fachspr.); Sturge-Weber-Syndrom
Erythema migrans (fachspr.); Erythema chronicum migrans (fachspr.); Wanderröte
Gewitterfliegen; Gewitterwürmer; Thripse; Gewittertierchen; Fransenflügler; Blasenfüße; Thysanoptera (fachspr.)
Ende, aus, Nikolaus. [ugs.]; Ende; genug! [geh.]; es reicht (jetzt) [ugs.] (Hauptform); Ende, aus, Mickymaus. [ugs.]; Kein Kommentar! [ugs.]; Schluss; genug davon [geh.]; Klappe zu) (Affe tot. [ugs.]; Aus die Maus. [ugs.]; Schluss mit lustig! [ugs.]; genug damit [geh.]; Jetzt ist (bei mir) Sense! [ugs.]; aus! [ugs.]; Ende und aus! [ugs.]; Es langt! [ugs.] (regional); genug jetzt!; Schluss, aus, Ende! [ugs.]; Ende (im) Gelände! [ugs.]; Jetzt reicht's! [ugs.]; Ende der Durchsage! [ugs.]; und damit hat sich's [ugs.]; (dann ist bei mir) Feierabend! [ugs.]; Thema durch. [ugs.]; Punkt. Aus. Ende. [ugs.]; Rien ne va plus. [geh.] (franz.); Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. [geh.]; es reicht (jetzt langsam)! [ugs.]; (und damit) basta! [ugs.]; Punktum; Aus! (fachspr.); Das reicht! [ugs.]; Aufhören! [ugs.]; Jetzt ist finito. [ugs.]; Halt ein! [geh.] (veraltet); Stopp! [ugs.]; genug ist genug!
Desoxyribonukleinsäure; DNS (Abkürzung); DNA (Abkürzung) (engl.); Erbinformation [ugs.] (fig.)
Gleichmaß; Symmetrie (griechisch); Gleichseitigkeit; Spiegelbildlichkeit; Gleichmäßigkeit
Handbesen; Handfeger; Bartwisch (bayr.) [Ös.]
anbazen [ugs.] (bayr., österr.); zusammenrühren
Nasopharynx (fachspr.); Nasenrachen; Pars nasalis pharyngis (fachspr.); Rhinopharynx (fachspr.); Epipharynx (fachspr.); Nasenrachenraum
Mundrachen; Mesopharynx (fachspr.); Pars oralis pharyngis (fachspr.); Oropharynx (fachspr.)
Hypopharynx (fachspr.); Pars laryngea pharyngis (fachspr.); Schlundrachen; Laryngopharynx (fachspr.)
Tuba pharyngotympanica (fachspr.); Tuba auditiva Eustachii (fachspr.); Ohrtrompete; Eustachi-Röhre; eustachische Röhre; Eustachiröhre
Trombe; Wirbelwind [ugs.]; Zyklon; Windhose; Wirbelsturm; Twister [ugs.] (engl.); Großtrombe; Wasserhose; Tornado; Taifun
Föttinger-Wandler; hydrodynamischer Drehmomentwandler
Gesundheitswesen; Gesundheitssystem
FC Bayern München; Rekordmeister; FC Hollywood [ugs.]
feenhaft; sylphidenhaft; sphärenhaft; körperlos; engelhaft; wie eine Sylphe; ätherisch [geh.]; elfenhaft
Tiefsee-U-Boot; Bathyscaph; Bathyskaph
Bathysphäre; Bathysphere; Tiefseekugel
Rydberg-Formel; Rydberg-Ritz-Formel
Mobilfunknetz; Funkzugangsnetz (fachspr.); Handynetz
Verschlüsselungsstandards; Zugangsberechtigungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Conditional access system (engl.)
Automotodrom Brno; Masaryk-Ring
Profilersteller; Fallanalytiker; Profiler
Homoiostase; Homöostasis; Homöostase; Homeostase; Homöodynamik; Selbstregulation
Chlorophyll; Blattgrün; Pflanzenfarbstoff
Schilddrüsenentzündung; Thyroiditis (fachspr.); Thyreoiditis (fachspr.)
Graves' Disease; Morbus Basedow; Immunthyreopathie (fachspr.); Basedowsche Krankheit; Autoimmunthyreopathie (fachspr.); Basedow-Krankheit; Immunhyperthyreose (fachspr.)
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Womanizer (engl.); Frauenjäger; Frauenheld; Aufreißer [ugs.]; Schürzenjäger (Hauptform); Wüstling; Weiberheld [ugs.]; Schwerenöter; Schlawiner; Süßholzraspler [ugs.]; Herzensbrecher; Mann für alle Gelegenheiten [ugs.] (ironisch); Gigolo (franz.); Playboy (engl.); einer) (der nichts anbrennen lässt [ugs.]; jedem Weiberrock hinterherlaufen; Suitier (veraltet); Ladykiller (engl.) (scherzhaft); Hallodri; Witwentröster
Glukokortikoidüberschuss; Cushing-Syndrom (fachspr.); Glukokortikoidüberproduktion; Morbus Cushing (fachspr.)
Morbus Addison (fachspr.); Nebennierenrindeninsuffizienz; Glukokortikoidmangel; Hypokortizismus (fachspr.); Nebennierenrindenunterfunktion; Hypokortisolismus (fachspr.)
Mineralokortikoidüberproduktion; Aldosteronüberproduktion; Morbus Conn (fachspr.); Mineralokortikoidüberschuss; Conn-Syndrom (fachspr.); Aldosteronüberschuss; Hyperaldosteronismus (fachspr.)
Aldosteronmangel; Hypoaldosteronismus (fachspr.); Mineralokortikoidunterproduktion; Mineralokortikoidmangel
Katecholaminüberschuss; Phäochromozytom (fachspr.)
Hypophysenvorderlappen; Adenohypophyse (fachspr.)
Glandula thyroidea (fachspr.); Thyreoidea (fachspr.); Glandula thyreoidea (fachspr.); Schilddrüse; Thyroidea (fachspr.)
Hypophysenhinterlappen; Hirnanhangsdrüsenhinterlappen; Neurohypophyse (fachspr.)
Hyperprolaktinämie (fachspr.); Prolaktinüberschuss
Schwartz-Bartter-Syndrom (fachspr.); ADH-Überproduktion; Syndrom der inadäquaten ADH-Produktion; Syndrom der inappropriaten ADH-Bildung; SIADH; ADH-Überschuss
Panhypopituitarismus (fachspr.); Simmondsche Krankheit (fachspr.); Hirnanhangsdrüsenunterfunktion; Hypopituitarismus (fachspr.); Hypophyseninsuffizienz (fachspr.); Hypophysenunterfunktion
Erdheim-Tumor; Kraniopharyngeom (fachspr.)
Hypercholesterinämie (fachspr.); Hypercholesterolämie (fachspr.); Cholesterinüberschuss
Herzmuskelschwäche; Herzschwäche; Myokardinsuffizienz (fachspr.); Herzinsuffizienz; Insufficientia cordis (fachspr.)
prämenstruelle Dysphorie; prämenstruelles Syndrom; prämenstruelle Beschwerden
Debiler; Unzurechnungsfähiger; Verrückter; Wahnsinniger; Kretin; Schwachsinniger; Geisteskranker; Psychopath; Irrsinniger
Totenreich; Reich der Toten; Schattenreich; Hades (griechisch) (mythologisch); Inferno (lat.); Unterwelt; Hölle; Jenseits; Orkus (mythologisch) (römisch)
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Mainlinie; Germersheimer Linie; Speyerer Linie
Six Days; Internationale Sechstagefahrt
den Prototyp betreffend; prototypisch
Aräometer; Dichtespindel; Senkspindel; Hydrometer; Senkwaage
Leiden; Lugdunum Batavorum (lat.); Leyden (veraltet)
Distributions-Mix; Distribution Policy (engl.); Place (im Marketing-Mix); Distributionspolitik
dandyhaft; stutzerhaft; geckenhaft
Schizophrenie; Bewusstseinsspaltung; schizophrene Psychose; Spaltungsirresein
Typhus; Abdominaltyphus; typhoides Fieber; Unterleibstyphus; Bauchtyphus; enterisches Fieber; Nervenfieber (veraltet)
Karosseriebauer; Karosseriespengler (bayr.) [Ös.]; Spengler (bayr.) [Ös.]; Kfz-Schlosser; Karosseur [Ös.]; Autoschlosser; Karosseriebaumechaniker
Spenglerei (bayr.) [Ös.]; Klempnerei; Flaschnerei (veraltet)
Wolhynien; Lodomerien (veraltet); Wolynien
Bugatti Royale; Bugatti Typ 41
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
psychische Störung; psychische Erkrankung (veraltet)
Wright J67 (USA); Bristol-Siddeley Olympus; Rolls-Royce Olympus; Bristol Olympus
Reinerbigkeit; Homozygotie (fachspr.)
Datenwiederherstellung; Datenrettung; Data Recovery (engl.)
skythische Mütze; phrygische Mütze
Typometer; Typomaß
Mikrotypografie; Detailtypografie
Typografie; Typographie
Metro-Goldwyn-Mayer; MGM (Abkürzung) (Markenname)
BMW (Abkürzung) (Markenname); Bayerische Motoren Werke AG; BMW AG (Abkürzung)
Wädli [Schw.]; Haxe; Hämmche [ugs.] (kölsch); Hachse; Haxn [ugs.]; Schweinshaxe; Bötel; Eisbein; Knöchla (fränk.); Adlerhaxe (fränk.); Hechse; Stelze [Ös.]; Schweinshachse; Haspel (hessisch); Gnagi [Schw.]; Schweinshaxn [ugs.] (bayr.)
Illyrier; Illyrer
Gelée Royale; Weiselfuttersaft; Königinfuttersaft
Eurasian Economic Community (engl.); Euroasiatische Wirtschaftsgemeinschaft; Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft; EAWG (Abkürzung)
Tybein; Thübein-Nabreschin
Styrapurch; Stiraburg; Styraburg; Styrapurg
Hyperurbanismus; Hyperkorrektion; Hyperkorrektur
remanenter Magnetismus; magnetische Remanenz; Remanenz; Restmagnetisierung; Remanenzflussdichte; Restmagnetismus; magnetische Hysterese
Roy Black; Gerhard Höllerich
Harnblasenentzündung; Cystitis (fachspr.) (griechisch); Zystitis (fachspr.) (griechisch); Blasenkatarrh; Blasenentzündung
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6;AD6;Austro-Daimler 6;Austro-Daimler Typ 6
Hydrodynamik; Fluiddynamik
Aquadynamik; Wasserdynamik
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
Gleichzeitigkeit; Concurrency (engl.); Nebenläufigkeit; Nichtsequentialität; Concurrent computing (engl.); Parallelität
historische Gleichzeitigkeit (an einem Datum); Synchronismus
Plattkreuz; Crux commissa (lat.); Taukreuz; Ägyptisches Kreuz; Antoniuskreuz (Hauptform); Antoniterkreuz
Mykologie (fachspr.); Pilzkunde
Tragerl [ugs.] (bayr., österr.); Rahmen (fachspr.); Flaschenkasten; Flaschenkiste; Getränkekiste (Hauptform)
Saint-Barthélemy (franz.); St. Barts; Sankt Bartholomäus; St. Barths
Planet außerhalb des Sonnensystems; Exoplanet; extrasolarer Planet
Aufwertung (Wohnbezirk); Gentrifikation; Yuppisierung [ugs.] (Jargon, Schlagwort); Gentrifizierung (Hauptform)
Gebäudedienstleistung(en); Gebäudemanagement; Objektmanagement; Facility Management
sinfonieartig; sinfonisch; symphonisch; orchestral
Mini-Album [ugs.]; Extended Play; EP
Cariciacum (veraltet); Karisiacum (veraltet); Quierzy; Carisiacum (veraltet); Charisagum (veraltet)
EPOC32 (bis Version 6); Symbian OS
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
Heap (engl.); Haldenspeicher; Freispeicher; dynamischer Speicher
Bathysonde (fachspr.); Tiefseesonde
Brefock; Breitfock; loses Rahsegel (auf Yachten)
Hellschreiber; Typenbildfeldfernschreiber
Donkeyman; Hilfsheizer
Hilfskessel; Donkeyboiler
Victoriasee; Victoria Nyanza; Viktoriasee; Ukerewesee (veraltet)
Westminster-Demokratie; Westminster-System
Ajatollah; Ayatollah
Petroglyph; Steinritzung
Ayeyarwady; Irawadi; Irrawaddy
Gdingen; Gotenhafen (1939-1945) (veraltet); Gdynia
Hospitalismus; Deprivationssyndrom
Eingeschlossensein; Locked-in-Syndrom
Neuenburg an der Elbe; Nimburg; Nymburk (tschechisch)
Polyp; Nesseltier
Paradies auf Erden; Refugium; Paradies; Insel der Seligen; Idylle; Rückzugsort; Oase der ...; Rückzugsstätte; Idyll (dichterisch); Garten Eden; heile Welt
Myrmekologe; Ameisenkundler; Ameisenforscher
Ameisenkunde; Myrmekologie
Kyffhäuserdenkmal; Barbarossadenkmal; Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Ortsname (Hauptform); Ortsbezeichnung; Örtlichkeitsname (fachspr.); Toponym (fachspr.) (linguistisch); Ortseigenname
Ortsnamenkunde; Ortsnamenforschung; Toponomastik; Toponymie; Toponymik
Bayerische Räterepublik; Münchner Räterepublik
kyrillisches Alphabet; Kyrilliza; Asbuka
unverkennbar (Hauptform); typisch; nicht zu verwechseln; unverwechselbar; unnachahmlich
Halsbonbon; Eukalyptusbonbon; Hustenbonbon
Pommes frites mit Ketchup und Mayonnaise; Pommes Schranke [ugs.]; Pommes rot-weiß [ugs.]
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
Verkehrstöggel [Schw.]; Leitkegel (fachspr.); Verkehrshütchen; Lübecker Hütchen; Haberkornhütchen [Ös.]; Molankegel; Verkehrsleitkegel; Lübecker Hut; Pylon
Weidritz; Bistritz; Wödritz; Bistritza; Vydrica (slowakisch); Bystrica
Proximity-Effekt (fachspr.); Nahheitseffekt; Nahbesprechungseffekt; Naheffekt
Bacchus (römisch); Dionysos (griechisch)
Vendsyssel-Thy; Nordjütische Insel
Vatersname; Patronym
Matronym (fachspr.); Metronym; Muttername
Nanzig (ungebräuchlich); Nancy
Wölbung; Kyrtosis; Kurtosis
platykurtisch (fachspr.); flachgipflig (fachspr.)
Xylograf; Xylograph; Formschneider
Konzil von Verona; Synode von Verona
Synode; Konzil
Drei-Sektoren-Hypothese; Drei-Sektoren-Entwicklungstheorie; Fourastie-Hypothese
Zahnriemen; Synchronriemen
Altbaiern; Baiern; Altbayern
Zwetschgenrummel [ugs.] [Ös.]; Kartoffelkrieg [ugs.] (preußisch); Bayerischer Erbfolgekrieg
Faradayscher Käfig; Faraday-Käfig
Sichelzellenanämie; Sichelzellanämie; Sichelzellkrankheit; Drepanozytose (fachspr.)
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.); neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.); einen Haschmich haben [ugs.]; spinnen (Hauptform); gaga sein [ugs.]; einen Sockenschuss haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.]; nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb); nicht ganz dicht sein [ugs.]; nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.); (bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.); nicht richtig ticken [ugs.]; eine Meise haben [ugs.]; eine Macke haben [ugs.]; einen Knacks weghaben [ugs.]; einen Schuss haben [ugs.]; seine fünf Sinne nicht beieinander haben; einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft); (jemandem) geht's wohl nicht gut [ugs.]; einen Huscher haben [ugs.]; einen an der Waffel haben [ugs.]; (en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]; (wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.); einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.); nicht ganz bei Trost sein [ugs.]; einen Hau (weg) haben [ugs.]; ein Rad abhaben [ugs.]; mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.); einen Schaden haben [ugs.]; einen an der Murmel haben [ugs.]; verstrahlt (sein) (derb); einen Schatten haben [ugs.]; einen Knall haben [ugs.]; einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.); einen Klopfer haben [ugs.] [Ös.]; nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]; einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend); (den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend); einen an der Mütze haben [ugs.]; einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.); die Kappe kaputt haben [ugs.]; einen Pecker haben [ugs.] [Ös.]; weiß nicht, was er daherredet [ugs.]; einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.); einen Stich haben [ugs.]; mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden; einen Hammer haben [ugs.]; einen Ecken abhaben [ugs.] [Schw.]; einen Vogel haben [ugs.] (fig.); verpeilt sein [ugs.]; den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.); nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]; einen Klamsch haben [ugs.] [Ös.]; einen weichen Keks haben [ugs.]; sie nicht alle haben [ugs.]; einen an der Klatsche haben [ugs.]; nicht ganz sauber ticken [ugs.]; einen Schlag haben [ugs.]; (jemandem) brennt der Kittel (fig.); eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.); nicht ganz hundert sein [ugs.] [Schw.]; (ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional); einen Spleen haben [ugs.]; einen Piep haben [ugs.]; leicht verrückt sein
gemma! [ugs.] (bayr.); los [ugs.]; also los! [ugs.]; Auf zu neuen Taten! (Spruch); pack mer's [ugs.] [Süddt.]; los jetzt!; ab dafür! [ugs.]; aufi! [ugs.] [Süddt.]; allez hopp! [ugs.] (franz.); lass knacken! [ugs.] (salopp, veraltend); auf geht's! [ugs.] (Hauptform); los!; (und) ab die Post! [ugs.]; auf gehts [ugs.]; vorwärts!; ran an den Speck! [ugs.]; Leinen los (fig.); legen wir los! [ugs.]; (na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch); na dann ...! (auffordernd) [ugs.]; (na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp); wir können! [ugs.]; pack ma's [ugs.] [Ös.]; (na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch); na denn ...! (auffordernd) [ugs.] [Norddt.]; (und) ab geht's [ugs.]; an die Gewehre! (fig.); (und) ab die Luzie! [ugs.]; los geht's!; auf zu; frisch ans Werk! [ugs.]; (jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]; alsdann; wohlan [geh.] (veraltend); frischauf [geh.] (veraltend); denn wollen wir mal! [ugs.] [Norddt.]; und dann gib ihm! [ugs.]; dann (mal) los! [ugs.]; Abmarsch!; (es) kann losgehen [ugs.]; auf auf! [ugs.]; an die Arbeit!; (auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat, fig., scherzhaft); also dann ...! (auffordernd) [ugs.]; dann lass uns! [ugs.]; und dann los; und ab! [ugs.]; dann wollen wir mal [ugs.]; dann wollen wir mal! [ugs.]; kann losgehen! [ugs.]
Larynxmaske; Kehlkopfmaske
Haufen; Menge; Legion; Armee [ugs.] (fig.); Unzahl (Hauptform); Latte [ugs.] (salopp); Myriade; Reihe; Vielzahl; Schar; Flut [ugs.] (fig.); Heer (fig.); Schwall
systematisieren; in einem System darstellen; in ein System bringen
zusammenstellen; ordnen; gruppieren; registrieren; unterteilen; katalogisieren; aufgliedern; einordnen; situieren (fachspr.); sortieren; in einen Katalog aufnehmen; erfassen; systematisieren
Kinderlätzchen; Baterl [ugs.]; Musueli [Schw.]; Barterl [ugs.] [Ös.]; Schlabberlatz; Trieler [ugs.] (schwäbisch); Kinderlatz; Essmantel [Schw.]; Lätzchen; Baby-Lätzchen; Sabberlatz; Essmäntelchen [Schw.]
(sich) umsonst anstrengen; vergebliche Liebesmüh sein; (eine) Sisyphusarbeit sein; (sich) vergeblich abmühen; mit einem Sieb Wasser schöpfen [ugs.]
Schraube; Helix (griechisch); zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel
sich aufgeschlossen zeigen (für); (sich für etwas) erwärmen können [ugs.]; Sympathien zeigen (für); (für etwas) zu haben sein [ugs.]; nicht abgeneigt sein; (sich) (durchaus) vorstellen können (zu / dass); (dahin) tendieren (zu) [geh.]; (sich) daran gewöhnen können [ugs.]
(Injektion) in die Lymphknoten; intralymphatisch (fachspr.)
Tetrade; Nibble; Nybble; Halbbyte; Quadrupel; 4 Bits
bayerisch-württembergischer Zollverband; süddeutscher Zollverein
Zweites Rom [ugs.]; Byzanz; Rom des Ostens [ugs.]
Detroit; Motor City [ugs.] (engl.); Motown [ugs.] (engl.)
Ravenna; Byzanz des Abendlandes [ugs.]; Raben (veraltet)
Festspielstadt [ugs.]; Bayreuth
Achluophobie (fachspr.); Nyktophobie (fachspr.); Nyctophobie (fachspr.); Angst vor Dunkelheit; Nyktosophobie (fachspr.); Lygophobie (fachspr.); Nyctiphobie (fachspr.)
Agliophobie (fachspr.); Odynophobie (fachspr.); Knidophobie (fachspr.); Algophobie (fachspr.); Ponophobie (fachspr.); Angst vor Schmerz
Assyrische Kirche des Ostens; Apostolische Kirche des Ostens
Reißverschlussverfahren; Reißverschlusssystem
Jolly Roger; Totenkopfflagge; Piratenflagge; Black Jack
YOGTZE-Fall; BAB-Rätsel
Erzbischofskreuz; Slowakisches Kreuz; Byzantinisches Doppelkreuz; Spanisches Kreuz; Ungarisches Kreuz; Patriarchenkreuz; Patriarchenhochkreuz
Lied der Deutschen; Deutschlandlied; deutsche Nationalhymne
Paraguayischer Krieg; Tripel-Allianz-Krieg
Fingerabdruckverfahren; daktyloskopischer Identitätsnachweis
Potenzmengenkonstruktion; Myhill-Konstruktion; Teilmengenkonstruktion
Ebenflächner; Polyeder; Vielflächner; Vielflach
regulärer Polyeder; platonischer Körper
Bayestheorem; Satz von Bayes
Verdienstorden der Bayerischen Krone; Bayerischer Kronenorden [ugs.]; Zivilverdienstorden der Bayerischen Krone [ugs.]
Hybridrad [ugs.]; Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor; Elektrorad [ugs.]; E-Bike (Jargon) (engl.); Pedelec; Pedal Electric Cycle (fachspr.) (Jargon, engl.); Elektro-Hybridrad; Elektrofahrrad (Hauptform)
Ternärsystem; Dreiersystem
Positionssystem; Stellenwertsystem (Hauptform); polyadisches Zahlensystem
Stern-Dreieck-Schaltung; YD-Schaltung
Nyktalopie (fachspr.) (griechisch); Nachtblindheit; Hemeralopie (fachspr.) (griechisch, lat.)
Task Tracking System; Issue-Tracking System; Ticketingsystem; Support Ticketing System; Trouble Ticket System; Support Ticketsystem; Ticketsystem; Help-Desk; Serviceticketsystem
gemischt präsidial-parlamentarisches Regierungssystem; semipräsidentielles Regierungssystem
Hybridkernel; Makrokernel
Bayern-Ingolstadt; Oberbayern-Ingolstadt
Bayern-München; Oberbayern-München
Idiopathisches Parkinson-Syndrom; Parkinsonismus; Parkinson; Parkinsonsche Krankheit; Parkinson'sche Krankheit; Parkinson-Krankheit; Symptomatik der Parkinson-Krankheit; Parkinsonkrankheit; Schüttellähmung; Zitterlähmung; Morbus Parkinson
Chaldäische Periode; 223 Lunationen; 18,03 Jahre; Sarosperiode; Halleysche Periode
Asunción; Hauptstadt von Paraguay
Reykjavík; Hauptstadt von Island
Degos-Syndrom; Morbus Köhlmeier-Degos; atrophische papulosquamöse Dermatitis; maligne atrophische Papulose
Deutsch Tscherbeney; Grenzeck (veraltet); Tscherbeney
Ryūkyū-Inseln; Riukiu-Inseln (veraltet); Liukiu-Inseln (veraltet)
BMW-Hochhaus; BMW-Vierzylinder; BMW-Turm
Doppelherrschaft; Biarchie; Dyarchie (veraltet)
Jablunyzkyj-Pass; Tatarenpass (veraltet)
Bauernburg; Fluchtburg; Vryburg; Fliehburg; Volksburg
Maybach-Motorenbau GmbH (1918 bis 1966); Maybach Benz Motorenbau GmbH (1966 bis 1969); MTU Friedrichshafen GmbH; Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH (1909 bis 1918); Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH
Saadiyat; Insel des Glücks
Schlacht bei Mohács; Schlacht am Berg Harsány
synodische Umlaufzeit; synodische Periode
Zustimmung; Sympathie; Anklang
Komet Halley; Halleyscher Komet
Fischer-Tropsch-Verfahren; Fischer-Tropsch-Synthese
Erste Flandernschlacht; Ypernschlacht
Zweite Flandernschlacht; Zweite Ypernschlacht
hydraulische Leitfähigkeit; Durchlässigkeitsbeiwert
Küche im Flugzeug oder Zug; Galley
Kleine Syrte (veraltet); Golf von Gabès
Große Syrte; Golf von Sidra
Teil-zum-Ganzen-Beziehung; Meronymie
Ganzes-zum-Teil-Beziehung; Holonymie; Ganzes-Teil-Beziehung
Masse Yvoire (westschweiz.); weiße Schokolade
Bucht von Bonny; Bucht von Biafra (veraltet)
Hot-Carrier-Diode; Schottky-Diode; Schottky-Barriere
klassenlose Objektorientierung; prototypenbasierte Programmierung
Höhenlinie; Isohypse; Niveaulinie; Höhenschichtlinie
Online-Community; Netzgemeinschaft
kubisches Kristallsystem; kubisches Gitter
Formgedächtnislegierung; Memorymetall
barisches Windgesetz; Buys-Ballot-Regel
Pissparty [ugs.]; Pinkelparty; Kinderpinkeln; Babypinkeln; Pullerparty [ugs.]; Kindpinkeln; Babybier
Holzbremse; Backenbremse; Pronyscher Zaum (Hauptform)
Kymrisch; Walisisch
COCl2 (Abkürzung) (chemisch); Kohlenoxiddichlorid; Carbonylchlorid; Phosgen; Kohlensäuredichlorid; Kohlenoxychlorid
Hysterese (griechisch); (magnetische) Nachwirkung; Hysteresis (griechisch)
Ichthyologie; Fischkunde
Frankiersystem; Freistempelmaschine; Frankiermaschine
Bildsynthese; Rendern
Pfalz-Baiern (zeitgenössisch); Kurpfalz-Bayern; Churpfalz-Baiern (zeitgenössisch)
Bildschirmfoto; Screenshot; Hardcopy (veraltend); Bildschirmkopie
Trichromatische Theorie; Dreifarbentheorie; Young-Helmholtz-Theorie
Permutationssymbol; Epsilon-Tensor; total antisymmetrischer Tensor; Levi-Civita-Symbol
Maßanalyse; Titrimetrie; Volumetrie; Titration
artifizielle Störung; Münchhausen-Syndrom
Olympiasieger; Olympionike
Fiffi [ugs.] (generalisierter Eigenname); Hundchen; kleiner Hund (Hauptform); Hündchen; Hunderl (bayr.) [Ös.]; Wadenbeißer [pej.]; Zamperl (bayr.) (schwäbisch)
xerophytisch; xeromorph
Karnaugh-Plan; Karnaugh-Tafel; KV-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Symmetrie-Diagramm; K-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Diagramm (Hauptform); KVS-Diagramm
Erythrozyt; rotes Blutkörperchen
von-Willebrand-Krankheit; Angiohämophilie; von-Willebrand-Jürgens-Syndrom; Willebrand-Jürgens-Syndrom
Hämorrhagische Thrombozytendystrophie; Bernard-Soulier-Syndrom
Thrombopathie; Thrombozytopathie
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
Fürstenkrieg; Bayerischer Krieg (1459-1463)
Bayerischer Krieg (1420-1422); Großer Krieg der Herren
Tylosis (fachspr.); Tylom (fachspr.); Hornhaut [ugs.]; Hornschwiele; Tylositas (fachspr.)
Weißenburg in Bayern; Weißenburg im Nordgau (veraltet); Weißenburg am Sand (veraltet); Weißenburg i.Bay. (amtlich)
NATO-Schiene [ugs.]; Picatinny-Schiene
Oktalsystem; Achtersystem
Dezimalsystem; Denärsystem; dekadisches System; Zehnersystem
Niederbayerisches Bäderdreieck; Rottaler Bäderdreieck
Hydrographie; geographische Gewässerkunde
Balun; Symmetrierglied
pathologische Physiologie; Pathophysiologie
elektrolytisch oxidiertes Aluminium; Eloxal
Atomsymbol; Elementsymbol
Addy [ugs.]; E-Mail-Adresse; Mail-Addy [ugs.]; E-Mail-Addy [ugs.]; Mailaddy [ugs.]
Thermochemie; chemische Thermodynamik
gieriger Algorithmus; Greedy-Algorithmus
Völkername; Volksbezeichnung (Hauptform); Demonym (fachspr.); Ethnikon (fachspr.); Ethnonym (fachspr.)
Permanentlink; Permalink; permanenter Hyperlink
Rosenthal-Effekt; Pygmalion-Effekt
Symistor; Triac; Zweirichtungs-Thyristortriode
Hypoplasie (fachspr.); Zellbildungsmangel; numerische Atrophie
Oryktognosie (veraltet); Mineralogie
Panikmache; Hysterie(sierung) [geh.]; Schüren von (unbegründeten) Ängsten; Angstmacherei
Körperbildstörung; körperdysmorphe Störung (fachspr.); Dysmorphophobie (fachspr.); Körperschemastörung
Knörzla [ugs.] (regional); Stützle [ugs.] (regional); Mürgeli [ugs.] (regional); Reiftle [ugs.] (regional); Knäppele [ugs.] (regional); Knäuschen [ugs.] (regional); Kipf [ugs.] (regional); Knüstchen [ugs.] (regional); Knäusperle [ugs.] (regional); Ranfl [ugs.] (regional); Anschnitt; Reiftchen [ugs.] (regional); Scherzel (bayr.) [Ös.]; Kanten [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Knüppchen [ugs.] (regional); Ranft [ugs.] [Ostdt.]; Anscherzl [ugs.] (regional, österr.); Knäppchen [ugs.] (regional); Koosch [ugs.] (rheinisch); Gupf [ugs.] [Schw.]; Knorzen [ugs.] (regional); Knerzel [ugs.] (regional); Rämpftling [ugs.] (regional); Kipfla [ugs.] (regional); Brotende (Hauptform); Bödeli [ugs.] [Schw.]; Krüstchen [ugs.] (mitteldeutsch, westdeutsch); Knippchen [ugs.] (regional); Aheuer [ugs.] (regional); Mürgel [ugs.] (regional); Timpken [ugs.] (regional); Rämpftl [ugs.] (regional); Gnetzla [ugs.] (regional); Ränftl [ugs.] (regional, sächsisch); Gigele [ugs.] (regional); Knurrn [ugs.] (regional); Ortstückel [ugs.] (regional); Knörzchen [ugs.] (regional); Riebele [ugs.] (regional); Knust [ugs.] [Norddt.]; Scherzerl [ugs.] [Ös.]; Knießchen [ugs.] (regional); Brotanschnitt (Hauptform); Bugl [ugs.] (regional); Riebel [ugs.] (regional)
Cister; Zister; Harzzither; Waldzither; Lutherzither; Bergmannszither; Thüringer Zither; Cyther; Halszither; Zitter (mhdt.)
PEG-Methode; Zahl-Reim-System
Major-System; Mastersystem
Chomsky-Schützenberger-Hierarchie; Chomsky-Hierarchie
Array-Prozessor; Vektorprozessor
Seilreibungsformel; Euler-Eytelwein-Formel
hypoplastisches Linksherz-Syndrom; Linksherzhypoplasie-Syndrom
Schreibmaschinen-Kugelkopf; Typenkopf
Apallisches Syndrom; Wachkoma; Lucid Stupor (fachspr.) (lat.)
Juwel (fig.); Prachtstück [ugs.]; Perle (fig.); Kronjuwel; Schmuckstück; Kabinettstück; Glanzstück; Prachtexemplar [ugs.]; Schmankerl (bayr.) [Ös.]
Selbstbedienungs-Warenhaus; Hypermarkt; SB-Markt; SB-Warenhaus
Dimethylsulfid; Methylthiomethan
Solvay-Verfahren; Ammoniak-Soda-Verfahren
Ortsname; Oikonym (fachspr.) (griechisch); Siedlungsname (Hauptform)
Hypermedia; Hypermedialität
Schwarzsche Ungleichung; Cauchy-Schwarz-Ungleichung; Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung
Yohur; West-Yugurisch
harter Schanker; Lues (fachspr.); Syphilis (Hauptform); Franzosenkrankheit [ugs.] (veraltend); Lues venerea (fachspr.)
Asylheim; Asylantenheim; Asylantenwohnheim
Bahnstrecke Kempten-Isny; Isny-Bähnle [ugs.]
thermogravimetrische Analyse; Thermogravimetrie
Partialdivision; Polynomdivision
Plumeau (frz.; regional); Zudecke; Oberdecke; Tuchent; Federbett; Bettdecke; Plümo (regional); Oberbett; Decke; Daunendecke (fachspr.); Plümont [ugs.] (bayr.)
Kiel Sailing City; Kieler Woche; Kiel
typografischer Weißraum; Leerraum
Südamerikanische Trypanosomiasis; Chagas-Krankheit; Amerikanische Trypanosomiasis; Morbus Chagas
Phonotypie; Phonodiktat
Bayerisches Tarock; Haferltarock
Ayers Rock; Uluru
Physiokratie; Physiokratismus
Blickerfassung; Okulographie; eye tracking (engl.)
Ägyptisch-Arabisch; Kairinisch
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
Faraday-Generator; Unipolargenerator; Unipolarmaschine; Homopolarmaschine
Hyperbelnavigation; Hyperbelortung
Pyrenäischer Friede; Pyrenäenfriede
Margay; Baumozelot; Langschwanzkatze; Bergozelot; Peludo
Struktur-Parameter-Inferenz-Ansatz; Struktur-Parameter-Inferenz-Analyse; SPINA (fachspr.)
biomedizinische Kybernetik; medizinische Kybernetik
Atrophische Thyreoiditis; Autoimmunthyreopathie 2B; Ord-Thyreoiditis
Struma lymphomatosa; Hashimoto-Thyreoiditis
Low-T3-Syndrom; Non-Thyroidal-Illness-Syndrom; Nieder-T3-Syndrom; Euthyroid-Sick-Syndrom; NTIS
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis; Thyreotrope Achse (fachspr.); Thyreotroper Regelkreis (fachspr.); Hypophysen-Schilddrüsen-Achse; Thyreostat (fachspr.)
Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse; Hypophysen-Nebennierenrinden-Regelkreis; Corticotrope Achse; HPA-Regelkreis; HPA-Achse; Hypophysen-NNR-Achse
polytechnische Bildungsanstalt; Polytechnikum; polytechnische Hochschule
das kleine Schwarze; Standard-Partykleidchen
hydraulischer Widder; Stoßheber; Wasserwidder [ugs.]; Staudruck-Wasserheber
vegetatives Nervensystem; Vegetativum; autonomes Nervensystem; viszerales Nervensystem
cerebrospinales Nervensystem; animalisches Nervensystem; animales Nervensystem; willkürliches Nervensystem; somatisches Nervensystem
Krankengymnastik (veraltet); Physiotherapie (Hauptform)
Semiologie (veraltet); Zeichentheorie; Semiotik; Wissenschaft der Zeichensysteme
Januswort; Autoantonym; Kontranym; Antagonym
kongenitales teleangiektatisches Syndrom; Bloom-Syndrom
Chromosomenbruchsyndrom; Chromosomen-Instabilitätssyndrom
Boder-Sedgwick-Syndrom; Louis-Bar-Syndrom
mit Pipi inne Augen [ugs.] (ruhrdt.); rührstückhaft [pej.]; tränenselig (ironisierend); gefühlig [geh.]; kitschig [pej.]; larmoyant [pej.]; schmalzig [pej.]; theatralisch; gefühlsbetont (Hauptform); gefühlsbesoffen [ugs.] [pej.]; affektvoll [geh.] (selten); sentimental; gekünstelt; melodramatisch; seelenvoll; mit reichlich Herz und Schmerz (scherzhaft-ironisch); gefühlsduselig [ugs.] [pej.]; gefühlskitschig [pej.]; affektgeladen [geh.]
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
Dramedy; komödiantisches Drama; Dramödie
Syntaxbaum; Ableitungsbaum; Parsebaum
reale Größe (fachspr.); tatsächliche Größe (fachspr.); physikalische Größe
zu hoher Blutzuckerspiegel; Hyperglykämie; Überzucker [ugs.]
(so) nicht stimmen [ugs.]; keine Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) Irrtum vom Amt [ugs.]; so ist das (aber) nicht [ugs.]; weit gefehlt; nicht der Fall sein; (einfach) nicht stimmen [ugs.]; sich irren (du irrst dich); dem ist nicht so; nicht die Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) typischer Fall von denkste [ugs.] (salopp, variabel); nicht an dem sein (dass) (biblisch) (regional); (da) sage noch einer (...) (floskelhaft) (variabel); dem war nicht so; nicht zutreffen (Hauptform); womit eindeutig widerlegt wäre (dass) (floskelhaft); falschliegen
Überwärmung (des Körpers); Hyperthermie (fachspr.)
Höhe über Isohypse; relative Einsattelung; Prominenz; Schartenhöhe; Schartentiefe
Halytsch-Wolhynien; Galizien-Wolhynien
Computer von Antikythera; Mechanismus von Antikythera
Boyle-Mariotte-Gesetz; Gesetz von Boyle-Mariotte; Boyle'sches Gesetz; Boyle-Mariottesches Gesetz
pyroelektrische Polarisation; pyroelektrischer Effekt; Pyroelektrizität
übertreibend; hyperbolisch (fachspr.)
Amygdala (fachspr.); Mandelkern; Corpus amygdaloideum (fachspr.)
Bayerischer Wald; Bayrischer Wald; Bayerwald
Élysée-Vertrag; deutsch-französischer Freundschaftsvertrag
Mukoviszidose; zystische Fibrose
Keirsey Temperament Sorter; KTS; Myer Briggs Type Indicator; MBTI; Typentest
Symbolleiste; Werkzeugleiste
Römischer Quendel; Thymus vulgaris (fachspr.) (griechisch, lat.); Echter Thymian; Gartenthymian; Kuttelkraut
Kent-Fall; Tyler-Kent-Affäre; Kent-Wolkoff-Affäre
Kuchenkraut [ugs.]; Schmalwurz [ugs.]; Wallwurz [ugs.]; Hasenlaub [ugs.]; Beinwurz; Beinwell (Hauptform); Bienenkraut [ugs.]; Gemeiner Beinwell; Symphytum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Schwarzwurz [ugs.]; Komfrei [ugs.]; Beinheil [ugs.]; Wundallheil [ugs.]; Arznei-Beinwell; Schadheilwurzel [ugs.]; Echter Beinwell (Hauptform); Milchwurz [ugs.]
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
Haus der Kulturen der Welt; HDKW; schwangere Auster [ugs.]; Kongresshalle; Jimmy Carters Lächeln [ugs.]
Margaret Thatcher; (die) eiserne Lady
Mutter der Nation; Inge Meysel
(die) Königin der Herzen; Diana Frances Spencer; Lady D.; Lady Di; Prinzessin Diana; Lady Diana; Diana Spencer
sekretolytisch (fachspr.); schleimverflüssigend
Antimykotikum; Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen
Wartebetrieb; Bereitschaftsbetrieb; Standby-Betrieb
Schamkapsel; Braguette; Bragetto; Gliedschirm; Brayette
Brustschmerz; Thorakalgie; Thorakodynie (fachspr.)
Fachwissen (fachspr.); body of knowledge; solides Wissen (fachspr.)
Kleinfleckkatze; Salzkatze; Geoffroy-Katze
Thrombolyse (fachspr.); Lyse (fachspr.)
Gen Y; Millennials; Generation Y; Digital Natives
Boomer [ugs.] (jugendsprachlich); geburtenstarke Jahrgänge; Babyboomer
Chlorbutadien-Kautschuk; Neopren; Polychloropren; Chloropren-Kautschuk
Smart Phone; internetfähiges Mobiltelefon; Schlauphon [ugs.] (scherzhaft); Handy [ugs.]; Smartphone (engl.) (Hauptform)
Party [ugs.]; Anlass [Schw.]; Fete [ugs.] (veraltet); Festivität (scherzhaft); Feier; Cocktailparty
Kernsymptom; Kardinalsymptom; Leitsymptom
Dynamophon; Telharmonium
physikalische Konstante; Naturkonstante
Telekinese; Psychokinese
Plug-in hybrid Electric Vehicle (engl.); plug-in-hybrid-elektrisches Fahrzeug; Steckdosenhybrid; PHEV (Abkürzung) (engl.); Plug-in-Hybrid (engl.)
Schneeballsystem; Pyramidensystem
physikalische Technik; technische Physik
Computerphysik; computergestützte Physik
Standortanalyse; Standortbestimmung
Kyffhäuser; Kyffhäusergebirge
Kaliummangel; Hypokaliämie (fachspr.); Kaliumdefizit
Faktorenanalyse; Faktoranalyse
Psychopharmakon; psychoaktives Medikament
Käfigläufermaschine; Drehstrom-Induktionsmaschine; Drehstrom-Asynchronmaschine
Laborinformationssystem; Labor-Informations- und Management-System; LIMS
Flynnsche Klassifikation; Flynn'sche Taxonomie
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität; EFSF; European Financial Stability Facility (engl.)
Duopol; Dyopol
Lignivore (fachspr.); Holzfresser; Xylophage (fachspr.)
Phyllophage (fachspr.); Blattfresser
Betten; Dekubitusprophylaxe; Drehen; Umlagern; Lagern
Kynophobie (fachspr.); Hundephobie; Angst vor Hunden; Canophobie (fachspr.)
Spritzenangst [ugs.]; Trypanophobie (fachspr.)
Falbkatze; Afrikanische Wildkatze; Felis silvestris lybica (fachspr.)
Sicherheitsfachkraft; schwarzer Sheriff [ugs.] (fig.); Mitarbeiter eines Security Service; SiFa; Wachmann
Kotau; Kratzfuß; Kniefall; Unterwerfungsgeste (Hauptform); Ergebenheitsbekundung; Selbsterniedrigung; Unterwerfung; Bückling; Beugemann; Proskynese [geh.] (historisch, veraltet)
Riemannsche Vermutung; Riemannsche Hypothese
Birkhuhn; Spielhahn; Lyrurus tetrix (fachspr.) (lat.); Tetrao tetrix (fachspr.) (lat.); Schildhahn
Bombycilla garrulus (fachspr.) (lat.); Seidenschwanz (fachspr.)
Schwarzspecht; Dryocopus martius (fachspr.) (lat.)
Mönchsgrasmücke (fachspr.); Plattmönch; Sylvia atricapilla (fachspr.) (lat.)
Dorngrasmücke; Sylvia communis (fachspr.) (lat.)
Klappergrasmücke; Zaungrasmücke; Sylvia curruca (fachspr.)
Presbyterium; Kirchenvorstand; Kirchengemeinderat; Gemeindeleitung
Arterienerweiterung; Aneurysma; arterielle Aussackung [ugs.]
Glycerintrinitrat; Glyceroltrinitrat; Nitroglycerin; Trisalpetersäureglycerinester
Unterwassermikrofon; Hydrophon (griechisch); Hydrofon (griechisch); Unterwassermikrophon
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
emotionaler Missbrauch; psychische Gewalt; psychische Folter; seelische Grausamkeit; seelische Gewalt
Pyrrhischer Krieg; Tarentinischer Krieg; Pyrrhoskrieg
Gymnasiast; Pennäler [ugs.]; Schüler eines Gymnasiums; Oberschüler [ugs.] (veraltend)
Dehydratisierung; Dehydration; Hypohydratation; Austrocknung; Dehydratation
Katzenaugen-Effekt; Katzenaugeneffekt; Chatoyance
Glycolipide; Glycolipoide; Glykolipide
Nyquist-Frequenz; Nyquist-Grenze
Johnson-Rauschen; Johnson-Nyquist-Rauschen; Nyquist-Rauschen; Wärmerauschen; thermisches Rauschen; Widerstandsrauschen
inertiales Navigationssystem; Trägheitsnavigationssystem
Ted (meist Plural: Teds); Halbstarker; Teddy Boy; Rock'n'Roller
hypermetropisch (fachspr.) (griechisch); weitsichtig
Content-Management-System (engl.); Content Management System (engl.); CMS (Abkürzung) (engl.); Inhaltsverwaltungssystem
Codeknacker; Kodebrecher; Codebrecher; Kryptanalyst; Entzifferer; Kodeknacker; Kryptanalytiker; Kryptoanalytiker
Radiärsymmetrie; Drehsymmetrie
Hypothese [geh.]; Präsumption (fachspr.); These; Vermutung; Präsumtion (fachspr.); Annahme
passt schon [ugs.] [Süddt.]; kann sich sehen lassen [ugs.]; (ganz) anständig; ganz gut [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; (ganz) akzeptabel [ugs.]; brauchbar; annehmbar; reicht (aus); leidlich gelungen [geh.]; jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.) [ugs.]; (ist) auch schön! [ugs.] (ironisierend); kann angehen [ugs.]; könnte schlimmer sein [ugs.] (ironisch); schon in Ordnung [ugs.]; geht in Ordnung [ugs.]; hinreichend; ganz ordentlich [ugs.]; ausreichend; (da) gibt's nichts zu meckern [ugs.]; schön und gut (aber) [ugs.]; (da) kann man nichts sagen [ugs.]; gut und schön (aber) [ugs.]; guter Durchschnitt; schon okay [ugs.]; keine Offenbarung (aber ...) [ugs.]; (da) kann man nicht meckern [ugs.]; nicht übel [ugs.]
Négligé [Schw.]; Negligee (alte Schreibung bis 2017); Nachthemd; Babydoll; Negligé; Pölter (westfälisch); Nachtgewand [geh.]
mitklingen; konnotiert sein (fachspr.) (Sprachwissenschaft, psychologisch); anklingen; mitschwingen; durchschimmern [ugs.]; durchklingen
Lyophilisation; Gefriertrocknung; Sublimationstrocknung
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
(es) könnte nicht besser sein; alles im grünen Bereich [ugs.]; alles takko [ugs.] (salopp); alles roger [ugs.]; Läuft. [ugs.] (Jargon); alles in (bester) Butter [ugs.] (sprichwörtlich); alles gut; alles paletti [ugs.]; alles in Ordnung; alles bestens; alles okay; (ich sehe) keine Probleme [ugs.] (variabel)
Zylinderverschluss; Kammerverschluss
der Rest ist für Sie [ugs.]; stimmt so [ugs.]; ist okay [ugs.]; schon gut [ugs.]; ist (schon) in Ordnung (so) [ugs.]
Temperaturkontrollsystem; Thermalkontrollsystem
Linieninseln; Zentralpolynesische Sporaden; Linieinseln
Midway-Atoll; Midwayinseln
hydrostatischer Druck; Schweredruck; Gravitationsdruck
seismische Quelle; Bebenherd; Hypozentrum
kryptogen; kryptogenetisch
Psychotonikum; Psychoanaleptikum; Stimulans; Psychostimulans
Zyklenindikator; Zyklenzeiger
Polyethylen; Polyethen; Polyäthylen (veraltet)
Hobbykoch; Freizeitkoch
Sonnensynchronorbit; sonnensynchroner Orbit; SSO; sonnensynchrone Umlaufbahn
Bayliss-Effekt; myogene Autoregulation
Dynamikeinengung; Dynamikkompression
Petrefaktenkunde (veraltet); Oryktologie (veraltet); Paläontologie
Blickfeldanzeige; Head-up-Display (engl.); HUD (Abkürzung) (engl.); Blickrichtungsanzeige; Blickfelddarstellung
schmutziger Donnerstag [Schw.]; schmotziger Donnerstag; unsinniger Donnerstag (tirol.) (bayr.)
Muskelfibrille; Myofibrille
Muskelfaser; Muskelfaserzelle; Myozyt
Versschreiber; Gedichteschreiber; Lyriker; Versemacher; Spielmann; Poet; Reimeschmied (leicht iron.); Verseschmied (ironisch); Dichter (Hauptform); Musensohn; Barde (fig.); Minnesänger (fig.); Dichterling [pej.]
Hindi-Filmindustrie; Bollywood; indische Filmindustrie
Kryptoanalyse; Kryptanalyse
Azubine [ugs.] (bundesdeutsch, weibl.); Lehrtochter [Schw.]; Auszubildender (bundesdeutsch); Edukand (fachspr.) (lat.); Azubi (Kurzform) (bundesdeutsch); Lehrmädchen (bayr.) [Ös.]; Auszubildende (bundesdeutsch); Stift [ugs.] (veraltend); Eleve (Kunst) (franz.); Lehrling (Hauptform); Abundzubi [ugs.] (bundesdeutsch, scherzhaft-ironisch); Lernender [Schw.]
Sympathikotonie (fachspr.); Ergotropie (fachspr.)
Strickleiternervensystem; metameres Nervensystem
ZNS (Abkürzung); Zentralnervensystem; zentrales Nervensystem
Sympathikus; sympathisches Nervensystem
Parasympathikus; parasympathisches Nervensystem
Eingeweidenervensystem; Darmnervensystem; Darmwandnervensystem; Darmhirn [ugs.]; Bauchgehirn [ugs.]; enterisches Nervensystem; Bauchhirn [ugs.]; intramurales Nervensystem
Dreikammersystem; Drei-Kammer-System; Trikameralismus
Produktaussehen; Produktdesign; Produktlayout
CIE-Normfarbsystem; CIE-Normvalenzsystem
harter Hund [ugs.] (fig.); knallharter Typ [ugs.]; (jemandes) Kettenhund (fig.); Eisenfresser [ugs.] (fig.); harter Bursche [ugs.] (Hauptform)
Blinddarm; Caecum (fachspr.) (lat.); Coecum (fachspr.) (lat.); Typhlon Enteron (fachspr.) (griechisch); Zökum (fachspr.); Cecum (fachspr.) (lat.); Zäkum (fachspr.); Intestinum Caecum (fachspr.) (lat.)
Stimmritzenkrampf; Laryngospasmus; Glottiskrampf
CREST-Syndrom; Thibierge-Weissenbach-Syndrom; limitierte systemische Sklerodermie
Weißfingerkrankheit [ugs.]; Leichenfinger [ugs.]; Raynaud-Phänomen; Morbus Raynaud; Digitus mortuus; Reilscher Finger; Raynaud-Syndrom
Hydromotor; Hydraulikmotor
pneumohydraulischer Druckübersetzer; Druckmultiplikator
Kyrenaika; Cyrenaika
infektiöse Bulbärparalyse; Aujeszky-Krankheit; Pseudowut; Tollkrätze; Pseudolyssa; Aujeszkysche Krankheit (veraltet); Juckpest; Juckseuche; Pseudorabies; Morbus Aujeszky
kryptologische Hashfunktion; kryptographische Hashfunktion
bayessche Filter; Bayes-Filter; bayesisches Filter
Joypad; Gamepad
metrisches System; metrisches Einheitensystem
Einheitensystem; Maßsystem (veraltet)
CGS-Einheitensystem; cgs-System; CGS-System
MKS-System; MKS-Einheitensystem
Hormonsystem; endokrines System
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.; Honni soit qui mal y pense. (franz.)
Katzenauge; Cymophan (veraltet); Chrysoberyll-Katzenauge; Kymophan (veraltet)
dimensionslose Kennzahl (der Physik); Kenngröße; Ähnlichkeitskennzahl
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
physikalische Uhr; Echtzeituhr
Antriebsbatterie; Traktionsakku; Zyklenbatterie; Traktionsbatterie; Hochvoltspeicher
unixähnliches System; unixoides System; unixartiges System
polygraphisches Gewerbe; Druckwesen
Doppelsternsystem; Doppelstern
Mehrfachsystem; Mehrfachstern; Mehrfach-Sternsystem
Superhet (Kurzform); Überlagerungsempfänger; Superheterodynempfänger; Super (Kurzform)
Playa (fachspr.); Salztonebene
PVC (Abkürzung); Polyvinylchlorid
PMMA (Abkürzung); organisches Glas [ugs.]; O-Glas [ugs.]; Acrylglas [ugs.]; Poly(methyl-2-methylpropenoat) (fachspr.) (chemisch); Plexiglas [ugs.] (Markenname); Polymethylmethacrylat (fachspr.) (chemisch)
Chor; Presbyterium
Synkategorem (fachspr.); Funktionswort (fachspr.); Synsemantikum (fachspr.)
Wahlsystem; Wahlverfahren
Wellnessfarm; Schönheitsfarm; Wellness-Tempel (ironisch); Beauty-Farm; Beautyfarm; Wellnesscenter; Wellness-Oase; Wellnessoase; Wellnesszentrum; Wellness-Einrichtung; Wellnesshotel
Fingersprache; Daktylologie; Fingeralphabet
O'Neill-Zylinder; O'Neill-Kolonien
korrelative Hypertrophie; endokrine Hypertrophie
Arbeitshypertrophie; Aktivitätshypertrophie
Synzytium; Coenoblast; Coenocyt
Yeti; Schneemensch
(jemandem) eine zimmern [ugs.]; (jemandem) eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine langen [ugs.]; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr.); (jemandem) eine knallen [ugs.]; (jemandem) eine picken [ugs.] [Ös.]; (jemanden) ohrfeigen; (jemandem) eine klatschen [ugs.]; (jemandem) eine schallern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine schmieren [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (Redensart, fig.); (jemandem) eine Maulschelle verpassen (bundesdeutsch) (veraltend); (jemandem) eine auflegen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) eine Ohrfeige geben (Hauptform); (jemandem) eine scheuern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine kleschen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine kleben [ugs.] (bundesdeutsch)
Einkeimblättrige; Monokotyledonen
Angiospermen (veraltet); Magnoliophyta (veraltet); Bedecktsamer; bedecktsamige Pflanze; Magnoliopsida
Specialencyklopädie; Partikularenzyklopädie; Special-Encyklopädie; Spezialenzyklopädie; Partikular-Encyklopädie
erektile Dysfunktion; Impotenz [ugs.]; Erektionsstörung; Potenzstörung; Impotentia coeundi (lat.) (veraltet)
Hypnosedation; Hypnosedierung
Kreuz; Wegekreuz; Wegkreuz; Flurkreuz; Marterl (bayr.)
Clan; Familiendynastie; Familie mit einem großen Namen; (über Generationen) einflussreiche Familie; Dynastie; Familienclan
Herrscherhaus; Herrscherdynastie; Dynastie; Herrscherfamilie; Herrschergeschlecht
Hyposomie (fachspr.); Minderwuchs
physikalische Modellierung; PM-Synthese
Frequenzmodulationssynthese; FM-Synthese
libysche Schrift; numidische Schrift; altlibysche Schrift
Klassenvorstand [Ös.]; Klassleiter (bayr.); Klassenlehrer; Klassenleiter (bayr.)
symmetrischer Satz; Mittelachsensatz; zentrierter Satz; axialer Satz
Flattersatz; anaxialer Satz; asymmetrischer Satz
aplastische Anämie; Panmyelopathie; Panmyelophthise; aplastisches Syndrom
Yukatekisches Maya; Mayathan
Golf von Anadyr; Anadyrgolf
psychotrope Substanz; Psychotropikum; psychoaktive Substanz
Plot; Handlungskern; Handlung; Ablauf; Handlungsgerüst; Story
psychisch labil; himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt; psychisch instabil
symbolischer Link; Softlink; Symlink; symbolische Verknüpfung
Dandy-Fieber; Knochenbrecherfieber; Denguefieber
Serovar; Serotyp
Immunozyt; Immunzelle
B-Lymphozyt; B-Zelle
T-Zelle; T-Lymphozyt
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
(System) Tray (fachspr.) (Jargon, engl.); Benachrichtigungsfeld (fachspr.); Infobereich (der Taskleiste) (fachspr.)
Viszeralbogen; Schlundbogen; Pharyngealbogen; Branchialbogen; Kiemenbogen
Strandwolf; Braune Hyäne; Schabrackenhyäne
Ombrometer; Hyetometer; Regenmesser; Niederschlagsmesser; Pluviometer
Laurel und Hardy; Stan & Ollie; Stan Laurel und Oliver Hardy; Dick und Doof
aerodynamisches Lager; Luftlager; aerostatisches Lager
Achdari; Syrischer Wildesel; Syrischer Halbesel; Syrischer Onager; Hemippe
Zyklus der Präzession; Platonisches Jahr
Ochropyra; Siamesische Krankheit (veraltet); Gelbfieber; Schwarzes Erbrechen
Schlafkrankheit; Afrikanische Trypanosomiasis
Röntgenfluoreszenzanalyse; Röntgenfluoreszenzspektroskopie
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Drogenkartell; Drogensyndikat
Herzmuskel; Myokard
Dysphemismus (fachspr.); Kakophemismus (fachspr.); (sprachliche) Abwertung; abwertende Benennung
unergründlich [geh.]; dunkel (fig.); kryptisch [geh.]; schwer zu erschließen [geh.]; schwer verständlich; schwer auszudeuten; hermetisch (fachspr.) (fig.); schwer zu entschlüsseln; schwer deutbar
Algodystrophie (veraltet); sympathische Reflexdystrophie (veraltet); Reflexdystrophie (veraltet); Morbus Sudeck (veraltet); Sudeck-Dystrophie (veraltet); komplexes regionales Schmerzsyndrom
lemniskales System; Hinterstrangbahn; Schleifenbahnsystem
psychisches Trauma; seelisches Trauma; Psychotrauma; mentales Trauma
Symptomatik; Klinik (fachspr.); klinisches Bild
Brustwassersucht (veraltet); Hydrothorax
Zylinderrad; Stirnrad
Medienhype; Presserummel; Medienrummel; Medienwirbel; Medienzirkus [ugs.] [pej.]; medialer Rummel (variabel); Rauschen im Blätterwald (fig.)
schizotypische Persönlichkeitsstörung; schizotype Störung
Brown-Syndrom; Obliquus-Superior-Sehnenscheiden-Syndrom
Supraflüssigkeit; Hyperfluidität; Suprafluidität; Superfluidität; Superflüssigkeit
gyromagnetischer Faktor; Landé-Faktor
Protolysegrad; Dissoziationsgrad
Französisch-Ozeanien (veraltet); Französisch-Polynesien
Balkan-Ägypter; Kosovo-Ägypter
Frühlingsgeophyt; Frühjahrsblüher; Frühblüher
Rübenälchen (veraltet); Rübenzystennematode
Funktionentheorie; komplexe Analysis
Gyrometer; Gyrosensor
Bazillenruhr; Shigellendysenterie; Shigellose; Bakterienruhr; Shigellenruhr
Eltern-Kind-Entfremdung; PAS (fachspr.); elterliches Entfremdungssyndrom (fachspr.); Parental Alienation (Syndrome) (fachspr.); Umgangsvereitelung (fachspr.); PA (fachspr.)
Fürstentum Bayreuth; Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
Werbung (Hauptform); Publicity (Jargon) (engl.); Absatzförderung; Reklame
Ripperl (bayr.); Schälrippe; Leiterchen; Ripple (schwäbisch); Rippenspeer
Bauchfleisch; Wammerl (bayr.)
nichts haben gegen; keine Einwände haben (Hauptform); nichts dagegen vorzubringen haben; zu allem Ja und Amen sagen; es spricht nichts gegen (floskelhaft) (kommentierend); mit allem einverstanden sein; okay sagen [ugs.]; sein Okay geben [ugs.]; nichts dagegen haben [ugs.]
Tetraparalyse; Querschnittlähmung aller vier Gliedmaßen; Tetraplegie; Quadriplegie
Querschnittlähmung; spinales Querschnittsyndrom; Querschnittläsion; Transversalsyndrom; Paraplegie (fachspr.); Querschnittslähmung
Sexmaniac; Sexmonster [ugs.]; Sexbesessener; immer nur das eine wollen [ugs.]; Erotomane [geh.]; Hurenbock (derb); Sexsüchtiger; Lüstling; Lustmolch [ugs.]; Sex-Maniac; immer nur an das eine denken [ugs.]; geiler Bock (derb); Satyr [geh.]; nur Weiber im Kopf haben [ugs.]; Sexverrückter
Beauty-Queen (engl.); Schönheit; (eine) Schöne; schöne Frau (Hauptform); Beauty (engl.)
Rupertiwinkel; Bayerischer Rupertiwinkel
Hyperkyphose (fachspr.); Gibbus (fachspr.); Buckel [ugs.]; Rundrücken
Kryovulkan; Eisvulkan
Kryovulkanismus; Eisvulkanismus
Proplyd; protoplanetare Scheibe; zirkumstellare Scheibe
zur Hälfte (Hauptform); hälftig (fachspr.) (Amtsdeutsch); in fünf von zehn Fällen; zu 50 Prozent; fifty fifty [ugs.] (engl.); zu 50 %
Datentyp; Datenart
starke Typisierung; strenge Typisierung
Hypersalivation (fachspr.); Ptyalismus (fachspr.); vermehrter Speichelfluss
Segelyacht; Segeljacht
Wesselényi-Verschwörung; Magnatenverschwörung
Digitalpiano; Keyboard (Hauptform); E-Piano; elektronisches Piano; Masterkeyboard
Symbolinformation; Debugsymbol
Hybrid-Klavier; Hybridpiano; Hybridklavier; Hybrid-Piano
Überflurhydrant; Oberflurhydrant [Ös.]
Schieberkasten; Hydrantenkasten; Schieberkappe; Straßenkappe
Frau Tricksilanti; Andrea Ypsilanti
Wotans Mickymaus (Spottname) [ugs.]; ungebleichter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; nachgedunkelter Schrumpfgermane (Sarkasmus) [ugs.]; Joseph Goebbels; (der) Bock vom Babelsberg [ugs.]
Tony Blair; Bush's Pudel
ich glaub' es nicht!; oh là là [ugs.] (franz.); Ach du meine Nase! [ugs.] (Kindersprache, ostdeutsch); Ach du liebes Herrgöttle! [ugs.]; ich krieg' zu viel! [ugs.]; man glaubt es nicht!; Oh Gott! [ugs.]; da schau her! [ugs.]; (es ist) nicht zu glauben! [ugs.]; das darf (doch) nicht wahr sein! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.] (variabel); Ach du Scheiße! (derb); Jetzt schau sich das einer an! [ugs.]; ach was! [ugs.]; unglaublich! [ugs.] (Hauptform); nein, sowas! [ugs.]; meine Herren! [ugs.]; auch das noch [ugs.]; mein lieber Mann! [ugs.]; Schreck lass nach! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; ich glaub' mein Schwein pfeift! [ugs.]; (es ist) nicht zu fassen! [ugs.]; das hat (mir) gerade noch gefehlt [ugs.]; Ach du liebes Lieschen! [ugs.]; Oh Gottogott! [ugs.]; Ach herrjemine! [ugs.]; oh je! [ugs.]; Mensch (+ Name) [ugs.]; ich werd' nicht mehr! [ugs.]; Ach du dickes Ei! [ugs.]; Ach Gott! [ugs.]; (ach du) heiliger Strohsack! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); ach du lieber Gott! [ugs.]; Ach) (du Schreck! [ugs.]; ich glaub' ich steh im Wald! [ugs.]; Schockschwerenot! [ugs.] (veraltet); (ach du) heiliger Bimbam! [ugs.]; nein) (so etwas! [ugs.]; oh jemine! [ugs.] (veraltet); ach du grüne Neune! [ugs.]; Das haut einen glatt vom Stuhl [ugs.]; (na) sieh mal einer guck! [ugs.]; ach herrje! [ugs.]; nein) (so was! [ugs.]; Ach du liebes bisschen! [ugs.]; Ach Gottchen! [ugs.]; (ach) du lieber Himmel! [ugs.]; da legst di nieda! [ugs.] (bayr.); ist nicht wahr! [ugs.]; (nein) sag bloß! [ugs.]
alles in Ordnung bei dir? (meist ironisch) [ugs.]; alles okay (so weit)? [ugs.]; geht's noch? [ugs.]; sonst alles okay? [ugs.]; (aber) sonst geht's dir gut? [ugs.]; muss ich mir (jetzt) Sorgen machen? [ugs.] (ironisch)
Mitarbeiter im Außendienst; Commis-Voyageur [geh.] (franz., veraltet); Handlungsreisender (fachspr.) (auch figurativ, veraltend); Handelsvertreter (fachspr.); Außendienstmitarbeiter; Außendienstler [ugs.] (Jargon); Reisender (fachspr.) (auch figurativ); Vertreter (für) [ugs.] (Hauptform)
Nacktsamer; nacktsamige Pflanze; Gymnosperme (fachspr.)
Psychoorganisches Syndrom [Schw.]; HKS (Abkürzung); ADS (Abkürzung); Hyperaktivitätssyndrom; Hyperkinetische Störung; Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom; Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom; Aufmerksamkeitsdefizitstörung; ADHS (Abkürzung); Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung; Zappelphilippsyndrom; Hyperaktivitätsstörung
Kannst du mir noch einmal vergeben? [geh.]; (ich) bitte tausendmal um Entschuldigung; bedaure; bedaure sehr; Kannst du mir noch mal verzeihen? (floskelhaft); (bitte) vergib mir! [geh.]; sorry [ugs.] (engl.); tut mir leid; ich bitte um Vergebung [geh.]; tut mir außerordentlich leid; ich bin untröstlich; tut mir echt leid
Kryostase; Kryonik
frühkindlicher Autismus; Kanner-Syndrom; Kanner-Autismus; infantiler Autismus
pyroklastisches Sediment; pyroklastische Ablagerung
Gruft; Grablege; Krypta
Beipass; Bypass
Hypakusis (fachspr.); Schwerhörigkeit
Gehirnwassersucht (veraltet); Hydrozephalus (fachspr.) (griechisch); Hydrocephalus (fachspr.) (griechisch); Wasserkopf; Liquorraumerweiterung
Marktrisiko; systematisches Risiko
Einzellage; Einzelhof (Hauptform); Einzelhaus; Einsiedlerhof (Hauptform); Einschicht (bayr.) [Ös.]; Einzelsiedlung; Einöde (bayr.) [Ös.]
Gleisdreieck; Wendedreieck; Bogendreieck; Wendegleisdreieck; Kehrdreieck; Y-Kehre; Dreieckskehre
Objekttyp; Klasse
Labrys; Doppelaxt; Amazonenaxt
Messsystemanalyse; Prüfmittel-Fähigkeitsanalyse; Messmittel-Fähigkeitsanalyse
Kreiskoordinatensystem; Polarkoordinatensystem
Zuschauereffekt; Bystander-Effekt; Genovese-Syndrom
vorbeugende Zahnheilkunde; zahnmedizinische Prophylaxe; zahnmedizinische Prävention
Kuma-Manytsch-Niederung; Manytschniederung
Zytochrom; Cytochrom
Typableitung; Typinferenz
Lyotrope Serie; Hofmeister-Reihe; Hofmeister-Serie
Flüssigkristallpolymer; flüssigkristallines Polymer
Acetylcystein; Mercaptursäure (veraltet)
Haferlschuh; Schützenschuh [Ös.]; Bundschuh (bayr.)
Sehkegel; Sehpyramide
Schimmelpilzgift; Mykotoxin
Schwämmli [Schw.]; Schwümm [Schw.]; Schwammerl (bayr.) [Ös.]; Großpilz; Makromyzet
Eierschwammerl (bayr.) [Ös.]; Cantharellus cibarius FR. (fachspr.) (botanisch); Eierschwämmli [Schw.]; Echter Pfifferling (fachspr.) (botanisch); Pfifferling (Hauptform); Gelchen (sächsisch); Rehling (regional); Geldberle (fränk.); Eierschwamm; Reherl (bayr.) [Ös.]
gut ankommen (bei); umworben werden; Schwarm aller (...); umschwärmt (werden); ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.); Liebling der ...; Everybody's Darling [ugs.] (engl.); gemocht werden; wohlgelitten (sein) [geh.]; (allgemein) beliebt (sein); (...) der Herzen (sein); Publikumsliebling; (jemandes) Schwarm sein; (jemandem) fliegen die Herzen zu; gern gesehen (sein)
Gynäkokratie; Gynaikokratie
Aquaphobie; Hydrophobie; Angst vor Wasser
Ersatzwortmethode; Schlüsselwortmethode; Keywordmethode
Bildersystem; Zahl-Symbol-System; Bildtafel; Hilfsbildreihe; Zahl-Form-System; Bilderraster; Zahlensymbole
Myelencephalon (fachspr.) (griechisch); Nachhirn; Markhirn
Periodensystem der Elemente; Periodensystem
Apokryphen; apokryphe Schriften
Lecher-System; Lecher-Leitung
Zellfusion; Synzytose; Zellverschmelzung
Sprachdialogsystem; IVR-System
Pérot-Fabry-Interferometer; Fabry-Pérot-Interferometer
Physikus (veraltet); Kreisarzt
Antipsychotikum; Neuroleptikum
Fotothyristor; Optothyristor
Gips (Hauptform); Gipsspat (fachspr.); Ca[SO4]*2((H2)O) (chemisch); Calciumsulfat-Dihydrat (fachspr.) (chemisch)
anonyme Funktion; Lambda-Funktion
analytische Psychologie; komplexe Psychologie
körperorientierte Psychotherapie; Körperpsychotherapie
Volksetymologie; Paretymologie
Algologie; Algenkunde; Phykologie
LZI-System; LTI-System; lineares zeitinvariantes System
Cytosol; Zytosol
Cytoskelett; Zytoskelett; Zellskelett
Alphamännchen (fig.); Gewinnertyp; Erfolgsmensch (Hauptform); Alphamann (Alpha-Mann); Alphatier (fig.); Siegertyp (Hauptform); (ein) geborener Gewinner; auf der Siegerseite geboren
chaotische Lagerhaltung; dynamische Lagerhaltung
Patau-Syndrom; Pätau-Syndrom; Bartholin-Patau-Syndrom; D1-Trisomie
Edwards-Syndrom; E1-Trisomie; Trisomie E
C-Syndrom; Opitz-Trigonozephalie-Syndrom; Trigonozephalie Opitz
Ellis-van-Creveld-Syndrom; chondroektodermale Dysplasie
Meckel-Syndrom; Meckel-Gruber-Syndrom; Gruber-Syndrom
beklemmend; (düster) dräuend (pseudoliterarisch); unheildrohend; düster; drohend; unheilschwanger; unheimlich; beunruhigend; nichts Gutes ahnen lassen(d); unheilvoll; creepy (engl.); bedrohlich; finster
diabetisches Fußsyndrom; diabetischer Fuß [ugs.]
Tinkal; Natriumborat; Borax; Dinatriumtetraborat-Decahydrat (fachspr.)
Zyklon B; HCN (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Hydrogencyanid; Cyanwasserstoff; Ameisensäurenitril (Trivialname); Blausäure (Hauptform); Cyanwasserstoffsäure; Formonitril
also gut; gut denn; okay; nun denn; also schön; na schön; nun gut; na gut; also dann; so weit, so gut; wohlan [geh.] (veraltend)
Babyfenster; Babykörbchen; Babyklappe (Hauptform); Babynest
physische Geographie; Physiogeographie
Zytologie; Zellenlehre; Zellbiologie; Cytologie
Xylofon; Xylophon
Mehrprozessorsystem; Multiprozessorsystem
Rapsmethylester; Rapsdiesel [ugs.]; Rapsöl-Methylester
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
Weltgericht; Tag des Zorns; (das) Jüngste Gericht (Hauptform); (der) Jüngste Tag; Dies irae (lat.); Doomsday (engl.)
Wiener Schule; Österreichische Grenznutzenschule; psychologische Schule; Österreichische Schule
Pascalsches Paradoxon; hydrostatisches Paradoxon
Stärkesirup; Corn Sirup; Maiszucker; Glukosesirup; Isoglukose; Bonbonsirup; Maissirup; Glucosesirup (fachspr.); Glykosesirup (veraltet)
Fourier-Analysis; Fourier-Analyse; klassische harmonische Analyse
Namenlosigkeit; Anonymität; Unbekanntheit
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
Neue Mechanik; Lorentzsche Äthertheorie; Lorentzsche Elektronentheorie; Lorentzsche Elektrodynamik
analytische Geometrie; Vektorgeometrie
fundamentale Wechselwirkung; Grundkraft der Physik
Lyra (fachspr.); Leier
Gregory-Teleskop; Gregorianisches Teleskop
analytische Statistik; Datamining; Data-Mining; hypothesen-generierende Statistik; explorative Statistik
Kehlkopftumor; Larynxtumor; Larynxkarzinom; Kehlkopfkrebs
1. Gesetz von Gay-Lussac; Charlessches Gesetz; Gay-Lussacsches Gesetz; Gesetz von Charles; Erstes Gesetz von Gay-Lussac
Gesetz von Amontons; 2. Gesetz von Gay-Lussac; Zweites Gesetz von Gay-Lussac
Hydropneumatischer Speicher; Hydropneumatischer Akkumulator; Hydraulikspeicher; Hydrospeicher
Hydromembranspeicher; Membranspeicher
Hydraulikpumpe; Hydropumpe
Abugida; Alphasyllabar
Deszendenzsystem; Filiation; Abstammungssystem
Sylvensteinsee; Sylvensteinspeicher; Sylvensteinstausee
dynamisches Bremslicht; adaptives Bremslicht; aktives Bremslicht
Polyamorie; Polyamory (engl.)
Wasserfichte; Chinazypresse
Sumpfeibe; echte Sumpfzypresse
Zyklonfilter; Zyklon; Zyklonabscheider; Fliehkraftabscheider; Wirbler
Sylvische Furche; Sulcus lateralis (fachspr.); Fissura lateralis (fachspr.); Fissura Sylvii; Sylvische Fissur
Dravet-Syndrom; Myoklonische Frühenzephalopathie; Frühe infantile epileptische Enzephalopathie
Qing-Dynastie; Mandschu-Dynastie
Faradaysche Induktion; elektromagnetische Induktion; Induktion (Kurzform)
Wasserstoffchlorid; Chlorwasserstoff; Hydrogenchlorid
Wasserstoffiodid; Iodwasserstoff; Hydrogeniodid
Elgamal-Kryptosystem; Elgamal-Verschlüsselungsverfahren
ventrikuläre Tachykardie; Kammertachykardie
Lorentz-Verteilung; Cauchy-Verteilung; Breit-Wigner-Verteilung; Cauchy-Lorentz-Verteilung
Yamsgewächse; Yamswurzelgewächse; Yamswurzgewächse; Schmerwurzgewächse
Polychromie; Vielfarbigkeit
Zugbeeinflussungssystem; Zugsicherungssystem; Zugbeeinflussung
Streckenzug; Linienzug; Polygonzug
Hämatostatikum; Styptikum; Hämatostyptikum; Hämostatikum; Hämostyptikum
Astrozyt; Sternzelle; Spinnenzelle
Grebepunkt; Lemoinepunkt; Lemoinescher Punkt; Symmedianenpunkt
Winkelsymmetrale; Winkelhalbierende
Mittelsenkrechte; Mittellot; Streckensymmetrale [Ös.]
Synchronbuch; Dialogbuch
Dialogbuchautor; Synchronautor
Hyperhydratation; Hyperhydration
Vielmännerei; Polyandrie
Polygynie; Vielweiberei
duale Ausbildung; duales Berufsausbildungssystem
Typisierung [Ös.]; Bauartzulassung
Brasilkastanie; Tucannuss; Amazonenmandel; Brasilianische Kastanie; Brasilianische Nuss; Paranuss; Yuvianuss; Steinnuss; Papanuss; Marahonkastanie; Brasilnuss; Juvianuss; Rahmnuss; Amazonasmandel; Amazonaskastanie
Cholesky-Faktorisierung; Cholesky-Zerlegung
Bayerischer Geograph; Ostfränkische Völkertafel
Trichteraufbau; Prinzip der umgekehrten Pyramide
Koordinatenbezugsystem; Koordinatenreferenzsystem
Referenzsystem; Bezugsystem
glasig; glasartig; hyalin; durchscheinend; milchig
Achsenzylinder; Axon; Neuraxon
Myelinscheide; Markscheide
Schwann'sche Zelle; Lemnozyt; Schwann-Zelle
Synapsenendknöpfchen; Axonende; präsynaptische Endigung; Axonterminale
demyelinisierende Erkrankung; Entmarkungskrankheit
kondensiertes Proanthocyanidin; Tannin
Monty-Hall-Dilemma; Drei-Türen-Problem; Monty-Hall-Problem; Ziegenproblem
Böhmischer Wind (sächsisch); Böhmwind (bayr.)
Mussau; St. Matthias-Insel; Prinz-William-Henry-Insel
Nubischer Steinbock; Syrischer Steinbock
Savoyer Voralpen; französische Kalkalpen
Kantonsystem; Kantonssystem; Kantonreglement
Erythroprosopalgie; Cluster-Kopfschmerz; Histaminkopfschmerz; Bing-Horton-Neuralgie
Mikrofonanordnung; Mikrofonsystem
Anadyrgebirge; Tschuktschengebirge; Tschukotkagebirge; Hochland von Tschukotka
Holzalkohol; Methanol; Methylalkohol
Buddelparty (niedersächsisch); Buttelparty [Norddt.]; Mitbringparty; Buddelfete (niedersächsisch)
Rollentyp; Typecasting (Film) (fachspr.) (Jargon, engl.); Rollentypus; Rollenfach (Theat.); Fach (Theat.)
Teamplayer (engl.); Teamworker (engl.)
Lovestory; Liebesroman
präsidentielles Regierungssystem; Präsidialsystem; Präsidialregime
Panegyricus; Panegyrikus; Panegyrikos
bis dann! [ugs.] (Hauptform); bis neulich! (humoristisch) [ugs.]; auf bald! [geh.]; bis denne! [ugs.]; beehren Sie uns bald wieder! [geh.] (Jargon, kaufmännisch, veraltet); bis dann mal! [ugs.]; see you! [ugs.] (engl.); bis nächste Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis denn! [ugs.]; bis die Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis demnächst in diesem Theater! [ugs.]
man sieht sich! [ugs.]; see you! [ugs.] (engl.); wir sehen uns!; wir telefonieren!
Dritte Ypernschlacht; Dritte Flandernschlacht
Fingerflexorenreflex; Kino-Reflex; Mayerscher Grundgelenkreflex; Hoffmann-Reflex; Knips-Reflex; Fingerbeugereflex; Trömner-Reflex
polysynaptischer Reflex; Fremdreflex
Floorball; Unihockey
Mikrosystemtechnik; Mikrosystemtechnologie
Strecker-Nyquist-Kriterium; Stabilitätskriterium von Nyquist
föderiertes Informationssystem; föderiertes Datenbanksystem
Informationssystem; Informations- und Kommunikationssystem
durchgestylt; herausgeputzt; (schwer) in Schale [ugs.]; (perfekt) gestylt; piekfein; geschniegelt [ugs.]; in Kluft [ugs.]; geschniegelt und gebügelt [ugs.]; geschniegelt und gestriegelt [ugs.]
(in voller) Kriegsbemalung [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (übertrieben) stark geschminkt; grell geschminkt; (gestylt) wie ein Pfingstochse [ugs.]
Megacity; Megastadt
(ein) erfolgreicher Verlauf; Erfolgsstory; Erfolgsgeschichte
hydraulisches Aufbrechen; Fracking (Kurzform) (engl.); hydraulische Stimulation; hydraulische Frakturierung; hydraulische Risserzeugung
Niederbayern-Straubing-Holland; Bayern-Straubing; Niederbayern-Straubing; Bayern-Straubing-Holland; Straubing-Holland
Lagerverkauf; Werksverkauf; Factory Outlet; Verkauf ab Werk; Outlet-Store; Fabrikverkauf
wie von selbst; ohne Zutun von außen; wie ferngesteuert; wie von Geisterhand bewegt; von allein; wie von einer unsichtbaren Kraft (getrieben o.ä.); (sich) selbständig machen [ugs.] (fig.); ohne Fremdeinwirkung (fachspr.); ohne sichtbare Einwirkung von außen; auf mysteriöse Weise; von selbst
Schulwesen; Schulsystem
Flyschzone; Rhenodanubischer Flysch
ANOVA; Varianzanalyse
Malawisee; Nyasasee
Hartheu; Johanniskraut (Hauptform); Hypericum (fachspr.) (botanisch)
Pfortaderhochdruck; portale Hypertonie; portale Hypertension
Leberzelle; Leberepithelzelle; Hepatozyt (fachspr.)
Glykogenose (fachspr.); Glykogenspeicherkrankheit
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
Tympanon; Tympanum
prototypisch; idealtypisch; modellhaft
Versuchsmodell; Prototyp; Vorab-Exemplar; Erlkönig (Auto) (fachspr.)
Bayerische Patriotenpartei; Bayerische Patriotische Partei
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
Baudrate; Modulationsrate; Symbolrate; Schrittgeschwindigkeit
Neill-Dingwall-Syndrom; Weber-Cockayne-Syndrom; Cockayne-Syndrom
(den) Schlaf des Gerechten schlafen; schlafen wie ein Toter; schlafen wie ein Bär; schlafen in himmlischer Ruh; schlafen wie ein Murmeltier; schlafen wie ein Baby; tief schlafen; (tief und) fest schlafen; schlafen wie ein Stein
Spannmittel; Spannvorrichtung (fachspr.); Spannsystem
(ist ja) nichts passiert; Schwamm drüber! [ugs.] (Redensart); kein Problem [ugs.]; war was? [ugs.]; macht nichts [ugs.]; alles gut! [ugs.]; geschenkt! [ugs.]; schon okay [ugs.]; ist schon vergessen [ugs.]; (ist schon) vergeben und vergessen [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.]; halb so schlimm; halb so wild [ugs.]
Maßnahmenvollzug [Ös.]; Maßregelvollzug; Forensik [ugs.]; forensische Psychiatrie [ugs.]
auf Entzug [ugs.]; entzügig (fachspr.); an Entzugserscheinungen leidend; auf Turkey [ugs.]
Rybinsker Stausee; Rybinsker Meer
Herkunftswörterbuch; etymologisches Wörterbuch; etymologisches Lexikon
fetale Hypothrophie (fachspr.); pränatale Dystrophie (fachspr.); intrauterine Wachstumsretardierung (fachspr.)
Gynäkotropie; Gynäkotropismus
Fritz Schulz-Reichel; Crazy Otto (engl.); (der) schräge Otto
Zweimarkstück; Zwickel [ugs.] (bayr., schwäbisch, österr.); 2-DM-Stück; 2-DM-Münze; 2-Mark-Stück
Insel der Seligen; Elysium; elysische Gefilde; Elysion
tumb [geh.]; langweilig; einschläfernd; stupide; reizlos; stumpfsinnig; monoton; eintönig; ennuyant [geh.] (franz., veraltet); uninteressant; spannungslos; geisttötend; fade; ohne Abwechslung; einfältig [geh.] (selten); gleichförmig
Schieferkohle; Xylit; Lignit
(gegenseitige) Antonyme (fachspr.); Gegensatzpaar
akzeptieren; (einen) Modus Vivendi finden (mit); bereitwillig hinnehmen; mit etwas leben können; zurechtkommen (mit); (sich) arrangieren (können) (mit); zu einem Arrangement kommen; klarkommen (mit); (für jemanden) okay sein
schaubegierig; voyeuristisch [pej.] (fig.); neugierig; schaugierig; sensationssüchtig; schaulustig
ums Verrecken nicht (derb); auf keinen Fall; No way! [ugs.] (engl.); nicht für Geld und gute Worte [ugs.]; durchaus nicht [geh.]; für kein Geld (in) der Welt; never ever [ugs.] (jugendsprachlich); unter (gar) keinen Umständen; für nichts in der Welt; um keinen Preis der Welt; nicht um alles in der Welt; partout nicht [geh.] (franz.); um nichts in der Welt
Transvestit; Transe [ugs.]; Ladyboy; Crossdresser; Drag Queen (engl.); Dragqueen (engl.); Transi [ugs.]
anerkannter Asylbewerber; anerkannter Flüchtling; Asylberechtigter
Asyl (veraltet); Sammelunterkunft; Wohnheim
Entschleierung [geh.]; Apokalypse; Enthüllung [geh.]; Offenbarung (fachspr.)
Hare'sches Verfahren [Ös.]; Hare-Niemeyer-Verfahren; Hamilton-Verfahren; Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen
Hirsch; Knöck (fränk.); Schenkler; Boandl (bayr.); Pferdekuss; Eisenbahner [Ös.]; Schenkerl [Ös.]; Eisbein; Tschekapuff [Ös.]
Cyberattacke; Cyberangriff
Klatschbase (veraltet); wandelnde Bildzeitung; Klatschtante; Tratschtante; Dorfratschn (bayr.)
synkopiertes Pedal; Legatopedal; Bindepedal
After-Business-Club (ABC); After-Work-Party
junge Frau (Anrede) (Hauptform); (meine) Gnädigste (Anrede); Verehrteste (ironisch); Sie da [ugs.]; gnädige Frau (Anrede) (förmlich) (veraltet); gute Frau [ugs.]; Frollein [ugs.] (salopp); Sweetie (Anrede) [ugs.] (salopp); Baby (Anrede) [ugs.] (salopp); Fräulein [ugs.] (veraltet); Herzchen (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Schätzchen (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Kleine (Anrede) (auch herablassend) [ugs.]; gnä' Frau (veraltet); Frolleinchen (familiär) [ugs.] (veraltend); Mädels (Anrede) [ugs.]
Scripted Reality (engl.); Pseudo-Doku; Script-Doku
(eine) Frage der nervlichen Belastbarkeit; (eine) Frage der psychischen Konstitution; reine Nervensache
Kohleverflüssigung; Kohlehydrierung
Grizzly (engl.); Grizzlybär (Hauptform); Ursus arctos horribilis (fachspr.) (lat.); Graubär; Grislibär (alte Schreibung bis 2017)
sämtlichen ethischen Grundsätzen Hohn sprechen; an Zynismus nicht zu überbieten sein; (der) Gipfel des Zynismus
(ein) Vorurteil bedienen; (sich) mit Stereotypien zufriedengeben; (einem) Vorurteil Vorschub leisten; (ein) Klischee bedienen
multivariate Analysemethode; multivariates Verfahren
congenitale Hypothyreose (fachspr.); connatale Hypothyreose (fachspr.); angeborene Hypothyreose
Thyreoidea-stimulierendes Hormon; Thyreotropin; thyreotropes Hormon (fachspr.)
im laufenden Betrieb; ohne Prozessunterbrechung (fachspr.); in voller Fahrt; on the fly (engl.) (fig.)
Pseudohypokaliämie-Syndrom; Romano-Ward-Syndrom
XY-Tisch; Kreuztisch
Bogenvieleck; Bogenpolygon
Molekulardynamik; Moleküldynamik
probabilistische Sicherheitsanalyse; probabilistische Risikoanalyse
gewagte Hypothese; gewagte These; kühne These; steile These [ugs.] (variabel)
auf eine Fete gehen; (ein) Fest geben; (eine) Feier veranstalten; Party machen [ugs.] (Hauptform); (eine) Fete machen; (viele) Leute einladen; feiern
rauschendes Fest; wilde Party; ausgelassene Feier; (große) Sause [ugs.]
Junggesellinnenabschied (weibl.); Junggesellenabschied (männl.); Bachelorparty (engl.)
Reizvokabel; (politisches) Schlagwort; Kampfbegriff; Kollektivsymbol
Golfkriegssyndrom; Balkan-Syndrom
lieblicher Ort; lauschiges Plätzchen [ugs.]; Locus amoenus (lat.); idyllisches Fleckchen Erde
(eine) Einzelmeinung (vertreten); alleinstehen mit (fig.); allein auf weiter Flur dastehen (mit) (fig.); (nur) seine persönliche Meinung (verhüllend); keine Lobby haben (fig.); mit einer Meinung allein(e) dastehen; keine Unterstützung finden; auf einsamem Posten sein; allein(e) dastehen (mit) (fig.); isoliert sein; auf verlorenem Posten stehen (mit) (fig.); keine Verbündeten haben; nicht unterstützt werden; (ein) einsamer Kämpfer (sein)
Pfefferkuchenmann [Ostdt.]; Lebkuchenmann [Ostdt.]; Krampus (bayr.) [Ös.]; Grittibänz [Schw.]; Hefekerl (mittelfränkisch); Weckenmännchen (regional); Weckmann (hessisch) (rheinisch, schwäbisch); Dambedei (regional); Stutenmann (regional); Grättimann (regional) (schweiz., selten); Klausenmann (oberschwäbisch); Stutenkerl [Norddt.]
nicht ungewöhnlich; den bisherigen Erfahrungen entsprechen; ins Bild passen; wenig überraschen; nicht anders zu erwarten (sein); (Das) ist einfach so. [ugs.] (Spruch); nur natürlich sein (floskelhaft); nicht wundernehmen dass; nicht überraschen; das ist (nun mal) so bei [ugs.]; in der Natur der Sache liegen; (ganz) normal (sein) [ugs.] (Hauptform); typisch sein; (so) an sich haben [ugs.]; (den) Erwartungen entsprechen; wenig überraschend kommen; kommen) (wie es kommen muss [ugs.]; keine Seltenheit (sein); nicht wundern dass
akute stenosierende Laryngotracheitis (fachspr.); Krupp [ugs.]; Pseudokrupp; Laryngitis subglottica (fachspr.)
Führungspersönlichkeit; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); (Teil der) Nomenklatura; maßgeblicher Entscheider; hochgestellte Persönlichkeit
Stecken; Rohrstock; Schlagstock; gelber Onkel [ugs.]; Liebmacher (derb) (zynisch); spanisches Rohr (veraltet)
Jockey; Rennreiter
Bluthochdruck; arterielle Hypertonie (fachspr.); erhöhter Blutdruck
Blutgefäßsystem (fachspr.); Blutbahn [ugs.]; Kreislauf; Blutkreislauf
gleichrangiger Mengenteil; Synhyponym (griechisch); Kohyponym (fachspr.) (griechisch); Inkonym (griechisch)
Synhyperonym; Kohyperonym
Cadmium; Cd (Elementsymbol); Kadmium
Duodezimalsystem; Zwölfersystem
Zwanzigersystem; Vigesimalsystem
Ordinalzahl; Wohlordnungstyp
Mädchengymnasium; Lyzeum (regional)
gell do schaugst! [ugs.] (bayr.); da machste Jlotzoogen, wa? [ugs.] (berlinerisch); da kuckse, wa? [ugs.] (ruhrdt.)
hyperbare Kammer; Überdrucksack
tatsächlicher Name; Realname; richtiger Name [ugs.]; bürgerlicher Name; wirklicher Name [ugs.]; Klarname; Orthonym
Großindustrieller; Wirtschaftskapitän; Magnat; Mogul; Industriekapitän; Tycoon (japanisch); Oligarch; Schlotbaron (Ruhrindustrie) (fig.) (veraltend)
Medienzar; Medien-Tycoon; Medienmogul
babylonische Gefangenschaft; babylonisches Exil
Hüftdysplasie; Hüftgelenksdysplasie; Hüftgelenkdysplasie
Kartell; Syndikat
ata ata gehen [ugs.] (Babysprache); teita gehen [ugs.] (Babysprache); ata gehen [ugs.] (Babysprache)
Dauerlächler; Grinsgesicht [ugs.]; Strahlemann; Sonnyboy [ugs.]; Dauergrinser [ugs.]; Smiley (fig.)
tiefe Hypothermie; hypothermischer Herzstillstand
Subarachnoidalraum (fachspr.); äußerer Liquorraum; Cavum subarachnoideale (fachspr.) (lat.); Cavum hyparachnoidicum (fachspr.) (lat.); Cavum leptomeningicum (fachspr.) (lat.); Subarachnoidealraum (fachspr.); Spatium subarachnoideum (fachspr.) (lat.); Cavitas subarachnoidea (fachspr.) (lat.)
Spektakel; Hypeevent; Spektakulum (lat.) (scherzhaft); Event (engl.); Hype-Event; besonderes Ereignis; Großereignis
nicht gerecht; nicht okay; ungerecht; unfair; nicht fair; nicht in Ordnung
bollerig [ugs.] (westfälisch); geweitet (Kleidung); baggy (Modestil) (Jargon) (engl.); überweit; verbeult; ausgeweitet; ausgeleiert [ugs.]; ausgebeult (Hose)
Schwedischer Ritus; Schwedisches Lehrsystem; Schwedisches Ritual
Reynolds-Gleichung; Reynolds-gemittelte Navier-Stokes-Gleichung
Ich stimme dir zu.; Da sagst du was! [ugs.] (Spruch); Ich stimme Ihnen zu.; Ja genau!; Aber sicher!; Definitiv!; Yep! (jugendsprachlich); Stimmt!; Du sagst es!; Wem sagst du das!; Sie sagen es!; Positiv! (Jargon); Aber ja! [ugs.]; Korrekt! (szenesprachlich); Absolut! [ugs.]; Stimmt genau!; Word! [ugs.] (jugendsprachlich); ja (Hauptform); Genau!; Exakt! [ugs.] (szenesprachlich)
Arbeitssystemgestaltung (veraltet); Systemgestaltung (veraltet); Arbeitsgestaltung
Primäreffekt (psych.) (fachspr.); erster Eindruck
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
(jemandem) hohes Lob zollen [geh.]; des Lobes voll (sein) [geh.]; (jemandem einen) Lorbeerkranz flechten [geh.] (fig.); (jemandes) Lob singen; lobpreisen; in den Himmel heben; sehr loben (Hauptform); (sich) in Lobtiraden ergehen [pej.]; (jemandem) großes Lob spenden; (ein) Loblied anstimmen (auf); (jemandes) Loblied singen; (jemandem) ein großes Lob aussprechen; über den grünen Klee loben [ugs.]; (sich) in Lobestiraden ergehen [geh.] [pej.]; in den höchsten Tönen loben; in den höchsten Tönen reden (von); (jemandem) Lorbeerkränze flechten [geh.] (fig.); (sich) in Lobeshymnen ergehen; voll des Lobes (sein) [geh.]; (einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden [geh.] (fig.); hymnisch loben [geh.]; (sehr) rühmen; (ein) dickes Lob aussprechen
provokantes Auftreten; Flegelhaftigkeit; Pöbelei; Krawallmacherei; Rüpelhaftigkeit; Grobheit; Rüpelei; Rowdytum; Flegelei
Poetry Slam (engl.); Kampf der Wagen und Gesänge (lit.); Dichterwettstreit; Autorenwettbewerb
Rüpelradler; Kampfradler; Radrowdy
Pistensau; rücksichtsloser Skifahrer; Ski-Rowdy
atypische Beschäftigung; prekäre Beschäftigung; prekäres Beschäftigungsverhältnis; informelle Beschäftigung (fachspr.)
Culemeyer [ugs.]; Straßenroller
Hyperdontie (fachspr.) (griechisch); Hyperodontie (fachspr.) (griechisch); Zahnüberzahl; Polydontie (fachspr.) (griechisch); Polyodontie (fachspr.) (griechisch)
Haftnotiz; gelber Klebezettel [ugs.]; Haftnotizzettel (fachspr.) (Handelsname); Post-it (Markenname); Haftie; gelber Zettel [ugs.]; Sticky Note (engl.)
Gewöhnliche Wegwarte; Zichorium intybus (fachspr.) (botanisch); Hindlauf [ugs.] (regional); Zichorie; Gemeine Wegwarte; Rattenwurz [ugs.] (regional); Wegleuchte [ugs.] (regional); wilde Endivie [ugs.]; Irenhart [ugs.] (regional); Hansl am Weg [ugs.] (regional); Sonnenwendel [ugs.] (regional); Hindläufte [ugs.] (regional); rauer Heinrich [ugs.] (regional); Kaffeekraut (veraltet); Wegwarte; verwünschte Jungfrau [ugs.] (regional, österr.)
wie eine (richtige) Lady; wie eine Dame; ladylike; damenhaft
Wertekanon; Wertekatalog; Wertesystem; Wertvorstellungen; Grundüberzeugungen; Werte; Wertordnung
Taurotragus oryx (fachspr.) (griechisch, lat.); Elenantilope; Eland
zartrot; babyrosa; rosarot; rosig; blassrot; mattrot; schweinchenrosa [pej.]; pastellrot; rosa; rosafarben; rosig; pink; rosé; fleischfarben
Bayerisches Landesmuseum für Geschichte; Museum der Bayerischen Geschichte; Museum für bayerische Geschichte
Ätznatron; NaOH (fachspr.); Natriumhydroxid; kaustisches Soda
Schwefelkies; Pyrit (griechisch); Katzengold; Eisenkies; Fe(S2) (fachspr.) (chemisch); Narrengold; Eisensulfid
(sich) stylen [ugs.]; (sich) in Staat werfen; (sich) fein machen; (sich) hochstylen [ugs.]; (sich) auftakeln; (sich) herausputzen; (sich) piekfein anziehen [ugs.]; (sich) aufbrezeln [ugs.]; (sich) in Schale werfen [ugs.]; (sich) auftussen [ugs.]; (sich) ausstaffieren; (sich) stadtfein anziehen; (sich) aufdonnern [ugs.]; (sich) schön machen; (sich) schick machen; (sich) schick anziehen; (sich) in Schale schmeißen [ugs.]; (sich) aufhübschen; (sich) piekfein machen [ugs.]; (sich) zurechtmachen [ugs.]
wissen was gespielt wird [ugs.]; (jemandem) nichts vormachen (können); ausgeschlafen (sein) [ugs.] (fig.); auf dem Quivive (sein) [geh.]; nicht von gestern (sein) [ugs.]; nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen (sein) [ugs.] (bayr.)
syntaktisches Wort; flektiertes Wort; Flexiv; Flexionsform; Wortform (fachspr.) (Hauptform); Wort mit Flexionsmerkmalen (fachspr.)
hinhauen [ugs.]; genau genug sein; reichen; in etwa zutreffen; hinkommen; passen [ugs.]; langen [ugs.]; okay sein [ugs.]
Propylon; Propyläen; Propylaion
Craniomandibuläre Dysfunktion; Kraniomandibuläre Dysfunktion
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
Direktorialsystem; Direktoriales Regierungssystem; Direktorialverfassung
(sich) verbohren; (sich) versteifen (auf); (sich) festbeißen; (sich) fixieren auf; (sich) verbeißen (in); (sich) verrennen (in); nicht loslassen können (Psychojargon)
Seifenstein; Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Speckstein; Lavezstein; Talcusstein; Talk
verkörpern; allegorisch darstellen; symbolisch darstellen; bildlich darstellen; versinnbildlichen; vertreten; symbolisieren
Schaltspiel; Schaltzyklus
Kaiserwecken; Kaiserbrötchen; Kaisersemmel (bayr.) [Ös.]; Kaiserweck
dynamische Gastheorie (veraltet); kinetische Gastheorie
(jemandes) Nase passt jemandem nicht [ugs.]; (jemandem) nicht grün sein [ugs.]; (etwas) haben (gegen jemanden) [ugs.]; (jemanden) nicht mögen; (jemandem) was wollen [ugs.]; (jemandem) unsympathisch sein
psst! [ugs.]; gib endlich Ruhe! [ugs.]; Ruhe jetzt!; pst! [ugs.]; schhh! [ugs.]; bist stad! [ugs.] (bayr., österr.); leise!; (jetzt ist aber) Ruhe im Karton! [ugs.]; Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! [ugs.] (scherzhaft); sei still! (variabel); Ruhe im Glied! [ugs.] (militärisch, veraltend); schh! [ugs.]; Ruhe!; Silentium! [geh.] (auch ironisch, bildungssprachlich); Ruhe da hinten! [ugs.]; still!; ruhig jetzt! [ugs.]; pscht! [ugs.]
Schulwechsel; Übertritt (bayr.)
Hippodamisches System; Hippodamisches Schema
Fingerprint (engl.); Daktylogramm; Fingerabdruck
Hygroskopizität; Hygroskopie
sehr aufgeregt; kurz vorm Durchdrehen [ugs.]; (die) Nerven liegen blank; (völlig) durch den Wind [ugs.]; in hellem Aufruhr; in fieberhafter Aufregung; in heller Aufregung; hysterisch
Baron Münchhausen (Eigenname); Lügenbaron; (Hieronymus Carl Friedrich) Freiherr von Münchhausen (Eigenname)
geschlossene Wohnanlage; bewachte Wohnanlage; Gated Community (engl.); geschlossener Wohnkomplex
Synaloephe; Synalöphe; Synaloiphe
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Schablone; Raster; Schublade; Kategorie; Muster; Syndrom
Führungs- und Waffeneinsatzsystem; Führungssystem; Einsatzführungssystem; Führungsinformationssystem
Fluchtsymbol; Maskierungszeichen
Hydrograph; Abflussganglinie
Zynismus; Herablassung; Geringschätzung; Verachtung
Falkenmotiv; Dingsymbol
Rhomboederstumpf; abgestumpftes Rhomboeder; Dürer-Polyeder
Webfehler (fig.); struktureller Fehler; Geburtsfehler [geh.] (fig.); Erbsünde [geh.] (fig.); Konstruktionsfehler (fig.); Fehler im System; systematischer Fehler
Almhütte; Sennhütte (bayr.) [Ös.]; Alphütte; Berghütte
Einkaufstrolley; Kartoffelmercedes [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft)
Haustyrann; Familientyrann
(...) eingestellt; Sympathien haben (für); aufgeschlossen für; mit Sympathien für; (...) gesinnt; sympathisierend (mit ...)
Voyeurismus; Spannen; Spannerei
Erotomanie; Hypersexualität (fachspr.); Sexsucht
Klitoromanie; Mannstollheit; Andromanie; Nymphomanie
Donjuanismus; Satyriasis; Satyrismus
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
Bezahlschranke; Paywall (engl.)
Südostbayerisches Chemiedreieck; Bayerisches Chemiedreieck
Bänkchen; Bankerl (bayr.); kleine Bank
Kamerawagen; Dolly
Solidaritätsstreik; Sympathiestreik
Powerfrau [ugs.] (Jargon, Hauptform, weibl.); (der) Nimmermüde; Energiebolzen [ugs.]; Mann der Tat (männl.); immer am Ball (sein) (fig.); Macher (Hauptform); Tatmensch; Nicht quatschen. Machen! [ugs.] (Spruch); Machertyp; Aktivling [ugs.]
Hexagesimalsystem; Sechziger-System; Sexagesimalsystem
Riesenbaby [ugs.] (fig., scherzhaft); Elefantenküken [ugs.] (fig., scherzhaft)
Jungengesicht; Babyface; Jungmädchengesicht
auslegungsüberschreitender Störfall; Super-GAU; AKW-Havarie mit Folgen von apokalyptischen Ausmaßen
Scheinvariable; Stellvertreter-Variable; Dummy-Variable
Proxy; Proxy-Variable
Unterstützer; Anhänger; Sympathisant; Parteigänger; Mitstreiter
Volkskrankheit [pej.] (fig.); Volkssport (fig.) (Hauptform); Volksseuche [pej.] (fig.); Massenhysterie [pej.] (fig.)
Hyperband; Erweiterter Sonderkanalbereich
Technisches Gymnasium; berufliches Gymnasium technischer Zweig
Berufliches Gymnasium; Berufsgymnasium; Fachgymnasium (veraltet)
Mietwerkstatt; Hobbywerkstatt [ugs.]
Bierzelt; Party-Zelt; Festzelt
laufen; strawanzen (bayr.) [Ös.]; herumstreichen; umherstreichen; stromern; umherstreifen; streifen; streichen; schnüren (fig.); herumlaufen; ziehen
geheimnisvolle Kräfte zuschreiben; (ein) Geheimnis machen (aus); zu einem Mysterium emporstilisieren; mystifizieren; magische Kräfte zuschreiben
Wertstoffhof; Altstoffsammelzentrum [Ös.]; Recyclingstation; Recyclinghof; Mistplatz (wienerisch) [Ös.]
Mathematische Logik; Metamathematik (veraltet); symbolische Logik (veraltet); Logistik (veraltet)
bayrisch-pfälzischer Erbfolgekrieg; Landshuter Erbfolgekrieg; Bayrische Fehde
babylonische Aufstand; Diasporaaufstand; Aufstand der Juden gegen Trajan; 2. jüdisch-römischer Krieg
Vergötterung; Hype (um jemanden); (übertriebene) Verehrung; Starkult
Pay-TV (engl.); Bezahlfernsehen; Bezahl-Fernsehen; Abofernsehen
persönlicher Stil; Manier [geh.] (veraltend); (jemandes) typisches Vorgehen; persönliche Arbeitsweise; (jemandes persönliche) Handschrift (fig.)
systemimmanent; systemeigen
Ballungsanalyse; Clusteranalyse
sehr weite Fahrt; Himmelfahrt [ugs.]; Odyssee (fig.); Fahrt, die kein Ende nimmt
(he)rumsitzen (und sein Bier anstarren) (Bar) [ugs.]; herumstehen (mit seinem Bier in der Hand) (Disco); nicht aktiv werden (Party); (sich) an der Bierflasche festhalten; (sich) am Bierglas festhalten
verwirrend; (miteinander) verknäuelt; nicht überschaubar; nicht zu überschauen; labyrinthisch [geh.]; (ineinander) verschlungen; unentwirrbar; nicht zu durchschauen
Zylinderhut; Zylinder; Angströhre [ugs.] (veraltet)
Klappzylinder (selten); Chapeau Claque; Faltzylinder (selten)
vom anderen Ufer (fig.); warmer Bruder (derb) [pej.]; schwul; gay [ugs.] (engl.)
Hals-Nasen-Ohren-Arzt; Otorhinolaryngologe (fachspr.); Ohrenarzt
sich nicht nur Freunde machen; sich unbeliebt machen; (jemandem) Sympathien kosten
maligne Lymphome; Lymphdrüsenkrebs
Coming-of-Age-Erzählung; Coming-of-Age-Story
Paralleldarstellung (von Texten); Zusammenschau [geh.]; Synoptik (fachspr.); Textvergleich; Synopsis (fachspr.); Synopse (fachspr.)
(die) Körperlichkeit; (die) Leiblichkeit; (das) Körperliche; (die) Physis; (die) Körperhaftigkeit
Psychologische Diagnostik; Psychodiagnostik
Insektenwand; Insektenasyl; Insektenkasten; Insektenhotel; Insektenhaus
Epikodylose; Epikondyalgie; Epikondylopathie; Epicondylitis
Tennisarm; Epicondylitis radialis humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri lateralis (fachspr.); Tennisellenbogen
Epicondylitis ulnaris humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri medialis (fachspr.); Golferarm; Golferellenbogen
E-Schicht; Kennelly-Heaviside-Schicht
Vertikale Synchronisation; Vertikale Synchronisierung
Jesiden; Eziden; Yeziden
Idealtypus; Idealtyp
schriller Typ; Paradiesvogel (fig.); um jeden Preis auffallen wollen
Konversionsstörung; Hysterie (psychol.) (veraltet)
reinkopiert; zusammenkopiert; im Copy-and-paste-Verfahren; abgeschrieben; zusammengestückelt; rüberkopiert; hineinkopiert
Exokernel; vertikal strukturiertes Betriebssystem
Palmkätzchen(-Strauch/-Baum) [ugs.] [Süddt.]; Palmkatzlweide [ugs.] (bayr.); Palmweide [ugs.] [Süddt.]; Salweide; Sal-Weide; Kätzchen-Weide; Palm-Weide [ugs.] [Süddt.]; Salix caprea (fachspr.) (botanisch); Kätzchenweide [ugs.]
Divisio (nur i.d. Botanik) (fachspr.); Stamm (biologisch); Phylum (fachspr.)
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
Hypokoristikum (fachspr.) (Sprachwissenschaft); Kosename; Kosewort; Koseform (eines Namens)
Anthroponomastik; Anthroponymie
pyrotechnische Darbietung; Feuerwerk (Hauptform); Feuerspektakel
Du-Pont-Schema; Du-Pont-Kennzahlsystem
Jahresabschlussanalyse; Bilanzanalyse
Bewegungstherapie; Kinesitherapie; Heilgymnastik
Übertragungsfunktion; Systemfunktion
Psychrometer; Aspirationshygrometer
Expansionstheorie der Erde; Expansionshypothese
ohne Ecken und Kanten; glatt; ohne Höhen und Tiefen; ohne weitergehenden Anspruch; so weit okay [ugs.]; gefällig (Film) (Inszenierung); (ganz) nett (so weit); mittelmäßig
Boykott; Teilnahmeverweigerung; Boykottierung
Strahlsystem; Elektronenstrahlsystem; Elektronenkanone
Sagopalmfarne; Cycas-Palmfarne
aufeinander abstimmen; synchronisieren; (miteinander) vertakten
Versionsgeschichte; History; Chronik; Verlaufsprotokoll; Verlauf (PC) (IT)
Designerdroge; Partydroge
DVD-Spieler; DVD-Player (engl.); DVD-Abspielgerät
Pentachoron; 5-Zeller; Pentatop; Hyperpyramide; Hypertetraeder
Polychoron; Polychor
Simplex; n-dimensionales Hypertetraeder; n-Simplex; Hypertetraeder
Rottenwarnanlage; Automatisches Warnsystem
Anagenese; Artumwandlung; phyletische Evolution
nichtheilkundliche Psychologie; beratende Psychologie
Subdermis; Unterhaut; Hypoderm; Subkutangewebe; Subkutis; Hypodermis (fachspr.) (griechisch); Tela subcutanea; Subcutis (fachspr.) (lat.)
Hypokauste; Hypokaustum
Bindfaden; Kordel (regional); Spagat (bayr.) [Ös.]; Schnur; Paketschnur; Verpackungskordel; Verpackungsschnur
Polytechnische Universität Mailand; Polytechnikum Mailand; Politechnikum Mailand
Untertyp; Subtyp
Kryptonym; Tarnname; Deckname (Hauptform); Codename; Kodename
Seeschlacht am Yalu; Seeschlacht im Gelben Meer
Zymbal; Zimbal; Cimbalom; Cymbalom
Hydrokultur; Hydroponik
Sedezimalsystem; Hexadezimalsystem; hexadekadisches System
fetales Alkoholsyndrom; Alkoholembryopathie
Naryschkin-Barock; Moskauer Barock
Hydroenergie; Wasserkraft
autarkes System; Inselanlage; netzunabhängiges System
Leitungssystem; Linienorganisation; Liniensystem
Amyotrophie; Muskelschwund; Muskelatrophie
Morbus Charcot-Marie-Tooth; Neurale Muskelatrophie; Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom
Refsum-Syndrom; Refsum-Thiébaut-Krankheit; Refsum-Kahlke-Krankheit
Myatrophe Lateralsklerose; Charcot-Krankheit; Amyotrophe Lateralsklerose (fachspr.) (Hauptform); Lou-Gehrig-Syndrom; Amyotrophische Lateralsklerose (fachspr.); ALS (fachspr.) (Abkürzung)
Kimmelstiel-Wilson-Syndrom; noduläre Glomerulosklerose; diabetische Glomerulosklerose; interkapilläre Glomerulonephritis; diabetische Nephropathie
hypertensive Nephropathie; Nephrosklerose
Wassersackniere [ugs.]; Hydronephrose
Prostataadenom (veraltet); gutartige Vergrößerung der Prostata; benigne Prostatahyperplasie
Sinusknotenerkrankung; Sick-Sinus-Syndrom; Sinusknotensyndrom
(das Leben ist) kein Ponyhof (fig.); (das Leben ist) kein Kindergeburtstag (fig.); (wir sind hier) nicht bei 'Wünsch dir was' (fig.); (das ist hier) kein 'Wünsch dir was' (fig.); Das Leben ist hart. [ugs.] (Gemeinplatz, auch ironisch); kein Wunschkonzert (fig.)
Eihaut; Embryonalhülle; sekundäre Eihülle
Embryonalentwicklung; Embryogenese
Brunstzyklus; Sexualzyklus
Amniotisches-Band-Syndrom; amniotische Schnürfurchen; Schnürringe
Polyhydramnie; Hydramnion; Polyhydramnion
Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski; Majewski-Syndrom
Osteochondrodysplasie; Skelettdysplasie
Fetofetales Transfusionssyndrom; Zwillings-Syndrom
Knorpelwachstumsstörung; Chondrodysplasie; Achondroplasie; Chondrodystrophia fetalis (fachspr.)
X-Chromosom-Inaktivierung; X-Inaktivierung; Lyonisierung (veraltet)
Teschler-Nicola-Syndrom; Pallister-Killian-Syndrom; Tetrasomie 12p Mosaik
Cytogenetik; Zytogenetik; Zellgenetik
Odysseus; (der) Listenreiche
(ein) Käffchen [ugs.]; (ein) Kaffee; (eine) Tasse Kaffee (Hauptform); (ein) Haferl Kaffee (bayr.) [Ös.]; ('ne) Tass Kaff [ugs.] (salopp)
Nernstsche Theorem; Dritter Hauptsatz der Thermodynamik; Nernstscher Wärmesatz; Nernst-Theorem
thermodynamische Temperatur; absolute Temperatur
Islamischer Staat im Irak und der Levante; IS (Abkürzung); Daesch; Islamischer Staat im Irak und in Syrien; Daesh; ISIL (Abkürzung); Islamischer Staat; ISIS (Abkürzung)
Mediastinalemphysem; Pneumomediastinum
Nyquist-Graph; Nyquist-Diagramm; Nyquist-Plot
Alternativhypothese; Gegenhypothese
Polytoxikomanie; multipler Substanzmissbrauch
Spiegellinsenobjektiv; katadioptrisches System
katalytische Aktivität; Katalysatoraktivität
Cryptofon; Cryptophon
Kommunikationsnetz; Kommunikationssystem
Nyquist-Shannon-Abtasttheorem; WKS-Abtasttheorem; nyquist-shannonsches Abtasttheorem
Tschuri; 67P/Churyumov-Gerasimenko; Tschurjumow-Gerassimenko
übertragbare Einzelstimmgebung; Präferenzwahlsystem
Kirchenrutsch(e)n [ugs.] (bayr., veraltend); Frömmlerin; Betschwester
mit Boykott belegen; Handel verweigern; boykottieren
Bewerbung schreiben; (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungs-Schönsprech); arbeitssuchend (sein) (lebenslauftypische Floskel); (sich) bewerben; auf Stellensuche (sein); im Bewerbungsmarathon (sein); (sich) etwas Neues suchen; (die) Stellenanzeigen abklappern; auf Jobsuche (sein)
Hydrophyt; Wasserpflanze
Sumpfpflanze; Helophyt
Arundophyt; Röhrichtpflanze
Seichtwasserpflanze; Tenagophyt
Nassbodenpflanze; Limosophyt
Feuchtbodenpflanze; Uligophyt (fachspr.)
Hyposomatotropismus; Wachstumshormonmangel
hyperbare Oxygenierung; HBO-Therapie; hyperbare Sauerstofftherapie
extrakorporale Membranoxygenierung; extrakorporale Lungenunterstützung
Atemnotsyndrom des Neugeborenen; hyalines Membransyndrom; Surfactant-Mangelsyndrom
Mekoniumaspiration; Mekoniumaspirationsyndrom
pulmonale Hypertonie; pulmonale Hypertension; pulmonal-arterielle Hypertonie; pulmonal-arterielle Hypertension
Pflanzengesellschaft; Phytozönon
Phytozönose; Phytocoenose; Phytozoenose; Pflanzengemeinschaft
Pflanzensoziologie; Phytozönologie; Vegetationsökologie
stehender Begriff; gängige Vorstellung; fester Begriff; Stereotyp; Topos; feste Fügung
Syllabogramm; Silbenzeichen
Phonotagmatik; Phonotaktik; Phonosyntax
Silbengelenk; Gelenk; ambisilbischer Konsonant; ambisyllabischer Konsonant
Silbizität; Syllabizität
Gestaltungsraster; Rastersystem; typografisches Raster
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Deutsche Physik; Arische Physik
Farbdoppler; farbkodierte Doppler-Sonografie; Angiodynographie
Animation von Knetfiguren; Knetanimation; Claymation (fachspr.) (engl.)
Protocyte; Procyte
Peptidoglycan; Peptidoglykan; Polysaccharid-Peptid; Murein
elektrochemische Doppelschicht; elektrolytische Doppelschicht; Doppelschicht
Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus; Kyiver katholische Kirche; Ukrainische griechisch-katholische Kirche
Mockumentary (engl.); Doku-Parodie
Psychopath (fig.); gefährlicher Irrer
Geckenhaftigkeit; Stutzerhaftigkeit; Affigkeit; Dandytum
Katzenseuche; Katzenpest; Katzenstaupe; Aleukozytose; Panleukopenie; Agranulomatose; infektiöse Enteritis der Katzen
Karpatorussen; Rusniaken; Karpato-Ukrainer; Russynen; Ungarnrussinen; Karpatenrussinen; Russinen; Ruthenen
Dynamoblech; Motorenblech
Einwanderer in die Sozialsysteme; Asylschmarotzer (derb) [pej.]; Scheinasylant
Wochenbettspsychose; paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose
Postpartum-Thyreoiditis; postpartale Thyreoiditis
postpartales Stimmungstief (fachspr.); Wochenbettdepression; Babyblues [ugs.]; Heultage [ugs.]
Produktschlüssel; Schlüsselcode; Produkt-Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Lizenz [ugs.] (Abkürzung); Key [ugs.] (Abkürzung); Lizenzschlüssel; Aktivierungsschlüssel; Product Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Freigabecode
Elektrischer Schnellseher; Tachyskop; Elektrotachyscop
(einfach) sagen 'du machst das jetzt'; (jemanden) ins kalte Wasser werfen (fig.); (jemandem) sagen 'Mach mal!'; (sich) vor völlig neue Herausforderungen gestellt sehen; training on the job (engl.); (das Prinzip unserer Einarbeitung ist) learning by doing (engl.); Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. (Spruch) (variabel); (jemanden) ins kalte Wasser schmeißen [ugs.] (fig., Hauptform); (sich) mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert sehen; (jemandem) sagen 'Du schaffst das (schon).'
in zwei gleiche Teile teilen; in zwei gleiche Hälften teilen; gleichmäßig (unter zweien) aufteilen; fifty-fifty (machen) [ugs.] (engl.); halbpart (machen); halbe-halbe (machen) [ugs.]
mit Wohlgefallen; mit offensichtlicher Sympathie; erfreut; wohlgefällig; anerkennend
Anekdote; Schwank; lustige Geschichte; (ein) Schwank aus jemandes Leben; Story [ugs.]; Posse; (eine) Geschichte) (die das Leben schrieb; Döneken (rheinisch)
Trance; (Zustand der) Entrückung; Hypnose (Bewusstseinszustand)
endogene Dynamik; endogene Prozesse
Helvetisches System; Helvetikum
Semmeringsystem; Semmeringfenster
transiente Osteoporose; transitorische Osteoporose; Knochenmarködem-Syndrom
Gaucher-Syndrom; Morbus Gaucher
D-Day (Abkürzung) (engl.); (Tag der) Landung (der Alliierten) in der Normandie; Der längste Tag (Filmtitel); (der) 6. Juni 1944
typischer Baum (einer Region); das Landschaftsbild prägend (Baum); Charakterbaum
mühselige Suche (mit vielen Fehlschlägen); (wahre) Odyssee (fig.)
Ostsyrischer Ritus; Chaldäischer Ritus
Körperbautyp; Konstitutionstyp
endomorph; pyknomorph
Agraffe [Schw.]; Klampe; Klampfen; U-Hakerl (bayr.) [Ös.]; Klampen; Krampen; Krampe; Klampfe
dem Klischee entsprechend; wie man sich typischerweise (...) vorstellt; waschecht; landläufige Vorstellung (charakteristische Wortverbindung); wie sich klein Fritzchen (...) vorstellt [ugs.] (variabel)
Zypressenähnliche Schuppenfichte; Zypressen-Schuppenfichte
Symbolklasse; Hörmander-Klasse
Syndrom X; Reaven-Syndrom; metabolisches Syndrom; tödliches Quartett
Salonkommunist (ironisch) (salopp); Kaviarlinker (ironisch) (salopp); Salonrevoluzzer (ironisch) (salopp); Lifestyle-Linker (Schlagwort) (ironisch); (Mitglied der) Toskana-Fraktion (Schlagwort) (ironisch)
feuchtfröhlich (Party) (Abend, Runde) (Hauptform); (es gibt) Alkohol im Überfluss; mit reichlich Alkohol; Alkohol fließt in Strömen (fig.); durchzecht (Nacht)
Koranvers; Aya (fachspr.) (selten); Sure [ugs.]
Camenisch-Lysyanskaya-Signaturverfahren; CL-Signaturverfahren
in Hysterie verfallen [geh.] (fig.); zu heftig reagieren; übertrieben heftig reagieren; (bei jemandem) zu einer Überreaktion kommen (es); hysterisch werden (fig.); in eine schrille Tonlage verfallen (fig.); überreagieren; schrille Töne anschlagen (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertrieben reagieren; sich (in etwas) hineinsteigern [ugs.]
Schlafsucht [ugs.]; Hypersomnie
Achtender [ugs.]; Achtzylindermotor
Sechsender [ugs.]; Sechszylindermotor
Fünfzylindermotor; Fünfender [ugs.]
Zwölfzylindermotor; Zwölfender [ugs.]
Zehnender [ugs.]; Zehnzylindermotor
Vierender [ugs.]; Vierzylindermotor
Dreiender [ugs.]; Dreizylindermotor
Zweiender [ugs.]; Zweizylindermotor
Elektromyographie; Elektromyografie
Selbsthypnose; Autohypnose
der (...) Typ [ugs.]; von der (...) Sorte
Cowboymusik [ugs.]; Country & Western (engl.); Country-Musik; Westernmusik [ugs.]; Country
am Rad drehen [ugs.] (fig.); austicken [ugs.]; durchdrehen [ugs.] (fig.); hysterisch werden; Zustände kriegen [ugs.]
Short Story (engl.); Kurzgeschichte; Kurzerzählung
Ganymedes; Ganymed
Szenenbuch; Storyboard
(übertrieben) hilfsbereit (sein); (am) Helfersyndrom (leiden)
Hörnchen; Gipfel [Schw.]; Croissant (franz.) (Hauptform); Cornetto (ital.); Kipfel [Ös.]; Beugel (bayr.)
Hyperinfektion; Superinfektion; Suprainfektion
Kandidose; Candidamycosis; Kandidamykose; Candidiasis; Candidosis
Humanes Cytomegalievirus; Humanes Herpes-Virus 5;Zytomegalievirus; Cytomegalievirus
Kaposi-Sarkom-Herpesvirus; Humanes Herpesvirus Typ 8
Eigenbeschuss; Friendly Fire (engl.)
nichts unternehmen dürfen (in); nichts machen können; (aber) gut) (dass wir (mal) d(a)rüber gesprochen haben [ugs.] (Spruch, zynisch); (jemandem) sind die Hände gebunden (fig.); keine Handhabe haben () (um gegen jemanden / etwas vorzugehen); nichts tun dürfen (in einer Sache); tatenlos zusehen müssen
Synthesizer; Tongenerator; Synthi [ugs.]; Klangmaschine
Leberstärke; tierische Stärke; Glycogen; Glykogen (fachspr.)
Polysaccharid; Glykan; Mehrfachzucker; Vielfachzucker; Glycan; Polyose
Brenztraubensäure; Acetylameisensäure
2-Hydroxypropionsäureethylester; Milchsäureethylester; Ethyllactat
Milchsäure; 2-Hydroxypropansäure; 2-Hydroxypropionsäure
Hydroxycarbonsäure; Hydroxysäure; Oxysäure (veraltet)
Carboxylgruppe (veraltet); Carboxygruppe
zyklomatische Komplexität; McCabe-Metrik
Bohai-Tunnel; Dalian-Yantai-Tunnel
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
Kompressionssyndrom; Crush-Syndrom
systemische Erkrankung; Systemerkrankung
kleines Privileg; Bonbon (fig.) (Hauptform); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Lockmittel; kleine Vergünstigung
klassisches Beispiel; typisches Beispiel; bestes Beispiel (ist) [ugs.]
Schaukel (Hauptform); Gautsche [Süddt.]; Hutsche (bayr.) [Ös.]
Pteromyinae (fachspr.) (griechisch); Flughörnchen; Gleithörnchen (fachspr.)
schwangerschaftsinduzierte Hypertonie; Gestationshypertonie; Schwangerschaftshypertonie
Culture-Clash-Comedy; Culture-Clash-Komödie; Kulturschock-Komödie; Fish-out-of-water-Komödie (fachspr.)
tragbares Computersystem (in der Kleidung o. ä.); Wearables (Plural) (engl.); Wearable Computer (engl.); Wearable (engl.)
invasiver Pilz; Neomycet (fachspr.) (biologisch); eingewanderter Pilz
Dotcomkrise; Dotcom-Krise; Krise der New Economy
(eine) Maß (bayr.); (ein) Bier; (ein) Bierchen; (eine) Halbe [ugs.] [Süddt.]; (ein) Humpen; (ein) kühles Blondes; (ein) Glas Bier (Hauptform); (ein) Schoppen
Kinderwagen; Säuglingskutsche [ugs.] (scherzhaft); Babykutsche [ugs.]
Buggy; VW-Buggy
Hypotaxe (fachspr.); Unterordnung (i.e.S.); Verhältnis von Unter- und Überordnung (i.w.S.)
Sexsymbol; Sexgöttin; Kurvenstar; Sexbombe
Dandy-Walker-Fehlbildung; Dandy-Walker-Malformation; Dandy-Walker-Syndrom
Gewässername; Hydronym (fachspr.) (griechisch, linguistisch)
Grammatik; systematische Sprachbeschreibung; Sprachlehre
Sprachbau; (die) Regeln; (systematische) Beschreibung einer Sprache; Regelwerk (einer Sprache); Regelapparat; Grammatik (einer Sprache) (Hauptform)
sexuelle Ausstrahlung; Sexappeal; Was einen Menschen für einen anderen sexy macht.; Sex-Appeal; sexuell-erotische Form der Attraktivität
Blu-ray Disc (engl.); Blu-ray (engl.); BD (Abkürzung) (engl.)
Partygirl; It-Girl
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
Rassenhygiene (derb); Eugenetik; Eugenik
Nationalsozialistische Rassenhygiene; NS-Rassenhygiene
Sepoyaufstand; Indischer Aufstand von 1857
schreien; krähen (Kind) (Baby); weinen
(herum)wühlen; (herum)kramen; (rum)krosen [ugs.] (regional, rheinisch); (herum)stöbern; (herum)kruschteln [ugs.] (regional, süddt.); (herum)suchen (ohne System)
Regimentsinhaber (bayr.) [Ös.]; Regimentschef
Billie Holiday (Eigenname); Lady Day [ugs.] (Eigenname)
Nutzwertanalyse; Punktbewertungsverfahren; Punktwertverfahren
Anaglyphenbild; Anaglyphe
stehen (für) (Hauptform); symbolisieren; der Inbegriff (von etwas) sein [geh.]; versinnbildlichen; verkörpern; repräsentieren
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
hochjazzen [ugs.]; (einen) Mordsrummel veranstalten (um) [ugs.]; pushen [ugs.] (engl.); hypen (engl.); ins Rampenlicht schieben (fig.); (einen) Hype machen (um) (Hauptform); hochjubeln (zu) [ugs.]; hochpushen [ugs.] (variabel); groß herausbringen (wollen)
(ein) Niemand (sein); (ein) Fuzzi [ugs.]; (ein) Nobody (engl.)
Syrisch-Libanesischer Feldzug; Operation Exporter
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
freudlos; gemütskrank; dysthymisch (fachspr.) (medizinisch); depressiv (fachspr.) (Hauptform, medizinisch)
Hurst-Enzephalitis; perivenöse Enzephalomyelitis; akute disseminierte Enzephalomyelitis; akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
Mindestreserve-System; Teilreserve-System; Fraktionales Reserve-System
Währungssystem; Währungsordnung
Amputation nach Spitzy; Amputation nach Pirogoff-Spitzy; Pirogoff-Amputation; Amputation nach Pirogoff
Hollywood; (die) Traumfabrik
FFH-Lebensraumtyp; Lebensraumtyp
medizinisch-technischer Laboratorumsdienst (veraltet); biomedizinische Analytik
Strukturaufklärung; Strukturanalyse
Analytiker; analytisch arbeitender Psychotherapeut; Psychoanalytiker
Pseudoperitonitis; Scheinperitonitis; Abdominalsyndrom
K.-o.-System; Einzelausscheidung
Playstation (PlayStation) [ugs.] (engl., Hauptform); Spielekonsole; Spielkonsole
aktiver Stylus; aktiver Eingabestift; Digitizer
Touchpen (engl.); Stylus (engl.); Eingabestift
Polypgreifer; Mehrschalengreifer; Spinne; Schrottgreifer
Hirnorganisches Psychosyndrom (veraltet); Organisches Psychosyndrom
Metaphysik (Philosophie) (Hauptform); Lehre vom Übernatürlichen; Lehre vom Ursprung, Voraussetzungen und Sinn des Seins [geh.]
Muay Thai (Hauptform); Thaiboxen; Muai Thai
Bechereibe; Taxus x media (fachspr.) (botanisch); Hybrid-Eibe (fachspr.) (botanisch)
Gemeine Kiefer (fachspr.) (botanisch); normale Kiefer [ugs.]; Pinus sylvestris (fachspr.) (botanisch); Kiefer [ugs.]; Wald-Kiefer (fachspr.) (botanisch); Waldkiefer
Strobe; Pinus strobus (fachspr.) (botanisch); Weymouth(s)kiefer; Weymouth-Kiefer (fachspr.) (botanisch)
Wildtyp (fachspr.); Wildform
Promitreff; Promi-Party; (ein) Sehen und Gesehen-Werden; Jahrmarkt der Eitelkeiten
Felsenbeinpyramide; Pyramis (veraltet); Felsenbein
Kalmückien; Kalmükien; Kalmykien
Pott [ugs.] (regional); Zylinder (Motor) (Hauptform); Topf [ugs.]
menstrueller Zyklus; Menstruationszyklus; weiblicher Zyklus
Fundamentalgleichung der Thermodynamik; Gibbssche Fundamentalgleichung; Fundamentalrelation
mysteriös; verborgen; schleierhaft; im Dunkeln; (jemandes) Geheimnis (fig.); rätselhaft; unklar; ein Rätsel
Schachty-Prozess; Schachty-Affäre
Röntgenstrukturanalyse; Röntgenkristallographie
bemüh dich nicht weiter; (nee,) lass mal [ugs.]; lass (es) gut sein; (das) kannst du dir sparen [ugs.]; komm schon! [ugs.]; verschone mich mit (...); hör mir auf (mit ...) [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); (das) kannst du dir schenken [ugs.]; hör mir (bloß) uff (mit ...) [ugs.] (berlinerisch); schon gut; spar dir (das) [ugs.]; geh mir weg! [ugs.] (ruhrdt.); lass stecken! [ugs.] (salopp); gib dir keine Mühe
Hybrid... (fig.); Hybrid (aus) (fig.); Kreuzung (aus) (fig.)
Malayalam; Malabarisch
Thermohygrograph; Thermo-Hygrograph
statische Code-Analyse; statische Analyse
Dorfsystematisierungsprogramm; Programm zur Systematisierung der Dörfer; Dorfzerstörungsprogramm
Symboltakt-Synchronisation; Taktrückgewinnung
Konzertreihe; Konzertzyklus
Satz von Schwarz; Young-Theorem; Satz von Clairaut
Neutrophiler Granulozyt; Neutrophil
Eosinophiler Granulozyt; Eosinophil
Lymphdrainage; Massage
Keyword (fachspr.) (Jargon, engl.); Schlagwort; Schlüsselwort
mathematische Schreibweise; Symbolsprache der Mathematik; mathematische Notation
psychologische Kriegführung; psychologische Kriegsführung
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
Lymphsystem; lymphatisches System
Thymus; Bries; Thymusdrüse
dies und das; Nebensächlichkeit(en); Vermischtes; am Rande notiert; Belangloses; kurz und uninteressant; Belanglosigkeiten; aus der Enzyklopädie des unnützen Wissens; Trivia
Campilit [ugs.]; Bromcyanid [ugs.]; Bromcyan
First Lady (engl.); Präsidentengattin; erste Dame des Staates; Gattin des Präsidenten
Genießerin; Hedonistin; Partyluder [pej.]; Lebedame; Genussmensch
Volks [ugs.] (abwertend, regional); Fuzzis [ugs.] (Plural, abwertend); Gestalten [ugs.] (Plural, abwertend); Männekes [ugs.] (Plural, herablassend, regional); (schräge) Typen [ugs.] (Plural, abwertend); Figuren (Plural) [pej.]; Vögel (derb) (Plural, abwertend); Brüder [ugs.] (Plural, abwertend); Hanseln [ugs.] (Plural, herablassend, süddt.)
(zeitlich) synchronisiert; miteinander vertaktet
Nebenhodenentzündung; Epididymitis (fachspr.)
Wegmarkierung; Wandersymbol(e); Wandermarkierung; Wegzeichen
Koffer; Reisekoffer; Trolley; Rollkoffer
Kugelfischer-Einspritzung; System Kugelfischer
neusprachliches Gymnasium; sprachliches Gymnasium
Verschwörungsfantasie; (Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel); Verschwörungsdenken; Verschwörungserzählung; Verschwörungsglaube; Verschwörungsmythos; abenteuerliche Erklärung(en); Verschwörungsideologie; Konspirationismus; Konspirationstheorie; Verschwörungstheorie (Hauptform); Verschwörungswahn [pej.]
Stromschlüssel; Salzbrücke; Elektrolytbrücke
Melanozyt; Melanocyt
Hydrostößel; Hydraulikstößel
analytische Chemie; chemische Analytik
asymmetrischer Krieg; asymmetrischer Konflikt
Rösslitram [Schw.]; Pferdetramway; Pferdestraßenbahn; Pferdeeisenbahn; Pferdetram; Pferdebahn; Pferderollbahn
sorry, aber (...) [ugs.]; ich will ja nichts sagen) (aber (ugs., floskelhaft); ich will Ihnen nicht zu nahe treten (aber); seien Sie mir nicht böse (aber); (es) tut mir leid (aber); (es) tut mir leid) (das (so) sagen zu müssen (aber)
Goulasch; Gollasch; Gujasch; Gulyas; Gulasch
Wer arbeitet, macht Fehler. (sprichwörtlich); Vor ... (z.B. vor Fehlern) ist niemand gefeit. (floskelhaft); Jeder macht mal Fehler. [ugs.] (Gemeinplatz); Das kann jedem mal passieren. [ugs.] (floskelhaft); Nobody is perfect. (Sprichwort) (engl.); Wer arbeitet, (der) macht auch Fehler. [ugs.]
Sagenzyklus; Sagenkreis
primärer Hyperaldosteronismus (fachspr.); Conn-Syndrom
hyperreninämischer Hyperaldosteronismus (fachspr.); sekundärer Hyperaldosteronismus (fachspr.); primärer Reninismus (fachspr.)
Riesenzellgranuloarteriitis Wegener-Klinger-Churg; Granulomatose mit Polyangiitis; granulomatöse Polyangiitis; Allergische Angiitis und Granulomatose; Morbus Wegener; Wegener-Granulomatose (veraltet); rhinogene Granulomatose; Granulomatosis Wegener; Wegenersche Granulomatose; Klinger-Wegener-Churg-Syndrom; Wegener-Klinger-Churg-Syndrom
rhythmisch; zyklisch
Schnarrer; Electrolarynx (fachspr.) (engl.); Ersatzstimme [ugs.]
Venerisches Granulom; Lymphogranuloma venereum (fachspr.); Lymphogranuloma inguinale (fachspr.); Nicolas-Durand-Favre-Krankheit; Lymphopathia venerea (fachspr.)
Mythos von Langemarck; Langemarck-Mythos
Holmes-Syndrom; Holmes Degeneration
Adrenoleukodystrophie; Addison-Schilder-Syndrom
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
Fettstoffwechselstörung; Dyslipidämie (fachspr.)
Pökel; Sur (bayr.) [Ös.]
Hämozyt; Hämocyt; Blutkörperchen; Hämatocyt; Blutzelle
Bildung von weißen Blutkörperchen; Leukozytopoese (fachspr.); Leukopoese (fachspr.)
Haferlgucker [ugs.] (bayr.); Dibbegugger [ugs.] (hessisch); Pottkieker [ugs.] [Norddt.]
Onychophagie; Nagelkauen; Nägelbeißen; Fingernagelkauen; Nägelkauen
Hyperurikämie-Syndrom; Lesch-Nyhan-Syndrom; Hyperurikose
Borderline-Persönlichkeitsstörung; emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs
Hyperhidrose; Hyperhidrosis (fachspr.)
Horner-Trias; Horner-Syndrom
Hyperhidrosis palmaris (fachspr.); Schweißhand
Pachyakrie; Marie-Syndrom; Akromegalie; Pierre-Marie-Syndrom
psychische Widerstandsfähigkeit; (psychische) Robustheit; Resilienz
Zweiersystem; Binärsystem; Dualsystem
Aufsteigen [Ös.]; Versetzung; Vorrücken (bayr.); Promotion [Schw.]
Zweiparteiendemokratie; Zweiparteiensystem
Richtschicht; Euthynterie
Stylobat; Stylobates
Birkenzucker; E 967 (fachspr.) (E-Nummer); Xylit (Trivialname); Pentanpentol; Xylitol (Trivialname)
elementarer Datentyp; primitiver Datentyp; einfacher Datentyp
Klysma; Analspülung; Einlauf; Klistier
Koilesyrien; Cölesyrien (veraltet)
Asylkritiker; Asylgegner
Ostrom; Byzantinisches Reich; Byzanz; Oströmisches Reich
Plädoyer (für) (fig.); Fürsprache; Unterstützung; Befürwortung; (das) Eintreten (für)
Trolley-Problem; Weichenstellerfall
scheißen gehen (derb); der Körperhygiene nachgehen [ugs.]; (mal) auf die Toilette gehen; (sich) frisch machen (verhüllend); auf die 17 gehen [ugs.] (verhüllend); aufs Klo gehen [ugs.]
Condylographie; Kondylografie; Pantografie; Axiographie
physikalische Dampfphasenabscheidung; physikalische Gasphasenabscheidung
physikalisches System; konkretes System; materielles System
Phys.Chem. (Abkürzung); Physikochemie (selten); physikalische Chemie
Yes, we can. (Zitat) (engl.); Wär(e) doch gelacht! (Spruch); kein Hindernis (für uns); Das schaffen wir (schon).; kein Problem (für uns); Machen wir.; Wird schon... [ugs.]; lass(t) uns mal machen; (das) kriegen wir hin; Wir schaffen das! (Zitat)
kongenitales myasthenes Syndrom; kongenitale Myasthenie
Pseudomyasthenie; Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom
Bierkrawall; Bierfehde; Bierkrieg; Bierstreit; Bierstreik; Bierboykott
fiebersenkend; antipyretisch
Wilsonsches System; Selbstbestimmungsrecht der Völker
Burgenlandmagyare; Burgenlandungar
hypnotisch (wirkend); (eine) Trance auslösend
Alles braucht seine Zeit (wenn es gelingen soll).; (etwas) muss sich (erst) noch erweisen; man wird sehen [ugs.]; Kommt Zeit) (kommt Rat. (Sprichwort); warten wir's ab; Gut Ding will Weile haben. (Sprichwort); (etwas) wird sich zeigen; Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. (sprichwörtlich); schau'n wir mal! [ugs.]; wir werden (ja) sehen! [ugs.]; (only) time will tell (Spruch) (engl.); schau'n mer mal! [ugs.] [Süddt.]
Meldegitter im UTM-Abbildungssystem; UTMREF (Abkürzung); UTM-Referenzsystem
Pinckney-Vertrag; Vertrag von San Lorenzo; Vertrag von Madrid
Hughes-Syndrom; Hughes-Stovin-Syndrom
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
Pantoffeln (Plural); Finken [ugs.] (Plural, schweiz.); Schluffen [ugs.] (Plural, rheinisch); Schlurren [ugs.] (Plural, norddeutsch); Schlapfen [ugs.] (bayr., österr.); Puschen [ugs.] (Plural); Schlappen [ugs.] (Plural); Hausschuhe (Plural)
Hydration; Hydratation
Hydrat-Sphäre; Hydrathülle
Kristallwasser; Hydratwasser
Hydrationsenergie; Hydratationsenergie; Hydrationsenthalpie
Synchronblitz; Blitzsynchronisation
zytostatisch; cytostatisch; vermehrungshemmend
nicht zu verachten sein [ugs.]; (ganz) okay sein [ugs.]; gehen (es geht / es ging) [ugs.]; nicht schlecht (sein) [ugs.]; (ganz) akzeptabel sein; einigermaßen sein [ugs.]
Person mit querulatorischer Persönlichkeitsstörung; Querulant (psych.); Person mit querulantischer Persönlichkeitsstruktur; querulantisch veranlagte Person
Heron-Verfahren; babylonisches Wurzelziehen; Heronsche Näherungsverfahren
Unfrieden; Spannungen; Verstimmtheit; Verstimmung; Dysharmonie [geh.]; Missstimmung; Unruhe
Da will jemand was von dir. [ugs.]; Dein Typ wird verlangt. (scherzhaft); Jemand möchte dich sprechen.
Dornröschen-Syndrom; Kleine-Levin-Syndrom
ich; meine Wenigkeit [geh.]; i [ugs.] (bayr., schweiz., schwäbisch, österr.); isch [ugs.] (kölsch); ick [ugs.] (berlinerisch); icke (betont) [ugs.] (berlinerisch); meinereiner [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
Einfrieren von Gewebe; Kryokonservierung (fachspr.)
Vulgärpsychologie [pej.]; Hausfrauenpsychologie [pej.]; Küchenpsychologie [pej.]; Alltagspsychologie; folk psychology (fachspr.) (engl.); Populärpsychologie [pej.]; Laienpsychologie
Menstruationsstörung; Zyklusstörung
(sich) keinen Rat wissen; hilflos wie ein (kleines) Kind (sein); hilflos wie ein neugeborenes Baby (sein); nicht wissen) (was man machen soll; (völlig) hilflos dastehen; (sich) nicht zu helfen wissen; verloren (sein) (fig.)
peripheres Nervensystem; PNS (Abkürzung)
Iridologie; Irisanalyse; Augendiagnose; Irisdiagnostik
Zellmembran; Plasmamembran; Plasmalemma; Zytomembran
traumähnlich; fremd; übernatürlich; hyperreal; traumartig; unwirklich; nicht real; unvertraut; verfremdet
märchenhaft; wie in einem Märchen; wie in einer Fantasy-Story; fantastisch; phantastisch; magisch; fantasy-artig; märchenhafte Züge haben(d)
hypothetisch; theoretisch; angenommen
Synchronsprecher; Synchronschauspieler
Spürsinn; Analysefähigkeit
Kyros-Edikt; Kyros-Erlass
Mikroanalyse; Mikrochemie
Reichsabtei Stablo-Malmedy; Fürstabtei Stablo-Malmedy
Miller-Experiment; Miller-Urey-Experiment; Urey-Miller-Experiment
Gasphlegmone; clostridiale Myonekrose; Gasbrand; malignes Ödem; Gasgangrän; Gasödem; Clostridium-Myositis; Clostridium-Zellulitis
Seilrutsche; Seilbahn; Guerillarutsche [Ös.]; Tirolienne [Schw.]; Tyrolienne (franz.) [Schw.]
(eine) Party schmeißen [ugs.] (Hauptform); (eine) Party geben; (ein) Fest organisieren
Shockley-Queisser-Grenze; Shockley-Queisser-Limit
Vierschichtdiode; Shockley-Diode; Dinistor
Herstellung einer synchronisierten Fassung; Synchronisation (Film)
Heilige Linie; Ley-Linie
Ebenmaß; rechtes Verhältnis; Wohlproportioniertheit; Ausgewogenheit; Eurhythmie; Harmonie
Josephinentag (selten) [Ös.]; Seppitag [Schw.]; Joseftag; Josefi (bayr.); Josefitag; Josefstag
Sekundärrohstoff; durch Rückgewinnung hergestellter Rohstoff; durch Recycling gewonnenes Material
Tory; (britischer) Konservativer
Taylor-Kegel; Taylor-Konus
Symbolpolitik; Politik der großen Geste(n)
Vierlinienschema; Hauptliniensystem; Vierliniensystem
Liniensystem; Linienschema
Dreilinienschema; Dreiliniensystem
Zweiliniensystem; Zweilinienschema
Puppe; Dummy; Attrappe
Sympathisant; Gesinnungsgenosse; Gesinnungsfreund
Fahrzeugkatalysator; Kat [ugs.]; Katalysator (Kurzform)
Ethnie; Menschentypus; Typus; Rasse
Ganzkörperscanner; Bodyscanner; Körperscanner; Nacktscanner; Flughafenscanner
(sich) das Okay holen (von) [ugs.]; (etwas) absegnen lassen; (etwas) genehmigen lassen; (sich) die Genehmigung holen; (sich jemandes) Segen holen (fig.)
Greyerzbezirk; Greyerzerland (volkstümlich)
...ke; ...le (schwäbisch); ...erl [ugs.] (bayr.); ...(t)je [Norddt.]; ...li [Schw.]; ...(s)ken [ugs.] (norddeutsch, ruhrdt.); ...i; ...chen; ...lein (Hauptform)
Mädchenschwarm; Teenieschwarm; Jungmädchenschwarm; Teenyschwarm
dynamisieren [geh.]; beschleunigen; vorantreiben; akzelerieren (fachspr.)
Wurzelwerk; Wurzelstock; Wurzelsystem
(das) sieht ihm ähnlich; kann nur ihm passieren; ganz (der) (Onkel Karl) (variabel); typisch (...); kann nur ihr passieren; (mal wieder) typisch (sein) [ugs.]; ein echter (Klaus) [ugs.] (variabel); typisch (für jemanden); (...) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); ein typischer (+ Name) (variabel); (jemanden) so kennen; (...) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); typisch (Onkel Karl) (variabel); echt (Nico) [ugs.] (variabel)
gekennzeichnet (durch); bezeichnend; symptomatisch (für); (jemandem/einer Sache) eigen [geh.]; (jemandem/einer Sache) eigentümlich [geh.]; kennzeichnend; spezifisch (für); charakterisiert (durch); charakteristisch (für); typisch (für)
Cocktailkleid; kleines Schwarzes; Partykleid
Liebling der Götter [geh.] (fig.); Glückspilz (Hauptform); Duslbauer [ugs.] (bayr.); Glückskind; Sonntagskind; (ein) Glücklicher
Gesprächstherapie; Gesprächspsychotherapie
systemische Therapie; systemische Familientherapie
Polyvinylidenfluorid; Polyvinylidendifluorid
westliche Pyrenäen; atlantische Pyrenäen
Zentralpyrenäen; Hochpyrenäen
Autophagozytose; Autophagie; Selbstverzehrung
Typus; Art
symbolische Handlung; Handlung mit symbolischer Bedeutung; symbolischer Akt
asymptotisch normalverteilte Statistik; asymptotisch normale Statistik
(ein) seltsames Etwas; (ein) undefinierbares Etwas; undefinierbar (sein); (ein) mysteriöses Etwas
Schaloputen; Gottesleute; Chlysten
Psychosoziale Onkologie; Psychoonkologie
Tensoranalysis; Tensoranalyse
Effloreszenz (fachspr.) (medizinisch); Hautblüte (veraltet); Wimmerl [ugs.] (bayr.); (pathologische) Hautveränderung
Psychoneuroimmunologie; Psychoimmunologie
Xylem; Holzteil
gnäschig [ugs.] (fränk.); haglich (dialektal) [Ös.]; heikel (bayr.) [Ös.]; mäkelig [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); käbsch [ugs.] (sächsisch); schnäkig [ugs.] (pfälzisch); kiebisch [ugs.] (sächsisch); wählerisch (beim Essen) (Hauptform); krüsch [ugs.] [Norddt.]; (g)schnädderfräsig [ugs.] [Schw.]; schlauchig [ugs.] (rheinisch); klott [ugs.] (moselfränkisch); schleckig [ugs.] (schwäbisch); pingelig [ugs.] (rheinisch)
Potenzieren; Dynamisieren
Aramid; Polyaramid; aromatisches Polyamid
(neu) einrichten; (Betriebssystem) neu installieren; neu aufsetzen (Rechner) [ugs.] (Hauptform)
psychotraumatische Belastungsstörung; posttraumatische Belastungsreaktion; posttraumatische Belastungserkrankung; posttraumatisches Belastungssyndrom; posttraumatische Belastungsstörung; basales psychotraumatisches Belastungssyndrom
Laugenstange; Brezenstange (bayr.)
Stadtregiotram; Mehrsystembahn; Regiotram; Zweisystemstadtbahn; Zweisystembahn; Stadtregionalbahn; Regionalstadtbahn; Regionalstraßenbahn; Stadt-Umland-Bahn; Mehrsystemstadtbahn
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
Leberinsuffizienz (lat.); Leberversagen; Hepatodystrophie (fachspr.) (griechisch)
Celluloseacetat; Acetylzellulose (veraltet)
Verwahrloster; Heruntergekommener; Kaputtnik (derb); kaputter Typ [ugs.]
Ovarialzyste; Eierstockzyste
polyzystisches Ovar-Syndrom; polyzystisches Ovarial-Syndrom; polyzystische Ovarien; chronische hyperandrogenämische Anovulation; Stein-Leventhal-Syndrom (veraltet)
wär das okay für dich? [ugs.]; wär das was? [ugs.] (Hauptform); würde dir das gefallen?; was hältst du davon?; wär' das in deinem Sinne?
(über jemanden) herfallen [ugs.]; Kritik formulieren; (jemanden / etwas) kritisieren; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr., fig., österr.)
Mystifizierung; Verrätselung; Mystifikation; Vergeheimnissung [geh.] (selten)
eponym; namen(s)gebend
über Skype kommunizieren (variabel); skypen (Neologismus); mit Skype telefonieren (variabel); über Skype Kontakt halten (variabel)
spätbabylonisches Reich; neubabylonisches Reich; Chaldäerreich
polyzentrische Sprache; plurizentrische Sprache
als Ganzes (physisch); als ein Stück; am Stück
Folie à deux (franz.); Geistesstörung zu zweit; psychotische Infektion; induzierte wahnhafte Störung; symbiontischer Wahn; gemeinsame psychotische Störung
Peutz-Jeghers Hamartose; Peutz-Jeghers-Syndrom; Hutchinson-Weber-Peutz-Syndrom
Savoyerhandel; Savoyer Handel
Kursplan; Veranstaltungskonzept (Lehrveransatlung); Syllabus (fachspr.) (selten)
Körperpflegeprodukt; Körperpflegeartikel; Hygieneprodukt; Hygieneartikel; Hygienebedarf
das wär(e) (jetzt aber) nicht nötig gewesen! (variabel); Des hätt's fei net braucht. (bayr.); das hätte es (eigentlich) nicht gebraucht [Süddt.]; das musste (jetzt aber) wirklich nicht sein
Mises-Vergleichsspannung; Gestaltänderungsenergiehypothese; Gestaltänderungshypothese
vegetatives Erythem (fachspr.); hektische Flecken [ugs.] (Hauptform)
in keine Schublade passen (fig.); nicht in das System passen; keiner (bekannten) Gruppierung zuzurechnen; durch alle Raster fallen (fig.); nirgendwo einzuordnen sein; autonom (sein); (sein) eigenes Programm verfolgen
haben (Krankheit / Symptom) [ugs.]; bekommen haben [ugs.]; krank (sein); erkrankt sein (an); leiden (an); auf der Plauze liegen (derb)
Yakuza; japanische Mafia(organisation)
Wachszylinder (fachspr.) (historisch); Wachswalze (fachspr.) (historisch)
Zytotoxizität; Cytotoxizität
Cytokin; Zytokin
Cytostatikum; Zytostatikum
S-Lost; Schwefellost; Yperit (Soldatensprache) (historisch); Senfgas; Gelbkreuzgas; Schwefelyperit; Lost
Sternhyazinthe (Hauptform); Sternglanz; Schneestolz; Chionodoxa (fachspr.) (botanisch)
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Hundebaby; Hundejunges; Welpe (Hauptform)
kennt man (hier) sonst gar nicht [ugs.]; aus der Art geschlagen; haben wir (hier) sonst gar nicht [ugs.]; untypisch
Scopolamin; Hyoscin
Progymnasium; Untergymnasium
darauf ankommen, wie jemand drauf ist [ugs.] (salopp); (eine) Mentalitätsfrage (sein); (eine) Typfrage (sein); (eine) Frage der Persönlichkeit (sein); davon abhängen, was für ein Typ man ist
Asylbewerberheim; Flüchtlingsheim
auf 'netter Junge von nebenan' machen; auf Sonnyboy machen; (seinen) Charme spielen lassen; (eine) Charmeoffensive starten; (sich) von seiner liebenswürdigen Seite zeigen
nett; offen; entgegenkommend; freundlich; sympathisch
Pressstempelkanne (fachspr.); Cafetière (franz.); Kaffeebereiter (French Press System) (fachspr.) (werbesprachlich); Chambordkanne (franz.); Quetschkanne [ugs.]; Kaffeepresse; Kaffeedrücker [ugs.]; French Press Kaffeezubereiter (fachspr.) (werbesprachlich); Siebstempelkanne (fachspr.)
Kampfname; Pseudonym (eines Militärführers) (Kämpfers, Boxers...); Nom de guerre [geh.] (franz.)
Madjarisierung; Magyarisierung
Italienische Rückeroberung Libyens; Italienische Wiedereroberung Libyens; Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg
Retikulohistiozytäres System; Retikuloendotheliales System (veraltet)
Multikristall; Polykristall; Vielkristall (selten)
Kognitionspsychologie; Kognitive Psychologie
künstlich auf alt getrimmt; Shabby Chic (Einrichtungsstil) (engl.)
(sich) eingeschossen haben (auf); aufs Korn nehmen (fig.); (seinen) Schwerpunkt legen auf; (insbesondere / besonders) im Visier haben; zu seinem Hobby erkoren haben (ironisch); (sich) überwiegend beschäftigen mit; (sich) spezialisiert haben (auf)
(großes) Orchester; Symphonieorchester (Hauptform); Philharmonie; philharmonisches Orchester
(jemandem) zusagen [geh.]; in jemandes Sinne liegen; (jemandem) entgegenkommen; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) behagen; (jemandem) sympathisch sein; (jemandem) gefallen; (das) sein) (was jemand (haben) will [ugs.]; (jemandes) Erwartungen entsprechen; auf jemandes Linie liegen (fig.); (jemandem)(gut) passen [ugs.]; Gefallen finden (an); nach jemandes Geschmack sein; (jemandem) angenehm (sein)
Weltuntergangsprophet; Apokalyptiker; Unheilsverkünder; Untergangsprophet; Unheilsprophet
(die) Mieter rausekeln; entmieten (Wohnung / Haus) (zynisch); (die) Mieter vertreiben; (die) Mieter zum Auszug bewegen; freiziehen (Wohnung) (verhüllend)
Rotbuche; Rot-Buche (fachspr.) (botanisch); Buche [ugs.]; Fagus sylvatica (fachspr.) (botanisch)
schmaler Grat (fig.); Wahl zwischen Pest und Cholera; zwischen Szylla und Charybdis; missliche Lage; Dilemma; schwierige Situation
Adlersuchsystem [ugs.]; Zweifinger-Adlersuchsystem [ugs.]; Einfinger-Adlersuchsystem [ugs.]
Evolutionspsychologie; evolutionäre Psychologie
Zypernkonflikt; Zypernfrage
(militant auftretender) Fußballverrückter; Ultra (Hauptform); (fanatischer) Fußballanhänger; Fußballrowdy
Frühsymptom; Prodrom (fachspr.) (griechisch); Prodromalsymptom (griechisch); Krankheitsanzeichen; Krankheitsvorzeichen
chronische kongenitale hypoplastische Anämie; Diamond-Blackfan-Anämie; Diamond-Blackfan-Syndrom
De-Toni-Fanconi-Komplex; Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom; Glucose-Aminosäuren-Diabetes
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
Hydroschild; Wasserschild
Hydraulis; Wasserorgel; Hydraulos
Formelzeichen; Größensymbol
Reihenklemme; Lusterklemme [Ös.]; Leuchterklemme [Schw.]; Klemmstein (bayr.); Blockklemme; Lüsterklemme
Embryotransfer; Embryonentransfer
Bartenwale; Mysticeti (griechisch) (lat.)
Curry; Currypulver
Kämmerer (bayr.) [Ös.]; Kammerherr
Byte; 8 Bit
additive Farbmischung; physiologische Farbmischung; additive Farbsynthese
subtraktive Farbmischung; physikalische Farbmischung; subtraktive Farbsynthese
Knoblauchmayonnaise; Allioli (katalanisch); Aioli (katalanisch)
Lymphdrüse (fälschlich); Lymphknoten
Prosopodysmorphie; Säbelhieb Allahs; Parry-Romberg-Syndrom; Neurotische Gesichtsatrophie; Halbseitiger Gesichtsschwund
Leydig-Zwischenzelle; Leydig-Zelle
Amylum (lat.); Stärke
Milizprinzip; Milizsystem
Xanny [ugs.]; Xanax (Markenname); Alprazolam
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Glyoxylsäurediureid; Allantoin
Nukleinsäure; Nukleotidpolymer
Pompeijanisch Blau; Nil-Blau; Blaue Fritte; Frittenblau; caeruleum (historisch) (lat.); Kupferblau; Ägyptisch Blau; kyanos (griechisch) (historisch); Kupferfritte; Cuprorivait (fachspr.)
Auseinandertriften (fig.); Sympathieverlust; Abkühlung (fig.); Entfremdung; Entäußerung; Sich-Entfremden; Trennung; Sich-Fremdwerden
Prangerschießen (bayr.) [Ös.]; Böllerschießen
Genitalhygiene; Intimhygiene
Hexalsystem; Sechsersystem
Bierdeckelnotation [ugs.]; Unärsystem
Hendiadyoin (fachspr.) (griechisch); Hendiadys (fachspr.) (griechisch)
Glykokoll; Aminoessigsäure; Glyzin; Glycin; Aminoethansäure
Holzbibliothek; Xylothek
Hohlkreuz; Hyperlordose
gemischte Schriftfamilie; Schriftsystem; hybride Schriftfamilie; Schriftsippe
Rückenschmerzen; Kreuzschmerzen; LWS-Syndrom; Lumbalgie
Pardelluchs; Lynx pardinus (fachspr.) (lat.); Iberischer Luchs
Rotluchs; Lynx rufus (fachspr.) (lat.); Bobcat (engl.)
Luchs; Nordluchs; Europäischer Luchs; Lynx lynx (fachspr.) (lat.); Eurasischer Luchs
Player (engl.); Abspielgerät; Wiedergabegerät
Physisches (griechisch); Res extensa (fachspr.) (lat.)
Kompartmentsyndrom; Muskelkompressionssyndrom
Stockman (engl.); Gaucho (portugiesisch) (spanisch); Viehhirt; Cowboy (engl.); Vaquero (lat.) (spanisch)
Kastor und Polydeukes; Dioskuren; Kastor und Pollux; Tyndariden
Verborgenblüher; Geheimblüher; Kryptogame
Dourata (griechisch); Dory (griechisch); griechischer Speer; Dorata (griechisch)
Gymnesische Inseln; Gymnesianen
überaktive Blase; hyperaktive Blase; Reizblase (veraltet)
Ponzi-System; Ponzi-Schema; Ponzi-Plan
Pian (franz.); pián; Framboesia tropica (lat.); Frambösie; bouba (portugiesisch); Parangi; piã (portugiesisch); Buba; Himbeerseuche; Polypapilloma tropicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Yaws (engl.)
Dulodulo; Yawara; Pasak
Isabellbär; Ursus arctos isabellinus; Himalayabär
phylogenetische Systematik (fachspr.) (griechisch); Kladistik (fachspr.) (griechisch)
unzusammengesetzt; monolithisch; asynthetisch
Orrery (engl.); Planetenmaschine
Synchorologie; Chorologie; Arealkunde
Kfz-Brief; Fahrzeugausweis [Schw.]; Typenschein [Ös.]; Fahrzeugbrief
Extrudierter Polystyrol-Hartschaum; XPS
Expandierter Polystyrol-Hartschaum; EPS
Dysmelie; Gliedmaßenfehlbildung
Isogon; reguläres Vieleck; regelmäßiges Vieleck; reguläres Polygon; regelmäßiges Polygon
Schildknorpel; Cartilago thyroidea (fachspr.) (griechisch, lat.)
Hoasca; Natem; Ayahuasca; Yagé; Daime; Yajé; Cipó
Pharmakodynamik; Arzneiwirkungslehre
Pitaya; Drachenfrucht; Pitahaya
Symphysodon discus; Heckel-Diskus; Diskusbuntbarsch; Pompadurfisch; Echter Diskus
Gemeine Feuerwanze (fachspr.); Pyrrhocoris apterus (fachspr.) (griechisch, lat.); Feuerkäfer [ugs.]; Schusterkäfer [ugs.] [Ös.]
Blauholzbaum; Blutholzbaum; Haematoxylum capechianum (fachspr.) (griechisch, lat.)
dichtes Wasser; Polywasser; anomales Wasser
Hypersensibilität; Hochsensibilität; Hochsensitivität; Überempfindlichkeit
lexikalischer Ansatz; lexikalische Hypothese; Sedimentationshypothese
Dromonym (griechisch); Hodonym (griechisch); Straßenname
Sternname; Astronym (griechisch); Himmelskörpername
Polytechnische Schule; Polytechnikum
Schlafstarre; Schlafparalyse (fachspr.) (griechisch); Schlaflähmung; REM-Atonie (fachspr.) (griechisch)
reaktive Lymphknotenschwellung; Lymphadenitis (fachspr.)
Zytomegalie; Cytomegalie; Einschlusskörperchenkrankheit (veraltet)
Lymphadenitis mesenterica (fachspr.); Morbus Maßhoff; Maßhoff-Lymphadenitis; Brennemann-Syndrom; Pseudoappendizitis; Lymphadenitis mesenterialis (fachspr.)
Lymphadenitis caseosa (fachspr.); käsige Lymphadenitis; Pseudotuberkulose
Elektronenstromrichtung; physikalische Stromrichtung
Tazi; El Hor; Gazellenhund; Persischer Windhund; El Hur; Saluki; El Horr; El Hurr; Tazy
Peroxid; Peroxyd (veraltet)
Oxidanium (IUPAC); Oxonium; Hydroxonium (veraltet); Hydronium-Ion (veraltet); Hydronium (veraltet); Oxonium-Ion
Thebanischer Sagenkreis; Thebanischer Zyklus
Epischer Zyklus; Epischer Kyklos
Stiglers Gesetz; Gesetz der Eponyme
Magazinsystem; französisches System
Synkline; Synklinale; Synklinorium
Geosynkline; Geosynklinale
Harvard-Zitat; Harvard-Zitieren; Harvard-System; Harvard-Methode; Autor-Jahr-Zitierweise
Bharal; Blauschaf; Pseudois nayaur (fachspr.) (griechisch, lat.); Nahur
Hohe Schule; Akademisches Gymnasium
Gummihopse (DDR); Gummihüpfen (bayr.) [Ös.]; Gummitwist; Gummihuppe (DDR)
Thermokarst; Kryokarst
Reich der Pflanzen; Pflanzenreich; (die) Pflanzen [ugs.]; Embryophyta (fachspr.); Plantae (fachspr.) (veraltet)
Mischwesen (aus verschiedenen Tierarten); Wolpertinger (bayr.) (Hauptform)
Zyklop (Hauptform); Kyklop (fachspr.); Einäugiger
Babyphase; Säuglingsalter
zum Feiern aufgelegt; in Partylaune; es (so richtig) krachen lassen wollen [ugs.]
Fluggasttreppe; Gangway (Luftfahrt) (engl.)
Gangway (Schifffahrt); Landgang; Passerelle
Chemosynthese; Chemoautotrophie; Chemolithotrophie
plötzliches Absetzen eines Suchtmittels (fachspr.); Entzug ohne ärztliche Aufsicht; kalter Entzug (fig.); cold turkey [ugs.] (engl.)
Schwammkürbis; Luffa cylindrica; Luffa aegyptiaca; Luffa
Pygidium; Telson
juvenile Kyphose; Scheuermann-Krankheit; Adoleszentenkyphose; Morbus Scheuermann
Partywagen (variabel); Gesellschaftswagen
Cranberry (engl.); Kranichbeere; Großfrüchtige Moosbeere; Oxycoccus macrocarpos (fachspr.); Moosbeere; Vaccinium macrocarpon (fachspr.)
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Hutze (alemannisch); Dörrbirne; Kletze (bayr.) [Ös.]; Hutzle (alemannisch)
Pyrus pyraster (fachspr.) (botanisch, lat.); Holzbirne; Wildbirne
Contretanz (franz.); Country Dance (engl.); Contredance (franz.); Kontratanz; Kontertanz; Contredanse (franz.); Cotillon (franz.)
Nebenschilddrüsenhormon; Parathyrin; Parathormon
Acetylpernitrat; Peroxiacetylnitrat; PAN
Peroxibenzoylnitrat; PBN; PBzN
Propenal; Aqualin; 2-Propenal; Acrolein; Akrolein; Acrylaldehyd; Prop-2-enal
Bonsai-Bambus; Bambusgras; Pogonatherum paniceum; Zimmerbambus; Seychellengras
Yushania niitakayamensis (lat.); Zwergbambus
Polyposis (fachspr.); Auftreten zahlreicher Polypen in einem Hohlorgan
Physeter macrocephalus (fachspr.) (griechisch, lat.); Pottwal; Kaschelott; Physeter catodon (fachspr.) (griechisch, lat.)
Storaxharz; flüssiges Amber; Balsam; Styrax
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Fjordpferd; Fjordinger; Norwegerpony; Fjordpony; Norweger; Norwegisches Fjordpferd (Hauptform)
Traveller Horse; Irish Cob; Gipsy Horse; Vanner; Tinker; Irish Tinker; Gypsy Cob; Gypsy Vanner
Dressurreiter; Kringelreiter [ugs.]; Zylinderzicke [ugs.] [pej.]
Koloquintenkürbis; Alhandal; Purgiergurke; Bitterkürbis; Teufelsapfel; Pomaquinte; Citrullus colocynthis (fachspr.) (lat.)
Westkaukasisch; Abchasisch-Adygheisch; Zirkassisch
Elberfelder System; Elberfelder Modell
Zibertle (alemannisch); Zibarte; Zibertl (alemannisch); Ziberl (alemannisch); Zyberli [Schw.]; Zwiferl (alemannisch); Ziparte; Zippate; Zibelle [Schw.]; Zibärtle (alemannisch); Seiberl (alemannisch); Ziberli [Schw.]
Stimmstörung; Dysphonie
(sofort wissen,) das ist mein Ding; (sich) angesprochen fühlen (durch/von); (jemandem) sympathisch sein; (sich) offen zeigen für
Stadtphysicus; Stadtarzt; Stadtphysikus
Hyperkaliämie; Kaliumüberschuss
Hypomagnesiämie (fachspr.); Magnesiummangel
Bicarbonat (veraltet); saures Carbonat; Hydrogencarbonat
Mia san mia. (Spruch) (bayr.); Uns kann keiner was.
Geschichte (mit Symbolgehalt); Schlüsselerzählung; (sinnstiftende) Erzählung; Narrativ [geh.] (Modewort, Hauptform)
Symbolgehalt; symbolische Bedeutung; Symbolik; tiefere Bedeutung
sich wie ein Lauffeuer verbreiten; (sich) rasend schnell verbreiten; millionenfach (an)geklickt werden [ugs.]; viral gehen [ugs.] (Jargon, Neologismus); (ein) viraler Hit (sein) [ugs.] (Jargon, Neologismus); viraler Hype
Cuttermesser [ugs.] (fälschlich, Hauptform); Stanley-Messer; Abbrechklingenmesser; Japanmesser; Tapetenmesser; Stanleymesser; Teppichmesser; Kartonmesser; Cutter
markieren; kennzeichnen; auszeichnen (fachspr.); (farblich / typografisch) hervorheben
Lipoidproteinose; Urbach-Wiethe-Syndrom; Hyalinosis cutis et mucosae
Zygomyzete; Jochpilz
Muramidase; Lysozym
Marseillaise; französische Nationalhymne
Landeshymne; Landeslied; Staatshymne; Bundeshymne (Bundesstaat); Nationalhymne (Hauptform); Königshymne (Monarchie)
(jemandem etwas) ausmachen; (jemandem) Ungelegenheiten bereiten [geh.]; (nicht) okay sein (für) [ugs.]; (jemanden) stören
Tricot [Schw.]; Jersey; Jersey-Stoff
Altmeister; Dienstältester; Vaterfigur; Doyen [geh.] (fig., franz., Hauptform); Nestor [geh.]
Amnestisches Syndrom; Korsakow-Symptomenkomplex; Morbus Korsakow; Korsakow-Syndrom; Korsakow-Symptomenkreis
(ein) einnehmendes Wesen haben; sympathisch wirken (Hauptform); für sich einzunehmen wissen [geh.]; nett rüberkommen [ugs.]
(etwas) ablehnen; wenig Sympathien zeigen (für); (etwas) schlecht finden; (etwas) nicht mögen (Hauptform); nicht gut finden; (einer Sache) nichts abgewinnen können; (einer Sache) ablehnend gegenüberstehen [geh.]
(einen Typen) abschleppen; (jemanden) mit nach Hause nehmen
Evolutionary Suicide (engl.); evolutionäre Selbsttötung; Darwinsches Aussterben; Darwin'sches Aussterben
in die Bücher kucken [ugs.] (fig., norddeutsch); büffeln (für) [ugs.]; studieren; strebern [Ös.]; (sich) vorbereiten (auf); sich auf den Hosenboden setzen und lernen [ugs.]; asten (jugendsprachlich); sich auf den Hintern setzen und lernen [ugs.] (salopp); in die Bücher schauen [ugs.] [Süddt.]; (sich) präparieren [geh.]; pauken (für) [ugs.]; stucken (bayr.) [Ös.]; intensiv lernen (für) (Hauptform)
y-Achsenabschnitt; Ordinatenabschnitt
(es kommen) schlecht(er)e Zeiten; es geht (wirtschaftlich) abwärts; die Party ist vorbei (fig.); (es folgen) magere Zeiten
Auszug aus Ägypten; Exodus (Eigenname) (biblisch)
Schälmesser; Pittermesschen [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Kartoffelschälmesser; Schneiddeiferl [ugs.] (bayr., fränk.); Pittermesser [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Pitter [ugs.] (ruhrdt.); Tourniermesser (fachspr.); Hölzestielchen [ugs.] (regional); Hümmelken [ugs.] (westfälisch); Hipken [ugs.] (niederrheinisch); Kneipchen [ugs.] (hessisch); Hümmchen [ugs.] (westfälisch); Hipkesmess [ugs.] (niederrheinisch); Zöppken [ugs.] (Solinger Platt); Knippchen [ugs.] (regional); Aberrämmchen [ugs.] (nordhessisch)
Schachtelsatz (Hauptform); komplexes Satzgefüge; Satzlabyrinth (fig.)
Hypotaxe (fachspr.) (vereinfachend); Satzgefüge (fachspr.); Nebensatz-Konstruktion
mykenische Kultur; mykenische Zeit; mykenische Periode
Do Khyi; Tibetanische Dogge; Tibetmastiff; Tibetdogge
Speichersubsystem; Speicher-Engine
Bayer Leverkusen; Werkself
Neurolues; Neurosyphilis
Riechstörung; Dysosmie
Bienenkraut; Gewürzysop; Josefskraut; Eisenkraut; Ibsche; Hizopf; Weinespenkraut; Echter Ysop; Eisop; Essigkraut; Hisopo; Duftisoppe; Ysop; Esope; Hyssopus officinalis (fachspr.) (lat.); Heisop; Hyssop; Isop; Ispen
Kantonesische Sprache; Südchinesisch; Guangdonghua; Yue; Kantonesisch
SIM-Karte (Hauptform); Subscriber Identity Module (engl.); SIM (Abkürzung)
Mahi-Mahi; Gemeine Goldmakrele; Goldmakrele; Coryphaena hippurus (fachspr.) (griechisch, lat.); Große Goldmakrele
Larmoyanz; Selbstmitleid
in zweijährigem Rhythmus stattfinden(d) (meist ein Kulturfestival); Biennale
Beteiligungsgesellschaft; Private-Equity-Gesellschaft (engl.); PEG (Abkürzung) (engl.); Private Equity (engl.); außerbörsliches Eigenkapital; privates Beteiligungskapital
leidlich schön [geh.]; schön ist anders [ugs.] (salopp); keine Begeisterungsstürme auslösen(d) (variabel); nicht unbedingt hässlich; ganz okay [ugs.]; nicht schön) (aber selten (ugs., ironisch); einigermaßen ansprechend; ganz nett [ugs.]; mäßig schön
Seelenlage; seelischer Zustand; psychische Verfassung
Methylchlorid; Monochlormethan; Chlormethan; R-40
Aminobenzol; Aminobenzen; Benzidam; Benzenamin; Benzamin; Phenylamin; Anilin
Threarsäure; Weinsteinsäure; Tartarsäure (veraltet); E 334 (fachspr.) (E-Nummer); Acidum tartaricum (lat.); 2,3-Dihydroxybernsteinsäure; 2,3-Dihydroxybutandisäure; Weinsäure
Naja haje (fachspr.); Uräusschlange; Ägyptische Kobra
Chemiatrik; Chemiatrie; Iatrochemie; Chymiatrie
Hyperinsulinismus; Hyperinsulinämie
Leuchtsymbol; Kontrollleuchte; Kontrolllämpchen; Kontrolldiode
Warnleuchte; Leuchtsymbol; Warnlämpchen (Hauptform)
Glykierung; Glykation
Eigener Herd ist Goldes wert. (Sprichwort) (veraltend); Dahoam is dahoam. [ugs.] (bayr.)
Chikungunya; Gebeugter-Mann-Krankheit
Kryotechnik; Tieftemperaturtechnik; Kryogenik
was hat dich (denn) hierher verschlagen?; was machst du denn hier?; Du hier? [ugs.]; ich bin überrascht) (dich hier zu sehen!; Du hier und nicht in Hollywood? (ugs., Spruch, scherzhaft); wie kommst du denn hierher?
unlesbar; nicht lesbar; Hieroglyphen [ugs.] (fig.); nicht zu entziffern; unleserlich; nicht entzifferbar
Löschkalk; Kalkhydrat; Ca(OH)2;Kalkwasser; Hydratkalk; Weißkalkhydrat; gelöschter Kalk; Calciumhydroxid
Anhydritspat; Ca[SO4]; Anhydrit; Muriacit; Gekrösstein; Karstenit; Calciumsulfat
Dünenwüste; Sandwüste (Hauptform); Erg; Sandmeer; Dünenmeer; Edeyen
Staunässegley; Staugley; Pseudogley; gleyartiger Boden; nasser Waldboden
Inulin; Alantstärke; Alantin; Polyfructose; Dahlin
Gyropter; Monocopter
Liparit; Quarzporphyr; Rhyolith (griechisch) (Hauptform)
Areca lutescens (fachspr.) (veraltet); Goldblattpalme; Chrysalidocarpus lutescens (fachspr.) (veraltet); Goldfruchtpalme; Dypsis lutescens (fachspr.); Areca-Palme
narrow body airplane (engl.); Schmalrumpfflugzeug (Hauptform); Standardrumpfflugzeug; standard body airplane (engl.)
wide-body airplane (engl.); Großraumflugzeug
Rossbywellen; planetarische Wellen
symptomatisch (behandeln) (fachspr.) (medizinisch); nicht ursächlich (fachspr.) (medizinisch); kosmetisch (behandeln)
Balance-Board; Mini-Segway; E-Balance Scooter; E-Board; Hoverboard
1,2,3-Propantriol; Glycerinum; Propantriol; E 422 (fachspr.) (E-Nummer); Glycerol; Glycerin; Propan-1,2,3-triol; Glyzerin
Regelsystem; Grammatik [geh.] (fig.); (das) Funktionieren
Grüner Hügel (fig.); Bayreuther Festspiele
Grüner Hügel (fig.); Bayreuther Festspielhaus
Chinesische Haselnuss; Litchi chinensis (fachspr.) (lat.); Litschipflaume; Litschi; Litsch; Liebesfrucht; Lychee (engl.)
Sek2ler (Gymnasium) [ugs.] (selten); Oberstufenschüler (Gymnasium); Schüler der gymnasialen Oberstufe; Oberschüler [ugs.] (veraltend); Schüler der Sek II (am Gymnasium)
Leukoplastbomber [ugs.] (scherzhaft); Lloyd (LP 300)
Raumbedufter; Luftverbesserer; Raumdeo; Geruchsneutralisator; Raumlüfter; Raumspray (Hauptform); Lufterfrischer
sind Sie okay?; was ist mit Ihnen?; was haben Sie? [ugs.]
Blütenwasser; Pflanzenwasser; aromatisches Wasser; Hydrolat
Schichtsilikat; Phyllosilikat; Blattsilikat
(in) Endlosschleife (fig.); Drehtüreffekt (fig.); immer (so) weitergehen; (sich) im Kreis drehen (fig.); immer wieder von vorn(e) anfangen (können / müssen); Sisyphusarbeit; nie zu Ende (sein); nie aufhören
Leymosun (türkisch); Theodosias (griechisch) (veraltet); Limisso (türkisch) (veraltet); Limassol (engl.); Limasol (türkisch); Theodosiana (griechisch) (veraltet); Neapolis (griechisch) (veraltet); Lemesos (griechisch)
Fingerabdruck; Dactylogramm (fachspr.); Papillarleistenmuster
(ausländische) Diaspora; die hier lebenden ... (z.B. Japaner); (ausländische / ethnische) Community (engl.); Bevölkerungsanteil (statistisch); die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner); Gemeinde
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
das glauben Sie doch selbst nicht!; wer hat dir denn sowas erzählt! [ugs.]; Red keinen Unsinn! [ugs.]; Reden Sie keinen Unsinn! [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); erzählen Sie mir nichts!; wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? [ugs.] (variabel); i wo! [ugs.] (bayr.); das wüsste ich aber! [ugs.] (Spruch); Unsinn! [ugs.]; wie kommen Sie denn darauf!; ach woher! [ugs.]; aber geh! [ugs.] [Süddt.]; totaler Quatsch! [ugs.]; geh mir doch weg! [ugs.] (regional); wo denkst du hin!; ach was! [ugs.]; Quatsch mit Soße! [ugs.] (berlinerisch); wer hat Ihnen denn das erzählt!; red doch ned so saublöd daher! (derb) [Süddt.]; wie kommst du denn darauf!; das glaubst du doch selbst nicht!; Blödsinn! [ugs.] (salopp); wo denken Sie hin!; erzähl mir nichts! [ugs.]
Spathiphyllum (wallisii) (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Friedenslilie; Scheidenblatt; Einblatt; Blattfahne
Xylographie; Xylografie
Innensechskant; Allen key (engl.); Inbus; Hex key (engl.); Imbus (fälschlich)
Abortfliege; Herzmücke; Gullyfliege; Schmetterlingsmücke; Mottenmücke
Mankei (bayr.) [Ös.]; Murmeltier; Munggen [Schw.]
schwärmen (von); (sich) in Lobeshymnen ergehen; (sich) begeistert äußern
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
Prestigeobjekt; Statussymbol
(jemandem) treu; (jemandem) ergeben; (jemandem gegenüber) loyal
peripher-venöser Zugang; PVVK (Abkürzung); PVK (Abkürzung); periphere Venenverweilkanüle; Braunüle; Venflon; peripherer Venenkatheter; Flexüle; periphervenöser Katheter; peripherer Venenverweilkatheter; Vygonüle; Abbokath
(etwas ist) kein Zufall [ugs.]; kalkuliert (sein); (es ist) kein Zufall) (dass ...; Methode haben (Hauptform); (so) gewollt sein; (es) steckt System (hinter etwas); (ganz) bewusst so angelegt (sein) (variabel)
okay? [ugs.]; abgemacht? [ugs.]; Deal? [ugs.] (Jargon, engl.); sind wir im Geschäft?; sind wir uns einig?
Wiener Schmäh; typischer Wiener Humor
hauteng; knackeng; skinny (fachspr.) (Jargon, engl.); knalleng
Bitscherl (bayr.); Menagereindl (bayr.); Henkelmann; Kimmel; Mitchen; Düppe; Knibbel; Döppen
(jemanden) für vertrauenswürdig halten; (jemandem etwas) abnehmen [ugs.]; von jemandes ehrlichen Absichten überzeugt sein; (jemandem) Vertrauen schenken; für wahr halten) (was jemand sagt; von jemandes Loyalität ausgehen; nichts Böses vermuten hinter; (jemandem) trauen (Hauptform); nicht an jemandes ehrlichen Absichten zweifeln
Sicherheitsdienst; Security (engl.); Ordnungsdienst; Bouncer; Rausschmeißer [ugs.] (veraltend)
Dauerbrenner [ugs.] (fig.); Melkkuh (fachspr.) (Jargon); Steadyseller (fachspr.) (engl.); Milchkuh (fachspr.) (Jargon); Cashcow (fachspr.) (Jargon, engl.); Dauerseller (fachspr.)
Ist was? [ugs.]; Bist du okay? [ugs.]; Ist irgendwas? [ugs.]; Ist dir was?; Alles okay bei dir? [ugs.]; Hast du was?
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
Goji-Beere; Goji; Chinesische Wolfsbeere; Gouqi (Pinyin) (chinesisch); Wolfsbeere
Einzugsfeier; Einweihungsfeier; Einzugsparty; Einweihungsparty; Einweihungsfete
Special Forces (engl.); United States Army Special Forces Command (Airborne) (fachspr.) (engl.); Green Berets [ugs.] (engl.); USSF (Abkürzung) (engl.); United States Army 1st Special Operations Command (fachspr.) (engl., veraltet)
(ein mit ...) leicht verwechselbares Wort; Paronym (von); falscher Bruder (von) (fig.)
leicht verwechselbar (mit); paronym (zu) (fachspr.); (klanglich/lautlich) ähnlich
in Eigenarbeit; (sich) selbst helfen; (etwas) selbst machen (Hauptform); in Eigenregie machen; im Do-it-yourself-Verfahren machen
Kollateralschaden (Hauptform) (militärisch, verhüllend); Wo gehobelt wird, da fallen Späne. (Sprichwort) (zynisch); Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)
(jemandem) zusagen [geh.]; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) recht sein; (sich) einrichten lassen; (jemandem / für jemanden) passen; in Ordnung gehen [ugs.]; passen (mit) [ugs.]; (jemandem) zeitlich passen (Hauptform); (bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) [ugs.]; (sich etwas) einrichten können [geh.]; okay sein [ugs.] (salopp)
Prominentia laryngea (fachspr.) (griechisch, lat.); Adamsapfel; Pomum Adami (lat.)
Gentest; DNA-Test; DNS-Analyse; DNA-Analyse; Genanalyse; DNS-Test
SARS; Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom
Synchronregie; Dialogregie
Dialogregisseur; Synchronregisseur
in bestimmten zeitlichen Abständen; in einem bestimmten Rhythmus
Amylum Maydis (lat.); Maisstärke
Weizenstärke; Amylum Tritici (lat.)
Amylum Oryzae (lat.); Reisstärke
Gesa; Gysarme; Gisarme; Jasarme; Guisarme
Zellmund; Cytostom (fachspr.) (griechisch, lat.); Mundöffnung
Paraguay-Anakonda; Gelbe Anakonda; Eunectes notaeus (fachspr.) (griechisch, lat.); Südliche Anakonda
(wichtiger) Player (engl.) (fig.); (großer) Player (engl.) (fig.); Hauptakteur (fig.)
Heldengeschichte; Heldenmythos (Hauptform); Geschichte(n) von Heldentaten; ruhmreiche Vergangenheit (floskelhaft); Geschichte(n) aus großer Zeit
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
physisches Überleben; nackte Existenz
Lautwegfall im Wortinnern; Synkope (fachspr.)
offen für alles (sein); Anything goes. (Jargon) (Spruch, engl.); alles ist erlaubt (bei); alles geht (bei jemandem); Alles kann) (nichts muss. (Spruch)
Happyend; Happy End (Hauptform); gutes Ende; glücklicher Ausgang
(eine) Systembremse (sein); (den) Rechner ausbremsen; (den) Rechner verlangsamen; (den) Rechner langsam machen
Hygiene; Sauberkeit; Reinheit
Hoya (fachspr.); Wachsblume; Porzellanblume
Überpflanze; Aufsitzerpflanze; Epiphyt
rauschhaft; dionysisch (bildungssprachlich)
Einschätzung der Lage; Bestandsaufnahme; Lagebild (Hauptform); Analyse der Lage; Lagebewertung; Lagebeurteilung; Blick auf die aktuelle Lage; Situationsdarstellung
Falldarstellung; Tatbestand (fachspr.) (juristisch); Syllabus (fachspr.) (juristisch)
Eigenreparatur; DIY-Reparatur (fachspr.) (Jargon); Do-it-yourself-Reparatur; Reparatur in Eigenregie; self repair (engl); Selbstreparatur
Circular Economy (engl.); CE (Abkürzung) (engl.); Kreislaufgesellschaft; Kreislaufwirtschaft (Hauptform); zirkuläre Wirtschaft
Weiterverwendung; Upcycling (engl.)
Selbstrechtfertigung; Rationalisierung (fachspr.) (psychologisch)
Musik für großes Orchester; sinfonische Musik; Sinfonik (fachspr.); Konzertmusik; symphonische Musik; Symphonik (fachspr.)
design for disassembly (engl.); demontagefreundliches Design [ugs.]; D4D (Abkürzung) (engl.); DFD (Abkürzung) (engl.); demontagefreundliche Konstruktion
stummer Butler; Herrendiener; stummer Diener; Kleiderablage; Kleiderboy; Dressboy (Pseudoanglizismus); Anzugständer (Hauptform)
bäh! [ugs.] (Babysprache); nicht zum Verzehr geeignet; nicht essbar
(etymologischer) Verwandter; (der) Kognat (fachspr.); verwandtes Wort
(etymologisch) verwandt; urverwandt (fachspr.); kognat (fachspr.)
Etymon (fachspr.); (sprachliche) Wurzel; Wortwurzel
fair [ugs.]; moderat (Preis); nicht überzogen; vernünftig (Preis); christlich (Preis) [ugs.]; annehmbar (Preis); bezahlbar (Preis); okay [ugs.]; zivil (Preise) (fig.); akzeptabel (Preis); korrekt [ugs.]
(der) Viehscheid (Allgäu); Alpabzug [Schw.]; Alpabfahrt (alemannisch); Almabtrieb (bayr.)
Pyromantik; Pyromantie
Mobilfunkvertrag; Telekommunikationsvertrag; Handyvertrag [ugs.]
silbenzählendes Versprinzip; syllabisches Versprinzip
Partygirl [ugs.] (engl.); Partymaus [ugs.] (weibl.); Partygänger; Partymensch; Partyhengst [ugs.]; Partyluder [ugs.] (abwertend, weibl.); Partyhase [ugs.]
Bildungssystem; Bildungswesen
Litermaß; Messbecher; Messzylinder
DCM; R-30;Methylenchlorid; Methylendichlorid; Dichlormethan
Polyurethan; PUR (Abkürzung); PU [ugs.]
Dresdner Synagoge; Semper-Synagoge; Alte Synagoge (Dresden)
vom Handling her okay (sein) [ugs.]; gut in der Hand liegen
Abwehrreaktion des Immunsystems; Immunantwort; Immunreaktion
Wehrmachtskind; Besatzungskind (Hauptform); Schängelche (Koblenz); Brown Baby [pej.]
Auslassungspunkte; Dreipunkt (fachspr.); drei Punkte; Ellipse (Satztechnik / Typographie) (fachspr.); horizontal ellipsis (Unicode) (fachspr.) (engl.)
mesenchymales Bindegewebe; Mesenchym
Chrysokeras (griechisch); Goldenes Horn
(die) gemeinsame Linie verlassen (fig.); (jemandem) in den Rücken fallen (fig.); (jemandem) die (weitere) Unterstützung versagen; (sich) illoyal verhalten; (jemandem) die Gefolgschaft aufkündigen [geh.]
Altsprachliches Gymnasium; Humanistisches Gymnasium
Pus (fachspr.) (lat.); Pyon (fachspr.) (griechisch); Eiter
(eine) unendliche Geschichte [ugs.] (fig.); never ending story [ugs.] (Jargon, engl., fig.); kein Ende abzusehen; kein Ende in Sicht; Dauerbaustelle [ugs.] (fig.); Dauerproblem; kein Land in Sicht [ugs.] (fig.)
Parteiendifferenztheorie; Parteiendifferenzhypothese; Parteindifferenzthese
Tulipomanie (fachspr.); Tulpenmanie; Tulpenhysterie; Tulpenblase; Tulpenwahn; Tulpenfieber
Perifolliculitis abscedens et suffodiens (fachspr.) (lat.); Blutschwär (veraltet); Staphylodermia follicularis profunda (fachspr.) (lat.); Staphylodermia follicularis profunda necrotisans (fachspr.) (lat.); Eitergeschwür; Perifollikulitis abszedens (fachspr.) (lat.); Blutgeschwür; Eiterbeule; Furunculus vulgaris (fachspr.) (lat.); Furunculus (lat.); Staphylodermia follicularis et perifollicularis profunda (fachspr.) (lat.); Furunkel (fachspr.) (Hauptform, lat.)
Fettsteiß; Steatopygie
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
Parenchym; Funktionsgewebe
Patentjagdsystem; Lizenzjagdsystem
dysproportionales Gliedmaßenwachstum; Allometrie
Verwaltungsbezirk; Kreis (regional); County (engl.); Grafschaft (britisch); Landkreis
krankes Schwein (derb); Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); kranker Typ [ugs.]; antisoziale Persönlichkeit (fachspr.); Psycho [ugs.] [pej.]; Person mit antisozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); Psychopath; dissoziale Persönlichkeit (fachspr.); Soziopath
Arachibutyrophobie (fachspr.); Angst vor Erdnussbutter
Angst, ohne Handy zu sein; Nomophobie (fachspr.)
nüchtern; karg; schmucklos; anregungsarm (fachspr.) (psychologisch); ohne Schnickschnack [ugs.] (positiv); schlicht
Stössla (fränk.); Stösser (fränk.); Buchtel [Ös.]; Rohrnudel (bayr.); Ofennudel; Wuchtel
Angst vor (unregelmäßig angeordneten) kleinen Löchern; Trypophobie
sich trollen [ugs.]; (sich) dünnemachen [ugs.] (bundesdeutsch); die Finken klopfen [ugs.] [Schw.]; abschleichen [ugs.] [Schw.]; sich verkrümeln [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); Leine ziehen [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); sich putzen [ugs.] [Ös.]; die Platte putzen [ugs.] (bundesdeutsch); (die / eine) Fliege machen [ugs.] (bundesdeutsch); (sich) schleichen [ugs.] (süddt., österr.); sich über die Häuser hauen [ugs.] [Ös.]; abfahren [Schw.]; sich dünnemachen [ugs.]; (sich) verzupfen [ugs.] (bayr., österr.); (sich) rausscheren [ugs.]; (sich) vertschüssen [ugs.]; (die / eine) Mücke machen [ugs.] (bundesdeutsch); abschieben [ugs.] (bundesdeutsch)
(an jemanden) nicht herankommen [ugs.] (fig., psychologisch); (jemanden) nicht erreichen [ugs.] (fig., psychologisch)
Zabaione (ital.); Sabayon (franz.); Zabaglione (ital.)
Ich kann (ganz gut) alleine auf mich aufpassen. [ugs.]; Ich kann selbst auf mich aufpassen.; Ich brauche keinen Babysitter. (Spruch)
Tyrannenadler; Tyrannenhaubenadler; Spizaetus tyrannus (fachspr.) (griechisch, lat.)
Borkentier (veraltet); Stellersche Seekuh; Hydrodamalis gigas (fachspr.) (griechisch, lat.); Stellers Seekuh; Riesenseekuh
Babyschuhe; Schuhchen; Babyschühchen; Schühchen
(zwanglose) Outdoor-Party feiern; cornern (Neologismus)
Anthocyan (fachspr.) (botanisch); roter Blattfarbstoff
durch (eine) Konjunktion verbunden; syndetisch (fachspr.) (sehr selten)
Euphydryas maturna (fachspr.) (griechisch, lat.); Eschen-Schneckenfalter; Kleiner Maivogel; Hypodryas maturna (fachspr.) (griechisch, lat.); Maivogel (Hauptform)
Tonkabohnencampher; 1,2-Benzopyron; Chromen-2-on; Cumarin (Hauptform); α-Benzopyron; Kumarin (Hauptform); o-Cumarsäurelacton; 2H-1-Benzopyran-2-on
Mandioca; Mandi'o; Cassava; Manihot esculenta (fachspr.) (griechisch, lat.); Kassave; Yuca; Maniok (Hauptform)
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
In Ordnung.; Schon unterwegs. [ugs.]; Ist gebongt. [ugs.]; Geht klar. [ugs.]; Wird erledigt.; Verstanden.; Okay.; Gerne.; Mach ich. (Hauptform); Machen wir.
Kneipenleben; Nachtleben; Partyleben
Combined Combustion Engines (engl.); Benzinselbstzünder; Diesotto; Combined Combustion System (engl.)
Rote Spinne; Obstbaumspinnmilbe; Panonychus ulmi (fachspr.) (griechisch, lat.)
Grünen-Sympathisant; Grüner [ugs.] (Hauptform); Grünen-Vertreter; Parteimitglied bei den Grünen
Witwenbuckel (volksmundlich); Hexenbuckel (volksmundlich); Kyphose
komplexe Waffe; Waffensystem
Extrastunde nach der Schule; Happy Hour; Nachsitzen
Sommerlinde; Tilia platyphyllos (fachspr.)
Rücksturz; Rücksprung; Regression (fachspr.) (psychologisch); Rückfall; (ein) Zurückfallen
Endozytose (fachspr.) (griechisch); Endocytose (fachspr.) (griechisch)
Flüssigkeitsaufnahme; Pinozytose (fachspr.) (griechisch); Makropinozytose (fachspr.) (griechisch)
Endomembransystem (fachspr.) (griechisch); inneres Membransystem
Lysosom (fachspr.) (griechisch); Abbaukörperchen
Vereinigung verschiedener Künste; Synthese verschiedenster Künste; Gesamtkunstwerk
Histiozytose X; Langerhans-Zell-Histiozytose; Langerhanszell-Granulomatose
Sjögren-Syndrom; Dacryo-Sialo-Adenopathia atrophicans
Nitrilkautschuk (Kurzform); Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
zirkulare Faltung; zyklische Faltung; periodische Faltung
Untertanentreue [pej.] (fig.); bedingungslose Gefolgstreue; unbedingte Loyalität
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Löffelhund (Hauptform); Löffelfuchs; Otocyon megalotis (fachspr.) (griechisch, lat.); Großohrfuchs
Vitamin B6 Hydrochlorid; Pyridoxal (fachspr.) (Hauptform); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Pyridoxaldehyd
Pyridoxamin (fachspr.) (Hauptform); 4-(Aminomethyl)-5-(hydroxymethyl)-2-methylpyridin-3-ol (fachspr.); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform)
Menadion (fachspr.) (Hauptform); 2-Methyl-1,4-naphthochinon (fachspr.); Vitamin K3 [ugs.] (Hauptform)
Hotel-Style Steak (engl.); Strip-Steak; New York Steak (engl.); Boneless Club Steak (engl.); Club-Steak (Hauptform); Top Loin Steak (engl.); Veiny Steak; Kansas City Steak (engl.); Ambassador Steak (engl.)
Delmonico-Steak; Rib-Eye-Steak (engl.)
Cahn-Ingold-Prelog-Konvention; CIP-Konvention; (RS)-System; R-S-Nomenklatur
typischerweise ... sein; zu den Eigenheiten (einer Sache) gehören (dass); (für etwas) charakteristisch sein; nun mal ... sein [ugs.]; zu den Eigentümlichkeiten (einer Sache) gehören (dass); (etwas) so an sich haben [ugs.]
Kleidungsstil; Stil; Style (Jargon) (engl.); Look (Jargon) (engl.); Modestil
Aufmachung; Styling (Jargon) (engl.); Stilisierung
alle waren glücklich (am Ende) (fig.); es gab ein Happyend (fig.); (alles) gut gelaufen [ugs.] (variabel)
Maßpolytop; Hyperwürfel
Kreuzpolytop; Hyperoktaeder
Trichlormethan (fachspr.); Methinchlorid; Methenylchlorid; Chloretherid; TCM (Abkürzung); Chloroform [ugs.] (Hauptform)
Querschnittsstudie; Querschnittstudie; Querschnittsanalyse; Querschnittsuntersuchung
Cossyra; Hiranin; Pantelleria
klinisches Zeichen; objektives Symptom
Erlenmeyerkolben; Schüttelkolben
Lebensschleife; Anch-Symbol; ägyptisches Kreuz; Anch-Kreuz; koptisches Kreuz; Anch; Ankh (engl.); Nilschlüssel; Henkelkreuz; Crux ansata (lat.)
syndizierter Kredit; Metakredit; Konsortialkredit
Entmarkung; Demyelinisation
Totalstation; Tachymeter
(es ist) schwer was los [ugs.]; High Life (Highlife); Rambazamba (Ramba-Zamba) [ugs.]; es geht hoch her; Partystimmung; Halli-Galli (Halli Galli) (Halligalli, Hully Gally) [ugs.]
Witmann (veraltet); Witwer (Hauptform); Wittiber (bayr.) [Ös.]
Witwe (Hauptform); Witfrau (veraltet); Wittib (bayr.) [Ös.]
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
Potpourri (franz.); Medley (engl.)
Pyrobolzen; Sprengbolzen
Zugstabsystem; Augenstabsystem
Körpermilch; Bodylotion; Bodymilk; Körperlotion
Oxitozin; Bindungshormon [ugs.]; Mutter-Kind-Hormon [ugs.]; Ocytocin; Oxytocin; Kuschelhormon [ugs.]
Zyklus [geh.] (Hauptform); ...reihe; ...reigen; (Werk-) Reihe (Hauptform); ...zyklus; (ein) Reigen (von) [geh.] (Hauptform)
Zyklus; Kreislauf (fig.)
(elektronischer) Bezahlservice; Online-Bezahldienst; Online-Bezahlservice; (elektronischer) Bezahldienst; Online-Bezahlsystem; (elektronisches) Bezahlsystem
Titelfolge; Abspielliste; Tracklist (fachspr.) (engl.); Playlist (engl.); Spielliste
Hypothyreoidismus; Hypothyreose
angeborenes Jodmangelsyndrom; Kretinismus
coole Sau (derb); ausgekochtes Schlitzohr [ugs.]; A Hund is a scho. [ugs.] (Spruch, bairisch); krasse Bitch [ugs.] (weibl.); coole Socke [ugs.]; krasser Typ [ugs.]
Hypocalcämie; Hypokalziämie; Hypokalzämie (Hauptform); Hypocalciämie
Hypercalcämie; Hyperkalzämie
Vertragspsychotherapeut; Kassenpsychotherapeut
Landschaftstyp; Landschafts- und Vegetationstyp; Landschaftsform
hyperbolische Paraboloidschale; HP-Schale; Hyparschale
Babybauch; Kugel (derb); Schwangerschaftsbauch (Hauptform)
(sich) beleben (Wirtschaft) (Konjunktur); in Schwung kommen; Dynamik entfalten; (eine ...) Dynamik entwickeln
Pilonidalzyste; Steißbeinfistel; Sakraldermoid; Sinus pilonidalis (fachspr.) (lat.)
Synharmonismus; Vokalharmonie
Muskelhypothek (fig.); Eigenbeitrag; Eigenleitung(en)
hervorstechendes Merkmal (variabel); Charakteristikum [geh.]; (jemandes) Erkennungszeichen; (typisches) Merkmal; (jemandes) Markenzeichen (fig.) (scherzhaft-ironisch)
Anzeichen (für); Symptom (für); Erkennungszeichen (von); Zeiger (von) (fachspr.) (botanisch)
Hinweis auf (bestehenden) Urheberrechtsschutz; Copyright-Vermerk
die Verwertungsrechte (an etwas) haben; (die) Rechte haben (an); das Copyright haben [ugs.] (Hauptform); Rechteinhaber sein (fachspr.) (juristisch)
Währungszeichen; Währungssymbol
hydraulische Analogie; elektro-hydraulische Analogie
Leerdenker [ugs.] [pej.]; Querdenker (in Sachen Corona) (Hauptform); Verquerdenker [ugs.] [pej.]; Freiheitstrychler [Schw.]; Quarkdenker [ugs.] [pej.]
Klassifikationssystem; Ordnungssystem; Systematik; Klassifizierungssystem
Typschiff; Klassenschiff; Leitschiff
Hochstapler-Syndrom; Impostor-Phänomen; Impostor-Syndrom (engl.); Mogelpackungs-Syndrom; Betrüger-Phänomen
Analogiezauber; Sympathetische Magie; Sympathiezauber
Systematisierung (Hauptform); Strukturierung; Systembildung; Ordnung (als Tätigkeit); Systemerstellung
Physalis peruviana (fachspr.) (lat.); Blasenkirsche; Judenkirsche; Peruanische Blasenkirsche; Physalis; Kapstachelbeere (Hauptform); Andenbeere; Andenkirsche
Gemeinsamkeit; Gemeinschaft; Einheitlichkeit; Zusammenarbeit; (das) Zusammengehen; Symbiose (fig.); Einheit; Vereinigung
Blutdruckmesser [ugs.]; Blutdruckmessgerät; Sphygmomanometer (fachspr.) (griechisch)
Polysiloxan (fachspr.); Silicon; Silikon (Hauptform); Polyorganosiloxan (fachspr.)
(etwas) absuchen; (ein Gebiet) durchkämmen (fig.); (systematisch) durchsuchen
Fagin; Trimethylamin
alles perlt (an jemandem) ab; Teflon-Typ (fig.) (variabel)
Tollwut (Hauptform); Lyssa (griechisch) (lat.)
Zytolyse (griechisch); Cytolyse (griechisch); Zellauflösung; Zellabbau
Dole [ugs.] (schweiz., schwäbisch); Straßenablauf (Hauptform); Gully [ugs.] (Hauptform); Senke [ugs.] (ruhrdt., veraltend)
Modus tollendo ponens (lat.); disjunktive Syllogismus
Modus ponendo tollens (lat.); konjunktiver Syllogismus
Cyberdevise [ugs.]; Cryptowährung
milzsüchtig (veraltet); hypochondrisch (Hauptform)
Hoheitsemblem; Hoheitszeichen; Hoheitssymbol
Coronademo; Hygienedemo; Coronaprotest(-aktion)
(sich) jemandes Plazet holen [geh.]; (sich) jemandes Einwilligung holen; (sich) jemandes Zustimmung holen; (sich) grünes Licht holen (bei) [ugs.] (fig.); (sich) das Okay holen (von) [ugs.]
altersüblich; dem Alter entsprechend; altersgemäß; altersentsprechend; alterstypisch
Textilpflegesymbol; Wäschepflegesymbol; Pflegesymbol [ugs.]
MAC-Adresse; Ethernet-ID (nur Apple); Hardware-Adresse; Wi-Fi-Adresse (nur Apple); Airport-ID (nur Apple); Geräte-Adresse; Physikalische Adresse
Fehlerlinguistik; linguistische Fehleranalyse
monophyletische Gruppe; geschlossene Abstammungsgemeinschaft; Monophylum
Cayman Islands; Caymaninseln; Kaimaninseln; Kaiman-Inseln
Kunstharz; synthetisches Harz
Vinylesterharz; Phenacrylatharz
technische Pyrolyse; Brenzen (veraltet); zersetzende Destillation (veraltet); thermische Zersetzung (griechisch); Entgasung (veraltet); trockene Destillation (veraltet); Verschwelung (veraltet)
Stibium (lat.); Antimon (Hauptform); Sb (Elementsymbol)
Ts (Elementsymbol); Teness
in die (geschlossene) Psychiatrie einweisen; (jemanden) wegsperren
(schon) ganz okay (so); ich wüsste nicht) (was daran nicht in Ordnung sein sollte; (das ist) ganz in Ordnung (so); (das ist) völlig okay
Igel-Stachelbart; Hericium erinaceus (fachspr.) (lat.); Affenkopfpilz; Löwenmähne; Yamabushitake (japanisch); Pompon blanc (franz.)
ohne Krankheitszeichen; symptomfrei
Glykoprotein; Glycoprotein
Homoionym; Homöonym
Homöonymie; partielle Synonymie
Italienische Immortelle (Hauptform); Sonnengold; Katzenpfötchen; Helichrysum italicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Italienische Strohblume (Hauptform); Currykraut
Messrädchen; Kartenmesser; Kurveometer; Campylometer; Kurvimeter; Arkometer; Rektifikator; Kurvenmesser; Kartometer; Linienmesser; Opisometer; Rektifizierer; Kurvometer
Pyramidales System; Pyramidenbahn
Myrrhe; Myrrhenharz
Deonym (fachspr.); Wort aus einem Eigennamen
tut mir leid (, aber ...); (das) ist nicht gegen Sie (gerichtet); sorry () (aber ...); nichts für ungut (, aber ...); so leid es mir tut (, aber ...)
isolierender Sprachbau; amorpher Sprachbau; analytischer Sprachbau
einverleibender Sprachbau (veraltet); polysynthetischer Sprachbau; inkorporierender Sprachbau (veraltet)
Raketenwarngerät; Flugkörperwarner; Raketenwarner; Raketenwarnsystem
Radardetektor; Radarwarngerät; Radarwarnsystem; Radarwarner (Kurzform); Radarwarnanlage
QoS (Abkürzung) (engl.); Dienstgüte; Quality of Service (engl.)
Durchlauferhitzer; Geyser (fachspr.) (veraltet)
Glycine max (fachspr.) (lat.); Sojabohne (Hauptform); Soja; Daizu (japanisch)
Ammi copticum (fachspr.) (lat.); ägyptischer Ammei; Königskümmel; Trachyspermum ammi (fachspr.) (griechisch, lat.); Mohrenkümmel; Indischer Kümmel; Ajowan
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
Gewürznelke; Syzygium aromaticum (fachspr.) (griechisch, lat.)
polyphone Verschlüsselung; polyphone Chiffrierung; Polyphonie
Partyszene; Partyvolk; Clubszene
Fundamentalsatz der Analysis; Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
tricky [ugs.] (Anglizismus); heikel; kniffelig; vigelinsch [ugs.] (norddeutsch, plattdeutsch); nicht (ganz) ohne [ugs.]; knifflig (Hauptform); haarig; figelinsch [ugs.] [Norddt.]
Altglasrecycling; Altglasverwertung; Glasrecycling; Altglaswiederverwertung
hysterische Persönlichkeitsstörung (fachspr.) (veraltet); histrionische Persönlichkeitsstörung (fachspr.)
Teufelszwirn; Gewöhnlicher Bocksdorn; Lycium barbarum (fachspr.) (griechisch, lat.); Gemeiner Teufelszwirn; Gemeiner Bocksdorn
Chinesischer Bocksdorn; Lycium chinense (fachspr.) (lat.)
Knöterichgewächse; Polygonaceae
Air; Ayre; Ayr; Aria
Bürgerrechtsnachweis [Schw.]; Staatsbürgerschaftsnachweis [Ös.]; Staatsangehörigkeitsurkunde (bayr.); Staatsangehörigkeitsausweis (Hauptform)
Pfeifenheini [ugs.]; Krücke [ugs.] (fig.); Lohle [ugs.] (schwäbisch); Nullnummer [ugs.]; Nichtskönner [pej.]; Schwachmat [ugs.]; Pfeife [ugs.] (fig.); Waserl [ugs.] [Ös.]; Graupe [ugs.] (fig.); Loser [ugs.] (engl.); Niete [ugs.] (fig.); Null [ugs.] (fig.); Nulpe [ugs.]; Heini [ugs.]; Luschi [ugs.]; armer Wicht [ugs.] (veraltend); Blindgänger [ugs.] (fig.); Flasche [ugs.] (fig.); Wurst [ugs.] (fig.); Verlierer(typ) [pej.]; Opfer [ugs.] (fig., jugendsprachlich); Lulli [ugs.]; Lellek [ugs.]; Versager (Hauptform); (armes) Würstchen [ugs.] (fig.); Dulli [ugs.]; Lusche [ugs.]; Totalausfall [pej.]
Pyrolyse (griechisch) (Hauptform); pyrolytische Zersetzung (griechisch)
Flash-Vakuum-Pyrolyse; Blitz-Vakuum-Pyrolyse
Hypomochlion (fachspr.) (griechisch); Drehpunkt
Isopropanol (Hauptform); 2-Propanol (Hauptform); Propol; Dimethylcarbinol; iso-Propanol; Petrosol; Persprit; Propan-2-ol; Petrohol; Isopropylalkohol (Hauptform); IPA (Abkürzung)
Numerologie; Zahlensymbolik; Zahlenmystik
Agrionemys horsfieldii (fachspr.) (griechisch, lat.); Russische Landschildkröte; Vierzehenschildkröte (Hauptform); Steppenschildkröte; Testudo horsfieldii (fachspr.) (griechisch, lat.)
syrische Lorbeerseife; Sabun al-Ghar (arabisch); Aleppo-Seife; Sabun Halabi (arabisch)
Glycerinseife; Transparentseife
C-Batterie; R14;C; Babyzelle; Baby; C-Zelle
Elektrodynamik; klassische Elektrodynamik; Elektrizitätslehre
Methylbenzen; Methylbenzol; Toluol (Hauptform); Anisen; Retinaphtha; Methylbenzen; Toluen; Phenylmethan
Es geht nichts über ein eigenes Zuhause.; My home is my castle. (Sprichwort) (engl.)
ey! [ugs.]; he! [ugs.]; hey!
Oxiran; Epoxid; Epoxyd
Oryza glaberrima (fachspr.) (griechisch, lat.); afrikanischer Reis
Lämmergeier; Gypaetus barbatus; Bartgeier
Aegypius monachus (fachspr.) (griechisch, lat.); Kuttengeier; Mönchsgeier (Hauptform)
Maschinenmanuskript; Typoskript (fachspr.)
Vitaminüberversorgung; Hypervitaminose
Silikonöl; Diorganopolysiloxan (fachspr.)
hypergeometrische Verteilung; klassische hypergeometrische Verteilung
Polynomialverteilung; Multinomialverteilung
multivariate hypergeometrische Verteilung; polyhypergeometrische Verteilung; allgemeine hypergeometrische Verteilung; verallgemeinerte hypergeometrische Verteilung
mysteröserweise; auf mysteriöse Weise; (jemandem) schleierhaft sein; vor einem Rätsel stehen (fig.); auf magische Weise; unerklärlicherweise; Gute Frage! (im Dialog) (ironisierend); (für jemanden) ein Mysterium sein [geh.]; auf unerklärliche Weise; (jemandem) ein Rätsel sein (Hauptform); sich (etwas) nicht erklären können; (für etwas) keine Erklärung haben (Hauptform); auf rätselhafte Weise
Darmlymphe; Chylus
Arbeitswertanalyse; Leistungswertanalyse; Fertigstellungswertmethode
Hörgerät; Hörsystem
Neue Abstraktion; Nachmalerische Abstraktion; Post-Painterly Abstraction (engl.)
Funktionskopf; Funktionsprototyp
syrische Sprache; Syriakisch
Fibromyalgie; Fibromyalgiesyndrom
Canis latrans (fachspr.) (lat.); Coyote (aztekisch) (engl.); Präriewolf; Kojote (aztekisch) (Hauptform); Steppenwolf
Umstieg auf anderes Suchtmittel; Suchtverlagerung (fachspr.) (medizinisch, psychologisch)
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
Cutaway (engl.); Cut (Kurzform) (engl.)
Unternehmer(typ); Business-Mann; macht sich die Hände (bei der Arbeit) nicht schmutzig; Manager(typ); Anzugträger; Geschäftsmann
Märtyrerverzeichnis; Martyrologium
E 535;Natriumferrocyanid (Hauptform); Gelbnatron; Natrium-hexakis-cyanoferrat; Natriumferrozyanid
positive Zyklovergenz; Konklination; Inzyklovergenz
Exzyklovergenz; Disklination; negative Zyklovergenz
Zyklovergenz; Torsionsvergenz
Pikrosmin; Weißasbest; Weißer Asbest; Chrysotilasbest (griechisch); Chrysotil (griechisch); Serpentinasbest; Faserserpentinit
Abriachanit; Blauasbest; Riebeckit (Hauptform); Krokydolith; Osanit; Osannit
Myrica rubra (fachspr.) (botanisch, lat.); Yumberry (engl.); Pappelpflaume
Seychellenpalme; Seychellennuss
Seychellen-Paradiesschnäpper; Rabenparadiesschnäpper
Dickschnabel-Bülbül; Seychellen-Rotschnabelbülbül; Seychellen-Bülbül; Dickschnabel-Fluchtvogel
Seychellenfalke; Seychellen-Turmfalke
Seychellenkreol; Seselwa
Blaue Seychellen-Fruchttaube; Warzenfruchttaube; Paradies-Fruchttaube; Rotköpfige Warzentaube
Stulpschraube; Zylindersicherungsschraube
mittig (ausgerichtet); zentriert (typogr.)
Binisaya; Visayan; Bisayan; Cebuano (Hauptform)
(jemanden) entzaubern; (jemanden) entmystifizieren; (jemandem) seinen Nimbus nehmen
Reispflanze; Reis; Oryza sativa (fachspr.) (botanisch)
auf eine harte Probe stellen (fig.) (floskelhaft); auf die Probe stellen (fig.); austesten) (wie weit man etwas (z.B. jemandes Geduld ...) ausreizen kann [ugs.]; überstrapazieren (Geduld / Belastbarkeit / Loyalität)
Weißheckdorn; Zaundorn (regional); Eingriffeliger Weißdorn (fachspr.) (botanisch); Mehldorn (regional); Mehlkübeli (regional); Wyßdorn (regional); Christdorn (regional); Mehlfässl (regional); Mehlfässchen (regional); Hagapfel (regional); Heckendorn; Hagäpfli (regional); Wibelken (regional); Hagedorn; Weißdorn (Hauptform); Mehlfässel (regional); Mehlbeere (regional); Heinzelmännerchen (regional); Mehlbeerbaum (regional); Crataegus monogyna (fachspr.) (botanisch); Wubbelken (regional); Mehlwieken (regional)
Dentalhygieniker; Zahnhygieniker [ugs.]
heißa! [geh.] (veraltet); juchhei! [geh.] (veraltend); juchheißa [geh.] (veraltet); juchhu!; juchhe!; tandaradei! [geh.] (altertümelnd, veraltet); juchheirassa! [geh.] (veraltet); yippie!
chronische myeloische Leukämie; chronische Myelose; chronisch-myeloische Leukämie
Myelodysplasie; myelodysplastisches Syndrom
Harnstoffzyklus; Ornithin-Zyklus; Krebs-Henseleit-Zyklus
Citratzyklus; Krebs-Zyklus; Zitratzyklus; Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus; Citronensäurezyklus; Tricarbonsäurezyklus
Feuerlauf; Pyrovasie
Sensitivitätsanalyse; Empfindlichkeitsanalyse; Sensibilitätsanalyse
Züchtigungsinstrument; Erziehungshelfer [ugs.] (fig., zynisch)
Thylektomie (veraltet); Lumpektomie; weite Exzision; Tylektomie (veraltet)
Lymphonodektomie; Lymphknotenexstirpation; Lymphadenektomie; Lymphknotendissektion; Lymphknotenentfernung
Wächterlymphknoten; Sentinel-Lymphknoten
Batten-Syndrom; Spielmeyer-Vogt-Krankheit
Metamizol (Kurzform); Novaminsulfon; Dipyron; Metamizol-Natrium
Wb (Abkürzung) (physikalisch); Weber (Hauptform); Voltsekunde
Chiemsee; Bayerisches Meer [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
jau! [ugs.] (ruhrdt.); yeah! [ugs.] (engl.); ja genau!; ja!
Spitze!; super! (Hauptform); knorke! [ugs.] (berlinerisch, veraltet); yeah! [ugs.] (Jargon, engl.); toll! (Hauptform); geil! [ugs.] (jugendsprachlich); astrein! [ugs.] (veraltend); tofte! [ugs.] (veraltend); großartig!
Merkblatt (Hauptform); Merkzettel; Infozettel; Infoflyer; Handzettel
(jemandem) das Leben zur Hölle machen [ugs.] (fig.); (jemanden) terrorisieren; (jemandem) übel zusetzen; (jemanden) tyrannisieren
Reiskärpfling; Oryzias latipes (fachspr.) (griechisch, lat.); Medaka; Japanischer Reisfisch
Zebrafisch [ugs.]; Zebrabärbling; Brachydanio rerio (fachspr.) (griechisch); Danio rerio (fachspr.)
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
nichtbinär; non-binär; genderqueer; enby [ugs.] (engl.); non-binary (englisch); queer*
Alcoholus dehydrogenatus (historisch) (lat.); dehydrierter Alkohol; Aldehyd (Hauptform)
zygomorph (fachspr.) (botanisch, Hauptform); dorsiventral; monosymmetrisch; spiegelsymmetrisch; enantiomorph; zweiseitig symmetrisch
Interessensvermittlung; Interventionen; Lobbying; Lobbyismus; Einflussnahme; Lobbyarbeit
Trauerbuche; Fagus sylvatica 'Pendula' (fachspr.) (botanisch); Hängebuche
Zitronenstrauch (Hauptform); Zitronenverbene; Aloysia citrodora (fachspr.); Zitronenduftstrauch; Aloysia triphylla (fachspr.) (griechisch); Duftende Verbene
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
gewaltsam herbeigeführt; oktroyiert [geh.]; forciert [geh.]; erzwungen; mit Zwang durchgesetzt; (jemandem) aufgezwungen; rücksichtslos; (jemandem) aufoktroyiert [ugs.]
Reifendruckregelanlage; Reifendruckregelsystem
Stereotyp; populärer Irrtum; Glaubenssatz (Hauptform); (eine) verbreitete Vorstellung; (eine) verbreitete Überzeugung; nachgeplapperte Phrase
Einkammersystem; Unikameralismus
Bikameralismus; Zweikammersystem
Fotzenspangler (derb) (bayr., männl., österr.); Kieferorthopäde (männl.)
Nasenrachenkrebs; Epipharynxkarzinom; Nasopharynxkarzinom
Gruppendruck; Anpassungsdruck; Loyalitätsgebot; Konformitätszwang (negativ); Gruppenzwang
Szent-Györgyi-Formel; Szent-Györgyi-Quotient; Serumelektrolytformel
Schwammstadt; Sponge-City; Ökostadt
Pantryküche; Miniküche; Minibar; Schrankküche; Kitchenette
Prahmzelt (fachspr.); Angelzelt; Bivvy (fachspr.) (engl.)
Angelschirm; Schirmzelt; Brolly (fachspr.)
Goldwespe; Chrysididae (fachspr.)
Pyramidenbeutel; tetraederförmiger Teebeutel; Pyramidenteebeutel
Lymphogranulomatose (veraltet); Hodgkin-Lymphom; Hodgkinsche Krankheit (veraltet); Morbus Hodgkin; Lymphogranulom (veraltet)
Polymer-gebundener Sprengstoff; Kunststoff-gebundener Sprengstoff
Glaubensgebäude; (quasi-)religiöse Überzeugung; Glaubenssystem
Nitropenta; Pentaerythrityltetranitrat; Pentrit
typische Vorgehensweise (Tatausführung) (variabel); (die) Handschrift (eines Täters) [ugs.] (fig.)
Hedingebirge (veraltet); Transhimalaya
NCS (Abkürzung) (engl.); NATO Codification System (engl.)
mythisch; sagenhaft; nur aus Erzählungen bekannt; in Sagen überliefert
Imprägniermittel; Imprägnierspray; Imprägnierung
Rayonverbot; Fernhalteverfügung
Hexogen (Hauptform); Cyclotrimethylentrinitramin; T4;RDX (Abkürzung) (engl.); Cyclonit; 1,3,5-Trinitro-1,3,5-triazinan (fachspr.)
Trinitrotoluol [ugs.] (Hauptform); Tritol; 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen (fachspr.) (IUPAC); TNT (Abkürzung); Trotyl; Trinitrotoluen (fachspr.); Tutol
Jedermannfunk; Hobbyfunk
Hygieneartikel; Waschzeug
Hypothekenbank; Hypothekarbank [Schw.]
Naphthen (veraltet); Cycloparaffin (veraltet); Cyclan (Kurzform); Cycloalkan
Gewässervermessung; Bathymetrie
Blut und Boden; Blubo (Akronym)
Theory of Musical Equilibration; Theorie des musikalischen Gleichgewichts; Strebetendenz-Theorie
Glomangiom; Glomangiomyom; Chemodektom; Paragangliom (Hauptform); chromaffiner Tumor; Glomustumor (Hauptform); Glomangiosarkom; Angiomyoneurom
Emissionshandel; Emissions Trading System (engl.); ETS (Abkürzung)
Pachometer; Pachymeter
Myokymie; Muskelwogen
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
atypisches Parkinson-Syndrom; Parkinson-Plus-Syndrom
patenter Kerl (veraltend); tofter Typ [ugs.] (veraltend); in Ordnung (Person) (Hauptform); (ganz) okay [ugs.]; anständiger Kerl; (ein) Guter
Maslowsche Bedürfnishierarchie; Bedürfnispyramide
Hydrovulkanismus; Hydromagmatismus
phreatischer Ausbruch; phreatische Explosion; hydromagmatische Dampfexplosion; phreatische Eruption; hydrovulkanische Dampfexplosion
(dem Vordermann) im Nacken sitzen [ugs.] (fig.); (jemandem) zu dicht auf die Pelle rücken [ugs.] (fig.); (dem Vordermann) in die Hacken treten [ugs.]; nicht den Respektabstand einhalten (fachspr.) (psychologisch)
verzwickt; vertrackt; tricky [ugs.]
Quasistationarität; Bodensteinsches Quasistationaritätsprinzip; Quasistationaritätsbedingung; Bodenstein'sche Quasistationaritätshypothese
einmal jeden Monat; einmal pro Monat; im Monatstakt; im Monatsrhythmus; in monatlichem Abstand; in monatlichen Abständen; in monatlichem Rhythmus; monatlich; jeden Monat einmal; im monatlichen Abstand
Filmklappe; Regieklappe (fälschlich); Synchronklappe
taktisches Zeichen (veraltet); militärisches Symbol
Typengummi; Typenreiniger
Anisostylie; Heterostylie
Publicity-Gag; PR-Gag; Werbeschmäh [Ös.]; Werbeschwindel
gleich weitermachen [ugs.] (variabel); on the fly (auswechseln / ändern / umstellen ...); im laufenden Betrieb; ohne Unterbrechung (weiter...); fliegender Wechsel
theoretische Mechanik; analytische Mechanik
Extruderschaum; extrudiertes Polystyrol; extrudierter Polystyrolschaum
ein Sympathiebolzen sein [ugs.]; ein gewinnendes Wesen haben; ein Sympathieträger sein
Oberkarbon (veraltet); Pennsylvanium
stereotypisieren [geh.]; (jemanden) brandmarken (als); (jemanden) abstempeln (als); (jemandem) den Stempel (+Gen) aufdrücken
Atemlosigkeit; Lufthunger; Atemnot; Dyspnoe (fachspr.) (altgriechisch)
Sexspielzeug; Sextoy
Militär-Glockenspiel; Marsch-Glockenspiel; Militär-Lyra; Lyra
symbolisch; in effigie [geh.] (bildungssprachlich)
Trysail (engl.); Trisegel; Trysegel; Treisegel
Notensystem; Notenskala
Tiefseekuppe; Guyot
Cayenne; Capsicum annuum var. acuminatum
Sphygmologie; Pulslehre
H4SiO4;Tetrahydroxysilan; Orthokieselsäure; Monokieselsäure
Pyrokieselsäure; Dikieselsäure
Unterchlorige Säure (veraltet); Hypochlorige Säure
Bipyramide; Dipyramide; Doppelpyramide
Kayak (engl.); Grönländer (historisch); Kajak (Hauptform)
bezaubernderweise [geh.]; liebenswürdigerweise; sympathischerweise; charmanterweise [geh.]; freundlich) (wie er (/sie nun mal) ist, ...; in seiner (/ihrer) netten Art; netterweise (Hauptform); entgegenkommenderweise; freundlicherweise (Hauptform); gefälligerweise
Gympie; Kabi-Kabi; Australische Brennnessel; Dendrocnide moroides (fachspr.) (griechisch, lat.); Gympie-Gympie
Datenbus [ugs.]; Bus [ugs.]; Bussystem (Hauptform)
Germteig (bairisch) (bayr., österr.); Hefeteig (Hauptform)
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
Dipteryx odorata (fachspr.) (griechisch); Toncabaum; Sarrapia; Tonkabohnenbaum (Hauptform); Tonkabaum
Verandaschaukel; Hollywoodschaukel; Terassenschaukel
Hydroxid-Ion; Hydroxyl-Anion; Hydroxylion; Hydroxidion; Hydroxid-Anion; Hydroxyl-Ion
Fischwelt; Ichthyofauna
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
Massenpsychose; Massenhysterie
Sonnenfisch; Petersfisch (Hauptform); John Dory (engl.); Zeus faber (fachspr.) (griechisch, lat.); St. Petersfisch; Martinsfisch; Christusfisch; Saint-Pierre (franz.); Heringskönig; Gajo (spanisch)
Seelenheil (fig.); psychische Gesundheit; seelische Gesundheit
X- und Y-Anteile haben; aus X und Y zusammengesetzt; halb ..., halb ... sein (halb X) (halb Y); teils ..., teils ... sein (teils X) (teils Y); Mischwesen (aus X und Y); eine Mischung (aus X und Y)
Sea Kayaking (engl.); Küstenpaddeln; Sea Canoeing (engl.); Sea Paddling (engl.); Seepaddeln; Ocean Paddling (engl.); Seekajakfahren (Hauptform); Seekajaken; Salzwasserpaddeln; Küstenkanuwandern; Shoreline Kayaking (engl.); Off-Shore-Kayaking (engl.); Open Water Paddling (engl.)
Speicherkarte; Memory Card (fachspr.); Flash Card (Flashkarte) (fachspr.)
wässige Calciumhydroxid-Lösung; Kalkwasser; Sinterwasser; Kalksinterwasser
Samenblatt; Kotyledone (fachspr.) (feminin, griechisch); Keimblatt; Kotyledo (fachspr.) (griechisch, maskulin); Samenlappen
Protophyll; Eophyll; Primärblatt; Jugendblatt
Reaktanz hervorrufen (fachspr.) (psychologisch); Ablehnung provozieren; zu ablehnenden Reaktionen führen
Danapris (griechisch) (historisch, lat.); Dnjapro (belarussisch) (weißrussisch); Danaper (griechisch) (historisch, lat.); Dnepr (russisch); Borysthenes (griechisch) (historisch); Dnipro (ukrainisch); Dnjepr (russisch)
Hybrid-Platane (fachspr.); Platanus x hispanica (fachspr.) (botanisch, veraltet); London-Platane (fachspr.); Bastard-Platane (fachspr.); Gemeine Platane (fachspr.); Platanus x acerifolia (fachspr.) (botanisch); Ahornblättrige Platane (fachspr.) (botanisch); Platane [ugs.] (Hauptform); Gewöhnliche Platane (fachspr.)
Elko (Kurzform); Elektrolytkondensator
viele Likes bekommen; zu vielen Beiträgen führen; in Mode kommen; trenden; schwer im Schwange sein [ugs.]; einen Hype auslösen
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
Auffanggurt; Gurtsystem; Anseilgurt; Gurt [ugs.] (Kurzform); Klettergurt (Hauptform)
Risikoaffinität; Risikobereitschaft; Risikofreude; Risikosympathie
Tumbler; Whiskyglas
didymisches Komma; syntonisches Komma
Babytalk (Baby Talk) (fachspr.) (engl.); Ammensprache (fachspr.); Ammensprachenregister (fachspr.); Ammensprachenjargon (fachspr.); Motherese (fachspr.) (engl.)
ablehnende Haltung; Reaktanz (fachspr.) (psychologisch); ablehnende Einstellung
reaktantes Agieren (fachspr.); Jetzt-erst-recht-Verhalten [ugs.]; reaktantes Verhalten (fachspr.); Reaktanz [ugs.] (Psychojargon)
Mandelbaum; Amygdalus communis (fachspr.) (griechisch, lat., veraltet); Prunus dulcis (fachspr.) (lat.)
Lyoner; Fleischwurst
Grand Total: 3351 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners