DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: O13o by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
# Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
Kulturhoheit; Kulturautonomie
Pastinak; Moorwurzel; Pastinake
doppelsinnig; doppelwertig; ambigue [geh.]; kann man so oder so verstehen [ugs.]; mit zweifacher Bedeutung (Hauptform); uneindeutig; janusköpfig [geh.]; doppeldeutig; ambig [geh.]; zweideutig; ambivalent; zweigesichtig [geh.]
Bibliognosie (fachspr.) (veraltet); Bibliographie (fachspr.) (veraltet); Buchwissenschaft (Hauptform); Bücherkunde (Hauptform); Buchkunde; Bibliologie (fachspr.) (veraltet)
Bazooka (engl.); Panzerfaust; Ofenrohr [ugs.] (fig.); Panzerabwehrrohr
Tierkunde; Zoologie
(das) Überall-zuhause-Sein(-Wollen); Kosmopolitismus; Weltbürgertum
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Kontengliederung; Kontoklassifikation
Entfernung eines Eierstockes; Ovarektomie (fachspr.); Ovariektomie (fachspr.); Oophorektomie (fachspr.)
Erythrozytopoese (fachspr.); Erythropoese (fachspr.); Erythrozytogenese (fachspr.); Bildung von roten Blutkörperchen; Erythrogenese (fachspr.)
Ausgangsstoff; biologische Vorstufe; Grundstoff; Präkursor (fachspr.); Vorläufer; Edukt
(immer) die passende Antwort (parat) haben; (jemandem) nichts schuldig bleiben; flinkzüngig [geh.] (selten); schlagfertig (Hauptform); zungenfertig; um keine Antwort verlegen; nie um eine Antwort verlegen (sein); geistesgegenwärtig; spritzig; wortgewandt; sofort eine Antwort parat haben; keine Antwort schuldig bleiben; nicht auf den Mund gefallen [ugs.]; mundfertig; mit flinker Zunge
Zweigniederlassung; Konsortialbank
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
(technischer) Support (Jargon) (engl.); Unterstützungsangebot; Hilfe (Hauptform); Stab und Stütze (bibl.) [geh.] (fig.); Kooperation; helfende Hand (fig.); Handreichung [geh.]; Unterstützung; (jemandem) Stütze (sein) (altertümelnd); Rückendeckung; Hilfestellung; Erleichterung; Betreuung; Beistand
Antidoton (fachspr.) (griechisch); Antidot (fachspr.) (griechisch); Gegenmittel; Gegengift
die Augenheilkunde betreffend; ophthalmologisch (fachspr.)
ototoxisch (fachspr.); Gehör schädigend
Thrombopenie; Thrombozytopenie (fachspr.); Verminderung der Blutplättchenzahl
Netzseite; Internetangebot; Internetauftritt; Netzpräsenz; Netzplatz; Internetseite; Webauftritt; Website (engl.) (Hauptform); Web-Angebot; Webseite; Webpräsenz; Internetpräsenz; Homepage (engl.); Netzauftritt; Webangebot; Onlinepräsenz [ugs.]; WWW-Seite
klangschön (Hauptform); melismisch [geh.]; gefällig; klangvoll; wohlklingend; sonor
Zoo; Zoologischer Garten (fachspr.); Tierpark; Tiergarten
Thanatologe; Sterbensforscher
Brotzeit [ugs.] [Süddt.]; Gabelfrühstück; Marende (regional); Fingerfood (engl.); Unternessen [Ös.]; Znüni [Schw.]; Pausenbrot; Vesper; Neinerln [Ös.]; Jause [Ös.]; Imbiss (Hauptform); Häppchen; Stärkung [ugs.]; Snack (engl.); kleine Stärkung; Bissen [ugs.]; Zvieri [Schw.]; Gabelbissen; Lunchpaket; Imbs (regional); Zwischenmahlzeit; Jausenbrot [Ös.]; Zwischendurch-Mahlzeit; Happen [ugs.]; leichte Mahlzeit
Junge haben; zur Arterhaltung beitragen (biologisch); Kinder in die Welt setzen; (sich) vermehren; Kinder kriegen [ugs.]; (sich) reproduzieren (fachspr.) (biologisch); vermehren; Kinder haben; (sich) fortpflanzen; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.] [pej.]
Musikkapelle; Kapelle; Ensemble; Formation; Musikgruppe; Band; Gruppe; Combo
Generalstabskarte; Messtischblatt; topografische Karte; TK25
hier in der Gegend [ugs.]; hier am Ort; hier anzutreffen; hier in der Ecke [ugs.]; hiesig; lokal; regional; vor Ort
humanoider Roboter; Androidin (weibl.); Maschinenwesen; menschenähnlicher Roboter; Android; Gynoid(e) (weibl.); (eine) Menschmaschine [geh.]; Androide; Maschinenmensch
imposant; ehrfurchtgebietend; Beachtung verdienen(d); achtunggebietend; formidabel; grandios; wie ein junger Gott (etwas tun) [ugs.] (Kunst); erstaunlich; beeindruckend (Hauptform); Ehrfurcht gebietend; glorios; eindrucksvoll; großartig; überwältigend; bemerkenswert
notieren; anmerken; niederschreiben; vermerken; protokollieren
St. Petersburg; Paterburg (literarisch); Paris des Ostens [ugs.]; Leningrad (veraltet); Sankt-Pieterburch (veraltet); Sankt Petersburg; Venedig des Nordens [ugs.]; Piter [ugs.]; Petropol (literarisch); Sankt-Peterburg; Petrograd (veraltet)
Halter; Konsole
Oppositionskabinett; Schattenkabinett
Vorreiter; Trendsetter; Vorkämpfer; Lokomotive [ugs.]; Schrittmacher; Avantgardist; Pionier; Wegbereiter
nach Christi; p. Chr. (Abkürzung); Anno Domini (lat.); n. u. Z. (Abkürzung); post Christum natum (lat.); u. Z. (Abkürzung); p. Chr. n. (Abkürzung); nach Christi Geburt; nach Christus; nach der Zeitenwende; post Christum (lat.); A. D. (Abkürzung); n. Chr. (Abkürzung); unserer Zeitrechnung
hitzig [ugs.]; temperamentvoll; mit Verzückung; frenetisch [geh.]; heißblütig; voller Leidenschaft; ungestüm; feurig; emotional erregt; leidenschaftlich
Vieldeutigkeit; Mehrdeutigkeit; Amphibolie [geh.]; Ambiguität; Doppeldeutigkeit; Homonymie (fachspr.); Zweideutigkeit; Janusköpfigkeit
Gratifikation; Einkommen (Hauptform); Einkünfte; Bezahlung [ugs.]; Verdienst; Gage; Besoldung (Beamte) (Richter); Salair; Sold (Soldaten) (Zöllner); Entlohnung; Heuer (seemännisch); Lohn; Vergütung; Salär [Schw.]; Bezüge (Beamte); Honorar; Entlöhnung [Schw.]; Entgelt (fachspr.) (Amtsdeutsch); Aufwandsentschädigung; Gehalt; Löhnung; Arbeitsentgelt
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Soziussitz; Rücksitz (Motorrad)
Shoah; Holocaust; Schoah; Endlösung (der Judenfrage) (derb) (NS-Jargon, euphemistisch, zynisch); Judenvernichtung
(einfach) kohlensaures Natron; Natriumkarbonat; Natriumcarbonat; Na2CO3 (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Waschsoda (Hauptform); Soda (Hauptform); E 500i (fachspr.) (E-Nummer); Aschensalz (fachspr.) (historisch)
Volkswirtschaft; Ökonomie; Wirtschaftsraum; Wirtschaft
pornographisch; pornografisch; schweinisch [ugs.]; säuisch (derb) (selten); versaut [ugs.]
begehbar machen; kolonisieren; zugänglich machen; nutzbar machen; erschließen (Bauland) (Gebiet); besiedeln; kultivieren; bevölkern; urbar machen
zuvorkommen; schneller da sein; vorausgehen
klopfen (Motor); klingeln
Hämoptoe (fachspr.); Bluthusten
großmäulig (derb); großmundig; dick aufgetragen [ugs.]; großtuerisch; großschnauzig (derb); großkotzig [ugs.]; prahlerisch; wichtigtuerisch; nicht gerade schüchtern; dünkelhaft; großspurig; protzig; prätentiös; angeberisch; großsprecherisch; aufschneiderisch; angeberhaft; vollmundig
Fotokopie; Xerokopie; Kopie
Nebennierenrindenhormon; Corticosteroid (fachspr.)
unicolor (fachspr.); uni; einfarbig
Boykott; Ausfuhrverbot; Handelsblockade; Embargo; Handelssperre; Lieferboykott; Einfuhrverbot
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
Klade (fachspr.) (biologisch); Couleur [geh.] (franz.); Rubrik; Klasse; Format (fachspr.) (mediensprachlich); Taxon (fachspr.) (biologisch, griechisch); Rubrum [geh.] (bildungssprachlich, fig.); Sorte; Spezies (fachspr.) (auch figurativ, biologisch); Typ; Genre; Art; Kategorie; Gattung
woher; von wo; von wannen [geh.] (altertümelnd, scherzhaft, veraltet)
Holzklasse [ugs.]; Economy Class; Economyklasse; Touristenklasse [ugs.]
anschmeißen [ugs.]; booten; anwerfen [ugs.]; urladen (fachspr.); (Computer) hochfahren; starten; initialisieren (fachspr.)
Anthropologie; Menschenkunde; Lehre vom Menschen
Mole; Pier; Schiffsanlegestelle; Bootsanlegestelle
Vogelkunde; Ornithologie (fachspr.) (griechisch)
prophezeien; weissagen; orakeln; prädizieren [geh.] (lat.); wahrsagen; voraussagen; prognostizieren [geh.] (griechisch); vorhersagen; augurieren [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat., selten); eine Prognose aufstellen (variabel); ankündigen
(jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen; (jemanden) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) zuvorkommen; (jemanden) ausmanövrieren
Lohnobergrenze; höchster Lohn
ausgesprochen (Gradadverb); gänzlich; ganz und gar; prononciert [geh.]; betont [geh.]
Broccoli; Spargelkohl; Sprossenkohl; Bröckelkohl; Brokkoli; Winterblumenkohl
junger Mann (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Kinders (Anrede) [ugs.]; Bürschchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Jungs (Anrede) [ugs.]; mein Herr (Anrede) [geh.]; guter Mann (Anrede) [ugs.]; Leute (Anrede) [ugs.]; Mann Gottes (Anrede) (veraltet); Bruder (Anrede) [ugs.] (Jargon); Verehrtester [geh.] (ironisch); der Herr (Anrede durch Kellner/in) [geh.]; Männers [ugs.] (Jargon); Freundchen (Anrede) (drohend) [ugs.]; Alter (Anrede unter Jüngeren) [ugs.] (Jargon); mein Gutster (Anrede) [ugs.] (scherzhaft, sächsisch); Mann (Anrede / Interjektion) [ugs.]; (großer) Meister (Anrede) [ugs.] (ironisch); Sportsfreund (Anrede) (leicht herablassend) [ugs.]; Cowboy (Anrede) [ugs.] (salopp, scherzhaft); Kollege (Anrede) [ugs.] (salopp); Kleiner (Anrede) [ugs.]; Mensch (Anrede / Interjektion) (verärgert) [ugs.]
unstetig; uneinheitlich; diskontinuierlich; unproportional
aufreizend; provokativ; provokatorisch; provokant (Hauptform); herausfordernd; provozierend
Verwendung von Symbolen; Symbologie
mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden; wenig beneidenswert; blöd (ärgerlich) [ugs.]; hässlich [ugs.] (fig.); schrecklich; böse (Überraschung) (Erwachen ...) [ugs.]; unerquicklich; dumm (ärgerlich) [ugs.]; unkomfortabel [geh.]; unwillkommen; nicht erwünscht; misslich; unerwünscht; schlecht; widrig [geh.]; unbequem; unerfreulich; schlimm; lästig; ärgerlich; unliebsam; missliebig; störend; leidig; unangenehm; ungeliebt; unschön; ungut
losgehen; lossocken [ugs.] (regional); aufbrechen (Hauptform); seinen Weg antreten; (sich) auf die Socken machen [ugs.]; (sich) auf den Weg machen; (sich) auf die Beine machen [ugs.]; (sich) aufmachen; losziehen
Semikolon; Strichpunkt
kaltherzig; emotionslos; hartherzig; gefühllos; hart; kalt
Kipprotor; Tiltrotor
Kolorit [geh.]; Ambiance [Schw.]; Atmosphäre; Stimmung; Flair; Gepräge; Klima; Atmo (fachspr.); Ambiente
Einehe; Monogamie
Gruppe; Einheit; Verband; Abteilung; Geschwader; Schar; Kommando; Kolonne; Rotte; Formation
(mit) ins Boot holen [ugs.] (fig.); dazuholen; hinzuziehen; hinzubemühen; einschalten; beiziehen [Süddt.]; konsultieren; (mit) einbeziehen; miteinbeziehen; (mit) ins Boot nehmen [ugs.] (fig.); zu Rate ziehen; hinzubitten
Rostra [geh.] (historisch); Kanzel; (närrische) Rostra (veraltend); Lesepult; Bütt [ugs.] (folkloristisch); Rednerpult (Hauptform); Mikrofon (fig.); Katheder [geh.] (veraltend)
lebenserhaltend; überlebenswichtig; essenziell (fachspr.) (biologisch); lebenswichtig; (so) wichtig wie die Luft zum Atmen; essentiell (fachspr.) (biologisch); (eine) Frage von Sein oder Nichtsein; vital; lebensnotwendig; existenziell; (eine) Überlebensfrage
Luftfoto; Luftbild; Luftbildaufnahme; Luftaufnahme
Förderer; Sponsor; Mäzen; Stifter; Finanzier; Gönner; Wohltäter; Spender; Donator; Geldgeber; Patron
Flitzkacke (derb); Flitzekacke (derb); Diarrhoe (fachspr.); Diarrhöe (fachspr.); (die) Scheißerei (haben) (derb); flotter Otto [ugs.]; Dünnflitsch [ugs.] (ruhrdt.); Durchfall; Diarrhö (fachspr.); Dünnschiss (derb); Dünnpfiff [ugs.]
Sitzunruhe; psychomotorische Unruhe; Akathisie (fachspr.) (griechisch); dauernde Bewegungsunruhe; Tasikinesie
anthropomorphisieren; menschenähnliche Züge zusprechen; vermenschlichen
blutsverwandt (Hauptform); eigen; verwandt; genetisch verwandt (fachspr.); (mein) eigen Fleisch und Blut; biologisch verwandt; leiblich
leptosom (fachspr.); mager; knochig; nichts auf den Rippen haben [ugs.]; hager; schmächtig; spillerig [ugs.] [Norddt.]; dünn; dystroph (fachspr.) (griechisch); schmal; dürr; untergewichtig (medizinisch); schlaksig [pej.]; nichts zuzusetzen haben [ugs.]
Volltreffer (fig.); Knüller [ugs.]; Exklusivbericht; Knaller [ugs.]; Exklusivmeldung; tolles Ding [ugs.]; Hammer [ugs.]; Sensationsmeldung; Scoop (engl.)
Scirocco; Sirokko; Schirokko
Soor; Schwämmchen
Nomogramm; Netztafel
loggen (fachspr.); aufnehmen; mitschneiden (Radio-/Fernsehsendung); aufzeichnen; protokollieren
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
Auftragsstornierung; Stornierung; Storno
beleidigen; vom Leder ziehen [ugs.]; beschimpfen; herabwürdigen; besudeln [ugs.] (fig.); durch den Kakao ziehen [ugs.] (fig.); zur Schnecke machen [ugs.] (fig.); schmähen [geh.]; beschmutzen (fig.); verächtlich machen; Hohn und Spott ausgießen (über) [geh.]; in den Dreck ziehen [ugs.] (fig.); niedermachen; beflecken; herunterputzen [ugs.]; abwerten; insultieren [geh.] (selten, veraltend); herabsetzen; dissen (fachspr.) (Jargon, Neologismus, jugendsprachlich)
über den Berg kommen [ugs.] (fig.); (er / sie) wird wieder [ugs.]; (etwas) überstehen; (es) schaffen [ugs.] (fig.); überleben; am Leben bleiben; mit dem Leben davonkommen; wieder auf die Beine kommen [ugs.] (fig.); durchstehen; durchkommen
Entwicklungsstadium (fachspr.) (biologisch); Lebensphase; Alter; Lebensabschnitt; Altersstufe; Lebensalter; Altersklasse
Biotechnik; Biotechnologie; Biotech
hi! [ugs.] (engl.); hallöle! [ugs.] (schwäbisch); hallihallo! [ugs.] (scherzhaft); Moin Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tag! (pragmatisch) [ugs.]; hoi! [ugs.] (schweiz., österr.); Glück auf! [ugs.] (erzgebirgisch); hallöchen! (locker) (leicht humorvoll) [ugs.]; Zes [ugs.] (Bregenzerwälderisch); Tagchen [ugs.]; hallo! [ugs.] (Hauptform); Salü! [ugs.] [Schw.]; hey! [ugs.] (jugendsprachlich); Sali! [ugs.] [Schw.]; Moinsen! [ugs.] (hamburgisch); Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tach auch. [ugs.] (ruhrdt.); Servus! [ugs.] [Süddt.]; Zeawas [ugs.] (Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch)
nephrotoxisch (fachspr.); Nieren schädigend
Völkerkunde; Ethnologie
Automobilindustrie; Autoindustrie
Abschlagszahlung; Akontozahlung; Akonto [Schw.] [Ös.]; Zahlung a conto; Anzahlung
nach dem Gesetz; legitim; gesetzlich; dem Recht entsprechend; zugelassen; rechtssicher (fachspr.); gesetzeskonform; zulässig; erlaubt; nach Recht und Gesetz; legal; rechtmäßig; rechtens; statthaft; rechtlich einwandfrei; berechtigt
(sich) anbahnend [ugs.]; voraussagbar; vorhersehbar; vorauszusehend; prädiktiv (fachspr.); berechenbar; voraussehbar; vorherzusehend; prognostizierbar (fachspr.); abzusehen; vorhersagbar; absehbar; voraussichtlich
Stück (Hauptform); Musikstück (Hauptform); Titel; Komposition
ehrsam (veraltend); ehrbar; ehrenwert; honorig (veraltend); ehrenvoll; ehrenhaft
Moorantilope; Litschi-Moorantilope
Fotozelle; Photozelle; Selenzelle; Lichtwiderstand
Lesbe [ugs.] (Hauptform); Lesbierin; Homosexuelle
Blutpfropfbildung; Thrombose (fachspr.)
Jobanzeige; Stellenanzeige; Jobangebot; offene Stelle; freie Stelle; Stellenangebot; Stellenausschreibung; Stelleninserat; Personalinserat (regional); Personalanzeige; Vakanz; unbesetzte Stelle
hydrophob; Wasser abweisend; Wasser meidend; Wasser abstoßend
auf Anhieb (Hauptform); ad hoc [geh.] (lat.); sofort [ugs.]; auf einen Schlag; auf den ersten Streich; spontan [ugs.]; aus dem Stand; gleich beim ersten Mal; (schon) auf den ersten Hieb
Coupon; Gutschein; Kupon
Mic (Kurzform) (engl.); Mikrofon; Schallaufnehmer; Mikrophon; Mikro [ugs.] (Kurzform)
normotensiv (fachspr.); mit normalem Blutdruck
Look (Jargon) (engl.); Apparenz [geh.] (ausgestorben, bildungssprachlich, lat.); Erscheinung; äußere Merkmale; äußere Erscheinung; Äußeres (das Äußere); (äußeres) Erscheinungsbild; Aussehen
Ernst; Humorlosigkeit; Ernsthaftigkeit
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Enterokolitis; Schleimhautentzündung des Darms
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
OB; Oberbürgermeister
bei; c/o; wohnhaft bei (Adresse)
ideologisch; rechthaberisch; allein seligmachend (auch figurativ); einzig richtig; dogmatisch; apodiktisch; die Wahrheit für sich gepachtet haben; mit dem Anspruch unbedingter Gültgkeit (auftretend); keinen Widerspruch zulassend; doktrinär; keinen Widerspruch duldend; mit dem Anspruch unbedingter Geltung (behaupten)
Akkordeon; Ziehharmonika; Schifferklavier; Quetschkommode [ugs.]; Quetsche [ugs.]; Handharmonika; Handorgel [ugs.]
korrodieren; ätzen
Sterndeuterei; Sterndeutung; Astrologie
Fräulein (Anrede) [ugs.] (veraltet); Servierkraft [Ös.]; Bedienung; Servicemitarbeiter; Kellner (männl.); Restaurantfachfrau (fachspr.) (weibl.); (Herr) Ober (Anrede) [ugs.]; Kellnerin (weibl.); Restaurationsfachmann EFZ (fachspr.) [Schw.]; Restaurationsfachfrau EFZ (fachspr.) [Schw.]; Ordonnanz (militärisch); Restaurantfachmann (fachspr.) (männl.); Restaurationsangestellte/r (fachspr.) [Schw.]; Serviererin (weibl.)
gleichartig; gleich; homogen; einheitlich; identisch; aus einem Guss; ebenmäßig; gleichförmig
Übergriff; Sturm; Attacke; Angriff; Vorstoß; Offensive; Überfall; Einfall
Kontoart; Kontotyp
Kolophonium; Kolofonium; Geigenharz
Trockenheit der Mundschleimhaut; Mundtrockenheit; Xerostomie (fachspr.)
(der) richtige Dreh; Kniff; (geschickter) Schachzug (fig.); (genialer) Trick; Finesse; Trick siebzehn; Lifehack [ugs.] (Neologismus, engl.); Trick 17 [ugs.]; (raffinierter) Kunstgriff; (spezielle) Technik; (schlauer) Move [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich, variabel); Gewusst, wie! [ugs.] (Spruch); Dreh
Proktor; Anwalt an Spezialgerichten
Voraussicht; Vorsorge
hochnäsig; sich (ganz) toll vorkommmen [ugs.]; blasiert [geh.]; vermessen; hält sich für sonst wen; auf dem hohen Ross sitzen (Redensart) (fig.); dünkelhaft (veraltet); versnobt; kennt (auch) keine kleinen Leute mehr [ugs.] (scherzhaft-ironisch); sich für Gott weiß wen halten [ugs.]; sich für (et)was Besonderes halten [ugs.]; sich für (et)was Besseres halten [ugs.]; eingebildet; sehr von sich (selbst) eingenommen; snobistisch [geh.]; überheblich; hybrid [geh.]; breitspurig [ugs.]; hoffärtig (veraltet); aufgeblasen [ugs.]; stolz; sich für den Größten halten [ugs.] (männl.); hochmütig; sich für die Größte halten [ugs.] (weibl.); anmaßend; die Nase hoch tragen [ugs.] (fig.); sich aufführen wie der Kaiser von China [ugs.]; arrogant
Koordinierung; Abstimmung; Absprache; Koordination
schauderhaft [ugs.] (abwertend, fig.); alptraumhaft; fürchterlich [ugs.] (abwertend, fig.); horrormäßig [ugs.] (abwertend, fig.); schaurig [geh.] [pej.]; grausig [ugs.] (abwertend, fig.); grausam [pej.] (fig.); schrecklich [pej.] (fig.); grauenhaft; sehr schlecht (Hauptform); haarsträubend; erschütternd [geh.] (abwertend, ironisch)
Traube; Schwarm [geh.] (fig., literarisch); Runde; Schar; Kränzchen; Pulk; Kreis; bunte Truppe [ugs.] (scherzhaft); Grüppchen; Trupp; Gruppe (von Menschen) (Hauptform); lustiger Verein [ugs.] (fig.); Clique [ugs.] [pej.]; Korona [ugs.]; Versammlung
spannungsarm; öde; langweilig; monoton; eintönig; wenig aufregend; reizlos; fad [ugs.] [Ös.]; schal; ohne Höhen und Tiefen; blass; schnöde; grau in grau; stupide; öd; farblos; trostlos; dröge; geisttötend; fade; trocken [ugs.]; langatmig; trist; grau; stupid; kontrastarm
Geheiß; Dienstanweisung (Amtsdeutsch); Anordnung; Order [ugs.]; Direktive; Weisung; Maßregel; Quest(e) (obsolet); Anweisung (Hauptform); Instruktion
CT (Abkürzung); Computertomographie; Computertomografie
chronotrop (fachspr.); die Schlagfrequenz des Herzens beeinflussend
Informationstechnologie; Computertechnik; Rechentechnik
Vorbedacht; Vorkehrung; Vorsorge
Sponsor; Geldgeber
Kardiologe; Herzspezialist
Biodiversität; biologische Vielfalt
unbegründet; ohne Not; ohne triftigen Grund; ungerechtfertigterweise; ohne wirklichen Grund; ohne vernünftigen Grund; ohne nachvollziehbaren Grund; überflüssigerweise; ohne erkennbares Motiv; ungerechtfertigt; einfach so [ugs.]; ohne Grund; grundlos; unnötigerweise; ohne zwingenden Grund
zur Vorbeugung; prophylaktisch; vorbeugend; vorsorglich; präventiv
revoltieren; protestieren; aufbegehren; (sich) erheben gegen; meutern (fig.); (sich) auflehnen; (sich) widersetzen; (den) Aufstand proben [geh.] (fig.); rebellieren; opponieren; aufmucken [ugs.]; (sich) sträuben; frondieren [geh.] (veraltet)
aus der Mottenkiste (stammend) [ugs.] (fig.); antiquiert; archaisch; old school [ugs.] (engl.); überaltert; auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend); überholt; in die Mottenkiste (gehörend) (fig.); von gestern [ugs.]; (Das ist doch) Achtziger! [ugs.]; veraltet
rein; pur; orthodox; unvermischt
gemeinsam; geschlossen; alle Mann hoch [ugs.]; in geschlossener Formation; alle zusammen [ugs.]; mit der ganzen Korona [ugs.]
mit Blitzlicht fotografieren; blitzen [ugs.]
Telefongespräch; Telefon [Schw.]; telefonischer Anruf [ugs.] (scherzhaft); telefonischer Kontakt; Call (engl.); Anruf; Telefonkontakt; Telefonanruf; Telefonat; fernmündliches Gespräch (veraltet)
Ethnologe; Völkerkundler; Volkskundler; Folklorist
NaHCO3 (Summenformel) (chemisch); Speisenatron; Natriumbicarbonikum; E 500 (ii) (E-Nummer); Kaiser-Natron (Markenname); Natriumhydrogencarbonat (fachspr.); Speisesoda (Hauptform); Natron; Back-Soda; Backsoda (Hauptform); Bullrich-Salz (Markenname); Natriumbicarbonat; doppeltkohlensaures Natron; Natriumhydrogenkarbonat
Konterpart; Opponent; Gegner; Rivale; Widerpart; Gegenspieler; Neinsager; Feind; Frondeur (franz.); Widersacher; Sparringspartner (fig.); Kontrahent; Antagonist; Konkurrent
Schlagwort; Stichwort; Parole; Motto; Phrase
Vorbote; Sprachrohr; Bote; Ausrufer; Signalgeber; Verkünder; Herold
Thrombolytikum (fachspr.); Blutpfropfen lösendes Mittel
Model (Hauptform); Fotomodell; Modell; Vorführdame; Mannequin
Außenposten; Außenstelle; Vorposten
Grobkonzept; Struktur; Grundkonzept
den Wohnsitz wechseln; (irgendwohin) gehen; übersiedeln; eine neue Bleibe bekommen (Behörde o.ä.); den Wohnort wechseln; umziehen; umsiedeln; zügeln [Schw.]; dislozieren [Schw.]
Fron; Frondienst; Fronarbeit; Robot [Ös.]; Robote [Ös.]; Robath (bayr.)
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
Eizelle; Ei; Oocyte; Ovum (fachspr.)
Tokyo; Tokio
wohlgeformt; ästhetisch; wohlproportioniert; formschön
Mund und Gesicht betreffend; orofazial [ugs.]
spektakulär; effektvoll; imposant; bühnenreif [geh.] (fig., ironisierend); Aufsehen erregend; medienwirksam; sensationell; filmreif (fig.) (ironisierend); dramatisch (floskelhaft); unglaublich (mediensprachlich); aufsehenerregend; hollywoodreif (fig.)
für vier Stimmen; vierstimmig; quadrophon
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO); Otorhinolaryngologie (fachspr.)
kartellfeindlich; monopolfeindlich
Wetterfrosch [ugs.] (fig.); Meteorologe; Wetterfritze [ugs.] (salopp)
einfärben; tönen; tingieren; nuancieren; abtönen; kolorieren; färben
Niederschrift; Besprechungsprotokoll; Mitschrift; Sitzungsprotokoll; Protokoll (Hauptform); (schriftliche) Aufzeichnungen; Memo
gruppieren; zusammenlegen; bündeln; zusammenschütten; zusammenfassen; poolen; zusammenmischen
XY-Schreiber; Kurvenschreiber; Koordinatenschreiber
Angabe (mit) [ugs.]; Aufschneiderei [ugs.]; Bravade [geh.] (franz., griechisch, ital., lat., veraltet); Geprahle; Wichtigtuerei [ugs.]; Schaumschlägerei [ugs.]; Prahlerei; Großgetue; Maulheldentum; Protzerei; Großsprecherei; Geprotze; Gaskonade [geh.] (sehr selten, veraltet); Fanfaronade [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Windmacherei; Angeberei; Großtuerei; Renommisterei (bildungssprachlich); Rodomontade [geh.] (franz., ital.)
voller Klang; Sonorität
Thromboembolie (fachspr.); Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf
Anzeichen; Vorzeichen; Vorbote; Omen; Auspizium [geh.] (lat.); Vorbedeutung
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
einmal in der Woche; einmal die Woche [ugs.]; jede Woche einmal; wöchentlich (Hauptform); (einmal) pro Woche
uneins; gespalten; zwiegespalten; dichotom; dichotomisch (fachspr.); unentschieden; zwiespältig
künstlicher Penis; Dildo; Godemiché
Roborans; Tonikum; Stärkungsmittel; Kräftigungsmittel
Emotion; Gespür; Gefühlserregung; menschliche Regung; Gefühlsbewegung; Gefühl (Hauptform); Gefühlsregung; Gefühlsaufwallung; Gemütsbewegung; Gefühlswallung; Regung; Affekt (fachspr.); Sentiment; Empfindung
Satellitenbild; Satellitenfoto
Weltraumforschung; Astronomie; Sternkunde; Kosmologie
UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge; UNHCR (Abkürzung) (engl.)
Gedankengespräch; Monolog; Selbstgespräch; inneres Selbstgespräch
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
unkonventionell; unvertraut; unbequem; wie man ihn nicht alle Tage trifft; mit Ecken und Kanten (fig.); kantig (fig.); unorthodox; eigenwillig; unüblich; unangepasst; ungewohnt; sperrig (fig.); ungewöhnlich
augenfällig; erklärlich; eingängig; glaubhaft; intelligibel (fachspr.) (Philosophie); plausibel; einleuchtend; gut [ugs.]; überzeugend; fasslich; triftig; ersichtlich; verständlich; nachzuvollziehen; sinnfällig; nachvollziehbar; einsichtig; begreiflich; klar; verstehbar; einsichtsvoll; fassbar; noetisch (fachspr.) (Philosophie, griechisch); evident [geh.]; schlüssig
Selbstbiographie (veraltend); Lebenserinnerungen; Autobiografie; Lebensbeichte; Selbstbiografie (veraltend); Autobiographie; Memoiren
declaratio voluntatis (historisch) (lat.); Willenserklärung; Grundsatzvereinbarung; Willensäußerung; Letter of Intent (engl.); Willensbekundung; Absichtserklärung
von jetzt an (Hauptform); ab sofort; von nun an; nunmehr; von Stund an [geh.] (veraltend); fürderhin [geh.] (veraltet); von hier an; ab hier; ab jetzt; künftig; in Zukunft; fortan
Aufwandskonto; Ertragskonto
Windrichtungsgeber; Anemoskop (fachspr.) (griechisch); Windsack; Wetterfahne; Windfahne
Zauberei (Hauptform); Zauberkunst; Hexerei; Hexenwerk; fauler Zauber [pej.]; Magie; Hokuspokus [pej.]; Voodoo
Ornithologe; Vogelkundler
Salomonen; Salomoninseln
hochjagen [ugs.]; in die Luft jagen [ugs.]; zur Explosion bringen; sprengen; hochgehen lassen [ugs.]
Einsenkung der Nagelplatte; Koilonychie (fachspr.)
seelisch; affektiv (fachspr.); emotionell; mental; emotional; gefühlsmäßig
Örtlichkeit; Lokalität; Position; Stelle; Lokalisation; Ortsangabe
priesterlich [geh.] (fig.); weihevoll; feierlich; zeremoniell (obsolet); festlich
Kompost; Naturdünger; Komposterde
Kolorimetrie; Farbmessung; Farbmetrik
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
Brennspiritus; Äthanol (fachspr.); Spiritus; Ethanol; Äthylalkohol (fachspr.)
Beileid; Kondolenz; Anteilnahme
Fließkunde; Rheologie
Selbstliebe; Selbstbezogenheit; Eigenliebe; Selbstverliebtheit; Narzissmus (fachspr.) (psychologisch)
Beobachtung; Erkundung; Aufklärung; Rekognoszierung; Untersuchung; Fernerkundung (fachspr.)
lucky punch (engl.); Niederschlag; Knockout (engl.); finaler Treffer; K.-o.-Schlag (Hauptform); K. o. (Abkürzung); Knock-out (engl.)
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
zum Knuddeln; wonnig; goldig [ugs.]; herzig; niedlich (Hauptform); putzig [ugs.]; zum Anknabbern [ugs.]; zum Abknutschen [ugs.]; schnuckelig [ugs.]; (ganz) reizend; puppig; schnatz [ugs.] (regional); süß (emotional); allerliebst; herzallerliebst
Schmelzofen; Hochofen
kann vorkommen [ugs.]; kann gut sein [ugs.]; gut möglich [ugs.]; (so etwas) passiert; im Bereich des Möglichen (liegen); (so etwas) soll's geben [ugs.] (ironisch); erdenklich [geh.]; vorstellbar; kann doch sein? [ugs.]; nicht ausgeschlossen; drin [ugs.]; kann ja (vielleicht) sein [ugs.]; wäre nicht das erste Mal [ugs.]; (etwas) nicht ausschließen können; die Möglichkeit besteht; soll vorkommen [ugs.]; kann (schon) sein [ugs.]; nicht auszuschließen; (durchaus) möglich; (durchaus) denkbar
Waldhorn (veraltet); Corno (ital.); Horn (Hauptform)
Alterskohorte; Peergroup; Gruppe von Gleichgestellten
Doofheit [ugs.]; Dilettantismus; Stümperhaftigkeit [ugs.]; Beknacktheit [ugs.]; Dummheit; Unwissenheit; Trottligkeit [ugs.]; Blödheit [ugs.]; Trotteligkeit [ugs.]; Unfähigkeit; Beklopptheit [ugs.]; Ignoranz
(sich) gedemütigt fühlen; (sich) klein vorkommen [ugs.]
orthonormiert; orthonormal
Lehre der Magen-Darm-Krankheiten; Gastroenterologie (fachspr.)
Ausländerfeindlichkeit; Xenophobie (fachspr.); Fremdenfeindlichkeit; Ausländerhass
(das) Nacheinander; Abfolge; Reihe; Chronologie; zeitliche Aufeinanderfolge; (der) Gang der Dinge; Ablauf; Folge; Aufeinanderfolge
Preiselbeere; Kranbeere; Kronsbeere (regional); Moosbeere
Gutmütigkeit; Bonhomie; Jovialität
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
IT (Abkürzung); Informationstechnik; EDV (Abkürzung); elektronische Datenverarbeitung; Informationstechnologie
chinesisches Wohnboot; Sampan
von oben herab; respektlos (Hauptform); despektierlich [geh.]; ohne Respekt
(sich) unablässig wiederholend; gleichtönend; ständig; mantrahaft [ugs.]; in nicht enden-wollender Stereotypie; immer wiederkehrend; gebetsmühlenartig; (sich) endlos wiederholend; monoton; ostinato (Musik) (ital.); unaufhörlich; in nicht enden-wollendem Gleichklang; in Dauerschleife [ugs.]; gleichklingend; rekurrent (fachspr.); unablässig; repetitiv; penetrant; nicht enden-wollend; (sich dauernd) wiederholend; iterativ (fachspr.)
Hoppler; Hase; Lepus europaeus (zool.) (fachspr.); Mümmler; Rammler (männlich); Hoppel [ugs.]; Meister Lampe [ugs.]; Feldhase; Langohr; Mümmelmann
neurotoxisch (fachspr.); das Nervensystem schädigend
Dichotomie; Zweiteilung; Schwarz-Weiß-Malerei [ugs.]; Zweigliederung
Verhältnis; Quotient; Proportion; Größenverhältnis; Anteil
Biotop; Lebensraum
geruchtilgend; desodorierend
gefühlskalt; verroht; eiskalt; abgebrüht [ugs.]; emotionslos; skrupellos; kaltschnäuzig [ugs.]; gefühlsarm; hartgesotten; gemütsarm; gefühllos
überproportional; progressiv
Anpassung; Akkommodation (fachspr.); Adaptation
unter aller Kritik; grottig [ugs.]; unter aller Sau (derb); unter aller Kanone [ugs.]; zum Abgewöhnen; gruselig [ugs.] (übertreibend); sehr schlecht (Hauptform); miserabel; saumäßig; lausig; eine Katastrophe (fig.); mies [ugs.]; jeder Beschreibung spotten; katastrophal (fig.); unmöglich [ugs.] (emotional); grottenschlecht [ugs.]; unterirdisch [ugs.]; hundsmiserabel [ugs.]; lausig schlecht
zukunftslos; ohne jede Chance; todunglücklich; ohne (jede) Hoffnung; am absoluten Tiefpunkt; ausweglos; ohne Ausweg; in absoluter Verzweiflung; (hat / hatte) keine Chance; in völliger Verzweiflung; am Boden [ugs.]; am Ende [ugs.]; für sich keine Zukunft sehend; am absoluten Nullpunkt; ohne die geringste Hoffnung; ohne die geringste Aussicht; ohne (jede) Aussicht; ohne die geringste Chance; hoffnungslos; am Abgrund; (hat / hatte) nicht die geringste Chance; verzweifelt
Vorhofflimmern; absolute Arrhythmie
(übertrieben) komfortabel; feudal; luxuriös
OECD (Abkürzung) (engl.); Club der reichen Länder [ugs.]; Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit; Organization For Economic Cooperation And Development (engl.)
teratologisch (fachspr.); Missbildungen betreffend
Teilelieferant; Unterlieferant; Produzent von Bauteilen; Zulieferbetrieb; Komponentenhersteller; Zulieferfirma; Zulieferer (Hauptform)
Uranist (selten); Homosexueller; Schwuchtel (derb); Schwuppe (derb); Schwulette [ugs.] [pej.]; Uranier (selten); Homoerotiker; Hinterlader (derb) (abwertend, veraltet); warmer Bruder [ugs.]; Schwuler [ugs.]; Homo [ugs.]; Homophiler
pankratisches System (fachspr.); Vario-Objektiv; Zoomobjektiv; Vario-System; Gummilinse [ugs.]; Zoom [ugs.]; Transfokator; Transfokar
reibungslos; ohne Probleme; einfach; störungsfrei; problemlos (Hauptform); wie geschmiert [ugs.]; unaufwändig; klaglos [Ös.]; umstandslos; ohne Schwierigkeiten; anstandslos; wie ein Glöckerl [ugs.] [Ös.]; wie am Schnürchen [ugs.]; mühelos
Konsonant; Mitlaut
photoelektrisch; lichtelektrisch
Dr. med. (Abkürzung); Doktor der Medizin
auf dem gleichen Niveau stehen wie; genauso hoch sein wie
übermäßig; übertrieben; überzogen; allzu (sehr); maßlos; ohne Maß; weder Maß noch Ziel (kennen); ohne Maß und Ziel; hemmungslos; uferlos
Megakolon (fachspr.); Weitstellung des Dickdarms
Theosophie; mystische Gotteslehre
ziellos; unüberlegt; wirr; wahllos; konfus; chaotisch; konzeptionslos; einfach drauflos; unkontrolliert; kopflos; unkoordiniert
soporös (fachspr.); schwere Bewusstseinstrübung verursachend
Kontoform; Kontenblatt
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
Saldo; Kontostand
Allgemeiner Deutscher Automobil Club; ADAC (Abkürzung)
nützlich; von Vorteil; gedeihlich [geh.]; wertvoll; zuträglich; gute Dienste leisten; hilfreich; nutzwertig; dienlich; von Nutzen; nutzbringend; vorteilhaft; sachdienlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); förderlich; ersprießlich [geh.]; lohnend; erbaulich [geh.]; positiv; fruchtbar; gut; günstig; opportun; gewinnbringend
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
Fotophobie (fachspr.); Lichtscheu; gesteigerte Lichtempfindlichkeit; Photophobie (fachspr.)
Gu(e)tsle [ugs.] (schwäbisch); Klümpken [ugs.] (ruhrdt.); Zältli [Schw.]; Lutschbonbon; Täfeli [Schw.]; Klümpchen [ugs.] (regional); Babbelchen [ugs.] (Kindersprache, rheinisch); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Bömsken [ugs.] (ruhrdt.); (saurer) Drops; Kamelle [ugs.] (kölsch); Bonbon
Freundeskreis; Clique; Combo; Bande; Blase [pej.]
Fast-Food-Restaurant (fachspr.); Take-away (engl.) [Schw.]; Imbissbude; Frittenbude [ugs.]; Dönerbude; Pommesbude [ugs.]; Schnellimbissbude; Imbiss; Imbissstube; Snackbar; Schnellgaststätte; Schnellrestaurant; Schnellimbissstube; Bratwurstbude; Schnellimbiss; Fressbude (derb); Kaffeeklappe (fachspr.) (hamburgisch, veraltend)
Wettervorhersage; Wetterbericht [ugs.]; Wetterprognose; Wetteraussichten; Hafentelegramm (fachspr.) (Jargon, seemännisch)
Hooligan; Randalierer; Rowdy; Hool (Fußball) [ugs.] (Jargon, Kurzform)
Abnahmeprotokoll; Abnahmebescheinigung
psychisch; psychologisch; seelisch
Wandelgang; Kolonnade
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
glatt wie ein Babypopo; faltenlos; glatt wie ein Kinderpopo; makellos glatt; glatt; faltenfrei
honoris causa; ehrenhalber; h.c. (Abkürzung)
abgeplattet; lang gezogen; gestreckt; länglich; oblong (lat.) (veraltet); langgezogen
Pott [ugs.]; Kahn [ugs.] [pej.]; Schaluppe [ugs.]; Boot; Kutter; Schiff
wer beschreibt mein Erstaunen (als) [geh.] (floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend); bestaunen; (jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern [ugs.] (variabel); Kulleraugen machen [ugs.]; seinen Ohren nicht trauen (wollen); aus dem Staunen nicht mehr herauskommen (Verstärkung); doof gucken [ugs.]; große Augen machen [ugs.]; mit offenem Mund dastehen; Glotzaugen machen [ugs.]; (den) Mund nicht mehr zubekommen [ugs.]; sich wundern; mit großen Augen ansehen; nicht schlecht staunen (Verstärkung); gucken wie ein Auto [ugs.] (veraltend); Stielaugen bekommen [ugs.] (fig.); angaffen [ugs.]; (jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen [ugs.]; bewundern; (jemanden) groß ansehen; staunen (über) (Hauptform); kaum glauben wollen (was man sieht); seinen Augen nicht trauen (wollen); verwundert anstarren; kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt); (sehr) erstaunt sein; Bauklötze staunen [ugs.] (Verstärkung); (erst einmal) nichts zu sagen wissen
haushälterisch (sehr selten) (veraltend); preisbewusst; ökonomisch denkend; wirtschaftlich denkend; sparsam (Person) (Hauptform)
Physiognomie (fachspr.); Antlitz; Gesicht
Lagebeschreibung; Geländekunde; Topografie; Topographie; Ortsbeschreibung
leuchtet sofort ein; auf der Hand liegend; selbstdokumentierend (Programmiertechnik) (fachspr.) (Jargon); unmittelbar verständlich; direkt erkennbar; selbst erklärend; selbsterklärend; einleuchtend; unmittelbar einleuchtend; keiner weiteren Erklärung bedürfen(d); trivial
Glied; Element; Konstituens; Baustein (fig.); Punkt; Teil; Modul; Bestandteil; Komponente
Almosen; Armengeld (veraltet); Opfergabe [geh.] (religiös); Zuwendung (euphemistisch); Obolus; kleine Spende; milde Gabe [ugs.]; Scherflein [ugs.]; Gnadengeschenk (veraltet)
Fotokopierer; Photokopierer; Kopiergerät; Kopierapparat; Kopierer; Fotokopiergerät
Hochstimmung; emotionaler Höhenflug; Festtagslaune [ugs.]; Jubelstimmung; Hochgefühl (Hauptform); Euphorie
Pulver [ugs.]; Pinke [ugs.]; Piepen [ugs.]; Kies [ugs.]; Knack [ugs.]; Geld; Euronen [ugs.]; Patte [ugs.]; Diridari [ugs.] (bairisch); Flöhe [ugs.]; Scheine [ugs.]; Bimbes [ugs.]; Marie [ugs.]; Öcken [ugs.]; Heu [ugs.]; Eier [ugs.]; Schotter [ugs.]; Radatten [ugs.]; Koks [ugs.]; Asche [ugs.]; Kohle [ugs.]; Kröten [ugs.]; Ocken [ugs.]; Penunze [ugs.]; Schlotten [ugs.]; Klicker [ugs.]; Möpse [ugs.]; Rubelchen [ugs.]; Moos [ugs.]; Rubel [ugs.]; Steine [ugs.]; Klöpse [ugs.]; Lehm [ugs.]; Moneten [ugs.]; Zaster [ugs.]; Mäuse [ugs.]; Mammon [geh.] (abwertend, biblisch); klingende Münze (fig.); Krönchen [ugs.]; Knete [ugs.]; Devisen [ugs.]; Penunse [ugs.]; Chlübis [ugs.] [Schw.]; Räppli [ugs.] [Schw.]; Scheinchen [ugs.]; Murmeln [ugs.]; Forinthen [ugs.]
N. N.; nomen nescio; nomen nominandum; noch nicht festgelegt
Portier; Pförtner; Bouncer; Türsteher; Einlasser; Concierge [geh.]; Türhüter (veraltet); Doorman (fachspr.) (Jargon, engl.); Rausschmeißer [ugs.]
gegeben; vorhanden; seiend [geh.] (philosophisch); existent; existierend; dort (nachgestellt); (dort) angesiedelt (Unternehmen) (Institution); (dort) vertreten; bestehend (Hauptform)
Microprozessor; Mikroprozessor; Prozessor
eklatant [geh.]; klar und deutlich [ugs.]; ins Auge springen(d); unübersehbar; auffällig; wahrnehmbar; stark; markant; apparent (fachspr.) (lat., medizinisch); hervorstechend; salient (fachspr.) (psychologisch); ausgeprägt; ins Auge stechend; flagrant [geh.] (bildungssprachlich); augenfällig; dick und fett (anschreiben / ankreuzen) [ugs.]; auffallend; ins Auge fallend; nicht zu übersehen
ökologisch; biologisch
Unterstützung; Zusammenwirken; Mitarbeit; Kooperation; strategische Partnerschaft (fachspr.) (Jargon); Mithilfe; Zusammenarbeit; Zusammenspiel
uninteressiert; indifferent [geh.]; achselzuckend (fig.); unengagiert; desinteressiert; lustlos; ohne Elan; kommste heut nicht) (kommste morgen [ugs.]; schulterzuckend; gleichgültig
cool [ugs.] (engl.); phantastisch; endgeil [ugs.]; krass [ugs.]; fantastisch; phänomenal; fulminant; ultrakrass [ugs.]; irre [ugs.]; großartig; stark [ugs.]; abgefahren [ugs.]; bombastisch [ugs.]
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
Schnittbildverfahren; Tomographie; Schichtaufnahmeverfahren; Tomografie
Ausdünstung; Aroma (griechisch); Odeur (franz.); Duft; Geruch; Odor (lat.)
PR-Kampagne; Werbekampagne; Promotion; Werbefeldzug
sofort; schleunigst; sogleich; auf der Stelle; ohne Zeitverzug; stracks; stante pede (lat.); (jetzt) gleich [ugs.]; postwendend; direkt; prompt; am besten gestern [ugs.]; fristlos; umgehend; auf dem Fuß folgend [ugs.]; ungesäumt [geh.] (veraltend); ohne Umwege; stehenden Fußes [geh.]; augenblicklich; schnurstracks [ugs.]; unmittelbar; unverzüglich (Hauptform); alsbald [geh.]; instantan; geradewegs
(etwas) genau so sehen [ugs.]; (etwas) auch so sehen [ugs.]; einer Meinung sein; konform gehen (mit); (mit jemandem) übereinstimmen; (sich) anschließen (jemandem / einer Sache); (jemandem) recht geben; (jemandem) beipflichten; (eine Äußerung u.Ä.) (voll und ganz) unterschreiben; einiggehen; bei jemandem sein; Zustimmung signalisieren; zustimmen; (mit jemandem) gleicher Meinung sein (Hauptform); konformgehen (mit); jedes Wort unterschreiben können [ugs.]
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
theorielastig; praxisfremd; akademisch; praxisfern; am grünen Tisch entworfen (fig.); gelahrt [geh.] (scherzhaft-ironisch); (rein) philosophisch
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
Verlosung; Ziehung; Auslosung; Tombola; Lotterie
Ratschlag; Hinweis; Verweis; Proposition [geh.]; Rat; Empfehlung; Vorschlag; Tipp
Beiboot; Dinghy; Dingi; Dinghi
brutal; rigide; hart; knallhart [ugs.]; ultrakrass [ugs.]; drastisch (Hauptform); hammerhart [ugs.]; krass [ugs.]; durchgreifend; einschneidend; heftig [ugs.]; schockierend; drakonisch; herb; rigoros; streng
Aufnahme; Abzug; Lichtbild; Fotografie; Fotoaufnahme; Bild; Ablichtung; Foto (Hauptform); Vergrößerung (fachspr.); Abbildung; Ausbelichtung (fachspr.); Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.); Positiv (fachspr.); Bildnis
Außerparlamentarische Opposition; APO
Möglichkeit; Opportunität; Gelegenheit; Anlass
zerlegen; sezieren; dekomponieren (fachspr.); zergliedern
Urtierchen; Protozoon; Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern; Urtier
Bestrahlung; Strahlentherapie; Strahlenbehandlung; Radioonkologie; Radiotherapie; Strahlenheilkunde
Cowboyfilm [ugs.] (veraltend); Western; Wildwestfilm
Dämpfer [ugs.]; kalte Dusche [ugs.] (fig.); Katzenjammer (fig.); Schlag ins Kontor [ugs.]; Enttäuschung; lange Gesichter (bei) (fig.); Entmutigung; Ernüchterung
(einen) Monolog führen; nachdenken; mit sich selbst reden [ugs.]; philosophieren; laut nachdenken [ugs.]; Selbstgespräche führen [ugs.]
blühen; florieren; (sehr) gut laufen; brummen (Wirtschaft) [ugs.]; boomen
bestätigen; würdigen; quittieren; anerkennen; honorieren
wie; gemäß; entsprechend (Präposition) (vor oder nachgestellt); ...gemäß; in Übereinstimmung mit; zufolge (nachgestellt) (Amtsdeutsch); nach (vor- oder nachgestellt)
Tugendlehre; Ethik; Sittenlehre; Morallehre; Moralphilosophie
obsolet [geh.]; Schnee von gestern [ugs.] (fig.); hat seine Zeit gehabt; überkommen; überholt; out (veraltet); längst vergessen geglaubt; angestaubt [geh.] (fig.); nicht mehr angesagt; veraltend; altmodisch; veraltet; passé (veraltet); hat seine (beste) Zeit hinter sich; altväterisch
Satz; Honorarsatz; Tarif; Enlohnungstarif
Osteoporose (fachspr.); Verminderung des Knochengewebes; Knochenschwund; Knochenentkalkung
Asynchronous Transfer Mode; Asynchroner Transfermodus (Netzwerktechnologie); ATM
Vorausschau; Schätzung; Vorhersage; Projektion; Prognose; Vorsprung
Förderer; Sponsor; Impresario; Freund und Förderer; Gönner; Mäzen
ohne erkennbare Krankheitszeichen; symptomlos; asymptomatisch (fachspr.)
die Chromosomen betreffend; chromosomal (fachspr.)
Komfort; Bequemlichkeit; Behaglichkeit; Gemütlichkeit
Gemunkel [ugs.]; Geseire [ugs.]; Gewäsch [ugs.] [pej.]; Gesülze [ugs.]; Schmus [ugs.]; Geschwurbel [ugs.]; Geplänkel [ugs.]; Luftblasen [ugs.] (fig.); Gefasel [ugs.] [pej.]; Blabla [ugs.]; Schein-Tiefsinn (fachspr.) (psychologisch); warme Worte (ironisch); Geschwalle [ugs.]; leeres Gerede; Geblubber [ugs.]; Geschwätz [ugs.] (Hauptform); leere Worte; Gerede [ugs.]; Gesäusel; Gelaber [ugs.]; Geschwafel; Sermon [ugs.]; hohle Phrasen [ugs.]
Geleitwort; Präambel (juristisch); Vorwort; Einleitung
Hemmschuh (fig.); Hindernis; Blockade; Hürde; Hemmnis; Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.); Hemmung; Fallstrick; Stolperstein (fig.); Bremsklotz (fig.); Behinderung; Barriere
nicht der Regelfall; Ausnahmefall; Sonderfall; (sowas) kann schon mal vorkommen [ugs.]; Einzelfall; Ausnahme; (sowas) kann schon mal passieren [ugs.]; (das) kommt im Einzelfall vor
sich festigen; sich konsolidieren [geh.]; sich stabilisieren; sich einpendeln (bei); sich normalisieren; sich verfestigen; (wieder) ins Lot kommen
Bediensteter; Hausangestellter; Domestik [pej.] (veraltet); Bursche; Lakai; Butler (engl.); Hausbursche; Ordonnanz (militärisch); Dienstbote; Page (franz.); Diener; Boy (engl.); Kammerdiener
vom männlichen Geschlechtshormon; androgen
hypnotisieren (fig.); in den Bann schlagen (variabel); ganz in Anspruch nehmen; fesseln; faszinieren; eine hypnotische Faszination ausüben (auf); süchtig machen (fig.); Suchtpotential haben; unwiderstehlich anziehen; hypnotisch anziehen; kaum (wieder) loskommen von [ugs.]; (ein) Suchtfaktor (sein) [ugs.] (fig.)
kolorektal (fachspr.); Dick- und Mastdarm betreffend
gleich brechend; isotrop; homogen
daraus wird nix [ugs.]; wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! [ugs.] (emotional); absolut unmöglich [ugs.]; beim besten Willen nicht [ugs.]; da könnte ja jeder kommen (und ...)! [ugs.]; unmöglich; vergiss es! [ugs.] (Spruch); Wo kommen wir (denn) da hin!? [ugs.]; kommt nicht in die Tüte [ugs.] (Spruch, fig.); vergessen Sie's! [ugs.]; so gerne wie ich (etwas tun) würde) (aber [geh.]; so haben wir nicht gewettet! [ugs.]; daraus wird nichts; Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; ganz und gar unmöglich [geh.]; nicht mit mir! [ugs.]; kommt (überhaupt) nicht in Frage [ugs.]; Da kann ja jeder kommen! [ugs.]; das kannst du dir abschminken [ugs.] (fig.); ausgeschlossen; denk nicht mal dran! (warnend) [ugs.] (Spruch); völlig ausgeschlossen; da kannst du lange drauf warten [ugs.]; wo denkst du hin!; da musst du früher aufstehen! [ugs.] (fig.); träum weiter! [ugs.] (Spruch); wo denken Sie hin!
Sterndeuter; Astrologe
Quadratmittel; Root Mean Square (engl.); Effektivwert; RMS (Abkürzung) (engl.)
Kohlenstofftetrachlorid; Tetrachlorkohlenwasserstoff; Tetrachlormethan; Tetra (Kurzform); Tetrachlorkohlenstoff
isotonisch; Zustand gleicher molekularer Konzentration
während; dennoch; trotzdem [ugs.]; obwohl (Hauptform); dabei; gleichwohl [geh.]; bei alldem; obgleich; wennschon [geh.] (selten); obschon; wenngleich; obzwar (veraltend); wiewohl; bei alledem; auch wenn
Oxymoron; begrifflicher Widerspruch; Quadratur des Kreises; Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Widerspruch in sich
Kakophonie; Misston; Disharmonie; Missklang; Kakofonie; Dissonanz
Vagotonie (fachspr.); Trophotropie (fachspr.); Parasympathikotonie (fachspr.)
innewohnen; vorkommen in
sprachwissenschaftlich; philologisch
lokomotorisch (fachspr.); die Fortbewegung betreffend
wovon; worüber; wes [geh.] (veraltet); woraus; woran
Domino; Dominospiel
auf die Psyche wirkend; psychoaktiv; psychotrop (fachspr.)
Saaldiener; Amtsdiener; Büttel (veraltet); Gerichtsdiener; Fronbote
Possessivpronomen; besitzanzeigendes Fürwort
Bonus; Special (fachspr.) (Jargon, engl.); Zugabe; Zusatzbonbon [ugs.] (fig.); Nachschlag; (ein) Extra; Draufgabe [Ös.]; Naturalrabatt; Dreingabe
Uneinheitlichkeit; Disparität; Heterogenität; Verschiedenartigkeit (Hauptform); Ungleichartigkeit; Diffusität [geh.]; Inhomogenität
noch einmal mit dem Leben davonkommen; dem Tod ein Schnippchen schlagen (fig.); beinahe draufgehen bei (derb) (variabel); knapp überleben; dem Tod von der Schippe springen (fig.); reanimiert werden; von den Toten auferstehen; dem Tod von der Schaufel springen (fig.) (süddt., österr.); wieder auferstehen (von den Toten) (biblisch)
Vorhof des Herzens; Atrium (fachspr.)
Baschkirien; Baschkortostan
Facharzt für Frauenheilkunde; Gynäkologe; Frauenarzt
(noch einmal) Schwein gehabt! [ugs.] (kommentierend); glimpflich davonkommen; mit einem blauen Auge davonkommen (fig.); (noch einmal) Glück gehabt haben [ugs.]; (es) hätte nicht viel gefehlt (und ...); Glück im Unglück haben; (wohl) einen Schutzengel gehabt haben; glimpflich ausgehen; (noch einmal) Glück gehabt! (kommentierend); (noch einmal) davonkommen; keinen größeren Schaden nehmen; (etwas ist) noch einmal gut gegangen; glücklich davonkommen
Aktienportefeuille; Aktienportfolio; Aktienbestand
Denkweise; Grundeinstellung; (jemandes) Sicht der Dinge; Weltauffassung; aus welchem Holz jemand geschnitzt ist [ugs.] (fig.); geistiger Standort; Denkungsart; (die Art) wie jemand gestrickt ist [ugs.] (fig.); Weltbild; Denke [ugs.]; welches Sinnes [geh.] (veraltet); wes Geistes Kind; Weltanschauung; wes Sinnes (veraltet); Grundhaltung; Ideologie; Gedankengut; (die Art) wie jemand tickt [ugs.] (fig.); Wertauffassung; Weltsicht
(ein Kind) zeugen; befruchten (fachspr.) (botanisch, zoologisch); (einer Frau) ein Kind machen (derb); (eine Frau) schwängern; (ein) Kind ansetzen (derb)
unprofitabel; unökonomisch; uneinträglich; ohne Profit; unrentierlich; unrentabel; unwirtschaftlich
kongruent [geh.] (bildungssprachlich); sinngleich; synonym; gleichbedeutend; sinnverwandt; sinnähnlich; bedeutungsähnlich; bedeutungsverwandt; bedeutungsgleich; synonymisch (fachspr.) (veraltend); homosem (fachspr.)
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
Knochenmark schädigend; myelotoxisch (fachspr.)
die Ruhe selbst (sein); durch nichts aus der Ruhe zu bringen (sein); ruhig Blut bewahren [ugs.]; (sich) unbeeindruckt zeigen; Ruhe bewahren; die Contenance wahren [geh.]; die Ruhe weghaben [ugs.] (regional); ruhig bleiben; (sich) nicht anfechten lassen (von) [geh.] (veraltend); tiefenentspannt (sein) (ironisch); cool bleiben [ugs.]; (etwas) kann jemandem nichts anhaben [ugs.]; (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen; (sich) nicht kirre machen lassen
Widerstandsfähigkeit; Zähigkeit; Tenazität (fachspr.) (biologisch); Ausdauer; Zähheit; Robustheit; Resilienz (fachspr.); Spannkraft
rosten (Hauptform); verrosten; einrosten; korrodieren (fachspr.) (Hauptform); oxidieren
Bancomat (Markenname) (luxemburgisch, schweiz., südtirolerisch); Geldautomat; Postomat (Markenname) (liechtensteinisch, schweiz.); Geldausgabeautomat [Ös.]; Bankautomat; Bankomat [Ös.]
(leicht) alkoholisiert; berauscht; angesäuselt [ugs.]; knüll [ugs.]; betütert [ugs.] [Norddt.]; leicht betrunken (Hauptform); angetütert [ugs.] [Norddt.]; knülle [ugs.]; angeheitert; angetrunken; bierselig; angetüdelt [ugs.]; einen intus haben [ugs.]; beschwipst [ugs.]; weinselig; in angetrunkenem Zustand (Papierdeutsch)
auf Distanz bleiben; (sich) abseits halten (von); Distanz wahren; Distanz halten (Hauptform); auf Abstand bleiben; nicht an sich herankommen lassen; (jemanden) nicht an sich heranlassen; (sich) fernhalten (von); Abstand halten; keine Nähe zulassen (Jargon) (psychologisch)
in Jubelschreie ausbrechen; juchzen; juhu rufen; vor Freude laut singen; johlen [pej.]; jubilieren; hurra schreien; juchhu schreien; juchhe schreien; Freudenschreie ausstoßen; jubeln (Hauptform); frohlocken; jauchzen
Obstanbau; Obsterzeugung; Obstproduktion; Obstbau
Slogan; Maxime (Hauptform); Parole; Wahlspruch; Mantra [ugs.] (fig.); Motto; Leitspruch; Devise (Hauptform); Leitsatz; Losung; Credo (fig.)
Vollziehungsbefehl; Ermächtigung; Vollmacht; Pouvoir [Ös.]; Mandat; Befugnis; Freibrief; Kommittiv (fachspr.) (lat., veraltet); Bevollmächtigung; Prokura; Handlungsvollmacht
hervorwachsen; sprießen; keimen; Keime bilden; (sich) vorwagen [geh.] (fig.); aus dem Boden wachsen; aufgehen; auflaufen (fachspr.) (Jargon); anfangen zu wachsen; aufkeimen; auskeimen; aus der Erde kommen; Keime treiben; hervorkommen
einhellig; übereinstimmend; einstimmig; konform; einmütig; kongruent; unisono; konkordant
Meisendoktor [ugs.] (abwertend, salopp); Klapsdoktor [ugs.] (scherzhaft); Kopfdoktor [ugs.]; Psychiater; Seelenklempner [ugs.]; Nervenarzt; Irrenarzt (derb) [pej.]; Püschater [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Unterbau; Boden; Plattform; Grundlage; Postament [geh.] (bildungssprachlich); Substruktion (fachspr.) (archäologisch, lat.); Untergrund; Fuß; Fundament; Sockel; Unterlage; Gründung; Grundstein
Möse [vulg.]; Pflaume [vulg.]; Dose [vulg.]; weibliche Scham; äußere weibliche Geschlechtsteile [ugs.]; Scheidenvorhof; Vulva (fachspr.); Muschi [ugs.]; Fotze (derb)
ökonomisch; kommerziell; unternehmerisch; wirtschaftlich; merkantil; kaufmännisch; gewerblich; profitorientiert; privatwirtschaftlich; gewinnorientiert; Handels...
Altersforscher; Gerontologe
Scheiß (derb); geistiger Durchfall (derb); Blödsinn; Mist [ugs.]; Gefasel [ugs.] [pej.]; Bockmist [ugs.]; Kohl [ugs.]; Dummfug [ugs.]; Kiki [ugs.]; Kokolores [ugs.]; Schmu [ugs.]; gequirlte Scheiße (derb); Heckmeck [ugs.]; Larifari [ugs.]; Quatsch [ugs.]; Hokuspokus [ugs.]; Fez [ugs.]; Kasperletheater [ugs.]; Killefit(t) [ugs.] (rheinisch); Käse [ugs.]; Schmarrn [ugs.]; Sottise(n) [geh.] (franz.); Narretei [geh.] (veraltet); Schmarren [ugs.]; Bullshit (derb) (engl.); Banane [ugs.]; dummes Zeug [ugs.]; Schmonzes [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; geistiger Dünnschiss (derb); saudummes Zeug [ugs.] [Süddt.]; Unsinn (Hauptform); Papperlapapp [ugs.]; dümmliches Gerede (variabel); Humbug; Scheiße (derb); Schwachfug (derb); Mumpitz [ugs.]; Nonsens; Quatsch mit Soße [ugs.] (berlinerisch); Firlefanz [ugs.]; Driss [ugs.]; Schmäh [ugs.] [Ös.]; Stuss [ugs.]; Krampf [ugs.]; Unfug; Kappes [ugs.]; Tinnef [ugs.]; Quark [ugs.]; Schwachsinn [ugs.]; Pipifax [ugs.]; Nonsense (engl.)
unter(st)e Preiskategorie; zum kleinen Preis; humane Preise [ugs.] (fig.); (etwas) nachgeschmissen bekommen [ugs.]; für einen Apfel und ein Ei [ugs.] (fig.); für kleines Geld [ugs.]; bezahlbar (verhüllend); human [ugs.] (ironisch); spottbillig; preisgünstig; zum Spottpreis; Billig...; fair (Preis) [ugs.] (werbesprachlich); für einen schmalen Euro [ugs.]; zivile Preise [ugs.] (fig.); zum Knallerpreis [ugs.] (werbesprachlich); billig (preiswert) (Hauptform); preiswert; Budget (fachspr.) (Neologismus, fachsprachlich); erschwinglich; kostengünstig; (ein) ziviler Preis [ugs.] (fig.); günstig; unschlagbar günstig (werbesprachlich); für wenig Geld zu haben; wohlfeil [geh.] (veraltet)
Gentechnologie; Genmanipulation [ugs.] [pej.]; Gentechnik
Nekrobiose; lokaler Gewebstod; Nekrose (fachspr.)
Back-Office; technische Abwicklung von Büro-Vorgängen
Schokoriegel; Schokoladenriegel
Hämoglobin; roter Blutfarbstoff
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
komponieren; zusammensetzen
Trennung a mensa et thoro (fachspr.); Ehe-Aus [ugs.]; eheliche Trennung; Trennung von Tisch und Bett
Normal (fachspr.); Muster; Prototyp; Modell
dito; gleichfalls; auch; sowohl als auch [ugs.]; sowie; ebenso; genauso; gleichermaßen; im gleichen Sinne; ebenfalls; fernerhin
allein; unverehelicht (fachspr.) (Papierdeutsch); unvermählt; allein lebend; nicht liiert; unbeweibt (scherzhaft) (veraltet); ohne Partnerin; nicht verpartnert (Amtsdeutsch); ohne Frau; (noch) zu haben; unverheiratet; Single; hat keinen abgekriegt [ugs.] [pej.]; ohne feste Bindung; ohne Partner (lebend); solo; sitzen geblieben; ohne Mann; (noch) frei; ungebunden; alleinstehend; ohne Partner; ehelos; partnerlos; unbemannt; ledig; keine(n) abbekommen (haben) [ugs.] [pej.]
(jemandem) Umstände machen; (jemanden) derangieren [geh.] (veraltet); irritieren; unterbrechen; belästigen; nerven [ugs.]; inkommodieren [geh.] (lat.); behelligen; (jemanden) stören (Hauptform); molestieren [geh.] (lat., veraltend); (jemandem) Ungelegenheiten bereiten [geh.] (veraltend); Unbequemlichkeiten bereiten; in Anspruch nehmen; ablenken
Homogenität; Gleichwertigkeit; Gleichartigkeit; Einheitlichkeit
Bildermacher; Photograph; Fotograf; Lichtbildner (veraltet)
gründlich; radikal; rigoros; entschieden
Photosensibilität; Lichtempfindlichkeit
Diätologie; Diätetik; Diätlehre
Alptraum; böser Traum; Albdruck; Albtraum; Angsttraum; Nachtmahr (obsolet); schlimmer Traum; Nachtschaden (obsolet); Alpdruck
lichtmagnetisch; photomagnetisch
Autonomiestreben; Loslösungsbestreben; Sezessionsbestrebungen; Separatismus
Somnolenz (fachspr.); Benommenheit mit Schläfrigkeit
Thrombozyt (fachspr.); Blutplättchen
Ergonomie; Ergonomik; Arbeitswissenschaft; Arbeitswissenschaften (Plural)
Haarwaschmittel; Shampoo; Haarpflegeshampoo; Haarshampoo; Shampoon
Dinosaurier [ugs.]; Mainframe (engl.); Großrechner; Großcomputer
Gesichtsfeldausfall; Skotom (fachspr.)
Langweile [ugs.]; Eintönigkeit; Einerlei; Monotonie; Ödnis; Gleichförmigkeit; Ennui [geh.]; Stumpfsinn; Öde; Langeweile [ugs.]; Fadesse [Ös.]
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
karminrot; orangerot; scharlachrot
Gemütshaushalt [geh.] (ironisierend); Gemütsverfassung; Gefühlslage; Stimmung; (emotionale) Gestimmtheit [geh.]; Gemütszustand; Gemütslage; Befindlichkeit; emotionale Verfassung (variabel)
Busen; Oberweite [ugs.]; Glocken [ugs.]; Möpse (derb); weibliche Brust; Titten (derb); Mammae (fachspr.) (Plural, biologisch, medizinisch); Melonen (derb); Vorbau [ugs.] (fig.); Büste (Singular); Hupen (derb); Brüste (Plural) (Hauptform)
spooky [ugs.] (Jargon, engl.); schaurig; dämonisch; creepy [ugs.] (Jargon, engl.); unheimlich; gespenstisch; geisterhaft; gespenstig; Hexenwerk [ugs.]; nicht geheuer; übernatürlich; eigenartig; gruselig; beklemmend
Politikwissenschaft; Wissenschaft von der Politik; Politologie; Politische Wissenschaft; Wissenschaftliche Politik
Durchlässigkeit; Porosität
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
beisetzen; das letzte Geleit geben; (jemanden) begraben (Hauptform); unter die Erde bringen (derb); zu Grabe tragen; (jemandem) die letzte Ehre erweisen [geh.]; zur letzten Ruhe betten [geh.]; verlochen (fachspr.) (archäologisch); verscharren (derb); beerdigen; bestatten; das letzte Aufgebot bestellen (fig.) (selten)
Prodromus [geh.] (griechisch, lat., veraltet); Vorrede; Vorwort; Geleitwort [geh.]; Prolog (griechisch)
Rotkabis [Schw.]; Rotkohl; Rotkraut; Kabis [Schw.]; Blaukraut
Null; Ausgangspunkt; Koordinatenursprung; Bezugspunkt; Nullpunkt; Referenzpunkt
kränklich; krankhaft; pathologisch
Freiberufler; auf Honorarvertragsbasis Beschäftigte(r); Freischaffender; Freelancer (fachspr.) (Jargon, engl.); freier Mitarbeiter; ohne Festanstellung
schlankweg [ugs.]; unverblümt; (einmal ganz) undiplomatisch (fig.); unumwunden; unverhohlen; rundheraus; direkt; unbeschönigt; (jemandem etwas) ins Gesicht (sagen); in aller Offenheit; nicht anstehen) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; schonungslos; offen
hepatotoxisch (fachspr.); die Leber schädigend
Scheideweg; Wegscheid (veraltend) [Ös.]; Abzweigung; Verästelung; Dichotomie (fachspr.) (botanisch, griechisch); Gabelung; Bifurkation [geh.] (lat.); Verzweigung
Inspektor; Inspizient (fachspr.); Untersucher; Kontrolleur; Überprüfer; Kontrollor [Ös.]; Prüfer
vorgetriebener Augapfel; Proptosis (fachspr.)
Selbstbestimmung; Eigenständigkeit; Mündigkeit; Selbständigkeit; Autonomie; Selbstständigkeit; Selbstgesetzgebung (fachspr.)
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
ISBN; ISB-Nummer; International Standard Book Number; Internationale Standardbuchnummer
Raumangst (fachspr.); Platzangst [ugs.]; Angst vor engen Räumen; Klaustrophobie (griechisch)
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
Sentenz [geh.] (lat.); Aphorismus [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat.); Sinnspruch (Hauptform); Gedankensplitter; Sinngedicht; Priamel (fachspr.); Bonmot [geh.] (franz.); Denkspruch; Gnome (fachspr.) (griechisch); Apophthegma (fachspr.) (griechisch)
Agrarwissenschaftler; Agrarier; Agronom
Lagewort; Verhältniswort; Vorwort [Ös.]; Präposition (fachspr.) (Hauptform)
Sterbensforschung; Sterbekunde; Thanatologie
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
Toffee; Sahnebonbon
zerfressend; zersetzend; korrosiv (fachspr.)
Ausblick; Vorausschau; Prognose; Vorausblick
sehr bunt; verrückt bunt [ugs.] (regional); fröhlich bunt; quietschbunt [ugs.]; bonbonfarben; flamboyant [geh.]; auffällig bunt; poppig; giftig (Farbe) [pej.] (fig.); farbstark; grellbunt; (so bunt,) dass es in die Augen sticht [ugs.]; (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut [ugs.] (fig.); knallig; knallbunt [ugs.]; farbenfroh; kreischend bunt [ugs.] [pej.]; aufdringlich bunt [ugs.] [pej.]; farbenprächtig (Hauptform); knallebunt [ugs.]; schreiend bunt [ugs.] [pej.]; in kräftigen Farben
gastronomisch; feinschmeckerisch
und vieles mehr; usw. (Abkürzung); etc. (Abkürzung); u. v. a. m. (Abkürzung); o. Ä. (Abkürzung); und haste nich gesehn [ugs.]; oder Ähnliches; und so weiter (Hauptform); et cetera perge perge [geh.] (selten); et cetera; usw. usf. (Abkürzung); und Ähnliches; & Co.; etc. pp. (Abkürzung) (selten); und und und [ugs.]; und so weiter und so fort; (un) hassenichgesehn [ugs.] (salopp)
proteolytisch (fachspr.); Eiweiß verdauend
Tintenfisch; Cephalopod; Kopffüßer
Kontostand; Kontosaldo
Koloss; Zweimetermann; Brackl [ugs.] (bairisch); Riese (Hauptform); Kerl wie ein Baum [ugs.]; (so eine) Kante (mit Geste) [ugs.]; Hünengestalt; Kleiderschrank [ugs.] (fig.); Bulle [ugs.]; Schrank [ugs.] (fig.); wenn (d)er im Türrahmen steht) (wird es dunkel (ugs., Spruch); Riesenkerl; (ein) Trumm von einem Mann; Hüne; Goliath; (eine) XXL-Ausgabe [ugs.] (scherzhaft)
(sich) einrichten (auf); (sich) einstellen (auf); anpassen; (sich) akkommodieren
Wohngegend; (die) Hood [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); Wohnviertel (Hauptform); Wohnquartier [Schw.]; Wohngebiet; Veedel [ugs.] (kölsch); Kiez [ugs.] (berlinerisch); Ortsteil; Grätzl [ugs.] (wienerisch); Grätzel [ugs.] (wienerisch)
Schnecke; Gastropode (fachspr.)
Inkorporation (fachspr.); Aufnahme eines Stoffes; Einverleibung
Anästhesiologe (fachspr.); Facharzt für Anästhesiologie; Narkosearzt; Anästhesist (fachspr.)
mannigfaltig; (eine) Wundertüte (an) [ugs.]; viele Aspekte haben; vielschichtig; (eine) bunte Mischung (von); vielfältig; bunt; gemischt; mancherlei; multiperspektivisch [geh.] (bildungssprachlich); mannigfach; (ein) Kaleidoskop (von) (positiv); facettenreich; vielgestaltig; verschiedenartig; eine große Auswahl an; eine breite Palette an (fig.)
Pflichtethik; Deontologische Ethik; Deontologie; Lehre der ethischen Pflichten
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
Tool (fachspr.); Systemprogramm; Hilfsprogramm; Dienstprogramm
Deodorant; Desodorant; Deo
Neurologe; Nervenarzt
nano...; klein; mikroskopisch; klitzeklein; sehr klein; unendlich klein; infinitesimal; gering; winzig; mikro...
Schallwortbildung; Onomatopoiie; Klangnachahmung; Onomatopoesie; Onomatopöie; Lautnachahmung; Klangnachbildung; Tonmalerei; Lautmalerei; Schallnachahmung; Onomatopoie; Tonwortbildung
außerhalb des Körpers; extrakorporal
Chronometer; Zeitmesser; Zeiteisen [ugs.]; Zeitanzeiger; Uhr
Lagerstätte; Quelle; Vorkommen
Zersetzung; Dekomposition (fachspr.); Zerlegung
vom anderen Ufer [ugs.]; homophil; andersherum [ugs.]; andersrum [ugs.]; warm [ugs.]; homosexuell; queer (engl.); gleichgeschlechtlich (orientiert)
eine Geschwulst betreffend; onkotisch (fachspr.)
Glanzzeit; Hochphase; Blütezeit; Hochkonjunktur (fig.); beste Jahre; Hausse; beste Zeit(en) [ugs.]; Boom (fig.); Hoch-Zeit; obere Wendepunktphase; Hochzeit; Hochblüte; Blüte
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
Momentaufnahme; Schnappschuss; (spontanes) Foto
Wohlklang; Sonorität
(sich) die Hucke vollsaufen [ugs.]; (viel Alkohol) trinken; feiern (jugendsprachlich) (verhüllend); (sich einen) ballern [ugs.]; (sich) zulaufen lassen [ugs.]; saufen [ugs.]; süppeln [ugs.]; tschechern [ugs.] (ostösterreichisch, salopp); (sich) einen hinter die Binde kippen [ugs.] (fig.); (sich) zuschütten [ugs.]; (einen) über den Durst trinken [ugs.] (variabel); (sich) einen auf die Lampe gießen [ugs.] (fig.); ins Glas schauen [ugs.]; (sich) abschießen [ugs.]; bechern [ugs.]; (sich) die Kante geben [ugs.]; (sich) sinnlos betrinken; (einen) verlöten [ugs.] (regional); (sich) zusaufen [ugs.]; (sich) einen zur Brust nehmen [ugs.]; (sich) betrinken; (sich) zudröhnen [ugs.]; (sich) volllaufen lassen [ugs.]; (sich) besaufen [ugs.]; zechen [ugs.]; (sich etwas) genehmigen [ugs.]; bürsteln [ugs.] [Ös.]
Blasenspiegelung; Zystoskopie (fachspr.)
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
Hippo [ugs.]; Hippopotamus; Großflusspferd; Flusspferd; Nilpferd
Unternehmensidentität; Corporate Identity
Moskowiter (männl.); Moskauerin (weibl.); Moskauer (männl.); Moskowiterin (weibl.)
Abhorchen (mit einem Stethoskop); Auskultation (fachspr.)
Osteotomie (fachspr.); Knochendurchtrennung
Arrangement (franz.); Komposition; Anordnung; Positionierung
tot [ugs.]; stromlos; (es ist) kein Saft (auf) [ugs.]; nicht stromführend
Fotosynthese; Photosynthese
Sumpfbiber; Coypu; Myocastor coypus (fachspr.) (zoologisch); Schweifbiber; Nutria; Biberratte; Schweifratte
Seelenkunde; Psychologie
Ätiologie (fachspr.); Lehre von den Ursachen der Krankheit; Aitiologie (veraltet)
Fußweg; Gehbahn (fachspr.); Gehsteig; Trottoir (franz.); Bürgersteig; Gehweg
nicht verfassungsgemäß; verfassungswidrig; grundgesetzwidrig (in Deutschland); nicht verfassungskonform
Mentalität; Gesinnung; Grundeinstellung; (jemandes) Philosophie; Sinnesart (dichterisch); Einstellung (zu); Selbstverständnis; Überzeugung; Ethos [geh.]; Lebenseinstellung; Geisteshaltung (Hauptform)
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Ökonom; Wirtschaftswissenschaftler; Wirtschafter; Volkswirtschaftler
Agrypnie (fachspr.); Hyposomnie (fachspr.); Schlaflosigkeit; Insomnie (fachspr.)
Lehre von der Geheimverschlüsselung; Kryptologie; Kodierungstechnik
anpassbar; flexibel; adaptiv; polytrop (fachspr.) (griechisch); anpassungsfähig; wandlungsfähig; mutationsfreudig (fachspr.) (biologisch)
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
nach der Operation; postoperativ (fachspr.)
Strahlenforschung; Radiologie; Strahlenkunde
bequem; komfortabel; behaglich
Ergänzungswahl; Ersatzwahl; Kooptierung; Kooptation; Kooption
Huker; Fischerboot
Antikoagulans (fachspr.); Antikoagulantie (fachspr.) (veraltet); Blutverdünner [ugs.]; Blutgerinnungshemmer; Gerinnungshemmer; gerinnungshemmende Substanz; Antithrombotikum (fachspr.); Blutverdünnungsmittel
Geschmacksexplosion (fig.) (mediensprachlich, übertreibend); (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.]; delektabel [geh.] (selten); genussreich [geh.]; kulinarischer (Hoch-)Genuss; deliziös [geh.]; köstlich; appetitlich; schmeckt nach mehr [ugs.]; lukullischer (Hoch-)Genuss; gluschtig [ugs.] [Schw.]; wohlschmeckend (Hauptform); lecker; schmackhaft
Farbenmesser; Kolorimeter
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
Analogon (fachspr.); Pendant [geh.] (franz.); dazu passende Sache; Entsprechung; Gegenpart [geh.]; (ein) Entsprechendes; Gegenstück; Korrelat [geh.]
niedriger Blutdruck; Niederdruck; Hypotonie (fachspr.); Hypotension (fachspr.)
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
Besiedler; Kolonialist
archäologischer Beweis; archäologisches Zeugnis
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
aufbranden (Jubel) (Beifall) [geh.]; ausbrechen; (sich) entzünden (auch übertragen: Streit .. an); hervorschießen; hervorkommen; losbrechen; hervorbrechen; (sich) lösen; heraussprudeln; (sich) entladen; entbrennen (Streit); herausbrechen; herausschießen; sprießen
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
Krankenhaus...; nosokomial (fachspr.)
kaum dass; sobald; in dem Augenblick, wo; sofort wenn [ugs.]; sofort nachdem
aus Sorglosigkeit; frisch, fromm, fröhlich, frei (ironisch) (selten); aus Unachtsamkeit; achtlos; ohne weiter darüber nachzudenken; unbedacht [geh.]; fahrlässig; unachtsam; gedankenlos; nachlässig; ohne einen Gedanken daran zu verschwenden
am Busen der Natur; in Gottes freier Natur; bei Mutter Natur [ugs.]; Outdoor... (engl.); an der frischen Luft [ugs.]; in freier Wildbahn (Jägersprache); im Außenbereich (technisch) (fachspr.); auf der grünen Wiese; im Freien; Außen...; unter freiem Himmel; in der freien Natur; bei Mutter Grün [ugs.]; Open-Air-...; in der freien Wildbahn (Jägersprache); draußen
Volkswirtschaftslehre; Nationalökonomie (veraltet); ökonomische Theorie; VWL (Abkürzung); Sozialökonomie
Urform; Urfigur; Urbild; Urgestalt; Grundmodell; Archetyp; Urtyp; Prototyp
freundlich; sozialverträglich [ugs.] (scherzhaft); rücksichtsvoll; verbindlich; entgegenkommend; galant; zuvorkommend (Hauptform); aufmerksam; konziliant [geh.]
Store [Schw.]; Rollladen; Rollbalken [Ös.]; (Außen-)Jalousie; Rollo
Geviert (veraltet); Rechteck; Orthogon; Vierling; Quadrat
weit verbreitet; prävalent (fachspr.) (medizinisch); häufig (vorkommend); gängig; allgemein verbreitet; weitverbreitet; landläufig; frequent (fachspr.); nicht selten
Pronomen (Hauptform); Stellvertreter; Fürwort; Proform (fachspr.)
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Gerichtsmedizin (veraltet); forensische Medizin; Gerichtliche Medizin (veraltet); Rechtsmedizin (Hauptform); Pathologie [ugs.] (fälschlich)
Zusammensetzung; Kombination; Zusammenspiel; Komposition; Konstellation [geh.] (bildungssprachlich); Zusammenstellung (Hauptform); Verknüpfung; Collage (aus/von); Aneinanderreihung [pej.]
Vorarbeiter (Hauptform); Kapo [Süddt.] [Ös.]; Polier; Brigadier (fachspr.) (DDR); Truppführer; Kolonnenführer
Konvoi; Eskorte; Geleitzug; Geleit
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
vorkommen; da sein [ugs.]; bestehen; existieren; geben (es gibt / es gab ...); (dort) vertreten sein; vorhanden sein; vorliegen; sein; lauern (Gefahren) (fig.); sich befinden
Schaumkuss; Negerkuss [ugs.] (veraltend); Schokokuss; Schwedenbombe [Ös.]; Bumskopf [ugs.] (regional); Mohrenkopf [ugs.] (veraltend)
Kongress; Symposium (fachspr.) (wissenschaftlich); Symposion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konferenz; Tagung; Kolloquium (fachspr.) (politisch, wissenschaftlich)
Wortneubildung; Neuwort; neu gebildetes Wort; Neologismus (fachspr.); Wortneuschöpfung; neues Wort (Hauptform); Wortschöpfung; sprachliche Neubildung
Verteidigungsrede; Verteidigung; Apologie; Rechtfertigung
Freundlichkeit; Entgegenkommen; Verbindlichkeit; Gefälligkeit; Höflichkeit; Zuvorkommenheit [geh.]; Courtoisie [geh.] (franz.)
Betrunkenheit; Alkoholrausch; Trunkenheit
Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Vorbeugung; Abwendung; Verhütung; Prävention; Prophylaxe (fachspr.)
Induktor; Drehzylinder; Motorläufer
wie auch; nebst; sowohl; ja; neben; ebenso wie; wie; sowie; sowohl ... als auch; wie noch; und; ja sogar; plus [ugs.]; zuzüglich [geh.]
diurnus (fachspr.); am Tage vorkommend
Lungenlehre; Pneumologie (fachspr.); Pneumonologie (fachspr.); Lungenheilkunde; Pulmonologie (fachspr.); Pulmologie (fachspr.)
prolongieren; ausspannen; ausdehnen; erweitern; ausweiten; hinausschieben; verlängern
Porto (Hauptform); Beförderungsentgelt; Briefporto; Postgebühr
Fährschiff; Ponte; Fährkahn; Fähre; Fährboot
Betriebswirtschaft; BWL (Abkürzung); Betriebsökonomie; Betriebswirtschaftslehre
Integrierter Schaltkreis (Hauptform); IC (Abkürzung) (engl.); Mikrochip; Chip; Die (engl.); Microchip (engl.); Integrierte Schaltung; monolithischer Schaltkreis; Integrated circuit (engl.); Festkörperschaltkreis
entzündliche Erkrankung des Rückenmarks; Poliomyelitis (fachspr.); Kinderlähmung; Polio; Heine-Medin-Krankheit
Microcomputertechnik; Mikrocomputertechnik
Konsonantenverdoppelung; Gemination
Völkermord (Hauptform); Massenmord; Massenvernichtung; Austilgung; Exterminierung; Holocaust; Genozid; Ausrottung
Muskelrelaxans (fachspr.); Myotonolytikum (fachspr.); muskelentspannendes Mittel
Braun'sche Röhre; Braunsche Röhre; Oszilloskop
übergeben; weitergeben; durchgeben; weiterleiten; teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus)
Kamera; Stehbildkamera; Fotokamera; Fotoapparat; Knipse [ugs.]; photographischer Apparat
Nuklearwaffe; A-Bombe; Kernwaffe; Nuklearbombe; Atombombe; die Bombe [ugs.]
zusammenwirkend; zusammenarbeitend; kooperativ; kollegial
Weinlehre; Weinkunde; Kellerwirtschaft; Önologie
Anisokorie (fachspr.); ungleiche Weite der Pupillen
Merkliste; Lesezeichen (Hauptform); Lesemarke; Leseband; Leselitze [geh.]; Zeichenband (fachspr.); Lesebändchen [ugs.]; Bookmark; Buchzeichen
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
gewissenlos; skrupellos; ohne Gewissen
Flughafen (Hauptform); Lufthafen (fachspr.) (selten, veraltend); Sonderlandeplatz (fachspr.); Verkehrslandeplatz (fachspr.); Flugfeld [Schw.] [Ös.]; Verkehrsflughafen; Flugplatz; Luftverkehrszentrum; Aerodrom (fachspr.) (griechisch, veraltet); Airport [ugs.] (engl.)
Oppositionsabgeordnete; Oppositioneller; Oppositionspolitiker
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
Übereinstimmung; Einvernehmen; Harmonie; Konsens (fachspr.); traute Harmonie [geh.] (ironisch); Konsensus; Einhelligkeit; Konformität; Gleichgestimmtheit; Einstimmigkeit; Einigkeit; Zustimmung; Übereinkommen; Konformismus; Eintracht; Einklang; Einmütigkeit
und wie sie alle heißen; und viele andere mehr (negativ); und Konsorten [pej.]
Landnahme; Kolonisation; Kolonisierung; Besiedlung; Ansiedlung; Besiedelung
Laufroboter; Schreitroboter
protokollieren; zu Papier bringen (auch figurativ); notieren; Protokoll schreiben; texten; aufs Papier bringen [ugs.] (auch figurativ); zu Protokoll bringen; textlich erfassen; schreiben (Hauptform); verfassen; abfassen; dokumentieren; ausstellen (amtliches Dokument); aufschreiben
Anteil haben; teilnehmen; mit ins Boot genommen werden (fig.); beteiligt sein; mit ins Boot geholt werden (fig.); teilhaben; mit am Tisch sitzen (fig.); partizipieren
diskontinuierliche Vielgestaltigkeit; Polymorphismus (fachspr.); Heteromorphie (fachspr.); Polymorphie (fachspr.)
Schlag; Detonation; Explosion
U-Boot (Hauptform); U-Schiff; Unterseeboot; Uboot (fachspr.); Tauchboot; Unterwasserboot
Growth Hormone (engl.); HGH (Abkürzung) (engl.); Human Growth Hormone (engl.); Somatropin; Somatotropin; STH (Abkürzung); Somatotropes Hormon; Wachstumshormon
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Istmaß; Maßstab 1:1;Originalgröße
Sphäre; Kosmos; Weltenraum (poetisch); Weltraum; All; Raum; Weltall; Universum
Bruttosozialprodukt (veraltet); Bruttonationaleinkommen
Organisation Erdöl exportierender Länder; OPEC (Abkürzung) (engl.); Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.)
maliziös (bildungssprachlich); niederträchtig; arglistig; übelgesinnt; üblen Sinnes [geh.]; bösartig; dolos (fachspr.) (juristisch); übelwollend; böswillig; infam; boshaft; mit finsteren Absichten
leise; schallgedämpft (tech.); ruhig; stille (veraltet); gedämpft; geräuschgedämpft (tech.); geräuschreduziert (tech.); piano (mus.); tonlos; abgeschirmt; still; geräuscharm (tech.)
sein Beileid aussprechen; kondolieren
vor Ort; an Ort und Stelle; am Ort des Geschehens
gleichsam; im Prinzip; eigentlich; fast (wie); gewissermaßen; praktisch; wenn man so will; wenn Sie so wollen; so gut wie [ugs.]; weitestgehend; sozusagen; im Grunde; quasi; an und für sich [ugs.]; an sich [ugs.]
Realitäten (Plural) [Ös.]; unbewegliches Sachgut; Betongold [ugs.] (fig.); Haus und Grundstück; Liegenschaft; Objekt (kaufmännisch); Immobilie; Grundeigentum
UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; FAO (Abkürzung)
ausländerfeindlich; xenophob; fremdenfeindlich
Parade; Festzug; Korso
(etwas) belohnen; (etwas) honorieren [geh.]; (sich für etw.) erkenntlich zeigen; (sich für etw.) revanchieren
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
Glutzger [Süddt.]; Schluckiza (kärntnerisch); Hitzgi [Schw.]; Schnackel (westösterreichisch); Hickser [Süddt.]; Schlickser (regional); Hicki [Schw.]; Schluckser [Süddt.]; Hecker [Süddt.]; Schluckauf (Hauptform); Hickepick (niederrheinisch); Hätscher [Süddt.]; Häsch [Süddt.]; Singultus (fachspr.); Hickeschlick (ruhrdt.) (veraltend); Schnackerl (ostösterreichisch); Schnackler (bayr.) (westösterreichisch); Hick (luxemburgisch); Higgis [Schw.]; Schlicks (regional); Hicker (nordostdeutsch); Glucksi [Schw.]; Schlucken [Ostdt.]; Hicks [ugs.]; Schnaggile (kärntnerisch) (tirolerisch); Hägger (schwäbisch)
Astronom; Sternforscher; Sternengucker [ugs.]
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
Scheidendammschnitt; Episiotomie (fachspr.); Dammschnitt
weltläufig; weltgewandt; von Welt [ugs.]; weltoffen; kosmopolitisch; weltmännisch
campieren [Schw.] [Ös.]; kampieren; campen; zelten; lagern; biwakieren; boofen (sächsisch)
wirtschaftlich; gesamtwirtschaftlich; nationalökonomisch; volkswirtschaftlich
Kfz-Mechatroniker; Autoschrauber [ugs.]; Kraftfahrzeugmechaniker; Kfz-Mechaniker; Kraftfahrzeugmechatroniker; Automobilmechaniker; Automonteur; Automobil-Mechatroniker [Schw.]; Automechaniker
freiberuflich tätig sein; auf Honorarbasis arbeiten; freiberuflich arbeiten; in einem freien Beruf arbeiten
Cello; Violoncello
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) [ugs.]; wo wir gerade davon sprechen [ugs.]; eigentlich (in Fragen) [ugs.]; bei diesem Stichwort; was ich noch sagen wollte [ugs.]; bei dieser Gelegenheit; btw [ugs.] (Jargon, engl.); ach übrigens [ugs.]; zur Seite gesprochen (fig.); nebenher; nicht zu vergessen; nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) [ugs.]; da fällt mir (gerade) ein [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) [ugs.]; in diesem Zusammenhang; by the way [ugs.] (Jargon, engl.); wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) [ugs.]; übrigens (Hauptform); apropos [geh.]; nebenbei bemerkt
Autophilie; Selbstverliebtheit; Ichbezogenheit; Egozentrik; Autoerotismus
Endokrinologie (fachspr.); Lehre von inneren Drüsen
Asteraceae (fachspr.) (lat.); Köpfchenblütler; Körbchenblütler; Compositae (fachspr.); Korbblütengewächse (fachspr.); Korbblütler (Hauptform); Asterngewächse (fachspr.)
selbstverständlich werden (für); (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel); (für jemanden) selbstverständlich werden; (die) Macht der Gewohnheit; (sich) zu eigen (machen); zur Selbstverständlichkeit werden; (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel); (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel); (sich) zur Gewohnheit machen; internalisieren [geh.]; in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.); verinnerlichen; inkorporieren [geh.]; (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel)
arbeitssuchend; erwerbslos; keine Arbeit haben (variabel); ohne Job (dastehen) [ugs.]; nicht erwerbstätig; ohne Beschäftigungsverhältnis; ohne Arbeitsverhältnis; unbeschäftigt; beschäftigungslos; brotlos (fig.); ohne Arbeit; arbeitslos (sein)
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Interrogativpronomen; fragendes Fürwort; Fragepronomen (Hauptform); Fragefürwort
Physik der Atmosphären; Wettergeschehen; Wetterkunde; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde
arithmetischer Operator; mathematischer Operator; Operator; Rechenzeichen (Hauptform)
Xerographie; Elektrofaksimileverfahren; Xerografie; Fotokopie [ugs.]; Elektrofotografie
Fehlen von Spermien im Ejakulat; Azoospermie (fachspr.)
undistanziert; gutgläubig; in gutem Glauben; leichtgläubig; kindsköpfig; im guten Glauben, dass; treudoof (ironisierend); fromm (Wunsch); naiv; harmlos; vertrauensselig; arglos; treuherzig; nimmt alles für bare Münze
Umland (einer Stadt) (Hauptform); Peripherie; Einzugsgebiet; Vorortgürtel; Speckgürtel [ugs.]; Agglomerationsgürtel
Bedeutungsgleichheit; Synonymie; Homosemie
konkomitierend (med.) (fachspr.); begleitend; parallel; gleichzeitig
Orthodoxie; Strenggläubigkeit; Rechtgläubigkeit; reine Lehre
Bergschuh(e); Wanderschuh(e) (Hauptform); Outdoorschuh(e); Wanderstiefel; Treckingschuhe; Trekkingschuhe
Aufenthalt; gewöhnlicher Aufenthaltsort (juristisch); Meldeadresse; Wohnadresse; Aufenthaltsort; Wohnort; Wohnsitz (Hauptform); gewöhnlicher Aufenthalt (juristisch); Sitz; Standort
Zahnarzt (Hauptform); Dentist; Zahnklempner [ugs.] (scherzhaft); Stomatologe (DDR) (veraltet)
Otorrhoe (fachspr.); Ohrenfluss
fröhlich; humorvoll; schelmisch; scherzhaft; spaßig; launig; humoristisch; humorig [geh.]; lustig; witzig
31. Oktober; Abend vor Allerheiligen; Halloween
Angeberei; Großkotzigkeit (derb); Großmäuligkeit; Großspurigkeit; Angebertum; Aufgeblasenheit
Begegnis [geh.] (veraltet); Episode; Angelegenheit [ugs.]; Vorkommnis; Begebenheit; Geschehen [geh.]; Zwischenfall; Vorgang; Ereignis (Hauptform); Geschehnis; Vorfall
mtl. (Abkürzung); jeden Monat; per mensem (lat.); monatlich; pro Monat
Ideologie; Ideenlehre
Sumpfhuhn; Moorhuhn
piepegal [ugs.]; (alles) ein- und dasselbe; pupsegal (derb); egal (sein); schnurzpiepe [ugs.]; eine wie die andere; gleichgültig; so oder so; schnuppe [ugs.]; schnurzegal [ugs.]; schnurz [ugs.]; ganz gleich [ugs.]; eins wie das andere; schittegal [ugs.]; einerlei (sein) (Hauptform); einer wie der andere; dasselbe in Grün [ugs.]; keine Rolle spielen; schnurzpiepegal [ugs.]; furzegal (derb); (alles) dasselbe; schmerzbefreit sein [ugs.]; gleich [ugs.]; scheißegal (derb); schiskojenno [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, polnisch, veraltend); wumpe [ugs.]; wurscht [ugs.]
Erschütterung; Kommotio (fachspr.)
unterbewusst; instinktmäßig; mit schlafwandlerischer Sicherheit; nach Bauchgefühl (fig.); intuitiv; instinktgesteuert; nach Nase [ugs.]; instinktiv; mit nachtwandlerischer Sicherheit (fig.); emotional; gefühlsmäßig; mit traumwandlerischer Sicherheit (fig.); stinkelingpief [ugs.]; aus dem Bauch (heraus) (fig.)
Anthropophage (fachspr.); Menschenfresser; Kannibale
Monozytenangina; Mononukleose; Mononucleosis infectiosa (fachspr.); Pfeiffersches Drüsenfieber; Morbus Pfeiffer; Kusskrankheit; Pfeiffer-Drüsenfieber; infektiöse Mononukleose (fachspr.)
Altersforschung; Alternswissenschaft; Alterswissenschaft; Alternsforschung; Gerontologie
lieber heute als morgen; am besten sofort; schleunigst; asap (engl.); so schnell wie möglich (Hauptform); auf schnellstem Wege; schnellstmöglich; zeitnah (Jargon); unverzüglichst; möglichst schnell; umgehendst; eiligst; möglichst sofort; auf dem schnellsten Weg
Doktor (männl.); Doc [ugs.] (engl.); Heilkünstler (ironisierend); Medikus [geh.]; Ärztin (weibl.); Weißkittel [ugs.]; (die) Frau Doktor (weibl.); Heilkundiger (männl.); (der) Herr Doktor (respektvoll) (männl.); Halbgöttin in Weiß (scherzhaft) (weibl.); Doktorin (weibl.); (der) Onkel Doktor [ugs.] (Kindersprache, männl.); Mediziner (männl.); Humanmediziner (fachspr.); Medizinerin (weibl.); Halbgott in Weiß [ugs.] (männl., scherzhaft); Arzt (männl.); Medicus (lat.)
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
Dr. phil. (Abkürzung); Doctor philosophiae (lat.); Doktor der Philosophie
Ordinatenachse; y-Koordinate; Senkrechte [ugs.]; Ordinate; y-Achse; vertikale Achse
Proposition; Aussage
Admin [ugs.]; Administrator; Sysadmin; Systemoperator; Sysop; Root-User; Superuser; Operator; Systembetreuer; Systemadministrator
entsprechend; homolog; übereinstimmend; gleichliegend; ähnlich
Doktor des Zivilrechts; Doctor juris (lat.); Dr. jur. (Abkürzung)
allein; einsam; solo; wie ein Einsiedler; zurückgezogen; eremitisch; eremitenhaft; wie ein Eremit; (ganz) für sich
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
Otto-Kraftstoff; Benzin; Ottokraftstoff; Sprit; Vergaserkraftstoff (veraltet)
auch ohne (etwas) [ugs.]; per se [geh.]; ohnedem; (auch) so schon [ugs.]; so oder so; ohnehin; (egal) wie man es (auch) dreht und wendet; allemal; eh [ugs.]; unabhängig davon; davon abgesehen; ohnedies; sowieso
standardisiert; konform; normiert; konformistisch
Deibel; Fürst der Finsternis; Düvel [ugs.] (plattdeutsch); Mephistopheles; Gottseibeiuns; Mephisto [geh.]; Dämon; Beelzebub; 666;(das) große Tier; Diabolo; Antichrist; Satan; Luzifer; (der) Leibhaftige; Teufel (Hauptform)
PoC (fachspr.) (Abkürzung, Jargon); Mensch mit dunkler Hautfarbe; Bimbo [vulg.] (auch figurativ, stark abwertend); Neger (derb) (rassistisch); N-Wort (metasprachlich) (verhüllend); Mohr (veraltet); Person of Color (Plural: People of Color) (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Nigger [vulg.] (amerikanisch, rassistisch, stark abwertend); Schwarzer; Dunkelhäutiger; Schwarzafrikaner; Farbiger (veraltet)
Weissager; Vorbote; Spökenkieker [ugs.] (norddeutsch, westfälisch); Prophet; Augur [geh.] (lat.); Wahrsager; Seher; Hellseher
sich abwenden [geh.]; alles hinter sich lassen; (einer Sache / einem Ort) Goodbye sagen (fig.); fortziehen; sich lossagen (von) (auch figurativ); (seine) Zelte abbrechen (fig.); (einer Sache) den Rücken kehren (fig.); fortgehen; sich lösen; wegziehen; weggehen; (einen Ort) verlassen; (einer Sache / einem Ort) auf Wiedersehen sagen (fig.); alle Zelte hinter sich abbrechen (fig.)
Regio glutealis (fachspr.) (lat.); Hinterbacken [ugs.]; Sitzfleisch [ugs.]; Hinterteil; Kiste [ugs.]; Glutealregion (fachspr.) (lat.); (das) hintere Ende (von jemandem) [geh.]; Podex [ugs.]; Regio glutea (fachspr.) (lat.); Po [ugs.]; Fott [ugs.] (rheinisch); Schinken [ugs.]; Pöter [ugs.]; Fudi [ugs.] [Schw.]; Füdli [ugs.] [Schw.]; Clunium (fachspr.) (lat.); Nates (fachspr.) (anatomisch, lat.); Arsch (derb); Futt [ugs.] (rheinisch); verlängerter Rücken (euphemistisch); Hintern [ugs.]; vier Buchstaben [ugs.]; Steiß; Allerwertester [ugs.]; Pobacken [ugs.]; Gesäß; Kehrseite (scherzhaft); Popo [ugs.]
keinen Alkohol getrunken haben(d); nicht betrunken; nüchtern
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
Triclinium (fachspr.) (Antike, historisch); Couch (engl.); Chaiselongue [geh.] (franz., veraltend); Diwan (persisch); Bettbank (regional); Ottomane [geh.] (historisch); Bettcouch (regional); Kanapee; Récamière (fachspr.) (franz.); Longchair (engl.); Sofa (Hauptform)
Trunksüchtiger; Schnapsdrossel [ugs.]; Alki [ugs.]; Spritnase (derb); Saufbruder [ugs.]; Trunkenbold [ugs.]; Zecher [geh.] (scherzhaft, veraltend); Zechbruder [ugs.]; Saufbold (derb); Alkoholiker; Säufer (derb); Schlucker [ugs.]; Alkoholabhängiger; Bierdimpfl [ugs.] (bayr.); Besoffski (derb); Alkoholkranker; Trinker; Spritti (derb); Schluckspecht [ugs.]; Suffkopp [ugs.] [Norddt.]; Bsuff (bayr.) [Ös.]; Gamma-Trinker (fachspr.); Wermutbruder [ugs.] (veraltend)
Homophilie; gleichgeschlechtliche Liebe; Homotropie (selten); Homosexualität
Botten [ugs.]; Boot (engl.); Stiebel [ugs.] (regional); Knobelbecher [ugs.] (Soldatensprache, militärisch); Stiefel
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
Gusto; Gout; Geschmack
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
Jackett; Veston [Schw.]; Kittel [Schw.]; Tschoope [Schw.]; Sacco; Sakko
Beauftragter; Emissär; Parlamentär; Abgesandter; Kurier; Ablegat (lat.) (religiös); Ordonnanz; Bote; Delegat; Delegierter; Bevollmächtigter
Wirtschaftsmonopol; Alleinstellung am Markt; Monopol
Struktur; Gebilde; Organisation; Organismus; Anlage; System
pertinent; zielorientiert; pragmatisch; anwendungsbezogen; sachbezogen; von der Sache her (gesehen); machbarkeitsorientiert; ergebnisorientiert; teleologisch (fachspr.); vom Ergebnis her
Zeitungswesen; Presse; Totholzmedien [ugs.] [pej.]; (die) Zeitungen [ugs.]; Printmedien
Tierarzt; Tierdoktor; Veterinärmediziner; Veterinär; Viehdoktor [ugs.]; Tiermediziner
(ein) Kalter [ugs.]; geistloser Wortwitz; Flachwitz; Calembourg [geh.] (franz.); Blödelei; flacher Scherz [ugs.]; müdes Witzchen; (nach dem Motto) 'Witz komm raus) (du bist umzingelt.' [ugs.]; Kalauer (Hauptform)
alkoholhaltiges Getränk; Teufel Alkohol; Seelentröster [ugs.] (fig.); Alkoholika (Plural); Alkohol [ugs.]; alkoholisches Getränk (Hauptform); Alk [ugs.] (salopp)
Darmspiegelung; Koloskopie (fachspr.)
wo ja [ugs.]; wo doch; zumal; ja; zumal da; da ja; doch (mit Verb + Subj. davor; literarisch); wo sogar; schließlich; da nämlich; da; sintemal (scherzhaft) (veraltet); zumal ja; nämlich (nachgestellt); wenn sogar; denn; umso weniger als; umso mehr als; sintemalen (scherzhaft) (veraltet); umso eher als; wo schließlich
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
Ontologie (fachspr.) (Computerlinguistik); Relationen zwischen Begriffen; Begriffshierarchie
homophob; schwulenfeindlich
Sprudelbad; Jacuzzi (Markenname); Whirlpool
Erwerb eines Doktortitels; Erlangung der Doktorwürde; Promotion
(das) Rosten; Rost; Korrosion
Wicht; Fips [ugs.]; Kobold; Wichtelmann; Wichtelmännchen; Heinzelmännchen; Wichtel; Däumling; Gnom; Zwerg; Winzling
(jemandem etwas) zuflüstern; (die) Stimme dämpfen; zischeln; tonlos (sprechen o.ä.); tuscheln; mit tonloser Stimme (sagen o.ä.); flüstern (Hauptform); murmeln; säuseln; hinter vorgehaltener Hand (zuflüstern o.ä.); (jemandem etwas) zuraunen; (jemandem etwas) ins Ohr sagen; raunen; leise sprechen; wispern; munkeln; hauchen; (jemandem etwas) ins Ohr hauchen (auch ironisch) (fig.)
Laptop; Schleppi [ugs.] (scherzhaft); Tragrechner [ugs.] (scherzhaft); Mobilrechner; tragbarer Computer; Notebook; Läppi [ugs.]; Schlepptop [ugs.] (scherzhaft); Klapprechner [ugs.]
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
vasomotorisch; gefäßbedingt
Schnee [ugs.]; Kokain; Nutten Diesel [vulg.]; Snow [ugs.]; Coke [ugs.]; C17H21NO4 (fachspr.); Nose Candy [ugs.]; Koks [ugs.]; C₁₇H₂₁NO₄; (fachspr.)
(voll) drauf sein [ugs.] (Jargon, salopp); auf (...) sein [ugs.]; (wieder) zur Flasche greifen (fig.); (wieder) abgestürzt sein [ugs.]; konsumieren (fachspr.) (Jargon); nass (sein) (Alkoholiker) (Jargon)
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
zickig [ugs.]; kiebig [ugs.]; auf Streit aus; provozierend; Streit suchend; zanksüchtig; eskalationsbereit [geh.]; kratzbürstig [ugs.]; auf Krawall gebürstet [ugs.]; krawallig [ugs.]; zänkisch; streitsüchtig
Zeitmessung; Chronometrie
zeitlich; chronologisch; chronometrisch
Zuvorkommen; Beau Geste [geh.] (franz.); Kompromissbereitschaft; Konzilianz [geh.]; Umgänglichkeit; Kulanz; Gefälligkeit; Entgegenkommen; Großzügigkeit
Kuratorium; Kontrollorgan; Aufsichtsbehörde
Gegenseite; Opposition
oppositionell; antagonistisch; gegnerisch; gegensätzlich
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
allein im Besitz der wahren Lehre (variabel); streng religiös; orthodox; rechtgläubig; strenggläubig
nachzeichnen; fotografieren; zur Darstellung bringen; abbilden; wiedergeben; abmalen; darstellen; zeichnen; malen; ein Bild machen; bildlich darstellen; konterfeien; porträtieren; abzeichnen
Vorkommnis; Zeiterscheinung; Gegebenheit; Phänomenon (bildungssprachlich) (selten); Phänomen [ugs.] (Hauptform); Naturerscheinung
Orakelspruch; Prädiktion (selten); Prognose; Prophetie; Weissagung; Prophezeiung; Wahrsagung; Orakel; Voraussage; Vorhersage; Omen
Raumfahrt; Weltraumfahrt; Astronautik; Kosmonautik
Raumfahrer; Weltraumfahrer; Kosmonaut; Astronaut; Taikonaut
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
Maus; Mus musculus (fachspr.) (zoologisch); Hausmaus
Oktogon; Oktagon; Achteck
heterogen; ungleichartig; nicht gleichartig; uneinheitlich; gemischt; ungleich; inhomogen
Konsolidation; Konsolidierung
defensiv; abwehrend; apotropäisch (griechisch); verteidigend
Phonologie; Lautstruktur
Plerematik; Wortbildung; Morphemik; Morphematik; Morphologie; Pleremik
Topmodell; Spitzenmodell
Sprudel; Dihydrogenmonoxid (fachspr.) (scherzhaft-ironisch); Henniez [ugs.] (Markenname); Sauerwasser [ugs.] (regional); Selters (Markenname); Arbeitersekt [ugs.] (scherzhaft); Mineralwasser (Hauptform); Soda; Kribbelwasser [ugs.]; Mineral [Schw.] [Ös.]; Tafelwasser; Wasser mit Zisch [ugs.]; saurer Sprudel [ugs.]; Selterswasser; nervöses Wasser [ugs.]; Sprudelwasser; Eskimo-Flip [ugs.] (scherzhaft); stilles Wasser; Sodawasser
Angebotsoligopol; Oligopol
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
Wichsen (derb); Masturbation; Selbstbefriedigung (Hauptform); Autoerotik [geh.]; Onanie; Handbetrieb (derb) (fig.)
doppelwertig; dichotomisch (fachspr.); zweigeteilt; in sich widersprüchlich; dichotom (fachspr.); in sich uneins; ambivalent; zwiespältig (Hauptform)
hervorlocken; herauslocken
Strukturgleichheit; Isomorphie
transzendent; geheimnisvoll; metaphysisch; mystisch; parapsychologisch; übersinnlich; esoterisch; übernatürlich; spirituell; magisch; überwirklich; parapsychisch
dem Gemeinwohl dienend; allgemein dienlich; gemeinnützig; gemeinwohlorientiert
Häresie (fachspr.); Heterodoxie (fachspr.); Ketzertum; Irrglaube; Ketzerei; Irrlehre
Gynäkologie; Frauenheilkunde
vorhersagend; gedanklich antizipierend; vorher erkennend; voraussagend; vorauswissend; prognostisch
gewohnheitsmäßig; nach alter Gewohnheit; aus Gewohnheit; aus alter Gewohnheit; habituell [geh.]; notorisch [geh.]
unorganisiert; unsystematisch; planlos (Hauptform); ohne Plan; ohne System; systemlos; ohne Struktur; unreflektiert; strukturlos; unstrukturiert; ohne einen roten Faden; unduchdacht
Verhaltensforschung; Verhaltensbiologie
asyndetisch (fachspr.) (linguistisch); zusammenhanglos; unzusammenhängend; anakoluthisch (fachspr.) (literarisch); inkohärent; ohne Bezug; ohne Zusammenhang; unverbunden; unkoordiniert; inkoordiniert (fachspr.) (medizinisch); anakoluth (fachspr.) (linguistisch)
Gedankenverbindung; Assoziation; Verbindung; Konnotation; Verknüpfung
Redundanz; Doppelaussage; Tautologie; Pleonasmus
keinen Spaß verstehen; (einen) Stock im Arsch (haben) (derb); alles (viel zu) ernst nehmen; (aussehen) als hätte man einen Besenstiel verschluckt; keinen Sinn für Humor haben [ugs.]; nüchtern; trocken; humorfrei; ernsthaft; ernst; keinen Spaß vertragen; humorlos; zum Lachen in den Keller gehen [ugs.] (ironisierend)
wirklich so; so; (so) (steht es) im Original; sic (sic!) [geh.] (Hauptform)
Opportunismus; Gesinnungslosigkeit; Prinzipienlosigkeit
Konformist; Gesinnungslump (derb); (jemandes) Handlanger; Radfahrer [ugs.]; sein Fähnlein nach dem Winde drehen [ugs.]; Wes Brot ich ess) (des Lied ich sing. (ugs., Sprichwort); Opportunist; Erfüllungsgehilfe; Abnicker; williger Vollstrecker; Ja-Sager; Jasager; Gesinnungsakrobat; Mitläufer; Wendehals [ugs.]
sich (einer Sache) entgegenstellen; opponieren [geh.]; (sich) widersetzen; (einer Sache) die Zustimmung verweigern; dagegen sein [ugs.]; gegen etwas sein [ugs.]; seine Zustimmung verweigern
Video Home System; VHS
Namenkunde; Onomatologie (fachspr.); Namenforschung; Onomastik (fachspr.)
Logopädie; Stimmheilkunde; Sprachheilkunde
Lebkuchenstadt [ugs.]; Nürnberg; Meistersingerstadt [ugs.]; Frankenmetropole
Doktor; Doktortitel; Doktorgrad; höchster akademischer Grad; promoviert; Dr. (Abkürzung)
Stadtschnellbahn; Vorortzug; Schnellbahn; Stadtbahn; Nahverkehrszug (fachspr.); S-Bahn (Hauptform)
eingebildet Kranker; Hypochonder
Verhüterli [ugs.]; Lümmeltüte (derb); Pariser [ugs.]; Präservativ; Gummi [ugs.]; Präser [ugs.]; Kondom
Zentraleinheit; Prozessor; Hauptprozessor; zentrale Prozessoreinheit; CPU (Abkürzung) (engl.); Kern; Central Processing Unit (engl.); Mikroprozessor
Hardware; Computerkomponente; Gerätschaft
Lecken (bei der Frau) [vulg.]; Oralsex; Mundverkehr; Oralverkehr [geh.]; Blowjob (beim Mann) (engl.); Blasen (beim Mann) [vulg.]; Cunnilingus (bei der Frau) [geh.]; Fellatio (beim Mann) [geh.]
Demoskopie; Meinungsforschung
Automat; Maschine; Roboter; Blechkamerad [ugs.] (fig., scherzhaft); Agent (fachspr.)
Philologie; Sprach- und Literaturwissenschaft
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
Zipfeldoktor (derb); Urologe
Einhorn; Monoceros
(seine) Rechnungen nicht mehr (be)zahlen können; insolvent; abgebrannt [ugs.]; blank [ugs.]; zahlungsunfähig; pleite; illiquid(e) [geh.]; ohne Geld (dastehen); bankrott; mittellos; ohne einen Cent in der Tasche; (finanziell) am Ende
(damit) gegenstandslos; (hat sich) erledigt [ugs.]; nicht mehr erforderlich; obsolet (geworden) [geh.]; hinfällig; Wegfall der Geschäftsgrundlage (fachspr.) (juristisch, veraltet)
Metropolis; Millionenstadt; Weltstadt; Metropole
Nervenheilkunde; Neurologie
Wissenschaft vom außerirdischen Leben; Exobiologie; Astrobiologie
Portefeuille; Depotzusammensetzung; Portfolio
verharren; stehen bleiben; verweilen; harren; sich nicht (von der Stelle) rühren; weilen; warten; vor Ort bleiben
da capo; noch mal von vorn [ugs.]; noch einmal von Anfang an; noch einmal von vorne
Morbus Langdon-Down (fachspr.); Downsyndrom; Mongoloismus [ugs.] (abwertend, veraltend); Trisomie 21 (fachspr.); Down-Syndrom; Mongolismus [ugs.] (abwertend, veraltend); Langdon-Down-Syndrom (fachspr.)
epistemisch; erkenntnistheoretisch; epistemologisch
Epistemologie; Gnoseologie; Erkenntnistheorie
Reichspogromnacht; Kristallnacht [ugs.] (Jargon); Reichskristallnacht (Jargon); Novemberpogrome 1938
bewaffnete Auseinandersetzung; Kampfhandlungen; die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; kriegerische Auseinandersetzung; Waffengang; Krieg (Hauptform); kriegerischer Konflikt; militärische Auseinandersetzung; militärisch ausgetragener Konflikt; bewaffneter Konflikt; Feldzug; kriegsähnliche Zustände (verhüllend); (militärische) Spezialoperation (verhüllend); Orlog (veraltet); militärische Option (verhüllend)
Religionswissenschaft; Gottesgelehrtheit; Theologie
Raetia (lat.) (veraltet); (die) Schweiz (Hauptform); Alpenrepublik [ugs.]; Confederaziun svizra (amtlich) (rätoromanisch); Confederazione svizzera (amtlich) (ital.); Helvetische Republik; Confédération suisse (amtlich) (franz.); Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich); Confoederatio Helvetica (amtlich) (lat.); Helvetien; Helvetia (lat.); Eidgenossenschaft
Szenejargon [ugs.]; Szene-Sprech [ugs.]; Soziolekt (fachspr.) (linguistisch); Szenesprache [ugs.]; Gruppensprache (fachspr.) (linguistisch); Sprech (der ...) [ugs.]; Jargon (Hauptform); Sondersprache (fachspr.) (linguistisch)
Saxofon; Saxophon
Kleinstlebewesen; Mikroorganismus; Mikrobe
Luftkissenfahrzeug; Luftkissenboot; Hovercraft
Pianoforte; Fortepiano; Klavier [ugs.] (Hauptform); Pianino; Klimperkasten [ugs.]; Piano [geh.] (Jargon)
Schoko [ugs.]; Kakao (fachspr.); Schokolade (Hauptform)
Explosion; Flut; Ausbruch (fig.); Schwall; Erguss
Pool [ugs.]; Schwimmbecken; Swimming-Pool; Swimmingpool
Poolbillard; Pool
für sich selbst; intern; in eigener Sache; pro domo (lat.); für sich
DynaCap (Handelsname); Superkondensator; BoostCap (Handelsname); PseudoCap (Handelsname); Ultrakondensator; Ultracap (Handelsname); Goldcap (Handelsname); PowerStor (Handelsname); SuperCap (Handelsname); Faradcap (Handelsname); BestCap (Handelsname)
Alles Scheiße, deine Elli. (derb) (Spruch, variabel); nicht besonders gut; ging so [ugs.]; ich kann nicht besser klagen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); so so [ugs.]; geht so [ugs.]; na ja okay [ugs.]; beschissen ist noch gestrunzt [ugs.] (Spruch, regional, scherzhaft-ironisch)
Wissenschaft der Hautkrankheiten; Dermatologie (fachspr.)
Tattoo; Tatauierung (fachspr.); Tätowierung; Peckerl [ugs.] [Ös.]; Tatuierung
Feber (veraltend) [Ös.]; Hornung (elsässischer Dialekt) (sonst obsolet); zweiter Monat des Jahres; Februar (Hauptform)
Kraftdroschke (fachspr.) (veraltet); Droschke (historisch); Autodroschke (historisch); Motordroschke (historisch); Taxi (Hauptform); Taxe [ugs.]
Infant; Thronfolger; Prinz; Kronprinz
Softdrink; Erfrischungsgetränk; alkoholfreies Getränk
unvollständig erhaltene Statue; Torso; Bruchstück; unvollendetes Werk
Varia; Vermischtes; Diverses; Miszellen [geh.]; Miszellaneen [geh.]; Allerlei; Verschiedenes; Potpourri (franz.)
Zusammenstellung bekannter Melodien; Mix; Potpourri (franz.)
Ikonograf; Ikonograph
Ikonographie; Ikonografie
ikonographisch; ikonografisch
Fotosphäre; Photosphäre
Photobiologie; Fotobiologie
photobiologisch; fotobiologisch
Photochemie; Fotografische Chemie; Fotochemie
photochrom; phototrop; fotochrom
Photoeffekt; Fotoeffekt
Photoeffekt; lichtelektrischer Effekt; Photoelektrizität; photoelektrischer Effekt; Fotoelektrizität
Fotoelektron; durch Licht herausgelöstes Elektron; Photoelektron
Photoelement; Fotoelement
photogen; bildwirksam; fotogen
Fotogenität; Bildwirksamkeit; Photogenität
Fotogramm; Messbild; Photogramm
Fotogrammetrie; Bildmessung; Photogrammetrie
Heliogravüre; Photogravüre
Photolyse; Fotolyse
Fotom; nicht wahrnehmbare Farberscheinung; Photom
photomechanisch; fotomechanisch
Fotometer; Photometer
Fotonik; Photonik
fotophil; photophil; lichtliebend; Licht bevorzugend
lichtempfindlich; photophob (fachspr.); lichtscheu
Licht meidend; photophob (fachspr.)
Gastroskopie (fachspr.); Magenspiegelung [ugs.]; Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (fachspr.)
SloMo (fachspr.); Slowmotion; Slow Motion; Zeitlupe
Hibbeligkeit [ugs.]; motorische Unruhe (fachspr.); Ungeduld; Zappeligkeit [ugs.]
Unteroffizier; Maat; Corporal; Fahnenjunker; Seekadett; Adelborst [ugs.]
Komponist; Tonsetzer
Yo-Yo; Jo-Jo
Augenstecher (veraltet); Schleifer (veraltet); Wasserjungfer (veraltet); Libelle; Schillerbold [ugs.]; Odonata (fachspr.); Schillebold [ugs.]
Kinoproduktion (Film); Kinofilm; Spielfilm (Hauptform)
Beuteltier; Beutelsäuger; Marsupialier; Metatheria (fachspr.) (Plural, zoologisch)
Känguru; Macropodidae (fachspr.) (Plural, zoologisch)
Botenstoff; Hormon
lautlos; stumm; still; tonlos
Folinsäure; Pteroyl-mono-glutaminsäure (fachspr.); Vitamin B9 [ugs.]; Folsäure (fachspr.) (Hauptform); Vitamin M [ugs.]; L-Folsäure (fachspr.); Vitamin B11 [ugs.] (selten)
Cyanocobalamin; Vitamin B12;Cobalamin
Tocopherol (fachspr.) (Hauptform); Vitamin E [ugs.] (Hauptform); α-Tocopherol (fachspr.); E 307 (fachspr.) (E-Nummer)
Programm; Sendungen; Fernsehprogramm; Radioprogramm
Sapphismus; Lesbentum; Tribadie (fachspr.); Homosexualität unter Frauen
Uranismus; Homosexualität unter Männern
Sehwerkzeug; Okolyth (fachspr.); Oculus (fachspr.); Auge (Hauptform); Glubscher [ugs.]; Gucker [ugs.]; Sehorgan (fachspr.)
Schluchtenscheißer (derb); Ösi [ugs.]; Österreicher; Haberer [pej.] (bayr., historisch); Homo austriacus [ugs.] (ironisch)
geographische Bezeichnung; Landschaftsname; Raumname (fachspr.); Choronym (fachspr.); geografischer Name
Gemeiner Dost; Müllerkraut; Wohlgemut; Wilder Majoran; Origano; Oregano (Hauptform); Echter Dost; Origanum vulgare (fachspr.) (lat.); Dost; Dorst; Gewöhnlicher Dost
Styropor (Markenname); expandiertes Polystyrol; geschäumtes Polystyrol
wasseranziehend; hygroskopisch (fachspr.)
Arachnophobie (griechisch); Spinnenphobie; Spinnenangst
strukturelle Chromosomenaberration; Chromosomenmutation
unifarben; einfarbig; monochromatisch; uni (franz.); monochrom
Wasserstoffion (Positiv) (fachspr.); Proton; positiv geladenes Nukleon
böses Omen; Warnzeichen; Vorboten kommenden Unheils; Memento [geh.]; Zeichen drohenden Unheils; Zeichen an der Wand; mahnendes Zeichen; Menetekel
Popelbremse (derb) (fig.); Schnauzer [ugs.]; Schnurrbart; Oberlippenbart; Pornobalken (derb); Schnauzbart; Respektbalken [ugs.]; Rotzbremse (derb)
eingetragene Lebenspartnerschaft; eingetragene Partnerschaft; gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft; Homoehe [ugs.]; Schwulenehe [ugs.]; Homo-Ehe [ugs.]
Zweistromland; Mesopotamien
Kölle [ugs.] (Eigenname, rheinisch); Cologne (Eigenname) (engl.); Colonia Agrippina (lat.); Domstadt [ugs.]; Köln (Eigenname) (Hauptform)
Fangboot; Schleppnetzfischer; Trawler
Elektronenpaarbindung; kovalente Bindung; homöopolare Bindung; Atombindung
elektrovalente Bindung; ionische Bindung; Ionenbindung (Hauptform); heteropolare Bindung
Oxydation; Oxidation; Elektronenabgabe; Verbrennung
Konfigurationsisomerie; Stereoisomerie
Horror; Schrecken; Grauen; Horrortrip [ugs.]
Wortforschung; Wortherkunft; Etymologie
Zusammensetzung; Kompositum
Demoskop; Meinungsforscher
Metropole Ruhr (Selbstvermarktungsbegriff); Kohlenpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälischer Industriebezirk (veraltet); Ruhrpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (veraltet); Kohlenrevier; Ruhrrevier; Pott [ugs.]; Kulturhauptstadt Europas 2010;Revier [ugs.]; Ruhrgebiet (Hauptform)
im Gegensatz zu; im Unterschied zu; kontrastiv [geh.]; gegenüber; adversativ [geh.]; oppositionell; anders als; oppositiv [geh.]; in Opposition zu; im Kontrast zu; im Vergleich zu; (einander) gegenübergestellt
Philosophie (fachspr.); Weltanschauung; Lebensansicht; Weisheitsliebe
Gesellschaftswissenschaft; Gesellschaftslehre; Soziologie; Gesellschaftstheorie
Soziologe; Gesellschaftstheoretiker; Gesellschaftswissenschaftler
Politologe; Politikwissenschaftler
Hymen (fachspr.); vaginale Korona; vulvinale Korona; Jungfernhaut; Jungfernhäutchen; Scheidenklappe (veraltet)
Melodie; Weise; Tonfolge; (Ton-) Linie; Melodei (altertümelnd) (poetisch)
Meister Isegrim [ugs.]; Canis lupus (zool.) (fachspr.); Lupus (fachspr.); Wolf; Isegrim
(etwas) am Hut haben (mit) [ugs.] (fig.); (einen) Fuß in der Tür haben (fig.); mit im Boot sitzen (bei) [ugs.] (fig.); beteiligt (an / bei); engagiert (in / bei); mit von der Partie sein [ugs.] (fig.); involviert (in / bei); im Boot (sein) [ugs.]
Schlabberlook [ugs.]; (legere) Kleidung
Eigenverantwortlichkeit; Autonomie; Souveränität; Ich-Stärke (fachspr.)
beschränkt [ugs.]; panne [ugs.]; dusselig [ugs.]; bescheuert (derb); doof [ugs.]; dümmlich
zentralistisch; von oben gelenkt
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
Karriere machen; höher steigen; vorwärtskommen; aufrücken; emporkommen; (beruflich) weiterkommen [ugs.] (fig.); emporsteigen; zu etwas werden; (sich) verbessern [ugs.] (fig.); arrivieren [geh.]; es zu etwas bringen; (die) Karriereleiter emporklettern (fig.) (variabel); avancieren [geh.] (franz.); aufsteigen; befördert werden
ohne weiteres; unbefangen; bedingungslos; vorbehaltlos; ohne Vorbehalt; ohne Weiteres
aufeinander abgestimmt; konzertiert; koordiniert; abgesprochen; synchronisiert; abgestimmt
Tf (fachspr.) (Jargon); Schienenfahrzeugführer (fachspr.); Triebfahrzeugführer (fachspr.); Triebzugführer; Lokführer [ugs.] (Hauptform); Triebwagenführer (fachspr.); Eisenbahnfahrzeugführer (fachspr.); Lokomotivführer [ugs.]
(etwas) gerüchteweise verbreiten; kolportieren; munkeln; Gerüchte verbreiten; Gerüchte in Umlauf setzen
Totgeburt; Fehlgeburt; Stillgeburt (Neologismus); tot geborenes Kind (auch figurativ); stille Geburt
doch; jedoch; zugegeben; (Ihr Wort) in Ehren (aber) [geh.]; schon; bei allem Verständnis [ugs.]; bei allem) (was recht ist; ich muss (schon) sagen; dein Wort in Gottes Ohr (aber) [ugs.]; obwohl; allerdings; man muss (ganz) einfach sehen [ugs.] (floskelhaft); zwar (...) jedoch; bei aller Liebe (aber) [ugs.]; (etwas) in allen Ehren [geh.]; (nun) wirklich; mit Verlaub (aber); sehr wohl; durchaus; bei allem (gebührenden) Respekt (variabel)
Pedometer (fachspr.) (griechisch, lat.); Schrittzähler; Schrittmesser; Podometer (fachspr.) (griechisch)
(medizinischer) Fußpfleger; Podologe
Oktober (Hauptform); zehnter Monat des Jahres; Gilbhart; Gilbhard; Dachsmond (Jägersprache); Weinmonat
Mammalia (fachspr.) (Plural, zoologisch); Säugetier (Hauptform); Säuger
VW Käfer (Hauptform); Käfer [ugs.]; Beetle [ugs.]; Brezelkäfer [ugs.]; VW 1302;VW 1303;Kugelporsche [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Herbie [ugs.]
Geometrie; Topologie
Personenname (Hauptform); Name [ugs.]; Anthroponym (fachspr.) (griechisch)
Nagetier; Rodentia (fachspr.) (Plural, zoologisch); Nager
Fips [ugs.]; Poltergeist; Troll; Klabautermann; Kobold (Hauptform); Gnom
Mitglied einer Mafia; Mafioso
Höhlenbewohner; Höhlenmensch; Troglodyt (fachspr.)
Fernheiler; Geistheiler; Medizinmann; Schamane; Wunderdoktor [ugs.]; Wunderheiler
Hauptstadt von Deutschland; Bärlin [ugs.] (scherzhaft); Berlin; Weltstadt mit Herz und Schnauze [ugs.]; deutsche Hauptstadt; Berlin) (Hauptstadt der DDR (fachspr., DDR, historisch); Spreemetropole [ugs.]; Spreeathen [ugs.]; Bundeshauptstadt
Frankfurt [ugs.]; Frankfurt am Main; Bankfurt [ugs.]; Krankfurt (derb); Mainmetropole [ugs.]; Mainhattan [ugs.]; Frankenfurt [ugs.]
München; bayerische Metropole; bayerische Landeshauptstadt; Weltstadt mit Herz (Slogan); Bayernmetropole; Minga (bayr.)
Schduagerd [ugs.] (schwäbisch); Benztown [ugs.]; Großstadt zwischen Wald und Reben [ugs.]; Stuttgart; Schwabenmetropole [ugs.]; Schduagrd [ugs.] (schwäbisch)
Meck-Pomm [ugs.]; Mecklenburg-Vorpommern
Autolenker [Schw.]; Autofahrer; Mann am Steuer (des Fahrzeugs); Fahrer [ugs.] (Hauptform); Frau am Steuer (des Fahrzeugs); Kraftfahrer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Fahrzeugführer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Automobilist [Schw.]; Wagenlenker [Schw.] (süddt., österr.); Fahrzeuglenker [Schw.] [Ös.]
Krake; Oktopus; Tintenfisch; Octopus; Neunauge
Konstantinopel (veraltet); Istanbul (Hauptform); Dersaadet (historisch); Konstantinopolis (griechisch) (historisch); Konstantinopol (historisch); Stambul (veraltet); Die Stadt der Reichen [ugs.] (historisch); Miklagard (historisch) (skandinavisch); Zargrad (historisch) (slawisch); Byzanz [geh.] (historisch, veraltet)
Chi; Lebenskraft; Odem; Od; Prana; Mana; Orgon
Prokischreiber [Schw.]; Arbeitsprojektor; Overheadprojektor (Hauptform); Polylux [ugs.] (DDR); Tageslichtprojektor; Overhead-Projektor; Hellraumprojektor [Schw.]; Lichtschreiber
Steiner-Schule; Rudolf-Steiner-Schule; Waldorfschule; anthroposophische Schule
einwertig (fachspr.); monovalent (fachspr.); univalent (fachspr.)
(sich) anfühlen wie [ugs.] (Anglizismus); wirken (wie); (sich) präsentieren (als); (jemandem) erscheinen (als / wie); den Eindruck machen (als ob); (sich) darstellen (als); anmuten (wie) [geh.]; (jemandem) vorkommen (als ob); (jemanden) dünken (altertümlich)
Gegnerschaft; Ablehnung; Opposition; Frontstellung
gewalttätige Übergriffe (gegen eine soziale Gruppe); gewalttätige Ausschreitungen (gegen eine soziale Gruppe); Pogrom (Hauptform); massenhafte Gewalt(ausübung) gegen Leib und Leben; Massenausschreitung
Protokollführer; Aktuar [Schw.]; Sekretär; Protokollant; Schriftführer
Lachgas (Trivialname); Stickoxydul (veraltet); Distickstoffoxid; Distickstoffmonoxid; Stickoxidul (veraltet)
Beeinflussung; Nahelegung; Manipulation; Ohrenbläserei (veraltet); Suggestion; Einflüstern
Tanznotation; Choreographie; Choreografie
einstimmig; gleichstimmig; homofon; homophon
dabei [ugs.]; präsent; mit von der Partie [ugs.]; mit dabei [ugs.]; vor Ort; (sich irgendwo) zeigen; zugegen [geh.]; anwesend
Zeichentrickfilm; Animationsfilm; (animated) cartoon (fachspr.) (engl.); Anime (japanisch)
Mastoptose (fachspr.); Hängebrust
Araneae (fachspr.) (Plural, zoologisch); Spinne [ugs.] (Hauptform); Webspinne (fachspr.) (zoologisch)
Erdenbewohner; menschliches Wesen; Erdbewohner; Krone der Schöpfung [ugs.] (altertümlich, ironisch, religiös); Homo sapiens (fachspr.) (biologisch); Mensch (Hauptform); Zweibeiner [ugs.]; Erdenbürger; Erdling
pessimistische Prognose; Kassandraruf [geh.]; ungünstige Prognose (med.); Unkenruf (fig.)
Doppelpunkt; Kolon (fachspr.)
Paradoxon; Widerspruch; Paradoxie; Paradox; Antinomie; Oxymoron (fachspr.) (griechisch); Contradictio in adjecto (fachspr.) (lat.)
Chronist; Chronikschreiber; Geschichtsschreiber; Historiograf; Historiograph
Seelenklempner [ugs.]; Psychologe; Püschologe [ugs.] (scherzhaft)
Anthropophobie (fachspr.); (krankhafte) Schüchternheit; Sozialphobie
Angefixter [ugs.]; Liebhaber; Freak [ugs.] (engl.); ...anhänger; ...enthusiast; Fan; ...philer [geh.]; Freund; Sympathisant; ...narr; ...liebhaber; Tifoso (ital.); ...begeisterter; ...fetischist; Anhänger; ...fan [ugs.]; Fex [ugs.] (süddt., österr.); ...freund; Aficionado (fachspr.); ...freak; Enthusiast; ...ratte [ugs.]
taxonomisch (fachspr.); taxonom (fachspr.); in ein bestimmtes System einordnend
(der ...) ebenso wie (der ...); zum einen) (zum anderen; beides; das eine und auch das andere; sowohl ... als auch; erstens ..., zweitens; nicht nur (...) sondern auch; so und auch so; neben
Sozietät; Kooperative; Genossenschaft
Hypsiphobie (fachspr.) (griechisch); Höhenangst; Akrophobie (fachspr.) (griechisch); Bathophobie (fachspr.) (griechisch)
Charge (franz.); Lieferung; Lot (fachspr.); Posten; Los (fachspr.); Konvolut [geh.] (bildungssprachlich); Partie; Schwung [ugs.]
Tooltip; Tipp; Kurzinfo; automatischer Hinweis; Wink; Hinweis
konkurrenzlos; ohne Alternative
digitaler Fotoapparat; Digicam [ugs.]; Digi [ugs.]; Digitalkamera (Hauptform)
Spruch; Aperçu (franz.); geistreiche Bemerkung; Spaß [ugs.]; schlagfertige Äußerung; Wortwitz; Scherz; Geistesblitz; Epigramm; Joke [ugs.] (engl.); Pointe (franz.); Bonmot (franz.); Gag [ugs.] (engl.)
Konto; Bankverbindung; Bankkonto; Kontoverbindung [ugs.]
Porträtaufnahme; Porträt; Konterfei [geh.] (veraltend); Bild (einer oder mehrerer Personen) [ugs.]; Porträtfoto
Komitologie (fachspr.); Ausschusswesen
Wirtschaftswissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Ökonomik
Regung; Bewegung; Kinetik (fachspr.); Lokomotion (fachspr.); Lokomotorik (fachspr.); Taxis (fachspr.); Motorik (fachspr.)
Blitzventil; Dunlop-Ventil (fachspr.); Woods-Ventil (fachspr.); Patentventil; Alligator-Ventil (fachspr.); deutsches Ventil; Normalventil
Motorradventil; Mountainbike-Ventil; Schraderventil; Autoventil; MTB-Ventil; amerikanisches Ventil [ugs.]
Erosion (fachspr.) (lat.); Abtragung
Rechtfertigung; Apologetik
Knäuel; Bündel; Sammlung; Konvolut
wie üblich; erwartbar; logischerweise [ugs.]; wie zu erwarten (war); erwartungsgemäß; wenig überraschend; trivialerweise; den Erwartungen entsprechend; wie erwartet; natürlicherweise; selbstverständlich; natürlich; der Erwartung entsprechend; erwartungskonform; wen wundert's (Einschub) [geh.]; naturgemäß; verständlicherweise; gewohnt (Adverb)
Autokorrelation; Autokovarianzfunktion
gleichzeitig vorliegende weitere Erkrankung; Komorbidität (fachspr.); Begleiterkrankung
Heizhaus (sächsisch) [Ös.]; Lokschuppen; Lokremise; Lokomotivschuppen
Drehkolbenmotor; Kreiskolbenmotor; Wankelmotor
Vorspann [ugs.]; Vorspanntriebfahrzeug; Vorspannlokomotive; Vorspannlok (Kurzform)
Apfelbrei; Apfelmus; Apfelkoch [Ös.]; Apfelkompott
bequem; kommod [geh.] (franz.); angenehm
Elektrolokomotive; Elektrotriebfahrzeug; E-Lok (Kurzform); Elektrolok (Kurzform)
Dampfross [ugs.]; Dampflokomotive; Dampflok (Kurzform)
Diesellok (Kurzform); Dieseltriebfahrzeug; Diesellokomotive
(sich etwas) rot im Kalender anstreichen (können) [ugs.] (fig., variabel); selten (sein / vorkommen); dünn gesät; dünngesät; rar gesät; Seltenheitswert haben; (eine) Ausnahme darstellen
Fototapete; Bildtapete
Kondom für die Frau; Femidom
fossiles Harz; Tränen der Götter (mythologisch); Bernstein
Klotoide; Spinnkurve; Klothoide; Cornu-Spirale
Radiodrome; Verfolgungskurve
Chronologie; Zeitkunde
Troposphäre; Wetterschicht
Sternwarte; astronomisches Observatorium
Bushof; Busbahnhof; Autobusbahnhof; Omnibusbahnhof; Busterminal; ZOB (fachspr.)
Tragflächenboot; Tragflügelboot
per Überweisung; unbar; bargeldlos; ohne Bargeld
Avogadrozahl; Loschmidt-Konstante; Loschmidtsche Zahl; Loschmidt-Zahl; Avogadro-Zahl; Avogadro-Konstante; Loschmidtzahl
Edelsteinkunde; Wissenschaft von den Edelsteinen; Gemmologie
generatorische Bremse; Generatorbremse; E-Bremse [ugs.]; Motorbremse
städtisch; weltstädtisch; für die Stadt [ugs.]; für städtisches Leben charakteristisch [geh.]; weltmännisch; weltläufig; gebildet und weltgewandt; urban; metropolitan [geh.]
Dominica in Palmis (fachspr.) (lat.); Sonntag vor Ostern; Palmsonntag; Beginn der Karwoche
Weißer Donnerstag; Donnerstag vor Ostern; Tag des letzten Abendmahls; Hoher Donnerstag; Palmdonnerstag; Tag vor dem Karfreitag; Heiliger Donnerstag; Gründonnerstag
Freitag vor Ostern; Karfreitag
Kernspinresonanztomografie; Kernspin [ugs.] (Kurzform); Magnetresonanztomografie; NMR (Abkürzung) (engl.); Magnetresonanztomographie; MRT (Abkürzung); MRI (Abkürzung) (engl.); MR (Abkürzung); Kernspintomografie; Kernspinresonanztomographie; Kernspintomographie; NMR-Spektroskopie (engl.)
Lizenz; Blankovollmacht; Carte blanche [geh.]; Blankoscheck [ugs.] (fig.); Freifahrtschein [ugs.] (fig.); Freibrief (fig.) (negativ); Persilschein [ugs.] (fig.)
Zweirumpfboot; Katamaran; Doppelrumpfboot
Dreirumpfboot; Trimaran
in einzelne Komponenten zergliedern; ausbauen; zergliedern; modularisieren
kategorisch; dezidiert [geh.]; kompromisslos; energisch; gegen alle (/ viele) Widerstände; erklärt; entschieden (Hauptform); unmissverständlich; mit Bestimmtheit; mit finsterer Entschlossenheit; strikt; entschlossen (Hauptform); mit (aller) Entschiedenheit; rigoros; finster entschlossen; bestimmt; resolut
Wissenschaft der Binnengewässer; Limnologie
Korona; Glorienschein; Aureole; Glanz; Aura; Strahlenkranz; Nimbus; Gloriole; Strahlenschein; Heiligenschein
Korona; Strahlenkranz
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
Differenzdruck-Messverfahren; Blower-Door-Test
Mobilklo; mobiles WC; mobile Toilettenkabine; Mobil-WC; transportable Toilette
Nachschiebelok (Kurzform); Nachschiebetriebfahrzeug; Nachschiebelokomotive
Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel; Tempelherren; Templer; Tempelritter; Templerorden
Unruhestifter; Hetzer; Scharfmacher; Provokateur (franz.); Troll (Internet) [ugs.]
Nullkuponanleihe; Zero-Bond (engl.); Zerobond (engl.)
Büroeinrichtung; Büromöbel; Büromobiliar
Bestattungsvorsorge; Begräbnisvorsorge
Elektroantrieb; elektrischer Antrieb; Elektromotor
Luftmotor; Pressluftmotor; Druckluftmotor
wenn es hart auf hart geht; im äußersten Fall; im Extremfall; wenn es hart auf hart kommt; wenn es (/ wenn alles) ganz schlecht läuft [ugs.]; äußerstenfalls; sollte es hart auf hart kommen; in einem Worst-Case-Szenario; sollte es zum Äußersten kommen [geh.]; sollte es wirklich eng werden; im (aller)schlimmsten Fall; im übelsten Fall [ugs.]; sollte es wirklich kritisch werden; sollte es ganz schlimm kommen; schlimmstenfalls; wenn es (ganz) dicke kommt [ugs.]
aktiver Sauerstoff; Trisauerstoff; Ozongas; Ozon
Einschienenbahn; Monorail
Gyrokopter (griechisch); Autogyro (griechisch); Tragschrauber (Hauptform); Gyrocopter (griechisch)
Machbarkeitsnachweis; Nachweis der Machbarkeit; Proof of Concept (fachspr.); Machbarkeitsbeweis
Atomforscher; Nuklearforscher
Nuklearforschung; Kernphysik; Atomforschung
Atomtechnologie; Nukleartechnologie
Autoerzeuger; Autoproduzent; Autobauer [ugs.]; Automanufaktur; Automobilhersteller (Hauptform); Autohersteller
Motorraderzeuger; Motorradhersteller; Motorradbauer
Metallsplitter-Erkennungswerkzeug; Sideroskop (fachspr.)
Panthera pardus (zool.) (fachspr.); Pardel (veraltet); Leopard; Parder (veraltet); Pard (veraltet)
Entomologie (griechisch); Insektenkunde
Flugangst; Aviophobie; Angst vorm Fliegen
Baugruppe; Einheit; Bauteil; Komponente; Modul; Element; Bauelement
Oktoberfest; Wiesn (bairisch)
Antialkoholiker; Nichttrinker; Abstinenzler; Alkoholgegner; Abstinent [Schw.]
Mozartbonbon; Mozartkugel
Molotowcocktail; Molly [ugs.] (Abkürzung); Benzinbombe; Brandflasche
gediegen (fachspr.); rein (vorkommend)
Kochschokolade; Überzugsschokolade (fachspr.); Kuvertüre; Couverture (franz.); Blockschokolade; Schokoladenüberzugsmasse (fachspr.)
Kokosgebäck; Makrone
gefestigt; zusammengeführt; vereinheitlicht; konsolidiert
Zusammenschlagung; Consolidation (veraltet); Konsolidierung
antialkoholisch [ugs.]; nicht alkoholisch; alkoholfrei
mit Umdrehungen [ugs.]; alkoholhaltig; alkoholisch; hochprozentig [ugs.]; mit Alkohol
Ansammlung; Datenbasis; Pool
Schnellgericht; Schnellimbiss; Fastfood; Junkfood [pej.]; Fast Food
Aufsichtsrat; Verwaltungsrat; Kuratorium; Lenkungsausschuss; Beirat; Board (engl.); Kontrollausschuss; Kontrollgremium; Kontrollorgan
Kettensäge; Fichtenmoped [ugs.]; Motorsäge
Größe; Symbol; Objekt; Entität; Symbolfigur
Dosto [ugs.] (Kurzform); Doppeldecker [ugs.]; Doppeldeckwagen (veraltet); Doppelstöcker [ugs.]; Etagewagen (veraltet); Doppelstockwagen; Etagenwagen (veraltet)
etymologisch; sprachgeschichtlich
Johanna von Orléans; Jungfrau von Orléans; (die) heilige Johanna; Jeanne d'Arc; Jehanne la Pucelle
Stickstoffoxide (Plural); Stickoxide (Plural); NOx (fachspr.)
Gehörschutzstöpsel; Ohrenstöpsel; Ohropax (Markenname)
Stockautobus [Ös.]; Stockbus [Ös.]; Doppeldeckeromnibus; Doppeldeckerbus (Hauptform); Doppelstockbus; Doppeldeckbus; Stockomnibus [Ös.]; Doppelstockomnibus
Methodologie; Methodenlehre
Ski-doo (Markenname); Schneemobil; Motorschlitten; Schneemotorrad
Wetterwarte; Beobachtungsstation; Observatorium; Beobachtungsstelle
anaerob; ohne Sauerstoff
Reglement [geh.] (franz.); (höfisches) Zeremoniell; (diplomatisches) Protokoll
Verbindungsprotokoll; Netzwerkprotokoll; Netzprotokoll; Protokoll; Übertragungsprotokoll
Männerarzt; Androloge
Andrologie; Männerheilkunde
äußerlich; der Form wegen; pro forma (lat.); um einer Vorschrift zu genügen; der Form halber; formal; um der Form zu genügen; nominell; die Form betreffend; zum Schein
Benziner; Auto mit Ottomotor
Benzinmotor; Ottomotor
invasive Tierart (fachspr.); eingewanderte Tierart; Neozoon (fachspr.) (zoologisch)
absprechen; abstimmen; koordinieren
Onomatopoetikon; lautmalerisches Wort
Technologie; technisches Verfahren; technische Möglichkeiten; Technik; Hightech
kahl; glatzköpfig; glatzert [ugs.]; unbehaart; kahlköpfig; haarlos; ohne Haare
Metropolitanraum [Schw.]; Metropolregion
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
disproportional; überproportional; unverhältnismäßig
Bankkonto; Sparkonto; Sparbuch
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
rechtwinklig; rechtwinkelig; orthogonal
Saiteninstrument; Chordophon (fachspr.)
Lottoziehung; Ziehung der Lottozahlen
schwimmfähige Brücke; Pontonbrücke; Schwimmbrücke; Schiffbrücke
Schwimmplattform; Ponton
Freiwilliger; Volontär
schillern; changieren; im Farbton wechseln; die Farbe wechseln wie ein Chamäleon; opalisieren; irisieren
Ostersonnabend (irrtümlich); Ostersamstag (irrtümlich); Samstag vor Ostern; Karsamstag; Karsonnabend; Stiller Samstag
Lichtteilchen; Photon; Lichtquant
Ophthalmologe (fachspr.); Augenarzt; Okulist (veraltet)
Augenheilkunde; Ophthalmiatrie (fachspr.); Augenmedizin; Ophthalmologie (fachspr.)
kostenlos; zum Wohle der Öffentlichkeit; ohne Vergütung; der Allgemeinheit dienend; pro bono (publico) (fachspr.) (juristisch, lat.)
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
Hypertext Transfer Protocol; HTTP
FTP; File Transfer Protocol
Rätoromanisch; Bündnerromanisch (fachspr.); Romanisch [ugs.]
Implosion; Zusammensturz
Kooperative Republik Guyana (amtlich); Guyana
Hauptstadt von Norwegen; Oslo
Maskat; Hauptstadt von Oman; Muscat; Ort des Fallens [ugs.]
Mongolischer Staat (amtlich); Mongolei
Palästinensische Autonomiegebiete; Palästina [ugs.]
Dreizehn; Dutzend des Teufels [ugs.]; 13
Hauptstadt von Benin; Porto Novo
Hauptstadt von Botsuana; Gaborone
Ouagadougou; Hauptstadt von Burkina Faso
Anthropophagie (veraltet); Menschenfresserei; Kannibalismus
Motorradfahrer; Biker [ugs.]
annus horribilis; Horrorjahr
Norfolk-Tanne; Araucaria heterophylla (fachspr.) (botanisch); Zimmertanne
Fahne [ugs.]; Alkoholfahne
Moldawische Republik; Republik Moldau (amtlich); Moldau; Moldawien; Republik Moldova (amtlich) [Schw.]
Podgorica; Hauptstadt von Montenegro
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
bezügliches Fürwort; Relativpronomen (Hauptform); rückbezügliches Fürwort (veraltend)
Komoren; Union der Komoren (amtlich)
Moroni; Hauptstadt der Komoren
Kongo [ugs.]; Zaire (veraltet); DR Kongo (Abkürzung) (amtlich); Republik Zaire (amtlich) (veraltet); Demokratische Republik Kongo (amtlich); Belgisch-Kongo (veraltet); Kongo-Freistaat (veraltet); Kongo-Kinshasa
Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo; Léopoldville (veraltet); Kinshasa
Mittelkongo (veraltet); Volksrepublik Kongo (veraltet); Kongo-Brazzaville; Französisch-Kongo (veraltet); Republik Kongo (amtlich); Kongo [ugs.]; Kongolesische Republik (veraltet)
Brazzaville; Hauptstadt der Republik Kongo
Lesotho; Königreich Lesotho (amtlich); Basutoland (veraltet)
Maseru; Hauptstadt von Lesotho
Hauptstadt von Liberia; Monrovia
Königreich Marokko (amtlich); Marokko
Hauptstadt von Marokko; Rabat
Otto Normalbürger [ugs.]; Durchschnittsmensch; (Person) von nebenan (variabel); Lieschen Müller [ugs.]; gewöhnliche(r) Sterbliche(r) (scherzhaft); Normalsterblicher [ugs.] (scherzhaft); Stino [ugs.]; Normalo [ugs.]; Otto Normalverbraucher [ugs.]; Durchschnittsbürger; Max Mustermann
Blauhelm; UN-Soldat; UNO-Soldat
Kfz (Abkürzung); Motorfahrzeug (liechtensteinisch) [Schw.]; Kraftfahrzeug; Mfz (Abkürzung) (liechtensteinisch, schweiz.)
Hauptstadt von Tansania; Dodoma
Togo; Republik Togo (amtlich)
Hauptstadt von Togo; Lomé
Zahlungsfrist aufschieben; Laufzeit verlängern; prolongieren [geh.] (lat.); ausdehnen; stunden; hinausziehen; hinausschieben
Hauptpreis; Sechser im Lotto (fig.); erster Preis; Jackpot (fig.); Haupttreffer; Hauptgewinn
Kehlkopfspiegel; Laryngoskop (fachspr.)
Alkotest [ugs.]; Alkoholtest
E-Scooter (Kurzform) (engl.); Elektroroller; Elektroscooter; Elektro-Tretroller; E-Tretroller (Kurzform)
Gletscherkunde (veraltet); Glaziologie
Glaziologe; Gletscherforscher
Klimaforscher; Klimatologe
Klimatologie; Klimaforschung
Spezialeinsatzkommando; Sondereinsatzkommando [ugs.]; SEK (Abkürzung)
Original-Ton; O-Ton; Originalton
(bei jemandem ist) Ebbe in der Kasse (fig.); knapp dran [ugs.]; finanziell in der Klemme sitzen; auf dem Trockenen Sitzen [ugs.] (Redensart); gerade nicht zahlen können; in finanzieller Verlegenheit (sein); Geldsorgen haben; (es) gerade nicht klein haben [ugs.] (ironisch); klamm; (einen) finanziellen Engpass haben; in pekuniärer Verlegenheit [geh.]; bei jemandem sieht es finanziell (momentan) nicht so rosig aus [ugs.] (variabel); gerade kein Geld haben (variabel); in Geldnot; knapp bei Kasse [ugs.]
Wangerooge; Wangeroog (veraltet)
Röntgenfoto; Radiographie; Röntgenaufnahme; Röntgenbild
Gewässerforscher; Limnologe
Reizung; Provokation
Passbild; Passfoto; Passfotografie
Bedienpult; Steuertafel; Bedienung; Terminal; Bedienfeld; Schaltpult; Einstellfeld; Konsole; Steuerpult; Einstellpult; Steuerfeld; Panel; Bedientafel; Schalttafel; Schaltfeld; Paneel (niederdeutsch); Leitfeld; Einstelltafel
Saxofonspieler; Saxofonist
Post-Doktorand; Postdoc (engl.); Postdoktorand
Klimavorhersage; Klimaprognose
Rastertunnelelektronenmikroskop; Rastertunnelmikroskop
Benutzerkonto; Nutzerkonto; Account
Wissenschaft vom Aufbau der Erde; Geologie
Oboespieler; Oboist
Polyphrasie (fachspr.); Geschwätzigkeit; Logorrhö (fachspr.); Sprechdurchfall [ugs.]; Logorrhoe (fachspr.); Rededrang; Redesucht
Volontär; Praktikant; Mitarbeiter auf Zeit [ugs.]; Trainee; Referendar; Hospitant
Volontariat; Volo (fachspr.) (Jargon, Kurzform)
Anti-Utopie (bildungssprachlich); pessimistische Utopie; negative Utopie; Gegenutopie; Kakotopie (selten); Antiutopie (bildungssprachlich); schwarze Utopie; Dystopie (bildungssprachlich); Mätopie (selten)
menschengemacht; durch den Menschen verursacht; anthropogen
ohne Nutzwert; nutzlos; zu nichts nutze; nicht zu nutzen; unnütz; untauglich; unwirksam; ohne Nutzen; nicht nutzbar; unbrauchbar; Schmuck am Nachthemd (fig.) (scherzhaft); brotlose Kunst; ohne sittlichen Nährwert [ugs.] (scherzhaft)
Taufliege; Mostfliege; Obstfliege; Drosophilidae (fachspr.); Gärfliege; Essigfliege; Mücke [Ös.]; Fruchtfliege
Tenorhorn; Bassflügelhorn
vergrößern; hochziehen (Bildbearbeitung) [ugs.]; zoomen; heranholen
Vollerotik; Pornografie; Wichsvorlage [vulg.]; unzüchtige Darstellung; Pornographie
Botulinumtoxin; Botulinustoxin; Botox; Botulinum-Neurotoxin; Botulin; Botulismustoxin
Nervengift; Neurotoxin (fachspr.)
monotone Rezitation; Japa; Spruchformel; Mantra; Wortfolge
vorkommen; auftauchen; Verwendung finden; auftreten; verwendet werden
(mit etwas) assoziiert sein (Medizin) (fachspr.); (zeitgleich) in Erscheinung treten (mit); an sich haben [ugs.]; zusammen mit ... auftreten; begleitet werden (von) (fachspr.); (mit etwas) vergesellschaftet sein (Medizin) (Geologie) (fachspr.); einhergehen (mit)
Tanzwedel; Pompon; Puschel
Makromelie; Riesenwuchs; Gigantismus; Hypersomie (fachspr.); Makrosomie
Tiefenlot; Echolot (fachspr.); Bathometer (fachspr.); Tiefenmesser
antike Lehre der Körpersäfte; Säftelehre; Humoralpathologie; Viersäftelehre
Angst vor einer Krebserkrankung; Karzinophobie
Hypochondrie (griechisch); hypochondrische Störung; Krankheitsfurcht; Nosophobie (griechisch); Nosomanie (griechisch)
Schiffsuhr; Schiffschronometer; Marinechronometer; Längenuhr
Wolgograd; Stalingrad (veraltet)
Studentenkorporation; Studentenverbindung; Korporation
Studentencorps; Korporation; Corps
(finanziell) nicht ertragreich; brotlos (fig.)
Ungezwungenheit; Nonchalance (franz.); Ungeniertheit; Coolness (engl.); Zwanglosigkeit; Unbekümmertheit; Lässigkeit
prononciert [geh.] (bildungssprachlich); akzentuiert; markig (Hauptform); reißerisch (negativ); kernig [ugs.]; zugespitzt; prägnant [geh.] (bildungssprachlich); plakativ [geh.] (bildungssprachlich); pointiert [geh.] (bildungssprachlich)
rechtfertigend; apologetisch; verteidigend
Girokonto; Sichtkonto
Pornokino; Erotikkino; Sexkino
Sexfilm; Pornofilm; Schmuddelfilm [pej.]
Anthropogenie (fachspr.); Hominisation (fachspr.); Menschwerdung; Anthropogenese (fachspr.)
Kohlenstoffmonoxid; Kohlenmonoxid; Kohlenstoffmonooxid (fachspr.); CO
Außenborder; Außenbordmotor
Innenborder; Innenbordmotor
Vakuumbombe [ugs.]; Druckluftbombe [ugs.]; Aerosolbombe
Epidemiologie; Seuchenkunde (veraltet); Seuchenlehre (veraltet)
fotokopieren; kopieren [ugs.]; xerographieren; xerografieren
Eau de Cologne; EdC; Kölnisch Wasser
Vermittlerteilchen; Boson
Mundartforscher; Dialektologe
Luftpartikel; Aerosol
Speleologie (fachspr.); Höhlenkunde; Höhlenforschung; Speläologie (fachspr.)
Höhlenforscher; Speläologe; Höhlenkundler
Futurologie; Zukunftsforschung
Gefühlsduselei [ugs.]; (übertriebene) Emotionen; (übertriebene) Emotionalität
Louboutin [geh.] (selten); Heels [ugs.] (Plural, engl.); Stöckel [ugs.]; High Heel (engl.); Stöckelschuh; Stiletto
kooperativ; demokratisch; partizipativ
abseits dessen [geh.]; unbeschadet dessen (fachspr.) (Amtsdeutsch); zugegebenermaßen; aber; davon ab [ugs.]; (aber) was soll ich sagen) (... (ugs., floskelhaft); freilich; abgesehen davon; schließlich; trotzdem; dies sei zugestanden [geh.]; nichtsdestominder; trotz und allem; trotz alledem; dessen ungeachtet; ungeachtet dessen [geh.] (Jargon, juristisch); indessen; nichtsdestoweniger; zumindest; indes [geh.]; allerdings (Hauptform); immerhin; gewiss; zugegeben; wie auch immer; wenigstens; gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; sicherlich; allein [geh.]; jedenfalls; sicher
Erregung; Fieber (fig.); Aufgeregtheit; Exaltation (fachspr.) (bildungssprachlich, psychologisch); Aufregung; Erregtheit
Euroraum; Euro-Währungsgebiet; Eurozone; Eurogebiet; Euroland [ugs.]
Mescal; Peyote; Challote; Peyotl (aztekisch); Pellote; Schnapskopf; Mescalbuttons; Lophophora williamsii (fachspr.) (griechisch)
Eschatologie; die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung
(ganz) alleine; für sich; solo; einzeln; im Alleingang; vor sich hin...; ohne Unterstützung von außen; selber; ohne fremde Hilfe
Flaggenkunde; Vexillologie; Fahnenkunde
kutterähnliches Segelboot; Schaluppe
ätzend [ugs.]; uncool [ugs.]; ungeil [ugs.]; doof [ugs.]; Kacke (derb); scheiße (derb); lahm [ugs.]
Psychopathie [ugs.] (griechisch); dissoziales Verhalten; Gefühlskälte [ugs.]; Soziopathie (griechisch) (lat., veraltet); antisoziale Persönlichkeitsstörung; Asozialität (lat.); Sozialversagen; dissoziale Persönlichkeitsstörung
Homonym; Teekesselchen [ugs.]; Äquivokation (Philosophie)
Dorno-Strahlung; UV-B-Strahlung; Dornostrahlung
Verfechter (Hauptform); ...aktivist (fachspr.) (politisch); Verteidiger; (ein) Herold (des / der) [geh.] (fig.); ...ist (Wortendung); Anwalt (einer Sache) (fig.); Vertreter; Fürsprecher; Apologet [geh.]; Befürworter
Bierkapsel [Ös.]; Kronkorken; Kronenkorken
frankofon; französischsprachig; frankophon
konnotativ; die Konnotation betreffend
Altersabsicherung; Altersvorsorge
Nussschale (fig.); kleines Schiff; kleines Boot; Bötchen [ugs.]
fahren; chauffieren; auf dem Bock sitzen (LKW) (Motorrad) [ugs.] (Jargon); kutschieren [ugs.]; steuern; am Steuer sitzen; lenken (Fahrzeug); (sich) hinters Steuer setzen
pathologisieren; für krank erklären
Bleicherde; Grauerde; Podsol
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
Vanuatu; Kondominium Neue Hebriden (veraltet)
wunschkonform; wunschgemäß; wie gewünscht; ad libitum [geh.] (lat.); wie auf Kommando [ugs.]; wie gewollt; (ganz) nach Wunsch; wie bestellt
Generation; Alterskohorte (fachspr.); Jahrgang; Kohorte (fachspr.); Altersgruppe
Luftbildfotografie; Aerofotografie; Luftfotografie
Koordinatentransformation; Umrechnung von Koordinaten
Schilddrüsenhormonüberproduktion; Schilddrüsenhormonüberschuss; Schilddrüsenüberfunktion
Tonfolgehorn; Folgetonhorn
Seismologe; Erdbebenforscher
Sonnenwirbel [ugs.] (regional); Nüsschen [ugs.] (regional); Ackersalat (schwäbisch); Rapunzelsalat; Rawinzchen [ugs.] (regional); Rapunzel [ugs.] (regional); Schafsmäuler [ugs.] (fränk.); Döchderle [ugs.] (badisch); Ritscherli [ugs.] (regional); Nüsslisalat [Schw.]; Schoofsmeiala [ugs.] (fränk.); Vogelsalat [ugs.] (südtirolerisch); Hasenöhrchen [ugs.] (unterfränkisch); Rapunze [ugs.] (regional); Sunnewirbeli [ugs.] (badisch); Mausohrsalat [ugs.] (regional); Wingertsalat [ugs.] (pfälzisch); Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr.) (botanisch); Rawunze [ugs.] (regional); Feldsalat; Nüssler [ugs.] [Schw.]; Mauseöhrchen(salat) [ugs.] (regional); Sonnewirbele [ugs.] (badisch); Vogerlsalat (bayr.) [Ös.]; Rapünzchen [ugs.]; Schmalzkraut [ugs.] (regional)
Stille Woche; Woche vor Ostern; Karwoche
Kreiselinstrument; Kreiselstabilisator; Gyroskop
Kostennote; Rechnung; Privatliquidation; Honorarnote [Ös.]; Liquidation; Zeche
ohne Orientierung; ziellos; orientierungslos; wahllos; ohne Richtung
Photovoltaik; Fotovoltaik
Seeladeschein; Konnossement
Radioskopie; Schirmbilduntersuchung; Röntgenuntersuchung
Inländerkonzept; Wohnortkonzept
Palynologie; Pollenforschung; Pollenanalyse
Pollenforscher; Pollenanalytiker; Palynologe
Zwergschimpanse; Bonobo
Alpenmilchschokolade; Milchschokolade; Vollmilchschokolade
Neonatologie (fachspr.); Neugeborenenmedizin
Erythropoietin; Epoetin; Erythropoetin; EPO (Abkürzung); Hämatopoetin (veraltet)
Nordostpassage; Nördlicher Seeweg
Androtropie; Androtropismus
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
Kakaotrunk; Schokoladentrunk; Kakaomilch; Kakaogetränk; Trinkschokolade; heiße Schokolade; Kakao
Ordnungszahl; Protonenzahl; Atomnummer; Kernladungszahl
Einfachzucker; Monosaccharid
Bioplastik; Biopolymer (fachspr.); Biokunststoff
Nekropole; Totenstadt; Nekropolis (griech.)
kolonialisieren; kolonisieren
Begutachtung der Fahreignung (fachspr.); MPU; Medizinisch-Psychologische Untersuchung (fachspr.); Depperltest [ugs.]; Idiotentest [ugs.]
Explosionszeichnung; Explosivdarstellung; Explosionsgrafik
korrosionssicher; korrosionsbeständig; korrosionsfest
Paddelboot; Kanu
Epizootiologie; Tierseuchenkunde (veraltet)
Druckluftlamellenmotor; Lamellenmotor
Gartenzwergkundler; Nanologe; Gartenzwergesammler
Schreckensmeldung; Unglücksbotschaft; Horrormeldung; Schreckensnachricht; Schreckensbotschaft; Hiobsbotschaft; schlechte Nachricht
monolithisch (fachspr.); eine (untrennbare) Einheit bildend; zusammenhängend und fugenlos (hergestellt); aus einem Stück
Grasmilbe; Pfirsichlaus; Herbstmilbe (Hauptform); Herbstgrasmilbe; Erdlaus; Herbstlaus; Neotrombicula autumnalis (fachspr.); Erntemilbe; Graslaus; Heumilbe
Dermatitis contusiforme (fachspr.); Knotenrose; Erythema contusiforme (fachspr.); Erythema nodosum (fachspr.)
kongenitale erythropoetische Porphyrie (fachspr.); Morbus Günther
Kokzidioidomykose (fachspr.); Wüstenrheumatismus; Wüstenfieber; Talfieber
Photoallergie; Lichtallergie; Sonnenallergie
Gonosom; Heterochromosom; Geschlechtschromosom; Allosom (fachspr.); Heterosom (fachspr.)
Kleieflechte; Kleienpilzflechte; Pityriasis versicolor (fachspr.)
öliger Talgfluss; Seborrhoea oleosa (fachspr.)
Schoner; Schuner; Schooner
Schenk-Krankheit; Sporothrix-Mykose (fachspr.); Sporotrichose (fachspr.); Morbus Schenk
Stevens-Johnson-Syndrom; Dermatostomatitis Baader
Weichselzopf; Schrötleinszopf; Haarschrötel; Trichoma (fachspr.); Cirragra (fachspr.); Plica polonica (fachspr.); Judenzopf; Wichtelzopf
Wiesengräserdermatitis; Photodermatitis; Photodermatose
Windelsoor (fachspr.); Dermatitis glutaealis (fachspr.); Windeldermatitis; Dermatitis ammoniacalis (fachspr.); Windelausschlag
Kuppelzelt; Nomadenzelt; Mongolenhütte; Jurte
Morphophonologie; Morphonologie
Oesophagus (fachspr.); Schluckdarm (veraltet); Speiseröhre; Ösophagus (fachspr.)
Mundrachen; Mesopharynx (fachspr.); Pars oralis pharyngis (fachspr.); Oropharynx (fachspr.)
koronal (fachspr.); zur Zahnkrone hin
den Mundvorhof betreffend; vestibulär (fachspr.); zum Mundvorhof hin
aufrückend; aszendierend (fachspr.) (lat.); aufsteigend; emporkommend
(eine) Aufnahme machen; (einen) Schnappschuss machen; knipsen [ugs.]; (ein) Foto machen (Hauptform); ein Bild machen (von); fotografieren; auf den Auflöser drücken [ugs.]; (ein) Foto schießen
Verzichtskosten; Schattenpreis; Alternativkosten; Opportunitätskosten
Mikroökonomik; Mikroökonomie; Mikrotheorie
FC Bayern München; Rekordmeister; FC Hollywood [ugs.]
Krankenkost; Schonkost; Diät; Reduktionskost
Orogenese (fachspr.); Gebirgsbildung
Kobold; Aurora; Blue Jet (engl.); atmosphärisches Leuchten; Nordlicht; Polarlicht
Aureole; Höfe; Korona
Rokoko; Spätbarock
Giralgeld; Geld auf dem Konto [ugs.]; Buchgeld; Geld auf dem Bankkonto [ugs.]; Geschäftsbankengeld
Choreograph; Tanzlehrer; Choreograf
Tiefsee-U-Boot; Bathyscaph; Bathyskaph
Thunfangboot; Albacore-Boot
Redoxkette (biologisch); galvanisches Element; galvanische Zelle; galvanische Kette
Automotodrom Brno; Masaryk-Ring
Archäologie; Altertumswissenschaft; Altertumskunde
Altertumswissenschaftler; Altertumsforscher; Archäologe
Plattenspieler [ugs.] (Hauptform); Phonogerät (fachspr.) (historisch); Turntable (Jargon) (engl.); Schallplattenspieler
Homoiostase; Homöostasis; Homöostase; Homeostase; Homöodynamik; Selbstregulation
Grammophon; Grammofon
Chlorophyll; Blattgrün; Pflanzenfarbstoff
Schilddrüsenhormonmangel; Schilddrüsenhormonunterproduktion; Schilddrüsenunterfunktion
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Womanizer (engl.); Frauenjäger; Frauenheld; Aufreißer [ugs.]; Schürzenjäger (Hauptform); Wüstling; Weiberheld [ugs.]; Schwerenöter; Schlawiner; Süßholzraspler [ugs.]; Herzensbrecher; Mann für alle Gelegenheiten [ugs.] (ironisch); Gigolo (franz.); Playboy (engl.); einer) (der nichts anbrennen lässt [ugs.]; jedem Weiberrock hinterherlaufen; Suitier (veraltet); Ladykiller (engl.) (scherzhaft); Hallodri; Witwentröster
Glukokortikoidüberschuss; Cushing-Syndrom (fachspr.); Glukokortikoidüberproduktion; Morbus Cushing (fachspr.)
Morbus Addison (fachspr.); Nebennierenrindeninsuffizienz; Glukokortikoidmangel; Hypokortizismus (fachspr.); Nebennierenrindenunterfunktion; Hypokortisolismus (fachspr.)
Mineralokortikoidüberproduktion; Aldosteronüberproduktion; Morbus Conn (fachspr.); Mineralokortikoidüberschuss; Conn-Syndrom (fachspr.); Aldosteronüberschuss; Hyperaldosteronismus (fachspr.)
Aldosteronmangel; Hypoaldosteronismus (fachspr.); Mineralokortikoidunterproduktion; Mineralokortikoidmangel
männliches Sexualhormon; Androgen
Katecholaminüberschuss; Phäochromozytom (fachspr.)
koronare Herzerkrankung; ischämische Herzerkrankung; koronare Herzkrankheit; stenosierende Koronarsklerose (fachspr.); degenerative Koronarerkrankung
Totenreich; Reich der Toten; Schattenreich; Hades (griechisch) (mythologisch); Inferno (lat.); Unterwelt; Hölle; Jenseits; Orkus (mythologisch) (römisch)
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
den Prototyp betreffend; prototypisch
Einzelkämpfer (fig.); Außenseiter; einsamer Wolf [ugs.] (fig.); Aussteiger (fig.); Nonkonformist; Eigenbrötler; Einzelgänger; Individualist; Underdog; Nerd (Jargon)
LAN-Manager-Protokoll; NetBIOS-Protokoll; Server Message Block (engl.)
Kanonenbootdiplomatie; Säbelrasseln (fig.); Kanonenbootpolitik
konformationell; konformativ
Museumswissenschaft; Museologie
ehrpusselig; ehrpusslig; kleinlich auf seinen (guten) Ruf bedacht; nach dem Motto 'was sollen (bloß) die Leute denken'
Raddampfer; RMS; Radmotorschiff
Bilharziose; Schistosomiasis
Wolhynien; Lodomerien (veraltet); Wolynien
Monomanie; Einzelwahn
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Wright J67 (USA); Bristol-Siddeley Olympus; Rolls-Royce Olympus; Bristol Olympus
Abotriten; Obodriten; Abodriten; Bodrizen; Obotriten
Reinerbigkeit; Homozygotie (fachspr.)
Mazedorumänen; Mazedoromanen; Aromunen
Serbokroatisch; Kroatoserbisch; Serbisch oder Kroatisch; Kroatisch oder Serbisch
Golf-Kooperationsrat; Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes; GCC (Abkürzung) (engl.)
roboterassistierte Chirurgie; Roboterchirurgie
Skrupelloser; Soziopath
Dispatcher (engl.); Koordinator; Einsatzkoordinator; Einsatzleiter
Gastronomie; Gastgewerbe [ugs.] (schweiz., österr.); Gaststättengewerbe
Bilderausstellung; Bildergalerie; Fotogalerie; Bilderstrecke (Jargon); Fotostrecke; Bildschau; Bilderschau; Bildgalerie; Fotoschau; Bildstrecke; Bildausstellung; Fotoausstellung
Metro-Goldwyn-Mayer; MGM (Abkürzung) (Markenname)
BMW (Abkürzung) (Markenname); Bayerische Motoren Werke AG; BMW AG (Abkürzung)
Frieden von San Stefano; Vorfrieden von San Stefano
Propontis (altertümlich) (griechisch); Marmarameer; Marmormeer
Großpolnischer Aufstand; Posener Aufstand
Transdanubien; Dobrogea (rumänisch); Dobrudscha
Fürstentum Moosburg; Pannonisches Fürstentum; Plattensee-Fürstentum; Transdanubisches Fürstentum
450-Euro-Job (ab 2013) [ugs.]; 450-Euro-Basis [ugs.]; geringfügige Beschäftigung; 400-Euro-Job (bis 2012) [ugs.]; Minijob
Terminal (engl.); Konsole; Textkonsole; Kommandozeile; Befehlszeile; Eingabekonsole; Eingabeaufforderung
Mauervorsprung; Krage; Kunststein; Konsole; Notstein; Balkenstein; Tragstein; Stützbalken; Kragstein; Kraftstein
Kosmopolit; Weltreisender; Weltbürger
Chiralität; Enantiomorphie
Microsoftler [ugs.]; Redmonder [ugs.]; Microsoft-Mitarbeiter
Betrunkener; Besoffener [ugs.]; stark Alkoholisierter
Gesamtherrschaft; Kondominium (lat.); Kondominat (lat.); Gemeinherrschaft
Friede von Oliva; Vertrag von Oliva; Pax Oliviensis (fachspr.)
5. Österreichischer Türkenkrieg; Großer Türkenkrieg; Großer Türkenkrieg Leopolds I.
Olmützer Punktation; Olmützer Vertrag
Eichboson; Kraftteilchen; Trägerteilchen; Wechselwirkungsteilchen; Botenteilchen; Austauschteilchen
mithilfe des Bolometers; bolometrisch
Lebenslehre; Biologie
Parallelogramm; Rhomboid
Leukotomie; Lobotomie
Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft; Rabag; Rheinische Automobilbau AG
Ordo Teutonicus (lat.); Deutscher Ritterorden; Deutschritterorden; Deutscher Orden; Deutschherrenorden
Kosmographie; Kosmografie
Engine Control Unit (engl.); Motorsteuerung; Motorsteuergerät
Office-Software; Bürokommunikationssoftware (fachspr.)
Eurasian Economic Community (engl.); Euroasiatische Wirtschaftsgemeinschaft; Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft; EAWG (Abkürzung)
gute Nachricht (Hauptform); frohe Botschaft (ggf. leicht iron.); Erfolgsmeldung; Frohbotschaft (relig.); Lichtblick; positive Nachricht; frohe Kunde; gutes Zeichen
Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca (ab 1365); Grafschaft Görz
Emporkömmling; Homo novus [geh.] (lat.); Parvenu [geh.]; Parvenü [geh.]; Aufsteiger; Arrivierter; Neureicher
Vorkoster; Essenstester
Shot (engl.); Kurzer; Shooter (engl.)
Autopoiese; Autopoiesis
ÖBB Reihe 1020;DB Baureihe 194 (ab 1968); DR Baureihe 254 (ab 1970); DRG Baureihe E 94;Deutsches Krokodil [ugs.]
Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6;AD6;Austro-Daimler 6;Austro-Daimler Typ 6
IBM (Abkürzung); Mother Blue [ugs.] (engl.); International Business Machines Corporation (engl.); Big Blue [ugs.] (engl.)
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
grässlich; stockhässlich; schaurig schön [ugs.] (ironisch); grottenhässlich; sauhässlich (derb); hässlich wie die Nacht [ugs.]; potthässlich [ugs.]; scheußlich; affrös (obsolet); sehr hässlich (Hauptform)
Mykologie (fachspr.); Pilzkunde
Saint-Barthélemy (franz.); St. Barts; Sankt Bartholomäus; St. Barths
Ethikfonds; Nachhaltigkeitsfonds; ethisch-ökologischer Fonds
kontieren; (auf ein Konto) verbuchen
großes Ding; Kaventsmann [ugs.]; Riesenteil [ugs.]; Ömmel [ugs.]; Monster...; Mordsteil [ugs.]; Öschi [ugs.]; dicker Brummer (fig.); so'n Ding! [ugs.]; Apparillo [ugs.] (rheinisch); Ömmes [ugs.]; Brocken [ugs.]; Monstrum; Riesen...; fettes Teil [ugs.] (jugendsprachlich); Riesending [ugs.]; Oschi [ugs.]; (ein) Trumm (von); (ein) Ungetüm (von) [ugs.]; so ein Ding! (mit Geste) [ugs.] (emotional); dickes Ding [ugs.]
Obsoleszenz; Überholtwerden; Veralten (Hauptform); geplanter Produktverschleiß (ökonomisch)
Sextener Dolomiten; Sextner Dolomiten
EPOC32 (bis Version 6); Symbian OS
Senkfunkenerosion; Senkerodieren; funkenerosives Senken; Senkerosion
Drahterodieren; Drahtschneiden; Schneiderodieren; funkenerosives Schneiden; Drahterosion
Bohrerodieren; funkenerosives Bohren; Bohrerosion
Wladiwostok; Herrscherin des Ostens [ugs.]
Bootleg; Schwarzpressung; Raubpressung
Einspielung; Aufnahme; Tonaufzeichnung; Tonkonserve [ugs.]; Bildkonserve [ugs.]; Mitschnitt; Musikaufnahme; Track; Aufzeichnung
Adiuretin; Antidiuretisches Hormon; ADH (Abkürzung); AVP (Abkürzung); Arginin-Vasopressin; Vasopressin
Commodore 64;64er [ugs.]; C64 (Abkürzung)
First-Person-Shooter; Ego-Shooter
Ngola-Königreich; Königreich Ndongo
Steuersitz (im Rennruderboot); Affensitz [ugs.]
(westindischer) Schoner; Ballahoo; Ballahou
makroökonomische Theorie; Makrotheorie; Makroökonomik; Makroökonomie
Monotheismus; Glaube an einen einzigen Gott
Dampfspeicherlokomotive; Speicherdampflokomotive; feuerlose Lokomotive
Orthodrome; Luftlinie
Suagnign (rätoromanisch); Savognin; Schweiningen (bis 1890) (veraltet); Savognino (ital.)
Reibungslehre; Tribologie
Zukunftsforscher; Futurologe
Schlangenmensch; Kontorsionist
keine finanziellen Nachteile haben (durch); ungerupft davonkommen [ugs.]; ungeschoren davonkommen; ungestraft davonkommen; (für etwas) nicht bezahlen müssen
Plotter; Großformatdrucker [ugs.]
Myrmekologe; Ameisenkundler; Ameisenforscher
Ameisenkunde; Myrmekologie
slawische Philologie; Slawistik; slavische Philologie (fachspr.); Slavistik (fachspr.)
Welsch-Tirol (veraltet); Welschsüdtirol (veraltet); Autonome Provinz Trient (offiziell); Welschtirol (veraltet); Trentino
Frühjahrsoffensive; Südtiroloffensive; Maioffensive
Schneeleopard (Hauptform); Irbis; Panthera uncia (zool.) (fachspr.)
Karge; Unruhstadt; Kargowa; Kargowo
Kolon (fachspr.); Grimmdarm; Colon (lat.)
Bodenkunde; Bodenwissenschaft; Pedologie; Edaphologie
Fertigmahlzeit; Convenience Food (fachspr.); Convenience-Lebensmittel (fachspr.); Fertiggericht
Ortsname (Hauptform); Ortsbezeichnung; Örtlichkeitsname (fachspr.); Toponym (fachspr.) (linguistisch); Ortseigenname
Ortsnamenkunde; Ortsnamenforschung; Toponomastik; Toponymie; Toponymik
Halsbonbon; Eukalyptusbonbon; Hustenbonbon
Boskoop; Boskop
kranker Mann am Bosporus [ugs.]; kranker Mann von Europa [ugs.]; Osmanisches Reich (19. Jahrhundert)
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
Schlacht von Ostrach; Schlacht bei Ostrach
Apollo (römisch); Apollon (griechisch)
Franko-Provenzalisch (Hauptform); Arpitanisch; Arpitanische Sprache; Frankoprovenzalische Sprache; Franko-Provenzalische Sprache; Frankoprovenzalisch
Vojvodina-Russinisch; Batschka-Russinisch; Pannonisch-Russinisch; Ruthenisch; Südrussinisch; Jugoslawo-Russinisch
Zahnmedizinische Fachangestellte (weibl.); Zahnmedizinischer Fachangestellter (männl.); Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet, weibl.); Dentalassistent [Schw.]; Zahnarzthelfer (männl.) (veraltet)
Mezzolombardo; Welsch-Metz
Großloge; Obödienz; Obedienz; Großorient
Königsgut; Krongut; Krondomäne; Kronland
Konkomitanz; Kookkurrenz
ehrenhalber; ad honorem (lat.); zu Ehren...
loco citato (lat.); an angeführter Stelle
rückhaltlos; ohne Wenn und Aber; ohne Vorbedingung; uneingeschränkt; rettungslos (verliebt); auf Gedeih und Verderb [geh.] (fig.); vorbehaltlos; bedingungslos
nur einen feuchten Händedruck bekommen [ugs.]; nur einen warmen Händedruck bekommen [ugs.]; nicht angemessen honoriert werden
sich in den Vordergrund spielen; aufzufallen versuchen [ugs.]; den großen Auftritt lieben (fig.); sich (selbst) darstellen; angeben; sich wichtig machen [ugs.]; (s)eine Show abziehen [ugs.]; posen (Neologismus); versuchen) (aufzufallen [ugs.]; sich effektvoll präsentieren; sich wichtig tun [ugs.]; (die) Aufmerksamkeit auf sich ziehen; sich produzieren; sich inszenieren (als) (fig.); sich in den Vordergrund schieben; sich in Szene setzen; sich aufspielen
(etwas) in Reserve haben; (etwas) in petto haben [ugs.]; ein Ass im Ärmel haben [ugs.]; da kommt demnächst noch etwas [ugs.] (salopp); (noch etwas) in der Pipeline haben [ugs.] (Neologismus)
(eine) Aufnahme abgeschlossen haben; auf Zelluloid gebannt; (ein) Foto gemacht haben (von); (etwas) im Kasten haben [ugs.]
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
betrunken sein; einen weg haben [ugs.]; einen im Tee haben [ugs.]; einen sitzen haben [ugs.]; einen in der Mütze haben [ugs.]; einen in der Krone haben [ugs.]; unter Alkohol stehen
nicht mehr wissen, wo rechts und links ist; einen Blackout haben [ugs.]; völlig daneben sein [ugs.]; unzurechnungsfähig sein; nicht mehr wissen) (wo vorne und (wo) hinten ist; nicht mehr wissen, ob man Männlein oder Weiblein ist [ugs.]; (völlig) verwirrt sein; benommen sein; nicht (ganz) auf der Höhe sein [ugs.]; nicht mehr wissen) (ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]; nicht wissen, wo oben und (wo) unten ist [ugs.]; (völlig / komplett) neben der Kappe sein [ugs.]
Brummschädel haben [ugs.]; Kopfschmerzen (nach Alkoholkonsum)
gemma! [ugs.] (bayr.); los [ugs.]; also los! [ugs.]; Auf zu neuen Taten! (Spruch); pack mer's [ugs.] [Süddt.]; los jetzt!; ab dafür! [ugs.]; aufi! [ugs.] [Süddt.]; allez hopp! [ugs.] (franz.); lass knacken! [ugs.] (salopp, veraltend); auf geht's! [ugs.] (Hauptform); los!; (und) ab die Post! [ugs.]; auf gehts [ugs.]; vorwärts!; ran an den Speck! [ugs.]; Leinen los (fig.); legen wir los! [ugs.]; (na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch); na dann ...! (auffordernd) [ugs.]; (na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp); wir können! [ugs.]; pack ma's [ugs.] [Ös.]; (na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch); na denn ...! (auffordernd) [ugs.] [Norddt.]; (und) ab geht's [ugs.]; an die Gewehre! (fig.); (und) ab die Luzie! [ugs.]; los geht's!; auf zu; frisch ans Werk! [ugs.]; (jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]; alsdann; wohlan [geh.] (veraltend); frischauf [geh.] (veraltend); denn wollen wir mal! [ugs.] [Norddt.]; und dann gib ihm! [ugs.]; dann (mal) los! [ugs.]; Abmarsch!; (es) kann losgehen [ugs.]; auf auf! [ugs.]; an die Arbeit!; (auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat, fig., scherzhaft); also dann ...! (auffordernd) [ugs.]; dann lass uns! [ugs.]; und dann los; und ab! [ugs.]; dann wollen wir mal [ugs.]; dann wollen wir mal! [ugs.]; kann losgehen! [ugs.]
Großoffizier; Großkomtur
Neandertaler; Neanderthaler (veraltet); Homo neanderthalensis (fachspr.)
Quadrofonie; Quadrophonie; Vierkanalstereofonie
Otopexie; Ohranlegeplastik
sittenlos; ausschweifend; charakterlos; tugendlos; haltlos; ohne Tugend; zuchtlos
gesetzgebend; nomothetisch (fachspr.) (griechisch); legislativ (fachspr.) (lat.)
Bebauung; Kolonisierung; Besiedlung; Erschließung
Colorfilm; Buntfilm; Farbfilm
päpstlicher Botschafter; apostolischer Nuntius
(etwas) aus eigener Erfahrung kennen; wissen) (wovon man spricht (variabel); aus eigener, leidvoller Erfahrung wissen um [geh.]; wissen) (wovon die Rede ist (variabel); (etwas) leidvoll erfahren haben (müssen); (in Sachen ...) kein unbeschriebenes Blatt sein (fig.); ein Lied davon singen können [ugs.] (fig.); am eigenen Leibe erfahren (haben)
Schlacht bei Lützen (1813); Schlacht bei Großgörschen
Cannae [geh.] (bildungssprachlich); Waterloo [geh.] (fig.); vernichtende Niederlage; verheerende Niederlage
eine unangenehme Überraschung; ein Schlag ins Kontor [ugs.]
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
Elektronvolt; Elektronenvolt; eV (Einheitenzeichen)
Makroskopie (fachspr.); mit dem bloßen Auge erkennbare Strukturen
Tudorstil; Tudorgotik
Klassische Philologie; Altphilologie
Gräzistik; altgriechische Philologie
Latinistik; lateinische Philologie
Optoelektronik; Optronik; Optotronik
Detroit; Motor City [ugs.] (engl.); Motown [ugs.] (engl.)
Giethoorn; Venedig des Nordens [ugs.]
Bakteriophobie; Bakterienangst
Achluophobie (fachspr.); Nyktophobie (fachspr.); Nyctophobie (fachspr.); Angst vor Dunkelheit; Nyktosophobie (fachspr.); Lygophobie (fachspr.); Nyctiphobie (fachspr.)
Agateophobie (fachspr.); Angst vor Irrsinn
Agliophobie (fachspr.); Odynophobie (fachspr.); Knidophobie (fachspr.); Algophobie (fachspr.); Ponophobie (fachspr.); Angst vor Schmerz
Assyrische Kirche des Ostens; Apostolische Kirche des Ostens
Doppelpendelzug [Schw.]; Lokomotivsandwich
Provo [ugs.]; Providenciales
Elektret-Kondensatormikrofon; Elektretmikrofon
Herbertshöhe (bis 1918) (veraltet); Kokopo
Fingerabdruckverfahren; daktyloskopischer Identitätsnachweis
Vektoroptimierung; multikriterielle Optimierung; Pareto-Optimierung; mehrkriterielle Optimierung
(sich) vorkommen wie; (sich) fühlen wie
Hybridrad [ugs.]; Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor; Elektrorad [ugs.]; E-Bike (Jargon) (engl.); Pedelec; Pedal Electric Cycle (fachspr.) (Jargon, engl.); Elektro-Hybridrad; Elektrofahrrad (Hauptform)
VoPo [ugs.]; Deutsche Volkspolizei; Volkspolizei
Volks-Porsche [ugs.]; VoPo [ugs.]; Porsche 914;Volksporsche [ugs.]
nach Recht und Billigkeit; ex aequo et bono
in eine Versicherung eintreten; vorsorgen; (sich) versichern; eine Versicherung abschließen
São Tomé und Príncipe; Demokratische Republik São Tomé und Príncipe (amtlich)
São Tomé; Hauptstadt von São Tomé und Príncipe
durch eine Tautologie ausgedrückt; (semantisch) redundant; tautologisch; pleonastisch
Thereminovox; Thereminvox; Theremin; Termenvox; Aetherophone
abklabastern [ugs.] (nordostdeutsch); (sich) hangeln (durch) [ugs.] (fig.); abklappern [ugs.]; durchforsten; absuchen
Kimmerischer Bosporus (veraltet); Straße von Kertsch
Sultanat Rûm; Sultanat der Rum-Seldschuken; Sultanat Ikonion
Constantza; Tomis (altertümlich) (griechisch); Tomoi (altertümlich) (griechisch); Konstanza; Konstanz; Constantiana (altertümlich) (lat.); Constanţa (rumänisch); Küstendje
Maybach-Motorenbau GmbH (1918 bis 1966); Maybach Benz Motorenbau GmbH (1966 bis 1969); MTU Friedrichshafen GmbH; Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH (1909 bis 1918); Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH
Gorki (veraltet); Nischni Nowgorod
Oortsche Wolke; zirkumsolare Kometenwolke; Öpik-Oort-Wolke
Tribooxidation; Reaktionsschichtverschleiß
Kernwaffenexplosion; Kernexplosion; Atomexplosion; Atomwaffenexplosion; Atombombenexplosion; Nuklearexplosion; Nuklearwaffenexplosion
Intervention von Shimonoseki; Triple-Intervention
Ganzes-zum-Teil-Beziehung; Holonymie; Ganzes-Teil-Beziehung
Kochschokolade [Ös.]; Herrenschokolade; Bitterschokolade; schwarze Schokolade; Zartbitterschokolade; Edelbitterschokolade
Masse Yvoire (westschweiz.); weiße Schokolade
Bartholomäusnacht; Pariser Bluthochzeit
Erosionsverschleiß; abrasiver Verschleiß; Furchverschleiß
Menhir; Hinkelstein; Monolith (fachspr.)
Modultest; Komponententest
klassenlose Objektorientierung; prototypenbasierte Programmierung
Kesselexplosion; Kesselzerknall
Prosodik (veraltet); Prosodie; Satzmelodie; Silbenbetonung; Wortakzent
Schneewittchensarg [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Volvo P1800 ES
Astrogeodäsie; geodätische Astronomie
Neoromanik; Neuromanik
Beweglichkeit; Motorik
NGC 5194/5195;Whirlpool-Galaxie; Messier 51
Existenzgründerzentrum; Innovationszentrum; Technologiezentrum; Gründerzentrum
Verhältnisgleichung; Dreisatz; Schlüsse; Regel de tri (veraltet); Proportionalität; Schlussrechnung [Ös.]
Laufzeitstereofonie; AB-Stereofonie
Editionsphilologie; Editionswissenschaft
Ichthyologie; Fischkunde
Azeotrop; azeotropes Gemisch
Motor Hotel; Motel
Bildschirmfoto; Screenshot; Hardcopy (veraltend); Bildschirmkopie
Saporoscher Kosaken; Saporoger Kosaken
zweite Marokkokrise; Panthersprung nach Agadir
xerophytisch; xeromorph
Profoss; Profot (veraltet); Profos; Profoß (veraltet); Provost (veraltet)
Urweltmammutbaum; Chinesisches Rotholz; Wassertanne; Metasequoie
Hämorrhagische Thrombozytendystrophie; Bernard-Soulier-Syndrom
Thrombopathie; Thrombozytopathie
Polnischer Thronfolgekrieg; Polnischer Erbfolgekrieg
Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (fachspr.); Ein-Euro-Job [ugs.]
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
Großtochter; Enkeltochter; Enkelin
Großsohn; Enkelsohn; Enkel
Steinkunde; Petrologie
Europäisches Polizeiamt; Europol
Blindstromkompensation; Blindleistungskompensation
Monokel; Einglas
pathologische Physiologie; Pathophysiologie
Vornotenkopfkeramik; Notenkopfkeramik; Linearbandkeramische Kultur; Bandkeramische Kultur
Seedukation; Monoedukation
Allophon; Phonemvariante; subphoneme Variante
Right Livelihood Award; Alternativer Nobelpreis
Selbsttöner; Selbstklinger; Idiophon
Neogotik; Neugotik
Nachfassen; Folgeaktivität; Follow-up (engl.)
Foto-Triac; Opto-Triac
Ottomanisches Reich; Türkisches Reich; Osmanisches Reich
romanischer Stil; Romanik; vorgotischer Stil
Reko-Lokomotive; Rekonstruktionslokomotive; Rekolok (Kurzform)
Coronalebene; Frontalebene; Koronalebene
Frontalschnitt; Koronalschnitt
Moloch; alles verschlingende Kraft
monostabile Kippstufe; Monoflop; Univibrator
Staublunge; Pneumokoniose (fachspr.); Pneumonokoniose (fachspr.) (veraltet)
Wohlordnungssatz; Wohlordnungsprinzip
proto-sinaitisches Alphabet; proto-semitisches Alphabet
Oryktognosie (veraltet); Mineralogie
Körperbildstörung; körperdysmorphe Störung (fachspr.); Dysmorphophobie (fachspr.); Körperschemastörung
Bandonion; Bandoneon
Knörzla [ugs.] (regional); Stützle [ugs.] (regional); Mürgeli [ugs.] (regional); Reiftle [ugs.] (regional); Knäppele [ugs.] (regional); Knäuschen [ugs.] (regional); Kipf [ugs.] (regional); Knüstchen [ugs.] (regional); Knäusperle [ugs.] (regional); Ranfl [ugs.] (regional); Anschnitt; Reiftchen [ugs.] (regional); Scherzel (bayr.) [Ös.]; Kanten [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Knüppchen [ugs.] (regional); Ranft [ugs.] [Ostdt.]; Anscherzl [ugs.] (regional, österr.); Knäppchen [ugs.] (regional); Koosch [ugs.] (rheinisch); Gupf [ugs.] [Schw.]; Knorzen [ugs.] (regional); Knerzel [ugs.] (regional); Rämpftling [ugs.] (regional); Kipfla [ugs.] (regional); Brotende (Hauptform); Bödeli [ugs.] [Schw.]; Krüstchen [ugs.] (mitteldeutsch, westdeutsch); Knippchen [ugs.] (regional); Aheuer [ugs.] (regional); Mürgel [ugs.] (regional); Timpken [ugs.] (regional); Rämpftl [ugs.] (regional); Gnetzla [ugs.] (regional); Ränftl [ugs.] (regional, sächsisch); Gigele [ugs.] (regional); Knurrn [ugs.] (regional); Ortstückel [ugs.] (regional); Knörzchen [ugs.] (regional); Riebele [ugs.] (regional); Knust [ugs.] [Norddt.]; Scherzerl [ugs.] [Ös.]; Knießchen [ugs.] (regional); Brotanschnitt (Hauptform); Bugl [ugs.] (regional); Riebel [ugs.] (regional)
2. Bosporus-Brücke; Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke
Wirtschaftstheorie; ökonomische Theorie; Volkswirtschaftstheorie
Telko [ugs.]; Telefonkonferenz; Schalte [ugs.]; Schaltkonferenz
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
Islamophobie; Muslimfeindlichkeit; Islamfeindlichkeit; Islamphobie; Islamhass
Gabelmotor (veraltet); V-Motor
Nonsbergbahn; Dermulo-Fondo-Mendel-Bahn
in die Miesen kommen [ugs.]; über seine Verhältnisse leben; in die roten Zahlen kommen; ins Minus rutschen [ugs.] (salopp); in die roten Zahlen geraten; Schulden machen; (sein) Konto überziehen; ins Minus kommen [ugs.]; (sich) verschulden
Fettwanst (derb); Quetschwurst (derb); Fleischberg (derb); Tonne (derb); Person von Gewicht [ugs.] (ironisch); dicker Mensch (Hauptform); Elefantenküken [ugs.]; Dickerchen [ugs.]; Brummer [ugs.]; Fettmops [ugs.]; Fettbauch (derb); Rollmops [ugs.]; Dampfwalze [ugs.]; Kugel [ugs.]; Dickmadam [ugs.]; Dickwanst (derb); Fettsack (derb); Prachtexemplar [ugs.] (ironisch); Moppel [ugs.]; Schwergewicht [ugs.] (ironisch); fettes Schwein (derb); Brocken [ugs.]; Brecher [ugs.]; Pummelchen [ugs.]; Fass (derb); Fettkloß (derb); Koloss [ugs.]; Dicker; Mops [ugs.]; fette Sau (derb); Dicke
Kraniologie; Schädellehre
Hautarzt; Dermatologe
Potemkinsches Dorf; Potjomkinsches Dorf
Mazdaismus; Zarathustrismus; Zoroastrismus (Hauptform); Parsismus
Ortsname; Oikonym (fachspr.) (griechisch); Siedlungsname (Hauptform)
Wiener Oktoberrevolution; Wiener Oktoberaufstand 1848
Mongolensturm; Mongolenflut; Tatarensturm
Formosastraße; Taiwanstraße
Gefreitenkorporal; Freikorporal
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
Verbrecherkolonie; Sträflingskolonie; Strafkolonie
Koronaentladungsfotografie; Kirlianfotografie; hochfrequente Hochspannungsfotografie
Ultraschall [ugs.]; Echografie; Sonografie
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
Lagergestapo; Politische Abteilung
Hula Hoop; Hula Hopp
Hula-Hoop; Hula-Hopp
Homophobie; Schwulenfeindlichkeit; Schwulenhass [ugs.]; Abneigung gegen Homosexuelle; Furcht vor Homosexuellen
Reversosmose; Umkehrosmose
Südamerikanische Trypanosomiasis; Chagas-Krankheit; Amerikanische Trypanosomiasis; Morbus Chagas
Phonotypie; Phonodiktat
Stirlingmotor; Heißgasmotor
Nordische Philologie; Nordgermanische Philologie; Skandinavistik; Nordistik; Skandinavische Philologie; Nordeuropa-Studien
Friesische Philologie; Frisistik; Friesistik
für jede Person; pro Kopf; für jeden (einzelnen); pro Person; pro Nase [ugs.]
Piccolo; Pikkolo
Piccolo; Pikkolo; Pikkoloflöte; Piccoloflöte
Chronograph; Armbanduhr; Chronograf
Antragsteller (veraltet) [Ös.]; Respondent; Proponent; Defendant
Menschen wie du und ich [ugs.]; normale Menschen; Lieschen Müller [ugs.]; normale Leute; Otto Normalverbraucher; Frau Mustermann [ugs.]; Leute von nebenan [ugs.]
Protobulgaren; Hunno-Bulgaren; Ur-Bulgaren
bolgarische Sprache; protobulgarische Sprache
Faraday-Generator; Unipolargenerator; Unipolarmaschine; Homopolarmaschine
hinzuwählen; kooptieren
keinen blassen Dunst (haben) [ugs.]; keinen Plan (haben) [ugs.]; Mein Name ist Hase) (ich weiß von nichts. (ugs., Spruch); keinen Plan haben (von) [ugs.] (salopp); Kein Plan. [ugs.] (jugendsprachlich); Da fragst du den Falschen. [ugs.] (Spruch); keinen blassen Schimmer (haben) [ugs.]; Ich nix wissen) (ich andere Baustelle. [ugs.]; nicht wissen, wovon jemand spricht; keine Ahnung (haben); nicht die leiseste Ahnung haben; von nichts wissen; Frag mich (mal) was Leichteres. [ugs.] (Spruch); (ich) weiß nicht; von nix wissen [ugs.]; Frag mich mal was Schweres! [ugs.] (Spruch)
Kolonialspur; indische Breitspur
Nachtkatze; Kodkod; Chilenische Waldkatze
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
Struma lymphomatosa; Hashimoto-Thyreoiditis
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis; Thyreotrope Achse (fachspr.); Thyreotroper Regelkreis (fachspr.); Hypophysen-Schilddrüsen-Achse; Thyreostat (fachspr.)
Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse; Hypophysen-Nebennierenrinden-Regelkreis; Corticotrope Achse; HPA-Regelkreis; HPA-Achse; Hypophysen-NNR-Achse
Steckrübe; gelbe Rübe [Schw.]; Kohlrübe; Wruke (nordostdeutsch); Erdkohlrabi; Bodenkohlrabi
Verbundmotor; Compound-Motor; Doppelschlussmotor
(jemandem) Blunzen sein [ugs.] (wienerisch); erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet); (jemanden) nicht jucken [ugs.]; (jemanden) nichts angehen; (jemanden) nicht nervös machen; (jemandem) Latte [ugs.]; (jemandem) scheißegal (derb); (jemandem) piepegal [ugs.]; keinen Wert legen auf; (jemandem) einerlei sein; (jemandem) wurschtpiepe [ugs.]; (jemanden) nicht kratzen [ugs.]; (jemandem) gleichgültig sein; (jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend); nichts geben auf [ugs.]; (jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart); das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch); (sich) nicht scheren um; mit den Achseln zucken; pfeifen auf [ugs.]; (sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]; (jemandem) wumpe [ugs.] (regional); (jemandem) herzlich egal [ugs.]; das tangiert mich peripher [geh.] (Spruch, bildungssprachlich, scherzhaft, verhüllend); (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.); (jemanden) nicht interessieren; (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.); nichts am Hut haben (mit); (jemanden) nicht tangieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) latte [ugs.]; (jemandem) schnurz [ugs.]; (jemanden) gleichgültig lassen; Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch, kommentierend); (jemandem) schnuppe [ugs.]; (jemandem) wurschtpiepegal [ugs.]; (jemanden) nur peripher tangieren [geh.]; Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch, kommentierend); (jemandem) egal sein (Hauptform); sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel); (jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend); keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]; (völlig) kalt lassen; (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb); drauf scheißen [vulg.]; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart); (mit etwas) nichts zu tun haben; (jemanden) nicht kümmern (veraltend); (jemandem) schnurzpiepe [ugs.]; (jemandem) wurscht [ugs.]; (an jemandem) abprallen (fig.); (jemandem) sowas von egal [ugs.] (emotional)
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
anthropomorph; von menschlicher Gestalt
Zeitschriftenwerber; Werber; Propagandist; Drücker [ugs.] [pej.]; Promoter; Aboverkäufer [ugs.]
vegetatives Nervensystem; Vegetativum; autonomes Nervensystem; viszerales Nervensystem
Semiologie (veraltet); Zeichentheorie; Semiotik; Wissenschaft der Zeichensysteme
kongenitales teleangiektatisches Syndrom; Bloom-Syndrom
Chromosomenbruchsyndrom; Chromosomen-Instabilitätssyndrom
SMSen [ugs.] (Neologismus); SMS verschicken; (jemanden) ansimsen [ugs.] (Neologismus); antexten; simsen [ugs.] (Neologismus); (jemandem eine) SMS schicken (Hauptform)
Entität; Informationsobjekt
Luftröhrenschnitt; Tracheotomie
Süßkartoffel (Hauptform); Batate; Weiße Kartoffel; Ipomoea batatas (fachspr.) (griechisch, lat.); Knollenwinde
ins Kraut schießen [ugs.]; (sich) explosionsartig vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen [ugs.]; explodieren (Zahl + Gen.) (fig.); massiv auftreten; (sich) vervielfachen; wie Pilze aus der Erde schießen [ugs.]; (sich) rasant verbreiten; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.]
mutig; unverzagt; angstfrei; furchtlos; ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); ohne Angst; nicht ängstlich; unerschrocken
Commonwealth der Nördlichen Marianen; Nördliche Marianen
ich hoffe, dass; ich hoffe mal (dass) [ugs.]; wir (wollen) hoffen) (dass; inschallah; (es) bleibt zu hoffen, dass; hoffen wir mal (dass) [ugs.]; hoffentlich (Hauptform); so Gott will
nicht ungeschoren davonkommen (fig.); Federn lassen (müssen) (fig.); Einbußen hinnehmen (müssen)
technophob; technikfeindlich
magnetisches Moment; magnetisches Dipolmoment
Radioisotopengenerator; Radionuklidbatterie; Atombatterie
Welser-Kolonie; Klein-Venedig
Ikonophobie; Bilderangst
moralische Versuchung; Moral Hazard (engl.); moralisches Risiko; moralisches Wagnis; Rationalitätsfalle
Baumstruktur; Baum; Kladogramm; Taxonomie; Klassifikationsschema; Klassifikation; Verzweigungsstruktur
mehr oder weniger oft; so oft (Hauptform); mit einer bestimmten Häufigkeit; mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit; in einer bestimmten Regelmäßigkeit; in einer bestimmten Häufigkeit; mehr oder weniger regelmäßig
Mormonen-Alphabet; Deseret-Alphabet
Winkelfunktion; goniometrische Funktion; trigonometrische Funktion; Kreisfunktion
Geokodierung; Verortung; Georeferenzierung
Kent-Fall; Tyler-Kent-Affäre; Kent-Wolkoff-Affäre
Gichtmoos; Hexenkraut; Harnkraut; Bärlapp; Schlangenmoos; Krampfkraut; Drudenfuß
Schwimmbadreaktor; Wasserbeckenreaktor; Swimmingpool-Reaktor
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt; Molotow-Ribbentrop-Pakt; Hitler-Stalin-Pakt
Fogasch [Ös.]; Schill; Hechtbarsch; Zahnmaul; Zander; Sander; Fogosch [Ös.]
von Bord gehen; ein Boot/Flugzeug verlassen
grob; grosso modo [geh.]; ohne auf Details einzugehen; grob gesagt; im Großen und Ganzen; ohne ins Einzelne zu gehen; allgemein gesehen; ganz allgemein gesagt; im Allgemeinen; im großen Ganzen; soweit (so weit) [ugs.]
Palast der Republik; Erichs Lampenladen [ugs.]; Palazzo Prozzo [ugs.]; Ballast der Republik (Spottname) [ugs.]
Lottofee; Karin Tietze-Ludwig
Otto von Bismarck; (der) eiserne Kanzler
Helmut Kohl (Eigenname); (der) Kanzler der Einheit; Bimbeskanzler [ugs.]; (der) Dicke von Oggersheim [ugs.]; (die) Birne [ugs.]; (der) ewige Kanzler [ugs.]; (der) schwarze Riese [ugs.]
Eisenhüttenstadt; Hüttenstadt; (die) Hütte [ugs.]; Schrottgorod [ugs.] (scherzhaft, veraltet)
arabische Philologie; Arabistik
mit allem einverstanden; willig; zu allem bereit; bereitwillig; einverständig; zu allen Schandtaten bereit [ugs.] (scherzhaft); kooperativ; (sich) nicht widersetzend; durchaus bereit
Radikal; Wurzelkonsonant
Kodikologie; Handschriftenkunde
Zwölfte Isonzoschlacht; Schlacht von Karfreit
schleimlösend; sekretomotorisch (fachspr.)
Photopisches Sehen; Tagsehen
Nachtsehen; skotopisches Sehen
Onkologie; Krebsforschung
Leukokorie; amaurotisches Katzenauge
Stabilisation; Festigung; Konsolidierung; Kräftigung; Stabilisierung
Titelmusik; Jingle; Sound-Logo (fachspr.) (Jargon); Titelmelodie; Audio-Claim (fachspr.) (Jargon); Titelsong; Kennmotiv (fachspr.); Sonic Logo (fachspr.) (Jargon); Audio-Logo (fachspr.) (Jargon); Erkennungsmelodie; Hörmarke (fachspr.) (juristisch)
(sich) von seiner menschlichen Seite zeigen; menscheln [ugs.]; Emotionen zeigen
Thrombolyse (fachspr.); Lyse (fachspr.)
boolescher Wert; Wahrheitswert; logischer Wert; Boole'scher Wert; Ja-/Nein-Wert
Boomer [ugs.] (jugendsprachlich); geburtenstarke Jahrgänge; Babyboomer
Kongokonferenz; Berliner Konferenz; Westafrika-Konferenz
Chlorbutadien-Kautschuk; Neopren; Polychloropren; Chloropren-Kautschuk
Strichpunkte; Semikola; Semikolons
Dynamophon; Telharmonium
boolesche Algebra; boolescher Verband
FDA (Abkürzung) (engl.); Food and Drug Administration (engl.)
Solarmodul; Photovoltaikmodul
Superzoomobjektiv; Reisezoom
Aerologie; Höhenwetterkunde
Rollkartei; Rolodex; Rotationskartei
Wissenschaft der Gefäßerkrankungen; Angiologie (fachspr.)
Echtzeit-Magnetresonanztomographie; MR-Fluoroskopie; Echtzeit-MRT
Röntgentomographie; Verwischungstomographie; konventionelles Schichtaufnahmeverfahren
Magermotor; Magermixmotor
Hans was Heiri [ugs.] [Schw.]; gehopst wie gesprungen (sein) [ugs.] (regional); auf das Gleiche hinauslaufen; gehupft wie gesprungen sein [ugs.] (regional); keinen Unterschied machen; Das kannst du halten wie ein Dachdecker. [ugs.] (Spruch); aufs Gleiche hinauslaufen; ein und dasselbe sein; Das kannst du so oder so halten. [ugs.]; auf dasselbe rauskommen; (das) macht keinen (großen) Unterschied; Das kannst du halten wie du lustig bist. [ugs.] (salopp); Jacke wie Hose (sein) [ugs.] (fig.); gehubbst wie gehickelt [ugs.] (pfälzisch); auf dasselbe hinauskommen; (sich) nichts nehmen [ugs.]; (etwas ist) rum wie num [ugs.] (regional); dasselbe sein; Das schenkt sich nichts. [ugs.] (Spruch); egal sein; aufs selbe rauskommen [ugs.]; auf eins rauskommen [ugs.]
Flynnsche Klassifikation; Flynn'sche Taxonomie
lusophon (fachspr.); portugiesischsprachig
Duopol; Dyopol
Feature; Radio-Dokumentation; Radio-Feature; Rundfunk-Feature
Mikrofonierungstechnik; Mikrofonierung
Egoist; Egomane; Ego-Shooter [ugs.] (fig.); Egozentriker
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
Nekrolog; Nachruf; posthume Ehrung [geh.]; posthume Würdigung [geh.]; Nachrede; Gedenkrede
Bundesministerium für Wirtschaft (veraltet); BMWi (Abkürzung); Bundeswirtschaftsministerium; Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Kainolophobie (fachspr.); Cainophobie (fachspr.); Neophobie (fachspr.); Angst vor Neuem
Kynophobie (fachspr.); Hundephobie; Angst vor Hunden; Canophobie (fachspr.)
Spritzenangst [ugs.]; Trypanophobie (fachspr.)
Angst vor Katzen; Felinophobie (fachspr.) (griechisch, lat.); Galeophobie (griechisch); Katzenangst; Katzenphobie; Gatophobie (griechisch); Ailurophobie (fachspr.) (griechisch)
Gesichtserkennungsschwäche; Gesichtsblindheit; Prosopagnosie (fachspr.) (griechisch)
Pathologie (fachspr.) (griechisch); Krankheitslehre; Nosologie (fachspr.) (griechisch)
Proktologie; Koloproktologie; Coloproktologie
(eine) absolute Schranke (darstellen); Unding; Ausschließungsgrund; tabu (sein); (ein) No-Go (sein) (Jargon) (engl.); verbotenes Terrain (fig.); Ausschlusskriterium
Kommunikationstechnik; Kommunikationstechnologie (Denglisch)
Lochfraß; Lochfraßkorrosion; Lochkorrosion
Oriolus oriolus (fachspr.); Pirol
Schwarzspecht; Dryocopus martius (fachspr.) (lat.)
monoton steigend; isoton; monoton wachsend
antiton; monoton fallend
Schlumpf [ugs.]; Hoodie [ugs.] (engl.); Kapuzenpullover; Kapuzenpulli
Viktimologie; Opferforschung
Gammastrahlenausbruch; Gammastrahlenexplosion; Gammablitz; Gammastrahlenblitz
Gottorper Vertrag; Gottorper Vergleich
Unterwassermikrofon; Hydrophon (griechisch); Hydrofon (griechisch); Unterwassermikrophon
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
emotionaler Missbrauch; psychische Gewalt; psychische Folter; seelische Grausamkeit; seelische Gewalt
emotionale Bestrafung; Verstoßung; Liebesentzug
kleine Welt; Mikrokosmos
homofon; homophon; gleich ausgesprochen; gleichklingend; gleichlautend
Verstetigung [geh.]; Fortschreibung; Fortführung; weitere Prolongierung; Erhaltung; Chronifizierung (medizinisch); Weitertragen; ständiges Aufwärmen [ugs.]; Perpetuierung [geh.]
Kunsttopographie [Ös.]; Denkmaltopographie
heterodoxes Schach; Feenschach; Märchenschach
Sankt-Petersburg-Lotterie; Sankt-Petersburg-Paradoxon
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
(ein) Bild einfangen; (etwas) knipsen [ugs.]; in den Kasten bekommen; ablichten; (etwas) fotografieren (Hauptform); abfotografieren; (etwas) bildlich dokumentieren; (etwas) festhalten; auf Zelluloid bannen (veraltend); (etwas) aufnehmen; (eine Situation o.ä.) einfangen
passt schon [ugs.] [Süddt.]; kann sich sehen lassen [ugs.]; (ganz) anständig; ganz gut [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; (ganz) akzeptabel [ugs.]; brauchbar; annehmbar; reicht (aus); leidlich gelungen [geh.]; jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.) [ugs.]; (ist) auch schön! [ugs.] (ironisierend); kann angehen [ugs.]; könnte schlimmer sein [ugs.] (ironisch); schon in Ordnung [ugs.]; geht in Ordnung [ugs.]; hinreichend; ganz ordentlich [ugs.]; ausreichend; (da) gibt's nichts zu meckern [ugs.]; schön und gut (aber) [ugs.]; (da) kann man nichts sagen [ugs.]; gut und schön (aber) [ugs.]; guter Durchschnitt; schon okay [ugs.]; keine Offenbarung (aber ...) [ugs.]; (da) kann man nicht meckern [ugs.]; nicht übel [ugs.]
hormongesteuert; schwanzfixiert (derb); triebhaft (Hauptform); schwanzgesteuert (derb); triebgesteuert; hormongetrieben; testosterongesteuert
vergangenheits-sehnsüchtig; vergangenheitsverliebt; retro; voller Nostalgie (für); rückwärtsgewandt; hinterhertrauernd; nostalgisch; vergangenheits-zugewandt
mitklingen; konnotiert sein (fachspr.) (Sprachwissenschaft, psychologisch); anklingen; mitschwingen; durchschimmern [ugs.]; durchklingen
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
Richtungsabhängigkeit; Anisotropie
leidenschaftslos; unromantisch; ohne jeden Zauber; emotionsarm [geh.]; poesielos; fantasielos; phantasielos
Personalpronomen; persönliches Fürwort
Robotik; Robotertechnik
Geburtstagsproblem; Geburtstagsparadoxon
Camelus ferus (zool.) (fachspr.); Trampeltier; Kamel (Hauptform); Zweihöckriges Kamel; Wüstenschiff [ugs.] (fig.); Baktrisches Kamel (fachspr.)
Generalbass (fachspr.); Basso continuo (fachspr.); Continuo (fachspr.) (Abkürzung); bezifferter Bass (fachspr.)
Unternehmenslogo; Firmensignet; Wortmarke; Logo; Bildmarke (fachspr.); Firmenzeichen; Firmenlogo; Signet (fachspr.) (franz.); Wort-/Bildmarke
Psychotonikum; Psychoanaleptikum; Stimulans; Psychostimulans
Orlogschiff; Orlogman
Showkoch; Kultkoch; TV-Koch; Studio-Koch; Studiokoch; Telekoch; Fernsehkoch; Starkoch
Sonnensynchronorbit; sonnensynchroner Orbit; SSO; sonnensynchrone Umlaufbahn
Quadricopter; Quadrotor; Quadrokopter; Quadrocopter
Desmodromik; Zwangssteuerung
homokinetisches Gelenk; Gleichlaufgelenk
Ökotrophologie; Oecotrophologie; Haushalts- und Ernährungswissenschaft
Audiokompression; Audiodatenkompression
zweiter Koalitionskrieg; erster Napoleonischer Krieg
dritter Koalitionskrieg; zweiter Napoleonischer Krieg
dritter Napoleonischer Krieg; vierter Koalitionskrieg; Feldzug gegen Preußen
Rotor-Chiffriermaschine; Rotor-Schlüsselmaschine
Magenschutz; Protonenpumpenhemmer; Protonenpumpen-Inhibitoren
Petrefaktenkunde (veraltet); Oryktologie (veraltet); Paläontologie
photovoltaische Zelle; Solarzelle; Sonnenzelle
Photoemission; äußerer photoelektrischer Effekt; Hallwachs-Effekt
atomarer Photoeffekt; Photoionisation
Photokathode; Fotokathode
Automobilwettbewerb; Autorennen; PS-Jagd [ugs.]
Tomogramm; Schnittbild; Schichtbild
Gnubberkrankheit; Traberkrankheit (Hauptform); Scrapie (engl.); Paraplegia enzootica (fachspr.) (griechisch, lat.); Rida; Wetzkrankheit
tabu sein; (etwas) geht gar nicht [ugs.]; sich nicht gehören; ungehörig (sein); (absolut) daneben sein; unakzeptabel (sein); unangebracht (sein); (ein absolutes) No-Go (sein); (etwas) nicht bringen können [ugs.]; nicht angebracht (sein); ins Fettnäpfchen treten; unschicklich (sein); (ein) Fauxpas (sein); (etwas/sowas) tut man einfach nicht
Gerontokratie; Greisenherrschaft; Herrschaft der Alten; Altenherrschaft
volontieren; als Volontär arbeiten; (ein) Volontariat absolvieren
Hindi-Filmindustrie; Bollywood; indische Filmindustrie
Sympathikotonie (fachspr.); Ergotropie (fachspr.)
Ernährungswissenschaft; Trophologie; Ernährungslehre
Protokollstack; Netzwerkstapel; Netzwerkstack; Protokollstapel; Protokollturm
Internetshop; Webstore; Webshop; E-Shop; Onlinestore; Onlineshop
Gegenfarbtheorie; Gegenfarbentheorie; Opponententheorie
Bezeichnungslehre; Onomasiologie
(Personen) von herausgehobener Stellung; Honorationen (nur Plural) [geh.] (süddt., veraltet); Notabeln (nur Plural) [geh.] (veraltet); Honoratioren (nur Plural) [geh.] (veraltend); Patrizier [geh.] (historisch); (Personen) von Stand; hochgestellte Persönlichkeit(en); Ehrbarkeit [geh.] (historisch); Standesperson(en)
Summenformel; Bruttoformel; Molekülformel
stroboskopischer Effekt; Stroboskopeffekt; Wagenradeffekt
Turboverdichter; Turbokompressor
Hydromotor; Hydraulikmotor
Zahnringpumpe; Gerotorpumpe
Fugenmorphem; Fusem (fachspr.); Fugenlaut; Fugenelement; Kompositionsfuge; Fugenzeichen
Alkoholintoleranz; Alkoholunverträglichkeit
kryptologische Hashfunktion; kryptographische Hashfunktion
indogermanische Ursprache; Indoeuropäisch; Proto-Indogermanisch; Protoindoeuropäisch; Urindogermanisch; indogermanische Grundsprache
Anglistik; Englische Philologie
endokriner Disruptor; Xenohormon
Hormonsystem; endokrines System
Hebelgesetz für Phasendiagramme; Konodenregel
Muli; Dumper; Motor-Japaner; Vorderkipper; Japaner
Spermatozoid; Spermium; Samenfaden [ugs.]; Samenzelle [ugs.]; Spermatozoon
Biom; Bioformation
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
Common-Rail-Einspritzung; Speichereinspritzung
Neokonservativismus; Neokonservatismus
Gleichstrommotor; Gleichstrommaschine; Kommutatormaschine; Kommutatormotor
Reihenschlussmaschine; Reihenschlussmotor; Hauptschlussmaschine
Universalmotor; Allstrommotor
undichte Stelle (fig.); verdeckter Ermittler; U-Boot (fig.); Maulwurf (fig.)
photometrischer Doppelstern; bedeckungsveränderlicher Stern
stereoskopisches Sehen; Stereopsis (fachspr.); räumliches Sehen
Königtum; Königreich; Khanat (mongolisch)
Technologiepark; Technopark
Teplitz-Komotauer Becken (veraltet); Nordböhmisches Becken
Verhältniswahl; Proporzwahl [Schw.]
Dronte; Dodo; Raphus cucullatus (zool.) (fachspr.)
Fingersprache; Daktylologie; Fingeralphabet
Bolometer; bolometrischer Detektor
O'Neill-Zylinder; O'Neill-Kolonien
Mitochondrion (fachspr.); Mitochondrium (fachspr.); Mitochondrien (fachspr.) (Plural); Chondriosomen (fachspr.) (Plural)
Synzytium; Coenoblast; Coenocyt
motorische Endplatte; neuromuskuläre Endplatte
Motoneuron; motorisches Neuron
enge Kooperation; Kollaboration
Provokateur (franz.); Enfant terrible [geh.] (fig., franz.); böser Bube (fig.); Bürgerschreck
Kokospalme; Cocos nucifera (fachspr.) (lat.); Kokosnusspalme
Einkeimblättrige; Monokotyledonen
Angiospermen (veraltet); Magnoliophyta (veraltet); Bedecktsamer; bedecktsamige Pflanze; Magnoliopsida
Kokosnussplantage; Kokosplantage
Wehrgeld; Manngeld; Wergeld; Mutsühne; Compositio (lat.); Wiedergeld; Weregildus; Friedegeld
Golgatha; Golgota; Golgotha
Banlieue (franz.); Vorort; Vorstadt; Außenbezirk
Historiographie; Geschichtsschreibung; Historiografie
Hyposomie (fachspr.); Minderwuchs
Schwangerschafthormon; Gelbkörperhormon; Gestagen
hCG; humanes Choriongonadotropin
Peptidhormon; Proteohormon
luteinisierendes Hormon; Lutropin
Follitropin; follikelstimulierendes Hormon
Oligopson; Nachfrageoligopol
alles, nur das nicht! [ugs.]; das wollen wir nicht hoffen! [ugs.]; da sei ... vor! (auch ironisch) (variabel); das fehlte noch! [ugs.]; Himmel nein! [ugs.]; um Himmels willen (nein)! [ugs.]; Gott behüte! [ugs.] (religiös, veraltet); um Gottes willen! [ugs.]; wo soll das noch hinführen!? [ugs.] (ironisierend); bloß nicht! [ugs.]; (jemand / etwas) hätte (mir) gerade noch gefehlt! [ugs.]; Gott bewahre! [ugs.] (veraltet); mal den Teufel nicht an die Wand! [ugs.] (sprichwörtlich); das will ich nicht hoffen! [ugs.]; nicht auszudenken! [ugs.]; hoffentlich nicht! [ugs.]
Fotosatz; Lichtsatz
Krokodilstränen vergießen [ugs.] (Hauptform); (den) Traurigen mimen [ugs.]; auf traurig machen [ugs.]; Krokodilstränen weinen [ugs.]; (sich) ein paar Tränchen verdrücken [ugs.]; Traurigkeit heucheln
Segler [ugs.]; Segelboot
Phonothek; Schallarchiv
Schulterbogen; Kragsturzbogen; Konsolbogen
Tudorbogen; normannischer Bogen; englischer Spitzbogen
Festkörperreibung; Coulombsche Reibung; Äußere Reibung
Romanistik (Hauptform); Romanische Philologie; Lehre der romanischen Sprachen und Literaturen
Europäischer Fiskalpakt; Europäische Fiskalunion; Fiskalpakt; Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (fachspr.); Fiskalunion; SKS-Vertrag
Golf von Volos; Pagasäischer Golf
Anderkonto; Treuhandanderkonto
psychotrope Substanz; Psychotropikum; psychoaktive Substanz
Zitterrochen; Torpedorochen; Elektrischer Rochen
Paul-Bert-Effekt; Neurotoxischer Effekt
Achterbahn(fahrt) der Gefühle (fig.); Wechselbad der Gefühle; Auf und Ab der Gefühle; emotionale Achterbahn(fahrt) (journal.)
Pegeldifferenzstereofonie; Intensitätsstereofonie
Gegenläufer (Kurzform); Gegenlaufmotor; Gegenkolbenmotor; Gegenläufermotor
Immunoglobulin; Antikörper; Gammaglobulin (veraltet); Immunglobulin
Immunbiologie; Immunologie
astronomische Stundenzählung; 24-Stunden-Zählung
terminologische Logik; traditionelle Logik; Begriffslogik; Termlogik; klassische Logik
autonome Gruppen; autonome Szene [ugs.]; Autonome
Hör'n Se auf! [ugs.] (Spruch, regional); verarschen kann ich mich auch alleine! (derb) (Spruch); du kannst mir viel erzählen! [ugs.] (Spruch, variabel); am Arsch hängt der Hammer (derb) (Spruch); und wovon träumst du nachts? [ugs.] (Spruch, ironisch); wer's glaubt, wird selig [ugs.] (sprichwörtlich); das kannst du deiner Oma erzählen! [ugs.] (Spruch); ja nee, ist klar! [ugs.] (Spruch); erspar(e) mir deine (...); (jemandem) kommen erhebliche Zweifel; (ja ja,) schon klar ... [ugs.]; ich glaube dir (das) nicht (Hauptform); das kannst du deinem Frisör erzählen! [ugs.] (Spruch); das kannst du deiner Großmutter erzählen! [ugs.]; das kannst du mir nicht erzählen! [ugs.]; das glaubst du (doch) selbst nicht! [ugs.]; alles klar! [ugs.] (Spruch, ironisch); komm mir nicht (wieder) mit (...) [ugs.]; das kannst du einem Dummen erzählen! [ugs.] (variabel); (jemand) erzählt viel) (wenn der Tag lang ist (ugs., Spruch); (klar,) und ein Ei aus dem Konsum! [ugs.]; das kannst du einem erzählen) (der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht (ugs., Spruch, variabel); das kannst du einem erzählen, der (sich) die Hose hinten zumacht [ugs.]; komm mir nicht so! [ugs.]; ich glaub(e) dir kein Wort
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
Schwarzer Block; Autonome
Plattenbausiedlung [ugs.]; Wohnmaschine [pej.]; Großsiedlung; Großwohnsiedlung; Großwohnanlage; Wohnsilo; Hochhaussiedlung; Betonburg [ugs.] [pej.]
Drittletzter; Vorvorletzter [ugs.]
Astrometrie; Positionsastronomie; klassische Astronomie
Moorkolonisation; Moorkolonisierung
Laurel und Hardy; Stan & Ollie; Stan Laurel und Oliver Hardy; Dick und Doof
Ansicht von oben; Blick von oben (herab); von einem erhöhten Standpunkt (aus gesehen); (aus der) Vogelperspektive; (aus der) Vogelschau
Wassermotorrad; Jetboot; Jet-Boot; Jet-Ski; Jetski
seit Anbeginn [geh.]; von Anbeginn [geh.]; sofort; von Beginn an; vom Start weg; von Anfang an; vom Beginn an
Schlafkrankheit; Afrikanische Trypanosomiasis
Röntgenfluoreszenzanalyse; Röntgenfluoreszenzspektroskopie
(umständlich) hervorkramen [ugs.]; zücken; blank ziehen (blankziehen) [geh.] (auch figurativ, historisch); herausholen; herauskramen [ugs.]; hervorziehen; (etwas irgendwoher) kramen [ugs.]; ziehen; herausziehen; hervorholen; herausnehmen
Gleichraumprozess; Otto-Kreisprozess
Kompositwerkstoff; Verbundwerkstoff
Boudoir; Kemenate (histor. oder scherzh.-altertümelnd) [geh.]; Damenzimmer; Ankleidezimmer
Luftklinger; Aerophon
protopathische Wahrnehmung; protopathische Sensibilität; Grobwahrnehmung
EURion-Konstellation; Omron-Ringe
Hämatothorax; Hämothorax
Brustwassersucht (veraltet); Hydrothorax
klassische Ökonomie; Klassik; klassische Nationalökonomie; politische Ökonomie
rechtlich einwandfrei; wie es sich gehört [ugs.]; sauber [ugs.]; regelgerecht; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; regelkonform; den Regeln entsprechend; ordnungsmäßig (fachspr.) (Jargon); korrekt
Entomologe; Insektenkundler
Augenbewegung; Okulomotorik; Augenmotilität
Brown-Syndrom; Obliquus-Superior-Sehnenscheiden-Syndrom
molares Volumen; Molvolumen
Protolysegrad; Dissoziationsgrad
Alkoholvergiftung; C₂-Abusus (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); C2-Abusus (fachspr.)
Theriologie (fachspr.); Säugetierkunde; Mammalogie (fachspr.)
Kohlenmonoxid-Vergiftung; Kohlenmonoxidintoxikation; CO-Vergiftung; CO-Intoxikation; Kohlenmonoxid-Intoxikation; Kohlenstoffmonoxidintoxikation
Balkan-Ägypter; Kosovo-Ägypter
Kümo (Abkürzung); Küstenmotorschiff
vergleichende Musikwissenschaft (veraltet); Ethnomusikologie; Musikethnologie
Musikologie [Ös.]; Musikwissenschaft
Musikologe; Musikwissenschaftler (Hauptform)
Apostolischer Stuhl; Päpstlicher Stuhl; Heiliger Stuhl; Stuhl Petri
Gliederfüßer; Arthropoda (fachspr.)
Dreiercombo; Dreiergrüppchen; Trio infernal (ironisch) (ursprünglich Filmtitel) [ugs.]; Trio; Dreier-Grüppchen; Dreiergruppe (Hauptform)
grob gezeichnet; grob umrissen; unterkomplex (Neologismus) (bildungssprachlich); holzschnittartig; grob geschnitzt; skizzenhaft; in Umrissen
nicht mitziehen; einen Korb geben [ugs.] (fig.); nicht mitmachen; nicht kooperieren; (sich) widersetzen; (sich) sperren (gegen); (sich) wehren (gegen); nicht mitspielen; nein sagen [ugs.]; aus der Reihe tanzen [ugs.] (fig.); (sich) querlegen (fig.); Nein sagen [ugs.]; (sich) sträuben (gegen)
Biogeografie; Biogeographie
Vor-Ort-Termin; Lokaltermin; Ortstermin; Lokalaugenschein [Ös.]
seismologisches Observatorium; Erdbebenwarte
bedingungslos ergeben; (von jemandem) (emotional) abhängig; (jemandem) (mit Leib und Seele) verfallen; (jemandem) hörig
Sexmaniac; Sexmonster [ugs.]; Sexbesessener; immer nur das eine wollen [ugs.]; Erotomane [geh.]; Hurenbock (derb); Sexsüchtiger; Lüstling; Lustmolch [ugs.]; Sex-Maniac; immer nur an das eine denken [ugs.]; geiler Bock (derb); Satyr [geh.]; nur Weiber im Kopf haben [ugs.]; Sexverrückter
Tischunterlage; Molton (fachspr.)
Studiomonitor; Studiolautsprecher
Wechsel des Wohnsitzes; Umzug; Wohnortwechsel; Wohnsitzwechsel; Tapetenwechsel [ugs.] (fig.)
hinunterblicken (auf); in den Staub treten (fig.); geringschätzen; mit Füßen treten (fig.); gering achten; herabschauen (auf); geringschätzig behandeln; (die) Anerkennung verweigern [geh.]; herabblicken (auf); herabsehen (auf); hinunterschauen (auf); wenig halten von; verachten; von oben herab behandeln; nichts halten von
Problem meistern; Problem lösen; (die) Kuh vom Eis holen [ugs.] (fig.); (ein) Problem aus der Welt schaffen; Schwierigkeit bewältigen; Troubleshooting betreiben [ugs.]
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
halloho! (halb gesungen); ist jemand da?; jemand zu Hause?; hörst du mir überhaupt zu? [ugs.]; ist da jemand?; ist da wer?
Proplyd; protoplanetare Scheibe; zirkumstellare Scheibe
Infrarotspektroskopie; Ultrarotspektrokopie (veraltet); IR-Spektroskopie
Motorjet; Thermojet; Motorstrahltriebwerk; Motorluftstrahltriebwerk
Durchleuchtung; Fluoroskopie
Fotografie; Photographie
Photovervielfacher; Photoelektronenvervielfacher; Photomultiplier
Briefmonopol; Postmonopol
Nord-Borneo; Nordborneo; Britisch-Nordborneo
Kaukasiologie; Kaukasistik; Kaukasologie
Kaukasologe; Kaukasiologe
Bootstour; Bootsfahrt
Possessivbegleiter (Hauptform); besitzanzeigender Begleiter; besitzanzeigendes Fürwort (fälschlich) (veraltet); Possessivartikel; Possessivpronomen (fälschlich) (veraltet)
Spektrometrie; Farbzerlegung; Spektroskopie
Apo-Opa; Hans-Christian Ströbele
Otto Graf Lambsdorf; (der) Markt-Graf
(die) Aussage verweigern; nicht singen [ugs.] (Jargon); keine Aussage machen (Hauptform); jede Auskunft verweigern; (sich) ausschweigen; (sich) bedeckt halten; beharrlich schweigen; nichts sagen; (die) Zähne nicht auseinanderbekommen [ugs.]; nicht kooperieren (mit Ermittlungsbehörden); aus jemandem ist nichts herauszubekommen; (den) Mund halten [ugs.]; dichthalten [ugs.]; nichts sagen wollen (zu); nicht aussagen; nicht mit der Sprache herausrücken [ugs.]; dichtmachen [ugs.]
Gemeindefreiheit; Gemeindeautonomie
Kosmodrom; Weltraumhafen; Raumhafen (Kurzform); Weltraumbahnhof; Raumflughafen
ich glaub' es nicht!; oh là là [ugs.] (franz.); Ach du meine Nase! [ugs.] (Kindersprache, ostdeutsch); Ach du liebes Herrgöttle! [ugs.]; ich krieg' zu viel! [ugs.]; man glaubt es nicht!; Oh Gott! [ugs.]; da schau her! [ugs.]; (es ist) nicht zu glauben! [ugs.]; das darf (doch) nicht wahr sein! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.] (variabel); Ach du Scheiße! (derb); Jetzt schau sich das einer an! [ugs.]; ach was! [ugs.]; unglaublich! [ugs.] (Hauptform); nein, sowas! [ugs.]; meine Herren! [ugs.]; auch das noch [ugs.]; mein lieber Mann! [ugs.]; Schreck lass nach! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; ich glaub' mein Schwein pfeift! [ugs.]; (es ist) nicht zu fassen! [ugs.]; das hat (mir) gerade noch gefehlt [ugs.]; Ach du liebes Lieschen! [ugs.]; Oh Gottogott! [ugs.]; Ach herrjemine! [ugs.]; oh je! [ugs.]; Mensch (+ Name) [ugs.]; ich werd' nicht mehr! [ugs.]; Ach du dickes Ei! [ugs.]; Ach Gott! [ugs.]; (ach du) heiliger Strohsack! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); ach du lieber Gott! [ugs.]; Ach) (du Schreck! [ugs.]; ich glaub' ich steh im Wald! [ugs.]; Schockschwerenot! [ugs.] (veraltet); (ach du) heiliger Bimbam! [ugs.]; nein) (so etwas! [ugs.]; oh jemine! [ugs.] (veraltet); ach du grüne Neune! [ugs.]; Das haut einen glatt vom Stuhl [ugs.]; (na) sieh mal einer guck! [ugs.]; ach herrje! [ugs.]; nein) (so was! [ugs.]; Ach du liebes bisschen! [ugs.]; Ach Gottchen! [ugs.]; (ach) du lieber Himmel! [ugs.]; da legst di nieda! [ugs.] (bayr.); ist nicht wahr! [ugs.]; (nein) sag bloß! [ugs.]
Salomonsee; Salomonensee
Entfesselungskünstler; Eskapologe
ökosoziale Marktwirtschaft; ökologisch-soziale Marktwirtschaft; ökologische Marktwirtschaft
Banause; Proll [ugs.]; Botokude (derb) (veraltet); Prolo [ugs.]; Primitivling; Barbar [geh.] (sehr selten); Prolet
Psychoorganisches Syndrom [Schw.]; HKS (Abkürzung); ADS (Abkürzung); Hyperaktivitätssyndrom; Hyperkinetische Störung; Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom; Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom; Aufmerksamkeitsdefizitstörung; ADHS (Abkürzung); Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung; Zappelphilippsyndrom; Hyperaktivitätsstörung
Nanotechnologie; Nanotechnik
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
Photomischdetektor; PMD-Sensor
Tempo-30-Zone; verkehrsberuhigte Zone
Photometrie; Fotometrie
koorbitales Objekt; koorbitaler Begleiter
Chaosforschung; Chaostheorie
Koronargefäß; Herzkranzgefäß
Triangulationspunkt; trigonometrischer Punkt; Trigonometer; TP (Abkürzung)
Kreiskoordinatensystem; Polarkoordinatensystem
biologisches Geschlecht; Sexus; Geschlecht
Subwoofer (engl.); Tieftöner; Basslautsprecher
monolingual (fachspr.); einsprachig
Lyotrope Serie; Hofmeister-Reihe; Hofmeister-Serie
Exotoxin; Ektotoxin
Zahnmedizin (Hauptform); Zahnheilkunde; Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Dentologie
schmutzige Bombe; radiologische Waffe
Schimmelpilzgift; Mykotoxin
Pornokratie; Mätressenherrschaft
Aquaphobie; Hydrophobie; Angst vor Wasser
Antiproportionalität; reziproke Proportionalität; umgekehrte Proportionalität; indirekte Proportionalität
Bunsen-Roscoe-Gesetz; Reziprozitätsgesetz
Sommersmog; L.A.-Smog; Ozonsmog; Photosmog
Agrarwissenschaft; Agronomie; Agrarwissenschaften (Plural)
elektroerosives Bearbeiten; funkenerosives Bearbeiten; Funkenerodieren; electrical discharge machining (engl.); EDM
Zweipol; Eintor; Oneport
Protorenaissance; Vorrenaissance
Hieromantie; Eingeweideschau; Hieroskopie
Horoskop; Kosmogramm
Chiromantik; Handlesen; Chiromantie; Chirologie; Handlesekunst
cool [ugs.]; trocken; ungerührt; lapidar; gleichmütig; stoisch
umgangssprachlich; kolloquial; im Gespräch üblich
Fotothyristor; Optothyristor
Agrotourismus; Landtourismus
Isotropstrahler; isotrope Antenne; Kugelstrahler
Ein-Euro-Shop; Non-Food-Discounter (fachspr.); Ein-Euro-Geschäft; Resterampe [ugs.]; Ramschladen [ugs.]; Restemarkt; Schnäppchenmarkt; Sonderpostenmarkt; Ramschmarkt; Ein-Euro-Laden
Funkkompass; Radiokompass
analytische Psychologie; komplexe Psychologie
Volksetymologie; Paretymologie
Metropolie; Kirchenprovinz
Algologie; Algenkunde; Phykologie
Algenforscher; Algologe
Cytosol; Zytosol
Wirtschaftlichkeitsprinzip; Rationalprinzip; ökonomisches Prinzip
C-Syndrom; Opitz-Trigonozephalie-Syndrom; Trigonozephalie Opitz
präkolumbianisch; präkolumbinisch; vorkolumbisch; präkolumbisch
Zyklon B; HCN (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Hydrogencyanid; Cyanwasserstoff; Ameisensäurenitril (Trivialname); Blausäure (Hauptform); Cyanwasserstoffsäure; Formonitril
adrenocorticotropes Hormon; Adrenocorticotropin
einschäumen; schampunieren; schamponieren; shampoonieren
kosmologisches Prinzip; kosmologisches Postulat
Ionenstreuspektroskopie; Ionenstreuungsspektroskopie
guten Willens; kooperativ; bereitwillig; ergeben; gutwillig; willig
Apogäumsmotor; Kickstufe
stereografische Projektion; konforme azimutale Projektion
Geomorphologie; Landformenkunde
physische Geographie; Physiogeographie
Zytologie; Zellenlehre; Zellbiologie; Cytologie
Xylofon; Xylophon
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
Weltgericht; Tag des Zorns; (das) Jüngste Gericht (Hauptform); (der) Jüngste Tag; Dies irae (lat.); Doomsday (engl.)
fränkische Erweckungstheologie; Erlanger Schule; Erlanger Theologie
Wiener Schule; Österreichische Grenznutzenschule; psychologische Schule; Österreichische Schule
Monophonie; Monofonie
Homophonie; Homofonie
Istro-Romanisch; Istriotisch
Dolomitstein; Dolomit
Pascalsches Paradoxon; hydrostatisches Paradoxon
Buchenstein; Fodom
Stärkesirup; Corn Sirup; Maiszucker; Glukosesirup; Isoglukose; Bonbonsirup; Maissirup; Glucosesirup (fachspr.); Glykosesirup (veraltet)
Geburt der Gemeinsinnes [geh.]; soziogenesis
Anthropogeographie; Humangeographie
Evolutionsökonomik; Evolutorische Ökonomik; Evolutionäre Ökonomik
Fernlernen; Beschulung zu Hause; Distanzlernen; Lernen zu Hause; Domizilunterricht; Home-Schooling (Neologismus) (engl.); Heimunterricht; Distanzunterricht; Beschulung durch die Eltern; häuslicher Unterricht; Hausunterricht; Fernlernunterricht (fachspr.)
Colorado-Plateau; Colorado-Hochebene
nach-dagestanische Sprachen; nordostkaukasischen Sprachen
lineare Abbildung; lineare Transformation; Vektorraumhomomorphismus
koordinative Bindung; Donator-Akzeptor-Bindung; dative Bindung (veraltet)
Republik Kosovo (amtlich); Kosovo
holoalphabetischer Satz; Pangramm
Gesetz von Amontons; 2. Gesetz von Gay-Lussac; Zweites Gesetz von Gay-Lussac
Telefonist; Telefonoperator
Luftwurzel; Atemwurzel; Pneumatophor
additive Gesamtschule; kooperative Gesamtschule
Dravet-Syndrom; Myoklonische Frühenzephalopathie; Frühe infantile epileptische Enzephalopathie
Coulombsches Gesetz; Coulomb-Gesetz
Home-Office; Homeoffice; Arbeitsplatz zu Hause
Exostose (fachspr.); Überbein [ugs.]
Buch der Sprichwörter; Sprüche Salomos; Buch der Sprüche
pharmakologischer Herzstillstand; künstlich herbeigeführter Herzstillstand; induzierter Herzstillstand
Hochmoor; ombrotrophes Moor; Regenmoor
Niedermoor; Reichmoor
Kleinseggenmoor; Kleinseggen-Sumpf; Kleinseggenried; Wiesenmoor
Bongo-Massiv; Tondou-Massiv; Bongo-Berge
elektrorheologische Flüssigkeit; elektrorheologisches Fluid
Alkoholmeter; Alkoholometer
toroidal; torusförmig
Orthogonalprojektion; orthogonale Projektion; senkrechte Projektion
Proton-Proton-Kette; p-p-Reaktion; Proton-Proton-Reaktion
Bildersturm; Ikonoklasmus (fachspr.)
Donkosaken; Don-Kosaken
Quadrologie; Tetralogie; Vierteiler
Oktologie; Achtteiler; Oktalogie
Akkumulation; Accumulatio; Worthäufung
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
Koordinatenbezugsystem; Koordinatenreferenzsystem
Hohes Lied; Hoheslied; Hoheslied Salomos
Astro-Chronologie; astronomische Chronologie
Archäoastronomie; Ethnoastronomie; Paläoastronomie; Astroarchäologie
Schadenszauber; Voodoo-Zauber; Voudou-Zauber; Schwarze Magie; Wodu-Zauber
Fahrangst; Amaxophobie (fachspr.)
Hämatophobie; Blutphobie
isomorph; gleichgestaltig
Tannin-Prozess; Tannin-Trocken-Kollodiumverfahren; Tannin-Verfahren
kolportieren; hausieren
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Erythroprosopalgie; Cluster-Kopfschmerz; Histaminkopfschmerz; Bing-Horton-Neuralgie
Mikrofonanordnung; Mikrofonsystem
Äquivalenzstereofonie; gemischte Stereofonie
Mikrophonie (veraltet); Mikrofonie
Holzalkohol; Methanol; Methylalkohol
nicht mehr lebendig; devital (fachspr.) (lat., neulateinisch, zahnmedizinisch); abgestorben; nekrotisch (fachspr.) (griechisch); leblos; ohne Leben; tot; lebt nicht mehr
Pontier; Pontusgrieche; Pontosgrieche
Coopetition (fachspr.) (engl.); Nicht-Nullsummenspiel (fachspr.); Kooperationswettbewerb (fachspr.); Koopkurrenz (fachspr.)
umgangssprachlicher Ausdruck; Kolloquialismus (fachspr.)
schmallippig (reagieren) (fig.); nicht kooperativ (gegenüber Ermittlern) (Amtsdeutsch); einsilbig; nicht viele Worte machen; zugeknöpft [ugs.]; wortkarg; maulfaul [ugs.]; wenig auskunftsfreudig [geh.]; kurz angebunden; kurz ab [ugs.]; redescheu; nicht gesprächig; kurzsilbig (veraltet); wortarm
nach Art von; auf ... Art; in (...) Weise; im Stil(e) (von); im ...-Stil; nach dem Prinzip; (frei) nach dem Motto (...); nach dem Muster; à la (franz.); in der Art (von); auf die (...) Tour [ugs.]; in ...manier; ...mäßig [ugs.]
(kleiner) Beitrag; Obolus; (kleine) Abgabe
mach's gut!; mach's mal gut!; lass dich nicht unterkriegen!; pass auf, dass du nicht unter die Räder kommst! [ugs.]; machs gut) (aber nicht so oft! (ugs., Spruch, scherzhaft); halt dich senkrecht! [ugs.]; pass (gut) auf dich auf!; halt die Ohren steif! [ugs.]; mach's ganz gut! (im Tonfall der 'neuen Empfindsamkeit'); gehab dich wohl! (scherzhaft) (veraltet); hau rein! [ugs.]; baba und foi ned! [ugs.] (wienerisch); lass dich nicht hängen!; bleib sauber! [ugs.]; komm nicht unter die Räder! [ugs.]
Rossolimo-Reflex; Zehenbeugereflex
mittun; (sich etwas) (gerne) gefallen lassen; (sich) einlassen auf; mitmachen (passiv) [ugs.] (Hauptform); mitspielen [ugs.]; mitgehen; kooperieren; mitziehen [ugs.]
Floorball; Unihockey
blockorientiertes Gerät; Blockgerät; Blockspeichergerät
versteinert; roboterhaft; erstarrt; unbewegt; regungslos; mit leeren Blick; maskenhaft; erwartungslos [geh.]; ausdruckslos (Gesicht); emotionslos; ungerührt; starr; reglos
Überholung; Überholvorgang; Überholen
Altorthodoxer; Altgläubiger
Mikrosystemtechnik; Mikrosystemtechnologie
Facelifting [ugs.] (engl., fig.); Facelift (Autoherstellung) (fachspr.); Runderneuerung; optische Verbesserung; Modellpflege (Autoproduktion) (fachspr.); Relaunch (engl.); Mopf (Autoherstellung) (fachspr.); Verjüngungskur (fig.)
Reinbestand; Monokultur
endogene Variable; erklärte Variable; Prognosevariable; abhängige Variable; Regressand; Zielvariable; zu erklärende Variable
Entsprechung; Übereinstimmung; Konkordanz
Absolutskala; Ratioskala; Verhältnisskala; Proportionalskala
(eine) böse Freude haben (an); (sich) (an etwas) aufgeilen (derb); (sich) weiden an; (jemandem) ein innerer Reichsparteitag sein (fachspr.) (NS-Jargon, fig., veraltet); (sich) (die) Hände reiben (fig.); (sich) ins Fäustchen lachen (fig.); insgeheim frohlocken; (jemandem) geht einer ab (bei) (derb); (jemandem) eine Genugtuung sein; schadenfroh sein (Hauptform); (sich) (an etwas) hochziehen [ugs.] (fig.)
Beispiel dafür, wie man es (eigentlich) nicht machen soll; abschreckendes Beispiel; Negativbeispiel; Horror-Beispiel
prototypisch; idealtypisch; modellhaft
Versuchsmodell; Prototyp; Vorab-Exemplar; Erlkönig (Auto) (fachspr.)
Einheitsdampflokomotive; Einheitslokomotive
Lokalkolorit; Straßenbild; Stadtbild
wenig entgegenkommend; ungefällig; unzuvorkommend; nicht kulant; nicht gentlemanlike; unliebenswürdig; ungalant; kein Gentleman; uncharmant
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
Chromosomenanomalie; Chromosomenaberration
(ist ja) nichts passiert; Schwamm drüber! [ugs.] (Redensart); kein Problem [ugs.]; war was? [ugs.]; macht nichts [ugs.]; alles gut! [ugs.]; geschenkt! [ugs.]; schon okay [ugs.]; ist schon vergessen [ugs.]; (ist schon) vergeben und vergessen [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.]; halb so schlimm; halb so wild [ugs.]
Krolloper; Kroll'scher Wintergarten; Krolls Etablissement
grenzwertig [geh.] (Neologismus, fig.); nicht jedermanns Geschmack; nicht jedem gefallen (müssen); nicht nach jedermanns Geschmack; nicht jedermanns Fall [ugs.]; nicht jedermanns Sache
lauter [ugs.]; pur; bar [geh.]; (der/die/das) reinste (...) (emotional); nichts als; eitel (veraltend); bloß; total (nachgestellt); rein; schier; blank
Hörbuchausgabe; Hörbuchfassung; Audiobook; Audiobuch; Hörbuch
Herkunftswörterbuch; etymologisches Wörterbuch; etymologisches Lexikon
apostolische Sukzession; apostolische Nachfolge
phraseologisches Wörterbuch; idiomatisches Wörterbuch; Lexikon der Redewendungen
Tunguska-Explosion; Tunguska-Ereignis; Tunguska-Asteroid
Rollout; Verteilung; Roll-out
Gynäkotropie; Gynäkotropismus
Peuschel (ostoberdeutsch); Beuschel
Koinobitentum; Zönobitentum; Coenobitentum
optische Freiraumübertragung; optische Freiraumkommunikation; optischer Richtfunk; optische Freiraumdatenübertragung; Laserlink
Histologie (fachspr.) (griechisch); Wissenschaft von den Geweben; Gewebelehre
Wohnmobil; Campingbus; Wohnmotorwagen [Schw.]; Reisemobil
Fritz Schulz-Reichel; Crazy Otto (engl.); (der) schräge Otto
einer Meinung sein; einig gehen (in); sich gleichlautend äußern; dieselbe Sprache sprechen (fig.); (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mit einer Stimme sprechen (fig.); (sich) einig sein (in); konform gehen (in)
(Geld) aufnehmen [ugs.]; (das) Konto überziehen; (sich) Geld leihen; (ein) Darlehen aufnehmen; (einen) Kredit aufnehmen
tumb [geh.]; langweilig; einschläfernd; stupide; reizlos; stumpfsinnig; monoton; eintönig; ennuyant [geh.] (franz., veraltet); uninteressant; spannungslos; geisttötend; fade; ohne Abwechslung; einfältig [geh.] (selten); gleichförmig
weiß wo's langgeht [ugs.]; (jemand) weiß) (wovon er spricht [ugs.]; kennt sich aus [ugs.]; lange genug dabei [ugs.]; schon lange im Geschäft; (dem) machst du nichts vor [ugs.]; mit allen Wassern gewaschen [ugs.] (fig.); Profi [ugs.] (Jargon); alter Hase [ugs.] (fig.); weiß wie es läuft [ugs.]
Ontogenie; Individualentwicklung; Ontogenese
Muskowien; Moskowien
Ostpakt; Moskauer Protokoll; Litwinow-Protokoll
Offizierkasino (fachspr.); Offiziermesse (fachspr.) (militärisch); Offiziersmesse; Offizierskasino; Offiziersheim; Offizierheim (fachspr.); Messe
unkooperativ; widerständig
unkameradschaftlich; unsolidarisch; unkollegial; unkooperativ
Skandal-Fotograf; Paparazza (weibl.); Paparazzi (Plural); Paparazzo
x-mal (emotional); hundertmal (emotional); zig mal (emotional); oftmals; viele Male; oft (Hauptform); vielmals; etliche Male; häufig; sehr oft; zum wiederholten Mal
(das ist) nett von Ihnen; du bist ein Schatz!; (das ist) lieb von Ihnen; (das ist) lieb von dir; (das ist) ganz lieb von dir (etwas herablassend); Sie sind ein Schatz!; (das ist) nett von dir; (das ist) ganz lieb von Ihnen (von oben herab)
nicht lange (zu) überlegen (brauchen) [ugs.]; nur eins und eins zusammenzählen (brauchen) [ugs.] (fig.); (etwas ist) keine Raketenwissenschaft (Neologismus) (fig.); versteht jedes Kind (sofort) [ugs.] (fig.); (da) passt eins zum anderen [ugs.] (fig.)
farblos [geh.] (fig.); angepasst; lieb und nett (aber...); unspektakulär; nicht besonders in Erscheinung tretend; unscheinbar; konturlos; harmlos; ohne Ecken und Kanten; unauffällig; nette(r) (Junge) von nebenan (variabel); nach nichts aussehen(d) [ugs.]
nicht bewachsen; kahl; kein Baum kein Strauch; vegetationslos; ohne (jede) Vegetation; (es gibt) weder Baum noch Busch
eingebaute Schwachstelle; geplante Obsoleszenz; geplanter Verschleiß; (absichtlich eingebaute) Sollbruchstelle [ugs.]
Arbeitsbrigade (DDR) (historisch); Gruppe; Gewerk; Team (engl.) (Hauptform); Arbeitsgruppe; Kolonne [ugs.]; Mannschaft; Brigade (DDR) (historisch)
Putzbrigade; Putzkolonne; Putzlappengeschwader (scherzhaft); Putztruppe [ugs.]
volkswirtschaftlicher Indikator; makroökonomische Kennzahl; Konjunkturindikator
Tegernsee; Lago di Bonzo (Spottname)
Obstetrik; Tokologie; Geburtshilfe
besitzende Klasse; Oberschicht; Großbourgeoisie
so einiges [ugs.]; nicht wenig; alles und nichts [ugs.]; allerlei; (so) manches; Verschiedenes; einiges (pronominal) (Hauptform); viel(es); etliches; Diverses; alles Mögliche
Ostoberdeutsch; Bairisch
Koog; Polder (ostfries.); (eingedeichtes) Marschland; Groden (oldenburg.) (östl. ostfries.)
erstes Motoneuron; oberes Motoneuron
unteres Motoneuron; zweites Motoneuron
gleichlaufend; in dem gleichen Verhältnis; proportional; im gleichen Verhältnis; verhältnisgleich
Song; Popsong
Arboretum; dendrologische Sammlung (fachspr.); Gehölzsammlung
Teilton; Oberton; Partialton
(sich) alles holen [ugs.]; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.); alles einsacken [ugs.] (salopp); alle Punkte holen (Sport) [ugs.]; abräumen [ugs.] (fig., Hauptform)
(jetzt) mach keine Sachen! [ugs.] (ironisch); nein sowas! [ugs.]; ist das wahr?; du ahnst es nicht! [ugs.]; ach kuck! [ugs.] (ironisierend); (ja) allerhand [ugs.] (ironisierend); ach ja? [ugs.] (auch ironisch); ach was! [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; stell dir vor! [ugs.]; was du nicht sagst! [ugs.] (ironisierend); sag bloß! [ugs.] (ironisierend); (nein) wirklich? (ironisch); sowas aber auch! [ugs.] (ironisierend); soso [ugs.]; wer hätte das gedacht! [ugs.] (ironisch); was Sie nicht sagen! [ugs.] (ironisierend); du meine Güte! [ugs.] (veraltend); (ach) tatsächlich?
erhaben sein (über); in sich ruhen (fig.); kann nichts (mehr) erschüttern; drüber stehen [ugs.]; unter jemandes Würde (sein); Was juckt es die deutsche Eiche) (wenn sich ein Wildschwein an ihr reibt. (Sprichwort, variabel); nicht (so) leicht zu beeindrucken; über den Dingen stehen; abgeklärt (sein); cool (sein) [ugs.]
Scripted Reality (engl.); Pseudo-Doku; Script-Doku
mit den Nerven; nervlich; neurologisch (med.) (fachspr.); nerval (fachspr.); neural (fachspr.) (griechisch, lat.)
Christusmonogramm; Konstantinisches Kreuz; Christogramm (veraltet); Chi-Rho
Fresnel-Zonenplatte; Kinoform; Zonenlinse
Holographie; Holografie
Koronaentladung; Büschelentladung
Goubot-Leitung; Goubau-Leitung; G-Leitung
Vela-Zwischenfall; Südatlantische Explosion
Küstenerosion; Abrasion
(jemanden) gewinnen für; kooperieren mit; (jemanden) dabei haben wollen; einbinden; ins Boot holen (fig.); (jemanden) beteiligen
allegro; allegro ma non troppo; vivace; presto; vivo
bessere Gegend [ugs.]; vornehme Gegend; Villenkolonie; Villenviertel
Siedlung (Hauptform); Kolonie; Wohnanlage
Zechenhaussiedlung; Zechenhauskolonie; Kolonie; Zechenkolonie; Zechensiedlung
Großstadt; Regiopole
also echt! (entrüstet) [ugs.]; Leute gibt's! [ugs.]; also ... (Vorname)! [ugs.]; och Mensch! [ugs.]; Muss das sein? [ugs.]; nein wirklich! (entrüstet) [ugs.]; War das (wirklich) nötig?; also sowas! [ugs.]; Musste das sein? [ugs.]; also hör mal! [ugs.]; also wirklich! (entrüstet) [ugs.] (Hauptform); Wie kann man nur! [ugs.]; also nein! [ugs.]
das hab(e) ich (ja) kommen sehen [ugs.]; kein Wunder (dass ...) [ugs.]; Als wenn ich es geahnt hätte (...) [ugs.]; Wusst' ich's doch! [ugs.]; Hab ich's doch gewusst! [ugs.]; Ich wusste) (dass es so kommen würde. [ugs.]; Das musste ja so kommen.; Ich hab's gewusst. [ugs.]; Hab ich's mir doch gedacht! [ugs.]; ich hab(e) es ja gleich gesagt [ugs.]; (Das) hab ich mir doch gleich gedacht! [ugs.]; Hab ich's nicht gleich gesagt? [ugs.]; Das war ja (von vornherein) klar (...) [ugs.]; Ich wusste es. [ugs.]; Das war mir (von vornherein) klar.; Also doch! [ugs.]
nicht besonders [ugs.]; so lala [ugs.]; mittelprächtig [ugs.]; durchwachsen; nicht so prickelnd [ugs.] (fig., variabel); nicht so dolle [ugs.]; den Umständen entsprechend; medioker [geh.] (bildungssprachlich); (ziemlich) bescheiden; passabel; nicht (so) berühmt [ugs.]; einigermaßen [ugs.]; mäßig [geh.] (Hauptform); durchschnittlich; nicht so toll [ugs.]; nicht (so) berauschend [ugs.]; mittelmäßig; (sich) in Grenzen halten; (es ist) nicht weit her (mit); so einigermaßen [ugs.]; mäßig bis saumäßig [ugs.] (sarkastisch); na ja [ugs.]; geht so [ugs.]
Biologische Waffe; B-Waffe; Biowaffe
Bildungswissenschaft; Edukologie
Thyreoidea-stimulierendes Hormon; Thyreotropin; thyreotropes Hormon (fachspr.)
heißer Knoten; fokale Autonomie; autonomes Adenom; Morbus Plummer
Iberoromanistik; Hispanistik
Französistik; Franzistik; Frankoromanistik; französische Philologie; Franko-Romanistik
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
Initialzünder; Booster; Verstärkerladung; Detonator
Induktionslog; Elektrolog
Phobophobie; Angst vor der Angst
Atomkraftmikroskop; atomares Kraftmikroskop; Rasterkraftmikroskop
Feldemissionsmikroskop; Feldelektronenmikroskop; Spitzenübermikroskop
zum Mitnehmen; für unterwegs; auf die Hand; to go (neodt.); aufe Faust [ugs.] (ruhrdt.)
(jemanden) umdrehen (Spion o.ä.) [ugs.]; (jemandem) eine Gehirnwäsche verpassen
vieldeutig; interpretationsoffen [geh.]; Auslegungssache; interpretationsbedürftig; uneindeutig; interpretationsfähig; kann missverstanden werden; mehrere Deutungen zulassend; missverständlich; auslegungsfähig; vielsinnig; (eine) Frage der Interpretation; mehrdeutig
(wieder) ausbuddeln [ugs.] (fig.); (wieder) hervorholen; (wieder) ausgraben [ugs.] (fig.); (wieder) heraussuchen
Vorposten (fig.); Brückenkopf (fig.)
Elektrokrampftherapie; Elektrokonvulsionstherapie
Faltung; Konvolution
Ideensammlung (Ergebnis); Ideenpool
achtzehnhundert schieß mich tot [ugs.]; irgendwann in der Vergangenheit; anno (achtzehnhundert) Piependeckel [ugs.]; (anno) achtzehnhundert schlag mich tot [ugs.]; anno tuck [ugs.]; anno Tobak [ugs.]; (anno) dunnemals [ugs.]
Radio-Okkultation; Okkultationsmethode
Führungspersönlichkeit; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); (Teil der) Nomenklatura; maßgeblicher Entscheider; hochgestellte Persönlichkeit
keinen Alkohol vertragen (können); schnell betrunken werden; schon nach einem Glas betrunken (sein) (variabel); sofort betrunken sein; nichts vertragen; alkoholintolerant (sein) (fachspr.) (medizinisch); nichts am Glas können [ugs.]; (jemanden) haut schon ein Glas um [ugs.]; (jemand) kippt schon nach einem Glas (Bier) aus den Latschen [ugs.] (salopp)
in die Verlustzone geraten (fachspr.) (Jargon, ökonomisch); minus machen [ugs.]; draufzahlen (bei) [ugs.]; Miese machen (mit) [ugs.]; Verluste machen (variabel); (einen) Verlust einfahren; Geld verlieren (bei / mit); rote Zahlen schreiben (fachspr.) (Jargon); Verlust machen
Ordinalzahl; Wohlordnungstyp
Higgs-Boson; Higgs-Teilchen; Gottesteilchen [ugs.]
täuschend echt (aussehen); sehr gute Fälschung; vom Original nicht zu unterscheiden sein
sofort in die Tat umgesetzt; gleich ran(gehen) [ugs.]; gesagt) (getan; nicht lange gefackelt! [ugs.]
ohne sich abzustimmen; ex cathedra [geh.] (bildungssprachlich, lat.); par ordre du mufti; von oben herab (festlegen); im Kommandostil; in schlichter Ausübung seiner Weisungsbefugnis; kraft höherer Entscheidungsgewalt (fachspr.) (juristisch); par ordre de mufti; auf dem Erlasswege
Befehlston; Kommandosprache; Kasernenhofton (fig.)
biologische Meereskunde; Meeresbiologie
Insulin; Insulinhormon; Inselhormon; Insulinum
paarweise; nie allein; als Zweiercombo; in ständiger Begleitung von; im Doppel; siamesische Zwillinge (fig.); in Zweierkombination; unzertrennlich; (immer) zusammen; doppelt; als Doppel; ein Herz und eine Seele; zu zweit; (immer) im Doppelpack
gell do schaugst! [ugs.] (bayr.); da machste Jlotzoogen, wa? [ugs.] (berlinerisch); da kuckse, wa? [ugs.] (ruhrdt.)
im Jahre des Herrn (...) (auch ironisch) (christlich, dichterisch); Anno Domini (...) [geh.] (christlich, veraltet); (Jahreszahl); in (Jahreszahl) (Anglizismus) (Jargon); im Jahre (...); im Jahr (...); anno (...)
taktlos; undiplomatisch; grobmotorisch unterwegs [ugs.] (fig.); ohne Feingefühl; (wie) ein Elefant im Porzellanladen (fig.); ruppig; schroff; unsensibel
Großindustrieller; Wirtschaftskapitän; Magnat; Mogul; Industriekapitän; Tycoon (japanisch); Oligarch; Schlotbaron (Ruhrindustrie) (fig.) (veraltend)
Medienzar; Medien-Tycoon; Medienmogul
Papiertiger (fig.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.] (salopp, variabel); Scheinriese; als Tiger (los)springen und als Bettvorleger landen [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Koloss auf tönernen Füßen [geh.] (fig.); zahnloser Tiger (fig.)
Falaka (arabisch); Bastonade; Bastinado; Sohlenstreich (veraltet)
Kooperation von Firmen; Kooperation von Unternehmen; Unternehmenszusammenarbeit
Vierer-Formation; Vierercombo; Quartett (fig.); Kleeblatt (fig.); Viererteam; Vierergespann (fig.); Vierergruppe
AMR-Effekt; anisotroper magnetoresistiver Effekt
kolossaler magnetoresistiver Effekt (selten); CMR-Effekt
Entkolonisierung; Dekolonisierung; Dekolonisation
Republik Pontos; Pontische Republik
Arkosolium; Arkosol
Funduskopie; Ophthalmoskopie (fachspr.); Augenspiegelung
Spaltlampe; Spaltlampenmikroskop
pädagogische Theorie; Erziehungskonzept; Erziehungsphilosophie
Händel suchen (veraltet); (jemanden) blöd von der Seite anquatschen [ugs.]; sich mit jemandem anlegen; Streit suchen (Hauptform); (jemanden) anmachen [ugs.]; (jemanden) provozieren; (einen) Streit vom Zaun brechen; (einen) Streit provozieren
der einzige vor Ort sein; (die) Stellung halten (fig.); auf seinem Posten bleiben; Bereitschaft haben (Arbeitswelt); nicht weggehen [ugs.]; Stallwache (haben) (fig.); (als Letzter) dableiben [ugs.]
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
Schädelspalter [ugs.] (fig.); Sterbehilfe [ugs.] (fig.); billiger Alkohol; Fusel [ugs.]
provokantes Auftreten; Flegelhaftigkeit; Pöbelei; Krawallmacherei; Rüpelhaftigkeit; Grobheit; Rüpelei; Rowdytum; Flegelei
Impresario; Vermittler; Agent; Manager; Promoter
auf 450-Euro-Basis beschäftigt; geringfügig beschäftigt; (einen) 450-Euro-Job haben
AGH-MAE; 1-Euro-Job; Arbeitsgelegenheit (mit Mehraufwandsentschädigung)
Hyperdontie (fachspr.) (griechisch); Hyperodontie (fachspr.) (griechisch); Zahnüberzahl; Polydontie (fachspr.) (griechisch); Polyodontie (fachspr.) (griechisch)
gewohnheitsmäßiger Lügner; notorischer Lügner; Lügenbold; pathologischer Lügner; Lügenbaron (fig.)
Wer hat etwas davon?; Wem nützt es?; Cui bono? (lat.)
(schriftlich) aufzeichnen; (sich) aufschreiben; (sich) notieren; protokollieren (fachspr.); mitschreiben
Trüffel-Praline; Truffes [Schw.]; Buttertrüffel; Schokoladentrüffel
Ährenlilie; Beinbrech; Moorlilie; Gelbe Moorlilie
schrecklicher Gedanke; Albtraum (fig.); Horrorvorstellung
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
ja und nein; jein; (etwas) lässt sich nicht mit einem klaren Ja (oder Nein) beantworten; ein entschlossenes Sowohl-als-Auch (ironisch); nicht ja und nicht nein
wohlweislich; zur Vorsorge; mit Bedacht; vorausschauenderweise; hellsichtig; in weiser Voraussicht [ugs.]; vorsorglich
einfach anfangen [ugs.]; nicht lange überlegen (und anfangen); (sich) gleich in die Arbeit stürzen [ugs.] (fig.); nicht lange fackeln (Hauptform); (sich) reinstürzen [ugs.]; offensiv angehen; (sich) nicht lange bitten lassen (fig.); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); (sich etwas) nicht zweimal sagen lassen (fig.); sofort loslegen [ugs.]; ins kalte Wasser springen [ugs.] (fig.)
Aktenhengst (humorvoll abwertend) [ugs.]; Büroangestellter; Schreibtischtäter (sarkastisch); Sesselfurzer (derb); Bürohengst [ugs.]
(von irgendwo) loskommen; (von irgendwo) wegkommen; (sich) frei machen; (sich) loseisen [ugs.]
lautmalerisch; schallnachahmend; lautmalend; onomatopoetisch
Dedekind-Peano-Axiom; Peano-Postulat; Peano-Axiom
akustische Mikroskopie; Akustomikroskopie; Ultraschallmikroskopie
(jemandes) eigene Dummheit [ugs.]; selber schuld [ugs.]; (sich) selbst zuzuschreiben haben; Wer nicht hören will) (muss fühlen. (ugs., sprichwörtlich); (etwas) verdient haben; (das) gönne ich (jemandem); (es) nicht anders wollen [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld [ugs.]; (etwas) nicht anders verdient haben [ugs.]; das hat er jetzt davon! [ugs.]; (jemandes) eigene Doofheit (derb); selbst schuld (sein) [ugs.]; (es) nicht anders gewollt haben [ugs.]; das kommt davon (wenn) [ugs.] (Spruch); (So viel) Dummheit muss bestraft werden. [ugs.] (sprichwörtlich); nichts Besseres verdient haben [ugs.]; das hast du (jetzt) davon! [ugs.]; (jemandem) recht geschehen; (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel)
Korporativismus; Korporatismus
Zwillingsparadoxon; Uhrenparadoxon
deduktiv; top-down (engl.); von oben nach unten
bottom-up (engl.); von unten nach oben; induktiv
Asiatisches Wildpferd; Przewalski-Pferd; Mongolisches Wildpferd
dritter Kongokrieg; Kivu-Krieg
morphologisches Wort (fachspr.); Wort
soziale Geschlechtsidentität; soziales Geschlecht; Gender; soziologisches Geschlecht; gesellschaftliches Geschlecht
Fernkonferenz (veraltend); Videokonferenz; Konferenzschaltung; Videokonferenzschaltung; Schalte (Jargon)
Markenzeichen (fig.); nicht ohne; unvermeidlich (ironisch); nie ohne; obligat [geh.]; notorisch [geh.] (ironisch); obligatorisch [geh.] (ironisch); gewohnt
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
(sein) Fähnlein nach dem Winde drehen [ugs.]; (sich) opportunistisch verhalten; (sein) Mäntelchen nach dem Wind(e) hängen
Podolische Platte; Podolisches Hochland
Chefdenker; Meisterdenker; Chefideologe; (die) Granden (des / der ...) [geh.]; Vordenker
Presse-Grosso; Grosso; Zeitungen- und Zeitschriften-Großhandel; ZZS-Großhandel; Großhandel von Presseerzeugnissen
Schiffbau; Schiffsbau; Bootsbau
Saufdruck [ugs.]; Suchtdruck (bei Alkoholkranken)
Freudengeheul; Juchzer; Gejubel; Vivat-Rufe; Jubel; Frohlocken (veraltend); Jubelrufe; Hurrageschrei; Gejohle (oft abwertend 'unter dem Gejohle'); Freudenschreie; Triumphgeschrei; Hurra-Rufe; Hurra-Geschrei [pej.]; Hochrufe; Vivatrufe; Jubelgeschrei; Gejuchze; Freudengeschrei; Jauchzer; Hurrarufe
spotzen (Motor); spucken [ugs.]; stuckern; stottern [ugs.]; Fehlzündungen haben
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
bums!; piff-paff! [geh.] (variabel, veraltet); bäm! [ugs.]; peng!; bumm! (Hauptform); bam! [ugs.] (Anglizismus, Neologismus); puff!
Hygroskopizität; Hygroskopie
Fotografieblog; Fotoblog
Aphärese (fachspr.); Prokope (fachspr.); Lautwegfall am Wortanfang
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Wootzkuchen; Wootz; Wootzbarren
Kriminalbiologie; Kriminalanthropologie (veraltet)
Odometrie (engl.); (mechanische) Wegmessung; Hodometrie (fachspr.) (griechisch, Hauptform)
Rhomboederstumpf; abgestumpftes Rhomboeder; Dürer-Polyeder
Dialektik; Dichotomie; Polarität; Zweiheit; Dualismus
gemeinwohlorientiertes Unternehmen; Nonprofitunternehmen; Non-Profit-Unternehmen
gemeinwohlorientiert; Non-Profit-...; ohne Gewinnerzielungsabsicht; gemeinnützig; Nonprofit...; nach dem Kostendeckungsprinzip arbeitend; dem Gemeinwohl verpflichtet; nicht gewinnorientiert
Sangesbruder; Chorkollege
heraufbeschwören; entfachen; anzetteln; vom Zaun brechen; provozieren; eine Lawine (von ...) lostreten; instigieren [geh.]; lostreten
genetischer Vater; Erzeuger; biologischer Vater; leiblicher Vater
(sich) gerne (schon mal) einen trinken; dem Trunke hold (sein) (altertümelnd); (bei alkoholischen Getränken) nicht nein sagen; nicht ins Glas spucken [ugs.]; gerne Alkohol trinken (Hauptform); gerne dem Alkohol zusprechen; mit dabei sein wenn es was zu trinken gibt; (dem Alkohol) zugetan
monogam; an einen Partner (dauerhaft) gebunden
ungeschützter Sex; Sex ohne Kondom; ungeschützter Geschlechtsverkehr
Erotomanie; Hypersexualität (fachspr.); Sexsucht
Klitoromanie; Mannstollheit; Andromanie; Nymphomanie
Retro-Mode; Mode im Vintage-Stil; Mode im Retro-Look
dem Leitsatz folgend (dass) [geh.]; (frei) nach dem Motto; nach der Devise; getreu dem Wahlspruch
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
Flexoskop; flexibles Endoskop
Videoendoskop; Videoskop
Kolonoskop; Koloskop
Mikrofonstativ; Mikrofonständer
Galgen; Schwenkarm (Mikrofonständer)
auftreten; zu sehen sein; vorkommen; anzutreffen sein; nicht ausbleiben; zu finden sein
Zille (regional); Weidling (regional); Bötchen; Gondel (Venedig); Nachen (poetisch) [Süddt.]; (kleines) Boot; Barke; Fischerboot; (kleiner) Kahn
Triebfahrzeug; Lokomotive; Lok (Kurzform)
auf Facebook sein; Mitglied bei Facebook sein; (ein) Konto bei Facebook haben
Radiokohlenstoffdatierung; Radiokarbonmethode; Radiokarbondatierung; C14-Datierung
weinselig; bierselig; alkoholgeschwängert
vom obersten Chef; von höchster Stelle; von der obersten Führungsebene; von ganz oben [ugs.]
Kosmogenie (veraltet); Kosmogonie
Vespa (Markenname); Motorroller
konformistisch; unkritisch; sagt zu allem Ja und Amen; (ist) mit allem einverstanden; unreflektiert; kritiklos
Bruttoverdienst; Bruttolohn; Bruttogehalt
halbherzig; lustlos; ohne Antrieb; gleichgültig; antriebslos; ohne Energie; schwunglos; ohne Interesse; ohne Elan; träge
Bullenmarkt; Hochkonjunktur; Hausse; Boom
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
nuklearer Holocaust; atomarer Holocaust
Stanowojgebirge; Stanowoigebirge
Kohonenkarte; selbstorganisierende Karte; Kohonennetz
Homophon; Homofon
Theologie der Befreiung; Befreiungstheologie
überhandnehmen; immer mehr werden; überproportional zunehmen; ausufern; (sich) explosionsartig vermehren
Schwimmnudel; Flexibeam (engl.); Wassernudel; Poolnudel
auf Samtpfoten (fig.); (möglichst) geräuschlos; ohne großes Aufsehen; (möglichst) unauffällig; still und leise; sang- und klanglos [ugs.]; auf leisen Sohlen; ohne (groß) Aufsehen zu erregen
Hals-Nasen-Ohren-Arzt; Otorhinolaryngologe (fachspr.); Ohrenarzt
Dialekt(merkmals)grenze; Sprach(merkmals)grenze; Isoglosse (fachspr.)
explosionsartige Vermehrung; Gradation (zool.) (fachspr.); Massenvermehrung
Bildjournalist (veraltend); Pressefotograf; Bildberichterstatter; Bildreporter; Fotoreporter
Psychologische Diagnostik; Psychodiagnostik
gewagt; frivol; offenherzig (fig.); tief blicken lassen (fig.) (scherzhaft); freizügig; Einblicke gewährend
im Schlabberlook; in Räuberzivil (veraltend); nicht zurechtgemacht
Salzgradientenkraftwerk; Osmosekraftwerk
mit übertriebenem Pathos; wie auf der Theaterbühne; wie vor (großem) Publikum; theatralisch; mit (großem) Tremolo in der Stimme [ugs.] (fig., ironisierend)
gute Fahrt machen (Schiff); gut vorankommen; schnell fahren (Boot) (Schiff); schnell vorankommen
Torlinientechnik; Torlinientechnologie
Klotz [ugs.]; Koloss; (großes) Gebäude; (unansehnliches) (großes) Bauwerk; großer Kasten
Molekulargastronomie; Molekularküche
unfarbig; in Grautönen; schwarz-weiß; grau in grau; farblos; ohne Farbe; unbunt
mit größter Zurückhaltung; sehr zurückhaltend; sotto voce [geh.] (fig., ital.); in gedämpftem Ton
Nonkonformität; Antikonformismus; Nonkonformismus
Wissenschaftsphilosophie; theoretische Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftslogik; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftslehre
Species (fachspr.); Art (biologisch)
Gattung (biologisch); Genus (fachspr.) (biologisch)
Familie (biologisch); Familia (fachspr.)
Ordnung (biologisch); Ordo (fachspr.)
Divisio (nur i.d. Botanik) (fachspr.); Stamm (biologisch); Phylum (fachspr.)
Reich (biologisch); Regnum (fachspr.)
alles ruft durcheinander; Kakophonie [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Stimmengewirr
Hypokoristikum (fachspr.) (Sprachwissenschaft); Kosename; Kosewort; Koseform (eines Namens)
Spottname; Cognomen (fachspr.) (lat.); Neckname; Übername (fachspr.) (Sprachwissenschaft); Kognomen (fachspr.) (lat.); Beiname; Spitzname (Hauptform)
...ologie (fachspr.); ...istik (fachspr.); ...kunde; ...lehre; ...wissenschaft
Raketenmotor; Raketentriebwerk
beantragen; proponieren [geh.]; vorschlagen
Autonomie; Selbstverwaltung; Souveränität; Selbstbestimmtheit; Unabhängigkeit
Anthroponomastik; Anthroponymie
Ablaut; Apophonie
startfähiges Medium; bootfähiges Medium; Startmedium
Sonderfarbe; Schmuckfarbe; Spotcolor (engl.)
NIR-Spektroskopie; Nahinfrarotspektroskopie
Atomspektrometrie; Atomspektroskopie
(jemandem) genehm; (jemandem) recht; gelegen kommen; kommod; (jemandem) passen; (jemandem) zusagen; passend; konvenieren [geh.]; gefällig (sein) [geh.]
(jemandem) wankt der Boden unter den Füßen (fig.); nicht mehr wissen) (wo vorne und hinten ist (ugs., übertreibend); (jemandem) vergeht Hören und Sehen [ugs.]; nicht wissen) (wie einem geschieht; nicht glauben können, was geschieht; nicht (mehr) wissen, ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]
risikofreier Zinssatz; risikoloser Zinssatz
Boykott; Teilnahmeverweigerung; Boykottierung
den Anschein haben (Sache); wirken wie (/ als ob); scheinen; einem vorkommen wie (/ als ob) [ugs.]; hat etwas von (...); aussehen (nach)
Perianalthrombose; unechte Hämorrhoide; Analthrombose; Perianalvenenthrombose
witzlos; ohne Pointe; ohne Esprit; ohne Überraschungen
thermische Entgrat-Methode; Explosionsentgraten; thermisches Entgraten
Troposphärenfunk; Überhorizontrichtfunk
Schocker; Gruselschocker; Horrorfilm (Hauptform); Horrorstreifen [ugs.] (salopp); Gruselfilm
Horrorroman; Schocker; Gruselschocker
Versionsgeschichte; History; Chronik; Verlaufsprotokoll; Verlauf (PC) (IT)
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
Vorkostenstelle; Nebenkostenstelle; Sekundärkostenstelle; Hilfskostenstelle
archäologische Flugprospektion; Luftbildarchäologie; Luftbildprojektion
Europalette [ugs.]; Europoolpalette
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
Wiener-Filter; Wiener-Kolmogoroff-Filter
Pentachoron; 5-Zeller; Pentatop; Hyperpyramide; Hypertetraeder
Polychoron; Polychor
astronomisches Fernrohr; Kepler-Fernrohr
Dufourkarte; Topographische Karte der Schweiz
Adaption; missionarische Akkommodation
nichtheilkundliche Psychologie; beratende Psychologie
Bodendenkmal; archäologisches Denkmal
einschalten; in Gang setzen; starten; in Betrieb setzen; anwerfen; (den) Startknopf drücken; anstellen; anschmeißen [ugs.]; anlassen (Motor); anmachen [ugs.]
kommen wie es kommen muss; abzusehen sein; nicht anders sein können (es); (einfach / ja) so kommen müssen [ugs.]; (es) kommt eins zum anderen; wie konnte es anders sein; (es) führt eins zum anderen; vorherzusehen sein
(nur) fürs Protokoll; der Vollständigkeit halber; um es gesagt zu haben
Coroutine; Koroutine
Business-to-Consumer; B2C; Business-to-Customer; Endkundengeschäft
Tschechoslowakei; Tschechoslowakische Sozialistische Republik (veraltet); Tschechoslowakische Republik; CSSR (Abkürzung)
ohne falsche Scham; schamlos; ohne Hemmungen; ungeniert; ohne Bedenken; unbescheiden
motorisch; Bewegung betreffend
Motorisierte Infanterie; Motorisierte Schützen; Grenadiere (mot.)
Holztrommel (veraltet); Tomtom; Schlitztrommel
Alt-Hoboe (veraltet); Englischhorn (Hauptform); Englisch-Horn; Altoboe (veraltet)
Instrumentenkunde; Musikinstrumentenkunde; Organologie
Hydrokultur; Hydroponik
Nuklid (griechisch); Nukleid (griechisch); Atomsorte
Nonsense-Codon; Stopcodon (fachspr.); Terminationscodon (fachspr.)
Basentriplett; Triplett; Codon
Initiatorcodon; Startcodon
fetales Alkoholsyndrom; Alkoholembryopathie
Othonische Inseln; Diapontische Inseln
Demokratische Republik Taiwan; Republik Formosa
Informationstechnologierecht; IT-Recht
Homogenisierungsglühen; Diffusionsglühen; Ausgleichsglühen
Homogenisieren; Lösungsglühen
Homogenisierung; Zellaufschluss
Handlungsgehilfe (jur.) (sonst veraltet) (fachspr.); Commis (veraltet); kaufmännischer Angestellter (Hauptform); Ladendiener (veraltet); Kontorist (veraltet); Kommis (veraltet); Handelsgehilfe (fachspr.) (Jargon); Ladenschwengel [ugs.] (abwertend, veraltet)
Amyotrophie; Muskelschwund; Muskelatrophie
Morbus Charcot-Marie-Tooth; Neurale Muskelatrophie; Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom
Myatrophe Lateralsklerose; Charcot-Krankheit; Amyotrophe Lateralsklerose (fachspr.) (Hauptform); Lou-Gehrig-Syndrom; Amyotrophische Lateralsklerose (fachspr.); ALS (fachspr.) (Abkürzung)
Nichtopioid-Analgetikum; nichtopioides Analgetikum
Nephrotoxin; Nierengift
Bändertondatierung; Bändertonkalender; Warvenchronologie
Osteochondrodysplasie; Skelettdysplasie
X-Chromosom-Inaktivierung; X-Inaktivierung; Lyonisierung (veraltet)
monogene Erkrankung; monogenetische Erkrankung
Karantanien; Korotan
(du) armes Tucktuck! [ugs.] (regional); der Gerechte muss viel leiden (bibl.) (hier iron.); du Ärmster! (ironisierend); (der) Ärmste (emotional) [ugs.]; Mir kommen (gleich) die Tränen! [ugs.] (ironisch); (ach) du Arme(r)! (auch ironisch)
Schinken [ugs.]; ...schinken [ugs.]; Monumentalfilm; Kolossalfilm
Antithixotropie; Rheopexie; negative Thixotropie
Wohlfahrtstheorem; Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik
Allokationstheorie; Wohlfahrtsökonomik; Wohlfahrtsökonomie
terroristische Organisation; terroristische Vereinigung; Terrororganisation
Drehflügler; Rotorflugzeug; Drehflügelflugzeug
U-Boot (fig.); Nihilartikel; fingierter Lexikonartikel
Thronfolge; Devolution (fachspr.)
Faltungscode; konvolutioneller Code
pharmazeutische Technologie; Arzneiformenlehre; Galenik (veraltet)
Cryptofon; Cryptophon
ungehemmt; ohne Hemmungen; munter drauflos...; einfach drauflos...; wild drauflos...; bedenkenlos; ohne (eine Sekunde) zu Überlegen; planlos; immer feste drauflos...
Eierstock; Oophoron (fachspr.); Ovar (fachspr.)
mit Boykott belegen; Handel verweigern; boykottieren
keine langen Geschichten machen [ugs.]; (sich) nicht (lange) genieren; (sich) nicht (lange) zieren; (nach dem Motto) erst schießen) (dann fragen (ugs., Spruch); (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten; (sich) nicht lange mit Diskussionen aufhalten [ugs.] (fig.); nicht lange fackeln [ugs.]; (sich) nicht haben [ugs.]; nicht rumzicken [ugs.]
(jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit); (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten; gleich in medias res gehen [geh.] (lat.); sofort auf den Punkt kommen; (gleich) zur Sache kommen; mit der Tür ins Haus fallen (fig.); (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten; gleich in die Vollen gehen [ugs.]
Nassbodenpflanze; Limosophyt
Hyposomatotropismus; Wachstumshormonmangel
nicht loskommen; sich nicht losreißen können; (irgendwo) hängenbleiben; sich nicht loseisen können
extrakorporale Membranoxygenierung; extrakorporale Lungenunterstützung
Biozönose (fachspr.) (griechisch); Biocoenose (fachspr.) (griechisch); Lebensgemeinschaft
Fossilisationslehre; Taphonomie
Biostratinomie; Biostratonomie
Thanatozönose; Thanatocoenose
Phytozönose; Phytocoenose; Phytozoenose; Pflanzengemeinschaft
Pflanzensoziologie; Phytozönologie; Vegetationsökologie
Autökologie; Autoökologie
Bioökologie; Ökologie
Demökologie; Populationsökologie
ökologische Potenz; ökologische Toleranz
stehender Begriff; gängige Vorstellung; fester Begriff; Stereotyp; Topos; feste Fügung
Phonotagmatik; Phonotaktik; Phonosyntax
Vokoid; Vocoid
Silbengelenk; Gelenk; ambisilbischer Konsonant; ambisyllabischer Konsonant
Obstruent; Geräuschlaut; Geräuschkonsonant
Sonorant; Sonorlaut
dicktengleiche Schrift; Festbreitenschrift; äquidistante Schrift; Konstantschrift; Festschrittschrift; nichtproportionale Schriftart
proportionale Schriftart; Proportionalschrift
im Radio kommen [ugs.]; in den Nachrichten kommen [ugs.]; allgemein bekannt werden; das Licht der Öffentlichkeit erblicken (ironisierend); an die Öffentlichkeit gelangen; öffentlich bekannt werden; im Fernsehen kommen [ugs.]; ans Licht der Öffentlichkeit kommen; in der Zeitung stehen [ugs.]
Farbdoppler; farbkodierte Doppler-Sonografie; Angiodynographie
Ultraschallbild; Sonogramm
Dienstwaffe; Ordonnanzwaffe (fachspr.) (historisch); Dienstpistole
Comicbook; Graphic Novel (fachspr.) (engl.); Comicalbum; Comicbuch
Einzelbildaufnahme(technik); Stop-Motion(-Technik); Einzelbild-Technik; Einzelbildtechnik
3D-Animation; Objektanimation
der reinen Lehre verpflichtet; dogmatisch; streng nach der Lehre; orthodox; puristisch; (von) strenger Observanz [geh.] (bildungssprachlich, fig., variabel)
Buchstabe für Buchstabe (fig.); orthodox; buchstabengetreu (Auslegung)
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
Protocyte; Procyte
Makromolekül; Riesenmolekül
Altorientalische Kirche; orientalisch-orthodoxe Kirche
nachsehen, ob alles in Ordnung ist; (sich) vom ordnungsgemäßen Zustand (einer Sache) überzeugen; nach dem Rechten sehen; sehen (nach) [ugs.]
Infektiologie; Infektologie
Dynamoblech; Motorenblech
Habitatbaum; Biotopbaum
Staatsphilosophie; Staatstheorie
Zootrop; Wundertrommel [ugs.]; Zoetrop
Reihenfotografie; Serienfotografie
Chronofotografie; Fotochronografie
Kommunales Kino; KoKi
habe gerade dasselbe gedacht [ugs.]; zwei Doofe) (ein Gedanke (ugs., kommentierend, scherzhaft); zwei Dumme, ein Gedanke [ugs.] (ironisch, kommentierend, variabel); (dasselbe) wollte ich auch gerade sagen
(etwas) provozieren; (etwas) nicht anders wollen [ugs.]; es anlegen auf (es angelegt haben auf) (Hauptform); (es) abgesehen haben auf; suchen (Streit / die Konfrontation); aus sein auf; (Streit) vom Zaun brechen (fig.) (variabel); (etwas) wollen
Franzisco-Josephinische Landesaufnahme; Dritte Landesaufnahme
Avenue (franz.); Prospekt (russ.); Korso (selten); Prachtstraße; Boulevard (franz.)
Erdaltzeit; paläozoisches Zeitalter; Paläozoikum; Erdaltertum
Erdmittelzeit; Mesozoikum; Erdmittelalter
variscische Orogenese; variskische Orogenese; variszische Orogenese
Chronostratigraphie; Chronostratigrafie
(jemanden) hart rannehmen; keinen Freiraum lassen; (jemanden) an die Kandare nehmen; sehr eng führen; an der (ganz) kurzen Leine halten; rigoros für Disziplin sorgen
transiente Osteoporose; transitorische Osteoporose; Knochenmarködem-Syndrom
Erdneuzeit; Känozoikum; Neozoikum (veraltet)
das eine oder andere; einzelnes (Begleiter); Einzelnes (Pronomen)
(etwas) googeln; mit Google (im Internet) suchen nach; nach etwas googeln
Fressmeile [ugs.]; Konzentration von gastronomischen Betrieben; Hochburg der Gastronomie; (Straße) voller Restaurants; (da) reiht sich ein Restaurant an das nächste (variabel); (da) reiht sich Restaurant an Restaurant (variabel)
Vomeronasales Organ; Jacobson-Organ; Jacobsonsches Organ
Haupthistokompatibilitätskomplex; Hauptgewebeverträglichkeitskomplex
zweidimensionale Gelelektrophorese; 2D-Gelelektrophorese
Elektrophorese; Kataphorese (veraltet)
Abkommen über deutsche Auslandsschulden; Londoner Schuldenabkommen
im goldenen Käfig (sitzen) (fig.); in seiner Komfortzone (gefangen) (fig.)
auf der Schattenseite des Lebens (stehen); nicht auf der Sonnenseite des Lebens (geboren); (sozial) benachteiligt (sein) (Hauptform); wirtschaftlich benachteiligt; zu kurz gekommen (sein); sozioökonomisch benachteiligt
schlecht gemacht; (...) des Schreckens [ugs.] (fig.); fragwürdiges Produkt; lieblos zusammengeschustert [ugs.] (variabel); Machwerk; (wahre/r/s) Horror... (fig.); (ein) Albtraum von (einem Kunstprodukt) (technischen Produkt...); Schundwerk [pej.]
Krokodilstränen (fig.); geheuchelte Trauer; gespielte Trauer; falsche Tränen
Wissenschaft vom menschlichen Körperwachstum; Auxologie
Kolonial-Niederländisch (veraltet); Afrikaans; Kapholländisch (veraltet)
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
Ponor; Bachschwinde; Schwinde; Schluckloch; Schwalgloch (westfälisch)
Tropé (griechisch); Tropos (griechisch); Tropus (griechisch) (lat.)
ektomorph; leptosom
mesomorph; metromorph; muskulöser Körperbau
endomorph; pyknomorph
Verbotszone; Sperrgebiet; No-go-Area (engl.) (militärisch); verbotene Zone; Sperrzone
Historiolinguistik; historische Sprachwissenschaft; historische Linguistik
Kubakrokodil; Rautenkrokodil
Krokodil; Panzerechse [ugs.]
Salzwasserkrokodil; Leistenkrokodil; Saltie
(sich) die Beine in den Bauch stehen [ugs.] (fig.); (sehr) lange warten; kein Moos ansetzen wollen [ugs.] (fig., scherzhaft); Wurzeln schlagen (fig.)
Salonkommunist (ironisch) (salopp); Kaviarlinker (ironisch) (salopp); Salonrevoluzzer (ironisch) (salopp); Lifestyle-Linker (Schlagwort) (ironisch); (Mitglied der) Toskana-Fraktion (Schlagwort) (ironisch)
feuchtfröhlich (Party) (Abend, Runde) (Hauptform); (es gibt) Alkohol im Überfluss; mit reichlich Alkohol; Alkohol fließt in Strömen (fig.); durchzecht (Nacht)
(sich) erinnert fühlen (an); man kennt das von; (...) lässt grüßen; man denkt (sofort) an
einfach zu sehen sein; (bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme; (ein) kurzer Blick genügt) (um (zu sehen / zu erkennen); auf den ersten Blick (erkennen); sofort (sehen); (schon) bei flüchtiger Beurteilung; (etwas) sieht (doch) ein Blinder mit dem Krückstock [ugs.] (sprichwörtlich); gleich (sehen); (sofort) ins Auge springen (fig.)
kleines Notebook; Subnotebook
Mini-Notebook [ugs.]; kleines (leistungsschwaches) Notebook [ugs.]; Netbook
Lebensmittelladen; Lebensmittelgeschäft; Kolonialwarengeschäft (veraltet); Kolonialwarenladen (veraltet)
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
Topor (lat.); Sopor (lat.); Präkoma; Todesschlaf
Achtender [ugs.]; Achtzylindermotor
Sechsender [ugs.]; Sechszylindermotor
Fünfzylindermotor; Fünfender [ugs.]
Zwölfzylindermotor; Zwölfender [ugs.]
Zehnender [ugs.]; Zehnzylindermotor
Vierender [ugs.]; Vierzylindermotor
Dreiender [ugs.]; Dreizylindermotor
Zweiender [ugs.]; Zweizylindermotor
direkt im Anschluss; gleich anschließend [ugs.]; gleich danach; auf dem Fuß(e) folgend [geh.]; unmittelbar danach; unmittelbar anschließend; sofort danach; gleich darauf; direkt anschließend [ugs.]; sofort im Anschluss daran; sofort anschließend; gleich im Anschluss
Elektromyographie; Elektromyografie
Cowboymusik [ugs.]; Country & Western (engl.); Country-Musik; Westernmusik [ugs.]; Country
Ort der Sünde; wie Sodom und Gomorrha; Stätte des Lasters; (ein) Sündenbabel
Entscheidungsschlacht (militärisch); letzte Runde; Endkampf; letztes Gefecht; Entscheidung (fig.); finaler Schlagabtausch; Showdown (auch figurativ) (engl.); Entscheidungskampf
Enduro; Geländemotorrad
Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist); Abzug vom Rechnungsbetrag; Skonto; Barzahlungsnachlass
Soor; Moniliasis (veraltet)
Protozoeninfektion; Protozoonose
nosokomiale Infektion; Krankenhausinfektion
Elektrofon; Elektrophon
Smoothie (engl.); Ganzfruchtgetränk
Polysaccharid; Glykan; Mehrfachzucker; Vielfachzucker; Glycan; Polyose
Ketocarbonsäure; Ketosäure; Oxosäure
Gluconeogenese; Glukoneogenese (latinisiert)
2-Hydroxypropionsäureethylester; Milchsäureethylester; Ethyllactat
Milchsäure; 2-Hydroxypropansäure; 2-Hydroxypropionsäure
mühelos; ohne großen Aufwand; unschwer; leicht; gäbig [Schw.]; bequem; spielend (einfach); ohne weiteres; (sehr) einfach
kleines Privileg; Bonbon (fig.) (Hauptform); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Lockmittel; kleine Vergünstigung
protokollarische Rangordnung; Vortritt (fachspr.); Präzedenz (fachspr.)
Mikrosomie; Zwergwuchs [ugs.] [pej.]; Kleinwüchsigkeit; Kleinwuchs; Minderwuchs
Opiophagie (fachspr.) (medizinisch, veraltet); Opiumsucht
Facebook Inc.; Facebook (Markenname)
Doromanie; Krankhafter Zwang Geschenke zu machen
Boxauto [Süddt.]; Autoscooter; Autodrom [Ös.]; Putschauto [Schw.]; Autoskooter
zum guten Schluss; (ganz) zuletzt; last but not least (engl.); nach dem Motto 'das Beste kommt zum Schluss'; schließlich; und dann wäre da noch; (und) schließlich (...) noch; zu guter Letzt
(immer) häufiger werden; mehr und mehr werden; sich mehren; (an Zahl) zunehmen; mehr werden; (immer) öfter vorkommen; zahlreicher werden; zahlenmäßig zulegen; (sich) häufen; (an)steigen (Zahl); (immer) häufiger vorkommen
Neobiont (fachspr.) (biologisch); invasive Art (fachspr.) (biologisch); gebietsfremde Art (fachspr.)
invasiver Pilz; Neomycet (fachspr.) (biologisch); eingewanderter Pilz
Dotcomkrise; Dotcom-Krise; Krise der New Economy
Biber; Castoridae (fachspr.) (Plural, zoologisch)
Eurasischer Biber; Castor fiber (fachspr.) (zoologisch); Europäischer Biber
Castor canadensis (fachspr.) (zoologisch); Kanadischer Biber
Lockspitzel; Agent Provocateur (franz.); Anstifter
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
in ihrer zeitlichen Reihenfolge; der Zeit nach (sortiert); zeitlich geordnet; chronologisch; in seinem zeitlichen Ablauf; zeitlich aufeinanderfolgend; der zeitlichen Abfolge nach
anschreiben lassen; nicht sofort bezahlen
wie das häufig so geht; wie so oft
Raki (türkisch); Anisschnaps; Pastis (franz.); Arak (arabisch); Ouzo (griechisch)
Electro-Jazz; Jazz-Hop; Jazz House; Nu Jazz (Hauptform); Electro-Lounge; Neo-Jazz; Phusion; Electronic Jazz; Nujazz
Club Jazz; Acid Jazz (Hauptform); Dancefloor Jazz
twittern (Neologismus) (Hauptform); (sich) Twitter-Nachrichten schicken; zwitschern [ugs.]; tweeten (selten)
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
rasche Auffassungsgabe; schneller Blick (für); sofort erkennen
kann man so (auf Deutsch) sagen [ugs.]; grammatikalisch korrekt; sagt man (auf Deutsch) so [ugs.]; grammatisch; regelkonform; korrekt [ugs.]; sprachrichtig; grammatikkonform; der Grammatik gemäß; nicht ungrammatisch; korrektes Deutsch [ugs.] (variabel); wohlgeformt
Fotoshooting; Sitzung beim Fotografen; Termin im Fotostudio; Fototermin; Termin beim Fotografen; Shooting (Jargon) (engl.)
abstrus [geh.]; konfus [geh.]; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); wüst; wirr; abenteuerlich (Spekulation o.ä.); wild
Fleisch fressend; karnivor (fachspr.) (lat.); fleischfressend; zoophag (fachspr.)
Karnivore (fachspr.) (lat.); Zoophage (fachspr.); fleischfressende Pflanze
(gut) alleine klarkommen [ugs.]; keinen anderen brauchen (Hauptform) (variabel); nicht auf andere angewiesen (variabel); aus eigener Kraft (schaffen); (etwas) selbst hinbekommen [ugs.]; autonom (sein)
Pflaumenkuchen; Prommetaat (rheinisch); Quetschekuche (hessisch) (saarländisch); Zwetschkenfleck [Ös.]; Pruumetaat (rheinisch); Zwetschgenkuchen; Prummetaat (rheinisch); Zwetschkendatschi [Ös.]; Zwetschenkuchen; Zwetschgendatschi (badisch) (bayr.); Prummekooke (rheinisch)
sooft; wann (auch) immer; immer wenn; jedes Mal wenn
Netzhautheilkunde; Netzhautchirurgie; Retinologie (fachspr.)
Mpondoland; Pondoland
Strafmonopol des Staates; Strafanspruch des Staates
(als) Pars pro Toto (lat.); (als) Teil fürs Ganze
Compliance (engl.); Regelkonformität; Regeltreue
Proportionalzähler; Proportionalzählrohr
(sich) vorkommen wie das fünfte Rad am Wagen; (sich) vernachlässigt fühlen; (sich) nicht beachtet fühlen; (sich) überflüssig vorkommen; (sich) fehl am Platz fühlen
Kardiotokografie; Kardiotokographie
Übermikroskop (veraltet); Elektronenmikroskop
Komponentisierung; Modularisierung
Monographie; Monografie
Judäo-Bolschewismus; Jüdischer Bolschewismus
Tretboot; Pedalo [Schw.]
(ein) Niemand (sein); (ein) Fuzzi [ugs.]; (ein) Nobody (engl.)
schläfrig; schlaftrunken; somnolent (fachspr.); benommen
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Cartagena-Protokoll; Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit
Übereinkommen über die biologische Vielfalt; Biodiversitäts-Konvention
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt; Nationale Biodiversitätsstrategie
Biotopverbund; Biotopvernetzung
eiserne Ration; Notvorrat
Schwarzkittel; Sus scrofa (fachspr.) (zoologisch); Wildschwein (Hauptform)
Siebentagekrieg; Polnisch-Tschechoslowakischer Grenzkrieg
Riesen... [ugs.]; Mords... [ugs.]; gewaltig; sehr groß; Wahnsinns... [ugs.] (emotional)
Floristik; Floristische Geobotanik
Apostolischer Palast; Papstpalast; Vatikanpalast
Amputation nach Spitzy; Amputation nach Pirogoff-Spitzy; Pirogoff-Amputation; Amputation nach Pirogoff
Hollywood; (die) Traumfabrik
Laubenkolonie; Gartenkolonie
Lieben-Reaktion; Iodoformprobe
was für ein dämlicher Hund! [ugs.] (fig., variabel); Wie blöd kann man sein!? [ugs.] (Spruch, variabel); (Mann,) war das (vielleicht) ein Idiot! [ugs.] (variabel); Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (veraltet); Scheiße, wenn man doof ist. (derb) (Spruch); so ein Blödmann! [ugs.] (variabel)
Tanzsucht; Tanzplage (historisch); Tanzkrankheit; Tanzpest; Tanzwut; Choreomanie; Choreomania; Veitstanz
(so leicht) nicht zu erschüttern; (so leicht) nicht aus der Ruhe zu bringen (Hauptform); ungerührt; seelenruhig; so tun) (als wenn nichts (gewesen) wäre [ugs.]; dickfellig; cool drauf [ugs.]; unbeeindruckt; (jemanden) bringt so schnell nichts aus der Ruhe (floskelhaft)
Playstation (PlayStation) [ugs.] (engl., Hauptform); Spielekonsole; Spielkonsole
Konsolengame; Konsolenspiel
Gulfhaus; Gulfhof; Ostfriesenhaus
Lotosblume; Lotos
Solobus; Normalbus; Solowagen
Metaphysik (Philosophie) (Hauptform); Lehre vom Übernatürlichen; Lehre vom Ursprung, Voraussetzungen und Sinn des Seins [geh.]
lass es mich dir so erklären; ich will es mal so sagen (Hauptform); sagen wir mal so [ugs.]; ich möchte es (einmal) so sagen; ich sag' mal so [ugs.]; ich möchte es (einmal) so formulieren; lassen Sie es mich so ausdrücken; lassen Sie es mich so sagen; wir wollen mal sagen; ich würde es vielleicht so ausdrücken (variabel)
(jetzt) noch einmal für (ganz) Doofe [ugs.] (beleidigend); (jetzt) noch einmal zum Mitschreiben
(jemandem) zustoßen; (jemandem) widerfahren [geh.]; (jemandem) unterkommen; (jemandem) vorkommen; (jemandem) passieren; (etwas) erleben
sprichwörtlich; idiomatisch [geh.]; fest gefügt; phraseologisch (fachspr.) (Sprachwissenschaft); redensartlich
Kokon [ugs.] (franz.); schützende Hülle; Hülle aus Seidengespinst, die von Larven vieler Insekten stammen
Pott [ugs.] (regional); Zylinder (Motor) (Hauptform); Topf [ugs.]
alkoholabhängig (sein) (variabel); (nasser) Alkoholiker (sein) (variabel); an der Flasche hängen [ugs.] (fig.); trinken; saufen (derb); zur Flasche greifen (fig.)
trunksüchtig; dem Trunke hold (sein) (altertümelnd) (verhüllend); alkoholabhängig; alkoholsüchtig; versoffen (derb); alkoholkrank
Nettosozialprodukt (veraltet); Nettonationaleinkommen
es gibt nichts zu vermelden; (hier ist) alles ruhig; (es gibt) keine besonderen Vorkommnisse (floskelhaft); (hier) ist nichts weiter los [ugs.]
Wagenkasten; Lokomotivkasten
(eine) Serendipität [geh.] (Neologismus); Glücksfund; (segensreiche / vorteilhafte) Zufallsentdeckung
Pareto-Optimum; Pareto-effizienter Zustand
Crossover; Mischform verschiedener Musikstile
Wettersteinkalk; Wettersteindolomit
pathognostisch; pathognomonisch
liegen bleiben (Schnee); nicht sofort wieder tauen
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
hinweisendes Fürwort; Demonstrativpronomen
hinweisender Begleiter; Demonstrativpronomen (fälschlich) (veraltend); Demonstrativ-Begleiter; Demonstrativbegleiter (Hauptform); Demonstrativartikel
Begrifflichkeit (fachspr.); Verzeichnis der Benennungen; Fachausdrücke; Fachterminologie; gültige Benennungen; Terminologie (fachspr.); (offizielle) fachsprachliche Bezeichnungen; Fachwortschatz; Nomenklatur; Fachsprache
psychologische Kriegführung; psychologische Kriegsführung
wertig (Neologismus); gediegen; Da weiß man) (was man hat. (ugs., sprichwörtlich); werthaltig; stabil; wertbeständig; dauerhaft; reell; langlebig; solide; währschaft [Schw.]
IBAN; Internationale Bankkontonummer; International Bank Account Number (engl.)
(etwas) verstehen; schalten; (etwas) blicken [ugs.]; (etwas) checken [ugs.]; (sofort) die richtigen Schlüsse ziehen (variabel); (Situation) mit einem Blick erfassen (Hauptform) (variabel)
Elektromobil; E-Mobil (Kurzform); Seniorenmobil; Elektroscooter
Popcornkino; Unterhaltungsfilm(e); Unterhaltungskino
Kosovokrieg; Kosovo-Konflikt
von kompetenter Seite; von einem, der das (auch) beurteilen kann; von jemandem) (der es wissen muss [ugs.]; von einem, der weiß, wovon er spricht; aus berufenem Mund(e) [geh.]; von einem) (der sich auskennt [ugs.]
mit heiler Haut (davonkommen) (Redensart) (fig.); wohlbehalten (ankommen); schadlos (überstehen); mit heilen Knochen (davonkommen); heil (überstehen)
Ökolandbau; ökologische Landwirtschaft; organische Landwirtschaft; alternative Landwirtschaft; biologische Landwirtschaft
exzessiv; wild; zügellos; zuchtlos; hemmungslos; orgiastisch; ausschweifend
(das) hat man öfter [ugs.] (Spruch); nicht der einzige (sein)) (der; kein Einzelfall sein; häufiger vorkommen; nicht (gerade) selten sein; (mit etwas) nicht allein(e) dastehen; keine isolierten Beispiele (sein) (variabel); Vorbilder haben (in)
Grande; Größe; Ehrenbürger; Honoratior
Verschwörungsfantasie; (Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel); Verschwörungsdenken; Verschwörungserzählung; Verschwörungsglaube; Verschwörungsmythos; abenteuerliche Erklärung(en); Verschwörungsideologie; Konspirationismus; Konspirationstheorie; Verschwörungstheorie (Hauptform); Verschwörungswahn [pej.]
Schuldknechtschaft; Obnoxiation
Ophidiophobie (fachspr.); Schlangenangst; Schlangenphobie
Bienenangst; Melissophobie (fachspr.)
Pferdeangst; Equinophobie (fachspr.); Pferdephobie
Aderhaut; Choroidea; Chorioidea
Russophobie; Russenfeindlichkeit; Antirussismus
Arabophobie; Antiarabismus
Niger-Kongo-Sprachen (Plural); niger-kordofanische Sprachen (Plural) (veraltet)
Glasfasernetz; photonisches Netz
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
Obdachlosenunterkunft; Armenhaus (fachspr.) (historisch); Ptochodochium (veraltet); Obdachlosenheim
vierter arabisch-israelischer Krieg (DDR); Oktoberkrieg; Jom-Kippur-Krieg; Ramadan-Krieg
Wer arbeitet, macht Fehler. (sprichwörtlich); Vor ... (z.B. vor Fehlern) ist niemand gefeit. (floskelhaft); Jeder macht mal Fehler. [ugs.] (Gemeinplatz); Das kann jedem mal passieren. [ugs.] (floskelhaft); Nobody is perfect. (Sprichwort) (engl.); Wer arbeitet, (der) macht auch Fehler. [ugs.]
Disputation; Religionsgespräch; Kolloquium
Regensburger Kolloquium; Regensburger Religionsgespräch
(emotional) verletzen; (jemanden) treffen; (jemandem) wehtun; (jemandem) weh tun; kränken (Hauptform); im Innersten treffen; ins Herz treffen (fig.); ins Mark treffen (fig.)
Sarkoidose; Morbus Boeck; Morbus Schaumann-Besnier
Doktor der Zahnmedizin; Doktor der Stomatologie
Friedhofsumlaufbahn; Friedhofsbahn; Friedhofsorbit
schneller sein [ugs.]; (jemandem) immer einen Schritt voraus sein; (jemandem) zuvorkommen; (jemandem etwas) (vor der Nase) wegschnappen [ugs.]
Obstbaukunde; Pomologie (fachspr.) (lat.)
Obstkundler; Pomologe
Gonorrhoe; Tripper [ugs.]
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
Chemie- und Pharmatechnologe [Schw.]; Chemikant; Chemieverfahrenstechniker [Ös.]
Kleine Sünden bestraft (der liebe) Gott sofort. (Spruch) (scherzhaft-ironisch); Wer nicht hören will, muss fühlen. (sprichwörtlich)
(ein) Bild des Jammers (bieten); (einfach nur) schrecklich aussehen [ugs.] (emotional); in einem beklagenswerten Zustand; in keinem guten Zustand
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
Immunhistologie; Antikörperfärbung; Immunhistochemie
klonal; monoklonal
Blutbildung; Hämatopoese
Bildung von weißen Blutkörperchen; Leukozytopoese (fachspr.); Leukopoese (fachspr.)
hämatopoetische Stammzelle; Blutstammzelle
torlos unentschieden; (ein) torloses Unentschieden; null zu null
Dialogfeld; Dialog [ugs.]; Dialogfenster; Dialogbox
Spielsucht [ugs.]; pathologisches Spielen; zwanghaftes Spielen
Borderline-Persönlichkeitsstörung; emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs
Dieselmotor; Selbstzünder (Jargon); Diesel [ugs.]
Dinnede (Oberschwaben); Deie (schwäbisch); Hitzkuchen (württembergisch); Flammkuchen (Hauptform); Dinnele (schwäbisch); Blootz (fränk.)
Selbstverzwergung (betreiben) [geh.] (Neologismus, abwertend, mediensprachlich, variabel); (ganz) unscheinbar daherkommen; (sich) kleiner machen) (als man ist [ugs.]; sein Licht unter den Scheffel stellen (fig.) (sprichwörtlich); nicht zeigen, was man draufhat [ugs.]
Thomson-Brücke; Kelvin-Brücke
zu einer Reaktion provozieren; (jemanden) aus der Reserve locken; eine Reaktion provozieren (bei)
Kollektivmonopol; vertragliches Monopol
Schornsteinfeger-Monopol; Kehrmonopol
zweiseitiges Oligopol; bilaterales Oligopol
Beiklang; Konnotation; Unterton; Andeutung; Nebenton; Nebenbedeutung; Subtext; versteckte Botschaft
Schlacht in der Floressee; Schlacht nördlich der Lombokstraße; Schlacht in der Madurastraße; Schlacht in der Straße von Makassar
technisch gesprochen; fachterminologisch; fachsprachlich; in technischer Sprache (ausgedrückt)
Aufsteigen [Ös.]; Versetzung; Vorrücken (bayr.); Promotion [Schw.]
Dendrologie; Gehölzkunde
Boatpeople (engl.); Bootsflüchtling(e); Boat-People (engl.)
Planetenschleife; Oppositionsschleife
Verwalter (eines Anwesens); Hausmeier; Majordomus
Alditol; Zuckeralkohol
Seitenausgang [ugs.]; Bauchafter; Kunstafter; Enterostoma; künstlicher Darmausgang
Urostoma; künstlicher Blasenausgang
Neue Politische Ökonomie; Ökonomische Theorie der Politik
Signalboje; Dekoboje; Nachrichtenboje
anthroposophisch erweiterte Medizin; anthroposophische Medizin
Bodenkarte; pedologische Karte
Faltenstore; Faltstore; Plissee; Faltrollo
Biokohle; Pflanzenkohle
Rumpf; Torso; Stamm (fachspr.) (medizinisch)
Mundheilkunde; Stomatologie (fachspr.) (griechisch)
drei Mal auf Holz geklopft (dabei auf den Tisch klopfend); so Gott will; wenn alles gut geht (Hauptform); wenn nichts dazwischenkommt; wenn alles nach Plan läuft; mit etwas Glück; wenn alles glattgeht
Stoßton; Stoßlaut
Theologe; Religionswissenschaftler
Dünnschichttechnik; Dünnschichttechnologie
im richtigen Verhältnis (stehen); angemessen; im richtigen Maß; proportional; verhältnismäßig; adäquat; in der richtigen Proportion
Pseudomyasthenie; Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom
Abneigung; (einen) Horror (haben vor); Aversion; Widerwillen; (moralische) Abscheu; (moralischer) Ekel; (starke) Antipathie; Widerstreben
Bierkrawall; Bierfehde; Bierkrieg; Bierstreit; Bierstreik; Bierboykott
homöotherm; homoiotherm; gleichwarm
endothermes Tier; Warmblüter (veraltet); gleichwarmes Tier; homoiothermes Tier
Tarnopoler Landschaft; Tarnopoler Kreis
Netzstation; Ortsnetzstation; Transformatorenstation; Umspannstation; Trafostation (Kurzform)
jeden Tag vorkommen; normal (sein); Alltag sein; selbstverständlich (sein); zur Normalität gehören
isometrische Axonometrie; Isometrie
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
Kinderneurologie; Neuropädiatrie
Umdrehungen [ugs.] (fig.); Prozent (Alkoholgehalt)
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
Vorsortierbereich; Sortierbereich; Vorsortierstreifen
Hoßbach-Niederschrift; Hoßbach-Protokoll
Präfaschismus; Protofaschismus
(sich) wundern über; stutzen; (etwas) merkwürdig finden (variabel); (jemandem) komisch vorkommen [ugs.] (variabel)
Verbündeter; Bündnispartner; Kooperierender; Partner; Bundesgenosse; Kooperationspartner
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation; Südasiatische Wirtschaftsgemeinschaft
(sich) im Schneckentempo vorwärtsbewegen; langsam fahren (Hauptform); schleichen; langsam vorankommen; kriechen; im Kriechtempo
Residente Keime; Kolonisationsflora; Standortflora; Normalflora; Kommensale
Ortslexikon; Ortsverzeichnis; Gazetteer
Oktoberrevolution; Große Sozialistische Oktoberrevolution
rheumatisches Fieber; Streptokokkenrheumatismus
ein strammes Tempo vorlegen (variabel); (kräftig) ausschreiten (variabel); einen schnellen Schritt einschlagen (variabel)
bevorraten; auf Halde legen (fig.); auf Lager legen; nicht sofort benutzen (variabel)
Beantragender [geh.] (Papierdeutsch); Ansuchender [geh.] (veraltet); Ansucher [geh.] (veraltet, österr.); Antragsteller (Hauptform); Gesuchsteller [Schw.]; Proponent [geh.] (veraltet)
Vernakularname (fachspr.) (biologisch); Nomen triviale (fachspr.) (biologisch, lat.); regionale Bezeichung; regional gebräuchlicher Name; umgangssprachliche Bezeichnung; volkstümliche Bezeichnung; Trivialname (fachspr.) (Hauptform); alltagssprachliche Bezeichnung; volkstümlicher Name
Einfrieren von Gewebe; Kryokonservierung (fachspr.)
Vulgärpsychologie [pej.]; Hausfrauenpsychologie [pej.]; Küchenpsychologie [pej.]; Alltagspsychologie; folk psychology (fachspr.) (engl.); Populärpsychologie [pej.]; Laienpsychologie
Arschvignette (derb) [Ös.]; Arschgeweih (derb) (scherzhaft-ironisch); Steißbeintattoo; Steißbeintätowierung; Schlampenstempel (derb)
Explosionsramme (fachspr.); Explosionsstampframme (fachspr.); Frosch [ugs.] (Jargon, veraltet); Explosionsstampfer (fachspr.)
Verfasseranmerkung; Verfasserbemerkung; Schlussformel; Kolophon
Monrovia-Gitter; Luxemburger Gitter; Mannesmanngitter; Mannheimer Gitter
kontrastarm; flau (Foto) (fachspr.) (Jargon)
Somatotopik; Somatotopie
Iridologie; Irisanalyse; Augendiagnose; Irisdiagnostik
Aapamoor; Strangmoor
Palsamoor; Palsenmoor
Israelisch-Palästinensisches Interimsabkommen; Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen; Oslo II; Abkommen von Taba
Softwarezerfall; Softwareverrottung; Softwareerosion
(sich) auf den Arm genommen fühlen; (sich) nicht ernst genommen fühlen; (etwas) als blanken Hohn empfinden; (sich) verarscht vorkommen (derb)
Pockels-Effekt; linearer elektro-optischer Effekt
magnetische Doppelbrechung; Cotton-Mouton-Effekt
Monoschicht; Monolage
(von) vor dem Krieg; Vorkriegs...; (von) asbach uralt [ugs.] (veraltend); (von) anno dunnemals [ugs.] (scherzhaft); (von) anno neunzehnhundert schlag mich tot [ugs.] (scherzhaft); (von) anno Tobak [ugs.] (scherzhaft); (von) anno tuck [ugs.] (regional, scherzhaft); asbach [ugs.] (veraltend); (von) anno knips [ugs.] (regional, selten)
straflos davonkommen; nicht verurteilt werden; laufen gelassen werden [ugs.]; straflos bleiben; freigesprochen werden; auf Freispruch erkennen (Gericht) (Richter) (fachspr.) (Jargon); mit Freispruch enden (Verfahren)
Strahlenangst; Radiophobie
Alleinunterhalter (fig.); (Person) mit Entertainerqualitäten; Stimmungskanone; Solo-Entertainer
abstinent (Drogenkonsument); trocken (Alkoholiker) (Jargon)
Lohntüte; Nettolohn (Hauptform); (was man) auf die Hand (bekommt); Auszahlungsbetrag; was übrigbleibt
(netto) übrigbleiben [ugs.]; auf die Hand bekommen (fig.); am Ende (noch) sehen [ugs.] (fig.); netto bekommen [ugs.]; ausgezahlt bekommen; aufs Konto überwiesen bekommen; rausbekommen [ugs.]
Vorzüge; angenehme Seiten; Komfort; Annehmlichkeiten
frech werden; provozieren; Widerworte geben [ugs.]; wider den Stachel löcken [geh.] (veraltet); patzige Antworten geben
im Außendienst; nicht im Hause (Jargon); (einen) Außentermin haben; nicht am Platz (Jargon); außer Haus (Jargon); nicht an seinem Platz; nicht vor Ort [ugs.] (Jargon); nicht im Büro; unterwegs [ugs.]; im Außeneinsatz; Außentermine haben
keine Zeit verlieren; (sich) sofort an die Arbeit machen; sofort loslegen
wenig benutzerfreundlich; benutzerunfreundlich; ergonomisch unzureichend (z.B. Software)
Staatsmonopolkapitalismus; Stamokap (Kurzform); Staatsmonopolistischer Kapitalismus
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut; Europäisches Institut für Innovation und Technologie
Ergonovin; Ergobasin; Ergometrin
Konzentrator-Photovoltaik; Konzentratorzelle
Büroleiter; Bürochef; Bürovorsteher (fachspr.) (Jargon)
in jedem Fall; wie man es auch macht; (ganz) egal wie man's macht; so oder so [ugs.]
irgendwelche andere (Personen / Dinge); irgendwelche andere (Pronomen)
ideologisch; weltanschaulich; philosophisch; gesinnungsmäßig
Neurotizismus; emotionale Labilität eines Charakters
religiomorph [geh.] (selten); quasireligiös; pseudoreligiös [ugs.] [pej.]; religionshaft; religionsartig
Theorie der Medizin; Philosophie der Medizin; Medizintheorie
Kordon; Grenzbefestigung
Knowhow-Verlust; Wissensverlust; Know-how-Verlust
Ebenmaß; rechtes Verhältnis; Wohlproportioniertheit; Ausgewogenheit; Eurhythmie; Harmonie
(es ist) Gras über die Sache gewachsen (fig.); (es) kräht kein Hahn mehr (nach) (fig.); (mit etwas) keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken (können) (fig.)
Choroplethenkarte; Flächenkartogramm; Flächenwertstufenkarte
vollkommen rund laufen; absolut störungsfrei arbeiten; nicht den kleinsten Aussetzer haben; schnurren wie ein Kätzchen (Motor)
Symbolpolitik; Politik der großen Geste(n)
Anwalt der kleinen Leute (auch figurativ); Rächer der Enterbten (fig.) (scherzhaft-ironisch); (ein) Robin-Hood (fig.); Kämpfer gegen die Ungerechtigkeit der Welt (übertreibend)
unmittelbar einsatzbereit; sofort verfügbar
Einhöckriges Kamel; Arabisches Kamel; Camelus dromedarius (fachspr.) (zoologisch); Dromedar (Hauptform)
(etwas) kann (jemand) so oder so entscheiden [ugs.]; Ermessenssache [ugs.]; in jemandes Ermessen liegen; Ermessensangelegenheit
(einen Motor) sauer fahren [ugs.] (Jargon); ständig untertourig fahren
Torpedoausstoßrohr; Torpedorohr; ToRo (Abkürzung)
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen (gegen); vorsorgen (für); Vorkehrungen treffen (gegen); (etwas) vorsehen; (sich) vorbereiten (auf); (sich) absichern gegen; (einer Sache) vorbeugen (Hauptform); (einer Sache) zuvorkommen; vorbauen (fig.); Vorsorge treffen (gegen)
(die) fünfte Kolonne (Schlagwort) (fig.); (der) verlängerte Arm (fig.)
Erbgutträger; DNA-Doppelstrang; DNA-Molekül; Chromosom
gestehen; geständig sein; singen [ugs.] (salopp, veraltet); reden; (mit den Ermittlungsbehörden) zusammenarbeiten; auspacken (ausplaudern) [ugs.] (fig., Hauptform, salopp); alles verraten; kooperieren; kooperativ (sein) (verhüllend); quatschen [ugs.] (salopp)
(sich) von Emotionen hinreißen lassen; (zu) emotional reagieren; Emotionen ins Spiel bringen
Pendenzenliste (unerledigter Aufgaben); Leistungsverzeichnis; Bedarfsaufstellung; To-do-Liste (zu erledigender Aufgaben); Anforderungsliste (Hauptform); Pflichtenheft; Aufgabenliste
(emotional) intensiv; tiefgehend; tief gehend
(jemanden) wegdrängen (fig.); (jemanden) auf die Seite drängen (fig.); (jemanden) abdrängen (fig.); (jemanden) beiseiteschieben (fig.); (jemanden) an die Wand drücken (fig.) (variabel); (jemanden) ausbooten (fig.)
verschwindend gering; an der Nachweisbarkeitsgrenze; kaum messbar; extrem wenig; in homöopathischen Dosen (fig.); im Promillebereich
Verpuffungs-Gasturbine; Gleichraum-Gasturbine; Holzwarth-Gasturbine; Explosions-Gasturbine
Magergrünland; Magerwiese(n); Magerweide(n); Magerrasen (Biotop) (fachspr.)
Outdoor-Freak; ist ständig draußen [ugs.]
Rotte; Kompostierung
Algorithmische Komplexität; Kolmogorow-Komplexität; Beschreibungskomplexität
Trägertechnologie-Kontrollregime; Raketentechnologie-Kontrollregime
Zopfstil; Rokokoklassizismus
kollektivistischer Anarchismus; Anarchokollektivismus
gescheitert; verkracht; erfolglos; glücklos; ohne Erfolg
einen Auftritt haben; auftreten (als); performen (fachspr.) (Denglisch, Jargon, Neologismus); auf der Bühne stehen; (sich/etwas) darstellen; (sich/etwas) präsentieren
Heterosexualität; Alloiophilie (selten)
Sexualangst; Genophobie
Bioverfahrenstechnik; Bioprozesstechnik
(überzufällig) häufige Wortverbindung; Standardformulierung; Kollokation
Kongowirren; Kongo-Krise
Blutjaspis; Heliotrop
Sedimentgesteinskunde; Lithologie
Gruselclown; Horrorclown; Prank (engl.); böser Clown
Verum; Tautologie
Psychosoziale Onkologie; Psychoonkologie
(einer Sache) emotional verbunden (sein); (einen) ideellen Wert darstellen; (jemandem) persönlich wichtig (sein); (ein) ideeller Wert (sein für); von ideellem Wert sein
Effloreszenz (fachspr.) (medizinisch); Hautblüte (veraltet); Wimmerl [ugs.] (bayr.); (pathologische) Hautveränderung
Psychoneuroimmunologie; Psychoimmunologie
aufhören (mit); loskommen von [ugs.] (fig.); sich losreißen (von) (fig.) (Hauptform); (sich) dem Bann einer Sache entziehen [geh.]; (sich) jemandes Bann entziehen [geh.]; in Ruhe lassen
homöopathisches Arzneimittel; homöopathische Zubereitung; Homöopathikum
Aktbild; Akt; Nacktfoto; Aktfoto
(sich an etwas) erinnert fühlen; (jemandem) vorkommen wie
erfreulicherweise (Hauptform); zu jemandes (großer) Freude; coolerweise [ugs.]; angenehmerweise
verfassungsmäßig; verfassungskonform; verfassungsgemäß; grundgesetzkonform; grundgesetzadäquat
wachsweich [pej.] (fig.); konturlos; ohne Haltung; butterweich [pej.] (fig.); windelweich [pej.] (fig.)
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
Ostseeslawisch; Pomoranisch
Protoslawisch; Urslawisch
Ursprache; Protosprache; Grundsprache
Sofiaebene; Sofioter Talkessel
Zwecklehre; Teleologie
jeder für sich agieren; (sich) nicht absprechen; (sich) nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen; unkoordiniert vorgehen
kaum etwas einbringen (variabel); (mit etwas) lässt sich kein Geld verdienen; (dabei) kommt nichts (he)rum [ugs.]; (von etwas) nicht leben können; (eine) brotlose Kunst (sein)
Fäkalhumor; skatologischer Humor (selten)
gesetzliche Bestimmung mit großem Ermessensspielraum; Gummiparagraph [ugs.] (fig.); lässt sich so oder so auslegen [ugs.]
Industrieroboter; Industrieller Manipulator
Fahrzeugkolonne; Kolonne; Schlange; Karawane (von Fahrzeugen) (fig.); Konvoi [geh.]
Bruch; Bruchwald; Broich (regional); Auwald; Sumpfwald; Moorwald
Abbau des Restalkohols; Ausnüchterung
reinhauen [ugs.]; berauschen; (jemanden) beschwipsen; (jemanden) benebeln; betrunken machen (aufgrund des Alkoholgehalts) (Hauptform); knallen [ugs.]
astronomischer Stuhl; Beobachterstuhl
Drucktechniker [Ös.]; Drucker; Drucktechnologe [Schw.]
(jemandem zu ...) erscheinen; (etwas) erscheint mir) (wenn ich so um mich blicke (...) [ugs.]; soweit ich erkennen kann; (etwas) erscheint mir) (wenn ich mich mal umschaue, (...) [ugs.]; soweit für mich erkennbar; (jemandem zu ...) vorkommen [ugs.]; nach meiner Lebenserfahrung; nach meiner Einschätzung; nach meinem Dafürhalten
über Skype kommunizieren (variabel); skypen (Neologismus); mit Skype telefonieren (variabel); über Skype Kontakt halten (variabel)
chatten (mit) (Neologismus); über eine Chat-Platform kommunizieren; ein Chatprogramm benutzen
whatsappen (Neologismus); (sich) Whatsapp-Nachrichten schicken
sehenden Auges (Hauptform); in vollem Bewusstsein (eines Risikos o.ä.); offenen Auges (fig.); gegen alle Vernunft; wissentlich (fachspr.) (juristisch); wider besseres Wissen; entgegen den Ratschlägen der Experten
(dort gilt das) Gesetz der Straße; rechtsfreier Raum; No-go-Area
Astronomisch-Geodätisches Jahrbuch; Heidelberger Jahrbuch
Venerologe; Facharzt für sexuell übertragbare Krankheiten; Facharzt für Geschlechtskrankheiten
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
Lehre vom Seienden; Seinslehre; Ontologie (fachspr.) (Philosophie); Lehre vom Sein
reprotoxisch; reproduktionstoxisch
Neopositivismus; logischer Positivismus; logischer Empirismus
Condorcet-Paradoxon; Zirkelpräferenz
Allgemeines Unmöglichkeitstheorem; Allgemeines Unmöglichkeitstheorem nach Arrow; Arrow-Theorem; Arrow-Paradoxon
in keine Schublade passen (fig.); nicht in das System passen; keiner (bekannten) Gruppierung zuzurechnen; durch alle Raster fallen (fig.); nirgendwo einzuordnen sein; autonom (sein); (sein) eigenes Programm verfolgen
Schnapprollo; Springrollo
Brotjob; Geldberuf; Brotberuf
aus (reiner) Höflichkeit; aus Gründen des Anstands; weil es sich so gehört; artig [geh.] (fig., ironisierend); pro forma (lat.); weil es so üblich ist; artigerweise [geh.] (fig., ironisierend); höflicherweise; anstandshalber
Zytotoxizität; Cytotoxizität
Sternhyazinthe (Hauptform); Sternglanz; Schneestolz; Chionodoxa (fachspr.) (botanisch)
ausgetickt; ausgeflippt; durchgedreht; durchgeknallt; wildgeworden; übergeschnappt; frei drehen(d) [ugs.] (Neologismus); überdreht; (herumspringen) wie Rumpelstilzchen
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Offiziator; Offiziant
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Sc. Theol. [geh.] (Abkürzung); Scolasticus Theologicae (Sc. Theol.) [geh.]
Scopolamin; Hyoscin
Shootingstar; Senkrechtstarter (fig.)
unmotiviert; zusammenhanglos; ohne erkennbaren Grund; ohne erkennbaren Zusammenhang
(ein) von Menschenhand Geschaffenes; Artefakt (Volkskunde) (Archäologie) (Hauptform); (ein vom Menschen hergestellter) Gegenstand
Jerichorose; Echte Rose von Jericho; Wüstenrose; Jerusalemrose; Marienrose
Schokoladenseite (fig.); beste Seite (einer Person)
Navigator; Navigationsoffizier
Register-Prolongement; Registerfessel; Kombinationsprolongement
nah(e) am Wasser gebaut haben (fig.) (Hauptform); schnell weinen; bei jeder Kleinigkeit weinen; oft weinen; sofort weinen (müssen); immer gleich weinen
Einkristall; Monokristall; monokristalliner Körper
Kognitionspsychologie; Kognitive Psychologie
emotionales Schlussfolgern; emotionale Beweisführung
Rollout (fachspr.) (Jargon, Marketing, engl.); Marktfreigabe; Markteinführung (fachspr.); Auslieferung (kaufmännisch); In-Verkehr-Bringung (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Alleinunterhalterprogramm; One-Man-Show; Soloprogramm; One-Woman-Show
Pitot-Rohr; Staudrucksonde (fachspr.); Pitotrohr; Pitotsche Röhre
alkoholisches Heißgetränk; warmes alkoholisches Getränk
(vom Konto) abheben; (sich) auszahlen lassen
alles (Geld) abheben [ugs.]; (sich) alles auszahlen lassen; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.)
(Konto) eröffnen (Bank); (Konto) anlegen; (jemandem / sich ein) Konto einrichten
(Konto) löschen (lassen); auflösen (Bankkonto)
einziger Nachfrager; Inhaber eines Monopols; einziger Anbieter; Monopolist
(nach dem Motto) kenn ick) (weeß ick, war ick schon (ugs., Spruch, berlinerisch, variabel); (sich) nichts sagen lassen; alles besser wissen (wollen) (fig.); Da will (aber) einer ganz schlau sein! [ugs.] (ironisch, kommentierend, variabel)
Puffmais (DDR) (veraltend); Popcorn
(eine Flasche Wein o.ä.) verpitschen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) (einen) hinter die Binde kippen [ugs.]; einen heben [ugs.]; (sich) einen (...) genehmigen; Alkohol trinken; (sich) (die) Kehle anfeuchten [ugs.]; (sich) (die) Kehle ölen [ugs.]
zutreffend; ordentlich; ordnungsgemäß; geziemend; gehörig; gebührend; angemessen; regelkonform
Evolutionspsychologie; evolutionäre Psychologie
cool [ugs.] (engl.); ganz natürlich; in aller Selbstverständlichkeit; in aller Gelassenheit; gelassen; nonchalant [geh.] (franz.); lässig (Hauptform); unaufgeregt; (ganz) selbstverständlich; locker; unangestrengt [geh.]
empathielos; ohne innere Beteiligung; leidenschaftslos; affektlos [geh.]; (innerlich) unbeteiligt; wie ein Roboter; ohne Anteilnahme; emotionslos; wie eine Maschine; ohne Gefühlsregung; gefühlsamputiert (derb) (abwertend, fig.)
ruckartig; eckig (Bewegungen); roboterhaft; roboterartig
Fehlersuche (und -behebung); Troubleshooting (engl.)
Frühsymptom; Prodrom (fachspr.) (griechisch); Prodromalsymptom (griechisch); Krankheitsanzeichen; Krankheitsvorzeichen
(jemand) lügt) (wenn er den Mund aufmacht; (jemand) lügt schneller, als ein Pferd laufen kann [ugs.]; andauernd lügen [ugs.] (variabel); mit jedem Atemzug lügen (fig.); lügen ohne rot zu werden; mit jedem Wort lügen (fig.); (so) lügen) (wie andere Leute atmen (selten); (ein) notorischer Lügner (sein)
(ein) doppeltes Spiel spielen; auch mit der Gegenseite kooperieren
Flagge Frankreichs; französische Flagge; Trikolore
unverletzt bleiben; mit dem Schrecken davonkommen
Prolactin; Laktotropin; Prolaktin; laktotropes Hormon; Lactotropin
Monopolantenne; Groundplane-Antenne; Marconi-Antenne
Kokosinseln; Keelinginseln
Balaenoptera acutorostrata (fachspr.) (griechisch, lat.); Zwergwal; Minkwal; Minkewal; Nördlicher Zwergwal
Kardinalkämmerer; Camerlengo (ital.); Camerarius Camerae Apostolicae (fachspr.) (lat.)
Abbuchung; Lastschrift [ugs.]; Belastung (eines Kontos); Bankeinzug
Kolonialsiedlung; Afrikasiedlung
Schmerzensmutter; Mater Dolorosa (lat.)
Paradentose (veraltet); Parodontose; Parodontitis
additive Farbmischung; physiologische Farbmischung; additive Farbsynthese
Prosopodysmorphie; Säbelhieb Allahs; Parry-Romberg-Syndrom; Neurotische Gesichtsatrophie; Halbseitiger Gesichtsschwund
Militärgeologie; Wehrgeologie
Ovogenese; Oogenese
vielzelliges Tier; Metazoon
Zitadelle (ital.); Hochstadt; Oberstadt; Akropole (griechisch); Akropolis (griechisch); Burgberg; Reduit (franz.)
Bomboniera (ital.); Bonboniere (franz.); Weibsdose [ugs.]; Bonbonschale; Bonbonniere (franz.)
Kofferverstärker; Combo-Verstärker; Combo (fachspr.) (Kurzform)
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
Medusenhaupt; Gorgoneion; Gorgonenhaupt
Leprosorium; Leprakolonie; Leprosenhaus
Koreanologie [Ös.]; Koreanistik
Glykokoll; Aminoessigsäure; Glyzin; Glycin; Aminoethansäure
Hohlkreuz; Hyperlordose
Skoliose; Wirbelsäulenseitverkrümmung
histologisch (fachspr.) (griechisch); gewebekundlich
Carpenter-Effekt; ideomotorischer Effekt
ideomotorisches Gesetz; ideomotorisches Prinzip
Textiltechnologie; Textiltechnik
E-Mobilität; Elektromobilität
magersüchtig (medizinisch); appetitlos; ohne Appetit
Vorspiel; Prolog; Ouvertüre; Eröffnung
Fasziotomie; Faszienspaltung
Vaporetto (ital.) (lat.); Dampfboot
Stockman (engl.); Gaucho (portugiesisch) (spanisch); Viehhirt; Cowboy (engl.); Vaquero (lat.) (spanisch)
Wiener-Chintchin-Kriterium; Chintschin-Kolmogorow-Theorem; Wiener-Chintschin-Theorem
Amnioskopie (fachspr.); Fruchtwasserspiegelung
monoploid; haploid
Pseudopodium (griechisch) (lat.); Scheinfüßchen
Sonnentierchen; Heliozoon (griechisch)
Zugskomposition; Zugkomposition
Großmotorschiff; Großmotorgüterschiff
Sternguckerei [ugs.]; Sternbeobachtung; Sternenschau; Beobachtung der Sterne; Astroskopie (veraltet); Betrachtung der Sterne
unzusammengesetzt; monolithisch; asynthetisch
Zoochorie; Tierausbreitung; Tiersteuung
Synchorologie; Chorologie; Arealkunde
Tierballismus; Zooballochorie (fachspr.) (griechisch)
Anemochorie (fachspr.) (griechisch); Windausbreitung; Windstreuung
Schlangentoxin; Schlangengift; Ophiotoxin
Tranchotkarte; Topographische Aufnahme der Rheinlande
Moderholz; Trockenholz; Totholz; Baumleiche
Isogon; reguläres Vieleck; regelmäßiges Vieleck; reguläres Polygon; regelmäßiges Polygon
Papierboot; Argonaut
Nautilus; Perlboot
Osteoglossum bicirrhosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Arahuana; Silbergabelbart; Arowana; Aruana
Symphysodon discus; Heckel-Diskus; Diskusbuntbarsch; Pompadurfisch; Echter Diskus
Gemeine Feuerwanze (fachspr.); Pyrrhocoris apterus (fachspr.) (griechisch, lat.); Feuerkäfer [ugs.]; Schusterkäfer [ugs.] [Ös.]
Hundertfüßer; Skolopender; Chilopoda
zusammengesetztes Substantiv; Substantivkompositum; Nominalkompositum
Primasprit; Agraralkohol; Weingeist; Trinksprit [Schw.]; Trinkspiritus
Dromonym (griechisch); Hodonym (griechisch); Straßenname
Verfasser von Pornos; Erotikautor; Pornograph; Schmutzfink; Pornograf; Kinädologe
NO (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffmonoxid
Landeskennzahl [ugs.]; internationale Telefonvorwahl
Perborat (Kurzform); Peroxoborat
Oxidanium (IUPAC); Oxonium; Hydroxonium (veraltet); Hydronium-Ion (veraltet); Hydronium (veraltet); Oxonium-Ion
Hintere Mongolei; Äußere Mongolei; Nordmongolei
sibirische Turksprache; Nordosttürkisch; Nordtürkisch
Bildungsparadoxon; Qualifizierungsparadoxon; Qualifizierungsparadox; Bildungsparadox
Proform; Verweisform; Pronominale Kopie; Pro-Form
autonoetisch (fachspr.) (griechisch); um-sich-selbst-wissend
innere Kolonisierung; Landesausbau; innere Kolonisation; Binnenkolonisation
Schattenwerfer; Schattenzeiger; Schattenstab; Gnomon (griechisch)
Borosilikatglas; Borosilicatglas; Borsilikatglas
Hoax (Jargon) (Neologismus); alternative Fakten (Neologismus) (Zitat); (bewusste) Falschmeldung (Hauptform); Fake News (Neologismus) (engl.)
zweite Säule (fig.); (Rente im Rahmen der) betriebliche(n) Altersvorsorge; Betriebsrente
Angehörige(r) einer Alterskategorie; Mitglied einer Kohorte; Alterklassenbezeichnung
Kinetheodolit; Kinotheodolit
genau so; so und nicht anders
Pedoskop; Schuh-Fluoroskop
(etwas) nicht aus dem Kopf bekommen; von dem Gedanken nicht loskommen (dass / zu); ständig an etwas denken müssen; Zwangsgedanken haben (fachspr.) (medizinisch); immer wieder denken müssen (an)
in Topform (Hauptform); in Höchstform; auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit; in Hochform; optimal trainiert; in Bestform
Chemosynthese; Chemoautotrophie; Chemolithotrophie
Endoanthropochorie (griechisch); Verdauungsausbreitung durch Menschen
Anthropochorie (griechisch); Ausbreitung durch Menschen
Epianthropochorie; Anhaftungsausbreitung durch Menschen (griechisch)
Hemerochorie (griechisch); kulturbedingte Ausbreitung
Vaterlandsverräter; fünfte Kolonne (des Gegners) (fig.); vaterlandsloser Geselle (Schlagwort) [pej.]; Landesverräter (Hauptform)
Genderismus [pej.]; Gender-Ideologie [pej.]; Gender-Theorie (Hauptform)
Zerberusbaum; Schellenbaum; Milchbaum; Cerbera odollam (fachspr.) (lat.); See-Mango; Selbstmordbaum; Pong-Pong-Baum
Cranberry (engl.); Kranichbeere; Großfrüchtige Moosbeere; Oxycoccus macrocarpos (fachspr.); Moosbeere; Vaccinium macrocarpon (fachspr.)
Sektorkopplung; Sektorenkopplung
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Calciovolborthit; Kalkvolborthit; Tangeit
Eintänzer (veraltend); Gentleman Host (engl.); Gigolo (franz.) (historisch)
Bachkrebs; Austropotamobius torrentium (fachspr.) (griechisch, lat.); Steinkrebs
Nebenschilddrüsenhormon; Parathyrin; Parathormon
Kritiker; Andersdenkender; Opponent; (politischer o.ä.) Gegner
Bonsai-Bambus; Bambusgras; Pogonatherum paniceum; Zimmerbambus; Seychellengras
Pathologische Verkleinerung der Handschrift, die häufig zum Zeilenende hin auftritt; Mikrographie (fachspr.)
Polyposis (fachspr.); Auftreten zahlreicher Polypen in einem Hohlorgan
Physeter macrocephalus (fachspr.) (griechisch, lat.); Pottwal; Kaschelott; Physeter catodon (fachspr.) (griechisch, lat.)
Marfak (arabisch); Algenib; HIP 15863;Mirfak (arabisch); Alpha Persei; HR 1017;Alchemb; SAO 38787 HD 20902;33 Persei
Koloquintenkürbis; Alhandal; Purgiergurke; Bitterkürbis; Teufelsapfel; Pomaquinte; Citrullus colocynthis (fachspr.) (lat.)
(sofort wissen,) das ist mein Ding; (sich) angesprochen fühlen (durch/von); (jemandem) sympathisch sein; (sich) offen zeigen für
Console (fachspr.); Mixer (fachspr.); Mischpult (Ton)
nachträglich; mit Zeitverzögerung; (erst) nach einer Wartezeit; nicht sofort; zeitverzögert (Hauptform); mit zeitlichem Abstand; nach einer Karenzzeit (fachspr.); (erst) später
Wohnturm; Keep (fachspr.) (engl.); Donjon (fachspr.) (franz.)
Konformitätsdruck (Hauptform); Anpassungserwartung(en)
Andenhirse; Quinoa; Pseudogetreide; wissenschaftlich: Chenopodium quinoa
Ethnopharmakologie; Ethnobotanik
Meteorologiesatellit; Wettersatellit
Chlorose; Bleichsucht (fachspr.); Gelbfärbung (der Blätter)
sich wie ein Lauffeuer verbreiten; (sich) rasend schnell verbreiten; millionenfach (an)geklickt werden [ugs.]; viral gehen [ugs.] (Jargon, Neologismus); (ein) viraler Hit (sein) [ugs.] (Jargon, Neologismus); viraler Hype
ausgefressen (fachspr.) (Jargon); (so über-hell) (dass) keine Details erkennbar (sind); zeichnungsfrei (auf Foto) (fachspr.); ausgebrannt (fachspr.) (Jargon)
Calabar-Schwellung; Kamerunbeule; Loiasis; Loaose
Blut- und Boden-Ideologie; völkische Ideologie; völkische Gesinnung; völkische Gedankenwelt
(die) MET [ugs.] (Eigenname); (die) Metropolitan Opera (Eigenname)
Inseldenken (Hauptform); Abgrenzungsdenken (selten); Bereichsdenken (ökonomisch); Silodenken (ökonomisch); beschränkter Horizont
Tooltip (Hauptform); Mouseover; Quickinfo; Balloon Help; Mouse-over-Text
Kompostbeschleuniger; Schnellkomposter
Gruppenfoto; Foto mit allen Beteiligten; (das) Familienfoto (fig.)
Tumorboard (fachspr.); Tumorkonferenz (fachspr.)
Farbgestaltung; Färbung; Farbgebung; Kolorierung; farbliche Gestaltung
(etwas) nicht besonders mögen; (etwas) nicht besonders gut finden; (jemanden) nicht gerade in Begeisterung versetzen (variabel); (etwas) nicht so toll finden [ugs.]; (etwas ist) nicht gerade mein(e) Lieblings... [ugs.]; (einer Sache) wenig abgewinnen können
Balneologie; Bäderheilkunde; Bäderwesen
eine jegliche; eine jede [geh.]; jede(r) einzelne; ein jeglicher; jedermann; jeder (pronominal) (Hauptform); ein jeder [geh.]
wissen, wovon die Rede ist; (sich) auskennen; wissen) (worum es geht; auf dem Quivive [geh.]; gut unterrichtet; Bescheid wissen; (bereits) im Bilde (sein); mitreden können; auf dem Laufenden (sein); gutunterrichtet; informiert (sein) (Hauptform); orientiert (sein)
Zellenemail; Cloisonné
Megaregion; Megalopolis
(sich) nirgendwo mehr blicken lassen können [ugs.]; (etwas) gar nicht erst zu versuchen brauchen; kein Bein mehr an die Erde kriegen (fig.); verbrannt sein (Neologismus) (fig.)
Minuten nach; kaum (+ Partizip Perfekt); unmittelbar nach; sofort nach; gleich nach; kaum ... da; schon am Tag (des/der ...)
Motorradgespann; Motorrad mit Beiwagen
Gigantomanie; Gigantismus; Kolossalismus (selten); Monumentalismus
Pneumologe; Lungenarzt; Pulmologe; Lungenfacharzt
Bienenkraut; Gewürzysop; Josefskraut; Eisenkraut; Ibsche; Hizopf; Weinespenkraut; Echter Ysop; Eisop; Essigkraut; Hisopo; Duftisoppe; Ysop; Esope; Hyssopus officinalis (fachspr.) (lat.); Heisop; Hyssop; Isop; Ispen
(ja) was Schönes [ugs.] (emotional, ironisch); echt ein Ding [ugs.] (emotional); echt was [ugs.] (emotional)
das Tempo machen; das Tempo vorgeben; (den) Takt vorgeben
Mottowagen; Motivwagen
auf eine hohe Drehzahl bringen; auf Touren bringen (Motor); hochjagen [ugs.] (fig.); hochjubeln [ugs.] (fig.)
CaCO3 (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Calciumcarbonat; Calciumkarbonat; kohlensaurer Kalk; Kalk; E 170 (fachspr.) (E-Nummer); Kalziumkarbonat
Konsole; Wandtisch
Mungbohne; Mung Daal; Vigna radiata (fachspr.) (griechisch, lat.); Mungobohne; Jerusalembohne; Mung Dal; Lunjabohne
Sonderanfertigung; (eine) individuelle Lösung; nicht vertretbar (fachspr.) (juristisch); auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten; individuell angepasst; eigens (hierfür) entwickelt; Losgröße 1 (fachspr.); nicht fungibel (fachspr.) (ökonomisch); auf den Einzelfall zugeschnitten; nach Kundenwünschen gefertigt
astronomisch; kosmisch; galaktisch
Tonaufnahme; Phonogramm (fachspr.); Aufzeichnung; Tonbandaufnahme; Mitschnitt; Tonaufzeichnung; Bandaufnahme
freiheitlicher Kommunismus; libertärer Kommunismus; kommunistischer Anarchismus; Anarchokommunismus; Anarchistischer Kommunismus
Methylchlorid; Monochlormethan; Chlormethan; R-40
Nitrobenzol; Nitrobenzen; Mirbanöl; Benzalin; Mirbanessenz; Mononitrobenzol
gebrauchsfertig; einsatzbereit; pfannenfertig [Schw.]; sofort (be)nutzbar; betriebsfertig; anwendungsbereit
Verzwergung; Nanismus; Nanosomie
dies alles (Hauptform); all dieses (pronominal); all dergleichen [geh.]; all dies; all solches; alles dies
biogeographische Großregion (kontinental); Faunenprovinz (fachspr.) (zoologisch); Faunenreich (fachspr.) (zoologisch); Florenreich (fachspr.) (botanisch)
Vorwort (Zeitschrift); Editorial (fachspr.)
aussagen; zu Protokoll geben
was hat dich (denn) hierher verschlagen?; was machst du denn hier?; Du hier? [ugs.]; ich bin überrascht) (dich hier zu sehen!; Du hier und nicht in Hollywood? (ugs., Spruch, scherzhaft); wie kommst du denn hierher?
(ein) Sechser im Lotto (fig.); (richtig) Schwein haben [ugs.]; sechs Richtige im Lotto (fig.); (das) große Los ziehen; (einen) Glückstreffer landen [ugs.]
vorsortieren; eine Vorauswahl treffen; (vorab) grob einteilen
Gyropter; Monocopter
Oberlidfalte; Epikanthus medialis (fachspr.); Epikanthus-Falte; Mongolenfalte
Wassermokassinschlange; Agkistrodon piscivorus (fachspr.) (griechisch, lat.); Wassermokassinotter
Nordamerikanischer Kupferkopf; Agkistrodon contortrix (fachspr.) (griechisch, lat.)
Korso; Autokorso
Kolonienbildung; Kolonisierung; Kolonialisierung (eines Territoriums) (Hauptform) (politisch)
erst (mal) ankommen; (sich) nicht sofort in die Arbeit stürzen
(der) Witz hat einen (sehr) langen Bart (variabel); Uralt-Witz; alter Witz; olle Kamelle [ugs.]; Witz mit (soo einem langen) Bart [ugs.]; (den) haben sich schon (...) erzählt; abgedroschen (Witz)
trinkfest (sein) (Hauptform); einiges (an Alkohol) vertragen können; viel Alkohol vertragen können
prognostiziert; von vornherein (feststehen) (dass); vorausgesagt; mit Ansage [ugs.]; angekündigt; (bereits) im Vorhinein klar [ugs.]
Balance-Board; Mini-Segway; E-Balance Scooter; E-Board; Hoverboard
Damwild; Damhirsch; Dama dama (fachspr.) (lat., zoologisch)
Achsenmächte (historisch); Berlin) (Rom und Tokio (historisch); Achse Berlin-Rom-Tokio (historisch)
(jemand) weiß) (wovon er spricht; (jemand) muss es wissen (schließlich ...); Erfahrung haben (mit)
verbrannt (Wort) (Begriff, Redewendung) (Neologismus) (fig.); kompromittiert; tabu; unbenutzbar; belastet
(jemand) kann (mit etwas) keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken (fig.) (sprichwörtlich); uninteressant sein (für); (mit etwas) lässt sich kein Hund hinter dem Ofen hervorlocken (fig.) (sprichwörtlich); auf kein Interesse stoßen; (etwas) lockt keinen Hund hinter dem Ofen hervor (fig.) (sprichwörtlich); (einer Sache) nichts abgewinnen können [geh.] (variabel)
... aber subito [ugs.]; ... aber dalli [ugs.]; ... und zwar (ein bisschen) plötzlich [ugs.]; ... aber schnell (jetzt) (Hauptform); ... und zwar (ganz) schnell; ... aber schleunigst [ugs.]; ... aber zügig [ugs.]; ... aber pronto [ugs.]; ... aber zackig [ugs.]; ... aber flotti [ugs.]
Europäische Südsternwarte; Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre; ESO (Abkürzung)
Zoonose (fachspr.) (griechisch); (auf Menschen übertragbare) Tierkrankheit (fachspr.); (auf Menschen übertragene) (ursprüngliche) Tierinfektion
Wälzkolbenpumpe; Rootspumpe
Abend [geh.] (poetisch, veraltet); West (fachspr.) (meteorologisch, seemännisch); Westen (Himmelsrichtung)
Leymosun (türkisch); Theodosias (griechisch) (veraltet); Limisso (türkisch) (veraltet); Limassol (engl.); Limasol (türkisch); Theodosiana (griechisch) (veraltet); Neapolis (griechisch) (veraltet); Lemesos (griechisch)
Urdeutscher; Altgermane [ugs.] (scherzhaft); Bio-Deutscher (Jargon) (Neologismus); kein Ausländer [ugs.]; Deutscher ohne Migrationshintergrund; Biodeutscher (Jargon) (Neologismus)
Sofortbildkamera; Polaroid(-Kamera) (R) (Markenname)
signalrot (fachspr.); neonrot; leuchtrot (fachspr.); feuerwehrrot [ugs.]
Flugboot; Wasserflugzeug
(die Leute) machen lassen [ugs.]; (etwas) einreißen lassen; (die Leute) gewähren lassen [ugs.]; (etwas) nicht gleich verbieten [ugs.]; nicht einschreiten (bei); (jemandem / einer Sache) nicht Einhalt gebieten [geh.]; nichts sagen (gegen) [ugs.]; (etwas) nicht unterbinden; nicht sofort etwas unternehmen (gegen) [ugs.]
Intro; Vorspann
Cold open (Fernsehserie) (fachspr.) (engl.); Prolog (Fernsehserie)
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
Hoover-Koeffizient; Hoover-Index; Segregations- und Dissimilaritätsindex; Hoover-Ungleichverteilung; Balassa-Hoover-Index
(das) Trächtigsein; Trächtigkeit (zoologisch)
Alarmsignal; Vorbote; Wetterleuchten (fig.); Vorzeichen (Hauptform); Warnzeichen
Orientalische Region; Orientalis (lat.)
Oneirologie (griechisch); Traumdeutung
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
Sagarmatha (nepalesisch); Mount Everest (engl.); Mt. Everest (engl.); Chomolungma (engl.) (tibetisch); Tschomolangma (tibetisch)
sofort beziehbar; bezugsfertig; schlüsselfertig
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
Pathologe; Facharzt für Pathologie
Haste was, biste was. (Slogan); 'Mein Haus) (mein Auto, mein Boot'-Mentalität (fig., variabel)
Provokation; Herausforderung
(sich) ein grünes Image zulegen; (sich) umweltfreundlich darstellen; (einem Produkt) (Unternehmen ...) ein umweltfreundliches Mäntelchen umhängen (fig.); (sich) umweltbewusst präsentieren; (sich / etwas) auf grün trimmen; Greenwashing betreiben (Neologismus) (Hauptform)
Steckbrett; Breadboard (engl.); Protoboard (engl.); Steckplatine
Optometrist; Augenoptiker
Unternehmenssprache; Corporate Wording (engl.)
Schokocrossies; Schokoladenhäufchen
(die) Prognose ist ungünstig; (die) Prognose ist infaust (fachspr.) (medizinisch); (es) sieht schlecht aus (mit/für) [ugs.]; ich sehe schwarz (für) [ugs.]; es müsste schon ein Wunder geschehen [ugs.]; wenn nicht (bald) ein Wunder geschieht (...) [ugs.]; (es) sieht nicht gut aus (für/mit)
betrunken machen (Hauptform); (jemanden) abfüllen [ugs.]; (jemanden) unter Alkohol setzen; alkoholisieren (fachspr.) (bildungssprachlich); trunken machen [geh.]; besoffen machen (derb); (jemanden) unter den Tisch trinken [ugs.]
provokant (fragen / sagen ..); ketzerisch (fragen / sagen / denken) (fig.); als Advocatus diaboli [geh.] (bildungssprachlich)
(sofort) weitermüssen; nicht (länger) bleiben können
Groko (Abkürzung); große Koalition
Nuklidkarte; Isotopentafel; Isotopenkarte
(das) waren (Täterschaft); (jemandem) anzulasten sein; (das) war (Täterschaft); (jemand) steckt hinter; dahinterstecken; auf jemandes Konto gehen (fig.); verantwortlich sein (für)
kulturmeidend; hemerophob (fachspr.) (griechisch)
Kinoformat; Cinemascope (engl.); Panavision (engl.)
Derailing (betreiben) (Neologismus) (engl.); (den) Fokus der Diskussion (gezielt) verschieben
testikuläre Spermatozoenextraktion; testikuläre Spermienextraktion
aufklappen (Deckel) (Notebook, Fenster ...); aufmachen [ugs.]; hochklappen
Warze; Akrochordon (fachspr.) (griechisch)
gemeinwohlorientiert arbeiten(d); in der Freiwilligenarbeit engagiert; ehrenamtlich (tätig); bürgerschaftlich engagiert
d (Abkürzung); divers (Neologismus) (Hauptform); (als) weder männlich noch weiblich (bezeichnet); (als) nicht männlich und nicht weiblich (bezeichnet)
schon tausend(e) Mal(e) gehört; (alles) schon tausend mal (so oder so ähnlich) gesehen; nichts Neues (bieten)
(sich) noch nicht entschieden haben; nicht sofort zusagen (können); (sich etwas) noch einmal überlegen (müssen); darüber nachdenken (müssen) [ugs.] (Hauptform); noch nicht entschieden sein; noch einmal darüber schlafen (müssen)
handschriftenkundlich; kodikologisch
(sich) provozieren lassen; eingehen (auf); (sich) aus der Reserve locken lassen; hüppen (auf) [ugs.] (norddeutsch, ruhrdt.); einsteigen (auf); über jedes Stöckchen springen (das einem hingehalten wird) (fig.)
McDonalds; McDoof (derb) [pej.]; Mäckes [ugs.]
in seinem besoffenen Zustand [ugs.]; (stark) alkoholisiert; sinnlos betrunken; unter Alkohol (stehend) [ugs.]; unter Alkoholeinfluss; im Tran [ugs.]; betrunken) (wie (jemand ist); im Vollrausch; im Suff [ugs.]; im Rausch
Abjad (fachspr.); Abdschad (fachspr.); Konsonantenschrift
neuartiges Coronavirus 2019;SARS-CoV-2;Wuhan-Virus
COVID-19;Corona [ugs.]
verbrannt sein [ugs.] (Neologismus, fig.); nicht mehr benutzt werden können; (schon) benutzt worden sein; (bereits) verbraucht worden sein; (schon) verbraten haben [ugs.]
konsolidierte Bilanz; Konzernabschluss; Konzernbilanz; konsolidierter Abschluss
Brotdose; Butterbrotdose; Lunchbox; Brotbüchse; Brotbox; Frühstücksbox
Ciliata (fachspr.) (veraltet); Wimperntierchen (fachspr.); Ciliophora (fachspr.)
Zellmund; Cytostom (fachspr.) (griechisch, lat.); Mundöffnung
zu Hause bleiben und von dort aus arbeiten; von zu Hause aus arbeiten; im Homeoffice arbeiten; Homeoffice machen
Pulk; Trupp; Kolonne; Tross; Mannschaft
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur; ICZN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Zoological Nomenclature (fachspr.) (engl.)
Komposition; Wortzusammensetzung
Zusammensetzung; Kompositum (fachspr.) (Hauptform); Doppelwort; zusammengesetztes Wort (Hauptform)
Apokope; Lautwegfall am Wortende
sich einspielen; (die) Anlaufschwierigkeiten überwinden; (sich) zurechtruckeln (Neologismus) (fig.)
Hirschhornflechte; Lichen Islandicus; Fiebermoos; Irisches Moos; Islandmoos; Blutlungenmoos; Isländisches Moos; Cetraria islandica (fachspr.) (griechisch, lat.); Graupen [Ös.]
Irländisches Moos; Carrageen-Moos; Carragheen-Alge; Gemeiner Knorpeltang; Carrageen-Alge; Irisch Moos; Perlmoos; Knorpelmoos; Carragheen-Moos; Chondrus crispus (fachspr.) (griechisch, lat.); Knorpeltang; irländisches Perlmoos
Alkoholabstinenz; Alkoholverzicht
absetzen (Medikament) (Alkoholkonsum); nicht mehr (ein)nehmen; aufhören (mit) [ugs.]; weglassen [ugs.]
Bottom; Sub
mit mir nicht! [ugs.]; da bin ich raus [ugs.] (Neologismus); was mich angeht: nein; ich bin raus [ugs.] (Neologismus); (etwas) kommt für mich nicht in Frage; ohne mich! [ugs.]
Pikkolo (Jargon) (veraltet); Piccolo (Jargon) (veraltet); Kellner-Azubi [ugs.]; Kellner-Lehrling
Reparaturkenntnis; Reparaturfähigkeit; Reparaturbefähigung; Reparaturknowhow; Reparaturvermögen; Reparierbarkeit; Reparierfähigkeit; Reparaturkompetenz
wann immer möglich; so oft wie möglich; bei jeder sich bietenden Gelegenheit
kritische Komponente; bevorzugtes Bauteil; vorrangiges Teil
Ersatzkomponente; Ersatzteil; Ersatzmodul
Circular Economy (engl.); CE (Abkürzung) (engl.); Kreislaufgesellschaft; Kreislaufwirtschaft (Hauptform); zirkuläre Wirtschaft
Krupuk; Krabbenbrot; Krabbenchips; Kroepoek (niederländisch)
Selbstrechtfertigung; Rationalisierung (fachspr.) (psychologisch)
auf Sicht fahren (Neologismus) (fig.); Veränderungen schrittweise vornehmen; vorsichtig agieren
(etymologischer) Verwandter; (der) Kognat (fachspr.); verwandtes Wort
(etymologisch) verwandt; urverwandt (fachspr.); kognat (fachspr.)
Mittelscheitel; Poposcheitel [ugs.] (scherzhaft)
Laptoptasche; Notebooktasche
Dooring-Unfall (fachspr.) (Hauptform); Türöffner-Unfall; Unfall beim Türöffnen
Nougat Montélimar (franz.); Madolato (griechisch); Torrone (ital.) [Schw.]; Türkischer Honig; Turron (spanisch); orientalischer Honig; niederländischer Nougat; weißer Nougat; Nougat Montelimar (franz.); Turrón (spanisch); weißer Nugat; Gaz (persisch)
(jemandem) bekannt vorkommen; (jemanden / etwas) zu kennen glauben; (jemanden / etwas) schon einmal gesehen (gehört) zu haben glauben [geh.]
Corona-Pandemie; Coronavirus-Krise; Coronakrise [ugs.] (Hauptform); Coronavirus-Pandemie; COVID-19-Pandemie
Anatto; Annatto; Ruku; Achote; Urucum; Achote; Bixin; Roucou; Orlean; Achiote
Tatzlagerantrieb; Tatzlagermotor; Tatzlagerfahrmotor
Längsmotorantrieb; Tandemantrieb
Internet-Nomade; digitaler Nomade; Büronomade
Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (salopp); Gegen (die) Dummheit ist kein Kraut gewachsen. [ugs.] (fig., variabel); Mit der Dummheit kämpfen selbst (die) Götter vergebens. [geh.]; Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. [geh.] (Zitat); Gegen Dummheit kämpfen selbst (die) Götter vergebens. [geh.]
Chorepiskopos; Chorbischof
auf den ersten Blick sehen; sofort erkennen; sofort sehen; mit einem Blick erfassen; nicht lange überlegen (müssen); (etwas) auf einen Blick sehen
Entschließungsprinzip; Opportunitätsprinzip
Dateiverwaltungs-App; Dateiverwaltungs-Tool; Dateimanager; Dateiverwaltung; Dateiverwaltungs-Programm
nicht loslassen können; nicht (mehr) loskommen (von); (sich) festgebissen haben; (sich) verbissen haben (in)
Geologenhammer; Schürfhammer
Hochglanz...; aufwendig gestaltet; (sich) in edlem Look präsentieren
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
brutal stoppen; (durch unsachgemäßen Umgang) zum Stehen bringen (Motor); abwürgen (Motor) [ugs.] (Hauptform); abfrecken [ugs.] (regional)
aus der Portokasse (bezahlen) [ugs.] (fig.); kleiner Betrag; (nur) Kleingeld [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Klimpergeld [ugs.]; Peanuts [ugs.] (engl., fig.); Kleckerbetrag [ugs.]; (nur) Centbeträge [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Geld
noch so ein(e) ... und ... [ugs.]; ich sag' es dir (jetzt) zum letzten Mal [ugs.]; letzte Warnung; wenn du nicht sofort (mit ...) aufhörst) (dann ... [ugs.]
wachhalten (Gedenken); am Laufen halten (Motor / Betrieb) (auch figurativ); in Gang halten (Gespräch); dafür sorgen) (dass etwas nicht ins Stocken gerät; nicht versiegen lassen (Unterhaltung); unterhalten (Feuer); nicht ausgehen lassen (Maschine) (Feuer/Heizung); aufrechterhalten (den Betrieb einer Anlage z.B.)
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
wenn das so weitergeht ...; Wo soll das noch enden!? (Spruch); Wo soll das (alles) enden!? (Spruch)
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
Marmara-Insel; Prokonnesos (altertümlich) (griechisch)
Bosporus; Straße von Konstantinopel (historisch)
Pontus Euxinus (historisch) (lat.); Schwarzes Meer (Hauptform); Pontos Euxeinos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch)
Besucher; ...besucher; Gast (Beherbergung) (Gastronomie, Veranstaltung) (Hauptform); ...gast (Beherbergung)
Marimo (japanisch); Mooskugel; Algenball
Carcharodon carcharias (fachspr.) (griechisch, lat.); Weißer Hai (Hauptform); Weißhai; Great White (engl.); Menschenhai
Ich weiß gar nicht, was du willst! [ugs.]; Ich weiß nicht) (was du (immer) hast! [ugs.]; Läuft doch! [ugs.] (Neologismus)
Corona-Leugner; Covidiot (derb); Corona-Maßnahmen-Gegner; von einer (großen) Corona-Verschwörung Überzeugte
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
unverzüglich (Adjektiv); prompt (Adjektiv); direkt (Adjektiv); alsbaldig (Papierdeutsch); augenblicklich (Adjektiv); unmittelbar (Adjektiv); sofortig; umgehend (Adjektiv)
ideologisch überlagerte Diskussion; ideologisch geführte Debatte; erbitterter Meinungsstreit; Glaubenskrieg (fig.)
dysproportionales Gliedmaßenwachstum; Allometrie
krankes Schwein (derb); Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); kranker Typ [ugs.]; antisoziale Persönlichkeit (fachspr.); Psycho [ugs.] [pej.]; Person mit antisozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); Psychopath; dissoziale Persönlichkeit (fachspr.); Soziopath
Ikonoklast; Bilderstürmer
unangepasst (sein); nonkonformistisch; in keine Schublade passen (fig.); (sich) nicht vereinnahmen lassen; sein eigenes Ding durchziehen [ugs.]
Nordpersischer Leopard; Kaukasusleopard; Panthera pardus saxicolor; Persischer Leopard
ausgerechnet (in dem Augenblick) als ... [ugs.] (emotional); gerade (in dem Moment) als ...; ausgerechnet in diesem Moment [ugs.] (emotional); genau da [ugs.]; in genau diesem Moment; genau in diesem Augenblick; just in diesem Moment; ausgerechnet da [ugs.] (emotional)
Philematologie (fachspr.); Kuss-Forschung
Arachibutyrophobie (fachspr.); Angst vor Erdnussbutter
Angst vor Knöpfen; Koumpounophobie (fachspr.)
Angst, ohne Handy zu sein; Nomophobie (fachspr.)
Coulrophobie (fachspr.); Angst vor Clowns
Angst vor Watte; Bambakomallophobie (fachspr.); (starker) Ekel beim Anfassen vor Watte
Alaska Jade; Pecktolit; Pektolith; Gonsogolit; Stellite
nüchtern; karg; schmucklos; anregungsarm (fachspr.) (psychologisch); ohne Schnickschnack [ugs.] (positiv); schlicht
Otto der Große; Otto; Ottonenherrscher; Sachsenkaiser; Otto I.; Sachsenkönig
Angst vor (unregelmäßig angeordneten) kleinen Löchern; Trypophobie
abmarschieren (fachspr.) (militärisch); abziehen (Gruppe) (Kolonne, Trupp ...); abrücken (militärisch)
(da) brennt die Luft [ugs.] (fig.); (die) Emotionen kochen über (fig.); (es) herrscht explosive Stimmung
private Altersvorsorge; private Alterssicherung; dritte Säule [ugs.] (fig.)
(an jemanden) nicht herankommen [ugs.] (fig., psychologisch); (jemanden) nicht erreichen [ugs.] (fig., psychologisch)
pro forma; offiziell; (jedenfalls / zumindest / nur) auf dem Papier (fig.)
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
Pinkelpause; biologische Pause [ugs.]; Biopause [ugs.]; Toilettenpause
Aussehen; Kolorit [geh.] (bildungssprachlich); Anstrich (fig.); Note; Gepräge
Vibrio cholerae (fachspr.) (Hauptform); Kommabakterium (historisch); Vibrio comma (fachspr.) (veraltet)
(eine) Tropologie; metaphorischer Stil; figurative Sprechweise; bildliche Redeweise; tropischer Stil
Arachnide (fachspr.) (zoologisch); Spinnentier (fachspr.) (Hauptform, zoologisch); Arachnoide (fachspr.) (zoologisch)
Liancourt Rocks (engl.); Liancourt-Felsen; Takeshima; Hornet Islands (engl.); Dokdo
(zwanglose) Outdoor-Party feiern; cornern (Neologismus)
Charopos (griechisch); Charon (griechisch)
sich von seiner Schokoladenseite zeigen (fig.); sich von seiner besten Seite zeigen (fig.); sich von seiner Schokoladenseite präsentieren (fig.)
ein Unikum (sein / darstellen / geblieben sein); gibt es nur einmal; singuläre Erscheinung; nur einmal vorkommen(d)
Gliedekraut (schlesisch); Zehrkraut; Waldmännlein; Leberkraut; Meiserich; Meesske (ostpreußisch); Möseke; Mäsch (mecklenburgisch); Wooldmester; Gliedzwenge; Gliederzunge; Mentzel; Mösch; Meserich (schlesisch); Mariengras; Wohlriechend Megerkraut; Meusch (mecklenburgisch); Waldmeister (Hauptform); Galium odoratum (fachspr.) (lat.); Herzfreud; Schumarkel; Möschen (holsteinisch) (ostpreußisch); Massle; Wohlriechendes Labkraut; Sternleberkraut [Schw.]; Gliedegenge (schlesisch); Halskräutlein (elsässisch); Maikraut; Herfreudeli [Schw.]; Theekraut [Schw.]; Maienkraut; Mäserich
Klamaukfilm; Slapstick-Film; (eine) Klamotte; Anarcho-Komödie (fachspr.)
(die) Faust in der Tasche ballen (fig.); (die) Faust im Sack machen [ugs.] (fig., schweiz.); (z.B. seinen Frust) runterschlucken [ugs.]; unterdrücken (emotionalen Impuls); (z.B. seine Wut) herunterschlucken; (z.B. seinen Ärger) hinunterschlucken
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
Fahrzeuginsasse; Sozius (Motorrad) (männl.); Beifahrer; Sozia (Motorrad) (weibl.); Mitfahrer
Wohlfühlumgebung (variabel); Komfortzone
Restaurant-Terrasse (vor dem Lokal); Außenbewirtung (vor dem Lokal); Außengastronomie; Freischankfläche (fachspr.) (Amtsdeutsch); Straßencafè; Schanigarten [Ös.]
Schachaufgabe; Schachproblem; Schachkomposition
Combined Combustion Engines (engl.); Benzinselbstzünder; Diesotto; Combined Combustion System (engl.)
Trombidium holosericeum (fachspr.) (griechisch, lat.); Rote Samtmilbe
Fundi; Radikalökologe; Ökosozialist (historisch); Vertreter der Fundamentalopposition
die wahre (z.B. Angela Merkel); der wahre (z.B. Donald Trump); ganz bei sich selbst; authentisch (Person oder ihr Handeln)
jahreszeitliche Pflanzenentwicklungsstadien; Jahreseinteilung nach Erscheinungen in der Pflanzenwelt; Phänologie; 10 Jahreszeiten der Pflanzen
Polonisierung; Verpolung (veraltet)
sofort auf 180 (fig.); aufbrausend; schnell wütend
kein Papppenstiel [ugs.]; nicht mal eben zu schaffen [ugs.]; ins Gewicht fallen; nicht (gerade) wenig (negativ); schon heftig [ugs.]; (schon) eine echte Hausnummer [ugs.]; (ein) Schlag ins Kontor
(sich) nichts vorschreiben lassen; nach eigenem Ermessen handeln; (sich) keine Vorschriften machen lassen; (jemandem) nichts vorschreiben können; das tun) (was man für richtig hält; autonom agieren (fachspr.)
Rücksturz; Rücksprung; Regression (fachspr.) (psychologisch); Rückfall; (ein) Zurückfallen
Fresskörperchen; Phagosom (fachspr.) (griechisch)
Opsonisierung; Opsonierung
Einschleusungskörperchen; Eisosom (fachspr.) (griechisch)
Lysosom (fachspr.) (griechisch); Abbaukörperchen
retro; Retro...; auf alt getrimmt; im Vintage-Look (engl.); vintage (engl.); alt aussehen(d); Vintage-... (engl.); im Stil der ...er Jahre; im Vintage-Stil
Endodontie (fachspr.) (griechisch); Endodontologie (fachspr.) (griechisch)
Nicht-Lebensmittel; Non-Food (fachspr.) (Hauptform)
Pneumothorax (fachspr.) (griechisch); Luftbrust; Pneu [ugs.]
Reprofotografie; Reproduktionsfotografie
Reprograf; Reprofotograf; Reproduktionsfotograf
Pressefotografie; Fotojournalismus; Bildberichterstattung
Produktfotografie; Gegenstandsfotografie; Objektfotografie
Kunstfotografie; künstlerische Fotografie; Fotokunst
Sabattier-Effekt; Pseudo-Solarisation
Analogfotografie; analoge Fotografie
digitale Fotografie; Digitalfotografie
Coronella austriaca (fachspr.) (lat.); Schlingnatter; Glattnatter
Dichroskop; Haidingerlupe
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Löffelhund (Hauptform); Löffelfuchs; Otocyon megalotis (fachspr.) (griechisch, lat.); Großohrfuchs
Rückzug ins (gemütlich) Private; Cocooning (Modewort) (engl.)
Kleidungsstil; Stil; Style (Jargon) (engl.); Look (Jargon) (engl.); Modestil
Monopolalkohol; Monopolsprit
große Gefühle; Gänsehautmoment [ugs.]; bewegender Moment; emotional aufgeladene Situation
Contor; Kontor
Trichlormethan (fachspr.); Methinchlorid; Methenylchlorid; Chloretherid; TCM (Abkürzung); Chloroform [ugs.] (Hauptform)
ideomotorische Apraxie; ideokinetische Apraxie
Ansicht von oben; Draufsicht
Comer See (Hauptform); Chumer See (veraltet); Comersee [Schw.]; Lago di Como (ital.); Lacus Larius (lat.); Comosee (selten); Lario [ugs.] (ital., regional)
Schlüsselbordkreuz; Tolosanerkreuz (Hauptform); Schlüsselkreuz; okzitanisches Kreuz
Russisches Kreuz; Russisch-Orthodoxes Kreuz
syndizierter Kredit; Metakredit; Konsortialkredit
(innerlich) Abstand halten; (innerlich) auf Distanz bleiben; (sich) emotional nicht vereinnahmen lassen (von); (die) emotionale Distanz wahren
keine Regung zeigen; (jemandem) nicht anzusehen sein () (was in ihm vorgeht); keine Miene verziehen; keine Emotionen zeigen
Gigolo; Papagallo; Latin Lover; (ein) Casanova (fig.)
Namedropping (Neologismus) (engl.); Namen beiläufig erwähnen; mit (prominenten) Namen um sich werfen
zeitökonomisch; ohne Zeitverschwendung; zeitsparend; ohne Zeitverlust; Zeit sparend; zeiteffizient; in möglichst kurzer Zeit
(ideologische) Scheuklappen tragen (fig.); mit Scheuklappen durch die Welt laufen (fig.); mit Scheuklappen herumlaufen (fig.); Scheuklappen aufhaben [ugs.] (fig.)
Potpourri (franz.); Medley (engl.)
(etwas) breitflächig einführen; (mit einem Angebot) in die Fläche gehen; (ein Angebot) in die Fläche bringen; (in der Fläche / breit) ausrollen (fachspr.) (Jargon, Marketing, Neologismus)
Pyrobolzen; Sprengbolzen
Übergangstechnologie; Brückentechnologie (fig.)
Körpermilch; Bodylotion; Bodymilk; Körperlotion
Oxitozin; Bindungshormon [ugs.]; Mutter-Kind-Hormon [ugs.]; Ocytocin; Oxytocin; Kuschelhormon [ugs.]
Rassendoktrin; Rassendiskriminierung; Rassismus; Rassenideologie
coole Sau (derb); ausgekochtes Schlitzohr [ugs.]; A Hund is a scho. [ugs.] (Spruch, bairisch); krasse Bitch [ugs.] (weibl.); coole Socke [ugs.]; krasser Typ [ugs.]
Schwiegermuttergift (volksmundlich); Parathion (Hauptform); E 605 (fachspr.); Thiophos
Proto-Industrialisierung; Protoindustralisierung; Protoindustrie
hyperbolische Paraboloidschale; HP-Schale; Hyparschale
Artikulationsapparat; Sprechwerkzeuge; Artikulationsorgan (fachspr.); Organ(e) der Lautbildung (fachspr.)
Virenexperte (männl.); Virologe (fachspr.) (männl.); Virenexpertin (weibl.); Virologin (fachspr.) (weibl.)
Hixploitation-Film (fachspr.); Backwood(s)-Film (fachspr.); Hinterwäldler-Film (fachspr.)
aus Nickeligkeit [ugs.]; (nur) um den anderen zu ärgern [ugs.]; (nur) um andere zu ärgern [ugs.]; aus (reiner) Boshaftigkeit; aus Lust an der Provokation
Explosionsklappe; Druckentlastungsklappe
vorkochen; für mehrere Tage im Voraus kochen
Kolostralmilch; Kolostrum; Erstmilch; Vormilch
Leerdenker [ugs.] [pej.]; Querdenker (in Sachen Corona) (Hauptform); Verquerdenker [ugs.] [pej.]; Freiheitstrychler [Schw.]; Quarkdenker [ugs.] [pej.]
nachbearbeiten (Bildbearbeitung) (Hauptform); aufhübschen; nachbessern; photoshoppen (Jargon)
Hochstapler-Syndrom; Impostor-Phänomen; Impostor-Syndrom (engl.); Mogelpackungs-Syndrom; Betrüger-Phänomen
risikolos (Hauptform); nicht riskant; sicher; problemlos [ugs.]; risikofrei
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
Pogo Pin (engl.); Spring Loaded Connector (engl.); SLC (Abkürzung) (engl.); Testpin (engl.); Prüfspitze; gefederter Kontakt; Federkontaktstift (Hauptform); Federstift; Prüfpin (engl.); Federkontakt
vorschriftenhörig (negativ); paragraphenreiterisch (fig.) (negativ); rechtschaffen; gesetzestreu; regelkonform
Polysiloxan (fachspr.); Silicon; Silikon (Hauptform); Polyorganosiloxan (fachspr.)
ein komfortables Leben führen; ein sorgenfreies Leben führen; es gut haben; im Warmen sitzen [ugs.] (fig.)
Das waren ihre Worte.; O-Ton NAME; Das waren seine Worte.; Ich zitiere: " ... "
Scooterbike (engl.); Sesselrad; Sesselfahrrad
Kokosöl; Kokosnussöl; Kokosfett
Kopra; Kokosfaser
Corozonuss; Steinnuss; Taguanuss
absolute Horrorvorstellung; (jemandes) schlimmster Alptraum (fig.)
Hüttendeck; Poopdeck; Poop; Puppdeck
Orlop; Orlopdeck
Schmerzmessung; Dolorimetrie (fachspr.)
woke (Adjektiv) (Jargon) (Neologismus, aufwertend, engl., Hauptform); aktiv gegen Diskriminierung; sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten
Wo soll's (denn) hingehen? [ugs.]; Wohin fahren wir?; Wohin gehen wir?; Wohin geht's? [ugs.]; Wo gehen wir (denn) hin? [ugs.]
Gondel; Ballonkorb
Trendscout (fachspr.) (Jargon, engl.); Prognostiker; Zukunftsdeuter; Augur (bildungssprachlich)
Werbefahrzeug; Promotionsfahrzeug
(Auto) (Boot) (voll) ausfahren; (mal richtig) Vollgas geben; ordentlich durchpusten [ugs.]
bockig sein [ugs.]; nicht rund laufen (Motor); Probleme machen; Mucken machen [ugs.]; nicht richtig funktionieren
gib das her!; her mit ...! [ugs.]; gib her! [ugs.]; gib sofort ... heraus!; gib mir sofort ...!; rück sofort ... raus!; gib sofort ... her!
Abtrennungsregel; Implikationsbeseitigung; Modus ponendo ponens (lat.)
Modus tollendo ponens (lat.); disjunktive Syllogismus
Modus ponendo tollens (lat.); konjunktiver Syllogismus
Timologie (griechisch); Axiologie (griechisch); Wertelehre
Deutschenhass; Germanophobie; Deutschfeindlichkeit; Deutschenfeindlichkeit
regelbewusst; angepasst; regelkonform; brav
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Crouton; (gerösteter) Brotwürfel
milzsüchtig (veraltet); hypochondrisch (Hauptform)
Cartoon; Witzzeichnung
(politische) Karikatur; kritischer Cartoon
Coronademo; Hygienedemo; Coronaprotest(-aktion)
vorgesorgt haben; (sich) abgesichert haben; (eine) Versicherung haben [ugs.]; versichert sein (gegen / vor - bei einer Versicherung) [ugs.]; Vorsorge getroffen haben (gegen)
monophyletische Gruppe; geschlossene Abstammungsgemeinschaft; Monophylum
Kupidobogen; Amorbogen
Tipper [ugs.]; Lottospieler
Wasser-Doktor [ugs.]; Kneipp
Moped; Motorfahrrad [Ös.]
Kolonne; Tross; Zug (Hauptform); Treck
Apidologie; Bienenkunde
solidarische Wirtschaft; solidarische Ökonomie
Igel-Stachelbart; Hericium erinaceus (fachspr.) (lat.); Affenkopfpilz; Löwenmähne; Yamabushitake (japanisch); Pompon blanc (franz.)
Faecalith (fachspr.) (griechisch, lat.); Koprolith (fachspr.) (griechisch); Enterolith (fachspr.) (griechisch); Fekalom (fachspr.) (griechisch); Kotstein
intestinales Mikrobiom (fachspr.) (griechisch, lat.); Intestinalflora (fachspr.) (lat.); intestinale Mikrobiota (fachspr.) (griechisch, lat.); Darmflora (lat.)
mit angezogener Handbremse (fig.); ohne Drive; mutlos; ohne Elan; ohne Biss
Glykoprotein; Glycoprotein
Homoionym; Homöonym
Homöonymie; partielle Synonymie
farbiger Simultankontrast; Farbtonkontrast; Farbtontäuschung; simultaner Farbkontrast
Deutscher Idealismus; Klassische deutsche Philosophie
(mechanischer) Wegmesser; Hodometer (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Odometer (engl.)
Hubodometer (engl.); Nabenhodometer
Neocortex (fachspr.) (griechisch, lat.); Neokortex (griechisch) (lat.)
Paläocortex (fachspr.) (griechisch, lat.); Palaeopallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Paläopallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Althirnmantel
Kolonialausstellung; Menschenzoo; Völkerschau; Kolonialschau
Überseegebiet; Auslandsterritorium; Schutzgebiet (euphemistisch); Kolonie; Auslandsbesitzung; Überseebesitz
einverleibender Sprachbau (veraltet); polysynthetischer Sprachbau; inkorporierender Sprachbau (veraltet)
Indexierungskonsistenz; Indexierungskonkordanz
zweifarbig; bicolor (fachspr.)
Wachtelbohne; Pintobohne
Rasthof; Autohof; Raststätte
Koprozessor; Co-Prozessor
Microcontroller; Microcontroller Unit (engl.); Einchipmikrorechner; Mikrocontroller (Hauptform); MCU (Abkürzung) (engl.)
Spektralphotometer; Spektrophotometer
mathematischer Turm (veraltet); astronomischer Turm (veraltet)
Manege frei! (Zirkus); Ring frei! (Boxen); Bühne frei (für ...)! (Show. Konzert) (Theater); Leinen los! (Schifffahrt) (Bootsfahrt); Film ab! (Kino); Wasser Marsch! (Feuerwehr); Es geht los! (Hauptform)
narzisstische Persönlichkeitsstörung (fachspr.); (pathologischer) Narzissmus (fachspr.)
PH3 (Abkürzung) (chemisch); Phosphin (veraltet); Phosphorwasserstoff; Monophosphan
Fluoreszenzfarbstoff; Fluorochrom
Feinultraschall; Fehlbildungsultraschall; sonografische Feindiagnostik
Chorion; Serosa
Nabelschnurpunktion; Chordozentese
Innenweltkosmos; Innenwelttheorie; Hohlwelttheorie
aristotelisches Weltbild (Astronomie) (historisch); geozentrisches Weltbild (Astronomie) (historisch); ptolemäisches Weltbild (Astronomie) (historisch)
Hirschhornwegerich; Schlitz-Wegerich; Hirschhorn-Wegerich; Mönchsbart; Krähenfuß-Wegerich (Hauptform); Kapuzinerbart; Schlitzblatt-Wegerich; Plantago coronopus (fachspr.) (griechisch, lat.); Ziegenbart
Großer Wegerich; Rippenblatt; Ackerkraut; Saurüssel; Wegebreit; Wegeblatt; Breitwegerich (Hauptform); Wegetrene; Wegtritt; Arnoglosse; Mausöhrle; Wegerich; Plantago major (fachspr.) (griechisch, lat.); Breitblättriger Wegerich
Wilder Spinat; Chenopodium bonus-henricus (fachspr.) (griechisch, lat.); Grüner Heinrich; Blitum bonus-henricus (fachspr.) (griechisch, lat.); Guter Heinrich (Hauptform)
Sektionssaal; Prosektur (fachspr.) (lat., veraltend); Pathologie (fachspr.) (griechisch); Sektionsraum
Augenspiegel; Ophthalmoskop (griechisch)
Kohortierung (fachspr.); Gruppenisolierung; Kohortenisolierung
Hypomochlion (fachspr.) (griechisch); Drehpunkt
Gefäßarzt; Phlebologe (fachspr.); Arzt für Gefäßerkrankungen; Venenarzt; Angiologe (fachspr.)
Isopropanol (Hauptform); 2-Propanol (Hauptform); Propol; Dimethylcarbinol; iso-Propanol; Petrosol; Persprit; Propan-2-ol; Petrohol; Isopropylalkohol (Hauptform); IPA (Abkürzung)
Numerologie; Zahlensymbolik; Zahlenmystik
Protoneneinfang; Protonenanlagerung
Stein der Weisen; Lapis philosophorum (lat.)
Agrionemys horsfieldii (fachspr.) (griechisch, lat.); Russische Landschildkröte; Vierzehenschildkröte (Hauptform); Steppenschildkröte; Testudo horsfieldii (fachspr.) (griechisch, lat.)
D-Zelle; Mono; Monozelle; D-Batterie; D; R20
Methylbenzen; Methylbenzol; Toluol (Hauptform); Anisen; Retinaphtha; Methylbenzen; Toluen; Phenylmethan
ansetzen (Rost) (Schimmel, Moos); (sich oberflächlich) bilden; (an der Oberfläche) entstehen
Dampfwagen (Kurzform); Dampfkraftwagen; Dampfautomobil
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
Isotopieeffekt; Isotopeneffekt
Nuklid; Atomart; Isotop
Rasentrimmer; Grastrimmer; Motorsense (Hauptform); Kantentrimmer; Freischneider (Hauptform)
Silikonöl; Diorganopolysiloxan (fachspr.)
Null-Eins-Verteilung; Boole-Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Alternativ-Verteilung
emotional vernachlässigt (fachspr.); ungeliebt; stiefmütterlich behandelt
Wertpapierdepot; Wertpapierdepotkonto
einwertiges Verb; monovalentes Verb
Honorifikum (lat.); Honorificum (lat.); Höflichkeitsform; Honorativ (lat.); Honorativum (lat.)
in geschlossenen Räumen; drinnen [ugs.]; indoor (engl.); in Innenräumen
Farbflächenmalerei; Color Field Painting (engl.); Farbfeldmalerei (Hauptform)
Chamaechorie (fachspr.) (griechisch); Anemogeochorie (fachspr.) (griechisch); Chamaeanemochorie (fachspr.) (griechisch)
Funktionskopf; Funktionsprototyp
immer (wieder) gleich; immergleich; gleichförmig; monoton
Endoprothese; Gelenkersatz
Canis latrans (fachspr.) (lat.); Coyote (aztekisch) (engl.); Präriewolf; Kojote (aztekisch) (Hauptform); Steppenwolf
nach dem Motto 'Wer will noch mal, wer hat noch nicht?'; nach dem Motto 'Es ist genug für alle da'
Umstieg auf anderes Suchtmittel; Suchtverlagerung (fachspr.) (medizinisch, psychologisch)
Zwischenaufenthalt; Zwischenstopp; Zwischenstation; Stopover (fachspr.) (Jargon)
E-Roller (Kurzform); Elektroroller (Kurzform); Elektromotorroller
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
Märtyrerverzeichnis; Martyrologium
Bergisches Buch; Konkordienformel
öffentliche Infrastruktur [Schw.]; öffentliche Dienstleistungen (gemeinsprachlich); Daseinsfürsorge; Daseinsvorsorge
Verhältniszahlwort; Verhältniszahl; Proportionale
Indefinitum (lat.); unbestimmtes Fürwort; Indefinitpronomen
Schlangenstein; Serpentin (lat.); Ophit (griechisch); Gemma serpentina (mittellateinisch); Lapis serpentina (lat.); Lithos ophites (griechisch)
Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (bundesdeutsch) (offiziell); Zahnarzthelfer(in) [ugs.]; Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet); Dentalassistent(in) [Schw.]; ZFA
kamerascheu; fotoscheu
Ozonisator; Ozongenerator
Kassationsrichtlinie; Kassationsordnung
Auffrischungsimpfung; Nachimpfung; Wiederholungsimpfung; Booster-Impfung
Indo-goanesisches Schisma; Goanesisches Schisma; Goanisches Schisma
Komoreneule; Komoren-Zwergohreule
Blaue Komoren-Fruchttaube; Komoren-Fruchttaube
Mohelibuschsänger; Komorenbuschsänger
Vanillegras; Bisongras; Duft-Mariengras; Duftendes Mariengras (Hauptform); Hierochloe odorata (fachspr.) (griechisch); Süßgras; Anthoxanthum nitens (fachspr.) (griechisch)
es war nur eine Frage der Zeit, bis; irgendwann musste ...; früher oder später musste (ja / einfach); (da war es) nur logisch (dass / wenn) [ugs.]; es kam, wie es kommen musste: ...; es musste einfach so kommen
Laborbuch; Laborjournal
Sicherungslinie (Hauptform); FLOT (Abkürzung) (engl.); Forward Line of Own Troops (engl.)
(Englisch) in Wort und Schrift beherrschen; (sich) mündlich und schriftlich fließend (auf Englisch) ausdrücken können; sowohl im Mündlichen als auch im Schriftlichen mühelos (auf Englisch) kommunizieren können
Ja, Opa.; Ok, Boomer. [ugs.] (abwertend, Hauptform); Ja nee, is(t) klar. [ugs.] (ironisch); Ja, Oma.
Motorsegler; Motorsegelflugzeug
Weißheckdorn; Zaundorn (regional); Eingriffeliger Weißdorn (fachspr.) (botanisch); Mehldorn (regional); Mehlkübeli (regional); Wyßdorn (regional); Christdorn (regional); Mehlfässl (regional); Mehlfässchen (regional); Hagapfel (regional); Heckendorn; Hagäpfli (regional); Wibelken (regional); Hagedorn; Weißdorn (Hauptform); Mehlfässel (regional); Mehlbeere (regional); Heinzelmännerchen (regional); Mehlbeerbaum (regional); Crataegus monogyna (fachspr.) (botanisch); Wubbelken (regional); Mehlwieken (regional)
ohne großes Theater [ugs.]; anstandslos; ohne groß zu protestieren [ugs.]; widerstandslos; widerspruchslos; ohne weiteres [ugs.]; einfach (so); problemlos
(seine) Verärgerung zeigen; anscheinend sauer sein [ugs.]; doof gucken [ugs.]; offensichtlich verärgert sein; (die) Verärgerung ist jemandem anzusehen
Wohin mit ...?; Wohin kommen ...?; Wohin gehört ...?; Wo soll das hin? [ugs.] (variabel); Wohin gehören ...?; Wohin kommt ...?; Wohin soll (jemand etwas) stellen ( / legen / tun / räumen / packen)?; Wo soll ich das hintun (hinstellen / hinlegen / hinräumen / hinpacken)? [ugs.]
eine Widmung daraufschreiben; eine Widmung (in ein Buch / auf ein Foto) schreiben; eine Widmung hineinschreiben; mit einer Widmung versehen (Hauptform)
Loimologie (veraltet); Infektionsepidemiologie; Seuchenkunde (veraltet)
Auto mit Dieselmotor; Diesel [ugs.]
akzeptierbar [ugs.]; (für jemanden) in Frage kommen [ugs.]; akzeptanzfähig [geh.] (Papierdeutsch); anschlussfähig (für jemanden) (Neologismus)
Finanzökonomik; Finanzmarktökonomie; Kapitalmarktforschung
Lymphonodektomie; Lymphknotenexstirpation; Lymphadenektomie; Lymphknotendissektion; Lymphknotenentfernung
Phonendoskop; Stethoskop (Hauptform)
harmonieren; sich vertragen (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas) im Einklang stehen; zusammenpassen [ugs.]; in Übereinstimmung stehen (mit); vereinbar sein (mit); passen (zu); nicht verstoßen (gegen); auf der gleichen Linie liegen (fig.); konform gehen (mit)
die ganze Scheiße (derb); die ganze Geschichte [ugs.] (Hauptform); der ganze Zirkus [ugs.] [pej.]; die ganze Chose [ugs.]; der ganze Käse [ugs.] [pej.]; das ganze Theater [ugs.] [pej.]; alles (Pronomen in: 'Dann geht alles wieder von vorne los.') (Hauptform); das Ganze; der ganze Zauber [ugs.] [pej.]; der ganze Spuk [ugs.] [pej.]; der ganze Schlamassel [ugs.] [pej.]; der ganze Kladderadatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Quatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Mist [ugs.] [pej.]; das ganze Spiel(chen) [ugs.]; der ganze Scheiß (derb); der ganze Wahnsinn [ugs.]
Luftbildmessung; Luftbildphotogrammetrie; Aerofotogrammetrie
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
(sich selbst) ausbooten; (sich) den Weg zu einer Einigung verbauen; (sich selbst) die Gesprächsgrundlage entziehen; (sich) ins Abseits manövrieren
straflos davonkommen; (mit etwas) durchkommen [ugs.] (Hauptform); nicht zur Verantwortung gezogen werden (variabel)
Nummer; Doppelconférence; Kabarettnummer (Hauptform); Lachnummer; Solonummer
Drei-Personen-Combo; Drei-Mann-Band; Dreiercombo; Dreier-Ensemble; Trio (Band) (Hauptform)
Alcoholus dehydrogenatus (historisch) (lat.); dehydrierter Alkohol; Aldehyd (Hauptform)
Bergpredigt (Hauptform); Bergrede; Oratio montana (lat.)
zygomorph (fachspr.) (botanisch, Hauptform); dorsiventral; monosymmetrisch; spiegelsymmetrisch; enantiomorph; zweiseitig symmetrisch
(sich) als (Mann / Frau / divers / ...) interpretieren; als (Mann / Frau / divers / ...) gelesen werden wollen (Jargon) (Neologismus); (sich) als (Mann / Frau / divers / ...) fühlen; (sich) als (Mann / Frau / divers / ...) identifizieren
provokante Geste; Brüskierung [geh.]; Affront [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Provokation
Zitronenstrauch (Hauptform); Zitronenverbene; Aloysia citrodora (fachspr.); Zitronenduftstrauch; Aloysia triphylla (fachspr.) (griechisch); Duftende Verbene
Angriff mit einer Atombombe; Angriff mit Atomwaffen; Atomschlag
Duplizität; doppeltes Vorkommen; zweifaches Auftreten
...ophon (fachspr.); ...sprachig
demoskopische Untersuchung; Meinungsumfrage
Meinungsforschungsinstitut; demoskopisches Institut
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
bunt; Farb...; farbig; koloriert; in Farbe
Silbenschichtung; Haplologie
farblicher Gesamteindruck; Kolorit; farbliches Zusammenspiel; Zusammenwirken der Farben; Farbzusammenstellung
Duplex(druck); Duoton-Druck
Unternehmen der Gastronomie(branche); Gastronomiebetrieb; Gastronomieunternehmen; Gastro-Unternehmen (fachspr.) (Jargon)
Horror...; Albtraum...; Schreckens...
Rodel [Schw.]; Bürgerrolle; Bürgerprotokoll; Bürgeraufnahmebuch; Bürgerbuch
besser als erwartet; mehr als erwartet; klein, aber oho
Gruppendruck; Anpassungsdruck; Loyalitätsgebot; Konformitätszwang (negativ); Gruppenzwang
Gugelhupf (Hauptform); Napfkuchen [Norddt.]; Gugelhopf (elsässisch) [Schw.]; Topfkuchen [Norddt.]; Kougelhopf (Kouglopf) (elsässisch); Aschkuchen (sächsisch); Bäbe (regional); Schatt (mittelfränkisch); Rührkuchen (regional); Rodonkuchen (regional); Guglhupf [Ös.]
Anthemion (griechisch); Schmuckfries mit stilisierten Palmen und Lotosblüten
Erdinduktor; Erdinduktorkompass
Aphthae epizooticae (fachspr.) (griechisch); Aphthenseuche; Maul- und Klauenseuche (Hauptform); B08.8 (ICD); MKS (Abkürzung); Stomatitis epidemica (fachspr.) (griechisch)
Schuldzuweisung(en); Blame Game (Neologismus) (engl.)
Berufsberater; Jobcoach
Tenderboot; Tender
Aderlassen; Aderlass; Phlebotomie
(Abgeordnete der) nicht-regierende Partei(en); (Abgeordnete der) Nicht-Regierungspartei(en); Opposition
Ausdehnung; Vorkommen; Verbreitung; Auftreten
Eurokiste; Euronormbox; Kleinlastträger; Kleinladungsträger (offiziell); Eurobox; KLT (Abkürzung); Euronormbehälter
Mehrwortausdruck (fachspr.); Redewendung (Hauptform); feste Wendung; Phrasem (fachspr.); idiomatische Redewendung (fachspr.); feste Fügung; stehende Wendung [geh.]; Phraseologismus (fachspr.); Redensart; Idiom (fachspr.); (phraseologische) Wortverbindung; idiomatische Wendung (fachspr.)
NCS (Abkürzung) (engl.); NATO Codification System (engl.)
Autorenhonorar; Tantiemen; Lizenzgebühr
Öleinnahmen; Petrodollars
Ikonografisches Heiligenattribut; Attribut der Heiligen
Trinitrotoluol [ugs.] (Hauptform); Tritol; 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen (fachspr.) (IUPAC); TNT (Abkürzung); Trotyl; Trinitrotoluen (fachspr.); Tutol
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
Fotofalle; Wildkamera
Sumpf (Hauptform); Moor (Hauptform); Bruch (regional); Sumpfland; Feuchtgebiet (fachspr.) (Verwaltungssprache); Moos [Süddt.]; Morast; Fenn (Venn) [Norddt.]; Moorland
erbkoordiniertes Verhalten; Instinktverhalten
Instinktbewegung; Erbkoordination
Spermatogonie; Spermatogonium; Ursamenzelle
Examenskolloquium; Oberseminar
Sinologie; Chinakunde; Chinawissenschaften
Glomangiom; Glomangiomyom; Chemodektom; Paragangliom (Hauptform); chromaffiner Tumor; Glomustumor (Hauptform); Glomangiosarkom; Angiomyoneurom
Optoelektronische Sensoren; Photozellen
Bürgerhartz [ugs.] (Neologismus, abwertend); Bürgergeld
Engagement für die gemeinsame Sache; Gemeinwohlorientierung; Gemeinsinn
Strabologie; Strabismologie
tetanische Kontraktion; Elektrotonus; Tetanus
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
kooperatives Spiel; Kooperationsspiel
Korporationenstaat; Ständestaat
Agrophotovoltaik; Agri-Photovoltaik
Solarpark; Photovoltaik-Freiflächenanlage
Photovoltaikanlage; Solargenerator; PV-Anlage (Kurzform)
phreatischer Ausbruch; phreatische Explosion; hydromagmatische Dampfexplosion; phreatische Eruption; hydrovulkanische Dampfexplosion
(dem Vordermann) im Nacken sitzen [ugs.] (fig.); (jemandem) zu dicht auf die Pelle rücken [ugs.] (fig.); (dem Vordermann) in die Hacken treten [ugs.]; nicht den Respektabstand einhalten (fachspr.) (psychologisch)
Wehdwinde (regional); Langwiede (regional); Puvogel (regional); Krammetsvogel (regional); Wiedehopf (Hauptform); Hubbatz (regional); Hoppevogel (regional); Upupa epops (fachspr.) (zoologisch); Hupatz (regional)
Bucerotiformes (fachspr.) (Plural, biologisch); Bucerotes (fachspr.) (Plural, biologisch); Hornvogelartige (fachspr.) (Plural, biologisch); Hornvögel und Hopfe (fachspr.) (Plural, biologisch)
einmal jeden Monat; einmal pro Monat; im Monatstakt; im Monatsrhythmus; in monatlichem Abstand; in monatlichen Abständen; in monatlichem Rhythmus; monatlich; jeden Monat einmal; im monatlichen Abstand
Judasohr (Hauptform); Mu Err (chinesisch); China-Morchel; Holunderpilz; Holunderschwamm; Black Fungus (engl.); Holzohr; Wolkenohrenpilz; Ohrlappenpilz; Auricularia auricula-judae (fachspr.) (lat.); Baumohr; chinesische Morchel
Solorepetitor; Repetitor; Korrepetitor
Coenomonözie; Trimonözie
Gromolo; Kauderwelsch
Anthroposophikum; anthroposophisches Arzneimittel
Pfändungsschutzkonto; P-Konto (Kurzform)
Ingenieurgeologie; Baugeologie
Gastronomiekritik; Restaurantbewertung; Restaurantkritik
...? Fehlanzeige. [ugs.]; wo bleibt (da) (der / die / das ...) ... (emotional); ich vermisse (da) ...
pulmonale Thromboembolie; Pulmonalarterienthrombembolie; Lungenthrombembolie
lauter (vor Nomen) (emotional); nichts als (vor Nomen) (emotional); nur (vor Nomen); ausschließlich (vor Nomen); bloß (vor Nomen)
Leak (Neologismus) (engl.); Datenleck
umständlich zu bedienen (Hauptform); unergonomisch; überkompliziert
Pronominaladverb (fachspr.); Präpositionaladverb (fachspr.)
Staubsaugroboter; Staubsaugerroboter; Saugroboter; Roboterstaubsauger
schnell lernen (müssen); schnell dazulernen; viel in kurzer Zeit lernen; (eine) hohe Lernkurve (haben) [ugs.] (Neologismus, fig.); (eine) steile Lernkurve (haben) (Neologismus) (fig.)
Sowieso. (Antwortpartikel) [ugs.]; Natürlich. (Antwortpartikel); Logisch. (Antwortpartikel) [ugs.]; Das versteht sich von selbst.; Aber klar doch! [ugs.]; Logo. (Antwortpartikel) [ugs.]; Versteht sich. [ugs.]; Selbstverständlich. (Antwortpartikel)
Smoothie-Maker (Smoothiemaker) (Smoothie Maker); Standmixer (Hauptform); Mixer [ugs.]
Bienenkittharz; Kittwachs; Stopfwachs; Bienenharz; Bienenleim; Propolis (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Vorstoß; Kittharz
Konsolidierung; Verdichtung; Aggregation
World Economic Forum (engl.); WEF (Abkürzung); Weltwirtschaftsforum
Sphygmologie; Pulslehre
Kraniotomie; Schädelöffnung
H4SiO4;Tetrahydroxysilan; Orthokieselsäure; Monokieselsäure
Ferienhaussiedlung; Wochenendhaussiedlung; Ferienhauskolonie
von Rost überzogen; angerostet; oberflächlich korrodiert
Gympie; Kabi-Kabi; Australische Brennnessel; Dendrocnide moroides (fachspr.) (griechisch, lat.); Gympie-Gympie
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
Dipteryx odorata (fachspr.) (griechisch); Toncabaum; Sarrapia; Tonkabohnenbaum (Hauptform); Tonkabaum
Bootsmannshaken; Enterhaken
Verandaschaukel; Hollywoodschaukel; Terassenschaukel
Magnettafel; Infoboard
Fernrohr [ugs.] (Hauptform); Monokular (fachspr.)
Politbüro; Politisches Büro des Zentralkomitees
ohne Absicherung; mit vollem Risiko; ohne Netz und doppelten Boden (fig.)
Ufopflanze (Hauptform); Pilea peperomioides; Chinesischer Geldbaum; Glückstaler
Entomofauna (griechisch) (lat.); Insektenwelt; Insektenfauna (lat.)
mit Zuckerbrot und Peitsche (arbeiten) (fig.); good cop) (bad cop (spielen) [ugs.] (engl.); guter Bulle, böser Bulle (sein) [ugs.] (fig.)
Koordinierte Weltzeit; Universal Time Coordinated (engl.) (inoffiziell); UTC (Abkürzung)
Autokolonne; Autoschlange; Wagenkolonne; Fahrzeugkolonne
hintereinander; in Kolonne (Fahrzeuge)
wucherisch; (jemandem) zu viel (Geld) [ugs.]; (viel) zu teuer; Wucher...; überhöht; horrend [geh.]; happig (Geldforderung); unverschämt (z.B. Gebühr) (emotional); (im Preis) überzogen; im Preis (viel) zu hoch angesetzt; (stark) überteuert; exorbitant [geh.]
Notsectio; Notkaiserschnitt
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
Holozän; Nacheiszeitalter
Fliegerschokolade [ugs.]; Scho-Ka-Kola
Transistorradio; Kofferradio
Boombox; Ghettoblaster [ugs.] (Hauptform)
Ossiconus; Ossikon; Ossicon; Hornzapfen; Stirnzapfen
Doloss; Dolos
Bomberjacke [ugs.]; Fliegerblouson (französierend); Pilotenjacke; Fliegerjacke (Hauptform)
Jugoslawien-Nostalgie; Jugo-Nostalgie; Jugonostalgie
Tonholz; Klangholz
Tollgerste; betäubender Lolch; Lolium temulentum (fachspr.) (lat.); Droonkart; Tobkraut; Taubkraut; Schlafweizen; Rauschgras; Schwindelhafer; Tollkorn; Teufelskraut; Haferschwindel; Hennentöter; Taumel-Lolch (Hauptform); Giftstroh; Schwindelweizen; Schwindelkorn; Kribbelraotch
Zahlungsausgang; Belastung; Kontobelastung
(Geldbetrag von einem Konto) abbuchen; debitieren (fachspr.) (veraltet); (ein Konto) belasten
Rumpf; Torso; Oberkörper
Protophyll; Eophyll; Primärblatt; Jugendblatt
Reaktanz hervorrufen (fachspr.) (psychologisch); Ablehnung provozieren; zu ablehnenden Reaktionen führen
Nebelbeere; Moorbeere; Trunkelbeere; Gewöhnliche Rauschbeere; Rauschbeere
Atagis (griechisch) (historisch); Athesinos (griechisch) (historisch); Ades (trentinisch); Etsch (Hauptform); Adesc (ladinisch); Adisch (rätoromanisch); Adige (ital.)
Hybrid-Platane (fachspr.); Platanus x hispanica (fachspr.) (botanisch, veraltet); London-Platane (fachspr.); Bastard-Platane (fachspr.); Gemeine Platane (fachspr.); Platanus x acerifolia (fachspr.) (botanisch); Ahornblättrige Platane (fachspr.) (botanisch); Platane [ugs.] (Hauptform); Gewöhnliche Platane (fachspr.)
Vaginoskopie (fachspr.) (griechisch, lat.); Kolposkopie (fachspr.) (griechisch)
Tetracalciumaluminatferrit; C4(A,F) Brownmillerit; Tetrakalziumaluminatferrit; 4CaO*(Al2O3,Fe2O3); Brownmillerit
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
Wasserspender; Watercooler (engl.)
Garderobenschlaufe; Lasche; Locker Loop (fachspr.) (engl.); Schlaufe
Moshpit; Pogopit; Moshing Pit
ideologisch aufgeheizte Debatte; (regelrechter) Kulturkampf (fig.) (übertreibend)
cool; großartig; schön; nice (engl.); sehr gut
Klimatologische Referenzperiode; Normalperiode; Klimanormwertperiode; Klimareferenzperiode
Vortänzerin; Go-go-Girl (engl.)
ablehnende Haltung; Reaktanz (fachspr.) (psychologisch); ablehnende Einstellung
Corona (lat.); Krone (Hauptform)
Original-Fabrikat; echt; kein Nachbau; Original...; vom Original-Hersteller; original (von) [ugs.] (Hauptform)
ausgehen (Gerät) (Maschine); stehenbleiben (Motor) (Fahrzeug); aufhören zu arbeiten (Gerät); aufhören zu laufen (Motor) (Computer ...)
Sandwichtoaster; Elektrobroteisen; Sandwichröster; Sandwicher; Sandwichmaker
M95.1 (ICD); Blumenkohlohr; Ringerohr
alkoholfreier Cocktail; Mocktail
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Grand Total: 3603 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners