DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: x by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# OpenThesaurus - German Thesaurus in text format
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Lumbago (fachspr.) (griechisch, lat.); Albschoss (veraltet); Mahrschuss (veraltet); lokales Lumbalsyndrom; Hexenschuss (Hauptform); Lumbalgie (griechisch) (lat.)
exportieren; ausführen
locker; leger; lax
praktisch; de facto; wirklich; in der Praxis; faktisch; wahrhaft; wahrlich; nach Lage der Dinge; in praxi [geh.] (lat.); man muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); in Wahrheit; im Endergebnis; tatsächlich; in Wirklichkeit; in echt [ugs.] (jugendsprachlich); im Ergebnis; realiter
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
umsetzen; verwirklichen; realisieren; in die Praxis umsetzen; effektuieren; ins Werk setzen; ausführen; vornehmen; durchführen
fix [ugs.]; ein für alle Mal [ugs.]; abschließend [geh.]; definitiv; endgültig; letztgültig
praxisgerecht; praxisbezogen; praxisorientiert; praxisnah
ototoxisch (fachspr.); Gehör schädigend
Extension; Ausdehnung; Zuwachs; Ausweitung; Expansion
ausdrücken; ausquetschen; auspressen; exprimieren; auswringen
ansexen [ugs.]; scharfmachen [ugs.]; (jemanden) erregen (Hauptform); aufgeilen [ugs.]; (jemanden) anspitzen [ugs.]; heißmachen [ugs.]; anmachen; auf Touren bringen; anturnen [ugs.]; antörnen [ugs.]; geil machen (derb)
Löwenzahn [ugs.] (Hauptform); Rahmstock; Butterstecker; Mönchsblume [ugs.]; Milchstock [ugs.]; Kettenkraut [ugs.]; Saublume [Schw.]; Maistock; Taraxacum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat., veraltet); Kuhblume; Taraxacum sect. Ruderalia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Hundeblume; Gewöhnlicher Löwenzahn (fachspr.) (botanisch); Laternenblume [ugs.]; Schmalzbleaml [ugs.]; Pusteblume [ugs.]; Wiesenlattich [ugs.]; Butterblume
Code; Quellcode; Kode; Source (engl.); Sourcecode (engl.); Programmcode; Quelltext
Wurzel; Radix; Basiszahl
Fratze; Grimasse; Faxen
Fahrt; Erkundung; Lehrausflug; Expedition; Reise; Exkursion; Lehrfahrt
aufziehen [ugs.]; necken; auf die Schippe nehmen [ugs.]; vexieren [geh.] (veraltet); plagen; traktieren; utzen [ugs.]; triezen [ugs.]; sticheln; piesacken [ugs.]; mobben; quälen; ärgern [ugs.]; hänseln; uzen [ugs.]
Börsenindex; Aktienindex
Kurzzusammenfassung; Epitome (fachspr.) (griechisch); Digest (engl.); Kurzreferat (fachspr.); Auszug; Abstract (fachspr.) (engl.); Konspekt (fachspr.) (lat.); Zusammenfassung; Abrégé [geh.] (franz.); Inhaltsangabe; Breviarium [geh.] (lat., veraltet); Inhaltsübersicht; Abriss (eines Buches); Exzerpt (fachspr.); Ausschnitt; Klappentext
Gebärmutterhals; Cervix uteri (fachspr.)
trefflich; schnafte [ugs.] (berlinerisch, veraltet); vortrefflich; exzeptionell [geh.] (bildungssprachlich); herausragend; ausgezeichnet; erstrangig; höchstrangig; I a ("eins a") [ugs.]; bestens; eins a [ugs.]; vorzüglich; splendid; besonders; außerordentlich; außergewöhnlich; überragend
praxisgetestet; einsatzerprobt; praxiserprobt; erprobt im praktischen Einsatz
Exemplar; Instanz
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
Gaul (derb); Pferd (Hauptform); (der) Zosse(n) [ugs.]; Rössel (regional); Hottehü [ugs.] (Babysprache); Ross (poetisch); Rössli [Schw.]; Einhufer (fachspr.); Hottemax [ugs.] (Babysprache)
abwägen; Maß nehmen [geh.] (fig.); taxieren; einzuschätzen versuchen; abschätzen; prüfend ansehen; (mit Blicken) messen [geh.] (veraltend); austarieren [ugs.]
außerplanmäßiger Professor; a.o. Prof. (Abkürzung); Extraordinarius; außerordentlicher Professor
Verrenkung; Gelenkverrenkung; Luxation (fachspr.)
Oxid; Sauerstoff-Verbindung
Fotokopie; Xerokopie; Kopie
Eisenoxid; Eisenoxyd
gutartige Geschwulst; Adenom (fachspr.); Xanthom (fachspr.)
Klade (fachspr.) (biologisch); Couleur [geh.] (franz.); Rubrik; Klasse; Format (fachspr.) (mediensprachlich); Taxon (fachspr.) (biologisch, griechisch); Rubrum [geh.] (bildungssprachlich, fig.); Sorte; Spezies (fachspr.) (auch figurativ, biologisch); Typ; Genre; Art; Kategorie; Gattung
Scheitelpunkt; Scheitel; Extremum (fachspr.)
Oxygenation (fachspr.); Sauerstoffzufuhr
paroxysmal (fachspr.); anfallsartig
Verkehrtheit; Fehlerhaftigkeit; Inexaktheit (fachspr.); Ungenauigkeit; mangelnde Präzision
operative Entfernung der Gebärmutter; Uterusexstirpation (fachspr.); Hysterektomie (fachspr.)
Chylus (griechisch) (lat.); Milchsaft; Latex (griechisch)
fixieren; zusammenziehen; festigen; festziehen
besagen; berichtet werden (in einem Text); zum Inhalt haben; sagen
einsatzfähig; verfügbar; startklar [ugs.]; fix und fertig; fertig; zu Diensten (Person) [geh.]; startfertig; greifbar; einsatzbereit; bereit; parat; komplett; disponibel [geh.]; fixfertig [ugs.] (schweiz., vorarlbergerisch)
x-Achse; Abszisse; Abszissenachse; horizontale Achse
verläppern [ugs.]; aasen (mit) [ugs.]; wegschmeißen [ugs.]; (nur so) raushauen [ugs.]; verprassen; (sein Geld) unter die Leute bringen [ugs.]; verfrühstücken [ugs.]; (etwas) verschwenden [geh.] (Hauptform); zum Fenster rauswerfen [ugs.]; prassen; durchbringen (Vermögen) [ugs.]; verschleudern [ugs.]; zum Fenster hinauswerfen [ugs.]; vergeuden; verpulvern [ugs.]; mit Geld (nur so) um sich werfen [ugs.]; verjankern [ugs.] [Ös.]; verjubeln [ugs.]; verschwenderisch umgehen (mit); auf den Kopf hauen [ugs.]; vertun [ugs.]; wegwerfen [ugs.]; verzocken [ugs.]; Geld aus dem Fenster werfen (fig.); rumaasen mit [ugs.] (rheinisch); verplempern [ugs.]; verprotzen [ugs.]; (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben; urassen [ugs.] [Ös.]; verballern [ugs.]; auf neureich machen [ugs.]; verjuxen [ugs.]; verbraten [ugs.]; raushauen [ugs.] (salopp); (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.); verbuttern [ugs.]
Stoff; Textilie; Gewebe; Tuch
Programmhaltepunkt; Fixpunkt
Randnotiz; Zwischenbemerkung; Randvermerk; Fußnote (auch figurativ); Randbemerkung; Marginalie (fachspr.); Sternchentext
lebenserhaltend; überlebenswichtig; essenziell (fachspr.) (biologisch); lebenswichtig; (so) wichtig wie die Luft zum Atmen; essentiell (fachspr.) (biologisch); (eine) Frage von Sein oder Nichtsein; vital; lebensnotwendig; existenziell; (eine) Überlebensfrage
Stuhl; Losung (Jägersprache); Scheiße (derb); Exkrement(e) (fachspr.); Fäkalien (Plural); Kot; Fäzes (fachspr.); Ausscheidung(en); Haufen [ugs.]; Kacke (derb); Wurst [ugs.]
veröffentlichte Meinung (fachspr.); Stimmung in der Öffentlichkeit; Volkes Stimme; öffentliche Meinung; Urteil der Öffentlichkeit; Meinung; Bevölkerungsmeinung; Vox populi (lat.); das öffentliche Klima
Volltreffer (fig.); Knüller [ugs.]; Exklusivbericht; Knaller [ugs.]; Exklusivmeldung; tolles Ding [ugs.]; Hammer [ugs.]; Sensationsmeldung; Scoop (engl.)
Behexung; Zauberspruch; Zauber (Bann); Beschreiung; Bann; Verhexung
Anwaltspraxis ausüben; Anwalt sein
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
Erregung; Exzitation (fachspr.)
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
Satzvorlage; Textgrundlage (für den Satz); Manuskript
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
nephrotoxisch (fachspr.); Nieren schädigend
wie zum Beispiel; z. B. (Abkürzung); so (etwa); (...) und so [ugs.]; per exemplum [geh.] (lat.); par exemple [geh.] (franz., veraltet); wie etwa; zum Exempel [geh.] (veraltend); e. g. [geh.] (Abkürzung, lat., selten); (oder) meinetwegen; beispielsweise; nur (mal) als Beispiel [ugs.]; sagen wir mal (vorangestellter Einschub); (...) oder so [ugs.]; bspw. (Abkürzung); exemplarisch; wie; etwa; zum Beispiel
Exemplar; Vervielfältigungsstück; Kopie
StOÜbPl (Abkürzung); Standortübungsplatz (Hauptform); Exerzierplatz (veraltet); Garnisionsübungsplatz; Übungsplatz; GÜPl (Abkürzung)
Exaktheit; Präzision; Genauigkeit; Akribie; Akkuratesse; Gründlichkeit
vergebens; ohne Erfolg; kannst du vergessen [ugs.]; (sich etwas) sparen können [ugs.]; vergeblich (Hauptform); für die Katz [ugs.]; da kommt nix bei rum [ugs.] (salopp); (sich) nicht lohnen [ugs.]; keine Chance! [ugs.]; erfolglos; verlorene Liebesmüh [ugs.]; für die Tonne [ugs.]; außer Spesen nichts gewesen [ugs.] (Spruch); vergebliche Liebesmüh [ugs.]; verlorene Mühe; frustran (medizinisch) (fachspr.); für den Arsch (derb); Versuch am untauglichen Objekt (fachspr.) (auch ironisch, juristisch); verlorene Zeit (sein); umsonst; dabei kommt nichts (he)rum [ugs.]; (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren [ugs.]; nicht lohnen [ugs.]; für nichts und wieder nichts [ugs.]; fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (fachspr.) (Jargon); kannst du knicken [ugs.]; (sich) die Mühe sparen können [ugs.]
Lebenshaltungsindex; Lebenshaltungskostenindex
Ergänzung; Hinzufügung; Beimischung; Beifügung; Zugabe; Extra; Zusatz; Hinzunahme; Beimengung
Textstelle; Kapitel; Artikel; Paragraf; Paragraph; Passage; Passus; Textabschnitt; Abschnitt; Absatz
Lesbe [ugs.] (Hauptform); Lesbierin; Homosexuelle
Verdammt und zugenäht! [ugs.]; verdelli! [ugs.] (regional); gottverdammt [ugs.] (salopp); Mann! [ugs.]; verdammter Mist! [ugs.]; Mensch! [ugs.]; Teufel noch eins! [ugs.]; zum Teufel nochmal! [ugs.]; verflixt und zugenäht! [ugs.]; Scheißdreck! (derb); Himmel Herrgott Sakra! [ugs.]; Himmel Herrgott! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Zwirn! [ugs.]; Verdammt noch mal! [ugs.]; Himmel) (Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch); verfluchte Hacke! [ugs.]; Schitte! (derb) [Norddt.]; Fuck! (derb) (engl.); Donner und Doria! [ugs.] (veraltend); meine Güte! [ugs.]; Scheiße! (derb); Teufel auch! [ugs.]; gottverflucht [ugs.] (salopp); Schiet! [ugs.] [Norddt.]; gottverdammmich [ugs.] (salopp); Mist! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Wolkenbruch! [ugs.]; verdammte Scheiße! (derb); Kruzitürken! [ugs.]; Himmel nochmal! [ugs.]; Scheibenhonig! [ugs.] (verhüllend); verdammt! [ugs.]; Scheibenkleister! [ugs.] (verhüllend); Verdammt nochmal! [ugs.]; Verflucht noch mal! [ugs.]; Kacke! (derb); verdorri! [ugs.] (regional)
Einschub; Exkurs [geh.] (bildungssprachlich); Schlenker [ugs.] (fig.); Umschweif; Abstecher [ugs.]; Abschweifung
Brust; Brustkorb; Thorax (fachspr.); Brustkasten; Heldenbrust (männl.) (scherzhaft)
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Xanthopsie (fachspr.); Gelbsehen
Approximierungsrechnung; Näherungsrechnung
Vergiftung; Intoxikation (fachspr.); Vergiftungskrankheit
fixieren; feststecken; befestigen; einspannen; klammern
Kachexie (fachspr.); Auszehrung
Text; Songtext [ugs.]; Liedtext; Lyrics (Anglizismus)
Epistel [geh.]; Schimpfkanonade; Exhorte (fachspr.) (neulateinisch, veraltet); Ermahnungsrede; Moralpredigt; Leviten [ugs.] (Pluraletantum); Gardinenpredigt [ugs.]; Strafpredigt (Hauptform); Strafrede; Standpauke [ugs.]
Trockenheit der Mundschleimhaut; Mundtrockenheit; Xerostomie (fachspr.)
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
Multiplexkanal; Mehrfachkanal
Egestion (fachspr.); Stuhlentleerung; Defäkation (fachspr.); Stuhlgang; Exkretion (fachspr.); Verdauungsfinale [ugs.]; großes Geschäft [ugs.]
steigern; vergrößern; aus ... mach ...! [ugs.] (Redensart, variabel); maximieren [geh.]; vermehren; größer machen; mehren [geh.]
Volumenelement; Voxel
Garderobe; Gewandung [geh.]; Konfektion [geh.]; Kleider; Zeug [ugs.]; Mode; Kledage [ugs.] (regional, salopp); Klamotten [ugs.]; Gewand; Anziehsachen [ugs.]; Outfit; Bekleidung; Kleidung; Plünnen [ugs.] [Norddt.]; Sachen [ugs.]; Kluft; Textilie(n)
Verzeichnis; Kennziffer (z. B. bei einer Matrix); Zeiger; Hinweis; Tabelle; Index
Bildpunkt; Bildelement; Pixel; Pel; Bildzelle
Reflexlicht; Streulicht
Existenzfähigkeit; Lebensfähigkeit
Auslegung; Bedeutung [geh.]; Interpretation; Spin (Jargon) (fig.); Perspektive; Exegese; Lesart; Ausdeutung; Sichtweise; Deutung; Version
aufgeben; übersenden; abschicken; auf die Post geben; expedieren (scherzh. oder veraltet) [geh.]
indirektes Licht; indirekte Beleuchtung; Spiegelung; Lichtrückstrahlung; Lichtreflex; Reflex; Widerschein; Reflexion
Teuerungsausgleich; Indexkoppelung; Wertsicherung; Indexbindung; Indexkopplung; Indexierung; Inflationsausgleich
rein; pur; orthodox; unvermischt
Appendix vermiformes (fachspr.) (lat.); Wurmfortsatz des Blinddarms; Wurmfortsatz; Blinddarm [ugs.] (fälschlich); Appendix
Ventilator; Gebläse; Miefquirl (derb); Exhaustor; Gasförderer; Lüfter
Ausfuhrbescheinigung; Exportbescheinigung
Moralkodex; Sittenkodex; Auffassung von Moral
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
nassforsch [geh.]; ungehobelt; unfreundlich; unhöflich; rau; flegelhaft; unzivilisiert; ungalant; rüpelhaft; pampig [ugs.]; raubauzig [ugs.]; schroff; hau-drauf-mäßig [ugs.]; wie die Axt im Walde [ugs.]; unwirsch; bärbeißig [geh.] (fig.); grob; rotzig [ugs.]; gröblich; kurz angebunden; rustikal [ugs.] (scherzhaft-ironisch); abweisend; brüsk; unsanft; rauborstig; ruppig; ungeschliffen; uncharmant; unflätig; wenig galant; grobklotzig; barsch; nicht (gerade) die feine englische Art (fig.); grobschlächtig; rüde; wirsch; raubeinig; derb; in Wildwest-Manier [ugs.]; hantig [ugs.] (bayr.); harsch [geh.]
unüberlegt; aus der Situation heraus [ugs.]; reflexartig; aus dem (hohlen) Bauch heraus [ugs.] (fig.); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; reflexhaft; vorschnell; ad hoc [geh.] (lat.); im Affekt (juristisch)
Halbduplexbetrieb; Wechselbetrieb
Verkaufspraxis; Verkaufskenntnis; Verkaufserfahrung
(sich) vergreifen an; (sich) vergehen an; zum Sex zwingen; missbrauchen; notzüchtigen (veraltet); vergewaltigen (Hauptform); Notzucht verüben (an); schänden (altertümelnd)
XY-Schreiber; Kurvenschreiber; Koordinatenschreiber
Feuerstein; Silex; Flint
Handwerksmeister; Experte; Meister (Hauptform)
Probeexemplar; Musterexemplar
(junges) Ding; Mieze [ugs.] (sexualisiert); junge Frau (Hauptform); Girl [ugs.]; Mädchen; Dirn(e) (regional) (veraltet); junge Dame; Deern [Norddt.]; Maid (poetisch) (veraltet); Mädel [ugs.]; Fräulein (veraltet)
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
vollziehende Gewalt; (wirkende) Kraft; (ausführendes) Organ; Exekutive (franz.) (lat.)
Plexus (fachspr.); Nervengeflecht; Gefäßgeflecht
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
unkonventionell; unvertraut; unbequem; wie man ihn nicht alle Tage trifft; mit Ecken und Kanten (fig.); kantig (fig.); unorthodox; eigenwillig; unüblich; unangepasst; ungewohnt; sperrig (fig.); ungewöhnlich
massenhaftes Verlassen; panische Flucht; Exodus; Massenflucht
absolut; ganz ganz [ugs.] (Kindersprache); hoch... (in Zusammensetzungen); derbe [ugs.]; unglaublich; mega...; radikal; brutal [ugs.] [Süddt.]; sakrisch (altbairisch) (salopp); äußerst; überaus; voll [ugs.] (jugendsprachlich); hyper...; ganz [ugs.]; wirklich [ugs.]; über die Maßen; was das Zeug hält [ugs.]; total; sehr; höchst; extrem; supermäßig [ugs.]; ausgesprochen; super... [ugs.]
Anpassungsfähigkeit; Verhaltensflexibilität; Anpassungsvermögen
Register; Referenz; Stichwortliste (fälschlich); Index; Stichwortverzeichnis (fälschlich); Schlagwortverzeichnis
Enzyklopädie (Hauptform); enzyklopädisches Lexikon; Lexikon; Konversationslexikon; Encyclopädie (veraltet); Allbuch (fachspr.); Universallexikon
paradigmatisch; (ein ...) vor dem Herrn [ugs.]; beispielgebend; waschecht; wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); beispielhaft; exemplarisch (Hauptform); vorbildhaft; typisch
Zauberei (Hauptform); Zauberkunst; Hexerei; Hexenwerk; fauler Zauber [pej.]; Magie; Hokuspokus [pej.]; Voodoo
Lexikon; Vokabular (lat.) (veraltet); Diktionär [geh.] (veraltend); Wörterbuch (Hauptform); Wörterverzeichnis; Vokabularium (lat.) (veraltet)
ohne Rechte; wehrlos; Freiwild (fig.); (der Willkür) ausgeliefert; schutzlos (Hauptform); unbeschützt; ohne Schutz; entrechtet; vogelfrei; exlex (lat.); rechtlos
hochjagen [ugs.]; in die Luft jagen [ugs.]; zur Explosion bringen; sprengen; hochgehen lassen [ugs.]
oxygenieren; mit Sauerstoff behandeln
Grundprinzip; Lehrsatz; Grundsatz; Hauptsatz; Axiom; Wahrheit; Grundsatz von allgemeiner Geltung; Maxime [geh.]; Erkenntnis; Leitsatz; Theorem (fachspr.)
Texter; ...schreiber [ugs.]; Schreiber; Mann der Feder (männl.); Literat; Autor; Schmock (derb) (selten, veraltet); Dichter; Konzipient [geh.] (lat., veraltet); Schriftsteller; Skribent [geh.] (abwertend, lat., selten); Verfasser
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
Oxydationsmittel; Oxidationsmittel
mir nichts, dir nichts; im Nullkommanichts [ugs.]; in einem Wink; innerhalb kürzester Zeit; augenblicklich; blitzartig; in null Komma nichts [ugs.]; im Nu; im Handumdrehen; im Nullkommanix [ugs.]
außerordentlich; üppig; pompös; exorbitant [geh.] (bildungssprachlich); immens; erheblich; extrem; unglaublich; enorm; stark; groß; gewaltig; bombastisch; fulminant; bedeutend
platzen; (jemandem) um die Ohren fliegen [ugs.] (auch figurativ); detonieren; explodieren; hochgehen [ugs.]; in die Luft fliegen
Ausländerfeindlichkeit; Xenophobie (fachspr.); Fremdenfeindlichkeit; Ausländerhass
Toxizität (fachspr.); Giftigkeit (einer Substanz)
Tonmischer; Mixer
Toxämie (fachspr.); Blutvergiftung
extrarenal (fachspr.); außerhalb der Niere
Nasenbluten; Epistaxis (fachspr.)
Schwarzkünstler; Magus (griechisch) (lat., persisch); Hexer; Magier; Beschwörer; Hexenmeister; Zauberer
vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels; Extrasystole (fachspr.)
kontaktfreudig; sozial; leutselig; extrovertiert; offen; geht auf Menschen zu (fig.); freundlich; extravertiert (fachspr.)
neurotoxisch (fachspr.); das Nervensystem schädigend
Mixtur; Gemenge; Vermischung; Gemisch; Mischung
lüstern; geil [ugs.]; rattig [ugs.]; rollig [ugs.]; von sexueller Begierde erfüllt [geh.]; spitz (derb); in Hitze; fickerig [vulg.]; wollüstig; fickrig [vulg.]; rallig [ugs.]; spitz wie Nachbars Lumpi [ugs.]; erregt; scharf [ugs.]; heiß [ugs.]
ohne Lücke; abstandslos; taxativ [Ös.]; lückenlos; flächendeckend; vollständig
ausbeuten; zur Ader lassen; exploitieren; um Hab und Gut bringen; abmelken [ugs.]; ausnützen; melken [ugs.]; arm machen; ausnutzen; schröpfen
(jemandem) Fesseln anlegen (variabel); (jemanden) fesseln; (jemandem) Handschellen anlegen; (jemanden) fixieren
Anredetext; Adressentext
Radixschreibweise; Stellenwertschreibweise
ungiftig; atoxisch
nach außen absondernd; exokrin (fachspr.)
(übertrieben) komfortabel; feudal; luxuriös
herbeiwinken; rufen (Taxi); anhalten
Uranist (selten); Homosexueller; Schwuchtel (derb); Schwuppe (derb); Schwulette [ugs.] [pej.]; Uranier (selten); Homoerotiker; Hinterlader (derb) (abwertend, veraltet); warmer Bruder [ugs.]; Schwuler [ugs.]; Homo [ugs.]; Homophiler
wasserlöslicher Giftstoff; Toxin
Exanthem (fachspr.); Hautausschlag
Vertreibung; Rückführung (verhüllend); Aussiedlung; Abschiebung; Exilierung; Rückschaffung [Schw.]; aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr.) (euphemistisch); Ausschaffung [Schw.]
Rauschmittelsucht; Narkomanie (fachspr.) (medizinisch); Drogenmissbrauch; Drogenabhängigkeit; Rauschgiftabhängigkeit; Toxikomanie (fachspr.) (medizinisch); Rauschgiftsucht; Drogensucht
Hirnschlag; Gehirninfarkt; Schlag [ugs.]; Apoplexie (fachspr.); Schlagfluss (veraltet); Insult (fachspr.); Schlaganfall; Gehirnschlag; Apoplex (fachspr.); Hirninfarkt
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
außerhalb von Zellen; extrazellulär (fachspr.)
Trennschleifer; Flex [ugs.] (Markenname); Trennhexe [ugs.]; Feuerradl [ugs.]; Winkelschleifer; Schleifhexe [ugs.]
nix [ugs.]; nüscht(e) [ugs.]; nichts (Hauptform)
das Morgen [geh.]; das Künftige; das Kommende; die kommende Zeit; Zukunft; die kommenden Tage; Tag X
Luxus; Pomp; Wohlstand; Pracht; Aufwand
enzyklopädisch; extensiv; ausgiebig; eingehend; reichhaltig; ausführlich
stürzen [ugs.]; auf Ex trinken (Hauptform); exen [ugs.]; in einem Zug hinunterkippen [ugs.]; (leer)trinken ohne abzusetzen; (Glas) in einem Zug leeren; in einem Zug austrinken; runterkippen [ugs.]; auf Ex leeren
Untersuchung; Erprobung; Erforschung; Exploration
ausdehnen; aufweiten; spreizen; extendieren (veraltet); erweitern; dehnen; breiter machen; vergrößern; expandieren (physikalisch) (technisch); weiten; ausweiten
Exspiration (fachspr.); Ausatmung; Exhalation (fachspr.); Aushauchung
hexen; beschwören; zaubern
spezifisch [geh.]; gesondert; gewidmet; extra [ugs.]; speziell; dediziert
hinaufklettern; emporklettern; hinaufkraxeln; hinaufsteigen
gewaltig; groß; mächtig; enorm; riesig; imposant [geh.]; exorbitant [geh.] (bildungssprachlich); himmelweit (eingeschränkter Gebrauch); krass [ugs.]; immens [geh.]
(die) Faxen dicke haben [ugs.]; etwas dicke haben [ugs.]; (es) ist gut [ugs.]; (einer Sache) müde (sein) [geh.]; (jemandem) zu dumm werden [ugs.]; (von etwas) genug haben [ugs.]; mit seiner Geduld am Ende sein; (die) Schnauze gestrichen voll haben [ugs.] (fig.); (den) Kaffee auf haben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu blöd werden (derb); (den) Kanal voll haben [ugs.] (fig.); (jemandem) reichen [ugs.]; (jemandem) bis da stehen (+ Geste) [ugs.]; (die) Nase voll haben (von) [ugs.] (fig.); (etwas) nicht mehr hören können [ugs.] (fig.); bedient sein [ugs.]; (jemandem) langen [ugs.] (regional); (einer Sache) überdrüssig sein [geh.]; (jemandem) bis hier stehen (+ Geste); (die) Schnauze voll haben [ugs.] (fig.); zum Hals(e) heraushängen [ugs.] (fig.); (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen [ugs.]; (jemandes) Bedarf ist gedeckt [geh.] (Understatement); (etwas) leid sein (Hauptform); zum Hals(e) raushängen [ugs.] (fig.); (etwas) überbekommen [ugs.]; (etwas) satt haben [ugs.]; (jemandem) zu dumm sein [ugs.]; (die) Nase gestrichen voll haben [ugs.] (fig.)
Boxkampf; Faustkampf; Boxen; Pugilismus (historisch) (lat.); die Handschuhe schnüren [ugs.]
Lemma (Lexikographie) (fachspr.); Stichwort
gegeben; vorhanden; seiend [geh.] (philosophisch); existent; existierend; dort (nachgestellt); (dort) angesiedelt (Unternehmen) (Institution); (dort) vertreten; bestehend (Hauptform)
Schwarze Liste; Verbotsliste; Negativliste; Index; Schwarzliste; Blacklist (engl.)
Schamlosigkeit; Anzüglichkeit; Anstößigkeit; sexuelle Anspielung; Frivolität; Zweideutigkeit; Obszönität; Pikanterie; Schlüpfrigkeit
exklusiv; (das) Beste vom Besten; nicht für die Menge [geh.] (veraltet); klein aber fein [ugs.]; etwas Besonderes [ugs.]; erlesen [geh.]; handverlesen (fig.); nicht für die breite Masse (bestimmt); vom Feinsten [ugs.]; auserlesen; exquisit; nicht für jeden
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
Erläuterung; erklärender Zusatz; Erklärung; Hinweistext; Glosse (fachspr.)
Aufschlussbohrung; Explorationsbohrung
Spass [Ös.]; Nonsens; Spaß; Schildbürgerstreich; Eulenspiegelei; Ulk; Fez [ugs.]; Jux [ugs.]; Eselei [ugs.]; Posse [geh.]; Schnurrpfeiferei [geh.] (veraltet); lustiger Streich; Schote [ugs.]; Schabernack (Hauptform); Drolerie [geh.]; Döneken [ugs.] (rheinisch); Schnack [ugs.] [Norddt.]; Hanswurstiade [ugs.]; Schnurre (veraltet); Jokus [ugs.]; Flachs [ugs.]; Clownerie [geh.]
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
theorielastig; praxisfremd; akademisch; praxisfern; am grünen Tisch entworfen (fig.); gelahrt [geh.] (scherzhaft-ironisch); (rein) philosophisch
Frontpage (engl.); Hauptseite; Titelseite; Homepage (engl.); Indexseite; Einstiegsseite; Startseite; Leitseite
feixen; gickeln [ugs.]; gibbeln [ugs.] (norddeutsch, ruhrdt.); kichern (Hauptform); keckern; gackern [ugs.]
gesundheitsschädigend; giftig (Hauptform); gesundheitsgefährdend; toxisch; gesundheitsschädlich
Röntgenstrahlen; X-Strahlen; Röntgenstrahlung
Extra...; Spezial...; besonderes ...; Sonder...
Adaptivität; Adaptabilität; Flexibilität; Anpassungsfähigkeit
zernichten (dichterisch) (veraltet); austilgen; (jemandem / einer Sache) den Garaus machen [ugs.]; ausmerzen; vernichten; vertilgen; exterminieren; beseitigen; ausrotten
Stechhülse; Stechlaub (vorarlbergerisch); Winterbeere; Hülsebusch (landschaftlich); Walddistel; Ilex; Stechpalme (Hauptform); Hulstbaum (regional); Hülse (landschaftlich); Hülskrabbe (landschaftlich); Hülsdorn; Christdorn; Schradler [Ös.]; Waxlawa (bairisch)
Patch (Jargon); Fehlerkorrektur (Programmcode); Korrektur für Programmfehler; Bugfix (Jargon)
Relaxans (fachspr.); Entspannungsmittel
Fasson (Textilien); Äußeres; Gestalt; Aussehen; Form
maximal (Adverb); max. (Abkürzung); nicht mehr als; höchstens
verwünschen; verzaubern; bezaubern; verhexen; verwandeln (in)
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
Box; Schachtel; Packung; Kasten; Päckchen
Existenz; Leben; Dasein; irdisches Dasein
angstlösende Mittel; Ataraktikum (fachspr.); Anxiolytikum (fachspr.)
angehängte Silbe; Anhängsel; Nachsilbe (Hauptform); Suffix (fachspr.) (wissenschaftlich)
Ausruf; Ruf; Schrei; Exclamatio (fachspr.) (lat.)
extraterrestrisch; außerirdisch
Varix (fachspr.) (lat.); Varize (fachspr.) (lat.); Venenknoten; Krampfader
(jemandem) zeigen) (wo die Tür ist; hinausbefördern [ugs.]; nach Hause schicken; (jemanden) hinauskomplimentieren [geh.]; rauswerfen [ugs.]; hinausexpedieren (sehr selten) [geh.] (bildungssprachlich); (jemanden) an die frische Luft befördern [ugs.]; (jemandem) die Tür weisen [geh.]; rausschmeißen (derb); hinauswerfen; zum Gehen auffordern; vor die Tür setzen [ugs.]; fortschicken; rausschicken [ugs.]; bounce(n) [ugs.] (jugendsprachlich); wegschicken; hinausschicken; des Saales verweisen [geh.]; vom Hausrecht Gebrauch machen [geh.] (juristisch, verhüllend)
Hyperpyrexie (fachspr.); extrem hohes Fieber
daraus wird nix [ugs.]; wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! [ugs.] (emotional); absolut unmöglich [ugs.]; beim besten Willen nicht [ugs.]; da könnte ja jeder kommen (und ...)! [ugs.]; unmöglich; vergiss es! [ugs.] (Spruch); Wo kommen wir (denn) da hin!? [ugs.]; kommt nicht in die Tüte [ugs.] (Spruch, fig.); vergessen Sie's! [ugs.]; so gerne wie ich (etwas tun) würde) (aber [geh.]; so haben wir nicht gewettet! [ugs.]; daraus wird nichts; Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; ganz und gar unmöglich [geh.]; nicht mit mir! [ugs.]; kommt (überhaupt) nicht in Frage [ugs.]; Da kann ja jeder kommen! [ugs.]; das kannst du dir abschminken [ugs.] (fig.); ausgeschlossen; denk nicht mal dran! (warnend) [ugs.] (Spruch); völlig ausgeschlossen; da kannst du lange drauf warten [ugs.]; wo denkst du hin!; da musst du früher aufstehen! [ugs.] (fig.); träum weiter! [ugs.] (Spruch); wo denken Sie hin!
hochsteigen; besteigen; hochklettern [ugs.]; erklettern; hochkraxeln [ugs.]; erklimmen; klettern (auf) (Hauptform); kraxeln (auf) [ugs.]; steigen (auf)
richtig (Hauptform); zutreffend; exakt; goldrichtig [ugs.]; korrekt
Mixtur; Mix; Gemisch; Melange; ...cocktail (fig.) (journalistisch); Cocktail (fig.); Mischung; Gebräu
Oxymoron; begrifflicher Widerspruch; Quadratur des Kreises; Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Widerspruch in sich
weggelaufen; absent (veraltet); entflohen; ausgebüxt [ugs.]; weg (= fortgelaufen) (weggefahren) [ugs.] (Hauptform); hat sich der Strafverfolgung entzogen; geflüchtet; stiften gegangen [ugs.] (regional); nicht da; geflohen; nicht mehr da [ugs.]; ausgeflogen (fig.); (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) [geh.] (Spruch, scherzhaft); abwesend; auf der Flucht; flüchtig; durchgebrannt; hat sich abgesetzt; entfleucht [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); ausgerissen; entkommen; abgängig (Amtsdeutsch); abgehauen; getürmt [ugs.] (Jargon); auf und davon; fort; über alle Berge [ugs.] (fig.)
Verwaltungspraxis; Verwaltungsgepflogenheit
Pyrexie (fachspr.); Fieber; hohe Temperatur [ugs.]
früh entwickelt; (sexuell) frühreif; früh pubertiert; früh pubertierend
unlogisch; antinomisch (fachspr.) (bildungssprachlich); widersprüchlich; (sich) widersprechend; widersinnig; konträr [geh.]; kontradiktorisch (fachspr.); folgewidrig (fachspr.); irrational; absurd; inkonsistent (fachspr.) (bildungssprachlich); paradox; inkohärent (fachspr.) (bildungssprachlich)
atypisch; einmal anders (nachgestellt); extravagant; der besonderen Art; ungewöhnlich; exotisch; kurios; untypisch; schräg [ugs.]; unüblich; unkonventionell; aus dem Rahmen fallen(d); ausgefallen (Hauptform)
Wasserstoffsuperoxyd; Wasserstoffperoxid; Wasserstoffperoxyd; Wasserstoffsuperoxid
daneben [ugs.]; groggy [ugs.]; schlaff; kaputt [ugs.]; ausgepowert [ugs.]; ohne Saft und Kraft [ugs.]; down [ugs.] (veraltend); saft- und kraftlos; lurig [ugs.] (rheinisch); nüntig [ugs.] (schweiz., selten, vorarlbergerisch); geschafft [ugs.]; kraftlos; ausgelutscht [ugs.]; lasch; matt; keine Energie mehr haben; in den Seilen hängen [ugs.]; alle [ugs.]; fix und foxi [ugs.] (scherzhaft, veraltet); duhne [ugs.] (rheinisch); abgeschlafft; platt [ugs.]; (es .. einfach) nicht mehr gehen [ugs.]; schlapp
Bonus; Special (fachspr.) (Jargon, engl.); Zugabe; Zusatzbonbon [ugs.] (fig.); Nachschlag; (ein) Extra; Draufgabe [Ös.]; Naturalrabatt; Dreingabe
ausgezogen; im Evaskostüm (weibl.); pudelnackt [ugs.]; enthüllt; nackig [ugs.]; wie Gott sie schuf (weibl.); entblättert; entkleidet; im Adamskostüm (männl.); mit bloßer Haut; wie Gott ihn schuf (männl.); barfuß bis zum Hals [ugs.]; nackt (Hauptform); textilfrei; splitternackt [ugs.]; entblößt; im Evakostüm (weibl.); hüllenlos; unbekleidet; im Naturzustand (scherzhaft); nackend (regional); nichts anhaben; nackert [ugs.] [Süddt.]; blank; splitterfasernackt [ugs.]; nackicht [ugs.]
Tagundnachtgleiche; Äquinoktium (fachspr.); Tag-und-Nacht-Gleiche; Equinox (lat.)
Gewebewucherung; Neubildung; Auswuchs; Neoplasie (fachspr.); Wulst; Geschwulst; Raumforderung; Exkreszenz (fachspr.) (lat.); Tumor; Wucherung
fixen [ugs.]; überarbeiten; berichtigen; (eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) (Papierdeutsch); ausbessern [ugs.]; ausbügeln [ugs.]; emendieren (fachspr.) (selten); korrigieren; verbessern
Zitat; wörtliche Redewiedergabe; zitierte Stelle; Anführung; Beleg; Belegstelle; Textstelle
Umformung; Verformung; Extrudierung (fachspr.)
Knochenmark schädigend; myelotoxisch (fachspr.)
überfliegend lesen (fachspr.); schnell durchblättern; (schnell) durchsehen; (schnell) durchgehen; diagonal lesen; durch den Text rasen [ugs.] (fig.); kursorisch lesen (fachspr.); überfliegen (fig.) (Hauptform); flüchtig lesen; querlesen
über kurz oder lang [ugs.]; eines Tages [ugs.]; (es) kommt wie es kommen muss; nur eine Frage der Zeit (bis); irgendwann (einmal); früher oder später; am Tag X
rosten (Hauptform); verrosten; einrosten; korrodieren (fachspr.) (Hauptform); oxidieren
Bancomat (Markenname) (luxemburgisch, schweiz., südtirolerisch); Geldautomat; Postomat (Markenname) (liechtensteinisch, schweiz.); Geldausgabeautomat [Ös.]; Bankautomat; Bankomat [Ös.]
Slogan; Maxime (Hauptform); Parole; Wahlspruch; Mantra [ugs.] (fig.); Motto; Leitspruch; Devise (Hauptform); Leitsatz; Losung; Credo (fig.)
Sexobjekt; Sexualobjekt
proximal (fachspr.); näher zur Körpermitte; zum Körperzentrum hin
verdeutlichen; erklären; exemplifizieren; illustrieren
Exzentriker; merkwürdiger Mensch; Sonderling
festsetzen (auf); beziffern (auf); bewerten; taxieren; schätzen; wertschätzen
Scheiß (derb); geistiger Durchfall (derb); Blödsinn; Mist [ugs.]; Gefasel [ugs.] [pej.]; Bockmist [ugs.]; Kohl [ugs.]; Dummfug [ugs.]; Kiki [ugs.]; Kokolores [ugs.]; Schmu [ugs.]; gequirlte Scheiße (derb); Heckmeck [ugs.]; Larifari [ugs.]; Quatsch [ugs.]; Hokuspokus [ugs.]; Fez [ugs.]; Kasperletheater [ugs.]; Killefit(t) [ugs.] (rheinisch); Käse [ugs.]; Schmarrn [ugs.]; Sottise(n) [geh.] (franz.); Narretei [geh.] (veraltet); Schmarren [ugs.]; Bullshit (derb) (engl.); Banane [ugs.]; dummes Zeug [ugs.]; Schmonzes [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; geistiger Dünnschiss (derb); saudummes Zeug [ugs.] [Süddt.]; Unsinn (Hauptform); Papperlapapp [ugs.]; dümmliches Gerede (variabel); Humbug; Scheiße (derb); Schwachfug (derb); Mumpitz [ugs.]; Nonsens; Quatsch mit Soße [ugs.] (berlinerisch); Firlefanz [ugs.]; Driss [ugs.]; Schmäh [ugs.] [Ös.]; Stuss [ugs.]; Krampf [ugs.]; Unfug; Kappes [ugs.]; Tinnef [ugs.]; Quark [ugs.]; Schwachsinn [ugs.]; Pipifax [ugs.]; Nonsense (engl.)
verblümt [geh.]; unausgesprochen; (im) Subtext [geh.]; zwischen den Zeilen; implizit; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; sich andeutend; mitschwingend; angedeutet; mitgemeint; vage
kurz vorm Überkochen sein [ugs.]; (jemanden) packt die Wut; rotsehen; (gleich) Amok laufen [ugs.] (übertreibend); in Rage kommen [geh.]; in Rage geraten [geh.]; (immer wenn ...) rasend werden; einen dicken Hals kriegen [ugs.]; (die) kalte Wut kriegen [ugs.]; die Platze kriegen [ugs.] (regional); die Wut kriegen [ugs.]; (jemandem) geht das Messer in der Tasche auf [ugs.] (regional); Schnappatmung (bekommen) [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.]; böse werden [ugs.] (Kindersprache); einen Föhn kriegen [ugs.] (regional); so (+ Geste) einen Hals kriegen [ugs.]; kurz vorm Explodieren sein [ugs.]; mit der Faust auf den Tisch hauen (derb); in Wut geraten (Hauptform); mit der Faust auf den Tisch schlagen; (jemanden) packt der helle Zorn [geh.]; in die Luft gehen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; hochgehen wie ein HB-Männchen [ugs.] (veraltet); die Wut bekommen [ugs.]; so (+ Geste) eine Krawatte kriegen [ugs.]
Pipifax [ugs.]; Nichtigkeit; Marginalie [geh.]; Schnullibulli [ugs.]; Kleckerkram [ugs.]; Kleinkleckerkram [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; nichts) (über das man viele Worte verlieren müsste; Belanglosigkeit; Unwichtigkeit; Larifari [ugs.]; Petitesse [geh.] (veraltet); keine große Sache [ugs.]; Geringfügigkeit; Unwichtiges; Kiki [ugs.]; Fliegenschiss (derb) (fig.); Kleinkram [ugs.]; Bagatelle; Lappalie [ugs.] (Studentensprache, latinisiert); Quisquilien (Plur.) (lat.) [geh.] (sehr selten); Nebensächlichkeit; Kinkerlitzchen [ugs.]; Nebensache; Tüddelkram [ugs.] (norddeutsch, variabel); Kleinigkeit; Peanuts [ugs.] (engl.); keine große Geschichte [ugs.]; Schall und Rauch; unwichtige Sache; (alltägliches) Klein-Klein [ugs.]
Exaktheit; Auffälligkeit; Prägnanz; Ausprägung; Deutlichkeit; Eindeutigkeit
(seine Aufmerksamkeit) richten (auf); fixieren; (den Blick / die Augen) heften (auf)
Sexboutique; Sexshop
(ein) Zuviel (an); Unmaß; Unmenge (an); Übermaß; Füllhorn (an); Exzess; Überfülle; Grenzenlosigkeit; Orgie (...orgie) (fig.); Schrankenlosigkeit; Überfluss; Überangebot
patent; zweckdienlich; dienlich; praktisch; empfehlenswert; praxistauglich; geschickt [ugs.] [Süddt.]; praktikabel; zweckmäßig; empfiehlt sich
...kabinett; Exposition [geh.]; Ausstellung; Schau
Exerzieren; Drill; strenge Ausbildung
Drehbuch; Skript; Textbuch; Libretto (fachspr.) (ital.)
Belgien, Niederlande, Luxemburg; Beneluxländer; Benelux; Beneluxstaaten
Mikrostruktur; Struktur; Gefüge; Matrix; Gitter
Rückfluss; Reflux
Auswanderung; Emigration; Abwanderung; Exodus
Einzug (Text); Einrückung
Adnexitis (fachspr.); Unterleibsentzündung
indizieren; auf den Index setzen
(einzelner) Parkplatz; Stellplatz; Abstellplatz; Einstellplatz; Parkbox
höchstens; im bestmöglichen Fall(e); höchstenfalls; lass es (Zahl) sein [ugs.]; allenfalls; wenn es hoch kommt [ugs.]; maximal; im besten Fall; günstigstenfalls; max.; bestenfalls; äußerstenfalls
spooky [ugs.] (Jargon, engl.); schaurig; dämonisch; creepy [ugs.] (Jargon, engl.); unheimlich; gespenstisch; geisterhaft; gespenstig; Hexenwerk [ugs.]; nicht geheuer; übernatürlich; eigenartig; gruselig; beklemmend
inflexibel; unbiegsam; starr; unflexibel; unbeweglich
Trockenheit des äußeren Auges; Xerophthalmie (fachspr.)
Rekrudeszenz (fachspr.); Exazerbation (fachspr.); Verschlimmerung einer Krankheit; Aggravation (fachspr.)
wie bei Luis Trenker im Rucksack [ugs.] (fig., scherzhaft, sehr selten); schlampig [ugs.] (Hauptform); wie bei Hempels unterm Sofa [ugs.]; liederlich; schlampert [ugs.] [Süddt.]; nachlässig; schlurig [ugs.] (regional); pfuschig [ugs.]; lax [ugs.]; nicht ordentlich; wie in einer Räuberhöhle (Wohnung) [ugs.]; schluderig; unordentlich; schludrig
abkupfern; schummeln; abschreiben; kiebitzen; spinxen [ugs.]; spicken [ugs.]; abbimsen [ugs.] (regional); abgucken; abspicken [ugs.]; abschmieren (derb); mogeln
hepatotoxisch (fachspr.); die Leber schädigend
Interaktion; Berührung; Beziehung; Annäherung; Umgang; Kontakt; Brückenschlag; Kommunikation; Konnex; Verhältnis; Verbindung
Verschleuderung [ugs.]; Unmäßigkeit; Geaase [ugs.]; Maßlosigkeit; Verschwendung; Gepränge; Vergeudung; Prunk; Luxus; Prasserei
Sexualerziehung; Sexualkunde
Überspanntheit; Extravaganz; Übertreibung; Popanz
in voller Absicht; gezielt; willentlich; geflissentlich [geh.]; gewollt; mit Absicht; mutwillig; extra [ugs.]; (ganz) bewusst; absichtsvoll [geh.]; mit voller Absicht; vorsätzlich (juristisch); wissentlich; mit Vorsatz (juristisch); absichtlich
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
Klappentext; Umschlagtext; Waschzettel [ugs.]
verquer; sonderbar; sonderlich; ungewöhnlich; absonderlich [geh.]; skurril; befremdlich; wundersam [geh.]; kurios; komisch; paradox; seltsam; befremdend
knirschend kauen; zermalmen; bruxen (fachspr.); knirschen
Detoxifikation; Befreiung von Giftstoffen; Entgiftung; Entseuchung; Detoxikation
ulken; Jux machen; spaßen; herumkaspern; scherzen; Unsinn machen; witzeln; flachsen; Unsinn treiben; juxen; blödeln; Spökes machen [ugs.] (ruhrdt.); albern; Witze machen; auf Gaga machen [ugs.]; gagamäßig drauf sein [ugs.]; rumspacken [ugs.]; (sich) in Blödeleien ergehen [geh.]; rumblödeln [ugs.]; rumalbern [ugs.]; Faxen machen [ugs.]; herumkalbern (regional); herumalbern; herumblödeln
Spitze; Maximalwert; Höchststand; Spitzenwert; höchster Stand; Hochpunkt; Höchststufe; Peak (fachspr.) (engl.); Maximum; Höchstwert
Ausfuhrartikel; Exportartikel
Koloss; Zweimetermann; Brackl [ugs.] (bairisch); Riese (Hauptform); Kerl wie ein Baum [ugs.]; (so eine) Kante (mit Geste) [ugs.]; Hünengestalt; Kleiderschrank [ugs.] (fig.); Bulle [ugs.]; Schrank [ugs.] (fig.); wenn (d)er im Türrahmen steht) (wird es dunkel (ugs., Spruch); Riesenkerl; (ein) Trumm von einem Mann; Hüne; Goliath; (eine) XXL-Ausgabe [ugs.] (scherzhaft)
x-fach; häufig; zigmal
anstößige Stellen entfernen; (etwas) zensieren (bundesdeutsch) [Schw.]; rausschneiden (Film- / Tonaufnahme) [ugs.]; (etwas) zensurieren (luxemburgisch) (schweiz., österr.); säubern
Packung; Schachtel; Karton; Box
Kohärenz [geh.]; Rahmen; Kontext; Zusammenhalt; Zusammengehörigkeit; Zusammenhang; Umfeld
außerhalb des Körpers; extrakorporal
CMOS; komplementäre Metalloxid-Halbleiter
Geduldspiel; Knobelspiel; Vexier; Geduldsspiel; Rätsel; Knobelei
Mailbox; Postfach; Sortierfach
Schleifgerät; Schleifer [ugs.]; Winkelschleifer; Schleifhexe [ugs.]; Innenrundschleifmaschine; Winkelschleifmaschine; Feuerradl [ugs.] (bayr., scherzhaft); Schleifmaschine (Hauptform); Trennschleifer; Flachschleifmaschine; Trennschleifmaschine; Rundschleifmaschine; Flex [ugs.]; Bandschleifer [ugs.]
vom anderen Ufer [ugs.]; homophil; andersherum [ugs.]; andersrum [ugs.]; warm [ugs.]; homosexuell; queer (engl.); gleichgeschlechtlich (orientiert)
krankhaftes Vortreten des Augapfels; Exophthalmus (fachspr.)
Traubenzucker [ugs.]; D-Glukose; Glucose; Glukose; Dextrose (veraltet)
etwas (näher) unter die Lupe nehmen [ugs.] (fig.); bewerten (fachspr.); studieren; austesten; untersuchen; examinieren; (eingehend) (genau) prüfen; auf den Prüfstand stellen (fig.); infrage stellen; überprüfen; evaluieren (fachspr.); kritisch beleuchten [geh.]; abklopfen [ugs.]; in Frage stellen; Trau) (schau, wem! [ugs.]; beurteilen (fachspr.); einer (genaueren) Überprüfung unterziehen; (etwas) auf Herz und Nieren prüfen [ugs.] (fig.); hinterfragen; auditieren (fachspr.) (engl., lat.)
Hexenbesen [ugs.]; Hexenchrut [ugs.]; Mistelzweig; Drudenfuß [ugs.]; Albranken [ugs.]; Mistel; Donnerbesen [ugs.]; Heiligkreuzholz [ugs.]
(sich) durchbeißen [ugs.]; (sich) durchschlagen; (sich) durchkämpfen (Hauptform); die Herausforderung annehmen; (sich) durchboxen [ugs.]
ein Leichtes [ugs.]; (ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.); (jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.); eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart); Spaziergang [ugs.] (fig.); Klacks [ugs.]; (nur) (eine) Fingerübung [ugs.]; (a) gmahde Wiesn [ugs.] (bayr., fig.); Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]; (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform); keine Hexerei [ugs.]; einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich); kein Hexenwerk [ugs.]; einfache Sache; kein Kunststück [ugs.]; Spielerei; Pipifax [ugs.]; Leichtigkeit; Kleinigkeit [ugs.]; (das) (reinste) Kinderspiel (fig.); wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch, kommentierend); Pappenstiel [ugs.]; kleine Fische [ugs.] (fig.)
Lassitudo (fachspr.); Exhaustion (fachspr.) (lat., medizinisch); Burnout-Syndrom; Erschöpfung; Ermattung [geh.]; Abgeschlagenheit [Schw.]; Burnout; Niedergeschlagenheit
Taxwert; Schätzwert
Ausfuhrgenehmigung; Exportgenehmigung
Pillemännchen [ugs.] (rheinisch, verniedlichend); männliches Glied; Lümmel [ugs.]; Schniedelwutz [ugs.] (verniedlichend); Pillemann [ugs.] (rheinisch); Riemen [vulg.]; Rohr [ugs.]; Prachtexemplar; Prengel [ugs.] (ruhrdt.); Glied; Piephahn [ugs.]; Rute (derb); Schwert [ugs.]; gutes Stück (verhüllend); Schwanz (derb); Bolzen (derb); Schniedel [ugs.]; Lörres [ugs.] (rheinisch); Zauberstab [ugs.]; Piepmatz [ugs.]; Penis (Hauptform); Schaft (fig.); Kindermacher [ugs.]; Phallus (fachspr.); Pullermann (derb); Pimmel (derb); Stößel [ugs.]; Pillermann [ugs.]; Schwengel [ugs.]; Dödel [ugs.]; Zipfel (derb); Lurch [ugs.]; Phallulat (Wortschöpfung); Zumpferl [ugs.] [Ös.]; (jemandes) bestes Stück (verhüllend); Pimmelmann (derb)
Vorliegen (Sachverhalt) (Tatbestand; Dokument); Vorhandensein; (das) Bestehen; Existenz
Maserung; Textur
...bolzen [ugs.] (salopp); Ausbund (an / von) [geh.]; Paradebeispiel; Musterbeispiel; Beispiel (Hauptform); Musterfall; Ausgeburt (einer Sache / an etwas) [geh.] [pej.]; sehr gutes Beispiel (für); (der / die / das) ... selbst [ugs.]; Inbegriff; Vorzeigebeispiel; Muster (an); Inkarnation; Exempel
(sich) sputen [ugs.]; reinhauen [ugs.] (salopp); hinnemachen [ugs.]; eilen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.); (sich) ranhalten [ugs.]; (sich) beeilen (Hauptform); voranmachen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abhasten (veraltet); (sich) abhetzen [ugs.]; (sich) überschlagen [ugs.]; schnell machen [ugs.]; (sich) tummeln [Ös.]; Dampf machen [ugs.] (fig.); Hackengas geben [ugs.]; fix machen [ugs.]; (sich) abjagen (veraltet); (die) Hufe schwingen [ugs.] (fig.); Gummi geben [ugs.]
anpassbar; flexibel; adaptiv; polytrop (fachspr.) (griechisch); anpassungsfähig; wandlungsfähig; mutationsfreudig (fachspr.) (biologisch)
stoische Ruhe; innere Ruhe; Ataraxie [geh.]; Unerschütterlichkeit; unerschütterlicher Gleichmut; Gleichmut; Gemütsruhe; Seelenruhe; Gelassenheit
Programmerweiterung; Addon [ugs.] (engl., salopp); Plugin [ugs.] (engl.); Programmmodul; Extension (engl.); Add-on (engl.); Erweiterung; Plug-in (engl.); Software-Erweiterung; Zusatzprogramm; Zusatzmodul
dreschen [ugs.]; schlagen; prügeln; hauen; boxen; kloppen [ugs.]
Kohlenstoffdioxid; CO₂; (Abkürzung); CO2 (Abkürzung); Kohlendioxid
Geschmacksexplosion (fig.) (mediensprachlich, übertreibend); (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.]; delektabel [geh.] (selten); genussreich [geh.]; kulinarischer (Hoch-)Genuss; deliziös [geh.]; köstlich; appetitlich; schmeckt nach mehr [ugs.]; lukullischer (Hoch-)Genuss; gluschtig [ugs.] [Schw.]; wohlschmeckend (Hauptform); lecker; schmackhaft
Einlaufen; Eingehen; Krumpfung (Textilien)
Ausgesetztsein; Preisgegebensein; Exposition
umfänglich; ausgedehnt; umfangreich; breit gefächert (fig.); extensiv; in die Breite gehend; großzügig; umfassend; voluminös; weitreichend; geräumig
hinkritzeln; fix notieren; schnell hinschreiben
Achsen...; axial
Expresszug; Schnellzug [ugs.]; Eilzug
fester Preis; Fixpreis; Festpreis
Mischung; Melange; Allerlei; Mix; Gemisch
Levis [ugs.] (veraltet); Texashose (veraltet); Nietenhose; Jean [Ös.]; Jeans (Hauptform); Campinghose (veraltet); Jeanshose; Blue Jeans
Routinier; Fachmann; Fässle [ugs.] (schwäbisch); Fachperson (Amtsdeutsch); Profi; Experte; Meister; Kenner der Materie; Sachkenner; Sachverständiger; Sachkundiger; (einer) vom Fach (sein); Fachkraft; Spezialist; Kapazität; Kenner; intimer Kenner (einer Sache) [geh.]; Fachidiot [ugs.] [pej.]
beidseitig; wechselseitig; duplex
verwundert; verdutzt; baff [ugs.]; erstaunten Auges (adverbial) [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); sprachlos; platt wie 'ne Flunder [ugs.] (Verstärkung); verdattert; erstaunt; platt wie eine Briefmarke [ugs.]; bass erstaunt [geh.] (Verstärkung, veraltend); geplättet [ugs.] (fig.); verblüfft; perplex; (echt) von den Socken [ugs.]; platt
paradoxerweise; ironischerweise; merkwürdigerweise; das Paradoxe daran (ist) (dass); seltsamerweise; seltsam genug (Einschub) [geh.] (literarisch); komischerweise; was (ja schon) ziemlich seltsam / kurios / paradox ist (variabel); kurioserweise
Beschlagnahme; Pfändung; Exekution [Ös.]; Requisition
mixen; durcheinanderrühren; vermixen; verrühren; (miteinander) verschlagen; verquirlen; zusammenrühren
Entziehung; Extraktion; Auszug; Entzug; Extrakt
alleinig; einzeln; einzig; extra; isoliert; abseits; monadisch (griechisch)
Nachtrag; Addendum [geh.] (veraltet); Anlage; Anfügung; Beilage; Annex; Anhang; Ergänzung; Hinzufügung; Zusatz; Appendix; Paralipomenon [geh.] (griechisch)
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
ausschließlich; alleinig; exklusiv
exzellent; exquisit; hervorragend; vorzüglich; unbeschreiblich; süperb; superb
expatriieren (juristisch); ins Exil schicken; verbannen; vertreiben
vorkommen; da sein [ugs.]; bestehen; existieren; geben (es gibt / es gab ...); (dort) vertreten sein; vorhanden sein; vorliegen; sein; lauern (Gefahren) (fig.); sich befinden
ausschneiden; herausnehmen; herausschneiden; exzidieren; (operativ) entfernen; dekupieren (franz.)
exakt; präzise; akkurat; scharf umrissen; präzis; haargenau [ugs.]; genau
aus seiner Schadenfreude keinen Hehl machen; frech grinsen; (jemanden) auslachen (Hauptform); (sich) einen abgrinsen (müssen) [ugs.]; hämisch grinsen; ein schadenfrohes Grinsen aufsetzen; (sich) unverhohlen freuen; lachen (über); feixen
Expertise [geh.]; Sachverstand; Kompetenz; Horizont; Kenntnisstand; Können; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know-how (engl.); Fähigkeit; Techne [geh.] (griechisch); Kenne [ugs.]; Sachkunde; Rüstzeug; Ahnung [ugs.]; Sachkenntnis
Fließtextanzeige (fachspr.); Inserat; Zeitungsanzeige; Zeitungsinserat; Annonce; Zeitungsannonce; Anzeige; Kleinanzeige
Verneinung; Exkusation (fachspr.) (juristisch, lat., veraltet); (ein) Nein; Abweisung (fachspr.) (juristisch); Rückweisung; Ablehnung; Verweigerung; Weigerung; Zurückweisung; Nichtanerkennung; Absage; Abfuhr
Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Vorbeugung; Abwendung; Verhütung; Prävention; Prophylaxe (fachspr.)
exogen; äußerlich entstehend; von außen wirkend
Vorsilbe; Präfix (fachspr.) (wissenschaftlich)
ICE; Intercity-Express; InterCity Express; Hochgeschwindigkeitszug [ugs.]; Inter City Express
Kiste (Hauptform); Box (engl.); Kasten
eminent; außergewöhnlich; extraordinär; hervorragend; außerordentlich
Werkzeugkiste; Werkzeugbox; Werkzeugkoffer; Werkzeugkasten
Exekution; Hinrichtung
reflektorisch; als Reflex ablaufend
Völkermord (Hauptform); Massenmord; Massenvernichtung; Austilgung; Exterminierung; Holocaust; Genozid; Ausrottung
Muskelrelaxans (fachspr.); Myotonolytikum (fachspr.); muskelentspannendes Mittel
anschaffen (gehen) [ugs.]; (sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel); auf den Strich gehen; (sich) öffentlich preisgeben; es für Geld tun [ugs.]; (sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend); Liebesdienste leisten; (sich) prostituieren (Hauptform); (seinen) Körper verkaufen; huren
Heiliger Vater; Pontifex Maximus [ugs.] (lat.); Kirchenfürst; Stellvertreter Christi auf Erden; Nachfolger Petri; Bischof von Rom; Papst (Hauptform); Pontifex [ugs.] (lat.); Seine Heiligkeit (Ehrentitel); Eure Heiligkeit (Anrede); Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Gottes Stellvertreter (auf Erden); Stellvertreter Gottes
Ausstellungsstück; Museumsstück; Exponat (fachspr.)
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
aus sein [ugs.] (süddt., österr.); nicht mehr am Lager (Kaufmannsspr.) (fachspr.) (Jargon); nicht mehr auf Lager; alle sein [ugs.] (bundesdeutsch); fertig sein [ugs.] (schweiz., westösterreichisch); (da) ist nix mehr von da [ugs.] (ruhrdt.); ham wer nich [ugs.] (Jargon); (von etwas) ist nichts mehr da [ugs.]; aufgebraucht sein; is nich (mehr) [ugs.]; (sich) erschöpft haben; gar sein [ugs.] (bayr., ostösterreichisch)
Voraussetzung; Bedingung; Grundannahme; Ausgangsbasis; Grundvoraussetzung; Prämisse; Grundsatz; Axiom (fachspr.); Annahme; Kondition; Notwendigkeit; Grundlage; Vorbedingung; Vorannahme; Grundwahrheit
Trockentest; Versuchsballon (fig.); Test; Probelauf; Testballon (fig.); Experiment; Studie; Testlauf; Trockenlauf; Versuch; (die) Probe aufs Exempel
Spinner; Sonderling; Exzentriker [geh.]; wunderlicher Kauz; seltsamer Heiliger [ugs.]
explodieren (fig.); einen Rappel kriegen [ugs.]; (einen) Wutanfall bekommen (Hauptform); die Nerven verlieren; außer sich geraten; (sich) vergessen; einen Tobsuchtsanfall kriegen [ugs.]; aus der Haut fahren [ugs.]; die Beherrschung verlieren; austicken [ugs.]; vor Wut schäumen [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.] (fig.); ausrasten [ugs.]; auszucken [ugs.] [Ös.]; durchdrehen [ugs.]; abgehen [ugs.]; ausflippen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; Gift und Galle spucken [ugs.]
Amazonas-Sotalia; Tucuxi
protokollieren; zu Papier bringen (auch figurativ); notieren; Protokoll schreiben; texten; aufs Papier bringen [ugs.] (auch figurativ); zu Protokoll bringen; textlich erfassen; schreiben (Hauptform); verfassen; abfassen; dokumentieren; ausstellen (amtliches Dokument); aufschreiben
Fehler (Hauptform); Ausrutscher [ugs.] (fig.); Inkorrektheit; falscher Fehler [ugs.] (scherzhafte Verdopplung); Lapsus [geh.]; Schnitzer [ugs.]; Fehlverhalten; Missgriff; Patzer [ugs.]; Fauxpas [geh.]; Versehen
Steifheit; Starrheit; Mangel an Elastizität (technisch); Unbeugsamkeit; Unnachgiebigkeit; Rigidität; Sturheit; Inflexibilität; Steifigkeit (technisch); eisernes Festhalten (an)
Expansionsmuffe; Kompensator
Schlag; Detonation; Explosion
mangels; ohne; ohne Einbezug von; in Ermangelung (von); abgesehen von; mit Ausnahme von; nicht mitgerechnet; bar (einer Sache) [geh.]; unbeachtlich einer Sache (Juristendeutsch); außer; ausgenommen; unter Ausschluss von; sonder (veraltet); abzüglich; exklusive; bis auf; nicht inbegriffen
gesteigerte Erregbarkeit der Reflexe; Hyperreflexie (fachspr.)
Wortschatz (Hauptform); alle Wörter; Sprachgut; Wortgut; (vollständiger) Bestand an Wörtern; Sprachschatz; Gesamtheit aller Wörter; Lexeminventar; Wortmaterial; Vokabular; Lexik; Wortbestand; Lexikon (fachspr.)
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
Inkassobevollmächtigter; Gerichtsvollzieher; Exekutor [Ös.]; Schuldeneintreiber
Organisation Erdöl exportierender Länder; OPEC (Abkürzung) (engl.); Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.)
Unbeschreiblichkeit; Großartigkeit; Phänomenalität; Exzellenz [geh.]; Erstklassigkeit; Unvergleichlichkeit; Beispiellosigkeit; Unermesslichkeit; Brillanz [geh.]; Grandiosität; Fulminanz [geh.]; Vorzüglichkeit [geh.]; Vortrefflichkeit [geh.]
Praxiserfahrung; praktische Erfahrung
ausländerfeindlich; xenophob; fremdenfeindlich
ehern; steht fest; gefestigt; fix; fest
Vitalkapazität (fachspr.); maximales Atemvolumen
Verankerung; Fixierung; Befestigung; Bindung
Milzbrand; Anthrax
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
Glutzger [Süddt.]; Schluckiza (kärntnerisch); Hitzgi [Schw.]; Schnackel (westösterreichisch); Hickser [Süddt.]; Schlickser (regional); Hicki [Schw.]; Schluckser [Süddt.]; Hecker [Süddt.]; Schluckauf (Hauptform); Hickepick (niederrheinisch); Hätscher [Süddt.]; Häsch [Süddt.]; Singultus (fachspr.); Hickeschlick (ruhrdt.) (veraltend); Schnackerl (ostösterreichisch); Schnackler (bayr.) (westösterreichisch); Hick (luxemburgisch); Higgis [Schw.]; Schlicks (regional); Hicker (nordostdeutsch); Glucksi [Schw.]; Schlucken [Ostdt.]; Hicks [ugs.]; Schnaggile (kärntnerisch) (tirolerisch); Hägger (schwäbisch)
kontextsensitiv; kontextspezifisch; kontextabhängig
(sich) ausrasten [Ös.]; Pause machen; eine Ruhepause einlegen; relaxen (Anglizismus); entspannen; Rast machen; rasten; erholen; verschnaufen; eine Pause einlegen; (sich kurz) ausruhen; ausspannen; pausieren
einsetzen; einbauen; einpassen; hineinarbeiten; einarbeiten (handwerklich); einweben (Textilien)
Kompliziertheit; Komplexitätsgrad; Komplexität
Gliedmaßen (Plural); Extremität; (die) Gliedmaße (fachspr.); Glied
Auswurf; Sputum (fachspr.); Expektorat
Lebensende; (jemandes) Tod (Hauptform); Ableben; Heimgang (religiös); Sterben; Sterbefall (fachspr.) (Amtsdeutsch); Versterben; Hinscheiden; Abschied; Hinschied [Schw.]; Abberufung (fig.) (verhüllend); Exitus
Xerographie; Elektrofaksimileverfahren; Xerografie; Fotokopie [ugs.]; Elektrofotografie
Kenner; Auskenner [ugs.]; Fachmann; Experte; Sachverständiger
Orthodoxie; Strenggläubigkeit; Rechtgläubigkeit; reine Lehre
Wechseljahre; Klimakterium (fachspr.); Klimax (fachspr.)
Anorexia nervosa (fachspr.); Anorexia mentalis (fachspr.); Magersucht
Abgabe; Preis; Taxe; Gebühr
Leitfaden; Grundsatz; Maxime; Prinzip; Grundregel; Regel
Telefax; Fax; Fernkopie; Faxnachricht; Faxkopie; Telefaxnachricht
Purgans; Purgativum; Purgativ; Laxans (fachspr.); Depurans (fachspr.) (lat.); Abführmittel
universelle Verwendbarkeit; Vielseitigkeit; Flexibilität; vielseitige Verwendbarkeit
Plasmaexpander (fachspr.); Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs
Reaktionslosigkeit; Bewegungslosigkeit; Starre; Stupor (fachspr.); Inflexibilität
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
Linux; GNU/Linux
(zwangsweise) Ausbürgerung; Verbannung; Zwangs-Exilierung
Ausfuhr; Export
Codex; Verordnung; Verfügung; Gebot; Edikt; Kodex; Erlass; Dekret
Zähnepressen; Zähneknirschen; Bruxismus (fachspr.)
Regio glutealis (fachspr.) (lat.); Hinterbacken [ugs.]; Sitzfleisch [ugs.]; Hinterteil; Kiste [ugs.]; Glutealregion (fachspr.) (lat.); (das) hintere Ende (von jemandem) [geh.]; Podex [ugs.]; Regio glutea (fachspr.) (lat.); Po [ugs.]; Fott [ugs.] (rheinisch); Schinken [ugs.]; Pöter [ugs.]; Fudi [ugs.] [Schw.]; Füdli [ugs.] [Schw.]; Clunium (fachspr.) (lat.); Nates (fachspr.) (anatomisch, lat.); Arsch (derb); Futt [ugs.] (rheinisch); verlängerter Rücken (euphemistisch); Hintern [ugs.]; vier Buchstaben [ugs.]; Steiß; Allerwertester [ugs.]; Pobacken [ugs.]; Gesäß; Kehrseite (scherzhaft); Popo [ugs.]
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
Homophilie; gleichgeschlechtliche Liebe; Homotropie (selten); Homosexualität
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
Exercitium (fachspr.) (lat., veraltend); Probe; Training; Übung (Hauptform); Exerzitium (fachspr.) (lat., veraltend); Vorübung
Keuschheit; sexuelle Enthaltsamkeit
Praxis; Arztpraxis; Ordination [Ös.]
Realität; Praxis
Druckraum [ugs.]; Fixerstube [ugs.]; Fixerstübli [ugs.] [Schw.]; Drogenkonsumraum; Gassenzimmer [ugs.] [Schw.]; Gassenstübli [ugs.] [Schw.]
herausstellen; exponieren; betonen
herausgestellt; exponiert; herausgehoben
Hermaphrodit; Zwitter; Gynander; Intersex
Ausscheidung; Körperausscheidung; Sekret; Exkretion (fachspr.)
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
Schadstoff; Gift (Hauptform); Giftstoff; gesundheitsgefährdender Stoff; Toxikum
weltoffen; extrovertiert; extravertiert (fachspr.); aufgeschlossen; nach außen gerichtet
sein Glück versuchen [ugs.]; probieren; (einen) Versuch wagen; auf die Probe stellen; ausprobieren; versuchen (Hauptform); die Probe aufs Exempel machen (Redensart); erproben; (einen) Test machen; es versuchen mit; es auf einen Versuch ankommen lassen; (sich) wagen (an); auf einen Versuch ankommen; hineinschnuppern; (sich) herantrauen (an); testen; antesten
überhaupt nichts; rein gar nichts; null Komma Josef [ugs.] [Ös.]; jar nüscht [ugs.] (berlinerisch); reinweg gar nichts; nix und wieder nix [ugs.]; absolut nichts; ein(en) Scheißdreck (derb) [pej.]; gar nichts; nullkommajosef [ugs.] [Ös.]; nichts und wieder nichts
Beugung; Biegung [ugs.] [Ös.]; Flexion (fachspr.) (wissenschaftlich)
Drogennutzer; User [ugs.]; Fixer [ugs.]; Drogi [ugs.]; Drogenabhängiger; Drogensüchtiger; Junkie [ugs.]; Drogenkonsument
Koexistenz; Nebeneinander; Nebeneinanderbestehen
Exponent; Hochzahl
Heiltrank; Elixier; Zaubertrank; Wundertrank
Ausführer; Exporteur
exotisch; apart; fremdländisch; fremd; fremdartig
Explikation [geh.]; Erklärung; Darstellung; Äußerung; Erläuterung; (mündliche / schriftliche) Ausführung(en) [geh.]; Darlegung; Auslassung(en) [geh.] (negativ)
Würfel; regelmäßiges Hexaeder; Kubus; Sechsflächner
allein im Besitz der wahren Lehre (variabel); streng religiös; orthodox; rechtgläubig; strenggläubig
automatisch; reflexartig (Hauptform); unwillkürlich; reflexhaft
begnadigen; vergeben; verzeihen; amnestieren; entschuldigen; exkulpieren (fachspr.); nachsehen
vermixen; durcheinanderwürfeln; vermanschen [ugs.]; verhackstücken [ugs.]; verrühren; einrühren; vermischen; durchmischen; verquirlen; untermischen; verschneiden; unterbuttern (auch figurativ); vermengen; mixen; verquicken; durchmengen; durchrühren; konfundieren; mischen; anrühren; panschen [ugs.]; pantschen [ugs.]; verwursten [ugs.]
exekutieren; vollstrecken; vollziehen
liquidieren; richten; exekutieren; hinrichten; (das) Todesurteil vollstrecken
gegensätzlich; paradox; widersinnig; konträr [geh.] (bildungssprachlich); disparat [geh.] (bildungssprachlich); antithetisch [geh.] (bildungssprachlich); widersprüchlich (Hauptform); schizophren [ugs.]
Satzstruktur; Syntax; Anordnung der Satzteile; Satzbau; Beschreibung des Satzbaus; Satzlehre
Hilfszeitwort; Auxiliar; Modalitätsverb; Hilfsverb; Hilfswort; Auxiliarverb (fachspr.); Nebenverb
Flugdatenschreiber; Flugschreiber; Black Box; Blackbox
Sprudel; Dihydrogenmonoxid (fachspr.) (scherzhaft-ironisch); Henniez [ugs.] (Markenname); Sauerwasser [ugs.] (regional); Selters (Markenname); Arbeitersekt [ugs.] (scherzhaft); Mineralwasser (Hauptform); Soda; Kribbelwasser [ugs.]; Mineral [Schw.] [Ös.]; Tafelwasser; Wasser mit Zisch [ugs.]; saurer Sprudel [ugs.]; Selterswasser; nervöses Wasser [ugs.]; Sprudelwasser; Eskimo-Flip [ugs.] (scherzhaft); stilles Wasser; Sodawasser
französischer Sex [ugs.]; ihn in den Mund nehmen [ugs.]; Pimmellutschen [vulg.]; Schwanzlutschen [vulg.]; Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen; Fellatio; Blasen [ugs.]
explosiv (fig.); konfliktträchtig; konfliktgeladen; brisant; hochexplosiv [ugs.] (fig.)
unanzweifelbar; axiomatisch; vorausgesetzt
Faschist; Fascho [ugs.]; Rechtsextremist; (ganz) Rechter [ugs.]; Nazi; Nazi-Braut [ugs.] (Jargon, weibl.); Rechtsradikaler; Braunhemd [ugs.]; Nationalsozialist; Nazisse [ugs.] (salopp, selten, weibl.); Brauner [ugs.]
Häresie (fachspr.); Heterodoxie (fachspr.); Ketzertum; Irrglaube; Ketzerei; Irrlehre
vortrefflich; edel; kostbar; hochklassig; wertvoll; meisterhaft; qualitätsvoll; fein; erlesen; luxuriös; qualitativ hochstehend; hochwertig; exzellent; pipifein (derb)
unflexibel; unanpassungsfähig
Zwangsvorstellung; fixe Idee [ugs.]; Wahnidee
Abiturprüfung; Reifeprüfung (südtirol.); Matur [Schw.]; Maturitätsprüfung [Schw.]; Maturitätsexamen [Schw.]; Abitur
Eindringen; Einmarsch; Annexion; Aneignung; Okkupation; Besetzung; Eroberung; (gewaltsame) Inbesitznahme; Invasion; Annektierung; Einzug; Gebietsaneignung; Angliederung
Xenophilie (fachspr.); Fremdenfreundlichkeit; Ausländerfreundlichkeit
Notation; Syntax (formale Sprachen); Notationsweise
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
Sprengsatz; Sprengstoff; Explosivmaterial; Bombe; Explosivstoff
Suffixoid; einem Suffix ähnliches Wortbildungsmittel
Bericht; Denkschrift; Exposé; Darlegung; Ausarbeitung; Ausführung; Exposee
Exposee; Exposé; Zusammenfassung; Plan; Skizze
Tabubruch; Taktlosigkeit; Entgleisung; Ungehörigkeit; Geschmacklosigkeit; Fauxpas; Respektlosigkeit; Pietätlosigkeit
indexieren; indizieren; mit einem Index versehen
Lecken (bei der Frau) [vulg.]; Oralsex; Mundverkehr; Oralverkehr [geh.]; Blowjob (beim Mann) (engl.); Blasen (beim Mann) [vulg.]; Cunnilingus (bei der Frau) [geh.]; Fellatio (beim Mann) [geh.]
ausfiltern; rausfiltern; rausfischen [ugs.]; herausfiltern; herausfischen [ugs.]; extrahieren; wegfischen [ugs.]
straight [ugs.] (Jargon, engl.); heterosexuell; hetero [ugs.]
Miststück (Frau) (derb) (Hauptform); Bitch (derb) (engl.); (das) Mensch (derb) (abwertend, schwäbisch); Aas [ugs.]; Biest [ugs.]; Mistkuh (derb); Luder [ugs.]; Lombadier [ugs.] (schwäbisch, stark abwertend); Weibsstück (derb); Hexe [ugs.]; Bissgurn [ugs.] (bayr.)
x [ugs.] [Norddt.]; Hose; Bux(e) [ugs.] [Norddt.]; Beinkleid [ugs.]; Hosen
Krabbeltier [ugs.]; Hexapode (fachspr.); Kerbtier; Insekt; Kerf; Krabbelviech [ugs.]
verformen; extrudieren
Deliberation [geh.] (sehr selten); Berechnung; Kalkül; Reflexion; Überlegung; Abwägung; Erwägung
Wissenschaft vom außerirdischen Leben; Exobiologie; Astrobiologie
nach außen gewölbt; erhaben; konvex
rxlThesaurusVonDanielNaber; rxlCopyrightByDanielNaber
PHP (Hauptform); PHP: Hypertext Preprocessor
extrapolieren (fachspr.); hochrechnen
Bein; Lauf (Wildtiere); hintere Extremität (fachspr.); Kackstelze(n) (derb); untere Extremität (fachspr.); Pinn(e) [ugs.] [Norddt.]; Fuß [Süddt.] [Ös.]
Exoskelett (fachspr.); Skelett; Chitinpanzer
Lust auf Sex; Fortpflanzungstrieb; Sexualtrieb; Libido; sexuelles Verlangen; Geschlechtstrieb; Geilheit [ugs.]
Hermaphroditismus; Zwittertum; Zwittrigkeit; Androgynie; Androgynismus; Hermaphrodismus; Doppelgeschlechtigkeit; Intersexualität; Zwitterbildung
Saxofon; Saxophon
Exekution; Vollziehung; Durchführung; Vollstreckung; Ausführung
Explosion; Flut; Ausbruch (fig.); Schwall; Erguss
Panaché [Schw.]; Alster (Kurzform); Radler (Hauptform); Bier-Limonade-Mix; Alsterwasser (Hauptform); Panasch [Schw.]
Pressetext [ugs.]; Kommuniqué; Verlautbarung; Pressemeldung; Presseerklärung; Stellungnahme; Presseaussendung; Communiqué [Schw.]; Presseinformation; Pressemitteilung (Hauptform); Medienmitteilung [Schw.]; Aussendung [Ös.]; Medieninformation
Orgasmus; (sexueller) Höhepunkt; Klimax; Kommen [ugs.]; Befriedigung
Tierpräparator; Taxidermist (fachspr.)
Musikbox; Jukebox
Kraftdroschke (fachspr.) (veraltet); Droschke (historisch); Autodroschke (historisch); Motordroschke (historisch); Taxi (Hauptform); Taxe [ugs.]
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
Exsikkation; Austrocknung
Geisterbeschwörer; Teufelsaustreiber; Exorzist; Teufelsbeschwörer
Zusammenstellung bekannter Melodien; Mix; Potpourri (franz.)
Wassergeist; Wassermann; Nöck (selten); (der) Nix; germanischer Wassergeist
Taxis (fachspr.); Bewegungsreaktion
keusch; züchtig; platonisch; (sexuell) enthaltsam; unkörperlich; rein geistig-seelisch
Furie; Zicke; Gewitterziege [ugs.]; Hausdrachen [ugs.]; Giftnudel [ugs.]; Schlange [ugs.]; Megäre [geh.] (bildungssprachlich); Zimtzicke [ugs.] (ruhrdt.); Xanthippe [geh.]; boshaftes Weibsstück [ugs.]; Zippe [ugs.]; Meckerziege [ugs.]; zänkisches Weib; feuerspeiender Drache [ugs.] (fig.); Besen [ugs.]; Krähe [ugs.]; Kratzbürste [ugs.]; Meckertante [ugs.]; Drachen [ugs.]; Hippe [ugs.]
Reflex; Reflexreaktion; Reizreaktion
Geziere; Gehabe; Affektiertheit [geh.]; Affigkeit [ugs.]; Angabe; Gekünsteltheit [geh.]; Gedöns [ugs.]; Künstelei [geh.]; Getue; Ziererei; Faxen [ugs.]; Allüren
E 300 (fachspr.) (E-Nummer); Vitamin C [ugs.] (Hauptform); Hexuronsäure (veraltet); L-Ascorbinsäure (fachspr.); Ascorbinsäure (fachspr.) (Hauptform)
Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Adermin (veraltet); Pyridoxin (fachspr.) (Hauptform)
Sapphismus; Lesbentum; Tribadie (fachspr.); Homosexualität unter Frauen
Uranismus; Homosexualität unter Männern
Anhängsel [ugs.]; Affix (fachspr.) (wissenschaftlich); Vor- oder Nachsilbe
Taxidermie; Ausstopfungskunst
Trinkmilch (1,5%-1,8%); Vollmilch (min. 3,5%); Kuhmilch; Magermilch (max. 0,3%)
Pharynx (fachspr.); Rachen
Zug des Gelegenheitsverkehrs (fachspr.) (Amtsdeutsch); nicht fahrplanmäßiger Zug; Sonderzug; Extrazug [Schw.]
Styropor (Markenname); expandiertes Polystyrol; geschäumtes Polystyrol
Pädophiler; Pädosexueller
Jour fixe; Sitzung; Besprechung (Hauptform); Meeting (engl.); Konferenz
Naturismus; Nudismus; Nacktkultur; Freikörperkultur; textilfreies Baden [ugs.]; textilfreies Schwimmen [ugs.]; FKK (Abkürzung)
Sterneninsel; Welteninsel; Galaxie
Leichenausgrabung; Exhumierung
exhumieren; umbetten; ausbetten; (Grab) öffnen
Wärme abgebend; exotherm (fachspr.)
Sozialismus; Maoismus; Kommunismus (Hauptform); Bolschewismus; Marxismus-Leninismus; Stalinismus
Sexist; Chauvi [ugs.]; Pascha; Macker [ugs.]; Macho
Galaxis; Milchstraße [ugs.]
Oxydation; Oxidation; Elektronenabgabe; Verbrennung
Redoxreaktion; Reduktions-Oxidations-Reaktion; Redox-Reaktion
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
Teletext; Videotext
Kaventsmann [ugs.]; Prachtexemplar [ugs.]
Psychotherapie (fachspr.); psychotherapeutische Kur; Psychoanalyse; psychoanalytische Praxis
Pennerbezirk (derb); Marginalsiedlung (fachspr.); Slum; Armenviertel; Ghetto; Favela (fachspr.) (portugiesisch); informelle Siedlung; Elendsviertel; Gecekondu (fachspr.) (türkisch); Bidonville (fachspr.) (franz.); Bronx [ugs.] (fig.); Getto
ausdrucksstark; expressiv; ausdrucksvoll
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
in- und auswendig [ugs.]; exakt aus dem Gedächtnis abrufen können; aus dem Kopf [ugs.]; verinnerlichen; auswendig
(das) Hexagon [geh.] (griechisch); (die) Grande Nation (fachspr.) (Jargon, franz.); (die) Französische Republik (amtlich); Frankreich
Nadir (arabisch); Tiefpunkt; Minimum; Extremum; Fußpunkt
Liebesleben; Geschlechtsleben; Geschlechtlichkeit (fachspr.); Sexualität
(mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben [ugs.]; narren; verdummdeubeln [ugs.]; verladen [ugs.]; auf die Rolle nehmen [ugs.]; verkohlen [ugs.]; (jemandem etwas) weismachen (wollen) (Hauptform); zum Narren halten; (jemanden) für dumm verschleißen [ugs.] (rheinisch, veraltend); anschmieren [ugs.]; anführen [ugs.]; hopsnehmen [ugs.]; (jemandem) einen Bären aufbinden [ugs.]; auf den Arm nehmen [ugs.] (fig., Hauptform); zum Besten halten; veralbern; an der Nase herumführen [ugs.]; foppen; aufziehen [ugs.]; verschaukeln [ugs.]; zum Besten haben; hochnehmen [ugs.]; vergackeiern [ugs.]; einseifen [ugs.]; vernatzen [ugs.] (regional); verarschen (derb); für dumm verkaufen [ugs.]; täuschen; verscheißern (derb); nasführen; veräppeln [ugs.]; verkaspern [ugs.]; anmeiern [ugs.]; verdummbeuteln [ugs.]; auf die Schippe nehmen [ugs.]; (jemandem) ein X für ein U vormachen; hinter die Fichte führen [ugs.] (fig., variabel)
Kräuterhexe; Hexe; Zauberin; Magierin
Schwarzkünstlerin; böse Hexe; Schwarzmagierin; Hexe
obere Extremität; Arm
Fixstern (veraltet); (eine) Sonne; Stern (Hauptform)
Hexagon (fachspr.); Sechseck
Nöck; Neck; Nix; Wassermann
Fischweib; Nixe; Seejungfrau; Meerjungfrau (Hauptform); Meerjungfer; Meermaid
maximale Windstärke; (sehr) schwerer Sturm; Orkan (Hauptform); orkanartiger Sturm
Schenkel; Oberschenkel (Hauptform); Haxn [ugs.]; Haxe; Bollen [ugs.] (ruhrdt.)
ad usum Delphini [geh.] (historisch, lat.); stubenrein [ugs.]; ohne explizit sexuelles Material; um unsittliche Passagen bereinigt; jugendfrei [ugs.] (Hauptform)
Koryphäe; Leuchte [ugs.]; Granate [ugs.]; Großmeister; Wunderknabe; Guru [ugs.]; Kapazität; Experte; Autorität; Meister aller Klassen; Crack [ugs.]; Kanone [ugs.]; Meister seines Fachs; (ein/e ...) von hohen Graden [geh.]; (ein) Supermann [ugs.] (fig.); Ass; Kapazunder [ugs.] (scherzhaft, österr.)
erforschen; erkunden; herausfinden [ugs.]; ermitteln; untersuchen; durchforschen; explorieren; ergründen; sondieren; ausloten
Prokischreiber [Schw.]; Arbeitsprojektor; Overheadprojektor (Hauptform); Polylux [ugs.] (DDR); Tageslichtprojektor; Overhead-Projektor; Hellraumprojektor [Schw.]; Lichtschreiber
Lachgas (Trivialname); Stickoxydul (veraltet); Distickstoffoxid; Distickstoffmonoxid; Stickoxidul (veraltet)
Bestleistung; Optimum (fachspr.); Hochform; Ideal; Nonplusultra; Spitzenleistung; Highlight [ugs.]; Spitze [ugs.]; Maximum
zu Fuß (Hauptform); mit'n Tscheafltaxi [ugs.] (kärntnerisch, scherzhaft); gelaufen (kommen); per pedes; auf Schusters Rappen [ugs.]
Boxer; Faustkämpfer
Auswahlschalter; Kontrollfeld; Checkbox; Markierungsfeld; Kontrollkästchen
äußerlich; außerhalb; extrinsisch; von außen kommend; external
Gefeixe; Lachen; Gegacker; Gelächter; Gekicher
Paradoxon; Widerspruch; Paradoxie; Paradox; Antinomie; Oxymoron (fachspr.) (griechisch); Contradictio in adjecto (fachspr.) (lat.)
Sendung; Berufung; Mission; Designation [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lebensinhalt; Bestimmung; Existenzgrund; Sinn; (jemandes) Leben [ugs.]; Zweck; Lebenszweck; Endzweck; Raison d'être [geh.] (franz.); Daseinszweck; Lebenssinn
Angefixter [ugs.]; Liebhaber; Freak [ugs.] (engl.); ...anhänger; ...enthusiast; Fan; ...philer [geh.]; Freund; Sympathisant; ...narr; ...liebhaber; Tifoso (ital.); ...begeisterter; ...fetischist; Anhänger; ...fan [ugs.]; Fex [ugs.] (süddt., österr.); ...freund; Aficionado (fachspr.); ...freak; Enthusiast; ...ratte [ugs.]
taxonomisch (fachspr.); taxonom (fachspr.); in ein bestimmtes System einordnend
Ulknudel; Schäker; Witzbold [ugs.]; Spaßvogel [ugs.] (Hauptform); Kasper; Schäkerer; Quatschmacher; Vokativus [geh.] (lat., veraltet); Clown (engl.); Witzling (veraltend); Hofnarr; Narr; Scherzbold [ugs.]; Possenreißer; Harlekin; Spaßkanone [ugs.]; Spaßmacher [ugs.]; Schalk; Schelm; Pausenclown; Scherzkeks [ugs.]; Komiker; Faxenmacher [ugs.]; Betriebsnudel (derb)
Rauchgasvergiftung; Rauchvergiftung; Rauchgasintoxikation
Exotenfach; Orchideenfach
Larynx (fachspr.); Kehlkopf
Regung; Bewegung; Kinetik (fachspr.); Lokomotion (fachspr.); Lokomotorik (fachspr.); Taxis (fachspr.); Motorik (fachspr.)
Qualifizierungsarbeit; Wissenschaftliche Hausarbeit (offiziell); Examen; Examensarbeit; Zula [ugs.] (Abkürzung); Zulassungsarbeit; Staatsexamensarbeit; Staatsarbeit (Kurzform)
Spezialwissen; Expertenwissen; Fachkenntnis; Fachwissen; Sachkunde; Fachkompetenz; Sachkompetenz; Expertise [geh.]; Fachkunde
Linux-Pinguin; Tux
Telefax; Fernkopierer; Fax; Telefaxgerät; Faxgerät
Mangandioxid; Braunstein
Chiffretext; Kryptotext; Geheimtext; Chiffre; Chiffrat; Ciphertext; Kryptogramm; Schlüsseltext
ungewöhnlich; exotisch (fig.); selten
textiler Wandbelag; Textiltapete; Stofftapete
Parsec; Parallaxensekunde; parallaktische Sekunde; pc (Einheitenzeichen)
erste Börsenliga [ugs.]; DAX (Abkürzung); Leitindex [ugs.]; Deutscher Aktienindex
Sprachbox; Voice-Mailbox; Voicemailbox
Traktrix; Schleppkurve; Treidelkurve; Ziehkurve
asexuelle Vermehrung; vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) (fachspr.); ungeschlechtliche Vermehrung; Klonen
Nymphomanin; Mannstolle; Sexsüchtige
Hundekacke [ugs.]; Hundehaufen; Hundstrümmerl [ugs.] [Ös.]; Hundescheiße [ugs.]; Tretmine [ugs.] (fig., scherzhaft); Hundekot; Hundeexkremente [geh.]
Fernschreiben; Telex
Bärenlauch [ugs.]; Wilder Knoblauch [ugs.]; Latschenknofel [ugs.]; Bärlauch (Hauptform); Ramsen; Waldlauch [ugs.]; Knoblauchspinat; wilder Knoblauch; Hundsknoblauch; Wilder Knofel [ugs.]; Zigeunerlauch [ugs.]; Waldherre; Rinsenknoblauch; Allium ursinum (fachspr.) (lat.); Waldknoblauch [ugs.]; Hexenzwiebel [ugs.]; Ränsel [ugs.]
Originaldokument; Urfassung; Original; Urschrift; Urtext
Hexagramm; Davidstern
Vielschichtigkeit; Komplexität; Komplexitätsgrad; Unübersichtlichkeit
Nachsinnen; Besinnlichkeit; Reflexion; Nachdenklichkeit
bordeauxrot; weinrot
Klimax (fachspr.) (griechisch, lat.); Gipfel; Höhepunkt; Spitze; Zenit (arabisch); Gipfelpunkt; Scheitelpunkt; Kulmination [geh.] (franz., lat.); Kulminationspunkt (fachspr.); Optimum; Maximum (lat.); Blüte (fig.); Blütezeit (fig.)
promisk; promiskuitiv; sexuell freizügig
Erfahrung; Routine; Know-how (engl.); Übung; Sicherheit; Geübtheit; Praxis; Erfahrungen (Plural); Wissen; Kenntnis; Kenntnisse (Plural)
Fleckfieber (Hauptform); Faulfieber; Typhus fever (engl.); Flecktyphus; Lazarettfieber; Kriegspest; Läusefieber [ugs.]; Typhus exanthemicus; Läusefleckfieber
Unfall-Daten-Speicher; RAG [Schw.]; UDS; Black Box; Blackbox; Restwegaufzeichnungsgerät [Schw.]; Unfalldatenschreiber
wenn es hart auf hart geht; im äußersten Fall; im Extremfall; wenn es hart auf hart kommt; wenn es (/ wenn alles) ganz schlecht läuft [ugs.]; äußerstenfalls; sollte es hart auf hart kommen; in einem Worst-Case-Szenario; sollte es zum Äußersten kommen [geh.]; sollte es wirklich eng werden; im (aller)schlimmsten Fall; im übelsten Fall [ugs.]; sollte es wirklich kritisch werden; sollte es ganz schlimm kommen; schlimmstenfalls; wenn es (ganz) dicke kommt [ugs.]
Xenongas; Xe (Elementsymbol); Xenon
Peak-Oil; Ölfördermaximum; Ölfördergipfel
Feuerluft; Sauerstoff; Sauerstoffgas; Oxygenium (fachspr.) (griechisch); Lebensluft; dephlogistisierte Luft
Dixi; Sanitärcontainer; Toilettencontainer; WC-Container
mit (einer Sache) zu tun haben; mit (einer Sache) zusammenhängen; einen Konnex aufweisen [geh.]; in Verbindung stehen (mit)
Flexileine; Laufleine
Extrahierung; Extraktion
Wirkwaren [geh.] (veraltet); Textilien; Textilware
literarisches Werk; schriftstellerisches Werk (Hauptform); (eine) Schrift [geh.]; Text; Schriftwerk
geschrieben stehen [geh.]; lesen (können) [geh.]; zu lesen sein; (irgendwo) stehen (Text) (Hauptform); zu lesen stehen
Hinblick; Hinsicht; Betrachtung; Fixation (fachspr.); Beachtung; Berücksichtigung; Zuwendung; Aufmerksamkeit
Thesaurus (griechisch); Wortnetz; Synonymlexikon; Synonymwörterbuch
Stickstoffoxide (Plural); Stickoxide (Plural); NOx (fachspr.)
Genu valgum (fachspr.); X-Bein
Gehörschutzstöpsel; Ohrenstöpsel; Ohropax (Markenname)
Flexkerbe (fachspr.); Kerbe
Kurtaxe; Beherbergungstaxe; Gästetaxe; Tourismusabgabe; Nächtigungstaxe; Aufenthaltsabgabe; Kurabgabe; Ortstaxe
Vorschau; Hochrechnung; Extrapolation
Universalgenie; Universalgelehrter; Polyhistor [geh.] (veraltet); wandelndes Lexikon (fig.); Universalist
Sonderstellung; exponierte Stellung; Ausnahmestellung
Chemnitz; Karl-Marx-Stadt (veraltet)
existenzgefährdend; existenzbedrohend; lebensbedrohlich
vegetieren [pej.]; existieren; leben; am Leben sein [ugs.]; lebendig sein; gedeihen (fachspr.)
Krux; Crux; Joch; Last; Knechtschaft; (ein) Kreuz (mit); Mühlstein (an jemandes Hals) (fig.); Fron; Plage; Bürde
Exposition Mondiale; Exposition Universelle Internationale; World's Fair (engl.); Weltausstellung; EXPO
HTML; Hypertext Markup Language
Hypertext Transfer Protocol; HTTP
Vereinigte Mexikanische Staaten (amtlich); Mexiko
Mexico City (engl.); Mexiko-Stadt (Hauptform); Hauptstadt von Mexiko
Großherzogtum Luxemburg (amtlich); Luxemburg
Luxemburg; Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg
Ausgrenzung; Aussonderung; Exklusion (fachspr.); Desintegration
gut definierte Bauchmuskeln; Waschbrettbauch [ugs.] (Hauptform); Sixpack [ugs.] (engl.); Sechserpack [ugs.]
außen; extern; außerhalb; draußen
TVA (Abkürzung); Telefonanlage; Private Branch Exchange (engl.); PBX (Abkürzung) (engl.); Nebenstellenanlage; TK-Anlage; Teilnehmervermittlungsanlage
Otto Normalbürger [ugs.]; Durchschnittsmensch; (Person) von nebenan (variabel); Lieschen Müller [ugs.]; gewöhnliche(r) Sterbliche(r) (scherzhaft); Normalsterblicher [ugs.] (scherzhaft); Stino [ugs.]; Normalo [ugs.]; Otto Normalverbraucher [ugs.]; Durchschnittsbürger; Max Mustermann
keine Hexerei [ugs.] (fig.); babyeinfach [ugs.]; jeder Idiot kann das (derb); nichts leichter als das! (Spruch); Kunststück! [ugs.] (ironisch); supereinfach; (sehr) einfach; trivial; läppisch; pille-palle [ugs.]; babyleicht [ugs.]; ein Leichtes (sein) [geh.]; kinderleicht (Hauptform); nicht allzu viel dazu gehören (zu) [ugs.]; (es ist) nichts dabei [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); jedes Kind kann das; ganz leicht; spielend einfach; (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen [ugs.] (selten); keine Kunst (sein); kein Hexenwerk [ugs.] (fig.); unschwer; (etwas) kann jeder; ganz einfach; so einfach wie eins und eins ist zwei; (sehr) leicht; simpel; ich bin jahrelang ... gewesen [ugs.]
Axt; Beil; Hackebeil; Hackbeil; Hacke [ugs.]
ausreizen; in vollem Umfang nutzen; Nutzen maximieren; voll auskosten; bis zum Äußersten gehen; alles rausholen [ugs.]; auslasten; an die Grenzen gehen; ausnutzen; ausschöpfen
(sich) überschwänglich benehmen; (sich) hysterisch erregen; exaltieren
Saxofonspieler; Saxofonist
Hüftschnupfen; Coxitis fugax
Exkulpation (fachspr.) (lat.); Entlastung; Schuldbefreiung; Rechtfertigung
Radikalität; Extremismus; Radikalismus; Rücksichtslosigkeit; Kompromisslosigkeit
Beitrittsgebiet; drüben [ugs.]; Neufünfland [ugs.]; Ex-DDR; fünf neue Bundesländer; ehemalige DDR; Ostdeutschland; neue Bundesländer; neue Länder
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
Extraklasse; Spitzenklasse
Open Source (engl.); offener Quelltext; Quelloffenheit
Dessin; Rapport; Muster; Textilmuster
Botulinumtoxin; Botulinustoxin; Botox; Botulinum-Neurotoxin; Botulin; Botulismustoxin
Nervengift; Neurotoxin (fachspr.)
Zweierbeziehung; sexuelle Beziehung; intime Beziehung; Beziehungskiste [ugs.]; Beziehung; Liebesbeziehung; Liebesfreundschaft; Zweierkiste [ugs.]
unheilvoll; ungesund; ungut; schädlich; toxisch [ugs.] (Modewort, fig.)
beliebige; irgendwelche beliebigen; alle möglichen; irgendwelche dahergelaufenen [pej.]; irgendwelche; x-beliebige
Pornokino; Erotikkino; Sexkino
Sexfilm; Pornofilm; Schmuddelfilm [pej.]
Ferialarbeit [Ös.]; Ferialjob [Ös.]; Ferialpraxis [Ös.]; Ferienjob
später; im nächsten Absatz (variabel); in einem der nächsten Absätze (variabel); im Folgenden; im weiteren Verlauf des Textes; im Weiteren; nachfolgend; weiter unten; nachstehend; folgend
Kohlenstoffmonoxid; Kohlenmonoxid; Kohlenstoffmonooxid (fachspr.); CO
Taxler [ugs.]; Taxichauffeur; Taxifahrer
Approximation; Näherung
Sonderausstattung; Asset; Zusatzposten; (ein) Extra
Gefühlsblindheit; Alexithymie (fachspr.)
vormachen; mit gutem Beispiel vorangehen; vorexerzieren; demonstrieren; zeigen, wie man etwas richtig macht
fotokopieren; kopieren [ugs.]; xerographieren; xerografieren
(jemandem) bei Problemen helfen; (jemandem) aus der Klemme helfen [ugs.]; (jemanden) heraushauen [ugs.]; (jemandem) den Arsch retten (derb); (jemanden) retten; (jemandem) bei Schwierigkeiten helfen; (jemanden) aus einer Notlage befreien; (jemanden) herauspauken [ugs.]; (jemandem) aus der Patsche helfen [ugs.]; (jemanden) aus einer misslichen Lage befreien; (jemanden) rausboxen [ugs.]; (jemanden) raushauen [ugs.]
Luxusgut; Luxusartikel; Luxusprodukt
(sich) exponieren [geh.]; ins Rampenlicht treten (auch figurativ); (sich) hervortun (mit / bei); (sich) hervorwagen; (sich) profilieren; (sich) aus dem Fenster hängen [ugs.] (fig.)
Gleichordnung; Gleichrangigkeit; Nebeneinanderstellung; Parataxe (fachspr.)
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
Albedo; Reflexionsvermögen; Rückstrahlungsvermögen (einer Oberfläche)
erregend (fachspr.); exzitatorisch
Ablauf; Verarbeitung; Execution (fachspr.); Abarbeitung; Ausführung
Klassifikation; Indexierung; Beschlagwortung (bayr.) [Ös.]; Verschlagwortung; Klassifizierung; Verstichwortung
Erregung; Fieber (fig.); Aufgeregtheit; Exaltation (fachspr.) (bildungssprachlich, psychologisch); Aufregung; Erregtheit
Flaggenkunde; Vexillologie; Fahnenkunde
einen Bock schießen [ugs.]; (sich) blamieren; (sich) in die Nesseln setzen [ugs.]; einen Fauxpas begehen; ins Fettnäpfchen treten
lasziv; sinnlich; verführerisch; geil [ugs.]; (sexuell) herausfordernd
transflexiv (fachspr.); transreflexiv (fachspr.); transflektiv (fachspr.); transreflektiv (fachspr.)
Kaup-Index; Körpermasseindex; Körpermassenzahl; Body-Mass-Index; BMI
Sexualorientierung; sexuelle Orientierung; Geschlechtspartner-Orientierung; Sexualpräferenz
für [ugs.]; im Zuge (von); im Zusammenhang (mit); im Kontext (von); bei; im Rahmen (von)
Verständnis; Auslegung; Interpretation; Exegese; Wissenschaft der Deutung; Hermeneutik
aus dem Nichts; aus dem Nichts heraus; ex nihilo
Konnexion; Verbindung
Extinktion; Auslöschung (fachspr.)
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
Teufelsaustreibung; Exorzismus
Goashaxn (bayr.) [Ös.]; Gashaxn [Ös.]; Nageleisen; Geißfuß; Kuhfuß; Ziegenfuß
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
Nacktbadestrand; Naturistenstrand; Abessinien [ugs.] (scherzhaft, veraltet); textilfreier Strand; Nudistenstrand; FKK-Strand; Nackedu(h)nien [ugs.] (scherzhaft)
Achsensymmetrie; axiale Symmetrie; Spiegelsymmetrie
Eisenbahnfreund; Schwellenzähler [ugs.]; Nietenzähler [ugs.]; Ferrosexueller [ugs.]; Pufferküsser [ugs.]
Extraversion; Extroversion
Explosionszeichnung; Explosivdarstellung; Explosionsgrafik
Sie werden entschuldigen, aber (...); wenn Sie erlauben (Hauptform); Sie werden gestatten) (dass (...) [geh.]; ich will ja nix sagen) (aber (...) [ugs.]; bei allem Respekt () (aber) [geh.]; sit venia verbo [geh.] (lat.); halten zu Gnaden (veraltet) (heute ironisierend) [geh.]; mit Verlaub [geh.]; wenn Sie nichts dagegen haben; wenn ich (so) ehrlich sein darf; ich bin so frei; wenn Sie gestatten; Tschuldigung) (aber (...) [ugs.]; wenn's recht ist [ugs.]; in aller Bescheidenheit (adverbial); Ich hab da mal ne ganz blöde Frage: (...) [ugs.] (Spruch); nehmen Sie's mir nicht übel (aber); mit Ihrer (gütigen) Erlaubnis [geh.]; wenn ich mir die(se) Bemerkung erlauben darf (variabel)
Cutis laxa-Syndrom; Dermatochalasis (fachspr.)
Pompholyx (fachspr.); dyshidrotisches Ekzem; Dyshidrosis; dyshidrosiformes Ekzem; Dyshidrose
Fibroma simplex (fachspr.); Dermatofibrom; kutanes fibröses Histiozytom (fachspr.); hartes Fibrom; Fibroma durum (fachspr.)
Epidermolysis acuta toxica (fachspr.); Syndrom der verbrühten Haut; Epidermolysis bullosa (fachspr.); Lyell-Syndrom
Festkosten; Bereitschaftskosten; Grundkosten; Fixkosten; fixe Kosten; beschäftigungsunabhängige Kosten; zeitabhängige Kosten
Erythema neonatorum (fachspr.); Erythema toxicum neonatorum (fachspr.); Neugeborenenexanthem (fachspr.)
Pseudoxanthoma elasticum (fachspr.); Grönblad-Strandberg-Syndrom
Xerose (fachspr.); atopisches Stigmata; Sebostase (fachspr.); Xerodermie; Xerosis (fachspr.)
Schenk-Krankheit; Sporothrix-Mykose (fachspr.); Sporotrichose (fachspr.); Morbus Schenk
Melanosis lenticularis progressiva (fachspr.); Xeroderma pigmentosum (fachspr.); Lichtschrumpfhaut; Mondscheinkrankheit
Hähnchenschlegel; Hendlfuß; Hähnchenschenkel; Hendlschenkel; Hähnchenbollen; Gockelhaxen; Hähnchenflügel
Desoxyribonukleinsäure; DNS (Abkürzung); DNA (Abkürzung) (engl.); Erbinformation [ugs.] (fig.)
Humidor; Zigarrenbox
Nasopharynx (fachspr.); Nasenrachen; Pars nasalis pharyngis (fachspr.); Rhinopharynx (fachspr.); Epipharynx (fachspr.); Nasenrachenraum
Mundrachen; Mesopharynx (fachspr.); Pars oralis pharyngis (fachspr.); Oropharynx (fachspr.)
Hypopharynx (fachspr.); Pars laryngea pharyngis (fachspr.); Schlundrachen; Laryngopharynx (fachspr.)
zur rechten Hand; zu ihrer Rechten (weibl.); rechtsseitig; zu seiner Rechten (männl.); rechte Seite; auf der rechten Seite; zur Rechten; das andere rechts [ugs.] (scherzhaft-ironisch); rechts (Hauptform); rechtsseits; steuerbord; rechter Hand; dexter (fachspr.) (lat.)
approximal (fachspr.); zum Nachbarzahn hin
Aufschwung; expansive Phase; Expansion
in die Höhe schnellen; emporschnellen (Zahlen); in die Höhe schießen; hochschnellen; explodieren (fig.); stark ansteigen (Hauptform); durch die Decke gehen (Preise) (fig.); rasant nach oben gehen
entfernen; explantieren
unixoid; Unix-ähnlich
Redoxkette (biologisch); galvanisches Element; galvanische Zelle; galvanische Kette
Kodex; Handschrift; Handschriftensammlung
Gesetzbuch; Kodex; Gesetzessammlung
Nebennierenrinde; Cortex glandulae adrenalis (fachspr.); Cortex glandulae suprarenalis (fachspr.)
männliches Sexualhormon; Androgen
Six Days; Internationale Sechstagefahrt
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
Hohlkörperblasen; Extrusionsblasformen
Pampelmuse [ugs.] [Norddt.]; Pömpel [ugs.] [Norddt.]; Plümper [ugs.] [Norddt.]; Klostampfer [ugs.]; Stampfer [ugs.]; Steßl [ugs.] [Ös.]; Pumpfix; Saug-Hektor [ugs.] [Ös.]; Plömper [ugs.]; Hebamme [ugs.]; Saugglocke; Gummiglocke; Pümpel [ugs.]
Abschlussexamen; Abtestat; Examen; Abschlussprüfung
Distributions-Mix; Distribution Policy (engl.); Place (im Marketing-Mix); Distributionspolitik
Spinelektronik; Fluxtronik; Spintronik
Expat (Kurzform) (engl.); Expatriate
Druckwellenlader; Comprexlader
Ahnenschwund; Implex (fachspr.); Ahnenverlust
Valx; Wlachen; Wlachi; Olah; Valachos; Wallachians; Walachen; Vlachen; Wallachen; Ulah; Vlasi; Vlachos; Blahoi
aushauchen; ausatmen; exhalieren (fachspr.); exspirieren (fachspr.)
Extinktion (fachspr.); Aussterben
Pax Augusta; Augusteischer Frieden
IT-Experte; IT-Fachmann; Computerspezialist; Computerfreak; Computerass [ugs.]; IT-Profi; IT-Fachkraft; Computerfachmann; IT-Fredel [ugs.]; IT-Spezialist; Computerexperte; Computerprofi
Schleim aushusten; expektorieren (fachspr.)
Terminal (engl.); Konsole; Textkonsole; Kommandozeile; Befehlszeile; Eingabekonsole; Eingabeaufforderung
Alpinist; Bergfex [ugs.]; Bergkraxler [ugs.]; Bergsteiger; Kraxler [ugs.]
Wädli [Schw.]; Haxe; Hämmche [ugs.] (kölsch); Hachse; Haxn [ugs.]; Schweinshaxe; Bötel; Eisbein; Knöchla (fränk.); Adlerhaxe (fränk.); Hechse; Stelze [Ös.]; Schweinshachse; Haspel (hessisch); Gnagi [Schw.]; Schweinshaxn [ugs.] (bayr.)
Musculus obturator externus (fachspr.); äußerer Hüftlochmuskel; Musculus obturatorius externus (fachspr.) (veraltet)
Friede von Oliva; Vertrag von Oliva; Pax Oliviensis (fachspr.)
Experimentator; experimentierende Person
Optical Character Recognition (engl.); optische Zeichenerkennung; OCR; Texterkennung
Extra-Schalter; Zusatzschalter; Extra-Taste; Zusatztaste; Zusatzknopf; Extraknopf
hoffnungslos; brennend; extrem; verteufelt; mächtig; außerordentlich; wie hulle [ugs.] [Norddt.]; voll [ugs.] (jugendsprachlich); verflixt; fürchterlich; außergewöhnlich; sehr (Gradadverb vor Adjektiven) (Hauptform); verdammt [ugs.]; furchtbar [ugs.]; sündhaft; schrecklich; ganz; bitter(-) (nur in speziellen Kontexten); rettungslos; beängstigend (auch figurativ); tief; ungeheuer; zutiefst; besonders
Wirbel; Vortex
EM64T (veraltet); x86-64 (fachspr.); AMD64;x64 (fachspr.); IA-32e (veraltet); Intel 64
Plattkreuz; Crux commissa (lat.); Taukreuz; Ägyptisches Kreuz; Antoniuskreuz (Hauptform); Antoniterkreuz
erogen; sexuell erregbar
Planet außerhalb des Sonnensystems; Exoplanet; extrasolarer Planet
exzerpieren; Exzerpt erstellen
Esox; Hecht (Hauptform)
explorativ; auskundschaftend; ausprobierend
Mini-Album [ugs.]; Extended Play; EP
Sextener Dolomiten; Sextner Dolomiten
irreduzible Komplexität; nichtreduzierbare Komplexität
Musel (luxemburgisch); Moezel (niederländisch); Mosel (Hauptform)
Ruderlageanzeiger; Axiometer
(jemandem) Sonderrechte einräumen; (jemandem) eine Extrawurst braten [ugs.]; auf Sonderwünsche eingehen
äußerer Einfluss [ugs.]; externer Effekt
Dateinamenserweiterung; Dateierweiterung; Extension (engl.); Dateiendung; Dateinamenerweiterung; Dateisuffix
behördlich; dienstlicherseits; amtshalber; dienstlich; von Amts wegen; dienstlich veranlasst; diensthalber; amtlich; ex officio; dienstlicherweise; amtswegig (Amtsdeutsch); dienstwegig (Amtsdeutsch); von Dienst wegen; kraft Amtes (Amtsdeutsch)
Bastnach (veraltet); Baastnech (luxemburgisch); Bastogne; Bastenaken (niederländisch); Baaschtnech (luxemburgisch); Bastenach (veraltet)
Matrone [pej.]; alter Besen [ugs.] (fig.); Reff [ugs.] [pej.]; (alte) Schachtel (derb) (abwertend, fig.); (alte) Schrulle [ugs.] [pej.]; (alte) Vettel [pej.]; (abgetakelte) Fregatte [ugs.] (abwertend, fig.); Spinatwachtel [ugs.] [pej.]; (alte) Scharteke [ugs.] [pej.]; alte Hexe (derb); Alte (derb); (alte) Schabracke [ugs.] [pej.]; altes Weib; alte Frau (Hauptform); (altes) Schrapnell [ugs.] (fig.); Schreckschraube [ugs.] [pej.]
(Bilder oder Texte) digitalisieren; scannen
Elastan; Elasthan; Spandex
Partikularquantor; Existenzquantor
Bibelwissenschaftler; Fachmann für Bibelauslegung; Exeget
Plosiv; Explosivlaut (veraltet); Plosivlaut; Explosiv (veraltet)
Näherungslaut; Approximant
Proximity-Effekt (fachspr.); Nahheitseffekt; Nahbesprechungseffekt; Naheffekt
externer Effekt; Externalität
Netzeffekt; Netzwerkeffekt; Netzwerkexternalität
Brescia; Wälsch-Brixen (veraltet)
Utraquisten; Kalixtiner; Calistiner; Calixtiner
Zuschlagsteuer; Annexsteuer
Maxbahn [ugs.]; pfälzische Maximiliansbahn
Sachs; Skramasax; Sax
RPN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); UPN (fachspr.) (Abkürzung); Umgekehrte Polnische Notation (fachspr.); Postfixnotation (fachspr.)
Ausschachtung; Unterkellerung; Exkavation
Xylograf; Xylograph; Formschneider
mit genau den Worten; wortwörtlich; ausdrücklich; expressis verbis (lat.); Wort für Wort; explizit
reinsten Wassers [geh.] (fig.); in (höchster) Vollendung; in reinster Form; durch und durch; schlechthin; in ausgeprägter Weise; waschecht; in Reinkultur; par excellence [geh.] (franz.); wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); ausgesprochen
Sechsherrschaft; Hexarchie
Exempel statuieren [ugs.]; abschreckendes Urteil fällen
Probe aufs Exempel [ugs.]; Ausprobieren; Überprüfung
gewesen [ugs.] (scherzhaft); einstig; frühere(r); Alt...; alt [ugs.]; einstmalig [geh.]; abgelöst (in Bezug auf eine Rangordnung) (Sportjargon); seinerzeitig; Ex-...; vormalig (Amtsdeutsch); ehemalig (Hauptform); damalig
(und) schon gar nicht [ugs.]; umso weniger (als); noch (viel) weniger; ganz zu schweigen von; erst recht nicht (Hauptform); gerade nicht; erst gar nicht; gar nicht zu reden von; grad nicht [ugs.]; extra nicht [ugs.]; geschweige denn; schon mal gar nicht [ugs.]; von ... wollen wir (da) erst gar nicht reden [ugs.]
Otopexie; Ohranlegeplastik
Larynxmaske; Kehlkopfmaske
diktieren; Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen; vorsprechen
Schraube; Helix (griechisch); zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel
Bibelexegese; biblische Exegese
Kontextabhängigkeit; Kontextsensitivität
Streitaxt; Kriegsbeil
Simplex-Verfahren; Simplex-Algorithmus
Draufgabe; Naturalrabatt exklusive (selten)
Zimtland-Expedition; Gonzalo-Pizarro-Expedition
nach Recht und Billigkeit; ex aequo et bono
Weichsel-Kaltzeit; Weichsel-Glazial; Weichsel-Eiszeit [ugs.]; Weichseleiszeit [ugs.]; Weichselglazial; Weichsel-Zeit [ugs.]; Weichsel-Komplex; Weichselkaltzeit
Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; Herr; Adonai [jüdisch]; Elohim [jüdisch]; Abraxas [gnostisch]; Gott; Allah [islamisch]
Fixpunkt; Gleichgewichtspunkt; Ruhelage; kritischer Punkt
Thereminovox; Thereminvox; Theremin; Termenvox; Aetherophone
Rossbolle [Süddt.]; Pferdeapfel; Pferdeexkrement [geh.]; Pferdeappel [Norddt.]; Rossknödel
Inexperiode; 28,95 Jahre; 358 Lunationen
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenvorsatz; Präfix; Vorsatz; Einheitenpräfix
Tribooxidation; Reaktionsschichtverschleiß
Kernwaffenexplosion; Kernexplosion; Atomexplosion; Atomwaffenexplosion; Atombombenexplosion; Nuklearexplosion; Nuklearwaffenexplosion
Expression; Ausprägung
Exenteration (fachspr.); Ausweidung; Eviszeration (fachspr.)
Sixties Punk; Garage Punk; Garage Rock; Garage; Garagenrock
Rotationslautsprecher; Leslie-Tonkabinett; Leslie-Box; Leslie-Lautsprecher; Leslie (Kurzform)
ungeschützter Sex; freie Liebe [ugs.]
Verbunddampfmaschine; Mehrfach-Expansionsmaschine
Kesselexplosion; Kesselzerknall
Auditorium Maximum (lat.); größter Hörsaal einer Hochschule; Audimax (Kurzform)
Kerckhoffs'sches Prinzip; Kerckhoffs' Prinzip; Kerckhoffs' Maxime
NGC 5194/5195;Whirlpool-Galaxie; Messier 51
Existenzgründerzentrum; Innovationszentrum; Technologiezentrum; Gründerzentrum
COCl2 (Abkürzung) (chemisch); Kohlenoxiddichlorid; Carbonylchlorid; Phosgen; Kohlensäuredichlorid; Kohlenoxychlorid
Manuskript; Überlieferungsträger (fachspr.); Handschrift; Textzeuge (fachspr.)
aksumitisches Reich; axumitisches Reich
Hexenfinger; Gelbe Mittagsblume; Hottentottenfeige; Essbare Mittagsblume; Pferdefeige
ersonnen; erdichtet; fiktional (Textgattung) (fachspr.); fiktiv; erfunden; konstruiert (Fall) (Beispiel); erdacht; (nur) vorgestellt; ausgedacht
Kovarianzmatrix; Varianz-Kovarianz-Matrix
xerophytisch; xeromorph
Aztekisch; Nahuatl; Mexikanisch (veraltet)
anregen; exzitieren (Medizin) (fachspr.)
Parallaxefehler; Parallaxenfehler
Vertrag von Luxemburg; Saarvertrag
elektrolytisch oxidiertes Aluminium; Eloxal
durchpeitschen; durchpauken (bundesdeutsch); ertrotzen [geh.] (veraltend); erstreiten; durchdrücken; durchsetzen (Hauptform); durchbringen; durchstieren [Schw.]; erzwingen; durchboxen (fig.)
extrahiert; erhellt; aufgezeigt; zusammengestellt; herausgestellt; beleuchtet; aufgestellt; aufgeschlüsselt
Horizontalebene; Axialebene; Transversalebene; Transaxialebene
in Pfand nehmen; einziehen; pfänden (Hauptform); exekutieren [Ös.]
Panamax; PanMax
Irrtum ausgeschlossen. [ugs.] (Spruch); infallibel [geh.]; ex cathedra (Adv.) [geh.] (auch figurativ, lat.); unfehlbar
Hirnhaut; Meninx encephali (fachspr.)
progressive Relaxation; progressive Muskelrelaxation; Tiefenmuskelentspannung; progressive Muskelentspannung
Appetitlosigkeit; Anorexie; Inappetenz (fachspr.)
Datenmaske; Maske; Vorlage; Eingabefeld; Textmaske
Kultur mit Schnurkeramik; Schnurkeramische Kultur; Schnurkeramik (fachspr.); Streitaxt-Kultur (veraltet)
skandinavische Axt; Wikingeraxt; Dänenaxt; Breitaxt
Fettwanst (derb); Quetschwurst (derb); Fleischberg (derb); Tonne (derb); Person von Gewicht [ugs.] (ironisch); dicker Mensch (Hauptform); Elefantenküken [ugs.]; Dickerchen [ugs.]; Brummer [ugs.]; Fettmops [ugs.]; Fettbauch (derb); Rollmops [ugs.]; Dampfwalze [ugs.]; Kugel [ugs.]; Dickmadam [ugs.]; Dickwanst (derb); Fettsack (derb); Prachtexemplar [ugs.] (ironisch); Moppel [ugs.]; Schwergewicht [ugs.] (ironisch); fettes Schwein (derb); Brocken [ugs.]; Brecher [ugs.]; Pummelchen [ugs.]; Fass (derb); Fettkloß (derb); Koloss [ugs.]; Dicker; Mops [ugs.]; fette Sau (derb); Dicke
Juwel (fig.); Prachtstück [ugs.]; Perle (fig.); Kronjuwel; Schmuckstück; Kabinettstück; Glanzstück; Prachtexemplar [ugs.]; Schmankerl (bayr.) [Ös.]
äußerst gefährlich; brandgefährlich; extrem gefährlich; mordsgefährlich [ugs.]; kreuzgefährlich [ugs.]; saugefährlich (derb); hochgefährlich; sehr gefährlich (Hauptform); hochriskant
(etwas) auf die Spitze treiben; bis ans Äußerste gehen (mit); (etwas) bis zum Äußersten treiben; (etwas) bis zum Exzess treiben
Kollimatorvisier; Leuchtpunktvisier; Leuchtpunktzielgerät; Rotpunktvisier; Reflexvisier (Hauptform); Red Dot (engl.); Aimpoint (engl.)
Amtsermittlungsgrundsatz; Untersuchungsgrundsatz; Inquisitionsmaxime
Vertrag von Montreux; Meerengen-Abkommen; Konvention von Montreux
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
Homophobie; Schwulenfeindlichkeit; Schwulenhass [ugs.]; Abneigung gegen Homosexuelle; Furcht vor Homosexuellen
Fixum; feste Vergütung; festes Entgelt
ausschließen; exkludieren
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
keinen blassen Dunst (haben) [ugs.]; keinen Plan (haben) [ugs.]; Mein Name ist Hase) (ich weiß von nichts. (ugs., Spruch); keinen Plan haben (von) [ugs.] (salopp); Kein Plan. [ugs.] (jugendsprachlich); Da fragst du den Falschen. [ugs.] (Spruch); keinen blassen Schimmer (haben) [ugs.]; Ich nix wissen) (ich andere Baustelle. [ugs.]; nicht wissen, wovon jemand spricht; keine Ahnung (haben); nicht die leiseste Ahnung haben; von nichts wissen; Frag mich (mal) was Leichteres. [ugs.] (Spruch); (ich) weiß nicht; von nix wissen [ugs.]; Frag mich mal was Schweres! [ugs.] (Spruch)
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
in einer Wunschwelt leben; von etwas nicht abzubringen sein; eine fixe Idee haben; an der Wahnvorstellung leiden, dass; (sich) in etwas verrannt haben [ugs.]; an einer Wahnvorstellung leiden; in dem Wahn leben, dass; der Wahnvorstellung ausgesetzt sein, dass
SMSen [ugs.] (Neologismus); SMS verschicken; (jemanden) ansimsen [ugs.] (Neologismus); antexten; simsen [ugs.] (Neologismus); (jemandem eine) SMS schicken (Hauptform)
NPN (Abkürzung); Präfixnotation; Normale Polnische Notation; Polnische Notation; Warschauer Normalform; PN (Abkürzung); Lukasiewicz-Notation
Syntaxbaum; Ableitungsbaum; Parsebaum
ins Kraut schießen [ugs.]; (sich) explosionsartig vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen [ugs.]; explodieren (Zahl + Gen.) (fig.); massiv auftreten; (sich) vervielfachen; wie Pilze aus der Erde schießen [ugs.]; (sich) rasant verbreiten; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.]
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
(jemandem) den Kopf verdrehen (fig.); entflammen [geh.]; bestricken (veraltet); betören [geh.]; bezirzen; verhexen (ironisch-scherzhaft); verliebt machen; bezaubern; (jemandem) das Herz stehlen (dichterisch); verzaubern; kirremachen [ugs.]; (jemanden) in seinen Bann ziehen; (jemanden) fast um den Verstand bringen [geh.]; (jemandes) Herz im Sturm erobern
schlechte Bezahlung; extrem niedriger Lohn; Niedriglohn; Hungerlohn [ugs.]; Dumpinglohn; Dumping-Lohn; sehr geringes Gehalt; miese Bezahlung [ugs.]
Daseinsrecht; Existenzberechtigung; Legitimation; Daseinsberechtigung; Raison d'être [geh.] (franz.)
optische Dichte; Extinktion
Reflexionsfaktor; Reflexionskoeffizent
auch (noch); obendrein; nebst; zusätzlich (zu); nebendem; abgesehen von; Und ja - ... (Modewort) (mediensprachlich, variabel); zudem; darüber hinaus; neben; außerdem; dazukommen; hinzukommen; extra; über ... hinaus
Schreckstarre; Totstellreflex; Thanatose (fachspr.)
Baumstruktur; Baum; Kladogramm; Taxonomie; Klassifikationsschema; Klassifikation; Verzweigungsstruktur
Zeiger; komplexe Amplitude; Amplitudenvektor; Phasor
Pürierstab; Stabmixer; Rührstab; Mixstab; Zauberstab [ugs.] (Markenname)
Gichtmoos; Hexenkraut; Harnkraut; Bärlapp; Schlangenmoos; Krampfkraut; Drudenfuß
Brunnen auf dem Alexanderplatz; Brunnen auf dem Alex; Brunnen der Völkerfreundschaft; Nuttenbrosche [ugs.]
(le) Roi-Soleil; Louis XIV; (der) Sonnenkönig; Ludwig der Vierzehnte; Ludwig XIV.
(die) Göttliche [ugs.]; (die) schwedische Sphinx [ugs.]; Greta Lovisa Gustafsson; (die) Traumprinzessin der Ewigkeit [ugs.]; Greta Garbo
Gewinnorientierung; Profitmaximierung
Existenzminimum; Notbedarf
Rudelbums [ugs.]; Gangbang; jede treibt es mit jedem [ugs.]; Gruppensex; (es) geht drunter und drüber (fig.) (veraltet, verhüllend); (es wird) wild durcheinandergevögelt (derb) (variabel)
prollen [ugs.]; sich benehmen wie die Axt im Walde [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.]; keinen Benimm haben; Benehmen ist Glückssache () (und Glück hat man selten). [ugs.] (kommentierend); kein Benehmen haben; keine Manieren haben; keine gute Kinderstube genossen haben; herumpoltern [ugs.]; sich danebenbenehmen; aus der Rolle fallen; rumprollen [ugs.]; rüpeln; kein Benimm! [ugs.]; null Erziehung haben [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (ein) Benehmen wie eine offene Hose haben [ugs.]; entgleisen; sich schlecht benehmen (Hauptform); jegliche Manieren vermissen lassen [geh.]
drittes Newtonsches Axiom; Wechselwirkungsprinzip; Reaktionsprinzip; Gegenwirkungsprinzip
Aktionsprinzip; Zweites newtonsches Gesetz; lex secunda (fachspr.)
lex prima (fachspr.); Erstes newtonsches Gesetz; Trägheitsprinzip
Telexcode; Fernschreibcode; Baudot-Code
Rollkartei; Rolodex; Rotationskartei
Magermotor; Magermixmotor
Medienexperte [ugs.]; Medienwissenschaftler
Zirkumflex (fachspr.); Dach (über Vokal) [ugs.]; Accent circonflexe (fachspr.) (franz.); Hütchen (über / auf einem Vokal) [ugs.]
Flynnsche Klassifikation; Flynn'sche Taxonomie
Gini-Index; Gini-Koeffizient
koaxiale Scherung; reine Kompression; reine Scherung
einfache Scherung; nicht-koaxiale Scherung
XSD; XML Schema
XML; Extensible Markup Language
Lignivore (fachspr.); Holzfresser; Xylophage (fachspr.)
Betten; Dekubitusprophylaxe; Drehen; Umlagern; Lagern
real existierender Sozialismus; Realsozialismus; realer Sozialismus
Birkhuhn; Spielhahn; Lyrurus tetrix (fachspr.) (lat.); Tetrao tetrix (fachspr.) (lat.); Schildhahn
Stempelgebühr; Urkundensteuer; Stempelsteuer; Stempeltaxe
Sexualdimorphismus; sekundäres Geschlechtsmerkmal; Geschlechtsdimorphismus
Gammastrahlenausbruch; Gammastrahlenexplosion; Gammablitz; Gammastrahlenblitz
Lexikographie; Lexikografie
Exmission [Schw.]; Zwangsräumung; Delogierung [Ös.]
Europäische Eibe (fachspr.); Taxus baccata (fachspr.); normale Eibe [ugs.]; Eibe; gewöhnliche Eibe; Gemeine Eibe (fachspr.)
Taijiquan (chinesisch); chinesisches Schattenboxen; Tai-Chi Chuan (chinesisch); Tai-Chi (chinesisch)
Exsikkose (fachspr.); Austrocknung des Körpers
heterodoxes Schach; Feenschach; Märchenschach
Sankt-Petersburg-Lotterie; Sankt-Petersburg-Paradoxon
hormongesteuert; schwanzfixiert (derb); triebhaft (Hauptform); schwanzgesteuert (derb); triebgesteuert; hormongetrieben; testosterongesteuert
First-Class-...; Premium...; Spitzen...; Fünf-Sterne-...; Luxus...; Nobel...; High-End-... (engl.) (technisch); Edel...; de-Luxe-...; Vorzugs...
Sauerstofftoxikose; Sauerstoffvergiftung
verkrachte Existenz; einer, der es zu nichts gebracht hat; Pleitier
Geburtstagsproblem; Geburtstagsparadoxon
Praxisprüfung; praktische Prüfung
Introspektion; Reflexion
DSLR; digitale Spiegelreflexkamera
Virginität (fachspr.); Unbeflecktheit (bibl.); Unberührtheit; (sexuelle) Unschuld; Jungfräulichkeit
tabu sein; (etwas) geht gar nicht [ugs.]; sich nicht gehören; ungehörig (sein); (absolut) daneben sein; unakzeptabel (sein); unangebracht (sein); (ein absolutes) No-Go (sein); (etwas) nicht bringen können [ugs.]; nicht angebracht (sein); ins Fettnäpfchen treten; unschicklich (sein); (ein) Fauxpas (sein); (etwas/sowas) tut man einfach nicht
den (genau genommen) übernächsten Freitag; übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag); am Freitag in einer Woche; nächste Woche Freitag; den Freitag danach (kontextabhängig); am Freitag der nächsten Woche; Freitag in einer Woche; jetzt Freitag in einer Woche; diesen Freitag in einer Woche; Freitag in acht Tagen; den Freitag darauf (kontextabhängig); jetzt Freitag in acht Tagen; nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag)
Extrauteringravidität (fachspr.); ektope Schwangerschaft
Textura; Textur; Gitterschrift
Stuhlreflex; Defäkationsreflex
Interfix; Infix
Brechzahl; Brechungsindex
endokriner Disruptor; Xenohormon
CO₂-Senke; Kohlenstoffdioxidsenke; CO2-Senke; Kohlenstoffsenke
unixähnliches System; unixoides System; unixartiges System
Koaxialkabel; Koaxkabel
PMMA (Abkürzung); organisches Glas [ugs.]; O-Glas [ugs.]; Acrylglas [ugs.]; Poly(methyl-2-methylpropenoat) (fachspr.) (chemisch); Plexiglas [ugs.] (Markenname); Polymethylmethacrylat (fachspr.) (chemisch)
Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie; MKG (Abkürzung)
Transsexualismus; Transsexualität; Leben im falschen Körper [ugs.]
Sexualdifferenzierungsstörung; Intersexualität
Wettbewerbsmatrix; generische Strategien
symmetrischer Satz; Mittelachsensatz; zentrierter Satz; axialer Satz
Flattersatz; anaxialer Satz; asymmetrischer Satz
Lauftext; Laufzeile; Laufband; Laufschrift; Ticker
Mach-Effekt; Machfrontseite; Machstamm; Machstammeffekt; Mach-Reflexion; Machwelle
Pixelgrafik; Rastergrafik
Schwarzes Bilsenkraut; Hexenkraut
Eplax; Elektroplax
Paul-Bert-Effekt; Neurotoxischer Effekt
Librettist; Textdichter (Hauptform); Liedtexter; Texter
flexible Arbeitszeit; Flexzeit
Andromedanebel; Großer Andromedanebel; Andromedagalaxie
NGC 5457;Feuerrad-Galaxie; Pinwheel-Galaxie; Messier 101
Trockenübung (oft Plural); Simulation; Spiegelfechterei; Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.); (nur eine) Übung; Schattenboxen (fig.); Planspiel
Beugung der Verben; Verbflexion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konjugation (fachspr.) (wissenschaftlich); Flexion der Verben (fachspr.) (wissenschaftlich)
unverschlüsselt; (in) Klartext
Algodystrophie (veraltet); sympathische Reflexdystrophie (veraltet); Reflexdystrophie (veraltet); Morbus Sudeck (veraltet); Sudeck-Dystrophie (veraltet); komplexes regionales Schmerzsyndrom
Magneteisenstein; Magnetit; Magneteisen; Eisenoxiduloxid
Hämatothorax; Hämothorax
Pleuradrainage; Thoraxdrainage
Brustwassersucht (veraltet); Hydrothorax
so ist das Leben (eben); ist doch so! [ugs.]; so ist nun mal das Leben; da machste nix (dran) [ugs.]; kann passieren [ugs.]; so ist das nun mal; (das) ist leider so [ugs.]; ist so! [ugs.]; so ist es nun mal; nicht zu ändern sein; so läuft das heute; (es) ist nun mal so [ugs.]; es ist) (wie es ist [ugs.]; (das) ist einfach so; c'est la vie [ugs.] (franz.); (das ist) der Lauf der Welt; Et kütt wie et kütt. [ugs.] (kölsch); da kann man (eh) nichts machen [ugs.]; (das) ist halt so [ugs.]
Alkoholvergiftung; C₂-Abusus (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); C2-Abusus (fachspr.)
Apostelkreuz; Crux signata (lat.); Konsekrationskreuz; Weihekreuz
Kohlenmonoxid-Vergiftung; Kohlenmonoxidintoxikation; CO-Vergiftung; CO-Intoxikation; Kohlenmonoxid-Intoxikation; Kohlenstoffmonoxidintoxikation
Ramsch (Buchhandel) (fachspr.); Restanzen (Bekleidung) (fachspr.); Restanten (Kleidung) (fachspr.); Auslaufmodell; Restposten; Überhänge (Textilien) (fachspr.)
Beugung (Nomen/Adjektive); Deklination; Flexion (Nomen/Adjektive)
Funktionentheorie; komplexe Analysis
völlig beliebig; völlig egal; x-beliebig
Herzogtum Archipelagos; Herzogtum Naxos
Ménage-à-trois [geh.] (franz.); Sandwich [ugs.]; Sex zu dritt; flotter Dreier [ugs.]; Dreier [ugs.]
grob gezeichnet; grob umrissen; unterkomplex (Neologismus) (bildungssprachlich); holzschnittartig; grob geschnitzt; skizzenhaft; in Umrissen
(es existiert) keine Nachfrage (nach); schwer verkäuflich sein; (sich) schwer verkaufen lassen; nicht gefragt sein; wie Blei in den Regalen liegen [ugs.]
Sexmaniac; Sexmonster [ugs.]; Sexbesessener; immer nur das eine wollen [ugs.]; Erotomane [geh.]; Hurenbock (derb); Sexsüchtiger; Lüstling; Lustmolch [ugs.]; Sex-Maniac; immer nur an das eine denken [ugs.]; geiler Bock (derb); Satyr [geh.]; nur Weiber im Kopf haben [ugs.]; Sexverrückter
eine fürs Bett [ugs.]; Betthupferl [ugs.] (fig.); Betthäschen [ugs.]; Sexpüppchen [ugs.]; was fürs Bett [ugs.]
Aktivbox; Aktivlautsprecher
effektive Reflexionsfläche; Radarquerschnitt; Rückstrahlfläche
Kohlenstoffdioxidlaser; CO2-Laser; CO₂-Laser; Diodenlaser (fachspr.); Kohlendioxidlaser
schlechter Autofahrer; Sonntagsfahrer [pej.] (Hauptform); (Fahrer) ohne Fahrpraxis
Expatriation; Aberkennung der Staatsbürgerschaft; Zwangsausbürgerung; Verlust der Staatsbürgerschaft; Expatriierung; Ausbürgerung; Entzug der Staatsbürgerschaft
singen wie eine Nachtigall (im Kontext Verhör) [ugs.]; gesprächig werden (im Kontext Verhör) [ugs.]; anfangen zu reden (im Kontext Verhör)
examinieren; (jemanden) in der Mache haben [ugs.]; (jemanden) (gründlich) durch die Mangel drehen [ugs.] (fig.); (mündliche) Prüfungsfragen stellen; (jemanden) in die Mache nehmen [ugs.]; (mündlich) prüfen; (jemandem) (gründlich) auf den Zahn fühlen [ugs.] (fig.); (jemanden) auseinandernehmen [ugs.]
geladen; erregt; gespannt; gereizt; explosiv; aufgeladen; zum Zerreißen gespannt (floskelhaft); aufgeheizt (Stimmung) (Hauptform); angespannt; aufgepeitscht
(jemanden) ruinieren (Hauptform); (jemanden) verderben (dichterisch); (jemandes) Existenz zerstören; (jemanden) zugrunde richten; an den Bettelstab bringen (sprichwörtlich); (jemandem) die Existenzgrundlage entziehen; (jemandem) den (letzten) Rest geben; (jemanden) in den Ruin treiben; (jemanden) zu Grunde richten
Expertenmeinung; fachmännische Einschätzung; Fachauskunft; Expertenrat; Expertise; Einschätzung eines Fachmanns
Alexanderfeldzug; Alexanderzug
Mängelexemplar (fachspr.); modernes Antiquariat (fachspr.); Remittende(n) (fachspr.); Ramsch (fachspr.) (Jargon)
Labrys; Doppelaxt; Amazonenaxt
Festpunkt; Fixpunkt
biologisches Geschlecht; Sexus; Geschlecht
vorbeugende Zahnheilkunde; zahnmedizinische Prophylaxe; zahnmedizinische Prävention
Hustenlöser; Expektorans (fachspr.); Expectorans (fachspr.)
Exotoxin; Ektotoxin
Tetanospasmin; Tetanustoxin
Anthrax-Toxin; Milzbrandtoxin
Schimmelpilzgift; Mykotoxin
Besatzungsregime; Xenokratie (fachspr.); Fremdherrschaft
Kammerkomplex; QRS-Komplex; QRS-Gruppe; QRS
Fachlexikon; Fachwörterbuch; Realwörterbuch; Sachlexikon; Sachwörterbuch; Reallexikon (veraltet)
Exklusivität; Erlesenheit
Tanorexie (fachspr.); Bräunungssucht
Altbundeskanzler; Ex-Bundeskanzler; ehemaliger Bundeskanzler; Ex-Kanzler; Altkanzler
maximal ebener Graph; maximal planarer Graph
analytische Psychologie; komplexe Psychologie
im Nullkommanichts [ugs.]; rasant [ugs.]; im Nullkommanix [ugs.]; in null Komma nichts [ugs.]; in Windeseile [ugs.]
(eine) Grimasse machen; (das) Gesicht (zu einer Fratze / Grimasse) verziehen; Fratzen ziehen; (eine) Fratze schneiden; (eine) Grimasse schneiden; (eine) Fratze machen; Fratzen schneiden; Grimassen schneiden; grimassieren; Faxen machen
Ergiebigkeitsprinzip; Maximalprinzip
Extremumprinzip; Optimumprinzip
Migmatit; Anatexit
Tinkal; Natriumborat; Borax; Dinatriumtetraborat-Decahydrat (fachspr.)
Kodex; Ehrenkodex; Komment (Burschenschaften)
Xylofon; Xylophon
sollte ein Scherz sein; scherzweise; (nur so) zum Spaß [ugs.]; im Scherz; nur so; (in seinem) jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (Spruch, scherzhaft, variabel); ohne Sinn und Verstand; ohne sich etwas dabei zu denken; aus Scheiß [ugs.]; nur mal eben so [ugs.]; aus Spaß [ugs.]; aus Übermut (Hauptform); hetzhalber [ugs.] [Ös.]; ohne (dabei) nachzudenken; aus Spaß an der Freud(e); scherzeshalber; spaßeshalber; aus Flachs [ugs.]; just for fun (engl.); mal eben so [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus Daffke [ugs.] (berlinerisch); aus Jux und Tollerei [ugs.]; aus Jux [ugs.]; nicht ernst gemeint
Pascalsches Paradoxon; hydrostatisches Paradoxon
Mitglied im CDU-Sozialausschuss; Anhänger der katholischen Soziallehre; Herz-Jesu-Sozialist; Herz-Jesu-Marxist; CDA-Mitglied
Devisenmarkt; Forex (fachspr.); Währungsmarkt; Foreign Exchange Market (fachspr.) (engl.)
schwachbesetzte Matrix; dünnbesetzte Matrix
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
Mixed-Methods-Ansatz (fachspr.); Integration qualitativer und quantitativer Methoden; Multimethodendesign (fachspr.); Multimethodenansatz (fachspr.)
analytische Statistik; Datamining; Data-Mining; hypothesen-generierende Statistik; explorative Statistik
Kehlkopftumor; Larynxtumor; Larynxkarzinom; Kehlkopfkrebs
Expansionsgefäß; Ausdehnungsgefäß; Bombe [ugs.]; Druckausgleichsbehälter
Alexandrinischer Ritus; Alexandrinische Liturgie
Ödipuskonflikt; Ödipuskomplex
Expeditionskorps; Expeditionsstreitkraft; Einheiten im Auslandseinsatz
Exostose (fachspr.); Überbein [ugs.]
Dechiffrat; Klartext
klassische Adjungierte; komplementäre Matrix; Adjunkte
Minderwertigkeitskomplex; Unterlegenheitsgefühl(e); Inferioritätskomplex; Inferioritätsgefühl; Minderwertigkeitsgefühl
Erkundung; Studienreise (veraltet); Expedition; Entdeckungsreise (auch figurativ); Forschungsreise
maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung; Maxwell-Boltzmann-Verteilung
Elementarmatrix; Eliminationsmatrix
hermitesche Matrix; selbstadjungierte Matrix
Vertauschungsmatrix; Permutationsmatrix
Einheitsmatrix; Identitätsmatrix
Selektor; Matrix-Schalter; Kreuzschiene; Umschaltbox; Umschalter
Massenextinktion; Massenaussterben
Sechsteiler; Hexalogie
Online-Text; Webtext; Internettext
Katadesmos (griechisch); Fluchtafel; Katadesis (griechisch); Defixion
Teufelstanz; Hexensabbat
Teufelstanzplatz; Hexentanzplatz
Fahrangst; Amaxophobie (fachspr.)
Achsenzylinder; Axon; Neuraxon
Synapsenendknöpfchen; Axonende; präsynaptische Endigung; Axonterminale
Becken von Mexiko; Tal von Mexiko
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Zweite Kamtschatkaexpedition; Große Nordische Expedition
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
Hex-Editor; Hexeditor
Radikaler; Fundamentalist; Extremist
Remittende (fachspr.); Remittendenexemplar; Rückläufer
Grandhotel; Luxushotel [ugs.]; Grand Hotel
Quadricepsdehnungsreflex; Kniesehnenreflex; Patellarreflex; Kniephänomen; Patellarsehnenreflex; Quadrizepsreflex
Braunecker-Effenberg-Reflex; Fingerstreckreflex; Extensor-digitorum-Reflex
Fingerflexorenreflex; Kino-Reflex; Mayerscher Grundgelenkreflex; Hoffmann-Reflex; Knips-Reflex; Fingerbeugereflex; Trömner-Reflex
Unterkieferreflex; Masseterreflex; Masseter-Temporalisreflex
Pronatorenreflex; Pronationsreflex
Radiusperiostreflex; Brachioradialisreflex
Taschenmesserreflex; Trizepssehnenreflex
Rossolimo-Reflex; Zehenbeugereflex
polysynaptischer Reflex; Fremdreflex
Vortex-Ring-Stadium; Wirbelringstadium
Altorthodoxer; Altgläubiger
Lexer; lexikalischer Scanner; Tokenizer
Fassade; Frontansicht; Front; Vorderseite; Exterieur (fachspr.); Vorderansicht; Straßenseite; Schauseite
Matrixautomat; Matrix
mit allen Schikanen [ugs.]; mit (allem ... und) Furz und Feuerstein [ugs.]; mit allem Drum und Dran [ugs.]; mit allem Schnick und Schnack [ugs.]; mit allem) (was das Herz begehrt; mit allem Pipapo [ugs.]; üppig ausgestattet (variabel); mit allen Extras; reich bestückt (variabel); mit allem) (was dazugehört; mit allem Zipp und Zapp [ugs.]
erklärende Variable; Prädiktorvariable; Regressor; Faktor; exogene Variable; Einflussvariable; unabhängige Variable
(jemandem) die Ohren volllabern [ugs.]; (jemanden) an die Wand quatschen [ugs.] (fig.); (jemandem) einen Knopf an die Backe labern [ugs.] (fig.); (jemandem) die Hucke volllabern [ugs.] (salopp); (jemanden) in Grund und Boden reden [ugs.] (fig., variabel); (jemanden) zutexten [ugs.]; (jemanden) volllabern [ugs.]; (jemanden) zuschwallen [ugs.]; (jemandem) die Ohren vollsülzen [ugs.]; (jemandem) die Ohren vollquatschen [ugs.]; (jemandem) in den Ohren liegen (mit) [ugs.]; (jemanden) vollquatschen [ugs.]; (auf jemanden) einreden; (jemanden) vollsülzen [ugs.] [pej.]; (jemandem) ein Ohr abkauen [ugs.] (fig.); (wie) wild einreden auf [ugs.] (Verstärkung); (jemandem) ein Ohr abknabbern [ugs.] (fig.); (jemanden) volltexten [ugs.]; (jemandem) die Ohren vollblasen [ugs.]; (jemanden) totquatschen [ugs.] (fig.); (jemanden) zuquasseln [ugs.]
Versuchsmodell; Prototyp; Vorab-Exemplar; Erlkönig (Auto) (fachspr.)
Exemplar aus der Serienfertigung; Serienmodell
maximieren; auf ein Maximum bringen
Wertehintergrund; Wertekontext; Wertekanon; Wertehorizont; allgemeines Wertebewusstsein
Lebenskrise; Sinnkrise; existentielle Krise; existenzielle Krise
automatischer Schaltverteiler; automatische Schaltmatrix
da kannst du dich auf den Kopf stellen [ugs.]; da kannste nix machen [ugs.] (regional); und wenn du dich auf den Kopf stellst [ugs.]; da machst du nichts dran [ugs.]; da machste nix [ugs.]; da kannst du nichts machen [ugs.]
Marx-Generator; Impulsgenerator
BTX (Abkürzung); Bildschirmtext; Videotex [Schw.]; Btx (Abkürzung)
Chital; Axishirsch
Freier Tanz; Ausdruckstanz; Neuer Künstlerischer Tanz; Expressionistischer Tanz
einsprachiges Lexikon; einsprachiges Wörterbuch
Herkunftswörterbuch; etymologisches Wörterbuch; etymologisches Lexikon
phraseologisches Wörterbuch; idiomatisches Wörterbuch; Lexikon der Redewendungen
Reimlexikon; Reimwörterbuch
Fremdwörterbuch; Fremdwörterlexikon
und ab geht die Luzie [ugs.]; es geht hoch her; da boxt der Papst (im Kettenhemd) [ugs.]; da geht's (richtig) ab [ugs.]; da geht (echt) was ab [ugs.]; da ist einiges los [ugs.]; da ist echt was los [ugs.]; (da) ist die Hölle los [ugs.]; (es ist) ordentlich Action [ugs.]; (es gibt) richtig Action [ugs.]; (da ist) schwer was los [ugs.]; da ist mächtig was los; da geht's richtig zur Sache [ugs.]; da ist die Sau los [ugs.]; da brennt die Luft [ugs.]; da steppt der Bär [ugs.]; (es) geht rund [ugs.]; da geht die Post ab [ugs.]; da ist ordentlich was los
verbos (fachspr.) (Jargon); wortreich; weitschweifend; in extenso (bildungssprachlich); ausgedehnt; ausufernd; in aller Ausführlichkeit; des Langen und (des) Breiten [geh.]; weit augreifend; seitenlang; ausschweifend; in ermüdender Ausführlichkeit; in epischer Breite; raumgreifend; abendfüllend (fig.); ausgreifend [geh.]; schwafelig [ugs.]; weitläufig; lang und breit; langatmig; weitschweifig; geschwätzig
Indexikalität; indexikalische Semantik; Deixis (griechisch)
Tunguska-Explosion; Tunguska-Ereignis; Tunguska-Asteroid
vox et praeterea nihil [geh.] (lat.); Luftnummer [ugs.]; Windei (fig.); vollmundige Ankündigung(en); leere Versprechungen; heiße Luft [ugs.] (fig.); Seifenblase (fig.)
Simsalabim; Hokuspokus; Hexhex; Abrakadabra (Zauberspruch)
Schieferkohle; Xylit; Lignit
(ein) Trauminet [ugs.] [Ös.]; Angsthase [ugs.]; Memme [ugs.]; Seicherl [ugs.] [Ös.]; Hosenscheißer (derb); Feigling (Hauptform); Duckmäuser; Bangbüx [ugs.]; Hasenfuß [ugs.]; Schisser (derb)
dass es nur so eine Art hat(te) (veraltend); kräftig; mit maximaler Stärke; mit voller Kraft; mit aller Gewalt; so fest(e) wie möglich [ugs.]; volle Pulle [ugs.]; dass es nur so (...); stark; mit voller Wucht
Umbrella-Girl; Race-Queen; Boxenluder; Paddock-Girl; Grid-Girl; Pit-Babe
außer Spesen nichts gewesen [ugs.]; Satz mit X (- war wohl nix!) [ugs.] (Spruch); war wohl nix [ugs.]; das war's dann wohl [ugs.]; Fehlanzeige [ugs.]
Präsenzbestand (fachspr.) (Hauptform); (alle) Präsenzexemplare; nicht entleihbare Bücher (fachspr.)
x-mal (emotional); hundertmal (emotional); zig mal (emotional); oftmals; viele Male; oft (Hauptform); vielmals; etliche Male; häufig; sehr oft; zum wiederholten Mal
...malig; wiederholt; mehrmalig; mehrfach; x-malig
aus dem Stegreif; ohne Vorbereitung; aus dem hohlen Bauch heraus [ugs.]; aus dem Handgelenk [ugs.]; auf Zuruf; ungeprobt; ad hoc [geh.] (lat.); ohne Probe; improvisiert; aus der Lamäng [ugs.]; ex tempore [geh.]; aus der Hüfte geschossen [ugs.]; ohne es vorher geübt zu haben; unvorbereitet; aus dem Stand (Hauptform)
jeder der will; sonst wer [ugs.] [pej.]; so ein dahergelaufener [ugs.] [pej.]; egal wer [ugs.]; irgendein dahergelaufener [ugs.] [pej.]; irgendein beliebiger; irgendein; (der) erstbeste; (der) erste der kommt; ein beliebiger; irgend so'n [ugs.] (salopp); irgendwer; irgend so ein [ugs.]; ein x-beliebiger
Libertin (franz.); Libertin de mœurs (franz.); Anhänger sexueller Freizügigkeit; Mensch mit ausschweifendem Lebenswandel
textlich; hinsichtlich des Textes; den Text betreffend; textuell
krass [ugs.]; gerade noch erträglich; grenzwertig; extrem (Hauptform); hart an der Grenze [ugs.]; an der Grenze des Erträglichen
nichtsinguläre Matrix; reguläre Matrix; invertierbare Matrix
Vela-Zwischenfall; Südatlantische Explosion
Traglastzahl; Tragfähigkeitsindex; Lastindex
Feenpalast; Traumschloss; Wolkenkuckucksheim; Märchenschloss; Luxusresort
Kantendetektion; Kantenextraktion
XY-Tisch; Kreuztisch
Taxi!; Fährmann, hol över!; hallo, Taxi!
Sex-Sklaverei; Zwangsprostitution
nicht abschätzbarer Faktor; Unsicherheit; Imponderabilität (fachspr.) (extrem selten); Imponderabilien [geh.] (bildungssprachlich); Unsicherheitsfaktor; Unwägbarkeit (Hauptform); Fragezeichen (fig.)
Taxenstand; Taxistand [ugs.]
Automatisierter Externer Defibrillator; Laiendefibrillator [ugs.]; Defi [ugs.]
wie von (1000) Furien gehetzt [geh.] (literarisch); im Schweinsgalopp [ugs.]; pfeilschnell; sehr schnell; extrem schnell; blitzschnell; im Nullkommanichts [ugs.]; wie ein Lauffeuer; rasant; im Nullkommanix [ugs.]; wie ein geölter Blitz [ugs.]; in höchster Eile; rasend schnell; in null Komma nichts [ugs.]; in fliegender Eile; in affenartiger Geschwindigkeit [ugs.]; wie im Fluge; in Windeseile; in rasender Geschwindigkeit; blitzartig; wie der Wind
Verstaatlichung; Enteignung; Expropriation [geh.] (lat.); Konfiszierung; Konfiskation; Vermögenseinzug
nicht den Realitäten entsprechen; nicht der Realität entsprechen; nur auf dem Papier existieren; keine realen Auswirkungen haben
(jemanden) anmailen; (jemandem) eine Nachricht zukommen lassen; (jemanden) per E-Mail antexten; (jemandem) eine Mail schicken; (jemandem) eine Mail zukommen lassen
ohne sich abzustimmen; ex cathedra [geh.] (bildungssprachlich, lat.); par ordre du mufti; von oben herab (festlegen); im Kommandostil; in schlichter Ausübung seiner Weisungsbefugnis; kraft höherer Entscheidungsgewalt (fachspr.) (juristisch); par ordre de mufti; auf dem Erlasswege
Extrakt (fig.); Kondensat (fig.); Konzentrat (fig.); Essenz (fig.)
Spiralgalaxie; Spiralnebel (veraltet)
Passagier; Fluggast; Pax (fachspr.) (engl.); Flugpassagier
(jemanden) ködern (fig.); (jemandes) Interesse wecken; (jemanden) neugierig machen (Hauptform); (jemanden) anfüttern [ugs.] (fig.); (jemanden) heißmachen [ugs.]; antörnen; (jemanden) anfixen [ugs.] (auch figurativ)
mit Staatsexamen; examiniert; staatlich geprüft
Staatsprüfung; Staatsexamen
Rufmordkampagne; Schmutzkampagne; Diffamierungskampagne; Hexenjagd (fig.)
babylonische Gefangenschaft; babylonisches Exil
Drosselventil; Expansionsventil
Linsenektopie; Linsenluxation
Schulterluxation; Schultergelenkluxation
Chassaignac-Lähmung; Radiusköpfchen-Subluxation
Teilausrenkung; Subluxation
Friedensexekutionskongress; Nürnberger Exekutionstag
(seine) Ex; (seine) Exfreundin; (seine) Ehemalige; (seine) geschiedene Frau; (seine) Verflossene; (seine) Verblühte; (seine) ehemalige Frau; (die) mit der er mal zusammen war; (seine) Exfrau
Räf [ugs.] [Schw.]; Kiepe [ugs.] [Norddt.]; Köze [ugs.] (regional); Traggestell; Kötze [ugs.] (regional); Kraxe [ugs.] (süddt., österr.); Trage; (Rücken-) Tragekorb; Reff [ugs.] (regional); Rückentrage (Hauptform); Tragegestell
magnetische Rekonnexion; Neuverbindung
Reißaus nehmen (veraltend); sich aus dem Staub machen [ugs.]; (jemandem) entlaufen; das Weite suchen [ugs.]; (jemandem) weglaufen (Hauptform); ausbüxen [ugs.] (regional); (jemandem) auskommen [ugs.] (regional); durchbrennen [ugs.]; ausreißen [ugs.]; stiften gehen [ugs.]
Vox populi, vox Dei (lat.); An der öffentlichen Meinung kommt niemand vorbei.; Die öffentliche Meinung zählt.
Hör nicht auf das, was die Leute sagen. [ugs.]; Du musst nicht alles glauben) (was in den Zeitungen steht. [ugs.]; Vox populi, vox Rindvieh. [ugs.]
(bei jemandem) nicht gehen; hat sich was mit [ugs.] (ironisch); Satz mit X - war wohl nix! [ugs.] (Spruch, landschaftlich); (für jemanden) nicht in Frage kommen; hat sich nix mit [ugs.]; ist nicht [ugs.] (landschaftlich); is nich [ugs.] [Norddt.]; daraus wird nichts [ugs.]; Flötepiepen! [ugs.] (regional, westfälisch); (es) wird nichts (mit) [ugs.]
Kommt nicht in Frage!; Nix da! [ugs.]; Negativ! (Jargon); Ausgeschlossen!; (Ist) abgelehnt!
Ich stimme dir zu.; Da sagst du was! [ugs.] (Spruch); Ich stimme Ihnen zu.; Ja genau!; Aber sicher!; Definitiv!; Yep! (jugendsprachlich); Stimmt!; Du sagst es!; Wem sagst du das!; Sie sagen es!; Positiv! (Jargon); Aber ja! [ugs.]; Korrekt! (szenesprachlich); Absolut! [ugs.]; Stimmt genau!; Word! [ugs.] (jugendsprachlich); ja (Hauptform); Genau!; Exakt! [ugs.] (szenesprachlich)
Hand-Fuß-Mund-Krankheit; Falsche Maul- und Klauenseuche; B08.4 (fachspr.) (ICD); Hand-Fuß-Mund-Exanthem; Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren (fachspr.) (ICD)
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
Sexleben; Sexualleben; Geschlechtsleben
das ist (jetzt) allmählich nicht mehr feierlich [ugs.]; Genug ist genug!; allmählich reicht es; jetzt hört's aber auf! [ugs.]; mir langt's allmählich (mit) [ugs.]; (so) langsam hab ich die Faxen dicke [ugs.]; (so) langsam reicht es [ugs.]; Das Maß ist (jetzt) langsam voll.; allmählich hab ich die Schnauze voll! [ugs.]; (so) langsam reicht's (mir)! [ugs.]; mir reicht's! [ugs.]
Exzess-3-Code; Stibitz-Code
Echte Limette; Saure Limette; Mexikanische Limette
Konzentrat; Perkolat; Absud; Mazerat; Aufguss; Dekokt; Tinktur; Essenz; Sud; Infus; Auszug; Destillat; Extrakt
Taurotragus oryx (fachspr.) (griechisch, lat.); Elenantilope; Eland
(sehr) von sich überzeugt sein; seiner Sache (sehr) sicher sein; (jedenfalls) nicht an Minderwertigkeitskomplexen leiden [ugs.]; seiner (selbst) sehr sicher sein; (sich) für den Größten halten; keine Selbstzweifel kennen
Sechsflach; Hexaeder; Sechsflächner
Supergalaxienhaufen; Superhaufen
Fornax-II-Galaxienhaufen; Eridanus-Galaxienhaufen
Fornax (fachspr.); Chemischer Ofen
Dedekind-Peano-Axiom; Peano-Postulat; Peano-Axiom
sprungfixe Kosten; intervallfixe Kosten
Extension; Begriffsumfang
Ätznatron; NaOH (fachspr.); Natriumhydroxid; kaustisches Soda
(sich) (gegenseitig) anstarren; (einander) mit Blicken durchbohren; (einander) mit den Augen fixieren; (sich) mit (den) Blicken fixieren; (sich) in die Augen starren
(noch) in den Kinderschuhen stecken (fig.); Versuchsphase; Erprobungsphase; Pilotphase; (noch in der) Entwicklung; Versuchsstadium; Testphase; Experimentierstadium
Gedankenexperiment; Gedankenversuch
Maxwell-Dämon; maxwellscher Dämon
Zwillingsparadoxon; Uhrenparadoxon
Xenismus; Fremdwort; Lehnwort
syntaktisches Wort; flektiertes Wort; Flexiv; Flexionsform; Wortform (fachspr.) (Hauptform); Wort mit Flexionsmerkmalen (fachspr.)
Flektem; Flexiv; Endung; Flexionsendung; Flexionsmorphem; Flexem
Kollumkarzinom; Zervixkarzinom; Gebärmutterhalskrebs
(sich) verbohren; (sich) versteifen (auf); (sich) festbeißen; (sich) fixieren auf; (sich) verbeißen (in); (sich) verrennen (in); nicht loslassen können (Psychojargon)
das war mein letztes Wort; mehr sitzt nicht drin; am (oberen) Limit (sein); das höchste der Gefühle (sein) [ugs.]; (da) ist Feierabend; mehr ist nicht drin; mehr ist nicht zu holen; besser geht es nicht; (das) Ende der Fahnenstange sein (fig.); (das) Äußerste sein; (die) absolute Obergrenze sein; voll ausgereizt sein [ugs.]; alles ausgereizt haben [ugs.]; mehr gibt es nicht; das Maximum (darstellen); nichts mehr zu holen; (es ist) alles ausgereizt [ugs.]; (bereits) am (oberen) Anschlag; alles rausgeholt haben [ugs.]; Ende (im) Gelände [ugs.]; (noch) weiter geht's nicht; mehr geht (einfach) nicht [ugs.] (Hauptform)
Rumgeblödel [ugs.]; tolles Treiben; Rumgealber(e) [ugs.]; Albernheit(en); Infantilität [geh.]; Herumgealber; (jemandes) tolles Treiben; Torheit(en); Herumgeblödel; Kindereien; Jux und Dollerei; Blödelei(en); Tollerei(en)
geschlossene Wohnanlage; bewachte Wohnanlage; Gated Community (engl.); geschlossener Wohnkomplex
Born-Oppenheimer-Näherung; Born-Oppenheimer-Approximation; adiabatische Näherung
am Ende (seiner Kräfte); fix und alle [ugs.] (salopp); auf dem Zahnfleisch gehen [ugs.]; völlig erschöpft; erschossen [ugs.] (fig.); alle [ugs.] (salopp); (völlig) entkräftet; fix und fertig [ugs.]; (total) erledigt; halb tot [ugs.]; am Stock gehen (fig.)
fertig; zerschlagen; (wie) gerädert [ugs.]; rien ne va plus [ugs.]; entkräftet; (wie) erschlagen [ugs.]; erschöpft; schachmatt [ugs.] (fig.); nicht mehr können; (der) Akku ist leer [ugs.] (fig.); erledigt; fix und alle [ugs.]; ausgelaugt; am Ende; kaputt; fix und fertig [ugs.]; hinüber; kaputt wie ein Hund [ugs.]; k. o. [ugs.] (fig.)
(völlig) mit den Nerven fertig [ugs.]; Nervenbündel (fig.); mit den Nerven am Ende; am Rande des Nervenzusammenbruchs; fix und fertig [ugs.]; am Boden zerstört [ugs.] (fig.); nervlich am Ende; kurz vor dem Nervenzusammenbruch; nervlich fertig
Exponent; Protagonist; Wortführer; führender Vertreter
Fickverhältnis (derb); (rein) sexuelle Beziehung; Fickbeziehung (derb); Bumsbeziehung [ugs.]; Sexbeziehung; Bettgeschichte [ugs.] (Hauptform); Bettbeziehung
Klappe (Schwule); Sex-Treff
ungeschützter Sex; Sex ohne Kondom; ungeschützter Geschlechtsverkehr
sexueller Kontakt; Intimkontakt; Sexualkontakt
sexuelle Praxis; sexuelle Aktivität; sexuelle Handlung; Spielart der Sexualität
Missionarstellung; Sex (liegend) von vorne [ugs.]; ventro-ventrale Kopulation (wiss.) (fachspr.)
(das) Sich-Entblößen; Exhibitionismus; (das) Flitzen; (das) Sich-zur-Schau-Stellen
Erotomanie; Hypersexualität (fachspr.); Sexsucht
ONS; flüchtiger sexueller Kontakt; One-Night-Stand
Flexoskop; flexibles Endoskop
Hexagesimalsystem; Sechziger-System; Sexagesimalsystem
(diese Sachen) hinter sich haben [ugs.]; nicht mehr sexuell aktiv; jenseits von Gut und Böse
Proxy; Proxy-Variable
Nixe (fig.); Schwimmerin
äußerster Notfall; Extremsituation; Extrembedingungen
Neue Volksmusik; VolXmusik; Volkspunk
Pampelmuse (Baum); Citrus maxima (botanisch)
Citrus x aurantium (fachspr.) (botanisch); Grapefruit(baum); Citrus paradisi (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Bitterorange; Bitterorangenbaum; Pomeranzenbaum; Pomeranze; Citrus x aurantium (fachspr.) (botanisch)
Geschwindigkeitskategorie; Geschwindigkeitsklasse; Geschwindigkeitsindex
Einströmen; Einfließen; Influx
Blinkreflex; Lidschlussreflex; Kornealreflex; Orbicularis-oculi-Reflex
überhandnehmen; immer mehr werden; überproportional zunehmen; ausufern; (sich) explosionsartig vermehren
Schwimmnudel; Flexibeam (engl.); Wassernudel; Poolnudel
(übersteigerter) Nationalismus; exklusiver Nationalismus; Jingoismus; Chauvinismus; Hurra-Patriotismus
Androzentrismus [geh.]; Chauvinismus; Machismus; Männlichkeitswahn; Machismo (span.); Männlichkeitskult; (männlicher) Sexismus
(ihr) Exmann; vormals ihr Ehemann; (ihr) geschiedener Mann; früherer Ehemann; (ihr) Exfreund; (ihr) Verflossener [ugs.]; (ihr) Ehemaliger; Ex-Ehemann; früherer Freund; ehemals ihr Mann; (der) mit dem sie mal zusammen war; (ihr) Ex; ehemals ihr Freund
Paralleldarstellung (von Texten); Zusammenschau [geh.]; Synoptik (fachspr.); Textvergleich; Synopsis (fachspr.); Synopse (fachspr.)
explosionsartige Vermehrung; Gradation (zool.) (fachspr.); Massenvermehrung
Extensor; Strecker
Beuger; Flexor
Ventralflexion; Inklination
Dorsalflexion; Dorsalextension
fast unhörbar; pianissimo (mus.); kaum zu hören; im Flüsterton; flüsterleise; extrem leise; sehr leise; kaum hörbar; kaum vernehmbar; kaum vernehmlich
Klettermaxe; Kletterer
Exokernel; vertikal strukturiertes Betriebssystem
Palmkätzchen(-Strauch/-Baum) [ugs.] [Süddt.]; Palmkatzlweide [ugs.] (bayr.); Palmweide [ugs.] [Süddt.]; Salweide; Sal-Weide; Kätzchen-Weide; Palm-Weide [ugs.] [Süddt.]; Salix caprea (fachspr.) (botanisch); Kätzchenweide [ugs.]
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
Vakuumpumpe; Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglocke [ugs.]
Geburt mit Saugglocke; Saugglocken-Entbindung; Geburt mit Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglockengeburt; Vakuumextraktion (fachspr.)
Marginalität; Randexistenz
(zwangsweise) exmittieren (veraltet); aus der Wohnung vertreiben; auf die Straße setzen [ugs.]; zwangsevakuieren; delogieren [Ös.]; zwangsräumen (Hauptform); (jemanden) entmieten [ugs.] (Jargon)
Wortparadigma; Flexionsparadigma
FLUX [ugs.]; Flusskompressionsgenerator
Texttafel; Titelkarte (fachspr.); Zwischentitel (Stummfilm)
sperrig (Text); nicht zur Unterhaltung; spröde; schwer zugänglich; will nicht gefallen
Sprechblase; Textblase
Expansionstheorie der Erde; Expansionshypothese
Anti-Helmholtz-Spule; Maxwell-Spule
gesondert; separat; getrennt; extra
thermische Entgrat-Methode; Explosionsentgraten; thermisches Entgraten
Optik erster Ordnung; paraxiale Optik; gaußsche Optik
Exarchat von Ravenna; Exarchat von Italien
Gedankenspiel; Überlegung; Gedankenexperiment
Flexi; Schallfolie; flexible Disc; Flexidisc
Simplex; n-dimensionales Hypertetraeder; n-Simplex; Hypertetraeder
nobel; extravagant; fein; elegant; mondän; vornehm; exklusiv
freie Indexierung; freie Verschlagwortung
Eingangrad; Fixie [ugs.]; Fahrrad ohne Gangschaltung
Texanischer Unabhängigkeitskrieg; Texanische Revolution
Sedezimalsystem; Hexadezimalsystem; hexadekadisches System
Cortex (fachspr.) (Kurzform, lat.); Großhirnrinde; Cortex cerebri (fachspr.) (lat.)
Hirnrinde; Kortex (fachspr.) (eingedeutscht, lat.); Hirnmantel; Pallium (lat.); Cortex (fachspr.) (lat.)
auditorischer Kortex; auditiver Cortex; Hörrinde; auditorischer Cortex; Hörzentrum; auditiver Kortex
Neuromuskuläres Monitoring; Relaxometrie
chauvinistisch; machohaft; machomäßig [ugs.]; sexistisch; machistisch [geh.]; chauvimäßig [ugs.]
Verwirrspiel; Vexierspiel
Penis und Hodensack; edle Teile (ironisch); (männliche) Genitalien; (männliche) Sexualorgane; (das) Gehänge [vulg.] (ironisch); Gemächt(e) (veraltet); männliche Geschlechtsteile; Weichteile; (männliche) Geschlechtsorgane
Nephrotoxin; Nierengift
Antigen-Antikörper-Komplex; Immunkomplex
Genexpression; Exprimierung; Expression
Brunstzyklus; Sexualzyklus
X-Chromosom-Inaktivierung; X-Inaktivierung; Lyonisierung (veraltet)
Antithixotropie; Rheopexie; negative Thixotropie
vulkanisches Gestein; Effusivgestein; Ergussgestein; Eruptivgestein; Extrusivgestein; Vulkanit
externe Fragmentierung; Fragmentierung
Polytoxikomanie; multipler Substanzmissbrauch
U-Boot (fig.); Nihilartikel; fingierter Lexikonartikel
Paradoxien; Paradoxa
Pressekodex; Publizistische Grundsätze
Präfixcode; präfixfreier Code
Adjazenzmatrix; Nachbarschaftsmatrix
hyperbare Oxygenierung; HBO-Therapie; hyperbare Sauerstofftherapie
extrakorporale Membranoxygenierung; extrakorporale Lungenunterstützung
Phonotagmatik; Phonotaktik; Phonosyntax
biaxiales Flächenträgheitsmoment; Flächenzentrifugalmoment; Flächendeviationsmoment
Funkfernschreiben; Radiotelex
der reinen Lehre verpflichtet; dogmatisch; streng nach der Lehre; orthodox; puristisch; (von) strenger Observanz [geh.] (bildungssprachlich, fig., variabel)
Buchstabe für Buchstabe (fig.); orthodox; buchstabengetreu (Auslegung)
Haifischbecken (fig.); vermintes Gelände (fig.); Löwengrube (fig.); Schlangengrube (fig.); Hexenkessel (fig.); Wespennest (fig.); Minenfeld (fig.)
Altorientalische Kirche; orientalisch-orthodoxe Kirche
Spleenhaftigkeit; Extravaganz; Exzentrik; Exaltiertheit; Überspanntheit; Exzentrizität (gespreizt) [geh.]
Forstabschätzung (veraltet); Taxation (veraltet); Forsttaxation (veraltet); Forsteinrichtung
Juristerei; Rechtspraxis; juristische Tätigkeit; Arbeit als Anwalt; Arbeit als Richter
Zweiertanz; Tanz zu zweit; Pas de deux (Ballett) (franz.)
Wespentaille; extrem schmale Taille; sehr schlanke Taille
saxonische Bruchschollentektonik; saxonische Bruchtektonik
Österreich Lexikon; Österreich-Lexikon
soziale Kosten; externe Kosten
externer Nutzen; sozialer Ertrag
Haupthistokompatibilitätskomplex; Hauptgewebeverträglichkeitskomplex
(der) Tag der Entscheidung; (der) Tag der Tage; (der) fragliche Tag; (der) Tag X; (der) Stichtag
den dicken Max(e) machen [ugs.]; den Harten machen [ugs.]; den Dicken machen [ugs.]; (sich) unvernünftigerweise in Gefahr bringen; den Helden spielen; auf dicke Hose machen [ugs.] (salopp); (sich) zum Retter aufspielen
am seidenen Faden hängen (fig.); sehr in Frage stehen (variabel); extrem bedroht sein (variabel); stark gefährdet sein (variabel)
im Überfluss leben; in Saus und Braus leben; (ein) Leben in Luxus führen; (einen) verschwenderischen Lebenswandel führen
Alexandria; Alexandrien
Wissenschaft vom menschlichen Körperwachstum; Auxologie
Nichtschülerabitur; Abitur für Nichtschüler; Außerschulisches Abitur; Fremdenprüfung; Nichtschülerabiturprüfung; Externenprüfung
(einfach) abwarten; abwarten! [ugs.] (variabel); nicht übers Knie brechen (wollen) (fig.); darauf warten) (was kommt; der Dinge harren, die da kommen (werden / mögen / sollen) [geh.] (Redensart); (die Dinge) auf sich zukommen lassen; schau'n mer mal! [ugs.] (Spruch); ma kucken! [ugs.] (ruhrdt.); schau'n wir mal! [ugs.] (Spruch); keine vorschnelle(n) Entscheidung(en) treffen (wollen); Erst tun mer mal garnix) (dann schau'n mer mal, und dann wer'n mer scho' seh'n. (ugs., Spruch, scherzhaft, süddt., variabel); Abwarten und Tee trinken. (Spruch)
Lexikostatistik; Lexikometrie
Syndrom X; Reaven-Syndrom; metabolisches Syndrom; tödliches Quartett
thermische Expansion; Wärmeausdehnung
Wein, Weib und Gesang (Spruch); Sex and Drugs and Rock'n'Roll (Spruch) (engl.)
Neues kennenlernen; neue Perspektiven gewinnen; (einen) Blick über den Tellerrand (wagen) (fig.); über den Tellerrand schauen (fig.); (seinen) Horizont erweitern (fig.); (den) Blick weiten [geh.] (fig.); offen für Neues (sein); out of the box denken [ugs.] (engl.)
Generatormatrix; Erzeugermatrix
Hirschfaktor (fachspr.); Hirsch-Index (fachspr.); h-Index (fachspr.); Zitierhäufigkeit
mitgeliefertes Infomaterial; begleitende Information(en); Handreichung; Begleittext
ohne (seine) Bezüge; aus dem Zusammenhang gelöst; kontextfrei; isoliert (betrachtet)
Schreibprogramm [ugs.]; Textverarbeitungssoftware; Textverarbeitungsprogramm; Textverarbeitung
Milchmixgetränk; Milchmischgetränk
Sexen (fachspr.); Geschlechtsbestimmung (Küken)
Trans-Europ-Express; TEE
Ketocarbonsäure; Ketosäure; Oxosäure
2-Hydroxypropionsäureethylester; Milchsäureethylester; Ethyllactat
Milchsäure; 2-Hydroxypropansäure; 2-Hydroxypropionsäure
Hydroxycarbonsäure; Hydroxysäure; Oxysäure (veraltet)
Carboxylgruppe (veraltet); Carboxygruppe
zudringlich werden (Hauptform); (jemandem) auf die Pelle rücken [ugs.] (fig.); sexuell belästigen (fachspr.) (Hauptform, juristisch); (jemandem) an die Wäsche gehen [ugs.]; begrabschen [ugs.]; angrabschen [ugs.]; (jemanden) antatschen; betatschen [ugs.]
zyklomatische Komplexität; McCabe-Metrik
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
(politische) Landschaft; Voraussetzungen; Rahmenbedingungen (Hauptform); Umfeld; Kontext
Extremität; Ausgeprägtheit; Extremheit; Extremsein
Boxauto [Süddt.]; Autoscooter; Autodrom [Ös.]; Putschauto [Schw.]; Autoskooter
Schwangerschaftsintoxikation (veraltet); Spätgestose (veraltet); EPH-Gestose (veraltet); Präeklampsie
MDAX (Abkürzung); Midcap-DAX (engl.)
Smallcap-DAX (engl.); SDAX (Abkürzung) (engl.)
börsengehandelter Fonds; Exchange-traded Fonds; ETF (Abkürzung); exchange-traded fund (engl.); Indexfonds
Special FX (fachspr.) (Jargon); Spezialeffekte (Kino); SPFX (fachspr.) (Jargon); Special Effects [ugs.] (engl.)
User Experience (engl.) (Hauptform); Nutzererlebnis; Benutzererfahrung; Nutzererfahrung; Nutzungserlebnis; Anwendererlebnis
exhibitionistisch; zeigefreudig
Hypotaxe (fachspr.); Unterordnung (i.e.S.); Verhältnis von Unter- und Überordnung (i.w.S.)
Sexsymbol; Sexgöttin; Kurvenstar; Sexbombe
annähern; approximieren
sexuelle Ausstrahlung; Sexappeal; Was einen Menschen für einen anderen sexy macht.; Sex-Appeal; sexuell-erotische Form der Attraktivität
(bislang) nicht veröffentlichter Text; (noch) nicht kommerziell verwertet; Manuskript
Extraeinladung [ugs.]; Sondereinladung
Doppelalbum; 2-CD-Box (variabel); Doppel-CD
Ausfuhrversicherung; Exportkreditversicherung; Exportrisikoversicherung
Schulleiter (Hauptform); Rektor; Direx (Schülersprache) (Jargon)
Index; Datenbankindex
Syrisch-Libanesischer Feldzug; Operation Exporter
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Seelenschreiber; Hexenbrett; Ouija; Witchboard (engl.); Talking Board (engl.); Alphabettafel
sich Drogen spritzen; drücken [ugs.] (Jargon); fixen
Schaltwerk-Hochhaus (Eigenname); Wernerwerk X (Eigenname); Wernerwerk-Hochhaus (Eigenname) (Hauptform); Gebäudegruppe 10 (Eigenname); Wernerwerk-Hochbau (Eigenname)
Orientierungsmaßstab; Richtschnur; Handlungsmaxime; Leitvorstellung
Abbildungsmatrix; Darstellungsmatrix
Muay Thai (Hauptform); Thaiboxen; Muai Thai
Taxus cuspidata (fachspr.) (botanisch); Japanische Eibe (fachspr.) (botanisch)
Taxus (fachspr.) (botanisch); Eibe
Fruchtende Bechereibe (fachspr.) (botanisch); Taxus x media 'Hicksii' (fachspr.) (botanisch)
Bechereibe; Taxus x media (fachspr.) (botanisch); Hybrid-Eibe (fachspr.) (botanisch)
männliche Bechereibe; Taxus x media 'Hillii' (fachspr.) (botanisch); nicht fruchtende Bechereibe (fachspr.)
Taxus baccata 'Fastigiata' (fachspr.) (botanisch); Säuleneibe
durchsichtiges Klebeband; tesa (Markenname); Tixo (Markenname) [Ös.]; Tesafilm (Markenname)
vesiko-uretero-renaler Reflux; vesikoureteraler Reflux; vesikorenaler Reflux
Degeneration; Phthisis (fachspr.) (medizinisch); Mangelernährung (medizinisch); Kachexie (fachspr.) (medizinisch); Marasmus (fachspr.) (medizinisch); Phthise (fachspr.) (medizinisch); Verfall; Abbau; Schwund
Prozessmaxime; Prozessgrundsatz
Dispositionsmaxime; Verfügungsgrundsatz
Offizialprinzip; Offizialmaxime
glauben an; (die Existenz) für möglich halten
(sich) amüsiert zeigen; (seinen) Spaß haben; (sich) einen Jux machen aus
breit grinsen; (ein) breites Grinsen aufsetzen; feixen (negativ); frech grinsen; (jemandem) (frech) ins Gesicht lachen
Experimentierküche; Hexenküche (fig.)
Wirbelgenerator; Vortexgenerator
Kopf und Kragen riskieren (fig.); mit seinem Arbeitsplatz spielen [ugs.]; seine berufliche Existenz aufs Spiel setzen
es geht um die Existenz; es geht um Kopf und Kragen
Jacobische Matrix; Jacobi-Matrix; Funktionalmatrix; Ableitungsmatrix
lexikalische Kategorie; Wortklasse; Wortart (Hauptform); pars orationis (fachspr.) (bildungssprachlich, lat.); Redeteil; Wortkategorie; Sprachteil
schriftliche Fixierung; (vorliegende) Codierung; Notation
Fraxinus excelsior (fachspr.) (botanisch); Hohe Esche; Gewöhnliche Esche; Gemeine Esche (fachspr.) (botanisch); Esche (Hauptform)
Bosnische Annexionskrise; Bosnische Krise
schnell schalten [ugs.] (fig.); (schwer) auf Draht (sein) [ugs.]; auf Zack (sein) [ugs.] (Hauptform); fix im Kopf (sein); ausgeschlafen (sein) [ugs.] (fig.); auf Scheibe (sein) [ugs.] (selten); (einen) wachen Verstand haben; schnell im Kopf (sein); auf dem Quivive [geh.]
keinen Sinn ergeben (für); Man muss das nicht verstehen. [ugs.] (Spruch, ironisch, kommentierend); weder Hand noch Fuß haben (fig.); unlogisch (sein); paradox (sein); (jemandem) schleierhaft (sein); nicht zusammenpassen [ugs.] (fig.); (jemandem) unverständlich (bleiben)
Zirkumfix (fachspr.) (Hauptform, wissenschaftlich); diskontinuierliches Affix (fachspr.) (wissenschaftlich)
Flexionselement; Flexionsmittel
Flickwort (veraltet); Partikel (fachspr.) (Hauptform); Würzwort (veraltet); Gesprächspartikel; Expletiv; Füllwort (veraltet)
(nur ein) schwacher Abglanz; billige Kopie; (ein) fader Abklatsch (des Originals); (der) xte Aufguss [ugs.]
Flexionsform des Adjektivs; Adjektivform
Neonazi (sein); zur rechtsextremen Szene gehören; der Skinhead-Szene zuzurechnen; der rechtsextremen Szene zuzuordnen; Mitglied der rechtsextremen Szene; Skinhead
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
(aus einem Text) ersehen; (aus einem Text) herauslesen; (einem Text) entnehmen; (aus einem Text eine) Information gewinnen
Exportbier; Export
exzessiv; wild; zügellos; zuchtlos; hemmungslos; orgiastisch; ausschweifend
Schuldknechtschaft; Obnoxiation
Küche für alle; Bevölkerungsküche; Volxküche
Geschlechtskrankheit; STD (fachspr.) (engl.); STI (fachspr.) (engl.); sexuell übertragbare Krankheit
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
Beidhändigkeit; Ambidextrie (fachspr.) (medizinisch)
abstrahierte Bedeutungseinheit; Lexem
Lexemverband; Wortfamilie
Luxemburgkrise; Luxemburger Krise
(sich) durch den Text (seiner Rede) quälen [pej.]; ablesen; am Manuskript kleben
Blümchensex; Kuschelsex
harter Sex; Hardcore-Sex
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
Schnarrer; Electrolarynx (fachspr.) (engl.); Ersatzstimme [ugs.]
Ataxie bei Zielbewegungen; afferente Ataxie
Babinski-Zeichen; Babinski-Reflex
Auswüchse; Übertreibungen; Exzesse
Sexualaufklärung; sexuelle Aufklärung
Fremdheit; Seltenheit; Exotik; Ausgefallenheit; Außergewöhnlichkeit
Jen-Mo-Punkt; Saxonus; Millionen-Dollar-Punkt
Fauxami (franz.); falscher Freund
Dialogfeld; Dialog [ugs.]; Dialogfenster; Dialogbox
(das) Übel bei der Wurzel packen (Redensart); radikal bekämpfen; (bereits) an seinem Ursprungsort bekämpfen; (den) Sumpf (z.B. der Vetternwirtschaft) trockenlegen (fig.); mit Stumpf und Stiel beseitigen (Redensart); die Axt an die Wurzel legen (auch figurativ); (das) Übel an der Wurzel packen (Redensart); (die) Quelle (von etwas) trockenlegen (selten)
Jatwinger; Jadwinger; Jotwinger; Pollexaner; Sudauer; Jadwingen; Jatwägen
Eilbrief (Hauptform); Eilzustellung; Schnellpostgut; Eilsendung; Schnellpost; Expressversand; Schnellsendung; Eilbotensendung
(jemandem / einer Sache) in nichts nachstehen; sich messen können (mit); (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen; gleich stark (sein); vergleichbar sein (mit); (jemandem / einer Sache) gleichkommen; es aufnehmen können (mit); heranreichen an; in derselben Liga spielen [ugs.] (fig.); sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern); sich nicht verstecken müssen (hinter) (fig.) (variabel); genauso gut sein (Hauptform); zu vergleichen sein; gleichrangig sein; (sich) nicht zu verstecken brauchen (hinter) (fig.); die tun sich (beide) nix [ugs.]; (der eine ist) nicht besser (als der andere); anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) [ugs.]; (jemandem) das Wasser reichen können [ugs.] (fig.); nicht schlechter sein; gleichauf liegen; ranggleich sein; gleichwertig sein; (gut) mithalten (können); (jemandem / einer Sache) ebenbürtig sein
Beiklang; Konnotation; Unterton; Andeutung; Nebenton; Nebenbedeutung; Subtext; versteckte Botschaft
Inselcortex; Reil-Insel; Reilsche Insel; Cortex insularis (fachspr.) (lat.); Lobus insularis (fachspr.) (lat.); Inselrinde (Hauptform); Insel; Insula (lat.)
Nexus (lat.); Gefüge; Nabe; Verbindung
Birkenzucker; E 967 (fachspr.) (E-Nummer); Xylit (Trivialname); Pentanpentol; Xylitol (Trivialname)
einjährig; hapaxanth (fachspr.); einmalblühend
Kapgrenzkrieg; Kaffernkrieg (veraltet); Xhosakrieg; Grenzkrieg
Condylographie; Kondylografie; Pantografie; Axiographie
Höchstlohn; Maximallohn; Gehaltsobergrenze
Hexatupel; 6-Tupel
Markierstift [ugs.]; Textmarker; Marker; Leuchtstift [ugs.]
Schlacht bei Saxa Rubra; Schlacht an der Milvischen Brücke
Ektomie (fachspr.) (griechisch); Herausschneiden; Entfernung; Exzision (fachspr.) (lat.); Exstirpation (fachspr.) (lat.); Totalexstirpation (fachspr.)
Silberoxid-Zelle; Silberoxid-Zink-Batterie
Alkali-Mangan-Batterie [ugs.]; Zink-Manganoxid-Zelle; Alkaline; Alkali-Mangan-Zelle
Fahrradtaxi; Velorikscha [Schw.]; Velotaxi [Schw.]; Fahrradrikscha
isometrische Axonometrie; Isometrie
keine Verwandten (mehr) kennen [ugs.] (fig.); (auch) nicht Halt machen vor; (sich) von niemandem aufhalten lassen; zum Äußersten greifen; vor nichts zurückschrecken; (sich) von nichts aufhalten lassen; zu äußersten Mitteln greifen; in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich (sein); auch vor (...) nicht zurückschrecken; bis zu (...) gehen (um zu); nichts kennen [ugs.] (fig., variabel); (sich) auch von (...) nicht aufhalten lassen; (jemandem ist) nichts heilig [ugs.] (fig.); keine Skrupel kennen; (jemandem ist) jedes Mittel recht (Hauptform); vor nichts haltmachen; extreme Maßnahmen ergreifen
Mexikanischer Bürgerkrieg; Mexikanische Revolution
Uneingeweihter; Nicht-Zugehöriger; Außenstehender; der etwas nicht kennt [ugs.]; Externer; Fremder
übergroß; riesengroß (Person) (Hauptform); überlebensgroß; in XXL [ugs.] (scherzhaft); hünenhaft; riesenhaft
Ortslexikon; Ortsverzeichnis; Gazetteer
den Hashwert (einer Datei) (eines Textes) berechnen; die Prüfsumme berechnen; hashen
erzählen von; vermelden; künden von [geh.]; berichtet werden; berichten von (Text); (es) ist die Rede von; erzählt werden
Ohne-Fleiß-kein-Preis-Spiel; Fünfzehnerspiel; 15-Puzzle; Schiebefax; 14-15-Puzzle; Schiebepuzzle; Schieberätsel
auf Gedeih und Verderb; existenziell
Buchsbaum; Buchs; Buxus sempervirens (fachspr.) (botanisch); Gewöhnlicher Buchsbaum
Mammalverkehr; Notarkrawatte [ugs.]; Busensex [ugs.]; spanische Krawatte [ugs.]; Tittenfick [vulg.]; coitus intermammarius (lat.)
Explosionsramme (fachspr.); Explosionsstampframme (fachspr.); Frosch [ugs.] (Jargon, veraltet); Explosionsstampfer (fachspr.)
verpixeln; (optisch) unkenntlich machen
Monrovia-Gitter; Luxemburger Gitter; Mannesmanngitter; Mannheimer Gitter
antesten [ugs.]; ausprobieren; austesten (Hauptform); durch Versuch und Irrtum; abchecken [ugs.] (jugendsprachlich); experimentieren; trial and error (engl.)
(eine) Extrawurst gebraten haben wollen; aus der Reihe tanzen (fig.); (sich an etwas) nicht halten (wollen); nicht mitziehen (wollen); (den/die/das) gemeinsame(n) (...) verlassen; ausscheren (aus); (eine) Sonderbehandlung verlangen (variabel)
nur für; speziell für; extra für
somatosensibler Cortex; somatosensorischer Cortex
Bindegewebsmassage; subkutane Reflextherapie
extrazelluläre Matrix; EZM (Abkürzung); Interzellularsubstanz; Extrazellularmatrix
Interzellularraum; Zwischenzellraum; Extrazellularraum
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
lexikalisch; auf das Lexikon bezogen (fachspr.); den Wortschatz betreffend; auf den Wortschatz bezogen
Wollmaus [ugs.] (regional); Pilling; Wollknötchen; Knötchen (auf Textilien) (z.B. Pullover); Miezel [ugs.] (regional); Fussel; Möppchen [ugs.] (regional)
Hexe [ugs.]; verknotetes Haar; Haarnest; verknotete Haare
hohe Gewinnerwartungen; Goldgräberstimmung (fig.) (Hauptform); Aussicht auf maximale Gewinne (variabel); Dollars in den Augen (haben) [ugs.] (fig.)
Miller-Experiment; Miller-Urey-Experiment; Urey-Miller-Experiment
visueller Cortex; Sehrinde
beschreien; verhexen; verzaubern
alleiniger Rechteinhaber (sein); exklusivberechtigt (sein)
ausschließliches Nutzungsrecht; Exklusivrecht; alleiniges Nutzungsrecht
Anthraximpfstoff; Milzbrandimpfstoff
(eine) Gänsehaut bekommen (wenn) (auch figurativ); (jemandem) (körperlich) unangenehm sein (Hauptform); (jemanden) extrem nerven; (jemandem) rollen sich die Fußnägel auf (bei / ,wenn ...) [ugs.] (fig., floskelhaft); (etwas) unerträglich finden; (etwas) nicht mögen; nicht stillhalten können bei; (da) sträuben sich (jemandem) die Nackenhaare (floskelhaft); (auf den Tod) nicht haben können (variabel)
Mixtur; Zubereitung
Gebrauchttextilien (Plural); Alttextilien (Plural); ausgemusterte Kleidung; Altkleider (Plural); Lumpen [pej.]
nehmen, was übrig bleibt (für Sex); Reste ficken [vulg.] [pej.]
es geht um (in einem Text / Film / Gespräch ...); handeln von; (sich) handeln um (es); zum Thema haben; thematisieren; behandeln; Thema sein; gehen um (es); (sich) drehen (um) [ugs.]; zum Gegenstand haben; das Thema ist; (sich) drehen um [ugs.]
Metaphern-Mix [ugs.]; Kontamination (fachspr.); Katachrese (fachspr.); Bildbruch (fachspr.)
(gravierender) Mangel an Nahrungsmitteln; Ernährungskrise; Hungersnot; (extreme) Nahrungsmittelknappheit; Hungerkatastrophe
verramschen (Buchhandel) (fachspr.) (Jargon); als Remittende verkaufen (fachspr.); als Mängelexemplar verkaufen (fachspr.)
Surrogat (Sexualtherapie); Ersatzpartner
Umschlagfigur; Kippbild; Vexierbild
guter Ton; (Sammlung von) Verhaltensregeln; Etikette; Verhaltensnorm (fachspr.); Benimmregeln; Verhaltenskodex (fachspr.); Knigge
einlaufen; (sich) zusammenziehen; kleiner werden; eingehen (Textilwäsche); schrumpfen
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
Laissez-faire-Einstellung; Laissez-faire-Haltung; lasche Einstellung [ugs.]; laxe Einstellung
nicht substanziell; überflüssiger Luxus; schmückendes Beiwerk (fig.); verzichtbar (Hauptform); muss man nicht haben [ugs.]; nicht lebenswichtig (fig.); nicht überlebenswichtig [ugs.] (fig.)
nicht vom Fach sein; (von etwas) nichts weg haben [ugs.]; (sich mit etwas) nicht auskennen; nicht mitreden können (fig.); nicht jemandes Fall sein [ugs.]; keine Kenne haben [ugs.] (regional, veraltend); (von etwas) nichts verstehen (Hauptform); (von etwas) keine Ahnung haben; nicht (so) der ...experte sein [ugs.]
pünktlich wie die Maurer; überpünktlich; superpünktlich; sehr pünktlich (Hauptform); pünktlich wie die Eisenbahn; exakt zum vereinbarten Zeitpunkt
höchst selten; (nur) sehr vereinzelt; ganz vereinzelt; extrem wenige
verschwindend gering; an der Nachweisbarkeitsgrenze; kaum messbar; extrem wenig; in homöopathischen Dosen (fig.); im Promillebereich
Verpuffungs-Gasturbine; Gleichraum-Gasturbine; Holzwarth-Gasturbine; Explosions-Gasturbine
Helixnebel; Auge Gottes
(die) Phalanx [geh.] (auch figurativ); (einheitlicher) Block (auch figurativ); geschlossene Formation (auch figurativ); geschlossene Front (auch figurativ)
Algorithmische Komplexität; Kolmogorow-Komplexität; Beschreibungskomplexität
(sich etwas) nicht aus den Rippen schneiden können [ugs.] (fig.); (sich etwas) nicht schnitzen können [ugs.] (fig.); nicht aus dem Hut zaubern können (fig.); Woher nehmen und nicht stehlen? (sprichwörtlich); nicht herbeizaubern können (fig.); (sich etwas) nicht backen können [ugs.] (fig.); nicht hexen können [ugs.]
Leoninischer Hexameter; Leoninischer Vers; Leoniner
Reluktanzkraft; Maxwellsche Kraft
Pansexualität; Omnisexualität
Lustempfinden; sinnlicher Genuss; Sinnenlust [geh.]; sinnliches Vergnügen; Wollust; Sinneslust; (sexuelle) Lust; sinnliche Lust
pansexuell; omnisexuell
Ambisexualität; Bisexualität
bisexuell; ambisexuell
Heterosexualität; Alloiophilie (selten)
Unlust; Anaphrodisie; sexuelle Appetenzstörung; Lustlosigkeit; Alibidinie (veraltet); Alibido (veraltet)
Sexualangst; Genophobie
Nippsachen (Hauptform); Schnullifax [ugs.]; Brast [ugs.] (landschaftlich, veraltend); Nippes; Glitzerkram; Staubfänger [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Firlefanz [ugs.]; Ziergegenstände (fachspr.); Zierrat [geh.]; Klimbim [ugs.]; Flitter(kram); Wohnaccessoires (fachspr.); Deko-Elemente (fachspr.); Schnickschnack [ugs.]; Stehrumchen [ugs.] (variabel)
Textmuster; regulärer Ausdruck
gehörnter Ehemann; Hahnrei [geh.] (veraltet); betrogener Ehemann; Gehörnter; Betrogener (sexuell)
kompliziert; feingesponnen [geh.]; mit großer Kunstfertigkeit geknüpft; fein gesponnen [geh.]; kunstvoll; ausgefeilt; filigran [geh.]; ausgefuchst [ugs.]; mit viel Raffinement (konstruiert); hochkomplex; raffiniert; komplex; durchdacht; vielfältig (miteinander) verflochten; kaum zu durchschauen; ausgeklügelt; ausgetüftelt
in der Fachwelt; in Fachkreisen; unter Experten; unter Fachleuten; in Expertenkreisen
Chalzedon (fachspr.) (griechisch); Chalcedon (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Zoesit; Massik; Quarzin; Milchstein; Jasponix; kalifornischer Mondstein; blauer Mondstein
Siliziumdioxid; Siliciumdioxid
Quarz (Hauptform); SiO2 (Abkürzung) (chemisch); Tiefquarz; Siliziumoxid (chemisch); alpha-Quarz
Exploratives Lernen; Entdeckendes Lernen
Flexarm; Schwanenhals
Exlibris; Buchmarke; Bucheignerzeichen; Bücherzeichen
Xylem; Holzteil
Extrablatt; Sonderheft; Sondernummer (zu ...); Sonderausgabe; Sonderdruck (zu ...); Spezialausgabe
unbefriedigt; (jemandes) Schwanz ist heimatlos (derb); sexuell frustriert (Hauptform); unterfickt (derb); untervögelt (derb); notgeil [ugs.]; (männl. Person) sitzt auf dem Trockenen [ugs.] (fig.); ungefickt (derb)
Standgebläse [vulg.]; Schwanzlutscherin (derb); Fellatrix; (aktive) Oralsexpartnerin; Blasmaus [vulg.]; Blasehase [vulg.]
Strafexpedition; Mexikanische Expedition; Pancho-Villa-Expedition
Tiroler Malefizordnung; Maximilianische Halsgerichtsordnung
Matrixmultiplikation; Matrizenmultiplikation
Matrizenprodukt; Matrixprodukt; Produktmatrix
Matrixaddition; Matrizenaddition
Matrixsumme; Matrizensumme; Summenmatrix
maximal (Adjektiv); höchstmöglich
durchixen; canceln (engl.); ungültig machen; x-förmig durchstreichen; stornieren; löschen; tilgen; annullieren
Fidel Castro; ximo Líder (fachspr.) (Jargon, spanisch)
Jungfrau; (Person) ohne sexuelle Erfahrung
Exhibitionistin (weibl.); Exhibitionist (männl.)
Prachtexemplar (Hauptform); sehr gutaussehend; Prachtbursche; Leckerbissen (fig.); Prachtweib; Prachtkerl
Luxusbraut [ugs.]; verwöhnte Göre [ugs.]; Prinzesschen [ugs.]; Luxusbiene [ugs.]
extra; betont (+ Adjektiv); erst recht
hervorgehoben (sein); ganz vorne stehen (Text); an prominenter Stelle platziert (sein)
Spleißbox; Spleißverteiler
Gewebe; Zeug [geh.] (veraltet); gewebter Stoff (Hauptform); gewebte Textilie; Webstoff; Webware (fachspr.)
sehenden Auges (Hauptform); in vollem Bewusstsein (eines Risikos o.ä.); offenen Auges (fig.); gegen alle Vernunft; wissentlich (fachspr.) (juristisch); wider besseres Wissen; entgegen den Ratschlägen der Experten
Was nix kostet, ist nix. [ugs.] (variabel); Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. (sprichwörtlich); Was nichts kostet) (ist (auch) nichts wert. (variabel); (Echte / Wahre) Qualität hat ihren Preis.; Man gönnt sich ja sonst nichts. (Redensart); Umsonst ist (nur) der Tod () (und der kostet das Leben). (Spruch) (ironisch)
Folie à deux (franz.); Geistesstörung zu zweit; psychotische Infektion; induzierte wahnhafte Störung; symbiontischer Wahn; gemeinsame psychotische Störung
Zweitstück; zweites Exemplar; Zweitexemplar
äußerst rar; so gut wie nie; höchst gelegentlich [geh.]; sehr selten (Hauptform) (variabel); alle Jubeljahre (mal); seltenst; nur ausnahmsweise (einmal); überaus selten; kaum einmal; extrem selten; kaum mal [ugs.]; einmal in hundert Jahren (übertreibend); punktuell; fast nie; praktisch nie; alle paar Jubeljahre; höchst selten
Venerologe; Facharzt für sexuell übertragbare Krankheiten; Facharzt für Geschlechtskrankheiten
(flexibler) Teleskopschlagstock; Stahlrute
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
Alexanderplatz (Berlin); Alex [ugs.]
(jemand könnte) vor Wut in den Teppich beißen; (jemand könnte) vor Wut explodieren; (jemand könnte) vor Wut platzen; (jemand könnte) sich vor Wut in den Arsch beißen (derb)
ein Zeichen setzen; ein Exempel statuieren
Übergangsmatrix; Transformationsmatrix; Basiswechselmatrix
(jemanden) exorzieren; (jemandem jemanden) austreiben; (bei jemandem jemanden) vertreiben
(etwas) finalisieren [geh.]; (ein Geschäft) abschließen (Hauptform); (etwas) perfekt machen; unter Dach und Fach bringen; (etwas) eintüten [ugs.] (bundesdeutsch, fig.); (etwas) klarmachen [ugs.]; in Sack und Tüten kriegen [ugs.] (fig.); zum Abschluss bringen; (etwas) fixieren
reprotoxisch; reproduktionstoxisch
(nur ein) warmer Händedruck (Hauptform); e goldenes Nixle un e silbernes Warteweilche (un e Schächtele wo des nei dus)
durchspielen; durchexerzieren (fig.); im Einzelnen durchgehen; Punkt für Punkt durchsprechen (variabel); durchdeklinieren (fig.)
Condorcet-Paradoxon; Zirkelpräferenz
Allgemeines Unmöglichkeitstheorem; Allgemeines Unmöglichkeitstheorem nach Arrow; Arrow-Theorem; Arrow-Paradoxon
(exakt) in Waagerechte [ugs.]; in Waage; im Wasser [ugs.] (regional)
im Lot (fachspr.) (Hauptform); vertikal; exakt senkrecht [ugs.]; in der Vertikale(n); lotrecht (fachspr.)
Zytotoxizität; Cytotoxizität
Standardformulierung; Stehsatz (fachspr.) (auch figurativ); Textbaustein
Sternhyazinthe (Hauptform); Sternglanz; Schneestolz; Chionodoxa (fachspr.) (botanisch)
behext; verhext; verzaubert; unter einem Bann (stehen); verwunschen; unter einem Zauber (stehend); verflucht; (es) lastet ein Fluch (auf jemandem)
(das) Existieren; (das) Sein
Beugemuskel; Flexor (fachspr.); beugender Muskel; Beuger
Kampfname; Pseudonym (eines Militärführers) (Kämpfers, Boxers...); Nom de guerre [geh.] (franz.)
Einbaugröße; Baugröße; Maße; Bauform; Formfaktor (PC); Länge x Breite x Höhe; Abmessung(en)
Strafexpedition; Strafaktion; Rachefeldzug; Bestrafungsaktion
experimentelles Theater; independent Theater; freies Theater; Zimmertheater; Wohnzimmertheater
Ich kann auch nicht mehr als arbeiten. [ugs.] (Spruch, floskelhaft); Ich habe auch nur zwei Hände. [ugs.] (Redensart); nicht Supermann (sein) [ugs.] (fig.); nicht hexen können; nicht alles schaffen [ugs.]; auch nur ein Mensch (sein)
es gibt kein (keine / keinen); nicht vorhanden (sein); nicht existieren; keiner (keine / keins) mehr (an einem bestimmten Ort sein); (etwas) gibt es nicht; inexistent (sein) [geh.] (bildungssprachlich); nicht mehr da sein; nicht ersichtlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon)
Feldversuch; Feldexperiment
Laborexperiment; Laborversuch
Telefonwertkarte; Taxcard; Telefonkarte
transponierte Matrix; gespiegelte Matrix; gestürzte Matrix
Intimpartner; Sexualpartner; Geschlechtspartner
Exkoriation (fachspr.) (lat.); (tiefgehende) Hautabschürfung
exkretorisch (fachspr.) (lat.); ausscheidend; absondernd
auf ex! (Hauptform); hau weg den Scheiß! (derb); zieh weg die Pfütze! [ugs.]; runter damit!
Da weiß man, was man hat. (sprichwörtlich); Keine Experimente!
De-Toni-Fanconi-Komplex; Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom; Glucose-Aminosäuren-Diabetes
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
in gleicher Weise; ex aequo (lat.); auf die gleiche Weise
Exzenter; Exzentrum
Salzburger Emigranten; Salzburger Exulanten
Dixie; US-Südstaaten; Dixieland
Purple Drank (Jargon); Texas Tea (Jargon); Lila Drink (Jargon); Lean (Jargon)
Xanny [ugs.]; Xanax (Markenname); Alprazolam
Extremistenbeschluss; Radikalenerlass
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Glyoxylsäurediureid; Allantoin
Hexalsystem; Sechsersystem
Holzbibliothek; Xylothek
Allgemeine Studien; Kontextstudium; Studium fundamentale; Studium universale; Studium generale
Textiltechnologie; Textiltechnik
Pes excavatus (fachspr.) (lat.); Hohlfuß; Pes cavus (fachspr.) (lat.)
Pardelluchs; Lynx pardinus (fachspr.) (lat.); Iberischer Luchs
Rotluchs; Lynx rufus (fachspr.) (lat.); Bobcat (engl.)
Luchs; Nordluchs; Europäischer Luchs; Lynx lynx (fachspr.) (lat.); Eurasischer Luchs
Physisches (griechisch); Res extensa (fachspr.) (lat.)
Kastor und Polydeukes; Dioskuren; Kastor und Pollux; Tyndariden
Box-Whisker-Plot (engl.); Boxplot (engl.); Kastengrafik
Bezugsrahmen; Nebenumstände; Orientierungsrahmen; Kontext
Rotschlamm; Bauxitrückstand
Schlangentoxin; Schlangengift; Ophiotoxin
Extrudierter Polystyrol-Hartschaum; XPS
Expandierter Polystyrol-Hartschaum; EPS
Kurztext; Miszelle
Blauholzbaum; Blutholzbaum; Haematoxylum capechianum (fachspr.) (griechisch, lat.)
lexikalischer Ansatz; lexikalische Hypothese; Sedimentationshypothese
Kastrationsangst; Kastrationskomplex
Extraterritorialität; Exterritorialität
Merkmal-Wert-Struktur; Attribut-Wert-Matrix
Rostschutzfarbe; Bleioxidfarbe; Rostschutzmittel; Mennige
Nitrogendioxid; NO2 (fachspr.) (Summenformel); NO₂; (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffdioxid
NO (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffmonoxid
Peroxid; Peroxyd (veraltet)
Perborat (Kurzform); Peroxoborat
Oxidanium (IUPAC); Oxonium; Hydroxonium (veraltet); Hydronium-Ion (veraltet); Hydronium (veraltet); Oxonium-Ion
Bildungsparadoxon; Qualifizierungsparadoxon; Qualifizierungsparadox; Bildungsparadox
Hoax (Jargon) (Neologismus); alternative Fakten (Neologismus) (Zitat); (bewusste) Falschmeldung (Hauptform); Fake News (Neologismus) (engl.)
Taxon (fachspr.); Lebewesengruppe
Existenzgründung; Unternehmensgründung; Neugründung
exakte Wissenschaft; harte Wissenschaft
Anbau; Annex (Architektur) (fachspr.); Nebengebäude; Erweiterungsbau
Sechsergruppe; Sextett
hörst du schlecht?; hast du Bohnen in den Ohren? [ugs.]; hören Sie schlecht?; brauchst du 'ne (extra) Zeichnung? [ugs.]; hast du was an den Ohren? (ironisch)
Acervus (lat.); Haufenschluss; Haufenparadox
Exuvie (fachspr.); abgestreifte Haut; Exuvia (fachspr.) (lat.)
fahren (Hauptform); (den) Bus nehmen; chauffiert werden; (sich) kutschieren lassen; (ein) Taxi nehmen; befördert werden; (die) Straßenbahn nehmen; (sich) chauffieren lassen
Cranberry (engl.); Kranichbeere; Großfrüchtige Moosbeere; Oxycoccus macrocarpos (fachspr.); Moosbeere; Vaccinium macrocarpon (fachspr.)
Sortierkasten; Kleinteilemagazin (fachspr.); Schraubenbox [ugs.]; Sortierbox [ugs.] (Hauptform); Sortimentskasten (fachspr.)
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Selbsterkenntnis; Selbsterkennung; Selbstreflexion; Selbstkritik
Filtermaske; Faltungskern; Faltungsmatrix; Filteroperator; Kern; Filterkern
Laufvariable; Zählvariable; Laufindex
Acetylpernitrat; Peroxiacetylnitrat; PAN
Peroxibenzoylnitrat; PBN; PBzN
Hodenheberreflex; Kremasterreflex (fachspr.)
Storaxharz; flüssiges Amber; Balsam; Styrax
Console (fachspr.); Mixer (fachspr.); Mischpult (Ton)
Entdeckergeist; Experimentierfreude; Forscherdrang
Tooltip (Hauptform); Mouseover; Quickinfo; Balloon Help; Mouse-over-Text
(genau) wissen wollen; die Probe aufs Exempel machen; (etwas) ausprobieren
Amnestisches Syndrom; Korsakow-Symptomenkomplex; Morbus Korsakow; Korsakow-Syndrom; Korsakow-Symptomenkreis
Salix (fachspr.) (botanisch); Weide
geöffnet sein; offen haben [ugs.]; aufhaben [ugs.]; Sprechstunde haben (Arztpraxis); geöffnet haben; auf sein [ugs.]
Auszug aus Ägypten; Exodus (Eigenname) (biblisch)
Schachtelsatz (Hauptform); komplexes Satzgefüge; Satzlabyrinth (fig.)
Obersatz (fachspr.); übergeordneter Satz (fachspr.); Matrixsatz (fachspr.); Hauptsatz
Hypotaxe (fachspr.) (vereinfachend); Satzgefüge (fachspr.); Nebensatz-Konstruktion
da kenn' ich nix [ugs.] (Redensart, salopp); da bin ich ganz schmerzfrei [ugs.] (Spruch); kein Problem haben (mit) [ugs.]; da kenn(e) ich nichts [ugs.] (Redensart); da hab' ich keine Hemmungen; da pack ich mich nicht für [ugs.] (Redensart, ruhrdt.)
Perverser; Abartiger [ugs.] [pej.]; Perversling [ugs.] [pej.]; Person mit abweichender Sexualpräferenz (fachspr.) (Hauptform)
Hempels Paradox; Rabenparadox
Erwägungen; Reflexion; Überlegung(en); Gedankengang
Transportbox; Transportkiste; Transportbehälter
Kaugummi; Mastix (griechisch); Chicle
(ein) elitärer Zirkel; Closed Shop (Jargon) (engl., fig.); (eine) geschlossene Gesellschaft (fig.); exklusiver Club
Mehrzweckzug; Hubzug; Seilzug; Luxemburger (landschaftlich); Habegger; Greifzug
wie Phoenix aus der Asche; auferstanden aus Ruinen (fig.)
Taxi-Metrik; Manhattan-Metrik; Manhattan-Distanz; Mannheimer Metrik
Spontextuch (Warenzeichen); Schwammtuch; (der) Wettex (Warenzeichen) [ugs.] [Ös.]
Threarsäure; Weinsteinsäure; Tartarsäure (veraltet); E 334 (fachspr.) (E-Nummer); Acidum tartaricum (lat.); 2,3-Dihydroxybernsteinsäure; 2,3-Dihydroxybutandisäure; Weinsäure
Theben; Luxor
(sich) recht und schlecht durchschlagen; (sich) durchs Leben schlagen; (sich) durchschlagen; mehr schlecht als recht (s)ein Auskommen finden; (sich) durch sein Leben kämpfen; (sich) über Wasser halten (fig.); (sich) durchs Leben boxen
Dexamethason-Suppressionstest; Dexamethason-Hemmtest
unterkomplex [ugs.] (jugendsprachlich); grob simplifizieren(d); versimpelt; für schlichte Gemüter [ugs.]; simplifiziert; platt [pej.]
Branntkalk; ungelöschter Kalk; Ätzkalk; gebrannter Kalk; CaO (chemisch); Freikalk; Kalkerde; Calciumoxid
Löschkalk; Kalkhydrat; Ca(OH)2;Kalkwasser; Hydratkalk; Weißkalkhydrat; gelöschter Kalk; Calciumhydroxid
Verschriftlichung; schriftliche Niederlegung; Textfassung
Nordamerikanischer Kupferkopf; Agkistrodon contortrix (fachspr.) (griechisch, lat.)
nix inne Mauen haben [ugs.] (rheinisch, ruhrdt., veraltend); Pudding in den Armen haben [ugs.] (fig.); nichts in den Armen haben
Facettenauge; Komplexauge (fachspr.)
Kleiner Alexandersittich; Psittacula krameri (fachspr.); Halsbandsittich
Austritt des Vereinigten Königreichs aus der europäischen Union; Austritt Großbritanniens aus der EU; Brexit (Hauptform)
Brexiteer; Befürworter des Austritts (Großbritanniens aus der EU); Brexit-Befürworter
Existentialismus; Existenzialismus
Trash-Film; Trashfilm; Schundfilm (veraltend); B-Picture (Jargon); B-Movie (Jargon); Exploitationfilm (fachspr.)
Landfrieden; Pax jurata (lat.); Pax instituta (lat.); Constitutio pacis (lat.); Landfriede
der ideale (z.B. Teamchef); das Idealbild (eines / des z.B. perfekten Ehemanns); die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers); ein Muster von einem (z.B. hilfsbereiten Schüler); (das) Musterexemplar (eines / einer guten z.B. Führungspersönlichkeit); (ein) leuchtendes Beispiel; Vorbild (Person) (Hauptform); ein Muster an (z.B. Gewissenhaftigkeit)
rechtsläufig; dextrograd (lat.)
exemplarisch beleuchten; im Einzelnen näher betrachten; herausgreifen
keinen praktischen Bezug haben (zu); (sich etwas) anlesen; (etwas) nicht aus der Praxis kennen; sein Wissen nur (aus) Büchern beziehen
Erichs Dröhnung [ugs.] (historisch); Kaffee-Mix (historisch); Erichs Devisenschoner [ugs.] (historisch); Edescho [ugs.] (historisch)
Hoover-Koeffizient; Hoover-Index; Segregations- und Dissimilaritätsindex; Hoover-Ungleichverteilung; Balassa-Hoover-Index
Herfindahl-Hirschman-Index; Herfindahl-Index; Hirschman-Index
Rosenbluth-Index; Konzentrationskoeffizient nach Rosenbluth
Dispersionsindex; Variationsfaktor
Xylographie; Xylografie
Wärmekapazitätsverhältnis; Adiabatenexponent; Isentropenexponent
Torx; Innensechsrund
quadratische Innenvierkant; Scrulox; Robertson-Schraube
Innensechskant; Allen key (engl.); Inbus; Hex key (engl.); Imbus (fälschlich)
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
nicht eingeweiht; uneingeweiht; unbeteiligt; außenstehend; extern
Komplettpaket; Out-of-the-box-Lösung (fachspr.) (Jargon, engl., fig.); schlüsselfertige Lösung; Auspacken und loslegen! [ugs.] (werbesprachlich); Fertigprodukt (fig.)
fixiert (fachspr.); in Handschellen; in Ketten; gefesselt
Fixierung; Anlegen von Fesseln; Fesselung
peripher-venöser Zugang; PVVK (Abkürzung); PVK (Abkürzung); periphere Venenverweilkanüle; Braunüle; Venflon; peripherer Venenkatheter; Flexüle; periphervenöser Katheter; peripherer Venenverweilkatheter; Vygonüle; Abbokath
Stechpalme [ugs.] (Hauptform); Ilex aquifolium (fachspr.); Europäische Stechpalme (fachspr.)
Texterstellung; Textgestaltung
praktisch umsetzen; konkret ausgestalten; in (die) Praxis umsetzen; mit Leben (er)füllen (fig.); den Worten Taten folgen lassen
(rein) praktisch bedeutet das; das heißt konkret; für die Praxis heißt das
Juppiter (selten); IOM (Abkürzung) (lat.); Iupiter (lat.) (selten); Jupiter; Iuppiter Optimus Maximus (lat.); Diespiter (veraltet); Iuppiter (lat.)
maximal ausgelastet (sein); an die Kapazitätsgrenze stoßen; an der Kapazitätsgrenze arbeiten; (die) Kapazitätsgrenze erreichen
testikuläre Spermatozoenextraktion; testikuläre Spermienextraktion
(jemanden) schleifen (Hauptform) (militärisch); (jemanden) schinden; exerzieren; (jemanden) bimsen [ugs.]; (jemanden) drillen; (jemanden auf etwas) hintrimmen
Brotdose; Butterbrotdose; Lunchbox; Brotbüchse; Brotbox; Frühstücksbox
(jemanden) testen; examinieren; (jemanden) einen Test machen lassen; einem Test unterziehen; (jemanden) prüfen (Hauptform)
x (Platzhalter-Zahl); so und soviel (veraltet); so und so viel (Hauptform); beispielsweise (vor Zahl); soundsoviel (veraltet)
Überlebenskampf; (es geht um die) nackte Existenz
physisches Überleben; nackte Existenz
Hedera helix (fachspr.); Efeu; Epheu (veraltet)
nicht erscheinen dürfen; auf dem Index stehen(d); nicht verlegt werden dürfen; indiziert sein
Kontext [geh.] (bildungssprachlich); Lage; Umstände; Situation; Verhältnisse
(die) Krux (Hauptform); (der) Pferdefuß (fig.); (der) Haken (an der Sache) (fig.); (der) kritische Punkt
transsexuelle Person; Transsexuelle(r)
Unzucht treiben; jede Menge Sex haben; durch Bars und Bordelle streifen; herumhuren; auf (sexuelle) Abenteuer aus sein; durch die Betten hüpfen; (sich) durch die Betten schlafen
schlimmer kann es nicht mehr kommen; alles verschlingende Katastrophe; perfekter Sturm (fig.); Maximum an Verwüstung
Exzessmortalität (fachspr.); Übersterblichkeit (fachspr.)
Anatto; Annatto; Ruku; Achote; Urucum; Achote; Bixin; Roucou; Orlean; Achiote
niedergelassener Arzt; Arzt mit eigener Praxis
Vertrag [ugs.]; Ausfertigung (eines Vertrages); Vertragsexemplar
Lavaldüse; Expansionsdüse
ohne; (noch) nicht inbegriffen; nicht enthalten(d) (in); exklusive [geh.]; (noch) nicht mitgerechnet; (noch) nicht (mit) drin [ugs.]
Reflexion; reflektiertes Licht; Spiegelung
extra kosten [ugs.]; (nur) gegen Aufpreis zu haben [ugs.]; separat bezahlt werden müssen; nicht im Preis mit drin (sein) [ugs.]; zusätzlich bezahlt werden müssen; hinzukommen; extra kommen [ugs.]; separat berechnet werden (kaufmännisch); nicht im Preis inbegriffen (sein)
Megaplex-Kino; Multiplex [ugs.]; Großkino (mit vielen Sälen); Multiplex-Kino (Hauptform); Kinocenter
Pontus Euxinus (historisch) (lat.); Schwarzes Meer (Hauptform); Pontos Euxeinos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch)
entzündlich bedingte Absonderung; Wundsekret; Exsudat
nur noch eine Sache im Blick haben; aufs Ziel fixiert; nur noch das Ziel im Blick haben; sich voll auf eine Sache konzentrieren; (einen / den) Tunnelblick haben (fig.); aufs Ergebnis fixiert
Nordpersischer Leopard; Kaukasusleopard; Panthera pardus saxicolor; Persischer Leopard
auf gut Deutsch; einfach gesagt; auf eine einfache Formel gebracht; allgemeinverständlich ausgedrückt; im Klartext
Namensregister; Personenindex; Personenregister
(etwas mit jemandem) einstudieren; (etwas) einexerzieren (auch figurativ) (militärisch); (etwas) intensiv üben (mit); (etwas) einüben; (etwas) gründlich trainieren (mit)
(da) brennt die Luft [ugs.] (fig.); (die) Emotionen kochen über (fig.); (es) herrscht explosive Stimmung
Unterweisung; Praxisanleitung
Anwartschaft auf eine noch besetzte Stelle; Exspektanz
besondere(r/s); exquisit; ausgesucht (Adjektiv); handverlesen
mexikanische Vanille; Bourbon-Vanille (französierend); Gewürzvanille; Echte Vanille; Vanilla planifolia (fachspr.)
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
Arztschild; Praxisschild
Witwenbuckel (volksmundlich); Hexenbuckel (volksmundlich); Kyphose
komplexe Waffe; Waffensystem
Extrastunde nach der Schule; Happy Hour; Nachsitzen
Vorratsbehälter; Vorratsgefäß; Frischhaltedose; Lebensmittelbehälter; Frischhaltebox
Pneumothorax (fachspr.) (griechisch); Luftbrust; Pneu [ugs.]
Histiozytose X; Langerhans-Zell-Histiozytose; Langerhanszell-Granulomatose
höllisch scharf; rasiermesserscharf; extrem scharf; sehr scharf; superscharf; scharf wie eine Rasierklinge
Panthenol; Pantothenol; D-Panthenol; Dexpanthenol; Provitamin B5
Vitamin B6 Hydrochlorid; Pyridoxal (fachspr.) (Hauptform); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform); Pyridoxaldehyd
Pyridoxamin (fachspr.) (Hauptform); 4-(Aminomethyl)-5-(hydroxymethyl)-2-methylpyridin-3-ol (fachspr.); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform)
Experimentier... (fig.); Spielwiese; Übungsfeld
Fuchsmajor; Fuxmajor
Werkzeugstörung; Apraxie
ideomotorische Apraxie; ideokinetische Apraxie
Andreaskreuz (Hauptform); Schrägkreuz; Schragenkreuz; Crux decussata (lat.)
Lebensschleife; Anch-Symbol; ägyptisches Kreuz; Anch-Kreuz; koptisches Kreuz; Anch; Ankh (engl.); Nilschlüssel; Henkelkreuz; Crux ansata (lat.)
Lothringerkreuz; Croix de Lorraine (franz.); Lothringer Kreuz; Croix d'Anjou (franz.)
Russisches Kreuz; Russisch-Orthodoxes Kreuz
Dogma; Axiom; Setzung; Prinzip
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
Textstelle; Stelle
verformbar; flexibel; verbiegbar; elastisch; biegsam
Oxitozin; Bindungshormon [ugs.]; Mutter-Kind-Hormon [ugs.]; Ocytocin; Oxytocin; Kuschelhormon [ugs.]
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
nicht-zusammengesetztes Wort; Simplex (fachspr.)
Adula-Alpen; Westbündner und Misoxer Alpen
Virenexperte (männl.); Virologe (fachspr.) (männl.); Virenexpertin (weibl.); Virologin (fachspr.) (weibl.)
Hixploitation-Film (fachspr.); Backwood(s)-Film (fachspr.); Hinterwäldler-Film (fachspr.)
Deus ex machina [geh.] (bildungssprachlich); Kommissar Zufall (scherzhaft-ironisch); (eine) wundersame Fügung (Hauptform)
Explosionsklappe; Druckentlastungsklappe
mach weiter!; weiter!; weiter im Text! (fig.); nur weiter!; weiter geht's!
großes juristisches Staatsexamen; zweites juristisches Staatsexamen; Assessorexamen
Magnesiumoxid (fachspr.) (Hauptform); Bittersalzerde (veraltet); Magnesia; Magnesia usta; gebranntes Magnesia; Sintermagnesia; Talkerde; Bittererde (veraltet); E 530 (chemisch); Schmelzmagnesia; MgO (chemisch)
eigens [geh.] (Hauptform); speziell; nur; extra [ugs.]
Polysiloxan (fachspr.); Silicon; Silikon (Hauptform); Polyorganosiloxan (fachspr.)
Triebtäter; Sexualstraftäter
transsexuell; im falschen Körper leben(d)
COX-2-Hemmer; COX-2-Inhibitoren
Box; Brüllwürfel [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Lautsprecherbox
Timologie (griechisch); Axiologie (griechisch); Wertelehre
(gerne) Neues ausprobieren (variabel); experimentierfreudig (sein); Lust auf Neues (haben)
(seinen) Einflussbereich erweitern; (sein) Geschäft ausweiten; expandieren (Hauptform)
eine Versuchsreihe machen; einen Versuch (/Versuche) anstellen; einen Versuch (/Versuche) durchführen (zu); einen Versuch (/Versuche) machen; experimentieren (mit)
steigern; hochjubeln [ugs.] (salopp); (nach oben) pushen [ugs.] (Jargon); hochtreiben; hinauftreiben; nach oben jagen [ugs.]; erhöhen; in die Höhe treiben (Hauptform); explodieren lassen (Kosten) (Preise) (variabel) (übertreibend); anheizen; hochjagen [ugs.]; Schub verleihen
Textilpflegesymbol; Wäschepflegesymbol; Pflegesymbol [ugs.]
Papakind; stark auf seinen Vater fixiert (Kind)
Mamakind; stark auf seine Mutter fixiert (Kind)
(einen Mann) ranlassen [ugs.] (salopp); (jemanden) als Sexualpartner akzeptieren; (für jemanden) die Beine breit machen (derb); (sich) auf Sex mit jemandem einlassen [ugs.]
seine Unschuld verlieren; entjungfert werden; das erste Mal Sex haben
Prosatext(e); Prosaliteratur; Prosa
Krethi und Plethi; sonst wer [ugs.] [pej.]; Hinz und Kunz [ugs.] [pej.]; jeder beliebige; jeder dahergelaufene [pej.]; jeder x-beliebige
ein Flotter (sein) [ugs.]; von der schnellen Truppe (sein) [ugs.]; ein Schneller (sein); ein fixes Kerlchen (sein) [ugs.]; (du büs mi) en schönen Musche Blix! [ugs.] (plattdeutsch)
Taxameter (Hauptform); Fahrpreisanzeiger; Gebührenmesser
Neocortex (fachspr.) (griechisch, lat.); Neokortex (griechisch) (lat.)
Archipallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Archicortex (fachspr.) (griechisch, lat.)
Paläocortex (fachspr.) (griechisch, lat.); Palaeopallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Paläopallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Althirnmantel
Cortex praefrontalis (fachspr.) (lat.); präfrontaler Cortex
periphere arterielle Verschlusskrankheit; chronische arterielle Verschlusskrankheit der Extremitäten
Indexierungskonsistenz; Indexierungskonkordanz
Glycine max (fachspr.) (lat.); Sojabohne (Hauptform); Soja; Daizu (japanisch)
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
(eine) Extrawurst bekommen; bevorzugt behandelt werden; (eine) Vorzugsbehandlung bekommen; (eine) Vergünstigung bekommen
elektrochemische Wertigkeit; Oxidationsstufe; Oxidationszustand
Kennziffer; Index; Maßzahl; Kenngröße; Kennwert; Kennzahl
differenziert (fachspr.); vielschichtig; multifaktoriell (fachspr.); komplex; kompliziert; intrikat [geh.]; mehrdimensional (fachspr.)
bevorzugte Behandlung; Sonderbehandlung (auch NS-Sprache); Sonderlocke [ugs.]; Vorzugsbehandlung; Extrawurst [ugs.]
Manege frei! (Zirkus); Ring frei! (Boxen); Bühne frei (für ...)! (Show. Konzert) (Theater); Leinen los! (Schifffahrt) (Bootsfahrt); Film ab! (Kino); Wasser Marsch! (Feuerwehr); Es geht los! (Hauptform)
Präfixtaste; Tottaste
Präfixtaste; Tottaste
unter Real-life-Bedingungen; im harten Praxiseinsatz; im (harten) täglichen Einsatz; im Alltag
Xanten (Hauptform); Castra Vetera (lat.); Xantum
Fluktuationstest; Luria-Delbrück-Experiment
Handrührer; Sahneschläger [ugs.]; Mixer [ugs.]; Küchenmixer [ugs.]; Handrührgerät (fachspr.) (Handel); Handmixer; Schneeschläger [ugs.]; Rührgerät
Carapax (fachspr.) (griechisch); Rückenpanzer; Rückenschild
Gegenprobe (Hauptform); Experimentum crucis (lat.)
Oxiran; Epoxid; Epoxyd
Klippenadler (Hauptform); Aquila verreauxii (fachspr.) (lat.); Kaffernadler
Savannenadler; Aquila rapax (fachspr.) (griechisch, lat.); Raubadler (Hauptform)
Silikonöl; Diorganopolysiloxan (fachspr.)
Exsikkatorfett; Schlifffett (Hauptform)
Aix-la-Chapelle (franz.); Aken (niederländisch); Aquae Granni (lat.); Oche (regional); Aachen (Hauptform)
negative Exponentialverteilung; Exponentialverteilung
Gumbel-Verteilung; Fisher-Tippett-Verteilung; Extremal-I-Verteilung
Exponentialfamilie; exponentielle Familie
Doppelexponentialverteilung; Laplace-Verteilung; zweiseitige Exponentialverteilung
gemischte Extremwertverteilung; Rossi-Verteilung
verschobene Pareto-Verteilung; Lomax-Verteilung
Methode der maximalen Mutmaßlichkeit; Methode der größten Dichte; Größte-Dichte-Methode
Spurlager; Längslager; Drucklager; Axiallager
Kost-nix-Laden; Verschenkladen; Umsonstladen
Tauschregal; Verschenkbox; Freebox; Gib- und Nimm-Regale; Give-Box
öffentliches Bücherregal; (öffentliche) Bücherbox; öffentlicher Bücherschrank; Bücherzelle
E 535;Natriumferrocyanid (Hauptform); Gelbnatron; Natrium-hexakis-cyanoferrat; Natriumferrozyanid
Exzyklovergenz; Disklination; negative Zyklovergenz
Papsttum in Avignon; avignonesisches Exil; avignonesisches Papsttum
Vanillegras; Bisongras; Duft-Mariengras; Duftendes Mariengras (Hauptform); Hierochloe odorata (fachspr.) (griechisch); Süßgras; Anthoxanthum nitens (fachspr.) (griechisch)
am Tag X; am fraglichen Tag; am bewussten Tag; wenn es so weit ist
gegebenenfalls; (am) Tag X; im gegebenen Moment; für den Fall) (dass; sollte (z.B. 'sich dies als notwendig erweisen'); im Fall der Fälle; ggf.; sollte es so weit kommen; für den Fall der Fälle
als läge ein böser Zauber (auf) [geh.]; als hätte der Teufel seine Hand im Spiel (gehabt); (es ist / war) wie verhext
(jemanden) durchficken [vulg.]; (jemanden) durchvögeln [vulg.]; (jemanden) sexuell befriedigen; (es jemandem) besorgen [ugs.]; (jemanden) beglücken [geh.] (verhüllend)
Approximationsalgorithmus; Näherungsalgorithmus
kontextualisieren; in einen Kontext einordnen
Thylektomie (veraltet); Lumpektomie; weite Exzision; Tylektomie (veraltet)
axilläre Dissektion; Axilladissektion
Lymphonodektomie; Lymphknotenexstirpation; Lymphadenektomie; Lymphknotendissektion; Lymphknotenentfernung
Leistungsexkursion; Leistungsexkurs
Apothekerfrosch; Krallenfrosch; Xenopus laevis (fachspr.) (griechisch); Glatter Spornfrosch; Glatter Krallenfrosch; Afrikanischer Krallenfrosch
Fossa axillaris (fachspr.) (lat.); Achselgrube
(ein) Mix (von); (ein) Mischmasch (von / an); buntes Durcheinander; (eine) wilde Mischung (von)
(eine) Extrawurst gebraten haben wollen; (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; Sonderwünsche haben
Liederlichkeit; Freizügigkeit; moralische Laxheit; lose Sitten; Zuchtlosigkeit; Zügellosigkeit
Clinchen; Druckfügen; Durchsetzfügen; Toxen
(etwas) aus der Zeit heraus verstehen; (etwas) im Kontext sehen; (etwas) historisch einordnen
(den) linken Einzug vergrößern; (Textpassage) einrücken (fachspr.)
Exerzierpatrone; Manipulierpatrone
Duplex(druck); Duoton-Druck
Ausleihexemplar; Leihexemplar; entleihbares Medium
Covertext; Liner Notes (fachspr.) (Jargon)
Nasenrachenkrebs; Epipharynxkarzinom; Nasopharynxkarzinom
Jungunternehmer; Existenzgründer; Start-Up-Unternehmer
extreme Rechte; Ultrarechte; Rechtsextremismus
international nachgefragt; (ein) Exportschlager (sein)
Mexican Stand-off (engl.); mexikanisches Patt; Mexican Standoff (engl.)
Extrazellularflüssigkeit; Extrazellularfluid; extrazelluläre Flüssigkeit
feuchter Traum [ugs.]; sexuelle Wunschphantasie; Sexualtraum
(etwas) nicht aus den Augen lassen; fest im Blick behalten (auch figurativ); (die) Augen auf etwas gerichtet halten; (seinen) Blick auf etwas geheftet halten (variabel); (auf etwas) starren; (den) Blick auf etwas fixiert haben (variabel); (jemandem / einer Sache) mit den Blicken folgen
Eurokiste; Euronormbox; Kleinlastträger; Kleinladungsträger (offiziell); Eurobox; KLT (Abkürzung); Euronormbehälter
Patient null; Ersterkrankter; Indexpatient
Hexogen (Hauptform); Cyclotrimethylentrinitramin; T4;RDX (Abkürzung) (engl.); Cyclonit; 1,3,5-Trinitro-1,3,5-triazinan (fachspr.)
sexbesessen; unersättlich (sexuell); dauergeil; notgeil
Examenskolloquium; Oberseminar
den Text kennen; textsicher (sein)
Nobelkarosse; Bonzenkarre; Edelkarosse; teures Auto (Hauptform); Luxusgefährt; Luxuswagen (Luxusauto / Luxusschlitten / Luxuskiste)
Wandladestation; Wallbox (Hauptform); (häusliche) Ladestation
Axonem; Achsenfaden (veraltet)
phreatischer Ausbruch; phreatische Explosion; hydromagmatische Dampfexplosion; phreatische Eruption; hydrovulkanische Dampfexplosion
Genauigkeitsgrad; Exaktheitsgrad
jeder ... extra [ugs.]; jeder (...) für sich; individuell; einzeln
(für) jeden Monat separat; Monat für Monat (Hauptform); monatsweise (Hauptform); (für) jeden Monat einzeln; jeder Monat separat; jeder Monat extra [ugs.]; jeder Monat einzeln
Keuschbaum; Vitex agnus-castus (fachspr.) (lat.); Athenbaum; Abrahamstrauch; Liebfrauenbettstroh; Mönchspfeffer (Hauptform); Keuschlamm; Tanis; Pfeffersalz
Tabellenkalkulationssoftware; Tabellenkalkulation; Excel [ugs.] (Markenname); Tabellenkalkulationsprogramm
Extruderschaum; extrudiertes Polystyrol; extrudierter Polystyrolschaum
Retroreflexion; Rückstrahlung
Sexspielzeug; Sextoy
sollte (eigentlich schon) vor (x) Minuten ...; (x) Minuten später als verabredet; (x) Minuten über der Zeit; (x) Minuten überfällig
sich hochschlafen; durch sexuelle Gefälligkeiten beruflich aufsteigen (variabel)
Smoothie-Maker (Smoothiemaker) (Smoothie Maker); Standmixer (Hauptform); Mixer [ugs.]
Streckverband; Extensionsverband
Kulturprovinz; Kulturkomplex; Kulturareal
H4SiO4;Tetrahydroxysilan; Orthokieselsäure; Monokieselsäure
Faltsteige (fachspr.); Klappbox; Klappkiste
Freefight (engl.); Free Fight (engl.); Vale Tudo (portugiesisch); Allkampf; Pankration (griechisch); Mixed Martial Arts (engl.)
hexagonale Architektur; Sechseck-Architektur; Ports-und-Adapter-Architektur
Extrospektion (lat.); Außenschau
Mesoamerika; Altmexiko (veraltet)
Dipteryx odorata (fachspr.) (griechisch); Toncabaum; Sarrapia; Tonkabohnenbaum (Hauptform); Tonkabaum
ungewöhnliches Wetter; Extremwetter; Wetteranomalie; Wetterextrem(e)
Hydroxid-Ion; Hydroxyl-Anion; Hydroxylion; Hydroxidion; Hydroxid-Anion; Hydroxyl-Ion
wucherisch; (jemandem) zu viel (Geld) [ugs.]; (viel) zu teuer; Wucher...; überhöht; horrend [geh.]; happig (Geldforderung); unverschämt (z.B. Gebühr) (emotional); (im Preis) überzogen; im Preis (viel) zu hoch angesetzt; (stark) überteuert; exorbitant [geh.]
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
nicht (auf etwas Bestimmtes) festgelegt; innovationsfreudig; offen für (anderes); experimentierfreudig
Binärpräfix; IEC-Vorsatz; IEC-Präfix
Dezimalpräfix; SI-Präfix
Boombox; Ghettoblaster [ugs.] (Hauptform)
Mischgetränk; Mixgetränk
konkret werden; benennen, was man im Einzelnen vorhat; sagen, was etwas in der Praxis bedeutet; sagen, was etwas praktisch heißt
(es) wird konkret (mit); (etwas) wird in die Praxis umgesetzt; (etwas) wird konkret
X- und Y-Anteile haben; aus X und Y zusammengesetzt; halb ..., halb ... sein (halb X) (halb Y); teils ..., teils ... sein (teils X) (teils Y); Mischwesen (aus X und Y); eine Mischung (aus X und Y)
wässige Calciumhydroxid-Lösung; Kalkwasser; Sinterwasser; Kalksinterwasser
Trax [Schw.]; Radlader
Hybrid-Platane (fachspr.); Platanus x hispanica (fachspr.) (botanisch, veraltet); London-Platane (fachspr.); Bastard-Platane (fachspr.); Gemeine Platane (fachspr.); Platanus x acerifolia (fachspr.) (botanisch); Ahornblättrige Platane (fachspr.) (botanisch); Platane [ugs.] (Hauptform); Gewöhnliche Platane (fachspr.)
Abaca; Abaka; Musahanf; Musa textilis (fachspr.) (lat.); Bananenhanf; Manilahanf
Tablettendispenser; Medikamentenbox; Arzneikassette; Pillenbox; Pilmate; Tablettenbox; Pillendose; Tablettendose; Medikamentendosierbehälter [Schw.]; Medikamentenschieber; Medikamentendispenser; Medikamentenspender
(jemandem) den Boden unter den Füßen wegziehen (fig.); die Axt an (jemandes) Wurzel legen (fig.); (jemandes) Geschäftsgrundlage zerstören (Hauptform)
Fickkumpel [vulg.]; Sexpartner
Sextechnik; Sexstellung; sexuelle Praktik; Sexualpraktik
Grand Total: 1888 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners