DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Nb by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
davonmachen [ugs.]; wegfliegen; abdampfen [ugs.]; abreisen; abfliegen; abzischen [ugs.]; wegfahren; losfahren [ugs.]; (von etwas) fortfahren; aufbrechen; abfahren; abhauen [ugs.]; davonbrausen; davonfahren; abdüsen [ugs.]
Wertpapierbörse; Parkett [ugs.]; Effektenbörse; Aktienbörse; Börse
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
unbeaufsichtigt; unbewacht
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
(etwas) knacken; (etwas) hacken (IT-Technik) (Hauptform); aufbrechen (fig.); (in ein System) einbrechen
charakterstark; unbeirrbar; geradlinig; unerschütterlich; gradlinig; charakterfest; (Ritter) ohne Furcht und Tadel
runder Schnörkel; runder Schnörksel; Kringel; unbeholfener Kreis
Wimpernbetonung; Wimperntusche; Mascara; Wimpernfärbung
Löwenzahn [ugs.] (Hauptform); Rahmstock; Butterstecker; Mönchsblume [ugs.]; Milchstock [ugs.]; Kettenkraut [ugs.]; Saublume [Schw.]; Maistock; Taraxacum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat., veraltet); Kuhblume; Taraxacum sect. Ruderalia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Hundeblume; Gewöhnlicher Löwenzahn (fachspr.) (botanisch); Laternenblume [ugs.]; Schmalzbleaml [ugs.]; Pusteblume [ugs.]; Wiesenlattich [ugs.]; Butterblume
In-Kraft-Treten; Beginn; Anbruch; Aktivierung
Siweberjen (siebenbürgisch-sächsisch); Transilvania (rumänisch); Transsilvanien; Transsilvania (lat.); Ardeal (rumänisch); Transsylvanien; Erdély (ungarisch); Siebenbürgen
Brotzeit [ugs.] [Süddt.]; Gabelfrühstück; Marende (regional); Fingerfood (engl.); Unternessen [Ös.]; Znüni [Schw.]; Pausenbrot; Vesper; Neinerln [Ös.]; Jause [Ös.]; Imbiss (Hauptform); Häppchen; Stärkung [ugs.]; Snack (engl.); kleine Stärkung; Bissen [ugs.]; Zvieri [Schw.]; Gabelbissen; Lunchpaket; Imbs (regional); Zwischenmahlzeit; Jausenbrot [Ös.]; Zwischendurch-Mahlzeit; Happen [ugs.]; leichte Mahlzeit
Anbindung; Bündnis; Bindung; Brücke (fig.); Verbindung
Betoneinbringung; Betonieren
beiseite lassen [ugs.]; sich nicht kümmern (um); ausblenden; sich taub stellen; etwas an sich abperlen lassen (sprichwörtlich); außen vor lassen; achtlos vorbeigehen an; nichts wissen wollen (von); sich nicht kehren (an) [geh.]; nicht in seine Überlegungen einbeziehen; sich nicht interessieren (für); in den Wind schlagen [ugs.]; links liegen lassen [ugs.]; nichts hören wollen (von); nicht beachten; auf d(ies)em Ohr ist er taub [ugs.] (Spruch, fig.); außer Acht lassen; nicht berücksichtigen; einfach nicht zuhören [ugs.]; sich nicht scheren um (veraltend); nicht in Betracht ziehen; ignorieren (Hauptform); außer Betracht lassen; unberücksichtigt lassen
Vereinbarung; Deklaration; Festlegung
Zusammenbau; Aufrichtung
Kinnladen...; Kinnbacken...
unbegrenzt; unstillbar
sehr laut; kreischend; gell [geh.] (literarisch, selten); grell; ohrenbetäubend; schrill; durchdringend; ohrenzerreißend (fig.); markerschütternd; spitz (Schrei); gellend
unbesorgt; sorgenlos; sorglos; unbekümmert; sorgenfrei
Aufgabengebiet; Geschäftsbereich; Tätigkeitsfeld; Tätigkeitsbereich; Arbeitsbereich; Aufgabenbereich; Tätigkeitsgebiet; Aufgabenkreis; Arbeitsfeld; Ressort; Wirkungsfeld
entrümpeln; Grund reinkriegen [ugs.]; ausmisten [ugs.]; ausmüllen [ugs.]; Grund reinbekommen [ugs.]; (eine) Grundreinigung machen
irrelevant [geh.] (bildungssprachlich); nicht (weiter) der Rede wert; zu vernachlässigen; unwichtig (Hauptform); vernachlässigbar; ohne Belang; unbedeutend; unerheblich; belanglos; nebensächlich; marginal; unmaßgeblich; nichtig [geh.]; nicht wichtig; Nebensache; (eine) Randerscheinung; unwesentlich; nicht ins Gewicht fallen(d); Das ist ein kleiner Fisch. [ugs.] (Spruch); nichtssagend; bedeutungslos; Deine Sorgen möchte ich haben! [ugs.] (Spruch)
Saalbesen; Kehrbesen; Straßenbesen; Besen (Hauptform); Auskehrer
Kundendienst; Kundenbetreuung; Kundenservice
unmerklich; nicht erkennbar; schleichend (Hauptform); unerkennbar; nicht wahrnehmbar; unbemerkbar
lagern; legen; einbetten; eingliedern; einlagern; betten; einbinden (fachspr.)
andienen; zeigen; bieten; anbieten
beigelegt; beiliegend; (der Sendung) hinzugefügt; beigefügt; anliegend; mitgeliefert; als Anlage; dazugelegt; anbei
Feindbild; Arsch vom Dienst (derb); Buhmann [ugs.]; (ein) Böser [ugs.]; Sündenbock; Zielscheibe (fig.)
waffenlos; unbewaffnet
einbauen; inkludieren; einfügen; integrieren; aufnehmen; eingliedern; einbeziehen; affiliieren [geh.] (lat.); einpfropfen
geizen (mit); knapsen [ugs.]; sparsam umgehen (mit); auf seinem Geld sitzen [ugs.] (fig.); auf die Kostenbremse treten; knausern (mit); sparen; sparsam leben; mit wenig Geld auskommen; sparsam sein (Hauptform)
(ein) Einfaltspinsel; dusslig [ugs.]; stumpfsinnig; (sehr) einfach gestrickt (verhüllend); (ein) Simpel (sein); einfach gestrickt (fig.); (ein) Mondkalb; (ein) Schaf (fig.); verständnislos; dusselig [ugs.]; einfältig; (ein) schlichtes Gemüt; nicht scharfsinnig; töricht; von schlichter Denkungsart; unbedarft; (ein) Gimpel; (ein) Schäfchen [ugs.] (fig.); (im Denken) schwerfällig; dümmlich
Bahn; Zug; Eisenbahnzug; Eisenbahn
Spießbürger; Philister; Biedermann; Bünzli [ugs.] [Schw.]; Spießer; Kleinkarierter; Konventionalist; Traditionalist; Kleinbürger
wie versteinert; reglos; statuesk; wie eine Statue; starr; unbewegt; leblos; erstarrt; bewegungslos; statuenhaft; regungslos
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
(scharf) zurechtweisen (Hauptform); rundmachen [ugs.] (landschaftlich); zur Sau machen [ugs.]; angiften [ugs.]; anschnauzen; (jemandem) ordentlich die Meinung sagen; zusammenscheißen [vulg.]; (jemandem) die Leviten lesen (fig.); anfahren [ugs.]; anherrschen [geh.]; rüffeln; (jemanden verbal) fertigmachen; anmeckern [ugs.]; anpfeifen [ugs.] (landschaftlich); ausschimpfen [ugs.]; (jemanden) in den Senkel stellen [ugs.] (landschaftlich); anranzen [ugs.] (landschaftlich); auseinandernehmen [ugs.]; zur Schnecke machen (fig.); schelten [geh.] (veraltend); zur Minna machen [ugs.] (veraltend); anblasen [ugs.] (landschaftlich); zusammenfalten [ugs.] (landschaftlich); anpflaumen [ugs.]
Ende; Armageddon; Zusammenbruch; Abaddon (bibl.) [geh.]; Apokalypse; Endzeit; Untergang; Super-GAU; Verderben; Unglück
ohne Ausstrahlung; ohne Flair; unscheinbar; gesichtslos (Hauptform); farblos; nichtssagend; 08/15
Beduine; Wüstennomade; Wüstenbewohner; Wüstensohn; Nomade; Kameltreiber (derb) (beleidigend, fig.)
Sodbrennen; Pyrosis (fachspr.); Magenbrennen [Schw.]
einknasten [ugs.]; ins Gefängnis bringen; hinter schwedische Gardinen bringen [ugs.]; einsperren; gefangensetzen (Hauptform); einbuchten [ugs.]; einschließen; einlochen [ugs.]; hinter Schloss und Riegel bringen; einbunkern [ugs.]; einkasteln [ugs.] [Süddt.]; ins Loch stecken [ugs.]; ins Gefängnis werfen; einkerkern (veraltend); hinter Gitter bringen; ins Gefängnis stecken
Wanzen anbringen; verwanzen
Künstlerpech (ironisch); Pech; Misere; Ungemach [geh.] (veraltet); dummer Zufall; (den) schwarzen Peter haben [ugs.]; Unbill; Unglück; (die) Arschkarte (gezogen) haben [ugs.] (variabel)
Flankenball; Flanke
Ehrenbezeigung; Ehrung; Ehrenbezeugung; Huldigung; Hommage [geh.] (franz.)
mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden; wenig beneidenswert; blöd (ärgerlich) [ugs.]; hässlich [ugs.] (fig.); schrecklich; böse (Überraschung) (Erwachen ...) [ugs.]; unerquicklich; dumm (ärgerlich) [ugs.]; unkomfortabel [geh.]; unwillkommen; nicht erwünscht; misslich; unerwünscht; schlecht; widrig [geh.]; unbequem; unerfreulich; schlimm; lästig; ärgerlich; unliebsam; missliebig; störend; leidig; unangenehm; ungeliebt; unschön; ungut
unangetastet; jungfräulich (fig.); unverändert; makellos; ursprünglich; unberührt
beitragen (zu etw.) (Sache) (Hauptform); (jemandem etw.) einbringen; (jemandem zu etw.) gereichen [geh.]; (einer Sache) zuträglich sein; (einer Sache) förderlich sein; (jemandem zu etw.) verhelfen; (einer Sache) dienlich sein
Metapher (griechisch); Sinnbild; Symbol; bildlicher Vergleich; Metonymie (fachspr.) (griechisch); übertragener Ausdruck
Börsenbericht; Kurszettel; Börsenzettel
Randnotiz; Zwischenbemerkung; Randvermerk; Fußnote (auch figurativ); Randbemerkung; Marginalie (fachspr.); Sternchentext
(mit) ins Boot holen [ugs.] (fig.); dazuholen; hinzuziehen; hinzubemühen; einschalten; beiziehen [Süddt.]; konsultieren; (mit) einbeziehen; miteinbeziehen; (mit) ins Boot nehmen [ugs.] (fig.); zu Rate ziehen; hinzubitten
(jemandes) Damaskus [geh.] (fig.); Erleuchtungserlebnis; Offenbarungserlebnis; Erweckungserlebnis; Epiphanie [geh.]; (jemandes) Damaskuserlebnis [geh.] (fig.); Offenbarungserfahrung; (eine) Offenbarung (für jemanden); Damaskusereignis [geh.]; Schlüsselerlebnis (Hauptform)
Zeichenbrett; Zeichenplatte; Zeichenmaschine; Reißbrett
rocken [ugs.]; meistern; fertig werden (mit) [ugs.]; schultern [ugs.] (fig.); stemmen [ugs.]; hinbekommen [ugs.]; wuppen [ugs.]; gebacken bekommen [ugs.]; zuwege bringen; auf die Reihe bringen [ugs.]; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.); bewerkstelligen; zustande bringen; (einer Sache) Herr werden; getan kriegen [ugs.]; auf die Reihe kriegen [ugs.]; auf die Kette kriegen [ugs.]; zu Wege bringen; (einer Sache) beikommen [geh.]; hinkriegen [ugs.]; (etwas) fertigbekommen (Hauptform); bewältigen; schaffen; packen [ugs.]; auf die Reihe bekommen [ugs.]; deichseln [ugs.]; fertigkriegen [ugs.]; gebacken kriegen [ugs.]; Wir werden das Kind schon schaukeln. [ugs.] (Spruch)
Treppenstufen-Effekt; Rasterkonvertierungseffekt; Treppeneffekt; Treppcheneffekt; Treppenstufeneffekt; Stufenbildung
Männlichkeit; Zeugungsfähigkeit; Manneskraft; (männliche) Geschlechtsreife; Zeugungskraft; Virilität; Potenz; Mannbarkeit (veraltend)
Akinesie (fachspr.); Akinese (fachspr.); Unbeweglichkeit
ein Spiegelbild sein; sich spiegeln; erkennbar werden lassen; zum Ausdruck bringen; widerspiegeln (Hauptform)
ohne Personal; unbemannt; bedienungsfrei; ohne Menschen
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Dateneinheit; Entität; Satzinhalt eines Datenbanksegmentes; Entity (engl.)
zusammenbinden; zusammenschnüren; verknüpfen
schwankend; mal so, mal so [ugs.]; unbeständig; unstet; sporadisch; nicht vorhersehbar; nicht kontinuierlich; nicht in der Konstanz; sprunghaft; volatil; nicht persistent; floatend (fachspr.); nicht durchgängig (zu beobachten); nicht kalkulierbar; frei flottierend [ugs.]; flüchtig
im Anflug sein [ugs.] (fig.); einlangen [Ös.]; andackeln [ugs.]; anrücken (fachspr.) (Jargon); anlangen; (sich) einfinden; (sich irgendwo) herbemühen (förmlich); (sich) blicken lassen (bei) [ugs.]; um die Ecke kommen [ugs.] (fig.); eintreffen; aufschlagen [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); (sich irgendwo) hinbemühen; (sich) einstellen; antanzen [ugs.]; (irgendwo) aufkreuzen [ugs.] (Hauptform); anreisen (fachspr.); erscheinen; auftauchen [ugs.]; (irgendwo) einschweben [ugs.] (fig., ironisch); ankommen; angeschoben kommen [ugs.] (salopp, variabel); im Anmarsch sein [ugs.] (fig.); (sich irgendwohin) bemühen [geh.] (förmlich); anwackeln [ugs.]; anmarschiert kommen [ugs.]; (irgendwohin / irgendwo / irgendwoher) kommen (Hauptform)
unbeachtet bleiben (Hauptform); im Schatten stehen; im Verborgenen blühen (positiv); wenig Beachtung finden; ein Mauerblümchendasein fristen [ugs.]; ein Nischendasein führen; ein Schattendasein führen; ein Mauerblümchendasein führen [ugs.]
lukrativ [geh.]; renditestark (teilweise werbesprachlich); Gewinn bringend; zugkräftig; einbringlich [geh.]; ertragreich; profitabel (Hauptform); gewinnbringend; einträglich; rentabel; rentierlich; ergiebig; lohnend [ugs.]
Zahnbelag; Belag; Plaque (fachspr.)
Bw; Bahnbetriebswerk; Betriebswerk
(auch) zu sprechen kommen auf; andeuten; (Thema) kurz anfangen; (auch) Thema sein; erwähnen; (Thema) streifen; nebenbei behandeln; anreißen; (kurz) ansprechen; antönen [Schw.] [Ös.]; (Thema) berühren
anbräunen; anbraten; braun werden lassen
Traufbrett; Sparrenabdeckung; Stirnbrett
Liste; Aufstellung; Tabelle; Gliederung; Katalog; Auflistung; Aufzählung; Register; Verzeichnis; Datenbank; Syllabus (fachspr.) (selten)
zusammenfügen; kombinieren; zusammenbringen; vereinen; arrangieren; (etwas) zusammenführen (Hauptform); verbinden; verschmelzen; vereinigen; zusammenlegen; fusionieren
abzischen [ugs.]; davonziehen (altertümlich); (sich) empfehlen [geh.]; (sich) davonmachen [ugs.]; (sich) von dannen machen [geh.] (literarisch); abdampfen [ugs.]; (sich) entfernen; plötzlich weg sein [ugs.]; verschwinden; (sich) selbständig machen (scherzhaft); weggehen (sich entziehen) (Hauptform); sich auf Französisch empfehlen [geh.]; (sich) retirieren [geh.] (veraltet); (sich) zurückziehen; abhauen [ugs.]; (sich) verdünnisieren [ugs.] (scherzhaft); enteilen (altertümlich); verduften [ugs.]; entfleuchen (literarisch) (scherzhaft); (sich) absentieren [geh.] (veraltend); auf und davon gehen; sich auf Französisch verabschieden [ugs.]; sich unbemerkt verabschieden
nicht in Abrede zu stellen [geh.]; unzweifelhaft; unwiderleglich; hart (Fakten) [ugs.] (fig.); unanfechtbar; unbestreitbar; zwingend; unleugbar; nicht zu leugnen; unangreifbar; untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für); unabweisbar [geh.]; unbezweifelbar; unwiderlegbar; nicht zu widerlegen; nicht wegzudiskutieren(d) [ugs.]; zweifelsfrei; wasserdicht (Beweis) (Argumentation) (fig.)
(sich) anbahnend [ugs.]; voraussagbar; vorhersehbar; vorauszusehend; prädiktiv (fachspr.); berechenbar; voraussehbar; vorherzusehend; prognostizierbar (fachspr.); abzusehen; vorhersagbar; absehbar; voraussichtlich
ansengen; ankokeln [ugs.]; anbrennen; versengen
unbesonnen; in (jemandes) jugendlichen Leichtsinn (scherzhaft-ironisch); vorschnell; unüberlegt; gedankenlos; unbedacht
Verdammt und zugenäht! [ugs.]; verdelli! [ugs.] (regional); gottverdammt [ugs.] (salopp); Mann! [ugs.]; verdammter Mist! [ugs.]; Mensch! [ugs.]; Teufel noch eins! [ugs.]; zum Teufel nochmal! [ugs.]; verflixt und zugenäht! [ugs.]; Scheißdreck! (derb); Himmel Herrgott Sakra! [ugs.]; Himmel Herrgott! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Zwirn! [ugs.]; Verdammt noch mal! [ugs.]; Himmel) (Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch); verfluchte Hacke! [ugs.]; Schitte! (derb) [Norddt.]; Fuck! (derb) (engl.); Donner und Doria! [ugs.] (veraltend); meine Güte! [ugs.]; Scheiße! (derb); Teufel auch! [ugs.]; gottverflucht [ugs.] (salopp); Schiet! [ugs.] [Norddt.]; gottverdammmich [ugs.] (salopp); Mist! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Wolkenbruch! [ugs.]; verdammte Scheiße! (derb); Kruzitürken! [ugs.]; Himmel nochmal! [ugs.]; Scheibenhonig! [ugs.] (verhüllend); verdammt! [ugs.]; Scheibenkleister! [ugs.] (verhüllend); Verdammt nochmal! [ugs.]; Verflucht noch mal! [ugs.]; Kacke! (derb); verdorri! [ugs.] (regional)
Jobanzeige; Stellenanzeige; Jobangebot; offene Stelle; freie Stelle; Stellenangebot; Stellenausschreibung; Stelleninserat; Personalinserat (regional); Personalanzeige; Vakanz; unbesetzte Stelle
Wappen; Wappenbild
Brust; Brustkorb; Thorax (fachspr.); Brustkasten; Heldenbrust (männl.) (scherzhaft)
Unbrauchbarkeit; Entbehrlichkeit; Nutzlosigkeit; Wirkungslosigkeit; Zwecklosigkeit; Sinnlosigkeit; Vergeblichkeit; Unergiebigkeit; Unverwertbarkeit
Schalbrett; Schwartenbrett
Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung; UNDCP
Osterglocke; Trompeten-Narzisse; Märzenbecher (regional); Gelbe Narzisse; Osterglöckchen; Falscher Narzissus
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
niedergeschlagen; unbefriedigt; frustriert; geknickt [ugs.] (fig.); gefrustet [ugs.]; enttäuscht; fertig mit der Welt [ugs.]
vor dem Hintergrund; in Anbetracht (des / der ...); angesichts der Tatsache (dass); in Anbetracht der Tatsache (dass); bei dieser Sachlage (bürokratisch); im Hinblick auf; angesichts; angesichts dessen; hinsichtlich; in Bezug auf; mit Bezug auf; dies in Rechnung gestellt [geh.]; mit Rücksicht auf; vor diesem Hintergrund
ideologisch; rechthaberisch; allein seligmachend (auch figurativ); einzig richtig; dogmatisch; apodiktisch; die Wahrheit für sich gepachtet haben; mit dem Anspruch unbedingter Gültgkeit (auftretend); keinen Widerspruch zulassend; doktrinär; keinen Widerspruch duldend; mit dem Anspruch unbedingter Geltung (behaupten)
unbezähmbar; unbeugsam; unzähmbar; unbezwinglich; unbezwingbar
einfahren; bringen; einbringen; erwirtschaften
mitarbeiten (bei); (aktiv) mitgestalten; mitwirken (bei); teilnehmen (an); mitmischen [ugs.]; mitreden [ugs.]; (das) Seine tun; (sich) beteiligen (an); (sich) (aktiv) einbringen; beitragen (zu); mitmachen [ugs.]; (seinen) Beitrag leisten
Kundenkreis; Kundenbestand; Kundenstamm
instabil; unbeständig; labil; unstet; nicht stabil; dynamisch; wechselhaft
illegal; unerlaubt; krumm [ugs.]; gesetzeswidrig; kriminell; schwarz [ugs.]; gesetzwidrig; ungenehmigt; unzulässig; widerrechtlich; nicht erlaubt; untersagt; unautorisiert; rechtswidrig; ungesetzlich; verboten; gegen das Gesetz; unberechtigt; unrechtmäßig
aquamarinblau; aquamarin
Trambahn; Tram; Nebenbahn (fachspr.) [Schw.]; Bim [ugs.] [Ös.]; Tramway (engl.) [Ös.]; Schnellstraßenbahn; Stadtbahn; Straßenbahn; Überland-Straßenbahn; Elektrische [ugs.] (veraltend); Straba [ugs.] (regional)
Ossifikation (fachspr.); Knochenbildung
Nierenbeckenentzündung; Pyelonephritis (fachspr.)
aufmüpfig; widersetzlich [geh.] (veraltend); ungehorsam; unbotmäßig; trotzig; renitent; unartig; aufsässig (Hauptform); rebellisch; zickig [ugs.]; widerständig (veraltet); bockig [ugs.]
zugeben (Hauptform); herausrücken (mit) [ugs.]; eingestehen; (ein) Bekenntnis ablegen; gestehen; beichten; bekennen; (sich) schuldig bekennen; einräumen; offenbaren; einbekennen [Ös.]
Brandbestattung; Einäscherung; Leichenverbrennung (veraltet); Feuerbestattung; Urnenbestattung; Kremation; Kremierung; Friedwaldbestattung
Bettenburg [ugs.]; Gasthaus; Hotel; Gästehaus; Pension; Bed and Breakfast (fachspr.) (Jargon, engl.); Gasthof
unbeschränkt; unerschöpflich; unendlich; unbegrenzt
unbegründet; ohne Not; ohne triftigen Grund; ungerechtfertigterweise; ohne wirklichen Grund; ohne vernünftigen Grund; ohne nachvollziehbaren Grund; überflüssigerweise; ohne erkennbares Motiv; ungerechtfertigt; einfach so [ugs.]; ohne Grund; grundlos; unnötigerweise; ohne zwingenden Grund
Unbedarftheit; Unvorsichtigkeit; Sorglosigkeit; Leichtfertigkeit; Unbekümmertheit; Leichtsinn; Leichtsinnigkeit
Bauleitung; Baubüro; Baustellenbüro
unbeirrbar; gleichmäßig; stetig
unbeschränkt; rückhaltlos
festbinden; anbinden
Schmälerung; Abstrich; Einbuße; Kürzung
Interoperabilität; Vereinbarkeit; Kompatibilität; Verträglichkeit; Kombinierbarkeit
unbesprochen; unerörtert; nicht besprochen; undiskutiert
Schimäre; Trugbild; Hirngespinst [ugs.]; Erscheinung; Seifenblase [ugs.]; Einbildung; Sinnestäuschung; Phantasmagorie; Phantom; Chimäre; Illusion
inkompatibel (IT-Technik); inkonsistent [geh.]; unvereinbar (Hauptform); nicht zusammenpassend; divergent [geh.]; unverträglich
Steinbildhauer; Skulpteur; Steinmetz; Bildhauer; Plastiker; Bildner
ungebeten; unberufen
Spannbügel; Bügel; Kleiderbügel
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
unsichtbar; nicht erkennbar; unmerklich
Braue; Augenbraue
Anbetung; Verehrung; Kult
erkennbar; merklich; detektierbar; bemerkbar; wahrnehmbar
Parenthese; Einschub; Zwischenbemerkung; Zwischensatz
ungeahndet; unbestraft
unterschwellig; latent; versteckt; unbewusst; verborgen
unerprobt; unbewiesen
Gegenbemerkung; Responsion (lat.); Gegenrede; Riposte (ital.) (lat.); Reaktion; Replik [geh.] (franz., lat.); Rückäußerung; Konter [ugs.]; Erwiderung; Widerrede; Rückmeldung; Entgegnung; Auskunft; Antwort
Kontradiktion (fachspr.); Antinomie (fachspr.); Gegensätzlichkeit; Falsum (fachspr.); Widerspruch; Unvereinbarkeit
ein Sonnenbad nehmen; (sich) sonnen; (sich) bräunen; (sich) sonnenbaden; (von der Sonne) braun werden; Farbe bekommen [ugs.]; in der Sonne baden
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
Satellitenbild; Satellitenfoto
Feuersnot (veraltet); Großfeuer; Feuersbrunst; Weltbrand; flammendes Inferno (fig.) (mediensprachlich); Flächenbrand; Großbrand (Hauptform); ausgedehnter Brand; Feuersturm
Bruch; Fraktur; Knochenbruch
ungelegen; kritisch; unbequem
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
unkonventionell; unvertraut; unbequem; wie man ihn nicht alle Tage trifft; mit Ecken und Kanten (fig.); kantig (fig.); unorthodox; eigenwillig; unüblich; unangepasst; ungewohnt; sperrig (fig.); ungewöhnlich
declaratio voluntatis (historisch) (lat.); Willenserklärung; Grundsatzvereinbarung; Willensäußerung; Letter of Intent (engl.); Willensbekundung; Absichtserklärung
unbeschwert; unbehelligt; ungestört; ungeschoren; unbelästigt
zuschanden [geh.] (veraltend); reif für die Tonne [ugs.]; völlig hinüber [ugs.]; hin [ugs.]; hinüber [ugs.]; reif für den Sperrmüll [ugs.]; irreparabel [geh.]; marode; zu nichts mehr zu gebrauchen [ugs.]; schrottig [ugs.]; unbrauchbar; nicht mehr zu gebrauchen; zertrümmert; im Eimer [ugs.]; kapores [ugs.] (sehr selten); zerbrochen; zerstört; (völlig) kaputt; rott [ugs.] (regional); im Arsch (derb); zermahlen; zermalmt; geschrottet [ugs.]
ohne Rechte; wehrlos; Freiwild (fig.); (der Willkür) ausgeliefert; schutzlos (Hauptform); unbeschützt; ohne Schutz; entrechtet; vogelfrei; exlex (lat.); rechtlos
Unpässlichkeit (Hauptform); Unwohlsein; Verstimmung; Malaise (franz.); Befindlichkeitsstörung; Missstimmung [geh.]; Unbehagen
Galle; Gallenblase
unbefleckt (dichterisch); makellos; rein; unschuldig wie ein Lämmchen; unschuldig wie ein neugeborenes Kind; lauter (dichterisch); unschuldig wie ein Lamm; unschuldig
einbinden; einbeziehen; integrieren; einfügen; einbauen; einstreuen; (etw.) einarbeiten (abstrakt)
Backenbrecher; Hammerbrecher
(jemandem ist / wird) mulmig (bei); (jemandem ist etwas) nicht ganz geheuer; (jemandem ist) unbehaglich (bei); (jemandem ist) nicht ganz wohl (bei) [ugs.]; (jemandem ist) unwohl (bei); (jemandem ist) ungemütlich (bei)
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
zusammenballen; kumulieren; anhäufeln; anhäufen; konzentrieren; aggregieren
konstant; insistent [geh.] (bildungssprachlich, selten); unbeirrt; unablässig; unentwegt; steif und fest (behaupten); hartnäckig; beharrlich; ausdauernd; unermüdlich; standhaft; unverdrossen
Übereinstimmung; Kongruenz; Vereinbarkeit
spinös (veraltend); neuralgisch; verfänglich; delikat; heikel; problembehaftet; nicht unbedenklich; prekär; heiklig (veraltet); brisant; bedenklich; kritisch; schwierig; brenzlig; brenzlich; problematisch
Müßiggänger; fauler Strick [ugs.]; Drückeberger; Gammler [ugs.]; Bummler [ugs.]; Bukligger (fachspr.) (Jargon, seemännisch); Tagedieb; Nichtstuer; Schlaffi [ugs.]; Faultier [ugs.] (fig.); Nasenbohrer; Tachinierer [ugs.] (bayr., österr.); Bummelant [ugs.]; Faulenzer
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
mir nichts, dir nichts; im Nullkommanichts [ugs.]; in einem Wink; innerhalb kürzester Zeit; augenblicklich; blitzartig; in null Komma nichts [ugs.]; im Nu; im Handumdrehen; im Nullkommanix [ugs.]
unbändig; enthemmt; hemmungslos; ungehemmt; ungebärdig; ungezügelt
dumpf; plump; stumpf [ugs.]; unbeholfen
Glaubwürdigkeit; Glaubhaftigkeit; Plausibilität; Unanfechtbarkeit; Unangreifbarkeit; Unwiderlegbarkeit; Unabweisbarkeit; Unbestreitbarkeit
Unverfrorenheit; Unbescheidenheit; Unverschämtheit; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.] (kommentierend); Chuzpe; Respektlosigkeit; Impertinenz; Frechheit; Dreistigkeit
Bewirtschaftung; Bodenbearbeitung
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
Preiselbeere; Kranbeere; Kronsbeere (regional); Moosbeere
großer Augenblick; Krönung; Höhe; Spitze; Highlight; Gipfel; Glanzleistung; Spitzenleistung; Höhepunkt; großer Moment; Glanzlicht; Sternstunde; Glanzpunkt
seit eh und je; seit Adams Zeiten; von alters her [geh.]; seit Menschengedenken; seit alters; seit den frühesten Anfängen; seit Anbeginn; seit Jahr und Tag; von jeher; seit Adam und Eva; seit ewigen Zeiten; seit Urzeiten; so lange (wie) man denken kann [ugs.]; so lange (wie) jemand zurückdenken kann; von Anfang an; seit jeher; von den frühesten Anfängen an; schon immer; seit je
chinesisches Wohnboot; Sampan
Sternbild; Sternzeichen; Konstellation (lat.); Tierkreiszeichen
Nasenbluten; Epistaxis (fachspr.)
Dehnbarkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Elastizität; Spannkraft; Biegsamkeit
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
Zuckerbäcker (veraltet); Patissier (franz.); Confiseur [Schw.]; Feinbäcker; Konditor
objektiv; ohne Scheuklappen (fig.); ohne Berührungsängste; unparteiisch; vorurteilsfrei; unbefangen; unvoreingenommen (Hauptform); ohne Wertung; ergebnisoffen
Gartenbau; Gartenbaukunst
anstöpseln [ugs.]; anschließen; anklemmen; vernetzen; verbinden; verknüpfen; anbinden; konnektieren
passiv; unbeschäftigt; untätig; inaktiv; brachliegend
idealisieren (Hauptform); verklären; anbeten; verbrämen; überhöhen; vergöttern; hochjubeln; hochstilisieren; in den Himmel heben (fig.); (jemanden) gottgleich verehren; stilisieren (zu); emporstilisieren; verherrlichen; mit einem Glorienschein versehen; glorifizieren [geh.]; beweihräuchern; huldigen [geh.]; anhimmeln [ugs.]; mit einem Glorienschein umgeben
Kassenbon; Kassenbeleg; Quittung; Beleg; Bon; Kassenzettel
Korn [ugs.] (Hauptform); Kornbrand
ruhend; stationär; ruhig; ortsfest; starr; bewegungslos; unbewegt
soweit erkennbar; (die) üblichen Verdächtigen [ugs.] (Redensart); (es) deutet alles darauf hin (dass); aller Voraussicht nach (zukunftsbezogen); sehr wahrscheinlich; (es gibt) keine andere Erklärung; (es) spricht viel dafür (dass) (variabel); wenn nicht (noch) ein Wunder geschieht (zukunftsbezogen) (variabel); nach menschlichem Ermessen; vermuten lassen [geh.]; mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit; höchstwahrscheinlich (Hauptform)
Abbildung; Diagramm; Tabelle; Schaubild; Kurvenblatt; grafische Darstellung
Kontoform; Kontenblatt
(an etwas) dranbleiben; (sich) nicht erschüttern lassen; hart bleiben; nicht nachgeben; (die) Zähne zusammenbeißen [ugs.] (fig.); durchhalten; (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb) (Spruch, fig.); stoisch sein
Übereinkommen; Übereinkunft; Kontrakt (fachspr.) (juristisch); (privatrechtlicher) Vertrag; Vereinbarung; Abkommen
nützlich; von Vorteil; gedeihlich [geh.]; wertvoll; zuträglich; gute Dienste leisten; hilfreich; nutzwertig; dienlich; von Nutzen; nutzbringend; vorteilhaft; sachdienlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); förderlich; ersprießlich [geh.]; lohnend; erbaulich [geh.]; positiv; fruchtbar; gut; günstig; opportun; gewinnbringend
Anzeigenbüro; Werbungsmittler
unvergütet; (als Dankeschön ein) feuchter Händedruck [ugs.] (fig.); für einen feuchten Händedruck [ugs.] (fig.); ohne Bezahlung; undotiert; unbezahlt
zusammenbasteln; (wieder) herrichten; zurechtmachen [ugs.]; notdürftig reparieren; flicken; nachbessern; schustern [ugs.]; kitten; flickschustern [ugs.]; ausbessern
unbrennbar; flammwidrig (fachspr.); nicht entflammbar; feuerfest; nicht brennbar
Gu(e)tsle [ugs.] (schwäbisch); Klümpken [ugs.] (ruhrdt.); Zältli [Schw.]; Lutschbonbon; Täfeli [Schw.]; Klümpchen [ugs.] (regional); Babbelchen [ugs.] (Kindersprache, rheinisch); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Bömsken [ugs.] (ruhrdt.); (saurer) Drops; Kamelle [ugs.] (kölsch); Bonbon
Fast-Food-Restaurant (fachspr.); Take-away (engl.) [Schw.]; Imbissbude; Frittenbude [ugs.]; Dönerbude; Pommesbude [ugs.]; Schnellimbissbude; Imbiss; Imbissstube; Snackbar; Schnellgaststätte; Schnellrestaurant; Schnellimbissstube; Bratwurstbude; Schnellimbiss; Fressbude (derb); Kaffeeklappe (fachspr.) (hamburgisch, veraltend)
Beschenkung; Weihnachtsbescherung; Bescherung (Hauptform); Einbescherung (landschaftlich) (veraltend)
Kreislaufzusammenbruch [ugs.]; Kreislaufkollaps [ugs.]; Synkope (fachspr.); anfallsartige) (kurz dauernde Bewusstlosigkeit; Ohnmachtsanfall [ugs.]
Prozess der Spermienbildung; Spermatogenese (fachspr.); Reifung der Samenzellen
Wegbereiter; Ideengeber; Neuerer; Revolutionär; Bahnbrecher; Systemsprenger (fig.); Vordenker
Anzeiger; regionale Wochenzeitung [Ös.]; Anzeigenblatt; Stadtteil-Zeitung; Anzeigenzeitung; Intelligenzblatt (fachspr.) (historisch)
Einziehung; Einberufung
Wohnblockknacker; Minenbombe (fachspr.); Blockbuster (engl.); Luftmine (Hauptform)
Nervenbahn; Bahn des Nervensystems; Tractus (fachspr.)
Hasenbock; Rammler
leuchtet sofort ein; auf der Hand liegend; selbstdokumentierend (Programmiertechnik) (fachspr.) (Jargon); unmittelbar verständlich; direkt erkennbar; selbst erklärend; selbsterklärend; einleuchtend; unmittelbar einleuchtend; keiner weiteren Erklärung bedürfen(d); trivial
Inbesitznahme; Besitznahme; Usurpation; widerrechtliche Aneignung; unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Besitzergreifung; rechtswidrige Besitzergreifung
wenn du mich fragst (Floskel) [ugs.]; von mir aus [ugs.]; was mich anbetrifft; ich meinerseits; ich persönlich; soweit es mich angeht; meinereiner [ugs.]; für mich; soweit es mich betrifft; von meiner Seite; was mich angeht (Hauptform); um meinetwillen; (ich) für meine Person; was mich betrifft; (ich,) der ich (...) [geh.]; meinerseits; ich für meinen Teil
bekunden [geh.]; lehren [geh.]; offenbaren; kundtun [geh.]; zeigen
vollwertig; gleichberechtigt (Hauptform); (jemandem) rechtlich gleichgestellt; gleich an Rechten [geh.]; gleichrangig; dem gewachsen sein; ebenbürtig; gleichgestellt; paritätisch; auf Augenhöhe (Jargon) (floskelhaft)
unbefugt; nicht autorisiert; nicht zuständig; nicht bevollmächtigt; unerlaubt; nicht verantwortlich; unzuständig; nicht befugt; ohne Befugnis; nicht berechtigt; ohne Erlaubnis; nicht kompetent
nicht begehbar; ohne Wege und Stege (literarisch) (veraltet); weglos; unpassierbar; unbefahrbar; kaum befahrbar; kaum begehbar; unwegsam
Termin anberaumen; Termin festlegen; terminieren
Skala; Bandbreite; Spanne; Spannbreite; Korridor [geh.] (fig.); Spielraum
öffnen; entkorken (Weinflasche); aufmachen [ugs.]; köpfen (Flasche) [ugs.] (fig.); anfangen; anbrechen; sabrieren (fachspr.) (franz.)
unlimitiert; unbegrenzt; bedingungslos; unbeschränkt; uneingeschränkt; ohne Limit
Konglomeration (fachspr.); Aggregation [geh.] (bildungssprachlich); Ballung; Konglomerat (fachspr.); Akkumulation [geh.] (bildungssprachlich); Anhäufung; Zusammenballung; Agglomeration [geh.]; Sammlung; Ansammlung (von); Sammelbecken (fig.)
festmachen; befestigen; montieren; anfügen; anbringen
Aufgalopp; Start...; Startschuss (fig.); Erst...; Eröffnung; Eingangs...; Anspiel; An...; Takeoff; Aufbruch; Kick-off-Veranstaltung; Auftakt...; Einstieg; Einsteiger...; Anfangs...; Take-off; Einstiegs...; Antritts...; (der) erste Schritt; Eröffnungs...; Geburt (fig.); Auftakt; Anbeginn [geh.]
sofort; schleunigst; sogleich; auf der Stelle; ohne Zeitverzug; stracks; stante pede (lat.); (jetzt) gleich [ugs.]; postwendend; direkt; prompt; am besten gestern [ugs.]; fristlos; umgehend; auf dem Fuß folgend [ugs.]; ungesäumt [geh.] (veraltend); ohne Umwege; stehenden Fußes [geh.]; augenblicklich; schnurstracks [ugs.]; unmittelbar; unverzüglich (Hauptform); alsbald [geh.]; instantan; geradewegs
einbegleiten [Ös.]; anleiten; (etwas) beibringen; einleiten; unterweisen; instruieren
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
eine [ugs.]; irgendwer; wer [ugs.]; (eine) unbekannte Person; einer [ugs.]; irgendeiner; (ein) Unbekannter; irgendeine Person; irgendjemand; jemand
Aura; (etwas) kaum Benennbares [geh.]; Flair; übernatürliche Wirkung; (das) gewisse Etwas; Verzauberung; Magie; bezaubernde Wirkung; magische Kraft; Fluidum; Zauberkraft
Standschatten; Schlagschatten; Schattenriss; Silhouette; Schattenbild
Weltreisender; Globetrotter; Weltenbummler
reuelos; unbußfertig
vergöttern [ugs.]; anhimmeln [ugs.]; verschmachten (nach); schmachten (nach); idealisieren (fachspr.); anschmachten; (jemandem) zu Füßen liegen [ugs.] (fig.); (jemandes) Ein und Alles (sein) [ugs.]; in den Himmel heben (fig.); jemand lebt nur noch für; verklären; (sich) verzehren (nach) [geh.]; anbeten [ugs.]; verehren; Feuer und Flamme sein (für) [ugs.]; höchste Bewunderung zollen [geh.]; schwärmerisch bewundern
kacheln; fliesen; Fliesen anbringen; Fliesen legen; plätteln [Schw.] (schwäbisch)
zarte Bande knüpfen (mit) [geh.]; (sich) kriegen [ugs.]; anbandeln; (sich) eine Freundin zulegen [ugs.]; (ein) Verhältnis anfangen (mit) [ugs.]; (sich) zusammentun [ugs.]; anbändeln (mit); (ein) Paar werden; (mit jemandem) zusammenkommen; (sich) einen Freund zulegen [ugs.]; (mit jemandem) was Ernstes anfangen; (sich) auf jemanden einlassen; (zwei) haben sich gefunden; (mit jemandem was) anfangen [ugs.]; (sich jemanden) anlachen [ugs.]; (sich) anfreunden; (ein) Liebesverhältnis eingehen
Ehrenbezeigung; Lob
Sprunghaftigkeit; Lebhaftigkeit; Unbeständigkeit; Wandelbarkeit; Launenhaftigkeit; Wankelmut; Unstetigkeit; Flatterhaftigkeit; fehlende Konstanz
Zusammenbruch; Attacke; Anfall
(jemandem etwas) einbringen; abwerfen [ugs.]; (wieder) einspielen; einfahren (fig.); (für jemanden) abfallen; hereinholen; erbringen
Bestrahlung; Strahlentherapie; Strahlenbehandlung; Radioonkologie; Radiotherapie; Strahlenheilkunde
einberufen; einziehen
Themengebiet; Themenfeld; Thema; Themenbereich; Themenkreis
Persilschein (fig.); Unbedenklichkeitsnachweis; Unbedenklichkeitserklärung; Unbedenklichkeitsbescheinigung
einbruchssicher; einbruchsicher; diebstahlsicher; aufbruchsicher
Gebühr; Unkostenbeitrag; Kostenbeitrag
(jemandem) nicht Paroli bieten können; (jemandem) nicht gewachsen; (jemandem) nichts entgegenzusetzen haben; seinen Meister gefunden haben (Redensart); unterlegen sein; schlechter (als); zu schwach; (gegen jemanden) blass aussehen [ugs.] (fig.); nicht stark genug; schwächer (als); nicht ankommen gegen; nicht ebenbürtig
ohne erkennbare Krankheitszeichen; symptomlos; asymptomatisch (fachspr.)
übers Knie brechen [ugs.]; mit heißer Nadel stricken (an); überhasten; vorschnell sein; hastig sein; huddeln [ugs.]; unbedacht sein; überstürzen; übereilen
rümpfen (Nase); runzeln (Stirn) (Augenbrauen)
Verringerung; Dämpfung; Abnahme; Abfall; Degression (fachspr.); Einbuße; Nachlassen; Regression; Dekreszenz (fachspr.); Rückgang; Schwund
Kinnbackenknochen; Backenknochen
Vorhersagbarkeit; Berechenbarkeit
Unbeständigkeit; Haltlosigkeit
käsig; kreideweiß; blass; käseweiß; leichenblass; fahl; aschfahl; weiß wie die Wand; kalkweiß; totenblass; blutleer; kreidebleich
wie vorgesehen; wie besprochen; wie vereinbart; entsprechend den Vereinbarungen; wie diskutiert; wie abgesprochen
Blumenbeet; Gemüsebeet; Beet; Rabatte (fachspr.)
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
Gegenwehr; Aufmüpfigkeit; Gegenwind [ugs.] (fig.); Widerworte; Unbotmäßigkeit; Auflehnung; Unfolgsamkeit; Aufbegehren; Widerstand; Insubordination; Ungehorsam; Widersetzlichkeit
Saaldiener; Amtsdiener; Büttel (veraltet); Gerichtsdiener; Fronbote
Bonus; Special (fachspr.) (Jargon, engl.); Zugabe; Zusatzbonbon [ugs.] (fig.); Nachschlag; (ein) Extra; Draufgabe [Ös.]; Naturalrabatt; Dreingabe
Integrität; Unbescholtenheit; Unversehrtheit
ausgezogen; im Evaskostüm (weibl.); pudelnackt [ugs.]; enthüllt; nackig [ugs.]; wie Gott sie schuf (weibl.); entblättert; entkleidet; im Adamskostüm (männl.); mit bloßer Haut; wie Gott ihn schuf (männl.); barfuß bis zum Hals [ugs.]; nackt (Hauptform); textilfrei; splitternackt [ugs.]; entblößt; im Evakostüm (weibl.); hüllenlos; unbekleidet; im Naturzustand (scherzhaft); nackend (regional); nichts anhaben; nackert [ugs.] [Süddt.]; blank; splitterfasernackt [ugs.]; nackicht [ugs.]
Anteilseigner; Teilhaber; Aktienbesitzer; Aktieninhaber; Aktionär; Shareholder (engl.)
Darstellung; Bildnis; Bild; Ebenbild; Illustration; Abbildung
Morgenstund (literarisch); Tagesanbruch; (die) Früh(e); Morgen; Morgenstunde
Rentenempfänger; Rentier; Ruheständler; Rentenbezieher; Pensionär; Rentner; Pensionist [Ös.]; Pensionsbezieher
Aktivierung; Inbetriebnahme; Start; Einschaltung; Anschaltung
Einschnitt; Einbuchtung; Aussparung; Notch (Smartphone); Ausschnitt; Einkerbung
Kaninchenhöhle; Hasenloch; Kaninchenloch; Kaninchenbau
jemanden verwamsen [ugs.]; körperlich bestrafen; jemanden verbimsen [ugs.]; (jemanden) abreiben [ugs.]; jemandem eine Naht verpassen [ugs.]; (jemandem) den Hosenboden strammziehen [ugs.]; langen Hafer geben (selten); (jemandem) den Hintern versohlen; (jemanden) züchtigen; jemanden vertobaken [ugs.] [Norddt.]; (eine) Tracht Prügel geben; (jemanden) verprügeln; (eine) Tracht Prügel verabreichen; (jemanden) übers Knie legen; jemanden vermöbeln; jemanden verkloppen
Entkräftung; Gegenbeweis; Widerlegung; Gegenargument; Falsifizierung [geh.]; Elenchus [geh.] (griechisch, lat.); E; Falsifikation [geh.]; Einwand
Aktienportefeuille; Aktienportfolio; Aktienbestand
unbewohnt; entvölkert; einsam und verlassen; (wie) leergefegt (Gebäude) (Verkehrsweg ...) [ugs.]; unbelebt; kein Mensch weit und breit; wie ausgestorben; (wie) leer gefegt (Straße) (Platz ...) [ugs.]; verwaist (fig.); menschenleer
Maturität [Schw.]; Studienberechtigung; Gymnasialabschluss; Matura [Schw.] [Ös.]; HZB (fachspr.); Hochschulzugangsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Hochschulreife; Abitur; Allgemeine Hochschulreife; Abi [ugs.]
Bartender; Barkeeper; Thekenbedienung; Barmann; Tresenkraft [ugs.] (regional); Schankkellner; Zapfer
Pferderennbahn; Turf
Kannbestimmung; Kannregelung
die Ruhe selbst (sein); durch nichts aus der Ruhe zu bringen (sein); ruhig Blut bewahren [ugs.]; (sich) unbeeindruckt zeigen; Ruhe bewahren; die Contenance wahren [geh.]; die Ruhe weghaben [ugs.] (regional); ruhig bleiben; (sich) nicht anfechten lassen (von) [geh.] (veraltend); tiefenentspannt (sein) (ironisch); cool bleiben [ugs.]; (etwas) kann jemandem nichts anhaben [ugs.]; (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen; (sich) nicht kirre machen lassen
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
entbieten (veraltet); anbieten; zur Verfügung stellen; bereitstellen; bereithalten; bieten; liefern; offerieren; beistellen (Amtsdeutsch) [Ös.]
pfeffern; mit Pfeffer würzen; etwas Pep in etwas reinbringen [ugs.]
Obstanbau; Obsterzeugung; Obstproduktion; Obstbau
Unvoreingenommenheit; Objektivität; Unbefangenheit
Scheingrund; Deckmantel; Alibi; Ausrede; Vorwand; Feigenblatt (fig.)
glauben; meinen; (sich) einbilden
auf der Strecke bleiben [ugs.]; nicht erledigt werden; liegen bleiben; vergessen werden; liegenbleiben; ins Hintertreffen geraten
unbeschriftet; ungekennzeichnet
im Moment; im Augenblick
auf den Kundenbedarf zuschneiden; kundengerecht anfertigen
talentfrei [ugs.] (ironisch); talentlos; unfähig; schwach; minderbegabt; unbegabt; untalentiert; leistungsschwach
verblümt [geh.]; unausgesprochen; (im) Subtext [geh.]; zwischen den Zeilen; implizit; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; sich andeutend; mitschwingend; angedeutet; mitgemeint; vage
Vermögensschaden; Vermögenseinbuße
en passant; mal eben nebenbei [ugs.]; beiläufig; (so) nebenbei; im Vorübergehen; nebenhin; im Vorbeigehen; am Rande; nebenher
Landwirtschaftsfläche; Ackerfläche; Ackerland; Feldflur (altertümlich); landwirtschaftlich genutzte Fläche; landwirtschaftliche Anbaufläche; landwirtschaftliche Nutzfläche; Bauernland; Agrarfläche
ohne Störung; störungsfrei; unbeeinträchtigt; ungestört; in Ruhe
Wahnbild; Wahnvorstellung; Täuschung; Einbildung; Halluzination; Fata morgana [ugs.] (fig.); Sinnestäuschung (Hauptform); Trugbild; Gesicht (oft Plural: Gesichte) (veraltet); Butterland (fachspr.) (Jargon, seemännisch); reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachspr.); Hallu (meist Plural: Hallus) [ugs.] (Jargon)
Unbegreiflichkeit; Unfassbarkeit
Deckenbalken; Deckenträger
Fremder; Unbekannter; Wesen (wie) von einem anderen Stern; Fremdling
Widerspenstigkeit; Unbotmäßigkeit
allein; unverehelicht (fachspr.) (Papierdeutsch); unvermählt; allein lebend; nicht liiert; unbeweibt (scherzhaft) (veraltet); ohne Partnerin; nicht verpartnert (Amtsdeutsch); ohne Frau; (noch) zu haben; unverheiratet; Single; hat keinen abgekriegt [ugs.] [pej.]; ohne feste Bindung; ohne Partner (lebend); solo; sitzen geblieben; ohne Mann; (noch) frei; ungebunden; alleinstehend; ohne Partner; ehelos; partnerlos; unbemannt; ledig; keine(n) abbekommen (haben) [ugs.] [pej.]
(jemandem) Umstände machen; (jemanden) derangieren [geh.] (veraltet); irritieren; unterbrechen; belästigen; nerven [ugs.]; inkommodieren [geh.] (lat.); behelligen; (jemanden) stören (Hauptform); molestieren [geh.] (lat., veraltend); (jemandem) Ungelegenheiten bereiten [geh.] (veraltend); Unbequemlichkeiten bereiten; in Anspruch nehmen; ablenken
zweifelsohne; todsicher [ugs.]; seien Sie versichert (dass) [geh.]; ganz bestimmt; so gut wie sicher; in jedem Fall; unzweifelhaft; ohne Zweifel; unter Garantie [ugs.]; ohne Frage; bestimmt; worauf du dich verlassen kannst! [ugs.] (Redensart); es sei Ihnen versichert (dass) [geh.]; definitiv; fraglos; gewiss; absolut; jedenfalls [ugs.]; (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart); allemal [ugs.]; mit Bestimmtheit; hundertprozentig; sicher; mit Sicherheit; partout [ugs.]; außer Zweifel [geh.] (veraltet); sei versichert (dass) [geh.]; garantiert [ugs.] (fig.); komme was (da) wolle; unbestritten [geh.]; hundertpro [ugs.]; worauf du einen lassen kannst (derb); zweifellos; safe [ugs.] (jugendsprachlich); auf jeden Fall [ugs.]
Bramme; Roheisenblock
außer Rand und Band [ugs.]; wild; übermütig; mit Überschwang [geh.]; ausgelassen (Hauptform); schwer zu bändigen; überschäumend (fig.); unbändig; ungestüm [geh.]; ungezügelt; aufgekratzt [ugs.]; vogelwild [ugs.] [Süddt.]; überschwänglich; als ob es kein Morgen gäbe [geh.] (Redensart); stürmisch; voller Elan; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]
Sorge (wegen) (um); Unausgeglichenheit; Unruhe; Besorgnis; Brast (veraltet); Unbehagen; Gedanken; Missbehagen
durchschießen; mit Zwischenblättern versehen
voranbringen; (etwas) begünstigen; (einer Sache) Vorschub leisten; (jemandem) in die Hände spielen; (etwas in negativer Weise) fördern; (einer Sache) Tür und Tor öffnen (sprichwörtlich)
Branntweinbrennerei; Destillerie; Brennerei; Schnapsbrennerei; Destille
mannbar; heiratsfähig
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
Hippe (regional); Geißbock; Geiß; Ziege; Ziegenbock; Bock
Tölpelei; Ungeschicklichkeit; Unbeholfenheit; Tollpatschigkeit
vorbereiten; einstielen [ugs.]; organisieren; (einer Sache) den Weg bereiten [geh.]; einfädeln; auf den Weg bringen [geh.]; arrangieren; anbahnen; in die Wege leiten; (die) Weichen stellen (für) (fig.)
Ultrakurzwelle; Ultrakurzwellenbereich; VHF; UKW
Lindenbaum; Gerichtsbaum; Gerichtslinde; Linde (Hauptform); Dorflinde; Tanzlinde; Tilia (fachspr.) (botanisch)
Mangel; Entbehrung; Schmälerung; Einbuße; Opfer; Einschränkung
inflexibel; unbiegsam; starr; unflexibel; unbeweglich
Nierenbaum; Kaschubaum; Acajoubaum; Anacardium occidentale (fachspr.) (lat.); Cashewbaum
unangefochten; nicht strittig; unstrittig; kein Vertun (es gibt da ...) [ugs.]; unumstritten; zutreffend; unstreitig; erwiesen; keine Frage! [ugs.]; wahr; unbestritten
unangreifbar; unbezwingbar; unbezwinglich
Roter Zackenbarsch; Königsbarsch
schlankweg [ugs.]; unverblümt; (einmal ganz) undiplomatisch (fig.); unumwunden; unverhohlen; rundheraus; direkt; unbeschönigt; (jemandem etwas) ins Gesicht (sagen); in aller Offenheit; nicht anstehen) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; schonungslos; offen
unbehandelt; nicht behandelt
unbeholfen (Hauptform); ungeübt; patschert [Ös.]; trampelig [ugs.] (regional); ungeschickt; ungelenk; tapsig; tollpatschig; täppisch; linkisch; ungewandt
Gebot; Vorschlag; Präsentation (fachspr.); Offerte; Angebot; Anbot [Ös.]; Bieten; Anerbieten [geh.]
umkippen [ugs.]; kollabieren; (einen) Zusammenbruch erleiden; zusammenbrechen (Hauptform); aus den Latschen kippen [ugs.] (variabel); (einen) Kollaps haben; (einen) Schwächeanfall haben; (einen) Schwächeanfall erleiden; (einen) Kollaps erleiden; zusammenklappen; umfallen [ugs.]; (einen) Zusammenbruch haben; wegsacken
Unbekanntes Flugobjekt; Ufo
Tophus (fachspr.); entzündliche Knotenbildung
Kohlengrube; Kohlenbergwerk
durchstehen; durchleiden; durchmachen [ugs.]; (jemandem) geschehen; erleiden; mitmachen [ugs.]; erleben; (jemanden) befallen; (jemanden) ereilen; hereinbrechen (über); durchleben
Allgemeinbildung; Bildung (Hauptform); Allgemeinwissen; Gebildetsein; Weisheit; Klugheit; Gelehrtheit; (großes) Wissen; Gelahrtheit (ironisch) (veraltet)
Toffee; Sahnebonbon
Amerika [ugs.]; VSA (Abkürzung) (veraltet); Land der unbegrenzten Möglichkeiten [ugs.] (euphemistisch, idealisierend); Land der unbegrenzten Dummheit (derb) [pej.]; Neue Welt [ugs.] (historisch); Vereinigte Staaten; USA (Abkürzung) (engl., Hauptform); (die) Staaten [ugs.]; Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell); Amiland (derb)
sehr bunt; verrückt bunt [ugs.] (regional); fröhlich bunt; quietschbunt [ugs.]; bonbonfarben; flamboyant [geh.]; auffällig bunt; poppig; giftig (Farbe) [pej.] (fig.); farbstark; grellbunt; (so bunt,) dass es in die Augen sticht [ugs.]; (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut [ugs.] (fig.); knallig; knallbunt [ugs.]; farbenfroh; kreischend bunt [ugs.] [pej.]; aufdringlich bunt [ugs.] [pej.]; farbenprächtig (Hauptform); knallebunt [ugs.]; schreiend bunt [ugs.] [pej.]; in kräftigen Farben
Einbindung; Anteilnahme; Partizipation; Beteiligtsein; Beteiligung; Mitbeteiligung; Einschluss; Teilnahme; Mitwirkung; Mitsprache; Teilhabe
kongenial; geistig ebenbürtig; harmonisierend; geistesverwandt; einmütig
Dornbusch; Dornstrauch
Firmenerscheinungsbild; Markenauftritt; Firmenimage; Firmenbild
(lukullischer) Hochgenuss; (eine) Köstlichkeit; Leckerli (beim Sprechen über Tiere); Gaumenschmaus; Spezialität; Gustostückerl [Ös.]; Hochgenuss; Gaumenfreude; Genuss; Leckerbissen; Delikatesse; Schmankerl [ugs.]; Gaumenkitzel; kulinarische Offenbarung
leichtfertig; unbekümmert; leichtfüßig (selten); blindlings; unbedacht; bedenkenlos; gedankenlos; sorglos; als gäb's kein morgen mehr [ugs.] (fig.)
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
Violinenbauer; Violinenhersteller; Geigenhersteller; Geigenbauer
aus erster Hand; neu (unbenutzt) (Hauptform); frischgebacken [ugs.]; neuwertig; ungebraucht; jungfräulich [ugs.] (fig.); soeben fertig geworden; fabrikneu; frisch ausgepackt; wie neu; unbenutzt
abschmutzen [Ös.]; schnorren [ugs.]; betteln; um Geld anpumpen [ugs.]; anbetteln
unbedarft; an den Osterhasen glauben [ugs.] (fig.); leichtgläubig; lebensunerfahren; arglos; unschuldig; blauäugig; ahnungslos; tumb; naiv; vertrauensselig; an den Weihnachtsmann glauben [ugs.] (fig.)
ungewiss; unbeständig; wechselhaft; unzuverlässig; schwankend; wankend; labil; ohne Gewissheit
Weintraube; Weinbeere
Einbeziehen; Zusammenführung; Einbeziehung; Eingliederung; Aufnahme; Verzahnung; Verschmelzung; Integration; Einbindung
Hexenbesen [ugs.]; Hexenchrut [ugs.]; Mistelzweig; Drudenfuß [ugs.]; Albranken [ugs.]; Mistel; Donnerbesen [ugs.]; Heiligkreuzholz [ugs.]
Zeitpunkt; Augenblick; Moment
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
unverständlich; (für jemanden) nicht nachvollziehbar; unklar; (ein) Buch mit sieben Siegeln (für jemanden) (fig.); (etwas) gibt Rätsel auf; (jemandem) unerklärlich; (jemandem) unbegreiflich; schwer nachzuvollziehen; (jemandem) unerfindlich [geh.]; (jemandem) ein Rätsel; (jemandem) schleierhaft; schwer verständlich
Durchschuss; Zwischenblatt (Druckwesen)
Inbetriebsetzung; Indienststellung; Inbetriebnahme
Kernbohrer; Kronenbohrer
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
wachsen lassen; anbauen
Liaison; Verhältnis; Gspusi [Ös.]; Krösken [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Buhlerei [geh.] (veraltet); Fremdgehen; Nebenbeziehung; Seitensprung; Liebesverhältnis; amouröses Abenteuer; Frauengeschichten (nur Plur.) [ugs.]; Affäre; Liebschaft; Liebelei; Buhlschaft [geh.] (veraltet); Techtelmechtel [ugs.]; Liebesaffäre (Hauptform)
...bolzen [ugs.] (salopp); Ausbund (an / von) [geh.]; Paradebeispiel; Musterbeispiel; Beispiel (Hauptform); Musterfall; Ausgeburt (einer Sache / an etwas) [geh.] [pej.]; sehr gutes Beispiel (für); (der / die / das) ... selbst [ugs.]; Inbegriff; Vorzeigebeispiel; Muster (an); Inkarnation; Exempel
Waffenbruder; Kampfgenosse; Kamerad
(...) bleibt unberührt (fachspr.) (juristisch); ohne (dadurch ...) zu schmälern; unabhängig von; (...) bleiben unberührt (fachspr.) (juristisch); ohne (dadurch ...) zu beeinträchtigen; ohne dadurch auf (...) zu verzichten; unbeschadet (einer Sache) (fachspr.) (juristisch)
krude; unbearbeitet; roh; unbehandelt; unverarbeitet; im Rohzustand; krud
Ackerbau; Anbau; Bestellung
nicht erkennbar; unerkennbar; nicht wahrnehmbar; nicht sichtbar; unsichtbar
vegetativ (fachspr.); das autonome Nervensystem betreffend; unbewusst; unwillkürlich
Kranbaum; Ladebaum
(jemanden / Leute) zusammenbringen (mit); (miteinander) bekanntmachen; (einen/den) Kontakt vermitteln; einführen (in bestimmte Kreise); (einen/den) Kontakt herstellen; (jemanden) vorstellen; (Leute miteinander) in Verbindung bringen; in Kontakt bringen (mit)
wolkenbruchartig; sintflutartig
gebundenes Buch; Deckenband; gebundene Ausgabe; Pappband; Hardcover (engl.); Festeinband; Buch mit festem Einband
brennen (auf) [ugs.]; heiß sein (auf) [ugs.]; etwas unbedingt tun wollen
kaum dass; sobald; in dem Augenblick, wo; sofort wenn [ugs.]; sofort nachdem
aus Sorglosigkeit; frisch, fromm, fröhlich, frei (ironisch) (selten); aus Unachtsamkeit; achtlos; ohne weiter darüber nachzudenken; unbedacht [geh.]; fahrlässig; unachtsam; gedankenlos; nachlässig; ohne einen Gedanken daran zu verschwenden
aufstacheln; hetzen; auf Touren bringen [ugs.]; (jemandem) auf die Füße treten [ugs.] (fig.); Zunder geben [ugs.] (fig.); vorwärtstreiben; voranbringen; auf Trab bringen [ugs.]; vorantreiben; treiben; jagen; (jemandem) Feuer unterm Arsch machen (derb) (fig.); scheuchen; (jemandem) Dampf machen (Redensart); (jemandem) Beine machen [ugs.]; antreiben; (jemandem) Feuer unter dem Hintern machen [ugs.] (fig.); zur Eile treiben
Kätzchen; Katzenbaby; Jungkatze; Kätzlein; junge Katze; Kitten (engl.); Katzenwelpe (fachspr.); Kitte [Norddt.]; Katzenkind; Katzenjunges
am Busen der Natur; in Gottes freier Natur; bei Mutter Natur [ugs.]; Outdoor... (engl.); an der frischen Luft [ugs.]; in freier Wildbahn (Jägersprache); im Außenbereich (technisch) (fachspr.); auf der grünen Wiese; im Freien; Außen...; unter freiem Himmel; in der freien Natur; bei Mutter Grün [ugs.]; Open-Air-...; in der freien Wildbahn (Jägersprache); draußen
Inbusschraube; Innensechskantschraube
Verkehrsverein; Touristenbüro; Fremdenverkehrsamt; Tourist-Information; Touristik-Information; Verkehrsamt
exzellent; exquisit; hervorragend; vorzüglich; unbeschreiblich; süperb; superb
Lichterbaum; Christbaum; Weihnachtsbaum; Tannenbaum [ugs.]
endlos; ad infinitum [geh.] (lat.); unbegrenzt; unaufhörlich; infinit [geh.] (lat.); unendlich groß
auswertbar; evaluierbar; berechenbar
schwänzeln [ugs.] (fig.); (sich) einkratzen (bei) [ugs.] (salopp); (sich) Liebkind machen (bei) (fig.); (sich) lieb Kind machen (bei jemandem) (fig.); herumscharwenzeln (um) [ugs.]; (sich) einschleimen (bei) (derb); (sich) anbiedern; schleimen [ugs.] (fig.); (jemanden) hofieren; (jemandem) um den Bart gehen [ugs.] (fig., veraltend); (jemandem) Honig um den Bart schmieren [ugs.] (fig.); Kreide fressen [ugs.] (fig.); (sich) einschmeicheln (bei); rumschleimen [ugs.] (fig.); (sich) ranschmeißen [ugs.]; (sich) ranschleimen (derb)
Kongenialität; geistige Ebenbürtigkeit
nicht dauerhaft; unbeständig; wetterwendisch; rasch; kursorisch; flüchtig
Familienbetrieb; Familienunternehmen; Familienfirma
unbefleckt (bibl.); unschuldig (fig.); unverdorben; unberührt; jungfräulich; rein; unbescholten (veraltet); sittsam; (moralisch) anständig [ugs.] (veraltet); keusch; züchtig
keinen Schritt weiter!; bis hierher und nicht weiter; stopp!; stehenbleiben!; halt!; halt stopp! [ugs.]
Schaumkuss; Negerkuss [ugs.] (veraltend); Schokokuss; Schwedenbombe [Ös.]; Bumskopf [ugs.] (regional); Mohrenkopf [ugs.] (veraltend)
Erbschein; Erbenbescheinigung [Schw.]; Erbnachweis
Tagesanbruch; Morgengrauen; Sonnenaufgang; erstes Licht; Morgendämmerung
Schiebewand; Bühnenausstattung; Bühnenrückwand; Theaterkulisse; Bühnendekoration; Bühnenbild; Kulisse (franz.)
beherbergen; involvieren; inkludieren; in sich bergen; beinhalten; umfassen; einschließen; umschließen; einbeziehen; enthalten; tragen; bergen [geh.]; mitbringen [ugs.]; integrieren
Einzelzimmer; Einbettzimmer
Einbau; Zusammenbau; Befestigung; Montage; Installation; Zusammensetzen
Kinnlade; Kinnbacke
Neonbeleuchtung; kaltes Licht [ugs.]; Neonlicht
Systemzusammenbruch; Systemabsturz
...flor (fachspr.) (Jargon); Botanik [ugs.] (fig., scherzhaft); Bewuchs (fachspr.); Vegetation; (das) Grün(e) [ugs.]; Pflanzenwuchs; Flora; Pflanzenwelt; Pflanzenreich; Pflanzenbewuchs
Kindbett; Puerperium (fachspr.) (lat.); Wochenbett
Ziffernblatt; Zifferblatt
äufnen [Schw.]; scheffeln [ugs.]; (eine) Sammlung anlegen; raffen; anhäufen; sammeln; zusammenkriegen [ugs.]; zusammentragen; zusammenbekommen; zusammenscharren [pej.]; zusammenraffen [pej.]
hinzufügen; anbringen
Kurs; Rennbahn; Rundkurs
unbeweglich; rigide; immobil; statisch; bewegungslos; steif; feststehend; starr; unveränderlich
Bodenbestellung; Bodenbebauung; Bodenkultivierung; Bestellung
Ansicht; Ausblick; Anblick; Sicht; Blick; Aussicht
nonchanlant [ugs.]; hudlig [ugs.]; obenhin; hudelig [ugs.]; mal eben; nebenher; leichthin; unaufmerksam; ungeniert [ugs.]; oberflächlich; nachlässig (Hauptform); flüchtig; nebenbei
Merkliste; Lesezeichen (Hauptform); Lesemarke; Leseband; Leselitze [geh.]; Zeichenband (fachspr.); Lesebändchen [ugs.]; Bookmark; Buchzeichen
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
Kernbeißer; Kirschkernbeißer
ins Haus stehen; nahen; zu erwarten stehen; drohen; in der Luft liegen; heranrücken; abzusehen sein; es mehren sich die Zeichen (dass) [geh.]; erwarten lassen; heraufdämmern [geh.]; aussehen nach; (sich) abzeichnen; heraufziehen; (auf jemanden) zukommen; herannahen; heranziehen; (die) Zeichen stehen auf (...) [geh.] (variabel); seine Schatten vorauswerfen; (sich) ankündigen; näher rücken; (etwas) ist im Busch [ugs.] (fig.); im Verzug sein; knistern im Gebälk (es); (sich) andeuten; im Anzug sein; (sich) anbahnen; im Anmarsch sein (fig.)
Faktum; Tatsache; Gegebenheit; Rahmenbedingung; Faktor; Fall; Konstellation; Umstand (Hauptform)
Steifheit; Starrheit; Mangel an Elastizität (technisch); Unbeugsamkeit; Unnachgiebigkeit; Rigidität; Sturheit; Inflexibilität; Steifigkeit (technisch); eisernes Festhalten (an)
nicht mit Gold aufzuwiegen (fig.); Gold wert sein (fig.); nicht mit Geld aufzuwiegen (fig.); nicht mit Geld zu bezahlen (fig.); (sehr) wertvoll; unbezahlbar (Hauptform); unschätzbar; von unschätzbarem Wert
Ladung; Vorladung; Einladung; Einbestellung
ohne tiefere Bedeutung; oberflächlich; scheinbar; leicht durchschaubar; vordergründig
mangels; ohne; ohne Einbezug von; in Ermangelung (von); abgesehen von; mit Ausnahme von; nicht mitgerechnet; bar (einer Sache) [geh.]; unbeachtlich einer Sache (Juristendeutsch); außer; ausgenommen; unter Ausschluss von; sonder (veraltet); abzüglich; exklusive; bis auf; nicht inbegriffen
begierig (auf) (nach); eifrig; inbrünstig
Einsicht; Einblick; Zugriff; Zugang; Abruf
dem Anschein nach; offenkundig; anscheinend; offenbar (Hauptform); scheinbar [ugs.]; offensichtlich
Unstabilität; Wechselhaftigkeit; fehlende Kontinuität; Schnelllebigkeit; ständiger Wandel; häufige Änderungen; Unbeständigkeit; Wandel; Instabilität
M; Mark der Deutschen Notenbank; Ost-Mark [ugs.]; Mark (DDR-Währung); DDR-Mark; MDN
Büchse; Konserve; Blechbüchse; Konservenbüchse; Konservendose; Dose
Unbeschreiblichkeit; Großartigkeit; Phänomenalität; Exzellenz [geh.]; Erstklassigkeit; Unvergleichlichkeit; Beispiellosigkeit; Unermesslichkeit; Brillanz [geh.]; Grandiosität; Fulminanz [geh.]; Vorzüglichkeit [geh.]; Vortrefflichkeit [geh.]
verderbenbringend; perniziös (fachspr.) (medizinisch); verhängnisvoll (Hauptform); verderblich [geh.]; unheilvoll; fatal; unheilbringend
Realitäten (Plural) [Ös.]; unbewegliches Sachgut; Betongold [ugs.] (fig.); Haus und Grundstück; Liegenschaft; Objekt (kaufmännisch); Immobilie; Grundeigentum
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
Marmorbruch; Marmorsteinbruch
Magnettonband; Tonband; Band
anbahnen; einführen
Hausfriedensbruch; unbefugtes Betreten; Besitzstörung
Schauer (Hauptform); Guss [ugs.]; Sturzregen; Wolkenbruch; Regenguss; Regenschauer; Husche [ugs.]; Platzregen; wolkenbruchartiger Regenfall; Dusche [ugs.]
heiligen; adorieren (veraltet); anbeten; verehren; vergöttern; huldigen
nicht besetzt; vakant; frei; zu besetzen; unbesetzt (Arbeitsplatz); in der Ausschreibung; ausgeschrieben (Stelle); offen
einsetzen; einbauen; einpassen; hineinarbeiten; einarbeiten (handwerklich); einweben (Textilien)
Linienbreite; Linienstärke
Artikelstamm; Lagerliste; bill of materials (fachspr.) (engl.); Warenbestandsliste; Bauteileliste; bill of material (fachspr.) (engl.); Stückliste; Materialliste; BOM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
Gallenblasenentzündung; Cholezystitis (fachspr.)
Geschmeidigkeit; Dehnbarkeit
Iritis (fachspr.); Entzündung der Regenbogenhaut
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) [ugs.]; wo wir gerade davon sprechen [ugs.]; eigentlich (in Fragen) [ugs.]; bei diesem Stichwort; was ich noch sagen wollte [ugs.]; bei dieser Gelegenheit; btw [ugs.] (Jargon, engl.); ach übrigens [ugs.]; zur Seite gesprochen (fig.); nebenher; nicht zu vergessen; nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) [ugs.]; da fällt mir (gerade) ein [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) [ugs.]; in diesem Zusammenhang; by the way [ugs.] (Jargon, engl.); wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) [ugs.]; übrigens (Hauptform); apropos [geh.]; nebenbei bemerkt
Asteraceae (fachspr.) (lat.); Köpfchenblütler; Körbchenblütler; Compositae (fachspr.); Korbblütengewächse (fachspr.); Korbblütler (Hauptform); Asterngewächse (fachspr.)
mit Bläschenbildung; vesikulär (fachspr.); in Bläschenform
Aktienbezugsplan; Aktienoptionsplan
die Hirnblutgefäße betreffend; zerebrovaskulär (fachspr.)
arbeitssuchend; erwerbslos; keine Arbeit haben (variabel); ohne Job (dastehen) [ugs.]; nicht erwerbstätig; ohne Beschäftigungsverhältnis; ohne Arbeitsverhältnis; unbeschäftigt; beschäftigungslos; brotlos (fig.); ohne Arbeit; arbeitslos (sein)
(fälschlicherweise) annehmen; glauben (dass) [ugs.]; in dem Wahn leben) (dass (geh., fig., übertreibend); sich halten für; wähnen [geh.]; (etwas) halten für [ugs.]; vermeinen [geh.]; sich wähnen [geh.]; denken (dass) [ugs.]; sich einbilden
überlagern; mengen; zusammenschneiden; einblenden; einkopieren; mischen
Verschuldung (Hauptform); Schuldenbelastung; Schuldenlast; Verschuldetsein
Aschenputtel; Aschenbrödel; Cinderella
eine Reise unternehmen; wegfahren [ugs.]; in (den) Urlaub fahren; reisen; verreisen (Hauptform); weltenbummeln [geh.]; globetrotten [geh.]; unterwegs sein; mal rauskommen (aus) [ugs.]; in (den) Urlaub fliegen
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
Offenlegung; Enthüllung; Offenbarung; Preisgebung; Eingeständnis
Population; Tierbestand; Artbestand; Individuenbestand; Fortpflanzungsgemeinschaft
dröhnend; donnernd; überlaut; lärmig; schallend; volltönend; geräuschvoll; ohrenbetäubend; lärmend
unverschämt; profitsüchtig; (dem) Geld hinterherjagen [ugs.] (variabel); raffsüchtig; unersättlich; konsumistisch [geh.]; (dem) schnöden Mammon frönen [geh.] (variabel); raffgierig; habgierig; gierig; habsüchtig; den Hals nicht vollkriegen können [ugs.] (variabel); materialistisch; geldgeil [ugs.]; wie die Aasgeier [ugs.]; besitzgierig; gewinnsüchtig; geldgierig; konsumgeil [ugs.]; unbescheiden
Imagination; Einbildungskraft; Phantasie; Vorstellungsvermögen; Fantasie
Sechskant-Schraubendreher; Sechskant-Stiftschlüssel; Inbusschlüssel
anbaufähig; kulturfähig
zuhauf [geh.]; reihenweise; unzählig; in rauen Mengen [ugs.]; massenweise; massig [ugs.]; en masse [geh.] (franz.); in großer Zahl; haufenweise; Legion sein [geh.]; in Hülle und Fülle [ugs.]; reichhaltig; reichlich; reich; wie Sand am Meer [ugs.]; zahlreich; abundant [geh.]; massenhaft; waggonweise; viel; vielzählig; üppig; im Überfluss; unbegrenzt; eine Menge Holz [ugs.] (fig.)
Winzer; Rebhauer [Schw.]; Weinbauer (Hauptform); Hauer [Ös.]; Weinzierl (bayr.); Rebmann; Weinhauer [Ös.]; Weingärtner [Süddt.] [Ös.]; Häcker (fränk.)
(das) Zusammenstürzen; Zusammenbruch; Einsturz
Götzenbild [pej.]; falscher Gott; Abgott; Götze [pej.]; Idol
leichtsinnig (Hauptform); leichtfertig; unbesonnen
zusammenbrechen; in sich zusammensinken; kollabieren; in sich zusammenstürzen
völkerrechtlicher Verein; Staatengemeinschaft; Völkergemeinschaft; Konföderation; Nationengemeinschaft; Staatenbund
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
verscherzen [ugs.]; verwirken; einbüßen
unbeheizt; nicht beheizt; ungeheizt
Trunksüchtiger; Schnapsdrossel [ugs.]; Alki [ugs.]; Spritnase (derb); Saufbruder [ugs.]; Trunkenbold [ugs.]; Zecher [geh.] (scherzhaft, veraltend); Zechbruder [ugs.]; Saufbold (derb); Alkoholiker; Säufer (derb); Schlucker [ugs.]; Alkoholabhängiger; Bierdimpfl [ugs.] (bayr.); Besoffski (derb); Alkoholkranker; Trinker; Spritti (derb); Schluckspecht [ugs.]; Suffkopp [ugs.] [Norddt.]; Bsuff (bayr.) [Ös.]; Gamma-Trinker (fachspr.); Wermutbruder [ugs.] (veraltend)
verbuddeln; (heimlich / lieblos) vergraben (Hauptform); einbuddeln; verscharren
(im) Elfenbeinturm (fig.); abgehoben [ugs.]; elitär; ohne Bodenhaftung (fig.)
(religiös) rein; koscher; unbefleckt
Eingebung (Hauptform); (plötzliche) Erkenntnis; Impuls; Idee; Einfall; Anwandlung; (plötzliche) Einsicht; Gedanke; Offenbarung (für jemanden) (auch figurativ); Aha-Erlebnis [ugs.]; Erleuchtung; Offenbarungserlebnis; Intuition; Inspiration; Anregung
Visite; Krankenbesuch
selten dämlich (Idee) (Aktion, Behauptung ...) [ugs.]; hirnverbrannt [ugs.] [pej.]; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; töricht [pej.]; widersinnig; blödsinnig [ugs.]; verrückt [ugs.]; dämlich (Sache) [ugs.]; sinnbefreit; reiner Blödsinn; ohne Sinn und Verstand [ugs.]; wahnwitzig; absurd; irrsinnig; aberwitzig; blöd (Sache) [ugs.]; irre [ugs.]; unsinnig (Hauptform); bescheuert (Sache); idiotisch [ugs.] [pej.]; hirnrissig [ugs.]; (eine) Idiotie [ugs.]; nicht rational; vernunftwidrig; (ein) Irrsinn [ugs.]; sinnfrei; (totaler) Quatsch [ugs.]; irrwitzig
investieren; (eine) Investition tätigen (kaufmännisch); hineinstecken [ugs.]; (eine) Investition vornehmen; (Geld) stecken (in) [ugs.]; (Geld) reinbuttern [ugs.]; (Geld) anlegen; Geld in die Hand nehmen; (sein Geld) arbeiten lassen (fig.)
zugedröhnt [ugs.]; drogenberauscht; bekifft [ugs.]; drauf [ugs.]; zu [ugs.]; stoned [ugs.]; zugeknallt [ugs.]; druff [ugs.] (regional); dicht [ugs.]; auf Droge(n)
implizieren; einschließen; einbeziehen
isoliert; eigenbrötlerisch; kontaktschwach; menschenscheu; weltabgewandt; einzelgängerisch; kontaktarm; kontaktgestört
verdienen; wert sein; einbringen
symbolisch; sinnbildhaft; allegorisch; gleichnishaft
symbolisch (Hauptform); sinnbildhaft; allegorisch (fachspr.); bildlich; zeichenhaft [geh.]; gleichnishaft; metaphorisch (fachspr.); mit Verweischarakter [geh.]; sinnbildlich; im Gleichnis (ausdrücken); parabolisch; (als) zweite Bedeutungsebene [geh.]
einfach benutzbar; benutzerfreundlich; intuitiv bedienbar; anwenderfreundlich; einfach bedienbar
verehrenswert; anbetenswert; verehrungswürdig
Erdpech; Straßenpflaster; Straßenbelag; Asphalt
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
gefahrenfrei; getrost; bedenkenlos; nicht gefährlich; unbedenklich; ohne Bedenken; bedenkenfrei
definitionslos; undefiniert; unbestimmt
Provider (Anglizismus); Betreiber; Dienstleister; Anbieter; Versorger
nicht kommen; zu Hause bleiben; ausbleiben; fortbleiben; wegbleiben; fehlen; fernbleiben [geh.]
zusammensacken [ugs.]; zusammenbrechen; in Trümmer fallen; einsinken; zusammensinken; einkrachen [ugs.]; in sich zusammenfallen; einstürzen wie ein Kartenhaus; zusammenfallen; einfallen; einbrechen; umknicken wie Streichhölzer; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus; zusammenstürzen; zusammenkrachen [ugs.]; einstürzen
den man ... nennt; schein...; (der/die) sich (selbst) ... nennt; sogenannt; behauptet; scheinbar; vorgeschoben; vermeintlich [ugs.]; vorgeblich; angeblich; pseudo...; so genannt; die falsche (...); der/die als ... Bezeichnete; der falsche (...)
klar; heiter; wolkenlos; sonnig; unbewölkt
integer; moralisch einwandfrei; nicht korrumpierbar; nicht käuflich; über jeden Zweifel erhaben; unbestechlich; hochanständig [geh.]
unpopulär; unbeliebt; auf wenig Gegenliebe stoßen; nicht gern gesehen; verhasst; missliebig
Kundenbetreuung; Kundenberatung
Kundenberater; Kundenbetreuer
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
außerhalb der finanziellen Möglichkeiten; nicht zu finanzieren; unbezahlbar (Hauptform); unerschwinglich
einführen; entwickeln; realisieren; Eingang finden; implementieren; einbauen; umsetzen; einsetzen; prägen; einspeisen
Rahmenbedingung; Grundbedingung
baufällig; in einem erbarmungswürdigen Zustand; abbruchreif; marode; sanierungsbedürftig; unbewohnbar; auf Abbruch stehen; heruntergekommen
Gemeineigentum; Allgemeingut; Allgemeinbesitz; Gemeinschaftseigentum; Gesellschaftseigentum
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
leer stehend; unbewohnt (Hauptform); leerstehend; verwaist; ungenutzt
rätselhaft; unfasslich; unfassbar; unerfindlich; enigmatisch [geh.]; unergründlich; unbegreiflich; geheimnisvoll; änigmatisch [geh.]
unbefriedigend; nicht zufriedenstellend; hinter den Erwartungen zurückbleiben(d); unzufriedenstellend; nicht befriedigend
ablesbar; entzifferbar; kenntlich; erkennbar; erkenntlich
Erkennbarkeit; Durchschaubarkeit; Luzidität
auf den Tisch bringen; anrichten; vorsetzen; anbieten; hinstellen [ugs.]; servieren; (jemandem mit etwas) aufwarten; jemanden traktieren mit [geh.] (veraltend); auftischen; auftragen; auftafeln; auffahren [ugs.]; kredenzen
bestimmbar; errechenbar; ermittelbar; feststellbar
unangemessen; unbrauchbar; unangebracht; ungünstig; importun [geh.]; unzweckmäßig; widrig; unpassend; inadäquat [geh.] (lat.); ungeeignet; (einer Situation) nicht angemessen; untauglich
Eindringen; Einmarsch; Annexion; Aneignung; Okkupation; Besetzung; Eroberung; (gewaltsame) Inbesitznahme; Invasion; Annektierung; Einzug; Gebietsaneignung; Angliederung
Iris; Regenbogenhaut; Stern (fachspr.) (Jägersprache)
unbelebt; tot; abiotisch; nicht seiend; leblos; entseelt
Lebkuchenstadt [ugs.]; Nürnberg; Meistersingerstadt [ugs.]; Frankenmetropole
Buschfunk [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Latrinenparole [ugs.]; Fama [geh.]; blauer Dunst [ugs.] (fig.); Hörensagen; unbestätigte Meldung; Gerücht; Scheißhausparole (derb); Gerüchteküche
nicht lebendes Objekt; unbelebtes Objekt
Tonbandkassette; Musikkassette (Hauptform); MC; Kassette; Audiokassette; Kompaktkassette
Tanne; Tannenbaum [ugs.]; Abies (fachspr.) (botanisch)
Affenwurst [ugs.]; Affenkotelett [ugs.]; Affensteak [ugs.]; Affenschnitzel [ugs.]; Dessertbanane; Affenhandy [ugs.]; Banane; Obstbanane; Affenknacker [ugs.]; gelbe Südfrucht [ugs.]; Affeneis [ugs.]; Affenbrot [ugs.]
Götterdämmerung; Tag des jüngsten Gerichts; Ragnarök; Weltende; Offenbarung; Weltuntergang (Hauptform); Ende der Welt; Apokalypse
Fernsprechverzeichnis; Teilnehmerverzeichnis; Fernsprechbuch; Telefonbuch
Geschlecht; Sippe; Mischpoke [ugs.] [pej.]; Familienbande; Familie (Hauptform); Geblüt; Stamm; Haus
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
Erscheinungsvermerk; Impressum; Anbieterkennzeichnung
ehebrechen [geh.] (biblisch, veraltet); einen Seitensprung machen; (dem männlichen Partner) Hörner aufsetzen; untreu sein (Hauptform); (den Partner) betrügen; eine Affäre haben; (einen Mann) zum Hahnrei machen; fremdgehen [ugs.]; (etwas) nebenbei laufen haben [ugs.]
Weltenbrand [geh.]; Weltkrieg; Völkerringen [geh.] (veraltet)
Phantasieprodukt; Ausgeburt der Fantasie; Ausgeburt der Phantasie; Flausen im Kopf; Seifenblase [ugs.]; Wolkenkuckucksheim [ugs.]; Fantasterei; Fantasieprodukt; Luftschloss [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb) (stark abwertend); Luftnummer; Produkt der Fantasie; Phantasiegebilde; Fantasiegebilde; Spinnerei [ugs.]; Hirngespinst [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb) (stark abwertend); Kopfgeburt; Wolkenschloss [ugs.] (fig.); Phantasterei
Gemeine; Kleinbuchstabe; Minuskel (fachspr.)
Erwachsenenbildung; Andragogik (fachspr.)
Luftkissenfahrzeug; Luftkissenboot; Hovercraft
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
schöner Traum [ugs.]; Illusion; Wunschbild; trügerische Hoffnung; Wunschdenken; Wunschtraum; frommer Wunsch; Fiktion; Da ist/war der Wunsch der Vater des Gedankens.; Wunschvorstellung; Seifenblase (fig.); Blütentraum [geh.] (poetisch, sehr selten); falsche Hoffnung
Farbuntüchtigkeit; Farbenblindheit [ugs.]; Farbsehschwäche; Achromasie (fachspr.) (griechisch); Achromatopsie (fachspr.) (griechisch); Farbenfehlsichtigkeit; Farbfehlsichtigkeit
lernbereit; lernfähig
Einzelhändler; Händler; Ladenbesitzer [ugs.]; Kaufmann; Handelsmann [geh.] (veraltet); Geschäftsmann; Handeltreibender [geh.] (veraltet)
Pflanzenblatt; Blatt; Laubblatt
Weizen [ugs.]; Weißbier (bayr.) [Ös.]; Weiße; Weizenbier
(sich) kümmern (um); zusammenkriegen [ugs.]; sorgen (für); dafür sorgen) (dass etwas da ist [ugs.]; holen; herbeischaffen; heranholen; zusammenbekommen; heranschaffen; besorgen; mobilisieren; organisieren [ugs.]
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
(etwas) sausen lassen; nicht hingehen [ugs.] (Hauptform); (sich) einen schönen Tag machen [ugs.] (fig.); krank feiern [ugs.]; blaumachen [ugs.]; wegbleiben; (unentschuldigt) fehlen; (sich) nen Bunten machen [ugs.]; durch Abwesenheit glänzen [geh.] (ironisch); (etwas) ausfallen lassen; (etwas) sausenlassen; nicht da sein [ugs.]; (jemand) wurde nicht gesehen [ugs.]; nicht teilnehmen (an / bei); vermisst werden (fig.); (sich) drücken [ugs.]; (unentschuldigt) abwesend; (von jemandem ist) nichts zu sehen [ugs.]; nicht kommen [ugs.]; nicht erscheinen (Hauptform); schwänzen [ugs.]; (einem Anlass) fernbleiben
Krauter [ugs.]; alter Kauz [ugs.]; Krauterer [ugs.]; Eigenbrötler; komischer Kauz [ugs.]
Aberration (fachspr.); Abbildungsfehler; scheinbare Ortsveränderung
Popelbremse (derb) (fig.); Schnauzer [ugs.]; Schnurrbart; Oberlippenbart; Pornobalken (derb); Schnauzbart; Respektbalken [ugs.]; Rotzbremse (derb)
elektrovalente Bindung; ionische Bindung; Ionenbindung (Hauptform); heteropolare Bindung
Mainboard; Motherboard; Board [ugs.]; Hauptplatine
(jemandem) zugetan sein; (von jemandem) eingenommen sein; vernarrt sein (in); lieben; sein Herz gehängt haben (an) (fig.); (an jemandem) einen Narren gefressen haben [ugs.]; vergöttern; anhimmeln [ugs.]; verehren; (in jemanden) verschossen sein [ugs.]; Gefallen finden an; verliebt sein (in); minnen (veraltet); (sehr) sympathisch finden; gernhaben; anbeten; sein Herz verloren haben (fig.); gefallen; (auf jemanden) stehen [ugs.]; ins Herz geschlossen haben; (eine) Schwäche haben für; (sich) hingezogen fühlen (zu); (sehr) mögen; (jemandes) Ein und Alles sein
Columbium (veraltet); Niob (Hauptform); Nb (Elementsymbol); Cb (Elementsymbol) (veraltet)
Norddeutscher (Küstenbewohner); Muschelschubser [ugs.]; Nordlicht (Spottbezeichnung); Krabbenschubser [ugs.]; Fischkopp [ugs.]
I-Tüpferlreiter [ugs.] [Ös.]; Fliegenbeinzähler [ugs.]; Krämerseele; Erbsenzähler [ugs.]; Pedant; Korinthenkacker (derb) (Hauptform); Tüpflischisser [ugs.] [Schw.]; Formalist; Kleingeist; Dippelschisser [ugs.]; Kleinkarierter; Kleinkrämer [ugs.]; Kleinigkeitskrämer (Hauptform); Prinzipienreiter [ugs.]
Begründung; Anbindung; Fundierung; Substantiierung; Grundlegung; Verankerung
Fokussierung; Zentrierung; Zentralisierung; Zentralisation; Zusammenballung
Niedergang; Kollaps; Absturz; Zusammenbruch
ohne weiteres; unbefangen; bedingungslos; vorbehaltlos; ohne Vorbehalt; ohne Weiteres
Tf (fachspr.) (Jargon); Schienenfahrzeugführer (fachspr.); Triebfahrzeugführer (fachspr.); Triebzugführer; Lokführer [ugs.] (Hauptform); Triebwagenführer (fachspr.); Eisenbahnfahrzeugführer (fachspr.); Lokomotivführer [ugs.]
(großflächiger) Stromausfall; Zusammenbruch des Stromnetzes; (es) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); Zusammenbruch der Stromversorgung; Blackout
mandatorisch [geh.] (sehr selten); obligatorisch [geh.]; unbedingt erforderlich (Hauptform); verbindlich; unabdingbar [geh.]; zwingend; zwingend notwendig; verpflichtend; dringend notwendig; zwingend erforderlich; zwingend vorgeschrieben
in aller Stille; in den Hinterzimmern (fig.); klammheimlich [ugs.]; unbeobachtet; ohne dass jemand das mitbekommt; unterm Tisch (fig.); unbemerkt; (möglichst) unauffällig; heimlich; stickum [ugs.]; stiekum [ugs.]; unter der Hand (fig.); bei Nacht und Nebel [ugs.] (fig.); hinter vorgehaltener Hand (fig.); heimlich) (still und leise; verborgen; insgeheim; still und leise [ugs.]; im Hintergrund (fig.); stillschweigend; im Verborgenen; verstohlen; stieke [ugs.] (berlinerisch, veraltend); im Geheimen; im Stillen; versteckt; verdeckt; ungesehen [ugs.]
Einbildung; Vorstellung; Imagination; Geistesbild; Seifenblase [ugs.]
Höhlenbewohner; Höhlenmensch; Troglodyt (fachspr.)
Nomade; Steppenbewohner
wunderlich; verschroben; eigenbrötlerisch; unangepasst; weltfremd; kauzig; sonderbar
Meck-Pomm [ugs.]; Mecklenburg-Vorpommern
Sternenkonstellation; Sternbild
Konstantinopel (veraltet); Istanbul (Hauptform); Dersaadet (historisch); Konstantinopolis (griechisch) (historisch); Konstantinopol (historisch); Stambul (veraltet); Die Stadt der Reichen [ugs.] (historisch); Miklagard (historisch) (skandinavisch); Zargrad (historisch) (slawisch); Byzanz [geh.] (historisch, veraltet)
Maut; Straßenbenutzungsgebühr; Tunnelgebühr; Wegegebühr; Wegzoll; Wegegeld; Brückenzoll; Zoll; Straßenzoll; Straßennutzungsgebühr
Verdruss; Unbill; Unerquicklichkeit; Widrigkeit
jungsch [ugs.] (berlinerisch); unbeleckt [ugs.]; unbeschlagen [ugs.]; muss sich noch die Hörner abstoßen [ugs.] (fig.); neu; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.); grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); unbedarft; unbewandert; unerfahren (Hauptform)
epochal; bahnbrechend; epochemachend; umwälzend; revolutionär
Beeinflussung; Nahelegung; Manipulation; Ohrenbläserei (veraltet); Suggestion; Einflüstern
Holler; Holder; Kelkenbusch [ugs.]; Eller [ugs.]; Ellhorn [ugs.]; Sambucus nigra (fachspr.) (botanisch); Schwarzer Holunder (fachspr.); Holunder (Hauptform); deutscher Flieder; Fliederbeerbusch [Norddt.]
stahlblau; königsblau; azur; dunkelblau; blau; indigo; himmelblau; ultramarinblau
nolens volens [geh.] (lat.); zwangsläufig; ob man will oder nicht [ugs.]; notwendigerweise; wohl oder übel; unvermeidlich; zwingend; unweigerlich; unbedingt
Datensammlung; Datenbank; elektronischer Karteikasten [ugs.]; Datenbanksystem
Erdenbewohner; menschliches Wesen; Erdbewohner; Krone der Schöpfung [ugs.] (altertümlich, ironisch, religiös); Homo sapiens (fachspr.) (biologisch); Mensch (Hauptform); Zweibeiner [ugs.]; Erdenbürger; Erdling
Kondukteur [Schw.]; Zugbetreuer; Kontrolleur; Zub (fachspr.); Kundenbetreuer; Schaffner; KiN (fachspr.); Zugbegleiter
Niveauübergang; Eisenbahnkreuzung [Ös.]; Bahnübergang
Telefonbeantworter [Schw.]; Anrufbeantworter; AB [ugs.]
Aschbecher; Ascher; Aschenbecher (Hauptform)
unproblematisch; nichts dabei [ugs.]; unverfänglich; ungefährlich; harmlos; unschädlich; unbedenklich; ohne Risiko; gefahrlos
Arbeiterschließfächer [ugs.]; Platte [ugs.]; Plattenbau; Betonsilo
Klassenprimus; Lehrers Liebling; Primus; Musterknabe; Streber [ugs.] [pej.]; Klassenerster; Hochkaräter; Musterschüler; Klassenbester
selbstgemacht; selber hergestellt; selbst hergestellt; Marke Eigenbau [ugs.]; selbst gemacht; hausgemacht
Minus; Miese [ugs.]; Verlustgeschäft; Fehlbetrag; Verlust; Einbuße; Defizit; Nachteil; Unterschuss (veraltet)
Kirchenbesucher; Kirchgänger; Kirchengänger; Gottesdienstbesucher
zeitlich nicht festgelegt; unbefristet; unterminiert
landen; Bodenberührung haben; Bodenkontakt haben; aufsetzen
Kriegsverbrechertribunal; Nürnberger Prozesse; Kriegsverbrecherprozesse; Tribunal von Nürnberg
abstürzen (fig.); abkacken (derb); (sich) aufhängen (Computer) (fig.) (Hauptform); crashen [ugs.]; abschmieren [ugs.]; abrauchen [ugs.]; zusammenbrechen
Neubaustrecke (Bahnverkehr); Hochgeschwindigkeitsstrecke; Schnellfahrstrecke; Rennbahn [ugs.] (fig.); Schnelltrasse
Initiativbewerbung; Blindbewerbung; Spontanbewerbung
Separee (franz.); Séparée (franz.); Coupé (franz.) (veraltet); Eisenbahnabteil; Kompartiment (franz.) (ital., lat.); Abteil
Dunkelfeld (fachspr.); Dunkelzahl; nicht näher bekannte Anzahl; unbekannte Zahl; (nur die) Spitze des Eisbergs (fig.); Grauziffer (landschaftlich); Dunkelziffer (Hauptform)
Motorradventil; Mountainbike-Ventil; Schraderventil; Autoventil; MTB-Ventil; amerikanisches Ventil [ugs.]
obdachlos; nicht sesshaft; wohnsitzlos; wohnungslos; unbehaust [geh.]; ohne Dach über dem Kopf [ugs.]; ohne festen Wohnsitz
nicht ruhen und rasten (bis); dran bleiben [ugs.]; nicht lockern; nicht schlappmachen [ugs.]; durchhalten (Hauptform); weiterverfolgen; nicht aufgeben; dranbleiben; (Ziel) nicht aus den Augen verlieren; nicht locker lassen [ugs.]; (Druck) aufrechterhalten; am Ball bleiben [ugs.] (fig.); nicht nachlassen
(sich) erweisen (als) (Hauptform); (sich) herausstellen (als) (Hauptform); (sich) herauskristallisieren; (sich) offenbaren; offenbar werden; (sich) zeigen; deutlich werden (es); (sich + Adverb) gestalten [geh.]; sein [ugs.]; (sich) entpuppen (als) (negativ); (sich) entlarven (als); klar werden (es)
verniedlichen; als unbedeutend hinstellen; bagatellisieren
Fernsteuerung; Fernbedienung; Commander [ugs.]; Umschalter [ugs.]
Gartenbohne; Schnittbohne; Grüne Bohne; Strankerl [Ös.]; Phaseolus vulgaris (fachspr.) (griechisch, lat.); Fisole [Ös.]
Bundesbahnbediensteter; Bahnarbeiter; Eisenbahner; Bundesbahner; Eisenbahnbediensteter; Bahnangestellter; Bahner [ugs.] (Jargon)
Abakus; Rechentafel; Rechenbrett
(fortschreitende) Wüstenbildung; Verwüstung; Sahel-Syndrom; Desertifikation; Desertation
Tragflächenboot; Tragflügelboot
per Überweisung; unbar; bargeldlos; ohne Bargeld
Notbremsung; Gefahrenbremsung; Schnellbremsung
Gleichgestellter; Ebenbürtiger
unbewegt; ausdruckslos; trocken; dumpf
(nur) zum Schein; dem ersten Anschein nach [geh.]; scheinbar [ugs.]; in Wirklichkeit nicht; Schein...; vermeintlich; (nur) auf den ersten Blick (... scheinend)
virtuell; nicht real; scheinbar; gefühlt
sternbezogen; stellar; sternförmig
unzertrennlich; atomar; unzerteilbar; unteilbar; Hand in Hand gehen (mit); untrennbar; in einem; monadisch; unauftrennbar
Echter Ölbaum; Olivenbaum
Mountain-Bike; Mountainbike; Geländerad
Studiengebühr; Studienbeitrag
Einschienenbahn; Monorail
stellen; platzieren; anbringen
Violinenbogen; Geigenbogen; Violinbogen
Gitarrenhersteller; Gitarrenbauer
Zeckenbiss [ugs.]; Zeckenstich
Zechtour; Sause; Kneipenbummel; Zug durch die Gemeinde (ironisch); Kneipentour; Bierreise; Sauftour [ugs.]
(eine) Ehrenrunde drehen [ugs.] (fig.); backen bleiben [ugs.]; die Klasse wiederholen (müssen); hängenbleiben; sitzenbleiben [ugs.]; das Klassenziel nicht erreichen (fachspr.) (Amtsdeutsch); klebenbleiben [ugs.]; eine Schulklasse wiederholen; kleben bleiben [ugs.]; sitzen bleiben [ugs.]; hängen bleiben; (den) Sprung in die nächste Klasse nicht schaffen; nicht versetzt werden (Hauptform)
Mozartbonbon; Mozartkugel
Molotowcocktail; Molly [ugs.] (Abkürzung); Benzinbombe; Brandflasche
Hallenbad; Schwimmhalle
Ansammlung; Datenbasis; Pool
Hinblick; Hinsicht; Betrachtung; Fixation (fachspr.); Beachtung; Berücksichtigung; Zuwendung; Aufmerksamkeit
(stark) bewölkt; wolkenbedeckt; bedeckt; (dicht) bewölkt
Calcaneus (fachspr.); Fersenbein; Kalkaneus (fachspr.)
höher machen [ugs.]; anheben; erhöhen; anböschen; aufstocken
Methodenmenge (fachspr.); Methodik; Methodenbündel
Abspielen; Wiedergeben; Abhören (Tonband)
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
Unnachgiebigkeit; Unbelehrbarkeit (Hauptform); Beratungsresistenz; Uneinsichtigkeit; Ignoranz; Intransigenz [geh.]
Angebotsfrist; Anbotfrist [Ös.]; Frist für ein Angebot; Anbotsfrist [Ös.]
kahl; glatzköpfig; glatzert [ugs.]; unbehaart; kahlköpfig; haarlos; ohne Haare
Mengenbeschränkung; Mengenbegrenzung
Zugsverkehr [Schw.]; Schienenverkehr; Zugverkehr; Bahnverkehr; Eisenbahnverkehr
(etwas) unbesehen glauben (variabel); (jemandem etwas) abkaufen [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) abnehmen [ugs.] (fig.); (etwas) wörtlich nehmen; ernst nehmen; (jemandem / einer Sache) Glauben schenken; geschluckt haben [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) glauben (Hauptform); für bare Münze nehmen [ugs.]; gefressen haben [ugs.] (fig.)
Weinbau; Weinanbau
schwimmfähige Brücke; Pontonbrücke; Schwimmbrücke; Schiffbrücke
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
Schmalspurbahn; Museumsbahn; Touristikbahn; Schmalspureisenbahn
Frachtenbahnhof [Ös.]; Güterbahnhof; Frachtbahnhof
den Hut ziehen (vor) [ugs.] (auch figurativ); Anerkennung zollen; Reverenz erweisen [geh.]; Respekt zollen; Achtung entgegenbringen; Tribut zollen; Respekt erweisen; (sich) verneigen (fig.); Achtung bezeugen
kollabieren [geh.] (fig.); abstürzen (fig.); (in sich) zusammenstürzen (fig.); zusammenkrachen [ugs.] (fig.); zusammenbrechen (fig.); implodieren [geh.] (fig.); zusammenfallen wie ein Kartenhaus (fig.) (variabel)
Canberra; Hauptstadt von Australien
Ellbogen; Ellenbogen
Ellenbogengesellschaft; Haifischbecken (fig.); Ego-Gesellschaft; Ellbogengesellschaft (Hauptform)
Ursus thibetanus (fachspr.) (lat.); Mondbär; Tibetbär; Kragenbär (Hauptform); Asiatischer Schwarzbär
Leitungswasser; Rohrperle [ugs.]; Wasser aus der Leitung; Wasser; Kranenberger [ugs.]; Gänsewein [ugs.]; Trinkwasser; Kranwasser; Kraneberger [ugs.]
Maschinenbau; Maschbau [ugs.]; Maschinenwesen
Vertrauen schenken; (jemanden) für vertrauenswürdig halten; Vertrauen haben zu; (jemandem) glauben; Vertrauen entgegenbringen [geh.]; (jemandem) vertrauen (Hauptform)
Mountainbike-Fahrer; Mountainbiker; Mountain-Biker
Bär [ugs.]; Petz; Meister Petz; Braunbär (Hauptform); Ursus arctos (fachspr.) (lat.)
Gallenruhr (veraltet); Cholera asiatica (fachspr.) (griechisch, lat.); Asiatische Cholera; Brechruhr; Gallenbrechdurchfall; Cholera (fachspr.) (griechisch)
Hauptstadt der Elfenbeinküste; Yamoussoukro
Südafrika; Regenbogennation [ugs.]; Republik Südafrika (amtlich)
ignoriert; unberücksichtigt
Bahndamm; Bahnböschung
Datenbankverwalter; Datenbankadministrator; Datenbankorganisator
Internetverbindung; Internetanbindung; Internetzugang; Verbindung mit dem Internet
unberechenbar (Person) (Hauptform); unkalkulierbar; nicht mehr zu steuern; nicht wissen) (was jemand als Nächstes tut (ugs., variabel)
Röntgenfoto; Radiographie; Röntgenaufnahme; Röntgenbild
Sonnenstudio; Tussi-Toaster (derb); Solarium; Asi-Toaster (derb); Sonnenbank; Münz-Mallorca [ugs.]; Klappkaribik [ugs.]
Warnlampe; Warnblinkleuchte; Warnleuchte
Hornist; Hornbläser
Augenzeugenbericht; Tatsachenbericht; Reportage; Bericht; Dokumentation; Berichterstattung; Dokumentarbericht
Verneigung; Diener; Knicks; Verbeugung; Ehrenbezeigung [geh.]; Reverenz [geh.]; Kratzfuß (veraltet)
ohne Nutzwert; nutzlos; zu nichts nutze; nicht zu nutzen; unnütz; untauglich; unwirksam; ohne Nutzen; nicht nutzbar; unbrauchbar; Schmuck am Nachthemd (fig.) (scherzhaft); brotlose Kunst; ohne sittlichen Nährwert [ugs.] (scherzhaft)
Flötenbläser; Flötenspieler; Flötist
berühren (Amtsdeutsch) (juristisch); betreffen; angehen; tangieren [geh.]; (für etwas) von Relevanz sein; zurechenbar sein
Rundfunk Berlin-Brandenburg; RBB
sich mäßigen; Zurückhaltung üben [geh.]; sich (etwas) verkneifen [ugs.]; sich bremsen [ugs.] (fig.); sich in Zurückhaltung üben [geh.]; sich Zurückhaltung auferlegen [geh.]; sich einbremsen [ugs.] (süddt., österr.); an sich halten [ugs.]; sich zurückhalten; sich am Riemen reißen [ugs.] (fig.); sich zurücknehmen [geh.]
Rennbahn; Rennstrecke; Parcours; Rennpiste; Piste [ugs.]; Strecke [ugs.]
unbesehen; bedenkenlos; einfach so; nach Belieben; problemlos [geh.]; ohneweiters [Ös.]; ohne Weiteres; ohne Schwierigkeiten [geh.]; beliebig; mir nichts) (dir nichts [ugs.]; nach Lust und Laune [ugs.]; (ganz) ungeniert [ugs.]; ohne weiteres (Hauptform)
Ungezwungenheit; Nonchalance (franz.); Ungeniertheit; Coolness (engl.); Zwanglosigkeit; Unbekümmertheit; Lässigkeit
unumstößlich (sein); absolut sicher (sein); (gar) keine Frage sein; bombensicher (sein) [ugs.]; unbestritten sein; außer Frage stehen; nicht in Frage stehen; nicht infrage stehen; außer Zweifel stehen; nicht die Frage sein
im Raum stehen lassen [ugs.]; unbeantwortet lassen
Ofenbauer; Hafner
entgegenbringen; zukommen lassen; zugutekommen lassen; angedeihen lassen; verwenden auf; zuteil werden lassen
Qubit; Quantenbit; Qbit (selten)
Außenborder; Außenbordmotor
Innenborder; Innenbordmotor
Inkrustation (fachspr.); Krustenbildung
Mahnschreiben; Zahlungsaufforderung; Mahnung; Mahnbrief; Zahlungserinnerung
nicht zu Stande kommen; floppen [ugs.]; fallieren [geh.] [Schw.]; ausgehen wie das Hornberger Schießen [ugs.] (Redensart, scherzhaft); nicht zustande kommen; kläglich scheitern; nach hinten losgehen [ugs.]; nichts werden [ugs.]; danebengehen [ugs.]; scheitern; schiefgehen [ugs.]; in die Binsen gehen [ugs.]; fehlschlagen (Hauptform); missglücken; in die Hose gehen [ugs.]; misslingen; missraten; fehlgehen
Trajektfähre; Eisenbahnfährschiff; Trajektschiff; Eisenbahnfähre
Sonnenblume; Helianthus annuus
abseits dessen [geh.]; unbeschadet dessen (fachspr.) (Amtsdeutsch); zugegebenermaßen; aber; davon ab [ugs.]; (aber) was soll ich sagen) (... (ugs., floskelhaft); freilich; abgesehen davon; schließlich; trotzdem; dies sei zugestanden [geh.]; nichtsdestominder; trotz und allem; trotz alledem; dessen ungeachtet; ungeachtet dessen [geh.] (Jargon, juristisch); indessen; nichtsdestoweniger; zumindest; indes [geh.]; allerdings (Hauptform); immerhin; gewiss; zugegeben; wie auch immer; wenigstens; gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; sicherlich; allein [geh.]; jedenfalls; sicher
generell; allgemein gültig; allgemeingültig; universell; immersiv (fachspr.); allumfassend; absolut; unbestimmt; umfassend; global
anordnen; anberaumen; festsetzen; einberufen; ansetzen
zusammentragen; bilden; zusammenbauen; zusammenschreiben; zusammenfügen
Totenbett; Sterbebett
Eisenbahnverkehrsunternehmen; EVU
Würstchenbude; Würstelstand; Imbissstand; Würstelbude [ugs.]; Bude [ugs.]
Pistenbully [ugs.]; Schneeraupe; Pistenraupe; Schneekatze [ugs.]; Pistenfahrzeug
Kupferstecher; Gewöhnlicher Kupferstecher; Sechszähniger Fichtenborkenkäfer
(weibliche) Genitalverstümmelung; Beschneidung weiblicher Genitalien; Mädchenbeschneidung; Frauenbeschneidung; Verstümmelung weiblicher Genitalien; Beschneidung [ugs.] (weibl.); genitale Verstümmelung
Oesterreichische Nationalbank; OeNB (Abkürzung)
Einbrenne; Schwitzmehl; Einbrenn [Ös.]; Mehlschwitze
Zink-Braunstein-Zelle [ugs.]; Zink-Kohle-Batterie [ugs.]; Zink-Kohle-Element; Zink-Kohle-Trockenbatterie [ugs.]; Zink-Kohle-Zelle
Sekunde [ugs.]; Moment [ugs.]; Augenblick
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
(zwei) zusammenbringen; an die Frau bringen (weibl.); unter die Haube bringen; an den Mann bringen (männl.); (jemanden) verkuppeln (mit); Amor spielen [ugs.]; kuppeln; (den) Kontakt herstellen
im letzten Augenblick; (zeitlich) knapp; auf den letzten Drücker [ugs.]; kurz vor knapp [ugs.]; im letzten Moment; in letzter Sekunde (auch figurativ); in der letzten Sekunde (auch figurativ)
Halogenglühlampe; Halogenbirne [ugs.]; Halogenlampe
Gaffer; nicht eingeladen; (unbeteiligter) Zuschauer; nicht geladener Gast (Hauptform); Unbeteiligter; Zaungast [ugs.]; nicht auf der Gästeliste (stehen); ungebetener Gast
Bahnstrecke; Eisenbahnlinie [ugs.]; Eisenbahnstrecke; Strecke
Lokalbahn; Bummelbahn [ugs.]; Bimmelbahn [ugs.]; Nebenstrecke [ugs.]; Nebenbahn; Provinzbahn [ugs.]; Sekundärbahn
Renminbi; Yuan
Eisenbahnfreund; Schwellenzähler [ugs.]; Nietenzähler [ugs.]; Ferrosexueller [ugs.]; Pufferküsser [ugs.]
Modellbahn; Modelleisenbahn; Spielzeugeisenbahn
Dornbeere; Brombeere
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
Auslenkung; Gleiswechsel [ugs.]; Eisenbahnweiche; Weiche; Spurwechseleinrichtung [ugs.]
Faszikel; Aktenbündel; Heft
dreist; koddrig [ugs.]; frech wie Dreck [ugs.]; kotzbrockig (derb); patzig [ugs.]; schnodderig [ugs.]; dreibastig [ugs.] (regional); ungebührlich; anmaßend; unverschämt; nassforsch [ugs.]; ungehobelt; rotznäsig [ugs.]; rotzig [ugs.]; frech (Hauptform); ungehörig; ungezogen; unverfroren; rotzfrech [ugs.]; unbotmäßig [geh.]; ungesittet; unmanierlich; respektlos; nickelig [ugs.]; flapsig; ungebührend; unartig; (einen) Ton am Leib (haben) [ugs.] (kommentierend); impertinent [geh.]; ungeschliffen; kodderig [ugs.]; pampig [ugs.]; präpotent [Ös.]
monolithisch (fachspr.); eine (untrennbare) Einheit bildend; zusammenhängend und fugenlos (hergestellt); aus einem Stück
Maschinenbediener; Maschinenführer; Maschinist
seelenlos; routinemäßig; unwillkürlich; schematisch; wie von selbst; nach Schema F [ugs.]; gedankenlos; unbewusst; mechanisch
Eiterbeule; Kohlenbeule; ICD-10 L02 (fachspr.); Karbunkel
Pseudoxanthoma elasticum (fachspr.); Grönblad-Strandberg-Syndrom
UV-Erythem (fachspr.); Erythema solare (fachspr.); Dermatitis solaris (fachspr.); Sonnenbrand
Nävus okzipitalis (fachspr.); Naevus occipitalis (fachspr.); Storchenbiss; Nävus Unna-Politzer (fachspr.); Bossard-Fleck; Nävus Unna (fachspr.)
Hähnchenschlegel; Hendlfuß; Hähnchenschenkel; Hendlschenkel; Hähnchenbollen; Gockelhaxen; Hähnchenflügel
Gefühlskälte; Schonungslosigkeit; Gnadenlosigkeit; schonungslose Härte; Grausamkeit; Unbarmherzigkeit; Erbarmungslosigkeit
anbazen [ugs.] (bayr., österr.); zusammenrühren
unangenehme Folge(n); Ungelegenheit(en); Unerfreulichkeit(en); Unbill (nur Singular) [geh.]; Unerquicklichkeit(en) [geh.]; Beschwernis(se); Widrigkeit(en); Ärgerlichkeit(en); Ärgernis(se); Unbilden (nur Plural); Unannehmlichkeit(en); unangenehme Begleiterscheinung(en); Ungemach (nur Singular) [geh.] (veraltend)
Humidor; Zigarrenbox
Tabula rasa (lat.); unbeschriebenes Blatt; leeres Blatt
mesial (fachspr.); zur Mitte des Zahnbogens hin
Maschinenbaumechaniker; Maschinenbauer
Ich-Botschaft; Selbstoffenbarung
Pannonisches Becken; Pannonische Tiefebene; Karpatenbecken
Dämmerungsstrahlen; Wolkenstrahlen; Lichtbüschel; Strahlenbüschel
Ungefährlichkeit; Unschädlichkeit; Harmlosigkeit; Unbedenklichkeit
berechenbar; kalkulierbar
Womanizer (engl.); Frauenjäger; Frauenheld; Aufreißer [ugs.]; Schürzenjäger (Hauptform); Wüstling; Weiberheld [ugs.]; Schwerenöter; Schlawiner; Süßholzraspler [ugs.]; Herzensbrecher; Mann für alle Gelegenheiten [ugs.] (ironisch); Gigolo (franz.); Playboy (engl.); einer) (der nichts anbrennen lässt [ugs.]; jedem Weiberrock hinterherlaufen; Suitier (veraltet); Ladykiller (engl.) (scherzhaft); Hallodri; Witwentröster
Hinfälligkeit; (der) Weg allen Fleisches [geh.]; Wandelbarkeit; Sterblichkeit; Kurzlebigkeit; Unbestand; Vergänglichkeit; Endlichkeit
Einzelkämpfer (fig.); Außenseiter; einsamer Wolf [ugs.] (fig.); Aussteiger (fig.); Nonkonformist; Eigenbrötler; Einzelgänger; Individualist; Underdog; Nerd (Jargon)
unlenkbar; unbeeinflussbar; unbeherrschbar; unkontrollierbar; unsteuerbar
brach [geh.] (veraltet); nicht kultiviert; verödet; unkultiviert; brachliegend (brach liegend); unbewirtschaftet; nicht bewirtschaftet
Kanonenbootdiplomatie; Säbelrasseln (fig.); Kanonenbootpolitik
Gesellenbrief; Facharbeiterbrief
Maracaibo; Neu-Nürnberg (veraltet)
Landler; Siebenbürger Landler
Jugale; Jochbein; Backenknochen; Wangenbein
getrocknete Weinbeere; Zibebe; Sultanine; Rosine
Waffenstillstand von Eisenburg; Frieden von Eisenburg
Lemberg; Klein-Wien [ugs.] (veraltet); Löwenberg (veraltet)
Eigenbewertung; Selbstverständnis; Selbstbild; Selbsteinschätzung; Selbstbewertung; Selbstwahrnehmung
unsachlich; haltlos; nicht nachvollziehbar; an den Haaren herbeigezogen (fig.); abwegig; unbegründet; fragwürdig
Harnblasenentzündung; Cystitis (fachspr.) (griechisch); Zystitis (fachspr.) (griechisch); Blasenkatarrh; Blasenentzündung
Hansa-Brandenburg; HB; Hansa und Brandenburgische Flugzeugwerke GmbH
diskret; separierbar; trennbar
Loslösbarkeit; Ablösbarkeit; Entfernbarkeit; Abtrennbarkeit; Separierbarkeit; Trennbarkeit
Aufwertung (Wohnbezirk); Gentrifikation; Yuppisierung [ugs.] (Jargon, Schlagwort); Gentrifizierung (Hauptform)
Krunen (siebenbürgisch-sächsisch); Kronstadt
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
Altenberg; Neutral-Moresnet
Fische (im Meer); Außenbordskameraden [ugs.]
Hellschreiber; Typenbildfeldfernschreiber
Kassettengerät; Taperecorder; Magnettongerät; Kassettenrekorder; Tonbandgerät
unaufgeklärt; uninformiert; unbewandert; ahnungslos; unbeleckt (von) [ugs.]; unwissend; unbedarft; ignorant
Karlsburg (ab 1711); Weißenburg (veraltet); Alba Iulia
Neuenburg an der Elbe; Nimburg; Nymburk (tschechisch)
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
Capricornus (lat.); Steinbock
Gemini (fachspr.) (lat.); Zwillinge (Sternbild)
unverkennbar (Hauptform); typisch; nicht zu verwechseln; unverwechselbar; unnachahmlich
Halsbonbon; Eukalyptusbonbon; Hustenbonbon
Unvereinbarkeit; Inkompatibilität; Unverträglichkeit
Gehorsamsverweigerung; Unbotmäßigkeit; Aufmüpfigkeit
Ungarische Pforte (veraltet); Thebener Pforte; Hainburger Pforte; Bratislavaer Pforte
Idolatrie; Götzenverehrung; Götzendienst; Bilderanbetung; Bilderverehrung; Abgötterei
Murmanbahn; Murmanskbahn
Ingenieur-Informatik; Maschinenbauinformatik
Schaku (Abkürzung); Scharfenbergkupplung
(die) Pinge; Tagebruch; Tagbruch; Stolleneinbruch; Tagesbruch (fachspr.) (Bergbau); Trichterbruch
Vagheit; Unklarheit; Unschärfe; Unbestimmtheit; Undefiniertheit [geh.]; Verschwommenheit
Greenback [ugs.] (engl.); USD (Abkürzung); US-Dollar
blauen Montag machen [ugs.]; der Arbeit montags fernbleiben
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
(für etwas) bekannt (sein); kein unbeschriebenes Blatt (sein) [ugs.]
verlockend anbieten; es jemandem leicht machen; jemandem etwas auf dem Silbertablett servieren [ugs.]; verlockend präsentieren
Würmsee (bis 1961) (veraltet); Starnberger See
Tuchbindung (veraltet); Leinwandbindung (Hauptform); Taftbindung (veraltet); Hessianbindung; Kattunbindung
(eine) conditio sine qua non [geh.] (lat.); nötig; unvermeidlich; zwingend geboten; unausweichlich; unbedingt nötig [ugs.]; zwingend; notwendig; erforderlich; unentbehrlich; unerlässlich; unabweisbar; geboten
zusammenpacken; zusammenfügen; zusammenschnüren; bündeln; zusammenbinden
mehrdeutig; schwer durchschaubar; ambivalent; unbestimmt; schleierhaft; undurchsichtig
(etwas) aus eigener Erfahrung kennen; wissen) (wovon man spricht (variabel); aus eigener, leidvoller Erfahrung wissen um [geh.]; wissen) (wovon die Rede ist (variabel); (etwas) leidvoll erfahren haben (müssen); (in Sachen ...) kein unbeschriebenes Blatt sein (fig.); ein Lied davon singen können [ugs.] (fig.); am eigenen Leibe erfahren (haben)
Trachenberg-Plan; Trachenberger Kriegsplan
nicht zusammenpassen(d); (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht; wie Feuer und Wasser [ugs.]; intransigent [geh.] (lat.); widersprüchlich; grundverschieden; unvereinbar
Transsib [ugs.]; Transsibirische Eisenbahn
der Prellbock sein [ugs.]; der Sündenbock sein
Makroskopie (fachspr.); mit dem bloßen Auge erkennbare Strukturen
Athen des Nordens [ugs.]; Edinburgh; Venedig des Nordens [ugs.]
Papenburg; Venedig des Nordens [ugs.]
Neumecklenburg (veraltet); Neuirland
Magenbitter; Kräuterbitter
einbehalten (Gewinne); thesaurieren; (beim Unternehmen) verbleiben; nicht zur Auszahlung gelangen (Gewinne)
Herzogtum Preußen; Brandenburgisches Preußen (im 17. Jhd.)
Braunswalde-Willenberg-Kultur; Willenberg-Kultur; Wielbark-Kultur
Zuckerbäckerei (veraltet); Kuchenbäckerei; Konditorei; Konfiserie; Confiserie; Patisserie
Côte d'Ivoire (franz.); Elfenbeinküste
Nordischer Krieg 1674-1679;Schonischer Krieg; Schwedisch-Brandenburgischer Krieg
Bauernburg; Fluchtburg; Vryburg; Fliehburg; Volksburg
Spannbaum; aufspannender Baum
Maybach-Motorenbau GmbH (1918 bis 1966); Maybach Benz Motorenbau GmbH (1966 bis 1969); MTU Friedrichshafen GmbH; Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH (1909 bis 1918); Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH
Nordböhmische Transversalbahn; Lokalbahn Teplitz-Reichenberg
Schrebergärtner; Kleingärtner; Laubenpieper; Kleingartenbesitzer
Siebenbürger Westkarpaten; Apuseni-Gebirge; Apusen
Stillstandsmarkierung; Muldenbildung; Riffelbildung; False Brinelling
klassenlose Objektorientierung; prototypenbasierte Programmierung
Prosodik (veraltet); Prosodie; Satzmelodie; Silbenbetonung; Wortakzent
Holzbremse; Backenbremse; Pronyscher Zaum (Hauptform)
richtungsweisend; zukunftsträchtig; zukunftsweisend; seiner Zeit (weit) voraus; wegweisend; bahnbrechend; visionär
Kronenberge (veraltet); Pieninen
Rivale; Konkurrent; Nebenbuhler; Mitbewerber
Fiffi [ugs.] (generalisierter Eigenname); Hundchen; kleiner Hund (Hauptform); Hündchen; Hunderl (bayr.) [Ös.]; Wadenbeißer [pej.]; Zamperl (bayr.) (schwäbisch)
Stalinbahn; Polarkreiseisenbahn; Stalineisenbahn
Selketalbahn; Gernroder-Harzgeroder Eisenbahn; Anhaltische Harzbahn
unbeabsichtigt schädigen; (jemandem / einer Sache) einen Bärendienst erweisen (sprichwörtlich); mehr schaden als nützen; mehr kaputtmachen) (als dass es hilft [ugs.]; (jemandem) einen schlechten Dienst erweisen; (jemandem) ungewollt Schaden zufügen; mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften (variabel)
Weißenburg in Bayern; Weißenburg im Nordgau (veraltet); Weißenburg am Sand (veraltet); Weißenburg i.Bay. (amtlich)
Diorama; Durchscheinbild
Stein-Hardenberg'sche Reformen; Preußische Reformen
saisonbedingt; saisonabhängig
einbetonieren (fig.); in Stein meißeln (fig.); (ein für alle Mal) festschreiben; zementieren (fig.); einzementieren (fig.); perpetuieren [geh.]
nicht kleinzukriegen; unbesiegbar; unbezwingbar; unschlagbar
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. [ugs.] (Sprichwort); sich keine Sorgen machen (müssen); ganz beruhigt sein (können) (formelhaft); ruhig schlafen können (fig.); nicht weiter drüber nachdenken [ugs.]; unbesorgt sein; sich keine Gedanken machen [ugs.]; Da machst du nichts verkehrt. [ugs.] (Spruch); sich keinen Kopf machen [ugs.]; keine Bedenken (zu) haben (brauchen)
(alles vorher) abgesprochen; abgekartet; insgeheim verabredet; ausgekungelt; heimlich vereinbart; (im Vorhinein) abgestimmt
Flächenbombardement; Flächenbombardierung
Rollbahn [Ös.]; Feldbahn; Lorenbahn
Warschau-Petersburger Eisenbahn; Petersburg-Warschauer Eisenbahn
Panikmache; Hysterie(sierung) [geh.]; Schüren von (unbegründeten) Ängsten; Angstmacherei
Spinnenbagger; Schreitbagger
dreinschauen; dreinblicken
unter einen Hut bringen (fig.); zusammenbringen (fig.); (unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren; übereinanderbekommen [ugs.]
Gegenentwurf (zu); Gegenbeispiel (zu); Gegenmodell
Rügensche Kleinbahn; Rasender Roland
Chomsky-Schützenberger-Hierarchie; Chomsky-Hierarchie
Stabbogenbrücke; verstärkter Balken; Langerscher Balken
Gewölbebrücke; Bogenbrücke
Roter Panda; Goldhund; Bärenkatze; Katzenbär; Feuerfuchs; Kleiner Panda
Leibeigenschaft; Eigenbehörigkeit
Rattenblech; Rattenteller
Tamarindenbaum; Sauerdattel; Indische Dattel
Galgenhügel; Galgenbühl; Galgenberg
noch ganz warm [ugs.]; funkelnagelneu [ugs.]; nigelnagelneu [ugs.]; taufrisch; brandneu [ugs.]; unberührt; flatschneu [ugs.] (ruhrdt.); sehr neu; flammneu [ugs.]; ganz neu; ofenwarm [ugs.]; unbenutzt; ofenfrisch [ugs.]; frisch aus (der/dem - z.B. Druckerei); nagelneu [ugs.]; frisch auf den Tisch; jungfräulich [ugs.] (fig.)
nicht so schlimm; nicht der Untergang des Abendlandes [ugs.] (fig.); Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [ugs.] (Sprichwort); davon stirbt man nicht [ugs.] (fig., variabel); kein Weltuntergang [ugs.] (fig.); halb so wild [ugs.]; kein Beinbruch [ugs.] (fig.); halb so kalt [ugs.] (regional); Davon geht die Welt nicht unter. [ugs.]; halb so schlimm [ugs.]; das wird schon wieder [ugs.]; nicht so wild [ugs.]
Straßenbrunnen; Trinkwassernotbrunnen
leeres Versprechen; nur auf dem Papier stehen (fig.); hohles Versprechen; leere Worte; Lippenbekenntnis (Hauptform); reine Rhetorik (sein); Sonntagsrede(n) (fig.)
Höhere Technische Lehranstalt; Technische Mittelschule; Maschinenbauschule; Ingenieurakademie; Technische Akademie; Ingenieurschule
sich durch etwas nicht tangieren lassen; eiskalt reagieren; (durch etwas) nicht zu erschüttern (sein); sich nicht aus der Ruhe bringen lassen; gleichgültig reagieren; unbeeindruckt reagieren; eiskalt bleiben; ruhig Blut bewahren [ugs.]; sich (durch etwas) nicht beeindrucken lassen; sich durch nichts erschüttern lassen
Chromosomenbruchsyndrom; Chromosomen-Instabilitätssyndrom
Wandelbarkeit; Verwandlungsfähigkeit; Veränderlichkeit; Variabilität; Varianz; Abwechslungsreichtum; Variationsreichtum; Variantenreichtum; Unbeständigkeit; Veränderbarkeit; Wechselhaftigkeit; Vielfalt an Varianten; Mannigfaltigkeit
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
Einbahnstraße; Einbahn [Ös.]; Einrichtungsstraße (veraltet)
du kannst (ganz) unbesorgt sein [ugs.]; keine Sorge! [ugs.]; sei unbesorgt!; (jetzt) mach dir (mal) keine Sorgen! [ugs.]; denk nicht weiter drüber nach! [ugs.]; mach dir keinen Kopf! [ugs.]; mach dir keine Gedanken! [ugs.]; alles wird gut! [ugs.]
Einbettung; Inklusion; Einschluss
nicht ungeschoren davonkommen (fig.); Federn lassen (müssen) (fig.); Einbußen hinnehmen (müssen)
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
Entstehung (Hauptform); Genese; Herausbildung; Heranbildung; Ausbildung (fachspr.); (das) Werden; Aufkommen [geh.]; Entwicklung; (das) Entstehen; Bildung
nicht hinbekommen [ugs.]; nicht hinkriegen [ugs.]; nicht schaffen; verpeilen [ugs.]
Straßenbildfreiheit (fachspr.); Panoramafreiheit (fachspr.)
kurze Zeit später; bald darauf; einen Augenblick später; etwas später; wenig später; kurz darauf; (die) Tinte (unter dem Vertrag) war noch nicht trocken (als ...) (literarisch); nach kurzer Zeit; nach wenigen Sekunden / Minuten; kurz danach; einen Moment später
Totenblume [ugs.]; Studentenblume [ugs.]; Regenblume [ugs.]; Magdalensblume [ugs.]; Ringelblume; Warzenblume [ugs.]
Brennelementesteuer [ugs.]; Kernbrennstoffsteuer
Brunnen auf dem Alexanderplatz; Brunnen auf dem Alex; Brunnen der Völkerfreundschaft; Nuttenbrosche [ugs.]
Retourkutsche [ugs.]; Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Kaiser Franz; (der) Kaiser; Franz Beckenbauer (Eigenname)
(jemanden) nicht anfechten; fest im Blick behalten; dabei bleiben; nicht abgehen von; Kurs halten (fig.); aufrechterhalten; (etwas) unbeirrt fortsetzen; (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.); (sich) nicht abbringen lassen (von); (sich) nicht beirren lassen; seiner Linie treu bleiben; standhaft bleiben; bleiben (bei); (unbeirrt) weitermachen wie bisher; nicht ablassen von; nicht aus den Augen verlieren; festhalten an
NumPad (engl.); Zehnerblock; Num-Block (engl.); Nummernblock; Ziffernblock
Beatmungsbeutel; Rubenbeutel; Ambu-Beutel [ugs.]
bierernst [ugs.]; todernst; (übertrieben) ernst; mit Leichenbittermiene; gestreng (ironisierend)
Weinbaufläche; Weinanbaufläche; Rebfläche
prollen [ugs.]; sich benehmen wie die Axt im Walde [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.]; keinen Benimm haben; Benehmen ist Glückssache () (und Glück hat man selten). [ugs.] (kommentierend); kein Benehmen haben; keine Manieren haben; keine gute Kinderstube genossen haben; herumpoltern [ugs.]; sich danebenbenehmen; aus der Rolle fallen; rumprollen [ugs.]; rüpeln; kein Benimm! [ugs.]; null Erziehung haben [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (ein) Benehmen wie eine offene Hose haben [ugs.]; entgleisen; sich schlecht benehmen (Hauptform); jegliche Manieren vermissen lassen [geh.]
Schnittstellenbeschreibungssprache; Schnittstellendefinitionssprache
Tonbildschau; Slideshow (engl.)
Wochenbeginn; Wochenanfang; Wochenauftakt
(mit jemandem) konkurrieren (um); kandidieren; aufgestellt werden; (sich) zur Wahl stellen; antreten (gegen); (sich) anbieten; (sich) andienen [geh.]; (seinen) Hut in den Ring werfen (fig.); (sich) aufstellen lassen; (sich) bewerben; aspirieren [Ös.]
Aktienregister; Aktienbuch (veraltet)
unscheinbar; schlicht
Gammastrahlenausbruch; Gammastrahlenexplosion; Gammablitz; Gammastrahlenblitz
Birke [ugs.]; Weißbirke; Sandbirke; Hänge-Birke; Warzenbirke; Betula pendula (fachspr.)
Taijiquan (chinesisch); chinesisches Schattenboxen; Tai-Chi Chuan (chinesisch); Tai-Chi (chinesisch)
Legalinspektion [Schw.]; Totenbeschau [Ös.]; Leichenschau; Leichenbeschau [Ös.]
Hainbuche; Carpinus betulus (fachspr.); Weißbuche; Hagebuche
Personenbahnhof; Reisezugbahnhof
Gottesanbeterin; Fangschrecke
Pflegefachmann (fachspr.) (männl.); Pflegefachfrau (fachspr.) (weibl.); Seniorenbetreuer (männl.); Altenpfleger (männl.); Pflegefachkraft (fachspr.)
Oper; Opernhaus; Opernbühne
passt schon [ugs.] [Süddt.]; kann sich sehen lassen [ugs.]; (ganz) anständig; ganz gut [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; (ganz) akzeptabel [ugs.]; brauchbar; annehmbar; reicht (aus); leidlich gelungen [geh.]; jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.) [ugs.]; (ist) auch schön! [ugs.] (ironisierend); kann angehen [ugs.]; könnte schlimmer sein [ugs.] (ironisch); schon in Ordnung [ugs.]; geht in Ordnung [ugs.]; hinreichend; ganz ordentlich [ugs.]; ausreichend; (da) gibt's nichts zu meckern [ugs.]; schön und gut (aber) [ugs.]; (da) kann man nichts sagen [ugs.]; gut und schön (aber) [ugs.]; guter Durchschnitt; schon okay [ugs.]; keine Offenbarung (aber ...) [ugs.]; (da) kann man nicht meckern [ugs.]; nicht übel [ugs.]
Weinregion [ugs.]; Weinanbaugebiet; Anbaugebiet (fachspr.) (bundesdeutsch, juristisch); Rebbauzone [Schw.]; Weinbauzone; Weinbauregion; Weinbaugebiet [Ös.]
habitable Zone; Lebenszone; Ökosphäre (veraltet); bewohnbare Zone
sparsam (ausgestattet); nur mit dem Allernotwendigsten versehen; einfach gehalten; aufs (absolut) Wesentliche reduziert; Einfachst- (Wortzusatz) [ugs.] ((unbeholfener Stil)); aufs Notwendigste reduziert; asketisch; puristisch; puritanisch; spartanisch
(bei jemandem) ins Fettnäpfchen treten; unangenehm auffallen; (bei jemandem) anecken; (sich bei jemandem) unbeliebt machen
Halbseitenblindheit; Hemianopie; Hemianopsie
(sich) bezahlt machen; (das) musst du (muss man) gesehen haben [ugs.]; (echt) der Hammer sein [ugs.]; (sich) (echt / wirklich / voll) lohnen; (etwas) kommt gut [ugs.]; es (echt / voll) bringen [ugs.]; unbedingt zu empfehlen sein; sein Geld wert sein; (das) kann man (echt / wirklich) (jedem) empfehlen
(ganz) nach jemandem kommen [ugs.]; Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum. [ugs.] (ironisch); (nach jemandem) schlagen; Wie der Vater) (so der Sohn. (ugs., Sprichwort); (jemandem) nachschlagen [geh.]; ganz der Papa [ugs.]; (etwas) von jemandem haben [ugs.]; (nach jemandem) arten [geh.]; (jemandem) ähneln (in); ganz die Mama [ugs.]; ganz der Vater (sein) [ugs.]; (nach jemandem) geraten; Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [ugs.] (Sprichwort); (jemandem) nacharten [geh.]; (jemandem) nachgeraten [geh.]; viel von jemandem haben [ugs.]; ganz die Mutter (sein) [ugs.]
Kartenbesteck; nautisches Besteck; Seekartenbesteck
Gerhard Stoltenberg (Eigenname); (der) kühle Klare aus dem Norden [ugs.]
einbestellen (fachspr.); zum Rapport bestellen; (jemanden) zu sich rufen; (jemanden) laden; herbeizitieren; (jemanden zu sich) zitieren [geh.]; (jemanden) zu sich bescheiden [geh.] (veraltet); antanzen lassen [ugs.]; (jemanden) herbestellen [ugs.]; zu sich beordern; herbeibeordern; vorladen; (jemanden) herbeikommandieren; (jemanden) zu sich kommen lassen; (jemanden) zu sich bestellen; herzitieren; (irgendwohin) zitieren; antraben lassen [ugs.]
Strahlenbrechung; atmosphärische Refraktion; terrestrische Refraktion
Küchenbulle [ugs.] [pej.]; Koch
Küchenbulle [ugs.] (Jargon); Militärkoch
Grubenbewetterung; Frischluftversorgung; Bewetterung (fachspr.)
Skaphoidfraktur; Kahnbeinbruch; Kahnbeinfraktur
Flugdrohne; unbemanntes Luftfahrzeug; Drohne
karenzieren [Ös.]; für unbezahlten Urlaub freistellen
auf dem kurzen Dienstweg (variabel); unbürokratisch; ohne (den) bürokratischen Ballast; schnell und unbürokratisch (häufige Erweiterung) (Verlautbarungssprache); unkompliziert
Virginität (fachspr.); Unbeflecktheit (bibl.); Unberührtheit; (sexuelle) Unschuld; Jungfräulichkeit
Kundenpflege; Kundenbeziehungsmanagement; CRM; Customer-Relationship-Management
Altonaer Hafenbahntunnel; Schellfischtunnel [ugs.]
CREST-Syndrom; Thibierge-Weissenbach-Syndrom; limitierte systemische Sklerodermie
(stark) sinken (Kurse) (Preise) (Hauptform); fallen (Wirtschaft); in den Keller gehen [ugs.] (fig.); (stark) einbrechen (fig.) (variabel); in den Keller rauschen [ugs.] (fig.); abstürzen (fig.); nach unten gehen [ugs.]; (ab)sacken (auf / unter / um ... %) [ugs.]
Sternberger Seenplatte; Sternberger Seenlandschaft
Höhlenburg; Grottenburg
Antriebsbatterie; Traktionsakku; Zyklenbatterie; Traktionsbatterie; Hochvoltspeicher
Discounter; billiger Jakob [ugs.]; Billiganbieter; Niedrigpreis-Anbieter; Billigheimer [ugs.]; Diskonter [Ös.]
Wildbrücke; Grünbrücke
Banlieue (franz.); Vorort; Vorstadt; Außenbezirk
Habelschwerdter Weistritz; Kressenbach
fallender Bogen; Hüftbogen; Schwanenhals; steigender Bogen; strebender Bogen; Hornbogen; Spannbogen; einhüftiger Korbbogen; geschwungener Bogen
maurischer Bogen; arabischer Bogen; Hufeisenbogen
nicht berücksichtigt (werden); ausgegrenzt; unberücksichtigt (bleiben); nicht einbezogen; aus dem Spiel [ugs.] (fig.); nicht dabei; rausgeflogen [ugs.]; nicht mit von der Partie [ugs.]; nicht beteiligt; nicht eingeweiht; ausgeschlossen; außen vor [ugs.]; draußen [ugs.] (fig.)
westfälische Grafenbank; niederrheinisch-westfälisches Reichsgrafenkollegium
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium; Wetterauer Grafenverein; Wetterauische Grafenbank
schwäbisches Reichsgrafenkollegium; schwäbische Reichsgrafenbank
Fürstenbank; Reichsfürstenrat
fränkisches Reichsgrafenkollegium; fränkische Grafenbank
Dandy-Fieber; Knochenbrecherfieber; Denguefieber
Immunbiologie; Immunologie
Eingebundensein (in); Beteiligtsein (bei); Einbezogensein (in / bei); Verstrickung (in) (negativ); Involviertheit (in)
Budike [ugs.] (berlinerisch); Laden (leicht abwertend); Klitsche [ugs.] [pej.]; Saftladen [ugs.] [pej.]; Bude; Kleinbetrieb
Produktenbörse; Warenbörse
Werbepause; Werbeunterbrechung; Werbeeinblendung; Werbeblock; Werbe-Einblendung
Emanze [ugs.] [pej.]; Suffragette (fachspr.) (historisch); (eine) Frauenbewegte; Blaustrumpf [geh.] (historisch); Frauenrechtlerin; Flintenweib [pej.] (salopp, veraltet); Feministin (Hauptform); frauenbewegte Frau
Plattenbausiedlung [ugs.]; Wohnmaschine [pej.]; Großsiedlung; Großwohnsiedlung; Großwohnanlage; Wohnsilo; Hochhaussiedlung; Betonburg [ugs.] [pej.]
Viszeralbogen; Schlundbogen; Pharyngealbogen; Branchialbogen; Kiemenbogen
Großtafelbauweise; Plattenbauweise
Abgrenzungstau; Flatterband; Absperrkordel; Absperrseil; Warnband; Trassierband; Absperrband; Gurtabsperrung; Warnleine; Flatterleine
Wellenbäuche; Schwingungsbäuche
Zibetbaum; Durio zibethinus (fachspr.); Durianbaum
seit Anbeginn [geh.]; von Anbeginn [geh.]; sofort; von Beginn an; vom Start weg; von Anfang an; vom Beginn an
Trockenübung (oft Plural); Simulation; Spiegelfechterei; Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.); (nur eine) Übung; Schattenboxen (fig.); Planspiel
(sich) zuordnen lassend; zuordenbar
beginnen; einsetzen; entbrennen (Streit) (fig.); losgehen [ugs.]; anbrechen; starten (mit); losbrechen; anheben [geh.]; in Gang kommen [ugs.]; angehen; anfangen; anlaufen (längere Abläufe)
in Beziehung stehen (zu etwas); (einer Sache) zuzurechnen sein; (einer Sache) zuzuordnen sein; (einer Sache) zurechenbar sein; in Verbindung stehen (mit); in (einem) Zusammenhang stehen (mit); (mit etwas) korrelieren [geh.]; (einer Sache) zuordenbar sein; (sich) in Beziehung setzen lassen zu; (mit etwas) in Verbindung gebracht werden können
auf Tatsachen beruhend; faktenbasiert
lemniskales System; Hinterstrangbahn; Schleifenbahnsystem
Eisenbahnsuizid; Bahnsuizid; Schienensuizid
Augenbewegung; Okulomotorik; Augenmotilität
Marienbildnis; Madonnenbildnis
Fürstentum Bayreuth; Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
Markgraftum Brandenburg-Ansbach; Fürstentum Ansbach
unverrückbar; unbeugsam; eisern (fig.); unbeirrbar; unnachgiebig; unerschütterlich; unbeirrt; beharrlich; standhaft; konsequent; (wie ein) Fels in der Brandung (fig.)
(die) Stunde der Bewährung; (die) Stunde der Wahrheit; (der) Moment wo sich alles entscheidet; (der) Augenblick der Wahrheit; (der) entscheidende Moment; (der) große Augenblick) (wo der Frosch ins Wasser springt (ugs., ironisierend); (der) große Augenblick wo (...)
Nibelungentreue (fig.); Treue bis in den Tod; Treue bis zum Untergang; (unbedingte) Gefolgstreue [geh.]; unverbrüchliche Treue
Zungenblutwurst; Zungenwurst
Lendenbraten; Filet (franz.); Lende; Lungenbraten [Ös.]
vorauseilender Gehorsam; blinder Gehorsam; Willfährigkeit; Kadavergehorsam; unbedingter Gehorsam
Sexmaniac; Sexmonster [ugs.]; Sexbesessener; immer nur das eine wollen [ugs.]; Erotomane [geh.]; Hurenbock (derb); Sexsüchtiger; Lüstling; Lustmolch [ugs.]; Sex-Maniac; immer nur an das eine denken [ugs.]; geiler Bock (derb); Satyr [geh.]; nur Weiber im Kopf haben [ugs.]; Sexverrückter
spießbürgerlich; bourgeois [geh.]; borniert; engstirnig; bieder; spießig (Hauptform); philisterhaft; kleinbürgerlich; spießerhaft; provinziell; philiströs [geh.] (bildungssprachlich); piefig; brav und bieder
Horarium (lat.); Brevier; Stundenbuch
eine Tapete anbringen; tapezieren
Schuppentanne; Chiletanne; Andentanne; Chilenische Schmucktanne; Auracaria auraucana (fachspr.) (botanisch); Chilenische Araukarie; Affenschwanzbaum; Schlangenbaum [ugs.]
Britenrabatt; Britenbonus; VK-Ausgleich; Britenscheck
relativer Wind; scheinbarer Wind; Bordwind
indefiniter Artikel; unbestimmter Artikel
Rettenbachferner; Rettenbachgletscher
Bretagne; Kleinbritannien (veraltet)
vertraulich behandeln; Diskretion vereinbaren; mit dem Siegel der Verschwiegenheit versehen
auf absoluter Diskretion bestehen; geheim halten; (absolutes) Stillschweigen vereinbaren; (sich absolute) Diskretion ausbitten; (den) Mantel des Schweigens (aus)breiten (über); unter ein Schweigegebot stellen
Zutun; Einbringung; Beteiligung
Heimchen am Herd [ugs.]; Aschenbrödel [ugs.]; graue Maus [ugs.] (fig.); Aschenputtel [ugs.]; Mauerblümchen [ugs.]; Heimchen [ugs.]; Stiefkind [ugs.]
Splitterschutzzelle; Einmannbunker
unbrauchbar machen; abstempeln (lassen); lochen lassen; entwerten; knipsen lassen
Riftzone; Grabenbruch
Plakate kleben; Plakate anbringen; plakatieren
Nucleinbase; Nukleinbase; Nucleobase; Nukleobase
Telko [ugs.]; Telefongesellschaft; Fernmeldedienstanbieter [Schw.]
Hagenbach-Bischoff-Verfahren [Schw.]; Jefferson-Verfahren; Divisorverfahren mit Abrundung; D'Hondt-Verfahren; Höchstzahlverfahren
indeklinabel (fachspr.); unbeugbar; undeklinierbar (Hauptform)
Judenbad (veraltet); Mikwe
Rotguss; Rotmessing; Maschinenbronze
(sich) (förmlich) aufdrängen; (sich) empfehlen; empfehlenswert sein; ratsam erscheinen; auf der Hand liegen (fig.); (sich) anbieten (Sache)
Unbekümmertheit; Spontaneität; Direktheit; Impulsivität; Spontanität
Röntgenstrahlenbeugung; Röntgenbeugung; Röntgendiffraktion; Röntgenstrahlbeugung
Kirchenbann; Anathema (fachspr.); Anathem (fachspr.)
makellos; untadelig; nicht vorbestraft; mit blütenweißer Weste (fig.); (ein) unbeschriebenes Blatt (fig.); bis jetzt nicht (unangenehm) aufgefallen [ugs.]; ehrbar; ehrsam [geh.]; redlich; unbescholten; ehrenhaft; anständig; (Mann) von Ehre; (noch) nicht mit dem Gesetz in Konflikt gekommen
(eine) blütenweiße Weste haben (fig.) (Hauptform); (eine) reine Weste haben (fig.); makellos (Lebenslauf) (Karriere); unbescholten (sein); (eine) saubere Weste haben [ugs.] (fig.)
wenig bekannt; unerschlossen (fachspr.) (auch figurativ); unbekannt; (noch) von keines Menschen Fuß betreten [geh.]; (eine) Terra incognita [geh.] (lat.); noch viel zu entdecken; unbetreten; unbekanntes Terrain (auch figurativ); unberührt; jungfräulich [geh.] (fig.); Neuland (sein); unerforscht; (noch) nicht erschlossen; (dorthin hat sich noch) kaum ein Mensch verirrt [geh.]; (noch) unentdeckt; (noch) nicht erforscht; weißer Fleck auf der Landkarte (auch figurativ)
bislang unbestätigten Meldungen zufolge; nach bisher unbestätigten Meldungen; dem Vernehmen nach; soweit man weiß; wie es heißt; wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet(e) (in vielen Abwandlungen) (Nachrichtensprache); soweit man hört; soweit bekannt; nach allem, was man weiß; nach allem, was man hört [ugs.]; nach dem, was man weiß
Nürnberger Rassengesetze; Ariergesetze; Nürnberger Gesetze
ungeschönt; ehrlich (fig.); unbeschönigt; ungeschminkt (fig.); unverblümt; ungefiltert (fig.); so wie es ist [ugs.]; nicht geschönt
Warnblinkanlage; Alarmblinkanlage [Ös.]; Warnblinker [ugs.]
Europäische Hopfenbuche; Gemeine Hopfenbuche
halt nicht; nicht wirklich [ugs.]; nicht unbedingt; nun mal nicht; einfach nicht; nicht gerade; nicht eben [geh.]; alles andere als
auf unbestimmte Zeit; bis ultimo; ad ultimo [geh.] (lat.); bis ans Ende aller Tage (fig.) (übertreibend); bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag; bis Ultimo
Stärkesirup; Corn Sirup; Maiszucker; Glukosesirup; Isoglukose; Bonbonsirup; Maissirup; Glucosesirup (fachspr.); Glykosesirup (veraltet)
schwachbesetzte Matrix; dünnbesetzte Matrix
Namenlosigkeit; Anonymität; Unbekanntheit
Wasserstoffbrücke; Wasserstoffbrückenbindung; H-Brücke
Zeugenberg; Ausliegerberg
Raupenband (veraltet); Gleiskette; Raupe (veraltet); Raupenkette
Stationsberg; Kalvarienberg
Beuteldachs; Nasenbeutler
Verkehrswegebündelung; Trassenbündelung
Molenbruch (veraltet); Stoffmengenanteil
Volumenanteil; Volumenbruch
Massenbruch (veraltet); Massenanteil
Synchronbuch; Dialogbuch
Verschwiegenheitsvereinbarung; Vertraulichkeitsvereinbarung; NDA (engl.); Geheimhaltungserklärung; Geheimhaltungsvereinbarung; Geheimhaltungsvertrag
Begnadigungsrecht; Gnadenrecht; Gnadenbefugnis
Zwölferkrieg; Toggenburgerkrieg; Zweiter Villmergerkrieg
Koordinatenbezugsystem; Koordinatenreferenzsystem
Eisenbahnfährlinie; Trajekt; Eisenbahnfährverbindung
Trassenband; Trassenwarnband
Küchenbrigade (fachspr.) (Jargon); Mitarbeiter der (Abteilung) Küche; Küchenpersonal; Küchenmannschaft [ugs.]; Küche [ugs.]
Rödel [Schw.]; Rodel [Schw.]; Kirchenbuch; Kirchen-Matriken [Ös.]; Kirchenmatrikel
Alpensteinbock; Gemeiner Steinbock
Ostkaukasischer Steinbock; Daghestan-Tur
Sibirischer Steinbock; Asiatischer Steinbock
Nubischer Steinbock; Syrischer Steinbock
Kuban-Tur; Westkaukasischer Steinbock
Dielenfußboden; Dielenboden; Riemenboden; Schiffboden
strategische Eisenbahn; strategische Bahn
(Entscheidung über eine) Stellenbesetzung; Personalie; Personalangelegenheit; Personalentscheidung
zutage treten; ans Tageslicht kommen (fig.); (sich) herausstellen; herauskommen (es) [ugs.]; ans Licht kommen (fig.); offenbar werden; entdeckt werden; auffliegen; (klar) zu Tage treten; aufgedeckt werden
unbekannt verzogen; wohnt nicht mehr hier [ugs.]
(jemandes) Aufenthaltsort ist unbekannt; mit unbekanntem Ziel abgereist
ungeachtet; unbeschadet (Amtsdeutsch); unbenommen; trotz; entgegen; zum Trotz(e)
Hüftgold [ugs.] (fig.); Dickmacher; Kalorienbombe
68er-Bewegung; (68er) Protestbewegung; (68er) Studentenunruhen; (68er) Studentenbewegung
Naturalisation [geh.]; Nostrifikation (fachspr.); Verleihung der Staatsbürgerschaft; Nationalisierung [geh.]; Erwerb der Staatsbürgerschaft; Einbürgerung; Erlangung der Staatsbürgerschaft
Braunecker-Effenberg-Reflex; Fingerstreckreflex; Extensor-digitorum-Reflex
Rossolimo-Reflex; Zehenbeugereflex
versteinert; roboterhaft; erstarrt; unbewegt; regungslos; mit leeren Blick; maskenhaft; erwartungslos [geh.]; ausdruckslos (Gesicht); emotionslos; ungerührt; starr; reglos
Doppelgänger; Abbild; Klon [ugs.]; (jemandes) Abziehbild [ugs.]; Ebenbild
föderiertes Informationssystem; föderiertes Datenbanksystem
Entziehungsklinik; Suchtklinik; Trinkerheilanstalt (historisch); Entziehungsanstalt; Ballerburg (derb) (ironisierend); Fachklinik für Suchterkrankungen; Entzugsklinik; Nasenbleiche [ugs.] (scherzhaft)
Reinbestand; Monokultur
unbebaut; unbesiedelt (Hauptform); nicht erschlossen; unbewohnt; nicht besiedelt
Schreckensszenario; schrecklicher Anblick; Bild des Grauens
unverbildet [geh.]; unberührt; unschuldig; prälapsarisch (fachspr.) (sehr selten); naiv
Lokalkolorit; Straßenbild; Stadtbild
Allgemeinbewusstsein; allgemeines Lebensgefühl; allgemeines Bewusstsein; Bewusstsein der Öffentlichkeit
Genfer Abkommen; Genfer Vereinbarung; Genfer Initiative
Brotzeit; Jausenbrot; Vesperbrot; Pausenbrot
ungelüftet; vermieft; unbelüftet; miefig; nicht ausreichend belüftet; (eine) Luft zum Schneiden [ugs.] (fig.); dumpfig; stickig
rekursiv; berechenbar; effektiv berechenbar
Taschenbuch; Paperback (engl.); Softcover (engl.); Paperbackausgabe; Kleinformat; Taschenbuchausgabe
Wagon; Zugwagen; Waggon; Eisenbahnwagen
Amerikanischer Zander; Glasaugenbarsch
Phasenbedeutung; Handlungsart; Aktionsart (fachspr.) (Hauptform); Handlungsstufe
Seidenbau; Serikultur
Notenbank; zentrale Notenbank; Zentralbank (Hauptform); Nationalbank; Zentralnotenbank
Hainburger Berge; Hundsheimer Berge
loswerden wollen; los sein wollen; wie saures Bier anbieten [ugs.]; loszuwerden versuchen; anbieten wie sauer Bier [ugs.]; wie Sauerbier anbieten [ugs.]
hochblond; weißblond; silberblond; platinblond (Hauptform); wasserstoffblond
strohblond; lichtblond; weizenblond; flachsblond; hellblond (Hauptform)
unpraktisch; unbeholfen; umständlich
Schienenbett; Gleisbett
lernbehindert; eingeschränkt lernfähig; ungelehrig; unverständig; begrenzt lernfähig; beschränkt lernfähig; lernschwach
vox et praeterea nihil [geh.] (lat.); Luftnummer [ugs.]; Windei (fig.); vollmundige Ankündigung(en); leere Versprechungen; heiße Luft [ugs.] (fig.); Seifenblase (fig.)
zerplatzen wie eine Seifenblase; platzen wie eine Seifenblase; (jemandem) (die) Hoffnung nehmen; (jemandem) (seine) letzten Illusionen rauben
nicht unabänderlich; (das) muss nicht (unbedingt) so bleiben; nicht für die Ewigkeit (gedacht); nicht in Beton gegossen [ugs.] (fig.); nicht in Stein gemeißelt [ugs.] (fig.); nicht unumstößlich
Turmbahnhof; Etagenbahnhof
Wohnblock; Karree; Häuserblock
in der Sonne [ugs.]; im Sonnenlicht; taghell; strahlend; sonnig; sonnenbeschienen; hell
unentrinnbar; (jemandem) zubestimmt [geh.]; schicksalhaft; vorherbestimmt; (jemandem) vorbestimmt
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
(so) wie es aussieht; allem Anschein nach; äußerlich betrachtet; anscheinend; dem äußeren Anschein nach zu urteilen; nach allem Anschein; offenbar; augenscheinlich; wie es schien; dem Augenschein nach; wie es scheint; offensichtlich; es scheint, dass
dümmlich glotzen; ungläubig dreinblicken; glotzen wie ein (ab)gestochenes Kalb; verwundert schauen
unbesorgt; unbeschwert; glücklich; sorglos; frei von Sorgen; sorgenfrei
kein unbeschriebenes Blatt; langjährig erfahren (in); routiniert; gut eingearbeitet; lange im Geschäft (auch figurativ); erfahren; bewährt; altgedient
gelernter (...); vom Fach; (...) mit Kammerprüfung; (...) mit Gesellenbrief; von der Ausbildung her (..); ausgebildeter (...); (...) mit (abgeschlossener) Ausbildung
Kenngruppenbuch; Kenngruppenheft
Christbäume (histor.) (2. Weltkrieg) [ugs.]; Markierungsbomben; Leuchtbomben; Tannenbäume (histor.) (2. Weltkrieg) [ugs.]
farblos [geh.] (fig.); angepasst; lieb und nett (aber...); unspektakulär; nicht besonders in Erscheinung tretend; unscheinbar; konturlos; harmlos; ohne Ecken und Kanten; unauffällig; nette(r) (Junge) von nebenan (variabel); nach nichts aussehen(d) [ugs.]
(etwas) nicht (mehr) zusammenbekommen; (nicht) einfallen (wollen); (nicht) kommen auf; (etwas) nicht (mehr) zusammenbringen; ich hab's gleich; (einen) (vorübergehenden) Blackout haben; (jemandem) auf der Zunge liegen (fig.)
von einer Sekunde zur anderen; Knall auf Fall; von heute auf morgen; von einem Moment zum anderen; von jetzt auf gleich; von einem Augenblick zum anderen; von einem Augenblick auf den anderen; von einem Moment auf den andren
Morgenblatt; Morgenzeitung
wie auch immer ...; Gott ja [ugs.]; warum auch nicht; (das ist) deine Entscheidung! [ugs.]; wenn Sie meinen; wenn du (unbedingt) meinst ...; Sie müssen es ja wissen!; na dann ... [ugs.]; das musst du selbst wissen [ugs.]; na denn ... [ugs.]; wenn du das sagst ... [ugs.]; ach wirklich? [ugs.]; wenn Sie (unbedingt) darauf bestehen; (...) aber bitte!
Handeln wider besseres Wissen; Willensschwäche; Akrasia; Unbeherrschtheit
Stockbett; Etagenbett; Stockwerkbett
Entschleierung [geh.]; Apokalypse; Enthüllung [geh.]; Offenbarung (fachspr.)
vorblasen; soufflieren (fig.); zuflüstern; (jemandem etwas) einblasen; (jemandem etwas) vorsagen
(unterer) Mittelstand; Kleinbürgertum
Konsens (sein); (es) herrscht Einigkeit; (allgemein) akzeptiert (sein); nicht in Frage stehen; unstrittig (sein); (darin) übereinstimmen; (sich) (darin) einig (sein); unbestritten (sein); Mainstream (sein); nicht in Frage gestellt werden; übereinkommen
unlädiert; wohlbehalten; gesund (und munter); heil und gesund (ankommen); unversehrt; unbeschädigt
Koog; Polder (ostfries.); (eingedeichtes) Marschland; Groden (oldenburg.) (östl. ostfries.)
Hirsch; Knöck (fränk.); Schenkler; Boandl (bayr.); Pferdekuss; Eisenbahner [Ös.]; Schenkerl [Ös.]; Eisbein; Tschekapuff [Ös.]
Festanstellung (Hauptform); unbefristetes Beschäftigungsverhältnis; unbefristetes Arbeitsverhältnis; Dauerbeschäftigung; unbefristete Beschäftigung
Siebenbürgisches Becken; Transsilvanisches Becken
gibt Rätsel auf (fig.); rätselhaft; unbestimmbar; nicht zu bestimmen; nicht klar zuzuordnen; nicht einzuordnen; unbestimmt; uneindeutig; undefinierbar
flatterhaft; unbeständig; unstet; sprunghaft; flippig [ugs.]
(jemanden) gewinnen für; kooperieren mit; (jemanden) dabei haben wollen; einbinden; ins Boot holen (fig.); (jemanden) beteiligen
Wohnbebauung; Wohnhäuser
Dauerleerzeichen (fachspr.) (Jargon, selten); geschütztes Leerzeichen; nicht-trennbares Leerzeichen
(wieder) hinbekommen [ugs.]; richten [Süddt.]; (einen) Mangel beheben; (wieder) ganz machen [ugs.]; (eine) Reparatur vornehmen; (wieder) herrichten; (einen) Schaden beseitigen; (wieder) instand setzen; (einen) Mangel beseitigen; (einen) Schaden beheben; (wieder) in Gang bringen; (wieder) zum Laufen bringen; (wieder) in Stand setzen; (wieder) heil(e) machen [ugs.]; reparieren (Hauptform); (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen; (wieder) hinkriegen [ugs.]; (eine) Reparatur durchführen
sein Bestes geben; (echtes) Engagement zeigen; mit ganzem Herzen dabei sein; (echtes) Engagement erkennen lassen; (sich) voll reinhängen; (sich) voll einbringen; (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform); Einsatz zeigen; (sich) anstrengen; (sich) (richtig) reinhängen
bei Sonnenaufgang; im Morgengrauen; bei Tagesanbruch; in der Morgendämmerung
mit reichlich Lametta (auf der Heldenbrust) [ugs.]; mit Orden und Ehrenzeichen versehen; (mit Orden) ausgezeichnet; dekoriert; (die) Brust gepflaster mit Orden; hochdekoriert
verknöchert; geistig unbeweglich; erstarrt; verkrustet
(etwas) wieder anbekommen [ugs.]; reaktivieren; (einem Gerät o.ä.) (wieder) neues Leben einhauchen (fig.); (wieder) zum Laufen bringen; (wieder) flottmachen; (wieder) in Gang setzen; (ein Gerät o.ä.) (wieder) zum Leben erwecken (fig.)
ausgehen wie das Hornberger Schießen; groß angekündigt und dann (...) [ugs.]
Gasbeton (veraltet); Porenbeton
uneinbringlich (Forderung) (fachspr.); nicht zu realisieren; nicht realisierbar; notleidend (fachspr.) (Jargon); voll abzuschreiben; faul (Kredit) [ugs.] (Jargon)
graphenorientierte Datenbank; Graphdatenbank
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
(ein) Geben und Nehmen (sein); keine Einbahnstraße (sein) (fig.) (floskelhaft); auf Gegenseitigkeit beruhen
Waffenruhe; Waffenstillstand (Hauptform); Waffenstillstandsvereinbarungen; Waffenstillstandsvereinbarung
(sehr) lustig aussehen; (ein) Bild für die Götter (sein) [ugs.]; (ein) komischer Anblick (sein) (selten); (einen) (unvergesslich) komischen Anblick bieten
(ein Kleidungsstück) anbehalten; anlassen [ugs.]
Koalitionsvertrag; Koalitionsvereinbarung; Regierungsprogramm
Frauenbewegung; Frauenrechtsbewegung
Brillenbär; Andenbär
unter Tränen; tränenreich; in Tränen aufgelöst; tränenblind [geh.]; (heftig) weinend
draußen halten [ugs.]; nicht dabeihaben wollen [ugs.]; (jemanden) ausgrenzen; fernhalten; nicht (mit)einbeziehen; nicht mitmachen lassen [ugs.]; ausschließen; isolieren
durch freie Vereinbarung veränderbar; kein Muss; mit Öffnungsklausel; nicht zwingend (vorgeschrieben); durch (eine) abweichende Regelung ersetzbar; abdingbar
Abgeordnetenbezüge; Diäten
offene Flosse; Geräteflosse; Fersenbandflosse
Drogenboss [ugs.]; Drogenproduzent; Drogenbaron
vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten [ugs.] (Spruch); pass auf, was du sagst [ugs.]; hüte deine Zunge [geh.]; denk nach bevor du sprichst [ugs.]; überleg lieber bevor du was sagst [ugs.]
wie erstarrt sein; wie angewurzelt stehenbleiben; zur Salzsäule erstarren [ugs.]
nachzählen; nachrechnen; (den) Kassenbestand ermitteln; (einen) Kassensturz machen (fachspr.)
Friedensexekutionskongress; Nürnberger Exekutionstag
(die) ungeschminkte Wahrheit offenbaren; mit der Wahrheit herausrücken; (die) Hosen runterlassen [ugs.] (fig.); (einen) Offenbarungseid leisten (fig.); (die) Wahrheit preisgeben müssen; (die) Wahrheit sagen
ungenutztes Land; Wildnis; unberührte Natur
(das) Weite suchen [ugs.]; (sich) vom Acker machen [ugs.]; (die) Flatter machen [ugs.]; (die) Biege machen [ugs.]; (das) sinkende Schiff verlassen [ugs.] (fig.); (die) Kurve kratzen [ugs.]; in die Ferne schweifen [geh.]; (einen) Abgang machen [ugs.]; (den) Sittich machen [ugs.]; (den) Adler machen [ugs.]; (die) Fliege machen [ugs.]; (den) Abgang machen [ugs.]; (sich) aus dem Staub machen [ugs.]; Leine ziehen [ugs.] (salopp); bounce(n) [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (sein) Bündel schnüren (fig.); (die) Flocke machen [ugs.]; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; mit unbekanntem Ziel verreisen (ironisch) (variabel); (einen) langen Schuh machen [ugs.]
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
Hals- und Beinbruch!; gute Verrichtung! (auch humor.); gut Holz!; Petri Heil!; toi toi toi! [ugs.]; Waidmanns Heil! (ältere Schreibung); gutes Gelingen!; viel Erfolg! (Hauptform); Maseltov! (jiddisch); alles Gute (für ...)!; Glück auf!; viel Glück!; Weidmannsheil! (neuere Schreibung)
(jemandem etwas) einschärfen; (jemandem etwas) einprügeln [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) eintrichtern [ugs.]; (jemanden) immer und immer wieder ermahnen (etwas nicht zu vergessen) (variabel); (jemandem etwas) einbläuen [ugs.]
Internetdienstanbieter; Internetdienstleister; Provider (engl.); Internetprovider [ugs.]; Internet-Zugangsanbieter; Internetanbieter [ugs.]
unbefristete sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle; Normalarbeitsverhältnis
gewohnheitsmäßiger Lügner; notorischer Lügner; Lügenbold; pathologischer Lügner; Lügenbaron (fig.)
(damit) hat jemand es nicht so [ugs.]; nichts am Hut haben (mit) [ugs.]; interessiert jemanden nicht (besonders); da hat jemand keinen Vertrag mit [ugs.] (salopp); liegt jemandem nicht; nicht meins [ugs.]; nicht das Richtige (für); jemand hat's nicht so (mit) [ugs.]; (etwas ist) uninteressant (für); nicht (so) mein Ding [ugs.]; (ein) ...muffel (sein) (mediensprachlich); (jemand ist) nicht so der (die) ... [ugs.] (salopp); (da) steht jemand nicht (unbedingt) drauf [ugs.]; nichts für mich [ugs.]
Wald-Tulpe; Weinberg-Tulpe; Wilde Tulpe
Doldengewächs; Doldenblütler
Ackerrade; Kornrose; Kornrade; Pisspöttken (rheinisch); Kornnelke; Klockenblume (niederdeutsch)
Wasserliesch; Blumenbinse; Doldige Schwanenblume; Wasserviole; Schwanenblume
Ährenlilie; Beinbrech; Moorlilie; Gelbe Moorlilie
Pokerface (engl.); unbewegte Miene; Maskengesicht
(für) einen Moment; (für) einen kurzen Moment; mal kurz; mal eben; vorübergehend; (für) einen Augenblick; kurz [ugs.]; kurz mal [ugs.]; (ein / ein paar) Minütchen [ugs.] (fig.)
Festbeschäftigter (fachspr.) (Jargon, selten); Festangestellter; fester Mitarbeiter; (Mitarbeiter) mit Festvertrag; Teil der Stammbelegschaft; unbefristet Beschäftigter
einfach nicht aufhören (zu); munter (weiter...); einfach weiter; frisch) (fromm, fröhlich, frei (veraltend); ungeniert; unverdrossen; immer munter; lustig (weiter...); fröhlich (weiter); unbeirrt
anbellen (fig.) (selten); anbrüllen; anraunzen (selten); ankläffen (fig.) (selten); anbelfern (selten); andonnern (selten); anschnauzen [ugs.] (Hauptform); (jemanden) anfahren [ugs.] (Hauptform); anblaffen [ugs.]; anschreien; anbölken [ugs.] (regional)
Nadelrad nach Wartenberg; Anästhesiometer nach Wartenberg; Wartenbergrad
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
im Verborgenen liegen; im Dunkeln bleiben; nicht zu erkennen sein; nicht erkennbar sein; verborgen bleiben; im Dunkeln liegen (fig.)
(innerlich) abwesend; wie die Ölgötzen [ugs.]; gleichgültig; desinteressiert; wie ein Ölgötze [ugs.]; teilnahmslos; unbeteiligt
erst allmählich Gestalt annehmen; erst in Umrissen erkennbar
sichtlich; merklich (Hauptform); ersichtlich [geh.] (veraltet); erkennbar; deutlich; spürbar
Basilika; mehrschiffiger Kirchenbau
gefährlich; tückisch; unberechenbar
nicht mehr funktionieren; zum Erliegen kommen; nicht mehr (...) können; zusammenbrechen (Verkehr o.ä.); nichts geht mehr; nichts ging mehr
verkörpern; allegorisch darstellen; symbolisch darstellen; bildlich darstellen; versinnbildlichen; vertreten; symbolisieren
Notenausgaben; Notenblätter; Notenhefte; Musikalien
Trinkhalleninhaber; Trinkhallenbesitzer; Trinkhallenbetreiber; Trinkhallenpächter
Sonnenbär; Malaienbär
schwelen (fig.); (sich) zusammenbrauen (fig.); schwären (fig.); gären (fig.); brodeln (fig.)
Baron Münchhausen (Eigenname); Lügenbaron; (Hieronymus Carl Friedrich) Freiherr von Münchhausen (Eigenname)
Auftakt; Anfang; Geburtsstunde; Anbahnung; Anbruch
Kartenhaus; Domino; Seifenblase (fig.)
Wochenblatt; Wochenzeitung
DNA-Bibliothek; genomische Bibliothek; Genbank; Genbibliothek
Samenbläschen (veraltet); Bläschendrüse; Samenblase (veraltet)
Meeresgrund; Ozeanboden; Meeresboden; Grund des Meeres
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
Schwindler; Märchenerzähler; Märchenonkel; Lügenbold; Flunkerer; Lügenmaul; Lügenschmied
Lügenbold; Schwindler; Flunkerer; Lügenmaul; Lügner (Hauptform)
Leichengräber; Kuhlengräber [Norddt.]; Pompfüneberer [Ös.]; Leichenbestatter; Totengräber (Hauptform); Totenbestatter; Bestatter
Anbruch [geh.]; Einbruch (/ Anbruch); Start; Beginn; Anfang
früheste Anfänge; Geburtsstunde (fig.); (das) erste Mal) (dass ...; erster Anfang; erste Anfänge; Anbeginn; (die) Stunde null (von) (fig.); allererste Anfänge
Trennbruch; Sprödbruch
(völlig) mit den Nerven fertig [ugs.]; Nervenbündel (fig.); mit den Nerven am Ende; am Rande des Nervenzusammenbruchs; fix und fertig [ugs.]; am Boden zerstört [ugs.] (fig.); nervlich am Ende; kurz vor dem Nervenzusammenbruch; nervlich fertig
mit (...) im Bett liegen; nicht aufstehen (können); (jemanden) niederstrecken [geh.]; flachliegen [ugs.]; ans Bett gefesselt sein (fig.); (jemandem wurde) Bettruhe verordnet; (jemanden) aufs Krankenlager werfen [geh.] (fig., literarisch, veraltet); bettlägerig (sein); (jemanden) ans Bett fesseln (fig.); das Bett hüten (müssen); nicht aufstehen (dürfen); (schwer) darniederliegen [geh.]; (jemanden) aufs Lager werfen [geh.] (fig., veraltend); (jemanden) aufs Krankenbett werfen [geh.] (fig., literarisch, veraltet)
(öffentliche) Drogenbeichte; (öffentliches) Eingeständnis seiner Drogenvergangenheit
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
alle paar Minuten (mal) (variabel); laufend; in kurzen Abständen immer wieder; alle paar Augenblicke; alle paar Sekunden; alle naselang; alle nasenlang
nicht (wieder) wegkommen; (irgendwo) festsitzen (auch figurativ); hängen bleiben (fig.); kleben bleiben; hängenbleiben (fig.); nicht weiterkommen; gestrandet sein
verräterisch (sein); vielsagend (sein); Das erklärt vieles. [ugs.] (Spruch); (ein) bezeichnendes Licht (auf etwas) werfen [geh.] (floskelhaft); Das sagt alles. [ugs.] (Spruch); (etwas) offenbaren (das verheimlicht werden sollte); bezeichnend (sein); tief blicken lassen; Das will (et)was heißen ! [ugs.] (Spruch); (etwas) spricht Bände [ugs.] (fig.)
verraten; erkennen lassen; zeigen; offenbar werden; zu entnehmen sein; deutlich werden lassen; zum Ausdruck kommen; seinen Niederschlag finden; (sich) zeigen (in); (an etwas) zu erkennen sein
Anbiederung; Schöntuerei; Liebedienerei
unbedingt nach oben wollen [ugs.]; Gipfelstürmer (fig.)
dranbleiben; (jemandem) dicht auf den Fersen bleiben; (sich) nicht abschütteln lassen
(jemandem) freistehen (Hauptform); nicht gehindert sein (zu + Infinitiv) (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch); (jemandem) freigestellt sein; ohne weiteres tun können; deine Entscheidung sein; unbenommen sein; (jemandem) überlassen bleiben; (jemandem) anheimgeben sein [geh.]; unbenommen bleiben; (frei) schalten und walten (können); (jemandem) zugestanden werden
Riesenbaby [ugs.] (fig., scherzhaft); Elefantenküken [ugs.] (fig., scherzhaft)
Unbekannte; Unbestimmte
(etwas) verabredet haben; (etwas) vereinbart haben; verblieben sein; (etwas) abgemacht haben
Endphase; Endspurt; Schlussetappe; heiße Phase; letzte Runde; (in die) Zielgerade (einbiegen)
Schonbezug; Schoner; Überwurf; Umhüllung
Siebenschlau; Siebenbrett; Tangram
Notstopfen; provisorische Stellenbesetzung
Notstopfen (fig.); Lückenbüßer (fig.); Notnagel (fig.); Lückenfüller (fig.)
Urberg; Weltenberg; Weltberg; Urhügel; Kosmischer Berg
Bitterorange; Bitterorangenbaum; Pomeranzenbaum; Pomeranze; Citrus x aurantium (fachspr.) (botanisch)
nicht unbeträchtlich; einig(er / -e / -es); recht viel; ein(e) ziemlich(er / -e / -es) [ugs.]; reichlich was (an) [ugs.]; ziemlich was (an) [ugs.]; einiges an
halb-entscheidbare Menge; berechenbar aufzählbare Menge; rekursiv aufzählbare Menge; semi-entscheidbare Menge; positiv semi-entscheidbare Menge
Berechenbarkeitstheorie; Rekursionstheorie
Schlacht bei Zirndorf; Schlacht bei Fürth; Schlacht an der Alten Veste; Schlacht bei Nürnberg
Aldanhochland; Aldanbergland
(auf jemanden) wartet niemand [ugs.]; ohne Beschäftigung sein; keine Aufgabe haben; nicht gefordert sein; nichts zu tun haben; unbeschäftigt sein; nicht gebraucht werden; niemand verlangt etwas (von jemandem)
seinen Weg fortsetzen; weitergehen; (sich) nicht aufhalten; nicht stehenbleiben
(sich) schlagen um (fig.); (jemanden) unbedingt haben wollen; (jemandem) nachlaufen; (jemandem) hinterherlaufen (fig.); (sich) reißen um (jemanden); (sich) sehr bemühen um; (jemandem) hinterherrennen (fig.)
Schlafkörnchen; Sand (in den Augen) [ugs.] (fig.); Matzel [ugs.] (pfälzisch); Augensteine; Schlafsand [ugs.]; Augenbutter (fachspr.); Traumsand; Schlaf in den Augen [ugs.]; Knies(t) inne Augen [ugs.] (rheinisch); Schlaf [ugs.]; Augenschleim (fachspr.)
missratene Brut; Natterngezücht (lit. fig.); Schlangenbrut
sich nicht nur Freunde machen; sich unbeliebt machen; (jemandem) Sympathien kosten
in einem unbedachten Moment; in einem seiner schwachen Momente
Heiratsvermittlung; Beziehungsanbahnung; Eheanbahnung
gewagt; frivol; offenherzig (fig.); tief blicken lassen (fig.) (scherzhaft); freizügig; Einblicke gewährend
keine Einblicke gewähren(d) (fig.); hochgeschlossen; ohne Ausschnitt
Tennisarm; Epicondylitis radialis humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri lateralis (fachspr.); Tennisellenbogen
Epicondylitis ulnaris humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri medialis (fachspr.); Golferarm; Golferellenbogen
an jemandes Rockzipfel hängen [ugs.] (fig.); (jemandem) an der Schürze hängen [ugs.] (fig.); (jemandem) am Schürzenband hängen [ugs.] (fig.); (jemandem) am Rockzipfel hängen [ugs.] (fig.)
unfarbig; in Grautönen; schwarz-weiß; grau in grau; farblos; ohne Farbe; unbunt
Nebenabsprache; zusätzliche Verabredung; Nebenvereinbarung
nicht abschalten; dranbleiben (Radio)
Registrierdatenbank; Registrierungsdatenbank
zu befürchten sein; (da) kommt (noch) was auf uns zu [ugs.]; nichts Gutes verheißen; dräuen (lit.) (poet.) [geh.]; (die) Einschläge kommen näher [ugs.] (Spruch, fig.); nichts Gutes erwarten lassen; drohen; bedrohliche Formen annehmen; (bedrohlich) nahen; zu befürchten stehen [geh.]; lauern; (jemandem) blühen; (sich) zusammenbrauen
Patientenbrief; Befundbericht; Epikrise; Entlassungsbrief; Arztbrief
kein Kostverächter (fig.); alles mitnehmen; nichts anbrennen lassen; nicht verschmähen; (in dieser Beziehung) kein Kind von Traurigkeit; die Blümlein am Wegesrand pflücken (fig.); keine Gelegenheit auslassen [ugs.]; nicht von der Bettkante stoßen
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
ungelenk; hölzern; unbeholfen; unprofessionell
(eine) Belastung darstellen (für); (jemandem) zusetzen [geh.]; (jemanden) fertigmachen [ugs.]; (jemandem) nicht in den Kleidern hängenbleiben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu schaffen machen; (jemanden ziemlich) mitnehmen [ugs.]; etwas machen mit einem [ugs.] (euphemistisch); (jemanden) erschüttern; (jemanden) belasten; (sehr) betroffen machen; (jemanden) aufwühlen; aus dem (seelischen) Gleichgewicht bringen; (an jemandem) nicht spurlos vorübergehen [ugs.] (fig.); (jemanden) nicht kaltlassen [ugs.]; (jemandem) an die Nieren gehen [ugs.] (fig.); (jemandem) aufs Gemüt schlagen [ugs.]
es (zeitlich) einrichten können (floskelhaft); (etwas zeitlich) schaffen; (sich) die Zeit nehmen (zu); (die) Zeit finden; (etwas) terminlich hinbekommen [ugs.]; (sich) (einen) Termin freihalten (für); (die) Zeit haben; kommen (zu); (jemandes) (andere) zeitliche Verpflichtungen lassen es zu (floskelhaft)
Marktverkäuferin; Verkäuferin am Marktstand; Marktweib [pej.]; Budenbesitzerin; Marktfrau; Standinhaberin; Standlerin [Süddt.]
aufbringen (Thema); aufs Tapet bringen; (etwas) ins Spiel bringen; (eine) Frage aufwerfen; (etwas) (in die Diskussion) einbringen; in die Runde werfen [ugs.] (fig.); (etwas) in den Raum stellen (fig.)
Annuitätenbarwertfaktor; Rentenbarwertfaktor; Diskontierungssummenfaktor
Krankenbett; Krankenlager
Großraumstraßenbahn [ugs.]; Großraumstraßenbahnwagen; Straßenbahn-Großraumwagen; Großraumwagen
Hochburg; Kernburg; Hauptburg; innere Burg
von etwas wissen; (jemandem) nicht neu sein; Erkenntnisse haben (über); (etwas) wissen (Hauptform); (über etwas) informiert sein; Einblick haben (in); (für jemanden) nichts Neues sein; (es) liegen Erkenntnisse vor (über); (jemandem) bekannt sein; Kenntnis haben (von)
(jemandem) völlig unbekannt; wildfremd; (sich) noch nie begegnet; noch nie (zuvor) gesehen
(jemandem) ist unbehaglich; (sich) unangenehm berührt fühlen (floskelhaft); (sich) unbehaglich fühlen; (jemandem) wird mulmig; (jemandem) ist mulmig; (jemandem) wird unbehaglich zumute; (sich) nicht wohlfühlen (bei); (sich) unwohl fühlen (bei) (dem Gedanken); Unbehagen bereiten
kaltschnäuzig; unbeeindruckt; kurz und schmerzlos (fig.); knochentrocken; ungerührt
Feuerbaum; Kiefer (Hauptform); Kienbaum; Dähle [ugs.] [Schw.]; Forche (alemann.) [ugs.]; Kienföhre; Föhre [ugs.] [Ös.]; Pinus (fachspr.) (botanisch, lat.); Forle [ugs.] (regional); Fackelbaum
Fitschenband; Einstemmband; Fischband; Fitschband
ohne falsche Scham; schamlos; ohne Hemmungen; ungeniert; ohne Bedenken; unbescheiden
verbohrt; verbissen; bis zum Starrsinn [ugs.] (übertreibend); unbekehrbar; vernagelt; unbelehrbar
Struve-Bogen; skandinavisch-russischer Meridianbogen
Steglitzer Fichtenberg (veraltet); Steglitzer Fichten (veraltet); Rauhe Berge
Internationale Längenbestimmung; Weltlängenbestimmung
optische Agnosie; Seelenblindheit; visuelle Agnosie
Nukleobasen; Nucleobasen; Nukleinbasen; Nucleinbasen
Röhrenblitzgerät; Elektronenblitz; Elektronenblitzgerät
nicht beweisbar; ins Blaue hinein (behaupten) [ugs.] (Redensart); (nur) eine Vermutung; (es gibt) keine Anhaltspunkte (für); nicht belegbar; (lediglich) vermutet; (reine) Spekulation; durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein); ohne gesicherte Datenbasis
Schwarzenberg-Plan; Schwarzenberg-Bruck-Plan; Siebzig-Millionen-Reich; Großösterreich
Stellenbeschreibung; Arbeitsplatzbeschreibung
Koralmbahn; Koralpenbahn
Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr; Korridorverkehr; Privilegierter Durchgangsverkehr
Sehwinkel; scheinbarer Durchmesser; scheinbare Größe
nicht loskommen; sich nicht losreißen können; (irgendwo) hängenbleiben; sich nicht loseisen können
dabeibleiben; weiter...; dranbleiben [ugs.]; nicht aufhören; weitermachen
Augenblicksbildung; Ad-hoc-Wortbildung; Ad-hoc-Bildung; Gelegenheitsbildung; Okkasionalismus (fachspr.)
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
Lübecker Bibel; Bugenhagenbibel
Gemeinböhmisch; Gemeintschechisch
Schlacht bei Mingolsheim; Schlacht am Ohrenberg
Dynamoblech; Motorenblech
Kernblech; Transformatorenblech
Fahrbahnbelag; Decklage (veraltet); Wegedecke (fachspr.); Deckschicht (fachspr.); Fahrbahndecke; Decke (fachspr.) (Jargon)
postpartale Depression; Wochenbettdepression
Wochenbettspsychose; paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose
postpartales Stimmungstief (fachspr.); Wochenbettdepression; Babyblues [ugs.]; Heultage [ugs.]
Grünberger Allianz; Grünberger Einung; Grünberger Bund; Grünberger Union
(kann) jeden Moment; (kann) jeden Augenblick; jederzeit
(allmählich) Realität werden; Gestalt annehmen; zu erkennen sein; erkennbar werden; sich manifestieren (in etwas); sich niederschlagen (in etwas); sichtbar werden; sich zeigen (in etwas) (Hauptform); Form annehmen; aufscheinen (dichterisch)
auf der grünen Wiese; außerhalb des Ortsgebiets; auf ungenutztem Grund; auf unbebautem Gebiet (Hauptform); außerhalb des Siedlungsgebiets
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt.; Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Eber daran reibt. (variabel); Die Hunde bellen) ((und) die Karawane zieht weiter. (Sprichwort)
Eisenbahnknotenpunkt; Schienenkreuz; Bahnknoten; Eisenbahnknoten
Disulfidbrücke; Disulfidbindung; Disulfidbrückenbindung
(noch) vorläufig; nicht amtlich; unter Vorbehalt; nicht offiziell; unbestätigt
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
(etwas) hinbiegen [ugs.]; (etwas) ummodeln; (etwas) drehen (fig.); (etwas) deichseln [ugs.]
moltern (Müller); den Mahllohn einbehalten; mitzen (Müller) (regional) (selten, veraltet)
was das betrifft; in dieser Beziehung; in dem Punkt [ugs.]; in dieser Hinsicht; an dem Punkt [ugs.]; soweit es (dies) betrifft; was das anbelangt; was (jemanden / etwas) anlangt [geh.] (veraltet); insofern; insoweit; diesbezüglich (fachspr.) (Amtsdeutsch); in diesem Punkt; was das angeht; in der Beziehung [ugs.]; da [ugs.]
bitten, einzutreten; eintreten lassen; hereinlassen; hereinbitten; rinlasse (reilosse) [ugs.] (rheinisch); reinlassen [ugs.]
(jemandem) (...) entgegenbringen; (jemandem) entgegenschlagen (fig.) (negativ); (jemandem) begegnen mit; (jemandem) entgegengebracht werden; stoßen auf
(sich) zu viel Ehre antun [geh.]; (sich etwas) einbilden auf; (sich) (einer Sache) rühmen; (sich etwas) zugutehalten; (übertrieben) stolz sein auf
Harbin-Eisenbahn; Transmandschurische Eisenbahn; Ostchinesische Eisenbahn; Chinesische Changchun-Eisenbahn
Erbgutveränderung; Mutagenese (fachspr.); Mutantenbildung
Augenblick bitte!; in einigen Minuten; Momentchen [ugs.]; gleich; Sekunde [ugs.] (fig.); nachher; warte (mal) kurz!; (es) kann einen Moment dauern; Moment(chen); in wenigen Minuten; (es) dauert einen Moment; (es) kann sich nur um (ein paar) Minuten handeln; nur eine Sekunde (fig.); warte (mal) einen Augenblick!; (es) kann sich nur noch um Stunden handeln [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); in ein paar Minuten
Methanogene; Methanbildner
in Echtzeit; augenblicklich
Ort der Sünde; wie Sodom und Gomorrha; Stätte des Lasters; (ein) Sündenbabel
Szenenbuch; Storyboard
auch anders (kommen können) [ugs.] (variabel); ungewiss (sein); nicht stimmen müssen [ugs.]; nicht unbedingt zutreffen (müssen); (nach etwas) nicht gehen können [ugs.]; nicht gesagt (sein) [ugs.]; unsicher (sein); nicht sicher (sein)
Dimensionsbetrachtung; Dimensionsprobe; Einheitenbetrachtung
Eigenbeschuss; Friendly Fire (engl.)
Cognac; Kognak; Weinbrand
Schienenomnibus; Schienenautobus (veraltet); Schienenbus
Schilderbrücke; Wegweiserbrücke; Verkehrszeichenbrücke
(erfolglos) hängenbleiben; stranden
kleines Privileg; Bonbon (fig.) (Hauptform); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Lockmittel; kleine Vergünstigung
(politische) Landschaft; Voraussetzungen; Rahmenbedingungen (Hauptform); Umfeld; Kontext
sideral; sternbezogen; siderisch
Aprikosenschnaps; Marillenschnaps [Ös.]; Marillenbrand [Ös.]; Abricotine [Schw.]; Aprikosenbrand
Telebanking; Telefonbanking (Hauptform); Phonebanking
nicht als Gruppe auftreten; (sich) verteilen [ugs.]; nicht zusammenbleiben [ugs.] (Hauptform)
städtisches Grün; Straßenbegleitgrün (Amtsdeutsch); Bepflanzung von Randstreifen; Bepflanzung von Verkehrsinseln; Verkehrsbegleitgrün (Amtsdeutsch); Straßenbepflanzung
Kennzeichenleuchte; Kontrollschildbeleuchtung [Schw.]; Kennzeichenbeleuchtung
(das) Warnblinklicht; (die) Warnblinke [ugs.]
innigst geliebt; inbrünstig geliebt; vielgeliebt; viel geliebt; heiß geliebt; heißgeliebt
Eisenbahnunternehmen; Bahngesellschaft; Bahn; Eisenbahngesellschaft
(gut) alleine klarkommen [ugs.]; keinen anderen brauchen (Hauptform) (variabel); nicht auf andere angewiesen (variabel); aus eigener Kraft (schaffen); (etwas) selbst hinbekommen [ugs.]; autonom (sein)
Zwetschgenschnaps; Slivowitz; Zwetschgenwasser; Zwetschgenbrand
Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess; Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
Topzustand; 1a-Zustand; wie neu; nur einmal getragen (Kleidung); unbenutzt; ungelesen (Buch); makellos
Zuzahlung (z.B. für Medikamente); Eigenanteil; Franchise; Selbstbeteiligung; Kostenbeteiligung; Selbstbehalt
Customer-Care-Center; Kundenbetreuungszentrum; Callcenter (Hauptform); Call-Center; Telefonberatungszentrum; Kundenberatungszentrum
momentan (Adj.); nunmehrig [Ös.]; heutig; jetzig; augenblicklich (Adjektiv); ... von heute; derzeitig; gegenwärtig (Adjektiv); aktuell (Adjektiv)
kultivieren; ziehen (Pflanzen); anbauen; anpflanzen
Anaglyphenbild; Anaglyphe
stehen (für) (Hauptform); symbolisieren; der Inbegriff (von etwas) sein [geh.]; versinnbildlichen; verkörpern; repräsentieren
auf jemanden niedergehen; auf jemanden niederprasseln; es hagelt(e) (...); es gibt jede Menge (...); auf jemanden einprasseln; auf jemanden einstürmen; über jemanden hereinbrechen
Anbiederungsversuch(e); plumpe Vertraulichkeit(en); Kumpanei; freundschaftliches Getue
Panasiatismus; Panasianismus; Panasienbewegung
flächenbezogene Masse (fachspr.); Flächengewicht [ugs.] (Jargon, Hauptform); Massenbelegung (fachspr.); Grammatur (Papierherstellung) (fachspr.); Grammage (fachspr.) (franz.); Grammgewicht (Drucktechnik); Massebelag (fachspr.); Quadratmetergewicht; Massenbelag (fachspr.)
mitreden dürfen; mitentscheiden dürfen; in eine Entscheidung einbezogen werden; an einer Entscheidung beteiligt werden
Index; Datenbankindex
Weizenbrot; Stuten [ugs.] (regional); Weißbrot
Seelenschreiber; Hexenbrett; Ouija; Witchboard (engl.); Talking Board (engl.); Alphabettafel
erfolgreich; gelungen; gewinnbringend; mit einem (guten) Ergebnis; produktiv; fruchtbringend; von Erfolg gekrönt
Saubannerzug; Zug des torechten Lebens; Kolbenbannerzug
Repo (engl.); Rückkaufvereinbarung
(etwas) feilhalten [geh.] (veraltet); im Programm haben [ugs.] (Jargon); verkaufen (können); im Angebot haben; (etwas) bekommen Sie (bei uns) (variabel); (jemandem etwas) anbieten können; im Sortiment haben (auch figurativ) (Hauptform); dahaben [ugs.]; (etwas) führen; vorrätig haben; (bei uns) zu bekommen sein; liefern (können)
(die) EV abgeben; (die) Vermögensauskunft erteilen; (den) Offenbarungseid leisten; (die) eidesstattliche Versicherung abgeben
E. V. (Abkürzung); Offenbarungseid; eidesstattliche Versicherung (Hauptform); Versicherung an Eides statt; EV (Abkürzung)
(so leicht) nicht zu erschüttern; (so leicht) nicht aus der Ruhe zu bringen (Hauptform); ungerührt; seelenruhig; so tun) (als wenn nichts (gewesen) wäre [ugs.]; dickfellig; cool drauf [ugs.]; unbeeindruckt; (jemanden) bringt so schnell nichts aus der Ruhe (floskelhaft)
Reisebus (Hauptform); Fernbus; Car (franz.) [Schw.]; Autocar [Schw.]; Reisecar [Schw.]
angewiesen auf; (einer Sache) verfallen; (körperlich) abhängig (von); süchtig (nach); unbedingt brauchen
Felsenbeinpyramide; Pyramis (veraltet); Felsenbein
momentweise; augenblicksweise; in einzelnen Momenten; für kurze Augenblicke
Holzblasinstrumentenmacher; Holzblasinstrumentenbauer
Blechblasinstrumentenbauer; Metallblasinstrumentenmacher
Instrumentenbauer; Instrumentenmacher
Konvention von Reichstadt; Vereinbarung von Reichstadt
American Dream (engl.); Land der unbegrenzten Möglichkeiten (euphemistisch); amerikanischer Traum; vom Tellerwäscher zum Millionär (fig.)
vertrauensvoll übergeben; (jemandes Schutz / jemandem) anbefehlen [geh.] (veraltet); (jemandes Obhut / jemandem) anbefehlen [geh.] (veraltet); (jemandem) anvertrauen; (jemandes) Obhut anheimgeben [geh.]; jemandes Obhut unterstellen; in jemandes Obhut geben; zu treuen Händen übergeben; (jemandem) überantworten; bei jemandem in Obhut geben; (vertrauensvoll) in jemandes Hände legen
soweit erkennbar; nach allem, was man hört; soweit zu erfahren war
aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sein; (ein) Schattendasein führen (fig.) (Hauptform); man hört nichts von [ugs.] (variabel); nicht in Erscheinung treten; (weitgehend) vergessen sein; unbeachtet bleiben; (der) Vergessenheit anheimgefallen (sein) [geh.]
Kastanienball; Kastanienballett; Kastanien-Orgie; Kastanienbankett
unbedacht daherreden (und sich damit schaden); (sich) um Kopf und Kragen reden
unbestimmtes Integral; Stammfunktion
nicht weiterfahren können (Hauptform); liegenbleiben; (eine) Panne haben; liegen bleiben
liegen bleiben; liegenbleiben; liegengelassen werden; nicht mitgenommen werden; niemand will (...) haben
liegenbleiben; liegen bleiben; nicht verkauft werden (können); keinen Käufer finden
nicht weggenommen werden; immer noch liegen; weiter liegen; liegenbleiben; liegen bleiben; nicht hochgenommen werden
Riesenbärenklau; Heracleum giganteum (fachspr.) (lat.); Heracleum mantegazzianum (fachspr.) (lat.); Bärenkralle; Herkuleskraut; Herkulesstaude; Riesen-Bärenklau
in die Falle gehen (Hauptform); hereinfallen (auf jemanden / etwas) [ugs.]; anbeißen [ugs.] (fig.); in die Falle tappen; (sich) ködern lassen [ugs.]; (jemandem) auf den Leim gehen; reinfallen [ugs.] [Norddt.]; den Köder schlucken (fig.)
Tu, was du nicht lassen kannst. (Spruch); wenn du unbedingt meinst; muss das (denn) sein?; meinst du wirklich?
(das) unbestimmte Gefühl haben (dass); (sich) des Eindrucks nicht erwehren können (dass) [geh.]; (das) dumme Gefühl nicht loswerden (dass) [ugs.]; (den) Eindruck haben (das); (den) vagen Verdacht haben (dass)
auf ander' Leuts Kosten [ugs.] (regional); ohne (selbst) einen Cent dafür bezahlt zu haben; auf Kosten anderer (Leute); auf anderer Leute Kosten; ohne Eigenbeitrag
ohne Ansehen der Umstände [geh.]; egal was ist; unbedingt; unter allen Umständen; ausnahmslos; stets
dranbleiben (Telefon) [ugs.]; in der Leitung bleiben; am Apparat bleiben; nicht auflegen; die Verbindung halten
zusammenkommen lassen; (jemanden) zusammentreiben (derb); zusammentrommeln [ugs.]; (jemanden) einberufen; (eine Gruppe um sich) versammeln; zusammenrufen (Hauptform); herbeirufen
nichts zu tun haben mit (Person); nicht in Verbindung stehen mit; unbeteiligt sein; in keinem Zusammenhang stehen mit
Schaumkrone; Schaum auf einem Wellenberg (in Gewässern)
Märzen (Kurzform); Märzenbier
uninteressant sein (für) [ugs.]; (jemand) hat nichts von (etwas) [ugs.]; (jemandem) nichts einbringen; nichts herausspringen (für); (jemandem) nichts bringen [ugs.]; (jemandem) keinen Vorteil bringen; seine Zeit schon sinnvoller verbracht haben [ugs.] (Spruch, ironisch); (jemandem) keine Vorteile bringen
Grande; Größe; Ehrenbürger; Honoratior
Wandergepäck; Gepäckrolle; Gepäckbündel; Charlie [ugs.] (Jargon); Charlottenburger (Wandergeselle) (fachspr.) (Hauptform)
Mühlbach; Mühlenbach
Satellitenplattform; Satellitenbus
Kommissbrot; Kastenbrot
nicht notwendigerweise; nicht zwangsläufig; muss nicht; nicht zwingend; nicht unbedingt; nicht gesagt (sein) [ugs.]
mal nicht [ugs.]; nicht unbedingt; nicht direkt; vielleicht nicht
Rösslitram [Schw.]; Pferdetramway; Pferdestraßenbahn; Pferdeeisenbahn; Pferdetram; Pferdebahn; Pferderollbahn
gleich; jeden Augenblick; jeden Moment
nicht klarkommen ohne (...) [ugs.]; (auf etwas) angewiesen; nicht auskommen ohne (...) [ugs.]; ohne (...) aufgeschmissen [ugs.]; unbedingt brauchen
reinvestierte Erträge (Plural); einbehaltene Gewinne (Plural)
im Moment [ugs.]; zur Stunde [geh.]; gerade; momentan; jetzt gerade; im Augenblick [ugs.]; in diesem Augenblick; in diesen Minuten
Birnbaum; Birnenbaum
Hodenbruch; Hodensackbruch
Genregemälde; Genrebild (Hauptform); Sittenbild (veraltet); Darstellung einer Alltagsszene
alterslos; nicht alternd(d); ewig jung; zeitlos; schwer einzuschätzen (im Alter); ohne (erkennbares) Alter
G-Punkt; G-Zone; G-Spot; Gräfenberg-Zone
einsehen; Einblick nehmen; reingucken [ugs.] (regional); hineinschauen; hineinsehen (Hauptform); (einen) Blick reinwerfen [ugs.]; (einen) Blick hineinwerfen; hineinblicken; reinsehen [ugs.] (regional)
(einen) Sündenbock finden; (jemanden) zum Sündenbock machen; (jemanden) finden) (dem man (eine Sache) in die Schuhe schieben kann; (jemanden) für alles verantwortlich machen (wider besseres Wissen)
Absolutheit; Unbedingtheit
Selbstverzwergung (betreiben) [geh.] (Neologismus, abwertend, mediensprachlich, variabel); (ganz) unscheinbar daherkommen; (sich) kleiner machen) (als man ist [ugs.]; sein Licht unter den Scheffel stellen (fig.) (sprichwörtlich); nicht zeigen, was man draufhat [ugs.]
Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund; NSD-Studentenbund
wissensdurstig; lernbegierig; lernhungrig
(jemandem / einer Sache) in nichts nachstehen; sich messen können (mit); (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen; gleich stark (sein); vergleichbar sein (mit); (jemandem / einer Sache) gleichkommen; es aufnehmen können (mit); heranreichen an; in derselben Liga spielen [ugs.] (fig.); sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern); sich nicht verstecken müssen (hinter) (fig.) (variabel); genauso gut sein (Hauptform); zu vergleichen sein; gleichrangig sein; (sich) nicht zu verstecken brauchen (hinter) (fig.); die tun sich (beide) nix [ugs.]; (der eine ist) nicht besser (als der andere); anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) [ugs.]; (jemandem) das Wasser reichen können [ugs.] (fig.); nicht schlechter sein; gleichauf liegen; ranggleich sein; gleichwertig sein; (gut) mithalten (können); (jemandem / einer Sache) ebenbürtig sein
ad hominem (lat.); personenbezogen; menschbezogen
Beiklang; Konnotation; Unterton; Andeutung; Nebenton; Nebenbedeutung; Subtext; versteckte Botschaft
Zahnbein; Dentin (fachspr.) (lat.)
Weinberg (Hauptform); Rebberg; Raabstick (badisch); Wangert (rheinisch); Raabberg (badisch); Wingert [Schw.] [Süddt.]; Wengert (fränk.); Weingarten
Schlüsselbeinbruch; Klavikulafraktur (fachspr.)
Kamingarnitur; Kaminbesteck; Kaminset; Ofenbesteck
Gotenbibel; Wulfilabibel
Signalboje; Dekoboje; Nachrichtenboje
(ne) Selbstgedrehte; (eine) Marke Eigenbau [ugs.]
dünne Beine; Storchenbeine [ugs.] (Hauptform, scherzhaft)
Feinbackware; feine Backware; Feingebäck
Lungensuppe; (Saures) Lüngerl; Saure Lunge; Beuscherl; Lungenhaschee (Hauptform); Salonbeuschel
Hochwasser tragen [ugs.] (fig.); Hochwasser haben (Hose) [ugs.] (fig.); (die) Hosenbeine sind zu kurz; Borbecker Halblang (tragen) [ugs.] (ruhrdt.)
(sich) heranmachen (an); (jemanden) anmachen; herumbalzen (vor jemandem) [ugs.]; anzubändeln versuchen; anzubandeln versuchen; (jemanden) begockeln [ugs.]; (jemanden) beflirten; (jemanden) anbraten [ugs.] [Ös.]; (jemanden) anbaggern [ugs.]; (jemanden) bebalzen [ugs.]; (jemanden) anflirten [ugs.]; (jemanden) angraben [ugs.]; (jemandem) den Hof machen
Laternenbatterie (Hauptform); 430;Blockbatterie; 4R25;Zeltlampenbatterie
(wieder) reinbekommen [ugs.]; (wieder) da haben; (wieder) reinkriegen [ugs.]; (wieder) vorrätig; (wieder) da (sein)
Kinnbart; Spitzbart; Ziegenbart [pej.]
Synchronblitz; Blitzsynchronisation
ohne ein (wirkliches) Zuhause; entwurzelt (fig.); nirgends zu Hause; unbehaust [geh.] (fig.); ungeborgen [geh.] (selten); heimatlos (fig.); nirgendwo zu Hause
(sich etwas) einbilden; spinnen [ugs.]; weiße Mäuse sehen [ugs.]; Gespenster sehen [ugs.]; an Wahnvorstellungen leiden (medizinisch)
Bahre; Totenbahre
Halt machen; anhalten; stehenbleiben; bremsen; stoppen; nicht weiterfahren; halten; nicht weitergehen; zum Stehen kommen; haltmachen
Firma (juristisch); Firmenname; Firmenbezeichnung; Name des Unternehmens; Name eines Unternehmens
Schiacciata; ligurisches Fladenbrot; Focaccia
nicht zur Kenntnis genommen werden; unter den Tisch fallen [ugs.] (fig.); nicht berücksichtigt werden; außer Betracht bleiben; unbeachtlich bleiben (Juristendeutsch) (fachspr.) (Jargon); hinten rüberfallen [ugs.]
nicht mit Reizen geizen; aufreizend gekleidet; (tiefe) Einblicke gewähren (variabel); freizügig angezogen (sein)
im stillen Kämmerlein (fig.); unbemerkt von der Öffentlichkeit
(jemand) hält es in der Wohnung nicht mehr aus; (jemand) muss (einfach) raus; (jemand) muss unter Menschen; unbedingt (mal) rausmüssen [ugs.]; unbedingt unter Leute müssen [ugs.]; (jemandem) fällt die Decke auf den Kopf [ugs.] (fig.)
Formelsammlung; Tabellenbuch; Tafelwerk
Blind Date; Verabredung mit einem Unbekannten; Verabredung mit einer Unbekannten
leiser Verdacht; dummes Gefühl [ugs.]; unbestimmtes Gefühl; dunkle Ahnung
keine Pause machen; keinen Aufenthalt haben (Bahn-/Busreise); durchfahren; nicht stehenbleiben; nicht anhalten
Schwedenbecher; Schwedeneisbecher
(sich) ködern lassen (fig.); anbeißen [ugs.] (fig.); Interesse zeigen; (sich) interessiert zeigen
Insektengift; Insektenvertilgungsmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Insektizid (fachspr.)
Schneckenbekämpfungsmittel; Molluskizid (fachspr.)
Ivorischer Bürgerkrieg; Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste
Frontenbewegung; Frontismus
(sich) (unerlaubterweise) absprechen; insgeheim vereinbaren; abkarten (negativ); gemeinsam aushecken (negativ)
(eine) Klatschbase sein; (etwas) (unbedingt) weitererzählen müssen; (etwas) nicht für sich behalten können
(etwas) kriegen wollen [ugs.]; hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung); (etwas) wollen; (ganz) heiß sein auf [ugs.]; interessiert sein an; (sich etwas) krallen wollen [ugs.] (salopp); (etwas) haben wollen (Hauptform); (sich etwas) an Land ziehen wollen [ugs.]; spitz sein auf [ugs.]; Begehrlichkeiten wecken (floskelhaft) (mediensprachlich); (sich etwas) schnappen wollen [ugs.]; (sich etwas) grapschen wollen [ugs.]; geil sein auf (derb); (sich) interessieren für; (sich) etwas unter den Nagel reißen wollen [ugs.] (fig.); in seinen Besitz bringen wollen; unbedingt haben wollen; an etwas (heran)kommen wollen; scharf sein auf [ugs.]; an sich bringen wollen; hinter etwas her sein [ugs.]
sich anvertrauen; sich offenbaren
(immer) unwahrscheinlicher werden (lassen); (sich) weiter entfernen von; auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben (fig.); im Schwinden begriffen sein; in weite Ferne rücken (lassen) (Hauptform); auf unbestimmte Zeit verschoben werden; schwinden (lassen)
(das) Gebot der Stunde (sein); (das,) was jetzt (unbedingt) zu tun ist; (eine) dringende Notwendigkeit (Hauptform); (ein) dringendes Erfordernis [geh.]; (das,) was jetzt (dringend) geboten ist
Insider (engl.) (Hauptform); (jemand) mit Einblick (in eine Szene); (einer) aus der Szene
zumachen (müssen) [ugs.]; den Geschäftsbetrieb einstellen; aufgeben müssen; eingehen (Kleinbetriebe) [ugs.] (fig.); aufhören [ugs.]; die Tore schließen müssen (fig.); (den) Stecker ziehen [ugs.] (fig.)
keine Gehaltseinbuße(n) haben; keine Lohneinbußen haben; weiterbezahlt werden; durchbezahlt werden [ugs.]
den Sack schlagen, aber den Esel meinen [geh.] (sprichwörtlich, variabel); zum Sündenbock gemacht werden (variabel); (ein) Bauernopfer (sein)
termingemäß; zur festgesetzten Zeit; ohne zeitliche Verzögerung; wie vereinbart; vereinbarungsgemäß; zum vereinbarten Zeitpunkt; pünktlich (Hauptform)
pünktlich wie die Maurer; überpünktlich; superpünktlich; sehr pünktlich (Hauptform); pünktlich wie die Eisenbahn; exakt zum vereinbarten Zeitpunkt
für unbestimmte Zeit; auf nicht absehbare Zeit
Epochenbegriff (Literatur); (Bezeichnung für eine) literarische Richtung (Hauptform); (Bezeichnung für eine) literarische Epoche; (Bezeichnung für eine) literarische Strömung
Augenblick (Hauptform); Wimpernschlag [geh.] (fig.); sehr kurze Zeitspanne; Flügelschlag [geh.] (dichterisch)
Hedschasbahn; Wüstenbahn; Mekkabahn; heilige Bahn
nicht vergessen (haben); hängenbleiben [ugs.] (fig.); sitzen (Lernstoff)
Selbstträger (fachspr.); Wurzelrebe (Weinbau) (fachspr.); Direktträger (fachspr.)
wechseln zu; (den) Anbieter wechseln; umziehen (zu) (fig.)
irgendwann (Hauptform); an einem unbestimmten Zeitpunkt; irgendwann mal [ugs.]; zu einem unbestimmten Zeitpunkt; einmal; mal [ugs.]; irgendwann einmal
(sich) voll verlassen auf; (jemandem) blind vertrauen (Hauptform); (jemandem) bedingungslos vertrauen; (sich) absolut verlassen auf; (jemandem) bedingungsloses Vertrauen entgegenbringen; (jemandem) vorbehaltlos vertrauen
(etwas) nicht loswerden [ugs.]; sitzenbleiben (auf) [ugs.] (fig.); keinen Käufer finden (etwas findet keinen Käufer); sitzen bleiben (auf der Ware) [ugs.] (fig.); (sich) nicht verkaufen lassen
automatischer Kassentresor; beschäftigtenbedienter Banknotenautomat
ungerecht; undankbar; nicht angemessen; unbillig (fachspr.)
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
nebenberuflich; Nebenerwerbs...; im Zweitberuf; im Nebenberuf; im Nebenerwerb; zweites Standbein (fig.)
Nebenbeschäftigung; Zweitjob [ugs.]; Nebentätigkeit
Bemerkung am Rande; bei dieser Gelegenheit; notabene [geh.] (bildungssprachlich); nebenbei bemerkt
hintenherum; durch die Hintertür (fig.); von hinten durch die Brust ins Auge (fig.); hintenrum [ugs.]; von hinten durch die kalte Küche (Spruch); (von der Öffentlichkeit weitgehend) unbemerkt (floskelhaft)
denken, dass einem das Herz stehenbleibt [ugs.]; (sich) sehr erschrecken; zu Tode erschrocken (sein); (einen) Riesenschreck bekommen (haben); (einen) Mordschreck(en) bekommen; (sich) zu Tode erschrecken; (sich) furchtbar erschrecken; (jemandem) fährt ein gewaltiger Schreck in die Glieder [geh.] (variabel)
Gedenkbanderole; Fahnenband
Quengelzone; Kassenbereich; Wartebereich an der Kasse (variabel); Kassenzone
wissen, wen man ansprechen kann; (sich) auskennen (in einem Umfeld); (sich) in diesen Kreisen bewegen; Einblick haben (in eine Szene); die richtigen Leute kennen
unbefriedigt; (jemandes) Schwanz ist heimatlos (derb); sexuell frustriert (Hauptform); unterfickt (derb); untervögelt (derb); notgeil [ugs.]; (männl. Person) sitzt auf dem Trockenen [ugs.] (fig.); ungefickt (derb)
Stadtregiotram; Mehrsystembahn; Regiotram; Zweisystemstadtbahn; Zweisystembahn; Stadtregionalbahn; Regionalstadtbahn; Regionalstraßenbahn; Stadt-Umland-Bahn; Mehrsystemstadtbahn
Kirchensteuer [ugs.]; Kirchenbeitrag
kein Miene verziehen; mit unbeweger Miene; (sich) nichts anmerken lassen; (mit) ausdruckslosem Gesicht
zeugungsfähig; mannbar; erwachsen; geschlechtsreif
(etwas / jemanden) nicht kennen; (jemandem) ganz neu sein [ugs.]; noch nie etwas gehört haben von [ugs.]; nichts anfangen können (mit) [ugs.]; (jemandem) gänzlich unbekannt sein [geh.]; (etwas) sagt mir nichts [ugs.]; (dazu) fällt mir nichts ein [ugs.]; (etwas) zum ersten Mal hören [ugs.]; wer soll das sein?
(sich) was dazuverdienen [ugs.]; über eine zusätzliche Einnahmequelle verfügen; (sich) was nebenbei verdienen [ugs.]; Nebeneinkünfte haben; (seine) Einkünfte aufstocken (mit); (einen) Zweitjob haben [ugs.]; (sein) Gehalt aufbessern; zusätzliche Einkünfte haben; (eine) Nebentätigkeit ausüben; (ein) zweites Einkommen haben (variabel); (sich etwas) hinzuverdienen; (sich) ein paar Euro nebenbei verdienen [ugs.]; (sich etwas) dazuverdienen
kaum etwas einbringen (variabel); (mit etwas) lässt sich kein Geld verdienen; (dabei) kommt nichts (he)rum [ugs.]; (von etwas) nicht leben können; (eine) brotlose Kunst (sein)
schlaglichtartig verdeutlichen; ein bezeichnendes Streiflicht werfen auf (fig.); auf einmal erkennbar werden; (ganz gut) charakterisieren
wie nebenbei; wie unbeabsichtigt; wie von ungefähr; wie zufällig; unaufgeregt; nur mal so (dahingesagt); (eine) Bemerkung fallen lassen; lässig; wie unbeteiligt; beiläufig
(einen) Termin machen; (ein) Treffen vereinbaren; (einen) Termin vereinbaren; (sich) anmelden (bei)
(sich) verrammeln; (sich) einigeln; (sich) verbarrikadieren; (sich) abriegeln; (sich) verschanzen; (sich) abschotten; (sich) einbunkern
hanswurstig [ugs.]; unernst; nonchalant; salopp; flapsig (Bemerkung) (Auftreten); unbekümmert
Erbärmdebild (fachspr.); Miserikordienbild; Mann der Schmerzen; Bild des Mitleids; Schmerzensmann; leidender Christus
ausgestellt; Schlag...; mit Schlag (Hosenbein) [ugs.]; nach unten erweitert
(jemandem zu ...) erscheinen; (etwas) erscheint mir) (wenn ich so um mich blicke (...) [ugs.]; soweit ich erkennen kann; (etwas) erscheint mir) (wenn ich mich mal umschaue, (...) [ugs.]; soweit für mich erkennbar; (jemandem zu ...) vorkommen [ugs.]; nach meiner Lebenserfahrung; nach meiner Einschätzung; nach meinem Dafürhalten
(mit den Augen) plinkern; (jemandem) zuzwinkern; (vielsagend o.ä.) blinzeln; (jemanden) anzwinkern; (mit den Augen) klimpern; (jemandem) zublinzeln; (jemanden) anplinkern; bling bling machen [ugs.] (variabel); (einladend o.ä.) zwinkern; (jemanden) anblinzeln
(sich etwas) in den nicht vorhandenen Bart murmeln (fig.) (scherzhaft, variabel); vor sich hinbrabbeln; (etwas) in seinen Bart grummeln (variabel)
(irrtümlich / unbedacht) weiterblätterm; (die Seite) verschlagen
versuchen, alleine klarzukommen; Selbst ist die Frau! (sprichwörtlich); (etwas) alleine hinbekommen wollen; jeder für sich und Gott gegen alle (ironisierend); Hilf dir selbst) (dann hilft dir Gott. (sprichwörtlich); (etwas) selbst versuchen; Selbst ist der Mann! (Zitat) (sprichwörtlich)
(bei) Anbruch der Nacht [geh.]; (bei) Einbruch der Dunkelheit; (bei) Nachteinbruch
Bruch (fachspr.) (Jargon); Einbruch (Hauptform)
Inguinalhernie (fachspr.); Leistenbruch
keine gesicherte Datenbasis haben; (hoch)spekulativ (sein); (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.)
nicht unbedingt; ehrlich gesagt nicht (variabel); nicht wirklich [ugs.]; nicht so [ugs.]
unbeschwert; leichtherzig; leichtlebig; unbekümmert
weiter so; (mach) so weiter; bleib am Ball; dranbleiben!; nicht nachlassen!
unmotiviert; zusammenhanglos; ohne erkennbaren Grund; ohne erkennbaren Zusammenhang
abgründig; entrückt; geheimnisvoll; unbegreiflich; unergründlich; unerkundbar; unerforschbar; unerforschlich; unzugänglich
man kennt jemanden (irgendwo); (ein) Grande / (die) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); ein ganz Großer / eine ganz Große (variabel); (eine) große Nummer (sein) (fig.); (eine) Berühmtheit (sein); kein Unbekannter sein; (sich) einen Namen gemacht haben; (jemandes) Name hat einen guten Klang (fig.); (eine) bekannte Größe (sein); (ein) großer Name; ...größe; wer sein
personenbezogen; persönlich zuordenbar
Einbaugröße; Baugröße; Maße; Bauform; Formfaktor (PC); Länge x Breite x Höhe; Abmessung(en)
sterben vor; unbedingt brauchen; (es) verlangt jemanden nach [geh.] (literarisch, veraltend); großes Verlangen haben (nach)
offen bleiben; (dazu) wurde nichts gesagt [ugs.]; unbeantwortet bleiben
nicht mit mir; das war so nicht vereinbart; da spiel(e) ich nicht mit
noch nie gehört [ugs.]; (jemandem / für jemanden) neu [ugs.]; (jemandem) unbekannt; (ein) unbeschriebenes Blatt (fig.)
schwierig auszusprechendes Wort; Zungenbrecher; schwer auszusprechende Wortfolge
schwer auszusprechen; zungenbrecherisch; schwierig auszusprechen
sich verhaspeln; ins Stottern geraten; (einen) Knoten in die Zunge bekommen; immer wieder hängenbleiben (bei)
unverwundet; unverletzt; unlädiert; ohne gesundheitlichen Schaden; unversehrt; körperlich unbeeinträchtigt
hängenbleiben (mit ... an); (sich) verfangen (mit ... in); (sich) verhaken
hängenbleiben (auf LSD o.ä.) (Jargon); nicht wieder runterkommen
(an jemandem) hängenbleiben [ugs.] (Hauptform); (ich) kann dann wieder (mit Betonung) (ironisierend); niemand (sonst als ...) kümmert sich (um) [ugs.]
Bandsalat (veraltend); durcheinander geratene Tonbänder (variabel)
aufwecken; (unbeabsichtigt) wecken
einwerben; (Geldsumme) aufbringen; lockermachen [ugs.]; zusammenkriegen [ugs.]; zusammenbringen; auftreiben [ugs.]; zusammenkratzen [ugs.]; zusammenbekommen
(jemandem) auf den Magen schlagen (auch figurativ); (sich) den Magen verderben; (sich) den Magen verkorksen [ugs.]; Magenbeschwerden haben
einziger Nachfrager; Inhaber eines Monopols; einziger Anbieter; Monopolist
Einbanddecke (fachspr.); Buchdeckel; Decke (fachspr.) (Jargon); Einband (Hauptform); Buchdecke (fachspr.); Bucheinband
Arbeitsbewertung; Funktionsbewertung; Job Grading; Rollenbewertung; Stellenbewertung; Positionsbewertung; Job Evaluation
wie unter Freunden; kumpelhaft; kumpelig [ugs.]; schulterklopfend; (sich) anbiedern(d); als wären sie Freunde; plumpvertraulich
(sich) jemandes Gunst verscherzen; sich unbeliebt machen (bei); (es sich) verscherzen (mit); nicht mehr gut zu sprechen sein (auf) [ugs.]; (jemandes) Gunst verlieren; (es sich) verderben (mit) (Hauptform); in Ungnade fallen (bei)
Polenbegeisterung; Polenschwärmerei
(jemandem / sich) das Du anbieten; zum Du übergehen
Fankurve; Fanblock
empathielos; ohne innere Beteiligung; leidenschaftslos; affektlos [geh.]; (innerlich) unbeteiligt; wie ein Roboter; ohne Anteilnahme; emotionslos; wie eine Maschine; ohne Gefühlsregung; gefühlsamputiert (derb) (abwertend, fig.)
Zwischenbilanz; Zwischenfazit
Verlagsauslieferung(en) (fachspr.); Buchgroßhandel; Zwischenbuchhandel; Barsortiment(er) (fachspr.)
abbiegen; (diese) Straße verlassen; (rechts / links) einbiegen; die Fahrtrichtung ändern
Warenbegleitpapier; Lieferschein; Begleitpapier; Frachtbrief; Warenbegleitdokument; Warenbegleitschein
Rheinregulierung; Rheinbegradigung; Rheinkorrektur; Rheinrektifikation
Extremistenbeschluss; Radikalenerlass
Nachteile hinnehmen müssen; Haare lassen (müssen) (fig.); Einbußen erleiden
Lippenblütengewächse; Labiatae; Lamiaceae; Lippenblütler
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Pompeijanisch Blau; Nil-Blau; Blaue Fritte; Frittenblau; caeruleum (historisch) (lat.); Kupferblau; Ägyptisch Blau; kyanos (griechisch) (historisch); Kupferfritte; Cuprorivait (fachspr.)
Bomboniera (ital.); Bonboniere (franz.); Weibsdose [ugs.]; Bonbonschale; Bonbonniere (franz.)
anfügen; zubauen; anbauen; den Bau vergrößern; hinzubauen; baulich erweitern
Stromdiscounter; Energiediscounter; Billigstromanbieter
Verborgenblüher; Geheimblüher; Kryptogame
Tamandua; Kleiner Ameisenbär
Sternguckerei [ugs.]; Sternbeobachtung; Sternenschau; Beobachtung der Sterne; Astroskopie (veraltet); Betrachtung der Sterne
Registerblatt; Trennblatt
Gametenbildung (fachspr.) (griechisch); Keimzellentwicklung; Gametogenese
Knöllchenbakterium; Rizobium (fachspr.) (griechisch)
St. Johannis-Fäule; Magdalenenflechte; Muttergottesbrand; Ergotismus gangraenosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Mutterkornbrand
Lohnbuchhaltung; Lohnbuchführung
heilig; anbetungswürdig
anknabbern; einen Bissen nehmen (von); anbeißen; annagen
Wissensdatenbank; Wissensbasis
Klassentagebuch; Klassenbuch
Eisenbahngüterverkehr; Schienengüterverkehr
Renteneintritt; Rentenbeginn
Angehörige(r) einer Alterskategorie; Mitglied einer Kohorte; Alterklassenbezeichnung
deutsche Bauweise; Kernbauweise
erbitterter Widerstand; massive Widerstände; (eine) starke Gegenbewegung; heftige Gegenwehr
in den Widerstand gehen; (sich) einer Partisanenbewegung anschließen; in die Résistance gehen (Frankreich); (sich) einer Widerstandsbewegung anschließen
(jemandes) Anbefohlener [geh.]; (ein jemandem) Anvertrauter; (jemandes) Schützling; (jemandes) Schutzbefohlener; (eine jemandes) Obhut unterstellte Person (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Anbau; Annex (Architektur) (fachspr.); Nebengebäude; Erweiterungsbau
Rückenbürste; Frottierbürste; Badebürste; Rückenreiniger; Saunabürste; Duschbürste
Kaffee, der Tote zum Leben erweckt (fig.) (übertreibend); Kaffee, in dem der Löffel stehenbleibt (fig.) (übertreibend); starker Kaffee (Hauptform)
Valtellinabahn (veraltet); Veltlinbahn
(angeblicher) Schuldiger; (angeblicher) Verantwortlicher; (angeblicher) Hauptverantwortlicher; Der Mörder ist immer der Gärtner. [ugs.] (Spruch); Sündenbock (Hauptform)
Strahlenbrechung; Maß für Ablenkung eines Lichtstrahls; Brechkraft; Refraktion
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
hingehen; (irgendwohin) gehen (Hauptform) (variabel); (sich) verfügen (nach / zu ...) [geh.] (Amtsdeutsch, altertümelnd); (sich) bemühen (nach / zu ...) [geh.]; (sich) begeben (nach / zu ...); (sich) hinbemühen [geh.]; (sich) bewegen (nach / zu ...); (sich) hinbegeben
Zerberusbaum; Schellenbaum; Milchbaum; Cerbera odollam (fachspr.) (lat.); See-Mango; Selbstmordbaum; Pong-Pong-Baum
fahren (Hauptform); (den) Bus nehmen; chauffiert werden; (sich) kutschieren lassen; (ein) Taxi nehmen; befördert werden; (die) Straßenbahn nehmen; (sich) chauffieren lassen
Cranberry (engl.); Kranichbeere; Großfrüchtige Moosbeere; Oxycoccus macrocarpos (fachspr.); Moosbeere; Vaccinium macrocarpon (fachspr.)
Sortierkasten; Kleinteilemagazin (fachspr.); Schraubenbox [ugs.]; Sortierbox [ugs.] (Hauptform); Sortimentskasten (fachspr.)
saufen wie ein Loch (derb) (Redensart); saufen wie ein Bürstenbinder [ugs.] (Redensart); (einen) guten Zug haben (Hauptform) (variabel); ziemlich was wegtrinken [ugs.]; einen guten Schluck haben [ugs.]; einiges vertragen können [ugs.]; ganz schön was wegsaufen [ugs.]
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Flockenerz; Traubenblei; pollachites arsenicus (lat.); Mimetit; Arsensaures Blei; Mimetesit; Gorlandit; Grünbleierz; Arsenikbleispath
Schnitzbrot; Kletzenbrot; Hutzenbrot; Birnenbrot; Früchtebrot; Berewecke; Hutzelbrot; Zelten
Tibia (lat.); Schienbein
nebenher; parallel (dazu); daneben; nebenbei
nicht unabhängig voneinander zu betrachten (sein); untrennbar zusammengehören (variabel); zwei Seiten derselben Medaille (sein) (fig.); nicht unabhängig voneinander zu sehen (sein)
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Eisenbahngüterwagen; Güterwaggon [ugs.]; Güterwagen (Hauptform); Frachtwagen
(unberührte) Natur (Hauptform); (das) Grüne [ugs.]; (natürliche) Umwelt; (freie) Landschaft; Mutter Natur; Gottes freie Natur (fachspr.) (Jargon)
Lernbiographie; Bildungshintergrund
(etwas / jemand ist irgendwo) abgeblieben [ugs.]; (irgendwohin) verschwunden; unbekannter Verbleib (Amtsdeutsch); in dubiosen Kanälen (verschwunden) (variabel)
(he)rumzappen; hin- und herschalten (Fernbedienung); hin- und herzappen
Preissturz; Preise (sind) im freien Fall (mediensprachlich); Preiseinbruch
einschmieren; eincremen; einsalben; anstreichen; beschmieren; einbalsamieren
ausgefressen (fachspr.) (Jargon); (so über-hell) (dass) keine Details erkennbar (sind); zeichnungsfrei (auf Foto) (fachspr.); ausgebrannt (fachspr.) (Jargon)
Calabar-Schwellung; Kamerunbeule; Loiasis; Loaose
versteifen; einrosten (fig.); (durch lange Nichtbenutzung) unbeweglich werden
sich schmuggeln in (ein Gebäude); sich unbemerkt Zutritt verschaffen; unbemerkt schlüpfen in (ein Gebäude); sich hineinstehlen; ungesehen hineingelangen; sich hineinschmuggeln; sich hineinmogeln [ugs.]; sich hineinschleichen; sich reinschleichen [ugs.] [Norddt.]; sich reinschmuggeln [ugs.] [Norddt.]; sich schleichen in
Popeln; Nasenbohren; In-der-Nase-Bohren; Nasebohren
(sich) erbieten; (sich) anheischig machen (für/zu) [geh.] (veraltet); (jemandem etwas) anbieten; (sich) bereit erklären; (sich) erbötig zeigen (zu) [geh.] (veraltet); (seine) Bereitschaft erklären
(mit jemandem) ist nichts los [ugs.]; (mit jemandem) ist nichts anzufangen [ugs.]; (jemand) kann sich einbalsamieren lassen [ugs.] (fig.); (jemanden) kannst du vergessen [ugs.]
Einblick geben; offenbaren; offenlegen; verraten; preisgeben
in die Bücher kucken [ugs.] (fig., norddeutsch); büffeln (für) [ugs.]; studieren; strebern [Ös.]; (sich) vorbereiten (auf); sich auf den Hosenboden setzen und lernen [ugs.]; asten (jugendsprachlich); sich auf den Hintern setzen und lernen [ugs.] (salopp); in die Bücher schauen [ugs.] [Süddt.]; (sich) präparieren [geh.]; pauken (für) [ugs.]; stucken (bayr.) [Ös.]; intensiv lernen (für) (Hauptform)
(sich) jetzt für Gott weiß wen halten; (jemandem) zu Kopf(e) gestiegen sein (Erfolg) (Lob, Auszeichnung) (fig.) (Hauptform); (sich) jetzt für den Größten halten; (sich etwas) einbilden (auf)
Rahmenbedingungen; Richtgrößen; Eckpunkte
(eine thematische oder zeitliche Spannbreite) behandeln; (einen) Bogen schlagen (von ... über ... bis / bis zu / zu) (Hauptform); ausgehend von (... über ... bis) auf (...) zu sprechen kommen
miteinander klarkommen [ugs.]; zusammenpassen; zusammengehen; (sich) unter einen Hut bringen lassen (fig.); (sich miteinander) vereinbaren lassen
Schotterpiste; unbefestigte Straße
(für jemanden) nicht neu sein; (jemandem) nicht unbekannt sein; (von etwas) erfahren haben; (jemandem) nicht neu sein; (von etwas) gehört haben
Weidenblattlarve; Aal-Larve; Leptocephalus (fachspr.) (griechisch)
Filmchen [pej.] (Hauptform); unbedeutender Film; (lahmer / lieblos gemachter / belangloser ...) Streifen; anspruchsloser Film
(jemanden) nicht (weiter) tangieren (fig.); (an jemandem) abprallen (fig.); (jemanden) nicht (weiter) beeindrucken; (jemanden) kaltlassen (fig.); (an jemandem) vorbeigehen (fig.); (jemanden) unberührt lassen (fig.); nicht den Nerv (von jemandem) treffen (fig.); (jemanden) nicht berühren (fig.); (jemanden) kalt lassen (fig.)
nicht lockerlassen [ugs.]; dranbleiben (mit/bei) [ugs.]; (etwas) durchziehen [ugs.] (Hauptform); dabeibleiben
(das Ganze) mit Leben füllen (ironisierend); (das Ganze / die Leute) aufmischen [ugs.]; etwas Bewegung reinbringen [ugs.]; die Leute hochscheuchen [ugs.]; (da ein bisschen) Leben reinbringen [ugs.]; Bewegung in eine Sache bringen
leidlich schön [geh.]; schön ist anders [ugs.] (salopp); keine Begeisterungsstürme auslösen(d) (variabel); nicht unbedingt hässlich; ganz okay [ugs.]; nicht schön) (aber selten (ugs., ironisch); einigermaßen ansprechend; ganz nett [ugs.]; mäßig schön
Tonaufnahme; Phonogramm (fachspr.); Aufzeichnung; Tonbandaufnahme; Mitschnitt; Tonaufzeichnung; Bandaufnahme
Mietkaserne [pej.]; Zinskaserne [Ös.]; Wohnblock; Mietskaserne [pej.]; Wohnkaserne
unbestätigt; (einer) Überprüfung nicht standhalten; haltlos; nicht belastbar (sein)
städtischer Bus; Linienbus; Stadtbus
Kolonienbildung; Kolonisierung; Kolonialisierung (eines Territoriums) (Hauptform) (politisch)
Seidenbandspinne; Argiope bruennichi (fachspr.) (griechisch, lat.); Zebraspinne; Wespenspinne; Tigerspinne
mit enthalten; eingeschlossen; mit dabei; mit drin [ugs.]; mit erfasst; einbegriffen; inklusive (sein); inbegriffen
verbrannt (Wort) (Begriff, Redewendung) (Neologismus) (fig.); kompromittiert; tabu; unbenutzbar; belastet
gewohnheitsmäßiges Fernbleiben; Absentismus (fachspr.) (lat.)
(sich etwas) zusammenfummeln [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zurechtfummeln [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zurechtbiegen [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zusammenbasteln (auch figurativ); (sich etwas) zusammenfriemeln [ugs.] (auch figurativ, regional); (sich etwas) hinbiegen [ugs.] (auch figurativ)
andocken (Virus) (fig.) (Hauptform); sich anbinden; sich ankoppeln (fig.); sich verkoppeln (mit) (fig.); sich anheften (an) (fig.); sich verbinden (mit)
(ein paar) Seiten lesen; (ein Buch) anlesen; (kurz) hineinschauen; (kurz) die Nase hineinstecken (fig.); (sich etwas) kurz ansehen; (kurz) reinsehen (in) [ugs.] [Norddt.]; (mal) reinschauen [ugs.] [Norddt.]; (kurz) die Nase reinstecken [ugs.] (fig., norddeutsch); (mal) reinblättern (in) [ugs.] [Norddt.]
Spathiphyllum (wallisii) (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Friedenslilie; Scheidenblatt; Einblatt; Blattfahne
nicht gebührend gewürdigt; unbeachtet; unscheinbar; unauffällig; wenig beachtet
Rosenbluth-Index; Konzentrationskoeffizient nach Rosenbluth
Unschuldiger; Unbeteiligter
Innensechskant; Allen key (engl.); Inbus; Hex key (engl.); Imbus (fälschlich)
Wildfremder (Hauptform); völlig Fremder; völlig Unbekannter; irgendeine dahergelaufene Person; wildfremde Person; irgendwer
nicht eingeweiht; uneingeweiht; unbeteiligt; außenstehend; extern
(sich) gewaltsam Zugang verschaffen; eindringen (in); einbrechen
Natternhemd; Schlangenhaut; Schlangenbalg
Herrenbekleidungsgeschäft; Herrenausstatter
(eine) zweite Meinung (hören) wollen; (jemandem / einer Sache) nicht blind vertrauen (wollen); (etwas) nicht unbesehen glauben (wollen)
Vielpassbogen; Zackenbogen
da durchmüsssen [ugs.] (fig.); (die) Zähne zusammenbeißen; (sich) zusammenreißen; (etwas) aushalten
(die) Zähne zusammenbeißen (fig.); mannhaft ertragen; Indianer kennt keinen Schmerz. [ugs.] (Spruch)
unvorhersagbar; aleatorisch [geh.]; unberechenbar; unkalkulierbar; unvorhersehbar (Hauptform); erratisch [geh.]; dem Zufall überlassen
durchaus [geh.]; koste es) (was es wolle [geh.]; unbedingt (Hauptform); auf jeden Fall; partout [geh.] (franz.); egal, was ist; um jeden Preis; unter allen Umständen
Kirchenbau; Kichenbauwerk; Kirchengebäude
Rhein-Ruhr-Bügel (fachspr.); Fahrradbügel; Anlehnbügel; Kreuzberger Bügel (fachspr.); Wiener Bügel (fachspr.); Kölner Haarnadel (fachspr.)
mit bloßen Füßen; mit nackten Füßen; unbeschuht; ohne Schuhe (an den Füßen); barfüßig; barfuß
Pergola (ital.); Rosenbogen (fachspr.) (Handelsname); Rankhilfe; (freistehendes) Rankgerüst; Kletterhilfe (fachspr.)
Zeugenbank; Zeugenstand
unterirdische Straßenbahn; Unterpflasterstraßenbahn; Untergrundstraßenbahn; U-Straßenbahn; Tunnelstraßenbahn
Kultivierungsgebiet; Anbaugebiet
(sich) nur mit dem ersten Platz zufriedengeben; auf Sieg spielen (fig.); alles oder nichts wollen; auf Sieg setzen (auch figurativ); den Sieg holen wollen; es drunter nicht machen [ugs.]; unbedingt gewinnen wollen
Fibel; ABC-Buch; Anfängerlesebuch; Kinderfibel; Leselernbuch (Hauptform)
(jemanden) zu einer unbedachten Äußerung verleiten (wollen); (eine) Fangfrage stellen (Hauptform); (jemanden) aufs Glatteis führen (wollen) (fig.); (jemanden) dazu bringen, etwas zu sagen, das er später bereut
konsolidierte Bilanz; Konzernabschluss; Konzernbilanz; konsolidierter Abschluss
aufnehmen; auf Band aufnehmen; mitschneiden (Ton); aufzeichnen (Tonbandmitschnitt)
Einberufungsbescheid; Einberufungsbefehl [ugs.]
(sich) festfahren (Hauptform); durchdrehen (Räder); steckenbleiben; stecken bleiben; (sich) festlaufen
kreidebleich werden; leichenblass werden; alle Farbe verlieren (Gesicht); aschfahl (im Gesicht) werden; käseweiß werden; das Blut weicht aus jemandes Gesicht [geh.] (literarisch); erbleichen
Lohneinbuße(n); Einkommensverlust(e); Gehaltskürzung(en); Verdienstausfall
Riesenblättriges Pfeilblatt; Riesen-Taro; Alokasie
nicht warten; weitergehen; durchgehen (trennbar)
nieder; inferior [geh.]; wenig angesehen; von geringem Prestige; niedrig; geringwertig; unbedeutend; einfach [ugs.]; klein [ugs.]
(irgendwo) herausspazieren; (unbehelligt) weggehen
Einnahmeverlust(e); Mindereinnahme(n); Umsatzausfall; Umsatzeinbuße(n)
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
Auftragseinbruch; Auftragsrückgang; Auftragsflaute
Hoya (fachspr.); Wachsblume; Porzellanblume
Vorgabe(n); Rahmenbedingung(en); Regelung(en); Anforderung(en); Vorschrift(en); Gegebenheit(en); Bestimmung(en); Rahmen; Umfeld; Voraussetzung(en)
Krupuk; Krabbenbrot; Krabbenchips; Kroepoek (niederländisch)
Krankenkassenbeitrag; Kassenbeitrag [ugs.]
nicht hinausgelangen (über); stehenbleiben (bei); nicht weiter kommen (als); es nicht weiter schaffen (als bis)
eiserner Bestand; Grundbestand; Kernbestand
Hirtenwort; Hirtenbrief
Service; Betreuung; Kundendienst; Kundenbetreuung
Du musst jetzt die Zähne zusammenbeißen!; Du musst jetzt ganz stark sein! (Spruch); Beiß die Zähne zusammen!
(reine) Theorie; unbewiesene Behauptung(en); bloße Vermutung(en); These
Vertrag [ugs.] (Hauptform); schriftlicher Vertrag; Vertragsdokument; (schriftliche) Vereinbarung
(eine) Anmaßung; unberechtigte Inanspruchnahme
Gefährdungszone; Gefahrenbereich; Gefahrenzone; gefährliches Terrain (auch figurativ); Gefahrenraum; Risikobereich
nicht umbrechender Bindestrich (fachspr.); geschützter Bindestrich; nicht-trennbarer Bindestrich
ohne; (noch) nicht inbegriffen; nicht enthalten(d) (in); exklusive [geh.]; (noch) nicht mitgerechnet; (noch) nicht (mit) drin [ugs.]
Gleisträger; Eisenbahnschwelle; Schwelle
Besen [Schw.] (württembergisch); Buschenschank [Ös.]; Heckenwirtschaft (fränk.); Leutgebschank [Ös.]; Rädle; Häcke (fränk.); Häckerwirtschaft (fränk.); Straußwirtschaft (rheinhessisch) (rheinisch); Kranzwirtschaft (badisch); Besenwirtschaft (pfälzisch) (rheinhessisch, rheinisch); Kränzle (badisch); saisonal geöffnete Wirtschaft; Häckenwirtschaft (fränk.); Rädlewirtschaft; Besenbeiz [Schw.]; Buschenschenke [Schw.]; Heuriger [ugs.] [Ös.]; Maienwirtschaft (fränk.)
Nennwertaktie; Nennbetragsaktie
extra kosten [ugs.]; (nur) gegen Aufpreis zu haben [ugs.]; separat bezahlt werden müssen; nicht im Preis mit drin (sein) [ugs.]; zusätzlich bezahlt werden müssen; hinzukommen; extra kommen [ugs.]; separat berechnet werden (kaufmännisch); nicht im Preis inbegriffen (sein)
hocken; unbequem sitzen
Atlasbindung; Satinbindung
Sonnenfetischist [ugs.] (salopp); Hautkrebswilliger (derb); Sonnenfreund; Sonnenanbeter (fig.)
Marimo (japanisch); Mooskugel; Algenball
Tulipomanie (fachspr.); Tulpenmanie; Tulpenhysterie; Tulpenblase; Tulpenwahn; Tulpenfieber
Undulation (fachspr.) (lat.); Wellenbewegung
Schornsteinbrand; Kaminbrand
nicht mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen; (jetzt) unbemerkt von der Öffentlichkeit leben; es ist still geworden (um)
unverzüglich (Adjektiv); prompt (Adjektiv); direkt (Adjektiv); alsbaldig (Papierdeutsch); augenblicklich (Adjektiv); unmittelbar (Adjektiv); sofortig; umgehend (Adjektiv)
Aufgabengebiet; Betrauung (mit); Mission; Zuständigkeitsbereich; Aufgabenbereich; Auftrag
(noch) weiter gehen; nicht stehenbleiben (bei); mehr tun
Influencer (engl.); Meinungsbildner; Meinungsmacher; Markenbotschafter; Meinungsführer; Meinungselite; Werbebotschafter
in dem Augenblick [ugs.]; in dem Moment [ugs.]; da [ugs.]; in diesem Moment; in der Situation [ugs.]; in dieser Situation; in diesem Augenblick
ausgerechnet (in dem Augenblick) als ... [ugs.] (emotional); gerade (in dem Moment) als ...; ausgerechnet in diesem Moment [ugs.] (emotional); genau da [ugs.]; in genau diesem Moment; genau in diesem Augenblick; just in diesem Moment; ausgerechnet da [ugs.] (emotional)
Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf; Work-Life-Balance (engl.)
Terminvereinbarung; Terminabsprache
(sich) einen Termin holen; (einen) Termin vereinbaren; (einen) Termin machen (mit); (einen) Termin ausmachen (mit); (einen) Termin absprechen; (einen) Termin verabreden; (einen) Termin finden; (sich) einen Termin geben lassen
Wege finden (um zu); Mittel und Wege finden (um zu); (einen) Weg finden (um zu); (es) fertigbringen (zu) [ugs.]; (eine) Möglichkeit finden (um zu); (es) hinbekommen (zu) [ugs.]
Balkanbund; Balkanblock (selten)
(eine) geringe Halbwertzeit (haben) (fig.); schnell an Aktualität verlieren; zusehends an Aktualität einbüßen; schnell veralten
Peoplemover (fachspr.) (engl.); Kabinenbahn
Haupteisenbahnstrecke; Hauptbahn
Sitzung (für ein längeres Geschäft) [ugs.] (verhüllend); Toilettenbesuch; (täglicher) Toilettengang
Anlerntätigkeit; Anlernberuf
(Leute) an einen Tisch bringen (fig.); (Leute) an einen Tisch bekommen (fig.); (Leute) zusammenbringen; (Leute miteinander) ins Gespräch bringen
Harijan; Dalit; Unberührbare; Paria
ohne weiteres; ohne Bedenken; unbesehen (Hauptform); keine Bedenken haben (zu); im Vertrauen auf jemandes Redlichkeit
Gliedekraut (schlesisch); Zehrkraut; Waldmännlein; Leberkraut; Meiserich; Meesske (ostpreußisch); Möseke; Mäsch (mecklenburgisch); Wooldmester; Gliedzwenge; Gliederzunge; Mentzel; Mösch; Meserich (schlesisch); Mariengras; Wohlriechend Megerkraut; Meusch (mecklenburgisch); Waldmeister (Hauptform); Galium odoratum (fachspr.) (lat.); Herzfreud; Schumarkel; Möschen (holsteinisch) (ostpreußisch); Massle; Wohlriechendes Labkraut; Sternleberkraut [Schw.]; Gliedegenge (schlesisch); Halskräutlein (elsässisch); Maikraut; Herfreudeli [Schw.]; Theekraut [Schw.]; Maienkraut; Mäserich
Restaurant-Terrasse (vor dem Lokal); Außenbewirtung (vor dem Lokal); Außengastronomie; Freischankfläche (fachspr.) (Amtsdeutsch); Straßencafè; Schanigarten [Ös.]
über jemandes Barbestände Buch führen; Bestandsveränderungen der Barkasse (ver)buchen (fachspr.); (das / ein) Kassenbuch führen (Hauptform)
Witwenbuckel (volksmundlich); Hexenbuckel (volksmundlich); Kyphose
Oldtimer; Bimmel [ugs.]; historischer Straßenbahntriebwagen
Nürnberger Chronik; Schedelsche Weltchronik
(sich etwas) vergeben [ugs.] (veraltend); an Glanz verlieren; in jemandes Ansehen sinken; an Ansehen verlieren; an Wertschätzung einbüßen
vorbacken; anbacken
Stangenweißbrot; Baguette (franz.); Parisette [Schw.]; Stangenbrot; Pariser Brot
in ungekündigter Position; festangestellt; mit Festanstellung; in gesicherter Stellung; unbefristet (beschäftigt)
(bei Bau oder Geräteausstattung) einsetzen; einbauen (bis der Vorrat erschöpft ist); verbauen
hellbeige; elfenbein(farben); champagner(farben)
Karpatenbiene; Kärntner Biene; Niederösterreichische Biene; Karstbiene; Krainer Biene; Banater Biene
Fangemeinde; ...gläubige (fig.); (die) Anhänger (von); Fandom (fachspr.) (Jargon); Gefolgsleute; Anhängerschaft; Fanbase [ugs.] (Jargon, engl.)
Untertanentreue [pej.] (fig.); bedingungslose Gefolgstreue; unbedingte Loyalität
Schweinslunge [Ös.]; Jungfernbraten
Beta-Adrenozeptor-Antagonisten; β-Blocker; Betablocker; Betarezeptorenblocker; Beta-Rezeptorenblocker
(sich) unterscheiden wollen; erkennbar sein wollen; (sich) abheben wollen; (sich) herausheben wollen
Leadsheet (engl.); Notenblatt; Akkordblatt
im gleichen Moment; in demselben Moment; just in diesem Augenblick (/ Moment); genau da [ugs.]; im selben Moment; im selben Augenblick; in diesem Augenblick; im gleichen Augenblick; ausgerechnet da [ugs.]; in diesem Moment; in dem gleichen Augenblick; in demselben Augenblick
(jemanden) einbeziehen; (jemanden) akzeptieren; (jemanden) integrieren
Erreichbarkeit (mit Verkehrsmitteln); Verkehrsanbindung
Anschluss (an); Erschließung; Anbindung (an technische und soziale Infrastruktur); Aufschließung (fachspr.) (veraltend)
elastisch; streckbar; dehnbar; spannbar
so haben wir nicht gewettet! [ugs.] (Hauptform); so war das (aber) nicht vereinbart!; so geht das (aber) nicht!; so läuft das nicht (hier)!
(heftiger) Wintereinbruch; Schneekatastrophe (mediensprachlich); Starkschneeereignis (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon)
Streamingdienst; Streamingunternehmen; Streaminganbieter
(ein) neues Gesicht (fig.); jemand Unbekanntes; jemand Neues
Wüstenname; Wüstenbezeichnung
baumlos; unbewaldet; baumfrei
Allerseelenkuchen; Allerseelengebäck; Allerseelenbrot
Muskelhypothek (fig.); Eigenbeitrag; Eigenleitung(en)
(ein Bahngleis) unbenutzbar machen; schottern (Jargon); entschottern (Jargon)
(plötzliche) Erkenntnis einer höheren Wahrheit; Erweckung (zu) [geh.]; Offenbarung; Erleuchtung; (plötzliche) Erkenntnis einer tieferen Wahrheit
Physalis peruviana (fachspr.) (lat.); Blasenkirsche; Judenkirsche; Peruanische Blasenkirsche; Physalis; Kapstachelbeere (Hauptform); Andenbeere; Andenkirsche
Hakenbüchse; Arkebuse
Bemerkung am Rande; Anmerkung; Randnotiz; Ergänzung; Marginalie; Seitenbemerkung; Randbemerkung
Rotbeiniger Kolbenbuntkäfer (Hauptform); Rotbeiniger Schinkenkäfer; Necrobia rufipes (fachspr.) (lat.); Koprakäfer
wie aus der Zeit gefallen (wirken); (sich) in eine andere Zeit versetzt fühlen (durch einen Anblick oder eine Erfahrung)
unberechenbar; unzuverlässig (Hauptform); unverlässlich
(etwas irgendwohin) bringen (können); (etwas irgendwo) eine Zeitlang stehen lassen (/ liegen lassen) können; (etwas irgendwo) lassen (können) (Hauptform); (etwas irgendwo) abstellen (unterstellen / ablegen) können; (etwas irgendwo) hinbringen (können); (etwas irgendwo) untergebracht bekommen
feierlicher Augenblick; bedeutsamer Moment; hervorgehobener Moment
wenig ... abwerfen (an / für); (das) Ergebnis ist unbefriedigend; wenig hergeben (für) (fig.); es kommt wenig heraus (bei) [ugs.] (Hauptform); seine Zeit schon sinnvoller verbracht haben [ugs.] (Spruch, ironisierend); (sich) kaum lohnen
Kötenbehang; Fesselbehang
Unterbewusstsein; Unbewusstes
Austernbrecher; Austernöffner; Austernmesser
Einbauküche; Küchenzeile (fachspr.); Küchenfront (fachspr.) (selten)
herunternehmen; ausbauen; lösen; rausnehmen [ugs.]; abziehen (Bauteil im Maschinenbau); (mit einem Abzieher = Spezialwerkzeug) herausziehen; rausziehen [ugs.]; abbekommen [ugs.]
Vinifikation; Weinbereitung; Vinifizierung; Weinherstellung
Canavalia ensiformis (fachspr.) (lat.); Madagaskarbohne; Jackbohne; Riesenbohne
eingebaut; fest verbaut; Einbau...; fest installiert
Pyramidales System; Pyramidenbahn
Bulbine caulescens (fachspr.) (lat.); Katzenschwanzpflanze; Brenngeleepflanze; Stelzenbulbine (Hauptform); Bulbine frutescens (fachspr.) (lat.)
inbrünstig; stürmisch; ungestüm; frenetisch; vehement (Hauptform); heftig; unbändig
(etwas) feilbieten [geh.] (altertümelnd); feilhalten (veraltet); (zum Kauf) anbieten; (jemandem ein Verkaufs-) Angebot machen; offerieren; (etwas) im Angebot haben
Kernbohne; Trockenkochbohne
Sommer-Bohnenkraut; Echtes Bohnenkraut; Satureja hortensis (fachspr.) (lat.); Gartenbohnenkraut; Kölle; Pfefferkraut; Saturei
Deutscher Pfeffer; Königskraut; Basilienkraut; Ocimum basilicum (fachspr.) (lat.); Suppenbasil; Josefskraut; Basilie; Basilikum (Hauptform); Braunsilge
Karweil; Suppenkräutel [Ös.]; Körbelkraut; Kerbel; Kervelda; Kirbele; Kerwel (siebenbürgisch); Anthriscus cerefolium (fachspr.) (lat.); Kerveln; Körblinkraut [Schw.]; Karwel (ostfriesisch); Echter Kerbel (Hauptform); Gartenkerbel (Hauptform); Chörblichrut [Schw.]; Carvel (mittelniederdeutsch); Kerbelkraut
nicht zu bändigen; wild; unbezähmbar; unkontrollierbar; nicht unter Kontrolle zu halten; (mit jemandem) durchgehen; nicht im Zaum zu halten
geschäftsfähig (Person); eigenberechtigt (Person) [Ös.]
Objektdatenbank; objektorientierte Datenbank
Türkenbund; Bausch; Helmwulst (Hauptform); Helmlöhr; Wulst; Helmbinde; Löhr; Pausch
Blasonierung; Wappenbeschreibung
Hirschhornwegerich; Schlitz-Wegerich; Hirschhorn-Wegerich; Mönchsbart; Krähenfuß-Wegerich (Hauptform); Kapuzinerbart; Schlitzblatt-Wegerich; Plantago coronopus (fachspr.) (griechisch, lat.); Ziegenbart
Großer Wegerich; Rippenblatt; Ackerkraut; Saurüssel; Wegebreit; Wegeblatt; Breitwegerich (Hauptform); Wegetrene; Wegtritt; Arnoglosse; Mausöhrle; Wegerich; Plantago major (fachspr.) (griechisch, lat.); Breitblättriger Wegerich
Spitzwegerich (Hauptform); Spießkraut; Plantago lanceolata (fachspr.) (griechisch, lat.); Lungenblattl; Schlangenzunge
Ameisenbeutler; Numbat
Marienbild; Madonna (Hauptform); Marienstatue; Mariendarstellung
Os frontale (fachspr.) (lat.); Stirnbein
Augenbrauenbogen; Arcus superciliaris (fachspr.) (lat.)
Torus supraorbitalis (fachspr.) (lat.); Überaugenwulst (Hauptform); Augenbrauenwulst (fälschlich)
Innenansicht(en); Einblick(e); vertrauliche Details
Enzephalozele (Hauptform); Hirnbruch; Hirnhernie; Hernia cerebri (fachspr.) (lat.); äußerer Hirnprolaps
einbeziehen; aufgreifen; einfließen lassen (fig.); verbinden (mit); (mit) hineinnehmen
Indianer-Seidenpflanze; Seidenblume; Seidenpflanze; Curaçao-Seidenpflanze; Asclepias curassavica (fachspr.) (griechisch, lat.)
Leibrock (veraltet); Bratenrock [ugs.] (scherzhaft, veraltet); Rock (Herrenbekleidung) [ugs.]; Gehrock
Indefinitum (lat.); unbestimmtes Fürwort; Indefinitpronomen
Abenteuerreise; Reise ins Unbekannte
Umsatzrückgang; finanzielle Einbußen
Unbeugsamer; letzter Aufrechter
(jemandem) unvergesslich sein (positiv); (jemandem) unauslöschlich im Gedächtnis bleiben; (sich jemandem) ins Gedächtnis einbrennen (fig.); (sich jemandem) tief einprägen
bulimisches Lernen; Lernbulimie; Bulimielernen; Bulimie-Lernen
(jemandem) nichts sagen; von (etwas / einem Namen) noch nie (etwas) gehört haben; (jemandem) gänzlich unbekannt [geh.]; (etwas / ein Wort / einen Namen) nicht kennen; (ein Wort / einen Namen) noch nie gehört haben; Nie gehört. [ugs.] (Kurzantwort)
nicht auf Tatsachen beruhen(d); nicht belegt; nicht nachgewiesen; unbewiesen; unbelegt
Mohelibuschsänger; Komorenbuschsänger
Schienendrehkran; Eisenbahndrehkran (DDR)
ohne dies beabsichtigt zu haben; ohne (böse) Absicht; unbewusst; unabsichtlich; ohne es zu wollen; unwillentlich; (etwas ist / war) nicht jemandes Absicht; unbeabsichtigt; ungewollt
kurz vorm Zusammennbrechen; kurz vorm Nervenzusammenbruch; kurz vorm Kollabieren; kurz vorm Zusammenbruch; kurz vor dem (totalen) Kollaps; kurz vorm Burnout; kurz vorm Zusammenklappen
Kleinbahn; Tertiärbahn
Augenweide; Augenschmeichler; Hingucker [ugs.]; Wohltat fürs Auge [geh.]; Augenschmaus; Ästhetik; erfreulicher Anblick; von ansprechender Optik
Schalttafel (veraltet); Instrumententafel; Armaturenbrett; Instrumententräger
scheinbare Dichte; Raumgewicht; Rohdichte; geometrische Dichte
Ahnungslosigkeit; Einfalt; Unverstand; Unbedarftheit
bei großer Hitze anbraten; scharf anbraten
Grundlagenwissen; Allgemeinbegriffe; Anfangsgründe [geh.]; Grundbegriffe; Elementarbegriffe; elementare Kenntnisse
Mg-Bremse; Magnetschienenbremse
Augenblickswert; Momentanwert
harmonieren; sich vertragen (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas) im Einklang stehen; zusammenpassen [ugs.]; in Übereinstimmung stehen (mit); vereinbar sein (mit); passen (zu); nicht verstoßen (gegen); auf der gleichen Linie liegen (fig.); konform gehen (mit)
reinbekommen (Signal) (Sender) [ugs.]; auffangen (Signal) (Sendefrequenz); empfangen
gefunden werden müssen; hermüssen [ugs.]; (etwas dringend / unbedingt) brauchen; (etwas dringend / unbedingt) benötigen; angeschafft werden müssen; (dringend) nötig sein; (es) besteht dringender Bedarf (an)
Fugenband; Anschlagband; Kompriband
Durk (oldenburgisch) (ostwestfälisch); Schlafnische; Wandbett; Alkoven (fachspr.); Butze (plattdeutsch); Bettnische
Kahnbett; Schlittenbett
von Ehrgeiz verzehrt; glühend vor Ehrgeiz; vom Ehrgeiz beherrscht; von Ehrgeiz zerfressen [pej.]; übertriebenen Ehrgeiz an den Tag legen; unbedingt nach (ganz) oben wollen
nichtbinär; non-binär; genderqueer; enby [ugs.] (engl.); non-binary (englisch); queer*
(mit jemandem) zusammenbleiben; noch ein Paar sein; (sich) nicht trennen
nicht so jemandes Ding sein [ugs.]; unbegabt sein (für); nicht begabt sein (für); (jemandem) nicht liegen [ugs.]; (für etwas) kein Händchen haben [ugs.]
dem gerecht werdend; entsprechend; angemessen; ebenbürtig
Klemmbaustein; Noppenbaustein; Steckbaustein
scheinen zu; augenscheinlich (Adverb); offenbar; sichtlich; ersichtlich (Adverb); offenkundig (Adverb); wenn man die Zeichen richtig deutet [geh.]; erkennbar (Adverb); offensichtlich (Adverb); anscheinend
Affenbrotbaumfrucht; Baobab-Frucht
Soldat werden; (den) Militärdienst antreten; (zum Militärdienst) eingezogen werden; einrücken (müssen); einberufen werden; gezogen werden [ugs.] (Jargon, salopp); (den) Wehrdienst antreten
Einspieler; (kurze) Radio-Einblendung; (kurze) Video-Einblendung
Unberechenbarkeit; Wechselhaftigkeit; Nicht-Vorhersehbarkeit; Launenhaftigkeit (fig.)
(es gibt) kein klares Konzept; (es ist) keine Linie erkennbar; keine Linie (gefunden) haben
ungeschlagen; unbesiegt [geh.]
(vorangestellter) editorischer Hinweis; Hinweis des Anbieters; Erklärung des Anbieters; Disclaimer
Einblick (in etwas) bekommen; Einblick (in etwas) erhalten; Zugang zu Informationen (über etwas) haben
(jemandem) Einblick(e) ermöglichen (in); (jemandem) Einblick geben (in); (jemandem) Einblick gewähren (in); (jemandem den) Zugang zu Informationen ermöglichen
(sich etwas) ansehen [ugs.]; (sich) ein Bild machen (von); Einblick (in etwas) nehmen
Steingrand; Wassertrog; Wassergrand; Steinbrunnen
nicht betroffen; unbeteiligt; außen vor [ugs.]
zu den Waffen rufen (fig.); rekrutieren; (zum Militärdienst) einberufen; (zum Militär) einziehen; zu den Fahnen rufen (fig.); ausheben [geh.] (veraltet); aufbieten [geh.] (veraltet)
Strandmuschel; Zeltmuschel; Einbogenzelt
Stille Wasser sind tief. (Sprichwort) (kommentierend); (bei einer unscheinbaren Person) kommen ungeahnte Talente zum Vorschein
Pilotenbrevet [Schw.]; Pilotenschein; Pilotlizenz (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Grübchenbildung; Pitting (fachspr.)
Teebutter [Ös.]; Markenbutter
Pyramidenbeutel; tetraederförmiger Teebeutel; Pyramidenteebeutel
(wieder) hereinholen [ugs.]; (wieder) erwirtschaften; (wieder) einspielen (fig.); (wieder) hereinbekommen [ugs.]
Dünnbier (fachspr.) (veraltet); Scheps; Leichtbier
ohne erkennbare Bedeutung; nicht zu verstehen (sein); unverständlich
Erstarrung; Lähmung; Unbeweglichkeit; Handlungsschwäche; Handlungsunfähigkeit
Dünnbrettbohrer [pej.] (fig.); geistiger Tiefflieger [pej.] (fig.); Flachdenker [pej.] (fig.)
Sportartikelgeschäft; Sportartikelanbieter; Sportartikelhändler
beiläufig (nach etwas) fragen; wie nebenbei fragen (nach); sich unauffällig umhören; (bei jemandem) vorfühlen (wegen); (bei jemandem) auf den Busch klopfen (fig.)
Trampilot [Schw.]; Straßenbahnfahrer
blütenrein (fig.); makellos; unbefleckt; fleckenlos
Sedimenttransferpräparat; Lackabzug (Hauptform); Lackprofil; Lackfilm; Bodenprofil; Erdschichtenbild
Wassereinbruch; Wasserschaden
Egal wie man's macht, es ist falsch.; Egal was man tut, es ist (alles) falsch.; Es gibt (da) keine gute Lösung.; Wie man's auch (dreht und) wendet) (es bleibt ... (z.B. unbefriedigend).
Bucketliste (eingedeutscht); Löffelliste [ugs.]; Liste unbedingt noch zu erledigender Dinge; Bucket List (engl.)
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Hypothekenbank; Hypothekarbank [Schw.]
Antwerpener Feuer; Höllenbrander
(etwas) nicht hinbekommen [ugs.]; (etwas) nicht hinkriegen [ugs.]; (etwas) nicht schaffen; grandios scheitern [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (mit etwas) nicht zurandekommen [ugs.]
Nebenbühne; Paraskenion (griechisch)
Unbehagen; Mulmigkeit
(an einer Ampel) warten müssen; Rot haben (Person / Fahrzeug) [ugs.]; stehenbleiben müssen; rot sein (es / Ampel) [ugs.]; auf Rot stehen (Ampel)
Nachtbriefkasten; Fristenbriefkasten
(jemandem) nicht ganz unbekannt; kommt mir irgendwie bekannt vor [ugs.]; sagt mir was [ugs.]; schon mal gehört (haben) [ugs.]
Ballonabwehrkanone; Ballonbekämpfungskanone; Ballonkanone
fraternisieren; sich mit dem Feind einlassen; mit dem Feind anbandeln
Keuschbaum; Vitex agnus-castus (fachspr.) (lat.); Athenbaum; Abrahamstrauch; Liebfrauenbettstroh; Mönchspfeffer (Hauptform); Keuschlamm; Tanis; Pfeffersalz
mit dem Kopf durch die Wand wollen (fig.) (Hauptform); unbedingt seinen Willen bekommen wollen [ugs.]; auf Biegen und Brechen erzwingen wollen; mit aller Gewalt durchsetzen wollen
Backblech; Backplatte; Blech [ugs.]; Kuchenblech
Blasenkarzinom; Harnblasenkarzinom (fachspr.); Blasenkrebs [ugs.]; Harnblasenkrebs
(für jemanden) kein Neuland sein; (für jemanden) nichts Unbekanntes sein; (mit etwas) was am Hut haben [ugs.] (fig.); (jemandem) nicht unbekannt sein; etwas anfangen können (mit) [ugs.]; sich (mit etwas) ein bisschen auskennen [ugs.]
keine Frage! [ugs.]; absolut!; unbedingt! (Antwortpartikel) (Hauptform); definitiv!; auf jeden Fall! [ugs.]
Bonpflicht; Kassenbon-Pflicht; Belegausgabepflicht
Flughafenvorfeldbus; Flughafenbus; Vorfeldbus
Pasteke; Citrulle; Angurie; Arbuse; Zitrullengurke; Wassermelonenpflanze (Hauptform); Wasserpäddem (siebenbürgisch); Citrullus lanatus (fachspr.) (lat.); Wassermelone [ugs.] (Hauptform)
Totenbaum; Baumsarg
Datenbus [ugs.]; Bus [ugs.]; Bussystem (Hauptform)
Einbandspiegel; Buchspiegel; Spiegelblatt; Spiegel; Anpappblatt
unberührt bleiben (von) (juristisch); sich nicht beziehen (auf); nicht zutreffen (auf); sich nicht erstrecken (auf); ausgenommen sein (von); (etwas) nicht betreffen; nicht gelten (für)
Obduktionsprotokoll; Autopsieprotokoll; Obduktionsbericht; Totenbeschauprotokoll; Bericht des Gerichtsmediziners; Autopsiebericht
Dipteryx odorata (fachspr.) (griechisch); Toncabaum; Sarrapia; Tonkabohnenbaum (Hauptform); Tonkabaum
Braunbier; dunkles Gerstenbier
Kathodenstrahlbildschirm; Röhrenbildschirm (Hauptform); Kathodenstrahlröhrenbildschirm; CRT-Bildschirm
Carrera-Bahn (Markenname); Autorennbahn; Slotcar-Bahn (engl.); Modellautorennbahn
Reinheit; Sauberkeit; Fleckenlosigkeit; sauberer Zustand; Schmutzfreiheit; Unbeflecktheit; ohne Verunreinigungen
Gastbetrieb; Beherbergungs- und Gaststättenbetrieb (fachspr.); Beherbergung; Beherbergungsstätte; Beherbergungsbetrieb
Teppichbeere; Gaultheria procumbens (fachspr.) (lat.); rote Teppichbeere; Wintergrün; Niedere Scheinbeere
Bahnsteigbillet; Perronbillet [Ös.]; Bahnsteigkarte; Bahnsteigticket; Perronkarte [Ös.]
Samenblatt; Kotyledone (fachspr.) (feminin, griechisch); Keimblatt; Kotyledo (fachspr.) (griechisch, maskulin); Samenlappen
(ein) günstiges Umfeld (für / um + zu-Infinitiv); perfekte Rahmenbedingungen (für); ideale Bedingungen; optimale Voraussetzungen
(ein) Flächenbrand (droht) (fig.) (Hauptform); (eine drohende) Ausweitung des Konflikts (auf); (der Konflikt könnte) auf die Nachbarländer übergreifen
Hybrid-Platane (fachspr.); Platanus x hispanica (fachspr.) (botanisch, veraltet); London-Platane (fachspr.); Bastard-Platane (fachspr.); Gemeine Platane (fachspr.); Platanus x acerifolia (fachspr.) (botanisch); Ahornblättrige Platane (fachspr.) (botanisch); Platane [ugs.] (Hauptform); Gewöhnliche Platane (fachspr.)
nicht zurückgeben; einbehalten; nicht auszahlen
Tablettendispenser; Medikamentenbox; Arzneikassette; Pillenbox; Pilmate; Tablettenbox; Pillendose; Tablettendose; Medikamentendosierbehälter [Schw.]; Medikamentenschieber; Medikamentendispenser; Medikamentenspender
Zahnstangenbahn (veraltet); Zahnbahn (veraltet); Zahnradbahn
ausgehen (Gerät) (Maschine); stehenbleiben (Motor) (Fahrzeug); aufhören zu arbeiten (Gerät); aufhören zu laufen (Motor) (Computer ...)
Grand Total: 1879 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners