DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: in... by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
in ... liegen; innewohnen
intim; vertraulich; privater Natur [geh.] (floskelhaft); nicht für die (Augen der) Öffentlichkeit bestimmt; (jemandes) eigenster (eigenste) (eigenstes) ... [geh.]; persönlich; nicht öffentlich; privat (Hauptform)
zu erkennen geben; (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) [geh.]; (die) Erwartung äußern (dass); (einen) Wink geben; einen zarten Hinweis geben (ironisierend); andeuten; signalisieren; erkennen lassen; anzeigen; durchblicken lassen; zu verstehen geben; einfließen lassen; durchklingen lassen; insinuieren; anklingen lassen; mit dem Zaunpfahl winken [ugs.] (fig.)
Dipl.-Ing. (Abkürzung); Diplomingenieur
nicht in Abrede zu stellen [geh.]; unzweifelhaft; unwiderleglich; hart (Fakten) [ugs.] (fig.); unanfechtbar; unbestreitbar; zwingend; unleugbar; nicht zu leugnen; unangreifbar; untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für); unabweisbar [geh.]; unbezweifelbar; unwiderlegbar; nicht zu widerlegen; nicht wegzudiskutieren(d) [ugs.]; zweifelsfrei; wasserdicht (Beweis) (Argumentation) (fig.)
Verzeichnis; Kennziffer (z. B. bei einer Matrix); Zeiger; Hinweis; Tabelle; Index
nach innen absondernd; endokrin (fachspr.)
Ingenieur; Ing. (Abkürzung)
zwischenzeitig; in dem (konjunktional) [geh.] (regional, veraltend); in der Zwischenzeit; indessen; schon mal [ugs.]; einstweilen; indes [geh.]; währenddessen; inzwischen; zwischenzeitlich; derweil; währenddem [ugs.]; unterdessen (Hauptform); nunmehr [geh.]; zwischendurch
Register; Referenz; Stichwortliste (fälschlich); Index; Stichwortverzeichnis (fälschlich); Schlagwortverzeichnis
dieweil (Konjunktion); als (vergangen); indem; wie (jemand) so (+ Verb); bei laufenden (...); solange (wie); während (Hauptform); alldieweil (Konjunktion) [ugs.]; im Verlauf (dessen / einer Sache); derweil (Adverb); dabei; wie [ugs.]
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
in (...) Koinzidenz; in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit); live (engl.); in Echtzeit (technisch); zusammenfallend (mit); koinzident; zur selben Zeit; zeitgleich; synchron; parallel (zu); zeitlich übereinstimmend (mit); zugleich; gleichlaufend (zu); gleichzeitig (Hauptform); simultan (mit); zur gleichen Zeit
Input (fachspr.); Eintrag; Eingabe
Schwarze Liste; Verbotsliste; Negativliste; Index; Schwarzliste; Blacklist (engl.)
jedoch; indessen; zwar (...) doch; doch; nur [ugs.]; bloß; dennoch; indes; allein [geh.] (veraltend); trotzdem; aber; trotz und allem; dabei [ugs.]
non... (Non...); un...; in... (In...); nicht... (nicht-...) (Nicht...)
Schleimaal; Inger
(leicht) alkoholisiert; berauscht; angesäuselt [ugs.]; knüll [ugs.]; betütert [ugs.] [Norddt.]; leicht betrunken (Hauptform); angetütert [ugs.] [Norddt.]; knülle [ugs.]; angeheitert; angetrunken; bierselig; angetüdelt [ugs.]; einen intus haben [ugs.]; beschwipst [ugs.]; weinselig; in angetrunkenem Zustand (Papierdeutsch)
Holm; Werder; Flussinsel; Werth; kleine Insel; Wörth
sich beziffern (auf); betragen; (es entstehen Kosten) in ... Höhe (von / Genitiv); sich summieren (zu / auf); ausmachen; ergeben; sich belaufen (auf)
zumal; weiterhin; ansonsten; des Weiteren; dazu; ebenso; auch weil; darüber hinaus; inter alia [geh.] (bildungssprachlich, lat., selten); zugleich; unter anderem; auch; überdies; i. a. [geh.] (bildungssprachlich, lat., selten); über (...) hinaus; nicht zuletzt; daneben; außerdem; ferner; zusätzlich; im Übrigen; zudem; u. a.; und; obendrein; weiter; hierneben; neben alldem; weiters [Ös.]
im Körper entstehend; innen entstehend; von innen kommend; endogen
mit großem Einsatz; begeistert (leidenschaftlich) (Hauptform); fleißig; mit ganzer Seele; vehement; intensiv; rückhaltlos; mit Leib und Seele (dabei); voller Hingabe; heiß und innig (lieben); leidenschaftlich; mit (viel) Herzblut; mit großem Engagement; (sehr) engagiert; flammend [geh.] (fig.); voller Leidenschaft; Vollblut... (mediensprachlich); fanatisch (negativ); glühend; mit Hingabe; enthusiastisch; bis in die Fingerspitzen; mit Eifer dabei [ugs.]; hingebungsvoll
mitsamt; inklusive; einschließlich (Hauptform); unter Einschluss von; eingeschlossen (nachgestellt); inkl.; zusammen mit [ugs.]; samt; mit; nebst [geh.]
indizieren; auf den Index setzen
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Eiland [geh.] (poetisch); Insel
unabänderlich; beständig; ständig; invariabel; stetig; gleichbleibend; feststehend; invariant (fachspr.); inert; unveränderlich; kontinuierlich; jederzeit; konstant; immer wieder
Träger; Inhaber; Eigner; Besitzer; Eigentümer; Inh. (Abkürzung)
infam [geh.]; hundsgemein; ruchlos; perfid; mies [ugs.]; hinterfotzig; schofel [ugs.]; niederträchtig; böse; bösartig; verabscheuungswürdig; gemein; hundig [Ös.]; boshaft; übel; schäbig; schuftig; garstig; perfide; schurkisch; verabscheuenswert; schändlich; verrucht (veraltend); gehässig; über Leichen gehend [ugs.]; fies
intim; innig; eng; (sehr) nah
innerlich; im Innern [geh.]; innerhalb; drin [ugs.] (regional); innen
ICE; Intercity-Express; InterCity Express; Hochgeschwindigkeitszug [ugs.]; Inter City Express
maliziös (bildungssprachlich); niederträchtig; arglistig; übelgesinnt; üblen Sinnes [geh.]; bösartig; dolos (fachspr.) (juristisch); übelwollend; böswillig; infam; boshaft; mit finsteren Absichten
Anzeichen (für); Anhaltspunkt; Verdachtsmoment; Indiz; Hinweis (auf); Verdachtsgrund
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
im Zuge dessen; hierbei; hiermit; damit; hierdurch; dadurch; darüber; indem; dabei
nicht erreichbar (fig.); in sich gekehrt; reserviert; verschlossen (fig.) (Hauptform); zugeknöpft [ugs.]; verschwiegen; zurückhaltend; introvertiert; unzugänglich; nicht mitteilsam; nach innen gekehrt; unaufgeschlossen; distanziert
indexieren; indizieren; mit einem Index versehen
konkav; nach innen gewölbt
Input von außen; Kommentar; Stellungnahme; Rückmeldung; Resonanz; Feedback (engl.); Anregung
meiner Einschätzung nach; wenn Sie mich fragen; nach meinem Eindruck; von meinem Standpunkt (aus gesehen); nach meiner Meinung; meiner ehrlichen Meinung nach; von meinem Standpunkt aus; aus meiner Sicht; von meiner Warte; m.E.; nach meinem Verständnis; für mein Dafürhalten [geh.]; so wie ich die Dinge sehe; so wie ich es sehe; meiner Meinung nach (Hauptform); soweit ich sehe; nach meinem Dafürhalten [geh.] (Papierdeutsch); für mein Empfinden; meiner Auffassung nach; meiner Ansicht nach; nach meiner unmaßgeblichen Meinung; m. E.; ich denke mal (...) [ugs.]; MMN [ugs.] (Abkürzung); meines Erachtens [geh.]; in meinen Augen (Hauptform); nach meinem Befinden [geh.] (veraltet); in my humble opinion (engl.); ich würde meinen [geh.] (floskelhaft); meines Ermessens; IMHO [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); nach meinem Ermessen; in my opinion (imo) (engl.); für mein Gefühl; meiner bescheidenen Meinung nach; nach meinem Empfinden; für meine Begriffe; soweit ich erkennen kann; wenn du mich fragst [ugs.]; soweit ich das beurteilen kann
während; indem
in die Binsen gehen [ugs.]; in ... Teile zerbrechen; entzweigehen; in zwei Teile brechen; (sich) in Wohlgefallen auflösen (ironisch); in seine Einzelteile auseinanderfallen; auseinanderbrechen; kaputtgehen; durchbrechen; mitten durchbrechen; zerstört werden; aus dem Leim gehen [ugs.]; zerfetzt werden; auseinandergehen [ugs.]; (sich selbst) zerlegen; in Stücke gehen [ugs.]; in den Eimer gehen; in die Brüche gehen; in alle Einzelteile auseinanderfallen; auseinanderfallen; in Stücke brechen; zerbröckeln; entzweibrechen; (sich) in seine Einzelteile auflösen; (die) Grätsche machen [ugs.] (salopp)
innen; medial (fachspr.)
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
auf die Weise, dass; so, dass; indem; dadurch, dass
abseits dessen [geh.]; unbeschadet dessen (fachspr.) (Amtsdeutsch); zugegebenermaßen; aber; davon ab [ugs.]; (aber) was soll ich sagen) (... (ugs., floskelhaft); freilich; abgesehen davon; schließlich; trotzdem; dies sei zugestanden [geh.]; nichtsdestominder; trotz und allem; trotz alledem; dessen ungeachtet; ungeachtet dessen [geh.] (Jargon, juristisch); indessen; nichtsdestoweniger; zumindest; indes [geh.]; allerdings (Hauptform); immerhin; gewiss; zugegeben; wie auch immer; wenigstens; gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; sicherlich; allein [geh.]; jedenfalls; sicher
Kaup-Index; Körpermasseindex; Körpermassenzahl; Body-Mass-Index; BMI
EM64T (veraltet); x86-64 (fachspr.); AMD64;x64 (fachspr.); IA-32e (veraltet); Intel 64
Paradies auf Erden; Refugium; Paradies; Insel der Seligen; Idylle; Rückzugsort; Oase der ...; Rückzugsstätte; Idyll (dichterisch); Garten Eden; heile Welt
Vendsyssel-Thy; Nordjütische Insel
Vancouver Insel; Quadra (veraltet)
etwas begriffen haben; etwas intus haben [ugs.]
Saadiyat; Insel des Glücks
'' (Einheitenzeichen); Zoll; in (Einheitenzeichen); Inch (engl.)
bis in die Puppen [ugs.]; bis tief in (...); bis sehr spät [ugs.]; bis Ultimo; bis spät in (...); bis ultimo; sehr lange (außerhalb einer normalen Zeiteinteilung)
Tafahi; Boscawen-Insel
Indischer Ozean (Hauptform); Indik
Gini-Index; Gini-Koeffizient
Interfix; Infix
Intra-Bild; Schlüsselbild
Langerhanssche Insel; Langerhans-Insel; Inselzelle
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen; Ursache dafür ist; herrühren (von); (sich einer Sache) verdanken [geh.]; (in etwas / jemandem) begründet sein; (auf etwas) zurückgehen; Ergebnis sein (von); (das) Resultat (von etwas) sein; die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen; (seine) Ursache haben in; (einer Sache) zuzuschreiben sein; (einem Umstand) geschuldet sein (bildungssprachlich); kommen (von); Grund dafür ist; entstammen; (sich) erklären (aus / durch); basieren auf; resultieren aus; (auf etwas) zurückzuführen sein; liegen (an); beruhen auf; zu tun haben (mit); (seinen) Ursprung haben in; (durch etwas / jemanden) verursacht sein
Mussau; St. Matthias-Insel; Prinz-William-Henry-Insel
Beringinsel; Awatscha-Insel (veraltet)
nach Art von; auf ... Art; in (...) Weise; im Stil(e) (von); im ...-Stil; nach dem Prinzip; (frei) nach dem Motto (...); nach dem Muster; à la (franz.); in der Art (von); auf die (...) Tour [ugs.]; in ...manier; ...mäßig [ugs.]
Insel der Seligen; Elysium; elysische Gefilde; Elysion
(irgendwo) drin gewesen sein [ugs.]; (etwas) von innen gesehen haben [ugs.]
(jemandem) steht der Sinn nicht nach (veraltend); keinen Schnüff haben auf [ugs.] (rheinisch); (jemandem) ist nicht nach [ugs.]; nicht aufgelegt (zu); nicht in der Stimmung sein (zu); nicht in ...laune (sein) [ugs.]; (jemandem) ist nicht zum (...) zumute; keine Lust haben (auf)
in seinem tiefsten Inner(e)n (männl.); in ihrem tiefsten Inner(e)n (weibl.); im tiefsten Innern; in den geheimsten Winkeln seiner Seele (männl.); in seiner tiefsten Seele (männl.); ganz tief innen [ugs.]; in ihrer tiefsten Seele (weibl.); im Grunde ihres Herzens (weibl.); in den tiefsten Tiefen seiner Seele (männl.); im Grunde seines Herzens (männl.); in den verborgensten Tiefen ihrer Seele (weibl.)
Konzentrat; Perkolat; Absud; Mazerat; Aufguss; Dekokt; Tinktur; Essenz; Sud; Infus; Auszug; Destillat; Extrakt
(sich) aufstellen; (sich) formieren; in ...erreihen antreten; in Stellung gehen; (sich) positionieren; Aufstellung nehmen; Position einnehmen; (sich) gruppieren; antreten
(in ...) dirigieren; hineindirigieren; einweisen; einwinken; lotsen
innig; gemütvoll; herzerwärmend; beglückend; Balsam für die Seele; herzig; die Seele streichelnd
(die) Grüne Insel; Irland (Insel)
inner...; innerhalb; hausintern; intern
durchhaben; durch sein mit; intus haben; aus(gelesen) haben; fertiggelesen haben; (bis) zu Ende gelesen haben; fertig sein mit
intertropische Konvergenzzone; Inter-Tropical Convergence Zone (engl.); ITC (Abkürzung) (engl.); Inter Tropic Convergence (engl.); ITCZ (Abkürzung) (engl.); Kalmengürtel; äquatoriale Tiefdruckrinne; innertropische Konvergenzzone
Hirschfaktor (fachspr.); Hirsch-Index (fachspr.); h-Index (fachspr.); Zitierhäufigkeit
Erster unter Gleichen; primus inter pares (lat.)
ins (...) kommen; ins (...) verfallen; anfangen zu; ins (...) geraten
Index; Datenbankindex
Inselcortex; Reil-Insel; Reilsche Insel; Cortex insularis (fachspr.) (lat.); Lobus insularis (fachspr.) (lat.); Inselrinde (Hauptform); Insel; Insula (lat.)
in vollem Gang(e) (sein) (Hauptform); richtig angefangen haben [ugs.]; schon ein gutes Stück vorangekommen sein; mitten in (...) stecken; mitten drin (sein) [ugs.]; bis zum Hals stecken in (fig.); voll entbrannt sein (Streit) (Machtkampf)
reif für die Insel; urlaubsreif; erholungsbedürftig
den Vogel abschießen (fig.) (ironisch); (etwas ist) der Gipfel der (z.B. Peinlichkeit) (variabel); einen Negativrekord (in ...) darstellen; an (...) nicht zu überbieten (negativ)
wenn (gegenwarts- und zukunftsbezogen); zu dem Zeitpunkt) (als; wo [ugs.]; als (vergangenheitsbezogen); zu diesem Zeitpunkt; wie [ugs.]; gleichzeitig mit; indem
nur einmal pro (...); (nur) alle zwei (...) mal; nur einmal in (...); alle zwei (...) (variabel)
intus haben; wissen; parat haben; gelernt haben
dahindämmern (Hauptform); an nichts Anteil nehmen; (sein) Leben in Passivität verbringen; im Dämmerzustand dahinleben; zu einem Leben in ... verdammt sein; (seine Zeit) verdämmern
in (z.B. Rot) gehalten; in (z.B. roten) Farbtönen (gehalten)
Intro; Vorspann
Hoover-Koeffizient; Hoover-Index; Segregations- und Dissimilaritätsindex; Hoover-Ungleichverteilung; Balassa-Hoover-Index
Herfindahl-Hirschman-Index; Herfindahl-Index; Hirschman-Index
Rosenbluth-Index; Konzentrationskoeffizient nach Rosenbluth
Innensechskant; Allen key (engl.); Inbus; Hex key (engl.); Imbus (fälschlich)
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
nicht erscheinen dürfen; auf dem Index stehen(d); nicht verlegt werden dürfen; indiziert sein
Marmara-Insel; Prokonnesos (altertümlich) (griechisch)
(seine) Freude nicht zeigen; (sich) insgeheim freuen; (sich) nach innen freuen (ironisch); (sich seine) Freude nicht anmerken lassen
klätschig [ugs.] (regional); klitschig (Gebäck) [ugs.] (Hauptform); nicht (richtig) durchgebacken; noch nicht richtig durch [ugs.]; kletschig (regional); (noch) teigig; (innen noch) feucht
Umgang pflegen (mit); umgeben sein (von); verkehren (in ... Kreisen) (in ... Milieu); Umgang haben (mit); (sich) umgeben (mit); verkehren (mit jemandem)
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
Kennziffer; Index; Maßzahl; Kenngröße; Kennwert; Kennzahl
Fütterung (mit ...); Input (an) (Hauptform); Zustrom
Blick nach innen; Innensicht; Introspektion
(eine) Insel der Seligen (sein); der Kelch ist an jemandem vorübergegangen (biblisch) (fig.); (eine) Insel der Glückseligen (sein); (von etwas) verschont bleiben
(etwas) auskleiden (mit); von innen überziehen (mit)
wie berechtigt sind ... (z.B. die Vorwürfe); was ist dran (an einer Sache)?; wie berechtigt ist (z.B. die Kritik / ist es) (zu + Inf.)
Apparat (...apparat) (fachspr.); Zusammenstellung von Medien (in e. Bibliothek); Handapparat (fachspr.)
(gar) nicht wissen) (wo man anfangen soll; heillos (überfordert / verstrickt in ...); (hoffnungslos / rettungslos) verfahren
in ... Stimmung; ... gestimmt; in ...laune
Impfel; Invel
Inner-Tibet; Osttibet
indem er dies sagt(e); unter diesen Worten [geh.]
ausgebrannt (Fahrzeug) (Gebäude); (innen) vom Feuer vollständig zerstört
Grand Total: 119 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners