DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
eng
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: eng by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bazooka (engl.); Panzerfaust; Ofenrohr [ugs.] (fig.); Panzerabwehrrohr
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Kontengliederung; Kontoklassifikation
Installateur; Rohrverleger; Blechner; Blechschmied (veraltet); Flaschner (schwäbisch); Spangenmacher (veraltet); Spangler (südbairisch); Klempner (Hauptform) (mitteldeutsch, norddeutsch); Spengler (bayr.) (Hauptform, hessisch, schweiz., tirolerisch, österr.)
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
(technischer) Support (Jargon) (engl.); Unterstützungsangebot; Hilfe (Hauptform); Stab und Stütze (bibl.) [geh.] (fig.); Kooperation; helfende Hand (fig.); Handreichung [geh.]; Unterstützung; (jemandem) Stütze (sein) (altertümelnd); Rückendeckung; Hilfestellung; Erleichterung; Betreuung; Beistand
ganz in der Nähe; eng beieinander
Antidoton (fachspr.) (griechisch); Antidot (fachspr.) (griechisch); Gegenmittel; Gegengift
Softwareaktualisierung; Aktualisierung; Upgrade (engl.); verbesserte Version; Update (engl.)
Florettgarn; ungezwirntes Seidengarn
Netzseite; Internetangebot; Internetauftritt; Netzpräsenz; Netzplatz; Internetseite; Webauftritt; Website (engl.) (Hauptform); Web-Angebot; Webseite; Webpräsenz; Internetpräsenz; Homepage (engl.); Netzauftritt; Webangebot; Onlinepräsenz [ugs.]; WWW-Seite
Code; Quellcode; Kode; Source (engl.); Sourcecode (engl.); Programmcode; Quelltext
gerne mögen; (eine) Schwäche haben (für) [ugs.] (fig.); abfahren auf [ugs.]; mögen; (sich) begeistern (für); stehen auf [ugs.]; (etwas) für gut befinden; (sich) loben [geh.]; (ganz) begeistert sein (von); es jemandem angetan haben [geh.]; ich lobe mir [geh.]; eine Vorliebe haben für; (jemandem) belieben; liken [ugs.] (engl.)
machen wir!; roger! [ugs.] (engl., selten); ist gut! [ugs.]; einverstanden (Hauptform); okey-dokey [ugs.]; (geht) in Ordnung; geht klar [ugs.]; es sei! [geh.] (veraltet); o. k. [ugs.]; alles paletti! [ugs.]; warum nicht?! [ugs.]; (ist) okay [ugs.]; schön [ugs.]; gut [ugs.]; so machen wir das! [ugs.]; ist recht! [ugs.] (regional); akzeptiert; so machen wir's! [ugs.]; so sei es! [geh.] (veraltet); (ist) gemacht! [ugs.]; genehmigt!; O. K. [ugs.]; schon überredet! [ugs.]; ich nehme dich beim Wort!; d'accord [ugs.] (franz.); alles klar! [ugs.]; es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; das ist ein Wort! [ugs.]; (ist) gebongt! [ugs.]; abgemacht; da sage ich nicht nein; dein Wille geschehe (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; Stattgegeben! (fachspr.) (juristisch)
Brotzeit [ugs.] [Süddt.]; Gabelfrühstück; Marende (regional); Fingerfood (engl.); Unternessen [Ös.]; Znüni [Schw.]; Pausenbrot; Vesper; Neinerln [Ös.]; Jause [Ös.]; Imbiss (Hauptform); Häppchen; Stärkung [ugs.]; Snack (engl.); kleine Stärkung; Bissen [ugs.]; Zvieri [Schw.]; Gabelbissen; Lunchpaket; Imbs (regional); Zwischenmahlzeit; Jausenbrot [Ös.]; Zwischendurch-Mahlzeit; Happen [ugs.]; leichte Mahlzeit
peng machen [ugs.]; knallen; zerplatzen; durchknallen [ugs.]
Markenname; Brand (fachspr.) (engl.); Warenzeichen (fachspr.) (juristisch); Schutzmarke (fachspr.) (juristisch); Marke (Hauptform)
neuartig; neumodisch (leicht abwertend); heutig; topaktuell (werbesprachlich); à jour (franz.); auf dem neuesten Stand; up to date (engl.); in unsere Zeit passend; fortschrittlich; neuzeitlich; neoterisch [geh.]; von heute; modern; zeitgemäß; auf der Höhe der Zeit [ugs.]; aktuell; zeitgerecht; neu
dafür sein; (sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.); anpreisen; Schützenhilfe leisten; unterstützen; (sich) aussprechen für; (sich) einsetzen (für); eintreten (für); sekundieren; empfehlen; befürworten; (sich) engagieren (für); (ein) gutes Wort einlegen (für)
Sniper [ugs.] (engl.); Präzisionsschütze; Scharfschütze (Hauptform); Heckenschütze [pej.]
Kurzzusammenfassung; Epitome (fachspr.) (griechisch); Digest (engl.); Kurzreferat (fachspr.); Auszug; Abstract (fachspr.) (engl.); Konspekt (fachspr.) (lat.); Zusammenfassung; Abrégé [geh.] (franz.); Inhaltsangabe; Breviarium [geh.] (lat., veraltet); Inhaltsübersicht; Abriss (eines Buches); Exzerpt (fachspr.); Ausschnitt; Klappentext
Aufgabengebiet; Geschäftsbereich; Tätigkeitsfeld; Tätigkeitsbereich; Arbeitsbereich; Aufgabenbereich; Tätigkeitsgebiet; Aufgabenkreis; Arbeitsfeld; Ressort; Wirkungsfeld
(angestrengt) nachdenken; (sich) den Kopf zerbrechen (fig.); grübeln; (sich) das Hirn zermartern [ugs.] (übertreibend); brüten (über)
Loafer (fachspr.) (Handelsname); Schlupfhalbschuh; Slipper (Scheinanglizismus); Schlüpfschuh; Penny Loafer (fachspr.) (Handelsname, engl.); Collegeschuh; Schlüpfer (Hauptform); Mokassin; ungeschnürter Halbschuh
Scheusal; Unhold (dichterisch); Bestie; Monster [ugs.]; Teufel (fig.); Ungeheuer; Bestie in Menschengestalt; Bluthund; Unmensch; Satan (fig.)
lebensgroß; in Menschengestalt; in voller Lebensgröße; (so) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); in natürlicher Größe; (so) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); leibhaftig
australischer Ureinwohner; Australneger (fachspr.) (historisch); Aboriginal; Aborigine (engl.)
kaputtmachen [ugs.]; schrotten (Gerät) (Maschine, Möbel) [ugs.]; niederreißen; zerdeppern [ugs.]; trashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); von Grund auf zerstören; zerschlagen; sprengen (Gebäude); ruinieren; hinmachen [ugs.]; (etwas) zerstören (Hauptform); zerhackstückeln [ugs.]; kaputt machen; demolieren; zum Einsturz bringen (Gebäude); zerbrechen; (etwas) plattmachen [ugs.]
Venture Capital (engl.); Wagniskapital; Risikokapital; VC (Abkürzung) (engl.)
Datei; File (engl.)
Summe; Gesamtmenge
ECMA (Abkürzung) (engl.); Europäische Vereinigung der Computerhersteller
Schiri [ugs.]; Schiedsrichter; Unparteiischer; Referee (fachspr.) (Sportsprache, engl.); Pfeifer [ugs.]
Verkaufsabteilung; Verkauf (oft Betonung auf erster Silbe) (Firmenjargon); Vertrieb; Sales (engl.); Vertriebsabteilung
Stahlkammer; Panzerschrank; Wertschutzschrank; Tresor; Sicherheitsschrank; Panzergeldschrank; Geldschrank; Safe (engl.)
Mitarbeitersuche; Mitarbeitergewinnung; Personalakquise (fachspr.); Personalbeschaffung (Hauptform); Anwerbung; Recruitment (fachspr.) (Jargon, engl.); Recruiting (fachspr.) (Jargon, engl.); Rekrutierung
NASA (Abkürzung) (engl.); US-Raumfahrtbehörde; National Aeronautics and Space Administration (engl.); Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde
englische Krankheit; Rachitis
beschränken; einengen; in die Ecke treiben [ugs.]; beengen; ins Bockshorn jagen [ugs.]; behindern; in die Enge treiben [ugs.]
Sprengring; Sicherungsring
Welthandelsorganisation; WTO (Abkürzung) (engl.); World Trade Organization (engl.)
NC (Abkürzung) (engl.); numerische Steuerung; Numerical Control (engl.)
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
(ein) My [ugs.]; (ein) bissel [ugs.]; (ein) kleines bisschen; wat [ugs.] (ruhrdt., salopp); (ein) Mü [ugs.]; ein wenig [geh.]; (eine) kleine Menge; (ein) klein wenig; (ein) bisserl [ugs.] [Süddt.]; (eine) Idee; etwas an [ugs.]; etwas [ugs.]; 'n bissken [ugs.] (ruhrdt.); (eine) geringe Menge; (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) [ugs.]; ein bisschen was an / von [ugs.] (regional); (eine) Kleinigkeit [ugs.]; (ein) Quäntchen; (eine) Spur; (ein) klein bisschen [ugs.]; (eine) Prise (auch figurativ); (ein) Funken [ugs.]; (ein) Gran; a Muggeseggele [ugs.] (schwäbisch); (ein) Tacken [ugs.]; (ein) Hauch von (lit.) [geh.]; (ein) bisschen; (ein) Fitzel(chen) [ugs.]; (ein) büschen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Tick [ugs.]; (a) bissle [ugs.] (schwäbisch)
Überlastung (Hauptform); Überanstrengung; körperliche Überforderung; Überarbeitung
(sich) vermischen; ausströmen; diffundieren; (sich) ausbreiten; dispergieren; (sich) vermengen
Volltreffer (fig.); Knüller [ugs.]; Exklusivbericht; Knaller [ugs.]; Exklusivmeldung; tolles Ding [ugs.]; Hammer [ugs.]; Sensationsmeldung; Scoop (engl.)
Dateneinheit; Entität; Satzinhalt eines Datenbanksegmentes; Entity (engl.)
Mangel (an) (Hauptform); Versorgungsproblem(e bei); Engpass (fig.); Seltenheit; Verknappung (von); (das) Fehlen (von); Unterversorgung (mit); Knappheit; fehlender Nachschub
daneben [ugs.]; cringe [ugs.] (engl., jugendsprachlich); cring(e)y [ugs.] (engl., jugendsprachlich); beschämend; blamabel; hochnotpeinlich [ugs.] (Verstärkung); unmöglich! [ugs.]; geht gar nicht! [ugs.]; peinlich (Hauptform)
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
hi! [ugs.] (engl.); hallöle! [ugs.] (schwäbisch); hallihallo! [ugs.] (scherzhaft); Moin Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tag! (pragmatisch) [ugs.]; hoi! [ugs.] (schweiz., österr.); Glück auf! [ugs.] (erzgebirgisch); hallöchen! (locker) (leicht humorvoll) [ugs.]; Zes [ugs.] (Bregenzerwälderisch); Tagchen [ugs.]; hallo! [ugs.] (Hauptform); Salü! [ugs.] [Schw.]; hey! [ugs.] (jugendsprachlich); Sali! [ugs.] [Schw.]; Moinsen! [ugs.] (hamburgisch); Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tach auch. [ugs.] (ruhrdt.); Servus! [ugs.] [Süddt.]; Zeawas [ugs.] (Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch)
nichtstaatliche Organisation; Nichtregierungsorganisation; NGO (Abkürzung) (engl.)
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
Anlagegegenstand; Anlagengegenstand; Vermögenswert; Vermögensgegenstand; Aktivposten
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
Ergänzung; Hinzufügung; Beimischung; Beifügung; Zugabe; Extra; Zusatz; Hinzunahme; Beimengung
ansengen; ankokeln [ugs.]; anbrennen; versengen
ALU (fachspr.) (Abkürzung, engl.); Arithmetic Logic Unit (engl.); arithmetisch-logische Einheit; Arithmetik-Prozessor
Verdammt und zugenäht! [ugs.]; verdelli! [ugs.] (regional); gottverdammt [ugs.] (salopp); Mann! [ugs.]; verdammter Mist! [ugs.]; Mensch! [ugs.]; Teufel noch eins! [ugs.]; zum Teufel nochmal! [ugs.]; verflixt und zugenäht! [ugs.]; Scheißdreck! (derb); Himmel Herrgott Sakra! [ugs.]; Himmel Herrgott! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Zwirn! [ugs.]; Verdammt noch mal! [ugs.]; Himmel) (Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch); verfluchte Hacke! [ugs.]; Schitte! (derb) [Norddt.]; Fuck! (derb) (engl.); Donner und Doria! [ugs.] (veraltend); meine Güte! [ugs.]; Scheiße! (derb); Teufel auch! [ugs.]; gottverflucht [ugs.] (salopp); Schiet! [ugs.] [Norddt.]; gottverdammmich [ugs.] (salopp); Mist! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Wolkenbruch! [ugs.]; verdammte Scheiße! (derb); Kruzitürken! [ugs.]; Himmel nochmal! [ugs.]; Scheibenhonig! [ugs.] (verhüllend); verdammt! [ugs.]; Scheibenkleister! [ugs.] (verhüllend); Verdammt nochmal! [ugs.]; Verflucht noch mal! [ugs.]; Kacke! (derb); verdorri! [ugs.] (regional)
umgehen (mit); hantieren (mit); handhaben; handeln (engl.)
Underscore (fachspr.) (engl.); Unterstrich (Hauptform); Grundstrich
Mic (Kurzform) (engl.); Mikrofon; Schallaufnehmer; Mikrophon; Mikro [ugs.] (Kurzform)
Look (Jargon) (engl.); Apparenz [geh.] (ausgestorben, bildungssprachlich, lat.); Erscheinung; äußere Merkmale; äußere Erscheinung; Äußeres (das Äußere); (äußeres) Erscheinungsbild; Aussehen
Kopfzeile; Überschrift; Headline (engl.); Titel
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
vorausbezahlt; per Vorkasse bezahlt; im Voraus bezahlt; prepaid (engl.)
Pupillenverengung; Miosis (fachspr.) (griechisch)
Wust [ugs.]; Vielzahl; Myriade; Flut [ugs.]; Fülle; Meer; Masse; unübersehbare Menge; Unmenge (Hauptform)
Tommy [ugs.]; Inselaffe (derb); Brite; Engländer
Kampfhandlungen; Waffengang; Treffen [geh.] (veraltet); militärische Konfrontation; Bataille [geh.] (franz., veraltet); Kämpfe; Schlacht; Kampf; Kampfgeschehen; Gefecht
Freund; Spezi [ugs.] (bayr., österr.); Intimus [geh.]; Buddy [ugs.] (engl.); Gefährte; Vertrauter; Spezl [ugs.] (bayr., österr.); Getreuer; Genosse; Kollege [ugs.]; Kamerad; Kumpan; Gevatter (scherzhaft) (veraltet); Kumpel [ugs.]
sich fügen (in); keinen Aufstand machen [ugs.]; (klaglos) über sich ergehen lassen; hinnehmen; ertragen; sich bescheiden (mit); sich schicken (in) (veraltet); sich zufriedengeben (mit); schlucken [ugs.]; sich abfinden (mit); sich (notgedrungen) arrangieren mit; sich in sein Schicksal ergeben; sich dreinschicken (in) [geh.] (veraltend); sich d(a)reinfinden [geh.] (veraltet)
(der) richtige Dreh; Kniff; (geschickter) Schachzug (fig.); (genialer) Trick; Finesse; Trick siebzehn; Lifehack [ugs.] (Neologismus, engl.); Trick 17 [ugs.]; (raffinierter) Kunstgriff; (spezielle) Technik; (schlauer) Move [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich, variabel); Gewusst, wie! [ugs.] (Spruch); Dreh
Stenose (fachspr.); Engstelle; Einengung eines Kanals
Zuspitzung; Verjüngung; Verengung
arbeitsam; tüchtig; engagiert; fleißig; mit Schmackes [ugs.]; anpackend [ugs.]; tatkräftig (Hauptform)
durchstechen; stanzen; piercen (engl.); piksen [ugs.]; stoßen; stechen; lochen; einstechen; durchlöchern; piken [ugs.]; ausstechen
Komödiant; Komiker; Comedian (engl.); Humorist
Trambahn; Tram; Nebenbahn (fachspr.) [Schw.]; Bim [ugs.] [Ös.]; Tramway (engl.) [Ös.]; Schnellstraßenbahn; Stadtbahn; Straßenbahn; Überland-Straßenbahn; Elektrische [ugs.] (veraltend); Straba [ugs.] (regional)
Sender; Zeichengeber; Emitter
Gewicht; Sprengkraft [geh.]; Bedeutung
Bemusterung (fachspr.); Sichtung (fachspr.); Screening (fachspr.) (engl.); Kontrolle; Inspektion; Überprüfung; Begehung
saugen [ugs.] (fig.); downloaden (engl.); laden; herunterladen; runterladen [ugs.]; herunterkopieren
ALG I [ugs.]; Stempelgeld (veraltet); Arbeitslosenunterstützung; Stütze [ugs.]; Arbeitslosengeld
Bettenburg [ugs.]; Gasthaus; Hotel; Gästehaus; Pension; Bed and Breakfast (fachspr.) (Jargon, engl.); Gasthof
zusammengedrängt; klein; massiv; kompakt; stabil; gedrungen
Anzahl; Quantität; Quantum; Menge
aus der Mottenkiste (stammend) [ugs.] (fig.); antiquiert; archaisch; old school [ugs.] (engl.); überaltert; auf den Müllhaufen der Geschichte (gehörend); überholt; in die Mottenkiste (gehörend) (fig.); von gestern [ugs.]; (Das ist doch) Achtziger! [ugs.]; veraltet
Fernseher [ugs.]; Patschenkino (scherzhaft) [Ös.]; Mattscheibe [ugs.] (veraltend); Glotze [ugs.]; Fernsehapparat (Hauptform); Fernsehgerät; Röhre [ugs.]; Kastl [ugs.]; TV (Abkürzung) (engl.); TV-Gerät; Flimmerkiste [ugs.]
Tastaturbefehl; Tastaturkombination; Hotkey (engl.); Shortcut (engl.); Tastaturkurzbefehl; Tastenkürzel; Tastaturkürzel; Tastensequenz; Shortkey (engl.); Tastenkombination
Elektronenhirn [ugs.]; Elektronengehirn [ugs.] (veraltet); Datenverarbeitungsanlage; Rechenknecht [ugs.] (fig.); Universalrechner (fachspr.); universeller Rechner (fachspr.); Rechner; Computer; elektronische Datenverarbeitungsanlage
Zusammengehörigkeitsgefühl; Solidaritätsgefühl
Halbgeschoss; Hochparterre; Zwischengeschoss; Mezzanin
Telefongespräch; Telefon [Schw.]; telefonischer Anruf [ugs.] (scherzhaft); telefonischer Kontakt; Call (engl.); Anruf; Telefonkontakt; Telefonanruf; Telefonat; fernmündliches Gespräch (veraltet)
geschmacklos; billig [ugs.]; stillos; trashig [ugs.] (engl.); abgeschmackt; stilwidrig; gewollt und nicht gekonnt [ugs.]; kitschig; schaurig-schön (ironisch)
vermischt; unrein; gemischt; zusammengesetzt; synkretisch
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
Star; bekannte Persönlichkeit; Prominenter; Berühmtheit; Promi [ugs.]; Adabei [ugs.] [Ös.]; VIP (engl.); V. I. P. (engl.); berühmte Persönlichkeit
nassforsch [geh.]; ungehobelt; unfreundlich; unhöflich; rau; flegelhaft; unzivilisiert; ungalant; rüpelhaft; pampig [ugs.]; raubauzig [ugs.]; schroff; hau-drauf-mäßig [ugs.]; wie die Axt im Walde [ugs.]; unwirsch; bärbeißig [geh.] (fig.); grob; rotzig [ugs.]; gröblich; kurz angebunden; rustikal [ugs.] (scherzhaft-ironisch); abweisend; brüsk; unsanft; rauborstig; ruppig; ungeschliffen; uncharmant; unflätig; wenig galant; grobklotzig; barsch; nicht (gerade) die feine englische Art (fig.); grobschlächtig; rüde; wirsch; raubeinig; derb; in Wildwest-Manier [ugs.]; hantig [ugs.] (bayr.); harsch [geh.]
miotisch (fachspr.); Pupillen verengend
Computer Numerical Control (engl.); CNC (Abkürzung) (engl.); Computerized Numerical Control (engl.); Computergestützte numerische Steuerung
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
Familiengeschichtsforschung; Ahnenforschung [ugs.] (Hauptform); Genealogie (fachspr.); Familienforschung
Einöde; Walachei [ugs.]; (am) Arsch der Welt (derb); Outback (Australien) (fachspr.) (engl.); Öde; Ödnis [geh.]; Ödland; hinter den sieben Bergen [geh.] (literarisch); Pampa [ugs.] (fig.)
Patch (engl.); Flecken; Fleck (regional); Flicken (Hauptform); Aufnäher (vorgefertigt)
zusammengeschrumpft; geschrumpft; eingegangen; reduziert; vermindert [ugs.]; verringert [ugs.]; zusammengestrichen [ugs.]
Schutzmann [ugs.]; Gesetzeshüter; (dein) Freund und Helfer (veraltend); Kiberer [ugs.] [Ös.]; Sheriff [ugs.] (engl., fig.); Cop [ugs.] (engl.); (der) Arm des Gesetzes [ugs.] (fig.); Schutzpolizist (veraltet); Polizeibeamter; Polyp (derb); Herr in Grün [ugs.] (veraltet); Ordnungshüter; Schupo [ugs.] (Kurzform, veraltet); Wachtmeister; Polizist (Hauptform); Bulle [ugs.]; Gendarm [Ös.]; Hüter des Gesetzes [geh.] (scherzhaft)
Engpass; Verkehrsstau; Stau; Autoschlange; zähfließender Verkehr; Rückstau; Stop and Go (engl.); Stauung; Blechlawine [ugs.]
Spinngewebe; Spinnengewebe; Spinnwebe; Spinnennetz
Röstbrot; Kastenweißbrot; Toast (engl.); Toastbrot
Hauptrolle; Hauptperson; Hauptakteur; Hauptfigur; Star (engl.); tragende Rolle; Held; Hauptdarsteller
UNCC (Abkürzung) (engl.); Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
Zitronenzeisig; Zitronengirlitz
Überlieferungen; Sagen- und Märchengut; Überlieferung
besprenkeln; bespritzen; besprengen; beregnen; berieseln; benetzen; besprühen
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Zeitgeber; Timer (engl.)
Zahl; Ziffer; Menge; Nummer; Nr. (Abkürzung); Kennziffer; Vielheit
Plexus (fachspr.); Nervengeflecht; Gefäßgeflecht
UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge; UNHCR (Abkürzung) (engl.)
Apparatur; Equipment; Utensilien; Gadget (engl.); Zurüstung; Rüstzeug; Gerätschaft; Ausstattung; Ausrüstung
Gedankengespräch; Monolog; Selbstgespräch; inneres Selbstgespräch
Stubengelehrter; Buchgelehrter
Schlinggewächs; Schlingpflanze; Spaliergewächs; Rankengewächs; Kletterpflanze (Hauptform); Rankenpflanze
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
declaratio voluntatis (historisch) (lat.); Willenserklärung; Grundsatzvereinbarung; Willensäußerung; Letter of Intent (engl.); Willensbekundung; Absichtserklärung
Information; Schalter; Auskunft; Auskunftsschalter; Service Point (engl.)
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
kalorienreduziert; mit wenig Kalorien; leicht; light (engl.)
Klebezettel; Aufkleber; Sticker (engl.); Klebeetikett; Plakette; Klebeschild; Bapperl [ugs.] (bayr.); Etikett; Klebeschildchen; Bepper [ugs.] (schwäbisch); Pickerl [ugs.] [Ös.]
hochjagen [ugs.]; in die Luft jagen [ugs.]; zur Explosion bringen; sprengen; hochgehen lassen [ugs.]
Bildschirmfenster; Window (engl.); Fenster
Sportschuh; Turnschuh; Sneaker [ugs.] (engl.)
Harddisk (engl.); Magnetplatte; Plattenlaufwerk; Platte [ugs.]; Platter [ugs.]; HDD (Abkürzung) (engl.); Festplatte
International Air Transportation Association (engl.); Internationale Lufttransportgemeinschaft; Internationaler Luftverkehrsverband; IATA (Abkürzung) (engl.)
Gießkanne; Gießgefäß; Sprenger; Kanne
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
UNICEF (Abkürzung) (engl.); Weltkinderhilfswerk; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
lucky punch (engl.); Niederschlag; Knockout (engl.); finaler Treffer; K.-o.-Schlag (Hauptform); K. o. (Abkürzung); Knock-out (engl.)
Datenfeld; Array (engl.); Feld
(sich) engagieren; werben (für); (etwas) tun für; eintreten für; kämpfen (für) (um); (sich) bemühen (um); (sich) aus dem Fenster hängen (für) [ugs.] (fig.); agitieren (für) (gegen); streiten (für); (sich) einsetzen (für) (Hauptform); (eine) Lanze brechen für (fig.); Partei ergreifen (für) (gegen); (ein) gutes Wort einlegen (für); propagieren; (sich) starkmachen (für)
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
tastaturgesteuert; tastengesteuert
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
fliehen; weglaufen; entfliehen; türmen [ugs.]; stiften gehen [ugs.]; (das) Weite suchen; (sich) verdrücken [ugs.]; zu entkommen suchen [geh.]; entkommen; (sich) aus dem Staub machen [ugs.]; Fersengeld geben (veraltend); (sich) dünn(e) machen [ugs.]; verduften [ugs.]; zu entkommen versuchen; ausfliegen [ugs.] (ironisch); die Flucht ergreifen; abhauen [ugs.]; flüchten
seit eh und je; seit Adams Zeiten; von alters her [geh.]; seit Menschengedenken; seit alters; seit den frühesten Anfängen; seit Anbeginn; seit Jahr und Tag; von jeher; seit Adam und Eva; seit ewigen Zeiten; seit Urzeiten; so lange (wie) man denken kann [ugs.]; so lange (wie) jemand zurückdenken kann; von Anfang an; seit jeher; von den frühesten Anfängen an; schon immer; seit je
Schwung (veraltet); Spin (engl.); Drehimpuls; Eigendrehimpuls; Effet (Ballsport) (Billard) (franz.); Impulsmoment (veraltet); Drall
Nuklearsprengkopf; Atomsprengkopf
Verve (franz.); Pep (engl.); Elan (franz.); Schwung; Drive (engl.); Momentum [geh.]; Push [ugs.] (Jargon, engl.); Antrieb; Schub; Auftrieb
Fall; Issue (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Punkt; Sachverhalt; Thema (Hauptform); Angelegenheit; Chose [ugs.]; Ding [ugs.]; Causa; Sache; Kiste [ugs.]
Workflow (engl.); Arbeitsablauf; Arbeitsgang; Arbeitsfolge; Geschäftsprozess
Beguss; Engobe
Mixtur; Gemenge; Vermischung; Gemisch; Mischung
in (...) Koinzidenz; in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit); live (engl.); in Echtzeit (technisch); zusammenfallend (mit); koinzident; zur selben Zeit; zeitgleich; synchron; parallel (zu); zeitlich übereinstimmend (mit); zugleich; gleichlaufend (zu); gleichzeitig (Hauptform); simultan (mit); zur gleichen Zeit
Umfeld (Hauptform); Entourage [geh.] (franz.); Connection [ugs.] (engl.); Dunstkreis [ugs.] [pej.]; Umgebung; (die) mit denen sich jemand umgibt; Milieu; Peripherie
Früchtchen [ugs.]; Flegel; Lümmel [ugs.] (veraltend); Knilch [ugs.]; Bazi [ugs.] (bayr., österr.); Rotzjunge [ugs.]; Drack [ugs.] (bayr.); Schelm; Range (veraltet); Strolch; Lausbub; Frechmops [ugs.]; Rotzgöre [ugs.]; Rotzblag [ugs.] (ruhrdt.); Rotzlöffel [ugs.]; Dreikäsehoch [ugs.]; Lausbube; Rotzbubi [ugs.]; Schlingel; Schliffel [ugs.] (altbairisch, veraltet); Racker [ugs.]; Hundskrüppel [ugs.] (bairisch); Sauhammel [ugs.] (bairisch); Rotzbengel [ugs.]; Lauser [ugs.]; Bengel; Fratz [Süddt.]; Drecksblag (derb) (stark abwertend); Lausebengel; Frechling; Frechdachs [ugs.]; Lorbass (ostpreußisch); Rotznase [ugs.]
Geschiebe [ugs.]; Wuling (regional); Gewimmel; Gemenge; Gewurl [ugs.] (landschaftlich, süddt.); Gewusel [ugs.] (landschaftlich); Getümmel; Gewoge; Gewühl; Gedränge
Match (engl.); Fight (engl.); Partie; Treffen; Spiel (Hauptform); Begegnung; Aufeinandertreffen (fachspr.) (mediensprachlich); Runde; Kampf
OECD (Abkürzung) (engl.); Club der reichen Länder [ugs.]; Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit; Organization For Economic Cooperation And Development (engl.)
anstrengend; stressvoll; stressig (Hauptform); nervend
rechnerunterstützte Konstruktion; CAD; Computer Aided Design (engl.); computerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren
Challenge [ugs.] (Jargon, engl.); schwierige Aufgabe; Herausforderung (floskelhaft) (verhüllend); Baustelle [ugs.] (fig.); (echte) Aufgabe; Schwierigkeit; Problem
Schrift; Schriftart; Font (fachspr.) (engl.); Type (fachspr.)
Arkaden (franz.) (ital., lat.); Bogengang; Arkade (franz.) (ital., lat.); Säulengang; Wandelgang; Laubengang
Krisenherd; Unruheherd; Krisengebiet; Brandherd
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
Fast-Food-Restaurant (fachspr.); Take-away (engl.) [Schw.]; Imbissbude; Frittenbude [ugs.]; Dönerbude; Pommesbude [ugs.]; Schnellimbissbude; Imbiss; Imbissstube; Snackbar; Schnellgaststätte; Schnellrestaurant; Schnellimbissstube; Bratwurstbude; Schnellimbiss; Fressbude (derb); Kaffeeklappe (fachspr.) (hamburgisch, veraltend)
frömmelnd; engstirnig; bigott; frömmlerisch; blindgläubig
Einschränkung; Restriktion; Einengung; Beschränkung; Begrenzung; Deckelung (der Kosten); Zwang
dringend bitten; die Daumenschrauben anziehen [ugs.]; dringen (auf); Dampf (dahinter) machen [ugs.]; urgieren [Ös.]; quengeln [ugs.]; Druck ausüben; es dringend machen; drängen (zu / auf); Druck machen [ugs.]; (jemandem etwas) dringend anempfehlen [geh.]
Prüfung der Bücher; Betriebsprüfung; Rechnungsprüfung (Hauptform); Revision; Audit (Jargon) (engl.); Buchprüfung
(aktuelle) Berichterstattung; (die) Nachrichten (Hauptform); Nachrichtensendung; News (Jargon) (engl.); (die) Meldungen
Wegbereiter; Ideengeber; Neuerer; Revolutionär; Bahnbrecher; Systemsprenger (fig.); Vordenker
Korngröße; Teilchengröße
Wohnblockknacker; Minenbombe (fachspr.); Blockbuster (engl.); Luftmine (Hauptform)
UN (Abkürzung) (engl.); Vereinte Nationen; Staatengemeinschaft [ugs.]; UNO (Abkürzung) (engl.)
Magenschmerzen; Magendrücken; Bauchweh [ugs.]; Magenweh; Leibschmerzen; Bauchgrimmen; Bauchschmerzen; Leibschneiden [ugs.]; Magengrimmen
Geldfluss; Finanzfluss; Kapitalstrom; Kassenfluss; Zahlungsstrom; Kapitalfluss; Cashflow (engl.); Kapitalbewegung
Wahlbezirk; Stimmbezirk; Wahlsprengel [Ös.]
Almosen; Armengeld (veraltet); Opfergabe [geh.] (religiös); Zuwendung (euphemistisch); Obolus; kleine Spende; milde Gabe [ugs.]; Scherflein [ugs.]; Gnadengeschenk (veraltet)
Aktiengesellschaft; AG (Abkürzung)
Ehrengrabmal; Zenotaph [geh.] (griechisch); Scheingrab; Kenotaph [geh.] (griechisch); Ehrenmal
Portier; Pförtner; Bouncer; Türsteher; Einlasser; Concierge [geh.]; Türhüter (veraltet); Doorman (fachspr.) (Jargon, engl.); Rausschmeißer [ugs.]
Schwarze Liste; Verbotsliste; Negativliste; Index; Schwarzliste; Blacklist (engl.)
eine Handvoll (fig.); der eine oder andere; ganz wenige [ugs.]; einige wenige; zwei (oder) drei [ugs.]; wenige (Hauptform); eine begrenzte Anzahl (von) (mediensprachlich); sehr wenige; einzelne (Hauptform); ein paar verlorene; ein paar versprengte
Tonnengewölbe; Schildbogen
exklusiv; (das) Beste vom Besten; nicht für die Menge [geh.] (veraltet); klein aber fein [ugs.]; etwas Besonderes [ugs.]; erlesen [geh.]; handverlesen (fig.); nicht für die breite Masse (bestimmt); vom Feinsten [ugs.]; auserlesen; exquisit; nicht für jeden
HI-Virus; HIV (Abkürzung); human immunodeficiency virus (engl.); AIDS-Erreger; Virus der Immunschwächekrankheit; HIV-Virus [ugs.]
Aufarbeitung; Neuerstellung; Erneuerung; Remanufacturing (bildungssprachlich) (engl); Überholung; Regenerierung; Wiederherstellung; Recovery (bildungssprachlich) (engl.)
uninteressiert; indifferent [geh.]; achselzuckend (fig.); unengagiert; desinteressiert; lustlos; ohne Elan; kommste heut nicht) (kommste morgen [ugs.]; schulterzuckend; gleichgültig
cool [ugs.] (engl.); phantastisch; endgeil [ugs.]; krass [ugs.]; fantastisch; phänomenal; fulminant; ultrakrass [ugs.]; irre [ugs.]; großartig; stark [ugs.]; abgefahren [ugs.]; bombastisch [ugs.]
kleine Menge; ein wenig; klitzekleines bisschen
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
Frontpage (engl.); Hauptseite; Titelseite; Homepage (engl.); Indexseite; Einstiegsseite; Startseite; Leitseite
begießen; gießen; bewässern; besprengen; wässern (fachspr.) (Jargon)
brutal; rigide; hart; knallhart [ugs.]; ultrakrass [ugs.]; drastisch (Hauptform); hammerhart [ugs.]; krass [ugs.]; durchgreifend; einschneidend; heftig [ugs.]; schockierend; drakonisch; herb; rigoros; streng
Spielwarengeschäft; Spielwarenhandlung
anspruchsvoll; voll Plackerei; mühsam; aufwendig; schwierig; fordernd; aufwändig; beschwerlich [geh.]; anstrengend; strapaziös; belastend; heavy [ugs.] (Anglizismus); mühselig
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
Abtastfrequenz; Samplerate (engl.); Samplingrate (engl.); Abtastrate; Samplingfrequenz
(sich) einmischen; dazwischenfunken [ugs.] (fig.); (jemandem) hineinreden [ugs.]; (ins Geschehen) eingreifen; (sich) einschalten; intervenieren [geh.]; dazwischentreten; einschreiten; (sich) reinhängen [ugs.]; eingreifen (Hauptform); dazwischengehen [ugs.]
Leinwand; Reifengewebe
Radiästhet; Rutengeher; Wünschelrutengänger (Hauptform)
Themengebiet; Themenfeld; Thema; Themenbereich; Themenkreis
Faltprospekt; Flyer (engl.); Faltblatt; Broschüre
Achtung; Bedeutung; Prestige; Hochachtung; Einfluss; Renommee; Wertschätzung; Würdigung; Geltung; Autorität; Standing (engl.); Ansehen
World Health Organization (engl.); Weltgesundheitsorganisation; WHO (Abkürzung) (engl.)
Lage; Stelle; Ort; Location (fachspr.) (Jargon, engl.); Standort; Punkt; Stätte; Position; Fleck [ugs.]; Lokalität
Kleiner [ugs.]; Kerlchen; Bube; Junge (Hauptform) [Norddt.]; Bengel; Pimpf (veraltet); Wicht; Jungchen; Knirps; Bub (Hauptform) [Süddt.]; Knabe; Steppke [ugs.] (berlinerisch); Kurzer [ugs.]
Osteoporose (fachspr.); Verminderung des Knochengewebes; Knochenschwund; Knochenentkalkung
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
umgekehrter Schrägstrich; Rückstrich; zurückgelehnter Schrägstrich; Rückschrägstrich; Backslash (engl.); linksseitiger Schrägstrich; rückwärtiger Schrägstrich
seltsam; merkwürdig; spleenig; verschroben; skurril; spinnert; ungewöhnlich; kauzig; überspannt; urig; wunderlich; absonderlich; schräg; schrullenhaft; schrullig; abgedreht [ugs.]; sonderbar; wie man ihn nicht alle Tage trifft; speziell; eigenartig; strange [ugs.] (engl.)
Intoleranz; Nicht-Ertragen-Wollen; Engstirnigkeit; Borniertheit; Unduldsamkeit; Unnachgiebigkeit
Bediensteter; Hausangestellter; Domestik [pej.] (veraltet); Bursche; Lakai; Butler (engl.); Hausbursche; Ordonnanz (militärisch); Dienstbote; Page (franz.); Diener; Boy (engl.); Kammerdiener
Break-even-Point (engl.); Break-even-Punkt; Rentabilitätsschwelle; Gewinnschwelle
Anzeige; Anzeigegerät; Schirm [ugs.]; Bildschirm (Hauptform); Display (engl.); Monitor
Quadratmittel; Root Mean Square (engl.); Effektivwert; RMS (Abkürzung) (engl.)
Pflanzer; Agrarier; Sämann; Bauer (Hauptform); Farmer (engl.); Kossäte [Norddt.]; Landmann (veraltend); Landwirt (Hauptform); Grundbesitzer
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
Gratifikation; Prämie (Hauptform); Sonderzuwendung; Sonderzulage; Incentive (fachspr.) (Jargon, engl.); Zusatzvergütung; Sondervergütung
gedrängt; eng; dicht; fest; massiv
Bonus; Special (fachspr.) (Jargon, engl.); Zugabe; Zusatzbonbon [ugs.] (fig.); Nachschlag; (ein) Extra; Draufgabe [Ös.]; Naturalrabatt; Dreingabe
bunkern [ugs.]; (sich) bevorraten (mit) (Jargon); (sich) eindecken (mit); gelagert haben [ugs.]; (etwas) bevorraten (Jargon); Vorräte anlegen (Hauptform); horten; hamstern [ugs.]; (etwas) in großer Menge ansammeln
Anteilseigner; Teilhaber; Aktienbesitzer; Aktieninhaber; Aktionär; Shareholder (engl.)
Klatschgeschichten; Stadtgespräch; Tratsch; Ratscherei [ugs.] [Süddt.]; Lästerei(en) [ugs.]; Getratsch(e); Klatsch; Buschfunk [ugs.]; offenes Geheimnis; Getratsche [ugs.]; Klatsch und Tratsch (Hauptform); Klatscherei; Gerede; Gossip (engl.); Bürogeflüster [ugs.]; Tratschereien; Altweibergeschwätz [ugs.] (abwertend, fig.); Gequatsche [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Gerüchteküche
Retter; Helfer in der Not; Retter in der Not; rettender Engel; Helfer
Lunch (engl.); Mittagessen (Hauptform); Mittagsmahlzeit
Dienstleistung; Dienst; Angebot; Service (engl.)
(sich) auflösen (Menschenmenge); (sich) zerstreuen
Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (politisch); UNFPA (Abkürzung) (engl.)
(noch einmal) Schwein gehabt! [ugs.] (kommentierend); glimpflich davonkommen; mit einem blauen Auge davonkommen (fig.); (noch einmal) Glück gehabt haben [ugs.]; (es) hätte nicht viel gefehlt (und ...); Glück im Unglück haben; (wohl) einen Schutzengel gehabt haben; glimpflich ausgehen; (noch einmal) Glück gehabt! (kommentierend); (noch einmal) davonkommen; keinen größeren Schaden nehmen; (etwas ist) noch einmal gut gegangen; glücklich davonkommen
Breeches (engl.); Stiefelhose; Reithosen; Jodhpur (indisch)
Zeichenvorrat; Zeichenrepertoire; Zeichenmenge
Ufergeld (fachspr.); Kainutzungsgebühr; Hafengebühr; Werftgebühr
Ständer; Rack (engl.); Gestell; Stellage
mosern [ugs.]; abkotzen (derb) (fig.); mäkeln; nölen [ugs.]; Frust ablassen [ugs.]; sich auskotzen (über) (derb); (etwas) bemäkeln; immer (et)was zu meckern haben; meckern [ugs.]; reklamieren [Schw.]; (sich) beschweren; nörgeln [ugs.] (Hauptform); raunzen [ugs.] [Ös.]; immer (et)was auszusetzen haben; motzen [ugs.]; räsonieren; pöbeln [ugs.]; quengeln [ugs.]; (seinen) Frust rauslassen [ugs.]; granteln [ugs.] (bayr., österr.); sich beklagen (über); sich unzufrieden äußern (fachspr.) (mediensprachlich, verhüllend); murren; sich unzufrieden zeigen (mediensprachlich); (seinen) Frust loswerden (wollen) [ugs.]; maulen [ugs.]; (etwas) bekritteln; herumkritisieren (an); beckmessern; (seinem) Ärger (über / auf etwas) Luft machen
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Thumbnail (fachspr.) (Jargon, engl.); Miniatur; Vorschaubild; Preview (fachspr.) (Jargon, engl.); Minibild
Denkweise; Grundeinstellung; (jemandes) Sicht der Dinge; Weltauffassung; aus welchem Holz jemand geschnitzt ist [ugs.] (fig.); geistiger Standort; Denkungsart; (die Art) wie jemand gestrickt ist [ugs.] (fig.); Weltbild; Denke [ugs.]; welches Sinnes [geh.] (veraltet); wes Geistes Kind; Weltanschauung; wes Sinnes (veraltet); Grundhaltung; Ideologie; Gedankengut; (die Art) wie jemand tickt [ugs.] (fig.); Wertauffassung; Weltsicht
Gleichsetzung; Gleichheit vor dem Gesetz; Gleichberechtigung; Gleichheit; Gleichordnung (z.B. im Privatrecht); Chancengleichheit; Gleichstellung; rechtliche Gleichstellung
Nordatlantikpakt-Organisation; NATO (Abkürzung) (engl.); North Atlantic Treaty Organization (engl.); Atlantisches Bündnis; Organisation des Nordatlantikvertrags; Nordatlantikpakt; Atlantische Allianz
ungefährdet; geborgen; sicher; im sicheren Hafen (fig.); warm und trocken (sitzen) (auch figurativ); gefeit; gehegt und gepflegt; (so sicher wie) in Abrahams Schoß [geh.]; beschützt; behütet; in guten Händen (fig.); geschützt; gesichert; safe [ugs.] (engl.); wohlbehütet
Bemühung [geh.] (Hauptform); Bemühen; Effort [Schw.]; Anstrengung; (jemandes) Mühe (floskelhaft); Mühewaltung [geh.] (veraltend)
höhere Weihen erteilen; adeln; auszeichnen; veredeln; erheben; nobilitieren [geh.]; heben; verfeinern; upgraden (engl.); verbessern; aufwerten
(optimal) zusammenpassen (variabel); (einfach) zusammengehören; Traumpaar (Hauptform); Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart); wie füreinander geschaffen sein; (sich) auf ideale Weise ergänzen; (ein) perfektes Paar (sein); das passt perfekt mit den beiden [ugs.]
Gizmo (engl.); Gegenstand; Etwas; Ding; Sache; Teil; Objekt
die Menge [geh.] (bildungssprachlich); alle [ugs.]; (die) Menschen (in einem Gebiet); (die) Leute [ugs.]; (die) Allgemeinheit; (die) breite Masse; (das) gemeine Volk; man allgemein [ugs.]
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
OHCHR (Abkürzung) (engl.); Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Courage; Mut (Hauptform); Mannhaftigkeit; Mumm [ugs.]; Traute [ugs.]; Kühnheit; Engagement; Herzhaftigkeit; Bravour [geh.]; Bravur [geh.] (alte Schreibung bis 2017)
beifußblättriges Traubenkraut; Traubenkraut; Ragweed (engl.); beifußblättrige Ambrosie; aufrechtes Traubenkraut; Ambrosia; Beifuß-Ambrosie; wilder Hanf; Beifuß-Traubenkraut
andersherum; mit umgekehrten Vorzeichen; vice versa (lat.); reziprok (fachspr.); umgedreht; invers; entgegengesetzt; Umgekehrt wird ein Schuh draus. [ugs.] (sprichwörtlich); unter umgekehrten Vorzeichen; umgekehrt; invertiert; andersrum [ugs.]
Meinung; Anschauung; Gutachten; Votum [geh.]; Statement (engl.); Stellungnahme; Ansicht; Bewertung
Scoring (engl.); Einstufung (der Bonität); Bonität; Kreditwürdigkeit; Rating (engl.)
benutzt; gebraucht (Hauptform); (bereits) getragen; secondhand (engl.); nicht neuwertig; aus zweiter Hand; second-hand (engl.)
auf den Kundenbedarf zuschneiden; kundengerecht anfertigen
Scheiß (derb); geistiger Durchfall (derb); Blödsinn; Mist [ugs.]; Gefasel [ugs.] [pej.]; Bockmist [ugs.]; Kohl [ugs.]; Dummfug [ugs.]; Kiki [ugs.]; Kokolores [ugs.]; Schmu [ugs.]; gequirlte Scheiße (derb); Heckmeck [ugs.]; Larifari [ugs.]; Quatsch [ugs.]; Hokuspokus [ugs.]; Fez [ugs.]; Kasperletheater [ugs.]; Killefit(t) [ugs.] (rheinisch); Käse [ugs.]; Schmarrn [ugs.]; Sottise(n) [geh.] (franz.); Narretei [geh.] (veraltet); Schmarren [ugs.]; Bullshit (derb) (engl.); Banane [ugs.]; dummes Zeug [ugs.]; Schmonzes [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; geistiger Dünnschiss (derb); saudummes Zeug [ugs.] [Süddt.]; Unsinn (Hauptform); Papperlapapp [ugs.]; dümmliches Gerede (variabel); Humbug; Scheiße (derb); Schwachfug (derb); Mumpitz [ugs.]; Nonsens; Quatsch mit Soße [ugs.] (berlinerisch); Firlefanz [ugs.]; Driss [ugs.]; Schmäh [ugs.] [Ös.]; Stuss [ugs.]; Krampf [ugs.]; Unfug; Kappes [ugs.]; Tinnef [ugs.]; Quark [ugs.]; Schwachsinn [ugs.]; Pipifax [ugs.]; Nonsense (engl.)
Cholangitis (fachspr.); Entzündung der Gallengänge
unter(st)e Preiskategorie; zum kleinen Preis; humane Preise [ugs.] (fig.); (etwas) nachgeschmissen bekommen [ugs.]; für einen Apfel und ein Ei [ugs.] (fig.); für kleines Geld [ugs.]; bezahlbar (verhüllend); human [ugs.] (ironisch); spottbillig; preisgünstig; zum Spottpreis; Billig...; fair (Preis) [ugs.] (werbesprachlich); für einen schmalen Euro [ugs.]; zivile Preise [ugs.] (fig.); zum Knallerpreis [ugs.] (werbesprachlich); billig (preiswert) (Hauptform); preiswert; Budget (fachspr.) (Neologismus, fachsprachlich); erschwinglich; kostengünstig; (ein) ziviler Preis [ugs.] (fig.); günstig; unschlagbar günstig (werbesprachlich); für wenig Geld zu haben; wohlfeil [geh.] (veraltet)
Apartment (engl.); Kleinwohnung; Etagenwohnung
Pipifax [ugs.]; Nichtigkeit; Marginalie [geh.]; Schnullibulli [ugs.]; Kleckerkram [ugs.]; Kleinkleckerkram [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; nichts) (über das man viele Worte verlieren müsste; Belanglosigkeit; Unwichtigkeit; Larifari [ugs.]; Petitesse [geh.] (veraltet); keine große Sache [ugs.]; Geringfügigkeit; Unwichtiges; Kiki [ugs.]; Fliegenschiss (derb) (fig.); Kleinkram [ugs.]; Bagatelle; Lappalie [ugs.] (Studentensprache, latinisiert); Quisquilien (Plur.) (lat.) [geh.] (sehr selten); Nebensächlichkeit; Kinkerlitzchen [ugs.]; Nebensache; Tüddelkram [ugs.] (norddeutsch, variabel); Kleinigkeit; Peanuts [ugs.] (engl.); keine große Geschichte [ugs.]; Schall und Rauch; unwichtige Sache; (alltägliches) Klein-Klein [ugs.]
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur; UNESCO (Abkürzung) (engl.)
Hase [ugs.]; Bitch (derb) (engl.); Sünderin (veraltet); leichtes Mädchen [ugs.] (fig.); Flittchen (derb) (Hauptform); Schickse (derb); Dorfmatratze (derb) (fig.); Flitscherl [ugs.] [Ös.]; liederliches Weibsstück [ugs.]; Wanderpokal (derb) (fig.); Schlampe (derb)
verbissen; grimmig; düster; entschlossen; streng; grimm [geh.] (altertümelnd); angestrengt; ernst; finster
individuell; zugeschnitten (auf) (fig.); passgenau (fig.); maßgeschneidert (auch figurativ); nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt); entsprechend den Wünschen hergerichtet; individualisiert (fachspr.); customized (engl); angepasst (an)
IRC (Abkürzung) (engl.); Internationales Rotes Kreuz; IRK (Abkürzung); International Red Cross (engl.)
Verfügbarkeitskontrolle; Mengenverfügbarkeitskontrolle
(jemandem etwas) auf die Nase binden [ugs.] (fig.); (Geheimnis) lüften; (etwas) durchsickern lassen (fig.); ausplaudern; vor den Augen der Öffentlichkeit ausbreiten; enthüllen; aus dem Nähkästchen plaudern [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.] (fig.); durchstechen [geh.]; lancieren [geh.]; (jemandem etwas) stecken [ugs.]; spoilern [ugs.] (engl.); verraten; (etwas) leaken (Anglizismus)
neunmalklug (veraltend); keck; weiß alles besser; vorwitzig [geh.]; redet wie ein Alter; frühreif; vorlaut; klugscheißerisch (derb); naseweis (veraltend); siebengescheit; altklug
mit großem Einsatz; begeistert (leidenschaftlich) (Hauptform); fleißig; mit ganzer Seele; vehement; intensiv; rückhaltlos; mit Leib und Seele (dabei); voller Hingabe; heiß und innig (lieben); leidenschaftlich; mit (viel) Herzblut; mit großem Engagement; (sehr) engagiert; flammend [geh.] (fig.); voller Leidenschaft; Vollblut... (mediensprachlich); fanatisch (negativ); glühend; mit Hingabe; enthusiastisch; bis in die Fingerspitzen; mit Eifer dabei [ugs.]; hingebungsvoll
Freude; Spaß; Hetz [ugs.] (bairisch, österr.); Fez [ugs.]; Gaudi [ugs.]; Fun [ugs.] (Jargon, engl.); Bock [ugs.]; Vergnügen
(ein) Zuviel (an); Unmaß; Unmenge (an); Übermaß; Füllhorn (an); Exzess; Überfülle; Grenzenlosigkeit; Orgie (...orgie) (fig.); Schrankenlosigkeit; Überfluss; Überangebot
Anstrengung; Kraftaufwand; Anspannung
Update (engl.); Neuausgabe; Neuauflage
Exerzieren; Drill; strenge Ausbildung
Dinosaurier [ugs.]; Mainframe (engl.); Großrechner; Großcomputer
Schuldverschreibung; Rentenpapier; festverzinsliches Wertpapier; Obligation; Bond (engl.); Anleihe
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
Akademie; College (engl.); Uni [ugs.]; Universität; Alma Mater (lat.); Hochschule
beschwerlich; schwer; anstrengend [ugs.]; lästig; in mühevoller Kleinarbeit (floskelhaft); mühselig; mühevoll; verdrießlich; nervig [ugs.]; belastend
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
spooky [ugs.] (Jargon, engl.); schaurig; dämonisch; creepy [ugs.] (Jargon, engl.); unheimlich; gespenstisch; geisterhaft; gespenstig; Hexenwerk [ugs.]; nicht geheuer; übernatürlich; eigenartig; gruselig; beklemmend
Freiberufler; auf Honorarvertragsbasis Beschäftigte(r); Freischaffender; Freelancer (fachspr.) (Jargon, engl.); freier Mitarbeiter; ohne Festanstellung
Zentralspeicher; Kurzzeitspeicher; Direktzugriffsspeicher; Random Access Memory (fachspr.) (engl.); Arbeitsspeicher; RAM (Abkürzung) (engl.); Kurzspeicher; Hauptspeicher
braungebrannt; (braun) wie ein Brathähnchen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); gebräunt; sonnengebräunt; braun gebrannt; lecker braun [ugs.]; (braun) wie ein Grillhähnchen [ugs.]; braun von der Sonne; knusprig braun [ugs.]
Gemeinde; Pfarrgemeinde; Pfarrei; Pfarre; Kirchengemeinde; Gemeinschaft; Kirchgemeinde
Raumangst (fachspr.); Platzangst [ugs.]; Angst vor engen Räumen; Klaustrophobie (griechisch)
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
handfeste Auseinandersetzung(en); Handgreiflichkeiten; Gerangel; Rangelei; Handgemenge; Balgerei; Händel; Streiterei
(ein) Stich (in); Ticken [ugs.] (landschaftlich); Prise; Anflug; Kleinigkeit; Tick (von) [ugs.]; (ein) Etwas (von); Hauch (von); Quäntchen; (eine) Andeutung (von); Spur; (ein) Nichts von (fig.); Winzigkeit; Touch (engl.)
Kohlengrube; Kohlenbergwerk
Stuntman (engl.); Sensationsdarsteller; Stunt-Double (engl.); Kaskadeur (veraltend)
Amerika [ugs.]; VSA (Abkürzung) (veraltet); Land der unbegrenzten Möglichkeiten [ugs.] (euphemistisch, idealisierend); Land der unbegrenzten Dummheit (derb) [pej.]; Neue Welt [ugs.] (historisch); Vereinigte Staaten; USA (Abkürzung) (engl., Hauptform); (die) Staaten [ugs.]; Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell); Amiland (derb)
Hochleistungsrechner; Number Cruncher (fachspr.) (engl.); Supercomputer; Superrechner
Spitze; Maximalwert; Höchststand; Spitzenwert; höchster Stand; Hochpunkt; Höchststufe; Peak (fachspr.) (engl.); Maximum; Höchstwert
Koloss; Zweimetermann; Brackl [ugs.] (bairisch); Riese (Hauptform); Kerl wie ein Baum [ugs.]; (so eine) Kante (mit Geste) [ugs.]; Hünengestalt; Kleiderschrank [ugs.] (fig.); Bulle [ugs.]; Schrank [ugs.] (fig.); wenn (d)er im Türrahmen steht) (wird es dunkel (ugs., Spruch); Riesenkerl; (ein) Trumm von einem Mann; Hüne; Goliath; (eine) XXL-Ausgabe [ugs.] (scherzhaft)
Interessengleichheit; Geistesverwandtschaft
dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenhauen; dazwischengehen
Absolutbetrag (fachspr.); Menge; Summe; Betrag
Trunk; Durstlöscher [ugs.]; Gesöff (derb); Getränk; (das) Trinken [ugs.]; Trank; Drink [ugs.] (engl.); Tropfen [ugs.]
Kohärenz [geh.]; Rahmen; Kontext; Zusammenhalt; Zusammengehörigkeit; Zusammenhang; Umfeld
GB (Abkürzung); Vereinigtes Königreich; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (amtlich); UK (Abkürzung) (engl.); Großbritannien; England [ugs.] (fälschlich)
englisch; engl. (Abkürzung)
kirchengeistlich; kirchlich
vom anderen Ufer [ugs.]; homophil; andersherum [ugs.]; andersrum [ugs.]; warm [ugs.]; homosexuell; queer (engl.); gleichgeschlechtlich (orientiert)
Menge; Fülle; Überfluss
(einer der) (seine) Pferdchen am Laufen hat [ugs.]; Maquereau (franz.); Louis [ugs.]; Frauenwirt (veraltet); Loddel [pej.]; Strizzi [ugs.] (salopp, österr.); Schutzengel; Lude [ugs.]; Pimp (engl.); Peitscherlbua [ugs.] [Ös.]; Beschützer (verhüllend); Stenz [ugs.] [Süddt.]; Zuhälter (Hauptform); Kuppler (veraltet)
etwas (näher) unter die Lupe nehmen [ugs.] (fig.); bewerten (fachspr.); studieren; austesten; untersuchen; examinieren; (eingehend) (genau) prüfen; auf den Prüfstand stellen (fig.); infrage stellen; überprüfen; evaluieren (fachspr.); kritisch beleuchten [geh.]; abklopfen [ugs.]; in Frage stellen; Trau) (schau, wem! [ugs.]; beurteilen (fachspr.); einer (genaueren) Überprüfung unterziehen; (etwas) auf Herz und Nieren prüfen [ugs.] (fig.); hinterfragen; auditieren (fachspr.) (engl., lat.)
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
intim; innig; eng; (sehr) nah
Frisbee (engl.); Schwebedeckel [ugs.] (DDR, veraltet); Diskus; Wurfscheibe
Fernleitung; Pipeline (engl.); Röhre(n) [ugs.]; Rohrfernleitung
Machtapparat; Herrschaft; Macht; Machtgefüge; Stärke; Beherrschung; Gewalt; Power [ugs.] (engl.); Machtausübung
Pillemännchen [ugs.] (rheinisch, verniedlichend); männliches Glied; Lümmel [ugs.]; Schniedelwutz [ugs.] (verniedlichend); Pillemann [ugs.] (rheinisch); Riemen [vulg.]; Rohr [ugs.]; Prachtexemplar; Prengel [ugs.] (ruhrdt.); Glied; Piephahn [ugs.]; Rute (derb); Schwert [ugs.]; gutes Stück (verhüllend); Schwanz (derb); Bolzen (derb); Schniedel [ugs.]; Lörres [ugs.] (rheinisch); Zauberstab [ugs.]; Piepmatz [ugs.]; Penis (Hauptform); Schaft (fig.); Kindermacher [ugs.]; Phallus (fachspr.); Pullermann (derb); Pimmel (derb); Stößel [ugs.]; Pillermann [ugs.]; Schwengel [ugs.]; Dödel [ugs.]; Zipfel (derb); Lurch [ugs.]; Phallulat (Wortschöpfung); Zumpferl [ugs.] [Ös.]; (jemandes) bestes Stück (verhüllend); Pimmelmann (derb)
Spieleinsatz; Auftritt (Musik) (Theater); Einsatz; Gig (Jargon) (Musik); Performance (engl.)
überstrapazieren; überbeanspruchen; überanstrengen; mit Arbeit überlasten; über Gebühr beanspruchen [geh.]
operating system (engl.); Betriebssystem; OS (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Liaison; Verhältnis; Gspusi [Ös.]; Krösken [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Buhlerei [geh.] (veraltet); Fremdgehen; Nebenbeziehung; Seitensprung; Liebesverhältnis; amouröses Abenteuer; Frauengeschichten (nur Plur.) [ugs.]; Affäre; Liebschaft; Liebelei; Buhlschaft [geh.] (veraltet); Techtelmechtel [ugs.]; Liebesaffäre (Hauptform)
(sich) sputen [ugs.]; reinhauen [ugs.] (salopp); hinnemachen [ugs.]; eilen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.); (sich) ranhalten [ugs.]; (sich) beeilen (Hauptform); voranmachen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abhasten (veraltet); (sich) abhetzen [ugs.]; (sich) überschlagen [ugs.]; schnell machen [ugs.]; (sich) tummeln [Ös.]; Dampf machen [ugs.] (fig.); Hackengas geben [ugs.]; fix machen [ugs.]; (sich) abjagen (veraltet); (die) Hufe schwingen [ugs.] (fig.); Gummi geben [ugs.]
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
Programmerweiterung; Addon [ugs.] (engl., salopp); Plugin [ugs.] (engl.); Programmmodul; Extension (engl.); Add-on (engl.); Erweiterung; Plug-in (engl.); Software-Erweiterung; Zusatzprogramm; Zusatzmodul
Latrine; Odelgrube (Odlgruam) [ugs.] (bayr.); Senkgrube; Aalskuhle [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Puddelgrube [ugs.] (regional); Jauchengrube; Jauchegrube; Sudelgrube [ugs.] (sächsisch); Sickergrube (veraltend); Kloake
Unterbruch [Schw.]; Time-out (engl.); Auszeit; Pause; Stopp; Unterlass; Karenz; Unterbrechung; Tätigkeitsunterbrechung
Studienfreundin (weibl.); Studienkollegin (weibl.); Mitstudent (männl.); Kommilitone (männl.); Studienkollege (männl.); Mitstudentin (weibl.); Studiengenossin (weibl.); Studienfreund (männl.); Studiengenosse (männl.); Kommilitonin (weibl.)
Weichbild; Skyline (engl.); Silhouette (einer Stadt)
Erweiterung verengter Bronchien; Bronchodilatation (fachspr.)
(sich) einschränken (Hauptform); (den) Gürtel enger schnallen (fig.); Abstriche machen; (sich) nicht mehr so viel leisten können; (seine) Ansprüche herunterschrauben [ugs.]; (die) Ansprüche zurückschrauben [ugs.]; (sich) kleiner setzen [ugs.]; kürzertreten [ugs.] (fig.)
zufrieden; glücklich; froh; happy [ugs.] (engl.)
rollstuhlgängig; behindertengerecht; rollstuhlgerecht; barrierefrei; rollstuhltauglich
Shop (engl.); Handel (für); Geschäft; Einzelhandelsgeschäft; Kauf(manns)laden (veraltend); Store (engl.); Detailgeschäft [Schw.]; Handlung; Laden; Ladengeschäft
European Space Agency (engl.); Europäische Weltraumorganisation; ESA (Abkürzung) (engl.); Europäische Weltraumbehörde
abgewichst (derb) [pej.]; abgebrüht; verschlagen (negativ); schlitzohrig; gerissen (oft abwertend); (auch) kein Waisenknabe (sein) [ugs.] (fig.); (jemandem) ist einiges (Unerfreuliche) zuzutrauen; abgefeimt [geh.] (veraltend); mit allen Wassern gewaschen (fig.); ausgekocht [ugs.]; kein Engel [ugs.] (verhüllend); ausgepicht [geh.] (veraltend); (dem) machst du nichts vor [ugs.] (variabel); mit allen Hunden gehetzt (fig.) (selten); (es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.); gewieft; abgezockt [ugs.]; ausgebufft [ugs.]
unnachsichtig; hart; katonisch [geh.]; streng; (mit jemandem) ist nicht gut Kirschen essen [ugs.]; Haare auf den Zähnen haben [ugs.] (fig.); strikt; autoritär
das Nierengefäßsystem betreffend; renovaskulär (fachspr.)
gebundenes Buch; Deckenband; gebundene Ausgabe; Pappband; Hardcover (engl.); Festeinband; Buch mit festem Einband
Holzhammerhumor; Kintopp (im Film); Slapstick (engl.); Klamauk (Hauptform); Blödelei; Klamotte; grotesker Gag; platte Komik; Situationskomik
Secret Service (engl.); Geheimdienst; Verfassungsschutz (Deutschland); Schlapphüte [ugs.]; Nachrichtendienst
lässig; salopp; casual (engl.); leger; informell; sportlich (Kleidung)
Kätzchen; Katzenbaby; Jungkatze; Kätzlein; junge Katze; Kitten (engl.); Katzenwelpe (fachspr.); Kitte [Norddt.]; Katzenkind; Katzenjunges
am Busen der Natur; in Gottes freier Natur; bei Mutter Natur [ugs.]; Outdoor... (engl.); an der frischen Luft [ugs.]; in freier Wildbahn (Jägersprache); im Außenbereich (technisch) (fachspr.); auf der grünen Wiese; im Freien; Außen...; unter freiem Himmel; in der freien Natur; bei Mutter Grün [ugs.]; Open-Air-...; in der freien Wildbahn (Jägersprache); draußen
im Grunde; schlicht und ergreifend [ugs.] (ironisierend); von Rechts wegen (fig.); an und für sich [ugs.]; mit Verlaub [geh.]; im eigentlichen Sinne; genau genommen; wenn man es genau nimmt; eigentlich; im Grunde genommen; ich darf mir erlauben (hier einmal ...) [geh.]; strenggenommen; wenn Sie erlauben (floskelhaft) (ironisierend); streng genommen; ehrlich gesagt [ugs.]
Etikett; Etikette [Schw.] [Ös.]; Label (engl.); Aufdruck
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
gang und gäbe; vertraut; gewohnt; an der Tagesordnung; sattsam bekannt (floskelhaft); gängig; plain vanilla (engl.); allgemein bekannt; alltäglich; Wer kennt das nicht? (Spruch) (floskelhaft); geläufig
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
Mikro [ugs.]; Mikrowellengerät; Hochfrequenzofen (historisch); Mikrowellenherd; Mikrowelle [ugs.] (Hauptform); Mikrowellenofen
Rollbalken; Schiebebalken; Scrollbar (engl.); Bildlaufleiste
Zimmerflak [ugs.] (scherzhaft); Ballermann [ugs.]; Schießeisen [ugs.]; Revolver; Schießknüppel [ugs.]; Knarre [ugs.]; Bleispritze [ugs.]; Meuchelpuffer [ugs.] (veraltet); Püster [ugs.]; Wumme [ugs.]; Colt [ugs.]; Prügel [ugs.]; Pistole; Engelmacher [ugs.]; Schießprügel [ugs.]
Erklärung; Einlassung (fachspr.) (Jargon, juristisch); Statement (engl.); Behauptung; Stellungnahme; Äußerung; Zeugnis; Aussage; Testimonium (lat.)
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
Tagesanbruch; Morgengrauen; Sonnenaufgang; erstes Licht; Morgendämmerung
hunderte von ...; jede Menge ...
Expertise [geh.]; Sachverstand; Kompetenz; Horizont; Kenntnisstand; Können; Kenntnis; Wissen; Wissensstand; Know-how (engl.); Fähigkeit; Techne [geh.] (griechisch); Kenne [ugs.]; Sachkunde; Rüstzeug; Ahnung [ugs.]; Sachkenntnis
Balkencode; Strichcode; Streifenkode; Barcode (engl.)
wirr; strukturlos; unordentlich; buntgewürfelt; ohne Struktur; unaufgeräumt; schlampig [ugs.] [pej.]; (bunt) durcheinandergewürfelt; drunter und drüber [ugs.]; kunterbunt; kreuz und quer [ugs.]; planlos; (bunt) zusammengewürfelt; ohne System; wild durcheinander; ohne Plan; chaotisch; wie Kraut und Rüben (durcheinander) [ugs.]; durcheinander (Hauptform)
Publikumserfolg; hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.); Verkaufsschlager; Zugpferd [ugs.]; Reißer [ugs.]; Kassenschlager; Goldesel [ugs.] (fig.); Bestseller (engl.); Kassenmagnet; Kassenerfolg; Hit; Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.); Knüller; Renner [ugs.]
(sich) vereinen; zusammengehen
Kiste (Hauptform); Box (engl.); Kasten
Abverkauf; Schlussverkauf; Sale (engl.); Sales (engl.); Ausverkauf
Integrierter Schaltkreis (Hauptform); IC (Abkürzung) (engl.); Mikrochip; Chip; Die (engl.); Microchip (engl.); Integrierte Schaltung; monolithischer Schaltkreis; Integrated circuit (engl.); Festkörperschaltkreis
Prüfung; Einstufung; Bewertung; Evaluation; Assessment (engl.); Evaluierung; Beurteilung
Seitengleis; Abstellgleis
Landbrücke; Isthmus; Landenge
Web (Kurzform) (engl.); WWW (Abkürzung) (engl.); World Wide Web (engl.); Netz [ugs.]; Internet [ugs.]
Slogan (Hauptform); Claim (werbesprachlich) (fachspr.) (Jargon, engl.); Werbespruch; Schlagwort; Spruch
Revival (engl.); Wiederbelebung; Erweckung
Template (engl.); Schablone; Vorlage
quantitativ; zahlenmäßig; mengenmäßig
Flughafen (Hauptform); Lufthafen (fachspr.) (selten, veraltend); Sonderlandeplatz (fachspr.); Verkehrslandeplatz (fachspr.); Flugfeld [Schw.] [Ös.]; Verkehrsflughafen; Flugplatz; Luftverkehrszentrum; Aerodrom (fachspr.) (griechisch, veraltet); Airport [ugs.] (engl.)
Gedrängtheit; Enge; Bedrängnis; Platzmangel
Fritz (engl. mil.) (veraltend) (derb); Saupreiß (derb) (bayr.); Gummihals (derb) [Schw.]; Kraut (derb) (engl.); Deutscher (Hauptform); Mof (niederl.) (derb); Boche (derb) (franz.); Kartoffel [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Teutone; Bio-Deutscher [ugs.] (Jargon); Inländer; Germane [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Preiß [ugs.] (bayr.); Piefke (derb) [Ös.]
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
querulantisch; maulig [ugs.]; gefrustet [ugs.]; quengelig; genervt; unruhig; querulantenhaft; angesäuert [ugs.]; grämlich [geh.] (veraltend); nörglerisch; missmutig
Growth Hormone (engl.); HGH (Abkürzung) (engl.); Human Growth Hormone (engl.); Somatropin; Somatotropin; STH (Abkürzung); Somatotropes Hormon; Wachstumshormon
Gedankenstrich (Hauptform); Halbgeviertstrich (fachspr.); Streckenstrich (fachspr.); bis-Strich; EN DASH (fachspr.) (Jargon, engl.)
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Abstimmung; Wahl; Urnengang; Stimmungstest [ugs.]; Stimmabgabe; Wahlgang; Votum; Kür (veraltet)
Organisation Erdöl exportierender Länder; OPEC (Abkürzung) (engl.); Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.)
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
Schauer (Hauptform); Guss [ugs.]; Sturzregen; Wolkenbruch; Regenguss; Regenschauer; Husche [ugs.]; Platzregen; wolkenbruchartiger Regenfall; Dusche [ugs.]
Astronom; Sternforscher; Sternengucker [ugs.]
festgesetzter Zeitpunkt; Date [ugs.] (engl.); Verabredung; Termin (Hauptform)
Selbstporträt; Selfie (mit Smartphone) (engl.); Selbstbildnis
Auslagerung; Spin-Off (Jargon) (engl.); Fremdvergabe; Outsourcen (Anglizismus); (Auftrags-) Vergabe an eine Fremdfirma; Outsourcing (engl.); Ausgliederung
Weißwangengans; Nonnengans
sehr heiß (Hauptform); glühend heiß; hochsommerlich; wie in einem Backofen; bullig heiß; überhitzt; sehr warm; glutig; glühend; siedend; heiß wie ein Bügeleisen; siedend heiß; sengend heiß; heiß; brennend; überheizt; glutheiß; brütend heiß; kochend heiß; sengend
Artikelstamm; Lagerliste; bill of materials (fachspr.) (engl.); Warenbestandsliste; Bauteileliste; bill of material (fachspr.) (engl.); Stückliste; Materialliste; BOM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) [ugs.]; wo wir gerade davon sprechen [ugs.]; eigentlich (in Fragen) [ugs.]; bei diesem Stichwort; was ich noch sagen wollte [ugs.]; bei dieser Gelegenheit; btw [ugs.] (Jargon, engl.); ach übrigens [ugs.]; zur Seite gesprochen (fig.); nebenher; nicht zu vergessen; nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) [ugs.]; da fällt mir (gerade) ein [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) [ugs.]; in diesem Zusammenhang; by the way [ugs.] (Jargon, engl.); wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) [ugs.]; übrigens (Hauptform); apropos [geh.]; nebenbei bemerkt
Asteraceae (fachspr.) (lat.); Köpfchenblütler; Körbchenblütler; Compositae (fachspr.); Korbblütengewächse (fachspr.); Korbblütler (Hauptform); Asterngewächse (fachspr.)
nahezu; kaum; annähernd; knapp; soeben noch; fünf vor zwölf [ugs.]; enge Kiste [ugs.]; so gut wie; soeben; gerade noch [ugs.]; fast; haarscharf; beinahe; bald [ugs.]; kurz vor knapp [ugs.]; auf Kante genäht [ugs.]; um ein Haar [ugs.]; knappe Kiste [ugs.]
UNEVOC (Abkürzung) (engl.); Internationales Zentrum für Berufsbildung
KI (Abkürzung); AI (Abkürzung) (engl.); künstliche Intelligenz
präterieren [geh.] (bildungssprachlich); überspringen; fortlassen; aussparen; skippen (engl.); weglassen; auslassen
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
überlagern; mengen; zusammenschneiden; einblenden; einkopieren; mischen
rekrutieren; einem Bewerber eine Chance geben; verpflichten; engagieren; unter Vertrag nehmen; anstellen; einstellen; beschäftigen; berufen (auf einen Lehrstuhl); in Lohn und Brot nehmen [geh.] (veraltet); anheuern [ugs.]; dingen (veraltet)
Driss [ugs.] (kölsch); Graffel [ugs.] (bayr., österr.); Gesumsel [ugs.]; Glumpert [ugs.] (bayr., österr.); Killefit(t) [ugs.] (rheinisch, variabel); Tinnef [ugs.]; Pröddel [ugs.]; Krusch(t) [ugs.]; Zeugs [ugs.] [pej.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]; Stuff [ugs.] (engl.); Schrott (derb) [pej.]; Kramuri [ugs.] [Ös.]; Geraffel [ugs.]; (wertloses) Zeug(s) [ugs.]; Krams [ugs.] (abwertend, norddeutsch); Klumpatsch [ugs.] [pej.]; Plunder [ugs.]; Klumpert [ugs.] [Ös.]; Pröll [ugs.] [pej.]; Kram; Tand [geh.] (veraltet); Klüngel [ugs.]; Schamott [ugs.]; Zinnober [ugs.]; Gedöns [ugs.] [Norddt.]; Glump [ugs.] (bayr., mitteldeutsch, süddt.); Krimskrams [ugs.]; Gerümpel; Trödel [ugs.]; Gruscht [ugs.] (schwäbisch); Krempel [ugs.] (Hauptform); Schlonz [ugs.] [pej.]; Gelumpe [ugs.]; Klimbim [ugs.]; Plörren [ugs.] (ruhrdt.); Kladderadatsch [ugs.]; Ramsch [ugs.]
Orthodoxie; Strenggläubigkeit; Rechtgläubigkeit; reine Lehre
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
Hitliste; Top Ten (engl.); Top 10;Top Twenty; Bestsellerliste; Charts; Hitparade
Ladung; Fracht; Cargo (engl.); Ladegut; Frachtgut
Disc [ugs.] (Kurzform, engl.); Silberling [ugs.]; CD (Abkürzung) (engl.); Silberscheibe [ugs.]; Compact Disc (engl.); Album (fachspr.) (Jargon)
lieber heute als morgen; am besten sofort; schleunigst; asap (engl.); so schnell wie möglich (Hauptform); auf schnellstem Wege; schnellstmöglich; zeitnah (Jargon); unverzüglichst; möglichst schnell; umgehendst; eiligst; möglichst sofort; auf dem schnellsten Weg
Doktor (männl.); Doc [ugs.] (engl.); Heilkünstler (ironisierend); Medikus [geh.]; Ärztin (weibl.); Weißkittel [ugs.]; (die) Frau Doktor (weibl.); Heilkundiger (männl.); (der) Herr Doktor (respektvoll) (männl.); Halbgöttin in Weiß (scherzhaft) (weibl.); Doktorin (weibl.); (der) Onkel Doktor [ugs.] (Kindersprache, männl.); Mediziner (männl.); Humanmediziner (fachspr.); Medizinerin (weibl.); Halbgott in Weiß [ugs.] (männl., scherzhaft); Arzt (männl.); Medicus (lat.)
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Masse; Pulk; Menge (von Menschen / Personen); Gewühl (von Menschen); Auflauf; Ansammlung (von Menschen); Menschenauflauf; Menschenschar; Menschentraube; Menschenansammlung; Menschenmenge; Menschenmasse; Zusammenrottung [pej.]; Menschengewühl
zuhauf [geh.]; reihenweise; unzählig; in rauen Mengen [ugs.]; massenweise; massig [ugs.]; en masse [geh.] (franz.); in großer Zahl; haufenweise; Legion sein [geh.]; in Hülle und Fülle [ugs.]; reichhaltig; reichlich; reich; wie Sand am Meer [ugs.]; zahlreich; abundant [geh.]; massenhaft; waggonweise; viel; vielzählig; üppig; im Überfluss; unbegrenzt; eine Menge Holz [ugs.] (fig.)
Märchen (fig.); wilde Geschichte(n) [ugs.]; Ammenmärchen; Münchhausiade; Münchhauseniade; Seemannsgarn; Aufschneiderei; Geflunker [ugs.]; Flunkerei [ugs.]; Erdichtung; Schwindelei; Anglerlatein [ugs.]; Erfindung; Bluff; Schwindel; Lügengeschichte; Räuberpistole; Windei; Jägerlatein [ugs.]
Nachforschung; Recherche; Suche; (das) Retrieval (fachspr.) (engl.); Ermittlung
Gottesbote; himmlischer Wächter; Cherub; Kerub; Seraphim; Engel
Untermenge; Teilmenge
Gruppe; Zelle; Kollektiv; Team (engl.)
menschenfreundlich; human; menschenwürdig; philanthropisch; menschlich; menschengerecht
völkerrechtlicher Verein; Staatengemeinschaft; Völkergemeinschaft; Konföderation; Nationengemeinschaft; Staatenbund
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
Lifestyle (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Lebensstil; Lebensweise; Lebensart
Art; Menge; Gattung; Klasse
Triclinium (fachspr.) (Antike, historisch); Couch (engl.); Chaiselongue [geh.] (franz., veraltend); Diwan (persisch); Bettbank (regional); Ottomane [geh.] (historisch); Bettcouch (regional); Kanapee; Récamière (fachspr.) (franz.); Longchair (engl.); Sofa (Hauptform)
Vamp; männermordende Frau; Dragon Lady (engl.); verhängnisvolle Frau; Männer verschlingende Frau; Femme fatale (franz.)
Botten [ugs.]; Boot (engl.); Stiebel [ugs.] (regional); Knobelbecher [ugs.] (Soldatensprache, militärisch); Stiefel
Glied; Kettenglied; Teil einer Kette
Raupe; Engerling; Larve; Made
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
Mimikry (fachspr.); Fake [ugs.] (engl.); Kopie; Vorspiegelung falscher Tatsachen; Nachahmung; Simulierung; Abklatsch; Imitation; Plagiat; Schablone; Falsifikat; Klischee; potemkinsches Dorf; Simulation; Vortäuschung falscher Tatsachen; Attrappe; Nachbildung; Fälschung; Imitat
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
Zweikampf; Waffengang; Duell; Kampf Mann gegen Mann
mit einem Sprenger bewässern; sprengen
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
Pamphlet [geh.] (engl., franz.); Streitschrift; Schmähschrift; Pasquill [geh.] (ital.); Spottschrift; Traktat [geh.] (lat.)
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
restriktiv; eingeengt; limitiert; eingeschränkt; begrenzt
Geiselgangster [ugs.]; Geiselnehmer; Kidnapper; Hijacker (engl.); Entführer
Drahtesel [ugs.] (fig.); Zweirad; Veloziped (franz.) (veraltet); Fahrrad; Hirsch [ugs.]; Velo (franz.) [Schw.]; Stahlross [ugs.] (fig.); Bike [ugs.] (engl.); Radl [ugs.] (bayr., österr.); Rad
Unschuldsengel; Nymphe [geh.] (bildungssprachlich); süßes Früchtchen (fig.); (eine) Lolita; Nymphchen [geh.]; Kindfrau
noch und nöcher [ugs.] (scherzhaft); des Guten zu viel [geh.]; zu viel; ausufernd (viel); mehr als genug; (ein) Overkill an (engl.) (fig.); zu viel des Guten; übergenug; (ein) Überfluss an; doppelt und dreifach [ugs.]; überfrachtet mit [geh.]; überzählig; jenseits von Gut und Böse [ugs.]; überschießend (viel) (fachspr.); nicht mehr feierlich [ugs.]; über und über; auf keine Kuhhaut gehen [ugs.] (fig.); überreichlich; (ein) Überangebot (an); viel zu viel [ugs.]; entschieden zu viel
Reisender; Tourist (Hauptform); Urlauber (Hauptform); Sommerfrischler; Feriengast; Erholungssuchender; Touri [ugs.]; Fremder; Urlaubsgast; Urlaubsreisender
Herrenhaus; Manor (engl.); Landgut; Villa; Haus [ugs.]; Landhaus; Landsitz; Finca (span.) (südamer.); Anwesen; Domaine (franz.)
Puschi [ugs.]; Kleines [ugs.]; Hasili [ugs.]; Kätzchen [ugs.]; Liebchen [ugs.]; Knufelbär [ugs.]; Mausbär [ugs.]; Püppi [ugs.]; Schnuckelchen [ugs.]; Schatz [ugs.]; Hasipupsi [ugs.]; Hasibär [ugs.]; Kuschelmäuschen [ugs.]; Babe [ugs.] (engl.); (du) Traum meiner schlaflosen Nächte [ugs.] (ironisch); Sonnenschein [ugs.]; Honey [ugs.] (engl.); Kuschli [ugs.]; Beauty [ugs.] (engl.); Schatzimausi [ugs.]; Hasi [ugs.]; Knuffelchen [ugs.]; Mausi [ugs.]; Süße [ugs.]; Perlchen [ugs.]; Liebling (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Engel [ugs.]; Gummibärchen [ugs.]; Liebes (Anredeform); Knuddelbär [ugs.]; Knuddelmaus [ugs.]; Engelmaus [ugs.]; Schnucki [ugs.]; Hase [ugs.]; Zuckerschnecke [ugs.]; Schatzi [ugs.]; Mäuschen [ugs.]; Schnuckelmausi [ugs.]; Schnucke [ugs.]; Täubchen [ugs.]; Zuckertäubchen [ugs.]; Kuschelhase [ugs.]; Herzblatt; Püppchen [ugs.]; Baby [ugs.] (engl.); Herzchen [ugs.]; Kuschelmaus [ugs.]; Kleiner [ugs.]; Knuffel [ugs.]; Liebesperle [ugs.]; Schätzelein [ugs.]; Bärchen [ugs.]; Kuschelschnuppe [ugs.]; Augenstern [geh.]; Bienchen [ugs.]; Hasimaus [ugs.]; Herzbube [ugs.]; Schätzchen [ugs.]; Schatzimaus [ugs.]; Spatzl [ugs.] (bairisch); Liebesgöttin [ugs.]; Kleine [ugs.]; Schnuckel [ugs.]; Schöne [ugs.]; Hübsche [ugs.]; Herzallerliebster (scherzhaft); Spatz [ugs.]; Liebste(r); Knuffelschatzi [ugs.]; Engelsschein [ugs.]; Zuckerschnute [ugs.]; Mäusle [ugs.]; Schnubbi [ugs.]; Schnecke [ugs.]; Puschibär [ugs.]; Kuscheltiger [ugs.]; Schnuckiputzi [ugs.]; Darling (engl.); Süßes [ugs.]; Zuckerpüppchen [ugs.]; Hasibärchen [ugs.]; Engelchen [ugs.]; Kuschelbärchen [ugs.]; Spätzchen [ugs.]; Zuckerpuppe [ugs.]; Maus [ugs.]; Kuschelbär [ugs.]
Kraut [ugs.]; Gras [ugs.]; Dope [ugs.] (engl.); Ott [ugs.]; Grünes [ugs.]; Bubatz [ugs.]; Ganja [ugs.] (jamaikanisch); Marihuana; Mary Jane [ugs.] (engl.); Weed [ugs.] (engl.)
Haschisch; Dope [ugs.] (engl.); Piece [ugs.] (engl.); Braunes [ugs.]; Hasch [ugs.]; Shit [ugs.] (engl.)
Versroman; Heldengedicht; Epos; Epopöe (veraltet)
Laufbursche; Botenjunge; Botengänger; Laufjunge; Bote; Sendbote; Kurier; Besorger
Einfühlung; Einfühlungsgabe; Sensitivität; Herz [ugs.]; Sensibilität; Fingerspitzengefühl; Gespür; Empathie; Empfindungsvermögen; Feingefühl; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Zartgefühl; Einfühlsamkeit; Verständnis
Zusammenordnung; Zusammengesetztes; Syntagma
allein im Besitz der wahren Lehre (variabel); streng religiös; orthodox; rechtgläubig; strenggläubig
fahren wie ein Verrückter [ugs.]; donnern [ugs.]; heizen [ugs.]; rauschen [ugs.]; rasen; zischen [ugs.]; brausen; schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform); fahren wie eine gesengte Sau [ugs.]; brettern [ugs.]; fegen [ugs.] (fig.); kacheln [ugs.]; fahren wie der Teufel [ugs.]; fahren wie ein Geisteskranker [ugs.]; schießen; düsen [ugs.]; flitzen; fahren wie ein Henker [ugs.]; jagen; (einen) heißen Reifen fahren [ugs.]; preschen; fahren wie der Henker [ugs.]; stochen [ugs.] (regional); sausen (altmodisch)
überanstrengen; strapazieren
Stadtzentrum (Hauptform); Stadtkern (fachspr.); Stadt [ugs.]; City (Denglisch); Innenstadt (Hauptform); Downtown (amerikanisch) (engl.); Zentrum; Stadtmitte (Hauptform)
vermixen; durcheinanderwürfeln; vermanschen [ugs.]; verhackstücken [ugs.]; verrühren; einrühren; vermischen; durchmischen; verquirlen; untermischen; verschneiden; unterbuttern (auch figurativ); vermengen; mixen; verquicken; durchmengen; durchrühren; konfundieren; mischen; anrühren; panschen [ugs.]; pantschen [ugs.]; verwursten [ugs.]
sich an jemanden hängen; (jemandem) auf den Fersen bleiben; (jemanden) verfolgen; sich an jemandes Fersen hängen; (jemandem) nachjagen; (jemandem) folgen; (jemandem) nachsprengen [geh.]; (jemandem) nachsetzen; (sich) an jemanden hängen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemandem) nachsteigen; sich an jemandes Fersen heften; (jemandem) auf den Hacken sein [ugs.]; (sich) hinter jemanden hängen [ugs.]; (jemandem) auf den Fersen sein [ugs.]; (jemandem) nachstellen [geh.]
letzter Termin; Abgabetermin; Fristende; Zeitschranke (fachspr.) (technisch); Ultimo (lat.); Ablieferungstermin; Deadline (engl.); (letzte) Frist (Hauptform); Stichtag
Cash [ugs.] (engl.); Bargeld; Bares [ugs.]
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
Leibwächter; Gorilla [ugs.]; Bodyguard [ugs.] (engl.); Personenschützer (Amtsdeutsch)
Nadelöhr; Engpass; Flaschenhals
User Interface (fachspr.) (engl.); Benutzeroberfläche (fachspr.); UI (fachspr.) (Abkürzung, engl.); Anwenderschnittstelle (fachspr.); Bedienerschnittstelle (fachspr.); Nutzerschnittstelle (fachspr.); Benutzerschnittstelle (fachspr.); Bedienoberfläche (fachspr.); Nutzeroberfläche (fachspr.); Bedieneroberfläche (fachspr.)
Cursor (engl.); Mauszeiger; Zeiger
Upper-cut (engl.); Uppercut (engl.); Aufwärtshaken; Kinnhaken; Cut (engl.)
Sachverständigengutachten; Gutachten
Anstrengung; Mühe; Kraftaufwand; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand
entgegengesetzt; gegenüberliegend; diametral
Hauptrichtung; Mainstream (engl.)
Judengegner; Antisemit
Frauengemach; Kemenate; Harem
Abwiegelung; Beschwichtigung; Beruhigung; Besänftigung; Appeasement [geh.] (engl.)
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
Retraumatisierung; Wiedererleben; Erinnerung; Flashback (engl.)
erster Angestellter [ugs.]; CEO (engl.); Vorstandsvorsitzender; Vorsitzender des Vorstands
Würze; Gespanntheit; Thrill (engl.); Suspense (engl.); Spannung; Kick [ugs.]; Nervenkitzel
Wiedergeburt; Renaissance; Comeback; Wiederbelebung; Wiederauflebung; Wiederauferstehung; Revival (engl.); Auferweckung; Rückkehr
Sprengsatz; Sprengstoff; Explosivmaterial; Bombe; Explosivstoff
Tanzlokal; Disko; Tanzschuppen [ugs.]; Diskothek; Disco; Zappelschuppen [ugs.]; Dancing [Schw.] [Ös.]; Club (engl.); Disse [ugs.]; Zappelbude [ugs.]
Television (engl.); TV (Abkürzung) (engl.); Fernsehen; Pantoffelkino [ugs.]
überlegen; (seinen) Verstand benutzen; denken; (seine) Gehirnzellen anstrengen [ugs.]; nachdenken
Zentraleinheit; Prozessor; Hauptprozessor; zentrale Prozessoreinheit; CPU (Abkürzung) (engl.); Kern; Central Processing Unit (engl.); Mikroprozessor
GPU (Abkürzung) (engl.); Grafikprozessor; Graphikprozessor; Graphics Processing Unit (engl.)
Lecken (bei der Frau) [vulg.]; Oralsex; Mundverkehr; Oralverkehr [geh.]; Blowjob (beim Mann) (engl.); Blasen (beim Mann) [vulg.]; Cunnilingus (bei der Frau) [geh.]; Fellatio (beim Mann) [geh.]
straight [ugs.] (Jargon, engl.); heterosexuell; hetero [ugs.]
Miststück (Frau) (derb) (Hauptform); Bitch (derb) (engl.); (das) Mensch (derb) (abwertend, schwäbisch); Aas [ugs.]; Biest [ugs.]; Mistkuh (derb); Luder [ugs.]; Lombadier [ugs.] (schwäbisch, stark abwertend); Weibsstück (derb); Hexe [ugs.]; Bissgurn [ugs.] (bayr.)
(einen) pestilenzartigen Geruch verströmen; übel riechen; (einen) strengen Geruch verbreiten; bestialisch stinken; streng riechen; schlecht riechen; stinken (Hauptform); stinken wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); fürchterlich stinken; (die) Luft verpesten; unangenehm riechen; aus allen Knopflöchern stinken [ugs.] (fig.); zum Himmel stinken
Satsuma (japanisch); Citrus reticulata (fachspr.) (lat.); Tangerine (engl.); Mandarine
T-Shirt (engl.) (Hauptform); Leible [ugs.] (schwäbisch); Leibal(i) [ugs.] [Ös.]; Leiberl [ugs.] (bayr., österr.); Nicki [ugs.] [Ostdt.]
Küchenutensil; Küchenwerkzeug; Küchengerät; Küchenhelfer (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich)
Computer-Maus; Maus (Hauptform); Mouse (engl.)
Keyboard (engl.); Tastatur
(die) Jacke voll [ugs.]; Körperstrafe; Abreibung [ugs.]; Senge [ugs.]; es setzt was; Züchtigung; Schläge; (eine) Wucht [ugs.] (regional); Dresche [ugs.]; Tracht Prügel; Keile kriegen [ugs.]; den Arsch voll kriegen (derb); Hiebe; Haue [ugs.]; es setzt Prügel; es setzt was mit dem Rohrstock; Prügel; (es gibt) langen Hafer [ugs.]; Kloppe [ugs.]; (es gibt) was hinter die Ohren [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.]; (dann hat dein) Arsch Kirmes (derb); langen Hafer kriegen [ugs.]
Weed [ugs.] (engl.); Grünes [ugs.]; Cannabis; Pot [ugs.] (engl.); Ganja [ugs.] (jamaikanisch); Gras [ugs.]
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
moralisch [ugs.]; puritanisch (fachspr.); sittenstreng; züchtig [geh.]; tugendhaft [geh.]
Information; Nachrichteninhalt; Nachrichtengehalt
synoptisch; zusammengestellt
bewaffnete Auseinandersetzung; Kampfhandlungen; die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; kriegerische Auseinandersetzung; Waffengang; Krieg (Hauptform); kriegerischer Konflikt; militärische Auseinandersetzung; militärisch ausgetragener Konflikt; bewaffneter Konflikt; Feldzug; kriegsähnliche Zustände (verhüllend); (militärische) Spezialoperation (verhüllend); Orlog (veraltet); militärische Option (verhüllend)
FAQ; frequently asked questions (engl.); häufige Fragen; häufig gestellte Fragen (und Antworten)
Input von außen; Kommentar; Stellungnahme; Rückmeldung; Resonanz; Feedback (engl.); Anregung
Programmfehler; Glitch [ugs.] (Jargon, engl.); Bug (engl.); Softwarefehler; Programmierfehler; Software-Anomalie
AIDS (Abkürzung) (engl.); HIV-Krankheit; erworbenes Immunschwäche-Syndrom; Acquired Immune Deficiency Syndrome (engl.)
Pistill; Stampfer; Muddler (engl.); Stößel
(ein) Handel; (ein) Deal [ugs.] (engl.); (ein) Geschäft
Schnarrtrommel; kleine Trommel; Rührtrommel; Marschtrommel; Snare (engl.); Snare drum (engl.)
Prostituierter; Begatter; Beischläfer; Strichjunge; Mietrammler (derb); Callboy (engl.); Frauenverwöhner; Stricher [ugs.]; Puppenjunge [ugs.] (veraltet)
Schutzheiliger; Patron; Schutzengel; Schutzpatron; Heiliger
ärztliche Untersuchung; medizinische Untersuchung; Untersuchung; Screening (engl.)
verzweifeln; klein beigeben; (sich) aufgeben; (es) aufstecken; (die) Hoffnung verlieren; nicht mehr an sich glauben; den Mut sinken lassen; hoffnungslos sein; schwarzsehen [ugs.]; (sich) verlorengeben; den Mut verlieren; resignieren; den Schwanz einziehen [ugs.] (fig.); verzagen [geh.]; den Kopf hängen lassen [ugs.] (fig.); aufgeben
Wallach; kastrierter Hengst
männliches Pferd; Hengst
Jour fixe; Sitzung; Besprechung (Hauptform); Meeting (engl.); Konferenz
Flip-Flop; Zehengreifer
Philanthropie; Caritas; Menschenliebe; Wohltätigkeit; Nächstenliebe; soziales Engagement
Computerprogramm; Software (Sammelbegriff); Programm; Softwareanwendung; Softwaresystem; App (Kurzform) (engl.); Anwendungssoftware (Sammelbegriff); Anwendung; Applikation
bar auf die Hand; in bar; in Cash; cash [ugs.] (engl.); auf die Kralle [ugs.]; bar; (bar) auf den Tisch des Hauses [ugs.]
Kölle [ugs.] (Eigenname, rheinisch); Cologne (Eigenname) (engl.); Colonia Agrippina (lat.); Domstadt [ugs.]; Köln (Eigenname) (Hauptform)
Kaliumnitrat; Salpeter; Bengalsalpeter; Kalisalpeter
Natrum nitricum; Chilesalpeter; Würfelsalpeter; Salpetersaures Natrium; Natronsalpeter; Sodium Nitrate (engl.); eubischer Salpeter; Nitras sodae; Natriumnitrat; Perusalpeter; E 251 (fachspr.) (E-Nummer)
Sciencefiction (engl.); Sci-Fi (Abkürzung) (engl.); Zukunftsvorstellung; wissenschaftliche Fantastik (DDR); Science-Fiction (engl.); filmisches Zukunftsszenario; SF (Abkürzung) (engl.)
Wolfram (Hauptform); W (Elementsymbol); Tungsten (engl.)
Verhältnis; Dschamsdara (Dschamsderer) [ugs.] [Ös.]; Galan [geh.] (ironisch, veraltet); Geliebter; Stecher [vulg.] [pej.]; Kerl [ugs.] (salopp); Liebhaber (Hauptform); Gespiele; ständiger Begleiter; Günstling; Tschamsdara [ugs.] (altbairisch); Bettgenosse; Boyfriend [ugs.] (engl.); Freund; Hausfreund; Beziehung; Beschäler (derb) [pej.]; Mann ihres Herzens; Deckkhengst (derb) (abwertend, fig.); Lover (engl.); Kavalier (ironisch) (veraltet)
Bullerei (derb); Herren in Grün [ugs.]; Polypen (derb) (beleidigend); Das Auge des Gesetzes [ugs.]; Polente [ugs.]; Freund und Helfer [ugs.]; Ordnungshüter; weiße Mäuse (50er Jahre) [ugs.]; Bullen (derb); Trachtengruppe [ugs.]; Polizei (Hauptform)
(etwas) am Hut haben (mit) [ugs.] (fig.); (einen) Fuß in der Tür haben (fig.); mit im Boot sitzen (bei) [ugs.] (fig.); beteiligt (an / bei); engagiert (in / bei); mit von der Partie sein [ugs.] (fig.); involviert (in / bei); im Boot (sein) [ugs.]
Kartoffeln [ugs.] (scherzhaft); Teutonen (ironisch); Deutsche; Krauts [ugs.] (engl.); Germanen (historisch)
Bericht; Abhandlung; Causerie (franz.); Aufsatz; Artikel; Essay; Skript (fachspr.) (Jargon); Paper [ugs.] (engl.); Veröffentlichung
meiner Einschätzung nach; wenn Sie mich fragen; nach meinem Eindruck; von meinem Standpunkt (aus gesehen); nach meiner Meinung; meiner ehrlichen Meinung nach; von meinem Standpunkt aus; aus meiner Sicht; von meiner Warte; m.E.; nach meinem Verständnis; für mein Dafürhalten [geh.]; so wie ich die Dinge sehe; so wie ich es sehe; meiner Meinung nach (Hauptform); soweit ich sehe; nach meinem Dafürhalten [geh.] (Papierdeutsch); für mein Empfinden; meiner Auffassung nach; meiner Ansicht nach; nach meiner unmaßgeblichen Meinung; m. E.; ich denke mal (...) [ugs.]; MMN [ugs.] (Abkürzung); meines Erachtens [geh.]; in meinen Augen (Hauptform); nach meinem Befinden [geh.] (veraltet); in my humble opinion (engl.); ich würde meinen [geh.] (floskelhaft); meines Ermessens; IMHO [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); nach meinem Ermessen; in my opinion (imo) (engl.); für mein Gefühl; meiner bescheidenen Meinung nach; nach meinem Empfinden; für meine Begriffe; soweit ich erkennen kann; wenn du mich fragst [ugs.]; soweit ich das beurteilen kann
Küste; Seeküste; Küstenstrich (fachspr.); Seekante (niederdeutsch); Küstengebiet (Nordsee); Waterkant [ugs.] (niederdeutsch); Küstenstreifen
neunter Monat des Jahres; Engelmonat; Monat des Herbstbeginns; Scheiding; September (Hauptform); Holzmonat; Herbsting; Herbstmonat
Ebenengeometrie; Planimetrie; ebene Geometrie
Duca (ital.) (lat.); Herzog (Hauptform); Duc (franz.); Duke (engl.)
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Low-Cost-Airline (engl.); Billigairline; Low-Cost-Carrier (engl.); Billigflieger; Billigfluggesellschaft
Kiste [ugs.]; Komplettsystem (ohne Peripherie); System; Personalcomputer (engl.); Maschine; Personal Computer (engl.); Rechner [ugs.]; PC (Abkürzung) (engl.)
Home Computer (engl.); Heimcomputer
Implementation; Engineering-Arbeit (engl.); Softwareentwicklung; Coding (engl.); Codierung; Entwicklung; Programmierung (Hauptform)
Managing Director (fachspr.); Geschäftsführer; CEO (engl.)
Schutz Suchender; politisch Verfolgter; Vertriebener; Asylantragsteller; Geflüchteter; Flüchtling; Asylsuchender; Asylwerber [Ös.]; Heimatvertriebener; Asylbewerber; Refugee (engl.); Asylant (derb)
Gebeine; Gerippe [ugs.]; Knochengerüst; Skelett
DJ (Abkürzung) (engl.); Schallplattenunterhalter (DDR); Discjockey (engl.); Plattenaufleger; Diskjockey (engl.)
Leggings; Tights (engl.); Leggins
Sehhilfe; Brille (Hauptform); Sehbehelf; Augengläser; Nasenfahrrad [ugs.]; Spekuliereisen [ugs.] (bayr., österr.)
Snob; Stenz [ugs.]; Schmock [geh.] (selten, veraltend); Gent [geh.] (ironisch); Geck; Beau (ironisch); Schickimicki [ugs.] (ironisch); Lackaffe [ugs.]; Fant [geh.] (veraltet); lackierter Affe [ugs.]; Schnösel [ugs.]; (eitler) Fatzke [ugs.]; Adonis (ironisch); Stutzer (veraltet); Dandy; Schönling; Schicki [ugs.]; Pomadenhengst [ugs.] (veraltet); eitler Pfau [ugs.]; Piefke; feiner Pinkel [ugs.]
Tiefstapelei; Litotes (fachspr.) (griechisch, lat.); Untertreibung; Understatement (engl.)
Busenfreund; Konfident [geh.] (veraltet); enger Freund; Vertrauter; bester Kumpel; dicke Freunde (nur Plural) [ugs.]; Herzensbruder; Intimus; Buddy
Floristeria; Blumenladen; Blumengeschäft; Blumenhandlung; Floristikgeschäft
Zeichenkette; Zeichenfolge; String (fachspr.) (engl.); Zeichenstrang
Blick auf den kommenden (...); Preview (engl.); Voransicht; Vorschau (Hauptform)
Gelb; Sonnengelb; Goldgelb; Kadmiumgelb; Lichtgelb
Laberkopp [ugs.]; Dauerquassler [ugs.]; Quasseltante [ugs.]; Plapperer; Quatschkopf [ugs.]; Plappermaul [ugs.]; Salbader; Phrasendrescher; Schwätzer (Hauptform); Schwallkopf [ugs.]; Dampfplauderer [ugs.]; Wortemacher; Schwadroneur (französierend); Plauderer; Plaudertasche [ugs.]; Labertasche [ugs.]; Schwafler (Hauptform); Sabbeltante [ugs.]; Laberbacke [ugs.]; Fabulant [geh.] (lat.); (jemand) hört sich gerne reden; Powertalker (engl.); Quasselstrippe [ugs.]; (jemand) redet viel) (wenn der Tag lang ist; Kaffeetante [ugs.]; Schwaller [ugs.]; Quatschkopp [ugs.]; Laberkopf [ugs.]
Zeichentrickfilm; Animationsfilm; (animated) cartoon (fachspr.) (engl.); Anime (japanisch)
Powernap (fachspr.) (Jargon, engl.); Superschlaf (fachspr.); kurzer Schlaf; Powernapping (fachspr.) (Jargon, engl.); Schläfchen; Nickerchen
COPD (fachspr.) (Abkürzung, engl.); Raucherlunge [ugs.]; chronisch obstruktive Lungenerkrankung (fachspr.)
asthmatisch; kurzatmig; engbrüstig; asthmoid
Demse [ugs.]; siedende Hitze; flirrende Hitze [geh.] (literarisch); glühende Hitze; Hitze; Gluthitze [ugs.]; Knallhitze [ugs.]; Bullenhitze [ugs.]; Tropenhitze [ugs.]; sengende Hitze; Bruthitze; Affenhitze [ugs.]
Konstrukt; reine Hypothese [geh.]; Gedankengebäude; (rein) theoretisches Konzept; (theoretisches) Konstrukt (fachspr.)
Kundengewinnung; Akquisition [geh.]; Akquise
Totengedenkmesse; Seelenmesse [Ös.]; Missa pro defunctis (fachspr.); Sterbeamt; Requiem; Requien [Ös.]; Totenmesse; Seelenamt
Link [ugs.]; URL (Abkürzung) (engl.); Internetadresse; Web-Adresse
(sich) zusammensetzen (aus); (aus etwas) bestehen; (aus etwas) zusammengesetzt sein; enthalten
Angefixter [ugs.]; Liebhaber; Freak [ugs.] (engl.); ...anhänger; ...enthusiast; Fan; ...philer [geh.]; Freund; Sympathisant; ...narr; ...liebhaber; Tifoso (ital.); ...begeisterter; ...fetischist; Anhänger; ...fan [ugs.]; Fex [ugs.] (süddt., österr.); ...freund; Aficionado (fachspr.); ...freak; Enthusiast; ...ratte [ugs.]
Ulknudel; Schäker; Witzbold [ugs.]; Spaßvogel [ugs.] (Hauptform); Kasper; Schäkerer; Quatschmacher; Vokativus [geh.] (lat., veraltet); Clown (engl.); Witzling (veraltend); Hofnarr; Narr; Scherzbold [ugs.]; Possenreißer; Harlekin; Spaßkanone [ugs.]; Spaßmacher [ugs.]; Schalk; Schelm; Pausenclown; Scherzkeks [ugs.]; Komiker; Faxenmacher [ugs.]; Betriebsnudel (derb)
Weblog (engl.); Internet-Tagebuch; Blog (engl.)
Paria; Outcast (engl.); Ausgestoßener; Aussätziger
weglaufen; (einen) flotten Schuh machen [ugs.]; es (auf einmal) (sehr) eilig haben; fortrennen; (die) Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig., variabel); laufen gehen; davonstieben [geh.]; davonrennen; enteilen (lit.) [geh.]; Hackengas geben [ugs.]; (die) Beine untern Arm nehmen [ugs.] (fig., variabel); (sich) fluchtartig entfernen; davonlaufen; davonhasten [geh.]; fortlaufen; wegrennen (Hauptform)
Kirchenbesucher; Kirchgänger; Kirchengänger; Gottesdienstbesucher
Gebetshaus; Gotteshaus; Andachtsgebäude; Bethaus; Kirchengebäude; Kirche
Ausgang; Gate (engl.); Flugsteig (Hauptform)
Umschlagpunkt; Drehscheibe (fig.); Knoten; Drehkreuz (fig.); Hub (fachspr.) (engl.); logistisches Zentrum; Knotenpunkt; Verkehrsknotenpunkt
Spruch; Aperçu (franz.); geistreiche Bemerkung; Spaß [ugs.]; schlagfertige Äußerung; Wortwitz; Scherz; Geistesblitz; Epigramm; Joke [ugs.] (engl.); Pointe (franz.); Bonmot (franz.); Gag [ugs.] (engl.)
die Weisheit für sich gepachtet haben (fig.); die Weisheit mit Löffeln gefressen [ugs.]; oberlehrerhaft; neunmalklug [ugs.]; oberschlau; übergescheit; siebengescheit [ugs.]; überklug
uploaden (Denglisch); hochladen; online stellen; raufladen; uppen [ugs.] (Denglisch)
Teamgeist (Hauptform); Teamgedanke; Gemeinschaftsgefühl; Mannschaftsgeist; Gemeinschaftsgeist; Gruppengeist
die oberen Zehntausend; (die) Happy Few (engl.); Crème de la Crème [geh.] (franz.); bessere Kreise; (die) Schönen und Reichen; Elite; Bussi-Bussi-Gesellschaft [ugs.]; Schickimicki-Gesellschaft; Upperclass (engl.); Jeunesse dorée [geh.] (franz.); höhere Kreise; Jetset (engl.); Hautevolee (franz.); bessere Gesellschaft; Bussi-Bussi-Fraktion [ugs.]; (die) Reichen und Schönen; High Snobiety (ironisch); (die) große Welt; Schickeria; High Society (engl.)
Streuartikel; Werbegeschenk (Hauptform); Giveaway [ugs.] (engl.); Zugabe (fachspr.) (juristisch, veraltet); Werbeartikel; Give-away [ugs.] (engl.); Werbepräsent
unterschiedlich; divergent; entgegengesetzt
Engländer [ugs.]; Verstellschlüssel; Rollgabelschlüssel; Franzose [ugs.]
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
Schadsoftware; Malware (engl.); Schadprogramm
Schnüffelsoftware; Spyware (engl.); Spionagesoftware
Short Message (engl.); Kurznachricht; SMS (Abkürzung) (engl.)
Dienst für Kurznachrichten; Kurznachrichtendienst; SMS (Abkürzung) (engl.); Short Message Service (engl.)
Lende (regional); Zwischenrippenstück; Roastbeef; Hufstück [Ös.]; Schossen (tirolerisch); Strip Loin (engl.); Short Loin (engl.); Beiried [Ös.]
strenger Geruch; Geruchsbelästigung; Ausdünstung; Geruchsbildung; Gestank; schlechte Luft; übler Geruch; Mief [ugs.]; schlechter Geruch
Quality Management (engl.); Qualitätsmanagement
Wandermärchen; Großstadtlegende; moderne Sage; urbanes Märchen; Wandersage; moderner Mythos; urban legend (fachspr.) (engl.); urbane Legende; urbaner Mythos
Null-Längengrad; Längengrad Null; Nullmeridian
Mittagskreis; geographische Länge; Längenkreis; Längengrad (veraltet); geografische Länge; Meridian
geographische Breite; Latitüde (fachspr.); Breitengrad (veraltet); geografische Breite
Äquator; Breitengrad Null
Familiengarten [Schw.]; Parzelle (regional); Schrebergarten; Kleingarten; Heimgarten; Laube
Börsegang [Ös.]; IPO (engl.); Börsengang; Aktiendebut; Börsendebüt; Gang an die Börse; going public (engl.)
Partylöwe; Bonvivant [geh.] (veraltend); Salonlöwe [ugs.]; Gesellschaftslöwe; Lebemann; Playboy (engl.)
Appetizer (engl.); Häppchen; Appetithäppchen; Amuse-Gueule [geh.] (franz.); Vorspeise; Gruß aus der Küche; Mise-en-Bouche (franz.); Amuse-Bouche [geh.] (franz.); Canapé (franz.); Kanapee
Goalie [ugs.] (bayr., österr.); Schlussmann [ugs.]; Keeper (Jargon) (engl.); Tormann; Torhüter; Torwart
Kernspinresonanztomografie; Kernspin [ugs.] (Kurzform); Magnetresonanztomografie; NMR (Abkürzung) (engl.); Magnetresonanztomographie; MRT (Abkürzung); MRI (Abkürzung) (engl.); MR (Abkürzung); Kernspintomografie; Kernspinresonanztomographie; Kernspintomographie; NMR-Spektroskopie (engl.)
Haschzigarette; Sportzigarette [ugs.]; Dübel [ugs.]; Joint (Jargon) (engl., Hauptform); Bubatz [ugs.]
Erfahrung; Routine; Know-how (engl.); Übung; Sicherheit; Geübtheit; Praxis; Erfahrungen (Plural); Wissen; Kenntnis; Kenntnisse (Plural)
kleinkariert; engstirnig; mit Scheuklappen
fälschen; klittern; faken [ugs.] (engl.); verfälschen; schönen; manipulieren; frisieren [ugs.]
Flugschrift [geh.]; Flugblatt; Flyer (engl.); Flugzettel [Ös.]
Wissenschaft der Binnengewässer; Limnologie
Fleckfieber (Hauptform); Faulfieber; Typhus fever (engl.); Flecktyphus; Lazarettfieber; Kriegspest; Läusefieber [ugs.]; Typhus exanthemicus; Läusefleckfieber
Ideengenerierung; Ideenfindung
Heimstatt; Wohnung (Hauptform); Herberge; Apartment (engl.); Heim; Butze [ugs.] [pej.]; Wohneinheit (kaufmännisch); (die eigenen) vier Wände [ugs.]; Bude [ugs.] (salopp); Dach über dem Kopf [ugs.]; (jemandes) Zuhause; Unterkunft; Logement [geh.] (franz., veraltet); Bleibe; (jemandes) Reich [ugs.] (fig.); Obdach (Amtsdeutsch); Wohnstatt; Dach überm Kopf [ugs.]; Behausung [pej.]; Wohnstätte; Domizil; Residenz
Hochzinsanleihe; High-Yield-Anleihe; Schrottanleihe; Junk Bond (engl.)
Nullkuponanleihe; Zero-Bond (engl.); Zerobond (engl.)
Studiengebühr; Studienbeitrag
Anstoß; Anspiel; Ankick; Bully (engl.); Anpfiff
wenn es hart auf hart geht; im äußersten Fall; im Extremfall; wenn es hart auf hart kommt; wenn es (/ wenn alles) ganz schlecht läuft [ugs.]; äußerstenfalls; sollte es hart auf hart kommen; in einem Worst-Case-Szenario; sollte es zum Äußersten kommen [geh.]; sollte es wirklich eng werden; im (aller)schlimmsten Fall; im übelsten Fall [ugs.]; sollte es wirklich kritisch werden; sollte es ganz schlimm kommen; schlimmstenfalls; wenn es (ganz) dicke kommt [ugs.]
dazwischenliegend; intermediär; dazwischen befindlich; ein Zwischenglied bildend; in der Mitte liegend
Floater (fachspr.) (engl.); Floating Rate Note (fachspr.) (engl.); Anleihe mit variabler Verzinsung
Assistent (fig.); Wizard (engl.); Assistentenprogramm
Rosenobel; Goldmünze Eduards III. von England
Untersuchung; Erhebung; Befragung; Umfrage; Fragegespräch; Dialog; Interview (engl.)
Australien (amtlich); Down Under [ugs.] (engl.); Roter Kontinent [ugs.]; Australischer Bund (veraltet); Fünfter Kontinent [ugs.]
Zellengenosse; Mithäftling; Mitgefangener
Sprengladung; Sprengkörper
Unterhemd; Unterleiberl [ugs.] [Ös.]; A-Shirt (fachspr.) (engl.); T-Shirt (fachspr.) (engl.); Unterleibchen
gefestigt; zusammengeführt; vereinheitlicht; konsolidiert
Aufsichtsrat; Verwaltungsrat; Kuratorium; Lenkungsausschuss; Beirat; Board (engl.); Kontrollausschuss; Kontrollgremium; Kontrollorgan
schlimmstmöglicher Fall; ungünstigster Fall; Worst Case (engl.) (Hauptform); denkbar schwierigste Situation
Methodenmenge (fachspr.); Methodik; Methodenbündel
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
Hauptquartier; Stammhaus; Zentrale; Mutterhaus; Hauptsitz; Headquarter (engl.); Hauptstelle; Muttersitz; Hauptgeschäftsstelle; Stammsitz; Hauptniederlassung
Weißclown (fachspr.); dummer August; Harlekin; Clown (engl.); Zirkusclown
Konferenzband; Proceedings (engl.); Tagungsband
Reminiszenz [geh.]; Rückschau; Rückblende (fachspr.) (fig.); Flashback (fachspr.) (Jargon, engl.); Rückbesinnung; Retrospektive [geh.]; Analepse (fachspr.); Rückwendung; Rückrechnung; Rückblick
Mengenbeschränkung; Mengenbegrenzung
Taschengeld; Sackgeld [Schw.]
Verschreiber [ugs.]; Lapsus Calami [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Vertipper [ugs.]; Schreibfehler; Typo (engl.); Tippo [ugs.]; Tippfehler (Hauptform)
Brillenrahmen; Brillengestell; Rahmen (Brille)
Konsulent [Schw.] [Ös.]; Consultant (engl.); Berater; Unternehmensberater
Bajonett; Seitengewehr
Orchideengewächs; Orchidee; Knabenkrautgewächs
angestrengt; krampfig [ugs.]; verkrampft; gezwungen; krampfhaft
Krisenprofiteur; Krisengewinnler; Krisengewinner
Exposition Mondiale; Exposition Universelle Internationale; World's Fair (engl.); Weltausstellung; EXPO
Spitzengespräch; Summit (engl.); Gipfelkonferenz; Gipfeltreffen; Spitzentreffen; Gipfel
Elefantengras; Miscanthus; Chinagras; Chinaschilf
TFT-Display [ugs.] (engl.); Flüssigkristallbildschirm; LCD; LC-Display (engl.)
Mexico City (engl.); Mexiko-Stadt (Hauptform); Hauptstadt von Mexiko
Ellenbogengesellschaft; Haifischbecken (fig.); Ego-Gesellschaft; Ellbogengesellschaft (Hauptform)
Kommunität [geh.]; Community (engl.); Gemeinschaft; Netzwerk
gut definierte Bauchmuskeln; Waschbrettbauch [ugs.] (Hauptform); Sixpack [ugs.] (engl.); Sechserpack [ugs.]
Selbsthilfegruppe; Bürgerinitiative; Initiativgruppe; Initiative; Initiativkreis; Aktionsbündnis; Interessengemeinschaft; Aktionsgruppe
Wurzelsepp [ugs.]; Dorftrampel [ugs.]; Dorfdepp [ugs.]; Dorftrottel (derb); Hillbilly (engl.); Hilly-Billy (engl.); Bauerntölpel [ugs.]; Bauerntrampel [ugs.]; Hinterwäldler (Hauptform)
TVA (Abkürzung); Telefonanlage; Private Branch Exchange (engl.); PBX (Abkürzung) (engl.); Nebenstellenanlage; TK-Anlage; Teilnehmervermittlungsanlage
Kassenschlager; Straßenfeger [ugs.]; Blockbuster (engl.)
Denkrichtung; Mindset (engl.); Mentalität; Denkungsart; Denkungsweise; Denkart; Denkweise; Sinnesart; (innere) Einstellung; Geistesart [geh.]
Diskette; Floppy [ugs.] (engl.); Floppy Disc (engl.); Floppy Disk (engl.)
1. Platz; Goldmedaillengewinner(in); Goldjunge [ugs.] (fig., männl.); Goldmädchen [ugs.] (fig., weibl.); Gewinner(in) der Goldmedaille; Goldmädel [ugs.] (fig., landschaftlich, weibl.); Goldrang [ugs.]
Silberrang [ugs.]; 2. Platz; Gewinner der Silbermedaille; Silbermedaillengewinner
3. Platz; Bronzemedaillengewinner; Bronzerang [ugs.]; Gewinner der Bronzemedaille
E-Scooter (Kurzform) (engl.); Elektroroller; Elektroscooter; Elektro-Tretroller; E-Tretroller (Kurzform)
Geldmenge; Geldmengenaggregat
deutsch-deutsche Grenze; innerdeutsche Grenze; Zonengrenze [ugs.]
Wochengehalt; Wochenlohn
Klavierspieler [ugs.]; Pianist (Hauptform); Klaviersolist; Klavierkünstler; Klaviervirtuose; Tastenvirtuose; Tastenzauberer; Tastenlöwe [ugs.]; Konzertpianist; Tastenkünstler; Klimperer [pej.]; Keyboarder; Tastenakrobat; Tastengott [ugs.]
(modisches) Zubehör; nice-to-have (engl.); Accessoire (franz.)
(bei jemandem ist) Ebbe in der Kasse (fig.); knapp dran [ugs.]; finanziell in der Klemme sitzen; auf dem Trockenen Sitzen [ugs.] (Redensart); gerade nicht zahlen können; in finanzieller Verlegenheit (sein); Geldsorgen haben; (es) gerade nicht klein haben [ugs.] (ironisch); klamm; (einen) finanziellen Engpass haben; in pekuniärer Verlegenheit [geh.]; bei jemandem sieht es finanziell (momentan) nicht so rosig aus [ugs.] (variabel); gerade kein Geld haben (variabel); in Geldnot; knapp bei Kasse [ugs.]
Handelnder; Akteur; (aktiv) Beteiligter; Player (engl.); Tätiger
Post-Doktorand; Postdoc (engl.); Postdoktorand
Hingucker [ugs.]; Eyecatcher (engl.); Teaser (Marketing) (fachspr.); Blickfang
Einstellungsgespräch; Bewerbungsinterview; Job-Interview (Jargon) (engl.); Interview (engl.); Bewerberinterview; Bewerbungsgespräch; Vorstellungsgespräch
Stack (fachspr.) (engl.); Stapelspeicher; Kellerspeicher; Keller [ugs.]; Stapel [ugs.]
San Francisco; The City [ugs.] (engl.); San Franzisko
Open Source (engl.); offener Quelltext; Quelloffenheit
TMG; Telemediengesetz
menschengemacht; durch den Menschen verursacht; anthropogen
Liebschaft; Romanze; Liebesgeschichte; Liebesabenteuer; Lovestory (engl.)
Auftritt; Impression Management (fachspr.) (engl.); Selbstpräsentation; Selbstinszenierung; Selbstdarstellung
Rührschinken [ugs.]; Tränendrücker [ugs.]; Schnulze; Tränendrüsendrücker [ugs.]; Schmachtfetzen [ugs.]; Rührstück; Weepie (engl.)
Nervengift; Neurotoxin (fachspr.)
automatische Speicherbereinigung; Garbage Collection (engl.); Freispeichersammlung
Furie; Eumenide; Rachegöttin; Racheengel; Medusa; Erinnye
Aide [Schw.]; Küchengehilfe
Royal Air Force (engl.); R.A.F. (Abkürzung) (engl.)
Überschneidung; Schnittmenge
über einen Kamm scheren [ugs.]; pauschalisieren; undifferenziert betrachten; (miteinander) vermengen; (miteinander) vermischen; in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (zu stark) verallgemeinern; über denselben Leisten schlagen; (alles miteinander) gleichsetzen; über einen Leisten schlagen; durcheinanderwerfen [ugs.]; (fälschlich) gleichsetzen
Ungezwungenheit; Nonchalance (franz.); Ungeniertheit; Coolness (engl.); Zwanglosigkeit; Unbekümmertheit; Lässigkeit
börsennotiert; börsengehandelt
Präzisionsschützengewehr; Scharfschützengewehr; Präzisionsgewehr
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Eigengebrauch; zum persönlichen Gebrauch; Eigennutz; zum privaten Nutzen
Unternehmermentalität; Unternehmergeist; Entrepreneurship (fachspr.) (engl.)
nicht zu Stande kommen; floppen [ugs.]; fallieren [geh.] [Schw.]; ausgehen wie das Hornberger Schießen [ugs.] (Redensart, scherzhaft); nicht zustande kommen; kläglich scheitern; nach hinten losgehen [ugs.]; nichts werden [ugs.]; danebengehen [ugs.]; scheitern; schiefgehen [ugs.]; in die Binsen gehen [ugs.]; fehlschlagen (Hauptform); missglücken; in die Hose gehen [ugs.]; misslingen; missraten; fehlgehen
Sitzung; Session (engl.)
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
Instrumentalstück; Instrumental (fachspr.) (Jargon, engl.)
Choral; Kirchengesang; Gesang
MG (Abkürzung); Maschinengewehr
Sprengfalle; Mine; Landmine
angesammelt; aggregiert; zusammengeballt; konzentriert
Verwaltungsaufwand; Datenüberhang; Overhead (engl.); Überhang; Verlangsamung
streng päpstlich gesinnt; ultramontan
Louboutin [geh.] (selten); Heels [ugs.] (Plural, engl.); Stöckel [ugs.]; High Heel (engl.); Stöckelschuh; Stiletto
Rechenschritt; Rechengang; Verarbeitungsschritt; Operation; Einzelschritt
Thematik; Problemstellung; Fall; Aufgabenstellung; Sujet [geh.]; Angelegenheit; Gegenstand; Themengebiet; Themenstellung; Materie
Umstrukturierung; Restructuring (engl.); Restrukturierung
GI [ugs.] (engl.); US-Soldat
Tiefengestein; Plutonitgestein; Intrusivgestein; Plutonit (fachspr.) (griechisch); plutonisches Gestein
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
aufrecht; gerade (Hauptform); kerzengerade; pfeilgerade; schnurgerade
Herstellungsmenge; Erzeugungsmenge; Produktionsmenge
Weltklimarat [ugs.] (Hauptform); IPCC (Abkürzung); Intergovernmental Panel on Climate Change (Eigenname) (engl.); UN-Weltklimarat
Sterbetag; Todestag; Sternengeburtstag
hochauflösend; engmaschig; fein
Payroll (engl.); Lohnliste; Gehaltsliste
kurz gesagt (Hauptform); um es kurz zu machen; summa summarum (lat.); insgesamt gesehen; alles in allem; aufs Ganze gesehen; fassen wir zusammen; im Ganzen; aggregiert (fachspr.); kann man sagen (ergänzend); summarisch; zusammengenommen; insgesamt; zusammengefasst; alles eingerechnet; kurzum; im Ganzen gesehen; in einem Wort; kurz; kurz und gut; der langen Rede kurzer Sinn [ugs.] (Redensart); in aller Kürze
dazumischen; einrühren; unterrühren; mengen
Kanal; Meeresstraße; Sund; Straße (von ... - in Namen); Belt; Meerenge
Grubengold [ugs.]; Kohle
Halogenglühlampe; Halogenbirne [ugs.]; Halogenlampe
Renee (fachspr.) (Jargon, veraltend, weibl.); Skin(head)girl (engl.) (weibl.); Glatze [ugs.]; Skin [ugs.]; Skinhead (engl.) (Hauptform)
erste Klasse; first class (engl.)
Apfelmännchen [ugs.]; Mandelbrot-Menge
leben können (mit) [ugs.] (fig.); vorliebnehmen (mit); (sich) zufriedengeben; (sich) bescheiden (mit); fürliebnehmen (veraltet); (sich) begnügen; zufrieden sein (mit)
Wahlberechtigte; Stimmvieh (derb); Urnenpöbel (meist selbstironisch) (derb); Stimmvolk [Schw.]; Wahlvieh (derb); Elektorat (fachspr.); Wähler; Wählerschaft; Stimmbürger [Schw.]; Wahlvolk; Urnengänger
Seriengrößendegression; Auflagendegression
multinationaler Konzern; Weltkonzern; Multi [ugs.]; Trust (engl.); Global Player
Wiesengräserdermatitis; Photodermatitis; Photodermatose
Stenokardie (fachspr.); Herzschmerz; Herzenge; Angina pectoris (fachspr.); Brustenge; Herzbeklemmung
Desoxyribonukleinsäure; DNS (Abkürzung); DNA (Abkürzung) (engl.); Erbinformation [ugs.] (fig.)
Touchpad (engl.); Tastfeld
Hauptgürtel; Asteroidengürtel; Planetoidengürtel
Trombe; Wirbelwind [ugs.]; Zyklon; Windhose; Wirbelsturm; Twister [ugs.] (engl.); Großtrombe; Wasserhose; Tornado; Taifun
Nachthimmelslicht; Nachthimmelsleuchten; Airglow (engl.)
Kobold; Aurora; Blue Jet (engl.); atmosphärisches Leuchten; Nordlicht; Polarlicht
Overhead (engl.); Verwaltungsdaten
Giralgeld; Geld auf dem Konto [ugs.]; Buchgeld; Geld auf dem Bankkonto [ugs.]; Geschäftsbankengeld
feenhaft; sylphidenhaft; sphärenhaft; körperlos; engelhaft; wie eine Sylphe; ätherisch [geh.]; elfenhaft
Rekrutierer; Headhunter (engl.) (fig.); Abwerber; Talentsucher; Anwerber; ...scout (engl.) (fig.)
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
Verschlüsselungsstandards; Zugangsberechtigungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Conditional access system (engl.)
Outlaw (engl.); Verfemter; Geächteter; Gesetzloser; außerhalb der Rechtsordnung Stehender; Ausgestoßener
Plattenspieler [ugs.] (Hauptform); Phonogerät (fachspr.) (historisch); Turntable (Jargon) (engl.); Schallplattenspieler
Absatzwirtschaft (veraltet); Marketing (engl.)
Womanizer (engl.); Frauenjäger; Frauenheld; Aufreißer [ugs.]; Schürzenjäger (Hauptform); Wüstling; Weiberheld [ugs.]; Schwerenöter; Schlawiner; Süßholzraspler [ugs.]; Herzensbrecher; Mann für alle Gelegenheiten [ugs.] (ironisch); Gigolo (franz.); Playboy (engl.); einer) (der nichts anbrennen lässt [ugs.]; jedem Weiberrock hinterherlaufen; Suitier (veraltet); Ladykiller (engl.) (scherzhaft); Hallodri; Witwentröster
verengend; einschnürend; beengend; einengend
krankhafte Verengung; Striktur (fachspr.)
Stichprobengröße; Stichprobenumfang
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
Freakshow (fachspr.) (engl.); Gruselkabinett; Schreckenskabinett
Distributions-Mix; Distribution Policy (engl.); Place (im Marketing-Mix); Distributionspolitik
LAN-Manager-Protokoll; NetBIOS-Protokoll; Server Message Block (engl.)
Untertanenland; Untertanengebiet
Expat (Kurzform) (engl.); Expatriate
Karosseriebauer; Karosseriespengler (bayr.) [Ös.]; Spengler (bayr.) [Ös.]; Kfz-Schlosser; Karosseur [Ös.]; Autoschlosser; Karosseriebaumechaniker
Spenglerei (bayr.) [Ös.]; Klempnerei; Flaschnerei (veraltet)
Elektroschockpistole; Distanz-Elektroimpulswaffe; Taser [ugs.] (engl., Hauptform); Distanzelektroimpulsgerät (fachspr.)
Nearshoring (engl.); Nahverlagerung
Offshoring (engl.); Auslandsverlagerung
Feedreader (engl.); RSS-Reader; Aggregator
Großraumlimousine; Familienkutsche [ugs.]; Van (engl.) (Hauptform)
Unterschneidung; Kerning (engl.)
Fürbitten [ugs.]; allgemeines Kirchengebet; Fürbittengebet
Fudschaira; Fujairah (engl.)
Golf-Kooperationsrat; Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes; GCC (Abkürzung) (engl.)
Deduplikation; Datendeduplizierung; Datendeduplikation; Deduplizierung; Data-Deduplication (engl.)
Datenwiederherstellung; Datenrettung; Data Recovery (engl.)
Blogger (engl.); Weblog-Verfasser
Granatmaschinengewehr; automatischer Granatwerfer
Dispatcher (engl.); Koordinator; Einsatzkoordinator; Einsatzleiter
Gastronomie; Gastgewerbe [ugs.] (schweiz., österr.); Gaststättengewerbe
Crowdsourcing (engl.); Schwarmauslagerung
Britisches Weltreich; Britisches Imperium; British Empire (engl.)
Terminal (engl.); Konsole; Textkonsole; Kommandozeile; Befehlszeile; Eingabekonsole; Eingabeaufforderung
Neuenglisch; modernes Englisch
Englisch; englische Sprache
Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (historisch); DELAG (historisch)
Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft; Rabag; Rheinische Automobilbau AG
Optical Character Recognition (engl.); optische Zeichenerkennung; OCR; Texterkennung
Engine Control Unit (engl.); Motorsteuerung; Motorsteuergerät
Eurasian Economic Community (engl.); Euroasiatische Wirtschaftsgemeinschaft; Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft; EAWG (Abkürzung)
Punktstrahler; Laserzeiger; Laserpointer (engl.)
Rotationsvoltmeter; Feldmühle; field mill (engl.)
Strainer (engl.); Barsieb; Abseiher
Shot (engl.); Kurzer; Shooter (engl.)
LKW (Abkürzung); Lkw (Abkürzung); Lastzug; Laster [ugs.]; Brummi [ugs.]; Truck [ugs.] (Jargon, engl.); Lastwagen; Lastkraftwagen
Schmerzensgeld; Genugtuung [Schw.]; Wiedergutmachung; Schmerzengeld [Ös.]
Paragraphenreiter [ugs.]; Wortklauber [ugs.]; Bürokrat; Paragrafenhengst [ugs.]; Paragraphenhengst [ugs.]; Paragrafenreiter [ugs.]
MTBF; Mean Time Between Failures (engl.); mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen
mittlere Lebensdauer; mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall; MTTF; Mean Time To Failure (engl.)
Strukturvertrieb (fachspr.); Multi Level Marketing (fachspr.) (engl.); Network Marketing (fachspr.) (engl.); Netzwerk-Marketing (fachspr.); Empfehlungsmarketing (fachspr.); Mundpropaganda (selten); MLM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
IBM (Abkürzung); Mother Blue [ugs.] (engl.); International Business Machines Corporation (engl.); Big Blue [ugs.] (engl.)
Gleichzeitigkeit; Concurrency (engl.); Nebenläufigkeit; Nichtsequentialität; Concurrent computing (engl.); Parallelität
Julklapp (nach dem Julfest); Wichteln; Engerl-Bengerl [Ös.]
Ehrenmann; Mann von Welt [ugs.]; Edelmann; Gentleman (engl.); Weltmann; Kavalier (franz.) (ital.); Seigneur [geh.] (franz.); Gentilhomme (franz.) (veraltet); feiner Herr
Hälfte; halbe Menge
Pro/ENGINEER; ProE; Pro/E
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
Heap (engl.); Haldenspeicher; Freispeicher; dynamischer Speicher
auf offener Straße; vor versammelter Mannschaft; in aller Öffentlichkeit (Hauptform); vor aller Welt; auf offener Bühne (fig.); coram publico (lat.); vor allen Leuten; am helllichten Tag; vor laufender Kamera; vor aller Öffentlichkeit; öffentlich; vor aller Augen; vor den Augen der Menge (ältere Sprache) [geh.]
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
Gig; Live-Entertainment; Live-Act (engl.); Live-Gig [ugs.]; Live-Veranstaltung; Live-Auftritt; Live Event; Auftritt; Liveact (engl.); Show
Kassettengerät; Taperecorder; Magnettongerät; Kassettenrekorder; Tonbandgerät
Strömung; Lager (ideengeschichtlich) (politisch); Schule [ugs.]
Ü50 [ugs.]; Senior; Generation 50-Plus; Über-50-Jährige; (Person) im besten Alter [ugs.]; Altherren... (in Zusammensetzungen); Best Ager (Jargon) (engl., werbesprachlich); ältere Herrschaften
Wellenschlag; Gewoge; Wellengang; Wellen
Dateinamenserweiterung; Dateierweiterung; Extension (engl.); Dateiendung; Dateinamenerweiterung; Dateisuffix
Beschäler (veraltet); Deckhengst; Zuchthengst
unverschnittener Hengst; Ganzer (veraltet)
Langzeiturlaub; Sabbatical (engl.); Auszeit (vom Job); Sabbatjahr
Leopardette; Bengal-Katze
Bengalkatze; Leopardkatze
Andengemeinschaft; Andengruppe (veraltet); Andenpakt (veraltet)
Sprengbefugter [Ös.]; Sprengberechtigter; Schießberechtigter; Sprengmeister [ugs.]
Choke [ugs.] (engl.); Starterklappe
Engelaut; Reibelaut; Sibilant; Spirant; Konstriktiv; Frikativ; Spirans
Stufengiebel; Staffelgiebel; Treppengiebel; Katzentreppen
RPN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); UPN (fachspr.) (Abkürzung); Umgekehrte Polnische Notation (fachspr.); Postfixnotation (fachspr.)
Greenback [ugs.] (engl.); USD (Abkürzung); US-Dollar
ein Bombengeschäft machen [ugs.]; ein sehr gutes Geschäft machen
jemanden streng behandeln; jemanden scharf rügen; jemanden zur Minna machen [ugs.]
nach dem üblichen Verfahren; business as usual (engl.); seinen gewohnten Gang gehen; alles geht seinen Gang; alles wie gewohnt; das Übliche; Tagesgeschäft
Kathodenzerstäubung; Sputtern (engl.)
Haufen; Menge; Legion; Armee [ugs.] (fig.); Unzahl (Hauptform); Latte [ugs.] (salopp); Myriade; Reihe; Vielzahl; Schar; Flut [ugs.] (fig.); Heer (fig.); Schwall
Truppengattung; Waffengattung [Ös.]; Teilstreitkraft
kerzengerade dastehen; wie eine Eins dastehen [ugs.]
(sich) umsonst anstrengen; vergebliche Liebesmüh sein; (eine) Sisyphusarbeit sein; (sich) vergeblich abmühen; mit einem Sieb Wasser schöpfen [ugs.]
Detroit; Motor City [ugs.] (engl.); Motown [ugs.] (engl.)
Channelwing (engl.); Kanal-Tragfläche; Röhrenflügel; Kanal-Flügel
Neubritannien-Bougainville-Graben; Neubritanniengraben; Neupommern-Bougainville-Graben
Kaskadenkette; Kaskadengebirge
Potenzmengenkonstruktion; Myhill-Konstruktion; Teilmengenkonstruktion
Schweizerkrieg; Engadiner Krieg; Schwabenkrieg
Mensch ohne Beziehungserfahrung; Absolute Beginner [ugs.] (engl.)
Hybridrad [ugs.]; Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor; Elektrorad [ugs.]; E-Bike (Jargon) (engl.); Pedelec; Pedal Electric Cycle (fachspr.) (Jargon, engl.); Elektro-Hybridrad; Elektrofahrrad (Hauptform)
Signalisierung; Zeichengabe
Stelldichein; Date (engl.); Verabredung (Hauptform); Rendezvous (franz.); Treffen; Tête-à-Tête (franz.)
gegenüber (Hauptform); vis-à-vis; gegenüberliegend; vis-a-vis; jenseits; auf der anderen Straßenseite; am anderen Ufer; entgegengesetzt; auf der anderen Seite
Entrée (fachspr.) (franz.); Antipasto (dt. meist Plural: Antipasti); erster Gang; Vorspeise; Snack (engl.); Vorgericht; Vorsuppe; Horsd'œuvre [geh.] (franz.)
Coup de théâtre; plötzliche Wendung; Plot point (fachspr.) (engl.); plötzlicher Umschlag; Peripetie; Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. [ugs.] (kommentierend, scherzhaft); entscheidende Wendung; Plottwist (fachspr.); plötzlicher Umschwung
Poremba; Mariengrund (1936-1945) (veraltet)
Plastiksprengstoff; plastischer Sprengstoff
Sprengmittel (fachspr.); Sprengstoff
'' (Einheitenzeichen); Zoll; in (Einheitenzeichen); Inch (engl.)
Feststelltaste; Umschaltsperre; Caps Lock (engl.)
Planetenrädergetriebe; Planetenradgetriebe; Umlaufrädergetriebe; Planetengetriebe
Betische Kordillere; Andalusisches Faltengebirge
Hubengericht; patrimoniale Gerichtsbarkeit; niedere Gerichtsbarkeit; Dorfgericht; Thinggericht; Niedergerichtsbarkeit
Jeschkenkamm; Jeschkengebirge
schnittmengenfrei; disjunkt (fachspr.); elementfremd; durchschnittsfremd; ohne gemeinsame Teilmenge
Sigmakörper; Borelscher Mengenkörper; σ-Algebra; σ-Mengenalgebra
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
Shoppen; Erlebniskauf (fachspr.); Einkaufsbummel; Shopping (engl.)
Nachfassen; Folgeaktivität; Follow-up (engl.)
extrahiert; erhellt; aufgezeigt; zusammengestellt; herausgestellt; beleuchtet; aufgestellt; aufgeschlüsselt
nervig; störend; lästig; nervend [ugs.]; leidig; (auf die Dauer o.ä. ziemlich) anstrengend; unliebsam
in die entgegengesetzte Richtung gehen; denselben Weg zurückgehen; kehrtmachen; die entgegengesetzte Richtung einschlagen; einen Richtungswechsel um 180 Grad vornehmen; umkehren; umdrehen [ugs.]; zurücklaufen [ugs.]
Straße von Gibraltar; Meerenge von Gibraltar
ohne Punkt und Komma reden [ugs.]; reden ohne abzusetzen; (im) Stakkato reden; reden wie ein Maschinengewehr; reden ohne Luft zu holen [ugs.]; reden wie ein Wasserfall [ugs.]
krisengeschüttelt; von einer Krise betroffen; in einer Krise steckend; krisengebeutelt
Kollimatorvisier; Leuchtpunktvisier; Leuchtpunktzielgerät; Rotpunktvisier; Reflexvisier (Hauptform); Red Dot (engl.); Aimpoint (engl.)
auslaugen [ugs.]; stressen; anstrengen; Kraft kosten; Mühe bereiten; anstrengend sein (Hauptform); schlauchen [ugs.]
World Wide Fund For Nature (engl.); WWF
Vertrag von Montreux; Meerengen-Abkommen; Konvention von Montreux
Dachrinne; Kähner (alemannisch); Dachkalle [ugs.]; Kännel (regional); Dachkännel (regional); Dachkandel (regional); Regenrinne [ugs.]; Kandel (regional); Dachhengel [Schw.]; Gehänge; Dachkähner (alemannisch)
Buntflossenkoppe; Sibirische Groppe; Buntflossengroppe; Ostgroppe
Kettenwechsler; Kettenschaltung (Hauptform); Außenschaltung; Außengang
Innengang; Innenschaltung; Nabenschaltung (Hauptform); Getriebenabe
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
Preview (fachspr.) (Jargon, engl.); Filmvorschau; Trailer
Suppengrün; Wurzelzeug; Suppengemüse; Kochgemüse; Wurzelwerk
Blickerfassung; Okulographie; eye tracking (engl.)
eng [ugs.]; beschränkt; engstirnig; borniert; kurzatmig; kurzsichtig [ugs.]
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
URL-Kodierung; URL-Encoding (engl.); Prozentkodierung
Zeichensatz; Zeicheninventar; character set (fachspr.) (engl.); charset (fachspr.) (engl.); Zeichenvorrat
riesengroßer Unterschied; kein Vergleich (sein) [ugs.]; (sehr) großer Unterschied; deutlicher Unterschied; himmelweiter Unterschied; Unterschied wie Tag und Nacht [ugs.]; schlagender Unterschied
Blutstein; Roteisenstein; Roteisenerz; Hämatit; Specularit; Iserin; Eisenglanz; Rötel
später und später werden (und) [ugs.]; (sich) hinziehen [ugs.]; (sich) (endlos) in die Länge ziehen; dauern und dauern [ugs.]; kein Ende nehmen [ugs.]; (sich) ziehen und ziehen [ugs.]; (sich) ziehen [ugs.]; (sich) endlos hinziehen [ugs.]; (sehr viel) Zeit erfordern (variabel); (sich) hinschleppen [ugs.]; (sehr viel) Zeit in Anspruch nehmen (variabel); dauern (gesprochene Sprache) (mit langgezogenem 'au') [ugs.]; jeden zeitlichen Rahmen sprengen; (sich) ziehen wie (ein) Kaugummi [ugs.]; endlos dauern
glattgehen [ugs.]; reibungslos über die Bühne gehen [ugs.]; problemlos über die Bühne gehen [ugs.]; laufen wie geschmiert [ugs.]; problemlos klappen [ugs.]; problemlos vonstattengehen; reibungslos funktionieren; glattlaufen [ugs.]; ohne Probleme funktionieren
altenglische Sprache; angelsächsische Sprache; Altenglisch; Angelsächsisch
Empfänger von Arbeitslosengeld II; Langzeitarbeitsloser; Hartz-IV-Empfänger; Dauerarbeitsloser; Hartzer (derb); Hartz-4ler (derb)
ALG II (Abkürzung); Arbeitslosengeld II; Hartz IV [ugs.]
Krankengymnastik (veraltet); Physiotherapie (Hauptform)
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
andächtig zuhören; ganz Ohr sein (fig.); aufmerksam zuhören; angestrengt horchen; konzentriert zuhören; hingebungsvoll lauschen
Interlace (engl.); Zwischenzeilenverfahren; Zeilensprungverfahren
Freie Inhalte; Open Content (engl.)
Anti-Aliasing; Kantenglättung; Antialiasing
Radioisotopengenerator; Radionuklidbatterie; Atombatterie
moralische Versuchung; Moral Hazard (engl.); moralisches Risiko; moralisches Wagnis; Rationalitätsfalle
Englische Meile; statute mile (engl.); Landmeile; Meile; stat.mi. (Einheitenzeichen) (engl.)
Handschlag; Shakehands (engl.); Händedruck; Händeschütteln
Marianenrinne; Marianengraben
Kurilen-Kamtschatka-Graben; Kurilengraben
Dutch Roll (engl.); Taumelschwingung; Holländische Rolle; Gier-Schwingung
NumPad (engl.); Zehnerblock; Num-Block (engl.); Nummernblock; Ziffernblock
Abspaltung (einer Software); Fork (fachspr.) (engl.)
Glockenstab; Schlittengeläut
Rebreather (engl.); Kreislauftauchgerät; Kreislaufatemgerät
Umgebung (fachspr.); Setting (engl.); Rahmen (fachspr.); (das) Drumherum [ugs.]; Schauplatz (fachspr.); Situation
bierernst [ugs.]; todernst; (übertrieben) ernst; mit Leichenbittermiene; gestreng (ironisierend)
Smart Phone; internetfähiges Mobiltelefon; Schlauphon [ugs.] (scherzhaft); Handy [ugs.]; Smartphone (engl.) (Hauptform)
performen (Denglisch); liefern (Jargon) (mediensprachlich); Leistung erbringen; leisten; Leistung bringen [ugs.]; schaffen
FDA (Abkürzung) (engl.); Food and Drug Administration (engl.)
Leistungspunkt; Credit (engl.)
Plug-in hybrid Electric Vehicle (engl.); plug-in-hybrid-elektrisches Fahrzeug; Steckdosenhybrid; PHEV (Abkürzung) (engl.); Plug-in-Hybrid (engl.)
Pageturner (Buch) (engl.); Thriller (Hauptform); Reißer
Vorhautverengung; Phimose
Dreistärkenglas; Trifokalglas
Affengriff (scherzhaft-ironisch); Kralle; Klammergriff
detektieren; aufnehmen; registrieren; sampeln [ugs.] (engl.); sensen [ugs.] (engl.); messen
Trinkgeld; Tip (engl.); Neujährchen
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität; EFSF; European Financial Stability Facility (engl.)
Tonbildschau; Slideshow (engl.)
Schleichwerbung [pej.]; Productplacement; Produktplatzierung (verhüllend); Produktbeistellung (fachspr.) (verhüllend); versteckte Werbung; Product-Placement (engl.)
zusammengedrängt; zusammengequetscht; eng zusammen; dicht an dicht; auf Tuchfühlung; wie (die) Sardinen in der Büchse (fig.) (variabel); drangvolle Enge [geh.] (variabel); Schulter an Schulter (auch figurativ); eng beieinander; Stoßstange an Stoßstange (Straßenverkehr); zusammengezwängt; (eng) aneinandergedrängt; beengt; zusammengepfercht; (dicht) gedrängt; eng beisammen
medienhistorisch; mediengeschichtlich
(eine) absolute Schranke (darstellen); Unding; Ausschließungsgrund; tabu (sein); (ein) No-Go (sein) (Jargon) (engl.); verbotenes Terrain (fig.); Ausschlusskriterium
Kommunikationstechnik; Kommunikationstechnologie (Denglisch)
Presbyterium; Kirchenvorstand; Kirchengemeinderat; Gemeindeleitung
Schlumpf [ugs.]; Hoodie [ugs.] (engl.); Kapuzenpullover; Kapuzenpulli
wütende(r) Protest(e); Proteststurm; (öffentlicher) Aufschrei; Shitstorm (engl.); Welle der Empörung; wüste Beschimpfungen; Empörungswoge [geh.]; Empörungswelle; Entrüstungssturm
Schuldenschnitt; Forderungsverzicht; Schuldenerlass; Haircut (engl.) (fig.); Entschuldung
Content-Management-System (engl.); Content Management System (engl.); CMS (Abkürzung) (engl.); Inhaltsverwaltungssystem
First-Class-...; Premium...; Spitzen...; Fünf-Sterne-...; Luxus...; Nobel...; High-End-... (engl.) (technisch); Edel...; de-Luxe-...; Vorzugs...
Klause; abgeschlossener Raum; Zelle; enger Raum
Zellengewölbe; Diamantgewölbe
Dynamikeinengung; Dynamikkompression
Blickfeldanzeige; Head-up-Display (engl.); HUD (Abkürzung) (engl.); Blickrichtungsanzeige; Blickfelddarstellung
Ertragsperle [ugs.]; Erfolgsgarantie haben; Dauerbrenner [ugs.] (fig.); (etwas) geht immer [ugs.]; Goldesel [ugs.] (fig.); ertragsstarkes Produkt; Selbstläufer (Jargon) (Hauptform); (sich) dauerhaft gut verkaufen; Cashcow (fachspr.) (engl.)
Creutzfeldt Jakob Disease (engl.); Creutzfeldt-Jakob-Krankheit; CJD (Abkürzung) (engl.); CJK (Abkürzung)
Gnubberkrankheit; Traberkrankheit (Hauptform); Scrapie (engl.); Paraplegia enzootica (fachspr.) (griechisch, lat.); Rida; Wetzkrankheit
Defereggengebirge; Villgratner Berge
Message (Denglisch) (Jargon); Botschaft; Aussage
Nugget (engl.); Edelmetallklumpen
Anglistik; Englische Philologie
Ehrengast; hoher Besuch; (ein) wichtiger Gast; prominenter Besuch(er)
(übertriebene) Strenge; Härte; Rigorismus
abflämmen; sengen; abflammen; abschreuen (regional) (selten); absengen
Best Case (engl.); bester Fall; günstigster Fall
Euroblume; EU Ecolabel (engl.); Europäisches Umweltzeichen
blauer Umweltengel; blauer Engel
Elektrizitätsmenge; elektrische Ladung
Kaiserreich; Kaisertum; Empire (engl.) (franz.); Imperium (lat.)
Abbildungsgleichung; Linsengleichung
Auftragskiller; Assassine [geh.] (veraltet); Auftragsmörder (Hauptform); Profikiller; Berufskiller; gedungener Mörder [geh.] (veraltet); Hitman (engl.); Killer
Listing (engl.); Börsennotierung; Börsennotiz; Kotierung [Schw.]
Delisting (engl.); Börsenabgang; Börsenrückzug; going private (engl.)
Kelvinscher Wassertropfengenerator; Kelvin-Generator
Salve; Gewehrsalve; MG-Salve; Maschinengewehrsalve; Garbe; Feuerstoß
enge Kooperation; Kollaboration
Dresscode (engl.); Kleidervorschrift; Dress-Code; Bekleidungsvorschrift(en); Kleiderordnung (auch figurativ); Anzugsordnung (fachspr.) (militärisch)
Arecaceae (fachspr.) (Plural, botanisch); Palmengewächs; Palmae (fachspr.) (Plural, botanisch); Palme
Relaisfunkstelle; Funkfeldverstärker (fachspr.); Umsetzer; Repeater (engl.); Relaisstation; Funkrelaisstation; Relais (Kurzform); Relaisstelle
Tudorbogen; normannischer Bogen; englischer Spitzbogen
in Bedrängnis geraten; eng werden (für jemanden) (es); (die) Zeit läuft (jemandem) davon; knapp werden
Newsticker; Ticker; Live-Ticker (engl.); Liveticker; Nachrichtenticker
Massiv; Gipfelstock; Gebirgsstock; Gebirgsmassiv; Massengebirge
freies Eigen; Eigengut; Freieigentum; Allod; Allodialbesitz; Erbgut
Dandy-Fieber; Knochenbrecherfieber; Denguefieber
Sprengel; Gerichtsbezirk
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
(System) Tray (fachspr.) (Jargon, engl.); Benachrichtigungsfeld (fachspr.); Infobereich (der Taskleiste) (fachspr.)
Gefechtskopf; Sprengkopf
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Videospiel; Game [ugs.] (engl.)
dünne Bretter bohren [ugs.] (fig.); (den) Weg des geringsten Widerstandes gehen; (es sich) bequem machen; (sich) ausruhen; (sich) nicht anstrengen
Sanduhr; Stundenglas
Meerenge von Tiran; Straße von Tiran
Wellgetriebe; Gleitkeilgetriebe; Harmonic Drive (Markenname); Strain Wave Gear (engl.); Spannungswellengetriebe
Massengutfrachter; Schüttgutfrachter
Holzvollernter; Harvester (fachspr.) (engl.); Waldvollernter; Kranvollernter; Vollernter (fachspr.)
gescheitert; danebengegangen; schiefgegangen; fehlgeschlagen; missglückt; misslungen
Werbung (Hauptform); Publicity (Jargon) (engl.); Absatzförderung; Reklame
politisch korrekt; pc (engl.)
Fileserver (engl.); Dateiserver
Halbleiterlaufwerk (selten); SSD (Abkürzung) (engl., Hauptform); Solid-State-Drive (engl.); Solid-State-Disk (engl.); Festkörperlaufwerk (selten)
Beauty-Queen (engl.); Schönheit; (eine) Schöne; schöne Frau (Hauptform); Beauty (engl.)
spießbürgerlich; bourgeois [geh.]; borniert; engstirnig; bieder; spießig (Hauptform); philisterhaft; kleinbürgerlich; spießerhaft; provinziell; philiströs [geh.] (bildungssprachlich); piefig; brav und bieder
Einstellung; Shot (engl.)
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
zur Hälfte (Hauptform); hälftig (fachspr.) (Amtsdeutsch); in fünf von zehn Fällen; zu 50 Prozent; fifty fifty [ugs.] (engl.); zu 50 %
Skalengesetz; Skalierungsgesetz
starke Typisierung; strenge Typisierung
Seehafer; Dünengras; Deichgras; Ammophila arenaria (fachspr.) (griechisch, lat.); Gemeiner Strandhafer; Sandrohr; Gewöhnlicher Strandhafer (Hauptform); Sandhalm; Strandhafer; Helm (niederdeutsch); Calamagrostis arenaria (fachspr.) (lat.)
Beimengung; Zuschlagstoff
ausgemacht; ewig; (...) vom Dienst; überzeugt; hoffnungslos; eingefleischt; Berufs...; (ein) Die-Hard (engl.) (fig.); aus Überzeugung; unverbesserlich; hartgesotten
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
Zwangsumsiedlung; Zwangsverschickung; Verschleppung (Menschengruppen); Deportation
Begleiter (fachspr.); Artikelwort (fachspr.); Determinierer (fachspr.); Determinativ (fachspr.); Determinans (fachspr.) (lat.); Determinant (fachspr.); Determinante (fachspr.); Determiner (fachspr.) (engl.)
Rucksackurlauber; Rucksacktourist; Backpacker (engl.); Rucksackreisender; Drifter (engl.)
Start-up (engl.); Start-up-Firma; junges Unternehmen; Start-up-Unternehmen
engste Vertraute; engster Kreis
Bauherrengemeinschaft; Baugemeinschaft; Baugruppe
Racheengel (auch figurativ); Rächer (Hauptform); Rachebringender
(jemandem) ohne Anstrengung zufallen; (jemandem) keine Mühe machen; (jemandem) leichtfallen (Hauptform); mühelos schaffen; (jemandem) zufliegen [ugs.]; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul (derb) (fig., sprichwörtlich); (sich) leichttun; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund [ugs.] (fig., sprichwörtlich, veraltend); nichts tun müssen (für) [ugs.]; (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); (jemandem) leicht von der Hand gehen
Kannst du mir noch einmal vergeben? [geh.]; (ich) bitte tausendmal um Entschuldigung; bedaure; bedaure sehr; Kannst du mir noch mal verzeihen? (floskelhaft); (bitte) vergib mir! [geh.]; sorry [ugs.] (engl.); tut mir leid; ich bitte um Vergebung [geh.]; tut mir außerordentlich leid; ich bin untröstlich; tut mir echt leid
Neck; Durchschlagsröhre; Sprengtrichter; Schlotgang; Vulkanschlot; Eruptionsschlot; Schlot; Diatrema
Bogengewichtsmauer; Bogengewichtsstaumauer
Subwoofer (engl.); Tieftöner; Basslautsprecher
gut ankommen (bei); umworben werden; Schwarm aller (...); umschwärmt (werden); ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.); Liebling der ...; Everybody's Darling [ugs.] (engl.); gemocht werden; wohlgelitten (sein) [geh.]; (allgemein) beliebt (sein); (...) der Herzen (sein); Publikumsliebling; (jemandes) Schwarm sein; (jemandem) fliegen die Herzen zu; gern gesehen (sein)
elektroerosives Bearbeiten; funkenerosives Bearbeiten; Funkenerodieren; electrical discharge machining (engl.); EDM
Minengürtel; Minenteppich; Minensperre; Minenfeld; vermintes Gelände
Engeres Serbien; Zentralserbien
Frauenglas; Spiegelstein; Marienglas; Selenit; Lapis specularis (lat.)
Nailstudio (engl.); Nagelstudio
Bombenanschlag; Bombenattentat; Sprengstoffanschlag
im Endstadium (sein); Ende; (das) Aus (für); Götterdämmerung (als Beispiel); (das) Totenglöcklein läuten (für) (fig.); (das) Totenglöcklein läutet (für) (fig.); ...dämmerung
beklemmend; (düster) dräuend (pseudoliterarisch); unheildrohend; düster; drohend; unheilschwanger; unheimlich; beunruhigend; nichts Gutes ahnen lassen(d); unheilvoll; creepy (engl.); bedrohlich; finster
Kontamination; Verschmelzung; Amalgamierung; Wortkreuzung; Vermengung
sollte ein Scherz sein; scherzweise; (nur so) zum Spaß [ugs.]; im Scherz; nur so; (in seinem) jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (Spruch, scherzhaft, variabel); ohne Sinn und Verstand; ohne sich etwas dabei zu denken; aus Scheiß [ugs.]; nur mal eben so [ugs.]; aus Spaß [ugs.]; aus Übermut (Hauptform); hetzhalber [ugs.] [Ös.]; ohne (dabei) nachzudenken; aus Spaß an der Freud(e); scherzeshalber; spaßeshalber; aus Flachs [ugs.]; just for fun (engl.); mal eben so [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus Daffke [ugs.] (berlinerisch); aus Jux und Tollerei [ugs.]; aus Jux [ugs.]; nicht ernst gemeint
Nürnberger Rassengesetze; Ariergesetze; Nürnberger Gesetze
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
Weltgericht; Tag des Zorns; (das) Jüngste Gericht (Hauptform); (der) Jüngste Tag; Dies irae (lat.); Doomsday (engl.)
Devisenmarkt; Forex (fachspr.); Währungsmarkt; Foreign Exchange Market (fachspr.) (engl.)
Forumsteilnehmer; Forist (fachspr.); Teilnehmer in einem Online-Forum; Poster (engl.)
mingrelische Sprache; megrelische Sprache; mengrelische Sprache
Interstitium (fachspr.) (lat.); Zellzwischenraum; Stroma (fachspr.) (griechisch); Zwischengewebe
Fernlernen; Beschulung zu Hause; Distanzlernen; Lernen zu Hause; Domizilunterricht; Home-Schooling (Neologismus) (engl.); Heimunterricht; Distanzunterricht; Beschulung durch die Eltern; häuslicher Unterricht; Hausunterricht; Fernlernunterricht (fachspr.)
Mengenprodukt; kartesisches Produkt; Kreuzprodukt
Produktmenge; Verbindungsmenge; Kreuzmenge
Piepser [ugs.]; Pagenruf (französierend) (historisch); Funkwecker [ugs.]; Pieper [ugs.]; Funkmeldeempfänger (Hauptform); FME (Abkürzung); Personenrufempfänger; Funkrufempfänger; Pager (engl.)
Englisch sprechen; Englisch können [ugs.]; des Englischen mächtig sein
Polyamorie; Polyamory (engl.)
Jablunkauer Bergland; Jablunkauer Zwischengebirge
Flügelsamengewächs; Langfadengewächs
Rottengletscher; Rhonegletscher
Flügelrakete [ugs.]; Cruise-Missile (engl.); Marschflugkörper
Englischer Landschaftsgarten; Englischer Park; Englischer Landschaftspark; Englischer Garten
Molenbruch (veraltet); Stoffmengenanteil
Stoffmengenkonzentration; Molarität (veraltet)
Schneckenhaus; Schneckenschale; Schneckengehäuse
Kofferdam; Cofferdam (engl.); Spanngummi; Kofferdamtuch
Verschwiegenheitsvereinbarung; Vertraulichkeitsvereinbarung; NDA (engl.); Geheimhaltungserklärung; Geheimhaltungsvereinbarung; Geheimhaltungsvertrag
Engpass; Talpass
Erbgerechtigkeit; Erbstollengerechtigkeit
Anadyrgebirge; Tschuktschengebirge; Tschukotkagebirge; Hochland von Tschukotka
standardisiertes Privatkundengeschäft; Retailgeschäft
Stoppelgeld [Ös.]; Zapfengeld [Schw.]; Korkengeld
Coopetition (fachspr.) (engl.); Nicht-Nullsummenspiel (fachspr.); Kooperationswettbewerb (fachspr.); Koopkurrenz (fachspr.)
Rollentyp; Typecasting (Film) (fachspr.) (Jargon, engl.); Rollentypus; Rollenfach (Theat.); Fach (Theat.)
Teamplayer (engl.); Teamworker (engl.)
Web 2.0;Social Web; soziale Medien (Plural); Mitmachweb [ugs.]; Mitmachnetz [ugs.]; digitale(r) Stammtisch(e) [geh.] [pej.]; Social Media (Plural) (engl.)
bis dann! [ugs.] (Hauptform); bis neulich! (humoristisch) [ugs.]; auf bald! [geh.]; bis denne! [ugs.]; beehren Sie uns bald wieder! [geh.] (Jargon, kaufmännisch, veraltet); bis dann mal! [ugs.]; see you! [ugs.] (engl.); bis nächste Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis denn! [ugs.]; bis die Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis demnächst in diesem Theater! [ugs.]
man sieht sich! [ugs.]; see you! [ugs.] (engl.); wir sehen uns!; wir telefonieren!
Cruciferae (fachspr.) (Plural, botanisch); Kreuzblütler; Brassicaceae (fachspr.) (Plural, botanisch); Kreuzblütengewächs
Facelifting [ugs.] (engl., fig.); Facelift (Autoherstellung) (fachspr.); Runderneuerung; optische Verbesserung; Modellpflege (Autoproduktion) (fachspr.); Relaunch (engl.); Mopf (Autoherstellung) (fachspr.); Verjüngungskur (fig.)
hydraulisches Aufbrechen; Fracking (Kurzform) (engl.); hydraulische Stimulation; hydraulische Frakturierung; hydraulische Risserzeugung
entschieden einschreiten; schweres Gerät (einsetzen) (fig.); resolute Maßnahmen ergreifen; hart durchgreifen; mit dem eisernen Besen auskehren (fig.); energisch dazwischengehen; zu drastischen Maßnahmen greifen
Sample (engl.); Teilmenge; Stichprobe; Teilmenge einer Grundgesamtheit
Stabdiagramm; Säulendiagramm; Balkendiagramm; Barplot (engl.)
zusammengebastelt [ugs.]; eklektisch [geh.]; collagiert [geh.]; (eine) bloße Kompilation [geh.]; zusammengestückelt; (aus Versatzstücken) zusammenmontiert; zusammengeschustert [ugs.] (abwertend, salopp); versatzstückhaft
medizinische Vorgeschichte; Krankengeschichte; Anamnese
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
gesprengter Giebel; gebrochener Giebel; Sprenggiebel
als Gegenleistung; als (kleines) Dankeschön; als Gegengabe; dafür [ugs.]; im Gegenzug (für); als Kompensation (für); als Gegendienst; als Ausgleich (für); zum Ausgleich
Versandverkauf; Versandhandel; Distanzhandel; Versandshop; Fernabsatz; Mailorder (engl.)
Taschenbuch; Paperback (engl.); Softcover (engl.); Paperbackausgabe; Kleinformat; Taschenbuchausgabe
Wertemenge; Wertebereich
Zielmenge; Wertevorrat
Geldmenge M0;Geldbasis; monetäre Basis; Basisgeld; Zentralbankgeldmenge
Fritz Schulz-Reichel; Crazy Otto (engl.); (der) schräge Otto
aus dem Rahmen fallen (fig.); (den) Rahmen sprengen (fig.)
Unschuldsengel [ugs.] (fig.); Unschuldslamm [ugs.] (fig.); (die) verfolgte Unschuld [ugs.]; (die) Unschuld vom Lande [ugs.] (fig.)
(sich) (total) verausgaben; 100 Prozent geben; das Letzte aus sich herausholen; sein Bestes tun (und ... / um ...); 110 Prozent geben (übertreibend); (sich) abstrampeln [ugs.]; (sich) sehr anstrengen (Hauptform); (sich) nichts schenken [ugs.]; (sich) Arme und Beine ausreißen [ugs.] (fig.); alles geben [ugs.]
schlecht gekocht; verkocht; zusammengebraut (Suppe); lieblos zusammengekocht; zusammengebrötschelt [ugs.] (regional); pampig
Schlussbesprechung; abschließende Kritik; Auswertungsgespräch; Auswertung; Nachbesprechung; Manöverkritik (fig.); Debriefing (engl.)
Einsatzbesprechung; Kurzbesprechung; (kurze) Lagebesprechung; Einweisung; Briefing (engl.)
Nordic Walking machen; walken (engl.); mit Stöcken laufen [ugs.]
quengeln [ugs.] (Hauptform); herumquengeln [ugs.]; (rum)knöttern [ugs.] (ruhrdt.); (rum)quaken [ugs.]; keine Ruhe geben; herumjanken; janken
ums Verrecken nicht (derb); auf keinen Fall; No way! [ugs.] (engl.); nicht für Geld und gute Worte [ugs.]; durchaus nicht [geh.]; für kein Geld (in) der Welt; never ever [ugs.] (jugendsprachlich); unter (gar) keinen Umständen; für nichts in der Welt; um keinen Preis der Welt; nicht um alles in der Welt; partout nicht [geh.] (franz.); um nichts in der Welt
total [Schw.]; in einer Summe; zusammen; in Summe; Saldo; in einem Betrag; summa summarum (lat.); unterm Strich [ugs.] (fig.); insgesamt; alles zusammengerechnet; alles zusammen (Geld) [ugs.]
(sich) nicht anstrengen müssen (für); (jemandem) keinen Schweiß auf die Stirn treiben; nicht mal Luft holen (müssen) (für)
Transvestit; Transe [ugs.]; Ladyboy; Crossdresser; Drag Queen (engl.); Dragqueen (engl.); Transi [ugs.]
Arbeitsbrigade (DDR) (historisch); Gruppe; Gewerk; Team (engl.) (Hauptform); Arbeitsgruppe; Kolonne [ugs.]; Mannschaft; Brigade (DDR) (historisch)
Putzbrigade; Putzkolonne; Putzlappengeschwader (scherzhaft); Putztruppe [ugs.]
Sammellager; Lager [ugs.]; Camp (engl.); Auffanglager; Flüchtlingscamp; Flüchtlingslager; Notaufnahmelager; Vertriebenenlager
Zufallszahlengenerator; Zufallsgenerator
viel Geduld; Engelsgeduld
Jobsharing (machen) (engl.); (sich) eine Stelle teilen
anspruchslos; Massenware (fig.); ohne geistigen Nährwert; Billig...; ohne Anspruch; für den Massengeschmack; niveaulos; auf Wühltischniveau; ohne Niveau; einfachster Machart
Madjobaum; Bengalische Quitte; Belbaum; Schleimapfel
zur Tagesordnung übergehen; (wieder) zum Alltag zurückkehren; (es) kehrt wieder Normalität ein; (es gibt) (wieder) business as usual (engl.); (es) geht (wieder) seinen gewohnten Gang
vom Amt leben [ugs.] (veraltet); Empfänger von Arbeitslosengeld II (sein) (Amtsdeutsch); von (der) Stütze leben [ugs.] (veraltet); kein (eigenes) Einkommen haben; stempeln gehen [ugs.] (veraltet); Arbeitslosengeld II beziehen (Amtsdeutsch); hartzen (gehen) [ugs.] (Jargon); vom Notstand leben [ugs.] [Ös.]; Stütze kassieren [ugs.]; im Leistungsbezug von ALG 2 stehen (Amtsdeutsch); Stütze kriegen [ugs.] (veraltet)
Scripted Reality (engl.); Pseudo-Doku; Script-Doku
Grizzly (engl.); Grizzlybär (Hauptform); Ursus arctos horribilis (fachspr.) (lat.); Graubär; Grislibär (alte Schreibung bis 2017)
(ein) Vorurteil bedienen; (sich) mit Stereotypien zufriedengeben; (einem) Vorurteil Vorschub leisten; (ein) Klischee bedienen
ohne Begeisterung; freudlos; lustlos (Hauptform); nicht mit dem Herzen dabei; wurstig [ugs.]; ohne sich anzustrengen; ohne Freude dabei; lieblos; nicht mit ganzem Herzen dabei; wurschtig [ugs.]; ohne sich Mühe zu geben; gelangweilt; ohne Einsatz; ohne Engagement; unengagiert
sein Bestes geben; (echtes) Engagement zeigen; mit ganzem Herzen dabei sein; (echtes) Engagement erkennen lassen; (sich) voll reinhängen; (sich) voll einbringen; (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform); Einsatz zeigen; (sich) anstrengen; (sich) (richtig) reinhängen
Scheuleder; Scheuklappe(n) (Hauptform); Blendklappe(n); Schauleder (veraltet); Augendeckel (veraltet); Augenklappe(n) (veraltet); Blinker(s) (Jargon) (engl.)
bei Sonnenaufgang; im Morgengrauen; bei Tagesanbruch; in der Morgendämmerung
im laufenden Betrieb; ohne Prozessunterbrechung (fachspr.); in voller Fahrt; on the fly (engl.) (fig.)
Überraschung! [ugs.]; surprise) (surprise! (engl.); damit habt ihr (wohl) nicht gerechnet!? [ugs.]; damit hast du (wohl) nicht gerechnet!? [ugs.]
strecken (Gericht); vermehren; mehr Menge gewinnen; ergiebiger machen; verlängern (Soße) (Suppe)
handhaben; managen; bewerkstelligen; handeln (engl.); zurechtkommen (mit)
Frontmann; Solist (reguläres Bandmitglied); Frontman (engl.); Frontfrau
Kompaktlader; Bobcat (Marke) (engl.)
(sich) um nichts Gedanken machen müssen; alles inklusive; für alles (ist) gesorgt; all-inclusive (fachspr.) (Jargon, engl., werbesprachlich); (sich) um nichts kümmern müssen; Komplettpaket; Rundum-sorglos-Paket; an alles gedacht (sein)
Morgengabe; Brautgeschenk
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
Junggesellinnenabschied (weibl.); Junggesellenabschied (männl.); Bachelorparty (engl.)
übermenschliche Anstrengung; Aufbietung aller Kräfte
(das) Herunterladen; (der) Download (engl.)
Gebinde; Packungsgröße; Abfüllmenge
Sterngebirge; Falkengebirge; Braunauer Wände
Lockdown (auch figurativ) (engl.); (das) Abschalten; Shutdown (auch figurativ) (engl.); (das) Herunterfahren
Ideengeber; treibende Kraft; Spiritus Rector [geh.] (lat.); Chefstratege; Initiator
Koalition (Parlament); Zusammengehen (fig.); Partnerwahl (fig.)
näherer Verwandter; naher Verwandter; direkter Verwandter; nächster Verwandter; enger Verwandter
nahe (miteinander) verwandt; eng verwandt
gleichrangiger Mengenteil; Synhyponym (griechisch); Kohyponym (fachspr.) (griechisch); Inkonym (griechisch)
Mädchengymnasium; Lyzeum (regional)
Weiße Liste; Positivliste; Whitelist (engl.); Weißliste
Zider (selten) (veraltet); Apfelschaumwein (fachspr.); Apfelperlwein (fachspr.) (Jargon); Cidre (franz.); Cider (engl.); Apfelsekt
Scherz; Gag (engl.); Ulk; Witz; Joke (engl.)
Joke (engl.); witzige Bemerkung; Scherz; Witzelei; lustige Bemerkung; Blödspruch
Passagier; Fluggast; Pax (fachspr.) (engl.); Flugpassagier
sengen und brennen (veraltet); brandschatzen; mit Feuer und Schwert wüten; Feuer legen; abfackeln [ugs.]; zündeln
marodieren; sengen und plündern; sengen und brennen (veraltet); sengen und morden
(privater) Kriegsherr; Warlord (engl.) (negativ); Kriegsfürst (fig.)
versprengt (militärisch); ohne Verbindung zur Einheit
(jemandem etwas) durchgehen lassen; Gnade vor Recht ergehen lassen (floskelhaft); dann wollen wir mal nicht so sein [ugs.] (Spruch); (jemandem) nicht böse sein (können); Gnade walten lassen; auf (eine) Strafe verzichten; (etwas) nicht ahnden; gnädig sein; nicht zu streng sein; von einer Bestrafung absehen; beide Augen zudrücken (fig.); auf (eine) Bestrafung verzichten; Milde walten lassen; barmherzig sein; Nachsicht üben; (etwas) nicht bestrafen; (sich) nachsichtig zeigen; etwas mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken [ugs.] (sprichwörtlich); (jemandem) etwas nachsehen
Interessengemeinschaft; Joint Venture (engl.); Arbeitsgemeinschaft
sehr streng sein; (ein) strenges Regiment führen; keine Nachlässigkeit(en) dulden
Publikation; Release (engl.); Verbreitung; Veröffentlichung; Herausgabe
Spektakel; Hypeevent; Spektakulum (lat.) (scherzhaft); Event (engl.); Hype-Event; besonderes Ereignis; Großereignis
Meerengenvertrag; Dardanellen-Vertrag
Tagzeiten; Offizium; Stundengebet; Tagzeitengebet
bollerig [ugs.] (westfälisch); geweitet (Kleidung); baggy (Modestil) (Jargon) (engl.); überweit; verbeult; ausgeweitet; ausgeleiert [ugs.]; ausgebeult (Hose)
Soap (engl.); Seifenoper; Vorabendserie
Verschränkung; Versatz; Interleaving (engl.)
Engelchenhemd [ugs.]; Operationshemd; OP-Hemd
Vollkugel (fachspr.); Kugelfläche und Kugelkörper (zusammengenommen); Kugel [ugs.]
leichte Alkoholvergiftung (fachspr.); Alkoholintoxikation (fachspr.); Haarspitzenkatarrh [ugs.] (veraltend); Schädel [ugs.]; postalkoholisches Intoxikationssyndrom (fachspr.); dicker Kopf [ugs.]; Veisalgia (fachspr.); Kater [ugs.]; Hangover (engl.); schwerer Kopf [ugs.]; dicker Schädel [ugs.]; Katzenjammer; Brummschädel [ugs.]; Katerstimmung
Poetry Slam (engl.); Kampf der Wagen und Gesänge (lit.); Dichterwettstreit; Autorenwettbewerb
Internetdienstanbieter; Internetdienstleister; Provider (engl.); Internetprovider [ugs.]; Internet-Zugangsanbieter; Internetanbieter [ugs.]
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. [ugs.] (Hauptform, variabel); Matthäus-Effekt; Wer hat, dem wird gegeben.; The winner takes all. (engl.)
Fulltime-Job (engl.); Ganztagsarbeit; Vollzeitjob; Ganztagsbeschäftigung; Vollzeitstelle
Pannenhelfer; gelber Engel [ugs.]
Haftnotiz; gelber Klebezettel [ugs.]; Haftnotizzettel (fachspr.) (Handelsname); Post-it (Markenname); Haftie; gelber Zettel [ugs.]; Sticky Note (engl.)
Doldengewächs; Doldenblütler
Alpenglöckchen; Soldanelle
Großes Alpenglöckchen [Schw.]; Alpen-Soldanelle; Alpentroddelblume; Gewöhnliches Alpenglöckchen
Dschinn; Flaschengeist
Vertraute; beste Freundin; Freundin; gute Freundin; enge Freundin
zu viel werden; den Rahmen sprengen; zu weit führen
(einen) gegenteiligen Effekt haben; (das) Gegenteil bewirken; (sich) genau entgegengesetzt auswirken; ins Gegenteil umschlagen; (sich / etwas) ins Gegenteil verkehren; zurückschlagen (Pendel); sich gegenteilig auswirken; konterkariert werden [geh.] (bildungssprachlich)
in die entgegengesetzte Richtung; entgegengesetzt; (einander) entgegen
Pokerface (engl.); unbewegte Miene; Maskengesicht
Kabinenchefin (fachspr.); Purserette (fachspr.) (Jargon); Purserin (fachspr.) (Jargon); Senior Cabin Crew Member (fachspr.) (Jargon, engl.)
Aktenhengst (humorvoll abwertend) [ugs.]; Büroangestellter; Schreibtischtäter (sarkastisch); Sesselfurzer (derb); Bürohengst [ugs.]
amerikanische Flagge; Stars and Stripes (engl.)
Location (engl.); Drehort; Schauplatz
Bärengruppe; Ursa-Major-Gruppe
unübersichtliche Situation; Durcheinander; Gemengelage; Verflechtungen
Schwefelkies; Pyrit (griechisch); Katzengold; Eisenkies; Fe(S2) (fachspr.) (chemisch); Narrengold; Eisensulfid
Tugendterror (Schlagwort) [pej.]; politische Korrektheit; Gutmenschentum (Schlagwort) (negativ); political correctness (engl.)
wie zwei Porzellanhunde [ugs.] (selten); einander gegenüber; Aug' in Aug' (einander gegenüber); face to face (engl.)
hinge...; zusammenge...; zurechtge...
ohne Sorgfalt erstellt; hingeschmiert [ugs.]; zusammengewichst [ugs.]; hingerotzt [ugs.]; hingehudelt [ugs.]; zusammengekloppt [ugs.]; zusammengehudelt [ugs.]; zusammengepfuscht [ugs.]
Schlagwetter (bergm.); schlagende Wetter (bergm.); Grubengas
Teen; Kid [ugs.] (engl.); Backfisch (veraltet); Jugendliche (Hauptform) (weibl.); Halbwüchsige [geh.]; Teenager (weibl.); Teenie; junges Ding (weibl.)
deduktiv; top-down (engl.); von oben nach unten
auf Kleinigkeiten herumreiten; (etwas) eng sehen [ugs.]; (etwas) verkniffen sehen [ugs.]; (es) genau nehmen (mit); (sich) kleinlich anstellen
bottom-up (engl.); von unten nach oben; induktiv
Feinststaub; lungengängige Schwebstoffe
alveolengängig; lungengängig
harter Agnostizismus; strenger Agnostizismus; permanenter Agnostizismus; starker Agnostizismus; geschlossener Agnostizismus
(jemanden) abgeben (auch figurativ); darstellen (Theater) (Film) (Hauptform); figurieren (als); verkörpern; hinlegen [ugs.]; (jemanden) geben (Rolle) [geh.]; auftreten als; mimen (veraltet); spielen (Theat.) (Film); sein; performen (fachspr.) (Jargon, engl.); in der Rolle (...) auf der Bühne stehen; auftreten in der Rolle (des ...); gestalten; zu sehen sein als; in der Rolle (...) zu sehen sein
Jieper (auf) [ugs.] [Norddt.]; Suchtdruck (fachspr.); Substanzverlangen (fachspr.); Suchtverlangen; Craving (fachspr.) (engl.); Schmacht [ugs.]
Freudengeheul; Juchzer; Gejubel; Vivat-Rufe; Jubel; Frohlocken (veraltend); Jubelrufe; Hurrageschrei; Gejohle (oft abwertend 'unter dem Gejohle'); Freudenschreie; Triumphgeschrei; Hurra-Rufe; Hurra-Geschrei [pej.]; Hochrufe; Vivatrufe; Jubelgeschrei; Gejuchze; Freudengeschrei; Jauchzer; Hurrarufe
individuelle Eigenschaft; das Einzigartige; das Besondere; USP (fachspr.) (engl.); Alleinstellungsmerkmal
bums!; piff-paff! [geh.] (variabel, veraltet); bäm! [ugs.]; peng!; bumm! (Hauptform); bam! [ugs.] (Anglizismus, Neologismus); puff!
Point-and-click-Adventure (engl.); 2D-Adventure
Fingerprint (engl.); Daktylogramm; Fingerabdruck
geschlossene Wohnanlage; bewachte Wohnanlage; Gated Community (engl.); geschlossener Wohnkomplex
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Glissade [Schw.]; Seitengleitflug
gestrenge Herren; Eisheilige
Odometrie (engl.); (mechanische) Wegmessung; Hodometrie (fachspr.) (griechisch, Hauptform)
Neudeutsch [ugs.] (ironisch); Denglisch
Regenstab; Rainmaker (engl.); Rainstick (engl.); Regenmacher
Schwanengesang [geh.]; Abgesang (auf); Klagelied
Leichengräber; Kuhlengräber [Norddt.]; Pompfüneberer [Ös.]; Leichenbestatter; Totengräber (Hauptform); Totenbestatter; Bestatter
Wertzuwachs; wertmäßiger Zuwachs; Performance (engl.)
vertrauliches Gespräch; Vieraugengespräch (Hauptform); Zweiergespräch; Gespräch in trauter Zweisamkeit (ironisch); persönliches Gespräch (zu zweit) (Hauptform); Tête-à-Tête (franz.) (ironisch)
(der) Mann ihres Lebens; der Richtige [ugs.]; Mr. Right [ugs.] (engl.); Mann fürs Leben
Bezahlschranke; Paywall (engl.)
Pfannkuchengesicht; Mondgesicht [ugs.]
unter falscher Identität; verdeckt; under cover (engl.); geheim
so leid es mir (auch) tut) (aber (...); auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge nicht; (etwas) geht einfach nicht [ugs.]; bei aller Liebe nicht; auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe nicht; ehrlich nicht; beim besten Willen nicht (Hauptform); wirklich nicht
(danke,) kein Interesse; (das) interessiert mich nicht; seine Zeit nicht gestohlen haben; lass mich in Ruhe damit; keine Zeit für so etwas; wenig Engagement an den Tag legen (in einer Sache); (etwas) besseres zu tun haben
(nur) Kosmetik; schöner Schein; (nur) Fassade (fig.); Lügengebäude
Jungengesicht; Babyface; Jungmädchengesicht
Definitionsmenge; Definitionsbereich
Grundmenge; Universum
England; Albion [geh.]
heißer Feger [ugs.]; Hottie [ugs.] (engl.); flotter Käfer [ugs.]; Sahneschnittchen [ugs.] (fig.); scharfe Schnitte [ugs.]; heiße Braut [ugs.]
(ein) Unerschrockener; nicht so schnell aufgeben; (sich) nicht entmutigen lassen; einer von den ganz Harten [ugs.]; (ein) Unentwegter; (so leicht) nicht aufgeben; durchhalten; (sich) nicht abschrecken lassen; (ein) Die-Hard (sein) [ugs.] (engl., fig.)
keine Anstrengungen unternehmen (um ...); (sich) nicht bemühen um; (jemandem) nicht nachlaufen
Labeling (engl.); Tagging (engl.); Kennzeichnung; Etikettierung
halb-entscheidbare Menge; berechenbar aufzählbare Menge; rekursiv aufzählbare Menge; semi-entscheidbare Menge; positiv semi-entscheidbare Menge
Mehrfachsprengkopf; Kassettensprengkopf; Mehrfachgefechtskopf
Pay-TV (engl.); Bezahlfernsehen; Bezahl-Fernsehen; Abofernsehen
Selbstverlag; Eigenverlag; Self-Publishing (SP) (fachspr.) (Jargon, engl.)
Brasilianisches Dreibindengürteltier; Nördliches Kugelgürteltier; Dreibinden-Kugelgürteltier
Hünenhügel; Hünengrab; Großsteingrab
...artig; ...haft; ...ös [geh.] (bildungssprachlich); ...mäßig; ...ähnlich; ...esk [geh.]; ...like (Jargon) (engl.)
Reporting (engl.); Berichterstattung
in die Enge treiben; (jemandem) keine andere Wahl lassen; in die Ecke treiben
Schwimmnudel; Flexibeam (engl.); Wassernudel; Poolnudel
topsecret (sein) (engl.); top secret (sein) (engl.); streng geheim (sein); höchste Geheimhaltungsstufe
(jemanden) daten (engl.); (sich) einlassen (mit); häufiger treffen (Hauptform); (sich) häufiger sehen; (sich) treffen (mit)
vom anderen Ufer (fig.); warmer Bruder (derb) [pej.]; schwul; gay [ugs.] (engl.)
eine gehörige Portion; jede Menge [ugs.]; massig [ugs.]; etliches (an) [geh.]; eine Menge; viel (vor Nomen) (Hauptform); ordentlich was (an) [ugs.]; eine große Menge (an) (Hauptform); ganz schön was (an) [ugs.]; (ein) großer Haufen [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; reichlich (was an) [ugs.]; richtig was [ugs.]; ein gerüttelt Maß (an) [geh.]
Belastung; Angespanntheit; Dauerbelastung; Angestrengtheit
große (finanzielle) Anstrengungen unternehmen; (sich etwas) einiges kosten lassen; (sich) den Spaß einiges kosten lassen [ugs.]; keine Kosten und Mühen scheuen
Couchkartoffel; Couch potato (engl.)
Spareribs (engl.); Schälrippchen
(für den) Massengeschmack; Mainstream; für die breite Masse; massenkompatibel; populär; für den Mehrheitsgeschmack; massentauglich
echte Probleme haben [ugs.] (variabel); bis zum Hals in der Scheiße stecken (derb) (fig.); (knie)tief in der Scheiße stecken (derb) (fig.); bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken (sprichwörtlich); jede Menge Ärger haben [ugs.]; ganz schön in der Klemme sitzen [ugs.]; in der Scheiße sitzen (derb); in großen Schwierigkeiten sein
auf einmal wird es still (im Raum); (ein) Engel fliegt durchs Zimmer; plötzlich tritt Stille ein
Engelmacher; (illegaler) Abtreiber; Engelmacherin; (illegale) Abtreiberin
reinkopiert; zusammenkopiert; im Copy-and-paste-Verfahren; abgeschrieben; zusammengestückelt; rüberkopiert; hineinkopiert
Augenglas; Bierkugel
alles ruft durcheinander; Kakophonie [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Stimmengewirr
(komischer) Vogel [ugs.] (abwertend, fig.); Komiker [ugs.] (abwertend, fig.); Clown [ugs.] (abwertend, engl., fig.)
alter Haudegen [ugs.]; Veteran; Oldtimer [ugs.] (engl., salopp); Routinier; alter Fahrensmann (fig.); Oldie [ugs.] (salopp, scherzhaft)
Geburt mit Saugglocke; Saugglocken-Entbindung; Geburt mit Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglockengeburt; Vakuumextraktion (fachspr.)
Zangengeburt (fig.); nach zähem Ringen (fig.); schwere Geburt (fig.)
Chansonnier (franz.); Barde [geh.] (altertümelnd); Liedermacher; Chansonsänger; Singer-Songwriter (engl.)
Cliffhanger (Jargon) (engl.); Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle; aufhören, wenn es (gerade) am spannendsten ist [ugs.]
Titel des (englischen) Originals; kam im (englischen) Original unter dem Titel (...) heraus; Originaltitel
Sonderfarbe; Schmuckfarbe; Spotcolor (engl.)
Störung im engeren Sinne; Verschiebung; Bruch; Verwerfung; Sprung
Teilsummenproblem; Untermengensummenproblem
hervorstechen; (sich) auszeichnen (durch); glänzen (mit etwas); aus der Menge herausragen (fig.) (variabel); (sich) wohltuend abheben (von) (floskelhaft); (sich) abheben (von); etwas Besonderes sein; (sich) positiv absetzen (von); herausstechen
Gothic novel (engl.); Schauerroman
Bodenstruktur; Bodengefüge
Hüllengefüge; Kohärentgefüge
DVD-Spieler; DVD-Player (engl.); DVD-Abspielgerät
Stumpengleis (fachspr.) [Schw.]; Kopfgleis (fachspr.) [Schw.]; Gleisstutzen; Stutzgleis (fachspr.); Sackgleis (fachspr.); Stumpfgleis (fachspr.); totes Gleis; Blindgleis (fachspr.)
(eine) Unsumme (Hauptform); (ein) Vermögen; in die Millionen gehen (variabel); (ein) Heidengeld (kosten); Unsummen
vorlagengerecht; detailgetreu; detailtreu; bis in die (letzten) Einzelheiten (hinein) der Vorlage entsprechend
Business-to-Consumer; B2C; Business-to-Customer; Endkundengeschäft
von Arbeitslosengeld leben; stempeln gehen (veraltet)
Alt-Hoboe (veraltet); Englischhorn (Hauptform); Englisch-Horn; Altoboe (veraltet)
(jemandem) steht der Schweiß auf der Stirn; (jemandem) ist die Anstrengung anzusehen
(sich) treffen (mit); (mit jemandem) ausgehen; (jemanden) daten (engl.); (sich) verabreden (mit)
Attachment (engl.); Dateianhang (an einer E-Mail)
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
Lügengeflecht; Lügengebäude; Netz der Lügen (variabel); Lügengespinst; Lügengebilde; Lügengestrüpp
in ein (Internet-)Forum schreiben; posten (engl.)
Handlungsgehilfe (jur.) (sonst veraltet) (fachspr.); Commis (veraltet); kaufmännischer Angestellter (Hauptform); Ladendiener (veraltet); Kontorist (veraltet); Kommis (veraltet); Handelsgehilfe (fachspr.) (Jargon); Ladenschwengel [ugs.] (abwertend, veraltet)
Nephrotoxin; Nierengift
Aërogengas; Benoidgas; Luftgas; Aerogengas
Mark Hengist; Hengistgau; Kärntnermark; Mark an der Mur; Karantanermark
overdressed (engl.); übertrieben elegant gekleidet; zu sehr herausgeputzt; zu chic angezogen
Epochengemälde; Zeitgemälde
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
strenge Ordnung; Striktordnung
kantengewichteter Graph; gewichteter Graph
Fasanerie; Fasanengarten; Fasanenkammer
Mischdüse; Luftsprudler; Strahlregler; Perlator; Aerator (engl.)
Pflanzengesellschaft; Phytozönon
Phytozönose; Phytocoenose; Phytozoenose; Pflanzengemeinschaft
Morigkeit; Silbengewicht
Silbenkern; Nukleus; Silbengipfel
Silbenjunktur; Silbenfuge; Silbengrenze
Silbengelenk; Gelenk; ambisilbischer Konsonant; ambisyllabischer Konsonant
dicktengleiche Schrift; Festbreitenschrift; äquidistante Schrift; Konstantschrift; Festschrittschrift; nichtproportionale Schriftart
engagiert (sein); fleißig sein; (sich) engagieren; (sich) Mühe geben; (sich) bemühen; eifrig dabei sein [ugs.]
Comicbook; Graphic Novel (fachspr.) (engl.); Comicalbum; Comicbuch
Animation von Knetfiguren; Knetanimation; Claymation (fachspr.) (engl.)
der reinen Lehre verpflichtet; dogmatisch; streng nach der Lehre; orthodox; puristisch; (von) strenger Observanz [geh.] (bildungssprachlich, fig., variabel)
Buchstabe für Buchstabe (fig.); orthodox; buchstabengetreu (Auslegung)
Haifischbecken (fig.); vermintes Gelände (fig.); Löwengrube (fig.); Schlangengrube (fig.); Hexenkessel (fig.); Wespennest (fig.); Minenfeld (fig.)
Grenzfläche; Phasengrenze
Mockumentary (engl.); Doku-Parodie
Primetime (engl.); Prime Time (engl.); Hauptsendezeit; beste Sendezeit
Solidarität (mit); gemeinsame Position; Schulterschluss (mit) (fig.); enge Zusammenarbeit
(ein) Haufen Knochen [ugs.]; man kann alle Rippen (einzeln) zählen (bei) (variabel); Hungerkünstler (fig.); Knochengestell [ugs.] (fig.); (an jemandem ist) nichts dran [ugs.]; Klappergestell [ugs.]; (nur noch) Haut und Knochen [ugs.]; (ein) Strich in der Landschaft [ugs.]; nichts zwischen den Rippen haben (variabel); (ein) wandelndes Gerippe [ugs.]; Hungerhaken [ugs.]; (ein) schmales Handtuch [ugs.] (regional)
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
Produktschlüssel; Schlüsselcode; Produkt-Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Lizenz [ugs.] (Abkürzung); Key [ugs.] (Abkürzung); Lizenzschlüssel; Aktivierungsschlüssel; Product Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Freigabecode
(einfach) sagen 'du machst das jetzt'; (jemanden) ins kalte Wasser werfen (fig.); (jemandem) sagen 'Mach mal!'; (sich) vor völlig neue Herausforderungen gestellt sehen; training on the job (engl.); (das Prinzip unserer Einarbeitung ist) learning by doing (engl.); Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. (Spruch) (variabel); (jemanden) ins kalte Wasser schmeißen [ugs.] (fig., Hauptform); (sich) mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert sehen; (jemandem) sagen 'Du schaffst das (schon).'
OMG [ugs.] (engl., jugendsprachlich); Grundgütiger! [geh.]; Oh mein Gott! [ugs.]
in zwei gleiche Teile teilen; in zwei gleiche Hälften teilen; gleichmäßig (unter zweien) aufteilen; fifty-fifty (machen) [ugs.] (engl.); halbpart (machen); halbe-halbe (machen) [ugs.]
Ansprechpunkt; Anlaufpunkt; Service Point (engl.); Auskunftsstelle
seinem Ende entgegengehen; im Niedergang (befindlich) sein
Grundierung; Grundfarbe; Primer (engl.)
Shopping Boulevard (engl.); Einkaufsstraße (Hauptform); Geschäftsstraße; Einkaufsmeile; Ladenstraße; Einkaufsboulevard
Engadiner Fenster; Unterengadiner Fenster
intertropische Konvergenzzone; Inter-Tropical Convergence Zone (engl.); ITC (Abkürzung) (engl.); Inter Tropic Convergence (engl.); ITCZ (Abkürzung) (engl.); Kalmengürtel; äquatoriale Tiefdruckrinne; innertropische Konvergenzzone
hartes Durchgreifen; Law and Order (engl.); null Toleranz (gegen Rechtsverstöße)
Duckmäuserei; Untertanengeist; Duckmäusertum
SWIFT-Code; Business Identifier Code (engl.); BIC
(jemanden) hart rannehmen; keinen Freiraum lassen; (jemanden) an die Kandare nehmen; sehr eng führen; an der (ganz) kurzen Leine halten; rigoros für Disziplin sorgen
canceln (engl.); ausfallen lassen (regelmäßige Termine); abblasen (Feier) (Veranstaltung) [ugs.]; platzen lassen (fig.); absagen (Termin); platzenlassen (fig.); streichen
D-Day (Abkürzung) (engl.); (Tag der) Landung (der Alliierten) in der Normandie; Der längste Tag (Filmtitel); (der) 6. Juni 1944
schlecht gemacht; (...) des Schreckens [ugs.] (fig.); fragwürdiges Produkt; lieblos zusammengeschustert [ugs.] (variabel); Machwerk; (wahre/r/s) Horror... (fig.); (ein) Albtraum von (einem Kunstprodukt) (technischen Produkt...); Schundwerk [pej.]
Verbotszone; Sperrgebiet; No-go-Area (engl.) (militärisch); verbotene Zone; Sperrzone
Höft; Stack; Schlenge; Schlacht; Buhne; Kribbe
strenge Vegetarierin (weibl.); Veganer (männl.); Veganerin (weibl.); Hardcore-Vegetarierin (derb) (weibl.); strenger Vegetarier (männl.); Hardcore-Vegetarier (derb) (männl.)
mit links machen [ugs.]; (sich) nicht anstrengen (müssen); (sich) nicht anzustrengen brauchen; leichtes Spiel haben (mit)
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
Wein, Weib und Gesang (Spruch); Sex and Drugs and Rock'n'Roll (Spruch) (engl.)
Neues kennenlernen; neue Perspektiven gewinnen; (einen) Blick über den Tellerrand (wagen) (fig.); über den Tellerrand schauen (fig.); (seinen) Horizont erweitern (fig.); (den) Blick weiten [geh.] (fig.); offen für Neues (sein); out of the box denken [ugs.] (engl.)
(jemandem) (...) entgegenbringen; (jemandem) entgegenschlagen (fig.) (negativ); (jemandem) begegnen mit; (jemandem) entgegengebracht werden; stoßen auf
Verrenkungen (fig.); Angestrengtheiten [geh.]; Klimmzüge (fig.)
im engeren Sinne; im Eigentlichen
Massenandrang; Besucheransturm; Besucherandrang; Run auf (engl.); Massenansturm
Schnellbäcker; SB-Bäckerei; Backwarenfilialist (fachspr.); Schnellbäckerei; Filialbäckerei; Selbstbedienungsbäckerei; Backshop (Denglisch)
Lebensmittelladen; Lebensmittelgeschäft; Kolonialwarengeschäft (veraltet); Kolonialwarenladen (veraltet)
Bäckereigeschäft; Bäckerei; Brotgeschäft; Bäckerladen; Brot- und Kuchengeschäft
Feinkostgeschäft; Delikatessengeschäft
Reprint (fachspr.) (Jargon, engl.); Nachdruck
(etwas) gehört auf jeden Fall dazu; unverzichtbar; (ein) Muss; (ein) Must-have (engl.); obligatorisch (bildungssprachlich); muss man haben
wie Leberwurst in Pelle [ugs.]; strämmen [ugs.] (berlinerisch); (zu) eng (Kleidung); spack [ugs.] [Norddt.]; (aussehen wie eine) Quetschwurst [ugs.]; (ein) paar Nummern zu klein sein (Kleidung)
Indianerfrau; Squaw (engl.); Indianerin
entführen (Transportmittel); entern (Schiff); hijacken (Fahrzeug) (engl.); in seine Gewalt bringen (Hauptform); kapern
Cowboymusik [ugs.]; Country & Western (engl.); Country-Musik; Westernmusik [ugs.]; Country
Short Story (engl.); Kurzgeschichte; Kurzerzählung
Entscheidungsschlacht (militärisch); letzte Runde; Endkampf; letztes Gefecht; Entscheidung (fig.); finaler Schlagabtausch; Showdown (auch figurativ) (engl.); Entscheidungskampf
Europäische Gesellschaft; Societas Europaea (lat.); SE (Abkürzung); Europäische Aktiengesellschaft; Europa-AG [ugs.]
Erinnerungsbild; Engramm
Ulcus ventriculi (fachspr.) (medizinisch); Magengeschwür
Eigenbeschuss; Friendly Fire (engl.)
Straßenmalerei; Street-Art; Straßenkunst; Street Art (engl.); Streetart
Milchshake; Milkshake (engl.)
Smoothie (engl.); Ganzfruchtgetränk
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
Sagengestalt; Märchenfigur; Märchengestalt
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
gespartes Geld; (finanzielles) Polster (fig.); Rücklage(n); Ersparnis(se); Notgroschen (fig.); zusammengespartes Geld; Zurückgelegtes; Erspartes; (finanzielle) Reserve; Spargroschen (fig.)
zum guten Schluss; (ganz) zuletzt; last but not least (engl.); nach dem Motto 'das Beste kommt zum Schluss'; schließlich; und dann wäre da noch; (und) schließlich (...) noch; zu guter Letzt
DJIA (Abkürzung) (engl.); Dow [ugs.]; Dow Jones; Dow Jones Industrial Average (engl.)
MDAX (Abkürzung); Midcap-DAX (engl.)
Smallcap-DAX (engl.); SDAX (Abkürzung) (engl.)
börsengehandelter Fonds; Exchange-traded Fonds; ETF (Abkürzung); exchange-traded fund (engl.); Indexfonds
Aufeinanderprallen von Kulturen; culture clash (engl.); Aufeinanderprallen der Kulturen
on demand (engl.); auf Verlangen; auf Bestellung
Grafische Benutzeroberfläche; GUI (Abkürzung) (engl.); Benutzeroberfläche [ugs.] (Hauptform); Desktop [ugs.]; Grafische Benutzungsoberfläche (fachspr.); Bedienoberfläche [ugs.]
Internet der Dinge; Internet of Things (engl.); IoT
tragbares Computersystem (in der Kleidung o. ä.); Wearables (Plural) (engl.); Wearable Computer (engl.); Wearable (engl.)
Smart Watch; Smartwatch (engl.)
Emerging Markets (fachspr.) (Plural, engl.); aufstrebende Märkte (Plural)
Developed Markets (fachspr.) (Plural, engl.); entwickelte Märkte (Plural)
Fund of Funds (engl.); Dachfonds
Backtic (fachspr.) (engl.); Backquote (fachspr.) (engl.); Accent grave (fachspr.) (franz.); Gravis (fachspr.)
Home-Banking; E-Banking; Onlinebanking; Electronic Banking (fachspr.); Direktbanking (fachspr.) (Jargon); elektronisches Bankgeschäft (fachspr.); Homebanking (engl.); Online-Banking
Internet-Banking; Onlinebanking; Internetbanking (engl.)
Cloud (engl.); Wolke (selten); Datenwolke; Rechnerwolke
Cloudcomputing (engl.); Cloud-Computing (engl.)
Winterglätte; Glatteis; Straßenglätte
Special FX (fachspr.) (Jargon); Spezialeffekte (Kino); SPFX (fachspr.) (Jargon); Special Effects [ugs.] (engl.)
Vermouth (engl.); Wermut
User Experience (engl.) (Hauptform); Nutzererlebnis; Benutzererfahrung; Nutzererfahrung; Nutzungserlebnis; Anwendererlebnis
Straßengüterverkehr; Güterkraftverkehr
Casting (engl.); Vorsprechen (Theater) (Film)
aus der Zeit gefallen (sein); hinter dem Mond (leben) [pej.] (fig.); (die) Zeit ist stehengeblieben (fig.)
Paper [ugs.] (Jargon, engl.); schriftliche Unterlage(n); Handout (Anglizismus); (ein) Papier [ugs.]; Handreichung [geh.]; Handzettel (Hauptform); Tischvorlage
Fotoshooting; Sitzung beim Fotografen; Termin im Fotostudio; Fototermin; Termin beim Fotografen; Shooting (Jargon) (engl.)
in einer gemeinsamen Anstrengung; gemeinsam; alle machen mit; alle zusammen; mit vereinten Kräften
maschinegeschrieben; mit der Schreibmaschine geschrieben; maschingeschrieben [Ös.]; maschinengeschrieben
Rare Earth Elements (fachspr.) (engl.); Rare Earths (engl.); Metalle der seltenen Erden; Seltene Erdelemente (fachspr.); Seltenerdmetalle; seltene Erden
Digital Versatile Disc (engl.); DVD (Abkürzung) (engl., Hauptform)
Blu-ray Disc (engl.); Blu-ray (engl.); BD (Abkürzung) (engl.)
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (historisch); Berufsbeamtengesetz (historisch)
Compliance (engl.); Regelkonformität; Regeltreue
aufeinanderhocken (fig.); (sich) zwangsläufig miteinander auseinandersetzen müssen; sich nicht aus dem Weg gehen können; beengt untergebracht sein
Hausfrauengehalt; Erziehungsgehalt; Betreuungsgeld; Erziehungsbonus; Erziehungsprämie
Abstellplatz; Carport (engl.); Schutzdach; überdachter Einstellplatz; Autounterstand; Unterstellmöglichkeit; Unterstand
eine (ganze) Palette an; dutzende von (/ Dutzende von); eine große Zahl von; eine größere Anzahl (an); eine beachtliche Anzahl an; reichlich [ugs.]; in großer Zahl; eine (ganze) Palette von; ein große Menge an; eine große Menge von; (eine) Vielzahl (von); (eine) große Anzahl; eine Menge; eine Vielzahl (von); eine beachtliche Anzahl von; dutzende (/ Dutzende); zahlreiche; viele (Hauptform)
jede Menge [ugs.]; ohne Ende (nachgestellt) [ugs.]; (ganze) Heerscharen von (fig.); sehr viele (Hauptform); eine (ganze) Armada von (fig.); ein Großaufgebot von; noch und noch [ugs.]; noch und nöcher [ugs.]; (und) nicht zu knapp [ugs.]; zig [ugs.]; tausend [ugs.] (fig.); reichlich viele
auf jemanden niedergehen; auf jemanden niederprasseln; es hagelt(e) (...); es gibt jede Menge (...); auf jemanden einprasseln; auf jemanden einstürmen; über jemanden hereinbrechen
flächenbezogene Masse (fachspr.); Flächengewicht [ugs.] (Jargon, Hauptform); Massenbelegung (fachspr.); Grammatur (Papierherstellung) (fachspr.); Grammage (fachspr.) (franz.); Grammgewicht (Drucktechnik); Massebelag (fachspr.); Quadratmetergewicht; Massenbelag (fachspr.)
hochjazzen [ugs.]; (einen) Mordsrummel veranstalten (um) [ugs.]; pushen [ugs.] (engl.); hypen (engl.); ins Rampenlicht schieben (fig.); (einen) Hype machen (um) (Hauptform); hochjubeln (zu) [ugs.]; hochpushen [ugs.] (variabel); groß herausbringen (wollen)
bestehen aus; (sich) konstituieren aus; aufnehmen; zusammengesetzt sein aus; unterbringen; umfassen; beherbergen; enthalten
auf "gefällt-mir" klicken [ugs.]; liken (engl.); positiv bewerten; eine positive Bewertung abgeben
(ein) Niemand (sein); (ein) Fuzzi [ugs.]; (ein) Nobody (engl.)
einelementige Menge; Singleton (engl.); Einermenge
Paar; Paarmenge; Zweiermenge
Seelenschreiber; Hexenbrett; Ouija; Witchboard (engl.); Talking Board (engl.); Alphabettafel
Nullebene; Basement (engl.)
Repo (engl.); Rückkaufvereinbarung
Neuverfilmung; nochmalige Verfilmung; Remake (engl.)
Hauptmarschall der Waffengattung; Hauptmarschall der Truppengattung
Containment (engl.); Sicherheitsbehälter
Playstation (PlayStation) [ugs.] (engl., Hauptform); Spielekonsole; Spielkonsole
Konsolengame; Konsolenspiel
Touchpen (engl.); Stylus (engl.); Eingabestift
Polypgreifer; Mehrschalengreifer; Spinne; Schrottgreifer
Elefantengras; Ravennagras
Napiergras; Elefantengras; Uganda-Gras
(sich) gesucht und gefunden haben; zusammengehören; füreinander bestimmt (sein)
dampfen; e-rauchen; vapen (engl.)
Hauptstimme; Lead Vocal (fachspr.) (Jargon, engl.); Melodiestimme (Hauptform); Melodie; Leitstimme; führende Stimme
Kokon [ugs.] (franz.); schützende Hülle; Hülle aus Seidengespinst, die von Larven vieler Insekten stammen
American Dream (engl.); Land der unbegrenzten Möglichkeiten (euphemistisch); amerikanischer Traum; vom Tellerwäscher zum Millionär (fig.)
Lourdesgrotte; Mariengrotte
digitales Rechtemanagement; Digital Rights Management (engl.); digitale Beschränkungsverwaltung [ugs.]; digitale Rechteminderung [ugs.]; digitale Rechteverwaltung
intergenerative Gerechtigkeit; Generationengerechtigkeit
Stevenson-Hütte (selten); Wetterhäuschen; Klimahütte; Wetterhütte; Thermometerhütte; englische Hütte (selten)
liegen bleiben; liegenbleiben; liegengelassen werden; nicht mitgenommen werden; niemand will (...) haben
Schlagwort; Etikett; Tag (Informatik) (fachspr.) (Jargon, engl., Hauptform); Auszeichnung (Informatik) (fachspr.); Kennzeichnung; Zusatzinformation; Markup (fachspr.) (engl.)
Keyword (fachspr.) (Jargon, engl.); Schlagwort; Schlüsselwort
IBAN; Internationale Bankkontonummer; International Bank Account Number (engl.)
First Lady (engl.); Präsidentengattin; erste Dame des Staates; Gattin des Präsidenten
(sich) in die Luft jagen [ugs.]; (sich) in die Luft sprengen
Sprengstoffweste; Sprengstoffgürtel
nicht zugänglich machen; unter Verschluss halten; (die) Einsicht verweigern; vor den Augen der Menge bewahren [geh.]
Vorauswahl; Longlist (engl.)
Shortlist (engl.); engere Wahl; engere Auswahl
Urnierengang; Wolff-Gang; primärer Harnleiter
(eine) angemessene Gegenleistung erhalten; zufriedengestellt werden; (etwas) für sein Geld bekommen; (etwas) haben von [ugs.]; auf seine Kosten kommen
an den Außengrenzen (eines Landes); im Grenzland; in den Randzonen; in den Grenzgebieten; in den Randgebieten
Makerspace (engl.); FabLab (engl.); MakerSpace (engl.); offene Werkstatt
Mühlkanal; Mühlgraben; Mühlengraben
stark frequentiert (fachspr.); (es herrscht) reges Treiben; (es herrscht) geschäftiges Treiben; (es gibt) viel Trubel; (es ist) eine Menge los; voller Leben
(ein Ort ist) fest in der Hand der Touristen (fig.); von Touristen überlaufen (sein / werden); (die) Touristen drängen sich; Touristenrummel (Hauptform); Overtourism (fachspr.) (Jargon, engl.); großer Andrang von Touristen
Geschlechtskrankheit; STD (fachspr.) (engl.); STI (fachspr.) (engl.); sexuell übertragbare Krankheit
Vertreter eines harten Kurses; Hardliner (engl.); Falke (fig.)
Wer arbeitet, macht Fehler. (sprichwörtlich); Vor ... (z.B. vor Fehlern) ist niemand gefeit. (floskelhaft); Jeder macht mal Fehler. [ugs.] (Gemeinplatz); Das kann jedem mal passieren. [ugs.] (floskelhaft); Nobody is perfect. (Sprichwort) (engl.); Wer arbeitet, (der) macht auch Fehler. [ugs.]
Schnarrer; Electrolarynx (fachspr.) (engl.); Ersatzstimme [ugs.]
Leistenregion; Leistengegend
(schwer) zu kämpfen haben; kein leichtes Spiel haben; (sich) (richtig) anstrengen müssen; (etwas) nicht geschenkt kriegen; (jemandem) zu schaffen machen
Rack (fachspr.) (Jargon, engl.); Regal
Vallader; Unterengadinisch
Reizgas; chemische Keule (fig.); Tränengas
Pestizid (engl.); Biozid (fachspr.); Schädlingsbekämpfungsmittel; chemische Keule [ugs.] (fig.)
Return (engl.); Knickpfeiltaste [ugs.]; Enter(-Taste); Zeilenschalter; Rückführtaste mit Zeilenschaltung (fachspr.); Eingabetaste
kümmerlich(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; armselig(e) (+ Mengenangabe); lumpige (+ Mengenangabe) [pej.]; magere (+ Mengenangabe); mickrige (+ Mengenangabe) [pej.]; beschämend(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; traurige (+ Mengenangabe); erbärmlich(e) (+ Mengenangabe) [pej.]; bescheiden(e) (+ Mengenangabe)
eingebunden sein; eingespannt sein (in); engagiert sein; involviert sein (in); befasst sein (mit)
(sich) beschäftigen mit; untersuchen; bearbeiten; beackern (Themengebiet) [ugs.]
Träger; Enabler (engl.); Weichensteller (fig.); Ermöglicher; Befähiger
Brückengleichrichter; Graetzschaltung; Zweipuls-Brückenschaltung; Graetzbrücke
Kanal (Kurzform); Ärmelkanal (Hauptform); Englischer Kanal
Boatpeople (engl.); Bootsflüchtling(e); Boat-People (engl.)
Weihnachtsengel; Christbaumengel (Hauptform); Rauschgoldengel (veraltend); Jahresendfigur m. F. (Amtsdeutsch) (DDR, ironisch, variabel)
Weinberg (Hauptform); Rebberg; Raabstick (badisch); Wangert (rheinisch); Raabberg (badisch); Wingert [Schw.] [Süddt.]; Wengert (fränk.); Weingarten
Tok Pisin; Neuguinea-Pidgin (fachspr.); Pidgin-Englisch
Yes, we can. (Zitat) (engl.); Wär(e) doch gelacht! (Spruch); kein Hindernis (für uns); Das schaffen wir (schon).; kein Problem (für uns); Machen wir.; Wird schon... [ugs.]; lass(t) uns mal machen; (das) kriegen wir hin; Wir schaffen das! (Zitat)
(jemandem) steht Ärger ins Haus; Panhas am Schwenkmast [ugs.] (Spruch, ruhrdt.); (es) wird eng (für); (es) raucht im Karton [ugs.] (Spruch, fig.); (etwas) sieht nach einer Menge Ärger aus [ugs.]; (die) Zeichen stehen auf Sturm (Redensart) (fig.); (jemandem) steht eine Menge Ärger bevor
(etwas) wird nicht einfach; (etwas wird) kein Spaziergang [ugs.]; keine leichte Aufgabe; (etwas) könnte eng werden [ugs.] (Spruch); (etwas) wird schwierig
Alles braucht seine Zeit (wenn es gelingen soll).; (etwas) muss sich (erst) noch erweisen; man wird sehen [ugs.]; Kommt Zeit) (kommt Rat. (Sprichwort); warten wir's ab; Gut Ding will Weile haben. (Sprichwort); (etwas) wird sich zeigen; Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. (sprichwörtlich); schau'n wir mal! [ugs.]; wir werden (ja) sehen! [ugs.]; (only) time will tell (Spruch) (engl.); schau'n mer mal! [ugs.] [Süddt.]
United States Permanent Resident Card (engl.); Greencard [ugs.] (engl.)
Test für Medizinische Studiengänge; Medizinertest [ugs.]
(die) Welt retten (wollen) (fig.) (übertreibend); (sich) für etwas einsetzen; (sich) engagieren; für etwas kämpfen
mehr Glück als Verstand (gehabt) haben; unglaubliches Glück (gehabt) haben; (einen) Schutzengel (gehabt) haben (fig.); wahnsinniges Glück (gehabt) haben [ugs.]
übergroß; riesengroß (Person) (Hauptform); überlebensgroß; in XXL [ugs.] (scherzhaft); hünenhaft; riesenhaft
Windkühle; Windfrösteln; Windchill (engl.)
geistige Beweglichkeit; Cleverness (engl.); Gewitztheit; Aufgewecktheit; Pfiffigkeit; Schlauheit; Findigkeit
Sudetenland; Sudetengebiet
Riemenantrieb; Hülltrieb; Riemengetriebe; Riementrieb
soweit ich weiß (Hauptform); ASFAIK [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); soweit (bis jetzt) bekannt (ist); meines Wissens nach [ugs.]; nach meiner Kenntnis; meines Wissens; nach (den bisher) uns vorliegenden Informationen [geh.] (mediensprachlich); nach meinem (bisherigen) Kenntnisstand [geh.] (Jargon, mediensprachlich); AFAIK [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.)
Vulgärpsychologie [pej.]; Hausfrauenpsychologie [pej.]; Küchenpsychologie [pej.]; Alltagspsychologie; folk psychology (fachspr.) (engl.); Populärpsychologie [pej.]; Laienpsychologie
antesten [ugs.]; ausprobieren; austesten (Hauptform); durch Versuch und Irrtum; abchecken [ugs.] (jugendsprachlich); experimentieren; trial and error (engl.)
spannen; eng sitzen; spack sitzen [ugs.] (regional, rheinisch)
Airlift (engl.); Löscherpumpe (veraltet); Mammutpumpe; Druckluftheber; Gaslift
Besucherzahlen; Traffic (engl.)
Gewaltanstrengung; Klimmzüge (machen) (fig.)
Schreibmarke; Einfügemarke; Eingabemarkierung; Cursor (engl.); Eingabezeiger
(jemandem) hinterherschleichen; (jemanden) stalken (engl.); (jemanden) verfolgen; (jemandem) heimlich folgen; (jemandem) nachstellen; (jemandem) nachsteigen [Ös.]; (jemandem) nachspionieren; (jemandem) hinterherspionieren; (jemandem) nachschleichen
abgespeckt (fig.); Schmalspur... [pej.] (fig.); nicht vollwertig; nur das Nötigste (variabel); nicht das volle Programm [ugs.]; reduziert; ... light (nachgestellt) (engl.) (fig.); kein richtiger ... (keine richtige ... / kein richtiges ...) [ugs.]
Gesicht zum Reinschlagen (derb); Backpfeifengesicht [ugs.]; Ohrfeigengesicht [ugs.]; Gesicht wie ein Feuermelder [ugs.]
Insektengift; Insektenvertilgungsmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Insektizid (fachspr.)
(sich) überfordern; (sich) überanstrengen (Hauptform); die Kerze an beiden Enden anzünden (fig.)
Sitemap (engl.); Seitenübersicht; Siteübersicht
(sich) nicht bemühen; (sich) nicht (besonders) anstrengen; (sich) kein Bein ausreißen
fehlendes Puzzleteil (fig.); fehlendes Glied in der Beweiskette; Missing Link (engl.) (fig.); fehlendes Puzzlestück (fig.)
(sich) genötigt fühlen (zu); (sich) gedrängt fühlen [geh.]; (sich) in die Enge getrieben fühlen (fig.); (sich) eingeengt fühlen; (sich) bedrängt fühlen; (sich) unter Druck gesetzt fühlen (fig.)
Ungezogenheit; (ein) Benehmen wie eine offene Hose (derb); nicht gentlemanlike (variabel); schlechtes Betragen (Verwaltungssprache); nicht die feine englische Art (ironisch); Flegelhaftigkeit [geh.]; flegelhaftes Benehmen; schlechtes Benehmen (Hauptform); unzivilisiertes Verhalten; Ungebührlichkeit (Amtsdeutsch); Ungehörigkeit [geh.]
(sich) engagieren (für / gegen); aufstehen für (/ gegen) (fig.); eintreten für (/ gegen); (sich) einsetzen (für / gegen) (Hauptform)
so'n Pech aber auch! [ugs.] (ironisch); Scheißspiel! (derb); (das war) (einfach) Pech!; dumm gelaufen [ugs.]; da hast du einfach Pech gehabt [ugs.]; kann passieren [ugs.]; shit happens [ugs.] (engl.); Künstlerpech! [ugs.] (ironisch); Pech gehabt!
(künstlerische) Aktion; Aufführung; Performance (engl.); (künstlerische) Darbietung; Happening
Wutrede; Rant (engl.); Schimpfkanonade; Wutgeheul; Schimpftirade
Todesengel (biblisch); Würgeengel (biblisch)
Bundesgrenze (fachspr.); Grenze [ugs.]; Außengrenze (fachspr.); Staatsgrenze; Landesgrenze [Schw.]
Insider (engl.) (Hauptform); (jemand) mit Einblick (in eine Szene); (einer) aus der Szene
nicht zusammenpassen (Hauptform); nicht harmonieren; nicht zueinander passen; (sich) beißen (Farben) [ugs.] (fig.); nicht kompatibel (sein); (sich) nicht (miteinander) vertragen; nicht zusammengehen
Wo waren wir unterbrochen worden?; Was wollte ich vorhin sagen?; Wo(bei) waren wir (da) gerade?; Wo waren wir stehengeblieben?
Informationsbezirk; Informationsmenge
Gejaule; (das) Raunzen; Katzengeschrei (Hauptform); Katzenmusik; Geraunze
Paragraphendickicht; unüberschaubare Menge von Vorschriften
Denkfabrik; Ideenfabrik; Think-Tank (engl.); Thinktank (engl.); Ideenschmiede
zu gegenteiligen Ergebnissen kommen; das glatte Gegenteil [ugs.]; (sich) völlig widersprechen; in völligem Widerspruch stehen (zu); diametral entgegengesetzt (sein)
na wenn schon! [ugs.]; what shall's [ugs.] (Denglisch, scherzhaft); so what? (Jargon) (engl.); Und? [ugs.]; ja mei! [ugs.] (bairisch); was soll's! [ugs.] (Hauptform); und wenn schon!; na und? [ugs.]; (und) selbst wenn...!; wen kümmert's! [ugs.]; ist doch egal; und weiter? [ugs.]; ja na und? [ugs.]; ab dafür! [ugs.] (regional); ja und? [ugs.]; (na) wennschon! [ugs.]
einen Auftritt haben; auftreten (als); performen (fachspr.) (Denglisch, Jargon, Neologismus); auf der Bühne stehen; (sich/etwas) darstellen; (sich/etwas) präsentieren
(eine) scharfe Wendung (nehmen) (fig.) (variabel); enge Kurve; scharfer Knick; scharfe Kurve (auch figurativ)
scharf; (ganz) dicht; (ganz) eng; mit geringem Abstand
Modevokabel [geh.]; Trendwort; Modewort; Buzzword (engl.)
mit allerletzter Kraft; mit letzter Kraft; mit einer allerletzten Anstrengung
Gruselclown; Horrorclown; Prank (engl.); böser Clown
geschäftlicher Umgang; Business (fachspr.) (Jargon, engl.); geschäftliches Miteinander(-Umgehen); Geschäftsleben
Quengelzone; Kassenbereich; Wartebereich an der Kasse (variabel); Kassenzone
Amtsbereich; Arbeitsgebiet; Dezernat; Ressort; Sprengel
Granatenschock (veraltet); Kriegsneurose; Schützengrabenneurose (veraltet); Schützengrabenschock (veraltet); Kriegszittern (veraltet)
Silserli [Schw.]; Silserbrot [Schw.]; Laugengebäck; Laugenweckerl [Ös.]
durchixen; canceln (engl.); ungültig machen; x-förmig durchstreichen; stornieren; löschen; tilgen; annullieren
(sich) mit wenigem zufriedengeben; mit wenigem auskommen; genügsam leben; keine Ansprüche stellen; mit wenigem zufrieden (sein); einfach leben
in persönlicher Auseinandersetzung; im persönlichen Gespräch; nicht am Telefon; nicht per Telefon; in direkter Konfrontation; face to face [ugs.] (engl.); persönlich (Hauptform); von Angesicht zu Angesicht
Schubladendenken (fig.); Borniertheit; Engstirnigkeit; Ignoranz; Beschränktheit; Verbohrtheit
(genug / zu wenig / ausreichend) da sein [ugs.]; (genug / zu wenig / ausreichend) vorhanden sein; genügen; (genug / zu wenig) haben; auskommen; ausreichen (Menge) (Zeit); hinreichen [geh.]; zureichen [ugs.] (regional); (he)rumkommen mit [ugs.]; (mit etwas) kommen (über / durch / bis) (Zeitspanne) (Ziel); reichen (zu / für); vorhalten (mit Zeitdauer); langen [ugs.]
Spalier stehen (Hauptform); in zwei Reihen angetreten (sein); (eine) Gasse bilden; (eine) Menschengasse bilden
Einsturzstelle; Ground Zero (engl.) (fig.)
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
Tweet (engl.); Twitter-Nachricht
Gegengruß; Grußerwiderung; Zurückgrüßen; Wiedergrüßen; Erwiderung des Grußes
(der / die / das + Adjektiv im Superlativ) seit Menschengedenken; (der / die / das + Adjektiv im Superlativ) aller Zeiten
danebengehen; danebenschütten; danebengießen
Göffel; Spork (engl.)
Pommesgabel; Frittengabel (regional)
Minimalmengen-Kühlschmierung; Minimalmengenschmierung
Kleinherzigkeit; Kleinmut; Engherzigkeit; Halbherzigkeit; Kleingeistigkeit
Wüstung (fachspr.); versunkene Stadt (fig.) (historisch); Ödung; Elende (fachspr.) (historisch); verlassene Stadt; Geisterstadt (Hauptform); Geisterdorf; Lost Place (Jargon) (engl.); abgegangene Siedlung (fachspr.)
Los Angeles (Hauptform); L.A. (Abkürzung) (engl.)
(jemandem) nahestehen (Hauptform); (jemandem) (eng) verbunden sein; befreundet sein (mit)
(ein) strenges Auge haben auf [geh.] (veraltend); (jemanden) unter der Fuchtel haben; (jemandem) sagen, was er zu tun und zu lassen hat
plädieren (für); Stellung beziehen; (sich) einsetzen; (sich) aussprechen für; (sich) engagieren; Stellung nehmen
Steakhaus; Steakrestaurant; Steakhouse (engl.)
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Längengradproblem; Längenproblem
(anderen) Zeiten entgegengehen; (die) Vorzeichen haben sich geändert (fig.); unter anderen Vorzeichen (fig.); (jetzt) wird alles anders
wohlfundierte Menge; fundierte Menge; fundierte Ordnung; terminierende Ordnung; noethersche Ordnung
menschengemacht; von (einem) Menschen hergestellt
(seinen) Verstand (bemühen); (seinen) Gehirn(s)kasten anstrengen; Gehirnschmalz (einsetzen) [ugs.] (fig.); (die) kleinen grauen Zellen (aktivieren)
LOL [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); ein (echter) Brüller! [ugs.]; (und) haben wir gelacht! [ugs.]; ROFL [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); ich könnt' mich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; selten so gelacht! [ugs.] (Hauptform)
Netzjargon; Internetslang (Internet-Slang) [ugs.] (engl.); Netz-Kauderwelsch [ugs.] [pej.]; Internet-Jargon
Künstlerwohnung; Atelierwohnung; Loftwohnung; ehemalige(r/s) (+ Bezeichnung der alten Nutzung); Loft (engl.); Fabriketage
Filterblase; Bubble [ugs.] (Jargon, engl.); Informationsblase; Echokammer (fig.); Blase (Hauptform)
künstlich auf alt getrimmt; Shabby Chic (Einrichtungsstil) (engl.)
über dem Parteiengezänk (stehen); über den Niederungen des Parteiengezänks; über (den) Parteienstreit erhaben
Rollout (fachspr.) (Jargon, Marketing, engl.); Marktfreigabe; Markteinführung (fachspr.); Auslieferung (kaufmännisch); In-Verkehr-Bringung (fachspr.) (Amtsdeutsch)
(sich) versprechen; bei der Wortwahl danebengreifen; (sich) falsch ausdrücken; das falsche Wort wählen; (sich) ungeschickt ausdrücken
paragraphenreiterisch; vorschriftengläubig; bürokratisch; regelungswütig (fig.)
genau nach Vorschrift vorgehen; (den) Amtsschimmel reiten (fig.) (ironisierend); Der Amtsschimmel wiehert. [ugs.] (Spruch, fig., ironisch); (sich) (millimeter)genau an die Vorschriften halten; (sich) streng an die Vorschriften halten
Internet Bot (engl.); Bot (Hauptform)
Air Force One (engl.); Präsidentenmaschine
cool [ugs.] (engl.); ganz natürlich; in aller Selbstverständlichkeit; in aller Gelassenheit; gelassen; nonchalant [geh.] (franz.); lässig (Hauptform); unaufgeregt; (ganz) selbstverständlich; locker; unangestrengt [geh.]
Fehlersuche (und -behebung); Troubleshooting (engl.)
Vorflügel; Slat (engl.)
industrielle Landwirtschaft; Agrarwirtschaft; maschinengerechte Landwirtschaft
Erdbevölkerung; Menschheit; Menschengeschlecht [geh.]
Kardinalkämmerer; Camerlengo (ital.); Camerarius Camerae Apostolicae (fachspr.) (lat.)
mikrowellenfest; mikrowellengeeignet
spülmaschinengeeignet; spülmaschinenfest
US-Südstaatler; Redneck [ugs.] (engl.)
Vorstehhund (fachspr.); Pointer (engl.)
Apporteur (franz.); Retriever (engl.); Apportierhund
Epagneul (franz.); Stöberhund; Spaniel (engl.)
Lippenblütengewächse; Labiatae; Lamiaceae; Lippenblütler
Karkasse; Knochengerüst; Grundlage für Soße; Gerippe
Leistengedicht; Akrostichon (fachspr.) (griechisch); Leistenvers
Rotluchs; Lynx rufus (fachspr.) (lat.); Bobcat (engl.)
Player (engl.); Abspielgerät; Wiedergabegerät
Stockman (engl.); Gaucho (portugiesisch) (spanisch); Viehhirt; Cowboy (engl.); Vaquero (lat.) (spanisch)
Banteng; Bos javanicus (fachspr.) (lat.); Sunda-Ochse
Box-Whisker-Plot (engl.); Boxplot (engl.); Kastengrafik
Pian (franz.); pián; Framboesia tropica (lat.); Frambösie; bouba (portugiesisch); Parangi; piã (portugiesisch); Buba; Himbeerseuche; Polypapilloma tropicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Yaws (engl.)
Druckpunktverstärker; Kubotan (japanisch); Palmstick (engl.)
24-Stunden-Ameise; Tropische Riesenameise; Bullet Ant (engl.); Paraponera clavata (fachspr.) (griechisch, lat.)
Asthma; Kurzatmigkeit; Engbrüstigkeit
unzusammengesetzt; monolithisch; asynthetisch
Orrery (engl.); Planetenmaschine
High Potential (engl.); HiPo (Abkürzung) (engl.)
Schlangentoxin; Schlangengift; Ophiotoxin
Mengenelement; Makroelement (griechisch)
Cutter (engl.) (veraltet); Schnittmeister (veraltet); Editor; Filmeditor
Riesengarnele; Crevette; Garnele
Rolfing (Markenname) (engl.); strukturelle Integration
zusammengesetztes Substantiv; Substantivkompositum; Nominalkompositum
Engelwurz; Arznei-Engelwurz; Echte Engelwurz; Angelica archangelica (fachspr.) (lat.); Angelika
entgegenwirkend; (sich) in entgegengesetzter Richtung bewegend; gegenläufig
Augenglasbestimmung; Brillenglasbestimmung; Augenprüfung; Refraktionsbestimmung
Pfostenloch; Pfostensetzung; Pfostengrube
Klassengröße; Klassenfrequenz; Klassenstärke
englischer Humor; britischer Humor
Hoax (Jargon) (Neologismus); alternative Fakten (Neologismus) (Zitat); (bewusste) Falschmeldung (Hauptform); Fake News (Neologismus) (engl.)
Eisenbahngüterverkehr; Schienengüterverkehr
Taxon (fachspr.); Lebewesengruppe
seraphisch; engelgleich; engelsgleich
englische Bauweise; Vortriebsbauweise
Engagement vermissen lassen; wenig Einsatz zeigen; nicht engagiert (sein); sich wenig engagiert zeigen
Count (engl.) (männl.); Graf (Hauptform) (männl.); Countess (engl.) (weibl.); Comte (franz.) (männl.); Gräfin (Hauptform) (weibl.); Comtesse (franz.) (weibl.)
verhatscht [ugs.] [Ös.]; verkorkst [ugs.]; danebengegangen; missraten [geh.]; nicht gut geworden; nichts geworden (sein) [ugs.]; misslungen; vermurkst [ugs.]
Fluggasttreppe; Gangway (Luftfahrt) (engl.)
Anbau; Annex (Architektur) (fachspr.); Nebengebäude; Erweiterungsbau
plötzliches Absetzen eines Suchtmittels (fachspr.); Entzug ohne ärztliche Aufsicht; kalter Entzug (fig.); cold turkey [ugs.] (engl.)
(sehr) stramm sitzen; spannen (Kleidung); zu eng sein
(jemand) wird bald seinen Abschied nehmen müssen; das Ende bedeuten (für); keine Zukunft (mehr) haben (fig.); vor dem Aus stehen; (jemandes) Tage (als ...) sind gezählt; das Aus bedeuten (für); (jemandem) das Totenglöcklein läuten (fig.); auf dem Altar (des / der ...) geopfert werden (fig.) (mediensprachlich); es sind jemandes letzte Tage (als .../ bei ...)
schmal; eng (Durchgang) (Gasse)
eng anliegend; straff (gespannt); stramm (sitzend); eng (Kleidung); spack [ugs.] (regional); knapp (sitzend); prall (sitzend) [ugs.] (regional)
beengt; eingezwängt; eingepfercht; eingeengt; eingekeilt; eingeklemmt
Posting (engl.); Forumsbeitrag (Hauptform); Beitrag
Cranberry (engl.); Kranichbeere; Großfrüchtige Moosbeere; Oxycoccus macrocarpos (fachspr.); Moosbeere; Vaccinium macrocarpon (fachspr.)
verkniffen (Gesichtsausdruck) (Hauptform); angestrengt; bitter; (einen) harten Zug um den Mund haben; streng
Rückenwind (ver)spüren (fig.); Rückenwind haben (fig.); (jemandes) Zustimmungswerte bewegen sich nach oben; an Bedeutung gewinnen; zulegen; im Trend liegen; es geht aufwärts (für / mit); verstärkt Zulauf haben; erstarken; dazugewinnen; seine Stimmenanteile ausbauen können; auf positive Resonanz stoßen; an Popularität gewinnen; im Aufwind sein; hinzugewinnen; Zugewinne verbuchen können; Auftrieb haben (fig.); Stimmengewinne einfahren
Eintänzer (veraltend); Gentleman Host (engl.); Gigolo (franz.) (historisch)
Contretanz (franz.); Country Dance (engl.); Contredance (franz.); Kontratanz; Kontertanz; Contredanse (franz.); Cotillon (franz.)
Schweinegatter [ugs.] (scherzhaft); Raute; Rautezeichen; Lattenzaun [ugs.]; Hash (engl.); Doppelkreuz
Bonsai-Bambus; Bambusgras; Pogonatherum paniceum; Zimmerbambus; Seychellengras
nicht unabhängig voneinander zu betrachten (sein); untrennbar zusammengehören (variabel); zwei Seiten derselben Medaille (sein) (fig.); nicht unabhängig voneinander zu sehen (sein)
Überanstrengung; Strapaze; Schinderei; (über)große Anstrengung; Schlauch [ugs.]; Quälerei [ugs.]; Mühsal; Tortur (fig.)
Barbecue (engl.); BBQ (Abkürzung) (engl.)
Big Data (Schlagwort) (engl.); große Datenmengen; Massendaten
Verständigung im Strafverfahren (fachspr.); Absprache (Strafprozess); Deal [ugs.] (Jargon, engl., Hauptform)
Postenschacher; Pöstchenschieberei; Postengeschacher
Wohnturm; Keep (fachspr.) (engl.); Donjon (fachspr.) (franz.)
Geschworenengericht; Schwurgericht (altertümlich)
Stammeszeichen; Tribal (engl.)
konträr (zu) [geh.]; gegenteilig; gegenläufig; Gegen...; entgegengesetzt
zusammengehauen [ugs.]; zusammengewürfelt; zusammengerührt; zusammengeschustert [ugs.] (Hauptform); zusammengepanscht; zusammengekloppt [ugs.] (regional, salopp)
gründlich danebengehen; (sich) als kompletter Fehlschlag herausstellen; (eine) einzige Enttäuschung (sein); auf der ganzen Linie scheitern
Etappenhase; Etappenhengst (Hauptform); Etappensau (variabel)
Schreibstubenhengst [ugs.] (Jargon); Geschäftszimmersoldat
Küchengeschirr; Geschirr; Sonntagsgeschirr; Porzellan; Service; Tafelservice; Essgeschirr; Tafelgeschirr
Evolutionary Suicide (engl.); evolutionäre Selbsttötung; Darwinsches Aussterben; Darwin'sches Aussterben
Speichersubsystem; Speicher-Engine
Pumpgun [ugs.] (engl.); Vorderschaftrepetierer; Vorderschaftrepetiergewehr
SIM-Karte (Hauptform); Subscriber Identity Module (engl.); SIM (Abkürzung)
Erwägungen; Reflexion; Überlegung(en); Gedankengang
nicht lieb und brav sein; kein Unschuldsengel (sein) [ugs.] (fig.); kein Chorknabe (sein) [ugs.] (fig.)
miteinander klarkommen [ugs.]; zusammenpassen; zusammengehen; (sich) unter einen Hut bringen lassen (fig.); (sich miteinander) vereinbaren lassen
Herrengedeck (Hauptform); ein Bier und ein Schnaps; Lüttje Lage (regional)
Spearmint (engl.); Mentha spicata (fachspr.) (griechisch, lat.); Grüne Minze; Krause Minze; Speer-Minze; Ährige Minze
Schienengewehr; Schienenkanone; Railgun (engl.)
(als) Freundlichkeit; (als) Morgengabe (fig.); (als) Gunstbeweis [geh.]; (als) Freundschaftszeichen
nicht laufen [ugs.]; down [ugs.] (Jargon); nicht in Betrieb; offline (engl.); außer Betrieb; abgeschaltet
(ein) elitärer Zirkel; Closed Shop (Jargon) (engl., fig.); (eine) geschlossene Gesellschaft (fig.); exklusiver Club
Lumbangbaum; Candlenut (engl.); Aleurites moluccanus (fachspr.) (griechisch, lat.); Bankul-Nussbaum; Kukuinuss; Lichtnussbaum; Indische Walnuss; Kerzennuss; Kemirinuss
Beteiligungsgesellschaft; Private-Equity-Gesellschaft (engl.); PEG (Abkürzung) (engl.); Private Equity (engl.); außerbörsliches Eigenkapital; privates Beteiligungskapital
Zahnstangengewinde; Steckwinde
Grüezi mitenand! [ugs.] [Schw.]; Tag zusammen! [ugs.]; Hallo Leute!; Hallo in die Runde!; Hi) (Folks! (ugs., Jargon, engl.); Hoi zäme! [ugs.] [Schw.]
Kommandozentrale; Headquarters (fachspr.) (engl.); Hauptquartier; Headquarter [ugs.] (auch figurativ)
sehr knapp bemessen; auf Kante genäht [ugs.] (fig.); ohne Puffer; ohne Luft nach hinten [ugs.] (fig., variabel); enges Zeitfenster (Jargon); ohne (zeitlichen / finanziellen) Spielraum; ohne (finanzielle / zeitliche) Reserven; äußerst knapp kalkuliert; terminlich sehr eng
viel(e) Arbeit [ugs.]; Arbeitsdichte (fachspr.); Arbeitsfülle [geh.]; Arbeitsanfall; Arbeitsaufkommen; (die) Menge an Arbeit
abklatschen; einklatschen; High five (jemandem die ... geben) (engl.)
Gib mir (die) 5! [ugs.]; (Los,) High five! [ugs.] (Denglisch)
anstrengend sein (für); belasten; (eine hohe / erhebliche / große / ...) Belastung darstellen (für); ermüden lassen; gehen (in / auf) [ugs.]
Strahlengleis; Fächergleis
narrow body airplane (engl.); Schmalrumpfflugzeug (Hauptform); Standardrumpfflugzeug; standard body airplane (engl.)
wide-body airplane (engl.); Großraumflugzeug
Schnellstartleiste; Schnellstart-Leiste; Quick Launch (Bar) (fachspr.) (Jargon, engl.)
Schaltfläche (Hauptform); Button (Jargon) (engl.)
Taskleiste; Startleiste; Task Bar (fachspr.) (Jargon, engl.)
Frauenfenchel; Femis; Venecol (mittelniederdeutsch); Fenikl [Ös.]; Fenchil (althochdeutsch); Vencol (mittelniederdeutsch); Enis [Schw.]; Fengel (mittelhochdeutsch); Fenichal (mittelhochdeutsch); Fencol (mittelhochdeutsch); Venkel (mittelniederdeutsch); Fenchel (Hauptform); Fenckel (mittelhochdeutsch); Brodsamen; Fenichil (althochdeutsch); Venichel; Foeniculum vulgare (fachspr.) (botanisch, lat.); Venekol (mittelniederdeutsch); Femkel (mittelhochdeutsch); Wenchil (mittelniederdeutsch)
Ausgeburt des Teufels; Ausgeburt des Bösen; streng verboten; Teufelszeug; (für jemanden) tabu; des Teufels (sein) [geh.] (religiös, veraltend); (eine) schwere Sünde
Chinesische Haselnuss; Litchi chinensis (fachspr.) (lat.); Litschipflaume; Litschi; Litsch; Liebesfrucht; Lychee (engl.)
stornieren; canceln (Abo) (Vertrag) (engl.); (wieder) aussteigen [ugs.] (fig.); wieder abbestellen
annullieren; (wieder) canceln [ugs.] (engl.); aussteigen (aus) [ugs.] (fig.); widerrufen; wandeln (Kaufvertrag) (fachspr.) (juristisch, veraltet); zurücktreten (von einem Vertrag) (Hauptform); rückabwickeln
canceln [ugs.] (engl.); aus dem Programm nehmen; nicht wieder aufführen; absetzen (Theaterstück) (Sendung, Veranstaltung)
fathom (engl.); Faden; Klafter; Nautischer Faden
Immobiliensachverständiger; Immobiliengutachter
Englisches Riechsalz; E 503i (fachspr.) (E-Nummer); Ammoniumcarbonat; kohlensaures Ammonium; Diammoniumcarbonat
Milliardengrab (Hauptform); Milliarden werden versenkt (fig.) (variabel)
Engelskind; Schmetterlingskind; Sternenkind
Leymosun (türkisch); Theodosias (griechisch) (veraltet); Limisso (türkisch) (veraltet); Limassol (engl.); Limasol (türkisch); Theodosiana (griechisch) (veraltet); Neapolis (griechisch) (veraltet); Lemesos (griechisch)
Anhörung; Hearing (engl.)
(sich) leidenschaftlich engagieren (für); (jemandes) größte Leidenschaft (sein); brennen (für) (fig.) (floskelhaft); mit Feuer und Flamme dabei sein (Redensart)
Sprachcode; Sprachencode; ISO 639;Language Code (engl.); Sprachkürzel
Es bleibt dabei!; Deal! (Jargon) (engl.); Die Sache gilt!; Einverstanden!; Abgemacht! (Handel); Es gilt!
(ausländische) Diaspora; die hier lebenden ... (z.B. Japaner); (ausländische / ethnische) Community (engl.); Bevölkerungsanteil (statistisch); die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner); Gemeinde
Cold open (Fernsehserie) (fachspr.) (engl.); Prolog (Fernsehserie)
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
(schon) mittendrin; mit Feuereifer dabei; voll in Action [ugs.] (engl.); schwer zugange (mit) [ugs.] (ruhrdt.); fleißig dabei
wenig nachgefragt; Produkt für eine eng gefasste Zielgruppe; Nischenprodukt; nicht marktgängig
Kazoku-neko (japanisch); japanische Stummelschwanzkatze; Japanese Bobtail (engl.)
angespannt; mit vollem Einsatz; unter Druck (stehend); angestrengt; unter Belastung; belastet; unter Dampf (stehend) (fig.); unter Spannung
Gleitflieger; Riesengleiter; Colugo; Flattermaki; Pelzflatterer
Innensechskant; Allen key (engl.); Inbus; Hex key (engl.); Imbus (fälschlich)
Cholangiokarzinom (fachspr.); Gallengangskarzinom; cholangiozelluläres Karzinom (fachspr.)
Gallengang; Gallenweg
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
Sagarmatha (nepalesisch); Mount Everest (engl.); Mt. Everest (engl.); Chomolungma (engl.) (tibetisch); Tschomolangma (tibetisch)
bemüht; angestrengt (fig.)
Komplettpaket; Out-of-the-box-Lösung (fachspr.) (Jargon, engl., fig.); schlüsselfertige Lösung; Auspacken und loslegen! [ugs.] (werbesprachlich); Fertigprodukt (fig.)
Steckbrett; Breadboard (engl.); Protoboard (engl.); Steckplatine
dasitzen wie ein nasser Sack; dasitzen wie ein Häufchen Elend; zusammengesunken dasitzen
Produktivversion; Stable (fachspr.) (IT-Technik, engl.)
Unternehmenssprache; Corporate Wording (engl.)
passive Geistesgegenwärtigkeit; wertneutrale (Selbst-)Beobachtung; Gegenwärtigkeit; Achtsamkeit; Leben im Hier und Jetzt; Mindfulness (fachspr.) (engl.)
okay? [ugs.]; abgemacht? [ugs.]; Deal? [ugs.] (Jargon, engl.); sind wir im Geschäft?; sind wir uns einig?
locker drauf (sein) [ugs.]; (die Dinge) nicht so eng sehen [ugs.] (fig.)
hauteng; knackeng; skinny (fachspr.) (Jargon, engl.); knalleng
figurbetont; körpereng; körperbetont; körpernah (geschnitten)
Sicherheitsdienst; Security (engl.); Ordnungsdienst; Bouncer; Rausschmeißer [ugs.] (veraltend)
in Zusammenarbeit (mit) (Hauptform); zusammen arbeiten(d); kollaborativ; in Teamarbeit; in einem gemeinsamen Prozess; in gemeinsamer Anstrengung
Dauerbrenner [ugs.] (fig.); Melkkuh (fachspr.) (Jargon); Steadyseller (fachspr.) (engl.); Milchkuh (fachspr.) (Jargon); Cashcow (fachspr.) (Jargon, engl.); Dauerseller (fachspr.)
Open-Air-... (engl.); Freiluft...
Kinoformat; Cinemascope (engl.); Panavision (engl.)
Derailing (betreiben) (Neologismus) (engl.); (den) Fokus der Diskussion (gezielt) verschieben
Whataboutism (engl.); Tu-quoque-Argument; (Antwort mit einer) Gegenfrage
patientenkontrollierte Schmerztherapie; patientengesteuerte Schmerztherapie; patientengesteuerte Analgesie
Kirchenbau; Kichenbauwerk; Kirchengebäude
Special Forces (engl.); United States Army Special Forces Command (Airborne) (fachspr.) (engl.); Green Berets [ugs.] (engl.); USSF (Abkürzung) (engl.); United States Army 1st Special Operations Command (fachspr.) (engl., veraltet)
gemeinwohlorientiert arbeiten(d); in der Freiwilligenarbeit engagiert; ehrenamtlich (tätig); bürgerschaftlich engagiert
Federhaube; Warbonnet (engl.) (franz.)
nach außen offener Gang; Galerie; Pawlatsche (ostösterreichisch); Laubengang (außen am Haus) (Hauptform)
Pergola (ital.); Laubengang (berankt); Treillage (fachspr.) (veraltet)
Barockengel (fig.) (scherzhaft-ironisch); BMW 501 (auch für 'BMW 502') (Hauptform)
Mushing; Hundeschlitten fahren (engl.)
Stagehand (engl.); Bühnenhelfer; Aufbauhelfer
Taufe (auf den Namen); Namengebung (selten); Namenserteilung (Amtsdeutsch); Namensgebung (Hauptform)
(sich) nur mit dem ersten Platz zufriedengeben; auf Sieg spielen (fig.); alles oder nichts wollen; auf Sieg setzen (auch figurativ); den Sieg holen wollen; es drunter nicht machen [ugs.]; unbedingt gewinnen wollen
African Swine Fever (engl.); Afrikanische Schweinepest (Hauptform); ASP (Abkürzung); Pestis Africana Suum (lat.)
Bluechip (engl.); Blue Chip (engl.); Standardwert
(der) Markt ist leergefegt [ugs.] (fig.); Lieferschwierigkeit(en); Beschaffungsstau (fachspr.) (Jargon); Lieferengpass; Lieferverzögerung(en); Versorgungsengpass; Nachschubprobleme
(wichtiger) Player (engl.) (fig.); (großer) Player (engl.) (fig.); Hauptakteur (fig.)
Heldengeschichte; Heldenmythos (Hauptform); Geschichte(n) von Heldentaten; ruhmreiche Vergangenheit (floskelhaft); Geschichte(n) aus großer Zeit
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen; ICNCP (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (fachspr.) (engl.)
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur; ICZN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Zoological Nomenclature (fachspr.) (engl.)
Zusammensetzung; Kompositum (fachspr.) (Hauptform); Doppelwort; zusammengesetztes Wort (Hauptform)
Tracklist (Musik-CD) (engl.); Setlist (Konzert) (engl.); Titelliste (Hauptform); Musiklaufplan (Radio)
in die engere Wahl kommen; es in die engere Wahl schaffen; die Vorauswahl überstehen; die Vorauswahl bestehen; in die engere Auswahl kommen
offen für alles (sein); Anything goes. (Jargon) (Spruch, engl.); alles ist erlaubt (bei); alles geht (bei jemandem); Alles kann) (nichts muss. (Spruch)
Chipfabrik; Halbleiterfabrik; Halbleiterwerk; Fab (Kurzform) (engl.)
Scherbengericht (fig.); Ostrakismos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch); schonungslose Abrechnung (mit) (fig.); (ein) vernichtendes Urteil (über); Ostrazismus [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat.)
Coping (fachspr.) (engl.); Copingstrategie (fachspr.); Bewältigungsstrategie
Eigenreparatur; DIY-Reparatur (fachspr.) (Jargon); Do-it-yourself-Reparatur; Reparatur in Eigenregie; self repair (engl); Selbstreparatur
Werkzeugaufwand; Menge verschiedener Werkzeuge; Werkzeugintensität
Right to Repair (engl); R2R (Abkürzung) (engl); Recht auf Reparatur; Reparaturrecht
waste prevention (engl.); Ressourcenschonung; Abfallvermeidung; Ressourceneinsparung; Ressourcenschutz
Circular Economy (engl.); CE (Abkürzung) (engl.); Kreislaufgesellschaft; Kreislaufwirtschaft (Hauptform); zirkuläre Wirtschaft
design for repair (engl.); reparaturfreundliches Design [ugs.]; reparaturfreundliche Konstruktion; D4R (Abkürzung) (engl.); DFR (Abkürzung) (engl.)
Weiterverwendung; Upcycling (engl.)
Ökodesign; Ecodesign (engl.)
von Sorgen gequält; mit sorgenzerfurchter Stirn; mit Sorge; sorgengeplagt; sorgenvoll; in (seine) Sorgen vertieft; von Sorgen geplagt; voller Sorge
design for disassembly (engl.); demontagefreundliches Design [ugs.]; D4D (Abkürzung) (engl.); DFD (Abkürzung) (engl.); demontagefreundliche Konstruktion
Unzucht treiben; jede Menge Sex haben; durch Bars und Bordelle streifen; herumhuren; auf (sexuelle) Abenteuer aus sein; durch die Betten hüpfen; (sich) durch die Betten schlafen
(das) Grundsätzliche; (die) Basics [ugs.] (Jargon, engl.); (das) lernt man im ersten Semester [ugs.] (fig., variabel); (das) Basiswissen (eines Fachgebiets); (das) tägliche Brot (einer Tätigkeit); (das) kleine Einmaleins (des/der ...) [ugs.] (fig.)
groß herauskommen wollen (mit); (sich) sehr viel vorgenommen haben; (sich) nicht mit Kleinigkeiten zufriedengeben; (das) ganz große Rad drehen wollen (fig.); (ein) ganz großes Rad drehen wollen (fig.)
bestehen (gegen); (jemandem / einer Sache) etwas entgegensetzen können; (ein) ernst zu nehmender Konkurrent (sein); (jemandem / einer Sache) etwas entgegenzusetzen haben; (ein) ernst zu nehmender Gegner (sein); (jemandem / einer Sache) gewachsen sein; es aufnehmen können (mit); (sich) messen lassen können (mit); (es herrscht) Waffengleichheit (mediensprachlich); (jemandem / einer Sache) Paroli bieten können; (sich) messen können (mit); (sich) behaupten (gegen/über)
Manöverpatronengerät; Knallpatronengerät
Flatpicking (engl.); Schlaggitarre
Partygirl [ugs.] (engl.); Partymaus [ugs.] (weibl.); Partygänger; Partymensch; Partyhengst [ugs.]; Partyluder [ugs.] (abwertend, weibl.); Partyhase [ugs.]
Maschinengenauigkeit; Maschinenepsilon; Rundungseinheit
(heranziehendes) Regengebiet; Regenfront
Barmaß; Jigger (engl.)
Brass Band (engl.); Blasorchester; Bläser-Formation; Bläserensemble; Blaskapelle
offroad [ugs.] (Jargon, engl.); im (freien) Gelände; abseits der Straßen; abseits befestigter Wege (und Straßen)
Slash (Jargon) (engl.); Bruchzeichen (fachspr.); Zeichen für "geteilt (durch)"; Geteiltzeichen (fachspr.); Schrägstrich; Geteilt-Zeichen (fachspr.)
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
aus der Portokasse (bezahlen) [ugs.] (fig.); kleiner Betrag; (nur) Kleingeld [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Klimpergeld [ugs.]; Peanuts [ugs.] (engl., fig.); Kleckerbetrag [ugs.]; (nur) Centbeträge [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Geld
(nur) im engsten Kreis; ohne Zeugen; unter vier Augen
danebenschießen (auch figurativ); danebenzielen; den Falschen treffen (die / das Falsche treffen); danebengehen (Schuss); nicht treffen; (das Ziel) verfehlen; Knapp daneben ist auch vorbei. (scherzhaft-ironisch) (sprichwörtlich)
danebenhauen (auch figurativ); danebenschlagen; (mit dem Hammer) nicht treffen; danebengehen (Schlag)
Auslassungspunkte; Dreipunkt (fachspr.); drei Punkte; Ellipse (Satztechnik / Typographie) (fachspr.); horizontal ellipsis (Unicode) (fachspr.) (engl.)
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
Unternehmensgeflecht; Firmengeflecht; Unternehmenskonstrukt
Top (engl.); (ärmelloses) Oberteil
(eine) unendliche Geschichte [ugs.] (fig.); never ending story [ugs.] (Jargon, engl., fig.); kein Ende abzusehen; kein Ende in Sicht; Dauerbaustelle [ugs.] (fig.); Dauerproblem; kein Land in Sicht [ugs.] (fig.)
genau nach Vorschrift handeln; (sich) genau an die Vorschrift(en) halten; genau befolgen; buchstabengetreu befolgen
Bankansturm; bank run (engl.); Schaltersturm
Carcharodon carcharias (fachspr.) (griechisch, lat.); Weißer Hai (Hauptform); Weißhai; Great White (engl.); Menschenhai
Schlupfschuh; Slipper (engl.)
Aufgabengebiet; Betrauung (mit); Mission; Zuständigkeitsbereich; Aufgabenbereich; Auftrag
Siegfried-Linie; Ligne Siegfried (franz.); Westwall (Hauptform); Siegfried Line (engl.)
Verwaltungsbezirk; Kreis (regional); County (engl.); Grafschaft (britisch); Landkreis
Influencer (engl.); Meinungsbildner; Meinungsmacher; Markenbotschafter; Meinungsführer; Meinungselite; Werbebotschafter
Kampfkandidatur; Sprengkandidatur [Schw.]
Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf; Work-Life-Balance (engl.)
zweite Meinung; Zweitdiagnose; Gegengutachten; Zweitmeinung
Gerüst; Treillage (fachspr.); Drahtgerüst; Lattengerüst; Spalier; Rankgerüst (Hauptform)
Gasse [ugs.]; Menschengasse (Hauptform); Spalier
dazu führen, dass (...) (sich) enger zusammenschließen (gegen) (variabel); (jemanden jemandem) in die Arme treiben
Ehrenformation; Ehrengarde
Peoplemover (fachspr.) (engl.); Kabinenbahn
Sitzung (für ein längeres Geschäft) [ugs.] (verhüllend); Toilettenbesuch; (täglicher) Toilettengang
Grünöl; Mittelöl; Gasöl (Hauptform); Straight-Run (engl.); Blauöl
alles zusammengenommen; alles in allem [ugs.]; mit allem Drum und Dran [ugs.]
Abflussmenge; Abfluss; abfließende Wassermenge
Kontrollstelle; Kontrollpunkt; Checkpoint (fachspr.) (Jargon, engl.)
Gelegenheitsgeschäft von Musikern; Gelegenheitsengagement
Liancourt Rocks (engl.); Liancourt-Felsen; Takeshima; Hornet Islands (engl.); Dokdo
Plakatwand; Billboard (fachspr.) (engl.)
Hirtengott; Silvanus (lat.) (römisch); Waldgott; Silvanus Litoralis (lat.) (römisch); Küstengott
Portalstapler (fachspr.); Straddle Carrier (fachspr.) (engl.); Portalhubwagen (fachspr.) (Hauptform)
Eispiegel (fachspr.); Insektengelege
Gliedekraut (schlesisch); Zehrkraut; Waldmännlein; Leberkraut; Meiserich; Meesske (ostpreußisch); Möseke; Mäsch (mecklenburgisch); Wooldmester; Gliedzwenge; Gliederzunge; Mentzel; Mösch; Meserich (schlesisch); Mariengras; Wohlriechend Megerkraut; Meusch (mecklenburgisch); Waldmeister (Hauptform); Galium odoratum (fachspr.) (lat.); Herzfreud; Schumarkel; Möschen (holsteinisch) (ostpreußisch); Massle; Wohlriechendes Labkraut; Sternleberkraut [Schw.]; Gliedegenge (schlesisch); Halskräutlein (elsässisch); Maikraut; Herfreudeli [Schw.]; Theekraut [Schw.]; Maienkraut; Mäserich
(jemandem) mit Fragen hart zusetzen (Hauptform); (jemanden) scharf befragen; (durch Fragen) in die Enge treiben (fig.); (jemanden) in die Zange nehmen (fig.); (jemanden) grillen (fig.) (übertreibend); (jemanden) auseinandernehmen (fig.) (übertreibend); (jemanden) stellen; (jemanden) ins Kreuzverhör nehmen (auch figurativ) (Hauptform)
Andenkenmünze; Souvenir-Prägung (Hauptform); Prägemünze; Quetschmünze; Souvenir-Medaille (Hauptform); Elongated Coin (engl.)
Dokumentenkamera (fachspr.); Visualizer (fachspr.) (engl.)
Restaurant-Terrasse (vor dem Lokal); Außenbewirtung (vor dem Lokal); Außengastronomie; Freischankfläche (fachspr.) (Amtsdeutsch); Straßencafè; Schanigarten [Ös.]
Combined Combustion Engines (engl.); Benzinselbstzünder; Diesotto; Combined Combustion System (engl.)
Open Location Code (engl.); OLC (Abkürzung) (engl.); Plus Code
Solanaceae; Nachtschattengewächse
Brotherr [ugs.]; Sklaventreiber (derb); Brötchengeber [ugs.]; Arbeitgeber
Schattenstaat; Staat im Staate; Tiefer Staat; Deep State (Schlagwort) (engl.)
Veneer (engl.); Verblendschale
kaum zu stemmen [ugs.] (fig., floskelhaft); den Rahmen unserer Möglichkeiten sprengen; kaum zu schaffen; kaum zu bewältigen
ineinandergebacken sein; zusammengebacken sein
retro; Retro...; auf alt getrimmt; im Vintage-Look (engl.); vintage (engl.); alt aussehen(d); Vintage-... (engl.); im Stil der ...er Jahre; im Vintage-Stil
scharf klopfen (/ scharfklopfen); dengeln; glattklopfen
Fangemeinde; ...gläubige (fig.); (die) Anhänger (von); Fandom (fachspr.) (Jargon); Gefolgsleute; Anhängerschaft; Fanbase [ugs.] (Jargon, engl.)
Hotel-Style Steak (engl.); Strip-Steak; New York Steak (engl.); Boneless Club Steak (engl.); Club-Steak (Hauptform); Top Loin Steak (engl.); Veiny Steak; Kansas City Steak (engl.); Ambassador Steak (engl.)
kurzgegrillte Rindfleischscheibe; Steak (engl.) (Hauptform); Beefsteak (engl.); kurzgebratene Rindfleischscheibe
Tartar; Hacksteak Tartar; Beefsteak Tartar; Steak tartare (engl.) (franz.)
Delmonico-Steak; Rib-Eye-Steak (engl.)
Rückzug ins (gemütlich) Private; Cocooning (Modewort) (engl.)
Kleidungsstil; Stil; Style (Jargon) (engl.); Look (Jargon) (engl.); Modestil
Aufmachung; Styling (Jargon) (engl.); Stilisierung
Marktlagengewinn; Q-Gewinn
Leadsheet (engl.); Notenblatt; Akkordblatt
Springeranzug; Jumpsuit (engl.); Springerkombi
Rettungsassistent; Paramedic (engl.); Sanitäter
Pescadores (portugiesisch); Penghu-Inseln (chinesisch); Pescadoren
(andere) Oberfläche [ugs.]; Skin (Jargon) (engl.); (anderes) Erscheinungsbild; Theme (Jargon) (engl.); Design (engl.)
Bengalo [ugs.] (Kurzform); bengalisches Licht; bengalisches Feuer (Hauptform); bengalische Flamme
Lebensschleife; Anch-Symbol; ägyptisches Kreuz; Anch-Kreuz; koptisches Kreuz; Anch; Ankh (engl.); Nilschlüssel; Henkelkreuz; Crux ansata (lat.)
Kernfamilie; engster Familienkreis
Namedropping (Neologismus) (engl.); Namen beiläufig erwähnen; mit (prominenten) Namen um sich werfen
(einem Gedankengang) nachgehen; (Gedankengang) nachzeichnen; (Gedankengang) darstellen; (Gedankengang) verfolgen
eingeschränktes Sehfeld; eingeengtes Blickfeld; Tunnelblick (auch figurativ); eingeschränktes Gesichtsfeld
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
Potpourri (franz.); Medley (engl.)
Pyrobolzen; Sprengbolzen
Inhalt (Menge) (Hauptform); Einwaage (z.B. Konservendose); enthaltene Menge
nicht-zusammengesetztes Wort; Simplex (fachspr.)
Titelfolge; Abspielliste; Tracklist (fachspr.) (engl.); Playlist (engl.); Spielliste
Geek (engl.); Fachtrottel [Ös.]; ...freak (engl.); Fachidiot; Nerd (...nerd) (engl.)
verengte Perspektive; Tunnelblick [ugs.] (fig.); eingeengte Sichtweise
Wüstengebiet; Wüstenei [geh.] (veraltet); Wüstenlandschaft; Wüste (Hauptform); Wüstenregien
Industriebrache (Hauptform); Brownfield (engl.)
Allerseelenkuchen; Allerseelengebäck; Allerseelenbrot
Man kann es auch übertreiben. [ugs.] (Spruch); man sollte (etwas) nicht so eng sehen [ugs.]
Treffer (IT-Technik); Match (IT-Technik) (engl.)
(ein) Gamechanger (sein) (engl.) (fig.); Dadurch ändert sich alles. [ugs.] (floskelhaft); (die) Spielregeln ändern sich (fig.); Das ändert alles. [ugs.] (floskelhaft)
Gravelbike (engl.); Querfeldeinrad
ECU (Abkürzung) (engl.); EWE (Abkürzung); Europäische Währungseinheit
Volumenstrom; Durchflussrate; Durchflussmenge
Hochstapler-Syndrom; Impostor-Phänomen; Impostor-Syndrom (engl.); Mogelpackungs-Syndrom; Betrüger-Phänomen
Sitzblockade; Sitzstreik; Sit-in (engl.)
Einmanngesellschaft; Einpersonengesellschaft
Gemeinsamkeit; Gemeinschaft; Einheitlichkeit; Zusammenarbeit; (das) Zusammengehen; Symbiose (fig.); Einheit; Vereinigung
Pogo Pin (engl.); Spring Loaded Connector (engl.); SLC (Abkürzung) (engl.); Testpin (engl.); Prüfspitze; gefederter Kontakt; Federkontaktstift (Hauptform); Federstift; Prüfpin (engl.); Federkontakt
(ein) Bad in der Menge (nehmen) (fig.); (sich) unters Volk mischen
Sprung ins Publikum; Stagediving (Jargon) (engl.)
Crowdsurfen; (sich) über die Köpfe der Menge (fort)tragen lassen; Crowdsurfing (Jargon) (engl.)
Cancel Culture (engl.) (Hauptform); (öffentlichkeitswirksame) Ächtung
Scooterbike (engl.); Sesselrad; Sesselfahrrad
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
woke (Adjektiv) (Jargon) (Neologismus, aufwertend, engl., Hauptform); aktiv gegen Diskriminierung; sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten
Trendscout (fachspr.) (Jargon, engl.); Prognostiker; Zukunftsdeuter; Augur (bildungssprachlich)
Sprengschnur (Hauptform); Detonationszündschnur; detonierende Zündschnur; Knallzündschnur
Zündkapsel; Anzündhütchen; Zündhütchen; Zündelement; Primer (engl.)
Öffentliche Gesundheit; öffentliche Gesundheitsfürsorge; Öffentliche Gesundheitspflege; Public Health (engl.)
Gartenwerkzeug; Gartengerät
Stencil (engl.); Schablonenkunst
Sprachregelung (Hauptform); Formulierungsangebot(e) (verhüllend); Formulierungsvorgabe(n); Formulierungshilfe (auch ironisch) (verhüllend); Wording (fachspr.) (Jargon, engl.)
Verfolgung; Tracing (fachspr.) (Jargon, engl.); Nachverfolgung; Rückverfolgung
Ehrengericht (veraltet); Berufsgericht
Italienische Immortelle (Hauptform); Sonnengold; Katzenpfötchen; Helichrysum italicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Italienische Strohblume (Hauptform); Currykraut
vielseitig engagiert sein; mit mehreren Angelegenheiten (gleichzeitig) befasst sein; mehrere Projekte laufen haben [ugs.] (variabel)
(mechanischer) Wegmesser; Hodometer (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Odometer (engl.)
Fahrtmesser; ASI (Abkürzung) (engl.); Airspeed Indicator (engl.)
Hubodometer (engl.); Nabenhodometer
Fineliner (engl.) (Hauptform); Filzstift mit feiner Spitze
Whiteboardmarker (engl.); Whiteboard-Marker (engl.); Whiteboardstift
Englische Ulme; Haar-Ulme
QoS (Abkürzung) (engl.); Dienstgüte; Quality of Service (engl.)
heikel; diffizil; delikat; kitzlig; mit Fingerspitzengefühl zu behandeln; kitzelig
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
Microcontroller; Microcontroller Unit (engl.); Einchipmikrorechner; Mikrocontroller (Hauptform); MCU (Abkürzung) (engl.)
Stackpointer (engl.); Stapelzeiger; SP (Abkürzung) (engl.); Stapelregister (Hauptform)
Talentschwund; Talentabwanderung; Abwanderung Hochqualifzierter; Talentflucht; Brain-Drain (Jargon) (engl.)
(sich) Fransen an den Mund reden [ugs.] (Redensart); (auf jemanden) mit Engelszungen einreden (fig.); (jemandem) zureden wie einem kranken Gaul [ugs.]; (etwas) predigen [ugs.] (fig.); (sich) den Mund fusselig reden [ugs.] (Redensart)
die höchste Alarmstufe (wurde ausgerufen); (es besteht) höchste Gefahr; (es herrscht) Alarmstufe Rot (fig.); (es) droht eine Katastrophe; (es besteht) Katastrophengefahr
Signalhorn (Hauptform); Bugle (engl.); Clairon (franz.)
Pfeifenheini [ugs.]; Krücke [ugs.] (fig.); Lohle [ugs.] (schwäbisch); Nullnummer [ugs.]; Nichtskönner [pej.]; Schwachmat [ugs.]; Pfeife [ugs.] (fig.); Waserl [ugs.] [Ös.]; Graupe [ugs.] (fig.); Loser [ugs.] (engl.); Niete [ugs.] (fig.); Null [ugs.] (fig.); Nulpe [ugs.]; Heini [ugs.]; Luschi [ugs.]; armer Wicht [ugs.] (veraltend); Blindgänger [ugs.] (fig.); Flasche [ugs.] (fig.); Wurst [ugs.] (fig.); Verlierer(typ) [pej.]; Opfer [ugs.] (fig., jugendsprachlich); Lulli [ugs.]; Lellek [ugs.]; Versager (Hauptform); (armes) Würstchen [ugs.] (fig.); Dulli [ugs.]; Lusche [ugs.]; Totalausfall [pej.]
Trockental (fachspr.); Trockenfluss (fachspr.); (nur) zeitweilig wasserführender Fluss; Wadi (arabisch); Rivier; Creek (engl.)
Liegengebliebenes; Hinterlassenschaft(en); Unerledigtes; unfertig Hinterlassenes
Liegengelassenes; Zurückgelassenes; Aufgegebenes; Hinterlassenschaft(en)
Transistor (engl.); Transistron (veraltet)
Camping (engl.); Zelten
Edge Connector (engl.); Platinenstecker (Hauptform); Kantensteckverbinder; Randstecker
Es geht nichts über ein eigenes Zuhause.; My home is my castle. (Sprichwort) (engl.)
Handkreisel; Fidget Spinner (engl.)
Aegypius monachus (fachspr.) (griechisch, lat.); Kuttengeier; Mönchsgeier (Hauptform)
Zwischenstufengefüge; Bainit
Pilotstoff; Englischleder; Moleskin (engl.)
Code Red (engl.); Alarmstufe Rot; Höchstalarm
Kanope; Kanopengefäß
Van-Diemens-Land (veraltet); Tasmanien; Tasmania (engl.)
in geschlossenen Räumen; drinnen [ugs.]; indoor (engl.); in Innenräumen
Farbflächenmalerei; Color Field Painting (engl.); Farbfeldmalerei (Hauptform)
Neue Abstraktion; Nachmalerische Abstraktion; Post-Painterly Abstraction (engl.)
Canis latrans (fachspr.) (lat.); Coyote (aztekisch) (engl.); Präriewolf; Kojote (aztekisch) (Hauptform); Steppenwolf
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
Cutaway (engl.); Cut (Kurzform) (engl.)
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
Bengalischer Meerbusen; Bai von Bengalen; Golf von Bengalen (Hauptform); Bengalischer Golf
Mengenwort; Quantor
Frunk (engl.); vorderer Kofferraum
Spirit (Denglisch) (Jargon); Einstellung; Geist; Bewusstsein
Schweineschwanz [ugs.] (Jargon); Schraubenausdreher; Totengräber [ugs.] (Jargon); Linksausdreher
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
Myrica rubra (fachspr.) (botanisch, lat.); Yumberry (engl.); Pappelpflaume
Schallplattenhülle; Plattenhülle [ugs.]; Hülle [ugs.]; Album-Cover; Cover (fachspr.) (engl.)
Einstellung; Verpflichtung; Engagement; Anstellung (Hauptform)
(irgendwie) vonstattengehen; (gut / schlecht / super ...) laufen [ugs.]; (irgendwie) über die Bühne gehen [ugs.] (fig.); (irgendwie) verlaufen; (einen bestimmten) Verlauf nehmen; (sich irgendwie) vollziehen
Penninen; Pennines (engl.)
Vanillegras; Bisongras; Duft-Mariengras; Duftendes Mariengras (Hauptform); Hierochloe odorata (fachspr.) (griechisch); Süßgras; Anthoxanthum nitens (fachspr.) (griechisch)
Sicherungslinie (Hauptform); FLOT (Abkürzung) (engl.); Forward Line of Own Troops (engl.)
Vorderer Rand der Verteidigung (fachspr.) (Hauptform); Forward Edge of Battle Area (engl.); FEBA (Abkürzung) (engl.); VRV (fachspr.) (Abkürzung)
(Englisch) in Wort und Schrift beherrschen; (sich) mündlich und schriftlich fließend (auf Englisch) ausdrücken können; sowohl im Mündlichen als auch im Schriftlichen mühelos (auf Englisch) kommunizieren können
stehend applaudieren; (es gibt) stehende Ovationen; (es gibt) Standing Ovations (engl.)
(mit etwas) ein Zeichen setzen (gegen); (einer Sache etwas) entgegensetzen; (etwas) dagegensetzen; (ein) Gegengewicht setzen; nicht so stehenlassen; zeigen) (dass es auch anders geht [ugs.]; (ein) Gegengewicht schaffen (fig.)
kleiner Scherz am Rande; Fun Fact (Jargon) (engl.); amüsantes Detail
CGI (fachspr.) (engl.); Computergrafik
Gelbgießer; Gropengießer; Grapengießer
Apengießer; Rotgießer
Küchenausstattung; Küchengeräte; Kücheneinrichtung; Großgeräte (in der Küche); Küchenmobiliar
eng bebaut; dicht bebaut
Messenger (engl.) (Hauptform); Instant-Messaging-Dienst (fachspr.); Messenger-Dienst (Hauptform); Benachrichtigungsdienst; Chatprogramm [ugs.]; Instant Messenger (engl.)
Container (engl.); Seefrachtbehälter
Molzahl (veraltet); Stoffmenge (Hauptform); Molmenge (veraltet)
Wokizität; Wokeness (fachspr.) (Jargon, engl., Hauptform); Woke-Status; wokes Bewusstsein
erstes Stück (Album) (Konzert); Opener (Jargon) (engl.)
Eröffnungs... (Veranstaltungsreihe); Opener (Jargon) (engl.)
jau! [ugs.] (ruhrdt.); yeah! [ugs.] (engl.); ja genau!; ja!
Spitze!; super! (Hauptform); knorke! [ugs.] (berlinerisch, veraltet); yeah! [ugs.] (Jargon, engl.); toll! (Hauptform); geil! [ugs.] (jugendsprachlich); astrein! [ugs.] (veraltend); tofte! [ugs.] (veraltend); großartig!
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
nichtbinär; non-binär; genderqueer; enby [ugs.] (engl.); non-binary (englisch); queer*
Liniengewirr; Strichknäuel; verstreute Streifen
Peiniger; Basher (Internet) (fachspr.) (Jargon, engl.); Hater (Internet) (fachspr.) (Jargon, engl.); Mobber; Mobbing-Täter; Schikanierer
anstrengend; anspruchsvoll (Person); nicht leicht zufrieden zu stellen
Anstrengungsvermeidung [geh.] (distanzsprachlich); Faulheit [pej.]; Bequemlichkeit
(die) Highlights; (die) Höhepunkte (Hauptform); (ein) Best-of (Jargon) (engl.)
Gemeinschaftsgefühl; Zusammengehörigkeitsgefühl; Verbundenheit
gemeinsamer Nenner; Schnittmenge
Das ist die richtige Einstellung!; That's the spirit! (Jargon) (engl.); So gehört sich das!
Binnengrenze; innerstaatliche Grenze
Grenze zu einem Nicht-...-Land; Außengrenze (Staatenverbund)
Deadname (engl.); abgelegter Name
Mainstream (engl.); Mehrheitsmeinung
Mexican Stand-off (engl.); mexikanisches Patt; Mexican Standoff (engl.)
Prahmzelt (fachspr.); Angelzelt; Bivvy (fachspr.) (engl.)
Auermetall; Cereisen; Ferrocerium (engl.)
Perlmutterglanz; Perlenglanz
polar stratospheric clouds (fachspr.) (engl.); Perlmuttwolken; Polare Stratosphärenwolken; PSC (fachspr.) (Abkürzung)
Fannings (Plural) (engl.); Teeaussiebung; Teedust; Teepartikel; Dust (engl.); Teestaub
Schuldzuweisung(en); Blame Game (Neologismus) (engl.)
Audioguide (engl.); (Museums-/Stadt-)führer zum Umhängen; (Museums-/Stadt-)führer zum Mitnehmen
Polymer-gebundener Sprengstoff; Kunststoff-gebundener Sprengstoff
Love Scam(ming) (Jargon) (engl.); Romance Scam (Jargon) (engl.); Liebesbetrug
gegen innere Widerstände; gegen jemandes Willen; entgegen jemandes Überzeugung [geh.]; mit zusammengebissenen Zähnen (fig.)
Klein-Chikago [ugs.] (fig., übertreibend); Tal der fliegenden Messer [ugs.] (fig.); Problembezirk; kriminalitätsbelasteter Ort (fachspr.) (Jargon); schlimme Gegend [ugs.]; schlechte Gegend; finstere Gegend [ugs.]; verrufenes Viertel; unsichere Gegend; Gefahrengebiet (fachspr.); heißes Pflaster [ugs.] (fig.)
Farbton (Hauptform); Hue (engl.); Buntton; Buntart; Farbrichtung
NATO Stock Number (engl.); NSN (Abkürzung) (engl.); Versorgungsnummer (bundesdeutsch); National Stock Number (engl.)
NCS (Abkürzung) (engl.); NATO Codification System (engl.)
Ground Segment (engl.); Bodensegment; Kontrollsegment
eingestürzt; (in sich) zusammengefallen; zusammengekracht [ugs.]
Hebammengeschlecht; Geburtsgeschlecht
Line-up (z.B. Festival) (fachspr.) (Jargon, engl.); Programm; auftretende Künstler
Bucketliste (eingedeutscht); Löffelliste [ugs.]; Liste unbedingt noch zu erledigender Dinge; Bucket List (engl.)
Friedensprediger (auch ironisch); Friedensapostel [pej.] (ironisch); Friedensfürst (ironisierend); Friedensengel (fig.); Friedensbringer (Hauptform)
Hexogen (Hauptform); Cyclotrimethylentrinitramin; T4;RDX (Abkürzung) (engl.); Cyclonit; 1,3,5-Trinitro-1,3,5-triazinan (fachspr.)
Smart Meter (engl.); intelligenter Zähler; elektronischer Haushaltszähler; intelligenter Verbrauchszähler
Kräutergarten; Potager (franz.); Küchengarten (veraltend)
Paper (Jargon) (engl.); Fachpublikation; wissenschaftliche Publikation
Engagiertheit; Herzblut; Hingabe; Einsatz; Engagement
Emissionshandel; Emissions Trading System (engl.); ETS (Abkürzung)
Engagement für die gemeinsame Sache; Gemeinwohlorientierung; Gemeinsinn
zivilgesellschaftliches Engagement; bürgerschaftliches Engagement
...dichte; ...aufkommen; Menge an ...
Pareto-Menge; Pareto-Front
Arithmetiker; Rechengenie; Algebraiker; Rechenkünstler; Mathematiker
Backboard (engl.); Millerboard (engl.); Rettungsbrett (Hauptform); Spineboard (engl.)
ATV (Abkürzung); Quad; All-Terrain-Vehicle (engl.); all-terrain vehicle (engl.)
quasistationäre Front; Frontengirlande; schleifende Front
langsamer Handstützüberschlag (vorwärts / rückwärts) (fachspr.); Bogengang (vorwärts / rückwärts) (fachspr.)
Typengummi; Typenreiniger
Judasohr (Hauptform); Mu Err (chinesisch); China-Morchel; Holunderpilz; Holunderschwamm; Black Fungus (engl.); Holzohr; Wolkenohrenpilz; Ohrlappenpilz; Auricularia auricula-judae (fachspr.) (lat.); Baumohr; chinesische Morchel
durchdringen (in einem Stimmengewirr); sich Gehör verschaffen (können)
die meisten Engagements haben; meistbeschäftigt; gefragtest
Begeisterungsfähigkeit; Engagiertheit; Motiviertheit
one size fits all (engl.); Standardlösung; Universalmittel
unter die [* = Personengruppe] gehen [ugs.]; sich mit den [* = Personengruppe] gemein machen; sich den [* = Personengruppe] anschließen; sich den [* = Personengruppe] zugesellen
Leak (Neologismus) (engl.); Datenleck
Tonhöhengedächtnis; absolutes Gehör
Antik-Handel; Antiquitätengeschäft; Antiquitätenhandel
Reacher (engl.); Raumballon
Trysail (engl.); Trisegel; Trysegel; Treisegel
auch anders können [ugs.]; (jemand hat auch) eine andere Seite; (jemanden) auch anders kennengelernt haben; sich überraschend (+Adjektiv) zeigen
Geld-Brief-Spanne; Spread (fachspr.) (engl.); Handelsspanne
World Economic Forum (engl.); WEF (Abkürzung); Weltwirtschaftsforum
Edisongewinde; Elektrogewinde; Glühlampengewinde
Doldrums (engl.); atlantischer Kalmengürtel
rundum zufriedengestellt; wunschlos glücklich (floskelhaft); zu jemandes bester Zufriedenheit (erledigt / gelöst / behoben / ...) (variabel); (jemand ist) sehr zufrieden (mit)
(eine) enge Freundschaft unterhalten; gute Freunde (sein); gut befreundet
Durchlaufbegrenzer; Durchlaufregler; Wassersparer; Wassermengenregler
Pasteke; Citrulle; Angurie; Arbuse; Zitrullengurke; Wassermelonenpflanze (Hauptform); Wasserpäddem (siebenbürgisch); Citrullus lanatus (fachspr.) (lat.); Wassermelone [ugs.] (Hauptform)
Freefight (engl.); Free Fight (engl.); Vale Tudo (portugiesisch); Allkampf; Pankration (griechisch); Mixed Martial Arts (engl.)
Bengali; Bangla; Bengalische Sprache (Hauptform); Bamla
Enterprise Resource Planning (engl.); ERP (engl.)
Kayak (engl.); Grönländer (historisch); Kajak (Hauptform)
nosedive (engl.); Sturzflug (Hauptform)
mit Zuckerbrot und Peitsche (arbeiten) (fig.); good cop) (bad cop (spielen) [ugs.] (engl.); guter Bulle, böser Bulle (sein) [ugs.] (fig.)
Koordinierte Weltzeit; Universal Time Coordinated (engl.) (inoffiziell); UTC (Abkürzung)
Aviation Gasoline (engl.); AvGas (Abkürzung) (engl.); Flugbenzin
mundgerecht (Hauptform); verzehrgerecht; mundfertig; in mundgerechte Stücke geschnitten; in Häppchengröße; in (einzelne) Bissen zerteilt; (zum Verzehr passend) in Stücke zerteilt
unter dem Jubel der Menge; unter Jubelrufen; unter Hochrufen
Flipchart (engl.); Papiertafel; Tafelschreibblock; Flip-Chart (engl.); Tafelblock
Sonnenfisch; Petersfisch (Hauptform); John Dory (engl.); Zeus faber (fachspr.) (griechisch, lat.); St. Petersfisch; Martinsfisch; Christusfisch; Saint-Pierre (franz.); Heringskönig; Gajo (spanisch)
Carrera-Bahn (Markenname); Autorennbahn; Slotcar-Bahn (engl.); Modellautorennbahn
camel Case (engl.); lowerCamelCase (engl.); lower Camel Case (engl.); camelCase (engl.)
Pascal Case (engl.); PascalCase (engl.); UpperCamelCase (engl.); Upper Camel Case (engl.)
Giraffe (Hauptform); Steppengiraffe (selten)
Panama weave (engl.); Panamabindung (Hauptform); Basketweave (engl.)
Gallapfel; Eichengallapfel; Eichengalle; Blattgalle; Eichapfel
Pflanzengalle (Hauptform); Galle (Kurzform); Cecidie (lat.); Pflanzengeschwulst; Gallapfel
Gallustinte; Eisengallustinte
Letterman jacket (engl.); Letter jacket (engl.); Collegejacke
(etwas) nicht so eng sehen; (etwas ein bisschen) locker(er) sehen; (etwas) gilt für jemanden nicht absolut; (mit etwas) kein Problem haben; (mit etwas) keine Probleme haben; (jemand) ist da nicht so (genau)
X- und Y-Anteile haben; aus X und Y zusammengesetzt; halb ..., halb ... sein (halb X) (halb Y); teils ..., teils ... sein (teils X) (teils Y); Mischwesen (aus X und Y); eine Mischung (aus X und Y)
Sea Kayaking (engl.); Küstenpaddeln; Sea Canoeing (engl.); Sea Paddling (engl.); Seepaddeln; Ocean Paddling (engl.); Seekajakfahren (Hauptform); Seekajaken; Salzwasserpaddeln; Küstenkanuwandern; Shoreline Kayaking (engl.); Off-Shore-Kayaking (engl.); Open Water Paddling (engl.)
Windbreaker (engl.); Regenjacke; Windjacke
Einlagengeschäft; Passivgeschäft
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
(jemandem) jeden Spielraum lassen; (jemandem) alle Freiheiten lassen; (jemanden) nicht in ein Korsett zwängen (wollen); (jemandem) großzügig(e) Beinfreiheit gewähren; (jemanden) nicht einengen (wollen)
Wasserspender; Watercooler (engl.)
Differenzmachung; Fremdmachung; Alterisierung; Othering (fachspr.) (engl., Hauptform)
Unternehmensgründer; Firmengründer
Domänencontroller (fachspr.) (IT-Technik); Domänen-Controller (fachspr.) (IT-Technik); Domain Controller (fachspr.) (IT-Technik, engl.); DC (fachspr.) (Abkürzung, IT-Technik, engl.); Domaincontroller (fachspr.) (IT-Technik, engl.)
Customizing (engl.); Individualisierung; kundenspezifische Anpassung; Personalisierung
Garderobenschlaufe; Lasche; Locker Loop (fachspr.) (engl.); Schlaufe
cool; großartig; schön; nice (engl.); sehr gut
zweistrahliges Flugzeug; twin-engine jet (fachspr.) (engl.); Twinjet (fachspr.) (engl.)
Triebwerksausfall; engine failure (fachspr.) (engl.)
Babytalk (Baby Talk) (fachspr.) (engl.); Ammensprache (fachspr.); Ammensprachenregister (fachspr.); Ammensprachenjargon (fachspr.); Motherese (fachspr.) (engl.)
(ein) Dash (fachspr.) (Jargon, engl.); (ein) Schuss [ugs.]; (ein) Spritzer
Vortänzerin; Go-go-Girl (engl.)
Malchus (Hauptform); Falchion (engl.); Fauchon (franz.)
Differenzengleichung; Rekursionsgleichung
Grand Total: 2034 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners