DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: REG by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
gradweg [ugs.]; direkt; glattwegs; glatt; schlechthin [geh.]; schlichtwegs; rundheraus; rundweg; nachgerade [geh.]; geradezus [ugs.] (regional); durchaus; glattweg; platterdings; schlechtwegs; schlicht und einfach; reinwegs; praktisch [ugs.]; einfach; schlechterdings [geh.] (veraltend); schlankweg [ugs.]; schlechtweg; gerade; schlankwegs; geradewegs; direktemang [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch); rein [ugs.]; freilich [ugs.] [Süddt.]; reinewegs; geradezu; schlicht; schier [geh.]; schlichtweg; reinweg
abgegriffen; oll [ugs.] (regional); alt; abgewetzt; abgenutzt
Basisregister; Basisadressregister
erholen; neu erstellen; (sich) berappeln [ugs.]; (sich wieder) sammeln [ugs.]; regenerieren; wiederherstellen
Vorschriftsmäßigkeit; Regelmäßigkeit
ansexen [ugs.]; scharfmachen [ugs.]; (jemanden) erregen (Hauptform); aufgeilen [ugs.]; (jemanden) anspitzen [ugs.]; heißmachen [ugs.]; anmachen; auf Touren bringen; anturnen [ugs.]; antörnen [ugs.]; geil machen (derb)
modrig; unangenehm riechen(d); mephitisch [geh.] (bildungssprachlich, selten, veraltet); muchtig [ugs.] (regional); muffig; übel riechend; stinkend; moderig; miefig; übelriechend
machen wir!; roger! [ugs.] (engl., selten); ist gut! [ugs.]; einverstanden (Hauptform); okey-dokey [ugs.]; (geht) in Ordnung; geht klar [ugs.]; es sei! [geh.] (veraltet); o. k. [ugs.]; alles paletti! [ugs.]; warum nicht?! [ugs.]; (ist) okay [ugs.]; schön [ugs.]; gut [ugs.]; so machen wir das! [ugs.]; ist recht! [ugs.] (regional); akzeptiert; so machen wir's! [ugs.]; so sei es! [geh.] (veraltet); (ist) gemacht! [ugs.]; genehmigt!; O. K. [ugs.]; schon überredet! [ugs.]; ich nehme dich beim Wort!; d'accord [ugs.] (franz.); alles klar! [ugs.]; es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; das ist ein Wort! [ugs.]; (ist) gebongt! [ugs.]; abgemacht; da sage ich nicht nein; dein Wille geschehe (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; Stattgegeben! (fachspr.) (juristisch)
Brotzeit [ugs.] [Süddt.]; Gabelfrühstück; Marende (regional); Fingerfood (engl.); Unternessen [Ös.]; Znüni [Schw.]; Pausenbrot; Vesper; Neinerln [Ös.]; Jause [Ös.]; Imbiss (Hauptform); Häppchen; Stärkung [ugs.]; Snack (engl.); kleine Stärkung; Bissen [ugs.]; Zvieri [Schw.]; Gabelbissen; Lunchpaket; Imbs (regional); Zwischenmahlzeit; Jausenbrot [Ös.]; Zwischendurch-Mahlzeit; Happen [ugs.]; leichte Mahlzeit
Prösterchen! [ugs.]; Stößchen! [ugs.] (regional); Wohlsein! [ugs.]; Prost! (Hauptform); Nich lang schnacken) (Kopp in'n Nacken! (ugs., norddeutsch); Runter damit! [ugs.]; Zum Wohl!; Hoch die Tassen! [ugs.]; In diesem Sinne - ab in die Rinne! [ugs.]; Auf ... (z.B. dein Wohl)!; Prosit! [ugs.]; Wohl bekomm's!; Kippis! [ugs.] (finnisch); Na denn Prost! [ugs.] (auch ironisch)
hier in der Gegend [ugs.]; hier am Ort; hier anzutreffen; hier in der Ecke [ugs.]; hiesig; lokal; regional; vor Ort
Senkel; Schuhbandel [ugs.] (bayr., österr.); Schnürband [ugs.] [Norddt.]; Riemen [ugs.]; Schuhriemen [ugs.] (regional); Schuhband; Schnürsenkel [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Schnürriemen
schlimm [ugs.] (regional); vereitert; entzündet; wund
ohne Verbindlichkeit; ohne Regressanspruch; außer Obligo [Ös.]; ohne Obligo
Dauerregen; ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen; Landregen; anhaltende Regenfälle
hitzig [ugs.]; temperamentvoll; mit Verzückung; frenetisch [geh.]; heißblütig; voller Leidenschaft; ungestüm; feurig; emotional erregt; leidenschaftlich
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Datenregister; Register zur Ergebnisaufnahme; Akkumulator
Gaul (derb); Pferd (Hauptform); (der) Zosse(n) [ugs.]; Rössel (regional); Hottehü [ugs.] (Babysprache); Ross (poetisch); Rössli [Schw.]; Einhufer (fachspr.); Hottemax [ugs.] (Babysprache)
wie versteinert; reglos; statuesk; wie eine Statue; starr; unbewegt; leblos; erstarrt; bewegungslos; statuenhaft; regungslos
Abweichung; Unregelmäßigkeit; Regelwidrigkeit
Schippe; Schippe [ugs.] (regional); Schüppe [ugs.] (regional); Schaufel
schupsen (regional); stoßen; schubsen; rempeln; stupsen [ugs.]
Regel [ugs.]; Regelblutung; Menstruation; Tage [ugs.]; Periode; Menses (fachspr.); Monatsregel; Zyklus; Monatsblutung
es nicht so mit der Wahrheit haben [ugs.]; lügen (Hauptform); (etwas) wider besseres Wissen behaupten; mogeln [ugs.]; (es) mit der Wahrheit nicht so genau nehmen (verhüllend); (etwas) wahrheitswidrig behaupten; krücken [ugs.] (regional); schwindeln; die Unwahrheit sagen; mit gespaltener Zunge sprechen (fig.)
Aufputschmittel; Weckmittel; Anregungsmittel; Stimulans; anregendes Heilmittel; Weckamin
Thermoregulation; Wärmeregulation
Regulation; Regelung; Regulierung; Steuerung
nachregeln; nachstellen
durchfegen; (irgendwohin) fegen; ausfegen; (etwas) fegen; (etwas) abfegen; (etwas irgendwohin) kehren (regional)
losgehen; lossocken [ugs.] (regional); aufbrechen (Hauptform); seinen Weg antreten; (sich) auf die Socken machen [ugs.]; (sich) auf den Weg machen; (sich) auf die Beine machen [ugs.]; (sich) aufmachen; losziehen
sirren; schnurren; surren (regelmäßiges Bewegungsgeräusch) (Hauptform); brummen
Kontrollierbarkeit; Steuerbarkeit; Regelbarkeit
Guts (Breisgau) (Markgräflerland) [ugs.] (regional); Sießschmeer [ugs.] (regional); Schmärsel [ugs.]; Gsälz [ugs.] (schwäbisch); Strichi (Elztal) [ugs.] (regional); Konfitüre; Fruchtaufstrich (fachspr.); Marmelade; Schlecksl (Ortenau) [ugs.] (regional)
Regler; Modulator; Regulator
gesundheitliche Probleme; Leiden; Krankheit; gesundheitliche Beschwerden; Erkrankung; Gebresten [Schw.]; Gebrechen; Gesundheitsschaden; Maleste(n) [ugs.] (regional); Gesundheitsprobleme; Siechtum [geh.] (veraltet); Beschwerden [ugs.]; gesundheitliche Einschränkungen; Gesundheitsbeschwerden
Clinch; Scharmützel; Differenzen [geh.]; Reibungen; Friktion [geh.] (bildungssprachlich); Krach [ugs.]; Stunk [ugs.]; Zwist; Streiterei; Zoff [ugs.]; Hickhack [ugs.]; Streit (Hauptform); Unfrieden; Streitigkeit; Zwistigkeit; Knatsch [ugs.]; Gerangel; Hakelei; Geplänkel; Auseinandersetzung(en); Zankerei [ugs.]; Querelen [geh.]; Rangelei; Wickel [ugs.] [Ös.]; Hader [geh.]; Hin und Her [ugs.] (fig.); Klinsch [ugs.] (regional); Zank
(ein) My [ugs.]; (ein) bissel [ugs.]; (ein) kleines bisschen; wat [ugs.] (ruhrdt., salopp); (ein) Mü [ugs.]; ein wenig [geh.]; (eine) kleine Menge; (ein) klein wenig; (ein) bisserl [ugs.] [Süddt.]; (eine) Idee; etwas an [ugs.]; etwas [ugs.]; 'n bissken [ugs.] (ruhrdt.); (eine) geringe Menge; (ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) [ugs.]; ein bisschen was an / von [ugs.] (regional); (eine) Kleinigkeit [ugs.]; (ein) Quäntchen; (eine) Spur; (ein) klein bisschen [ugs.]; (eine) Prise (auch figurativ); (ein) Funken [ugs.]; (ein) Gran; a Muggeseggele [ugs.] (schwäbisch); (ein) Tacken [ugs.]; (ein) Hauch von (lit.) [geh.]; (ein) bisschen; (ein) Fitzel(chen) [ugs.]; (ein) büschen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Tick [ugs.]; (a) bissle [ugs.] (schwäbisch)
Regent; Monarch; Herrscher; Herr; Potentat; Machthaber; Souverän; Gebieter
unverdrossen; von Freudigkeit erfüllt [geh.]; fidel; aufgeräumt (Person) (fig.); froh gelaunt; bumsfidel (derb); bester Laune; beglückt; in Hochstimmung; beschwingt; frohen Mutes [geh.]; freudetrunken [geh.] (altertümelnd); gut drauf [ugs.]; munter; gutgelaunt; gut aufgelegt [ugs.]; wohlgelaunt; wohlgestimmt; quietschfidel [ugs.]; lustig; hochgestimmt [geh.]; vergnügt; heiter; freudig erregt; frisch) (fromm, fröhlich, frei (selten, veraltend); fröhlich; gut gelaunt (Hauptform); wildvergnügt (wild vergnügt) [geh.]; mopsfidel [ugs.]; voller Freude; frohgemut; launig; guter Dinge [geh.] (veraltend); (sich) pudelwohl (fühlen)
Nicht-Erregbarkeit; Frigidität; Geschlechtskälte (historisch)
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
Erregung; Exzitation (fachspr.)
Landesstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Landstraße (Hauptform); Fernstraße; Autostraße; Überlandstraße; (außerörtliche) Bundesstraße; Hauptstrasse [Schw.]; Städteregionsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kreisstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Staatsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch, regional)
hi! [ugs.] (engl.); hallöle! [ugs.] (schwäbisch); hallihallo! [ugs.] (scherzhaft); Moin Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tag! (pragmatisch) [ugs.]; hoi! [ugs.] (schweiz., österr.); Glück auf! [ugs.] (erzgebirgisch); hallöchen! (locker) (leicht humorvoll) [ugs.]; Zes [ugs.] (Bregenzerwälderisch); Tagchen [ugs.]; hallo! [ugs.] (Hauptform); Salü! [ugs.] [Schw.]; hey! [ugs.] (jugendsprachlich); Sali! [ugs.] [Schw.]; Moinsen! [ugs.] (hamburgisch); Moin! [ugs.] [Norddt.]; Tach auch. [ugs.] (ruhrdt.); Servus! [ugs.] [Süddt.]; Zeawas [ugs.] (Bregenzerwälderisch, vorarlbergerisch)
Zone; Areal; Rayon; Gebiet; Bereich; Sektor; Region
nichtstaatliche Organisation; Nichtregierungsorganisation; NGO (Abkürzung) (engl.)
steinreich; auf großem Fuße lebend [ugs.]; superreich; wohlsituiert; besitzend; mit gut Geld [ugs.] (salopp); wohlhabend; vermögend; in Geld schwimmen [ugs.] (fig.); gut betucht; geldig [ugs.] [Süddt.]; gutsituiert; mit richtig Geld (auf der Tasche) [ugs.] (regional); stinkreich; reich (Hauptform); Geld wie Heu (haben) [ugs.]; nicht wissen) (wohin mit (all) seinem Geld [ugs.]; finanzstark; (finanziell) gut dastehen (variabel); Kohle ohne Ende haben [ugs.]; auf einem Haufen Geld sitzen [ugs.]; was an den Füßen haben [ugs.]; zahlungskräftig; begütert; finanzkräftig; gut situiert; vermöglich [Schw.]; bessergestellt; gutbetucht; finanziell gut gestellt; schwerreich; (mit) ordentlich Patte [ugs.] (salopp); (eine) gute Partie (sein); betucht; potent [ugs.]; bemittelt; es ja haben [ugs.]
Liste; Aufstellung; Tabelle; Gliederung; Katalog; Auflistung; Aufzählung; Register; Verzeichnis; Datenbank; Syllabus (fachspr.) (selten)
alles in allem; generell; weit gehend; grundsätzlich; insgesamt; ich sag' jetzt mal (resümierend) [ugs.]; im Allgemeinen; insgesamt gesehen; summa summarum (lat.); im Großen und Ganzen; auf einen Nenner gebracht [ugs.]; in der Gesamtheit; in der Regel; weitgehend; im Grundsatz; im großen Ganzen; zusammenfassend; in Summe; wenn man alles berücksichtigt; in der Summe
niederhageln; niederregnen; niederprasseln
Verdammt und zugenäht! [ugs.]; verdelli! [ugs.] (regional); gottverdammt [ugs.] (salopp); Mann! [ugs.]; verdammter Mist! [ugs.]; Mensch! [ugs.]; Teufel noch eins! [ugs.]; zum Teufel nochmal! [ugs.]; verflixt und zugenäht! [ugs.]; Scheißdreck! (derb); Himmel Herrgott Sakra! [ugs.]; Himmel Herrgott! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Zwirn! [ugs.]; Verdammt noch mal! [ugs.]; Himmel) (Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch); verfluchte Hacke! [ugs.]; Schitte! (derb) [Norddt.]; Fuck! (derb) (engl.); Donner und Doria! [ugs.] (veraltend); meine Güte! [ugs.]; Scheiße! (derb); Teufel auch! [ugs.]; gottverflucht [ugs.] (salopp); Schiet! [ugs.] [Norddt.]; gottverdammmich [ugs.] (salopp); Mist! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Wolkenbruch! [ugs.]; verdammte Scheiße! (derb); Kruzitürken! [ugs.]; Himmel nochmal! [ugs.]; Scheibenhonig! [ugs.] (verhüllend); verdammt! [ugs.]; Scheibenkleister! [ugs.] (verhüllend); Verdammt nochmal! [ugs.]; Verflucht noch mal! [ugs.]; Kacke! (derb); verdorri! [ugs.] (regional)
Jobanzeige; Stellenanzeige; Jobangebot; offene Stelle; freie Stelle; Stellenangebot; Stellenausschreibung; Stelleninserat; Personalinserat (regional); Personalanzeige; Vakanz; unbesetzte Stelle
gekräuselt (Haare); kraus; gekraust; krisselig [ugs.] (regional); krüsselig [ugs.] (regional); kraushaarig
Osterglocke; Trompeten-Narzisse; Märzenbecher (regional); Gelbe Narzisse; Osterglöckchen; Falscher Narzissus
bestrafen; belangen; ahnden; abstrafen [geh.]; strafen; maßregeln; zur Verantwortung ziehen
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
ausdauern; (sich) gedulden; (sich) in Geduld fassen; abwarten; (sich) in Geduld üben; beharren; ausharren; abpassen; warten (Hauptform); nicht ungeduldig werden [ugs.]; zuwarten; harren; teufen [ugs.] (plattdeutsch, regional)
Kerl [ugs.]; Bursche (regional); Patron (halb-scherzhaft oder abwertend); Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch); Macker [ugs.]; männlicher Mensch (biologisch); Vertreter des männlichen Geschlechts; Mannsperson; Mann (Hauptform); gestandener Mann; Person männlichen Geschlechts (fachspr.) (Amtsdeutsch); Dude [ugs.] (engl.); Keule [ugs.] (positiv, regional, salopp); Mannsbild; erwachsene männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); männliche Person (fachspr.) (Amtsdeutsch); Typ [ugs.]; Herr
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
Trambahn; Tram; Nebenbahn (fachspr.) [Schw.]; Bim [ugs.] [Ös.]; Tramway (engl.) [Ös.]; Schnellstraßenbahn; Stadtbahn; Straßenbahn; Überland-Straßenbahn; Elektrische [ugs.] (veraltend); Straba [ugs.] (regional)
Garderobe; Gewandung [geh.]; Konfektion [geh.]; Kleider; Zeug [ugs.]; Mode; Kledage [ugs.] (regional, salopp); Klamotten [ugs.]; Gewand; Anziehsachen [ugs.]; Outfit; Bekleidung; Kleidung; Plünnen [ugs.] [Norddt.]; Sachen [ugs.]; Kluft; Textilie(n)
spannungsarm; öde; langweilig; monoton; eintönig; wenig aufregend; reizlos; fad [ugs.] [Ös.]; schal; ohne Höhen und Tiefen; blass; schnöde; grau in grau; stupide; öd; farblos; trostlos; dröge; geisttötend; fade; trocken [ugs.]; langatmig; trist; grau; stupid; kontrastarm
Geheiß; Dienstanweisung (Amtsdeutsch); Anordnung; Order [ugs.]; Direktive; Weisung; Maßregel; Quest(e) (obsolet); Anweisung (Hauptform); Instruktion
Registrierung; Einschreibung; Registration; Anmeldung; Eintragung
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Puddel [ugs.] (hessisch); Sudel [ugs.] (regional); Gülle; Flüssigmist (fachspr.); Odl [ugs.] (bayr.); Jauche; Schwemmmist (fachspr.); Bschütti [ugs.] (alemannisch)
lebenskräftig; in Bewegung; aktiv; rührig [ugs.]; nicht kaputt zu kriegen [ugs.]; rege; lebhaft; tätig; munter; kregel (regional); quicklebendig; quietschlebendig [ugs.]; sanguin; vital; quirlig; lebendig; umtriebig; putzmunter [ugs.]; springlebendig; wach (fig.)
Band; (schmaler) Streifen; Gurt; Bändel (regional)
Säuregrad; Säuregehalt; Acidität (fachspr.); Azidität (fachspr.)
Regelung; Bestimmung; Klausel
eintragen; registrieren; ausfüllen
(sich) übergeben; (sich) auskotzen (derb); reihern [ugs.]; Magen(inhalt) oral entleeren (variabel); (Gegessenes wieder) von sich geben [ugs.]; brechen [ugs.]; Bröckchen lachen [ugs.]; kotzen (derb); (Nahrung) nicht bei sich behalten (können); (sich) erbrechen; hochwürgen; spucken (regional); speien; göbeln [ugs.] (regional); vomieren [geh.] (lat.); (etwas) erbrechen; (das Essen) kommt oben wieder heraus [ugs.]; rückwärts essen [ugs.] (scherzhaft); speiben (bayr.) [Ös.]
Mätzchen; Flausen; Sperenzkes [ugs.] (regional); Kinderei(en); Albernheit; Sperenzien [ugs.]; Sperenzchen [ugs.] (regional)
Patch (engl.); Flecken; Fleck (regional); Flicken (Hauptform); Aufnäher (vorgefertigt)
spektakulär; effektvoll; imposant; bühnenreif [geh.] (fig., ironisierend); Aufsehen erregend; medienwirksam; sensationell; filmreif (fig.) (ironisierend); dramatisch (floskelhaft); unglaublich (mediensprachlich); aufsehenerregend; hollywoodreif (fig.)
janke(r)n [ugs.]; raunzen [ugs.] [Ös.]; klagen; barmen [geh.] (literarisch, regional, veraltend); lamentieren [pej.]; zetern; wehklagen; bejammern; heulen [ugs.]; jammern (Hauptform)
Wettsegeln; Regatta
(junges) Ding; Mieze [ugs.] (sexualisiert); junge Frau (Hauptform); Girl [ugs.]; Mädchen; Dirn(e) (regional) (veraltet); junge Dame; Deern [Norddt.]; Maid (poetisch) (veraltet); Mädel [ugs.]; Fräulein (veraltet)
besprenkeln; bespritzen; besprengen; beregnen; berieseln; benetzen; besprühen
Vorsichtsmaßnahme; Sicherheitsvorkehrung; Vorsichtsmaßregel
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
hervorrufen; erregen; wachrufen
zwischenzeitig; in dem (konjunktional) [geh.] (regional, veraltend); in der Zwischenzeit; indessen; schon mal [ugs.]; einstweilen; indes [geh.]; währenddessen; inzwischen; zwischenzeitlich; derweil; währenddem [ugs.]; unterdessen (Hauptform); nunmehr [geh.]; zwischendurch
Emotion; Gespür; Gefühlserregung; menschliche Regung; Gefühlsbewegung; Gefühl (Hauptform); Gefühlsregung; Gefühlsaufwallung; Gemütsbewegung; Gefühlswallung; Regung; Affekt (fachspr.); Sentiment; Empfindung
vornehmlich; normalerweise; mehrheitlich; in der Regel; in aller Regel; vorwiegend; größtenteils; meist; überwiegend
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
erfassen; feststellen; registrieren; bemerken
Erinnerungsstütze; Lernspruch; Gedächtnisstütze; Merkregel; Merkspruch; Merksatz; Anker (fachspr.); Eselsleiter [ugs.]; Merkhilfe; Merkvers; pons asinorum (lat.); pons asini (lat.); Eselsbrücke [ugs.]; Gedächtnishilfe; Lernhilfe; Merkreim
dem Grunde nach (fachspr.) (juristisch); im Grundprinzip; im Prinzip; grundsätzlich; im Grundsatz; prinzipiell; im Grunde; in der Regel
(sich) korrigieren; (sich) regulieren
Register; Referenz; Stichwortliste (fälschlich); Index; Stichwortverzeichnis (fälschlich); Schlagwortverzeichnis
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
zuschanden [geh.] (veraltend); reif für die Tonne [ugs.]; völlig hinüber [ugs.]; hin [ugs.]; hinüber [ugs.]; reif für den Sperrmüll [ugs.]; irreparabel [geh.]; marode; zu nichts mehr zu gebrauchen [ugs.]; schrottig [ugs.]; unbrauchbar; nicht mehr zu gebrauchen; zertrümmert; im Eimer [ugs.]; kapores [ugs.] (sehr selten); zerbrochen; zerstört; (völlig) kaputt; rott [ugs.] (regional); im Arsch (derb); zermahlen; zermalmt; geschrottet [ugs.]
im Sollbereich (auch figurativ); regelgerecht; im Lot [ugs.] (fig.); in Ordnung; seine Richtigkeit haben (mit); korrekt; im grünen Bereich [ugs.] (fig.)
wuschig [ugs.] (regional); wuselig [ugs.]; fiebrig; flackrig [ugs.]; fahrig; durch den Wind [ugs.]; zappelig; flackernd; fickerig [ugs.] [Norddt.]; wie Rumpelstilzchen [ugs.]; flackerig [ugs.]; fitzig [ugs.]; wibbelig [ugs.] (regional); fickrig [ugs.] [Norddt.]; flatterig; hibbelig [ugs.] (regional)
reglementarisch; nach Vorschrift; regulär; (wie) vorgeschrieben; regelrecht (selten); vorschriftsmäßig; ordnungsmäßig [ugs.]; laut Vorschrift; regelgemäß; ordnungsgemäß
zusammenballen; kumulieren; anhäufeln; anhäufen; konzentrieren; aggregieren
schockieren; schocken; einen Skandal hervorrufen; Aufsehen erregen
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
zum Knuddeln; wonnig; goldig [ugs.]; herzig; niedlich (Hauptform); putzig [ugs.]; zum Anknabbern [ugs.]; zum Abknutschen [ugs.]; schnuckelig [ugs.]; (ganz) reizend; puppig; schnatz [ugs.] (regional); süß (emotional); allerliebst; herzallerliebst
auf sich aufmerksam machen (durch); Furore machen; Aufsehen erregen; von sich reden machen; für Furore sorgen; auffallen
Ordnung; Anordnung; Regelmäßigkeit
langweilig (Hauptform); lahm (fig.); ohne Pep; lasch; wenig aufregend; (so aufregend) wie eingeschlafene Füße [ugs.]; uninteressant
rappelig [ugs.]; erregt; aufgekratzt [ugs.]; schreckhaft; beunruhigt; kirre [ugs.]; aufgeregt; rapplig [ugs.]; aufgedreht [ugs.]; (ganz) durcheinander [ugs.]; fickerig [ugs.] [Norddt.]; fieberhaft; hippelig [ugs.] (regional); kribbelig; kabbelig [ugs.]; wie angestochen [ugs.]; durch den Wind [ugs.] (fig.); ruhelos; gereizt; zappelig [ugs.]; unruhig; fickrig [ugs.] [Norddt.]; wie ein aufgescheuchtes Huhn; nervös; aufgewühlt [ugs.]; hibbelig [ugs.] (regional)
Preiselbeere; Kranbeere; Kronsbeere (regional); Moosbeere
wasserdicht; regendicht; wasserundurchlässig; wassergeschützt; wetterfest
Schuppen [ugs.]; Budike [ugs.] (regional); Einfachst-Unterkunft; Bude [ugs.]; Verschlag; Hütte [ugs.]; Butze [ugs.]; Behelfsbau; Einfachst-Behausung; Kabache (Rotwelsch) (westfälisch); Bretterverschlag; Baracke; Muchtbude [ugs.] (berlinerisch); Bretterbude [ugs.]
Regurgitation (fachspr.); Rückströmen (z. B. des Blutes)
lüstern; geil [ugs.]; rattig [ugs.]; rollig [ugs.]; von sexueller Begierde erfüllt [geh.]; spitz (derb); in Hitze; fickerig [vulg.]; wollüstig; fickrig [vulg.]; rallig [ugs.]; spitz wie Nachbars Lumpi [ugs.]; erregt; scharf [ugs.]; heiß [ugs.]
regelwidrig; anomal; mit ungewöhnlichem Verlauf; abnorm; von der Regel abweichend; ungewöhnlich; außer der Reihe; aberrant; abnormal; anormal; außertourlich [Ös.]; unregelmäßig
Geschiebe [ugs.]; Wuling (regional); Gewimmel; Gemenge; Gewurl [ugs.] (landschaftlich, süddt.); Gewusel [ugs.] (landschaftlich); Getümmel; Gewoge; Gewühl; Gedränge
selbstregulierend; selbstkorrigierend; selbstnachstellend
Umgestaltung; Neuregelung; Neugestaltung; Reorganisation; Reform; Neuordnung
funkgeregelt; funkgesteuert
Schüttung; Aufschüttung; Haufen; Haufwerk (fachspr.); Hochkippe (regional); Halde
anstößig; schamlos; schamverletzend; Anstoß erregend; ohne (jedes) Schamgefühl; obszön; unsittlich; unanständig
aggregierbar; addierbar
Bordmühle (regional); Brettmühle (regional); Schneidmühle (regional); Sägewerk (Hauptform); Sägemühle (regional); Brettsäge (regional); Säge (regional); Sagi (regional) [Schw.]; Sägerei (regional) [Schw.]
saukalt [ugs.]; frostklirrend; knackig kalt; sehr kalt (Hauptform); frostig; schweinekalt; bitterkalt; zapfig (kalt) [ugs.] (bayr., schweiz., österr.); eisekalt (regional); klirrend kalt; arktisch [geh.]; tierisch kalt [ugs.]; winterlich; eisig; eiskalt; kalt; arschkalt (derb)
wachstumsfördernd; wachstumsanregend; wachstumsstimulierend
Regenumhang; Überwurf; Poncho
schmuck; stylish (fachspr.) (werbesprachlich); schick; geil [ugs.]; flott; schnatz [ugs.] (regional); fesch; elegant; schnittig; todschick [ugs.] (Verstärkung); très chic [geh.] (franz.); schnieke [ugs.] (berlinerisch); todchic [ugs.] (Verstärkung); schmissig; kleidsam; modisch; frech (fig.); cool [ugs.] (engl.); chic
Regeneration; Erholung; Wiederherstellung; Wiederbildung
flächendeckend; allüberall; auf Schritt und Tritt; allerseits; an jedem Ort; wo (immer) man (auch) hingeht; allseits; an allen Ecken und Enden; überall; allerorten; wo man (auch) hinguckt [ugs.] (regional); allenthalben; wohin ich auch blicke; allerorts; wo man geht und steht; landauf, landab [geh.]; straßauf, straßab
Gu(e)tsle [ugs.] (schwäbisch); Klümpken [ugs.] (ruhrdt.); Zältli [Schw.]; Lutschbonbon; Täfeli [Schw.]; Klümpchen [ugs.] (regional); Babbelchen [ugs.] (Kindersprache, rheinisch); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Bömsken [ugs.] (ruhrdt.); (saurer) Drops; Kamelle [ugs.] (kölsch); Bonbon
naschen; schlecken; schnabulieren [ugs.]; knuspern [ugs.] (regional); knabbern; schlickern [Norddt.]; etwas Süßes essen
Anzeiger; regionale Wochenzeitung [Ös.]; Anzeigenblatt; Stadtteil-Zeitung; Anzeigenzeitung; Intelligenzblatt (fachspr.) (historisch)
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
Rückbildung; Rückgang; Rückführung; Regression; Rückschritt
Regentschaft; Herrschaft
(seine) dollen (o.ä.) fünf Minuten haben [ugs.]; toben; herumtollen; aufgedreht sein; tollen; herumtoben; ausgelassen (sein); aufgekratzt sein [ugs.]; (he)rumbandusen [ugs.] (regional)
(die) Faxen dicke haben [ugs.]; etwas dicke haben [ugs.]; (es) ist gut [ugs.]; (einer Sache) müde (sein) [geh.]; (jemandem) zu dumm werden [ugs.]; (von etwas) genug haben [ugs.]; mit seiner Geduld am Ende sein; (die) Schnauze gestrichen voll haben [ugs.] (fig.); (den) Kaffee auf haben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu blöd werden (derb); (den) Kanal voll haben [ugs.] (fig.); (jemandem) reichen [ugs.]; (jemandem) bis da stehen (+ Geste) [ugs.]; (die) Nase voll haben (von) [ugs.] (fig.); (etwas) nicht mehr hören können [ugs.] (fig.); bedient sein [ugs.]; (jemandem) langen [ugs.] (regional); (einer Sache) überdrüssig sein [geh.]; (jemandem) bis hier stehen (+ Geste); (die) Schnauze voll haben [ugs.] (fig.); zum Hals(e) heraushängen [ugs.] (fig.); (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen [ugs.]; (jemandes) Bedarf ist gedeckt [geh.] (Understatement); (etwas) leid sein (Hauptform); zum Hals(e) raushängen [ugs.] (fig.); (etwas) überbekommen [ugs.]; (etwas) satt haben [ugs.]; (jemandem) zu dumm sein [ugs.]; (die) Nase gestrichen voll haben [ugs.] (fig.)
sich trauen (zu); (so) mutig sein (zu); sich zutrauen; (den) Mut haben (zu); sich getrauen [geh.] (veraltet); (den) Mut besitzen (zu); (die) Eier haben (zu) [ugs.]; die Stirn haben (zu) [geh.] (veraltend); es wagen (zu); Manns genug sein (zu) [geh.] (veraltend); (den) Arsch in der Hose haben (zu) [ugs.]; mutig genug sein (zu); sich (etwas) trauen; (etwas) bringen [ugs.]; sich wagen (zu) [ugs.] (regional)
böse (Kindersprache); eingeschnappt [ugs.]; in Brast [ugs.] (regional); bitterböse; erzürnt [geh.]; pissig (derb); erbost; in Rage; fuchsteufelswild [ugs.]; wütend; fuchtig [ugs.]; aufgebracht; zornig; angepisst (derb); sickig [ugs.]; geladen [ugs.]; außer sich (vor Wut); empört; stinkig [ugs.]; brastig (regional) (veraltend); einen Hals haben [ugs.]
andeuten; anregen; nahebringen; empfehlen; (sich für etwas) aussprechen; antragen; näherbringen; nahelegen; vorschlagen
klar sehen; durchsteigen [ugs.]; erfassen; fassen; durchblicken [ugs.]; aufnehmen; dahintersteigen [ugs.]; (etwas) blicken [ugs.]; durchschauen [ugs.]; (bei jemandem) fällt der Groschen [ugs.] (fig.); kapieren [ugs.]; begreifen; überreißen [ugs.]; spannen [ugs.]; peilen [ugs.]; raffen [ugs.]; rallen [ugs.] (regional); schnallen [ugs.]; (bei jemandem) Klick machen [ugs.]; checken [ugs.]; (sich jemandem) erschließen [geh.]; verstehen (Hauptform); (jemandem) eingehen [geh.]; (sich einer Sache) bewusst werden; hinter etwas steigen [ugs.]
HI-Virus; HIV (Abkürzung); human immunodeficiency virus (engl.); AIDS-Erreger; Virus der Immunschwächekrankheit; HIV-Virus [ugs.]
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
Routine (franz.); Alltag; täglicher Trott; Joch (negativ); Gewohnheit; Alltagstrott; Trott; Mühle [ugs.] (negativ); Regelmäßigkeit
Aufarbeitung; Neuerstellung; Erneuerung; Remanufacturing (bildungssprachlich) (engl); Überholung; Regenerierung; Wiederherstellung; Recovery (bildungssprachlich) (engl.)
sprinten; fliegen (mit Richtungsangabe) [geh.] (dichterisch, fig.); fetzen [ugs.]; schnellen; wetzen [ugs.] (regional); (schnell) laufen (Hauptform); rasen; dahinpreschen [ugs.]; fegen (fig.); sausen [ugs.]; die Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.); düsen [ugs.]; hetzen; wirbeln; pesen [ugs.]; flitzen [ugs.]; zischen [ugs.]; hasten; jagen [ugs.]; galoppieren (Tier); fitschen [ugs.] (ruhrdt.); rennen; preschen [ugs.]; schießen (fig.); stieben; eilen [geh.]; stürmen [ugs.]; spurten [ugs.]
Konglomeration (fachspr.); Aggregation [geh.] (bildungssprachlich); Ballung; Konglomerat (fachspr.); Akkumulation [geh.] (bildungssprachlich); Anhäufung; Zusammenballung; Agglomeration [geh.]; Sammlung; Ansammlung (von); Sammelbecken (fig.)
Regel (Hauptform); Verordnung; Vorschrift; Verfügung; Richtlinie; Vorgabe; Order (militärisch)
krankmachend; pathogen (fachspr.); krankheitserregend
Erregbarkeit; Reizbarkeit
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
manches Mal; unregelmäßig; gerne (ironisch); (es) kommt durchaus vor; verschiedentlich; sporadisch; hier und da [ugs.]; nicht immer) (aber immer öfter (ugs., scherzhaft); hie und da [ugs.]; ab und an; zuzeiten; fallweise; des Öftern; zuweilen; zeitweilig; zeitweise; dann und wann [ugs.]; öfters [ugs.]; ab und zu; immer mal wieder [ugs.]; okkasionell; schon einmal [ugs.]; von Zeit zu Zeit; des Öfteren; mitunter; das eine oder andere Mal [ugs.]; hin und wieder; vereinzelt; manchmal (Hauptform); bisweilen; gelegentlich; schon mal [ugs.]; Gelegenheits...
Presssack (bayr.); Schwartenmagen [Schw.] (schwäbisch); Schwartemagen [Schw.] (schwäbisch); Presswurst [Ös.]; Presskopf; Sausack (regional)
Stechhülse; Stechlaub (vorarlbergerisch); Winterbeere; Hülsebusch (landschaftlich); Walddistel; Ilex; Stechpalme (Hauptform); Hulstbaum (regional); Hülse (landschaftlich); Hülskrabbe (landschaftlich); Hülsdorn; Christdorn; Schradler [Ös.]; Waxlawa (bairisch)
ermutigen; (jemandem) Mut einflößen; anregen; ermuntern; (jemanden) bringen (zu); (jemanden) animieren (zu); (jemandem) Mut machen; (jemanden) aufrufen (zu); anspornen; (jemanden) bestärken (in); (jemanden) stimulieren (zu); stärken
einhalten; (einer Sache) Folge leisten; erfüllen; achten (Regel) [geh.]; ernst nehmen; (einer Sache) nachkommen; beachten (Vorschrift); sich halten (an)
Geschirr spülen; den Abwasch erledigen; spülen; den Abwasch machen; abwaschen; aufwaschen [ugs.] (regional)
versäumen; verbaseln [ugs.] (regional); nicht mitbekommen [ugs.]; verfehlen; verabsäumen [geh.] (Papierdeutsch); übersehen; vergessen; verpennen [ugs.]; verschwitzen [ugs.]; verpassen; verschlafen [ugs.]
Regress; Rückgriff
lotsen; navigieren; leiten; geleiten; dirigieren; führen; bugsieren; regieren; schleusen; manövrieren
Kai; Anlegeplatz; Kaje (regional); Quai [Schw.]
royal; fürstlich; majestätisch; königlich; regal (lat.); hoheitsvoll; erlaucht [geh.]
nervenstark; kühl; gefasst; unaufgeregt; kaltblütig; nicht aus der Ruhe zu bringen; ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerschütterlich; ungerührt; gleichmütig; stoisch; seelenruhig; ruhig
Interregnum (lat.); Zwischenregierung
Verringerung; Dämpfung; Abnahme; Abfall; Degression (fachspr.); Einbuße; Nachlassen; Regression; Dekreszenz (fachspr.); Rückgang; Schwund
regeln; managen; beherrschen; herrschen
nicht der Regelfall; Ausnahmefall; Sonderfall; (sowas) kann schon mal vorkommen [ugs.]; Einzelfall; Ausnahme; (sowas) kann schon mal passieren [ugs.]; (das) kommt im Einzelfall vor
(sich) ängstigen; (jemandem) geht der Arsch mit Grundeis (derb); (das) Herz in der Hose (haben / tragen) (veraltend); (die) Hosen voll haben [ugs.]; (etwas) fürchten; (vor etwas) Gamaschen haben (veraltet); bangen (um); Schiss inne Buchs haben [ugs.] (regional); (den) Flattermann kriegen [ugs.]; bibbern [ugs.]; (die) Hosen gestrichen voll haben [ugs.] (Verstärkung); (sich) fürchten; befürchten; Angst haben (vor / dass); Muffensausen haben [ugs.]; (jemandem) geht die Muffe (1 zu 1000) [ugs.]; (jemandem) geht der Arsch auf Grundeis (derb); (jemandem) bang(e) (zumute) sein (veraltet); (jemandem) geht die Düse (derb)
Menarche (fachspr.); erste Regelblutung
Anreiz; Impuls; im Hintergrund stehen; Grund; Stein des Anstoßes; der tiefere Sinn; Anlass; Beweggrund; Hintergrund; Quelle; Anregung; Veranlassung; Wirkursache; Initialzündung; Motiv; Anstoß; Ursache; Auslöser; Stimulans
weggelaufen; absent (veraltet); entflohen; ausgebüxt [ugs.]; weg (= fortgelaufen) (weggefahren) [ugs.] (Hauptform); hat sich der Strafverfolgung entzogen; geflüchtet; stiften gegangen [ugs.] (regional); nicht da; geflohen; nicht mehr da [ugs.]; ausgeflogen (fig.); (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) [geh.] (Spruch, scherzhaft); abwesend; auf der Flucht; flüchtig; durchgebrannt; hat sich abgesetzt; entfleucht [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); ausgerissen; entkommen; abgängig (Amtsdeutsch); abgehauen; getürmt [ugs.] (Jargon); auf und davon; fort; über alle Berge [ugs.] (fig.)
Göttergatte [ugs.] (ironisierend); Gesponst (veraltet); Gatte; Gemahl; Ehegatte; (jemandes) bessere Hälfte [ugs.] (scherzhaft); Partner; (jemandes) Kerl [ugs.]; (jemandes) Mann (Ehepartner) [ugs.] (Hauptform); (jemandes) Macker [ugs.]; (jemandes) Alter [ugs.] (salopp); Ehegespons; Ehepartner; Lebensgefährte; Angetrauter; Mustergatte [ugs.] (ironisierend); Ehemann (Hauptform); (jemandes) Männe [ugs.] (regional); Gespons (veraltet)
periodisch; wiederholend; turnusmäßig; wiederkehrend; zyklisch; regelmäßig
ausgezogen; im Evaskostüm (weibl.); pudelnackt [ugs.]; enthüllt; nackig [ugs.]; wie Gott sie schuf (weibl.); entblättert; entkleidet; im Adamskostüm (männl.); mit bloßer Haut; wie Gott ihn schuf (männl.); barfuß bis zum Hals [ugs.]; nackt (Hauptform); textilfrei; splitternackt [ugs.]; entblößt; im Evakostüm (weibl.); hüllenlos; unbekleidet; im Naturzustand (scherzhaft); nackend (regional); nichts anhaben; nackert [ugs.] [Süddt.]; blank; splitterfasernackt [ugs.]; nackicht [ugs.]
Reizgeber; Anreger; Stimulator; Signalgeber
Regulation; Anpassung an die Umwelt; Adaption
Kybernetik; Regelungstechnik; Steuertechnik
Dampf ablassen [ugs.] (fig.); (sich) (wieder) entspannen; (sich) abregen [ugs.]; (seinen) Ton mäßigen; (wieder) zu sich kommen; tief durchatmen (fig.); (sich) (wieder) beruhigen; (wieder) runterkommen [ugs.] (fig.); (sich) (wieder) einkriegen [ugs.]; Ruhe geben [ugs.]; (sich) (wieder) in den Griff bekommen [ugs.] (fig.)
Bartender; Barkeeper; Thekenbedienung; Barmann; Tresenkraft [ugs.] (regional); Schankkellner; Zapfer
powern; anspornen; puschen; innervieren; aufpeitschen; pushen; in Wallung bringen; anregen; aktivieren; ankurbeln; stimulieren; aufputschen; antreiben
Regelwidrigkeiten; Unregelmäßigkeiten; Machenschaften; unlautere Geschäfte; krumme Touren [ugs.]
Isolierung; Abscheidung (fachspr.); Abgeschlossenheit; Abtrennung; Separierung; Ausfällung (chem.) (fachspr.); Separation; Vereinsamung; Vereinzelung; Absonderung; Isolation; Trennung; Segregation [geh.]; Abgliederung (fachspr.); Abkapselung
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Kannbestimmung; Kannregelung
die Ruhe selbst (sein); durch nichts aus der Ruhe zu bringen (sein); ruhig Blut bewahren [ugs.]; (sich) unbeeindruckt zeigen; Ruhe bewahren; die Contenance wahren [geh.]; die Ruhe weghaben [ugs.] (regional); ruhig bleiben; (sich) nicht anfechten lassen (von) [geh.] (veraltend); tiefenentspannt (sein) (ironisch); cool bleiben [ugs.]; (etwas) kann jemandem nichts anhaben [ugs.]; (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen; (sich) nicht kirre machen lassen
nachwachsend; erneuerbar; regenerativ
regieren; herrschen (über)
Paraplü [ugs.] (eingedeutscht, franz.); Schirm; Regenschirm; Parapluie [geh.] (franz., veraltet)
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
(sein Wasser) abschlagen (derb); Pipi machen [ugs.]; ablitern [ugs.]; miktieren (fachspr.); (irgendwohin) machen [ugs.]; pieseln [ugs.]; pissen (derb); klein machen [ugs.] (Kindersprache, verhüllend); schiffen [ugs.]; harnen; strullen [ugs.]; seichen [ugs.]; Lulu machen [ugs.]; austreten [ugs.]; pullern [ugs.]; pinkeln [ugs.] (Hauptform); urinieren; eine Stange Wasser in die Ecke stellen [ugs.]; ein Bächlein machen [ugs.] (fig.); Wasser lassen (Hauptform); abwassern [ugs.]; brunzen [ugs.] (regional)
Schwarzbeere (regional); Waldbeere; Blaubeere (regional); Bickbeere (regional); Wildbeere; Heidelbeere
freudige Erregung; Fröhlichkeit; Freude; Freudigkeit; gute Laune; Frohsinn; Konvivialität [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Glückseligkeit; Vergnügen; Frohmut; gute Schwingungen [ugs.]; Heiterkeit
kurz vorm Überkochen sein [ugs.]; (jemanden) packt die Wut; rotsehen; (gleich) Amok laufen [ugs.] (übertreibend); in Rage kommen [geh.]; in Rage geraten [geh.]; (immer wenn ...) rasend werden; einen dicken Hals kriegen [ugs.]; (die) kalte Wut kriegen [ugs.]; die Platze kriegen [ugs.] (regional); die Wut kriegen [ugs.]; (jemandem) geht das Messer in der Tasche auf [ugs.] (regional); Schnappatmung (bekommen) [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.]; böse werden [ugs.] (Kindersprache); einen Föhn kriegen [ugs.] (regional); so (+ Geste) einen Hals kriegen [ugs.]; kurz vorm Explodieren sein [ugs.]; mit der Faust auf den Tisch hauen (derb); in Wut geraten (Hauptform); mit der Faust auf den Tisch schlagen; (jemanden) packt der helle Zorn [geh.]; in die Luft gehen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; hochgehen wie ein HB-Männchen [ugs.] (veraltet); die Wut bekommen [ugs.]; so (+ Geste) eine Krawatte kriegen [ugs.]
Feindseligkeit; Echauffiertheit; böses Blut [ugs.]; Aufgebrachtsein; Empörtheit; Ingrimm (veraltend); Wüterei; Aufgeregtheit; Rage; Verärgerung; Echauffierung; Gereiztheit; Empörung (Hauptform); Wut; Aufgebrachtheit; Zorn; Furor; Gfrett [ugs.] (süddt., österr.); Stinkwut; Wut im Bauch; Ärger; Brast (veraltend); Erbostheit; Jähzorn; heiliger Zorn; Aufregung; Indignation; Raserei; Entrüstung; Gefrett [ugs.] (süddt., österr.); Scheißwut (derb)
überwiegend; zumeist; meistens (Hauptform); pflegen zu [geh.] (auch ironisch); im Regelfall; meist; häufig; in der Regel; größtenteils; mehrheitlich; hauptsächlich; in der (überwiegenden) Mehrzahl der Fälle
Abnormität; Anomalie; Regelwidrigkeit; Besonderheit; Unregelmäßigkeit; Auffälligkeit; Normabweichung
Bereich; Gegend; Ort; Horizont; Raum; Areal (lat.); Region; Sphäre (griechisch); Platz; Fläche; Rayon [Schw.] [Ös.]; Sektor
Steuergerät; Regulator; Regulierer; Regler
Herrschaftsform; Regime; Regierungsform; Regierung
Anregung; Belebung; Ansporn; Stimulation
Erregung; Schwung; Wallung
Hippe (regional); Geißbock; Geiß; Ziege; Ziegenbock; Bock
Tunichtgut; Pülcher [ugs.]; verkommenes Subjekt [geh.]; Schlitzohr; (eine) miese Type [ugs.]; linke Bazille [ugs.]; Schuft (Hauptform); Kanaille (derb); Schubiack [ugs.] (regional); gerissener Hund [ugs.]; Schurke; linke Ratte [ugs.]; Halunke; Hundling; Lump; Spitzbube; fieser Finger [ugs.] (abwertend, veraltet); krummer Hund [ugs.]; Haderlump (bayr.) [Ös.]; linker Hund [ugs.]; linke Socke [ugs.]; Fötzel [Schw.]; Strolch; Falott [Ös.]; Übelmann (regional)
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
privatisieren; dem freien Wettbewerb überlassen; deregulieren
Stimulans (fachspr.); Uppers [ugs.]; erregender Wirkstoff; Analeptikum (fachspr.)
regelmäßig; in gleichen Abständen; gleichmäßig; regulär
wie bei Luis Trenker im Rucksack [ugs.] (fig., scherzhaft, sehr selten); schlampig [ugs.] (Hauptform); wie bei Hempels unterm Sofa [ugs.]; liederlich; schlampert [ugs.] [Süddt.]; nachlässig; schlurig [ugs.] (regional); pfuschig [ugs.]; lax [ugs.]; nicht ordentlich; wie in einer Räuberhöhle (Wohnung) [ugs.]; schluderig; unordentlich; schludrig
abkupfern; schummeln; abschreiben; kiebitzen; spinxen [ugs.]; spicken [ugs.]; abbimsen [ugs.] (regional); abgucken; abspicken [ugs.]; abschmieren (derb); mogeln
unbeholfen (Hauptform); ungeübt; patschert [Ös.]; trampelig [ugs.] (regional); ungeschickt; ungelenk; tapsig; tollpatschig; täppisch; linkisch; ungewandt
in Stimmung [ugs.]; fröhlich; munter; heiter; angeregt
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
sehr bunt; verrückt bunt [ugs.] (regional); fröhlich bunt; quietschbunt [ugs.]; bonbonfarben; flamboyant [geh.]; auffällig bunt; poppig; giftig (Farbe) [pej.] (fig.); farbstark; grellbunt; (so bunt,) dass es in die Augen sticht [ugs.]; (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut [ugs.] (fig.); knallig; knallbunt [ugs.]; farbenfroh; kreischend bunt [ugs.] [pej.]; aufdringlich bunt [ugs.] [pej.]; farbenprächtig (Hauptform); knallebunt [ugs.]; schreiend bunt [ugs.] [pej.]; in kräftigen Farben
ulken; Jux machen; spaßen; herumkaspern; scherzen; Unsinn machen; witzeln; flachsen; Unsinn treiben; juxen; blödeln; Spökes machen [ugs.] (ruhrdt.); albern; Witze machen; auf Gaga machen [ugs.]; gagamäßig drauf sein [ugs.]; rumspacken [ugs.]; (sich) in Blödeleien ergehen [geh.]; rumblödeln [ugs.]; rumalbern [ugs.]; Faxen machen [ugs.]; herumkalbern (regional); herumalbern; herumblödeln
Fraternität; Bruderschaft; Sodalität; Kongregation
in Watte packen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Arsch pudern (derb) (fig.); verwöhnen; (jemandem) jede Arbeit abnehmen [ugs.]; verpäppeln; verzärteln; (jemandem) den (eigenen) Hintern hinterhertragen [ugs.] (fig.); betüddeln [ugs.] [Norddt.]; betuddeln [ugs.] [Norddt.]; verweichlichen; (jemandem) Zucker in den Arsch blasen (derb) (fig.); betutteln [ugs.] [Norddt.]; verhätscheln; betütern [ugs.] [Norddt.]; (immer nur) mit Samthandschuhen anfassen [ugs.] (fig.); von vorne bis hinten bedienen (fig.); (jemandem) den Arsch nachtragen (derb) (fig., variabel); überbehüten; verpimpeln [ugs.] (regional); (jemanden) hätscheln und tätscheln [ugs.]; (es jemandem) vorne und hinten hereinstecken (derb) (fig.); verziehen
Zwangsherrschaft; Despotie; Terror; Tyrannis; Despotismus; Willkürherrschaft; Diktatur; Gewaltherrschaft; Schreckensherrschaft; Schreckensregime; Tyrannei; Terrorherrschaft
mitreißen; schleppen; reißen; zerren; hinter sich her schleifen; ziehen; trecken (regional); abschleppen
Aufregung; (psychische) Belastung; Hektik; Nervosität; Stress; Druck
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung; EFRE
regelmäßig erscheinender Artikel eines Autors; regelmäßiger Beitrag; Spalte [ugs.]; Kolumne
anspruchsvoll; kritisch; spitzfingrig (fig.); das Beste ist gerade gut genug; schneubisch [ugs.] (regional); wählerisch; krüsch [ugs.] (regional)
(sich) die Hucke vollsaufen [ugs.]; (viel Alkohol) trinken; feiern (jugendsprachlich) (verhüllend); (sich einen) ballern [ugs.]; (sich) zulaufen lassen [ugs.]; saufen [ugs.]; süppeln [ugs.]; tschechern [ugs.] (ostösterreichisch, salopp); (sich) einen hinter die Binde kippen [ugs.] (fig.); (sich) zuschütten [ugs.]; (einen) über den Durst trinken [ugs.] (variabel); (sich) einen auf die Lampe gießen [ugs.] (fig.); ins Glas schauen [ugs.]; (sich) abschießen [ugs.]; bechern [ugs.]; (sich) die Kante geben [ugs.]; (sich) sinnlos betrinken; (einen) verlöten [ugs.] (regional); (sich) zusaufen [ugs.]; (sich) einen zur Brust nehmen [ugs.]; (sich) betrinken; (sich) zudröhnen [ugs.]; (sich) volllaufen lassen [ugs.]; (sich) besaufen [ugs.]; zechen [ugs.]; (sich etwas) genehmigen [ugs.]; bürsteln [ugs.] [Ös.]
innerlich; im Innern [geh.]; innerhalb; drin [ugs.] (regional); innen
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
Latrine; Odelgrube (Odlgruam) [ugs.] (bayr.); Senkgrube; Aalskuhle [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Puddelgrube [ugs.] (regional); Jauchengrube; Jauchegrube; Sudelgrube [ugs.] (sächsisch); Sickergrube (veraltend); Kloake
Inzentiv (fachspr.) (bildungssprachlich, selten); Motivation; Incentivierung; Motivierung; Anreiz; Antrieb; Aufhänger; Ansporn; Anregung; Reiz; Sinnesreiz
Regenhaut; Ölzeug; wasserdichte Kleidung
Hotte; Butte (regional); Bütte; Kiepe (Weinlese)
entzückend; aufregend; charmant; gewinnend; anziehend; reizvoll; faszinierend; bezaubernd; liebreizend; apart
Crêpe (franz.); Eierpuffer (regional); Eierpfannkuchen [ugs.] (regional); Pfannkuchen; Plinz [ugs.] (regional); Eierkuchen; Omelettes (regional); Pannekuche [ugs.] (regional); Plins (regional); Palatschinke [Ös.]; Flädle (regional); Palatschinken (Plural) [Ös.]; Pangech [ugs.] (regional); Pfann(en)kuchen [ugs.]; Plinse (regional); Plinsen (regional)
abklingen; nachlassen (Sturm) (Erregung)
Bindehautentzündung; Bindehautfluss (veraltet); Trachom (fachspr.); ägyptische Augenkrankheit; Konjunktivitis (fachspr.); Knetschauge [ugs.] (regional)
steuern; manövrieren; (die) Weichen stellen (fig.); regieren; leiten; kontrollieren; dirigieren (fig.); lenken; führen
Norm; Regel
Kieselgel; Silikagel; Silicagel; Kieselsäuregel
begeistern; bereichern; inspirieren; befruchten; anspornen; motivieren; anregen; von der Muse geküsst werden; beflügeln
ständig wiederkehrend; periodisch wiederkehrend; regelmäßig wiederkehrend
dezentral; örtlich; lokal; regional
Stress [ugs.]; Verdrießlichkeiten [geh.] (selten); Ärgerlichkeiten [geh.] (seltener); Knatsch [ugs.] (regional); Trouble [ugs.] (Anglizismus); Ärger; Huddel [ugs.] (saarländisch); Misshelligkeiten [geh.] (sehr selten); Ungemach [geh.] (scherzhaft-ironisch); (die) Kacke ist am dampfen (derb) (fig.); Scherereien [ugs.]; (der) Haussegen hängt schief [ugs.] (fig.)
reglementieren; schalten (technisch); regulieren; steuern; (eine) Regelung treffen; regeln
Anregung; Erregung
Härtefallregelung; Überforderungsklausel
wie Laternenpfahl ganz unten [ugs.]; vermufft; schal (Bier) (Limonade); fade; fad; muffig; lasch; labberig [ugs.] (regional); abgestanden
(sich) klammern (an); feig; duckmäuserisch [ugs.]; hasenherzig [ugs.]; ängstlich; memmenhaft [ugs.]; mutlos; keinen Arsch in der Hose haben [ugs.]; keine Eier in der Hose haben (derb); (sich) nichts trauen [ugs.] (regional); schüchtern; feige (Hauptform); hasenfüßig [ugs.]; kleinmütig
tschauie [ugs.]; adele [ugs.] (alemannisch, regional); tschau [ugs.]; lebwohl; Gehab dich wohl! (veraltet); tschüssle [ugs.] (alemannisch); Habe die Ehre! [ugs.] (bayr., österr.); ade; salü [ugs.] (luxemburgisch, saarländisch, schweiz.); tschüssikowski [ugs.] (salopp); Guten Tag! (unfreundlich); adieu (franz.); tüsskes [ugs.] (ruhrdt.); (auf) Wiederschau(e)n (bayr.); bye [ugs.] (engl.); tschö [ugs.]; baba [ugs.] (wienerisch, österr.); ciao [ugs.] (ital.); habidere [ugs.] [Ös.]; tschüssie [ugs.]; tschüs; pfiat di [ugs.] (bayr.); tschüss; auf Wiedersehen; Wiedersehen! (pragmatisch oder locker) [ugs.]; servus [ugs.] (süddt., österr.); Und tschüss! (unfreundlich oder ironisch) [ugs.]; cheerio [ugs.]; bye-bye [ugs.] (engl.); Lebe wohl! [geh.]; tschü [ugs.]; pfiati [ugs.] (bayr., österr.); Leb wohl!
würdelos; nichtswürdig; (ein) Trauerspiel; armselig; unwürdig; bemitleidenswert; unsäglich; jämmerlich; kläglich; erbärmlich; mitleiderregend (fig.); schäbig
Regsamkeit; Geschäftigkeit; Aktivität; Rastlosigkeit; Beweglichkeit; Unternehmungsgeist [ugs.]; Rührigkeit [ugs.]; Betriebsamkeit; Umtrieb
Registrator; Archivar
Bruttoregistertonnen; BRT
Usus; Usance (fachspr.); Brauch; Sitte; Usanz (fachspr.) [Schw.]; Spielregel(n) [ugs.] (fig.); Konvention; Gepflogenheit
regimekritisch; dissident
Schaumkuss; Negerkuss [ugs.] (veraltend); Schokokuss; Schwedenbombe [Ös.]; Bumskopf [ugs.] (regional); Mohrenkopf [ugs.] (veraltend)
am ganzen Körper zittern; schauern; gebeutelt werden [ugs.]; erbeben; (vor Kälte) bibbern; schaudern; erschaudern; weiche Knie haben; schuckern (regional); zittern; (vor Angst) schlottern [ugs.]; erschauern; zittern wie Espenlaub [ugs.] (Verstärkung); (jemandem) schlottern die Knie; erzittern; (eine) Gänsehaut bekommen
Schaff [ugs.] (regional); Schaft [ugs.] (schweiz., süddt.); Schrank (Hauptform); Schapp [ugs.] [Norddt.]; Spind; Kasten [Süddt.]
reinmarschieren [ugs.] (regional, salopp); eintreten; hineingehen; betreten; reinkommen [ugs.]; reingehen [ugs.] (regional); reinstiefeln [ugs.] (regional, salopp)
ekelerregend; abstoßend; Brechreiz auslösend; ekelhaft; abscheulich; widerlich (Hauptform); ungustiös [Ös.]; widerwärtig; ekelig; degoutant [geh.]; eklig; unappetitlich (auch figurativ); Ekel erregend; bäh [ugs.] (Babysprache)
bejammernswert (fachspr.); arme Sau (derb); erbarmungswürdig [geh.]; armer Teufel [ugs.]; armer Tropf (veraltend); beklagenswert; heruntergekommen; armselig; erbärmlich; bemitleidenswert; hoffnungslos; traurige Gestalt; arm; kläglich; armer Kerl; letztklassig [ugs.] [Ös.]; arm dran [ugs.] (ruhrdt.); jammervoll; jämmerlich; armes Schwein [ugs.]; Mitleid erregend; bedauernswert (Hauptform); zu bedauern (sein); miserabel [geh.]
offiziell [ugs.] (fig.); sicher; spruchreif; verbindlich; entschieden; geklärt; definitiv [ugs.] (Jargon); klar; geregelt
Sonnabend (Hauptform); Satertag (regional); Sabbat; Samstag (Hauptform); Schabbat
konventionell; alltäglich; ortsüblich; nicht selten; normal; geläufig; man kennt das (von) [ugs.] (Redensart); gebräuchlich; klassisch; herkömmlich; die Regel (sein); weit verbreitet; zum täglichen Brot gehören; handelsüblich (fig.); gängig; weitverbreitet; häufig; tägliches Brot (sein); üblich; gang und gäbe; kein Einzelfall; verbreitet; gewöhnlich; an der Tagesordnung (fig.); (ein)geübt (fig.)
Selbsterregung; Eigenerregung
Impetus; Anregung; Auslöser; Initiierung; Anstoß; Impuls
Norm; Regel; Normalität
diktieren; bestimmen; veranlassen; verordnen; entscheiden; (über etwas) befinden; aufzwingen; festlegen; verfügen; vorgeben; vorschreiben; regeln; anordnen; anweisen
Linnen (veraltet); Betttuch; Laken; Leintuch (regional); Bettlaken; Leinen
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
Championship; Turnier; Championat; Ausscheidungskampf; Cup; Meisterschaft; (...) Spiele; Wettkampf; Ausscheidungswettkampf; Contest; Ausscheidung; Ausscheid (regional); Wettbewerb
Amenorrhöe (fachspr.); Ausbleiben der Regelblutung; Amenorrhö (fachspr.)
Ägide; Protektorat [geh.]; Patronanz [Ös.]; Regie; Obhut; Regentschaft; Leitung; Schirmherrschaft; Präsidium; Führung
rappeln; knattern; klackern; rattern; rasseln; scheppern; klappern; prasseln (Regen) (Hagel); knappen [ugs.] (regional)
gesteigerte Erregbarkeit der Reflexe; Hyperreflexie (fachspr.)
wickeln (Hauptform); einschlagen (in); fatschen (regional) (veraltend); (Baby) windeln; pucken (fachspr.)
umsatzschwache Zeit (im Sommer); Saure-Gurken-Zeit; ereignis- und nachrichtenarme Zeit; Sauregurkenzeit (Hauptform)
Glutzger [Süddt.]; Schluckiza (kärntnerisch); Hitzgi [Schw.]; Schnackel (westösterreichisch); Hickser [Süddt.]; Schlickser (regional); Hicki [Schw.]; Schluckser [Süddt.]; Hecker [Süddt.]; Schluckauf (Hauptform); Hickepick (niederrheinisch); Hätscher [Süddt.]; Häsch [Süddt.]; Singultus (fachspr.); Hickeschlick (ruhrdt.) (veraltend); Schnackerl (ostösterreichisch); Schnackler (bayr.) (westösterreichisch); Hick (luxemburgisch); Higgis [Schw.]; Schlicks (regional); Hicker (nordostdeutsch); Glucksi [Schw.]; Schlucken [Ostdt.]; Hicks [ugs.]; Schnaggile (kärntnerisch) (tirolerisch); Hägger (schwäbisch)
Schauer (Hauptform); Guss [ugs.]; Sturzregen; Wolkenbruch; Regenguss; Regenschauer; Husche [ugs.]; Platzregen; wolkenbruchartiger Regenfall; Dusche [ugs.]
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
im Regelfall; in aller Regel; normal (Adv.) [ugs.] (salopp); in der Regel; gewöhnlich; typischerweise; landläufig; normalerweise (Hauptform); eigentlich; für gewöhnlich [geh.]; von Haus aus; gemeinhin [geh.]; üblicherweise; standardmäßig; im Normalfall; gemeiniglich [geh.] (veraltend); sonst
feucht; verregnet; regnerisch; nass
Iritis (fachspr.); Entzündung der Regenbogenhaut
alle, wie sie da sind [ugs.]; die ganzen [ugs.] (regional); sämtliche; praktisch alle; alle miteinander (Hauptform); vollzählig; allesamt; alle, wie sie da waren
Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung; UNCRD
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
Leitfaden; Grundsatz; Maxime; Prinzip; Grundregel; Regel
Herzrhythmusstörung; unregelmäßiger Herzschlag; Arrhythmie (fachspr.)
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Temperaturregler; Thermostat
plinsen [ugs.] [Norddt.]; (jemandem) laufen die Tränen (über das Gesicht) (variabel); schreien (Baby); (jemandem) kullern die Tränen (über das Gesicht) [ugs.] (fig., variabel); weinen (über) (Hauptform); Tränen vergießen; flennen [ugs.] (regional); das heulende Elend haben [ugs.]; (es) fließen Tränen; heulen [ugs.]; leise weinend (in der Ecke) [ugs.] (floskelhaft); barmen [geh.] (poetisch); plieren [ugs.]; (sich) ein Tränchen verdrücken [ugs.]; wimmern; schluchzen; plärren [ugs.] (abwertend, regional); greinen [ugs.]; jammern; bläken [ugs.] (abwertend, regional); weinen (vor)
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
Piekser [ugs.] (regional); Stich; Pieks
Schnur; Strippe [ugs.] (regional); Leine
Grünland; Wiese (Hauptform); Matte; Grün; Weide; Grünfläche; Rasenfläche; Rasen; Bleiche (regional) (veraltet)
Regierung; Regierungskabinett; Staatsführung; Ministerrunde [ugs.]; Regierungsmannschaft; Kollegium der Minister; Ministerriege; Runde der Ministerinnen und Minister; Kabinett
Regio glutealis (fachspr.) (lat.); Hinterbacken [ugs.]; Sitzfleisch [ugs.]; Hinterteil; Kiste [ugs.]; Glutealregion (fachspr.) (lat.); (das) hintere Ende (von jemandem) [geh.]; Podex [ugs.]; Regio glutea (fachspr.) (lat.); Po [ugs.]; Fott [ugs.] (rheinisch); Schinken [ugs.]; Pöter [ugs.]; Fudi [ugs.] [Schw.]; Füdli [ugs.] [Schw.]; Clunium (fachspr.) (lat.); Nates (fachspr.) (anatomisch, lat.); Arsch (derb); Futt [ugs.] (rheinisch); verlängerter Rücken (euphemistisch); Hintern [ugs.]; vier Buchstaben [ugs.]; Steiß; Allerwertester [ugs.]; Pobacken [ugs.]; Gesäß; Kehrseite (scherzhaft); Popo [ugs.]
Boddagge [ugs.]; Krumber (regional); Grundbirne [ugs.]; Erdapfel (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Eachtling (regional); Grumbeer [ugs.]; Solanum tuberosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Bodabira [ugs.]; Tüffel [ugs.] (regional); Kartoffel (Hauptform); Bumser [ugs.]; Potacken [ugs.] (regional); Knulle; Ärpel; Arber; Grumbier; Erdbirn; Pipper [ugs.]; Kartüffel [ugs.]; Bramburi [ugs.]; Erdbirne (bayr.) (rheinisch, schweiz., österr.); Apona [ugs.]; Ebbiira [ugs.]
Triclinium (fachspr.) (Antike, historisch); Couch (engl.); Chaiselongue [geh.] (franz., veraltend); Diwan (persisch); Bettbank (regional); Ottomane [geh.] (historisch); Bettcouch (regional); Kanapee; Récamière (fachspr.) (franz.); Longchair (engl.); Sofa (Hauptform)
Botten [ugs.]; Boot (engl.); Stiebel [ugs.] (regional); Knobelbecher [ugs.] (Soldatensprache, militärisch); Stiefel
polarisieren; Widerstand erregen; Widerspruch erregen
verschluren [ugs.] (rheinisch); aus den Augen verlieren [ugs.]; verklüngeln [ugs.]; (einer Sache) verlustig gehen [geh.]; verschlampen [ugs.]; verlegen; verschusseln [ugs.]; nicht mehr wissen) (wo man etwas gelassen hat [ugs.]; verkramen [ugs.]; verdusseln [ugs.]; verschludern [ugs.]; verlieren; verschmeißen [ugs.] (bayr.); verbaseln [ugs.] (regional); verbummeln [ugs.]
Kunststoff; Plaste [ugs.] (DDR, regional); Plast [ugs.]; organisches Polymer; Plastik [ugs.]
Kulturdialekt; Mundart; Stadtmundart; regionale Sprachvariante; Missingsch (fachspr.); Regiolekt (fachspr.); Dialekt; Regionalsprache; regionale Umgangssprache
Souper (franz.); Znacht [ugs.] [Schw.]; Nachtmahl [Ös.]; Nachtessen [Schw.]; Abendessen; Brotzeit (bayr.); Abendbrot; Abendmahlzeit; Vesper (regional)
Eingebung (Hauptform); (plötzliche) Erkenntnis; Impuls; Idee; Einfall; Anwandlung; (plötzliche) Einsicht; Gedanke; Offenbarung (für jemanden) (auch figurativ); Aha-Erlebnis [ugs.]; Erleuchtung; Offenbarungserlebnis; Intuition; Inspiration; Anregung
Weibsperson [geh.] (veraltend); Weibsen [ugs.] (Plural, abwertend, scherzhaft); Trine [ugs.] (schimpfwort, selten); Frau (Hauptform); Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch); ...tante [ugs.] [pej.]; (eine) Eva; Vertreterin des schönen Geschlechts; Weibsbild [pej.]; Vertreterin des weiblichen Geschlechts; Perle [ugs.] (regional, salopp); Evastochter; weibliches Wesen (scherzhaft); Kalle (derb) (Gaunersprache); Braut [ugs.] (salopp); Frauenzimmer (veraltet); Mutti [ugs.]; Dame; weibliche Person; Schnalle [ugs.] (salopp); Weib (veraltend); weiblicher Mensch; Grazie (eingeschränkter Gebrauch) [ugs.]; (eine) Sie; Lady [ugs.] (engl., salopp); Tante [ugs.]; Frauensperson; Weibsstück (derb) [pej.]
anregen; begeistern; mitreißen; enthusiasmieren [geh.]; euphorisieren; hinreißen; entzücken [geh.]
gefühlskalt; kalt; kühl; unerregbar; frigide
sein Päckchen zu tragen haben [ugs.] (auch ironisch); bedrücken; belasten; (jemandem) (schwer) im Magen liegen [ugs.] (fig.); (jemandem) (noch) lange nachhängen; (schwer) zu knapsen haben (an) [ugs.] (regional); berühren; (jemandem) (schwer) auf der Seele liegen; lasten (auf)
unregelmäßig; außerhalb der Norm; irregulär; ungewöhnlich; nicht üblich
Anarchie; Gesetzlosigkeit; Herrschaftslosigkeit; gesetzloser Zustand; Regellosigkeit
zugedröhnt [ugs.]; drogenberauscht; bekifft [ugs.]; drauf [ugs.]; zu [ugs.]; stoned [ugs.]; zugeknallt [ugs.]; druff [ugs.] (regional); dicht [ugs.]; auf Droge(n)
den Geschlechtstrieb anregendes Mittel; Potenzmittel; Aphrodisiakum
Würfel; regelmäßiges Hexaeder; Kubus; Sechsflächner
beherrschbar; lenkbar; steuerbar; kontrollierbar; regelbar
Normenkatalog (fachspr.) (fig.); Verhaltensregel; Benimmregel; Verhaltensvorschrift; Anstandsregel
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
fahren wie ein Verrückter [ugs.]; donnern [ugs.]; heizen [ugs.]; rauschen [ugs.]; rasen; zischen [ugs.]; brausen; schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform); fahren wie eine gesengte Sau [ugs.]; brettern [ugs.]; fegen [ugs.] (fig.); kacheln [ugs.]; fahren wie der Teufel [ugs.]; fahren wie ein Geisteskranker [ugs.]; schießen; düsen [ugs.]; flitzen; fahren wie ein Henker [ugs.]; jagen; (einen) heißen Reifen fahren [ugs.]; preschen; fahren wie der Henker [ugs.]; stochen [ugs.] (regional); sausen (altmodisch)
Aufmerksamkeit erregen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen; aufhorchen lassen; bei jemandem klingeln die Glocken [ugs.] (fig.); hellhörig machen; (jemanden) aufmerken lassen (veraltend); stutzig machen; (jemandem) auffallen [ugs.]; bemerkt werden
(jemandem etwas) wiederbringen [ugs.] (regional); (jemandem etwas) zurückgeben; (jemandem etwas) zurückbringen
Privatisierung; Liberalisierung; Deregulierung
Sprudel; Dihydrogenmonoxid (fachspr.) (scherzhaft-ironisch); Henniez [ugs.] (Markenname); Sauerwasser [ugs.] (regional); Selters (Markenname); Arbeitersekt [ugs.] (scherzhaft); Mineralwasser (Hauptform); Soda; Kribbelwasser [ugs.]; Mineral [Schw.] [Ös.]; Tafelwasser; Wasser mit Zisch [ugs.]; saurer Sprudel [ugs.]; Selterswasser; nervöses Wasser [ugs.]; Sprudelwasser; Eskimo-Flip [ugs.] (scherzhaft); stilles Wasser; Sodawasser
analeptisch (fachspr.) (griechisch); anregend; vitalisierend [geh.] (bildungssprachlich); erquickend; erfrischend; stimulierend; aufmunternd; aktivierend; belebend; die Lebensgeister wecken(d); stärkend; spritzig; animativ (lat.); prickelnd [ugs.]; herzerfrischend
einladend (fig.); appetitlich; (da) läuft einem das Wasser im Mund(e) zusammen; appetitanregend
antreibend; aufbauend; anspornend; anregend; ermutigend; ankurbelnd; animierend; erregend; aufputschend; motivierend; aktivierend
Marionettenregierung; Lakaienregierung
Regel; Gesetzmäßigkeit
Guerillero; Widerstandskämpfer; Rebell; Partisan; Franc-tireur (veraltet); irregulärer Kämpfer; Insurgent [geh.] (veraltet); Guerilla (meist Plural); Befreiungskämpfer; Untergrundkämpfer; Freiheitskämpfer; Freischärler; Aufständischer
Iris; Regenbogenhaut; Stern (fachspr.) (Jägersprache)
Wirbel (um); (große) Beachtung; Rummel (um); Furore [geh.] (Hauptform); Aufsehen; Aufgeregtheit(en); (große) Aufregung (um)
Gubernative (fachspr.) (lat.); Regierung; Staatsgewalt; Regierungsgewalt; Administration (fachspr.); Staatsmacht
zimperlich; verwöhnt; weich [geh.] (fig.); (jemandes) Prinzessin [ugs.]; weichlich; verzogen; verzärtelt; verweichlicht; verpimpelt [ugs.] (regional); (jemandes) Prinzesschen [ugs.]; verhätschelt
furios; nervenaufreibend; dramatisch; aufwühlend; erregend
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Ermahnung; Abreibung [ugs.]; Ordnungsruf (politisch); Lektion; Denkzettel [ugs.]; Anpfiff [ugs.]; Schimpfe [ugs.]; Einlauf [ugs.] (fig., salopp); (ein) Donnerwetter [ugs.]; Adhortation (fachspr.) (veraltet); Opprobration [geh.] (lat., veraltet); Standpauke [ugs.]; Maßregelung; Tadel; Rüffel; Zigarre [ugs.] (fig.); Schelte; Strafpredigt [ugs.]; Abmahnung (juristisch); Abkanzelung; Rüge (Hauptform); Anschiss [ugs.] (salopp); Moralpredigt; Verweis; Zurechtweisung
(die) Jacke voll [ugs.]; Körperstrafe; Abreibung [ugs.]; Senge [ugs.]; es setzt was; Züchtigung; Schläge; (eine) Wucht [ugs.] (regional); Dresche [ugs.]; Tracht Prügel; Keile kriegen [ugs.]; den Arsch voll kriegen (derb); Hiebe; Haue [ugs.]; es setzt Prügel; es setzt was mit dem Rohrstock; Prügel; (es gibt) langen Hafer [ugs.]; Kloppe [ugs.]; (es gibt) was hinter die Ohren [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.]; (dann hat dein) Arsch Kirmes (derb); langen Hafer kriegen [ugs.]
Juffer [ugs.] (regional); Jungfer [geh.] (veraltet); Jungfrau
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
Unterschlagung; Defraudation [geh.]; Unterschleif [geh.] (regional, veraltend); Veruntreuung; Hinterziehung
Input von außen; Kommentar; Stellungnahme; Rückmeldung; Resonanz; Feedback (engl.); Anregung
Anlage; Gerät; Apparat; Apparatur; Aggregat; Automat; Maschine
unterwegs (sein) [ugs.]; auf Wanderschaft; op Jöck [ugs.] (kölsch); auf'm Ritt [ugs.] (fig., regional, selten); auf Achse [ugs.]; auf dem Weg (zu); auf der Durchreise
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
bemerken; perzipieren [geh.]; zur Kenntnis nehmen; erkennen; realisieren; ankommen (bei) [ugs.] (fig.); wahrnehmen; gewahr werden [geh.]; merken; registrieren; mitbekommen [ugs.]
Alles Scheiße, deine Elli. (derb) (Spruch, variabel); nicht besonders gut; ging so [ugs.]; ich kann nicht besser klagen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); so so [ugs.]; geht so [ugs.]; na ja okay [ugs.]; beschissen ist noch gestrunzt [ugs.] (Spruch, regional, scherzhaft-ironisch)
Speis (regional); Mörtel; Malter [Ös.]
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
Mietpartei; Parte (regional)
Hippe (regional); Fladenkuchen
Wecken (regional); Brotlaib; Brot
Minister; Ressortchef [ugs.]; Ressortleiter [ugs.]; Regierungsmitglied
Pinselquäler (derb) [pej.]; Maler und Lackierer (Amtsdeutsch); Maler; Weißbinder; Tüncher (regional); Anstreicher; Weißeler (regional); Weißer (regional)
Jus (franz.) [Schw.]; Juice [Ös.]; Most [ugs.] (regional); Fruchtsaft; Saft
pladdern (es) [ugs.] [Norddt.]; gießen (es) [ugs.]; Starkregen; in Strömen regnen (es); plästern (es) [ugs.] (ruhrdt.); wie aus Eimern schütten (es) [ugs.]; (heftig) regnen (es); ordentlich was runterkommen (es) [ugs.]; schiffen (es) [ugs.]; Bindfäden regnen (es) [ugs.]; schütten (es) [ugs.]; wie aus Kübeln gießen (es) [ugs.]; wie aus Kübeln schütten (es) [ugs.]; wie aus Eimern gießen (es) [ugs.]
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
zur Vorgabe machen; zur Regel machen; bestimmen; festlegen; vorgeben; festsetzen; (eine) Vorgabe machen
Totalitarismus; totalitäres Regime; antidemokratisches System
gebühren; (sich) gehören (regional); angebracht sein; angemessen sein
Erreger; Infektionserreger (medizinisch); Krankheitserreger; Keim (medizinisch); Krankheitskeim
(sich) (an)öden [ugs.] (regional); Langeweile empfinden [geh.]; gelangweilt (sein); (jemandem ist) langweilig; Däumchen drehen (sprichwörtlich); (sich) langweilen; (sich) fadisieren [ugs.] [Ös.]; nichts mit sich anzufangen wissen; (jemandem ist) fad (bayr.) [Ös.]; (sich) ennuyieren [geh.] (veraltet); (jemandem) fällt die Decke auf den Kopf
aggregieren; zusammenfassen
Gemeiner Dost; Müllerkraut; Wohlgemut; Wilder Majoran; Origano; Oregano (Hauptform); Echter Dost; Origanum vulgare (fachspr.) (lat.); Dost; Dorst; Gewöhnlicher Dost
Feuerwasser [ugs.]; Schabau (regional); Sprit [ugs.]; Spirituose (fachspr.); Branntwein; Hochprozentiges [ugs.]; Schnaps (Hauptform); Sterbehilfe [ugs.] (abwertend, ironisch); Zielwasser [ugs.]; Fusel [ugs.] [pej.]; Spirituosen (Plural)
Robinie; Robinia pseudoacacia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Gemeiner Schotendorn; Gewöhnliche Robinie (fachspr.) (botanisch); Scheinakazie; Silberregen; Weiße Robinie; Falsche Akazie
Egerling (regional); Angerling (regional); Champignon
(die) Hilfe verweigern; im Stich lassen [ugs.]; nicht helfen; im Regen stehen lassen [ugs.] (fig.); hängen lassen [ugs.]; am ausgestreckten Arm verhungern lassen [ugs.] (fig.); seinem Schicksal überlassen
ermutigt; beflügelt; angeregt; motiviert; inspiriert; angefeuert
Fleischküchle (fränk.) (schwäbisch); Grilletta (DDR); Deutsches Beefsteak; Huller (thüringisch); Bratklops (regional); Hackplätzli (regional); Faschiertes Laibchen (regional); Gehacktesklößchen (regional); Gehackteshuller (thüringisch); Fleischlaibchen [Ös.]; Fleischtätschli [Schw.]; Bulette (regional); Beefsteak (regional); Fleischkrapferl (regional); Hackbeefsteak; Frikadelle (Hauptform); Hacktätschli (regional); Hackhuller (thüringisch); Fleischklößchen (regional); Gehackteskloß (regional); Fleischküchla (fränk.) (schwäbisch); Bratklößchen (regional); Brisolette; Fleischlaiberl [Ös.]; Fleischlaberl [Ös.]; Fleischkloß; Fleischklops [ugs.]; Fleischpflanzerl (bayr.) (regional)
Berliner Pfannkuchen; Faschingskrapfen [Ös.]; Fas(t)nachtsküchle (Südwestdeutschland) [ugs.] (regional); Öcher Puffel [ugs.]; Krebbel [ugs.] (hessisch); Pontschkes; Kräppel [ugs.] (hessisch); Kreppel [ugs.] (hessisch); Hefegebäck (fachspr.); Puffel (Aachener Bezeichnung) [ugs.]; Berliner; Krapfen; Pfannkuchen [Ostdt.]; Berliner Ballen (veraltet); Gräbbel [ugs.]
(mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben [ugs.]; narren; verdummdeubeln [ugs.]; verladen [ugs.]; auf die Rolle nehmen [ugs.]; verkohlen [ugs.]; (jemandem etwas) weismachen (wollen) (Hauptform); zum Narren halten; (jemanden) für dumm verschleißen [ugs.] (rheinisch, veraltend); anschmieren [ugs.]; anführen [ugs.]; hopsnehmen [ugs.]; (jemandem) einen Bären aufbinden [ugs.]; auf den Arm nehmen [ugs.] (fig., Hauptform); zum Besten halten; veralbern; an der Nase herumführen [ugs.]; foppen; aufziehen [ugs.]; verschaukeln [ugs.]; zum Besten haben; hochnehmen [ugs.]; vergackeiern [ugs.]; einseifen [ugs.]; vernatzen [ugs.] (regional); verarschen (derb); für dumm verkaufen [ugs.]; täuschen; verscheißern (derb); nasführen; veräppeln [ugs.]; verkaspern [ugs.]; anmeiern [ugs.]; verdummbeuteln [ugs.]; auf die Schippe nehmen [ugs.]; (jemandem) ein X für ein U vormachen; hinter die Fichte führen [ugs.] (fig., variabel)
(jemandem etwas) zurückgeben; sich revanchieren; (jemandem etwas) vergelten [geh.]; (es jemandem) danken [geh.]; sich erkenntlich zeigen; (jemandem etwas) lohnen [geh.] (regional, veraltet)
Bonn; ehemalige Bundeshauptstadt; ehemaliger Regierungssitz (der Bundesrepublik Deutschland)
Bundesregierung (Hauptform); deutsche Regierung; Bundeskabinett; Berlin (fig.)
Gedöns [ugs.]; Aufstand [ugs.]; (unnötiger / übertriebener / Riesen...) Aufwand; Brimborium [ugs.]; Buhei [ugs.]; Lärm (um nichts) [ugs.]; Gewese; Tullus [ugs.] (regional, veraltend); Theater [ugs.] (fig.); Trara [ugs.]; (viel) Aufhebens; Bohei [ugs.]; (großes) Aufheben
selbst verschuldet; selber schuld sein [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld (sein); selbst schuld sein [ugs.]; selbst in Schuld sein [ugs.] (regional); auf dem eigenen Mist gewachsen [ugs.] (fig.); hausgemacht (Problem) (fig.); (selbst) die Schuld tragen (an); (sich) selbst zuzuschreiben haben [ugs.]; (sich) selbst eingebrockt haben [ugs.]; Eigenverschulden (fachspr.) (juristisch); selbst zu verantworten (haben)
ins Auge fallen (fig.); (jemanden) anspringen [ugs.] (fig.); bemerkt werden; (jemandem) auffallen; ins Auge stechen (fig.); Aufmerksamkeit erregen (mit); ins Auge springen [ugs.] (fig.); (die) Blicke auf sich ziehen
kanzerogen (fachspr.); krebserzeugend; Krebs erregend; karzinogen (fachspr.); cancerogen (fachspr.); krebserregend
Regionalbahn (fachspr.) (Hauptform); Provinzbahn [ugs.] [pej.]; Bähnle [ugs.] (schwäbisch); RegionalBahn (fachspr.) (veraltet); Bummelzug [ugs.]; Bimmelbahn [ugs.]; RB (fachspr.) (Abkürzung); hält an jeder Milchkanne [ugs.] (fig.)
Blitzbesuch (mediensprachlich); Stippvisite; Husch [ugs.] (regional); Kurzbesuch (Hauptform)
veritabel (vor Nomen) [geh.] (bildungssprachlich); fast schon [ugs.]; regelrecht; nur so; nachgerade [geh.]; richtiggehend; geradezu; buchstäblich; praktisch; förmlich [geh.]; mehr oder weniger
Regung; Bewegung; Kinetik (fachspr.); Lokomotion (fachspr.); Lokomotorik (fachspr.); Taxis (fachspr.); Motorik (fachspr.)
Älpler [Schw.]; Küher (historisch) [Schw.]; Ochsner (regional); Almer [Ös.]; Senner; Almhirte (Hauptform); Senn; Brentler (kärntnerisch); Almerer (Oberbayern); Halter (bayr.)
Lende (regional); Zwischenrippenstück; Roastbeef; Hufstück [Ös.]; Schossen (tirolerisch); Strip Loin (engl.); Short Loin (engl.); Beiried [Ös.]
Ohrlasche; Maulschelle (bundesdeutsch); Backpfeife (bundesdeutsch); Tätschen [ugs.] [Ös.]; Backenstreich [geh.] (kirchlich, veraltet); Watsch(e)n [ugs.] (bayr., österr.); Knallschote [ugs.] (bundesdeutsch, regional, salopp); Fotze(n) (derb) (bayr., österr.); Klatsche [ugs.] (bundesdeutsch); Dachtel [ugs.] [Ös.]; Ohrfeige (Hauptform); Wangenstreich [geh.] (veraltet); Schelle (bundesdeutsch)
häufig besuchen; häufiger Gast (bei); (regelmäßig / oft) besuchen; oft kommen [ugs.]; (irgendwo) Stammgast sein; frequentieren; häufig unser Gast sein (variabel); (irgendwo) häufig verkehren
Familiengarten [Schw.]; Parzelle (regional); Schrebergarten; Kleingarten; Heimgarten; Laube
Kleinigkeit [ugs.]; Häppchen; Aperitif (franz.); Appetitanreger; Apéritif; Apero [Schw.]; Apéro [Schw.]
Ernsthaftigkeit; Schweregrad; Schärfegrad; Schwere
Ungewitter [Süddt.]; Blitz und Donner (und Regen); Unwetter; Donnerwetter [ugs.]; Gewitter
letzte Regelblutung; Menopause (fachspr.)
schwache Konjugation; regelmäßige Konjugation
pöhlen [ugs.] (ruhrdt.); kicken; pölen [ugs.] (regional); schutten [ugs.] (regional); Fußball spielen; bäbbeln [ugs.] (regional); buffen [ugs.]; bolzen [ugs.]; tschutten [Schw.]; fußballen [ugs.] (regional)
künstlich aufregen; (sich) erhitzen (an); alterieren [geh.]; echauffieren (franz.)
Schutzregion; Reservat; Schutzgebiet
Normalspur; Regelspur; Stephenson-Spur (veraltet); Vollspur
Seihe [ugs.] (regional); Seicher [Ös.]; Küchensieb; Sieb; Durchschlag; Seiher; Abtropfsieb
Vatertag; Männertag [ugs.] (regional); Herrentag [ugs.] (regional)
(urbane) Agglomeration [Schw.]; Konurbation (fachspr.); Ballungsgebiet; Siedlungsgebiet; städtische Region; Siedlungsraum; Verdichtungsraum (fachspr.); Ballungsraum
Schornsteinfeger; Kaminfeger [Schw.]; Schlotfeger (regional); Rauchfangkehrer [Ös.]; Kaminkehrer; Essenkehrer (regional)
80-zu-20-Regel; Pareto-Effekt; Paretoprinzip; 80/20-Regel; Pareto-Prinzip
herzergreifend; ergreifend; großes Gefühlskino [ugs.] (fig.); erschütternd; herzbewegend; zu Herzen gehend; rührend; herzzerreißend; bewegend; aufwühlend; mitleiderregend; berührend; anrührend [geh.]; das Herz berührend
Regner [ugs.]; Beregnungsanlage
Normalfall; Regelfall
Spontanregression (fachspr.); Selbstheilung; Spontanheilung; Spontanremission (fachspr.)
künstlerischer Leiter; Regisseur; Spielleiter
Reglement [geh.] (franz.); (höfisches) Zeremoniell; (diplomatisches) Protokoll
Köpfler [ugs.] (regional); Köpfer [ugs.] (regional); Kopfsprung; Köpper [ugs.] (regional)
Vorrangregel [Ös.]; Vorfahrtsregel; Vortrittsregel (liechtensteinisch) [Schw.]
Naschkatze [ugs.]; Schleckermaul; süßer Zahn [ugs.]; Zuckermäulchen [ugs.]; Schmecklecker [ugs.] (regional, ruhrdt.); jemand, der gerne Süßigkeiten isst; Zuckermaul [ugs.]; Leckermäulchen [ugs.]; Leckermaul [ugs.] (Hauptform)
Schätzung; Heuristik (fachspr.); Faustregel; Daumenregel; Faustformel; grober Anhalt
Metropolitanraum [Schw.]; Metropolregion
Schürlregen [Ös.]; Sprühregen; Nieselregen; Salzburger Schnürlregen [Ös.]
Regen (Hauptform); (das) Nass [geh.] (literarisch); Niederschlag [ugs.]
Thron; Kaiserstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Herrscherstuhl
i. d. R.; in der Regel
Regierungssitz von Bolivien; La Paz
Seltersbude (historisch) (ruhrdt.); Bude [ugs.] (ruhrdt.); Spätkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Kiosk; Wasserhäuschen [ugs.] (frankfurterisch); Spätverkaufsstelle; Trinkhalle; Minimarkt; Büdchen [ugs.] (kölsch); Büdche [ugs.] (kölsch); Kaffeeklappe [ugs.] (hamburgisch); Späti [ugs.] (berlinerisch, ostdeutsch); Stand; Spätverkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Verkaufsstelle
Regenmantel; Pelerine (veraltend)
Regencape; Regenumhang
maßregeln; mit Sanktionen belegen; sanktionieren (fachspr.); unterdrücken [ugs.]
Duwak (regional); Tabak (Hauptform); Tobak (veraltet)
Südafrika; Regenbogennation [ugs.]; Republik Südafrika (amtlich)
sensationsgierig; effekthascherisch; sensationslüstern; reißerisch (Hauptform); aufregungssüchtig; sensationsgeil [ugs.]; sensationshungrig
Geldmenge; Geldmengenaggregat
(sich) überschwänglich benehmen; (sich) hysterisch erregen; exaltieren
(jemandem) nicht recht sein; (jemandem) ein Dorn im Auge sein; (jemandem) missfallen [geh.]; nicht nach jemandes Geschmack sein; (jemandem) sauer aufstoßen; (jemandem) nicht schmecken [ugs.] (fig.); (jemandem) nicht passen [ugs.]; (jemandes) Missfallen erregen [geh.]; (jemandem) nicht gefallen; etwas haben gegen [ugs.]; (jemanden) stören; (jemandem) gegen den Strich gehen; (jemandem) quer durch den Hals gehen [ugs.] (fig., selten)
bleiern [geh.]; drückend; feuchtwarm; schwer; schwül; gewittrig; dämpfig [ugs.] (regional); drückend heiß (Hauptform); schwül-heiß; brutheiß; gewitterschwer; brütend heiß; stickig
kontrollieren; im Griff haben; in Schach halten [ugs.]; in den Griff bekommen; unter Kontrolle haben; gebacken bekommen [ugs.]; (die) Kontrolle gewinnen (über); geregelt bekommen [ugs.]
überschüssig; übrig geblieben; übriggeblieben; übergeblieben; über [ugs.] (regional)
rekursiv; zurückgehend; regressiv; zurücklaufend
Blickbewegungsregistrierung; Okulographie
erregend (fachspr.); exzitatorisch
angesammelt; aggregiert; zusammengeballt; konzentriert
Erregung; Fieber (fig.); Aufgeregtheit; Exaltation (fachspr.) (bildungssprachlich, psychologisch); Aufregung; Erregtheit
Privatinsolvenzverfahren; Schuldenregulierungsverfahren [Ös.]; Verbraucherinsolvenzverfahren
Aggregation; Aggregierung
Wurzelstock; Knorz [Süddt.]; Erdstammblock; Baumstumpf (Hauptform); Baumstrunk; Stockholz; Stubben [ugs.] (norddeutsch, regional); Strunk; Stucken; Storzen [ugs.] (alemannisch, regional, rheinisch)
kurz gesagt (Hauptform); um es kurz zu machen; summa summarum (lat.); insgesamt gesehen; alles in allem; aufs Ganze gesehen; fassen wir zusammen; im Ganzen; aggregiert (fachspr.); kann man sagen (ergänzend); summarisch; zusammengenommen; insgesamt; zusammengefasst; alles eingerechnet; kurzum; im Ganzen gesehen; in einem Wort; kurz; kurz und gut; der langen Rede kurzer Sinn [ugs.] (Redensart); in aller Kürze
(auf)keimen; (langsam) entstehen; (sich) regen
Holzpyjama [ugs.] (scherzhaft); Kiste [ugs.]; Totenbaum [Schw.]; Sarg; Totenkiste [ugs.]; Döschen [ugs.] (regional); Totenlade; Totenschrein; Erdmöbel [ugs.]
Sonnenwirbel [ugs.] (regional); Nüsschen [ugs.] (regional); Ackersalat (schwäbisch); Rapunzelsalat; Rawinzchen [ugs.] (regional); Rapunzel [ugs.] (regional); Schafsmäuler [ugs.] (fränk.); Döchderle [ugs.] (badisch); Ritscherli [ugs.] (regional); Nüsslisalat [Schw.]; Schoofsmeiala [ugs.] (fränk.); Vogelsalat [ugs.] (südtirolerisch); Hasenöhrchen [ugs.] (unterfränkisch); Rapunze [ugs.] (regional); Sunnewirbeli [ugs.] (badisch); Mausohrsalat [ugs.] (regional); Wingertsalat [ugs.] (pfälzisch); Gewöhnlicher Feldsalat (fachspr.) (botanisch); Rawunze [ugs.] (regional); Feldsalat; Nüssler [ugs.] [Schw.]; Mauseöhrchen(salat) [ugs.] (regional); Sonnewirbele [ugs.] (badisch); Vogerlsalat (bayr.) [Ös.]; Rapünzchen [ugs.]; Schmalzkraut [ugs.] (regional)
Führerprüfung [Schw.]; Lenkerprüfung [Ös.]; Führerscheinprüfung; Fahrerlaubnisprüfung; Fahrprüfung; Autoprüfung (regional) [Schw.]
Dschungel; tropischer Regenwald; grüne Hölle
dreist; koddrig [ugs.]; frech wie Dreck [ugs.]; kotzbrockig (derb); patzig [ugs.]; schnodderig [ugs.]; dreibastig [ugs.] (regional); ungebührlich; anmaßend; unverschämt; nassforsch [ugs.]; ungehobelt; rotznäsig [ugs.]; rotzig [ugs.]; frech (Hauptform); ungehörig; ungezogen; unverfroren; rotzfrech [ugs.]; unbotmäßig [geh.]; ungesittet; unmanierlich; respektlos; nickelig [ugs.]; flapsig; ungebührend; unartig; (einen) Ton am Leib (haben) [ugs.] (kommentierend); impertinent [geh.]; ungeschliffen; kodderig [ugs.]; pampig [ugs.]; präpotent [Ös.]
Ende, aus, Nikolaus. [ugs.]; Ende; genug! [geh.]; es reicht (jetzt) [ugs.] (Hauptform); Ende, aus, Mickymaus. [ugs.]; Kein Kommentar! [ugs.]; Schluss; genug davon [geh.]; Klappe zu) (Affe tot. [ugs.]; Aus die Maus. [ugs.]; Schluss mit lustig! [ugs.]; genug damit [geh.]; Jetzt ist (bei mir) Sense! [ugs.]; aus! [ugs.]; Ende und aus! [ugs.]; Es langt! [ugs.] (regional); genug jetzt!; Schluss, aus, Ende! [ugs.]; Ende (im) Gelände! [ugs.]; Jetzt reicht's! [ugs.]; Ende der Durchsage! [ugs.]; und damit hat sich's [ugs.]; (dann ist bei mir) Feierabend! [ugs.]; Thema durch. [ugs.]; Punkt. Aus. Ende. [ugs.]; Rien ne va plus. [geh.] (franz.); Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. [geh.]; es reicht (jetzt langsam)! [ugs.]; (und damit) basta! [ugs.]; Punktum; Aus! (fachspr.); Das reicht! [ugs.]; Aufhören! [ugs.]; Jetzt ist finito. [ugs.]; Halt ein! [geh.] (veraltet); Stopp! [ugs.]; genug ist genug!
Regelfestlegung; Reglementierung
Logit-Modell; logistische Regression
schmollen; eine Flappe ziehen [ugs.]; ein (langes) Gesicht ziehen [ugs.]; unwillig schweigen; einen Flunsch ziehen [ugs.] (regional); eine Fleppe ziehen [ugs.]; ein (langes) Gesicht machen [ugs.]; einen Schmollmund machen [ugs.]; die gekränkte Leberwurst spielen [ugs.] (variabel); eine Schnute ziehen [ugs.]; die beleidigte Leberwurst (spielen) [ugs.] (variabel); sich in die Schmollecke zurückziehen (fig.); den Beleidigten spielen
Höcker; Hügel; Buckel; Bühl [ugs.] [Süddt.]; Hubbel [ugs.] (regional); Anhöhe; Bodenerhebung; Bühel [Süddt.]; Erhebung; Höhe (mil.) (mit Nummer); Maulwurfshügel [ugs.] (scherzhaft); Erhöhung; (kleiner) Berg
Homoiostase; Homöostasis; Homöostase; Homeostase; Homöodynamik; Selbstregulation
(jemandem) auf der Nase herumtanzen [ugs.] (fig.); (Befehle/Regeln) missachten; nicht gehorchen; nicht hören (auf); nicht parieren; (sich) nichts sagen lassen [ugs.]; ungehorsam sein
Feedreader (engl.); RSS-Reader; Aggregator
(regelmäßiger) Kinobesucher; Cineast; Kinogänger; Filmkenner; Filmfan; Filmbegeisterter; Filmfreak; Kino-Enthusiast; Filmliebhaber; Kinofan
Gefrickel [ugs.]; Frickelei; Friemelei; Gefriemel [ugs.]; Rumgemurkse [ugs.] (regional); Herumgemurkse [ugs.] (regional); Frickelkram [ugs.]; Fummelkram [ugs.]; Gefummel [ugs.]; Fummelei (Hauptform)
Regatul Vechi (rumänisch); Regat (rumänisch); Altreich
Regatsdeutsche; Altreich-Deutsche
königliche Rechte; Regalien; Königsrechte
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
Bad Mergentheim; Märchedol [ugs.] (regional)
Kugelhagel; Beschuss; Ballerei [ugs.]; Geschieße [ugs.]; (die) Kugeln pfeifen (jemandem) um die Ohren [ugs.]; Gewehrfeuer; Geballer [ugs.]; Kugelregen; Kugelwechsel; Feuergefecht; Schießerei (Hauptform); Schusswechsel (Hauptform)
Kneipier [ugs.] (französierend); Wirt; Schankwirt; Restaurateur [Schw.]; Gastwirt; Kneiper [ugs.]; Beizer [ugs.] (regional)
erogen; sexuell erregbar
Kaffeeersatz; Malzkaffee; Fruchtkaffee; Muckefuck [ugs.]; Kinderkaffee [ugs.]; Gerstenkaffee; Ersatzkaffee; Getreidekaffee; Zichorienwasser (regional) [Ös.]; Caro-Kaffee
Gregorius von Nazianzus; Gregor von Nazianz
Franco-Regime; Frankismus; Franquismus; Franco-Diktatur
Sonderweg; eigene Wege gehen; seinen eigenen Weg gehen; Sonderregelung; sein eigenes Ding (machen)
Matrone [pej.]; alter Besen [ugs.] (fig.); Reff [ugs.] [pej.]; (alte) Schachtel (derb) (abwertend, fig.); (alte) Schrulle [ugs.] [pej.]; (alte) Vettel [pej.]; (abgetakelte) Fregatte [ugs.] (abwertend, fig.); Spinatwachtel [ugs.] [pej.]; (alte) Scharteke [ugs.] [pej.]; alte Hexe (derb); Alte (derb); (alte) Schabracke [ugs.] [pej.]; altes Weib; alte Frau (Hauptform); (altes) Schrapnell [ugs.] (fig.); Schreckschraube [ugs.] [pej.]
Ausgleichung; Anpassung; Regression; Parameterschätzung; Ausgleichungsrechnung; Ausgleichsrechnung
Tischmanieren; Regeln bei Tisch; Tischsitten; Benehmen bei Tisch; Umgangsformen bei Tisch
Geschwindigkeitsregelanlage; Tempomat
Ländi (regional) [Schw.]; Anlegeplatz; Schifflände [Schw.]; Ländte (regional) [Schw.]; Lände
Mundartwörterbuch; Regionalismenwörterbuch; Idiotikon
(die) Gemüter erhitzen [ugs.]; die Wellen der Empörung schlagen hoch; hohe Wellen schlagen; (jemandes) Blut in Wallung bringen [ugs.]; (einen) Sturm der Entrüstung auslösen; (ein) Aufreger sein; Wirbel machen; (die) Nerven liegen blank [ugs.]; für Aufregung sorgen; Wind machen (fig.); (die) Gemüter erregen; Kreise ziehen; einschlagen wie eine Bombe [ugs.]
Aufsehen erregen; einschlagen wie eine Bombe; Schlagzeilen machen [ugs.]; (hohe) Wellen schlagen [ugs.] (fig.); für Aufregung sorgen; für Schlagzeilen sorgen
(sich) entrüsten; (sich) erregen; Schnappatmung (kriegen) [ugs.] (sarkastisch, variabel); in Wallung kommen; (sich) ereifern; einen Tanz aufführen [ugs.] (fig.); (sich) empören; empört reagieren; aufbrausen (fig.); in Wut geraten; wütend werden; die Wände hochgehen [ugs.] (fig.); (sich) echauffieren [geh.] (franz.); aus der Haut fahren (fig.); in Wallung geraten; sich aufregen (Hauptform)
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.); neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.); einen Haschmich haben [ugs.]; spinnen (Hauptform); gaga sein [ugs.]; einen Sockenschuss haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.]; nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb); nicht ganz dicht sein [ugs.]; nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.); (bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.); nicht richtig ticken [ugs.]; eine Meise haben [ugs.]; eine Macke haben [ugs.]; einen Knacks weghaben [ugs.]; einen Schuss haben [ugs.]; seine fünf Sinne nicht beieinander haben; einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft); (jemandem) geht's wohl nicht gut [ugs.]; einen Huscher haben [ugs.]; einen an der Waffel haben [ugs.]; (en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]; (wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.); einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.); nicht ganz bei Trost sein [ugs.]; einen Hau (weg) haben [ugs.]; ein Rad abhaben [ugs.]; mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.); einen Schaden haben [ugs.]; einen an der Murmel haben [ugs.]; verstrahlt (sein) (derb); einen Schatten haben [ugs.]; einen Knall haben [ugs.]; einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.); einen Klopfer haben [ugs.] [Ös.]; nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]; einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend); (den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend); einen an der Mütze haben [ugs.]; einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.); die Kappe kaputt haben [ugs.]; einen Pecker haben [ugs.] [Ös.]; weiß nicht, was er daherredet [ugs.]; einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.); einen Stich haben [ugs.]; mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden; einen Hammer haben [ugs.]; einen Ecken abhaben [ugs.] [Schw.]; einen Vogel haben [ugs.] (fig.); verpeilt sein [ugs.]; den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.); nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]; einen Klamsch haben [ugs.] [Ös.]; einen weichen Keks haben [ugs.]; sie nicht alle haben [ugs.]; einen an der Klatsche haben [ugs.]; nicht ganz sauber ticken [ugs.]; einen Schlag haben [ugs.]; (jemandem) brennt der Kittel (fig.); eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.); nicht ganz hundert sein [ugs.] [Schw.]; (ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional); einen Spleen haben [ugs.]; einen Piep haben [ugs.]; leicht verrückt sein
sich (nicht) verrückt machen (lassen) [ugs.]; Wellen auf den Pudding hauen [ugs.] (fig.); (überflüssigerweise) Angst einjagen; (Leute) verrückt machen [ugs.]; die Pferde scheu machen [ugs.] (fig., variabel); unnötig für Aufregung sorgen
(eine) Sache in die Hand nehmen [ugs.]; (das) Nötige veranlassen (variabel); (eine) Aufgabe übernehmen; (sich) einer Sache annehmen; (die) Verantwortung übernehmen (für) (Hauptform); sich committen (zu) (Anglizismus); (etwas) regeln; (sich) um etwas kümmern; (etwas) managen
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
offen sein; klaffen; aufhaben (Tür) (Fenster ...) [ugs.]; gähnen; (weit) offen stehen (Hauptform); aufstehen [ugs.] (regional); weit geöffnet sein
alle verfügbaren Mittel einsetzen; alle Register ziehen [ugs.]; alles Mögliche tun; alle Mittel ausschöpfen
wütend sein (auf jemanden) (Hauptform); geladen sein; eine Scheißwut (auf jemanden) haben (derb) (Verstärkung); aufgebracht sein; (jemandem) zürnen (dichterisch); (jemanden) erwürgen (können) [ugs.] (fig.); (jemandem) die Augen auskratzen (können) [ugs.] (fig.); (einen) Rochus haben (auf) [ugs.] (regional); eine Wut (auf jemanden) haben [ugs.]; eine Wut im Bauch haben; auf 180 sein; sauer sein (auf jemanden / wegen etwas); so (+ Geste) eine Krawatte haben [ugs.] (scherzhaft); vor Wut kochen; so (+ Geste) einen Hals haben [ugs.]
Knacker [ugs.]; Regensburger (Wurst)
zusammenstellen; ordnen; gruppieren; registrieren; unterteilen; katalogisieren; aufgliedern; einordnen; situieren (fachspr.); sortieren; in einen Katalog aufnehmen; erfassen; systematisieren
(das) französischsprachige Belgien; Wallonie; (die überwiegend) französischsprachige Region Belgiens; Wallonien; Wallonische Region
festlegen; befehlen; bestimmen; verfügen; reglementieren; vorschreiben
Wurstebrei; Graupenwurst; Tote Oma [ugs.] (regional); Grützwurst
regulärer Polyeder; platonischer Körper
neuronaler Schaltkreis; neuronaler Erregungskreis
Erregungspotential (fachspr.); AP (fachspr.); Aktionspotential (fachspr.) (Hauptform); elektrische Erregung
gemischt präsidial-parlamentarisches Regierungssystem; semipräsidentielles Regierungssystem
stark bewegt; sollizitieren; heftig erregt
Korrektionskondensator; Regelkondensator; Drehkondensator; Drehko [ugs.]
Regula-Falsi-Verfahren; lineares Eingabeln
Gebieterin; Regentin; Herrin
Regelstab; Steuerstab; Kontrollstab
barisches Windgesetz; Buys-Ballot-Regel
Verhältnisgleichung; Dreisatz; Schlüsse; Regel de tri (veraltet); Proportionalität; Schlussrechnung [Ös.]
Regenpfeiferartige; Watvögel; Limikolen
Trubel; Rummel; Gewiggel [ugs.] (regional); Wirbel; Durcheinander; Hin und Her
anregen; exzitieren (Medizin) (fachspr.)
Kehrblech (regional); Kehrichtschaufel [Norddt.]; Kehrschaufel; Mistschaufel
Aliquotstimmen; Aliquotregister; Obertonregister; Hilfsstimmen
Hirn (vom Schlachttier); Bregen; Brägen
CAS-Registernummer; CAS-Nummer; CAS-Registrierungsnummer
Flurbereinigung; Umlegung [Ös.]; Kommassierung [ugs.] [Ös.]; Landumlegung [Schw.]; Flurneuordnung; Güterregulierung [Schw.]; Zusammenlegung [Ös.]; Güterzusammenlegung [Schw.]; ländliche Neuordnung; Arrondierung [Schw.]; Kommassation [geh.] [Ös.]
Knörzla [ugs.] (regional); Stützle [ugs.] (regional); Mürgeli [ugs.] (regional); Reiftle [ugs.] (regional); Knäppele [ugs.] (regional); Knäuschen [ugs.] (regional); Kipf [ugs.] (regional); Knüstchen [ugs.] (regional); Knäusperle [ugs.] (regional); Ranfl [ugs.] (regional); Anschnitt; Reiftchen [ugs.] (regional); Scherzel (bayr.) [Ös.]; Kanten [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Knüppchen [ugs.] (regional); Ranft [ugs.] [Ostdt.]; Anscherzl [ugs.] (regional, österr.); Knäppchen [ugs.] (regional); Koosch [ugs.] (rheinisch); Gupf [ugs.] [Schw.]; Knorzen [ugs.] (regional); Knerzel [ugs.] (regional); Rämpftling [ugs.] (regional); Kipfla [ugs.] (regional); Brotende (Hauptform); Bödeli [ugs.] [Schw.]; Krüstchen [ugs.] (mitteldeutsch, westdeutsch); Knippchen [ugs.] (regional); Aheuer [ugs.] (regional); Mürgel [ugs.] (regional); Timpken [ugs.] (regional); Rämpftl [ugs.] (regional); Gnetzla [ugs.] (regional); Ränftl [ugs.] (regional, sächsisch); Gigele [ugs.] (regional); Knurrn [ugs.] (regional); Ortstückel [ugs.] (regional); Knörzchen [ugs.] (regional); Riebele [ugs.] (regional); Knust [ugs.] [Norddt.]; Scherzerl [ugs.] [Ös.]; Knießchen [ugs.] (regional); Brotanschnitt (Hauptform); Bugl [ugs.] (regional); Riebel [ugs.] (regional)
Eintrag; Eintragung; Vormerkung; Buchung; Registratur; Einzeichnung
lauwarm; handwarm; pipiwarm (derb); lau; pisswarm (derb); überschlagen (z.B. Raumtemperatur) [ugs.] (regional)
Plumeau (frz.; regional); Zudecke; Oberdecke; Tuchent; Federbett; Bettdecke; Plümo (regional); Oberbett; Decke; Daunendecke (fachspr.); Plümont [ugs.] (bayr.)
Regenerativbeheizung; Regenerativfeuerung
Euregio; Europaregion; Euroregion
Dachrinne; Kähner (alemannisch); Dachkalle [ugs.]; Kännel (regional); Dachkännel (regional); Dachkandel (regional); Regenrinne [ugs.]; Kandel (regional); Dachhengel [Schw.]; Gehänge; Dachkähner (alemannisch)
nicht so schlimm; nicht der Untergang des Abendlandes [ugs.] (fig.); Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [ugs.] (Sprichwort); davon stirbt man nicht [ugs.] (fig., variabel); kein Weltuntergang [ugs.] (fig.); halb so wild [ugs.]; kein Beinbruch [ugs.] (fig.); halb so kalt [ugs.] (regional); Davon geht die Welt nicht unter. [ugs.]; halb so schlimm [ugs.]; das wird schon wieder [ugs.]; nicht so wild [ugs.]
Gasregler; Gas-Druckregelgerät; Gasdruckregler
geschenkt! [ugs.] (Spruch); den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen [ugs.]; (sich) nicht (so kleinlich) anstellen [ugs.]; (alle) fünf gerade sein lassen [ugs.]; nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.]; wir wollen mal nicht so sein [ugs.] (Spruch, regional, variabel); nicht (zu) kleinlich sein (wollen); (etwas) nicht (so) genau nehmen; nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.); nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) [ugs.]
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis; Thyreotrope Achse (fachspr.); Thyreotroper Regelkreis (fachspr.); Hypophysen-Schilddrüsen-Achse; Thyreostat (fachspr.)
Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse; Hypophysen-Nebennierenrinden-Regelkreis; Corticotrope Achse; HPA-Regelkreis; HPA-Achse; Hypophysen-NNR-Achse
Antischlupfregelung [ugs.]; Antriebsschlupfregelung; Traktionskontrolle
Servoverstärker; Servoregler
(jemandem) Blunzen sein [ugs.] (wienerisch); erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet); (jemanden) nicht jucken [ugs.]; (jemanden) nichts angehen; (jemanden) nicht nervös machen; (jemandem) Latte [ugs.]; (jemandem) scheißegal (derb); (jemandem) piepegal [ugs.]; keinen Wert legen auf; (jemandem) einerlei sein; (jemandem) wurschtpiepe [ugs.]; (jemanden) nicht kratzen [ugs.]; (jemandem) gleichgültig sein; (jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend); nichts geben auf [ugs.]; (jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart); das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch); (sich) nicht scheren um; mit den Achseln zucken; pfeifen auf [ugs.]; (sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]; (jemandem) wumpe [ugs.] (regional); (jemandem) herzlich egal [ugs.]; das tangiert mich peripher [geh.] (Spruch, bildungssprachlich, scherzhaft, verhüllend); (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.); (jemanden) nicht interessieren; (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.); nichts am Hut haben (mit); (jemanden) nicht tangieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) latte [ugs.]; (jemandem) schnurz [ugs.]; (jemanden) gleichgültig lassen; Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch, kommentierend); (jemandem) schnuppe [ugs.]; (jemandem) wurschtpiepegal [ugs.]; (jemanden) nur peripher tangieren [geh.]; Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch, kommentierend); (jemandem) egal sein (Hauptform); sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel); (jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend); keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]; (völlig) kalt lassen; (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb); drauf scheißen [vulg.]; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart); (mit etwas) nichts zu tun haben; (jemanden) nicht kümmern (veraltend); (jemandem) schnurzpiepe [ugs.]; (jemandem) wurscht [ugs.]; (an jemandem) abprallen (fig.); (jemandem) sowas von egal [ugs.] (emotional)
grüner Strom [ugs.]; Naturstrom; Grünstrom [ugs.]; Ökostrom [ugs.]; regenerative Energie; Alternativenergie; Naturenergie; erneuerbare Energie; alternative Energie
Gliedergelenkstabmaß (fachspr.) (Amtsdeutsch); Zollstab [ugs.] (ostösterreichisch); Schmiege [ugs.] (obersächsisch); Klappmeter [ugs.] (regional); Maßstab [ugs.] (regional, österr.); Gliedermaßstab (fachspr.); Zollstock [ugs.] (Hauptform, norddeutsch); Meterstab [ugs.] (Hauptform, süddt.); Meter (Mosel-Main-Region) [ugs.] [Schw.]; Doppelmeter [ugs.] (regional, schweiz.)
näch? [ugs.] (ruhrdt.); was? [ugs.]; he? (regional vereinzelt) [ugs.]; oder (etwa) nicht?; nicht? [ugs.]; etwa nicht?; gelle [ugs.] (süddt., veraltend); ja?; gell? [ugs.] [Süddt.]; nicht wahr?; nä? [ugs.] [Norddt.]; gelt? [ugs.]; oder? [Norddt.] (süddt. verstreut) [ugs.]; woll? (Sauerland) (bergisch) [ugs.]; wa? [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch, regional); stimmt's?
Dachlawine; Schnutsch [ugs.] (regional)
mit einem Gesicht wie sieben Tage Regenwetter [ugs.] (sprichwörtlich); sauer aussehen [ugs.]; griesgrämig (drein)blicken(d); (eine) Fresse ziehen (derb); mit verhangenem Blick
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
(so) nicht stimmen [ugs.]; keine Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) Irrtum vom Amt [ugs.]; so ist das (aber) nicht [ugs.]; weit gefehlt; nicht der Fall sein; (einfach) nicht stimmen [ugs.]; sich irren (du irrst dich); dem ist nicht so; nicht die Rede sein können (von) [ugs.]; (ein) typischer Fall von denkste [ugs.] (salopp, variabel); nicht an dem sein (dass) (biblisch) (regional); (da) sage noch einer (...) (floskelhaft) (variabel); dem war nicht so; nicht zutreffen (Hauptform); womit eindeutig widerlegt wäre (dass) (floskelhaft); falschliegen
(sich) geziemen [geh.] (veraltet); (sich) passen [geh.] (veraltend); sich schicken; den Anstandsregeln entsprechen; angemessen sein; zum guten Ton gehören; sich gehören; schicklich sein (veraltet); vom Anstand geboten sein; den (allgemeinen) Gepflogenheiten entsprechen; (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand [geh.]; sich ziemen (veraltet)
Filmemacher; Autorenfilmer; Regisseur; Filmschaffender
mehr oder weniger oft; so oft (Hauptform); mit einer bestimmten Häufigkeit; mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit; in einer bestimmten Regelmäßigkeit; in einer bestimmten Häufigkeit; mehr oder weniger regelmäßig
Totenblume [ugs.]; Studentenblume [ugs.]; Regenblume [ugs.]; Magdalensblume [ugs.]; Ringelblume; Warzenblume [ugs.]
Obdachlosensiedlung; (die) Mau-Mau [ugs.] (abwertend, regional)
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
regalieren [ugs.]; (großzügig) bewirten
Permutiertes Verzeichnis; Permutiertes Register; Kettenregister
dialektal; regional; auf (+ Dialektname); regionaler Sprachgebrauch; im Dialekt; mundartlich
Gefühlserregung; Pathos; Ergriffenheit
regulierter Chorherr; Regularkanoniker; Canonicus regularis (lat.)
Kiste; Schrein [geh.]; Schapp [ugs.] (regional); Truhe; Lade
detektieren; aufnehmen; registrieren; sampeln [ugs.] (engl.); sensen [ugs.] (engl.); messen
Hans was Heiri [ugs.] [Schw.]; gehopst wie gesprungen (sein) [ugs.] (regional); auf das Gleiche hinauslaufen; gehupft wie gesprungen sein [ugs.] (regional); keinen Unterschied machen; Das kannst du halten wie ein Dachdecker. [ugs.] (Spruch); aufs Gleiche hinauslaufen; ein und dasselbe sein; Das kannst du so oder so halten. [ugs.]; auf dasselbe rauskommen; (das) macht keinen (großen) Unterschied; Das kannst du halten wie du lustig bist. [ugs.] (salopp); Jacke wie Hose (sein) [ugs.] (fig.); gehubbst wie gehickelt [ugs.] (pfälzisch); auf dasselbe hinauskommen; (sich) nichts nehmen [ugs.]; (etwas ist) rum wie num [ugs.] (regional); dasselbe sein; Das schenkt sich nichts. [ugs.] (Spruch); egal sein; aufs selbe rauskommen [ugs.]; auf eins rauskommen [ugs.]
Regenradar; Niederschlagsradar
Aktienregister; Aktienbuch (veraltet)
Charadrius morinellus (fachspr.) (lat.); Mornellregenpfeifer; Dummer Regenpfeifer (veraltet); Mornell
Glycerintrinitrat; Glyceroltrinitrat; Nitroglycerin; Trisalpetersäureglycerinester
zusammenkloppen [ugs.]; zusammenzimmern [ugs.]; zusammenhauen [ugs.]; zusammenstücken [ugs.]; zusammenfrickeln [ugs.] (regional); zurechtfummeln [ugs.]; zurechtstoppeln [ugs.]; flickschustern [ugs.]; zusammenstümpern [ugs.]; zusammenstückeln [ugs.]; zusammenflicken [ugs.]; zusammenstoppeln [ugs.]; zusammenschustern [ugs.]; zusammenfriemeln [ugs.] (regional); zurechtfrickeln [ugs.] (regional); zusammenpfuschen [ugs.]; zusammenfummeln [ugs.]; zurechtflicken [ugs.]
Aufwärtsregler; Aufwärtswandler; Hochsetzsteller
Konzentrationsregierung; Allparteienregierung
Bezirksleiter; Gebietsleiter; Regionalleiter
Schnupp [ugs.] (regional); Süßware; Süßigkeit; Zuckerwerk; Süßkram [ugs.]; Zuckerware
Weinregion [ugs.]; Weinanbaugebiet; Anbaugebiet (fachspr.) (bundesdeutsch, juristisch); Rebbauzone [Schw.]; Weinbauzone; Weinbauregion; Weinbaugebiet [Ös.]
(die) Welle machen [ugs.]; (sich) (in etwas) hineinsteigern; (einen) Aufriss machen [ugs.]; (sich) (künstlich) aufregen; (sich) (gespielt) empören
Unternächte (regional); Raunächte (regional); Rauhnächte (regional); (Zeit) zwischen den Jahren [ugs.] (Hauptform); Innernächte (regional); Altjahrswoche [Schw.]; (die) Zwölften (regional); (Zeit) zwischen den Feiertagen [ugs.]; Rauchnächte (regional); (Zeit) zwischen Weihnachten und Silvester; Glöckelnächte (regional); zwölf Nächte (regional)
Superregenerativempfänger; Pendelaudion
Bayliss-Effekt; myogene Autoregulation
statistische Prozessregelung; statistische Prozesssteuerung; statistische Prozesslenkung
Regimentstochter; Funkenmariechen; Tanzmariechen
Defereggengebirge; Villgratner Berge
(sich) zurückbildend; regredient
(sich) vorpfuschen [ugs.] (regional, ruhrdt.); (sich) vordrängeln; (sich) vordrängen
Farce [geh.] (franz.); Kasperletheater [ugs.]; Schnake [ugs.] (regional); Verrücktheit; Peinlichkeit; Posse; Lachnummer [ugs.]; Schnurre [geh.] (veraltet)
magnetische Feldstärke; magnetische Erregung (veraltet)
Hebelgesetz für Phasendiagramme; Konodenregel
wieder zur Ruhe kommen; runterkommen; (endlich) Ruhe geben; nicht weiter angehen gegen; (sich) nicht weiter aufregen
abflämmen; sengen; abflammen; abschreuen (regional) (selten); absengen
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
(willkommener) Anlass zu Aufgeregtheit(en); (jeden Tag) (wird) (eine) neue Sau durchs Dorf getrieben; Skandälchen; Aufreger
Abwärtsregler; Tiefsetzsteller; Abwärtswandler
Äbbelwoi [ugs.] (hessisch); Ebbelwoi [ugs.] (hessisch); Most [ugs.] (regional, süddt.); Apfelmost; Viez [ugs.] (regional); Saurer Most; Apfelwein
Farrenschwanz (regional); Ochsenpesel (regional); Hagenschwanz (regional); Ochsenfiesl (regional); Ochsenziemer; Munifisel [Schw.]
Lenz'sche Regel; Regel von Lenz; Lenzsche Regel; Lenz'sches Gesetz
für die Ewigkeit (festgeschrieben) (bestimmt, gemacht o.ä.); in Beton gegossen (fig.); ehern [geh.] (fig.); in Stein gemeißelt (fig.); unumstößlich; apodiktisch [geh.] (bildungssprachlich); eisern (Regel) (fig.)
Wehrgeld; Manngeld; Wergeld; Mutsühne; Compositio (lat.); Wiedergeld; Weregildus; Friedegeld
Bursfelder Union; Bursfelder Kongregation
Europäischer Wels; Waller (regional); Schaidfisch (regional); Flusswels
herankönnen (an); herankommen (an); erreichen (können); (an etwas) drankommen [ugs.] (regional); Zugriff haben (auf)
Hör'n Se auf! [ugs.] (Spruch, regional); verarschen kann ich mich auch alleine! (derb) (Spruch); du kannst mir viel erzählen! [ugs.] (Spruch, variabel); am Arsch hängt der Hammer (derb) (Spruch); und wovon träumst du nachts? [ugs.] (Spruch, ironisch); wer's glaubt, wird selig [ugs.] (sprichwörtlich); das kannst du deiner Oma erzählen! [ugs.] (Spruch); ja nee, ist klar! [ugs.] (Spruch); erspar(e) mir deine (...); (jemandem) kommen erhebliche Zweifel; (ja ja,) schon klar ... [ugs.]; ich glaube dir (das) nicht (Hauptform); das kannst du deinem Frisör erzählen! [ugs.] (Spruch); das kannst du deiner Großmutter erzählen! [ugs.]; das kannst du mir nicht erzählen! [ugs.]; das glaubst du (doch) selbst nicht! [ugs.]; alles klar! [ugs.] (Spruch, ironisch); komm mir nicht (wieder) mit (...) [ugs.]; das kannst du einem Dummen erzählen! [ugs.] (variabel); (jemand) erzählt viel) (wenn der Tag lang ist (ugs., Spruch); (klar,) und ein Ei aus dem Konsum! [ugs.]; das kannst du einem erzählen) (der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht (ugs., Spruch, variabel); das kannst du einem erzählen, der (sich) die Hose hinten zumacht [ugs.]; komm mir nicht so! [ugs.]; ich glaub(e) dir kein Wort
Türe (regional); Tür
Ombrometer; Hyetometer; Regenmesser; Niederschlagsmesser; Pluviometer
windzerzaust; verstrubbelt; strubbelig [ugs.]; zauselig; wusch(e)lig [ugs.] (regional); struwwelig [ugs.]; zerzaust (Hauptform); verwuschelt; wirr (Haare); ungekämmt; strubblig [ugs.]; unfrisiert
(leichter) Stoß; Schups [ugs.] (regional); Puff [ugs.]; Schubs [ugs.]; Rippenstoß; Knuff [ugs.]; Stupser [ugs.]; Stips [ugs.]; Stüber [ugs.]
(einen) Kurzbesuch abstatten; auf einen Husch zu jemandem gehen [ugs.] (regional, variabel); auf einen Sprung vorbeikommen [ugs.]; (mal) rumkommen [ugs.] (regional); kurz reinspringen (bei) [ugs.]
Algodystrophie (veraltet); sympathische Reflexdystrophie (veraltet); Reflexdystrophie (veraltet); Morbus Sudeck (veraltet); Sudeck-Dystrophie (veraltet); komplexes regionales Schmerzsyndrom
rechtlich einwandfrei; wie es sich gehört [ugs.]; sauber [ugs.]; regelgerecht; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; regelkonform; den Regeln entsprechend; ordnungsmäßig (fachspr.) (Jargon); korrekt
Stabilisation; Lageregelung
(es existiert) keine Nachfrage (nach); schwer verkäuflich sein; (sich) schwer verkaufen lassen; nicht gefragt sein; wie Blei in den Regalen liegen [ugs.]
Postrecht; Postregal
Lebensweisheit; weiser Spruch; Spruchweisheit; Lebensregel; Kalenderweisheit; alte chinesische Weisheit [ugs.]; alte Volksweiheit [ugs.] (auch ironisch); Kalenderspruch (auch abwertend)
geladen; erregt; gespannt; gereizt; explosiv; aufgeladen; zum Zerreißen gespannt (floskelhaft); aufgeheizt (Stimmung) (Hauptform); angespannt; aufgepeitscht
erregt; in Aufruhr; erhitzt; aufgeregt; echauffiert
(noch) gut dabei [ugs.] (regional); (noch) Herr seiner Sinne; (noch) voll auf dem Posten [ugs.]; (erstaunlich) rüstig; (noch) voll da [ugs.]; (noch) im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte
Impulskontrolle; Selbststeuerung; Selbstregulation
mangelnde (oder fehlende) Selbstregulation; mangelnde Impulskontrolle; keine (oder eingeschränkte) Selbststeuerung
einen Skandal (aus etwas) machen; zum Skandal machen; (es gibt) viel Geschrei wegen [ugs.]; (sich) öffentlich erregen [geh.]; künstlich aufbauschen; (sich) künstlich aufregen (über); großen Wirbel um etwas machen [ugs.]; skandalisieren
gregorianischer Gesang; Gregorianik (vereinfachend); gregorianischer Choral
von vorne bis hinten; nach Strich und Faden [ugs.]; gehörig; weidlich [geh.] (veraltend); wo man dabeisteht [ugs.]; ... (und / aber) frag nicht nach Sonnenschein! [ugs.] (Spruch); ganz schön [ugs.]; (aber) so was von [ugs.] (Spruch, salopp); nach allen Regeln der Kunst (fig.); gründlich
Butzemann; böser Mann; schwarzer Mann; Buschemann; Butz; Bullemann (regional)
Lageregelung; Positionsregelung
mitkriegen [ugs.]; registrieren; gewahr werden [geh.]; Notiz nehmen von; merken; mitbekommen; wittern
bocksteif [ugs.]; staksig [ugs.]; wie ein Stück Holz [ugs.]; wie der Storch im Salat [ugs.]; wie ein Storch im Salat [ugs.]; steif wie ein Stock; verspannt; (als wenn er/sie einen) Stock im Arsch (hätte) (derb); stakig [ugs.] (regional); stocksteif; ungelenk
Fernrohrlineal; Kippregel; Messtischaufsatz; Fernrohrdiopter
Eierschwammerl (bayr.) [Ös.]; Cantharellus cibarius FR. (fachspr.) (botanisch); Eierschwämmli [Schw.]; Echter Pfifferling (fachspr.) (botanisch); Pfifferling (Hauptform); Gelchen (sächsisch); Rehling (regional); Geldberle (fränk.); Eierschwamm; Reherl (bayr.) [Ös.]
Besatzungsregime; Xenokratie (fachspr.); Fremdherrschaft
Militärregierung; Stratokratie
parteilose Regierung; parteifreie Regierung
dauernd [ugs.]; endlos; zum wiederholten Male; ein(s) ums andere Mal [ugs.]; wieder und wieder; wiederholt; immer wieder mal; aber und abermals [geh.] (veraltet); ewig [ugs.]; immer wieder einmal; immer wieder das gleiche Spiel [ugs.]; immer wiederkehrend; immer und ewig [ugs.]; andauernd; Und täglich grüßt das Murmeltier. (Spruch); wiederholte Male; immer wieder (Hauptform); am laufenden Meter [ugs.]; (es ist) immer wieder das Gleiche [ugs.]; in regelmäßigen Abständen
Lagerungsregel; stratigraphisches Prinzip; stratigraphisches Grundgesetz
nicht riechen können [ugs.] (fig.); nicht haben können [ugs.]; auf den Tod nicht ausstehen können [ugs.] (Verstärkung); nicht verknusen können [ugs.] (regional); nicht ausstehen können; nicht abkönnen [ugs.]; (jemanden / etwas) gefressen haben [ugs.]; nicht leiden können; nicht mögen (Hauptform); nicht leiden mögen
Regionalwissenschaft; Regionalforschung
Gregory-Teleskop; Gregorianisches Teleskop
Hochmoor; ombrotrophes Moor; Regenmoor
gleichseitiges Dreieck; regelmäßiges Dreieck
Taufbuch; Taufregister
Kantonsystem; Kantonssystem; Kantonreglement
präsidentielles Regierungssystem; Präsidialsystem; Präsidialregime
einen Tag später; am nächsten Tag; den andern Tag (regional); tags darauf; am darauffolgenden Tag; am Tag darauf
versteinert; roboterhaft; erstarrt; unbewegt; regungslos; mit leeren Blick; maskenhaft; erwartungslos [geh.]; ausdruckslos (Gesicht); emotionslos; ungerührt; starr; reglos
Steigungsregen; Stauregen
unterkühlter Regen; Eisregen [ugs.]
Naturwaldreservat; Bannwald (regional); Waldreservat
endogene Variable; erklärte Variable; Prognosevariable; abhängige Variable; Regressand; Zielvariable; zu erklärende Variable
erklärende Variable; Prädiktorvariable; Regressor; Faktor; exogene Variable; Einflussvariable; unabhängige Variable
immer langsam mit den jungen Pferden! [ugs.] (sprichwörtlich); gemach! [geh.] (veraltet); no ned hudla! [ugs.] (schwäbisch); So schnell schießen die Preußen nicht! [ugs.] (sprichwörtlich); (mach hier) keine ungesunde Hektik! [ugs.]; keine Panik [ugs.]; ruhig) (Brauner (ugs., scherzhaft); kein Stress! [ugs.]; (nun mal) sachte! [ugs.]; immer mit der Ruhe! [ugs.]; Komm (doch) erst mal an! [ugs.] (Redensart); nur nicht den Kopf verlieren!; nur die Ruhe! [ugs.]; hetz mich nicht! [ugs.]; nur keine Aufregung [ugs.]; eine alte Frau ist doch kein D-Zug! [ugs.] (sprichwörtlich, variabel); keine Panik auf der Titanic [ugs.] (Spruch); gaanz langsam! (beruhigend) [ugs.]; (nur) keine Hektik [ugs.]; ruhig Blut [ugs.] (veraltend); nicht so stürmisch! [ugs.]; nun mal langsam! [ugs.] (Hauptform); hetzt doch nicht so! [ugs.]; mach mal sutsche! [ugs.] [Norddt.]; immer langsam! [ugs.]; schön langsam! [ugs.]; nicht so hastig [ugs.]; (es besteht) kein Grund zur Hektik
nass geschwitzt (Hauptform); schweißgebadet (fig.); in Schweiß gebadet; verschwitzt; (jemandem) klebt jeder Faden am Leib(e); schweißtriefend; (der) Schweiß fließt in Strömen; (jemandem) klebt die Kleidung am Leib(e); (jemand) hat keinen trockenen Faden am Leib (Redensart); nassgeschwitzt; geschwitzt (sein) [ugs.] (regional); durchgeschwitzt
regionale Folklore; örtliches Brauchtum; lokale Sitten und Gebräuche
da kannst du dich auf den Kopf stellen [ugs.]; da kannste nix machen [ugs.] (regional); und wenn du dich auf den Kopf stellst [ugs.]; da machst du nichts dran [ugs.]; da machste nix [ugs.]; da kannst du nichts machen [ugs.]
ruhig bleiben; (etwas) mit Fassung tragen; kaltes Blut bewahren; sich nichts anmerken lassen; (sich) unter Kontrolle halten; keine Regung zeigen; (äußerlich) gefasst reagieren
auf lepschi gehen [ugs.] [Ös.]; auf Trallafitti gehen [ugs.] (regional); sich vergnügen; ausgehen; auf die Walz gehen [ugs.] (fig.); auf die Piste gehen [ugs.] (fig.); auf Jück gehen [ugs.]; (einen) Zug durch die Gemeinde machen [ugs.] (fig.); op Jöck jonn [ugs.] (kölsch); sich amüsieren (gehen); auf den Swutsch gehen [ugs.] [Norddt.]; auf Vergnügungstour gehen; um die Häuser ziehen [ugs.]
Maßnahmenvollzug [Ös.]; Maßregelvollzug; Forensik [ugs.]; forensische Psychiatrie [ugs.]
Wetterregel; Bauernregel; Wetterspruch; Bauernweisheit
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
helle Aufregung; große Aufregung; (im) Ausnahmezustand (fig.)
50-Pfennig-Münze; Fuchs [ugs.] (regional); 50-Pfennig-Stück
schlecht gekocht; verkocht; zusammengebraut (Suppe); lieblos zusammengekocht; zusammengebrötschelt [ugs.] (regional); pampig
Plörre [ugs.] (regional); Lorke [ugs.] (regional); Brühe [ugs.]; Spülwasser [ugs.] (fig.); Plempe [ugs.] (regional); mieses Getränk
Schule in öffentlicher Trägerschaft; Regelschule
überaus; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.]; über...; furchtbar; erstaunlich; zu (Gradadverb); schrecklich [ugs.]; unglaublich (Adverb); allzu; verdammt [ugs.] (salopp); über die Maßen; sehr sehr; arg (regional); ungemein; übertrieben; sehr (Gradadverb) (Hauptform); auffallend; mehr als; verdächtig (ironisch); ausnehmend [geh.]; bis dort hinaus [ugs.]
(jemandes) Strafregister; Führungszeugnis; (jemandes) Vorstrafenregister; polizeiliches Führungszeugnis (D) (überholt); Leumundszeugnis (veraltet); Strafregisterauszug [Schw.]; Strafregisterbescheinigung [Ös.]
langgehen [ugs.] (regional); abgehen; ablatschen [ugs.]; ablaufen; entlanggehen
Sondergenehmigung; Ausnahmeregelung; Ausnahmegenehmigung
im Eifer des Gefechts; in der Hitze des Gefechts (fig.); in der Eile; in der Aufregung; in all dem Durcheinander
einer geregelten Arbeit nachgehen; arbeiten (gehen); von seiner Hände Arbeit leben; (sein) eigenes Geld verdienen [ugs.]; für sich (selbst) aufkommen; seinen Lebensunterhalt (selbst) verdienen; (sein) Einkommen (selbst) erwirtschaften
keiner geregelten Arbeit nachgehen; von Luft und Liebe leben [ugs.]; in den Tag hinein leben
(in der) Patsche; schwierige Situation; Schwulität (meist Plur.: in Schwulitäten) [ugs.]; Notlage; Verdrückung [ugs.] (regional); Bredouille [ugs.] (franz.); Verlegenheit; missliche Situation; Misslichkeit; Schwulibus [ugs.] (selten); Klemme [ugs.]; verzwickte Situation; (in der) Tinte (sitzen); Not; Schwierigkeit; Bedrängnis [geh.]
gärteln (regional); gärtnern; im Garten arbeiten; Gartenarbeit machen
Kabinettsumbildung; Stühlerücken (fig.); Sesselrücken (fig.) (schweiz., österr.); Umbildung (personell); Umbesetzung(en) (auf Führungsebene); Revirement [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Regierungsumbildung
(und) dann kam eine lange Dürre [ugs.] (Spruch, scherzhaft); Hopfenstange [ugs.] (fig.); Bohnenstange [ugs.] (fig.); langes Gestell [ugs.]; (ein) (ganz) Langer [ugs.]; Heugeige [ugs.] (fig., österr.); langes Elend [ugs.] (ironisch); (eine) (ganz) Lange [ugs.]; langer Lulatsch [ugs.]; langes Gereck [ugs.] (regional)
(sehr) in Eile (sein); (jemandem) unter den Nägeln brennen [ugs.] (fig.); (sich) beeilen müssen; (es) pressiert [ugs.] [Süddt.]; mir pressiert's (sehr) [ugs.] (regional); (sehr) knapp dran sein [ugs.]; wenig Zeit haben; (sich) sputen müssen [ugs.]; es eilig haben (Hauptform); (jemandem) auf den Nägeln brennen [ugs.] (fig.); eilig (sein) [ugs.]
nichtsinguläre Matrix; reguläre Matrix; invertierbare Matrix
für (reichlich) Gesprächsstoff sorgen(d) [ugs.]; skandalumwittert; reich an Skandalen; von Skandalen geprägt; Aufsehen erregen(d)
mollig warm; muckelig [ugs.] (regional); kuschelig (warm); lecker warm [ugs.] (rheinisch); wohlig; mollig; wohlig warm; angenehm warm
frieren; frösteln; vor Kälte zittern; mit den Zähnen klappern; schnattern [ugs.]; frieren wie ein Schneider [ugs.]; schuckern [ugs.] (regional); (vor Kälte) schlottern; (jemandem) ist kalt; (jemandem) wird kalt; bibbern [ugs.]; (eine) Gänsehaut bekommen
Lautstärkeregler; Lautstärkesteller
Großstadt; Regiopole
(sich) behelfen; (irgendwie) zurande kommen [ugs.]; (irgendwie) zurechtkommen; (sich) durchlavieren [ugs.]; improvisieren; (irgendwie) auf die Reihe bekommen [ugs.]; (irgendwie) geregelt kriegen [ugs.]; (sich) (irgendwie) durchwurschteln [ugs.]; (es) (irgendwie) hinkriegen [ugs.]; (irgendwie) auf die Reihe kriegen [ugs.]; (irgendwie) zu Rande kommen [ugs.]
(ständige) Alarmstimmung; (künstliche) Aufgeregtheit; Alarmismus; permanente Alarmbereitschaft
Frontmann; Solist (reguläres Bandmitglied); Frontman (engl.); Frontfrau
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
viele Ausnahmen (haben); löchrig wie ein Schweizer Käse (sein) [ugs.] (fig.); viele Schlupflöcher (bieten); (es gibt) (zu) viele Ausnahmeregeln; (es gibt) (zu) viele Ausnahmeregelungen
Pfefferkuchenmann [Ostdt.]; Lebkuchenmann [Ostdt.]; Krampus (bayr.) [Ös.]; Grittibänz [Schw.]; Hefekerl (mittelfränkisch); Weckenmännchen (regional); Weckmann (hessisch) (rheinisch, schwäbisch); Dambedei (regional); Stutenmann (regional); Grättimann (regional) (schweiz., selten); Klausenmann (oberschwäbisch); Stutenkerl [Norddt.]
Koalitionsvertrag; Koalitionsvereinbarung; Regierungsprogramm
Mädchengymnasium; Lyzeum (regional)
Ludwig-Donau-Main-Kanal; Ludwigskanal; Alter Kanal (regional)
(die) Gemüter erregen; angeheizt werden; hochkochen
durch freie Vereinbarung veränderbar; kein Muss; mit Öffnungsklausel; nicht zwingend (vorgeschrieben); durch (eine) abweichende Regelung ersetzbar; abdingbar
wie ein Elefant im Porzellanladen; ruppig; polternd; poltrig; bollerig [ugs.] (regional); polterig
(jemanden) veranlassen (zu); (jemanden) animieren (zu); (dazu) bringen (zu); (jemandem) Anlass geben (zu); (jemanden zu etwas) bewegen (unregelmäßig: bewog) (bewogen) [geh.]; (jemanden) motivieren (zu)
Atemregler; Automat; Lungenautomat
niemand widerspricht; es regt sich kein Widerspruch; es gibt keinen Widerspruch
hinauf...; nauf... (regional); rauf... [ugs.]; nach oben; empor...; aufwärts...; hoch...; auf...
sehr streng sein; (ein) strenges Regiment führen; keine Nachlässigkeit(en) dulden
komm gut rüber!; guten Rutsch ins neue Jahr!; guten Beschluss! (regional); guten Rutsch!; komm gut rein!
Räf [ugs.] [Schw.]; Kiepe [ugs.] [Norddt.]; Köze [ugs.] (regional); Traggestell; Kötze [ugs.] (regional); Kraxe [ugs.] (süddt., österr.); Trage; (Rücken-) Tragekorb; Reff [ugs.] (regional); Rückentrage (Hauptform); Tragegestell
(etwas) schleifen lassen; nicht regelmäßig (tun); schlabbern (lassen) [ugs.]; nur unregelmäßig (tun); vernachlässigen
Reißaus nehmen (veraltend); sich aus dem Staub machen [ugs.]; (jemandem) entlaufen; das Weite suchen [ugs.]; (jemandem) weglaufen (Hauptform); ausbüxen [ugs.] (regional); (jemandem) auskommen [ugs.] (regional); durchbrennen [ugs.]; ausreißen [ugs.]; stiften gehen [ugs.]
nicht fair; unsportlich; regelwidrig; unfair
Kongregation für die Glaubenslehre; Glaubenskongregation
(bei jemandem) nicht gehen; hat sich was mit [ugs.] (ironisch); Satz mit X - war wohl nix! [ugs.] (Spruch, landschaftlich); (für jemanden) nicht in Frage kommen; hat sich nix mit [ugs.]; ist nicht [ugs.] (landschaftlich); is nich [ugs.] [Norddt.]; daraus wird nichts [ugs.]; Flötepiepen! [ugs.] (regional, westfälisch); (es) wird nichts (mit) [ugs.]
Schmu machen [ugs.]; schummeln; mauscheln [ugs.]; tricksen; mogeln; schwindeln; kungeln [ugs.] (regional); täuschen
Futtfinger [ugs.] (regional); Fottfinger [ugs.] (regional); Pottfinger [ugs.] (regional); dreckige Finger; Wichsgriffel (derb); Drecksfinger [ugs.] (aggressiv)
Gewöhnliche Wegwarte; Zichorium intybus (fachspr.) (botanisch); Hindlauf [ugs.] (regional); Zichorie; Gemeine Wegwarte; Rattenwurz [ugs.] (regional); Wegleuchte [ugs.] (regional); wilde Endivie [ugs.]; Irenhart [ugs.] (regional); Hansl am Weg [ugs.] (regional); Sonnenwendel [ugs.] (regional); Hindläufte [ugs.] (regional); rauer Heinrich [ugs.] (regional); Kaffeekraut (veraltet); Wegwarte; verwünschte Jungfrau [ugs.] (regional, österr.)
anbellen (fig.) (selten); anbrüllen; anraunzen (selten); ankläffen (fig.) (selten); anbelfern (selten); andonnern (selten); anschnauzen [ugs.] (Hauptform); (jemanden) anfahren [ugs.] (Hauptform); anblaffen [ugs.]; anschreien; anbölken [ugs.] (regional)
(gibt es) Wünsche, Anregungen, Kritik; habt ihr noch was?
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
Periodikum (Hauptform); periodisch erscheinend (Druckwerk); regelmäßig erscheinend (Druckwerk); fortlaufendes Sammelwerk
ohne Hilfe; aus eigener Kraft handelnd; ohne Anregung; selbstständig; ohne Antrieb von außen
Regellosigkeit; Anarchie (fig.); Unordnung; Wirrnis; Chaotik; Hin und Her; Beliebigkeit
Seine Durchlaucht (in Anschriften); Durchlaucht (Anrede für regierenden Fürsten); Ihro Fürstliche Gnaden (Anrede) (veraltet); S. D. (in Anschriften); Ihre Fürstliche Gnaden; der Fürst; der Herr Fürst
geregeltes Einkommen; regelmäßiges Einkommen; regelmäßige Einkünfte
(ein) geregeltes Dasein; (ein) geregeltes Leben (führen)
(es gibt) immer wieder Probleme; häufig Ärger haben (mit); oft Stress haben; es kommt häufig zu Streit; (seinen) geregelten Ärger haben
Je öller, je döller. [ugs.] (regional); Je oller, je doller. [ugs.] (regional); Alter schützt vor Torheit nicht. [ugs.] (Sprichwort)
verregnet; (es gibt) zu viel Regen
Strichregen; strichweiser Regen
sintflutartiger Regen(fall); heftiger Regen; Starkregen; heftige Regenfälle
Strichregen; Bindfadenregen
Direktorialsystem; Direktoriales Regierungssystem; Direktorialverfassung
rumsen [ugs.]; wämsen [ugs.] (regional); bullern [ugs.]; bollern [ugs.] (regional); poltern; rumpeln
patschen; platschen; klatschen; peitschen; trommeln; prasseln (Regen); pladdern [Norddt.]
Essensreste; Uzen [ugs.] (regional); Übriggebliebenes (Essen)
sehr aufgeregt; kurz vorm Durchdrehen [ugs.]; (die) Nerven liegen blank; (völlig) durch den Wind [ugs.]; in hellem Aufruhr; in fieberhafter Aufregung; in heller Aufregung; hysterisch
bornsche Regel; bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation
Regenstab; Rainmaker (engl.); Rainstick (engl.); Regenmacher
Regenablaufkette; Regenkette
Bommel; Plümmel (rheinisch); Boppel (regional); Bolle (schwarzwäld.)
in der freien Wildbahn (fig.); ohne staatliche Reglementierung
Gewiggel [ugs.] (regional); lästiger Aufwand; Laufereien
der Star sein; (es wird) rote Rosen regnen (für)
Miesmacher; Bedenkenträger [geh.]; Spielverderber; Quertreiber; Stänkerer [ugs.]; Stinkstiebel [ugs.] (regional); Stinkstiefel [ugs.]
(das) verschwindet (von selbst); (das) gibt sich (wieder); (das) erledigt sich (von selbst); (das) legt sich; (das) reguliert sich (selbsttätig); (das) geht (von allein) vorüber
Zille (regional); Weidling (regional); Bötchen; Gondel (Venedig); Nachen (poetisch) [Süddt.]; (kleines) Boot; Barke; Fischerboot; (kleiner) Kahn
Ringschieberegister; Ringzähler
(altes) Möhrchen [ugs.] (regional); altes Teil [ugs.]; altes Schätzchen [ugs.]; Liebhaberstück; gutes Stück [ugs.]; voll die Möhre [ugs.] (jugendsprachlich); (alte) Gurke [ugs.] [pej.]; Sammlerstück; olle Möhre [ugs.] (abwertend, regional); Sammlerobjekt; alte Möhre [ugs.] [pej.]
(eine) Szene machen [ugs.]; (in der Öffentlichkeit) inszenieren; (öffentlich) in Szene setzen; Aufsehen erregen
(irgendwo) reinschlittern [ugs.] (regional); hineingeraten (in); hineinschlittern (in) [ugs.]; hineinrutschen (in); (irgendwo) reingeraten [ugs.] (regional)
Viertele (regional); Schoppen (regional)
(ein) unruhiger Geist (sein); ruhelos; nimmermüde; rastlos; Hummeln im Hintern haben [ugs.]; nicht stillsitzen können; keine Ruhe im Hintern (haben) [ugs.]; immer in Bewegung; Pfeffer im Hintern haben [ugs.]; rege; immer in Aktion; regsam; quirlig
ganz aufgeregt; aus dem Häuschen [ugs.]; überdreht; aufgekratzt [ugs.]; freudig erregt [geh.]; unter Strom [ugs.] (fig.); aufgedreht
munter; kregel [ugs.]; vital; agil; rüstig; junggeblieben; (noch) unternehmungslustig
Holzschuh(e); Klompe(n) (niederländisch) (regional); Holzpantine(n); Pantine(n) (regional)
mitreißend; Spannung erzeugend; packend; spannend wie ein Krimi; prickelnd [ugs.]; nervenzerreißend; atemberaubend; faszinierend; (sich) lesen wie ein Krimi; fesselnd; aufregend; mit Thrill; spannend; spannungsreich; nervenzerfetzend
auf Samtpfoten (fig.); (möglichst) geräuschlos; ohne großes Aufsehen; (möglichst) unauffällig; still und leise; sang- und klanglos [ugs.]; auf leisen Sohlen; ohne (groß) Aufsehen zu erregen
im Tiefschlaf; tief schlafend; regelmäßig atmend; fest eingeschlafen
dahinschwinden [geh.]; zu Ende gehen; dahinschmelzen [geh.] (poetisch); bald aufgebraucht sein [ugs.]; (langsam) alle werden [ugs.]; weniger werden; zur Neige gehen; (jemandem) ausgehen [ugs.] (regional); knapp werden; aufgebraucht werden
isolieren; sondern [geh.]; segregieren [geh.]; absondern; abspalten; trennen; separieren
du kannst grad ruhig sein! (regional); guck dich doch mal (selber) an! [ugs.]; du musst es ja wissen! [ugs.]; das musst ausgerechnet du sagen! [ugs.]; das sagst ausgerechnet du!; das musst du gerade sagen! [ugs.]; das sagt die Richtige! [ugs.]; Wer im Glashaus sitzt) ((der) sollte nicht mit Steinen werfen. (Sprichwort); du hast es (gerade) nötig! [ugs.]; das sagt der Richtige! [ugs.]
rundlaufen; problemlos funktionieren; laufen wie geschmiert [ugs.]; störungsfrei arbeiten; flutschen [ugs.]; fluppen [ugs.] (regional)
(das) kann ich dir flüstern [ugs.]; (das) kannst du mir glauben [ugs.]; eins kann ich dir sagen: (...) [ugs.] (Spruch, variabel); (das) versprech(e) ich dir!; ich meine das ernst; da kannst du aber drauf an! [ugs.] (regional, ruhrdt.); das können Sie mir (aber) glauben! [ugs.]; (das) versprech(e) ich Ihnen!; darauf kannst du dich verlassen; verlass dich drauf; das glaub (aber) mal! [ugs.] (regional)
(sich) kümmern [ugs.]; (etwas) klären; (etwas) regeln; erledigen; (etwas) in die Hand nehmen (fig.); in Ordnung bringen
Registrierdatenbank; Registrierungsdatenbank
Subsidienregiment; Mietregiment
Reich (biologisch); Regnum (fachspr.)
schwindelnd; schwindelerregend; schwindeln machend; Schwindel erregend
Studierendenwerk (regional); Studentenwerk
Schlinderbahn (regional); Schlitterbahn (regional); Rutschbahn; Glitsche (regional); Eisbahn
unterirdische Führungsanlage; Regierungsbunker
Öljacke; Friesennerz (historisch) (scherzhaft); (spezielle) (meist gelbe, lange) Kapuzenregenjacke; Ostfriesennerz (historisch) (scherzhaft)
über Tisch(e) und Bänke gehen [ugs.] (fig.); (alles) machen (dürfen) worauf man (gerade) Lust hat; (sich) an keine Regel(n) halten; machen (dürfen) was man will; (jemandem) auf dem Kopf herumtanzen [ugs.] (fig.); (jemandem) auf der Nase herumtanzen [ugs.] (fig.)
für alle Zeit(en); für immer und ewig; auf ewig [geh.]; ein für alle Mal; für immer; für Zeit und Ewigkeit; auf immer und ewig (regional oder archaisierend) [geh.]; für alle Zukunft
Feuerbaum; Kiefer (Hauptform); Kienbaum; Dähle [ugs.] [Schw.]; Forche (alemann.) [ugs.]; Kienföhre; Föhre [ugs.] [Ös.]; Pinus (fachspr.) (botanisch, lat.); Forle [ugs.] (regional); Fackelbaum
Krümelgefüge; Aggregatgefüge; Aufbaugefüge
Segregatgefüge; Absonderungsgefüge
biogenetische Grundregel; Rekapitulationstheorie; biogenetisches Grundgesetz
Bindfaden; Kordel (regional); Spagat (bayr.) [Ös.]; Schnur; Paketschnur; Verpackungskordel; Verpackungsschnur
Königsmord; Regizid
Broca'sche Sprachregion; Broca-Areal; Broca-Zentrum
Wernicke-Zentrum; Wernicke-Areal; Wernicke-Region
Krebserreger; Karzinogen (fachspr.); Canzerogen (fachspr.); Carcinogen (fachspr.); Krebserzeuger; Kanzerogen (fachspr.)
betupsen [ugs.]; beschupsen [ugs.]; beschummeln [ugs.]; anschmieren [ugs.]; übervorteilen; betuppen [ugs.] (ruhrdt.); übertölpeln; behum(p)sen [ugs.] (regional)
(du) armes Tucktuck! [ugs.] (regional); der Gerechte muss viel leiden (bibl.) (hier iron.); du Ärmster! (ironisierend); (der) Ärmste (emotional) [ugs.]; Mir kommen (gleich) die Tränen! [ugs.] (ironisch); (ach) du Arme(r)! (auch ironisch)
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
Mischdüse; Luftsprudler; Strahlregler; Perlator; Aerator (engl.)
nett; schnatz (fig.) (regional); schick (fig.); schnuckelig (fig.)
Sturm- und Drang... (scherzhaft-ironisch); bewegt (Zeit) (Jahre); aufregend; unruhig; wildbewegt (Hauptform); wild; stürmisch (fig.); turbulent; aufgeregt
nach (seinen) eigenen Regeln spielen (fig.); (sich) (seine) Regeln selbst machen; (ein) Eigenleben führen; seine eigenen Regeln haben; für jemanden gelten eigene Regeln; (à la) ich bin das Gesetz
(ein) Haufen Knochen [ugs.]; man kann alle Rippen (einzeln) zählen (bei) (variabel); Hungerkünstler (fig.); Knochengestell [ugs.] (fig.); (an jemandem ist) nichts dran [ugs.]; Klappergestell [ugs.]; (nur noch) Haut und Knochen [ugs.]; (ein) Strich in der Landschaft [ugs.]; nichts zwischen den Rippen haben (variabel); (ein) wandelndes Gerippe [ugs.]; Hungerhaken [ugs.]; (ein) schmales Handtuch [ugs.] (regional)
Prozesslenkung; Prozessregelung; Prozesssteuerung
Statusregister; Zustandsregister; Programmstatuswort
RGT-Regel; van-'t-Hoff'sche Regel; Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel
Verfahrensregeln; Satzung (Hauptform); interne Regularien; Statuten
(waschechte) Erfurter Puffbohne; gebürtige Erfurterin (regional); gebürtiger Erfurter (regional)
Einhaltung der (geltenden) Regeln; Disziplin; Zucht und Ordnung
rechtliche Regelung; gesetzliche Regelung; rechtliche Bestimmung; Gesetz; Rechtsverordnung; Gesetzesform
Kappenwindmühle (regional); Holländerwindmühle
canceln (engl.); ausfallen lassen (regelmäßige Termine); abblasen (Feier) (Veranstaltung) [ugs.]; platzen lassen (fig.); absagen (Termin); platzenlassen (fig.); streichen
typischer Baum (einer Region); das Landschaftsbild prägend (Baum); Charakterbaum
Passerelle-Regelung; Passerelle-Klausel; Brückenklausel
frisch; ansprechbar; bei Bewusstsein; wachend; wach; vigil (fachspr.) (lat.); munter; im Wachzustand; rege
Residenzregel; Wohnfolgeordnung; Wohnsitzregel
(etwas) nicht erledigt bekommen; (mit etwas) nicht fertig werden; (etwas) nicht vom Tisch bekommen; nicht zu Potte kommen (mit); (etwas) nicht geregelt bekommen
rauslassen [ugs.] (regional); (sich) ziehen (aus Automat); (Geld) am Automaten abheben
moltern (Müller); den Mahllohn einbehalten; mitzen (Müller) (regional) (selten, veraltet)
(die) Mitz (regional) (selten, veraltet); Mahllohn; (der) Molter (regional) (veraltet); Müllerlohn; Mahlgeld
regional; auf regionaler Ebene; gebietsweise; in einzelnen Regionen
antitschen [ugs.] (regional); leicht stoßen (gegen); titschen (gegen) [ugs.] (regional)
drüberschauen (drüber schauen) [ugs.]; schnell korrigieren; drübergucken (drüber gucken) [ugs.] (regional)
(planmäßiger) Verfahrensablauf; Spielregeln (fig.)
je eigen [geh.]; jeweilig (Adj.) (Hauptform); entsprechend (Adjektiv); respektiv (Adj.) (regional)
kann man so (auf Deutsch) sagen [ugs.]; grammatikalisch korrekt; sagt man (auf Deutsch) so [ugs.]; grammatisch; regelkonform; korrekt [ugs.]; sprachrichtig; grammatikkonform; der Grammatik gemäß; nicht ungrammatisch; korrektes Deutsch [ugs.] (variabel); wohlgeformt
Schlussregel; Inferenzregel
Umformungsregel; Transformationsregel
Sprachbau; (die) Regeln; (systematische) Beschreibung einer Sprache; Regelwerk (einer Sprache); Regelapparat; Grammatik (einer Sprache) (Hauptform)
nicht wohlgeformt; sagt man so auf Deutsch nicht [ugs.]; falsches Deutsch; regelwidrig; (das ist) kein (korrektes) Deutsch (variabel); ungrammatisch; kein Satz der (...) Sprache
in den nächsten paar Tagen; in diesen Tagen; in den nächsten Tagen; die Tage [ugs.] (regional); in den kommenden Tagen; dieser Tage [geh.] (Papierdeutsch); nächste Tage [ugs.] (regional)
Traditionelle Lebensmittel; Register der Traditionellen Lebensmittel
Spülstein (regional); Schüttstein [Schw.]; Ausguss
aggregierte Nachfrage; gesamtwirtschaftliche Nachfrage; Gesamtnachfrage
Compliance (engl.); Regelkonformität; Regeltreue
(herum)wühlen; (herum)kramen; (rum)krosen [ugs.] (regional, rheinisch); (herum)stöbern; (herum)kruschteln [ugs.] (regional, süddt.); (herum)suchen (ohne System)
Emd(e) (fachspr.) (Jargon, regional); Öhmd (fachspr.) (Jargon, regional); zweiter Schnitt; Ettgrön (fachspr.) (Jargon, regional); zweite Mahd; zweite Heuernte; Grummet; zweite Schur
Regimentsinhaber (bayr.) [Ös.]; Regimentschef
Regierungschef; Staatenlenker; Staatschef; Kabinettschef [ugs.]
Weizenbrot; Stuten [ugs.] (regional); Weißbrot
(jemandem etwas) auf die Nase binden (fig.); (jemanden) mit der Nase darauf stoßen (fig.); schlafende Hunde wecken (fig.); auf sich aufmerksam machen; (unerwünschte) Aufmerksamkeit erregen
Verteilungsregel; Verteilungsprinzip
Schneeregen; Schnee mit Regen vermischt
kleines Mädchen; (eine) Kleine; Mädle [ugs.] (schwäbisch); Kindchen (Anrede); Kleines (Anrede); Mäderl [ugs.] [Süddt.]; Mad(e)l [ugs.] [Süddt.]; Maderl [ugs.] [Süddt.]; Mädel [ugs.] [Süddt.]; Mädchen (Kind) (Hauptform); Schickse (regional) (veraltend); Gör(e) [ugs.] (regional); Deern [ugs.] [Norddt.]
Pott [ugs.] (regional); Zylinder (Motor) (Hauptform); Topf [ugs.]
mehrdimensionale Kettenregel; verallgemeinerte Kettenregel
Substitutionsregel; Integration durch Substitution
sein (seine) (seinen - männl.); dessen (Begleiter) [geh.]; dem sein (dem seine) (dem seinen) [ugs.] (regional, salopp)
Volks [ugs.] (abwertend, regional); Fuzzis [ugs.] (Plural, abwertend); Gestalten [ugs.] (Plural, abwertend); Männekes [ugs.] (Plural, herablassend, regional); (schräge) Typen [ugs.] (Plural, abwertend); Figuren (Plural) [pej.]; Vögel (derb) (Plural, abwertend); Brüder [ugs.] (Plural, abwertend); Hanseln [ugs.] (Plural, herablassend, süddt.)
wozu die Aufregung; was soll das ganze Theater! [ugs.]; ich verstehe gar nicht) (was du immer hast! [ugs.]
auf ander' Leuts Kosten [ugs.] (regional); ohne (selbst) einen Cent dafür bezahlt zu haben; auf Kosten anderer (Leute); auf anderer Leute Kosten; ohne Eigenbeitrag
entspannt bleiben; Nicht ärgern, nur wundern! [ugs.] (Spruch, kommentierend); locker bleiben; (sich) nicht aufregen
bunt gemischt; in regelloser Folge; in zufälliger Reihenfolge
stark frequentiert (fachspr.); (es herrscht) reges Treiben; (es herrscht) geschäftiges Treiben; (es gibt) viel Trubel; (es ist) eine Menge los; voller Leben
Qualitätsregelkarte; Regelkarte
(fester) Sendeplatz; (regelmäßiger) Sendetermin
illegale Migration; irreguläre Migration; illegale Einwanderung
parametererregte Schwingung; rheolineare Schwingung
Regensburger Kolloquium; Regensburger Religionsgespräch
Leistenregion; Leistengegend
Regionalschule; Regionale Schule
die ganzen [ugs.] (regional); diese ganzen [ugs.]; all die (Plural); all diese; alle diese
Rack (fachspr.) (Jargon, engl.); Regal
Gondelregal; freistehendes Regal; Gondel (Ladeneinrichtung) [ugs.] (Jargon)
Genregemälde; Genrebild (Hauptform); Sittenbild (veraltet); Darstellung einer Alltagsszene
einsehen; Einblick nehmen; reingucken [ugs.] (regional); hineinschauen; hineinsehen (Hauptform); (einen) Blick reinwerfen [ugs.]; (einen) Blick hineinwerfen; hineinblicken; reinsehen [ugs.] (regional)
so läuft das (nun mal); das sind die Regeln
Deutscher Hochschulring; Hochschulring Deutscher Art (regional)
Vorstrafen; (die) Liste von jemandes Verfehlungen; Sündenregister
Stufenvergaser; Registervergaser
Fahreignungsregister (Amtsdeutsch); Verkehrssünderkartei [ugs.] (Hauptform); Verkehrszentralregister (Amtsdeutsch); Flensburg [ugs.]
Ekel erregen; Brechreiz auslösen; Übelkeit hervorrufen
ausgehen; (seine) Wohnung verlassen; unter Menschen gehen; aus dem Haus gehen; außer Haus gehen; vor die Tür gehen; rausgehen [ugs.] (regional); (sich) in der Öffentlichkeit zeigen (mediensprachlich)
Verschieberegal; Fahrregal; Schieberegal; Hebelschubanlage; Rollregal
einen Anstoß geben; einen Impuls geben; auslösen; anfragen; anregen; antriggern (jugendsprachlich); triggern (jugendsprachlich); aufmerksam machen; nachfragen
entschlossen regieren; ohne Koalitionspartner regieren (können); entschiedene Maßnahmen ergreifen; durchregieren
(jemandem) Sorgen machen (Gesundheit); Beschwerden haben (Gesundheit); Probleme haben (mit) [ugs.]; Last haben (mit) (Gesundheit) [ugs.]; (jemandem) Probleme machen (Gesundheit) [ugs.]; Molesten haben (mit) [ugs.] (regional)
Fahrbahnschwelle; Berliner Kissen (regional); Temposchwelle; Delfter Hügel (regional); Bremsschwelle; Delfter Schwelle (regional); Bodenschwelle; Moabiter Kissen (regional); Kölner Teller (regional); schlafender Polizist; Geschwindigkeitshügel; Rüttelschwelle; Kreissegmentschwelle; Tempohemmschwelle; Krefelder Kissen (regional)
ja (lange Aussprache) [ugs.]; gefälligst (ärgerlich) [ugs.]; wacker [ugs.] (ruhrdt.); bloß (ärgerlich oder warnend) [ugs.] (regional); schön (ermahnend) [ugs.]
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation; Südasiatische Wirtschaftsgemeinschaft
Fußschemel; Fußbank; Fußbänkchen; Fußstütze; Ritsche (regional) (schlesisch); Tritthocker
Haubarkeit (fachspr.) (regional); Erntereife (Forstwirtsch.) (fachspr.); Schlagreife (fachspr.); Hieb(s)reife (fachspr.); Schlägerungsreife (fachspr.) [Ös.]
Vernakularname (fachspr.) (biologisch); Nomen triviale (fachspr.) (biologisch, lat.); regionale Bezeichung; regional gebräuchlicher Name; umgangssprachliche Bezeichnung; volkstümliche Bezeichnung; Trivialname (fachspr.) (Hauptform); alltagssprachliche Bezeichnung; volkstümlicher Name
(sich) mustern [ugs.] (regional); unpassend angezogen (sein); So gehst du mir nicht aus dem Haus! [ugs.] (Spruch); (sich) unvorteilhaft kleiden
(sich) in einer rechtlichen Grauzone bewegen; nicht klar geregelt (sein); ohne verbindliche Rechtsgrundlage
spannen; eng sitzen; spack sitzen [ugs.] (regional, rheinisch)
(von) vor dem Krieg; Vorkriegs...; (von) asbach uralt [ugs.] (veraltend); (von) anno dunnemals [ugs.] (scherzhaft); (von) anno neunzehnhundert schlag mich tot [ugs.] (scherzhaft); (von) anno Tobak [ugs.] (scherzhaft); (von) anno tuck [ugs.] (regional, scherzhaft); asbach [ugs.] (veraltend); (von) anno knips [ugs.] (regional, selten)
Wollmaus [ugs.] (regional); Pilling; Wollknötchen; Knötchen (auf Textilien) (z.B. Pullover); Miezel [ugs.] (regional); Fussel; Möppchen [ugs.] (regional)
(sich) beeilen müssen; (jemandem) bleibt nicht mehr viel Zeit; (jemandem) bleibt wenig Zeit (bis); nicht mehr viel Zeit haben; keine Zeit zu verlieren haben; (sich) ranhalten (müssen) [ugs.] (regional); keine Zeit zu verschenken haben
Frostbeule [ugs.] (fig., Hauptform); Frieseköttel [ugs.] (regional, selten, veraltet); Bibberling [ugs.]; Frierkatze [ugs.]; Friesepitter [ugs.] (rheinisch); Frierpitter [ugs.] (regional, rheinisch)
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
Haarclip; Haarschnalle (regional); Haarklammer; Haarklemme; Spange; Libelle (Jargon); Haarspange
Stokessche Regel; Stokessches Gesetz; Stokes-Verschiebung
(jemanden) in Aufregung versetzen; erzürnen; (jemanden) erbosen; verärgern; (jemanden) in Harnisch bringen [geh.]; (jemanden) empören (Sache); (jemanden) vergrätzen [ugs.]
lass mich damit in Ruhe!; (jetzt) mach hier keinen Stress!; jetzt komm mal wieder runter! [ugs.]; was willst du von mir! (aggressiv); was regst du dich (so) auf! [ugs.]; chill mal dein Leben! [ugs.] (jugendsprachlich)
schwer (negativ); schwerwiegend (negativ); drastisch (negativ); gravierend (negativ); besorgniserregend; empfindlich (negativ); dramatisch (negativ)
(n-1)-Regel; (n-1)-Kriterium
guter Ton; (Sammlung von) Verhaltensregeln; Etikette; Verhaltensnorm (fachspr.); Benimmregeln; Verhaltenskodex (fachspr.); Knigge
Regelsammlung; Regularium; Regelwerk; Regularien; Reglement
Fahrplan (fig.); Ablaufplan; vorgesehener Ablauf; Regie (fig.); Programm
angelaufen sein; (bereits) angefangen haben; eingesetzt haben (Regen); begonnen haben; laufen (Veranstaltung) (Produktion)
aus sein (Veranstaltung) [ugs.]; aufgehört haben (Regen); zu Ende sein; beendet sein
Regelsaatgutmischung (fachspr.); Grassamen
nicht vom Fach sein; (von etwas) nichts weg haben [ugs.]; (sich mit etwas) nicht auskennen; nicht mitreden können (fig.); nicht jemandes Fall sein [ugs.]; keine Kenne haben [ugs.] (regional, veraltend); (von etwas) nichts verstehen (Hauptform); (von etwas) keine Ahnung haben; nicht (so) der ...experte sein [ugs.]
Sumpfwiese; Brühl [ugs.] (regional, veraltet); Feuchtwiese
Trägertechnologie-Kontrollregime; Raketentechnologie-Kontrollregime
(die) Jugend; junge Menschen; junges Gemüse [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); junge Leute; (die) Jungschen [ugs.] (regional); nachwachsende Generationen; junges Volk
Stilebene; Sprachregister (fachspr.); Sprachebene; Register (fachspr.); sprachliches Niveau; Sprachschicht
(sich) ein Länderspiel im Fernsehen angucken; Deutschland kucken [ugs.] (regional, salopp)
es ist die Hölle los [ugs.]; (es ist) mords was los [ugs.]; (es gibt) großen Andrang; (da) brennt die Luft [ugs.]; es herrscht reger Betrieb; (es herrscht / es ist ein) Mordsbetrieb [ugs.]; (irgendwo) herrscht Hochbetrieb; (es gibt) viel Publikumsverkehr
Anpasskurve; Regressionskurve; Fitkurve; Ausgleichskurve
Musikregisseur; Tonmeister
na wenn schon! [ugs.]; what shall's [ugs.] (Denglisch, scherzhaft); so what? (Jargon) (engl.); Und? [ugs.]; ja mei! [ugs.] (bairisch); was soll's! [ugs.] (Hauptform); und wenn schon!; na und? [ugs.]; (und) selbst wenn...!; wen kümmert's! [ugs.]; ist doch egal; und weiter? [ugs.]; ja na und? [ugs.]; ab dafür! [ugs.] (regional); ja und? [ugs.]; (na) wennschon! [ugs.]
(sich mit etwas) aufhalten (negativ); (seine) Zeit vertrödeln (mit); Zeit verlieren (mit); (sich) verkünsteln (mit/an) [ugs.] (regional); (sich) abgeben (mit) (negativ); (seine) Zeit verschwenden (mit); seine Zeit verplempern (mit)
Textmuster; regulärer Ausdruck
(die) Regler bedienen; Musik auflegen; den DJ machen; am Mischpult (stehen); an den Reglern (stehen); auflegen [ugs.] (Hauptform)
die Gewohnheit (angenommen) haben (zu); es sich zur Gewohnheit gemacht haben (zu); (die) Angewohnheit haben (zu); pflegen (zu tun); (etwas) meistens (tun); (auf etwas) konditioniert sein (Jargon); es gewohnt sein (zu); es sich zur Regel gemacht haben (zu); (etwas) gewöhnlich tun (variabel); es sich zu eigen gemacht haben (zu); (etwas) normalerweise (tun); es zu seiner Gewohnheit haben werden lassen (zu); abonniert sein (auf) [ugs.] (fig.); (es sich) angewöhnt haben zu
Stadtregiotram; Mehrsystembahn; Regiotram; Zweisystemstadtbahn; Zweisystembahn; Stadtregionalbahn; Regionalstadtbahn; Regionalstraßenbahn; Stadt-Umland-Bahn; Mehrsystemstadtbahn
Registeraufladung; sequentielle Aufladung
(jetzt) mach (aber) mal halblang [ugs.]; (jetzt) halt (mal) die Luft an! [ugs.]; (nun) halt mal den Ball flach [ugs.] (fig.); krieg' dich wieder ein! [ugs.]; (so) beruhigen Sie sich (doch)! [geh.]; beruhige dich (wieder)!; (jetzt) beruhig(e) dich (erst mal)! [ugs.]; reg dich (wieder) ab [ugs.]; (jetzt) chill mal [ugs.] (jugendsprachlich); komm (mal) wieder runter [ugs.] (fig.); wer wird denn gleich!? [geh.] (veraltend); chill mal deine Base [ugs.] (jugendsprachlich, variabel); jetzt reg dich (doch) nicht (gleich) auf [ugs.]; entspann dich (mal)! [ugs.]; jetzt beruhig' dich mal wieder! [ugs.]; jetzt übertreib nicht!; bleib mal locker [ugs.]; (immer schön) geschmeidig bleiben [ugs.] (jugendsprachlich)
auf dem kurzen Dienstweg erledigen (variabel); unter sich regeln; nicht den normalen Dienstweg einhalten (variabel); (eine) informelle Lösung finden; (sich) den Papierkram schenken; unter uns regeln; unter der Hand regeln
offizielle Version; Sprachregelung
Drittel-Regel; Zwei-Drittel-Regel
wie nebenbei; wie unbeabsichtigt; wie von ungefähr; wie zufällig; unaufgeregt; nur mal so (dahingesagt); (eine) Bemerkung fallen lassen; lässig; wie unbeteiligt; beiläufig
Bruch; Bruchwald; Broich (regional); Auwald; Sumpfwald; Moorwald
(genug / zu wenig / ausreichend) da sein [ugs.]; (genug / zu wenig / ausreichend) vorhanden sein; genügen; (genug / zu wenig) haben; auskommen; ausreichen (Menge) (Zeit); hinreichen [geh.]; zureichen [ugs.] (regional); (he)rumkommen mit [ugs.]; (mit etwas) kommen (über / durch / bis) (Zeitspanne) (Ziel); reichen (zu / für); vorhalten (mit Zeitdauer); langen [ugs.]
der ihr(e) [ugs.] (regional, salopp); ihre (weibl.)
regresspflichtig; schaden(s)ersatzpflichtig; haftbar; rechtlich belangbar
Pommesgabel; Frittengabel (regional)
inspirierend; Phantasien freisetzen(d); Fantasien freisetzen(d); (einen) auf Ideen bringen(d); anregend
(jemanden / sich) auf dem Laufenden halten; (jemanden / sich) regelmäßig informieren; (jemanden / sich) fortlaufend unterrichten (lassen)
untereinander klären; auf dem kurzen Dienstweg (regeln) (fig.); (sich) kurzschließen (fig.); den kleinen Dienstweg (wählen) (fig.) (variabel)
Regenwasser (Hauptform); Niederschlagswasser
nicht zum Laufen bekommen; (das mit etwas) nicht geregelt kriegen; (den Umgang mit ewas) nicht beherrschen; nicht bedienen können; nicht klarkommen (mit etwas) [ugs.]; Probleme haben (mit); auf Kriegsfuß stehen (mit etwas) (fig.); ständig Ärger haben (mit)
(exakt) in Waagerechte [ugs.]; in Waage; im Wasser [ugs.] (regional)
(sich) bewegen; (sich) regen [geh.]; (sich) rippeln [ugs.] (niederdeutsch); (sich) rühren; (sich) rühren und regen
ausgeruht; erholt; ausgeschlafen; regeneriert
seinen Scheiß nicht geregelt kriegen (derb); sein Leben nicht auf die Reihe kriegen; mit sich selbst nicht klarkommen
Widersprüchlichkeit(en); Ungereimtheit(en); Merkwürdigkeit(en); Inkonsistenz(en) [geh.]; Unstimmigkeit(en); Unregelmäßigkeit(en)
Defereggen; Defereggental
Walze; Rollschweller; Crescendotritt; Registerschweller
Register-Prolongement; Registerfessel; Kombinationsprolongement
geistig regsam; schnell im Denken; geistig beweglich
Schwumm (regional) (schweiz., selten, süddt.); Schwimmvergnügen; Schwimmaktivität; Badespaß
wieder jung werden; regenerieren; neu aufleben; wieder erblühen; sich verjüngen; (seine / eine / die) zweite Jugend erleben
Unregelmäßigkeit(en); normwidriges Verhalten; Regelwidrigkeit(en)
paragraphenreiterisch; vorschriftengläubig; bürokratisch; regelungswütig (fig.)
cramersche Regel; Determinantenmethode
zutreffend; ordentlich; ordnungsgemäß; geziemend; gehörig; gebührend; angemessen; regelkonform
Ampelkoalition (fig.); Koalition aus SPD) (FDP und Grünen (variabel); Ampel [ugs.] (fig.); Regierungsbündnis aus Sozialdemokraten, Liberalen und (den) Grünen (variabel)
cool [ugs.] (engl.); ganz natürlich; in aller Selbstverständlichkeit; in aller Gelassenheit; gelassen; nonchalant [geh.] (franz.); lässig (Hauptform); unaufgeregt; (ganz) selbstverständlich; locker; unangestrengt [geh.]
empathielos; ohne innere Beteiligung; leidenschaftslos; affektlos [geh.]; (innerlich) unbeteiligt; wie ein Roboter; ohne Anteilnahme; emotionslos; wie eine Maschine; ohne Gefühlsregung; gefühlsamputiert (derb) (abwertend, fig.)
das Blaue vom Himmel herunterlügen; (jemandem) die Hucke volllügen [ugs.] (regional); lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen; Märchen erzählen
Rheinregulierung; Rheinbegradigung; Rheinkorrektur; Rheinrektifikation
Regionalstudien (Plural); Regionalwissenschaft; Arealwissenschaft
Fristenregelung; Fristenlösung
Daumenregister; Griffregister; Grifflochregister
Registerblatt; Trennblatt
Registerkarte; Leitkarte
Melderegisterauskunft; Meldeauskunft [Ös.]
Isogon; reguläres Vieleck; regelmäßiges Vieleck; reguläres Polygon; regelmäßiges Polygon
Bundesregierung; föderale Regierung; Föderalregierung
Regelblatt; Regelplan
Regelkontrolle; Baumkontrolle
NordWestBahn; Regio-S-Bahn; S-Bahn Bremen
Tableau (regional) (schweiz., österr.); Tablett (Hauptform); Hiedrabratl [ugs.] (erzgebirgisch, regional, sächsisch)
De-facto-Staat; De-facto-Regime
eng anliegend; straff (gespannt); stramm (sitzend); eng (Kleidung); spack [ugs.] (regional); knapp (sitzend); prall (sitzend) [ugs.] (regional)
sein Haus bestellen (fig.); seine Nachfolge regeln
Regel-3-Tonner; Regellastwagen
Lokalwährung; Regionalwährung; Regionalgeld
Notstromaggregat; Stromerzeugungsaggregat; Netzersatzanlage
(eine) heilige Kuh schlachten; (ein) Tabu brechen; (sich) über alle Regeln hinwegsetzen
(et)was abbekommen haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.] (regional); in Mitleidenschaft gezogen sein; nicht mehr ganz in Ordnung sein
zusammengehauen [ugs.]; zusammengewürfelt; zusammengerührt; zusammengeschustert [ugs.] (Hauptform); zusammengepanscht; zusammengekloppt [ugs.] (regional, salopp)
(der) Kreml (fig.); (die) russische Regierung (Hauptform); Moskau (fig.)
Megaregion; Megalopolis
Schälmesser; Pittermesschen [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Kartoffelschälmesser; Schneiddeiferl [ugs.] (bayr., fränk.); Pittermesser [ugs.] (rheinisch, ruhrdt.); Pitter [ugs.] (ruhrdt.); Tourniermesser (fachspr.); Hölzestielchen [ugs.] (regional); Hümmelken [ugs.] (westfälisch); Hipken [ugs.] (niederrheinisch); Kneipchen [ugs.] (hessisch); Hümmchen [ugs.] (westfälisch); Hipkesmess [ugs.] (niederrheinisch); Zöppken [ugs.] (Solinger Platt); Knippchen [ugs.] (regional); Aberrämmchen [ugs.] (nordhessisch)
nächste Woche; die Woche drauf [ugs.] (regional); Im Lauf(e) der nächsten Woche; in der nächsten Woche
Es ist nicht mehr wie früher.; Jetzt gelten andere Regeln.; Die Zeiten haben sich geändert. (Hauptform); Der Wind hat sich gedreht. (Spruch) (fig.)
jauchen; odeln (regional); Gülle ausbringen; mit Gülle düngen
Wanderhändler (mit Rücken-Tragekorb); Kiepenkerl [ugs.] (regional)
Herrengedeck (Hauptform); ein Bier und ein Schnaps; Lüttje Lage (regional)
auf den Boden werfen; auf den Boden schmeißen [ugs.] (regional)
biogeographische Großregion (kontinental); Faunenprovinz (fachspr.) (zoologisch); Faunenreich (fachspr.) (zoologisch); Florenreich (fachspr.) (botanisch)
miefen [ugs.] (Hauptform); muffeln [ugs.]; modrig riechen; riechen wie ein nasser Hund; müffeln [ugs.] (regional); abgestanden riechen
Vogelschießen (regional); Adlerschießen (regional); Freischießen (regional); Schützenfest (Hauptform); Freischiessen [Schw.]
ehrgeizig (Person) (Hauptform); karrieregeil [ugs.] [pej.]; karrierebewusst; ambitioniert; erfolgshungrig; strebsam; aufstrebend; will nach oben [ugs.] (fig.); zielstrebig
Regionalbus; Überlandbus
Regelsystem; Grammatik [geh.] (fig.); (das) Funktionieren
(sich) entwickeln; auftreten; es kommt zu; aufkommen (Wind) (Regen; Verdacht, Gerücht, Zweifel; Stimmung); entstehen
Stadtregierung; kommunale Leitungsebene(n); (die) Stadtoberen; Stadtväter (fig.); Führungsetage(n) der Stadtverwaltung
aufribbeln [ugs.] (ruhrdt., veraltend); auftrennen; (Pullover) aufräufeln [ugs.] (regional); aufrebbeln [ugs.] (regional); (alte Stricksachen) aufziehen
(sich etwas) zusammenfummeln [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zurechtfummeln [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zurechtbiegen [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zusammenbasteln (auch figurativ); (sich etwas) zusammenfriemeln [ugs.] (auch figurativ, regional); (sich etwas) hinbiegen [ugs.] (auch figurativ)
Regionalismus; regionaler Sprachgebrauch; regionale Spracheigentümlichkeit
das glauben Sie doch selbst nicht!; wer hat dir denn sowas erzählt! [ugs.]; Red keinen Unsinn! [ugs.]; Reden Sie keinen Unsinn! [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); erzählen Sie mir nichts!; wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? [ugs.] (variabel); i wo! [ugs.] (bayr.); das wüsste ich aber! [ugs.] (Spruch); Unsinn! [ugs.]; wie kommen Sie denn darauf!; ach woher! [ugs.]; aber geh! [ugs.] [Süddt.]; totaler Quatsch! [ugs.]; geh mir doch weg! [ugs.] (regional); wo denkst du hin!; ach was! [ugs.]; Quatsch mit Soße! [ugs.] (berlinerisch); wer hat Ihnen denn das erzählt!; red doch ned so saublöd daher! (derb) [Süddt.]; wie kommst du denn darauf!; das glaubst du doch selbst nicht!; Blödsinn! [ugs.] (salopp); wo denken Sie hin!; erzähl mir nichts! [ugs.]
(auf jemandes) Namen registriert sein; (auf jemanden) angemeldet sein; (auf jemandes) Namen laufen [ugs.]; (auf jemanden) laufen [ugs.]
(Das ist eine ganz) klare Sache.; klare Kiste! [ugs.] (regional); Da gibt's nichts zu diskutieren.; eindeutig (sein); (Da gibt's) kein Vertun. [ugs.]
Hoover-Koeffizient; Hoover-Index; Segregations- und Dissimilaritätsindex; Hoover-Ungleichverteilung; Balassa-Hoover-Index
Orientalische Region; Orientalis (lat.)
sich unauffällig verhalten; sich im Hintergrund halten; nicht aktiv in Erscheinung treten; nicht auffallen; sich nicht bemerkbar machen; kein Aufsehen erregen; nicht hervortreten; die Füße stillhalten [ugs.] (fig.); die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen; im Hintergrund bleiben
ans Ruder kommen; an die Regierung kommen; an die Macht kommen; die Führung übernehmen; an die Macht gelangen; die Regierung übernehmen; die Macht ergreifen
an den Schalthebeln der Macht sein; (die) Macht ausüben; (die) Macht innehaben; am Ruder sein (fig.); an der Macht sein (Hauptform); regieren
regelnd; den Regeln entsprechend; regulatorisch
(kurze) Unterhaltung; Klönschnack [ugs.] [Norddt.]; Plausch; Schnack [ugs.] [Norddt.]; Quätschchen [ugs.] (regional); Schwatz
heimgehen; (sich) heimbegeben [geh.]; (sich) auf den Rückweg machen; den Rückweg antreten; nach Hause laufen; heimlaufen (regional); (sich) nach Hause begeben [geh.]; nach Hause gehen; (sich) auf den Heimweg machen; zurücklaufen (regional)
in Eigenarbeit; (sich) selbst helfen; (etwas) selbst machen (Hauptform); in Eigenregie machen; im Do-it-yourself-Verfahren machen
(von) mitleiderregend(er Blauäugigkeit) (ironisch); rührend (hilflos) (ironisch)
Synchronregie; Dialogregie
Dialogregisseur; Synchronregisseur
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
Regina-Ventil (Markenname); italienisches Ventil
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur; ICZN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Zoological Nomenclature (fachspr.) (engl.)
(einer Sache) ausgesetzt sein (Strahlung) (Regen ...); (etwas) abbekommen [ugs.]; (einer Sache) schutzlos ausgeliefert sein; (ewas) über sich ergehen lassen müssen (fig.)
die Potenz anregen; (ordentlich) Tinte auf den Füller geben [ugs.] (fig.); die Manneskraft stärken
(noch) erhaschen (poetisch) (regional); (knappes Angebot) ergattern (Hauptform); abbekommen [ugs.]; (sich) schnappen [ugs.] (salopp); (sich) krallen (derb) (salopp); an Land ziehen [ugs.] (salopp); (mit Glück) noch bekommen [ugs.]; erwischen [ugs.]
(he)rumnörgeln (an) [ugs.]; (he)rumjaulen [ugs.] (fig., salopp); (he)rummeckern (an) [ugs.]; (he)rumjammern (über) [ugs.]; (he)rummäkeln (an) [ugs.]; (he)rumnölen [ugs.]; (he)rumjanken [ugs.] (regional); (he)rummaulen [ugs.]; (he)rummotzen [ugs.]; (he)rummosern [ugs.]
Vorgabe(n); Rahmenbedingung(en); Regelung(en); Anforderung(en); Vorschrift(en); Gegebenheit(en); Bestimmung(en); Rahmen; Umfeld; Voraussetzung(en)
Eigenreparatur; DIY-Reparatur (fachspr.) (Jargon); Do-it-yourself-Reparatur; Reparatur in Eigenregie; self repair (engl); Selbstreparatur
seinen geordneten Gang gehen; seinen geregelten Gang gehen
tun, was von einem erwartet wird; (die) Regeln respektieren; (sich) an die Vorschriften halten
dazugeben; hinzutun; mit reintun [ugs.] (regional); zusetzen; zugeben; beifügen [geh.]; noch hineingeben; hinzufügen; hinzugeben; noch dazutun; noch hineintun
Auftrieb; Alpfahrt (regional); Alpauffahrt (alemannisch); Almauftrieb; Alpaufzug [Schw.]
(heranziehendes) Regengebiet; Regenfront
schellen (regional); gehen (Klingel) (Telefon) [ugs.]; bimmeln; klingeln; läuten
brutal stoppen; (durch unsachgemäßen Umgang) zum Stehen bringen (Motor); abwürgen (Motor) [ugs.] (Hauptform); abfrecken [ugs.] (regional)
Aggregatzustand; Phase
(irgendwohin) langen [ugs.] (regional); (irgendwohin) fassen; (irgendwohin) greifen
es gelten wieder die alten Regeln [ugs.] (variabel); (wieder) in seine Rechte treten [geh.] (veraltend); das tun, was etwas (/jemand) immer getan hat [ugs.]; (wieder) zur Geltung kommen; (wieder) in sein Recht treten [geh.]; (wieder) seinen angestammten Platz einnehmen
Inferenzmaschine; Regelinterpreter; Schlussfolgerungsmaschine (selten)
Üblichkeit; Umgangsregel
Hin ist hin. [ugs.]; Da ist nichts (mehr) zu machen.; Kaputt ist kaputt. [ugs.]; Futsch ist futsch. [ugs.] (regional)
Verwaltungsbezirk; Kreis (regional); County (engl.); Grafschaft (britisch); Landkreis
Namensregister; Personenindex; Personenregister
Sachregister; Sachverzeichnis
nüchtern; karg; schmucklos; anregungsarm (fachspr.) (psychologisch); ohne Schnickschnack [ugs.] (positiv); schlicht
Angst vor (unregelmäßig angeordneten) kleinen Löchern; Trypophobie
Thronwechsel; Übergang der Macht; Regierungswechsel; Machtwechsel
auf (ein Amt müssen) (zur Regelung amtlicher Angelegenheiten) (veraltend); zu (einem Amt gehen)
uneinheitlich; ungleichmäßig; unegal [ugs.] (salopp); unregelmäßig
Nässeschutzhose (fachspr.) (militärisch); Regenhose
(seinem inneren Antrieb) die Zügel schießen lassen (fig.); (eine Regung) nicht kontrollieren; (sich / einen Impuls) nicht zügeln; (einem Drang) nachgeben; (seinen Gefühlen) freien Lauf lassen
Muss ich erst (wieder) mit dir schimpfen? [ugs.] (Elternspruch); Ich sag' es jetzt zum (aller)letzten Mal! [ugs.] (Elternspruch); Tu's einfach. (Hauptform); Ich zähle jetzt bis drei ... [ugs.] (Elternspruch); Muss ich mich (erst) wieder aufregen? [ugs.] (Elternspruch)
Teilzahlungsbetrag (regelmäßig zu leisten) (fachspr.); Rate
(derzeit) amtierend; (jetzt) im Amt; regierend; gegenwärtig (adverbial); derzeitig
weiterregieren; die Amtsgeschäfte weiter führen; im Amt bleiben
Empörungspotential; Erregungspotenzial (fig.)
Rücksturz; Rücksprung; Regression (fachspr.) (psychologisch); Rückfall; (ein) Zurückfallen
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
Lämmernes (regional); Schöpsernes (regional); Schaffleisch; Hammelfleisch; Lammfleisch (Hauptform)
Comer See (Hauptform); Chumer See (veraltet); Comersee [Schw.]; Lago di Como (ital.); Lacus Larius (lat.); Comosee (selten); Lario [ugs.] (ital., regional)
keine Regung zeigen; (jemandem) nicht anzusehen sein () (was in ihm vorgeht); keine Miene verziehen; keine Emotionen zeigen
Rückenpartie; Rücken; (die) Hucke [ugs.] (regional)
klätschig [ugs.] (regional); klitschig (Gebäck) [ugs.] (Hauptform); nicht (richtig) durchgebacken; noch nicht richtig durch [ugs.]; kletschig (regional); (noch) teigig; (innen noch) feucht
Wüstengebiet; Wüstenei [geh.] (veraltet); Wüstenlandschaft; Wüste (Hauptform); Wüstenregien
Bergwerksregal; Bergregal
(ein) Gamechanger (sein) (engl.) (fig.); Dadurch ändert sich alles. [ugs.] (floskelhaft); (die) Spielregeln ändern sich (fig.); Das ändert alles. [ugs.] (floskelhaft)
Schrittmaßregel; Schrittmaßformel (selten)
(eine Aufgabe) mit Bravour erledigen [geh.]; sich bewähren (bei einer Arbeit); einen verdammt guten Job machen [ugs.]; seine Sache gut machen; gut einschlagen [ugs.] (regional); einen richtig tollen Job machen [ugs.]
Buddelhose; (Schnee- und) Regenhose; Matschhose (Hauptform)
vorschriftenhörig (negativ); paragraphenreiterisch (fig.) (negativ); rechtschaffen; gesetzestreu; regelkonform
um ... herum (Hauptform); drumrum [ugs.] (regional); ringsum; ringsherum; darum herum; drumherum [ugs.]; ringsumher; rings um ... herum
Abtrennungsregel; Implikationsbeseitigung; Modus ponendo ponens (lat.)
regelbewusst; angepasst; regelkonform; brav
Sprachregelung (Hauptform); Formulierungsangebot(e) (verhüllend); Formulierungsvorgabe(n); Formulierungshilfe (auch ironisch) (verhüllend); Wording (fachspr.) (Jargon, engl.)
abpellen [ugs.] (regional); abziehen (Schale); herunterziehen
Regeldifferenz; Schleppfehler
Paragraphendschungel (fig.); Regelungswirrwarr
Register; Prozessorregister
Stackpointer (engl.); Stapelzeiger; SP (Abkürzung) (engl.); Stapelregister (Hauptform)
Schimpfe bekommen [ugs.]; gescholten werden [geh.] (veraltet); (eine) Gardinenpredigt über sich ergehen lassen müssen; ausgeschimpft werden (Kinder) [ugs.] (Hauptform); die Leviten gelesen bekommen; ausgeschumpfen werden [ugs.] (regional, scherzhaft); (sich jemandes) Gemecker anhören müssen [ugs.]
angeregte kurzzeitige Lichtemission; Fluoreszenz
(etwas) mit ... Euro anschlagen [ugs.]; (einen) Preis ansetzen [ugs.]; (eine) Preisvorstellung entwickeln; (für etwas) ... Euro ansetzen [ugs.]; (sich einen) Preis überlegen [ugs.]; (einen Preis) anschlagen [ugs.] (regional)
Aix-la-Chapelle (franz.); Aken (niederländisch); Aquae Granni (lat.); Oche (regional); Aachen (Hauptform)
Gnitte (regional); Gnitze; Bartmücke
emetisch; emetogen; Brechreiz erregend
Tauschregal; Verschenkbox; Freebox; Gib- und Nimm-Regale; Give-Box
öffentliches Bücherregal; (öffentliche) Bücherbox; öffentlicher Bücherschrank; Bücherzelle
überregulieren; durch zu viele Vorschriften lähmen
Weißheckdorn; Zaundorn (regional); Eingriffeliger Weißdorn (fachspr.) (botanisch); Mehldorn (regional); Mehlkübeli (regional); Wyßdorn (regional); Christdorn (regional); Mehlfässl (regional); Mehlfässchen (regional); Hagapfel (regional); Heckendorn; Hagäpfli (regional); Wibelken (regional); Hagedorn; Weißdorn (Hauptform); Mehlfässel (regional); Mehlbeere (regional); Heinzelmännerchen (regional); Mehlbeerbaum (regional); Crataegus monogyna (fachspr.) (botanisch); Wubbelken (regional); Mehlwieken (regional)
(wichtigster) Getreideproduzent; (die) Kornkammer (einer Region) (fig.)
(etwas) drangeben [ugs.] (regional); (etwas) einstellen; nicht länger tun; nicht weiter tun; (etwas) lassen; (es) gut sein lassen; aufhören (mit / zu)
Holzpolter; Polter; Polder (regional)
drei goldene Regeln des Beamtentums (scherzhaft); Beamtendreisatz (scherzhaft)
unregelmäßiges Verb; irreguläres Verb
empörte Reaktionen hervorrufen (mediensprachlich); Empörung hervorrufen; Anstoß erregen; auf heftige Ablehnung stoßen
(jemandem) auf den Senkel gehen [ugs.]; (jemanden) vergrätzen [ugs.]; (jemanden) nerven; (jemanden) ärgern; (jemandem) auf den Geist gehen; (jemanden) fuchsen; (jemanden) aufregen (Sache) (Hauptform)
Aggregat-Methode; Aggregationsmethode; Ganzheitsmethode
das ärmste Land; (das) Armenhaus (einer Region) (fig.)
Einschlag; regional gefärbt (Aussprache); Sprachfarbe (sehr selten); Akzent (Hauptform)
sie (Anrede) (regional) (veraltet, weibl.); du (Anrede an einzelne) (Hauptform); wir (Anrede) [ugs.]; Sie (Anrede an einzelne) (Hauptform); er (Anrede) (männl.) (regional, veraltet); die Dame [geh.] (veraltend); das gnädige Fräulein (veraltet); der Herr [geh.] (veraltend); die gnädige Frau [geh.] (veraltet); Ihr (Anrede) [ugs.] (regional, veraltet)
im Preis gesenkt; runtergesetzt [ugs.] [Norddt.]; preisreduziert (fachspr.) (Hauptform); reduziert; herabgesetzt; verbilligt; (im Preis) heruntergesetzt; rabattiert (fachspr.); gesenkt [ugs.] (regional)
Reifendruckregelanlage; Reifendruckregelsystem
vor unautorisierter Benutzung geschützt; (rechtlich) geschützt (Hauptform); gesetzlich geschützt; unter (rechtlichem) Schutz stehen(d); registriert; eingetragen
Regelzug (fachspr.); fahrplanmäßiger Zug
Regenwassertank; Regenwasserauffangbehälter; Regentonne; Regenwassertonne (Hauptform); Regenfass
Gugelhupf (Hauptform); Napfkuchen [Norddt.]; Gugelhopf (elsässisch) [Schw.]; Topfkuchen [Norddt.]; Kougelhopf (Kouglopf) (elsässisch); Aschkuchen (sächsisch); Bäbe (regional); Schatt (mittelfränkisch); Rührkuchen (regional); Rodonkuchen (regional); Guglhupf [Ös.]
Übergangsregierung; provisorische Regierung; Interimsregierung
rotieren; sich aufregen; flippen [ugs.] [Ös.]; in helle Aufregung geraten; die Panik kriegen [ugs.]
angsterregend; beklemmend; Angst erregend; beängstigend
(Abgeordnete der) nicht-regierende Partei(en); (Abgeordnete der) Nicht-Regierungspartei(en); Opposition
Dissident; Regimekritiker
Aufregerchen [ugs.]; künstliche Aufgeregtheit; Skandälchen
Sumpf (Hauptform); Moor (Hauptform); Bruch (regional); Sumpfland; Feuchtgebiet (fachspr.) (Verwaltungssprache); Moos [Süddt.]; Morast; Fenn (Venn) [Norddt.]; Moorland
Geschirrspülersalz; Spezial-Salz; Spezialsalz; Regeneriersalz; Spülmaschinensalz
Ruhe bewahren; sich nicht unnötig aufregen; sich nicht verrückt machen
(zuerst richtig) ankommen; (jemandem etwas) Zeit geben; (erst mal wieder) beikommen [ugs.] (regional); (jemandem) einen Moment geben [ugs.]
Simpsonregel; Simpsonsche Formel
bürgerlicher Kalender; gregorianischer Kalender
Wehdwinde (regional); Langwiede (regional); Puvogel (regional); Krammetsvogel (regional); Wiedehopf (Hauptform); Hubbatz (regional); Hoppevogel (regional); Upupa epops (fachspr.) (zoologisch); Hupatz (regional)
Filmklappe; Regieklappe (fälschlich); Synchronklappe
verfehlt (Hauptform); irregeleitet; verkehrt [ugs.]; falsch
(regelmäßig) hin- und herfahren; pendeln (zwischen)
dumm und dusselig [ugs.] (regional); dumm und dämlich [ugs.]; dumm und dabbelig [ugs.] (regional)
Brägenwurst; Kohlwurst; Bregenwurst
Lebensader (einer Region); wichtigster Verkehrsweg
Konsolidierung; Verdichtung; Aggregation
Durchlaufbegrenzer; Durchlaufregler; Wassersparer; Wassermengenregler
Steige [ugs.] (regional); Stiege (regional); ...kiste
lineare Einfachregression; einfache lineare Regression; univariate lineare Regression (selten)
lineare Mehrfachregression; multiple lineare Regression; mehrfache lineare Regression
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
Windbreaker (engl.); Regenjacke; Windjacke
Krenal (fachspr.) (griechisch); Quellregion
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
ideologisch aufgeheizte Debatte; (regelrechter) Kulturkampf (fig.) (übertreibend)
Babytalk (Baby Talk) (fachspr.) (engl.); Ammensprache (fachspr.); Ammensprachenregister (fachspr.); Ammensprachenjargon (fachspr.); Motherese (fachspr.) (engl.)
Alleinregierung; Einparteienregierung
Dröppelminna [ugs.] (regional); Kranenkanne
Grand Total: 1079 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners