DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Akt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Akt by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
gradweg [ugs.]; direkt; glattwegs; glatt; schlechthin [geh.]; schlichtwegs; rundheraus; rundweg; nachgerade [geh.]; geradezus [ugs.] (regional); durchaus; glattweg; platterdings; schlechtwegs; schlicht und einfach; reinwegs; praktisch [ugs.]; einfach; schlechterdings [geh.] (veraltend); schlankweg [ugs.]; schlechtweg; gerade; schlankwegs; geradewegs; direktemang [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch); rein [ugs.]; freilich [ugs.] [Süddt.]; reinewegs; geradezu; schlicht; schier [geh.]; schlichtweg; reinweg
Wertpapierbörse; Parkett [ugs.]; Effektenbörse; Aktienbörse; Börse
Aktienzertifikat; Aktienurkunde
praktisch; de facto; wirklich; in der Praxis; faktisch; wahrhaft; wahrlich; nach Lage der Dinge; in praxi [geh.] (lat.); man muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); in Wahrheit; im Endergebnis; tatsächlich; in Wirklichkeit; in echt [ugs.] (jugendsprachlich); im Ergebnis; realiter
Softwareaktualisierung; Aktualisierung; Upgrade (engl.); verbesserte Version; Update (engl.)
charakterstark; unbeirrbar; geradlinig; unerschütterlich; gradlinig; charakterfest; (Ritter) ohne Furcht und Tadel
In-Kraft-Treten; Beginn; Anbruch; Aktivierung
(jemanden) kontaktieren (Hauptform); (sich) richten (an); vorstellig werden (bei); in Kontakt treten (mit); herantreten (an); Kontakt aufnehmen (mit); (sich) wenden (an); (den) Kontakt suchen (mit); (sich) in Verbindung setzen mit; (jemanden) ansprechen (in einer Sache); kontakten (fachspr.) (Jargon)
neuartig; neumodisch (leicht abwertend); heutig; topaktuell (werbesprachlich); à jour (franz.); auf dem neuesten Stand; up to date (engl.); in unsere Zeit passend; fortschrittlich; neuzeitlich; neoterisch [geh.]; von heute; modern; zeitgemäß; auf der Höhe der Zeit [ugs.]; aktuell; zeitgerecht; neu
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
aufziehen [ugs.]; necken; auf die Schippe nehmen [ugs.]; vexieren [geh.] (veraltet); plagen; traktieren; utzen [ugs.]; triezen [ugs.]; sticheln; piesacken [ugs.]; mobben; quälen; ärgern [ugs.]; hänseln; uzen [ugs.]
Börsenindex; Aktienindex
Aktienausgabe; Emission; Effektenemission
praxisgetestet; einsatzerprobt; praxiserprobt; erprobt im praktischen Einsatz
Vergeltungsakt; Vergeltung (Hauptform); Vergeltungsmaßnahme; Gegenschlag (fig.); Revanche; Heimzahlung; Racheakt; Repressalie (fachspr.)
Aktentasche; Mappe; Aktenmappe
(eine) wahre Pracht; (ein) Hingucker; hübsch; liebreizend; wie gemalt; schön (Hauptform); fesch [Ös.]; schmuck; hold (dichterisch); allerliebst; hübsch anzusehen; gut aussehend; schön anzusehen; reizend; lieblich; was fürs Auge [ugs.]; hinreißend; herrlich; entzückend; attraktiv; anziehend
Verkehrtheit; Fehlerhaftigkeit; Inexaktheit (fachspr.); Ungenauigkeit; mangelnde Präzision
wirken; arbeiten (Hauptform); (sich) betätigen (als); zugange sein [ugs.] (salopp); werken; tätig sein; schaffen [ugs.] (schwäbisch); aktiv sein
in der Theorie; rein gedanklich; theoretisch; spekulativ; hypothetisch; kontrafaktisch [geh.]
Änderungssatz; Transaktionssatz
Erhebung; Proteste; Auflehnung; Unruhe(n); Aufruhr; Krawall; bürgerkriegsähnliche Zustände; Ausschreitung(en); Protestaktionen; Rebellion; Tumult; Massenproteste; Massenunruhen; Massenaufstand; Aufstand der Massen; Aufstand
tastend; Tast...; taktil; haptisch
Fossil; Versteinerung; Petrefakt
Eigenschaft; Wesensmerkmal; Besonderheit; Kennzeichen; Charakteristikum; Manier; Wesenszug; Attribut; Eigenheit; Merkmal; Eigentümlichkeit; Attributivum (fachspr.) (linguistisch); Duktus; Charakterzug; Eigenart; Spezifikum (fachspr.)
Kontaktbolzen; Brücke
Aktienhandel; Effektenhandel; Wertpapierhandel
zum gegenwärtigen Zeitpunkt; derzeit; in diesen Zeiten [geh.]; heute; aktuell; in der Gegenwart; im Moment [ugs.]; jetzt; jetzo (veraltet); nunmehro (veraltet); zurzeit; dieser Tage [geh.] (Papierdeutsch); zzt. (Abkürzung) (förmlich); in diesen Tagen; Stand jetzt; momentan (Hauptform); heutzutage; gegenwärtig [geh.]; zur Zeit; nun
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
Crashkurs [ugs.]; Power-Seminar [ugs.]; Schnellkurs; Kurzlehrgang; Kompaktlehrgang; Intensivkurs; Intensivlehrgang
Exaktheit; Präzision; Genauigkeit; Akribie; Akkuratesse; Gründlichkeit
Anlagegegenstand; Anlagengegenstand; Vermögenswert; Vermögensgegenstand; Aktivposten
nicht in Abrede zu stellen [geh.]; unzweifelhaft; unwiderleglich; hart (Fakten) [ugs.] (fig.); unanfechtbar; unbestreitbar; zwingend; unleugbar; nicht zu leugnen; unangreifbar; untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für); unabweisbar [geh.]; unbezweifelbar; unwiderlegbar; nicht zu widerlegen; nicht wegzudiskutieren(d) [ugs.]; zweifelsfrei; wasserdicht (Beweis) (Argumentation) (fig.)
Erneuerung; Ajourierung [geh.]; Aufarbeitung; Renovierung; Renovation [Schw.]; Aktualisierung; Modernisierung
wechselseitig beeinflussend; interaktiv
proaktiv; Initiative ergreifend; initiativ
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
telefonisch kontaktieren; durchklingeln (bei jemandem) [ugs.]; durchrufen [ugs.]; telefonieren (mit) (Hauptform); anrufen (jemanden / bei jemandem); (jemanden / bei jemandem) antelefonieren [ugs.] [Schw.]; anklingeln (bei) [ugs.]; telefonisch in Kontakt treten; (ein) Telefongespräch führen; (einen) Anruf tätigen (fachspr.) (Papierdeutsch); zum Hörer greifen [ugs.]; (sich) ans Telefon hängen [ugs.]; ein Telefon geben [ugs.] [Schw.]
mitarbeiten (bei); (aktiv) mitgestalten; mitwirken (bei); teilnehmen (an); mitmischen [ugs.]; mitreden [ugs.]; (das) Seine tun; (sich) beteiligen (an); (sich) (aktiv) einbringen; beitragen (zu); mitmachen [ugs.]; (seinen) Beitrag leisten
einschalten; anknipsen; aktivieren; anschalten; anstellen; anmachen [ugs.]
Fakturiermaschine; Buchungsmaschine; Abrechnungsmaschine
Büro-Schredder; Papierwolf; Reißwolf; Aktenvernichter
Öffnerkontakt; Ruhekontakt; Öffner
zusammengedrängt; klein; massiv; kompakt; stabil; gedrungen
lebenskräftig; in Bewegung; aktiv; rührig [ugs.]; nicht kaputt zu kriegen [ugs.]; rege; lebhaft; tätig; munter; kregel (regional); quicklebendig; quietschlebendig [ugs.]; sanguin; vital; quirlig; lebendig; umtriebig; putzmunter [ugs.]; springlebendig; wach (fig.)
zur Vorbeugung; prophylaktisch; vorbeugend; vorsorglich; präventiv
Vermerk; Aktenvermerk (Hauptform); Aide-mémoire (fachspr.) (franz.); Memo (Anglizismus); Aktennotiz
Brechzahlmessgerät; Brechzahlmesser; Refraktometer
Bilanzaktiva; Wirtschaftsgüter; Aktiva
Telefongespräch; Telefon [Schw.]; telefonischer Anruf [ugs.] (scherzhaft); telefonischer Kontakt; Call (engl.); Anruf; Telefonkontakt; Telefonanruf; Telefonat; fernmündliches Gespräch (veraltet)
Verschleppungstaktik; Obstruktionspolitik
Abarbeitung; Vollziehung; Abhaltung; Tätigung; Vollzug; Umsetzung; Durchführung; Erfüllung; Erledigung; Transaktion; Abwicklung; Ausführung
Einzelwesen; Mann (männl.); Subjekt [ugs.] [pej.]; Persönlichkeit; Individuum [geh.]; Frau (weibl.); Charakter; Person (Hauptform); Mensch (Hauptform); Typ [ugs.]
Laktation; Milchproduktion
Mime; Akteur; Schauspieler; Schmierenkomödiant (derb) [pej.]; Darsteller
Gegenbemerkung; Responsion (lat.); Gegenrede; Riposte (ital.) (lat.); Reaktion; Replik [geh.] (franz., lat.); Rückäußerung; Konter [ugs.]; Erwiderung; Widerrede; Rückmeldung; Entgegnung; Auskunft; Antwort
Hauptrolle; Hauptperson; Hauptakteur; Hauptfigur; Star (engl.); tragende Rolle; Held; Hauptdarsteller
gemeinsam; Gemein...; en bloc; gemeinschaftlich; geschlossen; verbunden; zusammen; kompakt
Couleur; Attitüde; Stellung; Veranlagung; Gesinnung; Charakteranlage; Standpunkt; Haltung; Grundeinstellung; innere Haltung; Neigung
Bruch; Fraktur; Knochenbruch
Aktivierung; Mobilisierung; Mobilmachung (militärisch)
Überempfindlichkeitsreaktion; Atopie (fachspr.)
Rezession (Hauptform); starker Konjunkturrückgang; Flaute [ugs.]; schwächelnde Konjunktur [ugs.]; stark negatives Wirtschaftswachstum; Minuswachstum; kontraktive Phase; Abschwung (Hauptform); (sich) abschwächende Konjunktur
fakturieren; Fakturen ausstellen; in Rechnung stellen; berechnen
einbinden; einbeziehen; integrieren; einfügen; einbauen; einstreuen; (etw.) einarbeiten (abstrakt)
Brechung; Diffraktion; Beugung
aktivieren; freigeben
durchschalten; durchkontaktieren
Kompaktheit; Bündigkeit; Knappheit
Aktualität; Brisanz; Dringlichkeit
unter Umgehung des Verdauungstraktes; parenteral (fachspr.)
vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels; Extrasystole (fachspr.)
kontaktfreudig; sozial; leutselig; extrovertiert; offen; geht auf Menschen zu (fig.); freundlich; extravertiert (fachspr.)
Fraktionieren (fachspr.); Fraktionierung (fachspr.)
Takt; Gewandtheit; Taktsignal; Hub
Faktizität [geh.]; Boden der Tatsachen (Redensart); (das) Hier und Jetzt (fig.); Gegebenheit; Wirklichkeit; Realität; Tatsächlichkeit; (das) wahre Leben [ugs.]
repräsentativer Charakter; Vertretung
passiv; unbeschäftigt; untätig; inaktiv; brachliegend
(sich) aufs Altenteil setzen (fig.); aufs Altenteil gehen (fig.); aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) (fachspr.); in den Ruhestand treten; aufhören zu arbeiten; seine aktive Zeit beenden; aus dem Amt scheiden (Beamte); in Rente gehen; (sich) aufs Altenteil zurückziehen (fig.); (sich) zur Ruhe setzen; in Ruhestand gehen; aufhören [ugs.]; in Pension gehen
bakteriostatisch (fachspr.); keimhemmend
Merkmalsausprägung; Ausprägung; Eigenart; Eigenheit; Charakteristik; Besonderheit
ungenügende Nahrungsaufnahme aus dem Verdauungstrakt; Malabsorption (fachspr.)
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
Übereinkommen; Übereinkunft; Kontrakt (fachspr.) (juristisch); (privatrechtlicher) Vertrag; Vereinbarung; Abkommen
Kick-off-Event; Premierenfeier; Eröffnungsveranstaltung; Kick-off-Veranstaltung; Auftaktveranstaltung
Prozessstrahl; Aktivitätsstrahl
kontaktscheu; gehemmt; kontaktarm; scheu; selbstunsicher (psychol.); schüchtern; verklemmt [ugs.]; zaghaft; unsicher; zurückhaltend
(aktuelle) Berichterstattung; (die) Nachrichten (Hauptform); Nachrichtensendung; News (Jargon) (engl.); (die) Meldungen
Zug; Eigenschaft; Haltung; Charaktermerkmal; Wesenszug; Persönlichkeitsmerkmal; Charakterzug; Charaktereigenschaft; Wesensmerkmal; Einstellung; Merkmal
Steckkontakt; Buchse; Stecker; Anschluss
Reaktanz; Blindwiderstand
Federband; Kontaktfeder
(einen) Beruf ausüben; praktizieren (Arzt); (einer) Tätigkeit nachgehen; sich betätigen (als); tätig sein
Aktiengesellschaft; AG (Abkürzung)
Power-Leser; Vielleser; (fleißiger) Leser; Bücherwurm [ugs.]; Büchernarr [ugs.]; Aktenfresser [ugs.] (Jargon, fig.); Leseratte [ugs.]
Bakterium (griechisch) (Hauptform, lat.); Spaltpilz (veraltet); Bazille [ugs.]; Bakterie (veraltet); Bazillus [ugs.]
praktische Erfahrung; Erfahrungswert
Aufgalopp; Start...; Startschuss (fig.); Erst...; Eröffnung; Eingangs...; Anspiel; An...; Takeoff; Aufbruch; Kick-off-Veranstaltung; Auftakt...; Einstieg; Einsteiger...; Anfangs...; Take-off; Einstiegs...; Antritts...; (der) erste Schritt; Eröffnungs...; Geburt (fig.); Auftakt; Anbeginn [geh.]
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
Kaktee; Kaktus
Handlung; Handeln; Tätigkeit (Hauptform); Bemühungen; Initiativen; Tun [geh.]; Aktivität; Maßnahmen
Taktgeber; Vorruderer; Schlagmann
bis dato (Jargon); bis anhin [Schw.]; bis auf den heutigen Tag; bis zum heutigen Tag; bisher; bisherig; bis jetzt (Hauptform); bis heute; (heute / aktuell ...) noch; bislang; bis zum jetzigen Zeitpunkt
kontaktfreudig; gesellig
Reaktionär; Konservativer
Filibuster; Verzögerungstaktiker; Verschleppungstaktiker
Durchschaltung; Durchkontaktierung
Peristaltik (fachspr.); Kontraktionswellen (im Verdauungstrakt)
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
angstlösende Mittel; Ataraktikum (fachspr.); Anxiolytikum (fachspr.)
zauberhaft; bezaubernd; reizend; anlockend; ansprechend; attraktiv; gefällig; anmächelig [ugs.] [Schw.]; liebenswert; anziehend; allerliebst; herzig; verlockend; reizvoll
hypnotisieren (fig.); in den Bann schlagen (variabel); ganz in Anspruch nehmen; fesseln; faszinieren; eine hypnotische Faszination ausüben (auf); süchtig machen (fig.); Suchtpotential haben; unwiderstehlich anziehen; hypnotisch anziehen; kaum (wieder) loskommen von [ugs.]; (ein) Suchtfaktor (sein) [ugs.] (fig.)
richtig (Hauptform); zutreffend; exakt; goldrichtig [ugs.]; korrekt
löchern; bedrängen; (jemandem) zusetzen; (jemandem) auf den Pelz rücken [ugs.]; im Nacken sitzen; (jemanden) drängen (zu); (jemandem) die Hölle heiß machen [ugs.]; (auf jemanden) eindringen; bitteln und betteln [ugs.]; (jemandem) auf die Pelle rücken [ugs.]; (jemanden) in Bedrängnis bringen; keine Ruhe geben [ugs.]; traktieren; unter Druck setzen; belagern [ugs.]; (jemandem) Druck machen [ugs.]; drangsalieren; nicht in Ruhe lassen (mit) [ugs.]; beknien; befallen; (in jemanden) dringen [geh.] (veraltet); beuteln
auf die Psyche wirkend; psychoaktiv; psychotrop (fachspr.)
Konvertierungsfaktor; Umrechnungsfaktor
Abschaltung; Deaktivierung; Passivierung
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Anteilseigner; Teilhaber; Aktienbesitzer; Aktieninhaber; Aktionär; Shareholder (engl.)
(eine Handlung) stoppen; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); unterbinden; dafür sorgen) (dass etwas aufhört [ugs.]; (einer unerwünschten Aktivität) einen Riegel vorschieben (fig.); (jemandes) Treiben ein Ende setzen; inhibieren (fachspr.); (einen) Sumpf trockenlegen (fig.); (einem illegalen / fragwürdigen / finsteren ...) Treiben ein Ende machen; (einer unliebsamen Aktivität) ein Ende bereiten; (einen) Sumpf austrocknen (fig.)
Operation; Kampagne; Handlung; Aktion
Aktivierung; Inbetriebnahme; Start; Einschaltung; Anschaltung
deaktivieren; abschalten; stilllegen; inaktivieren; passivieren; ausschalten
Aktienportefeuille; Aktienportfolio; Aktienbestand
Urkunde; Akte; Dossier [Schw.]; (der) Akt [Süddt.] [Ös.]
Putreszenz (lat.); Zerfall; Moder; Verwesung; Putrefaktion (lat.); Verfall; Fäule; Fäulnis; Gärung
Nordatlantikpakt-Organisation; NATO (Abkürzung) (engl.); North Atlantic Treaty Organization (engl.); Atlantisches Bündnis; Organisation des Nordatlantikvertrags; Nordatlantikpakt; Atlantische Allianz
powern; anspornen; puschen; innervieren; aufpeitschen; pushen; in Wallung bringen; anregen; aktivieren; ankurbeln; stimulieren; aufputschen; antreiben
Echo [ugs.]; Reaktion; Gegenwirkung
Schwuppdizität [ugs.] (scherzhaft); Schnelligkeit; Tempo; Hurtigkeit (dichterisch) (scherzhaft); Zügigkeit; Takt (technisch); Geschwindigkeit; Zahn [ugs.]
Mutismus (fachspr.); Stummheit bei intaktem Sprechorgan; psychogenes Schweigen
Interesse wecken(d); attraktiv; von Interesse (für); faszinierend; spannend [ugs.] (fig.); interessant (Hauptform); hochinteressant; hochspannend
Rhythmus; Takt
Faktor; Koeffizient; Beiwert (veraltet)
Exaktheit; Auffälligkeit; Prägnanz; Ausprägung; Deutlichkeit; Eindeutigkeit
abwickeln; sich betätigen; verrichten; ausüben; (eine Aktivität) betreiben (Hauptform); praktizieren; (einer Aktivität) nachgehen
Aktentasche; Attachékoffer; Aktenkoffer; Diplomatenkoffer (fig.) (scherzhaft-ironisch)
patent; zweckdienlich; dienlich; praktisch; empfehlenswert; praxistauglich; geschickt [ugs.] [Süddt.]; praktikabel; zweckmäßig; empfiehlt sich
Akt (fachspr.) (auch figurativ); Aufzug (fachspr.)
stillen; säugen; laktieren
Format; Temperament; Wesen; Wesenheit; Gemütsart; Charakter; Profil (fachspr.); Gepräge; Gemütsanlage [geh.]; Persönlichkeit; Eigenart; Gemüt; Wesensart; Naturell; Veranlagung; Natur
Vorgang; Akt; Vorgehen; Ablauf
TAN; Transaktionsnummer
gehört sich nicht; taktlos; gegen die Etikette; inkorrekt; ungebührlich; unstatthaft; unangebracht; nicht korrekt; ungeziemend; unschicklich; Wie kann man nur! [ugs.]; Man tut (so) etwas nicht! [ugs.] (variabel); fehl am Platz; daneben [ugs.]; unfein; deplatziert; ungehörig (Hauptform); gegen den guten Ton verstoßend; unsachlich; unpassend; unziemlich [geh.]; nicht angebracht; unangemessen; unmöglich [ugs.]; unmanierlich
Konkretisierung; Erklärung; Zuschreibung von Eigenschaften; Beschreibung; Charakterisierung; Beschrieb [Schw.]; Erläuterung; Darstellung; Schilderung
Festakt; Feierlichkeit(en); Fest; Feierstunde; Feier
prägnant; augenfällig; markant; charakteristisch; ausgeprägt; merklich; stark; bezeichnend; spürbar; in großem Umfang; deutlich; signifikant; fühlbar
Interaktion; Berührung; Beziehung; Annäherung; Umgang; Kontakt; Brückenschlag; Kommunikation; Konnex; Verhältnis; Verbindung
selbst beigebracht; autodidaktisch; selbst erlernt
Verabschiedung; letzte Worte (auch figurativ); Abschiedsakt; Abschied; Abschiednehmen
Faktur (veraltet); Faktura [Schw.] (veraltet, österr.); Rechnung; Zinsrechnung; Liquidation; Abrechnung; Prozentrechnung; Berechnung
Kontaktperson; Ansprechpartner; Ansprechperson; Vertrauensperson
taktvoll; unauffällig; unaufdringlich; zurückhaltend; leise (fig.); diskret; schonend; verhalten; zurückgenommen [geh.]; subtil; vorsichtig; rücksichtsvoll; dezent
Initiative; ...aktion [ugs.]; Tätigwerden; Maßnahme; Schritte; Aktion
Umgang haben (mit); Kontakt haben; in persönlichem Kontakt stehen; (den) Verkehr mit jemandem pflegen; (häufiger) sehen; (mit jemandem) verkehren; (jemanden) treffen
eigensinnig; refraktär (fachspr.); starrsinnig; starrköpfig; verbohrt [ugs.]; hartnäckig; obstinat [geh.] (lat., sehr selten); stur; dickköpfig; unnachgiebig
Synärese; Synäresis; Kontraktion; Synizesis; Synizese
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
Crimpzange; Handzange (für Kontakte); Quetschzange; Kabelschuhzange
Einflussbereich; Reichweite; Wirkungsbereich; Wirkungskreis; Spannweite [ugs.]; Aktionsradius; Einwirkungsbereich; Skopus (fachspr.) (Sprachwissenschaft)
Retraktion (fachspr.); Schrumpfen eines Organs oder Gewebes
am Ball [ugs.] (fig.); aktiv; agierend; handelnd; tätig
Fehlen der Milchproduktion in der Stillzeit; Agalaktie (fachspr.)
Verwendbarkeit; Praktikabilität; Brauchbarkeit; Tauglichkeit; Einsetzbarkeit; Anwendbarkeit; Eignung (Hauptform)
(jemanden / Leute) zusammenbringen (mit); (miteinander) bekanntmachen; (einen/den) Kontakt vermitteln; einführen (in bestimmte Kreise); (einen/den) Kontakt herstellen; (jemanden) vorstellen; (Leute miteinander) in Verbindung bringen; in Kontakt bringen (mit)
Bruch; Bruchteil; Fraktur (fachspr.)
aktuarisch; versicherungsmathematisch; versicherungsstatistisch
aktiv; an [ugs.]; in Betrieb befindlich (Papierdeutsch); eingeschaltet; angeschaltet; in Betrieb
Gütefaktor; Gütekriterium
gleichzeitig; taktgesteuert; zeitgleich; synchron
Verfahren; Vorgehen; Arbeitsweise; Methode; Verfahrensweise; Praktik
Entziehung; Extraktion; Auszug; Entzug; Extrakt
Fakt; Tatbestand; Faktum; Sachverhalt; Tatsache; Gegebenheit
Regsamkeit; Geschäftigkeit; Aktivität; Rastlosigkeit; Beweglichkeit; Unternehmungsgeist [ugs.]; Rührigkeit [ugs.]; Betriebsamkeit; Umtrieb
exakt; präzise; akkurat; scharf umrissen; präzis; haargenau [ugs.]; genau
eher; so gut wie; schon fast [ugs.]; praktisch; eigentlich
Prozessanalyse; Aktivitätsanalyse
Erkennen des Wesentlichen; Abstraktion; Vereinfachung
hängender Tropfstein; Stalaktit
Subtraktion; Abzug; (das) Minus-Rechnen; (das) Abziehen
(das) Wirken; Betätigung; Tätigkeit; Aktivität
Konjunktur haben; attraktiv; gesucht (sein); gefragt (sein); Hochkonjunktur haben; begehrt (sein)
Buchstabe (Hauptform); Letter; Zeichen; alphabetisches Zeichen; Alphazeichen; Charakter
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
ausklammern; in Faktoren zerlegen
Faktum; Tatsache; Gegebenheit; Rahmenbedingung; Faktor; Fall; Konstellation; Umstand (Hauptform)
Protestzug; Demonstration; Protestation [geh.] (veraltet); öffentliche Protestaktion; Protestmarsch; Kundgebung; Demo [ugs.]; Protest
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Schließerkontakt; Schließer
Vulkanausbruch (Hauptform); Vulkanaktivität; Ausbruch; Eruption
Praxiserfahrung; praktische Erfahrung
gleichsam; im Prinzip; eigentlich; fast (wie); gewissermaßen; praktisch; wenn man so will; wenn Sie so wollen; so gut wie [ugs.]; weitestgehend; sozusagen; im Grunde; quasi; an und für sich [ugs.]; an sich [ugs.]
aufbieten; mobilisieren; in Bewegung setzen (auch figurativ); einsetzen; daransetzen [geh.]; hineinstecken [ugs.]; aktivieren
ausrangieren; zu den Akten legen; beiseitelegen; ad acta legen
Urkundenpapier; Aktenpapier
Handlungsprogramm; Aktionsprogramm
Poissonzahl; Querkontraktionszahl; Querdehnungszahl; Querdehnzahl; Poissonsche Zahl
Aktienbezugsplan; Aktienoptionsplan
alle, wie sie da sind [ugs.]; die ganzen [ugs.] (regional); sämtliche; praktisch alle; alle miteinander (Hauptform); vollzählig; allesamt; alle, wie sie da waren
Praktikant [pej.] (fig.); Dilettant [pej.]; hat keine Ahnung; Anfänger [pej.]; blutiger Anfänger [ugs.] [pej.]
Verschleppungstaktik; Katz-und-Mausspiel (fig.); Spiel auf Zeit (fig.); Verzögerungstaktik; Hinhaltetaktik
Wechseljahre; Klimakterium (fachspr.); Klimax (fachspr.)
Aktienaufteilung; Aktiensplit
Reaktionslosigkeit; Bewegungslosigkeit; Starre; Stupor (fachspr.); Inflexibilität
Vertrag; Abkommen; Kontrakt
Trecker; Schlepper; Traktor; Bulldog; Zugmaschine
praktizierender Arzt (fachspr.); Allgemeinmediziner; praktischer Arzt; (jemandes) Hausarzt
abstrakt; ungegenständlich; unkonkret; begrifflich; unanschaulich
Steckenpferd [ugs.]; Freizeitaktivität; Freizeitbeschäftigung; Hobby; Privatvergnügen (sein)
beziehungslos; insular [geh.] (fig.); zurückgezogen; einsam (Hauptform); ohne (soziale) Kontakte; kontaktarm; ohne soziale Bezüge; isoliert; kontaktlos
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
leicht negatives Wirtschaftswachstum; Rückgang der Wirtschaftsleistung; kontraktive Phase; leichter Konjunkturrückgang
Pamphlet [geh.] (engl., franz.); Streitschrift; Schmähschrift; Pasquill [geh.] (ital.); Spottschrift; Traktat [geh.] (lat.)
selten dämlich (Idee) (Aktion, Behauptung ...) [ugs.]; hirnverbrannt [ugs.] [pej.]; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; töricht [pej.]; widersinnig; blödsinnig [ugs.]; verrückt [ugs.]; dämlich (Sache) [ugs.]; sinnbefreit; reiner Blödsinn; ohne Sinn und Verstand [ugs.]; wahnwitzig; absurd; irrsinnig; aberwitzig; blöd (Sache) [ugs.]; irre [ugs.]; unsinnig (Hauptform); bescheuert (Sache); idiotisch [ugs.] [pej.]; hirnrissig [ugs.]; (eine) Idiotie [ugs.]; nicht rational; vernunftwidrig; (ein) Irrsinn [ugs.]; sinnfrei; (totaler) Quatsch [ugs.]; irrwitzig
Unterrichtskunde; Didaktik; Unterrichtslehre
Pakt; Zusammenschluss; Schulterschluss; Union; Allianz; Koalition; Bündnis; Bund; Vereinigung; Föderation
sich solidarisieren (mit); gemeinsame Sache machen (negativ); die gleiche Sprache sprechen (fig.); (ein) Bündnis eingehen (mit); sich verbünden (mit); am gleichen Strang ziehen (fig.); paktieren [pej.]
isoliert; eigenbrötlerisch; kontaktschwach; menschenscheu; weltabgewandt; einzelgängerisch; kontaktarm; kontaktgestört
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
symbolisch (Hauptform); sinnbildhaft; allegorisch (fachspr.); bildlich; zeichenhaft [geh.]; gleichnishaft; metaphorisch (fachspr.); mit Verweischarakter [geh.]; sinnbildlich; im Gleichnis (ausdrücken); parabolisch; (als) zweite Bedeutungsebene [geh.]
Tagesprogramm; Tagesordnung (Hauptform); Aktionsprogramm; Themenkatalog; Traktandenliste [Schw.]; Agenda; Liste der Tagesordnungspunkte
Taktlosigkeit; Indiskretion
Merkmal; Kennzeichen; Kriterium; Parameter (fachspr.); Faktor
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
analeptisch (fachspr.) (griechisch); anregend; vitalisierend [geh.] (bildungssprachlich); erquickend; erfrischend; stimulierend; aufmunternd; aktivierend; belebend; die Lebensgeister wecken(d); stärkend; spritzig; animativ (lat.); prickelnd [ugs.]; herzerfrischend
antreibend; aufbauend; anspornend; anregend; ermutigend; ankurbelnd; animierend; erregend; aufputschend; motivierend; aktivierend
Angebot; Sonderpreis; Aktionspreis
Wechselwirkung; Interaktion; Wechselbeziehung
lehrhaft; didaktisch
unfortschrittlich; reaktionär; restaurativ; (das) Rad der Geschichte zurückdrehen (wollen) (fig.); rückschrittlich; rückwärtsgewandt; ewig gestrig
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
unvorsichtig; keck [ugs.]; taktlos; unverschämt; indiskret
auf den Tisch bringen; anrichten; vorsetzen; anbieten; hinstellen [ugs.]; servieren; (jemandem mit etwas) aufwarten; jemanden traktieren mit [geh.] (veraltend); auftischen; auftragen; auftafeln; auffahren [ugs.]; kredenzen
günstig; für ein Butterbrot [ugs.]; vom Schnäppchen-Markt; praktisch geschenkt [ugs.]; besonders preisgünstig; Sonderangebot; für ein Trinkgeld [ugs.] (fig.); super-günstig [ugs.]; zum Dumpingpreis; zum Schleuderpreis; für einen Apfel und ein Ei [ugs.]; fast geschenkt [ugs.]; fast umsonst; zu Dumpingpreisen; zum Spottpreis; Schnäppchen; hinterhergeworfen (bekommen) (fig.) (variabel); unter Einstandspreis (kaufmännisch); zum (einmaligen) Sonderpreis; unter Preis; nachgeschmissen bekommen [ugs.] (fig.); praktisch für umsonst [ugs.]
keimtötend; desinfizierend; antiseptisch; antibakteriell; Bakterien tötend
Respekt; taktvolle Rücksichtsnahme; Pietät
Tabubruch; Taktlosigkeit; Entgleisung; Ungehörigkeit; Geschmacklosigkeit; Fauxpas; Respektlosigkeit; Pietätlosigkeit
Tonbandkassette; Musikkassette (Hauptform); MC; Kassette; Audiokassette; Kompaktkassette
Block; (linkes o.ä.) Spektrum; Gruppierung; Gruppe; Lager; Flügel; Fraktion
Feingefühl; Takt; Einfühlsamkeit; Sensibilität; Zartgefühl; Empfindsamkeit; Empathie (fachspr.); Dezenz; Feinsinnigkeit
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
kennzeichnen; charakterisieren; beschreiben
Erdanziehungskraft; Erdgravitation; 9,81 N/kg; Ortsfaktor; Erdanziehung
Kontraktion; Verkürzung; Astringenz; Zusammenziehung
Information; Wissen; Daten; Datenansammlung; Fakten
Ausstrahlung; Glanz (fig.); Attraktivität; Faszination; Anziehungskraft; Zugkraft; Attraktion
Cyanobakterium; Blaualge (veraltet)
Taxis (fachspr.); Bewegungsreaktion
Reflex; Reflexreaktion; Reizreaktion
wissenschaftliche Arbeit; Abhandlung; Elaborat [geh.] (lat.); Arbeit; Ausarbeitung; akademische Arbeit; Traktat
Aneurin; Stimmungsvitamin [ugs.]; Vitamin B1 (Hauptform); Antiberiberifaktor; antineuritisches Vitamin; Thiaminchlorid (fachspr.); Thiamin (fachspr.) (Hauptform)
Niacin; Vitamin PP (veraltet); PP-Faktor (veraltet); Pyridin-3-carbonsäure; Vitamin B3 (Hauptform); Nikotinsäure; Nicotinsäure (Hauptform)
in Kontakt stehen; nicht abreißen (Kontakt); in Verbindung bleiben; (den) Kontakt aufrechterhalten; in Verbindung stehen; Verbindung halten (mit); (sich) abgeben (mit) [ugs.] [pej.]; Kontakt haben; in Verbindung sein; Kontakt unterhalten; (den) Kontakt nicht abreißen lassen; in Kontakt sein
Ewiggestriger; Reaktionär
chemische Reaktion; Reaktion (Kurzform)
Redoxreaktion; Reduktions-Oxidations-Reaktion; Redox-Reaktion
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
in- und auswendig [ugs.]; exakt aus dem Gedächtnis abrufen können; aus dem Kopf [ugs.]; verinnerlichen; auswendig
Fabrikat; Ware; Produkt; Artikel; Erzeugnis (Hauptform); Manufakt; Handelsgut; Gut
wüst; pietätlos; stillos; pöbelhaft; primitiv; geschmacklos; taktlos; unterste Schublade [ugs.] (fig.); unfein; platt (fig.); niveaulos; unangebracht; proletenhaft (derb)
abgestumpft; gefühllos; bräsig; taktlos; dickbramsig [ugs.]; unsensibel; gleichgültig; unempfindlich; dickhäutig; mitleidlos; insensibel; gefühlskalt; abgebrüht [ugs.]; dickfellig [ugs.]; grob; schmerzfrei [ugs.]; teilnahmslos
Protokollführer; Aktuar [Schw.]; Sekretär; Protokollant; Schriftführer
Spiel mit dem Feuer (fig.); (etwas,) das ins Auge gehen kann (fig.); russisches Roulette [ugs.] (fig.); Vabanquespiel (fig.); (eine) riskante Sache [ugs.] (Hauptform); Tanz auf dem Vulkan [ugs.] (fig.); Drahtseilakt (fig.); Tanz auf Messers Schneide [ugs.] (fälschlich); Ritt auf der Rasierklinge [ugs.] (fig.); Gratwanderung (fig.); (ein) riskantes Spiel (fig.); Seiltanz [ugs.] (fig.)
Heilpraktiker; Therapeut der Naturheilkunde
eigen; eindeutig; bestimmt; spezifisch; charakteristisch
veritabel (vor Nomen) [geh.] (bildungssprachlich); fast schon [ugs.]; regelrecht; nur so; nachgerade [geh.]; richtiggehend; geradezu; buchstäblich; praktisch; förmlich [geh.]; mehr oder weniger
landen; Bodenberührung haben; Bodenkontakt haben; aufsetzen
grauer Star; Linsentrübung; Katarakt (fachspr.); Katarakta (fachspr.)
die oberen Zehntausend; (die) Happy Few (engl.); Crème de la Crème [geh.] (franz.); bessere Kreise; (die) Schönen und Reichen; Elite; Bussi-Bussi-Gesellschaft [ugs.]; Schickimicki-Gesellschaft; Upperclass (engl.); Jeunesse dorée [geh.] (franz.); höhere Kreise; Jetset (engl.); Hautevolee (franz.); bessere Gesellschaft; Bussi-Bussi-Fraktion [ugs.]; (die) Reichen und Schönen; High Snobiety (ironisch); (die) große Welt; Schickeria; High Society (engl.)
Atlantik-Pakt; Nordatlantikpakt; NATO-Vertrag; Nordatlantikvertrag
Übereinkommen; Vertrag; Konvention; Pakt; Abkommen
Parsec; Parallaxensekunde; parallaktische Sekunde; pc (Einheitenzeichen)
den Geruchssinn betreffend; olfaktorisch
erste Börsenliga [ugs.]; DAX (Abkürzung); Leitindex [ugs.]; Deutscher Aktienindex
Traktrix; Schleppkurve; Treidelkurve; Ziehkurve
Börsegang [Ös.]; IPO (engl.); Börsengang; Aktiendebut; Börsendebüt; Gang an die Börse; going public (engl.)
Inertgas; inertes Gas; reaktionsträges Gas
Bioreaktor; Fermenter
aktenmäßig; urkundlich
städtisch; weltstädtisch; für die Stadt [ugs.]; für städtisches Leben charakteristisch [geh.]; weltmännisch; weltläufig; gebildet und weltgewandt; urban; metropolitan [geh.]
Haftlinse; Kontaktlinse; Haftschale
Wasserfall; Katarakt; Wassersturz; Kaskade; Katarrhakt
Katarakt; Stromschnelle; Katarrhakt
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
stündlich (Hauptform); jede Stunde; alle Stunde; alle 60 Minuten; (einmal) pro Stunde; im Stundentakt
Fallout; radioaktiver Niederschlag; Fall-out
aktiver Sauerstoff; Trisauerstoff; Ozongas; Ozon
im Minutentakt; minütlich; (einmal) pro Minute
Atomabfall; nuklearer Abfall; Nuklearmüll [ugs.]; Atommüll [ugs.]; radioaktiver Abfall; Nuklearabfall
im 15-Minuten-Takt; viermal pro Stunde; viertelstündlich; alle 15 Minuten; im Viertelstundentakt
alle 30 Minuten; Halbstundentakt; zweimal pro Stunde; halbstündlich
im Sekundentakt (Hauptform); (einmal) pro Sekunde; 60 mal pro Minute; sekündlich
Autoerzeuger; Autoproduzent; Autobauer [ugs.]; Automanufaktur; Automobilhersteller (Hauptform); Autohersteller
Stratagem; Taktik; geschicktes Nutzen einer gegebenen Lage
Kriegszug; Militäroperation; Feldzug; Heereszug; Militäraktion; militärische Operation (distanzsprachlich) (Hauptform)
Extrahierung; Extraktion
radioaktiv sein; zerfallen; strahlen; zerstrahlen
kennen; Kontakt haben (zu jemandem); zu jemandes Umfeld gehören; (jemandem) bekannt sein; mit jemandem in Verbindung stehen
Durchführbarkeit; Zweckmäßigkeit; Praktikabilität
Rechnungsstellung; Fakturierung (fachspr.)
Redakteur; Schriftleiter; Redaktor [Schw.]
Faktor; Bestimmungsgröße; Determinante; bestimmende Größe
selbständiger Lerner; Autodidakt; selbstständiger Lerner
Brutreaktor; Schneller Brüter
Aktienkurs; Aktienpreis; Preis einer Aktie; Kurs
Selbsthilfegruppe; Bürgerinitiative; Initiativgruppe; Initiative; Initiativkreis; Aktionsbündnis; Interessengemeinschaft; Aktionsgruppe
Kommanditgesellschaft auf Aktien; KGaA (Abkürzung)
Handelnder; Akteur; (aktiv) Beteiligter; Player (engl.); Tätiger
springender Punkt [ugs.]; Casus knacksus [ugs.] (latinisiert, scherzhaft, variabel); des Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Knackpunkt [ugs.]; Schlüsselfaktor; entscheidender Punkt
Dimension (fachspr.); Faktor (fachspr.); Aspekt; Richtung; Facette; latente Größe (fachspr.)
Auslandsaufklärung (verhüllend); Spionage; Agententätigkeit; Spitzeldienst; nachrichtendienstliche Aktivität; Aushorchertätigkeit; Agentendienst
Volontär; Praktikant; Mitarbeiter auf Zeit [ugs.]; Trainee; Referendar; Hospitant
(jemandem) ein Dorn im Auge [ugs.] (fig.); Störfaktor
Lustfaktor; Spaßfaktor; Unterhaltungswert
RAF; Rote-Armee-Fraktion
Aktuator; Aktor
Bestimmungsfaktor; Einflussfaktor
Marktteilnehmer; Marktakteur
Aktienkennzahl; Kennzahl zur Bewertung von Aktien
Kurzschlusshandlung; unüberlegte Entscheidung; spontane Reaktion; Affekthandlung; Schnellschuss [ugs.]; Kurzschlussreaktion; übereilte Aktion
Thread; Ablaufstrang; Abarbeitungsfaden; leichtgewichtiger Prozess; Aktivitätsträger
taktieren; jonglieren; lavieren; Klippen umschiffen [ugs.]; Schwierigkeiten meistern; (sich) durchschlängeln (fig.); herumlavieren [pej.]; herumjonglieren
Kontaktinfektion; Schmierinfektion
Verfechter (Hauptform); ...aktivist (fachspr.) (politisch); Verteidiger; (ein) Herold (des / der) [geh.] (fig.); ...ist (Wortendung); Anwalt (einer Sache) (fig.); Vertreter; Fürsprecher; Apologet [geh.]; Befürworter
Allradtraktor; Allradschlepper
Gebäudeflügel; Gebäudetrakt
im Wert steigen (Aktien); haussieren
Gestaltungsoption; Gestaltungsrahmen; Handlungsoption; Gestaltungsspielraum; (das) Machbare; Aktionsradius; Möglichkeit; Handlungsmöglichkeit(en); Handlungsspielraum (Hauptform); Gestaltungsmöglichkeit
reaktiv; bindungsfreudig
(zwei) zusammenbringen; an die Frau bringen (weibl.); unter die Haube bringen; an den Mann bringen (männl.); (jemanden) verkuppeln (mit); Amor spielen [ugs.]; kuppeln; (den) Kontakt herstellen
Primfaktorzerlegung; Zerlegung in Primfaktoren
Laktose; Milchzucker
Ortsfaktor; Erdschwerebeschleunigung; Erdbeschleunigung; Gravitationsbeschleunigung; Erdschwere; Gravitationsfeldstärke (fachspr.)
Faszikel; Aktenbündel; Heft
Kontaktakne; Acne venenata (fachspr.)
Reaktive Arthritis; Reiter-Krankheit; Morbus Reiter
Aktuar (fachspr.); Versicherungsmathematiker
Puls (fachspr.) (lat.); Kontraktion des Herzens; Herzschlag
Hyperprolaktinämie (fachspr.); Prolaktinüberschuss
Aktendulli; Heftlasche; Heftstreifen
Briand-Kellogg-Pakt; Kellogg-Briand-Pakt; Pariser Vertrag; Kellogg-Pakt
Refraktor; Linsenfernrohr; Linsenteleskop
(etwas) wieder aktivieren; (etwas) wieder einsatzfähig machen; (etwas) wieder in Gang bringen; (etwas) reaktivieren (Hauptform); (etwas) wieder zum Leben erwecken
Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (historisch); DELAG (historisch)
Rheinische Automobilbau-Aktiengesellschaft; Rabag; Rheinische Automobilbau AG
technischer Charakter; Technizität
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
Iberischer Block; Iberischer Neutralitätspakt
Kunsthappening [ugs.]; Inszenierung; Kunstaktion; Kunstevent (Anglizismus); Kunstperformance (Anglizismus); (künstlerische) Darbietung; Vorstellung; Aufführung
Terminkontrakt; Börsenterminkontrakt; Future
Kettenreaktion; Dominoeffekt
Sprechakttheorie; Sprechhandlungstheorie; Redehandlungstheorie
Verdauungsapparat; Verdauungstrakt; Apparatus digestorius (fachspr.) (lat.)
Andengemeinschaft; Andengruppe (veraltet); Andenpakt (veraltet)
Militärbündnis der (sogenannten) Ostblockstaaten (historisch); Warschauer Vertragsorganisation (historisch); Warschauer Pakt (historisch); Warschauer Vertrag (historisch) (offiziell)
proaktive Erkennung; Heuristik
weg [ugs.]; fertig (sein mit); in trockenen Tüchern [ugs.] (fig.); vorüber; fertiggestellt; abschließend besprochen; durch (mit) [ugs.]; geschafft haben [ugs.]; vom Tisch (sein) [ugs.] (fig.); Das wäre geschafft. [ugs.] (Spruch); (etwas) fertig haben [ugs.]; abgefrühstückt [ugs.] (salopp); fertig geworden; abgehakt [ugs.]; in Sack und Tüten sein [ugs.] (fig.); geklärt; erledigt; abgeräumt (Thema) [ugs.] (salopp); perfekt; unter Dach und Fach (sein) [ugs.] (fig.); abgetan; abgeschlossen; vollzogen; gegessen [ugs.]; vollendet; (etwas) steht. [ugs.]; stehen; getan [ugs.]; (die) Kuh ist vom Eis [ugs.] (fig.); zu Ende gebracht; Das hätten wir. [ugs.] (Spruch); vollbracht [geh.]
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
am Mann bleiben [ugs.]; Beziehung oder Kontakt beibehalten
sittenlos; ausschweifend; charakterlos; tugendlos; haltlos; ohne Tugend; zuchtlos
Fraktur [ugs.]; gebrochene Schrift; altdeutsche Schrift [ugs.]
gleiche Herkunft haben; vom gleichen Schlag sein [ugs.]; gleicher Wesensart sein; gleichartige Charaktereigenschaften besitzen
(körperlichen) Kontakt aufnehmen; auf Tuchfühlung gehen [ugs.]
(zu etwas) entarten; denaturieren; seines eigentlichen Charakters berauben; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seiner eigentlichen Natur berauben
Bakteriophobie; Bakterienangst
Fingerabdruckverfahren; daktyloskopischer Identitätsnachweis
Riechwahrnehmung; olfaktorische Wahrnehmung (fachspr.); Geruchssinn; olfaktorischer Sinn (fachspr.); Riechvermögen; Geruchswahrnehmung; Wahrnehmung von Gerüchen; Nase [ugs.] (fig.); Riechfähigkeit
Erregungspotential (fachspr.); AP (fachspr.); Aktionspotential (fachspr.) (Hauptform); elektrische Erregung
Tribooxidation; Reaktionsschichtverschleiß
Aktion Ungeziefer; Aktion G; Aktion Grenze
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
Traktandum [Schw.]; Tagesordnungspunkt; TOP (Abkürzung)
Akte; Datei
Friedenstraktat; Friedensdiktat; Siegfrieden; Diktatfrieden
Bundes-Supplementar-Akte; Schlussakte der Wiener Ministerkonferenz; Wiener Schlussakte
relativistische Längenkontraktion; Lorentzkontraktion
Kompaktklasse; Golfklasse [ugs.]
Fraktionszwang; Fraktionssolidarität (positiv); Fraktionsdisziplin (verhüllend); Klubzwang [Ös.]; Klubdisziplin [Ös.]
Fakultät; Faktorielle [Ös.]
enaktiv (fachspr.); handelnd
Durchflussfaktor; Kv-Wert; Durchflusskoeffizient
Nachfassen; Folgeaktivität; Follow-up (engl.)
Aktivlegitimation; Sachbefugnis
taktische Spielchen spielen [ugs.] [pej.]; taktisch vorgehen; taktieren
aktive Lärmkompensation; Antischall; Gegenschall
kurz und knackig [ugs.]; gedrängt; kompakt; kurzgefasst (Hauptform); konzis [geh.]; knapp gehalten; komprimiert; knapp; knapp umrissen; verdichtet; reduziert
Militärbündnis; Beistandspakt (veraltet)
Balkanentente; Balkanpakt; Erster Balkanpakt
Interamerikanischer Verteidigungspakt; Interamerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand; Rio-Pakt; Pakt von Rio
Bekannter; Kollege [Schw.] [Süddt.]; Bekanntschaft; Kontakt
Sehenswürdigkeit; Touristenattraktion
Antischlupfregelung [ugs.]; Antriebsschlupfregelung; Traktionskontrolle
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
nicht mit der Wimper zucken; (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen; eine Seele von Mensch sein [ugs.]; ein Gemütsmensch sein; einen gutmütigen Charakter haben; ein Gemüt wie eine Brummfliege haben [ugs.] (selten); nicht aus der Ruhe zu bringen sein; nicht in (ungesunde) Hektik geraten
Auftakt; Einleitung
Transmissionsfaktor; Transmissionskoeffizient
Reflexionsfaktor; Reflexionskoeffizent
Hochtemperaturreaktor; HTR (Abkürzung)
radioaktiver Zerfall; Radioaktivität; Kernzerfall
progressive Kompression; kompakte Kompression; solide Kompression
Schwimmbadreaktor; Wasserbeckenreaktor; Swimmingpool-Reaktor
Atombrenner (veraltet); Atommeiler; Nuklearmeiler; Kernreaktor; Atomreaktor
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt; Molotow-Ribbentrop-Pakt; Hitler-Stalin-Pakt
Carnot-Faktor; Carnot-Wirkungsgrad
Nullleistungsreaktor; kritische Anordnung
Kolibakterium; Escherichia coli; E. coli (Abkürzung)
Atomschiff; Reaktorschiff; Nuklearschiff; Kernenergieschiff
drittes Newtonsches Axiom; Wechselwirkungsprinzip; Reaktionsprinzip; Gegenwirkungsprinzip
Aktionsprinzip; Zweites newtonsches Gesetz; lex secunda (fachspr.)
Faktorenanalyse; Faktoranalyse
Psychopharmakon; psychoaktives Medikament
Wochenbeginn; Wochenanfang; Wochenauftakt
Selbstähnlichkeit; Fraktalität
Aktienregister; Aktienbuch (veraltet)
Stehwellenverhältnis; Welligkeit; Welligkeitsfaktor; Stehwellenrelation
das Licht der Welt erblicken; auf die Welt kommen; zur Welt kommen; geboren werden; Akt des Geborenwerdens; das Leben geschenkt bekommen; ankommen [ugs.]
(bei jemandem) laufen die Fäden zusammen [ugs.] (fig., variabel); führende Kraft; Schlüsselfigur; Schlüsselakteur [geh.]
Sonderposten (fachspr.); aus dem 1-Euro-Laden; Billigheimer; Ramschware; Billigware; Niedrigpreis-Ware (fachspr.); vom Schnäppchen-Markt; Preiseinstiegsmodell (fachspr.) (verhüllend); Aktionsware (fachspr.) (Hauptform); von der Resterampe; vom Wühltisch; Wühltischware; (Ware) vom Wühltisch; Billigschrott (derb) (stark abwertend); Ramsch; vom Grabbeltisch; Billigprodukt
Dramolett; Kurzdrama; Minidrama; Sketch; Sketsch (alte Schreibung bis 2011); Einakter
Gemeinschaftsportal; soziales Netzwerk; Online-Kontaktnetzwerk
Erfassung des Ist-Zustands (fachspr.); aktueller Stand; Ist-Aufnahme (fachspr.); Momentaufnahme
(so gut wie) erledigt sein; (etwas) (so gut wie) erledigt haben; (sich) etwas gesichert haben; (etwas schon mal) im Sack haben [ugs.]; (sich) einer Sache gewiss sein; die Sache ist geritzt [ugs.] (Jargon, Spruch); (für jemanden) so gut wie gelaufen sein [ugs.]; etwas (praktisch) (schon) in der Tasche haben [ugs.]; Das wäre (erst mal) geschafft. [ugs.]; (die Sache ist) geritzt [ugs.] (Jargon, veraltend)
Camelus ferus (zool.) (fachspr.); Trampeltier; Kamel (Hauptform); Zweihöckriges Kamel; Wüstenschiff [ugs.] (fig.); Baktrisches Kamel (fachspr.)
Atmungsapparat; Atemtrakt
Strahlenbrechung; atmosphärische Refraktion; terrestrische Refraktion
Refraktion; Brechung
Praxisprüfung; praktische Prüfung
Geschäftsbeziehung; (Business-)Kontakt
Petrefaktenkunde (veraltet); Oryktologie (veraltet); Paläontologie
Skaphoidfraktur; Kahnbeinbruch; Kahnbeinfraktur
der entscheidende Faktor (sein); das Zünglein an der Waage (sein) (fig.); den Ausschlag geben (Hauptform)
praktisch [ugs.]; könnte man sagen; irgendwie [ugs.]; so ungefähr [ugs.] (Hauptform); (so) quasi [ugs.]; sozusagen; mehr oder weniger; in etwa; im Großen und Ganzen; oder so [ugs.]; sone Art [ugs.]; keine Ahnung [ugs.]; so(was) in der Art [ugs.]; sowas wie [ugs.]
Antriebsbatterie; Traktionsakku; Zyklenbatterie; Traktionsbatterie; Hochvoltspeicher
Polgüte; Güte; Kreisgüte; Gütefaktor; Schwingkreisgüte; Q-Faktor; Resonanzschärfe
Fingersprache; Daktylologie; Fingeralphabet
Arbeitshypertrophie; Aktivitätshypertrophie
Europäischer Fiskalpakt; Europäische Fiskalunion; Fiskalpakt; Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (fachspr.); Fiskalunion; SKS-Vertrag
(jemanden) in Aktion treten lassen; (jemanden) veranlassen) (aktiv zu werden; zum Handeln veranlassen; aktiv werden lassen; (jemanden) in Erscheinung treten lassen; (jemanden) auf den Plan rufen
psychotrope Substanz; Psychotropikum; psychoaktive Substanz
Westunion; Brüsseler Pakt
Berufspraktikum; Berufsanerkennungsjahr; Anerkennungsjahr
Fühlbarkeit; Taktilität
auf Tatsachen beruhend; faktenbasiert
Pinzettenzugtest; Traktionstest
gyromagnetischer Faktor; Landé-Faktor
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Schädelbasisfraktur; Schädelbasisbruch
Bazillenruhr; Shigellendysenterie; Shigellose; Bakterienruhr; Shigellenruhr
Aktientausch; Aktienumtausch
Charakterbaum (fachspr.); Solitär (fachspr.); Solitärbaum (fachspr.); freistehender Baum; Einzelbaum
Aktivbox; Aktivlautsprecher
Akt der Verzweiflung; verzweifelter Versuch; aus der Not geboren (sein); Verzweiflungstat
Trafik [Ös.]; Tabaktrafik [Ös.]
Kontakt herstellen; netzwerken; Kontakt knüpfen
Roerich-Pakt; Washingtoner Vertrag von 1935
glatter Selbstmord (fig.); Selbstmordaktion; Himmelfahrtskommando; Selbstmordkommando; selbstmörderisches Unternehmen; Kamikazeaktion
Aktorik; Aktuatorik
bei jemandem abgemeldet sein [ugs.]; mit jemandem nichts mehr zu tun haben wollen [ugs.]; (für jemanden) erledigt sein; (mit jemandem) keinen Kontakt mehr suchen; (mit jemandem) fertig sein; für (jemanden) gestorben sein [ugs.]
harter Kern [ugs.] (Hauptform); (die) ganz harten Fans [ugs.]; Die-hard-Fraktion [ugs.] (salopp)
Psychoorganisches Syndrom [Schw.]; HKS (Abkürzung); ADS (Abkürzung); Hyperaktivitätssyndrom; Hyperkinetische Störung; Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom; Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom; Aufmerksamkeitsdefizitstörung; ADHS (Abkürzung); Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung; Zappelphilippsyndrom; Hyperaktivitätsstörung
wenig Begeisterung; verhaltene Reaktionen
Stressfaktor; Stressor
Jensen-Alpha; Alphafaktor
Tauschgleichung; Transaktionsgleichung; Quantitätsgleichung; Verkehrsgleichung
praktische Geometrie (veraltet); angewandte Geodäsie; Stückvermessung; Detailvermessung; praktische Geodäsie; niedere Geodäsie
kabellose Leistungsübertragung; kontaktlose Leistungsübertragung; kontaktlose Energieübertragung; drahtlose Energieübertragung
Einschlagkrater; Impaktkrater
faktenwidrig; den Fakten widersprechend; der Realität widersprechend; kontrafaktisch
Röntgenstrahlenbeugung; Röntgenbeugung; Röntgendiffraktion; Röntgenstrahlbeugung
wahrlich; tatsächlich; in effectu [geh.] (lat.); in der Tat; wirklich; faktisch; wahrhaftig
ohne eigenen Willen; willensschwach; willfährig; rückgratlos; charakterschwach (Hauptform); ohne Rückgrat
Ölkautschuk; Faktis
Geschäftskontakt; Geschäftskunde; Firmenkontakt; Firmenkunde
dynamisches Bremslicht; adaptives Bremslicht; aktives Bremslicht
praktisch niemand; fast niemand; kaum ein Mensch; kaum jemand
Bearbeitungszeit; Transaktionszeit
Traktament (veraltet); Sold; Traktement (veraltet)
elektromechanische Entkoppelung; elektromechanische Dissoziation; pulslose elektrische Aktivität
neue Aktie; junge Aktie
Proton-Proton-Kette; p-p-Reaktion; Proton-Proton-Reaktion
Cholesky-Faktorisierung; Cholesky-Zerlegung
Aktiv-Stativ-Sprache; Aktivsprache
Lineartaktik; Schlachtreihe; Linientaktik
Nichtfiktion; Non-Fiction; Nichtfiktionales; Faktuales
Fusionsreaktor; Kernfusionsreaktor
kaum zu unterscheiden sein; (sich) zum Verwechseln ähneln; (sich) ähneln wie ein Ei dem anderen; (jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein; (sich) sehr (stark) ähneln; (praktisch jemandes) Doppelgänger (sein); (sich) gleichen wie ein Ei dem anderen; (sich) täuschend ähnlich sehen; (jemandem) sehr ähnlich sehen; (sich) ähneln wie eineiige Zwillinge; (jemandem) täuschend ähnlich sehen; sehr ähnlich sein; (sich) zum Verwechseln ähnlich sehen; sehr ähneln
Kompaktleuchtstofflampe; Energiesparlampe [ugs.] (Hauptform)
feierlicher Akt; Zeremonie; feierliche Handlung
hydraulisches Aufbrechen; Fracking (Kurzform) (engl.); hydraulische Stimulation; hydraulische Frakturierung; hydraulische Risserzeugung
Wie geht es Ihnen?; Und selbst? [ugs.]; Was macht die Kunst? [ugs.] (Spruch, veraltend); Alles im Lack? [ugs.] (salopp); Alles klar bei euch? [ugs.]; Wie ist das werte Befinden? [geh.]; Alles gut (bei dir)? [ugs.]; Alles klar bei dir? [ugs.]; Alles fit im Schritt? [ugs.] (salopp); Wie sieht's aus?; Wie stehen die Aktien? [ugs.] (fig., veraltend); Wie läuft's bei dir (so)? [ugs.]; Wie geht's?; Wie geht's, wie steht's?
erklärende Variable; Prädiktorvariable; Regressor; Faktor; exogene Variable; Einflussvariable; unabhängige Variable
(auf jemanden) einwirken (um etwas zu erreichen) [geh.]; (jemanden) beackern [ugs.]; (so lange) belatschern (bis) [ugs.]; (jemandem) in den Ohren liegen (mit) [ugs.]; rumkriegen wollen [ugs.]; besabbeln [ugs.]; bearbeiten [ugs.]; (jemanden) beschwatzen [ugs.]; herumkriegen wollen [ugs.]; so lange wiederholen) (bis es einem zu den Ohren wieder herauskommt (ugs., fig., übertreibend); beknien [ugs.] (fig.); (jemanden) breitschlagen wollen [ugs.] (fig.); (jemanden) überreden wollen [ugs.]; immer wieder ankommen mit [ugs.]; bequatschen [ugs.]; immer wieder anfangen von [ugs.]; (jemanden) beschwätzen [ugs.] [Süddt.]; (jemanden) bereden [geh.] (veraltet); zu überreden versuchen (Hauptform); (auf jemanden) einreden; (jemanden mit etwas) traktieren [geh.]; (jemandem) gut zureden
(einen) Pakt mit dem Teufel schließen; (seine) Seele verkaufen
nicht an (den Kontakt mit) Menschen gewöhnt; (die) Nähe des Menschen meidend; wild; scheu
Schreckbarkeit; erhöhte Reaktionsbereitschaft; Alarmbereitschaft; Schreckhaftigkeit
zur Höchstform auflaufen; zur Bestform auflaufen; zur Hochform auflaufen; überaus aktiv sein; (sich) mächtig ins Zeug legen
Blickkontakt; Augenkontakt
Phasenbedeutung; Handlungsart; Aktionsart (fachspr.) (Hauptform); Handlungsstufe
nächtlich aktiv; nachtaktiv
Tagesaktivität; tagaktive Lebensweise
Nachtaktivität; nachtaktive Lebensweise
Neuemission; Neuausgabe (von Aktien)
unpraktisch; unbeholfen; umständlich
Ostpakt; Moskauer Protokoll; Litwinow-Protokoll
hektisches Gebaren; Aktionismus; blinder Aktionismus; bloßer Aktionismus; (hektische) Betriebsamkeit; hektisches Agieren
ramassiert [geh.] (veraltet); bullig; untersetzt; kompakt (gebaut); stämmig; gedrungen
nichts unternehmen; untätig bleiben (Hauptform); (die) Dinge treiben lassen (negativ); (etwas) geschehen lassen; keinen Finger rühren (fig.); (die) Hände in den Schoß legen (fig.); nicht aktiv werden (in einer Sache); den Dingen ihren Lauf lassen; tatenlos zusehen (negativ); nichts tun; nichts machen
arbeiten (an); sich befassen (mit); befasst sein (mit) (Verwaltungsdeutsch); sich kümmern (ohne Ergänzung); nicht untätig sein; (et)was tun [ugs.]; aktiv sein; (an etwas) dran sein [ugs.]; sich umtun; aktiv werden (in einer Angelegenheit)
sein (aktives) Wahlrecht ausüben (fachspr.) (Amtsdeutsch); zur Wahl gehen; wählen gehen; wählen [ugs.]; (seine) Stimme abgeben; an der Wahl teilnehmen; (sich) an der Wahl beteiligen
im selben Atemzug [ugs.]; fast gleichzeitig (sagen) (behaupten); praktisch im selben Moment; gleich anschließend; in einem Atemzug [ugs.]; im gleichen Atemzug [ugs.]
Fraktionspräsident [Schw.]; Fraktionschef; Fraktionsvorsitzender; Klubobmann [Ös.]
Kontakt aufnehmen; zugehen auf (fig.); (jemanden) ansprechen; zukommen (auf)
Latenz; Verzögerungszeit; Reaktionszeit; Latenzzeit; Verweilzeit
Kantendetektion; Kantenextraktion
im Sekundentakt (fig.); im Minutentakt (fig.); in rascher Folge; in schneller Abfolge; kurz hintereinander [ugs.]; in schneller Folge; minütlich; Schlag auf Schlag
(jemanden) vor vollendete Tatsachen stellen; Fakten schaffen; (vollendete) Tatsachen schaffen; nicht länger warten (wollen) [ugs.]
praktizieren; (sich) üben in; (sich) (einer Sache) befleißigen [geh.]; betreiben; (etwas) wahren; an den Tag legen
Kompaktlader; Bobcat (Marke) (engl.)
(etwas) wieder anbekommen [ugs.]; reaktivieren; (einem Gerät o.ä.) (wieder) neues Leben einhauchen (fig.); (wieder) zum Laufen bringen; (wieder) flottmachen; (wieder) in Gang setzen; (ein Gerät o.ä.) (wieder) zum Leben erwecken (fig.)
nicht abschätzbarer Faktor; Unsicherheit; Imponderabilität (fachspr.) (extrem selten); Imponderabilien [geh.] (bildungssprachlich); Unsicherheitsfaktor; Unwägbarkeit (Hauptform); Fragezeichen (fig.)
Rudeltaktik; Wolfsrudeltaktik
Teil eines Bauwerks; Gebäudeteil; Trakt
Anhänger der Friedensbewegung; Antimilitarist; Pazifist; Friedensaktivist; Friedensbewegter [ugs.] (spöttisch); Friedensprediger (ironisierend); Kriegsgegner
Extrakt (fig.); Kondensat (fig.); Konzentrat (fig.); Essenz (fig.)
taktlos; undiplomatisch; grobmotorisch unterwegs [ugs.] (fig.); ohne Feingefühl; (wie) ein Elefant im Porzellanladen (fig.); ruppig; schroff; unsensibel
Urbakterie (veraltet); Archaeon; Archebakterie (veraltet); Archaebakterie (veraltet)
Kontaktdaten; Name, Adresse, Telefon usw. [ugs.]
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung); Aktivist (Hauptform); politisch (sehr) aktiver Mensch
Ich stimme dir zu.; Da sagst du was! [ugs.] (Spruch); Ich stimme Ihnen zu.; Ja genau!; Aber sicher!; Definitiv!; Yep! (jugendsprachlich); Stimmt!; Du sagst es!; Wem sagst du das!; Sie sagen es!; Positiv! (Jargon); Aber ja! [ugs.]; Korrekt! (szenesprachlich); Absolut! [ugs.]; Stimmt genau!; Word! [ugs.] (jugendsprachlich); ja (Hauptform); Genau!; Exakt! [ugs.] (szenesprachlich)
untergehakt; Arm in Arm; (sich) einhängen; einhaken; einander den Arm geben; (sich) einhenkeln [ugs.]
(einen) Schritt zulegen; reinhauen [ugs.]; beschleunigen (aktiv); aufs Tempo drücken [ugs.]; (einen) Zahn zulegen [ugs.]; (die) Geschwindigkeit erhöhen (Hauptform); volle Kraft voraus fahren; (mehr) Tempo machen [ugs.]; (eine) Schippe zulegen [ugs.]; (Tempo) anziehen [ugs.]; Gas geben [ugs.]; Kette geben [ugs.]; (die) Schlagzahl erhöhen [ugs.]; auf die Tube drücken [ugs.] (veraltend); (eine) Schüppe Kohlen drauflegen [ugs.] (ruhrdt.); schneller machen [ugs.]; (einen) Schlag zulegen [ugs.]; Gummi geben [ugs.]
Hand anlegen; aktiv werden; (et)was machen; (etwas) unternehmen gegen; (et)was tun [ugs.]; in Aktion treten; nicht untätig bleiben; (eine) Maßnahme treffen (formell); zur Tat schreiten [geh.]; (eine) Maßnahme ergreifen; tätig werden
im Praktikum (sein); als Praktikant beschäftigt sein; Praktikant (sein); (ein) Praktikum machen; als Praktikant mitarbeiten; als Praktikant tätig sein
Kurzbiographie; Charakterbild; Portrait (alte Rechtschreibung) (fig.); Vorstellung (einer Person); Steckbrief (fig.); Porträt (fig.)
Konzentrat; Perkolat; Absud; Mazerat; Aufguss; Dekokt; Tinktur; Essenz; Sud; Infus; Auszug; Destillat; Extrakt
(jemanden) charakterisieren; (jemanden) auszeichnen; (jemandem) zukommen; (jemanden) kennzeichnen; (jemandem) eigen sein
taktisch; kalkuliert (fig.); berechnet (fig.)
Aktenhengst (humorvoll abwertend) [ugs.]; Büroangestellter; Schreibtischtäter (sarkastisch); Sesselfurzer (derb); Bürohengst [ugs.]
Wirkstoff; (aktive) Substanz
galaktischer Haufen; offener Sternhaufen
negativer Attraktor; Repellor
(jemanden) aktivieren; (jemanden) in Stellung bringen; (jemanden) in Alarmbereitschaft versetzen; (jemanden) ansetzen (auf)
kontrafaktische Geschichte; Uchronie; virtuelle Geschichte
syntaktisches Wort; flektiertes Wort; Flexiv; Flexionsform; Wortform (fachspr.) (Hauptform); Wort mit Flexionsmerkmalen (fachspr.)
(eine) Persönlichkeit (sein); (eine) große Nummer; (sein) Wort hat Gewicht; großen Einfluss haben; (ein) Schwergewicht (des / der ...) (fig.); (ein) Großer; (eine) wichtige Person (sein); (einer der) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); (eine) Große; (ein) Entscheider; (jemandes) Arm reicht weit (fig.); (ein) Mann mit Einfluss; einen Namen haben; (eine) einflussreiche Persönlichkeit (sein); (eine) große Nummer (sein) [ugs.]; (eine) Instanz (sein); nicht irgendwer sein; (ein) Faktor
Fingerprint (engl.); Daktylogramm; Fingerabdruck
Konferenzmappe; Aktenmappe; Tagungsmappe; Schreibmappe
Auftakt; Anfang; Geburtsstunde; Anbahnung; Anbruch
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
impraktikabel [geh.]; lebensfern; nicht praktikabel; lebensfremd; nicht realisierbar
Richteigenschaft; Richtcharakteristik
Scharmützel; Plänkelei; bewaffneter Zusammenstoß; (einzelne) Kampfaktionen; Kleinkrieg; Geplänkel; (vereinzelte) Kampfhandlungen
(jemandem) einen Brief schicken; auf dem Postwege kontaktieren; anschreiben; brieflich kontaktieren
Dating-Portal; Singlebörse; Datingportal; Kontaktbörse
sexueller Kontakt; Intimkontakt; Sexualkontakt
sexuelle Praxis; sexuelle Aktivität; sexuelle Handlung; Spielart der Sexualität
ONS; flüchtiger sexueller Kontakt; One-Night-Stand
Powerfrau [ugs.] (Jargon, Hauptform, weibl.); (der) Nimmermüde; Energiebolzen [ugs.]; Mann der Tat (männl.); immer am Ball (sein) (fig.); Macher (Hauptform); Tatmensch; Nicht quatschen. Machen! [ugs.] (Spruch); Machertyp; Aktivling [ugs.]
Handlungsbedarf (sehen) (variabel); (ein) Eingreifen ist nötig; es besteht Handlungsbedarf; (sich) genötigt sehen) (einzuschreiten; aktiv werden müssen; (es gibt) Handlungsbedarf (Hauptform)
(diese Sachen) hinter sich haben [ugs.]; nicht mehr sexuell aktiv; jenseits von Gut und Böse
(etwas) zu neuem Leben erwecken; (wieder) Leben einhauchen; (wieder) aktivieren; (etwas) wieder zum Leben erwecken [geh.]; (etwas) reaktivieren (technokratisch); (wieder) wachküssen (dichterisch); aus dem Dornröschenschlaf wecken [ugs.]
Tummelplatz (fig.); Betätigungsfeld; Aktionsradius; Aktionsfeld
charakteristische Funktion; Indikatorfunktion
partielle charakteristische Funktion; halbe charakteristische Funktion
mit Stand von; auf der Grundlage der (aktuell) verfügbaren Informationen; Stand (+ Datum); per (fachspr.) (kaufmännisch); nach dem Berichtsstand von
(ein) unruhiger Geist (sein); ruhelos; nimmermüde; rastlos; Hummeln im Hintern haben [ugs.]; nicht stillsitzen können; keine Ruhe im Hintern (haben) [ugs.]; immer in Bewegung; Pfeffer im Hintern haben [ugs.]; rege; immer in Aktion; regsam; quirlig
(he)rumsitzen (und sein Bier anstarren) (Bar) [ugs.]; herumstehen (mit seinem Bier in der Hand) (Disco); nicht aktiv werden (Party); (sich) an der Bierflasche festhalten; (sich) am Bierglas festhalten
(den) Abbruch (einer Aktion) befehlen; (jemanden) stoppen; (jemanden) bremsen; (jemanden) zurückpfeifen
machen; absolvieren (Praktikum) (Studium etc.) [geh.]; ableisten (Überstunden o.ä.); schieben [ugs.]; fahren; leisten
(sich) zu nichts aufraffen können; nicht aus dem Quark kommen [ugs.] (fig.); in Lethargie verharren; (den) Arsch nicht hochkriegen (derb) (fig.); nicht in die Gänge kommen [ugs.]; (sich) nicht aufraffen können [ugs.]; nicht in die Puschen kommen [ugs.] (fig.); nicht aktiv werden; in Untätigkeit verharren
Inaktivität [geh.]; tote Hose [ugs.]; Flaute
(et)was miteinander haben [ugs.]; (et)was läuft (zwischen) [ugs.]; etwas (mit jemandem) haben [ugs.] (Hauptform); (noch) aktuell sein (fig.); (ein) Verhältnis haben
Schlachtplan (fig.); Aktionsplan; geplanter Ablauf
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
Vakuumpumpe; Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglocke [ugs.]
Geburt mit Saugglocke; Saugglocken-Entbindung; Geburt mit Vakuumextraktor (fachspr.); Saugglockengeburt; Vakuumextraktion (fachspr.)
Chefredakteur; Chefredaktor [Schw.]; Hauptschriftleiter (veraltet)
Zugewinn an Selbständigkeit; (Akt der) Selbstbefreiung; Kampf um Unabhängigkeit; Emanzipation; Abnabelung
Kontraktionstheorie; Schrumpfungstheorie; Abkühlungstheorie
Online-Transaktionsverarbeitung; Echtzeit-Transaktionsverarbeitung
Annuitätenbarwertfaktor; Rentenbarwertfaktor; Diskontierungssummenfaktor
(irgendwo) sein Unwesen treiben; (herum)marodieren; (irgendwo) kriminell aktiv sein; (die) Gegend unsicher machen; (seinen) verbrecherischen Geschäften nachgehen
veraltet; von gestern; entspricht nicht (mehr) dem Stand der Technik; überholt; war mal; Makulatur (fig.); nicht mehr auf dem aktuellen Stand
aufeinander abstimmen; synchronisieren; (miteinander) vertakten
Aktion Roter Punkt; Roter-Punkt-Aktion; Rote-Punkt-Aktion
(sich) schreiben; in brieflichem Kontakt stehen (mit); brieflich verkehren mit; korrespondieren
Schauspielerin (Hauptform); Aktrice
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
(fortlaufend) aktualisieren; auf dem neuesten Stand halten; auf dem aktuellen Stand halten
Radionuklid; radioaktives Nuklid
Zerfallsrate; Aktivität
Curiemeter (veraltet); Aktivimeter
radioaktive Strahlung [ugs.] (fälschlich); ionisierende Strahlung; Becquerelstrahlen (historisch) (veraltet)
total angesagt; topaktuell; (das) Neueste vom Neuesten; brandheiß [ugs.]; (das) Allerneueste; (der) heiße Scheiß (derb) (Jargon); (der) letzte Schrei (fig.) (veraltend); brandaktuell; hochmodern; (die) neueste Mode; am Puls der Zeit; der letzte Heuler [ugs.] (ironisch, veraltend); (der) Dernier Cri [geh.] (franz.); hochaktuell
Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski; Majewski-Syndrom
X-Chromosom-Inaktivierung; X-Inaktivierung; Lyonisierung (veraltet)
(jemanden) kennen (der etwas erledigen kann); (jemanden) an der Hand haben [ugs.]; über entsprechende Kontakte verfügen
staatlicher Hoheitsakt; Hoheitsakt
katalytische Aktivität; Katalysatoraktivität
Reaktand; Reaktant; Edukt (veraltet)
Kantenkontraktion; Kontraktion
Edelmetall-Schnellschaltekontakt-Relais; Edelmetall-Schnellkontakt-Relais; ESK-Relais
Artilleriezugmaschine; Artillerieschlepper; Artillerietraktor
Phonotagmatik; Phonotaktik; Phonosyntax
Bakteriophage; Phage
Produktschlüssel; Schlüsselcode; Produkt-Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Lizenz [ugs.] (Abkürzung); Key [ugs.] (Abkürzung); Lizenzschlüssel; Aktivierungsschlüssel; Product Key (fachspr.) (Jargon, engl.); Freigabecode
RGT-Regel; van-'t-Hoff'sche Regel; Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel
(schon) vorbei sein; abgehakt sein; der Vergangenheit angehören; gelaufen sein [ugs.]; hinter sich haben; (mit etwas) durch sein; abgefrühstückt sein [ugs.]; erledigt sein
Zentrale Paktorganisation; Bagdadpakt
Oberwasser bekommen; (jetzt) die stärkere Mannschaft sein; aus einem Rückstand einen Vorsprung machen; (jetzt) überlegen sein; (das) Spiel machen (nach schwachem Auftakt); (ein Spiel) kehren [Schw.]; (ein Spiel) drehen; (die) Führung übernehmen
kantig (fig.); sperrig (fig.); knorrig (Charakter) (fig.); unangepasst; rau (fig.)
typischer Baum (einer Region); das Landschaftsbild prägend (Baum); Charakterbaum
Wesen; Eigenart; Art; Gepräge; Charakter; Eigentümlichkeit
dem Klischee entsprechend; wie man sich typischerweise (...) vorstellt; waschecht; landläufige Vorstellung (charakteristische Wortverbindung); wie sich klein Fritzchen (...) vorstellt [ugs.] (variabel)
Wärmeschrumpfung; thermische Kontraktion
Salonkommunist (ironisch) (salopp); Kaviarlinker (ironisch) (salopp); Salonrevoluzzer (ironisch) (salopp); Lifestyle-Linker (Schlagwort) (ironisch); (Mitglied der) Toskana-Fraktion (Schlagwort) (ironisch)
feindselige Äußerung; Verbalattacke; Anfeindung; Beschimpfung; Aggression; aggressiver Akt; aggressive Aktion; verbale Attacke; Animositäten (Plural)
Hirschfaktor (fachspr.); Hirsch-Index (fachspr.); h-Index (fachspr.); Zitierhäufigkeit
in Hysterie verfallen [geh.] (fig.); zu heftig reagieren; übertrieben heftig reagieren; (bei jemandem) zu einer Überreaktion kommen (es); hysterisch werden (fig.); in eine schrille Tonlage verfallen (fig.); überreagieren; schrille Töne anschlagen (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertrieben reagieren; sich (in etwas) hineinsteigern [ugs.]
Wackelkontakt; Wackler [ugs.]
mit Rat und Tat (unterstützen); in Worten und Taten (beistehen) [geh.]; aktiv (mithelfen)
Amts- und Seelsorgebereich eines Vikars (Stv.) (in allen Ebenen) (kath.); praktische Ausbildungszeit für Pfarrer (evang.); Vikariat
Europäische Gesellschaft; Societas Europaea (lat.); SE (Abkürzung); Europäische Aktiengesellschaft; Europa-AG [ugs.]
herabgesetzter Preis; Rabatt; Preisnachlass; Abzug; Nachlass; Sonderpreis; Preisabzug; Preisermäßigung; Aktionspreis; Abschlag; Preissenkung; Preisabschlag
unter sich bleiben; wenig(e) Kontakt(e) außerhalb der (eigenen) Clique haben; Umgang (nur) mit seinesgleichen pflegen; wenig Kontakt nach außen haben
Laktatschwelle; aerob-anaerobe Schwelle; anaerobe Schwelle
Lactat; Laktat
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
auf der Habenseite; positiver Saldo; Guthaben; Aktivposten; (im) Haben; (im) Plus
Aktivposten (fig.); Bereicherung; Pluspunkt; Zugewinn; (Punkt) auf der Haben-Seite (fig.); Verstärkung
Aktie; Anteilschein; Anteilsschein
(sich) beliefern lassen; (reines) Konsumdenken; Konsumhaltung; mangelnde Eigenaktivität
(große) Aktion; (ziemlicher) Akt [ugs.]; Gugelfuhr(e) [ugs.] (schwäbisch); Kugelfuhr(e) [ugs.] (schwäbisch); mit großem Aufwand verbunden; aufwändig
sexuelle Ausstrahlung; Sexappeal; Was einen Menschen für einen anderen sexy macht.; Sex-Appeal; sexuell-erotische Form der Attraktivität
momentan (Adj.); nunmehrig [Ös.]; heutig; jetzig; augenblicklich (Adjektiv); ... von heute; derzeitig; gegenwärtig (Adjektiv); aktuell (Adjektiv)
finstere Machenschaften; kriminelle Aktivitäten
a. D.; außer Dienst; in den Ruhestand versetzt; nicht mehr (berufs)tätig; auf dem Altenteil sitzen (fig.); em. (Abkürzung); in Rente; aus dem aktiven Dienst ausgeschieden; i. R. (Abkürzung); aus dem Arbeitsleben ausgeschieden; emeritiert [geh.]; im Ruhestand (Hauptform); in Pension
eine Staatsaktion aus etwas machen [ugs.] (fig.); ein Riesen-Trara um etwas machen [ugs.]; viel Wirbel um etwas machen [ugs.] (fig.); viel Wind um etwas machen [ugs.] (fig.); eine große Geschichte aus etwas machen; viel Wesens um etwas machen (veraltend); aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.]; Theater machen [ugs.]; viel Tamtam um etwas machen [ugs.]; einen Staatsakt aus etwas machen [ugs.] (fig.)
UNO-Pakt II [Schw.]; UN-Zivilpakt; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
Mindestreserve-System; Teilreserve-System; Fraktionales Reserve-System
Aktiendarlehen; Aktienleihe
Hilfsaktion; Rettungsaktion
Automat; abstrakte Maschine
Lieben-Reaktion; Iodoformprobe
Godiva-Reaktor; Godiva-Apparat
Aktionsturbine; Impulsturbine; Gleichdruckturbine
Reaktordruckbehälter; Reaktorkessel
aktiver Stylus; aktiver Eingabestift; Digitizer
Einachstraktor; Einachser [ugs.]; Einachsschlepper
elektronische Patientenakte; elektronische Gesundheitsakte
Patientenakte; Krankenakte
nicht herumspekulieren; (die) Fakten (für sich) sprechen lassen; bei den Fakten bleiben; (sich) an die Tatsachen halten; (sich) an die Fakten halten; (sich) auf die Tatsachen beschränken; nur glauben) (was man sieht; (sich) nicht in Spekulationen ergehen
auf die Barrikaden gehen (gegen) (fig.); (den) Aufstand proben (fig.); (es) kommt zu heftigen Protestaktionen; aufs Schärfste protestieren (variabel); Sturm laufen (gegen) (fig.); (es gibt) wütende Proteste
Kreuzallergie; Kreuzreaktion
Symboltakt-Synchronisation; Taktrückgewinnung
Tätigkeitsform; Aktiv
nachgewiesen; schwarz auf weiß [ugs.] (Redensart); gewiss; bezeugt; aktenkundig (fachspr.); verbrieft; verbürgt; offiziell; dokumentiert; erwiesen; belegt; sicher
(zeitlich) synchronisiert; miteinander vertaktet
geistesgegenwärtig (Hauptform); flink; reaktionsschnell
durcharbeiten (Akten) (Bücher); durchackern [ugs.]
Frontlinie (militärisch); Kontaktlinie (euphemistisch); Frontverlauf (militärisch)
Traktatshafen; Vertragshafen
Nacht- und Nebel-Aktion (fig.); Guerilla-Aktion (fig.)
überall seine Finger im Spiel haben [ugs.]; breit aufgestellt; nicht nur ein Ziel verfolgen; auf mehreren Feldern aktiv; überall mitmischen (wollen) [ugs.]
(die) Füße stillhalten (fig.); nichts unternehmen; (sich) nicht einmischen; nicht aktiv werden; (sich) passiv verhalten
Sprachkontakt (Hauptform); Sprachenkontakt
zu einer Reaktion provozieren; (jemanden) aus der Reserve locken; eine Reaktion provozieren (bei)
Schlüsselbeinbruch; Klavikulafraktur (fachspr.)
medizinische Kohle; A-Kohle (Kurzform); Aktivkohle
mit Skandalfaktor; mit Skandalpotential; skandalträchtig (Hauptform)
selbst sorgen für; selbst aktiv werden; (sich) selbst kümmern (um); selbst in die Hand nehmen (fig.); selbst tätig werden; selbst Hand anlegen
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
aktionsunfähig (sein); nichts tun können; gefechtsunfähig (sein) (fig.); nichts machen können
nicht darauf warten, dass jemand anders etwas tut (variabel); (die) Zügel in die Hand nehmen (fig.); (die) Initiative ergreifen; (selbst) das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in die Hand nehmen (fig.) (Hauptform); aktiv werden
Neurotizismus; emotionale Labilität eines Charakters
taktische Spielchen [pej.]; Taktiererei(en) [pej.]
keinen Kontakt mehr haben zu; abreißen (Verbindung zu); (jemanden) aus den Augen verlieren; nicht länger in Kontakt stehen
(künstlerische) Aktion; Aufführung; Performance (engl.); (künstlerische) Darbietung; Happening
(jemandes) Blicke treffen sich; Blickkontakt haben; (jemandes) Blicke kreuzen sich
(eine) Erbanlage; DNA-Abschnitt; Gen (Hauptform); (bestimmter) Erbfaktor
pünktlich wie die Maurer; überpünktlich; superpünktlich; sehr pünktlich (Hauptform); pünktlich wie die Eisenbahn; exakt zum vereinbarten Zeitpunkt
(der) Kontakt ist abgerissen (fig.); nicht mehr (miteinander) in Verbindung stehen; keinen Kontakt (mehr) haben; keinen Umgang (mehr miteinander) pflegen [geh.]; (es herrscht) Funkstille (zwischen) [ugs.] (fig.)
zerstörerische Handlung; Vandalismus; mutwillige Beschädigung; zerstörerischer Akt; (schwere) Sachbeschädigung (fachspr.) (juristisch)
Sonderaktion 1005;Aktion 1005;Enterdungsaktion
(den) Kontakt auf Eis legen (fig.); (mehr) Abstand brauchen; (den) Kontakt unterbrechen
Erwachsenenalter (Hauptform); aktive Phase; reifes Alter; Zeit der Berufstätigkeit
gekennzeichnet (durch); bezeichnend; symptomatisch (für); (jemandem/einer Sache) eigen [geh.]; (jemandem/einer Sache) eigentümlich [geh.]; kennzeichnend; spezifisch (für); charakterisiert (durch); charakteristisch (für); typisch (für)
Sabatier-Reaktion; Sabatier-Prozess
Szene (fachspr.); Auftritt (Teil eines Akts im Drama) (fachspr.)
(ein) Akt (des/der ...); (ein) Zeichen (des/der/für ...); (ein) Werk (des/der ...)
symbolische Handlung; Handlung mit symbolischer Bedeutung; symbolischer Akt
charakteristische Gruppe; funktionelle Gruppe
(etwas) unternehmen; nicht nur vor dem Fernseher sitzen (fig.) (variabel); aktiv sein; nicht (nur) zu Hause herumhocken [ugs.] (fig.)
Magen-Darm-Kanal; Gastrointestinaltrakt (fachspr.); Magen-Darm-Trakt (Hauptform)
Ablenkung; unproduktive Tätigkeit(en); Scheinaktivität
um die Ermittlungen nicht zu gefährden; aus ermittlungstaktischen Gründen
Geschäftstätigkeit; Geschäftsleben; Geschäft(e); geschäftliche Tätigkeit; geschäftliche Aktivitäten
wirtschaftliche Aktivitäten; Wirtschaftstätigkeit
in seinen höheren Lebensjahren; im Alter; als älterer Herr; als Senior; im Seniorenalter; als Rentner; im höheren Alter; im Ruhestand; nach seiner aktiven Phase; als Pensionär; in höheren Jahren [geh.]
Standgebläse [vulg.]; Schwanzlutscherin (derb); Fellatrix; (aktive) Oralsexpartnerin; Blasmaus [vulg.]; Blasehase [vulg.]
Aktei; Dokumentensammlung; Aktensammlung
Aktbild; Akt; Nacktfoto; Aktfoto
psychotraumatische Belastungsstörung; posttraumatische Belastungsreaktion; posttraumatische Belastungserkrankung; posttraumatisches Belastungssyndrom; posttraumatische Belastungsstörung; basales psychotraumatisches Belastungssyndrom
Suchtpotenzial; Suchtfaktor
Faktizität; sinnlich erfahrbare Gegenständlichkeit; Tatsächlichkeit
schlaglichtartig verdeutlichen; ein bezeichnendes Streiflicht werfen auf (fig.); auf einmal erkennbar werden; (ganz gut) charakterisieren
nach heutigem Stand; so wie die Dinge jetzt liegen (variabel); mit Stand von heute; nach aktueller Lage der Dinge; zum jetzigen Zeitpunkt; Stand heute (Jargon); heute [ugs.]; nach heutiger Lage der Dinge
über Skype kommunizieren (variabel); skypen (Neologismus); mit Skype telefonieren (variabel); über Skype Kontakt halten (variabel)
Handlungskonzept; Strategieplan; Aktionsplan
äußerst rar; so gut wie nie; höchst gelegentlich [geh.]; sehr selten (Hauptform) (variabel); alle Jubeljahre (mal); seltenst; nur ausnahmsweise (einmal); überaus selten; kaum einmal; extrem selten; kaum mal [ugs.]; einmal in hundert Jahren (übertreibend); punktuell; fast nie; praktisch nie; alle paar Jubeljahre; höchst selten
Durchkontaktierung; Durchsteiger [ugs.]
etwas tun müssen; nicht nichts tun können; ein Zeichen setzen müssen; aktiv werden müssen; nicht untätig bleiben können
Aktinie; Seeanemone; Seerose; Seenelke
Redaktion; Schriftleitung
(exakt) in Waagerechte [ugs.]; in Waage; im Wasser [ugs.] (regional)
im Lot (fachspr.) (Hauptform); vertikal; exakt senkrecht [ugs.]; in der Vertikale(n); lotrecht (fachspr.)
Gewaltakt; Gewaltaktion; Gewalttat
fortschrittsfeindlich; rückschrittlich; antimodernistisch [geh.]; vergangenheitsverklärend [geh.]; ewiggestrig; im Gestern leben(d); nicht in der Gegenwart angekommen; reformunwillig; Früher war alles besser. [ugs.] (Spruch); zurückgeblieben; gegen jegliche Neuerung(en); reaktionär; rückwärtsgewandt [geh.] (Hauptform)
(ein) von Menschenhand Geschaffenes; Artefakt (Volkskunde) (Archäologie) (Hauptform); (ein vom Menschen hergestellter) Gegenstand
nicht (mehr) erreichbar; ohne Möglichkeit der Kontaktaufnahme; von der Außenwelt abgeschnitten (sein); ohne Verbindung zur Außenwelt
(seinen) Verstand (bemühen); (seinen) Gehirn(s)kasten anstrengen; Gehirnschmalz (einsetzen) [ugs.] (fig.); (die) kleinen grauen Zellen (aktivieren)
Einbaugröße; Baugröße; Maße; Bauform; Formfaktor (PC); Länge x Breite x Höhe; Abmessung(en)
Schwumm (regional) (schweiz., selten, süddt.); Schwimmvergnügen; Schwimmaktivität; Badespaß
Razzia; Durchsuchung; Durchsuchungsaktion
Operation (Anglizismus); Einsatz; Manöver; Aktion
Erkundungsaktion; Erkundungsfahrt; Erkundungsgang; Streifzug
Strafexpedition; Strafaktion; Rachefeldzug; Bestrafungsaktion
Aktive [ugs.]; Filterzigarette
Knackarsch [ugs.]; schöner Hintern; attraktives Hinterteil
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
(sich) selbst wieder spüren (floskelhaft); in Kontakt zu sich selber (kommen) (variabel)
Faktenwissen; deklaratives Wissen; Sachwissen
koalieren (fachspr.) (politisch); (sich) zusammenschließen (mit); (sich) verbünden (mit); paktieren (mit); (sich) zusammentun (mit) [ugs.]
kleckerweise [ugs.] (negativ); in kleinen Häppchen; (in) Salamitaktik (fig.); hier ein bisschen) (da ein bisschen [ugs.]; tröpfchenweise (auch figurativ); tropfenweise (auch figurativ); häppchenweise; scheibchenweise [ugs.]; nicht alle(s) auf einmal
Prolactin; Laktotropin; Prolaktin; laktotropes Hormon; Lactotropin
täglich aktualisiert; tagesaktuell
subtraktive Farbmischung; physikalische Farbmischung; subtraktive Farbsynthese
(ein) Praktikum machen; (ein) Praktikum absolvieren
natürliche Sperrklausel; faktische Sperrklausel
Feuerstar; Wärmestar; Glasbläserstar; Infrarotstar; Glasbläserkatarakt; Schmiedestar; Gießerstar; Hitzestar; Cataracta calorica
überaktive Blase; hyperaktive Blase; Reizblase (veraltet)
Berührungselektrizität; Kontaktspannung; Berührungsspannung; Kontaktelektrizität; Kontaktpotential
Knöllchenbakterium; Rizobium (fachspr.) (griechisch)
Erreichbarkeit; Kontaktierbarkeit; Verfügbarkeit; Ansprechbarkeit
Nacktmodell; Aktmodell
reaktive Lymphknotenschwellung; Lymphadenitis (fachspr.)
Makrolid; Makrolakton
Augenglasbestimmung; Brillenglasbestimmung; Augenprüfung; Refraktionsbestimmung
Hoax (Jargon) (Neologismus); alternative Fakten (Neologismus) (Zitat); (bewusste) Falschmeldung (Hauptform); Fake News (Neologismus) (engl.)
Archebakterien (veraltet); (die) Domäne der Archaeen; (die) Archaeen (Hauptform); die Urbakterien (veraltet); Archaebacteria (veraltet); Archaebakterien (veraltet); die Archaeae
Kompaktwagen; Miniauto; Nuckelpinne [ugs.] (abwertend, scherzhaft, veraltend); Knutschkugel [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch, veraltend); Kleinwagen
praktisch geschenkt sein; fast geschenkt sein
exakte Wissenschaft; harte Wissenschaft
(jemandem etwas) schenken (abstrakt) (fig.); (jemandem) gelten [geh.]; (jemandem etwas) gewähren; (jemanden) bedenken (mit); (jemandem) gehören [geh.] (fig.); (jemandem etwas) zuteil werden lassen
(sich) ein Netz (von Bekanntschaften) schaffen; (sich) vernetzen; Freunde finden; Kontakte knüpfen; Anschluss finden
Strahlenbrechung; Maß für Ablenkung eines Lichtstrahls; Brechkraft; Refraktion
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
die Verbindung (zu jemandem) kappen (fig.); den Kontakt (zu jemandem) abbrechen
hinter sich gelassen haben; (mit etwas) abgeschlossen haben; (etwas) abgehakt haben [ugs.]; ad acta gelegt haben; nicht weiter darüber nachdenken; als erledigt betrachten
(das) nimmt sich nicht viel [ugs.]; (das) macht keinen großen Unterschied; (das) ist praktische dasselbe
schwierige Aufgabe; Drahtseilakt (fig.); Spagat (fig.); Balanceakt (fig.)
Quotientenraum; Quotientenvektorraum; Faktorraum
allen Lebensmut verlieren; in ein (tiefes) Loch fallen (fig.); in eine reaktive Depression fallen
Reaktion; Response (fachspr.)
in Verbindung bleiben; Kontakt halten
(seine) Strippen ziehen [ugs.] (fig.); (seine) Kontakte spielen lassen; (seine) Beziehungen spielen lassen; (seine) Verbindungen spielen lassen; (seinen) Einfluss geltend machen (Hauptform)
(eine) Freundschaft für beendet erklären; mit jemandem brechen; (sich) abwenden (von jemandem); (den) Kontakt abbrechen (zu); (jemandem) die Freundschaft (auf)kündigen; (den) Kontakt beenden (zu)
Feindberührung; Feindkontakt
Schrittmacher; Taktgeber
das Tempo machen; das Tempo vorgeben; (den) Takt vorgeben
Benutzereingabe; Benutzerinteraktion
abschalten (V-Mann); deaktivieren; abziehen; aus dem Verkehr ziehen
Tagesaktualität; Tagesgeschehen
jede ... (+ Zahlwort + Zeiteinheit); im ...takt; alle ... (+ Zahlwort + Zeiteinheit); ...lich (von Zeiteinheit abgeleitet)
übertakten; mit zu hoher Drehzahl (fahren / arbeiten lassen); überdrehen
astronomisch; kosmisch; galaktisch
noch aktiv; nach wie vor aktiv; (im) Unruhestand (scherzhaft)
bewundernswerter Akt (von/der/des ...); große Leistung
keinen praktischen Bezug haben (zu); (sich etwas) anlesen; (etwas) nicht aus der Praxis kennen; sein Wissen nur (aus) Büchern beziehen
Vorstellung; (das) Sich-Vorstellen; (das) Kennenlernen; erstes Kennenlernen; (das) Sich-Bekanntmachen; Kennenlernen; Erstkontakt; erster Kontakt
Dispersionsindex; Variationsfaktor
auf ein geteiltes Echo stoßen; (die) Reaktionen (auf etwas) fallen unterschiedlich aus
sich unauffällig verhalten; sich im Hintergrund halten; nicht aktiv in Erscheinung treten; nicht auffallen; sich nicht bemerkbar machen; kein Aufsehen erregen; nicht hervortreten; die Füße stillhalten [ugs.] (fig.); die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen; im Hintergrund bleiben
Kontaktmöglichkeit; Anlaufstelle
(Bereich) wirtschaftliche(r) Aktivitäten; Geschäftsfeld (Hauptform); Geschäftsbereich; Geschäftssparte; Geschäftszweig
so gut wie unmöglich; praktisch ausgeschlossen; es müsste (schon) mit dem Teufel zugehen (wenn) [ugs.] (Redensart)
die Auswahl aufheben; die Auswahl entfernen; die Auswahl wegklicken; deaktivieren (fachspr.); abwählen (Option)
ohne praktischen Bezug; im luftleeren Raum (fig.)
praktisch umsetzen; konkret ausgestalten; in (die) Praxis umsetzen; mit Leben (er)füllen (fig.); den Worten Taten folgen lassen
(rein) praktisch bedeutet das; das heißt konkret; für die Praxis heißt das
Denken; Überlegung; Denkvorgang; Gedanke (Hauptform); Denkprozess; Denkakt
testikuläre Spermatozoenextraktion; testikuläre Spermienextraktion
Clibanarius (lat.); Kataphrakt (griechisch); Panzerreiter
Sachstand; Status (fachspr.); (aktueller) Stand der Dinge
Schnupperpraktikum; Einfühlungsverhältnis (fachspr.) (juristisch); Probearbeit; Arbeit auf Probe
Vikariat; Praktikum; Referendariat; Famulatur (fachspr.) (medizinisch); Voluntariat; Stage (franz.) [Schw.]; Traineeprogramm
(wichtiger) Player (engl.) (fig.); (großer) Player (engl.) (fig.); Hauptakteur (fig.)
Kontaktsperre; Kontaktverbot
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
Überarbeitung; Anpassung; Aktualisierung
nicht aktiv werden müssen; nichts (zu) tun brauchen [ugs.]; (es sind) keine (weiteren) Aktivitäten erforderlich; nichts tun müssen; (da ist / es gibt) kein(en) Handlungsbedarf; nicht tätig werden müssen; nichts veranlassen müssen; nicht eingreifen müssen
Einschätzung der Lage; Bestandsaufnahme; Lagebild (Hauptform); Analyse der Lage; Lagebewertung; Lagebeurteilung; Blick auf die aktuelle Lage; Situationsdarstellung
Tötung auf Verlangen (fachspr.) (juristisch); aktive Sterbehilfe
(sich) nicht lohnen; nicht seinen Schnitt machen können (mit / bei) [ugs.]; (mit etwas) lässt sich kein Geld verdienen [ugs.]; (bei etwas) kommt nichts (he)rum [ugs.]; nicht genug Ertrag abwerfen; bringt (finanziell) nichts [ugs.]; (bei etwas) springt zu wenig heraus [ugs.]; finanziell unattraktiv (sein)
taktierendes Versprinzip; Taktmetrik
Subtraktionszeichen; Minusstrich (fachspr.); Minuszeichen; negatives Vorzeichen; Kurzstrich (fachspr.); minus
Nennwertaktie; Nennbetragsaktie
Abwehrreaktion des Immunsystems; Immunantwort; Immunreaktion
aufgrund entsprechender Vorfälle; (es) besteht Anlass (zu); aus gegebenem Anlass; aus aktuellem Anlass; (sich) verlasst sehen (zu); (jemanden) veranlassen (zu)
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
Freizeitaktivitäten; Freizeitgestaltung
modern; ... unserer Zeit; aktuell (Adjektiv); ... der Zeit; heutig (Adjektiv); kontemporär [geh.] (bildungssprachlich); zeitgenössisch [geh.]; im Stil der Zeit; ... von heute; ... der Gegenwart
(das) Sichbegegnen; persönlicher Kontakt; Treffen; Begegnung (von 2 Personen); (das) Einanderbegegnen; Zusammentreffen
(eine) geringe Halbwertzeit (haben) (fig.); schnell an Aktualität verlieren; zusehends an Aktualität einbüßen; schnell veralten
nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen; multifaktoriell (zu erklären) (fachspr.)
Vibrio cholerae (fachspr.) (Hauptform); Kommabakterium (historisch); Vibrio comma (fachspr.) (veraltet)
typischerweise ... sein; zu den Eigenheiten (einer Sache) gehören (dass); (für etwas) charakteristisch sein; nun mal ... sein [ugs.]; zu den Eigentümlichkeiten (einer Sache) gehören (dass); (etwas) so an sich haben [ugs.]
(derzeitige) Datenlage; jetziger Informationsstand; aktuelle Zahlen; bis jetzt bekannte Daten; vorliegende Erkenntnisse
(noch) in der Diskussion; (noch) nicht abschließend geklärt; auf Wiedervorlage (fachspr.); noch aktuell (bei jemandem mit etwas) [ugs.]; diskutiert werden; (noch) nicht entschieden
Zufriedenstellung; Genugtuung; Satisfaktion
Aktenführung; Aktenhaltung; Schriftgutverwaltung
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
Kaktusgewächse; Kaktazeen (Pluraletantum)
Heißlabor; Aktivlabor
körperliche Betätigung; körperliche Aktivität
Schienentraktor; Bautraktor
hervorstechendes Merkmal (variabel); Charakteristikum [geh.]; (jemandes) Erkennungszeichen; (typisches) Merkmal; (jemandes) Markenzeichen (fig.) (scherzhaft-ironisch)
jeden Kontakt zur Realität verloren haben(d); außerhalb der Realität; vollkommen lebensfremd; Wo leben Sie denn!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); fernab jeder Realität; völlig abgehoben; bar jeder Realität
Antifaschistische Aktion; Antifa
realitätsverweigernd; die Fakten nicht wahrhaben wollen(d); die Tatsachen nicht sehen wollen(d); realitätsblind
eigenmächtiges Handeln; Alleingang (Hauptform); unabgestimmte Aktion; Einzelaktion; Eigenmächtigkeit; Aktion eines Einzelnen
Seitenflügel (variabel); Seitentrakt; Flügel (fig.); Seite; Nebentrakt
Haupttrakt; Mittelflügel; Mitteltrakt; Hauptgebäude
Hauptattraktion; Herzstück (fig.); Mittelpunkt
porträtieren (fig.) (Hauptform); ein Charakterbild zeichnen; vorstellen
Pogo Pin (engl.); Spring Loaded Connector (engl.); SLC (Abkürzung) (engl.); Testpin (engl.); Prüfspitze; gefederter Kontakt; Federkontaktstift (Hauptform); Federstift; Prüfpin (engl.); Federkontakt
woke (Adjektiv) (Jargon) (Neologismus, aufwertend, engl., Hauptform); aktiv gegen Diskriminierung; sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten
fleißiger Kirchgänger; praktizierender Katholik
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
Verfälschungseffekt; Artefakt
Forum; Komitee; Kuratorium; Plattform; Aktionsgemeinschaft (Hauptform)
Haupt- und Staatsaktion; Staatsaktion; Staatsaffäre; aufgeblähte Show
Coronademo; Hygienedemo; Coronaprotest(-aktion)
quer durch alle Parteien; überparteilich; über alle Parteien hinweg; parteiübergreifend (parteienübergreifend) (Hauptform); fraktionsübergreifend
praktisch veranlagt; kein Theoretiker; hemdsärmelig (fig.)
aktiver Wortschatz; produktiver Wortschatz
Ressourcenallokation; Faktorallokation
Corium; geschmolzener Reaktorkern
Traktur; Traktatur
Tontraktur; Spieltraktur
(Abläufe) stören; Sand ins Getriebe streuen; Sand im Getriebe (sein); (ein) Störfaktor sein; (den) reibungslosen Ablauf behindern
differenziert (fachspr.); vielschichtig; multifaktoriell (fachspr.); komplex; kompliziert; intrikat [geh.]; mehrdimensional (fachspr.)
sich selbst im Weg stehen (fig.); taktisch unklug agieren
Kontaktbereichsbeamter (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch, westdeutsch); Abschnittsbevollmächtigter (Amtsdeutsch) (DDR)
strahlende Desaktivierung; kaltes Nachleuchten; Phosphoreszenz
Sondereffekt; Sonderfaktor
Blindwatt (veraltet); Voltampere Reaktiv; bW (veraltet); Var (Hauptform)
Sprachhandlung; Sprechakt (fachspr.) (Hauptform); performativer Akt; performative Äußerung
KHR (Abkürzung); Kugelhaufenreaktor
Aktivitätsverb; Handlungsverb; Tätigkeitsverb
Neue Abstraktion; Nachmalerische Abstraktion; Post-Painterly Abstraction (engl.)
Strahlstein; Aktinolith (griechisch)
Eliminierung (Kurzform); Eliminierungsreaktion
Bluescharakter haben; bluesartig; bluesig
Namensaktie; Namenaktie [Schw.]
Auskunftsstelle; erste Kontaktmöglichkeit; Anlaufpunkt; Anlaufstelle; Kontaktstelle; Kontaktpunkt
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
Rückstoßantrieb; Reaktionsantrieb
von gleicher Wesensart; einander charakterlich ähnlich; aus dem gleichen Holz geschnitzt (fig.); genau so ... wie [ugs.]; aus demselben Holz geschnitzt (fig.)
in die Gänge kommen (Verfahren) (Aktion) [ugs.]; (etwas) aufnehmen; anlaufen (z.B. Arbeiten an einem Projekt) (Vorbereitungen)
empörte Reaktionen hervorrufen (mediensprachlich); Empörung hervorrufen; Anstoß erregen; auf heftige Ablehnung stoßen
scheuen (Pferd); (eine) Schreckreaktion zeigen
(jemanden / etwas) mit Rat und Tat unterstützen; (jemandem) mit Rat und Tat zur Seite stehen; (jemanden / etwas) aktiv unterstützen
verzeichnet sein; aufscheinen [Süddt.] (südtirolerisch, österr.); aktenkundig sein; vermerkt sein
charakterfest; mit Prinzipien; prinzipienfest; (Person) mit Grundsätzen; moralisch gefestigt
(ein) halsbrecherisches Unterfangen; (ein) wilder Ritt [geh.] (fig.); (eine) tollkühne Aktion
Aktionsverkauf (fachspr.) (Handel); Sonderverkauf (fachspr.) (Handel); Aktion (fachspr.) (Handel); Verkaufsaktion (fachspr.) (Handel)
Befragung mit Fragebögen; Fragebogenaktion
Täterprofil; charakteristische Merkmale (eines Täters)
mit intaktem familiärem Hintergrund; aus einer Bilderbuchfamilie; aus gutem Hause (Hauptform); aus gehobenem Milieu (variabel); aus einer Familie mit gutem Namen; von guter Herkunft
wieder in Kontakt treten (mit); wiederbeleben (eingeschlafenen Kontakt); (einen Kontakt) wiederaufnehmen
nicht satisfaktionsfähig [geh.] (fig.); gar nicht erst ignorieren [ugs.] (Spruch, scherzhaft); kein würdiger Gegner
tetanische Kontraktion; Elektrotonus; Tetanus
isometrische Muskelkontraktion; isometrische Kontraktion
Kontraktion; Muskelkontraktion
Genauigkeitsgrad; Exaktheitsgrad
einmal jeden Monat; einmal pro Monat; im Monatstakt; im Monatsrhythmus; in monatlichem Abstand; in monatlichen Abständen; in monatlichem Rhythmus; monatlich; jeden Monat einmal; im monatlichen Abstand
taktisches Zeichen (veraltet); militärisches Symbol
Aktrice; Darstellerin; Schauspielerin; Mimin
feste Größe; Instanz [geh.] (emphatisch); maßgeblicher Faktor
Alkalireaktion; Alkalitreiben; AKR (Abkürzung); Alkali-Kieselsäure-Reaktion; Betonkrebs [ugs.]
reagieren (Gerät) (Hauptform); antworten; (eine) Reaktion zeigen; es gibt eine Reaktion; es passiert etwas
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz; Forschungsreaktor München II; FRM II (Abkürzung)
konkret werden; benennen, was man im Einzelnen vorhat; sagen, was etwas in der Praxis bedeutet; sagen, was etwas praktisch heißt
Polizeiinformant; Informant; Whistleblower; Singvogel (Jargon); Denunziant [pej.]; Konfident [Ös.]; Verbindungsmann; V-Person; Verbindungsperson; Polizeispitzel; Hinweisgeber (Amtsdeutsch); Kundschafter; Kontaktmann; V-Mann; Zuträger
Reaktanz hervorrufen (fachspr.) (psychologisch); Ablehnung provozieren; zu ablehnenden Reaktionen führen
versuchen, wieder Kontakt aufzunehmen; (bei jemandem) anklopfen [ugs.] (fig.); versuchen, wieder ins Gespräch zu kommen; (das) Gespräch suchen
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
ablehnende Haltung; Reaktanz (fachspr.) (psychologisch); ablehnende Einstellung
reaktantes Agieren (fachspr.); Jetzt-erst-recht-Verhalten [ugs.]; reaktantes Verhalten (fachspr.); Reaktanz [ugs.] (Psychojargon)
Kontaktgrill; Sandwichgrill
Sextechnik; Sexstellung; sexuelle Praktik; Sexualpraktik
(mit) Kontakt zur Familie; (mit) Familienanschluss
Grand Total: 905 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners