DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: xliii by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(das) Überall-zuhause-Sein(-Wollen); Kosmopolitismus; Weltbürgertum
Einteilung; Klassifikation; Sortierung; Konzeptualisierung (fachspr.) (selten); Klassifizierung; Kategorisierung
Aufstellen; Aufmarschieren in Linie; Errichten
Ausrichten; Anordnung in einer Linie
umsetzen; verwirklichen; realisieren; in die Praxis umsetzen; effektuieren; ins Werk setzen; ausführen; vornehmen; durchführen
Softwareaktualisierung; Aktualisierung; Upgrade (engl.); verbesserte Version; Update (engl.)
charakterstark; unbeirrbar; geradlinig; unerschütterlich; gradlinig; charakterfest; (Ritter) ohne Furcht und Tadel
Hospitalisierung (fachspr.); Aufnahme in ein Krankenhaus
Vermännlichung; Virilisierung (fachspr.); Maskulinisierung; Virilismus (fachspr.)
Synovialitis (fachspr.); Entzündung der Gelenkinnenhaut
Enzephalitis (fachspr.); Encephalitis (fachspr.); Gehirnentzündung
geerdet; realitätsbewusst; bodenständig (Hauptform); mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d); ungekünstelt; unkompliziert; ganz natürlich; mit beiden Beinen im Leben stehen(d); ohne Allüren; gefestigt; auf dem Boden der Tatsachen; mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) (fig.); auf dem Boden der Wirklichkeit; erdverbunden [geh.]; mit Bodenhaftung (fig.); pragmatisch; (ein Star etc.) zum Anfassen (fig.)
Gebrauch machen (von); Honig saugen (aus) [geh.] (fig.); ausschlachten; ausnützen; instrumentalisieren; Kapital schlagen (aus); Vorteil ziehen (aus); ausnutzen; ausbeuten; (etwas) ausschlachten (fig.); für sich nutzen; (sich etwas) zunutze machen; (für seine Zwecke) nutzen; (aus etwas) Kapital schlagen (fig.); nutzen; für seine Zwecke nutzen; (seinen) Nutzen ziehen (aus); (sich etwas) zu Nutze machen; (für seine Zwecke) zu nutzen verstehen
drin [ugs.]; realisierbar; viabel [geh.] (akademisch, selten); denkbar; in greifbare Nähe rücken; schaffbar; leistbar; möglich; erfolgswahrscheinlich (fachspr.); machbar (Hauptform); ausführbar; lösbar [ugs.]; erreichbar; zu machen; gangbar; durchführbar; zu schaffen
Agitation; (politische) Hetze
Umrisslinie; Umriss; Silhouette; Kontur; Profil
abschrecken; (den) Wind aus den Segeln nehmen; den Schneid abkaufen [ugs.]; decouragieren [geh.]; den Schneid nehmen [ugs.]; entmutigen (Hauptform); demotivieren; demoralisieren; einschüchtern; ins Bockshorn jagen [ugs.]
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Loafer (fachspr.) (Handelsname); Schlupfhalbschuh; Slipper (Scheinanglizismus); Schlüpfschuh; Penny Loafer (fachspr.) (Handelsname, engl.); Collegeschuh; Schlüpfer (Hauptform); Mokassin; ungeschnürter Halbschuh
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
herunterrasseln [pej.] (Hauptform); herunterhaspeln [ugs.]; hersagen; herunterhecheln; abhaspeln; abnudeln; herunterbeten [ugs.]; herunterdeklinieren [geh.] (bildungssprachlich); herunterleiern [pej.]; abschnurren; abspulen [ugs.]; herunterschnurren; herunternudeln [ugs.]
einbauen; inkludieren; einfügen; integrieren; aufnehmen; eingliedern; einbeziehen; affiliieren [geh.] (lat.); einpfropfen
Angina (fachspr.); Tonsillitis (fachspr.); Mandelentzündung
kaputtmachen [ugs.]; schrotten (Gerät) (Maschine, Möbel) [ugs.]; niederreißen; zerdeppern [ugs.]; trashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); von Grund auf zerstören; zerschlagen; sprengen (Gebäude); ruinieren; hinmachen [ugs.]; (etwas) zerstören (Hauptform); zerhackstückeln [ugs.]; kaputt machen; demolieren; zum Einsturz bringen (Gebäude); zerbrechen; (etwas) plattmachen [ugs.]
Präliminar...; Vor...
entfernen; in die Ausgangslage zurückführen; reinigen; radieren; zurücksetzen; eliminieren; löschen
beleidigen; (he)runterputzen [ugs.]; anmotzen [ugs.]; entwürdigen; zusammenstauchen [ugs.]; (he)runtermachen [ugs.]; anpöbeln [ugs.]; anpampen [ugs.]; absauen (derb); abkanzeln; zur Sau machen (derb) (fig.); schimpfen [ugs.]; herabsetzen; ausschimpfen; herabwürdigen; zur Schnecke machen [ugs.] (fig.); diffamieren [geh.]; entwerten; niedermachen; abqualifizieren [ugs.]; anmachen [ugs.]
Heimtrainer; Hometrainer (Scheinanglizismus); Stubenfahrrad [ugs.]; Trimm-dich-Rad [ugs.] (veraltet)
anschmeißen [ugs.]; booten; anwerfen [ugs.]; urladen (fachspr.); (Computer) hochfahren; starten; initialisieren (fachspr.)
Vernichtung; Destruktion; Devastierung; Zertrümmerung; Devastation; Auslöschung; Annihilation [geh.]; Zerstörung; Demolition [geh.] (lat.); Verwüstung; Aufreibung; Zunichtemachung
nicht (so) einfach [ugs.]; (es gibt) keine einfache(n) Antwort(en) [ugs.]; (das ist) so eine Sache [ugs.]; schwer; nicht einfach zu beantworten (sein); kompliziert; diffizil [geh.] (franz., lat.); schwierig (Hauptform); es in sich haben [ugs.]; (es gibt) keine einfache(n) Lösung(en) [ugs.]
Verharmlosung; Beschönigung; Bagatellisierung
Liliputaner (derb); Zwergmensch; Pygmäe; Kleinwüchsiger
Unglaube; Gottlosigkeit; Glaubenslosigkeit; Atheismus; Gottesleugnung; Religionslosigkeit; Ungläubigkeit
salzig; solehaltig; salzhaltig; salinisch
Stoff; Textilie; Gewebe; Tuch
gebildet; zivilisiert; kultiviert
frisieren [ugs.] (technisch); (optisch) verbessern; aufmöbeln [ugs.]; aufblasen [ugs.]; pimpen (Anglizismus) (jugendsprachlich); aufpeppen; aufpolieren [ugs.]; aufbohren [ugs.] (fig.); tunen (Anglizismus) (technisch); aufmotzen [ugs.]
Sperrzeit; Zeitlimit für eine Sperrung
Serife; schmale Linie an den Enden von Druckbuchstaben
Sterbehaus; Sterbeklinik; Hospiz
in einer Linie; linear; geradlinig; Reihen...
zu erkennen geben; (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) [geh.]; (die) Erwartung äußern (dass); (einen) Wink geben; einen zarten Hinweis geben (ironisierend); andeuten; signalisieren; erkennen lassen; anzeigen; durchblicken lassen; zu verstehen geben; einfließen lassen; durchklingen lassen; insinuieren; anklingen lassen; mit dem Zaunpfahl winken [ugs.] (fig.)
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
Problemanalytiker; Auswerter; Analytiker; Analyst (Anglizismus)
Umsetzung; Durchführung; Ausgestaltung; Realisierung; Gestaltung; Einrichtung; Verwirklichung; Implementierung
Einheit [ugs.] (Anglizismus); Laufwerk; Gerät
Reproduzierbarkeit (Hauptform); Replizierbarkeit (fachspr.); Nachvollziehbarkeit; Wiederholbarkeit; Reliabilität (fachspr.)
frontal; ohne Umwege; geradeaus; ohne Umweg; geradlinig; direkt
Erneuerung; Ajourierung [geh.]; Aufarbeitung; Renovierung; Renovation [Schw.]; Aktualisierung; Modernisierung
Enterokolitis; Schleimhautentzündung des Darms
sich herleiten (aus); sich herauskristallisieren; folgen (aus); basieren (auf); hervorgehen (aus); sich einstellen (aus); sich herausbilden; sich ergeben (aus); resultieren (aus); Form annehmen (aus); sich entwickeln (aus); (seinen) Niederschlag finden (in); (das) Ergebnis sein (von)
Approximierungsrechnung; Näherungsrechnung
Klinikum; Krankenhaus (Hauptform); Siechenhaus (veraltet); Krankenanstalt; Heilanstalt; Charité (franz.) (veraltet); Lazarett (fachspr.) (militärisch); Heilstätte; Spital (Hauptform) (schweiz., österr.); Hospital (veraltet); Klinik (Hauptform)
Text; Songtext [ugs.]; Liedtext; Lyrics (Anglizismus)
(der) richtige Dreh; Kniff; (geschickter) Schachzug (fig.); (genialer) Trick; Finesse; Trick siebzehn; Lifehack [ugs.] (Neologismus, engl.); Trick 17 [ugs.]; (raffinierter) Kunstgriff; (spezielle) Technik; (schlauer) Move [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich, variabel); Gewusst, wie! [ugs.] (Spruch); Dreh
föderiert (fachspr.); verbündet; alliiert
steigern; vergrößern; aus ... mach ...! [ugs.] (Redensart, variabel); maximieren [geh.]; vermehren; größer machen; mehren [geh.]
lyophilisieren (fachspr.); gefriertrocknen
(feierliche / verbindliche) Erklärung; Ehrenwort; Bekräftigung; Gelübde; Gelöbnis; Schwur; Verpflichtung (Hauptform); Eid; Bund; Commitment (Anglizismus)
Garderobe; Gewandung [geh.]; Konfektion [geh.]; Kleider; Zeug [ugs.]; Mode; Kledage [ugs.] (regional, salopp); Klamotten [ugs.]; Gewand; Anziehsachen [ugs.]; Outfit; Bekleidung; Kleidung; Plünnen [ugs.] [Norddt.]; Sachen [ugs.]; Kluft; Textilie(n)
Reflexlicht; Streulicht
anschaulich machen; illustrieren; Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. [ugs.] (Spruch); skizzieren; bebildern; veranschaulichen; visualisieren
Vermerk; Aktenvermerk (Hauptform); Aide-mémoire (fachspr.) (franz.); Memo (Anglizismus); Aktennotiz
Vergünstigung; unentgeltliche Zuwendung; Wohltaten (journal.) (fig.) (politisch)
Zeitlimit; Zeitsperre; Zeitabschaltung
Verschleppungstaktik; Obstruktionspolitik
nassforsch [geh.]; ungehobelt; unfreundlich; unhöflich; rau; flegelhaft; unzivilisiert; ungalant; rüpelhaft; pampig [ugs.]; raubauzig [ugs.]; schroff; hau-drauf-mäßig [ugs.]; wie die Axt im Walde [ugs.]; unwirsch; bärbeißig [geh.] (fig.); grob; rotzig [ugs.]; gröblich; kurz angebunden; rustikal [ugs.] (scherzhaft-ironisch); abweisend; brüsk; unsanft; rauborstig; ruppig; ungeschliffen; uncharmant; unflätig; wenig galant; grobklotzig; barsch; nicht (gerade) die feine englische Art (fig.); grobschlächtig; rüde; wirsch; raubeinig; derb; in Wildwest-Manier [ugs.]; hantig [ugs.] (bayr.); harsch [geh.]
Osteomyelitis (fachspr.); Entzündung des Knochenmarks
destabilisieren; entstabilisieren; aus dem Gleichgewicht bringen
urbanisieren; erschließen; kultivieren; verstädtern; zivilisieren
innenpolitisch; innerpolitisch
Gefäßentzündung; Vasculitis (fachspr.)
Maskulinismus (fachspr.); Chauvinismus; chauvinistische Äußerung
Schutzmann [ugs.]; Gesetzeshüter; (dein) Freund und Helfer (veraltend); Kiberer [ugs.] [Ös.]; Sheriff [ugs.] (engl., fig.); Cop [ugs.] (engl.); (der) Arm des Gesetzes [ugs.] (fig.); Schutzpolizist (veraltet); Polizeibeamter; Polyp (derb); Herr in Grün [ugs.] (veraltet); Ordnungshüter; Schupo [ugs.] (Kurzform, veraltet); Wachtmeister; Polizist (Hauptform); Bulle [ugs.]; Gendarm [Ös.]; Hüter des Gesetzes [geh.] (scherzhaft)
windschlüpfrig; windschnittig; windschlüpfig; aerodynamisch; stromlinienförmig
Metallbeschichtung; Metallisierung
(junges) Ding; Mieze [ugs.] (sexualisiert); junge Frau (Hauptform); Girl [ugs.]; Mädchen; Dirn(e) (regional) (veraltet); junge Dame; Deern [Norddt.]; Maid (poetisch) (veraltet); Mädel [ugs.]; Fräulein (veraltet)
ordnen; in eine Reihenfolge bringen; aufreihen; sequenzialisieren; sequentialisieren
Frevel; Religionsvergehen (fachspr.); Sakrileg; Schändung (religiöser Objekte)
Rehabilitierung; Wiedereingliederung; Reha [ugs.]; Rehabilitation
Aktivierung; Mobilisierung; Mobilmachung (militärisch)
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
augenfällig; erklärlich; eingängig; glaubhaft; intelligibel (fachspr.) (Philosophie); plausibel; einleuchtend; gut [ugs.]; überzeugend; fasslich; triftig; ersichtlich; verständlich; nachzuvollziehen; sinnfällig; nachvollziehbar; einsichtig; begreiflich; klar; verstehbar; einsichtsvoll; fassbar; noetisch (fachspr.) (Philosophie, griechisch); evident [geh.]; schlüssig
Anpassungsfähigkeit; Verhaltensflexibilität; Anpassungsvermögen
(jemandem) die Leviten lesen; (jemanden) Mores lehren [geh.]; zusammenstauchen [ugs.] (fig.); verwarnen; (jemandem) zeigen) (wo der Hammer hängt (ugs., fig.); ermahnen; (jemandem) die Schuhe aufpumpen [ugs.] (fig.); abmahnen (fachspr.) (juristisch); (jemandem) die Meinung geigen [ugs.]; (jemandem) einen Verweis erteilen (Amtsdeutsch); (jemandem) eins auf den Deckel geben [ugs.]; ausschimpfen [ugs.]; (jemandem) Bescheid stoßen [ugs.]; (jemandem) deutlich die Meinung sagen [ugs.]; (jemandem) die Flötentöne beibringen [ugs.] (fig.); (jemandem) zeigen) (wo es langgeht (ugs., fig.); zur Ordnung rufen; schelten; zurechtweisen; ausschelten (veraltet); (jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend) [ugs.]; zurechtstutzen [ugs.] (fig.); (jemandem) eine harte Rückmeldung geben; (jemanden) zusammenfalten [ugs.]; (jemandem) aufs Dach steigen [ugs.] (fig.); (jemanden) frisch machen [ugs.] (fig.); (jemandem) heimleuchten; (sich jemanden) vorknöpfen [ugs.]; (jemanden) auf Vordermann bringen [ugs.] (fig.); rügen; (jemandem) zeigen) (wo der Frosch die Locken hat (ugs., fig.); (jemandem) eine (deutliche) Ansage machen [ugs.]; (jemandem) den Marsch blasen [ugs.] (veraltend); (jemandem) die Hammelbeine langziehen [ugs.] (fig.); admonieren [geh.] (veraltet); (jemandem) den Kopf waschen [ugs.] (fig.); rüffeln; tadeln (Hauptform); (jemanden) auf Linie bringen [ugs.]; (jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben (fig.); scharf kritisieren; (jemandem) den Arsch aufreißen (derb); (jemanden) lang machen [ugs.]
Metabolisierung; Verstoffwechslung
Realisierbarkeit; Machbarkeit; Durchführbarkeit
Toxizität (fachspr.); Giftigkeit (einer Substanz)
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
Freund; Liebhaber; Freak [ugs.] (Anglizismus); Bewunderer; Fan [ugs.]
Apotheose (bildungssprachlich); Verherrlichung; Vergötterung; Idealisierung; Glorifizierung; Vergöttlichung
Staatsform; politisches System; politische Ordnung
kommunalisieren; verstadtlichen
Versteigerung; Gant (schweiz. od. veraltet); Lizitation; Feilbietung [Ös.]; Auktion; Gandt (veraltet); Vergantung (schweiz. od. veraltet); Gantung (veraltet)
idealisieren (Hauptform); verklären; anbeten; verbrämen; überhöhen; vergöttern; hochjubeln; hochstilisieren; in den Himmel heben (fig.); (jemanden) gottgleich verehren; stilisieren (zu); emporstilisieren; verherrlichen; mit einem Glorienschein versehen; glorifizieren [geh.]; beweihräuchern; huldigen [geh.]; anhimmeln [ugs.]; mit einem Glorienschein umgeben
stabil; resilient (fachspr.); taff (Anglizismus) (jugendsprachlich); robust; zäh; belastbar; solide; stark
Platz machen; zur Seite gehen; aus der Schusslinie gehen [ugs.] (fig.); weggehen; zur Seite springen; aus dem Weg gehen; ausweichen
Vertreibung; Rückführung (verhüllend); Aussiedlung; Abschiebung; Exilierung; Rückschaffung [Schw.]; aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr.) (euphemistisch); Ausschaffung [Schw.]
GAP; Gemeinsame Agrarpolitik; EU-Agrarpolitik
Entzündung einer Papille; Papillitis (fachspr.)
fest (sicher) machen; stabilisieren; festigen
sinnliche Liebe; (das) Bumsen [ugs.]; körperliche Liebe; Schäferstündchen [ugs.] (verhüllend); Beiwohnung [geh.] (veraltet); Beischlaf (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) schönste Nebensache der Welt (fig.) (verhüllend); Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich) (Hauptform); Verkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); Begattung (fachspr.) (biologisch); Kohabitation (fachspr.); Intimverkehr (fachspr.) (distanzsprachlich); Akt (verhüllend); fleischliche Beiwohnung [geh.] (veraltet); GV (fachspr.) (Abkürzung); Nummer [ugs.]; Gevögel [vulg.]; Fick [vulg.]; Verrichtung (Amtsdeutsch) (verhüllend); Matratzensport [ugs.] (scherzhaft); Geficke [vulg.]; Liebesakt [geh.]; Vollzug (der Ehe) (des ehelichen Beischlafs) (fachspr.) (juristisch, religiös); Kopulation (fachspr.) (biologisch); Koitus (fachspr.); Sex [ugs.]; Geschlechtsakt (fachspr.); Beilager [geh.] (veraltet); Coitus (fachspr.)
validieren (Amtsdeutsch); zertifizieren; bestätigen; bescheinigen; quittieren
verallgemeinern; abstrahieren; induzieren; herleiten; ableiten; generalisieren
unkompliziert; undramatisch; ohne viel Federlesens [ugs.]
klonieren; vervielfältigen; replizieren; abziehen [Ös.]; duplizieren; klonen; kopieren
eine Trennungslinie ziehen; aufteilen; eingrenzen; demarkieren; abteilen; abgrenzen
zuvörderst [geh.] (sehr selten); vor allem; zunächst (einmal); an erster Stelle (stehen / rangieren); erst einmal; erstmal [ugs.]; primär [geh.]; zuerst (kommen) [ugs.]; in erster Linie; zuerst einmal; vor allem anderen; zu allererst; vorrangig
pauschalierend; en bloc; undifferenziert; allgemein gehalten (Hauptform); in Bausch und Bogen; grob; pauschal; verallgemeinernd; holzschnittartig; nur in allgemeiner Form; breit angelegt; generalisierend [geh.]
Almosen; Armengeld (veraltet); Opfergabe [geh.] (religiös); Zuwendung (euphemistisch); Obolus; kleine Spende; milde Gabe [ugs.]; Scherflein [ugs.]; Gnadengeschenk (veraltet)
aufklären; instruieren [geh.]; (jemanden) belehren (Amtsdeutsch) (Hauptform); orientieren [Schw.]; in Kenntnis setzen; briefen (Anglizismus)
Kundgabe; Publikation (fachspr.); Publizieren; Veröffentlichung; Veröffentlichen; Bekanntgabe
unlimitiert; unbegrenzt; bedingungslos; unbeschränkt; uneingeschränkt; ohne Limit
Regel (Hauptform); Verordnung; Vorschrift; Verfügung; Richtlinie; Vorgabe; Order (militärisch)
Leitlinie; Leitprinzip; Leitmotiv (fachspr.); Leitsatz; leitendes Prinzip
(etwas) genau so sehen [ugs.]; (etwas) auch so sehen [ugs.]; einer Meinung sein; konform gehen (mit); (mit jemandem) übereinstimmen; (sich) anschließen (jemandem / einer Sache); (jemandem) recht geben; (jemandem) beipflichten; (eine Äußerung u.Ä.) (voll und ganz) unterschreiben; einiggehen; bei jemandem sein; Zustimmung signalisieren; zustimmen; (mit jemandem) gleicher Meinung sein (Hauptform); konformgehen (mit); jedes Wort unterschreiben können [ugs.]
Überlastung; Belastung über dem Limit
fähig; tauglich; qualifiziert; fit [ugs.]; firm
Küchenmeister (Qualifikationslevel); Chef de Cuisine (fachspr.); Maître de Cuisine (fachspr.); Chefkoch; Küchenchef
Adaptivität; Adaptabilität; Flexibilität; Anpassungsfähigkeit
anspruchsvoll; voll Plackerei; mühsam; aufwendig; schwierig; fordernd; aufwändig; beschwerlich [geh.]; anstrengend; strapaziös; belastend; heavy [ugs.] (Anglizismus); mühselig
vergöttern [ugs.]; anhimmeln [ugs.]; verschmachten (nach); schmachten (nach); idealisieren (fachspr.); anschmachten; (jemandem) zu Füßen liegen [ugs.] (fig.); (jemandes) Ein und Alles (sein) [ugs.]; in den Himmel heben (fig.); jemand lebt nur noch für; verklären; (sich) verzehren (nach) [geh.]; anbeten [ugs.]; verehren; Feuer und Flamme sein (für) [ugs.]; höchste Bewunderung zollen [geh.]; schwärmerisch bewundern
Nationalisierung; Vergesellschaftung; Verstaatlichung; Enteignung; Kollektivierung
klassisch; en gros [geh.]; im Schnitt [ugs.]; so wie man ihn kennt (generalisierend); im Mittel; im Durchschnitt; typisch; mittlerer Art und Güte (fachspr.) (auch ironisch); durchschnittlich
Beschränkung; Limitierung; Limitation; Begrenzung
Arbeitsunfähigkeit; Erwerbsunfähigkeit; Invalidität
Fasson (Textilien); Äußeres; Gestalt; Aussehen; Form
(sowjetische) Politik der Öffnung; Glasnost
sich festigen; sich konsolidieren [geh.]; sich stabilisieren; sich einpendeln (bei); sich normalisieren; sich verfestigen; (wieder) ins Lot kommen
Erledigung; Elimination; Beseitigung; Eliminierung; Ausschluss
Erbanlage; Veranlagung; (die) Gene (simplifizierend) [ugs.]
Fluggesellschaft; Luftfahrtgesellschaft; Fluglinie; Luftverkehrsgesellschaft; Airline
entblocken; freigeben; liberalisieren
Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (politisch); UNFPA (Abkürzung) (engl.)
Zielrealisierung; Zielerreichung
höhere Weihen erteilen; adeln; auszeichnen; veredeln; erheben; nobilitieren [geh.]; heben; verfeinern; upgraden (engl.); verbessern; aufwerten
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
Willigkeit; Einsatzbereitschaft; Bereitwilligkeit; Commitment (Anglizismus); Engagement; Einsatzfreude; Bereitschaft; Hingabefähigkeit
Strecke; Strich; Gerade; Linie
rosten (Hauptform); verrosten; einrosten; korrodieren (fachspr.) (Hauptform); oxidieren
(leicht) alkoholisiert; berauscht; angesäuselt [ugs.]; knüll [ugs.]; betütert [ugs.] [Norddt.]; leicht betrunken (Hauptform); angetütert [ugs.] [Norddt.]; knülle [ugs.]; angeheitert; angetrunken; bierselig; angetüdelt [ugs.]; einen intus haben [ugs.]; beschwipst [ugs.]; weinselig; in angetrunkenem Zustand (Papierdeutsch)
Scheingrund; Deckmantel; Alibi; Ausrede; Vorwand; Feigenblatt (fig.)
verdeutlichen; erklären; exemplifizieren; illustrieren
Asymptote; Annäherungslinie
zusammenstoßen; aufeinanderprallen; aufeinanderstoßen; zusammenprallen; kollidieren
Geigenspieler; Fiedler (leicht abwertend) [ugs.]; Geiger; Violinspieler; Violinenspieler; Violinist
Hauptlinie; Hauptzweig (Abstammung)
verblümt [geh.]; unausgesprochen; (im) Subtext [geh.]; zwischen den Zeilen; implizit; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; sich andeutend; mitschwingend; angedeutet; mitgemeint; vage
frevlerisch; sakrilegisch (religiös); gottlos; freventlich (veraltend); wider Gott; frevelhaft; gotteslästerlich (religiös); sündig (religiös); blasphemisch [geh.] (religiös)
in einer Linie mit; in einer Richtung mit
Panniculitis (fachspr.); Entzündung des Unterhaut-Fettgewebes
individuell; zugeschnitten (auf) (fig.); passgenau (fig.); maßgeschneidert (auch figurativ); nach den (besonderen) Wünschen des Kunden (angefertigt); entsprechend den Wünschen hergerichtet; individualisiert (fachspr.); customized (engl); angepasst (an)
applizieren; verabreichen; darreichen
allein; unverehelicht (fachspr.) (Papierdeutsch); unvermählt; allein lebend; nicht liiert; unbeweibt (scherzhaft) (veraltet); ohne Partnerin; nicht verpartnert (Amtsdeutsch); ohne Frau; (noch) zu haben; unverheiratet; Single; hat keinen abgekriegt [ugs.] [pej.]; ohne feste Bindung; ohne Partner (lebend); solo; sitzen geblieben; ohne Mann; (noch) frei; ungebunden; alleinstehend; ohne Partner; ehelos; partnerlos; unbemannt; ledig; keine(n) abbekommen (haben) [ugs.] [pej.]
(jemandem etwas) auf die Nase binden [ugs.] (fig.); (Geheimnis) lüften; (etwas) durchsickern lassen (fig.); ausplaudern; vor den Augen der Öffentlichkeit ausbreiten; enthüllen; aus dem Nähkästchen plaudern [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.] (fig.); durchstechen [geh.]; lancieren [geh.]; (jemandem etwas) stecken [ugs.]; spoilern [ugs.] (engl.); verraten; (etwas) leaken (Anglizismus)
Silizium-Wafer; Siliziumscheibe
Adnexitis (fachspr.); Unterleibsentzündung
Junggeselle; Alleinlebender; Single; Alleinstehender; Unverheirateter; nicht Liierter
Vermarktung; Kommerzialisierung
Politikwissenschaft; Wissenschaft von der Politik; Politologie; Politische Wissenschaft; Wissenschaftliche Politik
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
Bankkaufmann; Bankbeamter; Bänker [ugs.] (eingedeutscht); Brosche (derb); Bankangestellter; Banker (Anglizismus); Bankbediensteter
Natel [ugs.] (Markenname, schweiz.); Funktelefon; Ackerschnacker [ugs.]; Gurke [ugs.]; Handy (Scheinanglizismus) (Hauptform); Handtelefon; Mobilfunktelefon; Mobiltelefon (Hauptform); Taschentelefon; Funkfernsprecher
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
Ahnentafel; Blutlinie; Familienstammbaum; Abstammungstafel; Familienchronik; Stammbaum
Detoxifikation; Befreiung von Giftstoffen; Entgiftung; Entseuchung; Detoxikation
Amerika [ugs.]; VSA (Abkürzung) (veraltet); Land der unbegrenzten Möglichkeiten [ugs.] (euphemistisch, idealisierend); Land der unbegrenzten Dummheit (derb) [pej.]; Neue Welt [ugs.] (historisch); Vereinigte Staaten; USA (Abkürzung) (engl., Hauptform); (die) Staaten [ugs.]; Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell); Amiland (derb)
Limitation; Begrenztheit
Lipid; fettähnlicher Stoff
Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung; Raytracing
Wohngegend; (die) Hood [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); Wohnviertel (Hauptform); Wohnquartier [Schw.]; Wohngebiet; Veedel [ugs.] (kölsch); Kiez [ugs.] (berlinerisch); Ortsteil; Grätzl [ugs.] (wienerisch); Grätzel [ugs.] (wienerisch)
(geistreiche) Verspottung; Ridikülisierung [geh.] (franz.); Persiflage; Spöttelei
Katenoide; Seilkurve; Kettenlinie; Kettenkurve
rechtswirksam machen; validieren; für gültig erklären
Neutralisation; Neutralisierung
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
Spondylitis (fachspr.); Entzündung des Knochenmarks der Wirbel
Kurve; gekrümmte Linie; Bogen
Liaison; Verhältnis; Gspusi [Ös.]; Krösken [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Buhlerei [geh.] (veraltet); Fremdgehen; Nebenbeziehung; Seitensprung; Liebesverhältnis; amouröses Abenteuer; Frauengeschichten (nur Plur.) [ugs.]; Affäre; Liebschaft; Liebelei; Buhlschaft [geh.] (veraltet); Techtelmechtel [ugs.]; Liebesaffäre (Hauptform)
Religion; Gottesglauben; Theismus
minimieren; (etwas) in Grenzen halten; begrenzen; beschränken; kontingentieren; beschränken (auf); limitieren; (eine) Grenze setzen; (eine) Grenze ziehen; einhegen
Formulierung; Wortwahl (Hauptform); Wording (fachspr.) (Anglizismus); Ausdrucksweise
disziplinieren; (jemanden) abwatschen [ugs.]; züchtigen; strafen; bestrafen (für)
amorph; unkristallinisch; formlos; gestaltlos
Geschmacksexplosion (fig.) (mediensprachlich, übertreibend); (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.]; delektabel [geh.] (selten); genussreich [geh.]; kulinarischer (Hoch-)Genuss; deliziös [geh.]; köstlich; appetitlich; schmeckt nach mehr [ugs.]; lukullischer (Hoch-)Genuss; gluschtig [ugs.] [Schw.]; wohlschmeckend (Hauptform); lecker; schmackhaft
Einlaufen; Eingehen; Krumpfung (Textilien)
rehabilitieren; wiederherstellen
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
Stress [ugs.]; Verdrießlichkeiten [geh.] (selten); Ärgerlichkeiten [geh.] (seltener); Knatsch [ugs.] (regional); Trouble [ugs.] (Anglizismus); Ärger; Huddel [ugs.] (saarländisch); Misshelligkeiten [geh.] (sehr selten); Ungemach [geh.] (scherzhaft-ironisch); (die) Kacke ist am dampfen (derb) (fig.); Scherereien [ugs.]; (der) Haussegen hängt schief [ugs.] (fig.)
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
peilen; lokalisieren; anpeilen; orten
Seitenast; Schiene [ugs.]; Nebenzweig; Nebenlinie; Zweig
entscheidend; kritisch (für) (Anglizismus); bestimmend; maßgeblich; ausschlaggebend; das Zünglein an der Waage sein
primanerhaft; unwissend; unqualifiziert; unreif; grün [ugs.]; unerfahren
metallbeschichten; metallisieren; galvanisieren
aseptisch; keimfrei; steril; entkeimt; hygienisch (sauber); sterilisiert; desinfiziert
Preisobergrenze; oberste Preisgrenze; Preislimit
ausschneiden; herausnehmen; herausschneiden; exzidieren; (operativ) entfernen; dekupieren (franz.)
Kongress; Symposium (fachspr.) (wissenschaftlich); Symposion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konferenz; Tagung; Kolloquium (fachspr.) (politisch, wissenschaftlich)
gängeln; bevormunden; am Gängelband führen; infantilisieren [geh.]; am Gängelband halten
Geschlecht; (die) Linie der; vom Stamm der; Mischpoke [pej.]; bucklige Verwandtschaft [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Klan; Blase [ugs.] [pej.]; die Unseren [geh.] (variabel); Kind und Kegel; Verwandtschaft (Hauptform); Familienverband; Angehörige; Sippschaft (derb); Familie; Sippe; Familienclan; Anhang; (ganze) Bagage [ugs.] [pej.]; Clan [ugs.]; Muschpoke [pej.]
entzündliche Erkrankung des Rückenmarks; Poliomyelitis (fachspr.); Kinderlähmung; Polio; Heine-Medin-Krankheit
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
außer Haus erledigen lassen (von); außer Hauses geben [geh.] (selten, veraltend); outsourcen (Anglizismus); verdingen (an); vergeben (an); auslagern
Oppositionsabgeordnete; Oppositioneller; Oppositionspolitiker
unproblematisch; einfach; simpel; leicht; unkompliziert; leicht verständlich; geschenkt [ugs.]; banal
Steifheit; Starrheit; Mangel an Elastizität (technisch); Unbeugsamkeit; Unnachgiebigkeit; Rigidität; Sturheit; Inflexibilität; Steifigkeit (technisch); eisernes Festhalten (an)
Psychiatrie [ugs.]; Narrenhaus (fachspr.) (veraltet); Nervenheilanstalt; Klapsmühle [ugs.]; Nervenklinik; Irrenhaus (derb); Psychoklinik [ugs.]; psychiatrische Klinik (Hauptform); Irrenanstalt (derb); Hotel zur lockeren Schraube [ugs.] (scherzhaft); psychiatrische Anstalt; Tollhaus [geh.] (fig.); Klapse [ugs.] (salopp)
Grenzlinie; Scheide; Trennlinie; Scheidelinie; Trennungslinie; Demarkationslinie [geh.]
tilgen; löschen; eliminieren; auslöschen; annihilieren [geh.]
Zahlungsfähigkeit; Liquidität; Bonität; kaufmännische Solidität; Zahlungspotenzial; Solvenz
Ermittler; einer von der Kripo [ugs.]; Kriminaler [ugs.] (veraltend); Kriminalpolizist; Kriminalbeamter (Hauptform); Fahnder
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
maliziös (bildungssprachlich); niederträchtig; arglistig; übelgesinnt; üblen Sinnes [geh.]; bösartig; dolos (fachspr.) (juristisch); übelwollend; böswillig; infam; boshaft; mit finsteren Absichten
perlweiß; leuchtend weiß; schneeweiß; blütenweiß; schlohweiß; lilienweiß; strahlend weiß; reinweiß; blendend weiß; grellweiß; neonweiß
aufbieten; mobilisieren; in Bewegung setzen (auch figurativ); einsetzen; daransetzen [geh.]; hineinstecken [ugs.]; aktivieren
eingeschränkt; heruntergefahren; auf Sparflamme [ugs.]; reduziert; in überschaubarem Rahmen; abgespeckt [ugs.]; limitiert; beschränkt; begrenzt; in einem überschaubaren Rahmen
Personifizierung; Personalisierung
(sich) ausrasten [Ös.]; Pause machen; eine Ruhepause einlegen; relaxen (Anglizismus); entspannen; Rast machen; rasten; erholen; verschnaufen; eine Pause einlegen; (sich kurz) ausruhen; ausspannen; pausieren
einsetzen; einbauen; einpassen; hineinarbeiten; einarbeiten (handwerklich); einweben (Textilien)
Auslagerung; Spin-Off (Jargon) (engl.); Fremdvergabe; Outsourcen (Anglizismus); (Auftrags-) Vergabe an eine Fremdfirma; Outsourcing (engl.); Ausgliederung
weltläufig; weltgewandt; von Welt [ugs.]; weltoffen; kosmopolitisch; weltmännisch
Linienbreite; Linienstärke
(etwas) verbalisieren; (etwas) aussprechen; (einer Sache) Ausdruck verleihen [geh.]; (etwas) in Worte fassen; (etwas) formulieren; (etwas) verbal ausdrücken; (etwas) äußern (Hauptform)
Validität; Gültigkeit
Muslimin (Hauptform) (weibl.); Muslim (Hauptform); Mohammedaner (veraltet); Moslem; Muselmann (veraltet); Musel [ugs.] (abwertend, veraltet); Muselmane (veraltet); Sarazene; Islamit (veraltet); Muselman (veraltet)
entkernen; dezentralisieren
Kompliziertheit; Komplexitätsgrad; Komplexität
Veredelung; Sublimierung; Sublimation; Verfeinerung
selbstverständlich werden (für); (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel); (für jemanden) selbstverständlich werden; (die) Macht der Gewohnheit; (sich) zu eigen (machen); zur Selbstverständlichkeit werden; (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel); (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel); (sich) zur Gewohnheit machen; internalisieren [geh.]; in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.); verinnerlichen; inkorporieren [geh.]; (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel)
Küste; Ufer; Küstenlinie
Lebensende; (jemandes) Tod (Hauptform); Ableben; Heimgang (religiös); Sterben; Sterbefall (fachspr.) (Amtsdeutsch); Versterben; Hinscheiden; Abschied; Hinschied [Schw.]; Abberufung (fig.) (verhüllend); Exitus
beseitigen; eliminieren; wegschaffen; entsorgen (verhüllend); entfernen; (jemanden) ausschalten; loswerden [ugs.]; fortschaffen; aus dem Weg räumen [ugs.]; aus dem Weg schaffen [ugs.]; unschädlich machen; beiseiteschaffen; (sich jemandes) entledigen [geh.]; (jemanden) verschwinden lassen
nach Belieben; Ihrem Ermessen überlassen (bleiben) [geh.]; (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt [ugs.]; dir überlassen (sein); frei nach Schnauze [ugs.]; nach Lust und Laune; (ganz) nach (eigenem) Gusto [geh.]; dir überlassen (bleiben) [ugs.]; beliebig (Adverb); (so) wie es für dich am besten ist [ugs.]; ad libitum [geh.] (lat.); nach Gutdünken; (so) wie du es für richtig hältst [ugs.]; willkürlich; nach (eigenem) Ermessen
spirituell; gläubig; religiös; fromm [pej.]; religiös orientiert; vom Glauben erfüllt [geh.]
erledigen; fertig machen [ugs.]; vollenden [geh.]; fertigmachen [ugs.]; in trockene Tücher bringen; fertig stellen; (den) Sack zumachen [ugs.] (fig.); fertigstellen; unter Dach und Fach bringen; zu Ende bringen; abschließen; zu Ende führen; beenden; finalisieren [geh.]; beschließen; (etwas) hinter sich bringen
ausgerichtet; in Linie gebracht
universelle Verwendbarkeit; Vielseitigkeit; Flexibilität; vielseitige Verwendbarkeit
Reaktionslosigkeit; Bewegungslosigkeit; Starre; Stupor (fachspr.); Inflexibilität
Positionierung; Lokalisation; Lokalisierung; Ortsbestimmung; Positionsbestimmung; Verortung
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
(zwangsweise) Ausbürgerung; Verbannung; Zwangs-Exilierung
gliedern; segmentieren; stückeln; teilen; zerlegen; unterteilen; untergliedern; (auf)splitten [ugs.] (Anglizismus); aufteilen (auf)
wiederbeleben; wieder zum Leben erwecken [ugs.] (fig.); reanimieren; revitalisieren (fachspr.)
Triclinium (fachspr.) (Antike, historisch); Couch (engl.); Chaiselongue [geh.] (franz., veraltend); Diwan (persisch); Bettbank (regional); Ottomane [geh.] (historisch); Bettcouch (regional); Kanapee; Récamière (fachspr.) (franz.); Longchair (engl.); Sofa (Hauptform)
(religiös) rein; koscher; unbefleckt
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
vervielfachen; malnehmen (mit) [ugs.]; multiplizieren (mit)
Kumpanei; Vetterliwirtschaft [Schw.]; Vetternwirtschaft; Klüngelei(en); Sumpf (fig.); Nepotismus (fachspr.); Gekungel [ugs.]; Mauschelei(en); Freunderlwirtschaft [ugs.] [Ös.]; Vetterleswirtschaft (schwäbisch); Klüngel [ugs.] (kölsch); Speziwirtschaft [ugs.]; Günstlingswirtschaft; Filz; Kungelei; Spezlwirtschaft [ugs.] (bayr.)
(gegen jemanden) vom Leder ziehen; (über jemanden) herziehen; sich abfällig (über jemanden / etwas) äußern (distanzsprachlich); ablästern (über jemanden) [ugs.] (jugendsprachlich); (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr., österr.); sich (über jemanden) das Maul zerreißen [ugs.]; (über jemanden) schlecht reden; sich (über jemanden) aufhalten [ugs.]; (jemanden) bashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); (über jemanden / über etwas) tratschen; (über jemanden) lästern (Hauptform)
Abbildung; Abbild; Darstellung; Spiegelbild; Illustration; Visualisierung; Wiedergabe
über den Haufen werfen (Planungen) (fig.); über Bord werfen [ugs.] (fig.); (sich) abwenden von; fallen lassen; fallenlassen; (davon) Abschied nehmen [ugs.]; (sich) verabschieden von; den Rücken kehren [ugs.] (fig.); beerdigen (fig.); hinter sich lassen; ablassen (von) [geh.]; aufgeben; sterben lassen [ugs.] (fig.); vergessen; zu Grabe tragen [ugs.] (fig.); an den Nagel hängen [ugs.] (fig.); Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich); sausen lassen; (einer Sache) ein Ende machen; beenden; stoppen; einstampfen [ugs.] (fig.); (einen) Schlussstrich ziehen (fig.); ad acta legen [geh.] (bildungssprachlich); abräumen (politische Position) [ugs.] (fig.)
Beauftragter; Emissär; Parlamentär; Abgesandter; Kurier; Ablegat (lat.) (religiös); Ordonnanz; Bote; Delegat; Delegierter; Bevollmächtigter
Begrenzung; Abgrenzung; Grenze; Grenzlinie
Heilanstalt; Rehabilitationszentrum; Sanatorium (lat.); Genesungsheim; Klinik (griechisch) (lat.); Heilstätte
Sterilisierung; Sterilisation
Delir (fachspr.); Säuferwahnsinn; Delirium tremens (fachspr.)
Delirium; Bewusstseinsstörung; Delir; Bewusstseinstrübung; Umnebelung; Umnachtung; Black-out; Verwirrtheit; Mattscheibe [ugs.]
Verbindung; Bindung; Liierung
restriktiv; eingeengt; limitiert; eingeschränkt; begrenzt
Harmonisierung; Normalisierung; Vereinheitlichung
Pakt; Zusammenschluss; Schulterschluss; Union; Allianz; Koalition; Bündnis; Bund; Vereinigung; Föderation
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
implizieren; einschließen; einbeziehen
Träumerei; Idealisierung; Schwärmerei
Heiltrank; Elixier; Zaubertrank; Wundertrank
Wiedereingliederung in die Gesellschaft; Resozialisierung
(ein) Quisling [geh.]; Renegat [geh.]; Kameradenschwein [ugs.]; Ratte (derb) (Jargon); Überläufer; Judas (religiös-moralisch); Abtrünniger; Verräter (Hauptform); Snitch [ugs.] (jugendsprachlich); 31er [ugs.] (jugendsprachlich)
allein im Besitz der wahren Lehre (variabel); streng religiös; orthodox; rechtgläubig; strenggläubig
Anhänger; Schüler; Gefolgsleute; Getreuer [geh.]; Gefolgsmann; Adept [geh.]; Jünger (religiös)
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
Provider (Anglizismus); Betreiber; Dienstleister; Anbieter; Versorger
wetteifern; wettstreiten; konkurrieren; (sich) messen (mit); rivalisieren; konkurrenzieren [Schw.]
Privatisierung; Liberalisierung; Deregulierung
Konsolidation; Konsolidierung
Hilfszeitwort; Auxiliar; Modalitätsverb; Hilfsverb; Hilfswort; Auxiliarverb (fachspr.); Nebenverb
analeptisch (fachspr.) (griechisch); anregend; vitalisierend [geh.] (bildungssprachlich); erquickend; erfrischend; stimulierend; aufmunternd; aktivierend; belebend; die Lebensgeister wecken(d); stärkend; spritzig; animativ (lat.); prickelnd [ugs.]; herzerfrischend
leistbar [Ös.]; finanziell tragbar; nicht die Welt kosten [ugs.]; im Limit [ugs.]; erschwinglich; (für jemanden) finanzierbar; bezahlbar; im Rahmen
einführen; entwickeln; realisieren; Eingang finden; implementieren; einbauen; umsetzen; einsetzen; prägen; einspeisen
bildungsfern [geh.]; kulturlos; böotisch [geh.] (griechisch, veraltet); unzivilisiert; unkultiviert; ungebildet; bildungsarm [geh.]; bildungsschwach [geh.]
kastriert; sterilisiert; entmannt
bellizistisch; kriegstreiberisch
Bellizist (fachspr.); Kriegs-Befürworter; Kriegshetzer [pej.]; Kriegstreiber [pej.]
Berufspolitiker; Volksvertreter; Politiker
Eignung; Befähigung; Fähigkeit; Qualifikation; Einsatzbarkeit; Skill (Anglizismus); Kompetenz; Kompetenzprofil (fachspr.)
Entpersönlichung; Selbstentfremdung; Depersonalisierung; Depersonalisation
Bulimia nervosa (fachspr.); Bulimie; Ess-Brech-Sucht
Personalmanagement; Personalpolitik; Mitarbeiterführung; Personalwirtschaft
deklinieren; (Nomen/Adjektiv) beugen; (Nomen/Adjektiv) flektieren
politische Gemeinde; Gemeinde; Kommune
obszön [geh.]; unter der Gürtellinie [ugs.] (fig.); unanständig; ordinär; vulgär; anstößig; geschmacklos
politische Partei; politische Kraft [ugs.]; Partei
politische Bewegung; Bewegung
Ermahnung; Abreibung [ugs.]; Ordnungsruf (politisch); Lektion; Denkzettel [ugs.]; Anpfiff [ugs.]; Schimpfe [ugs.]; Einlauf [ugs.] (fig., salopp); (ein) Donnerwetter [ugs.]; Adhortation (fachspr.) (veraltet); Opprobration [geh.] (lat., veraltet); Standpauke [ugs.]; Maßregelung; Tadel; Rüffel; Zigarre [ugs.] (fig.); Schelte; Strafpredigt [ugs.]; Abmahnung (juristisch); Abkanzelung; Rüge (Hauptform); Anschiss [ugs.] (salopp); Moralpredigt; Verweis; Zurechtweisung
unmoralisch (Hauptform); unzüchtig; amoralisch [geh.]; unkeusch; moralisch verwerflich; unsittlich; sittenwidrig (fachspr.) (juristisch); sündhaft (religiös)
wiederholbar; nachvollziehbar (fachspr.); replizierbar; reproduzierbar
jüdische Religion; Judaismus; Judentum
Disqualifikation; Ausschluss; Abbruch; Disqualifizierung
verstetigen [geh.]; konservieren; festklopfen [ugs.] (fig.); den Fortbestand sichern; bewahren; verfestigen; immer weitertragen; stabilisieren; perpetuieren [geh.]
auf ein Jahr gerechnet; annualisiert
schablonisieren [geh.] (selten); vergröbern; (übertrieben) vereinfachen; simplifizieren [geh.]
bewaffnete Auseinandersetzung; Kampfhandlungen; die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; kriegerische Auseinandersetzung; Waffengang; Krieg (Hauptform); kriegerischer Konflikt; militärische Auseinandersetzung; militärisch ausgetragener Konflikt; bewaffneter Konflikt; Feldzug; kriegsähnliche Zustände (verhüllend); (militärische) Spezialoperation (verhüllend); Orlog (veraltet); militärische Option (verhüllend)
Religionswissenschaft; Gottesgelehrtheit; Theologie
Drucker; Printer (Anglizismus); Druckperipherie
Lust auf Sex; Fortpflanzungstrieb; Sexualtrieb; Libido; sexuelles Verlangen; Geschlechtstrieb; Geilheit [ugs.]
fortbilden; weiterbilden; qualifizieren
bemerken; perzipieren [geh.]; zur Kenntnis nehmen; erkennen; realisieren; ankommen (bei) [ugs.] (fig.); wahrnehmen; gewahr werden [geh.]; merken; registrieren; mitbekommen [ugs.]
verdämmern; die Hufe hochreißen (derb) (fig.); heimgehen (fig.) (verhüllend); das Zeitliche segnen; erlöschen; (den) Löffel abgeben [ugs.] (fig., salopp); dahingehen [geh.] (verhüllend); ins Gras beißen [ugs.] (fig.); abtreten (fig.); in die Grube fahren [ugs.] (fig.); verscheiden; seinen Geist aushauchen [geh.]; dahinscheiden [geh.] (verhüllend); (jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen; seinen letzten Gang gehen (fig.); den Geist aufgeben [ugs.]; in die ewigen Jagdgründe eingehen; uns verlassen (verhüllend); (die) Reihen lichten sich (fig.); wegsterben; vor seinen Schöpfer treten [geh.] (fig.); in die Ewigkeit abberufen werden [geh.] (fig.); sein Leben aushauchen [geh.]; ableben; versterben; in die Grube gehen [ugs.]; sanft entschlafen (fig.) (verhüllend); gehen (verhüllend); (seinen) letzten Atemzug tun; aus dem Leben scheiden (fig.); von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.); dran glauben (müssen) [ugs.]; dahingerafft werden (von) [ugs.]; entschlafen (fig.) (verhüllend); fallen (militärisch); die Grätsche machen [ugs.] (salopp); davongehen (fig.); vor seinen Richter treten [geh.] (fig., religiös); (jemandem) schlägt die Stunde; seinen Geist aufgeben [ugs.]; (den) Arsch zukneifen [vulg.] (fig.); ins Grab sinken [geh.] (fig.); sterben (Hauptform); (seine) letzte Fahrt antreten [ugs.] (fig.); vom Stangerl fallen (bairisch) (fig.); von uns gehen (fig.); (die) Augen für immer schließen (verhüllend); den Weg allen Fleisches gehen [geh.]
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Feldjäger; Militärpolizist
(sich) kümmern (um); zusammenkriegen [ugs.]; sorgen (für); dafür sorgen) (dass etwas da ist [ugs.]; holen; herbeischaffen; heranholen; zusammenbekommen; heranschaffen; besorgen; mobilisieren; organisieren [ugs.]
erzkonservativ (Verstärkung); tiefschwarz (politisch); (eine) rechte Schlagseite haben(d) (fig.); rechtslastig [pej.] (politisch); fortschrittsfeindlich; stockkonservativ (Verstärkung); sehr konservativ
durchführen; machen; tätigen; tun; anstellen; realisieren; verüben; veranstalten
Arbeitsplatzabbau; Stellenstreichung(en); Stellenabbau; Verkleinerung der Belegschaft; Rückgang der Beschäftigung; Personalfreisetzung (verhüllend); Personalabbau; Rationalisierungsmaßnahme; Stellenfreisetzung(en) (verhüllend); Freisetzung (von Personal) (verhüllend)
effizienter gestalten; rationalisieren
mittlerer Bildungsabschluss; Einjähriges [geh.] (veraltet); mittlerer Schulabschluss; mittlerer Abschluss; qualifizierter Sekundarabschluss I; Fachoberschulreife; mittlere Reife; Realschulabschluss
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
Quali [ugs.]; qualifizierender Hauptschulabschluss
Limit; Schwellenwert; Grenzmarke; Grenzwert
Sozialismus; Maoismus; Kommunismus (Hauptform); Bolschewismus; Marxismus-Leninismus; Stalinismus
Heuchelei; Bigotterie [geh.] (bildungssprachlich, religiös); Scheinheiligkeit; Doppelmoral; Hypokrisie [geh.]; Pharisäertum (religiös); scheinheilige Frömmelei (religiös)
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt); Fremdling; Fremdstämmiger; Tschusch (meist abwertend) [ugs.] [Ös.]; Ausländer (Hauptform); (Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt) (variabel); Kanake (derb) (beleidigend); Ausländischer Mitbürger; (Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt); Gastarbeiter (veraltet); Migrant
Politologe; Politikwissenschaftler
Melodie; Weise; Tonfolge; (Ton-) Linie; Melodei (altertümelnd) (poetisch)
Fokussierung; Zentrierung; Zentralisierung; Zentralisation; Zusammenballung
Zellulitis [ugs.] (fälschlich); Cellulite (fachspr.) (medizinisch); Orangenhaut [ugs.]; Cellulitis [ugs.] (fälschlich)
irreligiös; atheistisch; gottesleugnerisch; religionslos; areligiös; ungläubig
Vetter (väterliche Linie) (veraltet); Oheim (mütterliche Linie) (veraltet); Vatersbruder; Muttersbruder; Mutterbruder; Onkel (Hauptform); Onkel mütterlicherseits; Ohm (veraltet); Onkel väterlicherseits
Elementargeometrie; Raumlehre; Euklidische Geometrie; Geometrie
Outwachler [ugs.] [Ös.]; Linienrichter
Tag des Herrn (religiös); Rasttag; letzter Tag der Woche; Ruhetag; Erholungszeit; Sonntag (Hauptform); Kirchtag [ugs.]; siebenter Tag der Woche
Spiegelachse; Grundlinie; Symmetrieachse; Mittellinie; Achse
Schutz Suchender; politisch Verfolgter; Vertriebener; Asylantragsteller; Geflüchteter; Flüchtling; Asylsuchender; Asylwerber [Ös.]; Heimatvertriebener; Asylbewerber; Refugee (engl.); Asylant (derb)
einhergehen mit; beinhalten; implizieren (fachspr.); einherkommen mit; nach sich ziehen; daherkommen mit [ugs.]; mit sich bringen (Hauptform); verbunden sein mit
kanonisch; als Vorbild dienend; in Hauptform gebracht; normalisiert
distribuieren; verteilen; verfügbar machen; publizieren
ad usum Delphini [geh.] (historisch, lat.); stubenrein [ugs.]; ohne explizit sexuelles Material; um unsittliche Passagen bereinigt; jugendfrei [ugs.] (Hauptform)
Geschwindigkeitsbeschränkung; Tempolimit; Geschwindigkeitsbegrenzung; erlaubte Höchstgeschwindigkeit; zulässige Höchstgeschwindigkeit
zentral; gesammelt; zentralisiert; gebündelt
(sich) anfühlen wie [ugs.] (Anglizismus); wirken (wie); (sich) präsentieren (als); (jemandem) erscheinen (als / wie); den Eindruck machen (als ob); (sich) darstellen (als); anmuten (wie) [geh.]; (jemandem) vorkommen (als ob); (jemanden) dünken (altertümlich)
Erdenbewohner; menschliches Wesen; Erdbewohner; Krone der Schöpfung [ugs.] (altertümlich, ironisch, religiös); Homo sapiens (fachspr.) (biologisch); Mensch (Hauptform); Zweibeiner [ugs.]; Erdenbürger; Erdling
Linienzugbeeinflussung; LZB (Abkürzung); linienförmige Zugbeeinflussung
Linie; Kampfzone; Kampfplatz; Feld; Kriegsgebiet; Schlachtfeld; Kriegsfront; Front; Gefechtsfeld; Kampfgebiet; Frontlinie; Kriegsschauplatz; Feld der Ehre (euphemistisch)
eingenordet; auf Linie gebracht [ugs.]; gleichgeschaltet
auf Linie bringen [ugs.]; gleichschalten
roter Faden [ugs.] (fig.); Kurs; Konzept; Linie
Qualifizierungsarbeit; Wissenschaftliche Hausarbeit (offiziell); Examen; Examensarbeit; Zula [ugs.] (Abkürzung); Zulassungsarbeit; Staatsexamensarbeit; Staatsarbeit (Kurzform)
verkomplizieren; die Kirche ums Dorf tragen [ugs.] (fig.); mit der Kirche ums Dorf fahren [ugs.] (fig.); erschweren; Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! [ugs.] (Spruch); schwer machen; das wäre (ja auch) zu einfach gewesen [ugs.] (Spruch, ironisch); etwas von hinten durch die Brust und durchs / ins Auge machen (sprichwörtlich); (unnötig) kompliziert machen (Hauptform); schwermachen
Hypokrit [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); Pharisäer (religiös); Scheinheiliger; falscher Fuffziger [ugs.] (fig.); Heuchler
(sich) erweisen (als) (Hauptform); (sich) herausstellen (als) (Hauptform); (sich) herauskristallisieren; (sich) offenbaren; offenbar werden; (sich) zeigen; deutlich werden (es); (sich + Adverb) gestalten [geh.]; sein [ugs.]; (sich) entpuppen (als) (negativ); (sich) entlarven (als); klar werden (es)
verniedlichen; als unbedeutend hinstellen; bagatellisieren
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
bündeln; zusammenführen; zentralisieren; zusammenfassen
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
publiziert; veröffentlicht; bekannt
Börsenwert; Marktkapitalisierung; Börsenkapitalisierung; Marktwert
Rosenobel; Goldmünze Eduards III. von England
Verdoppelung (Hauptform); Duplikation; Duplizierung; Duplizieren; Verdopplung
Wirkwaren [geh.] (veraltet); Textilien; Textilware
gefestigt; zusammengeführt; vereinheitlicht; konsolidiert
Zusammenschlagung; Consolidation (veraltet); Konsolidierung
(einer Sache) zuwiderlaufen; konfligieren (fachspr.); (sich) widersprechen; kollidieren (mit); in Konflikt geraten (mit); entgegenstehen; in Konflikt stehen (mit)
deliziös; schmackhaft; die Kochkunst betreffend; kulinarisch; lukullisch
Realisierungswahrscheinlichkeit; Durchführungswahrscheinlichkeit; Ausführungswahrscheinlichkeit
ad libitum [geh.] (lat.); (nach) Gutdünken; (nach) Belieben
schillern; changieren; im Farbton wechseln; die Farbe wechseln wie ein Chamäleon; opalisieren; irisieren
Plurinationaler Staat Bolivien (amtlich); Bolivien
Sucre; Hauptstadt von Bolivien
Regierungssitz von Bolivien; La Paz
Interessenvertreter; Lobbyist; Politikberater
Religiöse Gesellschaft der Freunde; Quäker
ausreizen; in vollem Umfang nutzen; Nutzen maximieren; voll auskosten; bis zum Äußersten gehen; alles rausholen [ugs.]; auslasten; an die Grenzen gehen; ausnutzen; ausschöpfen
Hüftschnupfen; Coxitis fugax
Globalisierung; Liberalisierung des Welthandels; Mondialisierung [ugs.]
bagatellisieren; marginalisieren; kleinreden; (sich) zurückhalten; verharmlosen; herunterspielen; herunterreden [ugs.]; abwiegeln
Druck der Globalisierung; Globalisierungsdruck
trainiert; geschult; gelernt; geübt; qualifiziert; ausgebildet
solche; solch (undekliniert) [geh.]; ebensolch (undekliniert); wie diese; ebensolche; solcherlei; dieserart; solcherart; derartige; derlei; dergleichen; dererlei [geh.]
verinnerlicht; internalisiert
über einen Kamm scheren [ugs.]; pauschalisieren; undifferenziert betrachten; (miteinander) vermengen; (miteinander) vermischen; in einen Topf werfen [ugs.] (fig.); (zu stark) verallgemeinern; über denselben Leisten schlagen; (alles miteinander) gleichsetzen; über einen Leisten schlagen; durcheinanderwerfen [ugs.]; (fälschlich) gleichsetzen
Gradlinigkeit; Geradlinigkeit; Integrität; Geradheit
ohne Beschränkung; ungehindert; uneingeschränkt; frei; freie Bahn (fig.); ohne Limit
abbilden; realisieren
Parallelisierung; Lastverteilung
benutzerdefiniert; programmierbar; personalisierbar
Auslassung; Elision
sterilisieren; kastrieren; entmannen; abälardisieren
verteilbar; verteilungsfähig; parallelisierbar
Verfechter (Hauptform); ...aktivist (fachspr.) (politisch); Verteidiger; (ein) Herold (des / der) [geh.] (fig.); ...ist (Wortendung); Anwalt (einer Sache) (fig.); Vertreter; Fürsprecher; Apologet [geh.]; Befürworter
vollführen; realisieren; ausführen; umsetzen; erledigen; leisten; verrichten; durchführen; abwickeln; bewerkstelligen
Standeserhebung; Nobilitation; Nobilitierung (fachspr.) (Hauptform); Adelung; Erhebung in den Adelsstand (Hauptform)
Befürwortung von Krieg; Kriegsverherrlichung; Bellizismus
wunschkonform; wunschgemäß; wie gewünscht; ad libitum [geh.] (lat.); wie auf Kommando [ugs.]; wie gewollt; (ganz) nach Wunsch; wie bestellt
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
FSME; Frühsommer-Meningoenzephalitis
alternativ (politisch); links-alternativ; links-grün
absegnen [ugs.]; gutheißen; begrüßen; für richtig halten; (sich) aussprechen für; befürworten; als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen [ugs.] (mediensprachlich, politisch); beistimmen; (sich) zustimmend äußern (nachrichtensprachlich); zustimmen; billigen
geistig verwirrt; findet sich nicht mehr zurecht; deliriös (fachspr.) (lat.); kommt alleine nicht mehr klar; zerstreut; verwirrt; hochgradig senil; verkalkt [pej.] (veraltet); altersblöd (derb); nicht mehr Herr seiner Sinne; vertrottelt; senil; trottelig (geworden); dement
Bahnstrecke; Eisenbahnlinie [ugs.]; Eisenbahnstrecke; Strecke
Begründung; Grund; Rationalisierung (fachspr.) (medizinisch); Rechtfertigung; Bewandtnis
Messbarmachung; Operationalisierung (fachspr.)
Interessenkonflikt; Interessenkollision
HiPo [ugs.]; historisch-politische Bildung
kolonialisieren; kolonisieren
(jemandem) die rote Karte zeigen; vom Platz stellen; (jemanden) ausschließen; (jemanden) sperren; verweisen; disqualifizieren
Mutterfolge; Matrilinearität; uterine Deszendenz; Mütterlinie
Vaterfolge; Patrilinearität; Väterlinie
ohne politischen Herrscher; akephal
(christliche) Religionsgemeinschaft; Kirche
religiöse Gemeinschaft; Ordensgemeinschaft; Orden
entkeimen; sterilisieren; pasteurisieren
et alii (Maskulinum); et aliae (Femininum); et alia (Neutrum); et al. (Abkürzung); und andere
Mundwinkelrhagaden; Cheilitis angularis (fachspr.); Faulecke; Perlèche; Angulus infectiosus (oris) (fachspr.)
überstilisieren; übertrieben darstellen; überziehen; outrieren [geh.]; chargieren (fachspr.); überzeichnen
peilbar; lokalisierbar; ortbar
individualisieren; personalisieren
Mainlinie; Germersheimer Linie; Speyerer Linie
Distributions-Mix; Distribution Policy (engl.); Place (im Marketing-Mix); Distributionspolitik
Kanonenbootdiplomatie; Säbelrasseln (fig.); Kanonenbootpolitik
Verwirklicher; Realisierer; Umsetzer
politische Gemeinde [Schw.]; Einwohnergemeinde [Schw.]; Ortsgemeinde [Schw.]
Partikelplasmon; lokalisiertes Oberflächenplasmon
qualifizierte Fachkraft; Schlüsselkraft
Deduplikation; Datendeduplizierung; Datendeduplikation; Deduplizierung; Data-Deduplication (engl.)
politische Angelegenheit; Politikum
Betrunkener; Besoffener [ugs.]; stark Alkoholisierter
Friede von Oliva; Vertrag von Oliva; Pax Oliviensis (fachspr.)
Schwertbrüderorden; Meistertum Livland; Brüder der Ritterschaft Christi von Livland; Fratres miliciae Christi de Livonia (lat.)
klein halten; begrenzen; kontingentieren; limitieren; (eine) Obergrenze festlegen; (etwas) deckeln [ugs.]; drosseln; restringieren [geh.]; einschränken; eingrenzen; beschränken
begrenzend; limitational
Spezialisation; Ausdifferenzierung; Spezialisierung
neutralisieren (militärisch); Gefahr beheben; unschädlich machen
Präliminarfrieden; Vorfrieden
Hofmann-Eliminierung; Hofmann-Abbau
Kunsthappening [ugs.]; Inszenierung; Kunstaktion; Kunstevent (Anglizismus); Kunstperformance (Anglizismus); (künstlerische) Darbietung; Vorstellung; Aufführung
Strömung; Lager (ideengeschichtlich) (politisch); Schule [ugs.]
Pseudoanglizismus; Scheinanglizismus
Orthodrome; Luftlinie
Geodätische; Geodäte; geodätischer Weg; geodätische Linie
(Bilder oder Texte) digitalisieren; scannen
Lithium-Ionen-Akkumulator; Lithium-Ionen-Akku; Li-Ionen-Akku
entwerfen; gestalten; konzeptualisieren
Proximity-Effekt (fachspr.); Nahheitseffekt; Nahbesprechungseffekt; Naheffekt
Maxbahn [ugs.]; pfälzische Maximiliansbahn
wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte (Sprichwort) (Hauptform); duobus litigantibus tertius gaudet (Sprichwort) (lat.)
mit genau den Worten; wortwörtlich; ausdrücklich; expressis verbis (lat.); Wort für Wort; explizit
(jemanden) fertigmachen; demoralisieren; erniedrigen; desavouieren [geh.]
(eine) Sache in die Hand nehmen [ugs.]; (das) Nötige veranlassen (variabel); (eine) Aufgabe übernehmen; (sich) einer Sache annehmen; (die) Verantwortung übernehmen (für) (Hauptform); sich committen (zu) (Anglizismus); (etwas) regeln; (sich) um etwas kümmern; (etwas) managen
Eradikation; Keimeliminierung
Bodenfräse; Bodenstabilisierer
Schraube; Helix (griechisch); zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel
Stalingotik; stalinistischer Zuckerbäckerstil; sozialistischer Klassizismus; Stalin-Empire
Lebensmittelsurrogat; Lebensmittelimitat
Signalisierung; Zeichengabe
stark bewegt; sollizitieren; heftig erregt
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
Höhenlinie; Isohypse; Niveaulinie; Höhenschichtlinie
Isobathe; Tiefenlinie
Konturlinie; Niveaulinie; Isarithme; Isolinie
Kymrisch; Walisisch
Regenpfeiferartige; Watvögel; Limikolen
Fiffi [ugs.] (generalisierter Eigenname); Hundchen; kleiner Hund (Hauptform); Hündchen; Hunderl (bayr.) [Ös.]; Wadenbeißer [pej.]; Zamperl (bayr.) (schwäbisch)
anregen; exzitieren (Medizin) (fachspr.)
elektrolytisch oxidiertes Aluminium; Eloxal
glorifiziert; idealisiert; überschätzt; überbewertet
Autounfall; Zusammenstoß; Kollision; Verkehrsunfall; Karambolage
Verleugnung; Realitätsverleugnung; Bestreitung; (das) Ignorieren; Vogel-Strauß-Politik; Nichtanerkennung; Ignoranz; Nicht-Wahrhaben-Wollen (Hauptform); Realitätsverweigerung
Gleichstellung; Egalisierung; Anpassung; Angleichung
herauskristallisiert; wie sich ergeben hat; wie sich an den Tag gelegt hat
Rückgrat; Haltung; Geradlinigkeit; Standfestigkeit; Gradlinigkeit; Zivilcourage; Standhaftigkeit; Prinzipientreue
glagolitische Schrift; Glagoliza
Pommern-Stellung; Pommernwall; Pommernlinie
in der Tradition (stehen); traditionsverbunden; zum rechten Spektrum zählen(d); rechts (politisch); am Bestehenden festhalten(d); konservativ (Hauptform); am Bewährten festhalten(d)
Kollimatorvisier; Leuchtpunktvisier; Leuchtpunktzielgerät; Rotpunktvisier; Reflexvisier (Hauptform); Red Dot (engl.); Aimpoint (engl.)
volitional; willensbestimmt; durch den Willen bestimmt
Lagergestapo; Politische Abteilung
Albulabahn; Albulalinie
Berninabahn; Berninalinie
Replikation; Replizierung
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
Manuelinik; Emanuelstil; Manuelinischer Stil; Manuelismus
Dorfsheriff [ugs.] (scherzhaft); Landgendarm; Dorfpolizist
unter Strafe stellen; pönalisieren
Halytsch-Wolhynien; Galizien-Wolhynien
Schwerlinie; Seitenhalbierende
klinisch; ärztlich; medizinisch
Strategie; Politik; Handeln
(jemanden) nicht anfechten; fest im Blick behalten; dabei bleiben; nicht abgehen von; Kurs halten (fig.); aufrechterhalten; (etwas) unbeirrt fortsetzen; (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.); (sich) nicht abbringen lassen (von); (sich) nicht beirren lassen; seiner Linie treu bleiben; standhaft bleiben; bleiben (bei); (unbeirrt) weitermachen wie bisher; nicht ablassen von; nicht aus den Augen verlieren; festhalten an
Gewinnorientierung; Profitmaximierung
Abolitionismus; Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
Glaube; Glauben; religiöse Überzeugung; Religion; Weltanschauung; Kirche; Glaubensrichtung
Stabilisation; Festigung; Konsolidierung; Kräftigung; Stabilisierung
unzivilisiertes Verhalten; Kulturlosigkeit; Barbarentum
Simplifikation; Simplifizierung; Vereinfachung
innehalten [geh.]; pausieren; unterbrechen; (eine) Pause einlegen (Hauptform); (einen) Break machen (Anglizismus) (Jargon)
Kreiskrankenhaus; Stadtkrankenhaus; Ambulatorium; Poliklinik
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität; EFSF; European Financial Stability Facility (engl.)
Appeasement-Politik (fachspr.); Attentismus; auf Risikovermeidung bedacht
Milizionär; Milizsoldat
Trägheitsrad; Stabilisierungsschwungrad; Drallrad
Glycolipide; Glycolipoide; Glykolipide
retrospektive Digitalisierung; Retrodigitalisierung
eine Richtung geben; steuern; kanalisieren; in Bahnen lenken
entemotionalisieren; objektivieren; profanisieren; auf eine sachliche Ebene führen; entmystifizieren; auf eine sachliche Ebene bringen; auf den Boden der Tatsachen zurückholen; versachlichen
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
Polizeihostess (weibl.); Politesse (weibl.); Politeur (männl.); Hilfspolizist (männl.)
Stabilität; Vertrauenswürdigkeit; Solidität; Robustheit; Verlässlichkeit
Linieninseln; Zentralpolynesische Sporaden; Linieinseln
zweiter Koalitionskrieg; erster Napoleonischer Krieg
erster Koalitionskrieg; erster Revolutionskrieg
dritter Koalitionskrieg; zweiter Napoleonischer Krieg
dritter Napoleonischer Krieg; vierter Koalitionskrieg; Feldzug gegen Preußen
auf dem kurzen Dienstweg (variabel); unbürokratisch; ohne (den) bürokratischen Ballast; schnell und unbürokratisch (häufige Erweiterung) (Verlautbarungssprache); unkompliziert
(eine) rote Linie ziehen; (eine) Grenze setzen; bis hierher und nicht weiter (sagen)
Käppi [ugs.]; Cap; Schirmmütze; Baseballmütze; Baseballcap; Kappe; Baseball-Mütze; Klätschkapp [ugs.] (niederrheinisch); Basecap [ugs.] (Scheinanglizismus); Baseballkappe
Männlichkeit; Maskulinität; Mannhaftigkeit
Purpurgerade; Purpurlinie
CREST-Syndrom; Thibierge-Weissenbach-Syndrom; limitierte systemische Sklerodermie
Kollisionsresistenz; Kollisionssicherheit
Sättigungsdampfdruckkurve; Dampfdrucklinie; Sättigungsdampfdrucklinie; Dampfdruckkurve
Siededruckkurve; Siedekurve; Siedepunktkurve; Siedelinie; Siedepunktskurve
implizite Funktion; implizit definierte Funktion
Demobilisation; Demobilisierung
gottgläubig sein; glauben; religiös sein; gläubig sein; an Gott glauben; einen Glauben haben
verlegen; veröffentlichen; herausgeben; publizieren; editieren
Konstantinorden; Religiöser und Militärischer Constantinischer St.-Georgs-Orden; Konstantinischer Georgsorden für Militärverdienst; Constantinischer Orden; Orden des heiligen Konstantin
Universitätsklinikum; Uniklinik (Kurzform); Universitätsspital [Schw.]; Universitätskrankenhaus
Preismanagement; Preispolitik
alles, nur das nicht! [ugs.]; das wollen wir nicht hoffen! [ugs.]; da sei ... vor! (auch ironisch) (variabel); das fehlte noch! [ugs.]; Himmel nein! [ugs.]; um Himmels willen (nein)! [ugs.]; Gott behüte! [ugs.] (religiös, veraltet); um Gottes willen! [ugs.]; wo soll das noch hinführen!? [ugs.] (ironisierend); bloß nicht! [ugs.]; (jemand / etwas) hätte (mir) gerade noch gefehlt! [ugs.]; Gott bewahre! [ugs.] (veraltet); mal den Teufel nicht an die Wand! [ugs.] (sprichwörtlich); das will ich nicht hoffen! [ugs.]; nicht auszudenken! [ugs.]; hoffentlich nicht! [ugs.]
kristallisierte Intelligenz; kristalline Intelligenz
Berlinerisch; Berliner Dialekt; Berliner Schnauze [ugs.]; Berlinisch (fachspr.)
belastend; niederschmetternd; desolat; niederdrückend [geh.]; entmutigend; zum Heulen [ugs.] (fig.); deprimierend; demoralisierend; bedrückend; trostlos
Parade; Vorbeimarsch; Truppenparade (Spezialisierung) (militärisch); Militärparade (Spezialisierung); Vorbeizug; Heerschau (militärisch) (veraltet); Vorbeimarschieren; Truppenschau (militärisch); Defilee (fachspr.) (franz.)
21-cm-Linie; Wasserstofflinie; HI-Linie; H-Eins-Linie
Trennzeichen; Delimiter; Separator
Symptomatik; Klinik (fachspr.); klinisches Bild
klassische Ökonomie; Klassik; klassische Nationalökonomie; politische Ökonomie
Gleitspanen; Trowalisieren; Gleitschleifen; Trowalieren
Kohlenmonoxid-Vergiftung; Kohlenmonoxidintoxikation; CO-Vergiftung; CO-Intoxikation; Kohlenmonoxid-Intoxikation; Kohlenstoffmonoxidintoxikation
Ramsch (Buchhandel) (fachspr.); Restanzen (Bekleidung) (fachspr.); Restanten (Kleidung) (fachspr.); Auslaufmodell; Restposten; Überhänge (Textilien) (fachspr.)
Gleitsegeln; Gleitsegelfliegen; Paragliding
Wegintegral; Kurvenintegral; Linienintegral
Werbung (Hauptform); Publicity (Jargon) (engl.); Absatzförderung; Reklame
politisch korrekt; pc (engl.)
Gefälligkeits...; undurchsichtiges (Tausch-) Geschäft; Mauschelei [ugs.]; Eine Hand wäscht die andere. [ugs.] (sprichwörtlich); Deal [ugs.] (Anglizismus); Kuhhandel [ugs.] (Hauptform)
Kollisionsrecht; Internationales Privatrecht
Tischset; Platzdeckchen; Set (Anglizismus); Platzset
diplomatische Immunität; politische Immunität; diplomatische Vorrechte
Fünfter Koalitionskrieg; Österreichisch-Französischer Krieg von 1809
an der Auslastungsgrenze; an der Kapazitätsgrenze; am Anschlag; am Limit; an der Belastungsgrenze
einen Skandal (aus etwas) machen; zum Skandal machen; (es gibt) viel Geschrei wegen [ugs.]; (sich) öffentlich erregen [geh.]; künstlich aufbauschen; (sich) künstlich aufregen (über); großen Wirbel um etwas machen [ugs.]; skandalisieren
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
Lipidstoffwechsel; Fettstoffwechsel
Stabilisierung; Vermarkung
Resublimation; Desublimation; Resublimieren; Solidifikation; Deposition
indeklinabel (fachspr.); unbeugbar; undeklinierbar (Hauptform)
deklinabel (fachspr.); beugbar; deklinierbar (Hauptform)
Spaßreligion; Religionsparodie
Deionat; VE-Wasser; demineralisiertes Wasser; vollentsalztes Wasser; deionisiertes Wasser
Spezialarzt [Schw.]; Facharzt; Gebietsarzt (fachspr.); (auf etwas) spezialisierter Arzt
Digitalisat; digitalisiertes Werk
Metallizität; Metallhäufigkeit
Kapazitätslinie; Produktionsmöglichkeitenkurve; Transformationskurve
Malaien-Halbinsel; Goldene Halbinsel; Malaiische Halbinsel
Ostindischer Archipel; Südostasiatischer Archipel; Inselindien (veraltet); Insulinde (veraltet); Indischer Archipel; Indonesischer Archipel; Malaiischer Archipel
Eulerzug; Eulertour; (geschlossener) Eulerzug; Eulersche Linie
Sylvische Furche; Sulcus lateralis (fachspr.); Fissura lateralis (fachspr.); Fissura Sylvii; Sylvische Fissur
Kreislaufstillstand; klinischer Tod
Fraunhoferlinie; Fraunhofer'sche Linie
Spektrallinie; Resonanzlinie
Loki; Pia; Grüne Fledermauslilie; Ostindische Pfeilwurz
Abstammungslinie; Blutlinie (veraltet)
Streckenzug; Linienzug; Polygonzug
Grundseite; Grundlinie
Gauß-Verfahren; gaußsches Eliminationsverfahren
Elementarmatrix; Eliminationsmatrix
Eisenbahnfährlinie; Trajekt; Eisenbahnfährverbindung
Reala [ugs.] (Jargon, weibl.); Realo [ugs.] (Jargon, männl.); Realpolitiker (bei den Grünen)
demyelinisierende Erkrankung; Entmarkungskrankheit
Linienflugzeug; Linienmaschine [ugs.]
Äquatortaufe; Linientaufe; Neptunstaufe
Lineartaktik; Schlachtreihe; Linientaktik
Siegfriedstellung; Siegfriedlinie
Naturalisation [geh.]; Nostrifikation (fachspr.); Verleihung der Staatsbürgerschaft; Nationalisierung [geh.]; Erwerb der Staatsbürgerschaft; Einbürgerung; Erlangung der Staatsbürgerschaft
marginalisiert; abgehängt; im (gesellschaftlichen) Abseits
Kennfeld; Kennlinienfeld
Entziehungsklinik; Suchtklinik; Trinkerheilanstalt (historisch); Entziehungsanstalt; Ballerburg (derb) (ironisierend); Fachklinik für Suchterkrankungen; Entzugsklinik; Nasenbleiche [ugs.] (scherzhaft)
kundenindividuelle Massenproduktion; individualisierte Massenfertigung
Geheimpolitik; Arkanpolitik (griechisch) (lat.)
Burgfrieden; Burgfriedenspolitik
in die Tat umsetzen; erfüllen (Wünsche); wahr werden (lassen); realisieren; Wirklichkeit werden (lassen)
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
Nominalisierung; Substantivierung; Hauptwortbildung
maximieren; auf ein Maximum bringen
ausgetretene Pfade (fig.); hinlänglich bekannt; ausgelutscht [ugs.] (abwertend, fig.); (ganz) alte Leier [ugs.] (fig.); altbekannt; kennt man schon [ugs.]; man kennt das; rauf- und runter dekliniert (fig.); tausendmal gehört [ugs.]; abgedroschen [pej.]; abgegriffen [geh.] (fig.); rauf- und runter buchstabiert [ugs.]
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
Koalition der Willigen (fig.); Mitmacher; Verbündete
Sturmspitze (fig.); Kämpfer in vorderster Linie; Frontmann
geh aus der Schusslinie! [ugs.]; lasst mich durch!; mach Platz!; Vorsicht) (heiß und fettig! (ugs., scherzhaft); weg da! (derb); aus dem Weg!; zur Seite!; Platz da!
Arsch vom Dienst (derb); Mädchen für alles [ugs.]; (jemandes) Wasserträger (fig.); (jemandes) Schani [ugs.] [Ös.]; (jemandes) Bimbo (derb) [pej.]; (jemandes) Laufbursche [pej.]; (jemandes) Lellek [ugs.] (polnisch, ruhrdt.); (jemandes) Lakai [pej.]; nützlicher Idiot [ugs.] (Jargon, fig., politisch); Handlanger; Büttel; (jemandes) Marionette (fig.)
im Gänsemarsch; einer hinter dem anderen; in Linie hintereinander; hintereinander; in einer Reihe (hintereinander); in Reihe
Floriani-Prinzip [Ös.]; Sankt-Florian-Prinzip; Sankt-Florian-Politik
Juniorpartner; (der) kleinere Koalitionspartner
(der) Untergang des Abendlandes; (das) Ende der (zivilisierten) Welt
Kriegshetze [pej.]; Bellizismus (fachspr.); Befürwortung von Krieg; Verherrlichung von Krieg [pej.]; Kriegstreiberei [pej.]
uneinbringlich (Forderung) (fachspr.); nicht zu realisieren; nicht realisierbar; notleidend (fachspr.) (Jargon); voll abzuschreiben; faul (Kredit) [ugs.] (Jargon)
Reizvokabel; (politisches) Schlagwort; Kampfbegriff; Kollektivsymbol
(ein) Ding der Unmöglichkeit [ugs.]; nicht machbar; nicht realisierbar; nicht darzustellen (Jargon); nicht zu machen (sein) [ugs.] (Hauptform); undurchführbar; nicht umzusetzen; unmöglich; nicht zu schaffen; nicht darstellbar (Jargon); nicht zu realisieren; keine Chance! [ugs.]; (da ist) nichts zu machen [ugs.]
ein Liebespaar sein (Hauptform); wie Mann und Frau zusammenleben [geh.]; (mit jemandem / miteinander) gehen [ugs.]; zusammenleben; (mit jemandem) zusammen sein [ugs.]; ein Paar sein; (eine) Liebesbeziehung haben; eine feste Beziehung haben; liiert sein; Tisch und Bett teilen (veraltend); verbandelt sein (mit jemandem) [ugs.]; verpartnert sein
nicht wissen, was man will [ugs.]; Schaukelpolitik (fig.); Schlingerkurs (polit.); Eiertanz [ugs.]; unklare Haltung; Rumgeeier(e) [ugs.]; Zickzackkurs (fig.); Hin und Her (fig.)
ausschalten; eliminieren; liquidieren; terminieren; neutralisieren
Koalitionsvertrag; Koalitionsvereinbarung; Regierungsprogramm
Koalition (Parlament); Zusammengehen (fig.); Partnerwahl (fig.)
im Interesse einer Partei liegend; parteipolitisch; (einem) Partikularinteresse entsprechend
Ehrenrettung; Wiederherstellung des Ansehens; Verteidigung der Ehre; Rehabilitation; Rehabilitierung
übertreten zu; konvertieren (Religion); überwechseln zu; wechseln zu; (einen) anderen Glauben annehmen; (sich) bekehren zu; (die) Konfession wechseln
in direkter Linie (miteinander) verwandt; direkt (miteinander) verwandt; in gerader Linie (miteinander) verwandt
in der Seitenlinie (miteinander) verwandt; kollateral verwandt (fachspr.)
(jemanden) aus der Schusslinie nehmen; (sich) schützend vor jemanden stellen; (jemanden) schützen (vor); unter seinen persönlichen Schutz nehmen; (jemanden) in Schutz nehmen; unter seinen persönlichen Schutz stellen; (jemandem etwas) vom Hals halten; seine (schützende) Hand halten über
Foliierung (lat.); Blattnummerierung
getreu; linientreu; hundertprozentig; konsequent; überzeugt; stramm; auf Linie; zweihundertprozentig
im Jahre des Herrn (...) (auch ironisch) (christlich, dichterisch); Anno Domini (...) [geh.] (christlich, veraltet); (Jahreszahl); in (Jahreszahl) (Anglizismus) (Jargon); im Jahre (...); im Jahr (...); anno (...)
habilitatus (fachspr.); habil.; habilitiert
(jemanden) habilitieren; (die) akademische Lehrerlaubnis erteilen
(die) (akademische) Lehrbefähigung nachweisen; habilitieren; (sich) habilitieren; (die) Venia Docendi erhalten
Gehorsamkeit; Obödienz (lat.) (religiös); Fügsamkeit; Folgsamkeit; Gehorsam; Obedienz (lat.) (religiös)
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung); Aktivist (Hauptform); politisch (sehr) aktiver Mensch
Datenvisualisierung; Informationsvisualisierung
Visualisierung; Veranschaulichung
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
(etwas) verdrängen; (den) Kopf in den Sand stecken (vor) (fig.); (eine) Vogel-Strauß-Politik betreiben
alliiertes Vorbehaltsrecht; alliiertes Kontrollrecht
Sibirische Schwertlilie; Wiesen-Schwertlilie
Ährenlilie; Beinbrech; Moorlilie; Gelbe Moorlilie
(sich) benutzen lassen; missbraucht werden; (nur) ein billiges Werkzeug sein (für) [ugs.] (variabel); instrumentalisiert werden; herhalten müssen (für); (nur) benutzt werden; vor jemandes Karren gespannt werden (fig.); ausgenutzt werden
linksgerichtet; politisch links stehend; kommunistisch (sein) (Hauptform); (eine) rote Socke (sein) [ugs.] (abwertend, fig.); rot; linksorientiert; vaterlandslose Gesellen [ugs.] (Schlagwort, abwertend, historisch, politisch); links; sozialistisch
Fornax-II-Galaxienhaufen; Eridanus-Galaxienhaufen
Kahlschlag (fig.); Rationalisierung; Massenentlassung; Entlassungswelle; Kündigungswelle
Tugendterror (Schlagwort) [pej.]; politische Korrektheit; Gutmenschentum (Schlagwort) (negativ); political correctness (engl.)
Neusprech [ugs.]; PC-Sprache; Politsprech [ugs.]; gerechte Sprache; politisch korrekte Sprache
ganz vorne mit dabei [ugs.]; an vorderster Front; in vorderster Linie; an der Speerspitze der Bewegung (zu finden sein); (die) Speerspitze der Bewegung bilden
liiert sein; in einer Geschäftsbeziehung sein
verkörpern; allegorisch darstellen; symbolisch darstellen; bildlich darstellen; versinnbildlichen; vertreten; symbolisieren
bums!; piff-paff! [geh.] (variabel, veraltet); bäm! [ugs.]; peng!; bumm! (Hauptform); bam! [ugs.] (Anglizismus, Neologismus); puff!
nicht überschreiten; (die) Grenze von (...) nicht überschreiten; nicht zu viel werden; limitiert sein (auf); (sich) in Grenzen halten; beschränkt sein (auf); (sich) beschränken (auf)
das war mein letztes Wort; mehr sitzt nicht drin; am (oberen) Limit (sein); das höchste der Gefühle (sein) [ugs.]; (da) ist Feierabend; mehr ist nicht drin; mehr ist nicht zu holen; besser geht es nicht; (das) Ende der Fahnenstange sein (fig.); (das) Äußerste sein; (die) absolute Obergrenze sein; voll ausgereizt sein [ugs.]; alles ausgereizt haben [ugs.]; mehr gibt es nicht; das Maximum (darstellen); nichts mehr zu holen; (es ist) alles ausgereizt [ugs.]; (bereits) am (oberen) Anschlag; alles rausgeholt haben [ugs.]; Ende (im) Gelände [ugs.]; (noch) weiter geht's nicht; mehr geht (einfach) nicht [ugs.] (Hauptform)
kontrolliert; nicht (so leicht) aus der Reserve zu locken; diszipliniert; beherrscht
Elision (fachspr.); Lautwegfall; Tilgung
Hydrograph; Abflussganglinie
impraktikabel [geh.]; lebensfern; nicht praktikabel; lebensfremd; nicht realisierbar
Fallibilität; Fehlbarkeit
(die) eigenen Leute [ugs.]; (das) eigene Lager (politisch); (das) eigene Haus (fig.)
Arzt am Krankenhaus; Arzt an einer Klinik; Klinikarzt; Krankenhausarzt; Spitalsarzt [Ös.]
(das) Sich-Entblößen; Exhibitionismus; (das) Flitzen; (das) Sich-zur-Schau-Stellen
plausibel machen; plausibilisieren
Klientelpolitik; Gefälligkeitsdemokratie; Gefälligkeitspolitik
Schmusekurs; Kuschelkurs; Kuschelpolitik
Verklärung; Idealisierung; Überhöhung; Hochstilisierung
Einstellung; Couleur; (weltanschaulich-politische) Ausrichtung
rechts stehend; rechtsorientiert; wertkonservativ; (politisch) rechtsstehend
geheimnisvolle Kräfte zuschreiben; (ein) Geheimnis machen (aus); zu einem Mysterium emporstilisieren; mystifizieren; magische Kräfte zuschreiben
Stammlinie; Stammreihe
integrieren; einordnen; sozialisieren; eingliedern; erziehen
Landeskrankenhaus; Landesklinikum
Torlinientechnik; Torlinientechnologie
Epikodylose; Epikondyalgie; Epikondylopathie; Epicondylitis
Tennisarm; Epicondylitis radialis humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri lateralis (fachspr.); Tennisellenbogen
Epicondylitis ulnaris humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri medialis (fachspr.); Golferarm; Golferellenbogen
Anschlussfilm (fachspr.); Nebenprodukt (Hauptform); Ableger (Unterhaltungsindustrie) (fig.); Spin-off (Anglizismus); Abfallprodukt; Anschlussprodukt (fachspr.)
Massenkarambolage; Serie von Kollisionen; Unfallserie mit vielen Beteiligten
Sequel (Anglizismus); Weiterführung; (folgende) Episode; nächste Folge; Fortsetzung (Hauptform)
Set (Anglizismus); Drehort (Hauptform); Aufnahmeort; Motiv (fachspr.); Filmset
Salzigkeit; Salzgehalt; Salinität (fachspr.) (lat.); Salzhaltigkeit
Sauhaufen (häufig mil.); undiszipliniert (Team); unordentlich
Flexi; Schallfolie; flexible Disc; Flexidisc
Evangelisierung; Evangelisation
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
(fortlaufend) aktualisieren; auf dem neuesten Stand halten; auf dem aktuellen Stand halten
Propaganda (politisch); Fehlinformation; Verdrehung der Tatsachen; Anti-Aufklärung [ugs.]; Desinformation; Falschinformation
Leitungssystem; Linienorganisation; Liniensystem
Starterkit (werbesprachlich); kleines Besteck (fig.); Anfangsausstattung [ugs.]; Grundausstattung (Hauptform); (das) Nötigste (an); Basics (Anglizismus) (Jargon)
Glaubenskrieg; Religionskrieg
Pressekodex; Publizistische Grundsätze
Ordnungsdiagramm; Hasse-Diagramm; Liniendiagramm
Vokalisierung; Vokalisation
Silicium (fachspr.); Silizium
Postkurs; Postroute; Postlinie; Poststraße
Stoßtheorie; Kollisionstheorie
personalisierte Medizin; individualisierte Medizin
(ein) Französismus (sein) (halb-scherzhaft); aus dem Französischen stammen; (ein) Gallizismus (sein); aus dem Französischen entlehnt (sein); französischer Herkunft (Sprache)
Gürtellinie; Taille (franz.); Gürtelumfang; Körpermitte
implizites Wissen; stilles Wissen
D-Day (Abkürzung) (engl.); (Tag der) Landung (der Alliierten) in der Normandie; Der längste Tag (Filmtitel); (der) 6. Juni 1944
Lastganglinie; Lastkurve; Lastgangkennlinie; Lastgang; Lastprofil
Deutschkatholizismus; deutschkatholische Bewegung
individuell anpassen; personalisieren; auf Kundenwünsche zuschneiden; individuell einrichten (Arbeitsumgebung PC)
glatter Durchmarsch (fig.); Erfolg auf der ganzen Linie; voller Erfolg
Säuglingsheim; Säuglingsklinik
hat alles gegeben; hat alles (aus sich) rausgeholt [ugs.]; hat sich (völlig) verausgabt; kann nicht mehr; hat seine letzten Reserven mobilisiert; ausgepowert; ausgepumpt
kurz und knackig; unkompliziert; griffig; auf eine einfache Formel gebracht
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
(politische) Landschaft; Voraussetzungen; Rahmenbedingungen (Hauptform); Umfeld; Kontext
sperrig (fig.); umständlich; (in) Juristendeutsch (fig.); schwer verständlich; (in) Juristenlatein (fig.); (unnötig) kompliziert (etwas ... ausdrücken); Juristen-Chinesisch [ugs.] (fig.); überkompliziert; schwer zu verstehen; verklausuliert (Hauptform); kaum verständlich; kaum zu verstehen; verschachtelt
Paper [ugs.] (Jargon, engl.); schriftliche Unterlage(n); Handout (Anglizismus); (ein) Papier [ugs.]; Handreichung [geh.]; Handzettel (Hauptform); Tischvorlage
exhibitionistisch; zeigefreudig
annähern; approximieren
ganz vornean; in der Pole-Position [ugs.] (fig.); ganz vorne; in vorderster Linie (fig.)
wirr; ohne roten Faden (fig.); ohne Linie (fig.); unruhig; ohne Struktur; zusammenhanglos; zerfahren; ohne Plan
Alibi; Abwesenheit vom Tatort
stehen (für) (Hauptform); symbolisieren; der Inbegriff (von etwas) sein [geh.]; versinnbildlichen; verkörpern; repräsentieren
keiner Parteilinie verpflichtet (sein); über den Parteien stehen
Pack (derb) [pej.]; Rotte (Jargon); Horde [pej.]; (unzivilisierte) Bande (derb); Meute [pej.]; Mob (derb) [pej.]; Saubande (derb) (stark abwertend); (wilder) Haufen [pej.]; Schweinebande (derb) (stark abwertend)
Religiot; religiöser Idiot
politischer Gefangener; politischer Häftling
UNO-Pakt II [Schw.]; UN-Zivilpakt; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
decouragiert [geh.] (veraltet); demoralisiert; entmutigt
defätistisch [geh.] (religiös); verzagt [geh.]; defaitistisch [Schw.]; ohne Zuversicht; resignativ [geh.]; mutlos (Hauptform); ohne rechten Glauben an die Zukunft
Hurst-Enzephalitis; perivenöse Enzephalomyelitis; akute disseminierte Enzephalomyelitis; akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
Verwerfungslinie; Störungslinie; Bruchlinie
Konföderation von Warschau; Warschauer Religionsfriede
Grafiktablett; Digitalisiertablett
Politmarionette; Marionettenpolitiker
männliche Bechereibe; Taxus x media 'Hillii' (fachspr.) (botanisch); nicht fruchtende Bechereibe (fachspr.)
Delimitation; Grenzberichtigung
körperliche Untersuchung; klinische Untersuchung
implizite Ableitung; implizite Differentiation
seitlich verlagern; lateralisieren; seitlich verschieben
Frontlinie (militärisch); Kontaktlinie (euphemistisch); Frontverlauf (militärisch)
(eine) harte Linie fahren (Jargon); (sich) kompromisslos zeigen; (eine) harte Linie verfolgen
(sich) klar machen; (sich) bewusst machen; (sich) vor Augen halten; nicht die Augen verschließen (vor); (sich) eingestehen; realisieren; (der) Tatsache ins Auge sehen (dass)
Berner Disputation; Berner Religionsgespräch
Disputation; Religionsgespräch; Kolloquium
Regensburger Kolloquium; Regensburger Religionsgespräch
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
(sich) erfüllen; (sich) realisieren; wahr werden; Wirklichkeit werden; in Erfüllung gehen
Fettstoffwechselstörung; Dyslipidämie (fachspr.)
livide; blassblau; livid; bläulich
Multiplizität; Entartungsgrad
Neue Politische Ökonomie; Ökonomische Theorie der Politik
politische Teilhabe; politische Beteiligung; politische Partizipation
Berlinismus; Berolinismus
Verwaltungsrichtlinie; Verwaltungsvorschrift
Theologe; Religionswissenschaftler
Ektomie (fachspr.) (griechisch); Herausschneiden; Entfernung; Exzision (fachspr.) (lat.); Exstirpation (fachspr.) (lat.); Totalexstirpation (fachspr.)
entschlossen regieren; ohne Koalitionspartner regieren (können); entschiedene Maßnahmen ergreifen; durchregieren
Fahrbahnschwelle; Berliner Kissen (regional); Temposchwelle; Delfter Hügel (regional); Bremsschwelle; Delfter Schwelle (regional); Bodenschwelle; Moabiter Kissen (regional); Kölner Teller (regional); schlafender Polizist; Geschwindigkeitshügel; Rüttelschwelle; Kreissegmentschwelle; Tempohemmschwelle; Krefelder Kissen (regional)
(jemandes) Möglichkeiten sind erschöpft; mehr kann jemand nicht tun [ugs.]; an seine Grenzen stoßen; alles versucht haben; sein (persönliches) Limit erreichen; nicht weiterkommen; an seine Grenzen gelangen
Wollmaus [ugs.] (regional); Pilling; Wollknötchen; Knötchen (auf Textilien) (z.B. Pullover); Miezel [ugs.] (regional); Fussel; Möppchen [ugs.] (regional)
Katholische Liga; Christliche Koalition; Heilige Liga
Zustimmung erkennen lassen; Zustimmung signalisieren; aus jemandes Worten spricht (vorsichtige) Zustimmung
von hinten durch die Brust ins Auge (fig.); über tausend Umwege (fig.); unnötig kompliziert; (sehr) umständlich (Hauptform)
Gasphlegmone; clostridiale Myonekrose; Gasbrand; malignes Ödem; Gasgangrän; Gasödem; Clostridium-Myositis; Clostridium-Zellulitis
Shockley-Queisser-Grenze; Shockley-Queisser-Limit
(sich) gebärden als; (sich) hochstilisieren zu; (sich) aufspielen zu
Gelbe Linie (Molkereiprodukte) (fachspr.); Käseprodukte
Weiße Linie (Milchprodukte) (fachspr.); weiße Molkereiprodukte
religiomorph [geh.] (selten); quasireligiös; pseudoreligiös [ugs.] [pej.]; religionshaft; religionsartig
Religions...; religiös; Glaubens...; auf den Glauben bezogen; auf die Religion bezogen
Armenisches Königreich von Kilikien; Königreich Kleinarmenien
Heilige Linie; Ley-Linie
Gebrauchttextilien (Plural); Alttextilien (Plural); ausgemusterte Kleidung; Altkleider (Plural); Lumpen [pej.]
Ungezogenheit; (ein) Benehmen wie eine offene Hose (derb); nicht gentlemanlike (variabel); schlechtes Betragen (Verwaltungssprache); nicht die feine englische Art (ironisch); Flegelhaftigkeit [geh.]; flegelhaftes Benehmen; schlechtes Benehmen (Hauptform); unzivilisiertes Verhalten; Ungebührlichkeit (Amtsdeutsch); Ungehörigkeit [geh.]
Symbolpolitik; Politik der großen Geste(n)
Vierlinienschema; Hauptliniensystem; Vierliniensystem
Liniensystem; Linienschema
Dreilinienschema; Dreiliniensystem
Zweiliniensystem; Zweilinienschema
schlecht vorbereitet; inkompetent; nicht durchdacht; unqualifiziert; unkompetent (selten)
nicht informiert; schlecht informiert; nicht qualifiziert; unqualifiziert; nicht sachkundig; aus dem hohlen Bauch (heraus) [ugs.] (fig.); von keiner Sachkenntnis getrübt (ironisch)
Tahmisch; livischer Dialekt
(räumlich) einordnen; (räumlich) zuordnen; (etwas irgendwo) verorten [geh.]; lokalisieren
Neugalizien; Westgalizien
Flucht (Hauptform); Fluchtlinie (Hauptform); (gerade) Linie; (gerade) Ausrichtung; (gerade) Reihe
gerade ausgerichtet (sein); in gerader Flucht (angeordnet / ausgerichtet / stehen ...); fluchten; in Flucht (stehen/liegen); in einer (geraden) Linie (angeordnet sein / stehen ...); in (gerader) Fluchtlinie (angeordnet ...)
Unlust; Anaphrodisie; sexuelle Appetenzstörung; Lustlosigkeit; Alibidinie (veraltet); Alibido (veraltet)
in die (n-te) Potenz erheben; hoch n rechnen [ugs.]; (n mal) mit sich selbst multiplizieren; (mit n) potenzieren
ins Quadrat erheben [geh.]; hoch 2 rechnen [ugs.]; quadrieren; zum Quadrat erheben; mit sich selbst multiplizieren
die da oben [ugs.]; (die) Eliten; (die) Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft
zu unfairen Mitteln greifen; (ein) Schlag unter die Gürtellinie (fig.)
kompliziert; feingesponnen [geh.]; mit großer Kunstfertigkeit geknüpft; fein gesponnen [geh.]; kunstvoll; ausgefeilt; filigran [geh.]; ausgefuchst [ugs.]; mit viel Raffinement (konstruiert); hochkomplex; raffiniert; komplex; durchdacht; vielfältig (miteinander) verflochten; kaum zu durchschauen; ausgeklügelt; ausgetüftelt
Siliziumdioxid; Siliciumdioxid
Quarz (Hauptform); SiO2 (Abkürzung) (chemisch); Tiefquarz; Siliziumoxid (chemisch); alpha-Quarz
Exlibris; Buchmarke; Bucheignerzeichen; Bücherzeichen
politische Mitte; (die) Mitte der Gesellschaft (Schlagwort) (Hauptform); (das) bürgerliche Spektrum
an den Rand gedrängt werden; ins Abseits geraten; ausgegrenzt werden; marginalisiert werden
Assimilierungspolitik; Assimilationspolitik
Geldpolitik; Geldmarktpolitik
Tiroler Malefizordnung; Maximilianische Halsgerichtsordnung
Limit [ugs.]; Verfügungsrahmen (fachspr.) (Jargon)
Verfügungsrahmen für Überweisungsaufträge (sowie für Daueraufträge und Auslandsaufträge); Auftragslimit; Überweisungslimit; höchstmöglicher Überweisungsbetrag
Kartenlimit [ugs.] (Hauptform); Verfügungsrahmen für eine EC- (oder Kredit- oder Bank-) Karte; Limit (für eine Karte) [ugs.]
Tageslimit (im bargeldlosen Zahlungsverkehr); Auszahlungslimit (für Abhebungen an einem Tag); (täglicher) Verfügungsrahmen (für Bankgeschäfte)
Exhibitionistin (weibl.); Exhibitionist (männl.)
Ehe zwischen konfessionsverschiedenen Partnern; Mischehe; interreligiöse Ehe; konfessionsverschiedene Ehe
Politprominenz; bekannte Politiker
Gewebe; Zeug [geh.] (veraltet); gewebter Stoff (Hauptform); gewebte Textilie; Webstoff; Webware (fachspr.)
qualifiziert; (die formalen) Voraussetzungen erfüllen(d)
(etwas) finalisieren [geh.]; (ein Geschäft) abschließen (Hauptform); (etwas) perfekt machen; unter Dach und Fach bringen; (etwas) eintüten [ugs.] (bundesdeutsch, fig.); (etwas) klarmachen [ugs.]; in Sack und Tüten kriegen [ugs.] (fig.); zum Abschluss bringen; (etwas) fixieren
ohne die (sonst) üblichen Formalitäten; ohne große Formalitäten; ohne langes Hin und Her [ugs.]; schnell und unkompliziert; ohne große Umstände; direkt
durchspielen; durchexerzieren (fig.); im Einzelnen durchgehen; Punkt für Punkt durchsprechen (variabel); durchdeklinieren (fig.)
direkter Weg nach unten; direkter Weg nach oben; Weg des größten Gefälles; Falllinie (Hauptform); kürzester Weg nach oben; kürzester Weg nach unten
Zytotoxizität; Cytotoxizität
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
rustikal (ironisch); beinhart (Mannschaftssport); erbittert (kämpfen); unzivilisiert (Spielweise) (fig.); mit hartem Körpereinsatz
Topikalisierung (fachspr.); (eine bestimmte) Anordnung der Satzteile; Informationsverteilung (im Satz nach Wichtigkeit); Hervorhebung (einzelner Satzteile)
Kondensationskurve; Kondensationslinie
Taupunktlinie; Taukurve; Taupunktkurve; Taulinie
Erstarrungskurve; Erstarrungslinie; Gefrierpunktskurve; Gefrierpunktslinie
Sublimationskurve; Sublimationslinie
Sublimierung; Sublimation
(etwas) argumentativ unterstützen; in die gleiche Kerbe schlagen (fig.); nachlegen; (eine) Argumentation unterstützen; (etwas) genauso sehen; genauso argumentieren; ins gleiche Horn stoßen (fig.); auf der gleichen Linie liegen (Argumente) (Äußerungen ...) (fig.); (sich) ähnlich äußern; in dieselbe Richtung gehen (Äußerung) (Erklärung, Feststellung ...) (fig.)
kompliziert; mehrdeutig; verdreht; verwickelt
Galegisch; Galicisch
Sequentialisierung; Sequenzialisierung
durchgestrichene Linie; gestrichene Linie; nicht unterbrochene Linie; durchgezogene Linie
beharrlich verfolgen; belästigen; behelligen; stalken (Anglizismus) (jugendsprachlich); nachstellen; zusetzen; plagen
Operation (Anglizismus); Einsatz; Manöver; Aktion
(sich) eingeschossen haben (auf); aufs Korn nehmen (fig.); (seinen) Schwerpunkt legen auf; (insbesondere / besonders) im Visier haben; zu seinem Hobby erkoren haben (ironisch); (sich) überwiegend beschäftigen mit; (sich) spezialisiert haben (auf)
von (politischen) Parteien unabhängig; überparteilich (Hauptform); über den (politischen) Parteien stehend; nicht parteigebunden
(jemandem) zusagen [geh.]; in jemandes Sinne liegen; (jemandem) entgegenkommen; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) behagen; (jemandem) sympathisch sein; (jemandem) gefallen; (das) sein) (was jemand (haben) will [ugs.]; (jemandes) Erwartungen entsprechen; auf jemandes Linie liegen (fig.); (jemandem)(gut) passen [ugs.]; Gefallen finden (an); nach jemandes Geschmack sein; (jemandem) angenehm (sein)
Auto-Veteran; Oldtimer (Scheinanglizismus) (Hauptform); Schnauferl [ugs.] (scherzhaft, veraltend); altes Fahrzeug; Autoklassiker
Schneidkennlinie (fachspr.); Schneidekennlinie (fachspr.)
Simplonlinie; Simplonstrecke
Ampelkoalition (fig.); Koalition aus SPD) (FDP und Grünen (variabel); Ampel [ugs.] (fig.); Regierungsbündnis aus Sozialdemokraten, Liberalen und (den) Grünen (variabel)
koalieren (fachspr.) (politisch); (sich) zusammenschließen (mit); (sich) verbünden (mit); paktieren (mit); (sich) zusammentun (mit) [ugs.]
Halitit; Steinsalz; Salzgestein
täglich aktualisiert; tagesaktuell
Brennfläche; Brennlinie; Kaustik
quietistischer Islam; politischer Quietismus
Verbindung; Liaison
Leichenfett; Leichenwachs; Adipocire (fachspr.) (franz., lat.); Leichenlipid; Fettwachs
religiöse Bewegung; Religion
Neue religiöse Bewegungen; religiöse Neubildungen [ugs.] (religiös)
Sekte (negativ); religiöse Bewegungen [ugs.]; neue religiöse Bewegungen
Linierung; Lineatur; Liniierung
Bildungsparadoxon; Qualifizierungsparadoxon; Qualifizierungsparadox; Bildungsparadox
Stichlinie; Stichstrecke
abrahamitische Religion; Abrahamsreligion; abrahamische Religion
Single; Alleinstehende; Alleinlebende; nicht Liierte; Junggesellin; Unverheiratete
Kritiker; Andersdenkender; Opponent; (politischer o.ä.) Gegner
(den) Bogen überspannen; (eine) rote Linie überschreiten (fig.); zu weit gehen; (es) zu bunt treiben
fachliche Fortbildung; Qualifizierung; fachliche Ausbildung; fachliche Weiterbildung
Blattlinie [Ös.]; Tendenzschutz
gründlich danebengehen; (sich) als kompletter Fehlschlag herausstellen; (eine) einzige Enttäuschung (sein); auf der ganzen Linie scheitern
(jemandes) Wunschkandidat; (politischer / geistiger / ...) Ziehsohn; Wunsch-Nachfolger; Protegé [geh.] (franz.)
(zu) kurz gegriffen; ohne Zukunftsorientierung; kurzsichtig (Handlungsweise) (Entscheidung) (fig.); auf den schnellen Effekt aus; wenig zukunftsorientiert (Politik)
soldatisch; diszipliniert; nach Soldatenart; militärisch
Abwertung (Hauptform); Abqualifizierung; Herabsetzung; Verächtlichmachung
auf jemanden zugehen; Kompromissbereitschaft signalisieren; (das) Gespräch suchen
Kurswechsel (Politik) (fig.); Distanzierung; Abkehr; Sinneswandel
(sich) freisprechen (von einer Verantwortung); (sich) reinwaschen (von); (sich) rehabilitieren; (sich) für unschuldig erklären
Hyperinsulinismus; Hyperinsulinämie
unterkomplex [ugs.] (jugendsprachlich); grob simplifizieren(d); versimpelt; für schlichte Gemüter [ugs.]; simplifiziert; platt [pej.]
Siliziumcarbid; Karborund; Siliziumkarbid; Karborundum; Siliciumcarbid
städtischer Bus; Linienbus; Stadtbus
Kolonienbildung; Kolonisierung; Kolonialisierung (eines Territoriums) (Hauptform) (politisch)
Illicium verum (fachspr.) (botanisch, lat.); Echter Sternanis; Sternanis
Ausgeburt des Teufels; Ausgeburt des Bösen; streng verboten; Teufelszeug; (für jemanden) tabu; des Teufels (sein) [geh.] (religiös, veraltend); (eine) schwere Sünde
Drei Mächte (historisch); Besatzungsmächte (historisch); Siegermächte (historisch); Vier Mächte (historisch); (die) Alliierten (historisch)
Leymosun (türkisch); Theodosias (griechisch) (veraltet); Limisso (türkisch) (veraltet); Limassol (engl.); Limasol (türkisch); Theodosiana (griechisch) (veraltet); Neapolis (griechisch) (veraltet); Lemesos (griechisch)
Spathiphyllum (wallisii) (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Friedenslilie; Scheidenblatt; Einblatt; Blattfahne
betrunken machen (Hauptform); (jemanden) abfüllen [ugs.]; (jemanden) unter Alkohol setzen; alkoholisieren (fachspr.) (bildungssprachlich); trunken machen [geh.]; besoffen machen (derb); (jemanden) unter den Tisch trinken [ugs.]
antiislamische Einstellung; antimuslimische Haltung; Ablehnung des Islam
Groko (Abkürzung); große Koalition
(eine) Politik für jemanden machen [ugs.]; (jemandes) Interesse(n) bedienen; (eine) Politik in jemandes Interesse machen
multipliziert (mit); mal; malgenommen (mit)
Linienzugfeder; Kugelspitzfeder; Gleichzugfeder
(jemandem ein) Zeichen geben (Hauptform); (ein) Signal geben; signalisieren; winken; (jemandem) einen Wink geben; (ein) Zeichen machen
in seinem besoffenen Zustand [ugs.]; (stark) alkoholisiert; sinnlos betrunken; unter Alkohol (stehend) [ugs.]; unter Alkoholeinfluss; im Tran [ugs.]; betrunken) (wie (jemand ist); im Vollrausch; im Suff [ugs.]; im Rausch
konsolidierte Bilanz; Konzernabschluss; Konzernbilanz; konsolidierter Abschluss
Schützenlinie; Schwarmlinie
versuchen, (irgendwie) durchzukommen; Nur die Starken überleben. [ugs.] (Gemeinplatz); um sein (finanzielles / wirtschaftliches / politisches / nacktes) Überleben kämpfen; ums Überleben kämpfen; versuchen zu überleben
Aufstiegsspiel(e); Aufstiegsrunde; Qualifikationsspiel(e)
Spirale; Schneckenlinie
hospitalisieren; ins Krankenhaus einweisen; in einen stationären Aufenthalt überstellen (Amtsdeutsch) (verhüllend); in eine stationäre Behandlung überstellen (Amtsdeutsch)
(eine) gute Erziehung genießen; (eine) gute Kinderstube abbekommen; sozialisiert werden; lernen) (wie man sich zu benehmen hat; (gut) erzogen werden; gutes Benehmen lernen; zu einem ... herangezogen werden
Base (aus väterlicher Linie) (fachspr.) (veraltet); Muhme (aus mütterlicher Linie) (fachspr.) (veraltet); Tante (Hauptform); Tantchen [ugs.]
Überarbeitung; Anpassung; Aktualisierung
Selbstrechtfertigung; Rationalisierung (fachspr.) (psychologisch)
stummer Butler; Herrendiener; stummer Diener; Kleiderablage; Kleiderboy; Dressboy (Pseudoanglizismus); Anzugständer (Hauptform)
Kreditfazilität; Kreditlinie; Kreditrahmen
(etwas) positiv aufnehmen; (sich) wohlwollend äußern; Wohlwollen signalisieren; sich offen zeigen (für); (einer Sache) aufgeschlossen gegenüberstehen
Scheitellinie; Scheitel (Haar)
(sich vor jemandes) Karren spannen lassen (fig.) (negativ); (sich) missbrauchen lassen (für) (negativ); (sich) einspannen lassen (für); (sich) instrumentalisieren lassen
(die) gemeinsame Linie verlassen (fig.); (jemandem) in den Rücken fallen (fig.); (jemandem) die (weitere) Unterstützung versagen; (sich) illoyal verhalten; (jemandem) die Gefolgschaft aufkündigen [geh.]
romantisierend; idealisierend; träumerisch; verklärend; blauäugig
Perifolliculitis abscedens et suffodiens (fachspr.) (lat.); Blutschwär (veraltet); Staphylodermia follicularis profunda (fachspr.) (lat.); Staphylodermia follicularis profunda necrotisans (fachspr.) (lat.); Eitergeschwür; Perifollikulitis abszedens (fachspr.) (lat.); Blutgeschwür; Eiterbeule; Furunculus vulgaris (fachspr.) (lat.); Furunculus (lat.); Staphylodermia follicularis et perifollicularis profunda (fachspr.) (lat.); Furunkel (fachspr.) (Hauptform, lat.)
Mir fehlen die Worte!; Wahnsinn!; Ich bin sprachlos!; Wow! [ugs.] (Anglizismus)
Basislinie; Grundlinie
Höckerlinie; Hitlerzähne; Drachenzähne
Siegfried-Linie; Ligne Siegfried (franz.); Westwall (Hauptform); Siegfried Line (engl.)
(sich) politisch inkorrekt (äußern); lose Reden (führen)
Haifischlächeln; maliziöses Lächeln; wölfisch lächeln; scheinfreundlich lächeln; maliziös lächeln; wölfisches Lächeln
stilisieren (zu); verabsolutieren
kleingläubig (religiös); zweifelnd; von Zweifeln geplagt
unpolitsch (sein); apolitisch (sein) [geh.]; (sich) nicht für Politik interessieren
rehabilitiert sein; wieder mitreden können; das Tief überwunden haben; Wir sind wieder wer. (Gemeinplatz) (Hauptform); wieder mit am Tisch sitzen (dürfen) (fig.); wieder dazugehören; wieder respektiert werden; aus der Krise herausgefunden haben; wieder etwas gelten; wieder ernst zu nehmen sein
solch ein; ein solcher; so'n [ugs.] (salopp); solcher; so ein [ugs.] (Hauptform); solch (undekliniert) [geh.] (veraltet); ein derartiger
auf Plausibilität überprüfen; plausibilisieren
Hilfe leisten; (jemandem) unter die Arme greifen; Unterstützung geben; (jemandem) Hilfestellung geben; über die Runden helfen; (jemanden) supporten (technische Hilfestellung leisten) (fachspr.) (Anglizismus, Jargon, technisch)
sensibilisieren (für); anfällig machen; empfindlich machen
Aufmachung; Styling (Jargon) (engl.); Stilisierung
(sehr) kompliziert (zu handhaben) (zu bewerkstelligen o.ä.); (es gibt) viel zu beachten; (eine) Wissenschaft für sich (sein) [ugs.]; (es gibt) viel zu bedenken
klinisches Zeichen; objektives Symptom
Entmarkung; Demyelinisation
glattstellen (fachspr.) (kaufmännisch); neutralisieren; für Deckung sorgen; ausgleichen
denken, es sei jemandes Aufgabe (zu + Infinitiv) (weibl.); (jemanden) in der Pflicht sehen (zu) (mediensprachlich) (politisch)
Proto-Industrialisierung; Protoindustralisierung; Protoindustrie
Rattenlinie (fig.); (bevorzugte) Fluchtroute (von Naziverbrechern)
artikulieren; phonetisch realisieren (fachspr.); aussprechen
(etwas) reinwaschen; (etwas) legitimieren; (etwas) legalisieren
Chantalisierung [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Kevinisierung [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
woke (Adjektiv) (Jargon) (Neologismus, aufwertend, engl., Hauptform); aktiv gegen Diskriminierung; sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten
(Angehöriger) ...en Glaubens; Religionsangehöriger; Angehöriger einer Religionsgemeinschaft; Religionsanhänger
Faulfieber (scherzhaft-ironisch); Schulitis (sehr selten)
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
(sich) qualifizieren; ein Ticket lösen [ugs.]
(politische) Karikatur; kritischer Cartoon
Validierung; Validation
Stammgruppe; Stammlinie
Messrädchen; Kartenmesser; Kurveometer; Campylometer; Kurvimeter; Arkometer; Rektifikator; Kurvenmesser; Kartometer; Linienmesser; Opisometer; Rektifizierer; Kurvometer
Quotenschwarzer; Vorzeigeschwarzer; Alibi-Schwarzer
differenziert (fachspr.); vielschichtig; multifaktoriell (fachspr.); komplex; kompliziert; intrikat [geh.]; mehrdimensional (fachspr.)
tricky [ugs.] (Anglizismus); heikel; kniffelig; vigelinsch [ugs.] (norddeutsch, plattdeutsch); nicht (ganz) ohne [ugs.]; knifflig (Hauptform); haarig; figelinsch [ugs.] [Norddt.]
Abgehängte(r); Marginalisierte(r) [geh.]; Unterprivilegierte(r); Benachteiligte(r); Prekarier (fachspr.)
von vorne bis hinten; auf der ganzen Linie; vom Scheitel bis zur Sohle; von Kopf bis Fuß; von A bis Z
Zeilenleuchte; Linienleuchte
Agrionemys horsfieldii (fachspr.) (griechisch, lat.); Russische Landschildkröte; Vierzehenschildkröte (Hauptform); Steppenschildkröte; Testudo horsfieldii (fachspr.) (griechisch, lat.)
Klippenadler (Hauptform); Aquila verreauxii (fachspr.) (lat.); Kaffernadler
Geradlinigkeit; Linearität (Hauptform); lineare Beschaffenheit
Eliminierung (Kurzform); Eliminierungsreaktion
Kassationsrichtlinie; Kassationsordnung
bulimisches Lernen; Lernbulimie; Bulimielernen; Bulimie-Lernen
Hauptkampflinie; HKL
Sicherungslinie (Hauptform); FLOT (Abkürzung) (engl.); Forward Line of Own Troops (engl.)
kontextualisieren; in einen Kontext einordnen
Thylektomie (veraltet); Lumpektomie; weite Exzision; Tylektomie (veraltet)
(jemanden für etwas) sensibilisieren (fig.); (auf etwas) hinweisen; (etwas) ins allgemeine Bewusstsein rücken; (etwas) aufzeigen; (auf etwas) aufmerksam machen
harmonieren; sich vertragen (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas) im Einklang stehen; zusammenpassen [ugs.]; in Übereinstimmung stehen (mit); vereinbar sein (mit); passen (zu); nicht verstoßen (gegen); auf der gleichen Linie liegen (fig.); konform gehen (mit)
unverhandelbar; (eine) rote Linie (für jemanden); (über etwas) nicht mit sich reden lassen; nicht zur Disposition stehen
Liniengewirr; Strichknäuel; verstreute Streifen
(einen) Qualifikationsnachweis erbringen (Amtsdeutsch); (eine Prüfung) schaffen [ugs.]; (eine Prüfung) meistern [geh.]; (eine Prüfung) erfolgreich absolvieren (Papierdeutsch); (die Prüfung) bestehen
Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen! [ugs.] (Spruch, kommentierend); politische Lethargie; Politikmüdigkeit; politisches Desinteresse; Politikverdrossenheit
Duplizität; doppeltes Vorkommen; zweifaches Auftreten
(es gibt) kein klares Konzept; (es ist) keine Linie erkennbar; keine Linie (gefunden) haben
(seine) Moral an der Garderobe abgeben (fig.); (sich) moralisch disqualifiziert haben; moralische Prinzipien über Bord werfen (fig.) (variabel); moralisch abgewirtschaftet haben
Fischbude [ugs.]; auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiertes Schnellrestaurant
Anthemion (griechisch); Schmuckfries mit stilisierten Palmen und Lotosblüten
Verhandlungslösung; politische Lösung; diplomatische Lösung
Glaubensgebäude; (quasi-)religiöse Überzeugung; Glaubenssystem
Sprachpolitik; Sprachlenkung (fachspr.) (linguistisch)
moralistisch; moralinsauer [ugs.] (scherzhaft); moralisierend
Kursschifffahrt; Linienschifffahrt; Linienschiffsverkehr
Satz; Garnitur; Set (Anglizismus)
Milizbewegung; Militia-Bewegung
Terminkollision; Terminüberschneidung
Verwandlung in einen Museumsgegenstand; Musealisierung [geh.] (auch figurativ, Hauptform); Überführung in ein Museum; Verbannung ins Museum (negativ)
ethische Leitlinie; ethisches Prinzip
Publizitätspflicht; Offenlegungspflicht
umständliche Person; Umstandskrämer; Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? (kommentierend); Umstandsmeier [Ös.]
aussichtslos; (von vornherein) zum Scheitern verurteilt; illusorisch; (es gibt) keine Aussicht auf Erfolg; leichter (/ einfacher) als einen Pudding an die Wand zu nageln [ugs.] (ironisierend, variabel); hoffnungsloses Unterfangen; nicht realisierbar
Kurvendiagramm; Liniendiagramm
sich zuständig sehen (für); sich verantwortlich sehen (für); sich zuständig halten (für); (einer Sache) verpflichtet sein (Hauptform); sich verpflichtet sehen (zu); es ist an mir (zu); committet sein (zu) (Anglizismus); sich zuständig erklären (für)
Publicity-Gag; PR-Gag; Werbeschmäh [Ös.]; Werbeschwindel
formalisiert; starr; ritualisiert
Malaien-Schuppentier; Javanisches Schuppentier; Malaiisches Schuppentier
umständlich zu bedienen (Hauptform); unergonomisch; überkompliziert
Kreis; Kreisbogen; Zirkel [geh.] (literarisch, selten, veraltet); Kreislinie
Konsolidierung; Verdichtung; Aggregation
Politbüro; Politisches Büro des Zentralkomitees
Hydroxid-Ion; Hydroxyl-Anion; Hydroxylion; Hydroxidion; Hydroxid-Anion; Hydroxyl-Ion
verallgemeinertes lineares Modell; generalisiertes lineares Modell
Haustaube; Columba livia f. domestica (fachspr.) (lat.)
Felsentaube (Hauptform); Columba livia (fachspr.) (lat.)
Abaca; Abaka; Musahanf; Musa textilis (fachspr.) (lat.); Bananenhanf; Manilahanf
Customizing (engl.); Individualisierung; kundenspezifische Anpassung; Personalisierung
(der) Tag geht zu Ende; es will Abend werden [geh.] (emphatisch, religiös); (der) Tag neigt sich; es wird Abend; (der) Tag endet
werteorientiert; an ethischen Prinzipien ausgerichtet; ethisch motiviert; ethikbasiert; wertegeleitet; an ethischen Leitlinien orientiert; wertebasiert
an Tiefe verlieren; seichter werden (fig.); verflachen (fig.) (Hauptform); sich zunehmend trivialisieren; banaler werden
Bartholinische Drüse; Bartholinsche Drüse; Bartholin-Drüse
als kriminell darstellen; kriminalisieren
Grand Total: 983 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners