DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Nv by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Seelenverwandtschaft; Familiarität [geh.]; Verbundenheit; Gemeinschaft; Nähe; Vertrautheit
vorherbestimmt; unabwendbar; nicht verhandelbar; alternativlos; (an etwas) geht kein Weg vorbei; zwingend; vorprogrammiert [ugs.]; unausweichlich; imperativ [geh.]; ohne Alternative; nicht vermeidbar; unaufhaltsam; da musst du jetzt durch [ugs.] (Spruch); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); unumgänglich; unabdingbar; unvermeidlich; unabweisbar [geh.]; programmiert
Unverantwortlichkeit; Verantwortungslosigkeit
Satthals (veraltet); Struma (fachspr.); Schilddrüsenvergrößerung (Hauptform); Kropf [ugs.]; vergrößerte Schilddrüse
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
machen wir!; roger! [ugs.] (engl., selten); ist gut! [ugs.]; einverstanden (Hauptform); okey-dokey [ugs.]; (geht) in Ordnung; geht klar [ugs.]; es sei! [geh.] (veraltet); o. k. [ugs.]; alles paletti! [ugs.]; warum nicht?! [ugs.]; (ist) okay [ugs.]; schön [ugs.]; gut [ugs.]; so machen wir das! [ugs.]; ist recht! [ugs.] (regional); akzeptiert; so machen wir's! [ugs.]; so sei es! [geh.] (veraltet); (ist) gemacht! [ugs.]; genehmigt!; O. K. [ugs.]; schon überredet! [ugs.]; ich nehme dich beim Wort!; d'accord [ugs.] (franz.); alles klar! [ugs.]; es geschehe (mir) nach deinen Worten (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; das ist ein Wort! [ugs.]; (ist) gebongt! [ugs.]; abgemacht; da sage ich nicht nein; dein Wille geschehe (biblisch) (veraltet, auch ironisch) [geh.]; Stattgegeben! (fachspr.) (juristisch)
offen; bloß; unverhüllt; nackt; kahl; blank
eintrittsinvariant; ablaufinvariant
Branchenverzeichnis; Gelbe Seiten
Shoah; Holocaust; Schoah; Endlösung (der Judenfrage) (derb) (NS-Jargon, euphemistisch, zynisch); Judenvernichtung
Kauf; Erwerbung; Investition; Erwerb; Anschaffung; Aneignung
Spießbürger; Philister; Biedermann; Bünzli [ugs.] [Schw.]; Spießer; Kleinkarierter; Konventionalist; Traditionalist; Kleinbürger
(sich) einverleiben; in Beschlag nehmen; besetzen; annektieren; angliedern; in Anspruch nehmen; (sich) aneignen
strategisch; besonnen; wohlüberlegt (Hauptform); mit Bedacht; mit Weitblick; weitsichtig; vorausblickend; vorausschauend; umsichtig; planvoll; vorausplanend
kackfrech (derb); nassforsch [ugs.]; penetrant; unverschämt; impertinent; dreist; kackendreist (derb); dummdreist [ugs.]; rotzfrech [ugs.]; wüst; vorlaut
frei heraus; offenherzig; gradheraus [ugs.]; freimütig; rundheraus; frei; geradeheraus; unverblümt; direkt; offen
unangetastet; jungfräulich (fig.); unverändert; makellos; ursprünglich; unberührt
Treppenstufen-Effekt; Rasterkonvertierungseffekt; Treppeneffekt; Treppcheneffekt; Treppenstufeneffekt; Stufenbildung
Blister(ver)packung; Schrumpffolienverpackung; Sichtverpackung; Blister [ugs.] (Hauptform); Durchdrückpackung; Klarsichtpackung
original; unverfälscht; gestanden; authentisch; genuin; ursprünglich; unverändert; echt; originär
sich (zu einer Sache) bekennen; (einer Sache) zustimmen; (zu einer Sache sein) Okay geben [ugs.]; (etwas) bejahen (fig.); (sich mit etwas) einverstanden erklären; (zu einer Sache) grünes Licht geben [ugs.]; (etwas) gutheißen; (zu einer Sache) Ja sagen
Arterienverhärtung [ugs.]; Arteriosklerose (fachspr.); Arterienverkalkung [ugs.]
inadäquat; unangemessen; am falschen Platz; kontraindiziert (med.) (fachspr.); fehl am Platz; unpassend; nicht dazugehörend; unsachgemäß; deplatziert; fehl am Platze; unverhältnismäßig; am falschen Ort; unangebracht; aus der Zeit gefallen
unverdrossen; von Freudigkeit erfüllt [geh.]; fidel; aufgeräumt (Person) (fig.); froh gelaunt; bumsfidel (derb); bester Laune; beglückt; in Hochstimmung; beschwingt; frohen Mutes [geh.]; freudetrunken [geh.] (altertümelnd); gut drauf [ugs.]; munter; gutgelaunt; gut aufgelegt [ugs.]; wohlgelaunt; wohlgestimmt; quietschfidel [ugs.]; lustig; hochgestimmt [geh.]; vergnügt; heiter; freudig erregt; frisch) (fromm, fröhlich, frei (selten, veraltend); fröhlich; gut gelaunt (Hauptform); wildvergnügt (wild vergnügt) [geh.]; mopsfidel [ugs.]; voller Freude; frohgemut; launig; guter Dinge [geh.] (veraltend); (sich) pudelwohl (fühlen)
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
Konvergenz; Annäherung; Angleichung
Anpassungseinrichtung; Passstück; Konverter; Adapter; Zwischenstecker; Zwischenstück; Zwischenteil
Ja sagen (zu); (etwas) unterschreiben (fig.); einverstanden sein (mit); (etwas) abnehmen (z.B. Handwerkerleistung) (fachspr.); Gnade vor jemandes Augen finden [geh.] (ironisch); nichts (mehr) auszusetzen haben (an); bejahen; einwilligen; sich einverstanden erklären (mit); billigen; konsentieren (veraltet); akzeptieren; (sein) Einverständnis erklären; zustimmen; annehmen; (sich) zustimmend äußern; zusagen
überliefert; konventionell; traditionell; tradiert; herkömmlich; altehrwürdig; hergebracht; von Alters her [geh.]; gebräuchlich; altüberliefert; althergebracht; klassisch; angestammt; überkommen [geh.]
Verhöhnung; Schmähung [geh.]; Beleidigung; Beschimpfung; böse Zungen (sagen o.ä.); Invektive [geh.] (bildungssprachlich); Injurie [geh.] (bildungssprachlich); Verbalinjurie [geh.] (bildungssprachlich)
Alleinverkaufsrecht; Vorkaufsrecht
Befolgung; Einhaltung; Anerkennung; Einverständnis; Zustimmung; Zusage
ehrsam (veraltend); ehrbar; ehrenwert; honorig (veraltend); ehrenvoll; ehrenhaft
Invalide; Gebrechlicher; Pflegefall
Unbrauchbarkeit; Entbehrlichkeit; Nutzlosigkeit; Wirkungslosigkeit; Zwecklosigkeit; Sinnlosigkeit; Vergeblichkeit; Unergiebigkeit; Unverwertbarkeit
Pupillenverengung; Miosis (fachspr.) (griechisch)
Büro-Schredder; Papierwolf; Reißwolf; Aktenvernichter
zweckmäßig; sinnvoll; zweckdienlich
spachteln [ugs.]; (etwas) zwischen die Kiemen bekommen [ugs.]; Essen fassen [ugs.]; in sich hineinschaufeln [ugs.]; mampfen [ugs.]; (sich) einverleiben; weghauen [ugs.]; fressen (derb); verspeisen; (sich) gütlich tun (an); Nahrung aufnehmen; wegspachteln [ugs.]; essen; verdrücken [ugs.]; einnehmen (Mahlzeit) [geh.]; verkosten; wegputzen [ugs.]; verspachteln [ugs.]; verschmausen; verputzen [ugs.]; vernaschen [ugs.]; (sich) zu Gemüte führen; zu Munde führen; speisen; futtern [ugs.]
nachdenklich; grüblerisch; erwägend; gedankenvoll; gedankenverloren; versonnen; gedankenversunken; in sich gekehrt
Brandbestattung; Einäscherung; Leichenverbrennung (veraltet); Feuerbestattung; Urnenbestattung; Kremation; Kremierung; Friedwaldbestattung
Arsenal; Waffenvorrat; Waffen-Repertoire (fachspr.) (Jargon); Waffenarsenal
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Unverfrorenheit; Zumutung; Unverschämtheit; Keckheit; Frechheit; harter Tobak; Dreistigkeit; starker Tobak
Unbedarftheit; Unvorsichtigkeit; Sorglosigkeit; Leichtfertigkeit; Unbekümmertheit; Leichtsinn; Leichtsinnigkeit
Vermerk; Aktenvermerk (Hauptform); Aide-mémoire (fachspr.) (franz.); Memo (Anglizismus); Aktennotiz
Verelendung; Verarmung; Massenverarmung; Pauperismus
rein; pur; orthodox; unvermischt
Elektronenhirn [ugs.]; Elektronengehirn [ugs.] (veraltet); Datenverarbeitungsanlage; Rechenknecht [ugs.] (fig.); Universalrechner (fachspr.); universeller Rechner (fachspr.); Rechner; Computer; elektronische Datenverarbeitungsanlage
inkompatibel (IT-Technik); inkonsistent [geh.]; unvereinbar (Hauptform); nicht zusammenpassend; divergent [geh.]; unverträglich
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
unausrottbar; nicht kaputtzukriegen [ugs.] (fig.); nicht totzukriegen [ugs.] (fig.); (sich) lange halten [ugs.]; Totgesagte leben länger. [ugs.] (sprichwörtlich); unsterblich; zählebig; langlebig; unvergänglich
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Kontradiktion (fachspr.); Antinomie (fachspr.); Gegensätzlichkeit; Falsum (fachspr.); Widerspruch; Unvereinbarkeit
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
Rückbildungsprozess einzelner Organe; (natürliche) Rückbildung; Involution (fachspr.) (lat.)
unkonventionell; unvertraut; unbequem; wie man ihn nicht alle Tage trifft; mit Ecken und Kanten (fig.); kantig (fig.); unorthodox; eigenwillig; unüblich; unangepasst; ungewohnt; sperrig (fig.); ungewöhnlich
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Notenvergabe; Noten vergeben; Bewertung mit Noten; Benotung
Interessenverband; Interessenorganisation; Interessengruppe; Lobby (Hauptform); Pressure-Group (Pressuregroup) (Pressure Group) (engl.); Interessenvertretung; Interessengemeinschaft; Interessensvertretung [Ös.]
Enzyklopädie (Hauptform); enzyklopädisches Lexikon; Lexikon; Konversationslexikon; Encyclopädie (veraltet); Allbuch (fachspr.); Universallexikon
Datenmanagement; Datenverwaltung
konstant; insistent [geh.] (bildungssprachlich, selten); unbeirrt; unablässig; unentwegt; steif und fest (behaupten); hartnäckig; beharrlich; ausdauernd; unermüdlich; standhaft; unverdrossen
Unverfrorenheit; Unbescheidenheit; Unverschämtheit; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.] (kommentierend); Chuzpe; Respektlosigkeit; Impertinenz; Frechheit; Dreistigkeit
IT (Abkürzung); Informationstechnik; EDV (Abkürzung); elektronische Datenverarbeitung; Informationstechnologie
unentbehrlich; nicht zu ersetzen; unerlässlich; nicht weglassbar; unverzichtbar; nicht zu entbehren; liebgeworden; unersetzbar; liebgewonnen; nicht ersetzbar; unersetzlich
Erholung; Konvaleszenz; Besserung; Genesung; Gesundungsprozess; Heilung; Gesundung; Rekonvaleszenz
Verhältnis; Quotient; Proportion; Größenverhältnis; Anteil
Abweisung; Inkonzilianz (lat.); Versagung; Unverbindlichkeit
befragen; inquirieren [geh.] (veraltend); (jemanden) einvernehmen (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch); (jemanden) grillen [ugs.]; ausfragen; verhören; vernehmen
objektiv; ohne Scheuklappen (fig.); ohne Berührungsängste; unparteiisch; vorurteilsfrei; unbefangen; unvoreingenommen (Hauptform); ohne Wertung; ergebnisoffen
unvergütet; (als Dankeschön ein) feuchter Händedruck [ugs.] (fig.); für einen feuchten Händedruck [ugs.] (fig.); ohne Bezahlung; undotiert; unbezahlt
unverfroren; dreist [geh.]; impertinent; schamlos; unverschämt
schauderhaft; schaurig; ängstigend; beängstigend; Grauen erregend; Angst einflößend; schauerlich; schreckenerregend; grauenerregend; albtraumhaft [geh.]; bedrohlich; entsetzlich; schrecklich; gruselig; angstbesetzt (fachspr.) (psychologisch); zum Fürchten; grauenvoll; furchterregend; Schrecken erregend; formidabel [geh.]; furchteinflößend; schauervoll; Schrecken verbreitend; erschreckend; Furcht einflößend; grausig; Horror...; Furcht erregend; angsteinflößend
involvieren; hineinziehen; verwickeln
rumlümmeln; herumgammeln [ugs.]; dahinvegetieren; rumhängen
sofort; schleunigst; sogleich; auf der Stelle; ohne Zeitverzug; stracks; stante pede (lat.); (jetzt) gleich [ugs.]; postwendend; direkt; prompt; am besten gestern [ugs.]; fristlos; umgehend; auf dem Fuß folgend [ugs.]; ungesäumt [geh.] (veraltend); ohne Umwege; stehenden Fußes [geh.]; augenblicklich; schnurstracks [ugs.]; unmittelbar; unverzüglich (Hauptform); alsbald [geh.]; instantan; geradewegs
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
überaus; zu sehr; über...; ungebührlich stark; zu (+ Adjektiv / Adverb); mehr als nötig; unverhältnismäßig; übertrieben; allzu; im Übermaß; übermäßig; über Gebühr; zu stark; unnötig stark; mehr als gut wäre
Selbstverantwortung; Selbstbestimmung; Eigenverantwortlichkeit; Eigenverantwortung (für)
selbstmitleidig; überempfindlich; nah am Wasser gebaut (haben) [ugs.] (fig.); tränenvoll; voller Selbstmitleid; tränenselig [geh.]; wehleidig [pej.]; larmoyant [geh.]; weinerlich; übersensibel
Arbeitsunfähigkeit; Erwerbsunfähigkeit; Invalidität
Anzeigenakquisiteur; Anzeigenvertreter; Anzeigenverkäufer
krampfähnlich; konvulsiv; krampfhaft; krampfartig; spasmisch; spasmodisch; wie ein Krampf; konvulsivisch
Straßenverkehrsordnung; StVO
widerrechtlich erobern; sich unter den Nagel reißen [ugs.]; usurpieren [geh.]; sich einverleiben; sich widerrechtlich aneignen
Räson (franz.); gesunder Verstand [ugs.]; Vernunft; Raison [geh.] (franz.); Wirklichkeitssinn; Ratio [geh.] (lat.); gesunder Menschenverstand [ugs.]; Hausverstand
Bodenverfestiger; Bodenverdichter
atypisch; einmal anders (nachgestellt); extravagant; der besonderen Art; ungewöhnlich; exotisch; kurios; untypisch; schräg [ugs.]; unüblich; unkonventionell; aus dem Rahmen fallen(d); ausgefallen (Hauptform)
Konvertierungsfaktor; Umrechnungsfaktor
Integrität; Unbescholtenheit; Unversehrtheit
redlich; kreuzbrav; ehrbar; treu und brav; veritabel; geradeheraus; grundanständig; anständig; grundehrlich; aufrecht; patent; treu; wahrhaft; honett [geh.]; unverstellt; lauter; lauteren Herzens [geh.] (veraltend); ehrlich; das Herz am rechten Fleck haben (fig.) (sprichwörtlich); rechtschaffen; aufrichtig; grundgut; fair
Urämie (fachspr.); Harnvergiftung
Briefhülle; Kuvert; Briefumschlag; Briefcouvert; Couvert [Schw.]; Umschlag; Enveloppe (veraltet); Briefkuvert
Zeichenvorrat; Zeichenrepertoire; Zeichenmenge
kongruent [geh.] (bildungssprachlich); sinngleich; synonym; gleichbedeutend; sinnverwandt; sinnähnlich; bedeutungsähnlich; bedeutungsverwandt; bedeutungsgleich; synonymisch (fachspr.) (veraltend); homosem (fachspr.)
Unvoreingenommenheit; Objektivität; Unbefangenheit
andersherum; mit umgekehrten Vorzeichen; vice versa (lat.); reziprok (fachspr.); umgedreht; invers; entgegengesetzt; Umgekehrt wird ein Schuh draus. [ugs.] (sprichwörtlich); unter umgekehrten Vorzeichen; umgekehrt; invertiert; andersrum [ugs.]
Einvernehmung [Schw.] [Ös.]; Einvernahme [Schw.] [Ös.]; Vernehmung; Untersuchung; Anhörung; Befragung; Verhör
freudige Erregung; Fröhlichkeit; Freude; Freudigkeit; gute Laune; Frohsinn; Konvivialität [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Glückseligkeit; Vergnügen; Frohmut; gute Schwingungen [ugs.]; Heiterkeit
Möse [vulg.]; Pflaume [vulg.]; Dose [vulg.]; weibliche Scham; äußere weibliche Geschlechtsteile [ugs.]; Scheidenvorhof; Vulva (fachspr.); Muschi [ugs.]; Fotze (derb)
Einzelhandelsabsatz; Kleinverkauf
nichtsahnend; ahnungslos; a prima vista (fachspr.) (ital.); nichts ahnend; unvorbereitet; nicht vorbereitet (auf) (Hauptform); ungewappnet; nicht eingestellt (auf)
Placet [geh.]; Einverständnis; Zustimmung; Einwilligung; Segen; Billigung; Plazet [geh.]
Wahnbild; Wahnvorstellung; Täuschung; Einbildung; Halluzination; Fata morgana [ugs.] (fig.); Sinnestäuschung (Hauptform); Trugbild; Gesicht (oft Plural: Gesichte) (veraltet); Butterland (fachspr.) (Jargon, seemännisch); reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachspr.); Hallu (meist Plural: Hallus) [ugs.] (Jargon)
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
Bestand erfassen; inventarisieren; Bestand aufnehmen; katalogisieren
allein; unverehelicht (fachspr.) (Papierdeutsch); unvermählt; allein lebend; nicht liiert; unbeweibt (scherzhaft) (veraltet); ohne Partnerin; nicht verpartnert (Amtsdeutsch); ohne Frau; (noch) zu haben; unverheiratet; Single; hat keinen abgekriegt [ugs.] [pej.]; ohne feste Bindung; ohne Partner (lebend); solo; sitzen geblieben; ohne Mann; (noch) frei; ungebunden; alleinstehend; ohne Partner; ehelos; partnerlos; unbemannt; ledig; keine(n) abbekommen (haben) [ugs.] [pej.]
Verfügbarkeitskontrolle; Mengenverfügbarkeitskontrolle
Anleger; Geldgeber; Investor; Kapitalanleger; Finanzier
Verwandter; Angehöriger; Familienangehöriger; Anverwandter; Familienmitglied; Gevatter (veraltet)
nicht vergleichbar; unvergleichbar
unverblümt; unverhüllt; nackt
umformen; umrechnen; überführen; umgestalten; verwandeln; konvertieren; umwandeln; transformieren
Junggeselle; Alleinlebender; Single; Alleinstehender; Unverheirateter; nicht Liierter
schlankweg [ugs.]; unverblümt; (einmal ganz) undiplomatisch (fig.); unumwunden; unverhohlen; rundheraus; direkt; unbeschönigt; (jemandem etwas) ins Gesicht (sagen); in aller Offenheit; nicht anstehen) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; schonungslos; offen
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung; Raytracing
Wohngegend; (die) Hood [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); Wohnviertel (Hauptform); Wohnquartier [Schw.]; Wohngebiet; Veedel [ugs.] (kölsch); Kiez [ugs.] (berlinerisch); Ortsteil; Grätzl [ugs.] (wienerisch); Grätzel [ugs.] (wienerisch)
Inkorporation (fachspr.); Aufnahme eines Stoffes; Einverleibung
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
in Gedanken [ugs.]; nicht ganz bei sich; geistesabwesend; (in Gedanken) versunken; erdenfern [geh.]; (geistig) weggetreten; selbstvergessen; geistig abwesend; Absencen haben [geh.] (medizinisch); gedankenverloren; entrückt [geh.]; neben der Spur [ugs.]; nicht ganz da [ugs.]; in den Wolken; abwesend; weit weg [ugs.]
unabänderlich; beständig; ständig; invariabel; stetig; gleichbleibend; feststehend; invariant (fachspr.); inert; unveränderlich; kontinuierlich; jederzeit; konstant; immer wieder
Galgenstrick (selten) (veraltend); schwerer Junge [ugs.]; kriminelles Element; Schächer (biblisch); Halunke; Galgenvogel (selten) (veraltend); Schurke; Krimineller; Bandit; Verbrecher (Hauptform); Gangster
Streuung; Feinverteilung
Authentizität; Glaubwürdigkeit; Originalität; Unverstelltheit; Echtheit
Invasor; Eroberer
Impotenz; Unfähigkeit; Unvermögen
unverständlich; (für jemanden) nicht nachvollziehbar; unklar; (ein) Buch mit sieben Siegeln (für jemanden) (fig.); (etwas) gibt Rätsel auf; (jemandem) unerklärlich; (jemandem) unbegreiflich; schwer nachzuvollziehen; (jemandem) unerfindlich [geh.]; (jemandem) ein Rätsel; (jemandem) schleierhaft; schwer verständlich
sinnig; gescheit [ugs.]; vernunftgemäß; rational; sinnvoll; vernünftig
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
Anlagenverwaltung; Anlagenwertführung; Vermögensverwaltung
eine Telefonverbindung bekommen; (zu jemandem) durchkommen
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
fragmentarisch; oberflächlich; skizzenhaft; unvollendet; verkürzt; holzschnittartig; bruchstückhaft; unvollständig; unvollkommen; teilweise; lückig (selten); lückenhaft; inkomplett
krude; unbearbeitet; roh; unbehandelt; unverarbeitet; im Rohzustand; krud
unvollkommen; rudimentär; verkümmert; inkomplett [geh.] (bildungssprachlich); nicht voll entwickelt; nicht (voll) ausgebildet; nur in Ansätzen vorhanden; unvollständig; defektiv (fachspr.)
geistesabwesend sein; in Gedanken verloren sein; gedankenversunken sein
ärmlich; ohne das Nötigste; (finanziell) nicht gut dastehen; finanzschwach; notleidend; prekär; arm; bedürftig; hilfebedürftig; einkommensschwach; verarmt; dürftig; unvermögend; mittellos; auf öffentliche Unterstützung angewiesen; sozial schwach
konvertibel; invertierbar; umtauschbar; tauschbar; konvertierbar (fachspr.); reversibel; umwendbar; abänderlich; umkehrbar; umdrehbar
wehtuend; marternd; qualvoll; schmerzlich; bohrend; schmerzhaft; peinvoll; quälend; stechend; peinigend; beißend; quälerisch; brennend; nagend; schmerzvoll
unmittelbar; ohne Wartezeit; unverzüglich (Hauptform); mit sofortiger Wirkung (fachspr.) (Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch); ohne Zeit zu verlieren; prompt [ugs.]; umgehend; instantan (fachspr.) (auch figurativ, physikalisch); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; schnurstracks; ohne Verzögerung; sogleich (Hauptform); sofort (Hauptform); sofortig; ohne Zeitverzug; spornstreichs [geh.] (veraltend); postwendend; ohne zeitliche Verzögerung
Abgang; Versand; Absendung (Warenversand)
UNFCCC; UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention
(jemandem etwas) im Vertrauen sagen; (sich jemandem) anvertrauen; (jemandem) sein Herz ausschütten; (jemanden) ins Vertrauen ziehen; (jemandem etwas) im Vertrauen erzählen; (jemandem etwas) anvertrauen
Verkehrsverein; Touristenbüro; Fremdenverkehrsamt; Tourist-Information; Touristik-Information; Verkehrsamt
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
Konvoi; Eskorte; Geleitzug; Geleit
unbefleckt (bibl.); unschuldig (fig.); unverdorben; unberührt; jungfräulich; rein; unbescholten (veraltet); sittsam; (moralisch) anständig [ugs.] (veraltet); keusch; züchtig
Usus; Usance (fachspr.); Brauch; Sitte; Usanz (fachspr.) [Schw.]; Spielregel(n) [ugs.] (fig.); Konvention; Gepflogenheit
aus seiner Schadenfreude keinen Hehl machen; frech grinsen; (jemanden) auslachen (Hauptform); (sich) einen abgrinsen (müssen) [ugs.]; hämisch grinsen; ein schadenfrohes Grinsen aufsetzen; (sich) unverhohlen freuen; lachen (über); feixen
Werbevertreter; Anzeigenvertreter
beherbergen; involvieren; inkludieren; in sich bergen; beinhalten; umfassen; einschließen; umschließen; einbeziehen; enthalten; tragen; bergen [geh.]; mitbringen [ugs.]; integrieren
Straßenverkehr; Autoverkehr
Ausstattung mit Möbeln; Wohnungseinrichtung; Ameublement [geh.] (franz., veraltet); (die) Möbel (Plural) (Hauptform); Meublement [geh.] (franz., veraltend); (Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände; Inventar; Mobiliar; Mobilien (veraltet)
Seitenverhältnis; Bildseitenverhältnis
Geschlecht; (die) Linie der; vom Stamm der; Mischpoke [pej.]; bucklige Verwandtschaft [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Klan; Blase [ugs.] [pej.]; die Unseren [geh.] (variabel); Kind und Kegel; Verwandtschaft (Hauptform); Familienverband; Angehörige; Sippschaft (derb); Familie; Sippe; Familienclan; Anhang; (ganze) Bagage [ugs.] [pej.]; Clan [ugs.]; Muschpoke [pej.]
konventionell; alltäglich; ortsüblich; nicht selten; normal; geläufig; man kennt das (von) [ugs.] (Redensart); gebräuchlich; klassisch; herkömmlich; die Regel (sein); weit verbreitet; zum täglichen Brot gehören; handelsüblich (fig.); gängig; weitverbreitet; häufig; tägliches Brot (sein); üblich; gang und gäbe; kein Einzelfall; verbreitet; gewöhnlich; an der Tagesordnung (fig.); (ein)geübt (fig.)
Unvergänglichkeit; Unendlichkeit; Immortalität; Unsterblichkeit
Konsonantenverdoppelung; Gemination
eingreifend; invasiv; eindringend
nicht zum Verkauf bestimmt; unverkäuflich; nicht zum Verkauf stehen(d); unveräußerlich
Irrwitz; Unding; Absurdität; Widersinn [geh.]; Hirnrissigkeit; Hirnverbranntheit; Wahnwitz; Aberwitz; Unsinnigkeit
Völkermord (Hauptform); Massenmord; Massenvernichtung; Austilgung; Exterminierung; Holocaust; Genozid; Ausrottung
unbeweglich; rigide; immobil; statisch; bewegungslos; steif; feststehend; starr; unveränderlich
hasserfüllt; spinnefeind (Verstärkung); feindlich eingestellt (gegenüber); (miteinander) verfeindet; animos [geh.] (lat.); feindlich; übelwollend; unversöhnlich; feindselig; feindlich gesinnt (gegen) [geh.]
abgreifen [ugs.]; sich (an etwas) gesund stoßen [ugs.]; sich (etwas) grabschen [ugs.]; sich (etwas) krallen [ugs.]; sich (etwas) reinziehen [ugs.]; sich einverleiben; sich (etwas) gönnen [ugs.]; kapern (fig.); sich (etwas) an Land ziehen [ugs.]; sich zueignen (fachspr.) (juristisch); einstreichen [ugs.]; sich (etwas) reinpfeifen [ugs.]; erjagen; sich (ungerechtfertigterweise) aneignen; einheimsen; zugespielt bekommen; (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen; absahnen [ugs.]; abstauben (u.a. Sport) [ugs.]; sich (einer Sache) bemächtigen [geh.]; sich (etwas) greifen [ugs.]; an sich nehmen; an sich bringen; sich (etwas) unter den Nagel reißen [ugs.]; einsacken [ugs.]; erbeuten; sich (etwas) schnappen [ugs.]
ungeniert; auf gut Deutsch [ugs.] (fig.); offen; einfach drauflos [ugs.]; in aller Offenheit; ohne falsche Bescheidenheit [ugs.] (ironisierend); (so) wie (jemandem) der Schnabel gewachsen ist; frei heraus; ohne Hemmung(en); geradeheraus; ohne falsche Scham [ugs.] (ironisierend); unverhohlen; rundheraus; unverblümt; (frei) von der Leber weg; frei zum Munde heraus (ironisch altertümelnd) [geh.]; frank und frei [geh.] (veraltend)
Knappschaft (veraltet); Gesundheitskasse (euphemistisch); Krankenkassa [Ös.]; Krankenkasse (Hauptform); Krankenversicherung
erwerbsunfähig; (auf Dauer) arbeitsunfähig; invalid(e); dienstuntauglich
Unvermögen; Inkompetenz; Untauglichkeit; Unfähigkeit
Übereinstimmung; Einvernehmen; Harmonie; Konsens (fachspr.); traute Harmonie [geh.] (ironisch); Konsensus; Einhelligkeit; Konformität; Gleichgestimmtheit; Einstimmigkeit; Einigkeit; Zustimmung; Übereinkommen; Konformismus; Eintracht; Einklang; Einmütigkeit
harmonisch; geschlossen; einig; einträchtig; einhellig; friedlich; einverständlich; einmütig; brüderlich; im Einklang; einvernehmlich; im Gleichklang; gleichgesinnt; einstimmig
Wortschatz (Hauptform); alle Wörter; Sprachgut; Wortgut; (vollständiger) Bestand an Wörtern; Sprachschatz; Gesamtheit aller Wörter; Lexeminventar; Wortmaterial; Vokabular; Lexik; Wortbestand; Lexikon (fachspr.)
Unbeschreiblichkeit; Großartigkeit; Phänomenalität; Exzellenz [geh.]; Erstklassigkeit; Unvergleichlichkeit; Beispiellosigkeit; Unermesslichkeit; Brillanz [geh.]; Grandiosität; Fulminanz [geh.]; Vorzüglichkeit [geh.]; Vortrefflichkeit [geh.]
Stückchen; Teilstück; Fragment; Fetzen; Segment; Teilbereich; Unvollendetes; Teil; Stück; Bruchstück (Hauptform)
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
offen; aufgesperrt; nicht zugesperrt; unverriegelt; nicht zugeschlossen; nicht abgeschlossen; auf [ugs.]; unabgeschlossen; unverschlossen; unversperrt
urgent (veraltet); heftig; resolut; akut; unvermittelt auftretend; dringend; unaufschiebbar; vehement; drastisch
einheimische Sprue; nichttropische Sprue; Sprue; Glutenintoleranz (fachspr.) (Hauptform); Glutenunverträglichkeit (Hauptform); Glutensensitivität; glutensensitive Enteropathie; Unverträglichkeit von Gluten; Zöliakie (Hauptform); Heubner-Herter-Krankheit; intestinaler Infantilismus; gluteninduzierte Enteropathie
überzeugend; authentisch; wahrhaftig; richtig; unverändert; veritabel; wahr; unverfälscht; echt
Invariante; unveränderliche Größe
lieber heute als morgen; am besten sofort; schleunigst; asap (engl.); so schnell wie möglich (Hauptform); auf schnellstem Wege; schnellstmöglich; zeitnah (Jargon); unverzüglichst; möglichst schnell; umgehendst; eiligst; möglichst sofort; auf dem schnellsten Weg
unverschämt; profitsüchtig; (dem) Geld hinterherjagen [ugs.] (variabel); raffsüchtig; unersättlich; konsumistisch [geh.]; (dem) schnöden Mammon frönen [geh.] (variabel); raffgierig; habgierig; gierig; habsüchtig; den Hals nicht vollkriegen können [ugs.] (variabel); materialistisch; geldgeil [ugs.]; wie die Aasgeier [ugs.]; besitzgierig; gewinnsüchtig; geldgierig; konsumgeil [ugs.]; unbescheiden
Mautpickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnpickerl [ugs.] [Ös.]; Mautvignette; Vignette (franz.); Pickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnvignette
Organvergrößerung; Hypertrophie (fachspr.)
Hausschwein; Wutz [ugs.]; Schwein; Borstenvieh [ugs.]
Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten; Inkontinenz; Blasenschwäche
nuscheln; kaum zu verstehen sein; etwas daherbrabbeln (von) [ugs.]; (sich etwas) in den Bart brabbeln [ugs.]; (etwas) daherbrabeln [ugs.]; die Zähne nicht auseinander bekommen [ugs.]; Kauderwelsch reden; brabbeln; (sich etwas) in den Bart murmeln [ugs.]; (sich etwas) in den Bart nuscheln [ugs.]; radebrechen; (sich etwas) zusammennuscheln; unverständlich sein; ein (seltsames) Kauderwelsch sprechen
Einfältigkeit; Einfalt; Unvernunft; Dummheit; Torheit [geh.]; Niaiserie [geh.] (franz.); Unverstand
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Sinn haben; sinnvoll sein; Sinn machen [ugs.]; Sinn ergeben
tabu; über jede Kritik erhaben; unverletzlich; sakrosankt; über alle Zweifel erhaben; unantastbar; heilig
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
(sich) auskurieren; auf dem Weg der Besserung (sein); (sich) berappeln [ugs.]; (sich) erholen; (wieder) auf die Beine kommen [ugs.]; (wieder) (ganz) gesund werden; rekonvaleszieren (fachspr.) (lat.); wiederhergestellt werden; genesen; gesunden; (jemandem) geht es besser; überwinden (Krankheit)
Satzmelodie; Intonation; Betonung; Tongebung; Sprachmelodie; Tonhöhenverlauf (fachspr.)
selten dämlich (Idee) (Aktion, Behauptung ...) [ugs.]; hirnverbrannt [ugs.] [pej.]; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; töricht [pej.]; widersinnig; blödsinnig [ugs.]; verrückt [ugs.]; dämlich (Sache) [ugs.]; sinnbefreit; reiner Blödsinn; ohne Sinn und Verstand [ugs.]; wahnwitzig; absurd; irrsinnig; aberwitzig; blöd (Sache) [ugs.]; irre [ugs.]; unsinnig (Hauptform); bescheuert (Sache); idiotisch [ugs.] [pej.]; hirnrissig [ugs.]; (eine) Idiotie [ugs.]; nicht rational; vernunftwidrig; (ein) Irrsinn [ugs.]; sinnfrei; (totaler) Quatsch [ugs.]; irrwitzig
investieren; (eine) Investition tätigen (kaufmännisch); hineinstecken [ugs.]; (eine) Investition vornehmen; (Geld) stecken (in) [ugs.]; (Geld) reinbuttern [ugs.]; (Geld) anlegen; Geld in die Hand nehmen; (sein Geld) arbeiten lassen (fig.)
unanim (fachspr.); Schulter an Schulter; in Zusammenarbeit; hilfsbereit; Hand in Hand; füreinander einstehend; kollegial; vereint; kooperativ; geschlossen; gleichgesinnt; einträchtig; zusammenstehend; eines Sinnes [geh.] (veraltet); einmütig; miteinander; geeint; solidarisch; einvernehmlich; zusammenhaltend; verbündet; kameradschaftlich; kollektiv; im Team; Seite an Seite; partnerschaftlich
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
mündig; eigenverantwortlich
unvorhergesehenermaßen; ungeahnt; unerwartet (Hauptform); erwartungswidrig; unvorhergesehenerweise; entgegen den Erwartungen; unverhofft; wider Erwarten; gegen alle Wahrscheinlichkeit; unvorhergesehen; zu jemandes (großer) Überraschung
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
zusammenlaufen; konvergieren; einander näher kommen
aufdeckend; investigativ; enthüllend
enthüllend; investigativ; nachforschend
Nachforschung; Investigation
(ein) zweites Standbein (fig.) (floskelhaft); zusätzliches Einkommen; Nebeneinkunft; Nebeneinkommen; Zuverdienstmöglichkeit; Nebeneinnahme; Zuverdienst; Zusatzeinkommen; Zubrot; Verdienst im Zweitjob; Nebeneinkünfte; Verdienst bei einer Nebentätigkeit; Nebenverdienst
allgemein verständlich; leicht erfassbar; allgemeinverständlich; leicht verständlich
Hilfszeitwort; Auxiliar; Modalitätsverb; Hilfsverb; Hilfswort; Auxiliarverb (fachspr.); Nebenverb
Spitzenverkehrszeit; Berufsverkehr; Stoßzeit; Hauptverkehrszeit; Spitzenzeit; Rush Hour [ugs.]; Rushhour
Wanderstock; Gehstock; Invalidenstock [ugs.]; Handstock; Gehhilfe; Spazierstock; Krückstock [ugs.]; Stenz (Wandergeselle) (fachspr.); Wanderstab; Krückmann (veraltend); Hirtenstab; Krücke [ugs.]
ohne Gewähr; ohne Anspruch; ohne Verpflichtung; unverbindlich; zu nichts verpflichten(d)
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
invertieren; wenden; umkehren; verkehren; reversieren
ideenlos; konventionell; unoriginell; schablonenhaft; fantasielos; bietet wenig(e) Überraschungen; phantasielos; wenig originell; eklektizistisch [geh.]; einfallslos; vorhersagbar; phantasiearm; unkreativ; tumb; geistlos; ideenarm; bietet keine Überraschungen; (wie) auswendig gelernt; uninspiriert; unschöpferisch; überraschungsarm; ohne Überraschungen; fantasiearm; herkömmlich
unvorsichtig; keck [ugs.]; taktlos; unverschämt; indiskret
beispiellos; noch nie dagewesen [ugs.]; ohne Präzedenzfall (fig.); präzedenzlos (fachspr.); ohne Beispiel; unvergleichbar; (ist) das erste Mal (überhaupt) dass [ugs.]
asyndetisch (fachspr.) (linguistisch); zusammenhanglos; unzusammenhängend; anakoluthisch (fachspr.) (literarisch); inkohärent; ohne Bezug; ohne Zusammenhang; unverbunden; unkoordiniert; inkoordiniert (fachspr.) (medizinisch); anakoluth (fachspr.) (linguistisch)
Gedankenverbindung; Assoziation; Verbindung; Konnotation; Verknüpfung
Medienvertreter; Journalist (franz.); Medienschaffender (mediensprachlich)
Eindringen; Einmarsch; Annexion; Aneignung; Okkupation; Besetzung; Eroberung; (gewaltsame) Inbesitznahme; Invasion; Annektierung; Einzug; Gebietsaneignung; Angliederung
Nahverkehr; Öffis [ugs.]; Öffentlicher Personennahverkehr; Bus und Bahn; ÖPNV (Abkürzung); öffentliche Verkehrsmittel
unverschwiegen; indiskret
Rechenvorschrift; Algorithmus; (genau definierte) Handlungsvorschrift; Berechnungsverfahren
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
nach außen gewölbt; erhaben; konvex
einfach gesagt [ugs.]; in informellem Sprachgebrauch; in einfachen Worten; allgemein verständlich; in lässiger Redeweise; alltagssprachlich; in einfacher Sprache; salopp gesprochen; in die Tüte gesprochen [ugs.]; allgemeinverständlich; in Alltagsdeutsch; in einfachem Deutsch; landläufig (ausgedrückt); vereinfacht gesagt; allgemeinverständlich ausgedrückt; umgangssprachlich (Hauptform); so dahin gesagt [ugs.]; volksmundlich; einfach ausgedrückt; im Volksmund; gemeinsprachlich (fachspr.)
Unwägbarkeiten; unvorhersehbare Einflüsse; Imponderabilien
Erfassung; Inventur; Zählung; Inventarisierung; Bestandsaufnahme
umwandeln; abändern; abwandeln; konvertieren; ändern; verarbeiten (zu); ummünzen; umsetzen
thermonukleare Fusion (fachspr.) (technisch); Kernverschmelzung; Kernfusion
Prostituierter; Begatter; Beischläfer; Strichjunge; Mietrammler (derb); Callboy (engl.); Frauenverwöhner; Stricher [ugs.]; Puppenjunge [ugs.] (veraltet)
bestätigend; zustimmend; einverständig; anerkennend; Beifall ausdrückend; gutheißend; Zustimmung ausdrückend; wissend; beifällig; verständnisvoll; billigend; zunickend
Hagiolatrie; Heiligenverehrung
unvollständig erhaltene Statue; Torso; Bruchstück; unvollendetes Werk
Unverträglichkeit; Intoleranz (fachspr.)
Chauvi [ugs.]; Chauvinist; Frauen verachtender Mann; Frauenverächter
Stift; Abtei; Konvent; Propstei; Kloster; Probstei (veraltet)
Ionenverbindung; Salz
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
(etwas) am Hut haben (mit) [ugs.] (fig.); (einen) Fuß in der Tür haben (fig.); mit im Boot sitzen (bei) [ugs.] (fig.); beteiligt (an / bei); engagiert (in / bei); mit von der Partie sein [ugs.] (fig.); involviert (in / bei); im Boot (sein) [ugs.]
Eigenverantwortlichkeit; Autonomie; Souveränität; Ich-Stärke (fachspr.)
Pennerbezirk (derb); Marginalsiedlung (fachspr.); Slum; Armenviertel; Ghetto; Favela (fachspr.) (portugiesisch); informelle Siedlung; Elendsviertel; Gecekondu (fachspr.) (türkisch); Bidonville (fachspr.) (franz.); Bronx [ugs.] (fig.); Getto
Almadinrot (fachspr.); absolutrot (fachspr.); Alizarin Karmesin (fachspr.); Münchner Lack (fachspr.); Alizarinviolett (fachspr.); Alizarin Krapplack (fachspr.)
Knebelvertrag; Knebelungsvertrag; Sklavenvertrag [ugs.]
nolens volens [geh.] (lat.); zwangsläufig; ob man will oder nicht [ugs.]; notwendigerweise; wohl oder übel; unvermeidlich; zwingend; unweigerlich; unbedingt
Konvektomat; Kombidämpfer; Steamer; Dampfgarer
unproblematisch; nichts dabei [ugs.]; unverfänglich; ungefährlich; harmlos; unschädlich; unbedenklich; ohne Risiko; gefahrlos
selbst verschuldet; selber schuld sein [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld (sein); selbst schuld sein [ugs.]; selbst in Schuld sein [ugs.] (regional); auf dem eigenen Mist gewachsen [ugs.] (fig.); hausgemacht (Problem) (fig.); (selbst) die Schuld tragen (an); (sich) selbst zuzuschreiben haben [ugs.]; (sich) selbst eingebrockt haben [ugs.]; Eigenverschulden (fachspr.) (juristisch); selbst zu verantworten (haben)
nativ; unmodifiziert; naturbelassen; unverändert; ohne (weitere) Zutaten
Touristik; Reisebranche; Tourismus; Fremdenverkehr
Charge (franz.); Lieferung; Lot (fachspr.); Posten; Los (fachspr.); Konvolut [geh.] (bildungssprachlich); Partie; Schwung [ugs.]
Neubaustrecke (Bahnverkehr); Hochgeschwindigkeitsstrecke; Schnellfahrstrecke; Rennbahn [ugs.] (fig.); Schnelltrasse
Sclaverand-Ventil (Markenname); Rennradventil [ugs.]; französisches Ventil [ugs.] (Hauptform); SV-Ventil (fachspr.); Presta-Ventil (Markenname); Rennventil [ugs.]
Knäuel; Bündel; Sammlung; Konvolut
Übereinkommen; Vertrag; Konvention; Pakt; Abkommen
Vertragsstrafe; Geldbuße; Pönale [Ös.]; Konventionalstrafe; Konventionsstrafe
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
militärischer Freiwilligenverband; Freischar; Freiwilligentruppe
Partylöwe; Bonvivant [geh.] (veraltend); Salonlöwe [ugs.]; Gesellschaftslöwe; Lebemann; Playboy (engl.)
Kleingartenverein; Schrebergartenverein
Rückversicherung (Vertragsverhältnis); Gegenversicherung; Reassekuranz
Fonds; Investmentfonds; Sondervermögen
Damenvelo [Schw.]; Damenrad; Frauenrad; Frauenfahrrad; Damenfahrrad
Herrenrad; Herrenvelo [Schw.]; Männerfahrrad; Männerrad; Herrenfahrrad
Dateiumwandlung; Dateikonvertierung
Kanarie (fachspr.); Kanarienvogel; Kanari [ugs.]
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
invasive Tierart (fachspr.); eingewanderte Tierart; Neozoon (fachspr.) (zoologisch)
invasive Pflanzenart (fachspr.) (botanisch); Neophyt (fachspr.) (botanisch); eingewanderte Pflanzenart
Zugsverkehr [Schw.]; Schienenverkehr; Zugverkehr; Bahnverkehr; Eisenbahnverkehr
disproportional; überproportional; unverhältnismäßig
Judenhass; Judenfeindlichkeit; Antisemitismus; Judenfeindschaft; Judenverfolgung; Judendiskriminierung
Verschlüsselungssoftware; Verschlüsselungsprogramm; Software zur Datenverschlüsselung
Schienenverkehrslärm; von Schienenfahrzeugen verursachte Schallimmission; Schienenlärm
frauenverachtend; misogyn (fachspr.); frauenfeindlich
(es gibt) keine andere Möglichkeit; (etwas) geht nicht anders (Hauptform); nicht d(a)rum herumkommen [ugs.]; Wat mutt) (dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch); es muss sein; (sich) nicht vermeiden lassen; anders geht's (nun mal) nicht [ugs.]; (an etwas) geht kein Weg vorbei. (fig.); als einzige Möglichkeit (bleiben); Es muss (einfach). [ugs.] (Spruch); keine andere Wahl haben; In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort); nicht umhinkönnen (um); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); die einzige Möglichkeit sein (Hauptform); unvermeidbar sein; keinen (anderen) Ausweg finden; das Einzige sein) (was geht; keine andere Möglichkeit sehen; nicht anders können (und); nicht umhinkommen (zu); (es gibt) keinen anderen Ausweg; es sich nicht (immer) aussuchen können (Spruch); es gibt keine Alternative (zu); alternativlos (sein); nichts anderes tun können (als)
private Krankenversicherung; PKV (Abkürzung); private Krankenkasse
Frische; Unverbrauchtheit
Interessenvertreter; Lobbyist; Politikberater
StVZO; Straßenverkehrszulassungsordnung
Klavierspieler [ugs.]; Pianist (Hauptform); Klaviersolist; Klavierkünstler; Klaviervirtuose; Tastenvirtuose; Tastenzauberer; Tastenlöwe [ugs.]; Konzertpianist; Tastenkünstler; Klimperer [pej.]; Keyboarder; Tastenakrobat; Tastengott [ugs.]
Fahrausweisverkauf; Fahrkartenverkauf; Billettverkauf [Schw.]; Fahrscheinverkauf
Fahrkartenverkäufer; Fahrausweisverkäufer; Fahrscheinverkäufer; Billetverkäufer [Schw.]
mehr als zu erwarten; unverhältnismäßig viel; überrepräsentiert
weniger als zu erwarten; unverhältnismäßig wenig; im Verhältnis zu wenig(e); unterrepräsentiert
Galgenvogel [ugs.] (veraltet); Krähe; Rabenvogel; Rabe
Datenverschlüsselung; Verschlüsselung von Daten
junge Dame; Mademoiselle (franz.); Fräulein (veraltet); Demoiselle (franz.) (veraltet); unverheiratete Frau
genmanipuliert; genverändert; genetisch verändert
Glutamatunverträglichkeit; China-Restaurant-Syndrom [ugs.]
unverändert; direkt; spiegelbildlich; eins-zu-eins
Studentenkorporation; Studentenverbindung; Korporation
Mehrfachsteckdose; Mehrfachstecker; Steckdosenverteiler; Steckdosenleiste; Steckerleiste; Mehrfachverteiler
Gartensparte [Ostdt.]; KGV (Abkürzung); Kleingartenverein; Kleingärtnerverein
Transformation; Überführung; Umwandlung; Konvertierung; Abbildung
lange her [ugs.]; weit zurückliegend; vor langer Zeit; unvordenklich (veraltend); in grauer Vorzeit; (schon) eine Ewigkeit her
Eisenbahnverkehrsunternehmen; EVU
Schuldenreduktion; Schuldenverringerung; Schuldenabbau
mangelndes Verständnis; Unverständnis; Verständnislosigkeit
Humanvermögen (fachspr.); Humankapital (fachspr.)
Frauenhass; Frauenfeindlichkeit; Frauenverachtung; Weiberhass (derb); Misogynie
Kapitalanlage; Investment; Geldanlage; Kapitalaufwand; Investition; Anlage [ugs.]
dreist; koddrig [ugs.]; frech wie Dreck [ugs.]; kotzbrockig (derb); patzig [ugs.]; schnodderig [ugs.]; dreibastig [ugs.] (regional); ungebührlich; anmaßend; unverschämt; nassforsch [ugs.]; ungehobelt; rotznäsig [ugs.]; rotzig [ugs.]; frech (Hauptform); ungehörig; ungezogen; unverfroren; rotzfrech [ugs.]; unbotmäßig [geh.]; ungesittet; unmanierlich; respektlos; nickelig [ugs.]; flapsig; ungebührend; unartig; (einen) Ton am Leib (haben) [ugs.] (kommentierend); impertinent [geh.]; ungeschliffen; kodderig [ugs.]; pampig [ugs.]; präpotent [Ös.]
Unverhältnismäßigkeit; Inadäquanz; Unangemessenheit
läuft und läuft und läuft (veraltet); unverwüstlich; unkaputtbar [ugs.] (scherzhaft); unzerstörbar; nicht totzukriegen [ugs.]; nicht kaputtzukriegen [ugs.]
Acne inversa (fachspr.); Hidradenitis suppurativa (fachspr.)
Hypophysenvorderlappen; Adenohypophyse (fachspr.)
Themenstraße; Erlebnisstraße [Ös.]; Ferienstraße; Touristenstraße; Fremdenverkehrsstraße; Touristikstraße
Ligatur (fachspr.); Buchstabenverbund; Verschmelzung von Buchstaben; Buchstabenverschmelzung
Ahnenschwund; Implex (fachspr.); Ahnenverlust
Bestand; Lagerbestand; Istbestand (fachspr.); Ist-Bestand (fachspr.); Inventar; Bestandsverzeichnis
Truppeneinheit; Truppenverband; Kampfverband
Besprecher; Rezensent; Juror; Zensurenverteiler; Begutachter; Beurteiler; Kritiker; Zensor; Bewerter
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
prall gefüllt; gedrängt voll; pickepackevoll [ugs.] (Kindersprache); prallvoll; proppenvoll [ugs.]; brechend voll; rappelvoll [ugs.]; knallvoll [ugs.]; zum Platzen voll; zum Bersten voll; zum Brechen voll; gerappelt voll [ugs.]; (es ist) alles voll (mit) [ugs.]; sehr voll; aus allen Nähten platzen(d) [ugs.] (fig.); gerammelt voll [ugs.]; überfüllt; proppevoll [ugs.] (ruhrdt.); gesteckt voll [ugs.]; vollgepackt; rammelvoll [ugs.]; knallevoll [ugs.]; bumsvoll [ugs.]; übervoll; knatschvoll [ugs.]
Skalenunabhängigkeit; Skaleninvarianz
Lernvorgang; Lernprozess
menschenverachtend; Menschen verachtend
Bienenvolk; Bienenstock; Bien (fachspr.)
Vertrag von Lissabon; EU-Reformvertrag; EU-Grundlagenvertrag
Segeltuchschuh(e); Canvas
unverschnittener Hengst; Ganzer (veraltet)
Gewinn-und-Verlust-Rechnung; Gewinn- und Verlustrechnung; Gewinnverwendungsrechnung
multiple Chemikalienunverträglichkeit; MCS; Chemikalien-Intoleranz; chemische Mehrfachempfindlichkeit
(sich in jemanden) hineindenken; (sich mit jemandem) identifizieren; (eines anderen) Perspektive einnehmen; (sich in jemanden) hineinversetzen; (sich in jemanden) einfühlen; (sich in jemandes) Lage versetzen; (mit jemandem) mitleben
Binnenversalie; Binnenmajuskel; Höckerschreibweise; Binnenversal
Fertigmahlzeit; Convenience Food (fachspr.); Convenience-Lebensmittel (fachspr.); Fertiggericht
unverkennbar (Hauptform); typisch; nicht zu verwechseln; unverwechselbar; unnachahmlich
Unvereinbarkeit; Inkompatibilität; Unverträglichkeit
Idolatrie; Götzenverehrung; Götzendienst; Bilderanbetung; Bilderverehrung; Abgötterei
(etwas) planen; (etwas) im Auge haben [ugs.]; (etwas) erwägen; (etwas) anvisieren; (etwas) anstreben; (etwas) vorhaben
(eine) conditio sine qua non [geh.] (lat.); nötig; unvermeidlich; zwingend geboten; unausweichlich; unbedingt nötig [ugs.]; zwingend; notwendig; erforderlich; unentbehrlich; unerlässlich; unabweisbar; geboten
unverständlich sprechen; kaudern
Alvensleben'sche Konvention (veraltet); Alvenslebensche Konvention
Genfer Konventionen; Genfer Abkommen
eine (gänzlich) unvertraute Aufgabe übernehmen; (den) Sprung ins kalte Wasser (riskieren) [ugs.] (fig.)
vom alten Schlag (sein) [ugs.]; konventionell (sein); traditionsgebunden; auf alte bewährte Weise
nicht zusammenpassen(d); (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht; wie Feuer und Wasser [ugs.]; intransigent [geh.] (lat.); widersprüchlich; grundverschieden; unvereinbar
Elektronvolt; Elektronenvolt; eV (Einheitenzeichen)
(Injektion) in die Hirnventrikel; intraventrikulär (fachspr.)
Neubritannien-Bougainville-Graben; Neubritanniengraben; Neupommern-Bougainville-Graben
Billettautomat [Schw.]; Fahrkartenverkaufsautomat; Fahrausweisautomat; Fahrscheinautomat; Fahrausweisverkaufsautomat; Fahrscheinverkaufsautomat; Fahrkartenautomat
mit "Hirnwasser" gefüllte Hohlräume im Gehirn; Hirnventrikel
Thereminovox; Thereminvox; Theremin; Termenvox; Aetherophone
Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenvorsatz; Präfix; Vorsatz; Einheitenpräfix
einmarschieren; invadieren; eindringen; einströmen; einfallen
Budapester Vertrag; Konvention von Budapest
Inverter; Wechselrichter
unvollendet; imperfektiv; imperfektivisch
ungeschmälert; unvermindert
Artendiversität; Artenvielfalt; Artenreichtum
Satzoperator; Aussagenverknüpfer; Junktor; Konnektor; logisches Bindewort; Funktor; Satzverknüpfer; Satzverknüpfung; Konnektiv; Verknüpfungszeichen
inverse Funktion; Umkehrfunktion
Vertrag von Montreux; Meerengen-Abkommen; Konvention von Montreux
Ausscheidungskennziffer; Verkehrsausscheideziffer; Ausscheidungsziffer; Fernverkehrsausscheidungsziffer; Netzausscheidungsziffer [Ös.]; Verkehrsausscheidungsziffer
Meterkonvention; Metervertrag [Schw.]
Zeichensatz; Zeicheninventar; character set (fachspr.) (engl.); charset (fachspr.) (engl.); Zeichenvorrat
Graph; Plot; Graf; Kurve; Kurvenverlauf
β-Fructofuranosidase; Invertin (veraltet); Saccharase; Invertase
in einer Wunschwelt leben; von etwas nicht abzubringen sein; eine fixe Idee haben; an der Wahnvorstellung leiden, dass; (sich) in etwas verrannt haben [ugs.]; an einer Wahnvorstellung leiden; in dem Wahn leben, dass; der Wahnvorstellung ausgesetzt sein, dass
Kleinstkrankenversicherung; Mikrokrankenversicherung
Konversionsland; Transformationsstaat; Transformationsland
tiefer ins Portmonee greifen [ugs.]; tiefer ins Portemonnaie greifen [ugs.]; nicht auf den Preis gucken; mehr ausgeben; einen höheren Preis zahlen; nach der Qualität gehen [ugs.]; mehr bezahlen; mehr investieren
mit Pipi inne Augen [ugs.] (ruhrdt.); rührstückhaft [pej.]; tränenselig (ironisierend); gefühlig [geh.]; kitschig [pej.]; larmoyant [pej.]; schmalzig [pej.]; theatralisch; gefühlsbetont (Hauptform); gefühlsbesoffen [ugs.] [pej.]; affektvoll [geh.] (selten); sentimental; gekünstelt; melodramatisch; seelenvoll; mit reichlich Herz und Schmerz (scherzhaft-ironisch); gefühlsduselig [ugs.] [pej.]; gefühlskitschig [pej.]; affektgeladen [geh.]
Einschaltknack; stimmloser glottaler Plosiv; Glottisverschlusslaut; Knacklaut; Stimmritzenverschlusslaut; Kehlkopfverschlusslaut; Glottisschlag
mutig; unverzagt; angstfrei; furchtlos; ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); ohne Angst; nicht ängstlich; unerschrocken
Interlace (engl.); Zwischenzeilenverfahren; Zeilensprungverfahren
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
Hagiografie (fachspr.); Heiligenvita; Hagiographie (fachspr.)
Zeiger; komplexe Amplitude; Amplitudenvektor; Phasor
Fürstenaufstand; Fürstenkrieg; Fürstenverschwörung
mit allem einverstanden; willig; zu allem bereit; bereitwillig; einverständig; zu allen Schandtaten bereit [ugs.] (scherzhaft); kooperativ; (sich) nicht widersetzend; durchaus bereit
sich erfrechen [geh.] (veraltet); sich (etwas) erlauben; sich (etwas) herausnehmen; die Stirn haben (zu + Infinitiv) [ugs.]; (die) Unverfrorenheit haben (zu + Infinitiv); sich (etwas) leisten [ugs.]; frech genug sein (zu) [ugs.]; (die) Nerven haben (zu + Infinitiv) [ugs.]; sich unterstehen [ugs.]; sich die Freiheit nehmen (zu); die Chuzpe haben (zu + Infinitiv) [geh.]; (frech) das Haupt erheben [geh.] (fig.); sich (etwas) anmaßen; sich (einer Sache) erdreisten [geh.]; die Chuzpe besitzen (zu + Infinitiv) [geh.]; so frei sein (zu + Infinitiv) [geh.] (ironisch); sich nicht scheuen (zu); sich aufschwingen (zu) (fig.); sich (einer Sache) erkühnen [geh.]; sich Freiheiten (heraus)nehmen; (die) Frechheit haben (zu + Infinitiv) [ugs.]
Klönschnack [ugs.] [Norddt.]; Geplauder; Smalltalk; Quatscherei [ugs.]; Schwatz [ugs.]; Plausch; Rumgequatsche [ugs.]; Sabbelei [ugs.]; unverbindliches Geplapper; Konversation; Unterhaltung; Plauderei; Quätschchen [ugs.]; Schnack [ugs.] [Norddt.]; Plauderstündchen
Kostenvoranschlag; (ungefährer) Angebotspreis; (voraussichtlicher) Kostenrahmen; Kostenanschlag [ugs.]
Röntgentomographie; Verwischungstomographie; konventionelles Schichtaufnahmeverfahren
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
GKV (Abkürzung); gesetzliche Krankenversicherung; gesetzliche Krankenkasse
zusammengedrängt; zusammengequetscht; eng zusammen; dicht an dicht; auf Tuchfühlung; wie (die) Sardinen in der Büchse (fig.) (variabel); drangvolle Enge [geh.] (variabel); Schulter an Schulter (auch figurativ); eng beieinander; Stoßstange an Stoßstange (Straßenverkehr); zusammengezwängt; (eng) aneinandergedrängt; beengt; zusammengepfercht; (dicht) gedrängt; eng beisammen
Presbyterium; Kirchenvorstand; Kirchengemeinderat; Gemeindeleitung
Keilzinkung; Keilzinkenverbindung
Stehwellenverhältnis; Welligkeit; Welligkeitsfaktor; Stehwellenrelation
Antikonvulsivum; Antiepileptikum
unverdientes Glück (haben); zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind; Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. [ugs.] (Sprichwort, variabel); (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); unglaubliches Glück (gehabt) haben; mehr Glück als Verstand (haben); (sich) vor Glück bescheißen (derb) (fig.)
Invarianz; Unveränderlichkeit (fachspr.)
das wäre ja noch schöner! [ugs.]; wo gibt es denn so etwas! [ugs.]; da hört sich doch alles auf! [ugs.]; Unverschämtheit! [ugs.]; Frechheit! [ugs.]; das ist (ja wohl) (die) unterste Schublade! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); das ist (ja wohl) das Allerletzte! [ugs.]; (das ist) eine (bodenlose) Frechheit! [ugs.]; da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; ich muss doch (sehr) bitten! [ugs.]
Bandscheibenvorfall; Discushernie; BSP; Discusprolaps; Bandscheibenprolaps
Invertzucker; Invertose; Trimoline
Nockenwellenverstellung; variable Nockenwellensteuerung; variable Ventilsteuerung
Benzinvertrag; Feder-Bosch-Abkommen
(der) fröhliche, lachende Tod; Safranvergiftung
Weinviertler Hügelland; Weinviertler Klippenzone
Journaille [pej.] (franz.); Lohnschreiber [pej.]; Blattmacher; Presse; Medienmeute [pej.]; Medienvertreter; schreibende Zunft [ugs.]; Schmock(s) [pej.] (veraltet); Journalisten (franz.); Medienleute; Zeitungsleute
Binnenvertriebener; Binnenflüchtling; Intern Vertriebener
Schüttelkrampf; tonisch-klonischer Krampfanfall (fachspr.); Konvulsion (veraltet)
Wendelkolbenpumpe; Schraubenspindelpumpe; Schraubenpumpe; Schraubenverdichter
Parzellenversuch; Feldversuch
Alkoholintoleranz; Alkoholunverträglichkeit
passenderweise; sinnvollerweise; intelligenterweise; sinnigerweise (oft iron.) [ugs.]
Stockholmer Konvention; POP-Konvention
inverse Kinematik; Rückwärtstransformation
frei von (jeder) Schuld; ohne (jede) Schuld; unverschuldet; ohne die geringste Schuld; ohne eigenes Verschulden; schuldlos; bar jeder Schuld [geh.]; unschuldig (an); nichts können für [ugs.]
Verzapfung; Zapfenverbindung
Zentralverschluss; Lamellenverschluss
Klassenvorstand [Ös.]; Klassleiter (bayr.); Klassenlehrer; Klassenleiter (bayr.)
(sich) nicht entblöden (zu) [geh.]; so unvorsichtig sein) (zu; (sich) nicht zu schade sein (für) [ugs.]; (sich dazu) hergeben (Hauptform); so unklug sein) (zu; nichts dabei finden [ugs.]; unvorsichtig genug sein, zu; unklug genug sein, zu; (sich) (von jemandem) einspannen lassen (zu / für); dumm genug sein) (zu [ugs.]
Fernverkehrsstraße; Fernstraße
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium; Wetterauer Grafenverein; Wetterauische Grafenbank
Eingebundensein (in); Beteiligtsein (bei); Einbezogensein (in / bei); Verstrickung (in) (negativ); Involviertheit (in)
Konvektionsbremse; Konvektionssperre; Schwerkraftbremse
unverschlüsselt; (in) Klartext
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Holzvollernter; Harvester (fachspr.) (engl.); Waldvollernter; Kranvollernter; Vollernter (fachspr.)
Rückwärtssuche; Inverssuche
unverrückbar; unbeugsam; eisern (fig.); unbeirrbar; unnachgiebig; unerschütterlich; unbeirrt; beharrlich; standhaft; konsequent; (wie ein) Fels in der Brandung (fig.)
Nibelungentreue (fig.); Treue bis in den Tod; Treue bis zum Untergang; (unbedingte) Gefolgstreue [geh.]; unverbrüchliche Treue
nichts haben gegen; keine Einwände haben (Hauptform); nichts dagegen vorzubringen haben; zu allem Ja und Amen sagen; es spricht nichts gegen (floskelhaft) (kommentierend); mit allem einverstanden sein; okay sagen [ugs.]; sein Okay geben [ugs.]; nichts dagegen haben [ugs.]
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
Photovervielfacher; Photoelektronenvervielfacher; Photomultiplier
territoriale Integrität; territoriale Unversehrtheit
Haager Konventionen; Haager Abkommen
(eine) verschworene Gemeinschaft; fest zusammenhalten; (eine) eingeschworene Gemeinschaft (bilden) (Hauptform); (sich) unverbrüchliche Treue geschworen haben; zusammenhalten wie Pech und Schwefel; aneinander gekettet (sein) (fig.)
ausgemacht; ewig; (...) vom Dienst; überzeugt; hoffnungslos; eingefleischt; Berufs...; (ein) Die-Hard (engl.) (fig.); aus Überzeugung; unverbesserlich; hartgesotten
ohne, dass es gerechtfertigt wäre; ohne es (wirklich / eigentlich) verdient zu haben; unverdienterweise; ungerechtfertigterweise; unverdientermaßen (Hauptform)
Wesselényi-Verschwörung; Magnatenverschwörung
nicht gefasst sein auf; nicht vorbereitet sein auf; nicht gerechnet haben mit; (jemanden) kalt erwischen; nicht rechnen können mit; auf dem falschen Fuß erwischen (fig.); (jemanden) unvorbereitet treffen
eruptiv [geh.]; ehe man sich('s) versieht (variabel); auf einmal [ugs.]; völlig überraschend; wie aus dem Boden gewachsen; unversehens; schlagartig; mit einem Mal; ohne Überleitung; über Nacht (auch figurativ); ohne Übergang; plötzlich und unerwartet (floskelhaft); aus heiterem Himmel (fig.); jählings [geh.] (veraltend); wie aus dem Nichts; abrupt; unvermittelt; jäh; ruckartig; mit einem Ruck; miteins (lit.) [geh.] (veraltet); wie vom Blitz getroffen; übergangslos; plötzlich (Hauptform); mit einem Schlag (fig.); urplötzlich
Sinnverwandtschaft; Bedeutungsnähe; Bedeutungsähnlichkeit
unmittelbar folgen; prompt erfolgen; unverzüglich erfolgen; prompt kommen; auf dem Fuße folgen; (sich) nahtlos anschließen; nicht lange auf sich warten lassen; (direkt) aufeinander folgen; auf dem Fuß folgen
Gradientenverfahren; Verfahren des steilsten Abstiegs
Bandscheibenprotrusion; Bandscheibenvorwölbung; inkompletter Bandscheibenprolaps
LZI-System; LTI-System; lineares zeitinvariantes System
Manismus; Ahnenkult; Ahnenverehrung
ungeschönt; ehrlich (fig.); unbeschönigt; ungeschminkt (fig.); unverblümt; ungefiltert (fig.); so wie es ist [ugs.]; nicht geschönt
Normalenvektor; Normalvektor
Umnutzung; Nutzungsänderung; Konversion
Binde; Bindenverband
Klassenvertreter; Klassensprecher
Enveloppe; Einhüllende; Hüllkurve
Elefantenvogel; Madagaskar-Strauß
gedankenschwer; bedeutungsschwer; vielsagend; bedeutungsschwanger; tief; bedeutsam; bedeutungsvoll; tiefsinnig; viel sagend; gedankenvoll
Paulskirchenverfassung; Verfassung des deutschen Reiches; Frankfurter Reichsverfassung
Kreuzschienenverteiler (veraltet); Koppelfeld
Identitätsfeststellung; Feststellung der Personalien; Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.); PK (fachspr.) (Abkürzung); Personenfeststellung [ugs.]; Identifizierung; PF (fachspr.) (Abkürzung); Personenkontrolle; IDF (fachspr.) (Abkürzung); Personenüberprüfung; ADV (fachspr.) (Abkürzung); PEKO (fachspr.) (Abkürzung); Feststellung der Identität
Ranvier-Schnürring; Ranvier'scher Schnürring; Ranvier-Node
Gasteiner Konvention; Gasteiner Vertrag; Vertrag von Gastein; Bad Gasteiner Beschlüsse
Sichtachse; Perspektive; (unverstellter) Blick auf (variabel)
Quartier [Schw.]; Stadtviertel; Wohnviertel; Viertel; Stadtgeviert; Stadtquartier
Zweirichtungsstraße; Gegenverkehrsstraße
Familienvorstand; Clan-Chef [ugs.] (auch figurativ); Familienoberhaupt
Seelenverkäufer [ugs.]; seeuntüchtiges Schiff
Odds-Verhältnis; Chancenverhältnis; Kreuzproduktverhältnis; Odds Ratio; Quotenverhältnis
unverbildet [geh.]; unberührt; unschuldig; prälapsarisch (fachspr.) (sehr selten); naiv
die ganze Zeit hindurch (Hauptform); beständig; fortwährend; durchgängig; permanent; fortgesetzt; ständig [ugs.]; in einem fort; pausenlos; andauernd [ugs.]; die ganze Zeit; ohne Unterbrechung; unablässig; durchgehend; perennierend [geh.] (lat.); in einem durch; immerzu; fortlaufend; unverwandt; dauernd [ugs.]; unterbrechungsfrei; die ganze Zeit über; ununterbrochen; immerfort
Spannmittel; Spannvorrichtung (fachspr.); Spannsystem
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
Saisonverkauf; Saisonausverkauf; Saisonschlussverkauf
Maßnahmenvollzug [Ös.]; Maßregelvollzug; Forensik [ugs.]; forensische Psychiatrie [ugs.]
lernbehindert; eingeschränkt lernfähig; ungelehrig; unverständig; begrenzt lernfähig; beschränkt lernfähig; lernschwach
unvergessen (sein / bleiben) [geh.]; (etwas) (noch) vor sich sehen [ugs.]; (jemandem) (noch) lebendig vor Augen stehen [geh.]; ich weiß es noch wie heute (...) (formelhafter Ausdruck) [ugs.]; (sich) (ganz) genau erinnern
aus dem Stegreif; ohne Vorbereitung; aus dem hohlen Bauch heraus [ugs.]; aus dem Handgelenk [ugs.]; auf Zuruf; ungeprobt; ad hoc [geh.] (lat.); ohne Probe; improvisiert; aus der Lamäng [ugs.]; ex tempore [geh.]; aus der Hüfte geschossen [ugs.]; ohne es vorher geübt zu haben; unvorbereitet; aus dem Stand (Hauptform)
Propagandist; Straßenverkäufer; Höker [geh.] (veraltet); Straßenhändler
alles versuchen; alles aufbieten, um (zu); alles tun (dafür dass); keine Kosten und Mühen scheuen; Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.); weder Mühe noch Kosten scheuen; Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.); alles unternehmen; sein Möglichstes tun; (sich) mächtig ins Zeug legen; nichts unversucht lassen; weder Kosten noch Mühen scheuen; alle Hebel in Bewegung setzen (fig.); mit Hochdruck arbeiten (an)
inverser Erfolgswert; negatives Stimmgewicht
unlädiert; wohlbehalten; gesund (und munter); heil und gesund (ankommen); unversehrt; unbeschädigt
Hare'sches Verfahren [Ös.]; Hare-Niemeyer-Verfahren; Hamilton-Verfahren; Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen
in gegenseitigem Einvernehmen; übereinstimmend; in gegenseitigem Einverständnis; im Konsens; einvernehmlich; konsensual
Segen; Güte des Schicksals; glücklicher Zufall; (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel); glückliche Fügung; (ein) Glück; (eine) wundersame Fügung; günstige Umstände; (etwas) hätte nicht besser sein können; (ein) Geschenk der Götter (fig.); Geschenk des Himmels [ugs.] (fig.); glückliche Umstände; (jemand) hätte es nicht besser treffen können; Glücksfall; (eine) Gnade; glücklicher Umstand; Fügung des Schicksals; (ein) unverdientes Glück; (ein) Gottesgeschenk (fig.)
seinen eigenen Weg gehen; mit allen Konventionen brechen
Flop [ugs.]; Fehlinvestition
(sich) rechnen [ugs.]; wieder hereingeholt werden; wieder eingebracht werden; wieder eingefahren werden (Investitionskosten); wieder hereinkommen; wieder eingespielt werden; (sich) amortisieren [geh.] (Hauptform); wieder reinkommen [ugs.]
nichtsinguläre Matrix; reguläre Matrix; invertierbare Matrix
bessere Gegend [ugs.]; vornehme Gegend; Villenkolonie; Villenviertel
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
Bogenvieleck; Bogenpolygon
unverbindlich; vage; ungefähr; launig; blumig; unpräzise; wolkig
Enthüllungsjournalist; Investigativreporter; Enthüller
Desinvestition; Devestition
Sachinvestition; Realinvestition
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
Weindegustation (fachspr.); Weinprobe; Weinverkostung
Elektrokrampftherapie; Elektrokonvulsionstherapie
Flugbereichsgrenze; Flugenveloppe
(sehr) lustig aussehen; (ein) Bild für die Götter (sein) [ugs.]; (ein) komischer Anblick (sein) (selten); (einen) (unvergesslich) komischen Anblick bieten
Faltung; Konvolution
Schwester im Geiste (weibl.); aus dem gleichen Holz geschnitzt [ugs.] (variabel, veraltend); Bruder im Geiste (auch figurativ) (männl.); (jemandes) Alter Ego; Seelenverwandte (weibl.); Seelenverwandter (männl.)
seelenverwandt; im Geiste verbunden
übertreten zu; konvertieren (Religion); überwechseln zu; wechseln zu; (einen) anderen Glauben annehmen; (sich) bekehren zu; (die) Konfession wechseln
ohne Arg; unvoreingenommen; ohne Hintergedanken
ehrenhaft; erhobenen Hauptes [geh.] (fig.); ehrenvoll; würdevoll; in Ehren; mit allen Ehren; in allen Ehren; in Würde
Investmentbanking; Investmentgeschäfte
Massenvertreibung; Vertreibung; ethnische Säuberung (fachspr.) (Hauptform)
Nuklearwaffenkonvention; Atomwaffenkonvention
Innenverkleidung oben [ugs.]; Innenverdeck; Himmel (Auto)
unverbesserlicher Optimist; Berufsoptimist [ugs.]
Meerengenvertrag; Dardanellen-Vertrag
Datenvisualisierung; Informationsvisualisierung
wie gehabt [ugs.]; wie üblich; (etwas ist / war) nicht ungewöhnlich; nichts Außergewöhnliches; wie bereits bekannt; wie (schon) immer; wie sonst auch; wie gewöhnlich; wie zuvor (auch); weiter wie bisher; unverändert; das Übliche; wie gewohnt; wie eh und je; alles beim Alten
einfach nicht aufhören (zu); munter (weiter...); einfach weiter; frisch) (fromm, fröhlich, frei (veraltend); ungeniert; unverdrossen; immer munter; lustig (weiter...); fröhlich (weiter); unbeirrt
versponnen; nicht stimmig; widersinnig; unsinnig; unverständlich; kraus (fig.); verrückt; abwegig; ungereimt; verworren
Achtung!; passen sie auf!; Vorsicht!; Holzauge, sei wachsam! [ugs.] (Spruch); Vorsichtig (mit) ...!; aufgepasst!; aufpassen!; Obacht! [Süddt.] [Ös.]; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch); passt auf!; Spitz pass auf [ugs.] (Spruch, veraltend); Augen auf!; Hab acht! (veraltet); pass auf!
Gedankenexperiment; Gedankenversuch
Markenzeichen (fig.); nicht ohne; unvermeidlich (ironisch); nie ohne; obligat [geh.]; notorisch [geh.] (ironisch); obligatorisch [geh.] (ironisch); gewohnt
unverdorben [geh.]; unverbraucht; jung; frisch
ohne die erforderlichen Erhaltungsinvestitionen; nicht nachhaltig; auf Verschleiß (fahren)
Phasenverschiebung; Phasendifferenz; Phasenlage
investigativer Journalismus; Enthüllungsjournalismus
(unversehens) vor dem Problem stehen (dass); an der Backe haben [ugs.] (salopp); (sich) (einer Sache) stellen müssen; konfrontiert sein (mit); (sich) konfrontiert sehen (mit)
rekonvaleszent; genesend; auf dem Wege der Besserung; gesundend
frisches Blut (sarkastisch); neue Leute; unverbrauchte Gesichter
(öffentliche) Drogenbeichte; (öffentliches) Eingeständnis seiner Drogenvergangenheit
Frauenversteher; Frauenflüsterer; Frauenverführer
Gangbang; Gruppenvergewaltigung
Prioritätsumkehr; Prioritätsinversion
(auf jemanden) ist kein Verlass; (ein) unsicherer Kantonist (sein) [geh.] (selten); (eine) treulose Tomate (sein) [ugs.] (scherzhaft); unzuverlässig (sein); (ein) unsicherer Kandidat (sein) [ugs.]; (auf jemanden) kann man sich nicht verlassen; unverlässlich (sein); (auf jemanden) kann man nicht bauen
Scheinvariable; Stellvertreter-Variable; Dummy-Variable
konformistisch; unkritisch; sagt zu allem Ja und Amen; (ist) mit allem einverstanden; unreflektiert; kritiklos
unverschlüsselt (ausgestrahlt o.ä.); (im) Free-TV
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
Selbstverlag; Eigenverlag; Self-Publishing (SP) (fachspr.) (Jargon, engl.)
einverlangen [Schw.]; verlangen; anfordern
Heilbronner Bund; Heilbronner Convent
(seinen Besitztümern) hinzufügen; (seinem Unternehmen) einverleiben; übernehmen; (sich) aneignen; (sich) unter den Nagel reißen [ugs.]; schlucken [ugs.]
explosionsartige Vermehrung; Gradation (zool.) (fachspr.); Massenvermehrung
Netzwerklast; Traffic; Datenaufkommen; (umlaufendes) Datenvolumen
Datenfluss; Datenverkehr
Nebenabsprache; zusätzliche Verabredung; Nebenvereinbarung
Konversionsstörung; Hysterie (psychol.) (veraltet)
(he)rumlaufen wie ein Landstreicher [ugs.] (übertreibend); schlecht angezogen sein; (sich) gemustert haben [ugs.]; unvorteilhaft gekleidet (sein); (he)rumlaufen wie eine Vogelscheuche [ugs.] (übertreibend)
ohne eigenes Zutun; wie die Jungfrau zum Kind(e) [ugs.]; unerklärlicherweise; und wusste nicht) (wie (mir geschah); unverhofft; ungewollt; warum auch immer; keine Erklärung haben (für)
Kapitalrentabilität; Kapitalrendite; Kapitalverzinsung; Anlagenrentabilität; Anlagenverzinsung; Anlagenrendite
Nicht-Gatter; Inverter; Komplement-Gatter
Blattverschiebung; Horizontalverschiebung; Seitenverschiebung; Transversalverschiebung
Andenklippenvogel; Roter Felsenhahn; Andenfelsenhahn
(jemandem) genehm; (jemandem) recht; gelegen kommen; kommod; (jemandem) passen; (jemandem) zusagen; passend; konvenieren [geh.]; gefällig (sein) [geh.]
Rasterung; Rendern; Scankonvertierung
vorankündigen; unverbindlich zusagen; in Aussicht stellen
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
Ostliste; Ostzonenverzeichnis
Pflugsohle; Pflugsohlenverdichtung
NV-Bescheinigung; Nichtveranlagungsbescheinigung
Wagenladungsverkehr; Einzelwagenverkehr
in den Straßenverkehr entlassen; alleine (Auto) fahren lassen; in den Verkehr entlassen
Conventionstaler; Konventionstaler
(jemandem / einer Sache) Zeit widmen; (eingehend) untersuchen; (sich) auseinandersetzen (mit); Zeit investieren (in); (sich) (einer Sache) widmen; (sich) befassen mit; (Vergangenes) aufarbeiten [geh.]; (sich) beschäftigen (mit); Zeit opfern (für)
chronische Nierenkrankheit; chronisches Nierenversagen; chronische Niereninsuffizienz
akute Niereninsuffizienz; akutes Nierenversagen
Nierenversagen; Niereninsuffizienz
Chemiewaffenübereinkommen; Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen.; Chemiewaffenkonvention
Bonner Vertrag; Deutschlandvertrag; Bonner Konvention
Faltungscode; konvolutioneller Code
skalenfreies Netz; skaleninvariantes Netzwerk; skaleninvariantes Netz; skalenfreies Netzwerk
(jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit); (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten; gleich in medias res gehen [geh.] (lat.); sofort auf den Punkt kommen; (gleich) zur Sache kommen; mit der Tür ins Haus fallen (fig.); (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten; gleich in die Vollen gehen [ugs.]
Schocklunge; akutes progressives Lungenversagen
Inventurdifferenz; Fehlbestand
Jahreshauptversammlung (Verein); Konvent (Partei); Hauptversammlung (AG); JHV (Verein); HV (AG); Mitgliederversammlung; Generalversammlung [ugs.]
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
(jemandem) nicht stehen (Hauptform); (bei jemandem) nicht gut aussehen; (bei jemandem) unvorteilhaft aussehen
Waldinventur; Forstinventur
Meerkatzenverwandter; Hundsaffe
Invertzahl; Umkehrzahl; Spiegelzahl; Kehrzahl
körperliche Unversehrtheit; Leib und Leben; (Leben und) Gesundheit
intertropische Konvergenzzone; Inter-Tropical Convergence Zone (engl.); ITC (Abkürzung) (engl.); Inter Tropic Convergence (engl.); ITCZ (Abkürzung) (engl.); Kalmengürtel; äquatoriale Tiefdruckrinne; innertropische Konvergenzzone
zustimmen; zustimmend aufnehmen; einschlagen (Handgeste); annehmen (Angebot) (Hauptform); (eine) Zusage abgeben; (eine) Zusage machen; einwilligen (in); (sich) einverstanden erklären; zusagen; eingehen auf (Angebot) (Vorschlag, Bedingungen); akzeptieren (jemandes Vorstellungen) (Konzeption, Angebot)
kein Zuhause haben (ironisch); (schon) zum Inventar gehören (scherzhaft); immer anwesend sein; zum lebenden Inventar gehören (scherzhaft); immer da sein
nicht vergessen werden (variabel); (sich) einen Platz in der Geschichte sichern (fig.); Geschichte schreiben (fig.); ...geschichte schreiben (mediensprachlich); unvergessen bleiben; (mit etwas) in die Geschichte eingehen (fig.) (Hauptform); in die Annalen eingehen (fig.); berühmt werden (mit); die Geschichte (von etwas) prägen; (sich) ein Denkmal setzen (mit) (fig.)
den dicken Max(e) machen [ugs.]; den Harten machen [ugs.]; den Dicken machen [ugs.]; (sich) unvernünftigerweise in Gefahr bringen; den Helden spielen; auf dicke Hose machen [ugs.] (salopp); (sich) zum Retter aufspielen
Ruhrinvasion; Ruhrbesetzung; Ruhrkrise; Ruhreinmarsch
unentschuldbar; unverzeihlich (Hauptform); nicht zu entschuldigen; (absolut) inakzeptabel
Proliferation (fachspr.); Weiterverbreitung; Waffenverbreitung; Weitergabe
Konventmesse; Konventsmesse
Computerlinguistik; linguistische Datenverarbeitung
unverhohlen sein Freude zeigen; über beide Backen strahlen [ugs.] (fig.); von einem Ohr bis zum anderen strahlen (variabel); vor Freude strahlen; über alle vier Backen strahlen [ugs.] (fig.); über beide Backen grinsen (variabel); übers ganze Gesicht strahlen (variabel)
mit offenen Augen durch die Welt gehen (fig.) (variabel); ohne Scheuklappen (fig.); unvoreingenommen (sein)
Koranvers; Aya (fachspr.) (selten); Sure [ugs.]
frecherdings [geh.] (scherzhaft); frechweg; frecherweise; kaltschnäuzig; dreist; unverschämterweise; frech; unverfrorenerweise; glatt
Tatsachenverdreher; Beschöniger; Schönredner
(etwas) gehört auf jeden Fall dazu; unverzichtbar; (ein) Muss; (ein) Must-have (engl.); obligatorisch (bildungssprachlich); muss man haben
Philister; Alter Herr (Studentenverbindung)
Damenverbindung; Studentinnenverbindung
Amtseinführung; Investitur [geh.]; Einführung; Besetzung; Einsetzung; Inauguration [geh.]; Amtseinsetzung; Installation [geh.]
in Abstimmung mit; im Einvernehmen mit; im Benehmen mit; in Absprache mit
Auslucht; Erker; Vorbau; Fassadenvorbau
(es wäre) unklug (von jemandem); (es wäre) unvernünftig (von jemandem); sollte besser nicht; sollte lieber nicht; (jemand wäre) schlecht beraten (wenn); (etwas wäre) nicht anzuraten [geh.]
Neobiont (fachspr.) (biologisch); invasive Art (fachspr.) (biologisch); gebietsfremde Art (fachspr.)
invasiver Pilz; Neomycet (fachspr.) (biologisch); eingewanderter Pilz
Anrufung; Invokation (fachspr.) (lat.)
Kapitalgut; Investitionsgut
Moskauer Atomteststoppabkommen; Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser
Wiener Vertragsrechtskonvention; Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
Übereinkommen über die biologische Vielfalt; Biodiversitäts-Konvention
Suchtstoffübereinkommen; Betäubungsmittelkonventionen
Harnverhaltung; Ischurie; Harnverhalt
Balkenverband; Balkenwerk; Gebälk
Multilaterales Abkommen über Investitionen; Multilaterales Investitionsabkommen
Konvention von Reichstadt; Vereinbarung von Reichstadt
vertrauensvoll übergeben; (jemandes Schutz / jemandem) anbefehlen [geh.] (veraltet); (jemandes Obhut / jemandem) anbefehlen [geh.] (veraltet); (jemandem) anvertrauen; (jemandes) Obhut anheimgeben [geh.]; jemandes Obhut unterstellen; in jemandes Obhut geben; zu treuen Händen übergeben; (jemandem) überantworten; bei jemandem in Obhut geben; (vertrauensvoll) in jemandes Hände legen
unverbindlicher Verkaufspreis; unverbindliche Preisempfehlung
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
kaum Vorteile bieten (variabel); unüberlegt sein (Sache); wenig bis nichts bringen [ugs.]; nicht vernünftig sein; (sich) nachteilig auswirken; Aufwand und Nutzen stehen in keinem vernünftigen Verhältnis (zueinander); nicht sinnvoll sein (Hauptform); nichts bringen [ugs.]; unvernünftig sein (Sache); in keinem Verhältnis (zu etwas) stehen
keinen Sinn ergeben (für); Man muss das nicht verstehen. [ugs.] (Spruch, ironisch, kommentierend); weder Hand noch Fuß haben (fig.); unlogisch (sein); paradox (sein); (jemandem) schleierhaft (sein); nicht zusammenpassen [ugs.] (fig.); (jemandem) unverständlich (bleiben)
kein Geringerer als; der unvergleichliche (...); es ist (...) höchstselbst (der / die ...) [geh.] (variabel); niemand Geringeres als
(jemanden) nicht verstehen (können); (einem) unverständlich bleiben; vage bleiben; in Rätseln sprechen (auch ironisch) (fig.); (aus jemandem / aus jemandes Worten) nicht schlau werden [ugs.]; (sich) in Andeutungen ergehen [geh.]; im Ungefähren bleiben; (sich) unklar ausdrücken (Hauptform); (sich) unverständlich ausdrücken
(sich) ansammeln; (sich) läppern [ugs.]; Kleinvieh macht auch Mist! [ugs.] (sprichwörtlich); (sich) summieren; (sich) zusammenläppern [ugs.]; Die Masse macht's. [ugs.] (Spruch); (Geld) zusammenkommen; (da) kommt ganz schön was zusammen [ugs.] (Spruch)
uninteressant sein (für) [ugs.]; (jemand) hat nichts von (etwas) [ugs.]; (jemandem) nichts einbringen; nichts herausspringen (für); (jemandem) nichts bringen [ugs.]; (jemandem) keinen Vorteil bringen; seine Zeit schon sinnvoller verbracht haben [ugs.] (Spruch, ironisch); (jemandem) keine Vorteile bringen
Preis nach Herstellerangabe(n); unverbindliche Preisempfehlung
Verständigung ohne Worte; averbale Kommunikation; nonverbale Kommunikation
stationärer Handel; konventioneller Einzelhandel (variabel); stationärer Einzelhandel (Hauptform); analoger Handel (fachspr.) (Jargon, mediensprachlich)
Investitionsvertrag; Investor-Staat-Vertrag
reinvestierte Erträge (Plural); einbehaltene Gewinne (Plural)
von unvergänglicher Schönheit; unvergänglich schön; von zeitloser Schönheit; zeitlos schön
Unverschämtheit [ugs.]; Ansinnen [geh.]; Zumutung; überzogene Ansprüche; (ungehörige / irritierende / übertriebene / deplatzierte ...) Forderung(en)
eingebunden sein; eingespannt sein (in); engagiert sein; involviert sein (in); befasst sein (mit)
unausdenkbar; unvorstellbar; undenkbar; nicht vorstellbar
Vernunftwidrigkeit; Widervernünftigkeit; Paralogie (griechisch) (lat.); Unvernunft
natürlich; nicht gespielt; ungekünstelt; unverstellt; echt
Stufenvergaser; Registervergaser
unverschämtes Glück haben; heute ist dein Glückstag (Spruch); das große Los gezogen haben (fig.); so ein Glück möchte ich auch mal haben! [ugs.] (Spruch)
Fahrgassenversatz; Versatz
Massenveranstaltung; Großveranstaltung; Massenevent; Großereignis
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (offiziell); Transatlantisches Freihandelsabkommen
(sich etwas) einbilden; spinnen [ugs.]; weiße Mäuse sehen [ugs.]; Gespenster sehen [ugs.]; an Wahnvorstellungen leiden (medizinisch)
Klappenvitium; Herzklappenfehler
Herzminutenvolumen; Herzzeitvolumen; Körperzeitvolumen
kannst du nicht aufpassen?; wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (Spruch) (fig.); mach (doch) die Augen auf!; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch, veraltend); wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! [ugs.] (floskelhaft); pass auf, wo du hintrittst!; können Sie nicht aufpassen?; Hast du (denn) keine Augen im Kopf!?; pass auf, wohin du läufst!
(sich) nicht aufs Glatteis führen lassen (fig.); (sich) nicht zu unvorsichtigen Äußerungen hinreißen lassen
(sich) mustern [ugs.] (regional); unpassend angezogen (sein); So gehst du mir nicht aus dem Haus! [ugs.] (Spruch); (sich) unvorteilhaft kleiden
traumähnlich; fremd; übernatürlich; hyperreal; traumartig; unwirklich; nicht real; unvertraut; verfremdet
Insektengift; Insektenvertilgungsmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Insektizid (fachspr.)
Konvertierbarkeit; Konvertibilität
sich anvertrauen; sich offenbaren
Kinokasse; Ticketschalter; Kartenverkaufsstelle; Kasse [ugs.]; Abendkasse; Theaterkasse
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
Unschuld; Lauterkeit; Unverderbtheit; Reinheit
Ingenuität [geh.] (veraltend); Natürlichkeit; Ungezwungenheit; Ungekünsteltheit; Unverbildetheit
Purist (Hauptform); Bewahrer des Unverfälschten; Gralshüter (fig.)
(sich) abgrenzen gegen; versuchen) (an Profil zu gewinnen; unverwechselbar werden; (sich) deutlich unterscheiden wollen; (sich) zu profilieren suchen (mit); (sein) Profil schärfen
Konvergenz in Verteilung; Konvergenz nach Verteilung; schwache Konvergenz
jung (sein) (Hauptform); das (ganze) Leben (noch) vor sich haben; jung und schön [ugs.]; jung und hübsch [ugs.]; (gerade) den Kinderschuhen entwachsen (variabel); jung und unschuldig [ugs.]; jung und unverbraucht [ugs.]; jung an Jahren
Teil (einer Sache) sein; nicht ausbleiben; (sich) nicht vermeiden lassen; unvermeidlich sein; (etwas) ist einfach so [ugs.]; dazugehören
offiziell; formell; unpersönlich; geschäftlich; konventionell; geschäftsmäßig
Immobilienhai [pej.]; Immobilienunternehmer (Hauptform); Immobilienspekulant [pej.]; Baulöwe; Immobilieninvestor
Fahrzeugkolonne; Kolonne; Schlange; Karawane (von Fahrzeugen) (fig.); Konvoi [geh.]
(einen) unverdienten Karrieresprung machen; überraschend befördert werden; (die) Treppe hinauffallen (fig.) (Hauptform)
(sich) ständig über den Weg laufen; (sich) alle naselang sehen (unverabredet)
(einer Sache) (so) nicht zustimmen können; nicht so stehen bleiben können (fig.); widersprechen (müssen); (etwas) nicht so stehen lassen (fig.); Widerspruch anmelden; Einspruch) (Euer Ehren! (geh., altertümelnd, scherzhaft); nicht einverstanden sein (mit)
Neinstimme; Veto [geh.] (bildungssprachlich, Hauptform); (ein) Nein; Verweigerung; Nichteinverständniserklärung
Studentenvertretung; Studierendenvertretung
(jemand) lebt in unseren Herzen weiter; hat sich (tief) eingeprägt; unvergessen (sein) (Hauptform); (oft) denken an
(einen) bleibenden Eindruck hinterlassen; unvergesslich (sein) (Hauptform); lange zurückdenken (müssen an) (variabel); (das) vergisst man nicht; (einem) im Gedächtnis bleiben; (sich) tief ins Gedächtnis eingegraben haben; bleibende Erinnerung(en)
Konvergenzgeschwindigkeit; Konvergenzordnung
Festplattenverbund; RAID
Nullpunktsenergie; Grundzustandsenergie; Quantenvakuum; Vakuumenergie; Nullpunktenergie
Telefonvertrieb; Telefonmarketing; Telefonverkauf
unverwundet; unverletzt; unlädiert; ohne gesundheitlichen Schaden; unversehrt; körperlich unbeeinträchtigt
normal; naturgegeben; gesund (fig.); unverbildet (Hauptform); natürlich
(jemandem) zusagen [geh.]; in jemandes Sinne liegen; (jemandem) entgegenkommen; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) behagen; (jemandem) sympathisch sein; (jemandem) gefallen; (das) sein) (was jemand (haben) will [ugs.]; (jemandes) Erwartungen entsprechen; auf jemandes Linie liegen (fig.); (jemandem)(gut) passen [ugs.]; Gefallen finden (an); nach jemandes Geschmack sein; (jemandem) angenehm (sein)
evakuieren (Wohnviertel) (Straßenzug); räumen; vorübergehend umquartieren
eineinviertel Stunden; 1 Std. 15 Min.; eine Stunde und fünfzehn Minuten; 75 Minuten
unverletzt bleiben; mit dem Schrecken davonkommen
Innviertelbahn; Innkreisbahn
Quecksilber-Konvention; Minamata-Übereinkommen
Leistengedicht; Akrostichon (fachspr.) (griechisch); Leistenvers
Vorrangschaltung; ÖPNV-Bevorrechtigung
Stift; Studienhaus; Konvikt
Asche [ugs.] (DDR, veraltet); NVA (historisch); Nationale Volksarmee (historisch)
Landeskennzahl [ugs.]; internationale Telefonvorwahl
Nachverdichtung; Innenverdichtung
Bodenversiegelung; Flächenversiegelung
Hochdruck-Bodenvermörtelung; Hochdruckinjektionsverfahren; Düsenstrahlverfahren
Lebensmittelunverträglichkeit; Lebensmittelintoleranz (fachspr.)
(jemandes) Anbefohlener [geh.]; (ein jemandem) Anvertrauter; (jemandes) Schützling; (jemandes) Schutzbefohlener; (eine jemandes) Obhut unterstellte Person (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Single; Alleinstehende; Alleinlebende; nicht Liierte; Junggesellin; Unverheiratete
offen gezeigt; nicht zu überhören; offensichtlich; unverhohlen (Hauptform)
Quotientenraum; Quotientenvektorraum; Faktorraum
Lawinenrettung; Lawinenverschüttetensuche
Rekonvaleszentin (weibl.); Genesender (männl.); Rekonvaleszent (männl.); Genesende (weibl.)
rein interessehalber; aus keinem bestimmten Grund; unverfänglich (fragen); ohne Hintergedanken; (ist) nur 'ne Frage [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus (purer / reiner) Neugier; nur so [ugs.]
geradeaus weiterfahren; auf der Straße bleiben; nicht abbiegen; dem Straßenverlauf folgen; weiter geradeaus fahren
inverse Relation; Umkehrrelation
Volumenviskosität; zweite Viskosität; Zähigkeitskoeffizient
herumdeuteln (an); deuteln; heruminterpretieren (an); sinnverfälschend auslegen
Es bleibt dabei!; Deal! (Jargon) (engl.); Die Sache gilt!; Einverstanden!; Abgemacht! (Handel); Es gilt!
empirische Varianz; Stichprobenvarianz; empirisches Streuungsquadrat (veraltet)
quadratische Innenvierkant; Scrulox; Robertson-Schraube
unverbaut; freier Blick (auf); nicht zugebaut
Schalteranlage (Konstruktion) (fachspr.); Schalterhalle (veraltet); Fahrkartenverkauf; Reisezentrum (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Fahrkartenschalter [ugs.]
(sich) nicht genieren (zu); so schamlos sein (zu) (variabel); die Unverfrorenheit besitzen (zu); (sich) erdreisten (zu + Infinitiv); frech genug sein (zu); unverschämt genug sein (zu); (etwas) dreist (tun)
peripher-venöser Zugang; PVVK (Abkürzung); PVK (Abkürzung); periphere Venenverweilkanüle; Braunüle; Venflon; peripherer Venenkatheter; Flexüle; periphervenöser Katheter; peripherer Venenverweilkatheter; Vygonüle; Abbokath
(sich) gepflegt unterhalten [ugs.]; Konversation machen; Smalltalk machen
ohne etwas erreicht zu haben (zurückkommen / abreisen); ohne Ergebnis (zurückkommen / abreisen); unverrichteter Dinge (zurückkommen / abreisen); mit leeren Händen (zurückkommen / abreisen)
unvorhersagbar; aleatorisch [geh.]; unberechenbar; unkalkulierbar; unvorhersehbar (Hauptform); erratisch [geh.]; dem Zufall überlassen
(sich) mit Blicken verständigen; (sich) ohne Worte verstehen; nonverbal kommunizieren (fachspr.)
(jemandem) zusagen [geh.]; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) recht sein; (sich) einrichten lassen; (jemandem / für jemanden) passen; in Ordnung gehen [ugs.]; passen (mit) [ugs.]; (jemandem) zeitlich passen (Hauptform); (bei jemandem / für jemanden) gehen (Termin) [ugs.]; (sich etwas) einrichten können [geh.]; okay sein [ugs.] (salopp)
Referendariat (Hauptform); Vorbereitungsdienst; Beamtenverhältnis auf Widerruf
nach Kundendefinition; nach Kundenspezifikation; nach Kundenwunsch; nach Lastenheft (fachspr.) (technisch); nach Kundenvorgabe (Hauptform)
(jemandem) konvenieren; jemandes Vorstellungen entsprechen; (jemanden) zufrieden stellen (Hauptform); (es) jemandem recht machen
Einsicht; (ein) Einsehen; Einverständnis; Verständnis
sinnerfüllt [geh.]; als sinnvoll erlebt; Sinn stiftend [geh.]; sinnstiftend [geh.]
(mit etwas) Sinn verbinden; etwas Sinnvolles tun; einen Sinn sehen (in); mit Sinn erfüllen
ElektroG (Abkürzung); Gesetz über das Inverkehrbringen) (die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (fachspr.); Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Kurzform)
von Sorgen gequält; mit sorgenzerfurchter Stirn; mit Sorge; sorgengeplagt; sorgenvoll; in (seine) Sorgen vertieft; von Sorgen geplagt; voller Sorge
sich jemandem nicht erschließen [geh.] (floskelhaft); nicht plausibel finden; (jemandem) unverständlich sein; für jemanden nicht nachvollziehbar (sein); (etwas) nicht nachvollziehen können
unverzichtbarer Bestandteil; (ein) Eckpfeiler (einer Sache); (ein) Kernelement; tragendes Element
(etwas) einer Sammlung hinzufügen; (etwas) einer Sammlung einverleiben; (etwas) in eine Sammlung aufnehmen
nicht investieren (Kapital); (sein) Geld parken (fig.)
Das ist (doch) kein Leben! [ugs.] (kommentierend); dahinvegetieren; vegetieren; (ein) Hundeleben haben; unter schrecklichen Bedingungen leben (müssen); So möchte ich nicht leben! [ugs.] (kommentierend); (ein) Hundeleben führen
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
Invagination (fachspr.) (lat.); Einstülpung
unverzüglich (Adjektiv); prompt (Adjektiv); direkt (Adjektiv); alsbaldig (Papierdeutsch); augenblicklich (Adjektiv); unmittelbar (Adjektiv); sofortig; umgehend (Adjektiv)
nicht abgepackt; lose [ugs.]; unverpackt
angestrebt; geplant; beabsichtigt; angepeilt [ugs.]; anvisiert
Maskenmuffel; Maskenverweigerer
auf gut Deutsch; einfach gesagt; auf eine einfache Formel gebracht; allgemeinverständlich ausgedrückt; im Klartext
Terminmanagement; Terminvergabe (Hauptform)
Terminvereinbarung; Terminabsprache
gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) (Hauptform); erste Säule (fig.)
automatisch; unverlangt; ungefragt; unaufgefordert; selbsttätig
(jemandem etwas) anvertrauen; (jemanden) ins Vertrauen ziehen; (sich) vertraulich an jemanden wenden; (jemanden) einweihen (in); (jemandem etwas) verraten
betretbar; ohne Hindernisse; begehbar; zugänglich; unverstellt; befahrbar
Lohnabschlag; Abschlagszahlung; Lohnabschlagszahlung; Vorschuss; Lohnvorauszahlung
geheimes Einverständnis (mit); stillschweigende Duldung
Wohnanlage; Wohngebiet; Wohnviertel; Wohnsiedlung
wolkenverhangen; umwölkt; nebelverhangen; von Wolken umgeben
Cahn-Ingold-Prelog-Konvention; CIP-Konvention; (RS)-System; R-S-Nomenklatur
unsinnige Geldausgabe; Fehlinvestition; Schade um das schöne Geld! [ugs.] (kommentierend); rausgeschmissenes Geld (sein) [ugs.]
überraschend schnell; unverhofft schnell; unerwartet schnell; erstaunlich schnell; ungewöhnlich schnell
Konvertierungsrate; Umwandlungsrate; Konversionsrate
Rundmutter; Quermutterbolzen; Quergewindekolben; Verbindungskloben; Klobenverbinder
zusätzliche Verpackung; Außenverpackung; Umverpackung (fachspr.) (Hauptform)
Konvulsivum (fachspr.); Krampfgift
Involucralblatt; Hüllblatt
Herrenmensch (NS-Jargon) (Hauptform); zum Herrenvolk gehören(d) (NS-Jargon) (Tabuwort); Angehöriger der Herrenrasse (NS-Jargon) (Tabuwort)
unvorhersehbar; unsicher; unkalkulierbar; nicht vorauszusehen; nicht vorhersehbar; ungewiss; (im Vorhinein) nicht einzuschätzen; offen
Reinvermögen; Nettovermögen
Konvektion; Wärmeströmung
aufsetzen (Schreiben) (Kaufvertrag, ...) (fachspr.); machen [ugs.]; abfassen; erstellen (Papierdeutsch); errichten (Testament) (Patientenverfügung, ...) (fachspr.) (juristisch)
unberechenbar; unzuverlässig (Hauptform); unverlässlich
wenig ... abwerfen (an / für); (das) Ergebnis ist unbefriedigend; wenig hergeben (für) (fig.); es kommt wenig heraus (bei) [ugs.] (Hauptform); seine Zeit schon sinnvoller verbracht haben [ugs.] (Spruch, ironisierend); (sich) kaum lohnen
der Allgemeinheit schmackhaft machen; unters Volk bringen; popularisieren (Erkenntnisse); allgemeinverständlich aufbereiten
einverleibender Sprachbau (veraltet); polysynthetischer Sprachbau; inkorporierender Sprachbau (veraltet)
Raumspiegelung; Inversion
Biomassekonversion; Biomasseumwandlung
Dreiecksverteilung; Simpsonverteilung
inverse Normalverteilung; inverse Gauß-Verteilung; Wald-Verteilung
Wertpapiersammelbank; Zentralverwahrer; Kassenverein
Depotgeschäft (Kurzform); Effektenverwaltung; Wertpapierdepotgeschäft
Kanopenkrug; Kanopenvase
mit der Gießkanne (fig.); nach dem Gießkannenprinzip (fig.); im Gießkannenverfahren (fig.)
(jemandem) unvergesslich sein (positiv); (jemandem) unauslöschlich im Gedächtnis bleiben; (sich jemandem) ins Gedächtnis einbrennen (fig.); (sich jemandem) tief einprägen
(sich) um Ausgleich bemühen; versuchen) (eine einvernehmliche Lösung zu finden; (den) Kompromiss suchen
Aufgabenverteilung; Rollenverteilung; Rollenaufteilung
Ahnungslosigkeit; Einfalt; Unverstand; Unbedarftheit
Newtonverfahren; Newton-Raphson-Verfahren
unverhandelbar; (eine) rote Linie (für jemanden); (über etwas) nicht mit sich reden lassen; nicht zur Disposition stehen
Inhumanität; Unmenschlichkeit; Menschenverachtung
(die) Dinge so sehen wie ...; (jemandes) Sichtweise teilen; sich (jemandem) nahe fühlen; sich (gut / voll / ... in jemanden) hineinversetzen können; (so) fühlen (wie); (die) Welt mit jemandes Augen sehen
unvorschriftsmäßig; unerlaubterweise; verbotenerweise; vorschriftswidrig; entgegen den Anweisungen; entgegen den Vorschriften; trotz Verbots; verbotenermaßen
Eintragung ins Grundbuch; Grundbucheintrag; Einverleibung (fachspr.) (juristisch, österr.); Intabulation (fachspr.) [Ös.]
Zitronenstrauch (Hauptform); Zitronenverbene; Aloysia citrodora (fachspr.); Zitronenduftstrauch; Aloysia triphylla (fachspr.) (griechisch); Duftende Verbene
Kombinationsschloss; Ziffernvariationsschloss; Ziffernschloss; Zahlenschloss; Zahlenkombinationsschloss
(das) Eindringen (in); Einmarsch; Invasion (Hauptform); Einfall
unverschämt jung; beneidenswert jung; blutjung; sehr jung
unklug; nicht sinnvoll; unvernünftig
(jemanden) bekommen (zu); (jemanden) dafür gewinnen) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; (jemanden) überreden (zu) (Hauptform); (jemandem etwas) einreden; (jemanden) so lange bearbeiten) (bis er (mit etwas) einverstanden ist [ugs.] (variabel); (jemanden) breitschlagen (zu) [ugs.]; (jemanden) bringen (zu) (Hauptform); (jemanden) bewegen (zu)
freundschaftlich; harmonisch; einvernehmlich; amikal [geh.] (bildungssprachlich); freundlich
Grenze zu einem Nicht-...-Land; Außengrenze (Staatenverbund)
russisch-ukrainischer Flottenvertrag; Teilungsvertrag über den Status und die Bedingungen der Schwarzmeerflotte
(unverständliches) Kauderwelsch; (unverständliches) Gebrabbel
ohne erkennbare Bedeutung; nicht zu verstehen (sein); unverständlich
Ukraine-Krieg; Ukrainekrise (verhüllend); russische Invasion in die Ukraine; Russland-Ukraine-Krieg; Russisch-ukrainischer Krieg; Russlands Krieg gegen die Ukraine; Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine; Russlands Krieg (in der Ukraine)
ohne jedes Verantwortungsgefühl; unverantwortlich; verantwortungslos
Rayonverbot; Fernhalteverfügung
Zonenschmelzverfahren; Zonenrandschmelzverfahren; Fließzonenverfahren; Zonenreinigung
ungefragt; ohne jemandes Einverständnis; ohne jemandes Zustimmung; ohne (zuvor) jemandes Einwilligung einzuholen; ohne (jemanden) zu fragen [ugs.]; über jemandes Kopf hinweg (Hauptform); ohne (jemanden) (vorher) zu informieren; noch bevor jemand 'Ja' sagen kann [ugs.]
Märkischer Verband; Wendischer Verband; Kirchenverband
(alle) Wortformen; Formeninventar; Formenparadigma; Formenreihe; Paradigma
ins Beamtenverhältnis übernommen; verbeamtet
Impfel; Invel
Nestbeschmutzer (fig.) (Hauptform); Brunnenvergifter (fig.); Vaterlandsverräter (veraltend)
Bucerotiformes (fachspr.) (Plural, biologisch); Bucerotes (fachspr.) (Plural, biologisch); Hornvogelartige (fachspr.) (Plural, biologisch); Hornvögel und Hopfe (fachspr.) (Plural, biologisch)
...intoleranz; ...unverträglichkeit; ...sensitivität
unverwundbar; unverletzbar
Agent (eines Interesses); Interessenvertreter; Sachwalter [geh.]
Rohdatenverarbeitung; Primärdatenverarbeitung
Flughafenvorfeldbus; Flughafenbus; Vorfeldbus
Unvorhersehbarkeit (Hauptform); Unabwägbarkeit [geh.] (sehr selten); Nicht-Erwartbarkeit; Unkalkulierbarkeit
Schädel-Hirn-Trauma; Schädel-Hirn-Verletzung; Hirnverletzung
Hapten; inkomplettes Antigen; unvollständiges Antigen; partielles Antigen
wucherisch; (jemandem) zu viel (Geld) [ugs.]; (viel) zu teuer; Wucher...; überhöht; horrend [geh.]; happig (Geldforderung); unverschämt (z.B. Gebühr) (emotional); (im Preis) überzogen; im Preis (viel) zu hoch angesetzt; (stark) überteuert; exorbitant [geh.]
Vortrieb (Kurzform); Streckenauffahrung; Streckenvortrieb; Auffahrung (Kurzform)
Inventar; (Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände
Grand Total: 798 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners