DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: 4th by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# OpenThesaurus - German Thesaurus in text format
# https://www.openthesaurus.de
# This library is free software; you can redistribute it and/or
# modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
# License as published by the Free Software Foundation; either
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
# This library is distributed in the hope that it will be useful,
# but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
# MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
# You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
# License along with this library; if not, write to the Free Software
# Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
sittliche Werte; Ethik; Moralvorstellungen; Wertmaßstäbe; Wertvorstellungen; moralische Werte; Moral; Wertesystem; Sittlichkeit
Prägnanz; Lakonik [geh.]; Kürze; Komprimiertheit; Brevität
gradweg [ugs.]; direkt; glattwegs; glatt; schlechthin [geh.]; schlichtwegs; rundheraus; rundweg; nachgerade [geh.]; geradezus [ugs.] (regional); durchaus; glattweg; platterdings; schlechtwegs; schlicht und einfach; reinwegs; praktisch [ugs.]; einfach; schlechterdings [geh.] (veraltend); schlankweg [ugs.]; schlechtweg; gerade; schlankwegs; geradewegs; direktemang [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch); rein [ugs.]; freilich [ugs.] [Süddt.]; reinewegs; geradezu; schlicht; schier [geh.]; schlichtweg; reinweg
durchtrainiert [ugs.]; topfit; gut in Form; athletisch
Rothaariger; Rotschopf [ugs.]
Seelenverwandtschaft; Familiarität [geh.]; Verbundenheit; Gemeinschaft; Nähe; Vertrautheit
Erythrozytopoese (fachspr.); Erythropoese (fachspr.); Erythrozytogenese (fachspr.); Bildung von roten Blutkörperchen; Erythrogenese (fachspr.)
Lebensgewandtheit; Weltgewandtheit; Lebensart
Notaufnahmestelle; Notfallstation [Schw.]; Notfallaufnahme; Nothilfe; Erste-Hilfe-Station; Notaufnahme; Notfallambulanz; Rettungsstelle; Notfallzentrum; Unfallstation (im Krankenhaus); Notambulanz [ugs.]
Behandlungsverfahren; Behandlung; Heilverfahren; Therapie; medizinische Versorgung
Hypothermie (fachspr.); Verklammung; Unterkühlung
die Augenheilkunde betreffend; ophthalmologisch (fachspr.)
Thrombopenie; Thrombozytopenie (fachspr.); Verminderung der Blutplättchenzahl
Athlet; Sportsmann; Sportler; Sportskanone [ugs.]
Tagesraum; Aufenthaltsraum; Gesellschaftsraum; Foyer
Schulranzen; Schulmappe [Ostdt.]; Schultasche; Tornister; Thek [Schw.]; Schultornister; Schulrucksack; Ranzen; Schulsack [Schw.]; Schulthek [Schw.]
Satthals (veraltet); Struma (fachspr.); Schilddrüsenvergrößerung (Hauptform); Kropf [ugs.]; vergrößerte Schilddrüse
Thanatologe; Sterbensforscher
gutheißen; goutieren; billigen; akzeptieren
Stimmenthaltung; Enthaltung
dünnes Eis (fig.); nicht ausdiskutiert; umstritten (Hauptform); nicht unumstritten; angefochten werden; zur Debatte stehen(d); spalten(d); streitig (fachspr.) (juristisch); polarisierend; umkämpft (fig.); kontrovers diskutiert werden; (ein) Streitthema (sein); kontroversiell [Ös.]; Darüber streiten sich die Gelehrten. [ugs.] (Spruch); kontrovers; Darüber streiten sich die Geister. [ugs.] (Spruch); in Frage stehen(d); strittig; (etwas) über das man sich uneinig ist
Philanthrop; Wohltäter; Menschenfreund; Heilsbringer [ugs.]; Wohltäter der Menschheit
Thermodynamik; Wärmelehre
Temperament; Kraft; Vitalität; Beschwingtheit; Elan (franz.); Lebenskraft; Schwung
Pythonschlange; Python
stecken; befestigen; anhängen; anfügen; festheften; festhängen
Beredsamkeit; Sprachgewalt; Redegewandtheit; Wortgewandtheit; Gabe der Rede; Sprachfertigkeit; Zungenfertigkeit; Eloquenz; Sprachgewandtheit
Antibiotikatherapie (fachspr.); Antibiose (fachspr.)
Bimetallstreifen; Bimetall; Thermobimetall
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
Orthopäde; Facharzt für Orthopädie
Scheusal; Unhold (dichterisch); Bestie; Monster [ugs.]; Teufel (fig.); Ungeheuer; Bestie in Menschengestalt; Bluthund; Unmensch; Satan (fig.)
Endothel (fachspr.); Endothelium (fachspr.)
Hämoptoe (fachspr.); Bluthusten
gutartige Geschwulst; Adenom (fachspr.); Xanthom (fachspr.)
Anthropologie; Menschenkunde; Lehre vom Menschen
Vogelkunde; Ornithologie (fachspr.) (griechisch)
suspendieren; jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben; (vom Dienst) beurlauben
Schwäche; Anfälligkeit; Labilität; Zartheit; Kränklichkeit; Fragilität; Gebrechlichkeit
thailändisch; Thai...
Thermistor; temperaturgesteuerter Widerstand
Verkehrtheit; Fehlerhaftigkeit; Inexaktheit (fachspr.); Ungenauigkeit; mangelnde Präzision
Unglaube; Gottlosigkeit; Glaubenslosigkeit; Atheismus; Gottesleugnung; Religionslosigkeit; Ungläubigkeit
Neunmalkluger [ugs.]; Klugscheißer (derb); Rechthaber [ugs.]; Supergehirn [ugs.] (ironisch); Superhirn [ugs.] (ironisch); Krümelkacker (derb) (berlinerisch); Schweinchen Schlau [ugs.]; Allesbesserwisser [ugs.]; (jemand) (der glaubt, er) hat die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefressen [ugs.] (ironisch); Klugschwätzer [ugs.]; Oberschlauberger [ugs.]; Besserwisser; Besserwessi [ugs.]; Gscheithaferl [ugs.] (bairisch); Klugschnacker [ugs.] [Norddt.]; Oberschlauer [ugs.]; Oberschlaumeier [ugs.]
Thermoregulation; Wärmeregulation
Rolle; Person (Theater); Partie; Part
Unenthaltsamkeit; Unmäßigkeit
Lungenerkrankung; Pneumopathia (fachspr.)
in der Theorie; rein gedanklich; theoretisch; spekulativ; hypothetisch; kontrafaktisch [geh.]
Thailänder; Thai
vidimieren [geh.]; quittieren; beglaubigen; zertifizieren [geh.]; verbürgen; testieren [geh.] (lat.); verbriefen; bevollmächtigen; authentisieren (fachspr.); bewahrheiten (veraltet); akkreditieren (fachspr.); beurkunden; vidieren (Amtsdeutsch) [Ös.]; bestätigen
Welthandelsorganisation; WTO (Abkürzung) (engl.); World Trade Organization (engl.)
Teilnahmslosigkeit; Passivität; Unempfindlichkeit; Abnegation [geh.] (veraltet); Desinteresse; Gleichmut; Gleichgültigkeit; Apathie (fachspr.) (griechisch); Lethargie (griechisch); Leidenschaftslosigkeit; Saumseligkeit; Trägheit; Indifferenz (lat.); Untätigkeit; Interessenlosigkeit; Phlegma (griechisch)
kaltherzig; emotionslos; hartherzig; gefühllos; hart; kalt
Rostra [geh.] (historisch); Kanzel; (närrische) Rostra (veraltend); Lesepult; Bütt [ugs.] (folkloristisch); Rednerpult (Hauptform); Mikrofon (fig.); Katheder [geh.] (veraltend)
Sitzunruhe; psychomotorische Unruhe; Akathisie (fachspr.) (griechisch); dauernde Bewegungsunruhe; Tasikinesie
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
anthropomorphisieren; menschenähnliche Züge zusprechen; vermenschlichen
original; unverfälscht; gestanden; authentisch; genuin; ursprünglich; unverändert; echt; originär
sich (zu einer Sache) bekennen; (einer Sache) zustimmen; (zu einer Sache sein) Okay geben [ugs.]; (etwas) bejahen (fig.); (sich mit etwas) einverstanden erklären; (zu einer Sache) grünes Licht geben [ugs.]; (etwas) gutheißen; (zu einer Sache) Ja sagen
Regent; Monarch; Herrscher; Herr; Potentat; Machthaber; Souverän; Gebieter
thoracal (fachspr.); den Brustraum betreffend; thorakal (fachspr.); am Brustkorb
Verklemmtheit; Gehemmtheit; Befangenheit; Hemmung; Schüchternheit; Unsicherheit
Redekunst; Sprachgewandtheit; Rhetorik; Redegewandtheit
diktatorisch; selbstherrlich; unterdrückerisch; tyrannisch; repressiv; despotisch
überliefert; konventionell; traditionell; tradiert; herkömmlich; altehrwürdig; hergebracht; von Alters her [geh.]; gebräuchlich; altüberliefert; althergebracht; klassisch; angestammt; überkommen [geh.]
Völkerkunde; Ethnologie
(auch) zu sprechen kommen auf; andeuten; (Thema) kurz anfangen; (auch) Thema sein; erwähnen; (Thema) streifen; nebenbei behandeln; anreißen; (kurz) ansprechen; antönen [Schw.] [Ös.]; (Thema) berühren
alles in allem; generell; weit gehend; grundsätzlich; insgesamt; ich sag' jetzt mal (resümierend) [ugs.]; im Allgemeinen; insgesamt gesehen; summa summarum (lat.); im Großen und Ganzen; auf einen Nenner gebracht [ugs.]; in der Gesamtheit; in der Regel; weitgehend; im Grundsatz; im großen Ganzen; zusammenfassend; in Summe; wenn man alles berücksichtigt; in der Summe
nett; konziliant; sympathisch; umgänglich; lieb; liebenswürdig; reizend; ansprechend
Gelenksabnutzung; Arthrosis (fachspr.); Gelenkverschleiß [ugs.]; Gelenksverschleiß; Arthrose (fachspr.)
Exaktheit; Präzision; Genauigkeit; Akribie; Akkuratesse; Gründlichkeit
nach dem Gesetz; legitim; gesetzlich; dem Recht entsprechend; zugelassen; rechtssicher (fachspr.); gesetzeskonform; zulässig; erlaubt; nach Recht und Gesetz; legal; rechtmäßig; rechtens; statthaft; rechtlich einwandfrei; berechtigt
ALU (fachspr.) (Abkürzung, engl.); Arithmetic Logic Unit (engl.); arithmetisch-logische Einheit; Arithmetik-Prozessor
Blutpfropfbildung; Thrombose (fachspr.)
durch; vermittelst; per; unter Zuhilfenahme von; vermittels; mithilfe; mit; mit Hilfe (von); qua; via; mittels; über [ugs.]; unter Einsatz von; anhand
Brust; Brustkorb; Thorax (fachspr.); Brustkasten; Heldenbrust (männl.) (scherzhaft)
Antiasthmatikum; Mittel gegen Asthma
Ernst; Humorlosigkeit; Ernsthaftigkeit
von dem Zeitpunkt an (als); hinfort [geh.] (veraltet); seit diesem Zeitpunkt; ab da [ugs.]; von diesem Zeitpunkt an; nach (...); von da an; seit dieser Zeit; von Stund an [geh.] (veraltend); fürderhin [geh.] (veraltet); seither; in der Folge; seitdem (Hauptform); fortan; seit damals; seit dem Zeitpunkt; danach
Xanthopsie (fachspr.); Gelbsehen
Urethra (fachspr.); Harnröhre
erfolgreich therapieren; aufpäppeln; wiederherstellen; auskurieren; durchbringen; kurieren; (wieder) zusammenflicken (fig.); gesund machen; (wieder) hochpäppeln; heilen; wieder auf die Beine bringen
ideologisch; rechthaberisch; allein seligmachend (auch figurativ); einzig richtig; dogmatisch; apodiktisch; die Wahrheit für sich gepachtet haben; mit dem Anspruch unbedingter Gültgkeit (auftretend); keinen Widerspruch zulassend; doktrinär; keinen Widerspruch duldend; mit dem Anspruch unbedingter Geltung (behaupten)
Rechthaberei; Halsstarrigkeit [ugs.]; Sturschädeligkeit (selten); Hartnäckigkeit; Bockigkeit; Starrköpfigkeit; Verbissenheit; Dickköpfigkeit [ugs.]; Starrsinn; Dickschädeligkeit [ugs.]; Sturheit
Harnröhrenentzündung; Urethritis (fachspr.); Entzündung der Harnröhre
stylish; formvollendet; edel; schön; stilvoll; kultiviert; geschmackvoll; ästhetisch; stylisch
Enthaarungsmittel; Haarentferner
Puter; Truthahn; Meleagris gallopavo (fachspr.)
transurethral (fachspr.); durch die Harnröhre
Relativität; Bedingtheit
Notausschalter; Notbremse; Nothaltschalter
Erythem (fachspr.); Hautrötung; Rötung
Trial-and-Error-Verfahren; Backtracking; Rücksetzalgorithmus
Kalkulation; arithmetische Operation (fachspr.); Rechenoperation
Varieté (franz.); Kabarett; Varietétheater; Varieteetheater (alte Schreibung bis 2017); Varietee (alte Schreibung bis 2017)
nicht hinterherkommen; (den) Anschluss verpassen; hinterherhinken (fig.); nicht mitkommen; (ganz schön) alt aussehen [ugs.] (fig., salopp); auf der Strecke bleiben [ugs.]; zurückfallen; nicht mithalten (können) (Hauptform); abgehängt sein (fig.); blass vor Neid werden [ugs.] (fig.); zurückbleiben; nachlassen; (den) Anschluss verlieren; ins Hintertreffen geraten; nicht Schritt halten (können); abgehängt werden (fig.); nicht nachkommen; abbleiben [ugs.]; absteigen (fig.); in Rückstand geraten; an Boden verlieren
Snacktheke; Snackbar; Erfrischungsbar
Euthymie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch); Heiterkeit; Ausgelassenheit; Fröhlichkeit; Hilarität [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Munterkeit
Bettenburg [ugs.]; Gasthaus; Hotel; Gästehaus; Pension; Bed and Breakfast (fachspr.) (Jargon, engl.); Gasthof
(sich) (eines Kleidungsstücks) entledigen [geh.] (veraltend); (sich) freimachen; (sich / jemanden) auskleiden; enthüllen; (ein Kleidungsstück) abstreifen; (Oberbekleidung) ablegen; (sich / jemanden) entkleiden; (sich / jemanden / jemandem etwas) ausziehen (Hauptform)
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Unverfrorenheit; Zumutung; Unverschämtheit; Keckheit; Frechheit; harter Tobak; Dreistigkeit; starker Tobak
Unbedarftheit; Unvorsichtigkeit; Sorglosigkeit; Leichtfertigkeit; Unbekümmertheit; Leichtsinn; Leichtsinnigkeit
unkritisches Festhalten an Lehrmeinungen und Glaubenssätzen; Dogmatismus
Schlachthaus; Schlachthof
Geflecht; Beschaffenheit; Gerippe; Verfasstheit; Gefüge; Struktur; Qualität; Organisation; Konsistenz; Aufbau; Gerüst; Ordnung; Zustand
rein; pur; orthodox; unvermischt
Ethnologe; Völkerkundler; Volkskundler; Folklorist
Tresen; Theke; Ladentisch; Verkaufstisch
synthetisiert; künstlich; nicht echt; falsch; nachgebildet; synthetisch; unecht; artifiziell [geh.]; pseudo...
Thrombolytikum (fachspr.); Blutpfropfen lösendes Mittel
Star; bekannte Persönlichkeit; Prominenter; Berühmtheit; Promi [ugs.]; Adabei [ugs.] [Ös.]; VIP (engl.); V. I. P. (engl.); berühmte Persönlichkeit
Heiland; Jehoschua; Jesus der Nazarener; Lamm Gottes; Messias; Jesus von Nazareth; (der) Sohn Gottes; Christus; Jesus Christus (Hauptform); (der) Nazarener; Agnus Dei (kirchenlatein); Gottessohn; Jesus; Erlöser
spezifisches Gewicht; Wichte (veraltet); Dichte; Dichtheit
Fron; Frondienst; Fronarbeit; Robot [Ös.]; Robote [Ös.]; Robath (bayr.)
Erbgut; Erbteil [Schw.]; Erbe; Nachlass; Hypothek (fig.); Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Erbschaft; Legat
wohlgeformt; ästhetisch; wohlproportioniert; formschön
Enthaltsamkeit; Aszese (selten); Entsagung; Enthaltung; Askese; Abstinenz
Parenthese; Einschub; Zwischenbemerkung; Zwischensatz
Thema sein; handeln von; (sich) handeln um (es); (sich) drehen um [ugs.]; gehen um (es); zum Gegenstand haben
Verbleib; Aufenthaltsort
Arzneimittel; Pharmakon (Plural = Pharmaka) (fachspr.); Medizin; Mittel [ugs.]; Medikament; Pharmazeutikum; Agens (fachspr.); Präparat; Remedium; Heilsubstanz; Arzenei (veraltet); Heilmittel [ugs.]; Therapeutikum; Arznei
Drecksack (derb); Schweinepriester (derb); Fiesling [ugs.]; Sackgesicht (derb); Knilch [ugs.]; Unsympath; Schweinebacke (derb); übler Bursche; Kotzbrocken [ugs.]; widerwärtige Person (Hauptform); widerliche Type; Knülch [ugs.]; (das) Ekel [ugs.]; fieser Typ [ugs.]; übler Patron; Rüpel; Ekelpaket [ugs.]; Widerling; Dreckskerl [ugs.]; Pestzecke; schlimmer Finger [ugs.] (fig., veraltend); fiese Möpp [ugs.] (kölsch)
Thromboembolie (fachspr.); Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf
Glaube an viele Götter; Vielgötterei; Polytheismus
Osteoarthritis; Gelenkentzündung
beglaubigen; (Echtheit) bestätigen; authentifizieren [geh.]; bezeugen; verifizieren; für echt erklären
theistisch; auf dem Theismus beruhend
Epiphanie; Hoch-Neujahr (veraltet); Dreikönigstag; Dreikönigsfest; Heilige Drei Könige; Groß-Neujahr (veraltet); Weihnachtszwölfer [Ös.]; Theophanie; Epiphanias; Erscheinung des Herrn
unkonventionell; unvertraut; unbequem; wie man ihn nicht alle Tage trifft; mit Ecken und Kanten (fig.); kantig (fig.); unorthodox; eigenwillig; unüblich; unangepasst; ungewohnt; sperrig (fig.); ungewöhnlich
Abberufung; Ausscheiden; Absetzung; Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (fachspr.) (bürokratisch); Kündigung; Entlassung; Amtsenthebung (Amtsdeutsch); Verabschiedung (fig.); Demission; Vertragsauflösung
Vermögen; Reichtum; Wohlstand; Erspartes; Guthaben
Bärenklau; Russenkraut [ugs.]; Herkuleskraut; Herkulesstaude; Akanthus
Ornithologe; Vogelkundler
Lymphadenopathie (fachspr.); Erkrankung der Lymphknoten
Richtigkeit; Genauigkeit; Korrektheit
was auch immer; alles; alles, was jemandem vor die Flinte kommt [ugs.] (fig.); die Gesamtheit; alles und jedes [ugs.]
Grundprinzip; Lehrsatz; Grundsatz; Hauptsatz; Axiom; Wahrheit; Grundsatz von allgemeiner Geltung; Maxime [geh.]; Erkenntnis; Leitsatz; Theorem (fachspr.)
Brennspiritus; Äthanol (fachspr.); Spiritus; Ethanol; Äthylalkohol (fachspr.)
Selbstliebe; Selbstbezogenheit; Eigenliebe; Selbstverliebtheit; Narzissmus (fachspr.) (psychologisch)
Aufenthaltstitel; Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltsbewilligung
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
Bovine Spongiforme Enzephalopathie; BSE (Abkürzung); Rinderwahnsinn
Kompaktheit; Bündigkeit; Knappheit
Doofheit [ugs.]; Dilettantismus; Stümperhaftigkeit [ugs.]; Beknacktheit [ugs.]; Dummheit; Unwissenheit; Trottligkeit [ugs.]; Blödheit [ugs.]; Trotteligkeit [ugs.]; Unfähigkeit; Beklopptheit [ugs.]; Ignoranz
unbändig; enthemmt; hemmungslos; ungehemmt; ungebärdig; ungezügelt
orthonormiert; orthonormal
Unverfrorenheit; Unbescheidenheit; Unverschämtheit; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.] (kommentierend); Chuzpe; Respektlosigkeit; Impertinenz; Frechheit; Dreistigkeit
alles erlaubend; weitherzig; großzügig
Kunstgewerbler; Kunsthandwerker
Thymoleptikum; Aufputschmittel; Mittel gegen Depressionen; Antidepressivum
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
präsumieren [geh.]; hypothetisieren (fachspr.); vorhersagen; eine These aufstellen
Epithel (fachspr.); Deckgewebe
Lithografie; Lithographie; Steindruck
Gedrücktheit; (melancholische o.ä.) Verstimmtheit; Traurigkeit; Melancholie (griechisch); Wehmut; Trübseligkeit; Tristesse (franz.); Weltschmerz; Leiden an der Welt [geh.]; schlechte Laune; Lypemanie (fachspr.) (griechisch, medizinisch, neulateinisch, veraltet); (eine) Depri [ugs.]; Miesepetrigkeit [ugs.]; Bedrücktheit; Trübnis; Depressivität (fachspr.); Niedergeschlagenheit; Blues [ugs.] (fig.); Trübsal; Schwermut; Betrübnis; Freudlosigkeit [geh.]; Depression (fachspr.) (medizinisch); Trübsinn
Fall; Issue (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Punkt; Sachverhalt; Thema (Hauptform); Angelegenheit; Chose [ugs.]; Ding [ugs.]; Causa; Sache; Kiste [ugs.]
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
Obesität (fachspr.) (selten); Obesitas (fachspr.); Adipositas (fachspr.); Fettleibigkeit; Fettsucht [ugs.]; Feistigkeit; Feistheit
Apotheose (bildungssprachlich); Verherrlichung; Vergötterung; Idealisierung; Glorifizierung; Vergöttlichung
endogenes Ekzem (fachspr.); Asthmaekzem (fachspr.); Neurodermitis; Prurigo Besnier (fachspr.); atopische Dermatitis (fachspr.); chronisch konstitutionelles Ekzem; atopisches Ekzem (fachspr.)
Pinkelbude (derb); Donnerbalken [ugs.]; Klosett; Sanitärkeramik [ugs.] (scherzhaft); Tö [ugs.]; Topf [ugs.]; Kackstuhl (derb); WC (Abkürzung); Klo [ugs.]; Abtritt; Wasserklosett; (es) Häusl [ugs.] [Ös.]; Abort; Thron [ugs.] (scherzhaft); Hütte [ugs.]; 00;Null-Null; Scheißhaus (derb); Latrine; Retirade; To [ugs.]; Pissoir (franz.); Orkus [geh.]; Toilette (franz.) (Hauptform); wo (selbst) der Kaiser zu Fuß hingeht [ugs.] (Spruch); Lokus [ugs.]; Pissbude (derb); Keramikabteilung [ugs.] (Modewort); stilles Örtchen [ugs.]; Örtchen [ugs.]
Drama (fachspr.); Schauspiel; Stück; Spiel; Theaterstück; Bühnenstück; Repertoirestück
Wände des Zwischenhirns; Thalamus (fachspr.); Sehhügel
Breitlippennashorn; Breitmaulnashorn (Hauptform); Weißes Nashorn; Ceratotherium simum (fachspr.) (lat.)
Verweser; Statthalter; Bevollmächtigter; Stellvertreter; Vize
Haare entfernen; depilieren; enthaaren
ernsthaft; seriös; ernst
Takt; Gewandtheit; Taktsignal; Hub
Vorhofflimmern; absolute Arrhythmie
ganz; sämtliche; Freund und Feind [ugs.]; die Gesamtheit; Arm und Reich; alle; Alt und Jung; allesamt
Schleimhautausschlag; Enanthem (fachspr.)
Exanthem (fachspr.); Hautausschlag
Vertreibung; Rückführung (verhüllend); Aussiedlung; Abschiebung; Exilierung; Rückschaffung [Schw.]; aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr.) (euphemistisch); Ausschaffung [Schw.]
Theosophie; mystische Gotteslehre
mitschneiden; lauschen; aushorchen; lusen [ugs.] [Süddt.]; belauschen; abhören; ablauschen; mithören
Entzückung (seltener); Entzücken (dichterisch); Gefühlsüberschwang; Verzückung; Schwärmerei; Überschwang; Euphorie; Begeisterung; Enthusiasmus; Hochstimmung
Kandidat; Assessor; Anwärter; Aspirant; Prätendent [geh.]; Bewerber; Applikant [geh.]; Postulant (kath. Kirche) (fachspr.)
Dress; Sporthemd; Trikot
flächendeckend; allüberall; auf Schritt und Tritt; allerseits; an jedem Ort; wo (immer) man (auch) hingeht; allseits; an allen Ecken und Enden; überall; allerorten; wo man (auch) hinguckt [ugs.] (regional); allenthalben; wohin ich auch blicke; allerorts; wo man geht und steht; landauf, landab [geh.]; straßauf, straßab
Beharrlichkeit; Standhaftigkeit; Unentwegtheit
lithografisch; lithographisch
Narkosemittel; Anästhetikum (fachspr.); Narkotikum; Betäubungsmittel
Trivialität; Gehaltlosigkeit; Nichtigkeit; Plattheit; Schnickschnack [ugs.]; Vanität [geh.] (lat.); Banalität; Oberflächlichkeit; Bedeutungslosigkeit; Unwichtigkeit; Belanglosigkeit; Irrelevanz
anhören; mithören; zuhören
bodenständig; alteingesessen; eingeboren; endemisch; indigen (fachspr.); einheimisch; ureingesessen; autochthon (fachspr.) (griechisch); seit langem ansässig; hiesig [Süddt.]
wenig einladend; unsympathisch; missfallend; unliebenswürdig
Theatergruppe; Theaterensemble
Weichheit; Milde; Nachgiebigkeit; Sanftheit; Mildheit
Technische Universität; TU; TH; Technische Hochschule
Pulver [ugs.]; Pinke [ugs.]; Piepen [ugs.]; Kies [ugs.]; Knack [ugs.]; Geld; Euronen [ugs.]; Patte [ugs.]; Diridari [ugs.] (bairisch); Flöhe [ugs.]; Scheine [ugs.]; Bimbes [ugs.]; Marie [ugs.]; Öcken [ugs.]; Heu [ugs.]; Eier [ugs.]; Schotter [ugs.]; Radatten [ugs.]; Koks [ugs.]; Asche [ugs.]; Kohle [ugs.]; Kröten [ugs.]; Ocken [ugs.]; Penunze [ugs.]; Schlotten [ugs.]; Klicker [ugs.]; Möpse [ugs.]; Rubelchen [ugs.]; Moos [ugs.]; Rubel [ugs.]; Steine [ugs.]; Klöpse [ugs.]; Lehm [ugs.]; Moneten [ugs.]; Zaster [ugs.]; Mäuse [ugs.]; Mammon [geh.] (abwertend, biblisch); klingende Münze (fig.); Krönchen [ugs.]; Knete [ugs.]; Devisen [ugs.]; Penunse [ugs.]; Chlübis [ugs.] [Schw.]; Räppli [ugs.] [Schw.]; Scheinchen [ugs.]; Murmeln [ugs.]; Forinthen [ugs.]
Leiter; (der) Alte [ugs.] (salopp); Chefität [ugs.] [Ös.]; Chef; Boss [ugs.]; Obermacker [ugs.] (salopp); Dienstvorgesetzter (fachspr.); hohes Tier [ugs.]; Oberindianer [ugs.] (fig., salopp); Vorgesetzter; Dienstherr (fachspr.); (jemandes) Herr und Meister [ugs.] (scherzhaft); Oberjuhee [ugs.] (salopp, schweiz.); Obermotz [ugs.] (salopp); Chef von't Janze [ugs.] (berlinerisch, salopp); Geschäftsherr (fachspr.) (juristisch); Prinzipal [geh.] (veraltet); Obermufti [ugs.] (fig., salopp)
Ichthyosis (fachspr.); Fischschuppenkrankheit
das Auge betreffend (fachspr.); zum Auge gehörend; ophthalmisch
Unterstützung; Zusammenwirken; Mitarbeit; Kooperation; strategische Partnerschaft (fachspr.) (Jargon); Mithilfe; Zusammenarbeit; Zusammenspiel
immer wieder gerne!; Schon okay [ugs.]; Schon gut [ugs.]; Lass stecken [ugs.]; Wofür? [ugs.]; Gerne! [ugs.] (Hauptform); bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform); keine Ursache; kein Ding [ugs.]; Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.; Ist okay [ugs.]; Lass (mal) gut sein [ugs.]; (Das) geht (schon) in Ordnung [ugs.]; kein Thema [ugs.]; Gern geschehen; Komm schon [ugs.]; Nichts zu danken; Bitte sehr; Wofür hat man (denn) Freunde! [ugs.] (Spruch, variabel); (Ist) nicht der Rede wert [ugs.]; Da nich(t) für [ugs.] [Norddt.]; bitte schön; Aber gerne (doch)!; Jederzeit!; Gerne wieder; Aber bitte gerne!; Passt schon [ugs.] [Süddt.]; kein Problem [ugs.]; Es war mir ein Vergnügen! [geh.]; Aber nicht doch! (höflich)
Enthaltsamkeit; Zölibat; Ehelosigkeit
Festsetzung; Bestimmung; Determiniertheit
krankmachend; pathogen (fachspr.); krankheitserregend
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
theorielastig; praxisfremd; akademisch; praxisfern; am grünen Tisch entworfen (fig.); gelahrt [geh.] (scherzhaft-ironisch); (rein) philosophisch
Menschenliebe; Philanthropie; Menschenfreundlichkeit
Verbundenheit; Zugehörigkeitsgefühl; Sympathie; Wohlwollen; Zuneigung; Geneigtheit [geh.] (dichterisch)
Folgerichtigkeit; Logik; logische Korrektheit; Stimmigkeit
Reiz; Liebreiz; Anmut; Ästhetik [geh.]; Schönheit; Grazie; Ebenmaß
ins Lächerliche ziehend; nicht ganz ernst gemeint; spitz [ugs.]; halbernst; spöttelnd; ironisch; scherzhaft; mit gespielter Ernsthaftigkeit; (dezent) spöttisch; lästerlich; lästernd; scharfzüngig; lächerlich machend
korrekte Schreibung; richtige Schreibweise; Orthographie; Orthografie; Rechtschreibung
durch die Guillotine hinrichten; (einen) Kopf kürzer machen; (jemandem) den Kopf abschlagen; köpfen; mit dem Schwert richten; enthaupten; guillotinieren
Interessiertsein; Interessiertheit; Neugierde; Neugier; Interesse; Offenheit
Thunfisch; Tunfisch; Thon [Schw.]
einen Schlussstrich ziehen (fig.); abschließen; abräumen (Thema) [ugs.] (Jargon); besiegeln; beendigen; beenden; den Stecker ziehen [ugs.]; abhaken [ugs.]; ad acta legen; aufhören (mit); erledigen; (einer Sache) ein Ende setzen; als erledigt behandeln; (einen) Cut machen [ugs.]
Pyrometer (fachspr.) (griechisch); Strahlungsthermometer
Requisiteur; Requisite (Theater)
Radiästhet; Rutengeher; Wünschelrutengänger (Hauptform)
festhalten (an); bleiben (bei); nicht abgehen (von); (sich) halten (an); nicht aufgeben
Fälligkeitsdatum; Mindesthaltbarkeit; Mindesthaltbarkeitsdatum; Verfallsdatum; MHD (fachspr.); Verfalldatum; Ablaufdatum [Ös.]
Bestrahlung; Strahlentherapie; Strahlenbehandlung; Radioonkologie; Radiotherapie; Strahlenheilkunde
Themengebiet; Themenfeld; Thema; Themenbereich; Themenkreis
Tugendlehre; Ethik; Sittenlehre; Morallehre; Moralphilosophie
Kathedrale; Münster; Dom
World Health Organization (engl.); Weltgesundheitsorganisation; WHO (Abkürzung) (engl.)
(der) Grieche (Italiener) (Türke...) [ugs.]; Gasthof; Wirtschaft; Restaurant (Hauptform); Gaststätte; Gastwirtschaft; Speisegaststätte; Gasthaus; Lokal; Wirtshaus; Speisewirtschaft
Fehlempfindung; Parästhesie (fachspr.)
Beliebtheit; Volkstümlichkeit; Popularität
Läusebefall; Phthiriasis (fachspr.); Pedikulose (fachspr.)
machthaberisch; despotisch
Innenhof; Patio (vornehmlich span.); Hof [ugs.]; Atrium; Lichthof (überdacht); Kreuzgang (Kloster)
Bücherei; Bibliothek
Intoleranz; Nicht-Ertragen-Wollen; Engstirnigkeit; Borniertheit; Unduldsamkeit; Unnachgiebigkeit
Offenlegung; Demaskierung; Aufdeckung; Bloßstellung; Entschleierung; Enthüllung; (das) Bloßlegen; Entlarvung; Bloßlegung
Euthanasie; Sterbehilfe
Kohlenstofftetrachlorid; Tetrachlorkohlenwasserstoff; Tetrachlormethan; Tetra (Kurzform); Tetrachlorkohlenstoff
Untauglichkeit; Ungeeignetheit
Geschwulst aus Epithelzellen; Epitheliom (fachspr.)
Vagotonie (fachspr.); Trophotropie (fachspr.); Parasympathikotonie (fachspr.)
Diktator; Unterdrücker; uneingeschränkter Machthaber; Zwingherr [geh.] (historisch); Tyrann; Despot [geh.]; Gewaltherrscher
domiziliert sein [Schw.]; (sich) aufhalten; seinen Wohnsitz haben; (irgendwo) gemeldet sein; wohnhaft (sein); residieren; ansässig sein; (dort) zu Hause; (seinen) gewöhnlichen Aufenthalt haben (Verwaltungsdeutsch); mit Sitz in
Arthritis (fachspr.); Gelenkentzündung
Integrität; Unbescholtenheit; Unversehrtheit
Gelenkschmerz; Arthralgie (fachspr.)
ausgezogen; im Evaskostüm (weibl.); pudelnackt [ugs.]; enthüllt; nackig [ugs.]; wie Gott sie schuf (weibl.); entblättert; entkleidet; im Adamskostüm (männl.); mit bloßer Haut; wie Gott ihn schuf (männl.); barfuß bis zum Hals [ugs.]; nackt (Hauptform); textilfrei; splitternackt [ugs.]; entblößt; im Evakostüm (weibl.); hüllenlos; unbekleidet; im Naturzustand (scherzhaft); nackend (regional); nichts anhaben; nackert [ugs.] [Süddt.]; blank; splitterfasernackt [ugs.]; nackicht [ugs.]
Dysphorie (fachspr.); Missstimmung; Übellaunigkeit; Gedrücktheit
Huld [geh.] (veraltet); Gunst; Geneigtheit; Wohlwollen; Zugewandtheit [geh.]; Gewogenheit
Fachwortschatz; Thesaurus
Breeches (engl.); Stiefelhose; Reithosen; Jodhpur (indisch)
Furchtsamkeit; Defätismus [geh.]; Ängstlichkeit; Kleinmütigkeit; Angst vor der eigenen Courage [ugs.]; Kleinmut; Decouragiertheit [geh.]; Defaitismus [geh.] [Schw.]; Mutlosigkeit; Verzagtheit
Thumbnail (fachspr.) (Jargon, engl.); Miniatur; Vorschaubild; Preview (fachspr.) (Jargon, engl.); Minibild
Nordatlantikpakt-Organisation; NATO (Abkürzung) (engl.); North Atlantic Treaty Organization (engl.); Atlantisches Bündnis; Organisation des Nordatlantikvertrags; Nordatlantikpakt; Atlantische Allianz
Bartender; Barkeeper; Thekenbedienung; Barmann; Tresenkraft [ugs.] (regional); Schankkellner; Zapfer
Widerstandsfähigkeit; Zähigkeit; Tenazität (fachspr.) (biologisch); Ausdauer; Zähheit; Robustheit; Resilienz (fachspr.); Spannkraft
zum Besten geben; geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück)
entbieten (veraltet); anbieten; zur Verfügung stellen; bereitstellen; bereithalten; bieten; liefern; offerieren; beistellen (Amtsdeutsch) [Ös.]
großflächig; weit; weiträumig; (sich) weithin erstrecken(d); großzügig; großräumig; so weit das Auge reicht; weitläufig; weithin ausgebreitet; (sich) weithin ausbreiten(d); (sich) in die Tiefe des Raumes erstrecken(d) [geh.]; ausgedehnt
Erholungsaufenthalt; Erholungsurlaub
Ausdifferenzierung (fachspr.); Differenziertheit [geh.]; Finesse; Feinheit; Subtilität; Raffinesse [geh.]
Preziosität; Pretiosität; Ziererei; Affektiertheit
Thermalquelle; Therme
Diversität; Vielfältigkeit; Abwechselung; Abwechslung; Differenziertheit; Mannigfaltigkeit; Vielzahl; Vielfalt
sympathisch finden; ins Herz schließen [ugs.]; liebhaben; gut ausstehen können [ugs.]; mögen; liebgewonnen haben; in sein Herz geschlossen haben [ugs.]; (gut) leiden können; lieb haben; leiden mögen; gernhaben; ans Herz gewachsen (sein) [ugs.] (fig.); für (jemanden) etwas übrig haben [ugs.] (fig.); gewogen sein [geh.]; lieb gewonnen haben
Loch (derb); Justizvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); JVA (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Kiste [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); Kittchen [ugs.]; Häfen [ugs.] [Ös.]; schwedische Gardinen (in festen Wendungen) (scherzhaft); Kerker (veraltet); Gefängnis (Hauptform); Vollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Knast [ugs.] (bundesdeutsch); Bau [ugs.] (militärisch); Zuchthaus [ugs.] (veraltet); Hafthaus; Strafanstalt; Haftort (fachspr.); Strafvollzugsanstalt (Amtsdeutsch); Kahn [ugs.] (bundesdeutsch); Haftanstalt; Bunker [ugs.] (militärisch)
Rhythmus; Takt
Leinennagel; Zeltnagel; Zeltpflock; Seilnagel; Spannnagel; Zelthering; Erdnagel; Hering
Scheiß (derb); geistiger Durchfall (derb); Blödsinn; Mist [ugs.]; Gefasel [ugs.] [pej.]; Bockmist [ugs.]; Kohl [ugs.]; Dummfug [ugs.]; Kiki [ugs.]; Kokolores [ugs.]; Schmu [ugs.]; gequirlte Scheiße (derb); Heckmeck [ugs.]; Larifari [ugs.]; Quatsch [ugs.]; Hokuspokus [ugs.]; Fez [ugs.]; Kasperletheater [ugs.]; Killefit(t) [ugs.] (rheinisch); Käse [ugs.]; Schmarrn [ugs.]; Sottise(n) [geh.] (franz.); Narretei [geh.] (veraltet); Schmarren [ugs.]; Bullshit (derb) (engl.); Banane [ugs.]; dummes Zeug [ugs.]; Schmonzes [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; geistiger Dünnschiss (derb); saudummes Zeug [ugs.] [Süddt.]; Unsinn (Hauptform); Papperlapapp [ugs.]; dümmliches Gerede (variabel); Humbug; Scheiße (derb); Schwachfug (derb); Mumpitz [ugs.]; Nonsens; Quatsch mit Soße [ugs.] (berlinerisch); Firlefanz [ugs.]; Driss [ugs.]; Schmäh [ugs.] [Ös.]; Stuss [ugs.]; Krampf [ugs.]; Unfug; Kappes [ugs.]; Tinnef [ugs.]; Quark [ugs.]; Schwachsinn [ugs.]; Pipifax [ugs.]; Nonsense (engl.)
Holm; Werder; Flussinsel; Werth; kleine Insel; Wörth
Myasthenie (fachspr.); krankhafte Muskelschwäche
Exaktheit; Auffälligkeit; Prägnanz; Ausprägung; Deutlichkeit; Eindeutigkeit
Feindseligkeit; Echauffiertheit; böses Blut [ugs.]; Aufgebrachtsein; Empörtheit; Ingrimm (veraltend); Wüterei; Aufgeregtheit; Rage; Verärgerung; Echauffierung; Gereiztheit; Empörung (Hauptform); Wut; Aufgebrachtheit; Zorn; Furor; Gfrett [ugs.] (süddt., österr.); Stinkwut; Wut im Bauch; Ärger; Brast (veraltend); Erbostheit; Jähzorn; heiliger Zorn; Aufregung; Indignation; Raserei; Entrüstung; Gefrett [ugs.] (süddt., österr.); Scheißwut (derb)
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Hyperästhesie (fachspr.); Überempfindlichkeit für Sinnesreize
Nierenstein; Nephrolith (fachspr.) (griechisch)
Bar; Ausschank; Schanktisch; Schankraum; Schank; Tresen; Theke
geschwulsthemmend; antitumorös (fachspr.)
Trennung a mensa et thoro (fachspr.); Ehe-Aus [ugs.]; eheliche Trennung; Trennung von Tisch und Bett
Verworfenheit [geh.]; Verkommenheit; Verderbtheit [geh.] (altertümelnd, ironisierend); Verdorbenheit; Verrufenheit; Schlechtigkeit (Hauptform)
erörtern; eingehen (auf); (etwas) besprechen; wörteln [Ös.]; (etwas) durchsprechen; reden (über); (etwas) diskutieren; wälzen (Probleme) (Pläne); (etwas) bereden; sprechen (über); Thema sein (zwischen); Gesprächsstoff sein
(jemandem etwas) auf die Nase binden [ugs.] (fig.); (Geheimnis) lüften; (etwas) durchsickern lassen (fig.); ausplaudern; vor den Augen der Öffentlichkeit ausbreiten; enthüllen; aus dem Nähkästchen plaudern [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.] (fig.); durchstechen [geh.]; lancieren [geh.]; (jemandem etwas) stecken [ugs.]; spoilern [ugs.] (engl.); verraten; (etwas) leaken (Anglizismus)
mit großem Einsatz; begeistert (leidenschaftlich) (Hauptform); fleißig; mit ganzer Seele; vehement; intensiv; rückhaltlos; mit Leib und Seele (dabei); voller Hingabe; heiß und innig (lieben); leidenschaftlich; mit (viel) Herzblut; mit großem Engagement; (sehr) engagiert; flammend [geh.] (fig.); voller Leidenschaft; Vollblut... (mediensprachlich); fanatisch (negativ); glühend; mit Hingabe; enthusiastisch; bis in die Fingerspitzen; mit Eifer dabei [ugs.]; hingebungsvoll
zweifelsohne; todsicher [ugs.]; seien Sie versichert (dass) [geh.]; ganz bestimmt; so gut wie sicher; in jedem Fall; unzweifelhaft; ohne Zweifel; unter Garantie [ugs.]; ohne Frage; bestimmt; worauf du dich verlassen kannst! [ugs.] (Redensart); es sei Ihnen versichert (dass) [geh.]; definitiv; fraglos; gewiss; absolut; jedenfalls [ugs.]; (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart); allemal [ugs.]; mit Bestimmtheit; hundertprozentig; sicher; mit Sicherheit; partout [ugs.]; außer Zweifel [geh.] (veraltet); sei versichert (dass) [geh.]; garantiert [ugs.] (fig.); komme was (da) wolle; unbestritten [geh.]; hundertpro [ugs.]; worauf du einen lassen kannst (derb); zweifellos; safe [ugs.] (jugendsprachlich); auf jeden Fall [ugs.]
Gehalt; Stoff; Thema (Hauptform); Sujet (künstlerisch); Inhalt; Gegenstand
Radiumheilverfahren; Radiumtherapie
große Leinwand [ugs.]; Kino (Hauptform); Lichtspielhaus; Kintopp [ugs.] (veraltet); Filmtheater; Lichtspieltheater
Thrombus (fachspr.); Blutgerinnsel
katholisch; kath.
Cholelithiasis (fachspr.); Gallensteinleiden
Schnitt; Mittel [ugs.]; Durchschnitt; Durchschnittswert; Mittelmaß; arithmetisches Mittel (fachspr.); Mittelwert
Thrombozyt (fachspr.); Blutplättchen
Vorliebe; Faible (für) (franz.); Präferenz (fachspr.); Hang (zu); Sympathie (für etwas); Neigung; Schwäche (für); Prädilektion [geh.] (veraltet)
ad infinitum (lat.); (sich) fortzeugen(d) [geh.]; überlang; Endlos...; nicht enden wollend; nicht abreißen; unendlich lange; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.]; nicht enden wollen; Marathon...; (es ist) kein Ende abzusehen; endlos (lange) (Hauptform); Dauer...; ...marathon; endlos weiter; (es ist) kein Ende in Sicht; immer weiter
Gemütshaushalt [geh.] (ironisierend); Gemütsverfassung; Gefühlslage; Stimmung; (emotionale) Gestimmtheit [geh.]; Gemütszustand; Gemütslage; Befindlichkeit; emotionale Verfassung (variabel)
widerwärtig; unsympathisch; ätzend [ugs.]; eklig [ugs.]; unausstehlich; abstoßend; unerträglich
Trockenheit des äußeren Auges; Xerophthalmie (fachspr.)
Beurlaubung; Suspension; Dienstunterbrechung; Suspendierung; Dienstenthebung
Konfusion; Verwirrung; Gedankenlosigkeit; Konzentrationsschwäche; Zerstreutheit; Verstörtheit; Zerfahrenheit
kränklich; krankhaft; pathologisch
gehört sich nicht; taktlos; gegen die Etikette; inkorrekt; ungebührlich; unstatthaft; unangebracht; nicht korrekt; ungeziemend; unschicklich; Wie kann man nur! [ugs.]; Man tut (so) etwas nicht! [ugs.] (variabel); fehl am Platz; daneben [ugs.]; unfein; deplatziert; ungehörig (Hauptform); gegen den guten Ton verstoßend; unsachlich; unpassend; unziemlich [geh.]; nicht angebracht; unangemessen; unmöglich [ugs.]; unmanierlich
Hang; Begierde; Affinität; Geneigtheit; Neigung; Tendenz; Anziehung; Lust; Verlangen
Schmächtigkeit; Kraftlosigkeit; Asthenie (fachspr.) (griechisch); Schwäche; Körperschwäche
Überspanntheit; Extravaganz; Übertreibung; Popanz
Bestimmtheit; Eindringlichkeit; Nachdruck; Entschiedenheit; Dringlichkeit
Autokratie; Selbstherrschaft
braungebrannt; (braun) wie ein Brathähnchen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); gebräunt; sonnengebräunt; braun gebrannt; lecker braun [ugs.]; (braun) wie ein Grillhähnchen [ugs.]; braun von der Sonne; knusprig braun [ugs.]
Verstocktheit; Unerbittlichkeit; Hartnäckigkeit
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
Sentenz [geh.] (lat.); Aphorismus [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat.); Sinnspruch (Hauptform); Gedankensplitter; Sinngedicht; Priamel (fachspr.); Bonmot [geh.] (franz.); Denkspruch; Gnome (fachspr.) (griechisch); Apophthegma (fachspr.) (griechisch)
(es gibt) (viel) Beifall für; positiv aufgenommen werden; auf Gegenliebe stoßen; akzeptiert werden; auf Resonanz stoßen (bei); Zustimmung finden; Beifall finden; gut ankommen (bei) [ugs.]; freundlich aufgenommen werden; Anklang finden (bei); auf Sympathie stoßen; auf Zustimmung treffen; begrüßt werden; (gut) angenommen werden; Zuspruch erfahren; Zuspruch finden; auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag) (Idee) (fig.)
Epithelkörperchen; Parathyroidea (fachspr.); Nebenschilddrüse; Parathyreoidea (fachspr.); Glandula parathyroidea (fachspr.); Glandula parathyreoidea (fachspr.)
Sterbensforschung; Sterbekunde; Thanatologie
mithalten (mit); nachkommen; Schritt halten (mit)
Allgemeinbildung; Bildung (Hauptform); Allgemeinwissen; Gebildetsein; Weisheit; Klugheit; Gelehrtheit; (großes) Wissen; Gelahrtheit (ironisch) (veraltet)
Limitation; Begrenztheit
Sättigung; Sattheit; Saturation (fachspr.)
Koloss; Zweimetermann; Brackl [ugs.] (bairisch); Riese (Hauptform); Kerl wie ein Baum [ugs.]; (so eine) Kante (mit Geste) [ugs.]; Hünengestalt; Kleiderschrank [ugs.] (fig.); Bulle [ugs.]; Schrank [ugs.] (fig.); wenn (d)er im Türrahmen steht) (wird es dunkel (ugs., Spruch); Riesenkerl; (ein) Trumm von einem Mann; Hüne; Goliath; (eine) XXL-Ausgabe [ugs.] (scherzhaft)
losstürzen; forthetzen
Anästhesiologe (fachspr.); Facharzt für Anästhesiologie; Narkosearzt; Anästhesist (fachspr.)
Pflichtethik; Deontologische Ethik; Deontologie; Lehre der ethischen Pflichten
in Watte packen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Arsch pudern (derb) (fig.); verwöhnen; (jemandem) jede Arbeit abnehmen [ugs.]; verpäppeln; verzärteln; (jemandem) den (eigenen) Hintern hinterhertragen [ugs.] (fig.); betüddeln [ugs.] [Norddt.]; betuddeln [ugs.] [Norddt.]; verweichlichen; (jemandem) Zucker in den Arsch blasen (derb) (fig.); betutteln [ugs.] [Norddt.]; verhätscheln; betütern [ugs.] [Norddt.]; (immer nur) mit Samthandschuhen anfassen [ugs.] (fig.); von vorne bis hinten bedienen (fig.); (jemandem) den Arsch nachtragen (derb) (fig., variabel); überbehüten; verpimpeln [ugs.] (regional); (jemanden) hätscheln und tätscheln [ugs.]; (es jemandem) vorne und hinten hereinstecken (derb) (fig.); verziehen
Zwangsherrschaft; Despotie; Terror; Tyrannis; Despotismus; Willkürherrschaft; Diktatur; Gewaltherrschaft; Schreckensherrschaft; Schreckensregime; Tyrannei; Terrorherrschaft
Apotheke; Arzneiausgabe
krankhaftes Vortreten des Augapfels; Exophthalmus (fachspr.)
Authentizität; Glaubwürdigkeit; Originalität; Unverstelltheit; Echtheit
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
Sehnsucht nach Vergangenheit; Rückwärtsgewandtheit; Nostalgie; Retrophilie [geh.] (selten)
Abhorchen (mit einem Stethoskop); Auskultation (fachspr.)
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
Fotosynthese; Photosynthese
Beleibtheit; Dickleibigkeit; Korpulenz; Leibesfülle
abstinent; auf etwas verzichten(d); enthaltsam
Mentalität; Gesinnung; Grundeinstellung; (jemandes) Philosophie; Sinnesart (dichterisch); Einstellung (zu); Selbstverständnis; Überzeugung; Ethos [geh.]; Lebenseinstellung; Geisteshaltung (Hauptform)
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
Spieleinsatz; Auftritt (Musik) (Theater); Einsatz; Gig (Jargon) (Musik); Performance (engl.)
inoffiziell; hinter vorgehaltener Hand (fig.); hinter verschlossenen Türen (fig.); nicht öffentlich; nicht autorisiert; off the record (fachspr.) (Jargon); nicht amtlich; unter drei (fachspr.) (Jargon); unter der Hand (fig.); nicht für die (Augen / Ohren der) Öffentlichkeit bestimmt
Religion; Gottesglauben; Theismus
Schocktherapie; Schockbehandlung
Gewandtheit; Zungenfertigkeit
Antikoagulans (fachspr.); Antikoagulantie (fachspr.) (veraltet); Blutverdünner [ugs.]; Blutgerinnungshemmer; Gerinnungshemmer; gerinnungshemmende Substanz; Antithrombotikum (fachspr.); Blutverdünnungsmittel
Phenylethen; Styrol; Vinylbenzol; Styren
Unterstellung; Behauptung; These; Ansicht
Wurmmittel; Vermifugum (fachspr.); Anthelminthikum (fachspr.)
Burleske; Klamotte; Schwank; Posse (Theater)
apathisch; lethargisch; phlegmatisch; teilnahmslos; indolent [geh.]; passiv; schwerfällig; träge
Nephropathie (fachspr.); Nierenerkrankung
speichern; aufzeichnen; festhalten
aktuarisch; versicherungsmathematisch; versicherungsstatistisch
beliebt; (wird) gern gekauft; gefragt; in jemandes Gunst (stehen); (sich) großer Beliebtheit erfreuen [geh.]; begehrt; gut eingeführt; (wird) viel gekauft; auf großes Interesse stoßen; nachgefragt; populär; gesucht
Gottesstaat; von der Kirche gelenkte Staatsform; Theokratie
Volkswirtschaftslehre; Nationalökonomie (veraltet); ökonomische Theorie; VWL (Abkürzung); Sozialökonomie
Geviert (veraltet); Rechteck; Orthogon; Vierling; Quadrat
Verfahren; Vorgehen; Arbeitsweise; Methode; Verfahrensweise; Praktik
jüngst; letzte Tage [ugs.]; vor Kurzem; rezent [Ös.]; vor kurzem; in letzter Zeit; vor nicht langer Zeit; letztens; unlängst; die Tage [ugs.]; (es) ist noch nicht (allzu) lange her (dass); vor kurzer Zeit; neulich (Hauptform); dieser Tage [geh.] (Papierdeutsch); letzthin; kürzlich
absetzen; entthronen; entheben
gespielte Ernsthaftigkeit; Spöttelei [ugs.]; Doppeldeutigkeit; (feiner) Spott; gespielter Ernst; Ironie (Hauptform)
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Mithilfe (bei); Hilfe; Beihilfe; Unterstützung; Assistenz; Mitarbeit; Zuarbeit
Gerichtsmedizin (veraltet); forensische Medizin; Gerichtliche Medizin (veraltet); Rechtsmedizin (Hauptform); Pathologie [ugs.] (fälschlich)
Arthropathie (fachspr.); Gelenkerkrankung
Schiebewand; Bühnenausstattung; Bühnenrückwand; Theaterkulisse; Bühnendekoration; Bühnenbild; Kulisse (franz.)
Narkose; Anästhesie; Betäubung
Atmosphäre; Lufthülle
beherbergen; involvieren; inkludieren; in sich bergen; beinhalten; umfassen; einschließen; umschließen; einbeziehen; enthalten; tragen; bergen [geh.]; mitbringen [ugs.]; integrieren
Ausstattung mit Möbeln; Wohnungseinrichtung; Ameublement [geh.] (franz., veraltet); (die) Möbel (Plural) (Hauptform); Meublement [geh.] (franz., veraltend); (Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände; Inventar; Mobiliar; Mobilien (veraltet)
demgemäß; als Folge dessen; demnach; mithin; also; resultierend daraus; dementsprechend; demzufolge; in der Folge; danach; insofern; dadurch; folglich; daraufhin; infolgedessen; in der Konsequenz; nach dem [ugs.]; nachdem; deshalb; ergo [geh.] (bildungssprachlich); somit
zu diesem Thema; dazu gehörend; hierzu; dazugehörend; zu dem/der/den ... gehörend (variabel); diesbezüglich (Adjektiv); zu diesem Punkt; zu; dazugehörig; dazu
Integrierter Schaltkreis (Hauptform); IC (Abkürzung) (engl.); Mikrochip; Chip; Die (engl.); Microchip (engl.); Integrierte Schaltung; monolithischer Schaltkreis; Integrated circuit (engl.); Festkörperschaltkreis
Raststätte; Rastplatz; Raststation; Rasthaus
Landbrücke; Isthmus; Landenge
Irrwitz; Unding; Absurdität; Widersinn [geh.]; Hirnrissigkeit; Hirnverbranntheit; Wahnwitz; Aberwitz; Unsinnigkeit
Heiliger Vater; Pontifex Maximus [ugs.] (lat.); Kirchenfürst; Stellvertreter Christi auf Erden; Nachfolger Petri; Bischof von Rom; Papst (Hauptform); Pontifex [ugs.] (lat.); Seine Heiligkeit (Ehrentitel); Eure Heiligkeit (Anrede); Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Gottes Stellvertreter (auf Erden); Stellvertreter Gottes
nonchanlant [ugs.]; hudlig [ugs.]; obenhin; hudelig [ugs.]; mal eben; nebenher; leichthin; unaufmerksam; ungeniert [ugs.]; oberflächlich; nachlässig (Hauptform); flüchtig; nebenbei
Mut; Waghalsigkeit; Wagemut; Beherztheit
Flughafen (Hauptform); Lufthafen (fachspr.) (selten, veraltend); Sonderlandeplatz (fachspr.); Verkehrslandeplatz (fachspr.); Flugfeld [Schw.] [Ös.]; Verkehrsflughafen; Flugplatz; Luftverkehrszentrum; Aerodrom (fachspr.) (griechisch, veraltet); Airport [ugs.] (engl.)
Gedrängtheit; Enge; Bedrängnis; Platzmangel
Rechenkunde; Mathe [ugs.]; Mathematik; Rechnen [ugs.]
Übereinstimmung; Einvernehmen; Harmonie; Konsens (fachspr.); traute Harmonie [geh.] (ironisch); Konsensus; Einhelligkeit; Konformität; Gleichgestimmtheit; Einstimmigkeit; Einigkeit; Zustimmung; Übereinkommen; Konformismus; Eintracht; Einklang; Einmütigkeit
Kathedralkapitel; Domkapitel; Domstift
zweifelhaft; ungesichert; hypothetisch
Reue; Bedauern; Reuegefühl; Zerknirschtheit; Bußfertigkeit; Reumütigkeit; Zerknirschung; Selbstanklage
Fehler (Hauptform); Ausrutscher [ugs.] (fig.); Inkorrektheit; falscher Fehler [ugs.] (scherzhafte Verdopplung); Lapsus [geh.]; Schnitzer [ugs.]; Fehlverhalten; Missgriff; Patzer [ugs.]; Fauxpas [geh.]; Versehen
Steifheit; Starrheit; Mangel an Elastizität (technisch); Unbeugsamkeit; Unnachgiebigkeit; Rigidität; Sturheit; Inflexibilität; Steifigkeit (technisch); eisernes Festhalten (an)
Nichtübereinstimmen [geh.] (selten); Ungereimtheit(en); Inkonsistenz [geh.]; Diskrepanz; Widersprüchlichkeit; Unstimmigkeit(en); Widerspruch
Growth Hormone (engl.); HGH (Abkürzung) (engl.); Human Growth Hormone (engl.); Somatropin; Somatotropin; STH (Abkürzung); Somatotropes Hormon; Wachstumshormon
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Theaterautor; Dramatiker; Bühnendichter; Stückeschreiber; Bühnenautor
Myopathie (fachspr.); entzündliche Muskelerkrankung
Antithese (zu); Gegenstimme; Kontrapunkt (fachspr.); genaues Gegenteil; Unterschied (zu); Gegenthese; Gegensatz
Behändigkeit [geh.]; Geschick; Geschicklichkeit; Pli [geh.] (franz., lat.); Gewandtheit
Böswilligkeit; Verruchtheit; Bosheit
Wortschatz (Hauptform); alle Wörter; Sprachgut; Wortgut; (vollständiger) Bestand an Wörtern; Sprachschatz; Gesamtheit aller Wörter; Lexeminventar; Wortmaterial; Vokabular; Lexik; Wortbestand; Lexikon (fachspr.)
also; insofern; da ja; nämlich; da; ergo; weil (Hauptform); denn; wegen dem) (dass [ugs.]; alldieweil [ugs.]; nachdem; da obendrein; mithin; wo
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
Vollendung; Perfektion; Kalokagathia (griechisch); Makellosigkeit; Idealergebnis; Ideal; Vollkommenheit; Ausgereiftheit; Unübertrefflichkeit; höchste Blüte
Organisation Erdöl exportierender Länder; OPEC (Abkürzung) (engl.); Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.)
Milzbrand; Anthrax
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
ausschoten; enthülsen
sehr heiß (Hauptform); glühend heiß; hochsommerlich; wie in einem Backofen; bullig heiß; überhitzt; sehr warm; glutig; glühend; siedend; heiß wie ein Bügeleisen; siedend heiß; sengend heiß; heiß; brennend; überheizt; glutheiß; brütend heiß; kochend heiß; sengend
einheimische Sprue; nichttropische Sprue; Sprue; Glutenintoleranz (fachspr.) (Hauptform); Glutenunverträglichkeit (Hauptform); Glutensensitivität; glutensensitive Enteropathie; Unverträglichkeit von Gluten; Zöliakie (Hauptform); Heubner-Herter-Krankheit; intestinaler Infantilismus; gluteninduzierte Enteropathie
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
Kompliziertheit; Komplexitätsgrad; Komplexität
Effekthascherei; Kulissenreißerei (selten) (veraltet); Sensationsmache
da wir gerade dabei sind (gesprächsweise) [ugs.]; wo wir gerade davon sprechen [ugs.]; eigentlich (in Fragen) [ugs.]; bei diesem Stichwort; was ich noch sagen wollte [ugs.]; bei dieser Gelegenheit; btw [ugs.] (Jargon, engl.); ach übrigens [ugs.]; zur Seite gesprochen (fig.); nebenher; nicht zu vergessen; nur mal so nebenbei (gefragt / gesagt / ...) [ugs.]; da fällt mir (gerade) ein [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (im Gespräch) [ugs.]; in diesem Zusammenhang; by the way [ugs.] (Jargon, engl.); wo wir gerade dabei sind (in einem Gespräch) [ugs.]; übrigens (Hauptform); apropos [geh.]; nebenbei bemerkt
Reserviertheit; Zurückhaltung; Distanziertheit
Autophilie; Selbstverliebtheit; Ichbezogenheit; Egozentrik; Autoerotismus
überzeugend; authentisch; wahrhaftig; richtig; unverändert; veritabel; wahr; unverfälscht; echt
Sehschwäche; Sehfehler; Asthenopie (fachspr.); Fehlsichtigkeit; Sehstörung
arithmetischer Operator; mathematischer Operator; Operator; Rechenzeichen (Hauptform)
Vikar (kath.); Kaplan; Hilfspriester
Erythrasma (fachspr.); Zwergflechte; Baerensprungsche Krankheit
Bewegungsstörung; Athetose (fachspr.)
Muskelpaket [ugs.]; Muskelprotz [ugs.] [pej.]; Muskelmann [ugs.]; Muskelmaschine [ugs.]; Modellathlet; Bodybuilder
Orthodoxie; Strenggläubigkeit; Rechtgläubigkeit; reine Lehre
Aufenthalt; gewöhnlicher Aufenthaltsort (juristisch); Meldeadresse; Wohnadresse; Aufenthaltsort; Wohnort; Wohnsitz (Hauptform); gewöhnlicher Aufenthalt (juristisch); Sitz; Standort
Schreib- und Leseschwäche; Wortblindheit; Lese-Rechtschreibstörung; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Legasthenie (fachspr.) (griechisch, Hauptform, lat.); LRS (Abkürzung); Lese-Rechtschreib-Störung; Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit
warm; thermisch
Offenlegung; Enthüllung; Offenbarung; Preisgebung; Eingeständnis
Anthropophage (fachspr.); Menschenfresser; Kannibale
Herzrhythmusstörung; unregelmäßiger Herzschlag; Arrhythmie (fachspr.)
Mini [ugs.]; Kirchdiener; Ministrant; Akolyth (fachspr.) (griechisch); Messgehilfe; Akoluth (fachspr.) (griechisch); Messdiener
Temperaturregler; Thermostat
festlich; pathetisch; erhaben; klangvoll; ausdrucksvoll; feierlich; mit großer Geste
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
Entlassung; Amtsenthebung; Absetzung; Kassation (veraltet); Amtsentsetzung [Schw.] [Ös.]; Entthronung
Nicht-Ausgewogenheit; Unterschied; Ungleichheit; Unausgewogenheit; Schräglage (fig.); Ungleichgewicht; Unwucht (fig.); mangelnde Balance; Schieflage (fig.); Nicht-Ausbalanciertheit
Saga; Fabel; Sage; Mythus; Märchen; Mythos; Mär (altertümelnd); Legende; (nur eine) schöne Geschichte [ugs.]; Narrativ (von) (Modewort); Überlieferung; Fantasy-Story
leuchtendes Vorbild; Galionsfigur; Vorbild; Säulenheiliger; lebende Legende; Mythos (fig.); Lichtgestalt (fig.); Leitbild; Idol; Ikone
Äther [geh.] (fig., veraltend); Hörfunk; Funk (Jargon) (veraltend); Rundfunk; Radio [ugs.] (Hauptform)
Labyrinth; Irrgarten
menschenfreundlich; human; menschenwürdig; philanthropisch; menschlich; menschengerecht
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Metrum; Rhythmus; Versmaß
verwehren; nicht zugestehen; vorenthalten; verweigern
Keuschheit; sexuelle Enthaltsamkeit
Telepathie; Gedankenübertragung
abberufen; abhalftern [ugs.]; seines Kommandos entheben [geh.]; absetzen; entmachten; seines Postens entheben; entlassen; seines Amtes entheben [geh.]; ablösen; seines Amtes entsetzen [geh.] (veraltet)
posthumus (lat.); postum [geh.] (lat.); nach dem Tode; posthum [geh.] (lat.)
Glaubensloser; Gottloser; Heide; Ungläubiger; Agnostiker; Atheist; Gottesleugner (derb)
Zeitungswesen; Presse; Totholzmedien [ugs.] [pej.]; (die) Zeitungen [ugs.]; Printmedien
anregen; begeistern; mitreißen; enthusiasmieren [geh.]; euphorisieren; hinreißen; entzücken [geh.]
Delirium; Bewusstseinsstörung; Delir; Bewusstseinstrübung; Umnebelung; Umnachtung; Black-out; Verwirrtheit; Mattscheibe [ugs.]
Verrücktheit; Eskapade; Schelmenstreich; Streich; Mätzchen [ugs.]; Kapriole; Tollerei; Tollheit; närrischer Einfall
Haben; Guthaben; Gutschrift
allumfassend; total; gesamtheitlich; uneingeschränkt; absolut; holistisch; ganzheitlich
Hartherzigkeit; Härte; Gleichgültigkeit; Gefühllosigkeit; Trägheit des Herzens (relig.); Herzlosigkeit; Taubheit; Kälte
Dualität; Zweiteiligkeit; Zweigeteiltheit; Zweiteilung
Pappe [ugs.]; Acid [ugs.]; LSD; Lysergsäurediethylamid; Lysergic Acid Diethylamide
Vereisungsbehandlung; Kryotherapie (fachspr.); Eistherapie; Kälteanwendung
Zusammenschau; Panoptikum; Synthese; Gesamtschau; Vermittlung; Zusammenfügung
Einfühlung; Einfühlungsgabe; Sensitivität; Herz [ugs.]; Sensibilität; Fingerspitzengefühl; Gespür; Empathie; Empfindungsvermögen; Feingefühl; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Zartgefühl; Einfühlsamkeit; Verständnis
misanthropisch; menschenfeindlich
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
Menschenhasser; Menschenfeind; Misanthrop
Haut; Wursthaut; Pelle [ugs.]
allein im Besitz der wahren Lehre (variabel); streng religiös; orthodox; rechtgläubig; strenggläubig
Apotheker; Giftmischer [ugs.] (fig.); Pharmazeut; Pillendreher [ugs.] (scherzhaft)
aufdeckend; investigativ; enthüllend
enthüllend; investigativ; nachforschend
Tagesprogramm; Tagesordnung (Hauptform); Aktionsprogramm; Themenkatalog; Traktandenliste [Schw.]; Agenda; Liste der Tagesordnungspunkte
auf dem Feld der Ehre sein Leben gelassen; auf dem Feld der Ehre gefallen (pathetisch); im Feld geblieben (fig.) (verhüllend); getötet worden; gefallen; draußen geblieben [ugs.] (Jargon); den Heldentod gestorben (pathetisch)
Paläolithikum (fachspr.); Altsteinzeit
Mittelsteinzeit; Mesolithikum (fachspr.)
Jungsteinzeit; Neolithikum
Chalkolithikum; Kupfersteinzeit; Kupferzeit; Äneolithikum
Arithmetik; Rechenkunst; Zahlenlehre
arithmetisch; rechnerisch
schinden; häuten; (Wildbret) aus der Decke schlagen (fachspr.) (Jägersprache); enthäuten; pellen [ugs.]; schälen
gegensätzlich; paradox; widersinnig; konträr [geh.] (bildungssprachlich); disparat [geh.] (bildungssprachlich); antithetisch [geh.] (bildungssprachlich); widersprüchlich (Hauptform); schizophren [ugs.]
Rassentrennung; Apartheid (Afrikaans)
Big-Brother-Staat; Überwachungsstaat; Polizeistaat
nachvollziehen; nachschaffen; synthetisieren (chemisch); künstlich herstellen; emulieren (IT-Technik); nachbilden (Hauptform)
schmerzstillend; betäubend; schmerzhemmend; schmerzlindernd; anästhetisch (fachspr.)
Reife; Abgeklärtheit; Lebenserfahrung; Weltkenntnis; Weisheit
Harmonie; inneres Gleichgewicht; Ausbalanciertheit; Ausgewogenheit; Ausgeglichenheit; (innere) Balance (franz.)
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
Ego [ugs.]; Selbstüberzeugung; Selbstwert; Selbstüberzeugtheit; Selbstsicherheit; Selbstachtung; Stolz; Selbstwertschätzung; Selbstgewissheit; Ich-Stärke; Selbstvertrauen; Selbstbewusstsein; Selbstwertgefühl; Eigenwert
Thymos (fachspr.) (griechisch); Seele; Gemüt; Innenleben
psychopathisch; normabweichend
machtbesessen; machtgeil [ugs.]; machthungrig; machtversessen; herrschsüchtig; machtgierig
Wasserkur; Hydrotherapie; Wasserheilverfahren; Wasserheilkunde
Kinästhesie; Bewegungsempfindung; Bewegungsgefühl; Bewegungssinn; kinästhetische Wahrnehmung
Ordnungsprinzip; Klassifikationsschema; Systematik; Einteilungsmethode
asyndetisch (fachspr.) (linguistisch); zusammenhanglos; unzusammenhängend; anakoluthisch (fachspr.) (literarisch); inkohärent; ohne Bezug; ohne Zusammenhang; unverbunden; unkoordiniert; inkoordiniert (fachspr.) (medizinisch); anakoluth (fachspr.) (linguistisch)
keinen Spaß verstehen; (einen) Stock im Arsch (haben) (derb); alles (viel zu) ernst nehmen; (aussehen) als hätte man einen Besenstiel verschluckt; keinen Sinn für Humor haben [ugs.]; nüchtern; trocken; humorfrei; ernsthaft; ernst; keinen Spaß vertragen; humorlos; zum Lachen in den Keller gehen [ugs.] (ironisierend)
Wirbel (um); (große) Beachtung; Rummel (um); Furore [geh.] (Hauptform); Aufsehen; Aufgeregtheit(en); (große) Aufregung (um)
Würze; Gespanntheit; Thrill (engl.); Suspense (engl.); Spannung; Kick [ugs.]; Nervenkitzel
Tanzlokal; Disko; Tanzschuppen [ugs.]; Diskothek; Disco; Zappelschuppen [ugs.]; Dancing [Schw.] [Ös.]; Club (engl.); Disse [ugs.]; Zappelbude [ugs.]
Boandlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Thanatos (griech.); Gevatter [ugs.]; Boanl [ugs.] (bayr., österr.); Sensenmann [ugs.]; Boanlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Freund Hein; Knochenmann [ugs.]; Tod (Personifikation) (Hauptform); Hein; Schnitter [ugs.]; Boandl [ugs.] (bayr., österr.); Gevatter Tod; Todbringer [ugs.]
Temperaturmesser; Thermometer; Quecksilber [ugs.]
Rechenvorschrift; Algorithmus; (genau definierte) Handlungsvorschrift; Berechnungsverfahren
eingeschlechtliche Fortpflanzung; Jungferngeburt; Jungfernzeugung; Parthenogenese (fachspr.)
Feingefühl; Takt; Einfühlsamkeit; Sensibilität; Zartgefühl; Empfindsamkeit; Empathie (fachspr.); Dezenz; Feinsinnigkeit
Pedanterie [geh.] (Hauptform); Kleinigkeitskrämerei; Kleinkrämerei; Bürokratismus; Kleinlichkeit; Kleinkariertheit [ugs.]; Korinthenkackerei (derb); Übergenauigkeit; Pingeligkeit; Erbsenzählerei [ugs.]
Entschlusskraft; Initiative (die jemand besitzt); Resolutheit
epistemisch; erkenntnistheoretisch; epistemologisch
Epistemologie; Gnoseologie; Erkenntnistheorie
rxlThesaurusVonDanielNaber; rxlCopyrightByDanielNaber
Algorithmic Language; ALGOL
Religionswissenschaft; Gottesgelehrtheit; Theologie
dritte Zähne [ugs.]; Vollprothese; Zahnersatz; Gebiss; Totalprothese; falsche Zähne [ugs.]
schriftlich festhalten; dokumentieren; aufschreiben; niederschreiben
speichern; bereithalten; ablegen
Teflon (Handelsname); Polytetrafluorethen; Polytetrafluorethylen; PTFE (Abkürzung)
Basis des natürlichen Logarithmus; 2,718281828459...; e; eulersche Konstante; eulersche Zahl
thermonukleare Fusion (fachspr.) (technisch); Kernverschmelzung; Kernfusion
Neuhebräisch; Iwrit; Iwrith
bestätigend; zustimmend; einverständig; anerkennend; Beifall ausdrückend; gutheißend; Zustimmung ausdrückend; wissend; beifällig; verständnisvoll; billigend; zunickend
Infant; Thronfolger; Prinz; Kronprinz
Infrastruktur; Gesamtheit militärischer Anlagen
keusch; züchtig; platonisch; (sexuell) enthaltsam; unkörperlich; rein geistig-seelisch
Nervenschwäche; Neurasthenie (fachspr.)
Furie; Zicke; Gewitterziege [ugs.]; Hausdrachen [ugs.]; Giftnudel [ugs.]; Schlange [ugs.]; Megäre [geh.] (bildungssprachlich); Zimtzicke [ugs.] (ruhrdt.); Xanthippe [geh.]; boshaftes Weibsstück [ugs.]; Zippe [ugs.]; Meckerziege [ugs.]; zänkisches Weib; feuerspeiender Drache [ugs.] (fig.); Besen [ugs.]; Krähe [ugs.]; Kratzbürste [ugs.]; Meckertante [ugs.]; Drachen [ugs.]; Hippe [ugs.]
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
Beuteltier; Beutelsäuger; Marsupialier; Metatheria (fachspr.) (Plural, zoologisch)
(eine) Torheit; (ein) Wahnwitz; (eine) Verdrehtheit; (ein) Irrsinn; Insania [geh.]; (eine) Narrheit; (ein) Wahnsinn; Fadaise [geh.] (franz.); (eine) Tollheit; (eine) Narretei [geh.] (veraltet); (eine) Verrücktheit
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
Geziere; Gehabe; Affektiertheit [geh.]; Affigkeit [ugs.]; Angabe; Gekünsteltheit [geh.]; Gedöns [ugs.]; Künstelei [geh.]; Getue; Ziererei; Faxen [ugs.]; Allüren
Aneurin; Stimmungsvitamin [ugs.]; Vitamin B1 (Hauptform); Antiberiberifaktor; antineuritisches Vitamin; Thiaminchlorid (fachspr.); Thiamin (fachspr.) (Hauptform)
Vitamin B5;Pantothensäure
Lärm; (die) Welle [ugs.]; Krawall; Aufstand [ugs.]; Rabatz; Aufruhr; Terz [ugs.]; Theater [ugs.]; Tumult; Randale; Unruhe; Spektakel
Schmierenkomödie [ugs.]; Possenspiel [ugs.]; Affentheater [ugs.]; Theater [ugs.]; Kasperletheater [ugs.] (fig.); Affenkomödie [ugs.]; Schmierentheater
Sehwerkzeug; Okolyth (fachspr.); Oculus (fachspr.); Auge (Hauptform); Glubscher [ugs.]; Gucker [ugs.]; Sehorgan (fachspr.)
Orthopädist; Bewegungstherapeut
Schlepper [pej.]; Schleuser [pej.]; Fluchthelfer; Menschenschmuggler [pej.]
Kinder; Nachwuchs; Nachkommenschaft; Wänster (thür.) [ugs.]; Gezücht [geh.] [pej.]; Bälger [ugs.]; (die) lieben Kleinen (scherzhaft); Blagen [ugs.]; Nachkommen; Brut (derb); nächste Generation
Thematik [geh.]; Kriterium; Hinsicht; Gesichtspunkt; Aspekt; Beziehung
Philanthropie; Caritas; Menschenliebe; Wohltätigkeit; Nächstenliebe; soziales Engagement
Menschenhass; Menschenfeindlichkeit; Misanthropie
Dispersion; Verbreitung; Verteiltheit; Zerstreuung
Zehnkampf; Königsdisziplin der Leichtathletik [ugs.]; Dekathlon (griechisch)
Wärme abgebend; exotherm (fachspr.)
wärmebindend; Wärme aufnehmend; endotherm (fachspr.)
Summe; Spektrum; Gesamtheit; Palette; Vielfalt
anderthalb; eineinhalb
unangenehme Person; Unsympath (männl.); unangenehmer Patron [ugs.] (männl.); Unsympathin (weibl.)
Mainboard; Motherboard; Board [ugs.]; Hauptplatine
Tetrahydrofuran; THF (Abkürzung)
Acetylen; Ethin
(jemandem) zugetan sein; (von jemandem) eingenommen sein; vernarrt sein (in); lieben; sein Herz gehängt haben (an) (fig.); (an jemandem) einen Narren gefressen haben [ugs.]; vergöttern; anhimmeln [ugs.]; verehren; (in jemanden) verschossen sein [ugs.]; Gefallen finden an; verliebt sein (in); minnen (veraltet); (sehr) sympathisch finden; gernhaben; anbeten; sein Herz verloren haben (fig.); gefallen; (auf jemanden) stehen [ugs.]; ins Herz geschlossen haben; (eine) Schwäche haben für; (sich) hingezogen fühlen (zu); (sehr) mögen; (jemandes) Ein und Alles sein
Pelz [ugs.]; Mähne; Kopfhaar; Haupthaar; Wolle [ugs.]; Matte [ugs.]; Schopf; Fell [ugs.]; Haare; Haarschopf; Haarpracht; Haar; Kopfbehaarung; Haartracht
Lanthanum; La (Elementsymbol); Lanthan
Li (Elementsymbol); Lithium
Kathode; negative Elektrode; Minuspol
Braunsche Röhre; Kathodenstrahlröhre
Kurrhenne [ugs.]; Truthenne; Pute; Truthuhn; Trute [Schw.]
Wortforschung; Wortherkunft; Etymologie
Online-Shopping; Onlinehandel (Hauptform); Internethandel; E-Retail (fachspr.); E-Commerce; digitaler Handel (fachspr.) (mediensprachlich); Onlineshopping; Online-Handel
angenehm; wohltuend; ergötzlich; günstig; vorteilhaft; herzerquicklich [geh.]; gut; erfreulich; charmant [ugs.] (fig.); ersprießlich [geh.]; bereichernd; erquicklich [geh.]; erbaulich; erhebend; herzerfrischend; gefreut [Schw.]; pläsierlich (veraltet); glücklich; sympathisch (fig.)
Drogenhändler; Pusher [ugs.]; Rauschgifthändler; Dealer [ugs.]
Konfliktherd; Kriegsherd
Gesellschaftswissenschaft; Gesellschaftslehre; Soziologie; Gesellschaftstheorie
Psychoanalyse; psychoanalytische Theorie; Freudismus (fachspr.); PSA (fachspr.)
Psychotherapeut; Therapeut [ugs.]; Seelenarzt; Seelenklempner (derb)
Psychotherapie (fachspr.); psychotherapeutische Kur; Psychoanalyse; psychoanalytische Praxis
Soziologe; Gesellschaftstheoretiker; Gesellschaftswissenschaftler
I-Tüpferlreiter [ugs.] [Ös.]; Fliegenbeinzähler [ugs.]; Krämerseele; Erbsenzähler [ugs.]; Pedant; Korinthenkacker (derb) (Hauptform); Tüpflischisser [ugs.] [Schw.]; Formalist; Kleingeist; Dippelschisser [ugs.]; Kleinkarierter; Kleinkrämer [ugs.]; Kleinigkeitskrämer (Hauptform); Prinzipienreiter [ugs.]
Zentrum der Macht; Machtzentrum; Schalthebel (der Macht) [ugs.]; Machtzentrale
irreligiös; atheistisch; gottesleugnerisch; religionslos; areligiös; ungläubig
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
aviäre Influenza; Vogelgrippe; Geflügelpest; hochpathogene Influenza-Virus-Infektion
Fleischküchle (fränk.) (schwäbisch); Grilletta (DDR); Deutsches Beefsteak; Huller (thüringisch); Bratklops (regional); Hackplätzli (regional); Faschiertes Laibchen (regional); Gehacktesklößchen (regional); Gehackteshuller (thüringisch); Fleischlaibchen [Ös.]; Fleischtätschli [Schw.]; Bulette (regional); Beefsteak (regional); Fleischkrapferl (regional); Hackbeefsteak; Frikadelle (Hauptform); Hacktätschli (regional); Hackhuller (thüringisch); Fleischklößchen (regional); Gehackteskloß (regional); Fleischküchla (fränk.) (schwäbisch); Bratklößchen (regional); Brisolette; Fleischlaiberl [Ös.]; Fleischlaberl [Ös.]; Fleischkloß; Fleischklops [ugs.]; Fleischpflanzerl (bayr.) (regional)
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
Bart; Gesichtsbehaarung; Barthaare; Barthaar
Personenname (Hauptform); Name [ugs.]; Anthroponym (fachspr.) (griechisch)
Fernheiler; Geistheiler; Medizinmann; Schamane; Wunderdoktor [ugs.]; Wunderheiler
Hauptstadt von Deutschland; Bärlin [ugs.] (scherzhaft); Berlin; Weltstadt mit Herz und Schnauze [ugs.]; deutsche Hauptstadt; Berlin) (Hauptstadt der DDR (fachspr., DDR, historisch); Spreemetropole [ugs.]; Spreeathen [ugs.]; Bundeshauptstadt
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
göttliches Wesen; übernatürliches Wesen; Gottheit; Gott
Brathendl [Süddt.] [Ös.]; Hendl [ugs.] (süddt., österr.); Grillhähnchen; Hendel [ugs.] (süddt., österr.); Broiler; Brathühnchen; Goldbroiler; Flattermann [ugs.]; Brathuhn; Gummiadler [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Backhuhn [Ös.]; Backhendl [Süddt.] [Ös.]; Brathähnchen (Hauptform)
festhalten; buchen; eintragen (Hauptform); verbuchen; speichern; aufnehmen; erfassen
animieren; ins Rollen bringen; loslegen lassen [ugs.]; entfesseln; anzetteln; veranlassen; Starthilfe geben; anstoßen; einsetzen lassen
Steiner-Schule; Rudolf-Steiner-Schule; Waldorfschule; anthroposophische Schule
Theaterglas; Opernglas (Hauptform); Operngucker; Opernfernglas
Gedöns [ugs.]; Aufstand [ugs.]; (unnötiger / übertriebener / Riesen...) Aufwand; Brimborium [ugs.]; Buhei [ugs.]; Lärm (um nichts) [ugs.]; Gewese; Tullus [ugs.] (regional, veraltend); Theater [ugs.] (fig.); Trara [ugs.]; (viel) Aufhebens; Bohei [ugs.]; (großes) Aufheben
Verstreutheit; Diaspora
Gurkenkraut; Dill; Anethum graveolens (fachspr.) (lat.); Dillfenchel; Dillkraut; Dille [Ös.]
Johanniskraut; Hartheu; Herrgottsblut [ugs.]; Hypericum (fachspr.); Johannisblut; Gottesgnadenkraut [ugs.]; Christi Kreuzblut [ugs.]; Christi Wunderkraut [ugs.]
(sich) einloggen; (sich) anmelden; (sich) authentifizieren
asthmatisch; kurzatmig; engbrüstig; asthmoid
Demse [ugs.]; siedende Hitze; flirrende Hitze [geh.] (literarisch); glühende Hitze; Hitze; Gluthitze [ugs.]; Knallhitze [ugs.]; Bullenhitze [ugs.]; Tropenhitze [ugs.]; sengende Hitze; Bruthitze; Affenhitze [ugs.]
Konstrukt; reine Hypothese [geh.]; Gedankengebäude; (rein) theoretisches Konzept; (theoretisches) Konstrukt (fachspr.)
Lufthansa; Kranich-Airline [ugs.]; Kranich-Konzern [ugs.]; Kranich [ugs.]
ausruhen; abflacken [ugs.]; (sich) entspannen; (sich) auf die faule Haut legen [ugs.]; nichts zu tun haben [ugs.]; abhängen [ugs.]; rumgammeln [ugs.]; (die) Füße hochlegen (fig.); nichts tun; abschalten [ugs.]; flohnen [ugs.] [Schw.]; (die) Beine hochlegen (auch figurativ); (sich) erholen; herumlungern; gammeln [ugs.]; rumfaulenzen [ugs.]; chillen [ugs.]; lungern [ugs.]; (es sich) bequem machen; (ein) Lotterleben (führen) (scherzhaft); rumlungern [ugs.]; untätig sein; abschimmeln (derb); flacken [ugs.] (süddt., österr.); (sich) festhalten an [ugs.] (scherzhaft-ironisch); rumsandeln [ugs.] (bayr., süddt.); herumgammeln [ugs.]; herumhängen [ugs.]; absicken [ugs.] (jugendsprachlich); ablockern [ugs.]; abchillen [ugs.] (jugendsprachlich); (sich) einen (faulen) Lenz machen; faulenzen; Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich)
Wartesaal; Lounge; Wartezimmer; Aufenthaltsraum
(sich) zusammensetzen (aus); (aus etwas) bestehen; (aus etwas) zusammengesetzt sein; enthalten
Anthropophobie (fachspr.); (krankhafte) Schüchternheit; Sozialphobie
Angefixter [ugs.]; Liebhaber; Freak [ugs.] (engl.); ...anhänger; ...enthusiast; Fan; ...philer [geh.]; Freund; Sympathisant; ...narr; ...liebhaber; Tifoso (ital.); ...begeisterter; ...fetischist; Anhänger; ...fan [ugs.]; Fex [ugs.] (süddt., österr.); ...freund; Aficionado (fachspr.); ...freak; Enthusiast; ...ratte [ugs.]
Heilpraktiker; Therapeut der Naturheilkunde
aufsteigende Warmluft; Warmluftbewegung; Thermik (fachspr.)
ethisch; moralisch; sittlich
Hypsiphobie (fachspr.) (griechisch); Höhenangst; Akrophobie (fachspr.) (griechisch); Bathophobie (fachspr.) (griechisch)
(die) Claque (Theat.) (fachspr.) (franz.); (bezahlter) Beifallklatscher; Klatschvieh (derb) (stark abwertend); Claqueur (franz.); Jubelperser
Gebetshaus; Gotteshaus; Andachtsgebäude; Bethaus; Kirchengebäude; Kirche
Schauspielhaus; Musentempel [geh.]; Theater
Adäquanz; Adäquatheit; Verhältnismäßigkeit; Zweck-Mittel-Relation; Angemessenheit; Eignung
Stasi-Unterlagen-Behörde [ugs.]; Birthler-Behörde [ugs.]; BStU; Gauck-Behörde [ugs.]
Ausdauermehrkampf; Triathlon
Ansatz; Handhabe; Format (fachspr.); Methode; Instrument; Mittel; Maßnahme; Werkzeug (fachspr.)
Bachelor-Thesis; Bachelorthesis; Bachelorarbeit
Lektorat; Rechtschreibprüfung; Korrekturlesen; Korrektorat; Überprüfung der grammatischen Korrektheit
Versiertheit; Routiniertheit; Geübtheit; Können; Trainiertheit; Gewandtheit; Kennerschaft
Throughput (fachspr.); Datendurchsatz; pro Zeiteinheit bearbeitete Aufträge
Wahrscheinlichkeitstheorie; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Wahrscheinlichkeitslehre; Probabilistik (fachspr.)
Blütenhülle; Perianth; Perigonium (fachspr.); Perigon (fachspr.)
Marina; Yachthafen
Presslufthammer; Drucklufthammer
Pfifferling(e); Cantharellus (fachspr.) (botanisch)
Donnergott; (der erste) Sohn des Gottes Odin; Thor; Gott des Donners
fossiles Harz; Tränen der Götter (mythologisch); Bernstein
Klotoide; Spinnkurve; Klothoide; Cornu-Spirale
gleichwinklige Spirale; logarithmische Spirale
Wandermärchen; Großstadtlegende; moderne Sage; urbanes Märchen; Wandersage; moderner Mythos; urban legend (fachspr.) (engl.); urbane Legende; urbaner Mythos
Appetizer (engl.); Häppchen; Appetithäppchen; Amuse-Gueule [geh.] (franz.); Vorspeise; Gruß aus der Küche; Mise-en-Bouche (franz.); Amuse-Bouche [geh.] (franz.); Canapé (franz.); Kanapee
Ernsthaftigkeit; Schweregrad; Schärfegrad; Schwere
Volk; Volksgruppe; ethnische Gruppe; Ethnizität; Ethnie; Stamm (veraltet)
gläubiger Mensch; Gläubiger; Theist
Bitterschnaps; Absinth; Absinthe; Wermutspirituose; grüne Fee [ugs.]
Erfahrung; Routine; Know-how (engl.); Übung; Sicherheit; Geübtheit; Praxis; Erfahrungen (Plural); Wissen; Kenntnis; Kenntnisse (Plural)
kategorisch; dezidiert [geh.]; kompromisslos; energisch; gegen alle (/ viele) Widerstände; erklärt; entschieden (Hauptform); unmissverständlich; mit Bestimmtheit; mit finsterer Entschlossenheit; strikt; entschlossen (Hauptform); mit (aller) Entschiedenheit; rigoros; finster entschlossen; bestimmt; resolut
Wurmerkrankung; Helminthiasis (fachspr.); Filaria
Fleckfieber (Hauptform); Faulfieber; Typhus fever (engl.); Flecktyphus; Lazarettfieber; Kriegspest; Läusefieber [ugs.]; Typhus exanthemicus; Läusefleckfieber
Gewitterstimmung; Bruthitze; tropisches Klima; wie in einem Brutkasten [ugs.]; drückende Hitze (Hauptform); wie in der Sauna [ugs.]; Schwüle; tropische Hitze; erdrückende Hitze; feuchtwarme Hitze; unerträgliche Hitze; brütende Hitze; bleierne Hitze
Thesauros; Schatzhaus
deduktive Methode; deduktiver Schluss; Ableitung; Herleitung; Deduktion
Haarentfernung; Depilation; Enthaarung
Authentifikation; Identitätsüberprüfung; Authentifizierung; Identitätsprüfung; Authentisierung
Panthera pardus (zool.) (fachspr.); Pardel (veraltet); Leopard; Parder (veraltet); Pard (veraltet)
Spontanregression (fachspr.); Selbstheilung; Spontanheilung; Spontanremission (fachspr.)
Zellengenosse; Mithäftling; Mitgefangener
Korsage; Hüfthalter; Mieder; Korselett; Korsett
Kleeblattstadt [ugs.]; Fürth
Brandwache [Schw.]; Feuerwehrhalle (südtirolerisch); Feuerwehrmagazin; Feuerwache; Spritzenhaus [ugs.]; Feuerwehrgerätehaus; Feuerwehrrüsthaus [Ös.]; Feuerwehrwache; Feuerwehrhaus; Feuerwehrzeughaus
Isolierflasche; Thermoskanne [ugs.]; Thermosflasche; Isolierkanne; Warmhaltekanne
Rechenschwäche (fälschlich) (Hauptform); Arithmasthenie; Rechenstörung; Dyskalkulie
Thesaurus (griechisch); Wortnetz; Synonymlexikon; Synonymwörterbuch
kurativ; heilend; therapeutisch
Methodenmenge (fachspr.); Methodik; Methodenbündel
Methodologie; Methodenlehre
Kurtaxe; Beherbergungstaxe; Gästetaxe; Tourismusabgabe; Nächtigungstaxe; Aufenthaltsabgabe; Kurabgabe; Ortstaxe
Halt finden; (sich) (fest)klammern (an); (sich) festhalten (an)
Halbschalenhelm; Braincap; Jethelm
rechtwinklig; rechtwinkelig; orthogonal
(sich) befassen (mit); (etwas) ansprechen; behandeln; eingehen (auf); thematisieren (Hauptform); (etwas) anschneiden; zur Sprache bringen; zu sprechen kommen (auf); zur Diskussion stellen; (etwas) benennen; zum Thema machen; aufs Tapet bringen [ugs.]
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
Ophthalmologe (fachspr.); Augenarzt; Okulist (veraltet)
Augenheilkunde; Ophthalmiatrie (fachspr.); Augenmedizin; Ophthalmologie (fachspr.)
Thron; Kaiserstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Herrscherstuhl
Kryolith (fachspr.); Eisstein
Elefantengras; Miscanthus; Chinagras; Chinaschilf
Thermikkraftwerk; Aufwindkraftwerk
Republik Estland (amtlich); Esthland (veraltet); Estland
Hauptstadt von Bhutan; Thimphu
Kathmandu; Hauptstadt von Nepal
Land des Lächelns [ugs.]; Siam (veraltet); Thailand; Königreich Thailand (amtlich)
Äthiopien; Demokratische Bundesrepublik Äthiopien (amtlich); Abessinien (veraltet)
Addis Abeba; Hauptstadt von Äthiopien
Anthropophagie (veraltet); Menschenfresserei; Kannibalismus
Ursus thibetanus (fachspr.) (lat.); Mondbär; Tibetbär; Kragenbär (Hauptform); Asiatischer Schwarzbär
Selbsthilfegruppe; Bürgerinitiative; Initiativgruppe; Initiative; Initiativkreis; Aktionsbündnis; Interessengemeinschaft; Aktionsgruppe
Hauptstadt von Griechenland; Athen
Lesotho; Königreich Lesotho (amtlich); Basutoland (veraltet)
Maseru; Hauptstadt von Lesotho
Gravität [geh.] (bildungssprachlich); Gefasstheit; Pathetik [geh.]; Grandezza [geh.] (ital.); würdevolles Benehmen; Haltung; Stolz; Dignität [geh.] (bildungssprachlich); Vornehmheit; Erhabenheit; Distinktion [geh.]; Weihe [geh.]; Getragenheit [geh.]
dahin; dorthin
Evolutionslehre (veraltet); Evolutionstheorie
(ungewollt) berühren; streifen; tangieren (fachspr.) (mathematisch); touchieren [geh.]; (an etwas) kommen (Hauptform)
sensationsgierig; effekthascherisch; sensationslüstern; reißerisch (Hauptform); aufregungssüchtig; sensationsgeil [ugs.]; sensationshungrig
Frische; Unverbrauchtheit
selbstverständlich (sein); keines Beweises bedürfen [geh.]; offensichtlich (sein); trivial (fachspr.) (mathematisch); evident (sein); naheliegen(d) (fig.); auf der Hand liegen (fig.); (sich) von selbst verstehen; mit Händen zu greifen [ugs.] (fig.); unmittelbar einleuchten(d)
Schleuder [ugs.]; Schrottwagen; Nuckelpinne [ugs.]; oide Kraxn [ugs.] (bayr.); Schrottauto [ugs.]; Tschessn [ugs.] [Ös.]; Schrottkiste [ugs.]; Rostlaube [ugs.]; Siffkarre (derb); Schrottlaube [ugs.]; Schrottkarre [ugs.]; alte Blechkiste [ugs.]; (alte) Klapperkiste [ugs.]; Rostbeule [ugs.]; (fahrbarer) Schrotthaufen [ugs.]; (alte) Mühle [ugs.]; Schrottfahrzeug [ugs.]; Abwrackkarre [ugs.]; altes Auto (Hauptform); Karre [ugs.]; Schrottmühle [ugs.]; Schüssel [ugs.]; Schrottbüchse [ugs.]; Tschäsn [ugs.] [Ös.]
San Francisco; The City [ugs.] (engl.); San Franzisko
bleiern [geh.]; drückend; feuchtwarm; schwer; schwül; gewittrig; dämpfig [ugs.] (regional); drückend heiß (Hauptform); schwül-heiß; brutheiß; gewitterschwer; brütend heiß; stickig
Globalisierung; Liberalisierung des Welthandels; Mondialisierung [ugs.]
menschengemacht; durch den Menschen verursacht; anthropogen
ohne Nutzwert; nutzlos; zu nichts nutze; nicht zu nutzen; unnütz; untauglich; unwirksam; ohne Nutzen; nicht nutzbar; unbrauchbar; Schmuck am Nachthemd (fig.) (scherzhaft); brotlose Kunst; ohne sittlichen Nährwert [ugs.] (scherzhaft)
Geothermie; Erdwärme
hierbei; unter Beachtung all dieser Dinge; derenthalben; unter allen diesen Voraussetzungen
was diesen Punkt angeht; in dieser Sache; in dieser Angelegenheit; bei diesem Thema; in diesem Punkt; da [ugs.]; in dieser Frage; bei diesem Problem
Tiefenlot; Echolot (fachspr.); Bathometer (fachspr.); Tiefenmesser
antike Lehre der Körpersäfte; Säftelehre; Humoralpathologie; Viersäftelehre
weit verbreitet; weithin bekannt; ubiquitär; bekannt; weitverbreitet; allgemein bekannt
Ungezwungenheit; Nonchalance (franz.); Ungeniertheit; Coolness (engl.); Zwanglosigkeit; Unbekümmertheit; Lässigkeit
Unmittelbarkeit; Direktheit
Schaltknauf; Gangwahlschalter; Ganghebel; Schaltknüppel; Gangwahlhebel; Schalthebel; Wählhebel; Handschalthebel
Anthropogenie (fachspr.); Hominisation (fachspr.); Menschwerdung; Anthropogenese (fachspr.)
Fehlschreibung; Rechtschreibfehler (Hauptform); Orthografiefehler [geh.]; Falschschreibung
Spielhalle; Spielothek; Spielhölle [ugs.]; Fummelbunker [ugs.]; Zockerbude (derb)
Gefühlsblindheit; Alexithymie (fachspr.)
Wunderheilung; Geistheilung; geistige Heilung; spirituelle Heilung; Handauflegen [ugs.]
Methylcarbonsäure; Methylameisensäure; Acetic Acid (INCI) (engl.); Acetylsäure (veraltet); Acidum aceticum (lat.); AcOH; Holzsäure (veraltet); Ethansäure (fachspr.); Äthansäure (veraltet); E 260;Säureessig; Ethoxylsäure; Essigsäure (Hauptform); Acetoxylsäure
Alsem; Wermutkraut; Artemisia absinthium (fachspr.) (griechisch, lat.); Bitterer Beifuß; Wermut; Gemeiner Wermut; Echter Wermut; Echt-Wermut
Sonnenblume; Helianthus annuus
Ameisensäure; Methansäure
Lasurit; Lapis lazuli (lat.); Lapislazuli (Hauptform); Coeruleum scythium (lat.); Lasurstein; Orientalischblau; Ultramarin echt
Kurzschlusshandlung; unüberlegte Entscheidung; spontane Reaktion; Affekthandlung; Schnellschuss [ugs.]; Kurzschlussreaktion; übereilte Aktion
Thread; Ablaufstrang; Abarbeitungsfaden; leichtgewichtiger Prozess; Aktivitätsträger
Methan; Methylwasserstoff; Erdgas [ugs.]
Markteffizienztheorie; Effizienzmarkthypothese; Effizienzmarkttheorie
Erregung; Fieber (fig.); Aufgeregtheit; Exaltation (fachspr.) (bildungssprachlich, psychologisch); Aufregung; Erregtheit
Thematik; Problemstellung; Fall; Aufgabenstellung; Sujet [geh.]; Angelegenheit; Gegenstand; Themengebiet; Themenstellung; Materie
unüberhörbar; mit kräftiger Stimme; laut; ohrenfällig [geh.] (selten); laut und deutlich; weithin hörbar; nicht zu überhören; vernehmlich; (deutlich) hörbar
systematisch mit garantierter Ergebnisfindung; algorithmisch
Psychopathie [ugs.] (griechisch); dissoziales Verhalten; Gefühlskälte [ugs.]; Soziopathie (griechisch) (lat., veraltet); antisoziale Persönlichkeitsstörung; Asozialität (lat.); Sozialversagen; dissoziale Persönlichkeitsstörung
Motiv; Bildmotiv [ugs.]; musikalisches Thema; Bildthema (fachspr.); Thema; Tonfigur
therapieren; einer Behandlung unterziehen; (medizinisch) behandeln
mitfühlend; einfühlend; empathisch
Thessaloniki; Saloniki
pathologisieren; für krank erklären
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
absegnen [ugs.]; gutheißen; begrüßen; für richtig halten; (sich) aussprechen für; befürworten; als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen [ugs.] (mediensprachlich, politisch); beistimmen; (sich) zustimmend äußern (nachrichtensprachlich); zustimmen; billigen
Kathstrauch; Abessinischer Tee
Bassethund; Basset
Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Talk
Kärmst (thüringisch); Kiada (südoberpfälzisch); Kirchweih (Hauptform); Kirmse (thüringisch); Kerwa (fränk.); Kerb [Westdt.]; Kier (Spessart); Käada (südoberpfälzisch); Kerms (thüringisch); Kirwa (ostfränkisch); Kemmes (Nassau); Kärwe (pfälzisch); Kerm (unterfränkisch); Kärms (thüringisch); Kirb [Westdt.]; Kirbe (pfälzisch); Kermes [Westdt.]; Kerwe (pfälzisch); Kirmes [ugs.] (Hauptform); Kärwa (fränk.); Kermst (thüringisch)
Erythropoietin; Epoetin; Erythropoetin; EPO (Abkürzung); Hämatopoetin (veraltet)
Magyare; (ethnischer) Ungar; Madjare
Pathogenese; Pathogenie (veraltet); Krankheitsentstehung; Krankheitsentwicklung; Krankheitsgeschichte; Genese (fachspr.) (Jargon)
monolithisch (fachspr.); eine (untrennbare) Einheit bildend; zusammenhängend und fugenlos (hergestellt); aus einem Stück
Streithahn [ugs.]; Krawallnudel [ugs.]; Streithansl [ugs.] (bayr., österr.); Streithammel [ugs.]; Streithansel [ugs.] (bayr., österr.); Zankhahn; zänkische Person; streitsüchtige Person; Zänker; Krawallbürste [ugs.]
Akanthose (fachspr.); Acanthosis (fachspr.)
heller Hautkrebs [ugs.]; Basalzellenkrebs; Epithelioma basocellulare (fachspr.); Basalzellkarzinom; Basaliom (fachspr.) (veraltet); weißer Hautkrebs [ugs.]
Dermatitis contusiforme (fachspr.); Knotenrose; Erythema contusiforme (fachspr.); Erythema nodosum (fachspr.)
Atherom (fachspr.); Trichilemmalzyste (fachspr.); Talgzyste; Grießknoten; Grützbeutel; Balggeschwulst
kongenitale erythropoetische Porphyrie (fachspr.); Morbus Günther
Hämhidrose; hemathidrosis; Blutschweiß; hemidrosis
palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom (fachspr.); Hand-Fuß-Syndrom
Epithelioma contagiosum (fachspr.); Molluscum contagiosum (fachspr.); Epithelioma molluscum (fachspr.); Dellwarze; Molluske
Bowen-Hautkrebs; Erythroplasie de Queyrat (fachspr.); Dyskeratosis maligna (fachspr.); Morbus Bowen; Dermatosis praecancerosa Bowen (fachspr.); Bowen-Karzinom
Erythema neonatorum (fachspr.); Erythema toxicum neonatorum (fachspr.); Neugeborenenexanthem (fachspr.)
Pseudoxanthoma elasticum (fachspr.); Grönblad-Strandberg-Syndrom
Reaktive Arthritis; Reiter-Krankheit; Morbus Reiter
UV-Erythem (fachspr.); Erythema solare (fachspr.); Dermatitis solaris (fachspr.); Sonnenbrand
Epithelioma spinocellulare (fachspr.); spinozelluläres Karzinom; Stachelzellkrebs; verhornender Plattenepithelkrebs; Spinaliom (fachspr.); Plattenepithelkarzinom
Spitz-Nävus; Epitheloidzellnävus; Spindelzellnävus; Spitz-Tumor; juveniles Melanom
Schenk-Krankheit; Sporothrix-Mykose (fachspr.); Sporotrichose (fachspr.); Morbus Schenk
Scheckhaut; Vitiligo (fachspr.); Leucopathia acquisita (fachspr.) (griechisch, lat.); Weißfleckenkrankheit
Erythema migrans (fachspr.); Erythema chronicum migrans (fachspr.); Wanderröte
Gewitterfliegen; Gewitterwürmer; Thripse; Gewittertierchen; Fransenflügler; Blasenfüße; Thysanoptera (fachspr.)
Ende, aus, Nikolaus. [ugs.]; Ende; genug! [geh.]; es reicht (jetzt) [ugs.] (Hauptform); Ende, aus, Mickymaus. [ugs.]; Kein Kommentar! [ugs.]; Schluss; genug davon [geh.]; Klappe zu) (Affe tot. [ugs.]; Aus die Maus. [ugs.]; Schluss mit lustig! [ugs.]; genug damit [geh.]; Jetzt ist (bei mir) Sense! [ugs.]; aus! [ugs.]; Ende und aus! [ugs.]; Es langt! [ugs.] (regional); genug jetzt!; Schluss, aus, Ende! [ugs.]; Ende (im) Gelände! [ugs.]; Jetzt reicht's! [ugs.]; Ende der Durchsage! [ugs.]; und damit hat sich's [ugs.]; (dann ist bei mir) Feierabend! [ugs.]; Thema durch. [ugs.]; Punkt. Aus. Ende. [ugs.]; Rien ne va plus. [geh.] (franz.); Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. [geh.]; es reicht (jetzt langsam)! [ugs.]; (und damit) basta! [ugs.]; Punktum; Aus! (fachspr.); Das reicht! [ugs.]; Aufhören! [ugs.]; Jetzt ist finito. [ugs.]; Halt ein! [geh.] (veraltet); Stopp! [ugs.]; genug ist genug!
Schulmedizin; Allopathie (fachspr.) (griechisch); Biomedizin; Allöopathie (fachspr.) (griechisch); westliche Medizin
Aktuar (fachspr.); Versicherungsmathematiker
Machtgier; Machtstreben; Machthunger
bereitstehen; auf dem Posten sein (fig.); darauf warten) (dass es losgeht; in den Startlöchern stehen (fig.); auf seinen Einsatz warten; auf ihren Einsatz warten; (sich) bereithalten; auf alles vorbereitet (sein); in Alarmbereitschaft; auf den Befehl (zum ...) warten; am Start (sein) [ugs.]; Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig., militärisch); einsatzbereit; parat stehen
Mikroökonomik; Mikroökonomie; Mikrotheorie
Bankguthaben; Deposit; Bankeinlage
Nachthimmelslicht; Nachthimmelsleuchten; Airglow (engl.)
feenhaft; sylphidenhaft; sphärenhaft; körperlos; engelhaft; wie eine Sylphe; ätherisch [geh.]; elfenhaft
Tiefsee-U-Boot; Bathyscaph; Bathyskaph
Bathysphäre; Bathysphere; Tiefseekugel
Penthouse; Penthaus (veraltend); Penthousewohnung; Attikawohnung [Schw.]
Thunfangboot; Albacore-Boot
Schilddrüsenentzündung; Thyroiditis (fachspr.); Thyreoiditis (fachspr.)
Graves' Disease; Morbus Basedow; Immunthyreopathie (fachspr.); Basedowsche Krankheit; Autoimmunthyreopathie (fachspr.); Basedow-Krankheit; Immunhyperthyreose (fachspr.)
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Glandula thyroidea (fachspr.); Thyreoidea (fachspr.); Glandula thyreoidea (fachspr.); Schilddrüse; Thyroidea (fachspr.)
Debiler; Unzurechnungsfähiger; Verrückter; Wahnsinniger; Kretin; Schwachsinniger; Geisteskranker; Psychopath; Irrsinniger
Totenreich; Reich der Toten; Schattenreich; Hades (griechisch) (mythologisch); Inferno (lat.); Unterwelt; Hölle; Jenseits; Orkus (mythologisch) (römisch)
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
Glaubwürdigkeit; Ehrlichkeit; Redlichkeit [geh.]; Authentizität [geh.]; Aufrichtigkeit; Lauterkeit; Ernsthaftigkeit; Vertrauenswürdigkeit; Seriosität; Natürlichkeit
Waagrechte; Waagerechte; Horizontale; mathematischer Horizont
Themenstraße; Erlebnisstraße [Ös.]; Ferienstraße; Touristenstraße; Fremdenverkehrsstraße; Touristikstraße
Gasgesetz; universelle Gasgleichung; thermische Zustandsgleichung idealer Gase; ideale Gasgleichung; allgemeine Gasgleichung
(regelmäßiger) Kinobesucher; Cineast; Kinogänger; Filmkenner; Filmfan; Filmbegeisterter; Filmfreak; Kino-Enthusiast; Filmliebhaber; Kinofan
Elisabeth von Ungarn; Elisabeth von Thüringen
Rothreußen (veraltet); Rotruthenien; Rotrussland; Russia rubra (lat.)
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Kaufkrafttheorie der Löhne; Kaufkrafttheorie
skythische Mütze; phrygische Mütze
Cathédrale Notre-Dame (franz.); Liebfrauenmünster (Straßburg); Straßburger Münster
Skrupelloser; Soziopath
Schutzherr; Statthalter; Vogt; Landesherr; Satrap (persisch)
Komtur; Kommentur; Commenthur; Kommendator
Transleithanien (inoffiziell); ungarische Reichshälfte (inoffiziell); Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone
Gesamtherrschaft; Kondominium (lat.); Kondominat (lat.); Gemeinherrschaft
mithilfe des Bolometers; bolometrisch
Bad Mergentheim; Märchedol [ugs.] (regional)
Natürliches Albanien; Großalbanien; Ethnisches Albanien; Vereinigtes Albanien
Tybein; Thübein-Nabreschin
Kötner; Köthner; Kätner; Kossaten; Kötter; Kossäten; Kossater; Köter; Kotsassen
Slipkote [ugs.] (niederdeutsch); Schleifkote; Schleifhütte; Schleifkothe (bis 1900) (veraltet); Schleiferwerkstatt; Schleifkotten
Dako-Thrakisch; Thrakisch
Hondsrug; Drenther Erhebung
IBM (Abkürzung); Mother Blue [ugs.] (engl.); International Business Machines Corporation (engl.); Big Blue [ugs.] (engl.)
Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH (veraltet); IBM Deutschland; DEHOMAG (Abkürzung) (veraltet); Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
Misere; Holland in Not [ugs.] (fig.); Ausnahmesituation; Notlage; Matthäi am Letzten [ugs.]; (da) brennt die Hütte [ugs.] (fig.); Krise; Ausnahmezustand; Notstand; Krisensituation; (da) brennt der Baum [ugs.] (fig.); krisenhafte Situation; (da ist) Land unter [ugs.] (fig.)
grässlich; stockhässlich; schaurig schön [ugs.] (ironisch); grottenhässlich; sauhässlich (derb); hässlich wie die Nacht [ugs.]; potthässlich [ugs.]; scheußlich; affrös (obsolet); sehr hässlich (Hauptform)
EM64T (veraltet); x86-64 (fachspr.); AMD64;x64 (fachspr.); IA-32e (veraltet); Intel 64
Saint-Barthélemy (franz.); St. Barts; Sankt Bartholomäus; St. Barths
Ethikfonds; Nachhaltigkeitsfonds; ethisch-ökologischer Fonds
Musikrevue; Singspiel; Musiktheaterstück; Musical
kurze Barthaare; Stoppeln
Technisches Hilfswerk; THW
Tarnkappentechnik; Stealth-Technik
Carlo Abarth; Karl Abarth
Riograndensisch; Katharinensisch; riograndenser Hunsrückisch
Zinkspat (veraltet); Edelgalmei (veraltet); Smithsonit; edler Galmei (veraltet)
Sächsisch [ugs.] (fälschlich); Thüringisch-Obersächsisch
Bathysonde (fachspr.); Tiefseesonde
Radiästhesie; Radioästhesie
Kunsthappening [ugs.]; Inszenierung; Kunstaktion; Kunstevent (Anglizismus); Kunstperformance (Anglizismus); (künstlerische) Darbietung; Vorstellung; Aufführung
Tiershow; Tierveranstaltung; Tiertheater
makroökonomische Theorie; Makrotheorie; Makroökonomik; Makroökonomie
Ü50 [ugs.]; Senior; Generation 50-Plus; Über-50-Jährige; (Person) im besten Alter [ugs.]; Altherren... (in Zusammensetzungen); Best Ager (Jargon) (engl., werbesprachlich); ältere Herrschaften
Operation Jonathan; Operation Thunderball; Operation Thunderbolt; Operation Entebbe
Monotheismus; Glaube an einen einzigen Gott
Orthodrome; Luftlinie
behördlich; dienstlicherseits; amtshalber; dienstlich; von Amts wegen; dienstlich veranlasst; diensthalber; amtlich; ex officio; dienstlicherweise; amtswegig (Amtsdeutsch); dienstwegig (Amtsdeutsch); von Dienst wegen; kraft Amtes (Amtsdeutsch)
Numerik; Numerische Mathematik
Beschäler (veraltet); Deckhengst; Zuchthengst
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
Markthändler; Fierant [Ös.]
Elastan; Elasthan; Spandex
gastieren; ein Gastspiel geben (Theater) (Konzertreihe)
Sprechakttheorie; Sprechhandlungstheorie; Redehandlungstheorie
Schneeleopard (Hauptform); Irbis; Panthera uncia (zool.) (fachspr.)
Lithium-Ionen-Akkumulator; Lithium-Ionen-Akku; Li-Ionen-Akku
Herzimplantat; künstliches Herz; Kunstherz
Agenturtheorie; Prinzipal-Agent-Theorie; Prinzipal-Agenten-Theorie
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
Martinsdom; Kathedrale des Heiligen Martin
Thebener Burg; Burg Theben
Ungarische Pforte (veraltet); Thebener Pforte; Hainburger Pforte; Bratislavaer Pforte
Murta (keltisch); Mörta (veraltet); Mörthe; Meurthe (franz.) (Hauptform)
Minerva (römisch); Athene (griechisch)
Bethlehemiten; Hussiten
Ruthenisch; Altukrainisch; Westrussisch (veraltet); Russinisch; Altweißrussisch
Vojvodina-Russinisch; Batschka-Russinisch; Pannonisch-Russinisch; Ruthenisch; Südrussinisch; Jugoslawo-Russinisch
Vendsyssel-Thy; Nordjütische Insel
Medizinische(r) Fachangestellte(r) (fachspr.); Sprechstundenhilfe (veraltend); Arzthelfer(in) [ugs.] (Hauptform)
Tiermedizinischer Fachangestellter; Tierarzthelfer
Zahnmedizinische Fachangestellte (weibl.); Zahnmedizinischer Fachangestellter (männl.); Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet, weibl.); Dentalassistent [Schw.]; Zahnarzthelfer (männl.) (veraltet)
Cimbria (veraltet); Wiesenthein (veraltet); Vicenza
italienisches Athen [ugs.]; Firenze (ital.); Florenz
Kampanischer Archipel; Parthenopäische Inseln; Neapolitanischer Archipel
Drei-Sektoren-Hypothese; Drei-Sektoren-Entwicklungstheorie; Fourastie-Hypothese
Ermessen; Geneigtheit; Belieben
Vagheit; Unklarheit; Unschärfe; Unbestimmtheit; Undefiniertheit [geh.]; Verschwommenheit
Mittelmeeranämie; Thalassämie
weg [ugs.]; fertig (sein mit); in trockenen Tüchern [ugs.] (fig.); vorüber; fertiggestellt; abschließend besprochen; durch (mit) [ugs.]; geschafft haben [ugs.]; vom Tisch (sein) [ugs.] (fig.); Das wäre geschafft. [ugs.] (Spruch); (etwas) fertig haben [ugs.]; abgefrühstückt [ugs.] (salopp); fertig geworden; abgehakt [ugs.]; in Sack und Tüten sein [ugs.] (fig.); geklärt; erledigt; abgeräumt (Thema) [ugs.] (salopp); perfekt; unter Dach und Fach (sein) [ugs.] (fig.); abgetan; abgeschlossen; vollzogen; gegessen [ugs.]; vollendet; (etwas) steht. [ugs.]; stehen; getan [ugs.]; (die) Kuh ist vom Eis [ugs.] (fig.); zu Ende gebracht; Das hätten wir. [ugs.] (Spruch); vollbracht [geh.]
das Thema wechseln (Hauptform); (...) anderes Thema (...); eine andere Platte auflegen [ugs.] (fig.)
reinsten Wassers [geh.] (fig.); in (höchster) Vollendung; in reinster Form; durch und durch; schlechthin; in ausgeprägter Weise; waschecht; in Reinkultur; par excellence [geh.] (franz.); wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); ausgesprochen
Kathodenzerstäubung; Sputtern (engl.)
Neandertaler; Neanderthaler (veraltet); Homo neanderthalensis (fachspr.)
gesetzgebend; nomothetisch (fachspr.) (griechisch); legislativ (fachspr.) (lat.)
Serum enthaltend oder absondernd; das Serum betreffend; serös (lat.)
Prognathie (fachspr.); Vorspringen des Oberkiefers
in Archiven enthalten oder daraus stammend; zu einem oder mehreren Archiven gehörend; archivalisch; ein oder mehrere Archive betreffend
sich aufgeschlossen zeigen (für); (sich für etwas) erwärmen können [ugs.]; Sympathien zeigen (für); (für etwas) zu haben sein [ugs.]; nicht abgeneigt sein; (sich) (durchaus) vorstellen können (zu / dass); (dahin) tendieren (zu) [geh.]; (sich) daran gewöhnen können [ugs.]
intrapleural (fachspr.); Injektion in die Brusthöhle
Injektion in den Liquorraum der Hirnhaut; intrathekal (fachspr.)
Injektion i.d. Epiduralraum z. Periduralanästhesie; peridural (fachspr.)
Vier-Farben-Problem (veraltet); Vier-Farben-Satz; Vier-Farben-Theorem; Vier-Farben-Vermutung (veraltet)
Athen des Nordens [ugs.]; Edinburgh; Venedig des Nordens [ugs.]
Giethoorn; Venedig des Nordens [ugs.]
Festspielstadt [ugs.]; Bayreuth
Simplex-Verfahren; Simplex-Algorithmus
Ablauf- und Planungsforschung; Unternehmensforschung; mathematische Entscheidungsvorbereitung
einbehalten (Gewinne); thesaurieren; (beim Unternehmen) verbleiben; nicht zur Auszahlung gelangen (Gewinne)
Wappenmantel; Thronzelt; Pavillon
Bayestheorem; Satz von Bayes
Herrschaft Rosenthal; Herrschaft Schnallenstein
Idiopathisches Parkinson-Syndrom; Parkinsonismus; Parkinson; Parkinsonsche Krankheit; Parkinson'sche Krankheit; Parkinson-Krankheit; Symptomatik der Parkinson-Krankheit; Parkinsonkrankheit; Schüttellähmung; Zitterlähmung; Morbus Parkinson
Coup de théâtre; plötzliche Wendung; Plot point (fachspr.) (engl.); plötzlicher Umschlag; Peripetie; Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. [ugs.] (kommentierend, scherzhaft); entscheidende Wendung; Plottwist (fachspr.); plötzlicher Umschwung
Thereminovox; Thereminvox; Theremin; Termenvox; Aetherophone
Transkarpatien; Karpathorussland; Karpatenland; Karpatenukraine; Karpatenruthenien; Karpatoukraine; Karpato-Ukraine; Karpatoruthenien; Unterkarpaten; Karpathen-Ukraine; Karpatenrussland
thermohaline Zirkulation; globales Förderband [ugs.]
Quantenmechanik; Quantentheorie
Zustimmung; Sympathie; Anklang
Fischer-Tropsch-Verfahren; Fischer-Tropsch-Synthese
Gebefreudigkeit; Freigebigkeit; Spendierfreudigkeit; Generosität; Großzügigkeit; Spendabilität; Großherzigkeit; Weitherzigkeit; Freigiebigkeit
Italienisch-Äthiopischer Krieg; Abessinienkrieg
Newton-Raphsonsche Methode; Newtonsches Näherungsverfahren
Zweilaut; Doppelvokal; Diphthong (fachspr.); Zwielaut
Bartholomäusnacht; Pariser Bluthochzeit
Menhir; Hinkelstein; Monolith (fachspr.)
Thévenin-Theorem; Helmholtz-Satz; Helmholtz-Thévenin-Theorem
Isobathe; Tiefenlinie
Konturlinie; Niveaulinie; Isarithme; Isolinie
Ichthyologie; Fischkunde
ausleitende Verfahren; Aschner-Verfahren; Humoraltherapie
Bildsynthese; Rendern
Armenisches Hochland; Ararathochland
Trichromatische Theorie; Dreifarbentheorie; Young-Helmholtz-Theorie
Lehre von den Gestaltungsmuster; Theorie der Design-Patterns; Mustertheorie
Wackerbarths Ruh'; Schloss Wackerbarth
zweite Marokkokrise; Panthersprung nach Agadir
Hubengericht; patrimoniale Gerichtsbarkeit; niedere Gerichtsbarkeit; Dorfgericht; Thinggericht; Niedergerichtsbarkeit
Urweltmammutbaum; Chinesisches Rotholz; Wassertanne; Metasequoie
Ensemble [geh.] (franz.); Ganzes; Ganzheit; Totalität; Gesamtheit; Insgesamt
Erythrozyt; rotes Blutkörperchen
Hämorrhagische Thrombozytendystrophie; Bernard-Soulier-Syndrom
Thrombopathie; Thrombozytopathie
Polnischer Thronfolgekrieg; Polnischer Erbfolgekrieg
Petrogenese (fachspr.); Lithogenese (fachspr.); Gesteinsbildung
Vernagthütte; Würzburger Haus
Berggasthaus; (touristisch bewirtschaftete) Almhütte (variabel); Berghaus [Schw.]; Berggasthof
prothetisch; als Ersatz dienend
pathologische Physiologie; Pathophysiologie
Theiß-Kultur; Tisza-Kultur
Siedestein; Zeolith
Thermochemie; chemische Thermodynamik
gieriger Algorithmus; Greedy-Algorithmus
Sprechblase (ohne Inhalt) [ugs.] (fig.); (bloße) Phrase; hohle Phrase [ugs.] (Hauptform); Wortgirlande(n) (fig.); Nebelwort; wolkiges Gerede; Worthülse; Leerformel; nur um (überhaupt) (irgend)etwas zu sagen; Blähwort (fachspr.); (leere) Floskel (variabel); Redeblume [geh.] (veraltet); inhaltsleeres Geschwätz (variabel); leere Phrase [ugs.]
Völkername; Volksbezeichnung (Hauptform); Demonym (fachspr.); Ethnikon (fachspr.); Ethnonym (fachspr.)
vorrätig halten; in Bereitschaft halten; vorhalten; verfügbar halten; (zum Abruf) bereithalten
Rosenthal-Effekt; Pygmalion-Effekt
Symistor; Triac; Zweirichtungs-Thyristortriode
Oberthrakische Tiefebene; Mariza Ebene
Zeitkritik enthaltend; zeitkritisch
Irrtum ausgeschlossen. [ugs.] (Spruch); infallibel [geh.]; ex cathedra (Adv.) [geh.] (auch figurativ, lat.); unfehlbar
Elektron-Thermitstab; Stabbrandbombe; Brandstab
Panjer Rekursion; Panjer-Algorithmus
Marathon; Marathonlauf
Wirtschaftstheorie; ökonomische Theorie; Volkswirtschaftstheorie
Cister; Zister; Harzzither; Waldzither; Lutherzither; Bergmannszither; Thüringer Zither; Cyther; Halszither; Zitter (mhdt.)
PEG-Methode; Zahl-Reim-System
Hochland von Äthiopien; Äthiopisches Hochland; Hochland von Abessinien
Schönheitschirurgie; ästhetische Chirurgie; plastische Chirurgie
Dimethylsulfid; Methylthiomethan
in echt [ugs.]; ohne Quatsch [ugs.]; mit allem Ernst; ohne Scheiß [ugs.]; wirklich; allen Ernstes; ernstlich; ernst gemeint; (jemandem) bitterernst; ernstgemeint; ohne Scherz; ernsthaft; ohne Spaß; kein Scheiß [ugs.]; ohne Witz; im Ernst
Mazdaismus; Zarathustrismus; Zoroastrismus (Hauptform); Parsismus
Sonnenwärmekraftwerk; solarthermisches Kraftwerk; Solarwärmekraftwerk
Festung im Oder-Warthe-Bogen; Festungsfront Oder-Warthe-Bogen; Ostwall [ugs.]
Zehnerlogarithmus; dekadischer Logarithmus
in der Tradition (stehen); traditionsverbunden; zum rechten Spektrum zählen(d); rechts (politisch); am Bestehenden festhalten(d); konservativ (Hauptform); am Bewährten festhalten(d)
thermogravimetrische Analyse; Thermogravimetrie
Weißruthenisch (veraltet); Albaruthenisch (veraltet); Belarusisch; weißrussische Sprache; Belorussisch; Belarussisch (Hauptform); belarussische Sprache; Weißrussisch (Hauptform)
Ringhandel; Präsenzhandel; Criée-Handel; Parketthandel; Zurufhandel
Schlacht bei St. Gotthard; Schlacht bei Mogersdorf
allg. (Abkürzung); allseits; generell; allgemein; weithin
forteilen; eilig weggehen; davoneilen; forthasten
damit ist es getan [ugs.]; damit ist das Thema erledigt; damit ist es gut [ugs.]
Wärmebildkamera; Infrarotkamera; Wärmebildgerät; Thermografiekamera; Thermalkamera
bulgarische Thraker; thrakische Bulgaren
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
(sich) der Stimme enthalten; keiner der beiden Positionen seine Stimme geben; keine Stimme abgeben; (sich) enthalten; an der Abstimmung nicht teilnehmen; (sich) nicht an der Abstimmung beteiligen; die Hand unten lassen; nicht (mit) abstimmen
aus voller Kehle; lauthals; so laut jemand kann (variabel); mit lauter Stimme; stimmgewaltig; dass es nur so eine Art hat (veraltet); schallend; lautstark; in Megaphonlautstärke; aus voller Brust; aus Leibeskräften
Zugriffsmethode; Akzessor; Zugriffsfunktion
Atrophische Thyreoiditis; Autoimmunthyreopathie 2B; Ord-Thyreoiditis
Struma lymphomatosa; Hashimoto-Thyreoiditis
Low-T3-Syndrom; Non-Thyroidal-Illness-Syndrom; Nieder-T3-Syndrom; Euthyroid-Sick-Syndrom; NTIS
Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreis; Thyreotrope Achse (fachspr.); Thyreotroper Regelkreis (fachspr.); Hypophysen-Schilddrüsen-Achse; Thyreostat (fachspr.)
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
anthropomorph; von menschlicher Gestalt
Krankengymnastik (veraltet); Physiotherapie (Hauptform)
Treppenfunktion; Sprungfunktion; Heaviside-Funktion; Einheitssprungfunktion; Theta-Funktion; Stufenfunktion; Schwellenwertfunktion
Semiologie (veraltet); Zeichentheorie; Semiotik; Wissenschaft der Zeichensysteme
mit Pipi inne Augen [ugs.] (ruhrdt.); rührstückhaft [pej.]; tränenselig (ironisierend); gefühlig [geh.]; kitschig [pej.]; larmoyant [pej.]; schmalzig [pej.]; theatralisch; gefühlsbetont (Hauptform); gefühlsbesoffen [ugs.] [pej.]; affektvoll [geh.] (selten); sentimental; gekünstelt; melodramatisch; seelenvoll; mit reichlich Herz und Schmerz (scherzhaft-ironisch); gefühlsduselig [ugs.] [pej.]; gefühlskitschig [pej.]; affektgeladen [geh.]
Gallenstein; Gallenkonkrement; Cholelith (fachspr.) (griechisch)
Tattergreis (derb) (stark abwertend); (ein) Methusalem [ugs.]; Greis; sehr alter Mensch
Commonwealth der Nördlichen Marianen; Nördliche Marianen
Überwärmung (des Körpers); Hyperthermie (fachspr.)
Computer von Antikythera; Mechanismus von Antikythera
Dunstabzugshaube; Dunsthaube; Wrasenabzug (fachspr.)
Schreckstarre; Totstellreflex; Thanatose (fachspr.)
lichte Höhe; Lichthöhe
Unreinheit; Unreinlichkeit; Verschmutztheit; Verunreinigung; Unsauberkeit
Römischer Quendel; Thymus vulgaris (fachspr.) (griechisch, lat.); Echter Thymian; Gartenthymian; Kuttelkraut
Klammerentferner; Affenzahn [ugs.]; Enthefter; Klammeräffchen [ugs.]; Enttackerer; Klammernentferner; Schlangenzahn [ugs.]; Heftklammernentferner; Entklammerer; Honduraner [ugs.]; Hof'sche Klammer; Heftklammerentferner
Petrusstab [ugs.]; Ochsebrot [ugs.]; Heidnisches Wundkraut [ugs.]; Heilwundkraut [ugs.]; St. Petrus-Stab [ugs.]; Wundkraut [ugs.]; Machtheilkraut [ugs.]; Unsegenkraut [ugs.]; Gülden [ugs.]; Goldrute; Himmelbrand [ugs.]; Pferdskraut [ugs.]; Wisselnkraut [ugs.]
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
Edith Piaf; Spatz von Paris
Johann Wolfgang von Goethe; (der) Dichterfürst; Goethe
Margaret Thatcher; (die) eiserne Lady
Rudi Völler (Eigenname) (Hauptform); Tante Käthe [ugs.] (veraltet); Rudolf Völler
Dieter Thomas Kuhn; (die) singende Föhnwelle; Thomas Kuhn
(jemanden) nicht anfechten; fest im Blick behalten; dabei bleiben; nicht abgehen von; Kurs halten (fig.); aufrechterhalten; (etwas) unbeirrt fortsetzen; (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.); (sich) nicht abbringen lassen (von); (sich) nicht beirren lassen; seiner Linie treu bleiben; standhaft bleiben; bleiben (bei); (unbeirrt) weitermachen wie bisher; nicht ablassen von; nicht aus den Augen verlieren; festhalten an
mathematisch; nach Adam Riese [ugs.]
unstofflich; vergeistigt; rein geistig; nicht stofflich; körperlos; spirituell; immateriell; ätherisch [geh.]; unkörperlich; wesenlos
Brustschmerz; Thorakalgie; Thorakodynie (fachspr.)
arithmetischer Mittelwert; linearer Mittelwert; Gleichwert; linearer zeitlicher Mittelwert
Rebreather (engl.); Kreislauftauchgerät; Kreislaufatemgerät
von Mund zu Mund gehen [ugs.]; im Gerede sein; Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. (Sprichwort); die Runde machen (Geschichte) [ugs.]; (sich) wie ein Lauffeuer verbreiten (sprichwörtlich); vieldiskutiert sein; Stadtgespräch sein; in aller Munde sein (sprichwörtlich); Tagesthema sein
Gefühlserregung; Pathos; Ergriffenheit
Thrombolyse (fachspr.); Lyse (fachspr.)
Lattice-Boltzmann-Verfahren; Gitter-Boltzmann-Methode; Lattice-Boltzmann-Methode
Pageturner (Buch) (engl.); Thriller (Hauptform); Reißer
Nebenintervention; Streithilfe
probabilistischer Algorithmus; stochastischer Algorithmus; randomisierter Algorithmus
deterministischer Algorithmus; determinierter Algorithmus
Enthauptung; Dekapitation; Köpfen
Zählerüberlauf; arithmetischer Überlauf
populistische Parolen; (das) gesunde Volksempfinden (Jargon) (ironisch); Lufthoheit über die Stammtische (ironisch); Populismus
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
Technische Mathematik; Ingenieurmathematik; Technomathematik
Nekrolog; Nachruf; posthume Ehrung [geh.]; posthume Würdigung [geh.]; Nachrede; Gedenkrede
Pathologie (fachspr.) (griechisch); Krankheitslehre; Nosologie (fachspr.) (griechisch)
Epenthese; Lauteinschaltung; Lauteinschub
idiopathisch (fachspr.); (Krankheit) ohne bekannte Ursache
Riemannsche Vermutung; Riemannsche Hypothese
Eisvogel; Alcedo atthis (fachspr.) (lat.)
Carduelis cannabina (fachspr.) (lat.); Hänfling [ugs.]; Flachsfink; Bluthänfling
Liebestollheit (dichterisch); Vernarrtheit; Liebeswahn (dichterisch); Schmetterlinge im Bauch; Verliebtheit (Hauptform); Liebestaumel
Edison-Effekt; Richardson-Effekt; Glühemission; Edison-Richardson-Effekt; thermionische Emission; glühelektrischer Effekt
Haupthimmelsrichtung; Kardinalpunkt
Johnson-Rauschen; Johnson-Nyquist-Rauschen; Nyquist-Rauschen; Wärmerauschen; thermisches Rauschen; Widerstandsrauschen
was war das eben? (drohend) [ugs.]; können Sie das bitte noch einmal wiederholen?; tickst du noch richtig? (derb) (variabel); das kann nicht Ihr Ernst gewesen sein! [ugs.]; wie bitte?? [ugs.]; soll das ein Witz sein? [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; meinst du das etwa ernst? [ugs.]; bist du krank im Kopf? (derb); ernsthaft? [ugs.]; bist du noch ganz bei Trost? [ugs.]; ich halte das für einen schlechten Scherz; wollen Sie mich verarschen? (derb); (sag mal,) spinnst du? [ugs.]; bist du noch ganz sauber? [ugs.] (salopp); nee, oder? [ugs.] [Süddt.]; (wohl) (ein) schlechter Witz [ugs.]; sag das nochmal! (herausfordernd) [ugs.]; bist du noch (ganz) zu retten? [ugs.]; in echt oder aus Scheiß? (derb); hast du sie noch alle? (derb); machst du Witze? [ugs.]; nee) (nä? (ugs., norddeutsch); (das ist) hoffentlich nicht ernst gemeint; meinen Sie das ernst?; ist das dein Ernst?; du hast sie wohl nicht (mehr) alle! (derb); das ist nicht dein Ernst! [ugs.]; (das ist doch) der Witz in Tüten! (empört) [ugs.]; ist das Ihr Ernst?; komm mal klar! [ugs.] (jugendsprachlich); im Ernst?; das meinst du (doch) nicht ernst!? [ugs.]; das soll wohl ein Witz sein! [ugs.]; Das ist (jetzt) ein Scherz! [ugs.]; das sollte (doch) wohl ein Scherz (gewesen) sein! [ugs.]; das ist jetzt ein Witz (nicht wahr?) [ugs.]; was erzählst du da!? (ungläubig) [ugs.]; wie war das (eben)? (drohend) [ugs.]; wie jetzt!? [ugs.]; (ich glaube,) ich hab mich (da) wohl verhört! [ugs.]; willst du mich auf den Arm nehmen? [ugs.] (fig.)
Masterthesis; Master-Thesis; Masterarbeit
Hypothese [geh.]; Präsumption (fachspr.); These; Vermutung; Präsumtion (fachspr.); Annahme
(ein) Bild einfangen; (etwas) knipsen [ugs.]; in den Kasten bekommen; ablichten; (etwas) fotografieren (Hauptform); abfotografieren; (etwas) bildlich dokumentieren; (etwas) festhalten; auf Zelluloid bannen (veraltend); (etwas) aufnehmen; (eine Situation o.ä.) einfangen
Präventivschlagthese; Präventivkriegsthese; Präventivkriegslegende
Négligé [Schw.]; Negligee (alte Schreibung bis 2017); Nachthemd; Babydoll; Negligé; Pölter (westfälisch); Nachtgewand [geh.]
Mandelsteine; Tonsillolith; Tonsillenstein
saftiger Preis [ugs.]; Apothekenpreis [ugs.]; überzogener Preis; stolzer Preis [ugs.]; Mondpreis [ugs.]; gesalzener Preis [ugs.]; Wucherpreis; hoher Preis; Apothekerpreis [ugs.]; überhöhter Preis; gepfefferter Preis [ugs.]
Stabilität; Vertrauenswürdigkeit; Solidität; Robustheit; Verlässlichkeit
(nordamerikanischer) Indianer; Rothaut (veraltet)
das wäre ja noch schöner! [ugs.]; wo gibt es denn so etwas! [ugs.]; da hört sich doch alles auf! [ugs.]; Unverschämtheit! [ugs.]; Frechheit! [ugs.]; das ist (ja wohl) (die) unterste Schublade! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); das ist (ja wohl) das Allerletzte! [ugs.]; (das ist) eine (bodenlose) Frechheit! [ugs.]; da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; ich muss doch (sehr) bitten! [ugs.]
Temperaturkontrollsystem; Thermalkontrollsystem
moralische Verfassung; Stimmungslage; Stimmung; Seelenlage; Überzeugtheit von sich selbst; Moral
Schwarzruthenien; Schwarzrussland; Schwarzreußen
Polyethylen; Polyethen; Polyäthylen (veraltet)
Plastomer; Thermoplast
schriftliche Prüfung; theoretische Prüfung; Theorieprüfung
Unterbrechungsroutine; Interrupthandler; Unterbrechungsbehandlung
thermische Strahlung; Temperaturstrahlung; Wärmestrahlung
Photokathode; Fotokathode
Stillosigkeit; Geschmacksverirrung; Geschmacklosigkeit; Abgeschmacktheit
Transmissible Spongiforme Enzephalopathie; Prionenkrankheit; TSE (Abkürzung); übertragbare spongiforme Enzephalopathie; Prionerkrankung; Prionkrankheit
Virginität (fachspr.); Unbeflecktheit (bibl.); Unberührtheit; (sexuelle) Unschuld; Jungfräulichkeit
Blatthäutchen; Ligula
Sympathikotonie (fachspr.); Ergotropie (fachspr.)
Sympathikus; sympathisches Nervensystem
Parasympathikus; parasympathisches Nervensystem
Megalith; Setzstein
(einen) Käufer finden; weggehen; (den) Besitzer wechseln; über die Ladentheke gehen [ugs.]; gehen (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); Absatz finden; verkauft werden; (sich) verkaufen lassen; über den Ladentisch gehen (auch figurativ); (einen) Abnehmer finden
selbstgefällig; von sich (selbst) eingenommen; (die) Wahrheit für sich gepachtet haben (Redensart) (variabel); sich selbst genug; selbstgewiss; von keinem Zweifel angekränkelt [geh.]; von sich selbst überzeugt; selbstbesoffen (derb); selbstherrlich; selbstgerecht
Farce [geh.] (franz.); Kasperletheater [ugs.]; Schnake [ugs.] (regional); Verrücktheit; Peinlichkeit; Posse; Lachnummer [ugs.]; Schnurre [geh.] (veraltet)
Gegenfarbtheorie; Gegenfarbentheorie; Opponententheorie
CREST-Syndrom; Thibierge-Weissenbach-Syndrom; limitierte systemische Sklerodermie
Präformationslehre; Evolutionslehre (veraltet); Präformationstheorie
(willkommener) Anlass zu Aufgeregtheit(en); (jeden Tag) (wird) (eine) neue Sau durchs Dorf getrieben; Skandälchen; Aufreger
See von Tiberias; Galiläisches Meer; See Genezareth; Tiberiassee
heißes Eisen [ugs.] (fig.); brisantes Thema
PMMA (Abkürzung); organisches Glas [ugs.]; O-Glas [ugs.]; Acrylglas [ugs.]; Poly(methyl-2-methylpropenoat) (fachspr.) (chemisch); Plexiglas [ugs.] (Markenname); Polymethylmethacrylat (fachspr.) (chemisch)
Sommerfrische; Sommerferien; Sommeraufenthalt; große Ferien [ugs.]; Sommerurlaub
Erzählforschung; Erzähltheorie; Narrativik (fachspr.) (lat.)
logische Tiefe; algorithmische Tiefe
Golgatha; Golgota; Golgotha
Zellular-Therapie; Organo-Therapie; Frischzellenkur; Frischzellentherapie
ihretwegen; wegen ihr [ugs.]; ihrethalben (veraltend)
Schwangerschafthormon; Gelbkörperhormon; Gestagen
physikalische Modellierung; PM-Synthese
Frequenzmodulationssynthese; FM-Synthese
Phonothek; Schallarchiv
(körperlich) fit; durchtrainiert; sportlich; athletisch; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; trainiert; sportiv (auch iron.) [geh.]; nur aus Muskeln bestehend
Coffein; Thein; Tein; Koffein
Lufthanseat; Lufthansa-Mitarbeiter
aplastische Anämie; Panmyelopathie; Panmyelophthise; aplastisches Syndrom
Yukatekisches Maya; Mayathan
Eingebundensein (in); Beteiligtsein (bei); Einbezogensein (in / bei); Verstrickung (in) (negativ); Involviertheit (in)
Kinemathek; Cinemathek
Filmothek; Filmsammlung [ugs.]; Filmarchiv
Videothek; Videoverleih [ugs.]
Pekinese; Peking-Palasthund; Pekingese
aluminothermisches Schweißen; Thermit-Schweißen
Zibetbaum; Durio zibethinus (fachspr.); Durianbaum
nach Art eines Spiel(er)s; spielerisch; nicht ernsthaft
(einen) langen Arm haben [ugs.] (fig.); (die) Schalthebel der Macht bedienen; am Drücker (sein) [ugs.]; Einfluss haben; (die) Strippen ziehen (fig.); an den Schalthebeln der Macht (sitzen) [ugs.]; (alle) Fäden in der Hand haben [ugs.] (fig.)
Algodystrophie (veraltet); sympathische Reflexdystrophie (veraltet); Reflexdystrophie (veraltet); Morbus Sudeck (veraltet); Sudeck-Dystrophie (veraltet); komplexes regionales Schmerzsyndrom
Thermorezeption; Temperatursinn; Thermozeption
protopathische Wahrnehmung; protopathische Sensibilität; Grobwahrnehmung
Pallästhesie; Vibrationsempfinden
Hämatothorax; Hämothorax
zentralvenöser Zugang; ZVK (Abkürzung); Zentralvenenkatheter; zentraler Venenkatheter; zentralvenöser Katheter
Pleuradrainage; Thoraxdrainage
Brustwassersucht (veraltet); Hydrothorax
neoklassische Theorie; Neoklassik
abhängige Persönlichkeitsstörung; dependente Persönlichkeitsstörung; asthenische Persönlichkeitsstörung
Theriologie (fachspr.); Säugetierkunde; Mammalogie (fachspr.)
vergleichende Musikwissenschaft (veraltet); Ethnomusikologie; Musikethnologie
Gliederfüßer; Arthropoda (fachspr.)
greensche Formeln; greensche Identitäten; greensche Theoreme; greensche Sätze
Funktionentheorie; komplexe Analysis
Althebräisch; Hebräisch
Fürstentum Bayreuth; Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
eine fürs Bett [ugs.]; Betthupferl [ugs.] (fig.); Betthäschen [ugs.]; Sexpüppchen [ugs.]; was fürs Bett [ugs.]
(ein) Geheimnis lüften; aufdecken; (etwas) zum Vorschein bringen; enthüllen; (den) Schleier lüften; (etwas) ans Licht bringen; (etwas) ans Tageslicht bringen
J.Lo; Jennifer Lopez; The Butt
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
Motorjet; Thermojet; Motorstrahltriebwerk; Motorluftstrahltriebwerk
Apotheken Umschau; Rentner-Bravo [ugs.] (ironisch)
territoriale Integrität; territoriale Unversehrtheit
schwacher Wind; Windhauch; (leichter) Zug; (laues) Lüftchen [ugs.]; Lufthauch; leichte Luftbewegung; Brise
Weißer Thun; Langflossenthun
Roter Thun; Nordatlantischer Thun; Großer Thun; Blauflossen-Thunfisch
Ahi; Gelbflossen-Thun
Lothar Späth; (das) Cleverle
(die) Aussage verweigern; nicht singen [ugs.] (Jargon); keine Aussage machen (Hauptform); jede Auskunft verweigern; (sich) ausschweigen; (sich) bedeckt halten; beharrlich schweigen; nichts sagen; (die) Zähne nicht auseinanderbekommen [ugs.]; nicht kooperieren (mit Ermittlungsbehörden); aus jemandem ist nichts herauszubekommen; (den) Mund halten [ugs.]; dichthalten [ugs.]; nichts sagen wollen (zu); nicht aussagen; nicht mit der Sprache herausrücken [ugs.]; dichtmachen [ugs.]
nichts verlauten lassen; dichthalten [ugs.]; nichts nach außen dringen lassen (fig.); (etwas) unter Verschluss halten (fig.)
keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu); sich nicht äußern zu (Hauptform); die Schnauze nicht aufmachen [ugs.]; (etwas) unkommentiert lassen; (zu etwas) gibt es von unserer Seite nichts zu sagen.; (über / zu etwas) keine Auskunft geben (können); (über etwas) nicht sprechen (wollen); nichts zu sagen haben (zu); zur Kenntnis nehmen (Jargon) (verhüllend); keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu); nicht kommentieren; nichts Falsches sagen wollen; mit etwas hinter dem Berg(e) halten [ugs.]; (zu etwas) nichts sagen (wollen); sich wenig auskunftsfreudig zeigen [geh.] (ironisierend); sich ausschweigen (zu); nicht Stellung nehmen (wollen) (zu); nichts sagen (zu etwas); da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit [geh.] (Redensart); sich mit Kommentaren zurückhalten; (zu etwas) hört man nichts von (Seiten ...); sich einer Stellungnahme enthalten [geh.] (variabel); (das) Maul nicht aufkriegen (derb); keinen Gesprächsbedarf haben (ironisierend); (die) Schnauze halten (derb); niemandem zu nahetreten wollen [geh.] (floskelhaft, formell); sich in Schweigen hüllen; sich bedeckt halten; (von jemandem ist) nichts zu erfahren
angewandte Ethik; Bereichsethik
Gesellschaftsethik; Sozialethik
Ethik in der Technik; Technikethik; Technik-Ethik
willkürlich; in selbstherrlicher Manier; in selbstherrlicher Weise; nach Gutsherrenart; aus eigener Machtvollkommenheit
weithin; wohin ich auch blicke; ringsum; um sich herum; rings um (etwas); rundherum; ringsumher [geh.]; wo man (auch) hinguckt [ugs.] (bundesdeutsch); ringsherum; im (weiten) Umkreis
Wundertäter (Hauptform); Vollbringer von Wundern; Thaumaturg [geh.]
Chaosforschung; Chaostheorie
Anthrax-Toxin; Milzbrandtoxin
Brandfluchthaube; Fluchthaube
Eierschwammerl (bayr.) [Ös.]; Cantharellus cibarius FR. (fachspr.) (botanisch); Eierschwämmli [Schw.]; Echter Pfifferling (fachspr.) (botanisch); Pfifferling (Hauptform); Gelchen (sächsisch); Rehling (regional); Geldberle (fränk.); Eierschwamm; Reherl (bayr.) [Ös.]
gut ankommen (bei); umworben werden; Schwarm aller (...); umschwärmt (werden); ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.); Liebling der ...; Everybody's Darling [ugs.] (engl.); gemocht werden; wohlgelitten (sein) [geh.]; (allgemein) beliebt (sein); (...) der Herzen (sein); Publikumsliebling; (jemandes) Schwarm sein; (jemandem) fliegen die Herzen zu; gern gesehen (sein)
Webster-Verfahren; Methode der hälftigen Bruchteile; Methode der ungeraden Zahlen; Divisorverfahren mit Standardrundung; Sainte-Laguë-Verfahren; Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren
Theorie der Verfügungsrechte; Verfügungsrechtstheorie
Ersatzwortmethode; Schlüsselwortmethode; Keywordmethode
thermische Energie; Wärmeenergie
Fotothyristor; Optothyristor
Verteidigungsministerium; Bundesverteidigungsministerium; Kriegsministerium (veraltend); Bundesministerium der Verteidigung; (die) Hardthöhe
Apartment-Hotel; Aparthotel
Agitiertheit; Agitation
körperorientierte Psychotherapie; Körperpsychotherapie
Patau-Syndrom; Pätau-Syndrom; Bartholin-Patau-Syndrom; D1-Trisomie
Anathem (fachspr.); Anathema (fachspr.); Weihegeschenk, welches den Göttern vorbehalten war
Unbekümmertheit; Spontaneität; Direktheit; Impulsivität; Spontanität
Kirchenbann; Anathema (fachspr.); Anathem (fachspr.)
wenig bekannt; unerschlossen (fachspr.) (auch figurativ); unbekannt; (noch) von keines Menschen Fuß betreten [geh.]; (eine) Terra incognita [geh.] (lat.); noch viel zu entdecken; unbetreten; unbekanntes Terrain (auch figurativ); unberührt; jungfräulich [geh.] (fig.); Neuland (sein); unerforscht; (noch) nicht erschlossen; (dorthin hat sich noch) kaum ein Mensch verirrt [geh.]; (noch) unentdeckt; (noch) nicht erforscht; weißer Fleck auf der Landkarte (auch figurativ)
Rapsmethylester; Rapsdiesel [ugs.]; Rapsöl-Methylester
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
fränkische Erweckungstheologie; Erlanger Schule; Erlanger Theologie
Mitglied im CDU-Sozialausschuss; Anhänger der katholischen Soziallehre; Herz-Jesu-Sozialist; Herz-Jesu-Marxist; CDA-Mitglied
Umkehrspektrum; Goethe-Spektrum; Kantenspektrum
Anthropogeographie; Humangeographie
Ophthalmometer; Keratometer
Namenlosigkeit; Anonymität; Unbekanntheit
Neue Mechanik; Lorentzsche Äthertheorie; Lorentzsche Elektronentheorie; Lorentzsche Elektrodynamik
Mixed-Methods-Ansatz (fachspr.); Integration qualitativer und quantitativer Methoden; Multimethodendesign (fachspr.); Multimethodenansatz (fachspr.)
induktive Statistik (fachspr.); mathematische Statistik; Inferenzstatistik (fachspr.); schließende Statistik
analytische Statistik; Datamining; Data-Mining; hypothesen-generierende Statistik; explorative Statistik
Statistik; Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen
thronen; wie auf einem Thron sitzen
Dravet-Syndrom; Myoklonische Frühenzephalopathie; Frühe infantile epileptische Enzephalopathie
Turnsaal; Turnhalle; Sporthalle
Kapaun; Kapphahn; Masthahn; Kapauner (veraltet)
erwähnt werden; zur Sprache kommen; angesprochen werden (Thema); aufs Tapet kommen
(ein) (großes) Trara machen um [ugs.]; (ein) großes Geschrei veranstalten [ugs.]; (großes / viel) Geschrei machen (um) [ugs.]; (ein) Mordstheater machen; Wind machen (wegen) (für) [ugs.]
Therme; Thermalbad
Lichtnahrung; Breatharianismus
Orthozentrum; Höhenschnittpunkt
Improtheater (Kurzform); Improvisationstheater; Imprivosationstechnik; Stegreiftheater; Impro-Theater [ugs.]; Stegreiftechnik
Tarnkappenflugzeug; Stealthflugzeug
Orthogonalprojektion; orthogonale Projektion; senkrechte Projektion
Muthung; Mutung
Muther; Muter
Akkumulation; Accumulatio; Worthäufung
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
Archäoastronomie; Ethnoastronomie; Paläoastronomie; Astroarchäologie
am Kragen packen [ugs.]; zu fassen kriegen; am Schlafittchen packen [ugs.]; beim Wickel nehmen [ugs.]; am Weglaufen hindern; beim Wickel kriegen [ugs.]; festhalten
in die Mache nehmen [ugs.]; (jemandem) arg zusetzen; (jemandem) die Hölle heißmachen [ugs.] (fig.); (jemandem) (tüchtig / ordentlich) einheizen [ugs.] (fig.); (jemanden) bei den Eiern packen (derb) (fig.); (jemanden) hart angehen; in die Mangel nehmen [ugs.] (fig.); nicht mit Samthandschuhen anfassen [ugs.] (fig.); (jemandem) an die Eier gehen (derb); (jemanden) nicht schonen; (intensiv) bearbeiten (fig.); (jemanden) hart rannehmen [ugs.]; durch die Mangel drehen [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Leder gehen [ugs.] (fig.); (mit jemandem) Schlitten fahren [ugs.] (fig.); (jemanden) in die Zange nehmen [ugs.] (fig.); (jemand hat) keine ruhige Minute mehr [ugs.] (übertreibend)
kondensiertes Proanthocyanidin; Tannin
Mussau-Inseln; St.-Matthias-Inseln
Mussau; St. Matthias-Insel; Prinz-William-Henry-Insel
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Erythroprosopalgie; Cluster-Kopfschmerz; Histaminkopfschmerz; Bing-Horton-Neuralgie
Holzalkohol; Methanol; Methylalkohol
Thorner Lebkuchen; Thorner Honigkuchen
Bühnenkünstler; Theaterschauspieler
Rollentyp; Typecasting (Film) (fachspr.) (Jargon, engl.); Rollentypus; Rollenfach (Theat.); Fach (Theat.)
(jemandes) Aufenthaltsort ist unbekannt; mit unbekanntem Ziel abgereist
(ein) gesegnetes Alter (haben); (ein) biblisches Alter (erreichen); scheintot (derb) [pej.]; (ein) hohes Alter (erreichen); alt wie Methusalem; hoch an Jahren; hochbetagt [geh.]; hochbejahrt [geh.]; steinalt; greis [geh.]; sehr alt (Hauptform); (ein) biblisches Alter (haben); uralt
bis dann! [ugs.] (Hauptform); bis neulich! (humoristisch) [ugs.]; auf bald! [geh.]; bis denne! [ugs.]; beehren Sie uns bald wieder! [geh.] (Jargon, kaufmännisch, veraltet); bis dann mal! [ugs.]; see you! [ugs.] (engl.); bis nächste Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis denn! [ugs.]; bis die Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis demnächst in diesem Theater! [ugs.]
Speläothem; Höhlenmineral
Unernst; Hanswurstigkeit [ugs.]; nichts als Flausen im Kopf haben [ugs.]; Mangel an Ernsthaftigkeit; Flapsigkeit; nichts als Unsinn im Kopf haben
Altorthodoxer; Altgläubiger
Golf von Thailand; Golf von Siam (veraltet)
Wertschätzung; Anteilnahme; Aufmerksamkeit; Freundlichkeit; Interesse; Zugewandtheit
Kollektiv; statistische Masse; Grundgesamtheit; Population; Gesamterhebungsumfang
Sample (engl.); Teilmenge; Stichprobe; Teilmenge einer Grundgesamtheit
(jemanden) umstimmen (Hauptform); weichklopfen [ugs.]; zum Nachgeben bewegen; weichkochen [ugs.]; (jemanden) katholisch machen [ugs.] (bairisch); erweichen; (jemanden) zum Einlenken bewegen; (jemanden) bringen zu [ugs.]; (jemanden) bekehren (zu) [geh.] (fig.)
wird heute so gemacht; Stand der Technik; State of the Art; auf dem neusten Stand; macht man heute (oder neuerdings) so
Hartheu; Johanniskraut (Hauptform); Hypericum (fachspr.) (botanisch)
Leberzelle; Leberepithelzelle; Hepatozyt (fachspr.)
Parzen-Fenster-Methode; Kerndichteschätzung
Tunker; Schwarzenau Brethren
Leithagebirgsbahn; Pannoniabahn
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
...dienst haben [ugs.]; diensthabend; vom Dienst; (mit etwas) dran sein [ugs.]; zum ...dienst eingeteilt; für (...) eingeteilt
Bekanntheit; Prominenz
Pathozentrismus; Sentientismus
Eingabe der Zugangskennung; Authentifizierung; Eingabe der Zugangsdaten; Einloggvorgang
Ureinwohner [ugs.] (veraltet); autochthones Volk; indigenes Volk
fetale Hypothrophie (fachspr.); pränatale Dystrophie (fachspr.); intrauterine Wachstumsretardierung (fachspr.)
automatisierter Handel; algorithmischer Handel
Verödung; Sklerotherapie
kein Scheiß [ugs.] (salopp); ungelogen; kein Witz; im Ernst; ohne Schmäh [ugs.] [Ös.]; Tatsache! [ugs.]; (jetzt mal) ernsthaft: ...; Wenn Sie meine ehrliche Meinung hören wollen: ... [ugs.] (variabel); echt jetzt [ugs.]; ganz in echt [ugs.]; ich muss ganz ehrlich sagen (...) [ugs.] (floskelhaft); in echt [ugs.]; ohne Flachs [ugs.]; echt (wahr) [ugs.]; kein Scherz; ganz ehrlich [ugs.] (floskelhaft); (das ist) wirklich wahr (Hauptform); ich mein's ernst; ohne Scheiß [ugs.] (salopp)
wissen, wo der Barthel den Most holt (fig.); wissen) (wo die Glocken hängen (fig.); wissen, wo der Hammer hängt (fig.); wissen) (wo der Frosch die Locken hat (fig.); wissen, wo's langgeht
steinhart; glashart; knüppelhart; fest; knochenhart; bretthart; hart (Hauptform); hart wie Beton; stahlhart; eisenhart; hart wie Kruppstahl
(ein) Trauminet [ugs.] [Ös.]; Angsthase [ugs.]; Memme [ugs.]; Seicherl [ugs.] [Ös.]; Hosenscheißer (derb); Feigling (Hauptform); Duckmäuser; Bangbüx [ugs.]; Hasenfuß [ugs.]; Schisser (derb)
Tingeltangel; Singspielhalle [Ös.]; Revuetheater; Variété(theater); Kleinkunstbühne
Zementhonig; Melezitosehonig
Bücherbestand; Bibliothek; Büchersammlung; Bücherschatz
Aufgeschlossenheit; Offenheit; Wachheit (für); Aufnahmebereitschaft; Interessiertheit; Zugänglichkeit
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
Blutreinigungsverfahren [ugs.]; Blutwäsche [ugs.]; therapeutische Apherese
von Punkt zu Punkt springen; unüberlegt drauflosreden; abschweifen; (sich) verzetteln; nicht bei der Sache bleiben; vom Hundertsten ins Tausendste kommen; (sich) in Details verlieren; den Faden verlieren (fig.); vom (eigentlichen) Thema abkommen; vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen [ugs.]; nicht auf den Punkt kommen; (zu) sehr in die Einzelheiten gehen; den Überblick verlieren
Handeln wider besseres Wissen; Willensschwäche; Akrasia; Unbeherrschtheit
Entschleierung [geh.]; Apokalypse; Enthüllung [geh.]; Offenbarung (fachspr.)
Wärmebildung; Thermogenese
Karpathen (veraltet); Karpaten
Käuflichkeit; Verführbarkeit; Korruptheit; Bestechlichkeit; Korrumpierbarkeit
Divisionsalgorithmus; Division mit Rest
Weltformel; Theorie von Allem
basisches Windfrischverfahren; Thomas-Verfahren; Thomas-Gilchrist-Verfahren
sämtlichen ethischen Grundsätzen Hohn sprechen; an Zynismus nicht zu überbieten sein; (der) Gipfel des Zynismus
multivariate Analysemethode; multivariates Verfahren
congenitale Hypothyreose (fachspr.); connatale Hypothyreose (fachspr.); angeborene Hypothyreose
Thyreoidea-stimulierendes Hormon; Thyreotropin; thyreotropes Hormon (fachspr.)
(na) (dann) prost Mahlzeit!; dann war's das [ugs.]; (dann) gute Nacht) (Deutschland [ugs.]; (dann) gute Nacht) (Marie [ugs.]; (dann) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); (dann ist) Matthäi am Letzten [ugs.]; (das ist) das Ende; (dann ist) alles aus
im laufenden Betrieb; ohne Prozessunterbrechung (fachspr.); in voller Fahrt; on the fly (engl.) (fig.)
die (!) Meldung (schlechthin) [ugs.]; Meldung des Tages; Nachricht in großer Aufmachung; Sensationsmeldung; wichtigste Meldung; Aufmacher
(ständige) Alarmstimmung; (künstliche) Aufgeregtheit; Alarmismus; permanente Alarmbereitschaft
Enthüllungsjournalist; Investigativreporter; Enthüller
Karpato-Russinisch; Ruthenisch
thermischer Solarkollektor; thermischer Sonnenkollektor
gewagte Hypothese; gewagte These; kühne These; steile These [ugs.] (variabel)
Elektrokrampftherapie; Elektrokonvulsionstherapie
ethnischer Konflikt; Konflikt zwischen Ethnien
einseitig (gebliebene) Verliebtheit; unerfüllte Liebe; abgewiesene Liebe; unerfüllbare Liebe; zurückgewiesene Liebe
Schwarzer Panther; (Leoparden-) Melano; (Leoparden-) Schwärzling; Panther; Panter
Radio-Okkultation; Okkultationsmethode
Bluthochdruck; arterielle Hypertonie (fachspr.); erhöhter Blutdruck
ganz oben mitmischen [ugs.] (fig.); mächtig sein; nicht irgendwer (sein); (eine) Führungsposition innehaben; (et)was zu sagen haben [ugs.]; (die anderen) nach seiner Pfeife tanzen lassen [ugs.] (fig.); (die) Strippen ziehen (fig.); schon wer (sein) [ugs.]; an den Schalthebeln der Macht sitzen; großen Einfluss haben
ohne sich abzustimmen; ex cathedra [geh.] (bildungssprachlich, lat.); par ordre du mufti; von oben herab (festlegen); im Kommandostil; in schlichter Ausübung seiner Weisungsbefugnis; kraft höherer Entscheidungsgewalt (fachspr.) (juristisch); par ordre de mufti; auf dem Erlasswege
Pinakothek; Kunstmuseum; Museum [ugs.]; Gemäldegalerie
Entspannungsmethode; Entspannungstechnik; Entspannungsverfahren
Lithostratigrafie; Lithostratigraphie
strapaziöse Behandlung; Radikalmaßnahme(n); Rosskur (fig.); radikale Therapie
Bruss-Algorithmus; Odds-Strategie; Bruss-Strategie
tatsächlicher Name; Realname; richtiger Name [ugs.]; bürgerlicher Name; wirklicher Name [ugs.]; Klarname; Orthonym
Provinztheater; Schmiere; Wandertheater
Geldhai; Kredithai [ugs.]; Wucherer
Massenvertreibung; Vertreibung; ethnische Säuberung (fachspr.) (Hauptform)
tiefe Hypothermie; hypothermischer Herzstillstand
Lemniskatenlenker; Alsthom-Lenker (veraltet)
herzlos; kalt; kaltherzig (veraltet); kaltschnäuzig; fühllos [geh.]; ohne Mitgefühl; gefühllos; hartherzig; lieblos; mitleidlos
von weither angereist; von weither gekommen; weitgereist
Funduskopie; Ophthalmoskopie (fachspr.); Augenspiegelung
Griene Glees [ugs.]; Knödeln halb und halb; Reiberknödel; Grüne Klöße; Halbseidene Knödeln; Hütes [ugs.]; Grügeniffte [ugs.]; Gleeß [ugs.]; Halbseidene Klöße; Klump [ugs.]; Kleese [ugs.]; Knölle [ugs.]; Thüringer Klöße; Knölla; Huller [ugs.]; Klunz; Grüngenüffte; Griegeniffte [ugs.]; Kartoffelknödel; Hüts [ugs.]; Klüeß [ugs.]; Kartoffelkloß; Hebes [ugs.]; Rohe Klöße; Erdäpfelskluß [ugs.]; Gniedla [ugs.]; Höbes [ugs.]; Reibeknödel
pädagogische Theorie; Erziehungskonzept; Erziehungsphilosophie
Platzkuchen; Prophetenkuchen; Thüringer Platz; Aufläufer; Huckelkuchen; Fettpfützenkuchen
Hand-Fuß-Mund-Krankheit; Falsche Maul- und Klauenseuche; B08.4 (fachspr.) (ICD); Hand-Fuß-Mund-Exanthem; Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren (fachspr.) (ICD)
(eine) andere Geschichte; (ein) anderes Thema (sein); nichts zur Sache tun; gehört hier nicht hin [ugs.]; das gehört hier nicht her [ugs.]; (jetzt / hier) nicht der Punkt sein; eine andere Baustelle (sein) [ugs.]; auch so eine Geschichte (sein) [ugs.]; (ein) Kapitel für sich (sein); nicht zum Thema gehören; um etwas anderes gehen (es); nichts zu tun haben mit
Volksredner; (ein) Demosthenes; Agitator
Produzent; Theaterproduzent; Impresario (veraltet); Theaterunternehmer
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. [ugs.] (Hauptform, variabel); Matthäus-Effekt; Wer hat, dem wird gegeben.; The winner takes all. (engl.)
Belesprit (franz.); Freund der schönen Künste; Ästhet; Schöngeist
Pathetik; Theatralik; aufgesetztes Pathos
gewohnheitsmäßiger Lügner; notorischer Lügner; Lügenbold; pathologischer Lügner; Lügenbaron (fig.)
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
Benjamin; (der) Jüngste (Hauptform); (unser) Kleinstes; (der) Jüngste im Bunde; (unser) Jüngstes; (die) Jüngste (Hauptform); (der) Kleine; Mamas Liebling(skind); Schoßkind; Nesthäkchen; (die) Jüngste im Bunde; (die) Kleine; Papas Liebling(skind); Nestküken
Nadelrad nach Wartenberg; Anästhesiometer nach Wartenberg; Wartenbergrad
Äquilibristik (fachspr.); Kunst des Gleichgewichthaltens
Tugendterror (Schlagwort) [pej.]; politische Korrektheit; Gutmenschentum (Schlagwort) (negativ); political correctness (engl.)
Winterschlacht in den Karpaten; Karpathenschlacht; Schlacht in den Karpaten
um es mit ... (z.B. Schiller) zu sagen [geh.] (bildungssprachlich); wie heißt es so schön [ugs.] (Hauptform); wie heißt es noch gleich bei (Goethe o.ä.) (variabel); wie sagt man noch gleich; man sagt ja (auch) [ugs.]; um es mit den Worten des Dichters zu sagen [geh.] (bildungssprachlich); wie sagt man so schön
Fassungslosigkeit; Konsternation [geh.] (lat.); Betroffensein; Verstörtheit; Ängstlichkeit; Konsternierung [geh.] (lat.); Schock; Beängstigung; Betroffenheit; Konsterniertheit; Verstörung; Bangigkeit; Bestürzung
apathischer Agnostizismus; Apatheismus; pragmatischer Agnostizismus
(jemanden) abgeben (auch figurativ); darstellen (Theater) (Film) (Hauptform); figurieren (als); verkörpern; hinlegen [ugs.]; (jemanden) geben (Rolle) [geh.]; auftreten als; mimen (veraltet); spielen (Theat.) (Film); sein; performen (fachspr.) (Jargon, engl.); in der Rolle (...) auf der Bühne stehen; auftreten in der Rolle (des ...); gestalten; zu sehen sein als; in der Rolle (...) zu sehen sein
Seifenstein; Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Speckstein; Lavezstein; Talcusstein; Talk
dynamische Gastheorie (veraltet); kinetische Gastheorie
(jemandes) Nase passt jemandem nicht [ugs.]; (jemandem) nicht grün sein [ugs.]; (etwas) haben (gegen jemanden) [ugs.]; (jemanden) nicht mögen; (jemandem) was wollen [ugs.]; (jemandem) unsympathisch sein
Gesamtheit; Ensemble
Gelärme; Zirkus [ugs.]; Heckmeck [ugs.]; Gelärm; Affenzirkus [ugs.]; Lärmerei; Affentheater [ugs.]; (das) Rumlärmen [ugs.]; Herumlärmen
Kontingenztheorie; Kontingenzmodell
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Vorwärts-Algorithmus; Vorwärts-Prozedur; Forward-Algorithmus
Kriminalbiologie; Kriminalanthropologie (veraltet)
(sich) einer Sache sicher sein [geh.]; definitiv wissen; (sich) sicher sein (Hauptform); mit Bestimmtheit wissen; keinem Zweifel unterliegen (etwas) [geh.]; (genau) wissen
DNA-Bibliothek; genomische Bibliothek; Genbank; Genbibliothek
Cowper-Drüse; Cowpersche Drüse; Bulbourethraldrüse
Paraurethraldrüse; Prostata feminina (fachspr.); Skene-Drüse
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
(...) eingestellt; Sympathien haben (für); aufgeschlossen für; mit Sympathien für; (...) gesinnt; sympathisierend (mit ...)
investigativer Journalismus; Enthüllungsjournalismus
Sozialfaschismustheorie; Sozialfaschismusthese
in die nächste Instanz gehen (Rechtsstreit); vor der nächsthöheren Instanz ausgetragen werden; in die nächste Runde gehen (fig.)
(etwas) über das man nicht spricht; unaussprechlich; Tabu; Tabuthema (Hauptform); (etwas) das nicht ausgesprochen werden darf; das tabu ist; (etwas) über das der Mantel des Stillschweigens gebreitet wird [geh.]
wieder in der Spur; gewachsen (fig.) (pathetisch); geheilt (von); wieder auf dem rechten Weg (fig.); erleuchtet (ironisch); auf einer moralisch höheren Stufe; gefestigt; geläutert
Solidaritätsstreik; Sympathiestreik
Zerschlagenheit; Erschöpfung; Mattigkeit; Abgeschlagenheit; Müdigkeit; Defatigation (fachspr.); Abgespanntheit
immer erfolgreicher werden; zunehmend populär werden; im Aufwind (sein); (sich) wachsender Beliebtheit erfreuen; im Kommen (sein); immer beliebter werden
Mission erfüllt.; fertig!; Das hätten wir. (Spruch); es ist vollbracht! (pathetisch); (das wäre) geschafft!; Und steht! [ugs.] (Spruch)
im Raum stehen (fig.); (etwas) ist Thema; (von etwas) war die Rede; (die Frage) wurde aufgeworfen; (etwas) wurde angesprochen
Was sagt man dazu!? [ugs.]; kaum zu glauben) (aber wahr [ugs.]; Was es nicht alles gibt! [ugs.] (Spruch); Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! [ugs.]; Wirklich erstaunlich. [ugs.]; Da staunt der Laie) (und der Fachmann wundert sich. (ugs., Spruch); Man soll das (ja) kaum für möglich halten! [ugs.] (ironisierend); Kaum zu glauben, aber amtlich. [ugs.] (Spruch); man will es kaum glauben; Man hat schon Pferde kotzen sehen (, direkt vor der Apotheke). [ugs.] (Spruch); unglaublich (aber); man glaubt es nicht (aber); Sachen gibt's ... [ugs.]
Radiokohlenstoffdatierung; Radiokarbonmethode; Radiokarbondatierung; C14-Datierung
Unterstützer; Anhänger; Sympathisant; Parteigänger; Mitstreiter
Wärmeinhalt; Enthalpie (fachspr.) (griechisch, Hauptform)
Osteopathie; osteopathische Behandlung; osteopathische Medizin
Berechenbarkeitstheorie; Rekursionstheorie
Mathematische Logik; Metamathematik (veraltet); symbolische Logik (veraltet); Logistik (veraltet)
Schlacht bei Zirndorf; Schlacht bei Fürth; Schlacht an der Alten Veste; Schlacht bei Nürnberg
Vizedom; Vitzthum; Viztum; Vitztum
Beifügung; Attributivum [geh.]; Attribut (fachspr.) (linguistisch); Beiwort; Epitheton (Rhetorik) (fachspr.) (bildungssprachlich)
Chemo [ugs.]; Chemotherapie
Behäbigkeit; Transusigkeit [ugs.]; Tranigkeit; Lethargie; Schlafmützigkeit
mitreißend; Spannung erzeugend; packend; spannend wie ein Krimi; prickelnd [ugs.]; nervenzerreißend; atemberaubend; faszinierend; (sich) lesen wie ein Krimi; fesselnd; aufregend; mit Thrill; spannend; spannungsreich; nervenzerfetzend
(he)rumsitzen (und sein Bier anstarren) (Bar) [ugs.]; herumstehen (mit seinem Bier in der Hand) (Disco); nicht aktiv werden (Party); (sich) an der Bierflasche festhalten; (sich) am Bierglas festhalten
Theologie der Befreiung; Befreiungstheologie
Konfrontationstherapie; Konfrontationsverfahren
Sperenzchen [ugs.]; Geschichten (machen); Ärger (machen); Zicken [ugs.]; Fisimatenten [ugs.]; Sperenzien [ugs.]; Theater [ugs.]
verwirrend; (miteinander) verknäuelt; nicht überschaubar; nicht zu überschauen; labyrinthisch [geh.]; (ineinander) verschlungen; unentwirrbar; nicht zu durchschauen
missionarischer Eifer; Glaubenseifer; (absolute) Überzeugtheit von der Richtigkeit; Überzeugungseifer; Sendungsbewusstsein
entspannte Gemütsverfassung; Entspanntheit
Belastung; Angespanntheit; Dauerbelastung; Angestrengtheit
sich nicht nur Freunde machen; sich unbeliebt machen; (jemandem) Sympathien kosten
Perücke; Zweitfrisur; falsche Haare [ugs.]; Haarersatz; Fifi [ugs.]; Toupet; Zweithaar; Haarteil
Mitverantwortung; Mithaftung; Sippenhaft (fig.)
Schauspielerei; Angeberei; Verstellung; Theater (fig.); Show (fig.)
(bloße / pure / billige) Effekthascherei; durchsichtiges Manöver; billige Tour; Mätzchen
TAT; Thematischer Apperzeptionstest; Thematischer Auffassungstest
Kalmäuser [geh.] (veraltet); Stubenhocker; Nesthocker (fig.)
Nesthocker; (wohnt im) Hotel Mama [ugs.]
(sich) zu nichts aufraffen können; nicht aus dem Quark kommen [ugs.] (fig.); in Lethargie verharren; (den) Arsch nicht hochkriegen (derb) (fig.); nicht in die Gänge kommen [ugs.]; (sich) nicht aufraffen können [ugs.]; nicht in die Puschen kommen [ugs.] (fig.); nicht aktiv werden; in Untätigkeit verharren
auf Beifall schielend; effektheischend; gefallsüchtig
mit übertriebenem Pathos; wie auf der Theaterbühne; wie vor (großem) Publikum; theatralisch; mit (großem) Tremolo in der Stimme [ugs.] (fig., ironisierend)
Epikodylose; Epikondyalgie; Epikondylopathie; Epicondylitis
eingefahrene Bahnen (fig.); eingefahrene Gleise (fig.); Trampelpfade (des Althergebrachten) (bereits Bekannten o.ä.) (fig.); eingeübte Muster
Wissenschaftsphilosophie; theoretische Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftslogik; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftslehre
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
Bedienungstheorie; Warteschlangentheorie
Autonomie; Selbstverwaltung; Souveränität; Selbstbestimmtheit; Unabhängigkeit
Anthroponomastik; Anthroponymie
nicht loslassen; packen; festhalten; in die Hand nehmen; nicht aus der Hand geben; (sich) greifen; (sich) schnappen; ergreifen; fassen; nehmen [ugs.]
fest in der Hand halten; fest gepackt halten; festhalten; fest umklammert haben; in der Faust halten
Bewegungstherapie; Kinesitherapie; Heilgymnastik
Subfluenztheorie; Unterströmungstheorie
Expansionstheorie der Erde; Expansionshypothese
Kontraktionstheorie; Schrumpfungstheorie; Abkühlungstheorie
A*-Algorithmus; A*-Suche
Suchalgorithmus; Suchverfahren
aufbringen (Thema); aufs Tapet bringen; (etwas) ins Spiel bringen; (eine) Frage aufwerfen; (etwas) (in die Diskussion) einbringen; in die Runde werfen [ugs.] (fig.); (etwas) in den Raum stellen (fig.)
Interne-Zinsfuß-Methode; Interne-Zinssatz-Methode; Methode des internen Zinssatzes; Methode des internen Zinsfußes
Kapitalrückflussmethode; Kapitalrückflussrechnung; Amortisationsrechnung
Spezialitätsprinzip; Bestimmtheitsgrundsatz
Feuerblase; Feuerball; Isothermalsphäre
(reine) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (fig.); sinnlose Arbeit; Arbeit ohne Sinn; Beschäftigungstherapie (fig.) (Hauptform)
Freie Enthalpie; Gibbssche freie Energie; Gibbs-Energie; Gibbs-Potential
Perianalthrombose; unechte Hämorrhoide; Analthrombose; Perianalvenenthrombose
thermische Entgrat-Methode; Explosionsentgraten; thermisches Entgraten
Elektronenstrahlung; Kathodenstrahlen (veraltet)
Gothic novel (engl.); Schauerroman
Vogt; Fauth; Voigt
Abfallverbrennung; Kehrichtverbrennung [Schw.]; thermische Abfallbehandlung (fachspr.) (technisch, verhüllend); Kehrichtverwertung [Schw.]; thermische Abfallverwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend); Müllverbrennung; thermische Verwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend); energetische Verwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend)
MVA (Abkürzung); thermische Abfallbehandlungsanlage; Müllverbrennungsanlage; KVA (Abkürzung) [Schw.]; Kehrichtverbrennungsanlage [Schw.]
Potentialtheorie; Theorie der wirbelfreien Vektorfelder
biogenetische Grundregel; Rekapitulationstheorie; biogenetisches Grundgesetz
nichtheilkundliche Psychologie; beratende Psychologie
Theater machen; als Theaterschauspieler(in) arbeiten; auf der Bühne stehen; beim Theater sein; Theater spielen
Normannismus; Skandinavische Theorie; Normannische Theorie
Vereinsthaler; Vereinstaler
PTC-Widerstand; Kaltleiter; PTC-Thermistor
NTC-Widerstand; NTC-Thermistor; Heißleiter
(die) Mutter aller (...) (fig.); (der) Klassiker; (der / die / das ...) schlechthin
fetales Alkoholsyndrom; Alkoholembryopathie
Othonische Inseln; Diapontische Inseln
Baldachin; Himmel; Thronhimmel
Morbus Charcot-Marie-Tooth; Neurale Muskelatrophie; Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom
Refsum-Syndrom; Refsum-Thiébaut-Krankheit; Refsum-Kahlke-Krankheit
Analgetikanephropathie; Phenacetin-Niere
Kimmelstiel-Wilson-Syndrom; noduläre Glomerulosklerose; diabetische Glomerulosklerose; interkapilläre Glomerulonephritis; diabetische Nephropathie
hypertensive Nephropathie; Nephrosklerose
Harnstauung; obstruktive Uropathie; Harnstau
Harnröhrenklappe; Urethralklappe
Keith-Flack-Knoten; Sinusknoten; Sinuatrial-Knoten
Ko-Kathedrale; Konkathedrale
Kathedralkapitel; Domkapitel
Christkatholische Kirche [Schw.]; Altkatholische Kirche
Utrechter Union; Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen
Antithixotropie; Rheopexie; negative Thixotropie
Nernstsche Theorem; Dritter Hauptsatz der Thermodynamik; Nernstscher Wärmesatz; Nernst-Theorem
Wohlfahrtstheorem; Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik
Allokationstheorie; Wohlfahrtsökonomik; Wohlfahrtsökonomie
thermodynamische Temperatur; absolute Temperatur
Alternativhypothese; Gegenhypothese
Thronfolge; Devolution (fachspr.)
Nyquist-Shannon-Abtasttheorem; WKS-Abtasttheorem; nyquist-shannonsches Abtasttheorem
Bewerbung schreiben; (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungs-Schönsprech); arbeitssuchend (sein) (lebenslauftypische Floskel); (sich) bewerben; auf Stellensuche (sein); im Bewerbungsmarathon (sein); (sich) etwas Neues suchen; (die) Stellenanzeigen abklappern; auf Jobsuche (sein)
hyperbare Oxygenierung; HBO-Therapie; hyperbare Sauerstofftherapie
Thanatozönose; Thanatocoenose
Dithering; Fehlerdiffusion
Universalherrschaft; Weltherrschaft
der reinen Lehre verpflichtet; dogmatisch; streng nach der Lehre; orthodox; puristisch; (von) strenger Observanz [geh.] (bildungssprachlich, fig., variabel)
Buchstabe für Buchstabe (fig.); orthodox; buchstabengetreu (Auslegung)
Erdkruste; Lithosphäre (fachspr.) (griechisch); Erdrinde
evangelisch-lutherisch; lutherisch
katholische Kirche; römisch-katholische Kirche
katholische Ostkirche; unierte Kirche; mit Rom unierte Kirche
Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus; Kyiver katholische Kirche; Ukrainische griechisch-katholische Kirche
Altorientalische Kirche; orientalisch-orthodoxe Kirche
Psychopath (fig.); gefährlicher Irrer
Spleenhaftigkeit; Extravaganz; Exzentrik; Exaltiertheit; Überspanntheit; Exzentrizität (gespreizt) [geh.]
Russinische Sprache; Ruthenisch; Russinisch; Ruthenische Sprache
Karpatorussen; Rusniaken; Karpato-Ukrainer; Russynen; Ungarnrussinen; Karpatenrussinen; Russinen; Ruthenen
Nachthimmel; nächtlicher Himmel
poikilotherm (fachspr.); wechselwarm; kaltblütig (veraltet)
Staatsphilosophie; Staatstheorie
Postpartum-Thyreoiditis; postpartale Thyreoiditis
Gaststudent; Gaststudierender; Zweithörer
Hörer; Hospitant; Gasthörer
(einfach) sagen 'du machst das jetzt'; (jemanden) ins kalte Wasser werfen (fig.); (jemandem) sagen 'Mach mal!'; (sich) vor völlig neue Herausforderungen gestellt sehen; training on the job (engl.); (das Prinzip unserer Einarbeitung ist) learning by doing (engl.); Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. (Spruch) (variabel); (jemanden) ins kalte Wasser schmeißen [ugs.] (fig., Hauptform); (sich) mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert sehen; (jemandem) sagen 'Du schaffst das (schon).'
Maschinenhaus; Krafthaus (veraltet)
Tätigkeits-Pfeil-Darstellung; Methode des kritischen Pfades
Tätigkeits-Knoten-Darstellung; Metra-Potenzial-Methode; Vorgangs-Knoten-Darstellung
Stoßtheorie; Kollisionstheorie
Sommerwohnsitz; Sommeraufenthalt
körperliche Unversehrtheit; Leib und Leben; (Leben und) Gesundheit
mit Wohlgefallen; mit offensichtlicher Sympathie; erfreut; wohlgefällig; anerkennend
Steinzeit; Lithikum
Kontinentalplatte [ugs.]; tektonische Platte; Lithosphärenplatte
Thronräuber; Usurpator
Haupthistokompatibilitätskomplex; Hauptgewebeverträglichkeitskomplex
Elfe (fig.); Reh (fig.); zartes Wesen; von zartem Körperbau; Rehlein (fig.); ätherisches Wesen [geh.]
(etwas) könnte teilweise stimmen; wahr daran ist (dass); (der) Wahrheitskern (ist); (da) ist was dran [ugs.]; (ein) Körnchen Wahrheit (enthalten); teilweise zutreffen; (darin) steckt ein Körnchen Wahrheit; daran ist etwas Wahres; (an der Sache) ist etwas dran [ugs.]; nicht völlig abwegig (sein); nicht ganz falsch (sein); nicht völlig aus der Luft gegriffen sein (fig.); (an einer Sache) ist etwas Wahres [geh.]
Menzerath-Altmann-Gesetz; Menzerathsches Gesetz; Menzerath-Altmannsches Gesetz
Ding; Thaiding (oberdeutsch); Thing
arithmetische Funktion; zahlentheoretische Funktion
Nanothermit; Superthermit
Luhn-Algorithmus; Luhn-Formel
Deutschkatholizismus; deutschkatholische Bewegung
Philanthropinismus; Philanthropismus
thermische Expansion; Wärmeausdehnung
Wärmeschrumpfung; thermische Kontraktion
Neues kennenlernen; neue Perspektiven gewinnen; (einen) Blick über den Tellerrand (wagen) (fig.); über den Tellerrand schauen (fig.); (seinen) Horizont erweitern (fig.); (den) Blick weiten [geh.] (fig.); offen für Neues (sein); out of the box denken [ugs.] (engl.)
Verrenkungen (fig.); Angestrengtheiten [geh.]; Klimmzüge (fig.)
Nacktheit (Hauptform); Blöße; Hüllenlosigkeit; nackte Tatsachen [ugs.] (scherzhaft); nackte Haut; Nudität (fachspr.); (das) Nacktsein
Methanogene; Methanbildner
Selbsthypnose; Autohypnose
Kasperltheater; Kasperletheater; Kaspertheater
mit Rat und Tat (unterstützen); in Worten und Taten (beistehen) [geh.]; aktiv (mithelfen)
Verlauf des Tatgeschehens; Tathergang; Verlauf der Tat
Amts- und Seelsorgebereich eines Vikars (Stv.) (in allen Ebenen) (kath.); praktische Ausbildungszeit für Pfarrer (evang.); Vikariat
Philisterium; Altherrenschaft
Synthesizer; Tongenerator; Synthi [ugs.]; Klangmaschine
Smoothie (engl.); Ganzfruchtgetränk
beliebtestes Thema; Thema Nummer eins; das, worüber alle sprechen; wichtigstes Thema; Lieblingsthema; Thema Nummer 1
2-Hydroxypropionsäureethylester; Milchsäureethylester; Ethyllactat
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
Ophthalmie; Augenentzündung
Miasma (fachspr.) (griechisch, historisch, veraltend); übler Dunst; Pesthauch [geh.] (literarisch); Gifthauch [geh.] (literarisch)
Extremität; Ausgeprägtheit; Extremheit; Extremsein
Sparbetrag; Spareinlage; Sparguthaben
Sparaufkommen; Summe aller Sparguthaben; (die) Sparguthaben aller (...)
auf der Habenseite; positiver Saldo; Guthaben; Aktivposten; (im) Haben; (im) Plus
Pteromyinae (fachspr.) (griechisch); Flughörnchen; Gleithörnchen (fachspr.)
Internet der Dinge; Internet of Things (engl.); IoT
Dativus ethicus (lat.); Dativ des Interesses; Dativ der inneren Anteilnahme; freier Dativ
Vermouth (engl.); Wermut
Casting (engl.); Vorsprechen (Theater) (Film)
Kannenpflanze; Nepenthes
Rare Earth Elements (fachspr.) (engl.); Rare Earths (engl.); Metalle der seltenen Erden; Seltene Erdelemente (fachspr.); Seltenerdmetalle; seltene Erden
(ein) (weitaus) besserer Schauspieler (/ Musiker) sein; (jemanden) in Grund und Boden spielen (fig.); (jemanden) an die Wand spielen (Schauspiel) (Theater, Musik) (fig.)
Witthum; Wittum; Widum
Netzhautheilkunde; Netzhautchirurgie; Retinologie (fachspr.)
partielle Betäubung; Lokalanästhesie; örtliche Betäubung
Hauptwohnung; Erstwohnsitz; Hauptwohnsitz; Hauptaufenthaltsort; Lebensmittelpunkt
Klathrat; Clathrat
eine Staatsaktion aus etwas machen [ugs.] (fig.); ein Riesen-Trara um etwas machen [ugs.]; viel Wirbel um etwas machen [ugs.] (fig.); viel Wind um etwas machen [ugs.] (fig.); eine große Geschichte aus etwas machen; viel Wesens um etwas machen (veraltend); aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.]; Theater machen [ugs.]; viel Tamtam um etwas machen [ugs.]; einen Staatsakt aus etwas machen [ugs.] (fig.)
bestehen aus; (sich) konstituieren aus; aufnehmen; zusammengesetzt sein aus; unterbringen; umfassen; beherbergen; enthalten
Intelligenzmodell; Intelligenztheorie
freudlos; gemütskrank; dysthymisch (fachspr.) (medizinisch); depressiv (fachspr.) (Hauptform, medizinisch)
subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie; vaskuläre Enzephalopathie; Morbus Binswanger
Einlagensicherung; Guthabensicherung
vertauschbar; kommutabel (fachspr.) (lat.); permutierbar (fachspr.) (lat., mathematisch); umstellbar; kommutativ (fachspr.) (lat., mathematisch)
Bädertherapie; Balneotherapie
Analytiker; analytisch arbeitender Psychotherapeut; Psychoanalytiker
Antitheismus; starker Atheismus
Lothringerhaus; Lothringer Bauernhaus
Eindachhof; Einfirsthof; Einhof
Bodenspeicher; Speicher; Lagerhaus (Hauptform); Fruchthaus; Packhaus; Fruchtkasten
Vierkanthof; Vierkanter [Ös.]
breitgegliedertes Einfirsthaus; südwestdeutsches Bauernhaus; südwestdeutsches Einhaus
Einhaus; Einfirsthaus
Schleswiger Haus; cimbrisches Haus; (jütisches quergeteiltes) Geesthardenhaus
Friesenhaus; uthlandfriesisches Haus
Uthlande; Utlande
Muay Thai (Hauptform); Thaiboxen; Muai Thai
Strobe; Pinus strobus (fachspr.) (botanisch); Weymouth(s)kiefer; Weymouth-Kiefer (fachspr.) (botanisch)
forsch (Aussage); steil (These); gewagt (Annahme o.ä.); kühn (Behauptung); abenteuerlich (Vermutung o.ä.)
gewalthaft [geh.] (auch figurativ); auf die harte Tour [ugs.] (salopp); gewaltsam; mit (roher) Gewalt; mit schwerem Gerät (fig.); mit der Brechstange (fig.); unter Einsatz von Gewalt; mit dem Holzhammer [ugs.] (fig.); brachial; mit brachialen Methoden; mit dem Vorschlaghammer (fig.); im Holzfäller-Stil [ugs.] (fig.)
zu rabiaten Methoden greifen; mit der Holzhammermethode arbeiten (fig.); mit dem Holzhammer vorgehen (fig.); mit der Brechstange herangehen (fig.); gewaltsam vorgehen
Degeneration; Phthisis (fachspr.) (medizinisch); Mangelernährung (medizinisch); Kachexie (fachspr.) (medizinisch); Marasmus (fachspr.) (medizinisch); Phthise (fachspr.) (medizinisch); Verfall; Abbau; Schwund
Wärmekraftwerk; thermisches Kraftwerk; kalorisches Kraftwerk
Autobahnrastplatz; Autobahnraststätte; Autobahnrastanlage; Autobahnrasthof; Autobahnraststation [Ös.]
Parthenopäische Republik; Neapolitanische Republik
Fundamentalgleichung der Thermodynamik; Gibbssche Fundamentalgleichung; Fundamentalrelation
Rassenkunde; Rassenlehre; Rassentheorie
Kneipp-Therapie; Kneipp-Medizin
Scheitholz; Scheitholt
Stevenson-Hütte (selten); Wetterhäuschen; Klimahütte; Wetterhütte; Thermometerhütte; englische Hütte (selten)
Thermohygrograph; Thermo-Hygrograph
pathognostisch; pathognomonisch
Satz von Schwarz; Young-Theorem; Satz von Clairaut
Handlungsrichtung; Handlungsform; Diathese (fachspr.) (griechisch); Verbalgenus; Verbgenus; Genus verbi (fachspr.) (lat.); Verbgattung
Stichwort (Theater); Einsatzzeichen
mathematische Schreibweise; Symbolsprache der Mathematik; mathematische Notation
wertig (Neologismus); gediegen; Da weiß man) (was man hat. (ugs., sprichwörtlich); werthaltig; stabil; wertbeständig; dauerhaft; reell; langlebig; solide; währschaft [Schw.]
Thymus; Bries; Thymusdrüse
tothetzen; zu Tode hetzen
(etwas) ist faul (an) [ugs.] (fig.); wie kann das sein!? [ugs.] (Spruch); es gibt Widersprüche; irgend(et)was ist da (doch) [ugs.]; es gibt Ungereimtheiten; nicht zusammenpassen; (irgend)etwas stimmt (da) nicht [ugs.]; Wie jetzt!? [ugs.] (salopp); (etwas) stimmt nicht mit; Wie das? (Spruch); irgend(et)was ist da nicht in Ordnung [ugs.]; (etwas) stinkt zum Himmel [ugs.]
artspezifisches Epitheton [geh.]; zweiter Teil des Artnamens; Epitheton [geh.] (griechisch); Art-Epitheton [geh.]; Artzusatz
wozu die Aufregung; was soll das ganze Theater! [ugs.]; ich verstehe gar nicht) (was du immer hast! [ugs.]
Supervisor (therapeutisch) (männl.); Lehrtherapeut (männl.); Lehrtherapeutin (weibl.); Supervisorin (therapeutisch) (weibl.)
Dependenz (fachspr.); Bedingtheit; (das) Abhängig-Sein; Angewiesenheit; Abhängigkeitsbeziehung; Abhängigkeit; (das) Angewiesen-Sein; Determiniertheit; Abhängigkeitsverhältnis; (das) Abhängen (von)
willkommenes Thema, um das Sommerloch zu füllen; Sommertheater
Verschwörungsfantasie; (Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel); Verschwörungsdenken; Verschwörungserzählung; Verschwörungsglaube; Verschwörungsmythos; abenteuerliche Erklärung(en); Verschwörungsideologie; Konspirationismus; Konspirationstheorie; Verschwörungstheorie (Hauptform); Verschwörungswahn [pej.]
Babinetsches Prinzip; Babinetsches Theorem
Trennstufenhöhe; theoretische Bodenhöhe
Anderthalbdecker; Eineinhalbdecker
zur Sache kommen; geschäftlich werden; sagen, worum es (eigentlich) geht; aufs eigentliche Thema kommen
rhythmisch; zyklisch
Venerisches Granulom; Lymphogranuloma venereum (fachspr.); Lymphogranuloma inguinale (fachspr.); Nicolas-Durand-Favre-Krankheit; Lymphopathia venerea (fachspr.)
Mythos von Langemarck; Langemarck-Mythos
Bassen-Kornzweig-Syndrom; Akanthozytose; Abetalipoproteinämie
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
Unverschämtheit [ugs.]; Ansinnen [geh.]; Zumutung; überzogene Ansprüche; (ungehörige / irritierende / übertriebene / deplatzierte ...) Forderung(en)
Absolutheit; Unbedingtheit
(darum) können wir uns ein andermal kümmern; das gehört nicht hierher [ugs.]; das ist jetzt nicht das Thema; das ist hier nicht das Thema; das gehört hier nicht her [ugs.]; (etwas) ist eine andere Baustelle (fig.)
Spielsucht [ugs.]; pathologisches Spielen; zwanghaftes Spielen
psychische Widerstandsfähigkeit; (psychische) Robustheit; Resilienz
(sich) beschäftigen mit; untersuchen; bearbeiten; beackern (Themengebiet) [ugs.]
Thomson-Brücke; Kelvin-Brücke
(jemandem / einer Sache) in nichts nachstehen; sich messen können (mit); (den) Vergleich nicht zu scheuen brauchen; gleich stark (sein); vergleichbar sein (mit); (jemandem / einer Sache) gleichkommen; es aufnehmen können (mit); heranreichen an; in derselben Liga spielen [ugs.] (fig.); sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen (liefern); sich nicht verstecken müssen (hinter) (fig.) (variabel); genauso gut sein (Hauptform); zu vergleichen sein; gleichrangig sein; (sich) nicht zu verstecken brauchen (hinter) (fig.); die tun sich (beide) nix [ugs.]; (der eine ist) nicht besser (als der andere); anstinken (können) (gegen jemanden / etwas) [ugs.]; (jemandem) das Wasser reichen können [ugs.] (fig.); nicht schlechter sein; gleichauf liegen; ranggleich sein; gleichwertig sein; (gut) mithalten (können); (jemandem / einer Sache) ebenbürtig sein
Albingenser; Albigenser; Katharer
zerreden; breitwalzen (fig.); totreiten (fig.); totreden; zu Tode reiten (fig.); breittreten (ein Thema) (fig.) (Hauptform); auswalzen (fig.); bis zum Überdruss durchkauen (fig.) (variabel)
Theater (Gattung) (Hauptform); Schauspiel
Richtschicht; Euthynterie
Eichtheorie; Eichfeldtheorie
einjährig; hapaxanth (fachspr.); einmalblühend
Neue Politische Ökonomie; Ökonomische Theorie der Politik
(jemandes) Topfavorit [ugs.]; am liebsten (haben) (variabel); (jemandes) Liebstes; (jemandes) Favorit; (jemandes) Leib- und Magen...; (jemandes) bevorzugte(r) (...); (jemandem) geht nichts über; Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala (fachspr.) (Jargon, floskelhaft, mediensprachlich); (jemandes) Lieblings...
anthroposophisch erweiterte Medizin; anthroposophische Medizin
Augenprothese; Kunstauge; Glasauge
Theologe; Religionswissenschaftler
Pragma-dialektische Theorie; Pragma-Dialektik
kongenitales myasthenes Syndrom; kongenitale Myasthenie
Pseudomyasthenie; Lambert-Eaton-Rooke-Syndrom
Abneigung; (einen) Horror (haben vor); Aversion; Widerwillen; (moralische) Abscheu; (moralischer) Ekel; (starke) Antipathie; Widerstreben
homöotherm; homoiotherm; gleichwarm
endothermes Tier; Warmblüter (veraltet); gleichwarmes Tier; homoiothermes Tier
Hochtemperaturbatterie; Thermalbatterie; Schmelzsalzbatterie
Funktionspapier; Netzpapier; mathematisches Papier
Logarithmenpapier; logarithmisches Papier
halblogarithmisches Papier; einfachlogarithmisches Papier
Luftherrschaft; totale Luftüberlegenheit
Hydrat-Sphäre; Hydrathülle
Hydrationsenergie; Hydratationsenergie; Hydrationsenthalpie
nicht loslassen; (sich) nicht (wieder) trennen (von); (nicht) wieder aus der Hand geben; Was man hat) (das hat man. (sprichwörtlich); nicht herausrücken; festhalten an; (nicht) wieder abgeben
Machtenthebung; Sturz (eines Vorsitzenden); Putsch (gegen); Palastrevolte (fig.)
gewogener Durchschnitt; gewichtetes arithmetisches Mittel
Böckenförde-Diktum; Böckenförde-Theorem; Böckenförde-Doktrin; Böckenförde-Dilemma
so naiv sein, zu (variabel); in meinem jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (scherzhaft); naiv, wie ich bin (variabel); in meiner (grenzenlosen) Naivität (variabel); naiv genug sein) (um zu; in seiner Schlichtheit [geh.]
geistige Beweglichkeit; Cleverness (engl.); Gewitztheit; Aufgewecktheit; Pfiffigkeit; Schlauheit; Findigkeit
Arbeitstugend; Arbeitsmoral; Arbeitsethik
Berührungsangst; Distanziertheit
neurasthenisch; überfordert; nervenschwach
Unfrieden; Spannungen; Verstimmtheit; Verstimmung; Dysharmonie [geh.]; Missstimmung; Unruhe
Fußschemel; Fußbank; Fußbänkchen; Fußstütze; Ritsche (regional) (schlesisch); Tritthocker
(jemanden) wieder laufen lassen müssen; (jemanden) nicht festhalten können
(etwas) für jemanden halten; (etwas) für jemanden festhalten; (jemandem etwas) abnehmen (um zu helfen); (jemandem etwas) aus der Hand nehmen
das Thema wechseln; ausweichend antworten; abzulenken versuchen; ausweichen; (vom Thema) ablenken
Bindegewebsmassage; subkutane Reflextherapie
mit sich herumtragen; (etwas) in der Tasche haben; mithaben [ugs.]; (etwas) eingesteckt haben; mit sich führen (Amtsdeutsch); (etwas) dabei haben [ugs.]; (Geld) einstecken haben [ugs.]; bei sich tragen; am Mann haben (fachspr.) (Jargon); dabeihaben (Hauptform); (mit) beihaben [ugs.] (ruhrdt.); mitführen (Amtsdeutsch); mit sich rumschleppen [ugs.]
hypothetisch; theoretisch; angenommen
amphipathisch; amphiphil; ambiphil
Katholische Liga; Christliche Koalition; Heilige Liga
Airlift (engl.); Löscherpumpe (veraltet); Mammutpumpe; Druckluftheber; Gaslift
Sättigung; Farbsättigung (Hauptform); Brillanz; Farbintensität; Intensität; Reinheit; Buntheitsgrad; Chromatizität (griechisch); Farbkraft; Farbigkeit; Farbtiefe; Buntheit; Buntgrad
fester Wohnsitz; Wohnanschrift; ständiger Aufenthaltsort
thermoelektrischer Effekt; Seebeck-Effekt
Schmelzenergie (veraltet); Schmelzenthalpie; Schmelzwärme (veraltet)
Tarnkappenradar; Rauschradar; Stealth-Radar
sanft(mütig)es Wesen; Friedfertigkeit; Sanftmut; Sanftheit; Milde; Sanftmütigkeit; Zahmheit
keine Pause machen; keinen Aufenthalt haben (Bahn-/Busreise); durchfahren; nicht stehenbleiben; nicht anhalten
(das) Heft in der Hand behalten (fig.); (die) Führung nicht abgeben; an seiner Führungsposition festhalten; (die) Fäden in der Hand behalten (fig.)
Thread (Forum) (Newsgroup) (fachspr.) (Jargon); Diskussionsfaden; Thema (Forum) (Newsgroup); Themenstrang; Erzählstrang
Hitzemonat; Thermidor (franz.)
Theorie der Medizin; Philosophie der Medizin; Medizintheorie
Anthraximpfstoff; Milzbrandimpfstoff
Ebenmaß; rechtes Verhältnis; Wohlproportioniertheit; Ausgewogenheit; Eurhythmie; Harmonie
Guthaben in Fremdwährung; Devisen
Zettelkasten; Kartothek
nur ein Thema kennen; (den) Hauptgesprächsstoff bilden; es gibt (da) nur ein Thema [ugs.]; Stadtgespräch sein; Gesprächsthema Nr. 1 (sein); von nichts anderem reden; man spricht von nichts anderem; Hauptgesprächsstoff sein
(mit Guthaben) aufladbare Karte; Geldkarte (Hauptform)
Choroplethenkarte; Flächenkartogramm; Flächenwertstufenkarte
angewandte Karte; thematische Karte
es geht um (in einem Text / Film / Gespräch ...); handeln von; (sich) handeln um (es); zum Thema haben; thematisieren; behandeln; Thema sein; gehen um (es); (sich) drehen (um) [ugs.]; zum Gegenstand haben; das Thema ist; (sich) drehen um [ugs.]
aufrichtig; authentisch
Kinokasse; Ticketschalter; Kartenverkaufsstelle; Kasse [ugs.]; Abendkasse; Theaterkasse
Spatha (fachspr.); Blütenscheide (fachspr.)
Surrogat (Sexualtherapie); Ersatzpartner
schriftlich niederlegen (Hauptform); kodifizieren; verschriftlichen; dokumentieren; schriftlich festhalten
Sympathisant; Gesinnungsgenosse; Gesinnungsfreund
verschwindend gering; an der Nachweisbarkeitsgrenze; kaum messbar; extrem wenig; in homöopathischen Dosen (fig.); im Promillebereich
Ethnie; Menschentypus; Typus; Rasse
Unschuld; Lauterkeit; Unverderbtheit; Reinheit
Ingenuität [geh.] (veraltend); Natürlichkeit; Ungezwungenheit; Ungekünsteltheit; Unverbildetheit
Verpuffungs-Gasturbine; Gleichraum-Gasturbine; Holzwarth-Gasturbine; Explosions-Gasturbine
durch (eine) Berichterstattung ausgelöster Suizid (variabel); (auf dem) Werther-Effekt (beruhender Suizid); Nachahmungs-Suizid; medien-induzierte Selbsttötung
Algorithmische Komplexität; Kolmogorow-Komplexität; Beschreibungskomplexität
Amurtiger; Sibirischer Tiger; Ussuritiger; Panthera tigris altaica (fachspr.)
Tiger; Panthera tigris (fachspr.)
Großkatze [ugs.]; Pantherinae (fachspr.); (Eigentliche) Großkatze(n) (Gattung) (fachspr.)
Hochbetagtheit; Senium (fachspr.); Hochbejahrtheit; Greisenalter
Denkfabrik; Ideenfabrik; Think-Tank (engl.); Thinktank (engl.); Ideenschmiede
Ergotherapeut; Beschäftigungstherapeut
Arbeitstherapie; Ergotherapie (fachspr.) (griechisch); Beschäftigungstherapie
Gutenachtgeschichte (Hauptform); Betthupferl (fig.); Einschlafgeschichte
lösungsfokussierte Kurzzeittherapie; lösungsorientierte Kurztherapie
Gesprächstherapie; Gesprächspsychotherapie
systemische Therapie; systemische Familientherapie
Es gibt nichts mehr zu sagen. (variabel); (das Thema ist) abschließend besprochen; Unser Gespräch ist beendet.; Es ist alles gesagt.; Wir sind fertig (miteinander).; Wir sind hier fertig. (Hauptform); Ende der Durchsage. [ugs.]
Themenweg; Lehrpfad; Lernpfad
entweihen (auch figurativ); schänden; in die Niederungen der (Alltäglichkeit) herabziehen (variabel); vom Sockel holen [ugs.] (fig.); entheiligen; profanisieren
Gesteinsbearbeitung; Lithurgik
Sedimentgesteinskunde; Lithologie
Effloreszenz (fachspr.) (medizinisch); Hautblüte (veraltet); Wimmerl [ugs.] (bayr.); (pathologische) Hautveränderung
Betagtheit; hohes Alter; vorgerücktes Alter; Bejahrtheit
Euthanasie (bei Tieren); Euthanasierung; Einschläferung
kultureller Völkermord (veraltet); Ethnozid
homöopathisches Arzneimittel; homöopathische Zubereitung; Homöopathikum
ästhetische Beeinträchtigung; Unschönheit; Schönheitsmakel; kosmetisches Problem (Hauptform)
ins Grübeln kommen; anfangen, (ernsthaft) darüber nachzudenken; nachdenklich werden
schlechter Scherz [ugs.]; Schmierentheater; (eine) Farce (Hauptform); unwürdiges Schauspiel; Schmierenkomödie
(jemanden) gehen lassen; (jemanden) nicht länger festhalten; (jemanden) ziehen lassen
Posthilfstelle; Posthülfstelle (veraltet)
übermenschlich; prometheisch [geh.] (griechisch); himmelstürmend
Thesprotia; Thesprotien
Multikulti-Ehe [ugs.]; Mischehe; Ehe zwischen Partnern verschiedener Ethnien; Ehe zwischen Partnern verschiedener Kulturen
Person des öffentlichen Lebens; (die) Berühmtheiten (Hauptform); bekannte Leute; Prominenz (Hauptform); A-Prominenz; (die) Rang und Namen haben (variabel)
Weltoffenheit (Hauptform); Weltgewandtheit; Weltläufigkeit
Schubladendenken (fig.); Borniertheit; Engstirnigkeit; Ignoranz; Beschränktheit; Verbohrtheit
polyzystisches Ovar-Syndrom; polyzystisches Ovarial-Syndrom; polyzystische Ovarien; chronische hyperandrogenämische Anovulation; Stein-Leventhal-Syndrom (veraltet)
keine Sozialstation (sein) (fig.) (übertreibend); nicht Mutter Theresa (sein) (übertreibend); (eine) Gegenleistung erwarten; kein Erholungsheim (sein) (fig.) (übertreibend)
Weißrussische Volksrepublik; Weißruthenische Volksrepublik
Bleibe-Erlaubnis; Aufenthaltstitel (juristisch); Bleibeerlaubnis; Aufenthaltsgenehmigung; Aufenthaltserlaubnis
Kommen wir (jetzt) zu etwas anderem: (...); Lassen wir das.; Themawechsel: (...); Genug davon. [geh.]; Jetzt mal was anderes: (...) [ugs.]; Themenwechsel: (...); Anderes Thema: (...); Soweit dazu.; Lass(t) uns von etwas anderen reden. [ugs.]
einem Vergleich (mit ...) nicht standhalten; (jemandem/einer Sache) nicht das Wasser reichen können; (sich) nicht messen können (mit); nicht mithalten können (mit); kein Vergleich sein [ugs.]; nicht zu vergleichen sein (mit); in einer anderen Liga spielen; nicht herankommen (an); nicht heranreichen an; (sich) nicht vergleichen können (mit)
blöd, wie er (nun mal) ist; (so) naiv) (wie sie (nun mal) ist; aus Gedankenlosigkeit; aus Unüberlegtheit; aus (reiner) Dummheit
ausführlich(er) behandeln; verweilen bei (einem Thema); näher eingehen (auf); (sich) aufhalten mit (fig.); (genauer / eingehender) untersuchen (fig.)
Vertrauen auf; Glaube an; Überzeugtheit von
Trennung der Veränderlichen; Separationsmethode; Trennung der Variablen; Separation der Variablen
Farblosigkeit; Albinismus (fachspr.) (lat.); Leukopathie (fachspr.) (griechisch); Leuzismus (fachspr.) (griechisch)
Glufosinat; Phosphinothricin
sich herumärgern (mit) [ugs.]; sich herumplagen (mit) (fig.); sich herumschlagen (mit) [ugs.]; (ständig) Theater haben (mit) [ugs.] (fig.)
von-Mises-Iteration; Potenzmethode; Vektoriteration
Mises-Vergleichsspannung; Gestaltänderungsenergiehypothese; Gestaltänderungshypothese
Theorie kollektiver Entscheidungen; Sozialwahltheorie
Allgemeines Unmöglichkeitstheorem; Allgemeines Unmöglichkeitstheorem nach Arrow; Arrow-Theorem; Arrow-Paradoxon
vegetatives Erythem (fachspr.); hektische Flecken [ugs.] (Hauptform)
(jemanden) am Kanthaken haben (fig.); (jemanden) gepackt haben
Sternhyazinthe (Hauptform); Sternglanz; Schneestolz; Chionodoxa (fachspr.) (botanisch)
unbeschwert; leichtherzig; leichtlebig; unbekümmert
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
Sc. Theol. [geh.] (Abkürzung); Scolasticus Theologicae (Sc. Theol.) [geh.]
jetzt gerade nicht wissen [ugs.]; im Moment nicht wissen [ugs.]; kann gut sein; nicht auswendig wissen; da müsste man mal nachsehen [ugs.] (Spruch); nicht mit Bestimmtheit wissen
wohlfundierte Menge; fundierte Menge; fundierte Ordnung; terminierende Ordnung; noethersche Ordnung
nett; offen; entgegenkommend; freundlich; sympathisch
gleich nebenan; Zaun an Zaun; adjazent (fachspr.) (Sprachwissenschaft, mathematisch); (unmittelbar) angrenzend; Tür an Tür (variabel); direkt benachbart; Wand an Wand; in unmittelbarer Nachbarschaft
man kennt jemanden (irgendwo); (ein) Grande / (die) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); ein ganz Großer / eine ganz Große (variabel); (eine) große Nummer (sein) (fig.); (eine) Berühmtheit (sein); kein Unbekannter sein; (sich) einen Namen gemacht haben; (jemandes) Name hat einen guten Klang (fig.); (eine) bekannte Größe (sein); (ein) großer Name; ...größe; wer sein
Widersprüchlichkeit(en); Ungereimtheit(en); Merkwürdigkeit(en); Inkonsistenz(en) [geh.]; Unstimmigkeit(en); Unregelmäßigkeit(en)
nicht mithelfen (beim Getragen-Werden); (sich) schwer machen
Retikulohistiozytäres System; Retikuloendotheliales System (veraltet)
nicht ernsthaft (betrieben); ohne rechte Überzeugung; nicht mit Nachdruck (verfolgt / geführt ...); halbherzig
Thrombektomie; Thrombembolektomie
Huth (veraltet); Hutewald; Hudewald; Hutung
(ein) Dauerthema sein; schon länger diskutiert werden; für Gesprächsstoff sorgen; (seit langem) im Gespräch sein; in der Diskussion stehen
Philharmonie; Konzerthaus
experimentelles Theater; independent Theater; freies Theater; Zimmertheater; Wohnzimmertheater
Marionettentheater; Figurentheater (fachspr.); Puppenspiel; Puppentheater
eine Schwäche ansprechen; (den) Finger in die Wunde legen (fig.); (den) Finger auf die Wunde legen (fig.); auf ein Übel hinweisen; eine Schwachstelle thematisieren
(jemandem) zusagen [geh.]; in jemandes Sinne liegen; (jemandem) entgegenkommen; (jemandem) konvenieren [geh.]; (jemandem) behagen; (jemandem) sympathisch sein; (jemandem) gefallen; (das) sein) (was jemand (haben) will [ugs.]; (jemandes) Erwartungen entsprechen; auf jemandes Linie liegen (fig.); (jemandem)(gut) passen [ugs.]; Gefallen finden (an); nach jemandes Geschmack sein; (jemandem) angenehm (sein)
Palliativtherapie; palliative Therapie
Schneidefähigkeit; Schnitthaltigkeit; Schärfe
90 Minuten; eineinhalb Stunden; neunzig Minuten; anderthalb Stunden
cramersche Regel; Determinantenmethode
Solnhofener Kalkstein; Lithographenschiefer; Solnhofener Plattenkalk
(eine) Sache von (+ Zeitdauer) [ugs.]; (nur ...) Thema durch [ugs.] (Spruch, salopp); dauert (nur); (Zeitdauer) und die Sache ist erledigt [ugs.]
empathielos; ohne innere Beteiligung; leidenschaftslos; affektlos [geh.]; (innerlich) unbeteiligt; wie ein Roboter; ohne Anteilnahme; emotionslos; wie eine Maschine; ohne Gefühlsregung; gefühlsamputiert (derb) (abwertend, fig.)
bekannt werden (mit); (sich) einen Namen machen (mit / durch) (Hauptform); (sich) (großes) Ansehen erwerben (mit); (großes) Ansehen gewinnen; (große) Bekanntheit erlangen; (großes) Ansehen erlangen (mit)
Hagerkeit; Zartheit; Schlankheit; Zierlichkeit; Grazilität; Magerkeit
Schwingflüger; Schwingenflugzeug; Schwingenflügler; Ornithopter
Profilkirche; Themenkirche
additive Farbmischung; physiologische Farbmischung; additive Farbsynthese
subtraktive Farbmischung; physikalische Farbmischung; subtraktive Farbsynthese
postzosterische Neuralgie; postherpetische Neuralgie; Post-Zoster-Neuralgie
benthal (fachspr.) (griechisch); meeresbodennah
Methodensignatur; Signatur
Auseinandertriften (fig.); Sympathieverlust; Abkühlung (fig.); Entfremdung; Entäußerung; Sich-Entfremden; Trennung; Sich-Fremdwerden
Anakoluth (fachspr.) (griechisch); Satzbruch; Anakoluthie (fachspr.) (griechisch); Anakoluthon (fachspr.) (griechisch); Anacoluthon (fachspr.) (lat.)
Nothafen; Schutzhafen
Glykokoll; Aminoessigsäure; Glyzin; Glycin; Aminoethansäure
Holzbibliothek; Xylothek
Wiener-Chintchin-Kriterium; Chintschin-Kolmogorow-Theorem; Wiener-Chintschin-Theorem
Dichlordifluormethan; R-12;Freon-12;Frigen 12;CFC-12
reich an Stoff; themenreich; inhaltsreich; inhaltsschwer; stoffreich; gehaltvoll
Kombitherme; Gastherme
Asthma; Kurzatmigkeit; Engbrüstigkeit
unzusammengesetzt; monolithisch; asynthetisch
Sternentheater; Planetarium
Keimzellschädigung; Gametopathie (fachspr.) (griechisch)
Moderholz; Trockenholz; Totholz; Baumleiche
Schildknorpel; Cartilago thyroidea (fachspr.) (griechisch, lat.)
Masthuhn; Broiler (fachspr.)
Thüringisches Schiefergebirge; Thüringer Schiefergebirge
Blauholzbaum; Blutholzbaum; Haematoxylum capechianum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Läuterung; Reinigung; Katharsis; Klärung
Notverkauf; Selbsthilfeverkauf
lexikalischer Ansatz; lexikalische Hypothese; Sedimentationshypothese
inhaltlich; thematisch
Theaterdepot; Fundus; Requisiten; Theaterausstattung
Sumpfhase; Bisambiber; Bisamratte; Sumpfkaninchen; Bisam; Zibetratte; Wasserkaninchen; Ondatra zibethicus (fachspr.) (lat.); Moschusratte; Zwergbiber
Thebanischer Sagenkreis; Thebanischer Zyklus
Harvard-Zitat; Harvard-Zitieren; Harvard-System; Harvard-Methode; Autor-Jahr-Zitierweise
Thermokarst; Kryokarst
Mund und Kiefer betreffend; stomatognath (fachspr.) (medizinisch)
Kinetheodolit; Kinotheodolit
Chemosynthese; Chemoautotrophie; Chemolithotrophie
Endoanthropochorie (griechisch); Verdauungsausbreitung durch Menschen
Anthropochorie (griechisch); Ausbreitung durch Menschen
Epianthropochorie; Anhaftungsausbreitung durch Menschen (griechisch)
Genderismus [pej.]; Gender-Ideologie [pej.]; Gender-Theorie (Hauptform)
Pseudokampylith; Pyromorphit; Buntbleierz; Polychrom; Phosphorbleyspat; Grün Bleyerz; Grünbleierz; Phosphorsäurehaltiges Blei; Sexangulit; Braunbleierz; Bleiapatit; Phosphorblei; Phosphorsaures Blei
Flockenerz; Traubenblei; pollachites arsenicus (lat.); Mimetit; Arsensaures Blei; Mimetesit; Gorlandit; Grünbleierz; Arsenikbleispath
Calciovolborthit; Kalkvolborthit; Tangeit
Goethit; Nadeleisenerz; Brauner Glaskopf
Ostthrakien; türkisches Thrakien
Thrazien; Thrakien
griechisches Thrazien; Westthrakien; griechisches Thrakien; Ägäis-Thrakien
spuma maris (lat.); Meerschaum; Sepiolith
Lufthutze; Lufteinlass
von weither; von weitem; von fern
thermisches Verdampfen; Aufdampfen; Bedampfen
kälteunempfindlich; kälteresistent; frosthart (Pflanze); winterhart (Pflanze)
Nebenschilddrüsenhormon; Parathyrin; Parathormon
Bonsai-Bambus; Bambusgras; Pogonatherum paniceum; Zimmerbambus; Seychellengras
Pathologische Verkleinerung der Handschrift, die häufig zum Zeilenende hin auftritt; Mikrographie (fachspr.)
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Koloquintenkürbis; Alhandal; Purgiergurke; Bitterkürbis; Teufelsapfel; Pomaquinte; Citrullus colocynthis (fachspr.) (lat.)
unserethalben; unseretwegen
(sofort wissen,) das ist mein Ding; (sich) angesprochen fühlen (durch/von); (jemandem) sympathisch sein; (sich) offen zeigen für
Vorhaltezeit; Bereithaltezeit
nicht werthaltig [geh.]; wertlos (Hauptform); ohne (jeden) Wert
Ethnopharmakologie; Ethnobotanik
Sackmesser [Schw.]; Schweizer Offiziersmesser [Schw.]; Taschenmesser; Feitl [Ös.]; Taschenfeitl [Ös.]; Leatherman (Markenname); Schweizermesser [Schw.]
Theaterschaffende; Theaterleute [ugs.]; Theatermacher (Jargon)
Lipoidproteinose; Urbach-Wiethe-Syndrom; Hyalinosis cutis et mucosae
Kriegseuphorie; Kriegsbegeisterung; Kriegsenthusiasmus
als solche/r/s (Attribut zu N) (nachgestellt); in seinem Wesen; an sich; (schon allein) durch sein ...-Sein; in seiner Eigenschaft als ...; schlechthin; im Grunde; vermöge seines ...-Seins [geh.]
Gruftie; Anhänger der Gothic-Szene
flüchtig sprechen von; beiläufig erwähnen; (eine) Bemerkung fallen lassen; kurz ansprechen; (Thema) antippen [ugs.]
(irgendwo) stehen; (irgendwo) sein; (irgendwo) stecken; (irgendwo) liegen; (irgendwo) thronen [geh.] (fig.); (irgendwo) sitzen; (irgendwo) zu finden sein; (sich) befinden
(ein) einnehmendes Wesen haben; sympathisch wirken (Hauptform); für sich einzunehmen wissen [geh.]; nett rüberkommen [ugs.]
(etwas) ablehnen; wenig Sympathien zeigen (für); (etwas) schlecht finden; (etwas) nicht mögen (Hauptform); nicht gut finden; (einer Sache) nichts abgewinnen können; (einer Sache) ablehnend gegenüberstehen [geh.]
weltenfern [geh.]; ätherisch [geh.]; entrückt; sphärenhaft; weltentrückt; jenseits aller Erdenschwere [geh.]; in einer höheren Wirklichkeit
(jemanden) seines Amtes entheben; (jemanden) aus dem Amt jagen [ugs.]; (jemanden) aus dem Amt vertreiben
Schachtelsatz (Hauptform); komplexes Satzgefüge; Satzlabyrinth (fig.)
späthelladische Periode; Späthelladikum
tiefschwarz (fig.); stockkatholisch; überzeugt katholisch; stramm katholisch [ugs.]; erzkatholisch
Defensio [Ös.]; Verteidigung (einer wissenschaftlichen These); Disputation
Gewissensnot; Schuldgefühl; Reue; Reuegefühl; Zerknirschtheit; Selbstvorwürfe
unwürdig; unästhetisch [geh.]; ohne Schick; unelegant (Hauptform)
(eine thematische oder zeitliche Spannbreite) behandeln; (einen) Bogen schlagen (von ... über ... bis / bis zu / zu) (Hauptform); ausgehend von (... über ... bis) auf (...) zu sprechen kommen
streiflichtartig beleuchten; (nur) Teilaspekte behandeln; ausschnitthaft darstellen; (nur) auf Einzelaspekte eingehen; einzelne Punkte herausgreifen
Spearmint (engl.); Mentha spicata (fachspr.) (griechisch, lat.); Grüne Minze; Krause Minze; Speer-Minze; Ährige Minze
Thiaminmangelerkrankung; Kakke (japanisch); Beri-Beri; Beriberi
in zweijährigem Rhythmus stattfinden(d) (meist ein Kulturfestival); Biennale
(jemanden) schonen; (jemanden) mit Samthandschuhen anpacken; (jemanden) behandeln wie ein rohes Ei (fig.)
kein (freies) Spiel haben; (sich) kaum bewegen lassen; schwergängig sein; (sich) kaum schließen lassen; klemmen; festhängen; kaum aufzubekommen sein
Methylchlorid; Monochlormethan; Chlormethan; R-40
Threarsäure; Weinsteinsäure; Tartarsäure (veraltet); E 334 (fachspr.) (E-Nummer); Acidum tartaricum (lat.); 2,3-Dihydroxybernsteinsäure; 2,3-Dihydroxybutandisäure; Weinsäure
Theben; Luxor
drücken [ugs.] (Jargon); aggressive Verkaufsmethoden anwenden; (im Türverkauf) aufdringlich werben; keilen (fachspr.) (Jargon)
zu viel Salz enthalten(d); es gibt zu viel Salz (an) [ugs.]; zu stark gesalzen; an etwas ist zu viel Salz [ugs.]; versalzen (Partizip/Adjektiv)
Schlitzohrigkeit; Bauernschläue; Verschmitztheit; Pfiffigkeit; Gewieftheit
Abstammungstheorie; Deszendenztheorie
Mietshaus; Zinshaus [Ös.]; Miethaus
Dexamethason-Suppressionstest; Dexamethason-Hemmtest
rechtsdrehend; im Uhrzeigersinn; mathematisch negativer Drehsinn; geodätisch positiver Drehsinn
gegen den Uhrzeigersinn; mathematisch positiver Drehsinn; linksdrehend; geodätisch negativer Drehsinn
Oberlidfalte; Epikanthus medialis (fachspr.); Epikanthus-Falte; Mongolenfalte
Liparit; Quarzporphyr; Rhyolith (griechisch) (Hauptform)
verfangen; Wirkung zeigen; (den) gewünschten Effekt haben; Wirkung haben; wirken; anschlagen (Therapie); ziehen [ugs.]; funktionieren [ugs.]
Frauenfenchel; Femis; Venecol (mittelniederdeutsch); Fenikl [Ös.]; Fenchil (althochdeutsch); Vencol (mittelniederdeutsch); Enis [Schw.]; Fengel (mittelhochdeutsch); Fenichal (mittelhochdeutsch); Fencol (mittelhochdeutsch); Venkel (mittelniederdeutsch); Fenchel (Hauptform); Fenckel (mittelhochdeutsch); Brodsamen; Fenichil (althochdeutsch); Venichel; Foeniculum vulgare (fachspr.) (botanisch, lat.); Venekol (mittelniederdeutsch); Femkel (mittelhochdeutsch); Wenchil (mittelniederdeutsch)
Grüner Hügel (fig.); Bayreuther Festspiele
Grüner Hügel (fig.); Bayreuther Festspielhaus
mit enthalten; eingeschlossen; mit dabei; mit drin [ugs.]; mit erfasst; einbegriffen; inklusive (sein); inbegriffen
canceln [ugs.] (engl.); aus dem Programm nehmen; nicht wieder aufführen; absetzen (Theaterstück) (Sendung, Veranstaltung)
fathom (engl.); Faden; Klafter; Nautischer Faden
(...) enthaltend; mit (...); ...haltig
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
Leymosun (türkisch); Theodosias (griechisch) (veraltet); Limisso (türkisch) (veraltet); Limassol (engl.); Limasol (türkisch); Theodosiana (griechisch) (veraltet); Neapolis (griechisch) (veraltet); Lemesos (griechisch)
Minipli-Frisur; Sauerkrauthaare [ugs.] (scherzhaft-ironisch)
abtreten (Theater); abgehen (Theater)
(ausländische) Diaspora; die hier lebenden ... (z.B. Japaner); (ausländische / ethnische) Community (engl.); Bevölkerungsanteil (statistisch); die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner); Gemeinde
Spathiphyllum (wallisii) (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Friedenslilie; Scheidenblatt; Einblatt; Blattfahne
Rosenbluth-Index; Konzentrationskoeffizient nach Rosenbluth
Koagulopathie (fachspr.); Gerinnungsstörung
out of the box (IT-Technik) (engl.); sofort einsatzbereit; gebrauchsfertig enthalten
Sagarmatha (nepalesisch); Mount Everest (engl.); Mt. Everest (engl.); Chomolungma (engl.) (tibetisch); Tschomolangma (tibetisch)
Komplettpaket; Out-of-the-box-Lösung (fachspr.) (Jargon, engl., fig.); schlüsselfertige Lösung; Auspacken und loslegen! [ugs.] (werbesprachlich); Fertigprodukt (fig.)
an den Schalthebeln der Macht sein; (die) Macht ausüben; (die) Macht innehaben; am Ruder sein (fig.); an der Macht sein (Hauptform); regieren
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
Pathologe; Facharzt für Pathologie
peripher-venöser Zugang; PVVK (Abkürzung); PVK (Abkürzung); periphere Venenverweilkanüle; Braunüle; Venflon; peripherer Venenkatheter; Flexüle; periphervenöser Katheter; peripherer Venenverweilkatheter; Vygonüle; Abbokath
Zugang [ugs.]; Sonde; Katheter (fachspr.) (griechisch)
(etwas ist) kein Zufall [ugs.]; kalkuliert (sein); (es ist) kein Zufall) (dass ...; Methode haben (Hauptform); (so) gewollt sein; (es) steckt System (hinter etwas); (ganz) bewusst so angelegt (sein) (variabel)
Persischer Löwe; Indischer Löwe; Panthera leo persica (fachspr.) (lat.); Asiatischer Löwe
Abneigung (gegen); Ressentiments [geh.]; negative Einstellung (zu / gegenüber); Antipathie (gegen); Aversion(en); ablehnende Haltung (gegenüber)
den Tod wünschend; thanatophil
ektothermes Tier; Kaltblüter (veraltet); wechselwarmes Tier; poikilothermes Tier
(Diskussion) dominieren; (ein) Thema setzen; (Diskussion) an sich reißen
patientenkontrollierte Schmerztherapie; patientengesteuerte Schmerztherapie; patientengesteuerte Analgesie
Prioratskirche (fachspr.); Abteikirche; Katholikon (fachspr.); Klosterkirche
(etwas) nicht (länger) tun [ugs.]; verzichten (auf) (Hauptform); (sich einer Sache) enthalten [geh.]; Verzicht üben [geh.]; (sich einer Sache) begeben [geh.] (veraltet); Verzicht leisten [geh.]; (sich einer Sache) entschlagen [geh.] (veraltet); (etwas) ausschlagen (Erbe); (einer Sache) entsagen [geh.]
alle verschiedenen ... dort (variabel); ...landschaft (fig.); die Vielfalt der ... (in ihrer Gesamtheit)
Unordnung; Chaos; Unaufgeräumtheit; Durcheinander; kreatives Chaos (floskelhaft) (ironisierend)
in bestimmten zeitlichen Abständen; in einem bestimmten Rhythmus
Wiederaufführung; Reprise (Theater) (franz.); Wiederaufnahme
(jemanden) zu Hause festhalten; (jemanden) nicht nach draußen lassen [ugs.]
Heldengeschichte; Heldenmythos (Hauptform); Geschichte(n) von Heldentaten; ruhmreiche Vergangenheit (floskelhaft); Geschichte(n) aus großer Zeit
Amaranth; Amaranthus; Fuchsschwanz; Amarant (Hauptform)
austherapiert; therapieresistent
auf der Bühne; im Theater
bestätigen; (eine These) stützen
Magazin (z.B. Bibliothek); Depot; Fundus (Museum)
Bürgermeisteramt; (Sitz der) Gemeindeverwaltung; Rathaus (Hauptform); (Sitz der) Stadtverwaltung
(die) Frankfurter Schule; (die) Kritische Theorie
offen für alles (sein); Anything goes. (Jargon) (Spruch, engl.); alles ist erlaubt (bei); alles geht (bei jemandem); Alles kann) (nichts muss. (Spruch)
Verfassungstheorie; Verfassungslehre
hospitalisieren; ins Krankenhaus einweisen; in einen stationären Aufenthalt überstellen (Amtsdeutsch) (verhüllend); in eine stationäre Behandlung überstellen (Amtsdeutsch)
Sammlung; Bibliothek (fachspr.); Zusammenstellung von Medien
Benennung (für ein hohes katholisches Kirchenamt); Postulation (lat.)
Nachgeborener; Postumus (fachspr.) (veraltet); Posthumus (fachspr.) (veraltet); Spätgeborener
glatthaarig (sein); glattes Haar (haben)
Tasthaar; Sinushaar; Schnurrhaar; Vibrisse; Fühlhaar
zu Kleinholz machen [ugs.] (fig.); kaputthauen [ugs.]; in seine Einzelteile zerlegen [ugs.] (ironisch, verhüllend); in Stücke hauen [ugs.]; (etwas) zerschlagen (auch figurativ); entzweischlagen; in Stücke schlagen; kaputtschlagen [ugs.]; zertrümmern; in Kleinholz verwandeln [ugs.] (fig.); zu Kleinholz verarbeiten [ugs.] (fig., ironisch); Kleinholz machen (aus) [ugs.] (fig.); kurz und klein schlagen (fig.); zerdeppern [ugs.]; (etwas) kleinschlagen
Miethai; Wucherer; Immobilienhai; Mietwucherer
Anhänger von Verschwörungstheorien; Verschwörungstheoretiker; Verschwörungsschwurbler [ugs.] [pej.]; Aluhutleute [ugs.] (Pluraletantum, abwertend, fig.); Aluhutträger [ugs.] (abwertend, fig.); Verschwörungsanhänger; Verschwörungs-"Theoretiker"
(reine) Theorie; unbewiesene Behauptung(en); bloße Vermutung(en); These
Film, der von der Spannung lebt; spannender Film; Thriller (Hauptform)
DCM; R-30;Methylenchlorid; Methylendichlorid; Dichlormethan
Polyurethan; PUR (Abkürzung); PU [ugs.]
ohne; (noch) nicht inbegriffen; nicht enthalten(d) (in); exklusive [geh.]; (noch) nicht mitgerechnet; (noch) nicht (mit) drin [ugs.]
Unauffindbarkeit; Verdecktheit; Verborgenheit; Verstecktheit
(das) wollte ich nur mal gesagt haben [ugs.]; von wegen ... [ugs.]; so viel zum Thema ... [ugs.]
Programmkino (Hauptform); Filmkunsttheater; Filmkunst-Kino; Arthouse-Kino
Trostlosigkeit; Tristheit; Tristesse; (das) Grau in Grau (von); Freudlosigkeit
Knabberfisch; Rötliche Saugbarbe; Kangalfisch; Discognathus rufus (fachspr.); Doktorfisch; Garra rufa
(irgendwo) Zwischenstation machen; auf der Durchreise (sein); keinen längeren Aufenthalt geplant haben; (sich) nicht (länger) aufhalten
Sättigungsarithmetik; Saturationsarithmetik
gebürtige(r); (dorther) gebürtig; (dort) geboren
Brusthöhle; Cavitas pleuralis (fachspr.) (lat.)
Parteiendifferenztheorie; Parteiendifferenzhypothese; Parteindifferenzthese
Neperscher Logarithmus; Napierscher Logarithmus; Natürlicher Logarithmus
Kampfhähne (fig.); (zwei) Streitende; Streithähne (fig.)
von der Chemtrails-Verschwörung Überzeugte; Chemmie [ugs.] (Jargon); Anhänger der Chemtrails-Theorie(n); Chemtrail-Gläubige
Reptiloidgläubiger; Anhänger der Reptiloidentheorie
krankes Schwein (derb); Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); kranker Typ [ugs.]; antisoziale Persönlichkeit (fachspr.); Psycho [ugs.] [pej.]; Person mit antisozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); Psychopath; dissoziale Persönlichkeit (fachspr.); Soziopath
Nordpersischer Leopard; Kaukasusleopard; Panthera pardus saxicolor; Persischer Leopard
Eleganz; Klasse; Kultiviertheit; Raffinesse
Sozial-kognitive Lerntheorie; Modelllernen; Lernen am Modell; Sozialkognitive Lerntheorie
Lokalheld; (eine) führende Figur der örtlichen Szene; Lokalmatador; lokale Berühmtheit; (eine) lokale Größe
Alaska Jade; Pecktolit; Pektolith; Gonsogolit; Stellite
Thronwechsel; Übergang der Macht; Regierungswechsel; Machtwechsel
beste Behandlungsmethode; Goldstandard (Medizin)
Ägisth; Aigisthos (griechisch); Aegisthus (lat.); Aigisth
allen Ernstes; (nicht) etwa (in Fragen); ernsthaft
Kratzwürmer; Acanthocephala; Kratzer
Reizthema (für jemanden); wunder Punkt (bei jemandem) (fig.); heikles Thema (bei jemandem)
Anthocyan (fachspr.) (botanisch); roter Blattfarbstoff
Gliedekraut (schlesisch); Zehrkraut; Waldmännlein; Leberkraut; Meiserich; Meesske (ostpreußisch); Möseke; Mäsch (mecklenburgisch); Wooldmester; Gliedzwenge; Gliederzunge; Mentzel; Mösch; Meserich (schlesisch); Mariengras; Wohlriechend Megerkraut; Meusch (mecklenburgisch); Waldmeister (Hauptform); Galium odoratum (fachspr.) (lat.); Herzfreud; Schumarkel; Möschen (holsteinisch) (ostpreußisch); Massle; Wohlriechendes Labkraut; Sternleberkraut [Schw.]; Gliedegenge (schlesisch); Halskräutlein (elsässisch); Maikraut; Herfreudeli [Schw.]; Theekraut [Schw.]; Maienkraut; Mäserich
(bei jemandem) mitlauschen; (jemandes) Telefon abhören; (bei jemandem) mithören; (jemandes) Gespräche mitschneiden; (jemandes) Telefon überwachen; (jemandes) Gespräche mithören
Gegenstand der Diskussion; Verhandlungsgegenstand; Diskussionsthema
Chiriguano; Puhe,; Polaco; Jiquimilla; Colla; Arikuma; Inkawurzel; Aricona; Llacoma; Smallanthus sonchifolius (fachspr.) (griechisch, lat.); Jícama; mexikanische Kartoffel; Yacuma; Yacumpi; Arboloco; Polymnia sonchifolia (fachspr.) (griechisch, lat.); Shicama; Taraca; Yacón (Hauptform); Jíquima; Jacón; Aricoma; Jikima; Llacon; Polymnia edulis (fachspr.) (griechisch, lat.); Kartoffelbohne; Ipio
(eine) Feststellung treffen; (etwas) festhalten; (etwas) feststellen; (eine) Aussage treffen (zu / über)
Quiche lorraine; Tarte à la crème; Lothringer Specktorte; Quiche à la lorraine; Speckkuchen
Grünen-Sympathisant; Grüner [ugs.] (Hauptform); Grünen-Vertreter; Parteimitglied bei den Grünen
die wahre (z.B. Angela Merkel); der wahre (z.B. Donald Trump); ganz bei sich selbst; authentisch (Person oder ihr Handeln)
Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina; Magdeburger Dom
Brotherr [ugs.]; Sklaventreiber (derb); Brötchengeber [ugs.]; Arbeitgeber
Reizthema (für jemanden); rotes Tuch (für jemanden) (fig.) (Hauptform)
Vereinigung verschiedener Künste; Synthese verschiedenster Künste; Gesamtkunstwerk
Pneumothorax (fachspr.) (griechisch); Luftbrust; Pneu [ugs.]
Sjögren-Syndrom; Dacryo-Sialo-Adenopathia atrophicans
Panthenol; Pantothenol; D-Panthenol; Dexpanthenol; Provitamin B5
Pyridoxamin (fachspr.) (Hauptform); 4-(Aminomethyl)-5-(hydroxymethyl)-2-methylpyridin-3-ol (fachspr.); Vitamin B6 [ugs.] (Hauptform)
Menadion (fachspr.) (Hauptform); 2-Methyl-1,4-naphthochinon (fachspr.); Vitamin K3 [ugs.] (Hauptform)
Trichlormethan (fachspr.); Methinchlorid; Methenylchlorid; Chloretherid; TCM (Abkürzung); Chloroform [ugs.] (Hauptform)
(andere) Oberfläche [ugs.]; Skin (Jargon) (engl.); (anderes) Erscheinungsbild; Theme (Jargon) (engl.); Design (engl.)
Lothringerkreuz; Croix de Lorraine (franz.); Lothringer Kreuz; Croix d'Anjou (franz.)
Russisches Kreuz; Russisch-Orthodoxes Kreuz
Wenn man vom Rathaus kommt, ist man klüger. (sprichwörtlich); Hinterher ist man immer schlauer. (Gemeinplatz) (variabel); im nachhinein alles besser wissen (wollen) (variabel)
Arteriosklerose; Atherosklerose
Popularität; Bekanntheit; Bekanntheitsgrad; (die) öffentliche Aufmerksamkeit (genießen)
(jemandem) nichts zumuten; (jemanden) mit Samthandschuhen anfassen (fig.); (jemandem) jede Zumutung ersparen
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
Ernsthaft? [ugs.]; (Ist das) wirklich wahr? (Hauptform); Echt? [ugs.]; Ehrlich?; Wirklich?; Stimmt das (auch) wirklich?
Hauptüberschrift; Oberthema
Zwischenüberschrift; Unterthema
(in etwas) enthaltenes (Gut); Füllgut (fachspr.); Inhalt (Art) (Hauptform); (in etwas) enthaltene (Ware)
Inhalt (Menge) (Hauptform); Einwaage (z.B. Konservendose); enthaltene Menge
in etwas sein (/ liegen / stehen / aufgehängt sein); enthalten (räumlich) (Hauptform); darin sein; drin sein; beinhalten; gefüllt sein (mit)
Kommunikationstheorie; Kommunikationsmodell
Hypothyreoidismus; Hypothyreose
Schwiegermuttergift (volksmundlich); Parathion (Hauptform); E 605 (fachspr.); Thiophos
Vertragspsychotherapeut; Kassenpsychotherapeut
(jemand) kennt nur ein Thema; (jemand) hat nur ein Thema; (jemand) spricht von nichts anderem (als)
Thiopental-Natrium; Thiopental; Natriumthiopental
Pneu; Traglufthalle
mangelnde Akzeptanz; schlechte Beliebtheitswerte; Imageproblem
Muskelhypothek (fig.); Eigenbeitrag; Eigenleitung(en)
Schibboleth; Eigenheit(en) in der Aussprache; Ausspracheeigentümlichkeit(en)
kein Stein bleibt auf dem anderen (fig.); Stätte der Verwüstung; Schuttfeld; (nur noch) Schutt und Asche [ugs.]; (ein) Bild der Verwüstung bieten; Ansammlung von Schutthaufen; Trümmerfeld (Hauptform)
leeres Geschwätz [ugs.]; Blaschwafeln [ugs.]; Worthülserei
Analogiezauber; Sympathetische Magie; Sympathiezauber
Fagin; Trimethylamin
Grenze; Einschränkung (= Eingeschränkt-Sein); Beschränkung (= Beschränkt-Sein); Beschränktheit; Eingeschränktheit (Papierdeutsch); Schranke
fleißiger Kirchgänger; praktizierender Katholik
Bücherbus; Fahrbücherei; Wanderbücherei; Büchermobil; Büchereibus; Autobücherei; Fahrbibliothek (Hauptform); Bibliobus
Öffentliche Gesundheit; öffentliche Gesundheitsfürsorge; Öffentliche Gesundheitspflege; Public Health (engl.)
(jemandes) Bestehen (auf etwas); (jemandes) Erpichtheit (auf etwas); (jemandes) Versessenheit (auf etwas)
MAC-Adresse; Ethernet-ID (nur Apple); Hardware-Adresse; Wi-Fi-Adresse (nur Apple); Airport-ID (nur Apple); Geräte-Adresse; Physikalische Adresse
Frischfleischtheke; Metzgertheke; Fleischwarentheke (fachspr.); Fleischtheke; Metzgereitheke
Kunstharz; synthetisches Harz
Vinylesterharz; Phenacrylatharz
technische Pyrolyse; Brenzen (veraltet); zersetzende Destillation (veraltet); thermische Zersetzung (griechisch); Entgasung (veraltet); trockene Destillation (veraltet); Verschwelung (veraltet)
Orchideenthema; Nischenthema
praktisch veranlagt; kein Theoretiker; hemdsärmelig (fig.)
Krethi und Plethi; sonst wer [ugs.] [pej.]; Hinz und Kunz [ugs.] [pej.]; jeder beliebige; jeder dahergelaufene [pej.]; jeder x-beliebige
Faecalith (fachspr.) (griechisch, lat.); Koprolith (fachspr.) (griechisch); Enterolith (fachspr.) (griechisch); Fekalom (fachspr.) (griechisch); Kotstein
Paläocortex (fachspr.) (griechisch, lat.); Palaeopallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Paläopallium (fachspr.) (griechisch, lat.); Althirnmantel
Weihrauch (Hauptform); Thus (lat.); Incensum (lat.); Boswellienharz; Olibanum (lat.)
einverleibender Sprachbau (veraltet); polysynthetischer Sprachbau; inkorporierender Sprachbau (veraltet)
Karweil; Suppenkräutel [Ös.]; Körbelkraut; Kerbel; Kervelda; Kirbele; Kerwel (siebenbürgisch); Anthriscus cerefolium (fachspr.) (lat.); Kerveln; Körblinkraut [Schw.]; Karwel (ostfriesisch); Echter Kerbel (Hauptform); Gartenkerbel (Hauptform); Chörblichrut [Schw.]; Carvel (mittelniederdeutsch); Kerbelkraut
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
(sich) Hilfe holen (verhüllend); (sich) einen Therapeuten nehmen [ugs.]; (sich) einen Therapeuten suchen [ugs.] (Hauptform); (sich) Hilfe holen (verhüllend)
locker mithalten (können) [ugs.]; mühelos gleichziehen (mit)
unempathisch; empathiefrei; ohne Mitgefühl (Hauptform); ohne Einfühlungsvermögen; empathielos
Nothilfekurs; Nothelferkurs
Rasthof; Autohof; Raststätte
mathematischer Turm (veraltet); astronomischer Turm (veraltet)
Manege frei! (Zirkus); Ring frei! (Boxen); Bühne frei (für ...)! (Show. Konzert) (Theater); Leinen los! (Schifffahrt) (Bootsfahrt); Film ab! (Kino); Wasser Marsch! (Feuerwehr); Es geht los! (Hauptform)
narzisstische Persönlichkeitsstörung (fachspr.); (pathologischer) Narzissmus (fachspr.)
Innenweltkosmos; Innenwelttheorie; Hohlwelttheorie
Amaranthaceae (fachspr.); Fuchsschwanzgewächse
(mit jemandem / etwas) sehr behutsam umgehen; mit Glacéhandschuhen anfassen [geh.] (fig.); mit größter Vorsicht behandeln (Hauptform); (gewissermaßen) mit Samthandschuhen anfassen (fig.); wie ein rohes Ei behandeln (fig.)
Sektionssaal; Prosektur (fachspr.) (lat., veraltend); Pathologie (fachspr.) (griechisch); Sektionsraum
Wasseraffentheorie; Aquatic-Ape-Theorie
Augenspiegel; Ophthalmoskop (griechisch)
Schaffnersitz; Schaffnerarbeitsplatz; Schaffnerthron; Schaffnerplatz; Schaffnersitzplatz; Billeteursitz [Schw.]; Schaffnerpult; Schaffnerkanzel; Kondukteursitz [Schw.]
Benzinum medicinale (fachspr.) (lat.); Petrolether (Hauptform); (niedrigstsiedendes) Leichtbenzin; Petroleumäther; Petroläther; Wundbenzin
Isopropanol (Hauptform); 2-Propanol (Hauptform); Propol; Dimethylcarbinol; iso-Propanol; Petrosol; Persprit; Propan-2-ol; Petrohol; Isopropylalkohol (Hauptform); IPA (Abkürzung)
Valenzbindungstheorie; Resonanztheorie
Methylbenzen; Methylbenzol; Toluol (Hauptform); Anisen; Retinaphtha; Methylbenzen; Toluen; Phenylmethan
logarithmische Normalverteilung; Log-Normalverteilung (Kurzform)
Log-Gammaverteilung (Kurzform); Logarithmische Gammaverteilung
Methode der maximalen Mutmaßlichkeit; Methode der größten Dichte; Größte-Dichte-Methode
Schätzverfahren; Schätzmethode
Arbeitswertanalyse; Leistungswertanalyse; Fertigstellungswertmethode
Endoprothese; Gelenkersatz
periartikuläre Fibrositis (veraltet); Periarthritis; Fibrositis der Gelenkhüllen (veraltet)
Zwischenaufenthalt; Zwischenstopp; Zwischenstation; Stopover (fachspr.) (Jargon)
ungeplanter Aufenthalt; Reiseunterbrechung; Fahrtunterbrechung
(Geld) vertelefonieren; (Prepaid-Guthaben) abtelefonieren
Biegetheorie des Balkens; Balkentheorie
Schlangenstein; Serpentin (lat.); Ophit (griechisch); Gemma serpentina (mittellateinisch); Lapis serpentina (lat.); Lithos ophites (griechisch)
Strahlstein; Aktinolith (griechisch)
Abriachanit; Blauasbest; Riebeckit (Hauptform); Krokydolith; Osanit; Osannit
nach der Theorie; (rein) theoretisch (Adverb); nach der reinen Lehre (fig.)
Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (bundesdeutsch) (offiziell); Zahnarzthelfer(in) [ugs.]; Stomatologische Schwester (DDR) (veraltet); Dentalassistent(in) [Schw.]; ZFA
Szene (Theater); Satz (mehrteiliges Musikstück); Phase (Zeitabschnitt); Akt (Theater); Teil (Hauptform); Staffel (Fernsehserie); Kapitel (Buch); Charge (Teilmenge einer Produktionsserie); Abschnitt; Lektion (Lehrbuch); Teilstück; Folge (Fernsehserie)
Leselernsammlung; Chrestomathie (fachspr.) (griechisch); Lesebuch
Goanesischer Katholik; Goa-Katholik
abgelaufen (sein) [ugs.]; (das) Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten
Vanillegras; Bisongras; Duft-Mariengras; Duftendes Mariengras (Hauptform); Hierochloe odorata (fachspr.) (griechisch); Süßgras; Anthoxanthum nitens (fachspr.) (griechisch)
Thurifer; Thuriferar
Turibulum (lat.); Thuribulum (lat.); Weihrauchfass (Hauptform)
ohne großes Theater [ugs.]; anstandslos; ohne groß zu protestieren [ugs.]; widerstandslos; widerspruchslos; ohne weiteres [ugs.]; einfach (so); problemlos
Aufenthaltsraum; Mitarbeiterraum; Personalraum (fachspr.) (Amtsdeutsch); Pausenraum
Augenweide; Augenschmeichler; Hingucker [ugs.]; Wohltat fürs Auge [geh.]; Augenschmaus; Ästhetik; erfreulicher Anblick; von ansprechender Optik
Ästhetik [geh.]; schönes Aussehen; Schönheit
Einfallslosigkeit; Geistlosigkeit; geistige Windstille [geh.] (fig., literarisch); Phantasielosigkeit; Ideenlosigkeit; Gedankenarmut; Mangel an Kreativität; gedankliche Schlichtheit [geh.]; Ideenarmut
Geistesarmut; geistige Beschränktheit; kognitive Einschränkungen
Ahnungslosigkeit; Einfalt; Unverstand; Unbedarftheit
Harnstoffzyklus; Ornithin-Zyklus; Krebs-Henseleit-Zyklus
Spickzettel [ugs.] (scherzhaft); Stichwortliste; Themenliste; Sprechzettel
Autogramm; (persönliche) Unterschrift (eines Künstlers oder einer anderen Berühmtheit)
Approximationsalgorithmus; Näherungsalgorithmus
Thylektomie (veraltet); Lumpektomie; weite Exzision; Tylektomie (veraltet)
insgesamt; in seiner Gesamtheit; als Ganzes (abstrahierend); der gesamte (+ Substantiv)
pollakanth (fachspr.) (botanisch); mehrmals blühend (mehrmalsblühend)
Phonendoskop; Stethoskop (Hauptform)
nicht Thema sein; nicht auf der Tagesordnung (stehen) (fig.); kein Punkt) (über den (jetzt) gesprochen werden muss
liebster Aufenthaltsort; jemandes Lieblings... (Ort); (jemandes) bevorzugte Adresse; (jemandes) zweites Zuhause (Hauptform)
Anthurie; Anthurium (fachspr.) (botanisch); Flamingoblume (Hauptform)
die ganze Scheiße (derb); die ganze Geschichte [ugs.] (Hauptform); der ganze Zirkus [ugs.] [pej.]; die ganze Chose [ugs.]; der ganze Käse [ugs.] [pej.]; das ganze Theater [ugs.] [pej.]; alles (Pronomen in: 'Dann geht alles wieder von vorne los.') (Hauptform); das Ganze; der ganze Zauber [ugs.] [pej.]; der ganze Spuk [ugs.] [pej.]; der ganze Schlamassel [ugs.] [pej.]; der ganze Kladderadatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Quatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Mist [ugs.] [pej.]; das ganze Spiel(chen) [ugs.]; der ganze Scheiß (derb); der ganze Wahnsinn [ugs.]
Apothekerfrosch; Krallenfrosch; Xenopus laevis (fachspr.) (griechisch); Glatter Spornfrosch; Glatter Krallenfrosch; Afrikanischer Krallenfrosch
Allgemeinanästhesie; Vollnarkose
(die) Bretter) (die die Welt bedeuten (geh., Zitat); Theaterbühne
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
Aggregat-Methode; Aggregationsmethode; Ganzheitsmethode
voll bester Absichten; hochmotiviert; voller Enthusiasmus
tätige Hilfe leisten; mit anpacken [ugs.]; (jemandem) zur Hand gehen; mit anfassen [ugs.]; (mit) Hand anlegen; mithelfen [ugs.]
Gestimmtheit [geh.]; Stimmung; Stimmungslage; Atmosphäre; Gemütslage
Rettungstransporthubschrauber; Rettungshubschrauber (Hauptform); Rettungs-Transport-Hubschrauber; Notarzthubschrauber [Ös.]; NAH (Abkürzung) [Ös.]; RTH (Abkürzung)
zu verurteilen; unethisch; ethischen Prinzipien Hohn sprechen(d); (moralisch) verwerflich; nicht zu rechtfertigen; ethisch bedenklich; ethisch fragwürdig; gegen ethische Prinzipien verstoßen(d)
vor sich hin; ohne rechtes Ziel; ohne Ernsthaftigkeit; nur um die Zeit herumzubringen; Larifari (larifari) [ugs.]
Ungeübtheit; fehlendes Training; mangelnde Übung
Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen! [ugs.] (Spruch, kommentierend); politische Lethargie; Politikmüdigkeit; politisches Desinteresse; Politikverdrossenheit
(andere) Frage; (anderes) Thema; (andere) Geschichte; (andere) Sache
archimedische Spirale; arithmetische Spirale
Apparat (...apparat) (fachspr.); Zusammenstellung von Medien (in e. Bibliothek); Handapparat (fachspr.)
Privatbibliothek; Bücherzimmer; Hausbibliothek; Lesezimmer; (private / eigene) Büchersammlung
Bibliothekswesen; bibliothekarische Einrichtungen
Das ist die richtige Einstellung!; That's the spirit! (Jargon) (engl.); So gehört sich das!
Eingenommenheit von sich selbst; Selbstgewissheit; Selbstberauschung; Selbstgefälligkeit; Selbstherrlichkeit
Karthager; Punier
Thema sein; drankommen (Schule) (Tagesordnung) [ugs.]; durchgenommen werden (Schule) [ugs.]; behandelt werden
Fotzenspangler (derb) (bayr., männl., österr.); Kieferorthopäde (männl.)
(es sind) die üblichen Verdächtigen (fig.); wenige Überraschungen enthalten; keine Überraschungen bieten (z.B. Talkshow-Gästeliste) (Favoriten auf eine Auszeichnung usw.)
Anthemion (griechisch); Schmuckfries mit stilisierten Palmen und Lotosblüten
Aphthae epizooticae (fachspr.) (griechisch); Aphthenseuche; Maul- und Klauenseuche (Hauptform); B08.8 (ICD); MKS (Abkürzung); Stomatitis epidemica (fachspr.) (griechisch)
(ein Thema) durchdringen; (für etwas) ein tiefes Verständnis entwickeln; (etwas) in der Tiefe verstehen; (etwas) von Grund auf verstehen
Nitropenta; Pentaerythrityltetranitrat; Pentrit
sachfremd; irrelevant; themenfremd; Das tut nichts zur Sache.; gehört nicht zur Sache
Mushaus; Muthaus; Moshaus
Prospekt-Theorie; Neue Erwartungstheorie
Utilitarismus (lat.); Zweckethik; Nutzethik; zweckorientierte Ethik
Versuch nicht abzulenken.; Das ist jetzt nicht das Thema. [ugs.]; Wechsel nicht das Thema.
mythisch; sagenhaft; nur aus Erzählungen bekannt; in Sagen überliefert
industrial ethernet; kabelgebundenes, industrielles Netzwerk [ugs.]; industrielles Ethernet
Hexogen (Hauptform); Cyclotrimethylentrinitramin; T4;RDX (Abkürzung) (engl.); Cyclonit; 1,3,5-Trinitro-1,3,5-triazinan (fachspr.)
Trinitrotoluol [ugs.] (Hauptform); Tritol; 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen (fachspr.) (IUPAC); TNT (Abkürzung); Trotyl; Trinitrotoluen (fachspr.); Tutol
LAN-Kabel; Ethernet-Kabel
Hypothekenbank; Hypothekarbank [Schw.]
Rohbenzin; Naphtha
Naphthen (veraltet); Cycloparaffin (veraltet); Cyclan (Kurzform); Cycloalkan
Aufregerchen [ugs.]; künstliche Aufgeregtheit; Skandälchen
Gewässervermessung; Bathymetrie
Theory of Musical Equilibration; Theorie des musikalischen Gleichgewichts; Strebetendenz-Theorie
Engagiertheit; Herzblut; Hingabe; Einsatz; Engagement
Moderner Fünfkampf; Pentathlon
ethische Leitlinie; ethisches Prinzip
Arbeitswerttheorie; Arbeitswertlehre
Delphi-Studie; Delphi-Verfahren; Delphi-Befragung; Delphi-Methode
Arithmetiker; Rechengenie; Algebraiker; Rechenkünstler; Mathematiker
Quasistationarität; Bodensteinsches Quasistationaritätsprinzip; Quasistationaritätsbedingung; Bodenstein'sche Quasistationaritätshypothese
Genauigkeitsgrad; Exaktheitsgrad
einmal jeden Monat; einmal pro Monat; im Monatstakt; im Monatsrhythmus; in monatlichem Abstand; in monatlichen Abständen; in monatlichem Rhythmus; monatlich; jeden Monat einmal; im monatlichen Abstand
Keuschbaum; Vitex agnus-castus (fachspr.) (lat.); Athenbaum; Abrahamstrauch; Liebfrauenbettstroh; Mönchspfeffer (Hauptform); Keuschlamm; Tanis; Pfeffersalz
eine Zugabe verlangen (Konzert) (Theater); da capo rufen
nachkommen (mit) [ugs.] (fig.); (etwas) schaffen; mitkommen; hinterherkommen (mit) [ugs.] (fig.); mithalten können (mit / bei etwas); (etwas) erledigt bekommen [ugs.]
beherrschendes Thema; Hauptthema; Hauptinteresse
gleich weitermachen [ugs.] (variabel); on the fly (auswechseln / ändern / umstellen ...); im laufenden Betrieb; ohne Unterbrechung (weiter...); fliegender Wechsel
theoretische Mechanik; analytische Mechanik
Anthroposophikum; anthroposophisches Arzneimittel
Arzneimitteltherapie; medikamentöse Therapie; Pharmakotherapie; Medikation; medikamentöse Behandlung; Arzneitherapie
sich widerspiegeln; Widerhall finden; thematisiert werden; auf Resonanz stoßen
Schlittschuhhalle; Eisstadion; Eissporthalle; Eissporthalle; Eislaufhalle
Begeisterungsfähigkeit; Engagiertheit; Motiviertheit
ein Sympathiebolzen sein [ugs.]; ein gewinnendes Wesen haben; ein Sympathieträger sein
pulmonale Thromboembolie; Pulmonalarterienthrombembolie; Lungenthrombembolie
Atemlosigkeit; Lufthunger; Atemnot; Dyspnoe (fachspr.) (altgriechisch)
Smoothie-Maker (Smoothiemaker) (Smoothie Maker); Standmixer (Hauptform); Mixer [ugs.]
Theresianische Fassion; Theresianisches Gültbuch; Theresianischer Kataster
Big Ben [ugs.] (fig., Hauptform); Uhrturm des Palace of Westminster; Elizabeth Tower
Durcheinander; Unstrukturiertheit; Chaotik [ugs.]; Unaufgeräumtheit (fig.); Diffusität [geh.]; Unübersichtlichkeit
Bienenkittharz; Kittwachs; Stopfwachs; Bienenharz; Bienenleim; Propolis (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Vorstoß; Kittharz
Wunderscheibe; Thaumatrop (griechisch)
H4SiO4;Tetrahydroxysilan; Orthokieselsäure; Monokieselsäure
versteinertes Holz; versteinerter Baum; Dendrolith (fachspr.) (griechisch)
Schrotter [ugs.]; Schrotthändler
Mitpatient; Therapiekollege
bezaubernderweise [geh.]; liebenswürdigerweise; sympathischerweise; charmanterweise [geh.]; freundlich) (wie er (/sie nun mal) ist, ...; in seiner (/ihrer) netten Art; netterweise (Hauptform); entgegenkommenderweise; freundlicherweise (Hauptform); gefälligerweise
ad rem [geh.] (bildungssprachlich); das, um was es eigentlich geht; zum eigentlichen Thema; wesentlich (für die Fragestellung); zur Sache (Hauptform); relevant (für die Sache)
zeitlicher Rahmen; Zeithorizont
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
Fischwelt; Ichthyofauna
Helminth (fachspr.) (medizinisch); parasitischer Wurm; parasitärer Wurm
Kathodenstrahlbildschirm; Röhrenbildschirm (Hauptform); Kathodenstrahlröhrenbildschirm; CRT-Bildschirm
Reinheit; Sauberkeit; Fleckenlosigkeit; sauberer Zustand; Schmutzfreiheit; Unbeflecktheit; ohne Verunreinigungen
Teppichbeere; Gaultheria procumbens (fachspr.) (lat.); rote Teppichbeere; Wintergrün; Niedere Scheinbeere
Danapris (griechisch) (historisch, lat.); Dnjapro (belarussisch) (weißrussisch); Danaper (griechisch) (historisch, lat.); Dnepr (russisch); Borysthenes (griechisch) (historisch); Dnipro (ukrainisch); Dnjepr (russisch)
Atagis (griechisch) (historisch); Athesinos (griechisch) (historisch); Ades (trentinisch); Etsch (Hauptform); Adesc (ladinisch); Adisch (rätoromanisch); Adige (ital.)
Galangawurzel; Maranta galanga (fachspr.); Galanga officinalis (fachspr.); Galgant; Thai-Ingwer (Hauptform); Alpinia galanga (fachspr.); Kha (siamesisch) (thailändisch)
Harnstein; Urolith (fachspr.) (griechisch)
Urolithiasis (fachspr.) (griechisch); Steinleiden; Steinkrankheit
Harnleiterstein; Ureterolith (fachspr.) (griechisch)
(etwas) interessiert keine Sau (derb) (übertreibend); ein Nischenthema (sein) [geh.] (Hauptform); damit lassen sich keine Klicks generieren; nur für eine kleine Zielgruppe relevant; nur für Spezialisten interessant
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
Hängetrauma; Orthostatischer Schock
Differenzmachung; Fremdmachung; Alterisierung; Othering (fachspr.) (engl., Hauptform)
Risikoaffinität; Risikobereitschaft; Risikofreude; Risikosympathie
weil; wegen dem [ugs.]; wegen dessen; dessentwegen; dessenthalben; aufgrund dessen; um dessentwillen
Inventar; (Gesamtheit der) Einrichtungsgegenstände
Babytalk (Baby Talk) (fachspr.) (engl.); Ammensprache (fachspr.); Ammensprachenregister (fachspr.); Ammensprachenjargon (fachspr.); Motherese (fachspr.) (engl.)
Verschwörungsgläubiger; Verschwörungstheoretiker; Verschwörungsüberzeugter
Freiluftbühne; Arena; Amphitheater
Leichtathletikanlage; Kampfbahn
werteorientiert; an ethischen Prinzipien ausgerichtet; ethisch motiviert; ethikbasiert; wertegeleitet; an ethischen Leitlinien orientiert; wertebasiert
Bartholinische Drüse; Bartholinsche Drüse; Bartholin-Drüse
Grand Total: 2114 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners