DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Np by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
(sich) decken; übereinstimmen; zusammenpassen
unplanmäßig; außertourlich; nachträglich; außerplanmäßig
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
dafür sein; (sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.); anpreisen; Schützenhilfe leisten; unterstützen; (sich) aussprechen für; (sich) einsetzen (für); eintreten (für); sekundieren; empfehlen; befürworten; (sich) engagieren (für); (ein) gutes Wort einlegen (für)
einbauen; inkludieren; einfügen; integrieren; aufnehmen; eingliedern; einbeziehen; affiliieren [geh.] (lat.); einpfropfen
Pylorus (fachspr.); Magenpförtner
beleidigen; (he)runterputzen [ugs.]; anmotzen [ugs.]; entwürdigen; zusammenstauchen [ugs.]; (he)runtermachen [ugs.]; anpöbeln [ugs.]; anpampen [ugs.]; absauen (derb); abkanzeln; zur Sau machen (derb) (fig.); schimpfen [ugs.]; herabsetzen; ausschimpfen; herabwürdigen; zur Schnecke machen [ugs.] (fig.); diffamieren [geh.]; entwerten; niedermachen; abqualifizieren [ugs.]; anmachen [ugs.]
Zentrum; Epizentrum [ugs.] (fig.); Herzstück [ugs.]; Knotenpunkt; Kern; Mittelpunkt
Schiri [ugs.]; Schiedsrichter; Unparteiischer; Referee (fachspr.) (Sportsprache, engl.); Pfeifer [ugs.]
(sich) einordnen; (sich) anpassen (Hauptform); (sich) eingliedern; (sich) integrieren; (sich) einfügen
(scharf) zurechtweisen (Hauptform); rundmachen [ugs.] (landschaftlich); zur Sau machen [ugs.]; angiften [ugs.]; anschnauzen; (jemandem) ordentlich die Meinung sagen; zusammenscheißen [vulg.]; (jemandem) die Leviten lesen (fig.); anfahren [ugs.]; anherrschen [geh.]; rüffeln; (jemanden verbal) fertigmachen; anmeckern [ugs.]; anpfeifen [ugs.] (landschaftlich); ausschimpfen [ugs.]; (jemanden) in den Senkel stellen [ugs.] (landschaftlich); anranzen [ugs.] (landschaftlich); auseinandernehmen [ugs.]; zur Schnecke machen (fig.); schelten [geh.] (veraltend); zur Minna machen [ugs.] (veraltend); anblasen [ugs.] (landschaftlich); zusammenfalten [ugs.] (landschaftlich); anpflaumen [ugs.]
Richtpreis; Listenpreis
unstetig; uneinheitlich; diskontinuierlich; unproportional
Anpassungsbereich; Einstellbereich
Erhebung; Proteste; Auflehnung; Unruhe(n); Aufruhr; Krawall; bürgerkriegsähnliche Zustände; Ausschreitung(en); Protestaktionen; Rebellion; Tumult; Massenproteste; Massenunruhen; Massenaufstand; Aufstand der Massen; Aufstand
angrapschen [ugs.]; anpacken [ugs.]; anrühren [geh.]; anfassen; (mit der Hand) berühren; anlangen [Süddt.]
(sich mit etwas) abfinden; (sich) schicken (in) [geh.] (veraltet); (es) aufstecken; zurückrudern [ugs.] (fig.); (etwas) stecken [ugs.]; passen; schmeißen [ugs.] (fig.); einpacken (können) [ugs.] (fig.); (die) Waffen strecken (fig.); (das) Handtuch schmeißen [ugs.] (fig.); (sich dem) Schicksal ergeben; (die) Flinte ins Korn werfen [ugs.] (fig.); hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Kram hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen [ugs.]; nicht weiterverfolgen; (die) Brocken hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinwerfen [ugs.]; (sich) einmotten (lassen) [ugs.]; resignieren; nicht weiterversuchen; kapitulieren; aufstecken [ugs.]; (es) aufgeben; klein beigeben; (sich) ins Bockshorn jagen lassen [ugs.]; passen müssen; abbrechen [ugs.]; (sich dem) Schicksal fügen; (etwas) auf sich beruhen lassen; die weiße Fahne hissen [ugs.] (fig.); (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen [ugs.]; (das) Feld räumen (müssen) (fig.); (die) Segel streichen [ugs.]; in den Sack hauen [ugs.]; (einen) Rückzieher machen; nicht weiter versuchen; aufhören zu kämpfen; (sich) geschlagen geben; aufgeben (Hauptform); (die) Brocken hinwerfen [ugs.]; (sich) beugen; (das) Handtuch werfen [ugs.] (fig.); (es mit/bei etwas) bewenden lassen
Bausteinprinzip; Modularität; Baukastenprinzip
Zeichenbrett; Zeichenplatte; Zeichenmaschine; Reißbrett
Flitzkacke (derb); Flitzekacke (derb); Diarrhoe (fachspr.); Diarrhöe (fachspr.); (die) Scheißerei (haben) (derb); flotter Otto [ugs.]; Dünnflitsch [ugs.] (ruhrdt.); Durchfall; Diarrhö (fachspr.); Dünnschiss (derb); Dünnpfiff [ugs.]
Stufenpyramide; Tempelturm; Etagenpyramide
Medienplanung; Werbeplanung
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
inadäquat; unangemessen; am falschen Platz; kontraindiziert (med.) (fachspr.); fehl am Platz; unpassend; nicht dazugehörend; unsachgemäß; deplatziert; fehl am Platze; unverhältnismäßig; am falschen Ort; unangebracht; aus der Zeit gefallen
verprügeln (Hauptform); verkloppen [ugs.]; (jemandem) eine Abreibung verpassen [ugs.]; verhauen [ugs.]; (jemandem) die Hucke vollhauen [ugs.]; abschwarten (derb); (jemandem) den Hintern versohlen [ugs.]; windelweich prügeln [ugs.]; vermöbeln [ugs.]; verwichsen (derb); eindreschen (auf); einprügeln (auf); verdreschen [ugs.]; einschlagen (auf)
zu erkennen geben; (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) [geh.]; (die) Erwartung äußern (dass); (einen) Wink geben; einen zarten Hinweis geben (ironisierend); andeuten; signalisieren; erkennen lassen; anzeigen; durchblicken lassen; zu verstehen geben; einfließen lassen; durchklingen lassen; insinuieren; anklingen lassen; mit dem Zaunpfahl winken [ugs.] (fig.)
Rasen; Rasenplatz
Banknotenpapier; Wertzeichenpapier
Anpassungseinrichtung; Passstück; Konverter; Adapter; Zwischenstecker; Zwischenstück; Zwischenteil
Puffer; Cache-Memory; Zwischenablage; Pufferspeicher; Cachespeicher; Zwischenspeicher; Datenpuffer; Cache
einpacken; einsacken; einwickeln; einschlagen; verpacken; einhüllen; einmotten; eintüten
Tribünenplätze; nicht überdachte Zuschauertribüne; Tribüne
einpudern; bestäuben; bestreuen; überstreuen; überpudern; bepudern; streuen
Epistel [geh.]; Schimpfkanonade; Exhorte (fachspr.) (neulateinisch, veraltet); Ermahnungsrede; Moralpredigt; Leviten [ugs.] (Pluraletantum); Gardinenpredigt [ugs.]; Strafpredigt (Hauptform); Strafrede; Standpauke [ugs.]
arbeitsam; tüchtig; engagiert; fleißig; mit Schmackes [ugs.]; anpackend [ugs.]; tatkräftig (Hauptform)
Früheinfädler [ugs.]; Milchbubi [ugs.]; Kümmerling [ugs.]; Weichling; Milchgesich [ugs.]; Muttersöhnchen [ugs.] (Hauptform); Himbeerbubi [ugs.]; Lauch [ugs.] (jugendsprachlich); Milchbart [ugs.]; Schlaffi [ugs.]; Warmduscher [ugs.]; Schattenparker [ugs.]; Pussy (derb); Memme [ugs.]; Sitzpinkler [ugs.]; Schlappschwanz [ugs.]; Waschlappen [ugs.]; Weichei [ugs.] (fig., Hauptform); Schiffschaukelbremser [ugs.] (jugendsprachlich); Nulpe [ugs.]
zusammenpressen; abdrosseln; zusammenschnüren; zusammenziehen; abklemmen; schnüren; abschnüren; zuziehen; abbinden
packen; einpacken
schleichen; (sich) anpirschen; (sich) heranschleichen
inkompatibel (IT-Technik); inkonsistent [geh.]; unvereinbar (Hauptform); nicht zusammenpassend; divergent [geh.]; unverträglich
Außenposten; Außenstelle; Vorposten
(herum)fantasieren [ugs.]; Blech reden [ugs.] (veraltend); saublöd daherreden [ugs.] [Süddt.]; fabulieren [geh.]; Scheiße erzählen (derb); Makulatur reden; (sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren [ugs.]; spintisieren [geh.]; wirres Zeug reden; (etwas) fabeln (von) [geh.]; (herum)spinnen [ugs.]; Scheiße labern (derb); irrereden [geh.]; dummes Zeug erzählen [ugs.]; einen vom Pferd erzählen [ugs.]; (etwas) faseln (von) [ugs.]; rumspacken [ugs.] (jugendsprachlich, salopp); kariert quatschen [ugs.] (berlinerisch); Unsinn erzählen (Hauptform); (herum)phantasieren [ugs.]; saudummes Zeug daherreden [ugs.]
anpinseln; streichen; bepinseln [ugs.]; bemalen; anstreichen
Fokus; Brennpunkt
(sich) niederlassen [geh.]; (sich in einen Sessel / auf die Couch usw.) fallen lassen [ugs.]; (sich) hinsetzen; (sich) niedersetzen; abhocken (derb) [Schw.]; (sich) platzen [ugs.] (scherzhaft); (sich) hinpflanzen [ugs.]; (sich) platzieren; es sich gemütlich machen; (sich) setzen; (sich) auf eine vier Buchstaben setzen [ugs.] (scherzhaft, veraltend); Platz nehmen (Hauptform); seinen Hintern (auf einen Stuhl usw.) quetschen (derb); es sich bequem machen
innenpolitisch; innerpolitisch
Serienproduktion; Serienherstellung
Massenfertigung; Großserienproduktion; Großserienerzeugung; Massenerzeugung; Massenfabrikation; Großserienfertigung; Massenproduktion; Großserienfabrikation
Schlinggewächs; Schlingpflanze; Spaliergewächs; Rankengewächs; Kletterpflanze (Hauptform); Rankenpflanze
Anpassungsfähigkeit; Verhaltensflexibilität; Anpassungsvermögen
einschnitzen; einprägen
Unpässlichkeit (Hauptform); Unwohlsein; Verstimmung; Malaise (franz.); Befindlichkeitsstörung; Missstimmung [geh.]; Unbehagen
Pulpa dentis (fachspr.) (lat.); Zahnpulpa (fachspr.); Zahnmark; Zahnnerv
geißeln; den Stab brechen (über) [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Bein pinkeln [ugs.] (fig.); ins Gericht gehen (mit) (fig.); beredte Klage führen (über) [geh.]; richten (archaisierend); stigmatisieren; (das) Urteil sprechen (über) (fig.); (hart) kritisieren; öffentlich beschuldigen; (jemanden) heruntermachen; (öffentlich) anprangern; an den Pranger stellen (fig.); verurteilen; unter Beschuss nehmen (fig.)
objektiv; ohne Scheuklappen (fig.); ohne Berührungsängste; unparteiisch; vorurteilsfrei; unbefangen; unvoreingenommen (Hauptform); ohne Wertung; ergebnisoffen
Anpassung; Akkommodation (fachspr.); Adaptation
umklammern; ballen; packen; zusammenpressen
besteuert; steuerpflichtig; abgabenpflichtig (fachspr.); nachschusspflichtig
Kartenprüfgerät; Kartenprüfer
anpassen; assimilieren; gleichmachen; fluchten; ausgleichen; nivellieren; Unterschiede beseitigen
Verhütung; Antikonzeption; Empfängnisverhütung; Konzeptionsschutz; Kontrazeption; Schwangerschaftsverhütung; Familienplanung
Input (fachspr.); Eintrag; Eingabe
förmlich; steif [ugs.]; formell; unpersönlich
nicht begehbar; ohne Wege und Stege (literarisch) (veraltet); weglos; unpassierbar; unbefahrbar; kaum befahrbar; kaum begehbar; unwegsam
sprinten; fliegen (mit Richtungsangabe) [geh.] (dichterisch, fig.); fetzen [ugs.]; schnellen; wetzen [ugs.] (regional); (schnell) laufen (Hauptform); rasen; dahinpreschen [ugs.]; fegen (fig.); sausen [ugs.]; die Beine in die Hand nehmen [ugs.] (fig.); düsen [ugs.]; hetzen; wirbeln; pesen [ugs.]; flitzen [ugs.]; zischen [ugs.]; hasten; jagen [ugs.]; galoppieren (Tier); fitschen [ugs.] (ruhrdt.); rennen; preschen [ugs.]; schießen (fig.); stieben; eilen [geh.]; stürmen [ugs.]; spurten [ugs.]
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
Adaptivität; Adaptabilität; Flexibilität; Anpassungsfähigkeit
wertfrei; neutral; parteilos; unparteiisch; parteifrei
Anzeigenpreis; Anzeigentarif
Sparpackung; Haushaltspackung; Familienpackung
Tintendrucker; Tintenpisser [ugs.]; Tintenstrahldrucker
Brückenpfeiler; Pfeiler einer Brücke
Maschinerie; Maschinenpark; Maschinen; Apparaturen; Apparate
Jamaikapfeffer; Piment (Hauptform); Allgewürz; Nelkenpfeffer; Pimenta dioica (fachspr.) (lat.); Modegewürz (veraltet); Gewürzkörner; Viergewürz; Pimenta officinalis (fachspr.) (lat.); Neugewürz
sich festigen; sich konsolidieren [geh.]; sich stabilisieren; sich einpendeln (bei); sich normalisieren; sich verfestigen; (wieder) ins Lot kommen
Kernpunkt; Sachverhalt; Kern; Fall
Blütenpollen; Pollenkörner; Pollen; Blütenstaub
Platten [ugs.]; platter Reifen; Reifenpanne
Knotenpunkt; Anschluss
Aktienportefeuille; Aktienportfolio; Aktienbestand
(Mittel) bewilligen; in den Haushalt einstellen; (einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für; Ausgaben einplanen; vorsehen
Regulation; Anpassung an die Umwelt; Adaption
unprofitabel; unökonomisch; uneinträglich; ohne Profit; unrentierlich; unrentabel; unwirtschaftlich
(optimal) zusammenpassen (variabel); (einfach) zusammengehören; Traumpaar (Hauptform); Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart); wie füreinander geschaffen sein; (sich) auf ideale Weise ergänzen; (ein) perfektes Paar (sein); das passt perfekt mit den beiden [ugs.]
(Daten/Gedanken) fassen; speichern; memorieren [geh.]; einprägen; merken
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
bedenken; absehen; einplanen; voraussehen; vorhersehen
zusammenstoßen; aufeinanderprallen; aufeinanderstoßen; zusammenprallen; kollidieren
Anpassung (kundenspezifisch); Zuschnitt
Farbenpracht; Farbenmeer
einpferchen; einzwängen; keilen; einkeilen; zwängen
übel gelaunt; unpässlich; verstimmt
Bedienpanel; Bedienungsfeld; Schalterleiste
Schuldverschreibung; Rentenpapier; festverzinsliches Wertpapier; Obligation; Bond (engl.); Anleihe
vorsehen; einplanen; einschließen
Implantation; Einpflanzung
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
beachten; berücksichtigen; einplanen; im Gedächtnis behalten
gehört sich nicht; taktlos; gegen die Etikette; inkorrekt; ungebührlich; unstatthaft; unangebracht; nicht korrekt; ungeziemend; unschicklich; Wie kann man nur! [ugs.]; Man tut (so) etwas nicht! [ugs.] (variabel); fehl am Platz; daneben [ugs.]; unfein; deplatziert; ungehörig (Hauptform); gegen den guten Ton verstoßend; unsachlich; unpassend; unziemlich [geh.]; nicht angebracht; unangemessen; unmöglich [ugs.]; unmanierlich
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
sehr bunt; verrückt bunt [ugs.] (regional); fröhlich bunt; quietschbunt [ugs.]; bonbonfarben; flamboyant [geh.]; auffällig bunt; poppig; giftig (Farbe) [pej.] (fig.); farbstark; grellbunt; (so bunt,) dass es in die Augen sticht [ugs.]; (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut [ugs.] (fig.); knallig; knallbunt [ugs.]; farbenfroh; kreischend bunt [ugs.] [pej.]; aufdringlich bunt [ugs.] [pej.]; farbenprächtig (Hauptform); knallebunt [ugs.]; schreiend bunt [ugs.] [pej.]; in kräftigen Farben
(sich) einrichten (auf); (sich) einstellen (auf); anpassen; (sich) akkommodieren
hineinquetschen; hineinstopfen; hineinzwängen; hineinpacken; reinquetschen [ugs.]; reinpacken [ugs.]; reinzwängen [ugs.]
abschmutzen [Ös.]; schnorren [ugs.]; betteln; um Geld anpumpen [ugs.]; anbetteln
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
anmachen; anpöbeln; belästigen
anpassbar; flexibel; adaptiv; polytrop (fachspr.) (griechisch); anpassungsfähig; wandlungsfähig; mutationsfreudig (fachspr.) (biologisch)
Anpassungsmöglichkeit; Anpassbarkeit
Bodenplatte; Bodenfliese; Kachel
Analogon (fachspr.); Pendant [geh.] (franz.); dazu passende Sache; Entsprechung; Gegenpart [geh.]; (ein) Entsprechendes; Gegenstück; Korrelat [geh.]
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
Werbung machen; hochhalten (fig.); anpreisen; propagieren; Rummel machen um [ugs.]; umwerben; Publicity machen für; (die) Werbetrommel rühren; promoten; werben; bewerben
Angleichung; Assimilierung; Anpassung; Assimilation
peilen; lokalisieren; anpeilen; orten
wie Laternenpfahl ganz unten [ugs.]; vermufft; schal (Bier) (Limonade); fade; fad; muffig; lasch; labberig [ugs.] (regional); abgestanden
Pessar; Diaphragma (fachspr.); Scheidenpessar
Gipskartonplatte; Rigipsplatte
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
Pflaster; Straßenpflaster
kostenpflichtig; entgeltpflichtig; nicht umsonst; gebührenpflichtig
Verhütungsmittel; Kontrazeptivum (fachspr.); Empfängnisverhütungsmittel; Mittel zur Familienplanung
(Kurs) einschlagen; anpeilen; (ein) Ziel verfolgen; (nach etwas) streben
abgreifen [ugs.]; sich (an etwas) gesund stoßen [ugs.]; sich (etwas) grabschen [ugs.]; sich (etwas) krallen [ugs.]; sich (etwas) reinziehen [ugs.]; sich einverleiben; sich (etwas) gönnen [ugs.]; kapern (fig.); sich (etwas) an Land ziehen [ugs.]; sich zueignen (fachspr.) (juristisch); einstreichen [ugs.]; sich (etwas) reinpfeifen [ugs.]; erjagen; sich (ungerechtfertigterweise) aneignen; einheimsen; zugespielt bekommen; (ungerechtfertigterweise) in seinen Besitz bringen; absahnen [ugs.]; abstauben (u.a. Sport) [ugs.]; sich (einer Sache) bemächtigen [geh.]; sich (etwas) greifen [ugs.]; an sich nehmen; an sich bringen; sich (etwas) unter den Nagel reißen [ugs.]; einsacken [ugs.]; erbeuten; sich (etwas) schnappen [ugs.]
Gartenpavillon (gebaut); Pavillon; Gartenhäuschen; Laube; Salettl [Süddt.]; Gartenlaube
Arbeitssoll; Arbeitslast; Arbeitsbelastung; Aufgabenpensum; Arbeitsbeanspruchung; zu leistende Arbeit; Arbeitspensum
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
unproblematisch; einfach; simpel; leicht; unkompliziert; leicht verständlich; geschenkt [ugs.]; banal
ungewünscht; Unperson; nicht (mehr) gern gesehen; unerwünscht; unerbeten; ungern gesehen; ungebeten; Persona non grata [geh.]; auf der schwarzen Liste (stehen) [ugs.] (fig.); (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können; nicht (mehr) gerngesehen; ungewollt; fünftes Rad am Wagen [ugs.]; nicht willkommen; das fünfte Rad am Wagen [ugs.]; in Ungnade gefallen [geh.]; Persona ingrata [geh.] (lat.); unwillkommen
Wagenpflege; Autopflege
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
Urkundenpapier; Aktenpapier
einsetzen; einbauen; einpassen; hineinarbeiten; einarbeiten (handwerklich); einweben (Textilien)
angleichen; gleichsetzen; adaptieren; anpassen; auf dieselbe Ebene stellen
10-Pfennig-Stück; Groschen; 10-Pfennig-Münze; Tacken [ugs.] (ruhrdt.); Zehnpfennigstück
(nur) heiße Luft [ugs.]; fraglich; unglaublich; ohne Wahrheitsgehalt; unglaubhaft; nichts dran [ugs.]; unplausibel; das kann mir (doch) keiner erzählen() (dass ...)! [ugs.] (Spruch); zweifelhaft; nicht einleuchtend; weder Hand noch Fuß haben (fig.); unglaubwürdig (Hauptform); kann bezweifelt werden; darf man bezweifeln; fragwürdig
Pflegerin; Krankenpfleger; Schwester; Pfleger; Pflegekraft (fachspr.); Krankenschwester; Pflegefachkraft (Amtsdeutsch); Pflegeperson (fachspr.)
Physik der Atmosphären; Wettergeschehen; Wetterkunde; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde
unpässlich; nicht fit; neben der Spur [ugs.]; nicht ganz auf der Höhe [ugs.] (verhüllend); unwohl; nicht in der besten Verfassung (verhüllend); wacklig auf den Beinen [ugs.]; indisponiert [geh.]; nicht in bester Verfassung (verhüllend); angeschlagen
Studienplan; Studienordnung; Curriculum [Ös.]
Parotitis epidemica (fachspr.); Entzündung der Ohrspeicheldrüse; Ziegenpeter [ugs.]; Parotitis (fachspr.); Mumps
Aschenputtel; Aschenbrödel; Cinderella
Klatschpresse; Yellow Press (engl.); Boulevard (franz.); Sensationspresse; Bunte Blätter; Regenbogenpresse; Boulevardpresse (Hauptform); Skandalpresse
zuschneiden; individuell einrichten; individuell herrichten; anpassen
Treidelpfad; Leinpfad
Massenpunkt (fachspr.); Teilchen; Korpuskel (fachspr.); Elementarteilchen; Partikel; Quant (fachspr.)
Palisade; Pfahlbefestigung; Staket; Einpfählung
zu spät; verspätet; nicht fahrplangemäß; unpünktlich; später als vorgesehen; säumig; überfällig; (leicht) über der Zeit
Mautpickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnpickerl [ugs.] [Ös.]; Mautvignette; Vignette (franz.); Pickerl [ugs.] [Ös.]; Autobahnvignette
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Klarheit; Anschaulichkeit; Bildhaftigkeit; Ausdruckskraft; Deutlichkeit; Einprägsamkeit; Plastizität [geh.]; Übersichtlichkeit
Organigramm; Organisationsschaubild; Organisationsdiagramm; Stellenplan; Organisationsplan
Steckenpferd [ugs.]; Freizeitaktivität; Freizeitbeschäftigung; Hobby; Privatvergnügen (sein)
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
Erdpech; Straßenpflaster; Straßenbelag; Asphalt
unpopulär; unbeliebt; auf wenig Gegenliebe stoßen; nicht gern gesehen; verhasst; missliebig
mnemonisch [geh.]; eingängig; merkbar; einprägsam (Hauptform); leicht zu merken [ugs.]
unflexibel; unanpassungsfähig
Schlüsselbereich; des Pudels Kern [ugs.] (sprichwörtlich); Zentrum; Hauptgegenstand; Angelpunkt; Kernpunkt; Drehpunkt; Kern; Hauptsache; Herzstück; Kernstück; Dreh- und Angelpunkt
unangemessen; unbrauchbar; unangebracht; ungünstig; importun [geh.]; unzweckmäßig; widrig; unpassend; inadäquat [geh.] (lat.); ungeeignet; (einer Situation) nicht angemessen; untauglich
Brennpunkt; Fokus; Zentrum (der Aufmerksamkeit); Mittelpunkt (der Aufmerksamkeit); Augenmerk; Mittelpunkt; Blickpunkt
unpersönlich; sachbezogen; detachiert [geh.] (veraltet); sachlich
Buschfunk [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Latrinenparole [ugs.]; Fama [geh.]; blauer Dunst [ugs.] (fig.); Hörensagen; unbestätigte Meldung; Gerücht; Scheißhausparole (derb); Gerüchteküche
Pestseuche; schwarzer Tod; Pest; Gottgeißel; Beulenpest; Pestilenz (veraltet)
Ermahnung; Abreibung [ugs.]; Ordnungsruf (politisch); Lektion; Denkzettel [ugs.]; Anpfiff [ugs.]; Schimpfe [ugs.]; Einlauf [ugs.] (fig., salopp); (ein) Donnerwetter [ugs.]; Adhortation (fachspr.) (veraltet); Opprobration [geh.] (lat., veraltet); Standpauke [ugs.]; Maßregelung; Tadel; Rüffel; Zigarre [ugs.] (fig.); Schelte; Strafpredigt [ugs.]; Abmahnung (juristisch); Abkanzelung; Rüge (Hauptform); Anschiss [ugs.] (salopp); Moralpredigt; Verweis; Zurechtweisung
Exoskelett (fachspr.); Skelett; Chitinpanzer
Input von außen; Kommentar; Stellungnahme; Rückmeldung; Resonanz; Feedback (engl.); Anregung
Konfiguration; Anpassung; Einstellung
Trabbi [ugs.]; Rennpappe [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Fluchtkoffer [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Plastebomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Pappe [ugs.] (scherzhaft); Mercedes-Krenz [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Duroplastbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Trabant (Hauptform); Plastikbomber [ugs.] (fig., scherzhaft-ironisch); Gehhilfe [ugs.] (Jargon); Zwickauer Gehhilfe [ugs.] (sarkastisch); Trabi [ugs.]
Infant; Thronfolger; Prinz; Kronprinz
Intrauterinpessar (fachspr.); Spirale [ugs.]
(etwas) zu sich nehmen; konsumieren (Suchtmittel); (sich etwas) einwerfen [ugs.] (fig.); ingestieren (fachspr.) (sehr selten); einnehmen (Medikament); (sich etwas) reinziehen [ugs.]; (sich etwas) reinzischen [ugs.]; (sich etwas) reinpfeifen [ugs.]; schlucken
Arachnophobie (griechisch); Spinnenphobie; Spinnenangst
Amateurhaftigkeit; Unprofessionalität
Markenprodukt; Markenartikel; Markenware
Elektronenpaarbindung; kovalente Bindung; homöopolare Bindung; Atombindung
Pause; Zwischenzeit; Unterbrechung; Hiatus; Lücke; Zwischenphase
Metropole Ruhr (Selbstvermarktungsbegriff); Kohlenpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälischer Industriebezirk (veraltet); Ruhrpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (veraltet); Kohlenrevier; Ruhrrevier; Pott [ugs.]; Kulturhauptstadt Europas 2010;Revier [ugs.]; Ruhrgebiet (Hauptform)
Allgemeinplatz; Floskel; flotter Spruch [ugs.]; Klischee; leeres Stroh (dreschen) [ugs.]; Gemeinplatz; sinnentleerte Chiffre [geh.]; Stammtischweisheit; nichtssagende Redensart; Banalität; Binse [ugs.]; leeres Gerede; Platitude (franz.); Sprachhülse; Sprechblase (journal.) (fig.); einfache Formel; nichts sagende Redensart; flotter Sager [ugs.] [Ös.]; Trivialität; Phrase; Schlagwort; (nur so ein) Spruch [ugs.]; Binsenwahrheit; Plattitüde; Binsenweisheit; Gerede ohne tiefere Bedeutung
auf die Kimme nehmen [ugs.]; anpeilen
Kartuschenpistole; Kartuschenpresse
Bestleistung; Optimum (fachspr.); Hochform; Ideal; Nonplusultra; Spitzenleistung; Highlight [ugs.]; Spitze [ugs.]; Maximum
zielen; ausrichten; ins Visier nehmen [ugs.]; anpeilen
unproblematisch; nichts dabei [ugs.]; unverfänglich; ungefährlich; harmlos; unschädlich; unbedenklich; ohne Risiko; gefahrlos
Klassenprimus; Lehrers Liebling; Primus; Musterknabe; Streber [ugs.] [pej.]; Klassenerster; Hochkaräter; Musterschüler; Klassenbester
Zahnpasta; Zahncrème; Zahncreme; Zahnpaste
portieren (nach / auf) (fachspr.) (IT-Technik, Hauptform); übertragen (nach) [ugs.]; lauffähig machen (unter anderer Systemumgebung) (fachspr.); anpassen (für); umsetzen (auf) [ugs.] (fig.)
Umschlagpunkt; Drehscheibe (fig.); Knoten; Drehkreuz (fig.); Hub (fachspr.) (engl.); logistisches Zentrum; Knotenpunkt; Verkehrsknotenpunkt
reinquetschen; reinpferchen
Muskellähmung [ugs.]; Panplegie (fachspr.)
Geschmacksmuster; Designpatent; Geschmackmuster
eichen; anpassen; einstellen; adjustieren
anheften; ankleistern; anpicken [ugs.] [Ös.]; anpappen [ugs.]; ankleben; ankitten; befestigen
Reifendefekt; Patschen [Ös.]; Reifenpanne
WC-Papier; Scheißhauspapier (derb); Toilettenpapier (Hauptform); Klopapier
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
eingeben; eintragen; einpflegen; erfassen; hinzufügen; füttern (Computer mit Daten); eintippen
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
Anstoß; Anspiel; Ankick; Bully (engl.); Anpfiff
Assistent (fig.); Wizard (engl.); Assistentenprogramm
Nuklearforschung; Kernphysik; Atomforschung
Eisenproduktion; Eisenherstellung; Eisenerzeugung
Überparteilichkeit; Unparteilichkeit; Neutralität
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
Krisenprofiteur; Krisengewinnler; Krisengewinner
Abgabenpflichtiger; Abgabenschuldner
Zigarettenschachtel; Zigarettenpackung
Aktienkurs; Aktienpreis; Preis einer Aktie; Kurs
Militärstandort; Standort; Garnison (veraltend) [Ös.]; Waffenplatz [Schw.]; Ubikation (veraltet) [Ös.]
stürmen; vorstürmen; vorandringen; voranstürmen; voranpreschen; bestürmen; vordringen; vorpreschen; erstürmen
Controlletti [ugs.]; Fahrkartenkontrolleur; Billettkontrolleur [Schw.]; Schwarzkappler [ugs.] [Ös.]; Fahrscheinprüfer (fachspr.); Ticketkontrolleur
Bedienpult; Steuertafel; Bedienung; Terminal; Bedienfeld; Schaltpult; Einstellfeld; Konsole; Steuerpult; Einstellpult; Steuerfeld; Panel; Bedientafel; Schalttafel; Schaltfeld; Paneel (niederdeutsch); Leitfeld; Einstelltafel
Zungenpiercing; Piercing in der Zunge
Moralprediger; Tugendwächter; Sittenprediger; Sittenwächter; Philister; Moralist
einplanen; veranschlagen; ansetzen; rechnen mit
Rennbahn; Rennstrecke; Parcours; Rennpiste; Piste [ugs.]; Strecke [ugs.]
Profiradrennfahrer; Radrennprofi
Bauchdeckenplastik; Bauchdeckenstraffung; Bauchstraffung
Rollkragenpulli [ugs.]; Rolli [ugs.]; Rollkragenpullover
(nur) weil du es bist [ugs.]; unplanmäßig; ausnahmsweise (Hauptform); aufgrund der außerordentlichen Umstände [geh.]; schon mal [ugs.]; im Gegensatz zu sonst; ungeplant; unüblicherweise; (nur) dieses eine Mal; (nur) im Ausnahmefall; außer der Reihe; (kann) schon einmal [ugs.]; (nur) aufgrund der besonderen Umstände
(jemanden) vorsehen (für); (an jemanden) denken (bei) [ugs.]; (jemanden) einplanen; (jemanden) im Auge haben (für) [ugs.] (fig.)
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
sich (etwas) einprägen; memorieren; auswendig lernen
Führerprüfung [Schw.]; Lenkerprüfung [Ös.]; Führerscheinprüfung; Fahrerlaubnisprüfung; Fahrprüfung; Autoprüfung (regional) [Schw.]
vergrößern oder verkleinern; (Größe) anpassen; skalieren
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
anpassen; verbiegen
Herdenpanik; Stampede
ungünstiger Zeitpunkt; unpassender Zeitpunkt; ungeeigneter Zeitpunkt; Unzeit
Wahlberechtigte; Stimmvieh (derb); Urnenpöbel (meist selbstironisch) (derb); Stimmvolk [Schw.]; Wahlvieh (derb); Elektorat (fachspr.); Wähler; Wählerschaft; Stimmbürger [Schw.]; Wahlvolk; Urnengänger
Kleieflechte; Kleienpilzflechte; Pityriasis versicolor (fachspr.)
Mimose; Mimosa pudica (fachspr.); Schamhafte Sinnpflanze
Verzichtskosten; Schattenpreis; Alternativkosten; Opportunitätskosten
implantieren; einpflanzen; einsetzen
Gefährlichkeit; Gefahrenpotenzial; Gefährdungspotenzial
einpennen [ugs.]; einschlafen (Hauptform); in einen (...) Schlaf fallen; einnicken; eindösen [ugs.]; wegdösen [ugs.]; wegklappen [ugs.]
(jemandem) entgegenpeitschen; (jemandem) entgegenschlagen
zusammenpferchen; zusammenstopfen; konstipieren
Krankenpfleger; Sanitäter; Sani [ugs.]; Sanitöter [ugs.] (scherzhaft); Krankenwärter
Partikelplasmon; lokalisiertes Oberflächenplasmon
Preußenschlag; Preußenputsch; Staatsstreich in Preußen
Altenpflege; Langzeitpflege
ZVS; Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen
Lernvorgang; Lernprozess
anpreien; (ein) anderes Schiff anrufen
Ausgleichung; Anpassung; Regression; Parameterschätzung; Ausgleichungsrechnung; Ausgleichsrechnung
Andengemeinschaft; Andengruppe (veraltet); Andenpakt (veraltet)
Zitronenproblem; Saure-Gurken-Problem
zusammenpacken; zusammenfügen; zusammenschnüren; bündeln; zusammenbinden
nicht zusammenpassen(d); (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht; wie Feuer und Wasser [ugs.]; intransigent [geh.] (lat.); widersprüchlich; grundverschieden; unvereinbar
Multiaccount; Smurf; Sockenpuppe [ugs.]; Fake-Account
Konfektionslösung; Massenware; Serienproduktion; Stangenware (fig.); Billigproduktion (Film o.ä.)
Jablunyzkyj-Pass; Tatarenpass (veraltet)
Schrebergärtner; Kleingärtner; Laubenpieper; Kleingartenbesitzer
Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenvorsatz; Präfix; Vorsatz; Einheitenpräfix
zwei Punkte auf (einem) Vokal; Tüttelchen [ugs.] (scherzhaft); zwei Pünktchen (auf Vokal); Trema; Umlautpunkte; zwei Punkte über (einem) Vokal; liegender Doppelpunkt (auf Vokal) [ugs.]; Tüddelchen [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); Trennpunkte
Folgeplattenpumpe; Fassfolgeplattenpumpe
Regenpfeiferartige; Watvögel; Limikolen
Unfallbrennpunkt; Unfallhäufungspunkt; Unfallschwerpunkt
Gleichstellung; Egalisierung; Anpassung; Angleichung
zu haben sein (für) [ugs.]; zu Buche schlagen (mit); Kostenpunkt (sein) [ugs.]; machen (das macht ...) [ugs.]; kosten; kommen [ugs.]
Generationenprinzip; Großvater-Vater-Sohn-Prinzip
Gampenjoch; Gampenpass
Ladenpassage; Passage; Galerie; Einkaufspassage
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
Balkanentente; Balkanpakt; Erster Balkanpakt
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
Lumpenproletariat (derb); Unterschicht; (der) Bodensatz der Gesellschaft; Proletariat
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
NPN (Abkürzung); Präfixnotation; Normale Polnische Notation; Polnische Notation; Warschauer Normalform; PN (Abkürzung); Lukasiewicz-Notation
Ehrenposten; Ehrenamt; Freiwilligenarbeit
Branchenprimus [ugs.]; Platzhirsch (fig.); Marktführer; Branchenführer; (die) Nummer 1 [ugs.] (fig.)
Grundheil [ugs.]; Männertreu [ugs.]; Köhlerkraut [ugs.]; Ehrenpreis; Allerweltsheil [ugs.]; Schlangenkraut [ugs.]
Schafkas [ugs.]; Gänsepappel [ugs.]; Käsepappel; Hasenpappel [ugs.]; Kaskraut [ugs.]
Trajektorie; Pfad; Ortskurve; Flugkurve; Weg; Flugparabel; Bahnparabel; Bahnkurve; Flugbahn; Wurfparabel; Ortsparabel
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
Angst vor Katzen; Felinophobie (fachspr.) (griechisch, lat.); Galeophobie (griechisch); Katzenangst; Katzenphobie; Gatophobie (griechisch); Ailurophobie (fachspr.) (griechisch)
Charadrius morinellus (fachspr.) (lat.); Mornellregenpfeifer; Dummer Regenpfeifer (veraltet); Mornell
Kassenprüfer; Revisor [Schw.]
Schlumpf [ugs.]; Hoodie [ugs.] (engl.); Kapuzenpullover; Kapuzenpulli
Kleinkörper (fachspr.); Kleinplanet; Asteroid; Planetoid
Tabellenpunkt; Konstruktionspunkt; K-Punkt; Kalkulationspunkt
i-Tüpfelchen (fig.); Feinschliff (fig.); letzter Schliff [ugs.]; höchste Vollendung (Hauptform); Sahnehäubchen (obendrauf) [ugs.] (fig.); Finish (fachspr.); (das) letzte bisschen) (was noch gefehlt hat(te); Nonplusultra; höchste Stufe; Tüpfelchen auf dem i [ugs.]; Höhepunkt; Meisterschaft; Vollendung; (die) Kirsche auf der Torte (fig.)
die Wahrheit nicht ertragen können (Hauptform); sich Illusionen machen; nicht wahrhaben wollen; Es kann nicht sein) (was nicht sein darf. (geh., kommentierend); der Wahrheit nicht ins Auge sehen können; der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen können; sich (selbst) etwas vormachen [ugs.]; sich selbst täuschen; sich etwas in die (eigene) Tasche lügen [ugs.] (fig.); die Augen verschließen vor; sich (selbst) belügen; die Wahrheit nicht hören wollen; sich (selbst) etwas zusammenphantasieren [ugs.]
zusammenkloppen [ugs.]; zusammenzimmern [ugs.]; zusammenhauen [ugs.]; zusammenstücken [ugs.]; zusammenfrickeln [ugs.] (regional); zurechtfummeln [ugs.]; zurechtstoppeln [ugs.]; flickschustern [ugs.]; zusammenstümpern [ugs.]; zusammenstückeln [ugs.]; zusammenflicken [ugs.]; zusammenstoppeln [ugs.]; zusammenschustern [ugs.]; zusammenfriemeln [ugs.] (regional); zurechtfrickeln [ugs.] (regional); zusammenpfuschen [ugs.]; zusammenfummeln [ugs.]; zurechtflicken [ugs.]
Pflegefachmann (fachspr.) (männl.); Pflegefachfrau (fachspr.) (weibl.); Seniorenbetreuer (männl.); Altenpfleger (männl.); Pflegefachkraft (fachspr.)
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
saftiger Preis [ugs.]; Apothekenpreis [ugs.]; überzogener Preis; stolzer Preis [ugs.]; Mondpreis [ugs.]; gesalzener Preis [ugs.]; Wucherpreis; hoher Preis; Apothekerpreis [ugs.]; überhöhter Preis; gepfefferter Preis [ugs.]
Einwegpfand (amtssprachl.); Dosenpfand; Flaschendepot [Schw.]
Bandscheibenvorfall; Discushernie; BSP; Discusprolaps; Bandscheibenprolaps
Magenschutz; Protonenpumpenhemmer; Protonenpumpen-Inhibitoren
Braunpelikan; Brauner Pelikan
Kundenpflege; Kundenbeziehungsmanagement; CRM; Customer-Relationship-Management
Drehschieberpumpe; Flügelzellenpumpe
Hubkolbenpumpe; Kolbenpumpe [ugs.]; Hubverdrängerpumpe
Wendelkolbenpumpe; Schraubenspindelpumpe; Schraubenpumpe; Schraubenverdichter
Kommandozeilenparameter; Startparameter; Befehlszeilenparameter; Befehlszeilenargumente; Kommandozeilenschalter
Sternberger Seenplatte; Sternberger Seenlandschaft
Ehrensold (für Bundespräsident) (Bundeskanzler) (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Pension (bundesdeutsch); Ruhegenuss (Amtsdeutsch) [Ös.]; Beamtenpension (Hauptform)
Farrenschwanz (regional); Ochsenpesel (regional); Hagenschwanz (regional); Ochsenfiesl (regional); Ochsenziemer; Munifisel [Schw.]
Verzögerungsplatte; Wellenplatte
schlechte Wohngegend; Problembezirk; Problemviertel; sozialer Brennpunkt
prähilbertscher Raum; Skalarproduktraum; Prähilbertraum; Vektorraum mit innerem Produkt; Innenproduktraum
Parade; Vorbeimarsch; Truppenparade (Spezialisierung) (militärisch); Militärparade (Spezialisierung); Vorbeizug; Heerschau (militärisch) (veraltet); Vorbeimarschieren; Truppenschau (militärisch); Defilee (fachspr.) (franz.)
Sandwichplatte mit Wabenkern; Wabenplatte
Spanplatte; Holzspanwerkstoff
Flachpressplatte; Spanplatte
Markenpiraterie; Produktpiraterie; Produktfälschung
(jemanden) mit seinem Besuch überrumpeln; ins Haus geschneit kommen [ugs.]; einfallen [ugs.] (selten); plötzlich auftauchen; (in eine Veranstaltung) hineinplatzen; (jemanden) überfallen [ugs.] (scherzhaft); hereinschneien [ugs.]; hereinplatzen; auf einmal vor der Tür stehen [ugs.]; reinschneien [ugs.]; hereingeschneit kommen [ugs.]; auf einmal auf der Matte stehen (salopp); überraschend auf der Bildfläche erscheinen; unangemeldet erscheinen (Hauptform)
Sittenpolizei; Sittendezernat; (die) Sitte [ugs.]
den nötigen Respekt vermissen lassen [geh.]; (jemanden) provozieren; frech werden [ugs.]; (sich) im Ton vergreifen; anpöbeln; herumpöbeln; (sich) Frechheiten herausnehmen; (jemandem) dumm kommen [ugs.]; beleidigen; rumpöbeln [ugs.]; es an dem (/ am nötigen) Respekt fehlen lassen [geh.]; im Ton danebengreifen; ausfallend werden (Hauptform); aufsässig sein; Streit suchen; (jemandem) blöd kommen [ugs.]; unverschämt werden; (sich) Unverschämtheiten herausnehmen; (jemandem) frech kommen; ausfällig werden [geh.]
Newton-Wiege; Newtonpendel; Kugelstoßpendel; Kugelpendel
Kragenspiegel; Kragenpatte
Heimchen am Herd [ugs.]; Aschenbrödel [ugs.]; graue Maus [ugs.] (fig.); Aschenputtel [ugs.]; Mauerblümchen [ugs.]; Heimchen [ugs.]; Stiefkind [ugs.]
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
Trockennasenaffe; Trockennasenprimat; Haarnasenaffe
Tiefenspeicher-Verfahren; Tiefenpuffer
Bandscheibenprotrusion; Bandscheibenvorwölbung; inkompletter Bandscheibenprolaps
Schwellenpreis; gebrochener Preis
Balkenplan; Gantt-Diagramm
Metropolie; Kirchenprovinz
Batchproduktion; Chargenprozess
Multikernprozessor; Mehrkernprozessor
planparallele Platte; Planplatte
Mengenprodukt; kartesisches Produkt; Kreuzprodukt
Grebepunkt; Lemoinepunkt; Lemoinescher Punkt; Symmedianenpunkt
Simplonpass; Simplon
Höhenangabe; Höhenpunkt; Kote
Monty-Hall-Dilemma; Drei-Türen-Problem; Monty-Hall-Problem; Ziegenproblem
Küchenbrigade (fachspr.) (Jargon); Mitarbeiter der (Abteilung) Küche; Küchenpersonal; Küchenmannschaft [ugs.]; Küche [ugs.]
Schlachtordnung; Schlachtenplan
Waffenpass [Ös.]; Waffentragbewilligung [Schw.]; Waffenschein
kundenindividuelle Massenproduktion; individualisierte Massenfertigung
Geheimpolitik; Arkanpolitik (griechisch) (lat.)
übers ganze Gesicht strahlen; strahlen; über alle vier Backen strahlen (scherzhaft); lachen; von einem Ohr zum anderen lachen; lachen wie ein Honigkuchenpferd [ugs.]; grinsen wie ein Honigkuchenpferd [ugs.]; übers ganze Gesicht lachen; leuchtende Augen (bekommen / haben) (fig.)
Bayerische Patriotenpartei; Bayerische Patriotische Partei
(die) Ärmel aufkrempeln (fig.); (die) Ärmel hochkrempeln (fig.); (etwas) energisch anpacken; in die Hände spucken [ugs.] (fig.); (tüchtig) zupacken
Uferpromenade; Strandpromenade; Seepromenade; Hafenpromenade
unpraktisch; unbeholfen; umständlich
Klinkenputzer; Haustürverkäufer; Hausierer; Türverkäufer; Teilacher (fachspr.) (Jargon, historisch)
Studentenparlament; Studierendenparlament
Flaschenpfand; Einsatz [Ös.]; Depot [Schw.]
Sammlung von (seltenen) Sträuchern; Fruticetum (fachspr.); Strauchanpflanzung
Pinetum; Nadelgehölzsammlung; Nadelgehölzanpflanzung; Nadelgehölzpflanzung
schlechter Klavierspieler; Tastenquäler; Tastenprügler (ironisch); Klimperer
Barpianist; Salonpianist
Fresnel-Zonenplatte; Kinoform; Zonenlinse
Wirtshausschlägerei; Saalschlacht; Bierzeltschlägerei; Wirtshausprügelei; Kneipenprügelei; Saalschlägerei; Kneipenschlägerei
Feenpalast; Traumschloss; Wolkenkuckucksheim; Märchenschloss; Luxusresort
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
Massenschlägerei; Massenprügelei
Bogenvieleck; Bogenpolygon
Blütenzauber; Blütenparadies; Blütenrausch; Blütenteppich; Blütenreichtum; Blütenmeer; Blütenfest; Blütenpracht; Blütenfeuerwerk; Blütenfülle
unverbindlich; vage; ungefähr; launig; blumig; unpräzise; wolkig
zusammenschütten; vermischen (mit); pantschen; zusammenpanschen; verpantschen; zusammenpantschen; verschneiden; versetzen mit; panschen; verpanschen; untermischen
Weindegustation (fachspr.); Weinprobe; Weinverkostung
Labioplastik; Schamlippenplastik; Labioplastie; Schamlippenkorrektur
Ruhemembranpotential; Ruhepotential
Ideensammlung (Ergebnis); Ideenpool
höhere Töchterschule; höhere Mädchenschule; Mädchenpensionat
Unpaarhufer; Unpaarzeher
Narrenpritsche; Klatsche; Pritsche
Gesellenprüfung; Abschluss [ugs.]; Abschlussprüfung (einer gewerblichen Berufsausbildung)
Notationssoftware; Notensatzprogramm; Notenprogramm
Drogenboss [ugs.]; Drogenproduzent; Drogenbaron
(jemandem etwas) einschärfen; (jemandem etwas) einprügeln [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) eintrichtern [ugs.]; (jemanden) immer und immer wieder ermahnen (etwas nicht zu vergessen) (variabel); (jemandem etwas) einbläuen [ugs.]
unzeitig; ungünstig; nicht zur rechten Zeit; unpassend; im denkbar ungünstigsten Moment; zur Unzeit; ungelegen
Zwillingsparadoxon; Uhrenparadoxon
Notenständer; Notenpult
Trinkhalleninhaber; Trinkhallenbesitzer; Trinkhallenbetreiber; Trinkhallenpächter
gemeinwohlorientiertes Unternehmen; Nonprofitunternehmen; Non-Profit-Unternehmen
gemeinwohlorientiert; Non-Profit-...; ohne Gewinnerzielungsabsicht; gemeinnützig; Nonprofit...; nach dem Kostendeckungsprinzip arbeitend; dem Gemeinwohl verpflichtet; nicht gewinnorientiert
(einer Sache) zu Leibe rücken; (den) Kampf aufnehmen (gegen); loslegen (mit) [ugs.]; (eine Sache) anpacken; angehen (Problem); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); in die Offensive gehen; das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in Angriff nehmen [ugs.]; (etwas) angreifen
Einkaufstrolley; Kartoffelmercedes [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft)
Traumprinz; Märchenprinz; Mann ihrer Träume; Traummann
Ackerwertzahl; Bodenpunkte; Ackerzahl
letzter Außenposten der Zivilisation; letzter bewohnter Außenposten; letzter bewohnter Ort
gewandt; wendig; elegant; glattzüngig; geschickt; anpassungsfähig; beweglich
Ammonplätzchen; Amerikaner; Sandbrötchen
Waffenhersteller; Waffenschmiede (fig.); Waffenproduzent
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer; Krankenpflegehelfer (veraltet)
Anschlussfilm (fachspr.); Nebenprodukt (Hauptform); Ableger (Unterhaltungsindustrie) (fig.); Spin-off (Anglizismus); Abfallprodukt; Anschlussprodukt (fachspr.)
Wink mit dem Zaunpfahl (fig.); eindeutiges Zeichen; deutlicher Hinweis; unmissverständliche Botschaft
Antreiber; Stimmungsmacher; Treiber (fig.); Einpeitscher
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
ungelenk; hölzern; unbeholfen; unprofessionell
Preiskorrektur (verhüllend); Preisanpassung (verhüllend); Neufestsetzung der Preise; Preiserhöhung
Teilsummenproblem; Untermengensummenproblem
Terrassenpunkt; Sattelpunkt; Horizontalwendepunkt
Strahlenpneumonitis; Bestrahlungspneumonie
evolutionäre Anpassung; Adaptation (wissenschaftlich)
Präadaptation; Präadaption; Voranpassung; Prädisposition
Storchenparkplatz; MuKi-Parkplatz; Mutter-Kind-Parkplatz; Mutter-und-Kind-Parkplatz; Eltern-Kind-Parkplatz
Frauenparkplatz; Damenparkplatz [Ös.]
nicht anfassen; nicht anrühren; (die) Finger lassen (von); nicht anpacken [ugs.]; nicht gehen an [ugs.]
nicht stimmig; unharmonisch; dissonant; nicht zusammenpassend
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
Weltbühnenprozess; Weltbühne-Prozess
(das Leben ist) kein Ponyhof (fig.); (das Leben ist) kein Kindergeburtstag (fig.); (wir sind hier) nicht bei 'Wünsch dir was' (fig.); (das ist hier) kein 'Wünsch dir was' (fig.); Das Leben ist hart. [ugs.] (Gemeinplatz, auch ironisch); kein Wunschkonzert (fig.)
Kartenprüfnummer; Sicherheitscode
Subokzipitalpunktion; Suboccipitalpunktion; Zisternenpunktion
Nassbodenpflanze; Limosophyt
Feuchtbodenpflanze; Uligophyt (fachspr.)
Tripelpunkt; Dreiphasenpunkt
Katzenseuche; Katzenpest; Katzenstaupe; Aleukozytose; Panleukopenie; Agranulomatose; infektiöse Enteritis der Katzen
Hasenpest; Tularämie (fachspr.)
Pendlerüberschuss; Einpendlerüberschuss
Feuchtnasenaffe; Feuchtnasenprimat; Nacktnasenaffe
Kontinentalplatte [ugs.]; tektonische Platte; Lithosphärenplatte
Eisenbahnknotenpunkt; Schienenkreuz; Bahnknoten; Eisenbahnknoten
Immunopräzipitation; Immunpräzipitation
Minoritätenpartei (fachspr.); Partei unterhalb der 5%-Hürde (variabel); nicht-etablierte Partei [geh.]; Kleinstpartei; Splitterpartei [ugs.]; Partei mit geringem Zulauf [ugs.]; Kleinpartei
Nichtschülerabitur; Abitur für Nichtschüler; Außerschulisches Abitur; Fremdenprüfung; Nichtschülerabiturprüfung; Externenprüfung
aus einer Massenproduktion; Massenprodukt; Massenware; Dutzendware; Massenartikel
individuell anpassen; personalisieren; auf Kundenwünsche zuschneiden; individuell einrichten (Arbeitsumgebung PC)
Mumienporträt; Fajumporträt
(der) Augenprüfer; (das) Reiterlein; Alkor
Lasterhöhle; Brutstätte des Lasters; Hort des Lasters; Sündenpfuhl
ich hab(e) zu tun; Die Arbeit erledigt sich nicht von selbst (/ von allein). [ugs.] (Gemeinplatz); ich werde (auch noch) woanders gebraucht; die Arbeit ruft [ugs.]; die Pflicht ruft; ich muss!; die Pflicht verlangt ihren Tribut [geh.] (emphatisch, ironisierend)
Kettenkarussell; Kettenflieger; Kettenprater
Knotenpunkt; Nodalpunkt
Kannenpflanze; Nepenthes
einpflanzen; einsetzen; setzen; eingraben [ugs.]; pflanzen
Rollladenpanzer; Rollpanzer
kultivieren; ziehen (Pflanzen); anbauen; anpflanzen
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
auf jemanden niedergehen; auf jemanden niederprasseln; es hagelt(e) (...); es gibt jede Menge (...); auf jemanden einprasseln; auf jemanden einstürmen; über jemanden hereinbrechen
Diözesanpriester; Weltpriester
Apostolischer Palast; Papstpalast; Vatikanpalast
Pseudoperitonitis; Scheinperitonitis; Abdominalsyndrom
Unterschriftenpad; Signaturtablett
Politmarionette; Marionettenpolitiker
plumpsen; zu Boden plumpsen; ins Wasser plumpsen; Plumps machen; (irgendwo) hineinplumpsen; mit einem dumpfen Geräusch aufschlagen
Felsenbeinpyramide; Pyramis (veraltet); Felsenbein
Membranpotential; Transmembranpotential; elektrischer Gradient
(irgendwo) nicht mit Wattebäuschchen werfen [ugs.] (fig.); mit harten Bandagen kämpfen (fig.); (es) geht knallhart zur Sache [ugs.]; (etwas ist) kein Mädchenpensionat [ugs.] (fig.); (irgendwo) nicht zimperlich sein
Anpflanzung; Pflanzfläche; Plantage; bepflanzte Fläche
unsauber; vage (Hauptform); wischi-waschi [ugs.]; ungenau; wenig zielgerichtet; unscharf; unpräzise; schwammig; unspezifisch
keinen Sinn ergeben (für); Man muss das nicht verstehen. [ugs.] (Spruch, ironisch, kommentierend); weder Hand noch Fuß haben (fig.); unlogisch (sein); paradox (sein); (jemandem) schleierhaft (sein); nicht zusammenpassen [ugs.] (fig.); (jemandem) unverständlich (bleiben)
Ektoparasit (fachspr.); Außenparasit; Außenschmarotzer
Endoparasit (fachspr.); Innenparasit; Innenschmarotzer
sich nicht verstehen; nicht harmonieren; disharmonieren [geh.]; zu unterschiedlich sein; (schlecht) auskommen (mit); (zwischen ihnen) stimmt die Chemie nicht; nicht gut zusammenpassen
(etwas) ist faul (an) [ugs.] (fig.); wie kann das sein!? [ugs.] (Spruch); es gibt Widersprüche; irgend(et)was ist da (doch) [ugs.]; es gibt Ungereimtheiten; nicht zusammenpassen; (irgend)etwas stimmt (da) nicht [ugs.]; Wie jetzt!? [ugs.] (salopp); (etwas) stimmt nicht mit; Wie das? (Spruch); irgend(et)was ist da nicht in Ordnung [ugs.]; (etwas) stinkt zum Himmel [ugs.]
Druckerpatrone; Tintenpatrone
Ophidiophobie (fachspr.); Schlangenangst; Schlangenphobie
Satellitenplattform; Satellitenbus
Straßenpreis; Endverkaufspreis; Preis im Einzelhandel; handelsüblicher Preis
Türkenphobie; Türkenfeindlichkeit
(etwas) nachhalten; nicht vergessen; (sich) merken; (sich) einprägen
Wer arbeitet, macht Fehler. (sprichwörtlich); Vor ... (z.B. vor Fehlern) ist niemand gefeit. (floskelhaft); Jeder macht mal Fehler. [ugs.] (Gemeinplatz); Das kann jedem mal passieren. [ugs.] (floskelhaft); Nobody is perfect. (Sprichwort) (engl.); Wer arbeitet, (der) macht auch Fehler. [ugs.]
(...) kann man schlecht (miteinander) vergleichen [ugs.]; schiefes Bild; (der) Vergleich hinkt; (ein) unpassender Vergleich
Samenplasma; Seminalplasma
(ein) Auge haben für; wissen, was gut zusammenpasst; wissen, was gut aussieht
Man weiß (schon) gar nicht (mehr)) (was man (heute) noch glauben kann (und was nicht). (Gemeinplatz); Da soll sich (noch) einer auskennen. (Spruch); Was soll man heute noch glauben! (variabel)
Birkenzucker; E 967 (fachspr.) (E-Nummer); Xylit (Trivialname); Pentanpentol; Xylitol (Trivialname)
Augenprothese; Kunstauge; Glasauge
(jemanden) anplingen; (jemanden) anzwinkern; (jemandem) schöne Augen machen; (jemanden) mit großen Kulleraugen anschauen [ugs.]; (jemandem) einen einladenden Blick zuwerfen (variabel); (mit jemandem) liebäugeln
Logarithmenpapier; logarithmisches Papier
Eckenpinkler; Wildpinkler
(die) Quittung (für) (fig.); Wink mit dem Zaunpfahl (fig.); Denkzettel; Warnschuss (fig.)
Frittenware; Frittenporzellan
A-tergo-Stellung; Geschlechtsverkehr von hinten [ugs.]; Löffelchen; Löffelchenposition; Löffelchenstellung; coitus a tergo
Vulgärpsychologie [pej.]; Hausfrauenpsychologie [pej.]; Küchenpsychologie [pej.]; Alltagspsychologie; folk psychology (fachspr.) (engl.); Populärpsychologie [pej.]; Laienpsychologie
(sich) mustern [ugs.] (regional); unpassend angezogen (sein); So gehst du mir nicht aus dem Haus! [ugs.] (Spruch); (sich) unvorteilhaft kleiden
falsch an eine Sache herangehen; (eine) falsche Herangehensweise wählen; (etwas) falsch anpacken
sich die besten Stücke herauspicken; sich das Beste unter den Nagel reißen [ugs.]; sich immer nur das Beste nehmen; sich die besten Stücke sichern; sich das Beste herauspicken; sich die Rosinen herauspicken (fig.) (Hauptform, variabel); Rosinenpickerei (betreiben) [ugs.]; die guten ins Töpfchen) (die schlechten ins Kröpfchen (tun) [ugs.] (Spruch); (den) Rahm abschöpfen (fig.)
für die musikalische Untermalung sorgen (variabel); aufspielen; das musikalische Rahmenprogramm liefern (variabel)
aus (einer) Serienproduktion; von der Stange [ugs.] (fig.); Konfektionslösung (fachspr.) (Jargon); fertig konfektioniert (fachspr.) (Jargon)
reingehen [ugs.]; hineinpassen (Hauptform); hineingehen; reinpassen [ugs.]; gehen in [ugs.]; passen in
Rasenpflanze(n); Gras; Graspflanze(n)
nicht zusammenpassen (Hauptform); nicht harmonieren; nicht zueinander passen; (sich) beißen (Farben) [ugs.] (fig.); nicht kompatibel (sein); (sich) nicht (miteinander) vertragen; nicht zusammengehen
einen Ping senden; anpingen [ugs.]
Anprobierkabine; Anprobe; Umkleidekabine (Hauptform)
überziehen; hineinschlüpfen; (eine) Anprobe machen; reinschlüpfen [ugs.]; anprobieren
Anpasskurve; Regressionskurve; Fitkurve; Ausgleichskurve
Themenweg; Lehrpfad; Lernpfad
Baumkronenpfad; Baumwipfelpfad; Waldwipfelweg; Baumkronenweg
(sich) anpassen (an); (sich) einstellen auf; (sich) adaptieren (fachspr.)
Schaffenskrise; unproduktive Phase; Schreibblockade
Ablenkung; unproduktive Tätigkeit(en); Scheinaktivität
offiziell; formell; unpersönlich; geschäftlich; konventionell; geschäftsmäßig
unprätentiös [geh.]; genügsam; uneitel; leicht zufriedenzustellen; nicht wählerisch (Hauptform); anspruchslos
Samenstau [ugs.]; Lendenpein [geh.]; dicke Eier [vulg.]; Überdruck [vulg.]; Kavaliersschmerzen
Mitteldeutsche Kirchenprovinz; Kirchenprovinz Paderborn
Kirchenprovinz Hamburg; Norddeutsche Kirchenprovinz
Kirchenprovinz Köln; Rheinische Kirchenprovinz
Kirchenprovinz Freiburg; Oberrheinische Kirchenprovinz
Matrizenprodukt; Matrixprodukt; Produktmatrix
(die) Schuld bei anderen suchen; jemand anderem die Schuld geben (für); schuld sind immer die anderen [ugs.] (Gemeinplatz); (sich) von allem freisprechen; anderen die Schuld geben (für); andere verantwortlich machen (für); jemand anderen verantwortlich machen (für); (die) Schuld nicht bei sich (selbst) suchen
(mit den Augen) plinkern; (jemandem) zuzwinkern; (vielsagend o.ä.) blinzeln; (jemanden) anzwinkern; (mit den Augen) klimpern; (jemandem) zublinzeln; (jemanden) anplinkern; bling bling machen [ugs.] (variabel); (einladend o.ä.) zwinkern; (jemanden) anblinzeln
Längengradproblem; Längenproblem
anders handeln als die Mehrheit; (sich) nicht der Mehrheit anpassen; gegen den Strom schwimmen (fig.)
Geflügelpresse; Entenpresse
Aponeurose; Sehnenplatte
Lebenslagenkonzept; Lebenslagenprinzip
Mantelprogramm; Rahmenprogramm
Verkehrszeichenplan; Beschilderungsplan
Augenglasbestimmung; Brillenglasbestimmung; Augenprüfung; Refraktionsbestimmung
Schulterpasse (fachspr.); Schulterteil (eines Oberhemds); Sattel (fachspr.); Schulterpartie [ugs.]; Göller (fachspr.) [Schw.]; Rückenpasse (fachspr.); Passe (fachspr.)
Acervus (lat.); Haufenschluss; Haufenparadox
(sich) für unzuständig erklären (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); seine Hände in Unschuld waschen (fig.); (mit etwas) nichts zu tun haben wollen [ugs.]; nichts wissen wollen (von) [ugs.]; Was hab ich (denn) damit zu tun!? [ugs.] (Spruch, ironisch); (sich) den Schuh nicht anziehen [ugs.] (fig.); (sich) nichts annehmen (von) [ugs.]; Schuld sind immer die anderen. [ugs.] (Gemeinplatz, kommentierend); behaupten, damit nichts zu tun zu haben [ugs.]; (jede) Verantwortung von sich weisen [geh.]
Klientelpartei [pej.]; Interessenpartei
Friesenpferd; Friese; Schwarzes Puscheltier; Schwarze Perle
Rennpferd; Vollblut; Araber
Konformitätsdruck (Hauptform); Anpassungserwartung(en)
Westfalenpferd; Niedersachsenross; Sachsenross; Welfenross; Westfalenross
Skalarproduktnorm; Innenproduktnorm; Hilbertnorm
unpassend (Vergleich o.ä.) (Hauptform); schief (fig.); verunglückt (fig.); daneben gegangen [ugs.] (fig.); verrutscht (fig.)
Hempels Paradox; Rabenparadox
miteinander klarkommen [ugs.]; zusammenpassen; zusammengehen; (sich) unter einen Hut bringen lassen (fig.); (sich miteinander) vereinbaren lassen
(jemanden) schonen; (jemanden) mit Samthandschuhen anpacken; (jemanden) behandeln wie ein rohes Ei (fig.)
nicht die Richtige (für sich) gefunden haben; (einfach) nicht zusammenpassen; nicht den Richtigen (für sich) gefunden haben
biogeographische Großregion (kontinental); Faunenprovinz (fachspr.) (zoologisch); Faunenreich (fachspr.) (zoologisch); Florenreich (fachspr.) (botanisch)
Ninpo; Ninjutsu
höllische Schmerzen; Höllenpein; unerträgliche Schmerzen; unerträgliche Leiden; Höllenqual(en)
einpacken können [ugs.] (fig.); aufgeschmissen sein [ugs.]; gar nicht erst anzutreten brauchen; keine Chance haben; (schon) verloren haben [ugs.]; die Arschkarte haben [ugs.] (salopp); (etwas / es) gar nicht erst zu versuchen brauchen; auf verlorenem Posten stehen (fig.)
Kieselmehl; Novaculit; Celit; Diatomit; Diatomeenpelit; Kieselguhr (veraltet); Infusorienerde; Tripolit; Kieselgur; Bergmehl; Diatomeenerde; Tripel
Wälzkolbenpumpe; Rootspumpe
Raitpfennig [Süddt.]; Rechenpfennig; Münzmeisterpfennig; Zahlpfennig
wenig nachgefragt; Produkt für eine eng gefasste Zielgruppe; Nischenprodukt; nicht marktgängig
nur von wenigen (z.B. benutzt) werden (variabel); (ein) Nischenphänomen bleiben; (sich) nicht durchsetzen
Anpassungstest; Verteilungstest
Poller; Pömpel; Pfosten; Hafenpoller
Einkaufswagen (Hauptform); Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Einkaufsrolli; fahrbarer Warenkorb
Venenpumpe; Muskelpumpe
Spritzenpumpe; Perfusor (Markenname)
in den Brennpunkt des Interesses rücken; den Brennpunkt der Aufmerksamkeit bilden; (sein) Hauptaugenmerk richten (auf); ins Blickfeld geraten; in den Fokus rücken
(sich) schlängeln (fig.); dahinplätschern (Bach); (sich) winden; sanft ziehen (Bach); plätschern; murmeln (fig.)
dahinplätschern (fig.); ohne Höhen und Tiefen
Neptunium; Np (Abkürzung)
unproduktiver Husten (fachspr.); Husten ohne Auswurf; trockener Husten; nicht abhusten können; Reizhusten
Landkartennadel; Fähnchen (zum Anpinnen); Markiernadel
versuchen, (irgendwie) durchzukommen; Nur die Starken überleben. [ugs.] (Gemeinplatz); um sein (finanzielles / wirtschaftliches / politisches / nacktes) Überleben kämpfen; ums Überleben kämpfen; versuchen zu überleben
Brennpunkt; ...herd (fig.); Hort (des / der ...); Hotspot; Epizentrum (fig.)
Überarbeitung; Anpassung; Aktualisierung
in Einklang bringen (mit); abstimmen (auf); adaptieren (an / für) (fachspr.); anpassen (an); Anpassungen vornehmen; harmonisieren
der Amtsschimmel wiehert (fig.) (ironisierend); Realsatire; Bürokratenposse; Kaum zu glauben, aber amtlich. [ugs.]; da lacht das Bürokratenherz (fig.) (ironisch, variabel); (ein) Bürokratenherz höher schlagen lassen (fig.) (ironisch)
P 70 Coupé [ugs.] (Hauptform); Zonenporsche [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Trabant P70 Coupé [ugs.] (fälschlich); AWZ P 70 Coupé
Wieder was gelernt! [ugs.]; Man lernt nie aus. (Gemeinplatz)
Man kann alles übertreiben, (Gemeinplatz); es übertreiben (mit...) [ugs.]; Was zu viel ist) (ist zu viel. (Spruch); Allzu viel ist ungesund. (Sprichwort); Zu viel ist (einfach) zu viel. (Spruch); Man kann's auch übertreiben. [ugs.] (kommentierend)
Zwischenprodukt; Intermediat
unpolitsch (sein); apolitisch (sein) [geh.]; (sich) nicht für Politik interessieren
rehabilitiert sein; wieder mitreden können; das Tief überwunden haben; Wir sind wieder wer. (Gemeinplatz) (Hauptform); wieder mit am Tisch sitzen (dürfen) (fig.); wieder dazugehören; wieder respektiert werden; aus der Krise herausgefunden haben; wieder etwas gelten; wieder ernst zu nehmen sein
Pinkelpause; biologische Pause [ugs.]; Biopause [ugs.]; Toilettenpause
(Preis/e) erhöhen (Hauptform); (Preis/e) anheben; auf den Preis aufschlagen; mit dem Preis (he)raufgehen; heraufsetzen (Preis/e); (Preise) anpassen (fachspr.) (kaufmännisch, verhüllend); (Preis/e) hochsetzen; mit dem Preis hochgehen; (Ware/n) verteuern
Zwischenpfette; Mittelpfette
(die) beste Lösung; einfach das Beste (sein); (das) Nonplusultra (sein) [geh.]; Etwas Besseres gibt es nicht.
(Fahrzeug) in eine Parklücke bugsieren (variabel); einparken
Töchterpensionat; Töchterinstitut; Mädchenpensionat
Wenn man vom Rathaus kommt, ist man klüger. (sprichwörtlich); Hinterher ist man immer schlauer. (Gemeinplatz) (variabel); im nachhinein alles besser wissen (wollen) (variabel)
Rückenpartie; Rücken; (die) Hucke [ugs.] (regional)
rückseitige Partie; Rücken (Kleidung); Rückenpartie
formalistisch; unpersönlich; beamtenhaft (fig.); bürokratisch
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
unplausibel; unlogisch; außerhalb des Erwartungshorizonts (fachspr.); nicht einleuchten(d)
Vertragspsychotherapeut; Kassenpsychotherapeut
dahinplätschern; (vor sich hin)dümpeln
Einmanngesellschaft; Einpersonengesellschaft
Höhenplattform; Pseudosatellit
leistungsschwach (Hauptform); inperformant
Italienische Immortelle (Hauptform); Sonnengold; Katzenpfötchen; Helichrysum italicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Italienische Strohblume (Hauptform); Currykraut
Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. (Gemeinplatz); Freund-Feind-Denken; Und willst Du nicht mein Bruder sein) (so schlag' ich Dir den Schädel ein. (Zitat)
Leistungsanpassung; Widerstandsanpassung; Lastanpassung
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
Schimpfe bekommen [ugs.]; gescholten werden [geh.] (veraltet); (eine) Gardinenpredigt über sich ergehen lassen müssen; ausgeschimpft werden (Kinder) [ugs.] (Hauptform); die Leviten gelesen bekommen; ausgeschumpfen werden [ugs.] (regional, scherzhaft); (sich jemandes) Gemecker anhören müssen [ugs.]
2,4,6-Trinitrophenol (fachspr.) (chemisch); Trinitrophenol; Pikrinsäure (Hauptform); TNP (Abkürzung); Weltersches Bitter
Wegerichgewächse (Hauptform); Ehrenpreisgewächse; Plantaginaceae (fachspr.) (griechisch, lat.)
Carapax (fachspr.) (griechisch); Rückenpanzer; Rückenschild
Hautknochenplatte; Osteoderm (fachspr.) (griechisch)
Gegenprobe (Hauptform); Experimentum crucis (lat.)
Enzephalozele (Hauptform); Hirnbruch; Hirnhernie; Hernia cerebri (fachspr.) (lat.); äußerer Hirnprolaps
Indianer-Seidenpflanze; Seidenblume; Seidenpflanze; Curaçao-Seidenpflanze; Asclepias curassavica (fachspr.) (griechisch, lat.)
(die) Lippen zusammenpressen; (den) Mund zukneifen
Zielgruppenprogramm; Spartenprogramm; Spartensender
Fütterung (mit ...); Input (an) (Hauptform); Zustrom
mit der Gießkanne (fig.); nach dem Gießkannenprinzip (fig.); im Gießkannenverfahren (fig.)
(etwas) einpinseln; (mit dem Pinsel etwas) auftragen; (etwas) bestreichen; (etwas) einstreichen; (etwas) bepinseln
Rekommandeur (franz.); Ausrufer; Anpreiser
(jemandem) unvergesslich sein (positiv); (jemandem) unauslöschlich im Gedächtnis bleiben; (sich jemandem) ins Gedächtnis einbrennen (fig.); (sich jemandem) tief einprägen
Seychellenpalme; Seychellennuss
Seychellen-Paradiesschnäpper; Rabenparadiesschnäpper
Wohin mit ...?; Wohin kommen ...?; Wohin gehört ...?; Wo soll das hin? [ugs.] (variabel); Wohin gehören ...?; Wohin kommt ...?; Wohin soll (jemand etwas) stellen ( / legen / tun / räumen / packen)?; Wo soll ich das hintun (hinstellen / hinlegen / hinräumen / hinpacken)? [ugs.]
Wappenpfahl (selten); Totempfahl
harmonieren; sich vertragen (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas) im Einklang stehen; zusammenpassen [ugs.]; in Übereinstimmung stehen (mit); vereinbar sein (mit); passen (zu); nicht verstoßen (gegen); auf der gleichen Linie liegen (fig.); konform gehen (mit)
Montageprofil; Hohlkammerprofil; Konstruktionsprofil (Hauptform); Nutenprofil
tätige Hilfe leisten; mit anpacken [ugs.]; (jemandem) zur Hand gehen; mit anfassen [ugs.]; (mit) Hand anlegen; mithelfen [ugs.]
Lerngemeinschaft; Lernpartnerschaft; Lerngruppe
Rheinpfalz; Untere Pfalz; Niederpfalz; Unterpfalz
Gruppendruck; Anpassungsdruck; Loyalitätsgebot; Konformitätszwang (negativ); Gruppenzwang
(mit) anpacken [ugs.] (Hauptform); tatkräftig helfen; tatkräftige Hilfe leisten
Schienenpersonennahverkehr; Schienennahverkehr
(das) Zähneputzen; Zahnpflege
Sedimenttransferpräparat; Lackabzug (Hauptform); Lackprofil; Lackfilm; Bodenprofil; Erdschichtenbild
Wo (viel) Licht ist) ((da) ist auch (viel) Schatten. (fig.) (sprichwörtlich); Es hat alles (seine) Vor- und (seine) Nachteile. [ugs.] (Gemeinplatz); Keine Rose ohne Dornen. (fig.) (sprichwörtlich)
(jemanden) mit der Nase auf etwas stoßen [ugs.] (fig.); (jemandem) einen Wink mit dem Zaunpfahl geben (fig.)
Bündel von Maßnahmen; Maßnahmenpaket
Einphasenstrom; 1-Phasen-Strom; Lichtstrom [ugs.]
(alle) Wortformen; Formeninventar; Formenparadigma; Formenreihe; Paradigma
Preußische Seenplatte (veraltet); Masurische Seenplatte
Judasohr (Hauptform); Mu Err (chinesisch); China-Morchel; Holunderpilz; Holunderschwamm; Black Fungus (engl.); Holzohr; Wolkenohrenpilz; Ohrlappenpilz; Auricularia auricula-judae (fachspr.) (lat.); Baumohr; chinesische Morchel
Bonpflicht; Kassenbon-Pflicht; Belegausgabepflicht
Pasteke; Citrulle; Angurie; Arbuse; Zitrullengurke; Wassermelonenpflanze (Hauptform); Wasserpäddem (siebenbürgisch); Citrullus lanatus (fachspr.) (lat.); Wassermelone [ugs.] (Hauptform)
Einbandspiegel; Buchspiegel; Spiegelblatt; Spiegel; Anpappblatt
Plattenharnisch; Plattenpanzer
Massenpsychose; Massenhysterie
Sea Kayaking (engl.); Küstenpaddeln; Sea Canoeing (engl.); Sea Paddling (engl.); Seepaddeln; Ocean Paddling (engl.); Seekajakfahren (Hauptform); Seekajaken; Salzwasserpaddeln; Küstenkanuwandern; Shoreline Kayaking (engl.); Off-Shore-Kayaking (engl.); Open Water Paddling (engl.)
Brieftaubenpost; Taubenpost (Hauptform)
Außenposten; (räumlich isolierte) Stellung auf feindlichem Gebiet
Customizing (engl.); Individualisierung; kundenspezifische Anpassung; Personalisierung
Alleinregierung; Einparteienregierung
Lippenpflegestift (Handelsname); Fettstift (Körperpflege); Labello(-Stift) [ugs.] (Markenname)
Grand Total: 611 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners