DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
river
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: river by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
Rothaariger; Rotschopf [ugs.]
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
Installateur; Rohrverleger; Blechner; Blechschmied (veraltet); Flaschner (schwäbisch); Spangenmacher (veraltet); Spangler (südbairisch); Klempner (Hauptform) (mitteldeutsch, norddeutsch); Spengler (bayr.) (Hauptform, hessisch, schweiz., tirolerisch, österr.)
erholen; neu erstellen; (sich) berappeln [ugs.]; (sich wieder) sammeln [ugs.]; regenerieren; wiederherstellen
UNCITRAL; Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
dürsten (nach) [geh.] (poetisch); schmachten (nach); verschmachten (nach); lechzen (nach); gieren (nach); (etwas) sehnlichst vermissen; (sich) sehnen (nach); (inständig) verlangen (nach); vergehen (nach); (sich) verzehren nach; desiderieren [geh.] (lat.); fiebern nach
vernuschelt; schwer verständlich; undeutlich; schlecht artikuliert; (dahin)genuschelt; verschwommen (Aussprache); verwaschen (Aussprache); nuschelig [ugs.]; unklar; unartikuliert
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
dünnes Eis (fig.); nicht ausdiskutiert; umstritten (Hauptform); nicht unumstritten; angefochten werden; zur Debatte stehen(d); spalten(d); streitig (fachspr.) (juristisch); polarisierend; umkämpft (fig.); kontrovers diskutiert werden; (ein) Streitthema (sein); kontroversiell [Ös.]; Darüber streiten sich die Gelehrten. [ugs.] (Spruch); kontrovers; Darüber streiten sich die Geister. [ugs.] (Spruch); in Frage stehen(d); strittig; (etwas) über das man sich uneinig ist
beiseite lassen [ugs.]; sich nicht kümmern (um); ausblenden; sich taub stellen; etwas an sich abperlen lassen (sprichwörtlich); außen vor lassen; achtlos vorbeigehen an; nichts wissen wollen (von); sich nicht kehren (an) [geh.]; nicht in seine Überlegungen einbeziehen; sich nicht interessieren (für); in den Wind schlagen [ugs.]; links liegen lassen [ugs.]; nichts hören wollen (von); nicht beachten; auf d(ies)em Ohr ist er taub [ugs.] (Spruch, fig.); außer Acht lassen; nicht berücksichtigen; einfach nicht zuhören [ugs.]; sich nicht scheren um (veraltend); nicht in Betracht ziehen; ignorieren (Hauptform); außer Betracht lassen; unberücksichtigt lassen
nüchtern (Hauptform); amusisch; fantasielos; trocken; dröge [Norddt.]; phantasielos; prosaisch; steif; uninspiriert
geerdet; realitätsbewusst; bodenständig (Hauptform); mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d); ungekünstelt; unkompliziert; ganz natürlich; mit beiden Beinen im Leben stehen(d); ohne Allüren; gefestigt; auf dem Boden der Tatsachen; mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) (fig.); auf dem Boden der Wirklichkeit; erdverbunden [geh.]; mit Bodenhaftung (fig.); pragmatisch; (ein Star etc.) zum Anfassen (fig.)
Steuerveranschlagung; Besteuerung
inskribieren (veraltet) [Ös.]; einschreiben; immatrikulieren; anmelden (Universität)
transferieren; veräußern; übertragen
konfiszieren; sichern; einziehen; requirieren (militärisch); (etwas) aus dem Verkehr ziehen; sicherstellen; beschlagnahmen (Hauptform)
gedrechselt; künstlich; geschraubt [ugs.]; artifiziell [geh.]; verschwurbelt; gekünstelt; aufgesetzt; gestelzt; geschwollen; (übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.); unecht; manieriert; schwülstig; verquast [pej.]; affektiert [geh.]; überkandidelt; preziös [geh.]; theatralisch; gewunden; gespreizt; geziert; unnatürlich; hochgestochen
fälschlicherweise; irrtümlicherweise; vermeintlich (Hauptform); auf einem Fehler beruhen(d); irrigerweise; fälschlich; irrtümlich; irrtümlich für (...) gehalten
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
einbauen; inkludieren; einfügen; integrieren; aufnehmen; eingliedern; einbeziehen; affiliieren [geh.] (lat.); einpfropfen
unwiderruflich; unwiederbringlich; unumkehrbar; irreversibel; nicht mehr zu ändern [ugs.]; final; endgültig
abwägen; Maß nehmen [geh.] (fig.); taxieren; einzuschätzen versuchen; abschätzen; prüfend ansehen; (mit Blicken) messen [geh.] (veraltend); austarieren [ugs.]
Spießbürger; Philister; Biedermann; Bünzli [ugs.] [Schw.]; Spießer; Kleinkarierter; Konventionalist; Traditionalist; Kleinbürger
Allround-Dilettant (scherzh.-iron.) [ugs.]; (wahrer) Wunderknabe [ugs.]; kann alles) (aber nichts richtig (ugs., sarkastisch); Allzweckwaffe [ugs.] (fig., scherzhaft); Multitalent; Universalspezialist; Universaltalent; Allrounder; (unsere) Geheimwaffe [ugs.] (fig.); Tausendsasa; Hansdampf in allen Gassen [ugs.]; Generalist; (unsere) Wunderwaffe [ugs.] (fig., scherzhaft); Universalgenie; Tausendsassa; Wunderwuzzi [ugs.] [Ös.]; Alleskönner
übergehen; übersehen; ignorieren; nicht beachten; (sich) hinwegsetzen
Boykott; Ausfuhrverbot; Handelsblockade; Embargo; Handelssperre; Lieferboykott; Einfuhrverbot
(sich) einordnen; (sich) anpassen (Hauptform); (sich) eingliedern; (sich) integrieren; (sich) einfügen
tragbar; zumutbar; vertretbar; tolerierbar; annehmbar (Hauptform); akzeptabel; hinnehmbar; tolerabel [geh.]
Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen; UNCTAD
mäandrieren (griechisch); (sich) krümmen; (sich) schlängeln; (sich) winden; mäandern (griechisch)
prophezeien; weissagen; orakeln; prädizieren [geh.] (lat.); wahrsagen; voraussagen; prognostizieren [geh.] (griechisch); vorhersagen; augurieren [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat., selten); eine Prognose aufstellen (variabel); ankündigen
(jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen; (jemanden) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) zuvorkommen; (jemanden) ausmanövrieren
Staatsbürger; Landsmann; Bürger; Staatsangehöriger
früher (Hauptform); einstmals; in der guten alten Zeit; es hat Zeiten gegeben (da / in denen) (formelhaft); vor Zeiten [geh.]; in (jener) längst vergangener Zeit; weiland; vordem; in ferner Vergangenheit; einst; in der Vergangenheit; anno dazumal; einmal [ugs.]; vor langer Zeit; seinerzeit; dereinst; lang) (lang ist's her [ugs.]; dazumal (veraltend); vormals; ehedem; dermaleinst [geh.] (literarisch); in vergangener Zeit; in (jenen) längst vergangenen Tagen; ehemals
Vertretung; Mittelsperson; Beauftragter; Handlungsbeauftragter; Vertreter; Agent; Vermittler; Handlungsführer; Mittelsmann
Dateiverzeichnis; Verzeichnis; Ordner
depravieren [geh.] (lat.); degenerieren; entarten; verderben; ausarten
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Metapher (griechisch); Sinnbild; Symbol; bildlicher Vergleich; Metonymie (fachspr.) (griechisch); übertragener Ausdruck
ordnen (Hauptform); strukturieren; arrangieren; aufreihen; gliedern; systematisieren (sehr selten); anordnen; anlegen; aufstellen
(sich mit etwas) abfinden; (sich) schicken (in) [geh.] (veraltet); (es) aufstecken; zurückrudern [ugs.] (fig.); (etwas) stecken [ugs.]; passen; schmeißen [ugs.] (fig.); einpacken (können) [ugs.] (fig.); (die) Waffen strecken (fig.); (das) Handtuch schmeißen [ugs.] (fig.); (sich dem) Schicksal ergeben; (die) Flinte ins Korn werfen [ugs.] (fig.); hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Kram hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen [ugs.]; nicht weiterverfolgen; (die) Brocken hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinwerfen [ugs.]; (sich) einmotten (lassen) [ugs.]; resignieren; nicht weiterversuchen; kapitulieren; aufstecken [ugs.]; (es) aufgeben; klein beigeben; (sich) ins Bockshorn jagen lassen [ugs.]; passen müssen; abbrechen [ugs.]; (sich dem) Schicksal fügen; (etwas) auf sich beruhen lassen; die weiße Fahne hissen [ugs.] (fig.); (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen [ugs.]; (das) Feld räumen (müssen) (fig.); (die) Segel streichen [ugs.]; in den Sack hauen [ugs.]; (einen) Rückzieher machen; nicht weiter versuchen; aufhören zu kämpfen; (sich) geschlagen geben; aufgeben (Hauptform); (die) Brocken hinwerfen [ugs.]; (sich) beugen; (das) Handtuch werfen [ugs.] (fig.); (es mit/bei etwas) bewenden lassen
in den alten Zustand zurückversetzen; überholen; neu erstehen lassen [geh.]; wieder aufbauen; wiederherstellen; in den Originalzustand zurückführen; rekonstruieren; restaurieren; den alten Zustand wiederherstellen
Verzückung; Wahn; Rausch; Zustand der Trance; Trance; Ekstase; (im) Zustand der Euphorie; Taumel; Zustand absoluter Verzückung
Absetzung für Abnutzung; Steuerabschreibung; Wertverminderung; Abschreibung [ugs.]
variabel; veränderlich; mutabel; wandelbar; abwandelbar; veränderbar; fluid [geh.]; beweglich; variant [geh.]
Blister(ver)packung; Schrumpffolienverpackung; Sichtverpackung; Blister [ugs.] (Hauptform); Durchdrückpackung; Klarsichtpackung
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Spender; Abroller; Austeiler; Verteiler
auseinander gehen; auseinander laufen; auseinander streben; aberieren
konfus; durcheinander; verstört; verwirrt (Hauptform); von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; derangiert [geh.] (franz.); entgeistert; fassungslos; neben sich stehen; tüdelig [ugs.]; neben der Rolle sein [ugs.]
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
Mangel (an) (Hauptform); Versorgungsproblem(e bei); Engpass (fig.); Seltenheit; Verknappung (von); (das) Fehlen (von); Unterversorgung (mit); Knappheit; fehlender Nachschub
nicht erlauben; verbieten (Hauptform); zensurieren [Schw.] [Ös.]; zensieren (bundesdeutsch) [Schw.]; nicht gestatten; untersagen
Liste; Aufstellung; Tabelle; Gliederung; Katalog; Auflistung; Aufzählung; Register; Verzeichnis; Datenbank; Syllabus (fachspr.) (selten)
Exemplar; Vervielfältigungsstück; Kopie
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
Scherversuch; Schubversuch
Unigelände; Universitätsgelände; Campus
abzischen [ugs.]; davonziehen (altertümlich); (sich) empfehlen [geh.]; (sich) davonmachen [ugs.]; (sich) von dannen machen [geh.] (literarisch); abdampfen [ugs.]; (sich) entfernen; plötzlich weg sein [ugs.]; verschwinden; (sich) selbständig machen (scherzhaft); weggehen (sich entziehen) (Hauptform); sich auf Französisch empfehlen [geh.]; (sich) retirieren [geh.] (veraltet); (sich) zurückziehen; abhauen [ugs.]; (sich) verdünnisieren [ugs.] (scherzhaft); enteilen (altertümlich); verduften [ugs.]; entfleuchen (literarisch) (scherzhaft); (sich) absentieren [geh.] (veraltend); auf und davon gehen; sich auf Französisch verabschieden [ugs.]; sich unbemerkt verabschieden
Erneuerung; Ajourierung [geh.]; Aufarbeitung; Renovierung; Renovation [Schw.]; Aktualisierung; Modernisierung
verwalten; führen; administrieren
Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung; UNDCP
Aufschlag; (das) Fasson; Revers
bestrafen; belangen; ahnden; abstrafen [geh.]; strafen; maßregeln; zur Verantwortung ziehen
Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung; UNRISD
reputierlich (veraltet); dankenswert; reputabel [geh.] (selten, veraltend); achtbar; verdient; bewundernswert; rühmenswert; verdienstlich; Dank verdienend; lobenswert; anerkannt; verdienstvoll; anerkennenswert; bewunderungswürdig [geh.]; Anerkennung verdienend; ehrbar; beachtenswert
niedergeschlagen; unbefriedigt; frustriert; geknickt [ugs.] (fig.); gefrustet [ugs.]; enttäuscht; fertig mit der Welt [ugs.]
Chiffre; Verschlüsselung; Chiffrierung
erfolgreich therapieren; aufpäppeln; wiederherstellen; auskurieren; durchbringen; kurieren; (wieder) zusammenflicken (fig.); gesund machen; (wieder) hochpäppeln; heilen; wieder auf die Beine bringen
zerteilen; isolieren; zerstreuen; separieren; vereinzeln; trennen
unterschiedlich; ungleichartig; divergent; verschieden; verschiedenartig; inäqual (fachspr.); differierend; zwei (verschiedene) Paar Schuhe (sein) [ugs.] (fig.); andersartig; zwei (verschiedene) Paar Stiefel (sein) [ugs.] (fig.); voneinander abweichen(d); in anderer Weise; anders; disparat (fachspr.); unegal [ugs.] (salopp); ungleich; inkomparabel [geh.] (lat.); inegal [geh.]; sich unterscheiden(d)
Ritter; Samurai (japanisch); Lehensmann; Edelmann; Angehöriger des Ritterordens
Assekuranz (fachspr.) (veraltet); Versicherungsträger; Versicherungsgesellschaft; Versicherung [ugs.] (Hauptform); Versicherer; Versicherungsunternehmen; Versicherungsdienstleister; Assekuradeur (fachspr.) (veraltet)
föderiert (fachspr.); verbündet; alliiert
ausgeschmückt; schön gemacht; dekoriert; geschmückt
Fakturiermaschine; Buchungsmaschine; Abrechnungsmaschine
Trial-and-Error-Verfahren; Backtracking; Rücksetzalgorithmus
lyophilisieren (fachspr.); gefriertrocknen
(feierliche / verbindliche) Erklärung; Ehrenwort; Bekräftigung; Gelübde; Gelöbnis; Schwur; Verpflichtung (Hauptform); Eid; Bund; Commitment (Anglizismus)
Traube; Schwarm [geh.] (fig., literarisch); Runde; Schar; Kränzchen; Pulk; Kreis; bunte Truppe [ugs.] (scherzhaft); Grüppchen; Trupp; Gruppe (von Menschen) (Hauptform); lustiger Verein [ugs.] (fig.); Clique [ugs.] [pej.]; Korona [ugs.]; Versammlung
Makler; Vermittler
Zerrüttung; Niedergang; Zerfall; Degeneration; Dekadenz; Verfall; Pervertierung; Entartung
Registrierung; Einschreibung; Registration; Anmeldung; Eintragung
anschaulich machen; illustrieren; Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. [ugs.] (Spruch); skizzieren; bebildern; veranschaulichen; visualisieren
aufgeben; übersenden; abschicken; auf die Post geben; expedieren (scherzh. oder veraltet) [geh.]
(Posten) aufgeben; abdanken; den Staffelstab weitergeben [ugs.]; seinen Hut nehmen [ugs.]; (Amt) zurücklegen [Ös.]; zurücktreten; abtreten; (Amt) niederlegen; (sein) Amt zur Verfügung stellen; Platz machen [ugs.]
Biodiversität; biologische Vielfalt
zurückliegender; voriger; vorhergehender; letzter
ODER-Verknüpfung; Disjunktion
Elektronenhirn [ugs.]; Elektronengehirn [ugs.] (veraltet); Datenverarbeitungsanlage; Rechenknecht [ugs.] (fig.); Universalrechner (fachspr.); universeller Rechner (fachspr.); Rechner; Computer; elektronische Datenverarbeitungsanlage
Kühlvitrine; Tiefkühlschrank; Tiefkühltruhe; Kühltruhe; Gefrierschrank; Froster (fachspr.); Tiefkühler [Schw.]; Gefriertruhe; Eisschrank [ugs.]
inkompatibel (IT-Technik); inkonsistent [geh.]; unvereinbar (Hauptform); nicht zusammenpassend; divergent [geh.]; unverträglich
Vorbote; Sprachrohr; Bote; Ausrufer; Signalgeber; Verkünder; Herold
Universal...; Multifunktions...; Allzweck...; Mehrzweck...
(herum)fantasieren [ugs.]; Blech reden [ugs.] (veraltend); saublöd daherreden [ugs.] [Süddt.]; fabulieren [geh.]; Scheiße erzählen (derb); Makulatur reden; (sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren [ugs.]; spintisieren [geh.]; wirres Zeug reden; (etwas) fabeln (von) [geh.]; (herum)spinnen [ugs.]; Scheiße labern (derb); irrereden [geh.]; dummes Zeug erzählen [ugs.]; einen vom Pferd erzählen [ugs.]; (etwas) faseln (von) [ugs.]; rumspacken [ugs.] (jugendsprachlich, salopp); kariert quatschen [ugs.] (berlinerisch); Unsinn erzählen (Hauptform); (herum)phantasieren [ugs.]; saudummes Zeug daherreden [ugs.]
herumfummeln [ugs.]; herumhühnern [ugs.]; herumhantieren [ugs.]; herumnesteln; laborieren (an) [ugs.]; herumlaborieren (an / mit); hantieren; herumbosseln [ugs.]; herumfriemeln [ugs.]; werkeln; vergeblich versuchen (zu); herumwerkeln; herummachen; (sich) zu schaffen machen (an); herumtüfteln; herumpfuschen [ugs.] [pej.]; herumfuhrwerken [ugs.]; (sich) versuchen an [geh.]; (sich) mühen [geh.]; herumfrickeln [ugs.]; herumbasteln [ugs.]
eintragen; registrieren; ausfüllen
belästigend; zudringlich; normverletzend; distanzlos; tabubrechend; aufdringlich (Hauptform); grenzüberschreitend (fachspr.); grenzverletzend (fachspr.); übergriffig
drosseln; (jemanden) zur Vernunft bringen; dafür sorgen) (dass jemand (wieder) Vernunft annimmt [ugs.] (variabel); mäßigen; zur Räson bringen; (jemanden) zur Besinnung bringen; zügeln; mäßigend einwirken (auf jemanden)
wiedergewinnen; wieder finden; rekuperieren; zurückgewinnen; wiedererlangen
Fälscher; Verfälscher; Falsifikator
einfärben; tönen; tingieren; nuancieren; abtönen; kolorieren; färben
Engpass; Verkehrsstau; Stau; Autoschlange; zähfließender Verkehr; Rückstau; Stop and Go (engl.); Stauung; Blechlawine [ugs.]
kaufmännischer Angestellter; Verticker [ugs.] [pej.]; Verkäufer (Hauptform); Kaufmann; kaufmännischer Mitarbeiter
ausdorren; verdorren; vertrocknen; austrocknen; dehydrieren; ausdörren
Wörterverzeichnis; Glossar (fachspr.) (griechisch, lat.); Glossarium (griechisch) (lat.); Wörterliste; Begriffsklärung; Vokabelverzeichnis; Vokabularium [geh.]; Vokabular
UNCC (Abkürzung) (engl.); Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
transitorisch; kurzlebig; sich häufig ändernd; schnelllebig; ephemer; vergänglich; flüchtig
den Boden bereiten (für) (fig.); vorbereiten; präparieren [geh.]; die Voraussetzungen (für etwas) schaffen; die Grundlage (für etwas) schaffen
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
erfassen; feststellen; registrieren; bemerken
Erinnerungsstütze; Lernspruch; Gedächtnisstütze; Merkregel; Merkspruch; Merksatz; Anker (fachspr.); Eselsleiter [ugs.]; Merkhilfe; Merkvers; pons asinorum (lat.); pons asini (lat.); Eselsbrücke [ugs.]; Gedächtnishilfe; Lernhilfe; Merkreim
augenfällig; erklärlich; eingängig; glaubhaft; intelligibel (fachspr.) (Philosophie); plausibel; einleuchtend; gut [ugs.]; überzeugend; fasslich; triftig; ersichtlich; verständlich; nachzuvollziehen; sinnfällig; nachvollziehbar; einsichtig; begreiflich; klar; verstehbar; einsichtsvoll; fassbar; noetisch (fachspr.) (Philosophie, griechisch); evident [geh.]; schlüssig
Register; Referenz; Stichwortliste (fälschlich); Index; Stichwortverzeichnis (fälschlich); Schlagwortverzeichnis
Wegeschranke; Schranken; Barriere [Schw.]; Schranke; Schlagbaum
Enzyklopädie (Hauptform); enzyklopädisches Lexikon; Lexikon; Konversationslexikon; Encyclopädie (veraltet); Allbuch (fachspr.); Universallexikon
fakturieren; Fakturen ausstellen; in Rechnung stellen; berechnen
Lexikon; Vokabular (lat.) (veraltet); Diktionär [geh.] (veraltend); Wörterbuch (Hauptform); Wörterverzeichnis; Vokabularium (lat.) (veraltet)
einbinden; einbeziehen; integrieren; einfügen; einbauen; einstreuen; (etw.) einarbeiten (abstrakt)
wirken; operieren; handhaben; einwirken
wiedervereinigt; vereinigte wieder
International Air Transportation Association (engl.); Internationale Lufttransportgemeinschaft; Internationaler Luftverkehrsverband; IATA (Abkürzung) (engl.)
zusammenballen; kumulieren; anhäufeln; anhäufen; konzentrieren; aggregieren
UNICEF (Abkürzung) (engl.); Weltkinderhilfswerk; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
vorführen; demonstrieren; darstellen; zeigen; vorstellen; vorzeigen; präsentieren; abbilden
UNIDIR; Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung
historisch; die Geschichte betreffend; in der Vergangenheit liegend; geschichtlich
auf Wettbewerb beruhend; konkurrierend; kompetitiv
wiedergeben; vorsprechen; deklamieren; referieren; vortragen (Hauptform)
unterlassen; ignorieren; (etwas) nicht tun; (etwas) nicht machen; bleiben lassen; bleibenlassen
an einem Strang ziehen [ugs.] (fig.); in eine gemeinsame Richtung marschieren (fig.) (variabel); gemeinsame Ziele verfolgen (variabel); gemeinsam handeln; (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mitarbeiten (an einem Werk); Schulter an Schulter (handeln) (stehen, auftreten, kämpfen etc.) (fig.); in die gleiche Richtung arbeiten; mitmachen [ugs.]; zusammenarbeiten; kooperieren; (eine) gemeinsame Linie verfolgen (fig.); zusammengehen (fig.)
angelehnt sein (an); (von etwas) inspiriert (sein); (sich) stützen (auf); rekurrieren (auf) [geh.]; (etwas) aufgreifen; (sich) beziehen (auf); anknüpfen (an); zurückgreifen (auf); anspielen (auf); (sich) berufen (auf); (sich) anlehnen (an); (bei / an etwas) Anleihen nehmen [geh.] (fig.); verweisen (auf); alludieren [geh.] (bildungssprachlich, lat.); (einer Sache) nachempfunden (sein); Bezug nehmen (auf)
beteuern; affirmieren [geh.]; (jemandem) Brief und Siegel geben (auf) (fig.) (sprichwörtlich); betonen; versichern; asserieren [geh.]; (fest) behaupten
Verve (franz.); Pep (engl.); Elan (franz.); Schwung; Drive (engl.); Momentum [geh.]; Push [ugs.] (Jargon, engl.); Antrieb; Schub; Auftrieb
(Anzeige) veröffentlichen; anzeigen; (Anzeige) schalten; (Anzeige) in die Zeitung setzen (lassen); (Anzeige) aufgeben; inserieren; annoncieren
Schuppen [ugs.]; Budike [ugs.] (regional); Einfachst-Unterkunft; Bude [ugs.]; Verschlag; Hütte [ugs.]; Butze [ugs.]; Behelfsbau; Einfachst-Behausung; Kabache (Rotwelsch) (westfälisch); Bretterverschlag; Baracke; Muchtbude [ugs.] (berlinerisch); Bretterbude [ugs.]
kontaktfreudig; sozial; leutselig; extrovertiert; offen; geht auf Menschen zu (fig.); freundlich; extravertiert (fachspr.)
Stellvertreter; Veränderliche; Variable; Platzhalter
geruchtilgend; desodorierend
frosten (fachspr.); gefrieren; (etwas) einfrieren [ugs.] (Hauptform); tiefkühlen (fachspr.); tiefgefrieren (fachspr.)
verwickelt [ugs.]; wirr; verworren (Hauptform); durcheinander; konfus; chaotisch; unübersichtlich
Altersgeld (fachspr.) (bundesdeutsch); gesetzliche Pension [Ös.]; Ruhegehalt (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); gesetzliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Alterssicherung; Altersrente (Hauptform); Altersruhegeld (bundesdeutsch); staatliche Pension [Ös.]; Ruhestandsgeld (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Alterspension [Ös.]; ASVG-Pension (Amtsdeutsch) [Ös.]; AHV-Rente (Amtsdeutsch) [Schw.]; staatliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Altersversorgung
befragen; inquirieren [geh.] (veraltend); (jemanden) einvernehmen (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch); (jemanden) grillen [ugs.]; ausfragen; verhören; vernehmen
Erdvermessung; Vermessungskunde; Geodäsie
arriviert [geh.]; (es) geschafft haben [ugs.]; triumphierend; (ein) gemachter Mann (sein) (männl.); ein gemachter Mann (sein) [ugs.]; siegreich; (ganz) oben angekommen (sein); erfolgreich; von Erfolg gekrönt; alles erreicht haben
marmorieren; ädern; sprenkeln; masern
zukunftslos; ohne jede Chance; todunglücklich; ohne (jede) Hoffnung; am absoluten Tiefpunkt; ausweglos; ohne Ausweg; in absoluter Verzweiflung; (hat / hatte) keine Chance; in völliger Verzweiflung; am Boden [ugs.]; am Ende [ugs.]; für sich keine Zukunft sehend; am absoluten Nullpunkt; ohne die geringste Hoffnung; ohne die geringste Aussicht; ohne (jede) Aussicht; ohne die geringste Chance; hoffnungslos; am Abgrund; (hat / hatte) nicht die geringste Chance; verzweifelt
akquirieren (fachspr.); einwerben; anwerben; rekrutieren [geh.]
repräsentativer Charakter; Vertretung
Büro eines Agenten; Geschäftsstelle; Vermittlung; Agentur; Vertretung
aufbrezeln [ugs.]; zieren; schmücken; drapieren; verschönern (Hauptform); garnieren; aufputzen [ugs.]; optisch aufwerten; herausstaffieren; schönmachen; ausschmücken; herausputzen; aufhübschen [ugs.]; verzieren; dekorieren (Hauptform)
Repräsentant; Konsul; diplomatischer Vertreter; Diplomat; Botschafter; Missionschef; Geschäftsträger; Auslandsvertreter
zusammenbasteln; (wieder) herrichten; zurechtmachen [ugs.]; notdürftig reparieren; flicken; nachbessern; schustern [ugs.]; kitten; flickschustern [ugs.]; ausbessern
diagonal; schräg; quer verlaufend
Zimmervermittlung; Wohnungsvermittlung
Beschäftigung; Abwechslung; Divertissement [geh.] (franz.); Abwechselung; Ablenkung; Zerstreuung; Zeitvertreib (Hauptform)
Weiterverarbeitung; Verarbeitung; Prozess
leuchtet sofort ein; auf der Hand liegend; selbstdokumentierend (Programmiertechnik) (fachspr.) (Jargon); unmittelbar verständlich; direkt erkennbar; selbst erklärend; selbsterklärend; einleuchtend; unmittelbar einleuchtend; keiner weiteren Erklärung bedürfen(d); trivial
Wucherung; Wildwuchs; Proliferation; Weiterverbreitung; Zellproliferation
intervertebral (fachspr.); zwischen zwei Wirbeln
Technische Universität; TU; TH; Technische Hochschule
Liberier; Liberianer
Zuteiler; Verteiler; Verteilerliste (Büro)
schlüpfriger Witz (variabel); versauter Witz (derb); Zote (Hauptform); verfänglicher Witz; schmutziger Witz [ugs.]
eine Handvoll (fig.); der eine oder andere; ganz wenige [ugs.]; einige wenige; zwei (oder) drei [ugs.]; wenige (Hauptform); eine begrenzte Anzahl (von) (mediensprachlich); sehr wenige; einzelne (Hauptform); ein paar verlorene; ein paar versprengte
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
Barriere; Absperrung (Hauptform); Blockade; Sperre; Abriegelung; Verbarrikadierung
einrichten; eichen; justieren; konfigurieren; einstellen; ausrichten; kalibrieren; fluchten
öffnen; entkorken (Weinflasche); aufmachen [ugs.]; köpfen (Flasche) [ugs.] (fig.); anfangen; anbrechen; sabrieren (fachspr.) (franz.)
Aufarbeitung; Neuerstellung; Erneuerung; Remanufacturing (bildungssprachlich) (engl); Überholung; Regenerierung; Wiederherstellung; Recovery (bildungssprachlich) (engl.)
Schottischer Terrier; Scotchterrier
falscher Gebrauch eines Wortes; Wortverwechslung; Malapropismus
manches Mal; unregelmäßig; gerne (ironisch); (es) kommt durchaus vor; verschiedentlich; sporadisch; hier und da [ugs.]; nicht immer) (aber immer öfter (ugs., scherzhaft); hie und da [ugs.]; ab und an; zuzeiten; fallweise; des Öftern; zuweilen; zeitweilig; zeitweise; dann und wann [ugs.]; öfters [ugs.]; ab und zu; immer mal wieder [ugs.]; okkasionell; schon einmal [ugs.]; von Zeit zu Zeit; des Öfteren; mitunter; das eine oder andere Mal [ugs.]; hin und wieder; vereinzelt; manchmal (Hauptform); bisweilen; gelegentlich; schon mal [ugs.]; Gelegenheits...
referieren; resümieren; beschreiben (Hauptform); darlegen; in Worte fassen; darstellen; ausführen; in Worte kleiden [geh.]
Mittelweg; gütlicher Vergleich; goldener Mittelweg [ugs.] (floskelhaft); Aurea Mediocritas [geh.] (lat.); Kompromiss
vergöttern [ugs.]; anhimmeln [ugs.]; verschmachten (nach); schmachten (nach); idealisieren (fachspr.); anschmachten; (jemandem) zu Füßen liegen [ugs.] (fig.); (jemandes) Ein und Alles (sein) [ugs.]; in den Himmel heben (fig.); jemand lebt nur noch für; verklären; (sich) verzehren (nach) [geh.]; anbeten [ugs.]; verehren; Feuer und Flamme sein (für) [ugs.]; höchste Bewunderung zollen [geh.]; schwärmerisch bewundern
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
verständnislos; geschockt [ugs.]; wie vor den Kopf geschlagen [ugs.]; konsterniert [geh.]; wie vom Schlag getroffen; (ganz) durcheinander [ugs.] (fig.); außer Fassung; schockiert; (ganz) von den Socken [ugs.]; entsetzt [ugs.] (übertreibend); ratlos; (jemanden) trifft der Schlag [ugs.] (fig.); die Welt nicht mehr verstehen [ugs.]; fassungslos; (jemandem) bleibt die Spucke weg [ugs.] (fig.); entgeistert; verdattert [ugs.]; dazu fällt jemandem nichts mehr ein [ugs.]; (ganz) aufgelöst [ugs.]; Schnappatmung (bekommen) [ugs.] (übertreibend)
Geschichtsforscher; Historiker; Geschichtswissenschaftler
Vermieter; Verleiher; Bestandgeber; Verpächter
Reaktionär; Konservativer
blühen; florieren; (sehr) gut laufen; brummen (Wirtschaft) [ugs.]; boomen
bestätigen; würdigen; quittieren; anerkennen; honorieren
Filibuster; Verzögerungstaktiker; Verschleppungstaktiker
Wiederverwendbarkeit; Recycelbarkeit; Recyclebarkeit; Wiederverwertbarkeit
lotsen; navigieren; leiten; geleiten; dirigieren; führen; bugsieren; regieren; schleusen; manövrieren
Depotgebühr; Verwahrgebühr
weiter verfolgen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemanden) vor sich her treiben; (jemanden) verfolgen; (jemanden) treiben; (jemanden) jagen; (jemandem) nachsetzen
Auszeichnung; Dekorierung; Preis; Ehrung
Masseverwalter [Ös.]; Konkursverwalter; Gesamtvollstreckungsverwalter; Insolvenzverwalter; Liquidator; Abwickler
Räson (franz.); gesunder Verstand [ugs.]; Vernunft; Raison [geh.] (franz.); Wirklichkeitssinn; Ratio [geh.] (lat.); gesunder Menschenverstand [ugs.]; Hausverstand
im Nichts verlaufen; fruchtlos bleiben [geh.]; ins Leere gehen; (sich) in Wohlgefallen auflösen [ugs.]; im Leeren verlaufen; nichts bewirken; versanden [ugs.]; im Sande verlaufen [ugs.]; nichts herauskommen (bei); ins Leere laufen (mit); nicht fruchten (bei jemandem); vergebliche Liebesmüh sein [ugs.]; nicht helfen [ugs.]; verpuffen; verplätschern [ugs.]; nutzlos sein; nichts bringen [ugs.]; nicht vorankommen; (sich) verlaufen; verläppern [ugs.]; zu nichts führen; genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) [ugs.]; (sich) in Luft auflösen [ugs.]; wirkungslos bleiben (Hauptform); nicht weiterverfolgt werden; wirkungslos verpuffen; (sich) in Rauch auflösen [ugs.]; (sich) verlieren; nicht weiterkommen (mit); (sich) totlaufen [ugs.]; im Sand verlaufen [ugs.]
Hemmschuh (fig.); Hindernis; Blockade; Hürde; Hemmnis; Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.); Hemmung; Fallstrick; Stolperstein (fig.); Bremsklotz (fig.); Behinderung; Barriere
ungezählte; wahnsinnig viele [ugs.]; zahllose; unglaublich viele [ugs.]; Heerscharen von; ungeheuer viele; sehr) (sehr viele [ugs.]; (eine) Unmasse an; unzählige (Hauptform); Myriaden von [geh.]; ohne Zahl [geh.] (veraltend); sonder Zahl (lit. oder veraltet) [geh.]; irre viele [ugs.]; (eine) Unmasse von
Christlicher Verein Junger Menschen; CVJM (Abkürzung)
Auktionator; Versteigerer
Pflanzer; Agrarier; Sämann; Bauer (Hauptform); Farmer (engl.); Kossäte [Norddt.]; Landmann (veraltend); Landwirt (Hauptform); Grundbesitzer
Gratifikation; Prämie (Hauptform); Sonderzuwendung; Sonderzulage; Incentive (fachspr.) (Jargon, engl.); Zusatzvergütung; Sondervergütung
geringschätzig; gleichgültig; abschätzig (Hauptform); herablassend; abwertend; verächtlich; pejorativ (fachspr.) (linguistisch); verachtungsvoll; voller Verachtung; missbilligend; diskriminierend; missfällig [geh.]; gönnerhaft [geh.] (ironisch); abfällig; naserümpfend
Universalgelenk; Kardangelenk; Kreuzgelenk
öfter (schon) mal; öfter (Hauptform); alle paar (...) mal [ugs.]; nicht selten; mehrfach; nicht gerade selten [ugs.]; mehrmals; etliche Male; wiederholt; verschiedene Mal(e); öfters [ugs.]; des Öftern [geh.]; gerne (mal); des Öfteren [geh.]; ein paarmal; verschiedentlich; häufiger; vermehrt; mehr als einmal
Urämie (fachspr.); Harnvergiftung
separieren (fachspr.); abtrennen; trennen; abkuppeln [ugs.]; abhängen [ugs.]; abmachen; ablösen; loseisen [ugs.]; loslösen; entfernen
Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (politisch); UNFPA (Abkürzung) (engl.)
Putreszenz (lat.); Zerfall; Moder; Verwesung; Putrefaktion (lat.); Verfall; Fäule; Fäulnis; Gärung
Isolierung; Abscheidung (fachspr.); Abgeschlossenheit; Abtrennung; Separierung; Ausfällung (chem.) (fachspr.); Separation; Vereinsamung; Vereinzelung; Absonderung; Isolation; Trennung; Segregation [geh.]; Abgliederung (fachspr.); Abkapselung
OHCHR (Abkürzung) (engl.); Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte
(Daten/Gedanken) fassen; speichern; memorieren [geh.]; einprägen; merken
Karrieremacher; Streber (Hauptform); Karrierist (Hauptform); Ehrgeizler; Ehrgeizling
(jemandem) erinnerlich sein [geh.]; sich erinnern (an); im Gedächtnis haben; in Erinnerung haben; noch wissen (+ Fragewort) [ugs.]; memorieren [geh.] (selten); (jemandem) gegenwärtig sein [geh.]; nicht vergessen haben [ugs.]; (etwas) erinnern (fachspr.); behalten haben [ugs.]; (jemandem) präsent sein [geh.]; (sich einer Sache) erinnern [geh.]; (sich einer Sache) entsinnen [geh.]; (sich) gemerkt haben [ugs.]; noch wissen; im Kopf haben; (jemandem) im Gedächtnis sein
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
entbieten (veraltet); anbieten; zur Verfügung stellen; bereitstellen; bereithalten; bieten; liefern; offerieren; beistellen (Amtsdeutsch) [Ös.]
veräußerlich; abdingbar; zu verkaufen; erwerbbar; verkäuflich; käuflich; zu haben [ugs.]
Rhetoriker; Rhetor (fachspr.) (griechisch, lat., veraltet); Redner (Hauptform); Referierender; Berichterstatter; Orator (fachspr.) (lat., veraltend); Sprecher; Vortragender; Referent
Startverbot; Sperre
verdeutlichen; erklären; exemplifizieren; illustrieren
Diversität; Vielfältigkeit; Abwechselung; Abwechslung; Differenziertheit; Mannigfaltigkeit; Vielzahl; Vielfalt
Exzentriker; merkwürdiger Mensch; Sonderling
Koppelung; gegenseitige Verbindung; Querverbindung; Kopplung; Bindung
(sich) drücken (vor) [ugs.]; (einer Sache) aus dem Wege gehen; (sich einer Sache) entziehen; fliehen (literar.) [geh.]; (etwas) umgehen; (sich) nicht stellen; (sich) einen schlanken Fuß machen; kneifen (vor) [ugs.]; (sich) herumdrücken (um) [ugs.]; (sich) aus der Verantwortung stehlen
Multiplikator; Verstärker; Vorwiderstand
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur; UNESCO (Abkürzung) (engl.)
überqueren; queren; durchfahren; traversieren; durchqueren
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
Zeitteilverfahren; Teilnehmerverfahren
entmutigen; frustrieren; enttäuschen; desillusionieren
naturnah leben; naturverbunden sein
kurzer Satz; Wortverbindung
Verwandter; Angehöriger; Familienangehöriger; Anverwandter; Familienmitglied; Gevatter (veraltet)
verschiedene; unterschiedliche; diverse; ausgewählte
FDP (Abkürzung); Gelbe (die Gelben); Liberale; (die) Partei der Besserverdienenden [ugs.]; Freie Demokratische Partei
eingewandert; zugewandert; immigriert; eingereist
verlagern; räumen; migrieren; auslagern; ausräumen
nicht klar zu erkennen; vage; nicht greifbar; verschwommen; undeutlich; diffus; konturlos; schemenhaft; unklar; schleierhaft; nebulös; nicht deutlich zu erkennen; nebelhaft
voranbringen; (etwas) begünstigen; (einer Sache) Vorschub leisten; (jemandem) in die Hände spielen; (etwas in negativer Weise) fördern; (einer Sache) Tür und Tor öffnen (sprichwörtlich)
Dinosaurier [ugs.]; Mainframe (engl.); Großrechner; Großcomputer
Akademie; College (engl.); Uni [ugs.]; Universität; Alma Mater (lat.); Hochschule
plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes; Embolie (fachspr.)
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
Gaffer (Film); Chefbeleuchter; Chef-Elektriker für die Beleuchtung
zu niedriger Blutzuckerspiegel; Unterzucker [ugs.]; Hypoglykämie (fachspr.)
(sich) scheuen [geh.]; (große) Bedenken haben; abhorreszieren [geh.] (sehr selten); abhorrieren [geh.] (sehr selten); zurückschrecken; abgeschreckt werden; Skrupel haben
Freiberufler; auf Honorarvertragsbasis Beschäftigte(r); Freischaffender; Freelancer (fachspr.) (Jargon, engl.); freier Mitarbeiter; ohne Festanstellung
Verkehrsvergehen; Verkehrssünde
einklagbar; verklagbar
Verdünnungsmittel; Verdünner; Verdünnung
recherchieren; requirieren; ermitteln; erkunden; nachforschen; Ermittlungen anstellen; untersuchen; detektieren
Organisator; Ausrichter; Veranstalter (Hauptform)
Schmähung; Affront; Beleidigung; Ehrverletzung; Insultation; Kränkung
Palingenese; Reinkarnation; Wiederverkörperung; Wiedergeburt; Wiederfleischwerdung
Eunuch; Entmannter; Kastrat; Eunuche; kastrierter Haremswächter
einen Vertrag ignorieren; vertragsbrüchig sein
Vita; Curriculum Vitae (lat.); Karriere; C.V. (Abkürzung); Lebenslauf; berufliche Laufbahn; Erwerbsbiographie (fachspr.) (Amtsdeutsch); Berufslaufbahn; berufliche Entwicklung; Laufbahn; Werdegang; beruflicher Werdegang; Vitae cursus; Berufsweg; CV (Abkürzung)
UNCDF; Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen
Umsiedler; Evakuierter; Vertriebener
Agrarwissenschaftler; Agrarier; Agronom
...gestalter; Initiator; Gestalter; ...macher [ugs.]; Auslöser; Verantwortlicher; Verursacher; Architekt [geh.] (fig.); Initiant [Schw.]; Urheber; Macher [ugs.]; Vater (fig.); Hauptmatador [ugs.] (fig.)
anstößige Stellen entfernen; (etwas) zensieren (bundesdeutsch) [Schw.]; rausschneiden (Film- / Tonaufnahme) [ugs.]; (etwas) zensurieren (luxemburgisch) (schweiz., österr.); säubern
Geschworener; Vereidigter
Zubereitung; Verfertigung; Herstellung; Hervorbringung [geh.] (selten); Fertigung; Generierung; Schaffung; Aufbau; Erstellung; Anfertigung; Produktion; Fabrikation; Erzeugung
austarieren; aufeinander abstimmen; ins Gleichgewicht bringen; ausbalancieren
(sich) einschleichen; durchsetzen; (sich) einschmuggeln; unterwandern; infiltrieren (fachspr.); langsam eindringen; einsickern
Vorzug; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Nutzen; Vorteil; Plus; Gewinn; Benefit (fachspr.); Pluspunkt
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
UNEP; Umweltprogramm der Vereinten Nationen
unverständlich; (für jemanden) nicht nachvollziehbar; unklar; (ein) Buch mit sieben Siegeln (für jemanden) (fig.); (etwas) gibt Rätsel auf; (jemandem) unerklärlich; (jemandem) unbegreiflich; schwer nachzuvollziehen; (jemandem) unerfindlich [geh.]; (jemandem) ein Rätsel; (jemandem) schleierhaft; schwer verständlich
Gütertransport; Transport; Beförderung; Verbringung (fachspr.); Verlastung; Güterverkehr (Hauptform); Spedition
weiterspinnen [ugs.]; weiterverfolgen; (daran) ansetzen; aufgreifen; anknüpfen
rekurrierend; wieder auftretend
Parteimitglied (Hauptform); Parteikollege; Parteiangehöriger; Parteigenosse; Genosse; Parteifreund
verteidigen; (sich für etwas) aussprechen; eintreten für; vertreten; (sich) hinter etwas stellen; stehen für; einstehen (für); soutenieren [geh.] (fig., franz., lat., veraltet); (sich) einsetzen (für); verfechten
inoffiziell; hinter vorgehaltener Hand (fig.); hinter verschlossenen Türen (fig.); nicht öffentlich; nicht autorisiert; off the record (fachspr.) (Jargon); nicht amtlich; unter drei (fachspr.) (Jargon); unter der Hand (fig.); nicht für die (Augen / Ohren der) Öffentlichkeit bestimmt
(sich) diversifizieren; (sich) verbreitern; (sich) ausweiten
nicht wieder gutzumachen; inoperabel (fachspr.); unersetzlich; nicht zu reparieren; nicht reparierbar; nicht wiederherstellbar; irreparabel
integriert; eingebaut; eingebettet
rollstuhlgängig; behindertengerecht; rollstuhlgerecht; barrierefrei; rollstuhltauglich
unvollkommen; rudimentär; verkümmert; inkomplett [geh.] (bildungssprachlich); nicht voll entwickelt; nicht (voll) ausgebildet; nur in Ansätzen vorhanden; unvollständig; defektiv (fachspr.)
(jemandem) die Stiefel lecken [ugs.] (fig.); speichellecken (derb); (sich) einschleimen (bei) [ugs.]; arschkriechen [vulg.]; kratzfüßeln; liebedienern; kriechen (vor); katzbuckeln [ugs.]; (jemandem) in den Arsch kriechen (derb); Kratzfüße machen [ugs.]; antichambrieren [geh.] (veraltet)
steuern; manövrieren; (die) Weichen stellen (fig.); regieren; leiten; kontrollieren; dirigieren (fig.); lenken; führen
niedriger Blutdruck; Niederdruck; Hypotonie (fachspr.); Hypotension (fachspr.)
ausfallsicher; zuverlässig; störungssicher; betriebssicher; verlässlich; standfest (Maschine) (fachspr.) (Jargon)
detestieren [geh.] (veraltet); degoutieren [geh.]; hassen wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); aus tiefstem Herzen verabscheuen [geh.] (Verstärkung); abhorreszieren [geh.] (veraltet); hassen; verabscheuen; abhorrieren [geh.] (veraltet)
begeistern; bereichern; inspirieren; befruchten; anspornen; motivieren; anregen; von der Muse geküsst werden; beflügeln
konvertibel; invertierbar; umtauschbar; tauschbar; konvertierbar (fachspr.); reversibel; umwendbar; abänderlich; umkehrbar; umdrehbar
Blessur [ugs.]; Verwundung; Körperverletzung; Läsion; Trauma; Verletzung
UNRWA; Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten
Versicherungsnehmer; Versicherter; versicherte Person
Darmverschluss; Ileus (fachspr.); Darmlähmung
Gütefaktor; Gütekriterium
Verkehrsverein; Touristenbüro; Fremdenverkehrsamt; Tourist-Information; Touristik-Information; Verkehrsamt
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
schachbrettartig; gescheckt; kariert
expatriieren (juristisch); ins Exil schicken; verbannen; vertreiben
ungeordnet; desorganisiert; entgleist [ugs.]; chaotisch; unstrukturiert; durcheinander; unorganisiert
Erhöhung der Vielfalt; Ausweitung; Diversifizierung (Hauptform); Diversifikation (fachspr.); Verbreiterung
beherbergen; involvieren; inkludieren; in sich bergen; beinhalten; umfassen; einschließen; umschließen; einbeziehen; enthalten; tragen; bergen [geh.]; mitbringen [ugs.]; integrieren
abstempeln (als) [ugs.]; vorverurteilen; stigmatisieren; geistig ausgrenzen [geh.]
Umstehende (nur Plural); Schaulustiger; Maulaffe [ugs.] [pej.]; Gaffer [ugs.]; Zaungast; Neugieriger
abwandeln; diversifizieren; modifizieren; verändern (Hauptform); (eine Sache) variieren
Integrierter Schaltkreis (Hauptform); IC (Abkürzung) (engl.); Mikrochip; Chip; Die (engl.); Microchip (engl.); Integrierte Schaltung; monolithischer Schaltkreis; Integrated circuit (engl.); Festkörperschaltkreis
substituieren; transferieren; austauschen; auswechseln; ablösen; tauschen; ersetzen
dekodieren; (Code) knacken; entschlüsseln; lesen; enträtseln; decodieren; dechiffrieren; entziffern; dekryptieren
Irrwitz; Unding; Absurdität; Widersinn [geh.]; Hirnrissigkeit; Hirnverbranntheit; Wahnwitz; Aberwitz; Unsinnigkeit
anschaffen (gehen) [ugs.]; (sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel); auf den Strich gehen; (sich) öffentlich preisgeben; es für Geld tun [ugs.]; (sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend); Liebesdienste leisten; (sich) prostituieren (Hauptform); (seinen) Körper verkaufen; huren
Verknüpfung; Querverweis; Link; Hyperlink
UNICRI; Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
Spinner; Sonderling; Exzentriker [geh.]; wunderlicher Kauz; seltsamer Heiliger [ugs.]
subsumieren; verdichten; zusammenfassen; unterordnen; konzentrieren
Kenner; Eingeweihter; Esoteriker (fachspr.) (Jargon); Insider
dekadent; verkommen; entartet; volksfremd (Jargon); degeneriert
Entwicklungsrückschlag; Rückschlag (veraltet); Rückfall in ein primitiveres Stadium; Atavismus
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Sphäre; Kosmos; Weltenraum (poetisch); Weltraum; All; Raum; Weltall; Universum
auf der Straße verkaufen; hausieren; an der Haustür verkaufen
(sich) zurückbesinnen [geh.]; (sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen; memorieren [geh.] (selten); (sich) ins Gedächtnis zurückrufen; reminiszieren (selten); (wieder) in sich wachrufen; in (seinen) Erinnerungen kramen; in sich gehen; (sich) (wieder) in Erinnerung rufen; (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen; (sich) zurückerinnern; (wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen [geh.]
abknöpfen [ugs.]; herunternehmen; entreißen; abnehmen; mitnehmen; das Wasser abgraben [ugs.]; abringen [ugs.]; entziehen; abzwacken [ugs.]; entwenden; abjagen [ugs.]; abluchsen [ugs.]; wegschnappen [ugs.]; deprivieren [geh.] (lat.); fortnehmen; wegnehmen; abräumen; abknapsen [ugs.]; (sich) aneignen
eingetragener Verein; E. V. (Abkürzung); e. V. (Abkürzung)
Trennung; Dissoziation; Aufsplittung; Abspaltung; Aufhebung einer Verbindung; Herauslösung
verteilt; zerstreut; auseinander getrieben; diffundiert; diffus; diversifiziert
pervers; anomal; wider die Natur; abnorm; unnormal; abweichend; widernatürlich; abartig; anormal; abnormal; pervertiert; unnatürlich; abseits der Normalität
(etwas) belohnen; (etwas) honorieren [geh.]; (sich für etw.) erkenntlich zeigen; (sich für etw.) revanchieren
heiligen; adorieren (veraltet); anbeten; verehren; vergöttern; huldigen
Buchclub; Buchgemeinschaft; Literaturverein; Buchklub
gebrauchsfähig; nutzbar; verwertungsfähig; verwertbar; benutzbar; verwendungsfähig; brauchbar; geeignet; verwendbar; (gut) zu gebrauchen; anwendbar; tauglich
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
allgemeingültig; allgemein gültig; universal; universell; generisch
selbstverständlich werden (für); (für jemanden) zur Gewohnheit werden (variabel); (für jemanden) selbstverständlich werden; (die) Macht der Gewohnheit; (sich) zu eigen (machen); zur Selbstverständlichkeit werden; (für jemanden) zur zweiten Natur werden (variabel); (jemandem) zur zweiten Natur werden (variabel); (sich) zur Gewohnheit machen; internalisieren [geh.]; in Fleisch und Blut übergehen (lassen) (fig.); verinnerlichen; inkorporieren [geh.]; (jemandem) zur Gewohnheit werden (variabel)
obliterierend (fachspr.); schädlich; destruktiv
präterieren [geh.] (bildungssprachlich); überspringen; fortlassen; aussparen; skippen (engl.); weglassen; auslassen
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
gewinnen; Vorteil verschaffen; profitieren; lukrieren [Ös.]
geistiger Verfall; Dementia (fachspr.); Demenz (fachspr.)
rekrutieren; einem Bewerber eine Chance geben; verpflichten; engagieren; unter Vertrag nehmen; anstellen; einstellen; beschäftigen; berufen (auf einen Lehrstuhl); in Lohn und Brot nehmen [geh.] (veraltet); anheuern [ugs.]; dingen (veraltet)
facettenreich; universell; vielseitig; versatil
unpässlich; nicht fit; neben der Spur [ugs.]; nicht ganz auf der Höhe [ugs.] (verhüllend); unwohl; nicht in der besten Verfassung (verhüllend); wacklig auf den Beinen [ugs.]; indisponiert [geh.]; nicht in bester Verfassung (verhüllend); angeschlagen
Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste; UNOPS
Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung; UNCRD
Kehre; Umschlag; Verkehrung ins Gegenteil; 180-Grad-Wende (fig.); Wendung (auch figurativ); Kehrtwende (auch figurativ); Schwenk; Volte [geh.]; Umschwung (auch figurativ); Umkehr; Verkehrung; Wende (auch figurativ) (Hauptform); Drehung um 180 Grad (fig.); (das) Umschlagen; Kehrtwendung (fig.)
zur Vernunft kommen; Vernunft annehmen; zur Räson kommen; (wieder) Verstand annehmen; zur Besinnung kommen; (wieder) vernünftig werden [ugs.]; (sich) besinnen; einsichtig werden
Seelsorger; Pope [ugs.] [pej.]; Kleriker; Geistlicher
universelle Verwendbarkeit; Vielseitigkeit; Flexibilität; vielseitige Verwendbarkeit
Handelspartner; Vertragspartner
Ehrabschneider; Verleumder
(jemanden) decken (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (sich mit jemandem) verlustieren [geh.] (veraltet); Verkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch); den Beischlaf vollziehen (fachspr.) (Amtsdeutsch); poppen [ugs.]; es kommt zum Geschlechtsverkehr (fachspr.) (Amtsdeutsch); (jemanden) flachlegen (derb); (miteinander) in die Kiste springen [ugs.]; (seinen) ehelichen Pflichten nachkommen (fachspr.) (juristisch, religiös); (jemanden) vernaschen [ugs.] (scherzhaft); pimpern (derb); kohabitieren [geh.] (sehr selten); (jemanden) beschlafen [geh.] (veraltet); (jemanden) belegen (fachspr.) (Jägersprache, biologisch); (jemanden) knallen (derb); (mit jemandem) im Bett landen [ugs.]; (ein) Rohr verlegen (derb) (regional); (mit jemandem) schlafen (Hauptform); (jemanden) bumsen [ugs.]; pudern [vulg.] [Ös.]; schnackseln [ugs.]; (mit jemandem) zugange sein [ugs.] (scherzhaft, verhüllend); Sex machen (Kindersprache); (den) Lachs buttern (derb) (regional); nageln (derb); mausen [ugs.] (regional); ficken [vulg.]; erkennen [geh.] (biblisch); (mit jemandem) Geschlechtsverkehr haben (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); (mit jemandem) geschlechtlich verkehren (fachspr.) (Amtsdeutsch, distanzsprachlich); Liebe machen (selten) (verhüllend); kopulieren (fachspr.) (fig.); (es mit jemandem) treiben [ugs.] (verhüllend); vögeln [ugs.] (salopp); koitieren (fachspr.) (medizinisch); sich (körperlich) lieben; bimsen (derb); einen wegstecken (derb); (sich mit jemandem) vergnügen (verhüllend); (mit jemandem) intim werden; knattern (derb); es kommt zum GV (fachspr.) (Amtsdeutsch); (mit jemandem) Sex haben [ugs.] (Hauptform); (jemanden) begatten (fachspr.) (biologisch); (jemanden) rammeln (derb); (eine) Nummer schieben (derb)
einwandern; immigrieren; zuwandern
völkerrechtlicher Verein; Staatengemeinschaft; Völkergemeinschaft; Konföderation; Nationengemeinschaft; Staatenbund
Kontroverse; Auseinandersetzung; Beef [ugs.] (Jargon); Konflikt; Fehde (veraltend); Streit
Vamp; männermordende Frau; Dragon Lady (engl.); verhängnisvolle Frau; Männer verschlingende Frau; Femme fatale (franz.)
Mandatar [Ös.]; Delegierter; Deputierter; Abgeordneter; Parlamentarier; Volksvertreter; Mandatsträger; Repräsentant
kovariieren (fachspr.); einhergehen mit; korrelieren; in Zusammenhang stehen; zusammenhängen
Perversität; Perversion; Abartigkeit
abwehren; abhalten; abfangen; aufhalten; parieren
Beauftragter; Emissär; Parlamentär; Abgesandter; Kurier; Ablegat (lat.) (religiös); Ordonnanz; Bote; Delegat; Delegierter; Bevollmächtigter
Vorvergangenheit; 3. Vergangenheit; Plusquamperfekt (Hauptform); Vollendung in der Vergangenheit; vollendete Vergangenheit; dritte Vergangenheit
Erfüllung; Befriedigung; Pläsier; Vergnügen; Genuss; Zufriedenheit; Beglückung
(sich) auskurieren; auf dem Weg der Besserung (sein); (sich) berappeln [ugs.]; (sich) erholen; (wieder) auf die Beine kommen [ugs.]; (wieder) (ganz) gesund werden; rekonvaleszieren (fachspr.) (lat.); wiederhergestellt werden; genesen; gesunden; (jemandem) geht es besser; überwinden (Krankheit)
weltoffen; extrovertiert; extravertiert (fachspr.); aufgeschlossen; nach außen gerichtet
nicht erreichbar (fig.); in sich gekehrt; reserviert; verschlossen (fig.) (Hauptform); zugeknöpft [ugs.]; verschwiegen; zurückhaltend; introvertiert; unzugänglich; nicht mitteilsam; nach innen gekehrt; unaufgeschlossen; distanziert
selten dämlich (Idee) (Aktion, Behauptung ...) [ugs.]; hirnverbrannt [ugs.] [pej.]; schwachsinnig [ugs.] [pej.]; töricht [pej.]; widersinnig; blödsinnig [ugs.]; verrückt [ugs.]; dämlich (Sache) [ugs.]; sinnbefreit; reiner Blödsinn; ohne Sinn und Verstand [ugs.]; wahnwitzig; absurd; irrsinnig; aberwitzig; blöd (Sache) [ugs.]; irre [ugs.]; unsinnig (Hauptform); bescheuert (Sache); idiotisch [ugs.] [pej.]; hirnrissig [ugs.]; (eine) Idiotie [ugs.]; nicht rational; vernunftwidrig; (ein) Irrsinn [ugs.]; sinnfrei; (totaler) Quatsch [ugs.]; irrwitzig
Kurzfassung; Kurzversion; Zusammenfassung; Kurzform
Verschlüsseler; Verschlüssler; Encoder; Kodierer; Enkoder; Codierer
encodieren; codieren; chiffrieren; enkodieren; verschlüsseln
Leistungsverstärker; Verstärker; Endverstärker; Endstufe
miteinander; zusammen; mitsammen [ugs.] [Süddt.]; beisammen; gemeinsam; beieinander; vereint
auf einen einfachen Nenner bringen (fig.); komprimieren; resümieren; konzentrieren; konspektieren [geh.] (lat.); verdichten; zusammenfassen; auf eine einfache Formel bringen (fig.); wie in einem Brennglas (zeigen) (mediensprachlich); eindampfen [ugs.]
Laufbursche; Botenjunge; Botengänger; Laufjunge; Bote; Sendbote; Kurier; Besorger
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
Bevollmächtigter; Kurator; Vormund; Vertreter; Verwalter; Repräsentant [geh.]
(ein) Quisling [geh.]; Renegat [geh.]; Kameradenschwein [ugs.]; Ratte (derb) (Jargon); Überläufer; Judas (religiös-moralisch); Abtrünniger; Verräter (Hauptform); Snitch [ugs.] (jugendsprachlich); 31er [ugs.] (jugendsprachlich)
Ironiker; Zyniker; Spötter; Satiriker; Spottvogel; Spottdrossel; Sarkast
sich (auf etwas) konzentrieren; seine Aufmerksamkeit (auf etwas) richten; sich (auf etwas) fokussieren [geh.]
Provider (Anglizismus); Betreiber; Dienstleister; Anbieter; Versorger
(jemandem etwas) einflüstern; suggerieren; (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen [ugs.] (fig.); so tun als ob; (etwas) vorgeben; Nebelkerzen werfen; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.); (jemandem etwas) vormachen [ugs.]; einnebeln [ugs.]; manipulieren; auftischen [ugs.]; Augenwischerei betreiben; (die) Köpfe vernebeln; (jemanden) hinwegtäuschen über; (jemanden) einseifen; (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen; (jemandem etwas) auf die Nase binden wollen [ugs.] (Redensart, variabel); (jemanden etwas) glauben machen [geh.]; (jemandem etwas) weismachen; (jemandem etwas) einreden; (jemandem einen) Bären aufbinden [ugs.]; vortäuschen
wetteifern; wettstreiten; konkurrieren; (sich) messen (mit); rivalisieren; konkurrenzieren [Schw.]
gestern; gestriger Tag
Gegenwehr; Widerstand; Abwehr; Gefahrenabwehr; Verteidigung
Hilfszeitwort; Auxiliar; Modalitätsverb; Hilfsverb; Hilfswort; Auxiliarverb (fachspr.); Nebenverb
Merkmal; Kennzeichen; Kriterium; Parameter (fachspr.); Faktor
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
wieder verwenden; verwerten; rückgewinnen; aufarbeiten
Strukturveränderung; Strukturwandel
wieder verwerten; wieder aufbereiten
ausgedörrt; ausgedorrt; verdorrt; eingetrocknet; vertrocknet; ausgetrocknet; dehydriert
Gewerkschaft; Arbeitnehmerlobby; Arbeitnehmervertreter; Arbeitnehmerorganisation; Arbeitnehmervertretung
in Bereitschaft; in den Startlöchern [ugs.] (fig.); auf Abruf; verfügbar; betriebsbereit; zur Verfügung stehend; abrufbereit; disponibel
Versuchsperson; Versuchsobjekt; Studienteilnehmer; Versuchsteilnehmer; Versuchskaninchen [ugs.] (fig.); Proband; Testperson
kastriert; sterilisiert; entmannt
borniert; verblendet; intolerant; verbiestert; beschränkt; unbelehrbar; verbohrt; unverbesserlich; vernagelt; engstirnig
invertieren; wenden; umkehren; verkehren; reversieren
ideenlos; konventionell; unoriginell; schablonenhaft; fantasielos; bietet wenig(e) Überraschungen; phantasielos; wenig originell; eklektizistisch [geh.]; einfallslos; vorhersagbar; phantasiearm; unkreativ; tumb; geistlos; ideenarm; bietet keine Überraschungen; (wie) auswendig gelernt; uninspiriert; unschöpferisch; überraschungsarm; ohne Überraschungen; fantasiearm; herkömmlich
unorganisiert; unsystematisch; planlos (Hauptform); ohne Plan; ohne System; systemlos; ohne Struktur; unreflektiert; strukturlos; unstrukturiert; ohne einen roten Faden; unduchdacht
sich (einem Problem) nicht stellen; (den) Kopf in den Sand stecken (fig.); wegkucken [ugs.] [Norddt.]; wegsehen (fig.); fortsehen; weggucken [ugs.]; (Probleme) zu verdrängen versuchen; wegschauen (fig.); die Augen verschließen (vor) (fig.); ignorieren; nicht wahrhaben wollen
kurierbar; heilbar; kurabel
Borg; kastrierter Eber
HTTP-Server; Webserver
Hitzkopf; Krawallbürste [ugs.]; jähzorniger Mensch; Choleriker; Feuerkopf
Verhüterli [ugs.]; Lümmeltüte (derb); Pariser [ugs.]; Präservativ; Gummi [ugs.]; Präser [ugs.]; Kondom
Demonstrierender (Papierdeutsch); Protestler; Demonstrationsteilnehmer; Demonstrant
Fernsprechverzeichnis; Teilnehmerverzeichnis; Fernsprechbuch; Telefonbuch
Pedanterie [geh.] (Hauptform); Kleinigkeitskrämerei; Kleinkrämerei; Bürokratismus; Kleinlichkeit; Kleinkariertheit [ugs.]; Korinthenkackerei (derb); Übergenauigkeit; Pingeligkeit; Erbsenzählerei [ugs.]
eine Auszeichnung verleihen; auszeichnen; dekorieren
Divergenz; Abweichung; Auseinandergehen; Antagonismus [geh.] (griechisch); Ungleichheit; Verschiedenartigkeit
geistiges Eintauchen; Innenschau [geh.]; Andacht; (innere) Sammlung; Kontemplation; Versenkung; (innere) Einkehr; Versunkenheit
befriedigt; zufrieden; satt; saturiert; gesättigt
Schifffahrt; Wasserverkehr; Seefahrt
bei der Sache [ugs.]; fokussiert; aufmerksam; dabei [ugs.]; konzentriert; nicht abgelenkt
thermonukleare Fusion (fachspr.) (technisch); Kernverschmelzung; Kernfusion
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
bemerken; perzipieren [geh.]; zur Kenntnis nehmen; erkennen; realisieren; ankommen (bei) [ugs.] (fig.); wahrnehmen; gewahr werden [geh.]; merken; registrieren; mitbekommen [ugs.]
auf Probe; probeweise (Hauptform); probierend; tentativ; probehalber; versuchsweise (Hauptform); testweise
penetrieren; ihn reinstecken [ugs.]; (mit dem Penis) eindringen (in)
Varia; Vermischtes; Diverses; Miszellen [geh.]; Miszellaneen [geh.]; Allerlei; Verschiedenes; Potpourri (franz.)
pränumerieren; vorausbezahlen
einen Kommentar abgeben; kommentieren; (eine) Anmerkung machen; orchestrieren [geh.] (fig.); Stellung nehmen (zu); bemerken; (seinen) Senf dazugeben [ugs.] (fig.); anmerken
Aneurin; Stimmungsvitamin [ugs.]; Vitamin B1 (Hauptform); Antiberiberifaktor; antineuritisches Vitamin; Thiaminchlorid (fachspr.); Thiamin (fachspr.) (Hauptform)
Restauration; Restaurierung; Wiederherstellung
Wallach; kastrierter Hengst
Thematik [geh.]; Kriterium; Hinsicht; Gesichtspunkt; Aspekt; Beziehung
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
Ewiggestriger; Reaktionär
Parömie [ugs.]; Proverb (fachspr.); Spruch [ugs.]; Adagium [geh.] (bildungssprachlich, lat., veraltet); Sprichwort (Hauptform); Merkspruch; Sinnspruch
Spannungsfeld (floskelhaft) (verhüllend); Streitfrage; Kontroverse; Gegensatz
Zusteller; Zeitungsbote; Zeitungsverträger [Schw.]; Zeitungsträger; Mann mit der Zeitung [ugs.] (männl.); Zeitungsfrau [ugs.] (weibl.); Frau mit der Zeitung [ugs.] (weibl.); Zeitungszusteller; Verträger [Schw.]; Zeitungsausträger
Ochse; kastriertes männliches Rind
I-Tüpferlreiter [ugs.] [Ös.]; Fliegenbeinzähler [ugs.]; Krämerseele; Erbsenzähler [ugs.]; Pedant; Korinthenkacker (derb) (Hauptform); Tüpflischisser [ugs.] [Schw.]; Formalist; Kleingeist; Dippelschisser [ugs.]; Kleinkarierter; Kleinkrämer [ugs.]; Kleinigkeitskrämer (Hauptform); Prinzipienreiter [ugs.]
ermutigt; beflügelt; angeregt; motiviert; inspiriert; angefeuert
Fokussierung; Zentrierung; Zentralisierung; Zentralisation; Zusammenballung
doktorieren [Schw.]; Doktorgrad (erlangen); Doktorarbeit schreiben; promovieren (fachspr.); dissertieren
Karriere machen; höher steigen; vorwärtskommen; aufrücken; emporkommen; (beruflich) weiterkommen [ugs.] (fig.); emporsteigen; zu etwas werden; (sich) verbessern [ugs.] (fig.); arrivieren [geh.]; es zu etwas bringen; (die) Karriereleiter emporklettern (fig.) (variabel); avancieren [geh.] (franz.); aufsteigen; befördert werden
Defloration (fachspr.); Entjungferung; Deflorierung; erstes Mal [ugs.] (jugendsprachlich)
Sportclub; Sportklub; Sportverein
Versailler Abkommen; Vertrag von Versailles; Versailler Vertrag; Versailles [ugs.]
Low-Cost-Airline (engl.); Billigairline; Low-Cost-Carrier (engl.); Billigflieger; Billigfluggesellschaft
Ländervertretung; zweite parlamentarische Kammer (Hauptform); Bundesrat (bundesdeutsch) [Ös.]; Stöckli [ugs.] [Schw.]; Vertretung der Gliedstaaten (fachspr.); Länderkammer; Kleine Kammer [Schw.]; Senat (belgisch); Ständerat [Schw.]
konferieren; tagen
fantastisch; bezaubernd; phantastisch; inspirierend; magisch
Schutz Suchender; politisch Verfolgter; Vertriebener; Asylantragsteller; Geflüchteter; Flüchtling; Asylsuchender; Asylwerber [Ös.]; Heimatvertriebener; Asylbewerber; Refugee (engl.); Asylant (derb)
verwirrt; die Welt nicht mehr verstehen; fragend; stutzig; verständnislos
faserverstärktes Klebeband; Gewebeband; verstärktes Klebeband; Filament-Klebeband
erforschen; erkunden; herausfinden [ugs.]; ermitteln; untersuchen; durchforschen; explorieren; ergründen; sondieren; ausloten
(den) Namen haben; bezeichnet werden als; (sich jemanden) als etwas vorstellen müssen (lit.) [geh.]; man nennt (ihn); figurieren (als); (sich) bezeichnen (als); (den) Namen tragen; (der) Name ist; fungieren (als); firmieren (unter); firmieren (als); (der) Name lautet; (sich) nennen; darstellen; angesprochen werden (können) als; heißen; genannt werden; (sich) schimpfen [ugs.]; (die) Bezeichnung (...) tragen
Baissespekulant; Shortie [ugs.]; Shortseller (Hauptform); Baissier; Leerverkäufer
durchkreuzen; sabotieren; konterminieren [geh.] (bildungssprachlich, selten); unterlaufen; obstruieren; entgegenwirken; konterkarieren; intrigieren; hintertreiben; gegenlenken
Umfassendheit; Allgemeingültigkeit; Universalität
deutsche Vereinigung; deutsche Wiedervereinigung; Wiedervereinigung; Wende; Ende der deutschen Teilung
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; BMVBW; Verkehrsministerium; Bundesverkehrsministerium
weiterverbinden; durchstellen (zu); verbinden (mit); vermitteln
protestieren; auf die Straße gehen; (seinen Protest) auf die Straße tragen; demonstrieren (Hauptform)
Dino [ugs.] (verniedlichend); Saurier; Riesenechse; Dinosaurier; Dinosaurus (fachspr.)
schwer verliebt [ugs.]; in Flammen stehen (fig.); verliebt (Hauptform); weiche Knie (haben) [ugs.]; in Liebe entbrannt; liebestoll; Flugzeuge im Bauch (haben) [ugs.] (fig.); auf Wolke sieben [ugs.]; Frühlingsgefühle haben [ugs.] (fig.); um jemanden ist es geschehen (fig.); Feuer und Flamme (für); Schmetterlinge im Bauch (haben) [ugs.] (fig.); unsterblich verliebt (variabel); verschossen (in) [ugs.]; von Amors Pfeil getroffen (fig.); in hellen Flammen stehen (für jemanden) (dichterisch) (fig.); hingerissen; (voll) entflammt (für jemanden); bis über beide Ohren verliebt [ugs.]; vernarrt (in); liebestrunken; im siebten Himmel [ugs.]; verknallt (in) [ugs.]; betört [geh.]; verrückt (nach)
Paginierstempel; Numeroteur; Nummeriermaschine
variieren (fachspr.); schwanken
unterschiedlich; divergent; entgegengesetzt
Glasfaserverstärkter Kunststoff; Fiberglas; GFK
Teilnehmer; Angehöriger; Mitglied
nicht ruhen und rasten (bis); dran bleiben [ugs.]; nicht lockern; nicht schlappmachen [ugs.]; durchhalten (Hauptform); weiterverfolgen; nicht aufgeben; dranbleiben; (Ziel) nicht aus den Augen verlieren; nicht locker lassen [ugs.]; (Druck) aufrechterhalten; am Ball bleiben [ugs.] (fig.); nicht nachlassen
bis die Haare bluten [ugs.] (fig.); übergenug; bis jemand schwarz wird [ugs.]; bis zum Überdruss; bis zum tz [ugs.] (veraltend); im Übermaß; ohne Ende [ugs.]; bis zur Vergasung (derb) (fig., veraltend); bis zum Tezett [ugs.] (veraltend); mehr als genug; bis der Arzt kommt [ugs.] (fig.); überreichlich; mehr als gut tun würde; bis es jemandem zu den Ohren (wieder) herauskommt [ugs.]; bis zum Umfallen [ugs.] (fig.); mehr als gut wäre; bis zum Abwinken [ugs.] (fig.); ad nauseam [geh.] (lat.); bis zum Erbrechen [ugs.] (fig.); bis zum Gehtnichtmehr [ugs.]; über...
Entschlüsselung; Dechiffrierung
Verschubbediensteter; Rangierbegleiter; Rangierer; Verschieber
enttäuschend; ernüchternd; frustrierend; desillusionierend [geh.]
Dietrich; Universalschlüssel; Nachschlüssel; Lockpick
Reservereifen; Reservepneu; Notrad [Schw.]; Ersatzrad; Ersatzreifen; Reserverad
Caesar-Verschlüsselung; Verschiebechiffre; Caesarchiffre; Shiftchiffre; Caesar-Verschiebung; einfacher Caesar
Gleichaltriger; Altersgenosse
künstlich aufregen; (sich) erhitzen (an); alterieren [geh.]; echauffieren (franz.)
(sich etwas) bieten lassen; (sich) nicht wehren (gegen); schlucken; leisetreten; Nachsicht üben; dulden; (sich) nicht widersetzen; konnivieren [geh.]; stillhalten; nicht protestieren; (sich etwas) gefallen lassen; einstecken; (es) nicht auf einen Streit ankommen lassen (wollen) (variabel); tolerieren; verschmerzen; (widerspruchslos) hinnehmen; in Kauf nehmen; (die) Füße stillhalten [ugs.] (fig.); mitmachen [ugs.]
fünf(e) gerade sein lassen [ugs.] (sprichwörtlich); dulden; zulassen; ein Auge zudrücken [ugs.] (fig.); tolerieren; über etwas hinwegsehen; über etwas hinwegschauen; (ich will dann) mal nicht so sein [ugs.]
kleinkariert; engstirnig; mit Scheuklappen
kleinkariert; klein kariert; mit kleinen Karos
krankhafter Verbrauch; Depletion (fachspr.); Zerstörung; Entleerung
heilen; sanieren (fachspr.) (medizinisch); gesund machen; kurieren; wiederherstellen
sauer verdient [ugs.]; schwer verdient; mühsam verdient
Kleinstversicherung; Mikroversicherung
Fonds; Investmentfonds; Sondervermögen
deduktive Methode; deduktiver Schluss; Ableitung; Herleitung; Deduktion
Ideengenerierung; Ideenfindung
verzweifelt; voller Verzweiflung; desperat [geh.]; hoffnungslos
Fallout; radioaktiver Niederschlag; Fall-out
aktiver Sauerstoff; Trisauerstoff; Ozongas; Ozon
Floater (fachspr.) (engl.); Floating Rate Note (fachspr.) (engl.); Anleihe mit variabler Verzinsung
beweglich; platzierbar; verschiebbar; bewegbar; freigängig
Verbundkeramik; faserverstärkte Keramik; Faserkeramik
verpachten; vermieten; in Pacht geben; untervermieten; (Schiff/Flugzeug) verchartern; in Bestand geben; überlassen
Atomabfall; nuklearer Abfall; Nuklearmüll [ugs.]; Atommüll [ugs.]; radioaktiver Abfall; Nuklearabfall
Fragmentierung; Diversifikation; Segmentierung; Zerlegung; Segmentation; Zerteilung
reparabel [geh.] (bildungssprachlich); noch zu retten [ugs.]; reparierbar; ersetzbar; wiederherstellbar; revisionsfähig; wieder gutzumachen; rekonstruierbar
zur Vereinfachung; der Einfachheit halber
Rechnungsstellung; Fakturierung (fachspr.)
korrupt (fachspr.); degeneriert
ausprägen (fachspr.); entfalten; entwickeln; gedeihen; wachsen; prosperieren; zunehmen
Vorfahrtverletzung; Vorfahrtsverletzung; Vortrittsverletzung [Schw.]; Vorrangverletzung [Ös.]
beraten; (die) Köpfe zusammenstecken (fig.); gemeinsam nachdenken; beratschlagen; deliberieren (lat.)
Universalgenie; Universalgelehrter; Polyhistor [geh.] (veraltet); wandelndes Lexikon (fig.); Universalist
abwechslungsreich; divers; unterschiedlich; vielfältig
Eisfach; Gefrierfach
marktreif; marktfähig; handelbar; verkaufsfähig; verkehrsfähig; verkaufsfertig; vermarktungsfähig; markttauglich; vermarktbar
Chiffriermaschine; Verschlüsselungsmaschine
Verschlüsselungsscheibe; Chiffrierscheibe
fest; starr; verkrampft; steif; verspannt (Körper)
sich verhalten; sich gerieren [geh.]; sich geben (+Adj.); sich aufführen (wie jemand / als würde...) [ugs.]; sich benehmen (wie jemand / als würde ...) (Hauptform); (sich) gehaben; (jemanden) geben (spöttisch)
Exposition Mondiale; Exposition Universelle Internationale; World's Fair (engl.); Weltausstellung; EXPO
verwendet werden; zur Verwendung kommen; im Spiel sein; im Umlauf sein; im Einsatz sein; in Verwendung sein; Verwendung finden
Speichenschlüssel; Zentrierschlüssel; Speichenspanner; Nippelspanner
auf die Mitte einstellen; zentrieren
den Hut ziehen (vor) [ugs.] (auch figurativ); Anerkennung zollen; Reverenz erweisen [geh.]; Respekt zollen; Achtung entgegenbringen; Tribut zollen; Respekt erweisen; (sich) verneigen (fig.); Achtung bezeugen
Vertrauen schenken; (jemanden) für vertrauenswürdig halten; Vertrauen haben zu; (jemandem) glauben; Vertrauen entgegenbringen [geh.]; (jemandem) vertrauen (Hauptform)
erzittern; erbeben; beben; vibrieren; ruckeln [ugs.]; zittern
vermeidbar; abwendbar; verhinderbar
Doktorand; Dissertant [Schw.] [Ös.]; Doktorierender (liechtensteinisch) [Schw.]; Promotionsanwärter; Promovend; Promotionsstudent; Doktoratsstudent [Ös.]
TVA (Abkürzung); Telefonanlage; Private Branch Exchange (engl.); PBX (Abkürzung) (engl.); Nebenstellenanlage; TK-Anlage; Teilnehmervermittlungsanlage
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
E-Mail-Server; Mailserver
ignoriert; unberücksichtigt
Erfrieren; Tod durch Erfrieren; Kältetod
ABS; ABV [Schw.]; Antiblockiervorrichtung [Ös.]; Antiblockiersystem; Automatischer Blockierverhinderer [Schw.]
(bei jemandem ist) Ebbe in der Kasse (fig.); knapp dran [ugs.]; finanziell in der Klemme sitzen; auf dem Trockenen Sitzen [ugs.] (Redensart); gerade nicht zahlen können; in finanzieller Verlegenheit (sein); Geldsorgen haben; (es) gerade nicht klein haben [ugs.] (ironisch); klamm; (einen) finanziellen Engpass haben; in pekuniärer Verlegenheit [geh.]; bei jemandem sieht es finanziell (momentan) nicht so rosig aus [ugs.] (variabel); gerade kein Geld haben (variabel); in Geldnot; knapp bei Kasse [ugs.]
derivieren (fachspr.) (wissenschaftlich); ableiten
wiederverwenden; recyceln; rezyklieren [Schw.]; wiederverwerten; recyclen
Verneigung; Diener; Knicks; Verbeugung; Ehrenbezeigung [geh.]; Reverenz [geh.]; Kratzfuß (veraltet)
schwitzen; ölen [ugs.]; transpirieren [geh.]
Kartoffelmus; Kartoffelbrei; Stampfkartoffeln; Kartoffelstampf; Stopfer (bayr.) (fränk.); Mauke (lausitzisch); Kartoffelstock [Schw.]; Stampf (bayr.) (fränk.); Kartoffelpüree (Hauptform); Erdäpfelpüree [Ös.]; Abernmauke (lausitzisch); pürierte Kartoffeln; Kapü [ugs.]; Kartoffelpü [ugs.]
die Zeit geht hinweg (über); niemand spricht heute noch von (...) [ugs.] (variabel); im Dunkel der Vergangenheit verschwinden (fig.) (variabel); in der Versenkung verschwinden [ugs.]; der Vergessenheit anheimfallen [geh.]; von der Tagesordnung verschwinden; dem Vergessen anheimfallen [geh.]; in Vergessenheit geraten (Hauptform); vergessen werden
penetriert; durchdrungen
austariert; ins Gleichgewicht gebracht; ausbalanciert
Flauto traverso; Querflöte; Traversflöte
evaporieren (veraltend); verdunsten
verschiedenerlei; diverse; unterschiedliche; verschiedenartige; verschiedene; vielfältige
elaboriert; (minutiös) ausgetüftelt; von hoher Kunstfertigkeit; (detailliert) ausgearbeitet; fein ziseliert [geh.] (fig., floskelhaft); (bis ins Letzte) ausgefeilt; bis ins Detail ausgearbeitet
(eine Idee) (einen Plan) verwerfen (Hauptform); (einen Plan) fallenlassen; (es sich) anders überlegen; (sich etwas) aus dem Kopf schlagen [ugs.] (fig.); (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.); (etwas) abschreiben; (etwas) aufgeben; (etwas) nicht mehr weiterverfolgen; (etwas) ausschlagen
übereignen; verwenden lassen; zur Nutzung überlassen; übergeben; nutzen lassen; zur Verfügung stellen
Literaturliste; Literaturverzeichnis; Bibliographie (fachspr.)
Gartensparte [Ostdt.]; KGV (Abkürzung); Kleingartenverein; Kleingärtnerverein
Blickbewegungsregistrierung; Okulographie
vormachen; mit gutem Beispiel vorangehen; vorexerzieren; demonstrieren; zeigen, wie man etwas richtig macht
angesammelt; aggregiert; zusammengeballt; konzentriert
ausarbeiten; bis zum letzten Detail fertigstellen; elaborieren
Umbau; Umstrukturierung
zu Grunde liegend; unterliegend; auf Basis von; zugrunde liegend; unter Ausnutzung von; zugrundeliegend; unter Verwendung von
Verfügbarmachung; Bereitstellung; Zurverfügungstellung; Erbringung; Versorgung
generell; allgemein gültig; allgemeingültig; universell; immersiv (fachspr.); allumfassend; absolut; unbestimmt; umfassend; global
Umstrukturierung; Restructuring (engl.); Restrukturierung
überführen; restrukturieren; umwandeln; umstrukturieren
sterilisieren; kastrieren; entmannen; abälardisieren
adhärieren (veraltet); anhaften
verteilbar; verteilungsfähig; parallelisierbar
Ladenhüter [ugs.]; schwer verkäufliches Produkt
wiederverwertbar; recyclebar; recyclingfähig
Umgestaltung; Perestroika (fachspr.) (historisch); Umbau; Umstrukturierung
sich (etwas) einprägen; memorieren; auswendig lernen
Landsknecht (historisch); Privatsoldat [ugs.]; Söldner; Fremdenlegionär; Angehöriger einer Privatarmee; Legionär
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
Geometer [Schw.] (veraltet, österr.); Vermessungsingenieur; Vermessungskundler; Vermessungsrat (veraltet); Geodät (fachspr.); Surveyor (fachspr.); Feldmesser [ugs.]; Landvermesser (veraltet)
kein Patentrezept haben [ugs.] (fig.); (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (sich) nicht mehr zu helfen wissen; passen müssen; mit seiner Weisheit am Ende sein; nicht wissen) (was zu tun ist; (Da) ist guter Rat teuer. (sprichwörtlich); (sich) keinen Rat wissen; nicht wissen) (was man machen soll; Was tun, sprach Zeus. (ugs., Spruch); keine Lösung (parat) haben; (sich) die Haare raufen [ugs.] (fig.); nackt in den Erbsen stehen [ugs.] (fig.); und da(nn) verließen sie ihn [ugs.] (Spruch); (auch) nicht (mehr) weiterwissen; keine Antwort(en) haben auf (fig.); (es ist) keine Lösung in Sicht (für); ratlos sein (Hauptform); sein Pulver verschossen haben [ugs.] (fig.); (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein [ugs.]; mit seinem Latein am Ende (sein) [ugs.] (fig.); und jetzt? [ugs.] (variabel)
vergrößern oder verkleinern; (Größe) anpassen; skalieren
Tontine (fachspr.); Sparverein; Sparclub; Esusu (fachspr.); Sparzirkel
wiederholen; rollieren; iterieren; umlaufen; durchlaufen
(jemanden) durchsuchen; (jemanden) visitieren [geh.]; (jemanden) filzen [ugs.]; (jemanden) perlustrieren (Amtsdeutsch) [Ös.]; eine Leibesvisitation vornehmen (bei jemandem)
Filzung; Personendurchsuchung; Perlustrierung [Ös.]
Extraversion; Extroversion
Karrierismus; Karrierestreben
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten; Pentagon [ugs.]; US-Verteidigungsministerium
vergessen (können); (sich etwas) von der Backe putzen [ugs.] (salopp); (ein Vorhaben) nicht weiterverfolgen; knicken können [ugs.] (salopp); (sich) verabschieden (von etwas) (fig.); abhaken (können) [ugs.]; (sich etwas) in die Haare schmieren können (derb) (fig.); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (fig.); nicht weiter d(a)rüber nachdenken [ugs.]; (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.)
Auslandsrückholung; Repatriierung
Epidermolysis acuta toxica (fachspr.); Syndrom der verbrühten Haut; Epidermolysis bullosa (fachspr.); Lyell-Syndrom
Dyskeratosis follicularis (fachspr.); Morbus Darier
Paginierung (fachspr.); Seitennummerierung (eines Schriftstückes); Seitenzählung
(sich) verstecken; in der Versenkung verschwinden [ugs.] (fig.); auf Tauchstation gehen [ugs.] (fig.); nicht mehr erreichbar sein; untertauchen (fig.); von der Bildfläche verschwinden [ugs.] (fig.); abtauchen [ugs.] (fig.); (sich) verbergen
prävertebral (fachspr.); vor der Wirbelsäule liegend
Kühlschrank; Eiskasten [Ös.]; Eisschrank [ugs.] (veraltend); Kühl-Gefrierkombination (fachspr.)
paginieren (fachspr.); mit Seitenzahlen versehen; (fortlaufend) durchnummerieren
überstilisieren; übertrieben darstellen; überziehen; outrieren [geh.]; chargieren (fachspr.); überzeichnen
prosperierend; gedeihend; florierend; aufstrebend; blühend
(sich) abplagen (mit); nicht loswerden [ugs.]; laborieren (an); herumlaborieren (mit) [ugs.]; geschlagen sein (mit)
Formfehler; Verfahrensfehler; formaler Fehler
Beauftragter; Delegierter; Funktionär; bevollmächtigter Vertreter; Bevollmächtigter; Repräsentant; Botschafter (fig.)
TVöD; Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(jemandem) auf der Nase herumtanzen [ugs.] (fig.); (Befehle/Regeln) missachten; nicht gehorchen; nicht hören (auf); nicht parieren; (sich) nichts sagen lassen [ugs.]; ungehorsam sein
Leberverfettung; Fettleber; Steatosis hepatis (fachspr.); Hepar adiposum (fachspr.)
Debiler; Unzurechnungsfähiger; Verrückter; Wahnsinniger; Kretin; Schwachsinniger; Geisteskranker; Psychopath; Irrsinniger
konturieren; (etwas) mit einer Kontur ausstatten
Gasgesetz; universelle Gasgleichung; thermische Zustandsgleichung idealer Gase; ideale Gasgleichung; allgemeine Gasgleichung
LAN-Manager-Protokoll; NetBIOS-Protokoll; Server Message Block (engl.)
vollständiger Verlust; Totalverlust; Totalschaden
Konkursvergehen; Krida [Ös.]
Hauptvergleich von Eger; Vertrag von Eger
aushauchen; ausatmen; exhalieren (fachspr.); exspirieren (fachspr.)
Personaldienstleister; Zeitarbeitsunternehmer; Leiharbeitgeber; Leiharbeitsunternehmer; Personalvermittlungsagentur; Zeitarbeitgeber; Verleiher; Personalvermittler; Sklavenhändler (derb)
Nordischer Siebenjähriger Krieg; Dreikronenkrieg
Schleim aushusten; expektorieren (fachspr.)
Illyrier; Illyrer
Olmützer Punktation; Olmützer Vertrag
Briand-Kellogg-Pakt; Kellogg-Briand-Pakt; Pariser Vertrag; Kellogg-Pakt
Emporkömmling; Homo novus [geh.] (lat.); Parvenu [geh.]; Parvenü [geh.]; Aufsteiger; Arrivierter; Neureicher
USB; Universal Serial Bus
diskret; separierbar; trennbar
Loslösbarkeit; Ablösbarkeit; Entfernbarkeit; Abtrennbarkeit; Separierbarkeit; Trennbarkeit
zur Verhandlung stehend; handelbar; verhandelbar; negoziierbar; verhandlungsfähig
Strukturvertrieb (fachspr.); Multi Level Marketing (fachspr.) (engl.); Network Marketing (fachspr.) (engl.); Netzwerk-Marketing (fachspr.); Empfehlungsmarketing (fachspr.); Mundpropaganda (selten); MLM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Farbgradient; Gradient; Farbverlauf
Notstandsrecht; Belagerungszustand; Belagerungsstand; Ausnahmezustand; Staatsnotstand; Status Necessitatis (lat.); Notstand; Notrecht; Kriegsrecht; Notstandsdiktatur; Verfassungsnotstand
verlorener Zug; Zug der Verlorenen; verlorener Transport
Sequestration; Sequestrierung
umkonfigurieren; umstellen (auf); umprogrammieren; verstellen; anders einstellen
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
auf offener Straße; vor versammelter Mannschaft; in aller Öffentlichkeit (Hauptform); vor aller Welt; auf offener Bühne (fig.); coram publico (lat.); vor allen Leuten; am helllichten Tag; vor laufender Kamera; vor aller Öffentlichkeit; öffentlich; vor aller Augen; vor den Augen der Menge (ältere Sprache) [geh.]
Dorier; Dorer
Aufsticken (fachspr.); Nitridieren; Nitrieren
Vertrag von Lissabon; EU-Reformvertrag; EU-Grundlagenvertrag
Tiershow; Tierveranstaltung; Tiertheater
zum Verzollen anmelden; zum Versteuern anmelden; deklarieren
alliterierend; stabreimend
außerbörslicher Handel; OTC-Handel; Direkt-Handel; Freiverkehrs-Handel
Allquantor; Universalquantor
Spanisch-Niederländischer Krieg; Achtzigjähriger Krieg
Pariser Friedenskonferenz 1946;Konferenz der 21 Nationen
Idolatrie; Götzenverehrung; Götzendienst; Bilderanbetung; Bilderverehrung; Abgötterei
Militärbündnis der (sogenannten) Ostblockstaaten (historisch); Warschauer Vertragsorganisation (historisch); Warschauer Pakt (historisch); Warschauer Vertrag (historisch) (offiziell)
gebrochener Verkehr; kombinierter Verkehr
nur einen feuchten Händedruck bekommen [ugs.]; nur einen warmen Händedruck bekommen [ugs.]; nicht angemessen honoriert werden
drei Kreuze machen [ugs.] (fig.); froh sein, dass etwas vorbei ist; (etwas ist) kein großer Verlust [ugs.]; gut verzichten können (auf); (einer Sache) keine Träne nachweinen; heilfroh sein (dass); (bestimmt) nicht traurig sein (dass / wenn) [ugs.]
etwas bei der Hand haben [ugs.]; etwas zur Verfügung haben; etwas greifbar haben
Mercedarier-Orden; Nolasker-Orden
(sich) auf das Wesentliche konzentrieren können; keine Denkblockaden haben; frei im Kopf sein [ugs.]; keine belastenden Gedanken haben
zusammenstellen; ordnen; gruppieren; registrieren; unterteilen; katalogisieren; aufgliedern; einordnen; situieren (fachspr.); sortieren; in einen Katalog aufnehmen; erfassen; systematisieren
Friede von Versailles; Diktat von Versailles; Versailler Vertrag; Friedensvertrag von Versailles
Fallhammer; Vertikalhammer; Schabottenhammer
(sich) konzentrieren; meditieren; in sich gehen [ugs.]
(sich) seiner Verantwortung stellen; (sich) den Schuh anziehen [ugs.] (fig.); (für etwas) (die) Verantwortung übernehmen; (etwas) auf seine Kappe nehmen [ugs.] (fig.); den Buckel hinhalten [ugs.] (fig.); (sich) verantwortlich erklären (für); (den) Kopf hinhalten (müssen) (für) (fig.); auf die eigene Kappe nehmen [ugs.] (fig.); (für etwas) aufkommen (müssen); (sich) schuldig bekennen (scherzhaft-ironisch)
(zu etwas) entarten; denaturieren; seines eigentlichen Charakters berauben; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seiner eigentlichen Natur berauben
unter Verwendung des Darmes; enteral (fachspr.)
paneuropäischer Verkehrskorridor; PAN-Korridor
Konkursverschleppung (veraltet); Insolvenzverschleppung
Amoriter; Amurriter
Rauschabstand; Signal-Rauschabstand; Signal-Stör-Verhältnis; Störabstand; Signal-Rausch-Verhältnis
Guanchen; Altkanarier
Vektoroptimierung; multikriterielle Optimierung; Pareto-Optimierung; mehrkriterielle Optimierung
einbehalten (Gewinne); thesaurieren; (beim Unternehmen) verbleiben; nicht zur Auszahlung gelangen (Gewinne)
strukturierte Verkabelung; universelle Gebäudeverkabelung
herbeischaffen; zur Verfügung stellen; ankarren
Bartholomäusnacht; Pariser Bluthochzeit
Erosionsverschleiß; abrasiver Verschleiß; Furchverschleiß
Refaktorisierung; Restrukturierung; Umgestaltung; Refaktorierung
Hot-Carrier-Diode; Schottky-Diode; Schottky-Barriere
Kullback-Leibler-Information; Kullback-Leibler-Divergenz; KL-Divergenz; Kullback-Leibler-Abstand; Kullback-Leibler-Entropie
Budapester Vertrag; Konvention von Budapest
Folgeradar; Feuerleitradar; Verfolgungsradar; Zielverfolgungsradar
Waari; Wagrier; Waigri
ausleitende Verfahren; Aschner-Verfahren; Humoraltherapie
Pfälzischer Erbfolgekrieg; Neunjähriger Krieg; Orléansscher Krieg; Krieg der Augsburger Allianz; Krieg der Großen Allianz
Vertrag von Luxemburg; Saarvertrag
Punktation [Ös.]; Vorvertrag
Fachbereich; Fakultät; Universitätsabteilung
Filtrierung; Filtern; Filterung; Filtration
Balun; Symmetrierglied
Spritfresser [ugs.]; Spritverschwender; Säufer [ugs.] (fig.); Spritschleuder [ugs.]; Spritschlucker [ugs.]
Dreizehnjähriger Krieg; Preußischer Städtekrieg
Artendiversität; Artenvielfalt; Artenreichtum
Right Livelihood Award; Alternativer Nobelpreis
gieriger Algorithmus; Greedy-Algorithmus
keine Beachtung finden; auf taube Ohren stoßen (fig.); keine Berücksichtigung finden; sich kein Gehör verschaffen können; in den Wind gesprochen sein (fig.); kein Gehör finden; ignoriert werden; ungehört verhallen
Verleugnung; Realitätsverleugnung; Bestreitung; (das) Ignorieren; Vogel-Strauß-Politik; Nichtanerkennung; Ignoranz; Nicht-Wahrhaben-Wollen (Hauptform); Realitätsverweigerung
CAS-Registernummer; CAS-Nummer; CAS-Registrierungsnummer
mäandern; mäandrieren
unter einen Hut bringen (fig.); zusammenbringen (fig.); (unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren; übereinanderbekommen [ugs.]
Couturier (franz.); Modeschöpfer; Modedesigner; Modemacher
Pariser Frieden 1898;Vertrag von Paris
Siebenjähriger Krieg; Dritter Schlesischer Krieg
anders sein (als); (sich) unterscheiden (von); verschieden sein; von anderer Art (sein); herausfallen; divergieren (bildungssprachl.) [geh.]; einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein; nicht dazugehören; differieren (bildungssprachl.) [geh.]; abweichen (Hauptform); aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart) (fig.)
economies of scale; Massenproduktionsvorteil; positiver Skaleneffekt
Interamerikanischer Verteidigungspakt; Interamerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand; Rio-Pakt; Pakt von Rio
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.; 42
Ausscheidungskennziffer; Verkehrsausscheideziffer; Ausscheidungsziffer; Fernverkehrsausscheidungsziffer; Netzausscheidungsziffer [Ös.]; Verkehrsausscheidungsziffer
Maschinencode; Maschinensprache; Nativer Code
Reversosmose; Umkehrosmose
sich rechtfertigen; Rechenschaft ablegen; sich (jemandes) Fragen stellen; Rede und Antwort stehen; sich erklären [geh.]; sich seiner Verantwortung stellen; sich verantworten
Kreuzknoten; Reffknoten; Samariterknoten; Doppelknoten; Weberknoten
vorbereitet sein; zur Verfügung stehen; in den Startlöchern stehen (fig.); Gewehr bei Fuß (stehen) (fig.); bereit sein
neugieriger Mensch; Naseweis [ugs.]; neugierige Person
gegenlesen; gegenchecken (fachspr.) (Jargon); redigieren (fachspr.); Korrektur lesen; lektorieren (fachspr.)
Druckerserver; Printserver; Druckserver
Meterkonvention; Metervertrag [Schw.]
Loch [ugs.]; Perforierung; Perforation
codiert; chiffriert; verschlüsselt
nicht zu entziffern; nicht dechiffrierbar; nicht decodierbar; nicht zu entschlüsseln; nicht zu knacken [ugs.]
genossenschaftlicher Versicherer; VVaG (Abkürzung); Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit; genossenschaftliche Versicherung; Versicherungsverein
private Lehrveranstaltung; Privatissimum
Revers; Wertseite; Münzrückseite
andächtig zuhören; ganz Ohr sein (fig.); aufmerksam zuhören; angestrengt horchen; konzentriert zuhören; hingebungsvoll lauschen
schlechte Bezahlung; extrem niedriger Lohn; Niedriglohn; Hungerlohn [ugs.]; Dumpinglohn; Dumping-Lohn; sehr geringes Gehalt; miese Bezahlung [ugs.]
Kontroverse; Dissens [geh.]; Meinungsverschiedenheit (Hauptform)
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
herabsetzend; verleumderisch; ehrabschneidend; verunglimpfend; injuriös; diffamierend; verächtlichmachend; (persönlich) beleidigend; ehrverletzend; verletzend; herabwürdigend; gehässig; ehrenrührig
radioaktiver Zerfall; Radioaktivität; Kernzerfall
Pürierstab; Stabmixer; Rührstab; Mixstab; Zauberstab [ugs.] (Markenname)
Torgauer Obligation; Vertrag von Torgau; Torgauer Vertrag
von Mund zu Mund gehen [ugs.]; im Gerede sein; Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. (Sprichwort); die Runde machen (Geschichte) [ugs.]; (sich) wie ein Lauffeuer verbreiten (sprichwörtlich); vieldiskutiert sein; Stadtgespräch sein; in aller Munde sein (sprichwörtlich); Tagesthema sein
boolesche Algebra; boolescher Verband
gaußscher Integralsatz; Divergenzsatz; Satz von Gauß-Ostrogradski
detektieren; aufnehmen; registrieren; sampeln [ugs.] (engl.); sensen [ugs.] (engl.); messen
Egoist; Egomane; Ego-Shooter [ugs.] (fig.); Egozentriker
Friedensschluss von Kaaden; Kaadener Vertrag; Vertrag von Kaaden
(mit jemandem) konkurrieren (um); kandidieren; aufgestellt werden; (sich) zur Wahl stellen; antreten (gegen); (sich) anbieten; (sich) andienen [geh.]; (seinen) Hut in den Ring werfen (fig.); (sich) aufstellen lassen; (sich) bewerben; aspirieren [Ös.]
(eine) absolute Schranke (darstellen); Unding; Ausschließungsgrund; tabu (sein); (ein) No-Go (sein) (Jargon) (engl.); verbotenes Terrain (fig.); Ausschlusskriterium
Verkehrssteuer; Verkehrsteuer
unters Messer kommen [ugs.]; operiert werden
Gottorper Vertrag; Gottorper Vergleich
absichtlich übersehen; (jemanden) nicht (mehr) grüßen; (für jemanden) Luft sein (fig.); keine Notiz nehmen (von); mit dem Arsch nicht angucken (derb); (jemanden) ignorieren (Hauptform); mit Verachtung strafen; gezielt nicht beachten; (jemanden) aggressiv nicht beachten (fachspr.) (psychologisch); (jemanden) schneiden; so tun als ob jemand Luft wäre; (jemandem) keinen Blick gönnen; (jemanden) missachten; keines Blickes würdigen [geh.]; (jemanden) wie Luft behandeln; keine Beachtung schenken; (auf einmal) nicht mehr kennen
(jemanden) beim Arsch kriegen (derb); (jemanden) strafrechtlich verfolgen; (jemanden) drankriegen [ugs.]; (jemanden) zur Verantwortung ziehen; (jemanden) beim Wickel packen [ugs.] (variabel); (sich) (jemanden) schnappen [ugs.]
Elektroinstallateur; Strippenzieher [ugs.] (salopp); Elektriker
negativer Überdruck (fachspr.); Unterdruck
Lyophilisation; Gefriertrocknung; Sublimationstrocknung
Zylinderverschluss; Kammerverschluss
durchdrehen [ugs.] (fig.); jemanden zur Verzweiflung bringen; (jemanden) wahnsinnig machen (fig.)
(sich) aus den Fingern saugen (können); (sich) aus den Rippen schnitzen [ugs.]; (sich) aus den Rippen schneiden [ugs.]; (sich) aus dem Kreuz leiern [ugs.]; aus dem Hut zaubern [ugs.]; generieren [geh.]; aus dem Nichts entstehen lassen
Artgenosse; Artverwandter
Rotor-Chiffriermaschine; Rotor-Schlüsselmaschine
Kleingläubiger; Verzagter; Zweifler; Lauer
niedermetzeln; abschlachten; schlachten; niedermachen; metzeln; massakrieren
(jemandem) herausschlüpfen [ugs.]; (sich) vergaloppieren [ugs.] (fig.); (sich) den Mund verbrennen [ugs.] (fig.); (sich) die Zunge verbrennen [ugs.] (fig.); (ungewollt oder versehentlich) ausplaudern; (jemandem) herausrutschen [ugs.]; in ein Wespennest stechen (fig.); (jemandem) entfahren [geh.]; (sich) verplappern [ugs.]; (sich) zu der Bemerkung hinreißen lassen (dass)
Versschreiber; Gedichteschreiber; Lyriker; Versemacher; Spielmann; Poet; Reimeschmied (leicht iron.); Verseschmied (ironisch); Dichter (Hauptform); Musensohn; Barde (fig.); Minnesänger (fig.); Dichterling [pej.]
Kimmerer; Kimmerier
endokriner Disruptor; Xenohormon
Parametrierung; Parameterdarstellung; Parametrisierung
Handelsbarriere; Handelshemmnis
Universalmotor; Allstrommotor
Konstantinorden; Religiöser und Militärischer Constantinischer St.-Georgs-Orden; Konstantinischer Georgsorden für Militärverdienst; Constantinischer Orden; Orden des heiligen Konstantin
Unterschichtsangehöriger; Vertreter der Unterschicht; Proletarier; Angehöriger der Unterschicht; in prekären Verhältnissen Lebender; Unterschichtler
Universitätsklinikum; Uniklinik (Kurzform); Universitätsspital [Schw.]; Universitätskrankenhaus
saturieren; sättigen
symmetrischer Satz; Mittelachsensatz; zentrierter Satz; axialer Satz
Fernverkehrsstraße; Fernstraße
weihevoll begehen; feierlich begehen; würdevoll begehen; feierlich inszenieren; festlich begehen; zelebrieren
Hamburger Erbvergleich; Hamburger Vergleich
Laurel und Hardy; Stan & Ollie; Stan Laurel und Oliver Hardy; Dick und Doof
Verzeichnisstruktur; Verzeichnisbaum; Ordnerstruktur
Beugung der Verben; Verbflexion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konjugation (fachspr.) (wissenschaftlich); Flexion der Verben (fachspr.) (wissenschaftlich)
faserverstärkter Kunststoff; Faserverbundkunststoff; Faser-Kunststoff-Verbund
unergründlich [geh.]; dunkel (fig.); kryptisch [geh.]; schwer zu erschließen [geh.]; schwer verständlich; schwer auszudeuten; hermetisch (fachspr.) (fig.); schwer zu entschlüsseln; schwer deutbar
negativer Placebo-Effekt; Nocebo-Effekt
Kölner Verfahren; Kölner Phonetik
Wellgetriebe; Gleitkeilgetriebe; Harmonic Drive (Markenname); Strain Wave Gear (engl.); Spannungswellengetriebe
allgemeine Gaskonstante; ideale Gaskonstante; molare Gaskonstante; universelle Gaskonstante
körperliche Verstümmelung; Körperverstümmelung
(es existiert) keine Nachfrage (nach); schwer verkäuflich sein; (sich) schwer verkaufen lassen; nicht gefragt sein; wie Blei in den Regalen liegen [ugs.]
nicht mitziehen; einen Korb geben [ugs.] (fig.); nicht mitmachen; nicht kooperieren; (sich) widersetzen; (sich) sperren (gegen); (sich) wehren (gegen); nicht mitspielen; nein sagen [ugs.]; aus der Reihe tanzen [ugs.] (fig.); (sich) querlegen (fig.); Nein sagen [ugs.]; (sich) sträuben (gegen)
Fileserver (engl.); Dateiserver
Halbleiterlaufwerk (selten); SSD (Abkürzung) (engl., Hauptform); Solid-State-Drive (engl.); Solid-State-Disk (engl.); Festkörperlaufwerk (selten)
Akt der Verzweiflung; verzweifelter Versuch; aus der Not geboren (sein); Verzweiflungstat
Satzung der Vereinten Nationen [Ös.]; Charta der Vereinten Nationen
Roerich-Pakt; Washingtoner Vertrag von 1935
relativer Wind; scheinbarer Wind; Bordwind
deflorieren; entjungfern
Expatriation; Aberkennung der Staatsbürgerschaft; Zwangsausbürgerung; Verlust der Staatsbürgerschaft; Expatriierung; Ausbürgerung; Entzug der Staatsbürgerschaft
Aufschlag; Klappe; Revers (franz.)
Versandverpackung; Transportverpackung
nichts davon ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen; (absolutes) Stillschweigen bewahren (über); unter den Tisch kehren [ugs.] (fig.); unter Verschluss halten (fig.); unter dem Deckel halten (fig.); nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen lassen; (den) Mantel des Schweigens breiten (über) (fig.); (über etwas) Gras wachsen lassen [ugs.] (fig.); geheim halten; unter den Teppich kehren [ugs.] (fig.); (eine Sache) totschweigen; unter der Decke halten (fig.)
(die) Aussage verweigern; nicht singen [ugs.] (Jargon); keine Aussage machen (Hauptform); jede Auskunft verweigern; (sich) ausschweigen; (sich) bedeckt halten; beharrlich schweigen; nichts sagen; (die) Zähne nicht auseinanderbekommen [ugs.]; nicht kooperieren (mit Ermittlungsbehörden); aus jemandem ist nichts herauszubekommen; (den) Mund halten [ugs.]; dichthalten [ugs.]; nichts sagen wollen (zu); nicht aussagen; nicht mit der Sprache herausrücken [ugs.]; dichtmachen [ugs.]
vertraulich behandeln; Diskretion vereinbaren; mit dem Siegel der Verschwiegenheit versehen
nicht für andere (fremde Ohren) bestimmt; sub rosa (dictum) [geh.] (bildungssprachlich, lat., selten); im Vertrauen (sagen); unter dem Siegel der Verschwiegenheit; privatim [geh.] (veraltend); unter der Rose (gesagt) [geh.] (selten); vertraulich; sehr persönlich
nichts verlauten lassen; dichthalten [ugs.]; nichts nach außen dringen lassen (fig.); (etwas) unter Verschluss halten (fig.)
Reisender; angestellter Vertriebsmitarbeiter
Nachtigall, ick hör dir trapsen! [ugs.] (berlinerisch); netter Versuch! [ugs.]
mitkriegen [ugs.]; registrieren; gewahr werden [geh.]; Notiz nehmen von; merken; mitbekommen; wittern
Ingenieurgeodäsie; Ingenieurvermessung
Tiefenspeicher-Verfahren; Tiefenpuffer
Hagenbach-Bischoff-Verfahren [Schw.]; Jefferson-Verfahren; Divisorverfahren mit Abrundung; D'Hondt-Verfahren; Höchstzahlverfahren
Webster-Verfahren; Methode der hälftigen Bruchteile; Methode der ungeraden Zahlen; Divisorverfahren mit Standardrundung; Sainte-Laguë-Verfahren; Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren
Adams-Verfahren; Divisorverfahren mit Aufrundung
Theorie der Verfügungsrechte; Verfügungsrechtstheorie
Rechnerverbund; Computercluster
Verteidigungsministerium; Bundesverteidigungsministerium; Kriegsministerium (veraltend); Bundesministerium der Verteidigung; (die) Hardthöhe
Pariser Abkommen; Gruber-De-Gasperi-Abkommen
Flimmerfusionsfrequenz; Flimmerverschmelzungsfrequenz
Wöhlerversuch; Dauerschwingversuch
Vergällung; Denaturierung
Phantomschreiber; Ghostwriter; Auftragsschreiber; Lohnschreiber
(eine) blütenweiße Weste haben (fig.) (Hauptform); (eine) reine Weste haben (fig.); makellos (Lebenslauf) (Karriere); unbescholten (sein); (eine) saubere Weste haben [ugs.] (fig.)
nicht (mehr) vorrätig; nicht (mehr) zu bekommen [ugs.]; nicht (mehr) am Markt (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); geräumt (Lager); nicht (mehr) erhältlich; nicht (mehr) am Lager (Jargon) (kaufmännisch); nicht (länger) im Angebot; nicht (mehr) zu haben [ugs.]; nicht (mehr) zu kriegen [ugs.]; (alles) weg (an) [ugs.]; abverkauft (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); nicht (mehr) lieferbar; vergriffen (Buch); (restlos) ausverkauft
Nürnberger Rassengesetze; Ariergesetze; Nürnberger Gesetze
Fourier-Analysis; Fourier-Analyse; klassische harmonische Analyse
Mixed-Methods-Ansatz (fachspr.); Integration qualitativer und quantitativer Methoden; Multimethodendesign (fachspr.); Multimethodenansatz (fachspr.)
Rheinfranken; Ripuaren; Ripuarier; ripuarische Franken; Kölner Franken
analytische Statistik; Datamining; Data-Mining; hypothesen-generierende Statistik; explorative Statistik
Isolierverglasung; Wärmedämmverglasung; Mehrscheiben-Isolierglas
Lorentz-Verteilung; Cauchy-Verteilung; Breit-Wigner-Verteilung; Cauchy-Lorentz-Verteilung
nummerieren; beziffern; mit einer Nummer versehen
Weltsportspiele der Studenten; Universiade
Speik-Lavendel; Lavandula latifolia (fachspr.) (botanisch); Großer Speik; Gewürz-Lavendel; Breitblättriger Lavendel; Spanischer Lavendel
Eisenbahnfährlinie; Trajekt; Eisenbahnfährverbindung
Temperierung; Heizung/Kühlung
Halbstürmer; Verbinder; Verbindungsstürmer
Paarvernichtung; Paarzerstrahlung
Gasteiner Konvention; Gasteiner Vertrag; Vertrag von Gastein; Bad Gasteiner Beschlüsse
konturenscharf; scharf konturiert
Amt; Teilnehmervermittlungsstelle; Ortsvermittlungsstelle; Fernsprechvermittlungsstelle; Wählamt; Endvermittlungsstelle
Ehrdelikt (fachspr.) (juristisch); Ehrverletzung; Ehrverletzungsdelikt (fachspr.) (juristisch)
mittun; (sich etwas) (gerne) gefallen lassen; (sich) einlassen auf; mitmachen (passiv) [ugs.] (Hauptform); mitspielen [ugs.]; mitgehen; kooperieren; mitziehen [ugs.]
Fahrradkurier; Velokurier [Schw.]
Strecker-Nyquist-Kriterium; Stabilitätskriterium von Nyquist
föderiertes Informationssystem; föderiertes Datenbanksystem
livriert; in Uniform; uniformiert
Eventmanager; Veranstaltungsfachmann (IHK-Zertifikat) (i.d. Schweiz Lehrausbildung mit EFZ); Veranstaltungskaufmann
(ein) erfolgreicher Verlauf; Erfolgsstory; Erfolgsgeschichte
hydraulisches Aufbrechen; Fracking (Kurzform) (engl.); hydraulische Stimulation; hydraulische Frakturierung; hydraulische Risserzeugung
(sich) ewig zu kurz gekommen fühlen; (sich) vom Leben betrogen fühlen; bitterlich enttäuscht; voller Bitterkeit; voller Frustrationen; vergrämt; voller Bitternis [geh.]; mit sich im Hader; verbittert; vom Leben enttäuscht; frustriert; ewig zu kurz gekommen
Kurator [geh.] (veraltet); gesetzlicher Vertreter; Vormund; Erziehungsberechtigter; Sachwalter; Sorgeberechtigter
Lagerverkauf; Werksverkauf; Factory Outlet; Verkauf ab Werk; Outlet-Store; Fabrikverkauf
Kapitalverbrecher; schweres Kaliber [ugs.]; Schwerkrimineller; Gewaltverbrecher; Schwerverbrecher
in einer verzweifelten Lage (sein); mit dem Rücken zur Wand stehen; in (großer) Bedrängnis (sein); keine (andere) Wahl haben
Genfer Abkommen; Genfer Vereinbarung; Genfer Initiative
Verbrauchssteuer; Verbrauchsteuer
Sekundärvermarktung; Zweitverwertung; Zweitvermarktung
Recht(e) zur Verfilmung; Filmrechte
Vertriebler; Vertriebsmitarbeiter
Koalition der Willigen (fig.); Mitmacher; Verbündete
(den) Kältetod erleiden; erfrieren
Jagiellonen-Universität; Jagellonen-Universität
induktiver Effekt; I-Effekt
(sich) verschwören; konspirieren
Histrier; Istrier
Blankoverkauf; Leerverkauf
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
Schmalblättriger Lavendel (fachspr.) (botanisch); Echter Lavendel (fachspr.) (botanisch); Lavandula angustifolia (fachspr.) (botanisch); Lavendel [ugs.]
Unterhändler; Verhandlungsführer; Verhandler
(etwas) mag sein Bewenden haben (mit) [geh.] (kommentierend); es belassen (bei); auf sich beruhen lassen; (etwas) nicht noch weiter (zu tun) brauchen [ugs.]; (darauf) verzichten (noch ... zu); nicht weiterverfolgen; (einer Sache) nicht weiter nachgehen; (es) bewenden lassen (mit)
(jemandem) fehlt der Blick aufs Ganze; nicht zum Wesentlichen kommen; (sich) verlieren (in); (jemand) sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr); (sich) nicht aufs Wesentliche konzentrieren; (sich) mit Nebensächlichkeiten aufhalten; (sich) verzetteln; (seine) Zeit verplempern mit
Lesgier; Küriner (veraltet); Lesginen
Türverkauf; Haustürverkauf
Klinkenputzer; Haustürverkäufer; Hausierer; Türverkäufer; Teilacher (fachspr.) (Jargon, historisch)
eingebaute Schwachstelle; geplante Obsoleszenz; geplanter Verschleiß; (absichtlich eingebaute) Sollbruchstelle [ugs.]
elektiver Mutismus; selektiver Mutismus
Sammellager; Lager [ugs.]; Camp (engl.); Auffanglager; Flüchtlingscamp; Flüchtlingslager; Notaufnahmelager; Vertriebenenlager
so einiges [ugs.]; nicht wenig; alles und nichts [ugs.]; allerlei; (so) manches; Verschiedenes; einiges (pronominal) (Hauptform); viel(es); etliches; Diverses; alles Mögliche
Hare'sches Verfahren [Ös.]; Hare-Niemeyer-Verfahren; Hamilton-Verfahren; Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit; Verhältnismäßigkeitsprinzip
(ein) neues Leben anfangen; alles hinter sich lassen; aussteigen; (sich) abnabeln; alle Brücken hinter sich abbrechen; mit allem brechen; mit seiner Vergangenheit brechen
Wählergruppe; Wählergemeinschaft; Bürgervereinigung; Wählervereinigung
unkonzentriert; unachtsam; nicht bei der Sache; unaufmerksam; in Gedanken woanders; (geistig) abwesend (fig.)
Kohleverflüssigung; Kohlehydrierung
Arrierecorps; Rücklage
(jemanden) gewinnen für; kooperieren mit; (jemanden) dabei haben wollen; einbinden; ins Boot holen (fig.); (jemanden) beteiligen
durchgefroren sein; sehr frieren; zum Eiszapfen werden [ugs.] (fig.); (sich) (den) Arsch abfrieren (derb); unterkühlt sein; blau gefroren sein
frieren; frösteln; vor Kälte zittern; mit den Zähnen klappern; schnattern [ugs.]; frieren wie ein Schneider [ugs.]; schuckern [ugs.] (regional); (vor Kälte) schlottern; (jemandem) ist kalt; (jemandem) wird kalt; bibbern [ugs.]; (eine) Gänsehaut bekommen
zur Verfügung stellen; an die Hand geben; mit auf den Weg geben
(wieder) hinbekommen [ugs.]; richten [Süddt.]; (einen) Mangel beheben; (wieder) ganz machen [ugs.]; (eine) Reparatur vornehmen; (wieder) herrichten; (einen) Schaden beseitigen; (wieder) instand setzen; (einen) Mangel beseitigen; (einen) Schaden beheben; (wieder) in Gang bringen; (wieder) zum Laufen bringen; (wieder) in Stand setzen; (wieder) heil(e) machen [ugs.]; reparieren (Hauptform); (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen; (wieder) hinkriegen [ugs.]; (eine) Reparatur durchführen
Initialzünder; Booster; Verstärkerladung; Detonator
vertretbar (sein); verantwortbar (sein); geradestehen können (für); auf seine Kappe nehmen können; (etwas) für vertretbar halten; verantworten können; zu verantworten (sein); vertreten können; auf sich nehmen können
Schadensbegrenzung (betreiben); nachträglicher Reparaturversuch; retten, was zu retten ist
mit reichlich Lametta (auf der Heldenbrust) [ugs.]; mit Orden und Ehrenzeichen versehen; (mit Orden) ausgezeichnet; dekoriert; (die) Brust gepflaster mit Orden; hochdekoriert
(jemanden) überläuft es (heiß und) kalt; (jemandem) gefriert das Blut in den Adern (fig.); (jemandem) stockt das Blut in den Adern (fig.); (das) kalte Grausen bekommen; (jemandem) gerinnt das Blut in den Adern (fig.); (jemandem) erstarrt das Blut in den Adern [geh.]; (es) mit der Angst zu tun bekommen; kalte Füße bekommen [ugs.] (fig.); (jemandem) wird angst und bange; (jemandem) läuft es eiskalt den Rücken hinunter (fig.); unheimlich werden (jemandem wird etwas ...); (eine) Gänsehaut bekommen; Angst bekommen; mulmig zumute werden (jemandem wird ...); (jemandem) (das) Blut in den Adern gefrieren lassen [geh.] (fig.); starr vor Angst (sein)
auf eine Fete gehen; (ein) Fest geben; (eine) Feier veranstalten; Party machen [ugs.] (Hauptform); (eine) Fete machen; (viele) Leute einladen; feiern
verkrachter Student (variabel); Studienabbrecher; verhinderte(r) Nobelpreisträger(in) [ugs.] (scherzhaft, variabel); abgebrochener Student
fließend ineinander übergehen; durch eine Reihe von Zwischenformen verbunden (sein); ineinander verlaufen; nicht klar voneinander zu trennen sein
orchestrieren (fig.); aufeinander abstimmen
suggerieren; in den Mund legen (fig.); (jemandem etwas) einflüstern; nahelegen
achtzehnhundert schieß mich tot [ugs.]; irgendwann in der Vergangenheit; anno (achtzehnhundert) Piependeckel [ugs.]; (anno) achtzehnhundert schlag mich tot [ugs.]; anno tuck [ugs.]; anno Tobak [ugs.]; (anno) dunnemals [ugs.]
geben [ugs.]; sagen) (dass man (...) ist; machen auf [ugs.] (salopp); (den) Anschein erwecken; markieren [ugs.] (salopp); (sich) gerieren als; (jemanden) mimen [ugs.] (salopp)
in Essig und Öl liegen [ugs.] (fig., selten); Katzenjammer; verkatert (sein); in Essig liegen [ugs.] (fig.); in Katerstimmung (sein); (einen) Kater haben
entfernter Verwandter; weitläufiger Verwandter; Verwandter fünften Grades; Verwandter über mehrere Ecken; Verwandter vierten Grades
näherer Verwandter; naher Verwandter; direkter Verwandter; nächster Verwandter; enger Verwandter
warum bist du (her) gekommen?; was führt dich her? [geh.]; was ist der Grund Ihres Kommens? (floskelhaft); was verschafft mir die Ehre? [geh.]; was willst du? (unfreundlich) [ugs.]; gibt es einen besonderen Anlass (für Ihren Besuch)?; was hast du hier zu suchen? (drohend) [ugs.]; was ist der Grund (für Ihren Besuch)?; was hast du hier verloren? (ablehnend) [ugs.]; was verschlägt dich hierher? (scherzhaft)
Foliierung (lat.); Blattnummerierung
Alpiner Verein; Gebirgsverein (veraltet)
Umbildung; Neuorganisation; Umgestaltung (Hauptform); Reorganisation; Neustrukturierung; Neugestaltung; Reformierung; Neuordnung; Neuaufstellung; Umstrukturierung
Angehöriger der besitzenden Klasse; Kapitalist
(requirierte) Verpflegung (militärisch); Furage; (requirierte) Einsatzverpflegung; (requirierte) Feldverpflegung
Einsatzverpflegung herbeischaffen; furagieren; aus dem Lande leben; für Furage sorgen; Feldverpflegung herbeischaffen; Verpflegung herbeischaffen; (sich) mit Lebensmitteln versorgen; für Verpflegung sorgen
(das) Gelobte Land; (das) Land der Verheißung; (Land) Kanaan; Eretz Israel (fachspr.) (hebräisch)
AMR-Effekt; anisotroper magnetoresistiver Effekt
kolossaler magnetoresistiver Effekt (selten); CMR-Effekt
im Klischee bleiben; (dem) Klischee entsprechen; alle Kriterien eines (...) erfüllen; ins Schema passen; (das) Klischee bedienen
Ischoren; Ingrier
Finno-Ugrier; finno-ugrisches Volk; finnougrisches Volk
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung); Aktivist (Hauptform); politisch (sehr) aktiver Mensch
Wohnungsvermieter; Vermieter; Hauswirt
auf Werkvertragsbasis Beschäftigter; Werkvertragsmitarbeiter; Werkvertragsarbeitnehmer; Werkverträgler; per Werkvertrag Beschäftigter
Dosenmilch; evaporierte Kondensmilch; Büchsenmilch; Kondensmilch
Rundblättriger Sonnentau; Himmelstau; Herrgottslöffel; Himmelslöffelkraut; Spölkrut; Widdertod
Breitblättriger Fingerwurz; Breitblättriges Knabenkraut
(einen) gegenteiligen Effekt haben; (das) Gegenteil bewirken; (sich) genau entgegengesetzt auswirken; ins Gegenteil umschlagen; (sich / etwas) ins Gegenteil verkehren; zurückschlagen (Pendel); sich gegenteilig auswirken; konterkariert werden [geh.] (bildungssprachlich)
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff; CFK (Abkürzung); Carbon-faserverstärkter Kunststoff; Carbon [ugs.]
negativer Attraktor; Repellor
unabhängig voneinander operieren; eigene Wege gehen; getrennte Wege gehen; nicht mehr zusammenarbeiten
gut laufen (es); florieren; gedeihen; sich erfreulich gestalten [geh.]; wächst) (blüht und gedeiht; wachsen, blühen und gedeihen; prosperieren; sich gut (/ positiv) entwickeln; gut gehen (Geschäfte); es geht aufwärts (mit); (gut) vorankommen; aufwärts
Zeitschrift; Magazin; Publikumszeitschrift; Illustrierte; Freizeitzeitschrift (veraltet); Journal (franz.)
(die) Flügel stutzen (fig.); (jemanden) in seinem Überschwang dämpfen; (jemanden) bremsen; auf den Boden der Tatsachen (zurück)holen; (jemandem) die Flausen im Kopf austreiben; (einen) Dämpfer verpassen; (jemanden) (wieder) auf Normalmaß bringen (fig.) (variabel)
Pariser Grün; Mitisgrün; Patentgrün; Schweinfurter Grün
(...) sein; (...) Jahre zählen (veraltet); (...) Jahre auf dem Buckel haben [ugs.]; (...) Jahre alt sein (Hauptform); (...) Lenze zählen (lit. oder veraltet); Jahrgang (...) sein; es auf (...) Jahre bringen; (...) geboren sein; im Jahr(e) (...) geboren sein; (...) Jahre jung sein
falscher Fuffziger [ugs.] (scherzhaft); (ein) Fünfzigjähriger; falscher Fünfziger [ugs.] (scherzhaft)
(jemandem) entgegenkommen (fig.) (Hauptform); (jemandem) die Hand reichen (zur Versöhnung usw.) [geh.] (fig.); (auf jemanden) zukommen; (auf jemanden) zugehen
Derivem; Wortbildungsmorphem; Derivatem; Ableitungsmorphem; Derivationsmorphem; Derivantem
Laserablation; Laserverdampfen; Laserstrahlverdampfen
Saturnismus; Bleivergiftung
(jemanden) abgeben (auch figurativ); darstellen (Theater) (Film) (Hauptform); figurieren (als); verkörpern; hinlegen [ugs.]; (jemanden) geben (Rolle) [geh.]; auftreten als; mimen (veraltet); spielen (Theat.) (Film); sein; performen (fachspr.) (Jargon, engl.); in der Rolle (...) auf der Bühne stehen; auftreten in der Rolle (des ...); gestalten; zu sehen sein als; in der Rolle (...) zu sehen sein
Kulturbanause; Kunstbanause; Kulturbarbar; Kulturverächter; Banause
Lücke im Steuerrecht; Möglichkeit zur Steuervermeidung; Steuerschlupfloch
Istrische Riviera; Adriatische Riviera
(jemandes Charme) erliegen; schwach werden [ugs.]; nicht Nein sagen können; (einer Versuchung) erliegen; nicht widerstehen können; nachgeben; nicht durchhalten; nicht standhalten können; weich werden [ugs.]
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Gärben; Raffinerieren; Garben
respektieren; leben und leben lassen [ugs.]; tolerieren
Spieleragent; Spielerberater; Spielervermittler
Nichttrinitarier; Antitrinitarier
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
investigativer Journalismus; Enthüllungsjournalismus
Exponent; Protagonist; Wortführer; führender Vertreter
sagt nicht viel [ugs.]; ruhiger Patron [ugs.]; stilles Wasser [ugs.] (fig.); zurückhaltender Mensch; stiller Vertreter [ugs.]
Vertilger; Zerstörer (Hauptform); Vernichter; Verwüster; Verheerer; Brandschatzer
stolz sein (auf); (sich) in die Brust werfen; (sich) brüsten (mit); (sich etwas) ans Revers heften (können) [geh.] (fig.); (sich etwas) zugutehalten
voller Veränderungen; abwechslungsreich; voller Umschwünge; veränderlich; wechselvoll; voller Wechselfälle
Grundmenge; Universum
(ein) Bild der Verwüstung; (aussehen wie) nach einem Bombenangriff (veraltet); (völlig) verwüstet; Trümmerlandschaft; völlig zerstört; (ein) Bild der Zerstörung; aussehen als wenn eine Bombe eingeschlagen wäre
Verkehrsverbindung; Verkehrsweg; Trasse
ans Eingemachte gehen (müssen) (fig.); von der Substanz leben (Hauptform); (sein) Vermögen aufzehren; die (letzten) Reserven angreifen; (sein) letztes Hemd verkaufen (müssen) (fig.); (das angesparte) Kapital aufzehren; (das) Tafelsilber verkaufen (fig.) (variabel)
universelle Algebra; allgemeine Algebra
allgemeine Algebra; Algebra; algebraische Struktur; universelle Algebra
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
Besserverdienender; Angehöriger der oberen Mittelschicht; Besserverdiener
(sich) Gehör verschaffen; für Ruhe sorgen
kräftig; tüchtig [ugs.]; heftig; ausgiebig; stark; mächtig; sehr (vor Verben oder Partizipien 2); dass es nur so (...) [ugs.] (variabel); deutlich; intensiv; erheblich; doll [ugs.]; dramatisch (journal.)
integrieren; einordnen; sozialisieren; eingliedern; erziehen
israelischer Staatsangehöriger; israelischer Staatsbürger; Bürger von Israel; Israeli
nicht mehr zuständig; raus [ugs.]; nicht länger verantwortlich
durcheinanderbringen; chaotisieren; in Aufruhr versetzen; ins Chaos stürzen; für Chaos sorgen; Chaos schüren; aufwirbeln; für Unruhe sorgen; Unruhe stiften; aufmischen [ugs.]
(übersteigerter) Nationalismus; exklusiver Nationalismus; Jingoismus; Chauvinismus; Hurra-Patriotismus
getrennt; wieder frei; auseinander; wieder zu haben; nicht mehr verheiratet; geschieden
isolieren; sondern [geh.]; segregieren [geh.]; absondern; abspalten; trennen; separieren
Glass-Ceiling-Effekt(e); Aufstiegsbarriere; gläserne Decke
Projektiver Test; Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren; Deutungstest
Registrierdatenbank; Registrierungsdatenbank
nicht weiterverfolgt werden; nicht mehr im Gespräch; abgehakt [ugs.]; hat sich erledigt; das Thema ist abgeschlossen; gestorben (fig.); aufgegeben; vom Tisch (sein) (fig.); nicht mehr aktuell
(etwas) wieder ausgraben [ugs.]; wieder auf die Tagesordnung setzen; wieder anfangen (mit) [ugs.]; wiederauferstehen lassen (fig.); (etwas) wieder hervorkramen [ugs.] (fig.); (etwas) aus der Schublade holen (fig.); (etwas) wieder aufs Tapet bringen; (etwas) aus der Mottenkiste holen [pej.] (fig.); (etwas) wieder aufwärmen [pej.] (fig.); (etwas) aus der Versenkung holen (fig.); wieder ins Gespräch bringen; wieder zur Sprache bringen; (einer Sache) neues Leben einhauchen [geh.] (fig.)
Kompromissvorschlag; konstruktiver Vorschlag; Entgegenkommen; Vorschlag zur Güte [ugs.] (Redensart); Vorschlag zur gütlichen Einigung
vergehen vor; versinken in; zergehen in; zergehen vor; (sich) baden in (fig.); zerfließen vor
in der Versenkung verschwinden lassen; klammheimlich vom Markt nehmen; dafür sorgen, dass nicht mehr darüber gesprochen wird; insgeheim wieder einkassieren; heimlich, still und leise aus dem Verkehr ziehen
(alle) nach dem gleichen Muster; versatzstückartig; 08/15;schablonenhaft; wie ausgestanzt
universelle einhüllende Algebra; universelle Einhüllende
Exokernel; vertikal strukturiertes Betriebssystem
aggressiver werden; schärfer werden; an Schärfe gewinnen; (sich) zuspitzen; eskalieren; auf die Spitze getrieben werden; ausarten (in); (sich) verschärfen
Orchestrierung; Orchestration
Chansonnier (franz.); Barde [geh.] (altertümelnd); Liedermacher; Chansonsänger; Singer-Songwriter (engl.)
fällig (sein) [ugs.] (fig.); zur Verantwortung gezogen werden; (jemandem) geht es an den Kragen (fig.); (sich) auf etwas gefasst machen können [ugs.]; reif (für die Suppe) [ugs.] (fig.); dran (sein) [ugs.]
Literaturverwaltungsprogramm; Referenzmanager
effektiver Jahreszins; effektiver Jahreszinssatz
Anforderungsverkehr; Orderverkehr; Bedarfsflug; Charterflug
fiktiver Ort; fiktive Welt; Fantasiewelt; fiktives Universum
Fourierebene; Brennebene
leicht frieren; überfrieren; anfrieren; oberflächlich frieren
(so) gerade noch antreffen; um ein Haar nicht erreichen [ugs.]; erwischen [ugs.]; um ein Haar verpassen [ugs.]
Sokal-Affäre; Sokal-Debatte; Sokal-Kontroverse
Bindfaden; Kordel (regional); Spagat (bayr.) [Ös.]; Schnur; Paketschnur; Verpackungskordel; Verpackungsschnur
Polytechnische Universität Mailand; Polytechnikum Mailand; Politechnikum Mailand
umquartieren; in ein anderes Zimmer verlegen (Hotel); (eine) andere Wohnung geben; (ein) anderes Zimmer geben (Hotel); (einen) Wohnungswechsel veranlassen; umsetzen
Vereinsthaler; Vereinstaler
verbohrt; verbissen; bis zum Starrsinn [ugs.] (übertreibend); unbekehrbar; vernagelt; unbelehrbar
Wortverdreher; Rabulist [ugs.]; Haarspalter; Wortklauber; Täuscher; Silbenstecher; Splitterrichter; Deutler; Verwirrer; Sophist; Kasuist
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter; Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
auditorischer Kortex; auditiver Cortex; Hörrinde; auditorischer Cortex; Hörzentrum; auditiver Kortex
(sehr) aufs Geld achten müssen; keine großen Sprünge machen können [ugs.] (fig.); aufs Geld gucken müssen [ugs.]; haushalten müssen; es nicht so dicke haben [ugs.]; jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) [ugs.] (fig.); sich nichts leisten können; nichts zu verschenken haben [ugs.]; (nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben; sein Geld zusammenhalten (müssen) [ugs.]; sich (etwas) nicht leisten können; sich nach der Decke strecken (müssen) (fig.); sich nichts erlauben können; nicht drinsitzen [ugs.]
Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr; Korridorverkehr; Privilegierter Durchgangsverkehr
Dilatanz; Scherverzähung
Scherverdünnung; Scherentzähung; Strukturviskosität
scherverdünnend; strukturviskos
mit ausgesuchten Worten; bildungssprachlich (fachspr.); mit gewogenen Worten; stilvoll; im hohen Ton [geh.]; elaboriert (Ausdrucksweise) (fachspr.) (veraltend); gehoben (Hauptform); gesucht; (sich) gewählt (ausdrücken)
Wehrverband Reichsflagge; Bund Reichsflagge
Artillerieaufklärungsradar; Artillerieortungsradar; Artillerieradar
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
Bonner Vertrag; Deutschlandvertrag; Bonner Konvention
Eisstrukturierendes Protein; Anti-Frost-Protein
Universalherrschaft; Weltherrschaft
Zählwerks-Enigma; ENIGMA G; Glühlampen-Chiffriermaschine ENIGMA mit Zählwerk; Enigma-G; Abwehr-Enigma; Zählwerksmaschine; ENIGMA-G
Röhrige Pferdesaat; Röhriger Wasserfenchel
Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus; Kyiver katholische Kirche; Ukrainische griechisch-katholische Kirche
Zwerchwall; Traverse
vor verschlossener Türe stehen; nicht ins Innere gelangen; niemand macht(e) auf; nicht reinkommen [ugs.]; nicht hineinkommen
Jahreshauptversammlung (Verein); Konvent (Partei); Hauptversammlung (AG); JHV (Verein); HV (AG); Mitgliederversammlung; Generalversammlung [ugs.]
Kupferverluste; Wicklungsverluste
umgestalten; (einer Sache) eine neue Grundlage geben; restrukturieren; neu ordnen; erneuern; reorganisieren; reformieren; umbauen (fig.); neu gestalten; umbilden; auf neue Füße stellen (fig.); auf einen neue Grundlage stellen; neu organisieren
Klasse-D-Verstärker; Digitalendstufe; schaltender Verstärker; Digitalverstärker
(schon) vorbei sein; abgehakt sein; der Vergangenheit angehören; gelaufen sein [ugs.]; hinter sich haben; (mit etwas) durch sein; abgefrühstückt sein [ugs.]; erledigt sein
Grundierung; Grundfarbe; Primer (engl.)
bäurisch; erdverbunden
Proliferation (fachspr.); Weiterverbreitung; Waffenverbreitung; Weitergabe
Görlitzer Grenzvertrag; Görlitzer Vertrag; Görlitzer Abkommen
dem Klischee entsprechend; wie man sich typischerweise (...) vorstellt; waschecht; landläufige Vorstellung (charakteristische Wortverbindung); wie sich klein Fritzchen (...) vorstellt [ugs.] (variabel)
Dampfe [ugs.]; E-Tschick [ugs.] [Ös.]; Dampfgerät [ugs.]; Vaporiser; Vaporizer (amerikanisch); elektronische Zigarette; E-Shisha; E-Zigarette (Hauptform); elektrische Zigarette
Vegetarianer (männl.) (veraltet); Vegetarianerin (veraltet) (weibl.); Vegetarierin (weibl.); Vegetarier (männl.)
strenge Vegetarierin (weibl.); Veganer (männl.); Veganerin (weibl.); Hardcore-Vegetarierin (derb) (weibl.); strenger Vegetarier (männl.); Hardcore-Vegetarier (derb) (männl.)
schwer verdientes Geld; hartes Brot (fig.); sauer verdientes Geld
Ariernachweis; Arierschein
feindselige Äußerung; Verbalattacke; Anfeindung; Beschimpfung; Aggression; aggressiver Akt; aggressive Aktion; verbale Attacke; Animositäten (Plural)
Camenisch-Lysyanskaya-Signaturverfahren; CL-Signaturverfahren
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
was Wunder, dass (...); nicht überraschen; vorauszusehen sein; (sich) (an drei Fingern) ausrechnen (können) [ugs.] (variabel); wen wundert's! (Spruch); nicht wirklich eine Überraschung sein [ugs.]; wenig überraschend kommen; abzusehen sein; zu erwarten sein; nicht weiter verwunderlich sein; (schon) gerechnet haben mit; wenig überraschen; (etwas ist) kein Wunder
widerstehen; nicht nachgeben; standhalten; (einer Versuchung) nicht erliegen; standhaft bleiben
es auf die nette Tour versuchen [ugs.]; versuchen) (freundlich rüberzukommen [ugs.]; (eine) Charmeoffensive (starten)
nicht auf zwei Hochzeiten (gleichzeitig) tanzen können (fig.); (sich) nicht zu viel vornehmen dürfen; (sich) auf eine Sache konzentrieren müssen
(ein) vorheriger Fall; Präzedenzfall (fig.); hat es vorher schon gegeben
auf der Habenseite; positiver Saldo; Guthaben; Aktivposten; (im) Haben; (im) Plus
(da) lobe ich mir (doch); favorisieren; (eine) Präferenz haben (für); (da) loben wir uns (doch); lieber wollen; (etwas) vorziehen; (es) vorziehen (zu); lieber (tun); besser finden; es vorziehen zu; lieber mögen; präferieren [geh.]; (einer Sache) den Vorzug geben; lieber haben; bevorzugen
invasiver Pilz; Neomycet (fachspr.) (biologisch); eingewanderter Pilz
wenig eingängig; schwer verdaulich (fig.); macht nachdenklich; schwergängig (fig.); zum Nachdenken; schwere Kost (fig.)
Partneragentur; Partnervermittlung
Straßengüterverkehr; Güterkraftverkehr
sperrig (fig.); umständlich; (in) Juristendeutsch (fig.); schwer verständlich; (in) Juristenlatein (fig.); (unnötig) kompliziert (etwas ... ausdrücken); Juristen-Chinesisch [ugs.] (fig.); überkompliziert; schwer zu verstehen; verklausuliert (Hauptform); kaum verständlich; kaum zu verstehen; verschachtelt
zeugen von; zeigen; Zeugnis ablegen (von) [geh.]; beweisen; demonstrieren; an den Tag legen; unter Beweis stellen; erkennen lassen
zum Missfallen von; zur großen Verärgerung von; (sehr) zum Ärger (von); darüber sehr verärgert (sein)
Pariser Rot; Eisenmennige; Marsrot
Ausfuhrversicherung; Exportkreditversicherung; Exportrisikoversicherung
Atomwaffensperrvertrag; Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen
Wiener Vertragsrechtskonvention; Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge
(sich selbst) in eine schwierige Lage bringen (variabel); (sich in etwas) hineinmanövrieren
Nutzwertanalyse; Punktbewertungsverfahren; Punktwertverfahren
Übereinkommen über die biologische Vielfalt; Biodiversitäts-Konvention
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt; Nationale Biodiversitätsstrategie
Hurst-Enzephalitis; perivenöse Enzephalomyelitis; akute disseminierte Enzephalomyelitis; akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
Translozierung; Transferierung
Stanser Verträge; Stanser Verkommnis
(etwas) weglächeln; freundlich ignorieren
Coverversion; Neufassung; Neuaufnahme; Neueinspielung
Harnverhaltung; Ischurie; Harnverhalt
aktiver Stylus; aktiver Eingabestift; Digitizer
Danziger Willkür; Danziger Recht; Danziger Verfassung
Randalationsversuch; Randaleversuch; Randalierversuch
aufschrecken; ...schreck; kräftig durcheinanderwirbeln [ugs.]; für einen Paukenschlag sorgen (fig.); in Aufruhr versetzen; hochschrecken lassen; in Unruhe versetzen
Selbstmordversuch; Suizidversuch
Erzstift und Kurfürstentum Trier; Kurtrier
unverbindlicher Verkaufspreis; unverbindliche Preisempfehlung
nicht eingehen (auf etwas); (etwas) verschmähen; (sich einer Sache) verweigern; abwinken (fig.) (mediensprachlich); nichts wissen wollen (von); ausschlagen (Angebot); abschlägig bescheiden (Antrag) (Amtsdeutsch); (sich) weigern (zu); (einer Sache die) Zustimmung versagen [geh.]; (etwas) ablehnen; nicht zur Verfügung stehen (für) [geh.]; (etwas) zurückweisen; negativ reagieren; (meine) Antwort ist nein
nicht zugänglich machen; unter Verschluss halten; (die) Einsicht verweigern; vor den Augen der Menge bewahren [geh.]
steigern; komparieren
(zeitlich) synchronisiert; miteinander vertaktet
uninteressant sein (für) [ugs.]; (jemand) hat nichts von (etwas) [ugs.]; (jemandem) nichts einbringen; nichts herausspringen (für); (jemandem) nichts bringen [ugs.]; (jemandem) keinen Vorteil bringen; seine Zeit schon sinnvoller verbracht haben [ugs.] (Spruch, ironisch); (jemandem) keine Vorteile bringen
Kapitalverbrechen [ugs.] (fig.); Schwerverbrechen; schwere Straftat; Kapitaldelikt [ugs.] (fig.)
Misshandlung; Körperverletzung (Handlung) (juristisch)
Zubringerdienst [Schw.]; Anliegerverkehr; Anrainerverkehr [Ös.]
Drittstaatenangehöriger (veraltet); Drittstaatsangehöriger
derjenige sein, wegen dem (hier) nichts weitergeht; dafür verantwortlich sein) (dass es nicht vorangeht (variabel); den (ganzen) Verkehr aufhalten (fig.)
Kelassurier Mauer; Große Abchasische Mauer
überversorgt; mit allem (gut) versorgt; saturiert [geh.]
Biometrik; Biometrie; Körpervermessung
Führererlass; Führerverordnung
US-Staatsangehörigkeit; amerikanische Staatsangehörigkeit; Staatsangehörigkeit der Vereinigten Staaten; Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten; US-Staatsbürgerschaft
Saga (auch figurativ); Sagenwelt; Sagen-Universum
(...) kann man schlecht (miteinander) vergleichen [ugs.]; schiefes Bild; (der) Vergleich hinkt; (ein) unpassender Vergleich
Frostschutzmittel [ugs.]; Gefrierschutzmittel
(jemandem) nichts mehr (wollen) können [ugs.]; aus dem Schneider sein [ugs.]; (jemanden) nicht mehr zur Verantwortung ziehen können; (jemandem) nichts anhaben können; fein raus (sein) [ugs.]; (jemanden) nicht mehr belangen können
Fehlversuch; erfolgloser Versuch
Identitätsmerkmal; Identitätskriterium; Identitätsmarker (fachspr.)
Heereskonflikt; preußischer Verfassungskonflikt; preußischer Budgetkonflikt
(jemanden) verantwortlich machen; (jemanden) büßen lassen (für); Köpfe rollen (lassen) (fig.); (jemanden) zur Verantwortung ziehen
hinunterwürgen; herunterwürgen; verschlucken; devorieren (fachspr.); verschlingen; runterschlucken; hinterschlucken
(sich) operieren lassen; (sich) unters Messer legen
Probevorlesung; Probelehrveranstaltung
Fruitarier; Fruitaner; Fruganer; Frutaner; Frutarier; Fructarier
Spitzahorn; Spitzblättriger Ahorn; Spitz-Ahorn (botanisch)
Tilgungsträger; Verrechnungsabkommen
elementarer Datentyp; primitiver Datentyp; einfacher Datentyp
nach links ziehen; (die) Spur verlassen; ausscheren; (die) Spur wechseln; nach rechts ziehen
reversieren [Ös.]; zurücksetzen; rückwärts fahren
Vernunftwidrigkeit; Widervernünftigkeit; Paralogie (griechisch) (lat.); Unvernunft
Stufenvergaser; Registervergaser
Goldfasan (Hitlerzeit) (fig.); hochdekorierter Militär; (ranghoher) Offizier mit reichlich Lametta (auf der Brust) [ugs.]
fakultativer Parasit; Gelegenheitsparasit
Idealverein; nichtwirtschaftlicher Verein
Vervielfältiger; Verstärker; Verbreiter; Multiplikator
Uneingeweihter; Nicht-Zugehöriger; Außenstehender; der etwas nicht kennt [ugs.]; Externer; Fremder
Verbündeter; Bündnispartner; Kooperierender; Partner; Bundesgenosse; Kooperationspartner
erfolglos zu behandeln versuchen; laborieren an
(jemanden etwas) heißen [geh.] (veraltet); (jemanden als etwas) apostrophieren [geh.]; (jemanden als / mit etwas) titulieren; bezeichnen als (Hauptform); nennen; deklarieren (zu / als)
Remuneration; Remunerierung
Webplattform; Webserver-Plattform
Einfrieren von Gewebe; Kryokonservierung (fachspr.)
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
Softwarezerfall; Softwareverrottung; Softwareerosion
(einer Sache) ein neues Gesicht geben (fig.); (etwas) umgestalten (Hauptform); (etwas) erneuern; (etwas) neu gestalten; (etwas) völlig überarbeiten; (einer Sache) ein neues Outfit verpassen [ugs.] (variabel); (etwas) in neuem Gewand (herausbringen); (etwas) umdekorieren (fachspr.) (kaufmännisch)
voneinander abweichen; (sich) (voneinander) unterscheiden; geteilt (z.B. Meinung); variieren; unterschiedlich sein (Hauptform)
Zweiverband; Französisch-Russische Allianz
Chromgelb [ugs.]; Blei(II)-chromat; Parisergelb [ugs.]; Bleichromat [ugs.]; Königsgelb [ugs.]
kaum hinwegkommen über (variabel); (für jemanden) ein langer Kampf sein) (bis; (lange) zu knapsen haben (an) [ugs.]; sehr damit zu kämpfen haben) (dass; schwer daran zu tragen haben, dass; (an etwas) (sehr) zu knacken haben [ugs.]; nur schwer verwinden (können); (jemandem) sehr zusetzen; (etwas ist für jemanden) ein schwerer Schlag; (sich) lange herumquälen (mit); lange nicht fertig werden mit (Hauptform)
Frostbeule [ugs.] (fig., Hauptform); Frieseköttel [ugs.] (regional, selten, veraltet); Bibberling [ugs.]; Frierkatze [ugs.]; Friesepitter [ugs.] (rheinisch); Frierpitter [ugs.] (regional, rheinisch)
(jemandem etwas) leihweise zur Verfügung stellen; (jemandem etwas) leihen; (jemandem etwas) ausleihen; (jemandem etwas) borgen; (jemandem etwas) ausborgen
abfahren (Aggregat) (z.B. Turbine); (vorübergehend) abschalten; vom Netz nehmen (Reaktor) (Server); außer Betrieb nehmen
leiser Verdacht; dummes Gefühl [ugs.]; unbestimmtes Gefühl; dunkle Ahnung
Mittelwort der Vergangenheit (fachspr.) (veraltet); Partizip II; Partizip Perfekt
Polizeikartell; Geheimer Polizeiverein; Siebenerverein
Friedensurkunde; Urkunde über Verzicht auf Rache; Urfehdebrief; Urkunde über Annahme der Strafe
Pantomime; Pantomimin; Mimiker; Verwandlungskünstler; Mimus
Tory; (britischer) Konservativer
(sich) gefallen in der Rolle (des/eines/der/einer); (sich) gerieren (als) [geh.]; (sich) präsentieren; (sich) gefallen in der Pose (des/eines/der/einer); (sich) darstellen; (sich) inszenieren (als); (sich) in die Pose eines (einer ...) werfen; (sich) aufführen (als)
präparieren (Loipe); anlegen (Loipe); spuren (klassische Loipe)
scheitern lassen; (jemandem) die Suppe versalzen [ugs.] (fig.); (jemandem) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) die Tour vermasseln [ugs.]; (jemandes) Pläne zunichte machen; (jemandem einen) Strich durch die Rechnung machen (fig.); (etwas) zu Fall bringen (Gesetzesvorhaben usw.); vereiteln (Plan); (jemandem) in den Arm fallen (fig.); (jemandes Plan) durchkreuzen
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
(n-1)-Regel; (n-1)-Kriterium
Umsturzversuch; Putschversuch
böses Blut erzeugen (bei) (fig.); zur Verärgerung (des / der ...) führen; (jemanden) verärgern
verramschen (Buchhandel) (fachspr.) (Jargon); als Remittende verkaufen (fachspr.); als Mängelexemplar verkaufen (fachspr.)
gestehen; geständig sein; singen [ugs.] (salopp, veraltet); reden; (mit den Ermittlungsbehörden) zusammenarbeiten; auspacken (ausplaudern) [ugs.] (fig., Hauptform, salopp); alles verraten; kooperieren; kooperativ (sein) (verhüllend); quatschen [ugs.] (salopp)
Man kann's ja mal versuchen. [ugs.]; War einen Versuch wert.; Netter Versuch. [ugs.] (Spruch)
(eine) Spur der Verwüstung; (eine) Schneise der Verwüstung
höchst selten; (nur) sehr vereinzelt; ganz vereinzelt; extrem wenige
Lärmmusik; Charivari; Durcheinander von Instrumenten; Katzenmusik
Operation verbundener Kräfte; Gefecht der verbundenen Waffen
(sich) nicht ablenken lassen; (sich) konzentrieren (auf)
dynamisieren [geh.]; beschleunigen; vorantreiben; akzelerieren (fachspr.)
vergleichbar; gleichartig; artverwandt
Leoninischer Hexameter; Leoninischer Vers; Leoniner
mit dem Gegner zusammenarbeiten; kollaborieren; mit dem Feind zusammenarbeiten (Kriegszeit); (dem) Gegner in die Hände arbeiten; (ein) Kollaborateur (sein); mit der Gegenseite zusammenarbeiten
(terminlich) vorziehen; nach vorne verlegen; auf einen früheren Termin legen; vorverlegen; auf einen früheren Termin umbuchen; (Termin) nach vorne ziehen [ugs.]
nach hinten schieben; verschieben; auf später verschieben; zurückstellen (bis zum); schieben [ugs.] (Jargon, salopp); auf später vertagen; auf einen späteren Termin (ver)legen; nach hinten verlegen
nicht dulden; nicht akzeptieren; nicht tolerieren
ins Quadrat erheben [geh.]; hoch 2 rechnen [ugs.]; quadrieren; zum Quadrat erheben; mit sich selbst multiplizieren
(sich jetzt einer Sache) widmen; (sich) (jetzt) befassen mit; (sich einer Sache/jemandem) zuwenden; Zeit haben (für); (sich einer Sache/jemandes) annehmen; (sich) (jetzt) konzentrieren auf; (sich) (jetzt) kümmern um
(überzufällig) häufige Wortverbindung; Standardformulierung; Kollokation
(darüber) wird nicht verhandelt; nicht zur Disposition stehen; nicht verhandelbar (sein); nicht in Frage stehen; nicht Teil der Verhandlungsmasse sein
vernetzt; miteinander verbunden
Fahrspaß; Fahrvergnügen
Bürgerversicherung; Volksversicherung
Stellen suchen; um Arbeitsplätze konkurrieren; auf den Arbeitsmarkt drängen
unbefriedigt; (jemandes) Schwanz ist heimatlos (derb); sexuell frustriert (Hauptform); unterfickt (derb); untervögelt (derb); notgeil [ugs.]; (männl. Person) sitzt auf dem Trockenen [ugs.] (fig.); ungefickt (derb)
Universalbank; Vollbank
unter Berufung auf; mit Verweis auf; mit Hinweis auf; unter Verweis auf; unter Bezugnahme auf
Leberinsuffizienz (lat.); Leberversagen; Hepatodystrophie (fachspr.) (griechisch)
sorgen für; veranlassen (dass); dafür sorgen) (dass; dafür Sorge tragen, dass; sicherstellen (dass)
Spinner; Verrückter; Wahnsinnsknabe
Industrieroboter; Industrieller Manipulator
(aus etwas) könnte mehr werden; nicht ignoriert werden können; einen Fuß in der Tür haben (fig.); nicht völlig chancenlos sein
(etwas) ahnen; anfangen) (zu verstehen; allmählich begreifen (variabel); nach und nach verstehen; (langsam) bewusst werden; (jemandem) dämmern (Hauptform); nicht länger ignorieren können
seinen Kater auskurieren; (sich) ausnüchtern; (wieder) nüchtern werden
Universalinstrument; Universal
(einen) unverdienten Karrieresprung machen; überraschend befördert werden; (die) Treppe hinauffallen (fig.) (Hauptform)
(seine) Niederlage mit Fassung tragen; (sich) fair verhalten (nach einer Niederlage); (seine) Niederlage einräumen; (seine) Niederlage akzeptieren; angesichts der Niederlage Haltung bewahren; (ein) guter Verlierer (sein) (Hauptform)
(sich) unfair verhalten (nach einer Niederlage); nicht akzeptieren) (dass man verloren hat; (ein) schlechter Verlierer (sein) (Hauptform); (seine) Niederlage nicht akzeptieren (wollen)
Sprecher; Verantwortliche(r) für die Öffentlichkeitsarbeit; Pressesprecher; Sprechpuppe (derb) [pej.]; Unternehmenssprecher
Trennung der Veränderlichen; Separationsmethode; Trennung der Variablen; Separation der Variablen
inspirierend; Phantasien freisetzen(d); Fantasien freisetzen(d); (einen) auf Ideen bringen(d); anregend
(sich) den Arsch abfrieren (derb); (sich) nicht aufwärmen können; in der Kälte (herumstehen / sich aufhalten ...); im Kalten (arbeiten / bleiben / abwarten ... müssen); (sich) einen abfrieren [ugs.]
Kursplan; Veranstaltungskonzept (Lehrveransatlung); Syllabus (fachspr.) (selten)
läutern; affinieren (franz.); aufbereiten; reinigen; klären; filtern; filtrieren
(etwas) macht keinen groß(artig)en Unterschied; darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an; (etwas) trägt nicht entscheidend zur Verbesserung bei; (etwas) lohnt sich nicht (wirklich); das macht den Kohl (auch) nicht fett (fig.)
von-Mises-Iteration; Potenzmethode; Vektoriteration
Theorie kollektiver Entscheidungen; Sozialwahltheorie
im Lot (fachspr.) (Hauptform); vertikal; exakt senkrecht [ugs.]; in der Vertikale(n); lotrecht (fachspr.)
Karriereleiter; Weg nach oben
ausgeruht; erholt; ausgeschlafen; regeneriert
(evangelikaler) Geistlicher; Doctor of Metaphysics (fachspr.); DoM (D.o.M.) (DM, D.M.) (fachspr.) (Abkürzung, variabel); Reverend (fachspr.) (Anredeform, engl.); (evangelikaler) Gelehrter; (eine Art) Pastor [ugs.] (fig., variabel)
Universitätsgerichtsbarkeit; Akademische Gerichtsbarkeit
Reverend (fachspr.) (religiös); DM (auch D.M.) (Doctor of Metaphysics = klerikaler Gelehrter im Evangelikalismus der USA); Theologe (fachspr.) (religiös)
nachspielen [ugs.]; (als) Coverversion herausbringen; covern (Musiktitel) (fachspr.) (Jargon); (einen Titel) übernehmen
Volvulus (fachspr.); Darmverdrehung; Darmverschlingung
Verkaufsgenie; Verkaufskanone (Hauptform); begnadeter Verkäufer
Erstarrungskurve; Erstarrungslinie; Gefrierpunktskurve; Gefrierpunktslinie
Vermarkter; Vertreiber
Schlagbaum; Grenzschranke; Grenzbaum; Grenzsperre; Grenzbalken; Grenzbarriere
ein bissel [ugs.] [Süddt.]; leicht (vor Adjektiven); ein wenig (Gradadverb vor Adjektiven und Verben) [geh.]; ein bisschen (graduierend vor Adjektiven und Verben); ein klein wenig (vor Adjektiv oder Verb); (ein) Alzerl [Ös.]; ein bisserl [ugs.] (süddt., österr.); ein büschen [ugs.] [Norddt.]; schwach (graduierend vor Adjektiven und Verben); etwas (Gradadverb vor Adjektiven und Verben)
diversifizieren; unterschiedlich machen; in unterschiedliche Teile auftrennen
wieder jung werden; regenerieren; neu aufleben; wieder erblühen; sich verjüngen; (seine / eine / die) zweite Jugend erleben
freudsche (sprachliche) Fehlleistung; Freud'scher Versprecher; freudscher Versprecher
Kreativling [ugs.] (ironisierend); in der Werbewirtschaft tätig (variabel); Werbefuzzi (derb) [pej.]; Reklamefuzzi (derb) [pej.]; Mitarbeiter einer Werbeagentur (Hauptform); Werbekaufmann (fachspr.) (Hauptform); Werbefritze [ugs.] [pej.]; kreativer Kopf (fachspr.) (Jargon, mediensprachlich); Werbekauffrau (Hauptform)
(noch) Geld zu bekommen haben (von); (einen / diverse) Posten offen haben (bei); (jemandem) Geld schulden; (etwas) offen haben (bei); in der Kreide stehen (bei); Verbindlichkeiten haben (bei / gegenüber); Schulden haben (bei)
(die) Mieter rausekeln; entmieten (Wohnung / Haus) (zynisch); (die) Mieter vertreiben; (die) Mieter zum Auszug bewegen; freiziehen (Wohnung) (verhüllend)
Laborexperiment; Laborversuch
Entzerrervorverstärker; Entzerrvorverstärker
Vorverstärker; Vorstufe
Trouble haben; in großen Nöten (sein); in Verdrückung (sein); (sich) in einer misslichen Lage befinden; in einer verfahrenen Situation sein; in der Patsche sitzen; in Bedrängnis (sein); in der Klemme sitzen; in einer verzwickten Situation sein; Ärger haben; in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform); in der Patsche (sein); in Schwierigkeiten stecken (Hauptform); in der Klemme stecken [ugs.]; in der Tinte sitzen; in Schwulibus (sein) [ugs.] (scherzhaft-ironisch); in der Bredouille (sein)
(einen) Maulkorb umgehängt bekommen; nicht(s) mehr veröffentlichen dürfen; (jemandem) einen Maulkorb verpassen (fig.); mit einem Veröffentlichungsverbot belegen; (jemandem) einen Maulkorb umhängen (fig.)
(eine) Grauhaarige; Grauhaariger; Graukopf
mit weißen Haaren; (ein) Weißhaariger; (eine) Weißhaarige
Bombenentschärfung; Delaborierung
aufzuklären versuchen; (die Hintergründe) zu ermitteln versuchen; nachhaken [ugs.]; (einer Sache) hinterherrecherchieren; (etwas) nicht auf sich beruhen lassen; herauszubekommen versuchen; herauszufinden versuchen (was da eigentlich los war) [ugs.]; (einer Sache) nachgehen (Hauptform); (etwas) weiter verfolgen
Postaxiale Polydaktylie Typ 2;Dreigliedriger Daumen-Polysyndaktylie-Syndrom
(ein) doppeltes Spiel spielen; auch mit der Gegenseite kooperieren
Absender; Versender
Apporteur (franz.); Retriever (engl.); Apportierhund
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Kofferverstärker; Combo-Verstärker; Combo (fachspr.) (Kurzform)
Verschwender; Vergeuder; Verprasser; Vertuer
Allgemeine Studien; Kontextstudium; Studium fundamentale; Studium universale; Studium generale
Wiener-Chintchin-Kriterium; Chintschin-Kolmogorow-Theorem; Wiener-Chintschin-Theorem
Weltrechtsgrundsatz; Universalitätsprinzip; Weltrechtsprinzip
Bachlaufterrarium; Rivarium
Finanzberater; Vermögensberater
consilium abeundi (historisch) (lat.); Ausschluss (von Schule oder Universität)
Angehöriger der Besatzungsstreitkräfte (variabel); Besatzer; Besatzungssoldat
Eisenbahngüterverkehr; Schienengüterverkehr
Zusatzrente (bundesdeutsch) [Schw.]; Zusatzversorgung; zusätzliche Altersversorgung; Zusatzpension [Ös.]
vorgehängter Verbau; Hamburger Verbau
(jemanden) beschleicht eine leise Ahnung (dass); (jemandem) kommt der Verdacht (dass); (jemanden) beschleicht der Verdacht (dass); (jemand) kommt auf den Gedanken (dass)
Divisorverfahren mit geometrischer Rundung; Hill-Huntington-Verfahren
(etwas geht) hier rein und da wieder raus (mit Zeigegeste) [ugs.] [Norddt.]; (bei jemandem) zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus (gehen) (fig.); (etwas) gleich wieder vergessen; nicht (richtig) zuhören; (bei jemandem) zum einen Ohr rein und zum anderen wieder (he)raus (gehen) [ugs.] (fig.)
Gefrierpunkt (von Wasser); 0 °C
geädert; marmoriert; von Adern durchzogen; geadert
(an etwas / etwas) eingebüßt haben; verloren haben; nicht mehr verfügen (über)
Sündenfall; Ursünde; Essen vom Baum der Erkenntnis; Essen der verbotenen Frucht; Erbsünde
Côte d'Azur (franz.); französische Riviera
Weltzeit (Hauptform); Erdzeit; Universalzeit
(etwas / jemand ist irgendwo) abgeblieben [ugs.]; (irgendwohin) verschwunden; unbekannter Verbleib (Amtsdeutsch); in dubiosen Kanälen (verschwunden) (variabel)
erwachsen (geworden); (sich) ausgetobt haben; zur Vernunft kommen; (seine) Sturm- und Drangzeit hinter sich haben (fig.); (seine) wilde Zeit hinter sich haben; vernünftig werden; gereift (sein) [geh.]; (seine) wilden Jahre hinter sich haben; solide werden
sich wie ein Lauffeuer verbreiten; (sich) rasend schnell verbreiten; millionenfach (an)geklickt werden [ugs.]; viral gehen [ugs.] (Jargon, Neologismus); (ein) viraler Hit (sein) [ugs.] (Jargon, Neologismus); viraler Hype
zur Kenntnis nehmen müssen; zu der Feststellung gelangen (müssen); konstatieren (müssen) [geh.]; (die) Augen nicht länger vor der Tatsache verschließen können (dass); nicht umhinkommen) (sich einzugestehen (dass); (die) Augen nicht länger verschließen können (vor)
(es ist) abgeschlossen; (es ist) niemand zu Hause; (jemandem) wird nicht aufgemacht; vor verschlossener Tür(e) stehen (Hauptform); (es ist) keiner zu Hause
Farbgestaltung; Färbung; Farbgebung; Kolorierung; farbliche Gestaltung
in die Bücher kucken [ugs.] (fig., norddeutsch); büffeln (für) [ugs.]; studieren; strebern [Ös.]; (sich) vorbereiten (auf); sich auf den Hosenboden setzen und lernen [ugs.]; asten (jugendsprachlich); sich auf den Hintern setzen und lernen [ugs.] (salopp); in die Bücher schauen [ugs.] [Süddt.]; (sich) präparieren [geh.]; pauken (für) [ugs.]; stucken (bayr.) [Ös.]; intensiv lernen (für) (Hauptform)
(jemanden) in Gewahrsam (be)halten; (jemanden) nicht laufen lassen; (jemanden) dabehalten [ugs.] (Hauptform); (jemanden) unter Verschluss halten
im Dialog bleiben; im Gespräch bleiben; weiter verhandeln; (die) Gespräche fortsetzen; (die) Verhandlungen fortsetzen
(jemandem) eine Abmagerungskur verordnen; (jemanden) auf Diät setzen; (jemanden) auf schmale Kost setzen (veraltet)
(sich) freisprechen (von einer Verantwortung); (sich) reinwaschen (von); (sich) rehabilitieren; (sich) für unschuldig erklären
Perverser; Abartiger [ugs.] [pej.]; Perversling [ugs.] [pej.]; Person mit abweichender Sexualpräferenz (fachspr.) (Hauptform)
SIM-Karte (Hauptform); Subscriber Identity Module (engl.); SIM (Abkürzung)
(jemanden) in die Pflicht nehmen; (jemanden) bei seiner Verantwortung packen [ugs.]; nicht aus der Verantwortung entlassen
Steiger; Verantwortliche Person (ab 1980) (Amtsdeutsch)
(ein) elitärer Zirkel; Closed Shop (Jargon) (engl., fig.); (eine) geschlossene Gesellschaft (fig.); exklusiver Club
Thiaminmangelerkrankung; Kakke (japanisch); Beri-Beri; Beriberi
drücken [ugs.] (Jargon); aggressive Verkaufsmethoden anwenden; (im Türverkauf) aufdringlich werben; keilen (fachspr.) (Jargon)
Autodafé [geh.] (selten); Bücherverbrennung
Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen; Ketzerverbrennung; Autodafé [geh.] (selten)
(sich) bemühen (um); (sich) bemühen) ((etwas für sich) zu gewinnen; (etwas) zu gewinnen suchen; konkurrieren (um) (Hauptform); buhlen (um) [geh.]; wetteifern (um); (etwas) zu gewinnen versuchen (variabel); gewinnen wollen
temperieren; auf eine bestimmte Temperatur bringen
was hat dich (denn) hierher verschlagen?; was machst du denn hier?; Du hier? [ugs.]; ich bin überrascht) (dich hier zu sehen!; Du hier und nicht in Hollywood? (ugs., Spruch, scherzhaft); wie kommst du denn hierher?
rechtsdrehend; im Uhrzeigersinn; mathematisch negativer Drehsinn; geodätisch positiver Drehsinn
gegen den Uhrzeigersinn; mathematisch positiver Drehsinn; linksdrehend; geodätisch negativer Drehsinn
mit Illustrationen; illustriert; bebildert
ehrgeizig (Person) (Hauptform); karrieregeil [ugs.] [pej.]; karrierebewusst; ambitioniert; erfolgshungrig; strebsam; aufstrebend; will nach oben [ugs.] (fig.); zielstrebig
rechtswidrigerweise (Amtsdeutsch); in rechtswidriger Weise (Amtsdeutsch); widerrechtlich; bestehenden rechtlichen Vorgaben zum Trotz (fachspr.) (Amtsdeutsch); illegalerweise
Kinderverzahrer [ugs.] [Ös.]; Kinderschänder
Ich stehe zu Ihrer Verfügung.; Zu Diensten! (veraltet)
es gibt (da) keinen Zusammenhang; voneinander unabhängig sein; in keiner Verbindung stehen; nichts miteinander zu tun haben
(auf jemandes) Namen registriert sein; (auf jemanden) angemeldet sein; (auf jemandes) Namen laufen [ugs.]; (auf jemanden) laufen [ugs.]
Schuldfrage; Frage nach der Verantwortlichkeit
Medium mit großer Verbreitung; Medien mit großer Verbreitung; Massenmedium; Massenmedien
herumnörgeln (an); (sich) auf das Negative konzentrieren; (etwas) schlechtreden; nur das Negative (bei/an etwas) sehen [ugs.]; (jemandem etwas) miesmachen
Traverse; Querträger
(sein) Verständnis vertiefen; besser verstehen
in den letzten Wochen; in jüngster Vergangenheit; in allerletzter Zeit; in jüngster Zeit (Hauptform); in den letzten Tagen; zuletzt; jüngst; in den letzten Monaten; in den zurückliegenden Tagen und Wochen
(jemanden) für vertrauenswürdig halten; (jemandem etwas) abnehmen [ugs.]; von jemandes ehrlichen Absichten überzeugt sein; (jemandem) Vertrauen schenken; für wahr halten) (was jemand sagt; von jemandes Loyalität ausgehen; nichts Böses vermuten hinter; (jemandem) trauen (Hauptform); nicht an jemandes ehrlichen Absichten zweifeln
herumpalavern [ugs.] [pej.]; palavern [ugs.] [pej.]; (ein) Palaver veranstalten; durcheinanderreden
konkurrieren (mit); an jemandes Stuhl sägen (fig.); (jemandem) seine Position streitig machen wollen; (jemandes) Job haben wollen [ugs.]; auf jemandes Posten scharf sein [ugs.]
kalte Füße haben (Hauptform); an den Füßen frieren; Eisfüße haben
d (Abkürzung); divers (Neologismus) (Hauptform); (als) weder männlich noch weiblich (bezeichnet); (als) nicht männlich und nicht weiblich (bezeichnet)
(sich) zusetzen; nichts mehr durchgehen [ugs.]; verstopfen (Sache) (Hauptform); obliterieren (fachspr.) (medizinisch); verkleben; nichts mehr durchkommen [ugs.]; sich verstopfen [ugs.]
vorausweisen; präfigurieren; vordeuten
(der) Markt ist leergefegt [ugs.] (fig.); Lieferschwierigkeit(en); Beschaffungsstau (fachspr.) (Jargon); Lieferengpass; Lieferverzögerung(en); Versorgungsengpass; Nachschubprobleme
im Rennen sein (fig.); konkurrieren (um); Mitbewerber sein; im Wettbewerb stehen
unproduktiver Husten (fachspr.); Husten ohne Auswurf; trockener Husten; nicht abhusten können; Reizhusten
vor Scham im Erdboden versinken (wollen); (jemandem) außerordentlich peinlich sein; (sich) in Grund und Boden schämen; vor lauter Verlegenheit nicht wissen) (wohin (man) schauen (soll) (variabel)
Mitverfolgen des Standortverlaufs; Verfolgen eines Bewegungsprofils; Location Tracking (fachspr.) (Jargon); Verfolgen eines Bewegungsmusters
(jemanden) nicht mit dem Arsch ansehen [ugs.] (salopp); so tun, als wenn jemand nicht da wäre; (jemanden) nicht mit dem Arsch angucken [ugs.] (salopp); (jemanden) ignorieren; (jemanden) nicht beachten
(eine) Systembremse (sein); (den) Rechner ausbremsen; (den) Rechner verlangsamen; (den) Rechner langsam machen
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
im Giftschrank (fig.); unter Verschluss
für Kinder verständlich; für die Kleinen [ugs.]; kindgerecht
Reparaturkenntnis; Reparaturfähigkeit; Reparaturbefähigung; Reparaturknowhow; Reparaturvermögen; Reparierbarkeit; Reparierfähigkeit; Reparaturkompetenz
Reparatureigenschaft; Reparabilität; Reparierbarkeit; Revisionsfähigkeit (fachspr.); Reparaturmöglichkeit
leicht reparierbar sein; einfach zu reparieren (sein); reparaturfreundlich
Repaircafé; Reparaturverein; Reparaturinitiative; Reparaturcafé
Verbot der Reparatur; Reparaturverbot
Verkauf (direkt) beim Erzeuger; Verkauf ab Hof
Weiterverwendung; Upcycling (engl.)
kann nicht (mehr) repariert werden; rettungslos zerstört; nicht wiederherzustellen; nicht (mehr) zu retten; irreparabel [geh.]
(etymologisch) verwandt; urverwandt (fachspr.); kognat (fachspr.)
(jemandem) liebgeworden (sein); (jemandem) lieb geworden (sein); (etwas) nicht mehr missen wollen; (etwas) liebgewonnen haben; nicht mehr verzichten wollen (auf); (etwas) lieb gewonnen haben; nicht mehr lassen wollen (von)
sehr hoch (Zahl) (Wert); rekordverdächtig (auch ironisch)
Eichgewicht; Kalibriergewicht; Tariergewicht
Gammler (historisch); Protestler; Langhaariger
in Schrägschrift [ugs.]; schräggestellt (Buchstaben) [ugs.]; kursiv gesetzt; kursiv (Hauptform); in kursiver Schrift; in Kursivschrift
nicht weiterproduzieren; die Produktion (von etwas) einstellen; vom Markt nehmen (Produkt); nicht mehr vertreiben; nicht mehr produzieren
Anhänger von Verschwörungstheorien; Verschwörungstheoretiker; Verschwörungsschwurbler [ugs.] [pej.]; Aluhutleute [ugs.] (Pluraletantum, abwertend, fig.); Aluhutträger [ugs.] (abwertend, fig.); Verschwörungsanhänger; Verschwörungs-"Theoretiker"
Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (salopp); Gegen (die) Dummheit ist kein Kraut gewachsen. [ugs.] (fig., variabel); Mit der Dummheit kämpfen selbst (die) Götter vergebens. [geh.]; Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. [geh.] (Zitat); Gegen Dummheit kämpfen selbst (die) Götter vergebens. [geh.]
Vertrag [ugs.] (Hauptform); schriftlicher Vertrag; Vertragsdokument; (schriftliche) Vereinbarung
Dateiverwaltungs-App; Dateiverwaltungs-Tool; Dateimanager; Dateiverwaltung; Dateiverwaltungs-Programm
Besen [Schw.] (württembergisch); Buschenschank [Ös.]; Heckenwirtschaft (fränk.); Leutgebschank [Ös.]; Rädle; Häcke (fränk.); Häckerwirtschaft (fränk.); Straußwirtschaft (rheinhessisch) (rheinisch); Kranzwirtschaft (badisch); Besenwirtschaft (pfälzisch) (rheinhessisch, rheinisch); Kränzle (badisch); saisonal geöffnete Wirtschaft; Häckenwirtschaft (fränk.); Rädlewirtschaft; Besenbeiz [Schw.]; Buschenschenke [Schw.]; Heuriger [ugs.] [Ös.]; Maienwirtschaft (fränk.)
Pfarreiengemeinschaft; Seelsorgebereich; Pastoralverbund; Pfarrverband; Seelsorgeeinheit; Seelsorgebezirk; Kooperationseinheit
(Und jetzt) das Ganze nochmal (von vorn)! [ugs.]; auf ein Neues! [ugs.]; (jetzt) das Ganze noch einmal!; nächster Versuch!
(das eine ....)) (auf das jemand hätte besser verzichten sollen; (es war) das (/ der / die) eine zu viel
Wir danken für Ihr Verständnis. (floskelhaft); Vielen Dank für Ihr Verständnis. (floskelhaft); Danke für Ihr Verständnis. (floskelhaft)
(etwas) gar nicht lustig finden [ugs.]; nicht mehr lustig (sein) [ugs.]; (jemandem) ist der Humor vergangen [ugs.]; (etwas) nicht zum Lachen finden [ugs.]; (da) vergeht einem das Lachen [ugs.]
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
Eignungskriterium; Einstellungsvoraussetzung; Einstellungskriterium
nur noch eine Sache im Blick haben; aufs Ziel fixiert; nur noch das Ziel im Blick haben; sich voll auf eine Sache konzentrieren; (einen / den) Tunnelblick haben (fig.); aufs Ergebnis fixiert
(jemandem) seine Aufwartung machen [geh.]; (jemanden) (mit seinem Besuch) beehren [geh.] (ironisierend); (jemandem) die Reverenz erweisen (veraltend); (jemandem einen) Höflichkeitsbesuch abstatten; (sich) sehen lassen (bei) [ugs.] (salopp)
(jemandes gesamtes) Bargeld; alles Bargeld) (das jemandem gehört; (jemandes) Barvermögen (Hauptform); alles Bargeld in jemandes Besitz; alles Bargeld) (das jemand hat; (jemandes) Barschaft [geh.]
Tonträgerverzeichnis; Tonträgerkatalog
in den vorherigen Zustand zurückversetzen; revertieren (fachspr.) (Hauptform); zurückändern [ugs.]; rückgängig machen (in einem Wiki)
demonstrieren; darbieten
gefällig [geh.]; eingängig; unmittelbar verständlich
kulturverachtend; kulturbanausisch
senken (Preis); (jemandem etwas) billiger lassen [ugs.]; mit dem Preis (he)runtergehen; herabsetzen (Preis/e); weniger verlangen; (den) Preis nachlassen; reduzieren (Preis)
Portalstapler (fachspr.); Straddle Carrier (fachspr.) (engl.); Portalhubwagen (fachspr.) (Hauptform)
Moderator; Vermittler; Mediator
zu erhalten sein; auf dem Markt (sein); zu haben (sein); zur Verfügung stehen; erhältlich (sein); verfügbar (sein); zu bekommen (sein)
(sich) ineinander verschlingen; (sich) verheddern [ugs.] [Norddt.]; (sich) verknoten; (sich) verknäueln; (sich ineinander) verwickeln
Pariser Becken; Anglo-Pariser Becken
Stangenweißbrot; Baguette (franz.); Parisette [Schw.]; Stangenbrot; Pariser Brot
intensiver; verschärft; verstärkt
verschärft; verstärkt; intensiver
elektrische Last (fachspr.); elektrischer Widerstand; elektrischer Verbraucher
(jemanden / etwas) integrieren (in); Teil werden (lassen) von
Sanitätskasten; Rot-Kreuz-Kasten; Verbandskasten; Erste-Hilfe-Kasten; Erste-Hilfe-Koffer; Verbandkasten
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Interlinearversion; Interlinearübersetzung
Versehgarnitur; Versehbesteck
(jemanden) einbeziehen; (jemanden) akzeptieren; (jemanden) integrieren
Rohrverbinder (Kurzform); Rohrverbindungselement
Rohrverbindung; Rohrleitungsverbindung
(sich) einer kosmetischen Operation unterziehen; (sich) (kosmetisch) operieren lassen; (sich) verschönern lassen; was machen lassen [ugs.] (verhüllend)
(jemandem einen) Stich ins Herz geben (fig.); sehr verletzend sein (für); (jemandes) Herz zieht sich zusammen (fig.)
Herrenmensch (NS-Jargon) (Hauptform); zum Herrenvolk gehören(d) (NS-Jargon) (Tabuwort); Angehöriger der Herrenrasse (NS-Jargon) (Tabuwort)
(derzeit) nicht weiterverfolgen; nicht weiter vorantreiben
ich warte auf ...!; wir vermissen ... schmerzlich! [geh.] (ironisierend); wann kommen (endlich) (die versprochenen) ,,,!?; wie lange soll ich (denn) *noch* warten!? (fordernd) [ugs.]; wie lange müssen wir denn *noch* warten!? (fordernd) (rhetorisch) [ugs.]; wir warten (sehnlichst) auf ...!; wo bleibt ...? / wo bleiben ...? (ungeduldig) [ugs.] (Hauptform); wann kommt (endlich) ...?
diverse (fachspr.); Alaaf! [ugs.] (Hauptform, kölsch); Helau! [ugs.] (Hauptform)
kein Stein bleibt auf dem anderen (fig.); Stätte der Verwüstung; Schuttfeld; (nur noch) Schutt und Asche [ugs.]; (ein) Bild der Verwüstung bieten; Ansammlung von Schutthaufen; Trümmerfeld (Hauptform)
Kurzversion eines Berichts; Zusammenfassung eines Berichts; zusammenfassender Bericht; Kurzbericht; kurzer Bericht
Rattenlinie (fig.); (bevorzugte) Fluchtroute (von Naziverbrechern)
Systematisierung (Hauptform); Strukturierung; Systembildung; Ordnung (als Tätigkeit); Systemerstellung
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
wiederverwendbar; zu mehrmaligem Gebrauch geeignet; mehrfach verwendbar; für mehrmaligen Gebrauch
(ein) barmherziger Samariter (biblisch) (fig.); (eine) Mutter Teresa (fig.)
klar konturiert; präzise eingegrenzt; eindeutig bestimmt; scharf umrissen
(Angehöriger) ...en Glaubens; Religionsangehöriger; Angehöriger einer Religionsgemeinschaft; Religionsanhänger
Zündkapsel; Anzündhütchen; Zündhütchen; Zündelement; Primer (engl.)
Modus ponendo tollens (lat.); konjunktiver Syllogismus
Verbürger; Beglaubiger; Beurkunder; Zertifizierer; Bestätiger; Verbriefer; Attestierer; Bezeuger
einen Hinweis darstellen (auf); ein Marker sein (für) (fachspr.) (medizinisch); (etwas) anzeigen; deuten (auf) [geh.]; zu der Vermutung berechtigen (dass); ein Hinweis sein (auf); Anlass zu der Vermutung geben (dass); (etwas) vermuten lassen; hindeuten (auf)
Totschlagkriterium; K.-o.-Kriterium; Ausschlusskriterium; Killerkriterium
wenig ... abwerfen (an / für); (das) Ergebnis ist unbefriedigend; wenig hergeben (für) (fig.); es kommt wenig heraus (bei) [ugs.] (Hauptform); seine Zeit schon sinnvoller verbracht haben [ugs.] (Spruch, ironisierend); (sich) kaum lohnen
vorgesorgt haben; (sich) abgesichert haben; (eine) Versicherung haben [ugs.]; versichert sein (gegen / vor - bei einer Versicherung) [ugs.]; Vorsorge getroffen haben (gegen)
Pinzgauer; Noriker
Freier (altertümlich); Freiersmann (veraltet); Brautwerber; Verehrer (einer Frau) (Hauptform)
mit angezogener Handbremse (fig.); ohne Drive; mutlos; ohne Elan; ohne Biss
rezeptiver Wortschatz; passiver Wortschatz
aktiver Wortschatz; produktiver Wortschatz
Characteristica universalis (lat.); Universalsprache
Blitzkarriere; kometenhafter Aufstieg
erbitterte Konkurrenten sein; scharf konkurrieren (um); (sich) einen gnadenlosen Wettbewerb liefern
einverleibender Sprachbau (veraltet); polysynthetischer Sprachbau; inkorporierender Sprachbau (veraltet)
Sprachfamilie; miteinander verwandte Sprachen
(etwas) feilbieten [geh.] (altertümelnd); feilhalten (veraltet); (zum Kauf) anbieten; (jemandem ein Verkaufs-) Angebot machen; offerieren; (etwas) im Angebot haben
polyphone Verschlüsselung; polyphone Chiffrierung; Polyphonie
Abgehängte(r); Marginalisierte(r) [geh.]; Unterprivilegierte(r); Benachteiligte(r); Prekarier (fachspr.)
herfinden; (sich) hierher verirren [ugs.] (fig., scherzhaft); (hierher) kommen; (hier) landen (fig.)
Altglasrecycling; Altglasverwertung; Glasrecycling; Altglaswiederverwertung
Tierversuchsgegner; Tierversuchskritiker
Direktoratsverweis; verschärfter Verweis
Großer Wegerich; Rippenblatt; Ackerkraut; Saurüssel; Wegebreit; Wegeblatt; Breitwegerich (Hauptform); Wegetrene; Wegtritt; Arnoglosse; Mausöhrle; Wegerich; Plantago major (fachspr.) (griechisch, lat.); Breitblättriger Wegerich
Trockental (fachspr.); Trockenfluss (fachspr.); (nur) zeitweilig wasserführender Fluss; Wadi (arabisch); Rivier; Creek (engl.)
Vergangenheitsbewältigung; Aufarbeitung der Vergangenheit
(sich) überschneiden; (sich) gegenseitig beeinflussen; interferieren; (sich) überlagern
Vitaminüberversorgung; Hypervitaminose
Sprachhandlung; Sprechakt (fachspr.) (Hauptform); performativer Akt; performative Äußerung
degenerierte Materie; entartete Materie
Dirac-Verteilung; degenerierte Verteilung; Einheitsmasse; deterministische Verteilung; Punktverteilung
F-Verteilung; Fisher-Verteilung; Fisher-Snedecor-Verteilung
gemischte Extremwertverteilung; Rossi-Verteilung
stetige Gleichverteilung; kontinuierliche Gleichverteilung; Rechteckverteilung; Uniformverteilung
Irreversibilität; Unumkehrbarkeit
Umkehrbarkeit; Reversibilität
(Stachel-) Drahtgeflecht; Stacheldraht-Absperrung; Drahtsperre (fachspr.); Stacheldrahtbarriere; Drahtverhau (Hauptform)
Märtyrerverzeichnis; Martyrologium
Spannungstrapezverfahren; Kragträgerverfahren
(jemanden) von (der / einer) Verantwortung freisprechen; (jemanden) aus der Verantwortung nehmen; (jemanden) für nicht verantwortlich erklären
mittig (ausgerichtet); zentriert (typogr.)
Thurifer; Thuriferar
Vorderer Rand der Verteidigung (fachspr.) (Hauptform); Forward Edge of Battle Area (engl.); FEBA (Abkürzung) (engl.); VRV (fachspr.) (Abkürzung)
Schrankenwärter; Barrierenwärter [Schw.]
Verhaltensmuster; Verhaltensschablone; (eine) Routine
ohne an Ansehen einzubüßen; (noch) erhobenen Hauptes [ugs.] (variabel); ohne Demütigung; gesichtswahrend; ohne Ansehensverlust; ohne Ehrverlust; ohne Gesichtsverlust
Kreativer; kreativer Geist; Kulturschaffender; Künstler
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
(sich selbst) ausbooten; (sich) den Weg zu einer Einigung verbauen; (sich selbst) die Gesprächsgrundlage entziehen; (sich) ins Abseits manövrieren
straflos davonkommen; (mit etwas) durchkommen [ugs.] (Hauptform); nicht zur Verantwortung gezogen werden (variabel)
Alcoholus dehydrogenatus (historisch) (lat.); dehydrierter Alkohol; Aldehyd (Hauptform)
Sprungbrett (fig.); Karrierechance
(sich) als (Mann / Frau / divers / ...) interpretieren; als (Mann / Frau / divers / ...) gelesen werden wollen (Jargon) (Neologismus); (sich) als (Mann / Frau / divers / ...) fühlen; (sich) als (Mann / Frau / divers / ...) identifizieren
(sich) missverstanden fühlen; (sich) für verkannt halten
Aktionsverkauf (fachspr.) (Handel); Sonderverkauf (fachspr.) (Handel); Aktion (fachspr.) (Handel); Verkaufsaktion (fachspr.) (Handel)
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
bunt; Farb...; farbig; koloriert; in Farbe
Tönung; Schimmer; Farbabweichung; Farbton (Hauptform); Farbstich (negativ); Farbverfälschung (negativ); Schattierung; (ein) Stich (ins)
(sich) unterhaken (fig.); Geschlossenheit präsentieren (fig.); Einigkeit demonstrieren; (sich) geeint präsentieren; (die) Reihen schließen
vor unautorisierter Benutzung geschützt; (rechtlich) geschützt (Hauptform); gesetzlich geschützt; unter (rechtlichem) Schutz stehen(d); registriert; eingetragen
Kriechöl; Penetrieröl
Paralleluniversum (fig.); Welt mit eigenen Gesetzen; Parallelwelt (fig.); Ersatzwirklichkeit; andere Wirklichkeit; andere Realität
Schatten der Vergangenheit; Erblast
geäußert werden; (sich) Gehör verschaffen [geh.]; aufkommen (Befürchtungen) (Wünsche); laut werden (Kritik) (Zweifel)
Verdampfer; Vaporizer
pürieren; zu Püree verarbeiten
Tenderverfahren; Tender
Kulturvergleichende Sozialforschung; Kulturvergleich (Kurzform)
vernichten (Amtsdeutsch) (Hauptform); der Vernichtung zuführen; schreddern; skartieren [Ös.]; restlos beseitigen; tilgen
Mehrwortausdruck (fachspr.); Redewendung (Hauptform); feste Wendung; Phrasem (fachspr.); idiomatische Redewendung (fachspr.); feste Fügung; stehende Wendung [geh.]; Phraseologismus (fachspr.); Redensart; Idiom (fachspr.); (phraseologische) Wortverbindung; idiomatische Wendung (fachspr.)
Rahmentarif (journalistisch); Manteltarifvertrag; Manteltarif (journalistisch); Rahmentarifvertrag
angereichert; konzentriert; hochprozentig; gesättigt
Gewässervermessung; Bathymetrie
Geschirrspülersalz; Spezial-Salz; Spezialsalz; Regeneriersalz; Spülmaschinensalz
den Hauch (Atem) gefrieren lassen; ausfällen
niederschlagen; fällen; den Hauch (Atem) gefrieren
Smart Meter (engl.); intelligenter Zähler; elektronischer Haushaltszähler; intelligenter Verbrauchszähler
Märkischer Verband; Wendischer Verband; Kirchenverband
Polnischer Verband; Gotischer Verband
Madrider; Madrilene
nicht satisfaktionsfähig [geh.] (fig.); gar nicht erst ignorieren [ugs.] (Spruch, scherzhaft); kein würdiger Gegner
Bücherverzeichnis; Bibliographie; Bibliografie
potenzieller Täter; potentieller Täter; Verdächtiger
(jemanden) vorverurteilen; ein vorschnelles Urteil abgeben (über) (variabel); zu früh den Stab brechen (über); ein vorgefasstes Urteil fällen
durchdringen (in einem Stimmengewirr); sich Gehör verschaffen (können)
one size fits all (engl.); Standardlösung; Universalmittel
Marmorpapier; türkisches Papier; Tunkpapier; venezianisches Papier; marmoriertes Papier
Universalsäge; Tigersäge; Reciprosäge; Säbelsäge
Ermächtigter; Befehlshaber; Verantwortlicher; Zuständiger; Verantwortungsträger
Lebensader (einer Region); wichtigster Verkehrsweg
lebenswichtige Verkehrsverbindung; Lebensader; wichtig(st)e Versorgungsroute
Durcheinander; Unstrukturiertheit; Chaotik [ugs.]; Unaufgeräumtheit (fig.); Diffusität [geh.]; Unübersichtlichkeit
Schädel-Hirn-Trauma; Schädel-Hirn-Verletzung; Hirnverletzung
Verteilungsnetzbetreiber; Verteilernetzbetreiber; Verteilnetzbetreiber; Versorgungsnetzbetreiber; Netzbetreiber; Netzgesellschaft
Drogenkurier; Schlemihl (Jargon)
die eingeschlagene Richtung weiterverfolgen; Kurs halten; nicht vom Kurs abweichen
(jemanden / etwas) stellen (erforderliches Material) (Kontingent an Leuten); zur Verfügung stellen; bereitstellen
Vorbesitzer; voriger Besitzer; letzter Besitzer [ugs.]
Vormieter; letzter Mieter [ugs.]; voriger Mieter
wieder auftauchen (Person); (auf einmal) wieder da sein; wieder aus der Versenkung auftauchen; wieder auf der Bildfläche erscheinen (fig.)
Koordinierte Weltzeit; Universal Time Coordinated (engl.) (inoffiziell); UTC (Abkürzung)
(vor Vernachlässigung) eingehen; verkümmern; eingehen wie eine Primel; sich nicht zur Geltung bringen können; sich nicht entwickeln können
(vor Vergnügen) quietschen; (vor Freude) juchzen; (vor Begeisterung) kieksen
(etwas) interessiert keine Sau (derb) (übertreibend); ein Nischenthema (sein) [geh.] (Hauptform); damit lassen sich keine Klicks generieren; nur für eine kleine Zielgruppe relevant; nur für Spezialisten interessant
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
(jemanden auf etwas) festnageln; (jemanden) zu einer verbindlichen Aussage drängen; (jemanden) auf etwas festlegen
Verkehrsverbindung; Relation
Verschwörungsgläubiger; Verschwörungstheoretiker; Verschwörungsüberzeugter
Parier; Parierstange
Grand Total: 1432 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners