DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Hun
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Hun by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Diffamierung; Diffamation [geh.]; Rufschädigung; Verunglimpfung; Verleumdung; Schmähung; Diffamie [geh.]; Herabwürdigung
locken; zu verleiten versuchen (variabel); (jemanden) versuchen; in Versuchung bringen; verlocken; verführen wollen (variabel); in Versuchung führen
maßlose Enttäuschung; Erbitterung; Verbitterung; Bitterkeit
(technischer) Support (Jargon) (engl.); Unterstützungsangebot; Hilfe (Hauptform); Stab und Stütze (bibl.) [geh.] (fig.); Kooperation; helfende Hand (fig.); Handreichung [geh.]; Unterstützung; (jemandem) Stütze (sein) (altertümelnd); Rückendeckung; Hilfestellung; Erleichterung; Betreuung; Beistand
Konsultation; Besprechung; Beratungsgespräch; Beratung; Consulting (fachspr.)
Löwenzahn [ugs.] (Hauptform); Rahmstock; Butterstecker; Mönchsblume [ugs.]; Milchstock [ugs.]; Kettenkraut [ugs.]; Saublume [Schw.]; Maistock; Taraxacum officinale (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat., veraltet); Kuhblume; Taraxacum sect. Ruderalia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Hundeblume; Gewöhnlicher Löwenzahn (fachspr.) (botanisch); Laternenblume [ugs.]; Schmalzbleaml [ugs.]; Pusteblume [ugs.]; Wiesenlattich [ugs.]; Butterblume
Vermännlichung; Virilisierung (fachspr.); Maskulinisierung; Virilismus (fachspr.)
Berufung (auf); Heranziehung
wippen; stampfen (Schiff); schunkeln; schlickern (landschaftlich); schwenken; rollen (Schiff); kippeln; schwanken; schaukeln; kippen
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Scheusal; Unhold (dichterisch); Bestie; Monster [ugs.]; Teufel (fig.); Ungeheuer; Bestie in Menschengestalt; Bluthund; Unmensch; Satan (fig.)
bejahender Satz; Bejahung
Auferstehungsfest; Ostern (Hauptform); Osterfest
Bellen; Gebell; Hundegebell; Kläffen
Abweichung; Unregelmäßigkeit; Regelwidrigkeit
Buchungsdurchlauf; Umschlagzyklus
Vernichtung; Destruktion; Devastierung; Zertrümmerung; Devastation; Auslöschung; Annihilation [geh.]; Zerstörung; Demolition [geh.] (lat.); Verwüstung; Aufreibung; Zunichtemachung
mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden; wenig beneidenswert; blöd (ärgerlich) [ugs.]; hässlich [ugs.] (fig.); schrecklich; böse (Überraschung) (Erwachen ...) [ugs.]; unerquicklich; dumm (ärgerlich) [ugs.]; unkomfortabel [geh.]; unwillkommen; nicht erwünscht; misslich; unerwünscht; schlecht; widrig [geh.]; unbequem; unerfreulich; schlimm; lästig; ärgerlich; unliebsam; missliebig; störend; leidig; unangenehm; ungeliebt; unschön; ungut
Judikatur; Jurisdiktion; Rechtsprechung; Rechtspflege
Unstetigkeit; Unterbrechung
in Beziehung stehen (zu); (sich) beziehen (auf)
Windhundrennen; Hunderennen
Verzerrung; Bias; systematischer Fehler; systematische Abweichung; Tendenz
Elternteil; Erziehungsberechtigte(r); (ein) Vater bzw. eine Mutter [ugs.]; Elter (fachspr.); Sorgeberechtigte(r)
Zentiliter; hundertstel Liter
Entziehung; Entzug; Aberkennung; Abjudikation (juristisch) (veraltet)
Verwachsung; Adhäsion (fachspr.); Verklebung; Anziehung
Konvergenz; Annäherung; Angleichung
Verhöhnung; Schmähung [geh.]; Beleidigung; Beschimpfung; böse Zungen (sagen o.ä.); Invektive [geh.] (bildungssprachlich); Injurie [geh.] (bildungssprachlich); Verbalinjurie [geh.] (bildungssprachlich)
Umsetzung; Durchführung; Ausgestaltung; Realisierung; Gestaltung; Einrichtung; Verwirklichung; Implementierung
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
Ergänzung; Hinzufügung; Beimischung; Beifügung; Zugabe; Extra; Zusatz; Hinzunahme; Beimengung
adjungierte Gleichung; Hilfsgleichung
Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung; UNRISD
hungern; fasten
Überraschung; Paukenschlag (fig.) (Hauptform); Knalleffekt (fig.); unerwartetes Ereignis; Donnerschlag (fig.)
Laschung; Tauwerk
Fakturiermaschine; Buchungsmaschine; Abrechnungsmaschine
sich aufmachen (und); sich durchringen (zu); sich aufraffen; sich bemühen (um); sich hochrappeln [ugs.]; sich bequemen [ugs.]; sich aufrappeln [ugs.]; sich überwinden; den Arsch hochkriegen (derb) (fig.); (den) inneren Schweinehund überwinden (und) [ugs.]
Abhöranlage; Wanze [ugs.]; Abhörgerät; Überwachungsgerät
Snacktheke; Snackbar; Erfrischungsbar
Bemusterung (fachspr.); Sichtung (fachspr.); Screening (fachspr.) (engl.); Kontrolle; Inspektion; Überprüfung; Begehung
Bedrohung; Pulverfass (fig.); Wagnis (fachspr.); Gefährdung; Fährde [geh.] (poetisch); Fährnis [geh.] (poetisch); Stolperfalle [ugs.]; potentielle Schadeinwirkung (fachspr.) (Jargon); drohendes Unheil; Unsicherheit; Gefahr; Risiko
Bestechungsgeld; Bakschisch [ugs.] (persisch); Fakelaki (griechisch); Bestechungszahlung(en); Bakshish [ugs.] (persisch); Schmiergeld
dauernd; ohne Unterlass; in einer Tour [ugs.]; ohne abzusetzen; am laufenden Band [ugs.]; unausgesetzt; beharrlich; pausenlos; ständig; laufend; ununterbrochen (Hauptform); unaufhörlich; unentwegt; unablässig; ohne Unterbrechung; nonstop
Schimäre; Trugbild; Hirngespinst [ugs.]; Erscheinung; Seifenblase [ugs.]; Einbildung; Sinnestäuschung; Phantasmagorie; Phantom; Chimäre; Illusion
Abweichung; Ablage; Azimut
viele Tausend Male; dutzende Male; mehrere Male; hundert Male; unzählige Male; ein paar dutzend Mal; hundertmal; viele tausend Male; dutzendmal; etliche Male; viele Male; ein Dutzend Mal; einige Male; vieltausendmal
Verunzierung; Verhunzung; Entstellung; Verunstaltung
Hundezwinger; Zwinger
Abarbeitung; Vollziehung; Abhaltung; Tätigung; Vollzug; Umsetzung; Durchführung; Erfüllung; Erledigung; Transaktion; Abwicklung; Ausführung
Forschungsprojekt; Forschungsvorhaben
Verschandelung; Entweihung
Familiengeschichtsforschung; Ahnenforschung [ugs.] (Hauptform); Genealogie (fachspr.); Familienforschung
Fälschung; Nachahmung; Falsifikation; Falsifikat
Untersuchung; Prüfung; Ermittlung
Niederschrift; Besprechungsprotokoll; Mitschrift; Sitzungsprotokoll; Protokoll (Hauptform); (schriftliche) Aufzeichnungen; Memo
Kürzung; Rotstift (fig.); Streichung
sehr müde; todmüde [ugs.]; hundemüde [ugs.]; sterbensmüde [ugs.]
Weltraumforschung; Astronomie; Sternkunde; Kosmologie
Aktivierung; Mobilisierung; Mobilmachung (militärisch)
kritische Auseinandersetzung (mit); Analyse (von); Untersuchung (von)
Überwachung; Aufsicht; Monitoring; Beaufsichtigung
Hüter; Zuchtmeister [geh.] (fig.); Supervisor (fachspr.); Wachhund [ugs.] (fig.); Aufpasser; Bewacher; Wächter; Aufsicht; Aufseher; Wärter
Brechung; Diffraktion; Beugung
Beobachtung; Erkundung; Aufklärung; Rekognoszierung; Untersuchung; Fernerkundung (fachspr.)
Aushändigung; Überreichung; Übergabe; Ablieferung
Windung; Drehung
UNIDIR; Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung
Robbe; Seehund
unter Umgehung des Verdauungstraktes; parenteral (fachspr.)
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
Verstauchung; Distorsion des oberen Sprunggelenks; Zerrung; Distorsion (fachspr.)
eheliche Verbindung (Amtsdeutsch); Ehegemeinschaft; Ehejoch [ugs.] (negativ); Ehestand; Ehebund; Ehe (Hauptform); Bund fürs Leben [ugs.]; Ehebeziehung; Band der Ehe (fig.); Ehebündnis
erbärmlich; miserabel; katastrophal [ugs.]; elend; hundserbärmlich [ugs.]; beklagenswert; elendig; elendiglich; kläglich
TÜV (Abkürzung); Technischer Überwachungsverein
Forschungsgebiet; Sachgebiet; Disziplin; Gebiet; Fachdisziplin; Fachbereich; Fachgebiet; Bereich; Lehrfach; Sparte; Domäne; Fach; Wissenschaftsdisziplin
Apotheose (bildungssprachlich); Verherrlichung; Vergötterung; Idealisierung; Glorifizierung; Vergöttlichung
Mixtur; Gemenge; Vermischung; Gemisch; Mischung
Erforschung; Überprüfung; Auswertung; Begutachtung; Betrachtung; Untersuchung; Analyse; Studie; Prüfung; Inspektion
Streuung; Durchmischung; Diffusion; Eindringen in eine Substanz; Konzentrationsausgleich
Schadensersatz(zahlung) (Hauptform); Entschädigung; Schadenersatz(zahlung) [Ös.]; (finanzielle) Kompensation; Wiedergutmachung; Schadloshaltung (fachspr.) (veraltend)
Früchtchen [ugs.]; Flegel; Lümmel [ugs.] (veraltend); Knilch [ugs.]; Bazi [ugs.] (bayr., österr.); Rotzjunge [ugs.]; Drack [ugs.] (bayr.); Schelm; Range (veraltet); Strolch; Lausbub; Frechmops [ugs.]; Rotzgöre [ugs.]; Rotzblag [ugs.] (ruhrdt.); Rotzlöffel [ugs.]; Dreikäsehoch [ugs.]; Lausbube; Rotzbubi [ugs.]; Schlingel; Schliffel [ugs.] (altbairisch, veraltet); Racker [ugs.]; Hundskrüppel [ugs.] (bairisch); Sauhammel [ugs.] (bairisch); Rotzbengel [ugs.]; Lauser [ugs.]; Bengel; Fratz [Süddt.]; Drecksblag (derb) (stark abwertend); Lausebengel; Frechling; Frechdachs [ugs.]; Lorbass (ostpreußisch); Rotznase [ugs.]
Abweichung; Aberration; Abnormalität; Verirrung
Bestechung; Korruption
unter aller Kritik; grottig [ugs.]; unter aller Sau (derb); unter aller Kanone [ugs.]; zum Abgewöhnen; gruselig [ugs.] (übertreibend); sehr schlecht (Hauptform); miserabel; saumäßig; lausig; eine Katastrophe (fig.); mies [ugs.]; jeder Beschreibung spotten; katastrophal (fig.); unmöglich [ugs.] (emotional); grottenschlecht [ugs.]; unterirdisch [ugs.]; hundsmiserabel [ugs.]; lausig schlecht
öffentliche Bekanntmachung; Ausrufung; Proklamation; Verkündigung
kontinuierlich; fortlaufend; ohne Unterbrechung; immerfort; fortdauernd; stetig
Verdinglichung; Objektivation; Vergegenständlichung
Intervention; Eingriff; Einmischung; Eingreifen
Vierbeiner; Fellnase [ugs.]; bester Freund des Menschen; Töle (derb); Köter [ugs.] [pej.]; Hundsvieh [Schw.] (süddt., österr.); Wauwau [ugs.] (Kindersprache); Hund (Hauptform); Hundevieh (derb) [Norddt.]; Kläffer [ugs.]
Einziehung; Einberufung
Untersuchung; Erprobung; Erforschung; Exploration
Wachposten; Schutzaufsicht; Posten; Beschützung; Wache; Bewachung; Überwachung; Patrouille; Wachmannschaft; Wachtposten; Wachdienst; Security Service; Sicherheitsdienst; Beaufsichtigung; Wachestehen; Wacht; Wachehalten; Aufsicht; Beschirmung
Bedachung; Dachdeckung
Exspiration (fachspr.); Ausatmung; Exhalation (fachspr.); Aushauchung
Fluch; Fluchen; Vermaledeiung; Verfluchung; Verwünschung
Lochung; Lochstelle
(sich) erleichtern [geh.]; (seine) Notdurft verrichten; versäubern (Hund) (Katze) [geh.]; einen abseilen (derb); Aa machen [ugs.] (Babysprache); abwursten (derb); abkoten (fachspr.); wursten (derb); abstuhlen (fachspr.); (sich) entleeren [geh.]; stuhlen; koten; Kaka machen [ugs.] (Babysprache); (ein) (großes) Geschäft machen [ugs.] (verhüllend); defäkieren [geh.]; groß machen [ugs.] (verhüllend); scheißen (derb); kacken (derb); Häufchen machen [ugs.]; Kot ausscheiden; (ein) Ei legen [ugs.] (fig.); (sich) lösen (Hund) (Katze) [geh.]; den Darm entleeren
Kundgabe; Publikation (fachspr.); Publizieren; Veröffentlichung; Veröffentlichen; Bekanntgabe
Dschungel; Busch; Urwald; Wildnis
Anfall (Dividende) (Erbschaft); Entstehung (Anspruch)
Aussteuerung; Optimierung; Steuerung; Angleichung (z.B. von Wellen)
hundemüde; verschlafen; dösig [ugs.]; reif fürs Bett; schlafbedürftig; unter Schlafmangel leiden; schlaftrunken; übernächtigt; verpennt [ugs.]; sterbensmüde; ein fades Aug haben [ugs.] (wienerisch); müde; übermüdet; (jemand) kann kaum die Augen aufhalten; (jemandem) fallen die Augen zu; (sich) kaum noch auf den Beinen halten (können); schläfrig; todmüde; (sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen [ugs.]; vor Müdigkeit umfallen
Umgehung; Vermeidung; Vermeiden; Meiden
Umsetzung; Vertauschung; Jitter (Netzwerk) (fachspr.); Umstellung; Permutation
Verlosung; Ziehung; Auslosung; Tombola; Lotterie
Handel treiben; handeln (mit); Handel betreiben; negoziieren (fachspr.) (kaufmännisch); Geschäfte machen; (eine) Geschäftsbeziehung unterhalten (mit jemandem)
Schneewechte [Schw.]; Schneeverwehung; Schneebrett; Schneewehe; Schneeablagerung; Wechte [Schw.]
Böschung; Ranken; Steilhang
Selbstüberhöhung; Hybris; Vermessenheit; Hochmut; Anmaßung
Handlung; Handeln; Tätigkeit (Hauptform); Bemühungen; Initiativen; Tun [geh.]; Aktivität; Maßnahmen
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
Tagesbericht; Report; Bekanntmachungsblatt
Nationalisierung; Vergesellschaftung; Verstaatlichung; Enteignung; Kollektivierung
Forschungseinrichtung (Hauptform); Forschungsinstitut; Forschungszentrum; Forschungsanstalt; Forschungsstätte
Thunfisch; Tunfisch; Thon [Schw.]
Nachricht; Bekanntmachung; Informationsaustausch; Botschaft; Kunde [geh.] (veraltet); Bericht; Mitteilung
Einsendung; Einreichung
vermurksen [ugs.]; in den Teich setzen [ugs.] (fig.); (etwas) verkacken (derb); in den Sand setzen [ugs.] (fig.); verhauen [ugs.]; verpfuschen; verbocken [ugs.]; versieben [ugs.]; versaubeuteln [ugs.]; verkorksen [ugs.]; verpatzen [ugs.]; vermasseln [ugs.]; vergeigen [ugs.]; versauen (derb); verhunzen [ugs.]; verzapfen [ugs.]; versemmeln [ugs.]
Dämpfer [ugs.]; kalte Dusche [ugs.] (fig.); Katzenjammer (fig.); Schlag ins Kontor [ugs.]; Enttäuschung; lange Gesichter (bei) (fig.); Entmutigung; Ernüchterung
Kundmachung [Ös.]; amtliche Mitteilung; Verkündung; Bekanntgabe; Kommuniqué [geh.] (franz.); Bekanntmachung; Mitteilung; Verlautbarung; Ankündigung; Bulletin (franz.); Offenlegung; Notifikation
Anstieg; Erhöhung; Emporheben
Drohung; Bedrohung; Androhung
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
Reinigung mit Wasser; Spülung; Waschung mit Wasser
Erquickung; Erfrischung; Stärkung
Verwertung; Ausnutzung; Verwendung; Auswertung; Nutzbarmachung
Mixtur; Mix; Gemisch; Melange; ...cocktail (fig.) (journalistisch); Cocktail (fig.); Mischung; Gebräu
Brechungs...; lichtbrechend
Untersuchung (über); Enquete; Standortbestimmung [ugs.]; Erfassung; Umfrage; Erhebung; Erkundigung; Stimmungstest [ugs.]; Befragung; Nachforschung
Kreditbeanspruchung; Anleihen
Disziplin; Selbstdisziplin; Selbstbeherrschung
Abort (fachspr.); Schwangerschaftsunterbrechung; induzierter Abort (fachspr.); Abortion (fachspr.); Schwangerschaftsabbruch; Abtreibung [ugs.]
Zielrealisierung; Zielerreichung
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Bemühung [geh.] (Hauptform); Bemühen; Effort [Schw.]; Anstrengung; (jemandes) Mühe (floskelhaft); Mühewaltung [geh.] (veraltend)
Ablass; Freisprechung; Gnade; Lossprechung; Absolution; Straferlass; Sündenerlass
durchweg; mit Haut und Haaren [ugs.] (fig.); vollkommen; absolut; restlos; auf der ganzen Linie; bis zum Anschlag [ugs.] (fig.); völlig; vollauf; vollständig; sowas von [ugs.] (emotional); vollumfänglich (Papierdeutsch); rundum; rundweg; voll [ugs.] (jugendsprachlich); ganz und gar; gänzlich; durchwegs [Süddt.] [Ös.]; herzlich [ugs.] (emotional); in jeder Hinsicht; hundertprozentig; total; mit Herz und Seele [ugs.]; richtig; komplett; vollends; in toto (bildungssprachlich) (lat.); durch und durch; in vollem Umfang; bis über beide Ohren [ugs.] (fig.); ganz (Gradadverb) (Hauptform)
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
Vollziehungsbefehl; Ermächtigung; Vollmacht; Pouvoir [Ös.]; Mandat; Befugnis; Freibrief; Kommittiv (fachspr.) (lat., veraltet); Bevollmächtigung; Prokura; Handlungsvollmacht
Bauaufsicht; Bauüberwachung
Wiedergutmachung; Nachzahlung; Abfindung; Reparation; Entschädigung; Rekompensation; Belohnung
Einvernehmung [Schw.] [Ös.]; Einvernahme [Schw.] [Ös.]; Vernehmung; Untersuchung; Anhörung; Befragung; Verhör
Verquickung; Verschränkung; Verwicklung; Einmischung; Verflochtenheit; Verstrickung
Zuordnung; Vereinigung; Relation; Angliederung; Beziehung; Zugehörigkeit
Anordnung; Formation; Reihung; Hintereinanderstellung; Aufstellung; Abfolge
die richtigen Leute kennen [ugs.]; Beziehungen haben [ugs.]; Vitamin B haben [ugs.]
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur; UNESCO (Abkürzung) (engl.)
Wahnbild; Wahnvorstellung; Täuschung; Einbildung; Halluzination; Fata morgana [ugs.] (fig.); Sinnestäuschung (Hauptform); Trugbild; Gesicht (oft Plural: Gesichte) (veraltet); Butterland (fachspr.) (Jargon, seemännisch); reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachspr.); Hallu (meist Plural: Hallus) [ugs.] (Jargon)
Osteomalazie (fachspr.); Knochenerweichung
Abnormität; Anomalie; Regelwidrigkeit; Besonderheit; Unregelmäßigkeit; Auffälligkeit; Normabweichung
(Frau) Justitia (Allegorie); Rechtswesen; rechtssprechende Gewalt (fachspr.); Rechtsprechung; Gerichtsbarkeit; Judikative (fachspr.) (lat.); richterliche Gewalt; dritte Gewalt; (die) Mühlen der Justiz (fig.); Justiz; (die) Gerichte; Justizgewalt; (der) (lange) Arm des Gesetzes (fig.)
zweifelsohne; todsicher [ugs.]; seien Sie versichert (dass) [geh.]; ganz bestimmt; so gut wie sicher; in jedem Fall; unzweifelhaft; ohne Zweifel; unter Garantie [ugs.]; ohne Frage; bestimmt; worauf du dich verlassen kannst! [ugs.] (Redensart); es sei Ihnen versichert (dass) [geh.]; definitiv; fraglos; gewiss; absolut; jedenfalls [ugs.]; (so) sicher wie das Amen in der Kirche (Redensart); allemal [ugs.]; mit Bestimmtheit; hundertprozentig; sicher; mit Sicherheit; partout [ugs.]; außer Zweifel [geh.] (veraltet); sei versichert (dass) [geh.]; garantiert [ugs.] (fig.); komme was (da) wolle; unbestritten [geh.]; hundertpro [ugs.]; worauf du einen lassen kannst (derb); zweifellos; safe [ugs.] (jugendsprachlich); auf jeden Fall [ugs.]
Erbrechungen; Emesis (fachspr.) (griechisch); Vomitus (fachspr.) (lat.); (das Sich-)Übergeben; Erbrechen
Schwankung; Volatilität (fachspr.); Turbulenz; Fluktuation; Auf und Ab; Abweichung; Unstetigkeit
Forschungsgruppe; Forschungsteam
Stauchung; Knick
Karma (buddh.); Geschick; Vorbestimmung; Vorsehung; Bestimmung; Kismet (islam.); Schicksal; Zufall; Schickung; Fügung; Los; Prädestination; Fatum; Vorherbestimmung
Tunichtgut; Pülcher [ugs.]; verkommenes Subjekt [geh.]; Schlitzohr; (eine) miese Type [ugs.]; linke Bazille [ugs.]; Schuft (Hauptform); Kanaille (derb); Schubiack [ugs.] (regional); gerissener Hund [ugs.]; Schurke; linke Ratte [ugs.]; Halunke; Hundling; Lump; Spitzbube; fieser Finger [ugs.] (abwertend, veraltet); krummer Hund [ugs.]; Haderlump (bayr.) [Ös.]; linker Hund [ugs.]; linke Socke [ugs.]; Fötzel [Schw.]; Strolch; Falott [Ös.]; Übelmann (regional)
Beurlaubung; Suspension; Dienstunterbrechung; Suspendierung; Dienstenthebung
Präponderanz; Vormachtstellung; Beherrschung; Übergewicht; Hegemonie; Vorherrschaft; Herrschaft; Suprematie
Umgehung; Umgehungsstraße
Hang; Begierde; Affinität; Geneigtheit; Neigung; Tendenz; Anziehung; Lust; Verlangen
Interaktion; Berührung; Beziehung; Annäherung; Umgang; Kontakt; Brückenschlag; Kommunikation; Konnex; Verhältnis; Verbindung
(mit jemandem) ein Verhältnis haben; (mit jemandem) eine Beziehung haben; (mit jemandem) zusammen sein [ugs.]; (mit jemandem) was haben [ugs.]
Sexualerziehung; Sexualkunde
Schmähung; Affront; Beleidigung; Ehrverletzung; Insultation; Kränkung
Absage; Streichung
Bezug; Relation; Zusammenhang; Wechselbeziehung; Verhältnis; Verbindung; Beziehung (Hauptform); Verknüpfung
so (in) etwa [ugs.]; ca. (Abkürzung); um den Dreh (rum) [ugs.]; rund; vielleicht; geschätzt; (Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz); Stücker (+ Zahl); grob (geschätzt); um; ungefähr (Hauptform); mehr oder weniger [ugs.]; round about [ugs.] (Jargon, engl.); so circa [ugs.]; um die [ugs.]; so um die [ugs.]; über den Daumen (gepeilt) [ugs.]; circa (Abkürzung); näherungsweise [geh.]; gefühlt [ugs.] (Neologismus); lass es (+ Zahl) sein [ugs.]; Pi mal Daumen [ugs.]; so gegen [ugs.]; plus/minus (Betrag) [ugs.]; etwa; zirka; grob gesagt; approximativ (fachspr.) (mathematisch); in etwa; überschlägig (kaufmännisch); annähernd; schätzungsweise; gegen; (so) in dem Dreh [ugs.]; wohl [geh.]; annäherungsweise; so ungefähr [ugs.]
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
Sterbensforschung; Sterbekunde; Thanatologie
Detoxifikation; Befreiung von Giftstoffen; Entgiftung; Entseuchung; Detoxikation
vH (Abkürzung) (veraltend); pro Hundert; % (Einheitenzeichen); Prozent (Hauptform); v. H. (Abkürzung) (veraltend); von Hundert (veraltend)
mannigfaltig; (eine) Wundertüte (an) [ugs.]; viele Aspekte haben; vielschichtig; (eine) bunte Mischung (von); vielfältig; bunt; gemischt; mancherlei; multiperspektivisch [geh.] (bildungssprachlich); mannigfach; (ein) Kaleidoskop (von) (positiv); facettenreich; vielgestaltig; verschiedenartig; eine große Auswahl an; eine breite Palette an (fig.)
Ausübung; Geltendmachung
Ufer; Böschung; Wall; Damm
ohne Pause; in Folge; am Stück; in einem durch; nacheinander; hintereinander; hintereinanderweg [ugs.]; ohne Unterbrechung
Massenanziehung; Anziehung; Gravitation; Schwere; Anziehungskraft; Schwerkraft
infam [geh.]; hundsgemein; ruchlos; perfid; mies [ugs.]; hinterfotzig; schofel [ugs.]; niederträchtig; böse; bösartig; verabscheuungswürdig; gemein; hundig [Ös.]; boshaft; übel; schäbig; schuftig; garstig; perfide; schurkisch; verabscheuenswert; schändlich; verrucht (veraltend); gehässig; über Leichen gehend [ugs.]; fies
Umschulung; Umerziehung
Einbeziehen; Zusammenführung; Einbeziehung; Eingliederung; Aufnahme; Verzahnung; Verschmelzung; Integration; Einbindung
Lagerkontrolle; Bestandsüberwachung; Lagerbestandskontrolle
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Beschub [ugs.]; Schummelei [ugs.]; Bauernfängerei [ugs.]; Beschiss (derb); Beschmu [ugs.]; Schmu [ugs.]; Betrügerei; Betrug; Täuschung (Hauptform); Mogelpackung [ugs.] (fig.); fauler Zauber [ugs.]; Schwindel; Beschupp [ugs.]; Rosstäuscherei (veraltend); Gaunerei
Hochzeit; Jawort [ugs.]; Ja-Wort [ugs.]; Verpartnerung (Amtsdeutsch); Vermählung; Eheschließung; Heirat (Hauptform); Trauung; Trauungszeremonie; Trauzeremonie; eheliche Verbindung; Verehelichung (Amtsdeutsch); Verheiratung
Machtapparat; Herrschaft; Macht; Machtgefüge; Stärke; Beherrschung; Gewalt; Power [ugs.] (engl.); Machtausübung
Brechungsvermögen; Brechbarkeit
Abenteurer; Haudegen; Draufgänger; Wagehals (veraltend); Teufelskerl [ugs.]; Waghals; toller Hecht [ugs.] (sprichwörtlich); wilder Hund [ugs.] (bayr.); Zornigel [ugs.]
Liaison; Verhältnis; Gspusi [Ös.]; Krösken [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Buhlerei [geh.] (veraltet); Fremdgehen; Nebenbeziehung; Seitensprung; Liebesverhältnis; amouröses Abenteuer; Frauengeschichten (nur Plur.) [ugs.]; Affäre; Liebschaft; Liebelei; Buhlschaft [geh.] (veraltet); Techtelmechtel [ugs.]; Liebesaffäre (Hauptform)
Unterbruch [Schw.]; Time-out (engl.); Auszeit; Pause; Stopp; Unterlass; Karenz; Unterbrechung; Tätigkeitsunterbrechung
spazieren führen (Hund); (mit dem Hund) Gassi gehen; äußerln [ugs.] [Ös.]; Gassigehen; Gassiführen; den Hund ausführen; mit dem Hund rausgehen [ugs.]; mit dem Hund raus sein [ugs.]
Strahlenforschung; Radiologie; Strahlenkunde
Ehrgeiz; Ambition (meist Plur.: Ambitionen); Zielstrebigkeit; Strebsamkeit; Strebertum [ugs.] [pej.]; Bemühung; Wetteifer; Nacheiferung
Käseblatt [ugs.] [pej.]; Krawallblatt [ugs.] [pej.]; Boulevardblatt; Revolverblatt [ugs.] (abwertend, scherzhaft-ironisch); Schundblatt [ugs.] (abwertend, veraltend); Boulevardzeitung
Einweihungsfeier; feierliche Eröffnung; Einweihung; Eröffnungsveranstaltung
Torsion; Verwindung; Verdrehung
Analogon (fachspr.); Pendant [geh.] (franz.); dazu passende Sache; Entsprechung; Gegenpart [geh.]; (ein) Entsprechendes; Gegenstück; Korrelat [geh.]
abgewichst (derb) [pej.]; abgebrüht; verschlagen (negativ); schlitzohrig; gerissen (oft abwertend); (auch) kein Waisenknabe (sein) [ugs.] (fig.); (jemandem) ist einiges (Unerfreuliche) zuzutrauen; abgefeimt [geh.] (veraltend); mit allen Wassern gewaschen (fig.); ausgekocht [ugs.]; kein Engel [ugs.] (verhüllend); ausgepicht [geh.] (veraltend); (dem) machst du nichts vor [ugs.] (variabel); mit allen Hunden gehetzt (fig.) (selten); (es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.); gewieft; abgezockt [ugs.]; ausgebufft [ugs.]
Angleichung; Assimilierung; Anpassung; Assimilation
elend; hundeelend [ugs.]; mulmig [ugs.]; speiübel [ugs.]; hundsmiserabel [ugs.]; unwohl; kotzübel (derb); übel
Knebelung; Unterdrückung; Unterjochung; Knechtschaft; Bevormundung; Versklavung; Unterwerfung
Mischung; Melange; Allerlei; Mix; Gemisch
Entziehung; Extraktion; Auszug; Entzug; Extrakt
Zusammensetzung; Kombination; Zusammenspiel; Komposition; Konstellation [geh.] (bildungssprachlich); Zusammenstellung (Hauptform); Verknüpfung; Collage (aus/von); Aneinanderreihung [pej.]
(oder) vielmehr; bzw. (Abkürzung); eigentlich; mehr noch; (oder) besser gesagt; respektive [geh.] (lat.); genauer; resp. (Abkürzung); eher; beziehungsweise; genauer gesagt; mehr als das; und zwar
hunderte von ...; jede Menge ...
Erhöhung der Vielfalt; Ausweitung; Diversifizierung (Hauptform); Diversifikation (fachspr.); Verbreiterung
Evolution; Reifeprozess; Entwicklung; Entwicklungsverlauf; Entstehung; Entwicklungsprozess; Entfaltung
Wechselbeziehung; Korrelation; Zusammenhang; Aufeinanderbezogensein
Reservierung; Bestellung; Buchen; Order; Buchung
Verlockung; Versuchung; Lockung [geh.]; Verführung(skraft); verlockendes Angebot; Anfechtung
Erkennen des Wesentlichen; Abstraktion; Vereinfachung
Akzeptanz; Bejahung; Zuspruch; Wohlwollen; Zustimmung; Entgegenkommen
Ramsch [ugs.]; geschmackloser Gegenstand; Schund; Kitsch; Trash
UNICRI; Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
Arbeitssoll; Arbeitslast; Arbeitsbelastung; Aufgabenpensum; Arbeitsbeanspruchung; zu leistende Arbeit; Arbeitspensum
Erhöhung; Steigerung; Zunahme; Zuwachs; Anstieg; Wachstum
Kultivierung; Nutzbarmachung; Urbarmachung (von Boden)
explodieren (fig.); einen Rappel kriegen [ugs.]; (einen) Wutanfall bekommen (Hauptform); die Nerven verlieren; außer sich geraten; (sich) vergessen; einen Tobsuchtsanfall kriegen [ugs.]; aus der Haut fahren [ugs.]; die Beherrschung verlieren; austicken [ugs.]; vor Wut schäumen [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.] (fig.); ausrasten [ugs.]; auszucken [ugs.] [Ös.]; durchdrehen [ugs.]; abgehen [ugs.]; ausflippen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; Gift und Galle spucken [ugs.]
Reue; Bedauern; Reuegefühl; Zerknirschtheit; Bußfertigkeit; Reumütigkeit; Zerknirschung; Selbstanklage
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Vermischung; Verschmelzung
Kontrollpunkt; Überwachungsstelle
Gabe; Verabreichung; Zuteilung; Zuweisung
Freiheitsentzug; Sicherheitsverwahrung; Sicherungsverwahrung; Arrest; Gefangenschaft; Haft; Gewahrsam; Freiheitsentziehung (fachspr.)
(jemanden) vertreiben; (jemanden) verjagen; fortjagen; wegjagen wie einen räudigen Hund (derb) (Jargon, variabel); (jemanden aus etwas) jagen; schassen [ugs.]; verscheuchen; mit einem Fußtritt vor die Tür jagen (derb) (variabel); zum Teufel jagen [ugs.]; davonjagen; (jemanden) in die Flucht schlagen; (jemanden) wegjagen; wegbeißen (fig.)
Untersuchung; Studie; Erhebung; Evaluation (fachspr.)
Wust; Gewirr; Tohuwabohu; Unordnung; Chaos; (wüstes / wildes) Durcheinander (Hauptform); Dschungel (fig.); Kuddelmuddel [ugs.]; Wirrnis; Verhau; Sammelsurium; Wirrwarr; Salat [ugs.]; Pelemele [geh.] (franz.)
kleines Reh; Rehkitz; Rehlein; Bambi (Verniedlichung; Filmfigur); Rehkalb; Kitz
Ziehung; Trassierung; (trassierter) Wechsel; Tratte
Schweinehund (derb); Flachwichser (derb); Hundesohn; Hund (derb); Kackstiefel (derb); Sack (derb); Hackfresse (derb); Sauhund (derb); Mistschwein (derb); Arschloch (derb); Sackgesicht (derb); Sausack (derb); Kackbratze (derb); Schwein (derb); Affenarsch (derb); Drecksack (derb); Scheißkerl (derb); Dreckskerl [ugs.]; Saubeutel [vulg.]; Hurensohn (derb); Wichser [vulg.]; Stück Scheiße [vulg.]
Kehre; Umschlag; Verkehrung ins Gegenteil; 180-Grad-Wende (fig.); Wendung (auch figurativ); Kehrtwende (auch figurativ); Schwenk; Volte [geh.]; Umschwung (auch figurativ); Umkehr; Verkehrung; Wende (auch figurativ) (Hauptform); Drehung um 180 Grad (fig.); (das) Umschlagen; Kehrtwendung (fig.)
Umdrehungen pro Minute; min-1 (fachspr.); 1/min (fachspr.); U/min [ugs.]; UPM [ugs.]
Altersforschung; Alternswissenschaft; Alterswissenschaft; Alternsforschung; Gerontologie
Sprachforschung; Linguistik; Sprachwissenschaft
kritische Würdigung; Rezension (fachspr.); kritische Bewertung; Besprechung; Kritik; Einschätzung; Presseecho
Streuung; Standardabweichung (fachspr.); Streubreite; Varianz (fachspr.); Schwankungsbreite
Nachforschung; Recherche; Suche; (das) Retrieval (fachspr.) (engl.); Ermittlung
(militärischer) Überfall; Handstreich; Überraschungsangriff
Erziehungswissenschaft; Pädagogik
Verschiedenheit; Abweichung; Differenz; Unterschied
Haussuchung; Hausdurchsuchung; Durchsuchung
blähen; (einen) scheißen (derb); Blähungen haben; einen ziehen lassen [ugs.]; furzen [ugs.]; einen fahren lassen [ugs.]; flatulieren; pupsen [ugs.]; Luft im Bauch haben; (einen) Wind fahren lassen
beziehungslos; insular [geh.] (fig.); zurückgezogen; einsam (Hauptform); ohne (soziale) Kontakte; kontaktarm; ohne soziale Bezüge; isoliert; kontaktlos
abgemergelt; (wie eine) wandelnde Leiche [ugs.]; knochendürr [ugs.]; abgezehrt; (wie eine) Leiche auf Urlaub [ugs.]; ausgehungert; (wie ein) wandelndes Gerippe [ugs.]; (nur noch ein) Schatten seiner selbst [ugs.]; (wie) sein eigener Schatten [ugs.]; spindeldürr [ugs.]; hohlwangig; marantisch (fachspr.) (medizinisch); (wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen) [ugs.]; (stark) unterernährt; Hungerleider; klapperdürr [ugs.]; vom Fleisch gefallen [ugs.]; morbid [geh.]; halb verhungert [ugs.]; (stark) untergewichtig; eingefallen [ugs.]; magersüchtig; abgemagert; (nur noch) Haut und Knochen [ugs.]; (die) Rippen einzeln zählen können (bei jemandem) [ugs.]; ausgemergelt; klapprig [ugs.]; marastisch (fachspr.) (medizinisch); ausgezehrt
Mimikry (fachspr.); Fake [ugs.] (engl.); Kopie; Vorspiegelung falscher Tatsachen; Nachahmung; Simulierung; Abklatsch; Imitation; Plagiat; Schablone; Falsifikat; Klischee; potemkinsches Dorf; Simulation; Vortäuschung falscher Tatsachen; Attrappe; Nachbildung; Fälschung; Imitat
Beherrschung; Kontrolle; Haltung; Fassung; Contenance [geh.] (franz.)
Deminutiv (fachspr.) (selten); Diminutivum; Verniedlichungsform; Verkleinerungsform (Hauptform); Diminutiv
Fälschung; Nachbildung; Nachbau; Imitat; Plagiat; Kopie; Nachahmung
Beschattung; Überwachung; Observierung; Observation; Beobachtung
Harmonisierung; Normalisierung; Vereinheitlichung
für Überraschung sorgen (mediensprachlich); in Erstaunen setzen; verblüffen; überraschen; (jemanden) wundernehmen [geh.]; frappieren; (jemanden) wundern [ugs.]; erstaunen; verdutzen; verwundern
Drehbewegung; Umdrehung; Rotation; Umkreisung; Drehung; Rotationsbewegung; Umlauf; Kreisbewegung
Reduktionsdiät; Schlankheitskur; Schlankheitsdiät; Fastenkur; Abmagerungsdiät; Abmagerungskur; Hungerkur
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
unvorhergesehenermaßen; ungeahnt; unerwartet (Hauptform); erwartungswidrig; unvorhergesehenerweise; entgegen den Erwartungen; unverhofft; wider Erwarten; gegen alle Wahrscheinlichkeit; unvorhergesehen; zu jemandes (großer) Überraschung
Äquivalenz; Gegenwert; Gleichwertigkeit; Entsprechung
Prellung; Quetschung; Kontusion (fachspr.) (lat.)
hundertteilig; zentesimal
Ablenkung; Abschweifung; Abweichung
Lebensbejahung; Optimismus; Zuversicht; Zuversichtlichkeit; positives Denken
Nachforschung; Investigation
wiedergutmachen; Entschädigungszahlungen leisten; kompensieren; entschädigen; Ausgleichszahlungen leisten; abfinden; Wiedergutmachung zahlen
Ermittlung; Fund; Entdeckung; Ausforschung; Eruierung [geh.]; Kenntniserlangung; Feststellung
Bekräftigung; Zustimmung; Affirmation; Bejahung; Zuspruch; Zusagung; Bestätigung; Beipflichtung
Vorausbuchung; Vormerkung; Vorbestellung; Reservierung
Partnerschaft; Geschäftsbeziehung
Big-Brother-Staat; Überwachungsstaat; Polizeistaat
Bluff; Etikettenschwindel (Hauptform); Täuschung; Augenauswischerei; Augenwischerei [ugs.]; Ablenkungsmanöver; Irreführung; Sophismus [geh.] (griechisch)
seichter Roman; Trivialschmöker [ugs.]; Schmachtfetzen [ugs.] [pej.]; Heftroman (Hauptform); Schmonzette [pej.] (literarisch); Groschenroman; Roman ohne Anspruch; Kitschroman; billig produzierter Roman; Billigroman; (läppisches / seichtes) Machwerk [pej.]; Trivialroman; Schundroman [ugs.] [pej.]; Hintertreppenroman; Rührschinken [ugs.] [pej.]; Seifenoper (fig.); Groschenheft
Untersuchungsergebnis; Diagnose (fachspr.); Krankheitserkennung; Befund (fachspr.)
Wechselwirkung; Interaktion; Wechselbeziehung
machtbesessen; machtgeil [ugs.]; machthungrig; machtversessen; herrschsüchtig; machtgierig
Agitation; Volksverdummung [ugs.]; Propaganda; Hetze; Täuschung; Manipulation; Vernebelung der Gehirne
Hypokrisie; Heuchelei; Verstellung; Vortäuschung
ideenlos; konventionell; unoriginell; schablonenhaft; fantasielos; bietet wenig(e) Überraschungen; phantasielos; wenig originell; eklektizistisch [geh.]; einfallslos; vorhersagbar; phantasiearm; unkreativ; tumb; geistlos; ideenarm; bietet keine Überraschungen; (wie) auswendig gelernt; uninspiriert; unschöpferisch; überraschungsarm; ohne Überraschungen; fantasiearm; herkömmlich
Privatdetektiv; Privatermittler; Agent; Schlapphut [ugs.] (fig.); Spürhund [ugs.] (fig., selten); Schnüffler [ugs.] [pej.]; Ermittler (Hauptform); Detektiv; Beschatter; Geheimagent; Spion
Verhaltensforschung; Verhaltensbiologie
Vorspiegelung; Simulierung; Simulation; Vortäuschung; Vorspielung
Entpersönlichung; Selbstentfremdung; Depersonalisierung; Depersonalisation
Videoüberwachung; Kameraüberwachung
Habenichts; Armer; Mittelloser; Hungerleider (auch figurativ); armer Schlucker [ugs.]; Bettler; Knochenrappler [ugs.] (selten)
Frust; Frustration; Desillusion; Unzufriedenheit; Enttäuschung
Namenkunde; Onomatologie (fachspr.); Namenforschung; Onomastik (fachspr.)
Forschung; Wissenschaft
Wiedergeburt; Renaissance; Comeback; Wiederbelebung; Wiederauflebung; Wiederauferstehung; Revival (engl.); Auferweckung; Rückkehr
Stil; (eine) gute Kinderstube (genossen haben); Galanterie [geh.]; Manieren; Etikette; Schliff; (eine) gute Erziehung genossen haben; (sich) zu benehmen wissen; Anstand; gutes Benehmen; gutes Betragen; gute Umgangsformen; Umgangsformen; Chic; Benehmen; Höflichkeit; feine Sitte; Benimm; gut erzogen; Umgangsform
Reproduktion; Druckwerk; Publikation; Veröffentlichung; Druckerzeugnis; Abdruck; Druck
Vapeur (franz.) (lat.); Flatulenz; Winde (nur Plur.); Blähung; Furz (derb); Leibwind (veraltet); Flatus; Pups [ugs.]; Darmwind [ugs.]; Schoas (derb) (bayr.); Schas (derb) [Ös.]; Pupser [ugs.]
Unterbrechung; Wendepunkt; Einschnitt; Bruch; Zäsur
Vermischung; Verschmelzung; Synkretismus
Überziehungskredit; Dispokredit [ugs.]; Dispo [ugs.]; Dispositionskredit
Demoskopie; Meinungsforschung
Auflösung; Annullierung; Streichung; Beseitigung; Abschaffung; Aufhebung; Einstellung
verlottert; verwahrlost; verschlissen; abgerockt [ugs.] (salopp); schäbig; zerfleddert; verwildert; zerschlissen; auf den Hund gekommen [ugs.]; marode; gammelig [ugs.]; abgeranzt [ugs.]; muchtig [ugs.] (berlinerisch); abgetakelt; am Ende; (herumlaufen) wie ein Penner (derb) [pej.]; runtergerockt [ugs.]; verludert; vergammelt [ugs.]; desolat; verkommen; abgewrackt [ugs.]; abgerissen; in einem schlechten Zustand; verlumpt; abgewirtschaftet; (äußerlich) heruntergekommen (Hauptform); zerfasert; zerlumpt; abgefuckt (derb) (jugendsprachlich); ungepflegt
Pardon; Entschuldigung; Bitte um Verzeihung; Abbitte
Fruchtwasseruntersuchung; Amniozentese (fachspr.)
Entkirchlichung (selten); Säkularisierung; Säkularisation; Säkularismus; Entchristlichung; Dechristianisierung (lat.); Abwendung von der Kirche; Verweltlichung
Divergenz; Abweichung; Auseinandergehen; Antagonismus [geh.] (griechisch); Ungleichheit; Verschiedenartigkeit
Aushang; Plakat; Poster; Anschlag; Bekanntmachung
Unterschlagung; Defraudation [geh.]; Unterschleif [geh.] (regional, veraltend); Veruntreuung; Hinterziehung
Erdanziehungskraft; Erdgravitation; 9,81 N/kg; Ortsfaktor; Erdanziehung
Kontraktion; Verkürzung; Astringenz; Zusammenziehung
Exekution; Vollziehung; Durchführung; Vollstreckung; Ausführung
(einen) Gieper haben (auf) [ugs.]; (sehr) her (sein hinter) [ugs.]; spitz sein (auf) [ugs.]; jiepern (nach) [ugs.] (regional); begehrlich (nach); heiß (auf) [ugs.]; herbeisehnen; herbeiwünschen; sehnlichst begehren; erpicht (auf) [geh.] (veraltend); (ganz) wild (auf) [ugs.]; vor Lust (auf etwas) vergehen; (jemanden) gelüsten (nach) [geh.]; schmachten (nach); fiebern nach; geil (auf) [ugs.]; aus sein (auf); brennen (auf); (jemandem) steht der Sinn (nach); lange Zähne kriegen [ugs.] (selten); süchtig (nach); kaum erwarten können; lechzen (nach) [geh.]; (sehr) verlangen nach (Hauptform); sich die Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); sich verzehren (nach) [geh.]; hungern (nach) (fig.); vergehen (nach); begehren; spitzen (auf); hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich); gieren (nach); (sich) sehnen (nach); sehnlichst vermissen; begierig (auf / nach); (einen) Jieper haben (auf) [ugs.] [Norddt.]; dürsten (nach) [geh.] (fig., poetisch); verrückt (auf) [ugs.]; versessen (auf); scharf (auf) [ugs.]; giepern (nach) [ugs.] (regional); (etwas) ersehnen [geh.]; sich alle zehn Finger lecken (nach) [ugs.] (fig.); nicht warten können (auf); unbedingt haben wollen; verrückt (nach); (inständig) verlangen (nach); vor Verlangen (nach etwas) vergehen; (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) [ugs.]; begehren (nach) [geh.]; ...närrisch; verschmachten (nach) [geh.]; Lust haben (auf)
Ausstrahlung; Glanz (fig.); Attraktivität; Faszination; Anziehungskraft; Zugkraft; Attraktion
Softdrink; Erfrischungsgetränk; alkoholfreies Getränk
ärztliche Untersuchung; medizinische Untersuchung; Untersuchung; Screening (engl.)
Mischung (von Metallen); Legierung
Faulpelz [ugs.] (Hauptform); Faultier [ugs.] (scherzhaft); Stingel [ugs.] (bairisch); fauler Hund [ugs.]; jemand mit der Einstellung "kommste heut nicht) (kommste morgen"; fauler Sack (ugs., variabel)
Lohnzahlung; Auszahlung; Begleichung; Löhnung; Zahlung; Entlohnung; Bezahlung; Glattstellung
gute Beziehungen; meine Leute [ugs.]; nützliche Beziehungen; Connections [ugs.]; Vitamin B [ugs.]; alte Seilschaft(en)
die Alten [ugs.]; Eltern (Pluraletantum); Erziehungsberechtigte
Arbeitsplatzabbau; Stellenstreichung(en); Stellenabbau; Verkleinerung der Belegschaft; Rückgang der Beschäftigung; Personalfreisetzung (verhüllend); Personalabbau; Rationalisierungsmaßnahme; Stellenfreisetzung(en) (verhüllend); Freisetzung (von Personal) (verhüllend)
Thematik [geh.]; Kriterium; Hinsicht; Gesichtspunkt; Aspekt; Beziehung
Jour fixe; Sitzung; Besprechung (Hauptform); Meeting (engl.); Konferenz
Lichtbrechung; Dispersion (fachspr.)
Unkultur; Barbarei; Verrohung
Wortforschung; Wortherkunft; Etymologie
Pause; Zwischenzeit; Unterbrechung; Hiatus; Lücke; Zwischenphase
(die) Hilfe verweigern; im Stich lassen [ugs.]; nicht helfen; im Regen stehen lassen [ugs.] (fig.); hängen lassen [ugs.]; am ausgestreckten Arm verhungern lassen [ugs.] (fig.); seinem Schicksal überlassen
Verhältnis; Dschamsdara (Dschamsderer) [ugs.] [Ös.]; Galan [geh.] (ironisch, veraltet); Geliebter; Stecher [vulg.] [pej.]; Kerl [ugs.] (salopp); Liebhaber (Hauptform); Gespiele; ständiger Begleiter; Günstling; Tschamsdara [ugs.] (altbairisch); Bettgenosse; Boyfriend [ugs.] (engl.); Freund; Hausfreund; Beziehung; Beschäler (derb) [pej.]; Mann ihres Herzens; Deckkhengst (derb) (abwertend, fig.); Lover (engl.); Kavalier (ironisch) (veraltet)
Hungeranfall; Fressattacke [ugs.]; Heißhunger; Unterzuckerung; Gieper [ugs.]; Fressanfall [ugs.]; Schmacht [ugs.]; Hungerast (Ausdauersport); Fress-Flash [ugs.]; Heißhungerattacke; Jieper [ugs.]
Bericht; Abhandlung; Causerie (franz.); Aufsatz; Artikel; Essay; Skript (fachspr.) (Jargon); Paper [ugs.] (engl.); Veröffentlichung
hundert Jahre; zehn Dekaden; Jahrhundert; Säkulum (lat.)
Initiation; Einweihung; Aufnahme
Rangfolge; Platzierung; Gewichtung; Positionierung; Stellung; Ranking; Reihung; Hackordnung; Classement (Sportsprache) (franz.); Rangordnung
Entsprechung; Umschlüsselung; Mapping
Zweckbeziehung; (das) Zusammenleben; Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen; Mutualismus [geh.]; Zweckgemeinschaft; Symbiose
Heiligsprechung; Kanonisation; Kanonisierung
Bahndammbrand; Böschungsbrand
Besprechung; Erörterung; Behandlung; Erläuterung; Darlegung(en); Betrachtung
referenzieren; in Beziehung zueinander setzen; (sich) beziehen auf; auf etwas verweisen
Pointierung; Nachdruck; Verdeutlichung; Emphase; Hervorhebung; Emphasis; Betonung; Eindringlichkeit
Informationsdschungel; Datenflut
hau(t) rein [ugs.]; guten Appetit; Mahlzeit; gesegnete Mahlzeit; guten Hunger [ugs.]; lass es dir schmecken; 'n guten! [ugs.]; lasst es euch schmecken; Wohl zu speisen! [geh.]
Blindenführhund; Blindenhund
Blamage; Peinlichkeit; Affenschande [ugs.]; Kompromittierung; Bloßstellung; Gesichtsverlust; Schande; Schmach; Verächtlichmachung
Gender Studies; Frauen- und Geschlechterforschung
Ausrichtung auf ein Maß; Eichung; Messung; Justierung; Kalibration; Justage
Wandlung (fachspr.); Rückgängigmachung; Rücktritt
Hundekacke [ugs.]; Hundehaufen; Hundstrümmerl [ugs.] [Ös.]; Hundescheiße [ugs.]; Tretmine [ugs.] (fig., scherzhaft); Hundekot; Hundeexkremente [geh.]
Bärenlauch [ugs.]; Wilder Knoblauch [ugs.]; Latschenknofel [ugs.]; Bärlauch (Hauptform); Ramsen; Waldlauch [ugs.]; Knoblauchspinat; wilder Knoblauch; Hundsknoblauch; Wilder Knofel [ugs.]; Zigeunerlauch [ugs.]; Waldherre; Rinsenknoblauch; Allium ursinum (fachspr.) (lat.); Waldknoblauch [ugs.]; Hexenzwiebel [ugs.]; Ränsel [ugs.]
Aufhebung; Aussetzung; Suspension; Unterbrechung
Teckel; Dackel; Dachshund
Hundemarke [ugs.] (Jargon, militärisch); Erkennungsmarke (militärisch)
Wissenschaft vom Mittelalter; Mittelalterforschung; Mediaevistik; Mediävistik
Überwachungseinrichtung; Kontrolleinrichtung
Nuklearforschung; Kernphysik; Atomforschung
Untersuchung; Erhebung; Befragung; Umfrage; Fragegespräch; Dialog; Interview (engl.)
Herrchen; Hundebesitzer; Hundehalter
Hundehalterin; Frauchen; Hundebesitzerin
mit Umdrehungen [ugs.]; alkoholhaltig; alkoholisch; hochprozentig [ugs.]; mit Alkohol
zur Vereinfachung; der Einfachheit halber
Nichterreichung; Verfehlung
Kriegsentschädigungen; Reparationen; Wiedergutmachungsleistungen; Reparationszahlungen; Schadensersatz für Kriegsschäden; Reparationsleistungen; Reparationslasten
Bremshundertstel; Bremsprozente (veraltet); Bremsgewichtshundertstel [Schw.]
Einreichfrist; Frist für die Einreichung
Vortrag; Übertrag; Buchungsübertrag
Lottoziehung; Ziehung der Lottozahlen
zerkratzt; zerrissen; verletzt; wund; zerschunden
Überraschungsei; Ü-Ei [ugs.]
Linderung; Lockerung; Erleichterung; Palliation (fachspr.) (medizinisch); Abschwächung; Milderung
sensationsgierig; effekthascherisch; sensationslüstern; reißerisch (Hauptform); aufregungssüchtig; sensationsgeil [ugs.]; sensationshungrig
Bahndamm; Bahnböschung
Klimatologie; Klimaforschung
Meeresforschung; Ozeanografie
(sich) phasenweise abschwächen(d); schubweise auftretend; intermittierend (fachspr.); zeitweilig aussetzend; mit Unterbrechungen; periodisch auftretend; wechselnd
Zweierbeziehung; sexuelle Beziehung; intime Beziehung; Beziehungskiste [ugs.]; Beziehung; Liebesbeziehung; Liebesfreundschaft; Zweierkiste [ugs.]
Sport; Körpererziehung; Körperertüchtigung; Leibesübungen; Leibesertüchtigung
(wie es/ihn/sie) die Welt noch nicht gesehen hat; hervorstechen; seinesgleichen suchen; hervorragen; (sich) auszeichnen (durch); (noch) nie dagewesen; ohne Beispiel (sein); einmalig (sein); einzigartig (sein); (ein) Jahrhundert... (sein); Ausnahme... (+ Nomen) (sein); beispiellos (sein)
Erhöhung des Eigenkapitals; Kapitalerhöhung
Böswilliger Alarm; Täuschungsalarm; Technischer Alarm; Blinder Alarm; Fehlalarm (Hauptform); Falschalarm (Hauptform)
Speleologie (fachspr.); Höhlenkunde; Höhlenforschung; Speläologie (fachspr.)
Futurologie; Zukunftsforschung
positive Überraschung; gute Neuigkeit; Erfolg; Aufsteller [Schw.]
Verfügbarmachung; Bereitstellung; Zurverfügungstellung; Erbringung; Versorgung
sonst; beziehungsweise; oder (Hauptform); andernfalls
Gleichung; Rechnung; Formel; Grundrechnung
Wegfall; Fortfall; Weglassung; Auslassung; Verlust; Ellipse (rhet.) (ling.) (fachspr.); Entfall; Streichung
Arbeitserziehungslager (NS-Jargon) (historisch); Gefangenenlager; Bagno (franz.) (historisch, ital.); Lager; Strafgefangenenlager; Umerziehungslager; Gulag; Arbeitslager; Besserungsarbeitslager; Straflager
Leistungserhöhung; Leistungszuwachs; Leistungsverbesserung
Rekrutierung [Schw.]; Musterung; Stellung [Ös.]; Tauglichkeitsuntersuchung
Dialog; Rücksprache; Besprechung
Befürwortung von Krieg; Kriegsverherrlichung; Bellizismus
Extinktion; Auslöschung (fachspr.)
ZEW; Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Ritterschlag [ugs.]; Ordensverleihung; Belobigung; Bestätigung
Radioskopie; Schirmbilduntersuchung; Röntgenuntersuchung
Forschungsförderung; Forschungsetat; Drittmittel; Forschungsmittel
Bassethund; Basset
Palynologie; Pollenforschung; Pollenanalyse
Filzung; Personendurchsuchung; Perlustrierung [Ös.]
Messbarmachung; Operationalisierung (fachspr.)
Veräppelung [ugs.]; Trickserei; Gaunerei; Finte; Nebelkerze (fig.) (mediensprachlich); Vorspiegelung falscher Tatsachen (juristisch); Manipulation; Irreführung; Verarscherei (derb); Verarschung (derb); List; Verarsche (derb); Bluff; Gaukelei
Vertauschungsgesetz; Kommutativgesetz (fachspr.)
Pathogenese; Pathogenie (veraltet); Krankheitsentstehung; Krankheitsentwicklung; Krankheitsgeschichte; Genese (fachspr.) (Jargon)
schmachten; nichts zu essen haben; hungrig sein; darben; hungern (Hauptform); Kohldampf schieben [ugs.]; Hunger leiden
Begutachtung der Fahreignung (fachspr.); MPU; Medizinisch-Psychologische Untersuchung (fachspr.); Depperltest [ugs.]; Idiotentest [ugs.]
Dschungel; tropischer Regenwald; grüne Hölle
Standwirbel; Drehschwung; Drehung; Pirouette
Schoner; Schuner; Schooner
Machtgier; Machtstreben; Machthunger
Umdrehungsfrequenz; Umlauffrequenz; Drehzahl
Rekrutierer; Headhunter (engl.) (fig.); Abwerber; Talentsucher; Anwerber; ...scout (engl.) (fig.)
Thunfangboot; Albacore-Boot
Höcker; Hügel; Buckel; Bühl [ugs.] [Süddt.]; Hubbel [ugs.] (regional); Anhöhe; Bodenerhebung; Bühel [Süddt.]; Erhebung; Höhe (mil.) (mit Nummer); Maulwurfshügel [ugs.] (scherzhaft); Erhöhung; (kleiner) Berg
Prüfmittel; Überwachungs- und Messmittel
Gasgesetz; universelle Gasgleichung; thermische Zustandsgleichung idealer Gase; ideale Gasgleichung; allgemeine Gasgleichung
von einer Liebesbeziehung handelnd; eine Liebschaft betreffend; Liebes...; amourös
Hauptuntersuchung; HU (Abkürzung); TÜV [ugs.] (Abkürzung)
AU; Abgasuntersuchung
Hundertjahrfeier; Zentenarium
gefräßig; heißhungrig; unersättlich; fresslustig (selten); verfressen [ugs.]; fressgierig
Schmerzensgeld; Genugtuung [Schw.]; Wiedergutmachung; Schmerzengeld [Ös.]
Hunger haben; nichts im Magen haben; hungrig (sein)
Hungertuch; Palmtuch; Fastentuch
(sich) nichts zu essen kaufen können; am Hungertuch nagen [ugs.]; (bei jemandem) ist Schmalhans Küchenmeister [ugs.]; (den) Kitt aus den Fenstern fressen (müssen) (derb) (fig.); arm sein; nichts zu beißen haben [ugs.]
Riograndensisch; Katharinensisch; riograndenser Hunsrückisch
Operation Jonathan; Operation Thunderball; Operation Thunderbolt; Operation Entebbe
Ausgleichung; Anpassung; Regression; Parameterschätzung; Ausgleichungsrechnung; Ausgleichsrechnung
Huntingtonsche Chorea; Huntington-Krankheit; großer Veitstanz (veraltet); Chorea Huntington; erblicher Veitstanz; Veitstanz (veraltet); Chorea major (veraltet); Chorea major Huntington; Huntington-Chorea
Ortsnamenkunde; Ortsnamenforschung; Toponomastik; Toponymie; Toponymik
kranker Mann am Bosporus [ugs.]; kranker Mann von Europa [ugs.]; Osmanisches Reich (19. Jahrhundert)
Mittelbarmachung; Mediatisierung
Proximity-Effekt (fachspr.); Nahheitseffekt; Nahbesprechungseffekt; Naheffekt
(sich) um jemandes Gunst bemühen; jemandem den Hof machen [ugs.]; eine Liebesbeziehung mit jemandem anstreben
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.); neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.); einen Haschmich haben [ugs.]; spinnen (Hauptform); gaga sein [ugs.]; einen Sockenschuss haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.]; nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb); nicht ganz dicht sein [ugs.]; nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.); (bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.); nicht richtig ticken [ugs.]; eine Meise haben [ugs.]; eine Macke haben [ugs.]; einen Knacks weghaben [ugs.]; einen Schuss haben [ugs.]; seine fünf Sinne nicht beieinander haben; einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft); (jemandem) geht's wohl nicht gut [ugs.]; einen Huscher haben [ugs.]; einen an der Waffel haben [ugs.]; (en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]; (wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.); einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.); nicht ganz bei Trost sein [ugs.]; einen Hau (weg) haben [ugs.]; ein Rad abhaben [ugs.]; mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.); einen Schaden haben [ugs.]; einen an der Murmel haben [ugs.]; verstrahlt (sein) (derb); einen Schatten haben [ugs.]; einen Knall haben [ugs.]; einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.); einen Klopfer haben [ugs.] [Ös.]; nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]; einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend); (den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend); einen an der Mütze haben [ugs.]; einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.); die Kappe kaputt haben [ugs.]; einen Pecker haben [ugs.] [Ös.]; weiß nicht, was er daherredet [ugs.]; einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.); einen Stich haben [ugs.]; mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden; einen Hammer haben [ugs.]; einen Ecken abhaben [ugs.] [Schw.]; einen Vogel haben [ugs.] (fig.); verpeilt sein [ugs.]; den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.); nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]; einen Klamsch haben [ugs.] [Ös.]; einen weichen Keks haben [ugs.]; sie nicht alle haben [ugs.]; einen an der Klatsche haben [ugs.]; nicht ganz sauber ticken [ugs.]; einen Schlag haben [ugs.]; (jemandem) brennt der Kittel (fig.); eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.); nicht ganz hundert sein [ugs.] [Schw.]; (ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional); einen Spleen haben [ugs.]; einen Piep haben [ugs.]; leicht verrückt sein
am Mann bleiben [ugs.]; Beziehung oder Kontakt beibehalten
unangenehm überrascht sein; (eine) böse Überraschung erleben; eine unangenehme Überraschung erleben; wie vor den Kopf geschlagen sein [ugs.]; (sich) fühlen wie vor den Kopf geschlagen [ugs.]; (für jemanden eine) böse Überraschung (sein)
eine unangenehme Überraschung; ein Schlag ins Kontor [ugs.]
Beatifikation; Seligsprechung
Erhöhung; Inkrement
Ablauf- und Planungsforschung; Unternehmensforschung; mathematische Entscheidungsvorbereitung
Mensch ohne Beziehungserfahrung; Absolute Beginner [ugs.] (engl.)
Teil-zum-Ganzen-Beziehung; Meronymie
Ganzes-zum-Teil-Beziehung; Holonymie; Ganzes-Teil-Beziehung
Verhältnisgleichung; Dreisatz; Schlüsse; Regel de tri (veraltet); Proportionalität; Schlussrechnung [Ös.]
Fiffi [ugs.] (generalisierter Eigenname); Hundchen; kleiner Hund (Hauptform); Hündchen; Hunderl (bayr.) [Ös.]; Wadenbeißer [pej.]; Zamperl (bayr.) (schwäbisch)
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
(das) Ausschnüffeln; Lauschangriff; (das) Ausspionieren; Spionage; Ausspähung; Bespitzelung; Spitzelei; (das) Ausspähen; Schnüffelei
Wiedergutmachungszahlungen; Reparationszahlungen
Gemeinschaftserziehung (veraltet); Coedukation (veraltet); Koedukation
Gleichstellung; Egalisierung; Anpassung; Angleichung
Starenkasten; stationäres Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung
Eintrag; Eintragung; Vormerkung; Buchung; Registratur; Einzeichnung
Urbanistik; Gebietsverwaltung; Raumordnung; Stadtforschung; Stadtplanung
Wing Tsun; Ving Tsun; Ving Chun; Wing Chun
Roter Panda; Goldhund; Bärenkatze; Katzenbär; Feuerfuchs; Kleiner Panda
Glasübergangstemperatur; Erweichungstemperatur
Schwarzsche Ungleichung; Cauchy-Schwarz-Ungleichung; Cauchy-Bunjakowski-Schwarz-Ungleichung
Ahunui; Fangataufa; Fangatau
Arzneiform; galenische Form; Darreichungsform
Amtsermittlungsgrundsatz; Untersuchungsgrundsatz; Inquisitionsmaxime
U-Haft; Untersuchungshaft
Protobulgaren; Hunno-Bulgaren; Ur-Bulgaren
(jemandem) Blunzen sein [ugs.] (wienerisch); erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet); (jemanden) nicht jucken [ugs.]; (jemanden) nichts angehen; (jemanden) nicht nervös machen; (jemandem) Latte [ugs.]; (jemandem) scheißegal (derb); (jemandem) piepegal [ugs.]; keinen Wert legen auf; (jemandem) einerlei sein; (jemandem) wurschtpiepe [ugs.]; (jemanden) nicht kratzen [ugs.]; (jemandem) gleichgültig sein; (jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend); nichts geben auf [ugs.]; (jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart); das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch); (sich) nicht scheren um; mit den Achseln zucken; pfeifen auf [ugs.]; (sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]; (jemandem) wumpe [ugs.] (regional); (jemandem) herzlich egal [ugs.]; das tangiert mich peripher [geh.] (Spruch, bildungssprachlich, scherzhaft, verhüllend); (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.); (jemanden) nicht interessieren; (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.); nichts am Hut haben (mit); (jemanden) nicht tangieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) latte [ugs.]; (jemandem) schnurz [ugs.]; (jemanden) gleichgültig lassen; Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch, kommentierend); (jemandem) schnuppe [ugs.]; (jemandem) wurschtpiepegal [ugs.]; (jemanden) nur peripher tangieren [geh.]; Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch, kommentierend); (jemandem) egal sein (Hauptform); sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel); (jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend); keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]; (völlig) kalt lassen; (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb); drauf scheißen [vulg.]; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart); (mit etwas) nichts zu tun haben; (jemanden) nicht kümmern (veraltend); (jemandem) schnurzpiepe [ugs.]; (jemandem) wurscht [ugs.]; (an jemandem) abprallen (fig.); (jemandem) sowas von egal [ugs.] (emotional)
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
Erziehungsanstalt; Erziehungseinrichtung
Schiffschaukelbremser [ugs.] (scherzhaft); loser Vogel [ugs.]; Bruder Lustig [ugs.]; Knallcharge [ugs.] (fig.); Heiopei [ugs.] (rheinisch); Flabes [ugs.] (rheinisch); Luftikus [ugs.]; Leichtfuß [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Luftnummer [ugs.]; lockerer Vogel [ugs.]; Knalltüte [ugs.] (fig.); Hallodri [ugs.]; Bruder Leichtfuß [ugs.]; Windhund [ugs.]; Windei [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.]
Hundenahrung; Hundefutter
bei/in einer Hungersnot umkommen; an Nahrungsmangel zugrunde gehen; vor Hunger sterben; verhungern (Hauptform); hungers sterben [geh.] (veraltet); (den) Hungertod sterben
(jemandem) knurrt der Magen; Hunger für zwei / drei / vier ... (mitgebracht) haben [ugs.]; Heißhunger haben (auf); (mächtig) Kohldampf haben [ugs.]; einen Bärenhunger haben [ugs.] (variabel); einen Mordsappetit haben [ugs.]; ausgehungert sein; (einen) Mordshunger haben; dürsten und darben [geh.] (ironisch); Hunger für zwei / drei / vier ... mitbringen [ugs.]; ordentlich Hunger haben; (jemandem) hängt der Magen in den Kniekehlen (fig.)
schlechte Bezahlung; extrem niedriger Lohn; Niedriglohn; Hungerlohn [ugs.]; Dumpinglohn; Dumping-Lohn; sehr geringes Gehalt; miese Bezahlung [ugs.]
Entstehung (Hauptform); Genese; Herausbildung; Heranbildung; Ausbildung (fachspr.); (das) Werden; Aufkommen [geh.]; Entwicklung; (das) Entstehen; Bildung
unmittelbare Demokratie; sachunmittelbare Demokratie; direkte Demokratie
moralische Versuchung; Moral Hazard (engl.); moralisches Risiko; moralisches Wagnis; Rationalitätsfalle
oberflächliche Betrachtung; Beschau; Durchsicht; Musterung; Ortstermin; Checkup; äußerliche Überprüfung; Sichtung; Begehung; Inaugenscheinnahme (fachspr.); Besichtigung; Begutachtung
Hungerkralle [ugs.]; Luftbrückendenkmal; Hungerharke [ugs.]
Ausmerzung; Löschung; Entfernung; Vernichtung
Entwicklung; Entwicklungsweg; Werdegang; Entstehungsgeschichte
Lohnsteigerung; Gehaltssteigerung; Schluck aus der Pulle [ugs.] (Jargon, fig.); Aufbesserung; Anhebung der Bezüge; Lohnerhöhung; Gehaltsaufbesserung; Gehaltserhöhung; (das) Lohn-Plus; Gehaltsplus
Hubbel [ugs.]; kleine Erhöhung; Bodenunebenheit; Huckel [ugs.] (ruhrdt.)
Differenzialgleichung; Differentialgleichung
Onkologie; Krebsforschung
prollen [ugs.]; sich benehmen wie die Axt im Walde [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.]; keinen Benimm haben; Benehmen ist Glückssache () (und Glück hat man selten). [ugs.] (kommentierend); kein Benehmen haben; keine Manieren haben; keine gute Kinderstube genossen haben; herumpoltern [ugs.]; sich danebenbenehmen; aus der Rolle fallen; rumprollen [ugs.]; rüpeln; kein Benimm! [ugs.]; null Erziehung haben [ugs.] (Jargon, jugendsprachlich); (ein) Benehmen wie eine offene Hose haben [ugs.]; entgleisen; sich schlecht benehmen (Hauptform); jegliche Manieren vermissen lassen [geh.]
Geschichts(ver)fälschung; Geschichtsklitterung; verzerrte Darstellung der geschichtlichen Realität; Verdrehung geschichtlicher Tatsachen
Forscherdrang; Erkundungsdrang; Entdeckergeist; Entdeckerdrang; Pioniergeist; Forschungsdrang; Entdeckungsfreude
Schuldigsprechung; Schuldspruch; Verurteilung
Simplifikation; Simplifizierung; Vereinfachung
Röntgentomographie; Verwischungstomographie; konventionelles Schichtaufnahmeverfahren
Verwöhnung; Verhätschelung; Verzärtelung; Verweichlichung
mittlerer quadratischer Fehler; mittlere quadratische Abweichung
Buchungsschluss; Buchungssperre
Kynophobie (fachspr.); Hundephobie; Angst vor Hunden; Canophobie (fachspr.)
Sicherheitsdienstleister; Überwachungsunternehmen; Bewachungsunternehmen
Viktimologie; Opferforschung
fröhliche Auferstehung feiern; fröhliche Urständ feiern; wiederauferstehen; ein Comeback feiern; wiederbelebt werden; wiederauferstehen von den Toten (iron. Bibelzitat); eine Renaissance erleben (fig.); wieder aufkommen; wieder modern werden; wieder aufleben
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
Strahlenbrechung; atmosphärische Refraktion; terrestrische Refraktion
Refraktion; Brechung
Meisterkoch; ein (wahrer) Bocuse (auch ironisch); Jahrhundertkoch; Ausnahmekoch; Kochgenie; Drei-Sterne-Koch; Vier-Sterne-Koch
Torsionsbruch; Drehungsbruch
Unterbrechungsroutine; Interrupthandler; Unterbrechungsbehandlung
Geschäftsbeziehung; (Business-)Kontakt
Kundenpflege; Kundenbeziehungsmanagement; CRM; Customer-Relationship-Management
harter Hund [ugs.] (fig.); knallharter Typ [ugs.]; (jemandes) Kettenhund (fig.); Eisenfresser [ugs.] (fig.); harter Bursche [ugs.] (Hauptform)
die können mich (alle) mal! (sprich 'gerne haben') (oder Deftigeres) [ugs.]; Arschlecken rasieren dreifuffzig. (derb) (Spruch); Scheiß drauf! (derb) (Spruch); Arschlecken! (derb); (ist) mir doch egal! [ugs.]; Scheiß der Hund drauf! (derb) (Spruch)
optische Täuschung; visuelle Illusion
Brechzahl; Brechungsindex
Canicula; Sirius; Hundsstern; Aschere
Abbildungsgleichung; Linsengleichung
Afghanischer Windhund; Afghane
Volksprosa-Forschung; Erzählforschung
Erzählforschung; Erzähltheorie; Narrativik (fachspr.) (lat.)
verschlampen [ugs.]; verkommen; Sozialfall werden; unter die Räder kommen (fig.); verlottern; versumpfen [ugs.] (fig.); tief sinken (fig.); herumsumpfen [ugs.]; runterkommen [ugs.]; versacken [ugs.]; verwahrlosen; vergammeln; herunterkommen (Person) (Hauptform); ganz unten ankommen [ugs.] (fig.); auf den Hund kommen [ugs.]; verelenden; in der Gosse enden (fig.); abgewirtschaftet haben; in der Gosse landen (fig.); sozial absteigen
Abgeschlossenheitsrelation; parsevalsche Gleichung
Fichtlichzug (veraltet); Reichensteiner Gebirge; Hundsrücken (veraltet)
Hungerbrunnen; Hungerquelle
Werbepause; Werbeunterbrechung; Werbeeinblendung; Werbeblock; Werbe-Einblendung
Pekinese; Peking-Palasthund; Pekingese
in Beziehung stehen (zu etwas); (einer Sache) zuzurechnen sein; (einer Sache) zuzuordnen sein; (einer Sache) zurechenbar sein; in Verbindung stehen (mit); in (einem) Zusammenhang stehen (mit); (mit etwas) korrelieren [geh.]; (einer Sache) zuordenbar sein; (sich) in Beziehung setzen lassen zu; (mit etwas) in Verbindung gebracht werden können
Untersuchungsausschuss; U-Ausschuss (Kurzform)
Markenpiraterie; Produktpiraterie; Produktfälschung
Saha-Gleichung; Saha-Ionisierungs-Gleichung
Provenienzrecherche; Provenienzforschung; Provenienzerschließung
aberhundert; viele hundert; viele Hundert; Aberhundert
staunenswerterweise [geh.] (veraltend); zu jemandes (großer) Überraschung; überraschenderweise; zu jemandes (großem) Erstaunen; zur großen Überraschung der Anwesenden
Tischunterlage; Molton (fachspr.)
jeder kennt (...); stadtbekannt; einschlägig bekannt; allgemein bekannt; bekannt wie ein bunter Hund
Weißer Thun; Langflossenthun
Roter Thun; Nordatlantischer Thun; Großer Thun; Blauflossen-Thunfisch
Ahi; Gelbflossen-Thun
du kriegst die Motten! [ugs.] (Spruch); du glaubst es nicht! [ugs.]; ich (glaub ich) werd zum Elch! [ugs.] (Spruch); jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! [ugs.] (Spruch); ich krieg die Motten! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich spinne! [ugs.]; jetzt brat mir einer 'en Storch [ugs.] (veraltet); du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich steh im Wald! [ugs.] (Spruch); ich fress 'en Besen! [ugs.] (Spruch); Ist nicht wahr! [ugs.] (Spruch, salopp); ich glaub, mich holn'se ab! [ugs.]; das kann doch wohl nicht wahr sein! [ugs.]; das kann doch einfach nicht wahr sein! [ugs.]; wie (...) ist das denn!? [ugs.] (jugendsprachlich); Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! [ugs.] (Spruch, variabel); (das ist ja) (ein) dolles Ding [ugs.]; ja isset denn möglich!? [ugs.]; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; Mich laust der Affe! [ugs.] (Spruch); man glaubt es nicht! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; das gibt's doch nicht! [ugs.]; (ja) ist denn das die Möglichkeit!? [ugs.]; wie isset denn möglich?! [ugs.]; ich glaub) (es geht los! (ugs., Spruch)
Chaosforschung; Chaostheorie
Tauschgleichung; Transaktionsgleichung; Quantitätsgleichung; Verkehrsgleichung
Hundsbeere (Trivialname); Cornus sanguinea (fachspr.) (botanisch); Blutroter Hartriegel (Trivialname); Roter Hartriegel; Roter Hornstrauch (Trivialname); Rotes Beinholz (Trivialname)
Messabweichung; Messfehler (veraltet)
Hungerturm; Faulturm
automatische Wiedereinschaltung; Kurzunterbrechung
(sich) in Zerknirschung üben [geh.] (ironisierend); (jemandem) leidtun; im Büßergewand herumlaufen (fig.); Reue zeigen; in Sack und Asche gehen (fig.) (variabel); (sich) reumütig zeigen; (sich seiner) Schuld bewusst sein; Asche auf sein Haupt streuen (fig.); bereuen; (jemanden) reuen [geh.] (veraltet); (sich) in Selbstkritik üben; im Büßerhemd gehen (fig.); (sich) Asche aufs Haupt streuen (fig.)
Kognitionsforschung; Kognitionswissenschaft
Suchradar; Überwachungsradar; Zielzuweisungsradar
Ursachenforschung; Ursachenerforschung
Handelsgeographie; Geographische Handelsforschung
Regionalwissenschaft; Regionalforschung
lückenlose Wiedergabe; unterbrechungsfreie Wiedergabe
offene Zweierbeziehung; offene Beziehung
konsularische Rechtsprechung; Konsulargerichtsbarkeit; Konsularjurisdiktion
Bärenhunger [ugs.]; Kohldampf [ugs.]; großer Hunger; Mordshunger [ugs.]
Dekontaminierung [Ös.]; Dekon (Abkürzung); Deko (Abkürzung) [Ös.]; Dekontamination; Entseuchung
Radargleichung; Radargrundgleichung
Informationsgehalt; Überraschungswert (fachspr.)
Erkundung; Studienreise (veraltet); Expedition; Entdeckungsreise (auch figurativ); Forschungsreise
Sachunterricht; Sachkundeunterricht; Sachkunde [ugs.]
Beleihung; Belehnung; Verleihung; Bestätigung
Muthung; Mutung
Vertauschungsmatrix; Permutationsmatrix
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
Naturalisation [geh.]; Nostrifikation (fachspr.); Verleihung der Staatsbürgerschaft; Nationalisierung [geh.]; Erwerb der Staatsbürgerschaft; Einbürgerung; Erlangung der Staatsbürgerschaft
Entziehungsklinik; Suchtklinik; Trinkerheilanstalt (historisch); Entziehungsanstalt; Ballerburg (derb) (ironisierend); Fachklinik für Suchterkrankungen; Entzugsklinik; Nasenbleiche [ugs.] (scherzhaft)
Kurator [geh.] (veraltet); gesetzlicher Vertreter; Vormund; Erziehungsberechtigter; Sachwalter; Sorgeberechtigter
Untersuchungseinheit; statistische Einheit; Erhebungseinheit; Merkmalsträger
Stichprobenziehung; Teilerhebung; Stichprobenerhebung
Appetit; Hungergefühl; Hunger; Esslust; Lust auf Essen
Entsprechung; Übereinstimmung; Konkordanz
Kohlrübenwinter; Hungerwinter; Steckrübenwinter
Durcheinander an Stilen [ugs.]; Eklektizismus; Stilmischung; Stilpluralismus; Sammlung von Stilzitaten
Prüfung (christl.-relig.) [geh.]; Schlag; Heimsuchung; Geißel; Schicksalsschlag (Hauptform)
die ganze Zeit hindurch (Hauptform); beständig; fortwährend; durchgängig; permanent; fortgesetzt; ständig [ugs.]; in einem fort; pausenlos; andauernd [ugs.]; die ganze Zeit; ohne Unterbrechung; unablässig; durchgehend; perennierend [geh.] (lat.); in einem durch; immerzu; fortlaufend; unverwandt; dauernd [ugs.]; unterbrechungsfrei; die ganze Zeit über; ununterbrochen; immerfort
Überraschungscoup in der Führungsebene; Palastrevolution (fig.); Aufstand aus den eigenen Reihen
Flair; Liebreiz; Reiz; Charme; Anziehungskraft; Zauber
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
Hainburger Berge; Hundsheimer Berge
vox et praeterea nihil [geh.] (lat.); Luftnummer [ugs.]; Windei (fig.); vollmundige Ankündigung(en); leere Versprechungen; heiße Luft [ugs.] (fig.); Seifenblase (fig.)
nahe Luftunterstützung; Erdkampfunterstützung; Luftnahunterstützung
Fraß (derb); Schlangenfraß (derb); Schweinefraß (derb); Hundefraß (derb); schlechtes Essen; Saufraß (derb)
Faustrecht; Gesetzlosigkeit; Gesetz des Dschungels [ugs.]; Gesetz der Straße [ugs.]; Recht des Stärkeren
Filmrezension; Filmkritik; Filmbesprechung
x-mal (emotional); hundertmal (emotional); zig mal (emotional); oftmals; viele Male; oft (Hauptform); vielmals; etliche Male; häufig; sehr oft; zum wiederholten Mal
Schlussbesprechung; abschließende Kritik; Auswertungsgespräch; Auswertung; Nachbesprechung; Manöverkritik (fig.); Debriefing (engl.)
Einsatzbesprechung; Kurzbesprechung; (kurze) Lagebesprechung; Einweisung; Briefing (engl.)
von Punkt zu Punkt springen; unüberlegt drauflosreden; abschweifen; (sich) verzetteln; nicht bei der Sache bleiben; vom Hundertsten ins Tausendste kommen; (sich) in Details verlieren; den Faden verlieren (fig.); vom (eigentlichen) Thema abkommen; vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen [ugs.]; nicht auf den Punkt kommen; (zu) sehr in die Einzelheiten gehen; den Überblick verlieren
von Luft und Liebe leben; nichts verdienen; (bei jemandem) ist nichts zu holen; kein Geld haben; keine Arbeit haben; am Hungertuch nagen [ugs.]; mittellos sein; nichts zu beißen haben; mittellos dastehen
Staat; Aufzug; Kostümierung; Aufmachung; Ausstaffierung; Ausstattung; Putz [geh.] (veraltet); Gewandung [geh.]; Outfit
aushungern; verhungern lassen
Höhenrakete; Höhenforschungsrakete; Forschungsrakete
Verächtlichmachung; Zuschauerprotest; Gebuhe; Buh-Ruf; Buhruf; abfällige Bemerkung; Missfallenskundgebung; Protest
im laufenden Betrieb; ohne Prozessunterbrechung (fachspr.); in voller Fahrt; on the fly (engl.) (fig.)
Überraschung! [ugs.]; surprise) (surprise! (engl.); damit habt ihr (wohl) nicht gerechnet!? [ugs.]; damit hast du (wohl) nicht gerechnet!? [ugs.]
die (!) Meldung (schlechthin) [ugs.]; Meldung des Tages; Nachricht in großer Aufmachung; Sensationsmeldung; wichtigste Meldung; Aufmacher
angeschlagen; angespannt; gespannt; beeinträchtigt; belastet (Beziehung) (Verhältnis)
Kriegshetze [pej.]; Bellizismus (fachspr.); Befürwortung von Krieg; Verherrlichung von Krieg [pej.]; Kriegstreiberei [pej.]
Buchungsmaschine; Tabelliermaschine
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
was Ernstes [ugs.]; feste Beziehung; Partnerschaft; Bindung
Freundin; (jemandes) Ische [ugs.] (veraltend); Lebensabschnittsgefährtin; Lebenspartnerin; feste Beziehung; (jemandes) Alte [ugs.] [pej.]; Lebensgefährtin; Partnerin (Hauptform); (die) Frau an seiner Seite; Beziehung
ein Liebespaar sein (Hauptform); wie Mann und Frau zusammenleben [geh.]; (mit jemandem / miteinander) gehen [ugs.]; zusammenleben; (mit jemandem) zusammen sein [ugs.]; ein Paar sein; (eine) Liebesbeziehung haben; eine feste Beziehung haben; liiert sein; Tisch und Bett teilen (veraltend); verbandelt sein (mit jemandem) [ugs.]; verpartnert sein
Ehekrise; Beziehungsknatsch [ugs.]; Beziehungskrise
Beziehungsdrama; Ehetragödie
Windhundprinzip; Windhundverfahren
durchgängig; durch die Bank; ausnahmslos (Hauptform); komplett [ugs.]; restlos; durch... (produktive Vorsilbe); durchweg; hundertprozentig; durchwegs [Süddt.] [Ös.]
Verstaatlichung; Enteignung; Expropriation [geh.] (lat.); Konfiszierung; Konfiskation; Vermögenseinzug
Salutogenese (fachspr.); Gesundheitsentstehung
Veranschaulichung; Demonstration; Illustration
achtzehnhundert schieß mich tot [ugs.]; irgendwann in der Vergangenheit; anno (achtzehnhundert) Piependeckel [ugs.]; (anno) achtzehnhundert schlag mich tot [ugs.]; anno tuck [ugs.]; anno Tobak [ugs.]; (anno) dunnemals [ugs.]
Herkulesaufgabe; Jahrhundertprojekt; Opus magnum (lat.); Jahrhundertaufgabe
täuschend echt (aussehen); sehr gute Fälschung; vom Original nicht zu unterscheiden sein
getreu; linientreu; hundertprozentig; konsequent; überzeugt; stramm; auf Linie; zweihundertprozentig
martialische Töne; kriegerische Töne; militärische Drohkulisse (fig.); militärische Drohgebärden; Kriegsdrohungen; Kriegstrommeln (fig.); Kriegsrhetorik; Säbelrasseln (fig.)
(ein) gnädiges Geschick; (eine) günstige Vorsehung
Hunni [ugs.]; Hunderter [ugs.]; Hundert-Euro-Schein; hundert Euro
hundert Mark; 100-DM-Schein; Hundertmarkschein; Hunni [ugs.]; Hunderter
Reifizierung; Verdinglichung; Reifikation; Vergegenständlichung
Publikation; Release (engl.); Verbreitung; Veröffentlichung; Herausgabe
Visualisierung; Veranschaulichung
Reynolds-Gleichung; Reynolds-gemittelte Navier-Stokes-Gleichung
pädagogische Theorie; Erziehungskonzept; Erziehungsphilosophie
Steuerhinterziehung; Steuerstraftat
EMV-Prüfung; EMV-Untersuchung
(jemanden) in den Wind schießen [ugs.] (salopp); in die Wüste schicken [ugs.]; (jemanden) abservieren [ugs.] (salopp); (jemandem) den Laufpass geben [geh.] (fig.); (die) Beziehung beenden; (jemanden) abschießen (derb); Schluss machen (mit) [ugs.]
seine gute Kinderstube vergessen; seine gute Erziehung vergessen; (sich) vergessen
Rüstungsforschung; Verteidigungsforschung
Laut geben; (anfangen zu) bellen; anschlagen (Hund)
dafür sorgen, dass Geld reinkommt; am Kacken halten [vulg.]; (jemandes) Lebensunterhalt bestreiten; (sich) krummlegen (für) [ugs.]; hungrige Mäuler stopfen (veraltend)
Vertuschung; Kaschierung; Obfuskation (fachspr.); Verschleierung; Vernebelung; Bemäntelung
um Vergebung bitten; (sich) entschuldigen; in den Beichtstuhl gehen [geh.] (fig.); um Verzeihung bitten; sagen, dass es einem leid tut [ugs.]; Abbitte tun [geh.]; um Entschuldigung bitten; Abbitte leisten [geh.]
verhunzen [ugs.]; verschandeln; deformieren; verunstalten; verunzieren [geh.]; entstellen
wie zwei Porzellanhunde [ugs.] (selten); einander gegenüber; Aug' in Aug' (einander gegenüber); face to face (engl.)
im Entstehen; im Werden; im Entstehungsprozess; in statu nascendi [geh.] (lat.)
aufpassen wie ein Haftelmacher [ugs.] [Ös.]; genau beobachten; aufpassen wie ein Luchs [ugs.]; genau aufpassen; aufpassen wie ein Schießhund [ugs.]
liiert sein; in einer Geschäftsbeziehung sein
Unterbrechung; Störung
(jemandes Charme) erliegen; schwach werden [ugs.]; nicht Nein sagen können; (einer Versuchung) erliegen; nicht widerstehen können; nachgeben; nicht durchhalten; nicht standhalten können; weich werden [ugs.]
Diffusionsgleichung; Wärmeleitungsgleichung
einer Täuschung erliegen [geh.]; (sich) einwickeln lassen; (sich) blenden lassen; hereinfallen (auf); (jemandem) aufsitzen [ugs.]; (sich) einseifen lassen [ugs.] (fig.); (sich) anlocken lassen; (jemandem) auf den Leim gehen [ugs.] (fig.); (sich) täuschen lassen
Potenzierung; Vervielfachung; Verstärkung; Multiplikation
fertig; zerschlagen; (wie) gerädert [ugs.]; rien ne va plus [ugs.]; entkräftet; (wie) erschlagen [ugs.]; erschöpft; schachmatt [ugs.] (fig.); nicht mehr können; (der) Akku ist leer [ugs.] (fig.); erledigt; fix und alle [ugs.]; ausgelaugt; am Ende; kaputt; fix und fertig [ugs.]; hinüber; kaputt wie ein Hund [ugs.]; k. o. [ugs.] (fig.)
Buchbesprechung; Buchkritik; Buchrezension; Literaturkritik
Literaturkritik; Buchrezension; Buchkritik; Buchbesprechung
Entdeckungsreisender; Entdecker; Forschungsreisender
Ahnenforschung [ugs.]; Rekonstruktion; Rückverfolgung
Fickverhältnis (derb); (rein) sexuelle Beziehung; Fickbeziehung (derb); Bumsbeziehung [ugs.]; Sexbeziehung; Bettgeschichte [ugs.] (Hauptform); Bettbeziehung
Dreiecksbeziehung; Dreiecksverhältnis; Ménage-à-trois [geh.] (franz.); Dreieckskiste [ugs.]; Dreierkiste [ugs.]
Verklärung; Idealisierung; Überhöhung; Hochstilisierung
altbekannte Muster bedienen; auf ausgetrampelten Pfaden wandeln; wenig Überraschung bieten
bittere Enttäuschung; herber Schlag; herbe Enttäuschung
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
ohne abzusetzen; an einem Stück [ugs.]; auf einmal; (sieben) auf einen Streich [ugs.]; wo wir schon mal dabei sind (...) [ugs.] (Spruch); in einem Durchgang; in einem durch; in einem Arbeitsgang; (etwas ist) ein Aufwasch [ugs.]; auf einen Rutsch; in einem Durchlauf; in einem Zug; in einem Gang; auf einen Hieb; zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen [ugs.] (Redensart, fig.); zusammen; in einem Aufwasch; gleich mit... [ugs.]; in einem Rutsch [ugs.]; ohne Unterbrechung; auf einen Schlag
Heiratsvermittlung; Beziehungsanbahnung; Eheanbahnung
Koseform; Verniedlichung
kein Kostverächter (fig.); alles mitnehmen; nichts anbrennen lassen; nicht verschmähen; (in dieser Beziehung) kein Kind von Traurigkeit; die Blümlein am Wegesrand pflücken (fig.); keine Gelegenheit auslassen [ugs.]; nicht von der Bettkante stoßen
Cliffhanger (Jargon) (engl.); Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle; aufhören, wenn es (gerade) am spannendsten ist [ugs.]
Preiskorrektur (verhüllend); Preisanpassung (verhüllend); Neufestsetzung der Preise; Preiserhöhung
Feuchtigkeitsgrad; Mischungsverhältnis; Wasserdampfgehalt
witzlos; ohne Pointe; ohne Esprit; ohne Überraschungen
welch(er) Glanz in meiner Hütte! [ugs.]; schön dich (hier) zu sehen! [ugs.]; (na) das ist (jetzt) aber (echt) 'ne Überraschung! [ugs.]
Selbstzerstörung; Selbstzerfleischung; Selbstdemontage; erbitterte interne Auseinandersetzungen; Kannibalismus [geh.]
Schwarzfahren [ugs.]; Beförderungserschleichung (fachspr.) (juristisch)
Onlinebuchungsmaschine; Internetbuchungsmaschine
(da) steckt mehr dahinter (als gedacht); manche Überraschung bieten; (es) in sich haben; nicht auf den ersten Blick zu sehen (sein)
Sensationslust; Sensationshunger; Sensationsgier; Sensationshascherei
Zentenar; (der) Hundertjährige
hinters Licht führen; beuteln; aufs Kreuz legen [ugs.] (fig.); leimen [ugs.]; über den Löffel balbieren; über den Löffel barbieren; anschmieren (Abschwächung) [ugs.]; betrügen (Hauptform); begaunern; bescheißen (derb); übervorteilen; linken [ugs.]; hereinlegen; übers Ohr hauen [ugs.]; über den Tisch ziehen [ugs.] (fig.); lackmeiern [ugs.]
Propaganda (politisch); Fehlinformation; Verdrehung der Tatsachen; Anti-Aufklärung [ugs.]; Desinformation; Falschinformation
Dilatanz; Scherverzähung
Scherverdünnung; Scherentzähung; Strukturviskosität
Entwidmung; Einziehung
Hunt; Hund
Kraft-McMillan-Ungleichung; Kraft-Ungleichung
Applikationsform; Verabreichungsform
Abfackelung; Verbrennung; Veraschung; Einäscherung
Quantisierungsfehler; Quantisierungsabweichung
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
(ein) Haufen Knochen [ugs.]; man kann alle Rippen (einzeln) zählen (bei) (variabel); Hungerkünstler (fig.); Knochengestell [ugs.] (fig.); (an jemandem ist) nichts dran [ugs.]; Klappergestell [ugs.]; (nur noch) Haut und Knochen [ugs.]; (ein) Strich in der Landschaft [ugs.]; nichts zwischen den Rippen haben (variabel); (ein) wandelndes Gerippe [ugs.]; Hungerhaken [ugs.]; (ein) schmales Handtuch [ugs.] (regional)
Meerkatzenverwandter; Hundsaffe
vor die Hunde gehen (sprichwörtlich); verelenden; zugrunde gehen; ganz unten ankommen; auf den Hund kommen (sprichwörtlich); völlig verwahrlosen
außer Vollzug setzen; (die) Vollziehung aussetzen; nicht vollziehen
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt.; Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Eber daran reibt. (variabel); Die Hunde bellen) ((und) die Karawane zieht weiter. (Sprichwort)
(weiter) bestehen; halten (Beziehung) (Ehe); von Dauer sein; (eine) Zukunft haben; bestehen bleiben; Bestand haben; fortbestehen
schlecht gemacht; (...) des Schreckens [ugs.] (fig.); fragwürdiges Produkt; lieblos zusammengeschustert [ugs.] (variabel); Machwerk; (wahre/r/s) Horror... (fig.); (ein) Albtraum von (einem Kunstprodukt) (technischen Produkt...); Schundwerk [pej.]
Werkunterricht; Werken; Werkerziehung
verhunzen; (sich etwas) ruinieren (Kleidung) (Frisur); (sich) verderben; verunstalten
was das betrifft; in dieser Beziehung; in dem Punkt [ugs.]; in dieser Hinsicht; an dem Punkt [ugs.]; soweit es (dies) betrifft; was das anbelangt; was (jemanden / etwas) anlangt [geh.] (veraltet); insofern; insoweit; diesbezüglich (fachspr.) (Amtsdeutsch); in diesem Punkt; was das angeht; in der Beziehung [ugs.]; da [ugs.]
abwechslungsreich (sein); voller Überraschungen (stecken)
Kaninchenhunger; Kaninchen-Auszehrung
mitgeliefertes Infomaterial; begleitende Information(en); Handreichung; Begleittext
Harbin-Eisenbahn; Transmandschurische Eisenbahn; Ostchinesische Eisenbahn; Chinesische Changchun-Eisenbahn
Hungaristen; Pfeilkreuzler
Klagsdrohung [Ös.]; Klagedrohung
soziale Beziehung; zwischenmenschliche Beziehung
was Wunder, dass (...); nicht überraschen; vorauszusehen sein; (sich) (an drei Fingern) ausrechnen (können) [ugs.] (variabel); wen wundert's! (Spruch); nicht wirklich eine Überraschung sein [ugs.]; wenig überraschend kommen; abzusehen sein; zu erwarten sein; nicht weiter verwunderlich sein; (schon) gerechnet haben mit; wenig überraschen; (etwas ist) kein Wunder
widerstehen; nicht nachgeben; standhalten; (einer Versuchung) nicht erliegen; standhaft bleiben
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
Paper [ugs.] (Jargon, engl.); schriftliche Unterlage(n); Handout (Anglizismus); (ein) Papier [ugs.]; Handreichung [geh.]; Handzettel (Hauptform); Tischvorlage
Reichssippenamt (historisch); Reichsstelle für Sippenforschung (historisch)
Hausfrauengehalt; Erziehungsgehalt; Betreuungsgeld; Erziehungsbonus; Erziehungsprämie
Zeltling; Pavillon; Überdachung; Partyzelt; Gartenpavillon (transportabel)
massenhaft; in großer Zahl; zu Tausenden; scharenweise; (ganze) Heerscharen von; in (hellen) Scharen; busweise; zahlreich; waggonweise; zu Hunderten; in Strömen; zuhauf
(jemandem etwas) auf die Nase binden (fig.); (jemanden) mit der Nase darauf stoßen (fig.); schlafende Hunde wecken (fig.); auf sich aufmerksam machen; (unerwünschte) Aufmerksamkeit erregen
Beleihungsgrenze; Beleihungssatz
Mischungsschmierung; Gemischschmierung
unangenehm überrascht werden; (eine) böse Überraschung erleben; (sein) blaues Wunder erleben (sprichwörtlich)
Damoklesschwert [geh.] (bildungssprachlich); latente Gefahr; latente Bedrohung; tickende Zeitbombe (fig.)
was für ein dämlicher Hund! [ugs.] (fig., variabel); Wie blöd kann man sein!? [ugs.] (Spruch, variabel); (Mann,) war das (vielleicht) ein Idiot! [ugs.] (variabel); Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen. [ugs.] (veraltet); Scheiße, wenn man doof ist. (derb) (Spruch); so ein Blödmann! [ugs.] (variabel)
Begriffsbeziehung; Begriffsverhältnis
Naturwissenschaft; Naturforschung; Naturlehre
zu neuen Ehren kommen (fig.); eine neue (kreative) Verwendung bekommen; Wiederauferstehung feiern (als ...)
Nernst-Gleichung; Peterssche Gleichung
Goldman-Hodgkin-Katz-Gleichung; GHK-Gleichung (Kurzform); Goldman-Gleichung
Kostenwahrheit; Verursachungsgerechtigkeit
autoritärer Erziehungsstil; Autoritarismus
Verwestlichung; Westernisierung
Hungerplan; Backe-Plan
Fundamentalgleichung der Thermodynamik; Gibbssche Fundamentalgleichung; Fundamentalrelation
Mischung (aus); Mittelding [ugs.]; Zwischenform; Zwischending [ugs.] (Hauptform); halb ..., halb ...; (eine) Zwischenstellung einnehmen (zwischen)
in Armut abgesunken [geh.]; in Armut gesunken [geh.]; abgewirtschaftet; (schon) bessere Tage gesehen haben; prekarisiert (fachspr.) (Jargon); arm geworden; auf den Hund gekommen; verarmt; verelendet; an den Bettelstab gekommen; heruntergekommen; ruiniert
körperliche Untersuchung; klinische Untersuchung
was soll man sagen (Einschub) (auch: was soll ich sagen) [ugs.] (floskelhaft, kommentierend); zur allgemeinen Überraschung; man höre und staune; unglaublicherweise; erstaunlicherweise; man stelle sich vor (Einschub); so unglaublich es (auch) klingt; überraschenderweise; sogar [ugs.]
Kesselformel; Würstelgleichung [ugs.]
Erziehungsbeistand (Kinder- u. Jugendhilfe); Erziehungshelferin (weibl.); Erziehungshelfer (männl.); Unterstützung bei der Erziehung [ugs.]
Dependenz (fachspr.); Bedingtheit; (das) Abhängig-Sein; Angewiesenheit; Abhängigkeitsbeziehung; Abhängigkeit; (das) Angewiesen-Sein; Determiniertheit; Abhängigkeitsverhältnis; (das) Abhängen (von)
reibungslos; unterbrechungsfrei
Kosten der Herstellung; Gestehungskosten; Herstellkosten; Fertigungskosten; Anschaffungskosten; Herstellungskosten
Promenadenmischung (scherzhaft); Mischlingshund
(sein) Glück kaum fassen können; angenehm überrascht sein; (sich) glücklich schätzen (können); (sich) freuen können (über); (eine) freudige Überraschung (sein) (für) (variabel)
Einsteingleichung; Gravitationsgleichung; einsteinsche Feldgleichung; Einstein-Hilbert-Gleichung
wissensdurstig; lernbegierig; lernhungrig
Lehr-Lern-Forschung; Lehr-Lernforschung
Nachunternehmen; Subunternehmen
Subunternehmer; Nachunternehmer
Pawlowscher Hund; Pawlow'scher Hund
Romantik (Musik); Musik der Romantik; Musik des 19. Jahrhunderts; Romantische Musik
Handgriff; Handschlag (fig.); Handreichung [geh.]; Hilfeleistung
vergleichendes Recht; komparative Rechtswissenschaft; Rechtsvergleichung; vergleichende Rechtswissenschaft
Umdrehungen [ugs.] (fig.); Prozent (Alkoholgehalt)
Eignungstest; Eignungsuntersuchung
Vernakularname (fachspr.) (biologisch); Nomen triviale (fachspr.) (biologisch, lat.); regionale Bezeichung; regional gebräuchlicher Name; umgangssprachliche Bezeichnung; volkstümliche Bezeichnung; Trivialname (fachspr.) (Hauptform); alltagssprachliche Bezeichnung; volkstümlicher Name
Birefringenz; Doppelbrechung
magnetische Doppelbrechung; Cotton-Mouton-Effekt
Ausgleichung nach vermittelnden Beobachtungen; vermittelnde Ausgleichung
(einen) Zusammenhang herstellen (zwischen); in Verbindung bringen; (eine) Beziehung herstellen (zwischen); in einem Atemzug nennen (fig.)
(von) vor dem Krieg; Vorkriegs...; (von) asbach uralt [ugs.] (veraltend); (von) anno dunnemals [ugs.] (scherzhaft); (von) anno neunzehnhundert schlag mich tot [ugs.] (scherzhaft); (von) anno Tobak [ugs.] (scherzhaft); (von) anno tuck [ugs.] (regional, scherzhaft); asbach [ugs.] (veraltend); (von) anno knips [ugs.] (regional, selten)
Verwilderung; Entartung; Verrohung
(es ist) Gras über die Sache gewachsen (fig.); (es) kräht kein Hahn mehr (nach) (fig.); (mit etwas) keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken (können) (fig.)
(ein) Zweihundertprozentiger [ugs.]; (ein) Hundertprozentiger [ugs.]; Perfektionist
(gravierender) Mangel an Nahrungsmitteln; Ernährungskrise; Hungersnot; (extreme) Nahrungsmittelknappheit; Hungerkatastrophe
ein Auge auf (jemanden) geworfen haben; (es auf jemanden) abgesehen haben; (jemanden) auf dem Kieker haben [ugs.] (berlinerisch); hinter (jemandem) her sein; eine Beziehung beginnen wollen (Hauptform); etwas von jemandem wollen [ugs.]
Schmähung; Rufschädigung; Entehrung; Schändung; Verunehrung
Regelsaatgutmischung (fachspr.); Grassamen
(einer Sache) strikt folgen; (sich) strikt halten an; (sich) nicht die kleinste Abweichung erlauben; (sich) sklavisch halten an; (sich) ängstlich halten an
(sich) in Tränen auflösen (fig.); heftig weinen (Hauptform); bittere Tränen vergießen (veraltend); (sich die) Augen ausweinen (fig.); (sich die) Augen aus dem Kopf weinen; hemmungslos weinen; heiße Tränen vergießen; in Tränen schwimmen; alle Schleusen öffnen (fig); dicke Tränen vergießen; (die) Tränen laufen jemandem (nur so) übers Gesicht (variabel); in Tränen zerfließen (fig.); heiße Tränen weinen; hemmungslos losheulen [ugs.]; heulen wie ein Schlosshund; Ströme von Tränen vergießen; Rotz und Wasser heulen; in Tränen aufgelöst sein
Bürokratiedschungel; Behördendschungel; Dschungel der Bürokratie
(da werden) abends die Bürgersteige hochgeklappt [ugs.]; (da) möchte man nicht tot überm Zaun hängen [ugs.] (salopp); tote Hose [ugs.] (salopp); (da ist) (der) Hund verfroren [ugs.]; (da) sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht (Redensart); langweilig (Gegend) (kleiner Ort); nichts los
(ein) langes Gesicht machen; (es gibt) lange Gesichter (bei); (die) Enttäuschung ist (jemandem) (deutlich) anzusehen; (den) Kopf hängen lassen (auch figurativ) (variabel); (sich) enttäuscht zeigen
Auskopplung (Musik-CD/-LP) (fachspr.); (zusätzliche) Veröffentlichung als Single
durch und durch; jeder Zoll ein [geh.]; ganz [geh.]; vom Scheitel bis zur Sohle (fig.); in der Wolle gefärbt [ugs.] (fig.); in jeder Beziehung; bis auf die Knochen [ugs.] (fig.)
seinen Worten (auch) Taten folgen lassen; (das sind) keine leeren Worte; (etwas) wahrmachen; keine leeren Versprechungen machen
Zügelung; Abschwächung; Mäßigung; Bändigung; Beherrschung; Abbremsung; Zurücknahme; Zähmung
mit (...) Euro abgespeist werden; (sich) mit (...) Euro begnügen müssen; für einen Hungerlohn arbeiten; schlecht bezahlt werden (Hauptform); (sehr) wenig verdienen; (nur) den Mindestlohn bekommen
Freisprechung; Lossprechung
äußerst rar; so gut wie nie; höchst gelegentlich [geh.]; sehr selten (Hauptform) (variabel); alle Jubeljahre (mal); seltenst; nur ausnahmsweise (einmal); überaus selten; kaum einmal; extrem selten; kaum mal [ugs.]; einmal in hundert Jahren (übertreibend); punktuell; fast nie; praktisch nie; alle paar Jubeljahre; höchst selten
(jemandem) die tollsten Versprechungen machen [ugs.]; unrealistische Erwartungen wecken; wunders was versprechen [ugs.]; (jemandem) goldene Berge versprechen [ugs.] (fig.); (jemandem) zu viel versprechen (Hauptform); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.] (fig.); (jemandem) das Blaue vom Himmel versprechen [ugs.] (fig.)
Jaghund [Schw.] (veraltet); Schießhund (veraltet); Jagdhund
jeden Stein umdrehen (fig.); (sehr) gründlich suchen; jedem (noch so kleinen) Verdacht nachgehen; (sehr) gründlich recherchieren; (akribische) Nachforschungen anstellen; eingehend untersuchen
ohne Einschaltung vorgesetzter Instanzen; ohne seine Vorgesetzten zu fragen; ohne sich nach oben hin abzusichern; ohne sich an das sonst übliche Procedere zu halten [geh.]; unter Umgehung des vorgesehenen Verfahrens (variabel)
Auspeitschung; Bastonade (Orient); Prügelstrafe (Hauptform); körperliche Züchtigung (veraltet); Auspeitschen
falsches Versprechen; falsche Versprechung(en); heiße Luft (fig.)
kriminelles Verhalten; kriminelles Handeln; Delinquenz; Kriminalität; Straffälligkeit; (Begehung von) Straftaten
Frankierung; Freimachung; Frankatur
Hündin (Hauptform); Hundedame; Fähe (fachspr.); Hundemama [ugs.]
Hundebaby; Hundejunges; Welpe (Hauptform)
Wahlfälschung; Wahlbetrug
Volvulus (fachspr.); Darmverdrehung; Darmverschlingung
...gierig (nach etwas) [pej.]; ...hungrig (nach etwas) (fig.); ...geil (auf etwas) [ugs.] [pej.]; heiß (auf etwas) [ugs.]; ...lüstern
Vergabe; Verleihung; Zuerkennung; Zusprechen; Zuerteilung; Erteilung
Razzia; Durchsuchung; Durchsuchungsaktion
herkommen!; kommst du wohl her! [ugs.]; hierher!; komm her!; bei Fuß! (Hundekommando) (auch figurativ)
marktbeherrschende Stellung; Marktbeherrschung
Buchungskarte; TeleKarte
(einen) Maulkorb umgehängt bekommen; nicht(s) mehr veröffentlichen dürfen; (jemandem) einen Maulkorb verpassen (fig.); mit einem Veröffentlichungsverbot belegen; (jemandem) einen Maulkorb umhängen (fig.)
Gebrauchshund; Arbeitshund
Falschmünzerei; Münzfälschung
Sühne [geh.]; Wiedergutmachung
Abbuchung; Lastschrift [ugs.]; Belastung (eines Kontos); Bankeinzug
additive Farbmischung; physiologische Farbmischung; additive Farbsynthese
subtraktive Farbmischung; physikalische Farbmischung; subtraktive Farbsynthese
Räuber-Beute-Beziehung; Räuber-Beute-Verhältnis
Vorstehhund (fachspr.); Pointer (engl.)
Apporteur (franz.); Retriever (engl.); Apportierhund
Epagneul (franz.); Stöberhund; Spaniel (engl.)
Schweißhund; Bracke
quintische Gleichung; Gleichung fünften Grades
Wettbewerbsverzerrung; Wettbewerbsverfälschung
neugierig; inquisitiv [geh.] (bildungssprachlich); lernwillig; wissensdurstig; bildungshungrig; wissbegierig
Richtungsharfe; Richtungsgruppe; Reihungsbahnhof [Ös.]
Vollstreckungsbeamter; Vollziehungsbeamter
Pfahlbautenspitz; Torfspitz; Torfhund
Hundertfüßer; Skolopender; Chilopoda
Tazi; El Hor; Gazellenhund; Persischer Windhund; El Hur; Saluki; El Horr; El Hurr; Tazy
Selbstverbuchung; Selbstausleihe
Divisorverfahren mit geometrischer Rundung; Hill-Huntington-Verfahren
zunichtewerden [geh.]; zugrunde gehen; vor die Hunde gehen [ugs.] (fig.)
starke Belastung; (hoher) Druck; Stress; hohe Beanspruchung
Strahlenbrechung; Maß für Ablenkung eines Lichtstrahls; Brechkraft; Refraktion
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
Morddrohung; Todesdrohung
Entschädigung; Äquivalent; Gegenleistung; Abgeltung; Surrogat; Ersatz; Gegenwert; Ausgleich; Entsprechung
mach' dich auf was gefasst (Drohung) [ugs.]; das wird ein Nachspiel haben (Spruch)
gründlich danebengehen; (sich) als kompletter Fehlschlag herausstellen; (eine) einzige Enttäuschung (sein); auf der ganzen Linie scheitern
(nur) Drohgebärde(n); leere Drohung(en)
Abwertung (Hauptform); Abqualifizierung; Herabsetzung; Verächtlichmachung
(seine) Strippen ziehen [ugs.] (fig.); (seine) Kontakte spielen lassen; (seine) Beziehungen spielen lassen; (seine) Verbindungen spielen lassen; (seinen) Einfluss geltend machen (Hauptform)
(sich) nicht verlassen wollen (auf); mit einer unangenehmen Überraschung rechnen; (einer Sache) nicht trauen; dem Braten nicht trauen [ugs.] (fig.); misstrauisch sein
Geltendmachung; (rechtliche) Durchsetzung
miefen [ugs.] (Hauptform); muffeln [ugs.]; modrig riechen; riechen wie ein nasser Hund; müffeln [ugs.] (regional); abgestanden riechen
Verschmutzung; Verseuchung; Kontamination; Verunreinigung
Verschriftlichung; schriftliche Niederlegung; Textfassung
Verschriftlichung; Verschriftung; Alphabetisierung (einer Sprache)
eigene Recherchen anstellen; selbst ermitteln; (einer Sache) selbst nachgehen; eigene Untersuchungen veranlassen; eigene Ermittlungen anstellen; eigene Nachforschungen anstellen; eigene Untersuchungen in Auftrag geben; selbst recherchieren
Beanspruchung; Auslastung; Nutzungsgrad (fachspr.)
ehrgeizig (Person) (Hauptform); karrieregeil [ugs.] [pej.]; karrierebewusst; ambitioniert; erfolgshungrig; strebsam; aufstrebend; will nach oben [ugs.] (fig.); zielstrebig
Minenhund; Panzerabwehrhund (fachspr.)
allopatrische Artentstehung; allopatrische Artbildung; Artbildung durch räumliche Trennung
(jemand) kann (mit etwas) keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken (fig.) (sprichwörtlich); uninteressant sein (für); (mit etwas) lässt sich kein Hund hinter dem Ofen hervorlocken (fig.) (sprichwörtlich); auf kein Interesse stoßen; (etwas) lockt keinen Hund hinter dem Ofen hervor (fig.) (sprichwörtlich); (einer Sache) nichts abgewinnen können [geh.] (variabel)
Trash-Film; Trashfilm; Schundfilm (veraltend); B-Picture (Jargon); B-Movie (Jargon); Exploitationfilm (fachspr.)
Europäische Südsternwarte; Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre; ESO (Abkürzung)
mit hohem ...verbrauch; ...hungrig (fig.); mit hohem ...bedarf
Stichprobenstandardabweichung; Stichprobenstreuung; empirische Standardabweichung
Gesetz von Bernoulli; Strömungen nach Bernoulli und Venturi; Satz von Bernoulli; Bernoulli-Gleichung
Komplementarität; wechselseitige Entsprechung
(das Fach) Deutsch; Deutschunterricht; Deutsch (Schul-/Lehrfach)
Manifestation; Vergegenständlichung; Konkretion; Manifestierung
Realisation; Durchsetzung; Verwirklichung; Manifestierung; Manifestation; Konkretion
Elterngeld (Deutschland); Kinderbetreuungsgeld (Österreich); Erziehungsgeld (Deutschland) (fachspr.) (veraltet); Karenzgeld (Österreich) (fachspr.) (veraltet)
Einkommensunterbrechung; Entfall der Bezüge (fachspr.) (Amtsdeutsch, österr.); Verdienstausfall
(mit jemandem) eine intime Beziehung haben; (mit jemandem) rummachen [ugs.]
Einzugsfeier; Einweihungsfeier; Einzugsparty; Einweihungsparty; Einweihungsfete
Mushing; Hundeschlitten fahren (engl.)
plagiiert (fachspr.); geklaut (derb); abgekupfert [ugs.] (negativ); (ohne Kenntlichmachung) übernommen; (woanders) abgeschrieben [ugs.]
Bedrohungslage; Gefährdungslage
vollständig; Eins-zu-eins-...; hundertprozentig
(eine) gute Erziehung genießen; (eine) gute Kinderstube abbekommen; sozialisiert werden; lernen) (wie man sich zu benehmen hat; (gut) erzogen werden; gutes Benehmen lernen; zu einem ... herangezogen werden
Da liegt der Hund begraben. (sprichwörtlich); (das) eigentliche Problem (sein); (die) eigentliche Ursache (sein); (des) Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Da liegt der Hase im Pfeffer. (sprichwörtlich)
Zucht; Edukation (fachspr.); Erziehung
Entwendung; Wegnahme; Fortnahme; Entziehung (fachspr.) (juristisch); Entzug
Bleiblockausbauchung; Trauzl-Test
Aufzahlung [Schw.] (süddt., österr.); Preisaufschlag; Erhöhung; Aufschlag; Preiserhöhung; Zuschlag; Aufgeld; Mehrbetrag
Das ist (doch) kein Leben! [ugs.] (kommentierend); dahinvegetieren; vegetieren; (ein) Hundeleben haben; unter schrecklichen Bedingungen leben (müssen); So möchte ich nicht leben! [ugs.] (kommentierend); (ein) Hundeleben führen
Scheißleben (derb); Hundeleben; elendes Leben; Leben in (Not und) Elend
Vergebung; Pardon; Verzeihung; Entschuldigung
Frustjob [ugs.]; Hungerleiderjob [ugs.] (fig.); mieser kleiner Job (derb)
(sich in ein Leben / eine Gesellschaft / eine Beziehung) hineindrängen; (sich jemandem) an den Hals werfen; (sich jemandem) aufdrängen; (sich an jemanden) ranschmeißen [ugs.]
Spezialdisziplin; Wissenschaftszweig; Fachrichtung; Teildisziplin; Wissenzweig; Spezialgebiet (Hauptform); Forschungszweig; Teilgebiet
Lockerungsübung(en) (fig.); Entspannungsbemühung(en) (fig.)
Philematologie (fachspr.); Kuss-Forschung
malträtiert; geschunden; geknechtet; misshandelt
(jemandes) verletzter Stolz; angeschlagenes Selbstbewusstsein; angekratztes Ego; (jemandes) geschundene Seele (fig.)
(ich) hab schon Schlimmeres gegessen; Der Hunger treibt's rein. [ugs.] (Spruch); könnte schlimmer schmecken
Selbstkontrolle; Selbstbeherrschung; Eigenkontrolle
Selbstentlastung [geh.]; (eigene) Reinwaschung [geh.] (fig.); Selbst-Rehabilitation [geh.]
nicht allzu enttäuscht sein (Hauptform); (etwas) gelassen aufnehmen; (jemandes) Enttäuschung (über etwas) hält sich in Grenzen (ironisch); (etwas) so gerade noch verkraften (können) [ugs.] (ironisch)
Wagenreihungsplan; Wagenstandsanzeiger
Erziehungsmaßnahme; pädagogische Maßnahme
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Marderhundfell; Seefuchsfell
Löffelhund (Hauptform); Löffelfuchs; Otocyon megalotis (fachspr.) (griechisch, lat.); Großohrfuchs
Aufmachung; Styling (Jargon) (engl.); Stilisierung
Schoßhündchen; Schoßhund; Punzenlecker (derb) (veraltet)
Sippenforschung (historisch); Sippenkunde (historisch)
Längsschnittuntersuchung; Longitudinalstudie; Verlaufsstudie; Längsschnitterhebung; Längsschnittstudie
Querschnittsstudie; Querschnittstudie; Querschnittsanalyse; Querschnittsuntersuchung
Fachaufsatz; Fachartikel; Veröffentlichung in einem Fachmagazin
coole Sau (derb); ausgekochtes Schlitzohr [ugs.]; A Hund is a scho. [ugs.] (Spruch, bairisch); krasse Bitch [ugs.] (weibl.); coole Socke [ugs.]; krasser Typ [ugs.]
Paramnesie (fachspr.) (griechisch); Gedächtnisstörung; Gedächtnistäuschung
Geruchssinn; Spürsinn (Hund)
Differential-algebraische Gleichung; differentiell-algebraische Gleichung; Algebro-Differentialgleichung
Flugfeldüberwachungsradar; Bodenradar
Stand der Forschung; herrschende Lehre (Jura); Lehrmeinung; Stand der Wissenschaft; unter Fachleuten Konsens
... Kinder satt bekommen; ... hungrige Mäuler stopfen (veraltend)
Gehalt; Anteil; Mischungsanteil
(sich etwas) nicht zugestehen [geh.]; (einer) Versuchung standhalten; (sich etwas) verbieten; (sich etwas) nicht gestatten [geh.]; (sich etwas) versagen [geh.] (Hauptform); (sich etwas) verkneifen [ugs.]; (einem Antrieb / Drang) nicht nachgeben
in neuem Design; in neuer Aufmachung; in frischer Optik; in neuem Gewand; in modernem Outfit
Anknüpfungspunkt; Zugang (zu); Bezug (zu); Berührungspunkt; Beziehung (zu)
Verfälschungseffekt; Artefakt
Hundepension (Hauptform); Hundebetreuung; Hundehotel (Marketing)
unternehmungslustig; unternehmungsfreudig; abenteuerlustig; aus Schlür [ugs.] (ostwestfälisch); erlebnishungrig
Amputationstäuschung (fachspr.); Phantomempfinden (fachspr.); Phantomgefühl (fachspr.); Phantomempfindung (fachspr.)
nachmachen; (eine) Fälschung herstellen; fälschen
Auswahlsatz; Inklusionswahrscheinlichkeit; Einschlusswahrscheinlichkeit; Ziehungswahrscheinlichkeit; Auswahlwahrscheinlichkeit
Ablenkungsmanöver; Täuschungsmanöver; Trick; Vorwand
Selbsttäuschung; Lebenslüge; (permanenter) Selbstbetrug
Erkenntnis; Untersuchungsergebnis; Forschungsergebnis
Vorab-Gespräch; vorbereitende Besprechung; Vorgespräch (Hauptform); Besprechung des möglichen weiteren Vorgehens; Sondierungsgespräch; Vorab-Besprechung
Abbruchunternehmen; Abrissunternehmen
Chevreul-Täuschung; Farbtäuschung; Simultankontrast; simultaner Kontrasteffekt; Kontrasttäuschung
farbiger Simultankontrast; Farbtonkontrast; Farbtontäuschung; simultaner Farbkontrast
simultaner Hell-Dunkel-Kontrast; Hell-Dunkel-Simultankontrast; Helligkeitskontrast; Helligkeitstäuschung
Buchungssatz; Kontenanruf; Buchungsformel
Umgehungsmöglichkeit; Schlupfloch (fig.); Ausweg
Paragraphendschungel (fig.); Regelungswirrwarr
Bragg-Gleichung; Bragg-Bedingung
Identitätsgleichung; Identität (Kurzform)
Assoziationsklasse; Beziehungsklasse
Snelliussches Brechungsgesetz; Snelliussches Gesetz; Snellius-Gesetz; Brechungsgesetz
Geschlechtsumwandlung; GA-OP (Abkürzung); Geschlechtsangleichung; geschlechtsangleichende Operation
(da) wedelt der Schwanz mit dem Hund (fig.) (variabel); (etwas) steht jemandem nicht zu
ungeplanter Aufenthalt; Reiseunterbrechung; Fahrtunterbrechung
Auffrischungsimpfung; Nachimpfung; Wiederholungsimpfung; Booster-Impfung
Durchseuchung; Infektionsprävalenz
Attributionsforschung; Zuordnungsforschung
mit hängendem Kopf; gedemütigt; wie ein geprügelter Hund (davonschleichen)
Züchtigungsinstrument; Erziehungshelfer [ugs.] (fig., zynisch)
Finanzökonomik; Finanzmarktökonomie; Kapitalmarktforschung
über Schleichwege; unter Umgehung (von); auf krummen Wegen; auf nicht ganz legale Weise (Hauptform)
(ein) Mix (von); (ein) Mischmasch (von / an); buntes Durcheinander; (eine) wilde Mischung (von)
Überfall [ugs.] (fig.); Überraschungsbesuch; unangemeldeter Besuch
demoskopische Untersuchung; Meinungsumfrage
Meinungsforschungsinstitut; demoskopisches Institut
Bindungsphobie; Bindungsangst (Hauptform); Beziehungsverweigerung; Commitorum Metus (lat.)
Tönung; Schimmer; Farbabweichung; Farbton (Hauptform); Farbstich (negativ); Farbverfälschung (negativ); Schattierung; (ein) Stich (ins)
nichts Festes; keine feste Bindung; lockere Beziehung
Eingenommenheit von sich selbst; Selbstgewissheit; Selbstberauschung; Selbstgefälligkeit; Selbstherrlichkeit
in veränderter Aufmachung; im neuen Gewand (fig.) (variabel); neu aufgemacht
es kommt auf (die richtige Mischung) an (variabel); (die Mischung) macht's! (variabel); (den) Unterschied (aus)machen
(es sind) die üblichen Verdächtigen (fig.); wenige Überraschungen enthalten; keine Überraschungen bieten (z.B. Talkshow-Gästeliste) (Favoriten auf eine Auszeichnung usw.)
Laufender Hund; Vitruvianische Veloute
Hundertschaft; Zenturie
Hundertschaftsführer; Centurio (historisch) (lat.); Zenturio (historisch) (lat.); Hekatontarch (griechisch) (historisch); Hauptmann (fachspr.) (militärisch)
Kulturvergleichende Sozialforschung; Kulturvergleich (Kurzform)
Mietpreisbremse [ugs.] (Hauptform); Begrenzung der Mieterhöhungen; Obergrenze für Mieterhöhungen
Generalmobilmachung; allgemeine Mobilmachung
Operationsforschung; Unternehmensplanung; Optimierungsrechnung
(für jemanden) wie eine Droge sein; (jemanden) magisch anziehen; eine magische Anziehungskraft (auf jemanden) ausüben
Gesetz der Anziehung; Gesetz der Resonanz; Resonanzgesetz
Buchungsprinzip; Eintragungsprinzip
gleich weitermachen [ugs.] (variabel); on the fly (auswechseln / ändern / umstellen ...); im laufenden Betrieb; ohne Unterbrechung (weiter...); fliegender Wechsel
Atemlosigkeit; Lufthunger; Atemnot; Dyspnoe (fachspr.) (altgriechisch)
(das) Überraschungsmoment (Hauptform); überraschende Wirkung; Effekt der Überraschung
Stromdiebstahl [ugs.]; Entziehung elektrischer Energie (fachspr.) (juristisch); Stromklau [ugs.]
Nebenwiderstand; Shunt; Messwiderstand
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz; Forschungsreaktor München II; FRM II (Abkürzung)
Geschäftsverbindung; geschäftliche Beziehung(en)
X- und Y-Anteile haben; aus X und Y zusammengesetzt; halb ..., halb ... sein (halb X) (halb Y); teils ..., teils ... sein (teils X) (teils Y); Mischwesen (aus X und Y); eine Mischung (aus X und Y)
sich austauschen (über); sich besprechen; Gespräche führen; es gibt Gespräche (über / zu) [ugs.]; (etwas) besprechen; es gibt Besprechungen
Differenzmachung; Fremdmachung; Alterisierung; Othering (fachspr.) (engl., Hauptform)
Gassibeutel; Hundekotbeutel
Beziehungsintegrität; referentielle Integrität
Differenzengleichung; Rekursionsgleichung
verfallen (Sitten) (Kultur, Geistesleben ...); verlottern; vor die Hunde gehen; verderben; verkommen (zu); verwahrlosen; es geht bergab (mit einer Sache) (fig.); sich im Niedergang befinden; zugrunde gehen; den Bach runtergehen [ugs.] (fig.)
Grand Total: 943 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners