DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
paean
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: paean by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bazooka (engl.); Panzerfaust; Ofenrohr [ugs.] (fig.); Panzerabwehrrohr
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Installateur; Rohrverleger; Blechner; Blechschmied (veraltet); Flaschner (schwäbisch); Spangenmacher (veraltet); Spangler (südbairisch); Klempner (Hauptform) (mitteldeutsch, norddeutsch); Spengler (bayr.) (Hauptform, hessisch, schweiz., tirolerisch, österr.)
phantastisch; fulminant; herausragend; wumbaba [ugs.] (Neologismus, ironisch); top [ugs.]; klasse [ugs.]; grandios; zum Niederknien [geh.]; brillant; super [ugs.]; (aller)erste Sahne [ugs.]; überwältigend; sagenhaft; nicht zu toppen [ugs.]; geil [ugs.] (jugendsprachlich); superb [geh.]; absoluter Wahnsinn [ugs.]; hervorragend; bestens [ugs.]; umwerfend; absolut super [ugs.]; traumhaft; toll [ugs.]; (das) rockt [ugs.]; himmelsgleich [geh.]; vom Feinsten [ugs.]; atemberaubend; (das) fetzt [ugs.]; absolut irre [ugs.]; ausgezeichnet; erstklassig; großartig (Hauptform); (ein) Traum; einzigartig; nicht zu fassen [ugs.]; glänzend; berückend [geh.]; bäumig [ugs.] (schweiz., veraltet); himmlisch; wundervoll; wunderbar; (eine) Offenbarung [geh.]; hammergeil [ugs.] (jugendsprachlich); Spitze [ugs.]; rattenscharf [ugs.]; magnifik [geh.] (veraltet); atemraubend; begnadet [geh.]; zum Sterben schön [geh.]; überragend [geh.]; megacool [ugs.]; hinreißend; phänomenal; süperb [geh.]; fantastisch; saugeil [ugs.] (jugendsprachlich); sensationell; unübertrefflich; fabelhaft; genial; (der) Hammer! [ugs.] (jugendsprachlich); ganz große Klasse; exzellent; ganz großes Kino [ugs.] (fig.); urst (ostdeutsch-jugendsprachlich) [ugs.]; unglaublich; affengeil [ugs.]; (die) Wucht in Tüten [ugs.] (Redensart, veraltend); du kriegst die Motten! (Ausruf) [ugs.]
Speisespannung; Einspeisespannung
Vorwärtsspannung; Durchlassspannung
systematisierter Wahn; Paranoia; Verfolgungswahn [ugs.]
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
unplanmäßig; außertourlich; nachträglich; außerplanmäßig
Extension; Ausdehnung; Zuwachs; Ausweitung; Expansion
außerhalb des Lehrplanes; außerschulisch
planen; konzipieren [geh.]; entwerfen
nüchtern (Hauptform); amusisch; fantasielos; trocken; dröge [Norddt.]; phantasielos; prosaisch; steif; uninspiriert
farbig; gefärbt; panaschiert (fachspr.) (botanisch); bunt; buntfarbig; farbenfroh; färbig (südtirolerisch) [Ös.]; verschiedenfarbig; mehrfarbig
Zielwert; Sollwert; Plansumme; Planwert; Richtsumme; Zielgröße; Zielmarke (fig.)
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Schaltplan; Schaltskizze; Schaltbild; Stromlaufplan
abspenstig machen [ugs.]; abwerben; streitig machen; ausspannen [ugs.]; herausbekommen; loseisen [ugs.]; entführen (fig.); freibekommen; wegschnappen
außerplanmäßiger Professor; a.o. Prof. (Abkürzung); Extraordinarius; außerordentlicher Professor
aufnehmend; offen (für); empfangend; rezeptiv; aufnahmefähig; aufgeschlossen; gesprächsbereit; empfänglich
strategisch; besonnen; wohlüberlegt (Hauptform); mit Bedacht; mit Weitblick; weitsichtig; vorausblickend; vorausschauend; umsichtig; planvoll; vorausplanend
glücken; gelingen; gutgehen [ugs.]; funktionieren; hinhauen [ugs.]; laufen wie geplant [ugs.]; klappen [ugs.]; (sich) ausgehen [ugs.] [Ös.]; aufgehen (Plan) (Rechnung) (fig.)
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
mäandrieren (griechisch); (sich) krümmen; (sich) schlängeln; (sich) winden; mäandern (griechisch)
Lymphangiitis; Lymphangitis (fachspr.); Lymphgefäßentzündung
Elend [ugs.] (fig., übertreibend); Misere; Kalamität [geh.] (lat.); Krise; Missstand; schlimmer Zustand; Malaise (fachspr.); Krisis [geh.] (veraltend); kritische Situation; missliche Lage; angespannte Lage; Übel; Schlamassel [ugs.]
Entzündung der Bauchspeicheldrüse; Bauchspeicheldrüsenentzündung; Pankreatitis (fachspr.)
Stahlkammer; Panzerschrank; Wertschutzschrank; Tresor; Sicherheitsschrank; Panzergeldschrank; Geldschrank; Safe (engl.)
Läufer; Abspannung; Anker
(jemandes) Damaskus [geh.] (fig.); Erleuchtungserlebnis; Offenbarungserlebnis; Erweckungserlebnis; Epiphanie [geh.]; (jemandes) Damaskuserlebnis [geh.] (fig.); Offenbarungserfahrung; (eine) Offenbarung (für jemanden); Damaskusereignis [geh.]; Schlüsselerlebnis (Hauptform)
uneinheitlich; folgewidrig; inkonsequent; (in sich) widersprüchlich; unstimmig; diskrepant (fachspr.); inkonsistent
Wok; Wokpfanne
Medienplanung; Werbeplanung
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Strauch (Hauptform); Busch; Gesträuch (leicht abwertend); Nanophanerophyt (fachspr.)
Fünfjahrplan; Fünfjahresplan; 5-Jahres-Plan
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Plansoll; Soll; Zielwert; erwünschte Ausprägung
Verrat begehen (an); (jemanden) in die Pfanne hauen [ugs.] (salopp); (jemanden) verraten (an); Verrat üben (an) [geh.]; (jemanden) ausliefern (an); ans Messer liefern [ugs.]
Disposition; Planung
Rezipient; Abnehmer; Akzeptant [geh.]; Empfänger; Adressat
Freund; Spezi [ugs.] (bayr., österr.); Intimus [geh.]; Buddy [ugs.] (engl.); Gefährte; Vertrauter; Spezl [ugs.] (bayr., österr.); Getreuer; Genosse; Kollege [ugs.]; Kamerad; Kumpan; Gevatter (scherzhaft) (veraltet); Kumpel [ugs.]
Umspanner; Stromrichter; Umformer
konstruieren; konzipieren; entwerfen; ausbrüten [ugs.] (fig., negativ); innovieren (fachspr.) (lat., sehr selten); ersinnen [geh.]; erfinden; entwickeln; ausarbeiten; aushecken [ugs.] (negativ); (Plan) schmieden; erarbeiten
Ritter; Samurai (japanisch); Lehensmann; Edelmann; Angehöriger des Ritterordens
fixieren; feststecken; befestigen; einspannen; klammern
disponieren; vorsehen; ansetzen [ugs.]; vorausplanen; prädisponieren
Malheur; Missgeschick; Griff ins Klo (derb) (fig.); Panne; Fehlgriff; Fehlleistung; Fehler; Fehlschlag
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
transplantieren; verpflanzen
überall verbreitet; weltumspannend; gibt es überall; allgegenwärtig; überall auffindbar; omnipräsent; ubiquitär [geh.]; auf der ganzen Welt zu finden; überall anzutreffen
spannungsarm; öde; langweilig; monoton; eintönig; wenig aufregend; reizlos; fad [ugs.] [Ös.]; schal; ohne Höhen und Tiefen; blass; schnöde; grau in grau; stupide; öd; farblos; trostlos; dröge; geisttötend; fade; trocken [ugs.]; langatmig; trist; grau; stupid; kontrastarm
gerade; glatt; eben; gleichmäßig; wellenlos; flach; waagrecht; topfeben (Verstärkung); planar; flächig; platt [ugs.]; plan; waagerecht
Fahrplan; Zeitplan; Abfahrtsfahrplan; Abfahrtsplan
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Rist; Spann; Fußrücken
Spukgestalt; Geist; Schemen; (unheimliches o.ä.) Wesen; Gespenst; Spirit; Phantom; Spuk; Manen [ugs.] (Plural)
Propan; Propangas
Schimäre; Trugbild; Hirngespinst [ugs.]; Erscheinung; Seifenblase [ugs.]; Einbildung; Sinnestäuschung; Phantasmagorie; Phantom; Chimäre; Illusion
Spannbügel; Bügel; Kleiderbügel
(herum)fantasieren [ugs.]; Blech reden [ugs.] (veraltend); saublöd daherreden [ugs.] [Süddt.]; fabulieren [geh.]; Scheiße erzählen (derb); Makulatur reden; (sich etwas / ugs. sich einen) zusammenphantasieren [ugs.]; spintisieren [geh.]; wirres Zeug reden; (etwas) fabeln (von) [geh.]; (herum)spinnen [ugs.]; Scheiße labern (derb); irrereden [geh.]; dummes Zeug erzählen [ugs.]; einen vom Pferd erzählen [ugs.]; (etwas) faseln (von) [ugs.]; rumspacken [ugs.] (jugendsprachlich, salopp); kariert quatschen [ugs.] (berlinerisch); Unsinn erzählen (Hauptform); (herum)phantasieren [ugs.]; saudummes Zeug daherreden [ugs.]
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
Blauer Planet [ugs.]; Erde; Globus; Terra; Welt
Engpass; Verkehrsstau; Stau; Autoschlange; zähfließender Verkehr; Rückstau; Stop and Go (engl.); Stauung; Blechlawine [ugs.]
Zahnklammer; Schneeketten [ugs.] (scherzhaft); Zahnspange; Spange [ugs.]; Klammer [ugs.]
Zurückbehaltungsrecht; Pfandrecht
Tympanum (fachspr.); Mittelohr
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
Epiphanie; Hoch-Neujahr (veraltet); Dreikönigstag; Dreikönigsfest; Heilige Drei Könige; Groß-Neujahr (veraltet); Weihnachtszwölfer [Ös.]; Theophanie; Epiphanias; Erscheinung des Herrn
Stepp; Stepptanz
Belastung; Tension; Zug; Spannungszustand; Spannung
Empfangsbestätigung; Eingangsanzeige
massenhaftes Verlassen; panische Flucht; Exodus; Massenflucht
Pannenservice; Pannenhilfe; Pannendienst
ideenreich; innovativ (bildungssprachlich); schöpferisch; fantasievoll; phantasiebegabt; erfindungsreich; gestalterisch; kreativ; erfinderisch; ingeniös; originell; einfallsreich; fantasiebegabt; phantasievoll
abflachen; verflachen; flach machen; einebnen; begradigen; planieren; ebnen
(jemanden) mit offenen Armen empfangen (auch figurativ); (jemanden) (herzlich) willkommen heißen (Hauptform); (jemandem) den roten Teppich ausrollen (fig.); (jemanden) herzlich aufnehmen; (jemanden) freundlich aufnehmen
Maschine [ugs.]; Vogel [ugs.] (Jargon, fig.); Kiste [ugs.]; Flugzeug (Hauptform); Aeroplan [Ös.]; Flieger [ugs.]
chinesisches Wohnboot; Sampan
verzimmern; verplanken
Verpfändung; Unterpfand; Pfand
Überspannung; Stromstoß
geißeln; den Stab brechen (über) [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Bein pinkeln [ugs.] (fig.); ins Gericht gehen (mit) (fig.); beredte Klage führen (über) [geh.]; richten (archaisierend); stigmatisieren; (das) Urteil sprechen (über) (fig.); (hart) kritisieren; öffentlich beschuldigen; (jemanden) heruntermachen; (öffentlich) anprangern; an den Pranger stellen (fig.); verurteilen; unter Beschuss nehmen (fig.)
Dehnbarkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Elastizität; Spannkraft; Biegsamkeit
Flügelspanne; Spannweite
Schlachtplan [ugs.] (fig.); Strategem [geh.]; Masterplan; Kalkül; Fahrplan (fig.); Plan; Drehbuch (fig.); Strategie; Vorgehensweise; Ablaufplan
pankratisches System (fachspr.); Vario-Objektiv; Zoomobjektiv; Vario-System; Gummilinse [ugs.]; Zoom [ugs.]; Transfokator; Transfokar
Verhütung; Antikonzeption; Empfängnisverhütung; Konzeptionsschutz; Kontrazeption; Schwangerschaftsverhütung; Familienplanung
Feilspäne; Schleifstaub
Vestibül; Vorraum; Wandelhalle; Vorhalle; Lobby; Lounge; Foyer; Eingangshalle; Empfangshalle
Schutzkleidung; Panzer; Rüstung; Harnisch
ausdehnen; aufweiten; spreizen; extendieren (veraltet); erweitern; dehnen; breiter machen; vergrößern; expandieren (physikalisch) (technisch); weiten; ausweiten
Hochspannungsleitung; Starkstromleitung
Flut; Tsunami (nach Seebeben) (japanisch)
hehr (Ziel) (Ideal); ambitiös [geh.]; ambitioniert; hochgesteckt (Erwartung) (Ambition, Ziel); ehrgeizig; sportlich [ugs.]; anspruchsvoll; hoch hinaus wollen; hochfliegend (Plan) (Erwartung)
klar sehen; durchsteigen [ugs.]; erfassen; fassen; durchblicken [ugs.]; aufnehmen; dahintersteigen [ugs.]; (etwas) blicken [ugs.]; durchschauen [ugs.]; (bei jemandem) fällt der Groschen [ugs.] (fig.); kapieren [ugs.]; begreifen; überreißen [ugs.]; spannen [ugs.]; peilen [ugs.]; raffen [ugs.]; rallen [ugs.] (regional); schnallen [ugs.]; (bei jemandem) Klick machen [ugs.]; checken [ugs.]; (sich jemandem) erschließen [geh.]; verstehen (Hauptform); (jemandem) eingehen [geh.]; (sich einer Sache) bewusst werden; hinter etwas steigen [ugs.]
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
Skala; Bandbreite; Spanne; Spannbreite; Korridor [geh.] (fig.); Spielraum
cool [ugs.] (engl.); phantastisch; endgeil [ugs.]; krass [ugs.]; fantastisch; phänomenal; fulminant; ultrakrass [ugs.]; irre [ugs.]; großartig; stark [ugs.]; abgefahren [ugs.]; bombastisch [ugs.]
Aufnahme (Krankenhaus); Eingangsbereich; Anmeldung; Rezeption (Hotel); Pforte (fig.); Eingang; Empfang
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
unentspannt; sozialphobisch (psychol.) (fachspr.); gehemmt; verdruckst [ugs.]; verkrampft; verklemmt; befangen
zusammenspannen [Schw.]; (ihre) Kräfte bündeln (um etwas zu tun); (sich) zusammentun; (sich) zusammenschließen (zu etwas) (Hauptform); (etwas) gemeinsam tun; sich (als Gruppe) organisieren
Pfandflasche; Mehrwegflasche
chinesische Artischocke; Japanknolle; Stachys
Lieferplan; Montageplan; Bauplan
Relaxans (fachspr.); Entspannungsmittel
verspannen; anspannen
Handelsgesellschaft; Kompagnie; Compagnie; Co.; Handelskompanie; Kompanie
(jemanden zu etwas) bestimmen (Amtsdeutsch); (jemanden zu etwas ) verdonnern [ugs.]; (jemanden zu etwas) veranlassen; (von jemandem etwas) einfordern; (jemanden zu etwas) anhalten; (jemanden für etwas) einspannen [ugs.]; (jemanden zu etwas) verpflichten; (jemanden zu etwas ) vergattern [ugs.]; (jemanden) in die Pflicht nehmen
planmäßig; ohne Verspätung; nach Fahrplan; pünktlich; fahrplanmäßig; nach Plan; wie angekündigt
von Angst ergriffen; kopflos; von panischem Schrecken gepackt; panikartig; überängstlich; panisch; in Panik
Empfangsdame; Mitarbeiterin an der Rezeption; Mitarbeiterin am Empfang; Rezeptionistin; Concierge; Empfangschefin
seltsam; merkwürdig; spleenig; verschroben; skurril; spinnert; ungewöhnlich; kauzig; überspannt; urig; wunderlich; absonderlich; schräg; schrullenhaft; schrullig; abgedreht [ugs.]; sonderbar; wie man ihn nicht alle Tage trifft; speziell; eigenartig; strange [ugs.] (engl.)
Innenhof; Patio (vornehmlich span.); Hof [ugs.]; Atrium; Lichthof (überdacht); Kreuzgang (Kloster)
Systementwurf; Systemplanung
Cellulosehydrat; Zellophan; Cellophan; Zellglas
verpetzen [ugs.]; petzen [ugs.]; in die Pfanne hauen [ugs.] (fig.); (jemanden) verpfeifen
Vorausplanung; Vorausdisposition
Programmstopp; Anhaltepunkt
Platten [ugs.]; platter Reifen; Reifenpanne
Ostmeer; Japanisches Meer
Kompagnon; Teilhaber; Partizipant; Mitbesitzer
Speudel [ugs.] [Ös.]; Spleiß; Splitter; Spältel [ugs.] [Ös.]; Speu [ugs.] [Ös.]; Spreißel [Süddt.]; Speil; Schnitzel; Holzsplitter (Hauptform); Spanholz; Span; Schiefer [ugs.] (bayr., österr.); Schiefing [ugs.] (bayr.)
Spannstift; Spiralspannstift
ausarbeiten; planen; abbilden
strategisch; an langfristigen Zielen ausgerichtet; wohlüberlegt; langfristige Ziele verfolgen(d); geplant; absichtlich
(Mittel) bewilligen; in den Haushalt einstellen; (einen) Haushaltstitel einrichten (erstellen / anlegen / erzeugen...) für; Ausgaben einplanen; vorsehen
Dampf ablassen [ugs.] (fig.); (sich) (wieder) entspannen; (sich) abregen [ugs.]; (seinen) Ton mäßigen; (wieder) zu sich kommen; tief durchatmen (fig.); (sich) (wieder) beruhigen; (wieder) runterkommen [ugs.] (fig.); (sich) (wieder) einkriegen [ugs.]; Ruhe geben [ugs.]; (sich) (wieder) in den Griff bekommen [ugs.] (fig.)
spannen; aufziehen; aufspannen
zum Gespött machen; vorführen; lächerlich machen; aufblatteln [Ös.]; kompromittieren; mit heruntergelassener Hose dastehen lassen [ugs.] (fig.); desavouieren [geh.] (bildungssprachlich); bloßstellen; an den Pranger stellen (fig.); blöd dastehen lassen [ugs.]; blamieren
die Ruhe selbst (sein); durch nichts aus der Ruhe zu bringen (sein); ruhig Blut bewahren [ugs.]; (sich) unbeeindruckt zeigen; Ruhe bewahren; die Contenance wahren [geh.]; die Ruhe weghaben [ugs.] (regional); ruhig bleiben; (sich) nicht anfechten lassen (von) [geh.] (veraltend); tiefenentspannt (sein) (ironisch); cool bleiben [ugs.]; (etwas) kann jemandem nichts anhaben [ugs.]; (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen; (sich) nicht kirre machen lassen
Widerstandsfähigkeit; Zähigkeit; Tenazität (fachspr.) (biologisch); Ausdauer; Zähheit; Robustheit; Resilienz (fachspr.); Spannkraft
Plane; Tuch
bedenken; absehen; einplanen; voraussehen; vorhersehen
paddeln [ugs.]; plantschen [ugs.]; rinnen (von Haarwild) (fachspr.) (Jägersprache); baden; schwimmen
Interesse wecken(d); attraktiv; von Interesse (für); faszinierend; spannend [ugs.] (fig.); interessant (Hauptform); hochinteressant; hochspannend
Leinennagel; Zeltnagel; Zeltpflock; Seilnagel; Spannnagel; Zelthering; Erdnagel; Hering
Karte; Plan; Landkarte
Kurs halten (fig.); im Plan sein; im Plan liegen; auf Kurs sein (fig.)
Pipifax [ugs.]; Nichtigkeit; Marginalie [geh.]; Schnullibulli [ugs.]; Kleckerkram [ugs.]; Kleinkleckerkram [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; nichts) (über das man viele Worte verlieren müsste; Belanglosigkeit; Unwichtigkeit; Larifari [ugs.]; Petitesse [geh.] (veraltet); keine große Sache [ugs.]; Geringfügigkeit; Unwichtiges; Kiki [ugs.]; Fliegenschiss (derb) (fig.); Kleinkram [ugs.]; Bagatelle; Lappalie [ugs.] (Studentensprache, latinisiert); Quisquilien (Plur.) (lat.) [geh.] (sehr selten); Nebensächlichkeit; Kinkerlitzchen [ugs.]; Nebensache; Tüddelkram [ugs.] (norddeutsch, variabel); Kleinigkeit; Peanuts [ugs.] (engl.); keine große Geschichte [ugs.]; Schall und Rauch; unwichtige Sache; (alltägliches) Klein-Klein [ugs.]
Harakiri (japanisch); Freitod (verhüllend); Tod durch eigene Hand; Selbsttötung; Selbstmord; Suizid (fachspr.) (Hauptform)
Lockerung; Entspannung; Meditation (fachspr.)
Verpflanzung; Transplantation
Panniculitis (fachspr.); Entzündung des Unterhaut-Fettgewebes
sortiert; planvoll; (gut) strukturiert; systematisch; geordnet; mit System; ordentlich
Schnalle; Spange
prunken; prangen; protzen
Nachspann; Bandende; Abspann
versteifen; befestigen; verstreben; stützen; verspannen (technisch); festmachen; verankern; abstützen
Umspannung; Umformung
Nidation (fachspr.); Implantation; Einnistung
Anstrengung; Kraftaufwand; Anspannung
Bedienpanel; Bedienungsfeld; Schalterleiste
vorsehen; einplanen; einschließen
Implantation; Einpflanzung
planen; (sich etwas) auf die Fahnen schreiben (fig.); (sich) anschicken; (sich etwas) vornehmen; (einen) Plan fassen; (sich) daranmachen; ins Auge fassen [ugs.]; in den Blick nehmen (fig.); Pläne schmieden [ugs.]; (sich) Ziele stecken; (sich) Ziele setzen
Flotille; Kriegsflotte; Flotte; Armada (span.)
überspannen; beinhalten; einschließen; umfassen
beachten; berücksichtigen; einplanen; im Gedächtnis behalten
Stimmenwerbung; Wahlwerbung; Wahlpropaganda
Muskeln entspannen; locker lassen [ugs.]
Überspanntheit; Extravaganz; Übertreibung; Popanz
Budget; Etat; Haushalt; Haushaltsplan; Finanzplan; Topf [ugs.]
überdreht; gespannt; überreizt; überempfindlich; angespannt
desorganisiert; chaotisch (Person); konfus; unordentlich; planlos
Spanischer Lauch; Winterlauch; Porree [Norddt.]; Fleischlauch; Lauch [Süddt.]; Welschzwiebel; Breitlauch; Gemeiner Lauch; Aschlauch
Mutter der Kompanie [ugs.] (fig.); Kompaniefeldwebel; Spieß [ugs.]
Akzeptanz; Annahme; Akzeptierung; Aufnahme
die Taufe empfangen; (sich) taufen lassen
(jemandes) Temperament geht mit ihm durch; (es) zu toll treiben [ugs.]; mit Kanonen auf Spatzen schießen [ugs.] (fig.); es übertreiben [ugs.]; übertreiben; über das Ziel hinausschießen [ugs.] (fig.); übersteigern; (es) auf die Spitze treiben [ugs.]; nicht mehr feierlich sein [ugs.]; zu weit gehen [ugs.] (Hauptform); sich reinsteigern [ugs.] (fig.); das Kind mit dem Bade ausschütten [ugs.] (fig.); ins Aschgraue gehen [ugs.]; überziehen; den Bogen überspannen [ugs.] (fig.)
Armspange; Armreif
Comicstrip; Manga (japanisch); Comic
Klaue; Pfote; Pranke; Tatze
Crimpzange; Handzange (für Kontakte); Quetschzange; Kabelschuhzange
Einflussbereich; Reichweite; Wirkungsbereich; Wirkungskreis; Spannweite [ugs.]; Aktionsradius; Einwirkungsbereich; Skopus (fachspr.) (Sprachwissenschaft)
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
Design; Konzept; Konzeption; Plan; Entwurf
Programmablaufplan; Programmstrukturplan; Programmflussdiagramm
paneelieren; täfeln
Schubspannung; Scherspannung
Crêpe (franz.); Eierpuffer (regional); Eierpfannkuchen [ugs.] (regional); Pfannkuchen; Plinz [ugs.] (regional); Eierkuchen; Omelettes (regional); Pannekuche [ugs.] (regional); Plins (regional); Palatschinke [Ös.]; Flädle (regional); Palatschinken (Plural) [Ös.]; Pangech [ugs.] (regional); Pfann(en)kuchen [ugs.]; Plinse (regional); Plinsen (regional)
European Space Agency (engl.); Europäische Weltraumorganisation; ESA (Abkürzung) (engl.); Europäische Weltraumbehörde
Kompaniechef; Kompanieführer; Einheitsführer
Absicht; Vorhaben; Intention (bildungssprachlich); Behuf [geh.] (veraltet); Zweck; Plan; Ansinnen [geh.]
gebundenes Buch; Deckenband; gebundene Ausgabe; Pappband; Hardcover (engl.); Festeinband; Buch mit festem Einband
Silo (Getreide) (spanisch); Scheune; Speicher
Zurrgurt (fachspr.); Spanngurt [ugs.]
Spannung; Tonus (fachspr.)
aufgewühlt; unter Spannung (stehend); unter Spannung; aufgerührt; unter Anspannung; die Nerven liegen blank [ugs.]; nervlich angespannt; (jemandem) flattern die Nerven [ugs.]; in (großer) Anspannung; zitterig; nervös; angespannt; (jemandes) Nerven sind zum Zerreißen gespannt; die Nerven liegen bloß [ugs.]; gespannt; in atemloser Spannung; nervlich (sehr) angespannt
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
Ablaufplan; Arbeitsplan
Verhütungsmittel; Kontrazeptivum (fachspr.); Empfängnisverhütungsmittel; Mittel zur Familienplanung
Scheinwelt; Reich der Phantasie; Wunschwelt; Fantasiewelt; Phantasiewelt; Reich der Fantasie; Traumwelt
wirr; strukturlos; unordentlich; buntgewürfelt; ohne Struktur; unaufgeräumt; schlampig [ugs.] [pej.]; (bunt) durcheinandergewürfelt; drunter und drüber [ugs.]; kunterbunt; kreuz und quer [ugs.]; planlos; (bunt) zusammengewürfelt; ohne System; wild durcheinander; ohne Plan; chaotisch; wie Kraut und Rüben (durcheinander) [ugs.]; durcheinander (Hauptform)
prolongieren; ausspannen; ausdehnen; erweitern; ausweiten; hinausschieben; verlängern
Reiseplan; Reiseweg; Kurs; Richtung; Weg; Strecke; Reiseroute; Route (franz.); Marschroute; Wegstrecke
Muskelrelaxans (fachspr.); Myotonolytikum (fachspr.); muskelentspannendes Mittel
Akzeptanz; Bejahung; Zuspruch; Wohlwollen; Zustimmung; Entgegenkommen
Schuldschein; Pfandbrief
Plankosten; Richtkosten; Sollkosten
Nichtübereinstimmen [geh.] (selten); Ungereimtheit(en); Inkonsistenz [geh.]; Diskrepanz; Widersprüchlichkeit; Unstimmigkeit(en); Widerspruch
Expansionsmuffe; Kompensator
Zerspanen; Zerspanungstechnik
leise; schallgedämpft (tech.); ruhig; stille (veraltet); gedämpft; geräuschgedämpft (tech.); geräuschreduziert (tech.); piano (mus.); tonlos; abgeschirmt; still; geräuscharm (tech.)
nach der Mahlzeit; nach dem Essen; postprandial (fachspr.)
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
kontraintuitiv [geh.]; erstaunlich; verblüffend; frappierend; stupend [geh.]; überraschend; erwartungswidrig; frappant; verwunderlich
(sich) ausrasten [Ös.]; Pause machen; eine Ruhepause einlegen; relaxen (Anglizismus); entspannen; Rast machen; rasten; erholen; verschnaufen; eine Pause einlegen; (sich kurz) ausruhen; ausspannen; pausieren
fehlerhafter Spannungszustand; Dystonie (fachspr.)
spannen [ugs.]; gaffen
Sägemehl; Sägestaub; Sägespäne (Plural)
Aktienbezugsplan; Aktienoptionsplan
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Vikar (kath.); Kaplan; Hilfspriester
Pfanne; Tiegel; Schaffen [ugs.]
global; weltumspannend; in aller Herren Länder [ugs.]; multinational; in aller Welt; auf der ganzen Welt; weltweit; international
Studienplan; Studienordnung; Curriculum [Ös.]
Gleichspannungs-Zwischenkreis; Zwischenkreis
Abspanndraht; Spanndraht
zu spät; verspätet; nicht fahrplangemäß; unpünktlich; später als vorgesehen; säumig; überfällig; (leicht) über der Zeit
Plan; Layout; Planung; Skizze; Konzeption; Zeichnung; Vorlage; Grundriss; Entwurf; Schema
Plasmaexpander (fachspr.); Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs
Imagination; Einbildungskraft; Phantasie; Vorstellungsvermögen; Fantasie
Spechtler [ugs.] [Ös.]; Spanner; Voyeur
Aussicht; Panorama; Blick; Rundblick
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
Pfandkreditanstalt; Pfandhaus; Leihhaus; Pfandleihanstalt; Pfandleihe
Zerspanungsmechaniker; Zerspanungstechniker [Ös.]; Zerspaner
Organigramm; Organisationsschaubild; Organisationsdiagramm; Stellenplan; Organisationsplan
dritter Weg; Wahlmöglichkeit; Plan B [ugs.]; Auswahlmöglichkeit; Alternative; Option
Kumpanei; Vetterliwirtschaft [Schw.]; Vetternwirtschaft; Klüngelei(en); Sumpf (fig.); Nepotismus (fachspr.); Gekungel [ugs.]; Mauschelei(en); Freunderlwirtschaft [ugs.] [Ös.]; Vetterleswirtschaft (schwäbisch); Klüngel [ugs.] (kölsch); Speziwirtschaft [ugs.]; Günstlingswirtschaft; Filz; Kungelei; Spezlwirtschaft [ugs.] (bayr.)
über den Haufen werfen (Planungen) (fig.); über Bord werfen [ugs.] (fig.); (sich) abwenden von; fallen lassen; fallenlassen; (davon) Abschied nehmen [ugs.]; (sich) verabschieden von; den Rücken kehren [ugs.] (fig.); beerdigen (fig.); hinter sich lassen; ablassen (von) [geh.]; aufgeben; sterben lassen [ugs.] (fig.); vergessen; zu Grabe tragen [ugs.] (fig.); an den Nagel hängen [ugs.] (fig.); Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich); sausen lassen; (einer Sache) ein Ende machen; beenden; stoppen; einstampfen [ugs.] (fig.); (einen) Schlussstrich ziehen (fig.); ad acta legen [geh.] (bildungssprachlich); abräumen (politische Position) [ugs.] (fig.)
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
Duo (Hauptform); (das) saubere Pärchen (Kriminalität) [pej.]; Zweierkombination [geh.]; Gespann; Doppelpack [ugs.] (fig.); Pärchen (ironisch) (salopp); die beiden Hübschen [ugs.] (scherzhaft); Tandem (fig.); die zwei Unzertrennlichen (variabel); Zweierkombi [ugs.]; (das) doppelte Lottchen (scherzhaft) (veraltet)
Herrenhaus; Manor (engl.); Landgut; Villa; Haus [ugs.]; Landhaus; Landsitz; Finca (span.) (südamer.); Anwesen; Domaine (franz.)
Spannungsverhältnis (distanzsprachlich) (mediensprachlich); Widerstreit; Ambivalenz; Widersprüchlichkeit; gegensätzliches Erleben; Zwiespältigkeit; Ambitendenz (fachspr.)
Zusammenschau; Panoptikum; Synthese; Gesamtschau; Vermittlung; Zusammenfügung
unrealistisch; utopisch; (all)zu optimistisch; unerfüllbar; realitätsfern; realitätsfremd; wirklichkeitsfremd; über den Wolken schweben [ugs.]; nur in der Phantasie möglich; nur in der Fantasie möglich
zehn Jahre lang; Dezennium; lange zehn Jahre; Jahrzehnt; zehn Jahre hindurch; zehn Jahre; (eine) Spanne von zehn Jahren; Dekade; über zehn Jahre; Zehnjahreszeitraum
vermixen; durcheinanderwürfeln; vermanschen [ugs.]; verhackstücken [ugs.]; verrühren; einrühren; vermischen; durchmischen; verquirlen; untermischen; verschneiden; unterbuttern (auch figurativ); vermengen; mixen; verquicken; durchmengen; durchrühren; konfundieren; mischen; anrühren; panschen [ugs.]; pantschen [ugs.]; verwursten [ugs.]
Entwicklung; Kreation; Design; Erfindung; Schöpfung; Erschaffung; Hervorbringung [geh.]; Planung
Militärdiktatur; Junta (portugiesisch) (spanisch); Militärjunta
beruhigend; erholsam; entspannend; wohltuend
tagträumen; fantasieren; phantasieren; träumen
Agitation; Volksverdummung [ugs.]; Propaganda; Hetze; Täuschung; Manipulation; Vernebelung der Gehirne
Volksverhetzung; Propaganda; Volksverführung; Demagogie
ideenlos; konventionell; unoriginell; schablonenhaft; fantasielos; bietet wenig(e) Überraschungen; phantasielos; wenig originell; eklektizistisch [geh.]; einfallslos; vorhersagbar; phantasiearm; unkreativ; tumb; geistlos; ideenarm; bietet keine Überraschungen; (wie) auswendig gelernt; uninspiriert; unschöpferisch; überraschungsarm; ohne Überraschungen; fantasiearm; herkömmlich
unorganisiert; unsystematisch; planlos (Hauptform); ohne Plan; ohne System; systemlos; ohne Struktur; unreflektiert; strukturlos; unstrukturiert; ohne einen roten Faden; unduchdacht
Kurrikulum; Curriculum; Lehrprogramm; Lehrplan
wahnhaft; paranoid
Würze; Gespanntheit; Thrill (engl.); Suspense (engl.); Spannung; Kick [ugs.]; Nervenkitzel
(zeitliches) Intervall; Zeitraum; Weile; Phase; Zeitintervall; Zeitlang; Dauer; Zeitabstand; Spanne; Periode; Zeitdauer; Zeitrahmen; Zeitspanne (Hauptform); Zeitabschnitt; Zeit; (zeitlicher) Abstand; Frist
Panzerwagen; Panzer; Tank
Television (engl.); TV (Abkürzung) (engl.); Fernsehen; Pantoffelkino [ugs.]
Exposee; Exposé; Zusammenfassung; Plan; Skizze
Baum; Makrophanerophyt (fachspr.)
Satsuma (japanisch); Citrus reticulata (fachspr.) (lat.); Tangerine (engl.); Mandarine
(jemanden) in die Pfanne hauen [ugs.]; (jemanden) schädigen; (jemandem) eins auswischen [ugs.]; (jemandem) schaden; Leid zufügen; Leid antun; Schaden zufügen
Einsatz; Depot [Schw.]; Versatzstück [Ös.]; Sicherheit; Hinterlegung; Pfand; Kaution; Sicherheitsleistung
Exoskelett (fachspr.); Skelett; Chitinpanzer
Phantasieprodukt; Ausgeburt der Fantasie; Ausgeburt der Phantasie; Flausen im Kopf; Seifenblase [ugs.]; Wolkenkuckucksheim [ugs.]; Fantasterei; Fantasieprodukt; Luftschloss [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb) (stark abwertend); Luftnummer; Produkt der Fantasie; Phantasiegebilde; Fantasiegebilde; Spinnerei [ugs.]; Hirngespinst [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb) (stark abwertend); Kopfgeburt; Wolkenschloss [ugs.] (fig.); Phantasterei
Planet (Hauptform); kalter Himmelskörper; Wandelstern (veraltet); Wanderstern (veraltet)
Pianoforte; Fortepiano; Klavier [ugs.] (Hauptform); Pianino; Klimperkasten [ugs.]; Piano [geh.] (Jargon)
Panaché [Schw.]; Alster (Kurzform); Radler (Hauptform); Bier-Limonade-Mix; Alsterwasser (Hauptform); Panasch [Schw.]
Allesfresser; Omnivore (fachspr.); Pantophage (fachspr.)
vorgesehen; angelegt; geplant; intendiert; beabsichtigt; eingeplant
hypertroph; überspannt; gestresst; überheblich [ugs.]
Agraffe; Schließe; Spange (Hauptform); Schmuckspange; Fürspann (fachspr.) (historisch); Fibel (fachspr.) (historisch)
Fabelwesen; Phantasiegeschöpf; übernatürliches Wesen; Fantasiegeschöpf
Vitamin B5;Pantothensäure
(das) Blag [ugs.] (ruhrdt.); Bams (bayr.) (salopp, österr.); Abkömmling; Gschropp [ugs.] (bayr.); Spross [ugs.]; Zögling [geh.]; Kleine [ugs.] (weibl.); Sprössling; (die) lieben Kleinen (u.a. mediensprachlich) (Plural); Knirps [ugs.]; Balg [ugs.] (abwertend, veraltet); Kind (Hauptform); Kniebeißer [ugs.] (selten); Nachwuchs; Kleiner [ugs.] (männl.); (die) Blage (derb) [pej.]; Kid [ugs.]; Nachfahre; Gör [ugs.] (berlinerisch); Kiddie [ugs.]; Nachkomme; Heranwachsender; Panz [ugs.] (kölsch)
Heidenangst [ugs.]; Himmelangst [ugs.]; Panik; Herzensangst; Grausen; (sehr) große Angst (Hauptform); Höllenangst [ugs.]
Zug des Gelegenheitsverkehrs (fachspr.) (Amtsdeutsch); nicht fahrplanmäßiger Zug; Sonderzug; Extrazug [Schw.]
Styropor (Markenname); expandiertes Polystyrol; geschäumtes Polystyrol
Spannungsfeld (floskelhaft) (verhüllend); Streitfrage; Kontroverse; Gegensatz
Vertretungsplan; Supplierplan (fachspr.)
beschränkt [ugs.]; panne [ugs.]; dusselig [ugs.]; bescheuert (derb); doof [ugs.]; dümmlich
weltweite Seuche; Pandemie
Berliner Pfannkuchen; Faschingskrapfen [Ös.]; Fas(t)nachtsküchle (Südwestdeutschland) [ugs.] (regional); Öcher Puffel [ugs.]; Krebbel [ugs.] (hessisch); Pontschkes; Kräppel [ugs.] (hessisch); Kreppel [ugs.] (hessisch); Hefegebäck (fachspr.); Puffel (Aachener Bezeichnung) [ugs.]; Berliner; Krapfen; Pfannkuchen [Ostdt.]; Berliner Ballen (veraltet); Gräbbel [ugs.]
Ebenengeometrie; Planimetrie; ebene Geometrie
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
transluzid; transluzent; durchscheinend; diaphan
Flosse [ugs.] (fig.); Pranke [ugs.] (fig.); Pfote (derb); Kralle [ugs.] (fig.); Hand (Hauptform); Greifhand
fantastisch; bezaubernd; phantastisch; inspirierend; magisch
sonnennächster Planet; innerster Planet; Merkur
Mars; roter Planet [ugs.]
Chi; Lebenskraft; Odem; Od; Prana; Mana; Orgon
Spannungswandler; Transformer; Transformator; Trafo (Kurzform)
Alternative; weitere Möglichkeit; Plan B [ugs.]; Zusatzoption; Ausweichlösung; zusätzliche Option
Zeichentrickfilm; Animationsfilm; (animated) cartoon (fachspr.) (engl.); Anime (japanisch)
Pantograf (fachspr.); Pantograph (fachspr.); Bügel [ugs.]; Stromabnehmer
ausruhen; abflacken [ugs.]; (sich) entspannen; (sich) auf die faule Haut legen [ugs.]; nichts zu tun haben [ugs.]; abhängen [ugs.]; rumgammeln [ugs.]; (die) Füße hochlegen (fig.); nichts tun; abschalten [ugs.]; flohnen [ugs.] [Schw.]; (die) Beine hochlegen (auch figurativ); (sich) erholen; herumlungern; gammeln [ugs.]; rumfaulenzen [ugs.]; chillen [ugs.]; lungern [ugs.]; (es sich) bequem machen; (ein) Lotterleben (führen) (scherzhaft); rumlungern [ugs.]; untätig sein; abschimmeln (derb); flacken [ugs.] (süddt., österr.); (sich) festhalten an [ugs.] (scherzhaft-ironisch); rumsandeln [ugs.] (bayr., süddt.); herumgammeln [ugs.]; herumhängen [ugs.]; absicken [ugs.] (jugendsprachlich); ablockern [ugs.]; abchillen [ugs.] (jugendsprachlich); (sich) einen (faulen) Lenz machen; faulenzen; Däumchen drehen [ugs.] (sprichwörtlich)
Allesschreiber; Storchschnabel; Pantograf; Pantograph; Storchenschnabel
Großteil; (ein) Gutteil; Hauptanteil (Hauptform); Majorität; größter Teil; größter Batzen; größerer Part [geh.]; Mammutanteil; Löwenanteil [ugs.]; Hauptteil
Staat Japan (amtlich); Land des Lächelns [ugs.]; Nippon; Land der aufgehenden Sonne [ugs.]; Land der Kirschblüten [ugs.]; Japan
Polster; Futon (japanisch); Matte; Matratze
Muskellähmung [ugs.]; Panplegie (fachspr.)
Vorspann [ugs.]; Vorspanntriebfahrzeug; Vorspannlokomotive; Vorspannlok (Kurzform)
Reifendefekt; Patschen [Ös.]; Reifenpanne
Aufnahmsgebäude [Ös.]; Aufnahmegebäude [Schw.] [Ös.]; Empfangsgebäude
Patentlösung; Stein der Weisen; Patentrezept; Wundermittel; einfache Lösung(en); Allheilmittel; Wunderwaffe; Panazee [geh.]
Koi (japanisch); Brokatkarpfen
elektrische Spannung; Spannung
Plancksche Konstante; Planck-Konstante; Plancksches Wirkungsquantum
Gebärdenspiel; Pantomime (Hauptform); Gestenspiel
Schulterklappe; Rangabzeichen; Achselspange [Ös.]; Epaulette; Epaulett
Panthera pardus (zool.) (fachspr.); Pardel (veraltet); Leopard; Parder (veraltet); Pard (veraltet)
Skaphander (fachspr.) (griechisch, veraltet); Taucherschutzanzug; Taucheranzug (Hauptform); Tauchanzug
Agitprop; Agitation und Propaganda
verkrampft sein; (sich) verspannen; (sich) verkrampfen; angespannt sein
Klavierlack; Hochglanz...; Pianolack
Plan zum Einreichen; Einreichplan
Empfangsgerät; Empfangseinrichtung; Empfangsanlage; Empfänger
Teppichboden; Spannteppich [Schw.]
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
fest; starr; verkrampft; steif; verspannt (Körper)
Speichenschlüssel; Zentrierschlüssel; Speichenspanner; Nippelspanner
Königreich Spanien (amtlich); Spanien
Hauptstadt von Spanien; Madrid
Paris; Stadt der Liebe [ugs.]; Hauptstadt von Frankreich; Lutetia (lat.) (veraltet); Lichterstadt [ugs.]; Paname [ugs.]; Lutetia Parisiorum (lat.) (veraltet)
Pantokrator (fachspr.); Allherrscher
Klavierspieler [ugs.]; Pianist (Hauptform); Klaviersolist; Klavierkünstler; Klaviervirtuose; Tastenvirtuose; Tastenzauberer; Tastenlöwe [ugs.]; Konzertpianist; Tastenkünstler; Klimperer [pej.]; Keyboarder; Tastenakrobat; Tastengott [ugs.]
Bedienpult; Steuertafel; Bedienung; Terminal; Bedienfeld; Schaltpult; Einstellfeld; Konsole; Steuerpult; Einstellpult; Steuerfeld; Panel; Bedientafel; Schalttafel; Schaltfeld; Paneel (niederdeutsch); Leitfeld; Einstelltafel
einplanen; veranschlagen; ansetzen; rechnen mit
Sopranist; Tenor; Sopransänger; Sopranistin
Parzipan; Persipan
Leitschiene [Ös.]; Leitplanke (veraltet); Fahrbahntrennung; Schutzplanke
(eine Idee) (einen Plan) verwerfen (Hauptform); (einen Plan) fallenlassen; (es sich) anders überlegen; (sich etwas) aus dem Kopf schlagen [ugs.] (fig.); (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.); (etwas) abschreiben; (etwas) aufgeben; (etwas) nicht mehr weiterverfolgen; (etwas) ausschlagen
Ekranoplan; Bodeneffektfahrzeug
(nur) weil du es bist [ugs.]; unplanmäßig; ausnahmsweise (Hauptform); aufgrund der außerordentlichen Umstände [geh.]; schon mal [ugs.]; im Gegensatz zu sonst; ungeplant; unüblicherweise; (nur) dieses eine Mal; (nur) im Ausnahmefall; außer der Reihe; (kann) schon einmal [ugs.]; (nur) aufgrund der besonderen Umstände
Kommission; Arbeitskreis; Beirat; Rat; Ausschuss; Junta (portugiesisch) (spanisch); Komitee; Gremium; Zirkel
(jemanden) vorsehen (für); (an jemanden) denken (bei) [ugs.]; (jemanden) einplanen; (jemanden) im Auge haben (für) [ugs.] (fig.)
würzig; umami (japanisch); herzhaft; kräftig; deftig; geschmacksintensiv
kugelsicheres Glas; Panzerglas
Panzerabwehrkanone; PaK
Reibeplätzchen; Kartoffelpuffer; Erdäpfelpuffer (bayr.) [Ös.]; Reiberdatschi (bayr.); Kartoffelpfannkuchen; Reibekuchen
großer Bahnhof [ugs.]; (festlicher) Empfang; (feierliche) Begrüßung
Weltklimarat [ugs.] (Hauptform); IPCC (Abkürzung); Intergovernmental Panel on Climate Change (Eigenname) (engl.); UN-Weltklimarat
verpfänden; als Pfand geben; versetzen; in Pfand geben; belehnen [Schw.]
Zwergschimpanse; Bonobo
Panier; Kampfesruf(e) (veraltet); Schlachtruf(e); Feldgeschrei (altertümlich); Kriegsschrei
plätschern; plantschen; planschen; pritscheln [Ös.]
Kaiserschmarrn; Kaiserschmarren; Pfannkuchen
Pankreas; Bauchspeicheldrüse
Herdenpanik; Stampede
phantastisch; mirakulös (veraltend); traumhaft; legendenhaft; wunderbar; märchenhaft; feenhaft; unglaublich; wundersam; fabulös
palmar-plantares Erythrodysästhesie-Syndrom (fachspr.); Hand-Fuß-Syndrom
Lichen ruber planus (fachspr.); Knötchenflechte
Hyperhidrosis plantaris (fachspr.); Schweißfuß; Hyperhidrosis pedis (fachspr.)
Tuba pharyngotympanica (fachspr.); Tuba auditiva Eustachii (fachspr.); Ohrtrompete; Eustachi-Röhre; eustachische Röhre; Eustachiröhre
plantar (fachspr.); fußsohlenseitig
Hauptgürtel; Asteroidengürtel; Planetoidengürtel
Aufschwung; expansive Phase; Expansion
implantieren; einpflanzen; einsetzen
entfernen; explantieren
Pannonisches Becken; Pannonische Tiefebene; Karpatenbecken
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
Sonderschutzfahrzeug (fachspr.); gepanzertes Fahrzeug
Gauleiter; Gespan
Gau; Gespanschaft; Komitat (Ungarn)
Spandel [ugs.]; Spahl; kleiner Span; Spänchen
umdisponieren (Hauptform); (etwas) neu planen; umplanen [ugs.]; eine Programmänderung machen; anders planen; den Plan ändern
Panhypopituitarismus (fachspr.); Simmondsche Krankheit (fachspr.); Hirnanhangsdrüsenunterfunktion; Hypopituitarismus (fachspr.); Hypophyseninsuffizienz (fachspr.); Hypophysenunterfunktion
verbindlicher Bauleitplan; Bebauungsplan; B-Plan
Japse [ugs.] [pej.]; Japaner
Fürstentum Moosburg; Pannonisches Fürstentum; Plattensee-Fürstentum; Transdanubisches Fürstentum
Panikfrieden von Roskilde; Frieden von Roskilde
Transleithanien (inoffiziell); ungarische Reichshälfte (inoffiziell); Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone
Sturmmörser Tiger; Sturmtiger [ugs.]; Sturmpanzer VI
Diele; Brett; Planke; Steg
Hetzer [ugs.]; Jagdpanzer 38(t)
paniertes Kalbsschnitzel; Wiener Schnitzel
Berliner Schnitzel; falsches Kotelett [ugs.]; paniertes Kuheuter
Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6;AD6;Austro-Daimler 6;Austro-Daimler Typ 6
Krimsekt; Schampanskoje
Strukturvertrieb (fachspr.); Multi Level Marketing (fachspr.) (engl.); Network Marketing (fachspr.) (engl.); Netzwerk-Marketing (fachspr.); Empfehlungsmarketing (fachspr.); Mundpropaganda (selten); MLM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
Niederländische Westindien Kompanie; Niederländische Westindische Gesellschaft
Russisch-Amerikanische Kompagnie; Russisch-Amerikanische Gesellschaft; Russisch-Amerikanische Handelskompanie
Armierung; Bewehrung; Panzerung
Mikroplanfilm; Mikrofiche
Planet außerhalb des Sonnensystems; Exoplanet; extrasolarer Planet
Obsoleszenz; Überholtwerden; Veralten (Hauptform); geplanter Produktverschleiß (ökonomisch)
Bedarfsplan für die Bundesverkehrswege; Bedarfsplan für die Verkehrswege des Bundes; Bundesverkehrswegeplan
Schlachtplan; Strategie; Feldherrenkunst; Kriegskunst; Schlachtenlenkung
HS-30-Skandal; Hispano-Suiza-Skandal
Sudpfanne; Würzepfanne
Elastan; Elasthan; Spandex
Schneeleopard (Hauptform); Irbis; Panthera uncia (zool.) (fachspr.)
Spanisch-Niederländischer Krieg; Achtzigjähriger Krieg
Herzimplantat; künstliches Herz; Kunstherz
Operation Peking; Peking-Plan
Pressburger Gespanschaft; Komitat Pressburg; Bratislavaer Gespanschaft; Komitat Bratislava
Vojvodina-Russinisch; Batschka-Russinisch; Pannonisch-Russinisch; Ruthenisch; Südrussinisch; Jugoslawo-Russinisch
Prankenkreuz; Christusordenkreuz
Kampanischer Archipel; Parthenopäische Inseln; Neapolitanischer Archipel
Sichelzellenanämie; Sichelzellanämie; Sichelzellkrankheit; Drepanozytose (fachspr.)
(etwas) auf Lager haben [ugs.]; (etwas) auf der Pfanne haben [ugs.]; (etwas) bereit haben; (etwas) in der Hinterhand haben [ugs.]; (etwas) in petto haben [ugs.]; (etwas) geplant haben; (auf etwas) vorbereitet sein
(etwas) planen; (sich) etwas vorstellen; (etwas) vorhaben; (etwas) vor Augen haben [ugs.]; (etwas) im Sinn haben
(etwas) planen; (etwas) im Auge haben [ugs.]; (etwas) erwägen; (etwas) anvisieren; (etwas) anstreben; (etwas) vorhaben
Spaniolisch; Ladino; Judäo-Spanisch; Judenspanisch
in gespannter Erwartung; interessiert; begierig; sehr gespannt; gespannt wie ein Flitzebogen [ugs.]; erwartungsvoll; fieberhaft; ungeduldig; fiebrig; gespannt
Trachenberg-Plan; Trachenberger Kriegsplan
sehr große Angst haben; (eine) Riesenangst haben; Todesangst haben; (eine) Mordsangst haben [ugs.]; tausend Tode sterben [ugs.] (fig.); (eine) Heidenangst haben [ugs.]; tausend Ängste ausstehen; Blut und Wasser schwitzen [ugs.]; Schiss haben [ugs.]; (die) Panik kriegen [ugs.]; (totale) Panik haben [ugs.]
Plansenker; Flachsenker
paneuropäischer Verkehrskorridor; PAN-Korridor
Lübeck; Marzipanstadt [ugs.]
Erzbischofskreuz; Slowakisches Kreuz; Byzantinisches Doppelkreuz; Spanisches Kreuz; Ungarisches Kreuz; Patriarchenkreuz; Patriarchenhochkreuz
Panoramawagen; Aussichtswagen
Ablauf- und Planungsforschung; Unternehmensforschung; mathematische Entscheidungsvorbereitung
Scheuerkissen (Hauptform); Pfannenreiniger; Topfkratzer; Topfreiniger
Durchschlagsspannung; Überschlagspannung; Überschlagsspannung; Durchschlagspannung
Spannbaum; aufspannender Baum
Schwellenspannung; Kniespannung; Knickspannung; Durchlassspannung; Schleusenspannung
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
Verbunddampfmaschine; Mehrfach-Expansionsmaschine
Wittingauer Pfanne; Wittingauer Becken
Astrolab (fachspr.) (griechisch); Astrolabium (fachspr.) (griechisch); Planisphärum (fachspr.) (griechisch); Sternhöhenmesser
Schwachstrom [ugs.]; Kleinspannung; Niedervolt [ugs.]
Planetenrädergetriebe; Planetenradgetriebe; Umlaufrädergetriebe; Planetengetriebe
Stapa-Rohr; Stahlpanzerrohr
nach Plan; konzeptionell; geplant
zweite Marokkokrise; Panthersprung nach Agadir
spanische Geige; Schandgeige; Schandkragen; Halsgeige
Schandpfahl; Pranger; Kaak
Karnaugh-Plan; Karnaugh-Tafel; KV-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Symmetrie-Diagramm; K-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Diagramm (Hauptform); KVS-Diagramm
in Pfand nehmen; einziehen; pfänden (Hauptform); exekutieren [Ös.]
Panamax; PanMax
Panjer Rekursion; Panjer-Algorithmus
Panikmache; Hysterie(sierung) [geh.]; Schüren von (unbegründeten) Ängsten; Angstmacherei
progressive Relaxation; progressive Muskelrelaxation; Tiefenmuskelentspannung; progressive Muskelentspannung
mäandern; mäandrieren
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
Urbanistik; Gebietsverwaltung; Raumordnung; Stadtforschung; Stadtplanung
Pandabär; Großer Panda
Roter Panda; Goldhund; Bärenkatze; Katzenbär; Feuerfuchs; Kleiner Panda
Koronaentladungsfotografie; Kirlianfotografie; hochfrequente Hochspannungsfotografie
Unternehmen Sonnenwende; Stargarder Panzerschlacht; Unternehmen Husarenritt
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
Südamerikanische Trypanosomiasis; Chagas-Krankheit; Amerikanische Trypanosomiasis; Morbus Chagas
Statiker [ugs.]; Tragwerksplaner
keinen blassen Dunst (haben) [ugs.]; keinen Plan (haben) [ugs.]; Mein Name ist Hase) (ich weiß von nichts. (ugs., Spruch); keinen Plan haben (von) [ugs.] (salopp); Kein Plan. [ugs.] (jugendsprachlich); Da fragst du den Falschen. [ugs.] (Spruch); keinen blassen Schimmer (haben) [ugs.]; Ich nix wissen) (ich andere Baustelle. [ugs.]; nicht wissen, wovon jemand spricht; keine Ahnung (haben); nicht die leiseste Ahnung haben; von nichts wissen; Frag mich (mal) was Leichteres. [ugs.] (Spruch); (ich) weiß nicht; von nix wissen [ugs.]; Frag mich mal was Schweres! [ugs.] (Spruch)
Riesenschilf; Spanisches Rohr; Pfahlrohr
Zeitschriftenwerber; Werber; Propagandist; Drücker [ugs.] [pej.]; Promoter; Aboverkäufer [ugs.]
Spannspindel; Kraftspannspindel; Kraftspindel; Hochdruckspindel
Sportgeländewagen; Schlampenpanzer (derb); Sport Utility Vehicle (engl.); Stadtgeländewagen; SUV (Abkürzung) (engl., Hauptform); Straßenpanzer [ugs.]; Geländelimousine
Panzertier [ugs.]; Schildkröte
Pangermanismus; Alldeutsche Bewegung
kastilische Sprache; Kastilisch; spanische Sprache; Spanisch (Hauptform)
Straßenbildfreiheit (fachspr.); Panoramafreiheit (fachspr.)
Tenno; japanischer Kaiser
straffer Zeitplan; sportlicher Zeitplan; knapper Zeitplan; ambitionierter Zeitplan
Panama; Republik Panama (amtlich)
Milchferkel; Spanferkel
Viergespann; Quadriga; Vierspänner
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität; EFSF; European Financial Stability Facility (engl.)
Steckbecken; Bettschüssel; Schieber; Stechbecken; Bettpfanne
Diskrepanz [geh.]; Unausgeglichenheit; Unverhältnismäßigkeit; Disproportionalität (fachspr.); Disproportion (fachspr.); Missverhältnis; Unproportioniertheit
Fantastik; Phantastik
Spritzenangst [ugs.]; Trypanophobie (fachspr.)
Kleiber; Sitta europaea (fachspr.) (lat.); Spechtmeise
spanisch; kastilisch
Kleinkörper (fachspr.); Kleinplanet; Asteroid; Planetoid
die Wahrheit nicht ertragen können (Hauptform); sich Illusionen machen; nicht wahrhaben wollen; Es kann nicht sein) (was nicht sein darf. (geh., kommentierend); der Wahrheit nicht ins Auge sehen können; der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen können; sich (selbst) etwas vormachen [ugs.]; sich selbst täuschen; sich etwas in die (eigene) Tasche lügen [ugs.] (fig.); die Augen verschließen vor; sich (selbst) belügen; die Wahrheit nicht hören wollen; sich (selbst) etwas zusammenphantasieren [ugs.]
Empfangschef; Rezeptionist; Mitarbeiter an der Rezeption; Mitarbeiter am Empfang
DC-DC-Wandler; Gleichspannungswandler; Gleichstromsteller
Spanier; Einwohner Spaniens
Codeknacker; Kodebrecher; Codebrecher; Kryptanalyst; Entzifferer; Kodeknacker; Kryptanalytiker; Kryptoanalytiker
entgegennehmen [geh.]; empfangen; annehmen; in Empfang nehmen
immer mehr Anhänger finden; Zulauf finden; sich behaupten; (an) Akzeptanz gewinnen; (sich) breitmachen (negativ); sich ausbreiten; (mittlerweile) allgemein akzeptiert werden; sich verbreiten; an Boden gewinnen; sich durchsetzen
leidenschaftslos; unromantisch; ohne jeden Zauber; emotionsarm [geh.]; poesielos; fantasielos; phantasielos
Funktionsbausteinsprache; Funktionsplan
Überstaatlichkeit; Supranationalität
Einwegpfand (amtssprachl.); Dosenpfand; Flaschendepot [Schw.]
Norditalienisch; Cisalpinisch; Padanisch; Oberitalienisch
FU-Schalter; Fehlerspannungsschutzschalter
Stephanitag; Stephanstag; Stephanus-Tag; Stefanitag [Ös.]
planckscher Strahler; schwarzer Strahler; schwarzer Körper
Zentralverwaltungswirtschaft; Planwirtschaft; Kommandowirtschaft; Zentralplanwirtschaft
überreizt; abgespannt; gestresst; zermürbt; entnervt; (etwas) mit den Nerven runter [ugs.]; mit den Nerven am Ende
Kryptoanalyse; Kryptanalyse
Schüttelkrampf; tonisch-klonischer Krampfanfall (fachspr.); Konvulsion (veraltet)
Pandektistik; Pandektenwissenschaft
Pandekten; Digesten
(jemanden) schmoren lassen (fig.); (jemanden) im Dunkeln lassen (fig.); (jemanden) im Ungewissen lassen (Hauptform); (jemanden) zappeln lassen (fig.); (jemanden) auf die Folter spannen (sprichwörtlich)
Muli; Dumper; Motor-Japaner; Vorderkipper; Japaner
Katzenauge; Cymophan (veraltet); Chrysoberyll-Katzenauge; Kymophan (veraltet)
Imperator (lat.); Tenno (japanisch); Kaiser; Cäsar (lat.); Caesar (lat.) (römisch); Augustus (lat.) (römisch); Zar (russisch)
Kokosnussplantage; Kokosplantage
fallender Bogen; Hüftbogen; Schwanenhals; steigender Bogen; strebender Bogen; Hornbogen; Spannbogen; einhüftiger Korbbogen; geschwungener Bogen
(sich) nicht entblöden (zu) [geh.]; so unvorsichtig sein) (zu; (sich) nicht zu schade sein (für) [ugs.]; (sich dazu) hergeben (Hauptform); so unklug sein) (zu; nichts dabei finden [ugs.]; unvorsichtig genug sein, zu; unklug genug sein, zu; (sich) (von jemandem) einspannen lassen (zu / für); dumm genug sein) (zu [ugs.]
aplastische Anämie; Panmyelopathie; Panmyelophthise; aplastisches Syndrom
(jemanden) in Aktion treten lassen; (jemanden) veranlassen) (aktiv zu werden; zum Handeln veranlassen; aktiv werden lassen; (jemanden) in Erscheinung treten lassen; (jemanden) auf den Plan rufen
Cispadanische Republik; Zispadanische Republik
Planfreiheit; Niveaufreiheit; Höhenfreiheit; Kreuzungsfreiheit
Panzerkuppel; Panzerturm
Schwertsicherung; Messersicherung; Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung; NH-Sicherung; Panzersicherung
Schlafkrankheit; Afrikanische Trypanosomiasis
Trockenübung (oft Plural); Simulation; Spiegelfechterei; Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.); (nur eine) Übung; Schattenboxen (fig.); Planspiel
Schuman-Erklärung; Schuman-Plan
Spanplatte; Holzspanwerkstoff
Flachpressplatte; Spanplatte
(reines) Fantasieprodukt; Produkt der (reinen) Fantasie; der (reinen) Phantasie entsprungen; der (reinen) Fantasie entsprungen; Produkt der (reinen) Phantasie; Fantasiegebilde; Fieberträume [pej.] (fig.); Kunstprodukt; (reines) Phantasieprodukt; blühender Unsinn [pej.] (Hauptform); Phantasiegebilde; wilde Phantasien; Ausgeburt eines Fieberwahns [geh.] (abwertend, fig.); künstliches Gebilde; Phantasterei (häufig Plur.) [pej.] (Hauptform)
Neuheidentum; Neopaganismus
Pannenstreifen [Schw.] [Ös.]; Standstreifen
Wellgetriebe; Gleitkeilgetriebe; Harmonic Drive (Markenname); Strain Wave Gear (engl.); Spannungswellengetriebe
arabischer Nationalismus; Panarabismus
Gleitspanen; Trowalisieren; Gleitschleifen; Trowalieren
Troika; Dreigestirn (auch ironisch); Dreiergespann (fig.); Dreiergremium; Dreierspitze; Dreigespann (fig.); Triumvirat
Troika; Dreigespann; Dreispänner
Simandl [ugs.] [Ös.]; Pantoffelheld [ugs.]
zu Hause nichts zu lachen haben; unter dem Pantoffel stehen (fig.); zu Hause nichts zu sagen haben
Zwergbaum; Bonsai (japanisch); Minibaum; miniaturisierter Baum
Proplyd; protoplanetare Scheibe; zirkumstellare Scheibe
Digitalpiano; Keyboard (Hauptform); E-Piano; elektronisches Piano; Masterkeyboard
Hybrid-Klavier; Hybridpiano; Hybridklavier; Hybrid-Piano
Rhodes; Rhodes Piano; Fender Rhodes
zu erledigen sein; (etwas) geplant haben [ugs.]; anstehen; auf dem Programm stehen (fig.); geplant sein
geladen; erregt; gespannt; gereizt; explosiv; aufgeladen; zum Zerreißen gespannt (floskelhaft); aufgeheizt (Stimmung) (Hauptform); angespannt; aufgepeitscht
du kriegst die Motten! [ugs.] (Spruch); du glaubst es nicht! [ugs.]; ich (glaub ich) werd zum Elch! [ugs.] (Spruch); jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! [ugs.] (Spruch); ich krieg die Motten! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich spinne! [ugs.]; jetzt brat mir einer 'en Storch [ugs.] (veraltet); du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich steh im Wald! [ugs.] (Spruch); ich fress 'en Besen! [ugs.] (Spruch); Ist nicht wahr! [ugs.] (Spruch, salopp); ich glaub, mich holn'se ab! [ugs.]; das kann doch wohl nicht wahr sein! [ugs.]; das kann doch einfach nicht wahr sein! [ugs.]; wie (...) ist das denn!? [ugs.] (jugendsprachlich); Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! [ugs.] (Spruch, variabel); (das ist ja) (ein) dolles Ding [ugs.]; ja isset denn möglich!? [ugs.]; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; Mich laust der Affe! [ugs.] (Spruch); man glaubt es nicht! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; das gibt's doch nicht! [ugs.]; (ja) ist denn das die Möglichkeit!? [ugs.]; wie isset denn möglich?! [ugs.]; ich glaub) (es geht los! (ugs., Spruch)
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
seit längerer Zeit geplant; von langer Hand geplant; von langer Hand vorbereitet
Plutoid; Zwergplanet; Planetoid
bocksteif [ugs.]; staksig [ugs.]; wie ein Stück Holz [ugs.]; wie der Storch im Salat [ugs.]; wie ein Storch im Salat [ugs.]; steif wie ein Stock; verspannt; (als wenn er/sie einen) Stock im Arsch (hätte) (derb); stakig [ugs.] (regional); stocksteif; ungelenk
Sperrmaß [Ös.]; Spannmaß
Venezianischer Spiegel; Polizeispiegel; halbdurchlässiger Spiegel; Spionspiegel; Einwegspiegel; Spanischer Spiegel
Serienresonanz; Reihenresonanz; Spannungsresonanz
Panzerabwehrmine; Antipanzermine
Weiterempfehlung; Mundpropaganda; Mund-zu-Mund-Propaganda; Empfehlung unter Freunden
Balkenplan; Gantt-Diagramm
Gasplanet; planetarer Gasriese; Gasriese
planarer Graph; plättbarer Graph
maximal ebener Graph; maximal planarer Graph
Frittatensuppe [Ös.]; Pfannkuchensuppe; Flädlesuppe (schwäbisch); Flädlessuppe (schwäbisch); Flädlisuppe [Schw.]
Propaganda durch die Tat; Propaganda der Tat
Phantomschreiber; Ghostwriter; Auftragsschreiber; Lohnschreiber
Geheimplan; finstere Machenschaften [ugs.]; Konspiration [geh.]; Verschwörung (Hauptform); Komplott
Methamphetamin (fachspr.) (Hauptform); Fliegermarzipan [ugs.]; Stuka-Tabletten [ugs.]; Crystal (engl.); Yaba [ugs.]; N-Methylamphetamin (fachspr.); Christina [ugs.]; Metamfetamin (fachspr.); Meth (engl.); Hermann-Göring-Pillen [ugs.]; Ice [ugs.]; Crystal Meth (engl.); Tante [ugs.]; Hitler-Speed [ugs.]; Panzerschokolade [ugs.]; Pervitin
Planstadt; Retortenstadt
Plantarfaszie; Plantaraponeurose; Aponeurosis plantaris (fachspr.)
Aufspanndorn; Aufnahmedorn; Spanndorn
planparallele Platte; Planplatte
Doppel-Planetoid; Doppel-Asteroid
holoalphabetischer Satz; Pangramm
Expansionsgefäß; Ausdehnungsgefäß; Bombe [ugs.]; Druckausgleichsbehälter
Kampfpanzer; Panzerkampfwagen
Schubraupe; Raupe [ugs.]; Planierraupe (Hauptform); Bulldozer
Spähpanzer; Panzerspähwagen; Aufklärungsfahrzeug
planetare Zirkulation; planetarische Zirkulation; globale Zirkulation; allgemeine Zirkulation
Umlaufspannung; Induktionsspannung
Spankammer; Spanraum
magnetische Spannung; Durchflutung; magnetische Quellspannung; magnetische Durchflutung
Kofferdam; Cofferdam (engl.); Spanngummi; Kofferdamtuch
decken [ugs.]; panzern [ugs.]; immunisieren [geh.]; decken; schützen [ugs.]; einmummeln [ugs.]; einhüllen; einhüllen [ugs.]
Pannonische Mark; Awarenmark
Paniberismus; Panhispanismus
Hispanoamerikanismus; Iberoamerikanismus
Brasilkastanie; Tucannuss; Amazonenmandel; Brasilianische Kastanie; Brasilianische Nuss; Paranuss; Yuvianuss; Steinnuss; Papanuss; Marahonkastanie; Brasilnuss; Juvianuss; Rahmnuss; Amazonasmandel; Amazonaskastanie
Paprika; Capsicum annuum (fachspr.) (lat.); Spanischer Pfeffer
Speik-Lavendel; Lavandula latifolia (fachspr.) (botanisch); Großer Speik; Gewürz-Lavendel; Breitblättriger Lavendel; Spanischer Lavendel
Schlachtordnung; Schlachtenplan
Romantiker; Schwärmer; Phantast; Fantast; Träumer; Utopist; Idealist
Panegyricus; Panegyrikus; Panegyrikos
(jemandem ein Fehler) (ein Schnitzer, eine Panne) unterlaufen; (jemandem ein Fehler) (ein Schnitzer, eine Panne) passieren [ugs.]; (einen) Fehler machen (versehentlich); (einen) Bock schießen [ugs.]
Hochzeitsplaner; Wedding-Planner
Wachsfigurenkabinett; Panoptikum
Wunderkammer (historisch); Panoptikum; Kuriositätenkabinett; Raritätenkabinett
immer langsam mit den jungen Pferden! [ugs.] (sprichwörtlich); gemach! [geh.] (veraltet); no ned hudla! [ugs.] (schwäbisch); So schnell schießen die Preußen nicht! [ugs.] (sprichwörtlich); (mach hier) keine ungesunde Hektik! [ugs.]; keine Panik [ugs.]; ruhig) (Brauner (ugs., scherzhaft); kein Stress! [ugs.]; (nun mal) sachte! [ugs.]; immer mit der Ruhe! [ugs.]; Komm (doch) erst mal an! [ugs.] (Redensart); nur nicht den Kopf verlieren!; nur die Ruhe! [ugs.]; hetz mich nicht! [ugs.]; nur keine Aufregung [ugs.]; eine alte Frau ist doch kein D-Zug! [ugs.] (sprichwörtlich, variabel); keine Panik auf der Titanic [ugs.] (Spruch); gaanz langsam! (beruhigend) [ugs.]; (nur) keine Hektik [ugs.]; ruhig Blut [ugs.] (veraltend); nicht so stürmisch! [ugs.]; nun mal langsam! [ugs.] (Hauptform); hetzt doch nicht so! [ugs.]; mach mal sutsche! [ugs.] [Norddt.]; immer langsam! [ugs.]; schön langsam! [ugs.]; nicht so hastig [ugs.]; (es besteht) kein Grund zur Hektik
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
Nervenanspannung; Stress; nervliche Anspannung; nervliche Belastung
Tympanon; Tympanum
Leithagebirgsbahn; Pannoniabahn
Paganismus; Heidentum
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
Patchpanel; Patchfeld; Rangierfeld
Spannmittel; Spannvorrichtung (fachspr.); Spannsystem
tumb [geh.]; langweilig; einschläfernd; stupide; reizlos; stumpfsinnig; monoton; eintönig; ennuyant [geh.] (franz., veraltet); uninteressant; spannungslos; geisttötend; fade; ohne Abwechslung; einfältig [geh.] (selten); gleichförmig
(das) Tempo verlangsamen; auf die Bremse treten (fig.); halblang machen [ugs.]; einen Gang zurückschalten (fig.); piano machen [ugs.]; (das) Tempo drosseln
in langsamem Tempo; in gemütlichem Tempo; im Schlendergang; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch); langsam; ohne die geringste Spur von Eile; in lässiger Gangart; ganz entspannt [ugs.]; gemessenen Schrittes [geh.]; ohne (jede) Hektik; (ganz) gemütlich; in chilligem Tempo [ugs.]; ohne die mindeste Eile
Propagandist; Straßenverkäufer; Höker [geh.] (veraltet); Straßenhändler
Pharmaberater; Pharmareferent (Hauptform); Ärztepropagandist; Ärztebesucher [Schw.]; Ärzteberater
eingebaute Schwachstelle; geplante Obsoleszenz; geplanter Verschleiß; (absichtlich eingebaute) Sollbruchstelle [ugs.]
Flaschenpfand; Einsatz [Ös.]; Depot [Schw.]
Verschiebung; Pianopedal; Leisepedal
Barpianist; Salonpianist
am Pranger stehen (fig.); (sich) der Kritik ausgesetzt sehen (variabel); heftig kritisiert werden; in der Kritik stehen; im Feuer stehen (fig.); unter Beschuss stehen (fig.); von allen Seiten angegriffen werden; in die Kritik geraten; ins Kreuzfeuer der Kritik geraten (sein); im Kreuzfeuer der Kritik stehen; unter Dauerfeuer stehen; kritisiert werden; es hagelt Kritik; unter Beschuss genommen werden (fig.)
im Plan liegen; (den) Zeitplan einhalten; (voll) im Zeitplan liegen; gut in der Zeit liegen; (den) Plan einhalten; im Plan sein
Hispanoamerika; (das) spanischsprachige Amerika; Spanischamerika
Iberoromanistik; Hispanistik
Antipanzerrakete; Panzerabwehrlenkwaffe; Panzerabwehrlenkrakete; Antipanzerlenkwaffe
Seitenschürze; Panzerschürze
elektrischer Durchschlag; Spannungsdurchschlag
zusammenschütten; vermischen (mit); pantschen; zusammenpanschen; verpantschen; zusammenpantschen; verschneiden; versetzen mit; panschen; verpanschen; untermischen
angeschlagen; angespannt; gespannt; beeinträchtigt; belastet (Beziehung) (Verhältnis)
(das) spanisch- und portugiesischsprachige Amerika; Iberoamerika
Schwarzer Panther; (Leoparden-) Melano; (Leoparden-) Schwärzling; Panther; Panter
Stecken; Rohrstock; Schlagstock; gelber Onkel [ugs.]; Liebmacher (derb) (zynisch); spanisches Rohr (veraltet)
(sich) überreden lassen; (sich) einspannen lassen; (sich) verleiten lassen; (sich) hinreißen lassen; (sich) anstiften lassen
Aufatmen; Erleichterung; Beruhigung; Erlösung; Entspannung; Gefühl der Befreiung; erlösendes Gefühl
Schneeaffe; Japanmakak; Rotgesichtsmakake
Audienz; Empfang
Entspannungsmethode; Entspannungstechnik; Entspannungsverfahren
Großindustrieller; Wirtschaftskapitän; Magnat; Mogul; Industriekapitän; Tycoon (japanisch); Oligarch; Schlotbaron (Ruhrindustrie) (fig.) (veraltend)
(eine) Ausgeburt der Phantasie darstellen; in das Reich der Fabel gehören; als Lüge bezeichnet werden
Drosselventil; Expansionsventil
Spanischen Jungferninseln; Puerto-Ricanische Jungferninseln; Passage-Inseln (veraltet)
Land wo Milch und Honig fließen (Redensart) (fig.); Eldorado (für); Wunschland; (ein) Arkadien (des/der ...) [geh.]; (das) Mekka (der) (floskelhaft); Traumziel; El Dorado (spanisch)
Vierer-Formation; Vierercombo; Quartett (fig.); Kleeblatt (fig.); Viererteam; Vierergespann (fig.); Vierergruppe
Datenflussdiagramm; Datenflussplan
Pannenhelfer; gelber Engel [ugs.]
(sich) benutzen lassen; missbraucht werden; (nur) ein billiges Werkzeug sein (für) [ugs.] (variabel); instrumentalisiert werden; herhalten müssen (für); (nur) benutzt werden; vor jemandes Karren gespannt werden (fig.); ausgenutzt werden
Spanleitplatte; Spanleitstufe; Spanteiler
nicht im Sinne des Erfinders; nicht der Sinn der Sache; anders gedacht; so nicht vorgesehen; nicht so gedacht; anders geplant; so nicht gedacht
Dedekind-Peano-Axiom; Peano-Postulat; Peano-Axiom
Impulsfahrplan; Wellenfahrplan
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
unabkömmlich (Amtsdeutsch); verplant; ausgebucht; terminlich gebunden
entspannen; baumeln lassen; pendeln lassen; hängen lassen (Körperteil); auspendeln lassen
Entspannung; Frieden; Ruhe und Frieden; Ruhe (Hauptform); (völliges) Ruhen
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
Flaschensammler; Pfandsammler
Voyeurismus; Spannen; Spannerei
Pfannkuchengesicht; Mondgesicht [ugs.]
Zerschlagenheit; Erschöpfung; Mattigkeit; Abgeschlagenheit; Müdigkeit; Defatigation (fachspr.); Abgespanntheit
(ein) Unheil in die Welt bringen; (die) Büchse der Pandora öffnen (fig.)
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
Rappan-Riegel; Verrou; Schweizer Riegel
Holzschuh(e); Klompe(n) (niederländisch) (regional); Holzpantine(n); Pantine(n) (regional)
mitreißend; Spannung erzeugend; packend; spannend wie ein Krimi; prickelnd [ugs.]; nervenzerreißend; atemberaubend; faszinierend; (sich) lesen wie ein Krimi; fesselnd; aufregend; mit Thrill; spannend; spannungsreich; nervenzerfetzend
entspannte Gemütsverfassung; Entspanntheit
Belastung; Angespanntheit; Dauerbelastung; Angestrengtheit
Androzentrismus [geh.]; Chauvinismus; Machismus; Männlichkeitswahn; Machismo (span.); Männlichkeitskult; (männlicher) Sexismus
vagabundierender Planet; Planemo
Netzausbauplan; Netzentwicklungsplan
fast unhörbar; pianissimo (mus.); kaum zu hören; im Flüsterton; flüsterleise; extrem leise; sehr leise; kaum hörbar; kaum vernehmbar; kaum vernehmlich
(jemandem den Partner) ausspannen; (jemandem den Partner) wegnehmen; (jemandem den Partner) wegschnappen
Schlachtplan (fig.); Aktionsplan; geplanter Ablauf
erforderliche Zeit; benötigte Zeit; (geplanter) Zeitbedarf; Zeitansatz
Bard (russisch) (selten); Cantautore (ital.) (selten); Cantautor (selten) (spanisch)
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
Cliffhanger (Jargon) (engl.); Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle; aufhören, wenn es (gerade) am spannendsten ist [ugs.]
Expansionstheorie der Erde; Expansionshypothese
(jemandes) Schicksal ist besiegelt; aus einer (geplanten) Sache wird nichts; chancenlos sein (Sache); keine Zukunft haben
nichts dem Zufall überlassen; jedes Detail sorgfältig planen
Japanischer Sagopalmfarn; Japanischer Palmfarn
nationaler Allokationsplan; nationaler Zuteilungsplan
sphärisches Panorama; Kugelpanorama
quittieren; (den) Empfang bestätigen
Pleiten, Pech und Pannen (bei ...) (fig.) (mediensprachlich); (...) kommt nicht aus der Kritik; (die) Pannenserie (bei ...) nimmt kein Ende
Propaganda (politisch); Fehlinformation; Verdrehung der Tatsachen; Anti-Aufklärung [ugs.]; Desinformation; Falschinformation
Schwarzenberg-Plan; Schwarzenberg-Bruck-Plan; Siebzig-Millionen-Reich; Großösterreich
nur die Ruhe!; ruhig Blut!; alles gut!; ganz ruhig!; nicht nervös werden!; kein Grund zur Panik!
Bildfahrplan; grafischer Fahrplan; Zeit-Weg-Diagramm
Friesischer Reiter; Spanischer Reiter
Spanisches Pferd; Spanischer Bock; Spanischer Reiter
im Zeitplan; wie vorgehabt; nach Zeitplan; zeitplangemäß; nach Plan; planmäßig; wie vorgesehen; dem Plan entsprechend (variabel); nach Programm; wie geplant; programmgemäß; plangemäß
Ruf; Rufton; Rufspannung; Rufstrom
ungehemmt; ohne Hemmungen; munter drauflos...; einfach drauflos...; wild drauflos...; bedenkenlos; ohne (eine Sekunde) zu Überlegen; planlos; immer feste drauflos...
Spleenhaftigkeit; Extravaganz; Exzentrik; Exaltiertheit; Überspanntheit; Exzentrizität (gespreizt) [geh.]
Katzenseuche; Katzenpest; Katzenstaupe; Aleukozytose; Panleukopenie; Agranulomatose; infektiöse Enteritis der Katzen
Geschäftsplan; Businessplan
Wochenbettspsychose; paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose
Phanakistiskop (griechisch); Phantaskop (griechisch); Wunderrad; Lebensrad; Phenakistiskop (griechisch)
Spanische Zeder; Westindische Zedrele; Westindische Zeder
...kumpan; ...bruder [pej.]
Panslawismus; allslawische Bewegung
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
Pannonischer Enzian; Ostalpen-Enzian; Ungarischer Enzian
Krokodil; Panzerechse [ugs.]
thermische Expansion; Wärmeausdehnung
keine Angst!; nur nicht den Mut verlieren!; kein Grund zur Panik! [ugs.]; keine Bange! [ugs.]; nur Mut!; keine Sorge!
prahlen mit; zur Schau stellen; angeben mit; stolz (einher)schreiten; protzen mit; paradieren (mit); prunken mit; prangen mit
mächtig stolz; stolz wie Oskar [ugs.]; stolz wie ein Schwan; (fast) platzen vor Stolz; stolz wie ein Gockel; stolz wie Bolle [ugs.]; (stolz) wie ein Pfau; stolz wie ein Spanier
(etwas) nicht verstehen (Hauptform); nicht durchblicken [ugs.] (fig.); vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr) sehen (Redensart); keine Peilung haben [ugs.] (fig.); nicht kapieren [ugs.] (variabel); nur Bahnhof verstehen [ugs.] (fig.); (für jemanden) ein Buch mit sieben Siegeln sein [ugs.] (Redensart); (es) nicht blicken [ugs.] (fig., jugendsprachlich, variabel); (für jemanden) böhmische Dörfer (sein) (fig.); kein(en) Plan haben [ugs.]; nicht durchsteigen [ugs.] (fig.)
(planmäßiger) Verfahrensablauf; Spielregeln (fig.)
dazustoßen; auf der Bildfläche erscheinen; (ungeplanterweise) hinzukommen
geplant haben; im Schilde führen; vorhaben
Affront [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Kampfansage (fig.); Herausforderung; Kriegserklärung (fig.); offene Gegnerschaft
Europäische Gesellschaft; Societas Europaea (lat.); SE (Abkürzung); Europäische Aktiengesellschaft; Europa-AG [ugs.]
Milchsäure; 2-Hydroxypropansäure; 2-Hydroxypropionsäure
mit Ziffern und Buchstaben; alphanumerisch
für Akzeptanz (in den Reihen von ...) sorgen; etablieren; salonfähig machen; hoffähig machen (fig.); zur Durchsetzung verhelfen; aufwerten; (etwas irgendwo) einführen
wirr; ohne roten Faden (fig.); ohne Linie (fig.); unruhig; ohne Struktur; zusammenhanglos; zerfahren; ohne Plan
eilig hingeworfen (Manuskript) (Song); übereilt auf den Weg gebracht (Gesetz) (fig.); mit heißer Nadel gestrickt (Plan) (Projekt) (fig.)
Rollladenpanzer; Rollpanzer
Kumpanei; Komplizenschaft
Anbiederungsversuch(e); plumpe Vertraulichkeit(en); Kumpanei; freundschaftliches Getue
Paneuropa-Union; Paneuropaunion
Panasiatismus; Panasianismus; Panasienbewegung
italienischer Irredentismus; Panitalianismus
Panlateinismus; Panlatinismus
Panromanismus; Panrumänismus
Spaniertum; Hispanität
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Lebensplan; Idee vom Leben; Lebensentwurf; Lebensmodell; Vorstellung vom Leben
Holzpantoffel; Klotschen; Clog
Pangea (selten); Pangaea; Pangäa
Taxus cuspidata (fachspr.) (botanisch); Japanische Eibe (fachspr.) (botanisch)
Strom-Spannungs-Wandler; I-U-Wandler; Transimpedanzverstärker
zweiter Sino-Japanischer Krieg; zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg
Hungerplan; Backe-Plan
Akkusationsprinzip; Anklagegrundsatz
Stützweite; Spannweite
Griechischer Plan; Griechisches Projekt
Transpadanische Republik; Lombardische Republik
Anpflanzung; Pflanzfläche; Plantage; bepflanzte Fläche
Spanisch-Marokkanischer Krieg; erster Marokkanischer Krieg
(den) Moment herbeiwünschen (an dem ...) (positiv); ungeduldig warten (auf); (etwas) kaum erwarten können (positiv); auf heißen Kohlen sitzen [ugs.] (fig., negativ); sehr gespannt sein (auf); ungeduldig erwarten; (einer Sache) entgegenfiebern (positiv)
nicht weiterfahren können (Hauptform); liegenbleiben; (eine) Panne haben; liegen bleiben
entspannt bleiben; Nicht ärgern, nur wundern! [ugs.] (Spruch, kommentierend); locker bleiben; (sich) nicht aufregen
ins Spiel kommen; jemandes Stunde sein (fig.); jemandes (große) Stunde kommt (fig.); auf den Plan treten
keinen Plan haben [ugs.] (salopp); nicht wissen, wo man (gelandet) ist; desorientiert (sein)
Spannung herausnehmen; sanfter gestalten; entschärfen; adoucieren [geh.] (veraltet); abmildern; (einer Sache) die Schärfe nehmen (fig.)
(sich) entspannt zurücklehnen (können) (fig.); (einer Sache) gelassen entgegensehen
Angstanfall; Panikattacke; Angstzustände
mach's nicht so spannend!; spann uns nicht (länger) auf die Folter!
eingebunden sein; eingespannt sein (in); engagiert sein; involviert sein (in); befasst sein (mit)
Feldkaplan; Feldkurat (veraltet) [Ös.]; Feldprediger
Planetenschleife; Oppositionsschleife
einjährig; hapaxanth (fachspr.); einmalblühend
Katastermappe; Katasterplan
drei Mal auf Holz geklopft (dabei auf den Tisch klopfend); so Gott will; wenn alles gut geht (Hauptform); wenn nichts dazwischenkommt; wenn alles nach Plan läuft; mit etwas Glück; wenn alles glattgeht
2. Weihnachtstag; Stephanustag (selten); Stephanstag; Stephanitag; 2. Weihnachtsfeiertag; Stefanitag
Condylographie; Kondylografie; Pantografie; Axiographie
Hartkeks; Militärbiskuit [Schw.]; Panzerplatte [ugs.]
(jemandem) steht Ärger ins Haus; Panhas am Schwenkmast [ugs.] (Spruch, ruhrdt.); (es) wird eng (für); (es) raucht im Karton [ugs.] (Spruch, fig.); (etwas) sieht nach einer Menge Ärger aus [ugs.]; (die) Zeichen stehen auf Sturm (Redensart) (fig.); (jemandem) steht eine Menge Ärger bevor
Planzeiger; Netzteiler [ugs.]
Netzstation; Ortsnetzstation; Transformatorenstation; Umspannstation; Trafostation (Kurzform)
Pantoffeln (Plural); Finken [ugs.] (Plural, schweiz.); Schluffen [ugs.] (Plural, rheinisch); Schlurren [ugs.] (Plural, norddeutsch); Schlapfen [ugs.] (bayr., österr.); Puschen [ugs.] (Plural); Schlappen [ugs.] (Plural); Hausschuhe (Plural)
Wasabi; Wassermeerrettich; Japanischer Meerrettich
Friktionsgetriebe; Planscheiben-Reibradgetriebe
ohne Tonus; ohne Spannung; schlaff; spannungslos; atonisch
Unfrieden; Spannungen; Verstimmtheit; Verstimmung; Dysharmonie [geh.]; Missstimmung; Unruhe
Mammalverkehr; Notarkrawatte [ugs.]; Busensex [ugs.]; spanische Krawatte [ugs.]; Tittenfick [vulg.]; coitus intermammarius (lat.)
märchenhaft; wie in einem Märchen; wie in einer Fantasy-Story; fantastisch; phantastisch; magisch; fantasy-artig; märchenhafte Züge haben(d)
wissenschaftlich nicht erklärbar (fachspr.); paranormal; übernatürlich; außernatürlich; (wie) nicht von dieser Welt [ugs.]
spannen; eng sitzen; spack sitzen [ugs.] (regional, rheinisch)
Propagandakompanie; Propagandatruppe
Haarclip; Haarschnalle (regional); Haarklammer; Haarklemme; Spange; Libelle (Jargon); Haarspange
Schreckbild; Schreckgespenst; Popanz (veraltet)
Kampagne; Kampf (gegen); Kreuzzug (gegen) (fig.); Feldzug (gegen) (fig.); Propagandafeldzug
Pantomime; Pantomimin; Mimiker; Verwandlungskünstler; Mimus
Spanienkrieg; Spanischer Bürgerkrieg
(jemandes) Phantasie geht mit ihm durch; (etwas ist / wäre) zu schön) (um wahr zu sein; Wunschdenken sein; (da) ist (wohl) der Wunsch der Vater des Gedankens (Redensart)
nicht geplant; reiner Zufall; nichts miteinander zu tun haben; (nur ein) dummer Zufall
scheitern lassen; (jemandem) die Suppe versalzen [ugs.] (fig.); (jemandem) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) die Tour vermasseln [ugs.]; (jemandes) Pläne zunichte machen; (jemandem einen) Strich durch die Rechnung machen (fig.); (etwas) zu Fall bringen (Gesetzesvorhaben usw.); vereiteln (Plan); (jemandem) in den Arm fallen (fig.); (jemandes Plan) durchkreuzen
Fahrplan (fig.); Ablaufplan; vorgesehener Ablauf; Regie (fig.); Programm
Netzplan; Durchlaufterminierung (fachspr.); Projektplan; Ablaufplan(ung); Vorgangsknotennetzplan
Tsuba (fachspr.) (japanisch); Stichblatt
Augenblick (Hauptform); Wimpernschlag [geh.] (fig.); sehr kurze Zeitspanne; Flügelschlag [geh.] (dichterisch)
Amurtiger; Sibirischer Tiger; Ussuritiger; Panthera tigris altaica (fachspr.)
Tiger; Panthera tigris (fachspr.)
Großkatze [ugs.]; Pantherinae (fachspr.); (Eigentliche) Großkatze(n) (Gattung) (fachspr.)
auf etwas heiß sein [ugs.]; erwartungsvoll sein; neugierig sein (auf); gespannt sein (auf)
Mittäter (juristisch); Komplize; Helfershelfer; Tatbeteiligter (juristisch); Gehilfe (fachspr.) (juristisch); Kumpan [ugs.]
Pansexualität; Omnisexualität
pansexuell; omnisexuell
es wird ernst; spannend werden; in die heiße Phase gehen; (sich) der Entscheidung nähern
Gruselclown; Horrorclown; Prank (engl.); böser Clown
Bandschnalle; Bandspange (veraltet); Interimsspange (veraltet); Interimspange; Ordensspange [Ös.]; kleine Ordenspange (veraltet); Feldschnalle (veraltet); Ribbon [Schw.]
Ordenspange; Ordensschnalle
Schleppzeiger; Rattrapante (franz.)
(sich dafür) benutzen lassen zu; (sich) vor jemandes Karren spannen lassen (fig.); von jemandem für seine Zwecke benutzt werden; von jemandem (für seine eigenen Zwecke) ausgenutzt werden; (etwas) mit sich machen lassen; (sich) dazu hergeben zu; (sich) hergeben zu; (sich etwas) gefallen lassen
Präparandie; Präparandenanstalt; Präparandenschule
vom Schlag getroffen (gerührt) werden; in Bestürzung geraten; stocken; erstarren; Panikattacke erleiden; sich entsetzen; verblüfft werden; erschaudern; stutzig werden; stutzen; sich erstaunen
Strafexpedition; Mexikanische Expedition; Pancho-Villa-Expedition
viel am Hals haben [ugs.] (Redensart, fig.); (für anderes) kaum Zeit haben; (beruflich) stark gefordert (sein) (verhüllend); (sein) Leben besteht nur aus Arbeit; (sehr) eingespannt (sein) (Hauptform); (sehr) viel um die Ohren haben (Redensart) (fig.); (voll) ausgelastet (mit seiner Arbeit) (variabel); nur noch für die Arbeit leben
(jetzt) mach (aber) mal halblang [ugs.]; (jetzt) halt (mal) die Luft an! [ugs.]; (nun) halt mal den Ball flach [ugs.] (fig.); krieg' dich wieder ein! [ugs.]; (so) beruhigen Sie sich (doch)! [geh.]; beruhige dich (wieder)!; (jetzt) beruhig(e) dich (erst mal)! [ugs.]; reg dich (wieder) ab [ugs.]; (jetzt) chill mal [ugs.] (jugendsprachlich); komm (mal) wieder runter [ugs.] (fig.); wer wird denn gleich!? [geh.] (veraltend); chill mal deine Base [ugs.] (jugendsprachlich, variabel); jetzt reg dich (doch) nicht (gleich) auf [ugs.]; entspann dich (mal)! [ugs.]; jetzt beruhig' dich mal wieder! [ugs.]; jetzt übertreib nicht!; bleib mal locker [ugs.]; (immer schön) geschmeidig bleiben [ugs.] (jugendsprachlich)
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
Fidel Castro; Máximo Líder (fachspr.) (Jargon, spanisch)
(genug / zu wenig / ausreichend) da sein [ugs.]; (genug / zu wenig / ausreichend) vorhanden sein; genügen; (genug / zu wenig) haben; auskommen; ausreichen (Menge) (Zeit); hinreichen [geh.]; zureichen [ugs.] (regional); (he)rumkommen mit [ugs.]; (mit etwas) kommen (über / durch / bis) (Zeitspanne) (Ziel); reichen (zu / für); vorhalten (mit Zeitdauer); langen [ugs.]
Handlungskonzept; Strategieplan; Aktionsplan
Planarprozess; Planartechnik
inspirierend; Phantasien freisetzen(d); Fantasien freisetzen(d); (einen) auf Ideen bringen(d); anregend
Kursplan; Veranstaltungskonzept (Lehrveransatlung); Syllabus (fachspr.) (selten)
Mises-Vergleichsspannung; Gestaltänderungsenergiehypothese; Gestaltänderungshypothese
Weinkeller; Bodega (spanisch)
Chaot [ugs.] [pej.]; Krauskopf [geh.] (fig.); Phantast [pej.]; Konfusling [ugs.] (selten); Wirrkopf [pej.] (Hauptform); Spinner [ugs.] [pej.]
Yakuza; japanische Mafia(organisation)
Semmelmehl; Mutschelmehl; Weckmehl; Panierbrot; geriebene Semmel; Semmelbrösel (Hauptform); Paniermehl (aus geriebenen altbackenen Brötchen) (Hauptform); Semmelbröckerl [Ös.]
Pannenserie; Folge von Niederlagen; Serie von Flops (variabel); Negativserie; Pechsträhne (Hauptform)
Schieberkappe; Schiebermütze; Schlägermütze [ugs.]; Schlägerpfanne [ugs.]; Batschkapp [ugs.] [Süddt.]
Turanismus; Panturanismus
Kletterhaken; Wurfhaken; Wurfanker; Kagi-Nawa (fachspr.) (japanisch)
Ballermann [ugs.] (Hauptform); Ballermann 6;Balneario (spanisch)
fantasielos; unoriginell; unkreativ; wenig einfallsreich; phantasielos; wenig kreativ
Prandtlsonde; Prandtlsches Staurohr
man darf (hier / da / in diesem Punkt) nicht (so) zimperlich sein; Wo gehobelt wird) ((da) fallen (auch) Späne. (Sprichwort)
Vulkantrichter; Caldera (spanisch)
(etwas) (völlig) verkehrt anfangen; das Pferd beim Schwanz aufzäumen (sprichwörtlich); das Hinterste zuerst machen [ugs.]; (den) zweiten Schritt vor dem ersten tun (fig.); in der falschen Reihenfolge vorgehen; am falschen Ende anfangen; (den) Pflug vor die Ochsen spannen (sprichwörtlich) (veraltend); das Pferd von hinten aufzäumen (sprichwörtlich)
Panzernashorn (Hauptform); Indisches Nashorn; Rhinoceros unicornis (fachspr.) (lat.); Indisches Panzernashorn
(für) längere Zeit aussetzen; (sich) für (+ Zeitspanne) ausklinken; (sich) eine Auszeit nehmen; (für) (länger) Pause machen [ugs.]; (für/eine) längere Zeit pausieren
Panem et circenses (lat.); Brot und Spiele; Unterhaltung für die Massen
Panzerigel [Ös.]; Stahlspinne [Schw.]; Tschechenigel
Geisterdebatte (fig.); Gespensterdebatte (fig.); Scheingefecht (fig.); Gespenster-Diskussion (fig.); Phantomdiskussion [pej.] (fig.); Scheindebatte
allogene Eizelltransplantation; Eizellspende
Monopolantenne; Groundplane-Antenne; Marconi-Antenne
gut sortiert sein (Person) [ugs.] (fig.); Struktur haben (Person); Plan haben (Person) [ugs.]
Pfanne; Bratpfanne
Epagneul (franz.); Stöberhund; Spaniel (engl.)
Prangerschießen (bayr.) [Ös.]; Böllerschießen
Sopran; Diskant; Kopfstimme
Siebenjahresplan; Septennat [geh.] (lat.)
Plattfuß; Pes planus (fachspr.) (lat.)
Beinschraube; Spanischer Stiefel; Schraubstiefel
Stockman (engl.); Gaucho (portugiesisch) (spanisch); Viehhirt; Cowboy (engl.); Vaquero (lat.) (spanisch)
Ponzi-System; Ponzi-Schema; Ponzi-Plan
Pian (franz.); pián; Framboesia tropica (lat.); Frambösie; bouba (portugiesisch); Parangi; piã (portugiesisch); Buba; Himbeerseuche; Polypapilloma tropicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Yaws (engl.)
Druckpunktverstärker; Kubotan (japanisch); Palmstick (engl.)
Berührungselektrizität; Kontaktspannung; Berührungsspannung; Kontaktelektrizität; Kontaktpotential
Berührspannung; Berührungsspannung
Orrery (engl.); Planetenmaschine
Sternentheater; Planetarium
Expandierter Polystyrol-Hartschaum; EPS
Anmeldebestätigung; Meldebestätigung; Schriftenempfangsschein [Schw.]; Niederlassungsausweis [Schw.]; Meldezettel [Ös.]
Regelblatt; Regelplan
Verkehrszeichenplan; Beschilderungsplan
Floating-Tank; Samadhi-Tank; Isolationstank; Entspannungstank; Schwebebad
planmäßig; konzeptuell
rollierende Planung; rollende Planung
Reich der Pflanzen; Pflanzenreich; (die) Pflanzen [ugs.]; Embryophyta (fachspr.); Plantae (fachspr.) (veraltet)
(einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten; in Verzug (mit) (fachspr.) (juristisch)
Torschlusspanik (fig.) (Hauptform); Keiner will der letzte sein.; Angst, zu spät zu kommen; nicht der letzte sein wollen; Angst, zu spät zu sein
Epianthropochorie; Anhaftungsausbreitung durch Menschen (griechisch)
(sehr) stramm sitzen; spannen (Kleidung); zu eng sein
eng anliegend; straff (gespannt); stramm (sitzend); eng (Kleidung); spack [ugs.] (regional); knapp (sitzend); prall (sitzend) [ugs.] (regional)
Krankenhausplanung; Krankenhausbedarfsplanung
(jemanden) nervlich belasten; an den Nerven zehren (fälschlich); nervenaufreibend (sein); (jemanden) unter Stress setzen; (jemanden) in Anspannung versetzen; Nerven kosten (fig.); an jemandes Nerven zehren (fälschlich); (jemandem) die Schweißperlen auf die Stirn treiben (fig.); (eine) nervliche Belastung darstellen; an den Nerven zerren (Hauptform); (jemanden) stressen; an jemandes Nerven zerren; nervlich belastend (sein)
Acetylpernitrat; Peroxiacetylnitrat; PAN
Bonsai-Bambus; Bambusgras; Pogonatherum paniceum; Zimmerbambus; Seychellengras
Kur; Wellness-Urlaub; Entspannungsurlaub
Spanisches Pferd; PRE; Pura Raza Espagnola; Andalusier; Iberer
(den) Bogen überspannen; (eine) rote Linie überschreiten (fig.); zu weit gehen; (es) zu bunt treiben
zurück hängen (mit); zurück liegen (mit); im Rückstand sein (mit); nicht im Plan (sein) [ugs.] (Jargon); im Verzug sein (mit); (sich) im Rückstand befinden
Cuttermesser [ugs.] (fälschlich, Hauptform); Stanley-Messer; Abbrechklingenmesser; Japanmesser; Tapetenmesser; Stanleymesser; Teppichmesser; Kartonmesser; Cutter
nicht auf der Rechnung (gehabt) haben [ugs.] (fig.); (so) nicht geplant haben
zusammengehauen [ugs.]; zusammengewürfelt; zusammengerührt; zusammengeschustert [ugs.] (Hauptform); zusammengepanscht; zusammengekloppt [ugs.] (regional, salopp)
Nominalspannung; Nennspannung
(für jemanden) von Interesse sein; (etwas) spannend finden; (für jemanden) interessant sein; (jemanden) interessieren; (etwas) interessant finden
Unterpannonien; Niederpannonien
Projektant (fachspr.); Planer (Hauptform); Organisator
Motorradgespann; Motorrad mit Beiwagen
(eine thematische oder zeitliche Spannbreite) behandeln; (einen) Bogen schlagen (von ... über ... bis / bis zu / zu) (Hauptform); ausgehend von (... über ... bis) auf (...) zu sprechen kommen
Pardune; Abspannseil
vor der Zeit; früher als gedacht; früher als erwartet; vorzeitig; früher als geplant
nicht können [ugs.]; (Termin bei jemandem) nicht gehen [ugs.]; (schon) was vorhaben [ugs.]; (an einem Zeitpunkt) keine Zeit haben; verplant (sein); (etwas) vorhaben (terminlich) [ugs.] (Hauptform); vergeben sein (fig.) (scherzhaft); schlecht sein [ugs.] (salopp); ausgebucht (sein) [ugs.] (fig.)
(jemanden bei ...) vorsprechen lassen; (jemanden) vorlassen; (in einer Angelegenheit) empfangen
Thiaminmangelerkrankung; Kakke (japanisch); Beri-Beri; Beriberi
gebrauchsfertig; einsatzbereit; pfannenfertig [Schw.]; sofort (be)nutzbar; betriebsfertig; anwendungsbereit
Schattenkrieger; Shinobi (japanisch); Ninja (japanisch)
narrow body airplane (engl.); Schmalrumpfflugzeug (Hauptform); Standardrumpfflugzeug; standard body airplane (engl.)
wide-body airplane (engl.); Großraumflugzeug
Rossbywellen; planetarische Wellen
Minenhund; Panzerabwehrhund (fachspr.)
1,2,3-Propantriol; Glycerinum; Propantriol; E 422 (fachspr.) (E-Nummer); Glycerol; Glycerin; Propan-1,2,3-triol; Glyzerin
(ausländische) Diaspora; die hier lebenden ... (z.B. Japaner); (ausländische / ethnische) Community (engl.); Bevölkerungsanteil (statistisch); die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner); Gemeinde
Intro; Vorspann
Hauptanliegen; wichtigste Botschaft
Kazoku-neko (japanisch); japanische Stummelschwanzkatze; Japanese Bobtail (engl.)
angespannt; mit vollem Einsatz; unter Druck (stehend); angestrengt; unter Belastung; belastet; unter Dampf (stehend) (fig.); unter Spannung
Bauchspeicheldrüsenkrebs; Pankreaskarzinom (fachspr.)
(jemandem) einen begeisterten Empfang bereiten; (jemandem) den roten Teppich ausrollen (fig.); (jemanden) begeistert empfangen; (jemanden) feiern wie einen Popstar
Planespotter; Flugzeugbeobachter
(zeitlich) nicht (mehr) schaffen; in Verzug geraten (mit); (jemandem) bleibt zu wenig Zeit; (zu) spät dran sein (mit) [ugs.]; (einen Termin / Zeitplan) nicht einhalten können; zu wenig Zeit haben
Persischer Löwe; Indischer Löwe; Panthera leo persica (fachspr.) (lat.); Asiatischer Löwe
Kinoformat; Cinemascope (engl.); Panavision (engl.)
klamme Kassen (mediensprachlich); angespannte Finanzlage
krankhaft misstrauisch; paranoid (fachspr.)
aufklappen; aufspannen (Schirm) (Hauptform); öffnen; aufmachen [ugs.]
Kollateralschaden (Hauptform) (militärisch, verhüllend); Wo gehobelt wird, da fallen Späne. (Sprichwort) (zynisch); Der Zweck heiligt die Mittel. (Sprichwort)
Clibanarius (lat.); Kataphrakt (griechisch); Panzerreiter
dann ist Stress angesagt [ugs.]; (es) setzt was [ugs.] (veraltend); (dann gibt es) Stress [ugs.]; (das gibt) Ärger! [ugs.]; (da ist) (aber) die Kacke am Dampfen (derb); (es gibt) Kasalla [ugs.] (rheinisch, salopp); (dann ist) (aber) Panhas am Schwenkmast [ugs.] (ruhrdt.)
spannern [ugs.]; ausspähen; (heimlich) spähen; ein Auge riskieren; lugen; (als Voyeur) spannen; linsen [ugs.] (regional); (einen) verstohlenen Blick werfen (auf); einen Blick riskieren; lauernd mit Blicken verfolgen; lucki-lucki machen [ugs.] (veraltet); spionieren; (verbotenerweise) gucken; aus den Augenwinkeln beobachten; heimlich beobachten; lauern; (jemanden) belauern; lünkern [ugs.] (ruhrdt.)
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen; ICNCP (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (fachspr.) (engl.)
Tracklist (Musik-CD) (engl.); Setlist (Konzert) (engl.); Titelliste (Hauptform); Musiklaufplan (Radio)
Vater-Ampulle; Vatersche Ampulle; Ampulla hepatopancreatica (fachspr.) (griechisch, lat.)
Nougat Montélimar (franz.); Madolato (griechisch); Torrone (ital.) [Schw.]; Türkischer Honig; Turron (spanisch); orientalischer Honig; niederländischer Nougat; weißer Nougat; Nougat Montelimar (franz.); Turrón (spanisch); weißer Nugat; Gaz (persisch)
Corona-Pandemie; Coronavirus-Krise; Coronakrise [ugs.] (Hauptform); Coronavirus-Pandemie; COVID-19-Pandemie
Film, der von der Spannung lebt; spannender Film; Thriller (Hauptform)
(sich etwas) bildlich vorstellen; (sich) etwas ausmalen; das Kopfkino geht los (bei jemandem) (variabel); (mit jemandem) geht die Phantasie durch
Phantasien; Tagträume; Kopfkino (fig.)
Lavaldüse; Expansionsdüse
Spannfutter; Bohrfutter
(sich vor jemandes) Karren spannen lassen (fig.) (negativ); (sich) missbrauchen lassen (für) (negativ); (sich) einspannen lassen (für); (sich) instrumentalisieren lassen
Pangolin; Tannenzapfentier; Schuppentier
empfangen [geh.]; (jemanden) bei sich hereinlassen [ugs.]; Besuch empfangen
aus der Portokasse (bezahlen) [ugs.] (fig.); kleiner Betrag; (nur) Kleingeld [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Klimpergeld [ugs.]; Peanuts [ugs.] (engl., fig.); Kleckerbetrag [ugs.]; (nur) Centbeträge [ugs.] (auch figurativ); (ein bisschen) Geld
(irgendwo) Zwischenstation machen; auf der Durchreise (sein); keinen längeren Aufenthalt geplant haben; (sich) nicht (länger) aufhalten
Japanstrom; Kuroshio (japanisch)
Marimo (japanisch); Mooskugel; Algenball
Freizeitverwendung; Freizeitorganisation; Freizeitgestaltung; Freizeitnutzung; Planung seiner Freizeit; Verplanung der Freizeit
Paranoiker; in einer Wahnwelt Lebender
Reisschüssel [pej.]; japanisches Auto
angestrebt; geplant; beabsichtigt; angepeilt [ugs.]; anvisiert
Lockerungsübung(en) (fig.); Entspannungsbemühung(en) (fig.)
Schuhspanner; Spannleisten; Schuhstrecker
Nordpersischer Leopard; Kaukasusleopard; Panthera pardus saxicolor; Persischer Leopard
Aufruhr; Spannungen; Unruhen
Überetscher Stil; Eppaner Stil
kein Netz haben (Smartphone) [ugs.]; kein Internet haben [ugs.]; keinen Empfang haben (veraltend); keine Verbindung zum Internet bekommen; nicht ins Internet kommen [ugs.]
mexikanische Vanille; Bourbon-Vanille (französierend); Gewürzvanille; Echte Vanille; Vanilla planifolia (fachspr.)
(kollegiale) Kumpanei; falsch verstandene Kollegialität; Kameraderie [pej.]
pantomimisch; mimisch; gestisch; ohne Worte; (nur) mit Gesten
Dachpfanne; Dachziegel
Rote Spinne; Obstbaumspinnmilbe; Panonychus ulmi (fachspr.) (griechisch, lat.)
Wagenreihungsplan; Wagenstandsanzeiger
Städtebau; (sichtbare und gestalterischen Aspekte der) Stadtplanung
Stop and Go (fig.); Stotterbremse (fig.)
(jemanden) ausplanen [ugs.]; (eine) Personallücke stopfen (fig.); (jemanden) vertreten lassen (durch jemand anderen); (eine) Vertretung finden; Ersatz finden
Endokarpbeere; Panzerbeere; Hesperidium
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
Panthenol; Pantothenol; D-Panthenol; Dexpanthenol; Provitamin B5
Kampanile; Campanile (ital.)
Cossyra; Hiranin; Pantelleria
Affenmaul; Kienspanhalter; Gähnmaul; Maulaffe; Gähnaffe
Kienspan; Kienholz
sonnenabgewandte Seite; Nachtseite (Planet)
sonnenzugewandte Seite; Tagseite (Planet)
elastisch; streckbar; dehnbar; spannbar
Übersäuerung des Pansens; Pansenazidose
mangelnde Akzeptanz; schlechte Beliebtheitswerte; Imageproblem
(etwas) neu denken (müssen) (Modewort); neue (/angepasste) Lösungen entwickeln (müssen); umplanen (müssen); (sich) auf die neue (/veränderte) Situation einstellen (müssen); neu nachdenken (müssen) (floskelhaft)
soll(te) stattfinden (am ...); für (ein Datum) geplant; für (ein Datum) angesetzt; für (ein Datum) vorgesehen
Sake (japanisch); Reiswein
Kampanjedeck; Kampanje (Hauptform); Hüttendeck
Buschmesser; Machete (spanisch)
Sattelbus; Kamelbus (kubanisch); Sattelzugomnibus (Hauptform); Camello (kubanisch) (spanisch); Sattelomnibus
Trinkbruder; Bacchant [geh.]; Saufkumpan (derb)
(seinen) Einflussbereich erweitern; (sein) Geschäft ausweiten; expandieren (Hauptform)
Amputationstäuschung (fachspr.); Phantomempfinden (fachspr.); Phantomgefühl (fachspr.); Phantomempfindung (fachspr.)
Phantomschmerz (fig.) (Hauptform); Leiden am Verlust [geh.]; Schmerz über den Verlust
ins Kraut schießen lassen (negativ); (sich) ungehemmt entfalten lassen; (einer Sache) (freien) Raum geben; überborden lassen (negativ); (seiner Phantasie / ...) die Zügel schießen lassen
(etwas) steht (/ stand) nicht auf dem Lehrplan (fig.); (etwas) nicht wissen; (etwas) nicht gelernt haben; (für etwas) nicht ausgebildet sein; (etwas) gehört(e) nicht zu jemandes Pensum
planetare Grenze; planetarische Grenze
drohende militärische Eskalation; drohende militärische Konfrontation; Spannungsfall (Deutschland) (fachspr.) (juristisch); drohender militärischer Konflikt
Igel-Stachelbart; Hericium erinaceus (fachspr.) (lat.); Affenkopfpilz; Löwenmähne; Yamabushitake (japanisch); Pompon blanc (franz.)
Stierkämpfer; Torero (spanisch)
Glycine max (fachspr.) (lat.); Sojabohne (Hauptform); Soja; Daizu (japanisch)
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
PH3 (Abkürzung) (chemisch); Phosphin (veraltet); Phosphorwasserstoff; Monophosphan
Hirschhornwegerich; Schlitz-Wegerich; Hirschhorn-Wegerich; Mönchsbart; Krähenfuß-Wegerich (Hauptform); Kapuzinerbart; Schlitzblatt-Wegerich; Plantago coronopus (fachspr.) (griechisch, lat.); Ziegenbart
Großer Wegerich; Rippenblatt; Ackerkraut; Saurüssel; Wegebreit; Wegeblatt; Breitwegerich (Hauptform); Wegetrene; Wegtritt; Arnoglosse; Mausöhrle; Wegerich; Plantago major (fachspr.) (griechisch, lat.); Breitblättriger Wegerich
Wegerichgewächse (Hauptform); Ehrenpreisgewächse; Plantaginaceae (fachspr.) (griechisch, lat.)
Spitzwegerich (Hauptform); Spießkraut; Plantago lanceolata (fachspr.) (griechisch, lat.); Lungenblattl; Schlangenzunge
Isopropanol (Hauptform); 2-Propanol (Hauptform); Propol; Dimethylcarbinol; iso-Propanol; Petrosol; Persprit; Propan-2-ol; Petrohol; Isopropylalkohol (Hauptform); IPA (Abkürzung)
Plastron (franz.); Brustpanzer
Carapax (fachspr.) (griechisch); Rückenpanzer; Rückenschild
Metanephrops japonicus (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Hummer
Baodingkugel; Qigongkugel; Klangkugel; Trainingskugel; Qi-Gong-Kugel; Chi-Gong-Kugel; Entspannungskugel; Qi-Kugel
Spanischer Kaiseradler; Iberienadler; Aquila adalberti (fachspr.) (lat.)
ängstlich gespannt; voll unguter Ahnungen; beklommen; bedrückt
keinen anderen Gedanken haben (als); Panik schieben (wegen etwas) [ugs.] (Jargon, übertreibend); (sich) (viele) Gedanken machen (wegen etwas); in Panik sein (wegen / bei) [ugs.] (übertreibend); (sich) einen Kopf machen (wegen etwas) [ugs.]; nachgrübeln (über); sich unnötig Gedanken machen (wegen etwas)
Holzbohle; Holzplanke; Holzdiele
Chamaechorie (fachspr.) (griechisch); Anemogeochorie (fachspr.) (griechisch); Chamaeanemochorie (fachspr.) (griechisch)
Asienspiele; Panasiatische Spiele
altspanische Liturgie; mozarabischer Ritus; Toledanischer Ritus (selten); mozarabische Liturgie; Isidorianischer Ritus (selten); westgotische Liturgie
Kastagnette (franz.); Krotalon (griechisch); Kastanuela (spanisch); Handklapper
ungeplanter Aufenthalt; Reiseunterbrechung; Fahrtunterbrechung
Spannungstrapezverfahren; Kragträgerverfahren
Zwängsspannung; Zwängung
Komplanarität; Coplanarität; Koplanarität
Panoramablick; Rundumblick; Rundumsicht
unabgesprochen(erweise); ohne Absprache; ungeplanterweise
gepanzertes Ziel; Hartziel (Hauptform)
ungepanzertes Ziel; Weichziel (Hauptform)
Sitzplan; feste Plätze [ugs.]; Sitzordnung (Klasse) (Kurs)
Einfallslosigkeit; Geistlosigkeit; geistige Windstille [geh.] (fig., literarisch); Phantasielosigkeit; Ideenlosigkeit; Gedankenarmut; Mangel an Kreativität; gedankliche Schlichtheit [geh.]; Ideenarmut
Geniepanzer [Schw.]; Pionierpanzer
akzeptierbar [ugs.]; (für jemanden) in Frage kommen [ugs.]; akzeptanzfähig [geh.] (Papierdeutsch); anschlussfähig (für jemanden) (Neologismus)
reinbekommen (Signal) (Sender) [ugs.]; auffangen (Signal) (Sendefrequenz); empfangen
Bauvorhaben (Hauptform); geplantes Bauwerk; Bauprojekt
Reiskärpfling; Oryzias latipes (fachspr.) (griechisch, lat.); Medaka; Japanischer Reisfisch
man kann (darüber) nur spekulieren; (das) bleibt der Phantasie überlassen
um die Spannung(en) rauszunehmen [ugs.]; um des lieben Friedens willen; damit (wieder) Ruhe einkehrt; um die Situation zu entschärfen
leere Flaschen; Leergut; leere Pfandflaschen
leere Glasbehälter (ohne Pfand); Altglas
War das so geplant?; Soll(te) das so? [ugs.]; War das der Plan?; Ist das Absicht?
Fotzenspangler (derb) (bayr., männl., österr.); Kieferorthopäde (männl.)
Regelzug (fachspr.); fahrplanmäßiger Zug
Fronleichnamn; Prangertag [ugs.] (süddt., veraltend)
fluchtartig; als sei der Teufel hinter ihm her (veraltend); um sein Leben rennen; wie von (1000) Furien gehetzt; in höchster Panik
Pantryküche; Miniküche; Minibar; Schrankküche; Kitchenette
Plane; Zeltbahn; Tarp
rotieren; sich aufregen; flippen [ugs.] [Ös.]; in helle Aufregung geraten; die Panik kriegen [ugs.]
Pfandsiegel (bundesdeutsch); Pfändungssiegel [Ös.]; Kuckuck [ugs.]
Herumgebolze; planloses (He)rumgekicke; Gebolze
feuchter Traum [ugs.]; sexuelle Wunschphantasie; Sexualtraum
Panorama; Rundgemälde; Rundbild
fest geplant sein; durchgeführt werden; durchgezogen werden [ugs.]; stattfinden (Hauptform); veranstaltet werden
in Stücke gerissen werden; auf massive Ablehnung stoßen; nicht zu halten sein (Plan) (Gesetzesvorhaben) (Hauptform); (jemandem) um die Ohren fliegen
Operationsforschung; Unternehmensplanung; Optimierungsrechnung
Stelling; Pasarella; Laufplanke
Ipecacuanha (Trivialname) (portugiesisch); Speiwurzel; Kopfbeere; Ruhrwurzel; Brechwurzel; Brechwurz; Ipecacuana (Trivialname) (spanisch)
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
kühlen Kopf behalten (fig.); nicht in Panik geraten; nicht die Nerven verlieren; kühlen Kopf bewahren (fig.); (gute) Nerven haben; ruhig Blut bewahren; (die) Nerven behalten; ein starkes Nervenkostüm haben (fig.)
Kakuro (Hauptform) (japanisch); Kakro (japanisch); Kreuzzahlenrätsel; Zahlenschwede; Kreuzsumme
Planung (Hauptform); Konzeption(serstelllung); (das) Planen; (das) Entwerfen; Entwicklung (Hauptform); Projektierung; Konzeptionierung (fachspr.)
Kachon; Cajón (spanisch); Kistentrommel
Genehmigungsplanung; Einreichplanung; Eingabeplanung
gespannt (Hauptform); erwartungsvoll; neugierig
Geld-Brief-Spanne; Spread (fachspr.) (engl.); Handelsspanne
Sautoir; Schmorpfanne
Sauteuse; Schwenkpfanne
Freefight (engl.); Free Fight (engl.); Vale Tudo (portugiesisch); Allkampf; Pankration (griechisch); Mixed Martial Arts (engl.)
Westliches Pandschabi; Lahndi; Lahnda; Westliches Panjabi
Enterprise Resource Planning (engl.); ERP (engl.)
straffen; spannen; zurren; (stramm)ziehen
Kettenhemd; Ringpanzer
Plattenharnisch; Plattenpanzer
Kampfanzug; Flecktarn [ugs.]; Feldanzug
(entspannt / ausgeruht / nervös / ,,,) wirken; (gut / schlecht / gesund / gut erholt ...) aussehen; (einen kerngesunden / stabilen / fahrigen / ... ) Eindruck machen; (fesch / zünftig / ...) ausschauen [ugs.] [Süddt.]
Sonnenfisch; Petersfisch (Hauptform); John Dory (engl.); Zeus faber (fachspr.) (griechisch, lat.); St. Petersfisch; Martinsfisch; Christusfisch; Saint-Pierre (franz.); Heringskönig; Gajo (spanisch)
Panama weave (engl.); Panamabindung (Hauptform); Basketweave (engl.)
unter Spannung stehen(d); (auf einer Leitung ist) Saft drauf [ugs.]
planken (Jargon); Planks machen; Unterarmstütz machen
nicht wissen, was man machen muss [ugs.]; nicht wissen) (was man tun soll [ugs.]; nicht wissen, wie etwas geht; null Plan haben [ugs.]
Hybrid-Platane (fachspr.); Platanus x hispanica (fachspr.) (botanisch, veraltet); London-Platane (fachspr.); Bastard-Platane (fachspr.); Gemeine Platane (fachspr.); Platanus x acerifolia (fachspr.) (botanisch); Ahornblättrige Platane (fachspr.) (botanisch); Platane [ugs.] (Hauptform); Gewöhnliche Platane (fachspr.)
Schmöpp; Schepp; Scherp; Salzstein; Pfannenstein (Hauptform); Salzschepp
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Pannonisches Klima; mitteleuropäisch-subkontinentales Klima
wenden (Pfannkuchen) (Hauptform); (auf die andere Seite) drehen; umdrehen
Emparedado (spanisch); Sandwich
Battojutsu (japanisch); Iai (Kurzform) (japanisch); Iaijutsu (japanisch)
Grand Total: 1027 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners