DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
gun
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: gun by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Impuls; Bewegungsgröße
Diffamierung; Diffamation [geh.]; Rufschädigung; Verunglimpfung; Verleumdung; Schmähung; Diffamie [geh.]; Herabwürdigung
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Check-in; Abfertigung; (das) Einchecken
Sedativ (fachspr.); Tranquilizer (fachspr.); Beruhigungsmittel; Sedativum (fachspr.)
Verlangsamung; Entschleunigung; Verzögerung
Behandlungsverfahren; Behandlung; Heilverfahren; Therapie; medizinische Versorgung
systematisierter Wahn; Paranoia; Verfolgungswahn [ugs.]
Erniedrigung; Absetzung
Holzerzeugung; Holzproduktion; Forstwesen; Waldwirtschaft; Waldbau; Forstwirtschaft
Verbindungsgeschwindigkeit [ugs.]; Übertragungsgeschwindigkeit [ugs.]; Datenrate; Datenübermittlungsrate; Bitrate; Datentransferrate; Datenübertragungsrate
Betoneinbringung; Betonieren
beiseite lassen [ugs.]; sich nicht kümmern (um); ausblenden; sich taub stellen; etwas an sich abperlen lassen (sprichwörtlich); außen vor lassen; achtlos vorbeigehen an; nichts wissen wollen (von); sich nicht kehren (an) [geh.]; nicht in seine Überlegungen einbeziehen; sich nicht interessieren (für); in den Wind schlagen [ugs.]; links liegen lassen [ugs.]; nichts hören wollen (von); nicht beachten; auf d(ies)em Ohr ist er taub [ugs.] (Spruch, fig.); außer Acht lassen; nicht berücksichtigen; einfach nicht zuhören [ugs.]; sich nicht scheren um (veraltend); nicht in Betracht ziehen; ignorieren (Hauptform); außer Betracht lassen; unberücksichtigt lassen
Anwurf; Vorwurf (Hauptform); Bezichtigung; Anklage; Unterstellung; Vorhaltung; Belastung [geh.] (juristisch, sehr selten); Anschuldigung; Schuldzuweisung; Beschuldigung
Vereinbarung; Deklaration; Festlegung
Steuerveranschlagung; Besteuerung
Rettung; Bergung
entrümpeln; Grund reinkriegen [ugs.]; ausmisten [ugs.]; ausmüllen [ugs.]; Grund reinbekommen [ugs.]; (eine) Grundreinigung machen
Einfügung; Einschluss; Einschub; Inklusion
Ausstand; Arbeitsausstand; Arbeitseinstellung; Arbeitsniederlegung; Streik (Hauptform); Arbeitskampf
Gratifikation; Einkommen (Hauptform); Einkünfte; Bezahlung [ugs.]; Verdienst; Gage; Besoldung (Beamte) (Richter); Salair; Sold (Soldaten) (Zöllner); Entlohnung; Heuer (seemännisch); Lohn; Vergütung; Salär [Schw.]; Bezüge (Beamte); Honorar; Entlöhnung [Schw.]; Entgelt (fachspr.) (Amtsdeutsch); Aufwandsentschädigung; Gehalt; Löhnung; Arbeitsentgelt
Übermittlung; Übertragung; Transfer
Bewegungsfuge; Dehnfuge; Dehnungsfuge; Dilatationsfuge
Ausrede (negativ); faule Ausrede (negativ); Verlegenheitslüge; Schutzbehauptung (verhüllend); Beschönigung; (unter dem) Deckmantel (des/der ...); schlechte Ausrede; Notlüge; Entschuldigung; Vorwand; Scheingrund; Ausflucht (negativ)
(einen) Kompromiss finden; sich verständigen (auf); zu einer Einigung kommen; übereinkommen; (einen) Kompromiss schließen; (eine) Übereinkunft treffen; sich einigen (auf); (eine) Einigung erzielen; (eine) Einigung finden; gemeinsam beschließen
Missgunst; Neid; Eifersucht; Scheelsucht (veraltet)
Handicap; Beeinträchtigung; Handikap; Behinderung (Hauptform)
Durchdringung; Eindringen; Penetration
Verständigung; Informationsaustausch
wie versteinert; reglos; statuesk; wie eine Statue; starr; unbewegt; leblos; erstarrt; bewegungslos; statuenhaft; regungslos
Beunruhigung; Reizung; Irritation
ECMA (Abkürzung) (engl.); Europäische Vereinigung der Computerhersteller
Verschiebung; Fristverlängerung; Vertagung; Aussetzung; Aufschub; Verzögerung
Dyskinesie (fachspr.); Störung des Bewegungsablaufs
Dankeschön (Jargon); Dankbarkeit; Danksagung; Dank; Erkenntlichkeit; Dankgefühl; Dankfest
Brechreiz; Nausea (fachspr.); Kinetose (fachspr.); Übelkeit (Hauptform); Seekrankheit; Schlechtsein [ugs.]; Bewegungskrankheit (fachspr.)
Verharmlosung; Beschönigung; Bagatellisierung
Aufputschmittel; Weckmittel; Anregungsmittel; Stimulans; anregendes Heilmittel; Weckamin
Gruppenruf; Mehrfachübertragung; Multicast; Durchsage
Baud-Rate; Baudrate; Datenübertragungsgeschwindigkeit
Ehrenbezeigung; Ehrung; Ehrenbezeugung; Huldigung; Hommage [geh.] (franz.)
Demontage; Zersplitterung; Dissipation (lat.); Zerteilung; Zerfall; Abbruch; Abbau; Auflösung; Untergang; Rückbau; Zerlegung
sirren; schnurren; surren (regelmäßiges Bewegungsgeräusch) (Hauptform); brummen
erwägen; mit dem Gedanken spielen [ugs.]; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen
Schwingungsweite; Amplitude; Elongation (fachspr.); Auslenkung
Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten (Hauptform); Idiotie (veraltet); geistige Behinderung; Debilität; Geistesschwäche; Schwachsinn (veraltet); Imbezilität (veraltet); kognitive Beeinträchtigung; Intelligenzminderung; Blödheit (veraltet)
Männlichkeit; Zeugungsfähigkeit; Manneskraft; (männliche) Geschlechtsreife; Zeugungskraft; Virilität; Potenz; Mannbarkeit (veraltend)
Sitzunruhe; psychomotorische Unruhe; Akathisie (fachspr.) (griechisch); dauernde Bewegungsunruhe; Tasikinesie
Überlastung (Hauptform); Überanstrengung; körperliche Überforderung; Überarbeitung
in Betracht ziehen; einplanen; mit einbeziehen; einbeziehen; einrechnen; aufgreifen; integrieren; in Erwägung ziehen; einpreisen (fig.); berücksichtigen (Hauptform); einberechnen; erwägen; in Anschlag bringen [geh.]; (einer Sache) Rechnung tragen; einkalkulieren; in Rechnung stellen
Position; Überzeugung; Einstellung; Aspekt; Standpunkt; Betrachtungsweise; Verständnis; Anschauung; Haltung; (jemandes) Sicht der Dinge; Ansicht; Meinung; Auffassung; Blickwinkel; Sichtweise
Frequenz; Schwingungszahl
Erlangung; Erwerbung
Erbarmen; Gunst; Gnade; Mitleid
Mangel (an) (Hauptform); Versorgungsproblem(e bei); Engpass (fig.); Seltenheit; Verknappung (von); (das) Fehlen (von); Unterversorgung (mit); Knappheit; fehlender Nachschub
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
Erregung; Exzitation (fachspr.)
Fusion; Zusammenlegung; Unternehmensverbindung; Merger (fachspr.); Unternehmenszusammenschluss (Vorgang)
pro; für; zu Gunsten von; zum Vorteil von; zu (jemandes) Nutz und Frommen [geh.] (veraltet); zum Besten von
Verhöhnung; Schmähung [geh.]; Beleidigung; Beschimpfung; böse Zungen (sagen o.ä.); Invektive [geh.] (bildungssprachlich); Injurie [geh.] (bildungssprachlich); Verbalinjurie [geh.] (bildungssprachlich)
Betriebsschließung; Betriebsstilllegung
Exemplar; Vervielfältigungsstück; Kopie
Vermögensübertragung; Anlagenumsetzung
Krümmung; Knick; Schleife (eines Flusses); Kurve; Biegung
Verwendbarkeit; Verfügungsrecht; Disposition
Strafverhängung; Strafmaßnahme; Bebußung (fachspr.); Ahndung; Züchtigung; Sanktionierung (fachspr.); Bestrafung; Strafe
Befolgung; Einhaltung; Anerkennung; Einverständnis; Zustimmung; Zusage
Ergänzung; Hinzufügung; Beimischung; Beifügung; Zugabe; Extra; Zusatz; Hinzunahme; Beimengung
Rundfunksendung; Rundfunkübertragung; Hörfunksendung; Radiosendung
Vergnügungspark; Freizeitpark; Spaßpark
zivilrechtliche Verfolgung; strafrechtliche Verfolgung; gerichtliche Verfolgung; Klage (Zivilrecht); Anklage (Strafrecht)
Pupillenverengung; Miosis (fachspr.) (griechisch)
Plansoll; Soll; Zielwert; erwünschte Ausprägung
Zufuhr; Anlieferung; Versorgung
Entwässerung; Trockenlegung; Dränage; Drainage
Verformung; Deformierung; Durchbiegung; Deformation; Verbiegung
eingedenk [geh.]; in memoriam [geh.] (lat.); in Erinnerung an; unter Berücksichtigung von; unter Beachtung von; zum Gedenken an
Stenose (fachspr.); Engstelle; Einengung eines Kanals
Zuspitzung; Verjüngung; Verengung
(feierliche / verbindliche) Erklärung; Ehrenwort; Bekräftigung; Gelübde; Gelöbnis; Schwur; Verpflichtung (Hauptform); Eid; Bund; Commitment (Anglizismus)
Anschaffung; Einkauf; Besorgung; Erwerb; Beschaffung
Versorgungs...; logistisch
Registrierung; Einschreibung; Registration; Anmeldung; Eintragung
Ausweis; Legitimation; Bescheinigung; Berechtigungsnachweis; Berechtigung; Legitimierung
Fertigungsprozess; Herstellungsprozess; Produktionsprozess
Auslegung; Bedeutung [geh.]; Interpretation; Spin (Jargon) (fig.); Perspektive; Exegese; Lesart; Ausdeutung; Sichtweise; Deutung; Version
kümmerlich leben; unter ärmlichen Bedingungen; (sein) Leben fristen (Hauptform); vegetieren [ugs.]; in ärmlichen Verhältnissen (leben); unter äußerst bescheidenen Verhältnissen leben (positiv) (verhüllend); (ein) kümmerliches Leben fristen; äußerst bescheiden leben (positiv) (verhüllend); zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig (haben) (Spruch)
(Posten) aufgeben; abdanken; den Staffelstab weitergeben [ugs.]; seinen Hut nehmen [ugs.]; (Amt) zurücklegen [Ös.]; zurücktreten; abtreten; (Amt) niederlegen; (sein) Amt zur Verfügung stellen; Platz machen [ugs.]
lebenskräftig; in Bewegung; aktiv; rührig [ugs.]; nicht kaputt zu kriegen [ugs.]; rege; lebhaft; tätig; munter; kregel (regional); quicklebendig; quietschlebendig [ugs.]; sanguin; vital; quirlig; lebendig; umtriebig; putzmunter [ugs.]; springlebendig; wach (fig.)
Workshop; Arbeitskreis; Arbeitstagung
zur Vorbeugung; prophylaktisch; vorbeugend; vorsorglich; präventiv
Kalkulation; Veranschlagung; Rechnung; Schätzung; Ansatz; Voranschlag; Berechnung; Festsetzung; Zählung
Vergünstigung; unentgeltliche Zuwendung; Wohltaten (journal.) (fig.) (politisch)
Ausfuhrbescheinigung; Exportbescheinigung
Abarbeitung; Vollziehung; Abhaltung; Tätigung; Vollzug; Umsetzung; Durchführung; Erfüllung; Erledigung; Transaktion; Abwicklung; Ausführung
Schaden; Nachteil; Übertölpelung; Benachteiligung; Übervorteilung
Enthaltsamkeit; Aszese (selten); Entsagung; Enthaltung; Askese; Abstinenz
mit Proviant beliefern; verproviantieren; die Verpflegung liefern; catern
kleines Zugeständnis; Beschwichtigungsmanöver; (nur) weiße Salbe (fig.); Trostpflaster; Beruhigungspille (fig.)
Reduzierung; Minderung; Ermäßigung; Herabsetzung; Verkleinerung; Senkung; Reduktion
UNCC (Abkürzung) (engl.); Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
Massenfertigung; Großserienproduktion; Großserienerzeugung; Massenerzeugung; Massenfabrikation; Großserienfertigung; Massenproduktion; Großserienfabrikation
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
Couleur; Attitüde; Stellung; Veranlagung; Gesinnung; Charakteranlage; Standpunkt; Haltung; Grundeinstellung; innere Haltung; Neigung
Steigung; Steigleitung
Roborans; Tonikum; Stärkungsmittel; Kräftigungsmittel
Emotion; Gespür; Gefühlserregung; menschliche Regung; Gefühlsbewegung; Gefühl (Hauptform); Gefühlsregung; Gefühlsaufwallung; Gemütsbewegung; Gefühlswallung; Regung; Affekt (fachspr.); Sentiment; Empfindung
Überwachung; Aufsicht; Monitoring; Beaufsichtigung
Abberufung; Ausscheiden; Absetzung; Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (fachspr.) (bürokratisch); Kündigung; Entlassung; Amtsenthebung (Amtsdeutsch); Verabschiedung (fig.); Demission; Vertragsauflösung
Empfangsbestätigung; Eingangsanzeige
Neigung (zu einer Sache); Einschlag; Ausrichtung; Tendenz; Färbung; Verzerrung
Aufstieg; Besteigung
Brechung; Diffraktion; Beugung
Aufmunterung; Ermunterung; Aufrichtung; Ermutigung; Zuspruch
Chance; Option; (da) lässt sich was machen [ugs.] (Spruch); Aussicht; (günstige) Gelegenheit; Gunst der Stunde [ugs.]; Möglichkeit; Weg; Perspektive
Festung; Feste (veraltet); Wehranlage; Fortifikation; Befestigung; Bastion; Fort; Bollwerk; Wehr [geh.] (veraltet)
Komplement; Ergänzung; Vervollständigung
Abbiegung; Abzweigung
Außerbetriebsetzen; Außerbetriebnahme; Stilllegung; Abschaltung
Vervollständigung; Abschluss; Vollendung; Komplettierung; Fertigstellung
Aushändigung; Überreichung; Übergabe; Ablieferung
Aufenthaltstitel; Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltsbewilligung
Beglaubigung; Bescheinigung; Bestätigung; Vidimation [geh.]; Nachweis; Anerkennung; Vidierung (Amtsdeutsch) [Ös.]; Testat (fachspr.); Zeugnis; Beurkundung; Zertifikat
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
Kesseltreiben (auch figurativ); Hatz; Hetzjagd (auch figurativ); Hetze; Verfolgung; Jagd; Verfolgungsjagd; Treibjagd (auch figurativ); Gjaid [ugs.] (veraltend, österr.)
Schönrederei; in blumiger Sprache; Hüllwort (fachspr.) (veraltet); Sprachkosmetik (fig.); Schönrednerei; beschönigende Umschreibung; Relativierung; Euphemismus (fachspr.) (Hauptform); (sprachliche) Beschönigung; Schönfärberei; Glimpfwort (fachspr.) (veraltet); Verharmlosung; Verbrämung; verhüllende Redeweise (Hauptform); Hehlwort (fachspr.) (veraltet)
Altersgeld (fachspr.) (bundesdeutsch); gesetzliche Pension [Ös.]; Ruhegehalt (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); gesetzliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Alterssicherung; Altersrente (Hauptform); Altersruhegeld (bundesdeutsch); staatliche Pension [Ös.]; Ruhestandsgeld (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Alterspension [Ös.]; ASVG-Pension (Amtsdeutsch) [Ös.]; AHV-Rente (Amtsdeutsch) [Schw.]; staatliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Altersversorgung
Schadensersatz(zahlung) (Hauptform); Entschädigung; Schadenersatz(zahlung) [Ös.]; (finanzielle) Kompensation; Wiedergutmachung; Schadloshaltung (fachspr.) (veraltend)
Abweisung; Inkonzilianz (lat.); Versagung; Unverbindlichkeit
entzerrende Übertragungseinrichtung; Entzerrer
öffentliche Bekanntmachung; Ausrufung; Proklamation; Verkündigung
Beweiskraft; Überzeugungskraft; Aussagekraft
Fertigungstechnik; Produktionstechnik
ruhend; stationär; ruhig; ortsfest; starr; bewegungslos; unbewegt
Zurücknahme; Beendigung; Widerruf; Aufhebung; Erlass; Auflösung
computergestützte Fertigung; CAM; Computer Aided Manufacturing
Merkmalsausprägung; Ausprägung; Eigenart; Eigenheit; Charakteristik; Besonderheit
Verzweigungsbedingung; Sprungbedingung
Schlampigkeit [ugs.]; Nachlässigkeit; Fahrlässigkeit; Ungenauigkeit; mangelnde Sorgfalt; Schludrigkeit [ugs.]; Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb); Unachtsamkeit; Nichtbeachtung; Gedankenlosigkeit; Gleichgültigkeit; Achtlosigkeit; Vernachlässigung
Unterkunft; Unterbringung; Quartier
Tilgung; Abzahlung; Rückzahlung (einer Geldschuld)
Zulassung; Genehmigung; Approbation; Billigung
Ratifikation; Bestätigung; Inkraftsetzung; Ratifizierung
Abtransport; Entfernung; Fortschaffung; Beseitigung; Abfuhr
Einsaugung; Aufsaugung
Beendung; Erledigung; Beendigung; Abschluss; Terminierung; Einstellung
Beisetzung; Begräbnis; Bestattung; Beerdigung
Entsorgung; Abfallentsorgung; Müll-Entsorgung
Austritt; Lebewohl; Auseinandergehen; Weggang; Abschied (auch figurativ); Trennung; Ausscheiden (aus einer Beschäftigung)
Einschränkung; Restriktion; Einengung; Beschränkung; Begrenzung; Deckelung (der Kosten); Zwang
Abnahmeprotokoll; Abnahmebescheinigung
Beurkundung; Beglaubigung
Wachposten; Schutzaufsicht; Posten; Beschützung; Wache; Bewachung; Überwachung; Patrouille; Wachmannschaft; Wachtposten; Wachdienst; Security Service; Sicherheitsdienst; Beaufsichtigung; Wachestehen; Wacht; Wachehalten; Aufsicht; Beschirmung
Geldfluss; Finanzfluss; Kapitalstrom; Kassenfluss; Zahlungsstrom; Kapitalfluss; Cashflow (engl.); Kapitalbewegung
Beschäftigung; Abwechslung; Divertissement [geh.] (franz.); Abwechselung; Ablenkung; Zerstreuung; Zeitvertreib (Hauptform)
Apostasie (fachspr.); Glaubensabfall; Renegatentum [pej.] (bildungssprachlich); Abfall vom Glauben; Lossagung
Sättigungspunkt; Sättigungsgrenze
Berichtigung; Emendation; Verbesserung
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
Benachrichtigung; Mitteilung; Notifizierung
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
unlimitiert; unbegrenzt; bedingungslos; unbeschränkt; uneingeschränkt; ohne Limit
Regel (Hauptform); Verordnung; Vorschrift; Verfügung; Richtlinie; Vorgabe; Order (militärisch)
Zuteilung; Zuordnung; Belegung; Zuweisung
Verbundenheit; Zugehörigkeitsgefühl; Sympathie; Wohlwollen; Zuneigung; Geneigtheit [geh.] (dichterisch)
Rückgabe; Reklamation; Abgeltung; Umtausch; Rücksendung; Zurückerstattung; Zurückgabe; Erstattung; Abtragung
Veranstaltungsort; Wettkampfstätte; Austragungsort
wirtschaftliche Unabhängigkeit; Selbständigkeit; Autarkie; Selbstversorgung; Selbstständigkeit; Subsistenzwirtschaft
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
Raumkosmetikerin (scherzhaft) (verhüllend); Putzkraft; Reinigungskraft (fachspr.); Rein(e)machefrau (mitteldeutsch) [Norddt.]; Putze [ugs.] (herablassend); Bedienerin [Ös.]; Zugehfrau; Aufwartefrau [geh.] (veraltet); Putzhilfe; Putzfrau [ugs.] (Hauptform); Putzfee [ugs.] (aufwertend)
Bergung; Errettung; Rettung
Schrägstellung; Zeichenneigung
Ehrenbezeigung; Lob
Tatbeteiligung; Mittäterschaft; Komplizenschaft
Persilschein (fig.); Unbedenklichkeitsnachweis; Unbedenklichkeitserklärung; Unbedenklichkeitsbescheinigung
Dämpfer [ugs.]; kalte Dusche [ugs.] (fig.); Katzenjammer (fig.); Schlag ins Kontor [ugs.]; Enttäuschung; lange Gesichter (bei) (fig.); Entmutigung; Ernüchterung
Kundmachung [Ös.]; amtliche Mitteilung; Verkündung; Bekanntgabe; Kommuniqué [geh.] (franz.); Bekanntmachung; Mitteilung; Verlautbarung; Ankündigung; Bulletin (franz.); Offenlegung; Notifikation
Achtung; Bedeutung; Prestige; Hochachtung; Einfluss; Renommee; Wertschätzung; Würdigung; Geltung; Autorität; Standing (engl.); Ansehen
Eintrag; Aufschrift; Inschrift; Eintragung; Widmung
Entlüftung; Luftzufuhr; Lüftung; Ventilation; Lufterneuerung; Ventilierung [geh.]; Luftversorgung; Belüftung
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
Akkreditierung; Beglaubigung
Trägerwelle; Trägerschwingung
Verkündigung; Verhängung
Auftragsbestätigung; Bestellungsannahme
Bewältigung; Erfüllung; Schlussstrich; Vollendung; Vollbringung [geh.]; Abschluss
zum Durchbruch verhelfen; Bewegung bringen in (eine Sache); (wieder) in Schwung bringen
Reinigung mit Wasser; Spülung; Waschung mit Wasser
Offenlegung; Demaskierung; Aufdeckung; Bloßstellung; Entschleierung; Enthüllung; (das) Bloßlegen; Entlarvung; Bloßlegung
Anreiz; Impuls; im Hintergrund stehen; Grund; Stein des Anstoßes; der tiefere Sinn; Anlass; Beweggrund; Hintergrund; Quelle; Anregung; Veranlassung; Wirkursache; Initialzündung; Motiv; Anstoß; Ursache; Auslöser; Stimulans
Bundesvereinigung; Bundesverband
Betreuung; Fürsorge; Schutz; Fürsorglichkeit; Obhut; Schutz und Schirm (formelhaft) [geh.] (veraltet); Verfügungsgewalt
Uferdamm; Eindämmung; Kai; Deich; Sturmflutbefestigung; Damm
weggelaufen; absent (veraltet); entflohen; ausgebüxt [ugs.]; weg (= fortgelaufen) (weggefahren) [ugs.] (Hauptform); hat sich der Strafverfolgung entzogen; geflüchtet; stiften gegangen [ugs.] (regional); nicht da; geflohen; nicht mehr da [ugs.]; ausgeflogen (fig.); (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) [geh.] (Spruch, scherzhaft); abwesend; auf der Flucht; flüchtig; durchgebrannt; hat sich abgesetzt; entfleucht [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); ausgerissen; entkommen; abgängig (Amtsdeutsch); abgehauen; getürmt [ugs.] (Jargon); auf und davon; fort; über alle Berge [ugs.] (fig.)
Erledigung; Elimination; Beseitigung; Eliminierung; Ausschluss
lokomotorisch (fachspr.); die Fortbewegung betreffend
Stromversorgungseinheit; Netzteil
Stimmrecht; Wahlrecht; Wahlberechtigung
Erbanlage; Veranlagung; (die) Gene (simplifizierend) [ugs.]
Untersuchung (über); Enquete; Standortbestimmung [ugs.]; Erfassung; Umfrage; Erhebung; Erkundigung; Stimmungstest [ugs.]; Befragung; Nachforschung
Tagundnachtgleiche; Äquinoktium (fachspr.); Tag-und-Nacht-Gleiche; Equinox (lat.)
Huld [geh.] (veraltet); Gunst; Geneigtheit; Wohlwollen; Zugewandtheit [geh.]; Gewogenheit
Befestigung; Bindung; Festigung
Entkräftung; Gegenbeweis; Widerlegung; Gegenargument; Falsifizierung [geh.]; Elenchus [geh.] (griechisch, lat.); E; Falsifikation [geh.]; Einwand
Marktanalyse; Marktbefragung; Marktumfrage; Markterhebung
Prophezeiung; Voraussage (Hauptform); Verheißung; Blick in die Glaskugel (fig.); Weissagung
Flugzeugshelter (fachspr.) (militärisch); Shelter (fachspr.) (militärisch); Flugzeughangar; Flugzeugunterstand; Hangar; Flugzeugbunker; Hardened Aircraft Shelter (fachspr.) (amerikanisch, militärisch); Flugzeughalle
Maturität [Schw.]; Studienberechtigung; Gymnasialabschluss; Matura [Schw.] [Ös.]; HZB (fachspr.); Hochschulzugangsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Hochschulreife; Abitur; Allgemeine Hochschulreife; Abi [ugs.]
Gleichsetzung; Gleichheit vor dem Gesetz; Gleichberechtigung; Gleichheit; Gleichordnung (z.B. im Privatrecht); Chancengleichheit; Gleichstellung; rechtliche Gleichstellung
Bemühung [geh.] (Hauptform); Bemühen; Effort [Schw.]; Anstrengung; (jemandes) Mühe (floskelhaft); Mühewaltung [geh.] (veraltend)
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Bereinigung; Rektifikation (juristisch); Fehlerkorrektur; Richtigstellung; Fehlerbehebung; Berichtigung
Volksbefragung; Referendum; Volksabstimmung; Volksbegehren; Volksentscheid; Plebiszit
Auflage; Grundbedingung; Bedingung; Erforderlichkeit; Maßgabe; Zwang; Festsetzung; Eckpunkt; Muss; Pflicht; Bestimmung
entbieten (veraltet); anbieten; zur Verfügung stellen; bereitstellen; bereithalten; bieten; liefern; offerieren; beistellen (Amtsdeutsch) [Ös.]
Entsagung; Abschwörung; Abkehr; Abschwören
Obstanbau; Obsterzeugung; Obstproduktion; Obstbau
Vollziehungsbefehl; Ermächtigung; Vollmacht; Pouvoir [Ös.]; Mandat; Befugnis; Freibrief; Kommittiv (fachspr.) (lat., veraltet); Bevollmächtigung; Prokura; Handlungsvollmacht
Rückvergütung; Entschädigung; Erstattung
Wiedergutmachung; Nachzahlung; Abfindung; Reparation; Entschädigung; Rekompensation; Belohnung
Einvernehmung [Schw.] [Ös.]; Einvernahme [Schw.] [Ös.]; Vernehmung; Untersuchung; Anhörung; Befragung; Verhör
freudige Erregung; Fröhlichkeit; Freude; Freudigkeit; gute Laune; Frohsinn; Konvivialität [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Glückseligkeit; Vergnügen; Frohmut; gute Schwingungen [ugs.]; Heiterkeit
Fuhre [ugs.]; Überbringung; Lieferung; Belieferung; Sendung; Zustellung; Rutsche [ugs.] (salopp); Anlieferung; Auslieferung
Informationsübertragung; Datenübertragung; Datentransfer
Zutrittsberechtigung; Zugangsberechtigung
Zuordnung; Vereinigung; Relation; Angliederung; Beziehung; Zugehörigkeit
Exaktheit; Auffälligkeit; Prägnanz; Ausprägung; Deutlichkeit; Eindeutigkeit
Feindseligkeit; Echauffiertheit; böses Blut [ugs.]; Aufgebrachtsein; Empörtheit; Ingrimm (veraltend); Wüterei; Aufgeregtheit; Rage; Verärgerung; Echauffierung; Gereiztheit; Empörung (Hauptform); Wut; Aufgebrachtheit; Zorn; Furor; Gfrett [ugs.] (süddt., österr.); Stinkwut; Wut im Bauch; Ärger; Brast (veraltend); Erbostheit; Jähzorn; heiliger Zorn; Aufregung; Indignation; Raserei; Entrüstung; Gefrett [ugs.] (süddt., österr.); Scheißwut (derb)
Abstich; Abzweigung
Placet [geh.]; Einverständnis; Zustimmung; Einwilligung; Segen; Billigung; Plazet [geh.]
Amüsement [geh.]; Spaß; Vergnügen; Unterhaltung (Hauptform); Belustigung; Entertainment; Vergnügung; Lustbarkeit [geh.] (altertümelnd); Ergötzlichkeit (veraltet); Kurzweil [geh.] (veraltend)
Hinterlegungsstelle; Verwahrstelle; Verwahrer
Anregung; Belebung; Ansporn; Stimulation
Schandmal; Makel; Beleidigung fürs Auge; Schandfleck; Schönheitsfehler
Anfälligkeit (für) (medizinisch); Neigung (zu); Tendenz (zu); Hang (zu); Affinität (zu)
Anstrengung; Kraftaufwand; Anspannung
kardanische Aufhängung; kardanische Lagerung; Kardanik (Kurzform)
sich nicht festnageln lassen; Eiertänze vollführen; hin- und hergerissen sein [ugs.]; (einen) Eiertanz aufführen; Festlegungen vermeiden; (sich) nicht entscheiden können (zwischen); herumtun [ugs.]; unentschlossen sein (Hauptform); herumeiern [ugs.]; (sich) nicht festlegen (wollen); schwanken (zwischen) [ugs.]
Vorliebe; Faible (für) (franz.); Präferenz (fachspr.); Hang (zu); Sympathie (für etwas); Neigung; Schwäche (für); Prädilektion [geh.] (veraltet)
Erregung; Schwung; Wallung
Beiwerk; Zierwerk; Beifügung; Anhängsel; Parergon [geh.] (griechisch)
Format; Temperament; Wesen; Wesenheit; Gemütsart; Charakter; Profil (fachspr.); Gepräge; Gemütsanlage [geh.]; Persönlichkeit; Eigenart; Gemüt; Wesensart; Naturell; Veranlagung; Natur
Karma (buddh.); Geschick; Vorbestimmung; Vorsehung; Bestimmung; Kismet (islam.); Schicksal; Zufall; Schickung; gung; Los; Prädestination; Fatum; Vorherbestimmung
Bewegungsvermögen; Motilität (fachspr.)
Bewilligungsausschuss; Haushaltsausschuss
Fingerzeig; Gebärde; Handbewegung; Geste
sehr fest; unerschütterlich; felsenfest (Überzeugung) (fig.); ehern [geh.] (altertümelnd, fig.); eisern (fig.)
Hang; Begierde; Affinität; Geneigtheit; Neigung; Tendenz; Anziehung; Lust; Verlangen
Missbilligung; Missfallen
Scheideweg; Wegscheid (veraltend) [Ös.]; Abzweigung; Verästelung; Dichotomie (fachspr.) (botanisch, griechisch); Gabelung; Bifurkation [geh.] (lat.); Verzweigung
Bewegung; Verschiebung; Positionsänderung; Translokation
Schmähung; Affront; Beleidigung; Ehrverletzung; Insultation; Kränkung
Verlegenheit; Erniedrigung; Beschämung
der Ansicht sein; (etwas) so sehen (dass); meinen (dass); der Überzeugung sein; (es) für richtig halten; (der) Meinung sein; zu wissen glauben; überzeugt (sein); glauben (dass); dafürhalten [geh.]
Anerkennung; Hochachtung; Bestätigung; Zuspruch; Achtung; Rückenwind (fig.); Bewunderung; Respekt; Beachtung; Wertschätzung; Admiration [geh.] (bildungssprachlich, lat., veraltet); Ehrerbietung
Instandsetzung; Fehlerbeseitigung; Mangelbeseitigung; Problemlösung; Korrektur; Berichtigung; Mängelbeseitigung; Reparatur; Fehlerbehebung; Verbesserung; Nachbesserung
Zusicherung; Bekräftigung; Nachweis; Zusage; Quittierung; Befürwortung; Zuspruch; Versicherung; Bestätigung; Quittung; Rückmeldung
Entflockungsmittel; Verflüssigungsmittel
Beifallsbezeigung; Handgeklapper; stehende Ovationen (es gibt ...); Akklamation; tosender Beifall; Jubel; Beifall; Beifallsbezeugung [geh.]; Beifallsäußerung; Applaus; Beifallsbekundung [geh.]; Beifallsorkan; Beifallklatschen; Ovation; Standing Ovation; Klatschen; Beifallssturm; Beifallsrauschen
Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung; Raytracing
Einbindung; Anteilnahme; Partizipation; Beteiligtsein; Beteiligung; Mitbeteiligung; Einschluss; Teilnahme; Mitwirkung; Mitsprache; Teilhabe
Sättigung; Sattheit; Saturation (fachspr.)
Außerkraftsetzung; Kündigung; Aufhebung; Abrogation
Verschiebung; Verlegung (nach)
Zubereitung; Verfertigung; Herstellung; Hervorbringung [geh.] (selten); Fertigung; Generierung; Schaffung; Aufbau; Erstellung; Anfertigung; Produktion; Fabrikation; Erzeugung
Aufregung; (psychische) Belastung; Hektik; Nervosität; Stress; Druck
Zersetzung; Dekomposition (fachspr.); Zerlegung
Signale stehen auf grün [ugs.]; Erlaubnis; Abnahme (fachspr.) (juristisch); Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Freigabe; grünes Licht [ugs.]
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Erteilung; Aushändigung [geh.]; Herausgabe; Ausgabe; Verteilung
Gütertransport; Transport; Beförderung; Verbringung (fachspr.); Verlastung; Güterverkehr (Hauptform); Spedition
unerlaubt jagen; ohne Berechtigung jagen; wildern (Hauptform)
Schwingung; Gerüttel; Vibration; Erschütterung; Stoß
unattraktiv; reizlos; ungestalt (altertümlich); unansehnlich; schiech [ugs.] (bayr., österr.); hässlich (Hauptform); hässliches Entlein (fig.); unästhetisch; kein schöner Anblick; schiach [ugs.] (bayr., österr.); nicht sehr einnehmend [geh.] (euphemistisch); (eine) Beleidigung fürs Auge; unschön
Hilfe; Stärkung; Gunstbezeugung; Schützenhilfe [ugs.]; Zutun; Rückhalt; Gunstbezeigung; Förderung; Unterstützung
Neigungswinkel; Neigung
Ausfuhrgenehmigung; Exportgenehmigung
Mentalität; Gesinnung; Grundeinstellung; (jemandes) Philosophie; Sinnesart (dichterisch); Einstellung (zu); Selbstverständnis; Überzeugung; Ethos [geh.]; Lebenseinstellung; Geisteshaltung (Hauptform)
Degout [geh.] (franz.); Ekelgefühl(e); Abscheu; Widerwille; Aversion; (jemandem ein) Gräuel; Sich-Abwenden; (körperliche) Abneigung; Ekel (Hauptform); (körperliche) Ablehnung
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
Inzentiv (fachspr.) (bildungssprachlich, selten); Motivation; Incentivierung; Motivierung; Anreiz; Antrieb; Aufhänger; Ansporn; Anregung; Reiz; Sinnesreiz
Abschrift; Ausfertigung; Durchschlag; Kopie; Doppel; Durchschrift; Duplikat
Schlappe [ugs.]; Erniedrigung; Schmach (veraltend); Demütigung
abklingen; nachlassen (Sturm) (Erregung)
von der Route abkommen; vom Weg abkommen; (sich) verfranzen [ugs.]; (die) Abfahrt verpassen; (sich) verirren; (sich) verfahren (Hauptform); in die falsche Richtung fahren; (die) Abzweigung verpassen
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
beliebt; (wird) gern gekauft; gefragt; in jemandes Gunst (stehen); (sich) großer Beliebtheit erfreuen [geh.]; begehrt; gut eingeführt; (wird) viel gekauft; auf großes Interesse stoßen; nachgefragt; populär; gesucht
Advokat; anwaltliche Vertretung; Rechtsvertreter; (jemandes) Verteidigung; Strafverteidiger; Rechtsverdreher (derb) [pej.]; Rechtsanwalt (Hauptform); Rechtsbeistand; Anwalt; Verteidiger
Vermutung; Anfangsverdacht; Verdächtigung; Verdacht
Reinigungsmittel (Hauptform); Reiniger; Detergens (fachspr.); Seife; Putzmittel; Tensid
Anregung; Erregung
Präzession; Kreiselbewegung
Begründung; Bekräftigung
Nachtrag; Addendum [geh.] (veraltet); Anlage; Anfügung; Beilage; Annex; Anhang; Ergänzung; Hinzufügung; Zusatz; Appendix; Paralipomenon [geh.] (griechisch)
Aufbewahrung; Deponierung; Hinterlegung
befriedigen; Befriedigung verschaffen; zufrieden stellen; erfüllen
Verbeugung; Verneigung (vor)
Kongress; Symposium (fachspr.) (wissenschaftlich); Symposion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konferenz; Tagung; Kolloquium (fachspr.) (politisch, wissenschaftlich)
Erbschein; Erbenbescheinigung [Schw.]; Erbnachweis
Verteidigungsrede; Verteidigung; Apologie; Rechtfertigung
Beschäftigungslosigkeit; Arbeitslosigkeit; Erwerbslosigkeit
Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Vorbeugung; Abwendung; Verhütung; Prävention; Prophylaxe (fachspr.)
Einsaugung; Aufsaugung; Absorption; Aufsaugen
Einbau; Zusammenbau; Befestigung; Montage; Installation; Zusammensetzen
Sprungtabelle; Verzweigungstabelle; Sprungleiste
Posten; Aufgabe (fig.); Arbeitsverhältnis; (die) Stätte seines Wirkens [geh.]; Arbeitsplatz; Stelle (Hauptform); Arbeitsstelle; Beschäftigungsverhältnis (Amtsdeutsch); Anstellung; Job [ugs.]; Stellung; Position; Amt (fachspr.); Arbeit; Beschäftigung
Verpflegungssatz; Provision
Bestätigungsvermerk; Prüfungsbericht
(oh) Entschuldigung!; ist nicht böse gemeint; war nicht so gemeint [ugs.]; war nicht böse gemeint; nichts für ungut!
Selbsterregung; Eigenerregung
Impetus; Anregung; Auslöser; Initiierung; Anstoß; Impuls
Schrägfläche; abgeschrägte Kante; Schrägkante; Fase; Abschrägung; Schräge
Schwemme; Überangebot (an); Übersättigung
Völkermord (Hauptform); Massenmord; Massenvernichtung; Austilgung; Exterminierung; Holocaust; Genozid; Ausrottung
unbeweglich; rigide; immobil; statisch; bewegungslos; steif; feststehend; starr; unveränderlich
(das) Wirken; Betätigung; Tätigkeit; Aktivität
Fabrik (Hauptform); Industrieanlage; Werk; Produktionsstätte; Fertigungsbetrieb
Voraussetzung; Bedingung; Grundannahme; Ausgangsbasis; Grundvoraussetzung; Prämisse; Grundsatz; Axiom (fachspr.); Annahme; Kondition; Notwendigkeit; Grundlage; Vorbedingung; Vorannahme; Grundwahrheit
Verflüchtigung; Evaporation (fachspr.) (lat.); Verdunstung; Transpiration
Faktum; Tatsache; Gegebenheit; Rahmenbedingung; Faktor; Fall; Konstellation; Umstand (Hauptform)
Kreditbrief; Akkreditiv; Beglaubigungsschreiben
Zeugung; Konzeption (fachspr.); Empfängnis; Befruchtung
zeugungsunfähig; unfruchtbar; steril; fruchtlos; infertil
aufbieten; mobilisieren; in Bewegung setzen (auch figurativ); einsetzen; daransetzen [geh.]; hineinstecken [ugs.]; aktivieren
in Lohn und Brot stehen (bei); beschäftigt; sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in Amt und Würden [geh.] (ironisch); tätig; in (jemandes) Diensten (stehen) [geh.]; auf der Gehaltsliste (stehen) (bei); angestellt; im Beschäftigungsverhältnis; erwerbstätig; im Arbeitsverhältnis
Verankerung; Fixierung; Befestigung; Bindung
Lieferbedingungen; Lieferkonditionen
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
Preisgabe; Verzicht; Aufgabe; Übertragung
Bahnneigung; Inklination
arbeitssuchend; erwerbslos; keine Arbeit haben (variabel); ohne Job (dastehen) [ugs.]; nicht erwerbstätig; ohne Beschäftigungsverhältnis; ohne Arbeitsverhältnis; unbeschäftigt; beschäftigungslos; brotlos (fig.); ohne Arbeit; arbeitslos (sein)
Flugzeugabsturz; Flugzeugunglück; Crash
Veranlagung; Anlage (zu); Neigung; Disposition (fachspr.)
Bewegungsstörung; Athetose (fachspr.)
Auflösung; Zerlegungsgrad; Granularität; Rasterung
Vergünstigung; wohltätige Gabe; Gefallen; Wohltätigkeit; Wohltat; Benefiz; Mildtätigkeit (veraltend)
Offenlegung; Enthüllung; Offenbarung; Preisgebung; Eingeständnis
Palisade; Pfahlbefestigung; Staket; Einpfählung
Sprungbefehl; Verzweigungsbefehl
Dachgefälle; Dachschräge; Dachneigung
Reaktionslosigkeit; Bewegungslosigkeit; Starre; Stupor (fachspr.); Inflexibilität
Übergang; Vererbung; Übertragung
Kündigung; Feuerung [ugs.]; Rausschmiss [ugs.]; Freisetzung; Rauswurf [ugs.]; Entlassung
kritische Würdigung; Rezension (fachspr.); kritische Bewertung; Besprechung; Kritik; Einschätzung; Presseecho
Codex; Verordnung; Verfügung; Gebot; Edikt; Kodex; Erlass; Dekret
Lenkberechtigung [Ös.]; Lenkerberechtigung [Ös.]; Fahrberechtigung; Fahrerlaubnis
Umgrenzung; Einhegung; Einfriedung; Eingrenzung; Befriedung; Umfassung; Absperrung; Einzäunung; Einfriedigung (veraltet); Umfriedung; Abgrenzung
Verband; Vereinigung; Zusammenschluss; Verein; Verbund
Steckenpferd [ugs.]; Freizeitaktivität; Freizeitbeschäftigung; Hobby; Privatvergnügen (sein)
Telepathie; Gedankenübertragung
Eingebung (Hauptform); (plötzliche) Erkenntnis; Impuls; Idee; Einfall; Anwandlung; (plötzliche) Einsicht; Gedanke; Offenbarung (für jemanden) (auch figurativ); Aha-Erlebnis [ugs.]; Erleuchtung; Offenbarungserlebnis; Intuition; Inspiration; Anregung
Unikat; Einzelanfertigung (fachspr.) (kaufmännisch); Einzelstück; Unikum
Lehrbefugnis; Lehrbefähigung; Facultas Docendi [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lehrerlaubnis; Fakultas [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lehrberechtigung; Venia Legendi [geh.] (bildungssprachlich, lat.)
Erwerb eines Doktortitels; Erlangung der Doktorwürde; Promotion
Erfüllung; Befriedigung; Pläsier; Vergnügen; Genuss; Zufriedenheit; Beglückung
Nachlassdokument; Testament; letztwillige Verfügung; Letzter Wille; Vermächtnis
Drehbewegung; Umdrehung; Rotation; Umkreisung; Drehung; Rotationsbewegung; Umlauf; Kreisbewegung
Beugung; Biegung [ugs.] [Ös.]; Flexion (fachspr.) (wissenschaftlich)
Pakt; Zusammenschluss; Schulterschluss; Union; Allianz; Koalition; Bündnis; Bund; Vereinigung; Föderation
Zusammenschau; Panoptikum; Synthese; Gesamtschau; Vermittlung; Zusammenfügung
Leistungsberechtigung; Anspruchsberechtigung
Explikation [geh.]; Erklärung; Darstellung; Äußerung; Erläuterung; (mündliche / schriftliche) Ausführung(en) [geh.]; Darlegung; Auslassung(en) [geh.] (negativ)
Halbtagsjob; Halbtagsstelle; Halbtagsarbeit; Halbtagsbeschäftigung
wiedergutmachen; Entschädigungszahlungen leisten; kompensieren; entschädigen; Ausgleichszahlungen leisten; abfinden; Wiedergutmachung zahlen
Orakelspruch; Prädiktion (selten); Prognose; Prophetie; Weissagung; Prophezeiung; Wahrsagung; Orakel; Voraussage; Vorhersage; Omen
Verbot (Hauptform); Untersagung (fachspr.) (Verwaltungssprache); (ein) Tabu; Anweisung) (... zu unterlassen (variabel); Unterlassungsverfügung (fachspr.) (juristisch)
Entwicklung; Kreation; Design; Erfindung; Schöpfung; Erschaffung; Hervorbringung [geh.]; Planung
Wechselwirkung; Beeinflussung; Beeinträchtigung; Überlagerung; Überschneidung; Interferenz
Gegenwehr; Widerstand; Abwehr; Gefahrenabwehr; Verteidigung
Apposition; Beifügung; Beisatz
Kasus (fachspr.) (Hauptform); Beugungsfall (fachspr.); Fall; vier Fälle [ugs.]; 4 Fälle [ugs.]
Ermittlung; Fund; Entdeckung; Ausforschung; Eruierung [geh.]; Kenntniserlangung; Feststellung
Bekräftigung; Zustimmung; Affirmation; Bejahung; Zuspruch; Zusagung; Bestätigung; Beipflichtung
Begnadigung; Straferlass; Amnestie
Problembeseitigung; Störungsbehebung; Lösung; Problemlösung; Problembewältigung
Anstrengung; Mühe; Kraftaufwand; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand
Ego [ugs.]; Selbstüberzeugung; Selbstwert; Selbstüberzeugtheit; Selbstsicherheit; Selbstachtung; Stolz; Selbstwertschätzung; Selbstgewissheit; Ich-Stärke; Selbstvertrauen; Selbstbewusstsein; Selbstwertgefühl; Eigenwert
Wichsen (derb); Masturbation; Selbstbefriedigung (Hauptform); Autoerotik [geh.]; Onanie; Handbetrieb (derb) (fig.)
Rahmenbedingung; Grundbedingung
Peinigung; Misshandlung; Tortur; Marter; Quälerei; Drangsal; Folter; Folterung
in Bereitschaft; in den Startlöchern [ugs.] (fig.); auf Abruf; verfügbar; betriebsbereit; zur Verfügung stehend; abrufbereit; disponibel
zeugungsfähig; potent
Kinästhesie; Bewegungsempfindung; Bewegungsgefühl; Bewegungssinn; kinästhetische Wahrnehmung
Abwiegelung; Beschwichtigung; Beruhigung; Besänftigung; Appeasement [geh.] (engl.)
Präzedenz [geh.] (bildungssprachlich, selten); Vorrang; Vorrangstellung; Vorzug; Höherrangigkeit; Bevorzugung; Primat; Präferenz; Vortritt; Vorrangigkeit
Eignung; Befähigung; Fähigkeit; Qualifikation; Einsatzbarkeit; Skill (Anglizismus); Kompetenz; Kompetenzprofil (fachspr.)
Wirbel (um); (große) Beachtung; Rummel (um); Furore [geh.] (Hauptform); Aufsehen; Aufgeregtheit(en); (große) Aufregung (um)
Affekt; Gemütsbewegung; Gefühlsausbruch
Bericht; Denkschrift; Exposé; Darlegung; Ausarbeitung; Ausführung; Exposee
Stilllegung; Kahlschlag; Schließung; Abwicklung; Auflösung; Liquidation
Auflösung; Annullierung; Streichung; Beseitigung; Abschaffung; Aufhebung; Einstellung
asketisch; entbehrungsvoll; karg; entbehrungsreich (Hauptform); entsagungsvoll
Verlust; Schaden; Aderlass (fig.); Schädigung
politische Bewegung; Bewegung
eingeschlechtliche Fortpflanzung; Jungferngeburt; Jungfernzeugung; Parthenogenese (fachspr.)
(die) Jacke voll [ugs.]; Körperstrafe; Abreibung [ugs.]; Senge [ugs.]; es setzt was; Züchtigung; Schläge; (eine) Wucht [ugs.] (regional); Dresche [ugs.]; Tracht Prügel; Keile kriegen [ugs.]; den Arsch voll kriegen (derb); Hiebe; Haue [ugs.]; es setzt Prügel; es setzt was mit dem Rohrstock; Prügel; (es gibt) langen Hafer [ugs.]; Kloppe [ugs.]; (es gibt) was hinter die Ohren [ugs.]; (es gibt) was hinter die Löffel [ugs.]; (dann hat dein) Arsch Kirmes (derb); langen Hafer kriegen [ugs.]
Deliberation [geh.] (sehr selten); Berechnung; Kalkül; Reflexion; Überlegung; Abwägung; Erwägung
Pardon; Entschuldigung; Bitte um Verzeihung; Abbitte
Ansprüchlichkeit (psychol.) [geh.]; Jammern auf hohem Niveau (fig.) (variabel); Anspruchsdenken; Erwartungshaltung; Versorgungsmentalität; Anspruchshaltung
künden [Schw.]; ausscheiden; aufhören (bei) [ugs.]; (den) Job an den Nagel hängen (fig.); abheuern (fachspr.) (seemännisch); (den) Bettel hinschmeißen [ugs.]; (seinen) Abschied nehmen; (ein Unternehmen) verlassen; (sein) Büro räumen; gehen [ugs.]; (den Kram) hinschmeißen [ugs.]; (seine) Kündigung einreichen; das Handtuch werfen [ugs.] (fig.); in den Sack hauen [ugs.] (fig.); abmustern (fachspr.) (seemännisch); (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungssprache); weggehen [ugs.]; seinen Hut nehmen (fig.); (sein) Bündel schnüren (fig.); (den) Dienst quittieren; kündigen; was Besseres finden; (sich) was anderes suchen [ugs.]
Einsatz; Depot [Schw.]; Versatzstück [Ös.]; Sicherheit; Hinterlegung; Pfand; Kaution; Sicherheitsleistung
Unterschlagung; Defraudation [geh.]; Unterschleif [geh.] (regional, veraltend); Veruntreuung; Hinterziehung
Input von außen; Kommentar; Stellungnahme; Rückmeldung; Resonanz; Feedback (engl.); Anregung
Proviant; Verköstigung; Kost; Essen; Verpflegung
Formgebung; Ausprägung; Ausformung; Manifestation; Gestaltung
schriftliches Kommunikationsmittel; mündliches Kommunikationsmittel; Sprache (Hauptform); verbales Kommunikationsmittel; Verständigungsmittel
Orgasmus; (sexueller) Höhepunkt; Klimax; Kommen [ugs.]; Befriedigung
Taxis (fachspr.); Bewegungsreaktion
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
Orthopädist; Bewegungstherapeut
Arbeitsplatzabbau; Stellenstreichung(en); Stellenabbau; Verkleinerung der Belegschaft; Rückgang der Beschäftigung; Personalfreisetzung (verhüllend); Personalabbau; Rationalisierungsmaßnahme; Stellenfreisetzung(en) (verhüllend); Freisetzung (von Personal) (verhüllend)
Tanke [ugs.]; Tankstelle; Tankstation; Versorgungsanlage; Zapfstelle (ursprünglich)
Geschwindigkeitszunahme; Akzeleration (fachspr.); Antritt; Temposteigerung; Beschleunigung
Datensatz (fachspr.); Datum (plural: Daten); Eintragung
Fortbewegung; Bewegung
Begründung; Anbindung; Fundierung; Substantiierung; Grundlegung; Verankerung
ohne weiteres; unbefangen; bedingungslos; vorbehaltlos; ohne Vorbehalt; ohne Weiteres
Herbeiführung; Folge; Hervorbringung; Konsequenz; Auswirkung; Ausfluss
(großflächiger) Stromausfall; Zusammenbruch des Stromnetzes; (es) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); Zusammenbruch der Stromversorgung; Blackout
(jemandem) Beifall klatschen (fig.); (jemanden) rühmen [geh.]; (jemandem) ein Kompliment machen; (jemanden) loben (Hauptform); (jemandem) Lob zollen [geh.]; (jemanden) belobigen (offiziell loben); (für jemanden) lobende Worte finden; (jemanden) würdigen; (einer Sache / jemandem) Gutes nachsagen; (sich über jemanden) anerkennend äußern [geh.]; (jemanden) preisen [geh.]; (jemanden) lobend erwähnen; (jemandem) ein Lob aussprechen; (jemandem) Anerkennung zollen [geh.]; (jemanden) lobpreisen (dichterisch); (jemanden / etwas) benedeien [geh.] (christlich, sehr selten, veraltet); (etwas) einer kritischen Wüdigung unterziehen [geh.] (veraltet)
Kriegsminister (veraltet); Verteidigungsminister (euphemistisch)
Nichtbefolgung; Nichtbeachtung; Außerachtlassung
Aufschieberitis [ugs.]; Aufschiebeverhalten; Erledigungsblockade; Handlungsaufschub; Prokrastination (fachspr.); Procrastination (fachspr.)
Beeinflussung; Nahelegung; Manipulation; Ohrenbläserei (veraltet); Suggestion; Einflüstern
Demission; Abgang; Abdikation; Renunziation; Amtsaufgabe; Ausscheiden; Abdankung; Amtsabtretung; Amtsniederlegung; Rückzug; Rücktritt
Austausch; Verständigung; Kommunikation
Besprechung; Erörterung; Behandlung; Erläuterung; Darlegung(en); Betrachtung
Weiche; Abzweigung; Gabelung
deutsche Vereinigung; deutsche Wiedervereinigung; Wiedervereinigung; Wende; Ende der deutschen Teilung
Benachteiligung; Ungleichbehandlung; Diskriminierung
Artist; Akrobat; Bewegungskünstler
bewegen; in Bewegung setzen
aufsteigende Warmluft; Warmluftbewegung; Thermik (fachspr.)
Ausprägung; Wert; Ergebnis
Konziliation [geh.] (lat.); Verständigung; Versöhnung; Aussöhnung
Luftbewegung; Luftdruckausgleich; Wind; Luftströmung; Luftstrom
Regung; Bewegung; Kinetik (fachspr.); Lokomotion (fachspr.); Lokomotorik (fachspr.); Taxis (fachspr.); Motorik (fachspr.)
Zugangsstraße; Zugangsweg; Zuwegung; Zufahrtsstraße; Zufahrtsweg
Erosion (fachspr.) (lat.); Abtragung
(jemandem) die Pistole auf die Brust setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) erpressen; Überzeugungsarbeit leisten (fig.) (verhüllend, zynisch); (jemandem) das Messer an die Kehle setzen (fig.); (jemandem) ein Angebot machen) (das er nicht ablehnen kann (Spruch, verhüllend); (jemanden) (massiv) unter Druck setzen
Rechtfertigung; Apologetik
Benachrichtigung; Aviso [Ös.]; Avis; Ankündigung
Bedienerin [Ös.]; Zugehfrau; Reinigungsfrau; Aufwartefrau
strenger Geruch; Geruchsbelästigung; Ausdünstung; Geruchsbildung; Gestank; schlechte Luft; übler Geruch; Mief [ugs.]; schlechter Geruch
Radiodrome; Verfolgungskurve
bewegungsunfähig; gelähmt; paralysiert
Anfrage; Ersuchen; Erkundigung
Anwartschaft; Anspruch; Anrecht; Berechtigung; Aussicht
zu Lasten; zu Ungunsten; auf dem Rücken (von) [ugs.]; zum Nachteil (von); zu jemandes Nachteil; auf Kosten (von); zuungunsten; zu jemandes Schaden
Befolgung; Compliance (fachspr.) (medizinisch); Einhaltung
Beruhigungsmittel; Barbiturat (fachspr.)
Müllentsorgung; Kehrichtabfuhr [Schw.]; Müllbeseitigung; Müllabfuhr
Eiserzeugung; Eisproduktion; Eisherstellung
Eisenproduktion; Eisenherstellung; Eisenerzeugung
Bekleidungsproduktion; Bekleidungsherstellung; Bekleidungserzeugung
Synchronisation; Austausch; Übertragung; Transfer
Disambiguierung; Vereindeutigung
Untersuchung; Erhebung; Befragung; Umfrage; Fragegespräch; Dialog; Interview (engl.)
Fragmentierung; Diversifikation; Segmentierung; Zerlegung; Segmentation; Zerteilung
(sich) trimmen; trainieren; (sich) körperlich betätigen; Sport treiben; Sport machen; Bewegung machen; (sich) ertüchtigen [geh.]; sporteln [ugs.]
Zusammenschlagung; Consolidation (veraltet); Konsolidierung
Hinblick; Hinsicht; Betrachtung; Fixation (fachspr.); Beachtung; Berücksichtigung; Zuwendung; Aufmerksamkeit
(einer Neigung) nachgehen; frönen
Kriegsentschädigungen; Reparationen; Wiedergutmachungsleistungen; Reparationszahlungen; Schadensersatz für Kriegsschäden; Reparationsleistungen; Reparationslasten
Verbindungsprotokoll; Netzwerkprotokoll; Netzprotokoll; Protokoll; Übertragungsprotokoll
Kurtaxe; Beherbergungstaxe; Gästetaxe; Tourismusabgabe; Nächtigungstaxe; Aufenthaltsabgabe; Kurabgabe; Ortstaxe
Teilzeitbeschäftigung; Teilzeitarbeit; Teilzeitjob; Teilzeitstelle
Konferenzband; Proceedings (engl.); Tagungsband
Prinzip der Gegenseitigkeit; Wechselseitigkeit; Reziprozität; aufeinander bezüglich; gegenseitige Begünstigung; Gegenseitigkeit
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
Fehler bei der Übertragung; Übertragungsfehler; Übermittlungsfehler
Judenhass; Judenfeindlichkeit; Antisemitismus; Judenfeindschaft; Judenverfolgung; Judendiskriminierung
Synchronisationsdifferenz (fachspr.); Jitter (Jargon); Gangunterschied; Versatz; Varianz
Ungerechtigkeit; unfaire Behandlung; einseitige Bevorzugung; Diskriminierung
Gangunterschied; Phasenunterschied
Beköstigung; Bewirtung; Verköstigung; Speisung
Übertragungswagen; Ü-Wagen
Lokalaugenschein [Ös.]; Besichtigung; Lokaltermin
Erwerbstätigkeit; Broterwerb; Beschäftigung; Erwerbsarbeit
sensationsgierig; effekthascherisch; sensationslüstern; reißerisch (Hauptform); aufregungssüchtig; sensationsgeil [ugs.]; sensationshungrig
Determination; Determinierung; Festlegung
Exkulpation (fachspr.) (lat.); Entlastung; Schuldbefreiung; Rechtfertigung
Arbeitsstätte; Beschäftigungsstelle; Arbeitsort; Ort der Beschäftigung; Arbeitsstelle
Verneigung; Diener; Knicks; Verbeugung; Ehrenbezeigung [geh.]; Reverenz [geh.]; Kratzfuß (veraltet)
Freizügigkeit; Ellbogenfreiheit; Bewegungsfreiheit; Raum; Spielraum; Latitüde (fachspr.); Platz
automatische Speicherbereinigung; Garbage Collection (engl.); Freispeichersammlung
Sport; Körpererziehung; Körperertüchtigung; Leibesübungen; Leibesertüchtigung
(der) Initiator sein; in Bewegung setzen; entstehen lassen; starten; ans Laufen bringen; in Gang setzen; in Gang bringen; ins Leben rufen (fig.); anleiern [ugs.]; (etwas) ankurbeln (fig.); initiieren
Abhilfe; Beseitigung; Remedur (bildungssprachlich) (neulateinisch); Behebung
übereignen; verwenden lassen; zur Nutzung überlassen; übergeben; nutzen lassen; zur Verfügung stellen
logistische Kette; Versorgungskette; Lieferkette; Supply Chain (fachspr.)
ganz easy [ugs.]; spielerisch; ohne die geringste Mühe; mit Leichtigkeit; mühelos (Hauptform); ohne Anstrengung; unangestrengt; mit routinierter Gelassenheit; mit leichter Hand; aus dem Effeff [ugs.]; ohne Mühe; mit spielerischer Leichtigkeit; im Schlaf [ugs.] (fig.); mit links [ugs.]; (immer) locker vom Hocker [ugs.] (Spruch); ohne jede Anstrengung; aus dem Handgelenk (fig.); mal eben so [ugs.]; mit dem kleinen Finger (fig.); lässig
Blickbewegungsregistrierung; Okulographie
kinetisch; die Bewegung betreffend
Verfügbarmachung; Bereitstellung; Zurverfügungstellung; Erbringung; Versorgung
Erregung; Fieber (fig.); Aufgeregtheit; Exaltation (fachspr.) (bildungssprachlich, psychologisch); Aufregung; Erregtheit
Wiederherstellung; Allaussöhnung; Apokatastasis (fachspr.); Wiederbringung
Ansteckungsfähigkeit; Ansteckungskraft; Kontagiosität (fachspr.); Übertragungsfähigkeit
Energieversorgungsunternehmen; EVU; Energieversorger
Fallunterscheidung; Bedingung
Verständnis; Auslegung; Interpretation; Exegese; Wissenschaft der Deutung; Hermeneutik
Conditio sine qua non; notwendige Bedingung; damit steht und fällt alles [ugs.]; unerlässliche Bedingung; ohne dem geht gar nichts [ugs.]
Steigung; Anstieg; Höhenunterschied; Gradiente (fachspr.)
Pazifismus; Friedensbewegung
Herstellungsmenge; Erzeugungsmenge; Produktionsmenge
Nachrichtenübermittlung; Nachrichtenübertragung
Ritterschlag [ugs.]; Ordensverleihung; Belobigung; Bestätigung
Primfaktorzerlegung; Zerlegung in Primfaktoren
Reisekrankheit; Kinetose (fachspr.); Bewegungskrankheit
Begründung; Grund; Rationalisierung (fachspr.) (medizinisch); Rechtfertigung; Bewandtnis
Ortsfaktor; Erdschwerebeschleunigung; Erdbeschleunigung; Gravitationsbeschleunigung; Erdschwere; Gravitationsfeldstärke (fachspr.)
Stromerzeugung; Stromproduktion
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten; Pentagon [ugs.]; US-Verteidigungsministerium
Bearbeitung; Erledigung (fachspr.)
Überzeugung; (fester) Glaube
Empowerment (fachspr.); Erlangung von Selbstbestimmung; Ermächtigung
Mitteilung; Bekundung; Erweisung; Beteuerung; Bekunden; Äußerung; Bezeugung
Sie werden entschuldigen, aber (...); wenn Sie erlauben (Hauptform); Sie werden gestatten) (dass (...) [geh.]; ich will ja nix sagen) (aber (...) [ugs.]; bei allem Respekt () (aber) [geh.]; sit venia verbo [geh.] (lat.); halten zu Gnaden (veraltet) (heute ironisierend) [geh.]; mit Verlaub [geh.]; wenn Sie nichts dagegen haben; wenn ich (so) ehrlich sein darf; ich bin so frei; wenn Sie gestatten; Tschuldigung) (aber (...) [ugs.]; wenn's recht ist [ugs.]; in aller Bescheidenheit (adverbial); Ich hab da mal ne ganz blöde Frage: (...) [ugs.] (Spruch); nehmen Sie's mir nicht übel (aber); mit Ihrer (gütigen) Erlaubnis [geh.]; wenn ich mir die(se) Bemerkung erlauben darf (variabel)
Festkosten; Bereitschaftskosten; Grundkosten; Fixkosten; fixe Kosten; beschäftigungsunabhängige Kosten; zeitabhängige Kosten
(sich) mit dem Gedanken tragen [geh.]; nicht abgeneigt sein (zu + Infinitiv) [geh.]; (etwas) mit sich herumtragen [ugs.]; mit dem Gedanken spielen [ugs.]; schwanger gehen mit [geh.] (fig.); darüber nachdenken (zu); (sich etwas) vorstellen können [ugs.]; denken an [ugs.]; (etwas / jemanden) im Auge haben (bei) [ugs.] (fig.); daran denken (zu); (etwas) erwägen; in Erwägung ziehen; liebäugeln (mit) (fig.)
Regelfestlegung; Reglementierung
Befähigungsnachweis; Sachkundenachweis
Werkzeugmechaniker; Werkzeugmacher; Facharbeiter für Fertigungsmittel (DDR)
Belästigung; Sekkiererei [ugs.] [Ös.]; Sekkatur [ugs.] [Ös.]
Verschlüsselungsstandards; Zugangsberechtigungssysteme; Verschlüsselungssysteme; Conditional access system (engl.)
Rundumversorgung; lückenlose Versorgung
Lampenfieber; Nervosität; Beunruhigung; Zähneklappern [ugs.]; Nervenflattern [ugs.]; Auftrittsangst; Herzklopfen; Bangigkeit
krankhafte Verengung; Striktur (fachspr.)
Arbeitsvertrag; Beschäftigungsvertrag; Anstellungsvertrag
Freigrafschaft Burgund; Hochburgund
450-Euro-Job (ab 2013) [ugs.]; 450-Euro-Basis [ugs.]; geringfügige Beschäftigung; 400-Euro-Job (bis 2012) [ugs.]; Minijob
Bewegungsbedürfnis; Bewegungsdrang
Schanzanlage; Befestigungsanlage; Oppidum (fachspr.) (lat.)
Nachstellen; (Dauer-)Belästigung; Stalking; Nachstellung
Ruländer; Grauburgunder; Pinot Gris (franz.); Pinot Grigio (ital.)
wahrnehmen (Termin) (Vorteil, Chance); nicht links liegen lassen (fig.); zugreifen; (etwas) mitnehmen; beim Schopf(e) packen (Gelegenheit) (Chance) [ugs.] (fig.); (die) Gunst der Stunde nutzen; zuschlagen [ugs.] (Hauptform); nutzen (Chance) (Gelegenheit) (Hauptform); beim Schopf(e) ergreifen (fig.); ergreifen (Gelegenheit) (Chance) (Hauptform); nicht verstreichen lassen; ausüben (Option) (Stimmrecht, Vorkaufsrecht) (fachspr.) (juristisch, kaufmännisch)
Fertigungszentrum; Bearbeitungszentrum
Verteidigungsattaché; Militärbeauftragter (veraltet); Militärbevollmächtigter (veraltet); Militärattaché
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
Bibelwissenschaftler; Fachmann für Bibelauslegung; Exeget
rückhaltlos; ohne Wenn und Aber; ohne Vorbedingung; uneingeschränkt; rettungslos (verliebt); auf Gedeih und Verderb [geh.] (fig.); vorbehaltlos; bedingungslos
(die) Gemüter erhitzen [ugs.]; die Wellen der Empörung schlagen hoch; hohe Wellen schlagen; (jemandes) Blut in Wallung bringen [ugs.]; (einen) Sturm der Entrüstung auslösen; (ein) Aufreger sein; Wirbel machen; (die) Nerven liegen blank [ugs.]; für Aufregung sorgen; Wind machen (fig.); (die) Gemüter erregen; Kreise ziehen; einschlagen wie eine Bombe [ugs.]
Aufsehen erregen; einschlagen wie eine Bombe; Schlagzeilen machen [ugs.]; (hohe) Wellen schlagen [ugs.] (fig.); für Aufregung sorgen; für Schlagzeilen sorgen
(sich) um jemandes Gunst bemühen; jemandem den Hof machen [ugs.]; eine Liebesbeziehung mit jemandem anstreben
sich (nicht) verrückt machen (lassen) [ugs.]; Wellen auf den Pudding hauen [ugs.] (fig.); (überflüssigerweise) Angst einjagen; (Leute) verrückt machen [ugs.]; die Pferde scheu machen [ugs.] (fig., variabel); unnötig für Aufregung sorgen
etwas bei der Hand haben [ugs.]; etwas zur Verfügung haben; etwas greifbar haben
Reichseinigungskriege; Deutsche Einigungskriege
Siebenwöchiger Krieg; Deutscher Krieg; Deutsch-Deutscher Krieg; Einigungskrieg; Deutscher Bundeskrieg; Deutsch-Österreichischer Krieg; Österreichisch-Preußischer Krieg; Preußisch-Deutscher Krieg (veraltet); Preußisch-Österreichischer Krieg; Deutscher Bruderkrieg
Beleidigung; Kränkung; Verletzung; Schimpf; Verbalinjurie; Erniedrigung; Verunglimpfung; Herabwürdigung; schwere Beleidigung; Affront [geh.] (franz.); Schlag ins Gesicht (fig.); Diskreditierung [geh.] (bildungssprachlich); Insult [geh.] (bildungssprachlich)
neuronaler Schaltkreis; neuronaler Erregungskreis
Erregungspotential (fachspr.); AP (fachspr.); Aktionspotential (fachspr.) (Hauptform); elektrische Erregung
herbeischaffen; zur Verfügung stellen; ankarren
B-Messer; Beschleunigungssensor; Accelerometer; Beschleunigungsmesser; G-Sensor
Fließband; Fließbandfertigung
Expression; Ausprägung
(eine) Präzession(sbewegung) ausführen (fachspr.); präzedieren (fachspr.)
optisches Gitter; Mehrfachspalt; Beugungsgitter
Folgeradar; Feuerleitradar; Verfolgungsradar; Zielverfolgungsradar
Ermächtigung; Rechtekontrolle; Delegation; Rechtevergabe
Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (fachspr.); Ein-Euro-Job [ugs.]
Bewegungsenergie; kinetische Energie
keine Beachtung finden; auf taube Ohren stoßen (fig.); keine Berücksichtigung finden; sich kein Gehör verschaffen können; in den Wind gesprochen sein (fig.); kein Gehör finden; ignoriert werden; ungehört verhallen
Flurbereinigung; Umlegung [Ös.]; Kommassierung [ugs.] [Ös.]; Landumlegung [Schw.]; Flurneuordnung; Güterregulierung [Schw.]; Zusammenlegung [Ös.]; Güterzusammenlegung [Schw.]; ländliche Neuordnung; Arrondierung [Schw.]; Kommassation [geh.] [Ös.]
Eintrag; Eintragung; Vormerkung; Buchung; Registratur; Einzeichnung
Umschlingungsgetriebe; Zugmittelgetriebe; Zugmitteltrieb
Zwang; Pression; Angebot, das jemand nicht ablehnen kann [ugs.] (Spruch); Bedrängnis; Nötigung; Druck; Erpressung
Krängung; Schlagseite; Übergewicht zu einer Seite
Interamerikanischer Verteidigungspakt; Interamerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand; Rio-Pakt; Pakt von Rio
Homophobie; Schwulenfeindlichkeit; Schwulenhass [ugs.]; Abneigung gegen Homosexuelle; Furcht vor Homosexuellen
Unterschwingungsverfahren; Pulsweitenmodulation; Pulslängenmodulation; Pulsbreitenmodulation; Pulsdauermodulation
Form; Prägung
Übersprungbewegung; Übersprungverhalten; Übersprunghandlung
Fertigungstiefe; Wertschöpfungstiefe
(älterer) Junggeselle; Junggeselle aus Überzeugung; eingefleischter Junggeselle; Hagestolz (veraltet)
vorbereitet sein; zur Verfügung stehen; in den Startlöchern stehen (fig.); Gewehr bei Fuß (stehen) (fig.); bereit sein
Beschäftigungsquote; Erwerbstätigenquote
Konstitutivum; Bedingung; Apriori (lat.)
(sich) abwärts bewegend; ungebremst nach unten rasen(d); bergab gehen (mit); im Niedergang (befindlich); wie ein Schneemann in der Sonne (sprichwörtlich); stetig fallend; im Sinkflug; im Absturz (fig.); im Abwärtstrend; in Auflösung; in Abwärtsbewegung; in Degradation befindlich (speziell Bodenqualität) (fachspr.); (sich) nach unten bewegend; im freien Fall (fig.); dem Untergang geweiht; (sich) zusehends verschlechtern(d); zum Scheitern verurteilt
Raummoden; Moden; Schwingungsmoden
Shannon'sches Kanalmodell; Kanal; Übertragungsweg; Übertragungskanal; Informationskanal
Daseinsrecht; Existenzberechtigung; Legitimation; Daseinsberechtigung; Raison d'être [geh.] (franz.)
Leichenschauschein; Totenschein; L-Schein; Todesbescheinigung
Stadtwall; Stadtmauer; Stadtbefestigung
Pangermanismus; Alldeutsche Bewegung
Baumstruktur; Baum; Kladogramm; Taxonomie; Klassifikationsschema; Klassifikation; Verzweigungsstruktur
Unreinheit; Unreinlichkeit; Verschmutztheit; Verunreinigung; Unsauberkeit
oberflächliche Betrachtung; Beschau; Durchsicht; Musterung; Ortstermin; Checkup; äußerliche Überprüfung; Sichtung; Begehung; Inaugenscheinnahme (fachspr.); Besichtigung; Begutachtung
Dutch Roll (engl.); Taumelschwingung; Holländische Rolle; Gier-Schwingung
Abolitionismus; Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
Glaube; Glauben; religiöse Überzeugung; Religion; Weltanschauung; Kirche; Glaubensrichtung
Modulationstransferfunktion; Modulationsübertragungsfunktion; Kontrastübertragungsfunktion
Stabilisation; Festigung; Konsolidierung; Kräftigung; Stabilisierung
n' Gelber [ugs.]; Gesundheitszeugnis (fachspr.); gelber Schein [ugs.]; Arztzeugnis [Schw.]; Krankenschein [ugs.]; Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Amtsdeutsch); Attest (veraltet); Krankschreibung (Hauptform); AU-Bescheinigung; AU [ugs.] (Abkürzung)
Gefühlserregung; Pathos; Ergriffenheit
Vorhautverengung; Phimose
medizinisches Versorgungszentrum; MVZ
Nekrolog; Nachruf; posthume Ehrung [geh.]; posthume Würdigung [geh.]; Nachrede; Gedenkrede
Zivilverteidigung; zivile Verteidigung
Schwingungstilger; Tilgerpendel; Tilger (Kurzform)
Kotau; Kratzfuß; Kniefall; Unterwerfungsgeste (Hauptform); Ergebenheitsbekundung; Selbsterniedrigung; Unterwerfung; Bückling; Beugemann; Proskynese [geh.] (historisch, veraltet)
Übernachtung; Nächtigung [Ös.]
Reinigungsarbeiten; Reinigung; Säuberung
(chemische) Reinigung (Dienstleistungsbetrieb); Putzerei [Ös.]
mangelnde Zuwendung; Vernachlässigung; mangelnde Fürsorge
Frühstücksdirektor (fig.); Versorgungsfall (in der Leitungsebene); Grüßaugust (fig.); Grüßonkel (fig.)
Verstetigung [geh.]; Fortschreibung; Fortführung; weitere Prolongierung; Erhaltung; Chronifizierung (medizinisch); Weitertragen; ständiges Aufwärmen [ugs.]; Perpetuierung [geh.]
Ermüdungsbruch [ugs.]; Schwingungsbruch; Schwingbruch; Dauerbruch [ugs.]
Kalme (fachspr.) (franz., ital., lat.); (es geht) kein Hauch [geh.]; Windstille (Hauptform); keine Luftbewegung; (die) Luft steht; kein Lüftchen (es geht ...) [ugs.]; Flaute
Grubenbewetterung; Frischluftversorgung; Bewetterung (fachspr.)
Dynamikeinengung; Dynamikkompression
Paarbildung; Paarerzeugung
(sich etwas) ausbedingen; zur Bedingung machen; (jemandem etwas) zur Auflage machen; (etwas) unter (den / einen) Vorbehalt stellen; (etwas) an eine Voraussetzung knüpfen
Sättigungsdampfdruckkurve; Dampfdrucklinie; Sättigungsdampfdrucklinie; Dampfdruckkurve
magnetische Feldstärke; magnetische Erregung (veraltet)
Nominalstil; Bevorzugung von Nominalphrasen; Häufung von Nomen; Vermeidung von Verben; häufige Umwandlung von Verben in abgeleitete Substantive
Tonerzeugung; Schallerzeugung; Klangerzeugung
Rotlichtbezirk; Rotlichtviertel; Amüsierviertel; Milieu; Sündenmeile; Vergnügungsviertel
Kasteiung; Kestigung (mittelalterlich); Selbstkasteiung
(System) Tray (fachspr.) (Jargon, engl.); Benachrichtigungsfeld (fachspr.); Infobereich (der Taskleiste) (fachspr.)
Wellenknoten; Schwingungsknoten
Wellenbäuche; Schwingungsbäuche
Feuerlegung; Brandstiftung (Hauptform); warmer Abriss [ugs.] (ironisch, verhüllend); Brandanschlag; Brandlege [ugs.] (schwäbisch)
Legionärsbewegung; Eiserne Garde
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Spiel; spielerische Betätigung; (das) Spielen
Beugung der Verben; Verbflexion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konjugation (fachspr.) (wissenschaftlich); Flexion der Verben (fachspr.) (wissenschaftlich)
Augenbewegung; Okulomotorik; Augenmotilität
Beugung (Nomen/Adjektive); Deklination; Flexion (Nomen/Adjektive)
bedingungslos ergeben; (von jemandem) (emotional) abhängig; (jemandem) (mit Leib und Seele) verfallen; (jemandem) hörig
schwacher Wind; Windhauch; (leichter) Zug; (laues) Lüftchen [ugs.]; Lufthauch; leichte Luftbewegung; Brise
Beimengung; Zuschlagstoff
ausgemacht; ewig; (...) vom Dienst; überzeugt; hoffnungslos; eingefleischt; Berufs...; (ein) Die-Hard (engl.) (fig.); aus Überzeugung; unverbesserlich; hartgesotten
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
Spektrometrie; Farbzerlegung; Spektroskopie
außerordentliche Kündigung (juristisch); Kündigung aus wichtigem Grund (juristisch); fristlose Kündigung
Zutun; Einbringung; Beteiligung
Widerstand aus der Mitte der Gesellschaft; Protest aus der Mitte der Gesellschaft; Protest der Bürger; Bürgerprotest; breite Protestbewegung; breiter Protest
(jemandem) ohne Anstrengung zufallen; (jemandem) keine Mühe machen; (jemandem) leichtfallen (Hauptform); mühelos schaffen; (jemandem) zufliegen [ugs.]; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul (derb) (fig., sprichwörtlich); (sich) leichttun; (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund [ugs.] (fig., sprichwörtlich, veraltend); nichts tun müssen (für) [ugs.]; (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); (jemandem) leicht von der Hand gehen
Kannst du mir noch einmal vergeben? [geh.]; (ich) bitte tausendmal um Entschuldigung; bedaure; bedaure sehr; Kannst du mir noch mal verzeihen? (floskelhaft); (bitte) vergib mir! [geh.]; sorry [ugs.] (engl.); tut mir leid; ich bitte um Vergebung [geh.]; tut mir außerordentlich leid; ich bin untröstlich; tut mir echt leid
Nutationsbewegung; Nutation
Livestream; Direktübertragung
Konditionalsatz; Bedingungssatz
Theorie der Verfügungsrechte; Verfügungsrechtstheorie
Wahrsagerei [pej.]; Divination [geh.]; Wahrsagung; Mantik [geh.]; Wahrsagen; Zukunftsdeutung
Aspirationslipektomie; Fettabsaugung; Liposuktion
kabellose Leistungsübertragung; kontaktlose Leistungsübertragung; kontaktlose Energieübertragung; drahtlose Energieübertragung
Verteidigungsministerium; Bundesverteidigungsministerium; Kriegsministerium (veraltend); Bundesministerium der Verteidigung; (die) Hardthöhe
Marotte [ugs.]; Neigung; Schrulle [ugs.]; Habit; Angewohnheit
Röntgenstrahlenbeugung; Röntgenbeugung; Röntgendiffraktion; Röntgenstrahlbeugung
(sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.); Rückgrat beweisen (fig.); Rückgrat zeigen (fig.); der bleiben) (der man ist; zu seinen Überzeugungen stehen; nicht einknicken; Rückgrat haben (fig., variabel); aufrechter Gang [geh.] (fig., variabel); seinen Überzeugungen treu bleiben; bei seinen Überzeugungen bleiben; standfest (sein) (fig.); standhaft bleiben; (sich) (selbst) treu bleiben
Kontamination; Verschmelzung; Amalgamierung; Wortkreuzung; Vermengung
Neigungsmesser (Hauptform); Steigungsmesser; Nivelliergerät; Neigungswinkelmesser; Inklinometer; Clinometer; Klinometer
pendent [Schw.]; unerledigt (Hauptform); liegen geblieben [ugs.]; noch nicht erledigt; ungetan; liegt noch (...) [ugs.]; auf (eine / ihre) Erledigung warten
Sättigung; Sättigungsbetrieb
Elektrofilter; Elektroabscheider (wissenschaftlich); Elektrostat; elektrische Gasreinigung; Elektro-Staubabscheider (wissenschaftlich); Elektro-Staubfilter
Kläranlage; Klärwerk; Abwasserreinigungsanlage [Schw.] [Ös.]
Beleihung; Belehnung; Verleihung; Bestätigung
Cholesky-Faktorisierung; Cholesky-Zerlegung
LU-Zerlegung; LR-Zerlegung; Dreieckszerlegung
Begnadigungsrecht; Gnadenrecht; Gnadenbefugnis
Flurwoche; Kehrwoche (schwäbisch); (wöchentlicher) Flurdienst; (wöchentliche) Treppenhausreinigung
Vorkämpfer; Vorhut; Avantgarde (franz.); Speerspitze (einer Bewegung) (fig.); Vorreiter
Synapsenendknöpfchen; Axonende; präsynaptische Endigung; Axonterminale
wie besehen; auf Besicht (fachspr.) (juristisch, kaufmännisch); nach Besicht (fachspr.) (juristisch, kaufmännisch); nach Besichtigung; wie etwas geht und steht; wie gesehen; wie besichtigt
Bestandsbereinigung (fachspr.); Deakzession (fachspr.); Abgang (aus dem Bestand)
68er-Bewegung; (68er) Protestbewegung; (68er) Studentenunruhen; (68er) Studentenbewegung
Naturalisation [geh.]; Nostrifikation (fachspr.); Verleihung der Staatsbürgerschaft; Nationalisierung [geh.]; Erwerb der Staatsbürgerschaft; Einbürgerung; Erlangung der Staatsbürgerschaft
Oszillation; Schwingung
versteinert; roboterhaft; erstarrt; unbewegt; regungslos; mit leeren Blick; maskenhaft; erwartungslos [geh.]; ausdruckslos (Gesicht); emotionslos; ungerührt; starr; reglos
Präventivschlag; Vorwärts-Verteidigung (euphemistisch); Vorwärtsverteidigung (euphemistisch)
Steigungsregen; Stauregen
Waffenpass [Ös.]; Waffentragbewilligung [Schw.]; Waffenschein
kundenindividuelle Massenproduktion; individualisierte Massenfertigung
Facelifting [ugs.] (engl., fig.); Facelift (Autoherstellung) (fachspr.); Runderneuerung; optische Verbesserung; Modellpflege (Autoproduktion) (fachspr.); Relaunch (engl.); Mopf (Autoherstellung) (fachspr.); Verjüngungskur (fig.)
hydraulisches Aufbrechen; Fracking (Kurzform) (engl.); hydraulische Stimulation; hydraulische Frakturierung; hydraulische Risserzeugung
kosmetischer Mangel; unwesentliche Beeinträchtigung; kosmetischer Makel; Schönheitsfehler; kleine Macke; (geringer) Makel; kosmetischer Fehler
Grundreinigung (Hauptform); gründliche Reinigung; Reinigung von Grund auf
AGB; allgemeine Geschäftsbedingungen; (das) Kleingedruckte [ugs.]
immer langsam mit den jungen Pferden! [ugs.] (sprichwörtlich); gemach! [geh.] (veraltet); no ned hudla! [ugs.] (schwäbisch); So schnell schießen die Preußen nicht! [ugs.] (sprichwörtlich); (mach hier) keine ungesunde Hektik! [ugs.]; keine Panik [ugs.]; ruhig) (Brauner (ugs., scherzhaft); kein Stress! [ugs.]; (nun mal) sachte! [ugs.]; immer mit der Ruhe! [ugs.]; Komm (doch) erst mal an! [ugs.] (Redensart); nur nicht den Kopf verlieren!; nur die Ruhe! [ugs.]; hetz mich nicht! [ugs.]; nur keine Aufregung [ugs.]; eine alte Frau ist doch kein D-Zug! [ugs.] (sprichwörtlich, variabel); keine Panik auf der Titanic [ugs.] (Spruch); gaanz langsam! (beruhigend) [ugs.]; (nur) keine Hektik [ugs.]; ruhig Blut [ugs.] (veraltend); nicht so stürmisch! [ugs.]; nun mal langsam! [ugs.] (Hauptform); hetzt doch nicht so! [ugs.]; mach mal sutsche! [ugs.] [Norddt.]; immer langsam! [ugs.]; schön langsam! [ugs.]; nicht so hastig [ugs.]; (es besteht) kein Grund zur Hektik
Exemplar aus der Serienfertigung; Serienmodell
ruhig bleiben; (etwas) mit Fassung tragen; kaltes Blut bewahren; sich nichts anmerken lassen; (sich) unter Kontrolle halten; keine Regung zeigen; (äußerlich) gefasst reagieren
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
auf lepschi gehen [ugs.] [Ös.]; auf Trallafitti gehen [ugs.] (regional); sich vergnügen; ausgehen; auf die Walz gehen [ugs.] (fig.); auf die Piste gehen [ugs.] (fig.); auf Jück gehen [ugs.]; (einen) Zug durch die Gemeinde machen [ugs.] (fig.); op Jöck jonn [ugs.] (kölsch); sich amüsieren (gehen); auf den Swutsch gehen [ugs.] [Norddt.]; auf Vergnügungstour gehen; um die Häuser ziehen [ugs.]
Einwilligung nach erfolgter Aufklärung; informierte Einwilligung
optische Freiraumübertragung; optische Freiraumkommunikation; optischer Richtfunk; optische Freiraumdatenübertragung; Laserlink
helle Aufregung; große Aufregung; (im) Ausnahmezustand (fig.)
vox et praeterea nihil [geh.] (lat.); Luftnummer [ugs.]; Windei (fig.); vollmundige Ankündigung(en); leere Versprechungen; heiße Luft [ugs.] (fig.); Seifenblase (fig.)
(jemandes) Strafregister; Führungszeugnis; (jemandes) Vorstrafenregister; polizeiliches Führungszeugnis (D) (überholt); Leumundszeugnis (veraltet); Strafregisterauszug [Schw.]; Strafregisterbescheinigung [Ös.]
Blutreinigungsverfahren [ugs.]; Blutwäsche [ugs.]; therapeutische Apherese
Bewirtung; Essen und Trinken; Speis und Trank (altertümelnd); Beköstigung; Speisen und Getränke; (das) leibliche Wohl
vollmundig; (die) Backen aufblasen(d) [ugs.]; im Brustton der Überzeugung; (sehr) von sich überzeugt
(die) Ohren offen halten [ugs.]; abklopfen (fig.); ausloten (fig.); herumhorchen [ugs.]; nachhorchen; (sich) schlaumachen [ugs.]; Erkundigungen einziehen; (sich) umhören; sondieren (fig.); herumfragen; Informationen einholen
Verpflegung und Unterkunft; Verpflegung und Unterbringung; Kost und Logis
Sondergenehmigung; Ausnahmeregelung; Ausnahmegenehmigung
Proteinreinigung; Proteinaufreinigung
alles versuchen; alles aufbieten, um (zu); alles tun (dafür dass); keine Kosten und Mühen scheuen; Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.); weder Mühe noch Kosten scheuen; Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.); alles unternehmen; sein Möglichstes tun; (sich) mächtig ins Zeug legen; nichts unversucht lassen; weder Kosten noch Mühen scheuen; alle Hebel in Bewegung setzen (fig.); mit Hochdruck arbeiten (an)
im Eifer des Gefechts; in der Hitze des Gefechts (fig.); in der Eile; in der Aufregung; in all dem Durcheinander
Befestigungsmittel; Befestigungselement
Festanstellung (Hauptform); unbefristetes Beschäftigungsverhältnis; unbefristetes Arbeitsverhältnis; Dauerbeschäftigung; unbefristete Beschäftigung
Livesendung; Live-Sendung; Sendung direkt aus (...); Direktsendung; Übertragung direkt von (...); Live-Übertragung; Direktübertragung
Zufall; Zufälligkeit; gung des Schicksals
Segen; Güte des Schicksals; glücklicher Zufall; (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel); glückliche Fügung; (ein) Glück; (eine) wundersame Fügung; günstige Umstände; (etwas) hätte nicht besser sein können; (ein) Geschenk der Götter (fig.); Geschenk des Himmels [ugs.] (fig.); glückliche Umstände; (jemand) hätte es nicht besser treffen können; Glücksfall; (eine) Gnade; glücklicher Umstand; gung des Schicksals; (ein) unverdientes Glück; (ein) Gottesgeschenk (fig.)
unter schlechten Bedingungen starten; (sich) nicht gut anlassen; unter schlechten Zeichen stehen; schlechte Voraussetzungen haben; unter keinem guten Stern stehen; kein gutes Zeichen sein [ugs.]
Grundfrequenz; Grundton; Grundschwingung
Knacks; Makel; Beeinträchtigung; Sprung; Fehler; Beschädigung; Defekt; Läsur; Schaden; Riss
Wählergruppe; Wählergemeinschaft; Bürgervereinigung; Wählervereinigung
(sich) nicht festlegen; (jegliche) Festlegung(en) vermeiden; keine vorschnelle Entscheidung treffen; (sich) alle Türen offen halten (fig.)
grober Unfug (juristisch) (veraltet); Belästigung der Allgemeinheit (juristisch); Verstoß gegen die guten Sitten; Störung der öffentlichen Ordnung
auslösen; Auslöser war (...); (den) Anstoß geben; (etwas) in Bewegung bringen (fig.); (eine) Lawine lostreten (fig.); (den) Stein ins Rollen bringen (fig.); in Gang setzen
Kohleverflüssigung; Kohlehydrierung
zur Verfügung stellen; an die Hand geben; mit auf den Weg geben
vieldeutig; interpretationsoffen [geh.]; Auslegungssache; interpretationsbedürftig; uneindeutig; interpretationsfähig; kann missverstanden werden; mehrere Deutungen zulassend; missverständlich; auslegungsfähig; vielsinnig; (eine) Frage der Interpretation; mehrdeutig
Verfolgungsjagd; Verfolgungsfahrt; wilde Jagd
Meistbegünstigungsprinzip; Meistbegünstigtenklausel
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
übermenschliche Anstrengung; Aufbietung aller Kräfte
Stillstand; Erstarrung; Starre; Bewegungslosigkeit; Stagnation
um dessentwillen; um (...) willen; wegen; zugunsten; zuliebe; (...) halber; im Interesse (einer Sache oder Person); für (jemanden)
Ehrenrettung; Wiederherstellung des Ansehens; Verteidigung der Ehre; Rehabilitation; Rehabilitierung
(sich) verbiegen [ugs.]; gegen seine (eigene) Überzeugung handeln
Anhänger der Friedensbewegung; Antimilitarist; Pazifist; Friedensaktivist; Friedensbewegter [ugs.] (spöttisch); Friedensprediger (ironisierend); Kriegsgegner
Frauenbewegung; Frauenrechtsbewegung
Rückabwicklung; Wiedererlangung; Rückübertragung; Rückführung
Aufatmen; Erleichterung; Beruhigung; Erlösung; Entspannung; Gefühl der Befreiung; erlösendes Gefühl
Begünstigung (fachspr.); Beschleunigung; Unterstützung; Verstärkung
(die) (akademische) Lehrbefähigung nachweisen; habilitieren; (sich) habilitieren; (die) Venia Docendi erhalten
(requirierte) Verpflegung (militärisch); Furage; (requirierte) Einsatzverpflegung; (requirierte) Feldverpflegung
Einsatzverpflegung herbeischaffen; furagieren; aus dem Lande leben; für Furage sorgen; Feldverpflegung herbeischaffen; Verpflegung herbeischaffen; (sich) mit Lebensmitteln versorgen; für Verpflegung sorgen
peinliche Befragung; scharfe Frage; hochnotpeinliche Befragung
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung); Aktivist (Hauptform); politisch (sehr) aktiver Mensch
Temperenzbewegung; Temperanzbewegung; Abstinenzbewegung
soziale Bewegung; Bewegung
los...; in Gang kommen; an...; es kommt Bewegung (in etwas); in Bewegung geraten
Account; Zugangsberechtigung; Zugang
atypische Beschäftigung; prekäre Beschäftigung; prekäres Beschäftigungsverhältnis; informelle Beschäftigung (fachspr.)
AGH-MAE; 1-Euro-Job; Arbeitsgelegenheit (mit Mehraufwandsentschädigung)
Fulltime-Job (engl.); Ganztagsarbeit; Vollzeitjob; Ganztagsbeschäftigung; Vollzeitstelle
Ermittlungsbehörden; Strafverfolgungsorgane; Strafverfolgungsbehörden; Polizei und Staatsanwaltschaft
im Fluss (sein); (noch) in Entwicklung; in Bewegung
Spesen; Tagesspesen; Auslöse; Auslösung; Verpflegungsmehraufwand
Wertekanon; Wertekatalog; Wertesystem; Wertvorstellungen; Grundüberzeugungen; Werte; Wertordnung
Rüstungsforschung; Verteidigungsforschung
(gibt es) Wünsche, Anregungen, Kritik; habt ihr noch was?
Verteidigungsfall; V-Fall
Kahlschlag (fig.); Rationalisierung; Massenentlassung; Entlassungswelle; Kündigungswelle
Stromverdrängung; Skin-Effekt
Zentripetalbeschleunigung; Radialbeschleunigung
um Vergebung bitten; (sich) entschuldigen; in den Beichtstuhl gehen [geh.] (fig.); um Verzeihung bitten; sagen, dass es einem leid tut [ugs.]; Abbitte tun [geh.]; um Entschuldigung bitten; Abbitte leisten [geh.]
ohne Hilfe; aus eigener Kraft handelnd; ohne Anregung; selbstständig; ohne Antrieb von außen
es passiert (et)was; (es) kommt Bewegung in (eine Sache); es geschieht etwas; es tut sich was [ugs.]; in Bewegung kommen (fig.)
Fassungslosigkeit; Konsternation [geh.] (lat.); Betroffensein; Verstörtheit; Ängstlichkeit; Konsternierung [geh.] (lat.); Schock; Beängstigung; Betroffenheit; Konsterniertheit; Verstörung; Bangigkeit; Bestürzung
ökumenische Bewegung; Ökumene
hinzugelernt haben (euphemistisch) (ironisch); (seine) Prinzipien verraten; die Seite(n) wechseln (fig.); umfallen; (seine) Gesinnung wechseln; umschwenken; (seine) Überzeugungen über Bord werfen; umkippen; (zur anderen Seite) überlaufen
Belästigung; Übergriff
ganz vorne mit dabei [ugs.]; an vorderster Front; in vorderster Linie; an der Speerspitze der Bewegung (zu finden sein); (die) Speerspitze der Bewegung bilden
Schallausbreitung; Schallübertragung
Wegzehrung; Marschverpflegung; Futterage (fachspr.) (Jargon, militärisch, veraltet); Mundvorrat; Reiseproviant (Hauptform); Lunchpaket
sehr aufgeregt; kurz vorm Durchdrehen [ugs.]; (die) Nerven liegen blank; (völlig) durch den Wind [ugs.]; in hellem Aufruhr; in fieberhafter Aufregung; in heller Aufregung; hysterisch
Elision (fachspr.); Lautwegfall; Tilgung
Baugenehmigung; Baubewilligung; Bauerlaubnis
Konferenzmappe; Aktenmappe; Tagungsmappe; Schreibmappe
Stemma; Baumdiagramm; Baumgraph; Verzweigungsdiagramm
Ahnenforschung [ugs.]; Rekonstruktion; Rückverfolgung
Gangbang; Gruppenvergewaltigung
Verpflegung; Catering
Worte der Anerkennung; Lob; Streicheleinheit(en) (fig.); Würdigung; Belobigung; lobende Worte; Anerkennung
Schluss; Abbruch; Einstellung; Ende; Beendigung
Unfall (in einem AKW) mit katastrophalen Folgen; Auslegungsstörfall (fachspr.) (Jargon); GAU (Abkürzung)
auslegungsüberschreitender Störfall; Super-GAU; AKW-Havarie mit Folgen von apokalyptischen Ausmaßen
Tummelplatz (fig.); Betätigungsfeld; Aktionsradius; Aktionsfeld
äußerster Notfall; Extremsituation; Extrembedingungen
keine Anstrengungen unternehmen (um ...); (sich) nicht bemühen um; (jemandem) nicht nachlaufen
brownsche Molekularbewegung (veraltet); brownsche Bewegung
Beifügung; Attributivum [geh.]; Attribut (fachspr.) (linguistisch); Beiwort; Epitheton (Rhetorik) (fachspr.) (bildungssprachlich)
(ein) unruhiger Geist (sein); ruhelos; nimmermüde; rastlos; Hummeln im Hintern haben [ugs.]; nicht stillsitzen können; keine Ruhe im Hintern (haben) [ugs.]; immer in Bewegung; Pfeffer im Hintern haben [ugs.]; rege; immer in Aktion; regsam; quirlig
(auf jemanden) wartet niemand [ugs.]; ohne Beschäftigung sein; keine Aufgabe haben; nicht gefordert sein; nichts zu tun haben; unbeschäftigt sein; nicht gebraucht werden; niemand verlangt etwas (von jemandem)
missionarischer Eifer; Glaubenseifer; (absolute) Überzeugtheit von der Richtigkeit; Überzeugungseifer; Sendungsbewusstsein
große (finanzielle) Anstrengungen unternehmen; (sich etwas) einiges kosten lassen; (sich) den Spaß einiges kosten lassen [ugs.]; keine Kosten und Mühen scheuen
Kompromissvorschlag; konstruktiver Vorschlag; Entgegenkommen; Vorschlag zur Güte [ugs.] (Redensart); Vorschlag zur gütlichen Einigung
Bewegungstherapie; Kinesitherapie; Heilgymnastik
Übertragungsfunktion; Systemfunktion
Ratendarlehen; Abzahlungsdarlehen; Tilgungsdarlehen
Polschwankung; Polbewegung
(reine) Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (fig.); sinnlose Arbeit; Arbeit ohne Sinn; Beschäftigungstherapie (fig.) (Hauptform)
mit (freundlicher) Genehmigung (von); mit der Zustimmung (von); unter (jemandes) Billigung
Gedankenspiel; Überlegung; Gedankenexperiment
NV-Bescheinigung; Nichtveranlagungsbescheinigung
motorisch; Bewegung betreffend
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter; Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
(jemandem) steht der Schweiß auf der Stirn; (jemandem) ist die Anstrengung anzusehen
Mariä Verkündigung; Verkündigung des Herrn
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
Fließfertigung; Reihenfertigung
Fertigung nach dem Platzprinzip; Baustellenfertigung
Preisfestlegung; Preisfestsetzung; Preisgestaltung
(sehr) aufs Geld achten müssen; keine großen Sprünge machen können [ugs.] (fig.); aufs Geld gucken müssen [ugs.]; haushalten müssen; es nicht so dicke haben [ugs.]; jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) [ugs.] (fig.); sich nichts leisten können; nichts zu verschenken haben [ugs.]; (nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben; sein Geld zusammenhalten (müssen) [ugs.]; sich (etwas) nicht leisten können; sich nach der Decke strecken (müssen) (fig.); sich nichts erlauben können; nicht drinsitzen [ugs.]
Lackbenzin; Kristallöl; Terpentinersatz; Fleckbenzin; Terpentinölersatz; Spezialbenzin; Reinigungsbenzin; Testbenzin (Hauptform); Siedegrenzbenzin; Waschbenzin (Hauptform); Sangajol
felsenfest überzeugt (von); der festen Überzeugung; durchdrungen sein von dem Glauben (an) [geh.]; fest glauben (an)
terroristische Organisation; terroristische Vereinigung; Terrororganisation
Dokumentationswissenschaft; Dokumentationsbewegung
Sättigungsdampfdruck; Gleichgewichtsdampfdruck
stehender Begriff; gängige Vorstellung; fester Begriff; Stereotyp; Topos; feste Fügung
Dotation [geh.]; Versorgung (mit Gütern); Zuwendung (von Werten); Ausstattung (mit Vermögenswerten)
abgrundtief (negativ); aufrichtig; aus tiefstem Herzen; aus vollem Herzen; voll und ganz; aus (tiefster) Überzeugung
Buchstabe für Buchstabe (fig.); orthodox; buchstabengetreu (Auslegung)
Lebensstandard; Lebensbedingungen; Lebensqualität
Wärmeübertragungskoeffizient; Wärmeübergangszahl; Wärmeübergangskoeffizient
Energiewirtschaft; Energieversorgung; Stromversorgung; Energieerzeugung
Bremsverzögerung; negative Beschleunigung
(verbriefter) Steuervorteil; steuerliche Bevorzugung; Steuerprivileg
zustimmen; zustimmend aufnehmen; einschlagen (Handgeste); annehmen (Angebot) (Hauptform); (eine) Zusage abgeben; (eine) Zusage machen; einwilligen (in); (sich) einverstanden erklären; zusagen; eingehen auf (Angebot) (Vorschlag, Bedingungen); akzeptieren (jemandes Vorstellungen) (Konzeption, Angebot)
klugerweise; klüglich [geh.] (veraltet); mit Bedacht; umsichtigerweise; nach reiflicher Überlegung; vorausschauenderweise; intelligenterweise; mit Vorbedacht
(den) Spieß umdrehen (fig.); zum Gegenangriff übergehen; Angriff ist die beste Verteidigung. [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich)
Panslawismus; allslawische Bewegung
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
feierlich; gemessen (Bewegungen); weihevoll; würdevoll; andächtig; andachtsvoll
Deutschkatholizismus; deutschkatholische Bewegung
komplette Überarbeitung; Verjüngungskur (fig.); Frischzellenkur (fig.) (veraltend); umfassende Sanierung; vollständige Umarbeitung; Runderneuerung (Autoreifen) (auch figurativ); Sanierung (von Grund auf); Totalrevision (juristisch) [Schw.]; Generalüberholung (auch figurativ); (optische) Verjüngung
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
Abtreibungsgegner; Lebensschutzbewegung; Lebensrechtsbewegung
(jemanden) für sich einnehmen; (jemandes) Gunst gewinnen [geh.]; (jemanden) für sich gewinnen; (jemanden) erobern
herabgesetzter Preis; Rabatt; Preisnachlass; Abzug; Nachlass; Sonderpreis; Preisabzug; Preisermäßigung; Aktionspreis; Abschlag; Preissenkung; Preisabschlag
kleines Privileg; Bonbon (fig.) (Hauptform); Zuckerl (bayr.) [Ös.]; Lockmittel; kleine Vergünstigung
Bevorzugung; Begünstigung; Ausstattung mit Privilegien; Besserstellung; Privilegierung [geh.]
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
(politische) Landschaft; Voraussetzungen; Rahmenbedingungen (Hauptform); Umfeld; Kontext
Benachrichtigung; Meldung; Nachricht; Mitteilung
a conditione (lat.); unter der Bedingung
Beerdigungskuchen [ugs.] (salopp, scherzhaft); Streuselkuchen
Alternativbewegung; Neue Soziale Bewegung
(eine) wegwerfende Handbewegung (machen); (eine) abfällige Geste (machen)
in einer gemeinsamen Anstrengung; gemeinsam; alle machen mit; alle zusammen; mit vereinten Kräften
Zuzahlung (z.B. für Medikamente); Eigenanteil; Franchise; Selbstbeteiligung; Kostenbeteiligung; Selbstbehalt
Fallbeschleunigung; Schwerebeschleunigung; Schwere
Dreieck [ugs.]; Knoten [Ös.]; Verzweigung [Schw.]; Autobahndreieck; Autobahnknoten [Ös.]
Panasiatismus; Panasianismus; Panasienbewegung
flächenbezogene Masse (fachspr.); Flächengewicht [ugs.] (Jargon, Hauptform); Massenbelegung (fachspr.); Grammatur (Papierherstellung) (fachspr.); Grammage (fachspr.) (franz.); Grammgewicht (Drucktechnik); Massebelag (fachspr.); Quadratmetergewicht; Massenbelag (fachspr.)
(sich) einen Krankenschein holen [ugs.] (veraltet); (sich) einen Gelben holen [ugs.] (veraltend); (sich) eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen lassen (Amtsdeutsch); (sich) einen Krankenschein nehmen [ugs.]; (sich) krankschreiben lassen; (sich seine) Arbeitsunfähigkeit (ärztlich) bescheinigen lassen (Amtsdeutsch); krankfeiern [pej.]
Umlegung; Baulandumlegung
Beibringungsgrundsatz; Verhandlungsgrundsatz
Dispositionsmaxime; Verfügungsgrundsatz
Delimitation; Grenzberichtigung
Europäische Verteidigungsgemeinschaft; EVG (Abkürzung)
Anstieg; Steigung
nicht eingehen (auf etwas); (etwas) verschmähen; (sich einer Sache) verweigern; abwinken (fig.) (mediensprachlich); nichts wissen wollen (von); ausschlagen (Angebot); abschlägig bescheiden (Antrag) (Amtsdeutsch); (sich) weigern (zu); (einer Sache die) Zustimmung versagen [geh.]; (etwas) ablehnen; nicht zur Verfügung stehen (für) [geh.]; (etwas) zurückweisen; negativ reagieren; (meine) Antwort ist nein
zu der Überzeugung kommen (dass); (jemandem) klar werden; die Überzeugung gewinnen (dass); inzwischen die Überzeugung teilen (dass); zu der Überzeugung gelangen (dass)
wozu die Aufregung; was soll das ganze Theater! [ugs.]; ich verstehe gar nicht) (was du immer hast! [ugs.]
Kosten der Herstellung; Gestehungskosten; Herstellkosten; Fertigungskosten; Anschaffungskosten; Herstellungskosten
Kirchhoffsches Beugungsintegral; Fresnel-Kirchhoffsches Beugungsintegral
Verständigung ohne Worte; averbale Kommunikation; nonverbale Kommunikation
Internationale Afrika-Vereinigung; Internationale Afrika-Gesellschaft; Internationale Assoziation
Blutbeschuldigung; Ritualmordlegende; Blutlüge; Ritualmordvorwurf; Ritualmordfabel; Blutanklage; Blutgerücht
Organmandat [ugs.]; Strafmandat [ugs.]; Organstrafverfügung
parametererregte Schwingung; rheolineare Schwingung
Ataxie bei Zielbewegungen; afferente Ataxie
Lautbildung (fachspr.); Aussprache; Lauterzeugung (fachspr.) (linguistisch); Phonation (fachspr.) (medizinisch); Artikulation; Lautgebung
Selbstverzwergung (betreiben) [geh.] (Neologismus, abwertend, mediensprachlich, variabel); (ganz) unscheinbar daherkommen; (sich) kleiner machen) (als man ist [ugs.]; sein Licht unter den Scheffel stellen (fig.) (sprichwörtlich); nicht zeigen, was man draufhat [ugs.]
Beschäftigung; Geschäft [geh.]; Tätigkeit; Arbeit (= das Arbeiten); Schaffen; Tun
Zahlungsbedingung; Zahlungskondition
Tilgungsträger; Verrechnungsabkommen
politische Teilhabe; politische Beteiligung; politische Partizipation
Abneigung; (einen) Horror (haben vor); Aversion; Widerwillen; (moralische) Abscheu; (moralischer) Ekel; (starke) Antipathie; Widerstreben
Vorneverteidigung; Vorwärtsverteidigung; Vorgeschobene Verteidigung; Vorwärtsstrategie
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation; Südasiatische Wirtschaftsgemeinschaft
Halbschwingung; Halbwelle [ugs.]
Sättigung; Farbsättigung (Hauptform); Brillanz; Farbintensität; Intensität; Reinheit; Buntheitsgrad; Chromatizität (griechisch); Farbkraft; Farbigkeit; Farbtiefe; Buntheit; Buntgrad
Gewaltanstrengung; Klimmzüge (machen) (fig.)
(jemandem etwas) leihweise zur Verfügung stellen; (jemandem etwas) leihen; (jemandem etwas) ausleihen; (jemandem etwas) borgen; (jemandem etwas) ausborgen
bestreikt werden (Betrieb); alle Räder stehen still (bei); es kommt zu Arbeitsniederlegungen; es wird gestreikt (Hauptform)
Übertragung (Vorgang); Translation (fachspr.); Übersetzung (Vorgang)
Translat (fachspr.); Übertragung (Ergebnis); Übersetzung (Ergebnis)
Militärsport; Wehrsport; Wehrertüchtigung
Wehrertüchtigungslager; Reichsausbildungslager
Kauflust; Kaufinteresse; Kaufneigung
Ergebnisse sehen wollen; liefern (müssen) (fig.); (seine) Zusagen in die Tat umsetzen; am Zug sein (fig.); (seine) Ankündigung(en) umsetzen; Leistung bringen (müssen)
Insektengift; Insektenvertilgungsmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Insektizid (fachspr.)
Kordon; Grenzbefestigung
Frontenbewegung; Frontismus
sprachlose Verständigung; Kinesik
(jemanden) in Aufregung versetzen; erzürnen; (jemanden) erbosen; verärgern; (jemanden) in Harnisch bringen [geh.]; (jemanden) empören (Sache); (jemanden) vergrätzen [ugs.]
Schmähung; Rufschädigung; Entehrung; Schändung; Verunehrung
zerstörerische Handlung; Vandalismus; mutwillige Beschädigung; zerstörerischer Akt; (schwere) Sachbeschädigung (fachspr.) (juristisch)
Lärmbelästigung; Ruhestörung
(sich) das Okay holen (von) [ugs.]; (etwas) absegnen lassen; (etwas) genehmigen lassen; (sich) die Genehmigung holen; (sich jemandes) Segen holen (fig.)
Ergotherapeut; Beschäftigungstherapeut
Arbeitstherapie; Ergotherapie (fachspr.) (griechisch); Beschäftigungstherapie
Form; Erscheinungsform; Ausprägung; Ausrichtung; Observanz [geh.] (bildungssprachlich, selten)
Überfüllung; Überladung; Überfrachtung; Übersättigung
(sich) voll verlassen auf; (jemandem) blind vertrauen (Hauptform); (jemandem) bedingungslos vertrauen; (sich) absolut verlassen auf; (jemandem) bedingungsloses Vertrauen entgegenbringen; (jemandem) vorbehaltlos vertrauen
charismatische Erneuerung; charismatische Bewegung
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
Volksbewegung; Strömung; Trend; Bewegung; (gesellschaftliche) Entwicklung
Nebenbeschäftigung; Zweitjob [ugs.]; Nebentätigkeit
mit allerletzter Kraft; mit letzter Kraft; mit einer allerletzten Anstrengung
Zügelung; Abschwächung; Mäßigung; Bändigung; Beherrschung; Abbremsung; Zurücknahme; Zähmung
ästhetische Beeinträchtigung; Unschönheit; Schönheitsmakel; kosmetisches Problem (Hauptform)
zeugungsfähig; mannbar; erwachsen; geschlechtsreif
Limit [ugs.]; Verfügungsrahmen (fachspr.) (Jargon)
Verfügungsrahmen für Überweisungsaufträge (sowie für Daueraufträge und Auslandsaufträge); Auftragslimit; Überweisungslimit; höchstmöglicher Überweisungsbetrag
Kartenlimit [ugs.] (Hauptform); Verfügungsrahmen für eine EC- (oder Kredit- oder Bank-) Karte; Limit (für eine Karte) [ugs.]
Tageslimit (im bargeldlosen Zahlungsverkehr); Auszahlungslimit (für Abhebungen an einem Tag); (täglicher) Verfügungsrahmen (für Bankgeschäfte)
Bleibe-Erlaubnis; Aufenthaltstitel (juristisch); Bleibeerlaubnis; Aufenthaltsgenehmigung; Aufenthaltserlaubnis
(einen) Durchbruch erzielen (Verhandlungen) (fig.); (eine) Lösung zeichnet sich ab; zu einer Einigung kommen; (einen) entscheidenden Schritt weiterkommen; (die) größten Probleme ausgeräumt haben
Zuwendungsbestätigung; Spendenquittung
gründlich durchputzen; (eine) Grundreinigung machen
Auspeitschung; Bastonade (Orient); Prügelstrafe (Hauptform); körperliche Züchtigung (veraltet); Auspeitschen
Volvulus (fachspr.); Darmverdrehung; Darmverschlingung
Mindestsicherung; Grundsicherung; Grundversorgung
Gleitbauverfahren; Gleitschalungsfertigung; Gleitbauweise
nicht ernsthaft (betrieben); ohne rechte Überzeugung; nicht mit Nachdruck (verfolgt / geführt ...); halbherzig
Rollout (fachspr.) (Jargon, Marketing, engl.); Marktfreigabe; Markteinführung (fachspr.); Auslieferung (kaufmännisch); In-Verkehr-Bringung (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Eigenschutz; Selbstverteidigung (Hauptform); Selbstschutz; Notwehr (Hauptform)
Verteidigung; Deckung; Abwehr; Hintermannschaft; Defensive
Huldigungsschreiben; Ergebenheitsadresse
trutzig [geh.]; verteidigungsbereit; befestigt; wehrhaft [geh.] (auch figurativ); nicht leicht zu bezwingen
Kampfmittelräumdienst; Kampfmittelbeseitigungsdienst; Munitionsbergungsdienst
(sich) jemandes Gunst verscherzen; sich unbeliebt machen (bei); (es sich) verscherzen (mit); nicht mehr gut zu sprechen sein (auf) [ugs.]; (jemandes) Gunst verlieren; (es sich) verderben (mit) (Hauptform); in Ungnade fallen (bei)
Befehlszeilenergänzung; Tab-Vervollständigung
Pardon ...; ich darf doch mal (+ Geste); Sie werden erlauben... (+ Geste) [geh.]; Entschuldigung, ....
empathielos; ohne innere Beteiligung; leidenschaftslos; affektlos [geh.]; (innerlich) unbeteiligt; wie ein Roboter; ohne Anteilnahme; emotionslos; wie eine Maschine; ohne Gefühlsregung; gefühlsamputiert (derb) (abwertend, fig.)
ruckartig; eckig (Bewegungen); roboterhaft; roboterartig
Verteidigungshaushalt; Verteidigungsetat; Verteidigungsbudget
Weitergabe; Übertragung
Rheinregulierung; Rheinbegradigung; Rheinkorrektur; Rheinrektifikation
Vorrangschaltung; ÖPNV-Bevorrechtigung
Schwingungsdauer; Schwingungszeit (selten); Periodendauer
Anmeldebestätigung; Meldebestätigung; Schriftenempfangsschein [Schw.]; Niederlassungsausweis [Schw.]; Meldezettel [Ös.]
Keimzellschädigung; Gametopathie (fachspr.) (griechisch)
Läuterung; Reinigung; Katharsis; Klärung
religiöse Bewegung; Religion
Neue religiöse Bewegungen; religiöse Neubildungen [ugs.] (religiös)
Sekte (negativ); religiöse Bewegungen [ugs.]; neue religiöse Bewegungen
Verdreckung; Befleckung; Verunreinigung; Besudelung; Verschmutzung; Beschmutzung
Zusatzrente (bundesdeutsch) [Schw.]; Zusatzversorgung; zusätzliche Altersversorgung; Zusatzpension [Ös.]
erbitterter Widerstand; massive Widerstände; (eine) starke Gegenbewegung; heftige Gegenwehr
in den Widerstand gehen; (sich) einer Partisanenbewegung anschließen; in die Résistance gehen (Frankreich); (sich) einer Widerstandsbewegung anschließen
Beauftragung; Bestellung; Auftragserteilung
Ans-Kreuz-Schlagen; Hinrichtung am Kreuz; Kreuzigung
Erstbezug (nach Sanierung / Totalrenovierung); Erstvermietung; Erstbelegung (Hotel) (Wohnanlage)
Aufteilung; Zertrennung; Spaltung; Zergliederung; Demontage; Teilung; Aufspaltung; Trennung; Zerlegung; Zerteilung; Auftrennung; Zerspaltung; Zersplitterung; Fragmentierung
Überanstrengung; Strapaze; Schinderei; (über)große Anstrengung; Schlauch [ugs.]; Quälerei [ugs.]; Mühsal; Tortur (fig.)
(et)was abgekriegen (negativ); in Mitleidenschaft gezogen werden; Schäden erleiden; zu Schaden kommen; betroffen sein (von); Schaden davontragen; (et)was abbekommen [ugs.]; (Beschädigung/en) abbekommen [ugs.]; beschädigt werden
Notstromaggregat; Stromerzeugungsaggregat; Netzersatzanlage
Verständigung im Strafverfahren (fachspr.); Absprache (Strafprozess); Deal [ugs.] (Jargon, engl., Hauptform)
Begünstigung (Hauptform); Protektion; Bevorteilung; Begönnerung [geh.]
Versammlungsraum; Tagungsraum; Sitzungssaal
(eine) wegwerfende Handbewegung machen; die Nase rümpfen (fig.); abwinken; (seinen) Unwillen zu erkennen geben
Schwarzbau; ohne Baugenehmigung (errichtet)
Entschädigung; Äquivalent; Gegenleistung; Abgeltung; Surrogat; Ersatz; Gegenwert; Ausgleich; Entsprechung
Vergnügungsstätte; Amüsieretablissement; Amüsierlokal
Rahmenbedingungen; Richtgrößen; Eckpunkte
Defensio [Ös.]; Verteidigung (einer wissenschaftlichen These); Disputation
Pumpgun [ugs.] (engl.); Vorderschaftrepetierer; Vorderschaftrepetiergewehr
Erwägungen; Reflexion; Überlegung(en); Gedankengang
Schienengewehr; Schienenkanone; Railgun (engl.)
(als) Freundlichkeit; (als) Morgengabe (fig.); (als) Gunstbeweis [geh.]; (als) Freundschaftszeichen
Sonderanfertigung; (eine) individuelle Lösung; nicht vertretbar (fachspr.) (juristisch); auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten; individuell angepasst; eigens (hierfür) entwickelt; Losgröße 1 (fachspr.); nicht fungibel (fachspr.) (ökonomisch); auf den Einzelfall zugeschnitten; nach Kundenwünschen gefertigt
Beteiligungsgesellschaft; Private-Equity-Gesellschaft (engl.); PEG (Abkürzung) (engl.); Private Equity (engl.); außerbörsliches Eigenkapital; privates Beteiligungskapital
(das Ganze) mit Leben füllen (ironisierend); (das Ganze / die Leute) aufmischen [ugs.]; etwas Bewegung reinbringen [ugs.]; die Leute hochscheuchen [ugs.]; (da ein bisschen) Leben reinbringen [ugs.]; Bewegung in eine Sache bringen
Verständigung über die Verständigung als solche [geh.]; Metakommunikation; Verständigung (fachspr.)
Verzwergung; Nanismus; Nanosomie
Chikungunya; Gebeugter-Mann-Krankheit
Kalkung; Kalkdüngung
Verschmutzung; Verseuchung; Kontamination; Verunreinigung
Verschriftlichung; schriftliche Niederlegung; Textfassung
Überlegungen anstellen (+ indirekte Frage / + zu + Infinitiv); (etwas) in Erwägung ziehen; (sich) überlegen; (etwas) erwägen; denken (an); nachdenken (über)
(feierliche) Angelobung [Ös.]; (feierliche) Vereidigung; Gelöbnis; Fahneneid
ohne Vorabfestlegung(en); ergebnisoffen
Blitzbefragung; Blitzumfrage
Flüchtlingskrise; Fluchtbewegung; Fluchtmigration (Amtsdeutsch)
(sich an jemanden) dranhängen; (sich) an jemandes Hacken hängen; (die) Verfolgung aufnehmen (Hauptform); (sich) an jemandes Fersen klemmen; (sich) an jemandes Fersen heften; (sich) an die Fersen (von jemandem) hängen
(etwas) allen Ernstes (tun); (etwas) in der ehrlichen Überzeugung tun
Ich stehe zu Ihrer Verfügung.; Zu Diensten! (veraltet)
(jemanden) fragen; (jemanden) befragen; (jemandem) auf den Zahn fühlen [ugs.] (fig.); (eine) Befragung durchführen (variabel); (bei jemandem) nachhören
versuchen, (jemanden) zu überzeugen; (jemanden) zu überzeugen versuchen; Überzeugungsarbeit leisten
Patient (Gesundheitswesen); Besucher (öffentliche oder kulturelle Einrichtung); Gast (Beherbergung) (Gastronomie); Auftraggeber (Handwerk) (Dienstleistung); Kunde (Handel) (Dienstleistung, Wirtschaft allg.); Mandant (eines Rechtsvertreters); Klient (Psychotherapie) (Rechts- u.a. -beratung)
als Entschuldigung vortragen; (sich) entschuldigen (mit); (sich) berufen (auf); (sich) herauszureden versuchen (mit); zur Entschuldigung vorbringen; als Entschuldigung vorbringen; zur Entschuldigung anführen
Vervielfältigungsgerät; Vervielfältigungsapparat
Fertigungsteil; Arbeitsstück; Werkstück
Fertigungsgegenstand; Produktionsgegenstand
Abneigung (gegen); Ressentiments [geh.]; negative Einstellung (zu / gegenüber); Antipathie (gegen); Aversion(en); ablehnende Haltung (gegenüber)
in Zusammenarbeit (mit) (Hauptform); zusammen arbeiten(d); kollaborativ; in Teamarbeit; in einem gemeinsamen Prozess; in gemeinsamer Anstrengung
Denken; Überlegung; Denkvorgang; Gedanke (Hauptform); Denkprozess; Denkakt
Befehlsgewalt; Anordnungsberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch); (das) Kommando (haben); (die) Leitung (haben); Weisungsbefugnis
(der) Markt ist leergefegt [ugs.] (fig.); Lieferschwierigkeit(en); Beschaffungsstau (fachspr.) (Jargon); Lieferengpass; Lieferverzögerung(en); Versorgungsengpass; Nachschubprobleme
unter Laborbedingungen; in einer künstlich geschaffenen Umgebung
Mitverfolgen des Standortverlaufs; Verfolgen eines Bewegungsprofils; Location Tracking (fachspr.) (Jargon); Verfolgen eines Bewegungsmusters
Ausgangsbeschränkung(en); Einkränkung(en) der Bewegungsfreiheit
Vorgabe(n); Rahmenbedingung(en); Regelung(en); Anforderung(en); Vorschrift(en); Gegebenheit(en); Bestimmung(en); Rahmen; Umfeld; Voraussetzung(en)
Coping (fachspr.) (engl.); Copingstrategie (fachspr.); Bewältigungsstrategie
Reparaturkenntnis; Reparaturfähigkeit; Reparaturbefähigung; Reparaturknowhow; Reparaturvermögen; Reparierbarkeit; Reparierfähigkeit; Reparaturkompetenz
Fähigkeitsniveau; Kompetenzniveau; Befähigungsgrad
ElektroG (Abkürzung); Gesetz über das Inverkehrbringen) (die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (fachspr.); Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Kurzform)
Selbstrechtfertigung; Rationalisierung (fachspr.) (psychologisch)
wilder Müll; Müllentsorgung in der freien Landschaft; wilde Müllablagerung; wilde Müllkippe
unzulässige Müll-"Entsorgung"; illegale Abfallbeseitigung
Multiplikativzahl; Vervielfältigungszahl; Multiplikativum (lat.); Vervielfältigungszahlwort
ausziehen müssen; (die) Kündigung bekommen haben; rausmüssen (Wohnung) [ugs.]; gekündigt worden sein
(Artikel) auslisten (fachspr.); (Ware) aus dem Sortiment nehmen; (eine) Sortimentsbereinigung vornehmen
Delisting (fachspr.); Sortimentsbereinigung; (das) Auslisten (fachspr.)
Vertrag [ugs.]; Ausfertigung (eines Vertrages); Vertragsexemplar
Das ist (doch) kein Leben! [ugs.] (kommentierend); dahinvegetieren; vegetieren; (ein) Hundeleben haben; unter schrecklichen Bedingungen leben (müssen); So möchte ich nicht leben! [ugs.] (kommentierend); (ein) Hundeleben führen
zu jemandes Rechtfertigung; zu jemandes Ehrenrettung; zu jemandes Verteidigung
(die) Zustimmung einholen (zu); (sich etwas) genehmigen lassen; (sich jemandes) Einwilligung geben lassen (zu)
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
...genehmigung; (schriftliche) Genehmigung (zu); ...gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch)
Vergebung; Pardon; Verzeihung; Entschuldigung
Entschuldigen Sie bitte!; Tschuldigung! [ugs.]; Ich bitte vielmals um Entschuldigung! [geh.]; Ich möchte mich (für ...) entschuldigen.; Ich möchte mich in aller Form (für ...) entschuldigen.; Können Sie mir noch einmal verzeihen? [geh.]; Entschuldigung! (Hauptform); Bitte entschuldigen Sie.; Kannst du mir nochmal verzeihen? (auch ironisch); Bitte entschuldigen Sie (das).; Tut mir leid.; (Es) tut mir ehrlich leid.
Schankerlaubnis; Konzession [ugs.]; Gaststättenerlaubnis; Gaststättenkonzession; Gastgewerbeberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch, österr.); Wirtepatent [Schw.]
Konturlehre; Vervielfältigungslehre
Gleichgewichtsstörung(en); Gangunsicherheit
Besucher; ...besucher; Gast (Beherbergung) (Gastronomie, Veranstaltung) (Hauptform); ...gast (Beherbergung)
gegenseitige Kapitalanteile; gegenseitige Beteiligung(en); gegenseitige Eigentumsanteile; gegenseitige Kapitaleinlage(n)
Sättigungsarithmetik; Saturationsarithmetik
vorübergehende Beschäftigung (Amtsdeutsch); Gelegenheitsjob
Reinigungsdienst; Reinigungspflicht
Putzfirma [ugs.]; Reinigungsservice; Reinigungsunternehmen; Putzdienst; Reinigungsdienst
Schachtel (Kurzform); Schachtelbeteiligung
Unternehmensbeteiligung; Beteiligung (Kurzform); Kapitalbeteiligung
Undulation (fachspr.) (lat.); Wellenbewegung
Anhänger der Überzeugung, dass die Erde eine Scheibe ist; Flacherde-Anhänger; Flacherdler [ugs.]; Flacherde-Gläubiger
(sich) diebisch freuen; seine diebische Freude haben (an); seine Belustigung kaum verbergen können; (ein) Grinsen mühsam unterdrücken (müssen); innerlich lachen müssen; hinter seinen Stockzähnen lächeln (/lachen / grinsen)
Produktivitätsschub; Betätigungsdrang; Anfall von Arbeitswut
(jemanden irgendwo) unterbringen; für eine Unterbringung sorgen; (jemanden irgendwo) einquartieren; dafür sorgen) (dass jemand (irgendwo) unterkommt [ugs.]; (jemandem) eine Übernachtungsmöglichkeit besorgen; für eine Übernachtungsmöglichkeit sorgen; für ein Quartier sorgen
nüchtern; karg; schmucklos; anregungsarm (fachspr.) (psychologisch); ohne Schnickschnack [ugs.] (positiv); schlicht
als Geste der Ehrung; zu Ehren von (Hauptform); zu jemandes Ehren; (jemandem) zu Ehren; als Ehrbezeugung (für); zum Ausdruck der Ehrerbietung (für jemanden)
den Worten Taten folgen lassen; (seine) Ankündigungen wahrmachen; Ernst machen
(etwas) zur Besichtigung freigeben; Besucher hereinlassen [ugs.]
zügig zur Tat schreiten; die Gunst der Stunde nutzen; das Eisen schmieden (müssen)) (solange es heiß ist (sprichwörtlich); die Gelegenheit nutzen, solange sie da ist
zu erhalten sein; auf dem Markt (sein); zu haben (sein); zur Verfügung stehen; erhältlich (sein); verfügbar (sein); zu bekommen (sein)
Andenkenmünze; Souvenir-Prägung (Hauptform); Prägemünze; Quetschmünze; Souvenir-Medaille (Hauptform); Elongated Coin (engl.)
Todesanzeige; Trauerbrief; Einladung zur Beerdigung; Trauerkarte (Hauptform)
Quartiermeister (militärisch); Versorgungsoffizier
(seinem inneren Antrieb) die Zügel schießen lassen (fig.); (eine Regung) nicht kontrollieren; (sich / einen Impuls) nicht zügeln; (einem Drang) nachgeben; (seinen Gefühlen) freien Lauf lassen
Verhandlungsfrieden; Verständigungsfrieden
Empörungspotential; Erregungspotenzial (fig.)
Vereinigung verschiedener Künste; Synthese verschiedenster Künste; Gesamtkunstwerk
Untertanentreue [pej.] (fig.); bedingungslose Gefolgstreue; unbedingte Loyalität
keine Regung zeigen; (jemandem) nicht anzusehen sein () (was in ihm vorgeht); keine Miene verziehen; keine Emotionen zeigen
partiarisches Darlehen; Beteiligungsdarlehen
Streamingdienst; Streamingunternehmen; Streaminganbieter
Sedentarismus (fachspr.); Bewegungsmangel
körperliche Betätigung; körperliche Aktivität
Deus ex machina [geh.] (bildungssprachlich); Kommissar Zufall (scherzhaft-ironisch); (eine) wundersame Fügung (Hauptform)
Holzgerechtigkeit; Beholzigungsrecht; Holzgerechtsame; Holzungsgerechtigkeit
Wärmeübertragung; Wärmetransport
sich eigentlich nicht mögen; nicht (gut) miteinander können [ugs.]; einander in herzlicher Abneigung verbunden (sein) [geh.] (ironisch)
Gemeinsamkeit; Gemeinschaft; Einheitlichkeit; Zusammenarbeit; (das) Zusammengehen; Symbiose (fig.); Einheit; Vereinigung
Vorankündigung; Voranmeldung
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
aufsetzen (Schreiben) (Kaufvertrag, ...) (fachspr.); machen [ugs.]; abfassen; erstellen (Papierdeutsch); errichten (Testament) (Patientenverfügung, ...) (fachspr.) (juristisch)
Abtrennungsregel; Implikationsbeseitigung; Modus ponendo ponens (lat.)
Impfzeugnis; Impfnachweis; Impfbescheinigung
(einer Voraussetzung) (einem Standard ...) genügen; (einer Pflicht) (einer Norm) gerecht werden; (die Erwartung/en) abdecken; (einer Anforderung) (einer Vorschrift ...) entsprechen; (eine Bedingung) (einen Anspruch ...) erfüllen
(sich) jemandes Plazet holen [geh.]; (sich) jemandes Einwilligung holen; (sich) jemandes Zustimmung holen; (sich) grünes Licht holen (bei) [ugs.] (fig.); (sich) das Okay holen (von) [ugs.]
Risikobeurteilung; Risikoeinschätzung; Risikoabwägung; Risikobewertung
(jemandem) Vorhaltungen machen; Anschuldigung(en) erheben (gegen); (jemanden) mit dem Vorwurf (/ mit Vorwürfen) konfrontieren (dass)
Verfolgung; Tracing (fachspr.) (Jargon, engl.); Nachverfolgung; Rückverfolgung
Verteidigungshaltung; Defensive; Abwehrhaltung; Abwehrstrategie; Rückzugsgefecht
Pentagon-Chef [ugs.]; US-Verteidigungsminister
Bestätigungsfehler; Bestätigungstendenz; Bestätigungsverzerrung
konzeptioneller Konservatismus; Beharren auf Überzeugungen
Venedig; Lagunenstadt [ugs.]
Estragon (Hauptform); Dragun (veraltet); Herba dracunculi (fachspr.) (lat., pharmazeutisch); Artemisia dracunculus (fachspr.) (lat.); Dragon (veraltet)
(jemanden) autorisieren; (jemandem die) Berechtigung erteilen
(eine) Extrawurst bekommen; bevorzugt behandelt werden; (eine) Vorzugsbehandlung bekommen; (eine) Vergünstigung bekommen
Übertragungsbilanz; Bilanz der laufenden Übertragungen
Bragg-Gleichung; Bragg-Bedingung
unter Real-life-Bedingungen; im harten Praxiseinsatz; im (harten) täglichen Einsatz; im Alltag
Komplementaritätsbedingung; komplementärer Schlupf
Beschleunigungsstreifen; Beschleunigungsspur (fachspr.) (veraltet); Einfädelungsstreifen
Vergangenheitsbewältigung; Aufarbeitung der Vergangenheit
Vitaminüberversorgung; Hypervitaminose
Auskragung; Vorkragung; Kragen
Motivation; Animation; Ermutigung
Zwängsspannung; Zwängung
Luftschadstoffe; Luftverunreinigung; Luftverschmutzung; Smog
gleichgesinnt; gleicher Überzeugung
Overcrowding (fachspr.) (Jargon); Überbelegung (Krankenhaus)
Kranzabwurf (derb) [pej.]; Kranzniederlegung
Zeitpunkt, an dem etwas in Druck geht; Drucklegung
Vorderer Rand der Verteidigung (fachspr.) (Hauptform); Forward Edge of Battle Area (engl.); FEBA (Abkürzung) (engl.); VRV (fachspr.) (Abkürzung)
Carlistenkreuz; Burgunderkreuz; Burgundische Andreaskreuz
Beilegung; Beenden eines Konflikts; Beenden eines Streits
ohne an Ansehen einzubüßen; (noch) erhobenen Hauptes [ugs.] (variabel); ohne Demütigung; gesichtswahrend; ohne Ansehensverlust; ohne Ehrverlust; ohne Gesichtsverlust
Züchtigungsinstrument; Erziehungshelfer [ugs.] (fig., zynisch)
Obhut; Hege; Pflege; Sorge; Betreuung; Schutz; Versorgung; Fürsorge
Messenger (engl.) (Hauptform); Instant-Messaging-Dienst (fachspr.); Messenger-Dienst (Hauptform); Benachrichtigungsdienst; Chatprogramm [ugs.]; Instant Messenger (engl.)
(sich selbst) ausbooten; (sich) den Weg zu einer Einigung verbauen; (sich selbst) die Gesprächsgrundlage entziehen; (sich) ins Abseits manövrieren
Holzrücken; Rücken; Holzbringung
(die) Fahnen auf halbmast setzen; Trauerbeflaggung (zeigen); (die) Fahnen wehen auf halbmast; halbmast flaggen
Eintragung ins Grundbuch; Grundbucheintrag; Einverleibung (fachspr.) (juristisch, österr.); Intabulation (fachspr.) [Ös.]
Schachfigur (Person) (fig.); (bloßes) Spielmaterial (fig.) (negativ); Verfügungsmasse (fig.) (negativ); Spielball (einer Sache) (fig.) (negativ)
Unterbringungsmöglichkeit (für Sachen); Stauraum (fachspr.); Platz zum Wegräumen [ugs.]
Anstrengungsvermeidung [geh.] (distanzsprachlich); Faulheit [pej.]; Bequemlichkeit
Befragung mit Fragebögen; Fragebogenaktion
Stereotyp; populärer Irrtum; Glaubenssatz (Hauptform); (eine) verbreitete Vorstellung; (eine) verbreitete Überzeugung; nachgeplapperte Phrase
Jungunternehmer; Existenzgründer; Start-Up-Unternehmer
russisch-ukrainischer Flottenvertrag; Teilungsvertrag über den Status und die Bedingungen der Schwarzmeerflotte
Haftgleiteffekt; Reibschwingung; Stick-Slip-Effekt
Landwirtschaft (Hauptform); Agrarwirtschaft; landwirtschaftliche Produktion; Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte; Ackerbau und Viehzucht
rotieren; sich aufregen; flippen [ugs.] [Ös.]; in helle Aufregung geraten; die Panik kriegen [ugs.]
Sägezahnschwingung; Kippschwingung
Glaubensgebäude; (quasi-)religiöse Überzeugung; Glaubenssystem
(die) Saat; Ausbringung von Saatgut; (das) Säen; Aussaat (Hauptform); (das) Aussäen
nicht die Absicht haben (zu + Infinitiv); (jemandem) fernliegen (zu) [geh.]; (etwas) nicht vorhaben; nicht beabsichtigen (zu); nicht darauf aus sein) (zu (+ Infinitiv); (etwas) nicht wollen; (es ist) jemandem nicht darum zu tun) (zu (+ Infinitiv) [geh.]; wenig Neigung (ver)spüren) (zu (+ Infinitiv) [geh.]
gegen innere Widerstände; gegen jemandes Willen; entgegen jemandes Überzeugung [geh.]; mit zusammengebissenen Zähnen (fig.)
Deckschicht ohne Bindemittel (offiziell); wassergebundene Decke; Grandbefestigung; Chaussierung [Schw.]
Mehrwortausdruck (fachspr.); Redewendung (Hauptform); feste Wendung; Phrasem (fachspr.); idiomatische Redewendung (fachspr.); feste Fügung; stehende Wendung [geh.]; Phraseologismus (fachspr.); Redensart; Idiom (fachspr.); (phraseologische) Wortverbindung; idiomatische Wendung (fachspr.)
Vereinigung; Zusammenschluss; Fusion; Zusammenlegung; Verschmelzung
NATO Stock Number (engl.); NSN (Abkürzung) (engl.); Versorgungsnummer (bundesdeutsch); National Stock Number (engl.)
Besorgungen machen; etwas zu erledigen haben [ugs.]
Rayonverbot; Fernhalteverfügung
Milizbewegung; Militia-Bewegung
Zonenschmelzverfahren; Zonenrandschmelzverfahren; Fließzonenverfahren; Zonenreinigung
(tiefe) Verletzung; bleibender Schaden; bleibende Beeinträchtigung (distanzsprachlich); Versehrung [geh.]
Instinktbewegung; Erbkoordination
ungefragt; ohne jemandes Einverständnis; ohne jemandes Zustimmung; ohne (zuvor) jemandes Einwilligung einzuholen; ohne (jemanden) zu fragen [ugs.]; über jemandes Kopf hinweg (Hauptform); ohne (jemanden) (vorher) zu informieren; noch bevor jemand 'Ja' sagen kann [ugs.]
Ergötzung [geh.]; Erheiterung (Hauptform); Amüsement; Gaudi [ugs.] (süddt., österr.); Belustigung; Bespaßung; Vergnügung
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
bedingungsloses Grundeinkommen; Geld vom Staat ohne Gegenleistung [ugs.]
Opferschelte; Opferbeschuldigung
Delphi-Studie; Delphi-Verfahren; Delphi-Befragung; Delphi-Methode
Publizitätspflicht; Offenlegungspflicht
(sich) in Bewegung setzen (Hauptform); los...; ins Rollen kommen; an...; anfangen zu laufen; in Gang kommen; anfangen zu rollen
Quasistationarität; Bodensteinsches Quasistationaritätsprinzip; Quasistationaritätsbedingung; Bodenstein'sche Quasistationaritätshypothese
elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung; eAU
Rad (Sportbewegung); Handstützüberschlag seitwärts (fachspr.) (Sportsprache)
Buchungsprinzip; Eintragungsprinzip
Podium (fig.); Tribüne (fig.); Bühne (fig.); Schauplatz (fig.); Austragungsort (einer Auseinandersetzung); Gelegenheit zur Selbstdarstellung (variabel); Arena (fig.); Plattform (fig.)
Genehmigungsplanung; Einreichplanung; Eingabeplanung
Raumpflegerin (Hauptform); Reinigungskraft; Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma; Gebäudereinigerin
Putzhilfe; Reinigungstechniker; Raumpfleger (Hauptform); Mitarbeiter einer Reinigungsfirma; Gebäudereiniger; Putzmann (selten); Reinigungsfachkraft; Reinigungskraft
Befragung; Fragestunde (scherzhaft)
lebenswichtige Verkehrsverbindung; Lebensader; wichtig(st)e Versorgungsroute
Oberschwingung; Oberwelle
Verteilungsnetzbetreiber; Verteilernetzbetreiber; Verteilnetzbetreiber; Versorgungsnetzbetreiber; Netzbetreiber; Netzgesellschaft
(jemanden / etwas) stellen (erforderliches Material) (Kontingent an Leuten); zur Verfügung stellen; bereitstellen
Enterung; Aufbringung; Kaperung
(anderswohin) gehören (Unterbringung) [ugs.] [pej.]; (hier) fehl am Platz; (jemand ist) ein Fall für (...)
Sie erlauben ... [geh.]; (Entschuldigung,) darf ich mal bitte? [geh.]; Kann ich mal vorbei? [ugs.]; Würden Sie mich mal eben vorbeilassen? [ugs.] (Hauptform)
Reinheit; Sauberkeit; Fleckenlosigkeit; sauberer Zustand; Schmutzfreiheit; Unbeflecktheit; ohne Verunreinigungen
Beherbergungs- und Gaststättenwesen (fachspr.); Gastgewerbe; Hotel- und Gastgewerbe; HoGa (fachspr.) (Abkürzung); HoReCa (fachspr.) (Abkürzung)
Gastbetrieb; Beherbergungs- und Gaststättenbetrieb (fachspr.); Beherbergung; Beherbergungsstätte; Beherbergungsbetrieb
(vor Vernachlässigung) eingehen; verkümmern; eingehen wie eine Primel; sich nicht zur Geltung bringen können; sich nicht entwickeln können
Hinwendung (zu etwas); Beschäftigung (mit etwas); Orientierung (hin zu etwas)
(ein) günstiges Umfeld (für / um + zu-Infinitiv); perfekte Rahmenbedingungen (für); ideale Bedingungen; optimale Voraussetzungen
wehrfähig; kriegstüchtig; verteidigungsfähig
Grand Total: 1148 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners