DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: ntria by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
intramuskulär (fachspr.); in einem Muskel
ansammeln (Hauptform); akkumulieren (fachspr.); zusammentragen; sammeln; anhäufen
Verbindungsgeschwindigkeit [ugs.]; Übertragungsgeschwindigkeit [ugs.]; Datenrate; Datenübermittlungsrate; Bitrate; Datentransferrate; Datenübertragungsrate
eintrittsinvariant; ablaufinvariant
Menüeintrag; Menüpunkt
Baugesuch; Bauantrag
Komplott; List; Intrige (Hauptform); Kabale [geh.] (veraltet); Ränke; Ränkespiel; abgekartete Sache [ugs.]
Prozentrang; Perzentil
in der Theorie; rein gedanklich; theoretisch; spekulativ; hypothetisch; kontrafaktisch [geh.]
Anmeldeformular; Antragsformular
im Augeninnern; intraokular
inadäquat; unangemessen; am falschen Platz; kontraindiziert (med.) (fachspr.); fehl am Platz; unpassend; nicht dazugehörend; unsachgemäß; deplatziert; fehl am Platze; unverhältnismäßig; am falschen Ort; unangebracht; aus der Zeit gefallen
Tragbahre [ugs.]; Trage (Hauptform); Krankentrage
Formular; Antrag; Vordruck; Formblatt
ausschließendes Oder; Kontravalentor; Entweder-Oder; exklusives Oder; ausschließende Disjunktion; Kontravalenz; antivalente Disjunktion; Antivalenz; vollständige Disjunktion; Alternation; kontradiktorischer Gegensatz; Bisubtraktion; Kontrajunktion
unhaltbar; nicht hinnehmbar; tadelnswert; untragbar; keiner Diskussion würdig; indiskutabel; nicht akzeptabel (Hauptform); nicht vertretbar; nicht haltbar; unzumutbar; unannehmbar; diskussionsunwürdig; inakzeptabel; nicht hinzunehmen; intolerabel; ausgeschlossen; nicht tragbar; geht zu weit; niemandem zuzumuten
Trittleiter (Hauptform); Fußleiter; Zauntritt; Klapptritt (Handelsbezeichnung); kleine Klappleiter
Laufrad; Antriebsrad
Substantia adamantinea (fachspr.); Schmelz; Zahnschmelz
Antiasthmatikum; Mittel gegen Asthma
Pro und Contra; Pro und Kontra; Für und Wider; Vor- und Nachteile
Durchschuss; Austrittsöffnung; Eintrittsöffnung
Europäische Zentralbank; EZB (Abkürzung)
absahnen; entrahmen (Milch); entfetten; entsahnen
Trial-and-Error-Verfahren; Backtracking; Rücksetzalgorithmus
spannungsarm; öde; langweilig; monoton; eintönig; wenig aufregend; reizlos; fad [ugs.] [Ös.]; schal; ohne Höhen und Tiefen; blass; schnöde; grau in grau; stupide; öd; farblos; trostlos; dröge; geisttötend; fade; trocken [ugs.]; langatmig; trist; grau; stupid; kontrastarm
Registrierung; Einschreibung; Registration; Anmeldung; Eintragung
Wettbewerb; Konkurrenz; Mitbewerb; Rivalität; Kontrarität [geh.] (veraltend); Wettstreit; Bewerb [Ös.]
Bedeutung haben; relevant; bedeutsam; nicht zu vernachlässigen (sein); (einen) hohen Stellenwert haben; von großer Bedeutung; zählen; groß; großgeschrieben werden (fig.); von Relevanz; (einen) hohen Stellenwert genießen; ins Gewicht fallen(d); bedeutend; ankommen auf (es); Gewicht haben (fig.); von Gewicht; maßgeblich; kein Kleckerkram [ugs.]; gewichtig; von Belang; zentral; wichtig (sein) (Hauptform); von Bedeutung (Hauptform); nicht zu unterschätzen; von großer Wichtigkeit; keine Kleinigkeit (sein)
(einen) Vergleich anstellen (zwischen); Parallelen ziehen (zwischen / zu); (miteinander) vergleichen; in Relation setzen; (einander) gegenüberstellen; kontrastieren; (einander) entgegensetzen; gegeneinander abwägen
Konterpart; Opponent; Gegner; Rivale; Widerpart; Gegenspieler; Neinsager; Feind; Frondeur (franz.); Widersacher; Sparringspartner (fig.); Kontrahent; Antagonist; Konkurrent
eintragen; registrieren; ausfüllen
intravenöse Schnellinjektion; Bolusinjektion (fachspr.)
versus; kontra; vs.; wider [geh.]; contra; gegen
pleitegehen; Konkurs anmelden; Gläubigerschutz beantragen; in Konkurs gehen; in Insolvenz geraten; Pleite machen
Kontradiktion (fachspr.); Antinomie (fachspr.); Gegensätzlichkeit; Falsum (fachspr.); Widerspruch; Unvereinbarkeit
ordnen; in eine Reihenfolge bringen; aufreihen; sequenzialisieren; sequentialisieren
outriert [geh.] (altertümelnd); extravagant; exaltiert; überdreht [ugs.]; exzentrisch; überspannt; verstiegen [geh.]; überkandidelt [ugs.]
Rezession (Hauptform); starker Konjunkturrückgang; Flaute [ugs.]; schwächelnde Konjunktur [ugs.]; stark negatives Wirtschaftswachstum; Minuswachstum; kontraktive Phase; Abschwung (Hauptform); (sich) abschwächende Konjunktur
Zentralbahnhof (veraltet); Zentralstation; Hauptbahnhof; HB (Abkürzung) [Schw.]; Hbf (Abkürzung)
zusammenballen; kumulieren; anhäufeln; anhäufen; konzentrieren; aggregieren
Ventrikel (fachspr.); Herzkammer
(sich) leeren; ablaufen; versickern; versiegen; absickern; abströmen; ausfließen; auslaufen; entrinnen; abfließen
auf der Bildfläche erscheinen [ugs.]; (sich) nähern; erreichen; nahen; (in etwas) Einzug halten; ankommen; erscheinen; herkommen; dazu stoßen; (sich) einfinden; dazu kommen; hinzustoßen; anlangen; antraben [ugs.] (salopp); eintreffen; kommen; (sich) blicken lassen [ugs.]
(sich) unablässig wiederholend; gleichtönend; ständig; mantrahaft [ugs.]; in nicht enden-wollender Stereotypie; immer wiederkehrend; gebetsmühlenartig; (sich) endlos wiederholend; monoton; ostinato (Musik) (ital.); unaufhörlich; in nicht enden-wollendem Gleichklang; in Dauerschleife [ugs.]; gleichklingend; rekurrent (fachspr.); unablässig; repetitiv; penetrant; nicht enden-wollend; (sich dauernd) wiederholend; iterativ (fachspr.)
Verve (franz.); Pep (engl.); Elan (franz.); Schwung; Drive (engl.); Momentum [geh.]; Push [ugs.] (Jargon, engl.); Antrieb; Schub; Auftrieb
Rüsselseuche [ugs.]; Schnodderseuche [ugs.]; Rhinitis (fachspr.); Rüsselpest [ugs.]; Nasenschleimhautentzündung; Nasenkatarrh; Schnupfen [ugs.]; Koryza (fachspr.); Nasentripper [vulg.]
Zufahrt; Einfahrt; Eintritt; Zugang; Eingang
vorzeitige Kontraktion des Herzmuskels; Extrasystole (fachspr.)
Streuung; Durchmischung; Diffusion; Eindringen in eine Substanz; Konzentrationsausgleich
Kontrabass (Hauptform); Bassgeige; Bass [ugs.]
beisteuern; zusteuern; kontribuieren [geh.] (lat., veraltet); beitragen; (einen) Beitrag leisten
(noch) Luft nach oben [ugs.] (variabel); (es) geht (noch) mehr [ugs.]; (es gibt) Entwicklungspotenzial; ausbaufähig; entwicklungsfähig; (es gibt) Entwicklungspotential; da geht noch was [ugs.] (Spruch); (es ist) (noch) mehr zu holen [ugs.]; erweiterungsfähig; steigerungsfähig; (da ist) mehr drin [ugs.]
Übereinkommen; Übereinkunft; Kontrakt (fachspr.) (juristisch); (privatrechtlicher) Vertrag; Vereinbarung; Abkommen
Verhütung; Antikonzeption; Empfängnisverhütung; Konzeptionsschutz; Kontrazeption; Schwangerschaftsverhütung; Familienplanung
Röntgenkontrastdarstellung der Harnwege; Urografie (fachspr.); Urographie (fachspr.)
Input (fachspr.); Eintrag; Eingabe
andeuten; anregen; nahebringen; empfehlen; (sich für etwas) aussprechen; antragen; näherbringen; nahelegen; vorschlagen
Aufgalopp; Start...; Startschuss (fig.); Erst...; Eröffnung; Eingangs...; Anspiel; An...; Takeoff; Aufbruch; Kick-off-Veranstaltung; Auftakt...; Einstieg; Einsteiger...; Anfangs...; Take-off; Einstiegs...; Antritts...; (der) erste Schritt; Eröffnungs...; Geburt (fig.); Auftakt; Anbeginn [geh.]
glanzlos; kontrastarm; dumpf; matt; stumpf
Tangenten...; Tangential...; tangential
(sich) (etwas) nicht gefallen lassen [ugs.]; (sich) zur Wehr setzen (auch figurativ); (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); (sich) nichts gefallen lassen [ugs.] (Hauptform); Kontra geben [ugs.]; wider den Stachel löcken [geh.] (veraltend); (etwas) nicht auf sich sitzen lassen [ugs.]; (sich) wehren (auch figurativ) (Hauptform); (sich) widersetzen; (sich) seiner Haut wehren [ugs.] (auch figurativ); (jemandem / einer Sache) die Stirn bieten; (sich) sträuben; (einer Sache) trotzen; (sich) verteidigen; Trotz bieten [geh.]; Widerstand leisten; (sich jemandes / einer Sache) erwehren [geh.]
Eintrag; Aufschrift; Inschrift; Eintragung; Widmung
Peristaltik (fachspr.); Kontraktionswellen (im Verdauungstrakt)
hypnotisieren (fig.); in den Bann schlagen (variabel); ganz in Anspruch nehmen; fesseln; faszinieren; eine hypnotische Faszination ausüben (auf); süchtig machen (fig.); Suchtpotential haben; unwiderstehlich anziehen; hypnotisch anziehen; kaum (wieder) loskommen von [ugs.]; (ein) Suchtfaktor (sein) [ugs.] (fig.)
entgehen; entwischen; entlaufen; durch die Lappen gehen [ugs.]; nicht kriegen [ugs.]; durchs Netz gehen [ugs.]; entfliehen; durch die Finger schlüpfen; nicht erwischen (können) [ugs.]; entkommen; entweichen [geh.]; entrinnen; entfleuchen
isotonisch; Zustand gleicher molekularer Konzentration
unlogisch; antinomisch (fachspr.) (bildungssprachlich); widersprüchlich; (sich) widersprechend; widersinnig; konträr [geh.]; kontradiktorisch (fachspr.); folgewidrig (fachspr.); irrational; absurd; inkonsistent (fachspr.) (bildungssprachlich); paradox; inkohärent (fachspr.) (bildungssprachlich)
Zentralamerika; Mittelamerika
(auf etwas) verzichten (können); passen (müssen); (einer Sache) entsagen (dichterisch); entbehren können; entraten [geh.] (veraltet)
Differenzial; Differential; differenziell; einen Unterschied begründend od. darstellend
bauchseits; ventral (fachspr.); Bauch...; anterior (beim Menschen) (fachspr.); am Bauch gelegen
Hauptbüro; Zentrale; Leitstelle; Hauptstelle
Slogan; Maxime (Hauptform); Parole; Wahlspruch; Mantra [ugs.] (fig.); Motto; Leitspruch; Devise (Hauptform); Leitsatz; Losung; Credo (fig.)
Wiedereintritt; Wiedereintreten
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Exzentriker; merkwürdiger Mensch; Sonderling
Informationsübertragung; Datenübertragung; Datentransfer
Hirn; Denkorgan; Gehirn (Hauptform); Denkzentrale [ugs.]; Denkapparat [ugs.]; graue Zellen [ugs.]; Enzephalon (fachspr.); Oberstübchen [ugs.] (fig.)
dezentral; peripher; am Rand gelegen
Bauerntrampel (derb) [pej.]; Bauersfrau; Bäuerin
Konfusion; Verwirrung; Gedankenlosigkeit; Konzentrationsschwäche; Zerstreutheit; Verstörtheit; Zerfahrenheit
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Zentralspeicher; Kurzzeitspeicher; Direktzugriffsspeicher; Random Access Memory (fachspr.) (engl.); Arbeitsspeicher; RAM (Abkürzung) (engl.); Kurzspeicher; Hauptspeicher
Antrag; Gesuch; Eingabe
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
Harmonie; Einigkeit; Einheit; Eintracht; Übereinstimmung; Einssein
zusammenziehen; kontrahieren
intrinsisch (fachspr.); innerhalb
abschwirren [ugs.] (salopp); abschieben [ugs.]; (sich) trollen [ugs.]; von dannen rauschen [geh.] (ironisierend); von dannen eilen [geh.] (altertümelnd); abzischen [ugs.]; entrauschen [geh.] (ironisierend); abziehen [ugs.]; die Düse machen [ugs.]; abhauen [ugs.] (salopp); von dannen ziehen [geh.] (veraltend); verschwinden; gehen (= 'weggehen'); wieder gehen (nach Besuch) [ugs.]; Leine ziehen [ugs.] (salopp); entfleuchen [geh.] (literarisch, scherzhaft); entschwinden [geh.] (scherzhaft); abtreten (fachspr.); sich zurückziehen; fortgehen; (den) Rückzug antreten (auch figurativ) (militärisch); (sich) vom Acker machen [ugs.]; abdackeln [ugs.]; sich entfernen [geh.]; scheiden [geh.]; abdampfen [ugs.]; sich von dannen machen [geh.] (veraltend); (sich) verziehen [ugs.]; weggehen (Ortswechsel) (Hauptform)
Weintraube; Weinbeere
Synärese; Synäresis; Kontraktion; Synizesis; Synizese
Antriebssteuerung; Einzelsteuerung
Sumpfbiber; Coypu; Myocastor coypus (fachspr.) (zoologisch); Schweifbiber; Nutria; Biberratte; Schweifratte
unsozial; egozentrisch; subjektivistisch [geh.]; narzisstisch; ichbezogen; ichbefangen; (jeder ist) sich selbst der Nächste [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); jetzt komm (erst mal) ich (Spruch); eigennützig; denkt nur an sich (selbst); selbstbezogen; egomanisch; selbstsüchtig; egoman; ichsüchtig; egoistisch (Hauptform); eigensüchtig; von sich selbst eingenommen; Unterm Strich komm ich. (Slogan); sieht nur sich (selbst) [ugs.]; selbstverliebt
Grundidee; wichtigste Aussage; Grundaussage; Kerngehalt; (das) Wesentliche; Hauptgedanke; Kerninhalt; zentrale Aussage; wesentlicher Inhalt; Kernaussage
Inzentiv (fachspr.) (bildungssprachlich, selten); Motivation; Incentivierung; Motivierung; Anreiz; Antrieb; Aufhänger; Ansporn; Anregung; Reiz; Sinnesreiz
Distinktion [geh.]; Differentiation (fachspr.); Diskriminierung (fachspr.); Unterscheidung; Abgrenzung; Trennung; Differenzierung
dezentral; örtlich; lokal; regional
Trennschleuder; Schleudermaschine; Zentrifuge
Bitte (um) (Hauptform); Nachfrage; Ansuchen [Ös.]; Anfrage (fachspr.); Desiderium [geh.] (lat.); Begehren; Ersuchen; freundliches Ersuchen [geh.] (formell); ...anfrage (fachspr.); ...begehren; Antrag; Anliegen; Gesuch; Wunsch; Antragstellung
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
Egoismus; Egozentrik; Selbstbezogenheit
Verhütungsmittel; Kontrazeptivum (fachspr.); Empfängnisverhütungsmittel; Mittel zur Familienplanung
äufnen [Schw.]; scheffeln [ugs.]; (eine) Sammlung anlegen; raffen; anhäufen; sammeln; zusammenkriegen [ugs.]; zusammentragen; zusammenbekommen; zusammenscharren [pej.]; zusammenraffen [pej.]
Zutritt; Einlass; Zugang; Eintritt
KZ (Abkürzung); Konzentrationslager; KL (Abkürzung); Schutzhaftlager (veraltet)
Ergänzungsantrag; Abänderungsantrag
Spinner; Sonderling; Exzentriker [geh.]; wunderlicher Kauz; seltsamer Heiliger [ugs.]
Übereinstimmung; Einvernehmen; Harmonie; Konsens (fachspr.); traute Harmonie [geh.] (ironisch); Konsensus; Einhelligkeit; Konformität; Gleichgestimmtheit; Einstimmigkeit; Einigkeit; Zustimmung; Übereinkommen; Konformismus; Eintracht; Einklang; Einmütigkeit
subsumieren; verdichten; zusammenfassen; unterordnen; konzentrieren
perfide; intrigant; hinterfotzig (derb); hintenrum [ugs.]; link [ugs.]; hinterhältig; abgefeimt [geh.] (veraltet); hinterhältig (Person) (Hauptform); tückisch [geh.]; durchtrieben; hintertrieben; hinterlistig
Antithese (zu); Gegenstimme; Kontrapunkt (fachspr.); genaues Gegenteil; Unterschied (zu); Gegenthese; Gegensatz
Frauentracht; Dirndlkleid; Dirndl; Trachtenkleid
Organisation Erdöl exportierender Länder; OPEC (Abkürzung) (engl.); Organization of the Petroleum Exporting Countries (engl.)
beantragen; anfordern; fordern; verlangen
kontraintuitiv [geh.]; erstaunlich; verblüffend; frappierend; stupend [geh.]; überraschend; erwartungswidrig; frappant; verwunderlich
zusammentragen; zusammenstellen; erarbeiten
entkernen; dezentralisieren
Poissonzahl; Querkontraktionszahl; Querdehnungszahl; Querdehnzahl; Poissonsche Zahl
Autophilie; Selbstverliebtheit; Ichbezogenheit; Egozentrik; Autoerotismus
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
geistiger Verfall; Dementia (fachspr.); Demenz (fachspr.)
sammeln; zusammenstellen; (Daten) erfassen; anhäufen; zusammentragen; stapeln; (Daten) erheben; kompilieren (fachspr.)
Vertrag; Abkommen; Kontrakt
Masse; Pulk; Menge (von Menschen / Personen); Gewühl (von Menschen); Auflauf; Ansammlung (von Menschen); Menschenauflauf; Menschenschar; Menschentraube; Menschenansammlung; Menschenmenge; Menschenmasse; Zusammenrottung [pej.]; Menschengewühl
im Zentrum; in der Mitte; mittig; zentral
Potenzial; Anlage; Potential; Gegebenheit; Möglichkeiten
dagegenhalten; (jemandem etwas) entgegensetzen; Kontra geben [ugs.]; kontern; (jemandem) entgegentreten; (jemandem) die Stirn bieten; Paroli bieten
leicht negatives Wirtschaftswachstum; Rückgang der Wirtschaftsleistung; kontraktive Phase; leichter Konjunkturrückgang
altväterlich; würdevoll; patriarchalisch
sein Glück versuchen [ugs.]; probieren; (einen) Versuch wagen; auf die Probe stellen; ausprobieren; versuchen (Hauptform); die Probe aufs Exempel machen (Redensart); erproben; (einen) Test machen; es versuchen mit; es auf einen Versuch ankommen lassen; (sich) wagen (an); auf einen Versuch ankommen; hineinschnuppern; (sich) herantrauen (an); testen; antesten
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
auf einen einfachen Nenner bringen (fig.); komprimieren; resümieren; konzentrieren; konspektieren [geh.] (lat.); verdichten; zusammenfassen; auf eine einfache Formel bringen (fig.); wie in einem Brennglas (zeigen) (mediensprachlich); eindampfen [ugs.]
Kontraindikation (fachspr.); Gegenanzeige
Kontrahierungszwang; Abschlusszwang
sich (auf etwas) konzentrieren; seine Aufmerksamkeit (auf etwas) richten; sich (auf etwas) fokussieren [geh.]
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
zentrifugieren (fachspr.); ausschleudern; schleudern
triangulär; dreieckig
Triade; Dreizahl; Dreiheit; Trias (bildungssprachlich)
Ansporn; Antrieb; Leitgedanke; Motiv; Beweggrund; Grund
Unterschied; Kontrast; Gegensatz
Antrag; Heiratsantrag
Tagesgestirn; Zentralgestirn; Sol (fachspr.); Sonne (Hauptform)
Zentraleinheit; Prozessor; Hauptprozessor; zentrale Prozessoreinheit; CPU (Abkürzung) (engl.); Kern; Central Processing Unit (engl.); Mikroprozessor
Central Intelligence Agency; CIA
Konzentration; Fokussierung; Bündelung
Mittelachse; Mittelmächte; Zentralmächte; Achsenländer; Vierbund
bei der Sache [ugs.]; fokussiert; aufmerksam; dabei [ugs.]; konzentriert; nicht abgelenkt
Kontraktion; Verkürzung; Astringenz; Zusammenziehung
schöner Traum [ugs.]; Illusion; Wunschbild; trügerische Hoffnung; Wunschdenken; Wunschtraum; frommer Wunsch; Fiktion; Da ist/war der Wunsch der Vater des Gedankens.; Wunschvorstellung; Seifenblase (fig.); Blütentraum [geh.] (poetisch, sehr selten); falsche Hoffnung
Intrauterinpessar (fachspr.); Spirale [ugs.]
Schluchtenscheißer (derb); Ösi [ugs.]; Österreicher; Haberer [pej.] (bayr., historisch); Homo austriacus [ugs.] (ironisch)
Geschwindigkeitszunahme; Akzeleration (fachspr.); Antritt; Temposteigerung; Beschleunigung
Datensatz (fachspr.); Datum (plural: Daten); Eintragung
im Gegensatz zu; im Unterschied zu; kontrastiv [geh.]; gegenüber; adversativ [geh.]; oppositionell; anders als; oppositiv [geh.]; in Opposition zu; im Kontrast zu; im Vergleich zu; (einander) gegenübergestellt
Fokussierung; Zentrierung; Zentralisierung; Zentralisation; Zusammenballung
zentralistisch; von oben gelenkt
Zentrum der Macht; Machtzentrum; Schalthebel (der Macht) [ugs.]; Machtzentrale
Nagetier; Rodentia (fachspr.) (Plural, zoologisch); Nager
Schutz Suchender; politisch Verfolgter; Vertriebener; Asylantragsteller; Geflüchteter; Flüchtling; Asylsuchender; Asylwerber [Ös.]; Heimatvertriebener; Asylbewerber; Refugee (engl.); Asylant (derb)
festhalten; buchen; eintragen (Hauptform); verbuchen; speichern; aufnehmen; erfassen
zentral; gesammelt; zentralisiert; gebündelt
durchkreuzen; sabotieren; konterminieren [geh.] (bildungssprachlich, selten); unterlaufen; obstruieren; entgegenwirken; konterkarieren; intrigieren; hintertreiben; gegenlenken
Zeichentrickfilm; Animationsfilm; (animated) cartoon (fachspr.) (engl.); Anime (japanisch)
Paradoxon; Widerspruch; Paradoxie; Paradox; Antinomie; Oxymoron (fachspr.) (griechisch); Contradictio in adjecto (fachspr.) (lat.)
Ausdauermehrkampf; Triathlon
Differenzialrechnung; Differentialrechnung
Wandlung; Transsubstantiation (fachspr.)
Turbo-Luftstrahltriebwerk; Turbinen-Strahltriebwerk; Turbinen-Luftstrahltriebwerk; Düsentriebwerk (allgemeinsprachlich); Turbo-Strahltriebwerk; Gasturbinen-Flugtriebwerk
Vorspann [ugs.]; Vorspanntriebfahrzeug; Vorspannlokomotive; Vorspannlok (Kurzform)
Zwischenlok (Kurzform); Zwischentriebfahrzeug
Vorderradantrieb; Frontantrieb
Hinterradantrieb; Heckantrieb
kontraindiziert (med.) (fachspr.); bremsend; widersinnig; hindernd; nicht hilfreich (ironisierend) (verhüllend); störend; kontraproduktiv; hinderlich; nicht ratsam; negativ wirkend
eingeben; eintragen; einpflegen; erfassen; hinzufügen; füttern (Computer mit Daten); eintippen
bündeln; zusammenführen; zentralisieren; zusammenfassen
Wurmerkrankung; Helminthiasis (fachspr.); Filaria
e contrario (lat.); im Gegenteil; au contraire (franz.)
Druckluftantrieb; Pressluftantrieb
Elektroantrieb; elektrischer Antrieb; Elektromotor
elektrische Maschine; Elektromaschine; Maschine mit elektrischem Antrieb
Zugangstür; Eintrittstür; Eingangstür
Zutrittstor; Eintrittstor; Zugangstor
Atomantrieb; Nuklearantrieb
Antialkoholiker; Nichttrinker; Abstinenzler; Alkoholgegner; Abstinent [Schw.]
antialkoholisch [ugs.]; nicht alkoholisch; alkoholfrei
Element (einer Skala); Eintrag; Item (fachspr.)
Unnachgiebigkeit; Unbelehrbarkeit (Hauptform); Beratungsresistenz; Uneinsichtigkeit; Ignoranz; Intransigenz [geh.]
Hauptquartier; Stammhaus; Zentrale; Mutterhaus; Hauptsitz; Headquarter (engl.); Hauptstelle; Muttersitz; Hauptgeschäftsstelle; Stammsitz; Hauptniederlassung
Austriazismus; Wort aus Österreich
Konkursantrag; Insolvenzantrag
Speichenschlüssel; Zentrierschlüssel; Speichenspanner; Nippelspanner
auf die Mitte einstellen; zentrieren
Santiago de Chile; Hauptstadt von Chile
Batterie; Ansammlung; Konzentration
Wurzelsepp [ugs.]; Dorftrampel [ugs.]; Dorfdepp [ugs.]; Dorftrottel (derb); Hillbilly (engl.); Hilly-Billy (engl.); Bauerntölpel [ugs.]; Bauerntrampel [ugs.]; Hinterwäldler (Hauptform)
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik; Bangui
Androkratie (fachspr.); Männerherrschaft; Patriarchat
Matriarchat; Frauenherrschaft
Lustlosigkeit; Antriebsarmut; Antriebsschwäche; Antriebsmangel
Volontariat; Volo (fachspr.) (Jargon, Kurzform)
Kleinlaster; Sprinter (Markenname); Kleintransporter; Transporter
monotone Rezitation; Japa; Spruchformel; Mantra; Wortfolge
Pointer; untraced Reference (fachspr.); freie Referenz
neuer Antrag; Neuantrag
angesammelt; aggregiert; zusammengeballt; konzentriert
Selbstreferenzialität (geziert) [geh.]; Rekursion; Selbstbezüglichkeit; Autoreferenzialität (geziert) [geh.]; Autoreferentialität (geziert) [geh.]; Selbstreferentialität (geziert) [geh.]; Mise en abyme (fachspr.) (franz.)
zusammentragen; bilden; zusammenbauen; zusammenschreiben; zusammenfügen
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
Koordinatentransformation; Umrechnung von Koordinaten
Zentralsymmetrie; Punktsymmetrie
Dynamik [ugs.]; Dynamikbereich; Dynamikumfang; Kontrastumfang
Keim; Knospenansatz; Wurzeltrieb; Keimling [ugs.]; Sämling; Pflanzentrieb
unmittelbarer Widerspruch; contradictio in adiecto (lat.); Widerspruch in sich
auf der gegenüberliegenden Seite befindlich; kontralateral (fachspr.)
zwanglos; antiautoritär; repressionsfrei; ohne Zwang
Trieb; Austrieb; Pflanzentrieb; Spross; Jungtrieb
Santiago (spa.); Jakobus der Große; Jakobus der Ältere; Jakobus Maior
Lehrstuhl; Lehrkanzel (veraltet) [Ös.]; Ordinariat; AG (Abkürzung); Arbeitsgruppe
Puls (fachspr.) (lat.); Kontraktion des Herzens; Herzschlag
Bundesrepublik von Zentralamerika; Zentralamerikanische Konföderation; Vereinigte Provinzen von Zentralamerika
Zentrifugalkraft; Fliehkraft
Herzmuskelschwäche; Herzschwäche; Myokardinsuffizienz (fachspr.); Herzinsuffizienz; Insufficientia cordis (fachspr.)
Expat (Kurzform) (engl.); Expatriate
Triebfeder; Antriebsfeder
hinterhältiger Anschlag; Kabale; Intrige; Machination [geh.] (lat.)
Gebühreneinzugszentrale (veraltet); GIS [Ös.]; Billag [Schw.]; ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice; GIS Gebühren Info Service GmbH [Ös.]; GEZ (veraltet)
Litorale Austriaco (ital.); Litorale; Österreichisches Küstenland
ZVS; Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen
Gleichzeitigkeit; Concurrency (engl.); Nebenläufigkeit; Nichtsequentialität; Concurrent computing (engl.); Parallelität
Aufwertung (Wohnbezirk); Gentrifikation; Yuppisierung [ugs.] (Jargon, Schlagwort); Gentrifizierung (Hauptform)
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
(jemandem) entwinden; (jemandem) entringen; (jemandem) abringen; (jemandem etwas) aus der Hand winden
Terminkontrakt; Börsenterminkontrakt; Future
Generalschlüssel; goldener Schlüssel [ugs.]; Passepartout; Zentralschlüssel; Hauptschlüssel
Neustrien; Neustria
vor etwas Angst haben; vor etwas Manschetten haben [ugs.]; vor etwas zurückscheuen (Hauptform); (den) entscheidenden Schritt nicht tun; (sich) nicht herantrauen an; (sich) nicht heranwagen an
Allotria treiben [ugs.]; etwas zum Spaß tun; Unsinn / Dummheiten anstellen
(sich) angewöhnen; (sich) aneignen; (sich) antrainieren; (sich etwas) zu eigen machen; (ein Verhalten) annehmen
(sich) auf das Wesentliche konzentrieren können; keine Denkblockaden haben; frei im Kopf sein [ugs.]; keine belastenden Gedanken haben
nicht zusammenpassen(d); (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht; wie Feuer und Wasser [ugs.]; intransigent [geh.] (lat.); widersprüchlich; grundverschieden; unvereinbar
(sich) konzentrieren; meditieren; in sich gehen [ugs.]
intrakardial (fachspr.); (Injektion) in das Herz
intrapleural (fachspr.); Injektion in die Brusthöhle
Injektion in den Liquorraum der Hirnhaut; intrathekal (fachspr.)
intraneural (fachspr.); Injektion in den Nerv
in die Bauchhöhle; intraperitoneal (fachspr.)
intrapulmonal (fachspr.); (Injektion) in die Lunge
intrakutan (fachspr.); in die (Leder-)Haut
(Injektion) in die Hirnventrikel; intraventrikulär (fachspr.)
(Injektion) in den Knochen [ugs.]; intraossär (fachspr.)
(Injektion) in die Lymphknoten; intralymphatisch (fachspr.)
(Injektion) in die Arterie; intraarteriell (fachspr.)
intraartikulär (fachspr.); (Injektion) in das Gelenk
in die Vene; endovenös; intravenös (fachspr.)
Erzbischofskreuz; Slowakisches Kreuz; Byzantinisches Doppelkreuz; Spanisches Kreuz; Ungarisches Kreuz; Patriarchenkreuz; Patriarchenhochkreuz
Zentralkordillere; Kastilisches Scheidegebirge; Iberisches Scheidegebirge
Erregungspotential (fachspr.); AP (fachspr.); Aktionspotential (fachspr.) (Hauptform); elektrische Erregung
mit "Hirnwasser" gefüllte Hohlräume im Gehirn; Hirnventrikel
Constantza; Tomis (altertümlich) (griechisch); Tomoi (altertümlich) (griechisch); Konstanza; Konstanz; Constantiana (altertümlich) (lat.); Constanţa (rumänisch); Küstendje
Irangate; Iran-Contra-Affäre
Äquipotentialfläche; Äquipotenzialfläche; Potenzialfläche
Differential; Differentialgetriebe; Differenzialgetriebe; Differenzial; Ausgleichsgetriebe
relativistische Längenkontraktion; Lorentzkontraktion
Normalität (veraltet); Äquivalentkonzentration
Symistor; Triac; Zweirichtungs-Thyristortriode
Foto-Triac; Opto-Triac
vertikale Integration; vertikale Unternehmenskonzentration
Blocktransformator; Maschinentransformator
Zentralwert; Median
Eintrag; Eintragung; Vormerkung; Buchung; Registratur; Einzeichnung
Enkeltrick; Neffentrick
Antragsteller (veraltet) [Ös.]; Respondent; Proponent; Defendant
Antischlupfregelung [ugs.]; Antriebsschlupfregelung; Traktionskontrolle
Radialkraft; Zentripetalkraft
Januswort; Autoantonym; Kontranym; Antagonym
Giftzwerg; Giftnudel [ugs.]; Ränkespieler (veraltet); Intrigant; Giftspritze (fig.); gehässige Person; Ränkeschmied (veraltet); Hetzer; boshafter Mensch; Giftmischer (fig.)
andächtig zuhören; ganz Ohr sein (fig.); aufmerksam zuhören; angestrengt horchen; konzentriert zuhören; hingebungsvoll lauschen
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
Anti-Aliasing; Kantenglättung; Antialiasing
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
Nährstoffeintrag; Nährstoffanreicherung; Eutrophierung
Zeilentrafo; Zeilentransformator; Horizontalausgangsübertrager
Differenzialgleichung; Differentialgleichung
Modulationstransferfunktion; Modulationsübertragungsfunktion; Kontrastübertragungsfunktion
Zentralasien; Mittelasien
von selbst; von selber; von sich aus; aus freiem Willen; selbstbestimmt; unaufgefordert; aus sich heraus; aus freien Stücken; aus eigenem Antrieb; ohne dass man erst darum bitten muss; aus freiem Entschluss; einfach so [ugs.]; freiwillig; von (ganz) allein; ungezwungen
Egoist; Egomane; Ego-Shooter [ugs.] (fig.); Egozentriker
Glycerintrinitrat; Glyceroltrinitrat; Nitroglycerin; Trisalpetersäureglycerinester
Konzentrationsregierung; Allparteienregierung
Gewinn abwerfen; (ein) einträgliches Geschäft sein; finanzielle Vorteile bringen; (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) [ugs.]; (ein) gutes Geschäft sein; (einen) finanziellen Erfolg darstellen; Ertrag abwerfen; (sich) in klingender Münze auszahlen; (sich) rentieren; lohnend sein; (ein) finanzieller Erfolg (sein); (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet); finanziell vorteilhaft sein; (die) Kasse klingeln lassen (fig.); (et)was herumkommen (bei) [ugs.]; (ein) goldenes Geschäft sein; (sich) (in Euro und Cent) auszahlen; jemandem etwas eintragen [geh.]; (sich) in barer Münze auszahlen; (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden); (sich) lohnen; ertragreich sein
Linieninseln; Zentralpolynesische Sporaden; Linieinseln
einbestellen (fachspr.); zum Rapport bestellen; (jemanden) zu sich rufen; (jemanden) laden; herbeizitieren; (jemanden zu sich) zitieren [geh.]; (jemanden) zu sich bescheiden [geh.] (veraltet); antanzen lassen [ugs.]; (jemanden) herbestellen [ugs.]; zu sich beordern; herbeibeordern; vorladen; (jemanden) herbeikommandieren; (jemanden) zu sich kommen lassen; (jemanden) zu sich bestellen; herzitieren; (irgendwohin) zitieren; antraben lassen [ugs.]
Innerschweiz; Zentralschweiz
Zentralverwaltungswirtschaft; Planwirtschaft; Kommandowirtschaft; Zentralplanwirtschaft
volontieren; als Volontär arbeiten; (ein) Volontariat absolvieren
ZNS (Abkürzung); Zentralnervensystem; zentrales Nervensystem
Eingeweidenervensystem; Darmnervensystem; Darmwandnervensystem; Darmhirn [ugs.]; Bauchgehirn [ugs.]; enterisches Nervensystem; Bauchhirn [ugs.]; intramurales Nervensystem
Zentralalpen; Zentrale Ostalpen
kopernikanisches Weltbild; heliozentrisches Weltbild
intrauterin (fachspr.) (lat.); in utero (fachspr.) (lat.); in der Gebärmutter
Zentralafrikanischer Bund; Zentralafrikanische Föderation; Föderation von Rhodesien und Njassaland
Intra-Bild; Schlüsselbild
am Kontrabass; Bassist; Kontrabass-Spieler
Ein-Elektron-Transistor; Einzelelektronentransistor
Antriebsbatterie; Traktionsakku; Zyklenbatterie; Traktionsbatterie; Hochvoltspeicher
Zentralverschluss; Lamellenverschluss
retardiertes Potential; verzögertes Potential
erektile Dysfunktion; Impotenz [ugs.]; Erektionsstörung; Potenzstörung; Impotentia coeundi (lat.) (veraltet)
Fundamentalpunkt; Zentralpunkt
symmetrischer Satz; Mittelachsensatz; zentrierter Satz; axialer Satz
Rentenalter; Pensionsantrittsalter [Ös.]; Rentenzugangsalter; Renteneintrittsalter; Pensionsalter
NGC 598;Messier 33;Triangulumnebel; Dreiecksnebel
zentralvenöser Zugang; ZVK (Abkürzung); Zentralvenenkatheter; zentraler Venenkatheter; zentralvenöser Katheter
aufsperren; entriegeln; aufschließen; öffnen
Seehafer; Dünengras; Deichgras; Ammophila arenaria (fachspr.) (griechisch, lat.); Gemeiner Strandhafer; Sandrohr; Gewöhnlicher Strandhafer (Hauptform); Sandhalm; Strandhafer; Helm (niederdeutsch); Calamagrostis arenaria (fachspr.) (lat.)
Expatriation; Aberkennung der Staatsbürgerschaft; Zwangsausbürgerung; Verlust der Staatsbürgerschaft; Expatriierung; Ausbürgerung; Entzug der Staatsbürgerschaft
Rollentransfer; Rollenförderer
Profilnase; Eintrittskante; Nasenkante; Vorderkante
Triangulationspunkt; trigonometrischer Punkt; Trigonometer; TP (Abkürzung)
Zentraleuropa; Mitteleuropa
Engeres Serbien; Zentralserbien
Leitstelle; Einsatzzentrale
faktenwidrig; den Fakten widersprechend; der Realität widersprechend; kontrafaktisch
(ein) Eigentor (sein) (fig.); nach hinten losgehen (Schuss) (fig.); kontraproduktiv sein; (einen) gegenteiligen Effekt haben; ins Auge gehen [ugs.] (fig.)
(undurchsichtige/s) Manöver; Umtriebe; Intrigenspiel; Machenschaften; Finessen; Linkereien [ugs.]; Ränkespiel; Winkelzüge
Alt-Kroatien; Kernkroatien; Mittelkroatien; Zentralkroatien; Hoch-Kroatien
cic (juristisch); c.i.c. (juristisch); culpa in contrahendo (juristisch) (lat.); Verschulden bei Vertragsabschluss (juristisch)
innermolekulare Kraft; intramolekulare Wechselwirkung; innermolekulare Wechselwirkung; intramolekulare Kraft
Vertrag von Trianon; Friedensvertrag von Trianon
Destriau-Effekt; Elektrolumineszenz
ventrikuläre Tachykardie; Kammertachykardie
Kammerflimmern; Herzkammerflimmern; ventrikuläre Fibrillation
Mitteldeutsch; mitteldeutsche Mundart; Zentraldeutsch; mitteldeutscher Dialekt
Allradantrieb; Allrad [ugs.]
Stoffmengenkonzentration; Molarität (veraltet)
Telefonzentrale; Abfrageplatz; Vermittlungsplatz
Galvo; Galvoantrieb; Galvanometerantrieb
Jetantrieb; Waterjetantrieb; Pumpenstrahlantrieb; Pumpjetantrieb; Wasserstrahlantrieb
Pod-Antrieb; Propellergondel
Zentralstaat; Einheitsstaat
Hauptort; zentraler Ort
Militärdiözese; Militärordinariat
kontrastreich; mit starken Kontrasten
Waffenpass [Ös.]; Waffentragbewilligung [Schw.]; Waffenschein
Paraskevedekatriaphobie; Paraskavedekatriaphobie
Pathozentrismus; Sentientismus
fetale Hypothrophie (fachspr.); pränatale Dystrophie (fachspr.); intrauterine Wachstumsretardierung (fachspr.)
Geldmenge M0;Geldbasis; monetäre Basis; Basisgeld; Zentralbankgeldmenge
Notenbank; zentrale Notenbank; Zentralbank (Hauptform); Nationalbank; Zentralnotenbank
unentrinnbar; (jemandem) zubestimmt [geh.]; schicksalhaft; vorherbestimmt; (jemandem) vorbestimmt
(jemandem) fehlt der Blick aufs Ganze; nicht zum Wesentlichen kommen; (sich) verlieren (in); (jemand) sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr); (sich) nicht aufs Wesentliche konzentrieren; (sich) mit Nebensächlichkeiten aufhalten; (sich) verzetteln; (seine) Zeit verplempern mit
entgegen der Intuition; kontraintuitiv [geh.]
unkonzentriert; unachtsam; nicht bei der Sache; unaufmerksam; in Gedanken woanders; (geistig) abwesend (fig.)
Traumgarten; Gartentraum; Traum von einem Garten
Ruhemembranpotential; Ruhepotential
Extrakt (fig.); Kondensat (fig.); Konzentrat (fig.); Essenz (fig.)
intrigantes Verhalten; Intriganz
patriarchalisch; von Männern bestimmt; männerdominiert; männlich dominiert; androkratisch (fachspr.); vaterrechtlich (fachspr.)
frauendominiert; von Frauen bestimmt; matriarchalisch; von Frauen dominiert; mutterrechtlich
chinesische Mafia(organisation) [ugs.]; Triade
Räf [ugs.] [Schw.]; Kiepe [ugs.] [Norddt.]; Köze [ugs.] (regional); Traggestell; Kötze [ugs.] (regional); Kraxe [ugs.] (süddt., österr.); Trage; (Rücken-) Tragekorb; Reff [ugs.] (regional); Rückentrage (Hauptform); Tragegestell
(jemandem etwas) einschärfen; (jemandem etwas) einprügeln [ugs.] (fig.); (jemandem etwas) eintrichtern [ugs.]; (jemanden) immer und immer wieder ermahnen (etwas nicht zu vergessen) (variabel); (jemandem etwas) einbläuen [ugs.]
Arbiter Elegantiarum [geh.] (veraltet); Arbiter Elegantiae [geh.] (veraltet); Sachverständiger in Fragen des guten Geschmacks
Tendenzblatt; Zentralorgan (fig.) (ironisch); Kampfblatt; Verbandszeitschrift
Konzentrat; Perkolat; Absud; Mazerat; Aufguss; Dekokt; Tinktur; Essenz; Sud; Infus; Auszug; Destillat; Extrakt
Lizenziat; Lizentiat
Zentripetalbeschleunigung; Radialbeschleunigung
ohne Hilfe; aus eigener Kraft handelnd; ohne Anregung; selbstständig; ohne Antrieb von außen
gedankenlos; dem Herdentrieb folgend; wie die Lemminge [ugs.]; blindlings; blind (fig.)
kontrafaktische Geschichte; Uchronie; virtuelle Geschichte
nicht durchschaubar; undurchsichtig; intransparent; undurchschaubar; nicht zu durchschauen
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
Fahr-Krankheit; striatodentale Kalzifikation; Morbus Fahr
Patriarch; Pascha; Familienältester
Missionarstellung; Sex (liegend) von vorne [ugs.]; ventro-ventrale Kopulation (wiss.) (fachspr.)
harmonisch; einträchtig; friedlich; in holder Eintracht (ironisch)
halbherzig; lustlos; ohne Antrieb; gleichgültig; antriebslos; ohne Energie; schwunglos; ohne Interesse; ohne Elan; träge
Androzentrismus [geh.]; Chauvinismus; Machismus; Männlichkeitswahn; Machismo (span.); Männlichkeitskult; (männlicher) Sexismus
Ventralflexion; Inklination
Mitläufertum; Herdentrieb (fig.); Herdeninstinkt (fig.); Nachahmungstrieb
Raketenmotor; Raketentriebwerk
beantragen; proponieren [geh.]; vorschlagen
Kontraktionstheorie; Schrumpfungstheorie; Abkühlungstheorie
totales Differential; vollständiges Differential
Freie Enthalpie; Gibbssche freie Energie; Gibbs-Energie; Gibbs-Potential
Troposphärenfunk; Überhorizontrichtfunk
Potentialtheorie; Theorie der wirbelfreien Vektorfelder
Basentriplett; Triplett; Codon
Atrioventrikularknoten; AV-Knoten; Aschoff-Tawara-Knoten
Keith-Flack-Knoten; Sinusknoten; Sinuatrial-Knoten
aneinanderfügen; kompilieren (fachspr.) (IT-Technik); zusammenstückeln [pej.]; zusammenfügen; nebeneinanderstellen; zusammentragen; zusammenstellen; collagieren (fachspr.) (Kunst)
AV-Block; atrioventrikulärer Block
sinuatrialer Block; SA-Block
Kantenkontraktion; Kontraktion
biaxiales Flächenträgheitsmoment; Flächenzentrifugalmoment; Flächendeviationsmoment
Nebenträgheitsmoment; Deviationsmoment; Zentrifugalmoment
Kristallviolett; Gentianaviolett
Spleenhaftigkeit; Extravaganz; Exzentrik; Exaltiertheit; Überspanntheit; Exzentrizität (gespreizt) [geh.]
(ein) zentraler Punkt (sein); von wesentlicher Bedeutung (sein); (eine) Schlüsselrolle (spielen)
Zentrale Paktorganisation; Bagdadpakt
Fressmeile [ugs.]; Konzentration von gastronomischen Betrieben; Hochburg der Gastronomie; (Straße) voller Restaurants; (da) reiht sich ein Restaurant an das nächste (variabel); (da) reiht sich Restaurant an Restaurant (variabel)
Alexandria; Alexandrien
Deutsche Justizverwaltung; Deutsche Zentralverwaltung der Justiz
latinitas culinaria (lat.); Küchenlatein [ugs.]; Kirchenlatein; Vulgärlatein
kontrastive Linguistik; konfrontative Linguistik
Gas-Ultrazentrifuge; Gaszentrifuge
Viszeralfett; intraabdominales Fett
Wärmeschrumpfung; thermische Kontraktion
(jemanden) heiraten wollen [ugs.]; (jemandem) einen Heiratsantrag machen; um jemandes Hand bitten; um jemandes Hand anhalten; (jemandem) einen Antrag machen; anhalten (um jemanden)
Kindheit (Hauptform); Kindheitstage; (jemandes) erste Lebensjahre; (im) Kindesalter; Jahre als Kind; Kinderzeit; (Jahre) bis zum Schuleintritt
Ulcus ventriculi (fachspr.) (medizinisch); Magengeschwür
nicht auf zwei Hochzeiten (gleichzeitig) tanzen können (fig.); (sich) nicht zu viel vornehmen dürfen; (sich) auf eine Sache konzentrieren müssen
DJIA (Abkürzung) (engl.); Dow [ugs.]; Dow Jones; Dow Jones Industrial Average (engl.)
Materialismus (Hauptform); materialistische Lebenseinstellung; Konzentration aufs Materielle
Passphrase; Mantra
zusammentragend; anhäufend; sammelnd
Österreichische Schwarzkiefer (fachspr.) (botanisch); Pinus nigra ssp. nigra (var. austriaca) (fachspr.) (botanisch); Parapluie-Baum [ugs.] (wienerisch); Schirmföhre
Membranpotential; Transmembranpotential; elektrischer Gradient
Konzentrationszelle; Konzentrationselement
Jugendverwahrlager (verhüllend); Jugendkonzentrationslager; Jugendschutzlager (verhüllend)
Zentralfeuermunition [ugs.]; Zentralfeuerpatrone
Differentiation; Differenziation
Ableitung einer Funktion; Differentialquotient
implizite Ableitung; implizite Differentiation
Differenzialblutbild; Differentialblutbild
Gematria; Gematrie; Gimatria
nicht eingehen (auf etwas); (etwas) verschmähen; (sich einer Sache) verweigern; abwinken (fig.) (mediensprachlich); nichts wissen wollen (von); ausschlagen (Angebot); abschlägig bescheiden (Antrag) (Amtsdeutsch); (sich) weigern (zu); (einer Sache die) Zustimmung versagen [geh.]; (etwas) ablehnen; nicht zur Verfügung stehen (für) [geh.]; (etwas) zurückweisen; negativ reagieren; (meine) Antwort ist nein
Arabophobie; Antiarabismus
Zentralparese; zentrale Parese
Horner-Trias; Horner-Syndrom
Antrittsvorlesung; Antrittsrede (veraltet)
Zentrifugalkompressor; Radialkompressor
Zentrifugalpumpe; Kreiselpumpe
Fahreignungsregister (Amtsdeutsch); Verkehrssünderkartei [ugs.] (Hauptform); Verkehrszentralregister (Amtsdeutsch); Flensburg [ugs.]
einen Anstoß geben; einen Impuls geben; auslösen; anfragen; anregen; antriggern (jugendsprachlich); triggern (jugendsprachlich); aufmerksam machen; nachfragen
Kontrahent; Diskussionsteilnehmer
zentral sein; im Fokus stehen (fig.); am wichtigsten ist; (den) Schwerpunkt bilden; das Wichtigste sein; im Mittelpunkt stehen; es geht vor allem um
Riemenantrieb; Hülltrieb; Riemengetriebe; Riementrieb
AV-Klappe; Atrioventrikularklappe; Segelklappe
kannst du nicht aufpassen?; wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (Spruch) (fig.); mach (doch) die Augen auf!; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch, veraltend); wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! [ugs.] (floskelhaft); pass auf, wo du hintrittst!; können Sie nicht aufpassen?; Hast du (denn) keine Augen im Kopf!?; pass auf, wohin du läufst!
Beantragender [geh.] (Papierdeutsch); Ansuchender [geh.] (veraltet); Ansucher [geh.] (veraltet, österr.); Antragsteller (Hauptform); Gesuchsteller [Schw.]; Proponent [geh.] (veraltet)
mit Skandalfaktor; mit Skandalpotential; skandalträchtig (Hauptform)
kontrastarm; flau (Foto) (fachspr.) (Jargon)
antesten [ugs.]; ausprobieren; austesten (Hauptform); durch Versuch und Irrtum; abchecken [ugs.] (jugendsprachlich); experimentieren; trial and error (engl.)
seelisch verletzt werden; traumatisiert werden; (einen) Schaden an seiner Seele davontragen; Schaden an seiner Seele nehmen [geh.]
Markendehnung; Markentransfer
Konzentrator-Photovoltaik; Konzentratorzelle
Einfallstor (fig.); Zugangsmöglichkeit; Angriffspunkt; Zugangsweg; Zugang; Eintrittspforte (fachspr.) (fig., medizinisch)
Mantra (fig.); Heilsversprechen
Feststoffraketenantrieb; Feststoffraketentriebwerk
Mittelbosnien; Zentralbosnien
(sich) nicht ablenken lassen; (sich) konzentrieren (auf)
Eintritt in das Erwachsenenalter; Volljährigkeit; Mündigkeit; Majorennität [geh.] (selten, veraltet); Großjährigkeit (selten)
(die) Nachsendung (veranlassen); (einen) Nachsendeservice (beauftragen); (einen) Nachsendeauftrag (erteilen) (variabel); (einen) Nachsendeantrag (stellen)
sich einhandeln; davontragen; erleiden; sich zuziehen
Zentralpyrenäen; Hochpyrenäen
(sich jetzt einer Sache) widmen; (sich) (jetzt) befassen mit; (sich einer Sache/jemandem) zuwenden; Zeit haben (für); (sich einer Sache/jemandes) annehmen; (sich) (jetzt) konzentrieren auf; (sich) (jetzt) kümmern um
vorglühen [ugs.] (Hauptform); (sich) warmtrinken [ugs.]; (sich) eintrinken [ugs.]; vorher (schon) etwas trinken
polyzentrische Sprache; plurizentrische Sprache
Schadenswahrscheinlichkeit; Eintretenswahrscheinlichkeit; Eintrittswahrscheinlichkeit
falsche Schlange (fig.); Giftspritze (fig.); Intrigantin
Antrittsbesuch; erster Besuch
Phasentransformation; Phasenumwandlung; Phasenübergang
Sequentialisierung; Sequenzialisierung
Triangulation; Triangulierung
Anlieferung; Antransport; Herantransport
Vulkantrichter; Caldera (spanisch)
Anruf-Service; Anrufverwaltung; Callcenter (Hauptform); Büroservice; Telefonzentrale
Telefonzentrale (historisch); Vermittlungsstelle (Handvermittlung) (historisch); Fernsprechamt (historisch)
wichtige Rolle; zentrale Rolle
Embryotransfer; Embryonentransfer
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
Grotrian-Diagramm; Termschema; Niveauschema
Zentralheizung; Sammelheizung
Berührungselektrizität; Kontaktspannung; Berührungsspannung; Kontaktelektrizität; Kontaktpotential
High Potential (engl.); HiPo (Abkürzung) (engl.)
Pharmakokinetik; Arzneikonzentrationsverlauf
Lymphadenitis mesenterica (fachspr.); Morbus Maßhoff; Maßhoff-Lymphadenitis; Brennemann-Syndrom; Pseudoappendizitis; Lymphadenitis mesenterialis (fachspr.)
Innergemeinschaftliche Handelsstatistik; Intrastat (Kurzform)
Renteneintritt; Rentenbeginn
Hallantrieb; Hall-Effekt-Antrieb
Contretanz (franz.); Country Dance (engl.); Contredance (franz.); Kontratanz; Kontertanz; Contredanse (franz.); Cotillon (franz.)
(et)was abgekriegen (negativ); in Mitleidenschaft gezogen werden; Schäden erleiden; zu Schaden kommen; betroffen sein (von); Schaden davontragen; (et)was abbekommen [ugs.]; (Beschädigung/en) abbekommen [ugs.]; beschädigt werden
Zentralhaussauger; Zentralstaubsauger; Zentralsauganlage; Zentrale Sauganlage
Ersteinschätzung; Aussortieren [ugs.]; Triage (fachspr.) (franz.); Einteilung; Sichtung
Ränke schmieden; Finte(n) aushecken; (ein) Spiel abkarten; List(en) ersinnen; Intrige(n) spinnen
Kommandozentrale; Headquarters (fachspr.) (engl.); Hauptquartier; Headquarter [ugs.] (auch figurativ)
Bienentrachtpflanze; Bienenweide
1,2,3-Propantriol; Glycerinum; Propantriol; E 422 (fachspr.) (E-Nummer); Glycerol; Glycerin; Propan-1,2,3-triol; Glyzerin
Deposition (fachspr.); Schadstoffeintrag
Existentialismus; Existenzialismus
(das,) wofür jemand angetreten ist; Markenkern (Hauptform); (die) originären Aufgaben; zentrale(s) Anliegen; Kernkompetenz (fig.) (Hauptform); (das,) wofür jemand steht; (die) eigentlichen Inhalte
Sorani; Südkurdisch; Zentralkurdisch
Rosenbluth-Index; Konzentrationskoeffizient nach Rosenbluth
heliozentrisch; mit der Sonne im Mittelpunkt
geozentrisch; mit der Erde im Mittelpunkt
herumnörgeln (an); (sich) auf das Negative konzentrieren; (etwas) schlechtreden; nur das Negative (bei/an etwas) sehen [ugs.]; (jemandem etwas) miesmachen
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
(jemanden) schleifen (Hauptform) (militärisch); (jemanden) schinden; exerzieren; (jemanden) bimsen [ugs.]; (jemanden) drillen; (jemanden auf etwas) hintrimmen
(Leute) gegeneinander aufbringen; (Leute) gegeneinander ausspielen; Ränke schmieden [geh.] (veraltet); mobben; (Leute) gegeneinander aufhetzen; seine Fäden spinnen; intrigieren (gegen)
Prominentia laryngea (fachspr.) (griechisch, lat.); Adamsapfel; Pomum Adami (lat.)
(ein) Gesuch stellen (auf); (ein) Gesuch einreichen; (etwas) beantragen; (ein) schriftliches Ersuchen richten an [geh.]; einkommen (um) [geh.] (veraltend); (einen) Antrag stellen (auf)
Vikariat; Praktikum; Referendariat; Famulatur (fachspr.) (medizinisch); Voluntariat; Stage (franz.) [Schw.]; Traineeprogramm
kampfbereit; gerüstet; unter Waffen (stehen); bewaffnet; gewappnet; in Waffen (stehen); (voll) ausgerüstet; waffentragend
Kommandozentrale [ugs.] (auch figurativ); Gefechtsstand; Stabsquartier (fachspr.) (veraltet)
forttragen; wegtragen; davontragen
Tatzlagerantrieb; Tatzlagermotor; Tatzlagerfahrmotor
Längsmotorantrieb; Tandemantrieb
Intradiffusion; Selbstdiffusion
Schussfaden; Eintrag; Einschlag; Schuss
Parteiantrag; Subsidiarantrag
nur noch eine Sache im Blick haben; aufs Ziel fixiert; nur noch das Ziel im Blick haben; sich voll auf eine Sache konzentrieren; (einen / den) Tunnelblick haben (fig.); aufs Ergebnis fixiert
(seinem inneren Antrieb) die Zügel schießen lassen (fig.); (eine Regung) nicht kontrollieren; (sich / einen Impuls) nicht zügeln; (einem Drang) nachgeben; (seinen Gefühlen) freien Lauf lassen
mit Suchtpotential; süchtig machen(d)
Oldtimer; Bimmel [ugs.]; historischer Straßenbahntriebwagen
Empörungspotential; Erregungspotenzial (fig.)
Coronella austriaca (fachspr.) (lat.); Schlingnatter; Glattnatter
Jakobskreuz; Santiagokreuz
Differentialdiagnose; Differenzialdiagnose
Proto-Industrialisierung; Protoindustralisierung; Protoindustrie
US-Machtzentrale [ugs.]; Weißes Haus
Schienentraktor; Bautraktor
Differential-algebraische Gleichung; differentiell-algebraische Gleichung; Algebro-Differentialgleichung
Seitenflügel (variabel); Seitentrakt; Flügel (fig.); Seite; Nebentrakt
zu betreten wagen; (sich) trauen (in) [ugs.]; hineinzugehen wagen; (sich) hineintrauen
(sich etwas) nicht zugestehen [geh.]; (einer) Versuchung standhalten; (sich etwas) verbieten; (sich etwas) nicht gestatten [geh.]; (sich etwas) versagen [geh.] (Hauptform); (sich etwas) verkneifen [ugs.]; (einem Antrieb / Drang) nicht nachgeben
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
Einjähriges Silberblatt (fachspr.); Judaspfennig [ugs.] (fig.); Silberblatt [ugs.]; Mondviole [ugs.]; Lunaria annua (fachspr.)
Wiederkäuer; Ruminantia (fachspr.) (lat.)
Chevreul-Täuschung; Farbtäuschung; Simultankontrast; simultaner Kontrasteffekt; Kontrasttäuschung
farbiger Simultankontrast; Farbtonkontrast; Farbtontäuschung; simultaner Farbkontrast
simultaner Hell-Dunkel-Kontrast; Hell-Dunkel-Simultankontrast; Helligkeitskontrast; Helligkeitstäuschung
Tontraktur; Spieltraktur
Fundamentalsatz der Analysis; Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
differenziert (fachspr.); vielschichtig; multifaktoriell (fachspr.); komplex; kompliziert; intrikat [geh.]; mehrdimensional (fachspr.)
Zerstörungskraft; Vernichtungspotential
aristotelisches Weltbild (Astronomie) (historisch); geozentrisches Weltbild (Astronomie) (historisch); ptolemäisches Weltbild (Astronomie) (historisch)
Ende des geozentristischen Weltbilds; kopernikanische Wende (auch figurativ) (Hauptform); kopernikanische Revolution
billige Masche [ugs.]; Bauerntrick (fig.)
Rasentrimmer; Grastrimmer; Motorsense (Hauptform); Kantentrimmer; Freischneider (Hauptform)
Kantenstecher (Hauptform); Kantentrimmer; Kantenschneider; Rasenkantenstecher
negative Exponentialverteilung; Exponentialverteilung
Exponentialfamilie; exponentielle Familie
Doppelexponentialverteilung; Laplace-Verteilung; zweiseitige Exponentialverteilung
Wertpapiersammelbank; Zentralverwahrer; Kassenverein
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
mittig (ausgerichtet); zentriert (typogr.)
Rückstoßantrieb; Reaktionsantrieb
intradermale Injektion; intrakutane Injektion
Einsparmöglichkeit(en); Sparpotential
Hudelei; Schluderei; Schlendrian; Schlamperei
zygomorph (fachspr.) (botanisch, Hauptform); dorsiventral; monosymmetrisch; spiegelsymmetrisch; enantiomorph; zweiseitig symmetrisch
Eintragung ins Grundbuch; Grundbucheintrag; Einverleibung (fachspr.) (juristisch, österr.); Intabulation (fachspr.) [Ös.]
untrainiert; ungeübt
(jemanden) unter Druck setzen können; Erpressungspotential; Druckmittel
Beitritt; Eintritt
seine Fäden spinnen; Ränke schmieden [geh.] (veraltet); (eine) Intrige spinnen; seine Strippen ziehen [ugs.]; intrigieren (gegen)
Nitropenta; Pentaerythrityltetranitrat; Pentrit
kontrastieren (mit); sich abheben (von); sich absetzen (von); einen Kontrast bilden (zu); einen Kontrast darstellen (zu)
Abiturientia [geh.] (altertümelnd); (alle) Abiturabgänger; Abiturjahrgang
Notrufzentrale; Rettungsleitstelle (Amtsdeutsch)
angereichert; konzentriert; hochprozentig; gesättigt
industrial ethernet; kabelgebundenes, industrielles Netzwerk [ugs.]; industrielles Ethernet
Hexogen (Hauptform); Cyclotrimethylentrinitramin; T4;RDX (Abkürzung) (engl.); Cyclonit; 1,3,5-Trinitro-1,3,5-triazinan (fachspr.)
Europäische Eisenstraße in Zentraleuropa; Mitteleuropäische Eisenstraße
Eintrittspforte [geh.]; Tor (zu einer Sache) (fig.)
Hauptuhr; Zentraluhr; Mutteruhr
Gefangenentransportwagen; grüne Minna [ugs.] (veraltend)
tetanische Kontraktion; Elektrotonus; Tetanus
isometrische Muskelkontraktion; isometrische Kontraktion
Kontraktion; Muskelkontraktion
Buchungsprinzip; Eintragungsprinzip
Seitenarm (fig.); Seitenast; Seitentrieb erster Ordnung (fachspr.); starker Seitentrieb; Ast (Hauptform)
den Rentenantrag bewilligt bekommen haben; die Rente durchhaben [ugs.]
Intransparenz; Undurchschaubarkeit; Undurchsichtigkeit
intrakranieller Druck; Hirndruck [ugs.]
Eintrittskarte; Ticket; Billett; Karte [ugs.]
Politbüro; Politisches Büro des Zentralkomitees
Aufnahme der Amtsgeschäfte; Amtsantritt
Dunkle Triade; Dunkler Dreiklang
Grand Total: 584 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners