DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Sioux
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sioux
Word division: Si·oux
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# version 2.1 of the License, or (at your option) any later version.
# You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
Kernfission; Kernspaltung (fachspr.) (technisch); Fission; Atomspaltung
Konzessions...; Deputat...
Missionsfeldzug; Glaubensfeldzug
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Perfusion; Pumpen; Durchströmung
Verve (fachspr.); Herzblut (fig.); Dynamik; Leidenschaft; Leidenschaftlichkeit; Energeia (fachspr.) (griechisch); Passion; Energie; Feuer (fig.); Heftigkeit; Eifer; Tatkraft
UNCITRAL; Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht
Softwareaktualisierung; Aktualisierung; Upgrade (engl.); verbesserte Version; Update (engl.)
Extension; Ausdehnung; Zuwachs; Ausweitung; Expansion
Code; Quellcode; Kode; Source (engl.); Sourcecode (engl.); Programmcode; Quelltext
Version; Fassung; Interpretation (Kunst); Ausgabe (Druckwerk)
Myelosuppression (fachspr.); Knochenmarkshemmung
Fahrt; Erkundung; Lehrausflug; Expedition; Reise; Exkursion; Lehrfahrt
Sniper [ugs.] (engl.); Präzisionsschütze; Scharfschütze (Hauptform); Heckenschütze [pej.]
Einfügung; Einschluss; Einschub; Inklusion
Aktienausgabe; Emission; Effektenemission
unterdrücken; gewaltsam beenden; abwürgen (Diskussion); ersticken
Andenken; Reiseandenken; Erinnerungsstück; Mitbringsel; Souvenir (franz.)
Musikuntermalung; Fahrstuhlmusik (fig.); Kaufhausmusik (fig.); Backgroundmusik; Musak (fachspr.); Muzak (fachspr.); Hintergrundmusik (Hauptform); Begleitmusik
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
Notfall; Notlage; Notsituation
abschreckend; einschüchternd; desillusionierend; entmutigend; demotivierend
Verkehrtheit; Fehlerhaftigkeit; Inexaktheit (fachspr.); Ungenauigkeit; mangelnde Präzision
Elend [ugs.] (fig., übertreibend); Misere; Kalamität [geh.] (lat.); Krise; Missstand; schlimmer Zustand; Malaise (fachspr.); Krisis [geh.] (veraltend); kritische Situation; missliche Lage; angespannte Lage; Übel; Schlamassel [ugs.]
Dimension; Ausdehnung; Magnitude (fachspr.); Größe; Format; Größenordnung; Ausmaß; Abmessung
sich entspinnen (Diskussion); sich herausbilden; (allmählich) entstehen; sich entfalten; sich entwickeln
Spritzfahrt; Ausflug; Tour; Tagestour; Trip; kurze Reise; Spritztour; Kurztrip
Regent; Monarch; Herrscher; Herr; Potentat; Machthaber; Souverän; Gebieter
zu erkennen geben; (jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) [geh.]; (die) Erwartung äußern (dass); (einen) Wink geben; einen zarten Hinweis geben (ironisierend); andeuten; signalisieren; erkennen lassen; anzeigen; durchblicken lassen; zu verstehen geben; einfließen lassen; durchklingen lassen; insinuieren; anklingen lassen; mit dem Zaunpfahl winken [ugs.] (fig.)
Inkassounternehmen; Inkassobüro; Inkassofirma
ahnungsvoll; vorahnend; vorausahnend; visionär
Verwachsung; Adhäsion (fachspr.); Verklebung; Anziehung
Fusion; Zusammenlegung; Unternehmensverbindung; Merger (fachspr.); Unternehmenszusammenschluss (Vorgang)
steinreich; auf großem Fuße lebend [ugs.]; superreich; wohlsituiert; besitzend; mit gut Geld [ugs.] (salopp); wohlhabend; vermögend; in Geld schwimmen [ugs.] (fig.); gut betucht; geldig [ugs.] [Süddt.]; gutsituiert; mit richtig Geld (auf der Tasche) [ugs.] (regional); stinkreich; reich (Hauptform); Geld wie Heu (haben) [ugs.]; nicht wissen) (wohin mit (all) seinem Geld [ugs.]; finanzstark; (finanziell) gut dastehen (variabel); Kohle ohne Ende haben [ugs.]; auf einem Haufen Geld sitzen [ugs.]; was an den Füßen haben [ugs.]; zahlungskräftig; begütert; finanzkräftig; gut situiert; vermöglich [Schw.]; bessergestellt; gutbetucht; finanziell gut gestellt; schwerreich; (mit) ordentlich Patte [ugs.] (salopp); (eine) gute Partie (sein); betucht; potent [ugs.]; bemittelt; es ja haben [ugs.]
pensionieren; in Rente schicken
unhaltbar; nicht hinnehmbar; tadelnswert; untragbar; keiner Diskussion würdig; indiskutabel; nicht akzeptabel (Hauptform); nicht vertretbar; nicht haltbar; unzumutbar; unannehmbar; diskussionsunwürdig; inakzeptabel; nicht hinzunehmen; intolerabel; ausgeschlossen; nicht tragbar; geht zu weit; niemandem zuzumuten
StOÜbPl (Abkürzung); Standortübungsplatz (Hauptform); Exerzierplatz (veraltet); Garnisionsübungsplatz; Übungsplatz; GÜPl (Abkürzung)
zusammenfügen; kombinieren; zusammenbringen; vereinen; arrangieren; (etwas) zusammenführen (Hauptform); verbinden; verschmelzen; vereinigen; zusammenlegen; fusionieren
Exaktheit; Präzision; Genauigkeit; Akribie; Akkuratesse; Gründlichkeit
mit (großem) Geschick; gewandt; gekonnt; mit großem Können; von kundiger Hand (gestaltet / entworfen / gefertigt ...); kunstvoll; professionell (adverbial); geschickt; kunstreich; kunstfertig; kunstgerecht
Bettenburg [ugs.]; Gasthaus; Hotel; Gästehaus; Pension; Bed and Breakfast (fachspr.) (Jargon, engl.); Gasthof
Auslegung; Bedeutung [geh.]; Interpretation; Spin (Jargon) (fig.); Perspektive; Exegese; Lesart; Ausdeutung; Sichtweise; Deutung; Version
verbergen; kaschieren; verhehlen; verhüllen; verheimlichen; dissimulieren
linear; nur eine Variable besitzend; eindimensional; univariat (fachspr.); univariant (fachspr.)
Nasennebenhöhlenentzündung; Nebenhöhlenentzündung; Sinusitis (fachspr.)
Schimäre; Trugbild; Hirngespinst [ugs.]; Erscheinung; Seifenblase [ugs.]; Einbildung; Sinnestäuschung; Phantasmagorie; Phantom; Chimäre; Illusion
unüberlegt; aus der Situation heraus [ugs.]; reflexartig; aus dem (hohlen) Bauch heraus [ugs.] (fig.); wie aus der Pistole geschossen [ugs.]; reflexhaft; vorschnell; ad hoc [geh.] (lat.); im Affekt (juristisch)
in situ (fachspr.); in natürlicher Lage
Feuerstein; Silex; Flint
Gegenbemerkung; Responsion (lat.); Gegenrede; Riposte (ital.) (lat.); Reaktion; Replik [geh.] (franz., lat.); Rückäußerung; Konter [ugs.]; Erwiderung; Widerrede; Rückmeldung; Entgegnung; Auskunft; Antwort
UNCC (Abkürzung) (engl.); Entschädigungskommission der Vereinten Nationen
Rechtsnachfolger; Zessionar
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
professionell; beruflich
unerreichbar; illusorisch; absurd; illusionär; abwegig
Belastung; Tension; Zug; Spannungszustand; Spannung
Abberufung; Ausscheiden; Absetzung; Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (fachspr.) (bürokratisch); Kündigung; Entlassung; Amtsenthebung (Amtsdeutsch); Verabschiedung (fig.); Demission; Vertragsauflösung
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Rezession (Hauptform); starker Konjunkturrückgang; Flaute [ugs.]; schwächelnde Konjunktur [ugs.]; stark negatives Wirtschaftswachstum; Minuswachstum; kontraktive Phase; Abschwung (Hauptform); (sich) abschwächende Konjunktur
abgeflachte Atmung; Hypoventilation; Atemdepression
hochjagen [ugs.]; in die Luft jagen [ugs.]; zur Explosion bringen; sprengen; hochgehen lassen [ugs.]
Chili; Pfefferoni [Ös.]; Peperoncini [Schw.] (südtirolerisch); Capsicum annuum (fachspr.) (lat.); Peperoni; scharfer Paprika
Disput; Streitgespräch; Diskussion; Disputation; Debatte; Wortstreit; (verbale) Auseinandersetzung
residual; restlich; Rest...
Prämie; Bonus; Provision
überdenkenswert (verhüllend) [geh.]; ungewiss; strittig; fragwürdig (Hauptform); zweifelhaft; diskussionsbedürftig; bedenklich; (etwas) darf bezweifelt werden
Obsession; Sucht; Manie; Seelenkrankheit; Besessenheit; krankhafte Leidenschaft (für)
Thymoleptikum; Aufputschmittel; Mittel gegen Depressionen; Antidepressivum
Verstauchung; Distorsion des oberen Sprunggelenks; Zerrung; Distorsion (fachspr.)
Knöchelchen; Ossiculum (fachspr.)
Kurtage; Maklergebühr; Provision; Maklercourtage; Provision eines Maklers; Maklerprovision; Vermittlungsprovision; Courtage; Vermittlungsgebühr
verringern; reduzieren; abspecken [ugs.]; vermindern; redimensionieren [Schw.]; ermäßigen; verkleinern
Gedrücktheit; (melancholische o.ä.) Verstimmtheit; Traurigkeit; Melancholie (griechisch); Wehmut; Trübseligkeit; Tristesse (franz.); Weltschmerz; Leiden an der Welt [geh.]; schlechte Laune; Lypemanie (fachspr.) (griechisch, medizinisch, neulateinisch, veraltet); (eine) Depri [ugs.]; Miesepetrigkeit [ugs.]; Bedrücktheit; Trübnis; Depressivität (fachspr.); Niedergeschlagenheit; Blues [ugs.] (fig.); Trübsal; Schwermut; Betrübnis; Freudlosigkeit [geh.]; Depression (fachspr.) (medizinisch); Trübsinn
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
Referat; Abteilung; Sektion; Division; Sachgebiet; Gebiet; Ressort
Streuung; Durchmischung; Diffusion; Eindringen in eine Substanz; Konzentrationsausgleich
Altersgeld (fachspr.) (bundesdeutsch); gesetzliche Pension [Ös.]; Ruhegehalt (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); gesetzliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Alterssicherung; Altersrente (Hauptform); Altersruhegeld (bundesdeutsch); staatliche Pension [Ös.]; Ruhestandsgeld (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Alterspension [Ös.]; ASVG-Pension (Amtsdeutsch) [Ös.]; AHV-Rente (Amtsdeutsch) [Schw.]; staatliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Altersversorgung
in (...) Koinzidenz; in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit); live (engl.); in Echtzeit (technisch); zusammenfallend (mit); koinzident; zur selben Zeit; zeitgleich; synchron; parallel (zu); zeitlich übereinstimmend (mit); zugleich; gleichlaufend (zu); gleichzeitig (Hauptform); simultan (mit); zur gleichen Zeit
Breitlippennashorn; Breitmaulnashorn (Hauptform); Weißes Nashorn; Ceratotherium simum (fachspr.) (lat.)
(sich) aufs Altenteil setzen (fig.); aufs Altenteil gehen (fig.); aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) (fachspr.); in den Ruhestand treten; aufhören zu arbeiten; seine aktive Zeit beenden; aus dem Amt scheiden (Beamte); in Rente gehen; (sich) aufs Altenteil zurückziehen (fig.); (sich) zur Ruhe setzen; in Ruhestand gehen; aufhören [ugs.]; in Pension gehen
Seniorenheim; Betagtenheim [Schw.]; Pensionistenheim [Ös.]; Altenheim; Altenhilfeeinrichtung; Feierabendheim; Altersheim; Seniorenresidenz (verhüllend); Seniorenstift
Schlampigkeit [ugs.]; Nachlässigkeit; Fahrlässigkeit; Ungenauigkeit; mangelnde Sorgfalt; Schludrigkeit [ugs.]; Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb); Unachtsamkeit; Nichtbeachtung; Gedankenlosigkeit; Gleichgültigkeit; Achtlosigkeit; Vernachlässigung
Repräsentant; Konsul; diplomatischer Vertreter; Diplomat; Botschafter; Missionschef; Geschäftsträger; Auslandsvertreter
Torsionsmoment; Drehmoment
Innenrevision; interne Revision; IR (Abkürzung)
Prüfung der Bücher; Betriebsprüfung; Rechnungsprüfung (Hauptform); Revision; Audit (Jargon) (engl.); Buchprüfung
Rückbildung; Rückgang; Rückführung; Regression; Rückschritt
Physiognomie (fachspr.); Antlitz; Gesicht
Autorisierung [geh.]; Lizenz; Zulassung; Segen (fig.); Plazet [geh.] (bildungssprachlich); Recht; Konzession (fachspr.); Okay [ugs.]; Befugnis; Bevollmächtigung; Autorisation [geh.]; Absegnung [ugs.]; Einwilligung; Placet [geh.] (bildungssprachlich); Erlaubnis (Hauptform); Genehmigung; Berechtigung; Ermächtigung; Billigung
Spalte; Inzision; Spalt; Einschnitt; Kerbe; Scharte
Abschabung; Abrasion (fachspr.); Ausschabung
Fusionsbombe; Wasserstoffbombe; H-Bombe
manches Mal; unregelmäßig; gerne (ironisch); (es) kommt durchaus vor; verschiedentlich; sporadisch; hier und da [ugs.]; nicht immer) (aber immer öfter (ugs., scherzhaft); hie und da [ugs.]; ab und an; zuzeiten; fallweise; des Öftern; zuweilen; zeitweilig; zeitweise; dann und wann [ugs.]; öfters [ugs.]; ab und zu; immer mal wieder [ugs.]; okkasionell; schon einmal [ugs.]; von Zeit zu Zeit; des Öfteren; mitunter; das eine oder andere Mal [ugs.]; hin und wieder; vereinzelt; manchmal (Hauptform); bisweilen; gelegentlich; schon mal [ugs.]; Gelegenheits...
sortieren; ordnen; zusammenstellen; organisieren; gruppieren; kommissionieren (fachspr.)
Weißwäsche; Leibwäsche (veraltend); Dessous; Trikotagen (veraltend); Unterwäsche (Hauptform); Wäsche; Unterbekleidung
Verringerung; Dämpfung; Abnahme; Abfall; Degression (fachspr.); Einbuße; Nachlassen; Regression; Dekreszenz (fachspr.); Rückgang; Schwund
Körperhaltung; Haltung; Gestus [geh.]; Positur; Stellung; Pose
Celsius; Grad; Grad Celsius; C
Hypertonie (fachspr.); Hypertonus (fachspr.); Hypertension (fachspr.)
Rentenempfänger; Rentier; Ruheständler; Rentenbezieher; Pensionär; Rentner; Pensionist [Ös.]; Pensionsbezieher
Prozession; Vorbeizug (an); Festzug; feierlicher Umzug; Parade
Landeshoheit; (nationale) Souveränität
Rübensirup; Zuckerrübensirup; Rübenkraut
Ausgangssituation; Ausgangslage
Berufung einlegen; Widerspruch einlegen; Revision einlegen; in Berufung gehen; in Revision gehen
Konzession; Zugeständnis
entmutigen; frustrieren; enttäuschen; desillusionieren
Autonomiestreben; Loslösungsbestreben; Sezessionsbestrebungen; Separatismus
Residuum (fachspr.); Hinterlassenschaft; Restbestand; Rest (Hauptform); Rückstand
Fitsch [ugs.] (ruhrdt.); Preiskracher (fachspr.) (werbesprachlich); Sonderangebot (Hauptform); Supersonderangebot (fachspr.) (werbesprachlich); Gelegenheitskauf; Occasion [Schw.]; Schnäppchen [ugs.] (Hauptform); Preishit (fachspr.) (werbesprachlich); Mezzie [Ös.]; Preisknüller (fachspr.) (werbesprachlich); Superschnäppchen [ugs.]; Preisknaller (fachspr.) (werbesprachlich); Preishammer (fachspr.) (werbesprachlich)
souverän; selbstbewusst; selbstsicher; (sehr) von sich überzeugt; (Typ) mir gehört die Welt [ugs.] (fig.); mit breiter Brust; forsch
autokratisch (fachspr.); allmächtig; souverän; selbstständig; unumschränkt; absolut [geh.]; uneingeschränkt
Verdichtungsverhältnis; Kompressionsverhältnis
amateurhaft; dilettantenhaft; gut gemeint, aber schlecht gemacht; Hinterhof-... [ugs.] [pej.]; hobbymäßig; laienhaft; Provinz-...; Hobby-... [ugs.]; Küchen-... [ugs.]; unqualifiziert; unprofessionell; Wald- und Wiesen-... [ugs.]; gut gewollt) (aber schlecht gekonnt; Hintertreppen-... (ugs., abwertend); stümperhaft; nicht ernst zu nehmen; Möchtegern-; dilettantisch
Beurlaubung; Suspension; Dienstunterbrechung; Suspendierung; Dienstenthebung
Konfusion; Verwirrung; Gedankenlosigkeit; Konzentrationsschwäche; Zerstreutheit; Verstörtheit; Zerfahrenheit
Entflockungsmittel; Verflüssigungsmittel
Abstrahlung; Emission; Ausstrahlung; Aussendung
Emissionsbank; Währungsbank
Weißbuch; öffentliche Diskussionsschrift
Einwendung; Anfechtung (juristisch); Einsprache [Schw.]; Rekurs (juristisch) [Schw.]; Einspruch (bundesdeutsch) (juristisch, österr.); Appellation (fachspr.) [Schw.]; Berufung (juristisch); Intervention (fachspr.); Widerspruch (juristisch); Revision (juristisch); Beschwerde (juristisch)
kompetent; professionell; fachkundig; beschlagen; fähig; bewandert; geübt; trittsicher [ugs.] (fig.); erfahren; sachverständig; kenntnisreich; versiert; sachkundig
Anästhesiologe (fachspr.); Facharzt für Anästhesiologie; Narkosearzt; Anästhesist (fachspr.)
Druck; Zusammendrückung; Pressung; Kompression; Komprimierung; Verdichtung
immens; riesengroß (Hauptform); überdimensional; enorm; mächtig; riesenhaft; überdimensioniert; monumental; astronomisch; von ungeheurer Größe; gewaltig; unermesslich (groß); Herkules... (produktiver Wortteil); aberwitzig (groß); riesig; kolossal; gigantisch; titanisch; Mammut... (produktiver Wortteil); gigantesk [geh.]; immensurabel [geh.]; monströs; ungeheuer groß
Abänderung; Änderung; Veränderung; Revision; Redigieren; Durchsicht
Überdehnung; Distension (fachspr.)
Lassitudo (fachspr.); Exhaustion (fachspr.) (lat., medizinisch); Burnout-Syndrom; Erschöpfung; Ermattung [geh.]; Abgeschlagenheit [Schw.]; Burnout; Niedergeschlagenheit
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
verteidigen; (sich für etwas) aussprechen; eintreten für; vertreten; (sich) hinter etwas stellen; stehen für; einstehen (für); soutenieren [geh.] (fig., franz., lat., veraltet); (sich) einsetzen (für); verfechten
Degout [geh.] (franz.); Ekelgefühl(e); Abscheu; Widerwille; Aversion; (jemandem ein) Gräuel; Sich-Abwenden; (körperliche) Abneigung; Ekel (Hauptform); (körperliche) Ablehnung
Programmerweiterung; Addon [ugs.] (engl., salopp); Plugin [ugs.] (engl.); Programmmodul; Extension (engl.); Add-on (engl.); Erweiterung; Plug-in (engl.); Software-Erweiterung; Zusatzprogramm; Zusatzmodul
Franchise; Lizenz; Verkaufskonzession
professionell; Gelernt ist gelernt. (sprichwörtlich); fachgerecht; vom Fach; fachmännisch; fachgemäß
Kohlenstoffdioxid; CO₂; (Abkürzung); CO2 (Abkürzung); Kohlendioxid
Halbpension; HP
Geschmacksexplosion (fig.) (mediensprachlich, übertreibend); (da) könnte ich mich reinlegen [ugs.]; delektabel [geh.] (selten); genussreich [geh.]; kulinarischer (Hoch-)Genuss; deliziös [geh.]; köstlich; appetitlich; schmeckt nach mehr [ugs.]; lukullischer (Hoch-)Genuss; gluschtig [ugs.] [Schw.]; wohlschmeckend (Hauptform); lecker; schmackhaft
Haltung annehmen; (sich) in Positur stellen; (sich) in Positur setzen; (eine) Pose einnehmen; (sich) in Positur werfen; (sich) in Positur bringen; (sich) in Pose stellen; posieren; (eine bestimmte) Körperhaltung einnehmen (variabel); posen
Torsion; Verwindung; Verdrehung
niedriger Blutdruck; Niederdruck; Hypotonie (fachspr.); Hypotension (fachspr.)
Blessur [ugs.]; Verwundung; Körperverletzung; Läsion; Trauma; Verletzung
Aufschwemmung; Suspension
Holzhammerhumor; Kintopp (im Film); Slapstick (engl.); Klamauk (Hauptform); Blödelei; Klamotte; grotesker Gag; platte Komik; Situationskomik
(mit einer Situation) umgehen können; (mit etwas) zurechtkommen; (mit etwas) klarkommen [ugs.]; (mit etwas) fertigwerden [ugs.]
Präzession; Kreiselbewegung
Wink [ugs.]; Anspielung; (versteckter) Hinweis; Allusion [geh.] (lat.); Anzüglichkeit; Andeutung; Fingerzeig; Innuendo [geh.] (bildungssprachlich); Zweideutigkeit; Zwischenton
Vertreterprovision; Provision; Umsatzprovision; Prozente [ugs.]; Vermittlungsprovision
Unterstützung; Supervision; Beratung; Mentoring
Kongress; Symposium (fachspr.) (wissenschaftlich); Symposion (fachspr.) (wissenschaftlich); Konferenz; Tagung; Kolloquium (fachspr.) (politisch, wissenschaftlich)
Antitussivum (fachspr.); Hustenmittel; Hustensaft [ugs.]
Verpflegungssatz; Provision
außer Haus erledigen lassen (von); außer Hauses geben [geh.] (selten, veraltend); outsourcen (Anglizismus); verdingen (an); vergeben (an); auslagern
sich ein ... Mäntelchen umhängen [ugs.] (fig.); vorgeben (etwas zu sein); sich zeigen (+ Adjektiv); (jemanden) spielen; sich verstellen; so tun als ob (Hauptform); vortäuschen; so tun als sei man (...) [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (etwas) heucheln; nicht sein wahres Gesicht zeigen [ugs.] (fig.); schauspielern; markieren [ugs.]; machen auf [ugs.]; nur so tun; sich (irgendwie) stellen; so tun als wäre man (...); sich geben (+ Adj.); (überrascht / unschuldig / schüchtern / vornehm ...) tun; simulieren
toter Punkt; Sackgasse; ausweglose Situation; Deadlock-Situation; Deadlock
Expansionsmuffe; Kompensator
Schlag; Detonation; Explosion
Podiumsdiskussion; Forum; Diskussionsrunde
Profession [geh.]; Beruf; Job (als)
Protrusion (fachspr.); Vorwölbung; Schwellung; Vorschieben
Anmutung; Eindruck; Impression
Soufflee; Soufflé (franz.); Auflauf; Eierauflauf
Scheidendammschnitt; Episiotomie (fachspr.); Dammschnitt
Auslagerung; Spin-Off (Jargon) (engl.); Fremdvergabe; Outsourcen (Anglizismus); (Auftrags-) Vergabe an eine Fremdfirma; Outsourcing (engl.); Ausgliederung
Bekenntnis; Konfession; Denomination; Glaube
Obstruktion (fachspr.); Verschluss (fachspr.) (Hauptform); Okklusion (fachspr.); Verstopfung
mit Bläschenbildung; vesikulär (fachspr.); in Bläschenform
Gedankenaustausch; Diskussion; Diskurs; Erkenntnisaustausch; Meinungsaustausch
Abordnung; Delegation; Komitee; Kommission
Aggressionsbereitschaft; Angriffslust; Streitlust; Aggressivität
Simultanität; Parallelität; Simultaneität; Gleichlauf; Gleichzeitigkeit
Linux; GNU/Linux
kritische Würdigung; Rezension (fachspr.); kritische Bewertung; Besprechung; Kritik; Einschätzung; Presseecho
Perversität; Perversion; Abartigkeit
Souper (franz.); Znacht [ugs.] [Schw.]; Nachtmahl [Ös.]; Nachtessen [Schw.]; Abendessen; Brotzeit (bayr.); Abendbrot; Abendmahlzeit; Vesper (regional)
Mimikry (fachspr.); Fake [ugs.] (engl.); Kopie; Vorspiegelung falscher Tatsachen; Nachahmung; Simulierung; Abklatsch; Imitation; Plagiat; Schablone; Falsifikat; Klischee; potemkinsches Dorf; Simulation; Vortäuschung falscher Tatsachen; Attrappe; Nachbildung; Fälschung; Imitat
Zirkumzision (fachspr.); männliche Beschneidung
(das) Rosten; Rost; Korrosion
Puschi [ugs.]; Kleines [ugs.]; Hasili [ugs.]; Kätzchen [ugs.]; Liebchen [ugs.]; Knufelbär [ugs.]; Mausbär [ugs.]; Püppi [ugs.]; Schnuckelchen [ugs.]; Schatz [ugs.]; Hasipupsi [ugs.]; Hasibär [ugs.]; Kuschelmäuschen [ugs.]; Babe [ugs.] (engl.); (du) Traum meiner schlaflosen Nächte [ugs.] (ironisch); Sonnenschein [ugs.]; Honey [ugs.] (engl.); Kuschli [ugs.]; Beauty [ugs.] (engl.); Schatzimausi [ugs.]; Hasi [ugs.]; Knuffelchen [ugs.]; Mausi [ugs.]; Süße [ugs.]; Perlchen [ugs.]; Liebling (Anrede) [ugs.] (Hauptform); Engel [ugs.]; Gummibärchen [ugs.]; Liebes (Anredeform); Knuddelbär [ugs.]; Knuddelmaus [ugs.]; Engelmaus [ugs.]; Schnucki [ugs.]; Hase [ugs.]; Zuckerschnecke [ugs.]; Schatzi [ugs.]; Mäuschen [ugs.]; Schnuckelmausi [ugs.]; Schnucke [ugs.]; Täubchen [ugs.]; Zuckertäubchen [ugs.]; Kuschelhase [ugs.]; Herzblatt; Püppchen [ugs.]; Baby [ugs.] (engl.); Herzchen [ugs.]; Kuschelmaus [ugs.]; Kleiner [ugs.]; Knuffel [ugs.]; Liebesperle [ugs.]; Schätzelein [ugs.]; Bärchen [ugs.]; Kuschelschnuppe [ugs.]; Augenstern [geh.]; Bienchen [ugs.]; Hasimaus [ugs.]; Herzbube [ugs.]; Schätzchen [ugs.]; Schatzimaus [ugs.]; Spatzl [ugs.] (bairisch); Liebesgöttin [ugs.]; Kleine [ugs.]; Schnuckel [ugs.]; Schöne [ugs.]; Hübsche [ugs.]; Herzallerliebster (scherzhaft); Spatz [ugs.]; Liebste(r); Knuffelschatzi [ugs.]; Engelsschein [ugs.]; Zuckerschnute [ugs.]; Mäusle [ugs.]; Schnubbi [ugs.]; Schnecke [ugs.]; Puschibär [ugs.]; Kuscheltiger [ugs.]; Schnuckiputzi [ugs.]; Darling (engl.); Süßes [ugs.]; Zuckerpüppchen [ugs.]; Hasibärchen [ugs.]; Engelchen [ugs.]; Kuschelbärchen [ugs.]; Spätzchen [ugs.]; Zuckerpuppe [ugs.]; Maus [ugs.]; Kuschelbär [ugs.]
Kurzfassung; Kurzversion; Zusammenfassung; Kurzform
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
Unterdrückung; Suppression (lat.)
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
Oppression [geh.] (lat., veraltet); Repression; Unterdrückung
Ausgabepreis; Emissionspreis
Prellung; Quetschung; Kontusion (fachspr.) (lat.)
Überredung; Überredungskunst; Persuasion (fachspr.); Suada
Arbeitsanzug; blauer Anton [ugs.]; Blaumann [ugs.]; Arbeitskleidung; Montur [ugs.]; Arbeitsoutfit [ugs.]
plastisch; dreidimensional; räumlich; 3D; 3-D; körperhaft
2D; zweidimensional; flächig
Komitee; Ausschuss; Kommission
Vorspiegelung; Simulierung; Simulation; Vortäuschung; Vorspielung
Vision; Zukunftsbild; Ideal; Vorbild; Vorstellung; (positive) Utopie
unangemessen; unbrauchbar; unangebracht; ungünstig; importun [geh.]; unzweckmäßig; widrig; unpassend; inadäquat [geh.] (lat.); ungeeignet; (einer Situation) nicht angemessen; untauglich
Eindringen; Einmarsch; Annexion; Aneignung; Okkupation; Besetzung; Eroberung; (gewaltsame) Inbesitznahme; Invasion; Annektierung; Einzug; Gebietsaneignung; Angliederung
Frust; Frustration; Desillusion; Unzufriedenheit; Enttäuschung
übergroß; überdimensioniert
Oberkommandierender; Oberbefehlshaber; Feldherr; Generalissimus (veraltet)
Television (engl.); TV (Abkürzung) (engl.); Fernsehen; Pantoffelkino [ugs.]
Hilfsmittel; Rohstoff; Produktionsmittel; Betriebsmittel; Arbeitsmittel; Ressource
Dessous; Reizwäsche; Damenunterwäsche; Damenwäsche
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Ausdehnung; Dimension; Abmessung
semiprofessionell; halb professionell
zu machen sein [ugs.]; möglich sein; in Betracht kommen; gehen [ugs.]; (sich) machen lassen [ugs.]; drin sein [ugs.]; zur Diskussion stehen; machbar sein; infrage kommen; zur Debatte stehen; in Frage kommen
thermonukleare Fusion (fachspr.) (technisch); Kernverschmelzung; Kernfusion
Explosion; Flut; Ausbruch (fig.); Schwall; Erguss
Perkussion; Drumset; Schlagzeug
schöner Traum [ugs.]; Illusion; Wunschbild; trügerische Hoffnung; Wunschdenken; Wunschtraum; frommer Wunsch; Fiktion; Da ist/war der Wunsch der Vater des Gedankens.; Wunschvorstellung; Seifenblase (fig.); Blütentraum [geh.] (poetisch, sehr selten); falsche Hoffnung
Spielmann (veraltet); Musikant; Musikus (scherzh. altertümelnd); Musiker (Hauptform)
Sukzession; Nachfolge; Abfolge
Zuckersaft; Sirup
Dispersion; Verbreitung; Verteiltheit; Zerstreuung
Lichtbrechung; Dispersion (fachspr.)
Amateurhaftigkeit; Unprofessionalität
Redoxreaktion; Reduktions-Oxidations-Reaktion; Redox-Reaktion
Caesium (fachspr.); Zäsium; Alkalimetall; Cäsium; Cs (Elementsymbol)
Magnesium; Mg (Elementsymbol)
Zusammensetzung; Kompositum
Diskussionsrunde; Zirkel; Gesprächsrunde; Gesprächskreis; Sitzung; Talkrunde
diskussionsfreudig; diskussionswütig; argumentierfreudig; debattierfreudig
Eigenverantwortlichkeit; Autonomie; Souveränität; Ich-Stärke (fachspr.)
MDMA; Methylendioxymethylamphetamin (fachspr.); Emma [ugs.]; Molly [ugs.]; Ecstasy
Weltverbesserer; Idealist; Visionär
Trickkünstler; Illusionist; Zauberkünstler (Hauptform); Zauberer; Taschenspieler (auch figurativ) (veraltend); Magier; Bühnenmagier (fachspr.); Gaukler
Gymnasium; Oberschule [ugs.] (bundesdeutsch, veraltet)
Demission; Abgang; Abdikation; Renunziation; Amtsaufgabe; Ausscheiden; Abdankung; Amtsabtretung; Amtsniederlegung; Rückzug; Rücktritt
Sendung; Berufung; Mission; Designation [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lebensinhalt; Bestimmung; Existenzgrund; Sinn; (jemandes) Leben [ugs.]; Zweck; Lebenszweck; Endzweck; Raison d'être [geh.] (franz.); Daseinszweck; Lebenssinn
Timbre (franz.); Klangfarbe; Sound; Klangwirkung
diplomatische Vertretung; Botschaft; Gesandtschaft; ständige Vertretung; Vertretung; Mission; Auslandsvertretung; Konsulat
Stasi-Unterlagen-Behörde [ugs.]; Birthler-Behörde [ugs.]; BStU; Gauck-Behörde [ugs.]
Erosion (fachspr.) (lat.); Abtragung
Linux-Pinguin; Tux
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
Mangandioxid; Braunstein
enttäuschend; ernüchternd; frustrierend; desillusionierend [geh.]
Open-Source-Software; FOSS (fachspr.) (Abkürzung); freie und offene Software; Freie Software; FLOSS (fachspr.) (Abkürzung)
Bärenlauch [ugs.]; Wilder Knoblauch [ugs.]; Latschenknofel [ugs.]; Bärlauch (Hauptform); Ramsen; Waldlauch [ugs.]; Knoblauchspinat; wilder Knoblauch; Hundsknoblauch; Wilder Knofel [ugs.]; Zigeunerlauch [ugs.]; Waldherre; Rinsenknoblauch; Allium ursinum (fachspr.) (lat.); Waldknoblauch [ugs.]; Hexenzwiebel [ugs.]; Ränsel [ugs.]
Aufhebung; Aussetzung; Suspension; Unterbrechung
Komprimierungsrate; Kompressionsrate
Datenkompression; Datenkomprimierung
Feuerluft; Sauerstoff; Sauerstoffgas; Oxygenium (fachspr.) (griechisch); Lebensluft; dephlogistisierte Luft
Spontanregression (fachspr.); Selbstheilung; Spontanheilung; Spontanremission (fachspr.)
reparabel [geh.] (bildungssprachlich); noch zu retten [ugs.]; reparierbar; ersetzbar; wiederherstellbar; revisionsfähig; wieder gutzumachen; rekonstruierbar
schlimmstmöglicher Fall; ungünstigster Fall; Worst Case (engl.) (Hauptform); denkbar schwierigste Situation
(sich) befassen (mit); (etwas) ansprechen; behandeln; eingehen (auf); thematisieren (Hauptform); (etwas) anschneiden; zur Sprache bringen; zu sprechen kommen (auf); zur Diskussion stellen; (etwas) benennen; zum Thema machen; aufs Tapet bringen [ugs.]
Soulmusik; Soul
Bluttransfer; Bluttransfusion
Schienenverkehrslärm; von Schienenfahrzeugen verursachte Schallimmission; Schienenlärm
auslegen; dimensionieren
Paris; Stadt der Liebe [ugs.]; Hauptstadt von Frankreich; Lutetia (lat.) (veraltet); Lichterstadt [ugs.]; Paname [ugs.]; Lutetia Parisiorum (lat.) (veraltet)
Implosion; Zusammensturz
Luxemburg; Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg
Ausgrenzung; Aussonderung; Exklusion (fachspr.); Desintegration
gut definierte Bauchmuskeln; Waschbrettbauch [ugs.] (Hauptform); Sixpack [ugs.] (engl.); Sechserpack [ugs.]
Hauptstadt der Elfenbeinküste; Yamoussoukro
außer Betracht bleiben; keine Option (sein); nicht in Frage kommen; nicht zur Debatte stehen; (sich) von selbst verbieten; nicht zur Diskussion stehen; nicht in Betracht kommen; (sich) von allein verbieten; nicht infrage kommen; indiskutabel (sein) (variabel)
Pensionierung; Ruhestandsversetzung; Versetzung in den Ruhestand
Dimension (fachspr.); Faktor (fachspr.); Aspekt; Richtung; Facette; latente Größe (fachspr.)
Bedeutsamkeit; Maßgeblichkeit; Signifikanz; Relevanz; Geltung; Dimension; Wichtigkeit (Hauptform); Tragweite; Stellenwert; Bedeutung; Belang; Gewicht
Verzerrung; Distorsion
Open Source (engl.); offener Quelltext; Quelloffenheit
Ausführung; Modell; Ausgabe; Variante; Version; Revision
Auftritt; Impression Management (fachspr.) (engl.); Selbstpräsentation; Selbstinszenierung; Selbstdarstellung
Ausstoß; Freisetzung; Emission; Freisetzen
Botulinumtoxin; Botulinustoxin; Botox; Botulinum-Neurotoxin; Botulin; Botulismustoxin
(darüber) streiten sich die Gelehrten (fig.); in einem Diskussionsprozess (sein) (distanzsprachlich) (verhüllend); verschiedener Meinung (sein) (Hauptform); (es gibt) gegensätzliche Auffassungen; uneins (sein); (es) herrscht keine Einigkeit; Die einen sagen so) (die anderen (sagen) so. [ugs.]; unterschiedlicher Meinung (sein); (die) Meinungen gehen (weit) auseinander; Gegenstand der Diskussion ein (fachspr.) (distanzsprachlich, variabel); (daran) scheiden sich die Geister; (sich) uneinig (sein); sich nicht einig (sein); (über etwas) gespalten (sein); geteilter Meinung sein; (es gibt) erhebliche Meinungsunterschiede; unterschiedliche Auffassungen haben (variabel)
Fußballprofi; professioneller Fußballspieler; Profifußballer
Handballprofi; professioneller Handballspieler; Profihandballer
Profigolfer; Golfprofi; professioneller Golfspieler
Sezessionskrieg; Amerikanischer Bürgerkrieg
Präzisionsschützengewehr; Scharfschützengewehr; Präzisionsgewehr
(im Fernsehen) übertragen; televisionieren [Schw.]
Kommission; Arbeitskreis; Beirat; Rat; Ausschuss; Junta (portugiesisch) (spanisch); Komitee; Gremium; Zirkel
Sitzung; Session (engl.)
(jemandem) bei Problemen helfen; (jemandem) aus der Klemme helfen [ugs.]; (jemanden) heraushauen [ugs.]; (jemandem) den Arsch retten (derb); (jemanden) retten; (jemandem) bei Schwierigkeiten helfen; (jemanden) aus einer Notlage befreien; (jemanden) herauspauken [ugs.]; (jemandem) aus der Patsche helfen [ugs.]; (jemanden) aus einer misslichen Lage befreien; (jemanden) rausboxen [ugs.]; (jemanden) raushauen [ugs.]
Implikation (fachspr.); logische Folgerung; Konklusion; Konsequenz; Rückschluss; Folgerung; Schlussfolgerung
Vorruhestand; Frühpension; Frührente; vorzeitiger Ruhestand
Frührentner; Frühpensionist
Selbstreferenzialität (geziert) [geh.]; Rekursion; Selbstbezüglichkeit; Autoreferenzialität (geziert) [geh.]; Autoreferentialität (geziert) [geh.]; Selbstreferentialität (geziert) [geh.]; Mise en abyme (fachspr.) (franz.)
Einflüsterer; Souffleur (männl.); Souffleuse (weibl.); Zuflüsterer
Auslassung; Elision
Linum usitatissimum (fachspr.) (lat.); Flachs; Haarlinse; Gemeiner Lein; Lein; Saat-Lein
gigantomanisch; (völlig) überdimensioniert; größenwahnsinnig; megaloman; übergeschnappt; megalomanisch
bereits erwähnt; eingangs erwähnt; besagt; derselbe; jener; in Rede stehend; vorbenannt; vorbezeichnet (altertümelnd); bereits benannt; fraglich; genannt; vorgenannt; erwähnt; zuvor erwähnt; bereits bekannt; ebenjener; selbiger; ebenderselbe; betreffend; bewusst; letzterer; zur Diskussion stehend; bekannt; oben genannt; nämlicher; zuvor genannt; obig (Papierdeutsch); kein anderer als; oben erwähnt; diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform); ebendieser; niemand anderer als; der (/die / das) gleiche [ugs.]
Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Talk
Extraversion; Extroversion
Seeweg; Schifffahrtsroute; Meeresstraße; Schifffahrtsstraße
Zugturm; Latissimus [ugs.]; Kabelzug; Latzug; Latmaschine
Interessenkonflikt; Interessenkollision
Anhaftungskraft; Anhangskraft; Adhäsion; Adhäsionskraft
Simulacrum; Simulakrum
Explosionszeichnung; Explosivdarstellung; Explosionsgrafik
korrosionssicher; korrosionsbeständig; korrosionsfest
Seriengrößendegression; Auflagendegression
Desoxyribonukleinsäure; DNS (Abkürzung); DNA (Abkürzung) (engl.); Erbinformation [ugs.] (fig.)
Kaufläche; Okklusionsfläche
zur Kaufläche hin; zur Okklusionsfläche hin; okklusal (fachspr.); mastikal (fachspr.)
Logit-Modell; logistische Regression
Aufschwung; expansive Phase; Expansion
Konjunkturtief; Depression; Rezession; Wirtschaftskrise
zwanglos; antiautoritär; repressionsfrei; ohne Zwang
Rekrutierer; Headhunter (engl.) (fig.); Abwerber; Talentsucher; Anwerber; ...scout (engl.) (fig.)
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Six Days; Internationale Sechstagefahrt
Hohlkörperblasen; Extrusionsblasformen
Franchising; Konzessionsverkauf; Franchise
dimensionslose Größe; Größe der Dimension Eins
Crowdsourcing (engl.); Schwarmauslagerung
Monte-Carlo-Simulation; Monte-Carlo-Studie; MC-Simulation
Misere; Holland in Not [ugs.] (fig.); Ausnahmesituation; Notlage; Matthäi am Letzten [ugs.]; (da) brennt die Hütte [ugs.] (fig.); Krise; Ausnahmezustand; Notstand; Krisensituation; (da) brennt der Baum [ugs.] (fig.); krisenhafte Situation; (da ist) Land unter [ugs.] (fig.)
Esox; Hecht (Hauptform)
EPOC32 (bis Version 6); Symbian OS
Senkfunkenerosion; Senkerodieren; funkenerosives Senken; Senkerosion
Drahterodieren; Drahtschneiden; Schneiderodieren; funkenerosives Schneiden; Drahterosion
Bohrerodieren; funkenerosives Bohren; Bohrerosion
Dateinamenserweiterung; Dateierweiterung; Extension (engl.); Dateiendung; Dateinamenerweiterung; Dateisuffix
Schlangenmensch; Kontorsionist
Ausgleichung; Anpassung; Regression; Parameterschätzung; Ausgleichungsrechnung; Ausgleichsrechnung
Zusammenhangskraft; Kohäsion
Bézique; Bésigue; Bézigue; Bésique
Depression (fachspr.); Senke
Manus manum lavat. [geh.] (bildungssprachlich, lat.); (eine) Win-win-Situation (sein); unter einer Decke stecken [ugs.] (fig.); man hilft sich gegenseitig zu beiderseitigem Vorteil; Eine Hand wäscht die andere. [ugs.] (Sprichwort, fig.); klüngeln
behördlich genehmigen; konzessionieren
(etwas) richtig machen (variabel); (etwas) perfekt ausführen; (einen) guten Job machen (variabel); (etwas) ordentlich machen (variabel); seine Sache gut machen (variabel); gute Arbeit leisten (variabel); (etwas) professionell machen; (etwas) gut über die Bühne bringen (fig.)
Ascension; Himmelfahrtsinsel
Kraft; Eifer; Intension
zusammenstellen; ordnen; gruppieren; registrieren; unterteilen; katalogisieren; aufgliedern; einordnen; situieren (fachspr.); sortieren; in einen Katalog aufnehmen; erfassen; systematisieren
Fortschritt; Fortentwicklung [geh.] (selten); Progression (fachspr.); Entfaltung; weitere Entwicklung; Fortgang; Weiterentwicklung
Eskalation; Verschlimmerung; Progression; Eskalierung; Verschlechterung; Verschärfung; Zuspitzung; Steigerung
Drehwaage; Torsionswaage
Überfall; Aggression; Angriff; Angriffskrieg
okkasionell [geh.]; fallweise; situationsweise; kommt auf die Situation an [ugs.]; vom (jeweiligen) Fall abhängen(d); situationell; situationsabhängig (Hauptform); situativ; fallabhängig; kommt (ganz) darauf an [ugs.]; von Fall zu Fall verschieden [ugs.] (variabel); von der Situation abhängen(d)
Kernwaffenexplosion; Kernexplosion; Atomexplosion; Atomwaffenexplosion; Atombombenexplosion; Nuklearexplosion; Nuklearwaffenexplosion
Expression; Ausprägung
Erosionsverschleiß; abrasiver Verschleiß; Furchverschleiß
Sixties Punk; Garage Punk; Garage Rock; Garage; Garagenrock
Verbunddampfmaschine; Mehrfach-Expansionsmaschine
Kesselexplosion; Kesselzerknall
Adhäsionsbahn; Reibungsbahn
richtungsweisend; zukunftsträchtig; zukunftsweisend; seiner Zeit (weit) voraus; wegweisend; bahnbrechend; visionär
(eine) Präzession(sbewegung) ausführen (fachspr.); präzedieren (fachspr.)
Wettlaufsituation; kritischer Wettlauf
Hämorrhagische Thrombozytendystrophie; Bernard-Soulier-Syndrom
Schermodul; Torsionsmodul; Gleitmodul; G-Modul; Schubmodul
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
Drehpendel; Torsionspendel
pathologische Physiologie; Pathophysiologie
Fritz; Herzeln; King Louis; Brumseln; Kein Stich; Schwarze Sau; Pensionisteln; Fünferspiel
Wettbewerbshüter (mediensprachlich); Wettbewerbsbehörde; Kartellamt; Bundeswettbewerbsbehörde (Österreich); Bundeskartellamt (Deutschland); Kartellbehörde (Hauptform); Wettbewerbskommission (Schweiz); Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (EU)
Autounfall; Zusammenstoß; Kollision; Verkehrsunfall; Karambolage
Panjer Rekursion; Panjer-Algorithmus
Cous Cous; Couscous; Kuskus
Zwang; Pression; Angebot, das jemand nicht ablehnen kann [ugs.] (Spruch); Bedrängnis; Nötigung; Druck; Erpressung
Partialdivision; Polynomdivision
Teilen [ugs.]; Division
Kommission zur Begrenzung des Festlandsockels; Festlandsockelkommission
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
Physiokratie; Physiokratismus
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
Krankengymnastik (veraltet); Physiotherapie (Hauptform)
sozialer Zusammenhalt; Kohäsion (fachspr.)
Konversionsland; Transformationsstaat; Transformationsland
private Lehrveranstaltung; Privatissimum
ins Kraut schießen [ugs.]; (sich) explosionsartig vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen [ugs.]; explodieren (Zahl + Gen.) (fig.); massiv auftreten; (sich) vervielfachen; wie Pilze aus der Erde schießen [ugs.]; (sich) rasant verbreiten; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.]
Einbettung; Inklusion; Einschluss
lizenzfrei [ugs.]; unter einer Open-Source-Lizenz; unter freier Lizenz
Transmissionsfaktor; Transmissionskoeffizient
Stringersatzverfahren; Substitutionskompression; Wörterbuchkompression
progressive Kompression; kompakte Kompression; solide Kompression
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Gilbert Bécaud; Monsieur 100.000 Volt
Umgebung (fachspr.); Setting (engl.); Rahmen (fachspr.); (das) Drumherum [ugs.]; Schauplatz (fachspr.); Situation
Titelmusik; Jingle; Sound-Logo (fachspr.) (Jargon); Titelmelodie; Audio-Claim (fachspr.) (Jargon); Titelsong; Kennmotiv (fachspr.); Sonic Logo (fachspr.) (Jargon); Audio-Logo (fachspr.) (Jargon); Erkennungsmelodie; Hörmarke (fachspr.) (juristisch)
Strasbourg; Straßburg
koaxiale Scherung; reine Kompression; reine Scherung
Musculus latissimus dorsi (lat.); großer Rückenmuskel
Lochfraß; Lochfraßkorrosion; Lochkorrosion
Gammastrahlenausbruch; Gammastrahlenexplosion; Gammablitz; Gammastrahlenblitz
Exmission [Schw.]; Zwangsräumung; Delogierung [Ös.]
Edison-Effekt; Richardson-Effekt; Glühemission; Edison-Richardson-Effekt; thermionische Emission; glühelektrischer Effekt
die Wahrheit nicht ertragen können (Hauptform); sich Illusionen machen; nicht wahrhaben wollen; Es kann nicht sein) (was nicht sein darf. (geh., kommentierend); der Wahrheit nicht ins Auge sehen können; der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen können; sich (selbst) etwas vormachen [ugs.]; sich selbst täuschen; sich etwas in die (eigene) Tasche lügen [ugs.] (fig.); die Augen verschließen vor; sich (selbst) belügen; die Wahrheit nicht hören wollen; sich (selbst) etwas zusammenphantasieren [ugs.]
in einer Traumwelt leben; keine Bodenhaftung (haben); in seiner eigenen Welt (leben) (fig.); (unter) Realitätsverlust (leiden); ohne (jeden) Realitätsbezug; in anderen Sphären schweben; Illusionen nachhängen; (sich) Illusionen hingeben; ohne Bodenhaftung; verzerrte Wirklichkeitswahrnehmung (fachspr.)
mangelnde Zuwendung; Vernachlässigung; mangelnde Fürsorge
Gymnasiast; Pennäler [ugs.]; Schüler eines Gymnasiums; Oberschüler [ugs.] (veraltend)
(jemandem etwas) zutragen [geh.]; (jemandem etwas) insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem etwas) einflüstern [ugs.]
Antikonvulsivum; Antiepileptikum
(ein) Bild einfangen; (etwas) knipsen [ugs.]; in den Kasten bekommen; ablichten; (etwas) fotografieren (Hauptform); abfotografieren; (etwas) bildlich dokumentieren; (etwas) festhalten; auf Zelluloid bannen (veraltend); (etwas) aufnehmen; (eine Situation o.ä.) einfangen
grimmige Kälte; klirrende Kälte; Väterchen Frost; eisige Temperatur(en); Eiseskälte; bittere Kälte; eisige Kälte; Frost; Minustemperatur(en); Temperatur(en) unter 0° Celsius; arktische Kälte
Torsionssteifigkeit; Verwindungssteifigkeit
Torsionsbruch; Drehungsbruch
stellvertretender Küchenchef; Souschef (fachspr.) (franz.)
Unterbrechungsroutine; Interrupthandler; Unterbrechungsbehandlung
Audiokompression; Audiodatenkompression
Dynamikeinengung; Dynamikkompression
Wärmediffusion; Konduktion; Wärmeleitung
Photoemission; äußerer photoelektrischer Effekt; Hallwachs-Effekt
Bezeichnungslehre; Onomasiologie
Schüttelkrampf; tonisch-klonischer Krampfanfall (fachspr.); Konvulsion (veraltet)
optische Täuschung; visuelle Illusion
Kollisionsresistenz; Kollisionssicherheit
KE-Schweißen; Kondensatorentladungsschweißen; CD-Schweißen; Kondensatorimpulsschweißen; Perkussionsschweißen; Fulmidurschweißen; Kondensator-Impulsschweißen; transformierte Kondensatorentladung
dimensionslose Kennzahl (der Physik); Kenngröße; Ähnlichkeitskennzahl
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
CO₂-Senke; Kohlenstoffdioxidsenke; CO2-Senke; Kohlenstoffsenke
Opferrente; Opferpension
Ehrensold (für Bundespräsident) (Bundeskanzler) (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Pension (bundesdeutsch); Ruhegenuss (Amtsdeutsch) [Ös.]; Beamtenpension (Hauptform)
Discounter; billiger Jakob [ugs.]; Billiganbieter; Niedrigpreis-Anbieter; Billigheimer [ugs.]; Diskonter [Ös.]
Drehstab; Torsionsstab; Drehstabfeder
Trennung; Absonderung; Ablösung; Sekretion; Loslösung; Sezession; Abspaltung (von einem Staat)
Eindringen; Intrusion
Rentenalter; Pensionsantrittsalter [Ös.]; Rentenzugangsalter; Renteneintrittsalter; Pensionsalter
Kompressionsfeuerzeug; pneumatisches Feuerzeug; Feuerpumpe; Luftfeuerzeug
Zyklus der Präzession; Platonisches Jahr
Trockenübung (oft Plural); Simulation; Spiegelfechterei; Sandkastenspiel (oft Plural) (fig.); (nur eine) Übung; Schattenboxen (fig.); Planspiel
EU-Kommissar [ugs.]; Mitglied der Europäischen Kommission; Mitglied der EU-Kommission
EU-Kommission; Europäische Kommission
Querschnittlähmung; spinales Querschnittsyndrom; Querschnittläsion; Transversalsyndrom; Paraplegie (fachspr.); Querschnittslähmung
Kollisionsrecht; Internationales Privatrecht
Rubus caesius (botanisch); Kratzbeere; Kroatzbeere
Verdunkelungsgefahr; Kollusionsgefahr [Schw.]
Kohlenstoffdioxidlaser; CO2-Laser; CO₂-Laser; Diodenlaser (fachspr.); Kohlendioxidlaser
Kaukasiologie; Kaukasistik; Kaukasologie
Kaukasologe; Kaukasiologe
Bootstour; Bootsfahrt
Residualgestein; Rückstandsgestein
Vergleichbarkeit; Nachvollziehbarkeit; Vergleichspräzision
Tetanospasmin; Tetanustoxin
Lohnungleichheit; Lohndispersion; Lohnspreizung; Einkommensspreizung
Bandscheibenprotrusion; Bandscheibenvorwölbung; inkompletter Bandscheibenprolaps
Zellfusion; Synzytose; Zellverschmelzung
vertikal herausgefordert [ugs.] (scherzhaft); (körperlich) klein; von kleinem Wuchs; klein und gemein (sarkastisch) [ugs.]; (zu) kurz geraten [pej.]; klein gewachsen; unterdimensioniert (technisch); zwergenhaft; kleinwüchsig
Physikus (veraltet); Kreisarzt
Ein-Euro-Shop; Non-Food-Discounter (fachspr.); Ein-Euro-Geschäft; Resterampe [ugs.]; Ramschladen [ugs.]; Restemarkt; Schnäppchenmarkt; Sonderpostenmarkt; Ramschmarkt; Ein-Euro-Laden
Flimmerfusionsfrequenz; Flimmerverschmelzungsfrequenz
physische Geographie; Physiogeographie
sollte ein Scherz sein; scherzweise; (nur so) zum Spaß [ugs.]; im Scherz; nur so; (in seinem) jugendlichen Leichtsinn [ugs.] (Spruch, scherzhaft, variabel); ohne Sinn und Verstand; ohne sich etwas dabei zu denken; aus Scheiß [ugs.]; nur mal eben so [ugs.]; aus Spaß [ugs.]; aus Übermut (Hauptform); hetzhalber [ugs.] [Ös.]; ohne (dabei) nachzudenken; aus Spaß an der Freud(e); scherzeshalber; spaßeshalber; aus Flachs [ugs.]; just for fun (engl.); mal eben so [ugs.]; einfach so [ugs.]; aus Daffke [ugs.] (berlinerisch); aus Jux und Tollerei [ugs.]; aus Jux [ugs.]; nicht ernst gemeint
Stärkesirup; Corn Sirup; Maiszucker; Glukosesirup; Isoglukose; Bonbonsirup; Maissirup; Glucosesirup (fachspr.); Glykosesirup (veraltet)
Superlumineszenz; verstärkte spontane Emission
Expansionsgefäß; Ausdehnungsgefäß; Bombe [ugs.]; Druckausgleichsbehälter
Umnutzung; Nutzungsänderung; Konversion
in keiner guten Ausgangssituation sein; schlechte Karten haben (fig.); keine guten Chancen haben
Beitritt; Akzession
Paprika; Capsicum annuum (fachspr.) (lat.); Spanischer Pfeffer
illusorisch; wirklichkeitsfremd; lebensfremd; Wunschdenken; illusionär; unrealistisch; (ein) frommer Wunsch [ugs.] (ironisierend); utopisch; realitätsfremd; irreal
kurze Darstellung; Impression [geh.]; Streiflicht; kurzer Blick auf
Bestandsbereinigung (fachspr.); Deakzession (fachspr.); Abgang (aus dem Bestand)
Zugang; Neuerwerbung; Akzession (fachspr.); Erwerbung; Neuzugang
Retoure (fachspr.); Remission (fachspr.); Rücksendung
VP (Abkürzung); Vollpension
revidieren; überholen; neu bestimmen; ändern; neu definieren; neu fassen; überarbeiten; abändern; auf den Prüfstand stellen; korrigieren; einer Revision unterziehen (Papierdeutsch)
kompromittierende Abstrahlung; kompromittierende Emission; bloßstellende Abstrahlung
quantenhafte Emission (veraltet); spontane Emission
stimulierte Emission; induzierte Emission
Prüfungsausschuss; Prüfungskommission
Fusionsreaktor; Kernfusionsreaktor
Pfortaderhochdruck; portale Hypertonie; portale Hypertension
Überraschungscoup in der Führungsebene; Palastrevolution (fig.); Aufstand aus den eigenen Reihen
Demo [ugs.]; Testversion; Demoversion
Sinuslauf; Wellenlauf
auf lepschi gehen [ugs.] [Ös.]; auf Trallafitti gehen [ugs.] (regional); sich vergnügen; ausgehen; auf die Walz gehen [ugs.] (fig.); auf die Piste gehen [ugs.] (fig.); auf Jück gehen [ugs.]; (einen) Zug durch die Gemeinde machen [ugs.] (fig.); op Jöck jonn [ugs.] (kölsch); sich amüsieren (gehen); auf den Swutsch gehen [ugs.] [Norddt.]; auf Vergnügungstour gehen; um die Häuser ziehen [ugs.]
Freier Tanz; Ausdruckstanz; Neuer Künstlerischer Tanz; Expressionistischer Tanz
apostolische Sukzession; apostolische Nachfolge
Tunguska-Explosion; Tunguska-Ereignis; Tunguska-Asteroid
Neuemission; Neuausgabe (von Aktien)
Insel der Seligen; Elysium; elysische Gefilde; Elysion
zerplatzen wie eine Seifenblase; platzen wie eine Seifenblase; (jemandem) (die) Hoffnung nehmen; (jemandem) (seine) letzten Illusionen rauben
Passionsfrucht; Maracuja
Filmrezension; Filmkritik; Filmbesprechung
(jemandes) Passion; starkes Interesse; großes Interesse; ausgeprägtes Interesse; Leidenschaft (für)
Auslandstourist; ausländischer Gast; ausländischer Besucher
vorblasen; soufflieren (fig.); zuflüstern; (jemandem etwas) einblasen; (jemandem etwas) vorsagen
(in der) Patsche; schwierige Situation; Schwulität (meist Plur.: in Schwulitäten) [ugs.]; Notlage; Verdrückung [ugs.] (regional); Bredouille [ugs.] (franz.); Verlegenheit; missliche Situation; Misslichkeit; Schwulibus [ugs.] (selten); Klemme [ugs.]; verzwickte Situation; (in der) Tinte (sitzen); Not; Schwierigkeit; Bedrängnis [geh.]
Aussichtslosigkeit; Hoffnungslosigkeit; Ausweglosigkeit; ausweglose Situation; verzweifelte Lage; Teufelskreis; Sackgasse
Divisionsalgorithmus; Division mit Rest
Kohleverflüssigung; Kohlehydrierung
Vela-Zwischenfall; Südatlantische Explosion
Küstenerosion; Abrasion
Feenpalast; Traumschloss; Wolkenkuckucksheim; Märchenschloss; Luxusresort
Feldemissionsmikroskop; Feldelektronenmikroskop; Spitzenübermikroskop
auf die Agenda setzen; zur Diskussion stellen; auf die Tagesordnung setzen
(die) Situation wird (immer) bedrohlicher; (die) Einschläge kommen näher (Spruch) (fig.)
Enthüllungsjournalist; Investigativreporter; Enthüller
Abbruchküste; Abrasionsküste; Kliffküste
Elektrokrampftherapie; Elektrokonvulsionstherapie
(öffentlich übertragene) Diskussion der Parteichefs; Elefantenrunde
übertreten zu; konvertieren (Religion); überwechseln zu; wechseln zu; (einen) anderen Glauben annehmen; (sich) bekehren zu; (die) Konfession wechseln
Lebenssituation; Verhältnisse; Situation; Lebensumstände
Mädchengymnasium; Lyzeum (regional)
höhere Töchterschule; höhere Mädchenschule; Mädchenpensionat
Missstand; Misere; katastrophale Situation
(die Situation ist) schlimm; in keinem guten Zustand; zu Sorgen Anlass geben; es ist schlecht bestellt (um); im Argen liegen
Fusionskontrolle; Zusammenschlusskontrolle
Dekompressionstabelle; Deko-Tabelle; Austauchtabelle
Deko-Zeit; Dekompressionszeit
Dekompressionsstopp; Deko-Stopp
Verdichtungswelle; Dichtewelle; Druckwelle; Kompressionswelle
Drosselventil; Expansionsventil
aller Illusionen ledig [geh.]; ohne (noch) irgendwelche Illusionen (variabel); (wieder) in der Wirklichkeit angekommen; desillusioniert; (wieder) in der Realität angekommen; ernüchtert (Hauptform); entzaubert; aller Illusionen beraubt [geh.]
Hand-Fuß-Mund-Krankheit; Falsche Maul- und Klauenseuche; B08.4 (fachspr.) (ICD); Hand-Fuß-Mund-Exanthem; Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren (fachspr.) (ICD)
(etwas) vorgaukeln; (etwas) inszenieren [geh.]; markieren [ugs.]; (die) Illusion erwecken; (etwas) vorspielen; (den) Anschein erwecken; faken [ugs.]; (den) Eindruck erwecken (als sei ...); so tun als ob; blauen Dunst vormachen; (sich) (den) Anschein geben; (etwas) vortäuschen; sich als ... inszenieren [geh.]; (etwas) vorspiegeln
(zer)platzen wie eine Seifenblase; sich nicht erfüllen; zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ...) (Hoffnungen) [geh.]; zerstoben sein wie Spreu im Wind [geh.] (fig.); nicht Realität werden; sich zerschlagen (Hoffnungen) (Pläne, ...) (fig.); sich in Luft auflösen (Erwartungen) (Hoffnungen ...) (fig.); sich als Illusion herausstellen; zerplatzen (Träume) (fig.); zunichte gemacht werden; sich nicht realisieren; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus [ugs.]; sich als unrealistisch erweisen; nicht in Erfüllung gehen; begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.)
Nadelrad nach Wartenberg; Anästhesiometer nach Wartenberg; Wartenbergrad
diskussionswürdig; (darüber) lässt sich streiten; (darüber) ließe sich reden; diskutabel
unübersichtliche Situation; Durcheinander; Gemengelage; Verflechtungen
Extension; Begriffsumfang
Intension; Begriffsinhalt
paritätische Kirche; Simultankirche; Simultaneum
Seifenstein; Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Speckstein; Lavezstein; Talcusstein; Talk
Diffusionsgleichung; Wärmeleitungsgleichung
Elision (fachspr.); Lautwegfall; Tilgung
Dekomprimierung; Dekompression
Tonkarte; Soundkarte; Audiokarte
investigativer Journalismus; Enthüllungsjournalismus
Schützendivision; Infanteriedivision
Separatist; Sezessionist; Verfechter der Eigenstaatlichkeit (eines Landesteils)
Gewinn für alle Beteiligten; (da) kann keine Seite verlieren [ugs.]; von beiderseitigem Nutzen; Situation) (die Vorteile für alle bietet; Win-win-Situation; (da) haben alle was davon [ugs.]; zum gegenseitigen Vorteil; zu beiderseitigem Vorteil
Buchbesprechung; Buchkritik; Buchrezension; Literaturkritik
Literaturkritik; Buchrezension; Buchkritik; Buchbesprechung
Missionarstellung; Sex (liegend) von vorne [ugs.]; ventro-ventrale Kopulation (wiss.) (fachspr.)
Prioritätsumkehr; Prioritätsinversion
Mission erfüllt.; fertig!; Das hätten wir. (Spruch); es ist vollbracht! (pathetisch); (das wäre) geschafft!; Und steht! [ugs.] (Spruch)
Technisches Gymnasium; berufliches Gymnasium technischer Zweig
Berufliches Gymnasium; Berufsgymnasium; Fachgymnasium (veraltet)
äußerster Notfall; Extremsituation; Extrembedingungen
Divisionsring; Schiefkörper
Konklusion [geh.]; Schlussfolgerung; Inferenz [geh.]
Berechenbarkeitstheorie; Rekursionstheorie
Infusionen bekommen; infundiert werden (med.) (fachspr.); am Tropf hängen [ugs.]
Verwechslungsgefahr; Konfusionsgefahr
überhandnehmen; immer mehr werden; überproportional zunehmen; ausufern; (sich) explosionsartig vermehren
depressive Episode (medizinisch); (eine) Depri [ugs.]; Depression; depressive Störung; depressive Erkrankung
Bekehrer; Missionar
missionarischer Eifer; Glaubenseifer; (absolute) Überzeugtheit von der Richtigkeit; Überzeugungseifer; Sendungsbewusstsein
explosionsartige Vermehrung; Gradation (zool.) (fachspr.); Massenvermehrung
Dorsalflexion; Dorsalextension
Massenkarambolage; Serie von Kollisionen; Unfallserie mit vielen Beteiligten
Konversionsstörung; Hysterie (psychol.) (veraltet)
Divisio (nur i.d. Botanik) (fachspr.); Stamm (biologisch); Phylum (fachspr.)
Autonomie; Selbstverwaltung; Souveränität; Selbstbestimmtheit; Unabhängigkeit
FLUX [ugs.]; Flusskompressionsgenerator
Weltuntergangsszenario; Untergangsszenario; Endzeitszenario; Endzeitvision
ungelenk; hölzern; unbeholfen; unprofessionell
Expansionstheorie der Erde; Expansionshypothese
Atomemissionsspektrometrie; optische Emissionsspektrometrie
Funkenspektrometer; optisches Emissionsspektrometer
aufbringen (Thema); aufs Tapet bringen; (etwas) ins Spiel bringen; (eine) Frage aufwerfen; (etwas) (in die Diskussion) einbringen; in die Runde werfen [ugs.] (fig.); (etwas) in den Raum stellen (fig.)
einsteigen in (Debatte); beginnen; eröffnen (Diskussion); aufnehmen (Gespräche) (Verhandlungen, die Arbeit)
Emissionsmarkt; Primärmarkt
thermische Entgrat-Methode; Explosionsentgraten; thermisches Entgraten
Versionsgeschichte; History; Chronik; Verlaufsprotokoll; Verlauf (PC) (IT)
Simplex; n-dimensionales Hypertetraeder; n-Simplex; Hypertetraeder
Adaption; missionarische Akkommodation
Karree-Division; 4-gliedrige Division
saisonal-affektive Störung; Winterdepression
Homogenisierungsglühen; Diffusionsglühen; Ausgleichsglühen
Diffusionskoeffizient; Diffusionskonstante
Keith-Flack-Knoten; Sinusknoten; Sinuatrial-Knoten
Sinusknotenerkrankung; Sick-Sinus-Syndrom; Sinusknotensyndrom
sinuatrialer Block; SA-Block
Genexpression; Exprimierung; Expression
Fetofetales Transfusionssyndrom; Zwillings-Syndrom
Oberbauchkompression; Heimlich-Handgriff; Heimlich-Manöver
keine langen Geschichten machen [ugs.]; (sich) nicht (lange) genieren; (sich) nicht (lange) zieren; (nach dem Motto) erst schießen) (dann fragen (ugs., Spruch); (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten; (sich) nicht lange mit Diskussionen aufhalten [ugs.] (fig.); nicht lange fackeln [ugs.]; (sich) nicht haben [ugs.]; nicht rumzicken [ugs.]
pulmonale Hypertonie; pulmonale Hypertension; pulmonal-arterielle Hypertonie; pulmonal-arterielle Hypertension
Augenblicksbildung; Ad-hoc-Wortbildung; Ad-hoc-Bildung; Gelegenheitsbildung; Okkasionalismus (fachspr.)
Dithering; Fehlerdiffusion
postpartale Depression; Wochenbettdepression
postpartales Stimmungstief (fachspr.); Wochenbettdepression; Babyblues [ugs.]; Heultage [ugs.]
Stoßtheorie; Kollisionstheorie
Souterrainwohnung; Souterrain (franz.); Kellerwohnung; Tiefparterre (verhüllend)
Shopping Boulevard (engl.); Einkaufsstraße (Hauptform); Geschäftsstraße; Einkaufsmeile; Ladenstraße; Einkaufsboulevard
zweidimensionale Gelelektrophorese; 2D-Gelelektrophorese
Ruhrinvasion; Ruhrbesetzung; Ruhrkrise; Ruhreinmarsch
Konfliktmineral; Konfliktrohstoff; Konfliktressource
Ressourcenfluch; Ressourcenfalle
(für jemanden) den Karren aus dem Dreck ziehen (fig.); (für jemanden) die Situation retten; (jemandem) aus der Patsche helfen [ugs.]; (für jemanden) die Karre aus dem Dreck ziehen (fig.); (jemanden) herausreißen
souverän; achtunggebietend; Ehrfurcht gebietend; majestätisch; Achtung gebietend; erhaben; ehrfurchtgebietend; hoheitsvoll
thermische Expansion; Wärmeausdehnung
komplette Überarbeitung; Verjüngungskur (fig.); Frischzellenkur (fig.) (veraltend); umfassende Sanierung; vollständige Umarbeitung; Runderneuerung (Autoreifen) (auch figurativ); Sanierung (von Grund auf); Totalrevision (juristisch) [Schw.]; Generalüberholung (auch figurativ); (optische) Verjüngung
feindselige Äußerung; Verbalattacke; Anfeindung; Beschimpfung; Aggression; aggressiver Akt; aggressive Aktion; verbale Attacke; Animositäten (Plural)
keine Diskussion!; ich insistiere! [geh.]; keine Widerworte!; keine Widerrede!
Karnevalszeit; Fastnachtssession; Karnevalssession; Karnevalskampagne; Fastnachtszeit; Fastnachtskampagne
depressiv; Depressions...; Depri... [ugs.]
Dimensionsbetrachtung; Dimensionsprobe; Einheitenbetrachtung
Schultergürtel-Kompressionssyndrom; Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur
Kompressionssyndrom; Crush-Syndrom
Electro-Jazz; Jazz-Hop; Jazz House; Nu Jazz (Hauptform); Electro-Lounge; Neo-Jazz; Phusion; Electronic Jazz; Nujazz
Perkussionist; Schlagwerker
a. D.; außer Dienst; in den Ruhestand versetzt; nicht mehr (berufs)tätig; auf dem Altenteil sitzen (fig.); em. (Abkürzung); in Rente; aus dem aktiven Dienst ausgeschieden; i. R. (Abkürzung); aus dem Arbeitsleben ausgeschieden; emeritiert [geh.]; im Ruhestand (Hauptform); in Pension
Divisionär; Divisionsgeneral
Amphetamin (Hauptform); Pep [ugs.]; Phenylisopropylamin (fachspr.); Speed [ugs.]; Desoxynorephedrin (fachspr.); 1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Coverversion; Neufassung; Neuaufnahme; Neueinspielung
locker [ugs.]; gelassen; überlegen; sicher; souverän
vesiko-uretero-renaler Reflux; vesikoureteraler Reflux; vesikorenaler Reflux
Transkaukasische Senke; Transkaukasische Depression
(irgendwo) nicht mit Wattebäuschchen werfen [ugs.] (fig.); mit harten Bandagen kämpfen (fig.); (es) geht knallhart zur Sache [ugs.]; (etwas ist) kein Mädchenpensionat [ugs.] (fig.); (irgendwo) nicht zimperlich sein
Lebenslage; (persönliche) Situation
Anisium; Anis (Kurzform)
mehrdimensionale Kettenregel; verallgemeinerte Kettenregel
Fraxinus excelsior (fachspr.) (botanisch); Hohe Esche; Gewöhnliche Esche; Gemeine Esche (fachspr.) (botanisch); Esche (Hauptform)
(etwas) verstehen; schalten; (etwas) blicken [ugs.]; (etwas) checken [ugs.]; (sofort) die richtigen Schlüsse ziehen (variabel); (Situation) mit einem Blick erfassen (Hauptform) (variabel)
neusprachliches Gymnasium; sprachliches Gymnasium
die Lage peilen [ugs.]; (die) Situation einzuschätzen versuchen; nachsehen) (was los ist [ugs.]; (sich) einen Eindruck von der Lage verschaffen; (sich) einen Überblick verschaffen; (sich) ein Bild machen
Gewundene Torsionsfeder; Sprungfeder
Konfessionsschule; Bekenntnisschule
Augsburger Bekenntnis; Augsburger Konfession
Progression; Progredienz; Progress
nicht die Augen verschließen (vor der Tatsache) (fig.); (den) Tatsachen ins Auge sehen (fig.); nicht vor den Problemen davonlaufen (fig.); (sich) keine Illusionen machen; (den) Dingen ins Auge sehen (fig.); Realist sein; (sich) nichts vormachen
Oberleitungsrevisionswagen; Fahrleitungswagen; Fahrdrahtwagen; Turmlore; Oberleitungswagen; Turmwagen
wenig (an) (Einkünften); klein (Rente); schmal (Rente) (Pension); karg; gering (Lohn)
Abneigung; (einen) Horror (haben vor); Aversion; Widerwillen; (moralische) Abscheu; (moralischer) Ekel; (starke) Antipathie; Widerstreben
Wiener Jugendstil; Secessionsstil
Ektomie (fachspr.) (griechisch); Herausschneiden; Entfernung; Exzision (fachspr.) (lat.); Exstirpation (fachspr.) (lat.); Totalexstirpation (fachspr.)
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
Kontrahent; Diskussionsteilnehmer
jeden (Fall) für sich; Fall für Fall (einzeln); im Einzelfall; jeden Fall einzeln; von Fall zu Fall (unterschiedlich); je nach (der) Situation
Qualitätsjournalismus; seriöser Journalismus
Boulevardjournalismus; Sensationsjournalismus
Buchsbaum; Buchs; Buxus sempervirens (fachspr.) (botanisch); Gewöhnlicher Buchsbaum
Explosionsramme (fachspr.); Explosionsstampframme (fachspr.); Frosch [ugs.] (Jargon, veraltet); Explosionsstampfer (fachspr.)
Softwarezerfall; Softwareverrottung; Softwareerosion
Öschprozession; Bittgang; Flurprozession; Bittprozession
(einer Sache) ein neues Gesicht geben (fig.); (etwas) umgestalten (Hauptform); (etwas) erneuern; (etwas) neu gestalten; (etwas) völlig überarbeiten; (einer Sache) ein neues Outfit verpassen [ugs.] (variabel); (etwas) in neuem Gewand (herausbringen); (etwas) umdekorieren (fachspr.) (kaufmännisch)
(jemandem) den Zahn ziehen (fig.); (jemanden) desillusionieren; (jemandem) seine Illusionen rauben; auf den Boden der Tatsachen zurückholen (fig.); (jemanden) ernüchtern
untertitelte Version (Film); (...) untertitelt; Version mit Untertiteln; UT; (...) mit (deutschen) Untertiteln
Thread (Forum) (Newsgroup) (fachspr.) (Jargon); Diskussionsfaden; Thema (Forum) (Newsgroup); Themenstrang; Erzählstrang
Prozessionsweg; Kreuzweg
... neue Situation ... (variabel); es weht ein neuer Wind (fig.); Das Blatt hat sich gewendet. (fig.); (sich) etwas Neues einfallen lassen müssen; ... alte ... nicht mehr (variabel); nicht mehr weitermachen können wie bisher (floskelhaft); es weht (jetzt) ein anderer Wind (fig.)
Grautier; Equus asinus (fachspr.) (lat.); Esel; Hausesel
Einstiegschacht; Kontrollschacht; Einstieg; Revisionsschacht
kompromisslos; knallhart [ugs.]; ultimativ; pur (nachgestellt) [ugs.]; konzessionslos [geh.]; ohne Wenn und Aber
Verpuffungs-Gasturbine; Gleichraum-Gasturbine; Holzwarth-Gasturbine; Explosions-Gasturbine
Illusionen haben; (sich etwas) zu Kopf steigen lassen; Rosinen im Kopf haben; in der Illusion leben) (dass; (sich) Illusionen machen; (sich) falsche Hoffnungen machen (auf)
Anpasskurve; Regressionskurve; Fitkurve; Ausgleichskurve
Profi; hauptberuflich(er); Profi...; Berufs...; professionell
Siliziumdioxid; Siliciumdioxid
Quarz (Hauptform); SiO2 (Abkürzung) (chemisch); Tiefquarz; Siliziumoxid (chemisch); alpha-Quarz
in seinen höheren Lebensjahren; im Alter; als älterer Herr; als Senior; im Seniorenalter; als Rentner; im höheren Alter; im Ruhestand; nach seiner aktiven Phase; als Pensionär; in höheren Jahren [geh.]
Souffleur [geh.] (fig., franz., ironisch); Vorsager
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
offizielle Version; Sprachregelung
Ehe zwischen konfessionsverschiedenen Partnern; Mischehe; interreligiöse Ehe; konfessionsverschiedene Ehe
ressourcenschonend; (wirtschaftlich) nachhaltig
zu verheimlichen (ver)suchen; nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen; abwürgen (Diskussion); unter den Teppich kehren (fig.); unterdrücken
anmerken; (seine) Rede würzen (mit) [geh.] (fig.); (die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.); (sich) die Bemerkung erlauben (dass); anfügen; einfließen lassen; einflechten (Bemerkung) [geh.] (fig.); hinzufügen; bemerken; nicht unerwähnt lassen (wollen); hinzusetzen
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
reprotoxisch; reproduktionstoxisch
(ein) Gewicht von (... kg) haben; (soundsoviel) wiegen (Hauptform); (ein bestimmtes Gewicht) auf die Waage bringen (fig.)
kein Programm haben; aus der Situation heraus agieren; spontan agieren
nachspielen [ugs.]; (als) Coverversion herausbringen; covern (Musiktitel) (fachspr.) (Jargon); (einen Titel) übernehmen
Progymnasium; Untergymnasium
Beutezug; Raubzug; Diebestour
(ein) Dauerthema sein; schon länger diskutiert werden; für Gesprächsstoff sorgen; (seit langem) im Gespräch sein; in der Diskussion stehen
Gefälligkeitsjournalismus; Hofberichterstattung (fig.)
Zielkonflikt; verzwickte Situation; Zwickmühle; Dilemma
schmaler Grat (fig.); Wahl zwischen Pest und Cholera; zwischen Szylla und Charybdis; missliche Lage; Dilemma; schwierige Situation
in Schwierigkeiten (stecken); in einer schwierigen Situation sein; (sich) in schwierigem Fahrwasser befinden (fig.); in Schwierigkeiten (sein); in einer schwierigen Situation stecken
Trouble haben; in großen Nöten (sein); in Verdrückung (sein); (sich) in einer misslichen Lage befinden; in einer verfahrenen Situation sein; in der Patsche sitzen; in Bedrängnis (sein); in der Klemme sitzen; in einer verzwickten Situation sein; Ärger haben; in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform); in der Patsche (sein); in Schwierigkeiten stecken (Hauptform); in der Klemme stecken [ugs.]; in der Tinte sitzen; in Schwulibus (sein) [ugs.] (scherzhaft-ironisch); in der Bredouille (sein)
Hofberichterstattung (fig.); Verlautbarungsjournalismus
Geisterdebatte (fig.); Gespensterdebatte (fig.); Scheingefecht (fig.); Gespenster-Diskussion (fig.); Phantomdiskussion [pej.] (fig.); Scheindebatte
additive Farbmischung; physiologische Farbmischung; additive Farbsynthese
Reticentia (fachspr.) (lat.); Satzabbruch; Aposiopese (fachspr.) (griechisch)
Sprachbad; Sprachnest; Immersion
Kompartmentsyndrom; Muskelkompressionssyndrom
Stromdiscounter; Energiediscounter; Billigstromanbieter
Epsomsalz; Magnesiumsulfat; Bittersalz; Epsom-Salz; Epsomit
zusammengesetztes Substantiv; Substantivkompositum; Nominalkompositum
Rostschutzfarbe; Bleioxidfarbe; Rostschutzmittel; Mennige
Nitrogendioxid; NO2 (fachspr.) (Summenformel); NO₂; (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffdioxid
missionieren; vom falschen Weg abbringen [ugs.] (fig.); bekehren
Hohe Schule; Akademisches Gymnasium
Professionist (veraltet); Profi (Kurzform)
Zusatzrente (bundesdeutsch) [Schw.]; Zusatzversorgung; zusätzliche Altersversorgung; Zusatzpension [Ös.]
Musikwagen; Soundmobil; Float (fachspr.) (Jargon)
Handwaschemulsion; Flüssigseife
Stadtphysicus; Stadtarzt; Stadtphysikus
bedrohliche Situation; bedrohliche Lage; kritische Situation; (in) Schieflage
Hypomagnesiämie (fachspr.); Magnesiummangel
aufgebläht; viel zu groß; überbordend; überdimensioniert
Simultanitätsprinzip; Koinzidenzprinzip
allen Lebensmut verlieren; in ein (tiefes) Loch fallen (fig.); in eine reaktive Depression fallen
Geschäftsbereichsorganisation; divisionale Organisation; Spartenorganisation
Priestergewand; Soutane
auf Einkaufstour (gehen); auf Shoppingtour (sein); shoppen gehen [ugs.]; durch die Geschäfte ziehen [ugs.]; shoppen sein [ugs.]; eine Shoppingtour machen; losziehen shoppen [ugs.]
Defensio [Ös.]; Verteidigung (einer wissenschaftlichen These); Disputation
für eröffnet erklären; eröffnen (Diskussion) (Sitzung ...); einleitende Worte sprechen
Dexamethason-Suppressionstest; Dexamethason-Hemmtest
Sek2ler (Gymnasium) [ugs.] (selten); Oberstufenschüler (Gymnasium); Schüler der gymnasialen Oberstufe; Oberschüler [ugs.] (veraltend); Schüler der Sek II (am Gymnasium)
Streuungsparameter; Streuungsmaß; Dispersionsmaß
Dispersionsindex; Variationsfaktor
Produktivversion; Stable (fachspr.) (IT-Technik, engl.)
(eine) Diskussion eröffnen; (eine) Diskussion auslösen; (eine) Diskussion beginnen
Abneigung (gegen); Ressentiments [geh.]; negative Einstellung (zu / gegenüber); Antipathie (gegen); Aversion(en); ablehnende Haltung (gegenüber)
Kinoformat; Cinemascope (engl.); Panavision (engl.)
Derailing (betreiben) (Neologismus) (engl.); (den) Fokus der Diskussion (gezielt) verschieben
(Diskussion) dominieren; (ein) Thema setzen; (Diskussion) an sich reißen
Infusionspumpe; Infusomat (Markenname)
sein (Ruhe); herrschen (Ruhe); einkehren (Ruhe); eintreten (Ruhe); (sich) beruhigt haben (Situation) (Leute ...)
Brotdose; Butterbrotdose; Lunchbox; Brotbüchse; Brotbox; Frühstücksbox
x (Platzhalter-Zahl); so und soviel (veraltet); so und so viel (Hauptform); beispielsweise (vor Zahl); soundsoviel (veraltet)
Zusammensetzung; Kompositum (fachspr.) (Hauptform); Doppelwort; zusammengesetztes Wort (Hauptform)
Absenktrichter; Depressionstrichter; Absenkungstrichter; Entnahmetrichter
Kontext [geh.] (bildungssprachlich); Lage; Umstände; Situation; Verhältnisse
Einschätzung der Lage; Bestandsaufnahme; Lagebild (Hauptform); Analyse der Lage; Lagebewertung; Lagebeurteilung; Blick auf die aktuelle Lage; Situationsdarstellung
Reparatureigenschaft; Reparabilität; Reparierbarkeit; Revisionsfähigkeit (fachspr.); Reparaturmöglichkeit
waste prevention (engl.); Ressourcenschonung; Abfallvermeidung; Ressourceneinsparung; Ressourcenschutz
Tasthaar; Sinushaar; Schnurrhaar; Vibrisse; Fühlhaar
(sich) das Heft (des Handelns) nicht aus der Hand nehmen lassen (fig.); (die) Sache im Griff haben; (das) Heft nicht aus der Hand geben (fig.); Herr der Lage (sein / bleiben); (eine schwierige) Situation meistern (variabel); (der) Situation gewachsen (sein)
Intradiffusion; Selbstdiffusion
angenommene Situation; Szenario; Ausgangsvoraussetzung(en)
Zuckersirup; Läuterzucker
Lavaldüse; Expansionsdüse
riskante Situation; gefährliche Situation; Gefährdungssituation
Schankerlaubnis; Konzession [ugs.]; Gaststättenerlaubnis; Gaststättenkonzession; Gastgewerbeberechtigung (fachspr.) (Amtsdeutsch, österr.); Wirtepatent [Schw.]
Pontus Euxinus (historisch) (lat.); Schwarzes Meer (Hauptform); Pontos Euxeinos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch)
Altsprachliches Gymnasium; Humanistisches Gymnasium
Chor der Gratulanten; Reigen der Gratulierenden; Gratulationscour (Hauptform)
Aufgabengebiet; Betrauung (mit); Mission; Zuständigkeitsbereich; Aufgabenbereich; Auftrag
ideologisch überlagerte Diskussion; ideologisch geführte Debatte; erbitterter Meinungsstreit; Glaubenskrieg (fig.)
in dem Augenblick [ugs.]; in dem Moment [ugs.]; da [ugs.]; in diesem Moment; in der Situation [ugs.]; in dieser Situation; in diesem Augenblick
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
Programmdiskussion; Diskussion über die programmatische Ausrichtung; Programmdebatte
Andenkenmünze; Souvenir-Prägung (Hauptform); Prägemünze; Quetschmünze; Souvenir-Medaille (Hauptform); Elongated Coin (engl.)
Gegenstand der Diskussion; Verhandlungsgegenstand; Diskussionsthema
Rücksturz; Rücksprung; Regression (fachspr.) (psychologisch); Rückfall; (ein) Zurückfallen
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
große Gefühle; Gänsehautmoment [ugs.]; bewegender Moment; emotional aufgeladene Situation
Situationsbewusstsein; Lagebewusstsein
Töchterpensionat; Töchterinstitut; Mädchenpensionat
Vesicula (fachspr.); Hautbläschen
Interlinearversion; Interlinearübersetzung
Lateinisches Kreuz (Hauptform); Passionskreuz; Langkreuz
(noch) in der Diskussion; (noch) nicht abschließend geklärt; auf Wiedervorlage (fachspr.); noch aktuell (bei jemandem mit etwas) [ugs.]; diskutiert werden; (noch) nicht entschieden
Diskussion über eine Neuausrichtung; Diskussion über den künftigen Kurs; Strategiediedebatte
Konvertierungsrate; Umwandlungsrate; Konversionsrate
Konvulsivum (fachspr.); Krampfgift
Adula-Alpen; Westbündner und Misoxer Alpen
...lage; ...situation; ...geschehen
Pilonidalzyste; Steißbeinfistel; Sakraldermoid; Sinus pilonidalis (fachspr.) (lat.)
(eine völlig) neue Ausgangssituation (haben); (eine völlig) veränderte Ausgangslage (vorfinden); (sich) vor (völlig) neue Herausforderungen gestellt sehen
(etwas) neu denken (müssen) (Modewort); neue (/angepasste) Lösungen entwickeln (müssen); umplanen (müssen); (sich) auf die neue (/veränderte) Situation einstellen (müssen); neu nachdenken (müssen) (floskelhaft)
Explosionsklappe; Druckentlastungsklappe
Magnesiumoxid (fachspr.) (Hauptform); Bittersalzerde (veraltet); Magnesia; Magnesia usta; gebranntes Magnesia; Sintermagnesia; Talkerde; Bittererde (veraltet); E 530 (chemisch); Schmelzmagnesia; MgO (chemisch)
Magnesit; Magnesiumcarbonat (fachspr.); Bitterspat
Kurzversion eines Berichts; Zusammenfassung eines Berichts; zusammenfassender Bericht; Kurzbericht; kurzer Bericht
(das) Audio; Audiofile; Sounddatei
Polysiloxan (fachspr.); Silicon; Silikon (Hauptform); Polyorganosiloxan (fachspr.)
für den harten gewerblichen Einsatz; für den Profieinsatz; für (den) professionellen Bedarf; für den harten Industrieeinsatz
Schein...; erheuchelt; simuliert; zur Schau getragen; vorgegaukelt; fingiert; markiert [ugs.]; vorgetäuscht; geschauspielert; in Szene gesetzt; nicht echt; aufgesetzt [ugs.]; verstellt; gekünstelt; gestellt; vorgegeben; vorgespielt; inszeniert
noch nicht die endgültige Fassung; Vorabversion
Trendscout (fachspr.) (Jargon, engl.); Prognostiker; Zukunftsdeuter; Augur (bildungssprachlich)
Ständige Impfkommission; STIKO (Abkürzung)
Hundepension (Hauptform); Hundebetreuung; Hundehotel (Marketing)
Auswahlsatz; Inklusionswahrscheinlichkeit; Einschlusswahrscheinlichkeit; Ziehungswahrscheinlichkeit; Auswahlwahrscheinlichkeit
(passionierter) Briefmarkensammler; (leidenschaftlicher) Philatelist
Chevreul-Täuschung; Farbtäuschung; Simultankontrast; simultaner Kontrasteffekt; Kontrasttäuschung
farbiger Simultankontrast; Farbtonkontrast; Farbtontäuschung; simultaner Farbkontrast
simultaner Hell-Dunkel-Kontrast; Hell-Dunkel-Simultankontrast; Helligkeitskontrast; Helligkeitstäuschung
passioniert; aus reiner Begeisterung (für etwas); aus Passion; aus Liebhaberei
populärwissenschaftlich; wissenschaftsjournalistisch; für interessierte Laien zugänglich
Ressourcenallokation; Faktorallokation
Raumspiegelung; Inversion
differenziert (fachspr.); vielschichtig; multifaktoriell (fachspr.); komplex; kompliziert; intrikat [geh.]; mehrdimensional (fachspr.)
angeregte kurzzeitige Lichtemission; Fluoreszenz
Biomassekonversion; Biomasseumwandlung
für Durcheinander sorgen; für Chaos sorgen (bei); Konfusion schaffen; Verwirrung stiften (Hauptform); (Leute) durcheinanderbringen
Silikonöl; Diorganopolysiloxan (fachspr.)
Arkussinus-Verteilung; Arcsin-Verteilung
mehrdimensionale Normalverteilung; multivariate Normalverteilung
bivariate Normalverteilung; zweidimensionale Normalverteilung
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
Zyklovergenz; Torsionsvergenz
Fahrt ins Blaue; Entdeckungstour; Ausflug ohne bestimmtes Ziel
Immunevasion (fachspr.); Immunflucht
Abtretung; Zession
Submission (Kurzform); Submissionstermin; Eröffnungstermin
Reduzierung der CO2-Emissionen; Verringerung des CO2-Ausstoßs
Thylektomie (veraltet); Lumpektomie; weite Exzision; Tylektomie (veraltet)
Leistungsexkursion; Leistungsexkurs
einschließender Plural; Pluralis inclusivus
um die Spannung(en) rauszunehmen [ugs.]; um des lieben Friedens willen; damit (wieder) Ruhe einkehrt; um die Situation zu entschärfen
(das) Eindringen (in); Einmarsch; Invasion (Hauptform); Einfall
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
gegenseitige Verständlichkeit; Interkomprehension
Ukraine-Krieg; Ukrainekrise (verhüllend); russische Invasion in die Ukraine; Russland-Ukraine-Krieg; Russisch-ukrainischer Krieg; Russlands Krieg gegen die Ukraine; Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine; Russlands Krieg (in der Ukraine)
Evasion; Verlassen
Vereinigung; Zusammenschluss; Fusion; Zusammenlegung; Verschmelzung
Immersionsfuß; Grabenfuß
Also: ...; Und jetzt zu ...; So. (Situationswechsel); Und jetzt zurück zu ...
Terminkollision; Terminüberschneidung
Emissionshandel; Emissions Trading System (engl.); ETS (Abkürzung)
phreatischer Ausbruch; phreatische Explosion; hydromagmatische Dampfexplosion; phreatische Eruption; hydrovulkanische Dampfexplosion
Version (einer Geschichte); Erklärungsmuster; Narrativ (Modewort)
lebenswichtige Verkehrsverbindung; Lebensader; wichtig(st)e Versorgungsroute
Theresianische Fassion; Theresianisches Gültbuch; Theresianischer Kataster
Streckverband; Extensionsverband
Cayenne; Capsicum annuum var. acuminatum
H4SiO4;Tetrahydroxysilan; Orthokieselsäure; Monokieselsäure
Enterprise Resource Planning (engl.); ERP (engl.)
lineare Einfachregression; einfache lineare Regression; univariate lineare Regression (selten)
lineare Mehrfachregression; multiple lineare Regression; mehrfache lineare Regression
multinomiale Logit-Regression; polytome logistische Regression; multinomiale logistische Regression; Maximum-Entropie-Klassifikator; Softmax-Regression; polychotome logistische Regression
Fachidiotentum; Betriebsblindheit; Déformation professionelle (fachspr.) (Jargon, franz.)
Privataudienz (scherzhaft-ironisch); Einzelgespräch; Privatissimum [geh.] (bildungssprachlich, fig., ironisch)
(vor Vernachlässigung) eingehen; verkümmern; eingehen wie eine Primel; sich nicht zur Geltung bringen können; sich nicht entwickeln können
Trikalziumsilikat; Alit; Tricalciumsilikat; 3CaO*SiO2;C3S Alit
C2S Belit; Belit; Dicalciumsilikat; 2CaO*SiO2;Dikalziumsilikat
Risikoaversion; Risikoscheu
überdimensionierter Staatssektor; aufgeblähter Beamtenapparat; bürokratischer Wasserkopf [pej.] (fig.)
Differenzengleichung; Rekursionsgleichung
(es gibt) nur schlechte Alternativen; ausweglos (Situation); (es gibt) keine gute Lösung
Grand Total: 814 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners