DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: nvirki by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
Vermännlichung; Virilisierung (fachspr.); Maskulinisierung; Virilismus (fachspr.)
eintrittsinvariant; ablaufinvariant
viril (fachspr.); maskulin; männlich
Shoah; Holocaust; Schoah; Endlösung (der Judenfrage) (derb) (NS-Jargon, euphemistisch, zynisch); Judenvernichtung
(jemanden) beschwichtigen; ausgleichend einwirken (auf); (jemanden) (wieder) vom Baum holen [ugs.] (Neologismus, fig.); (die) Wogen glätten; besänftigen; (die) Gemüter besänftigen; (die Situation) entschärfen; gut zureden; beruhigen; begütigen; Ruhe reinbringen [ugs.] [Norddt.]; Öl auf die Wogen gießen [ugs.]; (die Situation) entspannen; Ruhe hineinbringen; deeskalieren; beruhigend einwirken (auf)
gegenfinanzieren; einen Ausgleich schaffen; abgelten; entgegenwirken; kompensieren; ausgleichen; aufwiegen
Treppenstufen-Effekt; Rasterkonvertierungseffekt; Treppeneffekt; Treppcheneffekt; Treppenstufeneffekt; Stufenbildung
Männlichkeit; Zeugungsfähigkeit; Manneskraft; (männliche) Geschlechtsreife; Zeugungskraft; Virilität; Potenz; Mannbarkeit (veraltend)
Arterienverhärtung [ugs.]; Arteriosklerose (fachspr.); Arterienverkalkung [ugs.]
Alleinverkaufsrecht; Vorkaufsrecht
einflößen; infundieren (fachspr.) (lat., medizinisch); hineinkippen
Büro-Schredder; Papierwolf; Reißwolf; Aktenvernichter
Bedrohung; Pulverfass (fig.); Wagnis (fachspr.); Gefährdung; Fährde [geh.] (poetisch); Fährnis [geh.] (poetisch); Stolperfalle [ugs.]; potentielle Schadeinwirkung (fachspr.) (Jargon); drohendes Unheil; Unsicherheit; Gefahr; Risiko
Unbedarftheit; Unvorsichtigkeit; Sorglosigkeit; Leichtfertigkeit; Unbekümmertheit; Leichtsinn; Leichtsinnigkeit
rein; pur; orthodox; unvermischt
inkompatibel (IT-Technik); inkonsistent [geh.]; unvereinbar (Hauptform); nicht zusammenpassend; divergent [geh.]; unverträglich
unförmlich; relaxed [ugs.] (engl.); unverkrampft; bequem; gelöst; unbeschwert; relaxt [ugs.]; locker (drauf) [ugs.]; launig; lässig; leger; ungezwungen; geschmeidig [ugs.]; entspannt; chillig [ugs.]; zwanglos; formlos; tiefenentspannt [ugs.] (ironisch)
drosseln; (jemanden) zur Vernunft bringen; dafür sorgen) (dass jemand (wieder) Vernunft annimmt [ugs.] (variabel); mäßigen; zur Räson bringen; (jemanden) zur Besinnung bringen; zügeln; mäßigend einwirken (auf jemanden)
spektakulär; effektvoll; imposant; bühnenreif [geh.] (fig., ironisierend); Aufsehen erregend; medienwirksam; sensationell; filmreif (fig.) (ironisierend); dramatisch (floskelhaft); unglaublich (mediensprachlich); aufsehenerregend; hollywoodreif (fig.)
Zitronenzeisig; Zitronengirlitz
Konvivium [geh.] (lat.); Saufexzess; (das) Kneipen (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Zecherei; Druckbetankung [ugs.] (fig.); Alkoholgelage; Binge-Drinking (engl.); Besäufnis [ugs.]; Sauforgie [ugs.]; Bacchanal [geh.]; Sturztrunk [geh.] (veraltet); Kampftrinken (neudeutsch) [ugs.]; Trinkgelage; Rauschtrinken; Zechgelage; Kneipabend (fachspr.) (Jargon, burschenschaftlich); Symposion (Antike) [geh.]; Komatrinken (neudeutsch) [ugs.]; Suff; Alkoholexzess; Sauferei [ugs.]; Saufgelage [ugs.] (Hauptform); wüstes Gelage; Komasaufen [ugs.]; Gelage
Kontradiktion (fachspr.); Antinomie (fachspr.); Gegensätzlichkeit; Falsum (fachspr.); Widerspruch; Unvereinbarkeit
nichtig; null und nichtig; ohne Rechtsfolgen (fachspr.); (rechts)unwirksam; ungültig
wirken; operieren; handhaben; einwirken
unentbehrlich; nicht zu ersetzen; unerlässlich; nicht weglassbar; unverzichtbar; nicht zu entbehren; liebgeworden; unersetzbar; liebgewonnen; nicht ersetzbar; unersetzlich
glühen; phosphoreszieren; unwirklich leuchten; glimmen; fluoreszieren
Abweisung; Inkonzilianz (lat.); Versagung; Unverbindlichkeit
objektiv; ohne Scheuklappen (fig.); ohne Berührungsängste; unparteiisch; vorurteilsfrei; unbefangen; unvoreingenommen (Hauptform); ohne Wertung; ergebnisoffen
Auswirkungen haben; sich auswirken (auf etwas)(Sache); einwirken (auf etwas) (fachspr.); (etwas) beeinflussen
stürzen [ugs.]; auf Ex trinken (Hauptform); exen [ugs.]; in einem Zug hinunterkippen [ugs.]; (leer)trinken ohne abzusetzen; (Glas) in einem Zug leeren; in einem Zug austrinken; runterkippen [ugs.]; auf Ex leeren
Unterstützung; Zusammenwirken; Mitarbeit; Kooperation; strategische Partnerschaft (fachspr.) (Jargon); Mithilfe; Zusammenarbeit; Zusammenspiel
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
Anzeigenakquisiteur; Anzeigenvertreter; Anzeigenverkäufer
Straßenverkehrsordnung; StVO
Existenz; Leben; Dasein; irdisches Dasein
Bodenverfestiger; Bodenverdichter
Konvertierungsfaktor; Umrechnungsfaktor
Urämie (fachspr.); Harnvergiftung
Echo [ugs.]; Reaktion; Gegenwirkung
Unvoreingenommenheit; Objektivität; Unbefangenheit
andersherum; mit umgekehrten Vorzeichen; vice versa (lat.); reziprok (fachspr.); umgedreht; invers; entgegengesetzt; Umgekehrt wird ein Schuh draus. [ugs.] (sprichwörtlich); unter umgekehrten Vorzeichen; umgekehrt; invertiert; andersrum [ugs.]
freudige Erregung; Fröhlichkeit; Freude; Freudigkeit; gute Laune; Frohsinn; Konvivialität [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Glückseligkeit; Vergnügen; Frohmut; gute Schwingungen [ugs.]; Heiterkeit
Einzelhandelsabsatz; Kleinverkauf
umformen; umrechnen; überführen; umgestalten; verwandeln; konvertieren; umwandeln; transformieren
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
unabänderlich; beständig; ständig; invariabel; stetig; gleichbleibend; feststehend; invariant (fachspr.); inert; unveränderlich; kontinuierlich; jederzeit; konstant; immer wieder
unversehens; überfall(s)artig; unvermutet; unvermittelt; unvorhergesehen; überraschend; überraschenderweise; unerwartet; aus heiterem Himmel [ugs.]; unerwarteterweise; ohne damit gerechnet zu haben; ohne Vorankündigung; unvorhergesehenermaßen; in nicht vorhersehbarer Weise; unangekündigt; Überraschungs...; ohne Vorwarnung; wie ein Blitz aus heiterem Himmel [ugs.] (sprichwörtlich); ohne Ankündigung; unverhofft
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
eine Telefonverbindung bekommen; (zu jemandem) durchkommen
Einflussbereich; Reichweite; Wirkungsbereich; Wirkungskreis; Spannweite [ugs.]; Aktionsradius; Einwirkungsbereich; Skopus (fachspr.) (Sprachwissenschaft)
optieren (für); kiesen (Partizip 2 = gekoren) [geh.] (veraltet); auserwählen [geh.]; aussuchen; wählen; erkiesen (Partizip 2 = erkoren) [geh.] (veraltet); erwählen; küren; auswählen; (sich jemanden) ausgucken [ugs.]; (sich jemanden) auskucken [ugs.] [Norddt.]
konvertibel; invertierbar; umtauschbar; tauschbar; konvertierbar (fachspr.); reversibel; umwendbar; abänderlich; umkehrbar; umdrehbar
Verkehrsverein; Touristenbüro; Fremdenverkehrsamt; Tourist-Information; Touristik-Information; Verkehrsamt
(sich etwas) zum Programm gemacht haben; im Sinn(e) haben; (sich) konzentrieren (auf); darauf aus sein (zu + Infinitiv); (sich etwas) zum Ziel setzen; (sich etwas) fest vornehmen; willens sein [geh.]; sinnen (auf) [geh.] (veraltend); streben nach; anstreben; hinter etwas her sein [ugs.]; (auf etwas) aus sein; es anlegen auf; (erreichen) wollen (Hauptform); es abgesehen haben auf; vorhaben; (sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.); abstellen (auf) [geh.]; (etwas) in den Blick nehmen; trachten (nach) [geh.] (veraltend); bezwecken; anvisieren; (sich etwas) in den Kopf setzen; (etwas) im Schilde führen (negativ); abzielen (auf); erstreben; ringen um; anpeilen
Straßenverkehr; Autoverkehr
nicht zum Verkauf bestimmt; unverkäuflich; nicht zum Verkauf stehen(d); unveräußerlich
Völkermord (Hauptform); Massenmord; Massenvernichtung; Austilgung; Exterminierung; Holocaust; Genozid; Ausrottung
zusammenwirkend; zusammenarbeitend; kooperativ; kollegial
Knappschaft (veraltet); Gesundheitskasse (euphemistisch); Krankenkassa [Ös.]; Krankenkasse (Hauptform); Krankenversicherung
frustran (fachspr.); unwirksam; vergeblich; verluststark; wirkungslos; nutzlos; bringt nichts [ugs.]; erfolglos; kann man sich schenken [ugs.]; stumpfes Schwert (fig.); ineffektiv; verlustreich; fruchtlos
thyreotoxische Krise (fachspr.); Thyreotoxikose (fachspr.); Schilddrüsenhormonvergiftung [ugs.]
offen; aufgesperrt; nicht zugesperrt; unverriegelt; nicht zugeschlossen; nicht abgeschlossen; auf [ugs.]; unabgeschlossen; unverschlossen; unversperrt
urgent (veraltet); heftig; resolut; akut; unvermittelt auftretend; dringend; unaufschiebbar; vehement; drastisch
Invariante; unveränderliche Größe
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Zusammenwirken; Synergie; Synergismus
noch und nöcher [ugs.] (scherzhaft); des Guten zu viel [geh.]; zu viel; ausufernd (viel); mehr als genug; (ein) Overkill an (engl.) (fig.); zu viel des Guten; übergenug; (ein) Überfluss an; doppelt und dreifach [ugs.]; überfrachtet mit [geh.]; überzählig; jenseits von Gut und Böse [ugs.]; überschießend (viel) (fachspr.); nicht mehr feierlich [ugs.]; über und über; auf keine Kuhhaut gehen [ugs.] (fig.); überreichlich; (ein) Überangebot (an); viel zu viel [ugs.]; entschieden zu viel
zusammenwirkend; synergistisch
imaginär; irreal; nicht von dieser Welt (fig.); surrealistisch; traumhaft; nicht wirklich; unreal; nicht real; surreal; unwirklich
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
zusammenlaufen; konvergieren; einander näher kommen
(ein) zweites Standbein (fig.) (floskelhaft); zusätzliches Einkommen; Nebeneinkunft; Nebeneinkommen; Zuverdienstmöglichkeit; Nebeneinnahme; Zuverdienst; Zusatzeinkommen; Zubrot; Verdienst im Zweitjob; Nebeneinkünfte; Verdienst bei einer Nebentätigkeit; Nebenverdienst
Spitzenverkehrszeit; Berufsverkehr; Stoßzeit; Hauptverkehrszeit; Spitzenzeit; Rush Hour [ugs.]; Rushhour
ohne Gewähr; ohne Anspruch; ohne Verpflichtung; unverbindlich; zu nichts verpflichten(d)
invertieren; wenden; umkehren; verkehren; reversieren
unvorsichtig; keck [ugs.]; taktlos; unverschämt; indiskret
Gedankenverbindung; Assoziation; Verbindung; Konnotation; Verknüpfung
T-Shirt (engl.) (Hauptform); Leible [ugs.] (schwäbisch); Leibal(i) [ugs.] [Ös.]; Leiberl [ugs.] (bayr., österr.); Nicki [ugs.] [Ostdt.]
umwandeln; abändern; abwandeln; konvertieren; ändern; verarbeiten (zu); ummünzen; umsetzen
entgegenwirken; entgegenarbeiten
interagieren; sich gegenseitig beeinflussen; (mit etwas) in Wechselwirkung treten (Sache); aufeinander einwirken
Ionenverbindung; Salz
Unwirklichkeit; Irrealität
Hamamelis; Zaubernuss; Virginische Zaubernuss
durchkreuzen; sabotieren; konterminieren [geh.] (bildungssprachlich, selten); unterlaufen; obstruieren; entgegenwirken; konterkarieren; intrigieren; hintertreiben; gegenlenken
Touristik; Reisebranche; Tourismus; Fremdenverkehr
Neubaustrecke (Bahnverkehr); Hochgeschwindigkeitsstrecke; Schnellfahrstrecke; Rennbahn [ugs.] (fig.); Schnelltrasse
Sprossenkohl [Ös.]; Rosenwirsing; Brabanter Kohl; Brassica oleracea var. gemmifera (fachspr.) (lat.); Rosenköhlchen (Diminutivum); Rosenkohl (Hauptform); Brüsseler Kohl; Kohlsprossen (Plural) [Ös.]
Kleingartenverein; Schrebergartenverein
Rückversicherung (Vertragsverhältnis); Gegenversicherung; Reassekuranz
Dateiumwandlung; Dateikonvertierung
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
Zugsverkehr [Schw.]; Schienenverkehr; Zugverkehr; Bahnverkehr; Eisenbahnverkehr
schillern; changieren; im Farbton wechseln; die Farbe wechseln wie ein Chamäleon; opalisieren; irisieren
Schienenverkehrslärm; von Schienenfahrzeugen verursachte Schallimmission; Schienenlärm
Bosnien-Herzegowina; Bosniakisch-Kroatische Föderation (veraltet); Bosnien und Herzegowina; Föderation Bosnien und Herzegowina (amtlich)
private Krankenversicherung; PKV (Abkürzung); private Krankenkasse
StVZO; Straßenverkehrszulassungsordnung
Klavierspieler [ugs.]; Pianist (Hauptform); Klaviersolist; Klavierkünstler; Klaviervirtuose; Tastenvirtuose; Tastenzauberer; Tastenlöwe [ugs.]; Konzertpianist; Tastenkünstler; Klimperer [pej.]; Keyboarder; Tastenakrobat; Tastengott [ugs.]
Fahrausweisverkauf; Fahrkartenverkauf; Billettverkauf [Schw.]; Fahrscheinverkauf
Fahrkartenverkäufer; Fahrausweisverkäufer; Fahrscheinverkäufer; Billetverkäufer [Schw.]
ohne Nutzwert; nutzlos; zu nichts nutze; nicht zu nutzen; unnütz; untauglich; unwirksam; ohne Nutzen; nicht nutzbar; unbrauchbar; Schmuck am Nachthemd (fig.) (scherzhaft); brotlose Kunst; ohne sittlichen Nährwert [ugs.] (scherzhaft)
Studentenkorporation; Studentenverbindung; Korporation
Gartensparte [Ostdt.]; KGV (Abkürzung); Kleingartenverein; Kleingärtnerverein
Transformation; Überführung; Umwandlung; Konvertierung; Abbildung
Eisenbahnverkehrsunternehmen; EVU
Thessaloniki; Saloniki
Schuldenreduktion; Schuldenverringerung; Schuldenabbau
Fahrbahnmarkierung; Straßenmarkierung
beruhigend einwirken; beruhigend wirken; beruhigen; kalmieren; ausgleichen; Streit schlichten; die Wogen glätten [ugs.]
Nichtigkeit; Unwirksamkeit
Iridium-Flackern; Iridium-Flare
Themenstraße; Erlebnisstraße [Ös.]; Ferienstraße; Touristenstraße; Fremdenverkehrsstraße; Touristikstraße
Skalenunabhängigkeit; Skaleninvarianz
unverkennbar (Hauptform); typisch; nicht zu verwechseln; unverwechselbar; unnachahmlich
Unvereinbarkeit; Inkompatibilität; Unverträglichkeit
(etwas) planen; (etwas) im Auge haben [ugs.]; (etwas) erwägen; (etwas) anvisieren; (etwas) anstreben; (etwas) vorhaben
Vorstehen des Unterkiefers; Progenie (fachspr.)
nicht zusammenpassen(d); (sich) unterscheiden(d) wie Tag und Nacht; wie Feuer und Wasser [ugs.]; intransigent [geh.] (lat.); widersprüchlich; grundverschieden; unvereinbar
Billettautomat [Schw.]; Fahrkartenverkaufsautomat; Fahrausweisautomat; Fahrscheinautomat; Fahrausweisverkaufsautomat; Fahrscheinverkaufsautomat; Fahrkartenautomat
ungeschmälert; unvermindert
Gefühl von Unwirklichkeit; Derealisation; Empfinden von Unwirklichkeit; verfremdete Wahrnehmung der Umwelt; Derealisationserleben
Satzoperator; Aussagenverknüpfer; Junktor; Konnektor; logisches Bindewort; Funktor; Satzverknüpfer; Satzverknüpfung; Konnektiv; Verknüpfungszeichen
Ausscheidungskennziffer; Verkehrsausscheideziffer; Ausscheidungsziffer; Fernverkehrsausscheidungsziffer; Netzausscheidungsziffer [Ös.]; Verkehrsausscheidungsziffer
β-Fructofuranosidase; Invertin (veraltet); Saccharase; Invertase
Kleinstkrankenversicherung; Mikrokrankenversicherung
Konversionsland; Transformationsstaat; Transformationsland
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
Klönschnack [ugs.] [Norddt.]; Geplauder; Smalltalk; Quatscherei [ugs.]; Schwatz [ugs.]; Plausch; Rumgequatsche [ugs.]; Sabbelei [ugs.]; unverbindliches Geplapper; Konversation; Unterhaltung; Plauderei; Quätschchen [ugs.]; Schnack [ugs.] [Norddt.]; Plauderstündchen
drittes Newtonsches Axiom; Wechselwirkungsprinzip; Reaktionsprinzip; Gegenwirkungsprinzip
GKV (Abkürzung); gesetzliche Krankenversicherung; gesetzliche Krankenkasse
zusammengedrängt; zusammengequetscht; eng zusammen; dicht an dicht; auf Tuchfühlung; wie (die) Sardinen in der Büchse (fig.) (variabel); drangvolle Enge [geh.] (variabel); Schulter an Schulter (auch figurativ); eng beieinander; Stoßstange an Stoßstange (Straßenverkehr); zusammengezwängt; (eng) aneinandergedrängt; beengt; zusammengepfercht; (dicht) gedrängt; eng beisammen
Keilzinkung; Keilzinkenverbindung
Birke [ugs.]; Weißbirke; Sandbirke; Hänge-Birke; Warzenbirke; Betula pendula (fachspr.)
unverdientes Glück (haben); zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind; Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. [ugs.] (Sprichwort, variabel); (jemandem) in den Schoß fallen (fig.); unglaubliches Glück (gehabt) haben; mehr Glück als Verstand (haben); (sich) vor Glück bescheißen (derb) (fig.)
Invarianz; Unveränderlichkeit (fachspr.)
(der) fröhliche, lachende Tod; Safranvergiftung
Virginität (fachspr.); Unbeflecktheit (bibl.); Unberührtheit; (sexuelle) Unschuld; Jungfräulichkeit
Bleistiftzeder; Virginische Rotzeder; Virginischer Wacholder; Virginische Zeder
Wendelkolbenpumpe; Schraubenspindelpumpe; Schraubenpumpe; Schraubenverdichter
Verzapfung; Zapfenverbindung
(sich) nicht entblöden (zu) [geh.]; so unvorsichtig sein) (zu; (sich) nicht zu schade sein (für) [ugs.]; (sich dazu) hergeben (Hauptform); so unklug sein) (zu; nichts dabei finden [ugs.]; unvorsichtig genug sein, zu; unklug genug sein, zu; (sich) (von jemandem) einspannen lassen (zu / für); dumm genug sein) (zu [ugs.]
Fernverkehrsstraße; Fernstraße
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium; Wetterauer Grafenverein; Wetterauische Grafenbank
Medienhype; Presserummel; Medienrummel; Medienwirbel; Medienzirkus [ugs.] [pej.]; medialer Rummel (variabel); Rauschen im Blätterwald (fig.)
Photovervielfacher; Photoelektronenvervielfacher; Photomultiplier
ohne, dass es gerechtfertigt wäre; ohne es (wirklich / eigentlich) verdient zu haben; unverdienterweise; ungerechtfertigterweise; unverdientermaßen (Hauptform)
Kielflügel; Klavizimbel; Virginal; Kielklavier; Clavicembalo (ital.); Spinett; Oktavspinett (Sonderform); Cembalo (fachspr.) (ital.); Gravicembalo
eruptiv [geh.]; ehe man sich('s) versieht (variabel); auf einmal [ugs.]; völlig überraschend; wie aus dem Boden gewachsen; unversehens; schlagartig; mit einem Mal; ohne Überleitung; über Nacht (auch figurativ); ohne Übergang; plötzlich und unerwartet (floskelhaft); aus heiterem Himmel (fig.); jählings [geh.] (veraltend); wie aus dem Nichts; abrupt; unvermittelt; jäh; ruckartig; mit einem Ruck; miteins (lit.) [geh.] (veraltet); wie vom Blitz getroffen; übergangslos; plötzlich (Hauptform); mit einem Schlag (fig.); urplötzlich
LZI-System; LTI-System; lineares zeitinvariantes System
Umnutzung; Nutzungsänderung; Konversion
Gefleckte Schnirkelschnecke; Baumschnirkelschnecke; Baumschnecke
Unterkieferreflex; Masseterreflex; Masseter-Temporalisreflex
Kinnlade; Unterkiefer
Zweirichtungsstraße; Gegenverkehrsstraße
wie von selbst; ohne Zutun von außen; wie ferngesteuert; wie von Geisterhand bewegt; von allein; wie von einer unsichtbaren Kraft (getrieben o.ä.); (sich) selbständig machen [ugs.] (fig.); ohne Fremdeinwirkung (fachspr.); ohne sichtbare Einwirkung von außen; auf mysteriöse Weise; von selbst
(auf jemanden) einwirken (um etwas zu erreichen) [geh.]; (jemanden) beackern [ugs.]; (so lange) belatschern (bis) [ugs.]; (jemandem) in den Ohren liegen (mit) [ugs.]; rumkriegen wollen [ugs.]; besabbeln [ugs.]; bearbeiten [ugs.]; (jemanden) beschwatzen [ugs.]; herumkriegen wollen [ugs.]; so lange wiederholen) (bis es einem zu den Ohren wieder herauskommt (ugs., fig., übertreibend); beknien [ugs.] (fig.); (jemanden) breitschlagen wollen [ugs.] (fig.); (jemanden) überreden wollen [ugs.]; immer wieder ankommen mit [ugs.]; bequatschen [ugs.]; immer wieder anfangen von [ugs.]; (jemanden) beschwätzen [ugs.] [Süddt.]; (jemanden) bereden [geh.] (veraltet); zu überreden versuchen (Hauptform); (auf jemanden) einreden; (jemanden mit etwas) traktieren [geh.]; (jemandem) gut zureden
Seelenverkäufer [ugs.]; seeuntüchtiges Schiff
Wunderkind; Überflieger; hochbegabtes Kind; Ausnahmetalent
unverbildet [geh.]; unberührt; unschuldig; prälapsarisch (fachspr.) (sehr selten); naiv
Spannmittel; Spannvorrichtung (fachspr.); Spannsystem
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
Saisonverkauf; Saisonausverkauf; Saisonschlussverkauf
Propagandist; Straßenverkäufer; Höker [geh.] (veraltet); Straßenhändler
Segen; Güte des Schicksals; glücklicher Zufall; (etwas) hätte nicht besser laufen können (variabel); glückliche Fügung; (ein) Glück; (eine) wundersame Fügung; günstige Umstände; (etwas) hätte nicht besser sein können; (ein) Geschenk der Götter (fig.); Geschenk des Himmels [ugs.] (fig.); glückliche Umstände; (jemand) hätte es nicht besser treffen können; Glücksfall; (eine) Gnade; glücklicher Umstand; Fügung des Schicksals; (ein) unverdientes Glück; (ein) Gottesgeschenk (fig.)
nichtsinguläre Matrix; reguläre Matrix; invertierbare Matrix
unverbindlich; vage; ungefähr; launig; blumig; unpräzise; wolkig
Schaden mit Breitenwirkung; Flurschaden (fig.)
Weindegustation (fachspr.); Weinprobe; Weinverkostung
übertreten zu; konvertieren (Religion); überwechseln zu; wechseln zu; (einen) anderen Glauben annehmen; (sich) bekehren zu; (die) Konfession wechseln
ohne Arg; unvoreingenommen; ohne Hintergedanken
Innenverkleidung oben [ugs.]; Innenverdeck; Himmel (Auto)
Achtung!; passen sie auf!; Vorsicht!; Holzauge, sei wachsam! [ugs.] (Spruch); Vorsichtig (mit) ...!; aufgepasst!; aufpassen!; Obacht! [Süddt.] [Ös.]; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch); passt auf!; Spitz pass auf [ugs.] (Spruch, veraltend); Augen auf!; Hab acht! (veraltet); pass auf!
(in ...) dirigieren; hineindirigieren; einweisen; einwinken; lotsen
Gelärme; Zirkus [ugs.]; Heckmeck [ugs.]; Gelärm; Affenzirkus [ugs.]; Lärmerei; Affentheater [ugs.]; (das) Rumlärmen [ugs.]; Herumlärmen
Prioritätsumkehr; Prioritätsinversion
unerwünschte Arzneimittelwirkung; Nebenwirkung
Scheinvariable; Stellvertreter-Variable; Dummy-Variable
(unerwünschte) Begleiterscheinung; Kollateralschaden (fig.); Nebenwirkung (med.)
Datenfluss; Datenverkehr
Nebenabsprache; zusätzliche Verabredung; Nebenvereinbarung
Konversionsstörung; Hysterie (psychol.) (veraltet)
Kapitalrentabilität; Kapitalrendite; Kapitalverzinsung; Anlagenrentabilität; Anlagenverzinsung; Anlagenrendite
Rasterung; Rendern; Scankonvertierung
vorankündigen; unverbindlich zusagen; in Aussicht stellen
Pflugsohle; Pflugsohlenverdichtung
Wagenladungsverkehr; Einzelwagenverkehr
in den Straßenverkehr entlassen; alleine (Auto) fahren lassen; in den Verkehr entlassen
skalenfreies Netz; skaleninvariantes Netzwerk; skaleninvariantes Netz; skalenfreies Netzwerk
Virion; Viron; Viruspartikel
mit offenen Augen durch die Welt gehen (fig.) (variabel); ohne Scheuklappen (fig.); unvoreingenommen (sein)
(etwas) gehört auf jeden Fall dazu; unverzichtbar; (ein) Muss; (ein) Must-have (engl.); obligatorisch (bildungssprachlich); muss man haben
mit viel Zulauf; massenwirksam
Philister; Alter Herr (Studentenverbindung)
Damenverbindung; Studentinnenverbindung
Unternehmenswiki; Firmenwiki; Organisationswiki
unverbindlicher Verkaufspreis; unverbindliche Preisempfehlung
Preis nach Herstellerangabe(n); unverbindliche Preisempfehlung
Klappenvitium; Herzklappenfehler
kannst du nicht aufpassen?; wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (Spruch) (fig.); mach (doch) die Augen auf!; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch, veraltend); wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! [ugs.] (floskelhaft); pass auf, wo du hintrittst!; können Sie nicht aufpassen?; Hast du (denn) keine Augen im Kopf!?; pass auf, wohin du läufst!
(sich) nicht aufs Glatteis führen lassen (fig.); (sich) nicht zu unvorsichtigen Äußerungen hinreißen lassen
traumähnlich; fremd; übernatürlich; hyperreal; traumartig; unwirklich; nicht real; unvertraut; verfremdet
Insektengift; Insektenvertilgungsmittel; Insektenbekämpfungsmittel; Insektizid (fachspr.)
Konvertierbarkeit; Konvertibilität
Kinokasse; Ticketschalter; Kartenverkaufsstelle; Kasse [ugs.]; Abendkasse; Theaterkasse
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
Ingenuität [geh.] (veraltend); Natürlichkeit; Ungezwungenheit; Ungekünsteltheit; Unverbildetheit
Paragraphendickicht; unüberschaubare Menge von Vorschriften
(einen) unverdienten Karrieresprung machen; überraschend befördert werden; (die) Treppe hinauffallen (fig.) (Hauptform)
interagieren; sich gegenseitig beeinflussen; Umgang pflegen; miteinander umgehen; aufeinander einwirken
(sich) gegenseitig beeinflussen; gegenseitig aufeinander einwirken; in Wechselwirkung zueinander stehen
Telefonvertrieb; Telefonmarketing; Telefonverkauf
normal; naturgegeben; gesund (fig.); unverbildet (Hauptform); natürlich
düster; unirdisch; elbisch; unheimlich; jenseitig; finster
Stift; Studienhaus; Konvikt
entgegenwirkend; (sich) in entgegengesetzter Richtung bewegend; gegenläufig
Nachverdichtung; Innenverdichtung
Bodenversiegelung; Flächenversiegelung
einsegnen (veraltend); konfirmieren
Volumenviskosität; zweite Viskosität; Zähigkeitskoeffizient
zu Kitsch verarbeitet (variabel); kitschig gestaltet; verkitscht
empirische Varianz; Stichprobenvarianz; empirisches Streuungsquadrat (veraltet)
quadratische Innenvierkant; Scrulox; Robertson-Schraube
Schalteranlage (Konstruktion) (fachspr.); Schalterhalle (veraltet); Fahrkartenverkauf; Reisezentrum (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Fahrkartenschalter [ugs.]
ohne etwas erreicht zu haben (zurückkommen / abreisen); ohne Ergebnis (zurückkommen / abreisen); unverrichteter Dinge (zurückkommen / abreisen); mit leeren Händen (zurückkommen / abreisen)
Siegeslied; Epinikion (fachspr.) (griechisch); Ruhmeslied
ElektroG (Abkürzung); Gesetz über das Inverkehrbringen) (die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (fachspr.); Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Kurzform)
unverzichtbarer Bestandteil; (ein) Eckpfeiler (einer Sache); (ein) Kernelement; tragendes Element
angestrebt; geplant; beabsichtigt; angepeilt [ugs.]; anvisiert
aus der Fassung bringen; (jemanden) verunsichern (Hauptform); (ganz) kirre machen; aus der Ruhe bringen; in Unruhe versetzen [geh.]; jdn. ins Bockshorn jagen [geh.]; verstören; irritieren; durcheinanderbringen
Terminvereinbarung; Terminabsprache
gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) (Hauptform); erste Säule (fig.)
interoperabel sein (IT-Technik); kombinierbar sein; zusammenspielen; kompatibel sein (IT-Technik); zusammenwirken
Konvertierungsrate; Umwandlungsrate; Konversionsrate
Rundmutter; Quermutterbolzen; Quergewindekolben; Verbindungskloben; Klobenverbinder
auf etwas hinarbeiten (Hauptform); für ein Ziel arbeiten; alles tun) (um zu; auf etwas hinwirken (geh., Hauptform)
Fraß; chemische Einwirkung; Schadeinwirkung
Einwirkung; Einfluss [ugs.]
Firnisbrand; Schwarzbrennen; Fettbrünierung; Ölbräune; Braunfirnis; Schmelzfirnis
Ricini oleum (fachspr.) (lat.); Christuspalmenöl; Oleum Ricini virginale (lat.); Oleum Ricini s. Castoris (lat.); Rizinusöl (Hauptform); Kastoröl; Palmachristiöl
Nikiasfrieden (griechisch); fauler Frieden
Raumspiegelung; Inversion
Biomassekonversion; Biomasseumwandlung
Wertpapiersammelbank; Zentralverwahrer; Kassenverein
Kombinationsschloss; Ziffernvariationsschloss; Ziffernschloss; Zahlenschloss; Zahlenkombinationsschloss
farblicher Gesamteindruck; Kolorit; farbliches Zusammenspiel; Zusammenwirken der Farben; Farbzusammenstellung
Bandana; Kopftuch; Schal; Halstuch; Nickituch
Nestbeschmutzer (fig.) (Hauptform); Brunnenvergifter (fig.); Vaterlandsverräter (veraltend)
Nicotiana tabacum (fachspr.) (lat.); Virginischer Tabak
Grand Total: 251 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners