DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Nullstellung
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Nullstellung
Word division: Null·stel·lung
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Richtungsentscheidung; Entscheidung über die künftige Ausrichtung [ugs.] (variabel); Weichenstellung (fig.)
Jahresabschluss; Erfolg; Bilanzaufstellung; Bilanz; Ergebnis
Anwurf; Vorwurf (Hauptform); Bezichtigung; Anklage; Unterstellung; Vorhaltung; Belastung [geh.] (juristisch, sehr selten); Anschuldigung; Schuldzuweisung; Beschuldigung
Standort; Sitz; Aufstellungsort
Ausstand; Arbeitsausstand; Arbeitseinstellung; Arbeitsniederlegung; Streik (Hauptform); Arbeitskampf
wenig Verständnis haben (für) (variabel); ablehnen (Hauptform); nicht für richtig halten; (sich) ablehnend äußern; Stellung beziehen gegen; (sich) stören an; dagegen sein; (sich) wenig aufgeschlossen zeigen (für) (verhüllend); (einer Sache) ablehnend gegenüberstehen; missbilligen; verurteilen; Anstoß nehmen (an) [ugs.]; nein sagen zu; gegen etwas sein
grundsätzliche Einstellung; Grundhaltung; Tenor
Gesinnungswechsel; Einstellungsveränderung; Gesinnungswandel
Dominanz; überlegene Position; Vormachtstellung; beherrschende Stellung; Überlegenheit; Vorherrschaft; Superiorität; Übermacht
Stellung nehmen (zu); (ein) Statement setzen [geh.]; Position beziehen; (etwas) sagen zu [ugs.]; (einen) Standpunkt vertreten; (eine) Stellungnahme abgeben (zu); eingehen (auf); Stellung beziehen (zu); (sich) positionieren
Position; Überzeugung; Einstellung; Aspekt; Standpunkt; Betrachtungsweise; Verständnis; Anschauung; Haltung; (jemandes) Sicht der Dinge; Ansicht; Meinung; Auffassung; Blickwinkel; Sichtweise
Liste; Aufstellung; Tabelle; Gliederung; Katalog; Auflistung; Aufzählung; Register; Verzeichnis; Datenbank; Syllabus (fachspr.) (selten)
tabellarische Aufstellung; tabellarische Anordnung
Fruchteinstellung; Praesentatio (fachspr.)
Verunzierung; Verhunzung; Entstellung; Verunstaltung
Stationierung; Aufstellung; Einsatz
Serienproduktion; Serienherstellung
Couleur; Attitüde; Stellung; Veranlagung; Gesinnung; Charakteranlage; Standpunkt; Haltung; Grundeinstellung; innere Haltung; Neigung
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
Ausgabetag; Ausstellungsdatum
Zurschaustellung; Schaustellung
Schlampigkeit [ugs.]; Nachlässigkeit; Fahrlässigkeit; Ungenauigkeit; mangelnde Sorgfalt; Schludrigkeit [ugs.]; Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb); Unachtsamkeit; Nichtbeachtung; Gedankenlosigkeit; Gleichgültigkeit; Achtlosigkeit; Vernachlässigung
Beendung; Erledigung; Beendigung; Abschluss; Terminierung; Einstellung
Zug; Eigenschaft; Haltung; Charaktermerkmal; Wesenszug; Persönlichkeitsmerkmal; Charakterzug; Charaktereigenschaft; Wesensmerkmal; Einstellung; Merkmal
Aufarbeitung; Neuerstellung; Erneuerung; Remanufacturing (bildungssprachlich) (engl); Überholung; Regenerierung; Wiederherstellung; Recovery (bildungssprachlich) (engl.)
Umsetzung; Vertauschung; Jitter (Netzwerk) (fachspr.); Umstellung; Permutation
Public Relations; Pressearbeit; PR-Arbeit; Öffentlichkeitsarbeit (Hauptform); PR; Außendarstellung (Jargon)
Eröffnung einer Kunstausstellung; Vernissage
Körperhaltung; Haltung; Gestus [geh.]; Positur; Stellung; Pose
Oxymoron; begrifflicher Widerspruch; Quadratur des Kreises; Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Widerspruch in sich
Zahlungsunfähigkeitserklärung; Zahlungseinstellungserklärung; Konkurserklärung; Bankrotterklärung; Insolvenzerklärung
Denkweise; Grundeinstellung; (jemandes) Sicht der Dinge; Weltauffassung; aus welchem Holz jemand geschnitzt ist [ugs.] (fig.); geistiger Standort; Denkungsart; (die Art) wie jemand gestrickt ist [ugs.] (fig.); Weltbild; Denke [ugs.]; welches Sinnes [geh.] (veraltet); wes Geistes Kind; Weltanschauung; wes Sinnes (veraltet); Grundhaltung; Ideologie; Gedankengut; (die Art) wie jemand tickt [ugs.] (fig.); Wertauffassung; Weltsicht
Einstellen; Ausrichtung; Adaptierung; Adaption; Angleichung; Justierung; Einstellung; Kalibrierung; Umstellung; Konfiguration; Anpassung; Regulierung
Ausstellungsgelände; Ausstellungsplatz; Messegelände
Fuhre [ugs.]; Überbringung; Lieferung; Belieferung; Sendung; Zustellung; Rutsche [ugs.] (salopp); Anlieferung; Auslieferung
Anordnung; Formation; Reihung; Hintereinanderstellung; Aufstellung; Abfolge
Wahnbild; Wahnvorstellung; Täuschung; Einbildung; Halluzination; Fata morgana [ugs.] (fig.); Sinnestäuschung (Hauptform); Trugbild; Gesicht (oft Plural: Gesichte) (veraltet); Butterland (fachspr.) (Jargon, seemännisch); reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachspr.); Hallu (meist Plural: Hallus) [ugs.] (Jargon)
...kabinett; Exposition [geh.]; Ausstellung; Schau
Lage; Position; Stellung; Standpunkt
Nomination (kirchenrechtlich) (fachspr.) (selten); Nominierung; Aufstellung
Freiberufler; auf Honorarvertragsbasis Beschäftigte(r); Freischaffender; Freelancer (fachspr.) (Jargon, engl.); freier Mitarbeiter; ohne Festanstellung
Kompilation; Sammlung (von); Zusammenstellung
Konkursfall; Pleite [ugs.]; Insolvenz; Illiquidität (fachspr.); Aus [ugs.]; Zahlungseinstellung; Konkurs; Ruin; Zahlungsunfähigkeit; Bankrottfall; Bankrott
Ursprungszustand; Ausgangsstellung; Normalstellung; Ausgangszustand
Umstellung; Umschaltung
narrisch [ugs.] (bayr.); (total) durchgeknallt [ugs.]; irre [ugs.]; gaga [ugs.]; geistesgestört; unzurechnungsfähig; verrückt (geworden); jeck [ugs.] (kölsch); wahnsinnig; von Sinnen [geh.] (literarisch, veraltet); unter Wahnvorstellungen leidend; durchgedreht [ugs.]; ballaballa [ugs.]; bekloppt [ugs.]; geistig umnachtet; nasch [ugs.] (bayr.); durch den Wind [ugs.]; (total) von der Rolle; irrsinnig [ugs.]; geisteskrank; psychotisch
Inbetriebsetzung; Indienststellung; Inbetriebnahme
Mentalität; Gesinnung; Grundeinstellung; (jemandes) Philosophie; Sinnesart (dichterisch); Einstellung (zu); Selbstverständnis; Überzeugung; Ethos [geh.]; Lebenseinstellung; Geisteshaltung (Hauptform)
Deformierung; Deformation; Entstellung; Verzerrung
Unterstellung; Behauptung; These; Ansicht
Zusammensetzung; Kombination; Zusammenspiel; Komposition; Konstellation [geh.] (bildungssprachlich); Zusammenstellung (Hauptform); Verknüpfung; Collage (aus/von); Aneinanderreihung [pej.]
Erklärung; Einlassung (fachspr.) (Jargon, juristisch); Statement (engl.); Behauptung; Stellungnahme; Äußerung; Zeugnis; Aussage; Testimonium (lat.)
Posten; Aufgabe (fig.); Arbeitsverhältnis; (die) Stätte seines Wirkens [geh.]; Arbeitsplatz; Stelle (Hauptform); Arbeitsstelle; Beschäftigungsverhältnis (Amtsdeutsch); Anstellung; Job [ugs.]; Stellung; Position; Amt (fachspr.); Arbeit; Beschäftigung
Bodenbestellung; Bodenbebauung; Bodenkultivierung; Bestellung
Ausstellungsstück; Museumsstück; Exponat (fachspr.)
Ausstellungsraum; Vorführungssaal
Ladung; Vorladung; Einladung; Einbestellung
Hockstellung; Hocke; Kauerstellung; kauernde Stellung
Staffelstellung; Echelon
Arbeitsanweisung; Auftrag; Arbeitsauftrag; Aufgabenstellung
Wirtschaftsmonopol; Alleinstellung am Markt; Monopol
Feindlichkeit; Animosität [geh.]; Hass (auf); Feindschaft; feindselige Einstellung (gegenüber); Feindseligkeit
Präzedenz [geh.] (bildungssprachlich, selten); Vorrang; Vorrangstellung; Vorzug; Höherrangigkeit; Bevorzugung; Primat; Präferenz; Vortritt; Vorrangigkeit
Auflösung; Annullierung; Streichung; Beseitigung; Abschaffung; Aufhebung; Einstellung
Zusammenstellung; Auslese; Auswahl; Sammlung
Konfiguration; Anpassung; Einstellung
Pressetext [ugs.]; Kommuniqué; Verlautbarung; Pressemeldung; Presseerklärung; Stellungnahme; Presseaussendung; Communiqué [Schw.]; Presseinformation; Pressemitteilung (Hauptform); Medienmitteilung [Schw.]; Aussendung [Ös.]; Medieninformation
Zusammenstellung bekannter Melodien; Mix; Potpourri (franz.)
Faulpelz [ugs.] (Hauptform); Faultier [ugs.] (scherzhaft); Stingel [ugs.] (bairisch); fauler Hund [ugs.]; jemand mit der Einstellung "kommste heut nicht) (kommste morgen"; fauler Sack (ugs., variabel)
Fragestellung; Aufgabenstellung; Aufgabe; Problemstellung
Rangfolge; Platzierung; Gewichtung; Positionierung; Stellung; Ranking; Reihung; Hackordnung; Classement (Sportsprache) (franz.); Rangordnung
Gegnerschaft; Ablehnung; Opposition; Frontstellung
Option; Einstellwert; Einstellung
Verschandelung; Defiguration; Entstellung; Verunstaltung
Eisenproduktion; Eisenherstellung; Eisenerzeugung
Rechnungsstellung; Fakturierung (fachspr.)
Fußdeformation (fachspr.); Fußfehlstellung
Sonderstellung; exponierte Stellung; Ausnahmestellung
Exposition Mondiale; Exposition Universelle Internationale; World's Fair (engl.); Weltausstellung; EXPO
Denkrichtung; Mindset (engl.); Mentalität; Denkungsart; Denkungsweise; Denkart; Denkweise; Sinnesart; (innere) Einstellung; Geistesart [geh.]
Strammstehen; Achtungstellung [Schw.]
Einstellungsgespräch; Bewerbungsinterview; Job-Interview (Jargon) (engl.); Interview (engl.); Bewerberinterview; Bewerbungsgespräch; Vorstellungsgespräch
(den) Vorzug genießend (dass ...); mit Sonderrechten ausgestattet; bevorzugt; in einer Sonderstellung; bevorrechtigt; privilegiert [geh.]; in einer bevorzugten Stellung; mit Privilegien versehen
Sinneswandel; (ein) Umdenken; geänderte Einstellung (zu); Meinungsänderung; Meinungswandel; andere Sichtweise
Gleichordnung; Gleichrangigkeit; Nebeneinanderstellung; Parataxe (fachspr.)
Verdruss; Lustlosigkeit; Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb); Verdrossenheit
Verfügbarmachung; Bereitstellung; Zurverfügungstellung; Erbringung; Versorgung
Thematik; Problemstellung; Fall; Aufgabenstellung; Sujet [geh.]; Angelegenheit; Gegenstand; Themengebiet; Themenstellung; Materie
Rekrutierung [Schw.]; Musterung; Stellung [Ös.]; Tauglichkeitsuntersuchung
Auslieferungszustand; Werkseinstellung; ab Werk; ab Fabrik; standardmäßig; werksseitig eingestellt
Arbeitsvertrag; Beschäftigungsvertrag; Anstellungsvertrag
Bilderausstellung; Bildergalerie; Fotogalerie; Bilderstrecke (Jargon); Fotostrecke; Bildschau; Bilderschau; Bildgalerie; Fotoschau; Bildstrecke; Bildausstellung; Fotoausstellung
Nachstellen; (Dauer-)Belästigung; Stalking; Nachstellung
Ernährungsumstellung; Ernährungsänderung; Nahrungsumstellung
Pommern-Stellung; Pommernwall; Pommernlinie
in einer Wunschwelt leben; von etwas nicht abzubringen sein; eine fixe Idee haben; an der Wahnvorstellung leiden, dass; (sich) in etwas verrannt haben [ugs.]; an einer Wahnvorstellung leiden; in dem Wahn leben, dass; der Wahnvorstellung ausgesetzt sein, dass
Standardeinstellung; Defaulteinstellung; Voreinstellung
Nockenwellenverstellung; variable Nockenwellensteuerung; variable Ventilsteuerung
(Personen) von herausgehobener Stellung; Honorationen (nur Plural) [geh.] (süddt., veraltet); Notabeln (nur Plural) [geh.] (veraltet); Honoratioren (nur Plural) [geh.] (veraltend); Patrizier [geh.] (historisch); (Personen) von Stand; hochgestellte Persönlichkeit(en); Ehrbarkeit [geh.] (historisch); Standesperson(en)
Einstellung; Shot (engl.)
Subjektive; subjektive Kamera; subjektive Einstellung
keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu); sich nicht äußern zu (Hauptform); die Schnauze nicht aufmachen [ugs.]; (etwas) unkommentiert lassen; (zu etwas) gibt es von unserer Seite nichts zu sagen.; (über / zu etwas) keine Auskunft geben (können); (über etwas) nicht sprechen (wollen); nichts zu sagen haben (zu); zur Kenntnis nehmen (Jargon) (verhüllend); keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu); nicht kommentieren; nichts Falsches sagen wollen; mit etwas hinter dem Berg(e) halten [ugs.]; (zu etwas) nichts sagen (wollen); sich wenig auskunftsfreudig zeigen [geh.] (ironisierend); sich ausschweigen (zu); nicht Stellung nehmen (wollen) (zu); nichts sagen (zu etwas); da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit [geh.] (Redensart); sich mit Kommentaren zurückhalten; (zu etwas) hört man nichts von (Seiten ...); sich einer Stellungnahme enthalten [geh.] (variabel); (das) Maul nicht aufkriegen (derb); keinen Gesprächsbedarf haben (ironisierend); (die) Schnauze halten (derb); niemandem zu nahetreten wollen [geh.] (floskelhaft, formell); sich in Schweigen hüllen; sich bedeckt halten; (von jemandem ist) nichts zu erfahren
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Einstellung der Kampfhandlungen; Feuerpause; (die) Waffen schweigen; Waffenruhe
Ausgangsstellung; Grundstellung
strammstehen; Haltung annehmen; (die) Grundstellung einnehmen (militärisch); in Grundstellung gehen
Lebensstellung; Dauerstellung
Festanstellung (Hauptform); unbefristetes Beschäftigungsverhältnis; unbefristetes Arbeitsverhältnis; Dauerbeschäftigung; unbefristete Beschäftigung
Bauausstellung; Architekturausstellung
Kommentierung; Bemerkung am Rande; Stellungnahme; Meinungsäußerung; Kommentar (Hauptform)
Umbildung; Neuorganisation; Umgestaltung (Hauptform); Reorganisation; Neustrukturierung; Neugestaltung; Reformierung; Neuordnung; Neuaufstellung; Umstrukturierung
drauf sein [ugs.]; Einstellung haben; denken und handeln; (irgendwie) eingestellt sein; ticken [ugs.]; (irgendwie) gepolt sein [ugs.]
vegetarische Lebensweise; Vegetarismus; (überzeugt) vegetarische Lebenseinstellung; vegetarische Ernährungsweise
(sich) aufstellen; (sich) formieren; in ...erreihen antreten; in Stellung gehen; (sich) positionieren; Aufstellung nehmen; Position einnehmen; (sich) gruppieren; antreten
eine feste Anstellung (haben); zur Stammbelegschaft gehören; festangestellt (sein); fest angestellt (sein); festbeschäftigt (sein) (fachspr.) (Jargon, selten)
(jemanden) aktivieren; (jemanden) in Stellung bringen; (jemanden) in Alarmbereitschaft versetzen; (jemanden) ansetzen (auf)
(etwas) überdenken [geh.] (distanzsprachlich); (seine) Meinung ändern (Hauptform); (seinen) Standpunkt wechseln; von seiner Meinung abgehen; umschwenken; (etwas) mit anderen Augen sehen; (jetzt) anders denken über; (seine) Meinung revidieren (müssen); sich anders besinnen; (seine) Einstellung ändern; (sich etwas) anders überlegen [ugs.]; (etwas) (jetzt) anders sehen; (sich) auf einen anderen Standpunkt stellen; zu einer anderen Auffassung gelangen; in seiner Meinung umschwenken
individuelle Eigenschaft; das Einzigartige; das Besondere; USP (fachspr.) (engl.); Alleinstellungsmerkmal
Verwahrung; Widerruf; Richtigstellung; Gegendarstellung; Zurückweisung (einer Behauptung); Gegenerklärung; Widerrufung; Dementi [geh.]
Missionarstellung; Sex (liegend) von vorne [ugs.]; ventro-ventrale Kopulation (wiss.) (fachspr.)
(eine) idealistische Einstellung; Idealismus; (das) Streben nach dem Guten, Wahren, Schönen
Schluss; Abbruch; Einstellung; Ende; Beendigung
Einstellung; Couleur; (weltanschaulich-politische) Ausrichtung
bereitstellen; in Stellung bringen (fig.); vorbereiten
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
sprungbereit; auf dem Sprung; in Lauerstellung
Zuhältermentalität; asoziale Einstellung
Stimmungsänderung; Stimmungswandel; Stimmungsumschwung; Änderung der Stimmungslage; Veränderung in den Einstellungen (der Bevölkerung)
jemand wie ich; (ein) Mann in meiner Position (männl.); (eine) Frau in meiner Stellung (weibl.); (ein) Mann in meiner Stellung (männl.); (eine) Frau in meiner Position (weibl.); jemand in meiner Lage
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
Konsumorientierung; Konsumentismus (fachspr.) (selten); konsumistische Einstellung (Hauptform); Konsumismus (fachspr.); Konsumerismus (fachspr.)
Materialismus (Hauptform); materialistische Lebenseinstellung; Konzentration aufs Materielle
Presseinformation (schriftlich); Pressemappe; Zusammenstellung von Infomaterial für die Presse
hoppla, hier komm ich! (Lebenseinstellung); (nach der Devise) was kostet die Welt?
Mischung (aus); Mittelding [ugs.]; Zwischenform; Zwischending [ugs.] (Hauptform); halb ..., halb ...; (eine) Zwischenstellung einnehmen (zwischen)
Südostwall; Reichsschutzstellung
(das) Personalkarussell (dreht sich) (fig.); Sesselrücken (fig.) (schweiz., österr.); Stellenneubesetzung(en); Stellenumbesetzung(en); (personelle) Neuaufstellung; Stühlerücken (fig.); Umbesetzung(en); personelle Umgestaltung(en)
Eilbrief (Hauptform); Eilzustellung; Schnellpostgut; Eilsendung; Schnellpost; Expressversand; Schnellsendung; Eilbotensendung
aufstellen; Wache beziehen lassen; (jemanden) hinstellen; postieren; (jemanden irgendwohin) platzieren; Aufstellung nehmen lassen; (jemanden irgendwohin) stellen
(sich etwas) einbilden; spinnen [ugs.]; weiße Mäuse sehen [ugs.]; Gespenster sehen [ugs.]; an Wahnvorstellungen leiden (medizinisch)
A-tergo-Stellung; Geschlechtsverkehr von hinten [ugs.]; Löffelchen; Löffelchenposition; Löffelchenstellung; coitus a tergo
(sich) mental vorbereiten; (sich) einstellen (auf); (sich) geistig einstellen (auf); eine Einstellung entwickeln; (sich) innerlich vorbereiten
Einstellungssache [ugs.]; Frage der inneren Haltung
Pendenzenliste (unerledigter Aufgaben); Leistungsverzeichnis; Bedarfsaufstellung; To-do-Liste (zu erledigender Aufgaben); Anforderungsliste (Hauptform); Pflichtenheft; Aufgabenliste
Laissez-faire-Einstellung; Laissez-faire-Haltung; lasche Einstellung [ugs.]; laxe Einstellung
Wegwerfmentalität; Schmeiß-weg-kauf-neu-Einstellung; Schmeiß weg, kauf neu. (Spruch)
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
plädieren (für); Stellung beziehen; (sich) einsetzen; (sich) aussprechen für; (sich) engagieren; Stellung nehmen
Detailaufnahme; Makroaufnahme; Naheinstellung; Nahaufnahme; Makro
marktbeherrschende Stellung; Marktbeherrschung
(sich) in Stellung bringen (fig.); (sich) empfehlen (für) [geh.] (fig.); (sich) warmlaufen
IFA; Internationale Funkausstellung (veraltet)
Ersterstellung; Neuerstellung
antiislamische Einstellung; antimuslimische Haltung; Ablehnung des Islam
Abneigung (gegen); Ressentiments [geh.]; negative Einstellung (zu / gegenüber); Antipathie (gegen); Aversion(en); ablehnende Haltung (gegenüber)
Vorfeldbesetzung; Stellung vor der linken Satzklammer
Sammlung; Bibliothek (fachspr.); Zusammenstellung von Medien
(sich) (mit jemandem) verstehen (in einem Punkt / was ... angeht); die gleiche Einstellung haben (zu)
Eignungskriterium; Einstellungsvoraussetzung; Einstellungskriterium
in ungekündigter Position; festangestellt; mit Festanstellung; in gesicherter Stellung; unbefristet (beschäftigt)
Zufriedenstellung; Genugtuung; Satisfaktion
Sammelalbum; Kompilation (fachspr.); Sampler; Musikzusammenstellung; Sammel-CD
(jemandem) freundlich gesinnt; pro... (eingestellt); (eine) ...freundliche Einstellung haben
Vinifikation; Weinbereitung; Vinifizierung; Weinherstellung
Kolonialausstellung; Menschenzoo; Völkerschau; Kolonialschau
Zur-Schau-Stellung; (die) Vorstellung; (das) Zeigen; Präsentation; (das) Vorstellen; (das) Zur-Schau-Stellen
Marienbild; Madonna (Hauptform); Marienstatue; Mariendarstellung
Spirit (Denglisch) (Jargon); Einstellung; Geist; Bewusstsein
(eine) Sonderstellung beanspruchen; (eine) Primadonna (sein) (fig.) (negativ); (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; (sich) für etwas Besseres halten
Einstellung; Verpflichtung; Engagement; Anstellung (Hauptform)
Militarismus; Denken in militärischen Kategorien; militaristische Einstellung
farblicher Gesamteindruck; Kolorit; farbliches Zusammenspiel; Zusammenwirken der Farben; Farbzusammenstellung
Apparat (...apparat) (fachspr.); Zusammenstellung von Medien (in e. Bibliothek); Handapparat (fachspr.)
Das ist die richtige Einstellung!; That's the spirit! (Jargon) (engl.); So gehört sich das!
Formation; Mannschaftsaufstellung; Besetzung (Band); Line-up (fachspr.) (Jargon)
Scharfstellung; Entfernungseinstellung; Fokussierung
Fragenkatalog; Fragensammlung; Zusammenstellung der Fragen
Landwirtschaftsmesse; Agrarmesse; landwirtschaftliche Fachmesse; Landwirtschaftsausstellung
ablehnende Haltung; Reaktanz (fachspr.) (psychologisch); ablehnende Einstellung
Grand Total: 179 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners