DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Dfte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
(immer) die passende Antwort (parat) haben; (jemandem) nichts schuldig bleiben; flinkzüngig [geh.] (selten); schlagfertig (Hauptform); zungenfertig; um keine Antwort verlegen; nie um eine Antwort verlegen (sein); geistesgegenwärtig; spritzig; wortgewandt; sofort eine Antwort parat haben; keine Antwort schuldig bleiben; nicht auf den Mund gefallen [ugs.]; mundfertig; mit flinker Zunge
Streit suchen; Unruhe stiften; auf den Putz hauen [ugs.]; Rabatz machen [ugs.]; die Sau rauslassen [ugs.]
fremd; fremdländisch; welsch [pej.] (veraltet); nicht heimisch; ausländisch; landfremd (veraltet); fremdstaatlich; mit Migrationshintergrund [ugs.]; nicht von hier [ugs.]
Handfeuerwaffe; Faustfeuerwaffe; Handwaffe
Drucklufterzeuger; Luftpresser; Luftkompressor; Presslufterzeuger
Softwareaktualisierung; Aktualisierung; Upgrade (engl.); verbesserte Version; Update (engl.)
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
zersplittern; auftrennen; partagieren; aufspalten; zertrennen; zerteilen; auflösen; fragmentieren; untertrennen; trennen; spalten; pulverisieren; zergliedern; abwracken; atomisieren; zerspalten; aufteilen; zersetzen; unterteilen; tranchieren; teilen
neuartig; neumodisch (leicht abwertend); heutig; topaktuell (werbesprachlich); à jour (franz.); auf dem neuesten Stand; up to date (engl.); in unsere Zeit passend; fortschrittlich; neuzeitlich; neoterisch [geh.]; von heute; modern; zeitgemäß; auf der Höhe der Zeit [ugs.]; aktuell; zeitgerecht; neu
Verbindungsgeschwindigkeit [ugs.]; Übertragungsgeschwindigkeit [ugs.]; Datenrate; Datenübermittlungsrate; Bitrate; Datentransferrate; Datenübertragungsrate
Nest (der Bande o.Ä.); Schlupfwinkel; geheimes Lager; Unterschlupf (Hauptform); Versteck; Räuberhöhle; Banditennest
stecken; befestigen; anhängen; anfügen; festheften; festhängen
Gratifikation; Einkommen (Hauptform); Einkünfte; Bezahlung [ugs.]; Verdienst; Gage; Besoldung (Beamte) (Richter); Salair; Sold (Soldaten) (Zöllner); Entlohnung; Heuer (seemännisch); Lohn; Vergütung; Salär [Schw.]; Bezüge (Beamte); Honorar; Entlöhnung [Schw.]; Entgelt (fachspr.) (Amtsdeutsch); Aufwandsentschädigung; Gehalt; Löhnung; Arbeitsentgelt
trefflich; schnafte [ugs.] (berlinerisch, veraltet); vortrefflich; exzeptionell [geh.] (bildungssprachlich); herausragend; ausgezeichnet; erstrangig; höchstrangig; I a ("eins a") [ugs.]; bestens; eins a [ugs.]; vorzüglich; splendid; besonders; außerordentlich; außergewöhnlich; überragend
Sonnenwendfeier; Feier der Sonnenwende; Sonnwendfeier
Datenregister; Register zur Ergebnisaufnahme; Akkumulator
Randstein; Bordstein
Primärdaten; Rohdaten; Urdaten
anekdotenhaft; anekdotisch
Datei; File (engl.)
(angenehm) riechen (nach); (ein) angenehmer Geruch (geht aus von); Wohlgeruch verströmen [geh.] (literarisch); duften (Hauptform)
(scharf) zurechtweisen (Hauptform); rundmachen [ugs.] (landschaftlich); zur Sau machen [ugs.]; angiften [ugs.]; anschnauzen; (jemandem) ordentlich die Meinung sagen; zusammenscheißen [vulg.]; (jemandem) die Leviten lesen (fig.); anfahren [ugs.]; anherrschen [geh.]; rüffeln; (jemanden verbal) fertigmachen; anmeckern [ugs.]; anpfeifen [ugs.] (landschaftlich); ausschimpfen [ugs.]; (jemanden) in den Senkel stellen [ugs.] (landschaftlich); anranzen [ugs.] (landschaftlich); auseinandernehmen [ugs.]; zur Schnecke machen (fig.); schelten [geh.] (veraltend); zur Minna machen [ugs.] (veraltend); anblasen [ugs.] (landschaftlich); zusammenfalten [ugs.] (landschaftlich); anpflaumen [ugs.]
Lebendigkeit; Lebhaftigkeit; Vitalität; Kräfte
initiieren [geh.]; anfangen (etwas/mit etwas); auslösen; in Gang bringen; hervorrufen; entfachen; herbeiführen; induzieren (fachspr.); anstiften (negativ)
Dividendenertrag; Dividendenrendite
Baud-Rate; Baudrate; Datenübertragungsgeschwindigkeit
Dateiverzeichnis; Verzeichnis; Ordner
dem Wind abgewandte Seite; Windschatten; Lee
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Apogäum; Erdferne
Dyspareunie (fachspr.); schmerzhafter Koitus
Förderer; Sponsor; Mäzen; Stifter; Finanzier; Gönner; Wohltäter; Spender; Donator; Geldgeber; Patron
Dateneinheit; Entität; Satzinhalt eines Datenbanksegmentes; Entity (engl.)
Ortsteil; Viertel [ugs.]; Stadtbezirk (Verwaltungssprache); Stadtviertel; Stadtteil (Hauptform); Gemeindebezirk (Verwaltungssprache); Hieb [ugs.] (wienerisch); Bezirk [ugs.]
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
lukrativ [geh.]; renditestark (teilweise werbesprachlich); Gewinn bringend; zugkräftig; einbringlich [geh.]; ertragreich; profitabel (Hauptform); gewinnbringend; einträglich; rentabel; rentierlich; ergiebig; lohnend [ugs.]
Landesstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Landstraße (Hauptform); Fernstraße; Autostraße; Überlandstraße; (außerörtliche) Bundesstraße; Hauptstrasse [Schw.]; Städteregionsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kreisstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch); Staatsstraße (fachspr.) (Amtsdeutsch, regional)
Moster; Mostpresse; Saftpresse; Kelter; Obstpresse; Fruchtpresse; Entsafter
Liste; Aufstellung; Tabelle; Gliederung; Katalog; Auflistung; Aufzählung; Register; Verzeichnis; Datenbank; Syllabus (fachspr.) (selten)
Puffer; Cache-Memory; Zwischenablage; Pufferspeicher; Cachespeicher; Zwischenspeicher; Datenpuffer; Cache
Mitglied sein; dazugehören; gehören (zu); mit von der Partie sein [ugs.]; (zu einer Gruppe) gerechnet werden; (einer Gruppe) angehören; (einer Gruppe) zuzurechnen sein; zugehörig sein; (ein) Teil des (/ der) ... sein; (integraler) Bestandteil sein (von); eine(r) von uns sein; zählen (zu); (ein) Teil sein (von); eine(r) der ihren [geh.]
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
nach dem Gesetz; legitim; gesetzlich; dem Recht entsprechend; zugelassen; rechtssicher (fachspr.); gesetzeskonform; zulässig; erlaubt; nach Recht und Gesetz; legal; rechtmäßig; rechtens; statthaft; rechtlich einwandfrei; berechtigt
abzischen [ugs.]; davonziehen (altertümlich); (sich) empfehlen [geh.]; (sich) davonmachen [ugs.]; (sich) von dannen machen [geh.] (literarisch); abdampfen [ugs.]; (sich) entfernen; plötzlich weg sein [ugs.]; verschwinden; (sich) selbständig machen (scherzhaft); weggehen (sich entziehen) (Hauptform); sich auf Französisch empfehlen [geh.]; (sich) retirieren [geh.] (veraltet); (sich) zurückziehen; abhauen [ugs.]; (sich) verdünnisieren [ugs.] (scherzhaft); enteilen (altertümlich); verduften [ugs.]; entfleuchen (literarisch) (scherzhaft); (sich) absentieren [geh.] (veraltend); auf und davon gehen; sich auf Französisch verabschieden [ugs.]; sich unbemerkt verabschieden
kleben; pappen [ugs.]; haften
zurückweisen; entkräften; annullieren; außer Kraft setzen
heimgesucht (von); behaftet (mit); ergriffen
unsicher; auf unsicheren Füßen stehend; taumelig; wackelig auf den Beinen sein; instabil; wacklig [ugs.]; nicht fest; wackelig [ugs.]; kipp(e)lig; nicht standfest; wackelig auf den Füßen stehen
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
einfahren; bringen; einbringen; erwirtschaften
Text; Songtext [ugs.]; Liedtext; Lyrics (Anglizismus)
haushalten; Haus halten; sparen; wirtschaften
Knifte [ugs.]; Gewehr
Einzelteile; Bestandteile
aufbringen (Schiff) (fachspr.) (Jargon); zu fassen kriegen; aufgreifen; kassieren [ugs.]; ergreifen; ertappen; fassen; schnappen [ugs.]; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); auffliegen lassen; (jemandes) habhaft werden; stellen; greifen; kriegen [ugs.]; hochgehen lassen; arripieren [geh.] (veraltet); hochnehmen [ugs.]; verhaften; fangen; hoppnehmen [ugs.]; kaschen [ugs.]; festnehmen; ausheben; (wieder) einkassieren [ugs.] (fig., salopp); am Schlafittchen packen [ugs.]; packen [ugs.]; erwischen; hopsnehmen [ugs.]
Feldstein; Gesteinsbrocken; Geröllblock; Felsblock; Brocken; Felsbrocken
Elektronenhirn [ugs.]; Elektronengehirn [ugs.] (veraltet); Datenverarbeitungsanlage; Rechenknecht [ugs.] (fig.); Universalrechner (fachspr.); universeller Rechner (fachspr.); Rechner; Computer; elektronische Datenverarbeitungsanlage
Geistesverwandter; Person mit gleichen Interessen; Gleichgesinnter
Ventilator; Gebläse; Miefquirl (derb); Exhaustor; Gasförderer; Lüfter
herumfummeln [ugs.]; herumhühnern [ugs.]; herumhantieren [ugs.]; herumnesteln; laborieren (an) [ugs.]; herumlaborieren (an / mit); hantieren; herumbosseln [ugs.]; herumfriemeln [ugs.]; werkeln; vergeblich versuchen (zu); herumwerkeln; herummachen; (sich) zu schaffen machen (an); herumtüfteln; herumpfuschen [ugs.] [pej.]; herumfuhrwerken [ugs.]; (sich) versuchen an [geh.]; (sich) mühen [geh.]; herumfrickeln [ugs.]; herumbasteln [ugs.]
urbanisieren; erschließen; kultivieren; verstädtern; zivilisieren
Zutaten; Bestandteile; Inhaltsstoffe; Ingredienzien
Handschelle; Handfessel; Kette; Fessel
runterwirtschaften; zu Grunde richten; abwirtschaften; ruinieren; zugrunde richten; zerrütten
erkennbar; merklich; detektierbar; bemerkbar; wahrnehmbar
(jemandem) lieb und teuer; vortrefflich; prachtvoll; erstrebenswert; erlesen; wertvoll; lohnenswert; köstlich; kostbar; unübertrefflich
Stadtmensch; Städter; Stadtbewohner
aller Voraussicht nach; voraussichtlich; dürfte; ..., glaube ich [ugs.]; so) (wie es aussieht [ugs.]; ..., denke ich [ugs.]; ...) (vermute ich; vermutlich; wahrscheinlich; ..., schätze ich [ugs.]; schätzungsweise
massenhaftes Verlassen; panische Flucht; Exodus; Massenflucht
Tausendjahrfeier; Jahrtausendfeier; Millenniumsfeier; Millenniumfeier
Einnahmen; Einkommensquelle; Einkommen; Verdienst; Einkünfte
Datenmanagement; Datenverwaltung
spinös (veraltend); neuralgisch; verfänglich; delikat; heikel; problembehaftet; nicht unbedenklich; prekär; heiklig (veraltet); brisant; bedenklich; kritisch; schwierig; brenzlig; brenzlich; problematisch
Datenfeld; Array (engl.); Feld
Abschluss (von Geschäften); Trade
belüften; durchlüften
Stifter; Geber; Spender
Stammdaten; Ausgangsdaten; statische Daten; Basisinformationen; Grunddaten; Referenzdaten
Bestandsdatei; Stammdatei
Obsession; Sucht; Manie; Seelenkrankheit; Besessenheit; krankhafte Leidenschaft (für)
Dateityp; Filetyp
IT (Abkürzung); Informationstechnik; EDV (Abkürzung); elektronische Datenverarbeitung; Informationstechnologie
fliehen; weglaufen; entfliehen; türmen [ugs.]; stiften gehen [ugs.]; (das) Weite suchen; (sich) verdrücken [ugs.]; zu entkommen suchen [geh.]; entkommen; (sich) aus dem Staub machen [ugs.]; Fersengeld geben (veraltend); (sich) dünn(e) machen [ugs.]; verduften [ugs.]; zu entkommen versuchen; ausfliegen [ugs.] (ironisch); die Flucht ergreifen; abhauen [ugs.]; flüchten
Forderungen; (im) Rückstand (eines Kunden mit einer Zahlung); Außenstände; offene (eigene) Rechnungen; Schulden (bei mir / uns); ausstehende Forderung; ausstehende Zahlungen (von Kunden an mich); ausstehende Forderungen; Rückstände (von Kunden gegenüber meinen (verbrieften) Forderungen); (eine) ausstehende Zahlung (eines Kunden an mich); Forderung; offene(r) Posten; noch was zu holen haben [ugs.]; (von jemandem) noch was zu kriegen haben [ugs.]
geißeln; den Stab brechen (über) [ugs.] (fig.); (jemandem) ans Bein pinkeln [ugs.] (fig.); ins Gericht gehen (mit) (fig.); beredte Klage führen (über) [geh.]; richten (archaisierend); stigmatisieren; (das) Urteil sprechen (über) (fig.); (hart) kritisieren; öffentlich beschuldigen; (jemanden) heruntermachen; (öffentlich) anprangern; an den Pranger stellen (fig.); verurteilen; unter Beschuss nehmen (fig.)
vergiften; kontaminieren; verunreinigen
Anredetext; Adressentext
Verstädterung; Urbanisierung; Urbanisation; Landflucht
unter stillschweigender Duldung; nur geduldet; geduldeterweise
Endhaltestelle; Endstelle; Terminal; Endstation
(sich) zersetzen; (sich) in seine Bestandteile auflösen
Adresskennzeichen; Anschriftenkennzeichen
zerstückeln; aufspalten; teilen; aufteilen; spalten
Tenesmus (fachspr.); schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang
Repräsentant; Konsul; diplomatischer Vertreter; Diplomat; Botschafter; Missionschef; Geschäftsträger; Auslandsvertreter
machtvoll; kraftvoll; kämpferisch; kraftstrotzend; Bärenkräfte haben (fig.); bärenstark; kräftig; (körperlich) stark (Hauptform)
Anzeiger; regionale Wochenzeitung [Ös.]; Anzeigenblatt; Stadtteil-Zeitung; Anzeigenzeitung; Intelligenzblatt (fachspr.) (historisch)
eine Trennungslinie ziehen; aufteilen; eingrenzen; demarkieren; abteilen; abgrenzen
Durchschnittsrendite; Durchschnittsertrag
(es ist) nichts auszusetzen; einwandfrei; makellos; in optima forma [geh.] (lat.); vollkommen; ohne Fehl und Tadel; ohne den kleinsten Fehler; vorbildlich; perfekt; fehlerfrei; in bestem Zustand (variabel); mustergültig; tippi toppi [ugs.]; fehlerlos; klaglos [Ös.]; vortrefflich; tadellos; vorbildhaft; vorzüglich; tipptopp [ugs.]; ideal; vollendet; untadelig; einwandlos
Glied; Element; Konstituens; Baustein (fig.); Punkt; Teil; Modul; Bestandteil; Komponente
perianal (fachspr.); in der Umgebung des Afters
rubrizieren; einordnen; einteilen; kategorisieren; klassifizieren; aufteilen; unterteilen
Brautmyrte; Myrte (Hauptform); Duftende Myrte; Gemeine Myrte; Myrtus communis (fachspr.) (lat.)
Festsetzung; Bestimmung; Determiniertheit
korrekt; ansehnlich; einwandfrei; anständig; salonfähig
Knolle [ugs.]; Strafmandat; Knöllchen [ugs.]; Bußenzettel [Schw.]; Strafzettel; Datenermittlungsbeleg (fachspr.)
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
Rundsteuerung; Rundsteuertechnik
manches Mal; unregelmäßig; gerne (ironisch); (es) kommt durchaus vor; verschiedentlich; sporadisch; hier und da [ugs.]; nicht immer) (aber immer öfter (ugs., scherzhaft); hie und da [ugs.]; ab und an; zuzeiten; fallweise; des Öftern; zuweilen; zeitweilig; zeitweise; dann und wann [ugs.]; öfters [ugs.]; ab und zu; immer mal wieder [ugs.]; okkasionell; schon einmal [ugs.]; von Zeit zu Zeit; des Öfteren; mitunter; das eine oder andere Mal [ugs.]; hin und wieder; vereinzelt; manchmal (Hauptform); bisweilen; gelegentlich; schon mal [ugs.]; Gelegenheits...
Handel treiben; handeln (mit); Handel betreiben; negoziieren (fachspr.) (kaufmännisch); Geschäfte machen; (eine) Geschäftsbeziehung unterhalten (mit jemandem)
zusammenspannen [Schw.]; (ihre) Kräfte bündeln (um etwas zu tun); (sich) zusammentun; (sich) zusammenschließen (zu etwas) (Hauptform); (etwas) gemeinsam tun; sich (als Gruppe) organisieren
aufklären; ausfindig machen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; eruieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) auf die Schliche kommen [ugs.]; herausfinden; aufdecken; detektieren [geh.] (sehr selten); erkennen; zutage fördern; ermitteln; entdecken; zu Tage fördern
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
Wandteppich (Hauptform); Gobelin (franz.); Wandbehang
erwirtschaften; erzielen; umsetzen; einnehmen; reinkommen (Geld) [ugs.]
Ablegen; Abheften; Ablagerung; Aufstapeln; Ablagekasten; Ablage; Kellern
Eklaireur [geh.] (franz., veraltet); Kundschafter; Späher; Aufklärer
Entlüftung; Luftzufuhr; Lüftung; Ventilation; Lufterneuerung; Ventilierung [geh.]; Luftversorgung; Belüftung
Badeweiher; Schwimmteich; Badeteich
Kohlenstofftetrachlorid; Tetrachlorkohlenwasserstoff; Tetrachlormethan; Tetra (Kurzform); Tetrachlorkohlenstoff
weggelaufen; absent (veraltet); entflohen; ausgebüxt [ugs.]; weg (= fortgelaufen) (weggefahren) [ugs.] (Hauptform); hat sich der Strafverfolgung entzogen; geflüchtet; stiften gegangen [ugs.] (regional); nicht da; geflohen; nicht mehr da [ugs.]; ausgeflogen (fig.); (und) ward nicht mehr gesehen (pseudo-literarisch) [geh.] (Spruch, scherzhaft); abwesend; auf der Flucht; flüchtig; durchgebrannt; hat sich abgesetzt; entfleucht [geh.] (altertümelnd, scherzhaft); ausgerissen; entkommen; abgängig (Amtsdeutsch); abgehauen; getürmt [ugs.] (Jargon); auf und davon; fort; über alle Berge [ugs.] (fig.)
lieb; einfühlsam; zart; sacht; liebevoll; auf die sanfte Tour [ugs.] (ironisierend); zärtlich; behutsam; sanft
Anheften; Beiheften
Göttergatte [ugs.] (ironisierend); Gesponst (veraltet); Gatte; Gemahl; Ehegatte; (jemandes) bessere Hälfte [ugs.] (scherzhaft); Partner; (jemandes) Kerl [ugs.]; (jemandes) Mann (Ehepartner) [ugs.] (Hauptform); (jemandes) Macker [ugs.]; (jemandes) Alter [ugs.] (salopp); Ehegespons; Ehepartner; Lebensgefährte; Angetrauter; Mustergatte [ugs.] (ironisierend); Ehemann (Hauptform); (jemandes) Männe [ugs.] (regional); Gespons (veraltet)
ermüden; nicht mehr (weiter) können; müde werden; ans Ende seiner Kräfte kommen; ermatten; abkacken (derb); schlappmachen; schlapp machen; nachlassen; die Kräfte verlieren; erschlaffen; kraftlos werden; versagen; abbauen; erlahmen
öfter (schon) mal; öfter (Hauptform); alle paar (...) mal [ugs.]; nicht selten; mehrfach; nicht gerade selten [ugs.]; mehrmals; etliche Male; wiederholt; verschiedene Mal(e); öfters [ugs.]; des Öftern [geh.]; gerne (mal); des Öfteren [geh.]; ein paarmal; verschiedentlich; häufiger; vermehrt; mehr als einmal
Messfühler; Messwertgeber; Fühler; Sensor; Detektor
kleines Kind; Teppichratte [ugs.]; Stöpsel [ugs.]; Kleinkind
Windseite; Luv; dem Wind zugekehrte Seite; dem Wind zugewandte Seite
Regelwidrigkeiten; Unregelmäßigkeiten; Machenschaften; unlautere Geschäfte; krumme Touren [ugs.]
(Daten/Gedanken) fassen; speichern; memorieren [geh.]; einprägen; merken
schließende geschweifte Klammer; rechte geschweifte Klammer; }
Unterbau; Boden; Plattform; Grundlage; Postament [geh.] (bildungssprachlich); Substruktion (fachspr.) (archäologisch, lat.); Untergrund; Fuß; Fundament; Sockel; Unterlage; Gründung; Grundstein
Informationsübertragung; Datenübertragung; Datentransfer
unbeschriftet; ungekennzeichnet
dotieren; zuwenden; ausstatten; spenden; stiften
bedrückt; kummervoll; bekümmert; unglücklich; nicht aufzuheitern; geknickt [ugs.]; niedergeschlagen; betrübt; wie ein Häufchen Elend; trübselig; gedeftet [Ös.]; gedrückt; freudlos; down [ugs.]; traurig (Hauptform); tieftraurig; niedergedrückt; trübsinnig; ohne Lebensfreude [geh.]
Myasthenie (fachspr.); krankhafte Muskelschwäche
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Lastschriftenanzeige; Lastschriftanzeige
(seine Aufmerksamkeit) richten (auf); fixieren; (den Blick / die Augen) heften (auf)
(jemandem etwas) auf die Nase binden [ugs.] (fig.); (Geheimnis) lüften; (etwas) durchsickern lassen (fig.); ausplaudern; vor den Augen der Öffentlichkeit ausbreiten; enthüllen; aus dem Nähkästchen plaudern [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.] (fig.); durchstechen [geh.]; lancieren [geh.]; (jemandem etwas) stecken [ugs.]; spoilern [ugs.] (engl.); verraten; (etwas) leaken (Anglizismus)
Verwandter; Angehöriger; Familienangehöriger; Anverwandter; Familienmitglied; Gevatter (veraltet)
Schandmal; Makel; Beleidigung fürs Auge; Schandfleck; Schönheitsfehler
Update (engl.); Neuausgabe; Neuauflage
Ergonomie; Ergonomik; Arbeitswissenschaft; Arbeitswissenschaften (Plural)
erkunden; auskundschaften; ausbaldowern [ugs.]; ausspähen; ausspionieren
bei Sinnen [geh.]; bei Verstand; mit Verstand begabt; urteilsfähig; bei klarem Verstand; zurechnungsfähig; denkfähig; verständig; vernünftig; im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte (fachspr.) (juristisch)
Risiken bergen; verwegen; mit ungewissem Ausgang; kühn; mit Risiken verbunden; selbstmörderisch; riskant; auf dünnem Eis [ugs.] (fig.); gefährlich; tollkühn; waghalsig; mit einem Risiko verbunden; nicht ungefährlich; gefahrvoll; (ein) Risiko bergen; risikobehaftet; gewagt; heiß (Sache) [ugs.]
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
abdriften; vom richtigen Kurs abdriften; wegdriften; abtreiben
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Konkretisierung; Erklärung; Zuschreibung von Eigenschaften; Beschreibung; Charakterisierung; Beschrieb [Schw.]; Erläuterung; Darstellung; Schilderung
Natel [ugs.] (Markenname, schweiz.); Funktelefon; Ackerschnacker [ugs.]; Gurke [ugs.]; Handy (Scheinanglizismus) (Hauptform); Handtelefon; Mobilfunktelefon; Mobiltelefon (Hauptform); Taschentelefon; Funkfernsprecher
gut im Strumpf stehen [ugs.]; gut in Form [ugs.]; bei Kräften; bei guter Gesundheit; wohlbehalten; wohlauf; gesund (Hauptform); fit; auf dem Damm [ugs.]; in Form [ugs.]; gesund und munter [ugs.] (scherzhaft)
recherchieren; requirieren; ermitteln; erkunden; nachforschen; Ermittlungen anstellen; untersuchen; detektieren
Ingenieurwesen; Ingenieurwissenschaften (Plural); technische Wissenschaften (Plural); Technikwissenschaften (Plural)
Gesellschafter; Sozius (fachspr.) (lat.); Beteiligter; Teilhaber; Teilnehmer; Associé (fachspr.) (franz., veraltet); Partner
Dysurie (fachspr.); schmerzhafter Harndrang
Einkauf; Gekauftes
dürfte (+ Infinitiv); wohl; als wahrscheinlich gelten(d); zu vermuten stehen (es) [geh.]; anzunehmen sein; werden; mutmaßlich; davon ausgehen (können) dass; angenommen werden (es); präsumtiv [geh.] (bildungssprachlich); vermutlich (Hauptform); wahrscheinlich
handfeste Auseinandersetzung(en); Handgreiflichkeiten; Gerangel; Rangelei; Handgemenge; Balgerei; Händel; Streiterei
Wildfleisch; Jagdbeute; Wild; Wildbret
Grundelement; wesentlicher Bestandteil; Hauptbestandteil
Sichtgerät; Datenendgerät; Terminal
krankhaftes Vortreten des Augapfels; Exophthalmus (fachspr.)
(die) tollen Tage; Fastelovend [ugs.] (kölsch, rheinisch); Fasnacht [ugs.] [Schw.]; Fasnet [ugs.] (alemannisch, schwäbisch); Karneval; fünfte Jahreszeit [ugs.]; Fasching; Fastnacht; närrisches Treiben; die närrischen Tage
Kontinent; Erdteil; Landmasse
Datenintegrität; Datensicherheit
Ökonom; Wirtschaftswissenschaftler; Wirtschafter; Volkswirtschaftler
mit Tuberkeln behaftet; tuberkulös
Informationsdienst; Auskunftsdienst; Auskunftei
Projektor; Datenprojektor; Beamer (Scheinanglizismus); Videoprojektor
ausfallsicher; zuverlässig; störungssicher; betriebssicher; verlässlich; standfest (Maschine) (fachspr.) (Jargon)
detestieren [geh.] (veraltet); degoutieren [geh.]; hassen wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); aus tiefstem Herzen verabscheuen [geh.] (Verstärkung); abhorreszieren [geh.] (veraltet); hassen; verabscheuen; abhorrieren [geh.] (veraltet)
auskundschaften; recherchieren; durchstöbern; suchen; ausforschen; aufspüren; ausspähen; nachschlagen; nachspüren
Reinigungsmittel (Hauptform); Reiniger; Detergens (fachspr.); Seife; Putzmittel; Tensid
Besonderheiten; besondere Eigenschaften; Spezialitäten; Merkmale
Quardi (veraltet); Besatzungsstreitkräfte; Okkupationstruppe(n); Besatzungstruppe(n); Besatzungsarmee; Besatzer [pej.]; Besatzung
Bildteppich; Tapisserieware; Wandteppich
klasse [ugs.]; genial [ugs.]; prima [ugs.]; doll [ugs.]; tofte [ugs.]; nicht schlecht [ugs.]; töfte [ugs.] (ruhrdt.); bombastisch [ugs.]; astrein [ugs.]; dufte [ugs.]; Sahne [ugs.]; eine Wucht [ugs.] (veraltet); super [ugs.]; allererste Sahne [ugs.]; spitze [ugs.]; cool [ugs.] (engl.); sauber [ugs.]; knorke [ugs.] (berlinerisch, veraltet); fantastisch; 1A [ugs.]; leiwand [ugs.] [Ös.]; supi [ugs.]; phatt [ugs.] (Jargon); erste Sahne [ugs.]; großartig; geil [ugs.]; stark [ugs.]; leinwand [ugs.] [Ös.]; toll; hasenrein [ugs.]; bombig [ugs.]; tipptopp [ugs.]; der Hit [ugs.]; phantastisch; zum Reinlegen [ugs.]
Wortneubildung; Neuwort; neu gebildetes Wort; Neologismus (fachspr.); Wortneuschöpfung; neues Wort (Hauptform); Wortschöpfung; sprachliche Neubildung
Adressfeld; Adressenfeld; Anschrift(s)feld (selten); Anschriftenfeld; Adressierfeld
schmissig; spritzig; prickelnd; temperamentvoll; sprühend; schnittig
determinieren [geh.] (selten); entscheiden; festlegen; festsetzen; bestimmen; beschließen
Barras [ugs.]; Armee [ugs.]; Wehr (veraltend); Streitkräfte; Truppe; Militär; schimmernde Wehr (heute ironisierend oder distanzierend) [geh.]; Streitmacht
anklammern; anheften
friedlich; friedfertig; pazifistisch; versöhnlich
Fehler (Hauptform); Ausrutscher [ugs.] (fig.); Inkorrektheit; falscher Fehler [ugs.] (scherzhafte Verdopplung); Lapsus [geh.]; Schnitzer [ugs.]; Fehlverhalten; Missgriff; Patzer [ugs.]; Fauxpas [geh.]; Versehen
ungewünscht; Unperson; nicht (mehr) gern gesehen; unerwünscht; unerbeten; ungern gesehen; ungebeten; Persona non grata [geh.]; auf der schwarzen Liste (stehen) [ugs.] (fig.); (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können; nicht (mehr) gerngesehen; ungewollt; fünftes Rad am Wagen [ugs.]; nicht willkommen; das fünfte Rad am Wagen [ugs.]; in Ungnade gefallen [geh.]; Persona ingrata [geh.] (lat.); unwillkommen
friedfertig; ohne Gewalt; gewaltlos; verträglich; gewaltfrei; herzensgut; friedliebend; sanft; friedlich; gütlich
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Stückchen; Teilstück; Fragment; Fetzen; Segment; Teilbereich; Unvollendetes; Teil; Stück; Bruchstück (Hauptform)
durchstehen; erdulden; aushalten; (einer Sache) standhalten; ausstehen; verkraften [ugs.]; ertragen
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
festgesetzter Zeitpunkt; Date [ugs.] (engl.); Verabredung; Termin (Hauptform)
nicht standfest; angezählt [ugs.] (fig.); wacklig auf den Beinen; wackelig auf den Beinen; angeschlagen; taumlig; taumelig
fehlerhafter Spannungszustand; Dystonie (fachspr.)
Bekanntschaften; Umgang; Bekannte
After; Arschloch (derb); Weidloch (fachspr.) (Jägersprache); Rosette [ugs.]; Darmausgang; Anus (fachspr.)
Ehegespons [geh.]; frisch Vermählte; Ehefrau (Hauptform); Angetraute; (jemandes) bessere Hälfte [ugs.]; Olle (derb); Gespons [geh.] (veraltet); Alte (derb); Ehegemahlin [geh.]; Eheweib [geh.]; Gattin; Gebieterin [geh.] (ironisch); Weib (derb); Ehegattin; Gemahlin [geh.]; Gesponst (veraltet); Frau
Aktienaufteilung; Aktiensplit
sammeln; zusammenstellen; (Daten) erfassen; anhäufen; zusammentragen; stapeln; (Daten) erheben; kompilieren (fachspr.)
Farbstoff; Farbstoffteilchen; Pigment [geh.] (lat.); Färbestoff
diebische Freude; Schadenfreude (Hauptform); Schadensfreude (selten); boshaftes Vergnügen; Häme
Fernglas (Hauptform); Binokular (fachspr.); Prismenfernglas; Feldstecher
gliedern; segmentieren; stückeln; teilen; zerlegen; unterteilen; untergliedern; (auf)splitten [ugs.] (Anglizismus); aufteilen (auf)
Grundlage; Basis; Ausgangspunkt; Grundstein (fig.); Ausgangsebene
Botten [ugs.]; Boot (engl.); Stiebel [ugs.] (regional); Knobelbecher [ugs.] (Soldatensprache, militärisch); Stiefel
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
determiniert; bestimmt; besiegelt; festgelegt
(jemandem etwas) ausmachen [ugs.]; (jemandem) auf den Nägeln brennen (fig.); (jemandem) ankommen auf (variabel); (jemandem) nicht egal sein; (jemandem) wichtig sein (Hauptform); (jemandem) lieb und wert sein; nicht gleichgültig sein; (eine) (große) Rolle spielen; (jemandem) (ein) Herzensbedürfnis sein [geh.] (variabel); (großen) Wert legen auf; (für jemanden) relevant (sein); von Bedeutung (sein); von (großer) Wichtigkeit (sein); bedacht (sein) auf [geh.]; von Belang (sein); (jemandem) lieb und teuer sein; (für jemanden) Bedeutung haben; (jemandem) unter den Nägeln brennen (fig.); (jemandem) am Herzen liegen [ugs.]
handfest [ugs.]; anschaulich; anwendungsbezogen; bestimmt; sachbezogen; greifbar; gegenständlich; wirklich; auf den Gegenstand bezogen; reell; konkret; echt; fassbar
Glied; Kettenglied; Teil einer Kette
abberufen; abhalftern [ugs.]; seines Kommandos entheben [geh.]; absetzen; entmachten; seines Postens entheben; entlassen; seines Amtes entheben [geh.]; ablösen; seines Amtes entsetzen [geh.] (veraltet)
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
Beauftragter; Emissär; Parlamentär; Abgesandter; Kurier; Ablegat (lat.) (religiös); Ordonnanz; Bote; Delegat; Delegierter; Bevollmächtigter
Scheibe Brot; Fieze [ugs.] (erzgebirgisch); (ein) Brot mit ...; Butterschmier (auch 'Butterschmeer') [ugs.] (saarländisch); ...brot; Stulle [ugs.] (berlinerisch, norddeutsch); Bütterken [ugs.] (ruhrdt.); Dong(e) [ugs.] (siegerländisch); belegtes Brot; Bemme [ugs.] (sächsisch); Knifte (auch 'Kniffte') [ugs.] (ruhrdt.); Butterbrot; Schnitte [ugs.]
Internet; Datenautobahn [ugs.]; Netz der Netze [ugs.]; internationales (Computer-)Netzwerk
Jagdfrevler; Wilderer (Hauptform); Wildschütz; Wilddieb
(scherzhafte) Umgestaltung (eines Gedichts); Travestie
Vorvergangenheit; 3. Vergangenheit; Plusquamperfekt (Hauptform); Vollendung in der Vergangenheit; vollendete Vergangenheit; dritte Vergangenheit
teilbar; zerlegbar; aufteilbar
Gedichte; Dichtung; Lyrik; liedhafte Dichtung; Poesie
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
beifügen; dazulegen; beilegen; beigeben; anheften
(ein) zweites Standbein (fig.) (floskelhaft); zusätzliches Einkommen; Nebeneinkunft; Nebeneinkommen; Zuverdienstmöglichkeit; Nebeneinnahme; Zuverdienst; Zusatzeinkommen; Zubrot; Verdienst im Zweitjob; Nebeneinkünfte; Verdienst bei einer Nebentätigkeit; Nebenverdienst
sich an jemanden hängen; (jemandem) auf den Fersen bleiben; (jemanden) verfolgen; sich an jemandes Fersen hängen; (jemandem) nachjagen; (jemandem) folgen; (jemandem) nachsprengen [geh.]; (jemandem) nachsetzen; (sich) an jemanden hängen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemandem) nachsteigen; sich an jemandes Fersen heften; (jemandem) auf den Hacken sein [ugs.]; (sich) hinter jemanden hängen [ugs.]; (jemandem) auf den Fersen sein [ugs.]; (jemandem) nachstellen [geh.]
belüften; lüften; bewettern (fachspr.) (Bergbau); mit Frischluft versorgen; für Frischluftzufuhr sorgen
integer; moralisch einwandfrei; nicht korrumpierbar; nicht käuflich; über jeden Zweifel erhaben; unbestechlich; hochanständig [geh.]
Flugdatenschreiber; Flugschreiber; Black Box; Blackbox
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
Sicherungskopie; Backup; Datensicherung; Back-up; Sicherheitskopie; Reservekopie
Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Aufschub; Zahlungsaufschub; Zahlungsfrist; Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften) (fachspr.); Stundung
wohlriechend; voller Aroma; duftend; wohlduftend; aromatisch
Versuchsperson; Versuchsobjekt; Studienteilnehmer; Versuchsteilnehmer; Versuchskaninchen [ugs.] (fig.); Proband; Testperson
entseuchen; entgiften; dekontaminieren
Soldatenkrankenanstalt; Militärkrankenhaus; Militärhospital; Lazarett
Privatdetektiv; Privatermittler; Agent; Schlapphut [ugs.] (fig.); Spürhund [ugs.] (fig., selten); Schnüffler [ugs.] [pej.]; Ermittler (Hauptform); Detektiv; Beschatter; Geheimagent; Spion
den Wind aus den Segeln nehmen [ugs.]; widerlegen; als falsch erkennen; gegenargumentieren; falsifizieren; entkräften
vorbestimmt; vorgezeichnet (Weg); (jemandem) in die Wiege gelegt; determiniert; prädestiniert; vorherbestimmt
mürbe machen; entnerven; ermatten; mürbe kriegen; strapazieren; entkräften; kleinkriegen [ugs.]; mürbe hauen; enervieren; aufreiben; abhetzen; heimsuchen; mürbe klopfen; zermürben; brechen; ermüden
Datenspeicher; Speicher
verlottert; verwahrlost; verschlissen; abgerockt [ugs.] (salopp); schäbig; zerfleddert; verwildert; zerschlissen; auf den Hund gekommen [ugs.]; marode; gammelig [ugs.]; abgeranzt [ugs.]; muchtig [ugs.] (berlinerisch); abgetakelt; am Ende; (herumlaufen) wie ein Penner (derb) [pej.]; runtergerockt [ugs.]; verludert; vergammelt [ugs.]; desolat; verkommen; abgewrackt [ugs.]; abgerissen; in einem schlechten Zustand; verlumpt; abgewirtschaftet; (äußerlich) heruntergekommen (Hauptform); zerfasert; zerlumpt; abgefuckt (derb) (jugendsprachlich); ungepflegt
immer mehr (Hauptform); verstärkt; es mehren sich die ... (fachspr.) (floskelhaft, mediensprachlich); vermehrt; zunehmend; gehäuft; mehr und mehr; in zunehmendem Maß; ...welle; immer öfter (Hauptform); (eine) Welle von; mit steigender Tendenz; Tendenz steigend (als Nachsatz); immer häufiger
mediterran; zum Mittelmeerraum gehörend; mittelmeerisch
Information; Wissen; Daten; Datenansammlung; Fakten
Bereich; Teilbereich; Arbeitsgebiet; Feld; Teilgebiet; Sparte; Segment
auf Probe; probeweise (Hauptform); probierend; tentativ; probehalber; versuchsweise (Hauptform); testweise
unvollständig erhaltene Statue; Torso; Bruchstück; unvollendetes Werk
Furie; Zicke; Gewitterziege [ugs.]; Hausdrachen [ugs.]; Giftnudel [ugs.]; Schlange [ugs.]; Megäre [geh.] (bildungssprachlich); Zimtzicke [ugs.] (ruhrdt.); Xanthippe [geh.]; boshaftes Weibsstück [ugs.]; Zippe [ugs.]; Meckerziege [ugs.]; zänkisches Weib; feuerspeiender Drache [ugs.] (fig.); Besen [ugs.]; Krähe [ugs.]; Kratzbürste [ugs.]; Meckertante [ugs.]; Drachen [ugs.]; Hippe [ugs.]
schöne Wissenschaften [ugs.]; Geisteswissenschaft
Unfrieden stiften; Unruhe (in etwas) bringen; Stunk machen [ugs.]; Unruhe stiften; Streit suchen; stänkern [ugs.]
im Gefängnis (Hauptform); eingekerkert; verhaftet; in Polizeigewahrsam; im Knast [ugs.]; hinter Gittern; inhaftiert; in (polizeilichem) Gewahrsam; gefangen genommen; eingebuchtet; eingesperrt; interniert; hinter schwedischen Gardinen; in Haft; gefangen; bei Wasser und Brot (sitzend) (fig.); einsitzen(d); festgesetzt; hinter Schloss und Riegel
Gewerkschaftler; organisiert [ugs.]; Mitglied bei (...); Mitglied in einer Gewerkschaft; Mitglied (in) der (...); gewerkschaftlich organisiert; Gewerkschaftsmitglied; Gewerkschafter
Präsensperfekt (fachspr.); vollendete Gegenwart; Vorgegenwart; Perfekt
Wonnemonat; Mai (Hauptform); fünfter Monat des Jahres; Blumenmond; Wonnemond
rektal; anal (fachspr.); den After betreffend; per anum
Angststörung; phobische Störung; krankhafte Angst; Phobie (fachspr.) (griechisch)
Kernteilchen; Bestandteil des Atomkerns; Nukleon
verbraucht; marode; verlustbehaftet; ermattet; abgewirtschaftet
Halfter; Zaumzeug; Zügel
Datensatz (fachspr.); Datum (plural: Daten); Eintragung
festnehmen (Hauptform); in Haft nehmen; die Handschellen klicken lassen [ugs.] (auch figurativ); dingfest machen; verhaften; inhaftieren; arretieren [geh.] (veraltet); aus dem Verkehr ziehen (fig.); gefangen nehmen; einkassieren [ugs.]; in Gewahrsam nehmen; gefangennehmen
November (Hauptform); Windmond; Schlachtemond (niederländisch); Nebelmonat; Nebelung; elfter Monat des Jahres; Schlachtmonat (niederländisch); Trauermonat; Wintermonat
letzter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; Heilmond; Christmond; Dezember (Hauptform); Julmond; Christmonat; Dustermond; Monat der Wintersonnenwende; Wendeling; Heiligenmonat; zwölfter Monat des Jahres
fünfter Tag der Woche; Freitag
Venus (römisch); Liebesgöttin; Aphrodite (griechisch)
Venus; Morgenstern; Abendstern
ad usum Delphini [geh.] (historisch, lat.); stubenrein [ugs.]; ohne explizit sexuelles Material; um unsittliche Passagen bereinigt; jugendfrei [ugs.] (Hauptform)
besserwissen; vernünfteln; klugscheißen (derb); klug daherreden; klugreden [pej.]; oberschlau sein [ugs.]
(triebhaftes) (sündiges) Verlangen; Triebhaftigkeit; Lust; Konkupiszenz (fachspr.) (lat.); Begehren; (sündhafte) Begierde
gewalttätige Übergriffe (gegen eine soziale Gruppe); gewalttätige Ausschreitungen (gegen eine soziale Gruppe); Pogrom (Hauptform); massenhafte Gewalt(ausübung) gegen Leib und Leben; Massenausschreitung
Pyromane (fachspr.); Feuerleger; Brandstifter; Zündler; Feuerteufel [ugs.]; Brandleger
Handfesseln; Handschellen; Handschließen (fachspr.)
Datensammlung; Datenbank; elektronischer Karteikasten [ugs.]; Datenbanksystem
Tragsessel; Tragstuhl; Sänfte
; (Einheitenzeichen); von Tausend; Promille; pro Tausend; Tausendstel
Anthropophobie (fachspr.); (krankhafte) Schüchternheit; Sozialphobie
Gesandter; Bevollmächtigter; Botschafter; Legat
Informationsdschungel; Datenflut
Wirtschaftswissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Ökonomik
Throughput (fachspr.); Datendurchsatz; pro Zeiteinheit bearbeitete Aufträge
anheften; ankleistern; anpicken [ugs.] [Ös.]; anpappen [ugs.]; ankleben; ankitten; befestigen
lebhafter Mensch; frischer Mensch; Sanguiniker
Wärmegrad; Wärmezustand; Temperatur
Hexagramm; Davidstern
eingeben; eintragen; einpflegen; erfassen; hinzufügen; füttern (Computer mit Daten); eintippen
übermächtig; erschlagend (fig.); zu eindeutig; nicht zu entkräften; erdrückend (Beweise) (fig.)
krankhafter Verbrauch; Depletion (fachspr.); Zerstörung; Entleerung
Umlaufrendite; Sekundärmarktrendite
zwielichtig; lichtscheu; fragwürdig; anrüchig [geh.]; berüchtigt; verrufen; von zweifelhaftem Ruf; unseriös; halbseiden; wenig vertrauenserweckend; windig; schlecht beleumundet (Amtsdeutsch); verschrien
Unfall-Daten-Speicher; RAG [Schw.]; UDS; Black Box; Blackbox; Restwegaufzeichnungsgerät [Schw.]; Unfalldatenschreiber
Unruhestifter; Hetzer; Scharfmacher; Provokateur (franz.); Troll (Internet) [ugs.]
Daniel N., München; hat alle Rechte an diesen Daten
Rahmendaten; Eckdaten; Grunddaten
Datenkompression; Datenkomprimierung
Dateiumwandlung; Dateikonvertierung
Infrarotsensor; Infrarotdetektor; IR-Sensor
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Detektei; Detektivbüro; Auskunftei
Bezüge; Gutschriften; Zahlungen
Australien (amtlich); Down Under [ugs.] (engl.); Roter Kontinent [ugs.]; Australischer Bund (veraltet); Fünfter Kontinent [ugs.]
Statistik; Datenmaterial; Empirie; Zahlen; Erhebung; Daten
Drahtzieher; Rädelsführer; Urheber; Initiator; Anstifter
Abtrünniger; Aufwiegler; Putschist; Revolutionär; Rebell; Umstürzler; Revoluzzer; Frondeur (veraltet); Aufständischer; Unruhestifter; Meuterer
Ansammlung; Datenbasis; Pool
Faktor; Bestimmungsgröße; Determinante; bestimmende Größe
Verschlüsselungssoftware; Verschlüsselungsprogramm; Software zur Datenverschlüsselung
so gut es eben geht; weitestmöglich; bestmöglich; möglichst optimal; nach besten Kräften; so gut wie möglich; soweit möglich
Mutter der russischen Städte [ugs.]; Hauptstadt der Ukraine; Kiew
Geistererscheinung; Spuk; (unheimliche) Erscheinung; (geisterhafte) Erscheinung; Gespenstererscheinung
Massenspeichermedium; Datenträger; Speichermedium; Massenspeicher
Datenbankverwalter; Datenbankadministrator; Datenbankorganisator
Determination; Determinierung; Festlegung
Mobilnummer; Handytelefonnummer; Mobiltelefonnummer; Natelnummer [Schw.]; Handynummer
Mobiltelefongespräch; Mobiltelefonat; Mobilfunkgespräch; Handytelefonat
Bundesdatenschutzgesetz; BDSG
Datenverschlüsselung; Verschlüsselung von Daten
(mit etwas) assoziiert sein (Medizin) (fachspr.); (zeitgleich) in Erscheinung treten (mit); an sich haben [ugs.]; zusammen mit ... auftreten; begleitet werden (von) (fachspr.); (mit etwas) vergesellschaftet sein (Medizin) (Geologie) (fachspr.); einhergehen (mit)
antike Lehre der Körpersäfte; Säftelehre; Humoralpathologie; Viersäftelehre
elaboriert; (minutiös) ausgetüftelt; von hoher Kunstfertigkeit; (detailliert) ausgearbeitet; fein ziseliert [geh.] (fig., floskelhaft); (bis ins Letzte) ausgefeilt; bis ins Detail ausgearbeitet
Lügendetektor [ugs.]; Polygraf; Polygraph; Biosignalgerät
Verwaltungsaufwand; Datenüberhang; Overhead (engl.); Überhang; Verlangsamung
von zweifelhaftem Ursprung; apokryph
Eingang finden; eingehen; Gebrauch finden; (bei der Produktion) verbraucht werden; Bestandteil werden
adhärieren (veraltet); anhaften
Wettkampfteilnehmer; Agonist; Wettkämpfer
vielerorts; häufig; an vielen Orten; in vielen Städten
zurückbestellen; (jemanden) zurückbeordern; (Truppen / Einsatzkräfte / Diplomaten / ... von einem Ort) abziehen; (jemanden) zurückrufen; (die Jungs) nach Hause holen [ugs.] (veraltend); zurückpfeifen [ugs.]; (jemanden) abberufen; zurückordern; (seine Jungs) zurückholen [ugs.] (veraltend)
Determinismus; Vorherbestimmung; Vorbestimmung
Handbesen; Handfeger; Bartwisch (bayr.) [Ös.]
Mimose; Mimosa pudica (fachspr.); Schamhafte Sinnpflanze
Moduldatei; Trackermodul; Modul; Mod-Datei
Overhead (engl.); Verwaltungsdaten
festsaugen; ansaugen; anheften; per Saugnapf befestigen
Beauftragter; Delegierter; Funktionär; bevollmächtigter Vertreter; Bevollmächtigter; Repräsentant; Botschafter (fig.)
Kodex; Handschrift; Handschriftensammlung
krankhafte Verengung; Striktur (fachspr.)
brach [geh.] (veraltet); nicht kultiviert; verödet; unkultiviert; brachliegend (brach liegend); unbewirtschaftet; nicht bewirtschaftet
fehlerträchtig; fehleranfällig; fehlerbehaftet
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
fummelig; frickelig [ugs.]; pfriemelig [ugs.]; tüftelig; mühselig; friemelig [ugs.]
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
Deduplikation; Datendeduplizierung; Datendeduplikation; Deduplizierung; Data-Deduplication (engl.)
Datenwiederherstellung; Datenrettung; Data Recovery (engl.)
Transleithanien (inoffiziell); ungarische Reichshälfte (inoffiziell); Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone
Herrschaft Stargard; terra Stargardiensis
Machtprobe; Kräftemessen; Belastungsprobe; Zerreißprobe (fig.); Kraftprobe; Tauziehen (fig.); Nervenkrieg
Misere; Holland in Not [ugs.] (fig.); Ausnahmesituation; Notlage; Matthäi am Letzten [ugs.]; (da) brennt die Hütte [ugs.] (fig.); Krise; Ausnahmezustand; Notstand; Krisensituation; (da) brennt der Baum [ugs.] (fig.); krisenhafte Situation; (da ist) Land unter [ugs.] (fig.)
in Haftung genommen werden; (für etwas) geradestehen; (für Schaden) aufkommen müssen; haften (für); einstehen müssen
Hälfte; halbe Menge
großes Ding; Kaventsmann [ugs.]; Riesenteil [ugs.]; Ömmel [ugs.]; Monster...; Mordsteil [ugs.]; Öschi [ugs.]; dicker Brummer (fig.); so'n Ding! [ugs.]; Apparillo [ugs.] (rheinisch); Ömmes [ugs.]; Brocken [ugs.]; Monstrum; Riesen...; fettes Teil [ugs.] (jugendsprachlich); Riesending [ugs.]; Oschi [ugs.]; (ein) Trumm (von); (ein) Ungetüm (von) [ugs.]; so ein Ding! (mit Geste) [ugs.] (emotional); dickes Ding [ugs.]
explorativ; auskundschaftend; ausprobierend
neue Kredite [ugs.]; Neuverschuldung
Hellschreiber; Typenbildfeldfernschreiber
Ardennenoffensive; Rundstedt-Offensive
Ü50 [ugs.]; Senior; Generation 50-Plus; Über-50-Jährige; (Person) im besten Alter [ugs.]; Altherren... (in Zusammensetzungen); Best Ager (Jargon) (engl., werbesprachlich); ältere Herrschaften
Dateinamenserweiterung; Dateierweiterung; Extension (engl.); Dateiendung; Dateinamenerweiterung; Dateisuffix
Geodätische; Geodäte; geodätischer Weg; geodätische Linie
Vertragsküste; Seeräuberküste; Piratenküste; befriedetes Oman; Vertragsoman
Sudetenschlesien; Tschechisch-Schlesien; Mährisch-Schlesien
Ländi (regional) [Schw.]; Anlegeplatz; Schifflände [Schw.]; Ländte (regional) [Schw.]; Lände
Templerkreuz; ausgerundetes Kreuz; Tatzenkreuz (Hauptform); Kanonenkreuz; Mantuanisches Kreuz
Monem (fachspr.); Morphem (fachspr.); Wortbestandteil [ugs.]; Plerem (fachspr.) (selten); Wortteil [ugs.]
heimliche Absprachen treffen; klüngeln; unlautere Geschäfte machen; ausdealen [ugs.]; Vetternwirtschaft betreiben; kungeln; (etwas) auskungeln
kultivierter (/ empfindsamer / gebildeter) Mensch; Feingeist [ugs.]
erwischen; verhaften; gefangen nehmen; (jemanden) hochnehmen [ugs.]
päpstlicher Botschafter; apostolischer Nuntius
entlüften; ventilieren; durchblasen; auslüften
Klimaanlage; Dunstabzug; Entlüfter; Abzug
gleiche Herkunft haben; vom gleichen Schlag sein [ugs.]; gleicher Wesensart sein; gleichartige Charaktereigenschaften besitzen
entscheidender Ausgangspunkt sein; Grundstein sein (für etwas); Beginn einer Sache sein
Ripener Privileg; Vertrag von Ripen; Handfeste von Ripen
Stelldichein; Date (engl.); Verabredung (Hauptform); Rendezvous (franz.); Treffen; Tête-à-Tête (franz.)
Bildfrequenz; Bildrate; Bildwechselfrequenz
Naturmedizin; Komplementärmedizin; sanfte Medizin; Naturheilkunde; Alternativmedizin; alternative Medizin
Dichtung; Literatur; Schriften; Schriftgut; Schrifttum
Fließband; Fließbandfertigung
Grundsteuerkataster; Steuerkataster; Franciszäischer Kataster; Grundkataster; Franziszeischer Kataster
Akte; Datei
Bannmeile; Bannkreis; befriedeter Bezirk
Lästerstein; Schandstein; Lasterstein
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
unbeabsichtigt schädigen; (jemandem / einer Sache) einen Bärendienst erweisen (sprichwörtlich); mehr schaden als nützen; mehr kaputtmachen) (als dass es hilft [ugs.]; (jemandem) einen schlechten Dienst erweisen; (jemandem) ungewollt Schaden zufügen; mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften (variabel)
Berggasthaus; (touristisch bewirtschaftete) Almhütte (variabel); Berghaus [Schw.]; Berggasthof
Tertiärhügelland; Tertiäres Hügelland
Agrotechnik; Agrartechnik; Landmaschinentechnik; Landtechnik
Glöckelnächte; Zwölfte; zwölf Nächte; Rauchnacht; Rauhnacht; Raunacht
Zwölf Weihnachtstage; Zwölften
anders verteilen [ugs.]; umverteilen (Hauptform); neu aufteilen [ugs.]; umschichten
Dreizehnjähriger Krieg; Preußischer Städtekrieg
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
Nicht schlecht, Herr Specht! [ugs.] (Spruch); holla, die Waldfee! [ugs.] (Spruch); à la bonne heure! [geh.] (franz.); (mein) Kompliment!; recht so!; gut gemacht! [ugs.]; Hut ab! [ugs.]; ein Hoch auf ...!; ausgezeichnet!; starker Move! [ugs.] (jugendsprachlich); alle Achtung!; reife Leistung! [ugs.] (variabel); sauber! [ugs.]; vortrefflich! (scherzhaft-ironisch) (veraltend); ein Lob dem (...)!; Chapeau! [geh.] (franz.); stramme Leistung! [ugs.]; bravo!; Respekt! [ugs.]; ein Lob der (...)!
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. [ugs.] (Sprichwort); sich keine Sorgen machen (müssen); ganz beruhigt sein (können) (formelhaft); ruhig schlafen können (fig.); nicht weiter drüber nachdenken [ugs.]; unbesorgt sein; sich keine Gedanken machen [ugs.]; Da machst du nichts verkehrt. [ugs.] (Spruch); sich keinen Kopf machen [ugs.]; keine Bedenken (zu) haben (brauchen)
Datenflusskontrolle; Datenflusssteuerung
Panikmache; Hysterie(sierung) [geh.]; Schüren von (unbegründeten) Ängsten; Angstmacherei
Datenmaske; Maske; Vorlage; Eingabefeld; Textmaske
Rückgrat; Haltung; Geradlinigkeit; Standfestigkeit; Gradlinigkeit; Zivilcourage; Standhaftigkeit; Prinzipientreue
(sich) mit Händen und Füßen wehren (auch figurativ); (sich) vehement wehren; (sich) erbittert wehren; (sich) körperlich zur Wehr setzen; (sich) mit Zähnen und Klauen verteidigen (fig.); (sich) nach Leibeskräften widersetzen
Gefühl von Unwirklichkeit; Derealisation; Empfinden von Unwirklichkeit; verfremdete Wahrnehmung der Umwelt; Derealisationserleben
Getüftel [ugs.]; Tüftelei
aus voller Kehle; lauthals; so laut jemand kann (variabel); mit lauter Stimme; stimmgewaltig; dass es nur so eine Art hat (veraltet); schallend; lautstark; in Megaphonlautstärke; aus voller Brust; aus Leibeskräften
Genossenschaftler; Genosse; Mitglied einer Genossenschaft; Genossenschafter
Zeitschriftenwerber; Werber; Propagandist; Drücker [ugs.] [pej.]; Promoter; Aboverkäufer [ugs.]
in die Hufe kommen [ugs.]; den Arsch hochkriegen (derb) (fig.); aus dem Schuh kommen [ugs.] (fig.); in die Strümpfe kommen [ugs.] (fig.); den Hintern hochkriegen [ugs.] (fig.); aus dem Quark kommen [ugs.] (fig.); in die Pötte kommen [ugs.]; in die Puschen kommen [ugs.]; in die Gänge kommen [ugs.] (Hauptform); aus der Hüfte kommen [ugs.]; aus den Puschen kommen [ugs.] (fig.)
Giftzwerg; Giftnudel [ugs.]; Ränkespieler (veraltet); Intrigant; Giftspritze (fig.); gehässige Person; Ränkeschmied (veraltet); Hetzer; boshafter Mensch; Giftmischer (fig.)
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
triftiger Grund; handfester Grund; guter Grund
Segmentation; Segmentierung; Portionierung; Aufteilung; Aufsplittung
schicke Gegend; teure Gegend; teures Pflaster [ugs.]; noble Gegend
Rundfunkstaatsvertrag; Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien; RStV
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
Straßenbildfreiheit (fachspr.); Panoramafreiheit (fachspr.)
Klammerentferner; Affenzahn [ugs.]; Enthefter; Klammeräffchen [ugs.]; Enttackerer; Klammernentferner; Schlangenzahn [ugs.]; Heftklammernentferner; Entklammerer; Honduraner [ugs.]; Hof'sche Klammer; Heftklammerentferner
Heftapparat; Heftgerät; Hefter; Froscherl [ugs.] [Ös.]; Tacker (Hauptform); Klammeraffe [ugs.]; Heftmaschine; Klammermaschine; Bostitch (fachspr.) [Schw.]
Meckifrisur (veraltet); Mecki [ugs.] (veraltet); Kurzhaarfrisur; raspelkurze Haare; Stiftelkopf [ugs.]; Stiftekopp (Rheinland) [ugs.]; Igelschnitt
Reichsstädterat; Reichsstädtekollegium; Reichsstädtebank
Kodikologie; Handschriftenkunde
Zwölfte Isonzoschlacht; Schlacht von Karfreit
vergiften; mit Gift umbringen; durch Gift töten; (einen) Giftmord (an jemandem) begehen [geh.]; (jemandem) Gift geben
Orientwissenschaft (Singular); Orientalistik; Orientwissenschaften (Plural)
detektieren; aufnehmen; registrieren; sampeln [ugs.] (engl.); sensen [ugs.] (engl.); messen
deterministischer Algorithmus; determinierter Algorithmus
KSK (Abkürzung); Kommando Spezialkräfte
Bundesministerium für Wirtschaft (veraltet); BMWi (Abkürzung); Bundeswirtschaftsministerium; Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Südhimmel; südlicher Sternenhimmel; Südsternhimmel; Südsternenhimmel; südlicher Sternhimmel
antarktischer Erdteil; Antarktika; antarktischer Kontinent; Südkontinent; Antarktis [ugs.] (fälschlich)
Unternächte (regional); Raunächte (regional); Rauhnächte (regional); (Zeit) zwischen den Jahren [ugs.] (Hauptform); Innernächte (regional); Altjahrswoche [Schw.]; (die) Zwölften (regional); (Zeit) zwischen den Feiertagen [ugs.]; Rauchnächte (regional); (Zeit) zwischen Weihnachten und Silvester; Glöckelnächte (regional); zwölf Nächte (regional)
Artgenosse; Artverwandter
ausgebildeter Koch; gelernter Koch; Koch mit Ausbildung
Audiokompression; Audiodatenkompression
atmosphärische Elektrizität; Luftelektrizität
elektrostatisches Erdfeld; elektrisches Feld der Erde; elektrisches Erdfeld; elektrostatisches Feld der Erde
(sich) die eigenen Taschen füllen; in die eigene Tasche wirtschaften; (sich) (ordentlich) bedienen [ugs.]; (sich) die Taschen vollstopfen [ugs.]; (sich) die Taschen vollmachen [ugs.]; (sich) bereichern (an); (etwas für sich) herausschlagen; (etwas für sich) herausholen
einen Termin betreffend; terminlich
Raumtechnik; Gebäudetechnik; Haustechnik; Wohnraumtechnik
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
Berufsdetektiv [Ös.]; Privatermittler; Privatdetektiv; Detektiv
Mörder und Detektiv; Mord im Dunkeln
angewandte Linguistik; angewandte Sprachwissenschaft
Bolometer; bolometrischer Detektor
verschlampen [ugs.]; verkommen; Sozialfall werden; unter die Räder kommen (fig.); verlottern; versumpfen [ugs.] (fig.); tief sinken (fig.); herumsumpfen [ugs.]; runterkommen [ugs.]; versacken [ugs.]; verwahrlosen; vergammeln; herunterkommen (Person) (Hauptform); ganz unten ankommen [ugs.] (fig.); auf den Hund kommen [ugs.]; verelenden; in der Gosse enden (fig.); abgewirtschaftet haben; in der Gosse landen (fig.); sozial absteigen
Habelschwerdter Weistritz; Kressenbach
Lauftext; Laufzeile; Laufband; Laufschrift; Ticker
frickeln [ugs.]; fummeln [ugs.]; herumprobieren; bosseln (an) [ugs.]; tüfteln; friemeln [ugs.]
Brandteigkrapferl [Ös.]; Windbeutel; Ofenküchlein [Schw.]
Brandmasse (fachspr.); Brandteig; Brühmasse
Librettist; Textdichter (Hauptform); Liedtexter; Texter
bewirtschaften; betreiben
rechtlich einwandfrei; wie es sich gehört [ugs.]; sauber [ugs.]; regelgerecht; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; regelkonform; den Regeln entsprechend; ordnungsmäßig (fachspr.) (Jargon); korrekt
Zwangspersönlichkeitsstörung; zwanghafte Persönlichkeitsstörung; anankastische Persönlichkeitsstörung
Fileserver (engl.); Dateiserver
Nordhimmel; Nordsternhimmel; Nordsternenhimmel; nördlicher Sternenhimmel; nördlicher Sternhimmel
Kesselfleisch; Steg [Norddt.]; Wellfleisch; Spint (fränk.); Stegfleisch [Norddt.]; Siedfleisch (schwäbisch)
(ein) Geheimnis lüften; aufdecken; (etwas) zum Vorschein bringen; enthüllen; (den) Schleier lüften; (etwas) ans Licht bringen; (etwas) ans Tageslicht bringen
Datensammlung; Erhebung (von Daten); Datenerhebung
zur Hälfte (Hauptform); hälftig (fachspr.) (Amtsdeutsch); in fünf von zehn Fällen; zu 50 Prozent; fifty fifty [ugs.] (engl.); zu 50 %
Datentyp; Datenart
ins Rennen schicken; zum Kandidaten küren; (als Bewerber) aufstellen; zum Kandidaten erklären; nominieren
fünftes Rad; Peiselerrad; Peiseler-Schlepprad
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
Fünfter Koalitionskrieg; Österreichisch-Französischer Krieg von 1809
Begleiter (fachspr.); Artikelwort (fachspr.); Determinierer (fachspr.); Determinativ (fachspr.); Determinans (fachspr.) (lat.); Determinant (fachspr.); Determinante (fachspr.); Determiner (fachspr.) (engl.)
Rucksackurlauber; Rucksacktourist; Backpacker (engl.); Rucksackreisender; Drifter (engl.)
Teschener Raum; Teschener Gebiet; Teschener Land; Teschener Schlesien
angewandte Ethik; Bereichsethik
(noch) gut dabei [ugs.] (regional); (noch) Herr seiner Sinne; (noch) voll auf dem Posten [ugs.]; (erstaunlich) rüstig; (noch) voll da [ugs.]; (noch) im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte
mit gestrafften Schultern; in strammer Haltung
höhnen; ätzen; giften; stänkern; pesten
glaubhafte Bestreitbarkeit; glaubhafte Abstreitbarkeit
Photomischdetektor; PMD-Sensor
praktische Geometrie (veraltet); angewandte Geodäsie; Stückvermessung; Detailvermessung; praktische Geodäsie; niedere Geodäsie
bestimmend; determinierend; herrisch
Verbindungsdaten; Verkehrsdaten (juristisch); Kommunikationsdaten
hinterlüftete Fassade; vorgehängte Fassade; vorgehängte hinterlüftete Fassade
Agrarwissenschaft; Agronomie; Agrarwissenschaften (Plural)
Apokryphen; apokryphe Schriften
(sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.); Rückgrat beweisen (fig.); Rückgrat zeigen (fig.); der bleiben) (der man ist; zu seinen Überzeugungen stehen; nicht einknicken; Rückgrat haben (fig., variabel); aufrechter Gang [geh.] (fig., variabel); seinen Überzeugungen treu bleiben; bei seinen Überzeugungen bleiben; standfest (sein) (fig.); standhaft bleiben; (sich) (selbst) treu bleiben
Kodex; Ehrenkodex; Komment (Burschenschaften)
(undurchsichtige/s) Manöver; Umtriebe; Intrigenspiel; Machenschaften; Finessen; Linkereien [ugs.]; Ränkespiel; Winkelzüge
Geheimplan; finstere Machenschaften [ugs.]; Konspiration [geh.]; Verschwörung (Hauptform); Komplott
Wirtschaftsauskunftei; Ratingagentur; Wirtschaftsinformationsdienst; Rating-Agentur
Hüllkurvendetektor; inkohärenter Demodulator; Hüllkurvendemodulator
Detektorradio; Detektorempfänger; Diodenempfänger
Szintillationszähler; Szintillationsdetektor
Verschiedener [geh.]; Toter (Hauptform); Leiche; Verblichener; Ermordeter; Dahingeschiedener; Gefallener; Entschlafener (verhüllend); Getöteter [geh.]; Verstorbener (Hauptform); Abgelebter; Dahingegangener
temporale Datenhaltung; Historisierung
Jugendfeier; Jugendweihe
Improtheater (Kurzform); Improvisationstheater; Imprivosationstechnik; Stegreiftheater; Impro-Theater [ugs.]; Stegreiftechnik
Pentalogie; Fünfteiler
Dodekalogie; Zwölfteiler
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
Identitätsfeststellung; Feststellung der Personalien; Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.); PK (fachspr.) (Abkürzung); Personenfeststellung [ugs.]; Identifizierung; PF (fachspr.) (Abkürzung); Personenkontrolle; IDF (fachspr.) (Abkürzung); Personenüberprüfung; ADV (fachspr.) (Abkürzung); PEKO (fachspr.) (Abkürzung); Feststellung der Identität
After-Sales; After Sales
husch husch, ins Körbchen [ugs.]; ab ins Bett! [ugs.]; ab in die Federn! [ugs.] (fig.); husch husch, die Waldfee [ugs.] (Spruch, veraltend)
Siegfriedstellung; Siegfriedlinie
quantenhafte Emission (veraltet); spontane Emission
Tages- und Termingeldhandel; Geldhandel
Sozialdatenschutz; Sozialgeheimnis
föderiertes Informationssystem; föderiertes Datenbanksystem
Krawallmacher; Radaubruder; Krawallant [Schw.]; Unruhestifter; Ruhestörer; Gewaltbereiter; Krawallschläger; Schreihals; Randalierer
(vom Stuhl) aufstehen; vom Platz aufstehen; (sich) von den Plätzen erheben; (sich) von seinem Platz erheben; (sich) stellen [ugs.]; (den) Hintern anlüften [ugs.] (ironisch); (den) Platz freimachen; (sich) hinstellen [ugs.]; (sich) erheben [geh.]
wieder (voll) da sein; zu neuen Kräften gekommen sein; (wieder) zur alten Form auflaufen; (wieder) ganz der Alte sein
Sippenselektion; Verwandtenselektion
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
Führungskräfte; Führungsetage; Führungsebene; Führungsstab; Chefetage (fig.)
ungelüftet; vermieft; unbelüftet; miefig; nicht ausreichend belüftet; (eine) Luft zum Schneiden [ugs.] (fig.); dumpfig; stickig
Eingabe der Zugangskennung; Authentifizierung; Eingabe der Zugangsdaten; Einloggvorgang
Koalition der Willigen (fig.); Mitmacher; Verbündete
optische Freiraumübertragung; optische Freiraumkommunikation; optischer Richtfunk; optische Freiraumdatenübertragung; Laserlink
Metainformationen; Metadaten
Ausgangsstellung; Grundstellung
strammstehen; Haltung annehmen; (die) Grundstellung einnehmen (militärisch); in Grundstellung gehen
(schreien) wie am Spieß [ugs.]; wie wild (schreien) [ugs.]; aus Leibeskräften (schreien)
gelernter (...); vom Fach; (...) mit Kammerprüfung; (...) mit Gesellenbrief; von der Ausbildung her (..); ausgebildeter (...); (...) mit (abgeschlossener) Ausbildung
unvergessen (sein / bleiben) [geh.]; (etwas) (noch) vor sich sehen [ugs.]; (jemandem) (noch) lebendig vor Augen stehen [geh.]; ich weiß es noch wie heute (...) (formelhafter Ausdruck) [ugs.]; (sich) (ganz) genau erinnern
von Punkt zu Punkt springen; unüberlegt drauflosreden; abschweifen; (sich) verzetteln; nicht bei der Sache bleiben; vom Hundertsten ins Tausendste kommen; (sich) in Details verlieren; den Faden verlieren (fig.); vom (eigentlichen) Thema abkommen; vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen [ugs.]; nicht auf den Punkt kommen; (zu) sehr in die Einzelheiten gehen; den Überblick verlieren
aus dem Stegreif; ohne Vorbereitung; aus dem hohlen Bauch heraus [ugs.]; aus dem Handgelenk [ugs.]; auf Zuruf; ungeprobt; ad hoc [geh.] (lat.); ohne Probe; improvisiert; aus der Lamäng [ugs.]; ex tempore [geh.]; aus der Hüfte geschossen [ugs.]; ohne es vorher geübt zu haben; unvorbereitet; aus dem Stand (Hauptform)
bis zur Mittagspause; erste Tageshälfte; Vormittag; Vormittagsstunden; Zeit bis zum Mittag
Umsatzrendite; Umsatzrentabilität
einer geregelten Arbeit nachgehen; arbeiten (gehen); von seiner Hände Arbeit leben; (sein) eigenes Geld verdienen [ugs.]; für sich (selbst) aufkommen; seinen Lebensunterhalt (selbst) verdienen; (sein) Einkommen (selbst) erwirtschaften
Afterfühler; Afterraife; Cercus; Analraife; Raife
textlich; hinsichtlich des Textes; den Text betreffend; textuell
Grundfrequenz; Grundton; Grundschwingung
After-Business-Club (ABC); After-Work-Party
Vernunftehe; Zweckehe
Lüftelmalerei; Lüftlmalerei
Kantendetektion; Kantenextraktion
(jemanden) vor vollendete Tatsachen stellen; Fakten schaffen; (vollendete) Tatsachen schaffen; nicht länger warten (wollen) [ugs.]
es geschehen noch Zeichen und Wunder [ugs.] (sprichwörtlich); dass ich das noch erleben durfte [ugs.] (Spruch); jetzt schlägt's dreizehn [ugs.] (Spruch)
graphenorientierte Datenbank; Graphdatenbank
übermenschliche Anstrengung; Aufbietung aller Kräfte
Sandkastenfreund; Jugendfreund
belastbar (Jargon) (fig.); hieb- und stichfest (fig.) (Hauptform); stichhaltig; sicher wie das Amen in der Kirche [ugs.]; gesichert; wasserdicht [ugs.] (fig.); handfest; nachweislich (Adjektiv) (selten); beweiskräftig (juristisch); sicher
(gut) wegstecken [ugs.]; fertigwerden mit; überstehen; verschmerzen; verkraften; überwinden; bewältigen; verwinden; hinwegkommen über; durchstehen
hinnehmen; dem freien Spiel der Kräfte überlassen; geschehen lassen (Hauptform); den Dingen ihren Lauf lassen; nicht eingreifen
Nichtchrist; Ungetaufter
(eine) Einzelmeinung (vertreten); alleinstehen mit (fig.); allein auf weiter Flur dastehen (mit) (fig.); (nur) seine persönliche Meinung (verhüllend); keine Lobby haben (fig.); mit einer Meinung allein(e) dastehen; keine Unterstützung finden; auf einsamem Posten sein; allein(e) dastehen (mit) (fig.); isoliert sein; auf verlorenem Posten stehen (mit) (fig.); keine Verbündeten haben; nicht unterstützt werden; (ein) einsamer Kämpfer (sein)
Europäische Schwarze Witwe; Mediterrane Schwarze Witwe; Malmignatte (veraltet)
Datenschema; Schema
Teil eines Bauwerks; Gebäudeteil; Trakt
Schwester im Geiste (weibl.); aus dem gleichen Holz geschnitzt [ugs.] (variabel, veraltend); Bruder im Geiste (auch figurativ) (männl.); (jemandes) Alter Ego; Seelenverwandte (weibl.); Seelenverwandter (männl.)
(sich) überreden lassen; (sich) einspannen lassen; (sich) verleiten lassen; (sich) hinreißen lassen; (sich) anstiften lassen
im fünften Grad (miteinander) verwandt; entfernt (miteinander) verwandt; über mehrere Ecken (miteinander) verwandt; über viele Ecken (miteinander) verwandt; im vierten Grad (miteinander) verwandt; weitläufig (miteinander) verwandt
entfernter Verwandter; weitläufiger Verwandter; Verwandter fünften Grades; Verwandter über mehrere Ecken; Verwandter vierten Grades
näherer Verwandter; naher Verwandter; direkter Verwandter; nächster Verwandter; enger Verwandter
(die) jungen Kräfte; Nachwuchs; junge Garde; (eine) neue Generation (von); (die) jungen Talente; (die) Jungen [ugs.]
Todfeind; Erzfeind; bis aufs Blut verfeindet; Erzrivale
Investmentbanking; Investmentgeschäfte
Russlandfeldzug; Deutsch-Sowjetischer Krieg; Großer Vaterländischer Krieg; Ostfeldzug
Kontaktdaten; Name, Adresse, Telefon usw. [ugs.]
Reißaus nehmen (veraltend); sich aus dem Staub machen [ugs.]; (jemandem) entlaufen; das Weite suchen [ugs.]; (jemandem) weglaufen (Hauptform); ausbüxen [ugs.] (regional); (jemandem) auskommen [ugs.] (regional); durchbrennen [ugs.]; ausreißen [ugs.]; stiften gehen [ugs.]
Datenvisualisierung; Informationsvisualisierung
Griene Glees [ugs.]; Knödeln halb und halb; Reiberknödel; Grüne Klöße; Halbseidene Knödeln; Hütes [ugs.]; Grügeniffte [ugs.]; Gleeß [ugs.]; Halbseidene Klöße; Klump [ugs.]; Kleese [ugs.]; Knölle [ugs.]; Thüringer Klöße; Knölla; Huller [ugs.]; Klunz; Grüngenüffte; Griegeniffte [ugs.]; Kartoffelknödel; Hüts [ugs.]; Klüeß [ugs.]; Kartoffelkloß; Hebes [ugs.]; Rohe Klöße; Erdäpfelskluß [ugs.]; Gniedla [ugs.]; Höbes [ugs.]; Reibeknödel
weniger Neukredite aufnehmen; weniger neue Schulden machen; (die) Neuverschuldung begrenzen; sparen (verhüllend)
Pfundskerl [ugs.]; schwer in Ordnung (sein) [ugs.]; (mit dem) kann man Pferde stehlen [ugs.] (fig.); (en) Töfften (sein) [ugs.] (ruhrdt., veraltend); (ein) guter Kumpel (sein) [ugs.]; famoser Kerl [ugs.]; patenter Kerl [ugs.]; (jemand) zum Pferde stehlen [ugs.] (fig.); echter Kumpel [ugs.]
(sich) angiften; (sich) bekeifen; (sich) ankeifen
befrieden [geh.]; (miteinander) aussöhnen; Frieden stiften; pazifizieren; (miteinander) versöhnen
Datenflussdiagramm; Datenflussplan
Gewöhnliche Wegwarte; Zichorium intybus (fachspr.) (botanisch); Hindlauf [ugs.] (regional); Zichorie; Gemeine Wegwarte; Rattenwurz [ugs.] (regional); Wegleuchte [ugs.] (regional); wilde Endivie [ugs.]; Irenhart [ugs.] (regional); Hansl am Weg [ugs.] (regional); Sonnenwendel [ugs.] (regional); Hindläufte [ugs.] (regional); rauer Heinrich [ugs.] (regional); Kaffeekraut (veraltet); Wegwarte; verwünschte Jungfrau [ugs.] (regional, österr.)
schemenhafte Gestalt; Schemen; Schatten
flächenhaftes Naturdenkmal; Flächennaturdenkmal
in der Stadt; in den Städten
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
gut laufen (es); florieren; gedeihen; sich erfreulich gestalten [geh.]; wächst) (blüht und gedeiht; wachsen, blühen und gedeihen; prosperieren; sich gut (/ positiv) entwickeln; gut gehen (Geschäfte); es geht aufwärts (mit); (gut) vorankommen; aufwärts
Tugendterror (Schlagwort) [pej.]; politische Korrektheit; Gutmenschentum (Schlagwort) (negativ); political correctness (engl.)
Seine Durchlaucht (in Anschriften); Durchlaucht (Anrede für regierenden Fürsten); Ihro Fürstliche Gnaden (Anrede) (veraltet); S. D. (in Anschriften); Ihre Fürstliche Gnaden; der Fürst; der Herr Fürst
geregeltes Einkommen; regelmäßiges Einkommen; regelmäßige Einkünfte
aufpassen wie ein Haftelmacher [ugs.] [Ös.]; genau beobachten; aufpassen wie ein Luchs [ugs.]; genau aufpassen; aufpassen wie ein Schießhund [ugs.]
Notenausgaben; Notenblätter; Notenhefte; Musikalien
Presse-Grosso; Grosso; Zeitungen- und Zeitschriften-Großhandel; ZZS-Großhandel; Großhandel von Presseerzeugnissen
fait accompli [geh.] (franz.); nun mal geschehen; nicht mehr aus der Welt zu schaffen; vollendete Tatsache; (jetzt auch) nicht mehr zu ändern [ugs.]
sparsam wirtschaften; haushalten; (sein) Geld einteilen; (sein) Geld zusammenhalten; (sich) nach der Decke strecken (müssen) [ugs.] (fig.); mit wenig (Geld) auskommen müssen
sehr aufgeregt; kurz vorm Durchdrehen [ugs.]; (die) Nerven liegen blank; (völlig) durch den Wind [ugs.]; in hellem Aufruhr; in fieberhafter Aufregung; in heller Aufregung; hysterisch
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Mindestspeicherfrist; Vorratsdatenspeicherung; Mindestdatenspeicherung
begleiten; anhaften; innewohnen
Rhomboederstumpf; abgestumpftes Rhomboeder; Dürer-Polyeder
überreden; anstiften; verleiten
Treibeis; Drifteis
am Ende (seiner Kräfte); fix und alle [ugs.] (salopp); auf dem Zahnfleisch gehen [ugs.]; völlig erschöpft; erschossen [ugs.] (fig.); alle [ugs.] (salopp); (völlig) entkräftet; fix und fertig [ugs.]; (total) erledigt; halb tot [ugs.]; am Stock gehen (fig.)
fertig; zerschlagen; (wie) gerädert [ugs.]; rien ne va plus [ugs.]; entkräftet; (wie) erschlagen [ugs.]; erschöpft; schachmatt [ugs.] (fig.); nicht mehr können; (der) Akku ist leer [ugs.] (fig.); erledigt; fix und alle [ugs.]; ausgelaugt; am Ende; kaputt; fix und fertig [ugs.]; hinüber; kaputt wie ein Hund [ugs.]; k. o. [ugs.] (fig.)
wackelig auf den Beinen; angeschlagen; schwach; mitgenommen; kränklich; kränkelnd; angegriffen; nicht (gut) bei Kräften
(es) ging nicht mehr (weiter); (jemand) kann nicht mehr (weiter); (jemanden) verlassen die Kräfte; nichts geht mehr; (es) geht nicht mehr (weiter); (jemandem) geht die Puste aus [ugs.]; keine Kraft mehr haben
stolz sein (auf); (sich) in die Brust werfen; (sich) brüsten (mit); (sich etwas) ans Revers heften (können) [geh.] (fig.); (sich etwas) zugutehalten
Freunde! [ugs.]; Herrschaften! [ugs.]; liebe Leute! [ugs.]; Leute! [ugs.]
geheimnisvolle Kräfte zuschreiben; (ein) Geheimnis machen (aus); zu einem Mysterium emporstilisieren; mystifizieren; magische Kräfte zuschreiben
(sich) an jemandes Fersen geheftet haben (sprichwörtlich); hinter jemandem bleiben; (jemandem) folgen (Hauptform); hinter jemandem hergehen; jemandem hinterhergehen; (jemandem) nachgehen
könntest du (...) (vielleicht); tu mir die Liebe (und) (floskelhaft); wenn Sie (mir) freundlicherweise (...) (floskelhaft); bitte (Aufforderung); sind Sie (bitte) so nett (und) [ugs.] (floskelhaft); sei so nett und (...) (floskelhaft); wie wär's) (wenn (...); (...) wenn ich bitten dürfte [geh.] (ironisierend); wenn Sie so freundlich wären (floskelhaft) (variabel); sei ein guter Junge und (...) [ugs.] (floskelhaft); sei ein braves Mädchen und (...) [ugs.] (floskelhaft); wenn's Ihnen nichts ausmacht; sei so gut und (...) (floskelhaft); wenn Sie (mir) bitte (...) würden (floskelhaft); könnten Sie (...) (vielleicht); ich wäre Ihnen dankbar) (wenn Sie (...) (floskelhaft); seien Sie so gut und (...) [ugs.] (floskelhaft); ich wäre Ihnen (sehr) verbunden (wenn) (floskelhaft); sei ein Schatz und (...) [ugs.] (floskelhaft); Du bist ein Schatz! [ugs.] (floskelhaft)
(jemanden) daten (engl.); (sich) einlassen (mit); häufiger treffen (Hauptform); (sich) häufiger sehen; (sich) treffen (mit)
ein Wir-Gefühl erzeugend; identitätsstiftend
durcheinanderbringen; chaotisieren; in Aufruhr versetzen; ins Chaos stürzen; für Chaos sorgen; Chaos schüren; aufwirbeln; für Unruhe sorgen; Unruhe stiften; aufmischen [ugs.]
starten; (sich) in die Lüfte erheben; abheben
Beitrag (Hauptform) (journalistisch); Radiobeitrag; Fernsehbeitrag; Zeitschriftenartikel; Presseartikel; Zeitungsartikel; Artikel; Zeitungsbericht
Netzwerklast; Traffic; Datenaufkommen; (umlaufendes) Datenvolumen
Datenfluss; Datenverkehr
mit größter Zurückhaltung; sehr zurückhaltend; sotto voce [geh.] (fig., ital.); in gedämpftem Ton
Registrierdatenbank; Registrierungsdatenbank
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
Cliffhanger (Jargon) (engl.); Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle; aufhören, wenn es (gerade) am spannendsten ist [ugs.]
Kapitalrentabilität; Kapitalrendite; Kapitalverzinsung; Anlagenrentabilität; Anlagenverzinsung; Anlagenrendite
(irgendwo) sein Unwesen treiben; (herum)marodieren; (irgendwo) kriminell aktiv sein; (die) Gegend unsicher machen; (seinen) verbrecherischen Geschäften nachgehen
ausknobeln; ausklügeln; (sich) einfallen lassen; ersinnen [geh.]; erdenken; (sich) ausdenken; ausbrüten [ugs.] (fig.); ausklamüsern [ugs.] [Norddt.]; austüfteln; Ideen entwickeln (zu); verbrechen [ugs.] (abwertend, scherzhaft-ironisch)
(jemandem) völlig unbekannt; wildfremd; (sich) noch nie begegnet; noch nie (zuvor) gesehen
Troll; Störer; Unruhestifter
wirtschaftlich gesund (sein) (Unternehmen); (der) Laden läuft; (der) Laden brummt [ugs.] (fig.); (die) Geschäfte gehen gut; (die) Geschäfte laufen gut
Kuppelendstelle; Umsetzendstelle; Umsetzstelle
(ein) beredtes Zeugnis ablegen (über) [geh.]; (eine) deutliche Sprache sprechen; (etwas) in aller Deutlichkeit zeigen; alles sagen [ugs.]; (eine) beredte Sprache sprechen; tief blicken lassen (fig.); einiges verraten [ugs.]; aufschlussreich sein; deutlich werden (lassen)
Schmuddelecke; Schandfleck
(sich) treffen (mit); (mit jemandem) ausgehen; (jemanden) daten (engl.); (sich) verabreden (mit)
Attachment (engl.); Dateianhang (an einer E-Mail)
à jour bringen [geh.] (bildungssprachlich); modernisieren; updaten (IT-Technik) (engl.); aktualisieren; ajourieren [geh.] (bildungssprachlich); (ein) Upgrade vornehmen; (ein) Update durchführen; auf den aktuellen Stand bringen; auf den neuesten Stand bringen; upgraden (IT-Technik) (engl.); auf neue Füße stellen (fig.); (an geänderte Bedingungen) anpassen
nicht beweisbar; ins Blaue hinein (behaupten) [ugs.] (Redensart); (nur) eine Vermutung; (es gibt) keine Anhaltspunkte (für); nicht belegbar; (lediglich) vermutet; (reine) Spekulation; durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein); ohne gesicherte Datenbasis
Datentaste; Modemtaste [ugs.]
Einzelbildaufnahme(technik); Stop-Motion(-Technik); Einzelbild-Technik; Einzelbildtechnik
Naturgewalten; Elemente; Urgewalten; Naturkräfte
Meerkatzenverwandter; Hundsaffe
aus der Spur geraten (fig.); (den) Halt verlieren (fig.); abgleiten; abrutschen (fig.); abdriften (fig.)
in zwei gleiche Teile teilen; in zwei gleiche Hälften teilen; gleichmäßig (unter zweien) aufteilen; fifty-fifty (machen) [ugs.] (engl.); halbpart (machen); halbe-halbe (machen) [ugs.]
Weltgetriebe [geh.] (literarisch); Weltläufte (Plural) [geh.]; Weltgeschehen
Anekdote; Schwank; lustige Geschichte; (ein) Schwank aus jemandes Leben; Story [ugs.]; Posse; (eine) Geschichte) (die das Leben schrieb; Döneken (rheinisch)
(verbriefter) Steuervorteil; steuerliche Bevorzugung; Steuerprivileg
Darmstädter und Nationalbank; Danat-Bank
Heftel; Hafte; Haftel; Häftel
(einfach) abwarten; abwarten! [ugs.] (variabel); nicht übers Knie brechen (wollen) (fig.); darauf warten) (was kommt; der Dinge harren, die da kommen (werden / mögen / sollen) [geh.] (Redensart); (die Dinge) auf sich zukommen lassen; schau'n mer mal! [ugs.] (Spruch); ma kucken! [ugs.] (ruhrdt.); schau'n wir mal! [ugs.] (Spruch); keine vorschnelle(n) Entscheidung(en) treffen (wollen); Erst tun mer mal garnix) (dann schau'n mer mal, und dann wer'n mer scho' seh'n. (ugs., Spruch, scherzhaft, süddt., variabel); Abwarten und Tee trinken. (Spruch)
vorurteilsbehaftet; vorurteilsvoll; voreingenommen; vorurteilsgeprägt
Computerlinguistik; linguistische Datenverarbeitung
Aprilwetter; Wetterkapriolen; (sehr) wechselhaftes Wetter
etwas Solides; etwas Reelles; etwas Anständiges; etwas Gescheites; etwas Handfestes; etwas Vernünftiges; etwas Ordentliches
Grundfeste (fig.); Eckpfeiler (fig.); (der) tragende Grund (fig.); Fundament (fig.); tragen(d sein) (fig.); (die) tragenden Säulen (fig.)
auseinanderbringen (fig.); entzweien; Zwietracht säen [geh.]; gegeneinander aufbringen; auf Abstand bringen (fig.); (einen) Keil treiben in (fig.); gegeneinander aufhetzen; Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören; (einen) Keil treiben (zwischen) (fig.); (jemanden) einnehmen (gegen); für Unfrieden sorgen; Misstrauen säen; Unfrieden stiften; (einander) abspenstig machen; gegeneinander ausspielen; trennen; (einander) entgegensetzen; (miteinander) verfeinden; verfeinden; (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch); polarisieren; (einander) entzweien; scheiden; aufeinander hetzen; spalten
Beleg(stelle); Quellenangabe; Referenz; Quellennachweis; Literaturangabe; Fundstelle
Polaris; Polarstern; Angelstern; Nordstern; Stella Polaris
Anekdote; (kurze) pointierte Geschichte
(den) Hut lüften; (den) Hut ziehen
(ein) Date haben; mit einer Frau zusammen sein; mit einem Mann zusammen sein
Hippus; (krankhaftes) Augenzwinkern
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
Doromanie; Krankhafter Zwang Geschenke zu machen
(immer) häufiger werden; mehr und mehr werden; sich mehren; (an Zahl) zunehmen; mehr werden; (immer) öfter vorkommen; zahlreicher werden; zahlenmäßig zulegen; (sich) häufen; (an)steigen (Zahl); (immer) häufiger vorkommen
Cloud (engl.); Wolke (selten); Datenwolke; Rechnerwolke
billige Kredite; Billiggeld
Lockspitzel; Agent Provocateur (franz.); Anstifter
saftig; gesalzen (fig.); deftig; derb; gepfeffert (fig.); rustikal; gschert [ugs.] (bairisch); ungehobelt; nicht zimperlich; unfein (verhüllend); handfest; krass [ugs.]
in einer gemeinsamen Anstrengung; gemeinsam; alle machen mit; alle zusammen; mit vereinten Kräften
(die) Stätte ihres lasterhaften Treibens (literarisch); Lotterbett
(sich) vorkommen wie das fünfte Rad am Wagen; (sich) vernachlässigt fühlen; (sich) nicht beachtet fühlen; (sich) überflüssig vorkommen; (sich) fehl am Platz fühlen
finstere Machenschaften; kriminelle Aktivitäten
Index; Datenbankindex
(eine) ordnende Hand; ordnungsstiftendes Prinzip; jemand, der für Ordnung sorgt
Nasenklammer; geschweifte Klammer; Schweifklammer; Akkolade
öffnende geschweifte Klammer; linke geschweifte Klammer
Unterschriftenpad; Signaturtablett
arroganter Pinsel [ugs.] [pej.]; aufgeblasener Wichtigtuer [ugs.] [pej.]; eingebildeter Schnösel [ugs.] [pej.]
durchsichtiges Klebeband; tesa (Markenname); Tixo (Markenname) [Ös.]; Tesafilm (Markenname)
Führungskräftetraining; Führungstraining
mit Fassung tragen (ironisch); verkraften können; (schon) klarkommen mit [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.] (Spruch, ironisch); (etwas) nehmen (/ tragen / wegstecken / ...) wie ein Mann
wie du (sicherlich) weißt; was allgemein bekannt sein dürfte; bekanntermaßen; (ein) offenes Geheimnis (sein); wie allgemein bekannt; wie (bereits) bekannt; wie man weiß; was (ja) allgemein bekannt ist; bekanntlich; was wir (hier) als bekannt voraussetzen (dürfen) [geh.]; bekannterweise; wie jeder weiß; wie gesagt
(eine) Serendipität [geh.] (Neologismus); Glücksfund; (segensreiche / vorteilhafte) Zufallsentdeckung
in Armut abgesunken [geh.]; in Armut gesunken [geh.]; abgewirtschaftet; (schon) bessere Tage gesehen haben; prekarisiert (fachspr.) (Jargon); arm geworden; auf den Hund gekommen; verarmt; verelendet; an den Bettelstab gekommen; heruntergekommen; ruiniert
Europawissenschaften (Plural); Europäische Studien (Plural); Europastudien (Plural)
Vorzukunft; Futur II (fachspr.) (Hauptform); vollendete Zukunft; Futurperfekt (fachspr.)
lexikalische Kategorie; Wortklasse; Wortart (Hauptform); pars orationis (fachspr.) (bildungssprachlich, lat.); Redeteil; Wortkategorie; Sprachteil
adverbial verwendetes Adjektiv; Adjektivadverb
großes Handgeschick (besitzen); goldene Hände (haben) (fig.); große Handfertigkeit (haben)
Imageproblem; (jemandem / einer Sache) haftet ein schlechter Ruf an; (einen) schlechten Ruf (haben); die Bösen sein [ugs.] (fig.)
Dependenz (fachspr.); Bedingtheit; (das) Abhängig-Sein; Angewiesenheit; Abhängigkeitsbeziehung; Abhängigkeit; (das) Angewiesen-Sein; Determiniertheit; Abhängigkeitsverhältnis; (das) Abhängen (von)
(sich) nicht beklagen können; nicht enttäuscht werden; nicht meckern können; (jemand) dürfte zufrieden sein; auf seine Kosten kommen (fig.)
Postaer Sandstein; Wehlener Sandstein
der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets; Delta; Mündung eines Flusses, die sich wie ein Fächer in kleinere Flussarme aufteilt
(das) hat man öfter [ugs.] (Spruch); nicht der einzige (sein)) (der; kein Einzelfall sein; häufiger vorkommen; nicht (gerade) selten sein; (mit etwas) nicht allein(e) dastehen; keine isolierten Beispiele (sein) (variabel); Vorbilder haben (in)
Spannung herausnehmen; sanfter gestalten; entschärfen; adoucieren [geh.] (veraltet); abmildern; (einer Sache) die Schärfe nehmen (fig.)
nach Maßgabe der Möglichkeiten (fachspr.) (Amtsdeutsch); redlich; soweit möglich; soweit meine Zeit es zulässt; im Rahmen des Möglichen; nach besten Kräften; nach Kräften; im Rahmen meiner Möglichkeiten (floskelhaft); im Rahmen der Möglichkeiten; wenn Zeit ist [ugs.]
Liebesbote; Überbringer von Liebesbotschaften; Postillon d'Amour (franz.) (scherzhaft)
(fester) Sendeplatz; (regelmäßiger) Sendetermin
Bedeutungsbestandteil; Sem
alles, was in meinen Kräften steht; alles, was in meiner Macht steht; mein Möglichstes; alles, was mir möglich ist; alles irgend Mögliche; alles Erdenkliche; alles, was man sich nur vorstellen kann; alles Menschenmögliche
Blutsverwandte (weibl.); Blutsverwandter (männl.)
zu ertragen (sein); Nur wenn ich lache. [ugs.] (Spruch, ironisch); auszuhalten (sein); zu verkraften (sein); verkraftbar
nicht mehr bewirtschaften; stilllegen; auflassen
(eine Person) mit akademischer Bildung; (ein) Gebildeter; (ein) Intellektueller
Fußlatscher [ugs.] (Soldatensprache); Infanterist; Grenadier; Schütze; Stoppelhopser [ugs.] (Soldatensprache); Plattfußindianer [ugs.] (Soldatensprache); Sandfloh [ugs.] (Soldatensprache, veraltend); Fußsoldat; Nahkämpfer; Sandhase [ugs.] (Soldatensprache, veraltend)
Spielsucht [ugs.]; pathologisches Spielen; zwanghaftes Spielen
Montanwesen; Montanwissenschaften; Bergbauingenieurwesen; Montanistik
dunkle Machenschaften; finsteres Treiben; Strippenzieherei
elementarer Datentyp; primitiver Datentyp; einfacher Datentyp
Seitenausgang [ugs.]; Bauchafter; Kunstafter; Enterostoma; künstlicher Darmausgang
Massenkraftentstauber; Massenkraftabscheider
Pseudotetrade; Pseudodezimale
Zündpunkt; Selbstentzündungstemperatur; Zündtemperatur; Entzündungspunkt; Entzündungstemperatur
zustandshaltend; zustandsbehaftet
Binärwort; Datenwort; Wort
wenig (an) (Einkünften); klein (Rente); schmal (Rente) (Pension); karg; gering (Lohn)
unsanfte Landung; Bruchlandung
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
keine Verwandten (mehr) kennen [ugs.] (fig.); (auch) nicht Halt machen vor; (sich) von niemandem aufhalten lassen; zum Äußersten greifen; vor nichts zurückschrecken; (sich) von nichts aufhalten lassen; zu äußersten Mitteln greifen; in der Wahl seiner Mittel nicht zimperlich (sein); auch vor (...) nicht zurückschrecken; bis zu (...) gehen (um zu); nichts kennen [ugs.] (fig., variabel); (sich) auch von (...) nicht aufhalten lassen; (jemandem ist) nichts heilig [ugs.] (fig.); keine Skrupel kennen; (jemandem ist) jedes Mittel recht (Hauptform); vor nichts haltmachen; extreme Maßnahmen ergreifen
Fahrbahnschwelle; Berliner Kissen (regional); Temposchwelle; Delfter Hügel (regional); Bremsschwelle; Delfter Schwelle (regional); Bodenschwelle; Moabiter Kissen (regional); Kölner Teller (regional); schlafender Polizist; Geschwindigkeitshügel; Rüttelschwelle; Kreissegmentschwelle; Tempohemmschwelle; Krefelder Kissen (regional)
Verbündeter; Bündnispartner; Kooperierender; Partner; Bundesgenosse; Kooperationspartner
sudetendeutsche Krise; Sudetenkrise
Sudetenland; Sudetengebiet
den Hashwert (einer Datei) (eines Textes) berechnen; die Prüfsumme berechnen; hashen
märchenhaft; wie in einem Märchen; wie in einer Fantasy-Story; fantastisch; phantastisch; magisch; fantasy-artig; märchenhafte Züge haben(d)
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut; Europäisches Institut für Innovation und Technologie
Blind Date; Verabredung mit einem Unbekannten; Verabredung mit einer Unbekannten
sanft(mütig)es Wesen; Friedfertigkeit; Sanftmut; Sanftheit; Milde; Sanftmütigkeit; Zahmheit
Entfesselung der Marktkräfte; Entfesselung der Märkte
antigene Determinante; Epitop
angewandte Karte; thematische Karte
Ungezogenheit; (ein) Benehmen wie eine offene Hose (derb); nicht gentlemanlike (variabel); schlechtes Betragen (Verwaltungssprache); nicht die feine englische Art (ironisch); Flegelhaftigkeit [geh.]; flegelhaftes Benehmen; schlechtes Benehmen (Hauptform); unzivilisiertes Verhalten; Ungebührlichkeit (Amtsdeutsch); Ungehörigkeit [geh.]
(irgendwohin) starren; seine Blicke (irgendwohin) heften; (sein) Augenmerk richten auf
(die) fünfte Kolonne (Schlagwort) (fig.); (der) verlängerte Arm (fig.)
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
Netzplan; Durchlaufterminierung (fachspr.); Projektplan; Ablaufplan(ung); Vorgangsknotennetzplan
gegen jemanden nicht ankönnen [ugs.]; nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas); (jemandem) nichts wollen können [ugs.]; (jemandem) nicht beikommen; nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben; (jemanden) nicht zu fassen kriegen [ugs.]; machtlos sein; nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften); (jemanden) nicht zu packen kriegen [ugs.] (salopp); (gegen jemanden) keine Handhabe haben; (jemandem) nichts (haben) können [ugs.]
Operation verbundener Kräfte; Gefecht der verbundenen Waffen
Paragraphendickicht; unüberschaubare Menge von Vorschriften
OLAP-Würfel; Datenwürfel
(etwas) mit jemandem teilen; unter sich aufteilen; (untereinander) teilen
alles auf den Kopf stellen(d) (fig.); alles in Frage stellen(d) (was bisher ...); grundstürzend (bildungssprachlich); völlig neu [ugs.]; in den Grundfesten erschüttern(d)
kompliziert; feingesponnen [geh.]; mit großer Kunstfertigkeit geknüpft; fein gesponnen [geh.]; kunstvoll; ausgefeilt; filigran [geh.]; ausgefuchst [ugs.]; mit viel Raffinement (konstruiert); hochkomplex; raffiniert; komplex; durchdacht; vielfältig (miteinander) verflochten; kaum zu durchschauen; ausgeklügelt; ausgetüftelt
Chalzedon (fachspr.) (griechisch); Chalcedon (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Zoesit; Massik; Quarzin; Milchstein; Jasponix; kalifornischer Mondstein; blauer Mondstein
für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet; (erst) ab 18 freigegeben (sein) (Hauptform); nur für Erwachsene; keine Jugendfreigabe (haben) (fachspr.) (juristisch); nicht freigegeben unter 18 Jahren (sein) (fachspr.) (juristisch); ab 18 (sein) [ugs.]
Profitmacherei [pej.]; Geschäftemacherei [pej.]; Geldmacherei [pej.]; Gewinnmacherei [pej.]
Schieber; Schacherer; Spekulant; Geschäftemacher; Abzocker
halb fertig; angefangen und nicht zu Ende gemacht; (nur) zur Hälfte fertiggestellt; halbfertig
(sich) was dazuverdienen [ugs.]; über eine zusätzliche Einnahmequelle verfügen; (sich) was nebenbei verdienen [ugs.]; Nebeneinkünfte haben; (seine) Einkünfte aufstocken (mit); (einen) Zweitjob haben [ugs.]; (sein) Gehalt aufbessern; zusätzliche Einkünfte haben; (eine) Nebentätigkeit ausüben; (ein) zweites Einkommen haben (variabel); (sich etwas) hinzuverdienen; (sich) ein paar Euro nebenbei verdienen [ugs.]; (sich etwas) dazuverdienen
Tageslimit (im bargeldlosen Zahlungsverkehr); Auszahlungslimit (für Abhebungen an einem Tag); (täglicher) Verfügungsrahmen (für Bankgeschäfte)
Kreitfeuer; Kreidfeuer
starker Staat; wehrhafte Demokratie
(sich) arm rechnen; Einkünfte verschleiern; Einkommen verschleiern; Einkommen verstecken (vor) (variabel)
nicht alleinstehen (mit) (fig.); Verbündete haben
Folie à deux (franz.); Geistesstörung zu zweit; psychotische Infektion; induzierte wahnhafte Störung; symbiontischer Wahn; gemeinsame psychotische Störung
zurückgeschickt werden; remittiert werden (Buch-/Zeitschriftenhandel) (fachspr.); retour gehen (fachspr.) (Jargon); retourniert werden (fachspr.); zurückgehen [ugs.]
Rudolfinische Handfeste; Rudolfinum
Mediterraneum; Mittelmeerraum
(ist doch) mal was anderes [ugs.]; Öfter mal was Neues! [ugs.] (Spruch); mal eine Abwechslung; variatio delectat [geh.] (bildungssprachlich, lat.)
(sich) halbtot arbeiten; arbeiten bis zur (völligen) Erschöpfung (Hauptform); (sich) totarbeiten [ugs.] (übertreibend); (sich) zu Tode schuften (fig.); arbeiten bis zum Umfallen (fig.); (sich) krumm und bucklig arbeiten [ugs.] (fig.); (sich) kaputtmalochen [ugs.]
hälftig teilen; um die Hälfte verringern; zweiteilen; halbieren
keine gesicherte Datenbasis haben; (hoch)spekulativ (sein); (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.)
S-Lost; Schwefellost; Yperit (Soldatensprache) (historisch); Senfgas; Gelbkreuzgas; Schwefelyperit; Lost
Verkaufsgenie; Verkaufskanone (Hauptform); begnadeter Verkäufer
ein (eine) (...) ersten Ranges; einer (eine / eines) der wichtigsten (...); einer (eine / eines) der bedeutendsten (...); von herausragender Bedeutung; gehören zu den bedeutendsten (...); gehören zu den wichtigsten (...)
vergiftet; durch Gift getötet
von Gehässigkeit geprägt; vergiftet (fig.) (Hauptform); feindselig
halb (+ Land) (Bundesland o.ä.); einer von zwei(en); die Hälfte (Hauptform); der halbe (die halbe / das halbe); 50 %; 50 Prozent; jeder zweite
nach Leibeskräften; was das Zeug hält; soviel (wie) jemand will; aus Leibeskräften; soviel (wie) jemand lustig ist [ugs.]
haften bleiben; kleben bleiben; hängen bleiben
paragraphenreiterisch; vorschriftengläubig; bürokratisch; regelungswütig (fig.)
genau nach Vorschrift vorgehen; (den) Amtsschimmel reiten (fig.) (ironisierend); Der Amtsschimmel wiehert. [ugs.] (Spruch, fig., ironisch); (sich) (millimeter)genau an die Vorschriften halten; (sich) streng an die Vorschriften halten
Telefonwertkarte; Taxcard; Telefonkarte
cramersche Regel; Determinantenmethode
es gibt nichts zu tun; es kommt zu wenig Geld rein (variabel); (es herrscht) Flaute (am ...markt); es gibt zu wenig zu tun; es kommt kein Geld rein [ugs.]; schlecht laufen (es); es ist kein Geld zu verdienen; schlecht gehen (Geschäfte)
Alula; Daumenfittich; Afterschwinge; Eckfittich
quintische Gleichung; Gleichung fünften Grades
Auseinandertriften (fig.); Sympathieverlust; Abkühlung (fig.); Entfremdung; Entäußerung; Sich-Entfremden; Trennung; Sich-Fremdwerden
Künstler in halberhabener Arbeit; Toreute; Reliefkünstler; Bildstecher; Ziseleur
Anmeldebestätigung; Meldebestätigung; Schriftenempfangsschein [Schw.]; Niederlassungsausweis [Schw.]; Meldezettel [Ös.]
Sumpfterrarium; Paludarium; Sumpfbecken
Bachlaufterrarium; Rivarium
Wissensdatenbank; Wissensbasis
Soldateska (Hauptform); marodierende Horde(n); disziplinloser Haufen
Angehöriger der Besatzungsstreitkräfte (variabel); Besatzer; Besatzungssoldat
Vaterlandsverräter; fünfte Kolonne (des Gegners) (fig.); vaterlandsloser Geselle (Schlagwort) [pej.]; Landesverräter (Hauptform)
lückenhaft; ausgeleiert; defizitär; drittklassig; fehlerhaft; verlustbehaftet; brüchig
(sich) ein Netz (von Bekanntschaften) schaffen; (sich) vernetzen; Freunde finden; Kontakte knüpfen; Anschluss finden
Exuvie (fachspr.); abgestreifte Haut; Exuvia (fachspr.) (lat.)
Lufthutze; Lufteinlass
sicher stehend; standsicher; standfest
Aufteilung; Zertrennung; Spaltung; Zergliederung; Demontage; Teilung; Aufspaltung; Trennung; Zerlegung; Zerteilung; Auftrennung; Zerspaltung; Zersplitterung; Fragmentierung
(wie) Dumbo; sanfter Riese; (wie) Benjamin Blümchen; grauer Riese
(jemand) war mal wer [ugs.]; abgehalftert (Person); (jemand) war mal eine große Nummer [ugs.]
abfragen; (per Fragebogen) ermitteln; (Daten) erheben
Big Data (Schlagwort) (engl.); große Datenmengen; Massendaten
Oculus; Rundfenster; Ochsenauge
Geschichte (mit Symbolgehalt); Schlüsselerzählung; (sinnstiftende) Erzählung; Narrativ [geh.] (Modewort, Hauptform)
(versandte) Ware (Hauptform); Post [ugs.]; Sendung; Postgut (fachspr.); Versandgut; Frachtgut (fachspr.); Warensendung; Lieferung
soldatisch; diszipliniert; nach Soldatenart; militärisch
auf Einkaufstour (gehen); auf Shoppingtour (sein); shoppen gehen [ugs.]; durch die Geschäfte ziehen [ugs.]; shoppen sein [ugs.]; eine Shoppingtour machen; losziehen shoppen [ugs.]
in der freien Landschaft; im nicht-urbanen Raum; in der Fläche; abseits der (großen) Städte
(etwas) im großen Stil verkaufen; (einen) schwunghaften Handel (mit etwas) betreiben
Waldsterben; neuartige Waldschäden
abgewirtschaftet haben; (von jemandem) ist nichts mehr zu erwarten [ugs.]; ohne Rückhalt dastehen; (von jemandem) kommt nichts mehr [ugs.]; am Ende sein; nicht mehr handlungsfähig
Kryotechnik; Tieftemperaturtechnik; Kryogenik
wird nicht erkannt; nicht lesbar (Datenträger) (EC-Karte...)
Zündstein; Feuerstein [ugs.]
zurückbekommen [ugs.]; wiederherstellen (Daten) (Dateien...) (Hauptform); wiederbekommen [ugs.]; retten
Bechsteinara; Großer Soldatenara; Ara ambiguus (fachspr.)
Ara militaris (fachspr.) (lat.); Kleiner Soldatenara
mundfertig; verzehrfertig
fathom (engl.); Faden; Klafter; Nautischer Faden
Raumbedufter; Luftverbesserer; Raumdeo; Geruchsneutralisator; Raumlüfter; Raumspray (Hauptform); Lufterfrischer
(sich an jemanden) dranhängen; (sich) an jemandes Hacken hängen; (die) Verfolgung aufnehmen (Hauptform); (sich) an jemandes Fersen klemmen; (sich) an jemandes Fersen heften; (sich) an die Fersen (von jemandem) hängen
Europäische Südsternwarte; Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre; ESO (Abkürzung)
andocken (Virus) (fig.) (Hauptform); sich anbinden; sich ankoppeln (fig.); sich verkoppeln (mit) (fig.); sich anheften (an) (fig.); sich verbinden (mit)
an die Wand fahren (Unternehmen) (fig.); schlecht führen; in die Pleite führen; in den Ruin führen; in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) ruinieren; (ein Unternehmen) herunterwirtschaften; zugrunde richten
schlecht unterhalten; verwahrlosen lassen; verkommen lassen; (ein Gut) herunterwirtschaften
Wildfremder (Hauptform); völlig Fremder; völlig Unbekannter; irgendeine dahergelaufene Person; wildfremde Person; irgendwer
Wilderei (Hauptform); (das) Wildern; Jagdfrevel; Wilddieberei
Fahrrad-Abstellplatz; Velostand [Schw.]; Fahrradstand; Veloständer [Schw.]; Fahrradabstellanlage; Fahrrad-Stellplatz; Velostellplatz [Schw.]; Velo-Abstellplatz [Schw.]; Fahrradabstellplatz; Fahrradparkplatz; Fahrradstellplatz; Fahrradständer; Velo-Stellplatz [Schw.]; Veloparkplatz [Schw.]
(einer Idee) verpflichtet; (einer Sache) verhaftet; in einer Tradition stehen
handschriftenkundlich; kodikologisch
gehäuftes Auftreten von Infektionen; Infektionscluster
sinnerfüllt [geh.]; als sinnvoll erlebt; Sinn stiftend [geh.]; sinnstiftend [geh.]
tun, was von einem erwartet wird; (die) Regeln respektieren; (sich) an die Vorschriften halten
(etymologischer) Verwandter; (der) Kognat (fachspr.); verwandtes Wort
unverzichtbarer Bestandteil; (ein) Eckpfeiler (einer Sache); (ein) Kernelement; tragendes Element
Zwölfter Mann [ugs.]; Fußballfan
Termingeld; Festgeld; Termineinlage
Dateiverwaltungs-App; Dateiverwaltungs-Tool; Dateimanager; Dateiverwaltung; Dateiverwaltungs-Programm
Inhaber des (Großen) Latinums; altsprachlich Gebildeter; alter Lateiner [ugs.] (scherzhaft)
seine positive Seite entdecken (variabel); (sich) plötzlich von seiner sanften Seite zeigen (variabel); (plötzlich) den Sanftmütigen geben (variabel); Kreide gefressen haben (fig.)
Influencer (engl.); Meinungsbildner; Meinungsmacher; Markenbotschafter; Meinungsführer; Meinungselite; Werbebotschafter
lasterhaftes Subjekt; Sünder (Hauptform); lasterhafter Mensch; Frevler
(feierlich) die Front der Soldaten abgehen; (etwas) abschreiten
im Grenzschutz eingesetzte Person(en); Grenzschützer; im Grenzschutz eingesetzte Kräfte
(eingeblendete) Werbung auf einer Internetseite; Werbebanner (fachspr.) (Hauptform)
Das darf ich Ihnen nicht sagen.; Ich habe meine Anweisungen.; (das) machen wir nicht (salopp); (das) geht nicht wegen Datenschutz [ugs.]
studierte Leute [ugs.]; Akademiker (Plural); die gebildeten Stände; Bildungsbürgertum; die gebildeten Schichten
Dubbel [ugs.] (niederrheinisch, ruhrdt.); Klappstulle; Knifte (/ Kniffte) [ugs.] (ruhrdt.); Klappbrot
Mondfleck; Mondvogel; Phalera bucephala (fachspr.) (griechisch, lat.)
nicht allzu enttäuscht sein (Hauptform); (etwas) gelassen aufnehmen; (jemandes) Enttäuschung (über etwas) hält sich in Grenzen (ironisch); (etwas) so gerade noch verkraften (können) [ugs.] (ironisch)
weiterregieren; die Amtsgeschäfte weiter führen; im Amt bleiben
Städtebau; (sichtbare und gestalterischen Aspekte der) Stadtplanung
Risikogruppe; besonders gefährdete Gruppe; vulnerable Gruppe (fachspr.)
(sich) nichts vorschreiben lassen; nach eigenem Ermessen handeln; (sich) keine Vorschriften machen lassen; (jemandem) nichts vorschreiben können; das tun) (was man für richtig hält; autonom agieren (fachspr.)
mitten durchschneiden; in zwei Hälften schneiden
Marderhundfell; Seefuchsfell
Rindsfleisch; Rinderfleisch; Rindfleisch
kurzgegrillte Rindfleischscheibe; Steak (engl.) (Hauptform); Beefsteak (engl.); kurzgebratene Rindfleischscheibe
Gesellschafterin (veraltet); Gesellschaftsdame (veraltet)
(derzeitige) Datenlage; jetziger Informationsstand; aktuelle Zahlen; bis jetzt bekannte Daten; vorliegende Erkenntnisse
sonnenabgewandte Seite; Nachtseite (Planet)
sonnenzugewandte Seite; Tagseite (Planet)
querlüften; Durchzug herstellen; für Durchzug sorgen
spaltlüften (fachspr.); kipplüften (fachspr.); (die) Fenster auf Kipp stellen
(die) Fenster für eine begrenzte Zeit ganz öffnen; (die) Fenster kurz weit aufmachen [ugs.]; (die) Fenster (kurzzeitig) weit öffnen; stoßlüften (fachspr.) (Hauptform)
unter Kultur stehen(d); bewirtschaftet; bebaut
assoziatives Datenfeld; Zuordnungstabelle; Liste von Schlüssel-Wert-Paaren
(das) Audio; Audiofile; Sounddatei
Bodenzins; Grundsteuer
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
Standesherr (veraltend); Grandseigneur [geh.] (franz.); Herr; weltgewandter Mann; vornehmer Herr
vorschriftenhörig (negativ); paragraphenreiterisch (fig.) (negativ); rechtschaffen; gesetzestreu; regelkonform
nach Möglichkeit; bittschön (erwartend); wenn ich darum bitten dürfte (fordernd); wenn's recht ist (erwartend)
Wann ist hier das letzte Mal gelüftet worden? [ugs.] (ironisch); Hier stinkt's wie im Pumakäfig. [ugs.]
Triell; Kräftemessen zu dritt; Dreikampf
mit Rat und Tat; tatkräftig; nach Kräften; mit großem Einsatz
zurückholen; (etwas irgendwohin) zurückbeordern; aus dem Verkehr ziehen; zurückrufen (fehlerhaftes Produkt)
geschäftstüchtig; weiß, wie man Geschäfte macht; weiß, wie er seine Schäfchen ins Trockene bringt [ugs.] (fig.); weiß seine Interessen zu wahren; weiß seinen Vorteil zu sichern
Blitzkarriere; kometenhafter Aufstieg
Überseegebiet; Auslandsterritorium; Schutzgebiet (euphemistisch); Kolonie; Auslandsbesitzung; Überseebesitz
(sich) die Finger wund telefonieren (fig.) (übertreibend); bei Pontius und Pilatus anrufen
Sprachfamilie; miteinander verwandte Sprachen
Radardetektor; Radarwarngerät; Radarwarnsystem; Radarwarner (Kurzform); Radarwarnanlage
Objektdatenbank; objektorientierte Datenbank
Direktoratsverweis; verschärfter Verweis
Kredite am Laufen haben; Schulden (bei der Bank) haben
Edge Connector (engl.); Platinenstecker (Hauptform); Kantensteckverbinder; Randstecker
Bundsteg; Innensteg
Badzubehör; Badutensilien; Badaccessoires
für Durcheinander sorgen; für Chaos sorgen (bei); Konfusion schaffen; Verwirrung stiften (Hauptform); (Leute) durcheinanderbringen
Dirac-Verteilung; degenerierte Verteilung; Einheitsmasse; deterministische Verteilung; Punktverteilung
mysteröserweise; auf mysteriöse Weise; (jemandem) schleierhaft sein; vor einem Rätsel stehen (fig.); auf magische Weise; unerklärlicherweise; Gute Frage! (im Dialog) (ironisierend); (für jemanden) ein Mysterium sein [geh.]; auf unerklärliche Weise; (jemandem) ein Rätsel sein (Hauptform); sich (etwas) nicht erklären können; (für etwas) keine Erklärung haben (Hauptform); auf rätselhafte Weise
Badewannenlifter; Badelifter
angewandte Kunst; Gebrauchskunst
(ein) Einkommen erzielen; (ein) Einkommen erwirtschaften; Einkünfte erzielen
(jemandem an einer Sache) lieb und teuer sein; (etwas an einer Sache) zu schätzen wissen; (jemandem) viel bedeuten; (etwas an einer Sache) schätzen
Vanillegras; Bisongras; Duft-Mariengras; Duftendes Mariengras (Hauptform); Hierochloe odorata (fachspr.) (griechisch); Süßgras; Anthoxanthum nitens (fachspr.) (griechisch)
überregulieren; durch zu viele Vorschriften lähmen
Aufgabenverteilung; Rollenverteilung; Rollenaufteilung
Stadtteilladen; Stadtteilzentrum; Bürgerladen; Nachbarschaftszentrum
Wunderding(e) (vollbringen) (fig.); heldenhafte Leistung; Großtat; Wunderwerk(e); Heldentat (auch figurativ) (Hauptform)
Bildungselite; Bestausgebildete; intellektuelle Elite
Datenkrake (Schlagwort) (fig., negativ); Datensammler (Unternehmen)
Spitze!; super! (Hauptform); knorke! [ugs.] (berlinerisch, veraltet); yeah! [ugs.] (Jargon, engl.); toll! (Hauptform); geil! [ugs.] (jugendsprachlich); astrein! [ugs.] (veraltend); tofte! [ugs.] (veraltend); großartig!
auf Position; am verabredeten Ort
Soldaten; Uniformierte; Armeeangehörige; Militär (nicht zählbar)
(mental / geistig) abbauen; verblöden; (jemandes) Geisteskräfte erlahmen [geh.]; verdummen; (sich) geistig zurückentwickeln; dumm werden; geistig verfallen [geh.]; blöde werden; (jemandes) Geisteskraft nimmt ab
unvorschriftsmäßig; unerlaubterweise; verbotenerweise; vorschriftswidrig; entgegen den Anweisungen; entgegen den Vorschriften; trotz Verbots; verbotenermaßen
Überfall [ugs.] (fig.); Überraschungsbesuch; unangemeldeter Besuch
Zitronenstrauch (Hauptform); Zitronenverbene; Aloysia citrodora (fachspr.); Zitronenduftstrauch; Aloysia triphylla (fachspr.) (griechisch); Duftende Verbene
Kriegsfürst (fachspr.) (historisch); oberster Kommandierender der Streitkräfte (eines Landes); Inhaber der obersten Befehlsgewalt über das Militär; Oberbefehlshaber über die Armee; Kriegsherr
(seine) Moral an der Garderobe abgeben (fig.); (sich) moralisch disqualifiziert haben; moralische Prinzipien über Bord werfen (fig.) (variabel); moralisch abgewirtschaftet haben
Rindfleisch (Hauptform); Rind; vom Rind
Banditentum; Banditismus
(wieder) hereinholen [ugs.]; (wieder) erwirtschaften; (wieder) einspielen (fig.); (wieder) hereinbekommen [ugs.]
(etwas) nicht aus den Augen lassen; fest im Blick behalten (auch figurativ); (die) Augen auf etwas gerichtet halten; (seinen) Blick auf etwas geheftet halten (variabel); (auf etwas) starren; (den) Blick auf etwas fixiert haben (variabel); (jemandem / einer Sache) mit den Blicken folgen
in unsaubere Geschäfte verwickelt sein; (etwas) am laufen haben [ugs.]; krumme Geschäfte machen [ugs.]
Promi-Werber [ugs.]; Testimonial (fachspr.) (Jargon, Hauptform); (prominenter) Werbebotschafter
Sektiererei; sektenhaftes Gebaren; Abweichlertum
Sinologie; Chinakunde; Chinawissenschaften
aneinanderhaften; aneinanderhängen; zusammenhängen
patenter Kerl (veraltend); tofter Typ [ugs.] (veraltend); in Ordnung (Person) (Hauptform); (ganz) okay [ugs.]; anständiger Kerl; (ein) Guter
Nestbeschmutzer (fig.) (Hauptform); Brunnenvergifter (fig.); Vaterlandsverräter (veraltend)
(der) Grundstein (von etwas) sein (fig.); (den) Weg bereiten (für) (fig.); (die) Vorarbeit(en) leisten (für); (die) Grundlage legen (für); (den) Weg ebnen (für) (fig.); (die) Basis schaffen (für / von); (die) Voraussetzungen schaffen (für) (Hauptform); (den) Grundstein legen (für) (fig.)
richtiggehend; definitiv; konkret; handfest; wirklich; echt; nicht wegzudiskutieren(d)
Rohdatenverarbeitung; Primärdatenverarbeitung
Personalität; das Wesen einer Person ausmachende Eigenschaften
Leak (Neologismus) (engl.); Datenleck
fehlerhaft; voller Fehler; vor Fehlern strotzen(d); (da) reiht sich Fehler an Fehler [ugs.]; fehlerbehaftet (fachspr.)
(jemandes) Geduld auf die Probe stellen; (jemandes) Geduld strapazieren; (jemandes) Geduld testen
ist ein essenzieller Bestandteil; ist von besonderem Interesse; hat eine entscheidende Bedeutung; ist ein wichtiger Bestandteil; spielt eine wichtige Rolle; trägt eine entscheidende Bedeutung
Produktdatenmanagement; PDM (Abkürzung)
Datenbus [ugs.]; Bus [ugs.]; Bussystem (Hauptform)
der Natur zurückgegeben (fig.); aufgelassen; nicht mehr gepflegt (z.B. Friedhof); verlassen; nicht mehr bewirtschaftet (z.B. Alphütte); nicht mehr unterhalten; nicht mehr genutzt; nicht mehr in Betrieb (z.B. alte Fabrik)
mundgerecht (Hauptform); verzehrgerecht; mundfertig; in mundgerechte Stücke geschnitten; in Häppchengröße; in (einzelne) Bissen zerteilt; (zum Verzehr passend) in Stücke zerteilt
Kronjuwel(en) (fig.); wichtigster Bestandteil (variabel); wichtigster Besitz; kostbarster Schatz (fig.)
Schwarzmarktgeschäfte; Schiebereien; krumme Geschäfte; Handel mit Hehlerware; illegale Geschäfte
Aufnahme der Amtsgeschäfte; Amtsantritt
Polizeiinformant; Informant; Whistleblower; Singvogel (Jargon); Denunziant [pej.]; Konfident [Ös.]; Verbindungsmann; V-Person; Verbindungsperson; Polizeispitzel; Hinweisgeber (Amtsdeutsch); Kundschafter; Kontaktmann; V-Mann; Zuträger
Städter [ugs.]; (die) Ratten der Lüfte (derb); Stadttaube (Hauptform); Straßentaube
Jugendfeuerwerk [ugs.]; Kleinstfeuerwerk
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Grand Total: 918 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners