DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: M.S. by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
praktisch; de facto; wirklich; in der Praxis; faktisch; wahrhaft; wahrlich; nach Lage der Dinge; in praxi [geh.] (lat.); man muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); in Wahrheit; im Endergebnis; tatsächlich; in Wirklichkeit; in echt [ugs.] (jugendsprachlich); im Ergebnis; realiter
verdreckt (derb); unsauber; vor Schmutz starren(d); mistig (Landwirtschaft); unrein; verunreinigt [geh.]; schmutzbehaftet (fachspr.); voller Dreck und Speck (derb); voller Mist [ugs.] (Landwirtschaft); versifft [ugs.]; unhygienisch (medizinisch); räudig [geh.] (abwertend, fig., literarisch); siffig [ugs.]; dreckig und speckig [ugs.]; dreckig; schmierig [ugs.]; schmutzig (Hauptform); mit Schmutz behaftet (fachspr.); Schmuddel... (produktiver Wortteil); schmutzstarrend (Verstärkung); schmuddelig; beschmutzt; voller Schmutz; verschmutzt; Drecks... (derb); kotig (veraltend); steht vor Dreck [ugs.] (übertreibend); eingesaut (derb)
Mist; Dung; Dünger
Verdammt und zugenäht! [ugs.]; verdelli! [ugs.] (regional); gottverdammt [ugs.] (salopp); Mann! [ugs.]; verdammter Mist! [ugs.]; Mensch! [ugs.]; Teufel noch eins! [ugs.]; zum Teufel nochmal! [ugs.]; verflixt und zugenäht! [ugs.]; Scheißdreck! (derb); Himmel Herrgott Sakra! [ugs.]; Himmel Herrgott! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Zwirn! [ugs.]; Verdammt noch mal! [ugs.]; Himmel) (Gesäß und Nähgarn! (ugs., ironisch); verfluchte Hacke! [ugs.]; Schitte! (derb) [Norddt.]; Fuck! (derb) (engl.); Donner und Doria! [ugs.] (veraltend); meine Güte! [ugs.]; Scheiße! (derb); Teufel auch! [ugs.]; gottverflucht [ugs.] (salopp); Schiet! [ugs.] [Norddt.]; gottverdammmich [ugs.] (salopp); Mist! [ugs.]; Himmel) (Arsch und Wolkenbruch! [ugs.]; verdammte Scheiße! (derb); Kruzitürken! [ugs.]; Himmel nochmal! [ugs.]; Scheibenhonig! [ugs.] (verhüllend); verdammt! [ugs.]; Scheibenkleister! [ugs.] (verhüllend); Verdammt nochmal! [ugs.]; Verflucht noch mal! [ugs.]; Kacke! (derb); verdorri! [ugs.] (regional)
Vulva (fachspr.); Spalte [vulg.]; Votze [vulg.]; Venusspalte [vulg.]; Pussy [ugs.]; Fut [vulg.]; Loch [vulg.]; Vagina (fachspr.); Möse [vulg.]; Scheide; Haartruhe [vulg.] (Rotwelsch); Muschi [ugs.]; Yoni (fachspr.); Fotze [vulg.]
Murkserei [ugs.]; Pfusch [ugs.]; Mist [ugs.]; Pfuscharbeit; Gestümper [ugs.]; Schlamperei [ugs.]; miserable Arbeit; Krampf [ugs.]; Pfuscherei [ugs.]; Flickschusterei; Stümperei (Hauptform); Murks [ugs.]
Federweißer; Maische (für Wein); Süßmost; Most; Sauser (landschaftlich); Traubenmost
Ich fürchte, dass ...; Man muss ganz deutlich sehen, dass ...; Es ist leider so, dass ...
Umsatzsteuer; Mehrwertsteuer; MwSt.; Märchensteuer [ugs.] (scherzhaft)
Auflage; Grundbedingung; Bedingung; Erforderlichkeit; Maßgabe; Zwang; Festsetzung; Eckpunkt; Muss; Pflicht; Bestimmung
über kurz oder lang [ugs.]; eines Tages [ugs.]; (es) kommt wie es kommen muss; nur eine Frage der Zeit (bis); irgendwann (einmal); früher oder später; am Tag X
Möse [vulg.]; Pflaume [vulg.]; Dose [vulg.]; weibliche Scham; äußere weibliche Geschlechtsteile [ugs.]; Scheidenvorhof; Vulva (fachspr.); Muschi [ugs.]; Fotze (derb)
Scheiß (derb); geistiger Durchfall (derb); Blödsinn; Mist [ugs.]; Gefasel [ugs.] [pej.]; Bockmist [ugs.]; Kohl [ugs.]; Dummfug [ugs.]; Kiki [ugs.]; Kokolores [ugs.]; Schmu [ugs.]; gequirlte Scheiße (derb); Heckmeck [ugs.]; Larifari [ugs.]; Quatsch [ugs.]; Hokuspokus [ugs.]; Fez [ugs.]; Kasperletheater [ugs.]; Killefit(t) [ugs.] (rheinisch); Käse [ugs.]; Schmarrn [ugs.]; Sottise(n) [geh.] (franz.); Narretei [geh.] (veraltet); Schmarren [ugs.]; Bullshit (derb) (engl.); Banane [ugs.]; dummes Zeug [ugs.]; Schmonzes [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; geistiger Dünnschiss (derb); saudummes Zeug [ugs.] [Süddt.]; Unsinn (Hauptform); Papperlapapp [ugs.]; dümmliches Gerede (variabel); Humbug; Scheiße (derb); Schwachfug (derb); Mumpitz [ugs.]; Nonsens; Quatsch mit Soße [ugs.] (berlinerisch); Firlefanz [ugs.]; Driss [ugs.]; Schmäh [ugs.] [Ös.]; Stuss [ugs.]; Krampf [ugs.]; Unfug; Kappes [ugs.]; Tinnef [ugs.]; Quark [ugs.]; Schwachsinn [ugs.]; Pipifax [ugs.]; Nonsense (engl.)
Mast; Pohl [ugs.] [Norddt.]; Pfeiler; Pfahl; Stab; Pfosten; Stange
begeistern; bereichern; inspirieren; befruchten; anspornen; motivieren; anregen; von der Muse geküsst werden; beflügeln
spendabel; großzügig; freigebig; freigiebig; hochherzig; in Geberlaune; spendierfreudig; Man muss auch gönnen können. [ugs.] (sprichwörtlich); großmütig; großherzig; nobel (aus der Nehmerperspektive); generös; gönnerhaft
leise; schallgedämpft (tech.); ruhig; stille (veraltet); gedämpft; geräuschgedämpft (tech.); geräuschreduziert (tech.); piano (mus.); tonlos; abgeschirmt; still; geräuscharm (tech.)
Most (vergoren); Fruchtwein
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
Horch und Guck [ugs.]; VEB Horch und Guck [ugs.]; Ministerium für Staatssicherheit; Stasi; Staatssicherheitsdienst; Staatssicherheit; MfS; (die) Firma [ugs.] (Jargon)
Jus (franz.) [Schw.]; Juice [Ös.]; Most [ugs.] (regional); Fruchtsaft; Saft
doch; jedoch; zugegeben; (Ihr Wort) in Ehren (aber) [geh.]; schon; bei allem Verständnis [ugs.]; bei allem) (was recht ist; ich muss (schon) sagen; dein Wort in Gottes Ohr (aber) [ugs.]; obwohl; allerdings; man muss (ganz) einfach sehen [ugs.] (floskelhaft); zwar (...) jedoch; bei aller Liebe (aber) [ugs.]; (etwas) in allen Ehren [geh.]; (nun) wirklich; mit Verlaub (aber); sehr wohl; durchaus; bei allem (gebührenden) Respekt (variabel)
jungsch [ugs.] (berlinerisch); unbeleckt [ugs.]; unbeschlagen [ugs.]; muss sich noch die Hörner abstoßen [ugs.] (fig.); neu; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.); grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); unbedarft; unbewandert; unerfahren (Hauptform)
selbst verschuldet; selber schuld sein [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld (sein); selbst schuld sein [ugs.]; selbst in Schuld sein [ugs.] (regional); auf dem eigenen Mist gewachsen [ugs.] (fig.); hausgemacht (Problem) (fig.); (selbst) die Schuld tragen (an); (sich) selbst zuzuschreiben haben [ugs.]; (sich) selbst eingebrockt haben [ugs.]; Eigenverschulden (fachspr.) (juristisch); selbst zu verantworten (haben)
Futter; Mast; Fressen [ugs.]; Tiernahrung; Fütterung
Appetizer (engl.); Häppchen; Appetithäppchen; Amuse-Gueule [geh.] (franz.); Vorspeise; Gruß aus der Küche; Mise-en-Bouche (franz.); Amuse-Bouche [geh.] (franz.); Canapé (franz.); Kanapee
Popmusik (Hauptform); Unterhaltungsmusik; leichte Muse (fig.); kommerziell erfolgreiche Musik (fachspr.); U-Musik; populäre Musik; Popularmusik (fachspr.)
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
(es gibt) keine andere Möglichkeit; (etwas) geht nicht anders (Hauptform); nicht d(a)rum herumkommen [ugs.]; Wat mutt) (dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch); es muss sein; (sich) nicht vermeiden lassen; anders geht's (nun mal) nicht [ugs.]; (an etwas) geht kein Weg vorbei. (fig.); als einzige Möglichkeit (bleiben); Es muss (einfach). [ugs.] (Spruch); keine andere Wahl haben; In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort); nicht umhinkönnen (um); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); die einzige Möglichkeit sein (Hauptform); unvermeidbar sein; keinen (anderen) Ausweg finden; das Einzige sein) (was geht; keine andere Möglichkeit sehen; nicht anders können (und); nicht umhinkommen (zu); (es gibt) keinen anderen Ausweg; es sich nicht (immer) aussuchen können (Spruch); es gibt keine Alternative (zu); alternativlos (sein); nichts anderes tun können (als)
Selbstreferenzialität (geziert) [geh.]; Rekursion; Selbstbezüglichkeit; Autoreferenzialität (geziert) [geh.]; Autoreferentialität (geziert) [geh.]; Selbstreferentialität (geziert) [geh.]; Mise en abyme (fachspr.) (franz.)
Kaup-Index; Körpermasseindex; Körpermassenzahl; Body-Mass-Index; BMI
Wer A sagt, muss auch B sagen [ugs.]; Begonnenes muss man fortsetzen; Aufforderung zu konsequentem Handeln
Abu Mussa; Gap-Sabzu; Abu Musa; Abu Musâ
Tafelberg; Mesa
ordentlich was [ugs.]; eine Stange Geld [ugs.]; da muss eine alte Frau lange für stricken [ugs.] (Spruch); (eine) horrende Summe (negativ); (ein) Haufen Kohle [ugs.]; (eine) stolze Summe; (ein) hübsches Sümmchen [ugs.]; (ein) beachtlicher Betrag; viel Geld
(für etwas) nicht verantwortlich sein; etwas nicht gesagt haben [ugs.]; nicht auf jemandes Mist gewachsen sein [ugs.]; (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); ich war das nicht! [ugs.]; (sich) (etwas) nicht ausgedacht haben; nicht jemandes Idee (gewesen) sein; nichts dafür können [ugs.]; nicht jemandes Schuld sein; (etwas) nicht schuld sein [ugs.]
von selbst; von selber; von sich aus; aus freiem Willen; selbstbestimmt; unaufgefordert; aus sich heraus; aus freien Stücken; aus eigenem Antrieb; ohne dass man erst darum bitten muss; aus freiem Entschluss; einfach so [ugs.]; freiwillig; von (ganz) allein; ungezwungen
(sich) bezahlt machen; (das) musst du (muss man) gesehen haben [ugs.]; (echt) der Hammer sein [ugs.]; (sich) (echt / wirklich / voll) lohnen; (etwas) kommt gut [ugs.]; es (echt / voll) bringen [ugs.]; unbedingt zu empfehlen sein; sein Geld wert sein; (das) kann man (echt / wirklich) (jedem) empfehlen
das wäre ja noch schöner! [ugs.]; wo gibt es denn so etwas! [ugs.]; da hört sich doch alles auf! [ugs.]; Unverschämtheit! [ugs.]; Frechheit! [ugs.]; das ist (ja wohl) (die) unterste Schublade! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); das ist (ja wohl) das Allerletzte! [ugs.]; (das ist) eine (bodenlose) Frechheit! [ugs.]; da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; ich muss doch (sehr) bitten! [ugs.]
(ja) ist das (denn) die Möglichkeit!; nun hör sich das einer an!; das muss man sich mal vorstellen! [ugs.] (Spruch); wie isses nu(n) bloß zu fassen! [ugs.]; nein) (wie isses nun bloß möglich! [geh.]; (ja) Herrschaftszeiten (noch einmal)!; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; nicht zu glauben!; (ja) isses denn möglich! [ugs.]
nicht schon wieder! [ugs.]; aber) (aber!; hör auf damit [ugs.]; (das ist) keine gute Idee [ugs.]; lass es einfach! [ugs.]; muss das sein? [ugs.]; Ich würd's gar nicht erst versuchen. [ugs.]; Du kannst es ja mal versuchen. (herausfordernd oder resignierend) [ugs.]; nicht doch! (höflich); lass das [ugs.] (Hauptform); bitte nein! [ugs.]; lass es besser (sein); ich würd's lassen [ugs.]
Äbbelwoi [ugs.] (hessisch); Ebbelwoi [ugs.] (hessisch); Most [ugs.] (regional, süddt.); Apfelmost; Viez [ugs.] (regional); Saurer Most; Apfelwein
(also) hören Sie mal! [ugs.]; ich bitte dich! [ugs.]; ich bitte Sie! [ugs.]; ich muss doch sehr bitten! [ugs.]; ich darf doch sehr bitten! [ugs.]; sagen Sie mal! [ugs.]; entschuldigen Sie mal! [ugs.]; entschuldige mal! [ugs.]
War das deutlich genug? [ugs.]; Hast du (endlich) verstanden?; Hab ich mich klar ausgedrückt? [ugs.]; Hast du das (auch wirklich) verstanden? [ugs.] (Hauptform); Soll ich es (noch) buchstabieren? (ironisch); Muss ich noch mehr sagen? [ugs.]; Ist das (bei dir) angekommen? [ugs.]; Ist das klar? [ugs.]
Margot Honecker; Miss Bildung; (der) lila Drache
alles in Ordnung bei dir? (meist ironisch) [ugs.]; alles okay (so weit)? [ugs.]; geht's noch? [ugs.]; sonst alles okay? [ugs.]; (aber) sonst geht's dir gut? [ugs.]; muss ich mir (jetzt) Sorgen machen? [ugs.] (ironisch)
zum anderen; anderseits; zum andern; man sollte nicht übersehen (dass); auf der anderen Seite; das muss man (ja) auch mal sagen: ... [ugs.] (floskelhaft); andererseits; andrerseits; man muss auch sehen (dass) [ugs.] (floskelhaft); andersrum (gesehen)
Chefsache (fig.); (es) muss eine (schnelle) Lösung her [ugs.]; auf den Nägeln brennen (fig.); von größter Wichtigkeit; äußerst wichtig; hochnotwichtig [geh.]; brennend (wichtig); von äußerster Wichtigkeit; (absoluten) Vorrang haben; von höchster Dringlichkeit [geh.]; (absolute) Priorität haben; unter den Nägeln brennen (fig.); (jemandem) unter den Sohlen brennen (fig.); äußerst dringlich; keinen Aufschub vertragen; höchste Priorität haben; keinen Aufschub dulden
kein Scheiß [ugs.] (salopp); ungelogen; kein Witz; im Ernst; ohne Schmäh [ugs.] [Ös.]; Tatsache! [ugs.]; (jetzt mal) ernsthaft: ...; Wenn Sie meine ehrliche Meinung hören wollen: ... [ugs.] (variabel); echt jetzt [ugs.]; ganz in echt [ugs.]; ich muss ganz ehrlich sagen (...) [ugs.] (floskelhaft); in echt [ugs.]; ohne Flachs [ugs.]; echt (wahr) [ugs.]; kein Scherz; ganz ehrlich [ugs.] (floskelhaft); (das ist) wirklich wahr (Hauptform); ich mein's ernst; ohne Scheiß [ugs.] (salopp)
wissen, wo der Barthel den Most holt (fig.); wissen) (wo die Glocken hängen (fig.); wissen, wo der Hammer hängt (fig.); wissen) (wo der Frosch die Locken hat (fig.); wissen, wo's langgeht
nicht unabänderlich; (das) muss nicht (unbedingt) so bleiben; nicht für die Ewigkeit (gedacht); nicht in Beton gegossen [ugs.] (fig.); nicht in Stein gemeißelt [ugs.] (fig.); nicht unumstößlich
also echt! (entrüstet) [ugs.]; Leute gibt's! [ugs.]; also ... (Vorname)! [ugs.]; och Mensch! [ugs.]; Muss das sein? [ugs.]; nein wirklich! (entrüstet) [ugs.]; War das (wirklich) nötig?; also sowas! [ugs.]; Musste das sein? [ugs.]; also hör mal! [ugs.]; also wirklich! (entrüstet) [ugs.] (Hauptform); Wie kann man nur! [ugs.]; also nein! [ugs.]
Mussheirat; Muss-Heirat
nicht ungewöhnlich; den bisherigen Erfahrungen entsprechen; ins Bild passen; wenig überraschen; nicht anders zu erwarten (sein); (Das) ist einfach so. [ugs.] (Spruch); nur natürlich sein (floskelhaft); nicht wundernehmen dass; nicht überraschen; das ist (nun mal) so bei [ugs.]; in der Natur der Sache liegen; (ganz) normal (sein) [ugs.] (Hauptform); typisch sein; (so) an sich haben [ugs.]; (den) Erwartungen entsprechen; wenig überraschend kommen; kommen) (wie es kommen muss [ugs.]; keine Seltenheit (sein); nicht wundern dass
durch freie Vereinbarung veränderbar; kein Muss; mit Öffnungsklausel; nicht zwingend (vorgeschrieben); durch (eine) abweichende Regelung ersetzbar; abdingbar
einmal muss Schluss sein; irgendwann muss (auch) (mal) gut sein
es muss mindestens (...) sein; es nicht unter (...) machen
es kann (jemandem) nicht schnell genug gehen; es muss(te) alles sehr schnell gehen; es sehr eilig haben; es konnte (jemandem) nicht schnell genug gehen
(jemandes) eigene Dummheit [ugs.]; selber schuld [ugs.]; (sich) selbst zuzuschreiben haben; Wer nicht hören will) (muss fühlen. (ugs., sprichwörtlich); (etwas) verdient haben; (das) gönne ich (jemandem); (es) nicht anders wollen [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld [ugs.]; (etwas) nicht anders verdient haben [ugs.]; das hat er jetzt davon! [ugs.]; (jemandes) eigene Doofheit (derb); selbst schuld (sein) [ugs.]; (es) nicht anders gewollt haben [ugs.]; das kommt davon (wenn) [ugs.] (Spruch); (So viel) Dummheit muss bestraft werden. [ugs.] (sprichwörtlich); nichts Besseres verdient haben [ugs.]; das hast du (jetzt) davon! [ugs.]; (jemandem) recht geschehen; (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel)
(die) Uhr tickt (fig.); (die) Zeit wird knapp; (jemandem) läuft die Zeit davon; uns rennt die Zeit davon [ugs.]; (es) muss schnell (et)was passieren [ugs.]; (die) Zeit läuft; (der) Countdown läuft [ugs.] (fig.)
(eine) conditio sine qua non [geh.] (bildungssprachlich, lat.); unabdingbare Voraussetzung; (etwas) muss sein [ugs.]; (es) geht nicht ohne [ugs.]
Gelber Hartriegel; Herlitze; Dirndl [Ös.]; Tierlibaum [Schw.]; Cornus mas (fachspr.) (botanisch); Kornelkirsche (Baum)
ich muss zugeben; ganz ohne Schmeichelei gesagt; ich muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); unter uns gesagt; seien wir ehrlich (Einschub); ich muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); ehrlich gesagt; wenn Sie mich *so* fragen [ugs.]; ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel); man muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); um es ganz offen zu sagen; ganz ehrlich (einleitende Floskel) [ugs.]; ich muss gestehen (förmlich); zugegebenermaßen; wenn du mich *so* fragst [ugs.]; Hand aufs Herz: ...; sind wir (mal) ehrlich [ugs.] (variabel)
Messstab; Peilstab; Peilstock; Mess-Stab
Mist bauen; (die) falsche Entscheidung treffen; (einen) Fehler machen
fast unhörbar; pianissimo (mus.); kaum zu hören; im Flüsterton; flüsterleise; extrem leise; sehr leise; kaum hörbar; kaum vernehmbar; kaum vernehmlich
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
kommen wie es kommen muss; abzusehen sein; nicht anders sein können (es); (einfach / ja) so kommen müssen [ugs.]; (es) kommt eins zum anderen; wie konnte es anders sein; (es) führt eins zum anderen; vorherzusehen sein
(du) armes Tucktuck! [ugs.] (regional); der Gerechte muss viel leiden (bibl.) (hier iron.); du Ärmster! (ironisierend); (der) Ärmste (emotional) [ugs.]; Mir kommen (gleich) die Tränen! [ugs.] (ironisch); (ach) du Arme(r)! (auch ironisch)
das muss ich nicht haben; ich brauch das nicht; darauf kann ich gut verzichten
in einem hat sie recht; in einem hat er recht; ein(e)s muss man ihm lassen: ... [ugs.]; ein(e)s muss man ihr lassen: ... [ugs.]; in einem muss ich ihr recht geben; wo er recht hat, hat er recht; wo sie recht hat, hat sie recht; in einem muss ich ihm recht geben
nein danke; lass nur [ugs.]; danke nein; och nee [ugs.]; muss nicht sein [ugs.]; (och) nee) (lass ma(l) [ugs.] (variabel); schon gut; alles gut [ugs.] (Modewort, Spruch); lieber nicht
ob du es glaubst oder nicht (aber); rate(t) mal) (wer (was ...) [ugs.]; Sie werden lachen) (aber; das errätst du nie!; so unglaublich das auch klingt (aber); ob Sie es glauben oder nicht (aber); da muss man erst mal drauf kommen! [ugs.] (Spruch); du wirst lachen, aber; stell dir vor (...); du wirst es nicht glauben (aber)
(etwas) gehört auf jeden Fall dazu; unverzichtbar; (ein) Muss; (ein) Must-have (engl.); obligatorisch (bildungssprachlich); muss man haben
Mist bauen [ugs.]; (es) versauen (derb); Scheiße bauen (derb); (sich) in die Scheiße reiten (derb); (einen) entscheidenden Fehler machen; (etwas) verbrechen [ugs.]; (es) vermasseln [ugs.]; Mist machen [ugs.]
blöd [ugs.] (aggressiv); verdammt [ugs.] (aggressiv); Mist... [ugs.]; bescheuert [ugs.] (aggressiv); verflucht [ugs.] (aggressiv); verfickt [vulg.] (aggressiv); mies [ugs.]; beschissen [ugs.] (aggressiv); Scheiß... (derb) (aggressiv)
ich hab(e) zu tun; Die Arbeit erledigt sich nicht von selbst (/ von allein). [ugs.] (Gemeinplatz); ich werde (auch noch) woanders gebraucht; die Arbeit ruft [ugs.]; die Pflicht ruft; ich muss!; die Pflicht verlangt ihren Tribut [geh.] (emphatisch, ironisierend)
(jemandes) Idee (gewesen) sein; auf jemandes Mist gewachsen sein (fig.); (sich) etwas ausgedacht haben
Wo ein Wille ist, (da) ist auch ein Weg. (Sprichwort); Man muss (es) nur wollen. (variabel)
man kann es nicht oft genug sagen; man kann gar nicht oft genug wiederholen (dass); wir wollen niemals vergessen (dass); man muss immer wieder daran erinnern (dass)
verlangt nicht viel Aufwand; pflegeleicht (Person in Obhut); (man) muss sich nicht viel kümmern (um) [ugs.]; nicht anspruchsvoll
keinen Sinn ergeben (für); Man muss das nicht verstehen. [ugs.] (Spruch, ironisch, kommentierend); weder Hand noch Fuß haben (fig.); unlogisch (sein); paradox (sein); (jemandem) schleierhaft (sein); nicht zusammenpassen [ugs.] (fig.); (jemandem) unverständlich (bleiben)
Man muss auch (irgendwo) Abstriche machen (können).; Man muss (auch) Kompromisse machen (können).; Man kann nicht alles haben. (Spruch)
Tu, was du nicht lassen kannst. (Spruch); wenn du unbedingt meinst; muss das (denn) sein?; meinst du wirklich?
von kompetenter Seite; von einem, der das (auch) beurteilen kann; von jemandem) (der es wissen muss [ugs.]; von einem, der weiß, wovon er spricht; aus berufenem Mund(e) [geh.]; von einem) (der sich auskennt [ugs.]
(sich) ansammeln; (sich) läppern [ugs.]; Kleinvieh macht auch Mist! [ugs.] (sprichwörtlich); (sich) summieren; (sich) zusammenläppern [ugs.]; Die Masse macht's. [ugs.] (Spruch); (Geld) zusammenkommen; (da) kommt ganz schön was zusammen [ugs.] (Spruch)
nicht notwendigerweise; nicht zwangsläufig; muss nicht; nicht zwingend; nicht unbedingt; nicht gesagt (sein) [ugs.]
Kleine Sünden bestraft (der liebe) Gott sofort. (Spruch) (scherzhaft-ironisch); Wer nicht hören will, muss fühlen. (sprichwörtlich)
ich möchte Sie nicht länger aufhalten; ich möchte (Sie) nicht länger stören; ich habe Ihre Zeit lange genug in Anspruch genommen; jetzt muss ich aber wirklich
schon vergessen? (Spruch) (ironisch); darf ich dich (vielleicht) daran erinnern (dass ...)?; soll ich's dir noch schriftlich geben? [ugs.] (ironisch); dass ich dir das überhaupt sagen muss!
(das) wissen Sie besser als ich; das brauche ich Ihnen (wohl) nicht zu erklären; (das) muss ich Ihnen (ja wohl) nicht sagen (variabel)
(sich) aus fremder Leuts Sachen heraushalten (sollen); vor seiner eigenen Türe kehren (sollen) [geh.] (sprichwörtlich); genug eigene Probleme haben [ugs.]; genug eigene Baustellen haben [ugs.] (fig.); (sich) um seinen (eigenen) Mist kümmern (sollen) [ugs.] (salopp); (sich) um seine (eigenen) Angelegenheiten kümmern (sollen)
nicht nötig; unnötig (Hauptform); entbehrlich [geh.]; verzichtbar; nicht brauchen (zu) [ugs.]; unwichtig; nicht erforderlich; muss nicht sein [ugs.]; (danke,) kein Bedarf [ugs.]; nicht (so) wichtig; überflüssig
Alles braucht seine Zeit (wenn es gelingen soll).; (etwas) muss sich (erst) noch erweisen; man wird sehen [ugs.]; Kommt Zeit) (kommt Rat. (Sprichwort); warten wir's ab; Gut Ding will Weile haben. (Sprichwort); (etwas) wird sich zeigen; Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. (sprichwörtlich); schau'n wir mal! [ugs.]; wir werden (ja) sehen! [ugs.]; (only) time will tell (Spruch) (engl.); schau'n mer mal! [ugs.] [Süddt.]
(etwas) wird (schon) seinen Sinn haben; man muss nicht (immer) alles in Frage stellen; dabei wird sich (schon) jemand etwas gedacht haben
(Das) ist nicht deine Baustelle. [ugs.]; Das ist nicht dein Bier. [ugs.]; Das geht dich einen feuchten Schmutz an. (derb); Das hat dich nicht zu interessieren. [ugs.]; Das geht dich einen Scheiß(dreck) an. (derb); Das geht dich einen Dreck an! (derb); kümmer(e) dich um deine Sachen! [ugs.] (variabel); Das ist *mein* Leben! [ugs.]; Das geht dich (überhaupt) nichts an.; Das muss dich nicht interessieren. (variabel)
(jemand) hält es in der Wohnung nicht mehr aus; (jemand) muss (einfach) raus; (jemand) muss unter Menschen; unbedingt (mal) rausmüssen [ugs.]; unbedingt unter Leute müssen [ugs.]; (jemandem) fällt die Decke auf den Kopf [ugs.] (fig.)
(sich) orientieren an; (für jemanden) gilt) (was jemand gesagt hat (der es wissen muss); es halten (mit) [geh.] (Hauptform); (jemanden) zum Maßstab nehmen; (für jemanden) gilt das Wort (einer maßgeblichen Person)
das (eine) muss man ihr lassen; das (eine) muss man Ihnen lassen [ugs.]; das (eine) muss man ihm lassen [ugs.]; das (eine) muss man dir lassen [ugs.] (floskelhaft); ich muss schon sagen! [ugs.] (floskelhaft); man kann sagen, was man will, aber
(mit etwas) muss Schluss sein; (etwas) muss aufhören; (etwas) darf nicht (so) weitergehen; (etwas) darf kein Dauerzustand werden; (etwas) muss ein Ende haben (Hauptform)
nicht substanziell; überflüssiger Luxus; schmückendes Beiwerk (fig.); verzichtbar (Hauptform); muss man nicht haben [ugs.]; nicht lebenswichtig (fig.); nicht überlebenswichtig [ugs.] (fig.)
nicht auf seinem (eigenen) Mist gewachsen sein; (sich etwas) nicht selbst ausgedacht haben [ugs.]; (sich) mit fremden Federn schmücken (fig.)
schöner Mist; (etwas ist) nicht gut; schöne Scheiße (derb)
(der) hat es echt drauf [ugs.]; saubere Arbeit! [ugs.] (Spruch); das muss erst mal einer nachmachen! [ugs.]; reife Leistung! [ugs.] (Spruch); das macht ihm so schnell keiner nach [ugs.] (Spruch)
war's das? [ugs.] (salopp); sind Sie fertig? [ugs.]; sonst noch was? [ugs.]; muss ich mir das noch länger anhören? [ugs.]; bist du fertig? [ugs.]
(nur) die halbe Wahrheit; wer (...) sagt) (verschweigt (dass); zur Wahrheit gehört auch (dass) (floskelhaft); einseitig; nicht nur Nachteile haben; man muss (aber) auch sehen) (dass; (nur) die eine Seite (der Medaille); nicht nur Vorteile bieten
Fleischproduktion; Viehmast; ...fleischproduktion; ...mast; Tiermast
(nur) damit das klar ist: (...); ich muss hier mal eins klarstellen: (...) (floskelhaft) (variabel); (nur) damit wir uns richtig verstehen: (...)
es heißt (+ Infinitiv); nur noch (...) können; es kommt darauf an (zu + Infinitiv); (es) hilft nur noch; es ist wichtig (zu); man muss; es gilt (zu + Infinitiv); man darf nicht
(es ist) an der Zeit; (jetzt) gilt es (zu) [geh.]; (jetzt) muss man; (jetzt) heißt es; (jetzt) sollte man; Zeit) (zu (+ Infinitiv) [ugs.]
(jemandem) bleibt keine andere Wahl; (jemandem) bleibt nichts anderes übrig (als); keine andere Wahl haben (als zu); (jemand) hat sich (etwas) nicht ausgesucht [ugs.]; gezwungen sein (zu) (Hauptform); keine Wahl haben; (jemandem) bleibt keine andere Möglichkeit; es hilft (jetzt) alles nichts) ((man muss) [ugs.] (floskelhaft); (sich) gezwungen sehen (zu); (etwas) tun müssen
so geht das einfach nicht; das muss anders laufen; so kann ich nicht arbeiten! (Spruch) (variabel)
Pflichtfilm; muss man gesehen haben (Film)
muss man gelesen haben; Pflichtlektüre
das muss er (jetzt) aushalten; da muss er jetzt durch [ugs.]; das können wir ihm nicht ersparen
Schönheitswettbewerb; Misswahl; Wahl zur Miss (...)
Ordnung ist das halbe Leben. (Sprichwort); Ordnung muss sein. (sprichwörtlich)
will gelernt sein (Hauptform); kann nicht jeder [ugs.]; muss man (erst mal) können [ugs.]
Schwierigkeit; Falle; dickes Brett, das gebohrt werden muss [ugs.] (sprichwörtlich); harte Nuss [ugs.] (fig., sprichwörtlich); Fußangel; Hindernis
wenn du mich so fragst; Ich muss gestehen (dass / ...) (floskelhaft); da Sie es (ja) wissen wollen; Ich muss ganz ehrlich sagen (dass / ...) [ugs.] (floskelhaft); wenn Sie mich so fragen
Das war hoffentlich nicht dein Ernst! [ugs.]; Was sollte das (da) eben? [ugs.]; Was war das (grade) für 'ne Nummer? [ugs.]; Ich muss mich doch sehr wundern! [ugs.]
(jemand) weiß) (wovon er spricht; (jemand) muss es wissen (schließlich ...); Erfahrung haben (mit)
(das) kann so nicht bleiben; (es) besteht (dringender) Handlungsbedarf; (etwas ist) kein Zustand [ugs.]; etwas muss passieren; da muss (et)was passieren; es muss (et)was passieren; (es) kann nicht so bleiben (wie es ist)
(das,) was jemand können muss [ugs.]; Kernkompetenz; essentielle Fähigkeit; wichtigste Anforderung
(auf jemandes) Mist gewachsen (sein) [ugs.] (fig.); schuld sein (an); auf jemandes Kappe gehen [ugs.]; (etwas) verzapft haben [ugs.]; (etwas) zu verantworten haben
(es) muss eine andere Lösung her [ugs.]; so wird das nie was [ugs.]; so kann das nicht klappen; (das) muss anders laufen [ugs.]; so wird das nichts [ugs.] (Hauptform)
Wenn man nicht alles selber macht ...; Alles muss man selber machen!
das Nötige tun; tun, was getan werden muss; tun, was man nicht lassen kann; alles Notwendige tun; tun, was man tun muss; das Notwendige tun
offen für alles (sein); Anything goes. (Jargon) (Spruch, engl.); alles ist erlaubt (bei); alles geht (bei jemandem); Alles kann) (nichts muss. (Spruch)
BDSM; Sadomasochismus; Sado-Maso [ugs.]; SM
das muss nicht viel heißen; das hat nicht viel zu sagen; das hat nichts zu sagen; das muss nichts heißen; das hat keine große Bedeutung
recte (fachspr.) (Hauptform); richtig (muss es heißen)
So langsam reicht's. [ugs.]; Einmal muss (ja) Schluss sein. [ugs.] (variabel); Irgendwann ist auch mal gut! [ugs.]
ich schäme mich, das zuzugeben (aber); ehrlicherweise muss ich zugeben (/ sagen) (floskelhaft); es ist mir peinlich) (das zuzugeben (aber) (variabel); ich muss zu meiner Schande gestehen (dass) (floskelhaft); leider muss ich zugeben (dass) (Hauptform)
Muss ich erst (wieder) mit dir schimpfen? [ugs.] (Elternspruch); Ich sag' es jetzt zum (aller)letzten Mal! [ugs.] (Elternspruch); Tu's einfach. (Hauptform); Ich zähle jetzt bis drei ... [ugs.] (Elternspruch); Muss ich mich (erst) wieder aufregen? [ugs.] (Elternspruch)
Dazu muss man wissen ... (floskelhaft); (sich) klar machen müssen
wissen, wo man hinlaufen muss [ugs.]; mit den Örtlichkeiten vertraut (sein); (sich) (dort) auskennen; wissen) (wohin man laufen muss [ugs.]; den Weg kennen
E 968 (fachspr.) (E-Nummer); meso-1,2,3,4-Butantetrol (fachspr.); Sukrin (Handelsname); Erythrit; Sera (Handelsname); Erythritol (engl.); i-Erythritol; Xucker (Handelsname); Sucolin (Handelsname); Serapur (Handelsname)
(reine) Pflichtübung; muss (halt) gemacht werden [ugs.]
sind wir (mal) ehrlich [ugs.] (variabel); machen wir uns nichts vor: ...; um der Wahrheit die Ehre zu geben [geh.]; Der Ehrlichkeit halber sei gesagt [geh.] (variabel); seien wir ehrlich (Einschub); es ist einfach so [ugs.]; es ist eine Tatsache (dass ...); um bei der Wahrheit zu bleiben; man muss klar sehen (dass ...)
(es) bedarf ... (Substantiv im Genitiv) [geh.]; braucht (ein/e) ... [ugs.]; (ohne etwas) nicht gehen [ugs.]; muss ... (Partizip Perfekt) werden; erfordert (ein/e) ...; ...bedürftig (Hauptform); verlangt (ein/e) ...; verlangt nach ...
noch grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); weiß nichts von der Welt [ugs.]; weiß nichts vom Leben [ugs.]; unerfahren; muss (im Leben) noch viel lernen [ugs.]; naiv; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.)
hier irgendwo; muss hier in der Nähe sein; muss hier irgendwo sein
So viel dazu.; Mehr muss ich (wohl) nicht sagen. (variabel); Reicht das (nicht)?
nicht Thema sein; nicht auf der Tagesordnung (stehen) (fig.); kein Punkt) (über den (jetzt) gesprochen werden muss
die ganze Scheiße (derb); die ganze Geschichte [ugs.] (Hauptform); der ganze Zirkus [ugs.] [pej.]; die ganze Chose [ugs.]; der ganze Käse [ugs.] [pej.]; das ganze Theater [ugs.] [pej.]; alles (Pronomen in: 'Dann geht alles wieder von vorne los.') (Hauptform); das Ganze; der ganze Zauber [ugs.] [pej.]; der ganze Spuk [ugs.] [pej.]; der ganze Schlamassel [ugs.] [pej.]; der ganze Kladderadatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Quatsch [ugs.] [pej.]; der ganze Mist [ugs.] [pej.]; das ganze Spiel(chen) [ugs.]; der ganze Scheiß (derb); der ganze Wahnsinn [ugs.]
keine Ausflüchte suchen; zugeben, dass man Mist gebaut hat (derb); (sich) ehrlich machen (Jargon) (floskelhaft); nicht um den heißen Brei herumreden
Aphthae epizooticae (fachspr.) (griechisch); Aphthenseuche; Maul- und Klauenseuche (Hauptform); B08.8 (ICD); MKS (Abkürzung); Stomatitis epidemica (fachspr.) (griechisch)
das sollte (einen) nicht zu falschen Schlüssen verleiten; das muss nichts heißen [ugs.]
nicht wissen, was man machen muss [ugs.]; nicht wissen) (was man tun soll [ugs.]; nicht wissen, wie etwas geht; null Plan haben [ugs.]
was muss ich machen?; wie geht das?; auf welchen Knopf muss ich drücken? [ugs.] (scherzhaft)
Abaca; Abaka; Musahanf; Musa textilis (fachspr.) (lat.); Bananenhanf; Manilahanf
Grand Total: 152 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners