A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
sehbehindert
Sehbehinderte
Sehbehinderter
Sehbehinderung
sehen
Sehen
sehenswert
sehenswürdig
Sehenswürdigkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: sehen
Word division: se·hen
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich) veranlasst
sehen
;
(sich) gezwungen
sehen
;
nicht umhinkönnen (zu)
;
nicht anders können) (als...
;
(sich) bemüßigt
sehen
(zu)
;
gezwungen sein
;
(sich) bemüßigt fühlen (zu)
;
tun müssen
;
müssen
;
(etwas) zu tun haben
;
genötigt sein
;
nicht umhinkommen (zu)
;
(sich) genötigt
sehen
(für etwas) Sorge tragen
;
(einer Sache) Sorge tragen [geh.]
;
(es sich) zur Aufgabe machen
;
(jemandem) wichtig sein [ugs.]
;
(sich) mühen
;
(sich) bemühen (um)
;
(sich) kümmern
;
(sich) (einer Sache) befleißigen [geh.]
;
sich ins Zeug legen
;
bestrebt sein
;
(sich) (etwas) angelegen sein lassen [geh.]
;
darauf aus sein (zu)
;
(seine) Aufgabe darin
sehen
;
(jemandes ganzes) Dichten und Trachten [geh.] (veraltet)
;
(sich) (alle) Mühe geben
sehen
[ugs.]
;
einbeziehen
;
erwägen
;
(einer Sache) Rechnung tragen
;
im Hinterkopf behalten [ugs.]
;
einpreisen (fachspr.)
;
bedenken
;
einberechnen
;
berücksichtigen
;
in Rechnung stellen
;
in Betracht ziehen
;
in Erwägung ziehen
;
inkludieren (fachspr.)
;
nicht vergessen dürfen
;
in der Kalkulation berücksichtigen
;
einkalkulieren
;
in Anschlag bringen [geh.]
;
einrechnen
;
einplanen
;
mit einbeziehen
;
integrieren
Acht geben (auf)
;
sehen
nach
;
sorgen für
;
umsorgen
gewinnen (Hauptform)
;
So
sehen
Sieger aus! [ugs.] (Spruch)
;
erster werden
;
das Rennen machen [ugs.]
;
(einen Pokal / Preis) holen [ugs.]
;
mit dem Pokal nach Hause fahren (können) (auch figurativ) (mediensprachlich)
;
triumphieren
;
(einen Preis / eine Auszeichnung...) einheimsen
;
den Sieg erlangen
;
obsiegen [geh.]
;
(ein Rennen) für sich entscheiden
;
den Sieg erringen [geh.]
;
siegen (Hauptform)
hinter etwas steigen [ugs.]
;
überreißen [ugs.]
;
kapieren [ugs.]
;
(sich einer Sache) bewusst werden
;
(etwas) blicken [ugs.]
;
fassen
;
durchsteigen [ugs.]
;
durchschauen [ugs.]
;
aufnehmen
;
(jemandem) eingehen [geh.]
;
verstehen (Hauptform)
;
schnallen [ugs.]
;
dahintersteigen [ugs.]
;
Klick machen [ugs.]
;
spannen [ugs.]
;
checken [ugs.]
;
begreifen
;
klar
sehen
;
(bei jemandem) fällt der Groschen [ugs.] (fig.)
;
raffen [ugs.]
;
verarbeiten
;
(sich jemandem) erschließen [geh.]
;
peilen [ugs.]
;
erfassen
;
durchblicken [ugs.]
;
durch
sehen
[ugs.]
;
rallen [ugs.] (regional)
sehen
;
eruieren
;
aufklären
;
feststellen
;
zutage fördern
;
konstatieren [geh.]
;
verorten
;
entdecken
;
ermitteln
;
herausfinden
;
detektieren
;
zu Tage fördern
;
ausmachen
;
auf die Schliche kommen [ugs.]
;
aufdecken
;
ausfindig machen
;
erkennen
;
(einer Sache) auf die Spur kommen
;
identifizieren
;
festmachen
Ich fürchte, dass ...
;
Man muss ganz deutlich
sehen
, dass ...
;
Es ist leider so, dass ...
zusammenfinden
;
(jemanden)
sehen
[ugs.]
;
(jemanden) treffen
;
(jemandem) begegnen
glauben (dass)
;
der Überzeugung sein
;
(es) für richtig halten
;
überzeugt (sein)
;
dafürhalten [geh.]
;
(der) Meinung sein
;
der Ansicht sein
;
(etwas) so
sehen
(dass)
;
meinen (dass)
in persönlichem Kontakt stehen
;
(mit jemandem) verkehren
;
(jemanden) treffen
;
(den) Verkehr mit jemandem pflegen
;
(häufiger)
sehen
;
Kontakt haben
;
Umgang haben (mit)
(sich) blicken lassen [ugs.]
;
unter den Teilnehmenden sein
;
dabei sein
;
zugegen sein
;
teilnehmen
;
beiwohnen [geh.]
;
da sein [ugs.]
;
beehren [geh.]
;
(sich)
sehen
lassen [ugs.]
umschwärmen
;
anschmachten [ugs.]
;
in verklärtem Licht
sehen
;
anhimmeln
;
vergöttern
;
verehren
nicht
sehen
(nicht ge
sehen
haben)
;
nicht bemerken
;
(jemandes) Aufmerksamkeit entgehen
;
(jemandem) nicht auffallen
;
(jemandem) durchrutschen [ugs.]
;
(jemandem) entgehen
;
(etwas) über
sehen
(haben) (Hauptform)
;
(jemandem) durch die Lappen gehen [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) untergegangen sein [ugs.]
;
(bei) (jemandem) unter die Räder kommen [ugs.] (fig.)
hervortreten
;
in Erscheinung treten
;
(es) gibt
;
kommen zu (es)
;
entstehen (im weiteren Sinne)
;
zu
sehen
sein
;
sichtbar werden
;
(sich) zeigen
;
nicht ausbleiben
;
auftreten
;
(sich) bilden
schon
;
bei allem, was recht ist
;
allerdings
;
man muss (ganz) einfach
sehen
[ugs.] (floskelhaft)
;
zwar (...) jedoch
;
durchaus
;
ich muss (schon) sagen
;
bei allem Verständnis [ugs.]
;
(nun) wirklich
;
jedoch
;
(etwas) in allen Ehren [geh.]
;
dein Wort in Gottes Ohr (aber) [ugs.]
;
obwohl
;
bei aller Liebe (aber) [ugs.]
;
zugegeben
;
(Ihr Wort) in Ehren (aber) [geh.]
;
doch
;
sehr wohl
;
bei allem (gebührenden) Respekt (variabel)
(visuell) wahrnehmen
;
äugen (fachspr.) (Jägersprache)
;
sehen
;
zu Gesicht bekommen
;
erblicken
das einzige sein, was geht
;
(etwas) geht nicht anders (Hauptform)
;
nicht umhinkommen (zu)
;
keine andere Möglichkeit
sehen
;
als einzige Möglichkeit (bleiben)
;
es muss sein
;
(es gibt) keine andere Möglichkeit
;
nichts anderes tun können (als)
;
alternativlos (sein)
;
nicht d(a)rum herumkommen [ugs.]
;
(sich) nicht vermeiden lassen
;
Wat mutt) (dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch)
;
es sich nicht (immer) aussuchen können (Spruch)
;
anders geht's (nun mal) nicht [ugs.]
;
(es gibt) keinen anderen Ausweg
;
es gibt keine Alternative (zu)
;
es gibt keine andere Möglichkeit
;
(an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.)
;
nicht anders können (und)
;
(an etwas) geht kein Weg vorbei. (fig.)
;
In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort)
;
nicht umhinkönnen (um)
;
die einzige Möglichkeit sein (Hauptform)
;
Es muss (einfach). [ugs.] (Spruch)
;
unvermeidbar sein
;
keinen (anderen) Ausweg finden
glauben an
;
(sich) in Zuversicht üben
;
ein gutes Gefühl haben [ugs.]
;
zuversichtlich sein
;
Licht am Ende des Tunnels
sehen
[ugs.] (fig.)
;
den Silberstreif am Horizont
sehen
[ugs.] (fig.)
;
zuversichtlich in die Zukunft blicken
;
optimistisch in die Zukunft schauen
;
optimistisch sein (Hauptform)
Spuren hinterlassen haben (bei) (fig.)
;
zu Tage treten
;
nicht zu verkennen sein (lit.)
;
hervortreten
;
zu
sehen
sein
;
in Erscheinung treten
;
deutlich zu
sehen
sein
;
(sich) zeigen
;
erscheinen
;
nicht zu über
sehen
sein
;
(jemandem) deutlich anzu
sehen
sein
;
zutage treten
unterschätzen
;
als nicht wichtig erachten
;
nicht sehr ernst nehmen
;
verharmlosen
;
leichtnehmen
;
auf die leichte Schulter nehmen [ugs.]
;
locker
sehen
[ugs.]
so gnädig sein (zu)
;
(sich) herbeilassen
;
(sich) erbarmen (und / zu)
;
(sich) herablassen
;
so freundlich sein (zu)
;
(sich) bereitfinden
;
(sich) bemüßigt
sehen
[geh.]
;
die Freundlichkeit besitzen (und / zu)
;
so lieb sein (und)
;
(sich) bemüßigt fühlen [geh.]
;
belieben zu [geh.] (veraltet)
;
geruhen (veraltet)
;
so freundlich sein (und / zu)
;
(die) Güte haben (und / zu)
nur gelegentlich aufkreuzen [ugs.]
;
selten kommen (Hauptform)
;
selten auftauchen [ugs.]
;
(ein) seltener Gast sein (ironisierend)
;
(sich) rarmachen [ugs.]
;
selten erscheinen
;
nur jedes dritte Mal kommen (variabel)
;
man sieht ihn / sie hier selten
;
selten zu
sehen
sein
überrascht sein
;
etwas Ansprechendes
sehen
;
Stielaugen bekommen [ugs.]
die falsche Frau sein (für/um zu)
;
kein Händchen dafür haben (zu) [ugs.]
;
es nicht bringen (zu)
;
es nicht verstehen (zu)
;
unfähig sein (zu)
;
nicht dazu im Stande sein (zu)
;
der falsche Mann sein (für/um zu)
;
es nicht schaffen (zu)
;
es nicht vollbringen (zu) (lit.) [geh.]
;
nicht können
;
es nicht übers Herz bringen (zu)
;
(jemandem) ist es nicht gegeben (zu) [geh.]
;
(sich) außer Stande
sehen
(zu)
;
nicht in der Lage sein (zu)
Photopisches
Sehen
;
Tag
sehen
Nacht
sehen
;
skotopisches
Sehen
(sich) Illusionen machen
;
nicht wahrhaben wollen
;
(sich etwas) in die (eigene) Tasche lügen [ugs.]
;
(sich) selbst belügen
;
(sich) selbst etwas vormachen
;
(sich) selbst etwas zusammenphantasieren
;
(die) Augen verschließen vor
;
(sich) selbst täuschen
;
der Wahrheit nicht ins Auge
sehen
können
;
die Wahrheit nicht ertragen können
;
der Wahrheit nicht ins Gesicht
sehen
können
(sein) Gesicht verlieren
;
(sich) zum Gespött machen
;
(sich) bis auf die Knochen blamieren
;
kein Ruhmesblatt (für jemanden) sein
;
(sich) zum Hanswurst machen [ugs.]
;
(sich) blamieren
;
Hohn und Spott über sich ergehen lassen müssen
;
(sich) nirgendwo mehr
sehen
lassen können
;
ausgelacht werden
;
(sich) zum Hampelmann machen [ugs.]
;
(sich) lächerlich machen
;
zum Gespött werden
;
(sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern
nicht schlecht [ugs.]
;
schon okay [ugs.]
;
leidlich gelungen [geh.]
;
kann angehen [ugs.]
;
(da) kann man nicht meckern [ugs.]
;
jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.) [ugs.]
;
geht in Ordnung [ugs.]
;
(ganz) anständig
;
ausreichend
;
keine Offenbarung (aber ...) [ugs.]
;
ganz gut [ugs.]
;
guter Durchschnitt
;
passt schon [ugs.] [Süddt.]
;
(ist) auch schön! [ugs.] (ironisierend)
;
ganz ordentlich [ugs.]
;
könnte schlimmer sein [ugs.] (ironisch)
;
kann sich
sehen
lassen [ugs.]
;
(da) kann man nichts sagen [ugs.]
;
reicht (aus)
;
hinreichend
;
schon in Ordnung [ugs.]
;
nicht übel [ugs.]
;
(da) gibt's nichts zu meckern [ugs.]
;
gut und schön (aber) [ugs.]
;
(ganz) akzeptabel [ugs.]
;
schön und gut (aber) [ugs.]
;
brauchbar
;
annehmbar
in die Röhre schauen [ugs.] (fig.)
;
sehen
(können) wo man bleibt
;
hinten rüber fallen [ugs.] (fig.)
;
zu
sehen
(können) wo man bleibt [ugs.]
;
das Nach
sehen
haben
;
durchs Gitter fallen (fig.)
;
schauen (können) wo man bleibt
;
durch den Rost fallen (fig.)
;
leer ausgehen
;
(einfach) Pech gehabt haben [ugs.]
;
benachteiligt werden
;
nicht berücksichtigt werden (verhüllend)
;
zu kurz kommen [ugs.]
;
nichts abbekommen
;
ins Hintertreffen geraten
;
in die Röhre gucken [ugs.] (fig.)
;
gekniffen sein [ugs.] (fig.)
stereoskopisches
Sehen
;
Stereopsis (fachspr.)
;
räumliches
Sehen
wart's (nur) ab! [ugs.]
;
nur Geduld! [ugs.]
;
du wirst schon
sehen
() (was passiert)! [ugs.]
maschinelles
Sehen
;
Bildverstehen
Licht am Ende des Tunnels (fig.)
;
Ende der Durststrecke (fig.)
;
(endlich) Land
sehen
(fig.)
;
Land in Sicht [ugs.] (fig.)
;
Hoffnungszeichen
(sich)
sehen
lassen können [ugs.]
;
(sich) nicht verstecken müssen [ugs.]
;
sein Licht nicht unter den Scheffel stellen brauchen (veraltend)
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen
;
(sich) herleiten von
;
resultieren aus
;
(sich) erklären (aus / durch)
;
(auf etwas) zurückgehen
;
(sich einer Sache) verdanken
;
Ursache dafür ist
;
kommen von
;
(seine) Ursache haben in
;
die Ursachen (dafür) sind in (...) zu
sehen
;
(einer Sache) zuzuschreiben sein
;
liegen an
;
Grund dafür ist
;
(durch etwas / jemanden) verursacht sein
;
(seinen) Ursprung haben in
;
ausgehen von
;
(auf etwas) zurückzuführen sein
;
(in etwas / jemandem) begründet sein
;
beruhen auf
;
basieren auf
;
(einem Umstand) geschuldet sein (bildungssprachlich)
;
herrühren von
;
entstammen
dafür zuständig sein (etwas zu tun)
;
(jemandem) zugedacht sein [geh.]
;
(etwas tun) sollen
;
(etwas tun) dürfen [ugs.] (ironisch)
;
gehalten sein (etwas zu tun) [geh.]
;
verpflichtet sein (etwas zu tun)
;
(jemandes) (verdammte) Pflicht und Schuldigkeit sein [ugs.]
;
es ist an dir (zu)
;
(sich) gehalten
sehen
(zu) [geh.]
;
(etwas tun) können [ugs.] (ironisch)
;
(jemandes) Pflicht sein (etwas zu tun)
;
an jemandem sein) (etwas zu tun [geh.]
;
(jemandem) obliegen (etwas zu tun)
;
(die) Verpflichtung haben (etwas zu tun)
;
(es) für seine Pflicht halten (etwas zu tun)
;
(etwas tun) müssen
andererseits
;
zum anderen
;
man sollte nicht über
sehen
(dass)
;
andersrum (ge
sehen
)
;
man muss auch
sehen
(dass) [ugs.] (floskelhaft)
;
andrerseits
;
zum andern
;
auf der anderen Seite
;
anderseits
man sieht sich! [ugs.]
;
wir telefonieren!
;
wir
sehen
uns!
;
see you! [ugs.] (engl.)
kaum zu unterscheiden sein
;
(sich) sehr (stark) ähneln
;
(jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein
;
sehr ähneln
;
(sich) zum Verwechseln ähnlich
sehen
;
(jemandem) täuschend ähnlich
sehen
;
(sich) gleichen wie ein Ei dem anderen
;
(sich) ähneln wie ein Ei dem anderen
;
(jemandem) sehr ähnlich
sehen
;
sehr ähnlich sein
;
(sich) ähneln wie eineiige Zwillinge
;
(sich) täuschend ähnlich
sehen
;
(praktisch jemandes) Doppelgänger (sein)
;
(sich) zum Verwechseln ähneln
(sich) (etwas) leid
sehen
;
(etwas) nicht mehr
sehen
können
;
(sich) (etwas) leidge
sehen
haben
;
es müde sein (immer wieder) zu
sehen
nicht wenig
;
(ganz) anständig
;
erklecklich
;
nennenswert
;
beachtlich
;
respektabel
;
ziemlich groß
;
beachtenswert
;
recht groß
;
beträchtlich
;
nicht unerheblich
;
signifikant
;
kann sich
sehen
lassen
;
erfreulich
;
ziemlich [ugs.]
;
ordentlich
;
achtbar
;
anerkennenswert
;
nicht wenige
;
das ist schon was! [ugs.] (Redensart)
;
(ein) hübsch(es Sümmchen) [ugs.]
;
stattlich
;
ansehnlich
;
(ganz) schön
(seine) Hände in Unschuld waschen (Redensart)
;
(die) verfolgte Unschuld geben
;
auf ahnungslos machen [ugs.]
;
(sich) als verfolgte Unschuld inszenieren
;
(den) Unschuldigen spielen
;
(sich) unschuldig geben (Hauptform)
;
wollte von nichts gewusst haben
;
(sich) als Opfer (von ...)
sehen
;
überrascht tun
;
(den) Ahnungslosen spielen
;
will von nichts gewusst haben
;
so tun) (als wenn man von nichts weiß
;
(sich) ahnungslos geben
;
nichts zu tun haben wollen (mit)
;
aus
sehen
) (als könnte man kein Wässerlein trüben
;
(sich) dumm stellen [ugs.]
jetzt erst recht!
;
nun grade!
;
das wollen wir doch mal
sehen
! [ugs.]
;
jetzt gerade!
;
und ob! [ugs.]
ich weiß es noch wie heute (...) (formelhafter Ausdruck)
;
(etwas) (noch) vor sich
sehen
[ugs.]
;
(jemandem) (noch) lebendig vor Augen stehen [geh.]
;
(sich) (ganz) genau erinnern
so schnell nicht fertig werden
;
an kein Ende kommen
;
kein Land
sehen
Hoffnung schöpfen
;
Morgenluft wittern (fig.)
;
(die) Zeit gekommen
sehen
;
seine Chance für gekommen halten
Hab ich's nicht gleich gesagt? [ugs.]
;
ich hab(e) es ja gleich gesagt [ugs.]
;
Ich wusste) (dass es so kommen würde. [ugs.]
;
Ich hab's gewusst. [ugs.]
;
Das war ja (von vornherein) klar (...) [ugs.]
;
kein Wunder (dass ...) [ugs.]
;
Ich wusste es. [ugs.]
;
Wusst' ich's doch! [ugs.]
;
Das musste ja so kommen.
;
das hab(e) ich (ja) kommen
sehen
[ugs.]
;
Also doch! [ugs.]
;
Das war mir (von vornherein) klar.
;
Als wenn ich es geahnt hätte (...) [ugs.]
(jemanden) herumzeigen
;
(sich)
sehen
lassen (mit)
;
an seiner Seite (haben)
;
in Begleitung von
sehen
;
(sich) zeigen
;
(sich) ergeben
;
(sich) herausstellen
;
(sich) finden [geh.] (veraltend)
neu ansetzen
;
(die Dinge) anders
sehen
;
überdenken
;
umdenken
;
in eine andere Richtung denken
;
eine neue Sichtweise entwickeln
;
neu durchdenken
auf dem Präsentierteller (fig.)
;
allen (neugierigen) Blicken ausgesetzt
;
den Blicken aller ausgesetzt
;
alle können es
sehen
;
alle können dabei zu
sehen
(sich) nicht die gute Laune vermiesen lassen
;
allzu optimistisch
sehen
;
(die) Probleme nicht
sehen
(wollen)
;
durch die rosarote Brille
sehen
[ugs.] (fig.)
;
(sich) nicht die gute Laune verderben lassen
(jemandem) nicht (gerade) in die Augen
sehen
(können)
;
(einem) Blick ausweichen
;
(einem) Blick nicht standhalten
(sich) zu benehmen wissen
;
gute Manieren haben
;
man kann sich mit jemandem
sehen
lassen
;
(eine) gute Kinderstube (genossen) haben
;
(sich) benehmen können
(etwas) verkniffen
sehen
[ugs.]
;
(sich) kleinlich anstellen
;
(es) genau nehmen (mit)
;
(etwas) eng
sehen
[ugs.]
;
auf Kleinigkeiten herumreiten
großzügig über etwas hinweg
sehen
;
keine Probleme haben (mit)
;
locker bleiben [ugs.]
;
(etwas) locker
sehen
[ugs.]
(jemandem) vor die Füße fallen [ugs.] (fig.)
;
(sich) plötzlich konfrontiert
sehen
mit
in seiner Meinung umschwenken
;
(seinen) Standpunkt wechseln
;
zu einer anderen Auffassung gelangen
;
von seiner Meinung abgehen
;
sich anders besinnen
;
(jetzt) anders denken über
;
(sich) auf einen anderen Standpunkt stellen
;
(seine) Meinung ändern (Hauptform)
;
(seine) Einstellung ändern
;
(etwas) (jetzt) anders
sehen
;
umschwenken
;
(etwas) mit anderen Augen
sehen
darstellen (Theater) (Film) (Hauptform)
;
auftreten in der Rolle (des ...)
;
mimen
;
(jemanden) geben (Rolle)
;
verkörpern
;
in der Rolle (...) auf der Bühne stehen
;
gestalten
;
auftreten als
;
in der Rolle (...) zu
sehen
sein
;
performen (fachspr.) (Jargon, engl.)
;
figurieren (als)
;
hinlegen [ugs.]
;
sein
;
spielen (Theat.) (Film)
;
zu
sehen
sein als
;
(jemanden) abgeben (auch figurativ)
(sich) konfrontiert
sehen
(mit)
;
konfrontiert sein (mit)
;
(unver
sehen
s) vor dem Problem stehen (dass)
;
(sich) (einer Sache) stellen müssen
kritisiert werden
;
(sich) der Kritik ausgesetzt
sehen
;
in der Kritik stehen
nicht ausbleiben
;
auftreten
;
zu finden sein
;
zu
sehen
sein
;
anzutreffen sein
;
vorkommen
Handlungsbedarf (
sehen
) (variabel)
;
(ein) Eingreifen ist nötig
kaum zu glauben, aber wahr [ugs.]
;
man glaubt es nicht (aber)
;
Sachen gibt's () (die gibt's gar nicht)! [ugs.]
;
was sagt man dazu!? [ugs.]
;
man will es kaum glauben
;
Man hat schon Pferde kotzen
sehen
() (direkt vor der Apotheke). [ugs.]
;
unglaublich (aber)
(jemandem) zugutehalten
;
(strafmildernd) berücksichtigen
;
auch
sehen
[ugs.]
;
anerkennen
;
einräumen
;
zu jemandes Entschuldigung berücksichtigen
(sich) treffen (mit)
;
(sich) häufiger
sehen
;
(sich) einlassen mit
;
häufiger treffen
(auch) in Nacktszenen
;
nicht prüde
;
mit vollem Körpereinsatz (verhüllend)
;
mit viel nackter Haut
;
(es gibt) ordentlich was zu
sehen
[ugs.]
nicht in Sicht sein
;
mit unsicherem Ausgang
;
sich nicht abzeichnen
;
(noch) nicht zu
sehen
;
weit entfernt (von etwas) sein
;
Ende offen
;
nicht abzu
sehen
Kulturpessimismus
;
(den) Untergang des Abendlandes (beschwören / heraufziehen
sehen
)
;
(das Gerede vom) Untergang des Abendlandes
es schwindelt (jemandem)
;
es schwindelt jemanden (selten)
;
(jemandem) wird schwind(e)lig
;
(jemandem) vergeht Hören und
Sehen
[ugs.]
(jemandem) wankt der Boden unter den Füßen (fig.)
;
(jemandem) vergeht Hören und
Sehen
[ugs.]
;
nicht (mehr) wissen) (ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]
;
nicht glauben können, was geschieht
;
nicht wissen, wie einem geschieht
;
nicht mehr wissen, wo vorne und hinten ist [ugs.] (übertreibend)
mit eigenen Augen
sehen
;
selbst
sehen
;
selbst in Augenschein nehmen
;
(sich) mit eigenen Augen überzeugen (von)
;
(sich) persönlich überzeugen
welch(er) Glanz in meiner Hütte! [ugs.]
;
(na) das ist (jetzt) aber (echt) 'ne Überraschung! [ugs.]
;
schön dich (hier) zu
sehen
! [ugs.]
es in sich haben
;
nicht auf den ersten Blick zu
sehen
(sein)
;
(da) steckt mehr dahinter (als gedacht)
;
manche Überraschung bieten
(wieder) Oberwasser bekommen
;
(sich) bestätigt
sehen
;
(sich) bestätigt fühlen
nach
sehen
, ob alles in Ordnung ist
;
nach dem Rechten
sehen
;
(sich) vom ordnungsgemäßen Zustand (einer Sache) überzeugen
(jemanden) ins kalte Wasser werfen (fig.)
;
(das Prinzip unserer Einarbeitung ist) learning by doing (engl.)
;
(einfach) sagen 'du machst das jetzt'
;
(jemandem) sagen 'Du schaffst das (schon).'
;
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. (Spruch)
;
training on the job (engl.)
;
(sich) mit völlig neuen Aufgaben konfrontiert
sehen
;
(sich) vor völlig neue Herausforderungen gestellt
sehen
;
(jemanden) ins kalte Wasser schmeißen (fig.) (Hauptform)
;
(jemandem) sagen 'Mach mal!'
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. (Spruch)
;
Sicher ist sicher. (Spruch)
;
Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
;
Man kann nicht vorsichtig genug sein. (floskelhaft)
;
Vier Augen
sehen
mehr als zwei. (Spruch)
;
Doppelt (genäht) hält besser. (Spruch) (variabel)
genug der Worte
;
Der Worte sind genug gewechselt. (sprichwörtlich)
;
wollen) (dass (endlich) etwas passiert
;
Taten
sehen
wollen
(etwas) sieht (doch) ein Blinder mit dem Krückstock [ugs.] (sprichwörtlich)
;
(schon) bei flüchtiger Beurteilung
;
(bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme
;
sofort (
sehen
)
;
auf den ersten Blick (erkennen)
;
(sofort) ins Auge springen (fig.)
;
gleich (
sehen
)
keine Schecks akzeptieren
;
keinen Scheck akzeptieren
;
Bargeld
sehen
wollen
;
auf Barzahlung bestehen
;
Bares
sehen
wollen
;
keine Kreditkarte akzeptieren
(etwas) nicht verstehen (Hauptform)
;
(geistig) nicht mitkommen (fig.)
;
vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr)
sehen
(Redensart)
;
(es) nicht blicken [ugs.] (fig., jugendsprachlich)
;
nicht dahinterkommen (fig.)
;
nicht kapieren [ugs.] (variabel)
;
nicht durchblicken [ugs.] (fig.)
;
(jemandem) zu hoch sein [ugs.] (fig.)
;
nicht durchsteigen [ugs.] (fig.)
;
(für jemanden) ein Buch mit sieben Siegeln sein [ugs.] (Redensart)
;
nicht folgen können (fig.)
;
(für jemanden) böhmische Dörfer (sein) (fig.)
anständig [ugs.]
;
vorzeigbar (Hauptform)
;
gesellschaftsfähig
;
präsentabel [geh.]
;
(sich)
sehen
lassen können (mit)
vorausahnen
;
vorher
sehen
;
erahnen
;
wittern
;
Vorahnung(en) haben
;
erwarten
;
(etwas) ahnen
;
(jemandem) schwanen
;
(eine) dunkle Ahnung haben
;
voraus
sehen
;
kommen
sehen
hell
sehen
;
voraus
sehen
;
vorher
sehen
;
(in) die Zukunft
sehen
Promitreff
;
Jahrmarkt der Eitelkeiten
;
Sehen
und Ge
sehen
-Werden
;
Promi-Party
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall. [ugs.] (plattdeutsch, sprichwörtlich, variabel)
;
(etwas) kann man so und so
sehen
[ugs.] (variabel)
;
(eine) Frage der Definition (sein)
;
(eine) Frage des persönlichen Standpunkts (sein)
;
(etwas) kann man auch so
sehen
[ugs.]
;
Ansichtssache sein
;
Für die einen ist es (...) und für andere (...). (variabel)
;
(es) kommt auf den Blickwinkel an
;
(es) kommt darauf an) (wie man es sieht (variabel)
;
(eine) Frage der persönlichen Haltung (sein)
;
wenn man so will (variabel)
;
je nach Betrachtungsweise
;
(eine) Frage der Betrachtungsweise (sein)
;
je nachdem) (wie man es betrachtet (variabel)
;
Auffassungssache sein
;
(eine) Frage der Sichtweise (sein)
(etwas) ausmachen
;
sein
;
bestehen in (Hauptform)
;
(sich) zeigen (in / als)
;
(sich) darstellen (in / als)
;
(etwas) darstellen
;
(sich) manifestieren in
;
zu
sehen
sein in
aufpassen, was jemand tut
;
(jemandem) auf die Finger
sehen
(jemandem) auf die Finger
sehen
;
(sich) etwas abgucken (bei / von jemandem)
;
es jemandem nachtun
(sich) ähneln
;
(sich) gleichen
;
(sich) ähnlich
sehen
sich selbst helfen (müssen)
;
sehen
(müssen)) (wo man bleibt
;
für sich selbst sorgen (müssen)
;
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. (Sprichwort)
;
zu
sehen
(müssen)) (wo man bleibt
;
seinen (eigenen) Vorteil sichern
nicht die Augen verschließen (vor der Tatsache)
;
(den) Tatsachen ins Auge
sehen
;
(sich) keine Illusionen machen
;
(sich) nichts vormachen
sei vorsichtig
;
ich warne dich (Hauptform)
;
mach nur so weiter! [ugs.] (Spruch)
;
ich sage es dir im Guten [ugs.]
;
du spielst mit deinem Leben (drohend)
;
du wirst schon
sehen
) (was du davon hast [ugs.]
(ein) gutes Auge haben
;
Adleraugen haben (fig.)
;
(ein) scharfes Auge haben
;
gut
sehen
(jemandem) entgeht nichts
;
alles im Blick haben
;
alles
sehen
(Die) Show ist vorbei. (Spruch) (fig.)
;
Hier gibt es nichts (mehr) zu
sehen
.
warten wir's ab
;
Gut Ding will Weile haben. (Sprichwort)
;
man wird
sehen
[ugs.]
;
(etwas) wird sich zeigen
;
(only) time will tell (Spruch) (engl.)
;
Alles braucht seine Zeit (wenn es gelingen soll).
;
Kommt Zeit) (kommt Rat. (Sprichwort)
anderer Meinung sein
;
(eine) Meinung nicht teilen
;
auf einem anderen Standpunkt stehen
;
(eine) andere Auffassung vertreten
;
(etwas) anders
sehen
(sich) angegriffen fühlen
;
(sich) in der Defensive fühlen
;
beleidigt reagieren
;
(sich) in der Defensive
sehen
;
(sich) auf den Schlips getreten fühlen (fig.)
in die Defensive geraten
;
(sich) Angriffen ausgesetzt
sehen
;
unter Beschuss stehen
;
angegriffen werden
spinnen [ugs.]
;
an Wahnvorstellungen leiden (medizinisch)
;
Gespenster
sehen
[ugs.]
;
(sich etwas) einbilden
netto bekommen [ugs.]
;
aufs Konto überwiesen bekommen
;
(netto) übrigbleiben [ugs.]
;
auf die Hand bekommen (fig.)
;
am Ende (noch)
sehen
[ugs.] (fig.)
;
ausgezahlt bekommen
;
rausbekommen [ugs.]
dieselbe Meinung vertreten
;
(etwas ist) auch meine Meinung
;
(etwas) auch so
sehen
[ugs.] (fig.)
;
der gleichen Meinung sein
;
(etwas) genau so
sehen
[ugs.] (fig.)
;
derselben Meinung sein
;
die Meinung teilen, dass (variabel)
;
(jemandes) Meinung teilen (variabel)
;
derselben Ansicht sein
;
derselben Auffassung sein
nur das Geld
sehen
;
nur ans Geld denken
;
Dollars in den Augen (haben) [ugs.] (fig., salopp)
(sich) an
sehen
(Film) (Hauptform)
;
(einen Film / eine Sendung) gucken [ugs.]
;
(sich) angucken [ugs.]
;
(einen Film / eine Sendung)
sehen
;
(sich) reinziehen [ugs.] (salopp)
;
(sich) anschauen
liefern (müssen) (fig.)
;
(seine) Zusagen in die Tat umsetzen
;
am Zug sein (fig.)
;
Ergebnisse
sehen
wollen
;
Leistung bringen (müssen)
;
(seine) Ankündigung(en) umsetzen
(jemandem) in die Augen schauen (variabel)
;
(jemanden) an
sehen
;
(jemandem) ins Gesicht
sehen
die Luft ist rein
;
niemand (sonst) zu
sehen
(viel) kennenlernen
;
(viel) herumkommen
;
(sich) viel(es) an
sehen
[ugs.]
;
(sich viel) um
sehen
;
(viel)
sehen
(von)
viel von der Welt
sehen
;
viel in der Welt herumkommen
;
(viele Gegenden) bereisen
;
(viel / lange) umherreisen
;
(sich) den Wind um die Nase wehen lassen (fig.)
;
viel reisen (Hauptform)
;
kreuz und quer reisen (durch)
ich sehe es schon deutlich vor mir [ugs.] (Spruch, variabel)
;
(sich) (plastisch) vorstellen
;
(in allen Details) vor seinem geistigen Auge (
sehen
) (variabel)
;
(sich) lebhaft vorstellen können [ugs.] (floskelhaft)
;
(etwas) bildlich vor sich
sehen
;
imaginieren
(sich) in die Höhle des Löwen begeben (fig.) (variabel)
;
(etwas) wagen
;
es wagen) (zu
;
(der) Gefahr (furchtlos) ins Auge
sehen
(Hauptform)
;
(die) Gefahr nicht scheuen [geh.] (veraltend)
wer (...) sagt) (verschweigt (dass)
;
(nur) die eine Seite (der Medaille)
;
(nur) die halbe Wahrheit
;
nicht nur Vorteile bieten
;
nicht nur Nachteile haben
;
einseitig
;
man muss (aber) auch
sehen
, dass
(sich) bemüßigt
sehen
;
(sich) aufgefordert fühlen (zu)
;
finden) (dass es an der Zeit ist (zu)
;
(sich) gedrängt fühlen (zu)
;
es drängt jemanden (zu)
(sich) ständig über den Weg laufen
;
(sich) alle naselang
sehen
(unverabredet)
(sich) gezwungen
sehen
(zu)
;
(jemandem) bleibt nichts anderes übrig (als)
;
es hilft (jetzt) alles nichts) ((man muss) [ugs.] (floskelhaft)
;
(jemandem) bleibt keine andere Möglichkeit
;
(jemandem) bleibt keine andere Wahl
;
keine andere Wahl haben (als zu)
;
(etwas) tun müssen
;
gezwungen sein (zu) (Hauptform)
auf der gleichen Linie liegen (Argumente) (Äußerungen ...) (fig.)
;
(eine) Argumentation unterstützen
;
(sich) ähnlich äußern
;
(etwas) genauso
sehen
;
in die gleiche Kerbe schlagen (fig.)
;
ins gleiche Horn stoßen (fig.)
;
genauso argumentieren
;
nachlegen
;
(etwas) argumentativ unterstützen
;
in dieselbe Richtung gehen (Äußerung) (Erklärung, Feststellung ...) (fig.)
nichts
sehen
(können)
;
die Hand nicht vor Augen
sehen
(können)
(mit dem Finger) auf andere zeigen [ugs.]
;
(die) Fehler bei (den) anderen suchen (variabel)
;
den Balken im eigenen Auge nicht
sehen
() (aber den Splitter im fremden) (Bibelzitat) [geh.] (sprichwörtlich)
(jemandem) nicht ähnlich
sehen
;
(etwas) kennt man sonst gar nicht (von)
;
sonst ist sie doch auch (...)
;
sonst ist er doch auch (...)
wegblenden
;
ausblenden
;
beiseiteschieben (fig.)
;
verdrängen
;
nicht
sehen
wollen
auf Bezahlung bestehen
;
(etwas) nicht umsonst machen (wollen)
;
Geld
sehen
wollen
;
bezahlt werden wollen
nur das Negative
sehen
;
pessimistisch
sehen
;
schwarzmalen (Hauptform)
;
nur das Schlechte
sehen
;
pessimistisch darstellen
(eine) Verbindung
sehen
;
(einen) Zusammenhang
sehen
;
(einen) Zusammenhang erkennen
untrennbar zusammengehören (variabel)
;
zwei Seiten derselben Medaille (sein) (fig.)
;
nicht unabhängig voneinander zu betrachten (sein)
;
nicht unabhängig voneinander zu
sehen
(sein)
du musst alleine
sehen
, wie du da (wieder) rauskommst [ugs.]
;
(das ist) deine Sache
;
(das ist) nicht mein Problem
nicht
sehen
, was man direkt vor der Nase hat
;
den Überblick verlieren
;
vor lauter Bäumen den Wald nicht (mehr)
sehen
(Redensart)
mal (richtig) rauskommen
;
(sich) den Wind ins Gesicht wehen lassen (fig.)
;
(et)was erleben
;
(et)was von der Welt
sehen
(jemanden/etwas) zu
sehen
bekommen
;
(jemanden/etwas) zu Gesicht bekommen (Hauptform)
;
(jemandes/einer Sache) ansichtig werden [geh.]
optimistisch herangehen (an)
;
das Positive in etwas
sehen
;
das Gute an etwas
sehen
;
(etwas) positiv
sehen
sieh mal (nachsichtig erklärend)
;
sehen
Sie
;
schauen Sie (mal) [Süddt.]
;
überleg doch mal
;
schau mal [Süddt.]
;
überlegen Sie doch mal
;
versteh doch
;
(so) verstehen Sie doch
nur das Negative (bei/an etwas)
sehen
[ugs.]
;
herumnörgeln (an)
;
(jemandem etwas) miesmachen
;
(sich) auf das Negative konzentrieren
;
(etwas) schlechtreden
locker drauf (sein) [ugs.]
;
(die Dinge) nicht so eng
sehen
[ugs.] (fig.)
Grand Total: 136 match(es) found.
Search further for "sehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners