DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: hrudn by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Wiederaufnahme; Fortführung
Buchhaltung; Buchführung
Buchführungssystem; Buchhaltungssystem
Zuführung; Transport; Vorschub
Berufserfahrung; Arbeitserfahrung
Verteilung; Verbreitung; Zuweisung; Auskehrung; Zuordnung
Berührpunkt; Berührungspunkt
Ehrenbezeigung; Ehrung; Ehrenbezeugung; Huldigung; Hommage [geh.] (franz.)
Umpolung; Umkehrung
(jemandes) Damaskus [geh.] (fig.); Erleuchtungserlebnis; Offenbarungserlebnis; Erweckungserlebnis; Epiphanie [geh.]; (jemandes) Damaskuserlebnis [geh.] (fig.); Offenbarungserfahrung; (eine) Offenbarung (für jemanden); Damaskusereignis [geh.]; Schlüsselerlebnis (Hauptform)
Sicherung; Absicherung; Wahrung
Luftstrom; Luftströmung; Luftführung
Währungsunion; Währungseinheit
die Gewebevermehrung hemmend; antiproliferativ (fachspr.)
Umsetzung; Durchführung; Ausgestaltung; Realisierung; Gestaltung; Einrichtung; Verwirklichung; Implementierung
Anstieg; Zunahme; Vergrößerung; (das) Anwachsen; steigende Tendenz; Mehrung; Zuwachs; Wachstum; Steigerung
Ernährungsfachmann; Ernährungswissenschaftler
Kachexie (fachspr.); Auszehrung
Tüddelchen [ugs.]; signum citationis [geh.] (lat.); Anführungszeichen; Redezeichen; Anführungsstrich; Zitatzeichen (Druckersprache) [ugs.]; Anführungsstriche; Gänsefüßchen [ugs.]
spachteln [ugs.]; (etwas) zwischen die Kiemen bekommen [ugs.]; Essen fassen [ugs.]; in sich hineinschaufeln [ugs.]; mampfen [ugs.]; (sich) einverleiben; weghauen [ugs.]; fressen (derb); verspeisen; (sich) gütlich tun (an); Nahrung aufnehmen; wegspachteln [ugs.]; essen; verdrücken [ugs.]; einnehmen (Mahlzeit) [geh.]; verkosten; wegputzen [ugs.]; verspachteln [ugs.]; verschmausen; verputzen [ugs.]; vernaschen [ugs.]; (sich) zu Gemüte führen; zu Munde führen; speisen; futtern [ugs.]
vernünftig; lebensklug; lebenserfahren; weise; mit (viel) Lebenserfahrung; weltklug; erfahren; geläutert; klug
Intubation; Einführung eines Schlauches
Überführung; Straßenüberführung
Vorbedacht; Vorkehrung; Vorsorge
Touchscreen; berührungsempfindlicher Bildschirm; Sensorbildschirm
Abarbeitung; Vollziehung; Abhaltung; Tätigung; Vollzug; Umsetzung; Durchführung; Erfüllung; Erledigung; Transaktion; Abwicklung; Ausführung
(sich) übergeben; (sich) auskotzen (derb); reihern [ugs.]; Magen(inhalt) oral entleeren (variabel); (Gegessenes wieder) von sich geben [ugs.]; brechen [ugs.]; Bröckchen lachen [ugs.]; kotzen (derb); (Nahrung) nicht bei sich behalten (können); (sich) erbrechen; hochwürgen; spucken (regional); speien; göbeln [ugs.] (regional); vomieren [geh.] (lat.); (etwas) erbrechen; (das Essen) kommt oben wieder heraus [ugs.]; rückwärts essen [ugs.] (scherzhaft); speiben (bayr.) [Ös.]
Anbetung; Verehrung; Kult
Verkaufspraxis; Verkaufskenntnis; Verkaufserfahrung
in Verwahrung geben; hinterlegen; einlagern; deponieren; lagern; ablagern
Vorsichtsmaßnahme; Sicherheitsvorkehrung; Vorsichtsmaßregel
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
Verhinderung; Verhütung; Abwendung; Vereitelung; Verwehrung
Vorstellung; Demonstration; Präsentation; Präse [ugs.] (jugendsprachlich); Vorführung; Demo [ugs.]
Anmoderation (Radio) (TV); einführende Worte (sprechen); Eröffnung; Einführung; Einleitung
Verdrahtungskanal; Kabelführung; Kabelkanal; Installationskanal; Kabelschacht; Brüstungskanal
(jemandem) Achtung erweisen; (jemandem) huldigen [geh.] (veraltend); (jemandem) Ehre erweisen; (jemandem) seine Verehrung zeigen; ehren; verehren
Phagozytose (fachspr.) (griechisch); Nahrungsaufnahme durch eine Zelle; Phagocytose (fachspr.) (griechisch)
objektiv; ohne Scheuklappen (fig.); ohne Berührungsängste; unparteiisch; vorurteilsfrei; unbefangen; unvoreingenommen (Hauptform); ohne Wertung; ergebnisoffen
Vermehrung der Leukozytenzahl; Leukozytose (fachspr.)
Lebensmittel; Esssachen [ugs.]; Viktualien (veraltend); Fressalien (derb); Nahrungsmittel; Esswaren; Essen; Nahrung
Vertreibung; Rückführung (verhüllend); Aussiedlung; Abschiebung; Exilierung; Rückschaffung [Schw.]; aufenthaltsbeendende Maßnahme (fachspr.) (euphemistisch); Ausschaffung [Schw.]
Durchführungsbestimmung; Durchführungsverordnung
ungenügende Nahrungsaufnahme aus dem Verdauungstrakt; Malabsorption (fachspr.)
Rückbildung; Rückgang; Rückführung; Regression; Rückschritt
Aufführung; Abhaltung; Inszenierung
Europäisches Währungssystem; EWS
praktische Erfahrung; Erfahrungswert
Aufschlussbohrung; Explorationsbohrung
Manager; leitende Kraft; Lenker [ugs.]; Leiter; Entscheider; Entscheidungsträger; Führungskraft
Container; Behälter; Gefäß; Behältnis; Aufbewahrungslösung (fachspr.) (werbesprachlich)
Tabellenführung; Tabellenspitze
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
Geld...; Währungs...
Auszeichnung; Dekorierung; Preis; Ehrung
letzte Runde; Stechen; Finale; Endrunde; Finalrunde; Stechschießen; Stechrunde
nicht wegschmeißen [ugs.]; konservieren; erhalten; aufheben; verwahren; bewahren; in Verwahrung nehmen; nicht wegwerfen [ugs.]; aufbewahren; behalten; asservieren [geh.]; lagern
Spitze; Vorhut; Führung
Nutrition (lat.); Ernährung; Ernährungsweise
Armut; Mangel; Dürftigkeit; Not; Entbehrung; Kargheit; Armseligkeit
Zitat; wörtliche Redewiedergabe; zitierte Stelle; Anführung; Beleg; Belegstelle; Textstelle
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Lackmustest (fig.); harte Prüfung; Feuerprobe; Feuertaufe (fig.); Test; Nagelprobe; Bewährungsprobe
Neueinführung; Wiedereinführung
erfahrungsgemäß; auf Erfahrung beruhend; empirisch
Internationaler Währungsfonds; IWF
Führung; Leitung; Anführung
Armierungsmatte; Bewehrungsmatte
Mangel; Entbehrung; Schmälerung; Einbuße; Opfer; Einschränkung
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
Interaktion; Berührung; Beziehung; Annäherung; Umgang; Kontakt; Brückenschlag; Kommunikation; Konnex; Verhältnis; Verbindung
Belehrung [geh.] (veraltet); Anleitung; Schule; Unterrichtung (Papierdeutsch); Lektion; Unterweisung; Unterricht (Hauptform)
Schramme; Kratzer; Kratzspur; Schrunde; Katsch [ugs.] (kölsch); Riefe
grobe Nahrung; Raufutter
Nahrung; Kost; Futter
Emissionsbank; Währungsbank
EWI (Abkürzung); Europäisches Währungsinstitut
Einbeziehen; Zusammenführung; Einbeziehung; Eingliederung; Aufnahme; Verzahnung; Verschmelzung; Integration; Einbindung
Novität [geh.]; Neueinführung; Innovation; Neuschöpfung; Neuerung; Neuheit
Geld; Devisen; finanzielle Mittel; Kapital; Währung (Hauptform); Valuta (fachspr.); Zahlungsmittel
Fortpflanzung; Reproduktion; Vermehrung
Kollision; Anprall; Aufprall; Zusammenprall; Auffahrunfall (Straßenverkehr); Zusammenstoß; Karambolage
Anlagenverwaltung; Anlagenwertführung; Vermögensverwaltung
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Vorzugspreis; Werbepreis; Einführungspreis; Angebotspreis
Sperrfrist; Aufbewahrungszeitraum
Buchhaltung; Rechnungsführung; Rechnungswesen
Vorführung; Demonstration; Beweis
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
Aufbewahrung; Deponierung; Hinterlegung
Verlockung; Versuchung; Lockung [geh.]; Verführung(skraft); verlockendes Angebot; Anfechtung
(starke) Gewichtsabnahme; Abzehrung; (starker) Gewichtsverlust; Abmagerung; Auszehrung
Bewehrung; Rüstzeug; Ausrüstung; Bewaffnung; Armierung
Erleben; Erfahrung; Erlebnis
Ausstellungsraum; Vorführungssaal
Gehrungsschneidlade; Gehrungslade
Ägide; Protektorat [geh.]; Patronanz [Ös.]; Regie; Obhut; Regentschaft; Leitung; Schirmherrschaft; Präsidium; Führung
fehlernährt; zu wenig zu essen bekommen; mangelernährt; nicht genug zu essen bekommen; an Mangelernährung leidend; vom Fleisch gefallen sein; schlecht ernährt; (jemanden) bei schmaler Kost halten [geh.] (veraltet); unterernährt
M; Mark der Deutschen Notenbank; Ost-Mark [ugs.]; Mark (DDR-Währung); DDR-Mark; MDN
Praxiserfahrung; praktische Erfahrung
Vorkehrung; Schutzmaßnahme
UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; FAO (Abkürzung)
Verwahrung; Aufbewahrung
Freiheitsentzug; Sicherheitsverwahrung; Sicherungsverwahrung; Arrest; Gefangenschaft; Haft; Gewahrsam; Freiheitsentziehung (fachspr.)
Kehre; Umschlag; Verkehrung ins Gegenteil; 180-Grad-Wende (fig.); Wendung (auch figurativ); Kehrtwende (auch figurativ); Schwenk; Volte [geh.]; Umschwung (auch figurativ); Umkehr; Verkehrung; Wende (auch figurativ) (Hauptform); Drehung um 180 Grad (fig.); (das) Umschlagen; Kehrtwendung (fig.)
Aufrechterhaltung; Bewahrung; Wahrung; Erhalt; Erhaltung; Beibehaltung; Rettung
Botulismus; Fleischvergiftung; Nahrungsmittelvergiftung; Wurstvergiftung [ugs.]
Regierung; Regierungskabinett; Staatsführung; Ministerrunde [ugs.]; Regierungsmannschaft; Kollegium der Minister; Ministerriege; Runde der Ministerinnen und Minister; Kabinett
Konservierung; Unterhaltung; Wartungsarbeiten; Instandhaltung; Pflege; Bewahrung; Unterhalt; Wartung; Erhaltung
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
Explikation [geh.]; Erklärung; Darstellung; Äußerung; Erläuterung; (mündliche / schriftliche) Ausführung(en) [geh.]; Darlegung; Auslassung(en) [geh.] (negativ)
verehrenswert; anbetenswert; verehrungswürdig
Konzert; Musikaufführung
Strafaussetzung; Probezeit; Bewährung
Bluff; Etikettenschwindel (Hauptform); Täuschung; Augenauswischerei; Augenwischerei [ugs.]; Ablenkungsmanöver; Irreführung; Sophismus [geh.] (griechisch)
Reife; Abgeklärtheit; Lebenserfahrung; Weltkenntnis; Weisheit
Nahrung geben [ugs.]; ins Kraut schießen lassen (fig.); katalysieren [geh.]; hochkochen lassen (fig.); schüren; anheizen (Konflikt); befeuern; nähren [geh.]; Auftrieb geben; anstacheln; anfachen; (weiter) an der Spirale der Gewalt drehen (fig.); Öl ins Feuer gießen [ugs.] (fig.); (etwas) aufheizen (Stimmung) (fig.)
geschlechtsreif; fertil (fachspr.) (lat.); vermehrungsfähig; pubeszent (fachspr.) (lat.); fruchtbar; fortpflanzungsfähig
Volksverhetzung; Propaganda; Volksverführung; Demagogie
Geschäftsführung; Geschäftsleitung
Argumentation; Beweisführung; Begründung; Beweis
Bekehrung; Sinnesänderung; Sinneswandel; Umkehr
Personalmanagement; Personalpolitik; Mitarbeiterführung; Personalwirtschaft
Viadukt; Übergang; Brücke; Querung; Überführung
Bericht; Denkschrift; Exposé; Darlegung; Ausarbeitung; Ausführung; Exposee
Euronen [ugs.]; Euroletten [ugs.]; Euro; ; (Währungssymbol); EUR (Abkürzung)
asketisch; entbehrungsvoll; karg; entbehrungsreich (Hauptform); entsagungsvoll
Auswahl der Besten; Führungsschicht; die Besten der Besten; (die) besten Kreise; Spitze(n) der Gesellschaft; (die) oberen Zehntausend; Crème de la Crème [ugs.] (franz.); Elite
Exekution; Vollziehung; Durchführung; Vollstreckung; Ausführung
kaufmännische Buchführung; doppelte Buchführung; Doppik
Kameralbuchhaltung; Kameralistik; kameralistische Buchführung
Hagiolatrie; Heiligenverehrung
Blütenkelch; blühender Pflanzenteil; Vermehrungsorgan (einer Pflanze) (fachspr.); Blüte (Hauptform)
Tutorial; Schulbuch; Lehrbuch; Einführung; Lehrwerk
Herbeiführung; Folge; Hervorbringung; Konsequenz; Auswirkung; Ausfluss
Weiterführung; Fortschreibung
Futter; Mast; Fressen [ugs.]; Tiernahrung; Fütterung
landen; Bodenberührung haben; Bodenkontakt haben; aufsetzen
Leitungskompetenz; Führungskompetenz
asexuelle Vermehrung; vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) (fachspr.); ungeschlechtliche Vermehrung; Klonen
Erfahrung; Routine; Know-how (engl.); Übung; Sicherheit; Geübtheit; Praxis; Erfahrungen (Plural); Wissen; Kenntnis; Kenntnisse (Plural)
Tour de France; Frankreichrundfahrt [ugs.]; Tour der Leiden (journ.)
Erstaufführung; Uraufführung; Premiere; Debüt (franz.)
Armierungsstahl; TOR-Stahl [Ös.]; Armierungseisen (veraltet); Bewehrungsstahl; Betonstahl; Betonstabstahl (fachspr.); Moniereisen (veraltet); Stahleinlagen
Durchführungsweise; Art und Weise; Art der Durchführung; Vorgehensweise; Modus operandi (lat.); Handlungsweise; Modalität; Vorgehensschema
Realisierungswahrscheinlichkeit; Durchführungswahrscheinlichkeit; Ausführungswahrscheinlichkeit
Mehrung; Vermehrung
Ausführung; Modell; Ausgabe; Variante; Version; Revision
Behaltezeit; Vorhaltezeit; Behaltedauer; Aufbewahrungszeit(raum); Behaltezeitraum; Aufbewahrungsfrist (fachspr.); Behaltefrist; Haltezeit (fachspr.) (Jargon)
Beikost; Zukost; Ergänzungsnahrung
Ablegerbildung; Stecklingsvermehrung (Gärtnersprache)
Lebensunterhalt; Lebensführungskosten; Lebenshaltungskosten
Ablauf; Verarbeitung; Execution (fachspr.); Abarbeitung; Ausführung
Euroraum; Euro-Währungsgebiet; Eurozone; Eurogebiet; Euroland [ugs.]
Transformation; Überführung; Umwandlung; Konvertierung; Abbildung
Veräppelung [ugs.]; Trickserei; Gaunerei; Finte; Nebelkerze (fig.) (mediensprachlich); Vorspiegelung falscher Tatsachen (juristisch); Manipulation; Irreführung; Verarscherei (derb); Verarschung (derb); List; Verarsche (derb); Bluff; Gaukelei
Kunst der Unterredung; Dialektik (Hauptform); Kunst der Gesprächsführung; Ars dialectica (lat.)
Währungsamt; Währungsbehörde
Wegführung; Viadukt; Wegleitung
Armierung; Bewehrung; Panzerung
Sterbekommunion; Wegzehrung; Viatikum
Bewährungsstrafe; bedingte Strafe [Schw.]; Strafaussetzung zur Bewährung; bedingte Strafnachsicht [Ös.]
Kunsthappening [ugs.]; Inszenierung; Kunstaktion; Kunstevent (Anglizismus); Kunstperformance (Anglizismus); (künstlerische) Darbietung; Vorstellung; Aufführung
Entführung; Menschenraub; Kidnapping; Geiselnahme; Verschleppung (einzelne Personen)
Ernährungsumstellung; Ernährungsänderung; Nahrungsumstellung
Spitze; Führungscrew; Führungsriege; Führungsteam; Führung; Führungsmannschaft; Leitung
Idolatrie; Götzenverehrung; Götzendienst; Bilderanbetung; Bilderverehrung; Abgötterei
(etwas) aus eigener Erfahrung kennen; wissen) (wovon man spricht (variabel); aus eigener, leidvoller Erfahrung wissen um [geh.]; wissen) (wovon die Rede ist (variabel); (etwas) leidvoll erfahren haben (müssen); (in Sachen ...) kein unbeschriebenes Blatt sein (fig.); ein Lied davon singen können [ugs.] (fig.); am eigenen Leibe erfahren (haben)
Mensch ohne Beziehungserfahrung; Absolute Beginner [ugs.] (engl.)
Supplementation; Nahrungsergänzung; Supplementierung
Rechtsbelehrung (Hauptform); Belehrung (juristisch); Rechtsmittelbelehrung (juristisch); Manuduktion (fachspr.); Rechtsbehelfsbelehrung (juristisch)
vorne liegen; führend sein (in/bei); das Feld hinter sich lassen; die Nase vorn haben [ugs.]; führen; an der Spitze liegen; ganz vorne sein [ugs.]; (jemandem) weit voraus sein; in Führung liegen; vorn liegen
Hundenahrung; Hundefutter
bei/in einer Hungersnot umkommen; an Nahrungsmangel zugrunde gehen; vor Hunger sterben; verhungern (Hauptform); hungers sterben [geh.] (veraltet); (den) Hungertod sterben
entwerten; inflationieren (fachspr.); abwerten; devalvieren (Währung) (fachspr.); im Wert mindern; im Wert herabsetzen; devaluieren [geh.]
Kriegskunst; operative Kunst; Kriegführung; Kriegsführung; Kriegswesen
Nekrolog; Nachruf; posthume Ehrung [geh.]; posthume Würdigung [geh.]; Nachrede; Gedenkrede
Verstetigung [geh.]; Fortschreibung; Fortführung; weitere Prolongierung; Erhaltung; Chronifizierung (medizinisch); Weitertragen; ständiges Aufwärmen [ugs.]; Perpetuierung [geh.]
Ökotrophologie; Oecotrophologie; Haushalts- und Ernährungswissenschaft
(sich) kasteien; (sich) Entbehrungen auferlegen
Ernährungswissenschaft; Trophologie; Ernährungslehre
Beschickung; Materialzufuhr; Zuführung von Material
Bohrloch; Bohrung
(eine) Inflation (an/von); unkontrollierte Vermehrung; Überhandnehmen; übermäßiger Gebrauch
Europäischer Fiskalpakt; Europäische Fiskalunion; Fiskalpakt; Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (fachspr.); Fiskalunion; SKS-Vertrag
berührungslose Handhabung mit Ultraschall; Ultraschalllevitation
Flugzeugentführung; Luftpiraterie
(die) Stunde der Bewährung; (die) Stunde der Wahrheit; (der) Moment wo sich alles entscheidet; (der) Augenblick der Wahrheit; (der) entscheidende Moment; (der) große Augenblick) (wo der Frosch ins Wasser springt (ugs., ironisierend); (der) große Augenblick wo (...)
Skandinavische Münzunion; Skandinavische Währungsunion
Rückpropagierung; Fehlerrückführung; Backpropagation
Blockumfahrung; Häuserblockschleife; Blockschleife
(jemandem) um Längen voraus; um Längen besser; (jemandem) nicht das Wasser reichen können (fig.); übermächtig; haushoch überlegen; hoffnungslos überlegen; niemand kann ihm die Führung streitig machen (variabel); um Lichtjahre voraus (fig.); überlegen
Manismus; Ahnenkult; Ahnenverehrung
Devisenmarkt; Forex (fachspr.); Währungsmarkt; Foreign Exchange Market (fachspr.) (engl.)
Lichtnahrung; Breatharianismus
Zuckerschlecken [ugs.] (fig.); angenehme Erfahrung
Bewehrung; Armierung
Ablaufumgebung; Ausführungsumgebung; Laufzeitumgebung
Kinderaufbewahrung; Kinderparadies
Lager (Hauptform); Führungselement beweglicher Bauteile
Erfahrungen (Hauptform); Erfahrungsschatz; Erfahrungspotenzial; Erfahrungshintergrund
Führungskräfte; Führungsetage; Führungsebene; Führungsstab; Chefetage (fig.)
Überraschungscoup in der Führungsebene; Palastrevolution (fig.); Aufstand aus den eigenen Reihen
Chevrons; umgekehrte französische Anführungszeichen; Möwchen (Jargon); Gänsefüßchen [ugs.]
(jemandes) Strafregister; Führungszeugnis; (jemandes) Vorstrafenregister; polizeiliches Führungszeugnis (D) (überholt); Leumundszeugnis (veraltet); Strafregisterauszug [Schw.]; Strafregisterbescheinigung [Ös.]
Freiflugvorführung; Greifvogelschau; Greifvogel-Flugschau
Kabinettsumbildung; Stühlerücken (fig.); Sesselrücken (fig.) (schweiz., österr.); Umbildung (personell); Umbesetzung(en) (auf Führungsebene); Revirement [geh.] (bildungssprachlich, franz.); Regierungsumbildung
Familienzusammenführung; Familiennachzug
nicht ungewöhnlich; den bisherigen Erfahrungen entsprechen; ins Bild passen; wenig überraschen; nicht anders zu erwarten (sein); (Das) ist einfach so. [ugs.] (Spruch); nur natürlich sein (floskelhaft); nicht wundernehmen dass; nicht überraschen; das ist (nun mal) so bei [ugs.]; in der Natur der Sache liegen; (ganz) normal (sein) [ugs.] (Hauptform); typisch sein; (so) an sich haben [ugs.]; (den) Erwartungen entsprechen; wenig überraschend kommen; kommen) (wie es kommen muss [ugs.]; keine Seltenheit (sein); nicht wundern dass
Führungspersönlichkeit; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); (Teil der) Nomenklatura; maßgeblicher Entscheider; hochgestellte Persönlichkeit
Rückabwicklung; Wiedererlangung; Rückübertragung; Rückführung
ganz oben mitmischen [ugs.] (fig.); mächtig sein; nicht irgendwer (sein); (eine) Führungsposition innehaben; (et)was zu sagen haben [ugs.]; (die anderen) nach seiner Pfeife tanzen lassen [ugs.] (fig.); (die) Strippen ziehen (fig.); schon wer (sein) [ugs.]; an den Schalthebeln der Macht sitzen; großen Einfluss haben
Rücknahmeabkommen; Rückübernahmeabkommen; Rückführungsabkommen
Übereinstimmungen; Berührungspunkte; Überschneidungen; Gemeinsamkeiten
vegetarische Lebensweise; Vegetarismus; (überzeugt) vegetarische Lebenseinstellung; vegetarische Ernährungsweise
(jemandem) hinten reinfahren [ugs.]; (einen) Auffahrunfall verursachen
Wegzehrung; Marschverpflegung; Futterage (fachspr.) (Jargon, militärisch, veraltet); Mundvorrat; Reiseproviant (Hauptform); Lunchpaket
Entbehrung; Ausfall; Entzug; Abstinenz
Führungs- und Waffeneinsatzsystem; Führungssystem; Einsatzführungssystem; Führungsinformationssystem
Verwahrung; Widerruf; Richtigstellung; Gegendarstellung; Zurückweisung (einer Behauptung); Gegenerklärung; Widerrufung; Dementi [geh.]
vom obersten Chef; von höchster Stelle; von der obersten Führungsebene; von ganz oben [ugs.]
Vergötterung; Hype (um jemanden); (übertriebene) Verehrung; Starkult
einfahren [ugs.] (Jargon); (die) Strafe antreten; im Gefängnis landen [ugs.]; verknackt werden (zu); zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt werden; hinter Gitter wandern [ugs.]; ins Gefängnis müssen [ugs.]; eingebuchtet werden [ugs.]; aus dem Verkehr gezogen werden [ugs.] (fig.); ins Gefängnis kommen (Hauptform)
explosionsartige Vermehrung; Gradation (zool.) (fachspr.); Massenvermehrung
Sequel (Anglizismus); Weiterführung; (folgende) Episode; nächste Folge; Fortsetzung (Hauptform)
Aufbewahrungsort; Ablage; Lager; Depot
unterirdische Führungsanlage; Regierungsbunker
(ein) Lied singen können (von) (fig.); (bereits) schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit); viel geplagt sein (mit); (etwas) nur zu gut kennen
Bestandsgarantie; Großvaterrechte; Besitzstandswahrung; Bestandsschutz; Bestandssicherung
einfaches Anführungszeichen; halbes Anführungszeichen; '
rissig; schrundig (Haut); zerschrunden; aufgesprungen; von Rissen durchzogen
Oberwasser bekommen; (jetzt) die stärkere Mannschaft sein; aus einem Rückstand einen Vorsprung machen; (jetzt) überlegen sein; (das) Spiel machen (nach schwachem Auftakt); (ein Spiel) kehren [Schw.]; (ein Spiel) drehen; (die) Führung übernehmen
Fußgängerbrücke; Passerelle [Schw.]; Fußgängerüberführung
Kaninchenhunger; Kaninchen-Auszehrung
geistige Kost; geistige Nahrung; (anspruchsvolle) Lektüre
(sich) die Hörner abgestoßen (haben); seinen Platz im Leben gefunden (haben); mit Erfahrung; gestanden (Mann) (Frau, Persönlichkeit); seine wilde Zeit hinter sich (haben)
Amtseinführung; Investitur [geh.]; Einführung; Besetzung; Einsetzung; Inauguration [geh.]; Amtseinsetzung; Installation [geh.]
Lebenswandel; Lebensführung
User Experience (engl.) (Hauptform); Nutzererlebnis; Benutzererfahrung; Nutzererfahrung; Nutzungserlebnis; Anwendererlebnis
es gibt keine Probleme (mit) [ugs.]; (die) Erwartungen (voll) erfüllen; (sich) bewähren; (die) Erwartungen nicht enttäuschen; gut fahren (mit); gute Erfahrungen machen (mit) (Hauptform); keine Probleme haben (mit) [ugs.]; (sich) als geeignet erweisen; (sich) als brauchbar erweisen
Führungswechsel; Wechsel an der Spitze
Leitwährung; Ankerwährung
Währungssystem; Währungsordnung
Führungskräftetraining; Führungstraining
Degeneration; Phthisis (fachspr.) (medizinisch); Mangelernährung (medizinisch); Kachexie (fachspr.) (medizinisch); Marasmus (fachspr.) (medizinisch); Phthise (fachspr.) (medizinisch); Verfall; Abbau; Schwund
Propädeutikum; Vorkursus; Vorkurs; Einführungsveranstaltung; Vorbereitungskurs
Führungsakademie; Generalstabsschule; Akademie des Generalstabs; Generalstabsakademie; Kriegsakademie (veraltet)
schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit); (mit etwas) schon einmal (böse) hereingefallen sein; (sich) (schon einmal) eine blutige Nase geholt haben [ugs.] (fig.); (ein) gebranntes Kind (sein) (fig.)
psychologische Kriegführung; psychologische Kriegsführung
Formationsrunde; Einführungsrunde
Bewährungshelfer (männl.); Bewährungshelferin (weibl.)
ernährungsbezogen; nutritiv
Sandhaken; Nehrung
Hartwährung; starke Währung; harte Währung
schwache Währung; Weichwährung; weiche Währung
zytostatisch; cytostatisch; vermehrungshemmend
vorab sagen; vorausschicken; (seinen Ausführungen etwas) voranstellen; (eine) einführende Bemerkung (machen); zunächst sagen [ugs.]; einleitend sagen
Berührungsangst; Distanziertheit
(eine) unangenehme Erfahrung (variabel); (eine) unerfreuliche Erkenntnis; (ein) böses Erwachen (fig.)
(jemanden) zu einer Bewährungsstrafe verurteilen; (eine) Strafe zur Bewährung aussetzen (Hauptform); (ein Jahr / zwei Jahre ...) auf Bewährung bekommen [ugs.]; (eine) Bewährungsstrafe bekommen [ugs.]; auf Bewährung (früher) rauskommen [ugs.]; (die) Reststrafe zur Bewährung aussetzen; (jemanden) auf Bewährung (wieder) laufen lassen [ugs.]; (jemanden) wegen guter Führung vorzeitig entlassen [ugs.]
(das) Heft in der Hand behalten (fig.); (die) Führung nicht abgeben; an seiner Führungsposition festhalten; (die) Fäden in der Hand behalten (fig.)
ausländische Währung; Auslandswährung; Fremdwährung
Guthaben in Fremdwährung; Devisen
(künstlerische) Aktion; Aufführung; Performance (engl.); (künstlerische) Darbietung; Happening
(gravierender) Mangel an Nahrungsmitteln; Ernährungskrise; Hungersnot; (extreme) Nahrungsmittelknappheit; Hungerkatastrophe
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen (gegen); vorsorgen (für); Vorkehrungen treffen (gegen); (etwas) vorsehen; (sich) vorbereiten (auf); (sich) absichern gegen; (einer Sache) vorbeugen (Hauptform); (einer Sache) zuvorkommen; vorbauen (fig.); Vorsorge treffen (gegen)
Schmähung; Rufschädigung; Entehrung; Schändung; Verunehrung
Reinhaltung der deutschen Sprache; Sprachbewahrung
prägendes Erlebnis; prägende Erfahrung; Schlüsselerlebnis; wichtige Erfahrung; Wendepunkt (im Leben)
(etwas) in Verwahrung nehmen; (etwas) in Aufbewahrung nehmen; (etwas) an sich nehmen [ugs.]; (etwas) in Gewahrsam nehmen; (etwas) in (seine) Obhut nehmen
Autophagozytose; Autophagie; Selbstverzehrung
Abführung; (das) Wegführen; (das) Wegbringen; (das) Abführen
Schlesischer Adler; Schlesisches Bewährungsabzeichen
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
Bewährungsbataillon; Strafbataillon [ugs.]
aufbewahrt werden; deponiert sein; eingelagert sein; untergebracht sein; in Verwahrung sein; (irgendwo) verwahrt werden; (irgendwo) lagern (Hauptform)
Jungfrau; (Person) ohne sexuelle Erfahrung
(jemandem zu ...) erscheinen; (etwas) erscheint mir) (wenn ich so um mich blicke (...) [ugs.]; soweit ich erkennen kann; (etwas) erscheint mir) (wenn ich mich mal umschaue, (...) [ugs.]; soweit für mich erkennbar; (jemandem zu ...) vorkommen [ugs.]; nach meiner Lebenserfahrung; nach meiner Einschätzung; nach meinem Dafürhalten
emotionales Schlussfolgern; emotionale Beweisführung
Rollout (fachspr.) (Jargon, Marketing, engl.); Marktfreigabe; Markteinführung (fachspr.); Auslieferung (kaufmännisch); In-Verkehr-Bringung (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Aufführungsstätte; Musentempel; Veranstaltungsort
Unterernährung; Mangelernährung
Verjährungsverzicht; Verjährungseinredeverzicht
Nahrungsvakuole; Gastriole (griechisch)
Berührungselektrizität; Kontaktspannung; Berührungsspannung; Kontaktelektrizität; Kontaktpotential
Berührspannung; Berührungsspannung
Lohnbuchhaltung; Lohnbuchführung
Stammtischrunde; Trinkgesellschaft; Stammtisch; Trinkrunde
Führungstreffer; (spiel)entscheidendes Tor
Netzkabel; Stromkabel (eines Geräts); Stromzuführung (fachspr.); Kabel [ugs.]
Lokalwährung; Regionalwährung; Regionalgeld
hinter etwas kommen; (von etwas) Wind bekommen [ugs.] (fig.); rauskriegen [ugs.]; Kenntnis erlangen (von) (Amtsdeutsch); darauf kommen [ugs.]; eruieren [geh.]; aufdecken; herausfinden; draufkommen [ugs.]; durchschauen; herausbekommen; auf etwas kommen [ugs.]; dahinterkommen; spitzkriegen [ugs.]; in Erfahrung bringen [ugs.]; spitzbekommen [ugs.]
(in einem Stil) (einer bestimmten Ausführung) gehalten; gestaltet; ausgeführt
Feindberührung; Feindkontakt
nicht aus eigener Erfahrungen kennen; (sein) Wissen (über etwas) aus Büchern haben; (sich etwas) angelesen haben
(eine) Erfahrung machen; am eigenen Leib erfahren; selbst erleben (dass); (jemandem) eine Erfahrung (fürs Leben); die Erfahrung machen) (dass; durch eigenes Erleben erfahren; (ein) Erlebnis haben; Erfahrungen machen
(in jemandem) reift die Erkenntnis (dass) [geh.]; (die) Erfahrung gewinnen (dass); (etwas) mitnehmen aus (fig.); (eine) Lehre ziehen (aus); (bei / aus etwas etwas anderes) lernen; (etwas) lehrt jemanden etwas [geh.]
Führungseinheit; Führungsstab; Einsatzleitung
einen Blick haben (für); (jemandem) auffallen (aufgrund von Erfahrung)
Ausgliederung; Ausgründung; Abspaltung; organisatorische Trennung; Weiterführung als eigenständige Firma; Ableger; Auslagerung
(jemand) weiß) (wovon er spricht; (jemand) muss es wissen (schließlich ...); Erfahrung haben (mit)
Stadtregierung; kommunale Leitungsebene(n); (die) Stadtoberen; Stadtväter (fig.); Führungsetage(n) der Stadtverwaltung
Erfahrung haben (mit); sich auskennen (mit); für jemanden kein Neuland sein; (etwas) nicht zum ersten Mal machen; schon (einmal) gearbeitet haben (mit); vertraut sein (mit); Ahnung haben (von) [ugs.]
der ideale (z.B. Teamchef); das Idealbild (eines / des z.B. perfekten Ehemanns); die (ideale) Verkörperung eines (z.B. Naturwissenschaftlers); ein Muster von einem (z.B. hilfsbereiten Schüler); (das) Musterexemplar (eines / einer guten z.B. Führungspersönlichkeit); (ein) leuchtendes Beispiel; Vorbild (Person) (Hauptform); ein Muster an (z.B. Gewissenhaftigkeit)
(jemandem gut /arg / übel ...) ergehen; (Gutes / Schönes / Schlechtes ...) erleben; (positive / schlechte / unerfreuliche ...) Erfahrungen machen
Feuertaufe (fig.) (Hauptform); erster Kampfeinsatz; erster Fronteinsatz; erste Frontbewährung
ans Ruder kommen; an die Regierung kommen; an die Macht kommen; die Führung übernehmen; an die Macht gelangen; die Regierung übernehmen; die Macht ergreifen
einholen; nachfragen; erfragen; in Erfahrung bringen; anfragen
(später) fragen; Genaueres in Erfahrung bringen (wollen); nachfragen; (es) genauer wissen wollen; (Genaueres) wissen wollen [ugs.]; (eine) Zusatzfrage stellen; nachhaken [ugs.]; noch einmal fragen; sich außerdem erkundigen
Wiederaufführung; Reprise (Theater) (franz.); Wiederaufnahme
Wiederholung; nochmaliger Durchlauf; erneute Durchführung
Vorbereitungen treffen; Vorkehrungen treffen; Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; Maßnahmen vorsehen; Anstalten treffen
Essen aus der Dose; Dosennahrung; Dosenfraß (derb)
Gelegenheit bieten (für / zu); Raum geben (für); nähren; erlauben; ermuntern (zu); Raum lassen (für); möglich machen; begünstigen; Nahrung geben; ermöglichen
Führungsleiste (fachspr.); Führungsschiene (fachspr.); Seitenanschlag (fachspr.); Führung [ugs.]; Parallelanschlag (fachspr.)
Einstimmung (auf); Hinführung (zu); (mentale) Vorbereitung (auf)
(jemanden / etwas) nähren (Hauptform); (jemanden) mit Nahrung versorgen; (etwas) mit Nährsstoffen versorgen; (etwas) mit Nährstoffen anreichern; (jemandem) Nahrung zuführen
als Geste der Ehrung; zu Ehren von (Hauptform); zu jemandes Ehren; (jemandem) zu Ehren; als Ehrbezeugung (für); zum Ausdruck der Ehrerbietung (für jemanden)
mit Vorwissen; mit Vorerfahrung; vorgebildet (Hauptform)
(eine) Buchführen haben [ugs.]; (eine) Buchführung vorweisen können; (eine) Buchführung betreiben; Handelsbücher führen (fachspr.) (juristisch); Bücher führen
(jemandem / irgendwo) die Bücher führen (Hauptform); für die Buchführung zuständig sein; (sich) um die Buchführung kümmern [ugs.]; die Buchführung machen [ugs.]; die Buchführung erledigen [ugs.]
herausspringen; aus der Führung (/ Halterung / Einrastposition ...) springen; rausspringen [ugs.]
meiner Erfahrung nach; nach meiner persönlichen Erfahrung; nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung (Hauptform); ich habe die Erfahrung gemacht (dass)
aus eigener Erfahrung (wissen); (etwas) selbst erfahren haben (müssen); (jemandes) eigene Erfahrung sein; selbst die Erfahrung gemacht haben (dass); aus eigener leidvoller Erfahrung (kennen) (ironisierend)
Anmeldung zur Eheschließung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Eheverkünd(ig)ung [Schw.]; (das) Aufgebot (bestellen) (veraltend); (Gesuch um) Durchführung des Vorbereitungsverfahrens (fachspr.) (Amtsdeutsch, schweiz.)
Guillemet(s) (fachspr.) (franz.); Chevron(s) (fachspr.) (franz.); französische(s) Anführungszeichen; Spitzzeichen
Aktenführung; Aktenhaltung; Schriftgutverwaltung
Stillen; Brusternährung
ECU (Abkürzung) (engl.); EWE (Abkürzung); Europäische Währungseinheit
Währungszeichen; Währungssymbol
Steinzeiternährung; Steinzeitdiät; Paleo-Ernährung; Paleo-Diät; Paläo-Ernährung; Paläo-Diät
wie aus der Zeit gefallen (wirken); (sich) in eine andere Zeit versetzt fühlen (durch einen Anblick oder eine Erfahrung)
Anknüpfungspunkt; Zugang (zu); Bezug (zu); Berührungspunkt; Beziehung (zu)
Cyberdevise [ugs.]; Cryptowährung
Bimetallismus; Doppelwährung
Erfahrungen sammeln; (sich) ausprobieren; (Verschiedenes) für sich antesten
Hintereinanderausführung; Verkettung; Verknüpfung
nicht (immer wieder) das Rad neu erfinden (fig.); vorhandene Erfahrungen nutzen; auf Bewährtes zurückgreifen
Kampfeinsatz (an der Front); Frontbewährung (NS-Jargon) (verhüllend)
Scholastik; mittelalterliche Beweisführung
Schwindsucht (veraltet); Auszehrung
Lebensmittelindustrie (Hauptform); Ernährungsindustrie
(sich von den Leuten) auf der Nase herumtanzen lassen [ugs.] (fig.); (den Laden) nicht im Griff haben [ugs.] (fig.); Führungsqualitäten vermissen lassen
Aufführungsort; Spielstätte
(prägende) Erfahrung in der Gruppe; Gemeinschaftserlebnis
Anstiftung (zu) (negativ); Verführung (zu); Verleitung (zu)
Fortführungsprinzip; Grundsatz der Unternehmensfortführung
typische Vorgehensweise (Tatausführung) (variabel); (die) Handschrift (eines Täters) [ugs.] (fig.)
sich bestätigen (Befürchtung/en); (durch etwas) neue Nahrung bekommen (fig.) (mediensprachlich); sich verdichten (Anzeichen für); sich erhärten (Verdacht) (Hauptform); hinzukommen (Verdachtsmomente)
(tiefe) Verletzung; bleibender Schaden; bleibende Beeinträchtigung (distanzsprachlich); Versehrung [geh.]
Verwandlung in einen Museumsgegenstand; Musealisierung [geh.] (auch figurativ, Hauptform); Überführung in ein Museum; Verbannung ins Museum (negativ)
schlechte Erfahrungen machen (mit); sich als schlecht (/ ungeeignet / ungünstig / ...) erweisen; schlecht fahren (mit); sich als schwierig (/ falsch / ineffektiv / ...) herausstellen
aufgeführt werden; gespielt werden [ugs.]; vorgetragen werden; zur Aufführung kommen
Vortrieb (Kurzform); Streckenauffahrung; Streckenvortrieb; Auffahrung (Kurzform)
Grand Total: 355 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners