DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: erfuhr by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
locken; zu verleiten versuchen (variabel); (jemanden) versuchen; in Versuchung bringen; verlocken; verführen wollen (variabel); in Versuchung führen
Behandlungsverfahren; Behandlung; Heilverfahren; Therapie; medizinische Versorgung
Betriebsmodus; Verfahren; Art; Betriebsart; Modus
Berufserfahrung; Arbeitserfahrung
in einer Sackgasse (fig.); verfahren; festgefahren (fig.); auf verlorenem Posten (stehen); hoffnungslos; chancenlos; aussichtslos; verbaut; ausweglos
(jemandes) Damaskus [geh.] (fig.); Erleuchtungserlebnis; Offenbarungserlebnis; Erweckungserlebnis; Epiphanie [geh.]; (jemandes) Damaskuserlebnis [geh.] (fig.); Offenbarungserfahrung; (eine) Offenbarung (für jemanden); Damaskusereignis [geh.]; Schlüsselerlebnis (Hauptform)
knusprig [ugs.] (fig.); aphrodisierend [geh.]; wohlgeformt; (sexuell) attraktiv (Hauptform); kurvig [ugs.]; wohlgestaltet; Fantasien auslösen(d); Lust machen(d); atemraubend; von ansprechender Körperlichkeit [geh.]; (sexuell) reizend; aufregend; (die) Hormone ankurbeln(d) [ugs.]; knackig; erotisch; scharf [ugs.]; lasziv [geh.]; sinnlich; (die) Blicke auf sich ziehen(d); erregend; erotisierend; heiß [ugs.]; (ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d); mit heißen Kurven [ugs.]; Männerherzen höher schlagen lassen(d); betörend [geh.]; zum Anbeißen; aufreizend; verführerisch; lecker [ugs.] (fig.); reizvoll; rassig [ugs.] (veraltet); geil [ugs.]; Phantasien auslösen(d); sexy (engl.); (die) Hormone in Wallung bringen(d); atemberaubend; wohlproportioniert; stimulierend
Trial-and-Error-Verfahren; Backtracking; Rücksetzalgorithmus
vernünftig; lebensklug; lebenserfahren; weise; mit (viel) Lebenserfahrung; weltklug; erfahren; geläutert; klug
Überführung; Straßenüberführung
Spritzgießen; Spritzguss; Spritzgussverfahren
Verkaufspraxis; Verkaufskenntnis; Verkaufserfahrung
informiert werden; (eine / die) Information erhalten; (von etwas) in Kenntnis gesetzt werden (Amtsdeutsch); (etwas) erfahren; (bei jemandem) ankommen (Information) [ugs.] (fig.); Bescheid bekommen (über)
korrumpiert; verführbar; korrupt (Hauptform); bestechlich; korrumpierbar; gewissenlos; käuflich
Operation; Arbeitsgang; Arbeitsvorgang; Verfahren
runzelig; verrunzelt; zerfurcht; furchig; voller Runzeln; runzlig
liquidieren; vom Markt nehmen (Unternehmen); (den) Betrieb einstellen; (jemandem den Laden) dichtmachen [ugs.]; abwickeln; stilllegen; auflösen (Geschäft); nicht weiterführen; plattmachen [ugs.]; schließen
praktische Erfahrung; Erfahrungswert
Schnittbildverfahren; Tomographie; Schichtaufnahmeverfahren; Tomografie
Verfahrensrecht; formelles Recht
unterbieten; absenken; verkleinern; erniedrigen; senken; heruntersetzen; mindern; dämpfen; kürzen; schmälern; herabsetzen; runtergehen [ugs.]; runterfahren [ugs.]; reduzieren; zurückfahren (fig.); (etwas) herunterfahren; herunterfahren mit; heruntergehen (mit); herunter schrauben [ugs.]; herunterschrauben [ugs.]; ermäßigen; einschränken; nachlassen; rausnehmen (Druck) (Tempo ...) [ugs.]
fahren lassen [geh.] (altertümlich, dichterisch); (eine Gewohnheit / Untugend) ablegen; aufgeben; bleibenlassen; nicht weiterführen; sein lassen [ugs.]; ablassen (von) [geh.]; beenden; bleiben lassen; (sich) abgewöhnen; aufhören (mit etws / etwas zu tun) (Hauptform); abstellen; ruhen lassen; (etwas) einstellen; nicht weitermachen; beilegen
Zugriffsart; Zugriffsverfahren
weitererzählt werden; (sich) herumsprechen; die Runde machen (fig.); in Umlauf sein; rumgehen [ugs.]; zirkulieren; umgehen; kursieren; sollen; (sich) durchsprechen; man erzählt sich (dass); heißen (es ...) (dass); herumgehen; Flurgespräch sein (fig.); sich (um etwas) ranken (fig.); umlaufen; gerüchteweise zu erfahren sein
zerfurchen; tief umpflügen
behindern; blockieren; versperren; abhalten; nicht mitspielen; (den) Weg versperren (fig.); (sich) sperren; (jemandem) Knüppel zwischen die Beine werfen [ugs.] (fig.); obstruieren; (ein) Hemmnis bilden; (jemanden) abwehren (Hauptform); (jemandem) entgegentreten; Steine in den Weg legen [ugs.] (fig.); hindern; (sich) querstellen [ugs.]; reingrätschen [ugs.] (fig.); mauern [ugs.]; abblocken (auch figurativ); quer im Stall stehen [ugs.]; blocken [ugs.]; stoppen (Pläne) (Verfahren, Vorgang); (sich jemandem) in den Weg stellen (fig.); hemmen
erfahrungsgemäß; auf Erfahrung beruhend; empirisch
Zeitteilverfahren; Teilnehmerverfahren
Radiumheilverfahren; Radiumtherapie
umformen; umrechnen; überführen; umgestalten; verwandeln; konvertieren; umwandeln; transformieren
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
Konfusion; Verwirrung; Gedankenlosigkeit; Konzentrationsschwäche; Zerstreutheit; Verstörtheit; Zerfahrenheit
(es gibt) (viel) Beifall für; positiv aufgenommen werden; auf Gegenliebe stoßen; akzeptiert werden; auf Resonanz stoßen (bei); Zustimmung finden; Beifall finden; gut ankommen (bei) [ugs.]; freundlich aufgenommen werden; Anklang finden (bei); auf Sympathie stoßen; auf Zustimmung treffen; begrüßt werden; (gut) angenommen werden; Zuspruch erfahren; Zuspruch finden; auf fruchtbaren Boden fallen (Vorschlag) (Idee) (fig.)
Computer-Visualisierungsverfahren durch Strahlenverfolgung; Raytracing
kompetent; professionell; fachkundig; beschlagen; fähig; bewandert; geübt; trittsicher [ugs.] (fig.); erfahren; sachverständig; kenntnisreich; versiert; sachkundig
Chronometer; Zeitmesser; Zeiteisen [ugs.]; Zeitanzeiger; Uhr
unbedarft; an den Osterhasen glauben [ugs.] (fig.); leichtgläubig; lebensunerfahren; arglos; unschuldig; blauäugig; ahnungslos; tumb; naiv; vertrauensselig; an den Weihnachtsmann glauben [ugs.] (fig.)
Lastwagenfahrer; LKW-Fahrer (Hauptform); Fernlastfahrer; Brummifahrer [ugs.]; Fernfahrer; Kapitän der Landstraße [ugs.]; Trucker [ugs.]; Lastkraftwagenführer (fachspr.); Truckerfahrer [ugs.]; Berufskraftfahrer; Lastwagenchauffeur [Schw.]
Prozess; Verfahren; gerichtliche Auseinandersetzung; Gerichtsverfahren (Hauptform); Gerichtsprozess
ausstehen; mitmachen [ugs.]; durchmachen; ertragen; erleiden; durchleben; überstehen; in Kauf nehmen; (jemandem) zustoßen; durchlaufen; erleben; durchhalten; einstecken; miterleben; erfahren; passieren; hinnehmen; am eigenen Leib erfahren; einen Streifen mitmachen [ugs.]
von der Route abkommen; vom Weg abkommen; (sich) verfranzen [ugs.]; (die) Abfahrt verpassen; (sich) verirren; (sich) verfahren (Hauptform); in die falsche Richtung fahren; (die) Abzweigung verpassen
Verfahren; Vorgehen; Arbeitsweise; Methode; Verfahrensweise; Praktik
(eine) (herbe) Niederlage erfahren; (eine) Schlappe hinnehmen müssen; den Kürzeren ziehen [ugs.]; abstinken [ugs.]; abkacken (derb); unterliegen; (eine) Schlappe kassieren [ugs.]; auf einem der hinteren Plätze landen [ugs.]; besiegt werden; (eine) Niederlage kassieren [ugs.]; (eine) Niederlage erleiden; geschlagen werden; (sich) geschlagen geben müssen; abgeschlagen (sein); (eine) Niederlage einstecken (müssen); (sich) (eine) Klatsche holen [ugs.]; verlieren; (eine) Schlappe erleiden
primanerhaft; unwissend; unqualifiziert; unreif; grün [ugs.]; unerfahren
Verlockung; Versuchung; Lockung [geh.]; Verführung(skraft); verlockendes Angebot; Anfechtung
Näherungsverfahren; iteratives Verfahren; Iterationsverfahren; Annäherungsverfahren
Erleben; Erfahrung; Erlebnis
Praxiserfahrung; praktische Erfahrung
(jemandem) zu Gehör kommen [geh.]; (ein) Vögelchen hat mir gezwitschert (dass) (Elternsprache) [ugs.]; (jemandem) zu Ohren kommen; mitbekommen; erhaschen [geh.] (fig.); erfahren; man erzählt sich, dass [ugs.]; es ist die Rede davon) (dass [ugs.]; (etwas) sagen hören; vernehmen [geh.]; hören; (etwas) läuten hören (fig.); mitkriegen [ugs.]; aufschnappen [ugs.] (fig.)
(etwas) kennenlernen; (etwas) erfahren; (etwas) kennen lernen
Xerographie; Elektrofaksimileverfahren; Xerografie; Fotokopie [ugs.]; Elektrofotografie
weiterführen; fortsetzen; fortführen; in jemandes Fußstapfen treten; fortfahren; kontinuieren; weitermachen
expedieren [geh.] (bildungssprachlich, scherzhaft-ironisch); verbringen (Amtsdeutsch); (jemanden / etwas irgendwohin) transportieren (Hauptform); schaffen; (jemanden / etwas irgendwohin) bringen [ugs.] (Hauptform); verfrachten; chauffieren [geh.]; kutschieren [ugs.] (scherzhaft); befördern; überführen; karren [ugs.] (salopp); (jemanden / etwas irgendwohin) fahren (Hauptform); (mit etwas / jemandem irgendwohin fahren) [ugs.]
federführend; leitend; führend
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Agitator; Volksverführer; Volksverhetzer; Hassprediger; Hetzer; Populist; Provokateur (franz.); Scharfmacher; Volksaufwiegler; (geistiger) Brandstifter (fig.); Seelenvergifter (fig.); Aufrührer; Einpeitscher; Brunnenvergifter (fig.); Aufhetzer; Demagoge; Aufwiegler
hinüberfahren; auf die andere Seite fahren; rüber auf die andere Seite fahren [ugs.]; überqueren; rüberfahren [ugs.]
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
Reife; Abgeklärtheit; Lebenserfahrung; Weltkenntnis; Weisheit
Ahnungslosigkeit; Unwissenheit; Unerfahrenheit; Naivität; Unkenntnis
Wasserkur; Hydrotherapie; Wasserheilverfahren; Wasserheilkunde
Volksverhetzung; Propaganda; Volksverführung; Demagogie
Personalmanagement; Personalpolitik; Mitarbeiterführung; Personalwirtschaft
Viadukt; Übergang; Brücke; Querung; Überführung
Rechenvorschrift; Algorithmus; (genau definierte) Handlungsvorschrift; Berechnungsverfahren
hinüberfahren; übersetzen
verzaubern; becircen; berücken; einwickeln [ugs.]; bezirzen; in den/seinen Bann schlagen; einlullen [ugs.]; in den/seinen Bann ziehen; bezaubern; hypnotisieren; um den (kleinen) Finger wickeln [ugs.]; umgarnen; verführen; betören
(ein) Casanova (fig.); Charmeur [geh.] (franz., Hauptform); Verführer; Liebling der Frauen; Süßholzraspler [ugs.]; (ein) Don Juan (fig.); Schmeichler (Hauptform)
Geisterfahrer [ugs.]; Falschfahrer
jungsch [ugs.] (berlinerisch); unbeleckt [ugs.]; unbeschlagen [ugs.]; muss sich noch die Hörner abstoßen [ugs.] (fig.); neu; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.); grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); unbedarft; unbewandert; unerfahren (Hauptform)
Weiterführung; Fortschreibung
islamische Pilgerfahrt nach Mekka; (früher vielfach:) (die) Hadsch(die) Hadsch; (der) Hadsch; (der) Haddsch
Bildgebung (Hauptform); bildgebendes Verfahren; bildgebende Aufnahmen; bildgebende Diagnostik
Erfahrung; Routine; Know-how (engl.); Übung; Sicherheit; Geübtheit; Praxis; Erfahrungen (Plural); Wissen; Kenntnis; Kenntnisse (Plural)
willenlos; verführt; betäubt
Kinderfahrrad; Kinderrad; Kindervelo [Schw.]; Fahrrad für Kinder
Herrenrad; Herrenvelo [Schw.]; Männerfahrrad; Männerrad; Herrenfahrrad
Differenzdruck-Messverfahren; Blower-Door-Test
Denkrunde; (kreative) Ideenfindung; Ideensammlung (Verfahren); Brainstorming
Multiple-Choice-Verfahren; Antwort-Wahl-Verfahren (fachspr.)
Technologie; technisches Verfahren; technische Möglichkeiten; Technik; Hightech
Schulausflug (bayr.) [Ös.]; Unterrichtsgang; Schulreise [Schw.]; Schülerfahrt; Schulfahrt; Klassenfahrt
überführen; restrukturieren; umwandeln; umstrukturieren
Transformation; Überführung; Umwandlung; Konvertierung; Abbildung
lasziv; sinnlich; verführerisch; geil [ugs.]; (sexuell) herausfordernd
Privatinsolvenzverfahren; Schuldenregulierungsverfahren [Ös.]; Verbraucherinsolvenzverfahren
Mausgewitz; Luderführer; Kleeken; Fallmeister; Kleemeister; Kafiller; Tierkörperbeseitiger (Amtsdeutsch) (Hauptform); Kaviller; Abdecker (Hauptform); Feldmeister; Schinder; Racker; Wasenmeister (oberdeutsch)
Fiaker [Ös.]; Kutscher; Fuhrmann; Pferdelenker; Fuhrknecht
Kärcher; Karrenführer; Karrer; Kärrner; Kärer; Fuhrmann
Formfehler; Verfahrensfehler; formaler Fehler
Thixoverfahren; Semi-Solid Metal Casting (engl.); Thixoforming
prozedural; verfahrensmäßig
nach dem üblichen Verfahren; business as usual (engl.); seinen gewohnten Gang gehen; alles geht seinen Gang; alles wie gewohnt; das Übliche; Tagesgeschäft
(etwas) aus eigener Erfahrung kennen; wissen) (wovon man spricht (variabel); aus eigener, leidvoller Erfahrung wissen um [geh.]; wissen) (wovon die Rede ist (variabel); (etwas) leidvoll erfahren haben (müssen); (in Sachen ...) kein unbeschriebenes Blatt sein (fig.); ein Lied davon singen können [ugs.] (fig.); am eigenen Leibe erfahren (haben)
Reißverschlussverfahren; Reißverschlusssystem
Fingerabdruckverfahren; daktyloskopischer Identitätsnachweis
Simplex-Verfahren; Simplex-Algorithmus
Mensch ohne Beziehungserfahrung; Absolute Beginner [ugs.] (engl.)
Fischer-Tropsch-Verfahren; Fischer-Tropsch-Synthese
Regula-Falsi-Verfahren; lineares Eingabeln
Newton-Raphsonsche Methode; Newtonsches Näherungsverfahren
Intervallhalbierungsverfahren; Bisektion; fortgesetzte Bisektion
ausleitende Verfahren; Aschner-Verfahren; Humoraltherapie
Vernehmlassungsverfahren (fachspr.) [Schw.]; Vernehmlassung (fachspr.) [Schw.]
Solvay-Verfahren; Ammoniak-Soda-Verfahren
Unterschwingungsverfahren; Pulsweitenmodulation; Pulslängenmodulation; Pulsbreitenmodulation; Pulsdauermodulation
Frequenzwahlverfahren (fachspr.); Mehrfrequenzwahlverfahren; Tonwahlverfahren
Interlace (engl.); Zwischenzeilenverfahren; Zeilensprungverfahren
Stringersatzverfahren; Substitutionskompression; Wörterbuchkompression
Lattice-Boltzmann-Verfahren; Gitter-Boltzmann-Methode; Lattice-Boltzmann-Methode
Röntgentomographie; Verwischungstomographie; konventionelles Schichtaufnahmeverfahren
Pufferstrecke; Durchrutschweg; Schutzstrecke; Schutzweg; zulässige Überfahrlänge; Gefahrpunktabstand; D-Weg
Wahlsystem; Wahlverfahren
Flurfördermittel (Norm-Sprache) (fachspr.); Gabelstapler [ugs.] (Hauptform); Flurförderzeug (Norm-Sprache) (fachspr.); Flurförderfahrzeug (fachspr.); Flurfördergerät (Norm-Sprache) (fachspr.)
Kurzzeitwecker; Küchenwecker; Signaluhr; Eieruhr
Kölner Verfahren; Kölner Phonetik
keine Stellungnahme abgeben (wollen) (zu); sich nicht äußern zu (Hauptform); die Schnauze nicht aufmachen [ugs.]; (etwas) unkommentiert lassen; (zu etwas) gibt es von unserer Seite nichts zu sagen.; (über / zu etwas) keine Auskunft geben (können); (über etwas) nicht sprechen (wollen); nichts zu sagen haben (zu); zur Kenntnis nehmen (Jargon) (verhüllend); keinen Kommentar abgeben (wollen) (zu); nicht kommentieren; nichts Falsches sagen wollen; mit etwas hinter dem Berg(e) halten [ugs.]; (zu etwas) nichts sagen (wollen); sich wenig auskunftsfreudig zeigen [geh.] (ironisierend); sich ausschweigen (zu); nicht Stellung nehmen (wollen) (zu); nichts sagen (zu etwas); da(rüber) schweigt des Sängers Höflichkeit [geh.] (Redensart); sich mit Kommentaren zurückhalten; (zu etwas) hört man nichts von (Seiten ...); sich einer Stellungnahme enthalten [geh.] (variabel); (das) Maul nicht aufkriegen (derb); keinen Gesprächsbedarf haben (ironisierend); (die) Schnauze halten (derb); niemandem zu nahetreten wollen [geh.] (floskelhaft, formell); sich in Schweigen hüllen; sich bedeckt halten; (von jemandem ist) nichts zu erfahren
alles im Griff haben [ugs.]; die Fäden in der Hand halten (fig.); sagen) (was zu tun ist; alle Fäden in der Hand halten (fig.); alles unter Kontrolle haben; die Fäden in der Hand haben (fig.); alles fest im Griff haben [ugs.]; sagen) (wo es langgeht [ugs.]; alle Fäden in der Hand haben (fig.); Herr des Verfahrens (sein)
Tiefenspeicher-Verfahren; Tiefenpuffer
Hagenbach-Bischoff-Verfahren [Schw.]; Jefferson-Verfahren; Divisorverfahren mit Abrundung; D'Hondt-Verfahren; Höchstzahlverfahren
Webster-Verfahren; Methode der hälftigen Bruchteile; Methode der ungeraden Zahlen; Divisorverfahren mit Standardrundung; Sainte-Laguë-Verfahren; Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren
Adams-Verfahren; Divisorverfahren mit Aufrundung
Gradientenverfahren; Verfahren des steilsten Abstiegs
Zeigeruhr [ugs.]; Analoguhr
Einmalverschlüsselung; Einmalschlüssel-Verfahren
Elgamal-Kryptosystem; Elgamal-Verschlüsselungsverfahren
Schnittverfahren; Einschneiden
Zuckerschlecken [ugs.] (fig.); angenehme Erfahrung
Gauß-Verfahren; gaußsches Eliminationsverfahren
Tannin-Prozess; Tannin-Trocken-Kollodiumverfahren; Tannin-Verfahren
Erfahrungen (Hauptform); Erfahrungsschatz; Erfahrungspotenzial; Erfahrungshintergrund
kein unbeschriebenes Blatt; langjährig erfahren (in); routiniert; gut eingearbeitet; lange im Geschäft (auch figurativ); erfahren; bewährt; altgedient
Blutreinigungsverfahren [ugs.]; Blutwäsche [ugs.]; therapeutische Apherese
im Hauruckverfahren; unter Hochdruck; im Schnelldurchgang; im Schnellverfahren; im Eilverfahren
Hare'sches Verfahren [Ös.]; Hare-Niemeyer-Verfahren; Hamilton-Verfahren; Quotenverfahren mit Restausgleich nach größten Bruchteilen
schwebend (Verfahren) (juristisch); anhängig (Verfahren) (jur.); pendent (schweiz. jur.); in der Schwebe; hängig (jur.) [Schw.]; noch nicht entschieden
Käuflichkeit; Verführbarkeit; Korruptheit; Bestechlichkeit; Korrumpierbarkeit
basisches Windfrischverfahren; Thomas-Verfahren; Thomas-Gilchrist-Verfahren
LD-Verfahren; Linz-Donawitz-Verfahren
Flammofenfrischen; Puddelverfahren
multivariate Analysemethode; multivariates Verfahren
Rotationsprinzip; Rotationsverfahren
bestrickend; verzaubernd; verlockend (Hauptform); berückend [geh.]; betörend; verführerisch; unwiderstehlich
Windhundprinzip; Windhundverfahren
nicht ungewöhnlich; den bisherigen Erfahrungen entsprechen; ins Bild passen; wenig überraschen; nicht anders zu erwarten (sein); (Das) ist einfach so. [ugs.] (Spruch); nur natürlich sein (floskelhaft); nicht wundernehmen dass; nicht überraschen; das ist (nun mal) so bei [ugs.]; in der Natur der Sache liegen; (ganz) normal (sein) [ugs.] (Hauptform); typisch sein; (so) an sich haben [ugs.]; (den) Erwartungen entsprechen; wenig überraschend kommen; kommen) (wie es kommen muss [ugs.]; keine Seltenheit (sein); nicht wundern dass
Lockdown (auch figurativ) (engl.); (das) Abschalten; Shutdown (auch figurativ) (engl.); (das) Herunterfahren
(einen) Blick hinter die Kulissen werfen (fig.); (den) Hintergrund erfahren
mittleren Alters; gereift; erfahren; gestanden; gesetzt; reif
Entspannungsmethode; Entspannungstechnik; Entspannungsverfahren
Floatglasverfahren; Floatprozess
so heißt es (Einschub); nicht aus eigener Anschauung (wissen); sollen; über drei Ecken erfahren haben [ugs.]; (etwas) so gehört haben; (etwas) aus (un)sicherer Quelle haben; (etwas) aus (un)sicherer Quelle wissen; nicht selbst gesehen haben; so erzählt man (sich) (Einschub); (nur) vom Hörensagen (wissen); (etwas) wurde mir erzählt; (sich von etwas) nicht persönlich überzeugt haben; (etwas) hat man mir erzählt; (etwas) wurde mir zugetragen; über zig Ecken erfahren haben [ugs.]
bekannt werden; verlautbaren [geh.]; verlautbart werden [geh.]; zu erfahren sein; es heißt; es hieß
Frauenversteher; Frauenflüsterer; Frauenverführer
(jemandem) folgen; (jemandem) nachfahren; hinter jemandem herfahren; (jemanden) verfolgen (Fahrzeug); (jemandem) hinterherfahren
vor jemandem herfahren; (schon mal) vorfahren; vorneweg fahren; vorausfahren
Konfrontationstherapie; Konfrontationsverfahren
Projektiver Test; Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren; Deutungstest
Lehrgeld bezahlen (müssen) (fig.); leidvoll erfahren (haben) (floskelhaft); aus Schaden klug werden (Redensart); (Fehler) teuer bezahlen (müssen); dazulernen (fig.); aus Fehlern lernen
reinkopiert; zusammenkopiert; im Copy-and-paste-Verfahren; abgeschrieben; zusammengestückelt; rüberkopiert; hineinkopiert
Gesetzgebungsverfahren; Rechtsetzung
Sequel (Anglizismus); Weiterführung; (folgende) Episode; nächste Folge; Fortsetzung (Hauptform)
Suchalgorithmus; Suchverfahren
Ruhen des Verfahrens; Sistierung
wieso sagst du das erst jetzt?; schön, dass ich das (jetzt) auch mal erfahre! [ugs.]; schön) (das von dir zu hören [ugs.]; (das ist) gut zu wissen
streiterprobt; (hat) (so) manchen Strauß ausgefochten [ugs.] (Redensart); kampferfahren; (hat) viele Kämpfe bestanden
(ein) Lied singen können (von) (fig.); (bereits) schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit); viel geplagt sein (mit); (etwas) nur zu gut kennen
auf dem falschen Fuß erwischen (fig.); überfahren (fig.); überrumpeln; überraschen
über den Haufen fahren [ugs.]; über jemanden fahren; umkacheln (Betonung auf 'um') [ugs.]; umfahren (Betonung auf 'um'); überrollen; überfahren (Hauptform)
Sackgasse (fig.); nicht weiterführen; totes Gleis (fig.)
Omega-Navigationsverfahren; Omega-Verfahren
Erfurter Union; Deutsche Union
Pilgerreise; Pilgerfahrt; Wallfahrt
Gerät E.U.; Steckeruhr; Enigma-Uhr
Verfahrensregeln; Satzung (Hauptform); interne Regularien; Statuten
(waschechte) Erfurter Puffbohne; gebürtige Erfurterin (regional); gebürtiger Erfurter (regional)
wettergegerbt; faltig (Haut); zerfurcht
beweisen, dass jemand die Unwahrheit sagt; (jemanden) der Lüge überführen; (jemanden) Lügen strafen
Fußgängerbrücke; Passerelle [Schw.]; Fußgängerüberführung
durch Los ermitteln; (das) Los entscheiden lassen; per Losverfahren bestimmen (variabel); durch Los entscheiden; verlosen; auslosen
Camenisch-Lysyanskaya-Signaturverfahren; CL-Signaturverfahren
(planmäßiger) Verfahrensablauf; Spielregeln (fig.)
(sich) die Hörner abgestoßen (haben); seinen Platz im Leben gefunden (haben); mit Erfahrung; gestanden (Mann) (Frau, Persönlichkeit); seine wilde Zeit hinter sich (haben)
(jemandem etwas) in die Hände spielen; (jemandem etwas) zuspielen; dafür sorgen dass etwas in jemandes Hände gelangt; dafür sorgen, dass jemand etwas erfährt
(irgendwie) laufen (es) [ugs.]; (etwas) (irgendwie) handhaben; (irgendwie) umgehen mit; (irgendwie) verfahren (mit)
User Experience (engl.) (Hauptform); Nutzererlebnis; Benutzererfahrung; Nutzererfahrung; Nutzungserlebnis; Anwendererlebnis
(große) Aktion; (ziemlicher) Akt [ugs.]; Gugelfuhr(e) [ugs.] (schwäbisch); Kugelfuhr(e) [ugs.] (schwäbisch); mit großem Aufwand verbunden; aufwändig
wirr; ohne roten Faden (fig.); ohne Linie (fig.); unruhig; ohne Struktur; zusammenhanglos; zerfahren; ohne Plan
es gibt keine Probleme (mit) [ugs.]; (die) Erwartungen (voll) erfüllen; (sich) bewähren; (die) Erwartungen nicht enttäuschen; gut fahren (mit); gute Erfahrungen machen (mit) (Hauptform); keine Probleme haben (mit) [ugs.]; (sich) als geeignet erweisen; (sich) als brauchbar erweisen
Nutzwertanalyse; Punktbewertungsverfahren; Punktwertverfahren
Gliederfahrzeug; Gelenkfahrzeug
(jemandem) zustoßen; (jemandem) widerfahren [geh.]; (jemandem) unterkommen; (jemandem) vorkommen; (jemandem) passieren; (etwas) erleben
erfahren [geh.]; treffen auf; zuteil werden [geh.]; stoßen auf
erleben; (irgendwo) sein (fig.); haben; erfahren; sich befinden
zu neuen Ehren gelangen; Aufwertung erfahren; wieder zu Ehren kommen; wieder hochgehalten werden; wieder da sein; zu neuen Ehren kommen; wieder eine Vorbildrolle einnehmen; wieder in Mode kommen [ugs.]; (ein) Comeback feiern (fig.); aufgewertet werden
Zivilprozessrecht; Zivilverfahrensrecht
Zivilprozess; Zivilverfahren
Strafverfahren; Strafprozess
soweit erkennbar; nach allem, was man hört; soweit zu erfahren war
schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht haben (mit); (mit etwas) schon einmal (böse) hereingefallen sein; (sich) (schon einmal) eine blutige Nase geholt haben [ugs.] (fig.); (ein) gebranntes Kind (sein) (fig.)
statische Tests; statisches Software-Testverfahren
nicht weiterfahren können (Hauptform); liegenbleiben; (eine) Panne haben; liegen bleiben
Derivationsverfahren; Ableitungsverfahren
(auch) nicht weiterkommen mit; (auch) nicht weiterhelfen; (mit einer Sache) ist niemandem gedient (floskelhaft); (auch) keine Lösung sein; (jemandem) (auch) nicht helfen; (jemandem) (auch) nichts nutzen [ugs.] (variabel); (auch) nicht weiterführen
Busspur [ugs.] (Hauptform); Bussonderspur [ugs.]; Busfahrstreifen; Busfahrspur [ugs.]; Bussonderfahrstreifen
Chemie- und Pharmatechnologe [Schw.]; Chemikant; Chemieverfahrenstechniker [Ös.]
Schlachtenlenker; Stratege (griechisch) (historisch); Feldherr; Heerführer
Ehenichtigkeitsverfahren; Eheannullierung [ugs.]
ELENA-Verfahren; elektronisches Entgeltnachweis-Verfahren; elektronischer Einkommensnachweis
Radwegfurt; Radfahrerfurt; Radfahrerüberfahrt [Ös.]; Radwegefurt
Prozessflut; Klagewelle; Vielzahl an Verfahren (juristisch) (variabel)
Heron-Verfahren; babylonisches Wurzelziehen; Heronsche Näherungsverfahren
(jemanden/etwas) zum Stehen bringen; zum Stillstand bringen; nicht weiterfahren lassen; zum Halten bringen; (jemanden/etwas) stoppen; (jemanden/etwas) anhalten
Halt machen; anhalten; stehenbleiben; bremsen; stoppen; nicht weiterfahren; halten; nicht weitergehen; zum Stehen kommen; haltmachen
(eine) unangenehme Erfahrung (variabel); (eine) unerfreuliche Erkenntnis; (ein) böses Erwachen (fig.)
aus Unerfahrenheit; mangels besseren Wissens
ohne Verfahrensabsprache; ohne (klaren) Handlungsauftrag; ohne klare Anweisung
(die) Klage zurückziehen; (es) kommt nicht zur Anklage; (die) Anklage fallenlassen; (das) Verfahren einstellen; (die) Anklage niederschlagen (fachspr.)
straflos davonkommen; nicht verurteilt werden; laufen gelassen werden [ugs.]; straflos bleiben; freigesprochen werden; auf Freispruch erkennen (Gericht) (Richter) (fachspr.) (Jargon); mit Freispruch enden (Verfahren)
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
prägendes Erlebnis; prägende Erfahrung; Schlüsselerlebnis; wichtige Erfahrung; Wendepunkt (im Leben)
Bioverfahrenstechnik; Bioprozesstechnik
Gierfähre; Gierseilfähre; Fliegende Brücke
Faktizität; sinnlich erfahrbare Gegenständlichkeit; Tatsächlichkeit
Jungfrau; (Person) ohne sexuelle Erfahrung
(jemandem zu ...) erscheinen; (etwas) erscheint mir) (wenn ich so um mich blicke (...) [ugs.]; soweit ich erkennen kann; (etwas) erscheint mir) (wenn ich mich mal umschaue, (...) [ugs.]; soweit für mich erkennbar; (jemandem zu ...) vorkommen [ugs.]; nach meiner Lebenserfahrung; nach meiner Einschätzung; nach meinem Dafürhalten
ohne Einschaltung vorgesetzter Instanzen; ohne seine Vorgesetzten zu fragen; ohne sich nach oben hin abzusichern; ohne sich an das sonst übliche Procedere zu halten [geh.]; unter Umgehung des vorgesehenen Verfahrens (variabel)
Ziehen aus der Schmelze; Czochralski-Verfahren; Tiegelziehverfahren
Gleitbauverfahren; Gleitschalungsfertigung; Gleitbauweise
Einzelschrittverfahren; Gauß-Seidel-Verfahren
Gesamtschrittverfahren; Jacobi-Verfahren
Trouble haben; in großen Nöten (sein); in Verdrückung (sein); (sich) in einer misslichen Lage befinden; in einer verfahrenen Situation sein; in der Patsche sitzen; in Bedrängnis (sein); in der Klemme sitzen; in einer verzwickten Situation sein; Ärger haben; in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform); in der Patsche (sein); in Schwierigkeiten stecken (Hauptform); in der Klemme stecken [ugs.]; in der Tinte sitzen; in Schwulibus (sein) [ugs.] (scherzhaft-ironisch); in der Bredouille (sein)
Kapitaldeckungsprinzip; Kapitaldeckungsverfahren
Hochdruck-Bodenvermörtelung; Hochdruckinjektionsverfahren; Düsenstrahlverfahren
Divisorverfahren mit geometrischer Rundung; Hill-Huntington-Verfahren
Pferd und Wagen; Pferdefuhrwerk; Fuhrwerk
Verständigung im Strafverfahren (fachspr.); Absprache (Strafprozess); Deal [ugs.] (Jargon, engl., Hauptform)
als Lügner dastehen; als Lügner entlarvt werden; der Lüge überführt werden; (jemandem) nachweisen, dass er gelogen hat
hinter etwas kommen; (von etwas) Wind bekommen [ugs.] (fig.); rauskriegen [ugs.]; Kenntnis erlangen (von) (Amtsdeutsch); darauf kommen [ugs.]; eruieren [geh.]; aufdecken; herausfinden; draufkommen [ugs.]; durchschauen; herausbekommen; auf etwas kommen [ugs.]; dahinterkommen; spitzkriegen [ugs.]; in Erfahrung bringen [ugs.]; spitzbekommen [ugs.]
nicht aus eigener Erfahrungen kennen; (sein) Wissen (über etwas) aus Büchern haben; (sich etwas) angelesen haben
(für jemanden) nicht neu sein; (jemandem) nicht unbekannt sein; (von etwas) erfahren haben; (jemandem) nicht neu sein; (von etwas) gehört haben
(jemandes) Täterschaft beweisen können; (jemanden eines Vergehens) überführen; (jemandem) eine Straftat nachweisen
geradeaus weiterfahren; auf der Straße bleiben; nicht abbiegen; dem Straßenverlauf folgen; weiter geradeaus fahren
(eine) Erfahrung machen; am eigenen Leib erfahren; selbst erleben (dass); (jemandem) eine Erfahrung (fürs Leben); die Erfahrung machen) (dass; durch eigenes Erleben erfahren; (ein) Erlebnis haben; Erfahrungen machen
(in jemandem) reift die Erkenntnis (dass) [geh.]; (die) Erfahrung gewinnen (dass); (etwas) mitnehmen aus (fig.); (eine) Lehre ziehen (aus); (bei / aus etwas etwas anderes) lernen; (etwas) lehrt jemanden etwas [geh.]
einen Blick haben (für); (jemandem) auffallen (aufgrund von Erfahrung)
Ausgliederung; Ausgründung; Abspaltung; organisatorische Trennung; Weiterführung als eigenständige Firma; Ableger; Auslagerung
herunterfahren (Computer) (Anlage); abschalten; ausschalten
(jemand) weiß) (wovon er spricht; (jemand) muss es wissen (schließlich ...); Erfahrung haben (mit)
Schüler der Sek I/Sek II; Sekundarstufen-Schüler; Schüler (an) einer weiterführenden Schule
absetzen (TV-Serie); nicht weiterführen; streichen [ugs.]; einstellen; nicht weiter produzieren; aus dem Programm nehmen
Erfahrung haben (mit); sich auskennen (mit); für jemanden kein Neuland sein; (etwas) nicht zum ersten Mal machen; schon (einmal) gearbeitet haben (mit); vertraut sein (mit); Ahnung haben (von) [ugs.]
(jemandem gut /arg / übel ...) ergehen; (Gutes / Schönes / Schlechtes ...) erleben; (positive / schlechte / unerfreuliche ...) Erfahrungen machen
(von etwas) erfahren; bekannt werden; (sich) herumsprechen
gleisnerisch [geh.]; verführerisch; die Sinne betören(d) [geh.]; blendnerisch [geh.]
einholen; nachfragen; erfragen; in Erfahrung bringen; anfragen
(später) fragen; Genaueres in Erfahrung bringen (wollen); nachfragen; (es) genauer wissen wollen; (Genaueres) wissen wollen [ugs.]; (eine) Zusatzfrage stellen; nachhaken [ugs.]; noch einmal fragen; sich außerdem erkundigen
in Eigenarbeit; (sich) selbst helfen; (etwas) selbst machen (Hauptform); in Eigenregie machen; im Do-it-yourself-Verfahren machen
abfahren (Profil); runterschruppen [ugs.] (Jargon, salopp); runterfahren [ugs.]
formaler Ablauf; langwieriges Verfahren; Prozedur (Hauptform)
nach meiner Uhr (ist es ...); wenn meine Uhr richtig geht (dann ...); auf meiner Uhr (ist es ...)
hinter die Fassade(n) blicken (fig.); (die) ungeschminkte Wahrheit erfahren
Darf ich erfahren, (...)? [geh.]; Verraten Sie mir) ((...)?; Magst du (mir) sagen) ((...)? [geh.]; Würden sie mir sagen) ((...)?; (...,) wenn man fragen darf [ugs.]; Darf ich wissen) ((...)? [geh.]
sorgenzerfurcht (Stirn); von Sorgen gezeichnet
von Sorgen gequält; mit sorgenzerfurchter Stirn; mit Sorge; sorgengeplagt; sorgenvoll; in (seine) Sorgen vertieft; von Sorgen geplagt; voller Sorge
Tatzlagerantrieb; Tatzlagermotor; Tatzlagerfahrmotor
(das) Erlauben; Einverständniserklärung (Amtsdeutsch); Gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch); Genehmigung (Amtsdeutsch); Einwilligung; Zulassungsverfahren; Bewilligung (Amtsdeutsch); Zustimmung; Erlaubniserteilung (Amtsdeutsch) (Hauptform); Erlaubnis; Genehmigungsverfahren; Zulassung
(jemand) weiß noch nichts von seinem Glück [ugs.] (Spruch, ironisch); (jemandem etwas Unliebsames) noch sagen müssen [ugs.]; noch nicht informiert sein (über etwas Unerfreuliches); (etwas Unerwünschtes) noch erfahren müssen; (jemand) weiß noch nicht) (was los ist [ugs.]; (etwas Ärgerliches) noch gesagt bekommen müssen
(mit jemandem) Ping-Pong spielen [ugs.] (fig.); mit jemandem nach Belieben verfahren; (über jemanden) nach Bedarf verfügen; (jemanden) als Notstopfen benutzen [ugs.]; (jemanden) herumschubsen [ugs.] (fig., Hauptform); (jemanden) hin- und herschubsen [ugs.] (fig.)
mit Vorwissen; mit Vorerfahrung; vorgebildet (Hauptform)
Der Rest ist Schweigen. (Zitat); Mehr weiß ich (auch) nicht.; Mehr ist (/ war) nicht zu erfahren.
meiner Erfahrung nach; nach meiner persönlichen Erfahrung; nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung (Hauptform); ich habe die Erfahrung gemacht (dass)
aus eigener Erfahrung (wissen); (etwas) selbst erfahren haben (müssen); (jemandes) eigene Erfahrung sein; selbst die Erfahrung gemacht haben (dass); aus eigener leidvoller Erfahrung (kennen) (ironisierend)
Anmeldung zur Eheschließung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Eheverkünd(ig)ung [Schw.]; (das) Aufgebot (bestellen) (veraltend); (Gesuch um) Durchführung des Vorbereitungsverfahrens (fachspr.) (Amtsdeutsch, schweiz.)
(ihren) Reizen erliegen [geh.] (männl.); (sich) verführen lassen (von)
kampferfahren; gestählt [geh.] (fig.); kampferprobt (Hauptform); gut gerüstet (für); durch eine harte Schule gegangen [ugs.] (fig.)
wie aus der Zeit gefallen (wirken); (sich) in eine andere Zeit versetzt fühlen (durch einen Anblick oder eine Erfahrung)
gewieft (Hauptform); macht das nicht erst seit gestern [ugs.] (fig.); kennt alle Tricks [ugs.] (fig.); ausgeschlafen [ugs.] (fig.); trickreich [ugs.]; mit allen Wassern gewaschen (fig.); erfahren (sein); ausgefuchst [ugs.]
Erfahrungen sammeln; (sich) ausprobieren; (Verschiedenes) für sich antesten
nicht (immer wieder) das Rad neu erfinden (fig.); vorhandene Erfahrungen nutzen; auf Bewährtes zurückgreifen
Trockental (fachspr.); Trockenfluss (fachspr.); (nur) zeitweilig wasserführender Fluss; Wadi (arabisch); Rivier; Creek (engl.)
noch grün hinter den Ohren [ugs.] (fig.); weiß nichts von der Welt [ugs.]; weiß nichts vom Leben [ugs.]; unerfahren; muss (im Leben) noch viel lernen [ugs.]; naiv; noch feucht hinter den Ohren [ugs.] (fig.)
Schätzverfahren; Schätzmethode
mit der Gießkanne (fig.); nach dem Gießkannenprinzip (fig.); im Gießkannenverfahren (fig.)
Spannungstrapezverfahren; Kragträgerverfahren
(einen Gedanken) weiterführen; (den) Ball aufnehmen (fig.); (an einen Wortbeitrag / Gedanken) anknüpfen; (einen Gedanken) aufgreifen
Newtonverfahren; Newton-Raphson-Verfahren
in die Gänge kommen (Verfahren) (Aktion) [ugs.]; (etwas) aufnehmen; anlaufen (z.B. Arbeiten an einem Projekt) (Vorbereitungen)
das letzte Wort haben [ugs.] (fig.); (letztendlich) verantwortlich; federführend; den Hut aufhaben [ugs.] (fig.)
sich verkeilt haben (fig.); vertrackt; sich selbst blockiert haben; anscheinend nicht lösbar (sein); verfahren (Adj.); nicht vor und nicht zurück können
(prägende) Erfahrung in der Gruppe; Gemeinschaftserlebnis
Gepäckraum (im Kombiwagen); Laderaum; Frachtraum; Kofferraum; Schoßkelle (Pferdefuhrwerk)
Anstiftung (zu) (negativ); Verführung (zu); Verleitung (zu)
Tenderverfahren; Tender
(gar) nicht wissen) (wo man anfangen soll; heillos (überfordert / verstrickt in ...); (hoffnungslos / rettungslos) verfahren
Zonenschmelzverfahren; Zonenrandschmelzverfahren; Fließzonenverfahren; Zonenreinigung
Hauptuhr; Zentraluhr; Mutteruhr
Grün haben (Person / Fahrzeug) [ugs.]; grün sein (es / Ampel); weiterfahren können; auf Grün stehen (Ampel); (an einer Ampel) weitergehen dürfen
Verwandlung in einen Museumsgegenstand; Musealisierung [geh.] (auch figurativ, Hauptform); Überführung in ein Museum; Verbannung ins Museum (negativ)
Delphi-Studie; Delphi-Verfahren; Delphi-Befragung; Delphi-Methode
Stundenuhr; Senderuhr; Programmuhr
Mittenkugelverfahren; M-Verfahren (Kurzform)
Radiowecker; Uhrenradio
(regelmäßig) hin- und herfahren; pendeln (zwischen)
schlechte Erfahrungen machen (mit); sich als schlecht (/ ungeeignet / ungünstig / ...) erweisen; schlecht fahren (mit); sich als schwierig (/ falsch / ineffektiv / ...) herausstellen
Grand Total: 304 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners