DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: para...,Para... by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
(immer) die passende Antwort (parat) haben; (jemandem) nichts schuldig bleiben; flinkzüngig [geh.] (selten); schlagfertig (Hauptform); zungenfertig; um keine Antwort verlegen; nie um eine Antwort verlegen (sein); geistesgegenwärtig; spritzig; wortgewandt; sofort eine Antwort parat haben; keine Antwort schuldig bleiben; nicht auf den Mund gefallen [ugs.]; mundfertig; mit flinker Zunge
systematisierter Wahn; Paranoia; Verfolgungswahn [ugs.]
Brustwehr; Brüstung; Parapet (franz.)
einsatzfähig; verfügbar; startklar [ugs.]; fix und fertig; fertig; zu Diensten (Person) [geh.]; startfertig; greifbar; einsatzbereit; bereit; parat; komplett; disponibel [geh.]; fixfertig [ugs.] (schweiz., vorarlbergerisch)
Textstelle; Kapitel; Artikel; Paragraf; Paragraph; Passage; Passus; Textabschnitt; Abschnitt; Absatz
komparabel; gleichzusetzen (hinsichtlich); in Analogie zu; analog; gleichermaßen; entsprechend; kongruent [geh.] (lat.); gleichartig; kommensurabel [geh.] (lat.); korrespondierend; parallel; ähnlich; übereinstimmend; vergleichbar
auf eine Stufe stellen (mit); gleichsetzen; Parallelen ziehen; in eins setzen [geh.]; vergleichen (mit)
unterschiedlich; ungleichartig; divergent; verschieden; verschiedenartig; inäqual (fachspr.); differierend; zwei (verschiedene) Paar Schuhe (sein) [ugs.] (fig.); andersartig; zwei (verschiedene) Paar Stiefel (sein) [ugs.] (fig.); voneinander abweichen(d); in anderer Weise; anders; disparat (fachspr.); unegal [ugs.] (salopp); ungleich; inkomparabel [geh.] (lat.); inegal [geh.]; sich unterscheiden(d)
(einen) Vergleich anstellen (zwischen); Parallelen ziehen (zwischen / zu); (miteinander) vergleichen; in Relation setzen; (einander) gegenüberstellen; kontrastieren; (einander) entgegensetzen; gegeneinander abwägen
Behindertenolympiade [ugs.]; Paralympische Spiele; Paralympics
Apparatur; Equipment; Utensilien; Gadget (engl.); Zurüstung; Rüstzeug; Gerätschaft; Ausstattung; Ausrüstung
paradigmatisch; (ein ...) vor dem Herrn [ugs.]; beispielgebend; waschecht; wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); beispielhaft; exemplarisch (Hauptform); vorbildhaft; typisch
zuschanden [geh.] (veraltend); reif für die Tonne [ugs.]; völlig hinüber [ugs.]; hin [ugs.]; hinüber [ugs.]; reif für den Sperrmüll [ugs.]; irreparabel [geh.]; marode; zu nichts mehr zu gebrauchen [ugs.]; schrottig [ugs.]; unbrauchbar; nicht mehr zu gebrauchen; zertrümmert; im Eimer [ugs.]; kapores [ugs.] (sehr selten); zerbrochen; zerstört; (völlig) kaputt; rott [ugs.] (regional); im Arsch (derb); zermahlen; zermalmt; geschrottet [ugs.]
in (...) Koinzidenz; in zeitlicher Übereinstimmung (zu / mit); live (engl.); in Echtzeit (technisch); zusammenfallend (mit); koinzident; zur selben Zeit; zeitgleich; synchron; parallel (zu); zeitlich übereinstimmend (mit); zugleich; gleichlaufend (zu); gleichzeitig (Hauptform); simultan (mit); zur gleichen Zeit
Parazentese (fachspr.); Trommelfellschnitt
Vagotonie (fachspr.); Trophotropie (fachspr.); Parasympathikotonie (fachspr.)
unlogisch; antinomisch (fachspr.) (bildungssprachlich); widersprüchlich; (sich) widersprechend; widersinnig; konträr [geh.]; kontradiktorisch (fachspr.); folgewidrig (fachspr.); irrational; absurd; inkonsistent (fachspr.) (bildungssprachlich); paradox; inkohärent (fachspr.) (bildungssprachlich)
Gewindekontrollapparat; Gewindekomparator
Zweitname; Nom de plume [geh.]; falscher Name; Nickname [ugs.]; Alias-Name; Parallelbezeichnung; Alias; Pseudonym (Hauptform)
Paraplü [ugs.] (eingedeutscht, franz.); Schirm; Regenschirm; Parapluie [geh.] (franz., veraltet)
elysisch [geh.]; nicht von dieser Welt; empyreisch (poetisch) (selten); himmlisch; göttlich; überirdisch; paradiesisch
Schmarotzertum (veraltet); Parasitismus
Apparat; Vorrichtung; Gerätschaft; Gerät; Apparatur
zur Hand; in (unmittelbarer) Reichweite; parat (haben) [geh.] (auch figurativ); vor der Nase (haben) (fig.); (direkt) neben mir [ugs.] (variabel); in Griffnähe; bereit; griffbereit; (direkt) vor mir [ugs.]; bereit liegend; (schnell) bei der Hand (haben / liegen)
Parade; Ballabwehr
Instandsetzung; Fehlerbeseitigung; Mangelbeseitigung; Problemlösung; Korrektur; Berichtigung; Mängelbeseitigung; Reparatur; Fehlerbehebung; Verbesserung; Nachbesserung
Epithelkörperchen; Parathyroidea (fachspr.); Nebenschilddrüse; Parathyreoidea (fachspr.); Glandula parathyroidea (fachspr.); Glandula parathyreoidea (fachspr.)
verquer; sonderbar; sonderlich; ungewöhnlich; absonderlich [geh.]; skurril; befremdlich; wundersam [geh.]; kurios; komisch; paradox; seltsam; befremdend
Paralyse (fachspr.); Lähmung
Präzedenzfall (fig.); Inbegriff; Verkörperung; Bilderbuch-...; Musterbeispiel; Prototyp; wie gemalt; Musterfall; (perfekte) Fallstudie (zu); Modell; Idealtyp; Idealbild; Musterbild; wie aus dem Lehrbuch; Klassiker (auch figurativ) (auch ironisch); Schulbeispiel; Paradebeispiel; wie aus dem Bilderbuch
Seite an Seite; nebeneinander; parallel
Nebeneinander; Parallelismus; Parallelität
Vorzeige...; Demonstrations...; Parade...
...bolzen [ugs.] (salopp); Ausbund (an / von) [geh.]; Paradebeispiel; Musterbeispiel; Beispiel (Hauptform); Musterfall; Ausgeburt (einer Sache / an etwas) [geh.] [pej.]; sehr gutes Beispiel (für); (der / die / das) ... selbst [ugs.]; Inbegriff; Vorzeigebeispiel; Muster (an); Inkarnation; Exempel
nicht wieder gutzumachen; inoperabel (fachspr.); unersetzlich; nicht zu reparieren; nicht reparierbar; nicht wiederherstellbar; irreparabel
Ausstopfer (von Tieren); Präparator
Gleichnis; Lehrstück; Parabel; Fabel; Allegorie
paradoxerweise; ironischerweise; merkwürdigerweise; das Paradoxe daran (ist) (dass); seltsamerweise; seltsam genug (Einschub) [geh.] (literarisch); komischerweise; was (ja schon) ziemlich seltsam / kurios / paradox ist (variabel); kurioserweise
Nachtrag; Addendum [geh.] (veraltet); Anlage; Anfügung; Beilage; Annex; Anhang; Ergänzung; Hinzufügung; Zusatz; Appendix; Paralipomenon [geh.] (griechisch)
neben einer Vene liegend; paravenös (fachspr.)
(jemandem) ins Gehege kommen [ugs.]; (jemandem) in die Parade fahren (fig.); (jemandes) Kreise stören [geh.]; (jemandem) in die Quere kommen; stören; behindern
Parade; Festzug; Korso
Maß; Kenngröße; Parameter; Hilfsvariable
konkomitierend (med.) (fachspr.); begleitend; parallel; gleichzeitig
Simultanität; Parallelität; Simultaneität; Gleichlauf; Gleichzeitigkeit
Fehlannahme; Denkfehler; klarer Fall von denkste [ugs.] (Spruch); Trugschluss; Missverständnis; Fehlschluss; non sequitur (fachspr.) (lat.); Irrtum; Irrglaube; Fehleinschätzung; falsche Annahme; Fangschluss; Paralogismus (griechisch); falsche Schlüsse
Sichtweise; Paradigma; Denkmuster; Vorbild; Leitvorstellung; Denke [ugs.]; Beispiel; Muster; Denkungsart; Art, zu denken; Denkweise
symbolisch (Hauptform); sinnbildhaft; allegorisch (fachspr.); bildlich; zeichenhaft [geh.]; gleichnishaft; metaphorisch (fachspr.); mit Verweischarakter [geh.]; sinnbildlich; im Gleichnis (ausdrücken); parabolisch; (als) zweite Bedeutungsebene [geh.]
gegensätzlich; paradox; widersinnig; konträr [geh.] (bildungssprachlich); disparat [geh.] (bildungssprachlich); antithetisch [geh.] (bildungssprachlich); widersprüchlich (Hauptform); schizophren [ugs.]
Merkmal; Kennzeichen; Kriterium; Parameter (fachspr.); Faktor
Hilfsmittel; Hilfsgerät; Hilfsvorrichtung; Apparatur; Apparat
transzendent; geheimnisvoll; metaphysisch; mystisch; parapsychologisch; übersinnlich; esoterisch; übernatürlich; spirituell; magisch; überwirklich; parapsychisch
Schmarotzer; Parasit
schmarotzerhaft; parasitär
wahnhaft; paranoid
Profitmacher; Leuteschinder [pej.]; Aasgeier [ugs.] (abwertend, fig.); Profiteur; Ausbeuter [pej.]; Sklaventreiber [pej.] (fig.); Parasit [ugs.] (abwertend, fig.); Hyäne [ugs.] (abwertend, fig.); Blutsauger [pej.] (fig.); Schinder [pej.]; Lohndrücker; Halsabschneider [ugs.] (abwertend, fig.)
Apfelfrucht (fachspr.); Paradiesfrucht [geh.] (dichterisch); Apfel
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Himmelreich; Eden; Jenseits; Leben nach dem Tod; Garten Eden; Himmel; Paradies
paradigmatisch; modellhaft
Anlage; Gerät; Apparat; Apparatur; Aggregat; Automat; Maschine
Tierpräparator; Taxidermist (fachspr.)
(herum)stolzieren wie ein Gockel [ugs.]; schreiten; stolzieren; paradieren; schaulaufen; (herum)stolzieren wie ein Pfau [ugs.]; stolzieren wie ein Paradepferd [ugs.]
(epochaler) Umbruch; Paradigmenwechsel [geh.] (Hauptform); Änderung des Weltbilds; grundlegendes Umdenken; Nichts wird mehr (so) sein) (wie es (vorher) war. (floskelhaft) (übertreibend); Zeitenwende; Epochen(um)bruch [geh.]; (Beginn einer) neue(n) Zeitrechnung (fig.)
paradiesisch; himmlisch; herrlich; göttlich; elysisch (lit.); elysäisch
(erste) Steigerungsform; Komparativ (fachspr.) (wissenschaftlich); erste Steigerungsstufe
umformulieren; neu formulieren; paraphrasieren [geh.] (griechisch); sprachlich ändern; anders formulieren
Umschreibung; Beschreibung; Deskription [geh.] (lat.); Erklärung; Umformulierung; Periphrase [geh.] (griechisch); Paraphrase (griechisch)
im Gleichschritt gehen; marschieren; paradieren; in Reih und Glied gehen
lahmlegen; lähmen; paralysieren
Paradoxon; Widerspruch; Paradoxie; Paradox; Antinomie; Oxymoron (fachspr.) (griechisch); Contradictio in adjecto (fachspr.) (lat.)
Parsec; Parallaxensekunde; parallaktische Sekunde; pc (Einheitenzeichen)
semikubische Parabel; Neilsche Parabel
bewegungsunfähig; gelähmt; paralysiert
Lehrmeinung; Leitbild; Paradigma
Erzählung; Paradigma
ungeschehene Geschichte; Uchronie; Parahistorie; Allohistoria; imaginäre Geschichte; potentielle Geschichte; virtuelle Geschichte; Alternativ-Geschichte; Alternativweltgeschichte; Eventualgeschichte
Parabolantenne; Satellitenschüssel [ugs.]; Antennenschüssel [ugs.]
reparabel [geh.] (bildungssprachlich); noch zu retten [ugs.]; reparierbar; ersetzbar; wiederherstellbar; revisionsfähig; wieder gutzumachen; rekonstruierbar
Freiheitsgrade; Parameter
Paraguay; Republik Paraguay (amtlich)
Hauptstadt von Suriname; Paramaribo
Einflussgröße; Stellschraube [ugs.]; Parameter; Steuergröße
Gleichordnung; Gleichrangigkeit; Nebeneinanderstellung; Parataxe (fachspr.)
Tomatensauce; Paradeissoße [Ös.]; Tomatensoße; Paradeissauce [Ös.]
paradieren; eine Parade abhalten; defilieren; feierlich vorbeimarschieren; vorbeigehen
Parallelisierung; Lastverteilung
Einrichtung; Vorrichtung (Hauptform); Mechanismus; Apparatur
verteilbar; verteilungsfähig; parallelisierbar
Tomatenmark; Paradeismark [Ös.]
Paradeissuppe [Ös.]; Tomatensuppe
Paradeiscremesuppe [Ös.]; Tomatencremesuppe
kein Patentrezept haben [ugs.] (fig.); (dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (sich) nicht mehr zu helfen wissen; passen müssen; mit seiner Weisheit am Ende sein; nicht wissen) (was zu tun ist; (Da) ist guter Rat teuer. (sprichwörtlich); (sich) keinen Rat wissen; nicht wissen) (was man machen soll; Was tun, sprach Zeus. (ugs., Spruch); keine Lösung (parat) haben; (sich) die Haare raufen [ugs.] (fig.); nackt in den Erbsen stehen [ugs.] (fig.); und da(nn) verließen sie ihn [ugs.] (Spruch); (auch) nicht (mehr) weiterwissen; keine Antwort(en) haben auf (fig.); (es ist) keine Lösung in Sicht (für); ratlos sein (Hauptform); sein Pulver verschossen haben [ugs.] (fig.); (zu etwas) fällt einem nichts (mehr) ein [ugs.]; mit seinem Latein am Ende (sein) [ugs.] (fig.); und jetzt? [ugs.] (variabel)
neben der Mitte gelegen; paramedian (fachspr.)
bereitstehen; auf dem Posten sein (fig.); darauf warten) (dass es losgeht; in den Startlöchern stehen (fig.); auf seinen Einsatz warten; auf ihren Einsatz warten; (sich) bereithalten; auf alles vorbereitet (sein); in Alarmbereitschaft; auf den Befehl (zum ...) warten; am Start (sein) [ugs.]; Gewehr bei Fuß (stehen) [ugs.] (fig., militärisch); einsatzbereit; parat stehen
(solarer) Terminator (fachspr.); Separator (fachspr.); Tag-Nacht-Grenze
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Parallelogramm; Rhomboid
Parabellum-Pistole; Luger (im Ausland); Pistole 08
Paragraphenreiter [ugs.]; Wortklauber [ugs.]; Bürokrat; Paragrafenhengst [ugs.]; Paragraphenhengst [ugs.]; Paragrafenreiter [ugs.]
Gleichzeitigkeit; Concurrency (engl.); Nebenläufigkeit; Nichtsequentialität; Concurrent computing (engl.); Parallelität
Ausgleichung; Anpassung; Regression; Parameterschätzung; Ausgleichungsrechnung; Ausgleichsrechnung
Paradies auf Erden; Refugium; Paradies; Insel der Seligen; Idylle; Rückzugsort; Oase der ...; Rückzugsstätte; Idyll (dichterisch); Garten Eden; heile Welt
Verdauungsapparat; Verdauungstrakt; Apparatus digestorius (fachspr.) (lat.)
Spat (fachspr.); Parallelepiped (fachspr.)
Paraguayischer Krieg; Tripel-Allianz-Krieg
Asunción; Hauptstadt von Paraguay
Parallelverschiebung; Translation
Parallaxefehler; Parallaxenfehler
Meisterwerk; Vorzeigeobjekt; Lieblingsstück; Prunkstück (Hauptform); Paradestück; Kabinettstück [geh.] (veraltet)
Struktur-Parameter-Inferenz-Ansatz; Struktur-Parameter-Inferenz-Analyse; SPINA (fachspr.)
(ungefragt) dazwischenreden (Hauptform); reinreden [ugs.]; dreinreden; (jemanden) unterbrechen; interpellieren [geh.] (lat., sehr selten); (jemanden) nicht zu Wort kommen lassen; dazwischenrufen; (etwas) einwerfen; (jemanden) nicht ausreden lassen; (jemanden) keinen Gedanken zu Ende führen lassen; dazwischenquatschen [ugs.]; reingrätschen [ugs.] (fig.); (jemandem) in die Parade fahren [geh.]; (jemandem) ins Wort fallen; (jemandem) das Wort abschneiden
Trajektorie; Pfad; Ortskurve; Flugkurve; Weg; Flugparabel; Bahnparabel; Bahnkurve; Flugbahn; Wurfparabel; Ortsparabel
Garten-Spargel; Gemüsespargel; Spargel; Asparagus officinalis (fachspr.) (lat.); Gemeiner Spargel; weißes Gold [ugs.]
Grapefruit; Grapefrucht; Pampelmuse [ugs.]; Paradiesapfel (selten)
Sankt-Petersburg-Lotterie; Sankt-Petersburg-Paradoxon
Gnubberkrankheit; Traberkrankheit (Hauptform); Scrapie (engl.); Paraplegia enzootica (fachspr.) (griechisch, lat.); Rida; Wetzkrankheit
Parasympathikus; parasympathisches Nervensystem
Parametrierung; Parameterdarstellung; Parametrisierung
Temposchwung; Parallelschwung
Parade; Vorbeimarsch; Truppenparade (Spezialisierung) (militärisch); Militärparade (Spezialisierung); Vorbeizug; Heerschau (militärisch) (veraltet); Vorbeimarschieren; Truppenschau (militärisch); Defilee (fachspr.) (franz.)
Parasitose; parasitäre Infektionskrankheit
Trennzeichen; Delimiter; Separator
Gleitschirmfliegen; Paragleiten
Gleitschirm; Gleitsegel; Paragleiter
Gleitsegeln; Gleitsegelfliegen; Paragliding
Querschnittlähmung; spinales Querschnittsyndrom; Querschnittläsion; Transversalsyndrom; Paraplegie (fachspr.); Querschnittslähmung
Parabelflugzeug; Kotzbomber (derb)
Parasol [geh.] (franz., selten, veraltet); Sonnenschirm
Parallelresonanz; Stromresonanz
Helikonien; Hummerscheren; Falsche Paradiesvogelblumen
Pascalsches Paradoxon; hydrostatisches Paradoxon
Kautschukbaum; Parakautschukbaum; Gummibaum
Weg; parametrisierte Kurve
Parameterfunktion; Funktionenschar; Kurvenschar; Funktionsschar
Brasilkastanie; Tucannuss; Amazonenmandel; Brasilianische Kastanie; Brasilianische Nuss; Paranuss; Yuvianuss; Steinnuss; Papanuss; Marahonkastanie; Brasilnuss; Juvianuss; Rahmnuss; Amazonasmandel; Amazonaskastanie
verteilungsfreie Statistik; parameterfreie Statistik; nichtparametrische Statistik
Paraskevedekatriaphobie; Paraskavedekatriaphobie
und da verließen sie ihn [ugs.] (Spruch); (einen) Hänger haben [ugs.]; (gerade) nicht weiterwissen; nicht parat haben (Information) (fig.); (jemandem) nicht einfallen; (den) Faden verloren haben (fig.)
Skandal-Fotograf; Paparazza (weibl.); Paparazzi (Plural); Paparazzo
Paramilitär; Landjägerei (historisch); Miliz
Paraderolle (auch figurativ); größter Bühnenerfolg (Rolle); wie geschaffen für (Rolle); Glanzrolle; (jemandem) auf den Leib geschrieben; größter Kinoerfolg (Rolle)
(wieder) hinbekommen [ugs.]; richten [Süddt.]; (einen) Mangel beheben; (wieder) ganz machen [ugs.]; (eine) Reparatur vornehmen; (wieder) herrichten; (einen) Schaden beseitigen; (wieder) instand setzen; (einen) Mangel beseitigen; (einen) Schaden beheben; (wieder) in Gang bringen; (wieder) zum Laufen bringen; (wieder) in Stand setzen; (wieder) heil(e) machen [ugs.]; reparieren (Hauptform); (wieder) in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzen; (wieder) hinkriegen [ugs.]; (eine) Reparatur durchführen
Kürzel; Namenskürzel (Hauptform); Namenszeichen; Paraphe [geh.] (franz., griechisch)
Schlaraffenland (fig.); Überflussgesellschaft; Paradies (fig.); Land, wo Milch und Honig fließt; paradiesische Zustände
Paraurethraldrüse; Prostata feminina (fachspr.); Skene-Drüse
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
Parameter; Formvariable
Paraderüstung; Prunkrüstung
Citrus x aurantium (fachspr.) (botanisch); Grapefruit(baum); Citrus paradisi (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Annomination (fachspr.) (rhetorisch); Paranomasie (fachspr.) (rhetorisch); Verballhornung; Sinnverfälschung; (brachiales) Wortspiel; Sinnentstellung; Paronomasie (fachspr.) (rhetorisch); Annominatio (fachspr.) (rhetorisch)
Paralleldarstellung (von Texten); Zusammenschau [geh.]; Synoptik (fachspr.); Textvergleich; Synopsis (fachspr.); Synopse (fachspr.)
Periproktitis; Paraproktitis; Perianalabszess
schriller Typ; Paradiesvogel (fig.); um jeden Preis auffallen wollen
Optik erster Ordnung; paraxiale Optik; gaußsche Optik
Paradoxien; Paradoxa
Wochenbettspsychose; paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose
Mehrfachimmatrikulation; Parallelstudium; Doppelstudium
weit; beträchtlich; um vieles (um Vieles); um Längen; um ein Vielfaches; bedeutend [geh.]; erheblich; um ein Vieles [geh.] (veraltet); weitaus [geh.]; um ein Mehrfaches; um etliches (um Etliches) [geh.]; um einiges; viel (vor Komparativ) (Hauptform)
prahlen mit; zur Schau stellen; angeben mit; stolz (einher)schreiten; protzen mit; paradieren (mit); prunken mit; prangen mit
Österreichische Schwarzkiefer (fachspr.) (botanisch); Pinus nigra ssp. nigra (var. austriaca) (fachspr.) (botanisch); Parapluie-Baum [ugs.] (wienerisch); Schirmföhre
keinen Sinn ergeben (für); Man muss das nicht verstehen. [ugs.] (Spruch, ironisch, kommentierend); weder Hand noch Fuß haben (fig.); unlogisch (sein); paradox (sein); (jemandem) schleierhaft (sein); nicht zusammenpassen [ugs.] (fig.); (jemandem) unverständlich (bleiben)
von Mal zu Mal (+ Komparativ); mit zunehmendem (...); mit zunehmender (...); (Komparativ) und (Komparativ); immer (+ Komparativ); zunehmend (+ Komparativ); mit wachsendem (...); mit wachsender (...)
Ektoparasit (fachspr.); Außenparasit; Außenschmarotzer
Endoparasit (fachspr.); Innenparasit; Innenschmarotzer
Ähnlichkeiten; Teilübereinstimmung(en); Parallelen; Gemeinsamkeiten; gemeinsame Merkmale
parametererregte Schwingung; rheolineare Schwingung
Vernunftwidrigkeit; Widervernünftigkeit; Paralogie (griechisch) (lat.); Unvernunft
fakultativer Parasit; Gelegenheitsparasit
Brutschmarotzer; Brutparasit
wissenschaftlich nicht erklärbar (fachspr.); paranormal; übernatürlich; außernatürlich; (wie) nicht von dieser Welt [ugs.]
Hinterzimmer (auch figurativ) (Hauptform); nicht einsehbarer (separater) Raum; (weiter) hinten liegender Raum; Zimmer nach hinten (he)raus
Parasit (der Gesellschaft) (fig.) (stark abwertend); Schmarotzer (fig.) (stark abwertend); Volksschädling (NS-Jargon) (stark abwertend)
Paragraphendickicht; unüberschaubare Menge von Vorschriften
Die bin ich.; Nehmen Sie mich! (salopp) (scherzhaft); Der bin ich.; Am Apparat. (Hauptform); Das bin ich. (Hauptform); Mit *dem* sprechen Sie gerade. (männl.); Mit *der* sprechen Sie gerade. (weibl.)
keine schnelle Antwort haben; erst einmal überlegen müssen [ugs.]; um eine schnelle Antwort verlegen sein; keine einfache Lösung wissen; auf die Schnelle keine Antwort wissen; ins Grübeln kommen; so schnell keine Antwort parat haben
Biombo (portugiesisch); Byobu (japanisch); Stellwand; Paravent [geh.] (franz.); Wandschirm; Spanische Wand (Hauptform)
denkbar (+ Adjektiv); so (Adjektiv) wie möglich; könnte nicht (Komparativ) sein (variabel); (Superlativ)möglich; so (Adjektiv) wie (überhaupt nur) vorstellbar
Condorcet-Paradoxon; Zirkelpräferenz
Allgemeines Unmöglichkeitstheorem; Allgemeines Unmöglichkeitstheorem nach Arrow; Arrow-Theorem; Arrow-Paradoxon
parallel (mit / zu) (Hauptform); in gleichem Abstand nebeneinander
immer eine Ausrede parat haben; nie um eine Ausrede verlegen (sein); immer eine Ausrede finden
(rechtzeitig) da sein; parat stehen; schon da sein; zur Stelle sein
paragraphenreiterisch; vorschriftengläubig; bürokratisch; regelungswütig (fig.)
Parasol; Riesenschirmpilz; Macrolepiota procera; Gemeiner Riesenschirmling; Schirmpilz
intus haben; wissen; parat haben; gelernt haben
Paradentose (veraltet); Parodontose; Parodontitis
Pian (franz.); pián; Framboesia tropica (lat.); Frambösie; bouba (portugiesisch); Parangi; piã (portugiesisch); Buba; Himbeerseuche; Polypapilloma tropicum (fachspr.) (griechisch, lat.); Yaws (engl.)
24-Stunden-Ameise; Tropische Riesenameise; Bullet Ant (engl.); Paraponera clavata (fachspr.) (griechisch, lat.)
Paragraphenzeichen; §; Paragrafenzeichen
Bildungsparadoxon; Qualifizierungsparadoxon; Qualifizierungsparadox; Bildungsparadox
Hüpfspiel; Hinkekasten; Himmel und Hölle; Hüpfekästchen; Huppekästchen; Hickeln (Kurzform); Reise zum Mond; Paradiesspiel; Tempelhüpfen; Hopse (Kurzform); Hickelkasten; Hüppekästchen
Acervus (lat.); Haufenschluss; Haufenparadox
Nebenschilddrüsenhormon; Parathyrin; Parathormon
nebenher; parallel (dazu); daneben; nebenbei
parallel dazu; zeitgleich (mit)
Hempels Paradox; Rabenparadox
krankhaft misstrauisch; paranoid (fachspr.)
Parameter; Übergabewert
Paraguay-Anakonda; Gelbe Anakonda; Eunectes notaeus (fachspr.) (griechisch, lat.); Südliche Anakonda
mit jedem Tag; von Tag zu Tag (+ Komparativ) (z.B. 'besser'); jeden Tag (+ Komparativ) [ugs.]; zusehends (Hauptform)
verhältnismäßig flott [ugs.]; recht zügig [ugs.]; dann doch recht schnell [ugs.]; unerwartet schnell; zusehends (+ Komparativ); relativ schnell
Gardeuniform; Galauniform; Paradeuniform
Eigenreparatur; DIY-Reparatur (fachspr.) (Jargon); Do-it-yourself-Reparatur; Reparatur in Eigenregie; self repair (engl); Selbstreparatur
Right to Repair (engl); R2R (Abkürzung) (engl); Recht auf Reparatur; Reparaturrecht
Verbot der Reparatur; Reparaturverbot
kann nicht (mehr) repariert werden; rettungslos zerstört; nicht wiederherzustellen; nicht (mehr) zu retten; irreparabel [geh.]
Führungsleiste (fachspr.); Führungsschiene (fachspr.); Seitenanschlag (fachspr.); Führung [ugs.]; Parallelanschlag (fachspr.)
Paranoiker; in einer Wahnwelt Lebender
etwas (vor Komparativ); ein wenig (vor Komparativ); geringfügig (vor Komparativ) (fachspr.); ein klein wenig (vor Komparativ); ein bisschen (vor Komparativ)
wie im Paradies; paradiesisch
Dorado (für jemanden); Paradies (für jemanden); Schlaraffenland (für jemanden); Mekka (für jemanden); Eldorado (für jemanden)
Rettungsassistent; Paramedic (engl.); Sanitäter
Schwiegermuttergift (volksmundlich); Parathion (Hauptform); E 605 (fachspr.); Thiophos
Paramnesie (fachspr.) (griechisch); Gedächtnisstörung; Gedächtnistäuschung
hyperbolische Paraboloidschale; HP-Schale; Hyparschale
vorschriftenhörig (negativ); paragraphenreiterisch (fig.) (negativ); rechtschaffen; gesetzestreu; regelkonform
Paragraphendschungel (fig.); Regelungswirrwarr
Paralleltermin; Konkurrenztermin
Seychellen-Paradiesschnäpper; Rabenparadiesschnäpper
Blaue Seychellen-Fruchttaube; Warzenfruchttaube; Paradies-Fruchttaube; Rotköpfige Warzentaube
Spezialgebiet; Paradedisziplin (fig.); Vorzeige...
parabolische Spirale; fermatsche Spirale
Apparat (...apparat) (fachspr.); Zusammenstellung von Medien (in e. Bibliothek); Handapparat (fachspr.)
Paralleluniversum (fig.); Welt mit eigenen Gesetzen; Parallelwelt (fig.); Ersatzwirklichkeit; andere Wirklichkeit; andere Realität
Nebenbühne; Paraskenion (griechisch)
Glomangiom; Glomangiomyom; Chemodektom; Paragangliom (Hauptform); chromaffiner Tumor; Glomustumor (Hauptform); Glomangiosarkom; Angiomyoneurom
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
(alle) Wortformen; Formeninventar; Formenparadigma; Formenreihe; Paradigma
Parallelmontage; Kreuzschnitt; Wechselschnitt
Helminth (fachspr.) (medizinisch); parasitischer Wurm; parasitärer Wurm
parallel laufend; gleichzeitig stattfindend
Abzeichnung; Paraphierung [geh.] (franz., griechisch)
Grand Total: 236 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners