DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
racer
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: racer by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
Betroffenheit; Traurigkeit; Trauer
Trauer...; Trauern
Mitglied sein; dazugehören; gehören (zu); mit von der Partie sein [ugs.]; (zu einer Gruppe) gerechnet werden; (einer Gruppe) angehören; (einer Gruppe) zuzurechnen sein; zugehörig sein; (ein) Teil des (/ der) ... sein; (integraler) Bestandteil sein (von); eine(r) von uns sein; zählen (zu); (ein) Teil sein (von); eine(r) der ihren [geh.]
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
Gram; Trauer; Kummer
sich abplagen; sich mühen [geh.]; sich abfretten [ugs.] [Süddt.]; sich fretten [ugs.] [Süddt.]; sich schinden; sich abrackern [ugs.]; sich herumschlagen (mit) (fig.); sich abquälen; sich abschinden; sich abarbeiten; sich abmühen
Vorbote; Sprachrohr; Bote; Ausrufer; Signalgeber; Verkünder; Herold
Konsument; Verbraucher; Nachfrager (fachspr.); Abnehmer
Sprachgebiet; Sprachraum
kontaktfreudig; sozial; leutselig; extrovertiert; offen; geht auf Menschen zu (fig.); freundlich; extravertiert (fachspr.)
Früchtchen [ugs.]; Flegel; Lümmel [ugs.] (veraltend); Knilch [ugs.]; Bazi [ugs.] (bayr., österr.); Rotzjunge [ugs.]; Drack [ugs.] (bayr.); Schelm; Range (veraltet); Strolch; Lausbub; Frechmops [ugs.]; Rotzgöre [ugs.]; Rotzblag [ugs.] (ruhrdt.); Rotzlöffel [ugs.]; Dreikäsehoch [ugs.]; Lausbube; Rotzbubi [ugs.]; Schlingel; Schliffel [ugs.] (altbairisch, veraltet); Racker [ugs.]; Hundskrüppel [ugs.] (bairisch); Sauhammel [ugs.] (bairisch); Rotzbengel [ugs.]; Lauser [ugs.]; Bengel; Fratz [Süddt.]; Drecksblag (derb) (stark abwertend); Lausebengel; Frechling; Frechdachs [ugs.]; Lorbass (ostpreußisch); Rotznase [ugs.]
trauern (über) (um); klagen
sich verbrüdern; fraternisieren
abgehärmt; gramgebeugt; von Kummer gezeichnet (Hauptform); verhärmt; voller Gram; vom Leben gezeichnet; schmerzerfüllt; gramerfüllt
Kracherl [ugs.] (bayr., österr.); Limo [ugs.]; Limonade; Zuckerwasser [ugs.] [pej.]; Brause [ugs.]
Erdfall; Trichter; Krater; Kessel
Betreuer; Mentor; Berater; Ratgeber
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
extraterrestrisch; außerirdisch
Systemanalytiker; Systemberater
Ablass; Freisprechung; Gnade; Lossprechung; Absolution; Straferlass; Sündenerlass
Acer pseudoplatanus (fachspr.) (botanisch); Bergahorn
Feindseligkeit; Echauffiertheit; böses Blut [ugs.]; Aufgebrachtsein; Empörtheit; Ingrimm (veraltend); Wüterei; Aufgeregtheit; Rage; Verärgerung; Echauffierung; Gereiztheit; Empörung (Hauptform); Wut; Aufgebrachtheit; Zorn; Furor; Gfrett [ugs.] (süddt., österr.); Stinkwut; Wut im Bauch; Ärger; Brast (veraltend); Erbostheit; Jähzorn; heiliger Zorn; Aufregung; Indignation; Raserei; Entrüstung; Gefrett [ugs.] (süddt., österr.); Scheißwut (derb)
Wärmeübertrager; Wärmetauscher (Hauptform); Wärmeaustauscher (selten)
überqueren; queren; durchfahren; traversieren; durchqueren
Fitsch [ugs.] (ruhrdt.); Preiskracher (fachspr.) (werbesprachlich); Sonderangebot (Hauptform); Supersonderangebot (fachspr.) (werbesprachlich); Gelegenheitskauf; Occasion [Schw.]; Schnäppchen [ugs.] (Hauptform); Preishit (fachspr.) (werbesprachlich); Mezzie [Ös.]; Preisknüller (fachspr.) (werbesprachlich); Superschnäppchen [ugs.]; Preisknaller (fachspr.) (werbesprachlich); Preishammer (fachspr.) (werbesprachlich)
Trader; Börsenspekulant
Fraternität; Bruderschaft; Sodalität; Kongregation
resigniert (sein); traurig (sein); deprimiert (sein); betrauern; leiden; Trübsal blasen; durch nichts aufzuheitern sein; trauern; den Kopf hängen lassen (Redensart) (fig.); (wie) ein Häufchen Elend [ugs.]; mutlos (sein); den Kopf sinken lassen; enttäuscht (sein)
würdelos; nichtswürdig; (ein) Trauerspiel; armselig; unwürdig; bemitleidenswert; unsäglich; jämmerlich; kläglich; erbärmlich; mitleiderregend (fig.); schäbig
trauern (um); klagen (um); betrauern; (jemanden / jemandes Tod) beweinen; weinen (um); trauern (über); (den Verlust einer Person) beklagen; klagen (über); bejammern
Sprachrohr; Flüstertüte [ugs.]; Megafon; Megaphon
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
Asteraceae (fachspr.) (lat.); Köpfchenblütler; Körbchenblütler; Compositae (fachspr.); Korbblütengewächse (fachspr.); Korbblütler (Hauptform); Asterngewächse (fachspr.)
fertig [ugs.]; abgeschlagen [Schw.]; ausgepowert [ugs.]; überanstrengt; abgearbeitet; mitgenommen; verbraucht (fig.); kaputt [ugs.]; erschlafft; abgerackert [ugs.]; abgespannt; verausgabt; erschöpft; verratzt [ugs.]; abgehetzt; schlapp; abgekämpft; entkräftet; ausgebrannt (fig.); ausgelaugt; gestresst
weltoffen; extrovertiert; extravertiert (fachspr.); aufgeschlossen; nach außen gerichtet
Trauerspiel; Bocksgesang; Tragödie
Begnadigung; Straferlass; Amnestie
Kundenberater; Kundenbetreuer
Knüller [ugs.]; Medienereignis; Kracher [ugs.]; Aufsehen; Bombe [ugs.] (fig.); Sensation; Brüller [ugs.]; (ein) Rumms [ugs.] (fig.); Clou; Knaller [ugs.]
Knallkörper; Kracher [ugs.]; Böller [ugs.]
Boandlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Thanatos (griech.); Gevatter [ugs.]; Boanl [ugs.] (bayr., österr.); Sensenmann [ugs.]; Boanlkramer [ugs.] (bayr., österr.); Freund Hein; Knochenmann [ugs.]; Tod (Personifikation) (Hauptform); Hein; Schnitter [ugs.]; Boandl [ugs.] (bayr., österr.); Gevatter Tod; Todbringer [ugs.]
Brauerei; Bierhersteller; Biererzeuger; Bierbrauerei
aus grauer Vorzeit; Uralt...; uralt; sehr alt; steinalt [ugs.]
großer grauer Freund [ugs.]; Rüsseltier [ugs.]; Dickhäuter [ugs.]; Elefant; grauer Riese [ugs.]
November (Hauptform); Windmond; Schlachtemond (niederländisch); Nebelmonat; Nebelung; elfter Monat des Jahres; Schlachtmonat (niederländisch); Trauermonat; Wintermonat
Acer (fachspr.) (botanisch); Ahorn
Abdankung [Schw.]; Trauerfeier
grauer Star; Linsentrübung; Katarakt (fachspr.); Katarakta (fachspr.)
Motorradventil; Mountainbike-Ventil; Schraderventil; Autoventil; MTB-Ventil; amerikanisches Ventil [ugs.]
Sprossenkohl [Ös.]; Rosenwirsing; Brabanter Kohl; Brassica oleracea var. gemmifera (fachspr.) (lat.); Rosenköhlchen (Diminutivum); Rosenkohl (Hauptform); Brüsseler Kohl; Kohlsprossen (Plural) [Ös.]
Motorraderzeuger; Motorradhersteller; Motorradbauer
Fahrradbauer; Fahrradproduzent; Fahrraderzeuger; Velohersteller [Schw.]; Fahrradhersteller
Konsulent [Schw.] [Ös.]; Consultant (engl.); Berater; Unternehmensberater
geraderücken; richtigstellen
Interessenvertreter; Lobbyist; Politikberater
Pointer; untraced Reference (fachspr.); freie Referenz
Flauto traverso; Querflöte; Traversflöte
Trauerkloß [ugs.]; Spaßbremse [ugs.] (Hauptform); Knasterer [ugs.]; Fadian [ugs.] [Ös.]; Sauertopf [ugs.]; Griesgram [ugs.]; Miesmacher [ugs.]; Grantscherm [ugs.] [Ös.]; Murrkopf [ugs.]; Miesepeter [ugs.]; Muffel [ugs.]; Nieselpriem [ugs.]; Isegrim [ugs.]; Muffkopp [ugs.] (rheinisch); Stimmungskiller [ugs.]; Partykiller [ugs.]
lange her [ugs.]; weit zurückliegend; vor langer Zeit; unvordenklich (veraltend); in grauer Vorzeit; (schon) eine Ewigkeit her
Bleicherde; Grauerde; Podsol
Todesfall; Sterbefall; Trauerfall
Mausgewitz; Luderführer; Kleeken; Fallmeister; Kleemeister; Kafiller; Tierkörperbeseitiger (Amtsdeutsch) (Hauptform); Kaviller; Abdecker (Hauptform); Feldmeister; Schinder; Racker; Wasenmeister (oberdeutsch)
Extraversion; Extroversion
Epitaph; Trauerrede; Grabrede
Livedo racemosa generalisata (fachspr.); Sneddon-Syndrom
Moduldatei; Trackermodul; Modul; Mod-Datei
Rastersequenzer; Tracker
Nervenwasser [ugs.]; Zerebrospinalflüssigkeit; Liquor (fachspr.) (lat.); Cerebrospinalflüssigkeit (fachspr.) (griechisch); Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit; Liquor cerebrospinalis (fachspr.) (griechisch, lat.); Hirnwasser
Neutraer Fürstentum; Nitraer Fürstentum; Fürstentum Neutra; Fürstentum Nitra; Nitraland
Scraper; Granierstahl; Wiegeeisen
Lacher; Kracher; Schenkelklopfer [ugs.]; Brüller; Knaller [ugs.]
Piraterie; Seeräubertum; Piratentum; Freibeuterei; Kaperwesen; Seeräuberei; Freibeutertum; Korsarentum
Optical Character Recognition (engl.); optische Zeichenerkennung; OCR; Texterkennung
Knallerpreis; Kracherpreis; Kampfpreis; Spottpreis; Schleuderpreis; Dumpingpreis
Tragerl [ugs.] (bayr., österr.); Rahmen (fachspr.); Flaschenkasten; Flaschenkiste; Getränkekiste (Hauptform)
Fragerecht; Interpellationsrecht
in die Bauchhöhle; intraperitoneal (fachspr.)
neutraler Standpunkt; archimedischer Punkt
Interamerikanischer Verteidigungspakt; Interamerikanischer Vertrag über gegenseitigen Beistand; Rio-Pakt; Pakt von Rio
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
bulgarische Thraker; thrakische Bulgaren
Zeichensatz; Zeicheninventar; character set (fachspr.) (engl.); charset (fachspr.) (engl.); Zeichenvorrat
Klammerentferner; Affenzahn [ugs.]; Enthefter; Klammeräffchen [ugs.]; Enttackerer; Klammernentferner; Schlangenzahn [ugs.]; Heftklammernentferner; Entklammerer; Honduraner [ugs.]; Hof'sche Klammer; Heftklammerentferner
Zeilentrafo; Zeilentransformator; Horizontalausgangsübertrager
vergangenheits-sehnsüchtig; vergangenheitsverliebt; retro; voller Nostalgie (für); rückwärtsgewandt; hinterhertrauernd; nostalgisch; vergangenheits-zugewandt
Gnubberkrankheit; Traberkrankheit (Hauptform); Scrapie (engl.); Paraplegia enzootica (fachspr.) (griechisch, lat.); Rida; Wetzkrankheit
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium; Wetterauer Grafenverein; Wetterauische Grafenbank
Markenpiraterie; Produktpiraterie; Produktfälschung
Flugzeugentführung; Luftpiraterie
zentralvenöser Zugang; ZVK (Abkürzung); Zentralvenenkatheter; zentraler Venenkatheter; zentralvenöser Katheter
Schuppentanne; Chiletanne; Andentanne; Chilenische Schmucktanne; Auracaria auraucana (fachspr.) (botanisch); Chilenische Araukarie; Affenschwanzbaum; Schlangenbaum [ugs.]
Pitkrater; Schachtkrater
Einschlagkrater; Impaktkrater
Submillimeterwellen; Terahertzstrahlung
deutsches Sprachgebiet; deutscher Sprachraum
Hauptort; zentraler Ort
(wieder) in eine vernünftige Ausgangslage bringen; (wieder) ins (rechte) Lot bringen (fig.) (Hauptform); (wieder) zurechtrücken; es richten; vom Kopf auf die Füße stellen; (wieder) richtigstellen; (wieder) geraderücken; (wieder) in Ordnung bringen
Umbrella-Girl; Race-Queen; Boxenluder; Paddock-Girl; Grid-Girl; Pit-Babe
Trauerhalle; Aussegnungshalle
Pharmaberater; Pharmareferent (Hauptform); Ärztepropagandist; Ärztebesucher [Schw.]; Ärzteberater
(jemandem) nachhängen; (einer Sache) nachtrauern; (sich) (wehmütigen Gedanken) hingeben; nachweinen; (jemandem / einer Sache) hinterhertrauern (Hauptform)
Araberdorf (Jargon) [pej.]; Weißenhofsiedlung
Paraderolle (auch figurativ); größter Bühnenerfolg (Rolle); wie geschaffen für (Rolle); Glanzrolle; (jemandem) auf den Leib geschrieben; größter Kinoerfolg (Rolle)
Ochsentour (fig.); Parforceritt (fig.); Tour de Force (fig.) (franz.); Gewaltmarsch (fig.)
in direkter Linie (miteinander) verwandt; direkt (miteinander) verwandt; in gerader Linie (miteinander) verwandt
Sprachschützer; Sprachpurist; Sprachnörgler [pej.]; Sprachreiniger; Sprachpfleger
Gewöhnliche Wegwarte; Zichorium intybus (fachspr.) (botanisch); Hindlauf [ugs.] (regional); Zichorie; Gemeine Wegwarte; Rattenwurz [ugs.] (regional); Wegleuchte [ugs.] (regional); wilde Endivie [ugs.]; Irenhart [ugs.] (regional); Hansl am Weg [ugs.] (regional); Sonnenwendel [ugs.] (regional); Hindläufte [ugs.] (regional); rauer Heinrich [ugs.] (regional); Kaffeekraut (veraltet); Wegwarte; verwünschte Jungfrau [ugs.] (regional, österr.)
Orientale (veraltet); Araber
temporaler Agnostizismus; weicher Agnostizismus; empirischer Agnostizismus; offener Agnostizismus; schwacher Agnostizismus
Spieleragent; Spielerberater; Spielervermittler
Paraderüstung; Prunkrüstung
Fraternisierung; Fraternisation
Broca'sche Sprachregion; Broca-Areal; Broca-Zentrum
Zwerchwall; Traverse
(ein) zentraler Punkt (sein); von wesentlicher Bedeutung (sein); (eine) Schlüsselrolle (spielen)
Krokodilstränen (fig.); geheuchelte Trauer; gespielte Trauer; falsche Tränen
PR-Mann (männl.); PR-Frau (weibl.); Imageberater; PR-Verantwortlicher; Spin-Doctor; Spindoktor; Verantwortlicher für die Außendarstellung
Trauersalamander; Totensalamander [Schw.]
Kettenkarussell; Kettenflieger; Kettenprater
kann man so (auf Deutsch) sagen [ugs.]; grammatikalisch korrekt; sagt man (auf Deutsch) so [ugs.]; grammatisch; regelkonform; korrekt [ugs.]; sprachrichtig; grammatikkonform; der Grammatik gemäß; nicht ungrammatisch; korrektes Deutsch [ugs.] (variabel); wohlgeformt
Kranich; Eurasischer Kranich; Grauer Kranich
Mitentscheidungsrecht; Mitspracherecht
Teamberaterin (weibl.); Teamberater (männl.); Coach [ugs.] (fig.); Supervisor (männl.); Supervisorin (weibl.)
vesiko-uretero-renaler Reflux; vesikoureteraler Reflux; vesikorenaler Reflux
kleine Racker; Rasselbande (Hauptform) (veraltend)
Gaul [ugs.] [pej.]; Kracke [ugs.] [pej.]; Brauereigaul (derb) [pej.]; Klepper (derb) [pej.]; schlechtes Pferd (Hauptform); Schindmähre [ugs.] [pej.]; Mähre (derb) [pej.]; Schabracke [ugs.] [pej.]
Hinterzimmer (auch figurativ) (Hauptform); nicht einsehbarer (separater) Raum; (weiter) hinten liegender Raum; Zimmer nach hinten (he)raus
Stilebene; Sprachregister (fachspr.); Sprachebene; Register (fachspr.); sprachliches Niveau; Sprachschicht
gerade ausgerichtet (sein); in gerader Flucht (angeordnet / ausgerichtet / stehen ...); fluchten; in Flucht (stehen/liegen); in einer (geraden) Linie (angeordnet sein / stehen ...); in (gerader) Fluchtlinie (angeordnet ...)
letzter Gang; Trauerzug; Leichenzug
Klageweib; Trauerweib; Klagefrau
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
offizielle Version; Sprachregelung
Rechtsberater; Justitiar; Justiziar
(jemandes) Sprachrohr (fig.); Mietmaul (derb) (abwertend, scherzhaft)
Ausklopfer; Teppichklopfer (Hauptform); Pracker [ugs.] [Ös.]
Grazer Bucht; Steirisches Hügelland; Steirisches Becken
(einen) Hintern wie ein Brauereipferd (haben) [ugs.] (variabel); (einen) dicken Hintern (haben)
einziger Nachfrager; Inhaber eines Monopols; einziger Anbieter; Monopolist
cramersche Regel; Determinantenmethode
Parasol; Riesenschirmpilz; Macrolepiota procera; Gemeiner Riesenschirmling; Schirmpilz
Extraterritorialität; Exterritorialität
Finanzberater; Vermögensberater
Acervus (lat.); Haufenschluss; Haufenparadox
grauer Wanderer; Odin; Wotan; Allvater; Grimnir
Interrobang; Fragerufzeichen
(wie) Dumbo; sanfter Riese; (wie) Benjamin Blümchen; grauer Riese
Rennpferd; Vollblut; Araber
sich wie ein Lauffeuer verbreiten; (sich) rasend schnell verbreiten; millionenfach (an)geklickt werden [ugs.]; viral gehen [ugs.] (Jargon, Neologismus); (ein) viraler Hit (sein) [ugs.] (Jargon, Neologismus); viraler Hype
(sich) mächtig ins Zeug legen (für); (sich) aufopfern (für); (sich) abrackern (für); seine Knochen hinhalten (für)
Razemat; Racemat
Kleiner Alexandersittich; Psittacula krameri (fachspr.); Halsbandsittich
Traverse; Querträger
akkurater Scheitel; Scheitel wie mit dem Lineal gezogen; schnurgerader Scheitel; akkurat gescheitelt; Scheitel wie mit dem Messer gezogen
(kollegiale) Kumpanei; falsch verstandene Kollegialität; Kameraderie [pej.]
Todesanzeige; Trauerbrief; Einladung zur Beerdigung; Trauerkarte (Hauptform)
Traueranzeige; Todesanzeige (Inserat)
leidtragend; trauernd; hinterblieben
Wartepflicht; Wartezeit; Trauerjahr
Weihrauchkästchen; Weihrauchbüchse; Acerra (lat.)
Sprachregelung (Hauptform); Formulierungsangebot(e) (verhüllend); Formulierungsvorgabe(n); Formulierungshilfe (auch ironisch) (verhüllend); Wording (fachspr.) (Jargon, engl.)
Characteristica universalis (lat.); Universalsprache
Gemüsekohl; Brassica oleracea (fachspr.) (lat.)
Euterpe oleracea (fachspr.) (griechisch, lat.); Assaipalme; Kohlpalme (Hauptform); Acaipalme
bewegende Stunde; Stunde großer Trauer; schwere Stunde
intradermale Injektion; intrakutane Injektion
Trauerband; Trauerschleife; Trauerflor (Hauptform)
Trauerkleidung tragen; in Trauer gehen
trauern; in Trauer sein
Landestrauer; Staatstrauer
(die) Fahnen auf halbmast setzen; Trauerbeflaggung (zeigen); (die) Fahnen wehen auf halbmast; halbmast flaggen
Trauerbuche; Fagus sylvatica 'Pendula' (fachspr.) (botanisch); Hängebuche
im deutschen Sprachraum; deutscher Zunge (nachgestellt) [geh.]; deutschsprachig (Person)
Roter Holunder (fachspr.) (Hauptform); Sambucus racemosa (fachspr.) (botanisch); Bergholler; HIrschholunder; Holler; Traubenholunder; Berg-Holunder
Auermetall; Cereisen; Ferrocerium (engl.)
Berufsberater; Jobcoach
Hinterbliebene(r); trauernde(r) Angehörige(r); Hinterlassene(r) [Schw.]
elektoraler Sieg (sehr selten); Wahlerfolg; elektoraler Erfolg (sehr selten); Wahlsieg
fraternisieren; sich mit dem Feind einlassen; mit dem Feind anbandeln
Böhmischer Groschen; Prager Groschen
Hybrid-Platane (fachspr.); Platanus x hispanica (fachspr.) (botanisch, veraltet); London-Platane (fachspr.); Bastard-Platane (fachspr.); Gemeine Platane (fachspr.); Platanus x acerifolia (fachspr.) (botanisch); Ahornblättrige Platane (fachspr.) (botanisch); Platane [ugs.] (Hauptform); Gewöhnliche Platane (fachspr.)
Trauertag; Tag der Trauer
Grand Total: 184 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners